FRÜHLING 2015
BÜCHER FÜR IHREN FREIZEITGENUSS
N AT U R N E U E R S C H E I N U N G E N
LIEBE FREUNDE DES WERD VERLAGES
Die Neuerscheinungen im Werd Verlag erzählen von unterschiedlichsten Gefühlswelten: Abenteuerlust und Sommerfreuden, genussvolle Glücksmomente und bewegende Schicksale. Auf eine Wanderung zwischen Himmel und Erde begab sich Milo Häfliger – und entdeckte eindrucksvolle Panoramen über tiefen Schluchten: Der neue «Hängebrückenführer Schweiz» dokumentiert 30 Hängebrücken und drei Aussichtsplattformen, von der Zentralschweiz bis ins vorletzte Dorf des Valle Verzasca im Tessin. Zu einem heiteren Sommervergnügen, mitten in der Natur, auf sanften Wellen und vorbei an sehenswerten Klöstern und Schlössern, inspiriert der «Gummibootführer Schweiz». Iwona Eberle beschreibt 22 Touren mit dem Gummiboot auf Schweizer Flüssen. Wer den Tag auf dem Fluss entspannt ausklingen lassen möchte, findet in Claus Schweitzers «Gartenrestaurants Stadt und Kanton Bern» über 100 stimmungsvolle Sommeroasen. Nach dem Erfolg des im Juni 2014 erschienenen Sommeroasen-Buchs «Gartenrestaurants in und um Zürich» hat sich der Autor nun im Bernbiet umgesehen und besonders schöne Gartenrestaurants für sonnige Tage und milde Abende gefunden – bewährte Klassiker, überraschende Geheimtipps und angesagte In-Places. Gleichsam darauf abgestimmt ist das Buch «Schweizer Biere 2015»: Für den nach Bierarten sortierten Einkaufsführer von Robert Conrad haben die besten Biersommeliers der Schweiz 280 Biere getestet und aus Konsumentensicht bewertet. Die Künstlerin Elsbeth Boss zeigt 100 ihrer schönsten Rezeptbilder: Auf gemalte Orangen, Tomaten, Randen, Steaks und Gonfigläser schreibt sie in ihrer wunderschön-künstlerischen Schrift ein entsprechendes Rezept. Das Resultat sind Bilder mit hohem Wiedererkennungswert – und zur besseren Lesbarkeit werden die Rezepte im Buch zusätzlich in Druckschrift aufgeführt. Eine berührende Geschichte erzählt der bekannteste Schweizer Herzchirurg: Thierry Carrel, Direktor der Universitätsklinik für Herz- und Gefässchirurgie am Berner Inselspital, beschreibt in «Ein kleines Herz wird stark» die Herzoperation der vierjährigen Celina. Der gründlich überarbeitete und neu aufgelegte Bestseller schildert in Wort und Bild den Ablauf der Herzoperation des kleinen Mädchens von der Vorbereitung bis zur Entlassung aus dem Spital. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Schmökern!
Annette Weber Linda Malzacher Verlagsleitung Lektorat
3
N AT U R N E U E R S C H E I N U N G E N
4
I N H A LT
D I E N E U E RSCHEINUNG EN A U F EI N EN BLI C K
ERLEBTES NEUERSCHEINUNGEN SEITE 6
VELOFAHREN HIGHLIGHTS AB SEITE 30
NATUR HIGHLIGHTS AB SEITE 32
ESSEN & GENUSS NEUERSCHEINUNGEN AB SEITE 8/11 HIGHLIGHTS AB SEITE 10/12
KINDER HIGHLIGHTS SEITE 36
KALENDER NEUERSCHEINUNGEN SEITE 37
REISEN & AUSFLIEGEN NEUERSCHEINUNG AB SEITE 16 HIGHLIGHTS AB SEITE 22
KUNST HIGHLIGHTS SEITE 38
WANDERN, ALPEN & BERGE HIGHLIGHTS AB SEITE 26
RATGEBER HIGHLIGHTS SEITE 39
5
N AT U R N E U E R S C H E I N U N G E N
6
ERLEBTES NEUERSCHEINUNGEN
P R O F. D R . M E D. T H I E R R Y C A R R E L E I N K L E I N E S H E R Z W I R D S TA R K
März 2015
Was auch immer an Schwierigem geschieht im Leben, andere haben es ebenfalls erlebt, vielleicht in einer unterschiedlichen Form und bereits zu einem früheren Zeitpunkt. Zu sehen, was andere in der gleichen Situation empfunden und getan haben, bedeutet, diese Erfahrungen zumindest ein Stück weit zu teilen. Die gründlich überarbeitete Neuauflage des Bestsellers! AUS D E M I N H A LT: Der Operationstermin steht fest · Der Eintrittstag · Celina wird operiert · Celina und die Schläuche · Das Spital kann richtig lustig sein · Celina darf nach Hause · Interview mit Thierry Carrel · Beispiele häufiger Herzmissbildungen
PR O F. DR. M ED. T HI E RRY C A RREL KATA L I N VEREB KAR L-H EI NZ HUG EI N K LEINES H ERZ W IR D STAR K D IE H ERZOP ERAT I ON D E R VI ERJÄHRI GEN CEL IN A Ca. 96 Seiten, 14 x 21 cm, broschiert ISBN 978-3-85932-740-5 CHF 19.90 / EUR 16.– Erscheint im März 2015.
Dieses Buch beschreibt mit Bildern und Worten den Ablauf einer Herzoperation an einem vierjährigen Mädchen. Die Geschichte der kleinen Celina und ihrer Familie soll Betroffene darauf vorbereiten, was bei einer Herzoperation auf sie zukommt. Geschildert werden die Tage vor der Operation, die Zeit im Krankenhaus und schliesslich die Entlassung. Zusätzlich liefert es einen kurzen Überblick über die häufigsten Herzfehler, die in der Regel schon im Kindesalter operiert werden müssen. Ein Interview mit dem renommierten Herzchirurgen Thierry Carrel erklärt die Operation von Celina aus medizinischer Sicht. Carrel spricht aber auch über die Herausforderungen seines Berufes und den Tod.
A U TOR PROF. DR. MED. THIERRY CARREL (*1960) studierte an den Universitäten Freiburg und Bern und bildete sich danach zum Herz- und Gefässchirurgen weiter. Seit 1999 ist er Professor an der Universität Bern und Direktor der Universitätsklinik für Herz- und Gefässchirurgie am Inselspital. Thierry Carrel ist verheiratet und Vater einer Tochter.
7
N AT U R N E U E R S C H E I N U N G E N
8
ESSEN & GENUSS NEUERSCHEINUNGEN
EL SBE TH BOSS AU G E N W E I D E G AU M E N F R E U D E
Som me 2015 r
Ein originelles und fantasievolles Kochbuch, gekonnt und gluschtig illustriert. Einmalig und speziell – ein Kochbuch, das aus dem Rahmen fällt! AUS D E M I N H A LT: Krebscocktail · Lachstatar · Blut- & Leberwurst · Zitronen-Poulet mit Rosmarin & Co. · Kürbis mit Käse überbacken · Selleriesuppe mit Pilzen · Tarte des tomates · Kartoffeln & Rüebli à l’orange · Randencarpaccio · Artischockenpaste · offene Spargelravioli · Bernerplatte · Rotkäppchens Apfelkuchen · Aprikosen-Lavendelkonfitüre · Pfirsich-Tiramisu · Charlotte russe · Zitronen-Ingwer- Likör, Power-Drink …
E LS B ET H BOSS A UGENWEIDE GAUM E N FR E UDE KO CH EN NACH BI L D ERN Ca. 240 Seiten, 25 x 25 cm, gebunden ISBN 978-3-85932-748-1 CHF 49.– / EUR 39.– Erscheint im Sommer 2015.
Die kunstvoll gemalten Rezeptbilder sind augenzwinkernde Verführung zu optischer Schlemmerei und gleichzeitig praktische Anleitung zum Kochen und Geniessen. Das Buch ist gegliedert in Kapitel wie Gemüse, Früchte, Fleisch & Wurst, Fisch & Co., Gebäck, Süsse Verführung, Drinks und neben jedem Bild findet sich das entsprechende Rezept. So kreativ und unkonventionell wie die Bilder, sind auch die Rezepte. Ein Muss für alle, die einmalig schöne Kochbücher sammeln: Augenweide und Gaumenfreude! «Malen ist so sinnlich wie kochen», betont die Künstlerin.
A U TORIN ELSBETH BOSS ist Lehrerin, Journalistin, Redaktorin und Kunstschaffende. «Wie eine Köchin oder ein Koch mit Freude und Leidenschaft Gerichte plant und zubereitet, komponiere, male und schreibe ich Rezeptbilder. Notiere Lukullisches in Farben und Formen, die Essbares vorgaukeln, dass einem das Wasser im Mund zusammenläuft, würziger Duft in die Nase steigt und Gelüste nach sinnlicher Süsse den Gaumen kitzeln.»
9
ESSEN & GENUSS HIGHLIGHTS
2.
AUFL
AGE
CH A ND RA KUR T DA S WEIN HA N DB U C H ALLTAGSFRAGEN ZU M W EIN – E IN FACH BEANT WOR TET ISBN 978-3-85932-711-5 CHF 39.– / EUR 31.– 2., erweiterte Auflage Januar 2015
AUC H IN FRA NZ SISC ÖH
Zweite Auflage mit 30 zusätzlichen Begriffen. Der «Weinseller» hat eine grosse Fangemeinde – «Das Weinhandbuch» ist die optimale Ergänzung zum jährlichen Einkaufsführer. Persönliche Erfahrungen und Anekdoten von Weinkennerin Chandra Kurt. Zahlreiche nützliche Tipps, übersichtlich dargestellt und von A bis Z geordnet. Von Abgang über Blinddegustation bis zu Dekantieren und Zusatzstoffe: In ihrem neusten Buch erklärt Chandra Kurt rund 280 Begriffe aus der Weinwelt erfrischend unterhaltsam und gewohnt kompetent. «Das Weinhandbuch» ist die optimale Ergänzung zu Kurts jährlich erscheinendem Weineinkaufsführer «Weinseller». Es erklärt nicht nur die dort verwendeten Fachausdrücke, sondern ist auch ein nützliches Nachschlagewerk für Fragen zum täglichen Weingenuss – zum Beispiel, wie viele Tage eine geöffnete Flasche gut bleibt, wie lange man einen Wein lagern sollte, warum es Schwefel im Wein hat oder wie viele Kalorien ein Glas Wein hat. Ein Schwerpunkt des Handbuchs ist die Kombination von Wein und Essen: Welcher Wein passt zu Spargeln, welchen Tropfen serviert man zu Fisch oder an Weihnachten? «Das Weinhandbuch» ist ein unentbehrliches Basiswerk für unkomplizierten und stilvollen Weingenuss – und man muss kein Profi sein, um es zu verstehen.
Der beliebte Schnäppchenführer in der 17. Ausgabe. 595 Weine wurden neu verkostet und bewertet. Das ideale Geschenk für jeden Weingeniesser! AUS D E M I N H A LT: Die wichtigsten Weinanbieter in der Schweiz: Aldi · Coop · Denner · Globus · Lidl · Manor · Spar · Volg
CH A ND RA KUR T W EI NS ELLER 2 01 5 ISBN 978-3-85932-732-0 (dt.) ISBN 978-2-940418-77-0 (frz.) CHF 32.– / EUR 22.–
Gute Weine müssen nicht teuer sein – und dank der 17. Ausgabe des «Weinsellers» findet man sie problemlos. Die bekannte Weinautorin Chandra Kurt stellt Schnäppchen und Trouvaillen der Schweizer Detaillisten Aldi, Coop, Denner, Globus, Lidl, Manor, Spar und Volg vor. Trotz Fokus auf das Schweizer Weinschaffen werden Abfüllungen aus der ganzen Welt präsentiert – eine Selektion, die Chandra Kurt persönlich empfehlen kann. Preislich bewegt sich die Mehrzahl der Flaschen um die zehn Franken. Damit bleibt der «Weinseller» das Standardwerk für alle, die gerne preisbewusst einkaufen – seien es traditionelle oder junge Weingeniesser.
10
ESSEN & GENUSS NEUERSCHEINUNGEN
ROBERT CONR AD S C H W E I Z E R B I E R E 2 0 15 April 2015
Tag des Schweizer Bieres am 24. April 2015! Neben dem beliebten Schnäppchenführer «Weinseller», der im Herbst 2014 bereits zum 17. Mal erschienen ist, endlich das Pendant im Bereich des Bieres! AUS D E M I N H A LT: Bierkunde · Biersorten · Lagerbier, Spezialbier · Dunkles Bier · Naturtrübes Bier · Alkoholfreies Bier · Altbier · Draftbier · Festbier (Bockbier) · Hafer-/ Dinkelbier · Kohlenhydratarmes Bier · Leichtbier (alkohol arm) · Mais-/Reisbier · Mehrkornbier · Starkbier · Weizenbier (Weiss bier) · Fachlicher Teil (Technik, Herstellung, Fachbegriffe etc.) In Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Brauereiverband und der IG Klein- und Mittelbrauereien wurden 280 Lager- und Spezialitätenbiere von Diplom-Biersommeliers mit Wohnsitz in der Schweiz getestet und bewertet. Die Biere werden unter Angabe von erhaltenen Auszeichnungen, Verfügbarkeit und Vertrieb, Alkoholgehalt und Bittereinheiten vorgestellt. Ziel ist eine Bewertung aus Konsumentensicht – Sensorik und Genuss stehen im Vordergrund!
R O B ER T CONRAD SC HWEIZER B IERE 2015 2 8 0 B I ERE GET EST ET U N D B E W ER T ET VON DEN B ESTEN B IE R SOM M EL I ERS D ER SCHW EIZ Ca. 240 Seiten, 11 x 17,8 cm, broschiert ISBN 978-3-85932-741-2 CHF 29.– / EUR 23.– Erscheint im April 2015.
A U TOR ROBERT C ONRA D (*1950 in Basel) entdeckte bereits während der Banklehre seine Leidenschaft für Sprachen. Nach der Maturität auf dem zweiten Bildungsweg studierte er Romanistik. Seit 2014 ist er als selbständiger Übersetzer, Autor und Lektor tätig. Robert Conrad ist verheiratet und lebt in Rheinfelden.
11
ESSEN & GENUSS HIGHLIGHTS
menu und sterne größer
Menü 2 *
beste freunde ( f ü r s eC H s p e r s o n e n )
gratinierter Ziegenkäse auf rucola Chicorée in Honigrahm mit Kartoffeln Cranberry-apfel-tarte mit vanillesauce apéritif
prosecco mit Holundersirup pro glas: 1 t l s i r u p, M i t p r o s eCCo au f f ü l l e n .
Wein
rosé: feinfruchtig und kräftig, z.b. ein Cuvée étoile filante ( d o M a i n e s p r a d i n e s d ’a M o n t ) l a n g u e d o C- r o u s s i l lo n / f r a n K r e i C H
22
Das Rezept für den Hauptgang verdanke ich dem Künstler Christoph Breuer. Als Kind fand er dieses Gericht höchst befremdlich. Wie er mir erzählte, servierte seine Grossmutter es ihren Enkelkindern in einem mit alten Eichenschränken möblierten Esszimmer, wo von den Wänden Halskrausenträger aus goldenen Rahmen herabschauten. Die bittersüsse Note des Chicorées mag nicht jeder und man sollte unbedingt darauf achten, sehr zarte Chicoréesprossen zu kaufen. Sie sollen eher klein sein, sich fest anfühlen, weisse Blätter und zarte gelbe Spitzen haben. Der Ofen wird für alle drei Gerichte benötigt. Zuerst wird die Tarte gebacken. Geschieht dies zeitnah vor der Ankunft der Gäste, ist sie lauwarm, auch wenn der Dessertgang erst zu späterer Stunde gereicht wird. Bitte nicht vergessen, die Temperaturen des Ofens den Gerichten anzupassen.
be vor die gä ste KoMMen : Die Tarte vorbereiten und backen. Den Rucolasalat waschen, trocknen und auf kleinen Tellern anrichten. Das Salatdressing und den Ziegenkäse so weit vorbereiten, dass der Käse nur noch gratiniert werden muss. Anschliessend den Tisch decken. Kurz bevor die Gäste kommen, die Kartoffeln aufsetzen und dann die Chicoréehälften anbraten.
Wenn die g ä ste da sind: Klingeln die Gäste, den vorbereiteten Ziegenkäse in den Ofen schieben und dann den Apéritif reichen. Nachdem der Ziegenkäse gratiniert worden ist, was nur einige Minuten dauert, kommt der gebratene Chicorée in den Ofen. Dort wird er warm gehalten, bis er serviert wird. Die Kartoffeln abgiessen, sie bleiben im Topf bei geschlossenem Deckel warm. Die Vanillesauce wird erst kurz vor dem Servieren der Tarte zubereitet.
ROMY D OLLÉ GU TE FETTE – BÖSE FETTE ISBN 978-3-85932-735-1 CHF 39.– / EUR 31.–
23
GE GE N DEN L OW- FAT- WA H N Mit fettoptimierten Mahlzeitenplänen und 77 Rezepten zu einem genussvollen Leben und einer schlanken Linie! Romy Dollé zeigt auf, welche Fette wichtig und gesund sind und welche wir besser vermeiden sollten. Die Informationen im Buch helfen, die Fettphobie zu überwinden und wieder ein gesundes Verhältnis zu Fett in der Ernährung zu bekommen.
15.
AUF
LAG
E
CL A U DIA PEPPEL V E G E TAR IAN D IN N E R PARTY MEN Ü S FÜ R B ESO N DERE G Ä STE ISBN 978-3-85932-722-1 CHF 39.– / EUR 31.–
Fallen Ihnen spontan nur zwei vegetarische Gerichte ein und würden Sie diese ungern Ihren Gästen vorsetzen? Dann ist «Vegetarian Dinner Party» genau das Richtige für Sie! Das Buch bietet 21 dreigängige Feinschmecker-Menüs für kleine und grosse Gruppen und diverse kulinarische Lebenslagen. Damit erleichtert es Vegetariern das Kochen für Nicht-Vegetarier – und umgekehrt.
LAG
Der Bestseller des ältesten vegetarischen Restaurants der Welt! Mehr als 80 genussvolle Rezepte aus über einem Jahrhundert vegetarischer Küche, ergänzt mit präzisen Allergen-Angaben. Das ideale Geschenk für alle, die Gesundheits- und Umweltbewusstsein mit Genuss und Ästhetik verbinden möchten.
3.
4.
AUF
ROLF H ILTL H ILTL. VEGETA RISC H NA C H LU ST U ND LA U NE ISBN 978-3-85932-705-4 (dt.) CHF 59.– / EUR 47.–
E
RO L F HILTL H I LT L . V I R T U O S O V E G E TA R I A N ISBN 978-3-85932-706-1 (engl.) CHF 59.– / EUR 47.–
There are many good reasons for eating no meat; non at all for not enjoying one’s food. In this selection of more than 80 recipes, Rolf Hiltl shows how flavoursome, how global and how good vegetarian food can be.
AUF
LAG
E
ROLF H ILTL H I LT L . S AV E U R S E T FA N TA I S I E S V É G É TA R I E N N E S ISBN 978-3-85932-707-8 (frz.) CHF 59.– / EUR 47.–
Les bonnes raisons ne manquent pas pour renoncer à consommer de la viande. Rolf Hiltl apporte la preuve en 80 recettes de la richesse gustative, du caractère international et de la saveur incomparable des plats végétariens.
12
ESSEN & GENUSS HIGHLIGHTS
2.
AUF
LAG
E
SA BIN E MA N D EL 365 A LLTA GE MIT K IND ERN TOLLE TIPPS ZU M SPIELEN U ND SING EN, ERLEBEN U ND STA UNEN, BA STELN U N D BA C KEN ISBN 978-3-85932-715-3 CHF 39.– / EUR 31.–
E IN E WAH RE FU N DGRU B E «365 Alltage mit Kindern» ist eine Schatzkiste für Eltern und Grosseltern, Tagesfamilien, Kindertagesstätten, Kindergärten, Grundschulen… Mit den leicht verständlichen und einfach umzusetzenden Anregungen im Buch gehen Ihnen die Ideen garantiert nicht aus!
2.
AUF
LAG
E
K A RIN DEHMER- J O SS MA RIA PA Z O L AVE B O RQU EZ SC HL E C K M ÄUL E R & DR E C K SPATZ E N K REATIVE IDEEN FÜ RS G A N ZE J A HR ISBN 978-3-85932-689-7 CHF 49.90 / EUR 39.90
«Das wohl coolste Bastel- und Backbuch der letzten Jahre! Ein Ideengeber mit einfachen, aber wunderbar kreativen Tipps für jeden Monat. Liebe Mütter, es ist völlig in Ordnung, solche Ideen nicht selber zu haben, sondern aus diesem Buch zu klauen.» Berner Zeitung
K A RIN MESSERL I E ISC HN E E & Z ITR O N E N S A FT VO N L U FTIG - L EIC HT B IS W Ü RZIG & K RO K A N T ISBN 978-3-85932-638-5 CHF 39.90 / EUR 31.90
Guetsli und Biscuits sind im Trend: Sie sind farbig, würzig und sehr stylish. Die rund 50 Guetsli im Buch eignen sich für jeden Tag und jede Gelegenheit, für Nascher und Verwöhnte, Profis und Anfänger. Für alle gibt’s ein oder mehrere Lieblingsguetsli. Und sie schmecken unvergleichlich gut!
TA MA RA H Ä NG GLI LET‘S BA K E! D A S BESTE A U S BRITISC HEN BA C KSTU BEN ISBN 978-3-85932-670-5 CHF 42.90 / EUR 34.–
Die britische Backkunst lockt mit einem breiten Angebot an pikanten und süssen Spezialitäten: mit Kuchen und urtypischem Gebäck aus Grossmutters Zeiten, mit Backwaren aus Schottland, Wales und Irland ebenso wie mit Leckereien aus den ehemaligen Kolonien des Empire. «Incredibly delicious!»
KA RIN MESSERLI EIGELB U ND PU D ERZU C K ER KLA SSISC H E WEIH N A C H TSG U ETSLI ISBN 978-3-85932-624-8 CHF 39.90 / EUR 31.90
Guetsli an Weihnachten haben in der Schweiz Tradition. Dieses Buch enthält neben den Rezepten auch hilfreiche Tipps von A wie Auswallen bis Z wie Zimtsterne verzieren, und auch dem Verpacken und Verschenken wird ein Kapitel gewidmet.
13
ESSEN & GENUSS HIGHLIGHTS
Asien
# 04
Sticky rice lollipops Aus Laos
Den gekochten und erkalteten Reis in eigrosse Portionen formen. Diese etwas flach drücken und so modellieren, dass sie mit den hineingesteckten Bambusspiessen wie ein Eis am Stiel aussehen. Mit Salz bestreuen und idealerweise auf einem Holzgrill grillieren, sonst bei 200 Grad auf dem Grill im Ofen, bis sie eine goldene Farbe haben. Nach ca. 5 Minuten wenden, die Stängel entfernen und beiseitelegen, da sie sonst zu braun werden.
☞ 6 – 8 Stück 1 Tasse weisser Klebereis, gekocht (Rezept siehe Seite 63) ½ TL Salz 2 Eier 1 TL Fischsauce
BÉATRIC E RYBI C H IC K EN, FISH U ND EIERRÖSTI REZEPTE U ND G ESC H ICHTEN ZWISC H EN A A RE, MEKONG U N D A MA ZONA S ISBN 978-3-85932-716-0 CHF 39.– / EUR 31.–
Bambusspiesse (als Ersatz kleine
In einer Schale die Eier mit der Fischsauce verquirlen. Die grillierten Reislollipops darin wenden und nochmals kurz grillieren. Um eine intensivere Farbe zu erhalten, kann man diesen Prozess wiederholen. Danach den «Griff» wieder einsetzen.
Pommes-frites-Gabeln, Glacestängel aus Holz oder sonst ein geeigneter kleiner Holzspiess)
Tipp: In Laos wird meist «bong sauce» dazu serviert, eine Sauce aus grillierter Büffelhaut und verschiedenen Gewürzen. Ich serviere ganz «unlaotisch» einen Rest Bratensauce oder Flüssigkeit eines Currys dazu, manchmal auch einen Dip mit Mayonnaise, eine Kräutersauce oder eine Tamarindensauce (Rezept siehe Seite 68).
Seite 66
Seite 67
S P IE L E RISCH U N D SIN N L ICH KOCH EN «Chicken, Fish und Eierrösti» regt mit einem bunten Mix aus einheimischen und exotischen Gerichten zum Experimentieren und Improvisieren an. Vom Emmental nach Italien, von Venezuela zu den Malediven, von Vietnam bis Laos: Genauso unterschiedlich und abwechslungsreich wie diese Länder und Regionen sind die Rezepte in diesem Buch.
THU RI MA A G M AAG ISC HE C AR PAC C IO S MEHR A L S N U R DÜ N N E SCHEIB EN ISBN 978-3-85932-615-6 CHF 49.– / EUR 39.–
Mittlerweile kann alles, was in dünne Scheiben geschnitten und mariniert oder mit Sauce serviert wird, als Carpaccio bezeichnet werden; der Kreativität sind fast keine Grenzen gesetzt. Thuri Maag weiss um die Genialität des Gerichts und welche Zutaten perfekt harmonieren.
KOCH BUC DES H MON ATS
THU RI MA A G M AAG ISC HE M O M E N TE PRICK EL N DE L EC K ERB ISSEN FÜ R L U STVO L L E STU N DEN ZU ZW EIT ISBN 978-3-85932-645-3 CHF 49.– / EUR 39.–
Rezepte, die zeigen, dass Liebe durch den Magen gehen kann, wenn die richtigen Lebensmittel lustvoll kombiniert und an sprechend präsentiert werden. Schon sich die Zeit zu nehmen und ein romantisches Menü zusammenzustellen, lässt die Schmetterlinge im Bauch ein paar Extrarunden drehen.
TH U RI MA A G MA A G ISC H EINFA C H U N KOMPLIZIER TES VOM SPITZEN KOC H ISBN 978-3-85932-692-7 CHF 49.– / EUR 39.–
Mal wieder nichts im Kühlschrank ausser Butter, Eiern und Rahm? Auch aus wenigen unspektakulären Zutaten lassen sich verführerische Leckereien zubereiten! Die Einkaufstipps zeigen, wie mit welchen Zutaten und mit wenig Aufwand ein maximaler Effekt erzielt werden kann.
STEPH A N WINKLER JÖRG WILC ZEK A PU LIEN ENTD EC KEN U ND G ENIE SSEN IM TA L D ER TRU LLI ISBN 978-3-85932-647-7 CHF 49.– / EUR 39.–
Eine kulinarische Entdeckungsreise, auf der uns Bauers frauen, Bäcker, Metzger und Spitzengastronomen traditio nelle Gerichte und ihre Lieblingsrezepte verraten. Genüsse für Auge und Gaumen und wahre Geheimtipps für Ent deckungsfreudige auf der Suche nach dem Authentischen.
14
ESSEN & GENUSS HIGHLIGHTS
FEIN LAGE E KÜC RHE
Pasta und Get reide
Pa st a und Get reide
112
113
FLAMMKUCHEN
Für 10 Personen Zubereitung: ca. 50 Min. Aufgehen lassen: ca. 2 Std. Backen: ca. 20 Min.
1 Portion Pizzateig (Rezept siehe Seite 109) Belag 300 g Crème fraîche Salz, Pfeffer, Paprika 3 – 6 Zwiebeln, in feine Ringe geschnitten oder gehobelt 1 Bund Schnittlauch, fein geschnitten 150 g Rohessspecktranchen 300 g Gruyère, gerieben
1 Den Teig in 3 Teile schneiden, zu ofenblechgrossen Rondellen auswallen und auf die mit Backpapier belegten Bleche legen. 2 Die Teigrondellen mit Crème fraîche bestreichen, würzen. Restliche Zutaten darauf verteilen, mit Käse bestreuen und in der unteren Hälfte des auf 220 – 240 ° C vorgeheizten Ofens 15 – 20 Minuten backen. Heiss servieren. Varianten Nach Belieben Zwiebeln durch fein geschnittenes Gemüse, z. B. Rüebli, Lauch, Peperoni ersetzen. Flammkuchen mit wenig Olivenöl oder Nussöl beträufeln und mit gehackten Nüssen bestreuen. Einen Teil Crème fraîche durch Quark ersetzen. Mit fein gehobelten Apfelringen oder Ananasstücken bestreuen.
Speck einfach weglassen.
BULGURGRATIN
Für 10 Personen 1 grosse oder 2 kleine ofenfeste Formen von ca. 2 ½ l Inhalt Zubereitung: ca. 30 Min. Garen: ca. 1 Std.
500 g Bulgur wenig Butter für die Formen 1 kg Broccoli oder Blumenkohl, gerüstet, in Röschen geteilt 1 ½ l Gemüsebouillon 3 ½ dl Rahm 1 – 2 Knoblauchzehen, gepresst, oder Knoblauchpulver Salz, Pfeffer, Muskatnuss 200 g Käse, gerieben
1 Bulgur auf dem Boden der ausgebutterten Form/en verteilen. Broccoli- oder Blumenkohlröschen darübergeben. 2 Bouillon, Rahm, Knoblauch und Gewürze verrühren, in die Form giessen. Käse darüberstreuen. Mit Alufolie zudecken und in der Mitte des auf 180 ° C vorgeheizten Ofens 1 Stunde garen. Bei Bedarf etwas Bouillon nachgiessen. 3 Nach 1 Stunde die Alufolie entfernen. Gratin 10 – 15 Minuten bei 210 ° C überbacken oder nach Belieben kurz unter dem Ofengrill gratinieren. Variante Je nach Saison anderes Gemüse verwenden, z. B. Kürbis-, Zucchini- oder Rüebliwürfel, Tomatenhälften etc.
JU D ITH GMÜ R-STA LD ER KA RIN PRED IERI K OC H EN FÜ R VIELE FEINE REZEPTE U ND PRA KTISCHE TIPPS FÜ R LA GER, SC H U LEN, MITTA GSTISC H E, K A N TIN EN, FESTE U ND G ROSSE FA MILIEN ISBN 978-3-85932-704-7 CHF 34.90 / EUR 27.90
M O D E R N E REZEPTE FÜ R GRU PPEN Mit erprobten Rezepten zeigt «Kochen für viele», wie es auch ohne Fertigprodukte problemlos möglich ist, kindergerechte und gesunde Gerichte für viele Geniesser zuzubereiten. Nützliche Tipps und Checklisten erleichtern zudem Planung, Einkauf und Organisation.
J A K O B SO L L B ERG ER V IE L FALT STATT E IN TO PF SO K O C HT DIE MU LTIK U LTU REL L E SCHW EIZ ISBN 978-3-85932-653-8 CHF 39.90 / EUR 31.90
Der Autor hat den Austausch mit über 40 in die Schweiz eingewanderten Menschen gesucht und in ihre Kochtöpfe geschaut. Entstanden ist ein Buch über grenzenloses Ess vergnügen und die Menschen hinter den Töpfen, das kulinarischen Hochgenuss verspricht und zum Nachdenken anregt.
MICHA SC HÄ RER E C HT SC HW E IZ E R ISC H! SCHW EIZER K L A SSIK ER L EICHT U N D STILVO L L ZU B EREITET ISBN 978-3-85932-676-7 CHF 49.90 / EUR 39.90
Micha Schärer widmet sich kantonalen Schweizer Spezialitä ten, die er modern interpretiert und edel anrichtet. Raffiniert verwandelt er bisher schwere Gerichte in leichte Lifestyle- Küche, aus traditionellen «Sünden» werden lustvolle und gesunde Leckereien. Typische Schweizer Küche einmal anders!
N OA M H ER TIG (H RSG.) WA S ISST RELIG ION? REZEPTE – TRA D ITIONEN – RITU A LE – TA BU S ISBN 978-3-85932-690-3 CHF 49.– / EUR 39.–
Ein junges Team aus praktizierenden Juden, Christen, Muslimen, Buddhisten und Hindus gewährt einen intimen Einblick in die Feste, Rituale, Vorschriften und Geschichten ihres Glaubens. Mit stilvollen, einladenden Bildern, fundiertem Hintergrundwissen und köstlichen Rezepten.
MIC H A SC H Ä RER PROMIS A N D EN H ERD ! LIEBLIN GSREZEPTE VON SC H WEIZER PROMIN ENTEN ISBN 978-3-85932-669-9 CHF 49.90 / EUR 39.90
Kochrezepte gibt es viele. Promis auch. Doch beides in einem Buch vereint, ist eine seltene, aber umso interessantere Kombination. Lieblingsrezepte bekannter Persönlichkeiten, mit den Tipps und Finessen eines Spitzenkochs perfektioniert, warten auf Sie.
15
N AT U R N E U E R S C H E I N U N G E N
16
R E ISEN & AUSFLIEGEN NEUERSCHEINUNGEN
IWONA EBERLE GUMMIBOOTFÜHRER SCHWEIZ
April 2015
Die 22 lohnendsten Flusstouren der Schweiz! AUS D E M I N H A LT: Ausrüstung · Sicher unterwegs · 22 Touren mit dem Gummiboot · Sehenswürdigkeiten und Tipps zum Einkehren
IW O NA EBERL E GU MM IB OOT F Ü HRE R SC HW E IZ S PAS S, ERH OL UNG U N D A B EN TEU ER AUF SCH WEI ZER FL Ü SSEN
Im Gummiboot unterwegs zu sein, ist ein heiteres Sommervergnügen. Das Plätschern des Wassers, das glitzernde Lichtspiel auf den Wellen, die üppig grüne Natur. Dazwischen Kulturperlen wie Klöster und Schlösser. Zur Abwechslung ein Sprung ins kühle Nass! Der Sommer lässt sich anders kaum intensiver geniessen. Dieser einmalige Führer – speziell zugeschnitten auf Gummiboote – wendet sich an Natur- und Wasserfans jeden Alters für Fahrten mit Familie oder Freunden. Eine einfache Ausrüstung genügt. Detaillierte Angaben zu den Ein- und Ausstiegen der Touren sowie zu den Eigenheiten der Flüsse bieten grösstmögliche Sicherheit. Über 200 Farbfotos des Fotografen Christoph Hurni geben den Charakter der Flussabschnitte wieder. So heisst es nur noch: Gummiboot aufpumpen und ablegen!
Ca. 192 Seiten, 14 x 21 cm, broschiert ISBN 978-3-85932-742-9 CHF 39.90 / EUR 31.90 Zahlreiche farbige Abbildungen. Erscheint im April 2015.
A U TORIN IWONA EBERLE (*1974) lebt und arbeitet als freie Journalistin und Lektorin in Zürich. Sie studierte Anglistik und Germanistik an den Universitäten Zürich, Cambridge und München. Nach einigen Lehraufträgen an Gymnasien war sie als Redaktorin bei der Zürichsee Zeitung und beim Sauerländer Verlag tätig. www.presseladen.ch
17
N AT U R N E U E R S C H E I N U N G E N
18
R E ISEN & AUSFLIEGEN NEUERSCHEINUNGEN
C L AU S S C H W E I T Z E R G A R T E N R E S TAU R A N T S S TA D T U N D K A N T O N B E R N
März 2015
Traumhaft draussen essen im Bernbiet! Über hundert besonders stimmige Gartenrestaurants in Stadt und Kanton Bern. AUS D E M I N H A LT: Stadt Bern: Café Fleuri · Casa Novo · Agglomeration Bern / Mittelland / Oberaargau: L’Auberge, Langenthal · Bachmühle, Niedermuhlern · Berner Seeland / Murtensee FR / Berner Jura: Auberge des Clefs, Lugnorre · Ecluse, Biel · Rebstock, Tschugg · Berner Oberland: Thuner- und Brienzersee: Bellevue, Iseltwald · Lindenhof, Brienz · Schönbühl, Hilterfingen · Berner Oberland: Bergregionen: Alpenland, Lauenen · Belle Epoque, Kandersteg · Oh de vie, Lenk · Schönegg, Wengen · Emmental: Sommerhaus, Burgdorf · Löchlibad, Obergoldbach · Zum Wilden Mann, Rüedisbach
CLA U S SCH WEI T ZER GA RTENRES TAURA N TS STAD T U ND KAN T ON B ERN ÜB E R 100 ST I M M UNG SVO L L E S O MM EROASEN Ca. 240 Seiten, 14 x 21 cm, broschiert ISBN 978-3-85932-743-6 CHF 34.90 / EUR 27.90 Zahlreiche farbige Abbildungen. Erscheint im März 2015.
Eine bunte Mischung sympathischer Adressen für sonnige Tage und lauschige Abende. Bewährte Klassiker sind darunter, aber vor allem auch überraschende Geheimtipps und aktuelle In-Places. Ob Sie Ihr persönliches Sommerglück an der Aare oder auf dem Mont-Soleil, am Thunerseeufer oder in der Berner Altstadt finden: Dieser Führer gibt erstmals den Überblick über die 106 schönsten und besten Gartenrestaurants vom Seeland bis nach Gstaad und von der Berner Altstadt bis ins Emmental. Und weil viele Bernerinnen und Berner regelmässig an den nahen Murtensee im Kanton Fribourg ausschwärmen, wurden gleich noch fünf «grenzüberschreitende» Highlights miteinbezogen. Ob die einzelnen Gartenbeizen nun besonders mit ihrem Ambiente, ihrer Lage, ihrer Küche oder ihrem Service begeistern, ist mit dem Fünf-Blumen-Schema (eine Blume: schwach – fünf Blumen: einmalig) auf einen Blick ersichtlich.
A U TOR C LA U S SC H WEITZER (*1965) hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht und in den letzten zwanzig Jahren zahlreiche Reiseführer verfasst. Nach dem Erfolg des Sommeroasen-Buchs «Gartenrestaurants in und um Zürich» (erschienen im Juni 2014) hat er sich im Bernbiet umgesehen und mit gewohnt kritischem Auge die Perlen für jede Stimmung und jedes Budget herausgefischt.
19
20
R E ISEN & AUSFLIEGEN NEUERSCHEINUNGEN
M I LO H Ä F L I G E R HÄNGEBRÜCKENFÜHRER SCHWEIZ
Mai 2015
30 Hängebrücken und drei Aussichtsplattformen von der Zentralschweiz bis ins vorletzte Dorf des Valle Verzasca im Tessin, ergänzt mit Wandervorschlägen und wunderschönen Bildern. AUS DEM INHALT: Espace Mittelland: Triftbrücke Innertkirchen · Zentralschweiz: Chessiloch Sörenberg · Nordostschweiz: Skywalk Sattel–Hochstuckli · Graubünden: Chlaibach Schiers · Tessin: Tegna · Wallis: Jolischlucht Niedergesteln · Westschweiz: Scex Rouge–Les Diablerets
MILO H ÄFL I GER H Ä NGEB RÜCKENF Ü HR E R SC HW E IZ AUF EI NER WANDERU N G Z W IS CH EN H I M M EL U N D ERDE
Der Aufstieg ist steil, der Weg holprig und die Sonne brennt auf der Haut. Und doch ist von Anstrengung nichts zu spüren. Alle Aufmerksamkeit gilt dem nächsten Felsvorsprung. Endlich ist das langersehnte Ziel sichtbar: Die imposante Hängebrücke spannt sich über die 100 Meter tiefe Schlucht. Früher gewährte die Hängebrücke den Bauern den Aufstieg zu den Bergen. Auch heute noch dient sie oftmals als Mittel zum Zweck, um tiefe Schluchten in wenigen Schritten ohne Gefahr zu überqueren. Ihre imposante Bauart an teilweise spektakulärster Lage ist aber auch eine einzigartige Attraktion. Der neue Hängebrückenführer ist eine Sammlung von unterschiedlichsten Hängebrücken in der ganzen Schweiz.
Ca. 144 Seiten, 14 x 21 cm, broschiert ISBN 978-3-03818-049-4 CHF 39.– / EUR 31.– Zahlreiche farbige Abbildungen. Erscheint im Mai 2015.
A U TOR MILO H Ä FLIGER lebt in Langenthal und hat dort das Gymnasium besucht. Er ist Student an der Universität Bern und belegt die Fächer Französisch und Sport. Ergänzend zu seinem Studium arbeitet er als Autor für verschiedene Publikationen mit Schweizer Themen.
21
R E ISEN & AUSFLIEGEN HIGHLIGHTS
Beim Schloss Chillon: Für die Besichtigung müssen die Skates gegen Strassenschuhe getauscht werden. Villeneuve: Klein, aber fein ist die Altstadt
Mercury von Queen hat hier sein letztes Album aufgenommen. Auch heute noch zeigt sich die waadtländische Stadt weltgewandt. Ein Anziehungspunkt ist das jährliche Jazzfestival, das seit 1969 in Montreux stattfindet. 40
Wir fahren die Promenade entlang Richtung Vevey, aber nicht bis ans Ende der Etappe. Beim Port du Basset müssten wir die Strasse nutzen, da kehren wir doch lieber um und geniessen den Abschluss unserer Tour an der Seepromenade in Montreux.
Varianten Der Rhone Skate 2 startet in Sierre. Der Einstieg ist in jeder grösseren Ortschaft möglich. Am ersten Tag kann man von Monthey bis nach Montreux fahren, hier zum Beispiel in der Jugendherberge übernachten und am zweiten Tag auf demselben Weg zurückfahren so lange man mag, der Anschluss an die öffentlichen Verkehrsmittel ist gut. Die Strecke kann gut in entgegengesetzter Richtung gefahren werden, das ist für Anfänger sogar noch etwas einfacher. Das Rhonetal eignet sich auch gut für eine Velotour. Die nationale Veloroute 1 führt durchs Unterwallis. Start zum Beispiel in Sion und am ersten Tag bis Martigny fahren, 30 km. Am zweiten Tag weiter bis Villeneuve, 45 km, evtl. erst in Bex starten, 27 km. Das Teilstück von Villeneuve bis Montreux eignet sich mit Kindern weniger, da es eine befahrene Strasse entlangführt.
An der Uferpromenade von Montreux trifft sich tout le monde
Am Léman Genf, Lausanne, Montreux – diese Städte am grössten Schweizer See sind wohlbekannt. Wie aber stehts mit dem französischen Ufer? 43 Kilometer des 156 Kilometer langen Seeumfangs gehören zu Frankreich. Hier befinden sich die Ortschaften Evian-les-Bains und Thonon-les-Bains oder das hübsche mit-
telalterliche Städtchen Yvoire. Schiff oder Fähre verbinden die beiden Ufer miteinander. www.cgn.ch
U RSU LA KOH LER TRIPS MIT K ID S 20 ZWEITÄ G IG E A U SFLÜ GE MIT KIN D U N D KEGEL ISBN 978-3-85932-700-9 CHF 34.90 / EUR 27.90
GU T G EPL A N TE REISEA B EN TEU ER Unternehmungslustige Familien haben in der Schweiz zahlreiche Möglichkeiten, ein spannendes Wochenende zu erleben. Wer Neues entdecken möchte, findet unter den 20 Wochenendtipps zündende Ideen. Jeder Vorschlag umfasst eine quasi pfannenfertige zweitägige Tour mit Hinweisen auf Highlights in der Gegend.
104 FE STL O K AL E IM K AN TO N Z ÜR IC H UN D UM G E B UN G ISBN 978-3-85932-709-2 CHF 19.90 / EUR 16.–
Von der einfachen Waldhütte mit Gaslampen-Romantik über Schützenhäuser und Pfadihütten mit Übernachtungsmöglichkeiten bis hin zum komfortabel eingerichteten Waldhaus ist hier alles zu finden.
Ü SÉ MEYER AB E N TE UE R SO M M E R 2 1 TO U REN U N D A U SFL Ü G E FÜ R FA MIL IEN U N D A B EN TEU ERL U STIG E ISBN 978-3-85932-698-9 CHF 34.90 / EUR 27.90
Egal ob wildromantische Kanufahrt, Bergsteigen am Limit oder Spaziergang im Königreich des Weins – das Buch bietet zahlreiche Vorschläge für aussergewöhnliche OutdoorErlebnisse.
SC H WEIZER FA MILIE (H R SG. ) 534 FEU ERSTELLEN D ER «SC H WEIZER FA MILI E» ISBN 978-3-85932-665-1 CHF 34.50 / EUR 27.50
Das schönste Restaurant ist im Freien. In diesem Führer finden Sie Grill- und Rastplätze an lauschigen Flussufern, idyllischen Seen, in schattigen Wäldern oder auf Alpwiesen mit fantastischem Bergpanorama.
Ü SÉ MEYER A BENTEU ER WINTER 21 TOU REN U ND A U SFLÜGE FÜ R F A MILIEN U N D A BEN TEU ERL U STIG E ISBN 978-3-85932-693-4 CHF 34.90 / EUR 27.90
Ausflüge zu Schauplätzen aus Film, Literatur und Musik. Mit Insider-Tipps von prominenten Schauspielern, Extrem sportlern und Bundesrätinnen.
22
R E ISEN & AUSFLIEGEN HIGHLIGHTS
G A BRIELLE ATTIN GER WEEK END S FÜ R GENIESSER SA MMELBA ND D IE 40 BESTEN TIPPS FÜ R KU RZFERIEN IN D ER SC H WEIZ ISBN 978-3-85932-734-4 CHF 39.90 / EUR 31.90
V O R B EREITU N GSFREI IN S WOCH EN EN DE Spontan wegfahren und ein Wochenende lang eine neue Umgebung entdecken und geniessen, das ist die beste Art, sich neuen Schwung für den Alltag zu verschaffen. Dieser Reiseführer bietet 40 bewährte Ideen für rundum genuss reiche, erholsame Kurzferien in der Schweiz und der nahen Umgebung. Mit mehreren Programmvorschlägen für jeden Tag – inklusive Langschläfer- und Regenprogramm. Wer diesen ganzjährig aktuellen Führer in der Hand hat, braucht nur noch die Reisetasche zu packen!
3.
AUF
G A B RIEL L E ATTIN G ER SPA- HO TE L S IM TR E N D 5 0 W O HL FÜ HL O A SEN IN DER SC HW EIZ U N D IN DER N A HEN U MG EB U N G, DIE VER W Ö HN EN , EN ERGIE SPEN DEN U N D HEIL EN ISBN 978-3-85932-637-8 CHF 39.90 / EUR 31.90
50 Wohlfühloasen in der Schweiz und in der nahen Umgebung, die verwöhnen, Energie spenden und heilen – drei Trends im Spa-Bereich. Alle Häuser sind einzigartig, sei dies dank einer speziellen Anlage, einer exklusiven Behandlung oder einer eigenen Kosmetiklinie.
CL A U S SC HW EITZER « G R ÜN E » HO TE L S & R E SO RTS 1 0 0 N A C HHA LTIG E TRA UMZIEL E IN DER SC HW EIZ, EU RO PA U N D FERN EN WELTEN ISBN 978-3-85932-630-9 CHF 42.90 / EUR 34.–
Das grüne Leben ist chic und sinnlich geworden – auch im Tourismus: Immer mehr Tophotels legen auf ökologisch sinnvolle Bauweise und umweltbewusste Bewirtschaftung ebenso viel Wert wie auf erlesenes Design und guten Service.
LAG
E
MA R TIN JEN NI EINE RU ND E SC H WEIZ EIN KU LIN A RISC H ER STREIFZU G D U RC H D A S LAND ISBN 978-3-85932-671-2 CHF 34.90 / EUR 27.90
Dieser Guide empfiehlt 52 Beizen in 26 Kantonen, diverse kulinarische Nischen, gibt Tipps zum Einkaufen und Übernachten und sagt, wo sich kulturelle Boxenstopps lohnen. Ein Buch für passionierte Beizengänger mit Appetit, das jede Ent deckungsreise durch die Schweiz unvergesslich macht.
C LA U S SC H WEITZER G A RTENRESTA U RA NTS IN U ND U M ZÜ RIC H Ü BER 100 STIMMU N GSVOLLE SOMMEROA SEN ISBN 978-3-85932-723-8 CHF 34.90 / EUR 27.90
Ob lauschiger Geheimtipp, b ewährter Klassiker oder aktueller Trendsetter, ob rustikale Bauernplatte oder Jakobsmuscheln auf Ananas-Chutney: Dieses Buch verschafft den Überblick über die schönsten und besten Gartenlokale in und um Zürich.
23
R E ISEN & AUSFLIEGEN HIGHLIGHTS
SÉBA STIEN JA C OBI D A MPF A U F D EN D REI SEEN ISBN 978-2-940418-63-3 CHF 75.– / EUR 60.– Deutsch/französisch.
S C HIF FFA H RT A U F DEN DREI SEEN Das Dampfschiff «Neuchâtel» wurde nach 45-jährigem Unterbruch erneut in Betrieb genommen. Das 1912 erbaute Schiff ist ein wunderbarer Zeuge gross artiger Technik zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Ein einmaliges historisches und kulturelles Erbe, ein attraktiver Mehrwert für die Drei-Seen-Region.
DA STAN S DAR WER DK
J Ü RG STA DEL MA N N U .A . (HRSG .) PA U L RO SEN K RA N Z U .A . STAD TFÜHR E R L UZ E R N ISBN 978-3-85932-558-6 (dt.) ISBN 978-3-85932-559-3 (engl.) CHF 39.90 / EUR 31.90
Die 241 Seiten beinhalten ein ausführliches Stadtporträt, Tipps für Rundgänge und Ausflüge sowie einen Serviceteil zu Kultur, Unterhaltung, Hotels, R estaurants und Infrastruktur.
J U RA TRO IS L A CS J 3 L / J U RA RÉG IO N (HRSG .) FR E IZ E ITK ARTE J UR AR E G IO N ( DT. / FR AN Z . ) ISBN 978-3-85932-660-6 CHF 19.90 / EUR 16.– FR E IZ E ITK ARTE D R E I- SE ENL AN D ( D T. / FR AN Z . ) ISBN 978-3-85932-661-3, CHF 19.90 KOMBI FREIZEITKARTEN JURAREGION UND DREI-SEEN-LAND ISBN 978-3-85932-663-7 CHF 37.90 / EUR 29.90
Karten und Booklets in Plastikhülle, 12 x 19 cm, Karte 1:100 000. Wandern, Walking Trails, Velofahren, Biken, E-Biken, S katen und Kanufahren. Unterkünfte, Jugendherbergen und Campingplätze.
LU ZERN TOU RISMU S ( H RSG. ) FREIZEITK A RTE LU ZERN – VIERWA LD STÄ TTERSEE WA N D ERN , VELOFA H REN, BIKEN, SKATEN U N D KA NU FA H REN Karte und Booklet in Plastikhülle Karte 1 : 100 000 ISBN 978-3-85932-619-4 CHF 24.90 / EUR 19.90
Viele Angebote und Tipps für reizvolle Ausflüge lassen bei unternehmungslustigen Familien, Schulklassen und Vereinen keine Wünsche mehr offen für die Gestaltung eines erfolgreichen Abenteuers. Für alle, die ihre Freizeit gerne aktiv geniessen!
WÄ G ER & PA R TNER G MBH (H RSG .) FREIZEITATLA S OSTSC H WEI Z Grosser Atlasteil mit detaillierten Karten, Spiralbindung ISBN 978-3-85932-695-8 CHF 29.90 / EUR 23.90
Sollte eine Familie an jedem Wochenende einen der beschriebenen Ausflugstipps planen, wird sie – ohne etwas doppelt begangen zu haben – die nächsten sieben Jahre u nterwegs sein …!
24
R E ISEN & AUSFLIEGEN HIGHLIGHTS
Kanalisationssysteme nicht überall auf der Welt haben die Gesellschaften genügend mittel, um Kanalisationssysteme und Kläranlagen zu bauen. abfälle aus Haushalten und industrie, beladen mit Chemikalien, schwermetallen, mit insektiziden und Pestiziden werden ins Wasser gelassen. es gibt Unternehmen, die ihre Handlungen so stark auf den Gewinn ausgerichtet haben, dass sie in Drittwelt- und schwellenländern Raubbau am Wasser betreiben.
«JemanDem Das WasseR abGRaben» Das sprichwort:
kommt nicht von ungefähr.
1970 sagte der damalige ägyptische Präsident anwaar as-sadat sehr deutlich:
«WeR aUCH immeR mit Dem WasseR Des nils sPielt, eRKläRt Uns Den KRieG.» 57
56
sistemi Di Canalizzazioni non ovunque, nel mondo, le società dispongono di mezzi sufficienti per costruire sistemi di canalizzazioni e impianti di depurazione. Rifiuti industriali e domestici carichi di sostanze chimiche, metalli pesanti, insetticidi e pesticidi vengono riversati nell’acqua. esistono aziende che perseguono il profitto con tanta determinazione da perpetrare nel terzo mondo e nei paesi emergenti uno sfruttamento predace dell’acqua.
«Di lasCiaRe qUalCUno senz’aCqUa» il concetto
non richiede spiegazioni.
nel 1970, l’allora presidente egiziano anwaar as-sadat disse chiaramente:
«CHiUnqUe Dovesse anCHe solo GioCaRe Con l’aCqUa Del nilo Ci DiCHiaRa GUeRRa.»
LISA H U MBER T-D ROZ MA R TIN IMMENH A U SER SA SSO SA N GOTTA RD O D A S ZWEITE LEBEN D ER GOTTH A RD FESTU NG ISBN 978-3-85932-719-1 CHF 58.– / EUR 46.– Deutsch/italienisch.
E IN S TÜ CK SCH WEIZ N EU ERZÄ H LT Die thematische Ausstellung von Sasso San Gottardo verknüpft die Elemente der Gotthardregion zur gemeinsamen Frage: Welche Bedeutung haben Wasser, Mobilität, Lebensraum, Wetter, Klima, Energie und Sicherheit für uns Menschen? Zudem lüftet die Festung Sasso da Pigna aus dem Zweiten Weltkrieg ihr Geheimnis. Dieser denkmalgeschützte Teil von Sasso San Gottardo erzählt, wie die Menschen einst im Berg gelebt haben, und zeigt die Hintergründe der Entstehung dieser Festung.
CO RN EL IA VEIL SM ART B ASIC S AP P E N Z E L L E R L AN D EIN FA C H C L EVER REISEN essen · trinken · erleben · erholen ISBN 978-3-85932-683-5 CHF 24.90 / EUR 19.90
Das Appenzellerland hat auf überschaubarem Raum viel zu bieten. Mit diesem Buch lernen Sie die Top-Adressen kennen: traumhafte Unterkünfte, authentische Restaurants, kulinarische Spezialitäten, traditionelles Kunsthandwerk, reizvolle Orte zum Relaxen und einzigartige Freizeit aktivitäten.
VERK EHRSVEREIN U N TERSEE & RHEIN ( HRSG .) WAN DE R - UN D FR E IZ E IT K A RTE UN TE R SE E & R HE IN ISBN 978-3-85932-685-9 CHF 15.90 / EUR 12.90
Am Morgen das Napoleonmuseum hoch über dem Untersee besuchen und am Nachmittag ins Sealife nach Konstanz fahren oder nach Gaienhofen reisen, wo Hermann Hesse wohnte.
C LA U S SC H WEITZER SMA RT BA SIC S ENG A D IN EINFA C H C LEVER REISEN essen · trinken · erleben · erholen ISBN 978-3-85932-650-7 CHF 24.90 / EUR 19.90
Unkomplizierte Traumhotels mit dem gewissen Etwas, sympa thische Restaurants, Cafés und Bars, wo auch Einheimische auf ein Glas vorbeischauen, lohnenswerte Shopping-Adressen und Freizeitaktivitäten zum Abheben oder Entspannen. 66 smarte, sorgfältig ausgewählte Geheimtipps.
REG IO FRA U EN FELD ( H RSG. ) PIC K NIC K & G ENU SS ISBN 978-3-85932-687-3 CHF 12.90 / EUR 10.90
Entdecken Sie die wunderschönen Hügellandschaften, die idyllischen Bachläufe und die geheimnisvollen Wälder der Regio Frauenfeld als Picknicker. Finden Sie in dieser Karte verschiedene Picknick- und Routenvorschläge für Wanderer und Velofahrer.
25
WA N D E R N , A L P E N & B E R G E H I G H L I G H T S
NEU E PREI SE möglich am Geist der damaligen Arbeiter dranbleiben. Der Weg ist gut ausgebaut, denn er nutzt das Trassee der ehemaligen Dienstbahn, das extra für den Bau der Südrampe angelegt wurde. Die Dienstbahn wand sich durch 36 Tunnels und transportierte sowohl die Arbeiter wie auch das Material hin und her. Nachdem wir ein paar der Tunnels durchwandert haben, erblicken wir die zweite spektakuläre Kunstbaute und wahrscheinlich das Highlight jedes Eisenbahnliebhabers: die Bietschtalbrücke – eine massive Stahlkonstruktion, die mit 136 Metern Länge die Schlucht in einer Höhe von 78 Metern überspannt. Von 125 000 Nieten wird die gekrümmte Brücke zusammengehalten. Die Bietschtalschlucht musste nämlich in Kurvenform überbrückt werden, was die Ingenieure vor besondere Herausforderungen stellte. Es ist zudem die einzige Brücke der Lötschbergbahn, die von Anfang an zweispurig gebaut wurde. Bis zum Streckenausbau lag aber nur ein Gleis auf der Stahlkonstruktion.
Konkurrenztunnel im Tal Der Wanderweg führt über die Brücke. Wieder ist dabei eine Portion Schwindelfreiheit gefordert, denn erneut sieht man durch Wird von 125 000 Nieten zusammengehalten: die Bietschtalbrücke.
21
Abstieg durch felsiges Gelände. Blick zurück auf das Dorf Ausserberg.
RETO WESTERMA NN (H RSG .) NEBEN D EN G LEISEN 15 ERLEBNISWA ND ERU N GEN EN TLA N G VON BA H N LIN IEN ISBN 978-3-85932-701-6 CHF 29.90 / EUR 23.90
B A HN STRECKEN IN MITTEN FA SZIN IEREN DER L A N DSCH AFTEN Die Schweiz ist mit rund 5000 Kilometern Strecke das Eisenbahnland schlechthin. Dank zahlreichen Tunnels und Brücken wurden nicht nur das Flachland, sondern auch Täler und Pässe erschlossen. Entstanden sind Linien, die den Fahrgästen überwältigende Ausblicke auf Schluchten, Berge und Flüsse bieten. Es lohnt sich, auszusteigen, den Rucksack zu schultern und sich die Bahn vom Wanderweg aus anzusehen. Mit diesem Führer können bahninteressierte Wanderer bestens informiert das ganze Jahr auf Entdeckungsreise entlang des Schienennetzes gehen.
J O C HEN IHL E W E G E IN D IE M USE UM SW ELT 2 0 WA N DERU N G EN ZU IN DO O R- U N D O U TDO O RMU SEEN DER SCHW EIZ ISBN 978-3-85932-674-3 CHF 29.90 / EUR 23.90
Museen in Verbindung mit einer Wanderung zu erkunden, ist eine reizvolle Form der Freizeitgestaltung – nicht nur Kindern eröffnen sich en passant neue Horizonte. Wandernd und staunend die Schweiz und ihre Museen zu erleben, bietet Spass für die ganze Familie.
L U C HA G MA N N N ATUR P ÄR K E E R WAN D E R N 2 2 SCHW EIZER N ATU R- U N D K U LTU RL A N DSC HA FTEN EN TDEC K EN ISBN 978-3-85932-679-8 CHF 29.90 / EUR 23.90
Einige der in diesem Buch vorgestellten Touren ermög lichen ein erstes bequemes «Parkschnuppern», andere möchten den für einen Park typischen Landschafts- und Kulturcharakter erlebbar machen. Von der einfachen Flusswanderung bis zur schwierigen Bergwanderung ist alles zu finden.
LU C H A GMA N N D EM K LIMA A U F D ER SPU R 20 WA ND ERU N GEN ZU SC H A U PLÄ TZEN D ES KLIMAWA ND ELS ISBN 978-3-85932-702-3 CHF 29.90 / EUR 23.90
Dieses Wanderbuch zeigt klimatische Zusammenhänge auf, macht auf sanfte Veränderungen in der Natur aufmerksam und führt zu spektakulären Schauplätzen des Klimawandels. Wandernde werden auf sanfte Veränderungen in der Natur aufmerksam gemacht und dafür sensibilisiert.
LU C H A GMA N N RU ND U M D EN G OTTH A RD 21 TOU REN A M U RBERG D ER SC H WEIZ ISBN 978-3-85932-656-9 CHF 29.90 / EUR 23.90
Der Gotthard ist mehr als nur ein Hindernis, das es möglichst schnell zu überwinden gilt: Der südliche und der nördliche Alpenkamm laufen hier zusammen. Am Kreuzpunkt entspringen Rhein, Rhone, Reuss und Tessin; Dutzende von Bergseen und Mooren bilden faszinierende Wasserwelten.
26
WA N D E R N , A L P E N & B E R G E H I G H L I G H T S
RETO WESTERMA N N Ü SÉ MEYER (H RSG.) A RC H ITEK TU R ERWA ND ERN BA ND 2 15 TOUREN ZU ZEITGENÖSSISCHER A RC H ITEKTU R IN D EN BERGEN ISBN 978-3-85932-694-1 CHF 29.90 / EUR 23.90
T O L L E WEGE ZU SCH ÖN EN ZIEL EN In den Bergen finden sich architektonische Trouvaillen, die zum Teil aus der Feder bekannter Architekten stammen. Viele dieser Bauten lassen sich auf spannenden Routen erwandern. Dieses Buch führt die Leser auf 15 Touren zu ausgewählten Architekturobjekten.
MIC HA EL T. G A N Z MA RC VA L A N C E AL P WAN DE R N 1 6 TO U REN ZU K U H- , ZIEG EN - U N D SC HA FA L PEN IM SCHW EIZER A L PEN B O G EN ISBN 978-3-85932-655-2 CHF 29.90 / EUR 23.90
Eines haben die 16 in diesem Buch vereinten Alpbetriebe zwischen Wallis und Graubünden gemeinsam: Sie sind nur zu Fuss erreichbar. Die Zugänge führen durch Schluchten in abgeschiedene Hochtäler, über Kämme zu Hütten über der Baumgrenze, durch Bergwälder auf sonnige Hangschultern.
FRA N Z A U F DER MA U R G E N USSWAN DE R N IM SC HO N G AN G 2 8 U N A N G ESTREN G TE TO U REN IN DER SCHW EIZ ISBN 978-3-85932-673-6 CHF 29.90 / EUR 23.90
Diese Touren eignen sich besonders gut für Familien mit Kindern, für Seniorinnen und Senioren sowie für alle, die gerne genüsslich und ohne sich zu plagen durchs Land wandern möchten.
REIN H A RD BRÜ H WILER A U F ZU BU RGEN U ND SC H LÖSSERN! 22 WA N D ERU NG EN IN MITTELA LTERLIC H E W ELTEN ISBN 978-3-85932-678-1 CHF 29.90 / EUR 23.90
Dieses Buch führt auf 22 leichten Touren zu 30 Schlössern, Burgen und Burgruinen, die zu entdecken sich lohnen. Zu jeder Wanderung gehören ein ausführlicher Serviceteil und ein anschaulicher Kurztext zum Leben und Alltag auf den Burgen.
FRA NZ A U F D ER MA U R RU ND WA ND ERN SC H WEIZ 28 WA ND ERU N GEN MIT G LEIC H EM STA R T U ND ZIEL ISBN 978-3-85932-677-4 CHF 29.90 / EUR 23.90
28 Touren, die jeweils von einer Bahn- oder Busstation aus gehen … und dort wieder enden. Rundwanderungen eignen sich auch bestens für Varianten. Wer nicht die ganze Route zu Fuss absolvieren möchte, nimmt unterwegs einfach den Zug oder den Bus zurück zum Ausgangspunkt.
27
WA N D E R N , A L P E N & B E R G E H I G H L I G H T S
BEAT LOSEN EGG ER JEVGEN IJ FU C H S A LESSIO C A RPIN ELLI BERN EINFA C H WA ND ERVOLL ISBN 978-3-85932-736-8 CHF 39.80 / EUR 31.80 UN B E R ÜH RTE NATU R U ND MOD ERNSTE U RBA NITÄ T
Wagen Sie eine Reise durch Berns Vergangenheit, erkunden Sie die Tiefen der Aare und betreten Sie Berns dunkle Gassen, wo die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Staunen Sie, was modernste Architektur hervorgebracht hat, spüren Sie den Puls der Schweizer Hauptstadt und erleben Sie sie in ihrer ganzen Pracht. Eine neuartige Kombination aus Reise-, Wander- und Städteführer.
BEAT LOSEN EGG ER MIKE ZÜ RC H ER ZÜ RIC H EINFA C H WA ND ERVOLL ISBN 978-3-85932-714-6 CHF 39.80 / EUR 31.80 E IN E URBA NE STÄ D TEW A ND ERU NG IN ZEH N TA GESETA PPEN
Zürich ist eine Stadt mit Herz, Tradition, Geschichte und einer Vielseitigkeit, die ihresgleichen sucht. Auf keine andere Art erlebt man dies intensiver und unmittelbarer als zu Fuss. Die Fotosprache und die App machen den originellen Stadt führer zum ganzheitlichen Erlebnis.
4.
AUFL
AGE
MIC H EL BRU N NER WEG E ZU BA U MRIESEN 20 RU ND WA ND ERU N GEN ZU A LTEN BÄ U MEN D ER SC H WEIZ ISBN 978-3-85932-654-5 CHF 29.90 / EUR 23.90 DAS WAND ERBU C H ZU M BILD BA ND
Dieser handliche Wanderführer zeigt die 20 schönsten und eindrücklichsten Routen zu alten Bäumen der Schweiz. Ob geübter Wanderer oder Gelegenheitsspaziergänger: Mit diesem Wanderbuch hat jeder die Möglichkeit, in urchigen Landschaften einmal selbst unter einem uralten Zeitzeugen zu verweilen.
28
WA N D E R N , A L P E N & B E R G E H I G H L I G H T S
März 2015 PIRMINA C A MIN A D A A ND REA FISC H BA C H ER ORTE D ER MA G IE – VA L LU MNEZI A WA N D ERU NG EN ZU KRA FTVOLLEN PLÄ TZEN IN D ER VA L LU MN EZIA ISBN 978-3-85932-737-5 CHF 32.90 / EUR 26.90 DE R Z WEITE BA ND D ER REIH E «SC H WEIZER K RA FTO RTE»
Das handliche Wanderbüchlein führt Sie zu magischen Stätten voller Geschichte, Brauchtum und Kraft in die ländliche Idylle der Val Lumnezia, des grössten Seitentals der Surselva. Abgerundet wird jede Wanderung mit Hinweisen auf typische Pflanzen und einem regionalen Wildpflanzenrezept.
A ND REA FISC H BA C H ER H EID ILA ND T OU RISMU S (H RSG. ) ORTE D ES STA U NENS 15 WA ND ERU N GEN ZU 55 KRA FTV OLLEN P LÄ TZEN IN D ER FERIENR EGION H EID ILA ND ISBN 978-3-85932-686-6 CHF 24.90 / EUR 19.90 O RTE Z U M A BSC H A LTEN U ND ENERG IETA NK EN
Mit diesem Wanderführer lässt sich der Zauber einer faszinierenden Gegend erkunden. Er weist auf energetische Beobachtungen hin und erzählt von Fakten, Sagen und Überlieferungen. Dabei entdeckt der Leser Schätze, die dem hastigen Besucher verborgen bleiben.
Bei der Küstentour von Kreuzlingen nach Romanshorn fällt auf, dass manche Ortschaften hier am Schweizer Südufer des Schwabenmeers zweigeteilt sind. So liegen die durch die Hauptstrasse getrennten Dorfkerne von Landschlacht, Altnau, Güttingen oder Kesswil bis zu zwei Kilometer von der Wasserlinie entfernt. Am Ufer selber findet sich dann, vom Durchgangsverkehr unberührt, jeweils ein weiterer Siedlungsschwerpunkt mit starken Bezügen zum See, also Bootswerften, Fischereiunternehmen und Stätten der Gastronomie.
Güttingen: Schloss Güttingen und Moosburg sind zwei Herrschaftssitze mit Seeanstoss. Die einstige Uferbefestigung, der Mäuseturm, hat nur als Ruine den Zeitenlauf überstanden. Uttwil: Gut erhaltene Riegelbauten im Ostschweizer Stil, etliche mehr als 300 Jahre alt.
Noch 20 000 Jahre Im Wanderziel Romanshorn führt der Küstenweg durch einen grosszügigen Uferpark mit Freibad. Ausgedehnte Hafenanlagen mit Leuchtturm bezeugen die Bedeutung der Ortschaft für den Wassertransport von Waren und Menschen. Ganzjährig überquert von hier die Autofähre mit Personenverkehr den Bodensee hinüber nach Friedrichshafen. Wie alIe anderen Seen im Alpenvorland ist der Bodensee, erdgeschichtlich betrachtet, eine verhältnismässig junge Erscheinung. Er entstand vor etwas mehr als 10 000 Jahren am Ende der letzten Eiszeit, als sich der Rheingletscher aus dieser Gegend zurückzog. Geologen geben dem Gewässer mit seiner grössten Tiefe von 254 Metern und dem Volumen von immerhin beinahe 50 Milliarden Kubikmetern noch eine weitere Lebenszeit von 20 000 Jahren. Dann wird der Rhein mit seinem Eintrag von Geröll, Sand und Schlamm das gesamte Seebecken aufgefüllt haben. Kein Grund zur Eile also, weitere lohnende Uferwanderungen unter die Füsse zu nehmen.
Erholsame Winterstille Etliche dieser Restaurants mit ihren Fischgerichten sind Saisonbetriebe und bleiben zwischen Herbst und Frühling vorübergehend geschlossen. Dies muss man in Rechnung stellen, wenn man sich etwa während der kalten Jahreszeit hier zu Fuss bewegt. Doch gerade der Winter hat seinen Reiz, ob nun Nebel die Wandernden einhüllt oder eine gnädige Sonne die Landschaft in mildes Licht taucht. Nach sternklaren Nächten verzaubern bizarre Eisgebilde die Küstenregion, wo jetzt statt sommerlicher Betriebsamkeit erholsame Stille herrscht. Spezielle Naturerlebnisse lassen sich auch im Frühling und Herbst geniessen: zartgrün spriessendes Laub und junge Blütenpracht ab März, ein Feuerwerk bunter Blätter dann bis in den November hinein. Und wer der Sommerhitze trotzen will, findet unterwegs zur Abkühlung manch lauschiges Badeplätzchen.
W E L L N E S S I N D E N W E L L E N Um 1850 begann die Blüte des Fremdenverkehrs am Bodensee mit der Erkenntnis zu den gesundheitlich vorteilhaften Wirkungen des nassen Elements. So schildert der deutsche Reiseschrift- steller Otto Banck das Freilufttreiben am schweizerischen Südufer: «Der Sommer füllt die aussichtsreichen Wohnungen über und über mit Bade-
gästen, welche den kräftigenden Wellenschlag des frischen Bodensee- wassers gegen viele körperliche und geistige Übel mit Erfolg benutzen. Schöne, grosse Badehäuser, in den See gebaut, unterstützen und fördern das Badeleben. Einzig die Fische werden nach einiger Zeit ordentlich störend, denn sie stehen dutzendweise im untiefen Wasser und weichen kaum aus.»
25
24
Gastlichkeit und Idylle am südlichen Bodenseeufer.
FRA NZ A U F D ER MA U R A N D ER NORD GRENZE D ER SC H WEIZ 28 WA N D ERU NG EN A N BODENSEE U N D RH EIN ISBN 978-3-85932-721-4 CHF 29.90 / EUR 23.90
N ATUR U ND K U LTU R VON VIER LÄ ND ERN ERLEBEN
Vom Vorarlberg durch das schweizerisch-deutsche Grenzland ins Oberelsass: 28 Tourenvorschläge an Bodensee und Rhein. Unterwegs trifft man immer wieder auf gastliche Zwischenziele und Etappenorte mit historischen Bauwerken. Wanderungen am Wasser: Badesachen einpacken!
29
V E L O FA H R E N H I G H L I G H T S
PRO VEL O G RA U B Ü N DEN (HRSG .) V E L O L AN D G R AUB ÜN D EN DIE 2 6 SC HÖ N STEN VEL OTO U REN IN G RA U B Ü N DEN ISBN 978-3-85932-703-0 CHF 34.90 / EUR 27.90
Hier werden die attraktivsten Velo-Ausflüge sowie manch sportlicher Leckerbissen vorgestellt. Zwischen Walensee und Engadin – mit dem Velo durch die abwechslungsreichen Landschaften Graubündens.
PRO VELO KA N TON BERN ( H RSG . ) VELOLA ND BERN D IE 25 SC H ÖN STEN VELOTOU REN IN D ER REG ION BERN ISBN 978-3-85932-641-5 CHF 34.90 / EUR 27.90
Sei es durch die Schluchten des Jura oder die Weite des Seelands, zu Füssen des Eigers oder entlang der Emme – der Kanton Bern bietet viele abwechslungsreiche Touren.
2.
AUF
LAG
E
PRO VEL O K A N TO N ZÜ RIC H (HRSG .) V E L O L AN D Z ÜR IC H DIE 2 9 SC HÖ N STEN VEL O TO U REN IN DER R EGION ZÜ RIC H ISBN 978-3-85932-680-4 CHF 34.90 / EUR 27.90
Alle finden hier das Passende: gemächliche Flusstour entlang der Glatt, Badeausflug mit dem Velo zu kleinen Seen im Weinland oder Umrundung des Kantons in fünf Etappen.
PRO VEL O SC HA FFHA U SEN U N D PRO VEL O K A N TO N ZÜ RIC H (HRSG .) VELOLAND SCHAFFHAUSEN- W IN TE RTHUR DIE 2 9 SC HÖ N STEN VEL O TO U REN IN DER REGION ISBN 978-3-85932-681-1 CHF 34.90 / EUR 27.90
Kulturrouten in Städten wie Stein am Rhein, Schaffhausen oder Winterthur, aber auch Fahrten über u nbekannte Pässe – nördlich der Stadtgrenze von Z ürich gibt es vieles zu entdecken.
PRO VELO REGION ST. GA LLEN U N D PRO VELO TH U RGA U (H RSG.) VELOLA ND OSTSC H WEIZ D IE 29 SC H ÖN STEN VELOTOU REN IN D ER O STSC H WEI Z ISBN 978-3-85932-658-3 CHF 34.90 / EUR 27.90
Die beschauliche Tour in der Linthebene ist ein Genuss, die Fahrt über den Seerücken bietet wunderschöne Blicke auf den Bodensee – die Ostschweiz ist ein wahres Veloparadies.
PRO VELO BEID ER BA SEL ( H RSG . ) VELOLA ND BA SEL D IE 25 SC H ÖN STEN VELOTOU REN IM D REILA ND ISBN 978-3-85932-642-2 CHF 34.90 / EUR 27.90
Ob in den Jura oder den Rhein entlang, in den Schwarzwald oder ins Elsass – neben der vielfältigen Landschaft werden auch kulturelle Höhepunkte vorgestellt.
30
V E L O FA H R E N H I G H L I G H T S
PIA SEIL ER E N TL AN G D E M IN N EIN E VEL O REISE VO N MA L O J A N A C H IN N SB RU CK ISBN 978-3-85932-682-8 CHF 34.90 / EUR 27.90
Von der Quelle des Inns im schweizerischen Maloja bis zur österreichischen Stadt Innsbruck sind es 230 Kilometer, ideal für eine gemächliche Velotour in Etappen, mehreren Tagen oder Wochen, je nach Kondition, Zeit und Laune. Am Wegrand locken kulinarische und kulturelle Perlen.
Ü SÉ MEYER RETO W ESTERMA N N AR C HITE K TUR E R FAHR E N 1 5 RA DTO U REN ZU A RC HITEK TO N ISCHEN HIG HL IG HTS IN SC HW EIZE R STÄ DTEN ISBN 978-3-85932-657-6 CHF 34.90 / EUR 27.90
Schweizer Städte bieten einen Fundus an architektonisch interessanten Bauten. Besichtigen lassen sie sich mit dem Velo. Innert weniger Stunden erhält man Einblick in die Schweizer Architekturgeschichte. So lernt man die Stadt aus einer anderen Perspektive kennen.
STIFTU NG SC H WEIZMOBIL ( H RSG. ) BA ND 1 BIS 9 D IE OFFIZIELLEN ROU TENFÜ H RER. je CHF 29.90 / EUR 23.90
B A N D
B A N D
Andermatt–Genf
Basel–Nyon
RHONE-ROUTE ISBN 978-3-85932-564-7
JUR A-ROUTE ISBN 978-3-85932-570-8
ROUTE DU RHÔNE ISBN 978-3-85932-574-6
ROUTE DU JUR A ISBN 978-3-85932-580-7
B A N D
B A N D
Andermatt–Basel
Gletsch–Koblenz
RHEIN-ROUTE ISBN 978-3-85932-565-4
A ARE-ROUTE ISBN 978-3-85932-571-5
ROUTE DU RHIN ISBN 978-3-85932-575-3
R O U T E D E L'A A R ISBN 978-3-85932-581-4
B A N D
A ARE ROUTE (ENGL.) ISBN 978-3-85932-590-6
Basel–Chiasso NORD -SÜD -ROUTE ISBN 978-3-85932-566-1
B A N D
ROUTE NORD -SUD ISBN 978-3-85932-576-0
SEEN-ROUTE ISBN 978-3-85932-572-2
B A N D
R O U T E D E S L AC S ISBN 978-3-85932-582-1
St. Margrethen–Aigle A L P E N PA N O R A M A ROUTE ISBN 978-3-85932-567-8 R O U T E PA N O R A M A ALPIN ISBN 978-3-85932-577-7 B A N D
Montreux–Rorschach
LAKES ROUTE (ENGL.) ISBN 978-3-85932-591-3 D RES BA LMER L A S U I S S E À V É LO HIGHLIGHTS Sélection de 21 trajets ISBN 978-3-85932-583-8 CHF 34.90 / EUR 27.90
Romanshorn–Lausanne W Ä G ER & PA R TN ER M O STIN D IE N E R L E B E N ISBN 978-3-85932-688-0 CHF 22.50 / EUR 18.–
Die 134 Kilometer der Mostindien-Tour mäandrieren über Hügel, führen malerisch entlang von Bächen und Seen und bieten immer wieder gewaltige Aussichten über die Weite des Bodensees, tief in die Vulkanlandschaft des Hegau oder präsentieren das prächtige Panorama des Alpsteins mit dem Säntis.
MIT TELL AND -ROUTE ISBN 978-3-85932-568-5 ROUTE MIT TELL AND ISBN 978-3-85932-578-4 B A N D
Chur–Martina/Bellinzona GRAUBÜNDEN-ROUTE ISBN 978-3-85932-569-2 ROUTE DES GRISONS ISBN 978-3-85932-579-1
31
N AT U R H I G H L I G H T S
MICHEL BRUNNER B AU M R I E S E N D E R S C H W E I Z
6. L
AUF
MICH EL BRUNNER B AU M RIES EN DER S C HW E IZ 240 Seiten, 24 x 30 cm, gebunden ISBN 978-3-85932-629-3 CHF 59.– / EUR 47.– Zahlreiche farbige Abbildungen.
FRA
EN NÇA
AGE
In «Baumriesen der Schweiz» porträtiert der Baumkenner Michel Brunner die schönsten, ältesten, seltensten und kuriosesten Bäume unseres Landes Wussten Sie, dass in den Schweizer Alpen die mächtigsten Arven, Lärchen und Fichten der Welt stehen? Hätten Sie gedacht, dass der älteste Baum der Schweiz, eine Eibe, bereits 1500 Jahre alt sein könnte? Wieso gibt es von der Obstsorte «Sept en gueule» (Sieben in einem Maul) nur noch einen einzigen älteren Baum, und wo sind Ulmen mit über 10 Meter Stammumfang geblieben? Warum ist eine der mächtigsten Eschen Europas unbekannt, obschon sie neben einem Bahnhof steht? Was ist eine «Schlangenfichte» oder eine «Harfentanne»? Weshalb stellt der dickste Judasbaum das bisher bekannte Wachstumspotenzial in Frage? Von über 1000 untersuchten Baumriesen der Schweiz werden in diesem Pionierwerk die mächtigsten, ältesten und kuriosesten vorgestellt. Sie erfahren von Mythos und Kult über Historie bis zu Forst alles, was Sie über Bäume wissen möchten, und lernen die «sanften Giganten» von einer neuen, faszinierenden Seite kennen. Schon über 14 000 Bücher verkauft!
IS
MI CHEL B RUN N ER A R B RES GÉAN T S DE SUISSE 240 pages, 24 x 30 cm, relié ISBN 978-3-85932-720-7 CHF 59.– / EUR 47.– Nombreuses images colorées.
A U TOR MIC H EL BRU NNER (*1978), Grafiker und Buchautor, vermisst und fotografiert seit über 10 Jahren Baumriesen in Europa. Über 2000 Altbäume wurden mittlerweile inventarisiert, davon alleine über 1000 Exemplare in der Schweiz. Internationale Kontakte pflegt er zu Vereinen und anderen Baumspezialisten wie Dendro-Wissenschaftlern, Förstern, Baumpflegern und Buchautoren. Er hält Vorträge an Fachseminaren und Anlässen und setzt sich aktiv für einen nachhaltigen Baumschutz ein. www.proarbore.com
32
N AT U R H I G H L I G H T S
MICHEL BRUNNER B AU M R I E S E N D E R S C H W E I Z P O S T K A R T E N B OX
Endlich auch als Postkartenbox mit 100 verschiedenen Postkarten: Bilder aus dem Bestseller «Baumriesen der Schweiz»!
MICH EL BRUNNER B AU M RIES EN DER S C HW E IZ PO STKART EN B OX
Wer möchte nicht einmal einen 1000-jährigen, einen 150 Tonnen schweren oder einen 40 Meter breiten Baum verschenken? Mit den hier zusammengetragenen Baumriesen geht das ganz leicht, und selbst der Briefkasten des Empfängers wird dies unversehrt überstehen. Diese 100 Ansichtskarten sind eine einmalige Sammlung verschiedener Baumindividuen aus der Schweiz. Schenken Sie Freunden einen Baum – ein Symbol für Beständigkeit, Geduld und Lebenskraft. Jede Karte mit einer Legende in Deutsch und Französisch.
100 Postkarten, 11,5 x 17 x 5,5 cm, Box ISBN 978-3-85932-729-0 CHF 39.– / EUR 31.– Deutsch/französisch.
33
34
N AT U R H I G H L I G H T S
S A N D B A N K – eher uner-
S A N D B A N K – eher uner-
S A N D B A N K – eher uner-
wartet in einem Voralpen-
wartet in einem Voralpen-
wartet in einem Voralpen-
fluss wie der Sense.
fluss wie der Sense.
fluss wie der Sense.
8
MIC H EL ROGG O WA SSER.SC H WEIZ WATER.SWITZERLA ND EA U .SU ISSE ISBN 978-3-85932-731-3 CHF 59.– / EUR 47.– Deutsch/englisch/französisch.
9
AUSSE RG EWÖH NLIC H ER SEH G ENU SS
Dieser dreisprachige Bildband zeigt atemberaubende Fotografien aus originellen Blickwinkeln: inmitten von Fischschwärmen, unter dichtem Eis, in tosenden Wasserfällen – oder unter einem Schwan! Das Buch «wasser.schweiz» entführt uns in die geheimnisvolle Welt unter der Oberfläche von Schweizer Gewässern, mit einer nie erwarteten und nie gesehenen Vielfalt von Formen und Farben, Pflanzen und Tieren.
0MGLXXYTJIV (MI FI[EPHIXIR %YWPmYJIV ZSR %YFVMK YRH 7XSGOF KIP MQ 1SVKIRPMGLX
4VMZMPIKMIVXI 0EKI , FWGLIW 7GLMRHIPLEYW LSGL FIV HIQ 7II
H EINZ STORRER STILLE ORTE D ER SC H WEI Z BA ND 2 MA LERISC H E SEEN, VER WU NSC H EN E LA ND SC HAFTEN ISBN 978-3-85932-713-9 CHF 69.– / EUR 55.–
D IE SC HWEIZ VON IH RER SC H ÖNSTEN SEITE
Ein wenig Achtsamkeit, wache Sinne und ein Blick für das Naheliegende – schon zeigen sich selbst bekannte Orte in neuem Licht. Dann tritt Stille ein. Und die Welt wird zur Poesie. Im Delta des Ticino ebenso wie mitten im Herzen der Stadt Zürich.
H EINZ STORRER STILLE ORTE D ER SC H WE I Z VERBORGEN E WIN KEL, VER TRÄ U MTE LA ND SC H A FTEN ISBN 978-3-85932-644-6 CHF 69.– / EUR 55.– D IE SC HÖNH EIT IN D ER STILLE FIND EN
Das Schöne liegt oft gleich um die Ecke, man muss es nur beachten. In seinen Fotografien und Texten versucht Heinz Storrer, den Zauber des Augenblicks zu bannen. Ein unaufdringliches Plädoyer dafür, innezuhalten, durchzuatmen, der Stille zu lauschen und die Schweiz neu zu entdecken.
35
KINDER HIGHLIGHTS
2.
AUF
LAG
E
dezember An den immer kürzer werdenden Tagen bleiben wir vermehrt in den wohligen vier Wänden, wo meist Kerzen brennen und öfter als sonst ein Duft nach Frischgebackenem in der Luft liegt. In keinem anderen Monat spüren wir den Spagat zwischen Familie und Arbeit, zwischen dem Bedürfnis nach gemeinsamem Werkeln mit den Kindern und dem Gefühl, tausend Sachen erledigen zu müssen, so sehr wie im Dezember. Denn selbst wenn wir keinen grossen Erwartungen gerecht werden wollen, wirkt die allgemeine Weihnachtshektik doch ansteckend. Darum: Lasst in diesen vier Wochen ganz besonders viel liegen ! Gebt euch im Dezember wann immer möglich frei * Behaltet die Grenze zwischen Übereifer und Selbstbelästigung im Auge * Senkt eure Belastbarkeit * Schafft Raum. Zum Beispiel für gemeinsames Backen und Basteln ? Für erholsame Nachmittage beim öffentlichen Kerzenziehen? Für einen abendlichen Spaziergang durch die beleuchtete Stadt? Freut euch mit den Kindern auf das Wiedersehen mit dem Samichlaus, dem Adventskalender oder den vom Estrich geholten Adventsbüchern und Weihnachts-CDs («Last Christmas» von Wham ! läuft bei Karins Kindern zwar meist schon Mitte Oktober). Vielleicht sucht ihr den Weihnachtsbaum beim Bauer im Wald selber aus? Und wer übernimmt das Baumschmücken bei euch? Die Kinder oder das Christkind ? All die Aufregung braucht Platz.
165
KA RIN D EH MER-JOSS MA RIA PA Z OLAVE BORQUEZ SC H LEC K MÄ U LER & D REC K SPATZEN KREATIVE ID EEN FÜ RS G A NZE JAHR ISBN 978-3-85932-689-7 CHF 49.90 / EUR 39.90
D A S MU ST- H AV E FÜ R JEDE FA MIL IE Dieses Buch vereint kinderleichte Bastel- und Backideen, gliedert sie passend nach Jahreszeiten, geht auf immer wiederkehrende Bräuche ein und schafft Raum für neue Rituale. Monat für Monat dekorative Bastelinspirationen für Gross und Klein, unkomplizierte Rezepte für spektakuläre Köstlichkeiten, Spielideen für drinnen und draussen: rund 100 einfache Anleitungen mit stimmungsvollen, wunderschönen Fotos.
2.
AUF
LAG
E
SA BINE MA ND EL 365 A LLTA G E MIT K IND ERN TOLLE TIPPS ZU M SPIELEN U ND SING EN, ERLEBEN U ND STA U N EN, BA STELN U ND BA C KEN ISBN 978-3-85932-715-3 CHF 39.– / EUR 31.– E IN E WA H RE FU ND G RU BE
Eine richtige Schatzkiste für Eltern, Grosseltern, Tagesfamilien, Kindertagesstätten und Grundschulen, die 365 Tipps für Erlebnisse und Aktivitäten mit Kindern enthält. Mit den leicht verständlichen und einfach umzusetzenden Anregungen im Buch gehen Ihnen die Ideen garantiert nicht aus!
AUC H ENG IN LISC H Mein bester Freund damals war Balu, ein kleiner Kragenbär, den mein Vater aufzog. Seine Eltern waren von Wilderern getötet worden. Wir spielten viel zusammen, und obwohl er noch kleiner war als ich, gewann er meistens. Sowohl im Kämpfen wie auch im Laufen.
C H A ND RA KU R T MATTH IA S G NEH M MEIN NA ME IST C H A ND R A, D ER ELEFA NT ISBN 978-3-85932-727-6 (dt.) ISBN 978-3-85932-730-6 (engl.) CHF 29.– / EUR 23.–
E IN HINREISSEND ILLU STRIERTES BILD ERBU C H
Die Geburt eines Elefantenbabys im Zoo Zürich nahm Chandra Kurt zum Anlass, eine Geschichte zu schreiben. Das Elefäntchen wurde auf den Namen Chandra getauft, was auf Hindu soviel bedeutet wie «Mond» oder «die Glänzende». Chandra Kurt selber wurde in Sri Lanka als Tochter eines Elefantenforschers geboren.
36
K ALENDER NEUERSCHEINUNGEN
HELV ETA S PAN ORA MA KA L EN DER 2 0 1 6 2016 zeigt der Panoramakalender eindrückliche Bilder zum Thema «Wasser». Die Bildlegenden geben interessante Hintergrundinformationen in fünf Sprachen (deutsch, französisch, italienisch, englisch, spanisch).
H ELVETA S PA NORAM AK A LEND ER 2016 56 x 28 cm, Spiralbindung ISBN 978-3-85932-744-3 CHF 34.– / EUR 28.– Erscheint im September 2015.
HELV ETA S A L MA N A CH 2 0 1 6 Die Tischagenda ist der praktische Begleiter durch das ganze Jahr. Jede Woche ist mit einem wunderschönen Farbfoto bebildert und mit ergänzenden Informationen versehen. Eine Weltkarte, internationale Zahlen und Fakten, ein Adressverzeichnis und Erläuterungen zu länderspezifischen Feiertagen machen aus dem HELVETAS Almanach weit mehr als eine herkömmliche Agenda. Der Almanach erscheint dreisprachig (deutsch, französisch, englisch).
H ELVETA S A LMA NA C H 20 16 21 x 11 cm, Spiralbindung ISBN 978-3-85932-747-4 CHF 27.– / EUR 22.50 Erscheint im September 2015.
HELV ETA S TA SCH EN A GEN DA 2 0 1 6 Die HELVETAS Agenda erscheint in neuem Design: mit Kalendarium, Jahresplaner, Notiz seiten und Wochenübersicht pro Doppelseite sowie zwölf einmaligen Farbfotos. Die Taschenagenda erscheint zweisprachig (deutsch, französisch).
H ELVETA S TA S CHENA G END A 2016 12 x 14,2 cm, gebunden ISBN 978-3-85932-746-7 CHF 25.– / EUR 20.– Erscheint im September 2015.
HELV ETA S FA MIL IEN KA L EN DER 2 0 1 6 Ein Terminkalender, der in jede Familie oder Wohngemeinschaft gehört. Mit zwölf passenden und witzigen Fotos und fünf Spalten zum Ein tragen aller Termine von Eltern und Kindern. Der Familienkalender erscheint zweisprachig (deutsch, französisch).
H ELVETA S FA MI LI ENK A LEND ER 2016 28 x 56 cm, Spiralbindung ISBN 978-3-85932-745-0 CHF 29.– / EUR 24.– Erscheint im September 2015.
HERA U SG EBER HE LVETA S wurde 1955 als erste private Entwicklungs organisation gegründet. 2011 hat sie sich mit Intercooperation zusammengeschlossen. HELVETAS Swiss Intercooperation ist heute in rund 30 Ländern Afrikas, Asiens, Lateinamerikas und Osteuropas tätig. Das Engagement konzentriert sich auf Trinkwasser, Ernährungssicherung, Klima- und Ressourcenschutz, Bildung und Mitbestimmung. In der Schweiz setzt sich HELVETAS mit entwicklungspolitischer Arbeit, Sensibilisierungskampagnen und der Förderung des Fairen Handels für die Solidarität mit den Entwicklungsländern ein. www.helvetas.ch
KOOPERATION MIT
37
KUNST HIGHLIGHTS
R E TO B O N I FA Z I · DA N I E L A H A R D M E I E R · M E D E A H O C H · R O L F S AU R E N M A N N SEGANTINI
10. LA
AUF
GE
Reiches Bildmaterial in handlichem Format. Ein Führer durch das gemalte und zeichnerische Werk von Segantinis Schaffen. Giovanni Segantini (1858–1899) gilt als einer der bedeutendsten Maler der Jahrhundertwende. Sein Werk hat dank zahlloser Reproduktionen weite Verbreitung gefunden. Wie aber ist Segantini, der sich «zum Künstler geboren» fühlte, zu seiner Meisterschaft gelangt? Ziel dieser für ein breites Publikum gedachten Publikation ist es, den Weg nachzuzeichnen, den Segantini als Mensch und Künstler zurückgelegt hat, als unermüdlicher «Kämpfer», der unbeirrt seiner Bestimmung folgte. Bei einem mit der Natur so stark verbundenen Maler wie Segantini rücken auch seine Wirkungsorte rund um Savognin, St. Moritz, Maloja oder Soglio ins Blickfeld. Dieser Band trägt dazu bei, die wichtigen Werke des Malers auch aus der Atmosphäre der Landschaft heraus zu begreifen.
R E TO BONI FAZI D ANI EL A HARD M EI ER ME DEA H OCH R O LF SAURENM ANN SE G AN T IN I E IN LEBEN I N BI L DERN ISBN 978-3-85932-280-6 CHF 39.90 / EUR 31.90
Von Arco bis Mailand (1858–1880)
Der Chor von Sant’Antonio (1879) An der nationalen Ausstellung der Brera zeigte Segantini das Kircheninterieur Der Chor von Sant’Antonio (Il coro di Sant’Antonio), das erste Bild, das er, damals noch Akademie-Schüler, öffentlich ausstellte (Abb. 20). Obwohl nur als Übung für den Perspektivekurs ausgeführt, begründete das Werk Segantinis Erfolg; er erhielt den ersten Preis. Damit lenkte der junge Künstler erstmals die Aufmerksamkeit der Kritiker auf sich und gewann den Mailänder Kunsthändler Vittore Grubicy als seinen künftigen Mäzen. Das Gemälde wurde fast legendär. So war etwa die Rede davon, es sei auf einen alten Ofenschirm gemalt worden, mit Farben, welche Bertoni gestiftet habe. Diese Anekdote verbreitete auch der Künstler selber, war es ihm doch stets wichtig, um das Werk eine besondere Aura zu schaffen. Auch in anderer Beziehung gab das Bild zu reden. War mit dem Chor von Sant’Antonio tatsächlich ein Durchbruch zu einem neuen Umgang mit der Lichttechnik erfolgt? In seiner Autobiographie bekannte Segantini, durch dieses Werk entdeckt zu haben, wie das Licht durch den Gebrauch der reinen Farben wiederzugeben sei.24 Fachleute hingegen sehen das Lichtproblem in der herkömmlichen Art gelöst. Quinsac zum Beispiel weist eine prädivisionistische Bedeutung zurück, ist es für sie doch offensichtlich, dass das Gemälde dunkel wirkt und dass viele gemischte Farben auf der Leinwand anzutreffen sind. Der Lichteffekt sei durch das traditionelle Helldunkel erzielt worden, und dazu habe es keiner Forschung bedurft.25 In einem Brief kritisiert auch Vittore Grubicy das Werk: Einfaches und naives Debüt […]: Wenig Farben, viele Beobachtungen des Helldunkel […] Mangel […]: eine solch dunkle Atmosphäre gewählt zu haben, dass man in verschiedenen Teilen des Bildes nichts mehr sieht. 26 Wenn das Gemälde im Umfeld der damaligen Mailänder Malerei auch nichts Revolutionäres aufweist, zeugt es doch von einem genauen Verständnis für die realistische Tradition in der Darstellung von Kircheninterieurs in der Lombardei und stellt für den Schüler der Brera einen glänzenden und verheissungsvollen Anfang dar. 20
30
Der Chor von Sant’Antonio, 1879, 119,5×85 cm, Öl auf Leinwand, Privatsammlung
31
Aufenthalt in Savognin (1886–1894)
AUC H IN ITAL NISCIEH
63 Meine Modelle, 1888, 65,5×92,5 cm, Öl auf Leinwand, Kunsthaus, Zürich
einer Staffelei stehendes Bild betrachten. Dabei handelt es sich um das unfertige Werk Rückkehr zum Schafstall, auf dem Baba Modell für die Hirtin stand. Aus eigenem Antrieb und in Abwesenheit des Künstlers sind die beiden jungen Menschen am Abend ins Atelier eingedrungen und stehen nun vor der Staffelei. Während der Bursche aus angemessener Distanz seine Laterne auf das Bild richtet, beugt sich das Mädchen ehrfürchtig nach vorne. Kompositionell unterstützt Segantini die stille Andacht «seiner Modelle», indem er in der Bildbreite den Kopf des Mädchens sowie das Staffelei-Bild jeweils im goldenen Schnitt anordnet und dadurch harmonische Raumverhältnisse erzeugt.92 In Meine Modelle hat Segantini seine schriftliche Erwiderung auf Tolstojs Frage «Was ist Kunst?» malerisch vorweggenommen. So schrieb er 1898, zehn Jahre nach der Vollendung des Bildes, dass die Kunst zum neuen Gottesdienst erhoben werden und das Produkt eines reinen Wesens sein müsse, denn die Kunst, die den Beschauer gleichgültig lässt, hat kein Recht auf Dasein.93 84
Im folgenden Jahr brachte Segantini mit Die zwei Mütter (Abb. 64) sowohl in malerischer als auch in inhaltlicher Hinsicht ein Meisterwerk hervor. Im beinahe drei Meter breiten Bild versuchte er mit rein farblichen Mitteln das schwache Licht einer Stalllaterne einzufangen. Strichweise trug er die Farben in immer neuen Zusammenstellungen auf, sodass zuletzt aus Braun, Gelb, Blau, Rot und Weiss der Eindruck eines in warmes Licht getauchten Raumes entstand. Vittore Grubicy äusserte sich dazu wie folgt: Der Forschungstrieb und die Schwierigkeit dieser Szene bestand darin, dieses Milieu mit seiner schwachen Beleuchtung, aber doch diffus genug, um überall hinzugelangen, sodass die Schwärze unterdrückt wurde – Schwarz bedeutet die Abwesenheit von Licht –, in seinem richtigen Charakter auszudrücken und dem Blick die Natur aller Objekte darzubieten. 94
64 Die zwei Mütter, 1889, 157×280 cm, Öl auf Leinwand, Galleria d’Arte Moderna, Mailand
Mit dem Titel weist der Maler auf den universellen Charakter der Mutterschaft hin. Die gemeinsame Rückenlinie fasst Tier und Frau in einer einheitlichen Gruppe zusammen. Während jedoch die fressende Kuh und das am Boden liegende Kalb in schummriges Halbdunkel getaucht sind, bildet die eingenickte Bäuerin mit 85
S E G AN TIN I UN A VITA – UN A PITTU RA ISBN 978-3-85932-425-1 CHF 39.90 / EUR 31.90
38
R AT G E B E R H I G H L I G H T S
RICHARD KÜHN M A R K E T I N G – A N A LY S E U N D S T R AT E G I E
14.
AUFL
AGE
R IC HARD KÜHN PATR I CK P FÄFFL I MA R KET IN G ANALY SE UND ST RATEG IE ISBN 978-3-85932-696-5 CHF 39.90 / EUR 31.90
NEU
R IC HARD KÜHN F R ITZ HI RSI GER D UNJA DE M ONT M OL L IN MA R KET IN G – TE ACHER’S MA N UAL C D ISBN 978-3-85932-738-2 CHF 39.90 / EUR 31.90
Das Standardwerk für die Marketingausbildung. Praxis erprobte und systematische Anleitungen. Leitfaden zur Lösung praktischer Marketingprobleme. «Marketing – Analyse und Strategie» wurde in erster Linie als systematisches Arbeitsmittel für Marketingverantwortliche aller Stufen geschaffen. Das praxisorientierte Buch mit den bewährten Rastern, Checklisten und Beispielen hat sich aber auch als Lehrmittel für Studierende an Fachhochschulen sowie Teilnehmer an berufsbegleitenden Ausbildungsgängen etabliert und wird als Vorbereitung auf die eidgenössischen Fachausweis- und Diplomprüfungen empfohlen. Es gilt daher seit Jahren als Standardwerk für die Marketingausbildung in der Schweiz. Für die 14. Auflage haben Richard Kühn und sein Co-Autor Patrick Pfäffli das Fachbuch sorgfältig überarbeitet und zahlreiche Beispiele sowie gewisse Checklisten und Arbeitsblätter auf den neuesten Stand gebracht. Nach wie vor ergänzt ein ausführliches Stichwortverzeichnis mit Verweisen auf die wichtigsten Marketingbegriffe das bestens erprobte Werk.
Die CD enthält 112 Folien, die im Unterricht zur Vermittlung der Buchinhalte verwendet werden können. Die Folien können gelöscht und umgestaltet oder es können neue Folien hinzugefügt werden.
A UTOR P R OF. D R. RIC H A RD K Ü H N, emeritierter Professor des Instituts für Marketing und Unternehmensführung der Universität Bern, ist heute Verwaltungsrat bei verschie denen Schweizer Unternehmen und als unabhängiger Consultant mit den Schwerpunkten Marketing und strategisches Management tätig.
39
V E RLAG Werd & Weber Verlag AG Gwattstrasse 144 CH-3645 Thun/Gwatt T +41 ( 0 )33 336 55 55 F +41 ( 0 )33 336 55 56 buecher @ werdverlag.ch www.werdverlag.ch
Geschäftsführung und Verlagsleitung Annette Weber a.weber@ werdverlag.ch Vertrieb Denise Kernen buecher@werdverlag.ch
AUSL I E FERU NG
V E RTRETE R
Schweiz
Schweiz
Balmer Bücherdienst AG Kobiboden, Postfach CH-8840 Einsiedeln T +41 ( 0 ) 55 418 89 89 F +41 ( 0 ) 55 418 89 19 info @ balmer-bd.ch www.balmer-bd.ch
Markus Wieser Kasinostrasse 18 CH-8032 Zürich T +41 ( 0 ) 44 260 36 05 F +41 ( 0 ) 44 260 36 06 wieser@bluewin.ch
Deutschland Brockhaus Commission GmbH Postfach 1220 D-70803 Kornwestheim T +49 ( 0 ) 7154 13 270 F +49 ( 0 ) 7154 13 271 3 bestell @ brocom.de www.brocom.de
Beat Eberle Schützenweg 205 CH-8195 Wasterkingen T +41 ( 0 ) 44 869 17 06 F +41 ( 0 ) 44 869 09 82 be_eberle@bluewin.ch
Lektorat Linda Malzacher lektorat @ werdverlag.ch
Titelfoto: Aus «Gartenrestaurants Stadt und Kanton Bern» Preisstand: November 2014, Preisänderungen vorbehalten.
Der Verlag ist Partner der auslieferungsübergreifenden Faktur- und Versandgemeinschaft BroCom-PartnerPool
B E SUCHE N SIE UNS IM INTERNET: WWW.WE R D V ERLAG.CH