Verlagsvorschau Herbst 2019

Page 1

NEUHEITEN HERBST 2019


Besuchen Sie unsere Webseite: www.weberverlag.ch oder www.werdverlag.ch


– Editorial –

Liebe Freunde des Werd & Weber Verlags Wenn die Tage kürzer, die Schatten länger und die Blätter gelber werden – dann ist es wieder an der Zeit, sich einem guten Buch zu widmen. Der Herbst ist die Zeit des Bilanzziehens. Das tut auch Adrian Amstutz, der nach 16 Jahren parlamentarischer Arbeit von der politischen Bühne abtritt. Den Eiger kümmerts nicht zeigt Ihnen den Menschen und Politiker Adrian Amstutz aus vielen, oftmals ungewohnten Blickwinkeln. Auch Jean-Pierre Egger blickt zurück auf ein reichhaltiges und erfolgreiches Leben und teilt seine Erfolgsgeheimnisse mit Ihnen in seinem Buch The Way to Excellence. Herbstzeit ist aber auch Wildzeit – und unser von ausgewiesenen Experten verfasstes Buch Jagd und Wildtiere im Kanton Bern zeigt Ihnen alle Aspekte rund um Flora und Fauna unserer Wälder und Berge. Auch Bruno Kernens Werk widmet sich dem Wild. In Jagd, ­Geschichten und Rezepte verrät er nicht nur seine besten Wildrezepte, sondern erzählt auch spannende Geschichten von der Jagd und seinem Hotelierdasein. Gönnen Sie sich dazu ein gutes Glas Wein oder ein kühles Bier – mit Chandra Kurt’s Weinseller 2020 und Die besten Schweizer Biere 2019/20 sind Sie bestens informiert über die besten Tropfen. Auch für Spannung ist diesen Herbst wieder gesorgt. Rüeggisberg, der neue Krimi von ­ homas Bornhauser, Piero Schäfers Bittere Erde und Philipp D. Ledermanns Papiereltern T zeigen Ihnen das breite Spektrum der Schweizer Literatur, vom Krimi über den Thriller bis hin zum autobiographischen Roman. Für die jüngeren Jahrgänge bieten wir gleich zwei neue Werke von Celine Geser – mit ihren Wimmelbüchern Thunersee und z’Alp wird Ihnen garantiert nicht langweilig. Einen besonderen Fokus legen wir diesen Herbst auch auf einheimisches Kunstschaffen. Dr. Matthias Fischer behandelt in Niesen – Ein Berg im Spiegel der Kunst, wie verschiedene Künstler den ikonischen Berg festgehalten haben. Reinhard Waldburger und Martin Güggi zeigen die ganze Bandbreite ihres künstlerischen Schaffens in Scribble Art und Sketch­ book & Painting. All das ist, wie immer, nur eine kleine Auswahl aus unserem reichhaltigen Programm. Lassen Sie sich überraschen – und geniessen Sie den Leseherbst!

Annette Weber Verlagsleitung


– Natur –

Raimund Rodewald (geb. 1959 in Schaffhausen) ist promovierter Biologe und seit 1992 Geschäftsleiter der Stiftung Landschaftsschutz Schweiz in Bern. 2008 erhielt er den Ehrendoktor der juristischen Fakultät der Uni Basel. Er ist Gastdozent an der Uni Bern und der ETH Zürich.

Die schönsten Landschaften der Schweiz Raimund Rodewald Unbekannt und oft verkannt: das sind die «Landschaften des Jahres», Orten gewidmet, die häufig gerade wegen medialer Abwesenheit einen besonderen Reiz und eine unaufgeregte Authentizität behalten haben. Seit 2011 zeichnet die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz dank der Unterstützung durch den Migros Genossenschaftsbund und Herrn Balthasar Schmid aus Meggen LU landschaftliche Schönheiten aus, die es selten auf die touristischen Werbeplakate und die Social-­ Media-Wertungen der «Likes» schaffen. Es sind zauber­ umwobene Moorwälder, Sakrallandschaften des Saane-Tals, Naturidyllen inmitten der Agglomeration, das Tal eindrücklichster Panoramen des Valle di Muggio, die «Renaissance-­ Landschaft» der Genfer Campagne, die vertikalen Wildi-­ Flächen der Isenthaler Bergbauern. Diese charaktervollen Landschaften legen Zeugnis ab für das Engagement ihrer Bewohnerinnen und Bewohner und die Vielfalt unseres Landes, die es dringend zu erhalten gilt. –4–

im inttim eein EErrsscchh r

b aher OFkrüthoj 8 201

Die schönsten Landschaften der Schweiz Raimund Rodewald ca. 240 Seiten, 30 × 20 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-85932-989-8 CHF 49.– / EUR 40.– Mit zahlreichen Abbildungen.


– Natur –

Jagd und Wildtiere Fred Bohren, Simon Capt, Peter Jüsy Seit jeher unterliegt die Jagd Regeln und basiert auf einem waidmännischen Verhalten der Jägerinnen und Jäger. Dem Wandel dieser Regeln und des Verständnisses des Jagens und der Jäger im gesellschaftlichen Umfeld widmet sich dieses Buch. Es behandelt Schutz und Nutzung, Hege und Pflege sowie Achtung vor dem Tier als Grundgedanken der Jagd. Dabei werden die Interessen der Land- und Forstwirtschaft und der Gesellschaft, aber auch die Anliegen der Biodiversität und der Erhaltung der Tierarten berücksichtigt. Daneben spricht das Buch aber auch die kulturelle Seite der Jagd an: Musik und Gesang, Jagdchöre und Jagdhornbläser sind wichtige Teile des jagdlichen Brauchtums. Auch die Weidmannssprache und die Hubertusfeier im November kommen nicht zu kurz.

–5–

imte Mit ehinetint ErEscr shc r

b aher OFkrüthoj 8 201

Jagd und Wildtiere im Kanton Bern Fred Bohren, Simon Capt, Peter Jüsy ca. 200 Seiten, 23 × 27 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-03818-154-5 CHF 59.– / EUR 47.– Mit ca. 200 Abbildungen.


– Natur –

Bereits seit der Kindheit ist für Elena Thalmann die Natur von grosser Bedeutung. Mit ihrer Familie war sie oft draussen unterwegs bei Wanderungen, Spaziergängen oder Velotouren. Dies ist heute nicht anders: Beim Triathlon, Muay Thai oder beim Reiten sowie mit dem Velo ist sie im Freien unterwegs. Aus Interesse an der Natur hat sie auch die Broschüre über das Gwattlischenmoos als Maturaarbeit erstellt. Im Moment besucht Elena Thalmann das letzte Schuljahr am Gymnasium Thun.

Naturführer Gwattlischenmoos Elena Thalmann Zum Jubiläum der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Thun wird eine Begehung des Gwattlischenmoos in Buchform ermöglicht. Der Naturführer zeigt, welche Überraschungen das Naturschutzgebiet für seine Besucher bereithält. Die Erkundungstour beginnt bereits ganz am Rande der grossen Fläche, über die es sich erstreckt: Die Pflanzenwelt verändert sich zum See hin, Bäume werden von Gräsern abgelöst und schliesslich am Ufer vom Schilf. Zwischen der ausgiebigen Flora versteckt sich vieles: Hier ist eine vielfältige Tierwelt zu finden, die sich im Gwattlischenmoos ungestört bewegen kann. Mit dem Naturführer können die Vögel, Frösche und andere Tiere bestimmt werden, welche sich im Gwattlischenmoos aufhalten. Es wird damit allen Interessierten ermöglicht, den Wert des Gwattlischenmoos kennenzulernen.

–6–

t im e heinMit t Er sceint Er s c h ja h r

ühai FrM 2018

Naturführer Gwattlischenmoos Elena Thalmann 176 Seiten, 15,5 × 22,5 cm, broschiert, Softcover ISBN 978-3-03818-224-5 CHF 19.80 / EUR 17.– Mit 192 Abbildungen und 84 Grafiken.


– Natur –

t im e heinMit t Er sceint Er s c h ja h r

ühai FrM 2018

Die Suche nach Kristallen Sara Wellig 36 Seiten, 15,5 × 22,5 cm, broschiert, Softcover ISBN 978-3-03818-227-6 CHF 9.80 / EUR 8.– Mit 11 Abbildungen.

Der Kristallführer von Sara Wellig ermöglicht Anfängern, ihre ersten Kristallsucher-Einsätze zu planen. Er gewährt einen guten Einblick in die wichtigsten Vorgänge der Kristallsuche und informiert über die Regeln, die dabei zu beachten sind.

Jubiläumspublikationen Naturwissenschaftliche Gesellschaft Thun (NGT) t im e heinMit t Er sceint Er s c h ja h r

t im e heinMit t Er sceint Er s c h ja h r

ühai FrM 2018

ühai FrM 2018

Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Thun 2019 Heft 17 120 Seiten, 15,5 × 22,5 cm, broschiert, Softcover ISBN 978-3-03818-225-2 CHF 14.80 / EUR 13.– Mit ca. 90 Abbildungen.

Eingeleitet durch die von Anna Bähler minutiös recherchierte Geschichte der NGT, stellt der Mitteilungsband zum Jubiläumsjahr eine themenreiche Sammlung von gelungenen Maturaarbeiten zu naturwissenschaftlichen Untersuchungen der letzten Jahre dar.

–7–

Naturheilpflanzen –Teebuch Anja Tanner & Lea Berger 48 Seiten, 15,5 × 22,5 cm, broschiert, Softcover ISBN 978-3-03818-226-9 CHF 9.80 / EUR 8.– Mit 16 Illustrationen.

Das Naturheilpflanzen-Teebuch wartet mit schönen Illustrationen von Anja Tanner und interessanten Teekompositionen von Lea Berger auf. Das reich bebilderte Werk lädt zum Ausprobieren der eigens dafür komponierten Mischungen ein.


– Wandern, Alpen & Berge / Wellness –

577 Feuerstellen der Schweizer Familie Wandern und Velofahren gehören zu den beliebtesten Outdoor-Aktivitäten in der Schweiz. Ob man mit der Familie, zu zweit oder im Freundeskreis unterwegs ist – der Höhepunkt eines Ausflugs ist oft ein Picknick mit Lagerfeuer. Denn das schönste Restaurant ist jenes im Freien, an einem lauschigen Flussufer, einem idyllischen See, in schattigem Wald oder auf einer Alpwiese mit fantastischem Bergpanorama. Über 500 «Freiluft-Restaurants» sind auf Initiative der «Schweizer Familie» in Zusammenarbeit mit Gemeinden, Verkehrsvereinen und anderen Institutionen in den letzten Jahrzehnten entstanden. «577 Feuerstellen der ‹Schweizer Familie›» enthält alle Standorte mit genauen Angaben zur Lage, Hinweisen auf Anreisemöglichkeiten und einige lohnenswerte Wanderrouten in der Nähe.

–8–

im intt im c eein Er s h r

hjlai h üu FrJ 2018

577 Feuerstellen der Schweizer Familie ca. 160 Seiten, 14,8 × 21 cm, gebunden, Softcover ISBN 978-3-85932-973-7 CHF 39.– / EUR 30.– Mit zahlreichen Abbildungen.


– Reisen & Ausfliegen –

Gabrielle Attinger (*1957) ist Journalistin BR und leidenschaftliche Reisende. Sie verdiente sich ihr Studium an der Universität Zürich als Reiseleiterin und Réceptionistin auf Kreuzfahrtschiffen und bereiste so die ganze Welt. Nach dem Lizenziat in Germanistik und Philosophie wurde sie Reiseredaktorin. Sie leitete lange den Reisebund der «SonntagsZeitung». Heute ist sie Texterin, freie Journalistin und Buchautorin von mehreren Reiseführern.

Einen Tag schweben Gabrielle Attinger Es ist Freizeittrend und gesunder Lifestyle zugleich: sich spontan auszuklinken und einen Tag lang nur das eigene Ich zu pflegen – in den Badelandschaften und Dampfanlagen eines Thermalbads mit Beauty- und Massageservice. Oder in einem Hotel-Spa. Die meisten empfangen auch Tagesgäste und bieten Pauschalen, die das Ausspannen zum Erlebnis machen. Die 30 besten Rückzugsorte in der Schweiz und den benachbarten Grenzgebieten sind in diesem Band versammelt: ob mit tollen Anlagen, spektakulärer Aussicht, hochklassigen Treatments oder feinsten Genussmomenten – sie alle bringen einen so richtig ins Schweben.

im inttim eein EErrsscchh r

b aher OFkrüthoj 8 201

Einen Tag schweben Gabrielle Attinger ca. 200 Seiten, 14,3 × 21,4 cm, gebunden, Softcover ISBN 978-3-85932-985-0 CHF 39.90 / EUR 31.– Mit zahlreichen Abbildungen.

–9–


– Reisen & Ausfliegen –

#bewusstwie Diverse Autoren Heutzutage wird immer mehr Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. Doch was soll nachhaltig heissen? Wo geht es nicht nur um Labels, sondern um Inhalte, Werte und die Natur? Ein nachhaltiger Konsum bedeutet nicht einfach weniger, sondern bewusster zu konsumieren. Mit unserer Produktewahl tragen wir zu einem schonenden, zukunftsorientierten, fairen und auf ökologischer, ökonomischer und sozialer Ebene sinnvollen Konsum bei. Dieser Guide soll Anreize für Ihr persönliches, ganzheitliches und nachhaltiges Konsumbewusstsein in der Schweiz in den Bereichen Restaurant, Essen, Einkaufen, faire Kleidung, Sportarten, Hotels und Kosmetik schaffen. #bewusstwie nimmt Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch die vierzehn grössten Schweizer Städte und unterstützt Sie mit Tipps und Tricks für ein nachhaltiges Leben.

– 10 –

im inttim eein EErrsscchh r

b aher OFkrüthoj 8 201

#bewusstwie Diverse Autoren ca. 300 Seiten, 14,3 × 21,4 cm, gebunden, Softcover ISBN 978-3-85932-971-3 CHF 39.– / EUR 30.– Mit zahlreichen Abbildungen.


– Reisen & Ausfliegen –

Karl Wild, Wirtschaftsjournalist, Buchautor und Hotel­ tester, gründete vor 23 Jahren das Schweizer Hotel­rating, das seit 18 Jahren in der SonntagsZeitung erscheint und auch auf der Homepage von Schweiz Tourismus aufgeschaltet wird. Für eine globale Allianz von Luxus­hotels ist Wild auch weltweit als Tester unterwegs. Er schreibt für mehrere grosse Publikationen im In- und Ausland.

Die 100 besten Winterhotels der Schweiz 2019/20 Karl Wild Die 100 Top-Häuser für Ihre Winterferien. Wer in der Schweiz Winterferien verbringen möchte, hat eine grosse Auswahl an Orientierungshilfen. Was jedoch bei allen Sternen und Qualitätsmerkmalen auf der Strecke bleibt, ist die Gesamtschau der qualitativ hochstehenden Schweizer Winterhotellerie. Oder die Frage: Wo strahlen die Hotelsterne am hellsten? Der neue Guide «Die 100 besten Winterhotels der Schweiz», der nun erstmals erscheint, gibt die Antwort. Der führende Schweizer Hotelexperte Karl Wild und sein Team von Spezialisten haben die Winterhotels besucht, sie nach einheit­lichen Kriterien klassiert und kompetent beschrieben. Um die Chancengleichheit zu wahren, wurden nur Hotels mit mindestens zwölf Zimmern und eigenem Restaurant berücksichtigt.

– 11 –

am eeinintt im EErrsscchh ember v r

o ja h h 17.FNrü 2019

2018

Die 100 besten Winter­ hotels der Schweiz 2019/20 Karl Wild ca. 256 Seiten, 14 × 21,4 cm, gebunden, Softcover ISBN 978-3-03818-211-5 CHF 39.– / EUR 30.– Mit rund 220 Abbildungen.


Rückblicke & Erfahrungen

Hans-Ueli Hählen, *1947 an der Lenk, war Bauer, Schreiner und Immobilien-Treuhänder. Er ist passionierter Bergsteiger, der mit der Lenk und ihren Bergen sehr verbunden ist. Seit längerer Zeit schreibt Hählen Geschichten und Begebenheiten über die Lenk und das obere Simmental auf. Da er schon seit vielen Jahren alte Fotos sammelt, hat es ihn bewogen, für die Nachkommenschaft ein Zeitdokument in Form eines Buches mit über 600 Bildern aus früheren Zeiten zu gestalten.

Lenk – Geschichte in alten Ansichten Hans-Ueli Hählen Der Lenker Alltag aus verflossenen Zeiten scheint auf, man staunt über längst verschwundene oder erweiterte Hotelpaläste und wird gewahr, welch enorme Entwicklung sich seither zuhinterst im Simmental zugetragen hat. Das Projekt für das umfangreiche Bilderbuch mit über 600 Bildern in Form von Schwarz-Weiss-Fotografien aus den Zeiten von ca. 1860 bis 1972 sowie Stichen und Zeichnungen um 1850 oder früher soll für die Bevölkerung und Gäste der Lenk ein nachhaltiges Zeitdokument bleiben. Ein grosser Teil der Bilder sind aus dem Archiv des Autors, es wurden ihm aber auch von Drittpersonen weitere Bilder zur Verfügung gestellt. Viele Fotografien stammen vom Lehrer und Fotografen Alfred Bigler (*1877), welcher ca. 1897 als Junglehrer an die Lenk kam und dort bis zu seinem Ableben 1960 wohnte und wirkte.

– 12 –

imte Mit ehinetint ErEscr shc ber r

emah SeFprtühj 2018

Lenk – Geschichte in alten Ansichten Hans-Ueli Hählen 360 Seiten, 29,4 × 20,6 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-03818-222-1 Preis: CHF 49.– / EUR 40.– Mit über 600 Illustrationen und Schwarz-Weiss-Fotografien.


Rückblicke & Erfahrungen

Das eidgenössische Schwingfest 2019 ESV Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest ist ein Volksfest wie kein zweites. Gegen 300 000 Besucher werden dieses Jahr in Zug erwartet, wenn die besten der Bösen im Sägemehlring aufeinander treffen, um den diesjährigen Schwingerkönig zu bestimmen. Das Buch des Eidgenössischen Schwingerverbandes zeigt die aufregendsten Kämpfe, die schönsten Siege und die ausgelassene Stimmung am Schwing- und Älplerfest in wunderschönen grossformatigen Bildern und lässt Sie mittendrin dabei sein an diesem einzigartigen Anlass.

– 13 –

intim schheeint EEr src r

b aher OFkrüthoj 8 201

Das eidgenössische Schwingfest 2019 ESV 320 Seiten, 24 × 27 cm, broschiert, Softcover ISBN 978-3-03818-238-2 Preis: CHF 49.- / EUR 40.Mit zahlreichen Abbildungen.


Besuchen Sie unsere Webseite: www.weberverlag.ch oder www.werdverlag.ch

– 14 –


Biografien

René E. Gygax alias «Jimmy» Gygax (*1945) war von 1982 bis 2011 Chefredaktor des Thuner Tagblatt und von 2001 bis 2011 auch des Berner Oberländer. Er ist Absolvent der Ringier Journalistenschule und war als Bundeshausredaktor tätig. Er lebt in Thun, arbeitet nach wie vor als Kolumnist, Autor und Texter und kennt Adrian Amstutz seit langer Zeit.

Den Eiger kümmerts nicht

Adrian Amstutz (*1953) ist Unternehmer und Politiker. Nach seiner Zeit als Gemeindepräsident von Sigriswil und Gross­r at des Kantons Bern wurde er 2003 in den Nationalrat gewählt. Adrian Amstutz ist auch ein passionierter Fallschirmspringer. Er wurde sechs Mal Schweizer Meister im Fallschirmspringen und gewann 1978 den Weltcup in dieser Disziplin. Während sechs Jahren trainierte er die Schweizer Nationalmannschaft im Fallschirmspringen. Der Sigriswiler ist verheiratet und Vater von drei Kindern.

Adrian Amstutz, René E. Gygax Im Herbst 2019 tritt Adrian Amstutz nach 16 Jahren Parlamentsarbeit von der Politbühne ab. «Den Eiger kümmerts nicht» – ein Titel inspiriert vom grossen Franz Hohler – zeigt einen Aufriss des grossen Wirkungs- und Tätigkeitskreises von Adrian Amstutz aus der Sicht von verschiedensten Wegbegleitern mit Bezug zu seiner Heimat Sigriswil und seiner Familie, zur Politik, zu seiner Basis, zu Kultur, Medien und Genuss und zu Sport, Militär und Wirtschaft. René E. «Jimmy» Gygax (alt Chefredaktor Thuner Tagblatt) zieht gemeinsam mit Adrian Amstutz Bilanz über diese grosse Politkarriere. Mit Beiträgen von Adolf Ogi, Guy Parmelin, Hans-Rudolf Merz, Christoph Blocher, Walter Frey, Hanspeter Latour und vielen mehr.

– 15 –

imte Mit ehinetint ErEscr shc r

b aher OFkrüthoj 8 201

Den Eiger kümmerts nicht Adrian Amstutz, René E. Gygax ca. 300 Seiten, 16,4 × 23,4 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-03818-235-1 CHF 39.– / EUR 30.– Mit zahlreichen Abbildungen.


Biografien

Sepp Trütsch wurde am 23. Mai 1949 geboren. Er ist seit 1969 verheiratet mit Ida Trütsch-Reichmuth und Vater von zwei Kindern (Josef 1970 und Angela 1973). Nach der Schule entschied er sich für den Beruf des Drogisten. 1970 startete Sepp Trütsch seine mediale Karriere als freier Mitarbeiter bei zwei Tageszeitungen, als Folklore-Mitarbeiter beim Radio und als Produzent, Redaktor und Präsentator von TV-Sendungen. Heute ist er Hotelier im Hotel Wysses Rössli Schwyz und Inhaber der Arena Wydehof in Birr.

So isch es gsi Sepp Trütsch, H. Elias Fröhlich Die Schweizer Volksmusiklegende Sepp Trütsch feiert dieses Jahr ihren 70. Geburtstag. In seinem reichen Leben hat Sepp Trütsch so einiges erlebt – sei es als Sänger, als Moderator, als Kolumnen- und Kochbuchautor oder als Gastgeber. Der Musikjournalist H. Elias Fröhlich zeichnet gemeinsam mit Trütsch dessen Lebensweg nach mit vielen Anekdoten aus der Volksmusik- und Fernsehszene. Auch seine prominenten musikalischen Wegbegleiter kommen zu Wort. Die beigelegte CD mit den grössten Hits von Sepp Trütsch sorgt für eine gelungene musikalische Untermalung.

Besuchen Sie unsere Webseite: www.weberverlag.ch oder www.werdverlag.ch

– 16 –

imte Mit ehinetint ErEscr shc r

b aher OFkrüthoj 8 201

So isch es gsi Sepp Trütsch, H. Elias Fröhlich ca. 200 Seiten, 16,4 × 23,5 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-03818-244-3 CHF 39.– / EUR 30.– Mit zahlreichen Abbildungen und Musik-CD.


Biografien

Jean-Pierre Egger, * 1943 in Neuchâtel, hat sein Leben dem Spitzensport gewidmet – erst als Sportler und Trainer und schliesslich als Trainer und Berater im Auftrag von Swiss Olympic. Parallel unterrichtet er an vielen Universitäten und nationalen und internationalen Institutionen. Darüber hinaus führt er zahlreiche Business-Seminare durch, die auf seinem Erfolgsmodell «waytoexcellence» basieren.

The Way to Excellence Jean-Pierre Egger Jean-Pierre Egger öffnet die Schatzkiste seiner reichen Erfahrung als Trainer im Spitzensport! Als Coach führte er unter anderem Werner Günthör und Valérie Adams an die Spitze ihrer Disziplinen, trug zum Sieg von Team Alinghi am America’s Cup von 2003 bei und trainierte die französische Basketball-Nationalmannschaft. Zuletzt begleitete er Matthias Sempach zum Schwingerkönigstitel. Auch viele andere Sportler und Trainer profitierten von seinem wertvollen Rat und seinen grossartigen technischen und menschlichen ­Fähigkeiten. Sein Buch richtet sich an alle, die sich persönlich weiterentwickeln möchten, und an alle Führungskräfte, die die Schlüssel zum Erfolg und die Werkzeuge, die sie dazu benötigen, entdecken möchten.

– 17 –

imte Mit ehinetint ErEscr shc r

b aher OFkrüthoj 8 201

The Way to Excellence Jean-Pierre Egger ca. 280 Seiten, 16,4 × 23,5 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-03818-240-5 CHF 49.– / EUR 40.– Mit zahlreichen Abbildungen.


– Essen & Genuss –

Die besten italienischen Restaurants der Schweiz

Nach einem Leben zwischen Küche und Speisesaal wagt Michel Marsiglia sein Debüt in der Welt der Gastronomie­ kritik. Aufgewachsen in einer italienischen Gastronomenfamilie, begann er eine mehrjährige Reise durch das Universum der italienischen Kulinarik. Besuche bei den besten Häusern Italiens und Arbeitsaufenthalte bei Weinoder Olivenproduzenten gehörten zum Alltag. Mit der «Guida Gastronomica Marsiglia» ist nun die erste Blüte all dieser Erfahrungen gesprossen .

Michel Marsiglia Es gibt auf Erden keinen entspannenderen und zugleich reizvolleren Ort als eine wahrhaft echte italienische Restaurantküche. Das weiss niemand besser als Michel Marsiglia mit seinen 20 Jahren Erfahrung in der italienischen Gastronomie. Die Guida Gastronomica Marsiglia trennt die Spreu vom Weizen und zeigt Ihnen, wo Sie gut und authentisch italienisch essen können. Die Guida Gastronomica Marsiglia: Ihr treuer Consigliere für italienische Küche. Buon Appetito!

im inttim eein EErrsscchh r

b aher OFkrüthoj 8 201

Die besten italienischen Restaurants der Schweiz Michel Marsiglia Ca. 320 Seiten, 14,3 × 21,4 cm, gebunden, Softcover ISBN 978-3-03818-145-3 CHF 39.– / EUR 30.– Mit 120 Abbildungen.

Besuchen Sie unsere Webseite: www.weberverlag.ch oder www.werdverlag.ch

– 18 –


– Essen & Genuss –

Gong Fu Cha Tina Wagner Lange, Maurice Grünig, Judith Gmür Stalder Tee ist ein faszinierendes Fachgebiet, ein Genussmittel, ein Kulturgut. Tee wird seit Jahrtausenden geprägt von den Menschen, welche die Teeblätter nutzen, verarbeiten, geniessen, zelebrieren oder als Prestigeobjekt behandeln. In China liegt die Wurzel des Tees. Dieses Buch verbindet die Lebenswelt der Anbaugebiete, technisches Wissen und historische Hintergründe mit unserer westlichen Lebenswelt. Die Vielschichtigkeit des Tees drückt sich hier aus in Wort, Bild und Rezept. Somit entsteht ein umfassendes Werk, ein Fachbuch über Tee, welches die Verbindung schafft zwischen Ursprung und Genuss, zwischen Mensch, Natur und Technik, zwischen Wahrnehmung und Inspiration.

– 19 –

im inttim eein EErrsscchh r

b aher OFkrüthoj 8 201

Gong Fu Cha Tina Wagner Lange, Maurice Grünig, Judith Gmür Stalder ca. 400 Seiten, 20,5 × 27,0 cm, Hardcover, Leinen, Fadenheftung ISBN 978-3-85932-995-9 CHF 59.– / EUR 47.– Mit zahlreichen Abbildungen.


– Essen & Genuss –

Bruno Kernen aus Schönried ist ein ehemaliger Schweizer Skirennfahrer, heute Gastronom und Hotelier. Er gewann bei der Junioreneuropameisterschaft 1979 in Achenkirch die Bronzemedaille in der Abfahrt und konnte von 1982 bis 1986 im Weltcup punkten. Im Lauf seiner Weltcupkarriere fuhr er 22 Mal unter die besten zehn. Sein grösster Erfolg war 1983 der Sieg beim Hahnen­ kammrennen in Kitzbühel. Heute betreibt er zusammen mit seiner Familie in seinem Heimatort Schönried ein Hotel und ist passionierter Jäger.

Jagd, Geschichten und Rezepte Bruno Kernen Bruno Kernen, der bekannte Skifahrer aus Schönried, der 1983 sensationell das Abfahrtsrennen auf der «Streif» für sich entscheiden konnte, ist heute ein bekannter und beliebter Hotelier und Gastronom. Seine grosse Leidenschaft ist die Jagd, die er mit seinem Border Terrier betreibt. Er hegt, pflegt und jagt im Saanenland und in angrenzenden Gebieten und kennt das Terroir wie kein zweiter. Für dieses Buch entstanden sind spannende Geschichten aus dem reichen Leben und Schaffen von Bruno Kernen, aus dem Hotel und von der Jagd. Hinzu kommen 40 Rezepte, die er als «Best of» aus seiner weitherum bekannten und beliebten Restaurantküche mit Ihnen teilt.

Besuchen Sie unsere Webseite: www.weberverlag.ch oder www.werdverlag.ch

– 20 –

im inttim eein EErrsscchh r

b aher OFkrüthoj 8 201

Jagd, Geschichten und Rezepte Bruno Kernen ca. 180 Seiten, 16,4 × 23,5 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-03818-241-2 CHF 39.– / EUR 30.– Mit zahlreichen Abbildungen.


– Essen & Genuss –

Marc Hubacher ist Kommunikationsexperte, Weltreisender, Tourismusfachmann, Netzwerker, Dozent und Fachreferent für Marketing- und Kommunikationsfundraising sowie Projektsponsoring. Der eidg. dipl. Betriebsausbilder HFP, Initiant und Organisator des Food-Truck Happening Schweiz lebt in Thun und in San Carlos (Ibiza / Baleares).

Foodies erleben Marc Hubacher Wahnsinn, da riecht es ja wie in den letzten Ferien in Griechenland. Und hier, der Geschmack von Thailand mit den farbigen Curries. Und beim Duft von frischen Crêpes fällt es schwer, sich zwischen verführerischen Churros und italienischen Gelati zu entscheiden… Wer schon einmal an einem Food-Truck Happening war, erinnert sich an genüssliche Stunden auf der Strasse zwischen den farbigen Wagen, die Leben ins Stadtbild bringen. So vielseitig und international wie die Gerichte sind auch die Trucks und die Geschichten ihrer Besitzerinnen und Besitzer. «Foodies erleben» fängt diese frische, lebendige und abwechslungsreiche Szene in Text und Bild ein. 20 Foodtrucker aus der Schweiz gewähren Einblick in ihren Truck, präsentieren ihre Lieblingsrezepte und beweisen, wie spannend, hochwertig und salonfähig das Essen auf der Strasse in den letzten Jahren geworden ist.

– 21 –

im inttim eein EErrsscchh r

b aher OFkrüthoj 8 201

Foodies erleben Marc Hubacher ca. 160 Seiten, 16,4 × 23,5 cm, broschiert, Softcover ISBN 978-3-85932-986-7 CHF 39.– / EUR 30.– Mit zahlreichen Abbildungen.


– Essen & Genuss –

Hiltl. Veggie International Rolf Hiltl The success story continues: Once again, Hiltl has reinvented itself with a comprehensive renovation– and now attracts more guests than ever before. Hiltl‘s enthusiasm for developing newideas on the basis of long-standing traditions has become the trademark of the family business This volume includes over 60 new recipes from the kitchen of the first vegetarian restaurant in the world according to Guinness World Records. For those who enjoy entertaining, this book providesan opportunity to do so «Hiltl style», with a combination of local roots and international flair.

Besuchen Sie unsere Webseite: www.weberverlag.ch oder www.werdverlag.ch

– 22 –

im intt im c eein Er s h r

hjlai h üu FrJ 2018

Veggie International Rolf Hiltl 176 pages, 21,9 × 26 cm, bound, hardcover ISBN 978-3-85932-957-7 CHF 59.– / EUR 47.– Including 104 pictures.


– Essen & Genuss –

Hiltl. Vegetarisch nach Lust und Laune Rolf Hiltl Das Haus Hiltl in Zürich ist laut «Guinness World Records» das älteste vegetarische Restaurant der Welt. Zur Feier des hundertjährigen Bestehens 1998 sammelte Rolf Hiltl die besten Rezepte des letzten Jahrhunderts und veröffentlichte sie im Buch «Hiltl. Vegetarisch nach Lust und Laune». Das Buch wurde ins Französische und ins Englische übersetzt und weltweit über 100 000 Mal verkauft. Nun wurde es aufgefrischt und ergänzt, dem Ursprung und den Wurzeln ist es jedoch treu geblieben. «Hiltl. Vegetarisch nach Lust und Laune» entspricht dem modernen Lifestyle, der Gesundheits- und Umweltbewusstsein mit Genuss und Ästhetik verbindet.

– 23 –

im intt im c eein Er s h r

hjlai h üu FrJ 2018

Vegetarisch nach Lust und Laune Rolf Hiltl 17., vollständig über­ arbeitete Auflage 192 Seiten, 21,9 × 26 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-85932-984-3 CHF 59.– / EUR 47.– Mit 170 Abbildungen.


– Essen & Genuss –

Chandra Kurt ist 1968 in Sri Lanka geboren und ist eine der bekanntesten Weinpublizistinnen der Schweiz. Sie hat mehr als 20 Weinbücher publiziert, darunter «Chasselas – Von Féchy bis Dézaley». Seit 2015 gibt sie zudem ihre eigene Weinzeitschrift «Weinseller Journal» heraus. Chandra Kurt ist international und national als Wein-Consultant tätig (z.B. Swiss International Air Lines) und hat verschiedene Weinprojekte unter dem Label «Collection Chandra Kurt». Sie lebt in Zürich. www.chandrakurt.com

Weinseller 2020 Chandra Kurt Guter Wein muss nicht teuer sein – und dank dem Weinseller findet man ihn ganz einfach. Chandra Kurt, Herausgeberin des Weinseller Journals, präsentiert im Weinseller die Highlights des Schweizer Detailhandels – also Weine aus den Regalen von Aldi, Coop, Denner, Globus, Landi, Lidl, Manor, Spar und Volg. Der Weinseller 2020 ist bereits die 22. Auflage des erfolgreichsten Schweizer Weineinkaufsführers. Zu den Trends des Jahres zählen Roséweine, Schaumweine, Schweizer Weine sowie preislich attraktive Weine aus dem Süden Italiens. Jeder Wein ist neu verkostet und bewertet worden; zusätzlich enthält jeder Eintrag Vorschläge für passende Gerichte.

Besuchen Sie unsere Webseite: www.weberverlag.ch oder www.werdverlag.ch

– 24 –

im ng s antfa het in r secin

r hjabher OFkrüto018

Ech Ers

2

Weinseller 2020 Chandra Kurt ca. 614 Seiten, 16,3 × 21,4 cm, gebunden, Softcover ISBN 978-3-85932-987-4 CHF 39.– / EUR 30.– Mit zahlreichen Abbildungen.


– Essen & Genuss –

Der ultimative Weinführer ist zurück!

– 25 –


– Essen & Genuss –

Schweizer Biere 2019 / 20 Das Buch zeigt die Testresultate der besten Biere, welche von Brauereien in der Schweiz oder Liechtenstein gebraut werden. Das Buch hat zum Ziel, die schweizerische Braulandschaft mit ihrer immensen Biervielfalt und Qualität der breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen. Mit über 780 offiziellen Braustätten kann die Schweiz zu Recht als Brau- und Biereldorado bezeichnet werden.

imte Mit ehinetint ErEscr shc ber r

emah SeFprtühj 2018

Schweizer Biere 2019 / 20 512 Seiten, 14 × 21 cm, ­g ebunden, Softcover ISBN 978-3-03818-242-9 CHF 39.– / EUR 30.– Mit zahlreichen Abbildungen.

Besuchen Sie unsere Webseite: www.weberverlag.ch oder www.werdverlag.ch

– 26 –


– Kinderbücher –

Cornelia Kaufmann (*1959) erzählt Geschichten, die von Bildern leben. Ihre Figuren werden beim Malen geboren. Das Leben selbst, Fantasie und Natureindrücke liefern den Inhalt ihrer Bilder und Geschichten. Als ausgebildete Zeichenlehrerin unterrichtet Cornelia Kaufmann auch Kinder und Erwachsene. Sie lebt in Olten SO, ist verheiratet und Mutter eines erwachsenen Sohnes. www.cornelia-kaufmann.ch

Irina und die Mondfrau Cornelia Kaufmann Irina, ein kleines, starkes Mädchen mit grosser Empfindsamkeit, lebt alleine mit ihrem Vater, der nie Zeit für sie hat. Die Mutter hat die Familie vor Jahren verlassen. Irina übernachtet im Freien bei den Schafen. Eines Nachts erscheint ihr die Mondfrau. Am nächsten Tag macht sie sich, vor Sehnsucht nach etwas Unbestimmtem getrieben, auf die Suche. Auf ihrer Reise begegnet Irina vielen Tieren, erlebt wundersame Geschehnisse und muss gefährliche Prüfungen bestehen. Durch ihre Verbundenheit zur Natur ist sie nicht alleine und erhält Hilfe. Schliesslich findet Irina ihre Mutter wieder. Zusammen kehren sie zurück nach Hause und Irina erlebt die Geborgenheit, die sie sich so fest gewünscht hat. Cornelia Kaufmann erzählt Irinas Geschichte in märchenhaft intensiven Bildern.

– 27 –

im inttim eein EErrsscchh r

b aher OFkrüthoj 8 201

Irina und die Mondfrau Cornelia Kaufmann Ca. 64 Seiten, 21,5 × 28,7 cm, Hardcover, Fadenheftung ISBN 978-3-85932-982-9 CHF 29.– / EUR 25.– Mit zahlreichen Abbildungen.


– Kinderbücher –

Beat Hugi (*1956) produziert als Publizist und Kulturunternehmer Zeitungen, Bücher und Bühnenanlässe initiiert, organisiert und moderiert Gespräche, schreibt Bücher über spannende Menschen und Themen. Sein erster Enkel feiert dieses Jahr seinen ersten Geburtstag. Hugi lebt und arbeitet in Langenthal BE.

Karin Widmer (*1966) gestaltet und illustriert als selbständige Grafikerin seit 1995 Gerichtsreportagen, CD-Covers, eine Briefmarke, Lehrmittel, Leitsysteme für Themenwege, Cartoons, Kinder- und Jugendbücher. Sie spielt zudem im Berner Sextett Zapjevala Geige und Bouzouki. Sie lebt und arbeitet in Wabern bei Bern.

Du bist nicht allein, kleiner Aletschfloh Beat Hugi, Karin Widmer Der Grosse Aletschgletscher schwitzt. Eben hat das Schmelz­ wasser die Wohnung des kleinen Aletschflohs weggespült. Das beobachtet der Distelfalter, ein bunter Bewohner rund um das Ewige Eis. Er verspricht dem Aletschfloh, sich mit Tieren und Pflanzen zu beraten. Die Bildergeschichte für Menschen ab 4 Jahren spielt im Unesco-Welterbe Swiss Alps Jungfrau-Aletsch. Sie handelt von der Suche nach dem ­grossen Glück, von Freundschaften, Solidarität, vom Wandel der Welt. Die Themen Alpenraum, Klima und sorgfältiger Umgang mit der Natur werden in einem zweiten Teil vertieft. Dazu gibt es Tipps für Ausflüge ins Unesco-Welterbe Jungfrau-Aletsch – Informationen, die auch im Schulunterricht dienlich sind.

Besuchen Sie unsere Webseite: www.weberverlag.ch oder www.werdverlag.ch

– 28 –

imte Mit ehinetint ErEscr shc ber r

emah SeFprtühj 2018

Du bist nicht allein, kleiner Aletschfloh Beat Hugi, Karin Widmer 28 Seiten, 29,2 × 20 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-85932-990-4 CHF 29.– / EUR 25.– Das Buch ist auch in französische Sprache erhältlich: ISBN 978-3-85932-999-7


– Kinderbücher –

Bia entdeckt Afrika

Bea Petri ist Gründerin der Schminkbar by Bea Petri und Gründerin und Präsidentin des Fördervereins nas mode. 1984 begann die gelernte Pharma­ assistentin ihre Karriere als Maskenbildnerin. 2003 eröffnet Bea Petri die erste Schminkbar. Nach einem Einsatz für die schweizerische Hilfsorganisation «swisscontact» in Ouaga­ dougou gründete Bea Petri den Förderverein nas mode. Dank ihrem Engagement und der Unterstützung von zahlreichen Spenderinnen und Spendern konnte die Schule zu einem modernen Ausbildungszentrum ausgebaut und 2013 eingeweiht werden.

Bea Petri Die kleine Bia steht vor dem Abenteuer ihres Lebens. Ihr Vater ist im Einsatz für eine internationale Organisation in Burkina Faso – und Bia darf mit! In Ouagadougou erwartet sie eine völlig neue Welt mit neuen Gesichtern und Gerüchen, bunt gemusterten Stoffen und Gebäuden aus Lehm und einheimische Spezialitäten, an die sie sich erst gewöhnen muss. Sie lässt sich Zöpfchen flechten und tanzt ausgelassen mit ihren neuen Freunden. Sie sieht aber auch eine andere Seite von Afrika – das Afrika von Steinbrüchen, Goldminen und Mücken. Zum guten Glück ist sie aber nicht allein: Ihr grauhaariger, langohriger Freund hat nämlich viele gute Ratschläge für sie …

– 29 –

im inttim eein EErrsscchh r

b aher OFkrüthoj 8 201

Bia entdeckt Afrika Bea Petri ca. 40 Seiten, 21,5 × 28,7 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-85932-988-1 CHF 29.– / EUR 25.– Mit zahlreichen Illustrationen.


– Kinderbücher –

Mein Thunersee Wimmelbuch Celine Geser Lernen Sie die Thunersee-Region von einer neuen Seite kennen! In den farbenfrohen und lebendigen Illustrationen von Celine Geser erwachen bekannte Szenerien rund um den Thunersee zum Leben. Die Bilder wimmeln von traditionellen und typischen Motiven des Berner Oberlandes, aber bei genauerer Betrachtung entdeckt man auch die eine oder andere Kuriosität oder gar ein kleines Geheimnis! Auf Jung und Alt warten spannende Ausschnitte von Landschaft, Mensch und Tier rund um den Thunersee.

im inttim eein EErrsscchh r

b aher OFkrüthoj 8 201

Wimmelbuch Thun Celine Geser ca. 20 Seiten, 21,5 × 28,7 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-03818-233-7 CHF 25.– / EUR 20.– Mit zahlreichen Abbildungen. Besuchen Sie unsere Webseite: www.weberverlag.ch oder www.werdverlag.ch

– 30 –


– Kinderbücher –

Mein Wimmelbuch z’Alp

Celine Geser lernte und arbeitete an der «F+F Schule für Kunst und Design Zürich» als Illustratorin und Grafikerin. Fasziniert von der wilden Natur und fremden Kulturen, machte sie sich 2010 auf eine Entdeckungsreise durch Südamerika. Sie entschied sich, vorerst zu bleiben und lebte fünf Jahre in den malerischen Anden Ecuadors. Sie ist die Gründerin von Celine Geser Illustration & Design Studio. Seit November 2015 lebt sie mit ihrem Hund Maly wieder in der Schweiz, im Zürcher Oberland.

Celine Geser Das Wimmelbuch z’Alp zeigt die bunte Schönheit und Vielfältigkeit der Schweizer Berglandwirtschaft. Celine Geser illustriert in farbenreicher und lebendiger Weise die Szenerien der Schweizer Bergwelt. Tauchen sie ein in die Illustrationen, wo es vor Schweizer Ziegen, Schafen, Kühen, Käse und Sennen nur so wimmelt. Kommen Sie mit auf eine Entdeckungsreise z’Alp!

im inttim eein EErrsscchh r

b aher OFkrüthoj 8 201

Wimmelbuch z’Alp Celine Geser ca. 20 Seiten, 21,5 × 28,7 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-03818-239-9 CHF 25.– / EUR 20.– Mit zahlreichen Abbildungen.

– 31 –


– Krimis & Erzählungen –

Thomas Bornhauser, *1950, ist als Sohn eines Diplomaten in New York, Bordeaux und Bern aufgewachsen. Nach einer kaufmännischen Ausbildung und verschiedenen Anstellungen in den Bereichen Sport, Tourismus und Detailhandel war er 28 Jahre lang Leiter Kommunikation und Kulturelles bei der Migros Aare in Schönbühl BE. Heute ist er Kommunikationsberater, Fotograf und Autor. Bornhauser lebt in Wohlen BE und Vercorin VS.

Rüeggisberg Thomas Bornhauser Es hätte ein entspannter Kreuzfahrturlaub werden sollen, doch eines Abends ist Fiona Decorvet plötzlich verschwunden. Joseph Ritter steht wieder einmal vor einem scheinbar unlösbaren Rätsel. Niemand weiss, was passiert sein könnte – auch nicht die vier besten Freundinnen von Fiona Decorvet, welche ebenfalls mit an Bord waren. Doch die Ermittlungen halten einige Überraschungen bereit. Zwischen Dänemark, der Ukraine und der Schweiz finden sich überall Indizien. Ob internationaler Kunsthandel, dubiose Psychologen oder eine zweifelhafte Sekte – die Untersuchungen haben es in sich. Bei der Entwirrung der Verstrickungen um die Vermisste eröffnen sich dem Ermittlerteam um «J.R.» auch dieses Mal wieder unerwartete Abgründe.

Besuchen Sie unsere Webseite: www.weberverlag.ch oder www.werdverlag.ch

– 32 –

im inttim eein EErrsscchh r

b aher OFkrüthoj 8 201

Rüeggisberg Thomas Bornhauser ca. 264 Seiten, 14 × 20,1 cm, broschiert, Klebebindung ISBN 978-3-03818–236-8 CHF 29 .–/ EUR 25.– Mit zahlreichen Abbildungen.


– Krimis & Erzählungen –

Piero Schäfer (*1944) war Journalist und ist heute als Autor tätig. In seinem zweiten Roman widerspiegeln sich die Sympathie zu Italien und die Faszination für Gegensätzliches. Der promovierte Jurist ist verheiratet und lebt in Zürich und Ascona.

Bittere Erde Piero Schäfer Der erfolgreiche und hedonistische Zürcher Werber Robert Rufer und der pensionierte italienische Polier Francesco Maranzano treffen sich in Apulien. Obgleich völlig gegensätzlich, freunden sich die beiden an und Maranzano hilft Rufer beim Umbau von dessen Villa. Dort entdeckt er Unterlagen, welche die lokale Mafia belasten. Rufers Affäre mit der Braut eines Mafiabosses bringt ihn in höchste Gefahr. Maranzano wird von der Geschichte eingeholt und schliesst sich der Mafia an, doch er wird verraten und landet im Gefängnis. Als ihn Rufer dort besucht, kommt es zum Eklat. Piero Schäfer erzählt den schweizerisch-italienischen Thriller virtuos und temporeich.

im inttim eein EErrsscchh r

b aher OFkrüthoj 8 201

Bittere Erde Piero Schäfer ca. 300 Seiten, 14 × 21,1 cm, Klappenbroschur, Klebebindung ISBN 978-3-85932-977-5 CHF 29.– / EUR 25.–

– 33 –


– Krimis & Erzählungen –

Philippe Daniel Ledermann (*1944) wuchs in Meiringen BE bei Adoptiveltern auf. Nach einer abgebrochenen Mechanikerlehre machte er die Matura und studierte Zahnmedizin. In der eigenen Praxis war er als Implantologe mit internationalem Renommee tätig. Er ist verheiratet, Vater einer erwachsenen Tochter und lebt in Bern. www.ledermann-schriftsteller.ch

Papiereltern Philippe D. Ledermann Als Zehnjähriger erfährt Philippe Daniel Ledermann, dass die Personen, die er als Vater und Mutter bezeichnet, gar nicht seine Eltern, sondern seine «Papiereltern» sind. Was als Kindheitstrauma beginnt, wird in Wirklichkeit der Aufbruch in ein turbulentes Leben. In seinem autobiografischen Roman zeichnet Ledermann in einer kraftvollen, bildreichen Sprache sein Leben nach – von der Kindheit in Meiringen als Sohn eines Kaminfegermeisters bis zum international renommierten Zahnimplantologen – und beschreibt die oftmals schmerzhafte Suche nach seinen Wurzeln.

im inttim eein EErrsscchh r

b aher OFkrüthoj 8 201

Papiereltern Philippe D. Ledermann ca. 740 Seiten, 12,5 × 19,5 cm, Hardcover, Fadenheftung ISBN 978-3-03818-231-3 CHF 39.– / EUR 30.– Mit 60 Abbildungen.

Besuchen Sie unsere Webseite: www.weberverlag.ch oder www.werdverlag.ch

– 34 –


– Krimis & Erzählungen –

Matthias Steinmann (*1942), bis 2004 Leiter der Forschung der SRG und Professor für ­Medienwissenschaften Uni Bern. Seine Innovationen Telecontrol und Radiocontrol brachten ihm weltweiten unternehmerischen Erfolg. Heute pilgert er, schreibt Bücher und betreut seine Steinmann Stiftung Schloss Wyl.

Mein ist die Rache Matthias Steinmann Auf dem Jakobsweg, der legendären Pilgerroute nach Santiago de Compostela, sind üblicherweise Ich-Sucher und spirituelle Touristen unterwegs, die in der Monotonie, die das Laufen mit sich bringt, ihr Leben und ihr Handeln überdenken wollen. Pedro Casanova ist einer dieser Pilger. Er wird begleitet von seiner frisch angetrauten Ehefrau, einer schönen französischen Gräfin. Nach dem Ende des Jakobswegs will sich das Paar in ein Schlösschen in der Provence zurückziehen. Doch das Schicksal hat andere Pläne für sie … «Mein ist die Rache» ist ein mitreissender Abenteuer-Thriller. Hart, schnell und schnörkellos, spannend geschrieben und bis zum Schluss aufregend. Ein Lesestoff mit Suchtpotenzial!

– 35 –

im inttim eein EErrsscchh r

ih ühaja FrM 1 0 2 8

Mein ist die Rache Matthias Steinmann 324 Seiten, 14,5 × 22,7 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-9524708-6-2 CHF 25.– / EUR 22.–


– Humor –

Liebesgrüsse aus Limerick

Werner Vogt, Dr. phil., Exec. MBA HSG, ist Buchautor und Inhaber der Werner Vogt ­C ommunications AG (www.wevcom.ch). Zuvor war er Journalist (u.a. NZZ-Auslandredaktor und Südafrika-­ Korrespondent) sowie Pressechef der Schweizer Börse/SIX. Der Historiker und Churchill-Spezialist publizierte mehrere Sachbücher über ­T hemen aus Geschichte, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, zuletzt den Bestseller «Doris Leuthard. Die Staatsfrau mit Charme und Charisma» (Weltbild, 2018).

Werner Vogt Donald Trump, Angela Merkel, Christoph Blocher, Doris Leuthard und Roger Federer haben eines gemeinsam: Sie alle zieht Werner Vogt in seinen Limericks neben vielen anderen Stars und Sternchen aus Politik, Kultur und Showbusiness durch den Kakao, je nach Lust und Laune mal netter, mal bissiger. Der Limerick – jener fünfzeilige Spottvers mit dem Reimschema A-A-B-B-A – hat eigentlich nur einen Zweck. Er muss die Lachmuskulatur der geneigten Leserschaft reizen, ob mit einem leisen Schmunzeln beim intellektuell-satirischen Limerick oder aber mit dem vollen Lachanfall bei der erfolgreich verabreichten kalten Dusche für Berühmtheiten. Natürlich behandeln Limericks auch menschliche Schwächen wie Einbildung, Geiz oder Neid oder das Auf und Ab im Leben wie Abblitzen bei amourösen Avancen, nicht zu reden von alltäglichen Pleiten, Pech und Pannen wie dem Sturz vom Pferd oder Tolpatschigkeiten aller Art. Nach dem Motto «A Limerick a day keeps the doctor away», ersparen Sie sich mit diesem Band etliche Besuche beim Arzt oder Therapeuten. – 36 –

im inttim eein EErrsscchh r

b aher OFkrüthoj 8 201

Liebesgrüsse aus Limerick Werner Vogt ca. 96 Seiten, 10,5 × 17,5 cm, broschiert, Softcover ISBN 978-3-85932-991-1 CHF 19.90 / EUR 16.– Mit zahlreichen Cartoons


hen dis c e w s ch s erin e s m e i s t e r z e i e e t m l l w a e a h Sc or n Fin s-W 26 V chtenni – Denksport – acup- Handball.T is 6 n ue den h ne S t e r ne men en n m e t o r h k n ec a pp ns e 5 Senkrr wird bei den wieder Et 4 r te ge m 2 e dfah ilen (I) ha l t i h c i R un e e p mi t r e an s ie g -S e n d e r r ot n TV d de 3 e i r t a n ge b w ä h r e n rt Sp o e is t e n s 12 df ah m n u t l l R 4 f ä b a r d e i - p or t – eiter Edy Hubacher, *1940 in Bern, sur r s e r L o m u r im S erlangte in der Schweiz zuerst te D c h t n l g r e ic h s i 11 n Bekanntheit als Leichtathlet, 5 r fo GP 16 der e eiten (I) te beim m- Bobfahrer und Olympionike Z cc f a ll in beiden Sportarten. Die 15 a ll e r e r u n in e r 5 0 0 v e n e y s Schweiz kennt ihn aber auch a 6 W U S A mi t w e r n i l h als «Rätselonkel der Nation», h 19 der b wo Ma i e sc chin wird – o erst im denn der pensionierte Pris a M – up marlehrer kreierte über viele e r C t e r s p or t s 18 e 23 i s ic h in e 7 d t W n Jahre hinweg für zahlreiche e m i e in e i e d e n verd Zeitschriften, n t i i r Zeitungen, h m c le 22 ents nisspie testens Radio und Fernsehen Kreuzn ä e p 21 ns ie T worträtsel und Denksport­ 10 d n Name pen e 25 ramaufgaben. ih r h e ln t e i t T zu fS n viele sse ... au ehrmals o on m ie n u gr io 12 z r ten sch n Tragöd nternat 24 he f üh er I cklic chweiz ner (I) e r h S i sc li g e r t i o n a l t r a u r d e e ma a h N e er w d 14 t u r n t ze i t i g r un e e s l s a n r e ch l t k la r We er weise e d en 16 im m k li c h r t Edy Hubacher w c h ü c l g ge ds e b ür n u n f e ln e in g e r e n n e C up t af im 1 S l , inttim eein e r n i o v bi EErrsscchh e de Schweizer he o a n c l ) h s l err I s n Seit Jahren knobeln Schweizerinnen und an Denkc i a ( b ö a 18 :B mp en krüthoj h , n a a li e n k d t y F e l f O n t a O e b in au l s ch e ch n It 2018 aufgaben von Edy Hubacher, bereichern Zeituner gl seine egeRätsel or s t i s t e r u p - F in a g v w e r , e t m e t s c i e pa r d e n u e di 2 2 h g , 5 V iz 17 i ckeyple Eur o r we kte RDenksportler­ gen, Zeitschriften und Fachmagazine. i nnen e o e n i i s s e H e s n g a no d ir be u n an w s r a L f r u u t i r e a n m ie Uf seinen gL ilber nieesgenug Knacknüssen a ll t orund 24 hbe-tt (Akz.) heiter te (I) rran-sportler, h de inemvon M-S die e c g e l r t e W s o u us sb r a f c z m o F t n i r s e T s e a ag sem Sp kommen E s s e r i e w t e 19 können, dürfen sich über ein ganzes oal al d S ch h de s minun erstmals or d i e der G Halbfin K il i a a n n n a c b e i d die lange v e in di n 5 u 2 t im ich uch En d er is des r gewNation» erst I) eder für s gadinBuch (I) Darin I) f zu «Rätselonkels demversamun a efreuen. ( o r 0 n r – o 2 m e ( e f D in ra nc r En nen finden an R und er t Kopf-Cups d GGrübeln, -Tra sich Frazum g 99 Rätsel Hirnen S n B a u 8 de gelegemelt l b Y d an c lu he r ge os s M a il e vo h o c h h w e d i s c u s s b a ll Schl nicht u t q i i F zerbrechen und Sinnieren. Ein Buch nur des p m folg-Fans erfür ym r s c e r s e in l s el n e n O em e I d h g b ? c 1 e 9 u i u r l l 2 e rt lor wgernepoihre or tcalle,vedie sondernSpfür grauen e is t e ird h Rätsel-Altmeisters, hen) t r io s a n s d 31 11 w weizerm ennzeic rer der a t r S a h e o k n ) i I c d o o d Sc ( i t s n l Zellen anstrengen und nicht nachlassen, bis die Lösung gel 23 ht u Na t i . = Au r Top n Mi He c lose (Akz.) (Akz uner wa h in der Uhr, n i 33 × 3 Knacknüsse e h uc nz aist. en: s m-Bum 18 r Tfunden a h l – h e c r G i c d Edy Hubacher e e a l Bu 12 nz pp n db a l arke ust und M Ha n a g s, k n a e b t e s t e Ca. 208 Seiten, 21,5 × 28,7 cm, a 24 in e F m s t h r e b e li e a broschiert, Softcover s s X X 13 XX nn t i g in / » ISBN 978-3-03818-118-7 t r b e g i e n d u n g ic h Bü r f o l g «spo r ts E ns r m e o e n CHF 29.– / EUR 25.– t p d e r S A us r ude n g r ö s s t r e r ie re 15 h dach ih u t S

t er ? Meis

33 × 3 Knacknüsse

– 37 –


– Berndeutsch –

U plötzlech passierts

Elsbeth Boss-Stauffenegger ist in Uetendorf aufgewachsen und lebt heute in Rapperswil BE. Sie war Lehrerin, Journalistin, Redaktorin und ist seit der Pensionierung Kunstschaffende. Malen und Schreiben sind ihre Passion. Schreibend Geschichtenbilder malen, erzählen was sein könnte, Wortbilder erfinden, fabulierend beobachten und beobachtend fabulieren, das mag sie: «Wie beim Malen und Betrachten Farben Stimmungen schaffen, so lösen Worte beim Schreiben und Lesen Gefühle aus.»

Elsbeth Boss Wi imene Ruusch lost sie däm Maa zue, u ghört doch nüüt. Versteit nüüt. Begryft nüüt. Isch wi beno. Isch verliebt. – Unstärblech verliebt. Was weiter geschieht, steht in der Geschichte «U plötzlech passierts» im Mundartbuch von Elsbeth Boss. Unter den gut 100 Geschichten hat es fröhliche, lustige, freche, besinnliche, verträumte und geträumte, unwahrscheinliche, kritische, bösartige, doppelbödige, groteske, märchenhafte und mordsmässige. «Beim Erzählen gewinnt die Fiktion an Realität», sagt die Autorin und verrät, dass der Schreibstoff die Fantasie, die Wahrheit oft reine Erfindung, und Schreiben das Durchspielen von Möglichkeiten im Dienst von Wörtern sei.

Besuchen Sie unsere Webseite: www.weberverlag.ch oder www.werdverlag.ch

– 38 –

im intt im hein EErrsscche hr

hjaber OFrküto 018 2

U plötzlech passierts Elsbeth Boss ca. 120 Seiten, 14,8 × 21 cm, broschiert, Softcover ISBN 978-3-03818-232-0 CHF 29.– / EUR 25.– Mit Illustrationen der Autorin


– Kalender –

Muuuuh… Kalender 2020 Kühe prägen das Bild der Schweizer Alpen bis heute. Und so vielfältig wie die Schweizer Alpwirtschaft sind auch deren Kühe. Ob rotbuntes Simmentaler Fleckvieh, Glarner Braunvieh oder das doch eher exotische Schottische Hochlandrind – der wunderschöne Kalender des Fotografen Marcus Gyger zeigt in bestechenden Bildern die Vielfalt der vierbeinigen Alpenbewohner der Schweiz. Und das alles vor dem Hintergrund einer herrlichen Berglandschaft, wie sie nur in den Alpen zu finden ist.

– 39 –

im inttim eein EErrsscchh er r

jabh tehm SeFprü 0 2 18

Muuuuh… Kalender 2020 Marcus Gyger 14 Blätter, 43 × 34,5 cm, Spiralbindung ISBN 978-3-03812-774-1 CHF 25.– / EUR 20.–


– Kalender –

Määäh… Kalender 2020 im inttim eein EErrsscchh er r

Holen Sie sich den Sommer ins Haus und folgen Sie 12 lustigen Geissen in die prächtige Landschaft der Bündner Alpen! Ziegen sind kluge, lustige und neugierige Tiere, die gerne Kontakt zu Menschen haben. Pro verkauftem Kalender geht CHF 1.– an die Coop Patenschaft für Berggebiete!

Besuchen Sie unsere Webseite: www.weberverlag.ch oder www.werdverlag.ch

– 40 –

jabh tehm SeFprü 0 2 18

Määäh… Kalender 2020 14 Blätter, 43 × 34,5 cm, Spiralbindung ISBN 978-3-03818-215-3 CHF 25.– / EUR 20.–


– Kalender –

Schwinger Kalender 2020 Diverse Fotografen des ESV Die eindrücklichsten und schönsten Bilder der Schwingsaison 2019 im Grossformat! Dieser grosszügige Wandkalender zeigt alle Schwinger und die Sieger in Aktion, mal vor dem Gang, mal nach dem Sieg. Offizieller Kalender des Eidgenössischen Schwingerverbandes. Der Reinerlös resp. mindestens CHF 5.00 pro Kalender fliesst in den Hilfsfonds des ESV und der Eidgenössischen Schwingerhilfskasse.

– 41 –

im inttim eein EErrsscchh er r

jabh tehm SeFprü 0 2 18

Schwinger Kalender 2020 Diverse Fotografen des ESV 14 Blätter, doppelseitig bedruckt, 43 × 34,5 cm, Spiralbindung ISBN 978-3-03818-218-4 CHF 25.– / EUR 20.– Mit 61 Abbildungen


– Kalender –

Alexandra Hertig verfügt ursprünglich über eine grosse kunstgewerbliche Erfahrung und hat sich erst vor wenigen Jahren auf die Fotografie spezialisiert. Nach Bildern für das Buch «Geschichten aus der Matte» fotografierte sie nun erstmals unmittelbar vor ihrer Haustüre: Alexandra Hertig wohnt seit langem in Hinterkappelen, direkt am Wohlensee.

Wohlensee Kalender 2020 Alexandra Hertig Mit dem Einsetzen des Schlusssteins in die Staumauer in Mühlenberg wurde die Aare im Juli 1920 erstmals gestaut. Damit versanken zahlreiche Bauernhöfe und ihr Kulturland im Wasser. Der Wohlensee wird nächstes Jahr also 100 Jahre alt. Die Wunden von damals sind vernarbt. Heute sind der See und seine Umgebung zu einem beliebten Naherholungsgebiet der Stadtberner geworden. Die Fotografin Alexandra Hertig nimmt uns mit an den See. Sie zeigt uns mit ihren Stimmungsbildern das Kleinod im Westen Berns im Spiegel der Jahreszeiten.

Besuchen Sie unsere Webseite: www.weberverlag.ch oder www.werdverlag.ch

– 42 –

im inttim eein EErrsscchh r

b aher OFkrüthoj 8 201

Wohlensee Kalender 2020 Alexandra Hertig 14 Blätter, 43 × 34,5 cm, Spiralbindung ISBN 978-3-03818-219-1 CHF 25.– / EUR 20.–


– Kalender –

Der in Milano geborene, in Lugano aufgewachsene und in Zürich lebende Walliser arbeitet vollberuflich als freischaffender Fotograf und Alpinjournalist. Als Autor hat er zahlreiche Bücher zum Alpenraum (mit-) verfasst. Er hat mehrere Auszeichnungen erhalten, darunter den Preis «Schönste Schweizer Bücher» für den Hüttenführer des SAC, den er seit 1996 zusammen mit Remo Kundert betreut. www.marcovolken.ch

Gipfelziele Kalender 2020 Marco Volken im inttim eein EErrsscchh r

b aher OFkrüthoj 8

Der beliebte, querformatige SAC-Hüttenkalender: Marco Volken fotografiert 12 SAC-Hütten in atemberaubender ­Umgebung. Mit Informationen zu den SAC-Hütten auf der Kalenderblatt-Rückseite. Le calendrier des cabanes du CAS au format paysage. ­Photos de Marco Volken. 12 cabanes du CAS dans un cadre exceptionnel. L’apprezzato calendario del CAS in formato orizzontale. Photos di Marco Volken. 12 capanne CAS in paesaggi mozzafiato.

– 43 –

201

Gipfelziele Kalender 2020 Marco Volken 14 Blätter, 43 × 34,5 cm, Spiralbindung ISBN 978-3-85902-444-1 CHF 24.90 / EUR 20.–


– Kalender –

Einblicke in ferne Länder und fremde Kulturen HELVETAS

! NEU

HELVETAS Panoramakalender 2020 Der Panoramakalender 2020 zeigt eindrückliche Bilder zum Thema «Glück». Die Gründe fürs Glücklichsein können sehr unterschiedlich sein – beim Zusammensein mit anderen Menschen, beim Spielen, Tanzen oder Essen können wir Glücksmomente erleben. Die Bildlegenden geben interessante Hintergrund­ informationen in fünf Sprachen (deutsch, französisch, italienisch, englisch, spanisch). Helvetas Panoramakalender 2020, in 5 Sprachen. 56 × 28 cm, Spiralbindung ISBN 978-3-85932-996-6 CHF 34.– / EUR 28.– Im Vertrieb beim Werd Verlag

! NEU

HELVETAS Almanach 2020 Die Tischagenda ist der praktische Begleiter durchs ganze Jahr. Jede Woche ist mit einem wunderschönen Farbfoto bebildert und mit ergänzenden Informationen versehen. Eine Weltkarte, internationale Zahlen und Fakten, ein Adressverzeichnis und Erläuterungen zu länderspezifischen Feiertagen machen aus dem Helvetas Almanach weit mehr als eine herkömmliche Agenda. Helvetas Almanach 2020 Dt., franz, engl. Ausgaben, 21 × 11 cm, Spiralbindung ISBN 978-3-85932-998-0 CHF 29.90  Im Vertrieb beim Werd Verlag

Besuchen Sie unsere Webseite: www.weberverlag.ch oder www.werdverlag.ch

– 44 –


– Kalender –

! NEU

HELVETAS Familienkalender 2020 Ein Terminkalender, der in jede Familie oder Wohngemeinschaft gehört. Mit zwölf passenden und witzigen Fotos und fünf Spalten zum Eintragen aller Termine von Eltern und Kindern. Der Familienkalender erscheint zweisprachig (deutsch, französisch). Helvetas Familienkalender 2020 dt./franz., 28 × 56 cm, Spiralbindung ISBN 978-3-85932-997-3 CHF 29.– / EUR 24.– Im Vertrieb beim Werd Verlag

! NEU

HELVETAS Geburtstagskalender Ein nachhaltiger Fotokalender, der rund ums Jahr, inkl. dem 29. Februar, immer wieder neu einsetzbar ist. Mit 12 wunderschönen Fotos für jeden Monat. Der Geburtstagskalender bietet genügend Platz für wiederkehrende Ereignisse wie Geburtstage, Jahrestage oder Hochzeitstage. Der Geburtstagskalender ist zweisprachig (deutsch, französisch). 19 × 30 cm, Spiralbindung ISBN 978-3-85932-825-9 CHF 25.– / EUR 20.– Im Vertrieb beim Werd Verlag

KOOPERATION MIT

HELVETAS wurde 1955 als erste private Entwicklungsorganisation gegründet. 2011 hat sie sich mit Intercooperation zusammengeschlossen. HELVETAS Swiss Intercooperation ist heute in 33 Ländern Afrikas, Asiens, Lateinamerikas und Osteuropas tätig. Das Engagement konzentriert sich auf Trinkwasser, Ernährungssicherung, Klima- und Ressourcenschutz, Bildung und Mitbestimmung. In der Schweiz setzt sich Helvetas mit entwicklungspolitischer Arbeit, Sensibilisierungskampagnen und der Förderung des Fairen Handels für die Solidarität mit den Entwicklungsländern ein. www.helvetas.ch

– 45 –


– Kalender –

Martin Michel, *1975, ist seit früher Jugend mit der Fliegerei verbunden. Hauptberuflich als Avionik-Ingenieur in der Luftfahrt tätig, gehört er seit mehr als 15 Jahren den Schweizer Fachjournalisten an. Als Aviatik-Journalist/ Fotograf im Nebenerwerb berichtet er seit über 20 Jahren über die Fliegerei, wobei seine Bilder und Reportagen in Aviatik-Magazinen und Medien auf der ganzen Welt veröffentlicht werden.

Faszination AirForce 2020 Martin Michel im inttim eein EErrsscchh er r

13 Kalenderbilder der Schweizer Luftwaffe aus der Sicht des Piloten und des spezialisierten Aviatikfotografen! Ein attraktiver Wandkalender mit Bildern von Flugzeugen der Schweizer Armee im Einsatz in der Luft und am Boden. Es sind Bilder, die jeden Flug- und Flugzeugbegeisterten erfreuen werden.

jabh tehm SeFprü 0 2 18

Faszination AirForce 2020 Martin Michel 14 Blätter, 43 × 34,5 cm, Spiralbindung ISBN 978-3-03812-775-8 CHF 25.– / EUR 20.– Mit 13 Abbildungen.

Besuchen Sie unsere Webseite: www.weberverlag.ch oder www.werdverlag.ch

– 46 –


– Fachbuch –

Heinz Dieter Finck, geboren 1942, lernte Tiefdruckretuscheur und arbeitete später als Fotoreporter, Layouter und Redaktor für Bücher, Magazine und Zeitschriften. Für seine Fotos erhielt Finck 1967 den Prix Nièpce International. Heute fotografiert er vorwiegend für Bildbände und übernimmt dabei auch die Gestaltung und die Bildredaktion. Seine Aufnahmen helfen mit, die historischen Wege der Schweiz bekannt zu machen.

Bourbaki Panorama Heinz-Dieter Finck und Michael T. Ganz In den ersten zwei Februartagen 1871 strömten 87 000 französische Soldaten über die Juragrenze in die Schweiz, wo sie auf unbürokratische Weise Asyl fanden. Sonst wäre die Armee von General Bourbaki vom übermächtigen Feind im Deutsch-Französischen Krieg aufgerieben worden. Den dramatischen Grenzübertritt der erschöpften Soldaten hat der Genfer Maler Edouard Castres – selbst Rotkreuzhelfer am Bourbaki-Feldzug – später auf einem grossen Panoramabild festgehalten. Dieses Buch dokumentiert in Wort und Bild die spannende Geschichte über die Hintergründe und Renaissance des Bourbaki-Panoramas, das eine für die Schweiz einmalige humanitäre Aktion zum Inhalt hat.

– 47 –

im inttim eein EErrsscchh r

b aher OFkrüthoj 8 201

Bourbaki Panorama Heinz-Dieter Finck und Michael T. Ganz 76 Seiten, 29 × 22 cm, broschiert, Softcover ISBN 978-3-85932-993-5 CHF 29.90 / EUR 25.– Mit 158 Abbildungen.


– Kunst –

Matthias Fischer wurde 1960 in München geboren. Studium der Politischen Wissenschaften in München und Studien der Kunstgeschichte, Politischen Wissenschaften und Klassischen Archäologie in Bern. 2006 Promotion mit einem Thema über Karriere und Werk des jungen Ferdinand Hodler. Von 2013 bis 2018 Kurator der Kunst- und Grafiksammlung im Museum zu Allerheiligen in Schaffhausen.

Der Niesen im Spiegel der Kunst Matthias Fischer Der Niesen, natürliche Pyramide und Wahrzeichen der Thunersee-Region im Berner Oberland, war seit dem 16. Jahrhundert immer wieder das Modell von bildenden Künstlern und Literaten. Bis heute setzt sich dieser Einfluss fort und inspiriert Künstlerinnen und Künstler. Es entstand eine Tradition in der Darstellung des Niesen, die ungebrochen ist. Wiewohl nur eine Auswahl umfassend, zeigt das vorliegende Buch erstmals eine Zusammenstellung wichtiger Werke, die den Niesen zum Thema haben. Angereichert ist sie mit literarischen Zeugnissen, die auf ihre Weise das Umfeld illustrieren.

Besuchen Sie unsere Webseite: www.weberverlag.ch oder www.werdverlag.ch

– 48 –

im inttim eein EErrsscchh r

b aher OFkrüthoj 8 201

Der Niesen im Spiegel der Kunst Matthias Fischer ca. 150 Seiten, 23 × 27 cm, Hardcover, Fadenheftung ISBN 978-3-03818-237-5 CHF 69.– / EUR 55.– Mit zahlreichen Abbildungen.


– Kunst –

Reinhard Waldburger wuchs in Herisau AR auf. Als Architekt hat er das Erscheinungsbild von Herisau geprägt. Als Abenteurer und Weltenbummler hat er über 100 Länder erkundet. Als Sponsor unterstützt er Kultur und Sport in Herisau. Und als Künstler hat er unzählige kleine Bilder gezeichnet – Scribble Art.

Scribble Art Reinhard Waldburger Immer, wenn der viel beschäftigte Herisauer Architekt Reinhard Waldburger telefonierte, machte er «Chribel»-Notizen, meist auf Post-it-Zettel und mit Kugelschreiber, Filzstift und Topic-Schreiber. Der Fantasie freien Lauf lassend und der reinen Intuition folgend, schuf er in den vergangenen 40 Jahren unzählige kleinformatige Zeichnungen. Die Ergebnisse haben den Künstler oft selbst verwundert und sein Umfeld begeistert. Nun hat er die angehäuften, vielfältigen und originalen Werke gesichtet und sich entschieden, diese zu publizieren. Und so entstand «Scribble Art» – eine erste Werkschau.

– 49 –

im inttim eein EErrsscchh r

b aher OFkrüthoj 8 201

Scribble Art Reinhard Waldburger ca. 280 Seiten, 21,5 × 28,7 cm, Hardcover, Fadenheftung ISBN 978-3-85932-992-8 CHF 49.– / EUR 40.– Mit zahlreichen Abbildungen.


– Kunst –

Sketchbook & Painting

Martin Güggi, *1946 in Spiez BE. Schon früh hat er das Flair zum Zeichnen und Basteln gezeigt. Als diplomierter Architekt war er in diversen Firmen tätig. Der Beruf hat ihn 1971 nach Paris geführt, wo er als Entwurfsarchitekt eine massgebliche Rolle bei der Planung der olympischen Bauten in Montreal (Kanada 1976) übernehmen durfte. In Paris absolvierte Güggi drei Semester an der Famous Artists School in Gebrauchsgrafik und Illustration. Heute lebt und arbeitet er als freischaffender Künstler wieder in Spiez und betreibt seit 2014 sein eigenes Atelier.

Martin Güggi «Die Gegend rund um den Thunersee, insbesondere Spiez, ist so reich an interessanten Motiven, dass es mir wichtig erscheint, diese Vergänglichkeit zeichnerisch und malerisch festzuhalten. Aber nicht nur hier, sondern weltweit sind Skizzenblock und Malkasten meine ständigen Begleiter, sei es auf den Reisen mit dem Wohnwagen, oder als Sänger im Shantychor auf hoher See und in den Häfen an den Küsten mit ihren maritimen Sujets. Beim Fliegenfischen in freier Natur, an Bächen und Seen kann ich in aller Ruhe neue Kraft tanken und Eindrücke aufnehmen, welche ich speichern und später für meine leidenschaftlich gelebte Kunst wieder verwenden kann.» Der Künstler

– 50 –

im inttim eein EErrsscchh r

b aher OFkrüthoj 8 201

Sketchbook & Painting Martin Güggi ca. 120 Seiten, 30 × 21 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-03818–234-4 CHF 39.– / EUR 30.–


– Postkartenboxen –

Plakat- / Kunstkartenbox St. Moritz im intt im c eein Er s h r

hjlai h üu FrJ 2018

Der Weltruhm von St. Moritz liegt ursprünglich in den dortigen Heilquellen begründet, die schon von Paracelsus lobend erwähnt wurden. Nun führen Sie historische Plakate in Postkartenform an den Geburtsort der alpinen Winterferien. Die Oberengadiner Seenlandschaft zieht sowohl im Sommer wie auch im Winter Besucher aus der ganzen Welt an. Warum das seit über zweihundert Jahren der Fall ist, zeigt Ihnen diese Sammlung: Die historischen Sujets der Plakate stehen für Stil, Eleganz und Klasse. Plakat- / Kunstkartenbox St. Moritz 50 Kunstkarten, 11,5 × 17 × 4,2 cm, Box ISBN 978-3-03818-076-0 CHF 29.– / EUR 25.–

– 51 –


VE RL A G

AUS LIEFERU NG

VERT RET ER

Werd & Weber Verlag AG Gwattstrasse 144 CH-3645 Thun/Gwatt T +41 ( 0 )33 336 55 55 F +41 ( 0 )33 336 55 56 buecher @ werdverlag.ch www.werdverlag.ch

Schweiz Buchzentrum Industriestrasse Ost 10 CH-4614 Hägendorf T +41 (0)62 209 26 26 F +41 (0)62 209 26 27 kundendienst@buchzentrum.ch www.buchzentrum.ch

Schweiz Markus Wieser Kasinostrasse 18 CH-8032 Zürich T +41 ( 0 ) 44 260 36 05 F +41 ( 0 ) 44 260 36 06 wieser@bluewin.ch

Geschäftsführung und Verlagsleitung Annette Weber-Hadorn a.weber@ weberag.ch Vertrieb Eva Glanzmann e.glanzmann@weberag.ch Lektorat Alain Diezig a.diezig@weberag.ch

Deutschland Brockhaus Commission GmbH Postfach 1220 D-70803 Kornwestheim T +49 ( 0 ) 7154 13 270 F +49 ( 0 ) 7154 13 271 3 bestell @ brocom.de www.brocom.de

Deutschland Axel Küppers Walskamp 137 48308 Senden T +49 2597/6901684 F +049 2597/6901687 A.Kueppers-Verlagsvertretungen@­ t-online.de

Österreich Verlagsauslieferungen GmbH Dr. Otto Neurath-Gasse 5 A-1220 Wien Mail: michaela.puchberger@hain.at Tel.: +43 (1) 282 65 65 – 65 Fax.: +43 (1) 282 65 65 – 49

Bild Cover: Etienne Francey, CH-1774 Cousset, www.etiennefrancey.ch, aus Buch «Drei Seen – trois lacs». Bild Cover «Den Eiger kümmerts nicht»: Fabienne Bühler fotografie, Bergstrasse 38, CH-9100 Herisau Stimmungsbild «#bewusstwie»: Castle Cat: Wikimedia Commons, Thomas Gartz Stimmungsbild «Bittere Erde: Apulia Molise Campania 2009: Wikimedia Commons, Ra Boe Bild Rückseite: Michel Roggo, www.roggo.ch, aus Buch «Drei Seen – trois lacs». Die in der Vorschau verwendeten Fotografien und Illustrationen entstammen den jeweils aufgeführten Werken des Werd & Weber Verlags. Preisänderungen vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.

B E S UCHE N SIE UNS IM INTERNET: WWW.WE BE RVERLAG.CH WWW.WE RD VE R LAG.CH

Der Verlag ist Partner der auslieferungsübergreifenden Faktur- und Versandgemeinschaft BroCom-PartnerPool


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.