Hotelier e

Die Redaktion von «Hotelière» recherchiert unabhängig und kompetent am Puls des Geschehens im In- und Ausland und bietet so der Fachleserschaft einen konkreten Mehr wert für den Berufsalltag. In den Reportagen, Porträts, Berichten, Ratgeberbeiträgen und Kommentaren stehen stets Protagonistinnen und Protagonisten der Branche sowie ihr Know-how im Mittelpunkt. Darüber hinaus halten Kurznachrichten aus der nationa len und internationalen Welt der Hotellerie und Gastronomie den Leser und die Leserin über das Gesc hehen auf dem Laufenden. Die Präsentation von neuen Produkten und Dienstleis tungen sowie zwei Sonderausgaben zu den Themen «Architektur & Design» sowie «Food & Beverage» ergänzen das redak tionelle Angebot.
Ausgabe
Redaktionsschluss Buchungsschluss Erscheinungsdatum Nr. 6 / 2022
Oktober 2022 28. Oktober 2022 17. November 2022 Nr. 1 / 2023
Nr. 2 / 2023
Februar 2023 10. Februar 2023 9. März 2023
März 2023 30. März 2023 27. April 2023
Mai 2023 11. Mai 2023 8. Juni 2023 Nr. 4 / 2023
Nr. 3 / 2023
Juli 2023 27. Juli 2023 24. August 2023 Nr. 5 / 2023
Sonderteil Food & Beverage
Sonderteil Einrichtung & Design
Nr. 6 / 2023
Sonderteil Wellness & Health
8000 Ex.
8. September 2023 15. September 2023 12. Oktober 2023
Oktober 2023 27. Oktober 2023 23. November 2023
6500 Ex. Versand an Abonnent:innen 750 Ex. Probe-, Werbe- und Messeexemplare 250 Ex. Persönlichkeiten und Firmen 500 Ex. Auslage in Fachgeschäften, Fachmessen, Restaurants und Hotels in der ganzen Schweiz
Verbreitete Auflage: 7021 (WEMF/KS beglaubigt 2022)
8000 Empfänger:innen, 28 % Öffnungsrate, 3,4 % Klickrate, erscheint wöchentlich
Die sechsmal jährlich erscheinende, deutschsprachige Fachzeitschrift «Hotelière» richtet sich an Kader und Management der Schweizer Hotellerie und Gastronomie sowie hiesiger Tourismus organisationen und gehört zu den führenden Schweizer Titeln im Bereich Hospitality.
«Hotelière» ist offizielles Publikumsorgan der Vereinigung diplomierter Hoteliers (VDH) sowie des Sommelierverbandes Deutschschweiz (SVS) und der Association Suisses des Sommeliers Professionnels (ASSP).
weiblich
2/1 Seite RA 440 × 297 mm CHF 7500.–
1/1 Seite SS 181 × 254 mm RA 220 × 297 mm CHF 4400.–
1/2 Seite hoch SS 87 × 254 mm hoch RA 107 × 297 mm quer SS 181 × 124 mm quer RA 220 × 144 mm CHF 2500.–
1/3 Seite hoch SS 56 × 254 mm hoch RA 75 × 297 mm quer SS 181 × 80 mm quer RA 220 × 100 mm CHF 1600.–
1/4 Seite Block SS 87 × 124 mm Block RA 107 × 144 mm hoch SS 43 × 254 mm hoch RA 61 × 297 mm quer SS 181 × 59 mm quer RA 220 × 76 mm CHF 1300.–
SS = Satzspiegel,
der Künste feiern Spitzenkoch Tristan Brandt und Nachwuchstalent Niklas Oberhofer vom Restaurant «EPOCA by ausragenden Köchinnen und Köchen die LustamkulinarischenHandwerk.Ergänzt wird das Spektakel vom 27. 28. August 2022mitKünstlerinnenundKünstlernaus anderen Sparten. Für den Bündner Direk tor Riccardo Giacometti ist es der richtige Zeitpunkt, das legendäre Waldhaus Flims als Eventlocation mit fantastischem Park neu zu präsentieren.
DasFestivalderKünsteimGrandhotelver steht sich als Gipfeltreffen der Schweizer undSpitzenköchemitvielenande renKünstlerinnenundKünstlern.ImPark, der bereits im 19. Jahrhundert angelegt worden war, hat es auch Platz für Kunst; seien es Malstaffeleien (Dimitri Horta, Arian Nitsche) oder ein DJ Pult (Tanja La Croix). Der Samstagabend ist ein Warm köche Dominik Sato, Fabio Tofolon und Nico Burkhardt. Die eigentliche Festival Premiere findet am Sonntag statt. Ange kündigt sind zwölf Sterneköche aus der Schweiz und ein Top schungsmomente erwarten. Art&CulinaryFestivalssindimTrendund erfreuen sich großer Beliebtheit. Warum? im Waldhaus, Sternekoch Tristan Brandt, ist die Sache klar: «Die Gäste schätzen es, neue Eindrücke zu gewinnen und
So können Fachkräfte vielleicht gehalten werden Der Fachkräftemangel
zur routinierten
Neuer, edler Campus für die EHL Nach fünf Jahren Bauzeit und Investitio von Lausanne einen brandneuen
Dieses nachhaltige und ökozertifizierte architektonische Juwel soll ein ganzheitgewöhnlichen Lebensumfeld bieten.
VonStudierendenfürStudierende entworfen Im Anschluss an eine Initiative zur partizipativen Mitwirkung wurden 2013 neun schulendazuaufgerufen,sichandenÜber legungen zum zukünftigen Campus der EHL zu beteiligen. Dies ermöglichte es mehr als 385 Studierenden aus aller Welt, an diesem Projekt zu arbeiten. Von den 100 eingegangenen Vorschlägen wurden 20 Studierende in Begleitung ihrer Lehr kräfteindieSchweizeingeladen.Sietrafen EHL Studierende, um ihre Er und Ambitionen kennenzulernen.
geworden.
Branchenorganisation Hotel & Gastro UnionmachtnunvierkonkreteVorschläge,damitmöglichstviele Mitarbeitendegehaltenwerdenkönnen.AnersterStellestehtder Lohn. Er muss auf allen Stufen steigen. Zweitens: Investitionen in die Bildung und die Suche nach Berufsnachwuchs. Drittens: BittemehrWertschätzungseitensderArbeitgeberundderGesell schaft.Viertens:AttraktivereArbeitszeiten.HierkonkreteDetails zu den Sofortmassnahmen und Forderungen: Bessere Löhne: generelle Lohnerhöhungen auf allen Qualifikationsstufen; Würdigung der Berufserfahrung als lohnrelevanter Faktor; Lohnperspektiven für Mitarbeitende; Weitergabe der Lohnerhöhungen an die Gäste Investition in die Bildung:
Neubau
2. Umschlagseite: CHF 4600.–
3. Umschlagseite: CHF 4500.–4. Umschlagseite: CHF 5200.–
BEILAGEN
Auf Anfrage gerne möglich
WIEDERHOLUNGSRABATTE
% ab 2-fach-Buchung
% ab 4-fach-Buchung
BERATUNGSKOMMISSION
% (BK)
PLATZIERUNGSWUNSCH zzgl. 15 % (rechte Seite)
PDF in Druckauflösung (300 dpi) mit einge betteten Schriften. Randabfallende Anzeigen benötigen den angegebenen Anschnitt (siehe oben). Mit Vorteil übermitteln Sie uns nur PDF-Dokumente in der Qualität X1a, X3 oder X4. Weitere Infos zum PDF/X-Standard finden Sie unter: www.pdfx-ready.ch. Texte und Bild elemente, die nicht angeschnit ten werden dürfen, müssen mindestens 8 mm vom Format rand entfernt sein.
Druck: 4-farbig Skala, 70er-Raster
Farbprofil: ISO Coated v3 300 % (ECI)
Umschlag: 300 g/m2 Mattlack
Innenseiten: 90 g/m2 halbmatt gestrichen Druck: AVD, Goldach
Lassen Sie
finden. Mit ein Grund dafür ist wohl auch die Qual der Wahl in einem riesigen Menüangebot. Sich aus einer Fülle von Speisen für ein einziges Gericht ent scheiden zu müssen, kann schwierig sein. Viel verlockender erscheint da die Mög lichkeit, verschiedene Häppchen zu probieren und sich darüber zu unterhalten.
Sensibilitäten, Unverträglich
war nicht immer so. Als Kind hatte sie immer einen kugelrun den Bauch und musste viele ärztliche Untersuchungen über sich ergehen lassen. Die Krank heit Zöliakie war noch kaum bekannt. Man war der Meinung, es sei eine Kinderkrankheit, die mit 18 Jah ren überwunden sein sollte. So durfte Maja Giger dann plötzlich Brot und Pizza essen. «Es war brutal hart, mit diesen guten Sachen wieder aufzuhören», sagt sie, denn die Schmerzen und Symptome kehrten sofort zurück. Wie geht Maja Giger, beim Fachmagazin Hotelier zuständig für Marketing, Verkauf und Bera tung, mit der Gluten-Unverträglichkeit im täglichen Leben um? Wie würde sich bei Dir zeigen, wenn in einem Essen Gluten enthalten waren? Maja Giger: Ein Bissen Brot oder zwei, drei Löffel Suppe verursachen starke Blähungen und eine sehr schmerz hafte Darmentzündung. Zwar kollabiere ich nicht und
Was ist Zöliakie? Es ist eine Unverträglichkeit des Dünndarms gegenüber Gluten. Gluten ist ein Sammelbegriff für Proteine (Klebereiweisse), die in den Getreidesorten Weizen (inkl. Einkorn, Emmer und Khorasan Weizen – oft erhältlich unter dem Namen Kamut), Dinkel und Ur-Dinkel,
müsste auch nicht ins Spital eingeliefert werden. Aber während einigen Stunden kann ich nicht stehen, son dern nur noch liegen. Es dauert dann drei, vier Tage, bis die Bauchschmerzen und die Flatulenzen vorbei sind. Alles sehr unangenehm und schmerzhaft.
Was machst Du, um keine Gluten-Attacke zu erleben? Ich muss akribisch vorsichtig sein. Beim Einkaufen leseichjedeVerpackungsbeilageinallenDetails.Beim Auswärtsessen frage ich immer, ob das Gericht gluten frei ist. Manchmal ist das mühsam, wenn auf der Menükarte nichts deklariert wird. Aufgrund meiner Erfahrung würde ich sagen, dass rund 60 Prozent des Servierpersonals nicht verlässlich Auskunft darüber geben können, ob ein Gericht glutenfrei ist, 40 Prozent sind gut informiert. Um mit der Unverträglichkeit gut zu leben, heisst es für mich lesen, lesen, lesen und fragen, fragen, fragen.
Es scheint, dass man als Gast mit einer Allergie nicht immer wertschätzend behandelt wird. Ja, gelegentlich beschleicht einem das Gefühl, man verursache Probleme. Warum brauchst du eine Extra wurst? Kannst du nicht normal essen? Solche, nicht verbal mitgeteilte Botschaften sind unangenehm. Oder wenn das Essen trotz des Hinweises mit Brot croutons oder der Kaffee mit Bisquits serviert wird, weiss man, dass die nötige Sensibilität fehlt. Aber es gibt auch den andern Fall. Das Tüpfli auf dem ist, wenn einem glutenfreies Brot gereicht wird. Das ist echte Wertschätzung.
Gibt es kein Label, das für glutenfreie Produkte steht und den Betroffenen den Alltag erleichtert? Doch. Das Glutenfrei-Symbol ist eine durchgestrichene Ähre in einem Kreis. Das Symbol ist im Handel und immer mehr auch in der Gastronomie verbreitet. Für mich schafft das Label echte Sicherheit, dass es sich eindeutig um ein kontrolliertes, glutenfreies Produkt handelt.DasSymbolwirdvonderIGZöliakievergeben.
Für den Megatrend der Neo Ökologie zählt nicht nur was draufsteht, sondern was drin ist. Die innovative
aus
ReNew ist zu
Zusammenmitnatür lichen Zusatzstoffen wird es bei 1180 Grad Celsius gebrannt. Durch die hohe Tempe ratur entsteht eine vollständig gesinterte und «verglaste» Oberfläche. Die auf der Aussenseite matten Artikel sind innen vollständig glasiert, für Food Präsentationen auf einer hygienischen Oberfläche. Die Glasur verhindert zudem Verfärbun gen auf der Speisefläche. So ergänzen sich handwerkliche Optik und Praktikabilität.
SCHÖN & GUT RÖSTFRISCHEvelyne Rast, Sie machen sich für eine gelebte Kaffee kultur stark. Wie kann sich diese Kaffeekultur in der Gastronomie auszahlen? Evelyne Rast: Kaffee, richtig und gut ge macht, mit Leidenschaft und höchstem Qualitätsanspruch, ist für jedes Gastronomieunternehmen ein interessanter Um satztreiber. Darum dürfen Gastronomin nen und Gastronomen die Verantwortung für die Qualität des Kaffees, der in ihrem Hause zubereitet wird, nicht delegieren.
Gastronomen brauchen also eine eigentliche Kaffeestrategie, um zum perfekten Kaffee zu gelangen? Ja. Die Grundlage einer gelebten Kaffeekul tur in der Gastronomie ist eine klare Kon zeption, die formuliert, warum der Gast ins Lokal kommen und hier Kaffee trinken soll. Kaffee ist längst zu einer wichtigen Positionierungsmöglichkeit im dynami schen Gastroumfeld geworden. Denn mit dem Kaffee hinterlässt man bei den Gästen einen bleibenden letzten Eindruck. Und dieser muss in jedem Fall positiv sein. Welches ist der Schlüsselfaktor für den perfekten Kaffee? Es ist eine professionelle Kombination von Kaffee, Kaffeemaschine und Mensch. Die
Wahl von hochstehendem Rohkaffee und das optimale Rösten der Bohnen sind die Grundvoraussetzungen für einen guten Kaffee in der Tasse. Allerdings nützen die beste Kaffeemaschine und der beste Kaffee nichts, wenn beim letzten Schritt, der Zubereitung, Fehler gemacht werden. Der Gast von heute verzeiht keine Nachlässig keit. Aber er honoriert gerade beim Kaffee trinken die Qualität. Darum darf nichts dem Zufall überlassen werden. Ich bin überzeugt, dass das Wissen und das Hand werk rund um die Kaffeezubereitung von allen Personen, welche Kaffee zubereiten, mit systematischen Schulungen durch ausgewiesene Experten aufgebaut und gelernt werden muss. Was gehört zur «Kaffee-Grundschule»? Wir von Rast Kaffee bietet in unserer Kaf fee Akademie eine Vielzahl von Aus und Weiterbildungen an. Vom klassischen Barista Grundkurs über Cup Tasting bis hin zum Sensorik Kurs. In den Kursen wer den innovative und betriebswirtschaftlich interessante Lösungen aufgezeigt. Eine Schulung stärkt den professionellen Ba rista, die interessierten Mitarbeitenden und die engagierte Gastronomin oder den engagierten Gastronomen gleichermassen in ihrer Leidenschaft für Kaffee – und erweitert ihre Kaffee Kompetenz.
Worauf müssen Gastronominnen und Gastronomen bei der Wahl des Kaffees, der Zubereitung und der Kaffeemaschine achten? Kaffeewahl, Zubereitung und Kaffeema schine stehen in direkter Verbindung zuei nander. Bei anstehenden Entscheidungen dürfen die drei Elemente deshalb nicht voneinander getrennt betrachtet werden. Jede Zubereitungsmethode hat ihre Vor züge. Die Wahl der Kaffeesorte und deren Röstung sowie die Art der Kaffeezuberei tung hängen direkt voneinander ab – und zudem, ja vor allem noch von den Bedürf nissen der Gäste. Ich empfehle beim Kauf einer Maschine immer, sich an den eigenen und den Ansprüchen der Gäste zu orientieren. Ziel muss es sein, Maschine, Kaffee sorte und Röstung mit den eigenen Ambi tionen in Einklang zu bringen. Sind Kaffee sorteundZubereitungsarteinmalgewählt, stellt sich die Frage der genauen Rezeptur, um das Beste aus dem Kaffee herauszuholen. Wie viel Kaffeepulver muss ich neh men? Welchen Filter für das Wasser oder welcher Anpressdruck ist optimal? Als RastKaffeesindwirbeiderErsteinstellung desganzenSystemsimmervorOrt,umden perfekten Kaffeegenuss zu garantieren.
Die Expertin Evelyne Rast leitet zusammen mit ihrer Schwester Beatrice Rast die Gourmet Rösterei Rast Kaffee mit Sitz in Ebikon bei Luzern. Das
1 Seite CHF 4200.–
2 Seiten CHF 7200.–
Das Advertorial ist ein bezahlter redaktioneller Beitrag ohne Firmenlogo, aber mit Kontaktangaben und der gewünschten Anschrift. Text und Bilder werden durch den Partner angeliefert oder können auf Wunsch von der Redaktion gegen einen Aufpreis erstellt werden. Gerne beraten wir Sie für die optimale Platzierung Ihres Advertorials.
Leistungen (ohne Firmenlogo):
Lektorat/Korrektorat
Professionelle Bildbearbeitung
Gut zum Druck
Jeder Beitrag wird auch kostenlos auf der Website www.hotelier.ch aufgeschaltet.
* ohne BK, Aufpreis: + professionelle Fotografie CHF 800.–, + Text durch die Redaktion «Hotelière» CHF 800.–,
Gut zum Druck (zusätzlich zur Basisleistung) CHF 60.–
auf der Startseite und auf der passenden Kategorie-Seite.
Das Online-Advertorial ist ein bezahlter redaktioneller Beitrag ohne Firmenlogo, aber mit Kontaktangaben und der gewünschten Anschrift. Text und Bilder werden durch den Partner angeliefert oder können auf Wunsch von der Redaktion gegen einen Aufpreis erstellt werden. Gerne beraten wir Sie für die optimale Platzierung Ihres Online -Advertorials.
ONLINE-ADVERTORIAL CHF 1500.–
Leistungen (ohne Firmenlogo):
– Optimal ausgespielt auf Mobile und Desktop
– Teaser auf der Startseite und auf der passenden Kategorie-Seite (7 Tage Laufzeit)
– Verbleibt auf hotelier.ch
– SEO-Optimierung (Text und Bilder)
– In sozialen Netzwerken teilbar (Interaktionen möglich: Share, Like, Kommentar)
– 1× Facebook-Post, 1× Instagram-Post
– Gut zum Druck
Optionen (Preis auf Anfrage):
– SEA, Schaltung von Google-Ads
– Facebook-Ads, Facebook-Teaser
– Video
– Professionelle Fotografie CHF 800.–
Pünktlich zum Wochenende erscheint jeweils am Freitag um 16 Uhr der wöchentliche Newsletter «Hotelière Weekend» und versorgt die rund 8000 Empfänger:innen mit Tipps, Kurznews und interessanten Beiträgen.
Nutzen Sie den redaktionellen und beliebten Newsletter, um mit Ihrem Angebot oder Ihrer Dienstleistung bei unseren Leser:innen zu punkten und sie als Kund:innen zu gewinnen.
CHF 500.–
Ihr gewünschtes Sujet als Bild, GIF oder Videovorschau (Verlinkung zu YouTube) o. Ä., inkl. Verlinkung zur gewünschten Zieladresse. Grösse 2030 × 878 Pixel
CHF 500.–
Wir stellen Ihre Produkte und Dienstleistungen vor (ein Bild und max. 1500 Zeichen inkl. Leerzeichen). Verlinkung zum Beitrag auf der Website (hotelier.ch oder gewünschte Zieladresse).
CHF 1500.–
Bezahlter redaktioneller Online-Beitrag, verfasst von der Redaktion. Kurzer Teaser im Newsletter mit Verlinkung zum Advertorial auf hotelier.ch.
WIDEBOARD CHF 1500.–Position Channel top, center und bottom Run of Site Front/Rubrik: ohne Zuschlag frei wählbar
Grösse (Desktop) 994 × 250 Pixel Grösse (Tablet) 728 × 90 Pixel Grösse (Mobile) 320 × 160 Pixel Sofern alle Formate vorhanden, erfolgt die Auslieferung multiscreen, ansonsten nur Desktop.
HALFPAGE
CHF 700.–Position Channel Run of Site
Front/Rubrik: ohne Zuschlag frei wählbar
Grösse 300 × 600 Pixel
RECTANGLE CHF 500.–Position Channel Run of Site
Front/Rubrik: ohne Zuschlag frei wählbar
Grösse 300 × 250 Pixel
Für sämtliche Online-Banner gilt:
Formate: GIF / JPEG / HTML Gewicht: max. 100 KB Laufzeit : 1 Monat
Anlieferung: ads@weberverlag.ch (bitte jeweils im Betreff Kampagne und Medium angeben)
Das Verzeichnis auf hotelier.ch richtet sich direkt an Ihren Endkunden. Das Verzeichnis ist in passende Kategorien unterteilt. Dank dem Dienstleisterverzeichnis auf hotelier.ch erfahren die Hoteliers in der Schweiz direkt, mit welchen Partnern sie für die gewünschte Dienstleistung bzw. das gewünschte Produkt in Kontakt treten können.
ONLINE-FIRMENPROFIL
CHF 600.–
Leistungen:
– Firmeneintrag unter der Rubrik «Anbieter»
– Eintrag unter der jeweils passenden Kategorie
– Laufzeit 1 ganzes Jahr
Bitte kontaktieren Sie uns, falls Sie eine produktspezifische Kampagne publizieren möchten.
Hilmar
h.gernet@hotelier.ch
Co-Chefredaktion
k.wild@hotelier.ch
Administration
Anja
Thomas
t.kolbeck@weberverlag.ch
Maja
m.giger@swiss-wedding.ch
Sie haben Ihre Botschaft, wir die entsprechenden Plattformen. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und wir können gemeinsam einen ganz auf Ihre persönlichen Bedürfnisse ausgerichteten Mix an unterschiedlichen und crossmedialen Möglichkeiten zusammenstellen. Ihnen fehlt das passende Format in den Mediadaten? Kein Problem, wir finden gemeinsam das passende Produkt.
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen gemäss Publikation auf www.weberverlag.ch/pages/zeitschriften-agb
Gestaltungs- und Textarbeiten werden dem Kunden nur nach Absprache in Rechnung gestellt.
30 Tage nach Erhalt der Rechnung, ohne Skonto. Die Rechnungsstellung erfolgt nach der Erscheinung. Eine detaillierte und transparente Abrechnung für Online- Buchungen erhalten Sie parallel zu Ihrer Rechnung.
Alle Preise je Ausgabe zzgl. 7,7 % MwSt. Preise gültig ab 1.9.2022. Anpassungen der Mediadaten erfolgen im Laufe des Jahres 2023.
www.hotelier.ch facebook.com/hotelier.ch instagram.com/hotelier.ch
Weber Verlag AG Gwattstrasse 144, 3645 Thun / Gwatt Telefon 033 336 55 55 www.weberverlag.ch