Nr. 1/ März 2017
Stadtgrün
Veilchen so weit das Auge reicht Seite 12
Kunstmuseum Thun Spieglein, Spieglein an der Wand Seite 17
Events
Das läuft 2017 in Thun Seite 23
Melanie Oesch «Musik Merlach ist unser Claude Lebenselixier» «Konzepte für eine rentable Schifffahrt» Seite 6
Seite 6
Unsere Immobiliendienstleistungen:
Verkauf von Liegenschaften Verwaltung, Bewirtschaftung, Vermietung Verkehrswertgutachten und Marktanalysen Professionelle Steuerberatung
Immobilienspezialisten seit 40 Jahren Deyhle & Partner AG Militärstrasse 5, 3600 Thun Tel. 033 223 11 23 www.deyhle.ch
E-Mail: info@deyhle.ch
Mit Sicherheit sportlich. Mercedes-Benz und der Allradantrieb 4MATIC.
CLA 200 d 4MATIC Shooting Brake
B 220 d 4MATIC
C 220 d 4MATIC Kombi
ab 199.–/Mt.1
ab 229.–/Mt.2
ab 289.–/Mt.3
ZWEIGNIEDERLASSUNG THUN · Gwattstrasse 18 · 3604 Thun · T 033 334 11 00 · thun@merbag.ch · www.merbagretail.ch/thun
CLA 200 d 4MATIC Shooting Brake «Swiss Star», 2143 cm3, 136 PS (100 kW), Barkaufpreis: CHF 35 164.– (Fahrzeugwert CHF 50 080.– abzüglich CHF 14 916.– Preisvorteil). 4,6 l/100 km, (Benzinäquivalent: 5,2 l/100 km), 121 g CO2/km (Durchschnitt aller verkauften Neuwagen: 134 g CO2/km), CO2-Emissionen aus Treibstoff- und/oder Strombereitstellung: 20 g/km, Energieeffizienz-Kategorie: C. Leasingbeispiel: Laufzeit: 48 Monate, Laufleistung: 10 000 km/Jahr, eff. Jahreszinssatz: 1,92 %, 1. grosse Rate: CHF 8500.–, Leasingrate ab dem 2. Monat: CHF 199.–. 2 B 220 d 4MATIC «Swiss Star», 2143 cm3, 177 PS (130 kW), Barkaufpreis: CHF 37 130.– (Fahrzeugwert CHF 48 755.– abzüglich CHF 11 625.– Preisvorteil). 5,0 l/100 km, (Benzinäquivalent: 5,7 l/100 km), 131 g CO2/km (Durchschnitt aller verkauften Neuwagen: 134 g CO2/km), CO2-Emissionen aus Treibstoff- und/oder Strombereitstellung: 21 g/km, Energieeffizienz-Kategorie: D. Leasingbeispiel: Laufzeit: 48 Monate, Laufleistung: 10 000 km/Jahr, eff. Jahreszinssatz: 1,92 %, 1. grosse Rate: CHF 9550.–, Leasingrate ab dem 2. Monat: CHF 229.–. 3 C 220 d 4MATIC Kombi «Swiss Star», 2143 cm3, 170 PS (125 kW), Barkaufpreis: CHF 43 992.– (Fahrzeugwert CHF 57 835.– abzüglich CHF 13 843.– Preisvorteil). 4,7 l/100 km, (Benzinäquivalent: 5,3 l/100 km), 124 g CO2/km (Durchschnitt aller verkauften Neuwagen: 134 g CO2/km), CO2-Emissionen aus Treibstoff- und/oder Strombereitstellung: 20 g/km, Energieeffizienz-Kategorie: C. Leasingbeispiel: Laufzeit: 48 Monate, Laufleistung: 10 000 km/Jahr, eff. Jahreszinssatz: 1,92 %, 1. grosse Rate: CHF 10 500.–, Leasingrate ab dem 2. Monat: CHF 289.–. Exklusive Ratenabsicherung PPI. Ein Angebot der Mercedes-Benz Financial Services Schweiz AG. Vollkaskoversicherung obligatorisch. Eine Kreditvergabe ist verboten, falls diese zu einer Überschuldung des Leasingnehmers führen kann. Angebot gültig bis 31.1.2017. Immatrikulation bis 30.4.2017. Unverbindliche Preisempfehlung. Abgebildete Modelle können vom Angebot abweichen. Alle Preise in CHF. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
1
1701_THU_Inserat_Fast-Start_178x127_RZ.indd 1
17.01.2017 14:21:57
EDITORIAL
Sonntag, 7. März 2032, 12.47 Uhr Beinahe geräuschlos nähern sich vom mediterranen Merligen her zwei solarbetriebene bemannte Drohnenflieger der grossfusionierten Stadt Thun, der mittlerweile achtgrössten Stadt der Schweiz. Sie landen sicher schwebend und zielgenau auf der bei Einheimischen wie Gästen gleichermassen äusserst beliebten und ganzjährig geöffneten Pier im unteren Thunerseebecken. Fast zeitgleich macht sich in der ehemaligen Schadaugärtnerei, in einer der derzeit angesagtesten Ecken weit und breit, eine Familie aus Oberhofen, welche den sonnenverwöhnten Frühlingsmorgen beim kultigen Brunch-Konzert genossen hat, startklar. Mit der neuesten Generation der von Thun-Thunersee Tourismus lancierten Flugvehikel dauert der Heimflug gerade noch bescheidene drei Minuten. Ich drohne derweil sonnenbebrillt in mittlerer Höhe über dem Thunersee, begutachte den kürzlich fertig erstellten Panorama-Rundweg, das Taxi-Tragflügelboot, die verschiedenen Flowtrails für Biker, das trendige Hotel-Restaurant im Grön, die diversen Strandwege, das wieder zum Leben erwachte Hotel Hirschen in Gunten und die schliesslich doch noch gebaute Buchtbahn in Spiez. Fehlt eigentlich nur noch ein Unterwasserhotel irgendwo zwischen Hilterfingen und Leissigen …
Roman Gimmel Präsident Thun-Thunersee Tourismus
«Schreiten wir mit Feuer, Leidenschaft und Begeisterung in die touristische Zukunft!»
FORD TRANSIT CUSTOM CAPLAND by
Promopreis ab Fr. 51‘900.00
4 echte Schlafplätze & 4 eingetragene Sitzplätze • Hochwertiger Innenausbau • Eigenständige Dieselheizung • Sitzgruppe zum Schlafplatz umbaubar • Komplett eingerichtete Küche • Zugang seitlich & von hinten möglich • Ford Serienausstattung • Vollwertiges WC • Duschvorrichtung • Grosser Tisch mit 4 Sitzplätzen • Weit öffnendes Hochstelldach • Kühlschrank 51 l • Kompaktes Fahrzeug 5.34 m lang, 2.1 m hoch (Tiefgaragentauglich) Kommen Sie bei uns vorbei, wir beraten Sie gerne!
INHALT
EDITORIAL 3
Roman Gimmel: Der neue Präsident von Thun-Thunersee Tourismus
MENSCHEN 6
Musik: Interview mit Melanie Oesch
STADT THUN
34 IGT-Gutscheine: Immer eine gute Geschenkidee EVENTS / KULTUR 24 Repair Café: Wenn das Rathaus zur
31 Jubiläum Stiftung Silea: «Menschen 32 KKThun: Programm
ressourcenschonend entwickeln
17 Kunstmuseum Thun: Spiegel in
Kunst und Wissenschaft
lernbar, richtig essen übrigens auch
oder Fake?
15 Ortsplanungsrevision: Thun soll sich
40 Vitalyse Thun: Schlank sein ist
Flickwerkstatt wird
Drogerie AG: Wenn im Frühling der Nordpol lockt
29 Forum Fokus Ethik: Wahrheit
12 Stadtgrün: Ein Besuch in der Stadtgärtnerei
41 Gesundheitstipp Bälliz Apotheke +
nicht nach ihren Defiziten beurteilen» März bis April 2017
37 Lesen und Schreiben: Kurse für
deutschsprachige Erwachsene
37 Cantus Regio: Georg Philipp
Telemann: Lukas Passion 1744
37 SRS Pro Sportler: «besser im Sport –
fester im Glauben»
37 Volkshochschule Region Thun:
Tag der offenen Tür, Samstag, 18. März 2017, 10–16 Uhr
39 Schlagernacht Thun: Verschenken
Sie Träume
42 Optilens GmbH: Endlich wieder
19 Thun-Panorama: Neue Sonderaus-
stellung zur Schadau
21 Welcome-Abende RS: Thun begrüsst
Rekrutinnen und Rekruten
degeneration – eine umfassende Beratung kann Ihnen weiterhelfen
der Stadt Thun
26 Ausbildung: Die Hotelfachschule
49 pro audito berner oberland:
Thun feiert Jubiläum
100 Jahre pro audito berner oberland
51 Children’s Community Thun:
SHOPPING / INNENSTADT 8
Schwerpunkte ausgebaut
46 Optik Thoma AG: Makula-
23 Veranstaltungen: Das läuft 2017 in
lesen ohne Brille
44 Spital STS AG: Chirurgische Klinik:
Thuner Montessori KiTa mit Tages kindergarten
Musik: Ganz einfach klangvolle und glückliche Momente
51 Woods Optik AG: Augen-Kinetik: Mehr als reine Optik
53 Gyger Flachdachbau AG: Neuer Geschäftsführer bei der Gyger Flachdachbau AG
55 Boutique Per Lei: Willkommen in PUBLIREPORTAGEN 33 Krebser AG: Buchtipps 35 AEK BANK 1826: Eröffnung neue
Niederlassung Hünibach
39 Stiftung TRANSfair: Mit neuem
Auftritt in die Zukunft
der Boutique Per Lei in Thun
UNTERHALTUNG 57 Kreuzworträtsel 58 Veranstaltungskalender 58 Impressum
thun! das magazin
5
MENSCHEN
«Musik verbindet unsere Familie auf eine schöne, manchmal fast magische Art und Weise»
«Heut lassen wir uns verzaubern und singen alle mit.»
Im Dezember 1997 steht Melanie Oesch erstmals zusammen mit ihrer Familie als «Oesch’s die Dritten» auf der Bühne. 20 Jahre und unzählige Tonträger und Konzerte später sind «Oesch’s die Dritten» immer noch so frisch wie eh und je und versprühen auf der Bühne eine unglaublich mitreissende Energie.
Konzerte zu geben und neue Ideen zu verfolgen. Es ist in der Musikwelt nicht anders als im Leben: Es gibt zu viele Kopien und zu wenig Originale. Deshalb haben wir stets versucht, unseren eigenen Weg zu gehen, auch wenn wir manchmal gegen den Strom schwimmen mussten. Du schreibst viele eurer Lieder selber, unter anderem auch mit Hansueli oder Mike. Wie muss man sich diesen Prozess vorstellen? Ideen für Neues entstehen bei uns meistens spontan, auf einer Konzertreise oder bei Proben. Die Prozesse sind deshalb un-
Melanie, mit deiner Familie feierst du als «Oesch’s die Dritten»
terschiedlich. Manchmal hat Mike eine Idee und wir helfen ihm,
dieses Jahr 20-Jahr-Bühnenjubiläum. Wie behauptet man sich
diese umzusetzen, manchmal kommt mein Vater mit einer Melo-
20 Jahre lang im Musikbusiness und woher nimmst du die Ener-
die und wir versuchen dann, ein passendes Thema für den Text zu
gie, immer wieder von neuem deine Sachen zu packen und mit
finden. Ab und zu holen wir uns auch Rat und Unterstützung von
«Oesch’s» auf Reisen zu gehen? Melanie Oesch: Die Musik ist unser Lebenselixier. Sie verbindet unsere Familie seit bald fünfzig Jahren und drei Generationen auf eine schöne, manchmal fast magische Art und
«Wir haben stets versucht, unseren eigenen Weg zu gehen.»
Weise. Wir haben immer noch genau so viel
aussen. Das hat schon oft die nötige Distanz zu einem Song gebracht, wenn wir im Schreibprozess nicht weiterkamen. Deine Texte sind geprägt von einer Art Hoffnung und Streben nach den schönen Sachen
Spass wie vor 20 Jahren und ich glaube, dass die Freude und Lei-
im Alltag, dass man immer wieder die Kraft findet, Ängste zu
denschaft «fürs Musige» uns die nötige Energie gibt, immer wieder
überwinden und nach Rückschlägen aufzustehen, und von der
6
Mit «Jodelzirkus» feiern «Oesch’s die Dritten» ihr 20-Jahr-Bühnenjubiläum.
Wichtigkeit des Zusammen- und Miteinanderseins. Wo holst du
mit Fans auf der ganzen Welt verknüpft. So erhalten wir immer
dir die Ideen für deine Texte? Es sind meine persönlichen Überzeu-
wieder Anfragen aus Amerika, Kanada, Brasilien oder aus dem ho-
gungen, die je nachdem bewusst oder unbewusst in die Texte ein-
hen Norden. Bis jetzt konnten wir sehr wenige davon wahrnehmen,
fliessen. Es kommt auch vor, dass sich meine Fantasie mit realen Erlebnissen mischt und dann zu kleineren Geschichten zusammenwächst. Das gefällt mir. Je älter ich werde, desto wichtiger ist es mir, dem Publikum, nebst den oftmals für sich sprechenden Melodien, auch über meine Liedtexte persönliche Gedanken und eine Art Botschaft mitzugeben.
«Ich bin sehr froh und dankbar, dass wir die Spielfreude über all die Jahre hoch halten konnten!»
weil es meistens zu kurzfristig war und wir keine ausreichend grossen Zeitfenster mehr frei hatten. Kürzlich hat mich jemand auf die berühmte Grand Ole Opry in Nashville angesprochen. Da einmal auf der Bühne stehen zu können, wäre natürlich ein Geschenk. Wie erholst du dich von den unzähligen Auftritten? Wie sieht ein perfekter freier
Zurück zum 20-Jahr-Jubiläum von «Oesch’s die Dritten»: Was
Tag für dich aus? Ein terminfreier Tag ohne Verpflichtungen ist
hat sich in 20 Jahren auf der Bühne verändert? Was vermisst du
selten und deshalb schon fast wie Urlaub. Da schätze ich es auch,
am meisten von früher und was überhaupt nicht? Als wir vor 20
mal ohne Zeitplan zu leben, mich draussen zu bewegen, Sonne
Jahren unsere ersten Auftritte wahrgenommen haben, waren
und frische Luft zu tanken, ein Buch zu lesen oder mir eine alte
Mike, Kevin und ich noch Kinder. Über viele Sachen haben wir uns
Schallplatte anzuhören.
gar keine Gedanken gemacht und auch nicht machen müssen. Das ist heute anders. Die Vorbereitungen für ein Konzert sind
Und zum Schluss: Wie sehen die nächsten 20 Jahre für «Oesch’s
heute, vor allem wegen der vielen administrativen Aufgaben, auf-
die Dritten» aus? Das steht in den Sternen. Ich hoffe aber fest,
wendiger geworden. Das nervt manchmal und bringt uns an zeitli-
dass wir alle gesund bleiben und uns die Musik, wie auch immer,
che Grenzen. Andererseits bietet das Rundherum uns Jungen Ein-
auch durch die nächsten 20 Jahre begleiten wird.
blicke in Bereiche, die wir sonst wohl nicht kennen lernen würden. Ich bin sehr froh und dankbar, dass wir die Spielfreude über all die
Interview Renate Hodel, Werd & Weber AG
Jahre sehr hoch halten konnten und uns auf jedes Konzert so
Bilder Diego Moroder, Nadja Frey
freuen können, als wäre es unser erstes.
Melanie Oesch Du warst mit «Oesch’s die Dritten» schon auf der ganzen Welt: Europa, Amerika, ja sogar Asien. Was war für dich bis jetzt der speziellste und exotischste Ort, an dem ihr auftreten konntet? Und auf welcher Bühne würdest du gerne noch stehen? Der exotischste Auftritt der näheren Vergangenheit war sicherlich der Auftritt in Schanghai im Rahmen des StreetArtFestivals von SWATCH im Herbst 2014. Man sagte uns, dass wir die erste Band seien, die je auf dem berühmten Bund habe spielen dürfen. Und das auch nur, weil unsere Musik und das Jodeln genügend neutral waren. Texte in Deutsch oder auch Englisch ohne vorherige Übersetzung wären nicht erlaubt gewesen. Dank der sozialen Medien sind wir
Bereits mit fünf Jahren stand Melanie zum ersten Mal auf der Bühne. Seither begeistert sie das Publikum mit ihrem einzigartigen Zungenschlag. Später machte sie in Thun die Musik-Matura und absolvierte anschliessend eine JBP-Ausbildung bei der Post. Dass sie ihre Leidenschaft zum Beruf machen konnte, hatte sie nie geplant, eigentlich wollte sie Tierärztin, später Journalistin werden. Die Musik macht sie unheimlich glücklich, kann zuweilen aber auch eine echte Herausforderung sein. Als offene und aufgestellte Person geniesst sie es als Frontfrau von «Oesch’s die Dritten», mit ihrem Jodelzirkus durch die Welt zu reisen.
thun! das magazin
7
SHOPPING
Ganz einfach klangvolle und glückliche Momente Musiziert wird viel. Zum Glück ist das Erleben und Geniessen von Musik äusserst vielseitig: In der Thuner Innenstadt finden Musikfreunde, Kennerinnen und Geniesser Ideales für klangvolle Momente. «thun! das magazin» weiss, wo die Musik glücklich macht.
Über 20 000 Tonträger Es ist ganz einfach das Fachgeschäft für Musik. Das Haus für CDs und Schallplatten und der Laden für Kenner und Sammler. Die Rede ist von der Zig Zag Records AG an der Unteren Hauptgasse 22. «Das Spezielle an uns ist, dass es uns überhaupt gibt», sagt Inhaber und Geschäftsführer Walter Bartlome und schmunzelt. Er weiss, wovon er spricht. Denn die Konkurrenz ist gross. Download von Musiktiteln, das Stichwort. «Ich bin manchmal eben etwas stur und habe eigentlich nie das getan, was die Leute mir gesagt
Es gibt tatsächlich Studien, die belegen, dass man beim Anhören
haben», betont der Musikfachmann. Zum Glück. Denn Zig Zag Re-
seiner Lieblingssongs viel für die Gesundheit tun kann. Dass Mu-
cords zeichnet sich damit
sik wie Balsam für die Seele wirkt, wissen bestimmt die meisten.
aus, jeden Musikstil orga-
Forscher haben indes herausgefunden, dass das Gehirn Endor-
nisieren zu können, der
phine, also Glückshormone ausschüttet, die schmerzlindernd wir-
möglich ist. «Wir haben
ken, wenn Musik gehört wird. Musikalische Glücksgefühle sind
perfekte Beziehungen und
ohne viel Aufwand in der Thuner Innenstadt zu finden. Wo und
Kontakte und treiben auf,
wie, weiss «thun! das magazin».
was geht», so Bartlome-
«Das Spezielle an uns ist, dass es uns überhaupt gibt.» Walter Bartlome, Zig Zag Records AG
Walter Bartlome, Inhaber der Zig Zag Records AG, führt in seinem Geschäft eine gigantische Auswahl an Musiktiteln.
8
Links Roman Latscha von Fust weiss, wie man verschiedene Songs in unterschiedlichen Räumen hören kann. Rechts Sie sind praktisch, robust und handlich: David Strube vom Warenhaus Manor zeigt die neuste Generation der Bluetooth-Lautsprecher.
weiter. Sei es Rock, Pop, Klassik, Jazz, Gospel oder Volksmusik.
gen in perfektem Sound ertönen und erst noch in so vielen Räu-
Musik eben für jeden und jede Generation. Über 20 000 Tonträger
men, wie man möchte. Das System streamt über Wlan und spielt
stehen in den Regalen. «Die CD wird leider oft schlechter geredet, als sie ist, sie ist viel besser als ihr Ruf», betont der Fachmann. Gar ein Comeback erfährt derzeit die Vinyl-Schallplatte. «Mehr und mehr Künstler lassen neue Langspielplatten pressen», erläutert der Geschäftsführer. Sie sind natürlich im Zig Zag zu finden. Gerade weil der
«Alle Geräte stehen zum Ausprobieren bereit.» Roman Latscha, Filialleiter Fust AG
jeden gewünschten Song. «Damit lässt sich intensiver und mitreissender Sound erleben», erklärt der Filialleiter. Und erst noch ohne kompliziertes Einrichten und ohne Lautsprecherkabel. Dabei lassen sich mit der Sonos App alle Musikdienste durchsuchen und so rasch die persönliche Lieblingsmusik finden, die Lautstärke regulieren oder plötzlich verschiedene Songs in unterschiedlichen
Thuner seinen Beruf lebt, ist Zig Zag Records weit und breit das
Räumen hören. Das bedeutet, dass sich das gesamte Zuhause fle-
einzige Geschäft mit einem solch gigantischen CD- und Tonträger
xibel Raum für Raum mit Musik erfüllen lässt. Kein Wunder also,
angebot. Diese gibt es übrigens auch im Abonnement. Es beinhal-
dass die meisten Sonos-Besitzer mehr als einen Lautsprecher ha-
tet regelmässige Lieferungen über einen bestimmten Zeitpunkt,
ben. Und wenn Freunde zu Besuch sind und auch die Sonos App
ganz auf den persönlichen Geschmack zugeschnitten und erst
haben, können sie genau das Gleiche tun. Gegen unliebsame Re-
noch inklusive Lieferung und Kundendienst. Eines jedenfalls ist
paraturkosten bietet Fust zudem für praktisch alle Produkte preis-
klar: Walter Bartlome und Zig Zag Records sind seit 30 Jahren der
werte Garantieverlängerungen. Auf Wunsch werden alle Geräte
Musik verschrieben. Nicht zuletzt deshalb kann das Geschäft an
ebenso nach Hause geliefert und fixfertig installiert.
der Unteren Hauptgasse auf Stammkunden aus der ganzen Schweiz zählen.
Praktische und mobile Lautsprecher Sie sind praktisch, robust und handlich. Die Rede ist von den
Multimedia zum Ausprobieren
Bluetooth-Lautsprechern der Marke Ultimate Ears (UE). Die UE
Eigentlich gibt es keine eindeutige Definition für den Begriff Multi-
Boom 2 sind portable, kabellose 360-Grad-Lautsprecher für vol-
media. Der Begriff kam mit der digitalen Vermittlung von Inhalten
len Rundum-Sound mit mächtigen, tiefen Bässen, die sich über-
auf. Die neuesten Gerätegenerationen dieser Vermittlung finden
allhin mitnehmen lassen. «Sie sind wasserdicht und stossfest,
sich in der Thuner Innenstadt an der Aarestrasse 30a. Im Aarezen-
also ideal für den Ausflug an den See», sagt David Strube, Direktor
trum bietet die Dipl. Ing. Fust AG eine grosse Auswahl inklusive
des Warenhaus Manor an der Bahnhofstrasse 6 in Thun. Und wei-
kompetenter Verkaufsberatung. «Alle Geräte stehen zum Auspro-
ter: «Man kann sie einfach ans Fahrrad klemmen oder an die Ta-
bieren bereit», erläutert Filialleiter Roman Latscha. Und er nennt
sche hängen.» Zudem sind auch die Bedienung und das Einrich-
zum Beispiel das Sonossystem. Sonos ist ein auf Wlan basieren-
ten selbsterklärend. Jeder, der schon einmal ein Bluetooth-Gerät
des Home Sound System, mit dem Musik, Filme und TV-Sendun-
mit dem Smartphone verbunden hat, wird damit zurechtkommen.
9
XXXXX
Das Beste
Lädele ir Innestadt
www.thuncity.ch 10
Facebook “f ” Logo
CMYK / .eps
Facebook “f ” Logo
CMYK / .eps
Thun – „My Love“
Foto: Markus Grunder, Thun
THUN
Links «Vinyl-Schallplatten sind wieder im Trend», weiss Muldimedia-Verkäufer André Feller. Rechts Therese Aebersold führt an der Aarestrasse ein Fachgeschäft für höchsten Hörgenuss.
Eines ist sicher: Die Boom 2 Lautsprecher tönen voller und deutli-
konzert in höchster Qualität. Die Fachleute der Audio Aebersold
cher als ihre Vorgänger und eignen sich ebenso zum Beschallen
AG jedenfalls wissen, von was sie sprechen, und beraten gerne
von Räumen. Ebenfalls praktisch sind die Bluetooth-Reichweite bis zu 30 Meter und die 15 Stunden Akkulaufzeit. Als eigentlichen Hit bezeichnet David Strube indes den tragbaren Stereolautsprecher Kilburn von Marshall. «Er verkörpert den rauen, eigensinnigen Geist des Rock ’n’Rolls», sagt er. Mit einem Gewicht von gerade mal drei Kilogramm ist der Kilburn ein leichtes Stück Technik. Er gilt als einer der lautesten Lautsprecher seiner Klasse und ist dennoch kompakt. Mit den analogen Drehknöpfen lassen
«Wir zeigen auf, dass Streaming-Lösungen nicht kompliziert sein müssen und klanglich hohen Ansprüchen genügen.»
und ausführlich. «Wir zeigen auf, dass Streaming-Lösungen nicht kompliziert sein müssen und klanglich hohen Ansprüchen genügen», erläutert Therese Aebersold. Im Geschäft an der Aarestrasse sind viele Variationen zu finden. Von der einfachen Stereoanlage bis hin zur High-End- oder Heimkino-Lösung. Mit der in der Schweiz hergestellten Marke Rowen finden Kunden ein einzigartiges Konzept, das sowohl Elektronik wie Lautsprecher einschliesst. Und bei Audio Aebersold AG genie-
Therese Aebersold, Audio Aebersold AG
sst der altbekannte Plattenspieler nicht erst
sich zudem die Regler nach den persönli-
seit dem Vinylboom einen hohen Stellenwert.
chen Vorlieben einstellen, während das an eine Gitarre erinnernde
Ob ein Komplett- oder ein Individualspieler, zusammengestellt aus
Lederband eine einfache Reise mit Stil ermöglicht. Im Warenhaus
Laufwerk, Tonarm, Phonokabel und Phonoverstärker: Die Fach-
Manor ist so oder so ein breites Angebot für klangvolle Momente
leute im Geschäft wissen, worauf es ankommt, damit die Schall-
zu finden. Auch in Sachen Tonträger. «Besonders im Trend sind
plattensammlung in neuem Klang ertönt. Für Reparaturen und
Vinyl-Schallplatten», betont Strube. Und auch der Plattenspieler
Tuning von analogen Plattenspielern ist der Spezialist Maik Leh-
findet wieder mehr und mehr Platz im Wohnzimmer.
mann zuständig. Er kümmert sich mit seinem Fachwissen und geschickten Händen um liebgewordene und wertvolle Geräte, sind
Für höchsten Hörgenuss
sie alt oder neu. Und da ist ebenso eine grosse Auswahl an Kopf-
Immer mehr Leute streamen heute ihre Musik in hoher Qualität
hörern zum direkten Vergleich verschiedener Marken. Dazu gehö-
von der CD-Sammlung oder von Musikdiensten. «Wir bieten Lö-
ren auch Kopfhörerverstärker, die den Musikgenuss enorm verbes-
sungen, mit denen Musikgeniesser direkt in CD-Qualität aus dem
sern können.
Internet streamen und so auf einen Riesenkatalog von tausenden Musiktiteln zugreifen können», sagt Therese Aebersold, Inhaberin der Audio Aebersold AG an der Aarestrasse 38B in Thun. Also ganz
Text und Bilder Stefan Kammermann
nach dem Motto «höchster Hörgenuss nach Lust und Laune und zu jeder Zeit». Oder, anders gesagt, das ganz persönliche Wunsch-
11
STADTGRÜN
Veilchen so weit das Auge reicht Während die Natur draussen erst langsam erwacht, blüht es in der Stadtgärtnerei Thun schon lange. In den Wintermonaten wurden dort die Blumen herangezogen, die bald die ganze Stadt schmücken werden. Ein Augenschein im Reich der Blüten. Es riecht intensiv nach Erde, Dünger, Natur. Erst nach einigen Minuten macht sich auch der zarte Duft der blühenden Veilchen bemerkbar. Wie eine Schar aufgeregter Kinder stehen sie dicht aneinandergedrängt in einem der Treibhäuser der Stadtgärtnerei beim Friedhof. Stiefmütterchen so weit das Auge reicht: blaue, gelbe, violette, gesprenkelte. Die farbigen Blüten scheinen miteinander um die Wette zu leuchten. Dass sie so gut gedeihen, ist das Verdienst von Markus Weibel, Leiter Stadtgrün, und seinem Team. Täglich kümmern sie sich um die Pflanzen in der Stadtgärtnerei
Thomas Schneider, Leiter Produktion Anlageunterhalt, beim Eintopfen.
und um all jene Bäume und Blumen, die auf öffentlichem Grund in Thun wachsen.
ben bleiben. Die Pflanzen zu stärken und widerstandsfähig zu machen gegen Schädlinge und Witterung, gehört zu den wichtigsten
250 000 Pflanzen pro Jahr
Aufgaben eines Gärtners. «Wir arbeiten mit Lebewesen, da kann
Herr über die Zöglinge in den Gewächshäusern ist Thomas Schnei-
viel passieren», sagt Schneider. Bis jetzt hatte man in Thun Glück:
der, der Leiter Produktion Anlageunterhalt. Nicht ohne Stolz blickt
Auch dank professioneller Pflege konnte der Ausfall durch Krank-
er über sein Blütenreich. «Da geht mir das Herz auf, wenn ich es
heiten und Schädlinge in Grenzen gehalten werden. Schneider
blühen sehe», sagt Schneider und streicht mit seinen Händen fast
weiss von Betrieben, die ganze Gewächshäuser voller Pflanzen
zärtlich über die grünen Blätter einer Pflanze. «So saftig grüne und
entsorgen mussten.
kräftige Exemplare findet man beim Grosshändler nicht», sagt der Gärtner. Unter seinen Fingernägeln klebt ein wenig Erde. Gemein-
80 Prozent aus Afrika
sam mit seinen vier Mitarbeitenden produziert Thomas Schneider
80 Prozent der Pflanzen in der Stadtgärtnerei werden als Steck-
eine Viertelmillion Pflanzen pro Jahr. 400 Sorten kennt er beim
linge zugekauft. Die meisten kommen aus Afrika – Kenia und Äthi-
Namen – dem deutschen und dem lateinischen. Wie alle Gärtne-
opien. Dort ist das Klima ideal. Ist das nicht ökologischer Unsinn,
rinnen und Gärtner. Seine liebste Blume ist die Tulpe, weil sie zu
die Pflanzen von so weit her zu importieren? «Nein», erklärt
den ersten im Jahr gehört: «Sie ist eine Frühlingsbotin, blüht und
Schneider, «im Gegenteil. Müsste man die Pflanzen im Winter bei
irgendwann ist der Zauber vorbei, und man kann sich im nächsten
uns produzieren, bräuchte man viel zu viel Energie.» Einige Pflan-
Jahr wieder darauf freuen.»
zen lassen sich aber vollumfänglich hier produzieren. Säen, pikieren, eintopfen, so lautet die Arbeitsabfolge. Die Aussaat ist ein
Risiko bei der Arbeit mit Lebewesen
beliebtes Prüfungsthema und verlangt einiges an Fingerspitzen
Plötzlich greift Thomas Schneider in den Pflanzenteppich und
gefühl und Know-how. Von der Beschaffenheit der Erde bis zur
hebt eine Primel hoch. Sie lässt den Kopf hängen, auch die Blätter
Menge des Wassers muss alles genau stimmen, damit aus den
sind welk. «Raupenbefall», erklärt er. Einige Pflanzen haben den
winzigen Samen ein Pflänzchen entsteht. Haben sie eine gewisse
Schädling nicht überlebt. Auch im Gewächshaus daneben kämp-
Grösse, werden die eng stehenden Sämlinge pikiert, d. h. in etwas
fen die Gärtner gegen einen Schädling, die weisse Fliege. Über
grössere Gefässe mit mehr Abstand gepflanzt. Schliesslich werden
den Töpfen hängen gelbe Zettel, an denen die kleinen Fliegen kle-
sie eingetopft.
12
Oben Blaue, gelbe, violette, gesprenkelte: Stiefmütterchen so weit das Auge reicht. Unten links Gelbe Klebepapiere werden eingesetzt gegen den Schädling weisse Fliege. Unten rechts Primeln aus der Produktion der Stadtgärtnerei.
Im Laden, auf dem Friedhof und in der Stadt
neues Farbkonzept, das für die ganze Stadt gilt und eine Einheit
40 Prozent der Produktion gelangen direkt in den Verkauf in den
bildet. Heuer dominieren die Farben Weiss, Grün, Gelb und Silber.
Blumenladen «Blütenreich», 30 Prozent kommen auf den Friedhof
Mehr sei hier noch nicht verraten. Bald wird man die Blumen-
und 30 Prozent werden an öffentlichen Orten in ganz Thun ver-
pracht zum Beispiel am Unteren Quai bewundern können.
teilt. Die Zusammenstellung der Blumenkistchen ist eine Kunst: Die Pflanzen müssen sich ergänzen, vertragen und dürfen sich nicht gegenseitig erdrücken. Jedes Jahr definieren die Gärtner ein
www.bluetenreich.ch
Text Simone Tanner Bilder Hans Mischler
13
Einkaufsgutschein
Gutschein
CHF 10.–
10%
Mit diesem Gutschein erhalten Sie im Loeb Thun
CHF 10.–
Rabatt auf unseren herrlichen
OSTERFLADEN Gutschein nicht kumulierbar. Gültig bis 17. April 2017
Rabatt bei einem Einkauf ab CHF 50.– Gültig bis 31. März 2017. Rabatt nicht kumulierbar. Exkl. einige Mietpartner. Weitere Ausnahmen www.loeb.ch
Inhaber U. Käser Bäckerei • Konditorei • Café 3600 Thun • 033 222 31 47 3604 Thun-Dürrenast • 033 336 91 01 www.broetie.ch
EINKA UFSG UTSCHEIN EINKA UFSG UTSCH EIN Einkaufsgutschein
10% 10% 10%
Einkaufsgutschein
10%
10% Rabatt auf allen Artikeln, ausgenommen: Nettopreise, Gutscheine, Gebühren-Kehrichtsäcke, Reparaturen. Keine Rabattkumulation.
Vorname Name Bitte Tag ankreuzen. 1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Monat: Bitte mit Kugelschreiber ausfüllen. Ausschneiden und ausgefüllt, vor dem Bezahlen an der Kasse vorweisen.
Einlösbar an einem Tag nach freier Wahl bis 31. Mai 2017
Bei Ihrem Warenhaus
Thun • Interlaken •
Heimberg
www.schaufelberger-thun.ch
Rabatt auf das Rabatt auf das ganze Sortiment* ganze Sortiment*
% 0 1 –
Gutschein gültig bis 31.12.2014 Gutschein gültig bis 30.04.2017 31.12.2014
Amavita Apotheke im Bahnhof Seestrasse 2 Amavita Apotheke im Bahnhof 3600 Thun 2 Seestrasse Telefon 058 851 3 247 3600 Thun
365 Tage für851 Sie3da. Telefon 058 247 Samstag und Sonntag bis 19 Uhr. 365 Tage für Sie da. Samstag und Sonntag bis 19 Uhr.
* Ausgenommen sind rezeptpflichtige M e dik am ente. Nic ht kum ul i er b ar mi t *aAusgenommen n d e r e n B o n s , Asind k t i o nrezeptpflichtige en, ber eit s r eduM mretinkteel.nNoidcehrt Vkeurm zieerdtieknaA güunl isetrigbuanrgm eni t. ander en Bons , A k tionen, ber eit s r eduz i e r t e n A r t i k e l n o d e r Ve r g ü n s t i g u n g e n .
Mo–Fr: 7–20 Uhr Sa: 7–197–20 Uhr Uhr Mo–Fr: So: 7–19 9–19 Uhr Uhr Sa: So: 9–19 Uhr
ORTSPLANUNGSREVISION
Die knappste Ressource in Thun ist der Boden. Er soll ideal genutzt werden.
Thun entwickelt sich ressourcenschonend Im Rahmen der Ortsplanungsrevision hat das Planungsamt Stossrichtungen definiert, wie sich Thun weiterentwickeln soll. Ein wichtiger Fokus liegt auf einem schonenden Umgang mit der knappen Ressource Boden.
gewiesen, um ihre gesteckten Ziele als kantonales und regionales Zentrum erfüllen zu können. Beim verdichteten Bauen strebt die Stadt Thun auch fortschrittliche Lösungen im Bereich Energie an. 4. Thun ist urban und quartierbezogen Je grösser eine Stadt wird, desto wichtiger sind ihre identitätsstiftenden Quartiere. Eine städtische Vielfalt soll deshalb gefördert werden.
Was macht Thun heute lebens- und liebenswert? Die Antwort ist vielschichtig: Da sind zum einen die Grün- und Uferräume. Da sind
5. Thun lebt eine hohe Planungs-/Baukultur in Verfahren,
zum anderen die lebendigen, urbanen Begegnungsorte wie zum
Bauten und Freiraum
Beispiel der Mühleplatz. Da ist die feine Gliederung des Siedlungs-
Bei einer Siedlungsentwicklung nach innen wird die Qualität des
raums, mit vielen Ausblicken auf die Alpenkulisse. Und da ist die
einzelnen Baus und des Aussenraumes noch wichtiger. Ein sorg-
kompakte Stadt mit vielfältigen Quartieren. Typische Merkmale
fältiger Umgang mit der bestehenden Baukultur ist zentral. Bei
Thuns sollen auch künftig erhalten bleiben. Gleichzeitig werden ge-
neuen Bauten ist ebenfalls auf eine hohe Qualität zu achten.
eignete Areale städtebaulich neu ausgerichtet und genutzt. In fünf Thesen hat das Planungsamt im Rahmen der Ortsplanungsrevision
Thunerinnen und Thuner reden mit
die Stossrichtung der künftigen Stadtentwicklung vorgegeben.
Der Stadt Thun ist es ein Anliegen, ihre Bürgerinnen und Bürger immer wieder in den Entwicklungsprozess der Ortsplanung einzu-
1. Thun positioniert und stärkt sich im Bereich Wohnen und Arbeiten
beziehen. Der letzte Anlass fand Ende 2016 unter dem Titel
Die Qualität der Stadt Thun als Wohnstadt ist bereits heute sehr
«Open House» im Rathaus statt. Das Planungsamt nimmt die An-
hoch. Diese Qualität gilt es zu erhalten und weiterzuentwickeln.
regungen der Bevölkerung auf. Der nächste Partizipationsanlass
Gleichzeitig soll Thun ein breites Angebot an Arbeitsplätzen bieten
findet am 6. Mai 2017 statt. Dort sollen einzelne Entwicklungsva-
können. Deshalb sollen Strategien zur Stärkung der Stadt als at-
rianten zur Diskussion gestellt werden.
traktiver Arbeitsstandort erarbeitet werden. Text Felix Adank, Christoph Kupper, Simone Tanner
2. Thun wächst zukunftsorientiert
Bild Stadt Thun
Die Infrastruktur der Stadt ist so zu gestalten, dass das Bevölkerungswachstum aufgenommen werden kann. Angestrebt wird eine nachhaltige Entwicklung mit Blick auf genügend Freiräume. 3. Thun entwickelt sich ressourcenschonend Raum ist ein kostbares Gut. Die Siedlungsentwicklung nach innen ist deshalb eine grosse Herausforderung und hat hohe Priorität. Die Stadt ist auf einen Spielraum beim zusätzlichen Baulandbedarf an-
Weitere Informationen zur OPR Informationen und Mitwirkungsmöglichkeiten unter www.oprthun.ch Facebook: Ortsplanungsrevision Thun Twitter: @OPR_Thun
15
Einkaufsgutschein
10%
Gutschein
5% Profitieren Sie bis 31. März 2017 von
Rabatt bei Ihrem nächsten Einkauf
5% Rabatt auf Ihr persönliches
Gültig bis 31. Mai 2017 Gutschein nicht kumulierbar
Vitalyse Ernährungsprogramm.
Freuen Sie sich auf ein neues Körpergefühl!
Vitalyse Thun Tina Knopf-Hubacher dipl. Ernährungscoach Bälliz 52, 3600 Thun T 033 221 84 00 www.vitalyse-thun.ch
Einkaufsgutschein
CHF 30.–
Einkaufsgutschein
CHF 10.–
CHF 30.– Rabatt ab einem Einkauf von CHF 100.– in der Rhomberg Filiale Thun, Freienhofgasse 23.
WIR SCHENKEN DIR
CHF 10 –
Gutschein und Reparaturen ausgeschlossen. Nicht kumulierbar. Gültig bis 30. April 2017. Aktionscode 2643
FÜR DEINEN EINKAUF
metroboutique.ch THUN! DAS MAGAZIN
Ausgenommen reduzierte Artikel. NICHT KUMULIERBAR. Gültig nur in der Metro Boutique Thun bis am 30.04.2017 für einen Einkauf ab Fr. 50.-
KUNSTMUSEUM THUN
Spieglein, Spieglein an der Wand Bis im April dreht sich im Kunstmuseum Thun unter dem Titel «Mirror Images» alles um die Faszination und Wirkung von Spiegeln: Ein Thema, das sowohl in der Kunst wie auch in der Neurowissenschaft aktuell ist.
Werk des US-Amerikaners William Anastasi: «Maintenance III (Self-portrait)», 1968/1997 (Courtesy Galerie Jocelyn Wolff).
deckungen wie die Spiegelneuronen oder die Behandlung von Phantomschmerzen werden von den internationalen Kunstschaffenden auf unterschiedliche Art und Weise aufgenommen und behandelt. «Me, myself and selfie» Vor dem Thunerhof ist eine Spiegelskulptur des Thuner Künstlers Paul Le Grand aufgestellt. Sie spiegelt nicht nur das Gebäude, die
Was sucht die Kunst in einem medizinhistorischen Museum? Und
Berge und das Aarewasser, sondern auch die Besucherinnen und
was beabsichtigt die Medizin in einem Kunstmuseum? Bereits im
Besucher. Aber warum spiegeln wir uns eigentlich gerne? Antwor-
Mittelalter haben Künstler die Entdeckungen und Entwicklungen
ten auf diese Frage liefern am 13. März Expertinnen und Experten
der Medizin für ihre Zwecke nutzbar gemacht. Leonardo da Vinci
im Rahmen des Wissenschaftscafés im Thunerhof. Unter dem Titel
beispielsweise hat als erster Künstler den menschlichen Körper
«Me, myself and Selfie» diskutieren ein Künstler, ein Kognitionspsy-
seziert und so das Bild vom Menschen geprägt. Heute arbeiten
chologe und eine Studentin, die ihre Bachelorarbeit über Selfies ge-
viele Künstler mit Wissenschaftlerinnen zusammen. Grund genug
schrieben hat, gemeinsam mit dem Publikum das Phänomen Selfie.
also, die beiden Disziplinen in einer Ausstellung im Kunstmuseum Thun zu vereinen.
Text Katrin Sperry/st Bild François Doury (zvg)
Verkehrter Blick auf die Welt Im Zentrum der Ausstellung «Mirror Images» steht das Spiegelbild: Spiegel erweitern unseren Sinn für Realität und erlauben uns die Beobachtung des eigenen Körpers. Der einzig mögliche Blick auf uns selbst ist gespiegelt, fotografiert, gefilmt oder porträtiert. «Mirror Images» vereint künstlerische Arbeiten rund ums Thema Spiegel mit wissenschaftlichen Experimenten und kuriosen Objekten. Letztere können teilweise selbst erprobt werden und ermöglichen zuweilen einen verkehrten Blick auf die Welt. Allen Werken gemein ist die Auseinandersetzung mit unserem Verhältnis zu Spiegeln, Reflexionen und optischen Täuschungen. Neurowissenschaftliche Ent-
«Mirror Images – Spiegelbilder in Kunst und Medizin» Die Ausstellung im Kunstmuseum Thun ist bis zum 30. April 2017 zu sehen. Öffnungszeiten: Di–So, jeweils 10–17 Uhr; Mi, 10–19 Uhr (Mo geschlossen). 13. März, 17.15 Uhr: Wissenschaftscafé «Me, myself and selfie» im Café Thunerhof. www.kunstmuseumthun.ch
17
Einkaufsgutschein
CHF 10.–
Gutschein
10%
Rabatt auf Gültig bis Ende April 2017. Gutschein nicht kumulierbar.
Gegen Abgabe oder Einsendung dieses Bons erhalten Sie bei einem Einkauf ab CHF 50.– eine Ermässigung von CHF 10.–. Gwattstrasse 144 CH-3645 Thun / Gwatt
Exklusiv bei:
Untere Hauptgasse 28, 3600 Thun Telefon 033 222 37 52 www.timeanddesign.ch
THUN-PANORAMA
Alles neu macht der März Ab dem 11. März ist das Thun-Panorama wieder offen. Neben der Sonderausstellung «Grüne Oase im Wandel. Der Thuner Schadaupark» gibt es auch zum Rundbild von Marquard Wocher Neues zu sehen – und zu hören.
Das «Schloss Schadau» um 1800 im Kunststich von Achilles Benz (Kunstmuseum Thun). Zu sehen in der neuen Ausstellung im Thun-Panorama.
Interventionen von Schulklassen In Ergänzung zur Ausstellung sprechen ausgewählte Persönlichkeiten wie der Pilzzüchter Tobias Furrer oder Markus Weibel, Leiter Stadtgrün, über ihre Erfahrungen mit dem Ort. Eine künstlerische Arbeit von Eva-Fiore Kovacovsky zeigt ihre Erforschungen einer botanischen Besonderheit im Park, dem Mammutbaum. Zudem greifen während der Ausstellungszeit Thuner Schulklassen das Thema auf und präsentieren ihre temporären Projekte.
Die Schadau mit Schloss, Park und Gärtnerei steht in diesem Jahr im Thun-Panorama im Fokus der Sonderausstellung «Grüne Oase
Neuer Audioguide zum Rundbild
im Wandel». Der Ort blickt auf eine turbulente Geschichte zurück,
Das Thun-Panorama wartet zudem mit zwei Neuheiten auf. Einer-
war er doch einst ein Rückzugsort für Barone, Schauplatz von Ten-
seits liefert der neue Audioguide den Besucherinnen und Besu-
nisturnieren oder Stätte einer tragischen Liebesgeschichte. Die
chern interessante Hintergründe zum Rundbild von Marquard Wo-
Ausstellung zeigt in kurzweiligen Kapiteln die Geschichte der Park
cher. Der Audioguide ist auf Deutsch, Englisch und Französisch
anlage und ihrer Umgebung auf.
verfügbar. Zusätzlich gibt es fünf Spezialhörgeschichten von Jon Keller in Mundart. Keller ist ehemaliger Stadtarchivar und Thunpreisträger 2015. Er kennt neben der Stadthistorie auch das Panorama bestens und weiss spannende Anekdoten zu erzählen. Als
«Grüne Oase im Wandel. Der Thuner Schadaupark» Vernissage: 11. März, ab 11 Uhr im Thun-Panorama. Die Sonderausstellung dauert bis zum 26. November 2017. Öffnungszeiten: Di–So, 11–17 Uhr. www.thun-panorama.ch
weitere Neuheit wurden auf der obersten Besucherplattform des Panoramas Touchscreens installiert. So kann das Rundbild in seinen Einzelteilen neu entdeckt werden. Durch das Heranzoomen einzelner Elemente lässt sich die Liebe zum Detail des Basler Malers Wocher erahnen. Text Anja Seiler/st Bild Christian Helmle (zvg)
19
V ITA LR ESORT A M T H U N ER SEE
Kaffee/Espresso
Gutschein einlösbar im
Nach dem Genuss eines Business-Lunches oder eines Mittagsmenüs offerieren wir Ihnen einen Kaffee oder Espresso. Ein Bon gültig für max. zwei Personen. Nur gültig nach dem Genuss eines Business-Lunches oder Mittagsmenüs.
Kennen Sie unser Business-Lunch Angebot? Starten Sie mit unserem schmackhaften, leichten und zügig servierten Business-Lunch in die zweite Tageshälfte! Wöchentlich wechselnder Business-Lunch: 3-Gang-Menü 2-Gang-Menü Serviert von Montag bis Samstag
CHF 42.00 CHF 35.00
Oder Sie geniessen unser täglich wechselndes Mittagsmenü (auch Gluten- oder Laktose frei erhältlich) Mittagsmenü: 2-Gang-Menü 2-Gang-Menü vegetarisch
CHF 24.00 CHF 21.00
Serviert von Montag bis Samstag Wochenmenüs unter: www.deltapark.ch/gastronomie
Einlösbar bis 30. April 2017
DELTAPARK | Deltaweg 29 | CH-3645 Gwatt bei Thun | Tel. 033 334 30 30 | www.deltapark.ch
STADTMARKETING
Thun mit allen Sinnen kennenlernen Die Stadt Thun begrüsst die über 3000 jungen Männer und Frauen, die jährlich in Thun in die Rekrutenschule einrücken, traditionell an einem Welcome-Abend. In diesem Jahr hat die Abteilung Stadtmarketing und Kommunikation den Anlass teilweise neu gestaltet. Die erste Rekrutenschule in diesem Jahr wird unter dem Motto «Thun erleben» am 28. und 29. März empfangen. Die jungen Armeeangehörigen, die ihre Rekrutenschule auf dem Thuner Waffenplatz absolvieren, kommen aus der ganzen Schweiz.
Die Rekruten erfahren beim Postenlauf durch die Stadt einiges über Thuner Traditionen, Sport, Kultur und Gastronomie.
Viele kennen Thun erst wenig. Deshalb bringt die Abteilung Stadtmarketing und Kommunikation den jährlich über 3000 jungen
Einblick in die Stadt Thun. Danach erleben die jungen Armeeange-
Männern und Frauen die Stadt an einem Welcome-Abend näher –
hörigen die verschiedenen Facetten der Stadt auf einem Parcours
unter anderem mit einem erlebnisreichen Postenlauf durch die In-
mit insgesamt elf Posten. Unter anderem lernen sie dabei das Thu-
nenstadt. Waffenplatzkommandant Hans-Jörg Diener begrüsst das
ner Flusssurfen kennen, betreten ein Schiff und erhalten von nauti-
Engagement der Stadt: «Es ist uns ein Anliegen, dass die Rekruten und Rekrutinnen die Stadt, in der sie Dienst leisten, kennenlernen.» Die Welcome-Abende sind neu gestaltet Die Welcome-Abende RS finden seit über zehn Jahren statt und sind für die Stadt und
«Die jungen Männer und Frauen sollen Thun mit allen Sinnen kennenlernen.» Cilia Julen
den Waffenplatz Thun ein fester Programm-
schen Mitarbeitenden einen Einblick in die Schifffahrt. Sie tauchen ein ins Mittelalter, erleben den Thuner Handballsport auf Spitzenniveau und degustieren Thuner Bier sowie ein lokales Cordon bleu. Wiedersehen in Thun Nach dem Parcours treffen sich die Rekruten und Rekrutinnen zum Ausklang des Abends
punkt im Jahreskalender. Bis dato wurde der Anlass einer exter-
auf dem Rathausplatz. Dort erwartet sie neben Getränken auch
nen Projektleitung in Auftrag gegeben. Neu organisiert die Abtei-
eine Preisverlosung mit Gutscheinen, die sie während der RS oder
lung Stadtmarketing und Kommunikation die Welcome-Abende.
zu einem späteren Zeitpunkt in der Region Thun einlösen können.
Mit diesem Wechsel wurde auch die Konzeption überarbeitet, ins-
Die Stadt Thun freut sich, wenn die Männer und Frauen mitunter
besondere sind die einzelnen Posten des Parcours neu gestaltet.
durch ihre Erlebnisse an den Welcome-Abenden zu einem späte-
«Wir stellen den Anlass unter das Motto Thun erleben», sagt Pro-
ren Zeitpunkt nach Thun zurückkehren.
jektleiterin Cilia Julen und ergänzt: «Die jungen Männer und Frauen sollen Thun mit allen Sinnen kennenlernen.»
Die erste Rekrutenschule in diesem Jahr wird – verteilt auf zwei Abende – am 28. und 29. März empfangen, die zweite wird am
Flusssurfen, Handball und Cordon bleu
18. und 19. Juli begrüsst.
Zu Beginn des Abends werden die Rekruten und Rekrutinnen im Rittersaal des Schlosses begrüsst. Mit einer kurzen Spoken- Word-Performance gibt ihnen Remo Rickenbacher einen ersten
Text Stadtmarketing und Kommunikation Bild zvg
21
Eiger, Mönch und weisse Gipfel Berner Alpen Ost Spezia
Hohgant bis Aletschhorn
lpreis für Les er des thun! das ma gazin CHF 39.– statt 49 .–
Die Region zwischen Kander- und Haslital und von der Emme im Norden bis zur Rotten im Süden bietet schier unzählige Möglichkeiten für attraktive Skitouren jeglicher Couleur. Touren mit Thunersee-Blick für Tage mit viel Neuschnee zum Geniessen, aber auch ernsthafte hoch-alpine Unternehmungen mitten im UNESCO-Weltnaturerbe «Schweizer Alpen Jungfrau – Aletsch». Der vollständig überarbeitete SAC-Skitourenführer beschreibt sämtliche klassischen, viele bekannte und einige neue Routen. Alle sind naturverträglich, die meisten ÖV-tauglich und immer abgestimmt auf die aktuellen (analogen und digitalen) Skitourenkarten von swisstopo. 488 Seiten, 12,6 × 18,8 cm, Kunststoff-Einband ISBN 978-3-85902-352-9 SAC-Verlag, Bern 2016. 9 Übersichtskarten, 150 aktuelle Routenfotos.
Preis CHF 39.– statt CHF 49.– Angebot gültig bis 30. April 2017 (portofreie Lieferung, B-Post)
Martin Maier Der in Bern wohnhafte Geograf Martin Maier ist seit 10 Jahren als Autor für den SAC tätig. Bei swisstopo ist er verantwortlicher Redaktor für die Schneeschuh- und Skitourenkarten. Seine nächste Überarbeitung wird der Skitourenführer Berner Alpen West sein, der im Herbst 2018 erscheinen wird.
Bestellung Bitte senden Sie mir ___ Ex. «Berner Alpen Ost» zum Preis von je CHF 39.– statt CHF 49.– (inkl. Versandkosten), ISBN 978-3-85902-352-9
Name / Vorname Adresse PLZ / Ort
Talon einsenden / faxen an: SAC, c/o Werd & Weber Verlag AG, Gwattstrasse 144, 3645 Thun / Gwatt, Fax 033 336 55 56 oder bestellen Sie per Mail: mail@weberag.ch
E-Mail Datum
Unterschrift
EVENTS
Das läuft 2017 in der Stadt Thun Datum
Veranstaltung Ort
1. April
Ostermärit
Rathausplatz, Obere Hauptgasse
19. bis 23. April
58. Schweizer Künstlerbörse
KKThun
28. und 29. April
Swatch Rocket Air
KEB Grabengut
1. Mai
1.-Mai-Fest
Rathausplatz
4. Mai
Pre Ride Happening
Mühleplatz
13. Mai
Wildpflanzenmarkt
Mühleplatz
20. und 21. Mai
propArt urban art session & gallery
Konzepthalle 6
9. Juni bis 1. Juli
50. Schlosskonzerte
div. Lokale
11. Juni
BEKB Familientag
Waisenhaus-, Rathaus- und Mühleplatz
15. Juni
WAVE Elektrofahrzeugtour
Waisenhausplatz und Teile Mühleplatz
16. Juni
Oberländischer Kunstturntag
Gotthelf
17. Juni
Fête de la Musique
Waisenhausplatz
23. und 24. Juni
Latinfestival Thun
Waisenhausplatz
23. bis 25. Juni
90 Jahre FC Dürrenast
Lachen
24. und 25. Juni
Kinderland Openair
Lindermatte
30. Juni bis 2. Juli
Concours Thun
Waffenplatz
8. Juli
Bluegrass Festival
Grunderinseli
12. Juli bis 26. August
Thunerseespiele
Lachen Zündkapselfabrik
10. bis 23. Juli
6. Thuner Aare Kino Openair
15. und 16. Juli
20. Internationales Drehorgelfestival
ganze Innenstadt
19. bis 30. Juli
Festival am Schluss
Mühleplatz
27. Juli bis 5. August
Altstadt-Konzerte
Rathausplatz
1. August
Bundesfeier Innenstadt
Rathausplatz
4. und 5. August
Salsa Festival am Fluss
Terrasse Genuss am Fluss
11. bis 13. August
Thunfest
ganze Innenstadt
17. August
Thunbola
Rathausplatz
26. August
24. Thuner Stadtlauf
ganze Innenstadt
8. September
KleinKunstTag
Rathausplatz
24. bis 26. September
Ausschiesset / Fulehung
ganze Innenstadt
14. Oktober
Käsefest Thun
Bälliz
19. bis 28. Oktober
Oktoberfest Thun
Esplanade Stockhornarena
20. und 21. Oktober
Seniorenmarkt
Rathausplatz, Obere Hauptgasse
28. Oktober
Thuner Kulturnacht
Rathausplatz und diverse Lokale
16. November
Christmas Shopping
ganze Innenstadt
25. November
Altstadt Adventsmärit
Rathausplatz, Obere Hauptgasse
10. und 17. Dezember
Sonntagsverkäufe
ganze Innenstadt
23
EVENT
Wenn das Rathaus zur Flickwerkstatt wird Seit 2014 findet im Thuner Rathaus regelmässig das Repair Café statt. Dort kann man selbst oder mit Hilfe kaputte Gegenstände flicken. Reparier-Profis stehen mit Rat und Tat zur Seite. Die Idee stammt aus Holland, importiert hat sie ein Thuner. Mit grossen Augen und offenen Mündern schauen Valentin, Charlotte und Sophie Hans Senssfelder zu. Der pensionierte Elektrotechniker versucht seit einigen Minuten mit einer Engelsgeduld und dem Einsatz verschiedener Werkzeuge, die kleine Eisenbahn der Kinder zu reparieren. Sie war ein Weihnachtsgeschenk des Götti. «Die Kinder spielen so gern damit. Es wäre schade, das Spielzeug einfach wegzuwerfen», sagt Johanna Knutti, die Mutter
253 kaputte Gegenstände wurden 2016 im Rathaus repariert.
der drei Kinder. Von einer Freundin hat sie vom Repair Café im Thuner Rathaus gehört und ist extra aus Münsingen angereist.
Schrauben, löten, nähen Die Idee des Repair Café ist simpel: Es ist ein Treffen, bei dem die
Idee aus Holland importiert
Teilnehmenden alleine oder gemeinsam ihre kaputten Gegen-
Dass es in Thun überhaupt ein Repair Café gibt, ist Roger Fleury
stände reparieren und so ein Zeichen setzen gegen die Wegwerf-
und seiner Frau Katja zu verdanken. Während eines Holland
gesellschaft. Werkzeug und Material werden zur Verfügung ge-
urlaubs waren die beiden Thuner auf der Suche nach einer Café-
stellt. Reparaturexpertinnen und -experten stehen mit Rat und Tat
Bar und stiessen auf ein Repair Café. «Wir staunten nicht
zur Seite. Fleury setzte sich nach der Rückkehr in die Schweiz
schlecht», erinnert sich Roger Fleury, «drinnen waren die Leute
zum Ziel, dieses Projekt auch hier aufzuziehen. Der pensionierte
nicht primär am Kaffeetrinken, sondern vor allem am Chnüble.»
Elektromonteur und -techniker richtete eine Website ein. Dank
Und als Fleury sah, wie sich eine Frau mit einem Kreuzschrauben-
seinem Engagement, seiner Geduld und der Hilfe der Stiftung für
zieher an einer Schlitzschraube zu schaffen machte, musste er
Konsumentenschutz (SKS) kam die Sache schliesslich ins Rollen.
eingreifen. Dies wiederum erregte die Aufmerksamkeit von Mar-
Nach dem Repair Café in Bern folgte 2014 das erste in Thun, or-
tine Postma, jener Frau, die das Repair Café erfunden und im Jahr
ganisiert und durchgeführt vom Ehepaar Fleury. Etwa fünf Mal pro
2009 in Amsterdam erstmals durchgeführt hat. Erfreut über den
Jahr verwandelt sich das Rathaus seither in eine Flickwerkstatt, in
Besuch aus der Schweiz, deckte sie Roger Fleury mit Unterlagen
der gehämmert, gelötet, geschraubt, geleimt und genäht wird.
zu ihrem Nachhaltigkeitsprojekt ein. «Man kann fast alles reparieren» Hans Senssfelder doktort noch immer an der Eisenbahn herum.
Repair Café im Rathaus Thun
Langsam schwindet die Geduld. «Diese Art Schrauben gibt es in Europa gar nicht. Das Spielzeug ist gemacht zum Wegwerfen»,
Samstag, 25. März 2017, 10 bis 16 Uhr
sagt er leicht enerviert, «das gibt einem schon zu denken.» Die
Samstag, 27. Mai 2017, 10 bis 16 Uhr
Wegwerfmentalität ist Senssfelder zuwider. Und wie viele der Fli-
Samstag, 19. August 2017, 10 bis 16 Uhr
ckerinnen und Reparateure ist er ein Tüftler und Bastler. «Man kann fast alles reparieren», sagt er, «es ist nur eine Frage des Auf-
Infos unter info@repaircafe-thun.ch oder Tel. 079 297 22 99
wandes – und damit des Geldes.» Im Repair Café ist die Reparatur
www.repaircafe-thun.ch
grundsätzlich kostenlos, bzw. jeder bestimmt den Preis selbst. Denn die meisten legen etwas ins Kässeli.
24
Oben Valentin, Charlotte und Sophie hoffen, dass Hans Senssfelder ihre Spielzeug-Eisenbahn flicken kann. Unten links Katja und Roger Fleury haben das Repair Café aus Holland nach Thun gebracht. Unten rechts Rund ein Dutzend ehrenamtliche Flick-Profis sind im Repair Café im Einsatz.
Erfolgsquote von 70 Prozent
engagiert. Im letzten Jahr haben sie 253 Gegenstände repariert,
Die Knutti-Kinder sitzen mittlerweile zwei Tische weiter hinten bei
eine Erfolgsquote von fast 70 Prozent. Angeführt wird die Liste der
Marianne Hirsig. Die Hobby-Schneiderin ist für Flickarbeiten an
«Patienten» von Elektro- und Haushaltgeräten, gefolgt von Klei-
Kleidern zuständig. «Die meisten Leute wissen heute nicht mehr,
dern, Holz- und Porzellansachen sowie Schmuck.
wie man flickt. Sie haben es nicht gelernt», sagt Hirsig. Sie selbst näht und flickt schon seit ihrer Kindheit und stellt ihr Know-how
Für die Spielzeug-Eisenbahn von Knuttis sieht es jedoch nicht gut
und Können gerne zur Verfügung. «Und vielleicht bleibt ja bei die-
aus. Ausnahmsweise kein Fall für das Repair Café, sondern einer für
sen drei Kindern vom Gesehenen etwas hängen», sagt Hirsig. Der
den Götti.
Austausch von Wissen ist ein weiterer Aspekt des Repair Café. Rund ein Dutzend Elektriker, Schneiderinnen, Schreiner, Elektroni-
Text Simone Tanner
ker und andere Expertinnen sind im Repair Café Thun ehrenamtlich
Bilder Patric Spahni
25
BILDUNG
Wo man lernt, ein Hotel oder Restaurant zu führen Seit 30 Jahren werden an der Hotelfachschule in Thun Hotelièren und Gastronomen aus gebildet. Im Jubiläumsjahr gewährt die Kaderschule im Rahmen des Anlasses «please disturb» einen Blick hinter ihre Backsteinmauern – und wartet mit einem Novum auf. «Konzepthalle 6», «Zunfthaus zu Metzgern», «Dampfschiff», «Manis», «Atelier Classic Bar», «Spedition»: Diese und unzählige weitere Restaurants, Bars und Hotels in der Region Thun gäbe es ohne die Hotelfachschule Thun (HFT) nicht – oder zumindest nicht in dieser Form. All diese Betriebe werden von Abgängerinnen und Abgängern der Thuner Kaderschule geführt. Über 2400 Personen ha-
Christoph Rohn, Direktor der Hotelfachschule Thun.
ben die Ausbildung seit der Eröffnung der Hotelfachschule im Jahr 1987 erfolgreich absolviert. Der Kanton Bern, der Unternehmerver-
schen Situationen kontinuierlich geübt», sagt Direktor Christoph
band Hotelleriesuisse sowie die Stadt Thun sind die Stifter der Bil-
Rohn.
dungsstätte. Einer ihrer massgeblichen Förderer war der damalige Stadtpräsident Ernst Eggenberg.
Aktuell 250 Studierende Rund 250 Studentinnen und Studenten aus der ganzen Schweiz
Breit und praxisnah
werden aktuell an der Schule ausgebildet. Etwa die Hälfte verfügt
Im Backsteinhaus in lauschiger Umgebung in der Schadau wird
über eine Grundausbildung in der Branche, wie Koch, Restaurati-
den Studierenden im Laufe der Managementausbildung ein breit-
onsfachmann oder Hotelfachfrau. Die andere Hälfte hat eine gymna-
gefächertes Wissen in den Bereichen Gastronomie und Hotellerie,
siale, kaufmännische oder sogar handwerkliche Vorbildung. Die HFT
Hospitality Management, Wirtschaft, Recht sowie Sprachen ver-
ist eine Bildungsstätte tertiärer Stufe. Eine erfolgreich absolvierte
mittelt. Die 50 Dozentinnen und Dozenten orientieren sich immer
Erstausbildung, das Mindestalter von 20 Jahren sowie ein mehrmo-
wieder an konkreten betrieblichen Situationen. Es besteht eine
natiges Vorpraktikum in einem Hotel- oder Restaurantbetrieb für
intensive Zusammenarbeit mit verschiedenen Gastronomiebetrie-
Branchenfremde werden für eine Aufnahme an der Schule vorausge-
ben in der Region. «So werden der Umgang mit Entscheidungssi-
setzt. Die Ausbildung steht somit auch Quereinsteigern offen.
tuationen, die Vernetzung verschiedener Managementbereiche, die Arbeit im Team, die Festlegung von Strategien sowie das ver-
Lernen über Gastronomie und sich selbst
netzte Denken und Handeln nicht nur gelehrt, sondern an prakti-
Solche Quereinsteiger sind Karin Wenger und Simon Burkhalter. Beide hatten eine kaufmännische Grundausbildung absolviert, bevor sie 2009 an die Hotelfachschule kamen. Gerne erinnern sie
Hotelschau «please disturb» Unter dem Titel «please disturb» («bitte stören») gewähren am 19. März zahlreiche Hotels in der Deutschschweiz faszinierende, exklusive Einblicke in das Innenleben ihrer pulsierenden Betriebe. Die Besucherinnen und Besucher tauchen ein in spannende Betriebsführungen, geniessen Degusta tionen und andere Attraktionen. Auch die Hotelfachschule öffnet ihre Türen der interessierten Öffentlichkeit. www.pleasedisturb.ch
26
sich an die Schulzeit in der Schadau zurück: «Ich konnte meinen Rucksack mit einem breiten Theoriewissen packen», sagt Simon Burkhalter, heutiger Geschäftsführer des Thuner Restaurants «Dampfschiff». Er habe vor allem im Bereich der Unternehmensführung und des Finanzmanagements viel profitiert und auch gelernt, stressresistent zu arbeiten, was in dieser Branche von unschätzbarem Wert ist. Auch Karin Wenger, Pächterin des «Zunfthauses zu Metzgern», betont die Vielseitigkeit der Ausbildung sowie das grosse Netzwerk, das sie sich dank der Schule aufbauen konnte und noch heute pflegt. Die Inhalte seien sehr praxisnah
Oben Die Studierenden an der Hotelfachschule Thun kommen aus der ganzen Schweiz. Unten Der Eingang ins Hauptgebäude und das Restaurant, das allen offen steht.
vermittelt worden. «Und ich habe aber auch viel über mich selbst
lichkeit zur Verfügung. Wer sich selbst ein Bild der Hotelfach-
gelernt», so Wenger.
schule machen möchte, hat zudem am 19. März die Gelegenheit. Dann öffnet die HFT im Rahmen der Hotelschau «please disturb»
Zum Jubiläum ein Novum
von 11 bis 17 Uhr ihre Türen (siehe Kasten).
Im Jubiläumsjahr wartet die Hotelfachschule Thun mit einem Novum auf: Als erste und einzige Hotelfachschule der Schweiz bietet
Detaillierte Informationen zum Lehrgang gibt es an der nächsten
sie neben dem dreijährigen Vollzeitstudium die Ausbildung zur
Informationsveranstaltung: Donnerstag, 16. März, 16 bis 17 Uhr,
«dipl. Hôtelière-Restauratrice HF» bzw. zum «dipl. Hôtelier-Res-
Hotelfachschule Thun, Mönchstrasse 37. www.hfthun.ch
taurateur HF» auch berufsbegleitend über sechs Semester an. Die Schulungsräume, Zimmer für Übernachtungen sowie das Res-
Text Simone Tanner/mt
taurant (11.20 bis 12.30 Uhr) stehen übrigens auch der Öffent-
Bilder zvg
27
Das Thuner Doppelpack: Zwei Center für ein Abo Freuen Sie sich auf ein erweitertes Angebot FlowerPower Thun Bahnhof Bahnhofplatz Panoramastrasse 1 CH-3600 Thun Tel. +41 33 225 07 07
FlowerPower Thun Panorama-Center Panorama-Center Thun Süd Weststrasse 14 CH-3604 Thun Tel. +41 58 568 04 30
flowerpower.ch
n o i t k A s g n i l h Frü unersee
fz_flow_thun_pr_ins_proinfo_17.indd 1
08.02.17 10:07
am Th
45.-
CHF
, fünf Ausf lügen s u a i re d ie S . Wählen . bis 31.5.2017 einlösbar 14.4 bis 13.4.2017! auf Nur im Vorverk
rt
Niesen
h Schifffa
n Niederhor Stockhorn
St. BeatusHöhlen
Information & Verkauf: fruehlings-aktion.ch, Welcome-Center Thun, Tel. 033 225 90 00 Thun! Das Magazin | Inserat Frühlingsaktion 2017
| Werbepool Thunersee | 178 x 127 mm | cmyk
EVENT
Wahrheit oder Fake? Welchen Stellenwert hat die Wahrheit in unserem Alltag? Wollen und müssen wir sie überhaupt immer wissen? Namhafte Persönlichkeiten diskutieren diese und weitere Fragen am Forum Fokus Ethik vom 6. und 7. April im Kultur- und Kongresszentrum Thun.
Publizist Roger Köppel oder Nationalrätin Bea Heim. Die Moderation des Anlasses übernimmt wie im vergangenen Jahr Barbara Bleisch, Philosophin und Moderatorin der SRF-Sendung «Sternstunde Philosophie». Das Publikum diskutiert mit Die Besucherinnen und Besucher können am 2. Forum Fokus Ethik aktiv teilhaben, mitdiskutieren, philosophieren, Rechtsan-
Moderatorin Barbara Bleisch im Gespräch mit David N. Bresch von Swiss Re (links) und Botschafter Michael Gerber (Forum Fokus Ethik 2016).
Wo Menschen sind, da wird gelogen. Halbwahrheiten, Beschöni-
wälten und Chefärzten auf den Zahn fühlen und Mediengurus her-
gungen, Übertreibungen und Notlügen zählen zu den zahmen Va-
ausfordern. Und wie hält man es selbst mit der Wahrheit?
rianten. Weit gravierender sind bewusst gestreute Falschmeldungen mit politischem oder wirtschaftlichem Hintergrund, rasend
Text Cilia Julen/mt
schnell verbreitet übers Internet und mit unabsehbaren Auswir-
Bild zvg
kungen.
Forum Fokus Ethik «Hauptsache Wahrheit» «Hauptsache Wahrheit» Nachdem das 1. Forum Fokus Ethik das gute Gewissen thematisierte, ist die zweite Ausgabe vom 6. und 7. April im KKThun der Wahrheit auf der Spur. Namhafte Persönlichkeiten beleuchten das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Wahrheit als gesellschaftliche Forderung an die Regierungen und an die Macht, an die PR-Verantwortlichen und Medien. Wahrheit als Anspruch in zwischenmenschlichen Beziehungen. Wahrheit in der Reproduktionsmedizin und in der letzten Lebensphase. Oder Wahrheit im Internet, betrachtet aus der Optik von Digital Natives. Als Referentinnen und Diskussionsteilnehmer gastieren etwa der Schriftsteller und Philosoph Rüdiger Safranski, Politaktivistin Flavia Kleiner,
6./7. April ab 9.30 Uhr im Kultur- und Kongresszentrum Thun Aus dem Programm: 6. April • Wahrheit und Macht: Wie viel Wahrheit braucht der Staat? • PR und Medien: Wahr ist, was gefällt. • Das wahre Leben: Warum Optimierungswahn? 7. April • Meine Zeit liegt in meinen Händen: Selbstbestimmung, auch am Lebensende. • Digital Natives: Die Wahrheit über Social Media. www.fokusethik.ch
29
Für alle was dabei:
FRÜHLINGS PROGRAMM EN KOCHKELLEN VERZIER
Mittwoch, 1. März 2017 14.00 – 17.00 Uhr geschoss Panorama-Center, Erd
RK BASTELN MIT OSTEREI-KUNSTWE A & RUEDI AR KL N SE CENTERHA
Mittwoch, 8. März 2017 14.00 – 17.00 Uhr geschoss Zentrum Oberland, Erd
& FC THUN GLÜCKSRAD E ND TU MS AUTOGRAM
17 Samstag, 11. März 20 10.00 – 13.00 Uhr geschoss Panorama-Center, Erd
T JOWA TEIGTIERLI BACKEN MI
17 Mittwoch, 15. März 20 14.00 – 17.00 Uhr tergeschoss Zentrum Oberland, Un
WORKSHOP OBI HAMMERFRAUEN
17 Mittwoch, 15. März 20 r 20.00 – 23.30 Uh geschoss Panorama-Center, Erd panoramacenter.ch
N EIERFÄRBEN MIT DE A & RUEDI AR KL N SE HA ER NT CE
17 Mittwoch, 22. März 20 14.00 – 17.00 Uhr geschoss Panorama-Center, Erd
TO GESTALTEN SONNENSCHUTZ FÜR AU
17 Mittwoch, 29. März 20 r Uh 14.00 – 17.00 geschoss Panorama-Center, Erd
KORIEREN SCHOGGIHASEN DE EY FR MIT CHOCOLAT
tag, 8. April 2017 Dienstag, 4., bis Sams szeiten Während den Öffnung tergeschoss Un d, an erl Ob Zentrum
OSTERNEST BASTELN
17 Mittwoch, 12. April 20 14.00 – 17.00 Uhr geschoss Zentrum Oberland, Erd
OBI FRÜHLINGSFEST
tag, 29. April 2017 Freitag, 28., bis Sams szeiten Während den Öffnung ssenbereich Au , ter Panorama-Cen
zentrumoberland.ch
JUBILÄUM
«Menschen nicht nach ihren Defiziten beurteilen» Die Thuner Stiftung Silea feiert Jubiläum: Seit 50 Jahren bietet sie Menschen mit geistiger und psychischer Beeinträchtigung Arbeitsplätze und Wohnmöglichkeiten. Für Stiftungsratspräsidentin Heidi Meyer steht die Mitbestimmung der Betreuten im Zentrum. Frau Meyer, weshalb engagieren Sie sich seit 13 Jahren für die Stiftung Silea? Heidi Meyer: Als Mutter einer Tochter mit Down-Syndrom weiss ich, wie wichtig es ist, Menschen mit einer Beeinträchtigung eine Tagesstruktur und Arbeit zu bieten. Sie haben genau wie wir das Bedürfnis, ernst genommen und gebraucht zu werden. Es geht darum, ihre Selbständigkeit zu unterstützen. Das tun wir bei Silea. Die erwachsenen Personen, die bei Ihnen Arbeit oder eine Woh-
Stiftungsratspräsidentin Heidi Meyer beim Eröffnungsanlass zum 50-Jahr-Jubiläum.
nung gefunden haben, werden aber betreut. Sie werden in unterschiedlicher Intensität begleitet und unter-
Welche Arbeiten können die Menschen bei Ihnen ausführen?
stützt. Es ist uns aber wichtig, dass sie mitbestimmen, teilhaben
Je nach Ressourcen und Fähigkeiten der Personen können wir ih-
können und zum Beispiel selber aussuchen, wie sie ihr Zimmer
nen im Atelier oder in der Produktion vielfältige angepasste Ar-
gestalten wollen. Wir sind kein Heim, sondern bieten Wohnmög-
beitsplätze anbieten – in der Verpackung, in der Schreinerei oder
lichkeiten. Es geht darum, die Fähigkeiten der Menschen zu för-
in der Hauswirtschaft. Am Tag der offenen Tür vom 1. April kön-
dern und sie nicht nach ihren Defiziten zu beurteilen. Es soll so
nen sich Interessierte selbst ein Bild machen.
«normal» wie möglich sein. Gibt es auch eine Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft?
50 Jahre Stiftung Silea Die Thuner Stiftung für integriertes Leben und Arbeiten Silea begleitet und unterstützt Menschen mit geistiger, mehrfacher oder psychischer Beeinträchtigung. Aktuell werden 241 Erwachsene beschäftigt. 76 nutzen die verschiedenen Wohnangebote. 134 Mitarbeitende sind für die Stiftung tätig. Heuer feiert Silea das 50-jährige Bestehen. Nebst anderen Veranstaltungen findet am 1. April ein Tag der offenen Tür an allen Standorten statt. Weitere Informationen unter: www.stiftung-silea.ch
Thun ist hier sehr fortschrittlich und vorbildlich. Einzelne unserer Mitarbeitenden werden regelmässig in regionalen Unternehmen eingesetzt. Umgekehrt absolvieren Lernende von Firmen bei uns Praktika. Welche Pläne und Wünsche haben Sie für die Zukunft? Wir werden uns weiterhin um eine gute Verankerung der Stiftung bemühen und uns einsetzen für die nötigen finanziellen Mittel. Zudem wünschen wir uns, dass Unternehmen bei der Vergabe von Aufträgen an uns denken. Interview Simone Tanner Bild Ephraim Bieri/zvg
31
1.4. CANDY DULFER
www.kkthun.ch
MÄRZ – APRIL DO 09.03. 10. / 11.03. SO 12.03. FR 17.03. SA 18.03. SO 19.03. DO 23.03. 25. /26.03. SA 01.04. DI 04.04. 06./ 07.04. MI 19.04. DO 20.04. 21.–23.04.
März Jeder stirbt für sich allein, Schauspiel KGT / Kunstgesellschaft Thun 12. Politforum Thun «Herausforderung Asylpolitik», FORUM Geschäftsstelle Politforum Thun Die Paldauer – Frühlingskonzert 2017, Konzert Roni Hertig Nathan der Weise, Schauspiel KGT / Kunstgesellschaft Thun Lorenz Keiser «Matterhorn Mojito», Kleinkunst Kultursoufflé Die kleine Hexe, Kindertheater /-musical Balzer Event GmbH Bliss – A Cappella-Band «Mannschaft», Comedy Lorenz Hauser Management 3. SinfoniekonzerT mit Anton Bruckner, Konzert Thuner Stadtorchester APRIL Candy Dulfer, Konzert All About Music REKRUTENSPIEL 16-3/2016, Konzert Kompetenzzentrum Militärmusik 2. Forum Fokus Ethik «Hauptsache Wahrheit», Forum Verein FOKUS Ethik 58. Schweizer Künstlerbörse – Öffentliche Generalprobe der Eröffnungsgala, Kleinkunst KTV ATP 58. Schweizer Künstlerbörse – Eröffnungsgala Kleinkunst KTV ATP 58. Schweizer Künstlerbörse, Kleinkunst KTV ATP
9.3. Jeder stirbt für sich allein
10./11.3. 12. Politforum Thun
18.3. Lorenz Keiser
KKTHUN Kultur- und Kongresszentrum Thun, Seestrasse 68, CH-3604 Thun Tel. 033 334 99 00, info@kkthun.ch, www.kkthun.ch, Newsletter abonnieren unter www.kkthun.ch
25./26.3. Sinfoniekonzert
BUCHTIPP
BUCHTIPP
Krebser-Buchtipps Besuchen Sie uns im Herzen von Thun und geniessen Sie das Herumstöbern und Einkaufen in einem einzigartigen Ambiente. Unsere erfahrenen BuchhändlerInnen und PapeteristInnen beraten Sie gerne. Urspeter Geiser präsentiert Ihnen hier seine persönlichen Buchtipps: Belletristik
Top 4 Belletristik 1. Elefant Martin Suter, Verlag Diogenes 2. Die Geschichte eines neuen Namens Elena Ferrante, Verlag Suhrkamp 3. Meine geniale Freundin Elena Ferrante, Verlag Suhrkamp 4. Das Leben ist gut Alex Capus, Verlag Hanser
Belletristik
Die Geschichte von Quirina, dem Maulwurf und einem Garten in den Bergen
Sagenhaft – 24 Geschichten aus der Lenk
Autor Ernesto Ferrero
Titel Sagenhaft – 24 Geschichten
Titel Die Geschichte von Quirina,
aus der Lenk
dem Maulwurf und einem Garten
Verlag Werd & Weber
in den Bergen
Preis CHF 29.–
Autor Jon Opprecht
Verlag Kunstmann Preis CHF 21.30
Im südlichsten Dorf nördlich der Alpen treiben sich allerlei bunte
Der ganze Stolz von Quirina, einer
Gestalten und Geister herum. Zu jeder Schlucht gibt es eine
alten Dame, ist ihr prächtiger Garten, geschmückt mit Kräutern
Geschichte, jede Fluh hat ihre Anekdote, die während Jahrzehn-
und Blumen. Bei einem ihrer vielen Kontrollgänge entdeckt sie in
ten von Generation zu Generation weitererzählt wird. Vor rund
ihrem geliebten Refugium einen Maulwurfshügel! Sofort ent-
hundert Jahren arbeitet der spätere Gründer der Berner Volks-
brennt ein Kampf zwischen Quirina und dem Maulwurf. Sämtli-
hochschule, Georg Küffer, als junger Lehrer an der Lenk. Faszi-
che Möglichkeiten werden versucht, um den Eindringling zu ver-
niert von Volkskunde, besucht er Haus um Haus und lässt sich
treiben. Nur langsam reift in Quirina die Erkenntnis, dass der
die Sagen des Dorfes erzählen. 1916 wird diese Sammlung erst-
Garten Mensch und Maulwurf Platz bietet. Dem Autor ist eine
mals als Buch veröffentlicht. Ein Jahrhundert später, 2016, wer-
wunderbare philosophische Fabel gelungen, welche nicht nur
den die packenden Geschichten, leicht überarbeitet und von Ted
Garten- und Naturliebhaber begeistert.
Scapa humorvoll illustriert, neu herausgegeben.
Top 4 Sachbuch 1. Schattenkind Philipp Gurt, Verlag Literaricum 2. Einfach schlank und fit Sophia Thiel, Verlag Riva 3. Der Junge der nicht hassen wollte Shlomo Graber, Verlag Riverfield 4. Darm mit Charme Giulia Ender, Verlag Ullstein
Bücher, Papeterie, Büromöbel, Copy-Print Krebser AG, Bälliz 64, 3602 Thun Telefon 033 439 83 83, Fax 033 439 83 84 info@krebser.ch, www.krebser.ch
thun! das magazin 33
SHOPPING
IGT-Gutscheine: Immer eine gute Geschenkidee Sind Sie manchmal auch ideenlos, wenn es um ein Geschenk geht? Schenken Sie doch Einkaufsgutscheine der Innenstadtgenossenschaft Thun. Diese sind so individuell und vielfältig einsetzbar – einfach das perfekte Geschenk für jede Gelegenheit.
GU
10
G
N
EI
.–
CH
TS
20UTSC H GU . TS – EIN 50 CHE .– IN Werden Sie Mitglied der IGT!
IGT-Neumitglied
Die Innenstadt-Genossenschaft Thun verzeichnet aktuell rund
Sich wohlfühlen und entspan-
290 Mitglieder. Sie fördert und belebt die Innenstadt durch ge-
nen! Erleben Sie in unserem
zielte Massnahmen. Profitieren auch Sie von den vielen Vorteilen
Restaurant eine gepflegte
und Dienstleistungen der City-Organisation und werden Sie Neu-
Atmosphäre für Ihr Rendez-
mitglied der IGT. Mehr Informationen auf www.thuncity.ch.
vous, für einen speziellen Anlass oder für geschlossene
Hier sind die beliebten Gutscheine erhältlich
Gesellschaften. Offeriert wird
Audio Aebersold Aarestrasse 38B, Bälliz Apotheke und Drogerie AG
Ihnen ein unvergesslicher Lunch. Geniessen Sie feine, köstliche
Bälliz 42, Bayard Co. Ltd. Women Marktgasse 7, Bijouterie Bläuer
Gerichte; ob Pasta, Reis oder Risotto, ob vegetarisch, Fisch oder
Bälliz 40, C&A Aarestrasse 30A, Central Apotheke Thun AG Bälliz
ein schönes Stück Fleisch zu günstigen Preisen. Geniessen
34, Confiserie Reber Obere Hauptgasse 76, Confiserie Steinmann
Sie Ihren Business-Mittags-Lunch zu Aktions-Preisen. Passage
AG Bälliz 37, Coop City-Kyburg Schwäbisgasse 1, Die Mobiliar Bälliz
Restaurant «äs Aarebeizli», Gerberngasse 3, 3600 Thun,
62, Bijouterie Frieden AG Creative Design Obere Hauptgasse 37,
Tel. 033 223 77 87, www.restaurant-passage.ch
Boutique Metro Bälliz 62, Flowerpoint Bälliz 40, Gallant Leder Accessoires AG Obere Hauptgasse 39/41, Krebser AG Bälliz 64, Loeb
Interesse? Melden Sie sich bei der IGT-Geschäftsstelle
AG Bälliz 39, Manor Bahnhofstrasse 3, Oeltrans Tankstelle Graben-
Bälliz 40, Postfach 87, 3602 Thun, Tel. 033 222 14 14
gut (7 Tage) Grabenstrasse 6, Oekoladen Obere Hauptgasse 20, Orell Füssli Thun Bälliz 60, Probst Optik Marktgasse 17, Schaufelberger AG Bälliz 26, Stockhorn Sport Frutigenstrasse 8, Thuner Amtsanzeiger Seestrasse 26, Walder Schuhe Bälliz 75.
34
Text und Bild Werd & Weber AG
FINANZTIPP
Eröffnung neue Niederlassung Hünibach Die neue Niederlassung der AEK BANK 1826 in Hünibach ist modern und bietet Platz für direkte, persönliche Beratungsgespräche. Die fortschrittliche 24-Stunden-Zone ermöglicht ein Bargeldhandling auch ausserhalb der Schalteröffnungszeiten.
Christine Mürner (Kundenbetreuerin Finanzierungen) und Thomas Cespiwa (Kundenbetreuer Anlagen).
Am Montag, 20. Februar 2017 war es so weit: Nach mehr als
Persönliche und individuelle Beratung
27 Jahren am alten Standort eröffnete die AEK Bank ihre neue
Die persönliche und individuelle Beratung der Kundschaft durch
Niederlassung in Hünibach an der Staatsstrasse 149. Die neuen
Christine Mürner, Kundenbetreuerin Finanzierungen, und Thomas
Räume sind modern und bieten Raum für Beratungsgespräche in
Cespiwa, Kundenbetreuer Anlagen, wird auch am neuen Standort
freundlicher, luftiger Atmosphäre. Die fortschrittliche Technik er-
mit viel Freude und grossem Engagement wahrgenommen. Die
füllt alle Sicherheitsanforderungen und erlaubt effizientes Arbei-
Schalter sind wochentags von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr
ten. Eine 24-Stunden-Zone mit Geldausgabeautomat und Einzahl-
geöffnet. Beratungsgespräche sind nach Absprache selbstver-
gerät bietet den Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, ihre Bar-
ständlich auch ausserhalb der Schalteröffnungszeiten möglich.
geldgeschäfte auch ausserhalb der Schalteröffnungszeiten zu täti-
Christine Mürner und Thomas Cespiwa freuen sich auf Ihren Be-
gen.
such in der neuen Niederlassung Hünibach. Text und Bild zvg
AEK BANK 1826 Die AEK Bank ist eine der bestkapitalisierten und mit einer
AEK BANK 1826
Bilanzsumme von fast 4 Mrd. Franken eine der grössten
Staatsstrasse 149
unabhängigen Regionalbanken der Schweiz. Sie bietet alle
3626 Hünibach
Finanzdienstleistungen einer Universalbank an.
Telefon 033 227 31 00 www.aekbank.ch, info@aekbank.ch
thun! das magazin 35
Unser Team im UroZentrumBeo Spiez wird seit 1. Januar 2017 erweitert mit: Dr. med. Christopher Schultz Facharzt für Urologie / spez. operative Urologie
Schoneggstrasse 21 3700 Spiez 033 655 05 05 (Für Notfälle ist ein Urologe erreichbar 24/7 gemäss Durchsage ab Band) www.urozentrum-beo.ch info@urozentrum-beo.ch
Dr. med. Andrea Markus Blöchlinger Dr. med. Hanspeter Böss Dr. med. Peter Erik van de Velde Fachärzte für Nieren- und Blasenkrankheiten, Prostataabklärungen, sowie Erkrankungen des männlichen Genitale, Kleineingriffe in der Praxis (z. B. Unterbindung beim Mann)
Der Eintritt ist gratis und frei von jeglichen Verpflichtungen.
Eigenheim-Hausmesse 16.–18. März 2017
in der BEKB | BCBE im Begegnungszentrum an der Bahnhofstrasse 1 in Thun Donnerstag Freitag Samstag Die BEKB | BCBE und ihre Partner aus der Region heissen Sie herzlich willkommen und freuen sich auf möglichst viele Besucherinnen und Besucher. 36
16. März 2017 17. März 2017 18. März 2017
16.00 – 19.00 Uhr 16.00 – 19.00 Uhr 10.00 – 14.00 Uhr
Sie suchen ein Eigenheim beziehungsweise möchten eines bauen oder kaufen? Die führenden Immobilienanbieter aus dem Raum Thun präsentieren Ihnen eine Auswahl der attraktivsten Eigenheime aus der Region. Stellen Sie Fragen und lassen Sie sich beraten – Ihre Wünsche stehen im Mittelpunkt.
VEREINE /EVENTS Lesen und Schreiben – Kurse für deutschsprachige Erwachsene ü Sicherer sein beim Schreiben von Berichten, Rapporten und Mails ü leichter verständliche Sätze bilden und ü das, was Sie lesen, auch verstehen. Keine Angst, bei uns läuft’s anders als früher in der Schule. Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt. Frischen Sie Ihr Schreiben auf und machen Sie sich fit für den Job oder für sich selbst.
Weitere Informationen
Kurs
unter:
38 Kursabende
Ort Thun/GIB
031 318 07 07
Kosten
www.lesenschreiben-
CHF 20.– /Abend
Die Kurse sind vom Kanton Bern subventioniert.
bern.ch
Georg Philipp Telemann: Lukas Passion 1744 Die Lukas Passion von 1744 legt ihren Schwerpunkt auf fulminante, knappe, aber sehr ausdrucksstarke Volkschöre und melodisch innige Arien. Telemann folgt in dieser Passion dem spät barocken Stil ähnlich den Passionen J. S. Bachs. Mitwirkende: Konzertchor CANTUS REGIO Thun; Iris Eggler, Sopran; Jan M artin
Freitag, 10. März
Mächler, Tenor; Niklaus Lossli, Tenor; Erwin Hurni, Bass; OPUS- 2017, 19.30 Uhr, Orchester Bern; Janka Ryf, Konzertmeisterin; Jürg Brunner, Cem-
Französische Kirche
balo; Leitung: Peter Loosli.
Bern, Sonntag, 12.März
Vorverkauf: www.cantusregio.ch od. Tel. 0900 441 441 ( Ticketinfo,
2017, 17 Uhr,
Fr. 1.– /Min. Festnetz), Olmo, Poststellen oder Abendkasse.
Stadtkirche Thun
Tag der offenen Tür, Samstag, 18. März 2017, 10–16 Uhr Schnupperkurse und Vorträge von A bis Z – zuschauen, mitmachen, Spass haben. Neues entdecken – Antara, Fly Copter, Hatha Yoga, Buchfaltkunst, Qi Gong, Nordic Walking, Flamenco, Kizomba, Sprachencafé Englisch, Französisch und Spanisch, Schnupperkurs Arabisch. World-Café – mit Fingerfood von nah und fern, Überraschungsgast und Tombola.
Marktgasse 17 3600 Thun
Abschluss-Konzert mit dem Blockflötenorchester um 15 Uhr.
www.vhs-thun.ch
SRS Pro Sportler «besser im Sport – fester im Glauben» SRS engagiert sich als christliche Non-Profit-Organisation gemeinnützig für Menschen im Sport. Die ganzheitliche Förderung, um Durchschnittlichkeit zu überwinden und entscheidende Potentiale freizusetzen, ist das Ziel. Aus der Grundhaltung des christlichen Glaubens bietet SRS in den drei Bereichen Ausbildung, Betreuung und Sportangebote Dienstleistungen an. Informationen: Motivationstag: 25.3.2017
www.srsonline.ch
Sportlergottesdienst: 7.5. & 2.7.2017, 19 – 20.15 Uhr
info@srsonline.ch
Sport-Mentoren-Ausbildung: Start 20. / 21.5.2017
Tel. 033 438 01 81
thun! das magazin 37
Begleitetes Wohnen im Alter garantiert!
barbadesign.ch
Steffisburg, Astrastrasse 20/20 a
OST S
E ER R
Wir vermieten an zentraler Lage, Nähe ÖV und Einkauf, seniorengerechte Wohnungen: 2 ½- bis 3 ½-Zimmer-Wohnungen Neue Design-Böden in Eichendeko Moderne Küche mit GK und GS Bad mit begehbarer Dusche Grosse Terrasse/Balkon Lift Serviceangebot von prosenia GmbH Einkaufs-/Wäscheservice Hausdienst/Reinigung Einstellplätze anmietbar Attraktive Mietkonditionen
MÄRIT 1. April 2017 9.00 –17.00 Uhr … in der Thuner Innenstadt
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Wincasa AG, 3011 Bern T 031 385 86 48, www.wincasa.ch
Thuner Altstadt charmant & vielfältig
ASX AB 17’999.–*
Miss dich
Jetzt Probe fahren
im BeO-Duell
www.mitsubishi-motors.ch
vo
hi
e
fü rh
ie
Gewinne Einkaufsgutscheine! MO - FR um 18:15 Uhr
*Empfohlener Nettopreis ASX 1.6 Pure (117 PS, Normverbrauch 5.7 l /100km, 131g / km CO 2 , Kat. B) inkl. MWST CHF 17’999.– . Abb . : ASX 2.2 DID Anniversary Style (150 PS, Normverbrauch 5.8l / 100km, Benzinäquivalent 6.5 / 100km, Kat. D) Nettopreis inkl. MWST und Bonus CHF 32’999 . – . CO 2 -Durchschnitt aller verkauften Neuwagen: 134g / km.
EVENT
Verschenken Sie Träume – DIE SCHLAGER NACHT THUN Wer an die SCHLAGERNACHT THUN kommt, unterstützt mit seinem Ticketkauf die Stiftung Wunderlampe und erfüllt erkrankten Kindern einen Herzenswunsch. Das ideale Geschenk, das Herzen höher schlagen lässt, und das nicht nur bei Schlagerfreunden.
Ella Endlich und Francine Jordi an der Schlagernacht Thun.
bern und helfen Sie mit, behinderten Kindern ihre lang gehegten Herzenswünsche zu erfüllen. Weitere Infos zum Programm und den Ticketkategorien finden Sie unter www.schlagernacht-thun.ch oder www.starticket.ch Der Vorverkauf läuft: Tickets können auf der Homepage der Schlagernacht Thun unter E-Mail: ticket@schlagernacht-thun.ch oder bei Starticket unter www.starticket.ch bestellt werden.
Am Samstag, den 25. März 2017, findet in der Thuner Expo die 7.
Text und Bild Schlagernacht Thun
Benefiz Schlagernacht Thun zu Gunsten der Stiftung Wunderlampe statt. Schlagerstars wie Marc Pircher, Ella Endlich, Zillertaler Haderlumpen, Francine Jordi und die Grubertaler sorgen für die musikalischen Highlights. Mit einem 3-Gang-Gala-Dinner werden die Gäste vor dem Anlass verwöhnt und vielfältige Stände zur Selbstverpflegung sorgen für das leibliche Wohl. Lassen Sie sich verzau-
Samstag, 25. März 2017, ab 17 Uhr, Messezentrum Thun Expo Reservation & Tickets: E-Mail: ticket@schlagernacht- thun.ch www.starticket.ch oder CallCenter Tel. 900 325 325 (CHF 1.19/Min.)
SOZIALFIRMA TRANSFAIR
TRANSfair – mit neuem Auftritt in die Zukunft Die Stiftung TRANSfair in Thun hat sich einen neuen Auftritt verpasst und den Leitspruch sowie die Webseite www.trans-fair.ch modernisiert.
IV-Massnahmen, Dienstleistungen und Gastronomie einen sinnvollen, realitätsnahen und begleiteten Arbeitsplatz, um die berufliche und soziale Integration dieser Personen zu fördern. Die Stiftung TRANSfair beschäftigt über 350 Personen und ist damit ei-
Die neue Webseite ist nun auch für die Ansicht auf mobilen End-
ner der grössten Arbeitgeber im Berner Oberland. Im Herbst 2017
geräten eingerichtet. Der neue Auftritt wurde im Rahmen des
bezieht die Firma ihren Neubau beim Wirtschaftspark Thun-Scho-
neuen Erscheinungsbildes der Thuner Sozialfirma erarbeitet. Um
ren. Im neuen Gebäude sollen die momentan drei Standorte zu-
die einzelnen Geschäfts- und Tätigkeitsbereiche transparent abzu-
sammengeführt und damit die Abläufe vereinfacht und Synergien
bilden, werden die drei Geschäftsbereiche Integration, Dienstleis-
genutzt werden.
tungen und Gastronomie neu mit eigenständigen Farben und Text und Bild Stiftung TRANSfair
Bildern hervorgehoben. Im Mittelpunkt steht dabei die Versinnbildlichung des neuen Slogans sowie die Verbindung und Zusammenarbeit der drei Bereiche. TRANSfair – Perspektiven durch Arbeit
Stiftung TRANSfair
Mit viel Herz und Engagement bietet die Stiftung TRANSfair psy-
Bierigutstrasse 1A, 3608 Thun
chisch beeinträchtigten Menschen in den Bereichen Integration/
Telefon 033 334 04 44, www.trans-fair.ch
thun! das magazin 39
ERNÄHRUNGSBERATUNG
Schlank sein ist lernbar, richtig essen übrigens auch Mit Vitalyse Thun haben bereits viele Menschen aus Thun und der Region ihr Wunschgewicht erreicht. Auch Sie werden es schaffen.
Professionelle und individuelle Betreuung Vielleicht wissen Sie bereits viel über gesunde Ernährung, haben aber nicht die Kraft, Ihr Wissen konsequent umzusetzen. Dank individuellen, verständnisvollen Beratungen in regelmässigen Abständen ist es mir möglich, Ihren Erfolg zu steuern und auf Ihre persönlichen Bedürfnisse wirklich einzugehen. Das Resultat: Sie nehmen rationell ab und bleiben motiviert. Unkomplizierte Durchführung Das Ernährungsprogramm ist sehr einfach durchzuführen – auch für Berufstätige und Familien. Es gibt keine fixen Menüpläne oder komplizierten Diätvorschriften. Die Auswahl der Nahrungsmittel ist gross und weitgehend frei. Überzeugen Sie sich selbst Wenn Sie nachhaltig abnehmen und Ihre Essgewohnheiten optimie-
Mit Vitalyse Thun fühlen Sie sich wieder fit und rundum wohl.
ren möchten, biete ich Ihnen gerne ein unverbindliches Abklärungsgespräch an. Rufen Sie jetzt an, reservieren Sie sich einen Termin und
Essen soll Spass machen, kein schlechtes Gewissen
profitieren Sie bis Ende März 2017 vom Gutschein auf Seite 16.
Dies ist einer der wichtigsten Grundsätze von Vitalyse Thun. Statt eine Diät einzuhalten und auf alles Gute zu verzichten, zeige ich Ihnen, wie Sie mit Freude und ohne schlechtes Gewissen essen und dennoch effizient abnehmen können. Ursache des Problems auf den Grund gehen Gemeinsam verbessern wir das, was zum Übergewicht führte – Ihre Essgewohnheiten. Sie brauchen keine Ersatzmahlzeiten, Diätdrinks oder Appetitzügler einzunehmen. Vielmehr lernen Sie, eine ausgewogene, auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Ernährung im Alltag anzuwenden. Dadurch wird Ihr Stoffwechsel angeregt,
Erfahrung einer Kundin «Mit meinem Gewicht hatte ich schon immer zu kämpfen. Es war mein Ziel, dies mit einer gesunden und ausgewogenen Ernährung unter Kontrolle zu bringen. Ohne grosse Mühe habe ich 16 kg abgenommen. Ich musste ‹nur› lernen, regelmässiger zu essen und besser zu planen - trotz unregelmässigen Arbeitszeiten. Mittlerweile habe ich schon viel über gesündere Ernährung gelernt, habe Freude und fühle mich wieder wohl.» B. Christen, Thun
sodass Sie rund 0,7 Kilo pro Woche abnehmen. Dank den drei Phasen «Gewichtsabnahme», «Stabilisierung» und «Gewichtser-
Vitalyse Thun
haltung» ist der dauerhafte Erfolg garantiert.
Tina Knopf-Hubacher dipl. Ernährungscoach/
Von Prof. Dr. med. Thierry Carrel empfohlen Das Vitalyse-Ernährungsprogramm ist alltagstauglich in der Umsetzung, wissenschaftlich fundiert und wird von Prof. Dr. med. Thierry Carrel, Direktor der Universitätsklinik für Herz- und Gefässchirurgie, Inselspital Bern, persönlich empfohlen.
40
Orthomolekular-Therapeutin FOM Selbständige Lizenzpartnerin von Vitalance Bälliz 52, 3600 Thun Tel. 033 221 84 00 www.vitalyse-thun.ch www.facebook.com/vitalyse.thun Weitere Standorte: www.vitalyse.ch
GESUNDHEITSTIPP
Wenn im Frühling der Nordpol lockt Auf Pollen ist Verlass: Kaum wird es wärmer, schwirren sie umher. Für viele Schweizer beginnt das grosse Schniefen, Tränen und Jucken. Die Drogistin Franziska Gamper beantwortet häufige Fragen von Geplagten:
Praktische Tipps bei Heuschnupfen • Waschen Sie sich vor dem zu Bett gehen täglich die Haare, um Pollen zu entfernen • Wechseln Sie möglichst oft die Bettwäsche • Da Pollen auch in der Kleidung haften, sollten Sie sich nicht im
Woher kommt Heuschnupfen eigentlich? Im Frühjahr schicken Bäume und Sträucher ihre Pollen los, später die Gräser und zuletzt die Kräuter. Jede fünfte Person reagiert auf mindestens eine Pollensorte allergisch: Die Augen tränen und jucken, die Nase kitzelt und läuft. Niesreiz macht sich breit. Allerdings kann aus Heuschnupfen auch Asthma entstehen. Das Franziska Gamper
lässt sich nur durch eine konsequente Behandlung verhindern.
Schlafzimmer ausziehen/ umziehen • Geben Sie die im Freien getragene Kleidung gleich in die Wäsche • In den frühen Morgenstunden ist die Pollendichte am grössten – halten Sie Fenster unbedingt geschlossen • Saugen Sie täglich Staub; es entfernt Pollen von Teppichen und Möbeln, wenn möglich mit einem Staubsauger mit Mikrofilter • Wischen Sie Küche und Tische häufig mit einem feuchten Tuch ab • Vermeiden Sie Sport im Freien • Tragen Sie immer eine Sonnenbrille • Achten Sie auf die Pollenvorhersage (Tageszeitungen, Radio, Telefonservice) bzw. einen Pollenflugkalender: bei Pollenflug der entsprechenden Pflanzen möglichst im Haus bleiben • Fahren Sie während der Heuschnupfen-Hochsaison in den Urlaub: Meer und Hochgebirge sind nahezu pollenfreie Zonen
Was hilft denn wirklich? Heuschnupfen betrifft immer mehr Menschen. Wirklich schützen
zur Stärkung des Immunsystems. Für akute Notfälle können Anti-
kann man sich vor dem Pollenflug, der die Symptome auslöst, nur
histaminika in Tablettenform, als Nasenspray oder Augentropfen
durch einen Aufenthalt in pollenfreien Gebieten – dem Hochgebirge
eingesetzt werden.
zum Beispiel. Aber das ist nicht jedem möglich. Eine frühzeitige Therapie ist sinnvoll, denn es drohen Folgeerkrankungen wie Ohr-
Wann soll ich mit der Behandlung beginnen?
und Nasennebenhöhlenentzündungen, bei längerem Bestehen der
Mit vorbeugenden Präparaten beginnt man am besten schon An-
Symptome auch der sogenannte Etagenwechsel: Die Lunge wird in
fang Jahr, denn die ersten Pollen können bei warmen Temperatu-
Mitleidenschaft gezogen, ein allergisches Asthma entsteht.
ren schon im Januar umherfliegen. Auch mit therapeutischen Naturheilmitteln beginnt man am besten im Januar oder Februar, je
Wie sieht denn eine Therapie aus?
nachdem, welche Pollen die Allergie auslösen.
Vorbeugend kann im Januar oder Februar mit der Einnahme einer, speziell auf Allergiker abgestimmten, Vitalstoffmischung begon-
Interview Regula Stähli Bilder zvg
nen werden. Mit dieser HCK-Mischung aus Vitaminen und Mineralstoffen in Granulatform stärken Sie das Immunsystem und Ihr Körper reagiert weniger stark. Die ungesättigten Fettsäuren im Schwarzkümmelöl unterstützen den Stoffwechsel und wirken dadurch mildernd auf die Allergie. Gute Erfolge erzielen die Betroffenen mit einem Paket aus verschiedenen Naturheilverfahren. Dazu
Bälliz Apotheke + Drogerie AG
gehört eine individuell zusammengestellte spagyrische Essenz,
Bälliz 42, 3600 Thun, Telefon 033 225 14 25
ein Stoffwechseltee, Schwarzkümmelöl-Kapseln und Vitalstoffe
Fax 033 225 14 20, www.baelliz.ch
thun! das magazin 41
20
GESUNDHEIT/SEHBERATUNG
Endlich wieder lesen ohne Brille Wer ab seiner Lebensmitte schlechter sieht, befindet sich in guter Gesellschaft. Denn er unterliegt einem biologischen Prozess, der bei der Geburt beginnt und sich ab ca. 45 Jahren in einer verminderten Sehfähigkeit für die Nähe manifestiert.
JA HR E
oder an einer Unverträglichkeit normaler Kontaktlinsen leiden. Selbst für Leute mit starker Hornhautverkrümmung oder Kurz- und Weitsichtigkeit sind bei Optilens hochwirksame Nachtlinsen verfügbar. Die Handhabung der Nachtlinsen ist durch ihre Formgebung besonders einfach.
Kennen Sie das? Auf einmal werden beim Lesen die Arme zu kurz. Für viele Menschen ist dies ein einschneidendes Erlebnis. Man versucht, sich vorerst mit einer Lesebrille zu helfen. Doch bald merkt man, dass diese nie da ist, wo man sie braucht. Deshalb folgt dann oft der Wechsel auf eine Gleitsichtbrille. Bei der Bildschirmarbeit hilft diese zwar in der Nähe, meist aber nur mit unbequemer Kopfhaltung. Schnelle Ermüdung und Nackenprobleme kön-
Kleines Ding mit grosser Wirkung: Die neuen Kontaktlinsen versprechen eine noch höhere Lebensqualität.
nen die Folgen sein. Für nachhaltig besseres Sehen in alle Distanzen sorgen moderne Kontaktlinsen.
Individuelle Beratung und Anpassung Ob Nachtlinsen, Tageslinsen oder Kontaktlinsen für die Alterssich-
Klare Sicht ohne Brille
tigkeit gewählt werden, entscheiden Sie zusammen mit einem
Neuartige Nachtlinsen sind eine komfortable und ästhetische Al-
Spezialisten von Optilens. Während man mit ca. 45 Jahren «nur»
ternative zur Lese- oder Gleitsichtbrille. Unglaublich aber wahr:
das Sehvermögen auf nahe gelegene Gegenstände verbessern
Diese Linsen schärfen die Augen im Schlaf. Sie werden am Abend
muss, kommen möglicherweise später weitere Einschränkungen
vor dem Zubettgehen eingelegt und am Morgen entfernt. In der
hinzu. Statt dass Sie eine neue Brille kaufen müssen, nehmen Sie
Nacht, vom Träger völlig unbemerkt, modellieren sie sanft die
einfach Kontaktlinsen in einer neuen Stärke mit nach Hause. Nicht
Oberflächenform der Augen. Dieser Vorgang bewirkt, dass das
zuletzt bietet dies auch auf der Kostenseite einige Vorteile. Zudem
Auge nach dem Herausnehmen der Linsen während des ganzen
benötigen Sie keine korrigierte Sonnenbrille mehr. Übrigens: Ihre
Tages klar sieht ohne Sehhilfe – und dies in alle Distanzen. Die
Krankenkassen-Zusatzversicherung beteiligt sich an den Kosten
Vorteile liegen auf der Hand: keine Einschränkung des Gesichts-
für alle Arten von Kontaktlinsen.
feldes am Arbeitsplatz oder im Sport, jederzeit scharfe Sicht in die Nähe und in die Ferne.
Optilens – die erste Adresse für Ihre Augen Mehr Freiheit mit Nachtlinsen Nachtlinsen eignen sich für all diejenigen Menschen, die sich bei ihrer Arbeit oder bei einer sportlichen Betätigung mit einer Brille oder Linse eingeschränkt fühlen. Dank Nachtlinsen ist es wieder möglich, jederzeit einen scharfen Blick auf die Zeitung, den Bildschirm, den Fussball oder den Boden zu haben, ohne dass die Kopfhaltung ständig geändert werden muss. Auch für empfindliche und trockene Augen Nachtlinsen sind aus einem besonderen Material mit grösstmöglicher Sauerstoffdurchlässigkeit gefertigt. Sie eignen sich besonders auch für Menschen, die empfindliche oder trockene Augen haben
42
Optilens ist ein inhabergeführtes Fachgeschäft mit rund zehn Mitarbeitenden. Im Zentrum der Dienstleistungen steht die persönliche Beratung durch ausgewiesene Fachkräfte. Die Optometristen von Optilens betrachten das Wohl des Auges aus einer ganzheitlichen Perspektive. Entsprechend breit ist das Angebot: Es reicht von unabhängiger Sehberatung über präzise individuelle Abklärungen für Kontaktlinsen, Augenlaser-Voruntersuchungen sowie einem lückenlosen Linsensortiment bis hin zu wissenschaftlich gestütztem Visualtraining. Dieses Training ist insbesondere auch auf Kinder, die Schwierigkeiten mit Lesen haben, ausgerichtet.
Die Lesebrille ist überflüssig. Nachtlinsen schärfen das Auge im Schlaf, sodass man am Tag ohne Sehhilfe in alle Distanzen gut sieht.
Raymond E. Wälti, Inhaber von
schendistanz vom Glas zum Auge besteht. Bei hohen Korrektionen
Optilens, über die verschiedenen
kommt dazu, dass die Augen natürlich aussehen und die Sicht in
Linsenarten und ihre Vorteile.
alle Blickrichtungen klar ist. Was viele nicht wissen: Es gibt auch Linsen für starke Hornhautverkrümmungen und Leselinsen als Er-
Nebst Nachtlinsen hat Optilens auch
satz für Lesebrillen.
Dauertragelinsen im Sortiment. Was
ist der Unterschied? Dauertragelin-
Welche Vorteile haben Linsen von Optilens gegenüber Standardlin-
sen werden eine Woche nonstopp
sen? Kontaktlinsen von Optilens haben einen integrierten Benet
Tag und Nacht getragen – also rund um die Uhr eine perfekte
zungswirkstoff (z.B. ACUVUE OASYS®). Dadurch bleiben die Augen
Sicht. In dieser Zeit entfällt die Pflege und Handhabung. Beson-
den ganzen Tag angenehm feucht. Weil die Linsen fünf Mal mehr
ders geeignet sind sie bei unregelmässigen Arbeitszeiten, im Mili-
Sauerstoff durchlassen als konventionelle Linsen, sind sie auch nach
tär oder beim Sport. Nachtlinsen hingegen werden nur in der
über 15 Stunden Tragezeit noch bequem. Und das zum Preis von
Nacht getragen und am Morgen entfernt. Dadurch ist die Sicht bis
Standardlinsen. Profitieren Sie davon und rufen Sie uns an.
zu 48 Stunden in alle Distanzen klar – und dies ohne Einschränkung einer Sehhilfe. Die Vorteile sind: kein Austrocknen der Au-
Text und Bilder zvg
gen, jederzeit scharfe Sicht von nah bis fern, keine Beeinträchtigung durch äussere Einflüsse wie Staub, Luft oder Pollen und absolute Freiheit im Sport. Können Leute mit Hornhautverkrümmung und starker Korrektur auch Kontaktlinsen tragen? Ja, dank speziellen Kontaktlinsen wie
Optilens GmbH
z.B. von ACUVUE® kann auch eine Hornhautverkrümmung korri-
Spezialgeschäft für Sehberatung
giert werden. Auch können mit Kontaktlinsen stärkere Fehlsichtig-
Visual-Training und Kontaktlinsen
keiten korrigiert werden als mit Brillen. Der Grund liegt darin, dass
Bälliz 67, 3600 Thun, Tel. 033 222 54 22
die Kontaktlinse direkt auf dem Auge liegt und dadurch keine Zwi-
info@optilens.ch, www.optilens.ch
thun! das magazin 43
CHIRURGIE SPITAL THUN
Chirurgische Klinik: Schwerpunkte ausgebaut Seit Januar 2016 ist Prof. Dr. med. Georg R. Linke als Chefarzt der Chirurgischen Klinik in Thun tätig. Den Patienten eine sichere, qualitativ hochstehende Chirurgie zu gewährleisten, steht für ihn im Zentrum. Ein Schwerpunkt des vergangenen Jahres lag in der Stärkung der einzelnen Fachbereiche. Interdisziplinäres Beckenbodenzentrum – proktologische Sprechstunde ausgebaut Erkrankungen des Beckenbodens, wie zum Beispiel die Inkonti-
Einer der frisch renovierten OP-Säle mit topmoderner Infrastruktur.
nenz oder eine Störung der Blasenfunktion, sind häufig und nehmen zu. Leider werden diese Erkrankungen oft tabuisiert und sel-
Chirurgie der Schilddrüse und der Nebenschilddrüse
ten angesprochen. Vielfach liegen kombinierte Beschwerden vor,
Die Schilddrüse ist ein kleines Organ mit grosser Wirkung. Schild-
die einer fachübergreifenden Diagnostik und Therapie bedürfen.
drüsenhormone sind für einen funktionstüchtigen Stoffwechsel un-
Daher ist eine interdisziplinäre Zusammenarbeit von Spezialisten
abdingbar. Zu viel oder zu wenig Hormone können krank machen
von zentraler Bedeutung. Zur Therapie setzt das Spital Thun so-
und bedürfen einer speziellen Therapie. Direkt in Kontakt zu diesem
wohl konservative wie auch operative Behandlungsmöglichkeiten
wichtigen Organ liegen die Nebenschilddrüsen. Auch diese können
ein und legt grossen Wert auf eine individuelle, umfassende und
erkranken und unnatürlich viele Hormone bilden. Seit Sommer
optimale Behandlung.
2016 gibt es eine eigene Schilddrüsensprechstunde der Chirurgischen Klinik. Hier beraten Spezialisten, ob und welche Therapie
Unter Proktologie wird die Lehre von Krankheiten des End- bzw.
Patienten mit Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenerkrankungen
Mastdarmes (Rektum) und des Afters (Anus) verstanden. Den Pa-
benötigen. Manchmal ist auch eine Operation erforderlich, um eine
tienten wird nach modernster Diagnostik in enger Zusammenar-
teilweise oder komplette Entfernung der Schilddrüse oder Entfer-
beit mit der Gastroenterologie eine massgeschneiderte Therapie
nung einer oder mehrerer Nebenschilddrüsen durchzuführen.
angeboten. Die Chirurgische Klinik hat die Behandlung von Patienten mit proktologischen Erkrankungen durch eine eigene chirur-
Krankhaftes Übergewicht – erfolgreich langfristig Gewicht reduzieren
gisch-proktologische Sprechstunde innerhalb des Interdisziplinä-
Adipositas ist eine zunehmende Zivilisationserkrankung, die nicht
ren Beckenbodenzentrums ausgebaut.
nur durch «ein bisschen zu viel essen» entsteht. Sie ist eine Erkrankung, bei der gesellschaftliche Veränderungen, psychosoziale Faktoren, zunehmende Bewegungsarmut und Fehlernährung so-
Operationssäle: Erste Sanierungsphase beendet Die erste Bauetappe des Operationsbereichs im Spital Thun konnte planmässig im Herbst 2016 abgeschlossen werden. In den frisch renovierten Sälen 1 und 2 mit einer topmodernen Infrastruktur wird seit Mitte Oktober gearbeitet. Der zweite Teil der Sanierung (3 OP-Säle) findet während der Sommermonate 2017 statt.
44
wie genetische Ursachen eine grosse Rolle spielen. Die oft gehörte Meinung «Man muss halt nur weniger essen!» ist bei krankhaftem Übergewicht leider nicht ausreichend, um das Gewicht zu reduzieren. Das interdisziplinäre Kompetenzzentrum ADiMet des Spitals Thun hilft krankhaft übergewichtigen Menschen zu neuer Lebensqualität. Mit modernen und individuellen Therapien unterstützt es sie dabei, Gewicht zu verlieren, und behandelt gleichzeitig die durch die Adipositas entstandenen Begleiterkrankungen.
Führungsteam rund um Prof. Dr. med. Georg R. Linke (rechts oben).
Über das komplexe Krankheitsbild «Adipositas» und dessen Be-
sowie die Rekonvaleszenzzeit verkürzt», so Prof. Dr. med. Georg
gleiterkrankungen sowie die ganz persönlichen Erfahrungen kön-
R. Linke. Seit Sommer 2016 sind die Spitäler Thun und Zweisim-
nen sich Betroffene einmal monatlich in der neu gegründeten
men Mitglied bei Herniamed und haben das Siegel «Qualitätsgesi-
Selbsthilfegruppe zusammen austauschen und darüber diskutie-
cherte Hernien Chirurgie» der Deutschen Hernien Gesellschaft
ren. Weitere Informationen unter www.spitalstsag.ch/ADiMet.
(DHG) erhalten. Um die Ergebnisse und die Qualität der Hernienchirurgie zu verbessern, wurde 2009 in Deutschland die gemein-
Qualität im Fokus: «Herniamed»
nützige Gesellschaft Herniamed gegründet. Dabei handelt es sich
Jährlich werden in der Chirurgischen Klinik des Spitals Thun rund
mittlerweile um ein internationales Netzwerk von besonders an
350 Hernien operiert. Hernien sind Schwächen bzw. Lücken in
der Hernienchirurgie interessierten Chirurgen. Um Patienten, Angehörige und sonstige Interessierte
treten können. Im Spital Thun werden
«Die minimal-invasive Chirurgie ist ein Schwerpunkt der Chirurgischen Klinik.»
Leistenbrüche sowie die Mehrheit der
Prof. Dr. med. Georg R. Linke, Chefarzt Chirurgische Klinik
rungen integriert.
der Bauchdecke, die häufig in der Leiste als sogenannter Leistenbruch oder am Nabel, aber auch als Folge von Operationen (sog. Narbenhernien) auf-
möglichst umfangreich über das Thema zu informieren, wurde eine Informationsseite sowie ein Lexikon mit entsprechenden Begriffserläute-
Bauchwandhernien in der sogenannten Schlüssellochtechnik (Laparoskopie) versorgt. «Damit werden
Für weitere Fragen oder Anregungen steht das Team der Chirurgi-
grössere Hautschnitte und längere Spitalaufenthalte vermieden
schen Klinik des Spitals Thun gerne zur Verfügung.
Das Team der Chirurgischen Klinik – Prof. Dr. med. Georg R. Linke, Chefarzt – Dr. med. Maximilian von Picher, Stv. Chefarzt, Leiter ADiMet – PD Dr. med. Wolfgang G. Mouton, Stv. Chefarzt – Dr. med. Manuel Zürcher, Leitender Arzt – Dr. med. Leander Schürch, Leitender Arzt Urologie – Dr. med. Gianni Walker, Leitender Arzt Chirurgie/Intensivstation – 5 Oberärztinnen und Oberärzte – 15 Assistenzärztinnen und Assistenzärzte – Carla Jordi, Leiterin Pflegedienst – Monika Ryter, Stv. Leiterin Pflegedienst
Text und Bilder Spital STS AG
Spital STS AG Thun Chirurgische Klinik Krankenhausstrasse 12 CH-3600 Thun Tel. +41 (0)33 226 26 63 chirurgie.thun@spitalstsag.ch www.spitalstsag.ch
thun! das magazin 45
GESUNDHEIT/OPTOMETRIE
Makuladegeneration – eine umfassende Beratung kann Ihnen weiterhelfen Wenn die Medizin nicht mehr weiterhelfen kann, wird eine optimale optometrische Versorgung zum A und O. Der Thuner Augenoptiker und Optometrist Matthias Thoma ist für solche Fälle spezialisiert. Matthias Thoma, was genau ist eine Makuladegeneration und wer
genau für sie im Alltag und in Zukunft bedeutet. Bei diesen Perso-
ist davon betroffen? Bei der Makuladegeneration werden zwei For-
nen leiste ich zuerst einmal Aufklärungsarbeit, was in den meisten
men unterschieden: die trockene und die feuchte Makuladegene-
Fällen zu einer grossen Beruhigung seitens der Betroffenen führt.
ration. Bei der trockenen Form handelt es sich um eine altersbe-
Viele haben Angst, vollständig zu erblinden und dadurch ihre
dingte «Abnützung» wichtiger Sehzellen im Zentrum des Auges,
Selbstständigkeit zu verlieren. Das ist glücklicherweise bei einer
der sogenannten Makula. Das bedeutet, dass wir ab einem gewis-
optimalen Versorgung von allen Seiten nur ganz selten der Fall.
sen Alter alle davon betroffen sein werden – einige früher und stär-
Danach analysiere ich umfassend die Alltagssituation der betroffe-
ker, andere später und weniger stark. Es zeigt sich, dass v.a. Rau-
nen Person, deren Probleme und Wünsche, um mir ein genaues
cher, Personen mit heller Augenfarbe und alle diejenigen, die ihre
Bild zu machen, wo und wie ich helfen kann.
Augen ein Leben lang ungenügend vor dem Sonnenlicht geschützt haben, früher und stärker betroffen sind. Da die trockene Makula-
Welche Hilfsmittel setzen Sie dazu ein? Zuerst optimiere ich die
degeneration ein Alterungsprozess ist, gibt es dagegen noch keine
bereits bestehenden Brillen. Dank modernsten, computergestütz-
eigentliche Therapie. Der Schutz der Augen mit einer optimalen
ten Geräten kann die noch vorhandene Sehkraft ermittelt und viel-
Sonnenbrille steht dabei im Vordergrund. Auch eine gesunde, vita-
fach verbessert werden. Selbst wenn ich dadurch nur eine vorhan-
minreiche Ernährung wird von Fachleuten empfohlen. Bei der
dene Sehschärfe von 15 % auf 30 % steigern kann, erfahren die
feuchten Makuladegeneration liegt dagegen eine Erkrankung des
Betroffenen eine Verdoppelung ihrer Sehkraft und dadurch eine
Sehzentrums vor, die heute mittels Medikamenten, die direkt ins
deutliche Verbesserung ihrer Alltagssituation. Weitere wichtige
Auge gespritzt werden, therapiert wird.
Bestandteile der Abklärung sind die Blendung und das verminderte Kontrastsehen. Bei einer Makuladegeneration ist eine Per-
Sie haben sich auf die optometrische Versorgung von Personen mit
son nicht nur stark geblendet, sondern ihr Kontrastsehen ist zu-
einer Makuladegeneration spezialisiert. Wie können Sie betroffenen
sätzlich stark reduziert. Eine gewöhnliche Sonnenbrille ist deshalb
Personen helfen? Grundsätzlich kann fast allen Personen mit einer
häufig nicht optimal. Um beides zu verbessern, gibt es heute viele
Makuladegeneration mit speziellen Brillen oder anderen Hilfsmit-
Spezialfiltergläser. Da jede Person anders auf die einzelnen Filter-
teln geholfen werden – Voraussetzung dazu ist lediglich die Akzep-
gläser reagiert, werden die am besten geeigneten zum Ausprobie-
tanz der betroffenen Person, dass trotz der Hilfsmittel das Sehen
ren mit nach Hause gegeben.
nicht mehr wie früher ist. Und wenn dies alles noch nicht ausreichend nützt? Dann kommen Wie gehen Sie vor? Vielfach kommen die Leute mit der Diagnose
vergrössernde Sehhilfen zum Einsatz. Darunter versteht man Lu-
«Makuladegeneration» zu mir, ohne viele Kenntnisse über diese
pen, Lupenbrillen (sehr starke Lesebrillen) und elektronische
Krankheit zu besitzen oder überhaupt zu wissen, was das jetzt
Hilfsmittel, wie elektronische Lupen und Bildschirmlesegeräte.
46
Links: Wenn eine Lupe nicht mehr ausreicht, helfen elektronische Lesehilfen. Rechts: Optimale Beleuchtung und eine spezielle Brille sorgen für eine deutliche Verbesserung beim Lesen.
Sämtliche dieser Hilfsmittel können kostenlos zum Testen mit
Eine letzte Frage: Wie sind Sie auf die optometrische Versorgung
nach Hause genommen werden.
bei Makuladegeneration gekommen? Unmittelbar nach meinem Studium 1995 habe ich bei einem Augenoptiker in Zürich gleich
Was bezahlen die Krankenkassen und andere Institutionen? Aus
gegenüber der Beratungsstelle für Sehbehinderte gearbeitet. Da-
der Krankenkassen-Grundversicherung erhält man jährlich einen
durch hatte ich von Anfang an mit vielen optometrischen Versor-
Beitrag von CHF 360.00 an Brillen, wenn vom behandelnden Au-
gungen bei Makuladegeneration zu tun. Das Thema hat mich seit-
genarzt eine Bescheinigung der Makuladegeneration vorliegt. Die
her nicht mehr losgelassen und ich habe mich stetig darin
AHV übernimmt 75% der Kosten von Lupenbrillen und leistet Bei-
weitergebildet und mich weiter spezialisiert. Heute betreue ich
träge bis zu CHF 2000.00 an elektronische Hilfsmittel. Bei stark
Klienten weit über die Region Thun hinaus. Bei den von der Maku-
verminderter Sehschärfe hat man ausserdem Anrecht auf eine
ladegeneration betroffenen Personen spricht sich meine umfas-
«Hilflosenentschädigung leichten Grades» der AHV von CHF
sende Beratung schnell herum und es werden weite Wege in Kauf
235.00 im Monat. Meine Abklärung ist keine kassenpflichtige
genommen, wenn man Aussicht auf eine Verbesserung seiner Seh-
Leistung und muss von den Klienten selber bezahlt werden. Der
situation hat. Dasselbe gilt natürlich für alle Personen, die noch
Stundenansatz beträgt CHF 120.00/h. Eine umfassende Beratung
besser sehen möchten.
inkl. Untersuchung und Testen dauert in der Regel zwischen anderthalb und zwei Stunden.
Interview: Werd & Weber AG Bilder: zvg
Zur Person Matthias Thoma ist dipl. Augenoptiker SHFA, Optometrist CAS FHNW und besitzt das Zertifikat des SZB für die Rehabilitation von sehbeeinträchtigten Personen. Seit 1995 hilft er Personen mit Makuladegeneration und anderen Augenbeschwerden, besser
Optik Thoma AG
zu sehen.
Bahnhofstrasse 8, 3600 Thun, Telefon 033 222 39 29 www.optikthoma.ch, info@optikthoma.ch
thun! das magazin 47
Urologische Vorsorgeuntersuchungen, Blasenschwäche, Urologische Vorsorgeuntersuchungen, Blasenschwäche, Urologische Vorsorgeuntersuchungen, Blasenschwäche, Steintherapie, Tumortherapie und Unterbindung. Steintherapie, Tumortherapie und Unterbindung. Steintherapie, Tumortherapie und Unterbindung. Dr. A. Daneshpour, Dr. R. Schneider und das Praxisteam Dr. A. Daneshpour, Dr. R. Schneider und das Praxisteam Dr. A. Daneshpour, Dr. R. Schneider und das Praxisteam
Uromed AG: Spezialisten für Urologie, Bahnhofstr. 1, Thun, T 033 222 5363 Uromed AG: Spezialisten für Urologie, Bahnhofstr. 1, Thun, T 033 222 5363 Uromed AG: Spezialisten für Urologie, Bahnhofstr. 1, Thun, T 033 222 5363 Unsere Praxiszeiten: Montag bis Freitag, 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr Unsere Praxiszeiten: Montag bis Freitag, 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr Unsere Praxiszeiten: Montag bis Freitag, 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr oder nach telefonischer Absprache, Notfälle jederzeit. oder nach telefonischer Absprache, Notfälle jederzeit. oder nach telefonischer Absprache, Notfälle jederzeit.
Marco Kropf Schärer Adrian
Michel Luginbühl
Thomas Rubin • Bestattungsdienst
Finanzierungen Uttigenstrasse 30 3600 Thun Telefon 033 222 08 08 Fax 033 222 08 74 Beratungen von Bauherren www.pk-immobilien.ch
VERMITTLUNG Einfamilienhäuser Mehrfamilienhäuser Eigentumswohnungen Bauland Büro-/Gewerbeliegenschaften
regional menschlich persönlich
Einfamilienhäuser Mehrfamilienhäuser Eigentumswohnungen Bauland Büro-/Gewerbeliegenschaften
ODER IHRE WOHNUNG? VERKAUFEN SIE IHR HAUS ODER IHRE WOHNUNG?
SCHATZUNGEN Expertisen sämtlicher Liegenschaften
VERKAUFEN SIE IHR HAUS VERKAUFEN SIE IHR HAUS ODER IHRE WOHNUNG? ODER IHRE WOHNUNG? BAUTREUHAND SCHATZUNGEN Expertisen sämtlicher Liegenschaften VERMITTLUNG
W. Schönthal AG 3608 Thun Tel. 033 336 22 40
Peter Kohler LiegenschaftsPeter Kohler Beratung AG LiegenschaftsBeratung AG
PETER KOHLER – SEIT 20KOHLER JAHREN–ERFAHRUNG IN: PETER
SEIT 20 JAHREN ERFAHRUNG IN:
VERMITTLUNG Einfamilienhäuser VERMITTLUNG Mehrfamilienhäuser Einfamilienhäuser
PETER KOHLER –
SEIT 20KOHLER JAHREN PETER – ERFAHRUNG IN: SEIT ÜBER 20 JAHREN ERFAHRUNG 20 JAHREN ERFAHRUNG IN: IN: VERMITTLUNG
Peter Kohler LiegenschaftsBeratung AG
regional menschlich persönlich
regional menschlich persönlich
Uttigenstrasse 30 3600 Thun Uttigenstrasse 30 3600 Thun Telefon 033 222 08 08 03303322222208087474 Telefon 033 222 08 08FaxFax www.pk-immobilien.ch www.pk-immobilien.ch regional menschlich persönlich
Peter Kohler LiegenschaftsPeter Kohler Beratung AG LiegenschaftsBeratung AG
Fensterbau / Bauschreinerei / Innenausbau
www.vision-3000.ch
SCHATZUNGEN Expertisen sämtlicher Liegenschaften BAUTREUHAND Finanzierungen Beratungen von Bauherren
Peter Kohler LiegenschaftsBeratung AG
VISION-3000 – das Fenstersystem der neusten
Fenster sind Gesichter.
PETER KOHLER – SEIT 20 JAHREN ERFAHRUNG IN:
Ihr Partner für hochwertige Fenster
VERKAUFEN SIE IHR HAUS Generation ver bindet maximalen Lichteinfall mit hervorragenden Dämmwerten. ODER IHRE WOHNUNG? VERKAUFEN SIE IHR HAUS BAUTREUHAND
PETER KOHLERFinanzierungen – von Bauherren SEIT 20 JAHRENBeratungen ERFAHRUNG IN:
Peter Kohler LiegenschaftsBeratung AG
regional menschlich persönlich
Peter Kohler LiegenschaftsBeratung AG
VERMITTLUNG Einfamilienhäuser Mehrfamilienhäuser Eigentumswohnungen Bauland Büro-/Gewerbeliegenschaften
SCHATZUNGEN Expertisen sämtlicher Liegenschaften
PETER KOHLER – IHRE WOHNUNG? SEITODER 20 JAHREN ERFAHRUNG IN: VERMITTLUNG Einfamilienhäuser Mehrfamilienhäuser Eigentumswohnungen Bauland Büro-/Gewerbeliegenschaften
Uttigenstrasse 30 3600 Thun Telefon 033 222 08 08 Fax 033 222 08 74
www.pk-immobilien.ch
www.thomasrubin.ch
VERKAUFEN SIE IHR HAUS
BAUTREUHAND Finanzierungen Beratungen von Bauherren
VERKAUFEN SIE IHR HAUS PETER KOHLER – ODER IHRE WOHNUNG? SEIT 20 JAHREN ERFAHRUNG IN:
regional menschlich persönlich
Uttigenstrasse 30 3600 Thun Telefon 033 222 08 08 Fax 033 222 08 74
www.pk-immobilien.ch
Daniela Jakob Marlis Zürcher Maurer-Rubin Niederhauser
Thomas Rubin
N SIE IHR HAUS WOHNUNG?
4
OD
,((Inserat Magazin Thun!))
Uttigenstrasse 30 3600 Thun Telefon 033 222 08 08 Fax 033 222 08 74 www.pk-immobilien.ch
VERMITTLUNG Einfamilienhäuser PETER KOHLER – Einfamilienhäuser Mehrfamilienhäuser SEIT 20 JAHREN ERFAHRUNG IN: Mehrfamilienhäuser Eigentumswohnungen Eigentumswohnungen Bauland Bauland VERMITTLUNG Büro-/Gewerbeliegenschaften Büro-/Gewerbeliegenschaften Einfamilienhäuser Mehrfamilienhäuser SCHATZUNGEN SCHATZUNGEN Eigentumswohnungen Expertisen sämtlicher Liegenschaften Expertisen sämtlicher Liegenschaften Bauland Büro-/Gewerbeliegenschaften BAUTREUHAND BAUTREUHAND Finanzierungen Finanzierungen SCHATZUNGEN Beratungen vonvonBauherren Beratungen BauherrenLiegenschaften Expertisen sämtlicher BAUTREUHAND Finanzierungen Beratungen von Bauherren
EVENTS
100 Jahre pro audito berner oberland Hören heisst dazugehören. Seit 100 Jahren setzt sich der Verein pro audito berner oberland für die Integration und Unterstützung von Schwerhörigen ein.
gungen, Führungen, Fach- und Dia-Vorträge, Filmnachmittage, Lesungen sowie gesellige und kulturelle Anlässe organisiert. Vom 28. bis 30. April 2017 ist pro audito berner oberland im Rathaus Thun zu Gast. Die dreitägige Feier umfasst unter anderem folgende Fachreferate: – Hören und dazugehören aus Sicht des Ohrchirurgen
Jeder zehnte Erwachsene und jede dritte Person über 65 Jahren
– Tinnitus – Diagnose und Therapie
leidet an einem Hörverlust.
– Hörsystemtechnik – Mythen & Märchen vs. Realität – Verständigungstraining
pro audito berner oberland vertritt die Anliegen von Hörbehinder-
– Umgang mit Betroffenen – ein Workshop für Guthörende
ten in der Öffentlichkeit. Das Angebot umfasst Verständigungstrainingskurse wie auch Gedächtnistrainings- und Computerkurse für
Als kulturelle Highlights weist das charmante, freche, engagierte
Menschen mit Hörhandicap. Regelmässig werden auch Besichti-
und selbstbewusste OHR-chester auf die Alltagssituationen von Menschen mit Hörhandicap hin und Christoph Stämpfli führt mit seiner Pantomimentruppe einen bunten Strauss an kurzen, wortlosen Bildern auf, die dank der theatralischen Gebärde ohne Erklärung verständlich sind und den Betrachter unmittelbar ansprechen und berühren. Mit Exponaten aus der Zeit von 188 bis 1935 wird die Entwicklung vom Hörrohr bis zum Cochlea-Implantat aufgezeigt; die Besucher können nicht nur schwere Hörapparate und exotische Hörrohre bewundern, sondern auch ein «Dentaphone», welches das «Hören mit den Zähnen» ermöglichen sollte. Zusätzlich zu dieser interessanten Ausstellung erwartet Sie ein Einblick in das künstlerische Schaffen einiger Vereinsmitglieder. Geniessen Sie zum Schluss eine Tasse Kaffee und ein feines Stück Cake. Text Monika Meyer, dipl. Audioagogin Flyer Adrian Isler Bild Fotolia
pro audito berner oberland Hören heisst dazugehören 3600 Thun, 077 453 40 46, www.pro-audito-beo.ch, thun@pro-audito.ch
thun! das magazin 49
inserat bodyfeet nhp_thun_86x127.pdf
1
24.01.17
Eidgenössische Berufsausbildung Naturheilpraktiker/in Erlebe die Faszination der Naturheilkunde und lasse dich von den Möglichkeiten naturheilkundlicher Denkweisen und Therapiemethoden begeistern.
21:13
TEST & TASTE FREITAG 24.3. & 31.3.2017 8 - 18.30 UHr GRATIS DEGUSTATIONEN
Werde Naturheilpraktiker/in Start: Juni 2017 in Thun Interessiert? Dann vereinbare jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch.
Die Fachschule für Naturheilkunde und manuelle Therapie
033 225 44 22 www.bodyfeet.ch
Herzlich willkommen
Wettbewerb: : nne 5x MenÜs
Gewi o.ch www.rotond
CafÉ MenÜ Naschereien Suppe Wein Sandwich Vegi TakE awaY Ice Tea TEE Salat TRINKSCHOKOLADE Glutenfrei BAHNHOFSTRASSE 1 • THUN • BEIM MAULBEERKREISEL
SWISS MADE GOSP&POP CHOR THUN mit Renée Leanza
UNTER DER LEITUNG VON RADOSTIN PAPASOV
Samstag 09.00- 16.00 Uhr
Änderungen vorbehalten
Samstag, 11. März 2017 19.30 Uhr Kirche Steffisburg
Eintrittspreise Erwachsene: CHF 35.– Schüler / innen, Auszubildende, IV: CHF 20.–
Samstag, 18. März 2017 19.30 Uhr Bärensaal Thun Dürrenast
Vorverkauf ab 16. Januar 2017 unter 079 903 73 53 (Combox) oder über unsere Webseite www.gospopchorthun.ch
Sonntag, 19. März 2017 17.00 Uhr Bärensaal Thun Dürrenast 50
11. März 15. April 13. Mai 03. Juni 15. Juli 12. August 09. September 28. Oktober 11. November 23. Dezember
Individuell gestaltete Tage-, Foto-, Gäste-, Skizzen-, Notiz- und Poesiebücher. Als Renner erweisen sich die farbigen, gedrehten Telefon-Notiz-Blöcke. handgeschöpfte Schreibkarten oder originelle OrigamiObjekte gehören zum attraktiven Programm.
Wir nehmen auch gerne Aufträge und Bestellungen für Einzelanfertigungen oder Restaurierungen an.
Willkommen an unserem Stand im Bälliz - buchbindereigrimm.ch
KITA/KINDERGARTEN
Thuner Montessori KiTa mit Tageskindergarten Unter dem Namen «Children’s Community Thun» führt die diplomierte Montessoripädagogin Nadia Minder zusammen mit ihrem Team eine Kindertagesstätte mit anerkanntem Kindergarten. Ergänzt wird das Angebot mit einer Spielgruppe und einem Waldnachmittag.
Den Kindern wird eine warme und geborgene Umgebung angeboten, in welcher sie die ersten Erfahrungen ausserhalb des Elternhauses sammeln dürfen und neue Freundschaften knüpfen werden.
struktur, Nationalität oder Religion. Im «Children’s Community Thun» werden Kinder im Alter vom 1. Lebensjahr bis zum Schulübertritt ganztags betreut. Eine geschützte und anregende Umgebung ermöglicht den Kindern, sich intensiv mit sich selbst und ihrer Umwelt auseinanderzusetzen. Die Betreuung der zwei Kin-
Die Eltern bestimmen die Tagesstruktur dank des modular wähl-
dergruppen erfolgt dreisprachig (Deutsch, Englisch und Spa-
baren Betreuungsangebotes, welches allen offen steht, die eine
nisch). An den Nachmittagen stehen den Kindern abwechslungs-
ausserfamiliäre Betreuung wünschen, unabhängig von Familien-
reiche Angebote zur Wahl: Kinderkochkurs, Malatelier nach Arno Stern, Schwimmen und vieles mehr. Zusätzlich werden eine Mon-
Tag der offenen Tür
tessori Spielgruppe und ein Waldnachmittag angeboten.
Freitag, 10. März 2017, 15–17 Uhr
Text Nadia Minder
Bitte um Anmeldung: contact@childrenscommunity.org
Bild Pascale Amez
www.childrenscommunity.org
AUGEN-KINETIK
Augen-Kinetik: Mehr als reine Optik Kann die richtige Brille auch körperliche Schmerzen wegnehmen? Immer mehr Kunden von WOODS Optik erleben das. Denn die Augen sehen nicht nur, sie beeinflussen auch Muskeln, Haltung und Koordination. «Mit meiner vorherigen Gleitsichtbrille hatte ich Kopfschmerzen. Entspannt lesen ging fast nicht. Manchmal traten Nackenverspannung und Hüftschmerzen auf. Als ich zu Woods kam, hat man meine Augen anders gemessen. Mit der Kinetik-Brille sind die Schmerzen – alle – weg!» – Petra Renker, Thun
Kristina Berger und Chris Dungar, die dipl. Augenoptiker des Woods Optik Teams.
Chris Dungar erklärt: «Die Augen beeinflussen permanent den ganzen Körper – negativ oder positiv. Unsere Sehkraft-Vermessung folgt diesem ganzheitlichen Ansatz. Wir ermitteln dabei, wie sich Körpermuskulatur und die Augen gegenseitig beeinflussen. Erst so kann eine Brille die volle Sehschärfe entfalten. Gleichzeitig verschwinden augenbedingte Störungen in der Körperhaltung. Unsere Kunden haben deutlich weniger Kopf- oder Rückenschmerzen.» Text und Bilder Woods Optik AG
Woods Optik AG Bälliz 1, 3600 Thun, Tel. 033 222 36 29 www.woods-optik.ch
thun! das magazin 51
IHR SPEZIALIST FÜR FENSTER UND PARKETTBÖDEN
EIDG. BAUSCHREINER
REPARATUREN UMBAUTEN G IO VANNI B RIG UGL I O-SPI EG EL
www.gibri.ch
LAUBECKSTRASSE 2, 3600 THUN TEL. 033 221 06 06, FAX 033 221 66 54 NATEL 079 415 07 87 schreinerei@gibri.ch
Thuns Vorhangparadies STOLLER Innendekorationen AG Stockhornstrasse 8 +12 in 3600 Thun Tel. 033 227 33 88, Fax 033 227 33 89 www.vorhangparadies.ch
Riesige Auswahl an Vorhang- und Möbelstoffen. Neuanfertigung, Abänderung, Vorhangreinigung. Gratis Heimberatung, Stoffverkauf mit Gratiszuschnitt. • Raffrollos, Rollos, Jalousien • Streifenvorhänge, Flächenvorhänge, Stangengarnituren • Bettwaren, Bodenbeläge, Teppiche
Schlafstörungen? Angststörungen? Panikattacken? Stress? Schmerzen? Migräne AD(H)S?
Stress? Angststörungen? Schlafstörungen? Panikattacken? Autismus? ADHS? Neurofeedback- und Biofeedbacktherapien bieten Ihnen wissenschaftlich fundierte Unterstützung Marianne Baillods / Scheibenstrasse 7 / 3600 Thun www.feelgood-coaching.ch / info@feelgood-coaching.ch
Degustationstage Thun 16. bis 18. März 2017 Beau-Rivage Thun Do / Fr 17 – 22 Uhr, Sa 16 – 21 Uhr vinspiration.ch
Thun und Region Hinter der Burg 2 3600 Thun (vis-à-vis Spital im Helvetia-Gebäude) Tel. 033 222 31 02 Tel. 033 437 00 33 www.allgemeine-bestattung.ch über
Michael Rubin
Daniel Andreas Schwarz Sommerhalder Inhaber
im Dienste der Trauerfamilien Wir sind für Sie da – Tag und Nacht
FLACHDACHSANIERUNGEN
Neuer Geschäftsführer bei der Gyger Flachdachbau AG «Das Leben ist Veränderung, auch in der Geschäftswelt.» Mit diesem Satz beginnt Hansueli Gyger seine Information an seine Geschäftspartner, dass er die Geschäftsleitung auf Anfang Jahr seinem langjährigen Mitarbeiter Michael Zysset übergeben hat. Dieser ist seit 2008 im Betrieb und hat in den letzten Jahren die Ausführung koordiniert und in der Geschäftsleitung mitgewirkt. Der personelle Wechsel erfolgt zeitgleich mit dem Start ins Jubilä-
Michael Zysset:
umsjahr «30 Jahre Gyger Flachdachbau AG». 1987 gründet Fritz
Ich freue mich auf meine neue Rolle als Geschäftsführer. Ich werde
Gyger die Firma, die rasch wächst. Fünf Jahre später tritt Hansueli
alles daran setzen, unsere Kunden zu begeistern. «Herausforderun-
Gyger in die Fussstapfen des Vaters, wird Hauptaktionär und Erwin
gen annehmen» und «mit Lösungen überzeugen», das sind zwei un-
Gyger übernimmt im Jahre 2000 die Contec AG. Nur vier Jahre spä-
serer Grundsätze, welche mir sehr wichtig sind.
ter erfolgt mit der Übernahme einer Spezialfirma für Abdichtungen aus Flüssigkunststoff, der Firma Flexobau AG Heimberg, ein weiterer
Anruf genügt!
Wachstumsschritt. Mit dem Neubau des Betriebsgebäudes im Jahr
Sie wollen eine komplette Flachdachsanierung inklusive Spenglerar-
2011 erlebt die Firma den vorläufigen Höhepunkt.
beiten, Terrassengestaltung und Dachbegrünung? Sie wollen eine einfache, übersichtliche Offerte? Sie wollen sich beraten lassen? Sie
Verbunden mit dem Wechsel des Geschäftsleiters, wurde auch die
wollen sich auf uns verlassen können? Wir zeigen Ihnen die richtige
Flexobau Heimberg AG ausgegliedert. Joel Büschlen hat diese bereits
Flachdachlösung auf und liefern Ihnen alles aus einer Hand. Wir wis-
übernommen. Nach 25 Jahren an der Spitze der Unternehmung freut
sen, wie es geht. Wir, die Flachdachfachmänner (und -frauen).
sich Hansueli Gyger auf die Veränderung. Er bleibt Inhaber der Gyger Flachdachbau AG, will sich aber persönlich neu orientieren: «Ich be-
Flachdachsanierungen «einfach» mit uns!
schreite neue Wege. Noch kenne ich nicht jeden Schritt, aber die Richtung ist klar. Ich freue mich auf die Veränderung, die mir das Leben bringen wird», hält der 51-Jährige geheimnisvoll fest.
Die Gyger Flachdachbau AG baut seit 1987 ausschliesslich Flachdächer. Wir sind eine Familienunternehmung mit aktuell 17 Mitarbeitenden und 1 Lernenden.
Winterhaldenstr. 10 3627 Heimberg 033 439 30 60 www.gygerflachdach.ch
thun! das magazin 53
Anhänger – Center Gwatt
Bruno Rubi
Kurs: Spielustig, heitere Kurzspiele für Beruf & Alltag
BÖCKMANN
®
Der ideale Kick für mehr Konzentration – der Muntermacher bei mattem Gemüt. Samstag, 1. April, 9.30 – 12.00 Uhr, Kulturwerkstatt 14, Seestrasse 14, Thun Infos unter: www.humorlabor.ch
Fahrzeugbau AG
Anhang Erster Klasse
3645 Thun – Gwatt
Moosweg 30
& G. 033 336 69 90 P. 033 345 17 75 Fax 033 336 17 09 www.garage-rubi.ch
TOPANGEBOT
• Gartenpflege • Gartenbau und Gartengestaltung • Haus- und Liegenschaftsservice • Diverse Abos
Zysset + Partner AG Schlossmattstrasse 1 3600 Thun
033 222 05 05
www.zysset-partner.ch
Parkett und Laminat, Kork, Vinyl, Linoleum Neuverlegung, Parkett Oberflächenbehandlung, Parkett Renovationen, Topqualität Ausstellung: Alte Bernstrasse 169, 3613 Steffisburg SONDERANGEBOT bei Sie sparen bis zu 50%
Alle 72 Produkte 20m2 Lieferung und Verlegung Tel. 033 438 08, abNatel 079 210 15 91, inklusive! www.mercan.ch Click-Parkett, 1 Stab & 3 Stab LHD. Eiche & Buche, versiegelt, D11,5 mm B185 mm L2200 mm NS 2,5mm Vinyl-Elemente mit Click-System D: 5-8 mm B:190 mm L1210 mm Laminat, Click-System D:7- 8 mm B194 mm L1292mm Kork Click-System D:10 mm B:245 mm L1292mm Parkettböden schleifen, zweimal versiegeln inkl. Zwischenschliff Ausstellung: Alte Bernstrasse 169, 3613 Steffisburg Tel. 033 438 72 08, Mobil 079 210 15 91, www.mercan.ch
Umbau Neubau Möbel Reparaturen www . k i p f e r. c h
Café – Restaurant – Confiserie
3645 Gwatt/Thun 033 334 80 00
Obere Hauptgasse 76 3600 Thun Tel. 033 222 10 35
«Mit Freude geniessen» BERNTORSCHULE.CH
MEINE ZUKUNFT IST JETZT !
Unser Partner:
Zugunsten der Stiftung
7. Benefiz Schlagernacht Thun Lions Club Stockhorn
Samstag, 25. März 2017 Messezentrum Thun Expo
ELLA ENDLICH
Sekundarschule 7., 8. und 9. Schuljahr Für eine solide Ausbildung und eine sichere Zukunft. Informieren Sie sich jetzt!
ab 12 Uhr Abendkasse 17 Uhr Türöffnung 17.45 Uhr Gala-Dinner 20 Uhr Konzertbeginn
www.schlagernacht-thun.ch Wir danken unseren Sponsoren:
BERNTORSCHULE THUN, TELEFON 033 222 41 08 Versicherung
Vorverkauf bei: www.starticket.ch
SHOPPING
Willkommen in der Boutique Per Lei in Thun Suchen Sie ein modisches, einzigartiges oder extravagantes Kleidungsstück? Dann sind Sie bei uns richtig.
Die Geschäftsinhaberin Maria Pia Piai in ihrer Boutique Per Lei.
In der Boutique Per Lei finden Sie Kleider der Marken: Masai, Mes
Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich überraschen von unserer
Sœurs et Moi, Mariagrazia Panizzi, Elisa Cavaletti, Ismara, Man-
erstklassigen Beratung (Farb- und Stilberatung), von unseren ein-
gano, Moovy und Laboratorio Lavgon. Wir bieten auch viele Acces-
zigartigen Modellen von XS – XXL, ausgewählten Produkten. Hohe
soires, wie Ledertaschen von Mutsaers (Holland), Astore (Italien),
Qualität (Baumwolle, Leinen und Viskose) sowie kompetenter Ser-
Gürtel, Schuhe, Stiefel, handgefertigte Broschen, Stoffringe,
vice sind unsere Markenzeichen.
Schmuck aus Leder und Silber. Text und Bilder Maria Pia Piai
Geschichte Die Boutique Per Lei wurde im Juni 2011 gegründet. Ein Herzenstraum von Piai Maria Pia ging in Erfüllung. Im April 2013 eröffneten wir die Filiale in Thun an der Oberen Hauptgasse 47. Dort erreicht uns eine grosse internationale Kundschaft. Wir sprechen fliessend Deutsch, Italienisch, Französisch und Englisch. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Boutique Per Lei Obere Hauptgasse 47, 3600 Thun Tel. 031 311 51 30 info@per-lei.ch
thun! das magazin 55
Frutigenstrasse 82 · 3604 Thun Telefon 033 227 27 07 · info@ibeo.ch
An- und Verkauf
Vermietung ab CHF 790.–
Sanitäre Anlagen Reparaturen Boilerentkalkungen Heizungen aller Art
Die Sanierungs-Profis
Frutiger + Zbinden AG Heizungen Sanitäre Anlagen
Tel. 033 - 335 11 44 www.gafner-wohnmobile.ch
Bruno Rubi 3645 Thun – Gwatt
Tel. 033 244 90 90 3653 Oberhofen Richtstattstrasse 14 Fax 033 244 90 94
www.fzag.ch fzag@swissonline.ch
GaraGe Paul Kindler
Moosweg 30
& G. 033 336 69 90 P. 033 345 17 75 Fax 033 336 17 09 www.garage-rubi.ch
HSR Ingenieure AG
Peugeot-Vertretung
Bauphysik · Energie · Umwelt Bahnhofstrasse 41, 3700 Spiez www.hsr-ingenieure.ch
3636 Längenbühl/Thun 033 356 33 02 079 211 82 59 peugeot-kindler@bluewin.ch www.garage-kindler.ch Für alle Marken die richtige Garage.
033 655 60 00
EINBRUCHSCHUTZ SiCHe r M a Rt I
Einbruch-Alarmanlagen TV-Videoüberwachung Paul Marti AG 3645 Gwatt/thun tel. 033 336 24 64
seit 1979
www.simag.ch
Seit über 15 Jahren in Thun
FussreFlexzonenmassage Tel. 033 223 47 68 Heidi Weber, Frutigenstrasse 16, Thun – über 30 Jahre Erfahrung – Krankenkassen anerkannt
ERNST RIESEN AG
Schreinerei Innenausbau Frutigenstrasse 55A CH-3604 Thun Telefon 033 336 90 66 www.riesen-ag.ch
Lernen Sie schnell Englisch sprechen (ohne Grammatikbüffeln) Barbara M. Sigrist Scheibenstrasse 3, Thun Tel. 033 336 94 94 oder 079 278 34 09
Toutvent AG
Restaurationsbetriebe · Catering- und Partyservice Tel. 033 225 11 31 · Fax 033 225 11 37 www.toutventag.ch · info@toutventag.ch
KREUZWORTRÄTSEL Männersingstimme
Zitterpappel Schweizer Käsesorte Zitterpappel geradzahlig beim Schweizer Roulette Käsesorte
Männersingstimme
türkischer Ehrentitel
brasil. Hafenstadt (Kurzw.)
Abk.: Eu- Abk.: ropäische FrageZentralbogen bank
Inseleuropäer
Gebiet im Aargau
4
Spielkarte
4
Hauptort e. Halbkantons
Eintreffen
engl.: ob
8
7
kleine Büchse kleine Büchse
Abk.: Schwur Nordnordost Abk.: verweNordsender nordost Tierkörper verwesender höchstTiergeleg. körper Bergstation höchstgeleg. Berg1station
2
3
1
2
3
Faltenbehandlungen Hautstraffung mit Titan Haarentfernung mit Laser / IPL Lidstraffung Fettpolsterreduktion mit Cryolipolyse Cellulitebehandlung mit Stosswelle Besenreiserbehandlung mit Laser
10 Name desAttilas wegen in der (ver„Edda“ altet) 10 schweiz. NamePartei desAttilas wegen bis 1999 in der(Abk.) (ver„Edda“ altet) röschweiz. nicht mischer Stadt in Partei Kriegs- Syrien scharf bis 1999 gott (Abk.) rönicht mischer Stadt in Kriegs- Syrien scharf 6 gott Wassertiefenmesser
asiat. Buckelrind asiat.Kurzwort Buckelfür rind Popmusik
Vermittlung von Schönheitsmedizin Kyburgstrasse 5 A 3600 Thun www.sanomed.ch
kant. Autozeichen
kant. Autozeichen
3
4 4
6 3
5 5
Wir verlosen 2 × Orig. Chinesische Akupunktur inkl. med. Beratung im Wert von je CHF 160.– vom Institut SanoMed in Thun. Barauszahlung des Gewinnes ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Pro Haushalt kommt nur eine Antwort in die Verlosung. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt.
6
sibirisches Eichhörn10.02.15 chenfell 16:01 sibirisches Eichhörnchenfell
Vorfahr Vorfahr
5 5
® ®
s1617-7
7 7
Registraturmappe
Österr.Berg im unbekannRundfunk Unter- tes Flug(Abk.)engadin: objekt (Kurzw.) Piz ... Berg im unbekannUnter- tes Flugengadin: objekt Piz ... (Kurzw.)
9
Abk.: InAbk.: engl.: formatiMittelonstechan; auf alter re_inserat_Schönheit_Feb15_86x127mm.indd 1 Abk.:nologie InAbk.: engl.: formatiMittelonstechan; auf alter nologie
2
Registraturmappe
Kurzwort Österr. für Rundfunk Popmusik (Abk.)
weil wir wissen was wirkt!
9
2
Das Lösungswort lautet:
Laut der Abk.: Katze Hypertext Markup Language
Hotel für Autofahrer
Wassertiefenmesser
8
Riese AusAlten drucks- im Testa-7 form ment Riese Ausim Alten drucks- TestaSchwur form ment
Abk.: Hypertext Markup Language
6
Urschrift; Sonderling
ital. BeKlosterbruder drängnis (Kw.) ital. Klosterbruder (Kw.)
bunter Papagei
Hotel für Autofahrer
Laut der Katze
gottesfürchtig
Urschrift; Sonderling
stark Beunreine drängnis Haut
bunter Papagei
gottesfürchtig
italienisch: wir
stark unreine Haut
engl.: ob
«Das gönn ich mir!»
Hauptort e. Halbkantons
Eintreffen
Inseleuropäer
Gebiet Abk.:im EuAargauAbk.: ropäische FrageZentralbogen bank
türki1 scher Ehrentitel Spielkarte
1
geradzahlig beim Roulette Null beim Roulette (frz.)
Abk.: Null beim Atlas Roulette (frz.) italienisch: Abk.: wir Atlas
brasil. Hafenstadt (Kurzw.)
8 8
9 9
10 10
Die Gewinner der letzten Ausgabe sind: Nadin Trachsel, Thierachern und Marcel Linder, Thun (Behandlung in Bioresonanz inkl. Test und Besprechung im Wert von je CHF 160.–).
s1617-7 Die Lösung finden Sie in der nächsten Ausgabe. Talon einsenden an: Werd & Weber AG, Kreuzworträtsel, Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt. Teilnahmeschluss: 19. März 2017
Name/ Vorname
Adresse
Wir gratulieren herzlich! Institut SanoMed Thun Das Lösungswort lautete: BRUECKENWEG
PLZ, Ort
thun! das magazin 57
www.thun.ch / veranstaltungen März und April 2017
Vesper-Konzert So, 9.4.,
MÄRKTE
MUSIK
Scherzligkirche, 17 Uhr www.vesper-konzerte.ch
Wochenmarkt Mi und Sa, Innenstadt
Rose Ann Dimalanta Fr, 10.3., Konzepthalle 6, 21 Uhr, Jazz, Funk & Soul. www.konzepthalle6.ch
Stiller Has Sa, 15.4., Café Bar Mokka, 21 Uhr, Mundart. www.mokka.ch
Frischproduktemarkt Sa, 8 bis 12 Uhr, Rathausplatz
Floh- und Antiquitätenmarkt Sa, 1.4.,
Zéphyr Combo So, 12.3.,
Mühleplatz
Kirche Markus, 17 Uhr, Chanson und Tanzmusik. www.kugru-markus.ch
Monatsmarkt Mi, 8.3. und 12.4., Innenstadt
Red Shoes Fr, 17.3., Café Bar Mokka,
Handwerkermarkt Sa, 25.3.,
21 Uhr, Power-Pop. www.mokka.ch
Waisenhausplatz Bild: Michael Schär
Bild: zvg
Forum Kammermusik Sa, 25.3.,
AUFFÜHRUNGEN
SPORT
Zum Glück Mi, 15.3. bis Mi, 29.3.,
Wacker Thun – HSC Suhr Aarau
Theater Alte Oele, von Franz Hohler. www.kyburgbuehne.ch
Sa, 11.3., Sporthalle Lachen, 17 Uhr, Handball. www.wackerthun.ch
Lorenz Keiser Sa, 18.3., KKThun,
FC Thun – FC Lugano So, 12.3., Stockhorn Arena, 13.45 Uhr, Fussball. www.fcthun.ch
20 Uhr, Satire. www.kultursouffle.ch
Tertianum Bellevue-Park, 17 Uhr, Werke von Brahms, Smetana u.a. www.forumkammermusik.ch
Die kleine Hexe So, 19.3., KKThun, 14 Uhr, Kindermusical. www.kindermusicals.ch
Thuner Stadtorchester Sa, 25.3. und So, 26.3., KKThun, 19.30 und 17 Uhr 3. Sinfoniekonzert. www.thunerstadtorchester.ch
Im Rathaus um 4 Sa, 1.4., Rathaus, 16.15 Uhr, Kammermusik. www.um4.ch
Ostermarkt Sa, 1.4., Innenstadt
Pêcheurs de Perles Do, 30.3., KKThun, 19.30 Uhr, Oper von Georges Bizet. www.kgt-thun.ch
Simon Enzler Do, 6.4., Theater Alte Oele, 20 Uhr, Kabarettist. www.theateralteoelethun.ch
FC Thun – FC St. Gallen So, 19.3., Stockhorn Arena, 13.45 Uhr, Fussball. www.fcthun.ch Wacker Thun – Pfadi Winterthur Sa, 25.3., Sporthalle Lachen, 17 Uhr, Handball. www.wackerthun.ch
Wacker Thun – BSV Bern Muri Mi, 5.4., Sporthalle Lachen, 19.30 Uhr, Handball. www.wackerthun.ch
Candy Dulfer Sa, 1.4., KKThun, 20.30 Uhr, Saxofonistin, Funk. www.kkthun.ch
FC Thun – FC Lausanne-Sport Sa, 8.4., Stockhorn Arena, 17.45 Uhr, Fussball. www.fcthun.ch
POLITIK Bild: zvg
Stadtratssitzungen (öffentlich) Do, 16.3. und Do, 6.4., Rathaus, 17 Uhr www.thun.ch/stadtrat
Bild: zvg
Impressum ISSN 1662-0992 Herausgeber Stadt Thun, in Partnerschaft mit der Innenstadt-Genossenschaft Thun IGT und Thun Tourismus. Verlag, Konzept, Realisation Werd & Weber AG, Werbeagentur und Verlag, Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt, Tel. 033 336 55 55, Fax 033 336 55 56, E-Mail thun@weberag.ch.
Leitung Abteilung Stadtmarketing und Kommunikation, Stadt Thun; Sylvie Brand, IGT; Annette Weber, Werd & Weber AG.
Titelbild Nadja Frey
Inserate Christine Hunkeler, Werd & Weber AG.
Erscheinungsweise 6×jährlich.
Stadtredaktion Simone Tanner (Leitung), Daniela Ackermann, Elisabeth Gehrig, Cilia Julen, Jan Miluška, Rachel Neuenschwander. Beiträge, die mit diesem Logo ( ) gekennzeichnet werden, sind offizielle Inhalte der Stadtverwaltung Thun.
Papier Umschlag: 170 g/ m2, weiss, gestrichen, glänzend. Inhalt: 70 g/ m2, erhöhte Weisse, gestrichen, glänzend.
Redaktion IGT / Menschen/weitere Beiträge Werd & Weber AG
58
Auflage 65 600 Exemplare.
Druck Swiss Printers AG, Zofingen.
Verteilung Stadt Thun, Aeschi b. Spiez, Aeschlen, Allmendingen, Amsoldingen, Bleiken, Blumenstein, Brenzikofen, Buchen, Burgistein, Einigen, Eriz, Fahrni, Faulensee, Forst-Längenbühl, Gunten, Gurzelen, Gwatt, Heiligenschwendi,
Heimberg, Heimenschwand, Hilterfingen, Homberg, Hondrich, Horrenbach-Buchen, Hünibach, Innereriz, Jaberg, Kiesen, Krattigen, Merligen, Oberhofen, Pohlern, Reutigen, Ringoldswil, Schwanden, Schwarzenegg, Schwendibach, Seftigen, Sigriswil, Spiez, Steffisburg, Stocken-Höfen, Süderen, Teuffenthal, Thierachern, Tschingel, Uebeschi, Uetendorf, Unterlangenegg, Uttigen, Wattenwil, Wimmis und Zwieselberg. Zusätzlich in Geschäften und Hotels in der Thuner Innenstadt, Kaserne Thun. Lese-App Gratis-Download im App Store. Nächste Ausgabe 10. / 11. April 2017.
im Tempel
Neue Einsteigerkurse ab Dienstag, 21. März 2017 Karate ist für jedes Alter Karate ist die hohe Kunst des unbewaffneten Kampfes und ein ausgezeichnetes Training zur Erlangung von überdurchschnittlicher Fitness und Körperbeherrschung. Es ist sehr gut geeignet, dem täglichen Stress entgegenzuwirken. Das regelmässige Training fördert die Gesundheit und führt zu aktiv-positivem Denken.
Karate Einsteigerkurse Kurs 1 Kinder 10–13 Jahre Di Kurs 2 Jugend + Erwachsene ab 14 Jahren Di Kurs 3 Erwachsene 40+ Mi Kurs 4 Kinder 5–9 Jahre Do
Krav Maga Self Protect KMS ist ein neuzeitliches und äusserst effizientes Selbstverteidigungssystem, das ab 18 Jahren besucht werden kann. Es gibt Menschen die Möglichkeit, sich schnell auf kritische Situationen einzustellen und Aggressionen jeder Art zu bewältigen. Mit einer KMS-Ausbildung haben auch körperlich schwächere Personen in Konfliktsituationen eine realistische Chance und überlassen ihr Überleben nicht dem Zufall.
21.03.16, 18–19 Uhr 21.03.16, 19–20 Uhr 22.03.16, 20–21 Uhr 23.03.16, 17–18 Uhr
Krav Maga Einsteigerkurse Kurs 5 Ab 18 Jahren Di 21.03.16, 8.30–9.30 Uhr Kurs 6 Ab 18 Jahren Di 21.03.16, 20–21 Uhr Kurskosten 5 Lektionen: CHF 90.00
Seitz Graphic Design 1/2017
Kurskosten 5 Lektionen: Kinder CHF 50.00, Erwachsene CHF 90.00
Anmeldung erforderlich über: www.karate-thun.ch • bruno.trachsel@skas.ch • oder 033 336 36 00 Bitte immer die Kursnummer angeben. Kursort: Kenseikan Karate-Do Thun • Tempelstrasse 20 • 3608 Thun-Allmendingen
Kenseikan_Ins178x260_ThunDasMagazin.indd 1
16.01.17 13:35
Elegance is an attitude Kate Winslet
Longines DolceVita