Thun! 2017 5 es

Page 1

Nr. 5 / Oktober 2017

Sport

Freiwilliger Schulsport der Stadt Thun Seite 12

Event

Thuner Kulturnacht Seite 24

Beilage

Kulturzeiger der Stadt Thun 2017

Andrea Michel «Thun ist eine Perle, eine Wohlfühloase.» Seite 6


Unsere Immobiliendienstleistungen:    

Verkauf von Liegenschaften Verwaltung, Bewirtschaftung, Vermietung Verkehrswertgutachten und Marktanalysen Professionelle Steuerberatung

Immobilienspezialisten seit 40 Jahren Deyhle & Partner AG Militärstrasse 5, 3600 Thun Tel. 033 223 11 23 www.deyhle.ch

E-Mail: info@deyhle.ch

Sternstunden. In jeder Jahreszeit. Unsere Neuheiten spielen ihre Stärken in jeder Jahreszeit aus. Verlängern Sie den Sommer mit dem neuen E-Klasse Cabriolet, das erstmals mit dem 4MATIC Allradantrieb erhältlich ist. Die neue S-Klasse Limousine schaff t souverän den Spagat zwischen edler Sommer-Lounge und intelligentem Winterassistent. Entdecken Sie weitere Highlights. Unsere grosse Auswahl an Lagerfahrzeugen und StarClass-Occasionen sowie die hochprozentigen Preisvorteile werden Sie begeistern. Bei unseren Sondermodellen «Night Star» und «Swiss Star» profitieren Sie von exklusiven Lagerprämien. www.merbagretail.ch

Das neue E-Klasse Cabriolet.

Die neue S-Klasse Limousine.

Mercedes-Benz Tageszulassungen und Occasionen.

smart fortwo coupé.

Leasing

2,9 %

1

Bis zu

28 %

2

Preisvorteil

ZWEIGNIEDERLASSUNG THUN Gwattstrasse 18 · 3604 Thun T 033 334 11 00 · www.merbagretail.ch/thun 1 2,9 % Leasing auf Mercedes-Benz Tageszulassungen und Occasionen (exkl. V-Klasse). Laufzeit: 24 bis 48 Monate, Laufleistung: 10 000 km/Jahr, 10 % Anzahlung, eff. Jahreszinssatz: 2,94 %. Angebot der Mercedes-Benz Financial Services Schweiz AG. Vollkaskoversicherung obligatorisch. Eine Kreditvergabe ist verboten, falls diese zu einer Überschuldung des Leasingnehmers führen kann. Angebot gültig vom 1.9.2017 bis 31.10.2017. Immatrikulation bis 30.11.2017. Unverbindliche Preisempfehlung. Leasingangebote: Exklusive Ratenabsicherung PPI. Ein Angebot der Mercedes-Benz Financial Services Schweiz AG. Vollkaskoversicherung obligatorisch. Eine Kreditvergabe ist verboten, falls diese zu einer Überschuldung des Leasingnehmers führen kann. 2 smart fortwo coupé citypassion, 71 PS (52 kW), 999 cm3, Barkaufpreis: CHF 13 500.– (Fahrzeugwert CHF 18 985.– abzüglich CHF 5485.– Preisvorteil). Inkl. smart swissintegral (3 Jahre Garantie bis 80 000 km und 10 Jahre Gratis-Service bis 80 000 km – es gilt das zuerst Erreichte). 4,1 l/100 km, 93 g CO2/km (Durchschnitt aller verkauften Neuwagen: 134 g CO2/km), CO2-Emissionen aus Treibstoff - und/oder Strombereitstellung: 21 g/km, Energieeffizienz-Kategorie: C. Leasingbeispiel: Laufzeit: 48 Monate, Laufleistung: 10 000 km/Jahr, eff. Jahreszinssatz: 2,94 %, 1. grosse Rate: CHF 3400.–, Leasingrate ab dem 2. Monat: CHF 149.–. Ein Angebot der Mercedes-Benz Financial Services Schweiz AG. Vollkaskoversicherung obligatorisch. Eine Kreditvergabe ist verboten, falls diese zu einer Überschuldung des Leasingnehmers führen kann. (Das abgebildete Modell kann vom Angebot abweichen.) Unverbindliche Preisempfehlungen. Durchschnitt aller verkauften Neuwagen: 134 g CO2/km. Alle Preise in CHF und inkl. MWST. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Ennetbürgen nur Aftersales. Mehr Informationen auf unserer Website.

1709_THU_Inserat_Herbstausstellung_178x127_RZ.indd 1

14.09.2017 08:23:56


EDITORIAL

Die Burgergemeinde Thun – erfrischend traditionell Weltweit umfasst die Burgergemeinde Thun als öffentlich-rechtliche Körperschaft rund 3600 Angehörige, knapp ein Drittel davon leben in der Region Thun. Das Burgerrecht wird erworben durch Abstammung oder durch Einkauf. Insgesamt verfügt die Burgergemeinde im Gebiet von 14 Einwohnergemeinden verteilt über 455 Hektaren Wald und 229 Hektaren Land (Agrar- und Bauland). Praktisch das ganze Vermögen gehört zum sogenannten Armengut. Für ihre Angehörigen im ganzen Kantonsgebiet hat sie als vornehmste Aufgabe, den Bereich KES und Soziales selbst zu erledigen und zu finanzieren, ohne damit die Öffentlichkeit zu belasten. Die Deckung der Kosten hat durch die Erträge aus dem Armengut zu erfolgen. Die Burgergemeinde betreut das historische Archiv im Rathaus. Soweit als möglich unterstützt die Burgergemeinde Thun auch die Öffentlichkeit, zum Beispiel durch die Abgabe von Land im Baurecht für das Fussballstadion mit Mantelnutzung in Thun-Süd und den Ausbau des öffentlichen Burgergutes an der Bernstrasse in Steffisburg. Ich hoffe gerne, dass das ausgebaute Burgergut (mit Restaurant «Schüür», den Seniorenwohnungen «Regina» und «Maigold» und dem neuen Burgerheim) zur schönsten und beliebtesten Adresse wird. Das wäre ein schöner Abschluss meiner 14-jährigen Präsidialzeit bei der Burgergemeinde Thun. Mehr Infos auf: www.bgthun.ch

Markus Engemann Präsident Burgergemeinde Thun

«Das Burgergut steht keineswegs nur Thun-Burgern offen. Alle sind herzlich willkommen!»


t i m n e n Woh ionen Emot Wohnevent Freitag, 27. Okt. 2017 08.00-21.00 Uhr Samstag, 28. Okt. 2017 10.00-17.00 Uhr Sonntag, 29. Okt. 2017 10.00 –17.00 Uhr

FRISCHES aus der Region mit viel Liebe zubereitet und serviert. Der spezielle Ort für gemütliches Beisammensein, Hochzeiten, Seminare, Bankette und Anlässe.

Bernstrasse 111 3613 Steffisburg Telefon 033 439 26 16 www.schüür.be


INHALT

EDITORIAL

EVENTS / KULTUR / SPORT

3

24 Thuner Kulturnacht: Das Kultur-

Markus Engemann: Die Burger­ gemeinde Thun – erfrischend traditionell

nacht-Chamäleon ist noch bunter

Die Erfolgsgeschichte geht weiter»

49 Schwerkranke begleiten: Anfragen an unseren Verein

12 Freiwilliger Schulsport der

Jugendliche

klare Sicht – ohne tränende oder brennende Augen

47 Woods Optik AG: «Augen-Kinetik:

STADT THUN

15 Midnight Thun: Offene Turnhalle für

42 Optilens GmbH: Endlich wieder

Oberland: beocare.ch – ein Entlastungsangebot für Angehörige

Engagiert für die Thuner Altstadt: Interview mit Andrea Michel

Stadt Thun: Das Gespräch mit Dieter «Didi» Waldspurger

bar, richtig essen übrigens auch

45 Schweizerisches Rotes Kreuz Bern-

MENSCHEN 6

41 Vitalyse Thun: Schlank sein ist lern-

26 KKThun: Programm Oktober bis November 2017

27 Seniorenmarkt 2017: Alter, Technik

50 Kenseikan Karate-Do Thun: 40 Jahre Training für Körper und Geist

und Digitalisierung

29 Kammerchor Steffisburg / Cantus Regio: Gemeinschaftskonzert in der Stadtkirche Thun

29 Volkshochschule Region Thun: Das Kursprogramm Herbst ist da

PUBLIREPORTAGEN 30 Gewerbeverband Spiez: Ausbildungsforum an der Waren- und Gewerbeausstellung Spiez

31 Creonda GmbH: Filmzyklus im Kino Spiez

31 Stiftung TRANSfair: Neueröffnung Restaurant fairpflegig im Gwatt

16 Serie Lernende: Samira Sudiatmika lernt Kauffrau

19 Erste Woche der Bibliotheken: Das Programm

20 Kulturpreisverleihung 2017: Innehalten – die Kunst von Paul Le Grand

23 Vitamin TH: Die Stadt unterstützt Vereine

53 Sportiver Input: Vitalität, Gesundheit und Lebensfreude

54 Children’s Community: Thuner Montessori KiTa mit Tageskindergarten

54 Beauty Lounge Julia Schneider: Die Haut bewusst pflegen und verwöhnen

33 Krebser AG: Buchtipps 37 Home Instead, Seniorenbetreuung

55 Mode Hänsenberger für SIE + IHN:

Berner Oberland: Ich möchte nicht ins Pflegeheim

57 Brautparadies Thun: Ihre Hochzeit

39 Gesundheitstipp Bälliz Apotheke + Drogerie AG: Akne – was ist das eigentlich?

Seit bald 185 Jahren für Sie da! soll perfekt sein!

59 Chäs Rösch: Saisonstart Restaurant Schwizer Chäshüttli, Spiez

61 Raiffeisenbank Thunersee: Die Raiffeisenbank Thunersee im neuen Kleid einer «Beraterbank»!

63 Energie Thun AG: Ein Käfer hilft beim Stromsparen

SHOPPING / INNENSTADT

UNTERHALTUNG

8

65 Kreuzworträtsel 66 Veranstaltungskalender

Wohlbefinden: Ganz einfach mal ausspannen

28 IGT-Gutscheine: Fröhliche Gesichter – dank IGT-Gutscheinen

66 Impressum

thun! das magazin

5


MENSCHEN

«Geniessen Sie es als Gast in der Thuner Altstadt!»

Andrea Michel: ehrenamtlich für die Thuner Altstadt unterwegs.

Andrea Michel besitzt an der Oberen Hauptgasse in der Thuner Altstadt einen Coiffeur-­ Salon. Sie ist eine leidenschaftliche Frau und Haarkünstlerin. Damit nicht genug: Andrea ­Michel organisiert seit Jahren den Thuner ­Advents- und Ostermärit. Sie tut dies ehren­ amtlich – mit viel Herzblut.

präsentieren. Die Marktstände sind sozusagen «Türöffner» für die beteiligten Läden. Und die Gast-Aussteller erhalten eine exklusive Möglichkeit, ihr Kunsthandwerk, das sie mit Liebe und Sorgfalt hergestellt haben, in einem attraktiven Umfeld zu präsentieren. Die beiden Märkte sind wirklich einzigartig, der Erfolg beweist es. Was ist das Besondere am Adventsmärit? Oder anders gefragt: Warum sollte man diesen Märit unbedingt besuchen? Ich kann nur sagen: Lassen Sie Ihre Sinne durch Düfte und Aromen, edles Kunsthandwerk, kulinarische Leckerbissen in der weihnächtlichen

Andrea Michel, Sie leben und arbeiten seit 1981 in Thun. Was

Altstadt verwöhnen. Geniessen Sie es, Gast zu sein. Die Fachge-

fasziniert Sie eigentlich an dieser Stadt? Andrea Michel: Thun ist

schäfte aus der Thuner Altstadt, aber auch die Gast-Aussteller, bie-

eine Perle, umgeben von fliessendem Wasser (Aare), umhüllt von

ten neben vielen Spezialitäten und Weihnachtsdekorationen auch

Bergen. Eine Wohlfühloase!

Produkte aus neuen Kollektionen an. Kleine, feine Geschenkideen. Mein Motto lautet denn auch: Freude schenken, Herzen berühren.

Und was ist Thun sonst noch? Thun ist klein, aber fein. Die Stadt

Übrigens: Der Adventsmärit findet seit 2009 jeweils am letzten

ist einladend und lädt zum Verweilen ein. Und schauen Sie sich

Samstag im November von 9 bis 17 Uhr statt. In diesem Jahr am

die Altstadt an. Die einzigartigen historischen Häuser, die Hoch-

25. November.

trottoirs, der Charme der Gassen, die Vielfalt der Läden. Was ist das Besondere am Ostermärit? Die Marktstände des OsSie engagieren sich vor allem für den Advents- und Ostermärit in

termärits verwandeln die Thuner Altstadt in einen fröhlichen, far-

Thun. Warum sind diese beiden Märkte für Sie so wichtig? Ganz

benfrohen und lebendigen Treffpunkt für Erwachsene und Kinder.

einfach: Dank den Märkten können sich die Fachgeschäfte draussen

Auch an diesem Markt bieten die Fachgeschäfte der Thuner Alt-

6


Blick in die Thuner Altstadt (Untere und Obere Hauptgasse). «Was mir besonders gefällt, ist der Blumenschmuck» (Andrea Michel).

stadt Spezialitäten und neue Kollektionen an. Der Ostermärit findet seit 2010 jeweils zwei Wochen vor Ostern am Samstag von 9 bis 17 Uhr statt. Wenn Sie sich für Thun derart engagieren, machen Sie das alles unentgeltlich, sozusagen als Hobby in der Freizeit? Ja. Das

«Die einzigartigen historischen Häuser, die Hochtrottoirs, der Charme der Gassen, die Vielfalt der Läden …»

nutzt werden, um in der Altstadt zu verweilen. Leider kennen viele Passanten diese Ausgänge noch nicht. Das Internet wird für viele Ladenbesitzer in der Thuner Altstadt immer mehr zu einer Konkurrenz. Nun, Haare schneiden oder Haare waschen und färben kann

Organisationskomitee der Märkte besteht aus drei Geschäftsfrauen

man noch nicht online. Wie läuft Ihr Geschäft? Ich kann nicht

aus der Thuner Altstadt. Es sind dies Piai Maria Pia (Damenmode

klagen. Meine Kundschaft zieht es magisch in mein Geschäft. Nun,

Boutique Per Lei), Esther Pfister (Geschenkartikel Catlovers) und

ich habe meine Handschrift, wenn es um die Pflege und Gestal-

ich. Wir lieben die Märkte und nehmen uns deshalb viel Zeit dafür.

tung der Haare und Frisuren geht. Diese Handschrift ist online

Glauben Sie mir: Da steckt viel Frauenpower dahinter. Und natür-

nicht verfügbar.

lich ein Konzept. Könnten Sie sich vorstellen, an einem andern Ort zu leben? Sag Woher holen Sie eigentlich die Energie und Motivation? Ich darf

niemals nie …

sagen, wir sind ein tolles Team. Aber auch die Zusammenarbeit mit der Stadt Thun, insbesondere mit dem Polizeiinspektorat und

Wenn Sie in der Stadt Thun, bzw. in der Thuner Altstadt etwas

dem Tiefbauamt, ist sehr angenehm und konstruktiv. Ich engagiere

ändern könnten, was wäre das? Man müsste in der Oberen Haupt-

mich daneben im Segelclub Wendelsee, wo ich Events organisiere,

gasse – beim Ausgang Schlossberg-Parking – auch einen Geldauto-

zum Beispiel den Brunch. Zudem helfe ich auch mit, das Jubiläum

maten installieren.

der Thuner Fasnacht 2018 zu organisieren. Interview Hans R. Amrein

Die historische Thuner Altstadt ist der Kern der Stadt Thun: Wun-

Bilder Erich Häsler

dervolle alte Häuser, Fassaden und Plätze. Was fällt Ihnen in der Altstadt besonders auf? Der Blumenschmuck. Als wir diesen wieder lancieren wollten, stiessen wir bei «Stadtgrün» auf offene Ohren. Ich kann mir die Altstadt ohne die farbenfrohe Blumenpracht gar nicht mehr vorstellen. Die Blumen sind auch Balsam für die Seele … Sie betreiben Ihr Geschäft seit 1998 in der Oberen Hauptgasse. Wie würden Sie die Beziehung zu den andern Ladenbesitzern umschreiben? Arbeitet man eng zusammen – oder eher das Ge-

Adventsmärit vom 25. November Andrea Michel, Hauptverantwortliche für Planung, Marktstände und Betreuung der Gastaussteller. Esther Pfister, Betreuerin der Altstadt-Geschäftsleute. Piai Maria Pia, zuständig für Werbung, Sponsoring und Administration. Dieses Organisationskomitee ist auch für den Ostermärit zuständig.

genteil? Wir arbeiten sehr gut zusammen. Ich schätze die wertvol-

Anmeldungen & Informationen

len Begegnungen mit Kunden und Ladenbesitzern. Es liegt an uns,

info@per-lei.ch, Tel. 031 311 51 30

diese Kontakte zu pflegen. Thema Schlossberg-Parking. Was erhoffen Sie sich davon? Dass die beiden Ausgänge in der Oberen Hauptgasse auch wirklich ge-

Piai Maria Pia, Rathausplatz 5, oder bei Coifför Mathilda, Andrea Michel, Obere Hauptgasse 17, 3600 Thun, Tel. 033 222 67 66.

7


WOHLBEFINDEN

Ganz einfach mal ausspannen Entspannen ist gesund für Körper, Geist und Seele und tut einfach gut. Entspannen bedeutet auch neue Kräfte sammeln und Wohlbefinden. Eines jedenfalls ist klar: In der Thuner Innenstadt lassen sich Körper und Geist ins Gleichgewicht bringen.

berger führt. Der Laden Naturheilkunst im Oelegässli ist eine wahre Fundgrube für sinnvolle Geschenke, welche mehrheitlich in sozialen Werkstätten hergestellt werden. So finden sich zum Beispiel

Bücher

zu Natur- und Lebensthemen wie auch Tarot- und Orakelkarten. Ein Schwerpunkt ist

«Das System Aura Soma lässt den Menschen die Dynamik der Farben auf einzigartige Weise erleben.»

Ein Bettmümpfeli zum Wohlfühlen, sanfte, ganzheitliche Metho-

indes das Farb-

den für alle Lebenslagen, Naturprodukte, welche die Sinne an-

Pflege-­System

sprechen, oder gar Hypnose: In der Thuner Innenstadt wird Well-

Aura Soma. «Das

ness und Gesundheit ausserordenlich gross geschrieben. Ganz

System lässt den

einfach zum Ausspannen.

Menschen die Dynamik der Farben auf einzigartige Weise erle-

Salome Bader, Naturheiltherapeutin

ben», erläutert Salome Bader. Und weiter: «Dabei berührt es ihn Für alles, was Freude macht

in seiner Gesamtheit von Körper, Seele und Geist.» Wie die Ge-

Der Laden Naturheilkunst im Oelegässli in Thun ist etwas für die

schäftsleiterin ausführt, erreichen Farben den Menschen bis in

Sinne, fürs Gemüt, für die Seele und für die Gesundheit. «Eben für

tiefste Schichten seines Bewusstseins, sie wecken Stimmung, set-

alles, was Freude macht», sagt Inhaberin und Naturheiltherapeu-

zen Kreativität frei und fördern die Kraft wie auch Wohlbefinden

tin Salome Bader, die das sympathische Geschäft gemeinsam mit

und Gesundheit. Das Aura-Soma-System wurde von Vicky Wall,

den Kundenberaterinnen Franziska Jeremias und Andrea Röthlis-

einer englischen Apothekerin und Therapeutin mit mehr als vier-

Kundenberaterin Franziska Jeremias (l.) und Naturheiltherapeutin Salome Bader kennen sich aus, wenn es um Naturheilkunst für das Gemüt, für die Seele und für die Gesundheit geht.

8


Links «Akupressur basiert auf der traditionellen Chinesischen Medizin», erläutert Sandra Rossi. Rechts Beifuss ist ein klassisches Räuchermittel. Die Naturprodukte wurden schon von den Indianern verwendet.

zigjähriger Berufserfahrung, ins Leben gerufen. Es ist ein lebendi-

der Rehabilitation sowie für alle, die sich ein bewussteres Leben

ges, wachsendes System von Farb-Pflege-Produkten.

mit mehr Wohlbefinden und mehr Energie wünschen. «Akupressur

Im Geschäft Naturheilkunst lässt sich aber noch viel mehr entde-

basiert auf der traditionellen Chinesischen Medizin», erläutert die

cken. Etwa die Kraft der Gewürze. Ob Ingwer, Kümmel oder Kur-

Therapeutin. So behandelt sie zum Beispiel auch Klienten mit

kuma. Letzteres, auch Gelber Ingwer oder Safranwurz genannt,

Schmerzen und Beschwerden, wo die Schulmedizin nicht mehr

gibt es am Oelegässli als Trendgetränk zum Anrühren mit Milch

weiterhilft. «Bei der Akupressur ist das Ganzheitliche wichtig,

gleich in zwei Geschmacksrichtungen. Die «goldene Milch» be-

dies geht in der Schulmedizin oft vergessen», betont Sandra Rossi.

sticht durch ihre sonnige Farbe, einen wunderbaren mollig-süssli-

Zudem helfe die Methode auch bei Stresssymptomen, Schlafstö-

chen Geschmack und einen scharf-herben Abgang. Die Zuberei-

rungen oder bei einem Burnout.

tung ist einfach: Einen Teelöffel Kurkuma-Latte-Mischung in Milch

Mit den medizinischen Massagen löst die Fachfrau Verspannun-

einrühren, erwärmen und nach Belieben süssen. Kurkuma-Latte

gen und Verhärtungen in der Muskulatur und verbessert die

wie auch Kurkuma-Tees sind übrigens bestens als Bettmümpfeli

Durchblutung im Körper. «Damit wird der ganze Stoffwechsel an-

zum Wohlfühlen und gut Einschlafen geeignet.

geregt, ganz nach dem Motto Entspannen, Loslassen und Wohlfühlen», betont die dreifache Mutter, die dank Mund-zu-Mund-

Gesundheit ganzheitlich leben

Werbung Klienten aus dem ganzen Kanton Bern und dem Wallis in

Auf sanfte, ganzheitliche Methoden, die für alle Menschen in allen

ihrer Praxis in der Thuner Innenstadt behandelt.

Lebenslagen geeignet sind, setzt Sandra Rossi. Seit 2012 führt die ausgebildete medizinische Masseurin und Akupressur-Thera-

Eine Welt der Sinne

peutin eine eigene Praxis Komplementärtherapie für medizini-

«Wir sind sehr breit gefächert», sagt Joachim Bühler. Er ist Inha-

sche Massagen und Akupressur an der Oberen Hauptgasse 10

ber der Secret Nature GmbH an der Oberen Hauptgasse 11 in der

in Thun. «Ein feinfühliger Dialog mit Körper und Seele bildet die Basis meiner

ganzheitlichen

Körperthera-

pien», erläutert die Fachfrau. Weil Sandra Rossi eine sanfte Methode ohne Druck anwendet, sei die Behandlung auch für Leute, die sehr empfindlich sind, geeignet. Einfach gesagt werden durch die Akupressur-Methode

«Bei der Akupressur ist das Ganzheitliche wichtig, dies geht in der Schulmedizin oft vergessen.» Sandra Rossi, medizinische Masseurin und Akupressur-Therapeutin

verschiedene Punkte im Körper zusam-

Thuner Innenstadt. «Wir versuchen dem Menschen verborgenes und vergessenes Wissen der Natur näher zu bringen», fügt er weiter an. Denn schon zu Urzeiten wusste man von der reinigenden, aber auch bewusstseinserweiternden

Wirkung

auserlesener

Pflanzen. Wir versuchen, dieses Wissen aufleben zu lassen und den Menschen mit allen Sinnen anzusprechen.

mengebracht und so der Energiefluss gefördert. Dies hilft bei ver-

Joachim Bühler setzt in seinem Sortiment denn auch auf verschie-

schiedensten Symptomen, bei Krankheiten, in der Prävention, in

dene Schwerpunkte. Einerseits finden sich im Geschäft an der

9


Das Beste

Lädele ir Innestadt

www.thuncity.ch

Facebook “f ” Logo

CMYK / .eps

Facebook “f ” Logo

CMYK / .eps

Thun – „My Love“

Foto: Markus Grunder, Thun

THUN


Links Joachim Bühler, Inhaber der Secret Nature GmbH, will den Menschen vergessenes Wissen der Natur näherbringen. Rechts Katrin Disler therapiert Personen mit Burnout, Ängsten, Schlaf- oder Eheproblemen auch mal mittels Hypnose.

Oberen Hauptgasse 11 ein grosses Angebot an ethnobotanischen

Wellness ideal schon sagt, dreht sich dort alles um die Gesundheit

Kräutern, Wurzeln und Samen, andererseits auch klassisches

und das Wohlbefinden. «Abgedeckt werden verschiedene Themen

Räucherwerk und alles zum Räuchern notwendige Zubehör. Unter

und Angebote», sagt Inhaberin Katrin Disler. Dabei reicht das

Ethnobotanik ist übrigens die Wissenschaft vom Studium der

Spektrum von Körperbehandlung und Gesundheitstherapie über

Pflanzen in Bezug auf ihre Verwendung durch den Menschen zu

Naturheilkunde bis hin zur Kosmetik und Massagen. Ganz nach

verstehen. Sei es als Nutzpflanzen, als Medizin in der Pflanzen-

dem Motto «Wellness für Körper, Geist und Seele». «Die verschie-

heilkunde und im Brauchtum. Um dieses Wissen zu vertiefen,

denen Praxen ergänzen sich bestens», betont Katrin Disler.

führt Secret Nature eine breit gefächerte Auswahl an Fachliteratur.

Sie selber betreibt an der Scheibenstrasse 15 eine Praxis für Kör-

Zum klassischen Räuchern empfiehlt Joachim Bühler übrigens

perbehandlung und Gesundheitstherapie. Angeboten werden die

den weissen Salbei oder Beifuss. Die Naturprodukte wurden

unterschiedlichsten Wellnessbehandlungen wie auch spezielle

schon von den Indianern als rituelles Räuchermittel verwendet.

Hand- und Fusspflegen. Katrin Disler therapiert indes ebenso Per-

Die zu Räucherbündeln verschnürten Blätter und Zweige wurden

sonen mit Burnout, Schlaf- oder Eheproblemen wie auch Leute

zur Reinigung von Unterkünften eingesetzt. «Der Rauch sorgt für eine neutrale Energie und eine gute Atmosphäre», erläutert der Geschäftsführer. Zudem werden beim Räuchern die Sinne auf verschiedenen Wegen angesprochen. Ein weiteres Thema sind ebenso ätherische Öle von Farfalla. Es sind reine und unverfälschte Naturprodukte und sie wirken auf ganzheitliche Weise auf den Menschen. Sie entspannen und

«Der Rauch sorgt für eine neutrale Energie und eine gute Atmosphäre.» Joachim Bühler, Geschäftsführer der Secret Nature GmbH

mit Flug- oder Platzängsten. «Dies geschieht oft mittels Hypnosen», erläutert die diplomierte Hypnosetherapeutin und Coach. Bevor es allerdings zu einer solchen Therapie kommt, finden vorgängig Gespräche statt. «Denn es ist wichtig, dass sich die Kunden wohl fühlen, nur so hat man schliesslich auch Erfolg», sagt Disler. Entsprechend sind auch die Räumlichkeiten ausgestattet. Anzutreffen ist in diesen Räumlichkeiten unter

erheitern, fördern die Konzentration oder einen guten Schlaf. Die Öle werden vorab mittels Duftlampen angewen-

anderen auch Felix Disler. Er bietet in seiner Praxis Akvisuna na-

det. Und da ist auch noch der Met-Honigwein. Secret Nature

turheilkundliche Behandlungen sowie therapeutische Massagen

GmbH führt in Thun über zehn unterschiedliche Sorten dieses Na-

an. Dabei ist die Bioresonanztherapie eine wesentliche Methode,

turprodukts.

um Ursachen von gesundheitlichen Problemen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Ein Weg zur gesamtheitlichen Gene-

Ein Zentrum für Schönheit und Wohlbefinden

sung.

Gleich sechs Praxen unter einem Dach vereinigt die Wellness ideal GmbH an der Scheibenstrasse 15 in Thun. Wie der Name

Text und Bilder Stefan Kammermann

11


SPORT

«Die Arbeit mit Kindern ist sehr dankbar» Er ist begeisterter Schneesportler, Skicross-­ Rennleiter bei Swiss-Ski und setzt sich für den Nachwuchs ein. Seit 15 Jahren leitet Dieter «Didi» Waldspurger die Schneesportkurse des freiwilligen Schulsports der Stadt Thun. An jedem Kurstag bringt er über 100 Kinder auf die Pisten am Wiriehorn – und heil wieder nach Hause.

Oberländischen Skiverband. Mittlerweile bin ich Rennleiter im Skicross, einer relativ jungen Schneesportart. Zudem leiten Sie die Schneesportkurse im freiwilligen Schulsport der Stadt Thun. Was treibt Sie an, seit 15 Jahren mit den Kindern aufs Wiriehorn zu fahren? Die Arbeit mit den Kindern ist einerseits sehr dankbar. Sie sind unsere Zukunft, und wir als Erwachsene tragen eine grosse Verantwortung für ihre Entwicklung. Wir können ihnen viel Wertvolles mit auf den Weg geben. Andererseits will ich die Kinder zum Schneesport bringen. Sie sollen sich bewegen, dabei Spass haben und etwas für ihre Gesundheit tun. Der freiwillige Schulsport ist dafür perfekt geeignet.

Herr Waldspurger, wie sind Sie selber zum Skifahren gekommen? Dieter «Didi» Waldspurger: Das Skifahren ist schon lange meine

Was war der Auslöser Ihres Einstieges als Leiter der Schnee-

grosse Leidenschaft. Meine Eltern fuhren mit mir jeweils nach

sportkurse? Mein Vorgänger fragte mich an, und ich sagte zu. Zu-

Adelboden in die Skiferien. Ich war vom Schneesport sofort be-

nächst hoffte ich, durch die Schneesportkurse Nachwuchs für den

geistert. Später wurde ich Trainer beim damaligen Ski-Klub Thun

Rennbereich zu finden. Das war aber kaum der Fall. Die Kinder

und anschlies­send beim Kader der Region Thunersee vom Berner

wollen das Skifahren lernen, aber nicht gleich Rennen fahren. Dennoch kam es für mich nie in Frage, wieder auszusteigen.

Freiwilliger Schulsport der Stadt Thun Der freiwillige Schulsport ist ein Angebot des Amts für Bildung und Sport der Stadt Thun. Er hat eine Brückenfunktion zwischen obligatorischem Sportunterricht und den Angeboten im Vereinssport. Ziel ist, die Kinder zu motivieren, sich sportlich zu betätigen, soziale Kontakte zu knüpfen und sich am Vereinssport zu beteiligen. Alle Kurse sind auf AnfängerInnen ausgerichtet und dienen damit dem Kennenlernen einer Sportart. Angeboten werden über 40 Sportarten. Die normalen Semesterkurse finden einmal wöchentlich von Montag bis Freitag statt. Teilnehmen können alle Kindergarten- und Schulkinder während der obligatorischen Schulzeit gemäss Ausschreibung. Auch Kinder mit Wohnort ausserhalb von Thun dürfen an den Kursen teilnehmen, wobei Thuner Kinder Vorrang haben. Die Kurskosten betragen für alle Semesterkurse ca. 50 Franken pro Kind. Kinder mit Wohnsitz ausserhalb von Thun bezahlen die doppelte Gebühr. Angebote, Kursbeschriebe und Informationen unter www.thun.ch/schulsport Weitere Auskünfte Linus Schärer, Amt für Bildung und Sport Tel. 033 225 84 15 linus.schaerer@thun.ch

Was hat sich in den letzten 15 Jahren verändert? Einiges. Wir sind professioneller geworden. Ich lege viel Wert auf gut ausgebildete und motivierte Kursleiter. Neu sind auch alle Kinder mit einheitlichen Shirts unterwegs, damit erkennbar ist, dass wir von der Stadt Thun sind. Zudem nehmen vermehrt Kinder mit Migrationshintergrund an den Kursen teil. Wir geben unser Bestes, damit sämtliche Kinder gut integriert sind und profitieren können. Was war Ihr schönstes Erlebnis als Skilehrer? Das Allerschönste ist es, am Abend die Fortschritte und die strahlenden Gesichter der Kinder zu sehen. Gab es auch schon brenzlige Situationen? Die Sicherheit der Kinder hat allerhöchste Priorität. Sämtliche Leiter sind sehr vorsichtig und befolgen strikt die 10 Regeln des Ski-Verbandes FIS für das richtige Verhalten auf der Piste. In den 15 Jahren gab es keine nennenswerten Unfälle. Es gibt aber bestimmt einige Anekdoten zu erzählen. Auf jeden Fall. Einmal fuhr ein Kind der Skischule Bern den ganzen Nachmittag mit uns mit. Niemand bemerkte, dass es der falschen Gruppe folgte. Erst am Abend auf dem Parkplatz fiel uns auf, dass wir ein Kind zu viel hatten. Irgendwann eilte ein Skilehrer herbei und sagte, er habe eines zu wenig (lacht).

12


Oben und rechts unten Die Kinder machen dank den Schneesportkursen innert kurzer Zeit grosse Fortschritte – und sind dank den Überzieh-Shirts der Stadt Thun auch bei schlechtem Wetter gut erkennbar. Unten links Dieter «Didi» Waldspurger ist Schneesportler und Nachwuchsförderer aus Leidenschaft.

Nehmen an den Kursen auch Kinder teil, die noch keinen Bezug

eher schneearm, einzelne Kurstage mussten wir absagen. Zudem

zum Schneesport haben? Ja. Es gibt sogar sehr viele, die an unse-

stehen auch diverse regionale Bergbahnen vor schwierigen Jah-

ren Kursen zum ersten Mal auf der Piste stehen. Doch nach drei

ren. Ich bin dennoch sehr optimistisch, denn der Schneesport ist

bis vier Nachmittagen am Übungshang sind sie schon so weit,

bei den Kindern beliebt. Jeden Winter nehmen durchschnittlich

dass wir mit dem Sessellift auf den Berg können.

140 Kinder an unseren Kursen teil, in Spitzenjahren waren es auch schon über 200.

Wie schätzen Sie die Zukunft des Schneesports bei den Kindern in der Region ein? Das Interesse am Schneesport hängt stark von

Interview Andreas Walther

äusseren Einflüssen ab, etwa dem Wetter. Die letzten Jahre waren

Bilder Tina Gmach/zvg

13


U M W E LT- I N I T I AT I V E

Jetzt für die Umwelt profitieren: Fr. 4000.- bis Fr. 12’000.- für Ihr altes Auto.

Tauschen Sie jetzt Ihr mindestens 10 Jahre altes Auto gegen einen neuen umweltfreundlicheren Ford ein. Sie erhalten dafür eine attraktive Umwelt-Initiative-Prämie von bis zu Fr. 12’000.- und können zudem von vorteilhaften Leasingangeboten profitieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Das eingetauschte Fahrzeug muss mind. 10 Jahre alt sein und verschrottet werden (Erstzulassungsdatum mind. 30.9.2007). Das Altfahrzeug muss mind. 3 Monate auf den Namen des Kunden eingelöst gewesen sein. Angebote gültig bis auf Widerruf, spätestens bis 30.9.2017. Irrtum und Änderungen vorbehalten. Ford Fiesta Trend 1.0 EcoBoost, 100 PS, Fahrzeugpreis Fr. 12’500.- (Katalogpreis Fr. 16’500.- abzüglich Umwelt-Initiative-Prämie Fr. 4000.-). Abgebildetes Modell: Fiesta ST Line 1.1 l, 85 PS, Katalogpreis Fr. 17’800.- plus Optionen im Wert von Fr. 450.-. Fiesta Trend, 1.0 EcoBoost, 100 PS/74 kW: Gesamtverbrauch 4.3 l/100 km, CO2-Emissionen 97 g/km, CO2-Emissionen aus der Treibstoffbereitstellung: 22 g/km, Energieeffizienz-Kategorie: B. Fiesta Trend, 1.1 l, 70 PS/51 kW: Gesamtverbrauch 4.4 l/100 km, CO2-Emissionen 101 g/km, CO2-Emissionen aus der Treibstoffbereitstellung: 22 g/km, Energieeffizienz-Kategorie: C. Durchschnitt aller verkauften Neuwagen: 134 g/km. Transit Van 290 L2H2, 2.0 TDCi EcoBlue 105 PS, Fahrzeugpreis Fr. 18’724.- (Katalogpreis Fr. 30’724.- abzüglich Umwelt-Initiative-Prämie Fr. 12’000.-). Nettopreis inkl. MWST, für gewerbliche Kunden mit Handelsregistereintrag.


SPORT

Offene Turnhalle für Jugendliche am Samstagabend Die Progymatte­-Turnhalle in Thun steht im Winterhalbjahr wieder jeden Samstagabend für Jugendliche offen. Sie können sich dort bei Sport, Spiel und Musik treffen und werden von einem Team betreut. Wer möchte, kann sich zum Coach ausbilden lassen. Im Auftrag der Fachstelle Kinder und Jugend des Amts für Bildung und Sport organisiert die Stiftung IdéeSport das Angebot «Midnight Thun». Es bietet Thuner Jugendlichen zwischen der 7. Klasse und 17 Jahren eine Möglichkeit, sich auch abends sportlich zu betätigen. Vom 21. Oktober 2017 bis 24. März 2018 steht den Jugend-

Basketball ist eine von vielen Sportarten, die Jugendliche bei «Midnight Thun» ausüben können.

lichen jeweils am Samstagabend die Progymatte-Turnhalle offen für Sport, Spiel und Musik. Ein Team, bestehend aus Erwachse-

die Funktion als Seniorcoach und mit genügend Erfahrung an-

nen und jugendlichen Coachs, betreut die Mädchen und Jungen.

schliessend die Projektleitung übernehmen.

Sie haben die Möglichkeit, Volleyball, Fussball, Basketball und viele weitere Sportarten auszuüben. Daneben gibt es Musik von

Jugendliche als Vorbilder

Live-DJs und einen bequemen Chill-Corner (Sitzecke) zum Plau-

Das Programm bietet den angehenden Coachs Möglichkeiten der

dern.

Mitsprache, Mitgestaltung und Mitentscheidung. Ein weiteres wichtiges Ziel ist die Kompetenzförderung der Jugendlichen im

Jugendliche als Coachs

Hinblick auf ihre künftige Erwerbsarbeit. Die Coachs sind Vorbil-

Die jugendlichen Coachs, die sich bei «Midnight Thun» engagie-

der. Sie stehen für eine gesunde Lebensweise und motivieren an-

ren, werden durch die Stiftung IdéeSport in den Thuner Schulen

dere, sich einzubringen, sich zu bewegen und am gesellschaftli-

rekrutiert und mit einem Coach-Programm auf ihre Einsätze vor-

chen Leben teilzunehmen. Zudem sammeln sie in ihren Projekten

bereitet. Die Coachs sind oft mehrere Saisons aktiv, entwickeln

erste Arbeitserfahrungen und erhalten Arbeitszeugnisse und

ihre Sozialkompetenzen und übernehmen Verantwortung. Sie be-

Kursdiplome, die schon einige bei der Lehrstellensuche unter-

ginnen in der Oberstufe als Juniorcoachs, können ab 18 Jahren

stützt haben (siehe Infokasten).

«Midnight Thun»: offene Turnhalle für Jugendliche

Coachs gesucht

Wann:

21. Oktober 2017 bis 24. März 2018,

8. Klasse gesucht (Lohn: 15 bis 20 Franken pro Einsatz).

jeden Samstag ab 20.30 Uhr

Interessierte können sich bei der Projektleiterin Ramona Rütti,

Wo:

Progymatte-Turnhalle, Pestalozzistrasse 25, Thun

ramona.rütti@gmx.net oder Tel. 077 429 50 32 melden.

Infos:

Fachstelle Kinder und Jugend des Amts für Bildung und Sport. Tel. 033 225 85 50 oder jugendarbeit@thun.ch, www.ideesport.ch

Auch in der Saison 2017/18 werden Juniorcoachs ab der

Text Franziska Kunz Bild Christian Jaeggi

15


SERIE LERNENDE: 3. TEIL

«Menschen zu helfen, gefällt mir» Samira Sudiatmika ist im dritten und letzten Lehrjahr. Beim Amt für Bildung und Sport der Stadt Thun lernt sie Kauffrau. Es ist ihr Traumberuf. Am besten gefällt ihr der Kontakt zu den Menschen. Eigentlich heisst die junge Frau Ni-Kadek Samira Sudiatmika. Aber wenn sie im Amt für Bildung und Sport den Telefonhörer abhebt, meldet sie sich nur mit Samira Sudiatmika. Auch so müsse

Ausbildnerin Larissa Furer (links) ist verantwortlich dafür, dass Samira Sudiatmika ihre Lernziele erreicht.

sie oft ihren Nachnamen buchstabieren, sagt die 19-Jährige und lächelt. Es stört sie nicht gross. Denn telefonieren gehört zu ihren

«Kade» genannt. Die junge Frau liebt Bali, die Offenheit der Men-

liebsten Aufgaben als angehende Kauffrau. Interne Anrufe aus der

schen dort, ihre Gastfreundschaft. Im Umgang mit Menschen

Stadtverwaltung leitet sie an die entsprechende Person weiter. Ex-

komme ihr ihre «zweite Kultur» oft zugute, sagt sie.

terne Anfragen von Eltern zum Schulwechsel oder zur Kindergar-

Nebst dem Kundenkontakt mag Samira Sudiatmika auch die Ar-

tenanmeldung beantwortet die Lernende selbst. «Menschen zu

beit am Computer. Zudem sei Kauffrau eine gute Grundausbil-

helfen, sie zu beraten oder ihnen etwas zu erklären, gefällt mir»,

dung. «Für mich war schon in der 7. Klasse klar, was ich lernen

sagt Samira Sudiatmika.

wollte – und ich würde es heute auf jeden Fall wieder tun.» Man könne schon von ihrem Traumberuf sprechen.

Ni-Kadek, die zweite Tochter Ihr Name stammt aus Bali, wo ihr Vater herkommt. Ni-Kadek, ihr

Offener und selbstsicherer geworden

zweiter Vorname, bedeutet die zweite Tochter. Ihn trägt jede

Samira Sudiatmikas Arbeitstage im Thunerhof beginnen kurz vor

zweitgeborene Tochter auf Bali. Samira Sudiatmika lässt ihn in

8 Uhr. Zuerst liest sie die Zeitung, danach verteilt sie die Post.

der Schweiz weg. Auf Bali wird sie von vielen Verwandten aber nur

Später hat sie Telefondienst, beantwortet E-Mails, bedient den

Kauffrau EFZ Lehre 3 Jahre / 4 Jahre (HMS) Branchen Administration, Sachbearbeitung, Sekretariat in den Berufs­ feldern Wirtschaft und Verwaltung Schule 1. / 2. Lehrjahr: 2 Tage pro Woche an der Berufsschule 3. Lehrjahr: 1 Tag pro Woche (mit Berufsmatur 2 Tage) Fächer Deutsch, 2 Fremdsprachen, Informatik /Kommunikation / Administration, Wirtschaft und Gesellschaft sowie Kurse in branchenspezifischen Themen Aufgaben Informationsverarbeitung, Kommunikation per E-Mail und Telefon, Prüfen und Ausführen des Zahlungsverkehrs,

16

Archivierung von Unterlagen, Führen und Mutieren von Datenbanken, Post Anforderungen Interesse an kaufmännischen Arbeiten, Sprachgewandtheit, Fremdsprachenkenntnisse, gute Auffassungsgabe, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Kontaktfreude, Organisationstalent, Selbstständigkeit, Flair für Zahlen, Freude an Computerarbeit KV-Lehre bei der Stadt Thun Die Stadt Thun bietet zurzeit 10 Lehrstellen zur Kauffrau oder zum Kaufmann an (1.– 3. Lehrjahr) in folgenden Abteilungen oder Bereichen: Amt für Bildung und Sport, Steuern und Inkasso, Polizeiinspektorat, AHV-Zweigstelle, Abteilung Soziales, Amt für Stadtliegenschaften, Kulturabteilung, Stadtkanzlei, Einwohnerdienste. www.thun.ch/kvlehre Quelle: www.berufsberatung.ch


Samira Sudiatmika verbringt viel Zeit am Computer. Am liebsten mag sie den Kontakt zu den Kunden.

Schalter oder arbeitet an ihren Aufträgen. Diese erteilt ihr meist

hatten einen guten Tag in Adelboden», sagt Samira Sudiatmika

ihre Ausbildnerin Larissa Furer. Sie ist dafür verantwortlich, dass

nicht ohne Stolz. Beim nächsten Abteilungsanlass wird sie wohl

die Lernende die vorgegebenen Ziele innerhalb der drei Jahre er-

nicht mehr dabei sein. Im Sommer schliesst sie ihre Lehre ab. Zu-

reicht. Auch für sie ist noch vieles neu, Samira Sudiatmika ist ihre

erst möchte sie eine Festanstellung finden und erst einmal ein paar

erste Auszubildende. Samira habe schon sehr viel gelernt in den

Jahre arbeiten, hier in der Schweiz, wo sie leben will. Danach wäre

letzten beiden Jahren. «Sie hat sich auch persönlich entwickelt,

eine längere Reise ihr Traum – wahrscheinlich nach Bali.

ist offener und selbstsicherer geworden», sagt Larissa Furer. ­Samiras grösste Stärke sieht sie im Kundenkontakt. In anderen Bereichen benötige sie noch etwas mehr Betreuung. Von Adelboden nach Bali Organisieren ist ebenfalls eine wichtige Aufgabe für eine Kauffrau. Anfangs September durfte die Lernende den Abteilungsanlass organisieren. «Ich habe nichts vergessen, es klappte alles und wir

Text Simone Tanner Bilder Patric Spahni

Serie Lernende, bisher erschienen • April 2017: Soo Hye Ropelato, Lehre zur Fachfrau Dokumentation und Information EFZ bei der Stadtbibliothek • Juni 2017: Patrick Saurer, Lehre zum Strassentransportfachmann EFZ im Tiefbauamt

17


MMonesgtear!! Stark!

www.aarezentrum-thun.ch

Achtung!

«Schnäppchen-Tage»

26. – 28. Oktober 2017

C&A: Damen Shirt 3/4 Armlänge

CHF 12.–

C&A: Herren Hoodie

C&A: Damen Socken

diverse Farben

4 Paar

CHF 25.–

CHF 9.–

Visilab: diverse Brillen zum Schnäppchenpreis

CHF 50.–

statt CHF 249.– (nicht kumulierbar mit anderen Aktionen)

Brillen zum Visilab: Diverse Mikrofaser BrillenSchnäppchenpreis reinigungstuch, 40 × 40 cm, inkl. Saugnapf

CHF 50.– CHF 9.– 50% anstattRabatt CHF 249.–

statt CHF 18.– (nicht (nicht kumulierbar mitkumulierbar anderen mit anderen Aktionen) Aktionen)

Gutschein

CHF 14.50

anstatt CHF 18.30

Spar: Make-up von Max Factor

50 % Rabatt auf das ganze Make-upSortiment von Max Factor

Gutschein gültig vom 26. – 28.10.2017 im L'Isola Bar Ristorante im Aarezentrum.

50 % Rabatt CHF 9.–

Entdecken Sie viele weitere starke Schnäppchen an den «Schnäppchen-Tagen» im Aarezentrum!

Schnitzel, Pommes frites und Salat, inkl. 3dl-Getränk

für

BrillenVisilab: Mikrofaser diverse Sonnenbrillen reinigungstuch, 40 × 40 cm, inkl. Saugnapf z.B. CHF 124.50 50% statt Rabatt CHF 249.– anstatt CHF 18.– (nicht kumulier(nicht kumulierbar mit anderen bar mit anderen Aktionen) Aktionen)

Angebote gültig bis 28.10.2017 (nur solange Vorrat)

in den Grössen XS – XL


KULTUR / EVENT

Die Bibliotheken laden ein Vom 6. bis 11. November stellen sich die Bibliotheken der Region Thun der Bevölkerung vor und machen auf ihre Angebote aufmerksam. Die erste «Woche der Bibliotheken» bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Lesungen, Tauschbörsen, Bastelstunden und vielem mehr. Bücher, Zeitschriften, E-Books, DVDs, CDs, Konsolenspiele: Rund 150 000 Medien stehen in den Bibliotheken der Umgebung Thun zur Ausleihe bereit. Auf dieses wertvolle Angebot und die zahlreichen weiteren Dienstleistungen wird während der ersten «Woche der Bibliotheken» aufmerksam gemacht. Die Bevölkerung ist eingeladen, vom 6. bis 11. November die teilnehmenden Bibliotheken zu besuchen und sich von den vielseitigen Aktivitäten inspirieren zu lassen. Spannendes Programm für alle Das Programm der «Woche der Bibliotheken» hat für alle etwas zu bieten (siehe auch Infokasten). Zu den Höhepunkten gehören die Lesungen von Werner Adams und Sunil Mann. Adams liest aus seinem Werk «Das verlorene Leben der Anna Maria Flückiger». Es beschreibt die wahre Geschichte einer jungen Frau, die 1847 in

Sunil Mann, bekannt für seine Krimis und Kurzgeschichten, wird in der Schulbibliothek Lerchenfeld eine Lesung halten.

Bern hingerichtet wurde – obwohl in den Gerichtsakten gleich mehrere Widersprüche zu finden sind. Sunil Mann ist als Sohn

«Woche der Bibliotheken» vom 6. bis 11. November 2017 Einige Highlights aus dem Programm Wie Träume wahr werden: Märchen aus aller Welt 7. November, 20 Uhr, Interkulturelle Bibliothek Biblios Thun

indischer Einwanderer im Berner Oberland aufgewachsen. Bekannt ist der 45-Jährige für seine Kriminalromane und Kurzgeschichten, wofür er diverse Preise gewann. Kleine und grosse Bastlerinnen und Bastler können sich zudem beim Bücherfalten, kreativen Buchrecycling oder Anfertigen von Buchzeichen austoben. Zu den weiteren Programmpunkten gehö-

Lesung mit Sunil Mann

ren Bücherflohmärkte, Tauschbörsen, Erzählstunden und Wettbe-

10. November, 9 Uhr, Schulbibliothek Lerchenfeld

werbe.

Lesung mit Werner Adams 10. November, 19.30 Uhr, Gemeindebibliothek Uetendorf

So vielseitig wie das Programm ist auch die Bibliothekslandschaft in der Region Thun. 17 Institutionen beteiligen sich an der Akti-

Hakuna Matata! Interaktives Erzählen aus dem Senegal

onswoche – von der Schulbibliothek über die interkulturelle Bib-

11. November, 10 Uhr, Interkulturelle Bibliothek Biblios Thun

liothek bis hin zur Stadt- und Regionalbibliothek.

Gesamtes Programm und weitere Informationen: www.thun.ch/woche-der-bibliotheken

Text Andreas Walther Bild Tanja Demarmels/zvg

19


KUNST

«Meine Kunst soll dazu anregen, innezuhalten» Eine klare Formensprache, Poesie und verschiedene Aspekte der Wahrnehmung zeichnen die Werke des Thuner Künstlers Paul Le Grand aus. Für sein überzeugendes und langjähriges Schaffen nimmt er am 3. November 2017 den Kunstpreis der Stadt Thun entgegen. Im Interview gibt er einen Einblick in seine vielschichtige künstlerische Arbeit. Paul Le Grand, Sie erhalten im November den Kunstpreis 2017 der Stadt Thun. Was bedeutet der Preis für Sie? Paul Le Grand: Ich freue mich natürlich sehr über den Preis. Er ist eine Anerkennung meines langjährigen künstlerischen Schaffens, das nie auf einen Preis ausgerichtet war. Deswegen finde ich die Würdigung

Paul Le Grand hat seine Auszeichnung mit dem Kunstpreis der Stadt Thun nicht erwartet.

umso schöner. Mit welchen Themen beschäftigen Sie sich in Ihren Werken? Sie sind in Thun aufgewachsen und seit vielen Jahren in der Thu-

Über allem steht der Begriff der Wahrnehmung. Mich interessiert

ner Kunstszene aktiv und gut vernetzt. Wie wichtig ist es für Ihre

die räumliche, bildliche, zeitliche Wahrnehmung. Ich beschäftige

künstlerische Arbeit, dass Sie hier leben? Nach meiner Ausbil-

mich auch mit der philosophischen, theoretischen und optischen

dung in Genf kehrte ich einige Jahre später nach Thun zurück und

Bedeutung von Begriffen und Themen. Die verschiedenen Facet-

gehörte der Gruppe der Mühlekünstler an. Unsere Ateliers hatten

ten eines Begriffs, zum Beispiel Wasser, versuche ich aufzugreifen

wir in der alten Mühle auf dem heutigen Mühleplatz eingerichtet.

und in meinen Arbeiten sichtbar zu machen. Formal reduziere ich

Der Künstlerkreis war für mich essentiell und ein idealer Nährbo-

meine Werke auf das Wesentliche. Als Plastiker arbeite ich oft mit

den für meine Arbeit. Wir waren als Gruppe sehr engagiert in einer

dem Spiegel, einem zweidimensionalen Material also, mit dem ich

Zeit, als Thun zu neuem kulturellem Leben erwachte. Die Thuner

Raum schaffen kann.

Wurzeln und die Auseinandersetzung mit dem aktuellen Kunstgeschehen sind bereichernd und inspirierend für meine Arbeit.

Ihre Arbeiten haben eine klare, reduzierte Formensprache, zugleich sind sie auch sinnlich wahrnehmbar. Ist dies bezeichnend

Kulturpreisverleihung 2017

für Ihr künstlerisches Schaffen? Ja, dem kann ich zustimmen.

Thun preist die Kultur am Freitag, 3. November 2017 um 20 Uhr im KKThun. Die Feier ist öffentlich, der Eintritt frei. Neben Paul Le Grand werden an der Feier die Schlosskonzerte mit dem Kulturstreuer für ihr Engagement in der Kunstvermittlung geehrt. Die Klarinettistin Mariella Bachmann und die Tänzerin und Choreografin Agata Lawniczak können je einen Kulturförderpreis entgegennehmen. Der Gemeindeverband Amtsanzeiger Verwaltungskreis Thun finanziert den Kultur­ förderpreis, die übrigen Preisgelder stammen aus dem Heinrich und Martha Streuli-Fonds.

Mich interessiert, wie man in einer klaren Formensprache Poesie

Mehr Informationen: www.thun.ch/kultur und www.le-grand.ch

20

einbringen kann. Poesie ist für mein Schaffen insofern wichtig, als dass sie ein weites Feld an Assoziationen öffnet. Welche Rolle spielt der Betrachter oder die Betrachterin in Ihrem Werk? Sie sind immer in meine Werke mit einbezogen. Meine Kunst soll dazu anregen, innezuhalten, wahrzunehmen, über das Materielle hinaus zu reflektieren. Wie reagiert das Publikum auf Ihre Arbeiten? Bei meinen Arbeiten mit Spiegelstelen zum Beispiel beobachte ich spielerische Annäherungen. Das Publikum fotografiert, posiert, spaziert zwischen


Oben Das Werk «(dis)appear» fügt sich in die Landschaft ein. Unten links Kunst und Bau: Die «Bumps» beim Schulhaus Gotthelf laden zum Spielen ein. Unten rechts Die Rauminstallation «echt wahr» – ein Spiel mit der Wahrnehmung.

den Stelen und ist fasziniert von den mehrfachen Spiegelungen,

Haben Sie hierzu ein konkretes Beispiel? Die Arbeit «(dis)appear»

die durch die Anordnung der Stelen entstehen. Das formal Strenge,

passt hier gut. Die Spiegelstelen sind so in die Landschaft einge-

das ich vorgebe, wird so intuitiv durchbrochen.

fügt, dass sie darin verschwinden und man sie im ersten Moment nicht wahrnimmt. Erst durch die Bewegungen des Betrachters

Ist Architektur auch ein Element Ihres künstlerischen Schaffens?

oder der Betrachterin treten sie in Erscheinung. Der Betrachter

Ja, unbedingt, Architektur war bereits während meiner Ausbil-

beginnt, Zusammenhänge zu erkennen und eigene Bezüge zu

dung ein wichtiges Element und ist es heute noch. Ich reagiere bei

schaffen, die über die Arbeit hinausgehen. Scheinbar Verstecktes

installativen Arbeiten auf den vorgefundenen Raum. Ich gehe auf

tritt in den Vordergrund, Unbewusstes wird sichtbar.

eine architektonische Situation ein, verweise aber auf andere Themen, beispielsweise auf die Natur. Mich interessieren die so entstehenden Spannungsfelder.

Interview Marianne Flubacher Bilder Jürg Kobel/zvg

21


V I TA L R E S ORT A M T H U N E R S E E

Bellabaci Schröpfmassage im Deltaspa

Gutschein CHF 10.00

einlösbar im

Die Schröpfmassage löst Verklebungen zwischen den Gewebeschichten, aktiviert das lymphatische System und wirkt Cellulite entgegen. Eine wunderbar entspannende, entgiftende Wohlfühlbehandlung für Körper und Seele! Geniessen Sie eine Bellabaci Schröpfmassage im Deltapark mit den speziell dafür entwickelten Massageölen. 25 Minuten à CHF 75.00 50 Minuten à CHF 130.00

für eine vergünstigte Bellabaci Schröpfmassage, gültig bis 31.12.17 (gültig ausschliesslich für diese Behandlung, nicht kumulierbar und nicht an Gutscheinkäufen anzurechnen)

Warum Ihre Wohlfühlbehandlung nicht mit einem Tageseintritt in den Deltaspa verbinden? In Kombination mit einer Behandlung kostet der Tageseintritt nur CHF 45.00. Wir freuen uns auf Ihre Reservation unter 033 334 30 36 Ihr Deltaspa-Team

DELTAPARK | Deltaweg 29 | CH-3645 Gwatt bei Thun | Tel. 033 334 30 30 | www.deltapark.ch


EVENT

Vitaminspritze für die Thuner Vereine «Vitamin TH» geht in die zweite Runde: Im November bietet die Stadt Thun erneut kostenlose Weiterbildungen für die Thuner Vereine an – dieses Mal zu den Themen Recht und Steuern. Mit dem Angebot will die Abteilung Stadtmarketing und Kommunikation die Vereine stärken und ein aktives Vereinsleben in Thun fördern. Hobbys pflegen, Kontakte knüpfen, gemeinsame Ziele erreichen: Vereine bringen Menschen und Interessen zusammen und prägen dadurch die Identität einer Stadt. So stellt ein aktives und vielfältiges Vereinsleben auch für Thun eine grosse Bereicherung dar. Kostenlose Weiterbildungen Doch einen Verein professionell zu führen ist eine nicht zu unter-

Referentinnen und Referenten der Stadtverwaltung Thun (v.l.n.r.): Martin Gugger und Gabriela Meister (Rechtsdienst), Beat Tschanz (Finanzverwaltung) und Barbara Frantzen Roth (Abteilung Stadt­marketing und Kommunikation).

schätzende Herausforderung. Nebst grossem Engagement wird auch breites Fachwissen benötigt. Um die Thuner Vereine zu stär-

Recht und Steuern: Tipps von Experten

ken, hat die Abteilung Stadtmarketing und Kommunikation der

Das Angebot «Vitamin TH» stiess bei den Vereinen auf grosses

Stadt Thun im letzten Herbst «Vitamin TH» ins Leben gerufen –

Interesse: Die letztjährigen Kurse zu den Themen Sponsoring und

eine Reihe kostenloser Weiterbildungen, die speziell auf die Be-

Öffentlichkeitsarbeit waren vollständig ausgebucht, die Rückmel-

dürfnisse von Vereinen zugeschnitten sind.

dungen fielen sehr positiv aus. «Vitamin TH» geht deshalb mit dem Modul Recht und Steuern im November in die zweite Runde

Vitamin TH – Modul «Recht und Steuern» vom 4. und 18. November 2017

(Details siehe Infokasten). Fachpersonen der Stadtverwaltung Thun sowie der kantonalen und eidgenössischen Steuerverwaltung vermitteln den Teilnehmenden in verständlicher Weise, wor-

Die Weiterbildung zu den Themen Recht und Steuern wird

auf Vereine in rechtlicher und steuerlicher Hinsicht besonders

zweimal durchgeführt, am 4. und am 18. November 2017,

achten müssen. Was gehört in die Statuten? Wann ist ein Verein

jeweils von 9 bis 13 Uhr. Die Kurse finden im Rathaus statt.

steuerpflichtig? Welche Pflichten hat der Vorstand? Diese und

Die Teilnahme ist Thuner Vereinen vorbehalten, deren

viele weitere Fragen werden beantwortet. Zudem können sich die

Vorstandsmitglieder ehrenamtlich arbeiten. Eine Anmeldung

Teilnehmenden mit Kolleginnen und Kollegen sowie den Fachper-

ist bis zum 27. Oktober 2017 erforderlich. Die Teilnehmer-

sonen austauschen.

zahl ist begrenzt, die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eintreffens berücksichtigt. Um möglichst vielen Vereinen die Teilnahme zu ermöglichen, ist pro Verein max. eine

Text Andreas Walther Bild Patric Spahni

Anmeldung möglich. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen und Anmeldung www.thun.ch/vitaminth

23


KULTUR / EVENT

Das Kulturnacht-Chamäleon ist noch bunter Am 28. Oktober findet die sechste Kulturnacht statt. In diesem Jahr feiert der beliebte Anlass sein 10-Jahr-Jubiläum. Und er zeigt eine noch breitere Kulturvielfalt. Zusätzliche Austragungsorte und neue Kultursparten erwarten das Publikum. Alle zwei Jahre gibt es in Thun eine Nacht, die anders ist als alle anderen. Während der Thuner Kulturnacht können die Besucherinnen und Besucher die ganze kulturelle Vielfalt der Region erleben.

Das Chamäleon ist Erkennungszeichen der Thuner Kulturnacht. In diesem Jahr schimmert es noch bunter.

Noch mehr Vielfalt durch neue Kultursparten

Grösserer Perimeter

In diesem Jahr ist diese Vielfalt noch grösser. Vereinspräsident

Vielfältiger sind nicht nur die Programmpunkte, sondern auch die

Hansruedi Kernen erklärt: «Wir haben zum Beispiel die Sparte Ar-

Austragungsorte. So haben die Organisatoren den Perimeter in

chitektur ins Programm aufgenommen.» Das Architekturforum

Richtung des Kultur- und Kongresszentrums Thun (KKThun) er-

Thun bietet Führungen durch die Stadt und geht mit Lesung und

weitert. Neu ist die Kulturvielfalt auch auf einem BLS-Schiff, in

Gesprächsrunde auf das Thema der Landschaftsarchitektur ein.

der Scherzligkirche, dem Thun-Panorama, dem Hotel Seepark

Insgesamt finden an rund 40 Spielorten im Stundentakt 30-minü-

und dem KKThun zu erleben: Volksmusik auf dem Schiff, Orgel-

tige Darbietungen von Kulturschaffenden aus der Region statt. Die

klänge in der Kirche, Malerei im Thun-Panorama, Saxophongroo-

Nacht beginnt bereits am Tag, um 15 Uhr starten die ersten Dar-

ves und Chorgesang im Seepark. Damit die neuen Austragungs-

bietungen.

orte gut erreichbar sind, verkehrt ein Shuttledienst.

Programmauszug Thuner Kulturnacht, 28. Oktober 2017 Kadettenmusik Thun, Rathausplatz Musikalische Eröffnung der Kulturnacht, 18 Uhr Tomazobi, Café Bar Mokka Die vier Berner Guerilla Troubadoure, 21 und 23 Uhr Um 19 Uhr beginnt im Rahmen der Kulturnacht im Mokka die Jungbürgerfeier Architekturforum Thun, Innenstadt und Konzepthalle Architekturführungen, 16 und 17 Uhr Lesung aus «Arkadien. Landschaften poetisch gestalten» und Gespräch mit Raimund Rodewald und Köbi Gantenbein, 20, 21 und 22 Uhr Esther Pauchard, Kunstmuseum Thun Lesung aus verschiedenen Krimi-Werken, 20 und 22 Uhr Rönee, Atelier Classic Bar Improvisationstheater, 19 – 22 Uhr jeweils stündlich

Le Chant des Linos, Schloss Thun Im Rahmen der Städtepartnerschaft Thun Gabrovo: Musikalische Würdigung des antiken Helden Orpheus und seiner Heimat Bulgarien, 19 und 21 Uhr Schlossspiele Thun, Hotel Krone, 1. Stock Kurzweilige Unterhaltung mit Sketch-Klassikern, 20, 21 und 22 Uhr Mittelalterverein Bern, Schloss Thun (draussen) Schwerttraining für Kinder, 15, 16 und 17 Uhr «K.O. – Detektive im Einsatz», Schloss Thun Hörspiel für Kinder, 15, 16 und 17 Uhr dap dance & fitness, KKThun (Lachensaal) Tanzen – von Streetdance bis Paartanz, 17, 19 und 21 Uhr Tickets: erhältlich an allen Spielorten. Erwachsene: 30 Franken (Vorverkauf: 25 Franken, nur Nachmittag: 5 Franken) Kinder und Jugendliche (6  – 15 Jahre): 5 Franken. www.kulturnacht.ch

24


Oben Das Schloss wird an der kommenden Kulturnacht abwechselnd in sechs Farben leuchten, eine davon ist Pink.Unten links Was das Theatertrio Rönee spielt, ist immer einmalig. Unten rechts Tomazobi ist bekannt für furiose Live-Auftritte. Sie spielen an der Kulturnacht in der Café Bar Mokka.

Neu ist auch das Kino Rex Teil der Kulturnacht. Dort flimmern die

gungsorte in der passenden Farbe leuchten. «Auch das Schloss

Kinderfilme «Cars» und «My little Pony» über die Leinwand.

Thun ist während der Kulturnacht beleuchtet, jede Stunde wechselt die Farbe», ergänzt Vereinspräsident Hansruedi Kernen. Eine

Sechs leuchtende Farben statt Pink City

der Farben ist Pink.

Eine augenfällige Neuerung wird die Beleuchtung der Stadt sein. Während der letzten fünf Ausgaben erstrahlte die Stadt jeweils in

Die Kulturnacht gibt es seit zehn Jahren

Pink. Die Lichtinstallation war ein mehrteiliges Projekt des Thuner

Nicht nur durch die verschiedenen Neuerungen wird die Kultur-

Künstlers Dominik Stauch, der auch als künstlerischer Leiter der

nacht eine besondere. In diesem Jahr dürfen die Organisatoren

Kulturnacht agiert. Er griff die Farbe als Symbol der Gastfreund-

auf die zehnjährige Geschichte des Anlasses zurückblicken und

lichkeit auf. Denn in Jaipur in Indien erhielten 1876 sämtliche

damit Jubiläum feiern. Im Jahr 2007 haben verschiedene Kultur-

Gebäude einen rosa Anstrich, bevor die Stadt den Kronprinzen

veranstalter mit Unterstützung der Stadt Thun den Anlass ins Le-

Albert Eduard, Prince of Wales empfing. Das Kunstprojekt ist nun

ben gerufen. Seither nehmen jährlich etwa 2500 Besucherinnen

nach fünf Ausgaben beendet. Neu greifen die Organisatoren die

und Besucher an der Kulturnacht teil und die Zahl interessierter

bunte Kulturvielfalt in der Beleuchtung auf. Jede Kultursparte, die

Kulturschaffender steigt. Die Nacht, die anders ist als alle ande-

am Anlass vertreten ist, hat eine eigene Farbe. Die einzelnen Dar-

ren, erfreut sich grosser Beliebtheit.

bietungen sind entsprechend gekennzeichnet, sowohl im Programmheft wie auch vor Ort. So werden die Eingänge der Austra-

Text Cilia Julen Bilder zvg

25


Foto: liveit.ch/Lopez

Vorverkauf Für Veranstaltungen von Kunstgesellschaft Thun und Kultursoufflé Montag bis Freitag, 9 bis 17 h im KKThun

www.kkthun.ch

OKTOBER – NOVEMBER FR SA DI DO FR

20.10. 21.10. 24.10. 26.10. 27.10.

MI DO SA SO

01.11. 02.11. 04.11. 05.11.

SA 18.11. Fr 24.11.

Oktober Il Barbiere di SivigliA, Oper KGT / Kunstgesellschaft Thun Oropax «Faden & Beigeschmack», Comedy Keep Cool Produktion & Verlag AG Comedy-Duo Messer & Gabel «fiirobet», Comedy rhc GmbH – EVENT & MANAGEMENT Red Hot Chilli Pipers, Konzert domino Event SARL Marco Rima «Just for Fun», Comedy Rima Entertainment AG NOVEMBEr Seat Music Session 2017, Konzert AMAG Automobil- und Motoren AG Die Räuber, Schauspiel KGT / Kunstgesellschaft Thun Piet Klocke «Ausdrucksdance», Comedy Kultursoufflé Sinfoniekonzert mit Werken von Mozart und Bruckner – Leitung Ingo Becker / Solist Daniel Zisman, Violine, Konzert Berner Konzertorchester Nik Hartmann, Comedy Keep Cool Produktion & Verlag AG Thuner Sozial-Stern 21. Preisverleihung, Verleihung Berufliche Förderung & Klärung (BFK) Thun, Spital STS AG

SA 25.11. A Tribute to The Blues Brothers, Musical KGT / Kunstgesellschaft Thun

21.10. Oropax

26.10. Red Hot Chilli Pipers

2.11. Die Räuber

KKTHUN Kultur- und Kongresszentrum Thun, Seestrasse 68, CH-3604 Thun Tel. 033 334 99 00, info@kkthun.ch, www.kkthun.ch, Newsletter abonnieren unter www.kkthun.ch

26

4.11. Piet Klocke


EVENT

Der Seniorenmarkt widmet sich der Digitalisierung Am 21. Oktober findet in Thun unter dem Titel «Alter – Technik – Digitalisierung» der neunte Seniorenmarkt statt. Nebst 60 Informationsständen und drei Referaten im Rathaus stehen den älteren Menschen Jugendliche mit Tipps im Umgang mit Handy und Tablet zur Verfügung. Skypen mit der Enkelin, einkaufen vom Sofa aus, das Handy zücken können in der Not: Die neuen technischen Errungenschaften erleichtern den Alltag. Doch die rasante Entwicklung ist besonders für ältere Menschen eine grosse Herausforderung. Der Seniorenmarkt widmet sich dem Spannungsfeld Digitalisierung: zwischen

– Solothurn, beantwortet die Frage so: «Grundsätzlich viel», sagt

Herausforderung und Unterstützung für Menschen in der dritten

sie und verweist auf den Nutzen und die Chancen der Digitalisie-

Lebensphase.

rung. Es sei jedoch individuell unterschiedlich, wie sehr sich ältere Menschen mit neuen technischen Geräten auseinandersetzen

Chancen, Risiken und Gefahren

wollen und können. «Wichtig ist, dass niemand unter Druck ge-

«Wieviel Internet verträgt das Alter?», so der Titel eines Referats

setzt wird. Seniorinnen und Senioren müssen nicht alles mitma-

am Seniorenmarkt. Referentin Heidi Minder Jost, Fachbeauftragte

chen.» In Minders Vortrag geht es denn auch um ethische Fragen

Alter und Generationen bei den Reformierten Kirchen Bern – Jura

im Umgang mit der Digitalisierung (siehe Infokasten).

Seniorenmarkt 2017 Wann:

Samstag, 21. Oktober, 9 bis 16 Uhr

Wo:

Rathausplatz und Obere Hauptgasse (unten)

Referate im Rathaus 09.15 Uhr: «Wissen was vorhanden ist, einsetzen können was nützt!», Ruedi Bürgi, dipl. Elektro-Ingenieur ETH 10.15 Uhr: «Fiese Maschen im Netz: Informationen zum Erkennen und Handeln», Regula Lanz und Doris Schmid, Kantonspolizei Bern, Kriminalprävention Berner Oberland 11.15 Uhr: «Wieviel Internet verträgt das Alter? Ethische Fragen zur Digitalisierung», Heidi Minder Jost, Fachbeauftragte Alter und Generationen bei den Reformierten Kirchen Bern – Jura – Solothurn

Tipps im Umgang mit Handy und Tablet Nebst Informationsständen und Referaten gibt es am diesjährigen Seniorenmarkt auch ganz praktische Hilfe. Junge Leute des Vereins «und – das Generationentandem» stehen älteren Menschen im Restaurant Rathaus (Saal im 3. OG) von 9 bis 15 Uhr zur Verfügung für Fragen im Umgang mit Handy und Tablet und geben wertvolle Tipps. Am besten bringt man sein Gerät gleich mit. Organisiert wird der Seniorenmarkt auch in diesem Jahr vom Seniorenrat. Rund 60 Informationsstände stehen zur Verfügung, so viele wie noch nie. Deshalb wird der Markt vom Rathausplatz in die Obere Hauptgasse erweitert. In der Rathaushalle gibt es den «Generationen-Treffpunkt», für das leibliche Wohl sorgen die Restaurants rund um den Rathausplatz. Der Frischproduktemarkt weicht an diesem Samstag auf die Aareseite des Rathauses aus. Text Simone Tanner Bild zvg

27


SHOPPING

Fröhliche Gesichter – dank IGT-Gutscheinen Mit den Einkaufsgutscheinen der Innenstadt-Genossenschaft Thun ist es einfach, jemandem so richtig Freude zu bereiten. Ermöglichen diese doch den Beschenkten ein einmaliges Shopping- und Genuss-Erlebnis in der wunderschönen Thuner Innenstadt.

Egal bei welchem Wetter: Eine Shopping-Tour durch die Thuner

zielte Massnahmen. Profitieren auch Sie von den vielen Vorteilen

Altstadt ist für Jung und Alt ein schönes Erlebnis. Mit Gutscheinen

und Dienstleistungen der City-­Organisation und werden Sie Neu-

der IGT ist das Einkaufen in über 200 Warenhäusern und Fach­

mitglied der IGT. Mehr Informationen auf www.thuncity.ch

geschäften in Thun möglich. Hier sind die beliebten Gutscheine erhältlich Dadurch sind diese das perfekte ­ Geschenk, bereiten den Be-

Audio Aebersold Aarestrasse 38B, Bälliz Apotheke und Drogerie AG

schenkten garantiert Freude und sorgen für fröhliche Gesichter.

Bälliz 42, Bayard Co. Ltd. Women Marktgasse 7, Bijouterie Bläuer

Die beliebten Einkaufsgutscheine sind in den Werten von 10, 20

Bälliz 40, C&A Aarestrasse 30A, Central Apotheke Thun AG Bälliz 34,

und 50 Franken erhältlich. Kein Wunder, nutzen immer mehr Pri-

Confiserie Reber Obere Hauptgasse 76, Confiserie Steinmann AG

vatpersonen die Gutscheine der Thuner Geschäfte als willkomme-

Bälliz 37, Coop City-Kyburg Schwäbisgasse 1, Die Mobiliar Bälliz 62,

nes und vielseitig verwendbares Geschenk. Aber auch Unterneh-

Bijouterie Frieden AG Creative Design Obere Hauptgasse 37, Flower-

men zeigen grosses Interesse an den Einkaufsgutscheinen, die sie

point Bälliz 40, Gallant Leder Accessoires AG Obere Hauptgasse

als Prämie oder Geschenk für ihre Mitarbeiter verwenden.

39/41, Krebser AG Bälliz 64, Loeb AG Bälliz 39, Manor Bahnhofstras­ ­se 3, Oeltrans Tankstelle Grabengut (7 Tage) Grabenstrasse 6, Oeko-

Werden Sie Mitglied der IGT!

laden Obere Hauptgasse 20, Orell Füssli Thun Bälliz 60, Probst Optik

Die Innenstadt-Genossenschaft Thun verzeichnet aktuell rund

Marktgasse 17, Schaufelberger AG Bälliz 26, Stockhorn Sport Fruti-

290 Mitglieder. Sie fördert und belebt die Innenstadt durch ge-

genstrasse 8, Thuner Amtsanzeiger Seestrasse 26, Walder Schuhe Bälliz 75, WELLNESS ideal GmbH Scheibenstrasse 15.

Vorteile der IGT-Gutscheine –d ie Lösung für die schwierige Frage «Was soll ich schenken?» – so gut wie Bargeld – ideales Geschenk – auch für Mitarbeiter

28

Interesse? Melden Sie sich bei der IGT-Geschäftsstelle Bälliz 40, Postfach 87, 3602 Thun, Tel. 033 222 14 14 Text und Bild Werd & Weber Verlag AG


VEREINE Gemeinschaftskonzert am 29. Oktober 2017 – Stadtkirche Thun 100 Sängerinnen und Sänger, Solistin und Solist und das OPUS-Orchester erfreuen Sie mit beliebten Chorwerken: Wer kennt es nicht, das poetische Bild des «Hirsches, der nach Wasser schreit», und das verglichen wird mit der menschlichen Seele, die nach Gott verlangt? Diese Kantate gehört zu F. Mendelssohns bekanntesten kurzen Chorwerken. Als Kontrast dazu erklingen anschliessend der Cantique de Jean Racine und das Requiem, zwei der beliebtesten Werke G. Faurés. Freitag, 27. Oktober 2017, 19.30 Uhr, Franz. Kirche Bern Sonntag, 29. Oktober 2017, 16.30 Uhr, Stadtkirche Thun

www.cantusregio.ch

Das Kursprogramm Herbst ist da! Neu in Thun • Englisch A1.1 • Spanisch für EinsteigerInnen • FlyCopter – Vortrag und Basiskurs • Kreatives Schreiben mit Esther Pauchard • Null-Resten-Küche • Jodelkurs mit Ursula Rüegsegger • Literaturzirkel • Engel falten mit Susi Gobeli

Marktgasse 17

• Buchzeichen gestalten

3600 Thun

• Radiomachen – Modul 1 – 4

www.vhs-thun.ch

Anzeige

SONDERTHEMA:

Alt Neu und

Ausstellung des Berner Oberlands Veranstalter

Partner

Neuland_ThunMagazin_178x110.indd 1

www.neuland-beo.ch

Do–Sa 13.30–21 Uhr, So 10–18 Uhr; Gratis P+R; Bus 6 bis Reitweg/Expo, Erw. Fr. 8.–, Jugendl. (6–16) Fr. 3.–

27.09.17 17:53

29


AUSBILDUNG / GEWERBE

Ausbildungsforum an der Waren- und Gewerbeausstellung Spiez «Wir bringen es auf den Punkt» – auch in der Ausbildung. Das Ausbildungsforum vom 26. Oktober an der WGA in Spiez diskutiert Wissen und Werkzeuge aus der Praxis zur Gestaltung einer modernen Lehrlingsausbildung. Mit fachlichem Input, beispielhaften Lösungen und Raum für den Erfahrungsaustausch.

14.15 Uhr Kurzreferate und Podium: Erfahrungen in der Berufsbildung und praktische Tipps für die Lehrlingsausbildung. – Thomas Krayenbühl, Schulleiter Längenstein – Stefan Hänni, Berufsschullehrer im BZI – Anita Luginbühl, Unternehmerin LUAG Luginbühl AG – Bernhard Bigler, Generalagent Mobiliar Spiez – Thomas Gosteli, Ausbildungsverantwortlicher BEKB – Pascal Lehmann, Weltmeister «Car Painting» 2013 Moderation: Nina Zosso, Verantwortliche Kommunikation Berner KMU

«Gewusst wie: Lehrlinge erfolgreich ausbilden» Das erste Ausbildungsforum im Lötschbergsaal in Spiez richtet

15.15 Uhr Diskussionsrunde

sich an Geschäftsführer, Personalverantwortliche, Ausbildner, Interessierte und Praktiker aus der betrieblichen Ausbildung.

15.30 Uhr Schlusswort und Eröffnung Apéro / Networking

Programm

Engagierte Ausbildungsunternehmen ermöglichen im Podiumsge-

14.00 Uhr Begrüssung und Einführung Christoph Erb, Direktor

spräch Einblicke in erfolgreiche Projekte und Vorgehensweisen zur

Berner KMU und Patrick Balmer, Präsident Gewerbe-

individuellen Förderung von Auszubildenden. Das anschliessende

verband Spiez.

WGA-Eröffnungsapéro bietet Gelegenheit für vertiefte Gespräche über die Herausforderungen im betrieblichen Ausbildungsalltag.

WGA – Waren- und Gewerbeausstellung vom 26. bis 29. Oktober auf der Seematte in Spiez

Online Anmeldung unter: wga-spiez.ch, Eintritt frei

Über 60 KMU-Betriebe laden auf einem professionellen

Vielen Dank unseren Sponsoren:

Stand­rundgang zum Kennenlernen und Entdecken ihrer Produkte- und Dienstleistungsvielfalt ein. Musikalische Unterhaltung, Gewinnspiel mit bis zu CHF 50 000.– Preisgeld und

Hauptsponsor Ausbildungsforum, Berner Kantonalbank AG – BEKB Co-Sponsor Ausbildungsforum, Carrosserie Spiez AG

spannende Anlässe bilden das vielseitige Rahmenprogramm.

Text und Bild Spiez Marketing AG

Eine Liste aller Aussteller, das detaillierte Programm sowie Informationen zu Anreise und Parking finden Sie unter www.wga-spiez.ch. Öffnungszeiten Donnerstag

17.00 – 21.30 Uhr

Freitag /Samstag

14.00 – 21.30 Uhr

Seematte und Lötschbergsaal Spiez

Sonntag

11.00 – 18.00 Uhr

Organisation: Gewerbeverband Spiez

Eintritt: CHF 5.– (ab 18 Jahren), davon geht CHF 1.– für ein Sozialprojekt an die Stiftung Bubenberg.

30

Postfach 112, 3700 Spiez Tel. 033 655 90 00 www.wga-spiez.ch

Publireportage


GESELLSCHAFT

Filmzyklus im Kino Spiez «Menschen wie du und ich – und doch auch anders.» Fünf Filme über Menschen in spezielleren Lebenssituationen und Menschen mit psychischen und / oder Mehrfach-Beeinträchtigungen. Filme, die uns ermutigen, unseren eigenen Weg zu gehen und uns den Heraus­ forderungen des Lebens zu stellen.

Die Filme zeigen das Leben mit seinen Sonnen- und Schatten­ seiten sowie die Stärken und Schwächen des einzelnen Menschen auf. Podiumsgespräch mit Betroffenen, Angehörigen, Regisseur­Innen und Fachpersonen. Anmeldung erwünscht! Tel. 033 650 72 72, Eintritt CHF 15.– Ort: Kino Movieworld Spiez, www.movieworldspiez.ch Text Leander Burgener Bild Aus dem Film «Samba»

«Nel giardino dei suoni»: Sa, 11. Nov. 2017, 10.30 Uhr «Dem Himmel zu nah»: So, 26. Nov. 2017,  10.30 Uhr «Que serà»: So, 14. Jan. 2018 , 10.30 Uhr «Samba»: Sa, 27. Jan. 2018, 17.00 Uhr

Projektleitung und Organisation

«As it is in heaven»: Sa, 3. März 2018, 17.00 Uhr

Leander Burgener, Fachpsychologe für Psychotherapie FSP, www.creonda.ch – u. a. Flyer

GASTRONOMIE

Neu im Gwatt: schnell und regional verpflegt Die Stiftung TRANSfair hat nach Ihrem Umzug im September das Restaurant fairpflegig im neuen Geschäftsgebäude im Gwatt eröffnet. Das innovative Konzept bietet eine schnelle und regionale Verpflegung zu fairen Preisen.

Zu attraktiven Preisen findet man im neuen Restaurant fairpflegig ein vielfältiges Salatbuffet sowie ein erlebnisreiches warmes Buffetangebot. Viele Gerichte sind frei von Gluten und/oder vegetarisch. «Für unsere Speisen verwenden wir möglichst regionale Produkte. Kreativität und Nachhaltigkeit sind uns wichtig, erklärt

Firmenanlässe / Festessen / Events

die Gastgeberin Yvonne Burkhard-Jenni.»

Für Mitarbeiteranlässe, Geburtstagsfeiern oder Familienfeste

Öffnungszeiten

ab 30 Personen steht das Restaurant fairpflegig auch ausser-

Montag bis Freitag, 7.30 – 17 Uhr

halb der regulären Öffnungszeiten zur Verfügung. Das Gastro-

Text und Bild Stiftung TRANSfair

team von TRANSfair verwöhnt Sie mit spannenden, genuss­ vollen Themenbuffets und kreativen Menüs zu fairen Preisen. Weitere Infos und Reservation Patrick Angehrn, Leiter Anlässe und Verkauf, Telefon 033 334 04 44, gastronomie@trans-fair.ch

Publireportage

Restaurant fairpflegig Im Schoren 23, 3645 Gwatt / Thun Tel. 033 533 90 00 fairpflegig@trans-fair.ch www.fairpflegig.ch

thun! das magazin 31


Willkommen im farbigen

HERBST ✁

HERBST GESCHENK AB EINEM EINKAUF VO N 100.– Sie haben die Wahl:

POWERBANK 2200M A oder 2ER RACLETTE SC SCHNITT/ oder KUH-DE HERENKOR oder DURACELL TO UGH TASCHENLAMPE inkl. LED Batterien Gültig vom 16. bis 31. Okt ober 2017. Einlösbar im Thun Panorama-Cente r. Ausgenommen sind Media Markt Geschenk- und Guthabenkarten, Dienst leistungen und Service mulierbar mit anderen Coupons. Nur ein Coupon . Nicht kuKeine Barauszahlung. pro Person. Nur solange Vorrat.

panoramacenter.ch

CHF 10.– RABATT

AB EINEM EINKAUF VO N CHF 50.– Holen Sie sich Ihr Outfit für die ersten Herbsttage be i OVS

Gültig bei OVS im Zen trum Oberland vom 16. bis 2017. Ein Gutschein pro Person pro Einkau 31. Oktober auszahlung. Nur geg en Vorlage dieses Gut f. Keine Barscheins. Nicht kumulierbar mit and ere nommen sind Gesche n Aktionen. Ausgenkkarten, Lesehilfen und Modeschmuck.

zentrumoberland.ch


BUCHTIPP

Krebser-Buchtipps Besuchen Sie uns im Herzen von Thun und geniessen Sie das Herumstöbern und Einkaufen in einem einzig­artigen Ambiente. Unsere er­fahrenen BuchhändlerInnen und PapeteristInnen be­ra­ten Sie gerne. Urspeter Geiser präsentiert Ihnen hier seine persönlichen Buchtipps: Belletristik

Top 4 Belletristik 1. Die Geschichte der getrennten Wege Elena Ferrante, Verlag Suhrkamp 2. Verfolgung David Lagercrantz, Verlag Heyne 3. Sechs mal zwei Arne Dahl, Verlag Piper 4. Der Wille des Volkes, Charles Lewinsky, Verlag Nagel & Kimche

Reiseführer

Fontane Numero 1 – Ein Sommer im Gebirge

Panoramawanderungen Schweiz

Autor Paolo Cognetti

Titel Panoramawanderungen

Titel Fontane Numero 1

Schweiz

Verlag Edition Blau

Verlag Werd & Weber

Preis CHF 20.–

Preis CHF 39.–

Paolo hat das Leben in Mailand

Panoramawanderungen erfreuen

satt und mietet eine Hütte in den

sich grosser Beliebtheit. Neben

Bergen. Das Dasein auf zweitau-

atemberaubenden Ausblicken

send Metern Höhe bringt die ein­

bieten sie auch vielfältige Einblicke

fachen Dinge zurück: Holz hacken,

in die Kultur und Gesellschaft des

Feuer machen, Einsamkeit. Paolo

Landes. Die vorgeschlagenen Wanderungen mit ihren diversen

liest Bücher über Eremiten und spricht mit den Tieren, er sieht

Varianten sind weder anstrengende Bergtouren noch einfache

Gespenster, hört seltsame Geräusche in der Nacht. Wochenlang

Spaziergänge. Bei der Tourenauswahl kommen neben relativ viel

trifft er keine Menschenseele – bis aus dem Nebel doch eine

begangenen Routen auch zahlreiche Wanderungen in weniger

Gestalt auftaucht. Eindrücklich beschreibt Paolo Cognetti, was

bekannten Gegenden zum Zuge.

passiert, wenn man das Leben in der Grossstadt mit dem Leben in der Natur tauscht.

Top 4 Sachbuch 1. Verarsch mich nicht Gabriel Palacios, Verlag Cameo 2. Das Kommunikationsbuch Mikael Krogerus, Verlag Kein & Aber 3. Duden – Die deutsche Rechtschreibung Dudenredaktion, Verlag Bibliographisches Institut 4. Eine kurze Geschichte Yuval Noah Harari, Verlag Pantheon

Publireportage

Bücher, Papeterie, Büromöbel, Copy-Print Krebser AG, Bälliz 64, 3602 Thun Telefon 033 439 83 83, Fax 033 439 83 84 info@krebser.ch, www.krebser.ch

thun! das magazin 33


Thunersee

i b e i L

Je

ma od w

17 3/ Herbst 20

Thu

Die Fernsicht vor Augen, die Farben und das Licht im Herzen: Der Herbst ist da!

Alpabzug – das Fest der Älpler

Auf der «Pirsch» mit der ThunerseeLiebi

MARC AMACHER Der Sänger mit der rauchigen Stimme

SONJA INDERMÜHLE «Ein Leben ohne meine Geissen? Undenkbar!»

TIERWELTEN Mit Camina auf Trüffelsuche

PAUL LE GRAND

WEIN

n Wilde Zeite e se er n u h am T

Reben rund um den Thunersee

RUNDWANDERUNG HEILIGENSCHWENDI Vom tristen Grau ins strahlende Blau

he Marc Amac it G e in se d un

NATURAPOTHEKE Unser Immunsystem pflegen

… UND VIELES MEHR!

LA | W W W.B 22 3 21 66 FO N 03 3 UN | TE LE | 36 00 TH 40 Z LLI BÄ BL ÄU ER | BIJ OU TE RIE

EU ER -U HR

EN .C H

Thunersee

Lie bi

Spieglein, Spieglein an der Wand

in der Regio

WILD-REPORT

Alpabzüge

TRADITION

n

Inhalte aus der aktuellen Ausgabe:


ren!

etzt abonnie

ee-liebi.ch ail@thuners 6 55 55 3 33 der Tel. 03 h rsee-liebi.c www.thune

züge der grössten Alpab Alp Einer der das «Prättigauer Schweiz ist er, wenn Anfang Oktob Spektakel» als 200 Kühe und mehr ter über 1000 ins Tal hinun Käser Sennen und In der os Zahlen: fast pilgern. Aprop n heute noch Schweiz werde 200 000 und Rinder, 400 000 Kühe andere WieZiegen und und e mert. Schaf den Alpen gesöm derkäuer auf 35 Promachen etwa Die Alpweiden landwirtder Schweiz zent der in aus. Die zten Flächen schaftlich genut im Kanton che existiert grösste Alpflä Prättigau im Allein . Graubünden insgesamt elsweise auf werden beispi 000 Kilo jährlich 150 26 Sennalpen Alpbutter 15 000 Kilo Alpkäse und scheint es, Die Alpen, so produziert. und für ives Geschäft sind ein lukrat ndlage. eine Existenzgru viele Bauern des Alwird am Ende rt Kein Wunder, h getanzt, gefeie psommers fröhlic Es lebe der ken. Motto: und getrun

Tradition

Auch am Kiosk!

Alpabzug!

Bild oben: Eiger, Mönch und Im Schatten von g bei Beatenberg. Jungfrau: Alpabzu Bild unten links: Weg Kühe auf dem Geschmückte nach Sigriswil. Bild unten rechts: Sennen und Kühe Keine Hektik: g (Justistal). auf dem Alpabzu 17

17 /CHF 14 3/ Herbst 20

e e s r e n u

.–

Rubriktitel

16

i Wild-Re port

Auf der Pirsch mit der ThunerseeLiebi

i b e Li

Alain Diezig Alain Diezig, Pierre-Michel Delessert, Marcus Gyger, Christine Hunkeler, Annette Weber

Wenn es eine Jahreszeit für Feinschmeck er gibt, dann muss das der Herbst sein. Zu keiner anderen Jahreszeit beschenkt uns die Natur dermassen reichhaltig mit ihren Köstlichkeiten. Nicht nur Korn, Gemüse und Trauben sind bereit zur Ernte – es naht auch die Saison für Gämsen, Hirsche, Rehe, Fasane, Wildschweine und vielerlei andere Spezialitäten . Es ist Wildzeit! Und die ThunerseeLiebi nimmt Sie mit zu einer Auswahl der besten Wild-Lokalitäten rund um den Thunersee.

W

enn die Nächte länger werden und die Täler nebelverhangen sind, wenn die Pilze aus dem Boden schiessen und die Sonne noch die letzte Süsse in den schweren Wein jagt – dann werden landauf, landab auch die Flinten und Büchsen geladen und die Pirsch beginnt. Es ist Wildzeit, und das ist ein Grund zum Feiern.

Wildbret ist eine der besten Fleischarten überhaupt – und das gleich in mehrfacher Hinsicht. Zum einen ist Wildbret aus ernäh-

rungsphysiologischer Sicht enorm wertvoll. Es ist arm an Fett, aber reich an Eiweissen, Mineralstoffen und Vitaminen. Zum anderen ist es aber auch aus Sicht von Tierliebhabern eine gute Alternative zum Fleisch, das sich sonst in unseren Läden findet. Wildtiere leben nicht in Fabrikfarmen, wo sie mit Antibiotika und Futtermitteln auf Maisbasis vollgepumpt werden; sie dürfen stattdessen ein wahrhaft freies Leben führen und nach Belieben durch unsere Wälder ziehen, wo sie sich von Blättern, Rinden, Knospen, Zweigen, Früchten und Gräsern ernähren.

Es werden wieder landauf, landab die Flinten und Büchsen geladen: die Pirsch beginnt.

50

51

Rubriktitel

Sanddorn (Hippophaeus rhamnoides): Der Sanddorn trägt nicht nur die Wärme eines sonnigen Sommers in seinen Früchten; er gilt als Vitamin-C-Spender erster Güte! Enthält aber auch Provitamin A und Vitamine der B-Gruppe. Hagebutte (Rosa canina): Vorbeugend und unterstützend bei Erkältungskran kheiten, bei Vitamin-C-Mangel.

Lindenblüte (Tilia cordata): Schweisstreibend, reizlindernd, leicht beruhigend – für Kinder bestens geeignet! Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus): Bei infektiösen Erkrankungen der Atemwege. Ginseng (Panax ginseng): Zur Stärkung besonders bei älteren Menschen.

SPAGYRIK, BEI ANFÄLLIGKEIT:

Echinacea purpurea (Sonnenhut): Stimulierung der unspezifischen Abwehr. Eleutheroccocus senticosus (Taigawurzel): Erhöht Widerstandskraft gegen Hitze, Kälte, Lärm und Stress. Propolis (Bienenkittharz): Antimikrobiell, entzündungswidrig. Thuja (Lebensbaum): Antiviral durch Steigerung diverser Abwehrzellen. Vincetoxicum Hirundarium (Schwalbenwu rz): Entgiftend, resistenzsteiger nd.

Allium cepa (Küchenzwiebel): Bei Schnupfen mit wässriger Absonderung. Aralia racemosa (Amerikanisch Narde): Schleimlösend bei Bronchitis und Schnupfen.

e

Belladonna (Tollkirsche): Bei Fieber, Grippe, Halsschmerzen. Eupatorium (Wasserdost): Resistenzsteiger nd bei Erkältung, Heiserkeit, Grippe. Gelsemium (Wilder Jasmin): Bei Grippe mit Gliederschmerzen und Kopfschmerz.

SPAGYRIK, IM AKUTSTADIUM:

Aconitum napellus (Blauer Eisen hut): Bei hohem Fieber, trockenem Husten und grosser Unruhe.

Tropaeolum majus (Kapuzinerkres se): Resistenzsteigernd, keimwidrig.

VITAMINE

Vitamin A: Steigert die Widerstandskraft gegen Bakterien und 87

86

er tarre

A lpabzüge n o i g e R r e d in

Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt / Thun Tel. 033 336 55 55, mail@thunersee-liebi.ch

www.thunersee-liebi.ch 48 28.08.17 14:


Ein Abo fĂźr zwei Center. JETZT Probetraining vereinbaren.

flowerpower.ch


SENIORENBETREUUNG

Ich möchte nicht ins Pflegeheim Rösli Steffen ist an Demenz erkrankt. Auf Lebensqualität muss die 73-Jährige trotzdem nicht verzichten. Denn eine fürsorgliche CAREGiverin sorgt dafür, dass es der agilen Dame an nichts fehlt.

muss die Betreuung von Zeit zu Zeit angepasst werden, was durch das flexible Dienstleistungsangebot von Home Instead Seniorenbetreuung jedoch sehr gut möglich ist. Selbst kurzfristige Dienst­ änderungen sind dank 24 Stunden Erreichbarkeit des Büros in Spiez problemlos. Seniorenbetreuung Berner Oberland ist ein Anbieter von Dienstleistungen für Senioren, um ein würdiges und selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause zu ermöglichen. Das Angebot umfasst u. a. Alltagsbegleitung, Kochen, Hauswirtschaftsdienste, Einkäufe, Begleitung ausser Haus, Fahrdienste, Demenzbetreuung bis zur Grundpflege.

Es war Sommer und die warmen Temperaturen lockten Frau Stef-

Unsere ausgebildeten Mitarbeitenden, die CAREGiver, ermutigen,

fen wie üblich an die frische Luft. Die gebürtige Emmentalerin war

unterstützen und motivieren unsere Kunden bei vielen täglichen

körperlich fit und gerne draussen unterwegs. Doch aufgrund ihrer

Aktivitäten, um die Lebensqualität im eigenen Zuhause zu erhal-

fortschreitenden Demenzerkrankung waren die Nachbarn besorgt.

ten. Dies von wenigen Stunden in der Woche bis 24 Stunden am

Über Home Instead Seniorenbetreuung Berner Oberland organi-

Tag.

sierten sie für Frau Steffen, die alleine in einer Alterswohnung lebte, eine Betreuungslösung. Nun wird Frau Steffen täglich wäh-

Kostenlose Beratungsgespräche unter: Tel. 033 847 80 60 oder

rend mehrerer Stunden von der Betreuerin Brigit Fercher aus Thun

berner-oberland@homeinstead.ch

besucht. Text und Bild Iris Zitta

Die CAREGiverin unterstützt die Seniorin bei der Körperpflege und erledigt kleine Hausarbeiten. Vor allem aber geht sie auf die Bedürfnisse von Frau Steffen ein, die grossen Wert auf ihr Äusseres legt. Frau Fercher: Deshalb nehme ich mir morgens genügend Zeit, um sie bei der Kleiderauswahl zu unterstützen, bevor wir das

Seniorenbetreuung Berner Oberland

Haus verlassen, so die CAREGiverin.

Thunstrasse 8 3700 Spiez

Besonders auf den Einkauf und das gemeinsame Kochen freut

Tel. 033 847 80 60

sich Rösli Steffen täglich. Da die Demenzerkrankung fortschreitet,

www.homeinstead.ch

Publireportage

thun! das magazin 37


SCHLOSSVISITE

PERSÖNLICHKEITEN ZU BESUCH IM SCHLOSS HÜNIGEN

WEITERE INFORMATIONEN: WWW.SCHLOSSHUENIGEN.CH

In Zusammenarbeit mit dem Werd & Weber Verlag, Thun

MONTAG

23.10.

IM GESPRÄCH KLEINE PATIENTEN – GROSSE SCHICKSALE Mit Dr. Ruedi Grüring, Autor Ruedi Grüring war während dreissig Jahren im Berner Oberland als Kinderarzt tätig. Mit seiner einfühlsamen Art erlangte er grosse Beliebt heit, sowohl bei seinen kleinen Patienten als auch bei deren Eltern. In diesem Buch nimmt der mittlerweile pensionierte Kinderarzt den Leser mit auf Hausbesuche in abgelegene Bergdörfer, zu berühmten Patienten in Nobelhotels und zu alltäglichen Notfällen in seiner Praxis in Interlaken.

18.30 UHR Einlass 19.00 UHR Beginn MONTAG

13.11.

TALKRUNDE KRIMI-ABEND Mit den Autoren Trix Niederhauser, Jürg Mosimann und Norbert Hochreutener Alle drei sind erfolgreiche Krimiautoren aus dem Kanton Bern und verfügen über einschlägige Erfahrungen bei der Umsetzung und Dramatisierung von Kriminalstoffen. In ihrem Talk erzählen sie aus ihren Romanen und geben Einblick in das schriftstellerische Schaffen.

19.00 UHR Einlass 19.30 UHR Beginn MONTAG

20. 11.

IM GESPRÄCH ELIN – DAS BAUMZWERGENMÄDCHEN Mit Melanie Oesch, Autorin Das kleine Baumzwergenmädchen Elin geniesst ein glückliches Leben in den Wäldern des Eriztals. Jeden Tag nach der Schule tollt sie mit ihren Brüdern durch das Gehölz und fordert die Spaziergänger zum gemeinsamen Spiel auf. Doch auf einmal ist alles anders: Die Passanten scheinen weder Zeit noch Lust zu haben, mit Elin zu spielen. Gemeinsam mit ihrer besten Freundin, der weisen Waldohreule Berta, schmiedet Elin den Plan, den Menschen wieder Freude ins Herz zu bringen …

18.30 UHR Einlass 19.00 UHR Beginn EINTRITT inkl. Apéro riche CHF 25.– / inkl. 3-Gang-Abendessen CHF 69.– ANMELDUNG Gerne melde ich

Person(en) an für:

23. 10. Dr. Ruedi Grüring 13. 11. Trix Niederhauser, Jürg Mosimann und Norbert Hochreutener 20.11. Melanie Oesch Name

E-Mail

Anmeldeschluss ist jeweils drei Tage vor dem Event.

Adresse PLZ/Ort Datum

Talon bitte einsenden an Schloss Hünigen Freimettigenstrasse 9 3510 Konolfingen, per Fax an 031 791 27 31 oder per Mail an hotel@schlosshuenigen.ch.

Unterschrift

Detailinformationen zu den Büchern / online bestellen: www.weberverlag.ch


GESUNDHEITSTIPP

Akne – was ist das eigentlich? Pickel, Pustel und Mitesser – pubertierende Jungen und Mädchen sind ganz besonders betroffen. Nebst der Behandlung von Akne braucht es auch viel Geduld. Unsere Pharma-Assistentin Ramona Liebi zeigt auf, wie wir als Haut-Apotheke weiterhelfen können.

Beratu ng s vom 30 woche .10 4.11. 2 . bis 017 Vereinb are einen T n Sie ermin!

Akne, was ist das eigentlich?

Wichtig ist eine gründliche und regelmässige Hautreinigung und

Akne ist ein Sammelbegriff, der

-pflege. Waschungen nur mit spezifischen Waschlotionen vorneh-

die veränderten, entzündlichen

men und regelmässig ein sanftes Peeling durchführen, um eine

und oftmals auch schmerzhaf-

Verstopfung der Talgdrüsen zu verhindern. Mit stoffwechselwirk-

ten Talgdrüsen der Haut be-

samen Tees, Spagyrik-Mischungen oder Homöopathie können die

schreibt. Akne entsteht vorzugs-

Abheilungsprozesse unterstützt werden.

weise im Gesicht, am Rücken und im oberen Brustbereich.

Was soll ich tun, wenn das nicht reicht? Wenn sich das Ausmass der Akne nicht verändert oder eher stär-

Ramona Liebi, Pharma-Assistentin

Was sind die Ursachen und Hin-

ker wird, wenn sie sich über weite Hautpartien zieht, stark ent-

tergründe von Akne?

zündet und schmerzhaft ist, sollte eine vertiefte Abklärung ge-

Die gewöhnliche Akne (Acne vul-

macht werden (siehe Kasten). Vereinbaren Sie einen Termin

garis) entsteht aufgrund einer erhöhten Talgproduktion. Wird

Was ist eine vertiefte Abklärung?

eine überaktive Drüse durch Hornhautpartikel der obersten Haut-

Akne wird leider oft mit ungenügend wirksamen Mitteln behan-

schicht verstopft, können sich Mitesser bilden. Der Schweregrad,

delt. Als Folge verschlechtert sich die Akne und das unschöne

die Dauer und das Ausmass der Akne sind oftmals auch erblich

Hautbild beeinträchtigt das Selbstwertgefühl. Schlimmer noch, es

festgelegt. Durch mangelnde Hygiene oder durch das «Pickelaus-

besteht ein hohes Risiko für Narben, die lebenslang bestehen blei-

drücken» können Bakterien in die Talgdrüsen eindringen, und es

ben. Das Team unserer medinform-Haut-Apotheke wurde in der

kann zu einer zusätzlichen Entzündungsreaktion kommen.

effizienten Behandlung der Akne intensiv ausgebildet. Auf der Basis des ärztlich anerkannten medinform-Behandlungskonzepts

Was kann man selbst tun?

stellen wir für jeden Kunden individuell einen wirksamen und

Bei der pubertären Akne (Acne vulgaris) ist das richtige Handeln

möglichst einfachen Behandlungsplan zusammen. Wir begleiten

wichtig, um zusätzlichen Entzündungen vorzubeugen oder durch

auf Wunsch die Therapie. Bei schwerer Akne können wir Ihnen

unsachgemässes «Pickelausdrücken» unschöne Narben zu bilden.

einen Dermatologen vermitteln. Information vitagate.ch Bild Galderma

Vertiefte Abklärung (mit Terminvereinbarung) – Bestandesaufnahme des Hautbildes – Dokumentation der aktuellen Situation – Lösungsvorschlag mit Behandlung und Pflege – Nachkontrolle

Bälliz Apotheke + Drogerie AG

Kosten: CHF 30.–

Bälliz 42, 3600 Thun, Telefon 033 225 14 25

Publireportage

Fax 033 225 14 20, www.baelliz.ch

thun! das magazin 39


THUNERSEE SWITZERLAND BROTMESSER

DAS THUNERSEEKNIFE IST EINE AUSSICHT UND EIN RÜCKBLICK. Es zeigt das traumhafte Thunersee-Panorama von Thun aus, die Berge Eiger, Mönch, Jungfrau, die Blüemlisalp, der Niesen, die Simmenfluh und das Stockhorn sind sichbar und natürlich dargestellt. Das ideale Geschenk, das Freude macht!

EIGER 3970

MÖNCH 4107

JUNGFRAU 4158

SCHWALMERE 2777

DREISPITZ 2520

BLÜEMLISALP 3661

NIESEN 2362

SIMMENFLUEH 1422

THUNERSEE SWITZERLAND

89.– CHF inkl. MwSt.

EIGER 3970

MÖNCH 4107

JUNGFRAU 4158

SCHWALMERE 2777

DREISPITZ 2520

BLÜEMLISALP 3661

NIESEN 2362

SIMMENFLUEH 1422

STOCKHORN 2190

THUNERSEE SWITZERLAND

33cm

JETZT KAUFEN: WWW.THUNERSEE-KNIFE.CH

JETZT BESTELLEN.

Bitte senden Sie mir

Ex. «Thunersee Switzerland Brotmesser»

zum Preis von CHF 89.– inkl. MwSt. exkl. Versandkosten. Das ThunerseeKnife kann auch in unserem Büro an der Gwattstrasse 144 abgeholt werden.

Name:

Vorname:

Adresse:

PLZ / Ort:

Datum:

Unterschrift:

Bestelltalon bitte einsenden oder faxen an: Werd & Weber Verlag AG, Gwattstrasse 144, 3645 Thun / Gwatt, Fax 033 336 55 56, www.thunersee-knife.ch, Bestellung per E-Mail: info@thunersee-knife.ch

STOCKHORN 2190


ERNÄHRUNGSBERATUNG

Schlank sein ist lernbar, richtig essen übrigens auch Mit Vitalyse Thun haben bereits viele Menschen aus Thun und der Region ihr Wunschgewicht erreicht. Auch Sie werden es schaffen.

Professionelle und individuelle Betreuung Vielleicht wissen Sie bereits viel über gesunde Ernährung, haben aber nicht die Kraft, Ihr Wissen konsequent umzusetzen. Dank individuellen, verständnisvollen Beratungen in regelmässigen Abständen ist es mir möglich, Ihren Erfolg zu steuern und auf Ihre persönlichen Bedürfnisse wirklich einzugehen. Das Resultat: Sie nehmen rationell ab und bleiben motiviert. Unkomplizierte Durchführung Das Ernährungsprogramm ist sehr einfach durchzuführen – auch für Berufstätige und Familien. Es gibt keine fixen Menüpläne oder komplizierten Diätvorschriften. Die Auswahl der Nahrungsmittel ist gross und weitgehend frei.

Essen soll Spass machen, kein schlechtes Gewissen.

Überzeugen Sie sich selbst Schlank werden und bleiben

Wenn Sie nachhaltig abnehmen und Ihre Essgewohnheiten optimie-

Vielleicht kommt es Ihnen bekannt vor: Sie halten über Wochen

ren möchten, biete ich Ihnen gerne ein unverbindliches Abklärungs-

hinweg streng Diät, verzichten auf alles Gute und dann, kaum im

gespräch an. Rufen Sie jetzt an, reservieren Sie sich einen Termin.

Alltag angekommen, sind die mühsam verlorenen Pfunde wieder da. Bei Vitalyse Thun steht deshalb Ihr nachhaltiger Erfolg im Mittelpunkt. Ich zeige Ihnen, wie Sie mit Freude und ohne schlechtes

Erfahrung einer Kundin

Gewissen essen, dennoch effizient abnehmen und langfristig Ihr

«Mit meinem Gewicht hatte ich schon immer zu kämpfen. Es

Wunschgewicht halten.

war mein Ziel, dies mit einer gesunden und ausgewogenen Ernährung unter Kontrolle zu bringen. Ohne grosse Mühe habe

Ursache des Problems auf den Grund gehen

ich 16 kg abgenommen. Ich musste ‹nur› lernen, regelmässi-

Gemeinsam verbessern wir das, was zum Übergewicht führte –

ger zu essen und besser zu planen – trotz unregelmässigen

Ihre Essgewohnheiten. Sie brauchen keine Ersatzmahlzeiten,

Arbeitszeiten. Mittlerweile habe ich schon viel über gesündere

Diät­drinks oder Appetitzügler einzunehmen. Vielmehr lernen Sie,

Ernährung gelernt, habe Freude und fühle mich wieder wohl.»

eine ausgewogene, auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Ernährung

B. Christen, Thun

im Alltag anzuwenden. Dadurch wird Ihr Stoffwechsel angeregt, sodass Sie rund 0,7 Kilo pro Woche abnehmen. Dank den drei Phasen «Gewichtsabnahme», «Stabilisierung» und «Gewichtser-

Vitalyse Thun

haltung» ist der dauerhafte Erfolg garantiert.

Tina Knopf-Hubacher dipl. Ernährungscoach/

Von Prof. Dr. med. Thierry Carrel empfohlen Das Vitalyse-Ernährungsprogramm ist alltagstauglich in der Umsetzung, wissenschaftlich fundiert und wird von Prof. Dr. med. Thierry Carrel, Direktor der Universitätsklinik für Herz- und Gefässchirurgie, Inselspital Bern, persönlich empfohlen.

Publireportage

Orthomolekular-Therapeutin FOM Selbständige Lizenzpartnerin von Vitalance Bälliz 52, 3600 Thun Tel. 033 221 84 00 www.vitalyse-thun.ch www.facebook.com/vitalyse.thun Weitere Standorte: www.vitalyse.ch

thun! das magazin 41


OPTOMETRIE

Endlich wieder klare Sicht – ohne tränende oder brennende Augen Viele Menschen haben überlaufende oder krat­­zende Augen. Wenn Augentropfen nichts nützen oder nur kurzfristig helfen, liegt die Ursache oftmals anderswo – nämlich an der Augenlidkante. Die gute Nachricht: Es gibt eine Reihe zusätzlicher Massnahmen, um diese empfindliche Augenregion zu pflegen. Mit wiederaufladbaren Kontaktlinsen kann das Auge sogar geschützt werden.

Dem tränenden, brennenden Auge auf den Grund gehen. Mit einer Optilens Tränenfilm-Analyse.

Kennen Sie das? Sie kommen am Morgen früh aus dem Haus und

Tränenproduktion. Wenn dem trockenen Auge eine solche Ursa-

schon überlaufen die Augen. Ein Leben ohne Taschentücher

che zu Grunde liegt, können nebst Augenbefeuchtungs-Tropfen

scheint unvorstellbar, die Schminke verschmiert dauernd und Kol-

eine Vielzahl anderer Massnahmen eingeleitet werden, um den

legen machen einen auf die roten Augen aufmerksam. Tatsächlich

Tränenfilm auf die Dauer zu verbessern. Melden Sie sich für eine

weisen diese Symptome auf trockene Augen hin. Denn sind die

Tränenfilm-Analyse an. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Augen zu trocken, beginnt plötzlich eine Überreaktion – deshalb das ständige Tränen. Betroffen sind vor allem Menschen ab

Kontaktlinsen bei trockenen Augen

40-jährig, vermehrt auch Frauen aufgrund hormoneller Verände-

Einige Menschen vertragen wegen zu trockenen Augen keine Kon-

rungen in den Wechseljahren. Manchmal leiden auch Kontaktlin-

taktlinsen oder können diese nur eine begrenzte Zeit am Tag tra-

senträgerInnen an trockenen Augen. Oft beginnen die Augen zu

gen. Vielleicht arbeiten sie im trockenen Klima eines Spitals, in

jucken und zu brennen, sind gerötet und nicht selten ist das alles

einer staubigen Umgebung z.B. als Zimmermann oder in einem

begleitet von einem sandigen Gefühl im Auge. All diese Beschwer-

Büro am Bildschirm. Für diese Situationen verfügt Optilens über

den sind lästig und unangenehm. Werden sie zum täglichen Be-

zwei neuartige Kontaktlinsen-Systeme, welche erlauben, Kontakt-

gleiter, ist die Lebensqualität stark eingeschränkt. Doch zum

linsen auch unter widrigen Bedingungen komfortabel den ganzen

Glück muss das nicht mehr sein.

Tag zu tragen. Zum einen sind dies spezielle aufladbare Kontaktlinsen und zum anderen die Nachtlinsen.

Ursache oft am Lidrand Die Ursache eines trockenen Auges liegt oft nicht nur an der feh-

Optilens – die erste Adresse für Ihre Augen

lenden Tränenflüssigkeit, sondern bei zwei Drittel der Menschen

Optilens ist ein inhabergeführtes Fachgeschäft mit rund zehn

auch an einer Störung der Augenlidkante. Sind nämlich die Talgund Fettdrüsen an den Lidrändern verstopft, kann die ölige Schicht, die für die optimale Zusammensetzung des Tränenfilms mitverantwortlich ist, nicht produziert werden. Dadurch verdunsten die Tränen zu schnell, was zu einem trockenen Auge und bei Überreaktion zu einem tränenden Auge führen kann. Tränenfilm analysieren Die Spezialisten von Optilens können den Tränenfilm genau analysieren und so herausfinden, ob die Ursache tatsächlich an den verstopften Lidrand-Drüsen liegt und/oder an einer verminderten

42

Mitarbeitenden. Im Zentrum der Dienstleistungen steht die persönliche Beratung durch ausgewiesene Fachkräfte. Die Optometristen von Optilens betrachten das Wohl des Auges aus einer ganzheitlichen Perspektive. Entsprechend breit ist das Angebot: Es reicht von unabhängiger Sehberatung über präzise individuelle Abklärungen für Kontaktlinsen, Augen­laser-Voruntersuchungen sowie ein lückenloses Linsensortiment bis hin zu wissenschaftlich gestütztem Visualtraining. Dieses Training ist insbesondere auch auf Kinder, die Schwierigkeiten mit Lesen haben, ausgerichtet.


Die Lesebrille wird überflüssig. Jederzeit klare Sicht – mit Nachtlinsen oder aufladbaren Kontaktlinsen.

Raymond E. Wälti, Inhaber von

gen entfernt. In der Nacht, vom Träger völlig unbemerkt, modellie-

Optilens, über die verschiedenen

ren sie sanft die Oberflächenform der Augen. Dieser Vorgang be-

Linsenarten und ihre Vorteile.

wirkt, dass das Auge nach dem Herausnehmen der Linsen während des ganzen Tages klar sieht ohne Sehhilfe – und dies in alle

Wie funktionieren aufladbare Kon-

Distanzen.

taktlinsen? Diese neuartigen Kontaktlinsen sind mit natürlichen

Können Leute mit Hornhautverkrümmung und starker Korrektur

Tränenfilm-Ersatzmitteln aufgela-

auch Kontaktlinsen tragen? Ja, mit Kontaktlinsen können stärkere

den. Während des Tragens der

Fehlsichtigkeiten korrigiert werden als mit Brillen, da die Linse

Linse werden durch den Liddruck und den Lidschlag diese Feuch-

direkt auf dem Auge liegt und die Distanz zwischen Brillenglas

tigkeitsspender an das Auge abgegeben. Dadurch wird die Gleitfä-

und Auge wegfällt. Sowohl die aufladbaren Kontaktlinsen wie

higkeit auf der Augenoberfläche erhöht und ein besonders komfor-

auch die Nachtlinsen gibt es für alle Arten von Fehlsichtigkeiten,

tables Tragen der Kontaktlinsen während des ganzen Tags ermög-

sogar mit Hornhautverkrümmung und kombiniert für die Nähe

licht. Über Nacht werden die Linsen durch Schallwellen mit neuer

und Ferne. Was viele nicht wissen: Es gibt sogar Nachtlinsen, wel-

Feuchtigkeit aufgeladen, sodass am nächsten Tag der gleiche Ef-

che die lästige Lesebrille überflüssig machen.

fekt erneut entsteht. Dank der konstanten Feuchtigkeitszufuhr ist mit der aufladbaren Kontaktlinse auch die Sehqualität immer opti-

Text zvg Bilder shutterstock.com

mal. Welche Vorteile bieten Nachtlinsen gegenüber konventionellen Linsen? Nachtlinsen eignen sich für all diejenigen Menschen, die sich bei ihrer Arbeit oder bei einer sportlichen Betätigung mit einer

Optilens GmbH

Brille oder Linse eingeschränkt fühlen. Ebenfalls für Leute, die

Spezialgeschäft für Sehberatung,

empfindliche oder trockene Augen haben, an Allergien oder an ei-

Visual-Training und Kontaktlinsen

ner Unverträglichkeit normaler Kontaktlinsen leiden. Nachtlinsen

Bälliz 67, Thun, Tel. 033 222 54 22

werden am Abend vor dem Zu-Bett-Gehen eingelegt und am Mor-

info@optilens.ch, www.optilens.ch

Publireportage

43


LIVE IM DELTAPARK Peter G

y s li

ng

am Thunersee

Persönlichkeiten zu Besuch im Deltapark In Zusammenarbeit mit dem Werd & Weber Verlag, Thun

24.10.2017 PETER GYSLING «Andere Welten» Begegnungen mit Russland, der Ukraine, dem Kaukasus und Zentralasien

R R e n a te

in ub

25.10.2017 RENATE RUBIN

21.11.2017 MARTIN MEULI

«Lorenz Giovanelli» – En Urchiga us em Frutigtal Mit Live-Musik, komponiert von Lorenz Giovanelli

«Operation am Ungeborenen»

17.11.2017 BRIGITTE ROUX B

i ri g

tte R

o ux

sc h

«Gletschermilch» Bernhard Margelisch – der Ranger vom Aletsch

Jea

n ne

re t

Eintritt inkl. Apéro: CHF 25.00

B e r n d S chil

30.11.2017 ROLAND JEANNERET BERNHARD MARGELISCH

R ola n d

Einlass: 18.30 Uhr Beginn: 19.00 Uhr

tin M e uli

«Mensch, Tier!»

Illumination «Rendez-vous de Berne»

B e r n h a rd M a r g e l i

23.11.2017 BERND SCHILDGER

M ar

Anmeldung: sales@deltapark.ch oder über 033 334 30 30

dge

r


ENTLASTUNG ANGEHÖRIGE

beocare.ch – ein Entlastungsangebot für Angehörige Das Schweizerische Rote Kreuz Bern-Oberland bietet mit beocare.ch ein Entlastungsangebot für Angehörige von älteren, kranken oder sterbenden Menschen. Frei­willigenarbeit bei beocare.ch kann eine Möglichkeit sein, persönliche Begabungen und Interessen sinnvoll im Alltag einzusetzen.

V. l. n. r.: Christina Meister und Karin Reust, Koordinatorinnen Anlaufstelle, und Ursula Imboden, Leiterin beocare.ch – Entlastung Angehörige.

Wie kurzfristig kann Unterstützung angeboten werden? Wir bearbeiten die Kundenanfragen zeitnah und können auf flexible und motivierte Freiwillige zählen. Bei Anfragen für Sterbebegleitung beginnen die Einsätze unserer ausgebildeten Freiwilligen oft am gleichen Tag.

«Ich tue das für meine betagte Mutter ja gerne, aber manchmal wäre ich froh, wenn ich ein wenig Entlastung bekommen würde …»

Wie wird sich die Freiwilligenarbeit in Zukunft entwickeln? In den letzten Jahren hat bei beocare.ch die Nachfrage nach Entlas-

«Manchmal komme ich in der Betreuung meiner an Demenz er-

tung stetig zugenommen. In Zukunft werden wir vermehrt auf das

krankten Frau schon an meine Grenzen. Nur schon ein kleines

freiwillige Engagement in der Begleitung von betagten und kran-

Zeitfenster – eine ‹Verschnaufpause›, in der ich etwas für mich

ken Mitmenschen angewiesen sein. Daher freuen wir uns, wenn

tun oder einfach abschalten könnte, wäre ein Geschenk …»

wir unseren Pool an Freiwilligen erweitern können. Frauen und Männer, die sich freiwillig engagieren möchten, sind herzlich ein-

Kennen Sie solche oder ähnliche Aussagen aus Ihrem persönli-

geladen, sich bei uns zu melden. Freiwilligenarbeit bei beocare.ch

chen Umfeld? beocare.ch bietet Ihnen die Möglichkeit zu einer

kann eine Möglichkeit sein, persönliche Begabungen und Interes-

solchen «Verschnaufpause». Wir besprechen gemeinsam mit Ih-

sen sinnvoll einzusetzen – und, wer weiss, vielleicht auch schlum-

nen, welches Hilfs- und Unterstützungsangebot eine mögliche Lö-

mernde Fähigkeiten zu entdecken. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

sung für Ihre Situation sein könnte. Unsere Freiwilligen leisten Tag- und Nachteinsätze und entlasten Sie in der Betreuung im

Text SRK Berner Oberland

Alltag, in der Sterbebegleitung und der Sitzwache zu Hause.

Bild Tom Trachsel

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir beraten Sie gerne und kostenlos über die verschiedenen Entlastungsangebote im Berner Oberland. Fragen, welche unseren Mitarbeitenden häufig gestellt werden: Was ist das Ziel von beocare.ch? Viele betagte, kranke oder sterbende Menschen möchten gerne so lange wie möglich zu Hause blei-

Schweizerisches Rotes Kreuz Bern-Oberland

ben. Unser Ziel ist es, die Angehörigen dabei zu unterstützen und ih-

beocare.ch – Entlastung Angehörige

nen Pausen zu ermöglichen, in denen sie wieder Kraft tanken können.

Länggasse 2 3600 Thun

Können sich die Kunden auf die Wahrung der Privatsphäre ver-

Tel. 033 225 00 87

lassen? Ja, das ist uns sehr wichtig. Alle Mitarbeitenden und Frei-

info.beocare@srk-thun.ch

willigen von beocare.ch stehen unter Schweigepflicht.

www.beocare.ch

Publireportage

thun! das magazin 45


inserat bodyfeet_86x127_Kryo.pdf

1

24.01.17

16:14

Thun

Kryolipolyse dauerhafte Fettreduktion

RPER

DEINEN KÖ FORME JETZT H DER IGER FETT NAC 20-30% WEN NG. 1. BEHANDLU

Radio BeO live an der NeuLand 2017

fü e, hi

Emfpangbar auf UKW & DAB+

vo

033 225 44 22 www.bodyfeetpraxis.ch

rh

ie

Mit Live-Gästen & coolen Wettbewerben Donnerstag, 02.11. bis Sonntag, 05.11.

ENERGIEKOMPETENZ FÜR DIE REGION.

elektroinstallation telematik solarenergie Brunner + Imboden AG | im Schoren 20 | Postfach | 3604 Thun 033 225 35 45 | brunnerimboden.ch | info@brunnerimboden.ch


AUGEN-KINETIK

«Augen-Kinetik: Die Erfolgsgeschichte geht weiter» Die Augen-Kinetik gewinnt an Popularität. Das liegt vor allem daran, dass jeder, der von Schmerzen befreit wird, es gerne weiter erzählt. Durch diese Mund-zu-Mund-Empfehlungen verzeichnet Woods-Optik ein starkes Wachstum. Der Andrang bei Woods Optik übertrifft alle anfänglichen Erwartungen. Sogar aus anderen Kantonen reisen Leute nach Thun, um die Augen-Kinetik zu erleben.

Kristina Berger und Chris Dungar, die dipl. Augenoptiker des Woods Optik Teams.

Entstanden ist diese Messmethode vor etwa 17 Jahren in Thun.

Rippen- und Beckenbereich gelöst. Dadurch werden Kopfschmer-

Seitdem teilt Chris Dungar gerne seine Erfahrungen. Durch regel-

zen, Rücken- oder Nackenschmerzen gelindert oder sogar ganz

mässigen Fachaustausch zwischen Woods Optik, einem Zahnarzt,

zum Verschwinden gebracht.

sowie Orthopäden und Osteopathen vertieft sich die gesamtheitliche Methode laufend.

Die Koordination zwischen den Augen und den Körpermuskeln kommt ins Gleichgewicht. «Diese Harmonie ist wichtig und auch

Der Besuch bei Woods Optik bringt die Augen in die gewünschte

der Schlüssel, damit Gleitsichtgläser gut verträglich sind», erklärt

Balance, was Fehlsignale im Haltungssystem behebt. Damit ver-

Chris Dungar. «Unser Erfolg ist wohltuend. Es zeigt, dass sich die

schwinden Haltungsfehler beeindruckend einfach.

Forschung lohnt. Noch viel schöner sind all die persönlichen Kundengeschichten. Es hat sich regelrecht eine Fan-Gemeinde gebil-

Ist erst die bessere Körperhaltung hergestellt, werden Verspan-

det.»

nungen sowohl in den Schultern, der Wirbelsäule, als auch im Für Ihren Augen-Kinetik-Sehtest melden Sie sich am besten bei

Was ist Augen-Kinetik? Die ganzheitliche Korrekturmethode bringt die Augen in die gewünschte Balance und behebt dadurch Fehl­

Woods Optik an. Die Korrektur wird über neue Brillengläser oder Kontaktlinsen erreicht. Text und Bilder Woods Optik AG

signale in der Körperhaltung. Damaris Matzinger beispielsweise hat dank der Augen-Kinetik eine wesentliche Besserung erfahren: «Dank der Kinetik-Korrektur bin ich meine Verkrampfungen im Schulterbereich los, die mir ständig in den Kopf ausstrahlten. Zudem konnte meine Körperhaltung spürbar gerichtet werden.»

Publireportage

Woods Optik AG Bälliz 1, 3600 Thun, Tel. 033 222 36 29 www.woods-optik.ch

thun! das magazin 47


Plakat, vierfarbig, Din A1 = 59,4 x 84,1 cm

Der

Thun-Ring Von uns für Thun!

Exklusiv bei uns erhältlich.

Restaurant_ Hausprodukte_Panoteca

WILD

IN DER KÜCHE

silber 925/000 Frieden AG Creative hightech ceramic Design Hauptgasse 37 · Thun · 033 222 28 77 contact@frieden.ch · www.frieden.ch

Auch diesen Herbst gibt es wieder köstliche Wildspezialitäten aus unserer Küche. 3703 Aeschiried ob Spiez_033 654 29 73 www.restaurantpanorama.ch

Pajero. Ab CHF 35’999.–

Der echte Hardcore SUV 4×4

Steffisburg, Astrastrasse 20/20 a Uetendorf, Dorfstrasse 27 A, 33 A/B

Seniorenwohnungen mit Dienstleistungen

Wir vermieten an zentraler Lage, Nähe ÖV und Einkauf, seniorengerechte, rollstuhlgängige Wohnungen:

» 3.2 DID Diesel, 190 PS/441 Nm » Super Select 4x4, 4 Antriebs-Modi » Anhängelast 2.8-3.5 t » Anhängekupplung 599.– statt 1’209.– » 5-Door Value Automat CHF 39’999.– » 3-Door Value Automat CHF 35’999.–*

Bonus 2’500.–

*

Jetzt Probe fahren

2½- bis 3½-Zimmer-Wohnungen Offene und helle Wohnräume Pflegeleichte Bodenbeläge in modernem Design Moderne, offene Küche mit Glaskeramik und Geschirrspüler Bad mit begehbarer Dusche und WC Grosszügige/r Balkon, Terrasse oder Loggia Lift vorhanden Dienstleistungen durch Prosenia GmbH Mittagstisch/Cafeteria an der Dorfstrasse, Uetendorf Einkaufs- und Wäscheservice Hausdienst/Reinigung Einstellplätze anmietbar Mietzins Astrastrasse ab CHF 1‘550.– Mietzins Dorfstrasse ab CHF 1‘590.– 24-h-Notruf sowie Vollbrandschutz Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Wincasa AG, 3011 Bern T 031 385 86 48, www.wincasa.ch * Netto inkl. MWST und Bonus. Normverbrauch 3-Door: 8.2 l/100 km (Benzinäquvalent 9.2 l), CO2 216 g/km, Kat. F. CO2 Durchschnitt aller verkauften Neuwagen: 134 g/km.

www.mitsubishi-motors.ch


SCHWERKRANKE BEGLEITEN

Anfragen an unseren Verein Als Teil des Palliativen Betreuungsnetzes in der Region Thun begleitet der Verein «Schwerkranke begleiten» seit 1994 Langzeitkranke und sterbende Menschen zu Hause, in Heimen und in Spitälern. Der Verein wird täglich mit verschiedenen Anfragen kontaktiert.

Wenn Sie unsere Dienste brauchen, rufen Sie uns an: Tel. 033 221 62 91 Wenn Sie mehr wissen wollen, besuchen Sie unsere Homepage www.schwerkranke-begleiten.ch Wenn Sie sich mit uns zusammen engagieren wollen, nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Tel. 033 223 27 75

In folgenden Fällen konnten eine oder mehrere Begleiter oder

Könnt Ihr vom VSb uns nachmittags und bei Nacht bei der Betreu-

Begleiterinnen des Vereins Schwerkranke begleiten (VSb) die

ung unterstützen?

Wünsche des Spitals oder der Angehörigen erfüllen: Mein Mann muss jede Nacht mehrmals aufstehen, um auf die Toi­ Meine Frau ist zunehmend dement, können Sie da sein, wenn ich

lette zu gehen, und braucht Unterstützung. Ich wäre froh, wenn

weg muss, um Besorgungen zu tätigen?

jemand zweimal pro Woche nachts in unserem Haus wäre und ich einmal eine Nacht durchschlafen könnte.

Auf unserer Spitalabteilung liegt eine ältere Person, die nach einer Operation unruhig ist. Kann jemand vom VSb die Nacht

Wir sind da für Kranke, Schwerkranke, Behinderte, Sterbende

über bei ihr sein?

und ihre Angehörigen.

Mein Vater ist betagt aber noch selbständig. Oft ist es ihm lang-

Text und Bild Heiner Bregulla

weilig – er würde gerne jassen oder über früher sprechen – kann jemand einen Nachmittag pro Woche mit ihm verbringen? Mein Mann wird in den nächsten Tagen vom Spital nach Hause kommen. Sein Gehirntumor ist so weit fortgeschritten, dass keine Behandlung mehr möglich ist. Seine letzten Tage möchte

Einsatzleitung: 033 221 62 91

er zu Hause verbringen. Spitex wird die Pflege übernehmen.

www.schwerkranke-begleiten.ch

Publireportage

thun! das magazin 49


KAMPFKUNST

40 Jahre Training für Körper und Geist Ruth, Bruno und Mario Trachsel haben allen Grund zum Feiern: Die Familie blickt auf das 40-jährige Bestehen ihrer Karateschule zurück. Im Tempel Allmendingen unterrichtet sie neben Karate-Do auch das relativ leicht erlernbare Selbstverteidigungssystem Krav Maga.

sagt Bruno Trachsel, der als einer der ersten Schweizer den Titel eines Karate-Lehrers mit eidgenössischem Fachausweis trägt. Und erklärt damit auch seine anhaltende Begeisterung für den Sport, der eben auch eine Lebensschule sei.

Ken steht für Körper, Sei für Geist und Kan für Haus. Das Kensei-

Gemeinsam mit anderen Trainern unterrichten Trachsels derzeit

kan Karate-Do ist nichts anderes als ein Haus, in welchem Körper

rund 250 Schülerinnen und Schüler in der japanischen Kampf-

und Geist gleichermassen geschult werden. Hinter der Institution,

kunst Karate und dem aus mehreren Kampfkünsten entwickelten

welche seit 20 Jahren im Tempel Allmendingen zu Hause ist, ste-

Krav Maga, das der effizienten Selbstverteidigung dient.

hen die Oberländer Karate-Pioniere Ruth und Bruno Trachsel mit ihrem Sohn, dem fünffachen Schweizermeister Mario Trachsel.

Karate-Pioniere im Oberland Vor 40 Jahren, im Jahr 1977, wars, als die heutige Schule mit

«Ehrlichkeit und der Respekt vor dem Gegner gehören neben den

dem ersten Training im Speisesaal des Oberhofner Hotels Kreuz

technischen Fertigkeiten zu den wichtigen Grundsätzen des Karate»,

ihren Anfang nahm. Bruno Trachsel, welcher damals zu den ersten Schülern von Gründer Hans Müller zählte, bewies nicht nur gros-

Neue Einsteigerkurse ab 24. Oktober

ses Talent als Karateka, sondern ebenso als Trainer. Und so gingen die beiden Männer bald einmal eine erfolgreiche Partnerschaft ein, die 1997 im Bau des Tempels in Allmendingen gipfelte.

Karate Kurs 1: Kinder 10 – 13 Jahre, ab Dienstag,

Nach dem Kauf der Anteile von Hans Müller im Jahre 2006 sind

24. Oktober, 18 – 19 Uhr

Trachsels alleinige Besitzer der Schule, welche sie in den vergan-

Kurs 2: Jugend + Erwachsene, ab 14 Jahren ab Dienstag, 24. Oktober, 19 – 20 Uhr Kurs 3: Erwachsene 40+, ab Mittwoch, 25. Oktober. 20 – 21 Uhr

genen Jahren stetig weiterentwickelt und mit neuen Angeboten ergänzt haben. Und der Erfolg gibt ihnen Recht: An den Ippon Shobu- und den Shobu-Schweizermeisterschaften hat die Schule bereits 12 Mal Gold, 9 Mal Silber und 22 Mal Bronze erkämpft.

Kurs 4: Kinder 5 – 9 Jahre. ab Donnerstag,

«Doch», betont Ruth Trachsel, «der Spitzensport macht bei uns

26. Oktober, 17 – 18 Uhr

nur einen kleinen Teil aus. Unser Angebot richtet sich vor allem an

Kurskosten 5 Lektionen: Kinder CHF 50.–, Erwachsene CHF 90.– Krav Maga Kurs 5: ab 18 Jahren, ab Dienstag,

Breitensportler.» Dabei seien Kinder und Erwachsene gleichermassen willkommen: Denn: «Für Karate und Krav Maga ist es nie zu spät.» Text Barbara Schluchter-Donski

24. Oktober, 8.30 – 9.30 Uhr

Bilder Carolina Piasecki

Kurs 6: ab 18 Jahren, Donnerstag, 26. Oktober, 19 – 20 Uhr Kurskosten 5 Lektionen: CHF 90.– Anmeldung erforderlich über: www.karate-thun.ch – bruno.trachsel@skas.ch – oder 033 336 36 00 Kursort: Kenseikan Karate-Do Thun, Tempelstrasse 20, 3608 Thun-Allmendingen

50

Kenseikan Karate-Do Thun Tempelstrasse 20 3608 Thun-Allmendingen Tel. 033 336 36 00 www.karate-thun.ch


Oben Karate ist ihre Leidenschaft: Ruth, Bruno und Mario Trachsel in ihrem Kenseikan Karate-Do in Allmendingen. Während Ruth und Mario Trachsel über den 4. Dan verfügen, hat Bruno Trachsel bereits den 7. Meistergrad erreicht.

Publireportage

thun! das magazin 51


Gleitsichtglas – Aktion CHF 200.– Rabatt Einführungsaktion AllFocus Melody © Neuauflage des beliebten Brillenglases – hohe Spontanverträglichkeit Gültig bis 30. November 2017 auf ein Paar AllFocus Melody

Optik • Augen-Kinetik | Bälliz 1 • 3600 Thun

Thuns Vorhangparadies STOLLER Innendekorationen AG Stockhornstrasse 8 +12 in 3600 Thun Tel. 033 227 33 88, Fax 033 227 33 89 www.vorhangparadies.ch

Riesige Auswahl an Vorhang- und Möbelstoffen. Neuanfertigung, Abänderung, Vorhangreinigung. 1. Heimberatung gratis, Stoffverkauf mit Gratiszuschnitt. • Raffrollos, Rollos, Jalousien • Streifenvorhänge, Flächenvorhänge, Stangengarnituren • Bettwaren, Bodenbeläge, Teppiche

Messerli Sanitär AG Für individuelle und massgeschneiderte Lösungen im Bereich Haustechnik SANITÄR HEIZUNG PLANUNG

g. für jeden Ta und jedes Alter.

Modisch, in bester Qualität, Passformen. mit optimalen von Cup AA bis F.

MESSERLI SANITÄR AG THUN

Verrückter Samstag 4. Nov. von 10–16 Uhr

Marco Kropf Schärer Adrian

Michel Luginbühl

Bernstrasse 135 Öffnungszeiten: 3627 Heimberg Mittwoch bis Freitag: 13.30 bis 17.30 Uhr Tel. 078 757 74 72 sowie nach telefonischer Vereinbarung www.schönsfürdrunder.ch

Daniela Jakob Marlis Zürcher Maurer-Rubin Niederhauser

Thomas Rubin

Florastrasse 1, 3600 Thun, Tel. 033 225 29 26, info@messerli-sanitaer.ch, www.messerli-sanitaer.ch

Thomas Rubin • Bestattungsdienst www.thomasrubin.ch


FITNESS

Vitalität, Gesundheit und Lebensfreude Als Inhaber Hanspeter Grossen 1985 seine ersten Fitnessstudio-Gehversuche unternahm, hatte er sich diese Entwicklung sicher nicht träumen lassen. Das heutige INPUT Fitness­ studio an der Bernstrasse in Steffisburg bietet auf 2 500 m² das volle Spektrum einer hochmodernen Fitnesswelt.

Inhaber Hanspeter Grossen und seinem Team ist es wichtig, den Kunden im Input an der Bernstrasse in Steffisburg eine persönliche Atmosphäre und eine individuelle Betreuung zu bieten.

Viel Platz und Raum für das eigene Training haben: Das macht es

ses steht für die meisten Kunden des INPUT im Vordergrund. So

besonders den Fitness-Einsteigern sehr viel angenehmer. Neue

packt man im Input das Fitnesstraining zwar gezielt, aber auch

Kunden werden nicht einfach so an die Geräte geschickt, sondern

locker an: Verbissenes Leistungsstreben im Training gehört der

zuerst einmal beraten. Jeder Mensch hat seine eigenen Bedürf-

Vergangenheit an.

nisse. Wir finden die gemeinsam heraus und können ganz gezielt vorgehen. Der individuelle Plan wird im Zusammenwirken mit den

«Bei den heutigen Belastungen wird es immer wichtiger, nicht ein-

erfahrenen Mitarbeitern entsprechend den Wünschen der Kunden

zurosten, sondern körperlich und geistig fit zu bleiben, immer wie-

erstellt. Er ist leicht zu verstehen und die Trainingsgeräte sind ein-

der einmal Stress abzubauen und die Energie aufrechtzuerhalten»,

fach zu handhaben. Für die besonders wichtigen Wünsche (Ge-

so Hanspeter Grossen, «ein angemessenes, kontrolliertes und si-

wichtsreduktion, Herz-/Kreislaufstärkung, Straffung, Muskulatur-

cher betriebenes Fitnesstraining wirkt wahre Wunder.»

und Rückenkräftigung) stehen verschiedene motivierende, innovative und hochwertige Trainingsgeräte und vielfältige Gruppen-

Input Steffisburg – unvergleichlich, natürlich, locker. Rufen Sie

kurse zur Verfügung.

uns einfach an! Text Hanspeter Grossen Bilder Patric Spahni

Zum anschliessenden Relaxen steht auf Wunsch ein schöner Sauna- und Wellnessbereich mit verschiedenen Kabinen und einem besonders attraktiven Dampfbad bereit. Auch der Besuch des

Sportiver Input

Café-Bistro-Gustorant mit seinen genussvollen und geschmackrei-

Bernstrasse 130, 3613 Steffisburg

chen Speisen und Getränken macht den Besuch im Input zu etwas

Tel. 033 438 26 66

Besonderem. Vital und einfach gutgelaunt gesund zu bleiben, die-

info@input.ch, www.input.ch

Publireportage

thun! das magazin 53


KITA/KINDERGARTEN

Thuner Montessori KiTa mit Tageskindergarten Unter dem Namen «Children’s Community Thun» führt die diplomierte Montessori­ pädagogin Nadia Minder zusammen mit ihrem Team eine Kindertagesstätte mit anerkanntem Kindergarten. Ergänzt wird das Angebot mit einer Spielgruppe und einem Waldnachmittag.

Den Kindern wird eine warme und geborgene Umgebung angeboten, in welcher sie die ersten Erfahrungen ausserhalb des Elternhauses sammeln dürfen und neue Freundschaften knüpfen werden.

struktur, Nationalität oder Religion. Im «Children’s Community Thun» werden Kinder im Alter vom 1. Lebensjahr bis zum Schulübertritt ganztags betreut. Eine geschützte und anregende Umgebung ermöglicht den Kindern, sich intensiv mit sich selbst und ihrer Umwelt auseinanderzusetzen. Die Betreuung der zwei Kin-

Die Eltern bestimmen die Tagesstruktur dank des modular wähl-

dergruppen erfolgt dreisprachig (Deutsch, Englisch und Spa-

baren Betreuungsangebotes, welches allen offen steht, die eine

nisch). An den Nachmittagen stehen den Kindern abwechslungs-

ausserfamiliäre Betreuung wünschen, unabhängig von Familien-

reiche Angebote zur Wahl: Kinderkochkurs, Malatelier nach Arno Stern, Schwimmen und vieles mehr. Zusätzlich werden eine Mon-

TAG DER OFFENEN TÜR

tessori Spielgruppe und ein Waldnachmittag angeboten.

Freitag, 27. Oktober 2017, 15–17 Uhr Bitte um Anmeldung: contact@childrenscommunity.org

Text Nadia Minder

www.childrenscommunity.org

Bild Pascale Amez

SCHÖNHEIT

Die Haut bewusst pflegen und verwöhnen Die Hautalterung ist ein Prozess, der sich langsam aber stetig entwickelt. Durch Ihr gezieltes Begleiten mit entsprechender Fürsorge können Sie jederzeit in diese Entwicklung eingreifen.

Eine schöne Haut – sympathisch und charismatisch.

Wirkstoffsubstanzen tatsächlich auf die Gesundung Ihrer Haut wirDie Ansprüche Ihrer Haut ändern sich stetig und dies nicht erst im

ken und wie das Hautbild nachhaltig verbessert werden kann.

reiferen Alter. Schon zwischen 25 und 30 Jahren ruft die Haut kom-

Beugen Sie der Hautalterung rechtzeitig vor und erkennen Sie die

promisslos nach unterstützender, aber vor allem nach gezielt sinn-

Irritationen, bevor sie sichtbar werden.

voller Hilfe.

Text und Bild Julia Schneider

Nach einer computergestützten Hautanalyse erhalten Sie eine wertvolle und sinnvolle Empfehlung, welche Behandlung mit welchen

Beauty Lounge Julia Schneider Hohlengasse 47

Bitte einfach anrufen und einen Ihnen angenehmen Termin für die kostenfreie Analyse und Beratung vereinbaren. Tel. 078 698 98 69 oder julia@swissskincare.ch

54

3661 Uetendorf Tel. 078 698 98 69 www.swissskincare.ch julia@swissskincare.ch

Publireportage


MODE

Seit bald 185 Jahren für Sie da: Hänsenberger Mode für SIE + IHN Persönlich, freundlich und kompetent! Nach der Schliessung der Filiale im Oberdorf-Märit bedienen Sie Verena Hänsenberger und ihre Mit­arbeiterinnen weiterhin fachkundig im Geschäft an der Unterdorfstrasse 15 in Steffisburg. Die beliebten Marken aus dem Oberdorf-Märit werden hier im Hauptgeschäft weitergeführt.

der Hausfassade wurden einige Änderungen vorgenommen: So ist jetzt auf den ersten Blick ersichtlich, dass es ein Geschäft für Frau und Mann gleichzeitig ist. Im integrierten CALIDA-Shop findet

Bei Hänsenberger Mode für SIE + IHN findet Frau und Mann seit

Gross und Klein ein breites Angebot an hochwertiger Unter- und

bald 185 Jahren trendige Outfits für Freizeit, Berufsalltag und Bu-

Nachtwäsche.

siness. Die beliebten Marken wie Simclan, Vetono, Sandwich, Betty Barclay, Masai und neu im Sortiment auch die Marke Lieb-

Langjährige Kunden schätzen bei ihrem Einkauf besonders die

lingsstück werden jetzt nach der Schliessung im Oberdorf-Märit im

persönliche und feinfühlige Beratung. Auf Abmachung dabei ist

Geschäft an der Unterdorfstrasse 15 in Steffisburg angeboten. Das

die ausgewiesene Farb- und Stilberaterin Lydia Aeschlimann, wel-

Ziel von Lieblingsstück ist es, die Schönheit einer Frau durch liebe-

che nach Wunsch Kunden zum persönlichen Stil mit Tipps und

volle Mode hervorzuheben. Diese emotionalen und detailverliebten

Tricks zur Seite steht.

Kollektionen haben sich in den letzten Jahren im Bereich Premium Modern woman immer mehr entwickelt und Lieblingsstück konnte

Zu den weiteren Dienstleistungen der Hänsenberger Mode für

sich als ehrlicher Partner im Filialeinzelhandel beweisen.

SIE + IHN gehören prompte und günstige Anpassungen, oder man kann zur Auswahl auch einige Stücke nach Hause nehmen. Auch

Das Geschäft im Unterdorf wirkt nach einer sanften Anpassung

bei grossen Grössen ist man hier am richtigen Ort.

und mit den neuen Deckenlampen heller und luftiger. Aussen an Die Inhaberin Verena Hänsenberger betont, dass auch Interessierte willkommen sind, die einfach nur etwas im Geschäft herumstöbern

INFO

möchten. Und wie viele sind schon so auf ein Lieblingsstück ge-

• Ganze Woche geöffnet (ausser Sonntag)

stossen, welches sie nie mehr hergeben möchten.

• PRO-Bon als Treuebon • Bezahlung mit allen Kreditkarten

Text Christine Hunkeler, Werd & Weber Verlag Bild zvg

• 50% WIR • Gratis-Parkplätze • Rollstuhlgängiger Eingang Für Sie+Ihn

Mo – Fr: 8 – 12 / 13.30 – 18.30 Uhr

3612 Steffisburg

Sa: 8 – 16 Uhr durchgehend

Publireportage

Mode Hänsenberger für SIE + IHN Unterdorfstrasse 15

Öffnungszeiten Calida-Shop Gratis Parkplätze vor dem Haus Unterdorf Steffisburg www.mode-haensenberger.ch

Tel. 033 437 21 41 www.mode-haensenberger.ch

thun! das magazin 55


Aurin und Golom Zwei Freunde entdecken Thun Im Thuner Blümlimattquartier hat die Krähe Kik alles im Blick. Sie holt sich gerade ihr Frühstück vom Ziegenzaun, da kommen auch schon Aurin und Golom daherspaziert. Die beiden Hunde sind beste Freunde und haben viele Flausen im Kopf. Kik ist schon gespannt, was die beiden heute wieder erleben werden … Einfühlsam und humorvoll beschreibt die junge Autorin die Abenteuer der beiden Hunde. Die Episoden werden vom Thuner Künstler Uwe Süess mit wunderbaren Bildern untermalt. 36 Seiten, 21 x 29,7 cm, gebunden, Hardcover Mit 20 Abbildungen ISBN 978-3-03818-146-0

CHF 35.–

Ada Andreotti, *2001, wohnt in Thun und schreibt aus der Perspektive eines Tieres. Sie besucht ein Gymnasium in Bern.

Bestellung Bitte senden Sie mir ___ Ex. «Aurin und Golom – Zwei Freunde entdecken Thun» zum Preis von je CHF 35.– (inkl. Versandkosten). ISBN 978-3-03818-146-0

Name/Vorname Adresse PLZ / Ort Datum

Talon einsenden / faxen an: Werd & Weber Verlag AG, Gwattstrasse 144, 3645 Thun / Gwatt, Fax 033 336 55 56 oder bestellen Sie online oder per Mail: www.weberverlag.ch, mail@weberag.ch

56

Unterschrift

tdm


HOCHZEITSMESSE

Ihre Hochzeit soll perfekt sein! Am Sonntag, 19. November findet die 8. Hochzeits- und Festmesse «einfach-luxuriös» im Hotel Freienhof in Thun statt. Andrea Jaggi, Inhaberin des Brautparadieses Thun, präsentiert die aktuellsten Kollektionen internationaler Brautmodehersteller an ihrem Messestand und an der Modeschau.

Die erfahrenen Schneiderinnen erfüllen jeden Kundenwunsch. Geht nicht gibt’s nicht! Jeweils am Samstag offerieren wir unseren Kunden ein Cüpli. Wie erkennen Sie die Wünsche Ihrer Kundinnen und Kunden? Das ist immer ein «Gemeinschaftswerk». Wir setzen uns erst gemütlich in die Lounge und die Kundin erzählt von ihren Wünschen und Vorstellungen. Wir holen dann Kleider nach ihren Wünschen, gleichzeitig schlage ich aber auch Varianten / Stile / Farbmöglichkeiten vor, in denen ICH sie sehe, und erläutere, warum was optimal oder weniger optimal ist. Wichtig ist eine ehrliche Beratung, damit die künf-

Pompös, schlicht, elegant oder romantisch: Die Wahl des richti-

tige Braut auch absolut figuren- und typengerecht eingekleidet ist.

gen Hochzeitskleides ist eine faszinierende und emotionale Angelegenheit. Frau Jaggi, Sie kennen die Wünsche Ihrer Kundin-

An der Hochzeits- und Festmesse im Hotel Freienhof in Thun

nen und Kunden. Was zeichnet Ihr Geschäft im Bälliz 67 in Thun

präsentieren Sie an der Modeschau aktuelle Brautmode. Worauf

aus? Wir sind das Braut- und Festmodegeschäft mit dem beson-

kann sich der Messebesucher freuen? Die Modeschau und mein

deren Ambiente. Klein aber fein und mit einer grossen Vielfältig-

Messestand dienen in erster Linie der Inspiration. Die zukünftigen

keit an Stilen und Modellen. Preislich bieten wir eine breite Palette

Bräute sollen «gluschtig» werden, mein Geschäft zu besuchen.

an, sodass auch Kunden mit schmalem Budget fündig werden.

Schön sind immer die Gespräche, die wir an den Messen führen,

Unser Rundum-Service beinhaltet zudem ein hauseigenes Atelier.

denn schon dort entstehen erste Sympathien. Text und Bild zvg

«einfach-luxuriös» – Die Hochzeits- und Festmesse Thun Sonntag, 19. November 2017 im Hotel Freienhof, Thun Öffnungszeiten 11 bis 17 Uhr

Brautparadies Thun

GRATIS Eintritt und grosse Tombola

Andrea Jaggi

Modeschau um 13 und 16 Uhr (ca. ½ Std.)

Bälliz 67, 3600 Thun

www.einfach-luxuriös.com

Publireportage

Tel. 033 222 20 28 www.brautparadies.ch

thun! das magazin 57


ALPE-CHUCHI BERNER OBERLAND 75 einheimische Rezepte

Das Berner Oberland ist eine Alpenregion, die immer wieder neue kulinarische Entdeckungen offenbart. Es sind einerseits typische Erzeugnisse aus der Alpwirtschaft und einfache Zutaten wie Kartoffeln und Teigwaren, die eine feste Grundlage dieser Küche bilden. Auch aus der Verwertung von Resten entwickelten sich viele köstliche Gerichte. Anderseits sind es feine regionale Spezialitäten, die nicht jeden Tag auf den Tisch kommen. Das Buch AlpeChuchi Berner Oberland ist eine liebevoll recherchierte Sammlung von herzhaften, über Generationen überlieferten Gerichten und modernen Rezepten zum Geniessen. 240 Seiten, 16,4 × 23,5 cm, gebunden, Hardcover Mit 162 Abbildungen ISBN 978-3-03818-148-4

CHF 39.– / EUR 30.– Anna Husar, *1990, ist Kochbuchautorin und Foodstylistin. Seit mehreren Jahren beschäftigt sie sich mit der Bewahrung und leichten Modernisierung des traditionellen alpenländischen Essens. Von ihren unzähligen Reisen durch die Alpenregion bringt sie neue Rezepte sowie interessante Geschichten über alpine Delikatessen mit. Gemeinsam mit ihrem Mann, Foodfotograf Antonio Husar, führt sie ein Fotostudio.

Bestellung Bitte senden Sie mir ___ Ex. «Alpe-Chuchi Berner Oberland – 75 einheimische Rezepte» zum Preis von je CHF 39.– / EUR 30.– (inkl. Versandkosten). ISBN 978-3-03818-148-4

Name/Vorname Adresse PLZ / Ort Datum

Talon einsenden / faxen an: Werd & Weber Verlag AG, Gwattstrasse 144, 3645 Thun / Gwatt, Fax 033 336 55 56 oder bestellen Sie online oder per Mail: www.weberverlag.ch, mail@weberag.ch

Unterschrift

tdm


ESSEN

Saisonstart Restaurant Schwizer Chäshüttli, Spiez Mit einem Tag der offenen Türe am Samstag, 4. November 2017 starten wir mit unserem Chäshüttli in die zweite Saison. Jedermann ist an diesem Tag herzlich zu einem Apéro eingeladen. Ab Montag, 6. November 2017 ist das Restaurant von Montag bis Samstag ab 17.30 Uhr geöffnet. Sonntag ist Ruhetag. Unser Angebot: Raclette, verschiedene Fondues, Käseschnitten, Salat, gute Weine und Desserts. Reservation erwünscht über Telefon 079 472 19 16.

Gerne bedienen wir Sie auch in unserem Käseladen an der Oberlandstrasse 24 in Spiez. Wir führen beste Käsespezialitäten, ver-

Nach der erfolgreichen letzten Saison freuen wir uns, Sie in unse-

schiedene Raclette-Käse, Fonduemischungen und vieles mehr.

rem gemütlichen, kleinen aber feinen Schwizer Chäshüttli wieder zu einem «chäsigen» Znacht begrüssen zu dürfen.

Jeweils am Mittwoch und Samstag sind wir mit unserem mobilen Verkaufswagen am Thuner Wochenmarkt beim Waisenhausplatz. Da können Sie unsere Käsespezialitäten degustieren.

Veronika und Ruedi Rösch führen das Geschäft «Chäs Rösch» in

Text und Bilder Chäs Rösch

dritter Generation und haben es vor 30 Jahren von Ruedis Eltern Trudi und Hansruedi Rösch übernommen. Seit 13 Jahren fahren

Chäs Rösch

sie auf den Markt und seit einem Jahr führen sie auch das

Oberlandstrasse 24, 3700 Spiez

Restaurant Schwizer Chäshüttli in Spiez.

Tel. 033 654 29 49, 079 472 19 16 www.chaesroesch.ch

Publireportage

thun! das magazin 59


• Rollstuhllifte • Senkrechtaufzüge • Treppenlifte www.baco-treppenlifte.ch BACO AG 3613 Steffisburg Tel. +41 33 439 41 41 info@baco-ag.ch

IHR SPEZIALIST FÜR FENSTER UND PARKETTBÖDEN

Thun und Region Hinter der Burg 2 3600 Thun (vis-à-vis Spital im Helvetia-Gebäude) Tel. 033 222 31 02 Tel. 033 437 00 33 www.allgemeine-bestattung.ch über

EIDG. BAUSCHREINER

REPARATUREN UMBAUTEN G IO VANNI B RIG UGL I O-SPI EG EL Michael Rubin

Daniel Andreas Schwarz Sommerhalder Inhaber

im Dienste der Trauerfamilien Wir sind für Sie da – Tag und Nacht

www.gibri.ch

LAUBECKSTRASSE 2, 3600 THUN TEL. 033 221 06 06, FAX 033 221 66 54 NATEL 079 415 07 87 schreinerei@gibri.ch

n e k en n n a l r ak ke ke e t In terlterlaterla In In eInn ig en en en s is sigsig sig e L eis is is L Le w Leil s wil il s lo ss sswssw h Sc chlohlo hlo S ScfeSnc o fen en e h r f of o e o h Ob ber erhberh O Ob O


BERATERBANK

Die Raiffeisenbank Thunersee im neuen Kleid einer «Beraterbank»! Am Tag der offenen Tür vom 11. September 2017 informierte die Bankleitung über das neue Konzept Beraterbank. Die Bankenwelt ist im Umbruch, die Kundenbedürfnisse verändern sich. Die Nachfrage nach fundierten Beratungen für Finanzdienstleistungen nimmt zu. Die Raiffeisenbank Thunersee geht mit der Zeit und hat die Kundenberatung sowie die Räumlich­ keiten diesem Trend angepasst. Der Schalter­ bereich am Standort Thun wurde zu einer modernen Beratungszone – einer Lobby mit wohnlichem Charakter – umgebaut.

Oben Kontoeröffnungen und Beratungsgespräche in angenehmer Atmos­ phäre. Unten Bei Unsicherheiten am Bancomaten helfen die Kunden­ beraterinnen jederzeit gerne!

Raum und Licht sorgen für eine angenehme Atmosphäre. In den 24-Stunden-Zonen aller Geschäftsstellen können sämtliche Abwicklungen des Bargeldgeschäfts in CHF und Euro an modernen Ein- und Auszahlungsautomaten rund um die Uhr getätigt werden.

Verändern und sich treu bleiben, das ist das Motto der Raiffeisen-

Das manuelle Bargeldhandling ist vollständig automatisiert. Die

bank Thunersee. Die Digitalisierung als Megatrend hat auch die

frei gewordenen Kapazitäten werden nun für beratungsintensivere

Bankbranche erfasst und das Kundenverhalten beeinflusst. Die

Dienstleistungen eingesetzt, Entlassungen gibt es keine.

Nachfrage nach einfachen Bankdienstleistungen wie Ein- und Auszahlungen hat stark abgenommen, da diese heute grössten-

Text Raiffeisenbank Thunersee

teils über Bancomaten und die Zahlungen über e-Banking abgewi-

Bilder Patric Spahni

ckelt werden. Anderseits sind die Bedürfnisse nach kompetenter Beratung in den zunehmend komplexen Fragen rund um die Finanzdienstleistungen gestiegen. Die Raiffeisenbank Thunersee nimmt sich noch mehr Zeit für ihre Kunden und ist zu einer Beratungsbank worden.

Raiffeisenbank Thunersee Geschäftsstellen in Thun, Spiez,

Die Schalterzone der neuen Beraterbank in Thun wurde zu einer

Uetendorf und Heimberg

Lobby mit grosszügigen Beratungszonen neu gestaltet. Mehr

www.raiffeisen.ch/thunersee

Publireportage

thun! das magazin 61


SPINAS CIVIL VOICES

Damit aus einem Kind ein verantwortungsvoller Erwachsener wird, braucht es die Unterstützung vieler. Von Eltern, Verwandten, Freunden, Lehrern – und von Pro Juventute. Wir sind da, wenn Kinder uns brauchen. Seit 100 Jahren. projuventute.ch

Pj_Fueller_15_mit_Katze_210x141_d_4c_zs.indd 1

12.11.15 12:23

le G A R A G E

F. Wittwer AG C.F. L. Lohnerstrasse 25 3645 Gwatt Telefon 033 336 11 44 Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch

Service und Reparaturen aller Marken Autospritzwerk Carrosseriereparaturen Grosse OccasionwagenAusstellung: C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 www.sporting-automobile.ch

F. Wittwer

C.F. L. Lohnerstra 3645 Gwatt

Telefon 033 3 Telefax 033 3 info@sporting-au

le G A R A G E

Seit über 15 Jahren in Thun

F. Wittwer AG Lernen Sie schnell Englisch sprechen

Service und Reparaturen aller Marken

C.F. L. Lohnerstrasse 25 3645 Gwatt

Autospritzwerk Carrosseriereparaturen

(ohne Grammatikbüffeln) Grosse OccasionwagenTelefon

033 336 11 44

Ausstellung:

Telefax 033 11 65 C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 Barbara M.336Sigrist info@sporting-automobile.ch www.sporting-automobile.ch Scheibenstrasse 3, Thun Tel. 033 336 94 94 oder 079 278 34 09 le G A R A G E

Toutvent AG F. Wittwer AG

C.F. L. Lohnerstrasse 25 3645 Gwatt

Bruno Rubi 3645 Thun – Gwatt

Moosweg 30

& G. 033 336 69 90 P. 033 345 17 75 Fax 033 336 17 09 www.garage-rubi.ch

Telefon 033 336 11 44 Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch

Service und Reparaturen aller Marken

Autospritzwerk Carrosseriereparaturen Grosse OccasionwagenAusstellung: C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 www.sporting-automobile.ch

F. Wittwer

C.F. L. Lohnerstra 3645 Gwatt

Telefon 033 3 Telefax 033 3 info@sporting-au

F. Wittwer

C.F. L. Lohnerstra 3645 Gwatt

Restaurationsbetriebe · Catering- und Partyservice

Telefon 033 3 Telefax 033 3 info@sporting-au

Tel. 033 225 11 31 · Fax 033 225 11 37 www.toutventag.ch · info@toutventag.ch F. Wittwer AG

F. Wittwer

le G A R A G E

Service und Reparaturen aller Marken

C.F. L. Lohnerstrasse 25

Autospritzwerk Carrosseriereparaturen

C.F. L. Lohnerstra


ENERGIESPAR-PORTAL

ENERGIESPAR-PORTAL

Ein Käfer hilft beim Stromsparen Ursula Dederichs aus Thun spart Strom und profitiert dabei. Zu verdanken hat sie dies einem cleveren Leuchtkäfer namens Luca. Luca ist ein Käfer. Und hin und wieder macht er Frau Dederichs ein Geschenk. Klingt seltsam? Ist es nicht. Denn Luca ist nicht irgendein Käfer, sondern Hauptfigur im Energiespar-Portal der Energie Thun AG. Dort stellt der schlaue Leuchtkäfer Fragen und motiviert Kundinnen wie Ursula Dederichs zu Energiesparmassnahmen. Das lohnt sich gleich doppelt: Einerseits ist gesparte Energie auch gespartes Geld, andererseits können bei Luca Punkte gesammelt und anschliessend in IGT-Gutscheine umgewandelt werden. «Eigentlich war ich nur neugierig», meint Ursula Dederichs und macht es sich in ihrem Lesesessel bequem. In der Hand hält sie ihr Geschenk von Luca: einen E-Reader, gekauft im Bälliz mit IGTGutscheinen. Seit drei Jahren ist sie auf dem Portal angemeldet. In dieser Zeit hat sie aber nicht nur Punkte gesammelt und sich so ihre Freizeitlektüre mitfinanziert; sie geht auch bewusster mit Energie um. «Die Punkte sind dabei nur eine zusätzliche Motivation», meint sie. Das ist er: der Luca-Effekt.

Von Luca profitieren: Die Anmeldung ist einfach und in wenigen Minuten erledigt:

Spielerisch punkten Doch wie funktioniert Luca? Nach der Anmeldung stellt der clevere Leuchtkäfer einige Fragen zum eigenen Stromverbrauch. Danach stellt Luca immer wieder Aufgaben, erinnert an Spar-Tipps oder bietet sogar die Möglichkeit, den eigenen Verbrauch mit dem der Nachbarn zu vergleichen. Ursula Dederichs, selber eine aktive Person, schätzt genau das Spielerische an Luca: «Das Portal ist witzig

energiethun.ch/luca Wer bereits auf dem Kundenportal der Energie Thun AG registriert ist, gelangt mit nur einem Klick zum Energiespar-Portal Luca: energiethun.ch/kundenportal

gemacht und deshalb schaue ich auch immer wieder vorbei.» Mit Energie zu haushalten, das habe sie schon als Kind gelernt. Ihr Vater habe jeweils gesagt «Licht aus!», und die Kinder daran erinnert, das Wasser nie lange laufen zu lassen. Energiesparen ist für Ursula Dederichs, die mit ihrer Familie in einer Eigentumswohnung lebt, heute ganz selbstverständlich. «Nachts ziehen wir vielen Geräten den Stecker», meint sie. Und falls sie es mal vergisst, wartet ein kleiner Leuchtkäfer und erinnert sie daran.

Energie Thun AG Industriestr. 6, Postfach 733, 3607 Thun Tel. 033 225 22 22, Fax 033 225 22 11 www.energiethun.ch

Publireportage

thun! das magazin 63


Frutigenstrasse 82 · 3604 Thun Telefon 033 227 27 07 · info@ibeo.ch

TOPANGEBOT Umbau Neubau Möbel Reparaturen www . k i p f e r. c h

3645 Gwatt/Thun 033 334 80 00

Parkett und Laminat, Kork, Vinyl, Linoleum Neuverlegung, Parkett Oberflächenbehandlung, Parkett Renovationen, Topqualität Ausstellung: Alte Bernstrasse 169, 3613 Steffisburg SONDERANGEBOT bei

Thun das magazin 56,5x40 mm

GARTEN HAUSSERVICE

Mitglied

Zysset + Partner AG Gartenbau+Hausservice

Schlossmattstrasse 1 · 3600 Thun Tel. 033 / 222 05 05 www.zysset-partner.ch

Sie sparen bis zu 50%

Alle 72 Produkte 20m2 Lieferung und Verlegung Tel. 033 438 08, abNatel 079 210 15 91, inklusive! www.mercan.ch Click-Parkett, 1 Stab & 3 Stab LHD. Eiche & Buche, versiegelt, D11,5 mm B185 mm L2200 mm NS 2,5mm Vinyl-Elemente mit Click-System D: 5-8 mm B:190 mm L1210 mm Laminat, Click-System D:7- 8 mm B194 mm L1292mm Kork Click-System D:10 mm B:245 mm L1292mm Parkettböden schleifen, zweimal versiegeln inkl. Zwischenschliff Ausstellung: Alte Bernstrasse 169, 3613 Steffisburg Tel. 033 438 72 08, Mobil 079 210 15 91, www.mercan.ch

Sanitäre Anlagen Reparaturen Boilerentkalkungen Heizungen aller Art

Die Sanierungs-Profis

Frutiger + Zbinden AG Heizungen Sanitäre Anlagen Tel. 033 244 90 90 3653 Oberhofen Richtstattstrasse 14 Fax 033 244 90 94

www.fzag.ch fzag@swissonline.ch

GaraGe Paul Kindler Peugeot-Vertretung

3636 Längenbühl/Thun 033 356 33 02 079 211 82 59 peugeot-kindler@bluewin.ch www.garage-kindler.ch Für alle Marken die richtige Garage.

EINBRUCHSCHUTZ ERNST RIESEN AG

SiCHer M aR t I

Schreinerei Innenausbau Frutigenstrasse 55A CH-3604 Thun Telefon 033 336 90 66 www.riesen-ag.ch

HSR Ingenieure AG

Einbruch-Alarmanlagen TV-Videoüberwachung Paul Marti AG 3645 Gwatt/thun tel. 033 336 24 64

seit 1979

www.simag.ch

FussreFlexzonenmassage Tel. 033 223 47 68 Heidi Weber,

Bauphysik · Energie · Umwelt Bahnhofstrasse 41, 3700 Spiez www.hsr-ingenieure.ch

Frutigenstrasse 16, Thun – über 30 Jahre Erfahrung

033 655 60 00

– Krankenkassen­ anerkannt

An- und Verkauf

Anhänger – Center Gwatt

Bruno Rubi

BÖCKMANN

® Fahrzeugbau AG

Anhang Erster Klasse

3645 Thun – Gwatt

Moosweg 30

& G. 033 336 69 90 P. 033 345 17 75 Fax 033 336 17 09 www.garage-rubi.ch

Vermietung ab CHF 790.–

Café – Restaurant – Confiserie Obere Hauptgasse 76 3600 Thun Tel. 033 222 10 35

Tel. 033 - 335 11 44 www.gafner-wohnmobile.ch

«Mit Freude geniessen»


KREUZWORTRÄTSEL Gummilinse, Varioobjektiv

Schne- Geländeckenvertielinie fung

Fluss Augenim blick, Engadin Moment

Speisefett

Fest im Frühling

Abfluss des Eriesees (... River)

9

Mineral, GummiSchmucklinse, stein Vario-

7

objektiv

Fest im Frühling

Schweizer das Sehen betref(Vorname) fend

Mineral, KabaSchmuckrettist stein

7

das Sehen betreffend

ugs.: westlich arab.: amerik. von Soldat Schwyz Vater (Abk.)

5 Ort südwestlich von Schwyz

2

Karteikartenkennzeichen

3

franzö-

Westschweizer

Westschweizer

4

3

et cetera weibl. Kurzname

FluorchlorWasser- kohlenwaspflanze serstoff (Abk.)

Nichtfachmann

frühere FluorchlorWasserAbk.: kohlenwaspflanze Fräulein serstoff

weil wir wissen was wirkt!

Nichtfach-

(Abk.)

Abk.: Tausend Vermittlung von Schönheitsmedizin Kyburgstrasse 5 A 3600 Thun www.sanomed.ch

8

Abk.: Zeichen Seine für ExzelCalcium re_inserat_Schö 1 lenz nheit_Feb15_86x127mm.indd

1

Ufer

gemauEigenertes schaft Ufer von

Abk.: Seine Exzellenz

1

2

Das Lösungswort lautet:

2

Halbinsel im Schwarzen Meer persönl. Geheimzahl (Abk.)

8 mann

frühere Abk.: Abk.: Chefarzt Fräulein

gemauAbk.: ertes Chefarzt

Abk.: Konto

Faltenbehandlungen Hautstraffung mit Titan Haarentfernung mit Laser / IPL Lidstraffung Fettpolsterreduktion mit Cryolipolyse Cellulitebehandlung mit Stosswelle Besenreiserbehandlung mit Laser

3

3

4 4

Zeichen für Calcium

5 5

6 6

Wir verlosen 2 × Orig. Chinesische Akupunktur inkl. med. Beratung im Wert von je CHF 160.– vom Institut SanoMed in Thun. Barauszahlung des Gewinnes ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Pro Haushalt kommt nur eine Antwort in die Ver­­losung. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt.

7

8

ägypt. Sonnengott

8

9 9

10

Insel im Golf von Neapel

Neapel

Abk.: Tausend einstellige Zahl die Heiligen Drei Könige (Abk.)

11 die Heiligen Drei Könige (Abk.) 11

Fussballtreffer

Fussballtreffer

ägypt. Million Sonnen(Abk.) gott 10.02.15 16:01

engl.: von

engl.: von

7

einstellige Zahl

6 Halb4 insel im Schwarzen Meer persönl. 6 Geheim-Insel zahl im Golf (Abk.) von

10 11

Die Gewinner der letzten Ausgabe sind: Edith Fahrni, Heimenschwand und Therese Zaugg, Aeschiried (Behandlung in Bioresonanz inkl. Test und Besprechung im Wert von je CHF 160.–). Wir gratulieren herzlich! Institut SanoMed Thun

Million (Abk.)

11

®

®

www.kanzlit.ch

      

KurzAbk.: name

1

ital.

Fluss GeigenFilmdurch bauerdrehbuch familie München

Konto

ein Raubfisch

Reittier in südl. weibl. Ländern

1

Karteikartenkennzeichen

Fluss Filmdurch drehbuch München Abk.:

ein Raubfisch

Abk.: et cetera Tragu.

Akkus Eigenschaft von Akkus

5

Froschlurch

frz.: Tal

sisch: u. TragInsel Reittier in südl. Ländern

ital. Geigenbauerfamilie

Froschlurch

«Das gönn ich mir!»

Stadt im Kt. Neuenburg (2 Wörter)

Verteidiger (Fussball) trocken, säurebetont (Wein)

Klause im Melchtal

www.kanzlit.ch

Insel

bestimmter Artikel

10

Kahn, Nachen

frz.: Tal Schweizer Kabafranzörettist sisch: (Vorname)

2

Abfluss des Eriesees (... River)

9

Stadt im Kt. Neuenburg (2 Wörter)

10

Fluss Augenim blick, Engadin Moment

SpeiseNachen fett

Verteidiger (Fussball) trocken, säurebetont (Wein)

Klause im Melchtal

arab.: Vater

Ort süd-

Kahn,

Schne- Geländeckenvertielinie fung

ugs.: amerik. Soldat (Abk.)

bestimmter Artikel

s1617-11

s1617-11

Die Lösung finden Sie in der nächsten Ausgabe. Talon ein­sen­den an: Werd & Weber AG, Kreuz­worträtsel, Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt. ­Teilnahmeschluss: 29. Oktober 2017

Name/ Vorname

Adresse

PLZ, Ort

Das Lösungswort lautete: HERBSTAUSSTELLUNG

thun! das magazin 65


www.thun.ch / veranstaltungen Oktober und November 2017

AUFFÜHRUNGEN

MÄRKTE

MUSIK

Oropax Sa, 21.10., KKThun, 20 Uhr, Fa-

Wochenmarkt Mi und Sa, Innenstadt

den & Beigeschmack. www.ticketcorner.ch

Blues Night Thun Sa, 21.10., Konzepthalle 6, 18 Uhr, Internationale Blues Acts. www.konzepthalle6.ch

Frischproduktemarkt Sa, 8 bis 12 Uhr, Rathausplatz

Seniorenmarkt Sa, 21.10., Rathausplatz, 8 bis 17 Uhr

Handwerkermarkt Mi, Sa 28.10. und 25.11., Waisenhausplatz, 7 bis 16 Uhr

Monatsmarkt Mi, 8.11., Bälliz, 7 bis 18.30 Uhr Bild: zvg

Thuner Kulturnacht 2017 Sa, 28.10., Bild: zvg

Cantus Regio So, 29.10., Stadtkirche, 16.30 Uhr, mit Kammerchor Steffisburg und Opus Orchester Bern. www.cantusregio.ch

Nicolas Senn & Trio Fontane Do, 2.11., Seepark, 20 Uhr, Hackbrett und Klassik. www.seepark.ch

Spielzeug Floh- und Tauschmarkt Sa, 11.11., Werkhof Tiefbauamt, 10 bis 14 Uhr

15 Uhr, Die ganze Vielfalt der Thuner Kultur. www.kulturnacht.ch

Thuner Kulturpreisverleihung Fr, 3.11., KKThun, 20 Uhr, Thun preist die Kultur. www.thun.ch/kultur

Fürnähmi Lüt & Flädlisuppe Fr, 3.11. bis Fr, 24.11., Theater Alte Oele, Schwank. www.facetten-buehne.ch

Piet Klocke Sa, 4.11., KKThun, 20 Uhr, Ausdrucksdance. www.kultursoufflé.ch

Bild: zvg

Adventsmarkt Sa, 25.11., Rathausplatz, Obere Hauptgasse, 9 bis 17 Uhr

Die Ballade vom traurigen Café So, 12.11., Kirche Markus, 17 Uhr, Erzähltheater mit Cornelia Montani. www.kugru-markus.ch

SPORT FC Thun – FC Lugano So, 5.11., Stockhorn Arena, 16 Uhr, Fussball. www.fcthun.ch

Bild: zvg

Lo & Leduc Sa, 18.11.,

FC Thun – FC St. Gallen Sa, 25.11., Stockhorn Arena, 19 Uhr, Fussball. www.fcthun.ch

Bärensaal, 21 Uhr, Ingwer und Ewig. www.mokka.ch

POLITIK Stadtratssitzungen (öffentlich)

A Tribute to the Blues Brothers Sa, 25.11., KKThun, 19.30 Uhr, Musical. www.kgt-thun.ch

­Impressum ISSN 1662-0992 Herausgeber Stadt Thun, in Partnerschaft mit der Innenstadt-Genossenschaft Thun IGT und Thun Tourismus. Verlag, Konzept, Realisation Werd & Weber AG, Werbeagentur und Verlag, Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt, Tel. 033 336 55 55, Fax 033 336 55 56, thun@weberag.ch.

Bild: zvg

Leitung Abteilung Stadtmarketing und Kommunikation, Stadt Thun; Sylvie Brand, IGT; Annette Weber, Werd & Weber AG.

Titelbild Erich Häsler

Inserate Christine Hunkeler, Werd & Weber AG.

Erscheinungsweise 6×jährlich.

Stadtredaktion Simone Tanner (Leitung), Christoph Kupper, Elisabeth Gehrig, Cilia Julen, Jan Miluška, Rachel Neuenschwander. Beiträge, die mit diesem Logo ( ) gekennzeichnet werden, sind offizielle Inhalte der Stadtverwaltung Thun.

Papier Umschlag: 170 g /m2, weiss, gestrichen, glänzend. Inhalt: 70 g /m2, erhöhte Weisse, ­gestrichen, glänzend.

Redaktion IGT / Menschen/weitere Beiträge Werd & Weber AG

66

Do, 26.10. und 16.11., Rathaus, 17.15 Uhr. www.thun.ch/stadtrat

Auflage 65 600 Exemplare.

Druck Swiss Printers AG, Zofingen.

Verteilung Stadt Thun, Aeschi b. Spiez, Aeschlen, Allmendingen, Amsoldingen, Bleiken, Blumenstein, Brenzikofen, Buchen, Burgistein, Einigen, Eriz, Fahrni, Faulensee, Forst-Längenbühl, Gunten, Gurzelen, Gwatt, Heiligenschwendi,

Heimberg, Heimenschwand, Hilterfingen, Homberg, Hondrich, Horrenbach-Buchen, Hünibach, Innereriz, Jaberg, Kiesen, Krattigen, Merligen, Ober­hofen, Pohlern, Reutigen, Ringoldswil, Schwanden, Schwarzenegg, Schwendibach, Seftigen, Sigriswil, Spiez, Steffisburg, Stocken-Höfen, Süderen, Teuffenthal, Thierachern, Tschingel, Uebeschi, Uetendorf, Unterlangenegg, Uttigen, Wattenwil, Wimmis und Zwieselberg. Zusätzlich in Geschäften und Hotels in der Thuner Innenstadt, Kaserne Thun. Lese-App Gratis-Download im App Store. Nächste Ausgabe 20. / 21. November 2017.


KINDERPLAUSCH Bis 21. Oktober 2017 Programm Mittwoch, 18. Oktober 13 – 17 Uhr Chirschisteinspucken 14.30 Uhr Schoggiverzieren im Coop Restaurant Anmeldungen unter: hellofamily.ch/schokolade

Samstag, 21. Oktober 13 – 17 Uhr Zaubershow und Zauberworkshop für Kids

T OB O F R E D

OX

IE IN F L E S E IN HE N C A MACH M T M MI U Z E D STÄN S I N B ERLE HR . . . E M L E I UND V

heimberg-shopping.ch

HBC_Kinderplausch_Inserat_Thun_178x260mm_DE.indd 1

11.09.17 12:57


LIVE YOUR

PASSION

MANUFACTURE FLYBACK CHRONOGRAPH FROM CHF 3’995.Handcrafted in-house movement. Manufacture Collection : in-house developed, in-house produced and in-house assembled movements.

More information on frederiqueconstant.com

PASSION FOR WATCHES AND JEWELLE RY


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.