TM 01 2018

Page 1

Nr. 1/ März 2018

Mobilität

Die Velo-Heinzelmännchen von Thun Seite 12

Events

Das läuft 2018 in Thun Seite 17

Freizeit

Kinder üben Zirkus Seite 27

Sabine Portenier «Mode kann auch etwas bewegen.» Seite 6


n e n o i t o m E t i m n e Wohn Wohnevent Freitag, 23. März 2018 08.00-21.00 Uhr Samstag, 24. März 2018 10.00-17.00 Uhr Sonntag, 25. März 2018 10.00 -17.00 Uhr

Ihr Partner für Mercedes-Benz und smart im Berner Oberland.

ZWEIGNIEDERLASSUNG THUN Gwattstrasse 18 · 3604 Thun · T 033 334 11 00 · www.merbagretail.ch/thun

1802_THU_Inserat_Image_Stadtmagazin_178x127_RZ.indd 1

09.02.2018 09:38:06


EDITORIAL

Thun hat was Thun hat was – Thun bietet Kulisse und Lebensqualität wie kaum ein anderer Ort. Das wissen wir alle. Doch es gibt noch viel mehr – die Region Thun ist auch Wirtschaftsstandort. Mit einer seit Jahrzehnten etablierten Maschinenindus­trie, einer stabilen KMU-Szene, die 94 Prozent der Thuner Unternehmungen ausmacht, und einem nach wie vor bedeutenden Standort von RUAG und armasuisse. Mehr noch  – Thun ist ETH-Standort, der einzige im Kanton Bern. Und erfreulicherweise wird dieser in den nächsten Jahren erheblich ausgebaut. In Thun entsteht ein Empa-Forschungszentrum für additive Fertigung und damit verbunden ein Technologie-­ Campus auf dem Areal des ESP Thun Nord. Womit wir bei der Wirtschaftsförderung angelangt sind. Das Areal des ESP Thun Nord bietet in den nächsten 15 Jahren das entscheidende Potenzial für Entwicklung und Ansiedlung in Thun. Im Kielwasser der Empa wird Raum geschaffen für ein bedeutendes Segment unserer regionalen Wirtschaft – die KMU. Das Ziel ist es, die Baufelder des ESP Thun Nord schrittweise an den Markt zu bringen. Dies ist für Thun von grösster Wichtigkeit – nachdem der Wirtschaftspark Thun-Schoren bald vollständig besetzt ist, benötigen wir für die weiteren Aktivitäten der Wirtschaftsförderung dringend neue Flächen. Nach bald zwei Jahren Wirtschaftsförderung ist die Strategie inzwischen erarbeitet – die Legosteine, die sich bereits in der Thuner Kiste befinden, die KMU, sind unser tragendes Element. Schauen wir dazu. Zusammen mit RUAG und armasuisse wollen wir das Tafelsilber ESP Thun Nord veredeln und schrittweise der Wirtschaft zur Verfügung stellen. Thun hat was. Und Entwicklungschancen für mehr. Nutzen wir sie.

Stefan Otziger Wirtschaftsbeauftragter der Stadt Thun

«Wir wollen das Tafelsilber ESP Thun Nord veredeln und schrittweise der Wirtschaft zur Verfügung stellen.»


SEIT 60 JAHREN VORTEILHAFT

Feiern Sie mit sportlichen Jubiläumsangeboten

KUGA ST-LINE

AB FR. 26’900.-

*

EDGE ST-LINE

AB FR. 50’900.-

**

* Ford Kuga ST-Line, 1.5 EcoBoost, 150 PS, Fahrzeugpreis Fr. 26’900.- (Katalogpreis Fr. 32’400.- abzüglich Sixty Prämie Fr. 4000.-, ST-Line Bonus Fr. 1500.-). Abgebildetes Modell:  Kuga ST-Line, 1.5 EcoBoost, 150 PS, Katalogpreis Fr. 32’400.- plus Optionen im Wert von Fr. 3400.-. ** Ford Edge ST-Line, 2.0 TDCi, 180 PS, 4×4, Fahrzeugpreis Fr. 50’900.-   (Katalogpreis Fr. 56’400.- abzüglich Sixty Prämie Fr. 4000.-, ST-Line Bonus Fr. 1500.-). Abgebildetes Modell: Edge ST-Line, 2.0 TDCi, 180 PS, 4×4, Katalogpreis Fr. 56’400.- plus  Optionen im Wert von Fr. 4670.-. Angebote gültig bei teilnehmenden Ford Händlern bis auf Widerruf, spätestens bis 31.3.2018. Irrtum und Änderungen vorbehalten.  Kuga ST-Line, 1.5 EcoBoost, 150 PS/110 kW: Gesamtverbrauch 6.2 l/100 km, CO2-Emissionen 143 g/km, CO2-Emissionen aus der Treibstoffbereitstellung 33 g/km. Energieeffizienz-Kategorie: F. Edge ST-Line, 2.0 TDCi, 180 PS/110 kW, 4×4: Gesamtverbrauch 5.9 l/100 km (Benzinäquivalent 6.7 l/100 km), CO2-Emissionen 152 g/km, CO2-Emissionen aus der Treibstoffbereitstellung 26 g/km. Energieeffizienz-Kategorie: E. Durchschnitt aller verkauften Neuwagen: 133 g/km.


INHALT

EDITORIAL 3

Stefan Otziger: Wirtschaftsförderung Thun

29 Schweizer Künstlerbörse: «Ohne Rolf» im Interview

Das etwas andere Geschäft für Damenunterwäsche

44 cosmetic cosmeo gmbh:

Modedesign in Thun: Interview mit Sabine Portenier

Jetzt auch in Thun!

45 Vitalyse Thun: Das unspektakulärste

STADT THUN

Ernährungsprogramm …

46 Optilens GmbH: Endlich wieder

12 Velospot: 25 000 Fahrten im 2017 15 Baustellen Innenstadt: Stadt und Kanton bauen für die Zukunft

17 Veranstaltungen: Das läuft 2018 in der Stadt Thun

19 Orchideen: In Thun gibt es 15 verschiedene Arten

21 Thun-Panorama: Neue Ausstellung «Bergwärts»

Drogerie AG: Wenn die Frühlings­ gefühle noch schlafen …

44 Schöns für drunder:

MENSCHEN 6

43 Gesundheitstipp Bälliz Apotheke +

lesen ohne Brille

31 Gosp&Pop Chor Thun: Vier Konzerte zum 25-Jahr-Jubiläum

36 Volkshochschule Region Thun: Tag der offenen Tür

38 Verschenken Sie Träume: Schlagernacht Thun

41 Shanty-Chor Spiez: Seemännische Lieder aus alter Zeit

41 SRS Pro Sportler: «besser im Sport – fester im Glauben»

41 Cäcilienchor Thun: Sängerinnen und Sänger gesucht

41 Lesen und Schreiben: Kurse für

48 FlowerPower Thun: Fitness und Wellness vom Feinsten

51 pro audito berner oberland: Hören heisst dazugehören

53 Grüne Region Thun: Lebensqualität sichern: mehr Grüne in den Grossen Rat wählen!

54 FDP Thun: Grossratswahlen 25. März – «4 for Thun»

56 Berner KMU: Regierungsund Gross­rats-Wahlen vom 25. März 2018

58 Geo Tours AG: Sri Lanka – Perle im Indischen Ozean

deutschsprachige Erwachsene

PUBLIREPORTAGEN

23 Stadtbibliothek: Berufsberatung in der Bibliothek

24 Serie Lernende: Patrick Semeraro lernt Fachmann Betriebsunterhalt

33 Krebser AG: Buchtipps 35 AEK BANK 1826: Moderne 24-Stunden-Zonen

37 BLS Schifffahrt Berner Oberland: Neue Werfthalle am Thunersee

SHOPPING / INNENSTADT 8

Shopping: Arne L. hat beim Einkaufen in der Innenstadt Spuren hinterlassen

60 Bellago – anspruchsvoll & exklusiv: Wohnen am Thunersee

39 IGT-Gutscheine:

63 Energie Thun AG:

Immer eine gute Geschenkidee

Biogas aus der Region? Ja gerne

EVENTS / KULTUR / SPORT

UNTERHALTUNG

27 Zirkus Rakete:

65 Kreuzworträtsel 66 Veranstaltungskalender

Zirkuskurse für Kinder

28 KKThun: Programm März bis April 2018

38 Childrens Community: Thuner Monte­ ssori KiTa mit Tageskindergarten

66 Impressum

thun! das magazin

5


MENSCHEN

«Mode kann auch etwas bewegen»

Sabine Portenier in ihrem Atelier an der Scheibenstrasse 6.

Die Modedesignerin Sabine Portenier arbeitete für Hugo Boss sowie in Berlin und Paris. Seit einigen Jahren ist sie zurück in Thun, mit eigenem Atelier und Label. Ihre Kreationen sind «fashion» und alltagstauglich zugleich. Nachhaltigkeit ist ihr wichtig und sie findet, Mode dürfte ruhig etwas politischer sein. Mode ist der Traum vieler Mädchen. War es auch ihrer? Sabine

Art Kunst. Man wird zu einer Geschichtenerzählerin. Eine Show-Kollektion ist nicht unbedingt etwas, das die Leute in Thun auf der Strasse anziehen. Das muss es auch nicht sein. In einer Show wird das Zusammenspiel zwischen den Kleidern wichtig, die Abfolge. Wenn man die Teile aber einzeln betrachtet, kann man sie kombiniert mit einer Jeans ganz gut im Alltag tragen. Ich stelle auch Mode her, in der man Velo fahren kann und nicht zu sehr auffällt. Passend zum Charakter von uns Schweizerinnen (lacht). Woher nehmen Sie die Inspiration für Ihre Kollektionen? Am An-

Portenier: Kleider waren mir schon als Kind sehr wichtig, ich

fang steht immer ein Prozess des Sammelns. Ich gehe durch die

wollte auch schon früh bestimmen, was ich anziehe, und stellte

Welt und sammle, was mich interessiert, und halte es in meinem

schon selber Kleider her. Es gibt ein Foto von meiner Schwester

Notizbuch fest. Inspirationsquelle kann die Geschichte sein, Be-

und mir, worauf man sie im Sandkasten spielen sieht, voller Sand.

kleidungsgeschichte, aber auch Filme, Theater, Natur, Materialien,

Ich sitze in den Lackschühlein, im Kleidchen mit weissen Strümp-

Handwerkstechniken, eine Farbe oder Form, ein Geruch. Danach

fen am Rand und schaue, dass ja nichts dreckig wird.

mache ich eine Auslegeordnung und selektioniere. Hier kommt der Text dazu, in dem ich mein Kollektionskonzept festhalte.

Nach dem Seminar haben Sie Bekleidungsgestalterin gelernt und Modedesign studiert. Sehen Sie sich eher als Künstlerin oder

Sie arbeiteten in europäischen Modemetropolen. Was führte Sie

als Handwerkerin? Kleidermode ist immer mit dem Körper verbun-

zurück nach Thun? Irgendwann liess sich dieses Leben nicht mehr

den. Deshalb mache ich nicht Kunst in dem Sinn, sondern Beklei-

mit der Familie vereinbaren. Evelyne Roth und ich entschieden,

dung. Bei einer Show-Kollektion wird Modedesign jedoch zu einer

etwas Eigenes zu machen, und gründeten in Thun unser Label.

6


Links Kleidungsstücke aus der Kollektion «Julia in the Bug Wonderland». Rechts Sabine Portenier und ihre Mitarbeitenden produzieren alles in Thun.

Schliesslich ergab sich die Gelegenheit, in der Selve Wohnen und

Lassen Sie sich auch von anderen Designern inspirieren? Es ist

Arbeiten zu verbinden. Später führte ich das Label alleine weiter

interessant zu sehen, welche Materialien andere verwenden, wie

und konzentriere mich heute auf den nationalen Verkauf mit eige-

sie mit Volumen umgehen. Oft merkt man, dass andere sich mit

ner Manufaktur.

denselben Dingen beschäftigen. Design hängt mit der Zeit zusammen, in der man lebt. Auch mit den politischen Situationen.

Woher stammen Ihre Kundinnen? Aus der ganzen Schweiz. Wir haben auch relativ viele Kundinnen aus Thun. Und sie sind gar

Soll Mode politisch sein? Ich fände es gut, wenn man Mode öfter

nicht etwa die Zurückhaltendsten. Die Beratung ist das A und O.

für Statements nutzen würde. In den USA haben Designer zum

Ich mag es, ihnen zu den Stücken – meinen oder jenen der anderen Designer, die wir bei uns verkaufen – Geschichten zu erzählen. Für die aktuelle Kollektion «Julia in the Bug Wonderland» liessen Sie sich von Insekten

Teil mit Aufdrucken auf Shirts auf die Wahl

«Ich stelle auch Mode her, in der man Velo fahren kann.»

Trumps reagiert. Ich finde auch Vivienne Westwood toll, die ihre Kampagne für die Natur und gegen die Abholzung der Regenwälder verfolgt.

inspirieren. Können Sie schon etwas über Ihre nächste Kollektion

Gibt es Statements in Ihren Kollektionen? Wir hatten ein T-Shirt

verraten? Jeans ist ein Thema, Patch, verschiedenfarbig, ärmellos,

mit dem Aufdruck «Wahre Schönheit bestimmt sich selbst». In der

40er-Jahre, Muster, Stick.

nächsten Kollektion nehmen wir das Thema auf, dass es am Ende an jedem Einzelnen der Gesellschaft liegt, wenn man etwas verän-

Wieviel Platz benötigt eigentlich Ihr Kleiderschrank? Nicht sehr

dern will. Da sind wir wieder bei der Frage, was Mode kann. Sie

viel. Ich teile mir einen Schrank mit meinem Mann.

kann eben auch etwas bewegen. Interview Simone Tanner Bilder Erich Häsler, zvg

Tragen Sie vor allem Ihre Mode? Ich trage viele Teile von mir und solche anderer Designer. Bei den bekannten Modeketten sieht man Sie nicht einkaufen? Selten. Sie verkaufen zwar zum Teil coole Teile. Aber für mich sind Nachhaltigkeit und gute Produktionsbedingungen sehr wichtig. Deshalb produziere ich auch alles in Thun. Viele meiner Kundinnen verfügen nicht über ein sehr grosses Budget. Sie leisten sich

Sabine Portenier Sabine Portenier gewann u.a. zweimal den Eidgenössischen Preis für Design und weilte mit dem Atelierstipendium der Stadt Thun ein halbes Jahr in Berlin. Sie lebt mit ihrem Mann, dem Künstler Dominik Stauch, und ihren drei Kindern in Thun. Hier betreibt sie ihr Atelier und ihre Manufaktur:

aber lieber mal einen Jupe für 350 Franken, den sie viele Jahre

Suburban Collective GmbH, Fashion Studio & Production

tragen können. Die Nachhaltigkeit ist mir auch im Design wichtig.

Scheibenstrasse 6, 3600 Thun

Meine Teile haben kein Verfallsdatum.

Öffnungszeiten: Mi – Fr: 13 – 18.30 Uhr und Sa: 10 – 16 Uhr Am Donnerstag, 5. April, von 18 bis 20 Uhr präsentiert sie in

Trends sind kein Thema? Doch, selbstverständlich müssen die Stücke auch der Zeit entsprechen, «fashion» sein. Was kann Mode? Sie kann unterschiedliche Gefühle verleihen. Ob ich légère oder chic angezogen bin, gibt mir ein ganz anderes Körpergefühl und eine andere Wirkung.

ihrem Atelier die neue Kollektion. www.portenier.ch Ihre Kollektionen sind zudem erhältlich • Rytz, Brunngasse 54, Bern • Taktil, Feldbergstrasse 42, Basel • Bottega ettica, Rue de Lausanne 32, Fribourg

7


SHOPPING

Arne L. hat beim Einkaufen in der Innenstadt Spuren hinterlassen Der schwedische Film «Wie im Himmel» war 2004 ein Grosserfolg und erreichte ein Millionenpublikum. Bevor er diesen Sommer in der Region auf die Freilichtbühne kommt, geht Chor- und Dorfchef Arne L. inkognito in der Thuner Innenstadt auf Einkaufstour. Wer seine Spuren findet, gewinnt mit etwas Glück ein Theatererlebnis.

bühne Heimenschwand ab Juni im Osten von Thun erstmals überhaupt auf die Freilichtbühne bringt. Und weil dem Dorf-Chef das Wohl des Chores

stadt dieser Tage

«Die Fachleute im Geschäft wussten wirklich bestens Bescheid.»

Spannung ange-

Arne Larsson

letztendlich doch wichtig ist, ist in der Thuner Innen-

sagt. Arne Larsson begibt sich auf Einkaufstour. Inkognito natürlich. Und wie es so ist, hinterlässt er Spuren. Gleich fünf himmelblaue Logos auf Holz,

Arne L. ist der Chef im Dorf. Immer wieder spielt er sich im kleinen

ausgeschmückt mit wunderbaren himmlischen Infoflyern, lässt Arne

Ort gross auf und will mit seinem Chor etwas Besonderes erreichen.

L. zurück. In ausgewählten Innenstadtgeschäften sind sie zu finden.

Die Macken und gar Handgreiflichkeiten des Chor- und Dorfchefs

Dort sollen sie von findigen Leuten aufgespürt werden.

sind in diesem Sommer als Freilichtspektakel in Heimenschwand zu sehen. Motiviert, wie Arne Larsson ist, überlässt er nichts dem

Suchen und gewinnen

Zufall, schliesslich will er mit seinem Chor hoch hinaus.

Angesprochen ist jeder Mann und jede Frau, aber ebenso Familien

So jedenfalls lautet ein Teil der Geschichte des erfolgreichen

mit Kindern, die gerne in der Thuner Innenstadt auf Shoppingtour

schwedischen Kinofilms «Wie im Himmel», den die Kulturland-

gehen. Wer die himmelblauen Logos in der Thuner Innenstadt fünf

Bild links Wo sind die himmlischen Logos zu finden? Der Dorf-Chef Arne L. hat auf seiner Einkauftour durch die Thuner Innenstadt Spuren gelegt und hofft auf findige Leute. Bild rechts Die Suche beginnt beim Bahnhof. Von dort sind es nur ein paar Schritte ins Bälliz.

8


Links Sichere Quellen bestätigen, dass sich Arne im Bälliz in Sachen Reisen fachlich beraten liess. Rechts Ein paar Schritte weiter geht es um eine grosse Auswahl an unterschiedlichen Büchern.

Mal aufspürt, kann gewinnen. Mit etwas Glück winken ein ausser-

rigenten zur Seite zu stellen, dem er auch etwas Zerstreuung gön-

gewöhliches Theatererlebnis als Freilicht-Uraufführung der Kultur­

nen will. «Für einen berühmten Dirigenten, der eigentlich zur Er-

landbühne in Heimschwand und Shoppingmöglichkeiten in Form

holung in unser Dorf zurückgekehrt ist, sind sicher ein paar Bü-

von Einkaufsgutscheinen der City-­Organisation IGT. Letztere las-

cher zur Abwechslung nicht schlecht», denkt sich Arne und macht

sen sich in über 200 Spezialgeschäften und Warenhäusern im

im Bälliz einen weiteren Abstecher. Tausende von Fach- und Sach-

Herzen von Thun einlösen. Gut haben es dabei Spürnasen, die mit

büchern, Romane, Geschichten und Erzählungen findet er auf An-

dem öffentlichen Verkehr, dem Fahrrad oder sonst mobil anreisen,

hieb in einem Fachgeschäft. «Das ist genau das Richtige», ist sich

und natürlich Thunerinnen und Thuner.

der Dorf-Chef sicher. Der nach wie vor inkognito in der Thuner In-

Die Suche nach den Spuren beginnt nämlich gleich beim Bahnhof.

nenstadt auf Shoppingtour ist. Und die Gelegenheit nutzt, in der

Von dort sind es nur ein paar Schritte an die Bahnhofstrasse und

grossen Bücherauswahl zu stöbern. Denn normalerweise sind Bü-

der Dorf-Chef wird auch sofort fündig. Denn schliesslich will er

cher nicht wirklich sein Ding. Er handelt lieber mit Motorsägen

aus dem Vollen schöpfen. Die Suche dürfte im ersten Moment also

oder vermittelt per Handy Fahrräder.

nicht zu schwer fallen. Praktische und mobile Lautsprecher, Vinyl-­ Schallplatten, neuste Modetrends, Sportliches für den Sommer

Spezialgeschäft für Musik

oder modische Uhren. Arne Larsson ist begeistert über das Shop-

Vom Bälliz ist es indes nicht weit in die Obere Hauptgasse. Dort

pingerlebnis direkt an der Bahnhofstrasse. Eines jedenfalls wird

will sich Arne L. in einem Spezialgeschäft für Musik umsehen.

aus sicherer Quelle bestätigt, das Warenhaus nimmt er – wie seine

Denn wie schon gesagt, er will mit seinem Chor hoch hinaus. Als

kleine Gemeinde zuhause – gleich in Beschlag.

er die grosse Auswahl an Pianos, Gitarren, Schlaginstrumenten, Mischpulten und Mikrophonen entdeckt, wird es dem gestande-

Ab ins Bälliz

nen Mann doch etwas schwindlig. Und er beginnt, was nicht oft

Wie immer, wenn Arne L. unterwegs ist, schreitet er zügig voran.

vorkommt, zu grübeln. «Ich hätte wohl doch besser unseren Diri-

Denn zügig soll es auch mit dem bunt zusammengewürfelten Chor

genten zur Einkaufstour mitgenommen.» Doch Arne Larsson hat

weitergehen. Als dessen Chef plant er nämlich eine gemeinsame

Glück. Die Fachleute kennen sich aus und helfen auch einem

Reise an einen Gesangswettbewerb nach Wien. Da kommt es ihm

Laien auf die Sprünge. Er kann jedenfalls viele Ratschläge in Sa-

gerade recht, findet er im Bälliz rasch einen entsprechenden An-

chen Musik abholen und er entscheidet sich auch gleich für ein

bieter und lässt sich geradewegs beraten. «Die Reisefachleute im

modernes Keyboard. Besonders angetan haben es Arne zudem die

Geschäft wussten wirklich bestens Bescheid», wird er später im

vielseitigen Unterrichtsangebote.

Dorf erzählen. Und von Inspirationen für eine Städtereise, für Badeferien, Kreuzfahrten oder gar für eine Safari schwärmen.

Und fast hätte er es noch vergessen. Was ist eine Reise nach Wien, ohne diese auch fotografisch festzuhalten? Fündig wird Arne er-

Arne Larsson jedenfalls ist mit sich und der Welt zufrieden.

neut im Bälliz und erneut in einem entsprechenden Fachgeschäft.

Schliesslich hat er es geschafft, seinem Chor einen berühmten Di-

«Das ist einfach toll.» So umschreibt der Dorf-Chef die grosse

9


Das Beste

Lädele ir Innestadt

www.thuncity.ch

Facebook “f ” Logo

CMYK / .eps

Facebook “f ” Logo

CMYK / .eps

Thun – „My Love“

Foto: Markus Grunder, Thun

THUN


Links In der Oberen Hauptgasse hat sich Arne Larsson ohne Umwege mit einem Keyboard versorgt. Rechts Die Spur von Arne Larsson führt erneut ins Bälliz. Dort hat er sich in einem Fachgeschäft eine Fotokamera erstanden.

Auswahl an Kameras und Zubehör unterschiedli-

für eine kompakte Kleinkamera, die in jedes Reise-

«Das ist genau das Richtige.»

gepäck passt. Also nichts wie los. Folgen Sie als

Arne Larsson

cher Marken. Und er entscheidet sich nicht zuletzt dank der ausführlichen Beratung ohne zu zögern

Spuren von Arne Larsson in der Thuner Innenstadt. In fünf ausgewählten Fachgeschäften werden Sie bestimmt fündig. Und nicht vergessen: Füllen Sie den Wettbewerbstalon aus!

Leserin und Leser von «thun! das magazin» den

Text und Bilder Stefan Kammermann

WETTBEWERBSTALON Suchen, finden und gewinnen In welchen Thuner Geschäften hat Arne Larsson für seine Auftritte am Freilichttheater «Wie im Himmel» vom 13. Juni bis 20. Juli in Heimenschwand eingekauft und als Erinnerung ein auffällig himmelblaues Logo hinterlassen? Antwort 1:

Name:

Antwort 2:

Vorname:

Antwort 3:

Adresse:

Antwort 4:

PLZ/Ort:

Antwort 5: «thun! das magazin» und die Innenstadtgenossenschaft Thun (IGT) verlosen unter den richtigen Einsendern dreimal zwei Tickets für den Besuch des Freilichttheaters «Wie im Himmel» in Heimenschwand (www.kulturlandbuehne.ch) und IGT-Gutscheine für ein Shoppingerlebnis in der Thuner Innenstadt. Einfach Wettbewerbstalon ausfüllen, an untenstehende Adresse einsenden und mit etwas Glück erleben Sie nach der Einkaufstour in der Innenstadt Arne Larsson und sein Team live auf der Freilichtbühne: IGT, Wettbewerb, Bälliz 40/Postfach, 3602 Thun. Einsendeschluss ist der 19. März 2018. Die Teilnahme am Wettbewerb ist auch per E-Mail möglich. Senden Sie Ihre Antwort mit Name und Adresse an igt@thuncity.ch. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.

11


MOBILITÄT

Die Velo-Heinzelmännchen von Thun Seit dreieinhalb Jahren gibt es in Thun den Velospot. Das Veloverleihsystem mit 25 Stationen erfreut sich zunehmender Beliebtheit. 2017 wurden rund 25 000 Fahrten gemacht. Hinter Velospot steht ein motiviertes Team, das für das Flottenmanagement zuständig ist. Ein platter Reifen, ein defektes Licht oder ein verschmutztes Velo? Darüber müssen sich die Benutzerinnen und Benutzer des Veloverleihsystems Velospot in der Stadt Thun keine Gedanken machen. Sie brauchen sich auch nicht darum zu kümmern, wie das Velo, das sie am Bahnhof ausleihen und in Allmendingen wieder abstel-

In Thun können 135 Velos ausgeliehen werden.

len, an den Ausgangsort zurückkommt. An allen 25 Velospot-Stationen in der Stadt können sie nach Belieben eines der 135 Fahr-

beitsstellen für die berufliche und soziale Integration an. Die Mit-

räder ausleihen und an einer anderen Station wieder abstellen.

arbeitenden sind zuständig für das Flottenmanagement – also das

Reinigung, Reparatur und Transport übernehmen andere – zum

Verteilen der Velos auf die 25 Stationen, die Kontrolle und War-

Beispiel Christian Flückiger.

tung sowie die Reparatur der Velos. Daneben gehören auch die Betreuung der Kundinnen und Kunden sowie administrative Tätig-

Flottenmanagement und Kundenbetreuung

keiten zum Aufgabenfeld. Christian Flückiger aus Blumenstein

Christian Flückiger ist Teil des motivierten Teams des Schweizeri-

war früher als Rangierlokomotivführer tätig und hat ein Faible für

schen Arbeiterhilfswerks SAH Bern, das Velospot im Auftrag der

Mechanik. «Die Arbeit bei Velospot ist abwechslungsreich, und da

Stadt Thun betreut. Das SAH Bern bietet Langzeitarbeitslosen Ar-

ich einer der dienstältesten Mitarbeiter bin, trage ich auch Verantwortung», so Flückiger.

Velospot – so funktionierts

E-Bike als Transporter

Mit einem Jahresabonnement für 60 Franken kann man an

Die Velospotter, wie die Mitarbeitenden genannt werden, sind in der

einer der 25 Velospot-Stationen in Thun mittels einer Chip-

Stadt Thun täglich mit einem E-Bike und einem eigens konstruierten

karte ein Velo ausleihen und es an einer beliebigen anderen

Anhänger unterwegs. Damit transportieren sie Fahrräder von vollen

wieder abstellen. Die erste Stunde jeder Fahrt ist gratis bzw.

hin zu leeren oder gering besetzten Stationen. «Wir legen mit unse-

im Abonnement enthalten. Erst danach fallen pro angebro-

ren Flyern bis zu 35 Kilometer pro Tag zurück», sagt Flückiger, «das

chene Stunde zusätzliche 2 Franken an. Wird das Fahrrad

hält fit.» An den Stationen selbst kontrollieren er und seine Kollegen

ausserhalb einer Station abgestellt, läuft die Mietzeit allerdings

die Velos täglich auf ihre Funktionsfähigkeit. So prüfen sie Bremsen,

weiter. Auch Tageskarten oder 5-Stunden-Karten sind an den

Licht, Schaltung und Reifen und reinigen die Fahrräder. «Ich habe

vier Verkaufsstellen (Velostation Thun beim Bahnhof; Stadt­

immer mein Werkzeugkistchen dabei. Oft kann ich die Reparaturen

bibliothek Thun; Stadtverwaltung an der Industriestrasse 2;

gleich draussen vor Ort vornehmen», sagt Flückiger. Ist ein Fahrrad

Welcome-Center von Thun Thunersee-Tourismus am Bahnhof)

ganz defekt, wird es in der Werkstatt an der Bernstrasse geflickt.

erhältlich.

Das SAH arbeitet eng mit der Velostation Thun zusammen, die auch

Die 25 Velostationen befinden sich über die ganze Stadt verteilt: vom Lerchenfeld über die Innenstadt, den Thunerhof, das Hohmad-Quartier, Scherzligen und das Strandbad bis nach Allmendingen und ins Gwatt. www.velospot.ch/thun

12

spezielle Reparaturen übernimmt. Auch der Kundenkontakt gehört zu den Aufgaben der Velospotter. «Da ich Englisch spreche, erkläre ich auch den Touristen aus China, Japan oder England, wie der Veloverleih funktioniert», er-


Oben Christian Flückiger kümmert sich um die Fahrradflotte von Velospot. Bis zu 35 Kilometer legt er täglich zurück. Unten links Mit der Chipkarte lassen sich die Schlösser der 135 Velos öffnen und schliessen. Eine der 25 Stationen befindet sich hinter dem Rathaus.

zählt Christian Flückiger. Manchmal gibt er ihnen auch Tipps für

Velospot Thun wurde im Herbst 2014 mit 15 Stationen in Betrieb

Thuner Sehenswürdigkeiten und Radtouren. Denn er ist selbst ein

genommen und mittlerweile auf 25 Stationen ausgebaut. Das

passionierter Velofahrer. Bis nach Mailand und Strassburg ist er

Veloverleihsystem erfreut sich bei Thunerinnen, Pendlern und

schon geradelt.

Touristinnen zunehmender Beliebtheit, so wurden im letzten Jahr fast 25 000 Fahrten gemacht. Velospot gibt es auch in Biel, La

Erfolgsgeschichte Velospot

Chaux-de-Fonds, Le Locle, Neuenburg, Genf und Locarno.

Ein Engagement bei Velospot Thun dauert je nach Ausgangslage der Personen zwischen drei Monaten und anderthalb Jahren. Das Ziel ist eine möglichst rasche berufliche Integration. Die Arbeit für

Text Beatrice Gerber, Simone Tannerr

Velospot Thun soll diesen Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt er-

Bilder Patric Spahni, zvg

leichtern.

13


Einkaufsgutschein

CHF 10.– Mit diesem Gutschein erhalten Sie im Loeb Thun

CHF 10.– Rabatt bei einem Einkauf ab CHF 50.– Gültig bis 31. März 2018. Rabatt nicht kumulierbar. Exkl. einige Mietpartner. Weitere Ausnahmen www.loeb.ch

EINKAUFSGUTSCHEIN EINKAUFSGUTSCHEIN Einkaufsgutschein EINKAUFSGUTSCHEIN

10% 10 % 10% 10%

Rabatt auf das Rabatt auf das ganze Sortiment* ganze RabattSortiment* auf das

% 0 1 –10 % – ganze Sortiment*

Gutschein gültig bis 31.12.2014 Gutschein gültig bis 30.4.2018 31.12.2014 Gutschein gültig Mo–Fr: 7–20 Uhr Sa: Uhr Uhr bis 7–19 31.12.2014 Mo–Fr: 7–20 Mo –  Fr: 7  – 20 Uhr

Amavita Apotheke im Bahnhof Seestrasse 2 Amavita Apotheke im Bahnhof 3600 Thun 2 Seestrasse Telefon 058 878 26 10 3600 ThunApotheke im Bahnhof Amavita 365 Tage für878 da. Telefon 058 10 Seestrasse 2 Sie26 Neue Öffnungszeiten ab 1. Januar 2018! 3600Tage Thunfür Sie da. 365 Samstag und878 Sonntag Telefon 058 26 10 bis 19 Uhr.

* Ausgenommen sind rezeptpflichtige M e d i kTage a m e n tfür e . NSie i c h t da. kumul ier b ar mit 365 *aAusgenommen n d e r e n B o n s , Asind k t i o nrezeptpflichtige en, ber eit s r eduNeue Öffnungszeiten ab 1. Januar M mretinkteel.nNoidcehrt Vkeurm zieerdtieknaA güunl isetrigbuanrgm eni t. ander en Bons , A k tionen, ber eit s r eduierten A r tikel n osind der Vrezeptpflichtige er gün s tigungen . *zAusgenommen M e dik am ente. Nic ht kum ul i er b ar mi t ander en Bons , A k tionen, ber eit s r eduz i e r t e n A r t i k e l n o d e r Ve r g ü n s t i g u n g e n .

(ab 1.1. 2018)

Sa: 7–19 Uhr So: 9–19 Uhr

2018!

Gutschein

Gutschein

10%

5% Profitieren Sie bis 31. März 2018 von

Rabatt auf unseren herrlichen

OSTERFLADEN

5% Rabatt auf Ihr persönliches

Gutschein nicht kumulierbar. Gültig bis 2. April 2018

Vitalyse ­Ernährungsprogramm.

Freuen Sie sich auf ein neues Körpergefühl!

Inhaber U. Käser Bäckerei • Konditorei • Café 3600 Thun • 033 222 31 47 3604 Thun-Dürrenast • 033 336 91 01

14

So: 88 –  9–19 Uhr 19 Uhr Sa: 7–19 9  – 197–20 Uhr Uhr So: 9–19 Mo–Fr:

www.broetie.ch

Vitalyse Thun Tina Knopf-Hubacher dipl. Ernährungscoach Bälliz 52, 3600 Thun T 033 221 84 00 www.vitalyse-thun.ch


VERKEHR

Stadt und Kanton bauen für die Zukunft Mit dem Bypass Thun Nord und dem geplanten Parkleitsystem erhält die Region Thun eine ausgezeichnete Verkehrsinfrastruktur. Damit die neue Stadtumfahrung ihren vollen Nutzen entfaltet, müssen der Kanton Bern und die Stadt Thun den Berntorplatz, den Lauitorstutz und die aarequerenden Achsen den neuen Anforderungen anpassen. Die Arbeiten beginnen am 3. April.

Karte Stadt Thun: Empfohlene Fahrtrouten in rot und violett. Einbahnabschnitte (gelb) gilt es, wenn immer möglich, zu meiden.

Thun im 2018 (ebenfalls während fünf Monaten) die 60- bis 100-jährigen Werkleitungen. Gleichzeitig wird der Lauitorstutz in den beiden Jahren mit einem Radstreifen und einem Trottoir sicherer und leistungsfähiger gemacht. 2020 und 2021 passt die Stadt Thun die aarequerenden Achsen an die neuen Erfordernisse an und gestaltet sie fussgängerfreundlich.

Seit drei Monaten ist der Bypass in Betrieb. Dank der neuen Stadt­ umfahrung konnte die Verkehrsanbindung des rechten Thuner-

Umleitung für den Autoverkehr

seeufers an die Autobahn und die westlichen Quartiere verbessert

Die Arbeiten am Lauitorstutz und am Berntorplatz sind nur mög-

werden, und der Verkehr auf der Bernstrasse und der Schwäbis-

lich, indem eine Fahrspur auf dem Lauitorstutz aufgehoben und

strasse in Steffisburg ging deutlich zurück. Hauptziel ist es, die

der Verkehr auf dem Berntorplatz deutlich reduziert wird. Ab dem

Innenstadt vom Durchgangsverkehr zu befreien. Zwei neue Ein-

3. April bis Mitte September 2018 wird der Autoverkehr deshalb

bahnabschnitte auf der Allmendbrücke in Richtung Guisanplatz

einspurig über die Burgstrasse und – ohne weitere Abbiegemög-

und auf der Sinnebrücke / Oberen Hauptgasse in Richtung Lauitor

lichkeit – über den Berntorplatz auf die Bernstrasse geführt (siehe

tragen ab April dazu bei, den Verkehr auf den Bypass zu lenken.

Karte). Die Busse der Verkehrsbetriebe STI AG können den Kreisel

Busse, Velos, Mofas und Taxis befahren die Abschnitte weiterhin

auf ihren angestammten Routen befahren. Der Autoverkehr stadt­

im Gegenverkehr. Die neue Verkehrsführung erfordert bauliche An-

einwärts wird hingegen via Kyburgstrasse, Guisan- und Maulbeer-

passungen verschiedener Strassenräume in der Innenstadt.

kreisel umgeleitet. Der Verkehr in der Innenstadt funktioniert wie ein grosser Kreisverkehr, mit Einbahnabschnitten auf der Allmend-

Leistungsfähigere und sicherere Strassen

brücke, der Sinnebrücke / Oberen Hauptgasse, dem Lauitorstutz

Der Kanton Bern gestaltet den Berntorplatz im 2019 während fünf

und der Burgstrasse.

Monaten so um, dass der Kreisel den Mehrverkehr auf der Burg­ strasse bewältigen kann und mehr Verkehrssicherheit bietet. Vor-

Bessere Bedingungen für alle

her sanieren die Energie Thun AG und das Tiefbauamt der Stadt

Mit dem Bypass, den Sanierungen, dem Schlossberg-Parking und dem geplanten Parkleitsystem können künftig allen Verkehrsteilnehmenden wesentlich bessere Bedingungen als heute geboten

Verkehrszukunft Thun Weitere, laufend aktualisierte Informationen gibt es hier

werden. Bis es so weit ist, sind während der Bauphasen Umwege und Wartezeiten unumgänglich. Es empfiehlt sich, den Bypass zu nutzen, Fahrten durch die Innenstadt möglichst zu vermeiden, via

• Auskunftstelefon 033 223 55 12

Thun-Süd ans rechte Thunerseeufer zu fahren und auf öffentliche

• Öffentlicher Informationsanlass: Dienstag, 27. März 2018,

Verkehrsmittel oder das Fahrrad umzusteigen. Die Stadt Thun und

19 Uhr, Hotel Freienhof • Nächstes «thun! das magazin» (16. April) • www.verkehrszukunft-thun.ch (inkl. Newsletter-Abo)

der Kanton Bern danken der Bevölkerung für ihre Geduld und ihr Verständnis. Text : Suzanne Michel, Simone Tanner Karte Kanton Bern und Stadt Thun

15


führt nt der ktur

Einkaufsgutschein

Gutschein

10 %

10 %

AKTIO

N

10% Rabatt auf allen Artikeln, ausgenommen: Nettopreise, Gutscheine, Gebühren-Kehrichtsäcke, Reparaturen. Keine Rabattkumulation.

Vorname Name Bitte Tag ankreuzen.

Anlässlich unserer Perlenaktion erhalten Sie bei Abgabe dieses Gutscheins 10 % auf jedes Perlenschmuckstück ab einem Verkaufspreis von CHF 300.--

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

Monat: Bitte mit Kugelschreiber ausfüllen. Ausschneiden und ausgefüllt, vor dem Bezahlen an der Kasse vorweisen.

Einlösbar an einem Tag nach freier Wahl 31. Mai bis 24. Dez.2018 2017

Nicht kumulierbar. Ausgenommen Spezialanfertigungen. Gültig bis 30. 4. 2018 31.12. 2017

Thun • Interlaken •

BI J OU T E R I E BLÄ U ER | B Ä L L IZ 4 0 | 3 6 0 0 T H U N | T E L E FON 033 22 3 2 1 6 6 | W W W. B L A EU ER- U H REN . C H

Heimberg

www.schaufelberger-thun.ch

Einkaufsgutschein

_Blaeuer_Gutschein_1117.indd 1

CHF 10.–

WIR SCHENKEN DIR

CHF 10 – FÜR DEINEN EINKAUF*

metroboutique.ch THUN! DAS MAGAZIN

16

Einkaufsgutschein

31.10.17 12:05

*Ausgenommen reduzierte Artikel. Nicht kumulierbar. Gültig nur in der Metro Boutique Thun bis am 30.04.2018 für einen Einkauf ab Fr. 50.-

CHF 15.–

Gegen Abgabe oder Einsendung dieses Bons erhalten Sie bei einem Einkauf ab CHF 50.– eine Ermässigung von CHF 15.–. Gwattstrasse 144 CH-3645 Thun / Gwatt


EVENTS

Das läuft 2018 in der Stadt Thun Datum

Veranstaltung Ort

17. März

Altstadt Ostermärit

Rathausplatz, Obere Hauptgasse

11. bis 15. April

59. Schweizer Künstlerbörse

Diverse Lokale

26. April / 6. Sept. / 25. Okt.

Nachtmarkt

Innenstadt

27. und 28. April

Swatch Rocket Air

Kunsteisbahn Grabengut

28. und 29. April

Oberländische Gerätemeisterschaften

Sportanlage Progymatte

1. Mai

1.-Mai-Fest

Rathausplatz

3. Mai

Pre Ride Happening

Mühleplatz

12. Mai

Wildpflanzenmarkt

Mühleplatz

3. – 22. Juni

51. Schlosskonzerte

Diverse Lokale

9. und 10. Juni

propArt urban art session & gallery

Konzepthalle 6

9. und 10. Juni

High Diving Show

Strandbad Thun

23. Juni

Fête de la Musique

Waisenhausplatz

23. und 24. Juni

Kinderland Openair

Lindermatte

29. und 30. Juni

Latin Festival Thun

Waisenhausplatz

29. Juni bis 1. Juli

Concours Thun

Waffenplatz

30. Juni

Open Air Thun

Alte Schadaugärtnerei

7. Juli

Bluegrass Festival

Grunderinseli

7. bis 22. Juli

7. Thuner Aare Kino Openair

Zündkapselfabrik

11. Juli bis 25. August

Thuner Seespiele

Lachen

18. bis 29. Juli

Festival am Schluss

Mühleplatz

26. Juli bis 16. August

Altstadt-Konzerte

Rathausplatz

1. August

Bundesfeier

Rathausplatz und Lindermatte

2. August bis 8. September

SchlossSpiele

Alte Schadaugärtnerei

10. bis 12. August

Thunfest

Innenstadt

24. und 25. August

25. Thuner Stadtlauf

Innenstadt

31. August bis 9. September

OHA

Thun-Expo

1. September

Contest Flusssurfen Thun

Innenstadt

2. September

Schweizer Staffelmeisterschaften

Stadion Lachen

14. September

KleinKunstTag

Diverse Lokale

23. bis 25. September

Ausschiesset / Fulehung

Innenstadt

13. Oktober

Käsefest Thun

Bälliz

19. und 20. Oktober

Seniorenmarkt

Rathausplatz, Obere Hauptgasse

16. November

Christmas Event IGT

Innenstadt

24. November

Altstadt Adventsmärit

Rathausplatz, Obere Hauptgasse

12. bis 23. Dezember

Weihnachtsmarkt

Waisenhausplatz

15. Dezember bis 5. Januar

Winterzauber

Mühleplatz

16. und 23. Dezember

Sonntagsverkäufe

Innenstadt

17


Einkaufsgutschein

CHF 10.–

Einkaufsgutschein

20% mode-haensenberger.ch

Mit diesem Gutschein erhalten Sie im Gerry Weber Store Thun

CHF 10.– Rabatt bei einem Einkauf ab CHF 50.– Gültig bis 31. März 2018. Rabatt nicht kumulierbar. Weitere Ausnahmen www.loeb.ch

Gültig bis 31.5.2018 – ausgenommen Gutscheine – nicht kumulierbar

Einkaufsgutschein

CHF 10.–

Gutschein

10 % GUTSCHEIN 10 %

In unserem Restaurant servieren wir das Beste aus eigener Produktion mit tropischer Raffinesse. Profitieren Sie bis 31.8.2018, ab 18 Uhr auf die Gesamtrechnung (1-9 Personen). www.tropenhaus-frutigen.ch

18


NATUR

In Thun gibt es 15 verschiedene Orchideen Wilde Orchideen sind gefährdete Pflanzen. Um sie besser schützen zu können, hat die Stadt Thun mit Freiwilligen ein Orchideenpflegekonzept erstellt und das Vorkommen der Blumen erfasst. Auf Gemeindegebiet gibt es 15 Arten an über 120 Standorten. Zum Beispiel das Weisse Breitkölbchen. Orchideen gibt es nicht nur als Zimmerpflanzen. In der Schweiz wachsen rund 75 wilde Orchideenarten. Sie sind jedoch vom Aussterben bedroht, da der geeignete Lebensraum (magere, kalkhal-

Das Weisse Breitkölbchen (Platanthera bifolia) kommt in Thuner Wäldern vor. Gegen Abend duftet es intensiv, was ihm den Übernamen «Waldhyazinthe» gab.

tige Böden) schwindet. Um die geschützten Pflanzen zu erhalten

Alle anderen Orchideen sind im Wald zu finden. Pro 4 Hektaren

und ihre Ausbreitung zu fördern, gab die Stadt Thun ein Orchideen­

Wald konnte ein Standort ausgemacht werden. «Dies ist eine sehr

pflegekonzept in Auftrag. Erstellt wurde es mit Hilfe von fünf Frei-

hohe Dichte, was auf die guten Böden hinweist», so Gnägi. Am

willigen unter der Leitung des Ökologen Christian Gnägi.

meisten Orchideen kommen im Glütschbachtal vor sowie im Gebiet zwischen Rabenfluh und Cholereschlucht.

120 Standorte bestimmt Für das Konzept wurden die Orchideenvorkommen auf öffentlich

«Thun hat einen Schatz zu verwalten»

zugänglichen Flächen in Thun erfasst. Meldungen aus der Bevöl-

Die Anzahl von 15 Arten liegt über dem Durchschnitt der bereits

kerung ergänzten die Liste. Insgesamt wurden mehr als 120

kartierten Gemeinden im Berner Mittelland (11 Arten). «Thun hat

Standorte und 15 verschiedene Arten ausgemacht. Zum Beispiel

aus Orchideensicht einen Schatz zu verwalten», sagt Gnägi. Die

das Weisse Breitkölbchen oder das Langblättrige Waldvögelein. Es

hohe Anzahl an Arten dürfe aber nicht darüber hinwegtäuschen,

werden sogar noch mehr Arten vermutet. Aufgrund der Hagel-

dass fünf Arten nur einmal gefunden wurden. «Und die ganz selte-

schäden konnte man jedoch nicht ganz alle bestimmen. «Diese

nen Arten, die im ganzen Kanton gefährdet sind, gibt es wahr-

stattliche Zahl ist sehr erfreulich», so Christian Gnägi, «zumal bis-

scheinlich auch auf Thuner Gebiet nicht mehr.»

her nur rund ein Viertel der Vorkommen bekannt war.» Rund 10 Prozent der Standorte liegen im Offenland: einer im Landwirt-

Empfehlungen aus dem Orchideenpflegekonzept

schaftsgebiet, zwei in Naturschutzgebieten, vier auf der Allmend

Nebst der Bestandaufnahme und dem Biotopzustand enthält das

und sieben im Siedlungsgebiet (zwei davon auf Flachdächern).

Pflegekonzept auch Massnahmen zum Schutz der Pflanzen. So informierte das Planungsamt die Verantwortlichen für Mäh- und

Exkursion zu den Orchideen im Burgerwald Freitag, 25. Mai 2018, 18 – 20 Uhr Leitung: Matthias Honegger und Maria Merz Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung unter Tel. 033 335 45 91 oder matthias_honegger@bluewin.ch. Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekanntgegeben. www.thun.ch/orchideenpflegekonzept

Holz-Arbeiten und bat sie, ihren Handlungsspielraum an potenziellen Standorten zu überprüfen. Als weitere Massnahme steht die Sensibilisierung der Bevölkerung im Fokus. Mithelfen können alle, indem sie die Pflanzen auf keinen Fall ausreissen oder abschneiden. Für Interessierte bietet die Stadt Thun im Mai eine Exkursion zu den heimischen Orchideen an (siehe Infobox). Text Suzanne Albrecht, Simone Tanner Bild Christian Gnägi

19


STANDING OVATION FÜR UNSERE FRÜHLINGSANGEBOTE. 22.–25. März 2018, beim Moto-Center Thun. Limitierte Top-Angebote. Abgefahrene Wettbewerbspreise. Nichts wie hin: Am bike’motionday zeigen wir dir alle neuen Modelle. Beim grossen Wettbewerb kannst du eine neue BMW F 750 GS im Wert von CHF 9950.– gewinnen. Und beim Kauf von ausgewählten neuen BMW Motorrad Modellen hast du die Wahl zwischen CHF 1000.– Eintauschprämie, Fahrer- oder Motorrad-Sonderzubehör im Wert von CHF 1000.– oder einem 1 %-Sonderleasing. Gültig vom 21.2. bis 31.3.2018 oder solange Vorrat.

JETZT GLEICH PROFITIEREN: MOTO-CENTER THUN Bernstrasse 117 3613 Steffisburg www.moto-center.ch

Gutschein

CHF 15.–

Einkaufsgutschein

10 %

Bestellen Sie jetzt in unserem Online-Shop

RailBon

Entdecken Sie über 10 000 Produkte übersichtlich sortiert nach Kategorien

CHF 15.- Rabatt für den Energyfox Thun

Anleitung: ch 1. Startzeit(en) auf www.foxtrail. buchen on 2. Startunterlagen & diesen RailB ringen ausdrucken und zum Start mitb uf 3. Diesen RailBon beim Ticketka tt* Raba 15.CHF von & einlösen profitieren.

Keine Ermässig*Gültig auf den Energyfox Thun. ro. Gültig auf ung auf den optionalen Schlussapé lger mit StartVerfo alle Online-Buchungen bis 18 lierbar. datum bis 31.10.2018. Nicht kumu

Payserie Nummer: 0216 0000 2170

Gutscheincode TM2018 Gutschein gültig bis 30. April 2018 Kostenlose Beratung Tel. 033 225 14 25 Mo – Fr: 8.00 – 18.30 Uhr Do: 8.00 – 21.00 Uhr Sa: 8.00 – 17.00 Uhr

www.onlineapotheke.ch www.onlineapotheke.ch

www.onlinedrogerie.ch www.onlinedrogerie.ch


THUN-PANORAMA

Thun-Panorama: Bergwärts. Marquard Wochers Gipfelwelten gestern und heute Vernissage

Auf in die Berge!

11. März, 11 Uhr

Vernissage Aeschi 23. März, 19 Uhr, ref. Kirchgemeindehaus Aeschi Vernissage Niesen 11. Oktober, 18 Uhr, Berggasthaus Niesen Kulm

Vor über 200 Jahren veränderte sich die Einstellung der Menschen zu den Alpen, und die Beklemmung wich der Begeisterung. Die neue Ausstellung «Bergwärts» im Thun-Panorama nimmt sich ab dem 11. März mit Porträts von zehn historischen Persönlichkeiten diesem Wandel an.

www.thun-panorama.ch

Kunstmuseum Thun: Jeppe Hein. Einatmen – Innehalten – Ausatmen Ab dem 3. März greift Jeppe Hein in seiner Ausstellung das Thema Atem auf. Seine Werke regen das Bewusstsein für Körper, Geist und Seele an, beziehen sich auf die aktive Wahrnehmung aller Sinne und sind eine Einladung zum Staunen und zur Entschleunigung. www.kunstmuseumthun.ch

Hätten die Gebrüder Meyer am Tag der Erstbesteigung am 3. Au-

an zwei Orten Ausstellungen mit Sammlungswerken des Kunst-

gust 1811 gedacht, dass ihnen 200 Jahre später jährlich beinahe

museums Thun entwickelt. In Aeschi diskutieren Freiwillige, die

eine Million Menschen auf die Jungfrau folgen würde? Eher nicht:

sich im Café International der reformierten Kirchgemeinde Aeschi-­

Denn lange wurden die Berge als Orte des Grauens und Schre-

Krattigen engagieren, mit Asylsuchenden des Durchgangszent-

ckens beschrieben. Erst im Verlauf des 18. und 19. Jahrhunderts

rums Aeschiried über die Berge und gestalten Mitte März eine

wandelte sich das Bild: Naturforscher berichteten von ihren Expe-

Ausstellung im reformierten Kirchgemeindehaus.

ditionen und machten damit viele Menschen neugierig auf die

Auf dem Niesen macht derweil die Belegschaft der Bahn eine Vor­

Bergwelt. Und so waren es Wagemutige, die sich auf das unbe-

auswahl und lässt dann ihre Gäste die Endauswahl der Werke be-

kannte Terrain begaben, unter ihnen Künstler, Touristen und jene,

stimmen, die ab dem 11. Oktober im Berggasthaus zu sehen sind.

die immer höher wollen, die Alpinisten. Die neue Ausstellung

Spuren beider Projekte sind im Thun-Panorama sichtbar.

«Bergwärts» im Thun-Panorama nimmt sich zehn historischer Personen an, die mit ihren Erkundungen auch zur Begeisterung für die Bergwelt beigetragen haben.

Text Anja Seiler Bild photobibliothek.ch

Publikum gestaltet Ausstellung Zeitgleich zur Ausstellung stellen sich zwei Vermittlungsprojekte die Frage, wie die Menschen heute die Berge sehen. Dafür werden

Das Werk «Grindelwald Mer de Glace», ca. 1880, der Frères Charnaux.

21


Am Anfang einer neuen Welt

Ausspannen – durchatmen – auftanken

Auf der Griesalp finden Sie in einer grandiosen, faszinierenden und intakten Bergwelt gesunde und ursprüngliche Kraft in der Natur und ein vielseitiges Angebot an Unterkunft, Aktivität und Verpflegung.

Buchen Sie jetzt Romantik-Arrangement

Alp-Frühlings-Package

• Übernachtung in einem Zimmer der gewählten Kategorie • Reichhaltiges Frühstück vom Buffet • Benutzung von Sauna und Dampfbad • Ein Bad im Hot Pot unter freiem Himmel • Fondue Chinoise – am ersten Abend • 4-Gang-Candle-Light-Dinner – am zweiten Abend • Eine Flasche Prosecco und frische Früchte im romantisch dekorierten Zimmer • Bademäntel und Slippers

• Übernachtung in einem Zimmer der gewählten Kategorie • Reichhaltiges Frühstück vom Buffet • Benutzung von Sauna und Dampfbad • Ein Bad im Hot Pot unter freiem Himmel • Unser einzigartiges Chäsfondue – am ersten Abend • 4-Gang-Frühjahrs-Menü – am zweiten Abend • Nutzung unserer Schneeschuhe bei entsprechender Witterung • 1 mit leckeren Spezialitäten gefüllter Rucksack (zum mit nach Hause Nehmen) • Bademäntel und Slippers

Kategorie Superior im Berghaus oder Griesschlüchtli • 1 Übernachtung CHF 245.– pro Person • 2 Übernachtungen CHF 370.– pro Person Kategorie Deluxe im Grand Hotel • 1 Übernachtung CHF 295.– pro Person • 2 Übernachtungen CHF 420.– pro Person

Kategorie Superior im Berghaus oder Griesschlüchtli • 2 Übernachtungen CHF 398.– pro Person Kategorie Classic im Berghaus oder Hohtürli • 2 Übernachtungen CHF 348.– pro Person

Alle Preise exklusive Kurtaxe von CHF 3.– p. Pers. pro Nacht

Griesalp Hotels I 3723 Kiental I Tel. +41 33 676 71 71 I Fax +41 33 676 71 72 I www.griesalp-hotels.ch I info@griesalp-hotels.ch


STADTBIBLIOTHEK

Die Berufsberatung kommt in die Bibliothek Die Stadt- und Regionalbibliothek Thun kooperiert mit dem Berufsberatungs- und Informa­tionszentrum BIZ Thun. Davon profitieren Kundinnen und Kunden der Bibliothek: Zwei Fachpersonen des BIZ bieten ihnen an drei Samstagen im Frühling kostenlose Kurzgespräche zu Beruf und Laufbahn an.

Eine Berufsberaterin hilft einer Kundin bei der Suche nach der richtigen Aus- und Weiterbildung.

Kunden Informationen zu Aus- und Weiterbildungen, helfen beim Ordnen der Gedanken und besprechen mit ihnen die nächsten Traditionell arbeitet die Stadtbibliothek Thun regelmässig mit ver-

Schritte ihrer beruflichen Laufbahn. Sie geben ausserdem Feed­

schiedenen Institutionen aus dem Kultur- und Bildungsbereich

backs zu Bewerbungsdossiers oder Tipps für das Bewerbungsge-

zusammen. Die neuste Kooperation ist sie mit dem Berufs- und

spräch. Diese Dienstleistung steht Personen jeden Alters offen,

Informationszentrum BIZ Thun eingegangen. «Mit dieser Koopera-

unabhängig von deren Vor- und Ausbildung. Die Kurzgespräche

tion können wir Synergien nutzen und vor allem profitieren unsere

sind kostenlos und dauern maximal 20 Minuten pro Person. Voran-

Kundinnen und Kunden von einem aussergewöhnlichen Angebot

meldung ist keine nötig. Je nach Interesse kann es jedoch zu War-

im Bereich der Berufsberatung», sagt Jeanne Froidevaux, die Lei-

tezeiten kommen. Ein frühzeitiges Erscheinen wird empfohlen.

terin der Stadtbibliothek. Erfolgreich in Bern und Biel 20 Minuten Tipps von Profis

In den Bibliotheken Bern und Biel stösst das Angebot auf grosses

An drei Samstagen im Frühling 2018 (siehe Infobox) besuchen di-

Interesse. Die Kurzgespräche sind unverbindlich, die Fachperso-

plomierte Berufsberater und Laufbahnberaterinnen die Stadtbiblio-

nen können auf Wunsch jedoch weiterführende Gespräche in ei-

thek. In Kurzgesprächen geben sie interessierten Kundinnen und

nem der Berufsberatungs- und Informationszentren des Kantons Bern vermitteln. Alle BIZ bieten ein vielfältiges und umfangreiches

Kostenlose Kurzgespräche zu Beruf und Laufbahn in der Stadtbibliothek Samstag, 10. März 2018 Samstag, 24. März 2018 Samstag, 7. April 2018 jeweils von 10.30 bis 12.30 Uhr in der Stadtbibliothek Thun. Keine Anmeldung notwendig.

Beratungs- und Veranstaltungsangebot für unterschiedliche Interessegruppen an. Auch Laufbahnberatungen, bei denen Stärken, Interessen und Ziele definiert werden, gehören zum Angebot. Kostenlose Kurzgespräche werden auch in der Infothek des BIZ angeboten, nebst diversen Medien zu den Themenfeldern Beruf und Ausbildung. Ratgeber und Fachbücher aus der Stadtbibliothek

Stadtbibliothek Thun

Die Stadtbibliothek unterstützt mit einer vielfältigen Auswahl ver-

Bahnhofstrasse 6

schiedener Medien (Ratgeber, Sprachlehrmittel, Fachbücher) das

3602 Thun

lebenslange Lernen, die schulische und berufliche Ausbildung so-

www.thun.ch/stadtbibliothek

wie die allgemeine Fort- und Weiterbildung. Sie bietet zudem ru-

BIZ Thun Scheibenstrasse 11 C 3600 Thun www.be.ch/biz-thun

hige und ungestörte Arbeitsplätze an. Ein gratis WLAN und grosszügige Öffnungszeiten runden das Angebot ab. Text Jeanne Froidevaux, Simone Tanner Bild zvg

23


SERIE LERNENDE: 5. TEIL

«Ich kann ihn fast nicht genug rühmen» Patrick Semeraro geht mit der Putzmaschine ebenso geschickt um wie mit dem Laubbläser oder dem Schraubenzieher. An der Schule Gotthelf der Stadt Thun lernt er Fachmann Betriebsunterhalt. Eine Mehlallergie erwies sich für ihn beruflich als Glücksfall. «Hauswart» steht am Materialraum, draussen neben dem Sportplatz der Schule Gotthelf. Auch Patrick Semeraro hat einen Schlüssel zum Raum. Er ist einer der aktuell drei Lehrlinge der Stadt Thun, die sich zum Fachmann Betriebsunterhalt ausbilden lassen. Patrick Semeraro ist im dritten Lehrjahr, und sein Reich ist

Lehrmeister Hansueli Feuz erklärt dem Lehrling Patrick Semeraro etwas am Sicherungskasten.

die Schule Gotthelf mit den Sportanlagen. Hansueli Feuz, leitender Hauswart, ist sein Lehrmeister.

Regal voller Putzmittel, ein Schrank mit Elektro-Zubehör, ein weiterer Schrank voller Schlösser, Scharniere und Schlüssel, Boden-

Experten für vieles

plättli, Hunderte von Werkzeugen und vieles mehr. Schnell wird

Im Materialraum steht ein Schneepflug, daneben hängen ein

klar, dass ein Fachmann Betriebsunterhalt ein Allrounder sein

Laubbläser und ein paar Gartenscheren, Besen türmen sich. Un-

muss. «Wir sind Elektriker, Gärtner, Bankett-Manager, Sanitär,

ten im Keller des Schulhauses befinden sich weitere Utensilien

Glaser, Putzexperte und Bodenleger in einem», sagt Feuz. Zentral

von Hansueli Feuz und seinem Team: Putzmaschinen, ein ganzes

ist zudem die Administration. Und manchmal sind sie auch als Pädagogen im Einsatz, wenn sich die Kinder auf dem Pausenplatz

Fachmann/Fachfrau Betriebsunterhalt bei der Stadt Thun Lehre 3 Jahre

raufen. Es ist genau diese Vielseitigkeit, die für Patrick Semeraro den Ausschlag für seine Berufswahl gab. «Jeder Tag ist anders», sagt er, «und wir arbeiten oft draussen, was mir sehr gefällt.» Vom Bäcker zum Hauswart

Anforderungen • abgeschlossene Volksschule • handwerkliches Geschick • praktisch-technisches Verständnis • Zuverlässigkeit • Sozialkompetenz • körperliche Belastbarkeit

Es ist bereits die zweite Lehre, die der 30-Jährige absolviert. Vor-

Ausbildung bei der Stadt Thun

kann sein Lehrmeister nur erwidern. «Patrick könnte schon heute

Die Stadt Thun bildet seit 2002 Fachleute Betriebs­unterhalt aus. Der Bereich gehört zum Amt für Stadtliegenschaften. Die Lernenden sind an der Schule Gotthelf, in der Lachenhalle oder an den Verwaltungsstandorten Industriestrasse und Thunerhof tätig. Im Verlauf der Ausbildung wird rotiert. Auch bei Stadtgrün und im Strandbad kommen sie zum Einsatz, was die Lehre abwechslungsreich gestaltet.

24

her war er Bäcker/Konditor. Eine Mehlallergie zwang ihn zur Umschulung, was sich für ihn aber beruflich als Glücksfall erwies. «Ich bin froh, dass ich bei der Stadt Thun meine Lehre machen kann», sagt er. «Hier im Team von Hansueli fühle ich mich gar nicht wie ein typischer Lehrling. Denn ich kann meine Ideen einbringen und auch Verantwortung übernehmen.» Die Komplimente als Hauswart arbeiten.» Er sei sehr selbstständig, hilfsbereit – eben fachlich und menschlich gut. Aufgrund der Arbeit im Team sei die soziale Komponente besonders wichtig. «Ich kann ihn fast nicht genug rühmen», sagt Feuz und schmunzelt. Fit dank Fussball Nicht ganz alles erledigt Patrick Semeraro gleich gern. Duschabläufe putzen gehört definitiv zu den unangenehmeren Aufgaben.


Die Vielseitigkeit seines Berufs gefällt Patrick Semeraro besonders. Nebst Gärtnerarbeiten gehören auch das Putzen und Reparieren zu seinen Aufgaben.

Lieber flitzt er mit der Putzmaschine durch die Turnhalle. Und

warts. Patrick Semeraro hält sich mit Fussball fit. Er spielt beim

«lauben» ist seine liebste Beschäftigung. Mit dem Laubbläser, ver-

FC Fortuna Thun. Im Sommer schliesst er seine Lehre ab. Und

steht sich. Patrick Semeraro geht den Dingen gerne auf den Grund,

danach? «Am liebsten möchte ich bei der Stadt bleiben», sagt er,

fragt seinen Lehrmeister viel, will wissen, wie alles funktioniert

«auf jeden Fall will ich auch künftig als Hauswart arbeiten.»

und was der Sinn dahinter ist. Nebst handwerklichem Geschick, technischem Verständnis und Sozialkompetenz gehört auch kör-

Text Simone Tanner

perliche Fitness zu den Anforderungen eines angehenden Haus-

Bilder Patric Spahni

25


V I TA L R E S ORT A M T H U N E R S E E

Fein essen im Deltapark Montag bis Donnerstag drei Gänge à la carte individuell zusammengestellt für CHF 69.00 (gültig bis 26. April 2018) Montag bis Samstag Tagesmenü zwei Gänge ab CHF 25.00 Sonntagsmenü für CHF 35.00 (zwei Gänge) bzw. CHF 42.00 (drei Gänge)

Wir freuen uns auf Ihre Tischreservation unter: 033 334 30 30 | info@deltapark.ch

DELTAPARK | Deltaweg 29 | CH-3645 Gwatt bei Thun | Tel. 033 334 30 30 | www.deltapark.ch


FREIZEIT

Kinder üben Zirkus

Zirkus macht Spass. Zirkusdirektorin Tania Steiner (hinten), ihre Zirkusschülerinnen und zwei Zirkuspädagoginnen (vorne Mitte).

Seit letztem Herbst gibt es in der Turnhalle Obermatt in Thun einmal pro Woche Zirkuskurse für Kinder zwischen 5 und 12 Jahren. Zirkus Rakete ist ein mobiles Angebot der Zirkusschule Bern. Ein Augenschein bei den kleinen Trapezkünstlerinnen.

ihre Mutter Martina Henzi. Sie suchte Gleichgesinnte und konnte

Alenka umklammert fest die beiden Seile des Trapezes, setzt ihre

Beweglichkeit und Selbstwertgefühl

Füsse links und rechts ebenfalls an die Seile und drückt sie ausein-

Die Zirkusschule Bern und ihr mobiles Angebot Zirkus Rakete sind

ander. Sie strahlt. Der Stern heisst das Kunststück. Es ist eines ihrer

ein Erfolg. Insgesamt werden rund 170 Kinder in Jonglieren, Akro-

liebsten. Die Zirkuspädagogin Salka Bucher steht daneben und hilft

batik und Clownerie unterrichtet – in Bern, Worb und Thun. Ge-

dem Mädchen. Dass Alenka und die anderen Kinder in Thun Zirkus-

gründet hat den Zirkus vor vier Jahren die Tänzerin, Musikerin und

kurse besuchen können, ist der Initiative dreier Mütter zu verdanken.

Sozialpädagogin Tania Steiner. Zirkus ist Spass, aber nicht nur.

schliesslich Tania Steiner, die Direktorin der Zirkusschule Bern, für ihr Vorhaben gewinnen. Das Amt für Bildung und Sport stellte die Turnhalle Obermatt im Rahmen der Kinder- und Jugendsportförderung der Stadt Thun kostenlos zur Verfügung. Dort steht seit letztem Herbst immer dienstags zuerst der Kurs Mini-Zirkus für 5- bis 7-Jährige und danach der Zirkus-Total für 8- bis 12-Jährige auf dem Programm. In beiden Kursen gibt es noch freie Plätze.

«Nebst Beweglichkeit, Koordination und Motorik ist auch SozialFreie Plätze in den Kursen

kompetenz ein wichtiger Aspekt in unseren Zirkuskursen. Kinder

Alenka besuchte schon ein Weilchen die Zirkusschule Bern in

können als Artisten zudem ihr Selbstwertgefühl steigern und ler-

Worb. «Der Zirkus machte ihr grosse Freude und ich fragte mich,

nen, an etwas dran zu bleiben», sagt Steiner.

ob man das Angebot nicht auch nach Thun holen könnte», erzählt Spielerische Herangehensweise

Zirkus Rakete in der Turnhalle Obermatt dienstags, 16 bis 16.55 Uhr: Mini-Zirkus für 5- bis 7-Jährige dienstags, 17.10 bis 18.30 Uhr: Zirkus-Total für 8- bis 12-Jährige Ort: Hofackerstrasse 8, 3645 Gwatt (Thun) Schnuppertermine, Anmeldung und weitere Informationen unter www.zirkusschulebern.ch

Vorkenntnisse braucht es für die Kurse keine. Es ist eine sehr spielerische Herangehensweise, die Tania Steiner und die anderen Zirkus­pädagoginnen und Artistinnen anwenden. In Bern, wo manche Kinder schon über vier Jahre Zirkus üben, gab es sogar eine Zirkus-­Gala-Show. Vielleicht steht auch Alenka dereinst auf der Bühne und zeigt dem Publikum den Stern. Text Simone Tanner Bild Patric Spahni

27


www.kkthun.ch

MäRZ – APRIL 2018 MO 05.03. DI 06.03. 09. / 10.03. SO 11.03. MO 12.03. DI 13.03. SA 17.03. SO 18.03. 24. / 25.03. MI 28.03. Mi 11.04. Do 12.04. 13.–15.04.

Vorverkauf Beim Veranstalter. Für Veranstaltungen der KGT und des Kultursoufflés auch Mo–Fr, 9 –12 und 14 –17 h im KKThun. Infos auf www.kkthun.ch.

März STEPHAN EICHER & MARTIN SUTER, Konzert AllBlues Konzert AG REINHOLD MESSNER – Weltberge, die 4. Dimension, Vortrag Reisefibel 13. Politforum Thun «Gemeinde 4.0: Sind die Gemeinden bereit für die Digitalisierung?», Forum Geschäftsstelle Politforum Thun DIE PALDAUER LIVE, Konzert R. Hertig DIE LEGENDE VOM HEILIGEN TRINKER, Schauspiel mit Musik KGT / Kunstgesellschaft Thun SIXX PAXX «SEXXY CIRCUS» TOUR, Tanz act entertainment AG STILLER HAS, Bühne Kultursoufflé NEUES VON MICHEL AUS LÖNNEBERGA, Kindertheater und -musical Balzer Event GmbH 2. SINFONIEKONZERT, Konzert Thuner Stadtorchester GEÄCHTET, Schauspiel KGT / Kunstgesellschaft Thun APRIL 59. SCHWEIZER KÜNSTLERBÖRSE – ÖFFENTLICHE GENERALPROBE DER ERÖFFNUNGSGALA KTV ATP 59. SCHWEIZER KÜNSTLERBÖRSE – ERÖFFNUNGSGALA, Kleinkunst KTV ATP 59. SCHWEIZER KÜNSTLERBÖRSE, Kleinkunst KTV ATP

5.3. Stephan Eicher & Martin Suter

11.3. Die Paldauer

12.3. Die Legende vom heiligen Trinker

KKTHUN Kultur- und Kongresszentrum Thun, Seestrasse 68, CH-3604 Thun Tel. 033 334 99 00, info@kkthun.ch, www.kkthun.ch, Newsletter abonnieren unter www.kkthun.ch

11.–15.4. Schweizer Künstlerbörse


SCHWEIZER KÜNSTLERBÖRSE

Schweigen gibt viel zu reden Das Komikerduo «Ohne Rolf» spricht auf der Bühne keinen Ton, es blättert wortwitzig bedruckte Plakate. Mit ihrer «Erlesenen Komik» sind Jonas Anderhub und Christof Wolfisberg zu Gast an der 59. Schweizer Künstlerbörse und nominiert für den Schweizer Kleinkunstpreis, der am 12. April im Rahmen der Eröffnungsgala verliehen wird. Jonas Anderhub und Christof Wolfisberg, Sie waren schon mehr-

Jonas Anderhub und Christof Wolfisberg bringen als «Ohne Rolf» mit Plakaten das Zwingende auf den Punkt.

fach an der Schweizer Künstlerbörse mit dabei. Was bedeutet Ihnen der Anlass? Jonas Anderhub: Anfangs war die Künstler-

C.W.: In Bezug auf unsere Arbeit haben wir eine gewisse Unschuld

börse für uns ein sehr wichtiger Türöffner. Die Veranstalter wurden

verloren, wodurch wir die Dinge dreimal überdenken und länger

das erste Mal auf uns aufmerksam. Inzwischen sind die drei Tage

analysieren. Deshalb versuchen wir heute auch immer wieder, un-

ein alljährliches Familientreffen der Szene geworden.

sere Arbeitsweise neu zu gestalten, in der Hoffnung, wieder ein

Christof Wolfisberg: Vielen Kolleginnen und Kollegen aus der

wenig im Sandkasten zu landen und dort unbedacht ganz neue

Kleinkunstszene begegnen wir während des Jahres nur auf Werbe-­

Burgen zu bauen.

Plakaten an den diversen Veranstaltungsorten. Während diesen Tagen sieht man endlich wieder mal alle in 3-D. Jubel-Trubel-Hei-

Was inspiriert Sie für Ihre Kunst? J.A.: Wir haben diverse Inspira-

terkeit!

tionsquellen wie Filme, Literatur, Comic oder Theater. Unser tägliches Leben mit all seinen absurden, positiven und negativen Sei-

Seit fast zwanzig Jahren sind Sie gemeinsam unterwegs. Ihrem

ten ist für unsere Arbeit aber wohl am wichtigsten.

Konzept sind Sie treu geblieben. Was hat sich verändert? J.A.: Die

C.W.: Die menschlichen Unzulänglichkeiten. Unsere Begrenztheit.

Welt um uns herum hat sich sehr stark verändert. Als wir 1999

Die Suche nach dem überraschenden Moment.

begannen, uns mit Plakaten auf der Bühne zu unterhalten, waren Kommunikationsformen wie SMS, Mail oder Chat noch sehr neu.

Alles, was Sie in Ihren Programmen sagen möchten, muss auf Plakaten Platz haben. Was ist die grösste Herausforderung da-

59. Schweizer Künstlerbörse Schweizer Künstlerbörse: 12. bis 15. April, KKThun Eröffnungsgala mit Verleihung des Schweizer Kleinkunstpreises: 12. April, 19.30 Uhr, KKThun

bei? J.A.: Wir sind tatsächlich sehr eingeschränkt mit unserer Kommunikationsform. Daher ist die Reduktion für uns ein sehr wichtiger Faktor und eine Herausforderung. Jedoch hilft uns diese Reduktion, uns auf das Wesentliche zu fokussieren. C.W.: Da auf einem Plakat maximal vier Zeilen Platz haben, zwingt uns das zur Verdichtung unserer Texte. Die grösste Herausforderung ist, Überflüssiges zu erkennen und wegzulassen und das

Öffentliche Generalprobe der Eröffnungsgala

Zwingende auf den Punkt zu bringen. Es gibt viel zu reden, um

(künstlerischer Teil):

dann auf der Bühne endlich schweigen zu können.

11. April, 20 Uhr, KKThun Mehr Informationen: www.kuenstlerboerse.ch

Interview Cilia Julen Bild Ohne Rolf / zvg

29


Frühlings-aAmkTthiuonnersee

CHF

45.–

Wählen Sie d rei au s einlösbar 21. 4 fünf Au sf lügen, . Nur im Vorver bis 31.5.2018. kauf bis 20.4 .2018.

Niesen

BLS Schifffahrt

Stockh or

n

Niederhorn

St. Beatu sHöhlen

Information & Verkauf: fruehlings-aktion.ch, Welcome-Center Thun, Tel. 033 225 90 00 6180001/02 | Thun! Das Magazin | Inserat Frühlingsaktion 6180001_02_Ins_Fruehlingsakt_178x127mm_Thun_DasMagazin_rechts.indd 1

2018

| Werbepool Thunersee | 178 x 127 mm | cmyk29.01.18

Der Eintritt ist gratis und frei von jeglichen Verpflichtungen.

Eigenheim-Hausmesse 22.–24. März 2018 im Begegnungszentrum der BEKB an der Bahnhofstrasse 1 in Thun Donnerstag Freitag Samstag Die BEKB und ihre Partner aus der Region heissen Sie herzlich willkommen und freuen sich auf möglichst viele Besucherinnen und Besucher.

22. März 2018 23. März 2018 24. März 2018

16.00 – 19.00 Uhr 16.00 – 19.00 Uhr 10.00 – 14.00 Uhr

Sie suchen ein Eigenheim beziehungsweise möchten eines bauen oder kaufen? Die führenden Immobilienanbieter aus dem Raum Thun präsentieren Ihnen eine Auswahl der attraktivsten Eigenheime aus der Region. Stellen Sie Fragen und lassen Sie sich beraten – Ihre Wünsche stehen im Mittelpunkt.

15:31


KULTUR / EVENT

Höhepunkte aus 25 Jahren Chorgeschichte Seit 25 Jahren wird im Gosp&Pop Chor Thun leidenschaftlich gesungen. An vier Jubiläumskonzerten im März nimmt der Chor das Publikum mit auf eine Reise quer durch sein musikalisches Repertoire – ein bunter musikalischer Mix von Gospel bis Queen.

Hinter jedem Auftritt stecken dutzende Übungsstunden: Der Gosp&Pop Chor mit Dirigent Radostin Papasov (Mitte).

Über die Jahre hat sich daher ein breites Repertoire an Songs angesammelt, das anlässlich des Jubiläums entstaubt und wiederbelebt wird. Vier Jubiläumskonzerte Gesungen wird im Gosp&Pop Chor bereits seit 1993. Zur Feier des diesjährigen 25-Jahr-Jubiläums präsentiert der Chor einen Querschnitt mit den besten Stücken früherer Konzerte. «Wir bieten dem Publikum einen aufregenden Mix aus diversen Musikrichtun-

Man könnte meinen, der Gosp&Pop Chor beschränke sich auf die

gen», verspricht Hannes Joos, der selber seit fast 20 Jahren im

beiden namensgebenden Stilrichtungen Gospel und Pop. Doch

Chor aktiv ist. Begleitet und unterstützt werden die Sängerinnen

weit gefehlt: «Wir kennen keine Berührungsängste und sind offen

und Sänger von einer Profiband und der erfahrenen Solistin Renée

für verschiedenste Stilrichtungen», so Hannes Joos, Co-Präsident

Leanza. Fast ein Jahr haben die Chormitglieder wöchentlich für

des Vereins. So wagen sich die gut 70 Sängerinnen und Sänger

die anstehenden Auftritte geprobt.

genauso an Blues-, Soul-, Rock-, Country- und Musicalstücke. Gut gerüstet für die Zukunft Doch nicht nur das Jubiläum ist ein Grund zur Freude. In der Thu-

Jubiläums-Konzerte Gosp&Pop Chor Zum 25-Jahr-Jubiläum präsentiert der Gosp&Pop Chor Thun einen Querschnitt durch sein musikalisches Repertoire: Gospel, Worldmusic, Filmmusik, Rock und vieles mehr.

ner Bevölkerung scheint die Lust am Singen gross zu sein, denn der Chor kennt keine Nachwuchsprobleme. Für interessierte Sängerinnen gibt es teilweise sogar eine kurze Warteliste. Auch die Zusammenarbeit mit dem bulgarisch-schweizerischen Dirigenten Radostin Papasov, der die musikalische Leitung seit 2000 inne-

16. und 17. März in der Kirche Steffisburg

hat, ist eine Erfolgsgeschichte. Und mit einer Reise an das Chor-

24. und 25. März im Bärensaal Thun Eintritt: Erwachsene CHF 35.–, SchülerInnen, Auszubildende,

festival in Prag steht ein weiteres Highlight kurz bevor. Der

IV-Bezüger CHF 20.–

tige Vereinslandschaft in Thun.

Vorverkauf und weitere Informationen: www.gospopchorthun.ch

Gosp&Pop Chor ist ein gutes Beispiel für die lebendige und vielsei-

Text Andreas Walther Bild zvg

31


Daniel Jutzi

Homöopath und eidg. dipl. Drogist

2018

Homöopathiekurse HOMÖOPATHIE IM GARTEN BEI PFLANZEN

Anwendung von homöopathischen Mitteln gegen Schädlinge und Krankheiten in der Pflanzenwelt / Landwirtschaft. Hotel Belvédère Spiez, Sa, 21. April 2018, 9 – 17 Uhr, Kurskosten CHF 230.– HOMÖOPATHIE BEI KREBS

Was kann die unterstützende Homöopathie bewirken? Wie wird die Immunabwehr gefördert und gestärkt? Parkhotel Gunten, Sa, 2. Juni 2018, 9 – 17 Uhr, Kurskosten CHF 230.– HOMÖOPATHIE GRUNDKURS

Ein idealer Einstieg in die faszinierende Welt der Homöopathie. 40 der wichtigsten Mittel werden vorgestellt. Hotel Belvédère Spiez, Fr bis So, 17. / 18. / 19. August 2018, Kurskosten CHF 520.–

Heiratet IHR im 2018 &

HOMÖOPATHIE AUFBAUKURS 2

habt noch keine Trauringe?

Aufbauend auf den Grundkurs lernen Sie jeweils 40 weitere Arzneimittel und deren Anwendung kennen. Hotel Belvédère Spiez, Sa und So, 1. / 2. September 2018, Kurskosten CHF 380.– HOMÖOPATHIE BEI HAUTPROBLEMEN

vo

hi

e,

rh

ie

Radio BeO schenkt Euch 1´000 Franken an Eure Trauringe! Schreibt uns ein Mail an hochzeit@radiobeo.ch, wie Ihr Euch kennengelernt habt (Namen / Adresse & Tel. nicht vergessen).

Immer mehr Leute haben Hautprobleme. Die Homöopathie bietet da eine wirksame Alternative. Lernen Sie homöopathische Mittel kennen, welche für solche Leiden erfolgreich eingesetzt werden. Hotel Belvédère Spiez, Sa, 6. Oktober 2018, 9 – 17 Uhr, Kurskosten CHF 230.– Jutzi Schlossdrogerie Homöopathiekurse

Die vollständigen Beschreibungen zu den 5 und weiteren Kursthemen finden Sie auf unserer Website – www.jutzi.ch

Staatsstrasse 2, Pf 30 CH-3653 Oberhofen Telefon 033 243 14 78 mail@jutzi.ch, www.jutzi.ch

SCHLOSSDROGERIE HOMÖOPATHIEKURSE

BERNTORSCHULE.CH

MEINE ZUKUNFT IST JETZT ! Samstag 09.00- 16.00 Uhr

Änderungen vorbehalten

03. März 05. Mai 23. Juni 14. Juli 18. August 08. September 03. November 22. Dezember

Individuell gestaltete Tage-, Foto-, Gäste-, Skizzen-, Notiz- und Poesiebücher. Als Renner erweisen sich die farbigen, gedrehten Telefon-Notiz-Blöcke. handgeschöpfte Schreibkarten oder originelle Origami-Objekte gehören zum attraktiven Programm.

Wir nehmen auch gerne Aufträge und Bestellungen für Einzelanfertigungen oder Restaurierungen an.

Willkommen an unserem Stand im Bälliz - buchbindereigrimm.ch

Sekundarschule 7., 8. und 9. Schuljahr Für eine solide Ausbildung und eine sichere Zukunft. Informieren Sie sich jetzt!

BERNTORSCHULE THUN, TELEFON 033 222 41 08


BUCHTIPP

Krebser-Buchtipps Besuchen Sie uns im Herzen von Thun und geniessen Sie das Herumstöbern und Einkaufen in einem einzig­ artigen Ambiente. Unsere er­fahrenen BuchhändlerInnen und Papeterist­ Innen be­ra­ten Sie gerne. Judith Lüthi präsentiert Ihnen hier ihre persönlichen Buchtipps: Mundart

Top 4 Belletristik 1. Mein Herz in zwei Welten Jojo Moyes, Verlag Wunderlich 2. Der letzte Schnee Arno Camenisch, Verlag Engeler 3. Olga Bernhard Schlink, Verlag Diogenes 4. Die Ermordung des Commendatore Band 1 Haruki Murakami, Verlag Dumont

Reiseführer

Wo chiemte mer hi? Gedicht ir Bärner Umgangsschprach

Naturparadiese Schweiz Titel Naturparadiese Schweiz Verlag Werd & Weber Preis CHF 39.–

Autor Kurt Marti Titel Wo chiemte mer hi?

Je stärker die Verstädterung

Verlag Nagel & Kimche

mancher Teile der Schweiz fort-

Preis CHF 34.50

schreitet, desto grösser wird die Sehnsucht nach Natur, Grün­

1967 erschien «Rosa Loui», Kurt

flächen, Wildnis. Dieses Buch

Martis erster Band mit Dialekt­

stellt 40 Tagestouren durch urtüm-

gedichten. Das Buch war eine Sensa-

lich gebliebene Landschaften der

tion, die Auswirkung auf die Schwei-

Schweiz vor. Die Auswahl umfasst

zer Literatur enorm. Die Neue Zürcher Zeitung befand in ihrem

einsame Hochalpentäler, den Nationalpark, idyllische Bergseen,

Nachruf 2017: «Mit fast jedem literarischen Werk erfand Marti

Auenwälder, Riedlandschaften, Hochmoore, Weiden und

sich neu … Furios und mit Witz, scharfzüngig und liebenswürdig,

Schluchten des Juras, dschungelartige Tessiner Wälder.

war er ein Freund der Menschen und des Wortes.» Im neuen Buch sind nun alle Dialektgedichte Kurt Martis erstmals vollständig versammelt und ergänzt mit vielen bislang unpublizierten Gedichten.

Top 4 Sachbuch 1. Die Kunst des guten Lebens Rolf Dobelli, Verlag Piper 2. Christina - Zwillinge als Licht geboren Band 1 Bernadette von Dreien, Verlag Govinda 3. Eine kurze Geschichte der Menschheit Yuval Noah Harari, Verlag Pantheon 4. Fire and Fury Michael Wolff, Verlag Macmillan

Publireportage

Bücher, Papeterie, Büromöbel, Copy-Print Krebser AG, Bälliz 64, 3602 Thun Telefon 033 439 83 83, Fax 033 439 83 84 info@krebser.ch, www.krebser.ch

thun! das magazin 33


Unser Partner:

Zugunsten der Stiftung

8. Benefiz Schlagernacht Thun Lions Club Stockhorn

Samstag, 14. April 2018

Messezentrum Thun Expo

ab 12 Uhr Abendkasse 17 Uhr Türöffnung 17.45 Uhr Gala-Dinner 20 Uhr Konzertbeginn

www.schlagernacht-thun.ch

Vorverkauf bei: www.starticket.ch

Wir danken unseren Sponsoren:

barbadesign.ch

Versicherung

OST S

ER MÄRIT

GOSP & POP CHOR THUN

mit RENÉE LEANZA unter der Leitung von RADOSTIN PAPASOV FREITAG, 16. MÄRZ 2018 19.30 Uhr Kirche Steffisburg SAMSTAG, 17. MÄRZ 2018 19.30 Uhr Kirche Steffisburg SAMSTAG, 24. MÄRZ 2018 19.30 Uhr Bärensaal Thun Dürrenast SONNTAG, 25. MÄRZ 2018 17.00 Uhr Bärensaal Thun Dürrenast

Samstag, 17. März 2018 9.00 –17.00 Uhr … in der Thuner Innenstadt

EINTRITTSPREISE Erwachsene: CHF 35.– Schüler / innen, Auszubildende, IV: CHF 20.–

Thuner Altstadt charmant & vielfältig

VORVERKAUF ab 15. Januar 2018 unter 079 903 73 53 oder über unsere Webseite www.gospopchorthun.ch


FINANZTIPP

AEK BANK 1826: Moderne 24-Stunden-Zonen Bargeldbezüge, Einzahlungen, Geldwechsel und Tresorfachbesuche: In den modernen 24-Stunden-Zonen der AEK Bank können Kunden ihre Bankgeschäfte einfach, schnell und rund um die Uhr erledigen.

Automatisierte Tresorfachanlage im Nebengebäude des Hauptsitzes Lauitor.

und zwei Bedienstationen bietet den Kunden die Möglichkeit, in einem gesicherten Raum via Terminal auf ihr Treso­rfach zuzugreifen. Ebenfalls neu mit einer 24-Stunden-Zone ausgerüstet worden sind

Die AEK Bank hat 2017 insgesamt vier neue 24-Stunden-Zonen

die folgenden Niederlassungen:

in Betrieb genommen. Die Infrastruktur einer solchen Zone bietet die Möglichkeit, sämtliche Bargeldtransaktionen auch ausserhalb

24-Stunden-Zone Hünibach

der Öffnungszeiten abzuwickeln.

– Innenbancomat CHF / EUR – Einzahlgerät für Noten / Münzen CHF

24-Stunden-Zone Hauptsitz Lauitor Dank der Neugestaltung des Eingangsbereichs am Hauptsitz Lauitor

24-Stunden-Zone Bälliz

können Kunden jetzt in der modernen 24-Stunden-Zone Bargeld in

– Aussenbancomat CHF / EUR

CHF und EUR beziehen, am Einzahlgerät Noten und Münzen auf

– Einzahlgerät für Noten / Münzen CHF

AEK-Konti einzahlen und via Münzrollen- und Notenwechsler

– Münzrollen- / Notenwechsler CHF

CHF-Noten und CHF-Münzen in andere Münz- oder Noteneinheiten wechseln. Für Kunden der AEK Bank sind diese Dienstleistungen

24-Stunden-Zone Wimmis

kostenlos. Die neue 24-Stunden-Tresorfachanlage im Nebenge-

– Innenbancomat CHF / EUR

bäude des Hauptsitzes Lauitor mit insgesamt 764 Tresorfächern

– Einzahlgerät für Noten / Münzen CHF – Automatisierte 24-Stunden-Tresorfachanlage mit

AEK BANK 1826

350 Tresorfächern und einer Bedienstation Text und Bilder zvg

Die AEK Bank ist eine der bestkapitalisierten und mit einer Bilanzsumme von über 4,1 Mrd. Franken eine der grössten

AEK BANK 1826

unabhängigen Regionalbanken der Schweiz. Sie bietet alle

Hofstettenstrasse 2, 3602 Thun

Finanzdienstleistungen einer Universalbank.

Tel. 033 227 31 00 www.aekbank.ch, info@aekbank.ch

Publireportage

thun! das magazin 35


Reinhard nach Bern

Steffisburg, Astrastrasse 20/20 a Uetendorf, Dorfstrasse 27 A, 33 A/B

Seniorenwohnungen mit Dienstleistungen

Wir vermieten an zentraler Lage, Nähe ÖV und Einkauf, seniorengerechte, rollstuhlgängige Wohnungen:

Klingelts? Grossratswahlen 2018 klingelts.be

2½- bis 3½-Zimmer-Wohnungen Offene und helle Wohnräume Pflegeleichte Bodenbeläge in modernem Design Moderne, offene Küche mit Glaskeramik und Geschirrspüler Bad mit begehbarer Dusche und WC Grosszügige/r Balkon, Terrasse oder Loggia Lift vorhanden Dienstleistungen durch Prosenia GmbH Mittagstisch/Cafeteria an der Dorfstrasse, Uetendorf Einkaufs- und Wäscheservice Hausdienst/Reinigung Einstellplätze anmietbar Mietzins Astrastrasse ab CHF 1‘550.– Mietzins Dorfstrasse ab CHF 1‘590.– 24-h-Notruf sowie Vollbrandschutz Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Wincasa AG, 3011 Bern T 031 385 86 48, www.wincasa.ch

DER NEUE MITSUBISHI

ECLIPSE CROSS mitsubishi-motors.ch

ab CHF

23’999.–

Auf Kurs sein *

Neuste Technologie im Allrad/Automatic und Motorenbau. Testen Sie das Auto auf einer Probefahrt selbst!

Marktgasse 17 3600 Thun Telefon 033 221 44 61 Samstag,www.vhs-thun.ch 17.

Tag der offenen Tür, März 2018, 10 – 16 Uhr

Schnupperkurse und Vorträge von A bis Z – zuschauen, mitmachen, Spass haben. Neues entdecken – Ägyptisches Yoga, Drohne fliegen, Qi Gong, Wikipedia schreiben, Sprachencafés Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch, Gastvortrag «Zentralasien» World-Café – mit Fingerfood von nah und fern, Überraschungsgast und Tombola. 15.30 Uhr: Abschluss-Konzert mit der Jodelgruppe VHS Region Thun unter der Leitung von Ursula Rüegsegger.

Marktgasse 17 3600 Thun Telefon 033 221 44 61 www.vhs-thun.ch

* Eclipse Cross (Value) 1.5 l Benzin manuell, 163 PS, CHF 23’999.– inkl. MWST. | Abgebildetes Modell: Eclipse Cross (Style), 1.5 l Benzin manuell, 163 PS, CHF 27’377.– inkl. Style Packages Light & Comfort und MWST. Normverbrauch 7.0 l /100 km, CO2 159 g / km, Energieeffizienz-Kategorie G, CO2 Durchschnitt aller verkauften Neuwagen CH: 133 g / km.


THUNERSEESCHIFFFAHRT

Neue Werfthalle am Thunersee Nach gut einjähriger Bauzeit hat die BLS im Januar die neue Werftanlage am Lachenkanal offiziell in Betrieb genommen. Dank des Neubaus, der massgeblich vom Kanton Bern finanziert worden ist, ist die Zukunft der Thunersee-­ Schifffahrt gesichert.

Saisonstart am Karfreitag, 30. März 2018 Eine Woche nach dem Fest in der Werft laufen auch die Kursschiffe auf beiden Seen wieder regelmässig aus. Am Ostersamstag können unsere kleinen Gäste auf dem Kinder-Osterschiff spannende Geschichten hören und Ostereier selber bemalen, währenddessen Mama und Papa an Bord gemütlich Kaffee trinken. Samstag, 31. März 2018 (Thun ab 9.40 Uhr) Am Ostersonntag, 1. April, gibts den Thunerseebrunch (Thun ab 9.40 Uhr) und auf dem Mittagsschiff um 11.40 Uhr ab Thun wird ein leckeres Ostermenü angeboten. Fajita-Schiff, 5. April bis 28. Juni 2018, jeden Donnerstag Erleben Sie auf dem Lounge-Schiff «Stockhorn» einen unvergesslichen Abend und lassen Sie sich mit Nachos, Guacamole und

«Tage der offenen Werft», 24. und 25. März 2018

Fajitas à discrétion für ein paar Stunden in eine etwas andere ku-

Anlässlich der «Tage der offenen Werft» am Wochenende vom

linarische Welt entführen. Das Fajita-Schiff verkehrt jeden Don-

24. und 25. März 2018 zeigt die BLS Schifffahrt dieses Meister-

nerstag, vom 5. April bis 28. Juni 2018. Thun ab 19.10 Uhr,

werk der interessierten Bevölkerung und gewährt spannende Ein-

Thun an 21.15 Uhr, Schiff offen bis 22 Uhr.

blicke hinter die Kulissen. In der neuen Werfthalle kann auf einem Rundgang das Trockendock besichtigt werden und ebenfalls das

«Schiffli ufem Thunersee» mit Ueli Schmezer am

MS Berner Oberland, welches zu diesem Zeitpunkt in der Halle

«Tag der Schweizer Schifffahrt», Sonntag, 6. Mai 2018

revidiert wird. Zusätzlich gewähren die Nautiker in den neuen und

Den Tag der Schweizer Schifffahrt wollen wir mit glücklichen Fami-

alten Werkstätten Einblicke in ihre Winteraufgaben.

lien feiern! Ueli Schmezer stellt eine neue Version des Liedes «Schiffli ufem Thunersee» vor und übt mit allen Kindern auf dem

Natürlich fehlt auch das Rahmenprogramm nicht. Nebst einer ge-

Schiff das neue Lied ein. Alle Kinder erhalten eine CD mit dem Lied

mütlichen Festwirtschaft mit musikalischer Unterhaltung werden

geschenkt. Thun ab 12.40 Uhr, Interlaken West an 14.49 Uhr,

stündliche Rundfahrten mit dem MS Oberhofen angeboten.

Interlaken West ab 15.10 Uhr, Thun an 17.20 Uhr

Für Gross und Klein gibt es diverse Spiele und Attraktionen und

Text und Bild BLS Schifffahrt

beim Rampenverkauf können unterschiedliche Sachen aus dem Schiff-Fundus erworben werden. Das Werftareal ist an beiden Tagen von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Mehr Infos unter: bls.ch/werft

Publireportage

Informationen BLS Schifffahrt, Tel. 058 327 48 11 oder www.bls.ch/schiff

thun! das magazin 37


KITA /  KINDERGARTEN

Thuner Montessori KiTa mit Tageskindergarten Unter dem Namen «Children’s Community Thun» führt die diplomierte Montessoripädagogin Nadia Minder zusammen mit ihrem Team eine Kindertagesstätte mit anerkanntem Kindergarten. Ergänzt wird das Angebot mit einer Spielgruppe und einem Waldnachmittag.

Den Kindern wird eine warme und geborgene Umgebung angeboten, in welcher sie die ersten Erfahrungen ausserhalb des Elternhauses sammeln dürfen und neue Freundschaften knüpfen werden.

struktur, Nationalität oder Religion. Im «Children’s Community Thun» werden Kinder im Alter vom 1. Lebensjahr bis zum Schulübertritt ganztags betreut. Eine geschützte und anregende Umgebung ermöglicht den Kindern, sich intensiv mit sich selbst und ihrer Umwelt auseinanderzusetzen. Die Betreuung der zwei Kin-

Die Eltern bestimmen die Tagesstruktur dank des modular wähl-

dergruppen erfolgt dreisprachig (Deutsch, Englisch und Spa-

baren Betreuungsangebotes, welches allen offen steht, die eine

nisch). An den Nachmittagen stehen den Kindern abwechslungs-

ausserfamiliäre Betreuung wünschen, unabhängig von Familien-

reiche Angebote zur Wahl: Kinderkochkurs, Malatelier nach Arno Stern, Schwimmen und vieles mehr. Zusätzlich werden eine Mon-

Tag der offenen Tür

tessori Spielgruppe und ein Waldnachmittag angeboten.

Freitag, 16. März 2018, 15 – 17 Uhr

Text Nadia Minder

Bitte um Anmeldung: contact@childrenscommunity.org

Bild Pascale Amez

www.childrenscommunity.org

MUSIK

Verschenken Sie Träume  – Schlagernacht Thun Dieses Jahr an der Schlagernacht Thun – Boney M feat. Liz Mitchell, live! Lassen Sie sich diesen Megastar nicht entgehen und unterstützen Sie mit Ihrem Ticketkauf die Stiftung Wunderlampe und erfüllen erkrankten Kindern einen Herzenswunsch. Das ideale Ostergeschenk.

erkrankten Kindern ihre lang gehegten Herzenswünsche zu erfüllen. Weitere Infos zum Programm und den Ticketkategorien finden Sie unter www.schlagernacht-thun.ch oder www.starticket.ch Der Vorverkauf läuft:

Am Samstag, den 14. April 2018, findet in der Thuner Expo die 8.

Tickets können auf der Homepage der Schlagernacht Thun unter

Benefiz Schlagernacht Thun zu Gunsten der Stiftung Wunder-

E-Mail: ticket@schlagernacht-thun.ch oder bei Starticket unter

lampe statt. Schlagerstars wie Boney M feat. Liz Mitchell, Alpen-

www.starticket.ch bestellt werden.

wind, Zillertaler Haderlumpen und ChueLee sorgen für die musikalischen Highlights. Mit viel Charme und Witz führt Sascha Rue-

Samstag, 14. April 2018, ab 17 Uhr, Messezentrum Thun Expo

fer durch den Abend.

Reservation & Tickets: E-Mail: ticket@schlagernacht-thun.ch

Mit einem 3-Gang-Gala-Dinner werden die Gäste vor dem Anlass

www.starticket.ch oder CallCenter Tel. 900 325 325 (CHF 1.19/Min.)

verwöhnt und vielfältige Stände zur Selbstverpflegung sorgen für das leibliche Wohl. Lassen Sie sich verzaubern und helfen Sie mit,

38

Text und Bild Schlagernacht Thun

Publireportage


SHOPPING

IGT-Gutscheine: Immer eine gute Geschenkidee Sind Sie manchmal auch ideenlos, wenn es um ein Geschenk geht? Schenken Sie doch Einkaufsgutscheine der Innenstadtgenossenschaft Thun. Diese sind so individuell und vielfältig einsetzbar – einfach das perfekte Geschenk für jede Gelegenheit.

Werden Sie Mitglied der IGT!

IGT-Neumitglied

Die Innenstadt-Genossenschaft Thun verzeichnet aktuell rund

Ganz ehrlich – als diplomierte

290 Mitglieder. Sie fördert und belebt die Innenstadt durch ge-

Augenoptiker geht es uns nur

zielte Massnahmen. Profitieren auch Sie von den vielen Vorteilen

um Ihre Augen. Gerade des-

und Dienstleistungen der City-Organisation und werden Sie Neu-

halb suchen wir zuerst ein

mitglied der IGT. Mehr Informationen auf www.thuncity.ch.

Gespräch mit Ihnen. Mit unserer Sehprofil-Analyse bestim-

Hier sind die beliebten Gutscheine erhältlich

men wir Ihre Wünsche und Bedürfnisse. So können wir in der Be-

Audio Aebersold Aarestrasse 38B, Bälliz Apotheke und Drogerie AG

ratung unser Fachwissen und unsere Erfahrung zu Ihrem Besten

Bälliz 42, Bayard Co. Ltd. Women Marktgasse 7, Bijouterie Bläuer

ausspielen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Klossner Optik AG,

Bälliz 40, C&A Aarestrasse 30A, Central Apotheke Thun AG Bälliz 34,

Bälliz 17, 3600 Thun, www.klossneroptik.ch

Confiserie Reber Obere Hauptgasse 76, Confiserie Steinmann AG Bälliz 37, Coop City-Kyburg Schwäbisgasse 1, Die Mobiliar Bälliz 62,

Interesse? Melden Sie sich bei der IGT-Geschäftsstelle

Bijouterie Frieden AG Creative Design Obere Hauptgasse 37, Flower-

Bälliz 40, Postfach 87, 3602 Thun, Tel. 033 222 14 14

point Bälliz 40, Gallant Leder Accessoires AG Obere Hauptgasse 39/41, Krebser AG Bälliz 64, Loeb AG Bälliz 39, Manor Bahnhofstras­

Text und Bild Werd & Weber Verlag AG

­se 3, Oeltrans Tankstelle Grabengut (7 Tage) Grabenstrasse 6, Oekoladen Obere Hauptgasse 20, Orell Füssli Thun Bälliz 60, Probst Optik Marktgasse 17, Schaufelberger AG Bälliz 26, Stockhorn Sport Frutigenstrasse 8, Thuner Amtsanzeiger Seestrasse 26, Walder Schuhe Bälliz 75, WELLNESS ideal GmbH Scheibenstrasse 15.

39


NINA BURRI – BODY IN MOTION Die Tänzerin Nina Burri erlernte in der Akrobatikschule «China Acrobatic Troupe» in Peking die Kunst der Kontorsion. Und was für eine Kunst: Die Performances von Nina Burri sind atemberaubend, spektakulär und unbeschreiblich elegant zu gleichen Teilen. «Body in Motion» zeigt das ganze Spektrum des aussergewöhnlichen Könnens dieses Ausnahmetalents, mit unzähligen, nie zuvor gesehenen Aufnahmen renommierter Fotografen. Ca. 160 Seiten, 26 × 34 cm, Hardcover Mit 120 Abbildungen ISBN 978-3-85932-907-2

CHF 59.– / EUR 47.–

Nina Burri, ursprünglich Tänzerin, erlernte in der Akrobatikschule «China Acrobatic Troupe» in Peking die Kunst der Kontorsion. Nach ihrer Rückkehr in die Schweiz schaffte sie den Sprung in bekannte Varietés und Zirkusshows. Heute ist sie mehr denn je eine Weltenbummlerin und schafft elegant den Spagat zwischen den Kontinenten. Daneben wird Nina Burri regelmässig gebucht als Speakerin, Model und Repräsentantin von Zirkusfestivals. www.ninaburri.com

Bestellung Bitte senden Sie mir ___ Ex. «NINA BURRI – BODY IN MOTION» zum Preis von je CHF 59.– / EUR 47.– (inkl. Versandkosten). ISBN 978-3-85932-907-2

Name/Vorname Adresse PLZ / Ort Datum

Talon einsenden / faxen an: Werd & Weber Verlag AG, Gwattstrasse 144, 3645 Thun / Gwatt, Fax 033 336 55 56 oder bestellen Sie online oder per Mail: www.werdverlag.ch, mail@weberag.ch

nina_burri_inserat_TdM_rz.indd 1

Unterschrift

tdm

15.02.18 16:18


VEREINE SHANTY-CHOR SPIEZ – SEEMÄNNISCHE LIEDER AUS ALTER ZEIT Der Shanty-Chor Spiez pflegt seit über 35 Jahren das musikalisch

2 Konzerte: Saal

reizvoll aufgearbeitete Liedgut der Seefahrer, die die Meere auf

Kirche St. Martin Thun

Segelschiffen gekreuzt haben.

Samstag, 17. März 2018

A propos: Wir sind 12 Shantymen und 2 Instrumentalisten.

um 20 Uhr

Einen 2. Tenor und 1. Bass zur Ergänzung der Stimmen würden wir

Klösterli Oberhofen

enthusiastisch begrüssen.

Sonntag, 25. März 2018

Kontakt: www.shanty-chor.ch, Martin Egli, Alter Oberländerweg 19,

um 17 Uhr

3654 Gunten, Tel. 033 345 54 07, Mail: maregli@bluewin.ch

Dauer 1 Std, kein Eintritt,

Klönschnack (Plattdeutsch) = lockere Gespräche bei Drinks

Kollekte, anschliessend

und Snacks

Klönschnack

SRS Pro Sportler «besser im Sport – fester im Glauben» SRS engagiert sich als christliche Non-Profit-Organisation gemein­­ nützig für Menschen im Sport. Die ganzheitliche Förderung, um Durchschnittlichkeit zu überwinden und entscheidende Poten­ ziale freizusetzen, ist das Ziel. Aus der Grundhaltung des christlichen Glaubens bietet SRS in den drei Bereichen Ausbildung, Betreuung und Sportangebote Dienstleistungen an. Sportlergottesdienst: «Nach der Show die Einsamkeit»

Informationen:

mit Christoph Kunz: 25.3.2018, 19 – 20.30 Uhr

www.srsonline.ch

Sportlergottesdienst: «Ich beiss mich durch!»:

info@srsonline.ch

6.5.2018, 19 – 20.30 Uhr

Tel. 033 438 01 81

Sängerinnen und Sänger gesucht Nach Mendelssohns «Elias» wagt sich der Cäcilienchor Thun an ein Werk aus unserer Zeit: «The Armed Man – a Mass for Peace» von Karl Jenkins. Seine Friedensbotschaft ist auch heute hoch­ aktuell. Die Proben sind montags 19.30 – 21.30 Uhr in der Aula der Oberstufenschule Länggasse in Thun. Die Konzerte in Thun und Bern finden am 4. und 10. November statt. Wagen Sie den Schritt und erleben Sie das eindrückliche Werk als Projektsänger / in. Infos beim Chorleiter Joseph Bisig, 031 376 17 70; beim Präsidenten Gerhard Maag, 033 654 46 26 und auf der Webseite.

www.caecilienchor-thun.ch

Lesen und Schreiben – Kurse für deutschsprachige Erwachsene Sicherer sein beim Schreiben von Berichten, Rapporten und Mails leichter verständliche Sätze bilden und das, was Sie lesen, auch verstehen. Keine Angst, bei uns läufts anders als früher in der Schule. IHRE Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt. Frischen Sie Ihr Schreiben auf und machen Sie sich fit für den Job oder für sich selbst.

Weitere Informationen

Kurs

unter:

38 Kursabende

Ort Thun/GIB

031 318 07 07

Kosten

www.lesenschreiben-­

CHF 20.– /Abend

Die Kurse sind vom Kanton Bern subventioniert.

bern.ch

thun! das magazin 41


Degustationstage Thun 15. bis 17. März 2018 Beau-Rivage Thun

Peter Kohler LiegenschaftsBeratung AG

regional menschlich persönlich

www.pk-immobilien.ch

Peter Kohler LiegenschaftsBeratung AG

Uttigenstrasse 30 3600 Thun Telefon 033 222 08 08 Fax 033 222 08 74

regional menschlich persönlich

PETER KOHLERFinanzierungen – von Bauherren SEIT 20 JAHRENBeratungen ERFAHRUNG IN:

VERMITTLUNG Einfamilienhäuser Mehrfamilienhäuser Eigentumswohnungen Bauland Büro-/Gewerbeliegenschaften

PETER KOHLER – SEIT 20 JAHREN ERFAHRUNG IN:

VERKAUFEN SIE IHR HAUS VERKAUFEN SIE IHR HAUS ODER IHRE WOHNUNG? ODER IHRE WOHNUNG? BAUTREUHAND SCHATZUNGEN Expertisen sämtlicher Liegenschaften VERMITTLUNG

Finanzierungen Uttigenstrasse 30 3600 Thun Telefon 033 222 08 08 Fax 033 222 08 74 Beratungen von Bauherren www.pk-immobilien.ch

3608 Thun

www.schoenthal-ag.ch

Peter Kohler LiegenschaftsPeter Kohler Beratung AG LiegenschaftsBeratung AG

VERMITTLUNG

Peter Kohler LiegenschaftsBeratung AG

SCHATZUNGEN Expertisen sämtlicher Liegenschaften

regional menschlich persönlich

regional menschlich persönlich

BAUTREUHAND Finanzierungen Beratungen von Bauherren

Uttigenstrasse 30 3600 Thun Uttigenstrasse 30 3600 Thun Telefon 033 222 08 08 03303322222208087474 Telefon 033 222 08 08FaxFax www.pk-immobilien.ch www.pk-immobilien.ch regional menschlich persönlich

regional menschlich persönlich

www.pk-immobilien.ch

SEIT 20 JAHREN ERFAHRUNG IN:

Uttigenstrasse 30 3600 Thun Telefon 033 222 08 08 Fax 033 222 08 74 www.pk-immobilien.ch

VERMITTLUNG Einfamilienhäuser PETER KOHLER – Einfamilienhäuser Mehrfamilienhäuser SEIT 20 JAHREN ERFAHRUNG IN: Mehrfamilienhäuser Eigentumswohnungen Eigentumswohnungen Bauland Bauland VERMITTLUNG Büro-/Gewerbeliegenschaften Büro-/Gewerbeliegenschaften Einfamilienhäuser Mehrfamilienhäuser SCHATZUNGEN SCHATZUNGEN Eigentumswohnungen Expertisen sämtlicher Liegenschaften Expertisen sämtlicher Liegenschaften Bauland Büro-/Gewerbeliegenschaften BAUTREUHAND BAUTREUHAND Finanzierungen Finanzierungen SCHATZUNGEN Beratungen vonvonBauherren Beratungen BauherrenLiegenschaften Expertisen sämtlicher

VERMITTLUNG Einfamilienhäuser VERMITTLUNG Mehrfamilienhäuser Einfamilienhäuser Eigentumswohnungen Mehrfamilienhäuser Bauland Eigentumswohnungen Büro-/Gewerbeliegenschaften Bauland Büro-/Gewerbeliegenschaften SCHATZUNGEN Expertisen sämtlicher Liegenschaften SCHATZUNGEN Expertisen sämtlicher Liegenschaften BAUTREUHAND

Thomas Rubin

regional menschlich 30 3600 persönlich Thun Uttigenstrasse Telefon 033 222 08 08 Fax 033 222 08 74 Uttigenstrasse 30 3600 Thun Telefon 033 222 08 08 Fax 033 222 08 74 www.pk-immobilien.ch

PETER KOHLER – SEIT 20KOHLER JAHREN–ERFAHRUNG IN: PETER

Finanzierungen BAUTREUHAND Beratungen von Bauherren Finanzierungen Beratungen von Bauherren

BAUTREUHAND Finanzierungen Beratungen von Bauherren

Daniela Jakob Marlis Zürcher Maurer-Rubin Niederhauser

Peter Kohler LiegenschaftsPeter Kohler Beratung AG LiegenschaftsBeratung AG

PETER KOHLER –

SEIT 20KOHLER JAHREN PETER – ERFAHRUNG IN: SEIT ÜBER 20 JAHREN ERFAHRUNG 20 JAHREN ERFAHRUNG IN: IN:

Michel Luginbühl

regional menschlich persönlich

Einfamilienhäuser Mehrfamilienhäuser Eigentumswohnungen Bauland Büro-/Gewerbeliegenschaften

VERMITTLUNG Einfamilienhäuser Mehrfamilienhäuser Eigentumswohnungen Bauland Büro-/Gewerbeliegenschaften

Peter Kohler LiegenschaftsBeratung AG

Generation verbindet maximalen Lichteinfall mit ODER IHRE Dämmwerten. WOHNUNG? hervorragenden VERKAUFEN SIE IHR HAUS W. Schönthal AG ODER6IHRE WOHNUNG? Grienweg Tel. 033 336 22 40

info@schoenthal-ag.ch www.schoenthal-ag.ch

SCHATZUNGEN Expertisen sämtlicher Liegenschaften

VERMITTLUNG Einfamilienhäuser Fenster Mehrfamilienhäuser sind Gesichter. Eigentumswohnungen Bauland Büro-/Gewerbeliegenschaften

VERKAUFEN SIE IHR HAUS Denken Sie an eine Fenstersanierung? ODER IHRE- dasWOHNUNG? VERKAUFEN SIE IHR HAUS VISION-3000 Fenstersystem der neuesten

W. Schönthal AG Grienweg 6 3608 Thun Tel. 033 336 22 40 Fax 033 336 22 90

BAUTREUHAND

SCHATZUNGEN Expertisen sämtlicher Liegenschaften

VERKAUFEN SIE IHR HAUS

PETER KOHLER – IHRE WOHNUNG? SEITODER 20 JAHREN ERFAHRUNG IN:

Marco Kropf Schärer Adrian

Uttigenstrasse 30 3600 Thun Telefon 033 222 08 08 Fax 033 222 08 74

www.pk-immobilien.ch

Fensterbau / Bauschreinerei / Innenausbau

BAUTREUHAND Finanzierungen Beratungen von Bauherren

4

Do / Fr 17 – 22 Uhr, Sa 16 – 21 Uhr vinspiration.ch

VERKAUFEN SIE IHR HAUS PETER KOHLER – ODER IHRE WOHNUNG? SEIT 20 JAHREN ERFAHRUNG IN:

N SIE IHR HAUS WOHNUNG?

Thomas Rubin • Bestattungsdienst www.thomasrubin.ch


GESUNDHEITSTIPP

Wenn die Frühlingsgefühle noch schlafen … Wer durch eine Frühjahrskur wieder fit werden will, tut seinem Körper und seinem Geist in vielerlei Hinsicht etwas Gutes. Die Drogistin Nicole Schlapbach beantwortet Fragen zur Frühlingskur:

HEIDAK SPAGYRIK

Natürlich wirksam

Warum sollten wir eine Frühlingskur machen? Täglich sind wir Stress, Umweltgiften und oftmals unausgewogener Ernäh-

kraut (Chelidonium) steigern die Gallenproduktion und den Gal-

rung ausgesetzt. Unsere Ge-

lenfluss, verbessern die Verdauung und wirken Blähungen entge-

sundheit hängt zu einem gros-

gen. Sauerdorn (Berberis vulg.) und Natriumsulfat (Natrium sulfu-

sen Teil von einem gut funktio-

ricum) regen den Stoffwechsel an und wirken einer Übersäuerung

nierenden

des Gewebes entgegen. Diese und weitere Pflanzen setzen wir in

Stoffwechsel

ab.

Durch den allgemeinen Bewe-

Form von spagyrischen Essenzen ein.

gungsmangel und ungesunden Lebensstil bilden sich vermehrt

Was gehört auch noch dazu? Eine gute Kombination ist es, die

überschüssige

sowie

Mischung aus spagyrischen Essenzen mit einem Tee aus verschie-

Gift- und Schlackenstoffe im

denen stoffwechselanregenden Heilkräutern wie Ringelblume,

Körper. Diese verlangsamen den

Hagebutte, Fenchel, Pfefferminze, Schafgarbe, Löwenzahn und

Stoffwechsel und werden dauerhaft im Bindegewebe eingelagert.

Brennnessel zu ergänzen. Begleitend zur Entschlackungskur emp-

Nicole Schlapbach

Säuren

fehlen wir eine leichte Ernährung mit Früchten und viel Gemüse. Wie funktioniert eine Frühlingskur? Ziel einer Frühlings- oder Ent-

Das Gemüse wird am besten leicht gedünstet und nicht roh geges-

schlackungskur ist es, eingelagerte Gift- und Schlackenstoffe aus

sen (Rohkost behindert die Verdauung). Am Abend gönnen Sie

dem Körper auszuschwemmen. Dadurch wird der Stoffwechsel

sich vorzugsweise gedünstetes Gemüse, leichte Suppen, Reis, Nu-

entlastet und kann sich wieder reaktivieren. Bei einer Entschla-

deln, wenig Fleisch und Wurst. Auf Süsses, Alkohol und Kaffee

ckungskur ist es deshalb wichtig, die Entgiftungsleistung anzure-

sollte verzichtet werden. Wichtig sind viel Bewegung, frische Luft,

gen. Im Mittelpunkt steht hier die Leber. Sie ist das wichtigste

Entspannungsübungen wie Yoga oder Progressive Muskelrelaxa-

Organ der Entgiftung. Um die gelösten Stoffe aus dem Körper zu

tion. Die Trinkmenge während einer Kur sollte ca. 2 Liter pro Tag

schwemmen, muss die Ausscheidung von Harnstoff über die Nie-

betragen. Dafür ist unsere Basismischung Stoffwechsel optimal

ren angeregt werden. Ein weiterer, wichtiger Ansatzpunkt bei der

geeignet.

Entschlackungskur ist der Darm. Er ist das zentrale Ausscheidungsorgan und hat einen direkten Einfluss auf das Immunsys-

Text und Bild Regula Stähli

tem. Wie kann ich eine Kur durchführen? Hilfreich sind neben Bewegung und einer ausgeglichenen, mineralstoff- und vitaminreichen Ernährung auch viele Kräuter, die jetzt im Frühling aktuell sind: Mariendistel (Carduus marianus) stimuliert die Leberfunktionen,

Bälliz Apotheke + Drogerie AG

steigert die Entgiftung und aktiviert die Regeneration der Leber.

Bälliz 42, 3600 Thun, Telefon 033 225 14 25

Artischocke (Cynara), Pfefferminze (Mentha piperita) und Schöll-

Fax 033 225 14 20, www.baelliz.ch

Publireportage

thun! das magazin 43


SCHÖNS FÜR DRUNDER

Das etwas andere Geschäft für Damen­ unterwäsche Modisch, elegant, bequem – Unterwäsche für jeden Tag und jedes Alter, in bester Qualität! Lassen Sie sich bei einem Besuch beflügeln. Ich, Barbara Wüthrich, gelernte Damen­ schneiderin, berate Sie gerne.

Im vielseitigen Sortiment finden Sie hochwertige Markenware in verschiedensten Farben und Passformen. «Inspiration pur!»

Begeistern Sie sich von attraktiven Basic-Modellen in Cup AA – F (teilweise – G) in bester Qualität mit schönen Details und perfekten Passformen. «Bei mir dürfen Sie in aller Ruhe, in entspannter, unkomplizierter Atmosphäre und mit persönlicher Beratung probieren und auswählen. Ich freue mich, Ihnen mein Sortiment vorstellen zu dürfen!»

OFFENER SAMSTAG am 17. März 2018

Text und Bild zvg

Von 11 – 16 Uhr ist das Geschäft geöffnet. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich vom vielseitigen Sortiment begeistern. Auch immer wieder beliebt: der Freundinnenabend – das Einkaufserlebnis in kleiner Gruppe (auf Voranmeldung). Reguläre Öffnungszeiten: MI – FR, 13.30 – 17.30 Uhr,

sowie nach Vereinbarung

SCHÖNS FÜR DRUNDER Bernstrasse 135 im 3. Stock, 3627 Heimberg Tel. 078 757 74 72 / www.schönsfürdrunder.ch

KOSMETIK

cosmetic cosmeo – jetzt auch in Thun! Der neue Standort der zweiten Filiale von cosmetic cosmeo wurde in Thun eröffnet. Xenia Beetschen, Kosmetikerin mit EFZ und jahrelanger Erfahrung, behandelt und verwöhnt Sie ab sofort mit den wirkstoffreichen Produkten von Med Beauty Swiss.

Natascha Schöll (links) und Xenia Beetschen (rechts). Text und Bild Xenia Beetschen, Natascha Schöll

Für die Sinne, für Ihre Haut und den Körper. Ein Besuch im cosmetic cosmeo in Thun ist mehr als nur Schönheitspflege. Es ist ein Ort, um sich zu verwöhnen, ein Fenster im Alltag. Geniessen Sie entspannte Momente bei einer Gesichts-, Fuss- oder Handpflege. Erle-

cosmetic cosmeo gmbh

ben Sie Erholung mit Wellness-Massagen oder Effekten bei der

Xenia Beetschen

Pflege wie auch bei Enthaarung.

Waisenhausstr. 2, 3600 Thun Tel. 033 650 11 14

Das Team von cosmetic cosmeo freut sich, Sie in schönem Ambiente

xenia@cosmeticcosmeo.ch

zu begrüssen und Sie zu verwöhnen.

www.cosmeticcosmeo.ch

44

Publireportage


ERNÄHRUNGSBERATUNG

Das unspektakulärste Ernährungsprogramm … …  vor 25 Jahren in Bern entwickelt, überlebt alle Mode-Diäten und ist gefragter denn je! Nein, damit nehmen Sie nicht zehn Kilo in drei Wochen ab. Nein,

Persönliche und professionelle Einzelberatung durch Tina Knopf-Hubacher.

es geht nicht um eine neue Stoffwechsel-Diät, einen noch besseren Diätdrink oder eine weitere mysteriöse Blutanalyse. Nein, Sie

wicht, Ihre Figur und Ihre Ernährung Schritt für Schritt unter Kontrolle.

müssen nicht hungern oder Zwischenmahlzeiten, Kohlenhydrate

Somit lernen Sie, eine erneute Gewichtszunahme zu verhindern.

und Einladungen streichen. Und nein, es handelt sich auch nicht um einen neu erfundenen Stoffwechseltyp, der Ihre Nahrungsaus-

Dank individuellen, regelmässigen Einzelberatungen ist es Tina

wahl noch mehr einschränkt. Das unspektakulärste Gewichtsre-

Knopf-Hubacher möglich, den Erfolg zu steuern und wirklich auf

duktionsprogramm funktioniert ohne Firlefanz – und gibt es seit

Ihre Bedürfnisse einzugehen. Das Resultat: Sie nehmen rationell

2008 auch im Bälliz.

ab und bleiben motiviert.

Das Vitalyse Ernährungsprogramm wurde 1990 mit dem Ziel entwickelt, der Ursache für Gewichtsprobleme auf den Grund zu gehen.

Von Prof. Dr. med. Thierry Carrel empfohlen

Es basiert auf den drei Phasen «Gewichtsabnahme», «Stabilisie-

Das Vitalyse-Ernährungsprogramm ist alltagstauglich in der

rung» und «Gewichtserhaltung». In der Durchführung ist es un-

Umsetzung, wissenschaftlich fundiert und wird von Prof. Dr.

kompliziert. Es gibt weder fixe Diätpläne noch Ersatzmahlzeiten.

med. Thierry Carrel, Direktor der Universitätsklinik für Herzund Gefässchirurgie, Inselspital Bern, persönlich empfohlen.

Schlank sein ist lernbar, richtig essen auch Tina Knopf-Hubacher, dipl. Ernährungscoach von Vitalyse Thun,

Termin jetzt reservieren

hilft Ihnen persönlich, Ihr Essverhalten auf gesunde Art zu verän-

Wenn Sie nachhaltig abnehmen und Ihre Essgewohnheiten opti-

dern und es konsequent im Alltag umzusetzen – vielleicht unspek-

mieren möchten, bietet Ihnen Vitalyse Thun ein unverbindliches

takulär, aber dauerhaft und mit Einfühlungsvermögen. Denn Essen

Abklärungsgespräch an. Rufen Sie jetzt an und reservieren Sie

soll Spass machen, kein schlechtes Gewissen.

sich einen Termin.

Erfahrung einer Kundin «Die Kilos purzelten trotz oder gerade wegen einem reichhalti-

Profitieren Sie vom Gutschein auf Seite 14. Text zvg Bild www.jungfrauzeitung.ch

gen Menüplan und schon während dem Abnehmen ging es mir körperlich immer besser. Seit meiner Jugend war ich nicht mehr so schlank und fühle mich dadurch gesund, vital und attraktiv. Der Slogan ‹Essen soll Spass machen, kein schlechtes Gewissen› trifft seit Beginn zu. Vitalyse Thun hat mich sehr überzeugt.» B. Teuscher, Aeschi

Vitalyse Thun Tina Knopf-Hubacher dipl. Ernährungscoach / Orthomolekular-Therapeutin FOM Bälliz 52, 3600 Thun

Persönliche Beratungen

Tel. 033 221 84 00

Indem Sie sich unter kompetenter Aufsicht ein definitiv neues Ess-

www.vitalyse-thun.ch

verhalten aneignen, beseitigen Sie die Ursache Ihres Gewichtspro-

www.facebook.com/vitalyse.thun

blems. Sie nehmen ab (rund 0,8 kg pro Woche), bekommen Ihr Ge-

Weitere Standorte: www.vitalyse.ch

Publireportage

thun! das magazin 45


GESUNDHEIT/SEHBERATUNG

Endlich wieder lesen ohne Brille Wer ab seiner Lebensmitte schlechter sieht, befindet sich in guter Gesellschaft. Denn er unterliegt einem biologischen Prozess, der bei der Geburt beginnt und sich ab ca. 45 Jahren in einer verminderten Sehfähigkeit für die Nähe manifestiert.

oder an einer Unverträglichkeit normaler Kontaktlinsen leiden. Selbst für Leute mit starker Hornhautverkrümmung oder Kurz- und Weitsichtigkeit sind bei Optilens hochwirksame Nachtlinsen verfügbar. Die Handhabung der Nachtlinsen ist durch ihre Formgebung besonders einfach.

Kennen Sie das? Auf einmal werden beim Lesen die Arme zu kurz. Für viele Menschen ist dies ein einschneidendes Erlebnis. Man versucht, sich vorerst mit einer Lesebrille zu helfen. Doch bald merkt man, dass diese nie da ist, wo man sie braucht. Deshalb folgt dann oft der Wechsel auf eine Gleitsichtbrille. Bei der Bildschirmarbeit hilft diese zwar in der Nähe, meist aber nur mit unbequemer Kopfhaltung. Schnelle Ermüdung und Nacken­probleme kön-

Kleines Ding mit grosser Wirkung: Die neuen Kontaktlinsen versprechen eine noch höhere Lebensqualität.

nen die Folgen sein. Für nachhaltig besseres Sehen in alle Distanzen sorgen moderne Kontaktlinsen.

Individuelle Beratung und Anpassung Ob Nachtlinsen, Tageslinsen oder Kontaktlinsen für die Alterssich-

Klare Sicht ohne Brille

tigkeit gewählt werden, entscheiden Sie zusammen mit einem

Neuartige Nachtlinsen sind eine komfortable und ästhetische Al-

Spezialisten von Optilens. Während man mit ca. 45 Jahren «nur»

ternative zur Lese- oder Gleitsichtbrille. Unglaublich aber wahr:

das Sehvermögen auf nahe gelegene Gegenstände verbessern

Diese Linsen schärfen die Augen im Schlaf. Sie werden am Abend

muss, kommen möglicherweise später weitere Einschränkungen

vor dem Zubettgehen eingelegt und am Morgen entfernt. In der

hinzu. Statt dass Sie eine neue Brille kaufen müssen, nehmen Sie

Nacht, vom Träger völlig unbemerkt, modellieren sie sanft die

einfach Kontaktlinsen in einer neuen Stärke mit nach Hause. Nicht

Oberflächenform der Augen. Dieser Vorgang bewirkt, dass das

zuletzt bietet dies auch auf der Kostenseite einige Vorteile. Zudem

Auge nach dem Herausnehmen der Linsen während des ganzen

benötigen Sie keine korrigierte Sonnenbrille mehr. Übrigens: Ihre

Tages klar sieht ohne Sehhilfe – und dies in alle Distanzen. Die

Krankenkassen-Zusatzversicherung beteiligt sich an den Kosten

Vorteile liegen auf der Hand: keine Einschränkung des Gesichts-

für alle Arten von Kontaktlinsen.

feldes am Arbeitsplatz oder im Sport, jederzeit scharfe Sicht in die Nähe und in die Ferne.

Optilens – die erste Adresse für Ihre Augen Mehr Freiheit mit Nachtlinsen Nachtlinsen eignen sich für all diejenigen Menschen, die sich bei ihrer Arbeit oder bei einer sportlichen Betätigung mit einer Brille oder Linse eingeschränkt fühlen. Dank Nachtlinsen ist es wieder möglich, jederzeit einen scharfen Blick auf die Zeitung, den Bildschirm, den Fussball oder den Boden zu haben, ohne dass die Kopfhaltung ständig geändert werden muss. Auch für empfindliche und trockene Augen Nachtlinsen sind aus einem besonderen Material mit grösstmöglicher Sauerstoffdurchlässigkeit gefertigt. Sie eignen sich besonders auch für Menschen, die empfindliche oder trockene Augen haben

46

Optilens ist ein inhabergeführtes Fachgeschäft mit rund zehn Mitarbeitenden. Im Zentrum der Dienstleistungen steht die persönliche Beratung durch ausgewiesene Fachkräfte. Die Optometristen von Optilens betrachten das Wohl des Auges aus einer ganzheitlichen Perspektive. Entsprechend breit ist das Angebot: Es reicht von unabhängiger Sehberatung über präzise individuelle Abklärungen für Kontaktlinsen, Augen­laser-Voruntersuchungen sowie einem lückenlosen Linsensortiment bis hin zu wissenschaftlich gestütztem Visualtraining. Dieses Training ist insbesondere auch auf Kinder, die Schwierigkeiten mit Lesen haben, ausgerichtet.


Die Lesebrille ist überflüssig. Nachtlinsen schärfen das Auge im Schlaf, sodass man am Tag ohne Sehhilfe in alle Distanzen gut sieht.

Raymond E. Wälti, Inhaber von

Auge besteht. Bei hohen Korrektionen kommt dazu, dass die Au-

Optilens, über die verschiedenen

gen natürlich aussehen und die Sicht in alle Blickrichtungen klar

Linsenarten und ihre Vorteile.

ist. Was viele nicht wissen: Es gibt auch Linsen für starke Hornhautverkrümmungen und Leselinsen als Ersatz für Lesebrillen.

Nebst Nachtlinsen hat Optilens auch Dauertragelinsen im Sortiment. Was

Welche Vorteile haben Linsen von Optilens gegenüber Standardlin-

ist der Unterschied? Dauertragelin-

sen? Kontaktlinsen von Optilens haben einen integrierten Benet­

sen werden eine Woche nonstopp

zungswirkstoff. Dadurch bleiben die Augen den ganzen Tag ange-

Tag und Nacht getragen – also rund um die Uhr eine perfekte

nehm feucht. Weil die Linsen fünf Mal mehr Sauerstoff durchlassen

Sicht. In dieser Zeit entfällt die Pflege und Handhabung. Beson-

als konventionelle Linsen, sind sie auch nach über 15 Stunden Tra-

ders geeignet sind sie bei unregelmässigen Arbeitszeiten, im Mili-

gezeit noch bequem. Und das zum Preis von Standardlinsen. Profi-

tär oder beim Sport. Nachtlinsen hingegen werden nur in der

tieren Sie davon und rufen Sie uns an.

Nacht getragen und am Morgen entfernt. Dadurch ist die Sicht bis zu 48 Stunden in alle Distanzen klar – und dies ohne Einschrän-

Text und Bilder zvg

kung einer Sehhilfe. Die Vorteile sind: kein Austrocknen der Augen, jederzeit scharfe Sicht von nah bis fern, keine Beeinträchtigung durch äussere Einflüsse wie Staub, Luft oder Pollen und absolute Freiheit im Sport. Können Leute mit Hornhautverkrümmung und starker Korrektur auch Kontaktlinsen tragen? Ja, dank speziellen Kontaktlinsen kann

Optilens GmbH

auch eine Hornhautverkrümmung korrigiert werden. Auch können

Spezialgeschäft für Sehberatung

mit Kontaktlinsen stärkere Fehlsichtigkeiten korrigiert werden als

Visual-Training und Kontaktlinsen

mit Brillen. Der Grund liegt darin, dass die Kontaktlinse direkt auf

Bälliz 67, 3600 Thun, Tel. 033 222 54 22

dem Auge liegt und dadurch keine Zwischendistanz vom Glas zum

info@optilens.ch, www.optilens.ch

Publireportage

thun! das magazin 47


SPORT & GESUNDHEIT

FlowerPower Thun: Fitness und Wellness vom Feinsten Direkt beim Bahnhof Thun existiert eine der besten und modernsten Fitness- und Wellness­ oasen des Berner Oberlandes: FlowerPower bietet professionelle Leistungen und beste Qualität in den Bereichen Fitness, Wellness und Ernährung. Eines der Highlights: der neue Spa-Bereich auf über 200 Quadratmetern. Ein Gespräch mit der Betriebsleiterin Lisa Stefani (34).

Betriebsleiterin Lisa Stefani.

bindung ruhiger und aktiver Elemente. Bei uns können Sie zu eiLisa Stefani, Sie führen das Fitnesscenter FlowerPower beim

nem gesunden und attraktiven Körper, mentaler Kraft und grösse-

Bahnhof in Thun. Warum sollte man in Ihrem Fitnesscenter trai-

rer Ausstrahlung finden.

nieren? Was ist das Besondere? Lisa Stefani: Der Kunde soll sich bei uns ganz einfach wohlfühlen. Das ist der wichtigste Grund-

Das FlowerPower am Bahnhof Thun wurde 2017 umgebaut und

satz. Wir bieten ein exklusives Ambiente, erstklassige Leistungen

erneuert. Sie bieten neu den Kunden auch einen modernen

und in jeder Hinsicht beste Qualität: FlowerPower ist in Thun ganz

Wellness-­Bereich mit Saunen und Dampfbad an. Warum ist die-

klar der Premium-Anbieter für Fitness, Wellness und Ernährung.

ser Spa so einzigartig? Unser Spa bietet ein Wohlfühl-Ambiente

Die Marke FlowerPower existiert seit über 10 Jahren. FlowerPower

der Extraklasse! Er sorgt für maximale Entspannung, zum Beispiel

steht für Gesundheit und Lebensfreude. «Flower» und «Power»

bei einer Sauna-Aufgusszeremonie. Unser exklusives Angebot darf

stehen für Entspannung und Aktivität, für eine harmonische Ver-

sich wirklich sehen lassen. Wir bieten: grosse finnische Aufgusssauna, Dampfbad / Caldarium und Biosauna,

Mit dem Thuner Verbund Abo hier trainieren und entspannen: FlowerPower Thun Bahnhof Bahnhofplatz, Panoramastrasse 1 3600 Thun Telefon 033 225 07 07 FlowerPower Thun Panorama-Center

Erlebnisduschen und Fusskneipp-Becken, Extra-Damen-Sauna, Teestation, zwei Ruheräume. Kann man als Mitglied von FlowerPower auch den Spa kostenlos benutzen? Ja. Als Mitglied mit dem Thuner Verbund-Abo kann man nicht nur den neuen Spa beim Bahnhof Thun kostenlos benutzen, sondern auch das FlowerPower Panorama-Center Thun und den Fitnesspark Hallenbad Oberhofen.

(im Panorama-Center Thun Süd) Weststrasse 14

Fitnesscenter bieten in der Regel Ausdauer- und Kraftgeräte an.

3604 Thun

Wo liegt der Schwerpunkt im FlowerPower beim Bahnhof? Es

Telefon 058 568 04 30

gibt hier keinen Schwerpunkt in diesem Sinne. Vielmehr legen die

Fitnesspark Hallenbad Oberhofen Staatsstrasse 34 «Wichterheer-Gut» 3653 Oberhofen Telefon 058 568 42 00

48

Instruktoren im FlowerPower Wert darauf, dass individuell auf die Kunden eingegangen und deren Trainingsziele umgesetzt werden. Worin unterscheiden sich die drei FlowerPower-Centren – nebst dem Standort? Die zwei FlowerPower sind annährend gleich. Der Fitnesspark in Oberhofen verfügt zusätzlich über ein Hallenbad.


Oben Neuer moderner Wellnessbereich im FlowerPower Thun Bahnhof. Unten links Fitnesspark Hallenbad Oberhofen, Fitness mit Seeblick. Unten rechts Der neu gestaltete Ruheraum im Wellnessbereich im Fitnesspark Hallenbad Oberhofen.

Nochmals zum FlowerPower beim Bahnhof Thun. Das Center

Ihnen, was andere nicht bieten können? Einzigartig ist vor allem

wurde umgebaut und verfügt jetzt über modernste Geräte und Fit-

unsere «All inclusive Mitgliedschaft». Nebst Bewegung, Entspan-

nessinfrastruktur. Auf welche Neuerungen sind Sie besonders stolz?

nung und Ernährungstipps erhält der Kunde eine individuelle Trai-

Ganz sicher auf den neuen Wellness- und Spa-Bereich, der jetzt mehr

ningsplanung und persönliche Beratung und Begleitung. Wir bie-

als 200 Quadratmeter umfasst. Die Saunen, Erlebnisduschen, das

ten mehr als 40 Group-Fitness-Kurse pro Woche an. Das neue

Dampfbad oder das Fusskneipp-Becken sind in der Tat einzigartige

Spa-Angebot habe ich bereits erwähnt. Zudem bieten wir mo-

Angebote – und das mitten in Thun direkt beim Bahnhof!

dernste Trainingsgeräte an. Interview Hans R. Amrein

Auch der Fitnesspark in Oberhofen wurde im Oktober 2017 um-

Bilder Hans R. Amrein, zvg

gebaut. Was alles ist hier neu oder anders? Die Highlights sind zum Beispiel die rund 50 Prozent grössere Fitnessfläche mit Seeblick, eine neue Functional-Zone, ein neu gestalteter Sauna- und Wellnessbereich, eine 55 Meter lange Turbo-Innen-Rutschbahn, ein modernisiertes Hallenbad mit Kinderbadeplausch. Schlussfrage: Worin unterscheiden sich die FlowerPower-Fitness­ centren von ihren Mitbewerbern? Was erhält man als Kunde bei

Publireportage

www.fitnesspark.ch/ www.flowerpower.ch

hallenbad-oberhofen

thun! das magazin 49


LIVE IM DELTAPAR K Gourmetabende am Thunersee 2 018

Mittwoch, 4.4.2018 RENÉ F. MAEDER Waldhotel Doldenhorn & Ruedihus, Kandersteg Mittwoch, 6.6.2018 BJÖRN INNIGER Restaurant Alpenblick, Adelboden Mittwoch, 29.8.2018 AGNESE BROGGINI Ristorante Stazione, Intragna Dienstag, 16.10.2018 RICHARD STÖCKLI Restaurant / Hotel Alpenblick, Wilderswil Mittwoch, 28.11.2018 DOMINGO S. DOMINGO mille sens les goûts du monde, Bern

Einlass: 18.30 Uhr Beginn: 19 Uhr Eintritt inkl. Apéro, Prosecco, Amuse-Bouche und 3-Gang-Menü (exkl. Getränke): CHF 79.–

Anmeldung: sales@deltapark.ch oder über 033 334 30 30


HÖRBEHINDERUNG

pro audito berner oberland – Beratungen, Fach- und Diavorträge sowie Lesungen – Ausflüge und Besichtigungen, gesellige und kulturelle Anlässe – trifft Massnahmen gegen die Vereinsamung – vertritt die Anliegen der Hörbehinderten in der Öffentlichkeit

Hören heisst dazugehören Hören Sie das Rieseln im Zuckersäckli? Das Singen der Vögel? Können Sie im Restaurant einem Gespräch folgen? Wenn nicht, dann ist es sicher Zeit, einen Ohrenarzt zu kontaktieren und einen Kurs «Verständigungstraining» der pro audito berner oberland in Thun zu besuchen.

– setzt sich für den Einbau von Höranlagen in öffentlichen Gebäuden ein Interview mit Margot Corthésy vom Lokalkurs in Thun Wie bist du auf diesen Kurs aufmerksam geworden? Ich bin zufällig mit einem langjährigen Kursteilnehmer ins Gespräch gekommen. Dank ihm besuchte ich einen Verständigungskurs und blieb hängen. Margot Corthésy

Das sind nun schon 7 Jahre her.

Was bringt dir so ein Kurs? Es hilft mir, meine Mitmenschen besser zu verstehen. Dabei sehe ich auch, dass ich nicht alleine bin mit meinen Hörproblemen.

Mehr als 1 Million Menschen in der Schweiz haben akute oder chro-

Warum gehst du immer wieder in den Verständigungskurs, was

nische Hörprobleme. Etwa 250 000 Personen tragen ein Hörgerät.

spornt dich an? Lernen, besser zu verstehen. Zudem sind wir eine

Von 1000 Kindern sind etwa drei von Geburt an hörgeschädigt.

coole und lustige Gruppe von Gleichgesinnten, was mich auch

Über das Gehör kommunizieren wir mit unserer Familie, unseren

noch mehr anspornt, weiter an den Kursen teilzunehmen.

Freunden und Arbeitskollegen. Unsere Ohren ermöglichen uns den

Text Hardy Vogt Bild Monika Meyer

Genuss von Musik, Lachen und Unterhaltungen. Es kommt zu Missverständnissen, wenn man den Inhalt eines Gesprächs nicht mitbekommt. Hörbehinderte verstehen die Sprache besser, wenn sie lernen, die Mundbewegungen des Gesprächspartners zu lesen.

pro audito berner oberland

Um dies zu fördern, bietet pro audito berner oberland Kurse an,

Hören heisst dazugehören

z.B. Lippenlesen, Verständigungs- und Gedächtnistraining. Eben-

3600 Thun, 077 453 40 46, www.pro-audito-beo.ch,

falls können Computerkurse für Hörbehinderte besucht werden.

thun@pro-audito.ch

Publireportage

thun! das magazin 51


Thuns Vorhangparadies STOLLER Innendekorationen AG Stockhornstrasse 8 +12 in 3600 Thun Tel. 033 227 33, info@vorhangparadies.ch www.vorhangparadies.ch

Riesige Auswahl an Vorhang- und Möbelstoffen. Neuanfertigung, Abänderung, Vorhangreinigung. 1. Heimberatung gratis, Stoffverkauf mit Gratiszuschnitt. • Raffrollos, Rollos, Jalousien • Streifenvorhänge, Flächenvorhänge, Stangengarnituren • Bettwaren, Bodenbeläge, Teppiche

MARCEL SCHENKGHISONI in den Grossen Rat Grossratswahlen 25. März 2018 Liste 2 | www.spsteffisburg.ch

IHR SPEZIALIST FÜR FENSTER UND PARKETTBÖDEN

EIDG. BAUSCHREINER

Thun und Region

REPARATUREN UMBAUTEN G IO VANNI B RI G UGL I O-SPI EGEL

www.gibri.ch

LAUBECKSTRASSE 2, 3600 THUN TEL. 033 221 06 06, FAX 033 221 66 54 NATEL 079 415 07 87 schreinerei@gibri.ch

Hinter der Burg 2 3600 Thun (vis-à-vis Spital im Helvetia-Gebäude) Tel. 033 222 31 02 Tel. 033 437 00 33 www.allgemeine-bestattung.ch über

Michael Rubin

Daniel Andreas Schwarz Sommerhalder Inhaber

im Dienste der Trauerfamilien Wir sind für Sie da – Tag und Nacht IHRE EXPERTEN DER REGION FÜR DEN IMMOBILIENVERKAUF.

Langjährige Erfahrung aus Bankleitung und Immobilienmaklerei. Volle Kostentransparenz, faire Maklerprovision. «HANDBUCH DES IMMOBILIENVERKAUFS» jetzt kostenlos Unsere Leser sagen: sehr informativ, lehrreich, süffig zu lesen. Inhaber Emel und Alex Marjanovic, 033 821 12 66, www.casabene.ch


GRÜNE REGION THUN

Lebensqualität sichern: mehr Grüne in den Grossen Rat wählen!

Anna-Katharina Zenger, Gemeinderätin, Leiterin Gewerkschaft Bildung Bern Als Vize-Präsidentin der Grünen Kanton Bern, Gemeinderätin in Uetendorf und Leiterin der gewerkschaftlichen Abteilung des Verbands Bildung Bern ist Anna-Katharina Zenger prädestiniert für ein Engagement im Grossen Rat des Kantons Bern. «Die politische Vertretung der Arbeitnehmenden in Parlamenten

Grüne und Junge Grüne der Region Thun treten mit zwei breit aufgestellten Listen zu den Grossrats­ wahlen an. Es braucht mehr Grüne im Grossen Rat.

ist wichtig. Ich bin überzeugt, dass Anna-Katharina – die ehemalige Lehrerin und heutige Gewerkschafterin – als ausgewiesene Bildungspolitikerin in Bern nicht nur die Interessen der Lehrpersonen zuverlässig vertreten wird», weiss Roman Gugger.

Bereit für den Grossen Rat: Roman Gugger, Stadtrat Thun, Andrea de Meuron, Grossrätin, Anna-Katharina Zenger, Gemeinderätin.

Andrea de Meuron, Grossrätin, Fraktionspräsidentin Souverän führt

Roman Gugger, Stadtrat, Fraktionspräsident und Gewerkschafts-

Andrea de Meuron die Fraktion der Grünen im Grossen Rat. Mit ih-

sekretär SEV Der einstige Jungpolitiker, der die Jungen Grünen

rer Erfahrung aus der Stadtpolitik gelingt es ihr, parteiübergreifend

Kanton Bern bis Ende 2015 erfolgreich als Präsident anführte,

Allianzen zu schmieden. So hat sie auch massgeblich zum Erhalt

wurde im 2014 in den Thuner Stadtrat gewählt, wo er schon nach

der Gartenbauschule Hünibach beigetragen. «Ich schätze Andreas

zwei Jahren das Fraktionspräsidium übernahm. «Roman setzt

Vielseitigkeit. Sie bringt den Fuss- und Veloverkehr weiter und be-

sich konsequent für eine soziale Gerechtigkeit ein. Ein starker Ser-

kämpft die unvernünftigen Kürzungen bei der Sozialhilfe. Ein offe-

vice Public und gemeinnütziger Wohnungsbau sind weitere The-

nes und vielfältiges Kulturleben, Chancengleichheit und eine Ener-

men, für die er sich in seiner politischen Arbeit einsetzt. Bei all

gieversorgung mit erneuerbaren Energien sind weitere Kernanliegen

dem bewahrt er sich stets eine Prise Humor und nimmt sich nicht

der engagierten Politikerin» sagte Anna-Katharina Zenger.

allzu wichtig», findet Andrea de Meuron. Text Andrea de Meuron, Anna-Katharina Zenger,

Veranstaltungskalender

Roman Gugger Bild Beat Mumenthaler

13. März 2018, ab 18.30 Uhr Christine Häsler, Nationalrätin, Gerhard Tschan & Bar Selve Thun, Scheibenstrasse 6, Thun 25. März 2018 Grossratswahlen: Grüne Liste 14 oder JG Liste 15 einlegen

Publireportage

www.region.gruene-thun.ch/online-spenden info@gruene-thun.ch

thun! das magazin 53


POLITIK

Grossratswahlen 25. März – «4 for Thun» Die FDP des Wahlkreises Thun hat nebst dem amtierenden Grossrat Carlos Reinhard 16 weitere Kandidatinnen und Kandidaten für die Grossratswahlen vom kommenden 25. März nominiert. Unter dem Motto «4 for Thun» haben vier engagierte Persönlichkeiten aus Thun und Steffisburg unsere Fragen zu den Wahlthemen der FDP beantwortet.

ZS: Regierungsrat und Grossrat haben in der vergangenen Spardebatte bewiesen, dass vernünftige, teils sicher auch harte Kompromisse möglich sind. Der finanzielle Spielraum für den Kanton Bern bleibt aber eng. Sie wollen die Wirtschaft fördern und den Kanton Bern stärken. Welche Massnahmen sind dazu erforderlich? MJ: Als Vertreter der Jungfreisinnigen engagiere ich mich für ein Bildungssystem, das alle weiterbringt. Berufsschulen, Fachhochschulen und die Universität sollen sich klar zum Leistungswettbewerb bekennen. BL: Junge Menschen müssen besser auf den im wirtschaftlichen

Unsere Gesprächsteilnehmer sind:

Umfeld herrschenden Wettbewerb vorbereitet werden. Leis-

Barbara Lehmann Rickli, Notarin

tung soll belohnt werden, sei es in der Schule, in der Ausbil-

Peter Dütschler, Geometer und Unternehmer

dung oder im Beruf. Wir als Gesellschaft müssen wieder

Manuel Joss, Gastronomiefachmann

lernen, dass es wichtig ist, Leistungsbereitschaft zu fördern

Zeno Supersaxo, Facharzt Anästhesie FMH

und als Tugend zu schätzen.

Barbara Lehmann Rickli, Notarin.

Peter Dütschler, Geometer und Unternehmer.

Die FDP des Kantons Bern lanciert die Wahlkampagne für ihren

ZS: Der Kanton Bern ist ein attraktiver Standort und soll es auch

Regierungsratskandidaten Philippe Müller mit dem Slogan «Ge-

bleiben. Dazu braucht es neben einem guten Bildungssys-

meinsam vorwärts», wohin soll die Reise denn gehen?

tem auch ein leistungsfähiges Verkehrsnetz, Sicherheit im

BL: Die bürgerliche Mehrheit im Grossen Rat und in der Regierung hat sich bewährt. Wir sind also schon auf dem richtigen Weg. PD: Der eingeschlagene Weg muss aber konsequent weiterverfolgt werden. MJ: Nach Bern natürlich (lacht). Und das mit einem wirtschaftlich erfolgreichen Kanton Bern.

54

öffentlichen Raum, eine effiziente Gesundheitsversorgung und ein verlässliches Rechtssystem. PD: Unsere Energie- und Baugesetze wurden über die Jahre immer komplexer und verzögern häufig zeitgemässe Lösungen. Hier braucht es Mut und den Willen, mit Hilfe digitaler Innovationen neue Wege und sinnvolle Abläufe zu fördern.


Bern, Biel und das Mittelland gelten als wirtschaftlicher Motor

PD: Gemeinsam mit Gewerbe und Industrie smarte Energie-

des Kantons Bern. Bleiben da Thun und das Oberland nicht

und Mobilitätslösungen fördern. Dies hilft, die regionale

einfach links liegen?

Wertschöpfung nachhaltig zu erhöhen und die Abhängig-

PD: Die hohe Lebensqualität im Berner Oberland wirkt sich in

keit von endlichen Rohstoffen zu reduzieren.

meiner Erfahrung positiv auf die Leistungsbereitschaft aus.

ZS: Wirtschaftlich erfolgreich sein heisst auch soziale Verant-

Der attraktive Lebensraum ist somit auch ein Standortvor-

wortung wahrzunehmen. Themen wie die Rücksichtnahme

teil bei der Personalsuche. Dank digitaler Vernetzung sind

auf Schwächere, Familienförderung oder Integrationspolitik

Innovation und wirtschaftliche Erfolge nicht mehr an fixe

müssen pragmatisch und lösungsorientiert angegangen wer-

Standorte gebunden, sei es im IT-Sektor oder in anderen Dienstleistungsbereichen.

den. MJ: Den Jungen eine Stimme geben!

BL: Nein, wir brauchen uns nicht zu verstecken. Die Menschen im Oberland beweisen tagtäglich, dass die Region wirt-

Wir danken Ihnen für das Gespräch und wünschen Ihnen viel

schaftliche Höchstleistungen erbringen kann. Die Förde-

Erfolg bei den Wahlen am 25. März!

rung von Start-Ups und Jungunternehmern bleibt für uns weiterhin ein zentrales Anliegen.

Text FDP Thun Bilder Markus Foedisch

MJ: Bei uns bleibt ohnehin nichts links liegen … Unsere Stärken liegen klar in den Bereichen Tourismus und angrenzenden

Manuel Joss, Gastronomiefachmann.

Zeno Supersaxo, Facharzt Anästhesie FMH.

Dienstleistungen. Da wollen wir uns mit den Besten messen und täglich besser werden. ZS: Es gilt wie überall, Bewährtes und Erfolgreiches zu bewahren und gleichzeitig für Veränderungen offen zu sein. Sollten Sie gewählt werden, welche Ziele wollen Sie als Grossrätin oder als Grossräte in Bern erreichen? BL: Bürger und Verwaltung einander näherbringen, effiziente Abläufe fördern und Gesetzesstrukturen aufs notwendige Mass begrenzen.

Publireportage

www.fdp-thun.ch

thun! das magazin 55


POLITIK

Regierungs- und Grossrats-Wahlen vom 25. März 2018 Mitmachen und gewinnen … das können wir alle anlässlich der Regierungs- und GrossratsWahlen vom 25. März 2018. Haben Sie sich nicht auch über das grossartige Resultat unserer jungen Berufsleute an den World Skills im vergangenen Oktober gefreut? Oder erstaunt es Sie, dass über 99 Prozent der Firmen in der Schweiz KMU sind? Diese kleinen und mittleren Unternehmen mit ihren Weltklasse-Mitarbeitern sind das Rückgrat unserer Volkswirtschaft; sie stellen zwei Drittel aller Arbeitsplätze und bil-

Raphael Lanz, Thun, 1968, (bisher), Stadtpräsident,

den über 70 % der Lernenden aus.

Dr. iur., Fürsprecher, SVP – Liste 4, Kand. Nr. 04.01.4

Hier stellt man sich täglich neuen Herausforderungen und setzt alles daran, das Unternehmen und seine Produkte oder Dienstleistungen weiterzubringen. Hier spielt die Entwicklung der Lernenden, Mitarbeitenden sowie deren Familien eine zentrale Rolle; alle sollen an einer prosperierenden Zukunft teilhaben. Das ist auch im Kanton Bern nicht anders. Leider entsprechen aber auch in unserem kantonalen Parlament die Mehrheitsverhältnisse nicht unseren Vorstellungen. Die hochmotivierten Gewerbevertreter zählen deshalb auf Ihre Unterstützung in den kommenden Wahlen. Unsere Bemühungen um weniger Regulierung, eine

Carlos Reinhard, Thun, 1972, (bisher, Präsident 2016 / 2017),

Finanz- und Steuerpolitik, die fair ist und den Unternehmen mög-

Unternehmer, FDP – Liste 9, Kand. Nr. 09.01.6

lichst viele Mittel für die Existenzsicherung, den Erhalt oder Ausbau von Arbeitsplätzen sowie für Investitionen lässt, sollen Mehrheiten finden und Früchte tragen. * zwei Stimmen pro Kandidat  ** Ihre Stimmen auf Kandidaten Hier stellen sich Kandidaten zur Verfügung, welche mitten aus der

verschiedener Listen verteilen. Beachten Sie dazu auch die

Gewerbewelt stammen und bereit sind, die Interessen der KMU

Wahlbroschüre

und derer Mitarbeiter mit vollem Einsatz zu vertreten. Geben Sie, Ihre Angehörigen, Freunde und Kollegen diesen Persönlichkeiten am 25. März 2018 Ihre Stimme … und nehmen Sie sich Zeit, zu kumulieren* und zu panaschieren**! So können wir es schaffen … und gewinnen! Text Hansueli Hirt, Wahlleiter Berner KMU – Landesteilverband Thun Bilder Markus Foedisch

56

FÜR EINE STARKE VERTRETUNG

www.bernerkmu.ch

DES GEWERBES IM GROSSRAT

www.wählt-kmu.ch


Carlo Schlatter, Thun, 1961, (bisher), Dr. med. Arzt,

Peter Dütschler, Hünibach, 1963, (neu), Pat. Ing. Geometer ETH,

SVP – Liste 4, Kand. Nr. 04.02.2

FDP – Liste 9, Kand. Nr. 09.05.9

Alain Kleiner, Thun, 1964, (neu), Unternehmer, Stadtrat,

Barbara Lehmann Rickli, Thun, 1965, (neu), Notarin,

Präsident Berner KMU Region Thun, Leitender Ausschuss Berner

FDP – Liste 9, Kand. Nr. 09.10.5

KMU, SVP – Liste 4, Kand. Nr. 04.05.7

Jürg Marti, Steffisburg, 1979, (neu), Gemeindepräsident,

Niklaus Röthlisberger, Heimberg, 1957, (neu), Gemeindepräsident,

Betriebsökonom FH, SVP – Liste 3, Kand. Nr. 03.10.7

eidg. dipl. Berufsschullehrer, SVP – Liste 3, Kand. Nr. 03.12.3

Stefan Schneeberger, Steffisburg, 1959, (neu), Gemeinderat,

Zeno Supersaxo, Hünibach, 1962, (neu), Dr. med. Anästhesie

Unternehmer, FDP – Liste 9, Kand. Nr. 09.14.8

FMH, MBA HSG, FDP – Liste 9, Kand. Nr. 09.15.6

Publireportage

thun! das magazin 57


FERIEN / REISEN

Sri Lanka – Perle im Indischen Ozean «Sri» für strahlend. «Lanka» für Insel. Sri Lanka könnte keinen treffenderen Namen haben. Wunderschöne Landschaften, Traumstrände, intensive Farben, freundliche Menschen – gönnen Sie sich, dieses Kleinod im Indischen Ozean gleich selbst zu entdecken.

Sri Lanka gilt heute als sicher. Die Menschen reden singhalesisch und tamilisch, eine Verständigung in englischer Sprache ist jedoch fast überall möglich. Sri Lanka bedeutet Ruhe und Entspannung, aber auch Entdecken, Geniessen und, wenn Sie mit uns reisen, die Erfüllung Ihrer individuellen Wünsche. Privatrundreise Sri Lanka Sie haben den Pass, die Kamera und Ihr Erlebnistagebuch bereit? Wunderbar – mehr braucht es nicht, den Rest übernehmen wir.

Wissen Sie, wie eine richtig frische Kokosnuss schmeckt? In Sri

Wir besorgen das Visum, organisieren den Flug ab Zürich nach

Lanka finden Sie es heraus. Wir können es leider nicht beschrei-

Colombo und gestalten die Reise ganz nach Ihren Vorstellungen.

ben; sie ist so köstlich, da fehlen die Worte. Der kleine Inselstaat

Sie können Elefanten beim Flussbad beobachten, Ruinenstädte

im Indischen Ozean bietet aber noch viel mehr. Traumhafte Land-

besichtigen oder Hindu-Tempelanlagen bewundern. Sie lieben Sa-

schaften, faszinierende Tierwelten und eine Vielzahl an histori-

faris oder interessieren sich für Botanik oder Landwirtschaft? Was

schen und kulturellen Sehenswürdigkeiten. Einmal in Sri Lanka

Ihnen auch gefällt; mit uns werden Sie es erleben. Unsere Guides

angekommen, merken Sie es sofort. Die Menschen da sind un-

sprechen englisch und deutsch. So ist es ein Leichtes, wenn Sie

glaublich nett. In ihrer Gesellschaft werden Sie tiefenentspannt;

auch mal einen Stopp ausserhalb des vorgesehenen Programmes

oft schon am ersten Tag. Mit dem Ende des Bürgerkrieges im

wünschen.

Jahre 2009 hat sich das gesellschaftliche Leben wieder etabliert. So könnte Ihre Reise aussehen:

Reisevortrag Malediven 2. Mai 2018 I 19.00 – 20.30 Uhr Restaurant Schützen Alte Bernstrasse 153 3613 Steffisburg Anmelden unter: thun@geotours.ch Telefon 033 221 10 91

58

1. Tag: Ankunft in Colombo Ankunft am Flughafen und Privattransfer in das Rico-Shadow Guest House, wo Sie grosse Zimmer, fantastisches Essen (vielleicht können Sie sogar mitbestimmen, was auf den Tisch kommt) sowie ein Spa und kostenfreies WLAN erwarten. Betreiber Christopher und sein Team gestalten eine familiäre Atmosphäre ohnegleichen.


2. Tag: Waikkala – Elefantenwaisenhaus – Dambulla

6. Tag: Ella – Tissamaharama – Yala Nationalpark

Fahrt durch die reizvolle Landschaft mit Reisfeldern und Ananas-

Safari im Yala Nationalpark. Beobachten Sie Krokodile, Hirsche,

plantagen. Besuch eines Elefantenwaisenhauses – mit Elefanten-

Elefanten, Wildschweine, Pfauen, viele Vogelarten und mit etwas

fütterung und Elefantenbad. Weiterfahrt über Kurunegala nach

Glück auch Bären und Leoparden.

Dambulla und Besichtigung der Felsenhöhlentempel. 7. Tag: Yala – Matara – Weligama – Unawatuna 3. Tag: Dambulla – Polonnaruwa – Sigiriya – Dambulla

Küstenfahrt Richtung Matara. Besteigen des Leuchtturmes am

Besuch der historischen Ruinenstadt Polonnaruwa aus dem 11. Jahr­

südlichsten Punkt von Sri Lanka und Besuch der Stelzenfischer in

hundert mit Dagobas, Palästen und Felsskulpturen von stehenden,

Weligama.

sitzenden und liegenden Buddhas. Besichtigen des Sigiriya-Felsens mit seinen einzigartigen Felsmalereien, den Wolkenmädchen.

8. Tag: Ganzer Tag in Unawatuna – zum Ausruhen und Schwimmen 9. Tag: Unawatuna – Galle – Bentota – Colombo – Waikkala Besichtigung des holländischen Forts in Galle. Besuch einer Schildkrötenfarm in Hikkaduwa und abschliessende Stadtrundfahrt in Colombo vor der Rückkehr ins Guest House Rico-Shadow. Malediven – Weisse Sandstrände und kristallklares Wasser Ankommen, Schuhe ausziehen und alles um sich herum vergessen. Wenn Ihnen das gefällt, verlängern Sie Ihre Sri-Lanka-Reise um ein paar Tage auf der smaragdgrünen maledivischen Barfussinsel Mirihi. Auf einer Fläche von nur 350 mal 50 Metern, mit

4. Tag: Dambulla – Matale – Kandys

palmengesäumten Stränden, samtweichem Sand und intakten

Besuch eines grossen Hindu-Tempels und Gewürzgartens in Ma-

Riffs, finden Sie ein Paradies, wie Gott es nicht schöner hätte er-

tale. Besuch des Botanischen Gartens von Peradeniya in Kandy.

schaffen können.

Teilnahme an der Zeremonie im Tempel des heiligen Zahns. Bevor Sie nun gleich die Koffer packen, besuchen Sie eine unserer 5. Tag: Kandy – Nuwara Eliya – Ella

Filialen in Thun, Spiez, Interlaken oder Gstaad. Dann planen und

Bahnfahrt durch die schönste Berglandschaft Sri Lankas. Besuch

organisieren wir für Sie, während Sie die perfekte Reisegarderobe

einer Teefabrik. Besuch von Nuwara Eliya – der Stadt über den

zusammenstellen.

Wolken (1800 m ü. M.). Paul Gosteli, Geschäftsführer Geo Tours, www.geotours.ch Text Textsache Bilder Rico Shadow und Mihri

Geo Tours AG Marktgasse 6, 3600 Thun Tel. 033 221 10 91 thun@geotours.ch, www.geotours.ch

Publireportage

thun! das magazin 59


WOHNEN AM SEE

Bellago – anspruchsvoll und exklusiv! Auf der Seematte in Hünibach wird, direkt an den Uferweg angrenzend, ein grosszügiges, lichtdurchflutetes Neubauprojekt realisiert. Es entstehen 6 Eigentumswohnungen mit 150  m2 bis 210 m2 in gehobenem Standard für hohe Ansprüche. Die bestgelegene Parzelle am Thunersee, in unmittelbarer Nähe zu Einkaufsmöglichkeiten und ÖV, wird ganztägig besonnt und ermöglicht eine grandiose Aussicht auf See und Berge.

Prominente Lage am Uferweg.

die Warmwasseraufbereitung erfolgen über eine Grundwasser-Wärmepumpe mit Raumthermostat in allen Zimmern. Für die Wasserversorgung der Waschmaschinen und Gartenventile wird ein Regenwassertank erstellt, der kalkarmes Wasser liefert. Neben einer aktiven

Die Bauherrschaft legt Wert auf eine möglichst freie Gestaltung von

Komfortlüftung sorgt eine passive Kühlung über die Bodenheizungs-

Grundriss und Innenarchitektur zugunsten der Käufer. Diese sollen in

rohre für ein angenehmes Raumklima. Für jede Wohnung wird in der

der Projektphase individuelle Wünsche realisieren können. Das Ge-

Einstellhalle je eine Ladestation für Elektro-Autos und -Velos erstellt.

bäude wird im Minergie-A-Standard errichtet, der höchste Anforde-

Im ganzen Gebäude sorgt eine universelle Gebäudeverkabelung inkl.

rungen an Qualität und Komfort mit maximaler energetischer Unab-

Multi­media-Anschluss für eine optimale Informationsversorgung. Die-

hängigkeit, dank grosser Photovoltaikanlage, ermöglicht. Dabei wird

selbe wird durch ein Smart-Home-System unterstützt (Steuerung aller

ein Autarkiegrad von mindestens 70 % angestrebt. Die Heizung und

Verbraucher über Smartphone oder Tablet). Davon

Was

Neubauprojekt von 6 Eigentumswohnungen

profitieren auch die Zutritts-

zwischen 150 m und 210 m , in gehobenem

kontrolle und die Liftsteue-

Standard für hohe Ansprüche

rung, die biometrisch be-

2

Wo

2

Parzelle 560, rund 3000 m2, Alpenstrasse 29, 3626 Hünibach

Lage

Infrastruktur

lift führt von der Einstellhalle bis ins Attikageschoss.

ganztägige Besonnung, sehr ruhig; direkt an

In sämtlichen Wohnungen

Uferweg angrenzend

werden seeseitig «rahmen-

In unmittelbarer Nähe zu Migros, Coop, Bus und Schiff

lose» Schiebefenster, auf Wunsch mit Elektroantrieb, montiert. Ebenfalls elekt-

Bruno Zeltner (rychener z­ eltner architekten ag)

risch betrieben werden die

Grosszügiger, lichtdurchfluteter,

Verbund-Rafflamellenstoren

sehr wohnlicher Lebensraum

Sämtliche Fenster und Türen genügen erhöhten Sicherheitsstandards

Verkaufspreise OG West (199 m2): CHF 2,687 Mio., OG Ost

(191 m ): CHF 2,577 Mio. Attika West

(150 m2): CHF 2,475 Mio. Die übrigen

Wohnungen sind verkauft.

60

Ein hochwertiger Personen-

Bestgelegenes Grundstück am Thunersee,

Denner; Bank, Post; Kindergarten, Schulen;

Leitgedanke

dient werden (Keyless-Go).

«Diese prägende Stimmungsaufnahme der Seeund Berglandschaft findet ihre Umsetzung in der filigranen Formensprache der Architektur.»

2

und

die

Allwetterstoff-Vertikalrollos.

(mindestens Widerstandsklasse RC 3). Als Käuferoption können Cheminées im Attika- und Whirl- oder Infinity-Pools im Erdgeschoss eingebaut werden. Wissenswert ist zudem, dass Hünibach/Hilterfingen mit 1,55 den tiefsten Steuersatz aller Thunersee-Gemeinden aufweist.


Oben Ansicht Süd-Ost-Front. Unten links Ansicht Nord-West-Front. Unten rechts Grandiose Aussicht auf See und Berge.

Fakten • Die Gestaltungsfreiheit bezüglich Grundriss und Innenarchitek-

• Wasserversorgung der Waschmaschinen und Gartenventile über kalkarmes Regenwasser.

tur ermöglicht den Käufern in der Projektphase Individualität

• Hochwertiger Personenlift von Einstellhalle bis Attikageschoss.

und das Realisieren von eigenen Wünschen.

• Käuferoptionen: Cheminée im Attikageschoss, Whirl- oder Infinity-­

• Der Minergie-A-Standard kombiniert höchste Anforderungen an Qualität und Komfort mit maximaler energetischer Unabhängigkeit, dank grosser Photovoltaikanlage, Speicher und Lastma-

Pool im EG. • Nur noch drei Wohnungen frei: Attika West (150 m2), OG West (199 m2) und OG Ost (191 m2)

nagement. Autarkiegrad >=70 %. • Bodenheizung und Warmwasseraufbereitung über Grundwasser-­

Text Markus und Ursula Stähli

Wärmepumpe mit Raumthermostat in allen Zimmern.

Bilder zvg

Aussagen des Architekten: • Von den Terrassen aus eröffnet sich ein grandioses Pano­­rama auf den See und die Berge vom Niederhorn über Drei­ gestirn, Blümlisalp, Niesen, Stockhorn und Gantrisch bis zum Schloss Schadau. • Es scheint, als würden die horizontalen Deckenplatten nur auf den raumtrennenden Betonscheiben lasten und an den Ecken schweben. Dadurch entsteht der Eindruck von Leichtigkeit.

Publireportage

Bauherrschaft Markus und Ursula Stähli Tel. 033 243 44 70, Mobil 079 507 09 22, bellago@bluewin.ch

thun! das magazin 61


1957 – 20

17

So m merhalder

Thu

n

AG

le G A R A G E

F. Wittwer AG

Bruno Rubi 3645 Thun – Gwatt

Service und Reparaturen aller Marken Autospritzwerk Carrosseriereparaturen

C.F. L. Lohnerstrasse 25 3645 Gwatt Telefon Telefax

Moosweg 30

Grosse OccasionwagenAusstellung: C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 www.sporting-automobile.ch

033 336 11 44 033 336 11 65

info@sporting-automobile.ch Thun das magazin 56,5x40 mm

& G. 033 336 69 90 P. 033 345 17 75 Fax 033 336 17 09 www.garage-rubi.ch

F. Wittwer

C.F. L. Lohnerstra 3645 Gwatt

Telefon 033 3 Telefax 033 3 info@sporting-au

le G A R A G E

4/Winter 2017/CHF

Thunersee

GARTEN

14.–

F. Wittwer AG

Liebi

Jetzt abonnieren!

C.F. L. Lohnerstrasse 25 3645 Gwatt

Kreative Macherin mit Humor

15:04 06.11.17 1

Mitglied

ean-13_9772296850003_42017.pdf

Taten statt Worte

9

Markus van Wijk 2 x auf Ihre Liste Grossratswahlen fdp-be.ch 25. März 2018

barbadesign.ch

LISTE

Grosse OccasionwagenAusstellung: C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 www.sporting-automobile.ch

Zysset + Partner AG Gartenbau+Hausservice

K

CY

CMY

MY

Y

CM

M

C

Einzelgänger auf grossen Samtpfoten

Carrosseriereparaturen

Telefon 033 336 11 44 Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch

WWW.THUNERSEE-LIEBI.CH Gluschtige Rezepte aus den Alpen

Service und

aller Marken H A U SReparaturen SERVICE Autospritzwerk

F. Wittwer

C.F. L. Lohnerstra 3645 Gwatt

Telefon 033 3 Telefax 033 3 info@sporting-au

Schlossmattstrasse 1 · 3600 Thun Tel. 033 / 222 05 05 www.zysset-partner.ch le G A R A G E

F. Wittwer AG

Service und Reparaturen aller Marken Autospritzwerk Carrosseriereparaturen

OST S C.F. L. Lohnerstrasse 25 3645 Gwatt

Grosse OccasionwagenAusstellung: C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 www.sporting-automobile.ch

Telefon 033 336 11 44 Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch

ER

F. Wittwer

C.F. L. Lohnerstra 3645 Gwatt

Telefon 033 3 Telefax 033 3 info@sporting-au

le G A R A G E

F. Wittwer AG

Service und Reparaturen aller Marken

Autospritzwerk Carrosseriereparaturen

C.F. L. Lohnerstrasse 25 3645 Gwatt

Grosse OccasionwagenAusstellung: C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 www.sporting-automobile.ch

Telefon 033 336 11 44 Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch

MÄRIT F. Wittwer AG

Samstag, 17. Telefon März0332018 336 11 44 Telefax 033 336 11 65 9.00 –17.00 Uhr info@sporting-automobile.ch … in der Thuner Innenstadt C.F. L. Lohnerstrasse 25 3645 Gwatt

F. Wittwer AG C.F. L. Lohnerstrasse 25 3645 Gwatt Telefon 033 336 11 44 Telefax 033 336 11 65 info@sporting-automobile.ch

F. Wittwer

C.F. L. Lohnerstra 3645 Gwatt

Telefon 033 3 Telefax 033 3 info@sporting-au

le G A R A G E

Service und Reparaturen aller Marken

Autospritzwerk Carrosseriereparaturen Grosse OccasionwagenAusstellung: C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 www.sporting-automobile.ch

F. Wittwer

C.F. L. Lohnerstra 3645 Gwatt

Telefon 033 3 Telefax 033 3 info@sporting-au

le G A R A G E

Service und Reparaturen aller Marken

Altstadt ThunerCarrosseriereparaturen Autospritzwerk

charmant & vielfältig

Grosse OccasionwagenAusstellung: C.F.L.-Lohnerstrasse 23/25 www.sporting-automobile.ch

F. Wittwer

C.F. L. Lohnerstra 3645 Gwatt

Telefon 033 3 Telefax 033 3 info@sporting-au


BIOGAS AUS DER ARA THUNERSEE

Biogas aus der Region? Ja gerne. Familie Canonica aus Steffisburg ist wie viele Haushalte an einem umweltbewussten Alltag interessiert. Sie kauft mehrheitlich regional ein, fühlt sich der Region Thun verbunden und schätzt die vorhandene Lebensqualität. Deshalb hat sie sich entschieden, ihren Biogasanteil auf 50 Prozent zu erhöhen. Mit dem hauptsächlich in der ARA Thunersee produzierten Biogas unterstützt sie die Umwelt und die Wertschöpfung in der Region. Barbara und Andrea Canonica sind mit ihren drei Kindern in Steffisburg zu Hause. Alessandro und Lisa gehen noch zur Schule, wäh-

Der Umwelt und unserer Region zuliebe: Die Canonicas sind für Biogas.

Natürlich und sinnvoll: Biogas aus der ARA Thunersee

rend die Älteste, Laura, eine Lehre als Kauffrau bei der Energie

Die ARA Thunersee reinigt das Abwasser von 36 Gemeinden im

Thun AG absolviert. Seit ihrem Lehrbeginn ist die Familie in Sachen

Berner Oberland und gewinnt aus Klärschlamm Biogas. Damit

erneuerbare Energien auf dem Laufenden. Zum einen, weil Laura

schliesst sich ein Kreislauf: Kundinnen und Kunden können er-

viel von ihrem Alltag erzählt. Zum anderen, weil alle Lernenden der

neuerbares und klimafreundliches Biogas beziehen, das aus

Energie Thun AG eine ausführliche Energieberatung in Anspruch

dem eigenen Abwasser gewonnen wird.

nehmen dürfen. Laura Canonica wurde von Markus May beraten. Als Energieberater unterstützt er sowohl private Haushalte wie auch Firmen und Behörden neutral, unabhängig und kompetent in allen Energiethemen. Die 16-Jährige präsentierte die Ergebnisse der Beratung am Familientisch. Sehr schnell fanden sich die Eltern in einem überzeugenden

Die Energie Thun AG fördert die Herstellung und Verwendung von Biogas. Deshalb enthält das Erdgas in der Region Thun standardmässig 10 Prozent Biogas. Der Biogasanteil kann jederzeit erhöht werden: Online auf energiethun.ch/kundenportal oder unter Telefon 033 225 22 40.

Gespräch mit der eigenen Tochter wieder. «Durch Laura haben wir erfahren, dass das Biogas der Energie Thun AG neu in der ARA Thunersee produziert wird», erzählt Barbara Canonica. «Das hat uns als Verbraucher zugesagt». So heizt der Haushalt in Steffisburg seit anfangs Jahr, statt wie bisher mit einem Anteil von 10 Prozent, neu mit einem Anteil von 50 Prozent Biogas. Andrea Canonica, Lauras Vater, ist erfreut: «Regionaler als aus der ARA Thunersee kann Biogas kaum sein». Die Familie lebt auch sonst durchaus umweltbewusst. Die Kinder löschen das Licht, wenn sie einen Raum verlassen und lassen den Wasserhahn nicht unnötig laufen. «Verbessern kann man sich aber immer», findet Andrea Canonica. Mit dem gewählten Biogasanteil

Energie Thun AG

stimmt für Canonicas die Waagschale zwischen Umwelt und Le-

Industriestr. 6, Postfach 733, 3607 Thun

bensstil.

Tel. 033 225 22 22, Fax 033 225 22 11 www.energiethun.ch

Publireportage

thun! das magazin 63


Sanitäre Anlagen Reparaturen Boilerentkalkungen Heizungen aller Art

Die Sanierungs-Profis

Frutiger + Zbinden AG Heizungen Sanitäre Anlagen www.fzag.ch fzag@swissonline.ch

Tel. 033 244 90 90 3653 Oberhofen Richtstattstrasse 14 Fax 033 244 90 94

Umbau Neubau Möbel Reparaturen www . k i p f e r. c h

3645 Gwatt/Thun 033 334 80 00

Thun das magazin 56,5x40 mm

GARTEN

An- und Verkauf

Vermietung ab CHF 790.–

HAUSSERVICE

Café – Restaurant – Confiserie Obere Hauptgasse 76 3600 Thun Tel. 033 222 10 35

Mitglied

Zysset + Partner AG Gartenbau+Hausservice

Schlossmattstrasse 1 · 3600 Thun Tel. 033 / 222 05 05 www.zysset-partner.ch

Tel. 033 - 335 11 44 www.gafner-wohnmobile.ch

«Mit Freude geniessen»

EINBRUCHSCHUTZ ERNST RIESEN AG

SiCHer M aR t I

Schreinerei Innenausbau Frutigenstrasse 55A CH-3604 Thun Telefon 033 336 90 66 www.riesen-ag.ch

Seit über 15 Jahren in Thun

Lernen Sie schnell Englisch sprechen

Einbruch-Alarmanlagen TV-Videoüberwachung Paul Marti AG 3645 Gwatt/thun tel. 033 336 24 64

seit 1979

www.simag.ch

FussreFlexzonenmassage Tel. 033 223 47 68 Heidi Weber,

(ohne Grammatikbüffeln)

Frutigenstrasse 16, Thun

Barbara M. Sigrist Scheibenstrasse 3, Thun Tel. 033 336 94 94 oder 079 278 34 09

– über 30 Jahre Erfahrung – Krankenkassen­ anerkannt

HSR Ingenieure AG Bauphysik · Energie · Umwelt Bahnhofstrasse 41, 3700 Spiez www.hsr-ingenieure.ch

033 655 60 00 Anhänger – Center Gwatt Anhänger – Center Gwatt

Bruno Rubi Bruno Bruno Rubi Rubi

Anhänger – Center Gwatt

BÖCKMANN BÖCKMANN BÖCKMANN Anhang Erster Klasse

Anhang Erster Klasse

Anhang E r sThun t e r –KGwatt lasse 3645

® Fahrzeugbau AG Fahrzeugbau

®

®

AG

Fahrzeugbau AG

Moosweg 30

G. 033 336 69 90 P. 033 345Moosweg 17 75 3645 Thun –Fax&Gwatt 30 033 336 17 09 www.garage-rubi.ch

3645&Thun – 69 Gwatt Moosweg 30 G. 033 336 90 P. 033 345 17 75 Fax 033 336 17 09

www.garage-rubi.ch

& G. 033 336 69 90 P. 033 345 17 75 Fax 033 336 17 09 www.garage-rubi.ch

Toutvent AG

Restaurationsbetriebe · Catering- und Partyservice Tel. 033 225 11 31 · Fax 033 225 11 37 www.toutventag.ch · info@toutventag.ch


KREUZWORTRÄTSEL Int. Fussballverband (Abk.) Schilderung friedl. Lebens

berühmenglisch: teste Vampir- ja figur

Satz zuAbk.: sammen- Fliessgehör. punkt Dinge einer Übertretung schuldig

englisch: alt

männl. Vorname

4

gegoss. Druckbuchstabe

Windschattenseite

Abk.: Ladeliste

BankenIdentifizierungsschlüssel

das Ganze, insgesamt

Stück für drei Instrumente ugs.: Europameisterschaft

8 Garten-, Wappenblume

10

15

1 Hauptstadt v. Umbrien (Ital.)

alte orient. Reichsform

Glanz-, Höhepunkt (frz.)

Abk.: Parlam. Untersuchungskommission Berg bei berühmenglisch: teste Vampir- ja figur

Hebel im 4 Auto zum Tempomachen 1

tätige Schale (Sage)

HauptStrom geAbk.: v. in West- stadt Umbrien gebeneneuropa (Ital.) fallsParAbk.: lam. UntersuchungsAbk.: Int. kommission

alte orient. Reichsform

Satz zuAbk.: sammen- Fliessgehör. punkt Dinge einer Übertretung schuldig

englisch: alt

7

männl. Vorname wunder-

Abk.: Int. norAutomodische bil-Ausstellung Hirsch-

Ort im Unterengadin

nicht dunkel

11

schott. Namensvorsilbe

5

Wirkung, Erfolg

häufig Hauptstadt der Ukraine

2 internat. Raumstation (Abk.)

Fragewort

14

2 Zeichen Fragewort für Eisen

Haupt- internat. Abk.: stadt Raumder station zum BeiUkraine (Abk.) spiel

Initialen Einsteins † 1955

ärmelloses, knappes Oberteil

Sicherungsstift

niederländ.: eins

Wirkung, Erfolg

häufig

Raumtonverfahren (Kurzw.)

nicht dunkel

niederländ.: eins ugs.: Grossmutter (GR)

Brauch, Sitte (lat.)

13

Thun ab 12.40 Uhr, InterlakenOberteil West an514.49 Uhr Interlaken West ab 15.10 Uhr, Thun an 17.20 Uhr Mehr Infos unter bls.ch/schiff

Wintersportgerät

®

11

2

3

schott. Namensvorsilbe

3 4

Initialen Einsteins † 1955

4 5

Abk.: zum Beispiel

5 6

7

6 8

Wir verlosen 2x eine Tageskarte 1. Klasse für die Schifffahrt auf dem Thuner- und Brienzersee im Wert von je CHF 102.– von der BLS Schifffahrt. Barauszahlung des Gewinnes ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Pro Haushalt kommt nur eine Antwort in die Ver­­losung. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt.

Zeichen für Eisen

7 9

10

Wintersportgerät

8 11

12 12

®

9 13

10 14

15

Die Gewinner der letzten Ausgabe sind: Heinz Trey, Thun und Erika von Gunten, Spiez (Behandlung in Bioresonanz inkl. Test und Besprechung im Wert von je CHF 160.–).

11

www.kanzlit.ch

14

Das Lösungswort lautet:

2

15

9

art ein Depar- 3 tement des Bundesrats beinahe Ring (Abk.) norJamesdische BondHirsch9 art Autor † ein Depar(Vorname) tement des Bundesrats Reinigungs(Abk.) gerät für JamesGetränkeBondAutor † behälter (Vorname)

1

Garten-, Wappenblume

ärmelloses, knappes

ugs.: Grossmutter (GR)

6

Stück für drei Instrumente ugs.: Europameisterschaft

Sonntag, 6. Mai 2018 Abk.: SüdDen Tag der Schweizer Schifffahrt südost wollen wir mit glücklichen Familien feiern! Ueli Schmezer stellt eineSicheneue Brauch, RaumtonverSitte rungsfahren Version des Liedes «Schiffli ufem vor (lat.) Thunersee» stift und (Kurzw.) übt mit allen Kindern auf dem Schiff das neue Lied ein. Alle Kinder erhalten eine CD mit dem Lied geschenkt.

3

Ring

das Ganze, insgesamt

Glanz-, Höhepunkt (frz.)

7

beinahe Abk.: gegebenenfalls

BankenIdentifizierungsschlüssel

am «Tag der Schweizer Schifffahrt»

6

Hebel im Auto zum Tempomachen

Abk.: Ladeliste

8

10

Automo-

wundertätige Schale (Sage)

Windschattenseite

«Schiffli ufem Thunersee» mit Ueli Schmezer

gegoss. Druckbuchstabe

Berg bei bil-AusBergün: stellung Piz ...

1

13

Abk.: Südsüdost

Int. Bergün: FussballPiz ... verband (Abk.) Schilderung friedl. Lebens

Reinigungsgerät für Getränkebehälter

Ort im Unterengadin

s1617-1

12 12

www.kanzlit.ch

Strom in Westeuropa

s1617-1

13

14

15

Die Lösung finden Sie in der nächsten Ausgabe. Talon ein­sen­den an: Werd & Weber AG, Kreuz­worträtsel, Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt. ­Teilnahmeschluss: 25. März 2018

Name/ Vorname

Adresse

Wir gratulieren herzlich! Institut SanoMed Thun Das Lösungswort lautete: ADVENTSMARKT

PLZ, Ort

thun! das magazin 65


www.thun.ch / veranstaltungen März und April 2018

AUFFÜHRUNGEN

HERRliches Thun Fr, 6.4., Welcome-­

MUSIK

Duo Luna Tic So, 11.3., Markuskirche,

Echoes of Swing Do, 8.3.,

17 Uhr, Klavierakrobatikliederkabarett. www.kugru-markus.ch

Center Bahnhof, 16 Uhr, Genussreise durch die Innenstadt. www.thunersee.ch

Hotel Seepark, 20 Uhr, Jazz. www.seepark.ch

Barbara Balldini Do, 12.4., Konzepthalle 6, 20 Uhr, Kabarettistin. www.konzepthalle6.ch 59. Schweizer Künstlerbörse Do, 12.4. bis So, 15.4., KKThun, Kleinkunstfestival. www.kuenstlerboerse.ch

MÄRKTE Wochenmarkt Mi und Sa, Innenstadt Frischproduktemarkt Sa, 8 bis 12 Uhr,

Bild: Sascha Kletzsch

Die Paldauer So, 11.3.,

Rathausplatz Bild: zvg

Die Legende vom heiligen Trinker

KKThun, 18 Uhr, Schlagerband. www.diepaldauer.at

Stiller Has Sa, 17.3., KKThun, 20 Uhr,

Mo, 12.3., KKThun, 19.30 Uhr, Schauspiel mit Musik nach Joseph Roth. www.kgt-thun.ch

Mundart. www.kultursouffle.ch

Neues von Michel aus Lönneberga

Hecht Di, 20.3., Café Bar Mokka,

So, 18.3., KKThun, 14 Uhr, Musikalisches Lausbubentheater. www.kindermusicals.ch

20 Uhr, Tourstart. www.mokka.ch

Thuner Kantorei Sa, 24.3., 19 Uhr und So, 25.3., 17 Uhr, Stadtkirche, Passionskonzerte. www.thuner-kantorei.ch

Thuner Stadtorchester Sa, 24.3., 19.30 Uhr und So, 25.3., 17 Uhr, KKThun, mit Claire Huangci am Klavier. www.thunerstadtorchester.ch

Rolf Schmid Sa, 24.3., Konzepthalle 6, 20 Uhr, Bündner Komiker. www.dominoevent.ch Michael Elsener Do, 5.4., Theater Alte Oele, 20 Uhr, Mediengeil. www.theateralteoelethun.ch

Monatsmarkt Mi, 14.3. und 11.4., Bälliz, 7 bis 18.30 Uhr

Ostermarkt Sa, 17.3., Altstadt Handwerkermarkt Sa, 24.3. und 28.4., Waisenhausplatz, 7 Uhr bis 16 Uhr

Floh- und Antiquitätenmarkt Sa, 7.4., Mühleplatz, 7 bis 16 Uhr

SPORT FC Thun – FC Lausanne-Sport So, 18.3., Stockhorn Arena, 16 Uhr, Fussball. www.fcthun.ch

POLITIK Stadtratssitzung (öffentlich) Do, 22.3., Rathaus, 17.15 Uhr. www.thun.ch/stadtrat

Bild: Gregor Hohenberg

­Impressum ISSN 1662-0992 Herausgeber Stadt Thun, in Partnerschaft mit der Innenstadt-Genossenschaft Thun IGT und Thun Tourismus. Verlag, Konzept, Realisation Werd & Weber AG, Werbeagentur und Verlag, Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt, Tel. 033 336 55 55, Fax 033 336 55 56, thun@weberag.ch.

Leitung Abteilung Stadtmarketing und Kommunikation, Stadt Thun; Sylvie Brand, IGT; Annette Weber, Werd & Weber AG.

Titelbild Erich Häsler

Inserate Christine Hunkeler, Werd & Weber AG.

Erscheinungsweise 6×jährlich.

Stadtredaktion Simone Tanner (Leitung), Cilia Julen, Christoph Kupper, Jan Miluška, Rachel Neuenschwander, Luzia Schmid, Corinne Schnidrig. Beiträge, die mit diesem Logo ( ) gekennzeichnet werden, sind offizielle Inhalte der Stadtverwaltung Thun.

Druck Swiss Printers AG, Zofingen.

Redaktion IGT / Menschen / weitere Beiträge Werd & Weber AG

66

Bild: Bruno Rubatscher

Auflage 65 600 Exemplare.

Papier Umschlag: 170 g /m2, weiss, gestrichen, glänzend. Inhalt: 70 g /m2, erhöhte Weisse, ­gestrichen, glänzend. Verteilung Stadt Thun, Aeschi b. Spiez, Aeschlen, Allmendingen, Amsoldingen, Bleiken, Blumenstein, Brenzikofen, Buchen, Burgistein, Einigen, Eriz, Fahrni, Faulensee, Forst-Längenbühl, Gunten, Gurzelen, Gwatt, Heiligenschwendi,

Heimberg, Heimenschwand, Hilterfingen, Homberg, Hondrich, Horrenbach-Buchen, Hünibach, Innereriz, Jaberg, Kiesen, Krattigen, Merligen, Ober­hofen, Pohlern, Reutigen, Ringoldswil, Schwanden, Schwarzenegg, Schwendibach, Seftigen, Sigriswil, Spiez, Steffisburg, Stocken-Höfen, Süderen, Teuffenthal, Thierachern, Tschingel, Uebeschi, Uetendorf, Unterlangenegg, Uttigen, Wattenwil, Wimmis und Zwieselberg. Zusätzlich in Geschäften und Hotels in der Thuner Innenstadt, Kaserne Thun. Lese-App Gratis-Download im App Store. Nächste Ausgabe 16. / 17. April 2018


Für alle was dabei:

FRÜHLINGS PROGRAMM OBI-BIBERCLUB BASTELN OSTERBAUMSCHMUCK 2018 Mittwoch, 28. Februar 14.00 – 17.00 Uhr geschoss Panorama-Center, Erd

K BASTELN OSTEREI-KUNSTWER ARA & RUEDI MIT CENTERHASEN KL Mittwoch, 7. März 2018 14.00 – 17.00 Uhr geschoss Zentrum Oberland, Erd

ORKSHOP OBI-HAMMERFRAUENW

18 Mittwoch, 14. März 20 20.00 – 23.30 Uhr geschoss Panorama-Center, Erd

ESSEN SCHOGGIHASEN GIEY MIT CHOCOLAT FR

tag, 24. März 2018 Dienstag, 20., bis Sams szeiten Während den Öffnung tergeschoss Zentrum Oberland, Un

MIT DEN OSTEREIER FÄRBEN A & RUEDI AR CENTERHASEN KL 18 Mittwoch, 21. März 20 14.00 – 17.00 Uhr geschoss Panorama-Center, Erd

SPRINGHASE BASTELN

18 Mittwoch, 28. März 20 14.00 – 17.00 Uhr geschoss Panorama-Center, Erd

T JOWA OSTERHASE BACKEN MI

18 Mittwoch, 14. März 20 14.00 – 17.00 Uhr tergeschoss Zentrum Oberland, Un

panoramacenter.ch

GMA_ThunSued_Ins._ThunDasMagazin_178x260mm_Fruehlingsprogramm_18.indd 1

zentrumoberland.ch

12.01.18 16:02


EsEsististZeit Zeitfür für die dieFrauen Frauen ! ! Feiern Feiernwir wirden den Tag Tagder derFrau Fraumit mit einem einemspeziellen speziellen Geschenk. Geschenk. 08.03.2018 08.03.2018 TISSOT TISSOT T-wave. T-wave.

#LadiesThisIsYourTime #LadiesThisIsYourTime T I S TS IOT S SWATC OT WATC H E SH. E CSO. M COM TISSOT, TISSOT, INNOVATORS INNOVATORS BY TRADITION BY TRADITION


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.