7 minute read

Doris Ayer, Praxis für Coaching Hypnosetherapie: Mit Hypnose belastende Erlebnisse auflösen

Mit Hypnose belastende Erlebnisse auflösen

Immer mehr Menschen vertrauen auf die Hypnose, um sich von einschränkenden Mustern zu befreien und mit mentaler Stärke in ein freies Leben zurückzufinden. So auch W. L., der für seine Ängste Hypnosetherapeutin Doris Ayer in Oberhofen aufsuchte.

Ängste überwinden heisst, sich den eigenen Ängsten in geeigneter Weise direkt oder aus sicherer Distanz zu stellen, ihnen mit der eigenen, neu erfühlten Stärke zu begegnen und über sie hinnen erschienen wie in einem Film. Sehr

auszuwachsen. «Hypnose ist kein willenloser Zustand – man ist niemandem ausgeliefert», so Doris Ayer, «sondern man trägt aktiv zum Erfolg der Behandlung bei.»

W.L., wie bist du auf die Hypnosethera-

pie aufmerksam geworden? Eine Bekannte erzählte mir von der erfolgreichen Hypnosesitzung bei Doris Ayer. Da wusste ich, das will ich auch ausprobieren. Nach einem belastenden Erlebnis drehten sich meine Gedanken und Gefühle immer wieder im Kreis. Angst kam auf, ich fühlte mich unwohl und konnte konzentrieren.

Hattest du «Angst» vor der Hypnose?

Etwas neugierig und aufgeregt war ich schon vor der ersten Sitzung. Im klärenden Gespräch erfuhr ich die verschiedenen Möglichkeiten und durfte mitentscheiden, welche Hypnosetechnik ich mir wünsche.

Wie hat sich die Hypnose angefühlt?

Durch das Vertrauen konnte ich mich einfach darauf ein und führen lassen. Ich fühlte mich absolut sicher und aufgehoben. Bilder, Gefühle und Emotiomich während der Arbeit kaum mehr

real und eindrücklich.

Was kannst du selber anwenden und

was hat sich seither verändert? Ich lernte, das belastende Erlebnis aus einer gewissen sicheren Distanz zu sehen und das Geschehene, welches nicht mehr zu ändern ist, aus einer anderen Perspektive zu betrachten.

Wie geht es nun nach der ersten Sitzung weiter? Es steht seit langem eine ärztliche Untersuchung an, der ich mich aus verschiedenen Ängsten nicht stellen konnte. Diese Ängste wurden in der

Erfolg durch Hypnose

Hypnose ist ein entspannter, fokussierter Zustand, in dem Sie die Ängste angehen und so einen inneren Frieden und Gelassenheit erfahren dürfen.

Bild links: W. L. kann sein Hobby wieder angstfrei und mit voller Freude ausführen. Bild rechts: Hypnosetherapeutin Doris Ayer führt die Klientin oder den Klienten behutsam durch die Sitzung, beobachtet anhand der Mimik und Atmung, wann und wie die Sitzung behutsam ausgeleitet werden kann.

zweiten Sitzung angegangen und ich bin stolz, dass dies nun endlich geschehen und ich es einfach ablegen kann.

Würdest du die Hypnose weiteremp-

fehlen? Ja, unbedingt. Ich fühle mich in den verschiedensten Situationen ruhiger und ausgeglichener. Diese Freiheit und Leichtigkeit möchte ich nicht mehr missen.

Text: zvg Bilder: Adrian Aellig, zvg

Doris Ayer Motivationscoach & Hypnosetherapeutin

Neuenackerstrasse 19, 3653 Oberhofen Tel. 079 209 32 06 doris.ayer@bluewin.ch, www.dorisayer.ch

DER BÄR IM JUSTISTAL

Auf der Suche nach einem neuen Zuhause findet der Bär den Weg ins Justistal im Berner Oberland. Bald schon lernt er viele neue Freunde kennen. Im Sommer kommen die Sennen und ihre Kühe auf die Alp. Dann wird aus der frischen Milch Käse gemacht – wie das geht, erklären die Tiere ihrem neuen Freund gerne. Als das Ende des Herbstes naht, verabschieden sich die Tiere voneinander. Doch der nächste Frühling steht schon bald vor der Tür.

Wie der Bär und die anderen grossen und kleinen Bewohner des Justistals den Alpsommer zusammen verbringen, erzählt Lili Jaberg im Buch «Der Bär im Justistal». Die wunderschönen Illustrationen von Ueli Mürner geben einen Einblick in das Leben der Tiere und inspirieren die Fantasie der Vorlesenden.

Autoren: Lili Jaberg, Ueli Mürner 28 Seiten, 28,7 × 20,1 cm, gebunden, Hardcover Mit 17 Abbildungen. ISBN 978-3-03818-303-7

CHF 25.–

Lili Jaberg (*1967 in Bern) ist Mutter zweier wunderbarer Kinder und ehemalige (und doch auch für immer) Bäuerin. Sie lebt und arbeitet im Alpbeizli im Justistal und ist mit Leib und Seele Grossmutter.

Bestellung

Bitte senden Sie mir ___ Ex. «DER BÄR IM JUSTISTAL» zum Preis von je CHF 25.– (inkl. Versandkosten). ISBN ISBN 978-3-03818-303-7

Talon einsenden/faxen an: Werd & Weber Verlag AG, Gwattstrasse 144, 3645 Thun/Gwatt, Fax 033 336 55 56 oder bestellen Sie online oder per Mail: www.weberverlag.ch, mail@weberag.ch Name/Vorname

Adresse

PLZ / Ort

E-Mail

Datum

NEU

AUCH IM BUCHHANDEL ERHÄLTLICH

Ueli Mürner (*1953 in Reichenbach) wuchs mit vier Geschwistern auf dem elterlichen Bauernhof auf. Er ist Landwirt von Beruf, wanderte mit 39 Jahren nach Frankreich aus und führte dort eine Farm. Die Malerei war stets seine grösste Leidenschaft. Heute lebt Ueli Mürner in Gunten am Thunersee und widmet sich ganz und gar der Kunst.

Unterschrift

Bezugspflege ist wichtiger denn je

Gerade die aktuelle CoronaZeit hat die Spitex VIVA DOMUS vor anspruchsvolle Aufgaben gestellt. Die Betreuung bis hin zu Begleitung rund um die Uhr erfolgt durch klar zugeteilte Betreuungspersonen und unnötige Kontakte werden so vermieden.

Bei der Spitex VIVA DOMUS erfolgt die Betreuung bis hin zur Begleitung durch klar zugeteilte Pflegefachpersonen im Bezugspflegesystem. Durch ein ausgeprägtes Beziehungsnetz werden unkomplizierte Wege geschaffen und ein umfassendes Angebot für die Kunden bereitgestellt.

Das Angebot der Bezugspflege wird nicht nur von den Kunden und deren Angehörigen, sondern auch von den Mitarbeitenden sehr geschätzt. Für die Kunden hat dies einen enormen Mehrwert, gehören diese doch zu den besonders zu schützenden Personen. Auch für die qualitativ gut ausgebildeten Mitarbeitenden ist dies ein Zusatznutzen. So sind sie im Voraus bestens darüber informiert, mit wem sie tagtäglich Kontakt haben. Bei VIVA DOMUS ist es eine Selbstverständlichkeit, ihren Kunden einfühlsam und respektvoll zu begegnen. Besonders wird von den Mitarbeitenden wie auch von den Kunden geschätzt, dass für die fachgerechte Pflege und Betreuung ausreichend Zeit zur Verfügung steht. Engagierte Pflegende finden bei VIVA DOMUS rasch den Einstieg und Bruno Rubin, Pflegedienstleiter Region Espace Mittelland und Mitglied der Geschäftsleitung, erwähnt im Gespräch, dass sie sich im Team gegenseitig schätzen und respektieren.

Während der CoronaZeit werden die Mitarbeitenden per Telefon gecoacht, unnötige Kontakte können so vermieden werden.

Für Simone Ferrigno, CEO und Vizepräsident, ist es gut nachvollziehbar, dass gerade viele ältere Menschen in grosser Sorge sind und oftmals kein neues Gesicht in der Wohnung haben möchten. Während des Lockdowns mussten die Leute zu Hause bleiben

Über die Grund- und Zusatzversicherung

Die Spitex VIVA DOMUS ist durch Kanton und Krankenkasse (Grund und Zusatzversicherung) anerkannt sowie Mitglied im Verband der anerkannten privaten Spitexorganisationen in der Schweiz.

Bild: Mitarbeiterin von VIVA DOMUS mit positiver Einstellung im Einsatz.

und waren sehr dankbar, dass immer die gleiche Bezugsperson vorbeikam.

Einen neuen und einfachen Zugang für Pflege und Betreuung hat VIVA DOMUS vor einem Jahr mit seinem Shop geschaffen. Meistens sind es die Angehörigen der erkrankten oder verunfallten Person, die dieses Angebot nutzen. So können die gewünschten SpitexDienstleistungen bequem und einfach zeit und ortsunabhängig online gebucht werden.

Text: Christine Hunkeler, Bild: zvg

VIVA DOMUS Spitex

Bälliz 12, 3600 Thun Tel. 0800 883 884 (Gratisnummer) info@vivadomus.ch www.vivadomus.ch

Leben, lernen und wachsen –im Tageskindergarten von leolea

Vom Kleinkind bis zum Kindergartenkind: Die Kita Aare in Thun ist der ideale Lebensort für alle, die hohe Flexibilität, eine optimale Lern und Erfahrungsumgebung sowie Bewegung an der frischen Luft schätzen.

Vielseitige Bewegungsmöglichkeiten, eine naturnahe Lage und ein integrierter Kindergarten – das sind die Vorzüge der Kita Aare von leolea. Diese befindet sich zentrumsnah in einem ehemaligen Fabrikgebäude an der Uttigenstrasse. Der in die Kita integrierte Kindergarten bietet auch für Kindergartenkinder eine Ganztages und Ganzjahresbetreuung an und ermöglicht einen behutsamen Übergang ins Schulsystem. Mit flexiblen Bring und Holzeiten am Morgen und am Abend geht leolea gleichermassen auf die Bedürfnisse von Kindern und deren berufstätigen Eltern ein. Die Kinder haben den Kindergarten und die Kita unter einem Dach und bleiben in ihrem gewohnten Umfeld, lernen in der vertrauten Gemeinschaft und werden optimal gefördert.

Der anerkannte Kindergarten richtet sich nach dem kantonalen Lehrplan und wird – der pädagogischen Grundhaltung von leolea folgend – als Lebens, Lern, Erfahrungs und Entdeckungsraum verstanden. Ein Wohlfühlort, in dem aktive Lern, Spiel und Ruhephasen im Gleichgewicht sind. Den Entwicklungsschritt von Kita zu Kindergarten begleiten die Mitarbeitenden sorgund achtsam: Die Kinder profitieren von einer zusätzlichen Betreuungsperson, welche die KindergartenLehrperson bei der Förderung der individuellen Lernprozesse der Kinder unterstützt und begleitet. Damit wird ein schrittweiser Übergang vom Kita in den Unterrichtsalltag ermöglicht.

Die loftähnlichen Räume bieten mit den transparenten Trennwänden allen Gruppen altersgerechte Bereiche zum Spielen und Entdecken. Der Kindergarten und die Kita, die mit dem Quali kitaLabel ausgezeichnet ist, verfügen ausserdem über einen grossen, geschützten Vorplatz, auf dem ein Sandkasten und jede Menge Spielautos und

Fahrräder auf ihren Einsatz warten. Der nahegelegene Naturpark mit Rasenfläche, einem Boot, einer Kutsche und viel Holz zum Bauen ist ein Paradies für kleine Naturforscherinnen und forscher. Der Kindergarten in der Kita: ein kind und elterngerechtes Rundum Angebot!

Text und Bilder: leolea

kita aare

Uttigenstrasse 48 3600 Thun 033 221 68 54 www.aare.leolea.ch aare@leolea.ch

This article is from: