FUNKELNDE MOMENTE GENIESSEN

Impressum
Nr. 4, Winter 2022, ISSN 2296-4142
Erscheint 4-mal jährlich
Auflage: 50 000 Exemplare Kontakt info@mis-magazin.ch mis-magazin.ch
Redaktion, Herausgeber und Verlag
Weber Verlag AG , Gwattstrasse 144, CH-3645 Thun Tel. +41 33 336 55 55, redaktion@mis-magazin.ch weberverlag.ch
Verlegerin
Annette Weber-Hadorn a.weber@weberverlag.ch
Verlagsleiter Zeitschriften
Dyami Häfliger d.haefliger@weberverlag.ch
Redaktion
Fabienne Righetti, Blanca Bürgisser, Karin Schmidt redaktion@mis-magazin.ch
Weitere Autor:innen
Tina Engler, Linda Leitner, Esther Loosli, Elisha Nicolas Schuetz, Laura Spielmann, Anita Suter
Grafik / Layout
Bettina Ogi
Bildbearbeitung
Adrian Aellig
Anzeigenleitung
Thomas Kolbeck, Tel. +41 79 269 73 21 t.kolbeck@weberverlag.ch
Anzeigenadministration / Marketing
Fabienne Righetti, Telefon +41 33 334 50 12 f.righetti@mis-magazin.ch
Mediadaten unter mis-magazin.ch/werbung
Aboverwaltung abo@weberverlag.ch, Tel. +41 33 334 50 44
Druck
AVD GOLDACH AG, avd.ch
Bildnachweise
Fotografinnen und Fotografen gemäss Quellenangabe oder istockphoto.com
Cover © Nana Gotti, «Pixel Dress».
Foto: Mehmet Ali KILIÇ JustStudio, juststudio.ist
Copyright
Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung durch den Verlag. Für unverlangte Einsendungen wird jegliche Haftung abgelehnt.
Trotz grösstmöglicher Sorgfalt bei der Recherche kann keine Haftung für Irrtümer oder Fehler übernommen werden. Alle Angaben sind bei Drucklegung gültig, doch behält sich MIS MAGAZIN das Recht auf Änderungen vor. Für das Copyright der Produktabbildungen sind die anbietenden Geschäfte verantwortlich, ausser es ist explizit anders vereinbart worden.
Medienpartner von
ABONNIEREN
Einzelverkaufspreis Fr. 14.–
Jahres-Abo: 4 Ausgaben für Fr. 48.–
Schnupper-Abo: 2 Ausgaben für Fr. 24.–Preise inkl. MwSt. abo@weberverlag.ch, mis-magazin.ch/abo
Na ja, die paar Grad, die bei uns zu Hause diesen Winter fehlen, merke ich fast gar nicht!
Denn die MIS MAGAZIN-Redaktion hat für Sie wieder viel Schönes zusammengestellt, das unser Daheim gemütlich macht und uns inspiriert, es uns im Winter ein bisschen wärmer einzurichten: in unserem Zuhause, am Körper und ums Herz.
In diesen Zeiten brauchen wir einfach ein bisschen mehr Glitzer. Die Winterausgabe ist wahrlich eine Zierde – entdecken Sie edlen Schmuck, neues Design und verführerischen Genuss. Es glitzert auch in den Bergen: Warm eingepackt, lockt uns die frische Winterluft nach draussen und macht Lust auf einen schönen Spaziergang oder eine Auszeit im Winterwunderland.
Schon bald steht die festliche Saison vor der Tür. Mit unserer glamourösen Schweizer Mode strahlen wir an allen Anlässen und Partys. Es sind aber auch die Tage im Jahr, an denen wir mit unseren Lieben zusammenkommen, um eine wundervolle Zeit miteinander zu verbringen. Ja, Schenken ist schön und Beschenktwerden sowieso. Denn Schenken ist ein Zeichen der Zuneigung, der Freude oder der Dankbarkeit. Finden Sie in dieser Ausgabe das Besondere für jemanden, den Sie mit einem Geschenk überraschen wollen.
Geniessen Sie etwas Musse und einen dampfenden Tee. Kuscheln Sie sich ein: Wir wünschen Ihnen viel Lesevergnügen.
Herzlich, Fabienne Righetti und das Redaktionsteam von MIS MAGAZIN
mis-magazin.ch facebook.com/mismagazin instagram.com/mis_magazin
3 EDITORIAL
Warm ums Herz.
6 – 13
14 – 35
36 – 39
40 – 45
NEWS & HIGHLIGHTS
Geschenkideen am laufenden Band.
MODE ACCCESSOIRES
Schmuckes für die Wintersaison.
Von glamourös bis wohlig warm.
ESSEN & GENIESSEN
Edel serviert: Champagner & Kaviar.
HAUPTSTORY
Gaumenschmaus im Radius.
46 – 47
48 – 61
ES FUNKELT UND GLITZERT IN DER SCHATZKISTE.
62 – 71
72 – 75
GASTRO-TIPPS
Die jungen Wilden mischen die Gastroszene auf.
FREIZEIT & ENTSPANNEN
Wintertraum in den Bergen und auf hoher See.
ZUHAUSE & INSPIRATION
Kuschelfaktor mit Style
MEN’S-WORLD – MODESTRECKE
Tschui Menswear präsentiert den Casual Look für den stilbewussten Mann
DIE ESSENZ DER WEIBLICHKEIT.76 – 77
TOOLS & TECHNIK
Alles, was das Leben leichter macht
78 – 81 EVENTS & TERMINE
Spektakel und Ausstellungen in Kunst und Kultur.
82 WETTBEWERBE
Brandheisse Preise gewinnen.
Sabine Portenier widmete ihre Kollektion «Maria» der deutschen Astronomin Maria Cunitz (1610 *). Maria war ihrer Zeit in Vielem voraus. Sie verhalf mit ihren neuen Berechnungen der Astronomie zu neuen und eleganteren Lösungen des «Kleplerschen Problems». Sie vereinfachte das Werk ihres Kollegen Johannes Kepler und übersetzte es aus dem Latein. Maria war ausserdem eine erfahrene Musikerin, versierte Malerin und brachte sich selbst trotz Widerständen aus dem Elternhaus sieben Sprachen bei. Wie Maria ist auch der olivgrüne Tartan aus der Herbst- / Winterkollektion ein Multitalent: Der weite Schnitt verschafft Raum und Freiheit und macht die selbstbewusste Trägerin zum Fixstern. Der Mantel ist aus 100 % Wolle mit Baumwollfutter und wurde von Irène und Lea in liebevoller Handarbeit in Thun gefertigt (Fr. 1190.–).
Sabine Portenier, Fashion Studio, Scheibenstrasse 6, Thun, portenier.ch
NEU AUFGELEGT
Swissdent Cosmetics AG und der Schweizer Handtaschenhersteller Maison Mollerus bringen das bereits bestehende erfolgreiche Zahnpflege-Set neu auch in den festlichen und limitierten Farben Silber und Gold auf den Markt. swissdent.ch
CAT EYES
Das geschmiedete Armband aus Roségold und seltenen Turmalinen ist eine einzigartige Schöpfung aus dem Atelier von Bijoux Stadelmann. Die sieben naturfarbenen TurmalinCabonchons werden auch «Katzenaugen» genannt. bijouxstadelmann.ch
Das Prinzip der Nixie-Röhre ist seit den 1920er-Jahren bekannt, fand aber bis zum Aufkommen der digitalen Signalverarbeitung in den 1950er-Jahren wenig Anwendung. «Nixie» wurde in den USA 1954 als Warenzeichen registriert und ist die Abkürzung für «Numeric Indicator eXperimental No. 1». Nixie-Röhren waren in den 1960er- und 1970er-Jahren vor allem in Messgeräten und elektronischen Rechenmaschinen in Gebrauch und verloren bald an Bedeutung. Mit dem einzigartigen Zeitanzeige-Design-Objekt wurden Nixie-Röhren zu neuem Leben erweckt und in einem Zeitmesser neu interpretiert. Die glimmenden Nixie-Röhren, Zeitobjekte des tschechischen Ingenieurs Dalibor Farny, sind ein faszinierendes Bijou für Wohn- und Arbeitsräume (Fr. 2200.–). uhrsachen.ch
CHAPEAUX!
«Ein wunderschöner Hut, aber wann soll ich ihn tragen?»
Die leidenschaftliche Hutmacherin Fabienne Breederland aus Gerlafingen meint: «Wann immer Sie es wollen!»
Alle Hüte werden individuell und ganz nach persönlichem Geschmack gefertigt. breederland.ch
Fr. 79.–Das Schweizer Label farbig überzeugt mit schnell trocknenden Nagellacken, die vegan sind, wunderbar decken, lange haften und in vielen verschiedenen Farben erhältlich sind – hier im Ton «Bea Beauty», ein feines, helles Grau wie die Krater auf dem Mond mit einem zarten Hauch von Lila. farbig-beauty.ch
Die Sattlerei und Polsterei Bernaco aus Belp haucht Ihren Möbeln Leben ein und lässt sie in neuer Blüte erstrahlen. Egal ob klassische oder zeitgenössische Polstermöbel, Designklassiker oder Esszimmerstühle, der Kleinbetrieb hüllt alle mit grossem handwerklichem Können und viel Liebe zum Detail in ein neues Gewand. Die Expert:innen verarbeiten in vollständiger Handarbeit eine schier unermessliche Auswahl an Stoffen, Leder und Schaumstoffen und fertigen zudem Polster auf Mass an. Übrigens beschränkt sich das Angebot nicht nur auf Möbel –auch Interieurs von Autos und Booten sowie Motoradsättel werden in Belp zum Strahlen gebracht. Bei der Umsetzung Ihrer Wünsche legt Bernaco grössten Wert auf qualitativ erstklassige Materialien und eine hochwertige Verarbeitung, sodass Sie wieder für lange Zeit Freude an Ihrem liebgewonnen Möbelstück haben. bernaco.ch
POWER IM DOPPELPACK
Zum 150-Jahr-Jubliäum trumpft Shiseido mit einem neuen Dreamteam auf: Das Infill-Serum für die Nacht und das Full-ExpansionSerum für den Tag heben dank hochmolekularer Hyaluronsäure die Haut von innen an und schenken Ihnen so ein frisches, jugendliches Aussehen. shiseido.de
CRÈME DE LA CRÈME
Gerade beim Schneesport ist ein komfortabler und angepasster Sonnenschutz im Gesicht wichtig. Mit dem extraleichten Sport-Hydrogel SPF 50+ von Daylong können Sie sich jetzt sofort nach dem Eincremen mit einem sicheren Gefühl ins sportliche Vergnügen stürzen. daylong.ch
Das Restaurieren, Aufwerten und Neubeziehen von Möbeln erhöht nicht nur die Wohnästhetik, sondern ist überdies äusserst nachhaltig –in der heutigen Zeit unerlässlich!
GOODBYE STRESS
Mit diesem Kneipp-Set verwandeln Sie Stress in positive Energie: Badeessenz, Badekristalle, Wirkdusche und Köperlotion sorgen für streichelzarte Haut und einen klaren Kopf. Auch die Kerze mit ihrem minzig-frischen Duft hilft, den hektischen Alltag hinter sich zu lassen. kneipp.swiss
Öffnungszeiten
Freitag, 2 . Dezember 22 14–20 U hr
Samstag, 3 . Dezember 22 1 0–19 U hr
Sonntag, 4 . Dezember 22 1 0–17 U hr
Tickets bitte im Voraus online beziehen: designschenken.ch
FÜR TROCKENE HAUT
Das leichte Feuchtigkeitsserum von Cetaphil zieht sofort ein, versorgt die Haut 48 Stunden lang intensiv mit Feuchtigkeit und unterstützt ihre Regeneration. Die Haut wird beruhigt und erscheint dadurch glatter. cetaphil.ch
JUST KEEP ROLLIN’
Für ein perfektes Entspannungsgefühl werden Sie dem Massageroller von pflegbar kaum widerstehen können. Mit einer grossen und einer kleinen Rolle, die beide zu 100 Prozent aus natürlicher Jade bestehen, können Sie mühelos Ihre Blutzirkulation fördern, Augenringe beseitigen, Falten im Gesicht reduzieren und Ihren Körper entspannen. pflegbar.ch
Fr. 23.60
NATUR PUR UND LIEBEVOLL VON HAND GEMACHT
Kostbar, sinnlich, einhüllend und sanft pflegend: Die vegane Seife des Labels MH+ aus nachhaltigen, biologischen Rohstoffen hinterlässt ein gutes Gefühl, die reinen ätherischen Öle harmonisieren den Geist. Kleine Kunstwerke für den Alltag, in 5 Duftrichtungen. mhplus.ch
PRAKTISCHES TOOL
In der Urner Manufaktur fertigt ein multikulturelles Team Taschen und Accessoires. Dabei entstehen auch Zukunftsperspektiven für Flüchtlinge. Die gepolsterte IQ+ Laptophülle bietet Schutz und Stauraum für Kleinmaterial. In zwei Grössen. KoKoTé Shop Zürich an der Stüssihofstatt 11, kokote.com
WARM DURCH DEN WINTER
Mit den gemütlichen Strickmützen von Storyfabrics kommen Sie wohlig-warm durch den Winter. Die Mützen werden im aargauischen Turgi von Herrn Urs gestrickt und bestehen zu hundert Prozent aus biologischer Merinobaumwolle. storyfabrics.ch
SCHLICHTER BEGLEITER
Die Satteltasche CARAMEL von Lost & Found ist ein zeitloser Klassiker, der zum langjährigen Begleiter wird und dank minimalistischem Design unabhängig von Trends immer passt. In Zürich entworfen und von Hand gefertigt. lostandfound-accessoires.com
SCHLAF KINDLEIN SCHLAF
Der Aromaspray «sweet dreams» von der Schweizer Marke BABYDUFT natural aromacare hilft Kindern, leichter einzuschlafen. Der vegane und unvergleichlich sanfte Duft aus wertvollsten ätherischen Ölen enthält Kamille, Rose, Mimose, Melisse und Vanille und macht auch die Eltern glücklich. babyduft.ch
Mit den liebevoll und lokal hergestellten Geschenken der Plattform «formforum», dem grössten Schweizer Verein für zeitgenössisches Kunsthandwerk und Design, machen Sie sich und andere glücklich.Fr. 128.– Fr. 329.– Fr. 36.–
GLÜCKSMOMENTE
Der Anhänger mit Rauchquarz aus der Schweiz und weissen und champagnerfarbenen Brillanten aus Australien sorgt für leuchtende Augen. Anhänger aus Fairtrade Gold, Collier aus geschwärztem Stahl. mojo-design.ch
ab Fr. 2900.–
STETER BEGLEITER
Die Mini-Portemonnaies von WALKEY, entworfen in einem kleinen Atelier in Zürich, gefertigt aus upcycling Leder, bestechen durch zeitgenössisches kosmopolitisches Design und passen an jeden Gürtel oder Handy-Riemen, «simplify your life wherever you go». wakey.me
ab Fr. 86.–
ab Fr. 550.–
KUNSTVOLLES WOHNERLEBNIS
Die Panoramaleuchte «Kontura City» verleiht dem Innenraum stimmungsvolle Lichtakzente und ein urbanes Flair. Die Silhouetten verschiedener Schweizer Städte werden lokal gefertigt. Sie besitzen eine Front aus Edelstahl und beleuchten die Wand indirekt mit dimmbarem, warmweissem Licht. kontura-design.ch
VON DER NATUR INSPIRIERT
ab Fr. 1650.–
Die Schmuckstücke «Capsula» von Franziska Gnos werden in Ihrem Atelier in Zürich sorgsam von Hand hergestellt. Die Kollektionen, erinnern an Blüten und Kapseln und entfalten ihre Schönheit beim Tragen. Aus recyceltem Gold und nachhaltig ausgewählten Edelsteinen. franziskagnos.ch
Fr. 49.–
Der elegante Spültuchhalter «Looper» ist vom Basler Design- und Innenarchitekturbüro inbyko, überzeugt er nicht nur in der Küche, sondern auch die Jury des «Iconic Awards 2022». Hergestellt in der Schweiz. inbyko.com
SCHLICHTE ELEGANZ
Die beiden Vasen CYLINDRIC und ICONIC setzen eine einzelne Hortensie oder einen üppigen Blumenstrauss harmonisch in Szene. Die Vasen vom Atelier S&R entstehen in sorgfältiger Handarbeit in einer Keramikwerkstatt im Berner Oberland und sind Unikate. ateliersr.ch
Fr. 129.–Zur Planung von Hüttenausflügen eignen sich die Bücher des Schweizer Alpen-Club SAC vorzüglich. Für zu Hause: Der Kalender «SAC-Hütten 2023» bietet ganzjährig den Blick auf spektakuläre Berglandschaften.
1 Mit Kindern in die Berge? Eine tolle Sache für Eltern, Göttis, Grosseltern und Nachwuchs, wenn die Wanderung kurz und abwechslungsreich ist und eine SAC-Hütte zum Ziel hat. Die 41 Touren im SAC-Wanderführer «Familienausflüge zu SAC-Hütten» sorgen für ein unvergessliches, gemeinsames Hüttenerlebnis. ISBN 978-3-85902-474-8, Fr. 49.–
2 Der Bergfotograf und Alpinjournalist Marco Volken fotografiert für den Kalender «SAC-Hütten 2023» zwölf SAC-Hütten in atemberaubenden Berglandschaften. Auf der Rückseite der Kalenderblätter finden sich die Beschreibung der Hütte und historische Aufnahmen. Kalendarium DE / FR / IT, Querformat 43 × 34,5 cm, Spiralbindung, ISBN 978-3-85902-468-7, Fr. 29.–
3 Die zwei Bände «Bergwandern und Alpinwandern von Hütte zu Hütte» bieten total 56 Touren in der ganzen Schweiz. Ob Genusswanderung oder anspruchsvolles Mehr tagestrekking –die meisten Touren sind auf drei Tage (mit zwei Übernachtungen) ausgelegt, damit Landschaft und Hüttenerlebnis so richtig genossen werden können. ISBN 978-3-85902-447-2, im Kombipaket Fr. 88.– statt Fr. 98.–, auch als einzelne Bände verfügbar.
4 «Hütten der Schweizer Alpen» beschreibt 317 Bergunterkünfte, darunter sämtliche Hütten des Schweizer Alpen-Club SAC. Von gemütlich, über top modern bis Selbstversorgung –dieses Verzeichnis bietet die perfekte Übersicht zur Planung eines Hüttenausflugs. Das Einmaleins für Hüttenübernachtungen komplettiert das 560-seitige Werk. Im Grossformat mit 580 Fotos, ISBN 978-3-85902-469-4, Fr. 59.–Bequem online bestellen: weberverlag.ch
1992 im Berner Oberland gegründet, stellt puralpina eine grosse Auswahl an Naturprodukten für Muskeln und Gelenke, Hände, Lippen und Hautpflege sowie Deo Cremes her. In Handarbeit, aus nachhaltigen, vorwiegend einheimischen Rohstoffen und mit viel Herzblut. puralpina.ch
EINSTEIGER-SET
Murmeli-Kräutersalbe wärmend, Murmeli-Kräutersalbe kühlend, Deo Creme Bergamotte, Handbalsam, Lippenstift
Mit diesem Set für Starter und Entdecker erhältst du handgemachte Schweizer Naturprodukte aus dem Berner Oberland (Fr. 59.–).
MURMELI-APOTHEKE MITTEL
Murmeli-Kräutersalbe wärmend, Murmeli-Kräutersalbe kühlend, Murmeli-Öl
Die kräftige Hausapotheke für deine Muskeln und Gelenke. Mit Schweizer Murmeltieröl (Fr. 69.–).
DEO CREME BERGAMOTTE
Die Schweizer Deo Creme mit einheimischen Rohstoffen. Stark gegen Geruch, sanft zu deiner Haut. Schützt dich zuverlässig vor unangenehmem Körpergeruch, für 12 bis 24 Stunden, 50 ml (Fr. 24.–).
DEO CREME STARTER SET
Deo Creme Bergamotte, Deo Creme Lavendel, Deo Creme Nature, Deo Creme Minze
Alle vier Schweizer Deo Cremes zum Ausprobieren, Kennenlernen und Verschenken (Fr. 49.–).
HANF CHNÜBI
Kräftige, intensive Hautpflege mit Schweizer Bio Hanföl, Berner Oberländer Bienenwachs und vielen weiteren Zutaten. Bei trockener Haut oder bei Schründen (Fr. 22.–).
MURMELI-KRÄUTERSALBE WÄRMEND
Die milde und nachhaltige Tiefenwärme der Murmeli-Kräutersalbe sorgt für Entspannung und wohltuende Erleichterung für Rücken, Gelenke und Muskeln (ab Fr. 18.–).
EXKLUSIV FÜR MIS MAGAZIN- UND DOLCE VITA-LESER:INNEN
ERHALTE 10% RABATT AUF DEINE NÄCHSTE
ONLINE-BESTELLUNG BEI PURALPINA.CH
Mindestbestellwert CHF 40.00
ONLINE CODE: MM2022
Gültig bis 25. 12. 2022
Das Zürcher Label «Nana Gotti» legt den Finger mit seiner neuen charismatischen Kollektion auf den Puls der Romantik im digitalen Zeitalter. Jedes Stück verführt das Auge mit einer eklektischen Vielfalt an Farben und Stoffen, von Metallic-Strick und errötendem Organza bis hin zu mehrfarbigem Chiffon und luxuriösem Satin. nanagotti.com
1 «Isla»
Asymmetrisches, mit Federn besetztes, auf fälliges Maxikleid aus Chiffon (Fr. 700.–).
2 «Nicole»
Übergrosser, herzbedruckter Crépe-Blazer mit gesmokter Taille (Fr. 600.–).
Asymmetrischer, bedruckter Mini-Crêpe-Rock mit Federn und verdecktem Reissverschluss auf der Rückseite (Fr. 570.–).
3 «Abby»
Der Metallic-Jersey-SarongRock für einen schlichten Look mit frechem Twist (Fr. 345.–).
Einärmeliges, gefiedertes Metallic-Strickoberteil «Abby» mit Rollkragen (Fr. 480.–).
4 «Pixel»
Plissiertes Bodycon-Minikleid aus bedrucktem Chiffon mit einem riesigen Rüschenkragen (Fr. 630.–).
Seit 50 Jahren fertigt BijouxStadelmann Kunstwerke der Goldschmiedekunst und Lieblinge fürs Leben an. Für eine hoffnungsvolle Perspektive sorgt die vierte Generation, die bereits in den Startlöchern steht.
Klopf, klopf – klopf, klopf. Im 1. Stock der Marktgasse 29 in Bern wird gehämmert, gelötet und gefeilt. So tönt echtes Handwerk. Denn im Goldschmiedeatelier von BijouxStadelmann entstehen seit 50 Jahren einzigartige Schmuckstücke, die so unverwechselbar sind wie die Menschen, die sie tragen. Es wird 100 Prozent rezykliertes Gold verwendet sowie Edelsteine und Perlen, die attraktiv, rar, kostbar und einzigartig sind. «Jedes Stück gibt es nur ein einziges Mal», bestätigt Nicole Stadelmann, die die Bijouterie in dritter Generation führt. «Wichtig ist, dass wir zukunftsorientiert arbeiten und unsere Stärke – unser Know-how – im stationären Handel ausspielen können», sagt Andrin Krieg-Stadelmann, der nach seinem Studium im Bereich Digital Business Management seine Mutter als rechte Hand unterstützt und auch für die Digitalisierung der Unternehmensprozesse verantwortlich ist. «Mit 27 möchte man etwas bewirken. Der Arbeitsmarkt verändert sich ständig, deshalb müssen wir mit unkonventionellen Lösungen darauf reagieren und uns auch mit den Bedürfnissen der jungen Kundschaft auseinandersetzen.» Auch sein Bruder Micha Stadelmann (25) arbeitet im Geschäft. Er lässt sich auf dem zweiten Ausbildungsweg zum Goldschmied ausbilden und ist als Praktikant bei BijouxStadelmann tätig. Nicole Stadelmann kann auf 16, teils langjährige Mitarbeitende zählen, davon zwei Personen in Ausbildung und vier Goldschmiede. Neben den eigenen Schmuckkreationen wird Occasionschmuck sowie Liquidationsware angeboten. Ausgesuchte Schmuckstücke werden in Kommission verkauft. Im Uhrenbereich ergänzt die Schweizer Traditionsmarke «Baume et Mercier» das Angebot.
«Ohne die Leidenschaft von Hans Stadelmann fürs Strahlen könnten wir heute kein Jubiläum feiern. Das Suchen nach Mineralien faszinierte ihn bereits in jungen Jahren», erzählt Nicole Stadelmann über ihren
Grossvater, der mehr als 30 Jahre lang eine Bijouterie mit Goldschmiedeatelier am Theaterplatz in Bern betrieb. «Mein Vater Jürg Stadelmann wollte sich selbst verwirklichen und kaufte 1972 als junger Goldschmied die Bijouterie Hofer am heutigen Standort, die er mir 2005 übergab.» Schon als Kind verkündete die heute 53-Jährige, dass sie einmal beim Vater im «glänzenden Geschäft» arbeiten wolle. Wie ihr Vater studierte auch sie in Kalifornien am weltweit anerkanntesten Institut für Gemmologie (GIA).
Blick in die Zukunft
50 Jahre Familientradition sind heutzutage etwas Besonderes, und so liegt der Wunsch nahe, dass auch die nächste Generation ins Geschäft einsteigen wird. «Ich freue mich, dass es mit meinen beiden Söhnen zusammen weitergeht. Doch es wird nicht einfach sein», betont Nicole Stadelmann. Auch Andrin Krieg-Stadelmann ist sich der Herausforderung bewusst: «Ein Geschäft in der Berner Altstadt zu betreiben, ist heutzutage eine Herausforderung.» Dennoch sieht er eine Zukunftsperspektive, die auf dem bisher Erreichten basiert. «Unsere Werte wie Tradition, Freude an der Natur oder, so gut es geht, auch Lokalität mit unserem Fachwissen, hoher Qualität oder unserer Ideenvielfalt sowie persönlicher, fast schon familiärer Beratung zu kombinieren, ist das, was von Stammkunden weit über Bern hinaus geschätzt wird.» Aber auch ein ausgewogenes Sortiment: «Bei uns finden junge und ältere Menschen Schmuckstücke und Uhren. Wir haben für jedes Budget und jeden Geschmack etwas – und es ist uns ein besonderes Anliegen, die Tradition von BijouxStadelmann fortzuführen, die Ansprüche unserer Kunden zu erfüllen und ihrem grossen Vertrauen gerecht zu werden», sagt der 27-Jährige und fügt nachdenklich an: «Es bleibt die nächsten Jahre sicher anspruchsvoll, aber ich habe viele Ideen.»
bijouxstadelmann.ch
1 Schmuck mit Edelsteinen begleitet Familie Stadelmann seit Generationen: Jürg, Micha, Nicole und Stefanie Stadelmann mit Andrin Krieg-Stadelmann (v. l. n. r.).Mitten in der Berner Altstadt bietet Jaclyn Cosmetics sowohl klassische als auch medizinische Kosmetikbehandlungen für pflegebewusste Damen und Herren an. Seit nunmehr 16 Jahren führt Jaclyn Külhan ihr eigenes Unternehmen mit sehr viel Herzblut, Liebe zum Detail, hoher Fachkompetenz – und grossem Erfolg.
Wer die Vorteile der modernen Kosmetik und deren Wirkung auf die eigene Gesundheit schätzt oder kennenlernen möchte, findet bei Jaclyn Cosmetics ein vielfältiges Angebot an effektiven und schonenden Behandlungsmethoden.
Die jüngste Anschaffung ist ein echter Allrounder und führt bereits nach ein bis zwei Behandlungen zu sichtbaren Ergebnissen. Das Geheimnis des LaseMD™ liegt im Zusammenspiel von modernster schonender Lasertechnik und hochwirksamen Cosmeceuticals, sogenannter medizinischer Kosmetik. Der Laser bereitet die Haut dabei mit winzigen Kanälen im Hautgewebe perfekt auf den anschliessenden Nährstoffboost vor und empfiehlt sich für Anti-Aging, Faltenvorbeugung, Faltenreduktion und Dekolletépflege ebenso wie bei Narben, Hyperpigmentierung und Haarausfall. Ein weiteres Verfahren zur Straffung und Verfeinerung des Hautbildes ist das Microneedling: Mithilfe von feinsten Nadeln, die die Haut perforieren, dringen hocheffektive Wirkstoffe in tiefere Hautschichten ein und straffen so die Hautstruktur. Auch die mechanische Microdermabrasion mit feinsten Kristallen, die intensiver wirken als ein Peeling, trägt Verhornungen und abgestorbene Hautschüppchen ab und fördert die Regeneration. Zudem gehören die Mesotherapie mit minimalinvasiven Mikroinjektionen von Wirkund Nährstoffen, die die Haut ernähren, sowie Fruchtsäurebehandlungen zum Repertoire von Gründerin und Inhaberin Jaclyn Külhan und ihrem begabten Team. Um die für Sie optimale Behandlung zu finden, steht Ihnen Jaclyn Cosmetics mit langjähriger Erfahrung beratend zur Seite. Mit hoher Professionalität und grosser Leidenschaft sind Jaclyn Külhan und ihr Team tagtäglich bestrebt, Sie und Ihre Haut zum Strahlen zu bringen.
Jaclyn Cosmetics, Spitalgasse 36, Von Werdt-Passage, Bern. jaclyncosmetics.ch
DAS BEAUTYINSTITUT IM HERZEN VON BERN.
Begehrte Rarität: die Metall-Flechtgürtel von Nanni, Milano.
NANNI METALL-FLECHTGÜRTEL
Fr. 229.–, Silber
Best.-Nr: 351-174
Die Design-Keksdose von Alessi. Mit Glöckchen-Alarm. Im Glas mit fest schliessendem EdelstahlDeckel bleibt Ihr Gebäck frisch –und ist vor Naschkatzen gesichert.
ALESSI KEKSDOSE
Fr. 99.95
Best.-Nr: 215-926
Donna von Acqua di Portofino: In Italien ein Hit. Hierzulande noch schwer zu finden.
ACQUA DI PORTOFINO DONNA Eau de Toilette Intense, 100 ml Fr. 109.–Best.-Nr: 328-504
Die Power-Massagepistole im Kompaktformat. Mit praktischem Schwenkarm. Tiefenwirksame Perkussionsmassage für Muskeln, Faszien und Bindegewebe.
KOMPAKT-MASSAGEPISTOLE MIT SCHWENKARM
Fr. 89.95
Best.-Nr: 234-703
Geschmeidiges Lammnappa, traditionell von Hand geflochten. Und sogar Touchscreen-geeignet. Die edlen Flechtleder-Handschuhe von Kessler, seit 1923.
KESSLER FLECHTLEDERHANDSCHUHE
Fr. 139.95
z. B. Grösse 8.5
Best.-Nr: 352-783
Trend-Accessoire oder Lesehilfe? Beides. Die modisch lange Kette mit Lupen-Anhänger.
LUPENKETTE
Fr. 169.–
Best.-Nr: 234-892
Saphire gehören zu den schönsten Steinen, die eine Frau tragen kann. Besonders wertgeschätzt werden sie, wenn sie das berühmte Kornblumenblau treffen – so wie diese Steine.
SAPHIR-RING
Fr. 1549.–
Best.-Nr: 227-879
SAPHIR OHRSTECKER
Fr. 1999.–
Best.-Nr: 227-877
Die Spuren der Epoche, als St.Gallen zur textilen Weltmetropole aufgestiegen war, begleiten Besucher:innen bis heute auf Schritt und Tritt.
Die Ostschweiz ist weltweit bekannt für ihre textile Tradition und ihr ausgeprägtes Know-how in diesem Bereich; und diese Tradition reicht gar bis ins frühe Mittelalter zurück. Über Jahrhunderte war das Leben der St.Galler:innen von der Verarbeitung von Baumwolle, der Leinwandherstellung, und dem Besticken gefertigter Stoffe geprägt. Der enorme Einfluss der Textilwirtschaft in der Ostschweiz ist bis in die Gegenwart spürbar – unter anderem in der Architektur.
Die Hochblüte
Der Höhenflug der St.Galler Stickindustrie begann 1828 mit der Handstickmaschine, deren weiterentwickelte Version ab 1852 in Serie herstellt wurde. Auf ihr wurden Stickereien von beinahe handgestickter Qualität ermöglicht. Mit der Erfindung der Schifflistickmaschine begann 1863 die globale Erfolgsgeschichte der St.Galler Stickerei. 1890 standen in Ostschweizer Haushalten rund 19 400 Stickmaschinen, und immer mehr Menschen stickten zu Hause als wichtiger Nebenverdienst – insbesondere im Winter. Zwanzig Jahre später war die Produktion von Stickereien mit einem Anteil von 18 Prozent und
über 200 Millionen Franken der grösste Exportzweig der Schweizer Wirtschaft. Über die Hälfte der weltweit produzierten Stickereien stammte aus St.Gallen, von wo rund 95 Prozent der Produktion exportiert wurden.
Allmählicher Niedergang
Ihren produktiven Höhepunkt erreichte die St.Galler Stickerei 1912 mit einem Absatz von 8941 Tonnen und einem Exportumsatz, der grösser war als jener der Uhrenindustrie. Doch nur zwei später Jahre leitete der Erste Weltkrieg ihren Niedergang ein. Umgehend brach die Nachfrage nach luxuriösen Produkten wie Stickereien ein und Freihandelszonen existierten faktisch nicht mehr. Nach dem Krieg zog die Nachfrage kurzfristig an, doch beendete die Weltwirtschaftskrise ab Ende der 20er-Jahre die Glanzzeit der St.Galler Stickerei endgültig. Sie erreichte 1935 mit 631 exportierten Tonnen ihren Tiefpunkt. Die Löhne fielen, die Arbeitslosigkeit stieg und die grösste Wirtschaftskrise der Region nahm ihren Lauf. Die Stickindustrie wiederzubeleben scheiterte, weil sich die teuren Stickautomaten nicht rentabel einsetzen liessen.
St.Galler Stickerei heute
Ihre einstige Grösse hat die St.Galler Stickerei-Industrie nie wieder erreicht. Heute widmet sich St.Gallen der innovativen Haute Couture. Das weltweit bekannte Label «Akris» steht beispielhaft als subtile Hommage an die regionalen Wurzeln und das lokale Savoir-faire der Stickerei-Stadt. Bevor die Kollektionen von Prominenten wie Madonna oder Michelle Obama ins Scheinwerferlicht katapultiert werden, bekommen die Besucher:innen die Stoffkreationen exklusiv im Textilmuseum zu sehen. Beeindruckend sind auch die prachtvollen Bestände an bestickten Vorhängen (Vitrages und Rideaux), die im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert als Hauptexportartikel vor allem nach Amerika geliefert wurden. Zudem finden sich im Museum textile Raritäten und seltene Kostbarkeiten wie Stickereiarbeiten.
Architektonischer Einfluss
Das Erbe der Epoche, als St.Gallen zu einer textilen Weltmetropole aufgestiegen war, begleitet einen bis heute auf Schritt und Tritt. Fachleute schätzen, dass rund 90 Prozent der zwischen 1880 und 1930 um die Altstadt im Jugendstil und der Neurenaissance gebauten Geschäftshäuser vom Textilmarkt finanziert worden seien. Ihre klangvollen Namen verweisen noch immer auf den damaligen Welthandel: Atlantic, Britannia, Chicago, Florida, Oceanic, Pacific, Washington. Um die spannende Textiltradition der Region für Tourist:innen
und Einheimische erlebbar zu machen, wurden diese architektonischen Perlen mit gestickten QR-Codes versehen. Wer sie mit Smartphone scannt, erhält spannende Informationen zu den Häusern.
Das Touristenmagnet von St.Gallen ist die 1758 errichtete Stiftsbibliothek, die zu den schönsten historischen Büchersälen der Welt zählt. An keinem anderen Ort Europas sind frühmittelalterliche Handschriften und Urkunden in nur annähernd vergleichbarer Dichte erhalten, weshalb der Stiftsbezirk bereits seit 1983 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Der Bestand der heute noch aktiven Bibliothek beträgt rund 170 000 Bücher. Bei der Hauptattraktion der St.Galler Stiftsbibliothek handelt es sich um die älteste überlieferte Architekturzeichnung des Abendlandes, gezeichnet um 819 auf der Insel Reichenau: den Klosterplan. Er spiegelt den Grundriss und den Aufbau eines benediktinischen Grossklosters im Mittelalter wider, als Ideal einer Klosterstadt. Er gibt damit auch einen tiefen und einzigartigen Einblick in nahezu alle Bereiche des klösterlichen Lebens sowie in die Planung von Bauwerken und Architektur vor 1200 Jahren. Die Benediktinerabtei in Umberto Ecos weltberühmten Roman «Im Namen der Rose» entspricht übriges im Grundsatz dem ursprünglichen Klosterplan.
st.gallen-bodensee.ch
Die neue Kollektion UTOPIA des gebürtigen Libanesen Roland Rahal vereint sein libanesisches Erbe mit einem modernen europäischen Touch. Seine schlichten, fliessenden Designs, in denen sich jede Frau elegant und schön fühlt, spiegeln die Essenz der Weiblichkeit wider: ein delikates Gleichgewicht zwischen stark und sanft, wild und mitfühlend. mourjjan.com
Alles für Ihre Schönheit
10% Zusatzrabatt auf alles
Code: HSMM22 .
Basics sind schlicht überzeugend! Denn aus ihnen lassen sich unzählige glamouröse und aufregende Looks zaubern –sei es durch das Spiel mit spannenden und kontrastierenden Materialien oder in Kombination mit kräftigen und mutigen Eyecatchern. bijoulesboutiques.ch
Die Designs der Wahlzürcherin Maya Seyferth wirken selbstbewusst, mutig und sind gemacht Frauen, die gerne nach aussen tragen, wie sie sich innerlich fühlen möchten: nämlich grossartig! mayaseyferth.com
1 Hosenanzug ROT aus strukturiertem Effektgewebe und elegantem Schnitt. Die Positionierung der Knöpfe bietet Spielraum den Blazer unterschiedlich zu stylen (Fr. 700.–).
2 Mantel «Garden of Eden», hergestellt aus edlem Stoff vom weltbekannten St.Galler Stoffhersteller Jacob Schläpfer. Die Knöpfe sind handgemacht und aus Keramik. Mit diesem exklusiven Stück sind Sie der Eyecatcher an jedem Anlass (Fr. 2500.–).
3 Rundum pailettenbestickter Blazer und Rock für glänzende Stunden auf dem Tanzparkett (Fr. 600.–).
FÜR DIE GOLDMARIE IN UNS Handgefertigte goldene Boots mit Knöpfen aus wasserfestem Schweizer Leinen.
UPGRADE LEICHT GEMACHT Diese handgefertigten Stiefeletten aus Leder peppen jedes noch so schlichte Outfit in windeseile auf.
DIE GRÖSSTE AUSWAHL AN HOCHWERTIGER LEDERMODE – OBERDIESSBACH. neuenschwander.ch
ALLROUNDER
Die dunkelblaue Jacke «Debouillet» aus seidig weichem Ziegenveloursleder und edlem Lammnappa ist komfortabel geschnitten, wunderbar zu kombinieren – und sieht auch noch toll aus. neuenschwander.ch
Die Tasche SILUM 1 DUO von Leonie Riesch ist inspiriert von der kleinen Ortschaft Silum in den Alpen Lichtensteins – bekannt für seine sanften Hügel und winzigen Flüsse. Die flexiblen Lederriemen machen den Look variabel und lassen die Tasche vielseitig tragen. leonierisch.com
Seit Jahren präsentieren sich «Hanna Ast» und «Maria Dettwiler» erfolgreich als eigenständige und profilierte Labels. Die von Hand gewebten Seidenschals von Hanna Ast zeichnen sich durch grafische Klarheit, starke Kontraste und bunte Akzente aus. Die Mode von Maria Dettwiler besticht durch raffinierte Schnitte, hochwertige Materialien und eine sorgfältige Verarbeitung. Die beiden Kollektionen lassen sich wunderbar kombinieren, ergänzen einander perfekt und eignen sich für alle Frauen, die hohe Qualität und individuelle Stücke schätzen. Im Galerieraum ihres Ateliers in der Berner Altstadt stellt Hanna Ast ihre neusten Schals mit dem aktuellen Thema «digitale Codes» aus. Ateliergalerie Hanna Ast, Junkerngasse 40, Bern. hanna-ast.ch
WARM UMS HERZ
Tierwohl und Nachhaltigkeit sind bei Collectif mon Amour ein grosses Anliegen. Die Rebel Handschuhe, die in einer Collab mit Mooris entstanden sind, sind aus extrafeiner Merinowolle hergestellt, und zum Wohl der Tiere zu 100 % mulesing-frei. collectifmonamour.com
Seit über 125 Jahren vereint die Manufaktur MEISTER formvollendete Schmuckgestaltung mit modernster Hightech, verbunden mit absolutem Tragekomfort ihrer Ringe.
Von inniger Freundschaft bis zu tiefer Verbundenheit, die Liebe zeigt sich in vielen Facetten – und zu jedem Zeitpunkt des Lebens. Was gibt es Schöneres, als die Liebe zwischen zwei Menschen mit einem Ring zu besiegeln? Dank dem langjährigen Know-how und den vielfältigen Gestaltungsideen der Trauring- und Schmuckmanufaktur MEISTER, werden Schmuckliebhaber:innen in ihrem Wunsch unter stützt, Ereignisse bleibend zu machen.
Tradition und Nachhaltig
Als eine der führenden Manufakturen in Europa und als Familienunternehmen in der dritten Generation, mit Sitz in Wollerau am Zürichsee und in Radolfzell am Bodensee, ist für MEISTER nachhaltiges
Handeln nicht nur ein Teil der Strategie, sondern ein elementarer Faktor des Erfolgs. Dabei setzt MEISTER auf einen sensiblen und verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt und dem schonenden Bereitstellen von Ressourcen.
Formvollendete Handarbeit
Jeder MEISTER Ring wird einzeln für das Paar von ausgebildeten Spezialist:innen angefertigt und ist das Ergebnis höchster Ansprüche an Design, Material- und Herstellungsqualität. Auch die hohe Wertigkeit der Diamanten ist garantiert: Jeder einzelne Edelstein wird im hauseigenen Diamantlabor von diplomierten Diamantexpert:innen (GIA) geprüft. Die einzelnen MEISTER Schmuckstücke sind mit dem «M» für meisterliche Qualität und höchste Handwerkskunst «Made in Switzerland» gekennzeichnet.
Ringe für die Ewigkeit Verlobungsringe von MEISTER gewinnen auch nach der Trauung an Bedeutung. Weil sie so gestaltet sind, dass sie formal perfekt zum Trauring passen, somit bilden Verlobungs- und Trauring, an einem Finger getragen, eine perfekte Einheit und sind von optimalem Tragekomfort geprägt.
Entdecken Sie die MEISTER Verlobungsund Trauringe bei ZIGERLI+IFF in Bern und lassen Sie sich im ungestörten Ambiente des stimmungsvollen Gewölbekeller kompetent beraten. Als Premium-Partner hat er das Privileg, Ihnen die Gesamtkollektion zu präsentieren. Lassen Sie sich inspirieren!
Zigerli+Iff, Spitalgasse 14, Bern. zigerli-iff.ch
Trauringe «Phantastics» 750 RG / WG, 9 Brillanten 0.04 ct. CHF 2860.–, Herrenring CHF 2145.–.