Preise und Aktionen gültig von 27.01. bis 23.02.2021
02/21
ERLESENES ENTDECKEN
WINZER DES MONATS: DUVAL-LEROY
VELTLINER IST NICHT GLEICH VELTLINER
Seit 30 Jahren führt Carol Duval-Leroy mit starker Hand eines der herausragendsten Champagnerhäuser Frankreichs.
Über Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Grünem und Rotem Veltliner, zwei Rebsortenklassiker der ö sterreichischen Weingeschichte.
S. 6–7
S. 8–9
MONTALCINO UND DER B RUNELLOJAHRGANG 2016 Wenn eine Kultweinregion und ein h istorischer Jahrgang zusammenfinden, läuten bei Weinsammlern in aller Welt die Alarmglocken! S. 2–5
K L I N G E R S S P I TZ E Z U N G E
TOTGESAG TE LEBEN LÄ N GE R D I E RENAISSANCE DES BRUNEL LO DI MON TALC IN O Eine Flut neuer Namen – Cepparello, Flaccianello, Fontalloro, Sammarco usw. – heizte die Debatten in der Weinwelt unter großem Interesse der Konsumenten an. Der Markt war bereit, für die neuen Weine, die mangels gesetzlicher Definition zunächst mit der einfachsten Bezeichnung als „Vino da Tavola“ etikettiert wurden, höhere Preise zu akzeptieren als für Chianti Riserva, Vino Nobile und sogar Brunello. Die Süße von neuem Holz durch den Barriqueausbau und oft auch die würzige Aromatik von Cabernet und Merlot ließen die altmodisch im großen Holz aus gebauten Traditionsweine alt aussehen.
Willi Klinger, Geschäftsführer WEIN & CO Der Brunello di Montalcino ist nach Auffassung vieler Fachleute heute wieder die unangefochtene Nummer eins der italienischen Weinkategorien. Die Nachfrage boomt, die Preise steigen und der seit Jahrzehnten bestehende Zufluss von Kapital aus anderen Regionen Italiens, aber auch aus dem Ausland, ist ungebrochen. D as war in den letzten 50 Jahren nicht immer so. Gerade in den letzten beiden Jahrzehnten des vorigen Jahrh underts gerieten die Klassiker der Toskana – Chianti, Vino Nobile di Montepulciano und eben auch der B runello di Montalcino – gegenüber modernen Weinen, die später unter dem Namen „Supertuscans“ zusammengefasst wurden, ins Hintertreffen. Nach dem Vorbild des 1971 von Piero Antinori und seinem Önologen G iacomo Tachis zum ersten Mal produzierten T ignanello kamen in den 1980er Jahren auch im Gebiet des Chianti C lassico zahlreiche neue Weine auf den Markt. Die Ursache für diese Revolution, die parallel dazu auch in Piemont von Angelo Gaja und den BaroloBoys ausgelöst wurde, war der Protest gegen veraltete Produktionsmethoden, die in einem starren Weingesetz festgeschrieben waren.
91
Erst Ende der Neunzigerjahre gelang es, dieses wilde Phänomen einigermaßen ins Weingesetz zu integrieren: „Um den paradoxen Zustand zu beenden, dass die besten Weine in der untersten Kategorie der europäischen Weingesetzgebung landeten, hat der italienische Gesetzgeber mit dem Jahrgang 1997 eine neue ‚niedere‘ Qualitätsweinkategorie mit weniger einengenden Vorschriften geschaffen, die Indicazione Geografica Tipica (IGT). Seit dieser Zeit werden die Supertuscans als IGT-Weine etikettiert.“ schreibt Jens Priewe, der diese Entwicklung als erfolgreichster Weinbuchautor deutscher Sprache und Italienexperte kompetent begleitet hat, in seinem Online-Magazin „weinkenner.de“. Mit Ausnahme des Tignanello ist es um die Supertuscans in der Zentraltoskana heute erstaunlich ruhig geworden. Das modernistische Szenario spielt sich eher in der Maremma ab, wo im Gefolge des Sassicaia mit Ornellaia, Masseto, Guado al Tasso, Camarcanda, Paleo, Saffredi, Biserno, Tua Rita und Co eine neue Prestigewein-Kategorie in einem Gebiet entstand, das als ehemalige Malaria-Hochburg nichts zu verlieren hatte. Ganz anders beim Brunello. Alle Versuche, den alten Klassiker durch moderne Produktionsmethoden bis hin zu unerlaubten Verschnitten mit Cabernet oder Merlot weichzuspülen, stellten sich inzwischen als gescheitert heraus. Gefragt sind genuine Klassiker als höchste Ausprägung der Rebsorte Sangiovese, deren lokaler Klon Sangiovese Grosso oder auch Brunello heißt.
Aus dieser hedonistischen Basis kristallisieren sich nämlich im Laufe der Zeit auch immer mehr anspruchsvolle Weinfreunde heraus, die Weine mit Charakter bevorzugen. Individuelle Gewächse, die beim ersten Schluck klarstellen, woher sie kommen und dass sie nicht beliebig austauschbar sind. Und weil solche I konen nur in gewissen dafür prädestinierten Gebieten wachsen und ihre Menge damit begrenzt ist, steigt die Nachfrage und damit der Preis für die begehrten Flaschen. Der Brunello di Montalcino ist ein Musterbeispiel dafür, und in dieser Hinsicht unter den großen Weinen der Welt immer noch eine Mezzie. Der Jahrgang 2016 hat das Zeug zum großen Klassiker. Mein Tipp für Brunello-Fans: bei Interesse so schnell wie möglich zuschlagen, denn die Zuteilungen für die größten Weine sind, wie immer in großen Jahrgängen, knapp.
TOSK ANA -
TOSK ANA -
ROSSO DI MONTALCINO DOC
BRUNELLO DI MONTALCINO DOCG
BRUNELLO DI MONTALCINO DOCG
Rosso di Montalcino DOC 2018
Brunello di Montalcino DOCG 2016
Brunello di Montalcino DOCG 2016
Altesino
94 ROBERT PARKER
Der Rosso di Montalcino wird in guten Jahren oft aus SangioveseTrauben gekeltert, die genauso gut einen anständigen Brunello ergeben könnten. Nur brauchen die Weingüter auch einen günstigeren Wein für den schnelleren Konsum. Daher bauen sie einen Teil ihrer Ernte, zum Beispiel leichtere Chargen aus jüngeren Weingärten, nur knapp ein Jahr im Fass oder Stahltank aus und erhalten so einen fruchtigen, zugänglichen Wein mit weniger Tannin. Ich erinnere mich an herrliche Abende auf dem schönen Gut Altesino, wo nach der Degustation der Brunelli der Rosso in Strömen floss und der legendäre Claudio Basla am Kamin „O Mare Nero“ von Lucio Battisti sang.
GRATIS KOSTEN
1695 2
„Alle Versuche, den alten Klassiker durch moderne Produktionsmethoden weichzuspülen, stellten sich als gescheitert heraus. Gefragt sind genuine Klassiker als höchste Ausprägung der Rebsorte Sangiovese.“
TOSK ANA -
JAMES SUCKLING
Art. Nr. 50008185.2018
Als authentischer, reinsortiger Sangiovese von einem für die Sorte idealen Terroir – dem Gemeindegebiet der historischen Stadt Montalcino – trifft der Brunello heute mehr denn je den Nerv der Zeit, wobei die höhere Durchschnittstemperatur im Gefolge des Klimawandels für den säurereichen Sangiovese durchaus ein Vorteil ist. Gleiches gilt übrigens auch für die piemontesischen Flaggschiffe Barolo und Barbaresco aus der NebbioloTraube. Das ist kein Widerspruch zur Tatsache, dass auf der ganzen Welt weiche Schmeichler mit süßlichem „Mouthfeel“ für immer mehr Menschen als Einstieg in das Universum der großen Rotweine dienen.
1 Liter Preis: 22,60
Art. Nr. 50008165.2016
Le Ragnaie NEU
96 ROBERT PARKER
Il Marroneto NEU
IKONE
Letzten Sommer machte ich mit dem italienischen Weinguru Gian Luca Mazzella eine schnelle Toskanarunde. Wir übernachteten auf dem hochgelegenen Brunello-Weingut Le Ragnaie. Und noch ehe wir Riccardo Campinotis neue Jahrgänge probierten, staunte ich über die stolze Reihe leerer Grand-Cru-Flaschen aus Burgund an den Wänden des Verkostungsraums. „Der Mann weiß, was großer Wein ist!“ dachte ich noch, ehe wir in seinem Keller aus großen Eichenfässern die Quintessenz des Sangiovese Grosso herauskosten konnten. Bingo! So stellt man sich großen Brunello vor. Das gilt für seine Einzellagen genauso wie für die Lagencuvée.
Seit 40 Jahren ist Alessandro Mori der Kopf dieses Kultweingutes, das in diesen vier Jahrzehnten des Öfteren den höchstbewerteten Brunello stellte. So auch beim Jahrgang 2016, als es auf robertparker.com 100 Punkte für den Cru „Madonna delle Grazie“ gab. Ein paar Kisten konnten wir von dieser auch in Italien gesuchten Rarität für WEIN & CO holen. Doch der „normale“ Brunello 2016 steht bei Il Marroneto dem dreimal so teuren Lagenwein um nichts nach. „Faszinierend. (…) Ein Klassiker in der Machart und einer der vollkommensten jungen Brunellos, die ich je verkostete.“ sagt Erico G uido, der diesem Wein auf Antonio G alloni’s „Vinous“ 95 Punkte gab.
5995
6995
1 Liter Preis: 79,93
Art. Nr. 50008157.2016
1 Liter Preis: 93,27
BRU NELLO DI MONTA LCI NO Ü BER ITAL IENS K ULT WEIN UN D DE N H ISTORISCH EN JAH RGANG 2 016
D
ie sanften Hügel, die sich südlich von Siena ausbreiten, täuschen. Sie täuschen Sanftmut vor, obwohl die Region unter einer ungeheuren Spannung steht. D as hat mit dem neuen Jahrgang des Brunello di Montalcino 2016 zu tun, der gerade auf den Markt kommt und wohl als einer der ganz großen in die Geschichtsbücher eingehen wird. Wir konnten uns für Sie rechtzeitig viele Top -Weine sichern. Allerdings sind die verfügbaren Mengen teilweise stark limitiert.
Montalcino – die sanften Hügel der südlichen Toskana Ausgrabungen weisen darauf hin, dass in Montalcino seit über 2.000 Jahren Wein produziert wird. Der Brunello wurde dagegen erst im 19. Jahrhundert ins Leben gerufen, als Ferruccio Biondi-Santi 1888 erstmals einen Wein mit diesem Namen abfüllte. Inzwischen teilen sich rund 250 Weingüter die heute 2.600 Hektar große Rebfläche rund um die mittelalterliche Stadt Montalcino. Die offene L andschaft sorgt für ein trockenes, warmes Klima. Gute Durchlüftung und kühle nächtliche Temperaturen wirken sich positiv auf die Reife der SangioveseGrosso-Rebs töcke aus – und nur diese großbeerige Variante ist für die Produktion des Brunello zugelassen. Das Terroir von Montalcino variiert je nach Lage von Kalk über Schiefer bis hin zu Ton. Im Kernbereich südlich der gleichnamigen Stadt weisen die Hügel Galestro-Mergel böden auf, die in aromatischen, feinen Weinen münden. Hier liegen auch die höchsten Weingärten der Region auf bis zu 600 Metern Seehöhe. Das Weingut Le Ragnaie von Riccardo Campinoti verfügt hier über den höchstg elegenen, der sich direkt unterhalb des Weinguts befindet. Immer wichtiger wird in Montalcino die Unterscheidung der einzelnen Lagen. Als Pionier dieser Entwicklung gilt das nördlich gelegene Weingut Altesino mit der Lage Montosoli, einem einzigartigen Terroir mit lehmigen Schieferböden.
Dieses mündet in sehr straffen, aristokratischen Brunelli, die bereits seit 1980 abgefüllt werden. Seither lernten auch andere Winzer ihre Böden besser kennen und begannen, spezielle Weingärten separat auszubauen. Beispiele dafür sind der legendäre Wein Tenuta Nuova von Casanova di Neri sowie der strahlende Loreto von Mastrojanni von einer Südlage im südlicheren Teil des Gebiets. D as Weingut Il Poggione wiederum verfügt mit dem 1964 gepflanzten Paganelli-Hügel über eine der ältesten Einzell agen im südöstlichen, wärmeren Sant’Angelo in Colle. Und A lessandro Mori von Il Marroneto schoss mit seine m Ma do nna de ll e Gra z i e 2 0 1 6 vo n e i n e r E i n z e l l age r u n d u m d as gleichnamige Kirchlein den Vogel ab und erzielte 100 Parkerpunkte.
„Würzige Ledernoten vereinen sich mit Rosen, Kräutern, getrockneten Früchten und Unterholz. Die besten Brunelli wirken trotz ihrer 14 bis 15 Prozent Alkohol immer schwebend und nie schwer.“
Der Ausbau und die Veröffentlichung des Brunello sind streng reguliert. Zumindest 24 Monate muss der Wein im Fass ausharren und darf erst im Jänner des fünften Jahres nach der Lese auf den Markt kommen, die Riserva ein Jahr später. Die langen Ausbauzeiten bewirken eine Abrundung der Tannine, ein harmonischeres Gesamtbild und das berühmte Brunello-Aromenspektrum, das bereits aufzublühen beginnt. Würzige Ledernoten vereinen sich mit Rosen, Kräutern, getrockneten Früchten und Unterholz. Die besten Brunelli wirken trotz ihrer 14 bis 15 Prozent Alkohol immer schwebend und nie schwer.
BAR-FLIGHT MONTALCINO 27.01. – 23.02.2021
Rosso di Toscana IGT Troncone 2017
Brunello di Montalcino DOCG 2015
Brunello di Montalcino DOCG 2016
Le Ragnaie
Tenuta Il Poggione
Mastrojanni
Flight 3 ˣ 1/16 € 13,90 Genießen Sie diesen Flight bis 23. Februar 2021 in allen WEIN & CO Bars und lernen Sie so die Weine aus Montalcino noch besser kennen!
3
9
Über die Art des Ausbaus scheiden sich in Montalcino jedoch die G eister: Traditionell erfolgt dieser in großen, alten Holzfässern aus slavonischer Eiche, die ideal für eine langsame Reifung sind. Die Weingüter Il Marroneto und Mastrojanni sind Vertreter dieser angestammten Gruppe und auch Le Ragnaie schwenkte nach einer Phase des Barriqueausbaus auf große Fässer um. Claudio Basla, langjähriger Direktor des Weinguts Altesino, startete 1997 damit, seine Weine entgegen der althergebrachten Methode in Barriques abzurunden. Auch in den Kellern von Casanova di Neri und Gajas Pieve Santa Restituta spielen diese kleineren Fässer eine größere Rolle. Der Gegensatz zwischen Modernisten und Traditionalisten wurde in Italien jedoch n irgends so deutlich wie im Piemont.
Torrenieri 8
7
Montalcino
6
Und dann gibt es noch den kleinen Bruder des Brunello namens Rosso di Montalcino. Er darf schon früher, nämlich bereits im September nach der Lese verkauft werden und verfügt seit 1984 über DOC-Status. D er Rosso verführt so mit frischeren und fruchtb etonteren Aromen, ist oft leichtfüßiger, trinkfreudiger und etwas einfacher strukturiert. Daneben produzieren viele Weingüter moderne Einstiegsweine unter dem Titel Rosso di Toscana (Toscana IGT). Für sie werden jüngere Weingärten verwendet, die teilweise auch außerhalb des Gebiets liegen dürfen. Hier finden sich stattliche, einfache, gute Weine für jeden Tag, wie zum Beispiel jener von Il Poggione.
Tavernel le
1
3
Cam igliano
5
Sant’A ngel o in Col le 2
4
Castelnuovo del l’A bate
Sant’A ngelo Scal o
Brunello di Montalcino 2016 – große Weine eines geschichtsträchtigen Jahrgangs
WINZER:
Der neue Brunello-Jahrgang wurde weltweit sehnlichst erwartet, zumal schon der Rosso di Montalcino die überragende Qualität des 2016ers wie ein Herold für den g ro ß e n We i n a n kü n d i g t e . M a n c h e W i n z e r s p ra c h e n vo n i d e a l ty p i s c h e n We tt e r verhältnissen, die man sich nicht besser hätte wünschen können, andere von einem durchwachsenen Jahr mit einem großartigen Finish. Es begann kühl und feucht im April, Mai und Juni. Danach wechselte es in einen trockenen Sommer mit warmen, aber niemals zu heißen Temperaturen. Auch der Herbst war bis auf ein Gewitter Mitte September warm und trocken. Viele konnten davor lesen, andere warteten die Schönwetterphase nach der Trocknung ab.
1. ANTINORI 2. TENUTA IL POGGIONE 3. LE RAGNAIE 4. FANTI 5. MASTROJANNI
Fl orenz Montal cino
6. GAJA – PIEVE SANTA RESTITUTA 7. IL MARRONETO 8. CASANOVA DI NERI 9. ALTESINO
Als historisches Aushängeschild I taliens (erstes DOC- und erstes DOCG-Gebiet) beweist der Brunello mit dem Jahrgang 2016 eindrücklich, was großer Sangiovese ist und definiert ihn gleichzeitig neu: kraftvoll, aber nicht zu mächtig, gleichsam schwebend, aromatisch und von beeindruckender Vielschichtigkeit und Länge. WEIN & CO hat viele der Top-Weine anzubieten, aufgrund der limitierten Zuteilungen sollten Brunello-Fans aber so schnell wie möglich zuschlagen.
Rom APPELLATIONSGRENZE GILT FÜR:
TOSKANA
Sangiovese-Traube
•
BRUNELLO DI MONTALCINO DOCG
•
ROSSO DI MONTALCINO DOC
•
MOSCADELLO DI MONTALCINO DOC
•
SANT’ANTIMO DOC
TOSK ANA -
TOSK ANA -
TOSC ANA IG T
TOSC ANA IG T
Rosso di Toscana IGT 2018
Rosso di Toscana IGT Troncone 2017
Tenuta Il Poggione
Le Ragnaie NEU
95 ROBERT PARKER
Art. Nr. 50007035.2018
4
Rubinrot und von einer rotkirschigen Sangiovese-Nase begleitet fließt der Troncone ins Glas, gefolgt von Johannisbeer- und Röstaromen. Ein trinkfreudiger, edler Wein und idealer Speisenbegleiter.
995
1295
1 Liter Preis: 13,27
Art. Nr. 50008164.2017
1 Liter Preis: 17,27
TOSK ANA -
TOSK ANA -
TOSK ANA - BRUNELLO DI MONTALCINO DOC
ROSSO DI MONTALCINO DOC
ROSSO DI MONTALCINO DOC
Brunello di Montalcino DOCG 2016
Rosso di Montalcino DOC 2019
Rosso di Montalcino DOC 2019
Fanti
Casanova di Neri
Altesino schafft es jedes Jahr, das Terroir und den Charakter des S angiovese perfekt in die Flasche zu b ringen. Wunderschön harmonisch und elegant zieren Veilchen, Tabak und S chokolade seine AromenPalette in einer nahezu perfekten Ausgewogenheit.
Der gar nicht so kleine B ruder des Brunello vom Top-Produzenten aus Montalcino: samtig, extrem dicht und mit ausgezeichneter Eleganz – hervorragend zu Fleisch gerichten und Pasta!
Von durchschnittlich 20 Jahre alten Reben kommt ein sehr verführerischer Rosso, der nach 15 Monaten im Barrique Kirsch- und Lakritz-Aromen zeigt und viel Charakter und Eleganz bietet.
3495 39
1295 14
1995
Altesino
Art. Nr. 65685555.2016
Die Cuvée aus Sangiovese, Merlot und Cabernet reift in französischer Eiche und ergibt einen runden, weichen Wein voll Kirschfrucht und feiner Würze, der enormen Trinkspaß bereitet.
1 Liter Preis: 46,60
95
-12 % Art. Nr. 66101516.2019
1 Liter Preis: 17,27
95
-13 % Art. Nr. 60794670.2019
1 Liter Preis: 26,60
TOSK ANA -
TOSK ANA -
TOSK ANA -
ROSSO DI MONTALCINO DOC
BRUNELLO DI MONTALCINO DOCG
BRUNELLO DI MONTALCINO DOCG
94
Rosso di Montalcino DOC 2018
Art. Nr. 60794702.2018
95
Brunello di Montalcino DOCG 2016
ROBERT PARKER
ROBERT PARKER
Mastrojanni
Casanova di Neri
Mastrojanni
Ein wunderbarer Wein mit i ntensivem und verführerischem Duft nach Gewürzen, weich im Geschmack mit samtigen Tanninen.
Der 2016er von Casanova di Neri ist ein Brunello allererster Güte, der mit dunkler Pflaumenfrucht, Nelke und Feigenkonfit, einer seidigen Struktur und viel Explosivität aufwartet.
Ein Brunello im kräftigen, traditionellen Stil, der mit enormer Klasse, viel Eleganz, feinen Gewürzen und reifen Fruchtaromen nach Orangen schalen und Beeren zum S innieren einlädt.
2495
4995
5495
1 Liter Preis: 33,27
Art. Nr. 60794671.2016
Art. Nr. 60795052.2016
1 Liter Preis: 66,60
TOSK ANA -
1 Liter Preis: 73,27
TOSK ANA -
BRUNELLO DI MONTALCINO DOCG
BRUNELLO DI MONTALCINO DOCG
Brunello di Montalcino DOCG 2016
98
„Als historisches Aushänges child Italiens beweist der Brunello mit dem Jahrgang 2016 e indrücklich, was großer S angiovese ist und definiert ihn g leichzeitig neu: kraftvoll, aber nicht zu mächtig, gleichsam schwebend, a romatisch und von beeindruckender V ielschichtigkeit und Länge.“
Gaja - Pieve Santa Restituta
Der Ausnahme-Brunello vom Winzerkönig Angelo Gaja verführt mit Schmelz, Kernigkeit sowie saftigen Zwetschken- und Veilchenaromen. Ein Wein, von dem man nicht genug bekommen kann.
6995 Art. Nr. 66799939.2016
Brunello di Montalcino DOCG 2016
ROBERT PARKER
Brunello di Montalcino DOCG Ragnaie V.V. 2016 Le Ragnaie NEU
IKONE
Von den Vigna Vecchia, alten Reben aus 1968, stammt der wohl eleganteste Lagenbrunello von Le Ragnaie. Fein und saftig, mit Kirsch- und Wacholdernoten und präsentem, fein v erwobenem Tannin.
10900
1 Liter Preis: 93,27
Art. Nr. 50008167.2016
1 Liter Preis: 145,33
VERKOSTUNGS-SET MONTALCINO Probieren Sie sich durch die kostbaren Schätze italienischer Weinkunst und erleben Sie drei Top-Weine aus Montalcino: Beginnen Sie mit dem kleinen Bruder, dem Rosso di Montalcino, der mit lebendiger Kirschfrucht und herrlicher Würze bereits so manchem Brunello Paroli bieten kann. Den E instieg in die Königsklasse macht der Brunello von Fanti, der wie dem Bilderbuch entnommen scheint: Fruchtiger Duft und Würze stoßen auf E leganz, seidiges Tannin, Konzentration und eine jahrelange Lagerfähigkeit.
95
95
JAMES SUCKLING
ROBERT PARKER
Für das große Finale zeichnet Familienweingut Tenuta Il Poggione erantwortlich, das mit einem großen Tropfen von ihren ältesten v Weinbergen aufwartet. Nach 30 Monaten in Fässern aus französischer Eiche und zwei weiteren Jahren in der Flasche sind die Tannine dieses B runello weich und gut eingebunden, der Wein selbst von einer wunder schönen Frische und Anmut gezeichnet. Ein Muss, für Eins teiger wie für Profis.
Art. Nr. 50008163.2017
Art. Nr. 66101519.2016
Art. Nr. 50001794.2016
TOSK ANA -
TOSK ANA - BRUNELLO
TOSK ANA - BRUNELLO
ROSSO DI MONTALCINO DOC
DI MONTALCINO DOCG
DI MONTALCINO DOCG
Rosso di Montalcino DOC 2017
Brunello di Montalcino DOCG 2016
Brunello di Montalcino DOCG 2016
Fanti
Tenuta Il Poggione
Le Ragnaie
GRATIS KOSTEN
GRATIS KOSTEN
GRATIS KOSTEN
2695
3995
3995
1 Liter Preis: 35,93
1 Liter Preis: 53,27
1 Liter Preis: 53,27
95 94 SETPREIS
106 85 -11 %
1 Liter Preis: 42,20 | Art. Nr. 50008191
5
W I N Z E R D ES M ON ATS – D U VA L- LER OY
CAROL DU VAL- L E ROY: D IE „ FEMME DE CHA M PAGNE “ Als eines der letzten großen Champagnerhäuser im Familienbesitz hat sich Duval-Leroy zum b evorzugten Partner großer Köche und Sommeliers in Frankreich und der ganzen Welt entwickelt. Der Aufstieg der Marke in den elitären Kreis von Prestigelabels ist das Werk einer starken Frau vom Schlage jener femininen Legenden, die seit Jahrhunderten die Geschichte der Champagne mitprägen: Carol Duval. Sie war auch die erste Frau an der Spitze der Winzer vereinigung der Champagne, ein Beweis für ihre Handschlagqualität. Heuer feiert die Grande Dame des französischen Schaumweins ihr 30-jähriges Jubiläum an der Spitze des Unternehmens. Willi Klinger, der Duval-Leroy schon 1995 als Exklusivimport für WEIN & CO gewinnen konnte, führte das folgende Interview mit der legendären „Femme de Champagne“.
93 FALSTAFF
FR ANKREICH -
FR ANKREICH -
FR ANKREICH -
CHAMPAGNE AOC
CHAMPAGNE AOC
CHAMPAGNE AOC
Champagne Premier Cru Brut Fleur de Champagne
Champagne Grand Cru Brut Blanc de Blancs
Champagne Premier Cru Brut Rosé Prestige
95 FALSTAFF
Duval-Leroy
93
Duval-Leroy
FALSTAFF
Duval-Leroy GRATIS KOSTEN
Art. Nr. 66730301
96 A LA CARTE
Der Fleur de Champagne stammt von Premier- und Grand-Cru- Lagen und ist von der feinen Chardonnay-Mineralik der Côte des Blancs geprägt, abgerundet mit 30 % Pinot Noir. Mit zarter Perlage und mineralisch unterlegter Frucht ist er ein idealer Aperitif und Speisenbegleiter zu Meeresfrüchten und vegetarischen Gerichten.
Seit 1859 kultiviert die Familie einige der besten Grand-CruLagen an der Côte des Blancs. Die Cuvée zeigt ausgezeichnete Frische, komplexe Aromen nach weißen Blüten, Mandarinen und gerösteten Mandeln. Ein sehr balancierter Champagner mit seidiger Textur und ein Inbegriff des Duval-Leroy-Stils.
Eine Cuvée aus 80 % Pinot Noir und 20 % Chardonnay, die H armonie und Sinnlichkeit neu d efiniert. Der zarte Top-R osé von Carol Duval-Leroy war 2009 die große Entdeckung der L ondon Wine Fair. Heute ist es weithin bekannt, dass die ver führerischen Himbeeraromen und die feine, cremige Perlage jeden in ihren Bann ziehen.
3195 39
5195
5945
95
-20 %
1 Liter Preis: 42,60
Art. Nr. 66738046
1 Liter Preis: 69,27
FR ANKREICH -
FR ANKREICH -
CHAMPAGNE AOC
CHAMPAGNE AOC
Champagne Grand Cru Brut Femme de Champagne im Geschenkkarton
Champagne Brut Nature Femme de Champagne 2002
100 FALSTAFF
Duval-Leroy
Duval-Leroy
IKONE
Art. Nr. 66732223
1 Liter Preis: 79,27
E BE N FAL L S I M SO RTI M E N T: Art. Nr. 66730606
Champagne Brut Réserve
93
WINE SPECTATOR
Ein ganz besonderes Erlebnis bringt der Femme de Champagne 2002, der nach 18 Jahren Hefekontakt ein deutliches Aroma nach frischem Brioche zeigt, unterlegt mit Haselnuss- und Kräuternoten. Am Gaumen steht die intensive Mineralität im Vordergrund, die zusammen mit dem cremigen Mousseux und der präzisen Säure für jugendliche Frische sorgt. Einzigartig genussvoll.
8995 Art. Nr. 66737695
6
1 Liter Preis: 119,93
27900 Art. Nr. 50008147.2002
1 Liter Preis: 372,00
34 95
1 Liter Preis: 66,60
49 95
1 Liter Preis: 53,30
79 95
Art. Nr. 50001579
Champagne Premier Cru Extra Brut Prestige im Geschenkkarton
94 FALSTAFF
Ausschließlich Grand-Cru-Lagen werden für diese Prestige-Cuvée aus 80 % Chardonnay und 20 % Pinot Noir verwendet. Reife, Eleganz und Frische sind ihr Markenzeichen, zu denen sich eine tiefe, vertikale Textur mit seidigen Nuancen sowie eine unglaubliche Struktur und Länge gesellen. Ein Garant für große Genusserlebnisse.
1 Liter Preis: 46,60
Art. Nr. 66730767
Champagne Brut Réserve Magnum
93 SPECTATOR MAGNUM
WINE
Art. Nr. 50008086
Champagne Grand Cru Brut Femme de Champagne Magnum
96 MAGNUM
IKONE
A LA CARTE
1 Liter Preis: 133,33
199 95
Carol und ihre drei Söhne Julien, Charles und Louis
C A ROL D U VA L- L E R OY I M I N TE RV I E W M I T W I LLI K LI NGER
„IN DER OFT VON KRIEGEN HEIMGESUCHTEN C HAMPAGNE GAB ES SCHON FRÜH STARKE FRAUEN.“ Willi Klinger: Welche Rolle spielen die Frauen in der Geschichte der C hampagne?
Willi Klinger: Die weißen Champagner von Duval-Leroy sind für mich besonders von der Definition und der Eleganz des Chardonnays geprägt.
Carol Duval-Leroy: Ich glaube, dass die Frauen in vielen Weingütern der Welt eine größere Rolle spielen als dies durch die vielen Männer auf den Etiketten den Anschein hat. In der oft von Kriegen heimgesuchten Champagne gab es schon früh starke Frauen, oftmals Witwen, die die Geschicke bekannter Betriebe in die Hand nahmen. Mir blieb auch nichts anderes übrig, als mein Mann 1991 viel zu früh verstarb. Ich stand damals auf einmal alleine mit drei kleinen Kindern da und musste – noch dazu als gebürtige Belgierin – die CEO-Rolle übernehmen, um das Haus in der Familie zu halten. Heute sind meine drei Söhne starke Säulen unseres Hauses. Julien kümmert sich um die Betriebsführung und die Weingärten, Charles ist für den Vertrieb und das Marketing verantwortlich und Louis ist als Markenbotschafter, Educator und Netzw erker mit den Chefs und Sommeliers unterwegs.
Carol Duval-Leroy: Chardonnay aus Vertus und den benachbarten GrandCru-Orten ist natürlich der Schlüssel zur Identität von Duval-Leroy. Der Brut Réserve enthält 50 Prozent Pinot Noir für die in diesem Segment gewünschte Rundheit. Beim Extra Brut und beim Fleur de Champagne dominiert bereits der Chardonnay mit 70 Prozent. Der Blanc de Blancs setzt ganz auf die lineare Präzision des Chardonnays, die in unseren Prestige-Cuvées „Femme de Champagne“ und „Femme de Champagne Brut Nature 2002“ auf die Spitze getrieben wird. Die Kunst dabei ist, trotz der glasklaren Reinheit und Salzigkeit der Grand-Cru-Chardonnays die nötige Balance und Fülle zu erzielen. Das schaffen wir mit extrem langen Reifezeiten und einem kleinen Anteil von Pinot Noir aus Grand-Cru-Lagen. Dann kann man wie bei unserem Flaggschiff, dem Femme Brut Nature 2002, auch auf jegliche Dosage verzichten.
Willi Klinger: Die drei repräsentieren die sechste Generation. Wie hat diese Erfolgsstory eigentlich begonnen?
Willi Klinger: Der Femme de Champagne Non-Vintage ist eine großartige Prestige-Cuvée unter 90 Euro. Warum kostet eigentlich der Brut Nature 2002 dreimal so viel?
Carol Duval-Leroy: Das Gründungsjahr ist 1859, als sich der Weinhändler Edouard Leroy aus Reims mit dem Winzer Julien Duval aus Vertus an der Côte des Blancs zusammentat, um hochwertigen Champagner zu erzeugen. Ihre K inder haben geheiratet und nahmen als Familiennamen den Doppelnamen der Marke an. Willi Klinger: Was macht eigentlich den Stil von Duval-Leroy aus? Carol Duval-Leroy: Sinnlichkeit und Eleganz! Wir sind ein „großes“ kleines Haus, das heißt, unsere Produktion ist gegenüber anderen bekannten Marken ziemlich begrenzt. Aber trotzdem wollen wir viele Kunden für den speziellen Esprit von Duval-Leroy begeistern, und zwar mit Sinnlichkeit, Frische und Finesse. Unsere Champagner sind geprägt von den Kreideböden der Côte des Blancs, auf denen der Chardonnay seine unvergleichliche Spannung entwickelt. Sie wird durch die Frucht und den Körper von genau dazu passenden Pinot Noirs harmonisch ergänzt. Dieser Stil ist das Resultat der perfekten Zusammena rbeit der Familie und unserem Team samt Weingartenchef Arnaud Terrier und Kellerm eisterin Sandrine Logette. Willi Klinger: Mir ist aufgefallen, dass dieser sprichwörtliche DuvalLeroy-Stil sich genauso beim Rosé-Champagner zeigt. Worauf kommt es bei der Erzeugung an? Carol Duval-Leroy: Der Duval-Leroy Rosé Premier Cru Prestige wird in zwei Produktionsschritten erzeugt: Zuerst wird eine Saignée (Dt.: Seihmost) vom Pinot Noir entnommen, die nach einer kurzen, kühlen Maischestandzeit von 18 Stunden vinifiziert und dann mit klaren Chardonnay-Weinen verschnitten wird. Die Hauptbasis der derzeitigen Cuvée ist der Jahrgang 2014. Die Trauben stammen von Grand-Cru- und Premier-Cru-Parzellen der Côte des Blancs und der Montagne de Reims. Die Dosage liegt hier bei 9 Gramm und verleiht so dem stoffigen Pinot Noir die nötige Rundheit, während der C hardonnay die erforderliche Spannung im Abgang beiträgt. Mit seiner schönen Frucht und der anregenden Farbe eignet er sich sowohl als Aperitif als auch als B egleiter zu vielen Speisen.
Carol Duval-Leroy: Es ist extrem schwierig, einen großen, harmonischen Brut Nature aus 95 Prozent Chardonnay zu erzeugen. Um diese Cremigkeit ohne jegliche Dosage zu erreichen, braucht es das allerbeste Traubenmaterial und einen sorgfältigen, extrem langen Ausbau. Unser 2002er reifte 18 Jahre lang auf der Hefe und zum Teil in kleinen Holzfässern. Das machen wir nicht aus kommerziellen Gründen – dazu sind die Chargen viel zu klein –, sondern um die letzten Qualitätsreserven in Sachen Champagne auszuloten. Willi Klinger: Die Champagne musste in letzter Zeit einige Kritik von Umweltschützern in Kauf nehmen. Wie stehen Sie dazu? Carol Duval-Leroy: Duval-Leroy hat sehr früh die Strategie einer nachhaltigen Entwicklung eingeschlagen. Ich möchte ja meinen Enkeln keinesfalls ein vom intensiven Einsatz von Pestiziden und Herbiziden zerstörtes Gebiet hinterlassen. Genauso müssen wir unsere unternehmerische Basis, die Traubenproduktion, absichern. Daher waren wir unter den ersten, die eine Umweltzertifizierung nach dem HVE-System (Haute Valeur Environnementale) bekamen. Unsere Weine werden auch grundsätzlich nicht geschönt, was ihnen mehr Rundheit verleiht, aber auch mehr Zeit braucht. Wir haben bereits die ersten drei bio-zertifizierten Parzellen, aus denen wir drei BioCuvées machen. Wir machen das aus Überzeugung, aber nicht wegen irgendwelcher Dogmen. Willi Klinger und WEIN & CO danken für das Gespräch.
DAS VOLLSTÄNDIGE INTERVIEW MIT CAROL DUVAL-LEROY SOWIE DAS GESAMTE SORTIMENT FINDEN SIE AUF WEINCO.AT/ WINZERDESMONATS ODER INDEM SIE EINFACH DEN QR-CODE SCANNEN!
7
V E LTLINER IST NI CHT GLEICH VELTLI N E R R OT ER UND GRÜ NER VELT L INER IM VE RGLE ICH
O
kay, das Match ist unfair. Nur rund 260 Hektar gibt es noch vom sagenumwobenen Roten Velt li ne r, ha up tsäc hli c h a n de n Lö ss hängen des Wagram bis hinunter nach Krems. Der Grüne Veltliner hingegen hat seinen Siegeszug als Paradesorte der österreichischen Weinlandschaft so erfolgreich geführt, dass er fast ein Drittel der landesw eiten Rebfläche einnimmt. Das war jedoch nicht immer so. Noch vor hundert Jahren notierten die Autoren Babo und Mach in ihrem Standardwerk „Handbuch des Weinbaues und der Kellerwirtschaft“, dass Roter Veltliner die verbreitetste Sorte Niederösterreichs ist. Doch die Weinwirtschaft hat sich entwickelt, Lenz Moser hat mit der Hochkultur den Weinbau revolutioniert und der Grüne Veltliner erwies sich als einfacher in der Handh abung und ideal für gute Erträge.
Der Erfolg des Grünen Veltliners liegt vor allem in seiner Vielschichtigkeit. Sein Spektrum erstreckt sich vom einfachen, erfrischenden Heurigenwein bis zum tiefgründigen, cremigen Spitzenwein. Sind für den Grünen Veltliner Pfeffrigkeit und Würze typisch, oft einhergehend mit Pfirsichfrucht, so steht der Rote mehr für Apfel- und Beerenfrucht, manchmal mit Anklängen von Nüssen und Rosen. Im Geschmack kann der Rote Veltliner eine kräftigere Säure als der Grüne aufweisen und erzeugt körperreiche, volle Weine mit langem Lagerp otenzial.
Als besondere Bewahrer des Roten und Grünen Veltliners gelten nachfolgende Weingüter: Seit 1814 bewirtschaftet die Familie Mantler den frühklassizistischen ehemaligen Lesehof des Stiftes Admont am Hauptplatz von Brunn im Felde. 15 Hektar Grüner und Roter Veltliner sowie Riesling und Neuburger werden hier ökologisch bewirtschaftet. Als Gründungsmitglied der Österreichischen Traditionsweingüter erarbeitete Sepp Mantler die Ziele der Gruppe mit. Heute führt die Familie den Betrieb gemeinsam in ein neues Zeitalter. Zeitlos ist dabei nicht nur die innige Hingabe zum Roten Veltliner, sondern auch zum Grünen.
Interessanter weise sind die so ähnlich klingenden weißen Rebsorten gar nicht miteinander verwandt. DNA-Analysen haben ergeben, dass der Grüne Veltliner vom Traminer und von der Sankt Georgener Rebe abstammt. Die Ahnen des Roten wurden noch nicht entdeckt, doch er selbst ist als Elternteil vieler a nderer Sorten, zum Beispiel des Neuburgers, Rotgipflers und Zierf andlers, identifiziert worden. Und obwohl es der Name vermuten lässt, konnte die Abstammung beider Reben aus dem italienischen Veltlin-Tal ebenfalls nicht bewiesen werden. Der Grüne Veltliner ist genau genommen mit keinem der anderen Veltliner sorten (es gibt noch Braunen und Frühroten) verwandt und es wird vermutet, dass es sich bei der Namensgebung um eine V erwechslung h andelte.
Karl Fritsch aus Oberstockstall am Wagram bewirtschaftet seine Weing ärten aus Überzeugung nach biodynamischen Richtlinien und ist obendrein Mitglied der Österreichischen Traditionsweingüter sowie der respekt-BIODYN-Gruppe.
„Der Rote brilliert durch Noten nach reifen Äpfeln, Orangenschalen und Nüssen, aber nur, wenn alle Handgriffe im Weinberg stimmen und im Keller sorgsam begleitet wird. Biodynamie schafft diese Möglichkeit, die auch der Grüne zu schätzen weiß. Er überzeugt mit würzigen Aromen, Komplexität und Vielschichtigkeit.“
„Egal ob Roter oder Grüner Veltliner – die Weine von den S etzers strahlen Spaß und Freude aus. Speziell der 2020er Jahrgang besticht durch Frucht und F rische, geprägt von den l eichten, kalkreichen Böden am Fuß des Manhartsbergs.“
Karl Fritsch
Hans Setzer Karl Fritsch
94
93
JAMES SUCKLING
FALSTAFF
Hans und Uli Setzer
GR ATIS KOSTEN
8
Art. Nr. 50008189.2019
Art. Nr. 63485051.2019
Art. Nr. 68331313.2020
Art. Nr. 68331314.2020
ÖS TERREICH - WAGR AM
ÖS TERREICH - WAGR AM
ÖS TERREICH - NIEDERÖS TERREICH
ÖS TERREICH - WEINVIERTEL DAC
Roter Veltliner Ried Steinberg 1ÖTW Erste Lage 2019
Grüner Veltliner Ried Steinberg 2019
Roter Veltliner Symphoniker 2020
Grüner Veltliner Ausstich Weinviertel DAC 2020
Fritsch
Fritsch
Setzer
Setzer
1995
1495
995
895
1 Liter Preis: 26,60
1 Liter Preis: 19,93
1 Liter Preis: 13,27
1 Liter Preis: 11,93
95 FALSTAFF
GR ATIS KOSTEN
5+1 GRATIS
Die nächste Generation: Die Geschwister Viktoria, Agnes und Josef Mantler
„Der Rote Veltliner ist eine wenig gezähmte, alte Sorte, der man großartigen Wein erst abringen muss. Diese Herausforderung empfinden wir als aufregend, besonders da ihr e inzigartiger Stil mit international etablierten Sorten mithalten kann. Der Grüne Veltliner ist gebändigt und brav und war immer schon Balsam für die Seele.“ Josef Mantler
Art. Nr. 50008180.2010
Art. Nr. 50008182.2019
ÖS TERREICH - NIEDERÖS TERREICH
ÖS TERREICH - NIEDERÖS TERREICH
Roter Veltliner Ried Reisenthal 2010
Grüne Veltlinerin 2019
Mantlerhof
Mantlerhof
NEU
2995 1 Liter Preis: 39,93
Zu den 25 Hektar Rebfläche gehören so klingende Lagennamen wie Mordthal, in der steinzeitliche Reste von Mammuts gefunden wurden. In diesen ausgesuchten Lössweingärten erblüht der Grüne Veltliner zu schönster, frischer Wiesenblüte. Der Rote Veltliner spielt hier eine – wenn auch feine und unfiltrierte – Nebenrolle. Josef Fritz hingegen sieht den Roten im Zentrum seines Schaffens. Das Österreichische Traditionsweingut in Zaußenberg am Wagram hält je fünf Hektar Roten und Grünen Veltliner sowie weitere fünf Hektar anderer S orten. Er baut den Roten Veltliner frisch und fruchtig, aber auch tiefgründiger aus den Einzellagen der tertiären Lössterrassen der Lage Mordthal aus und sieht ihn als Diva mit Kultpotenzial. Das Weingut Setzer in Hohenwarth im südwestlichen Weinviertel ist ein weiterer intensiver Verfechter des Roten Veltliners. Über viele Jahre war er der einzige im WEIN & CO Sortiment. Uli und Hans werden inzwischen stark von ihren Kindern Marie-Theres und Eugen unterstützt. Neben dem Roten Veltliner setzt S etzer stark auf den klassischen Grünen Veltliner Weinviertel DAC mit seinem typischen Pfefferl und auf die gehaltvolleren DAC-Reserven. Ein Beispiel für letztere ist der würzig-tiefgründige Kirchgarten vom höchsten Weingarten Hohenwarths, der mit einem hier so seltenen Sandsteinboden gesegnet ist.
NEU
7475 89
70
-16 %
1 Liter Preis: 16,61
WEIN & CO WINZER-STAMMTISCH LIVE AUF FACEBOOK Mit Weingut Fritz und Mantlerhof 18. Februar 2021 | 18 Uhr auf facebook.com/weinundco In einem gemütlichen Facebook-Livestream lassen uns Josef Fritz und Josef Mantler einen tiefen Einblick hinter die Kulissen werfen und b eantworten Fragen rund um Herkunft, Winzerhandwerk und deren L eidenschaft für Roten Veltliner. Seien Sie auf Facebook live dabei und stellen auch Sie Ihre Fragen an unsere beiden Stammtisch-Winzer – gerne mit einem Achterl Wein!
Das kurze Fazit lautet also wie folgt: Anstatt sie gegeneinander antreten zu lassen, gönnt man sich lieber ein paar Gläschen und huldigt dabei jeweils den Vorzügen dieser urigen Rebsorten.
GR ATIS KOSTEN
Irene, Johannes, Theresia und Josef Fritz Art. Nr. 50008176.2019
Art. Nr. 50008179.2019
ÖS TERREICH - WAGR AM
ÖS TERREICH - WAGR AM
Roter Veltliner Ruppersthal 2019
Grüner Veltliner Ried Himmelreich 2019
Josef Fritz
Josef Fritz
NEU
1295 15 1 Liter Preis: 17,27
NEU
95
-18 %
995 1 Liter Preis: 13,27
„Die autochthone Rebsorte Roter Veltliner gibt uns die Chance, mit wertvollen, langlebigen Weinen eine persönliche Weincharakteristik zu definieren, die sonst nirgends zu finden ist. Der Grüne hingegen ist der größte Allrounder der österreichischen Weinlandschaft, der Zehnkämpfer unter den heimischen Sorten.“ Josef Fritz 9
NEU BEI WEIN & CO
ACHT U NG, NAT U RW EIN !
I
m Fe b r u a r p r ä s e n t i e r e n w i r I h n e n We i n e a u s d e r H a n d d e s besonnenen Qualitätsfanatikers und Überzeugungstäters Fred Loimer. Weine, die Achtung gebieten. Und zwar Achtung i n v i e l f a c h e r H i n s i c h t d e s Wo r t e s : D i e Tr o p f e n d i e s e r S e r i e wurden mit größter Hochachtung vor der Natur hergestellt, mit den Methoden der Biodynamie, um nicht nur von der Erde zu nehmen, sondern ihr im gleichen Maße einen Teil zurückzugeben. Nach haltigkeit wird mit jedem Schritt mitgedacht. Gleichzeitig zeigt der L angenloiser Top -Winzer mit dem auffälligen Schriftzug in Versalien am Etikett, dass eine gewisse Achtung auch vom Trinker gefragt ist – schließlich handelt es sich hier um Natur wein, und auf diesen gilt es sich einzulassen. D a dieser Begriff in Österreich gesetzlich nicht geregelt ist, hat sich der Verein respekt-BIODYN, den Loimer
mitbegründet hat, darangemacht, Kellerrichtlinien für diese besondere Verdichtung der vier Jahreszeiten festzulegen. D amit lässt sich garantieren, dass bei jedem Schluck die volle Entfaltung der Trauben zur Geltung kommt – nicht mehr und nicht weniger. D abei geht Loimer gerne einen Schritt weiter und zugleich über 4.000 Jahre zurück: D enn unter den Natur weinjuwelen befindet sich auch der ein oder andere Orange Wine. Dieser entsteht, wenn Weißweintrauben nach Rotweinmethode ausgebaut werden, die alkoholische Gärung findet a l s o m i t S c h a l e n ko n t a kt st att . S o w u rd e We i n i n G e o rg i e n b e re i ts vor vielen tausend Jahren in Tongefäßen vinifiziert; eine Methode, die seit einigen Jahrzehnten eine Renaissance erfährt und mit einer Kulturgeschichte von stolzem Alter behaftet ist, die ein Innehalten, ein Einlassen und viel Achtsamkeit verdient.
GAUMEN GEFLÜSTER
GRATIS KOSTEN
Art. Nr. 50008173.2017
Art. Nr. 50008174.2016
Art. Nr. 50008172
ÖS TERREICH
ÖS TERREICH
ÖS TERREICH
Gelber Muskateller mit ACHTUNG 2017
Ruländer mit ACHTUNG 2016
Gluegglich
Loimer
Loimer
NEU
Ein seidenmatter Gelber Muskateller, natur belassen und ungefiltert, und der wohl sanfteste Einstieg in die Welt der Orange Wines, den man sich vorstellen kann. Zu kaschieren hat dieser saftige Tropfen auch nichts, schließlich wurde so schonend und qualitativ gearbeitet, dass der Wein weder Schwefel noch andere Schönungen benötigt, um sich später im Glas expressiv und blumig zu zeigen. Selektive Handlese von bestem Traubenmaterial in 20-Kilogramm-Kisten und sachte Ganzbeerenpressung erlauben eine spontane Maischegärung im Eichenfass. Der Schalenkontakt verleiht dem Wein ein präsentes, aber nie dominantes Tannin, das von viel fruchtigem Charme und einem saftigen, reb sortentypischen Aromenspiel nach Muskatnuss und Traubenfruchtfleisch, aber auch von Propolis-, Kräutertee- und Orangenzesten-Noten komplettiert wird. Der moderate Alkoholgehalt, eine ungeheure Harmonie, seine Komplexität und der große Spannungsbogen überzeugen einfach. Bleibt nur mehr zu sagen: Alle Achtung!
Ein Wein voller Überraschungen, geboren im tiefen Tal der Gegensätze. Die Trauben des R uländers, in seiner französischen Heimat besser als Pinot Gris und hierzulande auch als Grauburgunder bekannt, sehen aus wie Rotweintrauben, und doch gilt er als Weißweinsorte. Und dann kommt der Langenloiser Spitzen winzer und verarbeitet diese ohnehin schon kuriosen Früchte auch noch nach Rotwein methode, also mit Schalenkontakt. Was wie eine Nestroy ’sche Verwechslungskomödie klingt, entpuppt sich im Glas als außergewöhnlicher Orange Wine, der sich der Schubladen gekonnt zu entziehen weiß. Nach über vier Wochen Maischegärung wurden ihm zwölf Monate Reife zeit in kleinen, gebrauchten Holzfässern auf der Vollhefe und sechs weitere auf der Feinhefe geschenkt. In die Flasche kommt er ungeschönt, unfiltriert und zinnoberfarben, aus der Flasche mit dezentem Duft nach Blutorangen und Erdbeermark. Ein straffer, salziger Wein mit deutlichem Tannin, lebendig und originär.
Ein Wein, der nach einem Teller voll imtb estreuter Apfelknödel mit einem Glas z n aturtrübem Apfelsaft riecht, der zugleich an Blumenwiesen voll Blütenstaub denken lässt, während er sich im Mund entfaltet wie eine frisch a ufgeschnittene Grapefruit: Der Gluegglich weht frühlingsleicht und k nochentrocken über den Gaumen und landet mit belebender Salzigkeit sowie W ürze, Grip und Gerbstoff – von der w ohlintegrierten Sorte, n atürlich. Und apropos natürlich: Wer gluegglich ist, der schert sich nicht um Namen oder Z ahlen. So ist dieser Tropfen das Resultat m ehrerer u rwüchsiger österreichischer Rebs orten und deren besten Ausformungen der letzten drei J ahre, cuvéetiert zu einem Naturjuwel, das selbst die widerspenstigsten Orange-Wine-Animositäten zu widerlegen weiß. Ideal für Einsteiger der vierten Weinfarbe, doch seine Komplexität und ungeheure Strahlkraft überraschen auch geeichte Kenner. Maischevergoren und im Holzfass auf voller Hefe gereift, ist diese f einziselierte Schnittmenge grandioser Loimer-Weine so u nglaublich viel mehr als die Summe ihrer Teile. G lueggsmomente g arantiert!
1995
1995
1095
1 Liter Preis: 26,60
1 Liter Preis: 26,60
1 Liter Preis: 14,60
NEU
10
Loimer
NEU
WEIN & CO SERVIERT
SC HWA RZE DIA M A N T E N FÜ R DIE KÜ C HE Wenn die Zeit der drei- bis viermal so teuren weißen Albatrüffel – das Original hört auf den fachlichen Namen „Tuber magnatum pico“ – vorbei ist, beginnt mit dem neuen Jahr für den Feins chmecker z ugleich ein neues Kapitel: Tuber melanosporum – gemeinhin schwarze Périgordtrüffel genannt. Sie b ieten in der Spitzenküche mehr Möglichkeiten als die weißen (Saucen, Terrinen…). Die b esten kommen von der französischen Firma Plantin. WEIN & CO verrät I hnen drei ganz einfache Rezepte mit den „schwarzen Diamanten“ für Ihre Einladungen zu Hause. Unser Tipp: Genießen Sie im Februar in allen unseren Bars das Crostino mit getrüffeltem Brie. Perfekt als erster Happen zum Champagner.
1. Mit Trüffeln gefüllter Käse
2. Trüffeltoast
Man nehme eine Brietorte, einen Camembert oder sonst einen nicht zu intensiven Weichkäse, schneide ihn horizontal in zwei Hälften, bedecke eine davon mit frisch gehobelten Trüffellamellen, setze die andere w ieder drauf und wickle den derart auffrisierten Käse in Frischhaltefolie. Nach zwei, drei Tagen im Kühlschrank – der Käse sollte jetzt die ideale Reife haben – serviert man diese Aromabombe nach der Hauptspeise. Der Applaus der Gäste ist Ihnen sicher.
Toastscheiben oder -schnitten von französischem Landbrot (Pain de campagne) beidseitig mit gesalzener Butter bestreichen, eine Seite so dick, wie man es sich leisten kann, mit zwei Millimeter dicken Trüffelscheiben bedecken (pro Person 20 g), mit einer zweiten Brotscheibe bedecken, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens zwei Tage im Kühlschrank einwirken lassen. Dann die Brote im Ofen oder auf einem Plattengrill goldbraun grillen und diese Schmankerl mit einem Blattsalat oder Rucola servieren.
3. Trüffeleierspeise oder -omelett Eier aufschlagen und mit Trüffelstückchen (Brisures de truffes) und etwas Trüffel- Jus versprudeln und d araus eine Eierspeise oder ein O melett machen. Anrichten und je nach Belieben noch Trüffeln darüber hobeln.
FR ANKREICH - PROVENCE
FR ANKREICH - PROVENCE
FR ANKREICH - PROVENCE
Schwarze Trüffel Stückchen 15 g
Schwarze Trüffel Saft 50 g
Schwarze Trüffel ganz 15 g
Plantin
Plantin
Plantin
Diese Stücke von Perigord-Trüffeln (Tuber M elanosporum) aus der Provence im eigenen Saft stammen aus bester Qualität und sind perfekt für die Zubereitung von Saucen oder Suppen.
Der Saft der Perigord-Trüffel (Tuber Melanosporum) aus der P rovence wurde durch schonendes Kochen extrahiert und beinhaltet den ganzen Geschmack der hochwertigen Delikatesse. Optimal, um Saucen zuzubereiten.
Die hochqualitativen der Perigord-Trüffeln (Tuber Melanosporum) aus der Provence, im perfekten Reifezustand geerntet und im eigenen Saft eingelegt, eignen sich hervorragend zum Verfeinern von Fisch- und Fleischgerichten, Eiern oder Pasta.
Art. Nr. 50008194
Art. Nr. 50008193
Art. Nr. 50008192
1195
1 Kilo Preis: 796,67
1995
TRÜFFEL- UND CHAMPAGNER-DINNER WEIN & CO Stephansplatz 01. & 02. Februar 2021 l jeweils um 19 Uhr Wenn Ihnen beim Lesen der Rezepte das Wasser im M unde zusammen gelaufen ist, besuchen Sie uns doch einfach am 01. & 02. Februar bei u nserem Trüffeldinner mit Champagner-Begleitung von Duval-Leroy. Alle I nformationen finden Sie in unserem Valentinstags-Folder und im I nternet unter weinco.at/events
1 Kilo Preis: 399,00
2995
1 Kilo Preis: 1.996,67
TUBER MELANOSPORUM Die Saison für frische schwarze Trüffeln dauert von Anfang Jänner bis A nfang März. Wichtig ist, die erdigen Knollen mit einer Gemüsebürste unter kaltem Wasser gut zu reinigen. Man kann frische Trüffeln bis zu vier Tage lang in Küchenr olle eingewickelt und in einer Box mit Reis oder Eiern aufbewahren, die den Trüffelgeschmack annehmen (gut für Risotto oder Eierspeisen mit Trüffeln). Bei Dosentrüffeln ist die Kategorie „première ébullition“ die sündhaft teure L uxusklasse. Die Mit „extra“ bezeichneten Tuber melanosporum Produkte sind eine gute Preis-Leistungs-Variante. Der Trüffelsaft „Jus de truffe“ dient zur P arfümierung von Jus, Saucen und Cremesuppen.
11
TOP-A KTIONE N IM FEBRUA R 93 FALSTAFF
GR ATIS KOSTEN
FR ANKREICH -
ÖS TERREICH -
NEUSEEL AND -
ÖS TERREICH -
CHAMPAGNE AOC
WAGR AM
MARLBOROUGH
SÜDS TEIERMARK DAC
Champagne Premier Cru Brut Fleur de Champagne
Grüner Veltliner Wagram 2019
GR ATIS KOSTEN
Fritsch
Sauvignon Blanc 2020
92
Sauvignon Blanc Südsteiermark DAC 2019
FALSTAFF
Nautilus
Gross
Duval-Leroy
-20 %
3195 39 Art. Nr. 66730301
94
-20 %
795 9
95
1 Liter Preis: 42,60
Art. Nr. 63485059.2019
1 Liter Preis: 10,60
Art. Nr. 63431301.2020
1395 16
95
1 Liter Preis: 15,93
Art. Nr. 61509981.2019
95
1 Liter Preis: 18,60
ÖS TERREICH -
FR ANKREICH -
ÖS TERREICH -
RIOJA DOP
BURGENL AND
MÉDOC
BURGENL AND
Médoc Cru Bourgois 2016
Syrah Alte Reben 2018
92
Virtuosa 2017
GR ATIS KOSTEN
JAMES SUCKLING
Bodega Marqués del Silvo
Silvia Heinrich
Château Blaignan
Salzl
-26 %
-20 %
-30 %
-20 %
1095 14 Art. Nr. 50008091.2014
1195 14
95
-17 %
SPANIEN -
Gran Reserva Rioja DOP 2014
GILBERT & GAILLARD INT.
-20 %
1 Liter Preis: 14,60
1195 14
95 Art. Nr. 50006779.2017
1 Liter Preis: 15,93
1395 19
95 Art. Nr. 50001566.2016
1 Liter Preis: 18,60
1595 19
95 Art. Nr. 50008133.2018
95
1 Liter Preis: 21,27
GRATIS KOSTEN IM FEBRUAR VON MONTALCINO BIS NACH WAGRAM
Mit hochklassigen Weinen sind nicht nur wir in Österreich gesegnet, sondern auch viele unserer unmittelbaren Nachbarn. Im Februar werfen wir einen Blick Richtung Südwesten, genauer gesagt nach Montalcino. Denn die sonst so sanften Hügel der Toskana scheinen derzeit wie unter Strom: Der neue Brunello-Jahrgang aus 2016 ist erschienen – und es ist ein großer! Kein W under, dass ganz Europa sich beeilt, die Arme nach d iesen feinen Tropfen auszustrecken, die oft nur in l imitierten Mengen gehandelt werden. Auch wir h aben einige der Top-Weine im Angebot, die Sie diesen Monat auch exklusiv und ganz in Ruhe bei uns verkosten können: Angefangen mit dem kleinen Bruder des Brunello, dem Rosso di Montalcino, der bereits im September nach der Lese verkauft werden darf, können Sie sich durch einige der feinsten Brunelli 2016 von renommierten Weingütern wie Le Ragnaie, Tenuta Il Poggione und Fanti trinken und dabei die Seele italienischer Weinkunst erleben. Danach zahlt es sich auch, sich auch auf das Gute vor der Haustür zu besinnen: Wir haben für Sie die europäische Ursorte, den Roten Veltliner, gegen die Paraderebsorte des Alpenlands, den Grünen Veltliner antreten lassen – verkosten Sie beide und entscheiden Sie selbst, welcher der autochthonen Österreicher ihr Herz erobern darf!
FINE WINE DES MONATS Exklusiv für VinoCard-Kunden in der Gratis-Verkostung
94 ROBERT PARKER
GR ATIS KOSTEN
5995 1 Liter Preis: 79,93
Art. Nr. 50008165.2016
ITALIEN - BRUNELLO DI MONTALCINO DOCG
Brunello di Montalcino DOCG 2016 Le Ragnaie
*Preise & Aktionen gültig von 27.01. bis 23.02.2021. Alle in dieser Zeitung angegebenen Preise verstehen sich in Euro inklusive aller Steuern. Premiumzustellung innerhalb eines bestimmten Zeitfensters ab € 8,–. Ab einem Einkauf von € 250,– gratis Premiumversand für VinoCard-Kunden. Premiumversand nur innerhalb Österreichs verfügbar! Bei einer Lieferung außerhalb Österreichs kann es aufgrund abweichender Steuern und Abgaben zu Preisänderungen kommen. Angebot freibleibend. Satz- und Druckfehler vorbehalten. Solange der Vorrat reicht. Subskriptionen, Ikonen sowie bereits aktionierte Waren sind von jeglichen Rabatten ausgenommen. Es gelten die AGB von WEIN & CO. Ab einem Einkauf von 12 Flaschen Ihrer Wahl erhalten Sie 10 % Mengenrabatt! Gültig auf alkoholische Getränke (Wein, Schaumwein oder Spirituosen) ab 0,35 Liter. Ausgenommen Aktionen, Ikonen, Sets, Subskriptionen, Pre-Sales und Bier. Aktionspreise gelten nicht für Konsumationen in den Bars. Aufpreis von € 12,– beim Genuss einer Flasche Wein aus dem Shop, inkl. einer Flasche Vöslauer 0,75 l. Nachtweinkauf nur in den Barfilialen möglich. Konzept, E ntwicklung und Gestaltung: agentur werbereich gmbh - www.werbereich.at, Bearbeitung: stoff Werbeagentur Gmbh, Texte: WEIN & CO, Fotos: Produzenten, Stefan Feichtinger, iStockphoto, Unsplash, Felix Bergmann.
we inco. at