Verlagsvorschau Herbst 2020

Page 1

NEUHEITEN HERBST 2020


Besuchen Sie unsere Webseite: www.weberverlag.ch oder www.werdverlag.ch

–2–


– Editorial –

Liebe Freunde des Werd & Weber Verlags Die letzten Monate waren für niemanden einfach. Die Grenzen geschlossen, ebenso die Läden und Pärke. Home Office. Social Distancing. Quarantäne. Auch wir wurden vor verschiedene Herausforderungen gestellt. Mit Einsatz und Kreativität haben wir diese erfolgreich überwunden: Unser Herbstprogramm 2020 steht! Es soll Ihnen einen Lichtblick in diesen schwierigen Zeiten bringen. Unser Herbstprogramm zeichnet sich durch verschiedene besondere Merkmale aus. Zunächst liest sich das Programm wie der Palmarès von «Who is who?» von Schweizer Persönlichkeiten aus den verschiedensten Bereichen des öffentlichen Lebens, so aktuell und präsent sind die Themengebiete, die wir in diesem Programm und dann auch in den jeweiligen Büchern präsentieren. Also allesamt Personen, die in dieser besonderen Zeit Wichtiges und Nachhaltiges zu sagen haben. Es sind bekanntere, weniger bekannte und neu entdeckte Personen, die in Form von Erzählungen, Porträts, Naturbüchern, Essen und Genuss, Krimis, fiktionalen Geschichten, Kinderbüchern, Fachbüchern, Postkartenboxen und Jahreskalendern das Leben in der Schweiz darstellen, reflektieren und hinterfragen, um einen individuell gearteten Beitrag zu den Geschehnissen und Entwicklungen dieser Zeit zu liefern. Wir lesen da u.a. Personen wie Daniel Koch und Ruedi Grüring, a. Bundesrat Joseph Deiss, Gölä und Dänu Wisler, a. Bundesrat Dölf Ogi und Andrea Fischbacher, Hanspeter Latour, Maria-Theresia Zwyssig und Daniela Dambach, Hans Suter, Martin Geiser, Jean-Pierre Egger, Ueli Tobler, Res Strehle, Rolf Hiltl, Patrizia Maurer, David Geisser, Chandra Kurt, Luc Hagmann, Karl Wild, Hans Suter, Raimund Rodewald, Hans Markus Tschirren, Elsbeth Boss, Stefanie Christ, Sabine Clardon und Maria Künzli, Peter A. Dettling, Ralph Schmid und Luzius Theler, Trudy Müller-Bosshard, Dirk und Regina Streitenfeld, Hans-Ueli Hählen, Sabine Joss, Thomas Bornhauser, Fritz Kobi, Philippe D. Ledermann, Matthias F. Steinmann, Noé Barcos und Ted Scapa, Judith Josi und Karin Widmer, Celine Geser, Andreas Sommer, Maria Rieder, Dolores und Deliana Denaro, Peter Zahnd, Pierpaolo Pugnale (Pécub), Alexandra Hertig, Martin Michel, Bernhard Grimm, Richard und Christian Kühn, Urs Fuhrer und Zoé Waldenmeyer, Hannes Jacob sowie Hilmar Gernet. Wahrlich eine Fülle an Themen und Genres an Publikationen, die in dieser Zeit der Verunsicherung und des raschen Wandels und Wechsels Beständigkeit und Nachhaltigkeit gewährleisten, aber auch neuen Formen der Vermittlung gedruckter Inhalte erschliessen. Als Beispiel erlaube ich mir den Hinweis auf die neuen Wimmelbücher, die als Serie für Kinderbücher eine Perspektive darstellen. Wir freuen uns, Ihnen dieses reichhaltige und abwechslungsreiche Herbstprogramm zu präsentieren. Und das Wichtigste zum Schluss: Bleiben Sie gesund. Halten Sie bitte zu uns: Wir halten durch – wir halten zusammen.

Annette Weber Verlagsleitung


– Persönlichkeiten –

Ruedi Grüring wurde 1947 in Bern geboren. Nach der Matura am Gymnasium in Thun studierte er Medizin in Bern. Es folgte die Ausbildung zum Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin. Ab 1982 führte er während 30 Jahren seine Praxis in Interlaken. 2016 erschien sein Buch «Kleine Patienten – grosse Schicksale» im Werd Verlag. Das Schreiben der Geschichten über Daniel Koch war für ihn eine einmalige Herausforderung in seinem Ruhestand.

Daniel Koch: Stärke in der Krise Ruedi Grüring Daniel Koch ist für einige besser bekannt als «Mister Corona». Ein Name, der für die Schweiz zur Marke wurde. Der Berner Arzt und Spitzenbeamte blickt auf ein bewegtes Leben zurück. Nach dem Staatsexamen folgte ein Aufenthalt in Peru in einem Andenspital, danach war er als Arzt für das IKRK tätig mit Einsätzen in den Bürgerkriegen von Sierra Leone, Uganda und Ruanda wie auch in Südafrika und später in Südamerika. Ab 2002 folgte die Tätigkeit im Bundesamt für Gesundheit (BAG), insbesondere als Mitglied der Taskforce gegen die SARS-Pandemie und die Vogelgrippe H5N1. Durch seinen letzten Einsatz während der weltweiten COVID-19-Pandemie erlangte Daniel Koch schweizweite Bekanntheit. In diesem Buch wird diese faszinierende Lebensgeschichte mit zahlreichen Anekdoten nacherzählt. Es gibt uns wichtige Hinweise und Lektionen für die Zukunft.

–4–

Er s c

Se

hein

t im

be p te m

Daniel Koch: Stärke in der Krise Ruedi Grüring ca. 250 Seiten, 16 × 23 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-03922-065-6 CHF 39.– / EUR 30.– Mit zahlreichen Abbildungen.

r


– Persönlichkeiten –

Joseph Deiss wurde 1946 in Fribourg geboren. Als Vertreter der CVP wurde er 1981 Mitglied des Freiburger Grossen Rates. 1991 wurde er Nationalrat. Im Jahr 1999 wurde er in den Bundesrat gewählt, wo er nacheinander das EDA und das EVD leitete. 2004 war Deiss auch Bundespräsident. Im Jahr 2009 wurde er zum Präsidenten der Generalversammlung der Vereinten Nationen gewählt. Gegenwärtig geniesst Joseph Deiss seinen Ruhestand mit vielseitigen Aktivitäten.

Aus dem Bauch des Pottwals Joseph Deiss Joseph Deiss bietet uns einen analytischen Rückblick auf seine Karriere als Politiker. Niemand war besser in der Lage, das goldene Zeitalter der Schweiz während der beiden Jahrzehnte vor und nach der Jahrtausendwende zu analysieren als er. Warum hat sich dieses kleine Land so gut an die Globalisierung der Wirtschaft angepasst? Obwohl er ein Verfechter der direkten Demokratie ist, hat Joseph Deiss nie Nein zu Europa gesagt – ganz im Gegenteil. Mit seinen bunten Geschichten zu einer modernen, friedlichen und glücklichen Schweiz formuliert der Autor sein politisches Credo, indem er versucht, Liberalismus und christlichen Humanismus miteinander zu verbinden. So ist «Aus dem Bauch des Pottwals» nicht nur ein Spiegelbild unserer Zeit, sondern auch ein wichtiges Buch über unser politisches Erbe.

–5–

Er s c

hein

t im

ber Ok to

Aus dem Bauch des Pottwals Joseph Deiss ca. 400 Seiten, 16 × 23 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-03922-064-9 CHF 39.– / EUR 30.– Mit zahlreichen Abbildungen.


– Persönlichkeiten –

Dänu Wisler wurde 1965 in Sumiswald geboren. Nach einer Mechanikerlehre besuchte er ein Jahr lang die Jazz-Schule in Luzern, wurde Katechet, Jugendarbeiter in Thun und Spanien und baute in der Ostschweiz eine Musikschule auf. Heute ist er freischaffender Songschreiber, Gitarrist und Geschichtenerzähler. Zigeunerherz ist sein viertes Buch. Dänu Wisler lebt in Brunnadern SG im Toggenburg und ist Vater von drei Söhnen.

Zigeunerherz Dänu Wisler

–6–

Er s c

Se

hein

t im

be p te m

Foto: Sandro Diener

Gölä gehört zu den erfolgreichsten Musikern der Schweiz. Songs wie «Schwan», «Uf u dervo» und «Keini Träne meh» gehören bereits zum einheimischen Volksliedgut. Das war nicht immer so. Zu Beginn seiner Karriere waren die Kritiken vernichtend. Plattenfirmen wiesen ihn ab. Bei seinem ersten Auftritt am Open Air St. Gallen wurde er mit Eiern und Tomaten beworfen. Wer ist dieser Mensch, der mit seiner rüpelhaften Ehrlichkeit für die einen zur Reizfigur geworden ist und für die anderen zu dem Künstler, der ihnen aus dem Herzen singt wie kein anderer? Dänu Wisler zeichnet das facettenreiche Leben des populären Musikers nach. Das grosszügig bebilderte Buch gewährt den Lesern anhand von Geschichten und Anekdoten private und bisher kaum bekannte Seiten seines Lebens.

Zigeunerherz Dänu Wisler ca. 200 Seiten, 16 × 23 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-03818-298-6 CHF 39.– / EUR 30.– Mit zahlreichen Abbildungen.

r


– Persönlichkeiten –

Patrizia Maurer (*1983) musste durch mehrere Tiefschläge, unter anderem Krebs, nach 13 Chemozyklen und nahezu einem Jahr im Spitalbett lernen, wieder auf die Beine zu kommen. Doch das Schicksal holte sie mehrere Male wieder ein. Zurzeit unterstützt Patrizia Maurer ehrenamtlich Swisstransplant als Botschafterin und ist im Vorstand der Vereinigung zur Unterstützung krebskranker Kinder.

Überleben Patrizia Maurer en Soeb en n e i ersch

Patrizia Maurer erzählt in «Überleben» ihre eigene Geschichte – eine Geschichte von Tiefschlägen und vom Mut, nie aufzugeben. Sie durchlitt in wenigen Jahren eine Vergewaltigung, eine beinahe hoffnungslose, schwere Krebs­ erkrankung, schmerzhafte und langwierige Therapien und eine Nierentransplantation. Mit ihrem Buch will sie anderen Betroffenen Mut machen, zu kämpfen, dem Schicksal die Stirn zu bieten und dabei das eigene Ziel nie aus den Augen zu verlieren. Patrizia Maurer hatte Glück und ist heute zurück im Leben – «doch für mein Glück», sagt sie, «musste ich hart kämpfen.» Überleben Patrizia Maurer 184 Seiten, 16,4 × 23,5 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-03922-033-5 CHF 39.– / EUR 30.– Mit 17 Abbildungen.

–7–


– Persönlichkeiten –

Andrea Fischbacher, Leiterin der Forschungsstelle «Kraftund Kulturorte Schweiz», ist promovierte Germanistin, Religionswissenschaftlerin und Dozentin für Literatur und Kultur an Schweizer Hoch- und Mittelschulen. Als profunde Kennerin der Kraftortforschung vermittelt sie deren Grundlagen in Seminaren, Referaten, Schul­ungen und Exkursionen.

Lieblingsorte – Dölf Ogi im wildromantischen Gasteretal Andrea Fischbacher Bergführersohn und Magistrat Adolf Ogi zeigt in diesem Buch seinen Lieblingsort, sein Krafttal, seine ganz persönlichen Rückzugsplätze. Begleitet und interviewt von der Kraftorteforscherin Dr. Andrea Fischbacher lässt er Sie teilhaben an der Wildheit eines schützenswerten Naturjuwels. Hier liegt auch die Kristallhöhle, in der noch heute von der Familie Ogi gestrahlt wird. Natürlich bleibt der Standort der verborgenen Kristallklüfte geheim. Nicht geheim, vielmehr üppig und schützenswert sind die Naturschätze des Tals. Lernen Sie die romantischen Orte kennen und helfen Sie aktiv mit, diese zu schützen. 3 Franken pro Buch gehen an die Stiftung «Freude herrscht».

Besuchen Sie unsere Webseite: www.weberverlag.ch oder www.werdverlag.ch

–8–

en Soeb en n e i ersch

Lieblingsorte – Dölf Ogi im wildromantischen Gasteretal Andrea Fischbacher 216 Seiten, 16 × 23 cm, gebunden, Softcover ISBN 978-3-03818-262-7 CHF 49.– / EUR 40.– Mit 120 Abbildungen und neuer Gasteretalkarte.


– Persönlichkeiten –

Hanspeter Latour (*1947) ist bekannt aus der Zeit als Trainer des FC Thun, des Grasshopper-Clubs Zürich und des 1. FC Köln und war beliebt als kompetenter SRF-Fussballexperte. Hanspeter Latour ist auch ein begeisterter Naturbeobachter und -fotograf. Er ist ein gefragter Redner für Anlässe und gerngesehener Gast in Fernsehsendungen und setzt alles daran, dass sich Gesellschaft, Wirtschaft und Natur positiv ergänzen.

Natur mit Hanspeter Latour Hanspeter Latour Hanspeter Latour gilt auch seit vielen Jahren als versierter Naturbeobachter und gefragter Referent über Themen der Biodiversität und der Artenvielfalt der einheimischen Tiere. Er ist überzeugt, dass es in der Schweiz möglich ist, Gesellschaft, Tourismus, Industrie und Landwirtschaft gemeinsam für einen respektvollen, nachhaltigen Umgang mit der Natur zu vereinen. Mit dem vorliegenden Buch möchte er praxisnahe Beispiele aufzeigen und Denkanstösse liefern. Ganz nach dem Motto: Das eine tun und das andere nicht lassen.

en Soeb en n e i ersch

Natur mit Hanspeter Latour Hanspeter Latour 336 Seiten, 21,5 × 25,5 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-03818-265-8 CHF 49.– / EUR 40.– Mit 440 Abbildungen.

–9–


– Persönlichkeiten –

Maria-Theresia Zwyssig, geboren am 24. Juli 1986, ist Radiomoderatorin, Medizinische Assistentin und mit jeder Faser Naturmensch. Ihr erstes Abenteuer führte sie 2013 per Velo von Spiez nach Nepal. Gepackt von der Erlebenslust, pedalte sie 2018 erneut nach Nepal – mit gewagtem Ziel: The Great Himalaya Trail.

Daniela Dambach ist am 21. August 1985 in Bern geboren – bis heute ihre Herzensstadt, wo sie mit ihrem Partner und drei Katzen lebt. Auch als Chefredaktorin eines Design- und Genuss-Magazins ist sie angetrieben davon, Geschichten von Menschen zu erzählen, die den einfachsten nicht für den besten Weg halten.

Weiter gehen Daniela Dambach en Soeb en n e i ersch

Maria-Theresia Zwyssig fährt vom Berner Oberland mutterseelenalleine mit dem Velo rund 15 000 Kilometer durch 20 Länder bis nach Kathmandu. Doch das ist nur die Anreise: Ihr Traum ist es, von dort aus den «Great Himalaya Trail» zu beschreiten. Als eine der ersten Frauen will sie die schwierigste und höchstgelegenste Trekkingroute der Welt in einer Saison bewältigen. So beeindruckend die Weite der Landschaft, so herausfordernd und heimtückisch ist sie. Die 33-Jährige kommt an ihre körperlichen und mentalen Grenzen. Wie gelingt es ihr, diese zu verschieben und weiterzugehen? Denn eines steht fest: Es muss weitergehen. Weiter gehen Daniela Dambach 288 Seiten, 16,4 × 23,5 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-03818-260-3 CHF 39.– / EUR 30.– Mit 231 Abbildungen.

Besuchen Sie unsere Webseite: www.weberverlag.ch oder www.werdverlag.ch

– 10 –


– Persönlichkeiten –

Hans Suter *1930 in Thun. 1957 Heirat mit Marlis Trächsel. 1965 bis 2004 hautärztliche Praxis in Thun. 1972 bis 2005 zusätzliche Lehrtätigkeit an der Hautklinik der Universität Bern. Internationale Anerkennung durch seine Forschungen über die menschliche Hornschicht und die Krankheit von Paul Klee (Sklerodermie). 2006 Ehrendoktor der Universität Bern. Nebenberuflich leidenschaftliche Beschäftigung mit der Kunst.

Sein Leben. Seine Sammlungen Hans Suter en Soeb en n e i ersch

Der Thuner Dermatologe Dr. med. Dr. h.c. Hans Suter hat in 50 Jahren eine umfangreiche Sammlung von berndeutschen Ausdrücken von Hautkrankheiten und von Haut-, Haar- und Nagelerscheinungen zusammengetragen. Bereichert wird diese Publikation durch 50 Bilder von 50 Berner Künstlern und Künstlerinnen aus der Sammlung von Schweizer Kunst des 20. Jahrhunderts, die Hans Suter mit seiner Frau Marlis Suter ebenfalls in 50 Jahren aufgebaut hat. Ergänzt werden die Abbildungen mit Kurzbiografien und humorvollen Geschichten zu einigen Bildern und über einige Künstler und Künstlerinnen. «Das Wörterbuch von Hans Suter ist ein medizinisch-sprachlich-künstlerisches Kleinod – ein Gesamtkunstwerk.» (Professor em. Dr. phil. Peter Glatthard)

– 11 –

Sein Leben. Seine Sammlungen Hans Suter 436 Seiten, 16 × 23 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-03818-266-5 CHF 49.– / EUR 40.– Mit 108 Abbildungen und Illustrationen.


Besuchen Sie unsere Webseite: Foto: Markus Steinemann www.weberverlag.ch oder www.werdverlag.ch

– 12 –


– Rückblicke & Erfahrungen –

Beat Hugi, einst Journalist bei Presse, Radio und Fernsehen, dann Marketingleiter im Warenhaus Loeb, produziert heute als Kulturschaffender Zeitungen, Ausstellungen und Bühnenanlässe, initiiert und moderiert Gespräche, schreibt Bücher über spannende Menschen und Themen die ihm am Herzen liegen. So hat er zuletzt die Geschichte «Du bist nicht allein, kleiner Aletschfloh» geschrieben – illustriert von Karin Widmer, 2019 im Weber-Verlag erschienen.

Thomas Aeschbacher (*1966) sammelte zuerst im Schwyzerörgeli-Trio seines Vaters Werner Aeschbacher, später in einem Jazzquartett, in einer Steelband und bei angesagten Örgelispielern seine musikalischen Erfahrungen. Er sucht im Trio Pflanzplätz wie mit anderen Weggefährten nach neuen Klangwelten, ohne seine musikalischen Wurzeln zu verleugnen. Er spielt und lehrt professionell Langnauerli, Stöpselbass, Schwyzerörgeli, Halbwiener und Wiener Örgeli.

Vom Langnauerli und Stöpselbass zum Schwyzerörgeli Beat Hugi, Thomas Aeschbacher Beat Hugi und Thomas Aeschbacher zeichnen die Schweizer Kulturgeschichte vom «Haus- und Knechte-Instrument» Langnauerli im Emmental und dem Stöpselbass in der Innerschweiz zum prägenden Volksmusikinstrument Schwyzerörgeli bis zu den raren Halbwiener und Wiener Orgeln nach. Sie besuchen die Werkstätten der wichtigsten Örgelibauern und Restauratorinnen. Sie erinnern sich an die legendären Virtuosen von früher und befragen Musikerinnen und Musiker von heute. Sie spielen an traditionsreichen Treffen auf. Der Schriftsteller Pedro Lenz verfasste einen Text eigens für das «Grosse Örgelibuch». Dem Buch liegt eine exklusive Musik-CD mit Aufnahmen von aktuellen und historischen Örgelimusikstücken bei.

– 13 –

Er s c

A

hein

t im

0 21 pril 2

Vom Langnauerli und Stöpselbass zum Schwyzerörgeli Beat Hugi, Thomas Aeschbacher ca. 250 Seiten, 16 × 23 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-03818-296-2 CHF 49.– / EUR 40.– Mit zahlreichen Abbildungen und exklusiver Musik-CD.


– Persönlichkeiten –

Jean-Pierre Egger, * 1943 in Neuchâtel, hat sein Leben dem Spitzensport gewidmet – erst als Sportler und Trainer und schliesslich als Trainer und Berater im Auftrag von Swiss Olympic. Parallel unterrichtet er an vielen Universitäten und nationalen und internationalen Institutionen. Darüber hinaus führt er zahlreiche Business-Seminare durch, die auf seinem Erfolgsmodell «waytoexcellence» basieren.

The Way to Excellence Jean-Pierre Egger Jean-Pierre Egger öffnet die Schatzkiste seiner reichen Erfahrung als Trainer im Spitzensport! Als Coach führte er unter anderem Werner Günthör und Valérie Adams an die Spitze ihrer Disziplinen, trug zum Sieg von Team Alinghi am America’s Cup von 2003 bei und trainierte die französische Basketball-Nationalmannschaft. Zuletzt begleitete er Matthias Sempach zum Schwingerkönigstitel. Auch viele andere Sportler und Trainer profitierten von seinem wertvollen Rat und seinen grossartigen technischen und menschlichen ­Fähigkeiten. Sein Buch richtet sich an alle, die sich persönlich weiterentwickeln möchten, und an alle Führungskräfte, die die Schlüssel zum Erfolg und die Werkzeuge, die sie dazu benötigen, entdecken möchten.

Besuchen Sie unsere Webseite: www.weberverlag.ch oder www.werdverlag.ch

– 14 –

Er s c

Se

The Way to Excellence Jean-Pierre Egger 252 Seiten, 16,4 × 23,5 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-03922-001-4 CHF 39.– / EUR 30.– Mit 113 Abbildungen und Grafiken

hein

t im

be p te m

r


– Persönlichkeiten –

The Way to Excellence (Français) Jean-Pierre Egger Dans son ouvrage, Jean-Pierre Egger livre à cœur ouvert ses expériences du sport de haut niveau, notamment en tant que coach de Werner Günthör et Valérie Adams, deux athlètes parvenus au sommet de leur art. D’autres athlètes et entraîneurs ont bénéficié de ses précieux conseils et de ses grandes compétences techniques et humaines. Son livre s’adresse à un large public, Madame et Monsieur tout le monde, pour leur développement personnel et à tous les cadres du monde du sport ou de l’entreprise, qui y découvriront les clés du succès et les outils qui leur permettront de bâtir leurs propres stratégies, techniques et méthodologies dans leur existence et leur rôle de leader.

– 15 –

flage

2. Au

The Way to Excellence Jean-Pierre Egger 2. Auflage 252 pages, 16,4 × 23,5 cm, relié ISBN 978-3-03818-240-5 CHF 39.– / EUR 30.– Avec 113 illustrations.


– Persönlichkeiten –

Philippe Daniel Ledermann (*1944) wuchs in Meiringen BE bei Adoptiveltern auf. Nach einer abgebrochenen Mechanikerlehre machte er die Matura und studierte Zahnmedizin. In der eigenen Praxis war er als Implantologe mit internationalem Renommee tätig. Er ist verheiratet, Vater einer erwachsenen Tochter und lebt in Bern.

Papiereltern Philippe D. Ledermann Als Zehnjähriger erfährt Philippe Daniel Ledermann, dass die Personen, die er als Vater und Mutter bezeichnet, gar nicht seine Eltern, sondern seine «Papiereltern» sind. Was als Kindheitstrauma beginnt, wird in Wirklichkeit der Aufbruch in ein turbulentes Leben. In seinem autobiografischen, neu gefassten Roman zeichnet Ledermann in einer kraftvollen, bildreichen Sprache sein Leben nach – von der Kindheit in Meiringen als Sohn des Kaminfegermeisters bis zum international renommierten Zahnimplantologen – und beschreibt die oftmals schmerzhafte Suche nach seinen Wurzeln.

en Soeb en n e i h c ers

Papiereltern Philippe D. Ledermann 736 Seiten, 12,5 × 19,5 cm, Hardcover, Fadenheftung ISBN 978-3-03818-231-3 CHF 39.– / EUR 30.– Mit 51 Abbildungen.

Besuchen Sie unsere Webseite: www.weberverlag.ch oder www.werdverlag.ch

– 16 –


– Rückblicke & Erfahrungen –

Diemtigtal Diverse Autoren Acht Bäuerten, fünf Postleitzahlen, einen Naturpark und vieles mehr umfasst die Gemischte Gemeinde Diemtigen. Sie organisiert das Zusammenleben im Diemtigtal, welches inmitten einer eindrücklichen Berglandschaft im Berner Oberland liegt und auf eine bewegte Geschichte zurückblickt. Was zeichnet dieses Tal heute aus und wie ist es gewachsen? Diesen und weiteren Fragen geht das Buch «Diemtigtal – Geschichten & Geschichten» auf den Grund und erzählt von der Entwicklung eines Bergtals mitsamt seinen Menschen, Organisationen, Angeboten und Naturschönheiten.

– 17 –

Er s c

hein

t im

st H e rb

Diemtigtal Diverse Autoren ca. 92 Seiten, 23 × 27 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-03818-264-1 CHF 29.– / EUR 20.– Mit 38 Abbildungen.


– Rückblicke & Erfahrungen –

Verheiratet mit Elisabeth, Vater, Grossvater. Ausbildung in Bern, Erlangen, Zürich, Israel, Unterseen, Boston. 1976-2016 Pfarrer der Kirchgemeinde Ins; Studienurlaube Korea/ Japan und Rom; Leitung Bäuerl. Sorgentelefon; Mitglied Careteam Kanton Bern. Heute: Wort-Werker.

Was Anker-Bilder erzählen Ueli Tobler Viele Bilder von Albert Anker sind bekannt. Aber es gibt Überraschungen. Was sagen die Menschen auf seinen Bildern? Davon erzählt dieses Buch. Bild und Wort begegnen sich in Ankers Werk und Leben stetig. Die Hör-Bilder folgen dem Lauf des Jahres. Ein hoffnungsvoller Ausblick beschliesst den Gang durchs Jahr. Mit dem «Blick ins Atelier» und «… in die Studierstube» wird das Werden der Bilder erlebbar und damit die Vielseitigkeit und Belesenheit, das pädagogische und soziale Engagement Ankers. In den «Carnets théologiques» sind Ideen notiert, die das kirchlich-theologische Interesse Ankers würdigen. Vorwort: Matthias Brefin, Ururenkel von Anker. Nachwort: Kulturpublizist Konrad Tobler.

Besuchen Sie unsere Webseite: www.weberverlag.ch oder www.werdverlag.ch

– 18 –

Er s c

hein

t im

ber Ok to

Was Anker-Bilder erzählen Ueli Tobler ca. 230 Seiten, 23 × 27 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-03818-295-5 CHF 49.– / EUR 40.– Mit zahlreichen Abbildungen.


– Rückblicke & Erfahrungen –

Res Strehle ist Journalist und Autor. Bis Ende 2015 war er Chefredaktor des Tages-Anzeigers. Heute ist Strehle freier Journalist in Zürich mit den Schwerpunktthemen Politik und Gesellschaft. Im Auftrag des Werd Verlags ging er der Geschichte von Hans Bühler nach.

Verschlüsselt Res Strehle Die Geschichte des Gefangenen 01228/1 ist die kafkaeske Geschichte einer doppelten Gefangenschaft. Es ist zunächst die neunmonatige Inhaftierung des Zürcher Verkaufsingenieurs Hans Bühler in einem iranischen Militärgefängnis im Jahre 1992. Nach der Rückkehr in die Schweiz folgt Bühlers Entlassung durch die Chiffriergeräte-Firma Crypto AG und seine zweite «Gefangenschaft» in der verzweifelten Suche nach den Gründen für die Zerstörung seiner beruflichen Existenz: Unerlaubter Alkoholkonsum gemäss islamischem Recht? Dafür hätten ein paar Peitschenhiebe als Strafe genügt. Bestechung? Damit hatte er nichts zu tun. Kontakte zu Militärpersonen? Das war Teil seiner Verkaufsarbeit. Nachrichtendienstliche Verbindungen? Es dauerte bis ins Jahr 2020, bis das Rätsel gelöst war. Das ist der Anlass dieser Neuauflage.

– 19 –

en Soeb en n e i ersch

Verschlüsselt Res Strehle 2. Auflage 2020 200 Seiten, 16 × 22,8 cm, broschiert, Softcover ISBN 978-3-03922-044-1 CHF 29.– / EUR 25.– Mit 69 Abbildungen.


– Humor –

1944 Geburt in Eisenach. 1967 – 1972 Staatliche Hochschule für Bildende Künste, Kassel, Grafik-Design-Studium bei Prof. Hans Hillmann. Ab 1972 Beginn der selbständigen Tätigkeit als Grafiker in Frankfurt. Arbeitsschwerpunkt: Plakatgestaltung / Bilderfindungen. 1988 – 2009 Freier, dann fester freier Mitarbeiter beim Hessischen Rundfunk. Ab 2002 freie Malrei.

1947 Geburt in Kassel. 1967 – 71 Staatliche Hochschule für Bildende Künste, Kassel, Studium der Kunstpädagogik, Klasse Malerei / Plastik bei Prof. Harry Kramer. 1972 – 2012 Lehrerin am Gymnasium Oberursel. Ab 2003 freie künstlerische Arbeit.

Lachen à la carte Dirk Streitenfeld, Regina Streitenfeld Es gibt im deutschsprachigen Raum bisher kein Buch, das sich eingehend mit historischen Humorpostkarten befasst hat. Weder der Humorgehalt von Kartentexten noch die Gestaltungsvielfalt waren je Gegenstand einer bekannten Publikation. Bei der Aufarbeitung historischer Humorpostkarten findet man einen kulturellen Schatz vor, der bisher (warum auch immer) übersehen wurde. Wenn man bedenkt, dass es sich bei dieser Publikation um die Beschreibung der Kinderstube heutiger Bildmuster handelt, versteht man das publizistische Desinteresse umso weniger. Historische Humorpostkarten (ab ca. 1880) setzten allererste Visualisierungs-Standards für Anlässe und Ereignisse. Die Gestaltung heutiger Cartoons ist auf historischen Humorpostkarten vielfach angelegt – Denkanstösse und Gestaltungsanregungen für zeitgenössische Zeichner und Karikaturisten.

– 20 –

Er s c

Se

Lachen à la carte Dirk Streitenfeld, Regina Streitenfeld 232 Seiten, 24,4 × 24 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-03922-040-3 CHF 39.– / EUR 30.– Mit 963 Abbildungen.

hein

t im

be p te m

r


– Denksport –

Trudy Müller-Bosshard, geb. 1947, ist freie Journalistin. Sie war unter anderem Miterfinderin und Redaktorin der Zeitschrift «Magma», Chefredaktorin des Spiel- und Satiremagazins «AHS!». Seit 1993 veröffentlicht sie ihre Kreuzworträtsel im Magazin des Tages-Anzeigers. Trudy MüllerBosshard liebt schottische und irische Literatur, englischen und italienischen Fussball, sämtliche Krimis von Ian Rankin und alle Platten der Rolling Stones.

Das Kreuzwörterbuch – Mit 99 Kreuzworträtseln aus dem «Magazin» Trudy Müller-Bosshard Jedes Mal, wenn das Magazin des Tages-Anzeigers aus gegebenem Sonderfall das Rätsel ausnahmsweise entfallen lassen muss oder die Autorin sich einmal ein paar Wochen Urlaub gönnt, dann hagelt es Protestbriefe. Aktenkundig ist auch die anhaltende Ratlosigkeit einer Löserinnen-Runde, die sich zum Hinweis «Märchenwesen steht und geht drauf» einen tagelangen Mailverkehr lieferte. Statt auf das gesuchte «Elfenbein» einigten sich die Damen schliesslich auf «Feenzehen ». Das wollte sich zwar nicht so richtig mit den anderen Wörtern kreuzen, war aber allemal eine schöne Wortschöpfung von Dudenformat. Was beweist: Die schwierig-schrägen Kreuzworträtseln der Journalistin Trudy Müller-Bosshard geben nachhaltig zu denken, sind immer anregend und wohl eben deshalb Kult.

– 21 –

Er s c

hein

t im

st H e rb

Das Kreuzwörterbuch – Mit 99 Kreuzworträtseln aus dem «Magazin» Trudy Müller-Bosshard ca. 200 Seiten, 21 × 28 cm, Klebebindung, Softcover ISBN 978-3-03922-063-2 CHF 29.– / EUR 25.–


– 22 –


– Essen & Genuss –

David Geisser verbrachte seine Jugend- und Schulzeit in Wetzikon. Nach der Ausbildung zum Koch im GaultMillau-Restaurant Casale in Wetzikon bei Sternekoch Antonio Colaianni war David Geisser im UBS-Direktionsrestaurant Colors in Zürich tätig. Von 2013 bis 2015 stand er im Dienst der Päpstlichen Schweizergarde in Rom und schrieb sein drittes Kochbuch «Buon Appetito» – mit internationalem Erfolg. Es folgten ein eigener YouTube-Kanal und die Publikation seines vierten Kochbuches «Apéro Riche». Seit 2019 hat David Geisser auch eine eigene TV Kochshow «Choche und Gnüsse» beim Sender TVO.

Heimat ist dort, wo man gut isst David Geisser Heimat ist nicht unbedingt an einen Ort gebunden. Heimat hat etwas mit Gefühlen, mit der Erinnerung zu tun. Man riecht etwas, empfindet eine besondere Stimmung oder hört einen längst vergessenen Dialekt. Heimat ist die Schatzkammer des Herzens und der Sinne. In seinem neuen Kochbuch folgt David Geisser dem kulinarischen Faden seiner bisherigen Laufbahn. Er begibt sich auf eine köstliche Reise in die Vergangenheit, spürt nach an privaten und geschäftlichen Aufenthalten seines Lebens, verweilt in der Küche im In- und Ausland. Stationen in diesem Buch sind unter anderem die Schweiz, ihre Nachbarländer und -regionen, aber auch Portugal und Norwegen. Heimat ist für den international bekannten Koch dort, wo man gut isst. Heimat ist ein Prozess und bildet sich fortlaufend neu.

– 23 –

Er s c

hein

t im

ber Ok to

Heimat ist dort, wo man gut isst David Geisser ca. 240 Seiten, 21,5 × 25 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-03922-062-5 CHF 49.– / EUR 40.– Mit zahlreichen Abbildungen.


– Essen & Genuss –

Hiltl. Virtuoso Vegetarian Rolf Hiltl e eitet ei­nt rarb Übe ge er­sch aufla ugu s t u e N im A

There are many good reasons for not eating meat; none at all for not enjoying one’s food. In this cookbook, first published in 1998 to mark the 100th anniversary, the Hiltl team proves with over 80 recipes how enjoyable, varied and simple vegetarian dishes can be. Whether a Pumpkin & Apple Salad, Masaman Thai Curry, Corn and Leek Cakes, South Indian Avial, Jeera Dal or Brownies; the dishes are a hit at the Hiltl buffet then as they are now. In this selection of more than 80 recipes, Rolf Hiltl shows how flavoursome, how global and how good vegetarian food can be. Hiltl. Virtuoso Vegetarian Rolf Hiltl 5th, revised edition. 192 pages, 21,9 × 26 cm, hardcover ISBN 978-3-03922-041-0 CHF 59.– / EUR 47.– With 170 pictures.

Hiltl. Vegetarisch nach Lust und Laune Rolf Hiltl 17., überarbeitete Auflage. 192 Seiten, 21,9 × 26 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-85932-984-3 CHF 59.– / EUR 47.– Mit 170 Abbildungen.

– 24 –


– Essen & Genuss –

Hiltl. Vegetarisch. Die Welt zu Gast Rolf Hiltl Die Erfolgsgeschichte geht weiter: Das Haus Hiltl hat sich mit einem umfassenden Umbau zum wiederholten Mal neu erfunden und zieht seither mehr Gäste an denn je. Die Bereitschaft zur ständigen Weiterentwicklung auf der Basis grosser Traditionen ist zum Markenzeichen des Familienbetriebs in der Zürcher Innenstadt geworden. Mit über 60 neuen Originalrezepten aus der Küche des traditionsreichsten vegetarischen Restaurants Europas erhalten Gastgeber die Möglichkeit, die Hiltl-typische Kombination aus lokaler Verwurzelung und internationalem Flair in der eigenen Küche auszuleben. Neu auch in Englisch erhältlich. en Soeb en n e i h ersc

Veggie International Rolf Hiltl 176 pages, 21,9 × 26 cm, bound, hardcover ISBN 978-3-85932-957-7 CHF 59.– / EUR 47.– Including 104 pictures.

– 25 –

e eitet ei­nt rarb Übe ge er­sch aufla ugu s t u e N im A

Hiltl. Vegetarisch. Die Welt zu Gast Rolf Hiltl 6., überarbeitete Auflage. 176 Seiten, 21,9 × 26 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-03922-042-7 CHF 59.– / EUR 47.– Mit 104 Abbildungen.


– Wein –

Chandra Kurt ist 1968 in Sri Lanka geboren und ist eine der bekanntesten Weinpublizistinnen der Schweiz. Sie hat mehr als 20 Weinbücher publiziert, darunter «Chasselas – Von Féchy bis Dézaley». Seit 2015 gibt sie zudem ihre eigene Weinzeitschrift «Weinseller Journal» heraus. Chandra Kurt ist international und national als Wein-Consultant tätig (z.B. Swiss International Air Lines) und hat verschiedene Weinprojekte unter dem Label «Collection Chandra Kurt». Sie lebt in Zürich.

Weinseller 2021 Chandra Kurt Guter Wein muss nicht teuer sein – und dank dem Weinseller findet man ihn ganz einfach. Chandra Kurt, Herausgeberin des Weinseller Journals, präsentiert im Weinseller die Highlights des Schweizer Detailhandels – also Weine aus den Regalen von Aldi, Coop, Denner, Globus, Landi, Lidl, Manor, Spar und Volg. Der Weinseller 2021 ist bereits die 23. Auflage des erfolgreichsten Schweizer Weineinkaufsführers. Zu den Trends des Jahres zählen Roséweine, Schaumweine, Schweizer Weine sowie preislich attraktive Weine aus dem Süden Italiens. Jeder Wein ist neu verkostet und bewertet worden; zusätzlich enthält jeder Eintrag Vorschläge für passende Gerichte.

Besuchen Sie unsere Webseite: www.weberverlag.ch oder www.werdverlag.ch

– 26 –

Er s c

hein

t im

ber Ok to

Weinseller 2021 Chandra Kurt ca. 680 Seiten, 16,3 × 21,4 cm, gebunden, Softcover ISBN 978-3-03922-054-0 CHF 39.– / EUR 30.– Mit 563 Abbildungen.


– Wein –

– 27 –


– Wein –

Magische Weinreisen

Chandra Kurt ist 1968 in Sri Lanka geboren und ist eine der bekanntesten Weinpublizistinnen der Schweiz. Sie hat mehr als 20 Weinbücher publiziert, darunter «Chasselas – Von Féchy bis Dézaley». Seit 2015 gibt sie zudem ihre eigene Weinzeitschrift «Weinseller Journal» heraus. Chandra Kurt ist international und national als Wein-Consultant tätig (z.B. Swiss International Air Lines) und hat verschiedene Weinprojekte unter dem Label «Collection Chandra Kurt». Sie lebt in Zürich.

Chandra Kurt Chandra Kurt hat mit dem Weinseller Journal ihr ganz persönliches Weinmagazin kreiert. Für die umfangreichen Coverstories bereiste sie die Weinregionen der Welt – immer zusammen mit einem Team aus Fotografen, Winzern, Weinhändlern, Sommeliers und Weinfreunden. Die ersten 20 dieser grosszügig bebilderten Reportagen sind hier zusammengefasst und entführen in benachbarte und weiter entfernte Regionen. Kurt erzählt Geschichten über die Winzer, die Regionen und ihre önologischen Highlights, aber auch viele persönliche Anekdoten und Gedanken. Natürlich kommt die Kulinarik nie zu kurz, denn wo ein gutes Glas Wein serviert wird, ist der gastronomische Genuss nicht fern. Ein Buch, das animiert, Wein nicht nur zu Hause zu geniessen, sondern auch die Weinregionen und Winzer zu besuchen.

– 28 –

Er s c

hein

t im

ber Ok to

Magische Weinreisen Chandra Kurt ca. 480 Seiten, 20,5 × 27 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-03922-055-7 CHF 49.– / EUR 40.– Mit über 250 Abbildungen.


– 29 –


Besuchen Sie unsere Webseite: www.weberverlag.ch oder www.werdverlag.ch

– 30 –


– Wandern, Alpen & Berge –

Nach dem Publizistik-Studium arbeitete Luc Hagmann als Journalist, Redaktor und Fotograf für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften sowie für internationale Umwelt- und Entwicklungshilfeorganisationen wie Greenpeace, WWF und Unicef. Heute leitet er das Medienbüro «inforce» für Umwelt- und Gesundheitsfragen in Rüti. Im Werd & Weber Verlag hat er mehrere Ausflugs-, Wein- und Wanderbücher veröffentlicht.

Dem Klima auf der Spur Luc Hagmann en Soeb en n e i ersch

Gletscherschwund, Hochwasser, Trockenheit, Hitzewellen und Kälteeinbrüche sind «fassbare» Folgen des Klimawandels. Viele Veränderungen verlaufen jedoch schleichend und sind auf den ersten Blick kaum zu erkennen: Tier- und Pflanzen­ arten wandern in die Höhe, Wärme liebende Exoten siedeln sich in tieferen Lagen an, Moore und Auen trocknen aus, Fische verschwinden aus Flüssen und Seen, Vögel suchen neue Lebensräume. Dieses aktuelle Wanderbuch zeigt klimatische, biologische und geologische Zusammenhänge auf, macht auf sanfte Veränderungen in der Natur aufmerksam und führt zu spektakulären Schauplätzen des Klimawandels. Dem Klima auf der Spur Luc Hagmann 2., überarbeitete Auflage 184 Seiten, 14 × 21 cm, gebunden, Softcover ISBN 978-3-03922-015-1 CHF 39.– / EUR 30.– Mit 129 Abbildungen und 20 Karten.

– 31 –


– Wandern, Alpen & Berge –

Z’Alp – Wege zum Alpkäse Berner Oberland 240 Käsealpen im Porträt Diverse Autoren «Wege zum Alpkäse» bietet eine breite Auswahl von Sennten des Berner Oberlandes in einem Band. Das Werk gibt Auskunft über die Sennten, die Produktion vor Ort sowie die Eigentümer und das Alppersonal. Hier erfahren Sie auch, welche der Sennten zusätzlich ein lauschiges Alpbeizli zum Einkehren führen. Schöne Bilder der Betriebe und der Personen illustrieren zudem das Handwerk sowie die Umgebung. Für interessierte Wanderer gibt der Band ausserdem Auskunft über den Weg zu den Alpen sowie die vorhandenen Alpbeizli, ihre Spezialitäten und die Übernachtungsmöglichkeiten.

Besuchen Sie unsere Webseite: www.weberverlag.ch oder www.werdverlag.ch

– 32 –

en Soeb en n e i ersch

Z’Alp – Wege zum Alpkäse Berner Oberland 240 Käsealpen im Porträt Diverse Autoren 532 Seiten, 14 × 21 cm, gebunden, Softcover ISBN 978-3-03818-257-3 CHF 49.– / EUR 40.– Mit 1236 Abbildungen.


– Wandern, Alpen & Berge –

Sabine Joss ist selbstständige Biologin und Journalistin BR. In beiden Sparten ist sie viel draussen unterwegs. Ihre Schwerpunkte sind Flora und Fauna, Gebirgsökologie und Wandern. Sie kartiert Pflanzen, Vögel, Reptilien und Amphibien für verschiedene Forschungsprojekte und schreibt für Buchverlage, Magazine, Zeitungen und andere Unternehmen.

Streifzüge Beatenberg – Habkern Sabine Joss en Soeb en n e i ersch

Aussichtsreiche Gipfel und Höhenzüge, weiss leuchtende Karstfelder, geheimnisvolle Höhlen, moosige Bergwälder, farbige Moorlandschaften und Wiesen voller Blütenteppiche – das Gebiet zwischen Thunersee, Justistal, Niederhorn, Hohgant und Augstmatthorn fasziniert mit seiner vielfältigen Natur. In kurzen Porträts werden Menschen vorgestellt, die hier leben und arbeiten. 20 einfache bis mittelschwere Wanderungen führen zu den schönsten Ecken. Das reich bebilderte Buch stellt auch die typischen Pflanzen und Tiere vor und geht auf Kultur und Geschichte ein.

– 33 –

Streifzüge Beatenberg – Habkern Sabine Joss 284 Seiten, 14 × 21 cm, gebunden, Softcover ISBN 978-3-03818-259-7 CHF 29.– / EUR 25.– Mit 279 Abbildungen und 20 Karten.


– Reisen & Ausfliegen –

#bewusstwie Diverse Autoren Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Doch was soll nachhaltig heissen? Wo geht es nicht nur um Labels, sondern um Inhalte, Werte und einen respektvollen Umgang mit den Ressourcen? Ein nachhaltiger Konsum bedeutet weniger zu konsumieren und wenn, dann bewusster. Informierter. Aufgeklärter. Dieser Guide hilft Ihnen dabei. Er ist ein möglichst vollständiges Nachschlagewerk für nachhaltige Adressen in vierzehn Schweizer Städten und bietet Inspiration für folgende Bereiche: Second Hand, Fair Fashion, Anti-FoodWaste, Zero Waste, ökologische Lebensmittel (Produzenten, Läden) oder Restaurants und viele mehr.

Er s c

S

hein

#bewusstwie Diverse Autoren ca. 300 Seiten, 14,3 × 21,4 cm, gebunden, Softcover ISBN 978-3-85932-971-3 CHF 39.– / EUR 30.– Mit zahlreichen Abbildungen.

Besuchen Sie unsere Webseite: www.weberverlag.ch oder www.werdverlag.ch

– 34 –

t im

er omm


– Reisen & Ausfliegen –

Erlebnisführer für Rollstuhlfahrer Diverse Autoren Ein Ausflug mit dem Rollstuhl kann ganz schön anstrengend sein – die Planung braucht viel Zeit, und oftmals stellen sich der Reise leider unüberwindliche Hindernisse in den Weg. Das muss nicht sein. Unser neuer Erlebnisführer für Rollstuhlfahrer in der Region Thun wurde von Grund auf konzipiert, um gehbehinderten Menschen schöne Erlebnisse ohne Frust und Ärger zu ermöglichen. Jeder der Ausflugstipps ab Thun wurde von Rollstuhlfahrern persönlich getestet und fotografisch dokumentiert. Der Führer enthält detaillierte Angaben zu behindertengerechten Toiletten, behindertengerechten Restaurants sowie zu den nötigen Vorbereitungen zur Benutzung des öffentlichen Verkehrs mit dem Rollstuhl.

Er s c

S

hein

t im

er omm

Erlebnisführer für Rollstuhlfahrer Diverse Autoren 240 Seiten, 14,3 × 21,4 cm, gebunden, Softcover ISBN 978-3-85932-966-9 CHF 49.– / EUR 40.– Mit 641 Abbildungen.

– 35 –


Besuchen Sie unsere Webseite: www.weberverlag.ch oder www.werdverlag.ch

– 36 –


– Reisen & Ausfliegen –

Karl Wild, Wirtschaftsjournalist, Buchautor und Hotel­ tester, gründete vor 20 Jahren das Schweizer Hotel­rating, das seit 15 Jahren in der SonntagsZeitung erscheint und auch auf der Homepage von Schweiz Tourismus aufgeschaltet wird. Für eine globale Allianz von Luxus­hotels ist Wild auch weltweit als Tester unterwegs. Er schreibt für mehrere grosse Publikationen im In- und Ausland.

Die 100 besten Hotels der Schweiz 2020/21 Karl Wild 100 Topadressen der Schweizer Hotellerie. Wer Ferien in der Schweiz verbringen möchte, kann auf eine Fülle von Orientierungshilfen zählen. Das ist verdienstvoll, doch eines bleibt bei allen Sternen und Qualitätsmerkmalen auf der Strecke: die Gesamtschau der qualitativ hochstehenden Schweizer Hotellerie. Oder die Frage: Wo strahlen die Hotelsterne am hellsten? Der Guide Die 100 besten Hotels der Schweiz gibt die Antwort. Der führende Schweizer Hotelexperte Karl Wild und sein Team haben die Tophäuser im Land besucht, sie nach einheitlichen Kriterien klassiert und kompetent beschrieben.

Er s c

Die 100 besten Hotels der Schweiz 2020/21 Karl Wild 308 Seiten, 13,9 × 21,4 cm, gebunden, Softcover ISBN 978-3-03818-248-1 CHF 49.– / EUR 40.– Mit 220 Abbildungen.

– 37 –

hein

t im

Juni


– Reisen & Ausfliegen –

SchweizMobil SchweizMobil, das Netzwerk für den Langsamverkehr, stellt für Sie aus dem ganzen Routennetz die schönsten Velotouren zusammen.

Gesamtführer Veloland Schweiz SchweizMobil Erkunden Sie das Veloland Schweiz! Auf dem Velo dem Wasser entlang rollen oder durch den schattigen Nadelwald radeln, sich etwas abverlangen und die Bergroute bezwingen oder bei erfrischendem Gegenwind den Pass hinunterjagen – die Schweiz mit ihrer vielfältigen Landschaft bietet Radfahrern eine Vielzahl unterschiedlichster Routen. Der Führer Veloland Schweiz stellt eine Zusammen­fassung aus neun unterschiedlichen Veloführern dar und kann mit zahlreichen Routenvorschlägen aufwarten.

en Soeb en n e i ersch

Gesamtführer Veloland Schweiz SchweizMobil 4., überarbeitete Auflage 644 Seiten, 14,4 × 21,4 cm, gebunden, Softcover ISBN 978-3-03922-016-8 CHF 49.– / EUR 40.– Mit 633 Abbildungen.

Besuchen Sie unsere Webseite: www.weberverlag.ch oder www.werdverlag.ch

– 38 –


– Reisen & Ausfliegen –

570 Feuerstellen der «Schweizer Familie» Wandern und Velofahren gehören zu den beliebtesten Outdoor- Aktivitäten in der Schweiz. Ob man mit der Familie, zu zweit oder im Freundeskreis unterwegs ist – der Höhepunkt eines Ausflugs ist oft ein Picknick mit Lagerfeuer. Denn das schönste Restaurant ist jenes im Freien, an einem lauschigen Flussufer, einem idyllischen See, in schattigem Wald oder auf einer Alpwiese mit fantastischem Bergpanorama. Über 500 «Freiluft-Restaurants» sind auf Initiative der «Schweizer Familie» in Zusammenarbeit mit Gemeinden, Verkehrsvereinen und anderen Institutionen in den letzten Jahrzehnten entstanden. «570 Feuerstellen der ‹Schweizer Familie›» enthält die über 570 Standorte mit genauen Angaben zur Lage, Hinweisen auf Anreisemöglichkeiten und einige lohnenswerte Wanderrouten in der Nähe.

– 39 –

e eitet ei­nt rarb Übe ge er­sch aufla ugu s t u e N im A

570 Feuerstellen der «Schweizer Familie» 2., überarbeitete Auflage 672 Seiten, 14 × 21 cm, gebunden, Softcover ISBN 978-3-03922-014-4 CHF 39.– / EUR 30.– Mit 1727 Abbildungen.


– Natur –

Raimund Rodewald (geb. 1959 in Schaffhausen) ist promovierter Biologe und seit 1992 Geschäftsleiter der Stiftung Landschaftsschutz Schweiz in Bern. 2008 erhielt er den Ehrendoktor der juristischen Fakultät der Uni Basel. Er ist Gastdozent an der Uni Bern und der ETH Zürich.

Die schönsten Landschaften der Schweiz Raimund Rodewald Unbekannt und oft verkannt: das sind die «Landschaften des Jahres», Orten gewidmet, die häufig gerade wegen medialer Abwesenheit einen besonderen Reiz und eine unaufgeregte Authentizität behalten haben. Es sind zauberumwobene Moorwälder, Sakrallandschaften des Saane-Tals, Naturidyllen inmitten der Agglomeration, die vertikalen Wildi-Flächen der Isenthaler Bergbauern. Diese charaktervollen Landschaften legen Zeugnis ab für das Engagement ihrer Bewohnerinnen und Bewohner und die Vielfalt unseres Landes, die es dringend zu erhalten gilt.

Besuchen Sie unsere Webseite: www.weberverlag.ch oder www.werdverlag.ch

– 40 –

en Soeb en n e i ersch

Die schönsten Landschaften der Schweiz Raimund Rodewald 184 Seiten, 30 × 20 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-85932-989-8 CHF 49.– / EUR 40.– Mit 170 Abbildungen.


– Natur –

Les plus beaux paysages de Suisse Raimund Rodewald Peu connus et souvent méconnus: ce sont les « Paysages de l’année », une distinction attribuée chaque année à des lieux qui ont souvent conservé un charme particulier et une authenticité sereine précisément grâce à leur absence de rayonnement médiatique. Ce sont des forêts marécageuses féeriques, des îlots de nature idyllique au coeur d’une agglomération, les prairies de fauche à la verticale des paysans de montagne d’Isenthal. Ces paysages pleins de caractère témoignent de l’engagement de leurs habitantes et habitants et de la diversité de notre pays, qu’il est urgent de préserver.

– 41 –

en Soeb en n e i ersch

Les plus beaux paysages de Suisse Raimund Rodewald 192 pages, 23 × 27 cm, relié ISBN 978-3-03922-012-0 CHF 49.– / EUR 40.– Contient 170 images.


– Natur –

Stefanie Christ (*1981, Bern) studierte Kunstgeschichte und Medienwissenschaft. Von 2007 bis 2018 war sie als Kulturredaktorin bei der «BZ Berner Zeitung» tätig, heute arbeitet sie als Kommunikationsspezialistin und leitet zusammen mit Maria Künzli die Agentur Atelier CK. 2011 erschien ihr Debütroman «Die Grenzen der Nacht» (Nydegg Verlag). Sie ist Mitautorin des Sachbuchs «Der Gurlitt-Komplex. Bern und die Raubkunst» (Chronos, 2017).

Sabine Glardon (*1976, Bern) ist gelernte Polygrafin. Sie arbeitete von 2011 bis 2018 als Layouterin und Infografikerin für die «BZ Berner Zeitung». Heute ist sie als Polygrafin in der Werbung tätig. Daneben konzentriert sie sich auf ihre künstlerische Berufung. Ihre Bilder und Skulpturen zeigt Sabine Glardon in Ausstellungen in der ganzen Schweiz.

Maria Künzli (*1980, Bern) studierte Germanistik, Medienwissenschaft und Musikwissenschaft in Bern und Wien. Sie war von 2005 bis 2018 Musikredaktorin der «BZ Berner Zeitung», heute leitet sie zusammen mit Stefanie Christ die Kommunikationsagentur Atelier CK. Als Nebenprojekt betreibt sie seit 2017 ihr eigenes, nachhaltiges Handtaschen-Label kleidsam.

Liebe Aare Stefanie Christ, Sabine Glardon, Maria Künzli Die Aare ist Kult. Viele lieben sie, einige fürchten sie, alle sprechen über sie, gerade in den warmen Monaten, wenn der Fluss zum Bad lockt. Die grafische Publikation «Liebe Aare» will diesem Kultstatus gerecht werden und den Fluss in all seinen Facetten thematisieren – vom Berner Oberland bis zur Rheinmündung. Geologische Eigenheiten, Wassertemperaturen, Flora und Fauna, Fan-Typen, Wasserfarbe, Namenserklärung, spezielle Orte in und an der Aare oder Songs über die Aare: Auf zahlreichen Infografiken werden die Leserinnen und Leser informiert und unterhalten zugleich.

Besuchen Sie unsere Webseite: www.weberverlag.ch oder www.werdverlag.ch

– 42 –

en Soeb en n e i ersch

Liebe Aare Stefanie Christ, Sabine Glardon, Maria Künzli 60 Seiten, 25 ×25  cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-03818-263-4 CHF 29.– / EUR 25.– Mit 100 Abbildungen.


– Natur –

Hans Markus Tschirren (*1948) arbeitete als Klassenlehrer an der Primarschule Hinterkappelen und als freier Journalist, vorwiegend für die Sportredaktion des Schweizer Fernsehens SRF. Nach zwei Büchern über das Berner Mattequartier stellt er in seinem neusten Werk jene Gegend vor, in der er seit über fünfzig Jahren lebt – den Wohlensee.

Wohlensee Hans Markus Tschirren Aussergewöhnlich, dass ein See Geburtstag feiert! Doch beim Wohlensee ist es so: Am 23. August 2020 wird er genau hundertjährig. Das Buch Wohlensee erzählt, wie seinerzeit mit dem Kraftwerk in Mühleberg die Aare gestaut wurde und rund zwanzig Bauernhöfe im See versunken sind. Eindrückliche Bilder aus allen vier Jahreszeiten zeigen die Gegenwart des Wohlensees als beliebtes Naherholungsgebiet und naturbelassenen Lebensraum zahlreicher Tier- und Pflanzenarten. Ausserdem stellen uns zwölf Anwohner «ihren» Wohlensee vor und erzählen Geschichten, die selbst Einheimische nie gehört haben.

– 43 –

Er s c

Wohlensee Hans Markus Tschirren 348 Seiten, 23 × 27 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-03818-256-6 CHF 49.– / EUR 40.– Mit 293 Abbildungen.

hein

t im

Juli


Besuchen Sie unsere Webseite: www.weberverlag.ch oder www.werdverlag.ch

– 44 –


– Natur –

Peter A. Dettling (*1972) ist ein schweiz-kanadischer Naturfotograf und Autor. Seine preisgekrönten Bilder werden regelmässig veröffentlicht und ausgestellt. Dettling wurde mehrfach im Schweizer Radio und Fernsehen porträtiert und ist dank seiner langjährigen Feldbeobachtungen in der Surselva und im Calandamassiv, in Kanada und in den USA ein gefragter Experte für das Verhalten von Wölfen in freier Wildbahn.

Wolfsodyssee Peter A. Dettling Der Wolf lebt wieder in der Schweiz und im ganzen Alpenraum. Das löst Konflikte, Emotionen und Diskussionen aus. Im Jahr 2005 stand der Bündner Naturfotograf Peter A. Dettling zehn wild lebenden Wölfen gegenüber. Diese Begegnung hat ihn nie mehr losgelassen. Er fotografiert, forscht und schreibt über Wölfe. In «Wolfsodyssee» beschreibt er seine Suche nach dem Wesen des Wolfes. Dabei gelangen ihm spektakuläre Aufnahmen und neue Einsichten in das Leben wild lebender Wölfe in der Surselva, im Calandamassiv, in Kanada und in den USA. «Wolfs­odyssee» ist Biografie, Naturgeschichte, Verhaltensforschung und Abenteuerreise in einem und weckt Verständnis und Empathie für einen unserer ältesten Verbündeten, Canis lupus, den Wolf – und ist eine bewegende, einzigartige Dokumentation zur aktuellen politischen Debatte in der Schweiz und dem Rest des Alpenraums.

– 45 –

en Soeb en n e i ersch

Wolfsodyssee Peter A. Dettling 268 Seiten, 16 × 23 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-03922-011-3 CHF 39.– / EUR 30.– Mit 83 Abbildungen.


Besuchen Sie unsere Webseite: www.weberverlag.ch oder www.werdverlag.ch

– 46 –


– Natur –

Hans-Ueli Hählen (*1947) hat nach seiner landwirtschaftlichen Ausbildung den Schreinerberuf erlernt und unternahm anschliessend Wanderjahre fast rund um die Welt. Geboren, aufgewachsen und immer noch an der Lenk wohnend sind dem Unternehmer neben dem Bergsteigen und Skifahren vor allem auch die Kultur und das Brauchtum wichtig. Seit längerer Zeit schreibt Hählen Geschichten und Begebenheiten über die Lenk und das obere Simmental auf und veröffentlicht darüber Bücher.

Plaine Morte und ihre Gletscherseen Hans-Ueli Hählen Als sich 2011 unverhofft das erste Mal einer der Gletscherseen entleerte, wurden auf dem Plaine-Morte-Gletscher mehrere Überwachungs- und Frühwarnanlagen aufgebaut, welche auch den ganzen Sommer über betreut sein mussten. So ergab es sich mehr durch einen Zufall, dass der Autor als sehr intensiver und erfahrener Bergsteiger eingesetzt wurde, um diese Aufgabe zu übernehmen. In seinem Buch «Die Plaine Morte und ihre Gletscherseen» kann die ganze Entwicklung des Gletscherrückganges und somit der Bildung von Seen, deren Entleerung mit den enormen Schadenfolgen sowie den getätigten Massnahmen im Jahr 2019 in Schrift, Bild und Schemas hautnah miterlebt werden.

– 47 –

Er s c

hein

t im

st H e rb

Plaine Morte und ihre Gletscherseen Hans-Ueli Hählen ca. 250 Seiten, 23 × 27 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-03818-285-6 CHF 49.– / EUR 40.– Mit zahlreichen Abbildungen.


– Natur –

Maria Rieder (*1965) ist auf einem Bauernbetrieb im Saanenland aufgewachsen und hat eine Ausbildung zur bäuerlichen Hausangestellten und die Handelsschule absolviert. Heute führt sie mit ihrer Familie einen Bergbauernhof in St. Stephan BE. Die Arbeit mit Tieren und in der Natur ist ihre Leidenschaft. «Meine Tierwelt» ist ihr erstes Fotobuch.

Meine Tierwelt Maria Rieder In ihrem Kinderfotobuch «Meine Tierwelt» hat Maria Rieder ihre Liebe zur Natur und zur Tierwelt im Laufe der vier Jahreszeiten festgehalten. Mit ihren grösstenteils unbearbeiteten Aufnahmen von allerlei Tieren aus ihrem Leben möchte sie ihre Freude am Wunderwerk der Natur anderen Menschen weitergeben.

Er s c

Meine Tierwelt Maria Rieder 48 Seiten, 23 × 16,5 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-03818-272-6 CHF 25.– / EUR 20.– Mit 44 Abbildungen.

Besuchen Sie unsere Webseite: www.weberverlag.ch oder www.werdverlag.ch

– 48 –

hein

t im

Mai


– Natur –

Als Raphael Schmid im Jahr 2007 zum ersten Mal eine digitale Spiegelreflexkamera in den Händen hielt, spürte er sofort, wie ihn die Leidenschaft für das Fotografieren packte. Im Selbststudium konnte er seine Fähigkeiten laufend verbessern. Die Fotografie ist für ihn aber weiterhin eine Leidenschaft, welche er vorallem als Ausgleich zu seiner beruflichen Tätigkeit als Projektleiter beim UNESCO-Welterbe Swiss Alps Jungfrau-Aletsch ausübt.

Luzius Theler arbeitete während mehr als 40 Jahren beim Walliser Boten, davon 24 Jahre als stellvertretender Chefredaktor. Während 16 Jahren war er daneben Walliser Korrespondent der Neuen Zürcher Zeitung. Heute lebt er als freier Journalist und Publizist in Ausserberg. Seine Passion für die Landschaft des Welterbes und die Jagd sowie seine lebendige und bildhafte Sprache machen ihn zum idealen Autor, um die Schönheit des Welterbes in Worte zu fassen.

Seele des Welterbes Raphael Schmid, Luzius Theler Es sind der Zauber und die Einmaligkeit dieser Landschaften im Kerngebiet des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch, die zur Aufnahme in die hehre Liste der Naturschönheiten dieses Planeten führten. Das Haslital, das Lötschental, das Kandertal, das Aletschgebiet, das Lauterbrunnental und die Lötschberg-Südrampe vereinen in sich alles, was ein Landstrich an Kontrasten und Kostbarkeiten bieten kann. Raphael Schmid hat wandernd und fotografierend während Jahren die schönsten Flecken inmitten des Welterbes festgehalten. Daraus sind eindrückliche Bilddokumente entstanden, die nicht einzig die Grossartigkeit dieser Landschaft feiern, sondern auch die kleinen Besonderheiten am Wegrand beachten. Luzius Theler hat dazu Texte geschrieben, die von einer leidenschaftlichen Liebe zu diesen Landschaften zeugen.

– 49 –

Er s c

Se

Seele des Welterbes Raphael Schmid, Luzius Theler 204 Seiten, 30 × 24 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-03818-284-9 CHF 49.– / EUR 40.– Mit 203 Abbildungen.

hein

t im

be p te m

r


Foto: SRF

– Krimis & Erzählungen –

Thomas Bornhauser, *1950, ist als Sohn eines Diplomaten in New York, Bordeaux und Bern aufgewachsen. Er war 28 Jahre lang Leiter Kommunikation und Kulturelles bei der Migros Aare in Schönbühl BE. Heute ist er Kommunikationsberater, Fotograf und Autor. Wengen ist sein sechster Kriminalroman. Bornhauser lebt in Wohlen BE und Vercorin VS, ist verheiratet, Vater von zwei erwachsenen Kindern und Grossvater.

Wengen Thomas Bornhauser Als wäre die Idylle in Wengen durch ein Grossprojekt für das Luxushotel eines kaukasischen Oligarchen im Gebiet Hundschopf/Traversenschuss nicht schon genug gestört, findet man die Leiche des grössten Opponenten des Swiss Luxury Resorts. Die Frage ist: Mit welcher Absicht war das Opfer unterwegs? Und wem spielt sein Tod in die Karten? Im sechsten Kriminalroman von Thomas Bornhauser geht es um Schweizer Tourismus und um Lokalpolitik. Und weil der Investor auch ein Formel-1-Team besitzt, gibt der Autor interessante Details aus der Königsklasse des Automobilrennsports preis. Sicher ist in der Geschichte einzig, dass scheinbar Sicheres so sicher gar nicht ist – eine weitere Herausforderung für Joseph «J. R.» Ritter und sein Team.

Besuchen Sie unsere Webseite: www.weberverlag.ch oder www.werdverlag.ch

– 50 –

Er s c

Se

Wengen Thomas Bornhauser ca. 200 Seiten, 14 × 20 cm, broschiert, Klebebindung ISBN 978-3-03818-287-0 CHF 29.– / EUR 25.– Mit 15 Abbildungen.

hein

t im

be p te m

r


– Krimis & Erzählungen –

Weitere Kriminalromane Thomas Bornhauser

Rüeggisberg Thomas Bornhauser 240 Seiten, 14 × 20,1 cm, broschiert, Klebebindung ISBN 978-3-03818–236-8 CHF 29 .–/ EUR 25.– Mit 15 Abbildungen.

Tod auf der Trauminsel Thomas Bornhauser 192 Seiten, 14 × 20,1 cm, Taschenbuch ISBN 978-3-03818-143-9 CHF 29.– / EUR 25.– Mit 17 Abbildungen.

Fehlschuss Thomas Bornhauser 168 Seiten, 16,4 × 23,6 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-03818-080-7 CHF 39.– / EUR 30.– Mit 18 Schwarz-Weiss-Fotos. Auch als Taschenbuch erhältlich.

– 51 –

Wohlensee Thomas Bornhauser 264 Seiten, 14 × 20,1 cm, Taschenbuch ISBN 978-3-03818-181-1 CHF 29.– / EUR 25.– Mit 17 Abbildungen.

Die Schneefrau Thomas Bornhauser 2. Auflage 180 Seiten, 14 × 20,1 cm, Taschenbuch ISBN 978-3-03818-112-5 CHF 29.– / EUR 25.– Mit 19 Schwarz-WeissFotos von den Tatorten.


– Krimis & Erzählungen –

Fritz Kobi (*1938) absolvierte nach den obligaten Schulen und am kantonalen Technikum in Biel die Ausbildung für Verkehr und Verwaltung und gründete nach drei Jahren praktischer Weiterbildung 1968 die Werbeagentur Contexta in Bern sowie mehrere andere erfolgreiche Unternehmen.

Schweinheim Fritz Kobi In einer typischen Schweizer Vorortsgemeinde hält der Teufel Einzug. Jeder und jede misstraut jedem und jeder. Im Gemeinderat wütet das pure Chaos, in der Arztklinik und der Anwaltskanzlei herrscht dubioser Hochbetrieb, im Eros-Park und unter den Rowdies einer Jugendbande stirbt die Moral. Selbst von Sui­ziden, heimtückischen Mordanschlägen, Vergewaltigungen und Verschwörungen bleibt das einst ruhige Schweinheim nicht verschont … unter anderem, weil die ständig unterbesetzte Ortspolizei dagegen total hilflos ist. Hautnah, aber voller Witz und Satire liest sich «Schweinheim» als eine verrückte und hochspannende Durchleuchtung eines zeitgenössischen Dorfes, in dem sich alles um Macht, Geld und Sex dreht.

Besuchen Sie unsere Webseite: www.weberverlag.ch oder www.werdverlag.ch

– 52 –

Er s c

Se

Schweinheim Fritz Kobi 344 Seiten, 13,5 × 20 cm, broschiert, Softcover ISBN 978-3-03922-036-6 CHF 29.– / EUR 25.–

hein

t im

be p te m

r


– Krimis & Erzählungen –

Martin Geiser (*1969) wuchs in Roggwil BE auf und besuchte das Lehrerseminar in Langenthal, wo er mit seiner Partnerin und drei Katzen auch wohnt. Er unterrichtet seit vielen Jahren an der Berufsfachschule Jugendliche auf der Schwelle zu ihrem Berufsleben. Seine ersten drei Romane hat er im Eigenverlag veröffentlicht.

Ein Jahr mit Valérie Martin Geiser Auf dem Friedhof lernt Bernhard, 78 Jahre alt, die junge Valérie kennen. Aus dieser Begegnung entwickelt sich im Laufe eines Jahres eine herzliche und zugleich konfliktreiche Freundschaft. Der alte Mann und das junge Mädchen unterstützen sich gegenseitig in allen Lebenslagen. In einer ruhigen, bildhaften Sprache erzählt Martin Geiser die Geschichte von zwei völlig unterschiedlichen Einzelgängern – ein kluger Roman über Lebensentwürfe, Familiengeheimnisse und verpasste Liebe, der zuletzt eine unerwartete und tragische Wendung nimmt.

Er s c

Se

hein

Ein Jahr mit Valérie Martin Geiser ca. 300 Seiten, 13,5 × 20,5 cm, broschiert, Klebebindung ISBN 978-3-03818-286-3 CHF 29.– / EUR 25.–

– 53 –

t im

be p te m

r


– Krimis & Erzählungen –

Ärzte auf Abwegen Philippe D. Ledermann Warum geraten Ärzte auf Abwege? Aus der Sicht des Insiders erzählt Philippe Daniel Ledermann die Geschichte von drei befreundeten Ärzten, die in einen Medikamentenbetrug verwickelt sind. «Ärzte auf Abwegen» ist ein rasanter Roman über korrupte Machenschaften von Pharmakonzernen und Ärzteschaft, der zuletzt eine tragische und schicksalshafte Wendung nimmt. Dabei erinnert Philippe Daniel Ledermann an einen der grössten Skandale der Pharmaindustrie in den 1970er Jahren. Damals verursachte das Medikament eines weltbekannten Basler Pharmakonzerns eine wahre Epidemie: Tausende von Patienten erkrankten schwer oder starben sogar. Ledermann erzählt gekonnt und aufschlussreich eine wahre Geschichte, die mit den Skandalen um das Epilepsie-Medikament Depakine und das Schmerzmittel Oxycontin eine traurige Aktualität erfährt.

– 54 –

en Soeb en n e i h c ers

Ärzte auf Abwegen Philippe D. Ledermann 160 Seiten, 12,5 × 19,5 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-03818-230-6 CHF 29.– / EUR 25.–


– Krimis & Erzählungen –

Philippe Daniel Ledermann (*1944) wuchs in Meiringen BE bei Adoptiveltern auf. Nach einer abgebrochenen Mechanikerlehre machte er die Matura und studierte Zahnmedizin. In der eigenen Praxis war er als Implantologe mit internationalem Renommee tätig. Er ist verheiratet, Vater einer erwachsenen Tochter und lebt in Bern.

Amelie Philippe D. Ledermann Gerichtspräsident: «Würden Sie die Amelie auch heute noch vergewaltigen?» Angeklagter: «Ja, aber nicht sofort, bin noch nicht so weit …» Die Ermordung einer jungen Sozialtherapeutin in der Nähe von Genf durch einen zweifachen Vergewaltiger bildet die Grundlage für den neuen Roman von Philippe Daniel Ledermann. In «Amelie» geht es nicht allein um die Frage, wer für diesen vermeidbar gewesenen Mord verantwortlich war, sondern auch um Thesen, wie mögliche Opfer vor Triebverbrecher geschützt werden können – zum Beispiel mit einer Verwahrung der Rückfalltäter auf Lebenszeit. Philippe Daniel Ledermann hat den Prozess gegen den Täter verfolgt und darauf «Amelie», einen packenden Dokuroman, geschrieben.

– 55 –

Er s c

hein

t im

s H e rb

Amelie Philippe D. Ledermann ca. 160 Seiten, 12,5 × 19,5 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-03818-268-9 CHF 29.– / EUR 25.–

t


– Krimis & Erzählungen –

Matthias Steinmann (*1942), bis 2004 Leiter der Forschung der SRG und Professor für ­Medienwissenschaften Uni Bern. Seine Innovationen Telecontrol und Radiocontrol brachten ihm weltweiten unternehmerischen Erfolg. Heute pilgert er, schreibt Bücher und betreut seine Steinmann Stiftung Schloss Wyl. Steinmann hat eine IFR/B-Lizenz und über 4400 Flugstunden, davon etwa 2/3 auf seiner HB-LQP (Piper Cheyenne).

Die Todesanzeige Matthias Steinmann en Soeb en n e i ersch

Eine aussergewöhnliche Todesanzeige reisst den arrivierten Tatmenschen Fritz Wyl unvermittelt aus dem Alltag. Darin ist von der Rache Gottes die Rede und von der Mitverantwortung von sechs ehemaligen Internatskollegen. Schuldgefühle und die Sorge um seine gefährdeten Kollegen bringen Fritz dazu, noch in derselben Nacht loszufahren. Matthias F. Steinmann hat einen bis zum Schluss äusserst spannenden Kriminalroman geschrieben, in dem das uralte Thema von Schuld und Lebenslüge auf eine neue, überraschende Art behandelt wird. Die Todesanzeige Matthias Steinmann 324 Seiten, 14,5 × 22,7 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-9524708-9-3 CHF 29.– / EUR 25.– Mit 2 Abbildungen.

Besuchen Sie unsere Webseite: www.weberverlag.ch oder www.werdverlag.ch

– 56 –


– Krimis & Erzählungen –

Ellen & This Matthias Steinmann Der Internatsschüler This verliebt sich mit 16 Jahren in die 15-jährige Ellen aus reichem Hause, welche seine Liebe erwidert: Daraus entsteht eine aussergewöhnliche erste Liebe in beider Leben. Die erste Liebe bleibt unvergessen, diese magischen Momente, in denen Gefühle und Hoffnungen, zögerlich zwar, zum ersten Mal wahrgenommen werden. Matthias F. Steinmann Er beschreibt die glückseligen Momente einer Jugendliebe, über denen bald bereits ein Hauch von Wehmut und bittersüsser Tragik liegt. Viele Leser werden innehalten und sich an ihre eigene Jugendzeit erinnern. Sie werden sich möglicherweise eingestehen, dass dies eigentlich die schönsten Liebeserfahrungen waren, damals, als die Realitäten des Lebens sie noch nicht eingeholt hatten.

– 57 –

en Soeb en n e i ersch

Ellen & This Matthias Steinmann 288 Seiten, 14,5 × 22,7 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-9524708-8-6 CHF 29.– / EUR 25.– Mit 5 Abbildungen.


– Krimis & Erzählungen –

Der Heiligenschein Matthias Steinmann mit Ted Scapa Xaver und Checky wandern auf dem Jakobsweg. Da seien Wunder im Bereich des Möglichen, und zwar auch absurde: In der Kathedrale in Le Puy umgibt Checkys Kopf plötzlich ein Heiligenschein, der sich nicht entfernen lässt. Dafür hat er wundersame Heilungskräfte. Die Kirche reagiert sofort und bietet ihm ein komfortables Leben an, in Erwartung ein Le-Puy - Lourdes zu schaffen. Checky aber will nur das «Ding» auf seinem Haupt so schnell wie möglich loswerden. Daher DIE IDEE: Wenn er ganz bewusst gegen die sieben Todsünden verstoßen würde, könnte er doch diesen lästigen Strahlenkranz loswerden. Checky will so im Zeitraffer die sieben Todsünden abhaken und begibt sich mit Xaver auf den Weg der Liederlichkeit, des Lasters usw. Matthias Steinmann beschreibt eine Reise der Sünden auf eine amüsante und respektlose Art. Illustriert wird sie mit spielerischen und farbenfrohen Schmunzels des populären Gestalters Ted Scapa.

Der Heiligenschein Matthias Steinmann mit Ted Scapa 117 Seiten, 17,3 × 22,5 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-9524708-4-8

CHF 15.– / EUR 12.– Mit 50 Illustrationen.

– 58 –


– Krimis & Erzählungen –

Mein ist die Rache Matthias Steinmann Auf dem Jakobsweg, der legendären Pilgerroute nach Santiago de Compostela, sind üblicherweise Ich-Sucher und spirituelle Touristen unterwegs, die in der Monotonie, die das Laufen mit sich bringt, ihr Leben und ihr Handeln überdenken wollen. Pedro Casanova ist einer dieser Pilger. Er wird begleitet von seiner frisch angetrauten Ehefrau, einer schönen französischen Gräfin. Nach dem Ende des Jakobswegs will sich das Paar in ein Schlösschen in der Provence zurückziehen. Doch das Schicksal hat andere Pläne für sie … «Mein ist die Rache» ist ein mitreissender Abenteuer-Thriller. Hart, schnell und schnörkellos, spannend geschrieben und bis zum Schluss aufregend. Ein Lesestoff mit Suchtpotenzial!

– 59 –

Mein ist die Rache Matthias Steinmann 324 Seiten, 14,5 × 22,7 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-9524708-6-2 CHF 25.– / EUR 22.– Mit 20 Abbildungen und 3 Karten.


– Krimis & Erzählungen –

Die Bestseller-Bücher von Matthias Steinmann

Pilgerfreunde Matthias Steinmann 286 Seiten, 15,4 × 23,3 cm, gebunden, Hardcover

Die Gräfin von Montorzier Matthias Steinmann 276 Seiten, 15,4 × 23,3 cm, gebunden, Hardcover

ISBN 978-3-9524708-0-0

ISBN 978-3-9524708-5-5

CHF 25.– / EUR 22.– Mit 2 Abbildungen und einer Karte.

CHF 25.– / EUR 22.– Mit 16 Abbildungen und 3 Karten.

Ein fesselnder Psychothriller über die grossen Themen Freundschaft und Loyalität, Gier und Betrug, Liebe und Verrat. Er besticht durch immer neue überraschende Wendungen, durch starke Figuren, lebensnahe Dialoge und intensive Action-Szenen.

D’Salami wird Schnittliwiis gässe Matthias Steinmann mit Ted Scapa 58 Seiten, 17,3 × 22,5 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-9524708-2-4 CHF 15.– / EUR 12.– Mit 33 Abbildungen und Illustrationen.

Erotischer Pilgerkrimi. Cecchino Galli ist ein einsamer Wolf, ein Mann mit Vergangenheit – einst Fremdenlegionär und später erfolgreicher Werber – und mit ganz eigenem moralischem Kompass. Durch eine Reihe von bösen Zufällen verschlägt es ihn ins karge Aubrac auf ein altes Schloss mit einer attraktiven Gräfin. Die Folgen greifen schicksalshaft in sein Leben ein.

Kulissenschieber Matthias Steinmann 348 Seiten, 15,4 × 23,3 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-033-05795-1 CHF 25.– / EUR 22.– Mit 111 Abbildungen.

Matthias F. Steinmann hat jene Maximen formuliert und von Ted Scapa illustrieren lassen, welche seinen Erfolg im Berufsleben mitbestimmt haben. Es sind zum Teil Maximen, welche er von grossen Männern der Geschichte, aus der militärischen Ausbildung oder von irgendjemandem, ohne die Quelle zu kennen, übernommen hat. Dann gibt es auch solche, die er sich im Laufe des Lebens selbst erarbeitet hat. Einige dieser Maximen zitierte er oft, andere erscheinen hier zum ersten Mal gegen «aussen».

– 60 –

«Kulissenschieber» ist die Geschichte eines Mannes, der das Abenteuer wagte, im Kanton Bern zwei Schlösser zu kaufen: Eine faszinierende Chronik, die sich über mehr als vier Jahrzehnte erstreckt und die auf eindrückliche Weise bezeugt, wie der Besitz solch herrschaftlicher Gebäude einen Menschen und sein Leben verändern kann.


– Berndeutsch –

Elsbeth Boss ist in Uetendorf aufgewachsen und lebt heute in Rapperswil BE. Sie war Lehrerin, Journalistin, Redaktorin und ist seit der Pensionierung Kunstschaffende. Malen und Schreiben sind ihre Passion. Schreibend Geschichtenbilder malen, erzählen was sein könnte, Wortbilder erfinden, fabulierend beobachten und beobachtend fabulieren, das mag sie. Wie beim Malen sei auch beim Schreiben das Unsichtbare, die Ahnung, die Vermutung das Wesentliche, sagt die Autorin.

Bärner Bäre Boss Elsbeth im ttim hheeinin EErrsscc bbeerr

U dä Bär turnet am Rägeboge u der Rägeboge het sech verboge u der Bär isch dervo gfloge u gfloge – u gfloge – u gfloge …

m eem SSeepptt

Gsichtet het me ne z letscht z Bärn, z Seedorf, z Büre a der Aare, z Büetige, z Orvin, z Clavaleyres, de ume im Bärnbiet z Iffwiu, z Bäriswiu, z Auswiu, im Rohrbachgrabe, z Rüschegg, z Rütschele, de ume im Oberland z Zwöisimme, z Boutige, Ryche­ bach im Kandertau, z Aeschi by Spiez, u de St. Galle, z Appezäu, z Grenz­acht-Wyhle, z Nellinge, u de in Sachsen-Anhalt, de z Berlin u zletscht no Kalifornie, u de verliere sech syner Spure … Wo me ne aber gseh het, het me der Bär i ds Wappe zeichnet. Mängisch der ganz u mängisch nume d Bäretaupe.

– 61 –

Bärner Bäre Boss Elsbeth 208 Seiten, 16 × 16 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-03818-288-7 CHF 29.– / EUR 25.– Mit 104 Illustrationen der Autorin.


– Kinderbücher –

Mein Wimmelbuch Basel

Celine Geser lernte und arbeitete an der «F+F Schule für Kunst und Design Zürich» als Illustratorin und Grafikerin. Fasziniert von der wilden Natur und fremden Kulturen, machte sie sich 2010 auf eine Entdeckungsreise durch Südamerika. Sie entschied sich, vorerst zu bleiben und lebte fünf Jahre in den malerischen Anden Ecuadors. Sie ist die Gründerin von Celine Geser Illustration & Design Studio. Seit November 2015 lebt sie mit ihrem Hund Maly wieder in der Schweiz, im Zürcher Oberland.

Celine Geser Z’Basel am mym Rhy ….

Er s c

Se

Lernen Sie Basel, diese lebendige, pulsierende Stadt mit ihren Eigenheiten näher kennen. In den farbenfrohen und lebendigen Illustrationen von Celine Geser erwachen Kunst, Kultur, spannende Aktivitäten und die Basler Fasnacht zum Leben. Die Bilder wimmeln von traditionellen und typischen Motiven dieser mittelalterlichen Stadt. Bei genauer Betrachtung entdeckt man Mystisches, Historisches und Unterhaltsames. Es gibt allerlei zu entdecken! Auf Jung und Alt warten spannende und amüsante Ausschnitte – Begegnungen mit der Vergangenheit und der Gegenwart dieser 1000-jährigen Stadt.

Besuchen Sie unsere Webseite: www.weberverlag.ch oder www.werdverlag.ch

– 62 –

Mein Wimmelbuch Basel Celine Geser 16 Seiten, 21,5 × 28,7 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-03818-289-4 CHF 25.– / EUR 20.– Mit 8 Abbildungen.

hein

t im

be p te m

r


– Kinderbücher –

Mein Wimmelbuch Gstaad Celine Geser Dieses Wimmelbuch ist Gstaad gewidmet, der Perle im idyllischen Saanenland. Entdecken Sie mit Ihren Kindern, was das Ferienparadies alles bietet: Natur und Kultur, Sport und Erholung, Musik, feines Essen und vieles mehr. Immer dabei ist die Saanegeiss, welche Sie beim Besuch auf der Alp, bei Spaziergängen durch das Dorf, beim Skifahren und zum Beach­ volleyballturnier begleitet. Natürlich fehlt auch der typische Scherenschnitt nicht! Die detailreichen Wimmelbilder von Celine Geser laden Gross und Klein zum spielerischen Lernen und Geschichtenerfinden ein.

Er s c

t im

ber Ok to

Mein Wimmelbuch Gstaad Celine Geser 16 Seiten, 21,5 × 28,7 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-03818-290-0 CHF 25.– / EUR 20.– Mit 8 Abbildungen.

– 63 –

hein


– Kinderbücher –

Mein Wimmelbuch Waldleben Celine Geser Erkunden Sie mit Ihren Kindern die vielen Seiten des hiesigen Waldes! Ob unter oder oberhalb der Erde, bei Tag oder bei Nacht, in Berg oder Tal: Die Zeichnungen von Celine Geser bringen Ihnen mit viel Fantasie und Liebe zum Detail das Leben im Wald näher. Auf den abwechslungsreichen und farbenfrohen Bildern wimmelt es von Tieren, Pflanzen und Menschen. Stundenlange Unterhaltung ist garantiert!

Er s c

N

Mein Wimmelbuch Waldleben Celine Geser 16 Seiten, 21,5 × 28,7 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-03818-291-7 CHF 25.– / EUR 20.– Mit 8 Abbildungen.

Besuchen Sie unsere Webseite: www.weberverlag.ch oder www.werdverlag.ch

– 64 –

hein

t im

be ov e m

r


– Kinderbücher –

Mein Thunersee Wimmelbuch und Mein Wimmelbuch z’Alp Celine Geser

en Soeb en ien h c s r e

Lernen Sie die Thunersee-Region von einer neuen Seite kennen! In den farbenfrohen und lebendigen Illustrationen von Celine Geser erwachen bekannte Szenerien rund um den Thunersee zum Leben. Die Bilder wimmeln von traditionellen und typischen Motiven des Berner Oberlandes, aber bei genauerer Betrachtung entdeckt man auch die eine oder andere Kuriosität oder gar ein kleines Geheimnis! Auf Jung und Alt warten spannende Ausschnitte von Landschaft, Mensch und Tier rund um den Thunersee. Mein Wimmelbuch Thun, Celine Geser 16 Seiten, 21,5 × 28,7 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-03818-233-7, CHF 25.– / EUR 20.– Mit 8 Abbildungen.

en Soeb en n e i h ersc

Das Wimmelbuch z’Alp zeigt die bunte Schönheit und Vielfältigkeit der Schweizer Berglandwirtschaft. Celine Geser illustriert in farbenreicher und lebendiger Weise die Szenerien der Schweizer Bergwelt. Tauchen Sie ein in die Illustrationen, wo es vor Schweizer Ziegen, Schafen, Kühen, Käse und Sennen nur so wimmelt. Kommen Sie mit auf eine Entdeckungsreise z’Alp! Mein Wimmelbuch z’Alp, Celine Geser 16 Seiten, 21,5 × 28,7 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-03818-239-9, CHF 25.– / EUR 20.– Mit 8 Abbildungen.

– 65 –


– Kinderbücher –

Hannes Jacob ist Therapeut, Heiler und Buchautor. Er ist der Entwickler der Heilmethode EPI («Exctraction of Pathological Information») sowie der Gründer und Direktor von Fréquences, der Schweizer Schule für Heilung. Er unterrichtet in Frankreich und in der Schweiz.

Barbara, die kleine Raupe Jacob Hannes en Soeb en n e i ersch

Fliegt man wie ein Schmetterling, wenn man stirbt? Durch die Abenteuer von Barbara der kleinen Raupe können die kleinen Leser dem Verlauf eines Lebens folgen. Das Buch beantwortet die schwierigen, existenziellen Fragen, die auch Kinder beschäftigen: die Fragen nach Leben und Tod. Die Antworten, die es gibt, sind klar und unverfälscht – und sie ermutigen zur Zuversicht und zum Glauben an das Leben.

Barbara, die kleine Raupe Jacob Hannes 32 Seiten, 23 × 26 cm, Hardcover, Fadenheftung ISBN 978-3-03922-035-9 CHF 29.– / EUR 25.– Mit 15 Abbildungen.

Besuchen Sie unsere Webseite: www.weberverlag.ch oder www.werdverlag.ch

– 66 –


Foto: Yves Hug

– Kinderbücher –

Irma von Allmen wuchs im Lötschental auf. Schon früh wurde sie mir der Natur und der Sagenwelt des Tals vertraut. Als Kindergärtnerin arbeitete sie später in Domat/ Ems GR und Ferden VS. Bis heute trägt sie eine tiefe Begeisterung für die Natur in sich. Ihre märchenhafte Wahrnehmung von Naturphänomenen drückt Irma von Allmen in lebendigen, verspielt-verzaubernden Bildern aus.

Andreas Sommer (*1976) wuchs in Niederscherli BE auf. Seit seiner Kindheit erkundet er die Landschaften und Sagen des Gantrischgebietes. Er arbeitete Reiseleiter in der Sahara und studierte Environmental Education und naturnahen Tourismus. Als Sagenwanderer verbindet Andreas Sommer Erzählkunst, heimische Mythologie und tiefe Naturerfahrung und möchte den ursprünglichen Zauber in Natur und Menschenseele wieder wecken. Er lebt mit seiner Familie im Eriz.

Helva und der Mantel der Nacht Andreas Sommer Seit undenklichen Zeiten wacht die Feenkönigin Helva über das Gantrischgebiet und seine Bewohner. Jeden Abend legt sie ihren schwarzen Mantel um, sodass das Licht schwindet und die Nacht hereinbricht. Im Schutz der Dunkelheit erwachen viele Tiere und die Zwerge verlassen ihre Behausungen, um den Menschen Gutes zu tun. Doch in letzter Zeit scheint es, als ob Helvas Mantel der Nacht Löcher bekommen habe, und die Feenkönigin wird um Hilfe gerufen. Die neue Geschichte aus dem Reich von Helva – ergänzt mit einem Infotext zu Licht und Nacht und zum Sternenpark Gantrisch – lädt in verspielt-märchenhaften Bildern dazu ein, die nächtliche Dunkelheit und ihr verborgenes Leben mit anderen Augen zu betrachten.

– 67 –

Er s c

Se

hein

t im

be p te m

Helva und der Mantel der Nacht Andreas Sommer 40 Seiten, 28,7 × 21,5 cm, Fadenheftung, Hardcover ISBN 978-3-03818-292-4 CHF 29.– / EUR 25.– Mit zahlreichen Abbildungen.

r


– Kinderbücher –

Judith Josi Calderwood wurde in England geboren. Mit gut 20 Jahren zog sie nach Genf, wo sie für die UNO arbeitete und ihren Ehemann kennenlernte. Nach der Hochzeit begaben sich die beiden nach Bern und zogen drei Kinder gross. In Bern war Josi als Englischlehrerin tätig. Sie war Mitglied der English Teachers Association of Switzerland und amtete dort während drei Jahren als Präsidentin. Heute ist sie im Ruhestand.

Karin Widmer, *1966, absolvierte die Fachklasse für Grafik an der Schule für Gestaltung in Bern. Nach mehrjähriger Anstellung als Grafikerin/ Illustratorin beim Berner Zytglogge-­Verlag machte sie sich 1995 selbstständig. Seither hat sie ein breites Spektrum an Gedrucktem mit ihren Illustrationen, Skizzen und Cartoons mitgestaltet.

Die Geschichte der Niesenfüchslein Fay und Finn Judith Josi, Karin Widmer Dies ist der Nachfolger der Geschichte vom Niesenfuchs, dem Fuchs, der auf dem Niesen das Licht anzündet. Die Hauptrolle spielen diesmal die jüngsten Familienmitglieder Fay und Finn – zwei ungezogene Fuchswelpen, die sehr neugierig sind und gerne sehen würden, was Grosspapa Niesenfuchs so treibt, wenn er am Abend den Bau verlässt. Eines Tages folgen sie ihm. Die aufregenden Abenteuer von Fay und Finn vereinen die Tierwelt, die Gefahren in den Bergen und alte Niesen-Wetterweisheiten. Über die 32 Seiten mit magischen Illustrationen von Karin Widmer und der fantasievollen Geschichte von Judith Josi erwacht die Bergwelt zum Leben.

Besuchen Sie unsere Webseite: www.weberverlag.ch oder www.werdverlag.ch

– 68 –

Er s c

Se

hein

t im

be p te m

Die Niesenfüchslein Fay und Finn Judith Josi, Karin Widmer 40 Seiten, 22,7 × 22,5 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-03818-293-1 CHF 35.– / EUR 28.– Mit zahlreichen Abbildungen.

r


– Kinderbücher –

The Tale of Fay and Finn, two little Niesen Foxes Judith Josi, Karin Widmer This is a sequel to the story about Mr. Whiskers, the fox who lights the beacon on the top of Mount Niesen in the Swiss Alps. It features the youngest members of his family - Fay and Finn – two naughty little fox cubs, who are very curious and want to see what Grandpa Whiskers does every evening when he leaves his den. One day they follow him. The exciting adventures of Fay and Finn combine the real animal world, mountain hazards and the old weather sayings of the Niesen. Through the 32 pages of magical illustrations by Karin Widmer, the hands-on encouragement for children to take part, and the imaginative story-telling of Judith Josi, the mountain world becomes real and alive.

– 69 –

Er s c

Se

The Tale of Fay and Finn, two little Niesen Foxes Judith Josi, Karin Widmer 40 pages, 22,7 × 22,5 cm, hardcover ISBN 978-3-03818-294-8 CHF 35.– / EUR 28.– Includes many illustrations.

hein

t im

be p te m

r


– Kinderbücher –

Matthias Steinmann, * 1942, bis 2004 Leiter der Forschung der SRG und Professor für Medienwissenschaften Uni Bern. Seine Innovationen Telecontrol und Radiocontrol brachten ihm weltweiten unternehmerischen Erfolg. Heute pilgert er, schreibt Bücher und betreut seine Steinmann Stiftung Schloss Wyl.

Noé Barcos ist am 31.12 2003 geboren und lebt in Murten. Er zeichnet, gestaltet und erzählt schon seit seiner frühen Kindheit Geschichten. Nach der obligatorischen Schulzeit an zog es ihn an die Schule für Gestaltung Bern. Er bereitet sich derzeit auf eine Laufbahn Richtung Film oder Illustration vor.

Flieg, Jorim flieg Matthias Steinmann, Noé Barcos Papa This pilgert mit seiner Frau Arom auf dem Jakobsweg in Spanien. Sie lernen den Buben Jorim und seine Mama Ingrid aus Brienz kennen. Den erfahrenen Piloten Papa This und Jorim verbindet bald ihre grosse Flugleidenschaft. Jorims Traum vom Fliegen rückt dank Papa This näher, und so entsteht eine Freundschaft zwischen einem grossen und einem kleinen Buben. Papa This erklärt in einfachen Tipps aus der Flugpraxis, wie ein Flugzeug abhebt, fliegt, sicher landet und mit Fleiss und Kenntnis von Flugtechnik der Weg zum Piloten führt. Flieg, Jorim flieg! ist eine lebendige Bildergeschichte für Jung und Alt, die über das Fliegen hinausgeht.

– 70 –

Er s c

Se

hein

t im

be p te m

Flieg, Jorim flieg Matthias Steinmann, Noé Barcos ca. 40 Seiten, 30,5 × 22  cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-03818-297-9 CHF 25.– / EUR 22.– Mit zahlreichen Abbildungen.

r


– Kinderbücher –

Emma und Noah in Italien Matthias Steinmann, Ted Scapa «Emma und Noah» ist ein modernes Märchen, illustriert mit grossartigen Zeichnungen des Cartoonisten Ted Scapa. Die Hauptpersonen des Buches sind die beiden Geschwister Noah (10) und Emma (7), die zusammen mit ihren Eltern zu einer Urlaubsreise nach Rom aufbrechen. Die Reise endet für die Kinder ungewollt auf einer Autobahnraststätte in Italien, von wo aus sie sich ohne Geld, dafür in Begleitung eines herrenlosen Hundes durchschlagen müssen. «Emma und Noah» ist eine amüsante Story, die für wunderbare Lesestunden sorgt. Achtung: Das Buch ist so spannend, dass die Kinder es ihren Eltern nicht zeigen sollten, sonst nehmen sie es ihnen weg und lesen es selbst… Peter Balsiger, Publizist München

– 71 –

en Soeb en n e i ersch

Emma und Noah in Italien Matthias Steinmann, Ted Scapa 64 Seiten, 30,5 × 22  cm, ISBN 978-3-9524708-7-9 CHF 25.– / EUR 22.– Mit 41 Abbildungen.


– Kinderbücher –

Peter Zahnd wurde 1960 in Zweisimmen geboren und ist auch dort aufgewachsen. Er ist -verheiratet und Vater von zwei Kindern. Er wohnt in Thun und unterrichtet seit 1990 als Oberstufenlehrer an der 6. bis 9. Klasse in Latterbach. «Der Grimmimutz und die Pfefferhexe» ist sein erstes Kinderbuch. Entstanden ist die Geschichte anlässlich eines Sporttages der Gesamtschule Latterbach auf der Grimmialp.

Der Grimmimutz und die Pfefferhexe Peter Zahnd en Soeb en n e i ersch

Der Grimmimutz ist ein gutmütiges, kauziges Waldmanndli, das eigentlich nichts mehr liebt als den Frieden und die Natur. Aber wie es so oft geschieht im Leben: Wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt … Erleben Sie die spannende Geschichte von Grimmimutz, seinem Freund Spillgert, von der Pfefferhexe und ihrem bösen Mann Lothar und lassen Sie sich verzaubern von der lieblichen Gegend im hinteren Diemtigtal. Vielleicht, wenn Sie der Phantasie freien Lauf lassen, erkennen Sie hinter einem knorrigen Wurzelstock die schwarze Mütze und den grauen Haarschopf von Grimmimutz. Ganz sicher aber sehen Sie hinten im Tal die gewaltige Spillgerte, den verzauberten Riesen aus der Geschichte.

– 72 –

Der Grimmimutz und die Pfefferhexe Peter Zahnd 32 Seiten, 29,7 × 21 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-03818-271-9 CHF 29.– / EUR 25.– Mit 19 Abbildungen.


– Kinderbücher –

Der Grimmimutz in der Hexengrube Peter Zahnd Im ersten Band «Der Grimmimutz und die Pfefferhexe» verlor der Grimmimutz seinen besten Freund, den Spillgert, weil dieser von der Pfefferhexe in einen Berg verzaubert wurde. Gelingt es ihm wohl, seinen Freund zu befreien? Auf der Senggiweid öffnet sich ein tiefes und furcheinflössendes Loch im Boden. Ein Senn und zwei Kühe verschwinden darin. Nur der Grimmimutz kann da noch helfen. Nachdem er aus dem Berg Spillgert eine ermutigende Stimme gehört hat, wagt er es hinunterzuklettern. Was erwartet ihn in der Hexengrube? Setzen Sie sich an das schöne Blauseelein, beobachten Sie die flinken Forellen und lassen Sie sich verzaubern vom Geheimnis der Hexengrube.

– 73 –

en Soeb en n e i ersch

Der Grimmimutz in der Hexengrube Peter Zahnd 32 Seiten, 29,7 × 21 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-03818-270-2 CHF 29.– / EUR 25.– Mit 20 Abbildungen.


– Kinderbücher –

Dolores Denaro (*1971) ist Kunsthistorikerin, Kulturmanagerin, Autorin und Kuratorin. Sie war unter anderem viele Jahre Museumsdirektorin verschiedener Kunsthäuser und ist seit 2013 freischaffend tätig. Deliana Aurelia Denaro (*2010) ist ihre Tochter und gab die Idee zu diesem Buch. Die Geschichten haben sie und ihre Mutter gemeinsam erfunden, wozu Deliana die Illustrationen gestaltet hat. Die Fantasie­ schrift stammt ebenfalls von ihrer Hand.

Zauberhafte Welten Dolores und Deliana Denaro «Zauberhafte Welten» will Kindern helfen, den bereits in jungen Jahren oft hektischen und überfüllten Alltag, den Anforderungsdruck und die vielfältigen Eindrücke zu verarbeiten. So können sie leichter wieder zur Ruhe finden. Mit dem wundervollen allabendlichen Ritual des Erzählens meditativer Bilder möchten die Autorinnen Eltern und Kindern eine gemeinsame ruhige Zeit vor dem Einschlafen schenken. Sie hilft, die Bindung zwischen ihnen fernab von Handys, Games, DVDs und Netflix etc. zu fördern und das gegenseitige Vertrauen zu stärken. Mit meditativer Entspannung und viel Fantasie können so Eltern mit ihren Töchtern und Söhnen wertvolle gemeinsame Zeit verbringen.

– 74 –

Er s c

hein

t im

ber Ok to

Zauberhafte Welten Dolores und Deliana Denaro 96 Seiten, 15 × 21 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-03922-052-6 CHF 25.– / EUR 20.– Mit zahlreichen Abbildungen.


– Post- & Kunstkartenboxen –

Pierpaolo Pugnale alis «Pécub» ist seit 30 Jahren als Unternehmensphilosoph tätig, insbesondere für grosse Unternehmen in der pharmazeutischen Welt. Auf allen 5 Kontinenten hat er angeboten, den Erfindungsreichtum und die Vorstellungskraft mit Hilfe der vier Prinzipien von Leonardo da Vinci zu kultivieren. Er hat mehr als 500 Lehrbücher für Ärzte, Krankenhauspersonal, Produktionsbetriebe und Patientengruppen produziert – über Krankheiten von Infektionen bis Schizophrenie. Philosophen und Zeichnung waren das Rohmaterial und die Werkzeuge.

Postkartenbox «Positiv denken» mit Friedrich Nietzsche Pécub Das Denken von Friedrich Nietzsche zu lesen und zu interpretieren, nimmt viel Zeit in Anspruch. Vor allem, wenn man parallel an Platon, Descartes, Epikur, Einstein, Montai­ gne, Machiavelli, Sunzi und Shakespeare arbeitet. Um den Prozess des Verständnisses von Nietzsches Denken zu beschleunigen, schien es dem Zeichner naheliegend, seine komplexen Texte in schnell lesbare Bilder zu übersetzen. Offensichtlich eine sehr persönliche Interpretation – aber wenn man sich die Bilder ansieht, kann jeder entdecken, wie ein freier Geist vergleicht, interpretiert, transformiert und weiter geht. Die Bilder sind Türen zu Friedrich Nietzsches Geist. Menschlich, allzu menschlich erhellen die Worte des Philosophen, während die Bilder des Philosophen-Zeichners einen Weg vorschlagen.

– 75 –

Er s c

hein

t im

b Ok to

Postkartenbox «Positiv denken» mit Friedrich Nietzsche Pécub 100 Postkarten, 11,5 × 17 × 6,5 cm, Box ISBN 978-3-03922-056-4 CHF 39.– / EUR 30.– Mit 100 Illustrationen.

er


– Post- & Kunstkartenboxen –

Kunstkartenbox Ferdinand Hodler «Ich setze die Wahrheit über die Schönheit – ich kann nicht anders. Möge es den Leuten gefallen oder nicht.» So äusserte sich Ferdinand Hodler über seine Malerei. Tatsächlich sorgte Hodlers Kunst zu seinen Lebzeiten immer wieder für Kontroversen, insbesondere seine Entwürfe für die Waffenhalle des Schweizerischen Landesmuseums in Zürich. Mittlerweile zählt Hodler jedoch fraglos zu den wichtigsten Schweizer Künstlern überhaupt. Seine Werke schmücken Museen gleichermassen wie Quartierbeizen und sind zum Kulturerbe der Schweiz geworden. Wir zeigen Ihnen einen Querschnitt durch Hodlers Schaffen mit speziellem Fokus auf seine Landschaftsbilder.

Besuchen Sie unsere Webseite: www.weberverlag.ch oder www.werdverlag.ch

– 76 –

Er s c

hein

t im

b Ok to

Kunstkartenbox Ferdinand Hodler 50 Kunstkarten, 11,5 × 17 × 4,2 cm, Box ISBN 978-3-03818-267-2 CHF 39.– / EUR 30.–

er


– Post- & Kunstkartenboxen –

Postkartenbox «Die schönsten Tiermotive der Schweizer Post»

Die Schweizer Post ist nicht nur für ihre Zuverlässigkeit, sondern auch für ihren ästhetischen Anspruch bekannt. Seit vielen Jahrzehnten erfreuen unzählige Sondereditionen von Briefmarken gleichermassen die Herzen von Sammlern wie auch die der Empfänger von Briefen und Paketen. Unsere neue Postkartenbox widmet sich den süssen Seiten der Schweizer Philatelie und zeigt Ihnen eine Auswahl der besten Tier-Briefmarken der letzten Jahre. Vom Käuzchen bis zum Sennenhund und vom Kuckuck bis zur Hauskatze ist bestimmt für jeden Tierliebhaber etwas dabei.

– 77 –

Er s c

hein

t im

b Ok to

er

Postkartenbox «Die schönsten Tiermotive der Schweizer Post» 50 Postkarten, 11,5 × 17 × 4,2 cm, Box ISBN 978-3-03922-037-3 CHF 39.– / EUR 30.–


Besuchen Sie unsere Webseite: www.weberverlag.ch oder www.werdverlag.ch

– 78 –


– Post- & Kunstkartenboxen –

Plakat- / Kunstkartenbox St. Moritz Der Weltruhm von St. Moritz liegt ursprünglich in den dortigen Heilquellen begründet, die schon von Paracelsus lobend erwähnt wurden. Nun führen Sie historische Plakate in Postkartenform an den Geburtsort der alpinen Winterferien. Die Oberengadiner Seenlandschaft zieht sowohl im Sommer wie auch im Winter Besucher aus der ganzen Welt an. Warum das seit über zweihundert Jahren der Fall ist, zeigt Ihnen diese Sammlung: Die historischen Sujets der Plakate stehen für Stil, Eleganz und Klasse.

en Soeb en n e i h ersc

Plakat- / Kunstkartenbox St. Moritz 50 Kunstkarten, 11,5 × 17 × 4,2 cm, Box ISBN 978-3-03818-076-0 CHF 49.– / EUR 40.–

– 79 –


– Kartenset –

Ziegenkarten Määh … Ziegen sind kluge, lustige und neugierige Tiere, die gerne Kontakt zu Menschen haben. Für alle Ziegenfreunde bieten wir neu ein Set aus 5 Ziegenkarten mit Couverts an – teilen Sie Ihre Freude an den Ziegen aus den Bündner Alpen mit Ihren Freunden!

ZIEGENKARTEN MÄÄH … Er s c

5 Doppelkarten mit Couverts

Pro verkauftem Kartenset geht CHF 1.– an die Coop Patenschaft für Berggebiete!

Besuchen Sie unsere Webseite: www.weberverlag.ch oder www.werdverlag.ch

– 80 –

Ziegenkarten Määh … 5 Ziegenkarten mit 5 Couverts C5, 21 × 11 × 1,5 cm ISBN 978-3-03818-283-2 CHF 14.90 / EUR 13.–

hein

t im

Juni


– Kalender –

Ziegenkalender Määh … Bêêh … Bee ... Holen Sie sich den Sommer ins Haus und folgen Sie 12 lustigen Geissen in die prächtige Landschaft der Bündner Alpen! Ziegen sind kluge, lustige und neugierige Tiere, die gerne Kontakt zu Menschen haben. Dieser Kalender ist dreisprachig (Deutsch, Französisch, Italienisch). Pro verkauftem Kalender gehen CHF 2.– an die Coop Patenschaft für Berggebiete!

– 81 –

Er s c

hein

t im

emb Sept

Ziegenkalender Määh … Bêêh … Bee ... 14 Blätter, 43 × 34,5 cm, Spiralbindung ISBN 978-3-03818-253-5 CHF 25.– / EUR 20.– Dreisprachig (Deutsch, Französisch, Italienisch)

er


– Kalender –

Muuuuh… Kuhkalender 2021 Kühe prägen das Bild der Schweizer Alpen bis heute. Und so vielfältig wie die Schweizer Alpwirtschaft sind auch deren Kühe. Ob rotbuntes Simmentaler Fleckvieh, Glarner Braunvieh oder das doch eher exotische Schottische Hochlandrind – der wunderschöne Kalender des Fotografen Marcus Gyger zeigt in bestechenden Bildern die Vielfalt der vierbeinigen Alpenbewohner der Schweiz. Und das alles vor dem Hintergrund einer herrlichen Berglandschaft, wie sie nur in den Alpen zu finden ist.

Besuchen Sie unsere Webseite: www.weberverlag.ch oder www.werdverlag.ch

– 82 –

Er s c

hein

t im

emb Sept

Muuuuh… Kalender 2021 Marcus Gyger 14 Blätter, 43 × 34,5 cm, Spiralbindung ISBN 978-3-03812-798-7 CHF 25.– / EUR 20.–

er


– Kalender –

Der in Milano geborene, in Lugano aufgewachsene und in Zürich lebende Walliser arbeitet vollberuflich als freischaffender Fotograf und Alpinjournalist. Als Autor hat er zahlreiche Bücher zum Alpenraum (mit-) verfasst. Er hat mehrere Auszeichnungen erhalten, darunter den Preis «Schönste Schweizer Bücher» für den Hüttenführer des SAC, den er seit 1996 zusammen mit Remo Kundert betreut.

Gipfelziele Kalender 2021 Marco Volken Der beliebte, querformatige SAC-Hüttenkalender: Marco Volken fotografiert 12 SAC-Hütten in atemberaubender ­Umgebung. Mit Informationen zu den SAC-Hütten auf der Kalenderblatt-Rückseite. Le calendrier des cabanes du CAS au format paysage. ­Photos de Marco Volken. 12 cabanes du CAS dans un cadre exceptionnel. L’apprezzato calendario del CAS in formato orizzontale. Photos di Marco Volken. 12 capanne CAS in paesaggi mozzafiato.

– 83 –

Er s c

hein

t im

emb Sept

Gipfelziele Kalender 2021 Marco Volken 14 Blätter, 43 × 34,5 cm, Spiralbindung ISBN 978-3-85902-451-9 CHF 24.90 / EUR 20.–

er


– Kalender –

Schwinger Kalender 2021 Jubiläumskalender Der eidgenössische Schwingerverband feiert dieses Jahr sein 125-Jahr-Jubiläum. Blicken Sie zurück auf 125 ereignisreiche Jahre. Der Jubiläumskalender zeigt die schönsten, aufregendsten und nostalgischsten Fotos aus 125 Jahren ESV! Offizieller Kalender des Eidgenössischen Schwingerverbandes. Der Reinerlös resp. mindestens CHF 5.00 pro Kalender fliesst in den Hilfsfonds des ESV und der Eidgenössischen Schwingerhilfskasse.

Besuchen Sie unsere Webseite: www.weberverlag.ch oder www.werdverlag.ch

– 84 –

Er s c

hein

t im

emb Sept

Schwinger Kalender 2021 Jubiläumskalender 14 Blätter, doppelseitig bedruckt, 43 × 34,5 cm, Spiralbindung ISBN 978-3-03818-254-2 CHF 25.– / EUR 20.– Mit 61 Abbildungen

er


– 85 –


– Kalender –

Alexandra Hertig verfügt ursprünglich über eine grosse kunstgewerbliche Erfahrung und hat sich erst vor wenigen Jahren auf die Fotografie spezialisiert. Nach Bildern für das Buch «Geschichten aus der Matte» fotografierte sie nun erstmals unmittelbar vor ihrer Haustüre: Alexandra Hertig wohnt seit langem in Hinterkappelen, direkt am Wohlensee.

Wohlensee Kalender 2021 Alexandra Hertig Mit dem Einsetzen des Schlusssteins in die Staumauer in Mühlenberg wurde die Aare im Juli 1920 erstmals gestaut. Damit versanken zahlreiche Bauernhöfe und ihr Kulturland im Wasser. Der Wohlensee wird dieses Jahr also 100 Jahre alt. Die Wunden von damals sind vernarbt. Heute sind der See und seine Umgebung zu einem beliebten Naherholungsgebiet der Stadtberner geworden. Die Fotografin Alexandra Hertig nimmt uns mit an den See. Sie zeigt uns mit ihren Stimmungsbildern das Kleinod und Naherholungsgebiet im Westen Berns im Spiegel der Jahreszeiten.

Besuchen Sie unsere Webseite: www.weberverlag.ch oder www.werdverlag.ch

– 86 –

Er s c

hein

t im

emb Sept

Wohlensee Kalender 2021 Alexandra Hertig 14 Blätter, 43 × 34,5 cm, Spiralbindung ISBN 978-3-03818-252-8 CHF 25.– / EUR 20.–

er


– Kalender –

Wolfskalender 2021 Peter A. Dettling 16 Jahre lang erforschte und dokumentierte der preisgekrönte schweiz-kanadische Naturfotograf Peter A. Dettling verschiedene Wolfsfamilien in der Schweiz, in Kanada und in den USA. Entstanden ist eine der umfassendsten und atemberaubendsten Fotodokumentationen von wild lebenden Wölfen. In seinem neuen Kalender zeigt Peter A. Dettling einige seiner Lieblingsbilder im Spiegel der Jahreszeiten. Er eröffnet uns die sonst so verborgene Welt der Wölfe und deren unbändige Naturkraft und Schönheit für ein ganzes Jahr.

– 87 –

Er s c

hein

t im

emb Sept

Wolfskalender 2021 Peter A. Dettling 14 Blätter, 43 × 34,5 cm, Spiralbindung ISBN 978-3-03922-053-3 CHF 25.– / EUR 20.–

er


– Kalender –

Martin Michel, *1975, ist seit früher Jugend mit der Fliegerei verbunden. Hauptberuflich als Avionik-Ingenieur in der Luftfahrt tätig, gehört er seit mehr als 15 Jahren den Schweizer Fachjournalisten an. Als Aviatik-Journalist/ Fotograf im Nebenerwerb berichtet er seit über 20 Jahren über die Fliegerei, wobei seine Bilder und Reportagen in Aviatik-Magazinen und Medien auf der ganzen Welt veröffentlicht werden.

Faszination AirForce 2021 Martin Michel 13 Kalenderbilder der Schweizer Luftwaffe aus der Sicht des Piloten und des spezialisierten Aviatikfotografen! Ein attraktiver Wandkalender mit Bildern von Flugzeugen der Schweizer Armee im Einsatz in der Luft und am Boden. Es sind Bilder, die jeden Flug- und Flugzeugbegeisterten erfreuen werden.

Er s c

Faszination AirForce 2021 Martin Michel 14 Blätter, 43 × 34,5 cm, Spiralbindung ISBN 978-3-03812-799-4 CHF 25.– / EUR 20.– Mit 13 Abbildungen.

Besuchen Sie unsere Webseite: www.weberverlag.ch oder www.werdverlag.ch

– 88 –

hein

t im

b Ok to

er


– 89 –


– Fachbuch –

Seit über dreissig Jahren begleitet Bernhard Grimm als Trainer und Coach Menschen und Firmen in ihrer kommunikativen Entwicklung. Dabei begeistert er wie bei seinen Auftritten als Premium-Speaker mit seinem Fachwissen und seinem Humor. Zu seinen Kunden zählen internationale Grosskonzerne als auch regionale KMUs.

Die Ein-Wort-Rückfrage-Methode Bernhard Grimm Schluss mit Missverständnissen und Unklarheiten. Schluss mit Ahnungen und Interpretationen. Mit der Ein-Wort-Rückfrage-Methode präsentiert Bernhard Grimm ein über viele Jahre erprobtes, völlig verblüffendes Instrument der zwischenmenschlichen Kommunikation. Es ermöglicht, auf einfachste Art und Weise sehr präzise zu erfahren, was der Kunde/Partner tatsäch­lich will. Und das oft innert Sekunden! Verstehen statt verkaufen ist das neue Zauberwort in der Kundenorientierung. Denn wer wirklich versteht, was der Kunde will, verkauft automatisch besser. Genau das ermöglicht die Ein-Wort-Rückfrage-Methode. Und übrigens: «Hä?» ist es natürlich nicht, doch schon sehr nah dran…

– 90 –

Er s c

Se

hein

t im

be p te m

Die Ein-WortRückfrage-Methode Bernhard Grimm ca. 180 Seiten, 16 × 23 cm, Fadenheftung, Hardcover ISBN 978-3-03922-057-1 CHF 29.– / EUR 25.– Mit zahlreichen Abbildungen.

r


– Fachbuch –

Richard Kühn, Prof. em., Dr. rer.pol, langjähriger Direktor des Instituts für Marketing und Unternehmensführung der Universität, 1970 bis 2019 Verwaltungsrat in namhaften Schweizer Unternehmen und Unternehmensberater mit Schwergewicht Marketing und strategisches Management.

Urs Fuhrer, Dr. rer. oec., ist geschäftsführender Partner der effex ag. In seiner Beratungstätigkeit beschäftigt er sich schwergewichtig mit Marketing, Customer Experience Management sowie mit der Implementierung von Verhaltensveränderungen in Führung und Verkauf.

Cristian Kühn, lic.rer. pol., ist Leiter Qualitätsmessungen mit Testkunden bei der SBB AG. Als Mitglied der Abteilung für Customer Experience beschäftigt er sich intensiv mit Themen der kundenorientierten Unternehmenskultur, der Digitalisierung und des Touchpoint-Managements.

Zoé Waldenmeyer, Prof., Dr. lic. phil., executive MBA in Marketing, ist Fachgruppenleiterin für Marketing und Dozentin an der Berner Fachhochschule im Departement Wirtschaft, Stiftungsrätin, mit langjähriger Marketingerfahrung in der Finanzdienstleitungsbranche sowie im Management Consulting.

Marketing – Die neue Logik Richard Kühn, Urs Fuhrer, Christian Kühn, Zoé Waldenmeyer Drei grundlegende Veränderungen prägten in den letzten Jahren die Entwicklung des Marketingdenkens: – Das Aufkommen der «Service Dominant Logic» als Ausdruck der steigenden Bedeutung von Dienstleistungen für die Marketingpraxis – Die Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf den Stellenwert des Online-Marketings und die Entstehung neuartiger Geschäftsmodelle – Die prozessorientierte Interpretation von Kundenbeziehungen im Rahmen des Relationship Marketing und des Customer Experience Management Die 16. Auflage des bekannten Standardwerkes «Marketing – Analyse und Strategie» wurde unter diesen Gesichtspunkten vollständig überarbeitet und wesentlich erweitert.

– 91 –

Er s c

hein

A

Marketing – Die neue Logik Richard Kühn, Zoé Waldenmeyer, Urs Fuhrer, Cristian Kühn ca. 160 Seiten, 21 × 29,7 cm, gebunden, Softcover ISBN 978-3-03922-058-8 CHF 39.90 / EUR 31.–

t im

t ugus


– Fachbuch –

Hannes Jacob ist Therapeut, Heiler und Buchautor. Er ist der Entwickler der Heilmethode EPI («Exctraction of Pathological Information») sowie der Gründer und Direktor von Fréquences, der Schweizer Schule für Heilung. Er unterrichtet in Frankreich und in der Schweiz.

Spiritualität & Wissenschaft Hannes Jacob Aus der scharfen und methodischen Feder des Therapeuten und Heilers Hannes Jacob kommt dieses Arbeitsbuch, das Dekodierungsschlüssel und geeignete Werkzeuge für einen konkreten Dialog mit spirituellen Führern und Verstorbenen bietet. Jacob besteht auf einer gesunden Praxis für Körper und Geist und richtet sich an jeden, der versucht, anderen durch Heilung zu dienen; indem er vom Tod spricht, bringt er uns dem Leben näher! Das Buch verdeutlicht tatsächlich das Rätsel der Empfindsamkeit, jenes Rätsel, das die Poesie mit ihrer Magie durchdringt.

Er s c

Se

hein

Spiritualität & Wissenschaft Hannes Jacob 416 Seiten, 17× 24 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-03922-032-8 CHF 49.– / EUR 40.– Mit 51 Abbildungen.

Besuchen Sie unsere Webseite: www.weberverlag.ch oder www.werdverlag.ch

– 92 –

t im

be p te m

r


– 93 –


– Fachbuch –

Schauplatz 11 Hilmar Gernet (Hrsg.) Schauplatz 11 wird herausgegeben vom Raiffeisen Forum an der Schauplatzgasse 11 in Bern. Das Raiffeisen Forum ist 2017 eröffnet worden und geht auf eine Initiative von Hilmar Gernet zurück. Es versteht sich als politischer und gesellschaftlicher Schauplatz, als Ort der Meinungsbildung, des Austauschs in Bundesbern. Es ist ein Ort, wo sich Leute aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft begegnen. Da setzt man sich auseinander bzw. zusammen, um die Fragen unserer Zeit zu debattieren. Die Zeitschrift Schauplatz 11 will dazu beitragen, dass das Forum ein noch öffentlicherer Ort wird, neben einem Schau- auch ein Schriftplatz unserer Zeit. Schauplatz 11 ergänzt, erweitert, kommentiert, innoviert, relativiert, kontextualisiert, kritisiert oder vertieft Themen, die im Raiffeisen Forum oder in Bundesbern auf dem politischen Spielplan stehen. Das Heft hält sich an keinen fixen Zeitplan. Es erscheint regelmässig unregelmässig dann, wenn ein Thema drängt, reif, neu, aktuell, historisch, innovativ, aber vor allem relevant ist. en Soeb en n e i h c ers

Zweimal am Start – In der Schweiz ist das «System Raiffeisen» ein deutsches Importprodukt Der erste Start in Bern (1886/1887) verläuft harzig und scheitert. Die zweite Initiative (1899) gelingt und wird zum Erfolg. Aus dem 1902 gegründeten Verband entwickelt sich bis heute die «Raiffeisen Schweiz Genossenschaft», die von über 200 Raiffeisenbanken getragen wird. Zweimal am Start: Anfänge von Raiffeisen in der Schweiz Hilmar Gernet 116 Seiten, 14,3 × 21 cm, gebunden, Softcover ISBN 978-3-03922-004-5, CHF 14.– / EUR 14.–, mit 4 Abbildungen.

en Soeb en n e i ersch

Milizpolitik – Politik der Nähe – Die Bodenständigkeit, die Nähe, welche Politikerinnen und Politiker in der Schweiz leben, ist einer der grossen Werte unseres Milizsystems und eine wesentliche Grundlage der direkten Demokratie. Davon handeln die Beiträge in diesem Heft. Milizpolitik – Politik der Nähe Alexandra Perina-Werz & Hilmar Gernet 144 Seiten, 14,3 × 21 cm, gebunden, Softcover ISBN 978-3-03922-008-3, CHF 14.– / EUR 14.–, mit 2 Abbildungen.

– 94 –


– Fachbuch – Er s c

hein

t im

em N ov

ber

Demokratie in Unternehmen zeigt exemplarisch, wie Raiffeisen die Chancen der eigenen Krise nutzte. In einem schonungslosen Reformprozess analysierte die Genossenschaftsbank ihre Werte, Strukturen und Prozesse. Das Ergebnis: liberale, demokratische und solidarische Mitwirkung. Die genossenschaftlichen Urwerte werden als Schlüssel für die eigene Zukunft identifiziert. Damit wird Raiffeisen auch künftig keine gewöhnliche Bank. Demokratie in Unternehmen Hilmar Gernet ca. 100 Seiten, 14,3 × 21 cm, gebunden, Softcover ISBN 978-3-03922-059-5, CHF 14.– / EUR 14.–

Er s c

hein

t im

m D e ze

ber

Daten-Ökonomie?! – Daten, Daten, Daten – und wo bleiben demokratische Gesellschaft und Politik? Beiträge zu Chancen, Risiken, Wirkungen und Nebenwirkungen, Technik und Privatsphäre, digitale Demokratie, Daten und Gesundheit beinhaltet diese Publikation. Sie entsteht in Zusammenarbeit mit Microsoft.

Daten-Ökonomie?! Hilmar Gernet ca. 100 Seiten, 14,3 × 21 cm, gebunden, Softcover ISBN 978-3-03922-060-1, CHF 14.– / EUR 14.–

Er s c

F

hein

t im

ar 2 e b ru

0 21

«Helvetia ruft» und wird gehört. – Die Schweiz hat den Ruf vor den Wahlen 2019 gehört. Jetzt gilt es, dran zu bleiben zusammen mit dem Women Empowerment Day. Die Plattform vereint als einzige in der Schweiz Sport, Wirtschaft, Politik und zeigt konkret: Frauen sind für die Bewältigung der Zukunftsaufgaben unverzichtbar.

«Helvetia ruft» Hilmar Gernet ca. 100 Seiten, 14,3 × 21 cm, gebunden, Softcover ISBN 978-3-03922-061-8, CHF 14.– / EUR 14.–

– 95 –


VE R L AG

AUSLIEFERU NG

VERT RET ER

Werd & Weber Verlag AG Gwattstrasse 144 CH-3645 Thun/Gwatt T +41 ( 0 )33 336 55 55 F +41 ( 0 )33 336 55 56 buecher @ werdverlag.ch www.werdverlag.ch

Schweiz Buchzentrum Industriestrasse Ost 10 CH-4614 Hägendorf T +41 (0)62 209 26 26 F +41 (0)62 209 26 27 kundendienst@buchzentrum.ch www.buchzentrum.ch

Manuela Umberg Buchzentrum AG Industriestr. Ost 10 CH-4614 Hägendorf T +41 (0)62 209 26 26 M +41 (0)79 859 08 17 Manuela.Umberg@buchzentrum.ch

Geschäftsführung und Verlagsleitung Annette Weber-Hadorn a.weber@ weberag.ch Vertrieb Rosa Manca sekretariat@weberag.ch Lektorat Alain Diezig a.diezig@weberag.ch

Deutschland Brockhaus Commission GmbH Postfach 1220 D-70803 Kornwestheim T +49 ( 0 ) 7154 13 270 F +49 ( 0 ) 7154 13 271 3 bestell @ brocom.de www.brocom.de

Deutschland Vertrieb für ZWEI Till Hohlfeld und Simon Lissner GbR Bachstrasse 6 65594 Runkel (Dehrn) T: 06431 977 0 788 F: 06431 977 0 799 info@vertriebfuerzwei.de

Österreich Verlagsauslieferungen GmbH Dr. Otto Neurath-Gasse 5 A-1220 Wien Mail: michaela.puchberger@hain.at Tel.: +43 (1) 282 65 65 – 65 Fax.: +43 (1) 282 65 65 – 49

Bild Cover: Der Caumasee bei Flims von Luc Hagmann, aus dem Buch «Klima auf der Spur». Bild Seite 2: Avers-Juppa von Luc Hagmann, aus dem Buch «Klima auf der Spur». Porträt- und Coverbild «Zigeunerherz»: Sandro Diener Porträtbild Thomas Bornhauser: SRF Stimmungsbild «Ärzte auf Abwegen»:By NIAID – Assorted Medications, CC BY 2.0: Wikimedia Commons, Ra Boe Stimmungsbild «Kunstkartenbox Ferdinand Hodler»: Rufus46, 17. Mai 2009, Gemeinfrei: Wikimedia Commons, Ra Boe Bild Rückseite: Flachmoor l’Art du Tsan im Vallon de Réchy von Luc Hagmann, aus dem Buch «Klima auf der Spur». Die in der Vorschau verwendeten Fotografien und Illustrationen entstammen den jeweils aufgeführten Werken des Werd & Weber Verlags. Preisänderungen vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.

B E SUCH E N S IE UNS IM INTERNET: WWW.WE B E RVERLAG.CH WWW.WE RD V ERLAG.CH

Der Verlag ist Partner der auslieferungsübergreifenden Faktur- und Versandgemeinschaft BroCom-PartnerPool


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.