TM 05 2018

Page 1

Nr. 5 / Oktober 2018

Kulturpreis

George Steinmann als «Brückenbauer» Seite 12

Familie

Spielzeugflohmarkt Seite 21

Event

Drum Night Thun Seite 31

Andreas W. Maurer «Das Schlossberg-Parking ist ein Segen für alle» Seite 6


Wohnevent Freitag, 26. Okt. 2018 08.00-21.00 Uhr Samstag, 27. Okt. 2018 10.00-17.00 Uhr Sonntag, 28. Okt. 2018 10.00 -17.00 Uhr

n e n o i t o m E t i m n e

Wohn

Die neue C-Klasse-Familie, ab sofort in unserem Showroom. Jetzt bei uns Probe fahren BERN · Stauffacherstrasse 145 · T 031 339 77 77 bern@merbag.ch · www.merbagretail.ch/bern THUN · Gwattstrasse 18 · T 033 334 11 00 thun@merbag.ch · www.merbagretail.ch/thun

1809_PBG_Inserat_C-Klasse_Range_178x127_RZ.indd 1

13.09.2018 08:28:47


EDITORIAL

Schloss Thun – Geschichte erleben Seit Anfang Juni darf ich in der märchenhaften Kulisse des Schloss Thun als Museumsleiterin arbeiten. Der Start im Wahrzeichen Thuns verlief reibungslos, wenngleich auch intensiv – galt es doch, inmitten der Hochsaison bestehende Projekte fertigzustellen und in die Planung und Realisierung neuer Ideen einzusteigen. Tief beeindruckt und unterstützt haben mich dabei all die Menschen, die sich seit Jahren tatkräftig für das Schloss Thun einsetzen – seien es die Mitarbeitenden, die Mitglieder des Stiftungsrats und des Fördervereins oder aber die Kooperations-, Tourismus- und Förderpartner. Ganz besonders freut mich, dass die Zusammenarbeit schon Früchte trägt: Seit Anfang Oktober bieten wir einen fünfsprachigen Audioguide an, am 22. Dezember laden wir wie im vergangenen Jahr zur Lichtnacht auf den Schlossberg und 2019 starten wir in die neue Saison mit einem erweiterten Programm für Kinder und Familien. Das alles steht im Zeichen meines Verständnisses des Schloss Thun. Es ist ein lebendiges Museum, ein historischer Ort, an dem die Geschichte von Thun in ihrer Vielfältigkeit entdeckt werden darf. Die Herausforderung war und bleibt, nicht nur die Finanzierung der geplanten Projekte sicherzustellen, sondern auch die Bekanntheit des Schloss Thun zu steigern und zahlreiche Besucherinnen und Besucher für dieses Kulturdenkmal zu begeistern. Herzlich willkommen und bis bald im Schloss Thun

Yvonne Wirth Museumsleiterin Schloss Thun

«Besonders freut mich, dass die Zusammenarbeit schon Früchte trägt.»


im Tempel

Wir bieten zwei Gratis-Probetrainings, melde dich an.

Karate Trainings in verschiedenen Altersgruppen A N M E L D U N G erforderlich über www.karate-thun.ch 1)

Jetzt ein Probetraining vereinbaren

Button anklicken

2) Fenster öffnet mit verschiedenen Trainingsmöglichkeiten. Dort direkt anmelden. AUF SMARTPHONES Zuerst die STANDARDANSICHT einstellen.

Kenseikan_Ins178x260_ThunDasMagazin2018.indd 1

Krav Maga Self Protect KMS ist ein neuzeitliches und äusserst effizientes Selbstverteidigungssystem, das ab 18 Jahren besucht werden kann. Es gibt Menschen die Möglichkeit, sich schnell auf kritische Situationen einzustellen und Aggressionen jeder Art zu bewältigen. Mit einer KMS-Ausbildung haben auch körperlich schwächere Personen in Konfliktsituationen eine realistische Chance und überlassen ihr Überleben nicht dem Zufall. NEU: Krav Maga Junior Potect Kurse ab 25. Oktober 2018. Das Training basiert auf dem Krav Maga Self Protect System und ist auf jugendliche Kursteilnehmer angepasst. bruno.trachsel@skas.ch Tel. 033 336 36 00 Kursort: Kenseikan Karate-Do Thun Tempelstrasse 20 3608 Thun-Allmendingen

Seitz Graphic Design 9/2018

Karate ist für jedes Alter Karate ist die hohe Kunst des unbewaffneten Kampfes und ein ausgezeichnetes Training zur Erlangung von überdurchschnittlicher Fitness und Körperbeherrschung. Es ist sehr gut geeignet, dem täglichen Stress entgegenzuwirken. Das regelmässige Training fördert die Gesundheit und führt zu aktiv-positivem Denken.

11.09.18 09:02


INHALT

EDITORIAL 3 Yvonne Wirth:

29 Christoph Staerkle: Vielsagender

31 Rhythmus und Unterhaltung:

Schloss Thun – Geschichte erleben

Künstler ohne Worte

MENSCHEN 6 Eröffnung Schlossberg Parking:

Interview mit Andreas W. Maurer

STADT THUN 12 Kulturpreisverleihung 2018

«Brückenbauer» – George Steinmann

Drum Night Thun

52 Pro Surdis – Hörberatung: Schon

gehört? Schon verstanden?

52 Linedance Event GmbH: Linedance – Lass Dich vom Tanzfieber packen

34 Thuner Eisenbahn-Amateure:

Tage der offenen Tür

34 Männerchor Thun: Konzerte vom

2. und 3. November 2018

34 Schloss Spiez: Auch ein Highlight im Winter

34 Volkshochschule Region Thun: Das

Kursprogramm Herbst ist da

35 Cäcilienchor Thun: «The Armed

Man» am 4. November 2018, Stadtkirche Thun

35 Chinderhuus Gampiross:

30 Jahre Gampiross – Wir haben noch Plätze frei

37 Neujahrskonzerte Thun: Mit jugend­ lichem Elan ins neue Jahr

15 Wahlen: Thun stellt die Weichen für

die nächsten vier Jahre

17 Saisonstart Kunsteisbahn:

Vom kühlen Nass aufs Glatteis

18 Kompetenzzentrum Integration: «Ein echtes Bijou erstrahlt in neuem Glanz»

PUBLIREPORTAGEN 33 Krebser AG: Buchtipps 39 AEK BANK 1826: Umfassende ­Finanzlösungen für Unternehmen

41 Energie Thun AG: PEIK – Energie ist Geld

43 Gesundheitstipp Bälliz Apotheke + Drogerie AG: Umwelt schonen – nachfüllen

53 Sportiver Input AG: «Wir müssen uns mehr bewegen»

54 TEV Thun und Umgebung: ­Tagesmutter als Beruf

57 Grüne Stadt Thun: Globale Probleme lokal bekämpfen

58 SP Thun: Mit 60 Kandidierenden für ein «Thun für alle»

61 CVP Thun: «Bewährt – beständig – bestimmt»

63 Chäs Rösch: Tag der offenen Türe im Restaurant Schwizer Chäshüttli, Spiez

65 Wirtschaftsschule Thun: Ausgewiesene Experten als Dozenten

21 Spielzeugflohmarkt: Kinder bieten ihre Spielzeuge feil

SHOPPING / INNENSTADT 8 Shopping: Damit hat jeder etwas

fürs Leben

32 IGT-Gutscheine: Fröhliche Gesichter – dank IGT-Gutscheinen

66 TimeTool AG: 25 Jahre TimeTool – everything is connected

EVENTS / KULTUR / SPORT 22 KKThun: Programm Oktober bis November 2018

23 Stadtbibliothek: Wenn Persönlich­ keiten erzählen

25 Jubiläum Seniorenmarkt: Generationenaustausch gibt Lebensfreude

26 Stadtführung: Rendez-vous mit einem Nachtwächter

45 Vitalyse Thun: 10-Jahr-Jubiläum –

persönliches Coaching für Gewichtsreduktion, Ernährung und Gesundheit

46 Optilens GmbH: Endlich wieder klare Sicht – ohne tränende oder brennende Augen

49 Seniorenbetreuung Berner Oberland:

Bevor der Spagat zu gross wird

51 BLS AG: Fernweh? Dann ab ins Piemont!

68 Predata AG: Informatik für KMUs und Bibliotheken – und das seit bald 35 Jahren

71 WB AG: Jetzt ist die beste Zeit für eine Badsanierung

UNTERHALTUNG 73 Kreuzworträtsel 74 Veranstaltungskalender 74 Impressum

thun! das magazin

5


MENSCHEN

«Das Schlossberg-Parking ist ein Segen für alle»

Andreas W. Maurer vor dem neuen Parkhaus.

Bald wird eine Vision Realität: Am 10. November feiert Thun die Eröffnung des Schlossberg-­Parkings. Andreas W. Maurer, Geschäftsleiter der Parkhaus Thun AG, blickt dem Tag euphorisch entgegen und erzählt von Highlights, Herausforderungen und Momenten des Zweifels.

geschäft in den bestehenden Parkieranlagen gewissenhaft und verlässlich führen, ihre Aufgabe nicht mit eben diesem Engagement wahrgenommen, wären uns die finanziellen Erträge und die operativen Voraussetzungen für das Parking abhanden gekommen. Wo liegt der grösste Nutzen des Parkings für die Stadt Thun? Es ist das letzte Element des Parkhaus-Rings um die Innenstadt. Die Erreichbarkeit der Stadt mit dem Auto aus allen Himmelsrichtungen ist damit gewährleistet, der lästige Suchverkehr entfällt. In

Herr Maurer, wie fühlen Sie sich so kurz vor der Eröffnung des Schloss-

Kombination mit dem städtischen Parkleitsystem steht künftig al-

berg-Parkings? Andreas W. Maurer: Gut. Ja, sogar etwas euphorisch.

len das optimale Ziel-Parking zur Verfügung. Den grössten Gewinn

Wem gilt Ihr erster oder grösster Dank? Meiner Frau; ohne sie hätte

allgemein und das Wahrzeichen von Thun, der Schlossberg, ver-

ich den steinigen Weg, den dieses Mandat beinhaltet, kaum ge-

zeichnen können. Folglich ein Segen für alle.

werden jedoch die Hauptgasse, die Geschäfte der Altstadt ganz

schafft. Dank gebührt dem Verwaltungsrat der Parkhaus Thun AG, der das Ziel nie aus den Augen verlor. Und ich danke besonders dem

Welches war der schönste Moment in den letzten Jahren? Da gab

heutigen Verwaltungsrats- und Stadtpräsidenten Raphael Lanz. Er

es viele: Sicher das Ja der Thuner Bevölkerung zum Vorhaben und

setzte alle «Hebel in Bewegung», damit schliesslich «Grünlicht» vor-

zum Investitionsbeitrag im Jahr 2012. Die Bau­bewilligung 2015,

lag. Grössten Dank verdient die Baukommission, allen voran die In-

als es endlich los ging. Oder 2017 der Durchbruch vom Bergin-

genieure Beat Aeschbacher, Gesamtleiter aus Sicht der PHT AG, und

nern zur Fussgängerverbindung in die Obere Hauptgasse.

Jürg Pflüger, Gesamtprojektleiter der ARGE Marti Schlossberg. Sie stehen stellvertretend für alle Fachplaner und Arbeitenden, die zum

Was schätzen Sie, wie oft waren Sie unten im Berg? Oft, ich habs

Gesamtwerk beitrugen. Und das Allerwichtigste: Hätten in den letz-

nicht gezählt. Nebst zahlreichen Rundgängen mit den Baukom-

ten Jahren die Mitarbeitenden der Parkhaus Thun AG, die das Tages-

missionsmitgliedern und Fachleuten waren es häufig spontane

6


Links: Ab Montag, 12. November ist das neue Parkhaus offen. Rechts: Jürg Pfluger, Gesamtprojektleiter ARGE Marti Schlossberg; Andreas W. Maurer, Geschäftsleiter PHT AG; Luisa Telese, Projektleiterin Innenausbau; Beat Aeschbacher, Gesamtprojektleiter PHT AG (v.l.).

Besuche, bei denen ich interessante Gespräche mit Arbeitern

gilt: Sieh, das Gute liegt so nah. Sowohl das Bahnhof-Parkhaus

führte. Bauarbeiten untertags sind beeindruckend – und ausser­

als auch das neue Schlossberg-Parking dürften Anwärter auf die

ordentlich hart und streng.

obersten Listenplätze sein.

Was hat Sie sonst noch beeindruckt? Einerseits die sorgfältige Pla-

Am Tag der offenen Tür im Juni 2017 zeigten Sie Filmausschnitte

nung und Vorbereitung der Arbeiten. Zum andern das unaufge-

aus berühmten Verfolgungsjagden in Parkhäusern. Haben Sie

regte, harmonische Zusammenwirken innerhalb der ARGE Marti

schon Anfragen von Filmteams erhalten? (lacht) Nein, bisher nicht.

Schlossberg und im Leitungs-Team. Das Arbeitsklima war stets

Es gilt zudem zu sagen, dass ein Parkhaus viel sicherer ist als die

«aufgestellt», auftretende Probleme wurden sachlich, engagiert,

offene Strasse. In unseren Parkhäusern sind rund 150 Kameras

mit einem gesunden Mass an Emotionen gelöst.

im Einsatz. Wir waren der Polizei auch schon behilflich bei der

Das tönt sehr harmonisch. Es gab aber auch zahlreiche Herausforderungen. Welches war die grösste? Churchills Worte zu verinnerli-

«Meiner Frau gilt der grösste Dank.»

chen: «Gib niemals auf, nie, nie nie!» Verwaltungsrat und Ge-

Aufklärung von Straftaten. Zurück zur Eröffnung: Was erwartet die Bevölkerung da? Am 10. November wird das Park-

haus ein Tollhaus im besten Sinne des Wortes sein: Parktheater,

schäftsleitung hielten sich – allen Widerständen zum Trotz – an

Cars & Stars, Parkwalk, Parkfilmfestival und gastronomische An-

diese Worte. Nur dank dieser Haltung wird mit der Eröffnung des

gebote werden auf den verschiedenen Parkgeschossen präsentiert.

Schlossberg-­Parkings das strategische Ziel, das schon die Grün-

Am Montag, 12. November, starten wir mit dem Parkhausbetrieb.

derväter 1972 vor Augen hatten, erreicht: ein Parkhaus-Ring um die Innenstadt.

Was tun Sie nach der Eröffnung? Die Anfangsmonate werden hohe Ansprüche an alle Parkhaus-­

Gab es nie Momente des Zweifels? Ich engagiere mich nicht (mehr)

Mitarbeitenden stellen und auch die Bedürfnisse der Kundschaft

für Geschäfte, an deren Erfolg ich zweifle. Als von politischer

in noch ungewohnter Umgebung werden vielfältig sein und nach

Seite und von der Bevölkerung der Wille zum Parkhaus vorlag,

Optimierungsmassnahmen rufen. Folglich wird in der Parkhaus

galt für mich nur noch: Es kommt gut! Dabei will ich nicht ver-

Thun AG viel an zusätzlicher Arbeit anfallen. Es geht also mehr

heimlichen, dass mir ab und zu Zweifel aufkamen, ob gewisse

oder weniger weiter wie bisher, der Moment zum entspannten

Äusserungen einzelner Personen, die sich vehement gegen das

Zurücklehnen muss noch etwas zuwarten.

Parkhaus stellten, tatsächlich ernst aufzufassen oder aber eher als

Interview Simone Tanner

unbedachte Frustäusserungen zu werten waren. Bei einigen steigt

Bilder Erich Häsler

der Blutdruck schon lebensbedrohlich nach oben, wenn sie nur den Begriff Auto oder Parkhaus hören. Wie steht es um Ihren Blutdruck, wenn Sie den Begriff Velo hören? (lacht) Sehr gut. Ich besitze ein E-Mountainbike, mit dem ich in meiner Freizeit regelmässig unterwegs bin. Haben Sie eigentlich ein Lieblingsparkhaus? Es gibt mittlerweile weltweit fantastische Parkhäuser, aber ganz im Sinne von Goethe

Eröffnung Schlossberg-Parking Die Eröffnung findet statt am Samstag, 10. November, 10 bis 18 Uhr. Präsentiert wird ein buntes Programm von der Autoshow über Konzerte, Kino, Verpflegungsstände und vieles mehr. Ab Montag, 12. November ist das Parkhaus offen. Weitere Informationen unter: www.parkhausthun.ch

7


SHOPPING

Damit hat jeder etwas fürs Leben Die Thuner Innenstadt bietet nachhaltige Überraschungen. Die Rede ist von Nähtaxi, fairem Handel, Messerschmiede mit Tradition und Kochgeschirr, das einiges aushält. «thun! das magazin» hat Erstaunliches aufgespürt.

Gusseisen hat jeder, der gerne selber kocht, etwas fürs Leben. «Die gehen einfach nicht kaputt», so die Geschäftsinhaberin. Nachhaltigkeit eben. Dies umso mehr, da das Kochgeschirr aus 67 Prozent rezykliertem Eisen hergestellt ist. Für Lichtblicke sorgen an der Marktgasse 17 ebenso zahlreiche Beleuchtungsmittel. Nebst modernen Led-Lampen, Halogenleuchten oder Spotlichter ist das Angebot für jeden Bedarf gross. Sei es eine Nachttischlampe, Stehleuchte oder zum Beispiel eine Pendelleuchte.

Die Thuner Innenstadt hat mehr als eine

magazin» vorab Nachhaltigkeit gefunden.

«Diese Küchentöpfe ge­ hören in jeden Haushalt.»

Damit jede und jeder etwas fürs Leben hat.

Ruth Grossmann, Elektro Grossmann AG

Überraschung zu bieten. Auf der Suche nach Aussergewöhnlichem hat «thun! das

«Wir beraten gerne individuell und umfassend rund um das optimale Licht im Wohnraum oder Büro», erläutert Ruth Grossmann. Das Geschäft führt überdies ein grosses Ersatzteillager. Egal ob für Haushalt­ apparate wie zum Beispiel Mixer, Bügelei-

Töpfe, die nicht kaputt gehen

sen und Staubsauger oder für Licht. Bei Ruth Grossmann und ihrem

«Diese Küchentöpfe gehören in jeden Haushalt», sagt Ruth Gross-

Team finden Kundinnen und Kunden selbst Ersatzglühbirnen, welche

mann. Was die Inhaberin der Elektro Grossmann AG damit meint, ist

eigentlich längst vom Markt verschwunden sind. Ruth Grossmann

die grosse Vielfalt, die sich im Geschäft an der Marktgasse 17 in

führt das Elektrofachgeschäft im Zentrum von Thun seit 2004, ge-

Thun findet. Und mit den Küchentöpfen der Marke Le Creuset aus

gründet im Jahr 1969 von ihren Eltern, Marianne und Rudolf Gross-

Geschäftsführerin Ruth Grossmann und ihre Mitarbeiterin Sandra Schaffer (r.) führen ein breites Sortiment an Kochgeschirr, das nicht kaputt geht.

8


Links Messerschmied Manfred Schoder weiss, wie man Messer nach alter Tradition wieder fit macht. Rechts Katrin Fuster holt die Nähmaschine mit dem Nähtaxi gratis ab und bringt sie auch wieder zurück.

mann. Damals betrieb die Familie nebst dem Geschäft auch noch ein

Grund ist, weshalb ein Wiegemesser names Haki aus der Thuner

Elektroinstallationsunternehmen mit zwei Monteuren. Nach der Pen-

Werkstatt sogar in Amerika und Australien Anklang findet? Manfred

sionierung der Eltern übernahm der ehemalige Chefmonteur die Ins-

Schoder hat den Laden 1992 übernommen und führt ihn nun mit

tallation, während Tochter Ruth Grossmann das Fachgeschäft an der

seiner Mutter zusammen. Die Schoders haben aber nicht nur in Thun

Marktgasse 17 weiterführte. Marianne Grossmann hilft bei Bedarf

Geschichte geschrieben. Fritz Schoder, der Urgrossvater von Manfred

auch heute noch im Laden aus und Rudolf Grossmann sorgt für den

Schoder, hat zusammen mit Karl Elsner, Gründer von Victorinox, den

hauseigenen Reparaturservice. Eines jedenfalls ist klar: Die Arbeit wird dort mit viel Freude und Herzblut ausgeführt. Die persönliche, ehrliche Beratung schätzen langjährige Stammkunden wie auch Neukunden. Messer um die ganze Welt

«Meine Art, Messer und Scheren zu schärfen, ist Familientradition.» Manfred Schoder, Messerschmied

Messerschmiedeverband eingerichtet und die Schweizer Armee mit Soldatenmessern beliefert. Zuvor wurden die Armeemesser in der Messerfabrik von Solingen in Deutschland hergestellt, bis Elsner und Schoder die Produktion in die Schweiz holten. Dass die Schoders ihr Handwerk immer noch verste-

Auf besonders scharfe Messer setzt eines der ältesten Geschäfte in

hen, beweist die Treue der Kunden. Wo früher Bauern und Handwer-

der Thuner Innenstadt. Die von Manfred Schoder in vierter Genera-

ker ihre Werkzeuge einkauften, sind es heute vor allem Touristen, die

tion geführte Messerschmiede an der Oberen Hauptgasse 64 schärft

den Laden aufsuchen – aber nicht nur. «Selbst Grossmütter bringen

und repariert seit 132 Jahren Messer, Scheren und jegliche Art von

ihre Scheren, die sie zur Konfirmation bekommen haben, immer wie-

Schneidwerkzeugen. «Köche aus der ganzen Schweiz lassen ihre

der zum Schleifen vorbei», sagt Manfred Schoder.

Messer bei uns schärfen», sagt der Thuner Messerschmied nicht ganz ohne Stolz. Gefragt nach seinem Erfolgsrezept, gibt sich Manfred

Mit Schirm, Charme und Nähmaschine

Schoder verständlicherweise leicht bedeckt: «Meine Art, Messer und

Einst handelte die Familie Burger mit Fahrrädern, Stoffen und Ben-

Scheren zu schärfen, ist Familientradition.»

zin. Das Geschäft an der Oberen Hauptgasse 50 ist seit 1887 im Familienbesitz und war 1910 die erste Tankstelle in der Stadt Thun.

Ein Blick in die Werkstatt direkt am Aarequai zeigt jedenfalls: Man-

Die Tankstelle ist längst verschwunden, geblieben ist ein äusserst in-

fred Schoder setzt weder auf computergesteuerte noch auf hoch

teressanter Laden mit Nähmaschinen, Schirm und Charme. Doch der

technisierte Schärfgeräte. Geschärft und repariert wird vorab mit alt-

Reihe nach. «Es gibt immer mehr junge Leute, die ihre Mode selber

bewährten Maschinen und in Handarbeit. «Wichtig ist die Wahl des

nähen oder besticken», sagt Peter Fuster. Er und seine Gattin Katrin

richtigen Schleifsteins», verrät der Handwerker. Ob dies mit ein

Fuster-Burger haben sich heute gemeinsam auf Nähmaschinen spe-

9


GEMEINSAMES ENTDECKEN DIE THUNER INNENSTADT

OFFEN FÃœR ALLE THUNCITY.CH


Links Ein besonderer Service von Burger Nähmaschinen: In der Werkstatt repariert Peter Fuster defekte Maschinen gleich persönlich. Rechts Im Claro-Weltladen führen Regula Saameli (links) und Verena Wanger zahlreiche Produkte, die nach den Kriterien des fairen Handels hergestellt wurden.

zialisiert. «Wir führen für jeden Bedarf und jedes Budget die optimale

Produkte fair handeln

Nähmaschine», erklärt Katrin Fuster. Gemeinsam mit ihren vier Mit-

Verena Wanger zupft eine Packung Kaffee aus dem Regal, einfach

arbeitenden haben Fusters zum Thema Nähen und Sticken für die

ganz spontan. «Baraza Bio House», ist auf der Etikette zu lesen. «Er

Kunden immer Ratschläge bereit. Sei es für das Gestalten des Zu-

stammt aus Tanzania in Afrika», erklärt die Geschäftsführerin des

hause mit neuen Accessoires, oder ganz einfach für praktische Dinge

Claro-Weltladens an der Oberen Hauptgasse 43 in Thun. Gleich ne-

wie Ändern und Flicken. Dabei reicht die Palette der Markennähma-

ben dem Kaffeeregal zeigt Regula Saameli, Präsidentin des Trägerver-

schinen von Pfaff über Elna und Husqvarna bis zu Singer und Baby-

eins, die grosse Auswahl an Schokoladen mit Kakao aus Südamerika

lock. «Wir führen aus Überzeugung mehrere Marken, damit unsere

und Ghana. Der Claro-Weltladen in der Thuner Innenstadt bezieht

Kunden auch wirklich von einer Auswahl profitieren können», erläu-

einen grossen Teil der Waren vom Schweizer Handelsunternehmen Claro fair Trade AG mit Sitz in Orpund

tert Peter Fuster. Damit auch der Service gewährleistet ist, verfügt Burger Nähmaschinen über eine modern ausgerüstete Werkstatt. «Wir sind in der Lage, alle mechanischen und elektronischen Servicearbeiten direkt im Geschäft auszuführen», betont der Fach-

«Uns ist es wichtig, dass ein Grossteil der Verarbeitung vor Ort passiert.»

bei Biel, das Lebensmittel, Spezialitä-

Verena Wanger, Claro-Weltladen

werden. «Wir handeln seit 40 Jahren

mann. Repariert werden dort sämtliche

ten und Handwerkserzeugnisse im Sortiment führt, die nach den Kriterien des fairen Handels im Weltsüden – einst Drittweltländer genannt – hergestellt mit Produkten von Kleinproduzenten

Marken.

aus benachteiligten Randregionen dieser Welt und eröffnen ihnen da-

Auch Maschinen, die bis zu 50 Jahre alt sind. Kundinnen und Kun-

mit Absatzkanäle in kaufkräftige Gebiete», erläutert Verena Wanger

den können ebenso von Occasions-Nähmaschinen profitieren. Für

und ergänzt: «Uns ist es wichtig, dass ein Grossteil der Verarbeitung

Reparaturen haben sich Fusters indes etwas Besonderes einfallen

vor Ort passiert und damit auch die Nachhaltigkeit und langfristige

lassen. «Wir holen die Nähmaschine mit unserem Nähtaxi gratis ab

Perspektiven für die Produzierenden gesichert sind.» Dabei werden

und bringen sie nach dem Service wieder zurück», erklärt Katrin Fus-

ebenso soziale Projekte unterstützt und gefördert.

ter. Charme eben.

Zum 40-Jahr-Jubiläum organisiert der Verein Claro Weltladen am

In diesem Herbst sind dort zudem die neusten Modelle zu finden.

Sonntag, 4. November um 10.30 Uhr im Kino Rex in Thun eine

«Sie bieten mehr Nähkomfort und sind ganz einfach zu bedienen»,

ganz besondere Veranstaltung. Gezeigt wird der Film Zartbitter von

betont Fuster. Und wer Lust hat, kann eine der Nähmaschinen eine

Angela Spörri. Der Film begleitet den Aufbau einer Produktion von

Woche lang ausprobieren. Und da ist ebenso der Schirm. Bei Burgers

Bio-Kakao in Ghana. Vor Ort wird auch der Ghana-Schweizer Yayra

sollte man sich die Auswahl an modischen und praktischen Regen-

Glover sein, der als Initiant des Projekts viele persönliche Opfer in

schirmen ansehen. Und übrigens: Wer hat sich nicht schon geärgert,

Kauf nimmt. Eines jedenfalls ist sicher: Mit der grossen Auswahl im

wenn sich ausgerechnet bei Regenwetter der Schirm nicht aufspan-

Thuner Claro-Weltladen kommt jeder auf seine Rechnung. Sei es für

nen lässt? Defekte Schirme flickt Peter Fuster ebenfalls in der eigenen

schmackhafte Lebensmittel oder Geschenke, die es eben nicht überall

Werkstatt. «Weil ein guter Schirm oft mit vielen Emotionen verbun-

gibt. Die Kriterien des fairen Handels und die Qualität der Produkte

den ist, betreuen wir Kunden aus dem ganzen Kanton Bern», sagt

werden übrigens regelmässig überprüft.

Katrin Fuster.

Text und Bilder Stefan Kammermann

11


KULTUR

«Ich bin ein Brückenbauer» George Steinmann erhält den Grossen Kulturpreis der Stadt Thun. Er arbeitet als bildender Künstler, Musiker und Forscher. Wichtig für seine engagierte Kunst ist das, was er «wachsende Skulptur» nennt. Was ihn antreibt, ist die Frage, was Kunst zu einer besseren Welt beitragen kann.

Wissensform, die verbindet, eine Treiberkraft, mit deren Hilfe die Welt in ihrem Zusammenhang wahrgenommen und geachtet werden kann. Es geht um Kunst als gesellschaftsbezogene Praxis. Können Sie ein Beispiel nennen? Wenn an Klimakonferenzen, an denen ich regelmässig teilnehme, zum Beispiel über den Schutz von Wäldern gesprochen wird, geschieht dies meist anhand von Kennzahlen, technischen Aspekten und Kriterien nachhaltiger Forstwirtschaft. Niemand spricht über die Ästhetik des Waldes, also seine Schönheit, Farben, Düfte oder

Herr Steinmann, der Grosse Kulturpreis der Stadt Thun ist nicht die

seine soziale und kulturelle Bedeutung.

erste Auszeichnung, die Sie als Künstler erhalten. Wie ordnen Sie diesen Preis ein?

Was meinen Sie mit sozialer und kultureller Bedeutung des Waldes?

George Steinmann: Er kommt für mich völlig unerwartet und er

Es gibt einen Wert des Waldes, der nicht in quantifizierbare, öko-

bedeutet mir ausserordentlich viel. Ich bin in Thun aufgewachsen

nomische Einheiten überführbar ist. Hier kann die Kunst viel bei-

und habe daher eine emotionale Verbindung zur Stadt. 2014

tragen und einen ganzheitlichen Blick fördern, der über die Gren-

hatte ich im Kunstmuseum Thun die Einzelausstellung «Call and

zen der eigenen Disziplin hinausgeht und eine andere Wahrneh-

Response» und habe in diesem Kontext den jährlichen Kunstpreis

mung und Zusammenarbeit anzustossen vermag. Nur so kann

«Prix Thun für Kunst und Ethik» initiiert. Dadurch bin ich Thun

Nachhaltigkeit gelingen.

auch heute stark verbunden. Der Preis zeigt, dass mein Schaffen in Thun wahrgenommen wird – das ehrt mich sehr.

Bleiben wir beim Wald. Sie haben in der Taiga der Republik Komi, Russland, ein Zentrum für nachhaltige Forstwirtschaft initiiert. Wie

Sie hätten nicht erwartet, dass Ihre Arbeit in Thun verfolgt wird?

lässt sich das als Kunst verstehen? Das ist doch ein Zweckbau.

So würde ich das nicht sagen. Aber mit meiner Art, Kunst zu ma-

Es geht um die Verbindung von Kunst und nachhaltiger Entwick-

chen, bin ich ein Grenzgänger und entspreche nicht dem üblichen

lung. Die Kunst leistet dabei einen konkreten Beitrag zum achtsa-

Bild eines Künstlers.

men Umgang mit den letzten Urwaldflächen Europas und den damit verbundenen Kulturen. Das Projekt dauerte zehn Jahre. Ich

Wie äussert sich dieses Grenzgängertum?

bin regelmässig nach Komi gereist, um die Kontakte aufzubauen,

Meine Werke sind komplex, transdisziplinär, entwickeln sich oft

zu recherchieren, zu forschen und zu sammeln. Dazu gehört zum

über Jahre und beinhalten verschiedene Medien wie Zeichnung,

Beispiel die Zusammenarbeit mit alten Frauen vor Ort, die ein

Fotografie, Skulptur und Musik. Das macht die Wahrnehmung

enormes Wissen über Heilpflanzen haben, deren Vorkommen wir

nicht einfach.

kartographierten.

Was treibt Sie an? Die Frage, was Kunst im 21. Jahrhundert zu einer besseren Welt beitragen kann. Die Themen kennen wir alle: Politische Konflikte, Umweltverschmutzung, Klimawandel, Konsumismus, die Folgen der Wegwerfkultur und vieles mehr. Zwischen diesen Phänomenen, ihren Ursachen und unserer Lebensweise bestehen Wechselwirkungen. Es ist meine tiefe Überzeugung, dass es einen radikalen Wandel im Verhalten der Menschheit braucht und dass sich diese Herausforderungen nur im Dialog meistern lassen – im Austausch zwischen Wissenschaft, Politik, aber auch dem lokalen Wissen einer betroffenen Region. Die Kunst ist hierbei eine eigene

12

Öffentliche Kulturpreisverleihung Mittwoch, 7. November 2018, 20 Uhr, KKThun Der Eintritt ist frei. Türöffnung um 19 Uhr. Preisträgerinnen und Preisträger •  Grosser Kulturpreis: George Steinmann – Bildende Kunst •  Musikpreis: Vital Julian Frey – Cembalist •  Kulturstreuer: Verein Thuner Kulturnacht •  Kulturförderpreis: Susanne Zoll – Zirkustanztheater


George Steinmann: «Die Kunst ist eine eigene Wissensform, die verbindet, eine Treiberkraft, mit deren Hilfe die Welt in ihrem Zusammenhang wahrgenommen und geachtet werden kann.» (Foto: «Blues for the Glaciers», Projekt «Symbioses of Responsibility» 2015)

Was ist in solchen Projekten Ihre Rolle? Ich bin als Künstler auch Forscher und Brückenbauer. Im Werk

George Steinmann

«Komi» war die Basis ein von mir aufgebautes Netzwerk zwischen der Bevölkerung der Region, der Schweizerischen Direktion für

•  *1950 in Bern, aufgewachsen in Thun.

Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA, der lokalen Silver Taiga

•  Bildender Künstler, Musiker und Forscher.

Foundation und vielen weiteren Personen. Das Zentrum für nach-

•  Studium der Malerei, Musik und Afro-Amerikanistik in

haltige Forstwirtschaft ist Indikator, Symbol und Skulptur zu-

Basel und San Francisco.

gleich. Es verkörpert eine konstruktive Energie, die durch diesen

•  Seit 1979 internationale Ausstellungstätigkeit.

Dialog entstanden ist und von dort aus generationenübergreifend

•  Seit 1966 Konzerte als Bluesgitarrist mit eigener Band

weiterwirkt. Deshalb nenne ich ein solches Werk «wachsende

und in wechselnden Formationen.

Skulptur». Eine Twitter-Ästhetik reicht dafür nicht aus, mir ist die

•  2011 Ehrendoktorwürde der Universität Bern.

langfristige Perspektive wichtig.

•  2014 Initiant des «Prix Thun für Kunst und Ethik». Interview Jan Miluška

www.george-steinmann.ch

Bild Tabea Reusser

13


BEST IN BUSINESS Ford Business Weeks vom 22. Oktober bis 10. November


WAHLEN

Thun stellt die Weichen für die nächsten Jahre Am 25. November wird in Thun gewählt. Die Stimmbevölkerung entscheidet, wer von 2019 bis 2022 in der Stadtregierung und im Parlament sitzt. Eine neue Wahlanleitung dient als Hilfe beim Ausfüllen der Stimmzettel. Neu ist der Einwurf des brieflichen Stimmmaterials bis zum Wahlsonntag um 7 Uhr möglich.

Wer am 1. Januar 2019 ins Rathaus einzieht, bestimmen die Thunerinnen und Thuner am 25. November 2018.

unter smartvote.ch basierend auf einem Frage­ bogen zu politischen Themen die politischen Werte mit denjenigen von Parteien und Kandidierenden. Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger erhalten so eine Wahlempfehlung für die Kandidierenden bzw. Parteien, die ihnen politisch am nächsten stehen. Brieflich wählen oder an der Urne Die Anleitung wird den Wahlunterlagen beigelegt. Im Wahlkuvert

Am 25. November stellen die Thunerinnen und Thuner wichtige po-

befinden sich zudem die offiziellen Wahllisten (vgl. Infobox), die

litische Weichen. Sie wählen den Stadtpräsidenten, die Stadtregie-

Wahlprospekte der Parteien sowie der persönliche Stimmrechts-

rung (Exekutive) und das Stadtparlament (Legislative) für die Legis-

ausweis. Die Stimmberechtigten können die ausgefüllten Unterla-

latur 2019 – 2022. In den kommenden Tagen erhalten die Thuner

gen im amtlichen Kuvert an die Stadt Thun retournieren. Neu kön-

Stimmberechtigten das offizielle Wahlkuvert der Stadt Thun.

nen die Unterlagen bis zum Wahlsonntag, 7 Uhr, in den Briefkasten des Thunerhofs eingeworfen werden. Ebenfalls beliebt für die

22 Personen wollen in den Gemeinderat

briefliche Stimmabgabe ist die Urne in der Stadtbibliothek. Natür-

Die Regierung besteht aus fünf vollberuflichen Gemeinderätinnen

lich kann das amtliche Kuvert auch per Post geschickt werden.

und Gemeinderäten. Für das Amt kandidieren 9 Frauen und 13

Für jene Thunerinnen und Thuner, die lieber an die Urne gehen,

Männer auf 7 Listen (vgl. Infobox). Für das Amt als Stadtpräsident

stehen am Wahlsonntag acht Wahllokale zur Verfügung. Alle De-

können sich die Stimmberechtigten zwischen Raphael Lanz, bis-

tails dazu sind in der Wahlanleitung zu finden.

her, und Matthias Zellweger, neu, entscheiden. Als Stadtpräsident

Text Christoph Stalder, Simone Tanner Bild Stadt Thun

gewählt ist, wer in den Gemeinderat gewählt wird und im ersten Wahlgang das absolute Mehr erreicht. Das Parlament setzt sich aus 40 ehrenamtlich tätigen Stadträtinnen und Stadträten zusam-

Die Listen

men. Für den Stadtrat kandidieren 93 Frauen und 144 Männer

Gemeinderat

auf 12 Listen. Der Gemeinderat und der Stadtrat werden im Proporzwahlverfahren (Verhältniswahl) gewählt. Gemäss dem Wähleranteil, den die einzelnen Listen (Parteien) erhalten, werden die fünf Gemeinderatssitze bzw. die 40 Stadtratssitze auf die Listen und anschliessend auf die Kandidierenden verteilt.

Für einen Sitz im Gemeinderat stehen 9 Frauen und 13 Männer auf den 7 Listen SVP, SP, BDP, Grüne, FDP, Mitte Thun (mit CVP, EVP, glp, EDU) sowie Parteilos zur Wahl. Stadtrat Für den Stadtrat kandidieren 93 Frauen und 144 Männer auf den 12 Listen SVP, SP Frauen*, BDP, Grüne, FDP, EVP, glp, EDU, CVP, Junge Grüne, Junge SP und SP Männer.

Ein Video als Wahlhilfe

Stadtpräsidium

Die Wahlunterlagen sind umfangreich. Eine neu gestaltete Wahl-

Für das Stadtpräsidium kandidieren Raphael Lanz (SVP),

anleitung mit Beispielen erklärt den Stimmberechtigten, was beim

bisher, und Matthias Zellweger (Parteilos), neu.

Ausfüllen der Wahlzettel zu beachten ist. Auf der Website der

Weitere Informationen: Vizestadtschreiber Christoph Stalder,

Stadt Thun ist zudem ein Video als Wahlhilfe aufgeschaltet. Auch eine Übersicht über die eingereichten Listen und Kandidierenden ist online verfügbar. Weiter wird für die Wahl des Stadtrats die

Tel. 033 225 82 17 oder vizestadtschreiber@thun.ch Website: thun.ch/wahlen

Online-Wahlhilfe «smartvote» angeboten. Das Online-­Tool vergleicht

15


! r e t s n o MMega! Stark!

Achtung!

«Schnäppchen-Tage»

25. – 27. Oktober 2018

Superpreis

Superpreis

Gutschein

ab CHF 9.–

CHF 12.–

CHF 10.–

Damen-T-Shirts Bio-Baumwolle, langarm, in diversen Farben

Herrenpullover, pflegeleicht, in diversen Farben

Gültig vom 25.10. bis 27.10.2018, nicht kumulierbar, bei C&A Mode im Aarezentrum Thun

Gültig vom 25.10. bis 27.10.2018, nicht kumulierbar, bei C&A Mode im Aarezentrum Thun

Angebote gültig von 25.10. bis 27.10.2018 (nur solange Vorrat)

von Coiffure Anna im Aarezentrum Thun (ab CHF 50.–)

Gültig vom 25.10. bis 30.11.2018, nicht kumulierbar, im Coiffure Anna im Aarezentrum Thun

Italienisches Restaurant & Pizzakurier

Bon

3 für 2 Textilreinigung Reinigen Sie 3 Textilien, das günstigste Stück ist gratis

Gültig vom 25.10. bis 30.11.2018, bei Sabatex Textilreinigung im Aarezentrum Thun

Bon

Bon

Schnitzel und Pommes, dazu Salat und 1 offenes Getränk 3dl

1 Pizza und 1 Softgetränk nach Wahl für nur

CHF 14.50 statt CHF 18.30

CHF 15.50

Gültig vom 25.10. bis 27.10.2018, im L'Isola Bar Ristorante im Aarezentrum Thun

Pizza und Softgetränke nach Wahl. Gültig vom 25.10. bis 27.10.2018 im Al Forno Pizza im Aarezentrum Thun

www.aarezentrum-thun.ch

16 aarezentrum schnappchen tage oktober 2018 tdm inserat 178x260mm rz.indd 1

20.09.18 01:41


FREIZEIT

Vom kühlen Nass aufs Glatteis Nach einer ergiebigen Badesaison werden nun bereits die ersten Pirouetten auf der Kunst­eisbahn Grabengut gedreht. Am Montag, 24. September hat die Stadt Thun den regulären Eisbetrieb aufgenommen. Für die Gäste gibt es auch dieses Jahr wieder gesellige Events wie «Gratis aufs Glatteis». Der Betrieb läuft bis zum 24. März. Über das Eis flitzen, dem Puck nachjagen oder elegante Bogen ziehen – das alles ist seit dem 24. September für die Öffentlichkeit in der Eishalle Grabengut möglich. Peter Robellaz, Betriebsleiter Eis, hat mit seinem Team die gedeckte Eisfläche mit viel Engagement und Präzision erstellt. Robellaz erklärt: «Wir haben 70 000 Liter Wasser verwertet und arbeiteten zwei Wochen daran, das perfekte Glatteis zu kreieren.» Das Halleneisfeld steht bis zum 24. März sechs Tage in der Woche

Die Eismeister schauen dem bunten Treiben auf der Kunsteisbahn Grabengut zu.

zur Verfügung, einzig jeweils samstags ist es durch das Training des Eishockey-Nachwuchses besetzt. Das Aussenfeld ist vom

diesjährigen Curling-Saison ist die Schweizermeisterschaft der

6. Oktober 2018 bis zum 17. März 2019 geöffnet und steht der

Elite vom 9. bis 16. Februar. Die Curlinghalle ist bis zum 17. März

Bevölkerung sieben Tage pro Woche zur Verfügung.

in Betrieb.

Events der Sonderklasse auf dem Eis

Text Claudia Leu

In der klirrenden Kälte aktiv sein, das ist ein ganz spezielles Win-

Bild zvg

tervergnügen. «Erst recht, wenn sich die Eisfläche in eine Disco verwandelt oder zum Beispiel der ‹Samichlous on Ice› stattfindet», ergänzt Peter Robellaz. Die Kunsteisbahn Grabengut und das Amt für Bildung und Sport bieten den Eislauf-Gästen jedes Jahr ein vielfältiges Angebot an. Zum Beispiel offeriert die Stadt Thun bei der Aktion «Gratis aufs Glatteis» alljährlich einen kostenlosen Eintritt. Letztes Jahr kam das Schlittschuhlaufen bei Mondschein neu dazu. «Es waren insgesamt sehr gelungene Events und wir durften über die gesamte Saison 58 000 Gäste auf der Eisbahn begrüssen», berichtet Robellaz. Curling-Schweizermeisterschaft in Thun Mit Präzision, Fingerspitzengefühl und Konzentration wird ab dem 1. Oktober in Thun wieder Curling gespielt. Der Höhepunkt der

Events Kunsteisbahn Grabengut •  Gratis aufs Glatteis, 28. Oktober 2018 •  Swiss-Ice Hockey-Tag, 4. November 2018 •  Schlittschuhfahren bei Mondschein, 23. November 2018, 21. Dezember 2018, 18. Januar 2019 und 15. Februar 2019, jeweils 20.15 – 21.45 Uhr auf dem Ausseneisfeld •  Internationales Curling-Juniorenturnier, 22. bis 25. November 2018 •  Eisdisco, 30. Dezember 2018, 17 – 22 Uhr Öffnungszeiten und Preise www.thun.ch/sport

17


INTEGRATION

«Ein echtes Bijou erstrahlt in neuem Glanz» Seit Sommer 2018 befindet sich das Kompetenzzentrum Integration Thun-Oberland (KIO) an der Uttigenstrasse 3. Es bietet professionelle Beratungen, Kurse, Informationsanlässe, interkulturelle Veranstaltungen und Möglichkeiten für Begegnungen. Ein Besuch. Carolina Paz verabschiedet sich am Telefon und legt den Hörer auf. «Soeben hat sich eine Frau für den Schwimmkurs für Erwachsene angemeldet» sagt sie erfreut und vermerkt die Personalien in der Anmeldeliste. Carolina Paz ist Fachmitarbeiterin im Kompetenzzentrum Integration Thun-Oberland (KIO). Dieses befindet sich seit Mitte Juni 2018 an der Uttigenstrasse 3.

Die Gemeinderäte Konrad Hädener und Roman Gimmel sowie Fred Hodel, Leiter Fachstelle Integration, anlässlich der Eröffnung des KIO.

Stadt hat neuen KIO-Standort saniert Die Stadt Thun hat das 150-jährige denkmalgeschützte Gebäude

freut sich über das neue KIO: «Der neue Standort ermöglicht eine

in Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege saniert und für eine

zielgerichtete Beratung von Privatpersonen und Institutionen in

moderne Benutzung bereitgestellt. «Ein echtes Bijou erstrahlt in

zeitgemässen Räumlichkeiten.»

neuem Glanz», so Gemeinderat Konrad Hädener anlässlich der Eröffnung am 7. September. Auch Gemeinderat Roman Gimmel

Beratungen im Auftrag des Kantons Bern Das KIO ist eine der vier Ansprechstellen des Kantons Bern und

Angebote der Bildungslandschaft •  Multipuls: Bewegungsangebote für Kinder und Eltern,    zum Beispiel Schwimm- oder Fahrradkurse. •  SUKSES: IntegrationsbegleiterInnen informieren fremd­ sprachige Familien und unterstützen bei Fragen rund um Schule, Bildung und Erziehung. •  mitten unter uns: Ein fremdsprachiges Kind besucht während eines halben Jahres einmal pro Woche eine deutschsprachige Gastfamilie. •  mitSprache: Eine offene Deutschrunde (1 Stunde pro Woche) für alle Eltern im Schulhaus ihrer Kinder oder im KIO. •  durchBlick: Informationsmodul für Fachpersonen und Institutionen. 45 Minuten Information und Erfahrungsberichte zu einem Kulturkreis oder einem spezifischen Thema. •  Sprachspielgruppe: Fremdsprachige Kinder lernen spielerisch Deutsch. Infos und Anmeldung unter: thun.ch/bildungslandschaft

18

führt im Rahmen des Integrationsgesetzes Beratungsgespräche mit Neuzugezogenen aus dem Ausland. Aber auch Personen, die schon länger in der Schweiz wohnen, können sich beraten lassen. Das KIO unterstützt zudem Personen und Organisationen bei der Realisierung von integrationsspezifischen Projekten. Das KIO ist für das ganze Berner Oberland zuständig und führt Beratungen in Thun, Interlaken, Saanen und Zweisimmen durch. Angebote im KIO Den Schwimmkurs für Erwachsene organisiert das KIO diesen Herbst zum ersten Mal. Dabei handelt es sich um ein Angebot des Integrationsprogramms Bildungslandschaft Thun der Fachstelle Integration im Amt für Bildung und Sport. Die Bildungslandschaft begleitet, unterstützt und fördert Familien mit Kindern. Ein chancengerechter Zugang zu Bildung und eine optimale Entwicklung der Kinder stehen im Vordergrund (siehe Infobox). Das KIO beheimatet zudem verschiedene Anbieter von Deutschkursen. Parallel zu den Deutschkursen findet im Dachgeschoss ein Kinderhütedienst statt, damit auch Mütter mit Kleinkindern vom Kursangebot profitieren können.


Oben Das Kompetenzzentrum Integration Thun-Oberland erstrahlt in neuem Glanz. Unten links Carolina Paz, Fachmitarbeiterin im KIO, freut sich über ihren neuen Arbeitsplatz. Unten rechts Der Gruppenraum im 1. Stock wird wie andere Räume auch an Dritte vermietet.

Räume werden vermietet Carolina Paz und das ganze KIO-Team freuen sich über ihren neuen Arbeitsplatz. «Besonders gut gefallen mir die hellen Räume und der gelungene Mix zwischen den alten und modernen Elementen des Gebäudes. Seit dem Umzug an die Uttigenstrasse 3 können wir die schönen Räume auch an Dritte vermieten», erklärt Carolina Paz nicht ohne Stolz. Der Saal im Parterre bietet Platz für bis zu 200 Personen und im Dachgeschoss steht ein polyvalenter Raum mit maximal 50 Sitzplätzen und ein Sitzungszimmer mit 8 Sitzplätzen zur Verfügung.

Angebote im KIO Beratung •  Informationen und Auskünfte an Einzelpersonen und Institutionen, die von Migration betroffen sind oder sich mit dem Thema Migration befassen •  Beratung für von Diskriminierung betroffene Personen •  Beratung von Neuzugezogenen aus dem Ausland •  Projekt- und Fachberatungen Räume mieten

Das Telefon klingelt erneut und Carolina Paz macht einen Beratungstermin mit dem Anrufer ab. Die Anliegen der Menschen stehen stets im Zentrum der KIO-Arbeit.

•  Die Räume können gemietet werden, z. B. ein Saal für 200 Personen oder ein Sitzungszimmer Kontakt

Text Barbara Zaugg Bilder Carolina Paz und Barbara Zaugg

Kompetenzzentrum Integration Thun-Oberland Uttigenstrasse 3, 3600 Thun Telefon 033 225 88 00, kio@thun.ch, thun.ch/kio

19


Achtung... fertig...

SHOPPING h c s n u W n Für jGeEdNe AU DAS

T F Ä H C S E G RICHTIGE

panoramacenter.ch

zentrumoberland.ch

20 GMA_ThunSued_Basisinserat_178x260mm_18_RZ.indd 1

07.08.18 13:24


FAMILIE

Spielzeugflohmarkt Wann: Samstag, 17. November 2018, 10 – 14 Uhr Wo: Fahrzeughalle Tiefbauamt Thun

Kinder bieten ihre Spielzeuge feil

Anmeldung Eine Anmeldung ist erforderlich, die Anzahl Tische ist beschränkt. Anmeldung über den Info-Flyer auf www.thun.ch/abfallentsorgung-aktuell Kontakt

Die Abfallbeseitigung der Stadt Thun führt am 17. November 2018 bereits zum dritten Mal den Spielzeug-Floh- und Tauschmarkt von Kindern für Kinder auf dem Areal des Tiefbauamtes Thun durch. Damit werden Abfälle vermindert und die Kinder haben gleichzeitig ein echtes «Verchöiferli»-Erlebnis.

Rachel Neuenschwander Abfallberaterin der Stadt Thun Telefon 033 225 84 08 rachel.neuenschwander@thun.ch

recht gut erhaltenes oder brauchbares», berichtet sie. Mit dem Spielzeugflohmarkt soll dies verhindert werden. Kaufen und tauschen Louis Betsche aus Thun hat an den beiden letzten im Tiefbauamt

Kleine und grosse Schätze warten am Spielzeugflohmarkt vom

durchgeführten Flohmärkten seine Spielsachen feilgeboten. Er er-

17. November auf einen neuen Besitzer. Kinder im Alter von 6 bis

innert sich: «Es macht grossen Spass hier am Spielzeugflohmarkt,

16 Jahren werden ihre Verkaufstische in der Fahrzeughalle des

man merkt aber auch einen gewissen Konkurrenzkampf unter den

Tiefbauamtes Thun mit ihren geliebten oder ausgedienten, aber

Verkäufern, da das Angebot gross ist.» Kauffreudige Laufkund-

noch funktionsfähigen Spielzeugen belegen. Von 10 bis 14 Uhr

schaft ist erwünscht und sehr willkommen, sodass die teilneh-

bieten sie diese zum Verkauf oder Tausch an. Von A wie Autos

menden Kinder des Flohmarktes ihr Taschengeld aufbessern kön-

über B wie Barbies bis Z wie Zoo-Miniatur-Tieren ist alles dabei.

nen. Nicht selten kommt es vor, dass die Kinder untereinander Spielzeuge tauschen. So mancher Elternteil berichtet, dass der

Markt soll Abfall vermindern

Nachwuchs fast genau gleich viel mit nach Hause nimmt, wie er

Bereits zum dritten Mal findet der Spielzeugflohmarkt statt. Die

zu verkaufen gedachte. Ist es doch einfach zu verlockend, die

Idee, diesen Markt von Kindern für Kinder zu organisieren, kam

Spielzeugvielfalt zu ignorieren.

Rachel Neuenschwander, Abfallberaterin der Stadt Thun, ganz spontan bei der Arbeit im Thuner Abfallsammelhof. «Mir fiel auf,

Text Rachel Neuenschwander Bild zvg

wie viel Spielzeug eigentlich weggeworfen wird, zum Teil noch

Am Flohmarkt von Kindern für Kinder verwandelt sich die Fahrzeughalle des Tiefbauamtes Thun in ein Spielzeugparadies.

21


www.kkthun.ch

17.10. Vernissage Buch «Thuner Stadtgeschichte»

OKTOBER – NOVEMBER 2018 Auswahl der Veranstaltungen

OKTOBER BUCH «THUNER STADTGESCHICHTE», Vernissage Stadt Thun MASSIMO ROCCHI – 6ZIG, Comedy Freddy Burger Management GIACOBBO/MÜLLER IN THERAPIE, Comedy Kultursoufflé PEPE LIENHARD BIG BANd – World of Music, Konzert

17.10. 18./19.10. 20./21.10. 25.10.

FR

26.10.

FR SA SA FR

09.11. 10.11. 17.11. 23.11.

VATER, Tragikomödie KGT / Kunstgesellschaft Thun November Pink Floyd History, KONZERT GC Events DIE AFFÄRE RUE DE LOURCINE, Komödie KGT / Kunstgesellschaft Thun MATTERLIVE, Konzert Kultursoufflé THUNER SOZIAL-STERN 22. PREISVERLEIHUNG, Verleihung

SA

24.11.

PETER PAN – DAS NIMMERLANDMUSICAL, Familienaufführung KGT / Kunstgesellschaft Thun

18./19.10. Massimo Rocchi

Freddy Burger Management

Berufliche Förderung & Klärung (BFK) Thun, Spital STS AG

20./21.10. Giacobbo/Müller

26.10. Vater

KKTHUN Kultur- und Kongresszentrum Thun, Seestrasse 68, CH-3604 Thun Tel. 033 334 99 00, info@kkthun.ch, www.kkthun.ch. Vollständiges Programm und Newsletter abonnieren auf kkthun.ch

22

Vorverkauf Beim Veranstalter. Für Veranstaltungen der KGT und des Kultursoufflés auch Mo–Fr, 9 –12 und 14 –17 h im KKThun. Infos auf www.kkthun.ch.

MI DO/FR SA/SO DO


STADTBIBLIOTHEK

Wenn Persönlichkeiten erzählen Für die neue Veranstaltungsreihe «Zur Sache» lädt die Stadtbibliothek Thun während dem Winterhalbjahr 2018 / 2019 Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Kultur ein. Sie reden zu einem Thema ihrer Wahl. Die Stadt­bibliothek präsentiert jeweils die dazu passende Literatur. Die Stadtbibliothek Thun bietet eine grosse Literaturvielfalt. Dazu gehören auch Sachbücher aller Art. Mit der neuen Veranstaltungsreihe «Zur Sache» verknüpft die Stadtbibliothek ihren Sachbuchbestand mit kurzweiligen Vorträgen von Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Kultur. Die Gäste reden über ein Thema, mit dem sie viel verbinden. Die Stadtbibliothek zeigt Literatur dazu. Raphael Lanz über Orte mit Geschichten Stadtpräsident Raphael Lanz macht sich zum Beispiel Thuner Orte zum Thema, mit denen er eine eigene Geschichte verbindet.

Stadtpräsident Raphael Lanz erzählt im Rahmen der Veranstaltungsreihe «Zur Sache» persönliche Geschichten zu Orten in Thun.

Als Einheimischer kennt er zu vielen Ecken in der Stadt ein persönliches Erlebnis. Am 1. November führt er im Rahmen der Ver-

spräch durch «sein» Thun. Die Stadtbibliothek zeigt dazu Bücher

anstaltungsreihe in der Stadtbibliothek Thun im lockeren Ge-

mit Thuner Geschichten.

Veranstaltungsreihe «Zur Sache» Jeweils Donnerstagabend von 18.30 bis 19.45 Uhr, kleiner Apéro im Anschluss. Programm •  Raphael Lanz: «Mein Thun» – Orte mit Geschichten, 1. November 2018 •  Martin Ebel: Literatur-Klassiker des 21. Jahrhunderts, 13. Dezember 2018 •  Guntram Knauer: Nicht gebautes Thun, 10. Januar 2019 •  Wale Liniger: Blues und Fremdsein, 7. Februar 2019 •  Aijan und Luca Lässer: Faszination Seidenstrasse, 14. März 2019 Anmeldung erforderlich stadtbibliothek@thun.ch, Telefon 033 225 84 24 www.thun.ch/stadtbibliothek

Martin Ebel präsentiert Literatur-Klassiker Ein weiterer Gast in der Stadtbibliothek ist der Literaturredaktor und -kritiker Martin Ebel. Er ist in der Welt der Literatur zu Hause und stellt am 13. Dezember Bücher des 21. Jahrhunderts vor, die das Zeug zum Klassiker haben. Weitere Vorträge folgen im Frühjahr 2019 (siehe Infobox). Verschiedene Veranstaltungsangebote Die neue Veranstaltungsreihe «Zur Sache» ist eines von verschiedenen Event-Angeboten, das die Stadtbibliothek Thun neben dem regulären Betrieb organisiert. Regelmässig finden zum Beispiel auch Erzählstunden für Kinder, Spielabende oder Bücherflohmärkte statt. Neu führt die Stadtbibliothek ausserdem Literaturbegeisterte in einem Lesezirkel zusammen. Der Lesezirkel wählt beim ersten Treffen eine Ansprechperson und organisiert sich danach selbst. Die Lektüre wird gemeinsam ausgewählt. Die Teilnahme ist gratis. Text mt, Cilia Julen Bild zvg

23


GRATIS* DUROMATIC® KONTROLLAKTION GRATIS* DUROMATIC® KONTROLLAKTION

BRINGEN SIE IHREN BRINGEN SIE IHREN DUROMATIC® VORBEI DUROMATIC® VORBEI

Ein Experte von Kuhn Rikon führt vor Ort eine Rundum-Überprüfung Ihres DUROMATIC® durch. Falls nötig, werden nach der Druckkontrolle EinDichtungsringe, Experte von Kuhn Rikon führt vorFedern Ort eine Rundum-Überprüfung Ventile und/oder ersetzt, damit Sie auch weiterhin Ihre Ihres DUROMATIC® durch. Falls nötig, werden nach der Druckkontrolle Lieblingsgerichte so schnell und schonend zubereiten können wie am ersten Dichtungsringe, Ventile und/oder Federn einen ersetzt, damitvon Sie heute. auch weiterhin Ihre Tag. Denn Qualität von Dauer braucht Service Lieblingsgerichte so schnell und schonend zubereiten können wie am ersten Tag. Denn Qualität von Dauer braucht einen Service von GRATIS* CHECK-UP: FREITAG, 19.heute. OKTOBER 2018

9.00 - 12.00 UHR / 13.30 - 16.00UHR UHR 9.00–12.00 UHR / 13.30–16.00 GRATIS* CHECK-UP: FREITAG, 19. OKTOBER 2018 9.00 - 12.00 UHR / nicht 13.30 - 16.00 UHR Sie können am Freitag, 19. Oktober vorbeikommen? Kein Problem! Bringen Sie den Duromatic® die Tage davor bei uns im Geschäft vorbei und holen Sie ihn, sobald Sie Zeit haben, wieder ab. Ein Besuch bei uns lohnt sich auf jeden Fall. Es warten attraktive Aktionen von Kuhn Rikon auf Sie! WWW.KUHNRIKON.COM

* Für Reparaturen verwendete Ersatzteile werden verrechnet. * Für Reparaturen verwendete Ersatzteile werden verrechnet.

CHECK- UP FÜR IHREN - UP FÜR IHREN CHECK SCHNELLKOCHTOPF SCHNELLKOCHTOPF

WWW.KUHNRIKON.COM

Ihr Fachgeschäft mit den attraktiven Angeboten.

ZIMMERMANN  AG

Oberlandstrasse  3

3700  Spiez

ZIMMERMANN AG Telefon  033 654 84 00  www.zimmermann-spiez.ch Oberlandstrasse 3 · 3700 Spiez T 033 654 84 00 · F 033 654 84 41 info@zimmermann-spiez.ch www.zimmermann-spiez.ch


MARKT / EVENT

Generationenaustausch gibt Lebensfreude Unter dem Motto «Lebensfreude» findet am 20. Oktober der zehnte Seniorenmarkt statt. Neben 55 Informationsständen gibt es im Stadtratsaal ein Rahmenprogramm mit einem Fachreferat von Alt-Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf, Präsidentin von Pro Senectute Schweiz. Was kommt nach der Pensionierung? Wo ist mein Platz in der Gesellschaft? Diese Fragen stellen sich viele Menschen in der zweiten Lebenshälfte. «Wichtig ist, dass ältere Leute weiterhin Geselligkeit erleben, genau deshalb organisieren wir Treffpunkte und Diskussionsabende», erläutert Ernst Feller vom Seniorenrat. Der Seniorenmarkt ist einer dieser Treffpunkte. Am 20. Oktober findet er zum zehnten Mal statt. Zum Jubiläumsanlass steht unter ande-

Die Präsidentin von Pro Senectute Schweiz, Eveline Widmer Schlumpf, referiert am zehnten Seniorenmarkt.

rem ein Referat zum Thema Lebensfreude von Eveline Widmer-­ Schlumpf, Präsidentin von Pro Senectute Schweiz und Alt-Bundes­

mussten sogar schon ein paar Absagen aussprechen, da die Kapa-

rätin, auf dem Programm.

zität einfach begrenzt ist», erklärt Ernst Feller. In der Rathaushalle gibt es den «Generationen-Treffpunkt», für das leibliche Wohl sor-

Gemeinsames Singen im Rathaus

gen die Restaurants rund um den Rathausplatz. Der Frischproduk-

«Am Seniorenmarkt möchten wir aufzeigen, dass das Wohlbefin-

temarkt weicht an diesem Samstag auf die Aareseite des Rathau-

den im Alter ein zentraler Punkt ist, um die Lebensfreude auf-

ses aus.

rechtzuerhalten», erklärt Ernst Feller. Das sieht auch Elias

Text Claudia Leu

Rüegsegger, Initiant von «und – das Generationentandem», so:

Bild Pro Senectute Schweiz

«Der Austausch mit Menschen aller Generationen gibt Lebensfreude.» Deshalb steht dieses Jahr gemeinsames Singen auf dem Programm. Von «Que sera» bis «Lueget vo Bärge und Tal» werden unterschiedliche Lieder angestimmt. Untermalt wird das gemeinsame Singen von einem Drei-Generationen-Geigentrio. Junge helfen Im Restaurant Rathaus (Saal im 3. OG) gibt es von 9 bis 15 Uhr für ältere Menschen wiederum die Möglichkeit, sich Tipps und Tricks von jungen Leuten im Umgang mit Handy und Tablet abzuholen. «Die unkomplizierte Hilfe ist gefragt, letztes Jahr kamen 150 Leute vorbei», resümiert Elias Rüegsegger. Am besten nimmt man sein Gerät direkt mit. Zahlreiche Informationsstände vor Ort Interessierten Marktgängern stehen dieses Jahr 55 Informationsstände zur Verfügung. Das Interesse der Aussteller ist gross. «Wir

10. Seniorenmarkt 20. Oktober, 9 – 16 Uhr Rathausplatz und Obere Hauptgasse Rahmenprogramm im Stadtratssaal 9.30 Uhr Begrüssung und Eröffnung durch Stadtpräsident Raphael Lanz 9.50 Uhr

Lebensfrohe Zaubereien von und mit Siderato

11 Uhr Referat «Lebensfreude» von Eveline Widmer-­ Schlumpf, Präsidentin von Pro Senectute Schweiz 13.15 Uhr Gemeinsames Singen mit Stefan Preisig, inkl. Streicherensemble, präsentiert von «und – das Generationentandem»

25


STADTFÜHRUNG

Rendez-vous mit einem Nachtwächter Nachtwächter haben im mittelalterlichen Thun zu später Stunde viel erlebt. Auf einer neuen Führung von Thun-Thunersee Tourismus erzählt ein wiederauferstandener Nachtwächter schaurige Geschichten aus längst vergangenen Zeiten. Mord inklusive.

und unzüchtig beieinander zu sitzen, sich zuzuprosten oder andere zum unnotdürftigen Trinken zu bewegen». Nachtwächter haben die Fehlbaren gebüsst oder bei schlimmeren Verbrechen dem Scharfrichter überführt. Nächtliche Altstadt bildet ideale Kulisse Nachtwächter Jacob führt weiter ins Füürgässli. «Das war ein dunkler, feuchter und gespenstischer Ort mit Kröten und Ratten, der selbst einen Nachtwächter schaudern liess», erzählt er. Man

Die Hellebarde kommt näher. Und mit ihr der Nachtwächter in

kann es sich gut vorstellen. Die nächtliche Altstadtkulisse eignet

schwarzen Gewand. Die Wolken hängen tief und dunkelgrau. Es

sich gut für die schaurigen Geschichten des Nachtwächters. Spä-

schaudert einen. Nachtwächter Jacob ist schon lange tot. Er ist

ter wird Jacob von einem Mord berichten, den er gesehen hat. Wie

post mortem unterwegs, denn er hatte bei seinem Tod im Jahr

auf dem Buchdeckel eines Krimis sei an dieser Stelle allerdings

1493 eine nicht gebeichtete Schuld und muss nun durch Thuns

noch nicht mehr verraten.

Gassen geistern. Auf seinem nächtlichen Rundgang nimmt er einen mit und berichtet von früher. Man wähnt sich zurückversetzt

Informationen sind in Geschichten verpackt

in vergangene Jahrhunderte. Fast meint man, statt der Motorenge-

Wenn der Nachtwächter durch die Stadt geistert, zieht er die Bli-

räusche der Autos das Klappern von Pferdehufen zu vernehmen.

cke der Passanten auf sich. «Aha, ein Nachtwächter», sagt der eine. «Potz Millione», bemerkt eine andere. Die Begegnung mit

Drei Nachtwächter geistern durch die Stadt

dem sehr authentisch wirkenden Nachtwächter macht die Füh-

Dölf Keller schlüpft auf der neuen eineinhalbstündigen Führung

rung zu einem speziellen Erlebnis. Die Geschichten sind eingän-

von Thun-Thunersee Tourismus in die Rolle des Nachtwächters

gig. Durch sie erfährt man einiges über die politischen Systeme,

Jacob. Nebst ihm nehmen auch Jon Keller und U.P. Geiser die Gäste als Wächter mit durch das nächtliche Thun. Jeder gestaltet den Rundgang individuell und weiss andere Geschichten zu erzählen. Wahre Geschichten mit Ausschmückungen Alle Erzählungen basieren auf historischen Begebenheiten. «Das ungloubliche Züg isch würklech passiert», schreibt Thun-­ Thunersee Tourismus im Kurzbeschrieb der Führung. Die Geschichten beruhen auf den Einträgen in der Chronik von Carl Friedrich Ludwig Lohner. «Diese Chronik ist wie ein Kuchen mit vielen Rosinen darin», berichtet Dölf Keller, und ergänzt: «Wir, die als Nachtwächter durch die Stadt führen, haben einzelne Rosinen herausgepickt und sie zu einer Rosinenkette zusammengefügt.» Dabei haben sie die Ereignisse teilweise etwas ausgeschmückt. Nachtwächter überführten die Fehlbaren «Entschuldigen Sie, was kostet es, ein Foto von Ihnen zu machen?», fragt eine Touristin den Nachtwächter. Er posiert geduldig, lächelt aber nicht. Nachtwächter sind eher kauzige Gesellen. Sie sorgten für Ruhe und Ordnung und schoben Unsitten den Riegel. So verbot etwa die Berner Obrigkeit den Thunern, «freventlich

26

Öffentliche Führungen Öffentliche Führungen finden an folgenden Daten statt •  Freitag, 26.10.2018 von 19 – 20.30 Uhr •  Freitag, 30.11.2018 von 19 – 20.30 Uhr •  Mittwoch, 16.1.2019 von 18 – 19.30 Uhr •  Mittwoch, 6.2.2019 von 18 – 19.30 Uhr •  Mittwoch, 27.2.2019 von 18 – 19.30 Uhr Im Anschluss an die Führung erwartet die Teilnehmenden eine warme Suppe im Restaurant Freienhof. Treffpunkt

Vor dem Eingang des Hotels Freienhof

Preis

25 Franken pro Person

Anmeldung Bei Thun-Thunersee Tourismus (Welcome Center) oder online: www.thunersee.ch/stadtfuehrungen Die Führung kann auf Anfrage auch für Gruppen gebucht werden. Kosten: 220 Franken, maximal 20 Personen.


Oben Dölf Keller (alias Nachtwächter Jacob) kennt jene Orte in Thun, an denen sich vor langer Zeit Schauriges ereignet hat. Unten links Insgesamt geben drei Nachtwächter ihr Wissen und ihre Erlebnisse an die Gäste weiter, so auch der ehemalige Stadtarchivar Jon Keller. Unten rechts Auch U.P. Geiser spukt als Nachtwächter durch Thun.

Rangordnungen und Gesetze vergangener Jahrhunderte. Und hin

Nun verabschiedet sich Nachtwächter Jacob. Er hat noch zu tun.

und wieder wird man auf ein Detail aufmerksam, ein Relief in der

«Schliesslich bin ich gewissenhaft», erklärt er und geht davon.

Wand zum Beispiel, das einem bisher nicht aufgefallen ist. Der

Die Hellebarde schlägt dabei rhythmisch auf dem Boden auf.

Nachtwächter weiss natürlich eine Geschichte dazu. Text Cilia Julen Bilder Carolina Piasecki

27


BUNTER OKTOBER

26. + 27.10.

Chilbi

Chilbi Attraktionen auf dem Parkplatz des Heimberg Centers Raclette-Stübli im Coop Restaurant Live-Apfelmost-Pressen mit Ramseier

28

Sonntag, 28.10. 10 –17 Uhr offen


KLEINKUNST

Vielsagender Künstler ohne Worte Christoph Staerkle ist Pantomime und ein Meister seines Fachs. Feinsinnig und mit Schalk parodiert der in Thun wohnhafte Künstler die Absurditäten des Alltags. Seine eigene Geschichte veröffentlicht er nun in einem Buch. Christoph Staerkle beobachtet gerne und genau. Er schaut, analysiert und versteht. Die feinen Beobachtungen, die er im Alltag

Der charismatische Pantomime Christoph Staerkle hört mit seinen Augen und spricht mit seinem Körper.

macht, nimmt er in seiner pantomimischen Kunst auf, fügt eine Prise satirischen Humor dazu und hält damit der Gesellschaft den Spiegel vor.

weggehen, wenn etwas nicht klappt», sagt der Pantomime schmunzelnd. Aus dem Strassenkünstler wurde bald ein erfolg-

Visuelle statt auditive Wahrnehmung

reicher Bühnenkünstler mit Auftritten in Europa, Afrika und

Der erfolgreiche, international bekannte Pantomime ist seit der

Amerika.

Geburt nicht hörend. «Ich habe von Beginn an über meine Augen gelernt, die Umgebung, das Sozialleben, die Kultur und die Ge-

Improvisator mit Leidenschaft

sellschaft wahrzunehmen – mit viel Aufmerksamkeit und Feinge-

Der Bühne ist Christoph Staerkle bis heute treu geblieben. Dabei

fühl», erzählt er. Er sieht, was manch einem Hörenden entgeht:

tritt er oft und gerne als Improvisator auf. Er reagiert auf das Pub-

feine Nuancen in der Mimik, Gestik und Körperhaltung. «Was für

likum und auf die Umgebung und gestaltet so seinen Auftritt. «Ich

Hörende die Stimme und die Musik sind, ist für mich die Bewe-

nehme meine Arbeit nicht mit zum Auftritt, ich gehe vor Ort und

gung», beschreibt Christoph Staerkle seine Art der Wahr­

nehme die Situation auf. Daraus mache ich mein Programm»,

nehmung.

erklärt er.

Die Theaterkarriere nimmt ihren Lauf

Künstlerbiografie veröffentlicht

Früh hat er seine Gabe, Bewegungen zu analysieren, für die Pan-

Seine Erfahrungen als Pantomime und Nicht-Hörender hat der in

tomime genutzt. Bereits im Teenageralter besuchte er verschie-

Thun lebende Künstler nun in einem Buch niedergeschrieben und

dene Kurse, unter anderem bei Bernie Schürch und Andres Bos-

teilt damit seine ungewöhnliche Biografie mit der Öffentlichkeit.

sard, den Gründern von Mummenschanz, sowie bei Regisseur

Dabei will er auch Verständnis für Nicht-Hörende und ihre Anlie-

Christoph Marthaler. Den entscheidenden Schritt in Richtung ei-

gen schaffen. Am 26. Oktober findet im Orell Füssli in Thun die

ner Theaterkarriere machte er, als er 1976 eine Ausbildung an der

Buchvernissage statt.

«École Internationale de Théâtre Lecoq» in Paris begann. «Dort habe ich meinen Weg gefunden, ich fühlte mich in meinem Ele-

Text Cilia Julen

ment», erinnert er sich, und ergänzt: «Mit der Pantomime kann

Bild Brigitte Schökle

ich mich wortlos und frei ausdrücken, das ist meine Passion und mein bestes Arbeitsinstrument.» Vom Strassen- zum Bühnenkünstler Nach der Ausbildung folgten mehrere Wanderjahre als Strassenkünstler. «Das war eine gute Übung. Strassenkünstler geniessen eine Art Narrenfreiheit. Und man kann immer abbrechen und

Buchvernissage: Christoph Staerkle, «Mein Leben als Mime» 26. Oktober 2018, 19.30 Uhr Orell Füssli Thun, Bälliz 60, 3600 Thun

thun! das magazin 29


THUNER STADTGESCHICHTE 1798 –2018

NEU

EN SOEB ENEN HI ERSC

Thun hat zwei bewegte Jahrhunderte hinter sich: politische Umbrüche, aufkeimender Tourismus, Eisenbahnbau und eine Wirtschaft, die im Windschatten der Armee boomt; zwei Weltkriege, Streiks und zunehmender Verkehr im 20. Jahrhundert, aber auch die ersten Frauen im Sport und in der Politik. Was Thun in den letzten 220 Jahren geprägt hat, ist in dieser Stadtgeschichte in sieben Kapiteln und auf 300 Seiten übersichtlich zusammengestellt. Die Stadtgeschichte ist reich bebildert, verständlich geschrieben, mit Karten, Grafiken und einer Zeittafel illustriert. Ein farbiges Zeitdokument und eine Fundgrube an Geschichten zur Stadt Thun. Autoren: Philipp Stämpfli, Christian Lüthi, Katharina Moser, Andrea Schüpbach, Anna Bähler, Thomas Brodbeck, Gerrendina Gerber-Visser 316 Seiten, 22 × 28 cm, gebunden, Hardcover Mit 241 Abbildungen ISBN 978-3-03818-183-5

CHF 59.–

Bestellung Bitte senden Sie mir ___ Ex. «THUNER Stadtgeschichten 1798 –2018» zum Preis von je CHF 59.– (inkl. Versandkosten). ISBN 978-3-03818-183-5

Name/Vorname Adresse PLZ / Ort E-Mail

Talon einsenden / faxen an: Werd & Weber Verlag AG, Gwattstrasse 144, 3645 Thun / Gwatt, Fax 033 336 55 56 oder bestellen Sie online oder per Mail: www.weberverlag.ch, mail@weberag.ch

Datum

Unterschrift


EVENT

Tambouren spielen im Takt.

Rhythmus und Unterhaltung an der Drum Night Thun

späte 18. Jahrhundert wurden Trommeln vorwiegend aus Holz gefertigt, später dann aus Messing und heute meist aus Alu. Hauert erklärt den Grund: «So ist es kein Problem, wenn die Trommel mit dem Regen in Berührung kommt und sie ist auch nicht allzu schwer.» Trommeln hilft gegen Stress

Es gibt sie in jedem Erdteil, in jeder Kultur und in unzähligen Bauformen und Spielweisen: die Trommel. Mit der ersten Drum Night Thun stellt der Musikverein Thun das Instrument am 17. November in der Aula Gotthelf in den Fokus.

Täglich begleiten uns zahlreiche Geräusche durch den Tag. Der eigene Herzschlag, das Ticken der Uhr oder der Piepton des Handys. Einige Töne machen nervös, andere beruhigen. Gemäss Studien sorgt das Trommeln für Entspannung. Zudem werden Endorphine, besser bekannt als «Glückshormone», ausgeschüttet, die Wohlbefinden erzeugen. Auch Andrea Hauert kennt dieses Gefühl: «Das Trommeln hilft mir, komplett abzutauchen und alles um mich herum zu vergessen.» Text Claudia Leu Bild zvg

Das Drum Corps des Musikvereins Thun organisiert dieses Jahr die erste Drum Night Thun. Ziel ist es, den Zuhörern die Trommelkultur näherzubringen. Meist erhalten Tambourengruppen, welche einer Musikgesellschaft angegliedert sind, nicht so viele Auftrittsmöglichkeiten. Deshalb stellt die Drum Night Thun eine ideale Plattform dar. Am 17. November werden in der Aula Gotthelf acht regionale Formationen in 15- bis 30-minütigen Showblocks trommeln. «Damit die Darbietung exakt im Rhythmus ist, trainieren die Tambourengruppen mindestens sechs Monate», erzählt Andrea Hauert, Mitorganisatorin dieses Events. Das älteste Instrument der Welt? Die Trommel hat eine lange Geschichte. Bereits im 4. Jahrtausend v. Chr. gab es Tontrommeln. «Die hiesigen Tambouren spielen vorwiegend mit Basler Trommeln», erklärt Andrea Hauert. Die älteste erhaltene Trommel dieser Art stammt aus dem Jahre 1571. Bis ins

Drum Night Thun Wann

17. November 2018

Konzertbeginn 19.45 Uhr (Türöffnung 18.30 Uhr) Wo

Aula Gotthelf, Sustenstrasse 2, Thun

Auftretende Formationen: Drum Corps MV Thun, Tambourenvereine Frutigland, Blumenstein, Matten b. Interlaken, Tambouren der Musikgesellschaften Steffisburg, Gerzensee, Ringgenberg und Allmendingen/Thun. Mehr Informationen und Tickets drumnight-thun.ch Es gibt einen kleinen Barbetrieb inklusive Snacks.

31


SHOPPING

Fröhliche Gesichter – dank IGT-Gutscheinen 20UTSC G . H 50UTSC–HE EIN .– IN

N EI

H SC

Werden Sie Mitglied der IGT!

G

T GU .– 10

Mit den Einkaufsgutscheinen der Innenstadt-Genossenschaft Thun ist es einfach, jemandem so richtig Freude zu bereiten. Ermöglichen diese doch den Beschenkten ein einmaliges Shopping- und Genuss-Erlebnis in der wunderschönen Thuner Innenstadt. IGT-Neumitglieder

Die Innenstadt-Genossenschaft Thun verzeichnet aktuell rund

Casa treinta y tres, Shop-in-

290 Mitglieder. Sie fördert und belebt die Innenstadt durch ge-

Shop Neueröffnung 1. Novem-

zielte Massnahmen. Profitieren auch Sie von den vielen Vorteilen

ber 2018, mit trendigem, hand-

und Dienstleistungen der City-­Organisation und werden Sie Neu-

gemachtem

mitglied der IGT. Mehr Informationen auf www.thuncity.ch

SCHMUCKES Barbara Berger

Modeschmuck

Weibel und zeitgemässer Second-Hand-Mode Lui-e-Lei Ma-

Hier sind die beliebten Gutscheine erhältlich Audio Aebersold Aarestrasse 38B, Bälliz Apotheke und Drogerie AG

ria Marrone. Auch Wohndekoration, Geschenke und Handmade-Pro-

Bälliz 42, Bayard Co. Ltd. Women Marktgasse 7, Bijouterie Bläuer

dukte finden Sie bei uns. Wir freuen uns auf Sie. Obere Hauptgasse

Bälliz 40, C&A Aarestrasse 30A, Central Apotheke Thun AG Bälliz 34,

33, 3600 Thun, 2. Stock, www.schmuckes-by-barbara.com,

Confiserie Reber Obere Hauptgasse 76, Confiserie Steinmann AG

www.mariamarrone.ch.

Bälliz 37, Coop City-Kyburg Schwäbisgasse 1, Die Mobiliar Bälliz 62, Bijouterie Frieden AG Creative Design Obere Hauptgasse 37, Flower-

Im MiraTee finden Sie eine

point Bälliz 40, Gallant Leder Accessoires AG Obere Hauptgasse

grosse Auswahl an offenem Tee

39/41, Krebser AG Bälliz 64, Loeb AG Bälliz 39, Manor Bahnhofstras­

aus aller Welt. Zubehör wie

­se 3, Oeltrans Tankstelle Grabengut (7 Tage) Grabenstrasse 6, Oeko-

Gusseisenkannen, Keramik und

laden Obere Hauptgasse 20, Orell Füssli Thun Bälliz 60, Probst Optik

alles für den Tee-Liebhaber.

Marktgasse 17, Schaufelberger AG Bälliz 26, Thuner Amtsanzeiger

Schöne Geschenke rund um

Seestrasse 26, Walder Schuhe Bälliz 75, WELLNESS ideal GmbH

Tee, und kleine Auszeiten  ... MiraTee, Inhaberin Mirja Mira Binzegger, Freienhofgasse 2, 3600 Thun,

Scheibenstrasse 15.

033 222 22 38, www.miratee.ch Interesse? Melden Sie sich bei der IGT-Geschäftsstelle Domus Historicus Stiftung be-

Bälliz 40, Postfach 87, 3602 Thun, Tel. 033 222 14 14

zweckt Sanierung und Unterhalt von historischen Bauten, um

Text und Bild Werd & Weber Verlag AG

diese so vor Verfall zu retten und mit Vermietungen ihren ursprünglichen Zwecken zuzufüh-

Vorteile der IGT-Gutscheine –d ie Lösung für die schwierige Frage «Was soll ich schenken?» – so gut wie Bargeld – ideales Geschenk – auch für Mitarbeiter

32

ren. Die bekannte «Fulehung-­ Stube» kann für bis zu 12 Personen für Anlässe gemietet werden. Näheres bei der DHS-Verwaltung unter 079 775 88 74 oder www.domus.immofam.ch


BUCHTIPP

Krebser-Buchtipps Besuchen Sie uns im Herzen von Thun und geniessen Sie das Herumstöbern und Einkaufen in einem einzig­ artigen Ambiente. Unsere er­fahrenen BuchhändlerInnen und Papeterist­ Innen be­ra­ten Sie gerne. Urspeter Geiser präsentiert Ihnen hier seine persönlichen Buchtipps: Kriminalroman

Top 4 Belletristik 1. Königskinder Alex Capus, Verlag Hanser 2. Land der Söhne Milena Moser, Verlag Nagel & Kimche 3. Heimkehr Thomas Hürlimann, Verlag Fischer 4. Wo wir uns finden Nicholas Sparks, Verlag Heyne

Geschichte

Tödliche Macht Autorin Esther Pauchard Titel Tödliche Macht

Thuner Stadtgeschichte 1798 – 2018

Verlag Lokwort

Mehrere Autoren

Preis ca. CHF 24.80

Titel Thuner Stadtgeschichte Verlag Werd & Weber

Ein neuer Krimi von Esther Pauchard

Preis ca. CHF 59.–

ist immer ein Ereignis. Im neuen Buch macht sich ihre Heldin Melissa

Thun hat zwei bewegte Jahrhun-

Braun auf die Suche nach einer ver-

derte hinter sich: politische Umbrü-

schwundenen Freundin. Bald darauf muss sie entdecken, dass diese gar

che, aufkeimender Tourismus, Eisenbahnbau und eine Wirtschaft, die im Windschatten der Armee

nicht gefunden werden will. Was steckt hinter dem mysteriösen

boomt; zwei Weltkriege, Streiks, zunehmender Verkehr im 20.

Abtauchen der jungen Frau? Weshalb interessieren sich gewisse

Jahrhundert, die ersten Frauen in Sport und Politik. Was Thun in

Unbekannte für deren Verbleib? Melissa Braun wird erneut zur

den letzten 220 Jahren geprägt hat, ist in diesem Buch über-

Ermittlerin wider Willen und stolpert gemeinsam mit ihrem Be-

sichtlich zusammengestellt. Ein farbiges Zeitdokument und eine

gleiter, dem Karateprofi Paul Kempf, in einen Fall, der ihre

Fundgrube an Geschichten zur Stadt Thun.

schlimmsten Befürchtungen weit übertrifft.

Top 4 Sachbuch 1. Feindliche Übernahme Thilo Sarrazin, Verlag Finanzbuch 2. Eine kurze Geschichte der Menschheit Yuval Noah Harari, Verlag Govinda 3. Christina – Zwillinge als Licht geboren Band 1 Bernadette von Dreien, Verlag Govinda 4. Bernhard Russi – der ewige Olympiasieger Thomas Renggli, Verlag Weltbild

Bücher, Papeterie, Büromöbel, Copy-Print Krebser AG, Bälliz 64, 3602 Thun Telefon 033 439 83 83, Fax 033 439 83 84 info@krebser.ch, www.krebser.ch

thun! das magazin 33


VEREINE Thuner Eisenbahn-Amateure – Tage der offenen Tür Im Betriebsgebäude des Bahnhofs Thun zeigen wir Thuner Eisenbahn-Amateure unsere grosse, detailreiche Modellbahnanlage in Spur 0 dem Publikum. Auf der Anlage sind ca. 500 Meter Geleise sowie 100 Weichen und Doppelkreuzungsweichen verbaut. Viele Fahrzeuge, die auf der Anlage verkehren, sind Eigenbaumodelle von Klubmitgliedern. Geöffnet an den Wochenenden vom 27./28.10. und 3./4.11.2018 Öffnungszeiten: Sa 13.30 – 17.00 Uhr,

Bahnhofplatz

So 10.00 – 12.00 und 13.30 – 17.00 Uhr.

3600 Thun

Das «Klubbeizli» ist offen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

www.tea-thun.ch

Männerchor Thun – Konzerte vom 2. und 3. November 2018 Opernmelodien und beliebte Chorwerke

Kirchgemeindehaus Thun

Der Männerchor Thun nimmt Sie mit auf eine musikalische Reise

Frutigenstr. 22

durch Raum und Zeit. Der Streifzug durch Länder und Epochen

Konzertbeginn

führt vom beschaulichen Freiburgerland bis hinunter nach Bella

jeweils 20.00 Uhr

Italia, vom Wiener Kaffeehaus im frühen 19. Jahrhundert auf die

Türöffnung 19.30 Uhr

Berliner Operettenbühne der goldenen Zwanzigerjahre.

freier Eintritt (Kollekte)

Als Solisten treten die Sopranistin Leticia Kahraman und der Tenor

Informationen:

Mark Serdiuk auf. Künstlerisch abgerundet wird das Konzertpro-

www.männerchorthun.ch,

gramm durch zwei Intermezzi des Odeon Quintetts.

Rubrik Aktuell

Schloss Spiez – auch ein Highlight im Winter APÉROS UND BANKETTE IM NEUSCHLOSS Nach der grossen Umbauphase wird das schöne Neuschloss mit seinen eleganten Räumen nun auch im Winter für Apéros bis zu 100 Gästen und Bankette bis zu 60 Gästen angeboten. Ein idealer Ort für

Schloss Spiez

Weihnachtsfeiern, Vereinszusammenkünfte oder private Feste.

Saison: bis 21.10.2018

Reservierung: admin@schloss-spiez.ch, 033 654 15 06

Mo 14 bis 17 Uhr

CHLOUSE-MÄRIT IM SCHLOSSHOF

Di bis So 10 bis 17 Uhr

Am Samstag, 1. Dezember findet der beliebte Chlouse-Märit statt;

admin@schloss-spiez.ch

Schloss Spiez begrüsst die Gäste weihnachtlich geschmückt und mit

033 654 15 06

einem reichen Familienprogramm.

www.schloss-spiez.ch

Das Kursprogramm Herbst ist da! Neue Kurse • Pilates • Qi Gong - Anfängerkurs • Yoga mit Stuhl für Menschen mit Einschränkungen • «Ich kann nicht singen – und ob!» mit Denise Steiner • Die 12 Schüssler Grundsalze • Französisch B1 • Feldbegehung «Die Städte und das Wasser»

Marktgasse 17 3600 Thun www.vhs-thun.ch

34


VEREINE Cäcilienchor Thun – moderner Klassiker, die Friedensmesse «The Armed Man» Der Cäcilienchor Thun führt dieses Jahr einen modernen Klassiker auf, die Friedensmesse «The Armed Man» des Briten Karl Jenkins. Das effektvolle und zugängliche Werk besteht aus 13 Teilen, in verschiedenen Sprachen und Musikstilen. Die Solopartien übernimmt die Mezzosopranistin Amanda Schweri. Konzertdaten: So, 4. Nov., 17.00 Uhr (Stadtkirche Thun); Sa, 10. Nov., 19.00 Uhr (Französische Kirche Bern). Billette online bestellen bei kulturticket.ch. Eine Werkstatt Chorsingen (Stimmbildung, Atemtechnik, Chorsingen) für Interessierte findet im Januar 2019 statt (Infos: caecilienchor.thun.ch).

www.caecilienchor-thun.ch

30 Jahre Gampiross – Wir haben noch Plätze frei! Sind Sie auf der Suche nach einem Krippenplatz? Wir freuen uns auf alle Windelpiraten und Zauberfeen, Schlossritter und Prinzessinnen, Plappermäuler und Spätzünder und Malermeisterinnen und auf alle Kinder im Alter von 3 Monaten bis 7-jährig. Wir betreuen mit viel Erfahrung und Flexibilität mit professionellen Mitarbeiterinnen Ihre Kinder ganztags, halbtags und stundenweise, mit oder ohne Essen, liebevoll betreut in der Baby- oder altersgemischten Gruppe mit maximal 15 Kindern pro Tag. Tagesbetreuung CHF 90.–, Halbtagsbetreuung CHF 40.– Öffnungszeiten 7.15 Uhr bis 17.45 Uhr Ihre Kita im Herzen der Stadt Thun

CHINDERHUUS GAMPIROSS Besichtigungstermin 033 223 26 61 Betreuungsangebote: Kita, Mittagstisch- und Nachmittagsbetreuung, Spielgruppe, Malen und Tonen, Bewegungstage, English Fun Club.

www.gampiross.ch

Anzeige

Seit 100 Jahren sind wir da, wenn Kinder uns brauchen. projuventute.ch Pj_Fueller_15_Frau_193x60_d_4c_zs.indd 1

09.11.15 11:21

thun! das magazin 35


V I TA L R E S ORT A M T H U N E R S E E

Noch mehr Gründe, den zu besuchen. Ab dem 1. Oktober 2018 werden die Day-Spa-Besuche im Deltapark mit einem neuen Angebot ergänzt: Vormittagseintritt für CHF 54.00 Jeweils von MO–FR ab 7:30 – 13:00 Uhr inkl. Lunch Ganztageseintritt täglich möglich für CHF 84.00 inkl. Lunch In den Tageseintritten sind die Benützung von Solebad & Saunalandschaft, Zugang zum Vitalbistro, Wellnesskorb mit flauschigem Bademantel und leichte Vital-Verpflegung inbegriffen.

Wir bitten um jeweilige Voranmeldung unter: spa@deltapark.ch / 033 334 30 36

DELTAPARK | Deltaweg 29 | CH-3645 Gwatt bei Thun | Tel. 033 334 30 30 | www.deltapark.ch 36


NEUJAHRSKONZERTE THUN 2019

Mit jugendlichem Elan ins neue Jahr Lassen Sie sich mit Melodien aus Film, Musical und Broadway-Shows ins Jahr 2019 entführen. Das Jugendsinfonieorchester Arabesque hat sich für die Neujahrskonzerte im KKThun mit Daniel Bentz, Ekaterina Knyazeva und Fjodor Elesin verstärkt.

«Fly me to the Moon» und «Bidin’ My Time» gesanglich zum Zuge. Und der Russe Fjodor Elesin, der auch schon als Zar des Cello betitelt wurde, wird mit dem Finale aus dem «Cello Concerto» von Friedrich Gulda ein Highlight beisteuern. Musikalische Jungtalente aus der Region und etablierte Profis – ein verheissungsvoller Mix für den Start ins neue Jahr. Weitere Infos: www.neujahrskonzerte-thun.ch

Melodien aus Film, Musical & Broadway-Shows an den Neujahrskonzerten Thun – v.l.n.r. oben: Ekaterina Knyazeva (Klavier) und Daniel Bentz (Tenor); unten: Fjodor Elesin (Cello) und der Dirigent Georgios Balatsinos – präsentiert vom Jugendsinfonieorchester Arabesque.

Jedes Jahr ist von Höhen und Tiefen geprägt. Grund genug, wenigs-

Vorverkauf: Online auf www.ticketino.com (Sitzplatzwahl) sowie

tens am Neujahrstag zumindest für 90 Minuten alle Tristesse zu

über Tel. 0900 441 441 oder bei allen Filialen der Schweizerischen

vergessen. Das Jugendsinfonieorchester Arabesque machts mög-

Post mit Ticketverkauf, bei allen BLS-Reisezentren und im Welcome-­

lich: Ohne Hektik, aber doch mit jugendlichem Elan lässt es das

Center Thun am Bahnhof.

www.neujahrskonzerte-thun.ch

Publikum ins Jahr 2019 eintauchen. Die Konzerte vom 1. Januar um 15 Uhr und 19 Uhr bieten musikalische Leckerbissen, die fast

Text Peter Rothacher Bilder zvg

jedermann kennt. So beispielsweise «The Godfather» (Nino Rota),

!

«Gabriels Oboe» (Ennio Morricone), «At World’s End» (Hans Zimmer) oder «Summertime» (George Gershwin). Im Orchester spielen Jugendliche aus dem Berner Oberland sowie der Region Aare- und Gürbetal. Musikalischer Leiter ist Georgios Balatsinos, die administrative Leitung hat Beat Aberegg inne, der an beiden Konzerten auch durchs Programm führen wird.

Verlosung Gewinnen Sie 2 Eintrittskarten für 19 Uhr Name/Vorname Strasse PLZ/Ort

Mit prominenter Verstärkung

E-Mail/Tel.

Sie haben sich international einen Namen gemacht: Ekaterina

Talon bitte ausschneiden und bis Dienstag, 20. November 2018

Knyazeva, Daniel Bentz und Fjodor Elesin. Im KKThun wird die in Russland geborene Pianistin Ekaterina Knyazeva als Solistin mit «Rhapsody in Blue» glänzen. Der Schweizer Tenor Daniel Bentz kommt bei «New York, New York», «Strangers in the Night»,

Publireportage

einsenden an Werd & Weber Verlag AG, Gwatt­stras­­­se 144, 3645 Gwatt. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt, die Gewinner werden direkt benachrichtigt. Viel Glück!

thun! das magazin 37


In den Gemeinderat

Stadt

Thun

n dp-thu w w w.b

Simon

Werren

Daniela

Huber Notter

Ronald

Wyss

Mittendrin und gradlinig – BDP Wir setzen uns – mittendrin und gradlinig – für eine tolerante, lebensfrohe und fröhliche Stadt ein. Das Zusammenleben soll von gegenseitigem Respekt und von Fairness – auch gegenüber Andersdenkenden und Menschen anderer Kulturen – geprägt sein. Wir setzen uns für ein besseres Verständnis zwischen den Generationen ein. Der Jugend gehört zweifellos die Zukunft; aber auch ältere und alte Menschen haben berechtigte Anliegen und Bedürfnisse. Wir setzen uns dafür ein, dass Thuner und Thunerinnen – über alle Generationen hinweg! - auch künftig bestätigen können: «Es fägt, in Thun leben und arbeiten zu dürfen»!

eine kulturelle Stadt, mit einem vielfältigen Angebot für Jung und Alt. Das heute bereits bestehende attraktive Angebot gilt es zu hegen, Forderungen nach vermehrten Freiräumen – speziell für unsere Jungen – gilt es umzusetzen

eine sportliche Stadt, mit einer gut ausgebauten Infrastruktur (z. B. neue Dreifachhalle, Sanierung Eisbahn, Strandbad usw.), um aktiv Sport treiben und passiv Sport geniessen zu können

eine innovative und wirtschaftsfreundliche Stadt mit einer Vielfalt an zukunftsgerichteten Arbeitsplätzen und Lehrstellen für unsere Jungen. Thun soll für bestehende Unternehmen und für die Ansiedelung von neuen Betrieben attraktiv sein. Lohngleichheit für Männer und Frauen ist für die BDP ein Gebot der Stunde

eine verkehrstechnisch gut erschlossene Stadt, mit einem guten Angebot im öffentlichen Verkehr. Künftige Strassensanierungen sind besser auf die Bedürfnisse der Geschäftswelt und der Bewohnerinnen und Bewohner abzustimmen

eine tourismusfreundliche Stadt, die sich für den Erhalt der einmalig schönen Naherholungsgebiete einsetzt

eine armeefreundliche Stadt, die die gelebte Tradition der guten Koexistenz weiter pflegt

eine sichere und saubere Stadt, in der sich alle Bewohnerinnen und Bewohner wohl fühlen

Dazu braucht es: •

eine familien- und kinderfreundliche Stadt. Die BDP unterstützt schulergänzende und familienexterne Angebote, die es Eltern erleichtern, Familie und Berufsleben optimal zu gestalten

eine bildungsfreundliche Stadt mit optimalen Ausund Weiterbildungsmöglichkeiten. Die BDP unterstützt die Festigung und den Ausbau der Standorte der weiterführenden Schulen (Gymnasium, Berufsund Wirtschaftsschulen usw.)

38

ein politisches Klima, das von einem Miteinander statt einem Gegeneinander geprägt ist. Die BDP wehrt sich gegen die zunehmende Links-Rechts-Polarisierung

eine verantwortungsvolle und umweltfreundliche Stadt, die sich für eine nachhaltige Energiepolitik einsetzt und in diesem Bereich neue, innovative Arbeitsstellen schafft

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

.ch


FINANZTIPP

Umfassende Finanzlösungen für Unternehmen Die AEK Bank legt grossen Wert auf persönliche Kundenbeziehungen und bietet ganzheitliche Finanzlösungen für Firmen. Als KMU kennt die AEK Bank die Bedürfnisse von Unternehmen und ist für die verschiedenen Phasen der Entwicklung eine unabhängige Gesprächspartnerin mit massgeschneiderten Lösungsvorschlägen.

Verfügt über jahrelange Erfahrung im Firmenkundengeschäft: Reto Eggimann, Segmentsleiter Kundenberatung

Eine starke Partnerin Die AEK Bank begleitet Unternehmen als starke Partnerin und stellt ihnen praktische und umfassende Finanzlösungen zur Verfügung: - Zahlungsverkehr und Cash Management

Die unterschiedlichen Zyklen einer Unternehmung reichen von der

- Finanzierungen von Betriebsmitteln, Liegenschaften und

Start- über die Wachstumsphase bis zur Etablierung und

Nachfolgelösungen

schlussendlich zur Nachfolgeregelung. Während dieser Zyklen

- Gewährleistungsgarantien

wechseln die Bedürfnisse von Firmenkunden stark. Die Themen,

- Anlage-, Vorsorge- und Pensionskassenlösungen

mit denen sich Unternehmerinnen und Unternehmer befassen dürfen und müssen, sind vielfältig: Kundenakquise, Kundenpflege, Un-

Regionale Verankerung

ternehmensentwicklung, Marketing, Produktion, Einkauf und Ver-

Insgesamt 15 Niederlassungen stehen der Kundschaft der

trieb sowie Finanzen und Personelles. Jede Phase kann von Erfolg,

AEK Bank in der Region zur Verfügung. Bei der Zusammenarbeit

Freude und Leidenschaft, aber auch von Zweifel und Misserfolg

mit Dritten und bei der Vergabe von Aufträgen berücksichtigt die

begleitet werden.

AEK Bank, wenn immer möglich, Unternehmen und das Gewerbe aus der Region.

AEK BANK 1826 Text und Bilder zvg

Die AEK Bank ist eine der bestkapitalisierten und mit einer Bilanzsumme von über 4.1 Mrd. Franken eine der grössten unabhängigen Regionalbanken der Schweiz. Sie bietet alle Finanzdienstleistungen einer Universalbank.

AEK BANK 1826 Hofstettenstrasse 2, 3602 Thun Tel. 033 227 31 00 www.aekbank.ch, info@aekbank.ch

Publireportage

thun! das magazin 39


Tradition und Innovation im Berner Oberland

Highlights:

Rollendes oberland

Craft Beer Festival Bäcker-Confiseure Show

Veranstalter

Partner

www.neuland-beo.ch

Do-Sa 13.30-21 Uhr, So 10-18 Uhr

Neuland_ThunMagazin_178x127_2018.indd 1

06.09.18 13:02

Online-Shoppen www.bettenland.ch

Grösstes Bettenhaus der Schweiz!

· Betten · Boxspring · Matratzen · Lattenroste · Motorenbetten · Duvets · Kissen · Nachttische · Kommoden

25%

Rabatt GUTSCHEIN AUF fast ALLES

GRATIS Lieferung Montage Entsorgung

40

Bettenland Thun • Obere Hauptgasse 77 • 3600 Thun OFFEN: Mo, Di, Mi, Fr 13.30 - 18 Uhr • Do 13.30 - 19 Uhr • Sa 10 - 17 Uhr Weitere Filialen in: Zollikofen · Bern · Kirchberg · Kappelen/Aarberg · Biel/Bienne 033 221 55 55 • www.bettenland.ch


ENERGIEEFFIZIENZ

PEIK – Energie ist Geld Reduzieren Sie Ihren Energieverbrauch und Ihre Kosten. PEIK steht für professionelle Energie­ beratung in KMU. Wir unterstützen Sie dabei, Ihren Betrieb zu analysieren, mögliche Effizienzmassnahmen zu identifizieren und Fördermöglichkeiten optimal zu nutzen. Gemeinsam finden wir das passende Modell. Die Bedingungen sind derzeit günstig und Ihr Engagement lohnt sich!

PEIK – Energie ist Geld (Quelle: PEIK/EnergieSchweiz)

Unsere Energiespezialisten helfen Ihnen zudem, Energiesparmöglichkeiten zu identifizieren und deren Wirtschaftlichkeit abzuschätzen. Die PEIK-Beratung ist auf KMU mit jährlichen Energiekosten zwischen CHF 20 000.00 und CHF 300 000.00 zugeschnitten. Eine durchschnittliche PEIK-Beratung kostet Sie dank der Förderung von EnergieSchweiz nur rund CHF 1500.00 (statt CHF 3000.00).

Mit PEIK schaffen Sie Transparenz Jedes Unternehmen verbraucht Strom, Wärme und Treibstoff an-

PEIK im Abo – die Kombination von PEIK und

ders. Mit der PEIK-Energieberatung erhalten Sie einen Überblick

freiwilliger Zielvereinbarung

über Ihren Energieverbrauch und Ihre damit verbundenen Kosten.

Wünschen Sie ein längerfristiges Engagement

rte Optimieizienz ff Energiee hutz Klimasc t konkre

und möchten von weiteren Förderinstrumenten

PEIK im Abo – die Flatrate fürs Energiesparen

profitieren, ist PEIK im Abo eine gute Wahl. Dank Förderbeiträgen von EnergieSchweiz und

schweiz.ch act-

der Klimastiftung Schweiz können wir KMU-KunHerr Schaufelberger, warum haben Sie

den mit jährlichen Energiekosten unter CHF

sich für PEIK im Abo entschieden?

100 000.00 (Strom und Wärme) eine kosten-

PEIK im Abo ist attraktiv. Es beinhaltet

günstige Flatrate fürs Energiesparen anbieten. Für CHF 100.00 im

eine freiwillige Zielvereinbarung mit dem

Monat erhalten Sie zusätzlich zur PEIK-Beratung ein jährliches Mo-

Bund. Damit können wir vom Effizienzta-

nitoring, eine vom Bund anerkannte und geprüfte freiwillige Zielver-

rif der Energie Thun AG profitieren, was

einbarung sowie eine act-Auszeichnung für Energieeffizienz und

uns praktisch die Beratungskosten deckt.

Klimaschutz.

Zudem erfüllen wir damit auch gleich kantonale Vorschriften wie die Pflicht zur

Effizienztarif der Energie Thun AG

Betriebsoptimierung.

Unternehmen im Stromversorgungsnetz der Energie Thun AG können vom Effizienztarif profitieren, wenn sie über eine gültige Zielver-

Warum gerade die Zusammenarbeit mit act/Energie Thun AG?

einbarung mit dem Bund verfügen. Kunden mit Effizienztarif sparen

Energie Thun AG ist unser lokaler Energieversorger, mit dem wir

damit 3 bis 4 Prozent der jährlichen Stromkosten ein.

bisher zufrieden waren. Ihre Energiespezialisten sind erfahren und kompetent. Eine Zusammenarbeit ist deshalb naheliegend. Energie sparen – warum gerade jetzt? Im Detailhandel sind wir einem harten Konkurrenzkampf ausgesetzt. Es ist entscheidend, dass wir auch die Energiekosten

Energie Thun AG

im Griff haben. Obwohl wir bei jeder Renovation bewusst auch

Energieberatung

auf die Energieeffizienz achten, wollen wir dieses Engagement

Industriestrasse 6, 3607 Thun

weiter verstärken. Im Moment werden Effizienzmassnahmen

033 225 66 80

noch gefördert – wer weiss, wie lange noch?

energieberatung@energiethun.ch

www.peik.ch

www.energiethun.ch

www.act-schweiz.ch

Publireportage

P A R T N E R

thun! das magazin 41


Samstag 17. November 2018 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr 11.30 Uhr Live-Demo Faltenbehandlung und Laser-Demo Altersflecken

Tag der offenen Türe

Wir freuen uns, Sie bei uns begrüssen zu dürfen. Dermatologisches Laserinstitut Hofstettenstrasse 15E, 3600 Thun T 033 223 35 33, info@laserinstitut.ch www.laserinstitut.ch

Ist die Sexualität in Ihrer Paarbeziehung eingeschlafen? Haben Sie Mühe mit der Erektion oder kommen Sie oft zu früh? Leiden Sie an Schmerzen während oder nach dem Geschlechtsverkehr? Oder vermissen Sie schlicht die Verbundenheit und Intimität in der Paarsexualität? Das sind keine Tatsachen, mit denen Sie sich abfinden müssen. Sexualität ist lern- und veränderbar. Nutzen Sie Ihre eigenen Ressourcen, erweitern Sie diese und integrieren Sie Genuss und Lust zunehmend in Ihre Sexualität. Gerne begleite ich Sie auf Ihrem Weg in eine erfüllte Sexualität, zu mehr Selbstsicherheit, mehr Beziehungsglück und mehr Zufriedenheit im eigenen Leben. Ich bin von Montag bis Mittwoch für Sie da. Besuchen Sie mich auf meiner Homepage. Ich freue mich, Sie kennen zu lernen. Denise Fuchs | Sexualberatung & Therapie | Gesundheitszentrum Daytona | Burgstrasse 20 | 3600 Thun d.fuchs@sexualberatung-fuchs.ch www.sexualberatung-fuchs.ch


GESUNDHEITSTIPP

Umwelt schonen – nachfüllen Die Umwelt schonen und weniger Abfall produzieren ist für viele ein grosses Anliegen. Wir können Ihnen dabei helfen. Yanik Miescher, Drogist in Ausbildung, stellt unsere nachfüllbaren Produkte vor.

Heidak Pflegeprodukte In der Schweiz aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt, frei von Mineralölen, Silikonen und Parabenen, pH-neutral und hautverträglich, hochwertige, natürliche Inhaltsstoffe, keine Tierversuche -

grösste Sorgfalt bei der Herstellung

Natürliche Körperpflege

-

biologisch abbaubar

aus der Schweiz

-

nachfüllbar sind alle Produkte ausser die Bodylotion

Das

HEIDAK-Körperpflegesorti-

ment bietet Lösungen für ganz

Nachfüllservice

unterschiedliche Haut- und Haar-

Neben den Produkten von Heidak bieten wir den Nachfüllservice

typen an. Die Haarpflegeprodukte

auch bei den Duschmitteln Weizenkeim, Kamille, Sport und Sport

bieten für jeden Haartypus die

Naturel von Eduard Vogt an.

richtige Pflege. Natürliche und hautfreundliche Inhaltsstoffe ga-

Eine saubere Sache

rantieren eine milde Reinigung

Effektive Reinigungsprodukte für den Haushalt können auch um-

von Haaren und Kopfhaut.

weltschonend sein. Nach dem Motto innen und aussen grün, basieren die Held-Produkte auf pflanzlichen und mineralischen In-

Ein Bad in der warmen Wanne ist weit mehr als nur ein Reini-

haltsstoffen, auch der Flaschenkörper besteht zu 75 % aus pflan-

gungsritual. Mit dem richtigen Badezusatz tun Sie Ihrem Körper

zenbasiertem Plastik und zu 25 % aus recyceltem Plastik. Durch

etwas Gutes, pflegen gleichzeitig Seele und Geist und gönnen

die Investition in Forschung und Entwicklung können die Produkte

sich eine wertvolle Auszeit vom hektischen Alltag.

kontinuierlich in Leistung und Umweltfreundlichkeit verbessert werden. Alle Produkte sind biologisch abbaubar und für Pflanzen-

Wie wärs zum Beispiel mit einem Harmoniebad oder dem Winter-

kläranlagen geeignet.

bad? «Die Haut ist der Spiegel unserer Seele.» Deshalb sollten wir unseren anspruchsvollen Schutzmantel mit pflegenden Produk-

Einen Teil der Held-Produkte können Sie bei uns nachfüllen lassen.

ten verwöhnen. Die Kräuter Dusch sind vitalisierend, erfrischend

Fragen Sie uns danach.

oder pflegend, welches davon ist für Sie? Alle Produkte sind pH-neutral und besonders hautfreundlich.

Text zvg. Bilder Foto Flühmann

Die Weizenkeim-Lotion für ein zartes Hautgefühl zieht schnell ein

PF

Hauttyp haben wir leichte bis reichhaltige Produkte im Sortiment.

LEGE

Unsere Kräuter-Pflegelotion gibt es in zwei Varianten. Je nach

RPER

und hinterlässt keinen Fettfilm. Die Pflegelotion mit Nachtkerzenöl schenkt anspruchsvoller Haut Geschmeidigkeit. Das Deodorant mit natürlichen Kräuterextrakten aus Bergamotte, Zitrone, Zeder und Sandelholz verleiht Ihnen ein angenehmes Ge-

Bälliz Apotheke + Drogerie AG

fühl und ist frei von Aluminium.

Bälliz 42, 3600 Thun, Tel. 033 225 14 25 Fax 033 225 14 20, www.baelliz.ch

Publireportage

thun! das magazin 43


Abdankungsraum in Thun

für Ihre Unser Abdankungsraum individuelle Trauerfeier bietet Ihnen die Gelegenheit, eine Trauerfeier nach Ihren Wünschen zu gestalten. Dabei stehen wir Ihnen gerne beratend und unterstützend zur Seite.

• Einzigartig im Berner Oberland • Platz für 40 Personen • Konfessionsneutral oder religiös • Ideal für kleine Feiern

«Wir sind gerne für Sie da: mit Herzlichkeit, Diskretion und Einfühlungsvermögen.»

Burgzentrum, Burgstrasse 14, 3600 Thun

033 222 75 75

thomasrubin.ch

Exzellent umsorgt - bei Ihrer regionalen Gesundheitsorganisaon mit Spitex

0800 883 884 (Grasnummer) | www.vivadomus.ch | info@vivadomus.ch Anerkannte Pflege und Betreuung bei Unfall oder Krankheit für Jung und Alt


ERNÄHRUNGSBERATUNG

10 Jahre Vitalyse Thun – persönliches Coaching für Gewichtsreduktion, Ernährung und Gesundheit

Warum ist Vitalyse erfolgreich? Das Vitalyse Ernährungsprogramm
 • wird seit mehr als 25 Jahren erfolgreich eingesetzt • ist einfach im Alltag umsetzbar und familientauglich

Im Oktober 2008 eröffnete ich im Bälliz meine Praxis «Vitalyse Thun». Nach nun zehnjähriger Geschäftstätigkeit freue ich mich ganz besonders über die vielen Menschen, denen ich helfen durfte, das Gewicht langfristig zu reduzieren und einen Beitrag zum Wohlbefinden zu leisten. Meinen Kundinnen und Kunden danke ich für das entgegengebrachte Vertrauen. Sie haben es mir überhaupt erst ermöglicht, meine Praxis erfolgreich zu führen. Für

• umfasst eine vielseitige und ausgewogene Ernährung
 • verzichtet auf Medikamente und spezielle Diätprodukte • ist keine Hungerdiät • basiert auf einem 3-Phasen-Prinzip
 • fördert gesunde Essgewohnheiten
 • regt den Stoffwechsel an
 • verhindert den Jo-Jo-Effekt

die vielen Bekanntschaften und wertvollen Erfahrungen bin ich sehr dankbar. Ihnen allen gilt ein herzliches «Merci». Rückblickend freuen mich vor allem die zahlreichen positiven Rückmeldungen. Sie dokumentieren die persönlich erzielten Erfolge und motivieren mich in der täglichen Arbeit mit meinen Kundinnen und Kunden.

Termin jetzt reservieren und von 10 % Rabatt profitieren Feiern Sie mit und profitieren Sie bis Ende November von 10 % Neukunden-Rabatt auf das Vitalyse-Programm. Wenn Sie nach-

Essen soll Spass machen, kein schlechtes Gewissen Dies ist einer der wichtigsten Grundsätze von Vitalyse Thun. Statt eine Diät einzuhalten und auf alles Gute zu verzichten, zeige ich

haltig abnehmen und Ihre Ess­gewohnheiten optimieren möchten, biete ich Ihnen ein unverbindliches Abklärungsgespräch an. Rufen Sie jetzt an und reservieren Sie sich einen Termin.

Ihnen, wie Sie mit Freude und ohne schlechtes Gewissen essen und dennoch effizient abnehmen können. Vitalyse Thun verbessert mit Ihnen zusammen das, was zum Übergewicht führte – die Essgewohnheiten. Sie brauchen keine Ersatzmahlzeiten, Diätdrinks oder Appetitzügler einzunehmen. Vielmehr lernen Sie, eine ausgewogene, auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Ernährung im Alltag anzuwenden. Dadurch wird Ihr Stoffwechsel angeregt, so dass Sie rund 0,7 Kilo pro Woche abnehmen. Dank den drei Phasen «Gewichtsabnahme», «Stabilisierung» und «Gewichtserhal-

Persönliche und professionelle Einzelberatung durch Tina Knopf-Hubacher.

tung» ist der dauerhafte Erfolg garantiert. Vitalyse Thun Vielleicht wissen Sie bereits viel über gesunde Ernährung, haben

Tina Knopf-Hubacher

aber nicht die Kraft, Ihr Wissen konsequent umzusetzen. Dank

dipl. Ernährungscoach /

individuellen, verständnisvollen Beratungen in regelmässigen Ab-

Orthomolekular-Therapeutin FOM

ständen ist es mir möglich, Ihren Erfolg zu steuern und auf Ihre

Bälliz 52, 3600 Thun

persönlichen Bedürfnisse wirklich einzugehen. Das Resultat: Sie

Tel. 033 221 84 00

nehmen rationell ab und bleiben motiviert.

www.vitalyse-thun.ch www.facebook.com/vitalyse.thun

Text und Bild Tina Knopf-Hubacher

Publireportage

Weitere Standorte: www.vitalyse.ch

thun! das magazin 45


OPTOMETRIE

Endlich wieder klare Sicht – ohne tränende oder brennende Augen Viele Menschen haben überlaufende oder krat­­zende Augen. Wenn Augentropfen nichts nützen oder nur kurzfristig helfen, liegt die Ursache oftmals anderswo – nämlich an der Augenlidkante. Die gute Nachricht: Es gibt eine Reihe zusätzlicher Massnahmen, um diese empfindliche Augenregion zu pflegen. Mit wiederaufladbaren Kontaktlinsen kann das Auge sogar geschützt werden.

Dem tränenden, brennenden Auge auf den Grund gehen. Mit einer Optilens Tränenfilm-Analyse.

Kennen Sie das? Sie kommen am Morgen früh aus dem Haus und

Tränenproduktion. Wenn dem trockenen Auge eine solche Ursa-

schon überlaufen die Augen. Ein Leben ohne Taschentücher

che zu Grunde liegt, können nebst Augenbefeuchtungs-Tropfen

scheint unvorstellbar, die Schminke verschmiert dauernd und Kol-

eine Vielzahl anderer Massnahmen eingeleitet werden, um den

legen machen einen auf die roten Augen aufmerksam. Tatsächlich

Tränenfilm auf die Dauer zu verbessern. Melden Sie sich für eine

weisen diese Symptome auf trockene Augen hin. Denn sind die

Tränenfilm-Analyse an. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Augen zu trocken, beginnt plötzlich eine Überreaktion – deshalb das ständige Tränen. Betroffen sind vor allem Menschen ab

Kontaktlinsen bei trockenen Augen

40-jährig, vermehrt auch Frauen aufgrund hormoneller Verände-

Einige Menschen vertragen wegen zu trockenen Augen keine Kon-

rungen in den Wechseljahren. Manchmal leiden auch Kontaktlin-

taktlinsen oder können diese nur eine begrenzte Zeit am Tag tra-

senträgerInnen an trockenen Augen. Oft beginnen die Augen zu

gen. Vielleicht arbeiten sie im trockenen Klima eines Spitals, in

jucken und zu brennen, sind gerötet und nicht selten ist das alles

einer staubigen Umgebung z.B. als Zimmermann oder in einem

begleitet von einem sandigen Gefühl im Auge. All diese Beschwer-

Büro am Bildschirm. Für diese Situationen verfügt Optilens über

den sind lästig und unangenehm. Werden sie zum täglichen Be-

zwei neuartige Kontaktlinsen-Systeme, welche erlauben, Kontakt-

gleiter, ist die Lebensqualität stark eingeschränkt. Doch zum

linsen auch unter widrigen Bedingungen komfortabel den ganzen

Glück muss das nicht mehr sein.

Tag zu tragen. Zum einen sind dies spezielle aufladbare Kontaktlinsen und zum anderen die Nachtlinsen.

Ursache oft am Lidrand Die Ursache eines trockenen Auges liegt oft nicht nur an der feh-

Optilens – die erste Adresse für Ihre Augen

lenden Tränenflüssigkeit, sondern bei zwei Drittel der Menschen

Optilens ist ein inhabergeführtes Fachgeschäft mit rund zehn

auch an einer Störung der Augenlidkante. Sind nämlich die Talgund Fettdrüsen an den Lidrändern verstopft, kann die ölige Schicht, die für die optimale Zusammensetzung des Tränenfilms mitverantwortlich ist, nicht produziert werden. Dadurch verdunsten die Tränen zu schnell, was zu einem trockenen Auge und bei Überreaktion zu einem tränenden Auge führen kann. Tränenfilm analysieren Die Spezialisten von Optilens können den Tränenfilm genau analysieren und so herausfinden, ob die Ursache tatsächlich an den verstopften Lidrand-Drüsen liegt und/oder an einer verminderten

46

Mitarbeitenden. Im Zentrum der Dienstleistungen steht die persönliche Beratung durch ausgewiesene Fachkräfte. Die Optometristen von Optilens betrachten das Wohl des Auges aus einer ganzheitlichen Perspektive. Entsprechend breit ist das Angebot: Es reicht von unabhängiger Sehberatung über präzise individuelle Abklärungen für Kontaktlinsen, Augen­laser-Voruntersuchungen sowie ein lückenloses Linsensortiment bis hin zu wissenschaftlich gestütztem Visualtraining. Dieses Training ist insbesondere auch auf Kinder, die Schwierigkeiten mit Lesen haben, ausgerichtet.


Die Lesebrille wird überflüssig. Jederzeit klare Sicht – mit Nachtlinsen oder aufladbaren Kontaktlinsen.

Raymond E. Wälti, Inhaber von

gen entfernt. In der Nacht, vom Träger völlig unbemerkt, modellie-

Optilens, über die verschiedenen

ren sie sanft die Oberflächenform der Augen. Dieser Vorgang be-

Linsenarten und ihre Vorteile.

wirkt, dass das Auge nach dem Herausnehmen der Linsen während des ganzen Tages klar sieht ohne Sehhilfe – und dies in alle

Wie funktionieren aufladbare Kon-

Distanzen.

taktlinsen? Diese neuartigen Kontaktlinsen sind mit natürlichen

Können Leute mit Hornhautverkrümmung und starker Korrektur

Tränenfilm-Ersatzmitteln aufgela-

auch Kontaktlinsen tragen? Ja, mit Kontaktlinsen können stärkere

den. Während des Tragens der

Fehlsichtigkeiten korrigiert werden als mit Brillen, da die Linse

Linse werden durch den Liddruck und den Lidschlag diese Feuch-

direkt auf dem Auge liegt und die Distanz zwischen Brillenglas

tigkeitsspender an das Auge abgegeben. Dadurch wird die Gleitfä-

und Auge wegfällt. Sowohl die aufladbaren Kontaktlinsen wie

higkeit auf der Augenoberfläche erhöht und ein besonders komfor-

auch die Nachtlinsen gibt es für alle Arten von Fehlsichtigkeiten,

tables Tragen der Kontaktlinsen während des ganzen Tags ermög-

sogar mit Hornhautverkrümmung und kombiniert für die Nähe

licht. Über Nacht werden die Linsen durch Schallwellen mit neuer

und Ferne. Was viele nicht wissen: Es gibt sogar Nachtlinsen, wel-

Feuchtigkeit aufgeladen, sodass am nächsten Tag der gleiche Ef-

che die lästige Lesebrille überflüssig machen.

fekt erneut entsteht. Dank der konstanten Feuchtigkeitszufuhr ist mit der aufladbaren Kontaktlinse auch die Sehqualität immer opti-

Text zvg Bilder shutterstock.com

mal. Welche Vorteile bieten Nachtlinsen gegenüber konventionellen Linsen? Nachtlinsen eignen sich für all diejenigen Menschen, die sich bei ihrer Arbeit oder bei einer sportlichen Betätigung mit einer

Optilens GmbH

Brille oder Linse eingeschränkt fühlen. Ebenfalls für Leute, die

Spezialgeschäft für Sehberatung,

empfindliche oder trockene Augen haben, an Allergien oder an ei-

Visual-Training und Kontaktlinsen

ner Unverträglichkeit normaler Kontaktlinsen leiden. Nachtlinsen

Bälliz 67, Thun, Tel. 033 222 54 22

werden am Abend vor dem Zu-Bett-Gehen eingelegt und am Mor-

info@optilens.ch, www.optilens.ch

Publireportage

thun! das magazin 47


Stadtratswahlen

Thun, 25. November 2018

Radio BeO schickt DICH auf die Piste!

Verena Schneiter (bisher)

Manfred Locher (bisher)

Ab dem 01.10. verschenkt Radio BeO während 6 Wochen 6 Saisonabos im Wert von 666 Franken für die vier grössten Skigebiete im BeO-Land! Stichwort auf Radio BeO hören & Mail mit Adresse an 666@radiobeo.ch schicken.

Wir sind bereit. Für ein lebenswertes Thun.

vo

hi

e,

rh

ie

EDU übernimmt VerantworTHUNg

ENERGIEKOMPETENZ FÜR DIE REGION.

elektroinstallation telematik solarenergie Brunner + Imboden AG | im Schoren 20 | Postfach | 3604 Thun 033 225 35 45 | brunnerimboden.ch | info@brunnerimboden.ch


SENIORENBETREUUNG

Bevor der Spagat zu gross wird Die Mutter an der Hüfte operiert, die eigenen Kinder in der Pubertät und ein herausfordernder Beruf. Lisa Buess meisterte scheinbar alles. Bis sich die eigene Gesundheit zu Wort meldete. Ihre Mutter war der ruhende Pol im Leben von Lisa Buess und ih-

Erinnern an Medikamente bis hin zur einfachen Grundpflege. Un-

rer Familie. Sie hörte zu, gab Rat und hatte auch immer eine of-

sere Dienstleistungen sind auch kurzfristig verfügbar, von 2 bis 24

fene Tür für ihre Enkel. Doch dann stürzte sie in ihrem Haus und

Stunden pro Tag, 365 Tage pro Jahr.

musste mehrfach an der Hüfte operiert werden. Plötzlich war sie die Hilfsbedürftige – angefangen von der Körperpflege über den

Die Betreuung und Begleitung demenzkranker Menschen ist eine

Haushalt bis hin zur Begleitung ausser Haus. Lisa versuchte allen

anspruchsvolle Aufgabe. Unsere Mitarbeiterinnen sind sorgfältig

Anforderungen gerecht zu werden: Sie fuhr mehrmals am Tag zu

ausgewählt und durchlaufen ein mehrstufiges Trainingsprogramm.

ihrer Mutter, stand morgens früher auf, um noch schnell die Lieb-

Sie werden intensiv auf diese anspruchsvolle Aufgabe vorbereitet

lingsshirts der Kinder zu bügeln, und liess sich auch ihrem Chef

und bieten eine wertvolle Entlastung für pflegende Angehörige von

gegenüber nichts anmerken. Bis sie eines Tages im Büro zusam-

Seniorinnen und Senioren mit Demenz Erkrankung.

menbrach. Danach zog ihr Mann die Notbremse: Er brachte Lisa

Vereinbaren Sie kostenlos und unverbindlich einen Termin für eine

dazu, mit ihrem Chef zu sprechen und vorübergehend kürzer zu

persönliche Beratung bei sich zuhause oder bei uns in Spiez unter

treten. Zudem kontaktierte er Home Instead, eine Empfehlung ih-

Telefon 033 847 80 60.

res Hausarztes. Bereits nach dem ersten Beratungsgespräch bei ihrer Mutter zuhause spürten sie, die Lösung gefunden zu haben.

Text und Bilder Iris Zitta

Lisa Buess: «Meine Mutter wurde von Anfang an genau so von Home Instead unterstützt, wie sie es brauchte. Ihre Betreuerin passte auch menschlich perfekt zu ihr. Meine Mutter erholte sich schnell. Dank der guten Beratung hatten wir die Kosten jederzeit im Griff.» Wertvoller Ratgeber In Zusammenarbeit mit Prof. Dr. François Höpflinger, Leitungsmitglied Zentrum für Gerontologie Universität Zürich, hat Home Instead wichtige Informationen und Tipps für betreuende Angehörige

Iris Zitta Geschäftsleitung

zusammengefasst. Der Ratgeber rund um Entlastungsangebote, Arbeitsplatz-Situation sowie finanzielle Unterstützung ist kostenlos erhältlich unter www.homeinstead.ch/berner-oberland oder 033 847 80 60. Seniorenbetreuung Berner Oberland Von 2 bis 24 Stunden pro Tag, 365 Tage pro Jahr

Thunstrasse 8

Home Instead ist führend in der Seniorenbetreuung zuhause. Das

3700 Spiez

Angebot umfasst die Alltagsbegleitung, wie z.B. Kochen, Haus-

Tel. 033 847 80 60

wirtschaftsdienste, Einkäufe erledigen, gelegentliche Fahrdienste,

www.homeinstead.ch

Publireportage

thun! das magazin 49


STADTRATSWAHLEN THUN 40 Jahre Verein claro Weltladen Region Thun 40 Jahre claro Weltladen Thun

GRÜNLIBERALE-LISTE

Klim schutaz

Filmmatinée zum Jubiläum

Sonntag, 4. November, 10.30 Uhr im Kino Rex Thun Wir zeigen den Film

«Zartbitter»

von Angela Spörri

Mit der Produktion von Bio-Kakao will der Ghana-Schweizer Yayra Glover den Kakaobauern in Ghana zu mehr Unabhängigkeit und besseren Lebensbedingungen verhelfen. Der Film begleitet ihn beim Aufbau seines Projekts, für das er grosse persönliche Opfer in Kauf nimmt. Pause: Erfrischungen aus unserem Laden

Podiumsgespräch Yayra Glover Initiant von Bio Kakao in Ghana Eveline Räz Präsidentin Verein Yayra Glover Regula Saameli Präsidentin Verein claro Weltladen Region Thun, Moderation Eintritt: Fr. 10.00 Tageskasse oder Vorverkauf im Kino und online unter www.kino-thun.ch ab 1. Oktober 2018, Kollekte zugunsten Projekt Yayra Glover

«Die Umstellung auf eine nachhaltige Energieversorgung, ist DIE Aufgabe unserer Zeit»

THOMAS NORBERT ROSENBERG FISCHER CO-PRÄSIDENTEN GRÜNLIBERALE THUN

Bernstrasse 135 · 3627 Heimberg Tel. 078 757 74 72 · schönsfürdrunder.ch

ag. e für jeden T h c s ä rw te n U und jedes Alter.

GUTSCHEIN CHF 10.–/ 20.– Ab einem Einkaufswert von CHF 50.– gewähren wir Ihnen CHF 10.– Rabatt. Bei einem Einkaufswert von CHF 125.– sogar CHF 20.– Pro Einkauf ist nur ein Gutschein gültig auf regulärer Ware / keine Rabatt kumulation. Gültig bis 31. Januar 2019.

Obere Hauptgasse 41, 3600 Thun

gallant.ch

Kommen Sie vorbei und würfeln Sie sich Ihren Rabatt* !

Mittwoch, 24. bis Freitag, 26. Oktober 2018 von 13.30 bis 17.30 Uhr Samstag, 27. Oktober 2018 von 11.00 bis 15.00 Uhr Reguläre Öffnungszeiten: Mittwoch–Freitag: 13.30–17.30 Uhr sowie nach tel. Vereinbarung

*Rabatt nur auf reguläre Artikel

Modisch, in bester Qualität, . n Passformen mit optimale Cu von p AA bis F.


AUSFLUGSTIPPS

Fernweh? Dann ab ins Piemont! Das Lötschberger-Land bietet neben den Destinationen Berner Oberland und Oberwallis auch im Piemont spannende Ausflugsziele für die ganze Familie. Geniessen und erkunden Sie ein kleines Stück Italien gemütlich mit dem Zug!

Mit der Seilbahn nach Rasa Wiederum ab Domodossola bringt Sie die Vigezzina-Centovalli­­Bahn direkt nach Verdasio. Die zweite Etappe führt mit einer Luftseilbahn auf 898 m ü. M. ins kleine autofreie Dorf Rasa. Diese kleine Oase der Ruhe ist ausschliesslich über die Luftseilbahn oder in einem zweistündigen Fussmarsch ab Intragna erreichbar. Rasa, die Perle des Centovalli, ist das Zuhause von 14 Einwohnern, einem fantastischen Grotto mit lokalen Spezialitäten und ist zugleich der

Auf einer Reise in den Süden der Schweiz erwarten Sie Sonne, Pal-

Ausgangspunkt für viele schöne Wanderungen in der Region.

men und die unberührte Natur. Mit dem RegioExpress Lötschberger

Die Seilbahn hoch nach Rasa ist vom 1. März bis zum 15. Novem-

erreichen Sie das Piemont gemütlich und schnell vom Berner Ober-

ber in Betrieb, bleibt jedoch jeden ersten Dienstag im Monat wegen

land aus.

Revisionsarbeiten geschlossen (Änderungen vorbehalten).

Eine faszinierende Panoramareise ins Centovalli und das Valle Vigezzo

Text Laura Scheidegger Bild zvg

Die atemberaubende, szenische Region der 100 Täler ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert und bietet unvergessliche Momente und Entdeckungen für Gross und Klein. Die eindrückliche Zugfahrt von Domodossola nach Locarno führt Sie durch die unvergleichliche Natur des Piemonts. Unterwegs fahren Sie vorbei an grünen Schluchten sowie wilden Bächen und passieren über 80 Brücken

Informationen

und Viadukte. Mit dem RegioExpress Lötschberger erreichen Sie

Infos zu den über 200 Ausflugszielen im Lötschberger-Land

Domodossola, von dort geht die Fahrt anschliessend weiter mit der

finden Sie unter bls.ch/loetschberger.

Centovallibahn.

Publireportage

thun! das magazin 51


HÖRBERATUNG

Schon gehört? Schon verstanden? Die Pro Surdis Hörberatung ist seit Juni 2018 wieder in Thun. Johann Scheidegger und Adrian Isler, zwei erfahrene Thuner Hörgeräteakustiker, freuen sich darauf, Ihr persönliches Hörverstehen zu verbessern.

V.l.n.r. Adrian Isler und Johann Scheidegger, das Hörgeräteakustik-Team von Pro Surdis Thun.

Nach kurzer Projektierungsphase eröffnete das Geschäft am

Freuen Sie sich auf moderne Hörberatung in bester Pro Surdis Tra-

Lindenweg 2A in 3604 Thun seine Türen.

dition – immer mit dem Menschen im Mittelpunkt. Text Gerhard Niklaus Bild Adrian Isler

Bei der Pro Surdis ist man stolz auf die geleistete Arbeit. Dazu Geschäftsführer Gerhard Niklaus: Pro Surdis – Hörberatung «Die Filiale Thun ist ein lang gehegter Wunsch und eine Herzens-

Lindenweg 2 A | 3604 Thun

angelegenheit. Mit der Erweiterung unserer Dienstleistungen ins

Tel. 033 335 04 53

Berner Oberland kehrt die Hörberatung Pro Surdis nach 40 Jahren

thun@prosurdis.ch

wieder nach Thun zurück.»

www.prosurdis.ch

LINEDANCE

Linedance – Lass Dich vom Tanzfieber packen Seit 2011 begeistert der Saloon im Gwatt nicht nur mit seiner einzigartigen Tanz-Atmosphäre, sondern begrüsst auch immer wieder (noch) Nicht-Tänzer zu Geburtstagsfeiern, Polterabenden oder speziellen Events.

Country Linedance ist der Top-Trend aus den USA und wird in einer Gruppenformation ohne festen Tanzpartner getanzt.

Neue Linedance-Kurse werden laufend angeboten und auch Senioren finden bei uns den passenden Tanzrhythmus. Besuche uns im Rodeo Saloon Gwatt als Entdecker in einer Schnupperlektion, als Tänzer in einem unserer Kurse oder einfach als Gast zu einem

Wir lieben Country Musik, geniessen aber auch den Takt anderer

Drink an unserer Western-Bar.

Musikstile. Wir pflegen unsere Beweglichkeit und trainieren gleichzeitig beide Gehirnhälften. Wir tanzen in allen Altersgruppen

Text Kim Ryter, Marketing & Kommunikation bei artasio AG

und bewegen uns synchron in Linien. Wir geniessen den sanften

Bild Linedance Event GmbH

Rhythmus eines Walzers und wissen es, eine Polka zu galoppieren. Am Wilden Westen des Tanzes erfreuen wir uns mit oder ohne

Linedance Event GmbH

Hut – mit vollem Herzblut. Wir sind die Rodeo Linedancer Berner

Im Schoren 4, 3645 Gwatt, Thun

Oberland.

Tel. 033 335 11 40 info@rodeo-linedance.ch www.rodeo-linedance.ch

52


FITNESS

«Wir müssen uns mehr bewegen» Es ist zwar traurig, aber dennoch wahr: Unser hoher Lebensstandard macht uns krank. Trotz ständig steigenden Aufwendungen im Gesundheitswesen sind die Zivilisationskrankheiten weiter im Vormarsch. Krank macht uns vor allem unsere Bewegungsarmut. Das Training im Fitnesscenter hilft uns mit minimalem Zeitaufwand, maximale Erfolge zu erzielen.

Sensopro bringt Spass und Motivation durch schnelle Erfolge.

«Nicht nur kontinuierliches Fitness- und Gesundheitstraining hält

Programme beruht auf wissenschaftlichen Prinzipien und Studien,

uns jung und vital, sondern auch abwechslungsreiches Training ist

die von der Universität Bern durchgeführt wurden. Sensopro steht

wichtig für unser Wohlbefinden und unsere Fitness. Die vielseiti-

für maximale Sicherheit und Effektivität im Training.

gen Trainingsmöglichkeiten im Input stärken unseren Körper und unseren Geist. Mit einem ausgewogenen Training von Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Koordination, Reaktion und Stabilisation sind wir in einer ‹Life-Balance›, welche zu Höchstleistungen im Alltag führt», ist Hanspeter Grossen, Inhaber vom Input Trainings­ center an der Bernstrasse in Steffisburg, überzeugt. Sensopro strukturiert und standardisiert das Koordinationstraining

Testen Sie den neuen Sensopro, das ultimative Koordinationsgerät. Bitte einfach anrufen und einen Ihnen angenehmen Termin für ein kostenloses Personaltraining mit Sensopro ­vereinbaren.

Text Hanspeter Grossen Bilder Patric Spahni, zvg

Die zahlreichen Programme in den Kategorien Gesundheit, Fitness, Performance und Reha sind als Videos auf einem grossen Bildschirm abrufbar und geben den Trainierenden die Übungen

Sportiver Input

vor. Diese wissen dann ganz genau, auf was sie bei der Ausfüh-

Bernstrasse 130, 3613 Steffisburg

rung der Übung achten müssen. Der Aufbau der verschiedenen

Tel. 033 438 26 66 info@input.ch, www.input.ch

Publireportage

thun! das magazin 53


KINDERBETREUUNG

Tagesmutter als Beruf Ein Kind nach dem anderen trudelt am Nach­ mittag ein, legt den «Chindsgi»-Streifen ab und erzählt, was es tagsüber alles erlebt hat. Die fünf Kinder beginnen zu spielen, essen zusammen Zvieri. Betreut werden sie von Andrea Andermatt, die von ihrer Tätigkeit als Tagesmutter erzählt. Sie sind hauptberuflich Tagesmutter. Was muss man sich darunter vorstellen? Ich betreue an mehreren Tagen pro Woche Tageskinder. Es handelt sich um Kinder in ähnlichem Alter wie meine eigenen drei Kinder. Je nach Bedarf kommen sie über Mittag, nach der Schule, ganze Tage oder in Ausnahmefällen auch über Nacht zu uns. Die Kinder können bei uns spielen oder Hausaufgaben lösen. Sie kommen aber auch mit Problemen und Sorgen auf mich zu – diesbezüglich übernehme ich tatsächlich Aufgaben einer Mutter. Andrea Andermatt ist hauptberuflich Tagesmutter.

Aus welchen Gründen entschieden Sie sich dazu, Tagesmutter zu werden? Ich bin gerne rund um die Uhr für meine Kinder da, deshalb kam für mich eine externe Betreuung nicht in Frage. Ich habe aber bemerkt, dass viele arbeitende Mütter das Bedürfnis haben, ihre Kinder in der Nähe in Betreuung zu geben – ich ermögliche dies sehr gerne. Als Tagesmutter kann ich meine eigenen Kinder zu Hause optimal betreuen und dabei auch etwas verdienen.

«Als Tagesmutter kann ich immer für meine Kinder da sein.»

Welche Aufgaben haben Sie als Tagesmutter? Ich biete einen Rahmen, in dem sich die Kinder wie zu Hause fühlen können. Kinder in diesem Alter – sie sind zwischen vier und acht Jahre alt – sind schon relativ selbständig

und spielen miteinander. Ich bin immer anwesend und helfe bei

Tageselternverein Thun und Umgebung

Fragen, Problemen und Sorgen, schliesslich habe ich die Verantwortung, bis die Eltern ihre Kinder wieder abholen. Je nach Zeit-

Der Tageselternverein Thun und Umgebung vermittelt seit 1991

fenster unternehmen wir Ausflüge in die nähere Umgebung. Zudem

Tagesfamilien in den Gemeinden Thun, Steffisburg, Heimberg,

bereite ich Znüni, Zvieri oder Zmittag für die Kinder zu. Ich mache

Hünibach, Hilterfingen und Oberhofen. Er berät und betreut El-

also im Prinzip genau dasselbe wie für meine eigenen Kinder.

tern sowie Tagesfamilien vom ersten Kontakt bis zum Ende der Betreuungsvereinbarung. Der Verein regelt alle administrativen,

Wo sehen Sie die Vorteile einer solchen Betreuung? Meine eigenen

finanziellen und rechtlichen Fragen und kümmert sich um die

Kinder lernen, Konflikte mit anderen auszutragen, müssen bei-

Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen. Er bietet Basiskurse

spielsweise ihre Spielsachen teilen. Da es in unserem Quartier

und Weiterbildungen im Bereich der Kinderbetreuung an und

kaum Mädchen gibt, war es für mich zudem wichtig, dass eine

setzt sich für die Anerkennung der Tätigkeit der Tagesfamilie so-

Spielkameradin für meine Tochter unter den Tageskindern ist.

wie für die Unterstützung durch die Öffentlichkeit ein. Zudem

Meine Kinder haben zu den Tageskindern eine geschwisterliche

pflegt der Verein die Zusammenarbeit mit Behörden, Dachorga-

Beziehung und freuen sich immer auf die Tage, an denen sie hier

nisationen und der Wirtschaft. Die familienergänzende Kinder-

sind. Ich bin mir sicher, dass auf diese Weise lebenslange Freund-

betreuung wird so durch Entlöhnung, Weiterbildung, Beratung

schaften entstehen. Für die Tageskinder stellt die Betreuung in

und Begleitung aktiv gefördert.

einer Familie einen Vorteil gegenüber der Kita dar, die Betreuung ist persönlicher und familienähnlicher.

54


Bis zu fünf Kinder, darunter die drei eigenen, betreut Andrea Andermatt täglich.

Welche Bedeutung hat der Tageselternverein? Es ist eine grosse

Freude, «es fägte» dann einfach. Die Tageskinder sind eine Berei-

Erleichterung, dass die gesamte Administration übernommen

cherung für unsere Familie und die zusammen verbrachte Zeit ist

wird. Die Beziehung zu den Eltern der Tageskinder ist so vertrag-

meist sehr harmonisch.

lich geregelt. Dies ist meiner Meinung nach wichtig, auch wenn es sich um ein sehr freundschaftliches Verhältnis handelt. Zudem

Text und Bilder Lisa Inauen

bietet er fachliche Beratung, Kurse und Absicherung bei Problemen an – auch wenn ich diese Hilfe bisher zum Glück noch nicht in Anspruch nehmen musste.

TEV Thun und Umgebung Scheibenstrasse 5, 3600 Thun

Welche Erlebnisse mit den Tageskindern blieben Ihnen besonders

www.tevthun.ch, sekretariat@tevthun.ch

in Erinnerung? Besonders schön waren Ausflüge, die wir an schul-

Vermittlerinnen:

freien Tagen unternahmen. Wir waren mehrmals im Wald zum

Verena Schmid, Tel. 079 433 62 49, vreni.schmid@tevthun.ch

Picknicken, die Kinder spielten im Wald und hatten offensichtlich

Sandra Birgel, Tel. 079 435 81 18, sandra.birgel@tevthun.ch

Publireportage

thun! das magazin 55


Steffisburg, Astrastrasse 20/20 a Uetendorf, Dorfstrasse 27 A, 33 A/B

Seniorenwohnungen mit Dienstleistungen

Wir vermieten an zentraler Lage, Nähe ÖV und Einkauf, seniorengerechte, rollstuhlgängige Wohnungen:

Grösste NähmaschinenAuswahl im Berner Oberland in jeder Preisklasse erstklassig

Eigene Werkstatt Wir reparieren jede Nähmaschine schnell und preiswert!

2½- bis 3½-Zimmer-Wohnungen Offene und helle Wohnräume Pflegeleichte Bodenbeläge in modernem Design Moderne, offene Küche mit Glaskeramik und Geschirrspüler Bad mit begehbarer Dusche und WC Grosszügige/r Balkon, Terrasse oder Loggia Lift vorhanden Dienstleistungen durch Prosenia GmbH Mittagstisch/Cafeteria an der Dorfstrasse, Uetendorf Einkaufs- und Wäscheservice Hausdienst/Reinigung Einstellplätze anmietbar Mietzins Astrastrasse ab CHF 1‘550.– Mietzins Dorfstrasse ab CHF 1‘590.– 24-h-Notruf sowie Vollbrandschutz Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

barbadesign.ch

Wincasa AG, 3011 Bern T 031 385 86 48, www.wincasa.ch

DER NEUE MITSUBISHI

barbadesign.ch

ECLIPSE CROSS JAHRE

ADVEN TS

HF

ab C

.–*

999

23’

M DRUCK

CHRIFT:

MÄRIT

rklären Sie sich mit Text und Gestaltung einverstanden.

SAMSTAG 24. NOVEMBER 2018 9.00 – 17.00 UHR

st nicht massgebend für Druckfarbe, Druck- und Papierqualität

… in der Thuner Innenstadt

Neuste Technologie im Allrad/Automatic und Motorenbau. Testen Sie das Auto auf einer Probefahrt selbst!

MITSUBISHI Center Thun Spymag AG Daniel und Annemarie Wittwer

T + A W E B E R A G , G W AT T S T R A S S E 1 2 5 , C H - 3 6 4 5 T H U N / G W AT T Schlossmattstrasse 10, Thun 5 , FA X + 4 1 ( 0 ) 3 3 3 3 6 5 5 5 6 , I S D N + 4 1 ( 0 ) 3 3 3 3 6 6 6 6 6 , W W W. W E B E R A G . C H , I N F O @ W E B E R A G . C H

Tel. 033 222 90 60, www.spymag.ch

Thuner Altstadt charmant & vielfältig

*Eclipse Cross (Value) 1.5 l Benzin manuell, 163 PS, CHF 23’999.– inkl. MWST. | Abgebildetes Modell: Eclipse Cross (Style), 1.5 l Benzin manuell, 163 PS, CHF 27’377.– inkl. Style Packages Light & Comfort und MWST. Normverbrauch 7.0 l/100 km, CO2 159 g/km, Energieeffizienz-Kategorie G, CO2 Durchschnitt aller verkauften Neuwagen CH: 133 g/km.


GRÜNE STADT THUN

Globale Probleme lokal bekämpfen Die Grünen und Jungen Grünen treten gemeinsam zu den Thuner Gemeindewahlen an. Das Thuner Stimmvolk hat die Wahl für eine generationen- und geschlechtergerechtere Vertretung im Gemeinderat und im Stadtrat. Der Hitzesommer zeigte, dass das Thema Klimaschutz aktueller denn je ist. «Grüne» Politik geht uns alle an. Echter Klimaschutz

Grün ist nicht schwarz-weiss. Thomas Hiltpold, Andrea de Meuron, Suzanne Albrecht und Cloé Weber in den Gemeinderat.

verlangt nicht nur Worte, sondern tatkräftiges Handeln. Wir haben es in der Hand, umweltbewusste Politiker/innen in den Thuner Stadt- und Gemeinderat zu wählen.

Unternehmen und bessere Bekanntmachung der vielen Möglichkeiten in der IT-Branche helfen neue Arbeitsplätze anzusiedeln.

Vision der Grünen Sichere Velo- und Fusswege fördern die clevere Mobilität und re-

Gemeinderatswahlen

duzieren Lärm und Stau. Mehr Grün und mehr Sitzgelegenheiten

Die Zeit ist reif für einen grünen Gemeinderatsitz. Mit Andrea de

im öffentlichen Raum sind wesentliche Elemente für eine attrak-

Meuron, Thomas Hiltpold, Suzanne Albrecht und Cloé Weber prä-

tive Innenstadt und Quartiere, die zum Verweilen einladen. Dort,

sentieren die Grünen auf ihrer Liste eine starke Kandidatenauswahl

wo sich die Stadt entwickelt, entstehen generationengerechte

für eine generationen- und geschlechtergerechte Vertretung in der

Wohnformen und unnötiger Verkehr wird vermieden. Die Stadtent-

Regierung. Wählen Sie die Grüne Liste 4.

wicklung basiert auf der 2000-Watt-Gesellschaft und deckt ihren Energiebedarf selber. Was in Thun noch Vision ist, ist in anderen

Stadtratswahlen

Städten längst Realität: Raum und Platz für kreative Ideen und

Mit zwei starken Listen mit 22 Frauen und 17 Männern, mit jun-

Kultur müssen entstehen, damit auch junge Menschen in Thun

gen und erfahrenen Kandidatinnen und Kandidaten zum Sitzge-

wohnen bleiben. Gute Rahmenbedingungen für innovative, lokale

winn! Die 5 Bisherigen Andrea de Meuron, Thomas Hiltpold, Roman Gugger, Till Weber und Reto Kestenholz stehen für viel

Veranstaltungen

(Polit‑)Erfahrung, langjähriges Engagement und Fachwissen. Wählen Sie die Grüne Liste 4 oder die Junge Grüne Liste 12.

20. Oktober: Kulturanlass mit Pop-Up Bar im City Markt

Text Grüne Stadt Thun

Thun mit Grossrätin und Gemeinderats­

Bild Beat Mumenthaler

kandidatin Andrea de Meuron 24. Oktober:

19.30 im Freienhof Thun: Podium Thuner

Tagblatt mit Andrea de Meuron

31. Oktober:

19.00 im Kino Rex. VCS-Anlass mit Podium

zur Freistatt-Arealentwicklung

mit Andrea de Meuron.

25. November: Gemeinderatswahlen Thun, Grüne Liste mit

Publireportage

Andrea de Meuron einwerfen

www.gruene-thun.ch/wahlen info@gruene-thun.ch

GRÜNE

LISTE 4

thun! das magazin 57


GEMEINDEWAHLEN 25. NOVEMBER 2018

Mit 60 Kandidierenden für ein «Thun für alle» Bei den Stadtratswahlen tritt die SP mit 60 Kandidierenden auf drei Listen an: SP Frauen*, SP Männer und Junge SP. Für ein sicheres und unbeschwertes Leben aller Thuner*innen. Für den Gemeinderat kandidieren Margrit Schwander und Katharina Ali-Oesch sowie der bisherige Gemeinderat Peter Siegenthaler. Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität sind die Grundwerte der Sozialdemokratie. Die SP gestaltet die Stadt Thun nach diesen Werten seit mehr als 100 Jahren massgeblich mit. Wir übernehmen Verantwortung im Stadt- und Gemeinderat. Thun steht vor gros­ sen Herausforderungen: Die Stadt wächst, der Verkehr nimmt zu, der Raum wird knapper, die Freizeitbedürfnisse der Menschen ändern, die Digitalisierung bestimmt immer mehr unseren Alltag, Wohnen wird teurer, die Krankenkassenprämien steigen, Ausgaben für Bildung und soziale Sicherheit werden gekürzt, bestehende Arbeitsplätze verschwinden und neue entstehen. Die Herausforderungen nehmen wir an und bieten konstruktive und zukunftsorientierte Lösungen. Wir wollen eine urbanere und dynamische Stadt, die verantwortungsvoll und nachhaltig plant sowie die Mittel sinnvoll und am richtigen Ort einsetzt. Wir wollen eine Stadt, die Sorge zu ihren Menschen und ihrer Umwelt trägt. Wir wollen eine gerechtere Gesellschaft. Als SP stützen wir die Benachteiligten, engagieren uns für die Jungen und für Familien, fördern die Integration und setzen uns für ein würdiges und selbstbestimmtes Altern ein. Für «Thun für alle»

Mit einer Velodemo fordert die SP Thun eine zukunftsorientierte Mobilität mit Langsamverkehr und ÖV. Mit verkehrsberuhigten Quartieren und weniger Parkplätzen wird die Stadt attraktiver für Handel, Gastronomie, Freizeit und Wohnen.

«Die SP im Gespräch»: Im Bälliz suchen wir den Kontakt mit der Bevölkerung, um von den Thunerinnen und Thunern persönlich zu erfahren, wo der Schuh drückt. Am Samstag, 3. November, bei Suppe und Brot und an den Samstagen, 10. und 17.November bei Chäsbrägu.

58


Die drei Gemeinderatskandidierenden der SP: Katharina Ali-Oesch, Peter Siegenthaler und Margrit Schwander (v.l.n.r.)

Peter Siegenthaler (bisher)

Margrit Schwander

56 Jahre alt, verheiratet, Gemeinde-

Pfarrerin Kirchgemeinde Thun-Stadt,

rat, Vizestadtpräsident, Vorsteher der

57 Jahre alt, in eingetragener Partner-

Direktion für Sicherheit und Soziales,

schaft, Exekutivmitglied der Gesamt-

Grossrat des Kantons Bern und Präsi-

kirchgemeinde Thun und des Kleinen

dent der Geschäftsprüfungskommis-

Kirchenrats

sion des Grossen Rates Ich bin gerne Gemeinderat, gerne Vorsteher der Direktion Sicherheit

Die Zukunft soll MIT Thun stattfinden.

und Soziales. Thun soll eine Stadt für alle sein. Insbesondere auch für

Es warten viele Aufgaben, deren Lösungen voneinander abhängen und

diejenigen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Um das

in einer fairen Balance gehalten werden sollen. So kann sich Thun zu

zu gewährleisten, braucht es ein soziales Netz und die Sicherheit, dass

einer Stadt mit einem funktionierenden, umweltschonenden Ver-

dieses Netz auch trägt. Dafür will ich mich auch in Zukunft einsetzen.

kehrskonzept, mit bezahlbarem Wohnraum in lebendigen Quartieren,

Deshalb will ich Gemeinderat bleiben. Ich will dies weiterhin mit einer

einer attraktiven Innenstadt und mit einer durchdachten, Arbeitsplätze

zweiten SP-Vertretung im Gemeinderat tun – nur so erhalten unsere

sichernden Digitalisierungs-Strategie weiterentwickeln. Ich stelle mich

Anliegen das nötige Gewicht.

zur Wahl als Gemeinderätin, weil ich bereit bin, mich für ein «Thun für

«Ich kenne Peter Siegenthaler seit mehr als 30 Jahren. Ich weiss,

alle» einzusetzen und Verantwortung zu übernehmen.

dass er ein Politiker ist, welcher die Sorgen und Nöte der Menschen

«Ich schätze Margrit Schwander als engagierten Menschen und er-

aufnimmt und zu helfen versucht. Ich möchte, dass er dies auch in

fahrene Theologin und freue mich, wenn sie ihre Fähigkeiten und ihren

Zukunft als Gemeinderat in Thun machen kann.»

Weitblick als Gemeinderätin einsetzen kann, den Mitmenschen und

Jürg Schönholzer, alt Stadtratspräsident, alt Präsident Seniorenrat, Thun

der Mitwelt zuliebe.» Elisabeth Bürki-Huggler, bis Ende 2017 Pfarrerin am Spital Thun

Katharina Ali-Oesch

Text SP Thun Bilder zvg

Lehrerin, geboren am 14. Mai 1970, aufgewachsen

in

Schwarzenegg,

verhei­ratet, 2 schulpflichtige Söhne, Stadträtin, Mitglied SAKO BiSK, Co-Präsidentin SP Thun «Was alle angeht, können nur alle lösen.» Dieses Zitat von Friedrich Dürrenmatt bringt die grundlegende Motivation für mein politisches Engagement sehr schön zum Ausdruck. Politische Entscheide müssen zum Wohl der gesamten Gesellschaft getroffen werden und dürfen nicht Einzelinteressen dienen. Im Zentrum müssen dabei die Menschen stehen. Deshalb setze ich mich seit bald 3 Jahren als Stadträtin

Die vier SP Listen Gemeinderat Liste Nr. 2 Stadtrat Liste Nr. 2: SP Frauen* Stadtrat Liste Nr. 13: Junge SP Stadtrat Liste Nr. 14: SP Männer Das ausführliche Wahlprogramm der SP Thun mit 11 Themen für Thun und die Portraits unserer Kandidierenden auf www.sp-thun.ch Die SP freut sich über Kontaktaufnahmen aus der Bevölkerung unter https://www.facebook.com/spthun/

für mehr Gerechtigkeit und Chancengleichheit ein und will dies nun als Gemeinderätin tun. «Für mich gehört Katharina Ali-Oesch in den Gemeinderat, weil sie soziale Politik lebt – mit Augenmass, Herz und Verstand!»

THUN FÜR ALLE Sozialdemokratische Partei Thun

Esther Pauchard, Autorin, Thun

Publireportage

thun! das magazin 59


Fensterbau / Bauschreinerei / Innenausbau

W. Schönthal AG Grienweg 6 3608 Thun Tel. 033 336 22 40 Fax 033 336 22 90

Denken Sie an eine Fenstersanierung?

VISION-3000 - das Fenstersystem der neuesten Generation verbindet maximalen Lichteinfall mit info@schoenthal-ag.ch www.schoenthal-ag.ch hervorragenden Dämmwerten.

W. Schönthal AG

Fenster sind Gesichter.

Grienweg 6 3608 Thun

Tel. 033 336 22 40 www.schoenthal-ag.ch

G I R U TRAKEIT?

Mountain Piano

Belastende Erlebnisse und Situationen lösen – mit viel Lebensfreude jeden Tag geniessen.

STRESS? SCHULD GEFÜHLE? Doris Ayer Hypnosetherapie Bälliz 40, 3600 Thun

www.doris-ayer.ch doris.ayer@bluewin.ch 079 209 32 06

Thun und Region Hinter der Burg 2 3600 Thun (vis-à-vis Spital im Helvetia-Gebäude) Tel. 033 222 31 02 Tel. 033 437 00 33 www.allgemeine-bestattung.ch über

Michael Rubin

Daniel Andreas Schwarz Sommerhalder Inhaber

im Dienste der Trauerfamilien Wir sind für Sie da – Tag und Nacht

Elvis Night 2018 Samstag 1. Dezember, Reithalle Expo Thun Kassenöffnung: 18.15 Uhr Showbeginn: 20.15 Uhr Eintritt: CHF 30.— Reservation: 077 423 36 39 Sponsored by

www.elvis-show.ch


CVP THUN

«Bewährt – beständig – bestimmt» Konrad Hädener stellt sich zur Wiederwahl in den Gemeinderat der Stadt Thun. Er zieht eine erfolgreiche Legislaturbilanz und will sich weitere vier Jahre für Thun einsetzen. Konrad Hädener vertritt die CVP seit 2015 im Thuner Gemeinderat. Er sagt: «In den vergangenen vier Jahren – meinen ersten im Gemeinderat – habe ich viel anpacken und in Gang setzen können, so etwa die Sanierung des Schlosses Schadau, des Strandbads Lachen, der Eissportanlagen Grabengut, der Schulanlage Neufeld, der Veloabstellanlagen am Bahnhof, der Allmendstrasse und des Guisankreisels. Das neue Krematorium ist im Bau, ebenso wie die

1959 / Dr. phil. nat., Gemeinderat, Vorsteher Direktion Bau und Liegenschaften, verheiratet, 2 Kinder. Nexplore AG (Verwaltungsratspräsident), AVAG (Verwaltungsrat), STI (Verwaltungsrat), ARA Thunersee (Vorstand).

Rasenspielfelder Thun Süd und ein neues Parkleitsystem. Das

Konrad Hädener

Lärmschutzprogramm der Stadt ist fast abgeschlossen. Die Liste der laufenden und anstehenden Projekte ist dennoch lang. Sehr

Kandidatennummer 06.01.7 «Mitte Thun»

gerne würde ich mein Engagement als Bauvorsteher fortsetzen.

Wieder in den Gemeinderat

Dazu benötige ich Ihre Stimme.» Seine persönlichen Ziele sind: • Erfolgreicher Abschluss der laufenden Grossprojekte im

Liste 6 «Mitte Thun»

Die Parteien der Fraktion der Mitte (CVP, EDU, EVP und glp) stel-

Budget und Terminplan

• Nachhaltige Instandsetzung und -haltung der städtischen

len eine gemeinsame Liste für den Gemeinderat. Neben Konrad

Infrastrukturen

Hädener kandidieren: Nicole Krenger, Susanne Gygax und Man-

• Entschlossenheit, Geschlossenheit und Führungsstärke im

fred Locher.

Team der Stadtregierung • Die CVP setzt sich für eine lebenswerte Stadt Thun mit gut

ausgebauter Infrastruktur ein.

• Mit der Revision der Ortsplanung sollen das Wachstum der Stadt richtig gelenkt und eine Entwicklung innerhalb des

bestehenden Siedlungsraums ermöglicht werden.

• Wir setzen auf Dialog und fördern das Verständnis für urbanes Wohnen. • Mit einer Initiative will die CVP die Kosten im Gesundheits­ wesen in den Griff bekommen. • Schrittweise setzen wir die Energiestrategie 2050 auch lokal um. Text CVP Thun Bild Sarah Hinni

Auf der Stadtratsliste 11 kandidieren: Armin Zimmermann, Angelika ­Zimmermann, Alois Studerus (bisher), Eugen T. Bühlmann und Florian Kaufmann (v.l.n.r.).

Publireportage

info@cvp-thun.ch www.cvp-thun.ch

thun! das magazin 61


LIVE IM DELTAPARK Autorenabende 2018/19

22.10.2018 ANDRÉ URWYLER «Einmal Pfarrer – immer Pfarrer»

30.11.2018 RENÉ GABRIEL Goldene Nase / Weindegustation

19.11.2018 ANNELIS STREUN Tierärztin, Berufung und Leidenschaft

3.12.2018 TONI BRUNNER Der Politiker im Talk

ris

t

ia n

na B äh le r

Ch

Lü t

An

hi

6.11.2018 TALK UND GESCHICHTEN AUS

22.2.2019 BERNHARD GRIMM In dubio Prosecco, ein humorvoller Abend

Sim

A n it a E g li

o n e Ta n n e r

Buchneuerscheinung Thuner Stadtgeschichte

Einlass: 18.30 Uhr Beginn: 19 Uhr Eintritt inkl. Apéro: CHF 29.– pro Person 62

Anmeldung: sales@deltapark.ch oder über 033 334 30 30


ESSEN

Tag der offenen Türe im Restaurant Schwizer Chäshüttli, Spiez Mit einem Apéro am Samstag, 3. November 2018, von 10 bis 22 Uhr beginnen wir mit unserem Chäshüttli die neue Saison. Jedermann ist herzlich eingeladen. Ab Montag, 5. November 2018 ist das Restaurant von Montag bis Samstag ab 17.30 Uhr geöffnet. Sonntag ist Ruhetag. Unser Angebot: Raclette, verschiedene Fondues, Käseschnitten, Salat, spezielle Weine von Caves du Paradis, Sierre, und Dessert. Reservation erwünscht über Telefon 079 472 19 16. Gerne bedienen wir Sie auch in unserem Käseladen an der OberWir freuen uns, Sie in unserem gemütlichen, kleinen, aber feinen

landstrasse 24 in Spiez. Wir führen beste Käsespezialitäten, ver-

Schwizer Chäshüttli zu einem «chäsigen» Znacht begrüssen zu

schiedene Raclette-Käse, Fonduemischungen und vieles mehr.

dürfen. Jeweils am Mittwoch und Samstag sind wir mit unserem mobilen Verkaufswagen am Thuner Wochenmarkt beim Waisenhausplatz. Da können Sie unsere Käsespezialitäten degustieren. Veronika und Ruedi Rösch führen das Geschäft «Chäs Rösch» in

Text und Bilder Chäs Rösch

Spiez in dritter Generation und haben es vor mehr als 30 Jahren von Ruedis Eltern übernommen. Seit 14 Jahren fahren sie auf den

Chäs Rösch

Thuner Wochenmarkt und seit zwei Jahren führen sie auch

Oberlandstrasse 24, 3700 Spiez

das Restaurant Schwizer Chäshüttli in Spiez.

Tel. 033 654 29 49, 079 472 19 16 www.chaesroesch.ch

Publireportage

thun! das magazin 63


SCHLOSSVISITE

PERSÖNLICHKEITEN ZU BESUCH IM SCHLOSS HÜNIGEN

WEITERE INFORMATIONEN: WWW.SCHLOSSHUENIGEN.CH

In Zusammenarbeit mit dem Werd & Weber Verlag, Thun

FREITAG

MEIN BERN MIT ALEC VON GRAFFENRIED

26. 10.

Stadtpräsident Alec von Graffenried zeigt in diesem Buch sein ganz persönliches Bern. Auf einem Rundgang durch die Bundeshauptstadt besucht der Stadtpräsident Orte, die ihm besonders wichtig sind: u. a. historische Gebäude und Denkmäler, Bars und Restaurants, Museen, Parks, Plätze, Märkte und architektonische Highlights. Dabei blickt Alec von Graffenried hinter Mauern und Fassaden und erzählt Geschichten, Anekdoten und persönliche Erlebnisse. Das Buch ist mehr als ein touristischer Stadtführer, denn Bern bietet mehr als Zytglogge, Bärenpark und Bundeshaus.

18.30 Uhr Einlass 19.00 Uhr Beginn

MONTAG

ELIN TRIFFT NEUE FREUNDE BAND 2 MIT MELANIE OESCH

5.11.

Elins Abenteuer geht weiter! Bertas alter Schulfreund Harry der Waldkauz lädt Elin und Berta zu sich nach Hause in Habkern ein. Auch er beschwert sich darüber, dass viele Ortskundige, aber vor allem Touristen durch die Bergwelt rennen, als wären sie kurz vor Ladenschluss in einem Einkaufszentrum. Der beschwerliche Weg nach Habkern führt über den steilen und unwegsamen Grünenbergpass, wo sie auf einen alten Bekannten treffen – den Steinbock Alex. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg nach Habkern, wo der grosse Alpabzug bevorsteht. Elin und Berta mischen sich unter die Zuschauenden, als Berta plötzlich jäh zu Boden gerissen wird ...

18.30 Uhr Einlass 19.00 Uhr Beginn

MONTAG

RÜCKSCHLÄGE UND ANDERE ERFOLGE MIT JÜRG OPPRECHT

10. 12.

Das Leben von Jürg Opprecht scheint schon vorgezeichnet, als er 1950 das Licht der Welt erblickt. «Das baue ich alles für Dich auf, damit Du mein Unternehmen einmal übernehmen kannst», verdeutlicht ihm sein Vater schon ziemlich bald. Aber er hat von seiner Mutter auch eine zünftige Dosis Kreativität und Verständnis für soziales Verantwortungsbewusstsein mitbekommen. Diese Mischung, sein visionäres Denken, Krankheit und Unbeeinfl ussbares eröffnen neue Horizonte, werfen Fragen auf und führen in Abgründe. Eine spannende Biografie für Menschen in Wirtschaft und Gesellschaft auf der Suche nach Werten, die Bestand haben.

18.30 Uhr Einlass 19.00 Uhr Beginn EINTRITT inkl. Apéro riche CHF 25.– / * inkl. 3-Gang-Abendessen und Weinbegleitung CHF 99.– ANMELDUNG Gerne melde ich

Person(en) an für:

26.10. Alec von Graffenried, Berner Stadtpräsident inkl. Apéro riche CHF 25.– 5. 11. Melanie Oesch inkl. Apéro riche CHF 25.– 10.12. Jürg Oprecht inkl. Apéro riche CHF 25.–

Name

E-Mail

Adresse

Anmeldeschluss ist jeweils drei Tage vor dem Event.

PLZ/Ort Datum

Talon bitte einsenden an Schloss Hünigen Freimettigenstrasse 9 3510 Konolfingen, per Fax an 031 791 27 31 oder per Mail an hotel@schlosshuenigen.ch.

Unterschrift

Detailinformationen zu den Büchern / online bestellen: www.weberverlag.ch


BILDUNG

Ausgewiesene Experten als Dozenten Starten Sie Ihre Karriere an der Wirtschaftsschule Thun, dem Bildungsanbieter im Berner Oberland.

als Dozenten, persönliche Beratung, kleine Klassen, ein hoher Praxisbezug und eine intensive Prüfungsvorbereitung.» Viele Teilnehmende schätzen aber auch die zentrale Lage nahe des Bahnhofs Thun und das Parkplatzangebot.

Möchten Sie Ihr Fachwissen vertiefen, sich neue Kenntnisse aneignen oder planen Sie Ihren nächsten Karriereschritt? Mit einer Wei-

Zum breit gefächerten Weiterbildungsangebot der WST gehören

terbildung an der Wirtschaftsschule Thun (WST) starten Sie erfolg-

Lehrgänge in den Bereichen Führung und Management, kaufmän-

reich durch! Als führender Weiterbildungsanbieter im Berner Ober-

nische Weiterbildungen, Berufsbildung, Detailhandel, Marketing,

land bietet die WST mehr als 25 praxisnahe Lehrgänge und über 50

Verkauf, Kommunikation, Personalwesen, Versicherungen, Rech-

Kurse in den Bereichen Wirtschaft, Management, Informatik, Multi-

nungswesen, Treuhand, Immobilien, Digitalisierung, Informatik,

media und Sprachen.

Multimedia und Sprachkurse.

2000 Absolvierende pro Jahr

Brandneu im Angebot ist der Lehrgang «Sachbearbeiter/-in digitale

Die Wirtschaftsschule Thun verfügt über 125 Jahre Erfahrung in

Kompetenz», mit dem KV-Mitarbeitende zu digitalen Spezialisten

der kaufmännischen Aus- und Weiterbildung. «Pro Jahr absolvieren

werden.

mehr als 2000 Personen eine Weiterbildung an der WST», sagt Stefan Zbinden, Leiter Weiterbildung. Ein Grossteil von ihnen schnei-

Text und Bilder zvg

det bei den eidgenössischen Prüfungen deutlich über dem nationalen Schnitt ab. So wie beispielsweise bei der Berufsprüfung zur eidgenössischen Fachperson im Finanz- und Rechnungswesen: Die WST-Absolvierenden schlugen mit einer Erfolgsquote von 83,3 %

Wirtschaftsschule Thun

überdeutlich den gesamtschweizerischen Schnitt von 68,2 %. «Eine

Berufsfachschule, Berufsmaturität, Weiterbildung

hohe Qualität der Ausbildung ist für uns zentral», sagt Weiterbil-

Mönchstrasse 30A, 3600 Thun

dungsleiter Stefan Zbinden. «Dazu gehören ausgewiesene Experten

033 225 26 26, weiterbildung@wst.ch, www.wst.ch

Publireportage

thun! das magazin 65


ZEITERFASSUNG

25 Jahre TimeTool – everything is connected Unter dem Motto «everything is connected» feiert das in Thun domizilierte SoftwareUnternehmen TimeTool AG dieses Jahr seinen 25sten Geburtstag. TimeTool kreiert frische, smarte und innovative Lösungen rund um das Zeitmanagement für Kleinstfirmen bis hin zu internationalen Grosskonzernen.

«Thinking out of the box» ist seit jeher das Credo der Macher von TimeTool. Eine Herausforderung, der sich das ganze Team tagtäglich stellt; denn was denkbar ist, ist auch realisierbar. Gegebenes wird kritisch hinterfragt, alle Mitarbeitenden bringen Ideen ein und Trends der sich rasend schnell wandelnden Branche werden studiert und verfolgt. Teils ungewohnte Wege werden eingeschlagen und mit viel Elan und Begeisterung die beste Lösung für den Kunden angestrebt. In der authentischen, offenen und kreativen Unternehmenskultur entstehen so seit vielen Jahren innovative, visionäre und auch verrückte Lösungen – alle mit dem Ziel, den höchsten Usernutzen zu erreichen und den doch manchmal um-

Eines vorab: Zeiterfassung schafft Unternehmenskultur. Denn

ständlichen Berufsalltag zu vereinfachen.

nicht nur die gesetzliche Pflicht der Arbeitgeber, Dauer, Beginn und Ende der geleisteten Arbeitszeit sowie Pausen zu erfassen,

Nebst aller Kreativität wird das grosse Ganze nie aus den Augen

sind bei der Einführung eines Zeiterfassungssystems essentiell.

verloren. Eine einwandfreie Integration in bestehende Systemum-

Ein wichtiger Aspekt im ganzheitlichen und vernetzten Denken –

gebungen ist eine Stärke der modularen TimeTool-Lösungen –

und das liegt TimeTool am Herzen – sind die Auswirkungen, wel-

everything is connected, eben.

che die Einführung einer Zeiterfassungslösung auf die ganze Unternehmenskultur haben kann. Es sind die vielen Vorteile sowohl für den Arbeitgeber als auch für die Arbeitnehmenden, welche die Zeiterfassung erst richtig attraktiv machen und die Zusammenarbeit nachhaltig prägen. Vorgegeben werden durch ein System die einheitlichen, klaren Rahmenbedingungen. Erst diese Leitplanken ermöglichen individuelle, lebendige, faire und transparente Arbeitskulturen, ausgewogene Work-Life-Balances und moderne Ar-

TimeTool AG – it’s your time

beitsumfelder für alle Beteiligten – egal, wann und wo sie arbeiten.

Die in Thun verwurzelte TimeTool AG ist eine zuverlässige,

Der Anspruch, eine Situation ganzheitlich zu beurteilen und be-

nachhaltige Partnerin für innovative Zeiterfassungslösungen

dürfnisorientierte Lösungen zu finden, schlägt demnach auch den

für moderne Arbeitsmodelle.

Bogen zum Jubiläumsmotto von TimeTool. Über 200 000 Nutzer arbeiten mit den Software-Tools für Everything is connected

Zeit- und Absenzmanagement, Personaleinsatzplanung, Be-

Alles ist miteinander verbunden und TimeTool gestaltet seit nun

triebsdaten- und Leistungserfassung sowie Zutrittsmanage-

25 Jahren aktiv mit. Kaum zu glauben, dass es vor 25 Jahren

ment. Das TimeTool für KMU und Grossunternehmen ist mo-

noch kein öffentlich zugängliches World Wide Web gab. Computer

dular aufgebaut und in bestehende ERP- und Lohnsysteme in-

hatten 1993 eine Speicherkapazität von unter 1 GB. Heute ver-

tegrierbar.

fügt jedes Smartphone über eine x-fache. 1993, in der Zeit von Ace of Base, der Premiere von Jurassic Park und dem Amtsantritt

Rund 25 Mitarbeitende setzen sich tagtäglich mit viel Engage-

von Bill Clinton wurde TimeTool geboren.

ment für über 400 namhafte Kunden in der Schweiz und in

Dank den visionären Ideen des TimeTool Teams gelang und gelingt

Europa ein.

es, die Software mit viel Herz und Verstand stetig weiter zu ent­ wickeln. Dabei sind die Thuner darauf bedacht, immer auf dem

Alle Lösungen von TimeTool werden vollumfänglich in der

neusten Stand oder sogar den Mitbewerbern voraus zu sein und

Schweiz entwickelt.

die Produktpalette bis hin zu den heutigen modularen Cloudlösungen auszubauen.

66


Impressionen des Jubiläumsanlasses «TT25 – everything is connected» in der Konzepthalle 6, Thun.

TTcloud – smart, einfach und kostengünstig

Zeiterfassung to go: PipoPro

TTcloud ist das neueste Baby in der TimeTool Produktfamilie – das

Mit dem Launch der mobilen Zeiterfassungslösung «PipoPro»

Sorglospaket für Kleinstfirmen und KMUs: ein smartes, einfach

startete TimeTool bereits erfolgreich ins Jubiläumsjahr 2018. Die

bedienbares Zeiterfassungssystem, das alle gesetzlichen Vorga-

App (iOS & Android) ermöglicht Zeit- und Absenzerfassung jeder-

ben zur Zeiterfassung erfüllt. Keine Raketenwissenschaft – alles

zeit und überall – ideal also für flexible Arbeitsmodelle und mobile

plausibilisiert und dokumentiert. Dank vorgefertigter, standardi-

Arbeitsplätze.

sierter Presets ist das gewünschte Arbeitsreglement rasch gefunden und das System in wenigen Schritten betriebsbereit.

uTerminal Nebst Software und Apps ist das «uTerminal» im Sortiment von TimeTool zu finden; ein modernes, bedürfnisorientiertes und hübsch designtes Zeiterfassungsterminal.

TTcloud auf einen Blick Text TimeTool AG

• Zeiterfassung

Bilder Ramon Lehmann, Ramon Lehmann Fotografie

• Absenzen-/Ferienplanung • Einfacher Email-Workflow für Anfragen + Bewilligungen

25

• Plausibilisierung aller Daten gemäss Arbeitsgesetz

YEARS

• Standardisierte Auswertungen • Sichere Cloud • Regelmässige Software-Updates

TimeTool AG Uttigenstrasse 54 a I CH-3600 Thun +41 33 334 10 20 I info@timetool.ch I www.timetool.ch

Publireportage

thun! das magazin 67


INFORMATIK

Informatik für KMUs und Bibliotheken – und das seit bald 35 Jahren Es gibt viele Geschäfte und Firmen, die seit Jahrzehnten in Thun ansässig sind. Zu ihnen gehört auch die Predata AG. Seit bald 35 Jahren bietet die Informatikfirma, die von Thomas Riesen und Thomas Glanz gegründet wurde, verschiedene Dienstleistungen im Informatik­ bereich an. Schweizweit erfolgreich ist ihre Software für Bibliotheken. Aber auch für KMUs in der Region Thun bietet die Predata AG technische Lösungen an. «Es handelt sich um eine sehr dynamische Branche», erklärt Thomas Riesen, einer der beiden Geschäftsführer der Predata AG. Seit der Gründung 1984 habe sich die Firma immer wieder mit neuen technologischen Entwicklungen auseinandergesetzt, um diese einem breiten Spektrum von Firmen zugänglich zu machen – mit Erfolg.

Thomas Riesen und Thomas Glanz sind seit bald 35 Jahren Geschäftspartner.

Für KMUs jeder Grösse Die Predata AG bietet IT-Infrastrukturen für KMUs an. Dazu gehört der Aufbau, Unterhalt und die Pflege von Informatiksystemen. «Die Grösse unserer Firma garantiert eine schnelle und professionelle Hilfe bei technischen Problemen», erklärt Thomas Riesen.

Predata AG Die Firma wurde 1984 in Thun gegründet. 23 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Region, darunter ein bis zwei Lernende, sind in verschiedenen Bereichen wie Softwareentwicklung, Support, Infrastruktur und Administration tätig. Grossen

«Die persönliche Betreuung wird auch in Zukunft ein wichtiges Standbein der Predata AG darstellen.» Thomas Riesen, Geschäftsleitung

Von 23 Mitarbeiterinnen und

Mitarbeitern

sind

sechs rein für den Infrastruktur-Support

zustän-

dig. «Zu 90 % ist dieser Support telefonisch möglich. Da wir hauptsächlich KMUs aus der Region betreuen, ist aber auch die räumliche Nähe zu den Kunden gegeben», sagt Riesen. Diese Kunden –

Erfolg hat die Predata AG mit ihrer Bibliothekssoftware, die

dazu gehören neben vielen bekannten Thuner KMUs auch grös­

schweizweit marktführend ist und in über 600 Bibliotheken,

sere Firmen und Organisationen wie Transfair, WiA, das Spital

besonders in der Deutschschweiz, verwendet wird. Das zweite

Thun und Gemeindeverwaltungen – schätzen insbesondere die

Standbein stellt die Installation und Betreuung von Informa-

persönliche Beratung. «Kunden sind mit der sich rasch entwi-

tik-Infrastrukturen für KMUs, Verwaltungen, Heime und Spitä-

ckelnden Technik ohne entsprechendes Know-how oft überfor-

ler dar.

dert. Unser erklärtes Ziel ist es deshalb, ihnen eine reibungslos funktionierende IT-Infrastruktur zu bieten», so Riesen. Viele Firmen sind heute täglich auf Informatik-Hilfsmittel angewiesen,

68


Die Predata AG befindet sich an der Burgstrasse 4 in Thun.

«ein Aussetzen der Infrastruktur hat heute auch für kleinere Be-

Jahren, angefangen hat alles in zwei Büroräumen an der Stations-

triebe fatale Folgen». Die Predata AG bietet ein Rundumpaket von

strasse im Gwatt. Viele Veränderungen machten die beiden zusam-

der Beratung über die Installation bis zum Support. «Technisch ist

men durch, «viele Leute sind nicht mal so lange verheiratet, wie wir

heute beinahe alles möglich – tendenziell besteht also unsere Auf-

bereits zusammenarbeiten», witzelt Riesen. Immer wieder gab es

gabe oft eher darin, Kunden zu unterstützen, all

Die Predata AG entwickelt auch Software und

«Auch kleine Firmen sind heute auf eine reibungslos funktionierende Infrastruktur angewiesen.»

ist mit ihrer Bibliothekssoftware schweizweit

Thomas Glanz, Geschäftsleitung

diese neuen Funktionen für Prozessvereinfachungen im Tagesbetrieb zu nutzen. Der Betreuungsansatz ist für uns zentral», sagt Riesen. Bibliotheken bleiben beliebt

Marktführer. Thomas Glanz ist davon über-

technische Neuerungen, «die Dynamik und Intensität der Digitalisierung hat in den letzten Jahren stetig zugenommen», befindet Glanz. Sich selbst abschaffen würde die Branche aber nicht, denn: «Die persönliche Beratung kann nicht ersetzt werden.» So wird sich die Predata AG auch zukünftig technischer Probleme – seien es jene von Unternehmen oder Bibliotheken – annehmen.

zeugt, dass Bibliotheken auch in Zukunft bestehen werden:

Text Lisa Inauen Bilder zvg

«Schweizer Bibliotheken haben viel investiert, um ein grösseres Publikum anzusprechen. So wurden beispielsweise Begegnungszonen geschaffen. Die hohen Ausleihzahlen bei diesen ‹umtriebigen› Bibliotheken von Büchern, E-Books, Spielen oder Periodika widerspiegeln den Erfolg dieser Bemühungen.» Auch zukünftig persönliche Beratung

Predata AG

Nächstes Jahr feiert die Predata AG ihr 35-Jahr-Jubiläum – Tho-

Burgstrasse 4, 3600 Thun

mas Riesen und Thomas Glanz gründeten ihre Firma bereits mit 22

Tel. 033 225 25 55, info@predata.ch, www.predata.ch

Das Team der Predata AG.

Publireportage

thun! das magazin 69


n ke en n n a l er ak ke ke Int terlterlaterla In In eInn ig n n n iss sigseigesige e L eis is is L Le w Leil s wil il il s hlo ss swssw Sc chlohloshlo S ScfeSnc o en n n erh rhofhofehofe b O be er ber O Ob O

IHR SPEZIALIST FÜR FENSTER UND PARKETTBÖDEN

Thuns Vorhangparadies

EIDG. BAUSCHREINER

STOLLER Innendekorationen AG Stockhornstrasse 8 +12 in 3600 Thun Tel. 033 227 33 88, info@vorhangparadies.ch www.vorhangparadies.ch

REPARATUREN UMBAUTEN G I OVANNI B RIG UGL I O-SPI EGEL

Riesige Auswahl an Vorhang- und Möbelstoffen. Neuanfertigung, Abänderung, Vorhangreinigung. 1. Heimberatung gratis, Stoffverkauf mit Gratiszuschnitt.

LAUBECKSTRASSE 2, 3600 THUN TEL. 033 221 06 06, FAX 033 221 66 54 NATEL 079 415 07 87 schreinerei@gibri.ch

www.gibri.ch

• Raffrollos, Rollos, Jalousien • Streifenvorhänge, Flächenvorhänge, Stangengarnituren • Bettwaren, Bodenbeläge, Teppiche

Jetzt abonnieren! WWW.THUNERSEE-LIEBI.CH Thun das magazin 56,5x40 mm

GARTEN HAUSSERVICE

Mitglied

Zysset + Partner AG Gartenbau+Hausservice

Schlossmattstrasse 1 · 3600 Thun Tel. 033 / 222 05 05 www.zysset-partner.ch

Anhänger – Center Gwatt E I N B R U C H S C H U T Z Anhänger – Center Gwatt

Bruno Rubi Bruno Bruno Rubi Rubi

SiCH er M aRt I

Anhänger – Center Gwatt

BÖCKMANN BÖCKMANN BÖCKMANN Anhang Erster Klasse

Anhang Erster Klasse

Anhang E r sThun t e r –KGwatt lasse 3645

® Fahrzeugbau AG Fahrzeugbau

®

Paul Marti AG 3645 Gwatt/thun tel. 033 336 24 64

®

AG

Fahrzeugbau AG

Moosweg 30

G. 033 336 69 90 P. 033 345Moosweg 17 75 3645 Thun –Fax&Gwatt 30 033 336 17 09 www.garage-rubi.ch

3645&Thun – 69 Gwatt Moosweg 30 G. 033 336 90 P. 033 345 17 75 Fax 033 336 17 09

70

www.garage-rubi.ch

& G. 033 336 69 90 P. 033 345 17 75 Fax 033 336 17 09 www.garage-rubi.ch

Einbruch-Alarmanlagen TV-Videoüberwachung

seit 1979

www.simag.ch

Ihr Fachgeschäft in der region für

Pneu

und

Felgen

GE r GARA raubhaa St é n e R li.ch

pneu

Zelgstrasse 89 3661 UetendorF tel: 079 656 56 60


BADSANIERUNG

Jetzt ist die beste Zeit für eine Badsanierung Das Bad geniesst in der heutigen Zeit einen weitaus höheren Stellenwert als noch vor einigen Jahren. Während es früher nur der Körperpflege diente, ist es heute zu einer Oase der Ruhe und Entspannung avanciert. Wäre es daher nicht an der Zeit, diesen immer wichtiger werdenden Raum zu sanieren? Am besten mit einem erfahrenen, zuverlässigen Partner wie der WB AG Heizung Sanitär. Die WB AG Heizung Sanitär ist auf den Neubau und die Sanierung

«Wir freuen uns jeden Tag über unser wunderschönes Bad.»

von Badezimmern und Heizungsanlagen spezialisiert. Und das seit

Vor der Badsanierung ärgerte ich mich oft darüber, dass das

einen Überblick und findet für sie das beste Preis-Leistungs-Verhält-

Wasser in der viel zu grossen Badewanne bereits wieder

nis – schliesslich bedeutet ein neues Bad auch eine beachtliche

kalt war, bevor sie überhaupt voll war. Zudem wollte ich an

Investition. Das Familienunternehmen aus Heimberg bietet sämtliche

ihrer Stelle viel lieber eine Dusche, die mein Mann und

Dienstleistungen aus einer Hand an: von der kostenlosen Beratung

ich auch dann noch bequem nutzen können, wenn wir später

vor Ort über die Planung bis zur Ausführung. Kunden profitieren von

einmal nicht mehr so gut auf den Beinen sind. Ich brachte

einem einzigen Ansprechpartner, der nicht nur die Arbeiten der ver-

also mit einem kreativen Planer meine Ideen zu Papier und

schiedenen Handwerker koordiniert und überwacht, sondern auch

beauftragte dann die WB AG Heizung Sanitär in Heimberg mit

die Kosten und Termine im Blick behält.

50 Jahren. Für eine Wellnessoase oder ein Erlebnisbad gibt es zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Die WB AG vermittelt ihren Kunden

der Umsetzung. Auch nach einer Badsanierung sind die Servicetechniker der WB AG Von der freundlichen Beratung

für ihre Kunden da. Bei den täglichen Einsätzen führen sie Service-

bis zur tadellosen Ausführung

und Wartungsarbeiten aus, kümmern sich aber auch um kleine

durch die kompetenten

Reparaturen wie tropfende Wasserhähne, verstopfte Leitungen und

und zuverlässigen Fachleute

defekte Duschen. Das Familienunternehmen wird in der dritten

hat alles zu unserer vollen

Generation von Lucien Voyame geführt und beschäftigt rund 20 Mit-

Zufriedenheit geklappt. Und

arbeitende.

nun freuen wir uns jeden Tag über unser wunderschönes

Weitere Informationen auf der neuen Website www.wbag.ch.

neues Badezimmer! Wir können die WB AG daher Ursula Haller, Kundin der WB AG

nur weiterempfehlen.

WB AG Heizung Sanitär Schulgässli 15, 3627 Heimberg Telefon 033 437 33 35, www.wbag.ch

Publireportage

thun! das magazin 71


An- und Verkauf

Vermietung ab CHF 790.–

Tel. 033 - 335 11 44 www.gafner-wohnmobile.ch

le G A R A G E

Café – Restaurant – Confiserie

F. Wittwer AG

Obere Hauptgasse 76 3600 Thun Tel. 033 222 10 35

C.F. L. Lohnerstrasse 25 3645 Gwatt

«Mit Freude geniessen»

Telefon 033 336 11 44 Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch

Service und Reparaturen aller Marken Autospritzwerk Carrosseriereparaturen Grosse OccasionwagenAusstellung: C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 www.sporting-automobile.ch

le G A R A G E

HSR Ingenieure AG

F. Wittwer AG

Service und Reparaturen aller Marken

Bauphysik · Energie · Umwelt Autospritzwerk C.F. L.Bahnhofstrasse Lohnerstrasse 25 Carrosseriereparaturen 41, 3700 Spiez 3645 Gwatt Grosse Occasionwagenwww.hsr-ingenieure.ch Telefon 033 336 11 44 Ausstellung:

033 655 60 00

Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch

C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 www.sporting-automobile.ch

le G A R A G E

F. Wittwer AG C.F. L. Lohnerstrasse 25 3645 Gwatt Telefon 033 336 11 44 Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch

Service und Reparaturen aller Marken Autospritzwerk Carrosseriereparaturen Grosse OccasionwagenAusstellung: C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 www.sporting-automobile.ch

F. Wittwer AG

Service und Reparaturen aller Marken

Die Sanierungs-Profis Autospritzwerk

Umbau Neubau Möbel Reparaturen www . k i p f e r. c h

3645 Gwatt/Thun 033 334 80 00

Sanitäre Anlagen Reparaturen C.F. L. Lohnerstrasse 25 Boilerentkalkungen 3645 Gwatt Heizungen aller Art

Telefon 033 336 11 44 Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch

Carrosseriereparaturen

Grosse OccasionwagenAusstellung: C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 A www.sporting-automobile.ch

Frutiger + Zbinden G Heizungen Sanitäre Anlagen

le G A R A G E

Tel. 033 244 90 90 3653 Oberhofen Richtstattstrasse 14 Fax 033 244 90 94

F. Wittwer AG

C.F. L. Lohnerstrasse 25 3645 Gwatt Telefon 033 336 11 44 Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch

www.fzag.ch fzag@swissonline.ch

Service und Reparaturen aller Marken

Autospritzwerk Carrosseriereparaturen Grosse OccasionwagenAusstellung: C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 www.sporting-automobile.ch

C.F. L. Lohnerstras 3645 Gwatt

Telefon 033 33 Telefax 033 33 info@sporting-aut

le G A R A G E

F. Wittwer AG

Service und Reparaturen aller Marken

C.F. L. Lohnerstrasse 25 3645 Gwatt

Autospritzwerk Carrosseriereparaturen

Bruno Rubi

Telefon 033 336 11 44 Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch

Grosse OccasionwagenAusstellung: C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 www.sporting-automobile.ch

3645 Thun – Gwatt le G A R A G E

F. Wittwer A

F. Wittwer A

C.F. L. Lohnerstras 3645 Gwatt

Telefon 033 33 Telefax 033 33 info@sporting-aut

Moosweg 30

& G. 033 336 69 90 P. 033 345 17 75 le G A R A G E Fax 033 336 17 09 www.garage-rubi.ch

F. Wittwer AG

Service und

Seit über 15 Jahren in Reparaturen Thun aller Marken

Lernen Sie schnell Englisch sprechen

C.F. L. Lohnerstrasse 25 3645 Gwatt

Telefon 033 336 11 44 Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch

Autospritzwerk Carrosseriereparaturen Grosse OccasionwagenAusstellung: C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 www.sporting-automobile.ch

(ohne Grammatikbüffeln) Barbara M. Sigrist Scheibenstrasse 3, Thun Tel. 033 336 94 94 oder 079 278 34 09

F. Wittwer AG

Telefon 033 336 11 44 Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch

C.F. L. Lohnerstras 3645 Gwatt

Telefon 033 33 Telefax 033 33 info@sporting-aut

le G A R A G E

Service und Reparaturen aller Marken

C.F. L. Lohnerstrasse 25 3645 Gwatt

F. Wittwer A

Autospritzwerk Carrosseriereparaturen Grosse OccasionwagenAusstellung: C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 www.sporting-automobile.ch

ERNST RIESEN AG

F. Wittwer A

C.F. L. Lohnerstras 3645 Gwatt

Telefon 033 33 Telefax 033 33 info@sporting-aut

Schreinerei Innenausbau

le G A R A G E

F. Wittwer AG C.F. L. Lohnerstrasse 25 3645 Gwatt

Service und Reparaturen aller Marken Autospritzwerk Carrosseriereparaturen

Toutvent AG Telefon 033 336 11 44 Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch

Grosse OccasionwagenAusstellung: C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 www.sporting-automobile.ch

Restaurationsbetriebe · Catering- und Partyservice le G A R A G E

F. Wittwer AG

Telefon 033 336 11 44 Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch

F. Wittwer AG C.F. L. Lohnerstrasse 25 3645 Gwatt Telefon 033 336 11 44 Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch

Autospritzwerk Carrosseriereparaturen Grosse OccasionwagenAusstellung: C.F.L.-Lohnerstrasse Üb er 23/25 www.sporting-automobile.ch 38 Jahre

C.F. L. Lohnerstras 3645 Gwatt

Telefon 033 33 Telefax 033 33 info@sporting-aut

le G A R A G E

Telefon 033 223 47 68 Service und F. www.weberheidi.ch Wittwer AG

Autospritzwerk Carrosseriereparaturen

Autospritzwerk · Fussreflexzonenmassage C.F. L. Lohnerstrasse 25 Carrosseriereparaturen 3645 Gwatt · Dunkelfeldblutdiagnostik Grosse OccasionwagenTelefon 033 336 11 44 Ausstellung: Telefax 033 336 11 65 C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 info@sporting-automobile.ch www.sporting-automobile.ch

Grosse OccasionwagenAusstellung: C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 www.sporting-automobile.ch

F. Wittwer A

Er fahrun g

Service und Reparaturen aller Marken

Tel. 033 225 11 31 · Fax 033 225 11 37 www.toutventag.ch · info@toutventag.ch C.F. L. Lohnerstrasse 25 3645 Gwatt

le G A R A G E

Frutigenstrasse 55A CH-3604 Thun Service und Telefon 033 336 90 66 Reparaturen aller Marken www.riesen-ag.ch

Reparaturen aller Marken

F. Wittwer A

C.F. L. Lohnerstras 3645 Gwatt

Telefon 033 33 Telefax 033 33 info@sporting-aut


KREUZWORTRÄTSEL vitaminreiche, saure Frucht

Geheimschriftschlüssel

die Stadionwelle: La ...

Frau Adams (A. T.)

Bild- und Textseiten- Abk.: erstellung zum Teil (engl. Abk.) im Mittelpunkt gelegen

Raubkatze Überzug des Mauerwerks

gefeierte Künstlerin

Abk.: bezahlt

Zeichen für Terbium

Abk.: Religion

erlernte Arbeit, Erwerbstätigkeit

11

Beweg. e. Körpers in der Luft sportlich, anständig (engl.)

Sportplatz, Stadion

5

4

8

kleines Klavier

Möbelstück

Abk.: Position

vitaminreiche, saure Frucht

Geheimschriftschlüssel

10

plötzgefeierte Künstlich, lerin unvermittelt Abk.: Int. Gartengriech. kleines bauausWeichKlavier käse stellung

Ballsportverein

spontan nach Italien

Bild- und Textseiten- Abk.: erstellung zum Teil (engl. Abk.) im Mittelpunkt gelegen

die Stadionwelle: La ...

Frau Adams (A. T.)

Raubkatze

Überzug des Mauerwerks

Zeichen

Abk.:

lich, anständig (engl.)

11

8

Abk.: abrechnen engl.: blau

Name engl. Flüsse

1

3

Autokennzeichen Ägypten

6 6

Autokennzeichen Ägypten

3

4

Zeichen für Kupfer

4 5

Ausruf der Enttäuschung

7

6

6 8

Wir verlosen 2 × ein Ticket für die Centovalli-Bahn, ­Domodossola–Locarno (retour) im Wert von je CHF 44.– von der BLS AG. Barauszahlung des Gewinnes ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Pro Haushalt kommt nur eine Antwort in die Ver­­losung. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt.

9

7 10

9

arab. Abk.: graugelb, mantelartiger gelblich Franken Umhang

Autozeichen Türkei

Abk.: Franken

5 7

Zeichen für Kupfer

28

9

Auto-

Knabezeichen

Türkei

ugs.: Gefängnis

®

10

11

Die Gewinner der letzten Ausgabe sind: Monica Berger und Sabrina Schober, ­Steffisburg (Ticket für das Konzertschiff von Schnulze & Schnultze auf dem Thunersee im Wert von je CHF 45.–)

9

arab. graugelb, mantelgelblich artiger Umhang

klug, gewitzt

Ausruf der Enttäuschung

klug, gewitzt

Abk.: Boxsportclub

Abk.: Boxsportclub

Handelsgut

Das Lösungswort lautet:

2

Abk.: angeblich

1

Freizeit-

Waschbecken

3 Handelsgut

Drauaktivität Zufluss

Name engl. Flüsse

Ort am Bodensee (TG)

www.kanzlit.ch

10 plötz-

BallGesamtlich, höckersportunver- der heit verein mittelt loses StaatsAbk.: Int. Kamel Gartenbürger bauausstellung Verkehrsfranz.: mittel nein (Abk.) franz.: 3 nach Art Gesamt- höckervon heit der loses (2 Wörter) Staats-

2

7

Vorname des Schauspielers Ganz

populist. Tessiner Partei

Möbelstück

Abk.: incorporated

1

Abk.: angeblich

5

4

Kamel bürger VerDraukehrsmittel Zufluss (Abk.) franz.: nach Art von gewagte (2 Wörter)

Ort am Bodensee (TG)

Waschbecken

Beweg. e. Körpers

Sport-

erlernte Arbeit, Erwerbstätigkeit

nein

1

Abk.:

engl.: blau

für platz, bezahlt Religion Momente im in derPiemont Unvergessliche Terbium Stadion Luft bls.ch/piemont sport-

Abk.: franz.: Position

gewagte Freizeitaktivität

Abk.: abrechnen

Fernweh?

Abk.: incorporated

Vorname des Schauspielers Ganz

populist. Tessiner Partei

2

ugs.: Gefängnis

Knabe

®

www.kanzlit.ch

griech. Weichkäse

s1617-5

11

s1617-5

Die Lösung finden Sie in der nächsten Ausgabe. Talon ein­sen­den an: Werd & Weber AG, Kreuz­worträtsel, Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt. ­Teilnahmeschluss: 28. Oktober 2018

Name/ Vorname

Adresse

Wir gratulieren herzlich! BLS Schifffahrt Das Lösungswort lautete: STADTLAUF

PLZ, Ort

thun! das magazin 73


www.thun.ch / veranstaltungen Oktober und November 2018

KONZERTE Ueli Schmezer Mi, So, 21.10., Schiffländte, 14.00 Uhr Konzertschiff für Familien. www.bls.ch

Pepe Lienhard Big Band Do, 25.10., KKThun, 19.30 Uhr World of Music. www.musical.ch

AUFFÜHRUNGEN UND PREISVERLEIHUNGEN

Rathausplatz

Frischproduktemarkt Jeden Samstag,

Prix Thun für Kunst und Ethik

Seniorenmarkt Sa, 20.10.,

Fr, 19.10., Konzepthalle 6, 18.00 Uhr Preisverleihung. www.konzepthalle6.ch

Christoph Simon Sa, 20.10., Theater Alte Oele, 20.00 Uhr Kabarettist und Autor. www.theateralteoelethun.ch

Sa, 27.10. und 24.11., Waisenhausplatz

Konzepthalle 6, 20.30 Uhr Soul-Electronica. www.konzepthalle6.ch

Floh- und Antiquitätenmarkt Sa, 3.11., Mühleplatz

Kristina & Evelyn Brunner So, 28.10.,

Monatsmarkt Mi, 14.11.,

Kirche Scherzligen, 17.00 Uhr Schwyzerörgeli, Cello und Kontrabass. www.vesper-konzerte.ch

Bälliz Christoph Simon Foto: Ayse Yavas

Colin Vallon Trio Di, 30.10., Café Bar Mokka, 20.00 Uhr Coccon, Jazz. www.mokka.ch

SPORT Wacker Thun – HSC Suhr Aarau

Circus Knie Do, 25.10. bis So, 28.10., Allmend Formidable. www.knie.ch

Thun preist die Kultur Mi, 7.11., KKThun, 20.00 Uhr Öffentliche Kulturpreisverleihung. www.thun.ch/kultur

Duo Calva Do, 8.11., Stiftung Silea, 19.30 Uhr Cello-Comedy. www.stiftung-silea.ch

ISSN 1662-0992 Herausgeber Stadt Thun, in Partnerschaft mit der Innenstadt-Genossenschaft Thun IGT und Thun Tourismus. Verlag, Konzept, Realisation Werd & Weber AG, Werbeagentur und Verlag, Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt, Tel. 033 336 55 55, Fax 033 336 55 56, thun@weberag.ch.

Jeden Mittwoch und Samstag, Bälliz

Leitung Abteilung Stadtmarketing und Kommunikation, Stadt Thun; Simon Sutter, IGT; Annette Weber, Werd & Weber AG.

Titelbild Erich Häsler.

Inserate Christine Hunkeler, Werd & Weber AG.

Erscheinungsweise 6×jährlich.

Stadtredaktion Simone Tanner (Leitung), Cilia Julen, Christoph Kupper, Jan Miluška, Rachel Neuenschwander, Luzia Schmid, Lena Pritz. Beiträge, die mit diesem Logo ( ) gekennzeichnet werden, sind offizielle Inhalte der Stadtverwaltung Thun.

Druck Swiss Printers AG, Zofingen.

Redaktion IGT / Menschen / weitere Beiträge Werd & Weber AG

74

FC Thun – Neuchâtel Xamax FCS Sa, 3.11., Stockhorn Arena, 19.00 Uhr Fussball. www.fcthun.ch

Wacker Thun – HC Kriens-Luzern Mi, 7.11., Lachenhalle, 19.30 Uhr Handball. www.wackerthun.ch

FC Thun – FC Basel 1893 Sa, 10.11., Stockhorn Arena, 19.00 Uhr Fussball. www.fcthun.ch

Wacker Thun – GC Amicitia Zürich Sa, 21.11., Lachenhalle, 19.30 Uhr Handball. www.handball.ch

Stadtratssitzung (öffentlich)

Wochenmarkt

­Impressum

Mi, 31.10., Lachenhalle, 17.30 Uhr Handball. www.wackerthun.ch

POLITIK

MÄRKTE Karin Streule Band Foto: zvg

Innenstadt

Sa, 20.10. 20.00 Uhr, So, 21.10., 19.00 Uhr, KKThun Satire-Theater. www.mike-mueller.ch

KKThun, 19.30 Uhr Schauspiel, Tragikomödie. www.kgt-thun.ch

Hotel Seepark, 20.00 Uhr Folk aus Appenzell. www.seepark.ch

Adventsmarkt Mi, 24.11.,

Giacobbo / Müller in Therapie

Vater Fr, 26.10.,

Karin Streule Band Do, 8.11.,

Nachtmarkt Do, 25.10., Innenstadt

Handwerkermarkt

Pablo Nouvelle Sa, 27.10.,

Kristina & Evelyn Brunner Foto: zvg

Rathausplatz www.thun.ch/seniorenmarkt

Do, 25.10. und Do, 15.11., Rathaus, 17.15 Uhr www.thun.ch/stadtrat

Auflage 65 600 Exemplare.

Papier Umschlag: 170 g /m2, weiss, gestrichen, glänzend. Inhalt: 70 g /m2, erhöhte Weisse, ­gestrichen, glänzend. Verteilung Stadt Thun, Aeschi b. Spiez, Aeschlen, Allmendingen, Amsoldingen, Bleiken, Blumenstein, Brenzikofen, Buchen, Burgistein, Einigen, Eriz, Fahrni, Faulensee, Forst-Längenbühl, Gunten, Gurzelen, Gwatt, Heiligenschwendi,

Heimberg, Heimenschwand, Hilterfingen, Homberg, Hondrich, Horrenbach-Buchen, Hünibach, Innereriz, Jaberg, Kiesen, Krattigen, Merligen, Ober­hofen, Pohlern, Reutigen, Ringoldswil, Schwanden, Schwarzenegg, Schwendibach, Seftigen, Sigriswil, Spiez, Steffisburg, Stocken-Höfen, Süderen, Teuffenthal, Thierachern, Tschingel, Uebeschi, Uetendorf, Unterlangenegg, Uttigen, Wattenwil, Wimmis und Zwieselberg. Zusätzlich in Geschäften und Hotels in der Thuner Innenstadt, Kaserne Thun. Lese-App Gratis-Download im App Store. Nächste Ausgabe 19. / 20. November 2018


Unsere Gemeinderäte Roman Gimmel

Raphael Lanz

Reto Schertenleib

LISTE

1

Unsere Stadträte Peter Aegerter (bisher), Valentin Borter (bisher), Philipp Deriaz (bisher), Alain Kleiner (bisher), Barbara Klossner (bisher), Serge Lanz (bisher), Eveline Salzmann (bisher), Daniel Schenk (bisher), Reto Schertenleib (bisher), Carlo Schlatter (bisher), Daniela Weber (bisher). Thomas Bieri (neu), Thomas Käppeli (neu), Christoph Lauener (neu), Daniel Waldspurger (neu), Mathias C. Berger (neu), Sonja Graf (neu), Severin Hirt (neu), Markus Jaun (neu), Martin Marggi (neu), Iris Pauchard (neu), René Pauchard (neu), Alfred Ritter (neu), Marco Seiler (neu), Tobias von Allmen (neu).

FÜR ÜSES THUN. SVP



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.