Nº03 Do, 19.2.2009
AGENDA
Qualifikation | Karriere | Leben
Start
ePaper
MOMENTS Q&K LEBEN
Zeigen Sie es uns. Mit Fotos. Erst recht, wenn Sie überzeugter Kapitalist sind. Seite 30
Perspektiven
SPECIAL: AUTO
Was Sie als künftiger Steuerberater wissen müssen Seite 56
Das neue Mini Cabrio und andere Fahrgelegenheiten Seite 78
WEBSEITE
Ansichten
?
Wie kommen Unternehmensnachrichten eigentlich in die Presse
newsmax 速
MEDIA BUSINESS & RELATIONS
Vorschau
[1] Wunderkind
MOMENTS Q&K LEBEN
Klingt gut
WEBSEITE
Sie wollen nicht mit Dieter Bohlen ins Bett gehen und trotzdem Erfolg in der Musikbranche haben? Wir haben da eine ungewöhnliche Karriere-Idee für Sie.
WHIZKID lässt sich online lesen (imagepaper-Format/Beta oder Flash) sowie als PDF herunterladen. Im imagepaper blättern Sie am schnellsten mit den Pfeiltasten Ihrer Tastatur. In der imagepaper-Version ist WHIZKID interaktiv und bietet in der Menüleiste zusätzliche Steuerungselemente. Dieser Service entfällt beim PDF. Zur Gegenwart geht es ab der nächsten Seite.
Foto: Jupiterimages
AGENDA
Whizkids schauen immer nach vorne. Bitte sehr: Im nächsten WHIZKID Ausgabe 4, 26. Februar 2009:
Start
WHIZKID [1] ist ein kostenloses Angebot von Firmen, Bildungseinrichtungen und Webseiten, die High Potentials und Young Professionals unterstützen. Jeden Donnerstag, ab März auch dienstags.
Whizkid | 19.02.09
Technische Informationen
Wie hätten Sie es gern? Je nach Ihrem Bedürfnis können Sie WHIZKID in verschiedenen Formaten lesen und nutzen.
imagepaper
imagepaper (online)
Online und interaktiv Empfohlen, da unsere interaktiven Elemente nur bei imagepaper funktionieren. Weil es sich bei imagepaper um ein neues Format in der Beta-Version handelt, kann es bei manchen Usern – abhängig vom Browser – allerdings noch zu technischen Schwierigkeiten kommen. Firefox-Benutzern empfehlen wir die neueste Version 3.1. pdf (download)
Offline, nicht interaktiv Bietet die beste Bildschirmqualität. Bitte beachten Sie, dass im PDF die interaktiven Redaktionsbeiträge und -elemente nicht funktionieren oder nicht angezeigt werden. flash (online)
Online, nicht interaktiv Online-Alternative zu imagepaper, jedoch nicht interaktiv. Technische Fragen? leserservice@whizkid-magazin.de
Whizkid | 19.02.09
Klug dahergeschrieben - Der Start für Besserwisser
Whizkid | 19.02.09
WEBSEITE
Fotos: Henning Kaiser/ddp
LEBEN
www.whizkid-magazin.de
Q&K
Nichts kann so gut sein, dass es nicht besser sein könnte. Schon gar nicht nach der zweiten Nummer. Vielen Dank für Ihr Lob und Ihre Anregungen (die Sie auch dieses Mal am Ende der Ausgabe einwerfen können). Wir haben sofort reagiert und liefern Ihnen wie bei FOCUS-CAMPUS kleine Linktipps (Agenda) und ausführlichere Kinoinformatio nen. Und registrierte Leser von WHIZKID erhalten wieder, wie von FOCUS-CAMPUS gewohnt, einen Direktlink zur neuesten Ausgabe.
MOMENTS
D
ie Redakteure von WHIZKID, Deutschlands führendem Fachmagazin für akademische Büstenhalter, sitzen gestern wie jeden Tag vor dem Nachrichtenfeed. Und lesen News 1: siehe Bild oben. News 2: Supermodel Kate Moss trägt zum ersten Mal in ihrem Leben einen BH. „Mir sind gerade erst Brüste gewachsen. Ich bin jetzt eine Frau“, sagt die 35-Jährige. Kaum gelesen, sind diese News hundertfach im Internet und in der Presse veröffentlicht. Da gehen Opel-/GM-Krise und der neue Bundesbahn-Datenbankskandal fast unter. Es sind halt die wahren Dinge, die zählen. Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende.
WIR BESSERN UNS. WEGEN IHNEN.
AGENDA
Karnevalsauftritt für Bundeskanzlerin Angela Merkel – die aber „noch einen Bikini“ bekommt, „so einen brasilianisch kleinen“. Hat die Sprecherin des Kölner Rosenmontagszugs jedenfalls versprochen.
Aus der Redaktion
Start
BH-NEWS
Inhalt
Heute in
Donnerstag, 19. Februar 2009
Dieses Magazin ist interaktiv. Falls Sie nicht blättern wollen, klicken Sie auf Ihr gewünschtes Thema. Alternativ dazu können Sie Ihre Seite über die Menüleiste ansteuern (beides gilt nicht für die PDF- und FlashVersion.)
78
Titelthema
Heute fehlen... ...die üblichen Flirttips zur Karnevalszeit
Start
3 5 8 10 12 13 14
Vorschau Klug dahergeschrieben Postamt Wetterprogramm Wir sind das Volk Wie geht’s? Keine mehr von uns: Doris Schmidts
Agenda
16 News: Tom Kummer 20 Internet: Facebook-AGBs und twitternde Doktoren 25 Lieblinks: rheinschuh.de, bussgeldkatalog.biz und power-napping.de 28 Bildnews: Fossile Riesenboa
Whizkid | 19.02.09
Foto: ddp
Inhalt Start AGENDA
98
LEBEN
30
68 News: Abwrackprämie für Sex-Toys 76 Spießerecke: Kopfhörer meets Gehörentzündung 78 Auto-Special: Mini Cabrio, Citroen C 3 Picasso, Jaguar XF, Last-Minute-Tipps für die Abwrackprämie 94 Bubble-ups 96 Kulturbox 98 Heute neu im Kino
Qualifikation & Karriere 40 News 48 Moot Court: Jurastudenten streiten um die besten Plätze 54 Auf der Couch mit Louis Lewitan 56 Steuerberater: ein krisensicherer Job 60 Factsheet: Food Chain Management 62 Seminare & eLearning 64 Stellenanzeigen
Fotos: ddp (2), iStockphoto, Verleiher
Leben
Kleinkram
110 Impressum/ Haftungsausschluss 112 Propaganda
Whizkid | 19.02.09
WEBSEITE
Moments Die besten Leserbilder: WHIZKID Annual 2009
Q&K
48
MOMENTS
68
Postamt
Jemand wartet auf Ihre Nachricht.
Warnung: Karriere macht einsam.
Whizkid | 19.02.09
Deswegen gibt es auf vielen Seiten in WHIZKID die Möglichkeit, eCards zu verschicken. Immer dann, wenn ein Foto mit einem Umschlag gekennzeichnet ist, können Sie es beim WHIZKID-Postamt aufgeben (einfach auf das Motiv klicken). Täglich eine kurze Nachricht an einen lieben Menschen, eine Einladung oder ein Mutmacher. So viel Zeit muss sein.
Foto: Jupiterimages
Start AGENDA
MOMENTS
Q&K
LEBEN
WEBSEITE
10
Wetterprogramm
Sie sind gerade vor Ort? Fr Schicken Sie eine E-Card! (Bild anklicken) 20.02.09
Sa So 21.02.09 22.02.09
Bangkok
Wärmste Temperatur Kälteste Temperatur Niederschlagswahrscheinl. Luftfeuchtigkeit
35 27 15% 58%
33 27 29% 67%
35 27 15% 58%
Berlin
Wärmste Temperatur Kälteste Temperatur Niederschlagswahrscheinl. Luftfeuchtigkeit
2 -1 19% 88%
1 -4 7% 80%
2 -1 100% 100%
Istanbul
Wärmste Temperatur Kälteste Temperatur Niederschlagswahrscheinl. Luftfeuchtigkeit
10 6 8% 62%
6 4 85% 81%
5 2 30% 67%
Kapstadt
Wärmste Temperatur Kälteste Temperatur Niederschlagswahrscheinl. Luftfeuchtigkeit
26 16 1% 47%
24 17 1% 52%
24 17 3% 48%
London
Wärmste Temperatur Kälteste Temperatur Niederschlagswahrscheinl. Luftfeuchtigkeit
10 6 2% 57%
11 5 2% 62%
12 6 6% 60%
Los Angeles Wärmste Temperatur
Kälteste Temperatur Niederschlagswahrscheinl. Luftfeuchtigkeit
19 9 0% 31%
17 10 0% 35%
17 12 20% 41%
Madrid
Wärmste Temperatur Kälteste Temperatur Niederschlagswahrscheinl. Luftfeuchtigkeit
13 3 1% 65%
11 4 3% 68%
13 2 2% 60%
25 18 6% 50%
21 16 6% 61%
27 16 2% 44%
Melbourne Wärmste Temperatur
Whizkid | 19.02.09
Kälteste Temperatur Niederschlagswahrscheinl. Luftfeuchtigkeit
Fotos: aboutpixel (4), Pixelio (aniana, dumman, Fabian Voswinkel, Michaela Trummer, Götz Braun, Sascha Köppen, Lothar Henke, Nockewell
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 11 Fr 20.02.09
Sa So 21.02.09 22.02.09
München
Wärmste Temperatur Kälteste Temperatur Niederschlagswahrscheinl. Luftfeuchtigkeit
2 -7 99% 68%
3 0 53% 74%
2 0 100% 80%
Nairobi
Wärmste Temperatur Kälteste Temperatur Niederschlagswahrscheinl. Luftfeuchtigkeit
27 14 4% 31%
28 13 3% 28%
29 14 21% 25%
Neu Delhi
Wärmste Temperatur Kälteste Temperatur Niederschlagswahrscheinl. Luftfeuchtigkeit
28 10 3% 43%
28 12 3% 40%
27 13 5% 43%
Paris
Wärmste Temperatur Kälteste Temperatur Niederschlagswahrscheinl. Luftfeuchtigkeit
8 5 9% 73%
9 2 3% 65%
9 4 10% 76%
Peking
Wärmste Temperatur Kälteste Temperatur Niederschlagswahrscheinl. Luftfeuchtigkeit
4 -6 2% 13%
4 -9 0% 34%
4 -4 0% 17%
Tokio
Wärmste Temperatur Kälteste Temperatur Niederschlagswahrscheinl. Luftfeuchtigkeit
12 5 99% 64%
10 5 3% 22%
11 2 89% 38%
3 -5 1% 29%
7 -6 11% 41%
4 0 19% 46%
Washington Wärmste Temperatur
Kälteste Temperatur Niederschlagswahrscheinl. Luftfeuchtigkeit
Marcel Meyer, riderman, Wolfgang Wehl, Michael Lemke, Harald Gebel, skyrat, Cornerstone, Rödi), Neitram, Wkipedia (Sam Stearman), la motta
Whizkid | 19.02.09
WEBSEITE WEBSEITE
-8 -9 15% 70%
LEBEN LEBEN
-4 -10 25% 67%
QQ & &K K
-1 -11 25% 84%
MOMENTS MOMENTS
Wärmste Temperatur Kälteste Temperatur Niederschlagswahrscheinl. Luftfeuchtigkeit
AGENDA AGENDA
Moskau
Start Start
12
WIR SIND DAS VOLK
[1] to be true blue
Machen Sie mit bei der aktuellen Whizkid-Umfrage:*
Barak Obama – wird er wiedergewählt? *auf Männchen klicken
Hand aufs Herz: Gibt es ewige Treue? Natürlich. Wer sich liebt, bleibt dem anderen (und sich) treu. [1] 33,9% Auf was für einem altmodischen Planeten leben wir denn? Ausgeschlossen. 19,1% Ich kann es mir nicht vorstellen - aber wenn die/der richtige Partner/in kommt ... 23 %
Treu sein oder nicht? WHIZKID-Leser stimmten über die Trieb-/Moralfrage ab.
Es stand in
Ich bin treu, auch wenn ich fremdgehe. 23,9% 230 Antworten
1 Al-Qaida entführte deutsche Omi 2 Ist Alfi doch kein Milchbubi-Papa? 3 Ich krieg ein Baby von meinem toten Freund († 15)
4 Jeder Mann kann klug aussehen Whizkid | 19.02.09
Foto: Jupiterimages
eine Meinung zu haben kostet nichts 13 Start
Bitte hier keine Kommentare zum Magazin einwerfen.
AGENDA
Und was machen Sie heute noch? Wie geht es Ihnen?
MOMENTS
Sagen Sie es der Welt. Hier klicken.
Q&K LEBEN
Ihre Kommentare:
WEBSEITE
Whizkid | 19.02.09
14 Keine mehr von uns
Doris Schmidts mit Krรถnchen
[1] studies in business administration
Keine mehr von uns
15 Start Start
Doris Schmidts
... IHR ERSTES VERSPRECHEN: „Ich werde Deutschland mit Charme und Fleiß vertreten.“ Foto: ddp
Whizkid | 19.02.09
WEBSEITE WEBSEITE
... DER AUSSTIEG: Kaum hat Doris Schmidts, 20, mit ihrem Studium der Betriebswirtschaftslehre [1] (BWL) und Unternehmensführung begonnen, ist nach vier Monaten schon wieder Schluss: Den Campus wird sie verlassen, sagte die Karlsruherin, nachdem sie Startnummer 18: Doris Schmidts im am Samstag den Titel „Miss Wettbewerb im Europapark Rust Germany 2009“ errungen hatte (gegen 22 Konkurrentinnen). Sie gewann einen Kleinwagen sowie diverse Reisen (Puerto Rico, Paris, Borkum).
LEBEN LEBEN
... AUF DEN ZWEITEN BLICK: WHIZKID tut nur seine Pflicht. Schließlich ist die Siegerin Studentin.
QQ & &K K
... AUF DEN ERSTEN BLICK: Über die Veranstaltung hat WHIZ KID doch schon vergangene Woche berichtet.
MOMENTS MOMENTS
... VERDIENST: ist seit Samstag Miss Germany 2009.
AGENDA AGENDA
Das Spieglein hat gesprochen
16
Agenda
[1] compassion
Tom Kummer bei einer Lesung 2007 mit dem Blumenbar Verlag im Neuen Haus d
TALENTE
An der Grenze Tom Kummer hat es wieder getan. Leider. Ein Nachruf. Was macht man mit einem Kleptomanen, der es einfach nicht sein lassen kann? Was mit einem Pyromanen, der ein halbes Dutzend Häuser abfackelt und nicht resozialisierbar ist? Wegsperren? Whizkid | 19.02.09
Was tun mit einem Journalisten, der erfundene Fakten als Realität verkauft? Könnten wir ihn nicht mit dem Hinweis entlasten, dass „Bild“ das täglich macht? Nein, natürlich nicht – und damit kein Zweifel aufkommt, schon vorab dieser Hinweis: Mitleid [1] gebührt den Opfern, nicht den Tätern. Man möchte es eigentlich gar nicht glauben: Tom Kummer hat es wieder getan. Einen Artikel geschrieben, dessen Inhalt Footo: Dorin Popa/Dolce Rita
[2] to fake sth.
MOMENTS Q&K LEBEN WEBSEITE
Whizkid | 19.02.09
AGENDA
zumindestens teilweise erfunden ist. Das hat er früher schon gemacht. Da war allerdings wohl fast alles erfunden [2]. Weshalb sich Kummer jetzt, auf frischer Tat ertappt, wohl im Recht fühlt, wenn er sich entschuldigt: „Inzwischen sind es nur noch Flüchtigkeitsfehler.“ Da ist offensichtlich schon Besserung in Sicht: Der Pyromane hat nur ein Stockwerk und nicht das ganze Gebäude in Schutt und Asche gelegt. Wie
noch Ende der 90er Jahre, als er einer der gefragtesten Hollywoodreporter war. Dabei sind einige der besten Interviews entstanden, die das „SZ-Magazin“ der „Süddeutschen Zeitung“ je veröffentlicht hat. Leider waren sie alle gefälscht: Kummer hatte sie gedichtet, und seinetwegen haben damals Ulf Poschardt und Christian Kämmerling ihren Job als Chefredakteure des „SZ-Magazins“ verloren. Was erwähnt sei, um die Opfer neben den Lesern nicht ganz zu vergessen. Nach mehreren Jahren war Kummer wieder zurück – im Jahr 2005, aber da war er schon wieder draußen, bevor er drinnen war: Die „Berliner Zeitung“, die ihm eine zweite Chance geben mochte, trennte sich von dem Autor, weil er der Redaktion bereits veröffentliche Geschichten als neu verkauft hatte. Danach folgte ein berufliches Exil als Tennislehrer. Tom Kummer hat es abwechselnd mit Selbstrechtfertigung und Reue versucht. Zunächst rief er sich selbst als Erfinder der neuen Gattung Borderjournalismus aus und stützte sich
Start
der Münchner Kammerspiele
News 17
18 News
Fälscherwerkstatt Tom Kum
Was der Rückfällige über den Super Bowl dichtete – un
Der Super Bowl ist das Finale der US-amerikanischen National Foot-
ball League (NFL) und findet am ersten Sonntag im Februar statt. Er ist weltweit eines der größten Einzelsportereignisse und erreicht in den Vereinigten Staaten regelmäßig die höchsten TV-Einschaltquoten des Jahres
Kummer zitiert Angelina Jolie: „(Das) aufregendste Finale in der Geschichte der National Football League“. Fakt: Angelina Jolie hat dies offenbar nie gesagt. Die Schauspielerin war auch gar nicht beim Super Bowl, sondern auf PromotionTour in Japan, von wo sie nach Thailand weiterreiste.
Whizkid | 19.02.09
Kummer zitiert die „Los Angeles Times“ und Steven Spielberg: „Es war die beste, emotionalste Football-Show aller Zeiten.“ Fakt: In der „Los Angeles Times“ ist das Zitat nicht zu finden. Kummer behauptet: „Deutlich weniger Fans“ hätten sich das Spektakel im Fernsehen
Foto: iwn
[1] viewing rate [2] to examine the degree of truth
LEBEN WEBSEITE
Whizkid | 19.02.09
Q&K
Fotos: Hossli
Peter Hossli deckte den KummerRückfall auf
MOMENTS
angesehen. Fakt: 98,7 Millionen Zuschauer saßen vor dem TV – das ist die höchste Einschaltquote [1] aller Zeiten für den Super Bowl. Kummer: Das NBC kam auf Werbeeinnahmen von „150 Millionen US-Dollar“ und damit auf ein Viertel weniger als im Vorjahr. Fakt: Die Erlöse beliefen sich auf 206 Millionen Dollar und markierten damit einen Alltime-Rekord. Kummer bezeichnet StarFootballer Santonio Holmes als „einstiger Crackdealer“. Fakt: Holmes hatte öffentlich bekannt, mit Drogen gehandelt zu haben. Von Crack war dabei aber nie die Rede. Journalist und Blogger Peter Hossli bekam von der „WOZ“Redaktionsleiterin Susan Boos folgende Antwort: „Er will in den Journalismus zurück, wir entschieden uns, mit einem unproblematischen Stoff zu beginnen.“ | Quelle: hossli.com und meedia.de
AGENDA
nd was (nicht) stimmte
dabei auf keine Geringeren als Hunter S. Thompson oder Tom Wolfe. Dann behauptete er: „Ich bereue es sehr, was ich getan habe.“ (Interview aus dem Jahr 2005 mit persoenlich.com). In diesem Februar hat es Kummer also wieder getan. Man möchte es eigentlich gar nicht glauben: Schon wieder hat eine Redaktion einen Artikel von Kummer veröffentlicht, ohne ihn auf seinen Wahrheitsgehalt zu prüfen [2]. Für die „Schweizer Wochenzeitschrift“ (WOZ) durfte Kummer eine Reportage über den Super Bowl schreiben – und er langte wieder kräftig hin mit gefälschten Zitaten und Fakten, wie der Blogger Peter Hossli
Start
mmer
News 19
20 New News
[1] obit, obituary
aufdeckte und der Mediendienst meedia.de berichtete. Was nun? Den Täter bemitleiden? Nein, aber warum wir hier dennoch einen Nachruf [1] auf Kummer veröffentlichen: Er gehört zu den Menschen, die besser schreiben als die meisten von uns – verdammt nochmal! Wie kann man sein Talent und das Vertrauen anderer nur so fortwerfen? Schade, dass dem Mann einfach nicht zu helfen ist. johann löwe
SOCIAL NETWORKS
Die (Ohn-)Macht der User Gieriges Facebook vorübergehend gestoppt: Mitglieder haben wieder ihre alten AGB. Facebook rudert zurück und setzt seine alten Geschäftsbedingungen wieder in Kraft. Nachdem Datenschützer und Nutzer des sozialen Netzwerks in den vergangenen Tagen massiv gegen die kürzlich geänderten AGB protestiert hatten, wurde der Druck auf die BetreiWhizkid | 19.02.09
Facebook-Gründer Mark Zuckerberg, lä seiner Plattform gehen lassen wollte
ber nun offenbar zu groß. Wie Facebook seinen Mitgliedern in einer kurzen Notiz mitteilt, gelten ab sofort wieder die ursprünglichen Bestimmungen. Darin heißt es, man kehre zumindest vorübergehend zu den alten Geschäftbedingungen zurück, während sich das Unternehmen mit den von den Kritikern aufgeworfenen Fragen beschäftigen wolle. Foto: iwn
News 21
[2] until further notice
nun die ursprünglichen Kontrollmöglichkeiten zurückgegeben werden. Derzeit nutzen bereits über 175 Mio. Menschen weltweit das Social Network. „Wären wir ein Land, wäre es jenes mit der sechstgrößten Bevölkerungszahl. Unsere Bestimmungen sind nicht nur ein Dokument, das unsere Rechte schützt. Sie sind die Richtlinien zur Nutzung des Services rund um die Welt“, schreibt Zuckerberg. pte
WEB 2.0
ächelnder Whizkid, der niemanden von
Die Änderungen in den AGB hätten Facebook das Recht eingeräumt, alle je eingestellten Nutzerinformationen nach Belieben weiter zu verwenden – auch wenn ein Mitglied sich längst wieder von der Plattform abgemeldet hat. Demnach wäre ein vollständiges Löschen von Facebook-Profilen de facto unmöglich geworden. Bis auf weiteres [2] sollen den Nutzern
Patient tot. Lag wohl an der geilen OP-Schwester. Abgelenkt. Werde jetzt ihr fellow. Microblogging ohne Grenzen: Jetzt twittern auch schon Chirurgen aus dem OP. Wie CNN berichtet, haben USChirurgen vergangene Woche bereits zum zweiten Mal über den Onlinedienst Twitter live aus dem OP Kurznachrichten verschickt. Im Henry Ford HosWhizkid | 19.02.09
22 News
[1] drinking mate
ENTSCHULDIGT Es fehlen heute oder morgen garantiert bei der Arbeit ... der 37-jährige internetversierte Familienvater aus Harrislee bei Flensburg, der am Montag per E-Mail gestanden hat, seine Frau und sein Kind getötet zu haben. ... der 22-jährige WHIZKID-Bildredakteur Andy Reutlinger, den eine Erkältung plagt, die er morgen mal auskurieren wird. ... der Dobermann-Labrador-Mischling aus München, der am Montag vier Menschen angegriffen und gebissen hat, ehe er einem Polizisten begegnete, der ihn mit einem Schuss ins Reich der Wurstträume beförderte ... der 61-jährige Mann, der am Wochenende in einem
Whizkid | 19.02.09
Wald bei Obernheim im Zollernalbkreis erfror, nachdem er nach einem Kneipenbesuch in eine Mulde gefallen war. ... die beiden 22- und 19jährigen Männer, die vom Landgericht Dessau am Mittwoch zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt wurden, weil sie einen Mann in dessen Wohnung grundlos mit Messerstichen in den Oberkörper lebensbedrohlich verletzt hatten.
Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei
... der 36-jährige Mann aus Hildesheim, der am Montag zu drei Jahren Haft verurteilt wurde, weil er seinen Zechkumpanen [1] nach einem Saufgelage fast zu Tode getrampelt hätte.
Foto: iwn
News 23
[2] employees
Start AGENDA MOMENTS Q&K LEBEN WEBSEITE
Hallo Doc: Und was machen Sie gerade so?
pital in Detroit dokumentierte der zuständige Chief Resident mithilfe seines Laptops in Echtzeit die Tumorentfernung an einer Niere. Der Twitter-Livebericht sollte laut den Ärzten einerseits der Weiterbildung anderer Mediziner, aber auch dem öffentlichen Interesse dienen. Foto: Jupiterimages
Die Reaktionen auf das OPGezwitscher fielen unterschiedlich aus und reichten von begeisterten bis zu empörten Internetusern. Craig Rogers, leitender Chirurg im Henry Ford Hospital, erklärt den aktuellen Fall damit, dass gezeigt werden sollte, wie ein Tumor an der Whizkid | 19.02.09
24 News
twitter: Arbeitsreport aus dem OP
Niere entfernt werden kann, ohne dabei das gesamte Organ zu entnehmen Der Sinn des Online-Liveberichts liegt demnach in erster Linie in der Aus- und Weiterbildung bzw. fachlichen Information. Für Web-2.0-Kenner ist das nichts Ungewöhnliches. Über ein medizinisches Verfahren zu twittern sei eine natürliche Folge der Social-Networking- bzw. Medienrevolution im Web. „So etwas reißt Kommunikationsbarrieren ein. Es hilft dabei, etwas Beängstigendes viel besser nachvollziehbar und verständlich zu machen“, meint Christopher Parks, Mitbegründer der Webseite changehealthcare.com Parks Kollege Robert Hendrick hatte vor einigen Monaten selbst von seiner eigenen Krampfadern-OP getwittert. Erst während der Tumorentfernung stellte sich heraus, dass dieser deutlich größer war als Whizkid | 19.02.09
ursprünglich angenommen. „Meine Güte, das Ding ist groß“, soll der operierende Rogers ausgerufen haben. 25 Minuten nach der unerwarteten Entdeckung gab der bloggende Chief Resident Raj Laungani jedoch Entwarnung. „Der Tumor ist herausgeschnitten, die Blutungen unter Kontrolle, wir sind dabei, die Klemmen abzulösen“, durften die Twitter-Nutzer am Ende lesen. pte
umwelt
Müllhalde Afrika Europäische Recyclingfirmen tarnen ihren Schrott als Secondhand-Produkte. Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat Beweise für den Schmuggel von Elektroschrott nach Afrika durch europäische Recyclingfirmen vorgelegt. Diese Unternehmen haben bereits zum wiederholten Male mit dem Vorwurf zu kämpfen, Elektromüll illegal in das Ausland zu exportieren. Greenpeace hat nun einen kaputten Fernseher mit einem GPS-Sender ausge-
News 25
[1] list of traffic penalties
Start
LIEBLINKS
AGENDA MOMENTS Q&K LEBEN
VOR DEM KARNEVAL Sie haben zu Jahresbeginn die neuen Bußgeldpreise verpasst? Aktueller Bußgeldkatalog [1] plus Verkehrsregeln. Beispielsweise kostet Autofahren mit einem Alkoholpegel von 0,5 bis 1,09 Promille inzwischen 500 Euro. www.bussgeldkatalog.biz
TUNE YOUR MITTAGSSCHLAF mit speziellem „power nap“-Mobiliar. Design-Studenten der Universität Stuttgart haben einen ergonomisch geformten Kokon kreiert. Dieser garantiert auch im hektischen Arbeits alltag die Kurzschlafpause. www.power-napping.com
Whizkid | 19.02.09
WEBSEITE
SCHUHBIDUH Wenn es Sie schon immer interessiert hat, welche Schuhe am Rhein verloren gehen, werden Sie sich an dieser schuhverlässigen Dokumentation begeistern: www.rheinschuh.de
26 News
[1] trash-dump
Kinder in Entwicklungsländern: Gesundheit gefährdet durch Abfall
stattet und seinen Weg bis nach Nigeria verfolgt. „Deklariert war das Gerät als Second-HandWare“, sagt Claudia Sprinz, Chefredakteurin der Greenpeace-Homepage marktcheck.at Das Greenpeace-Team hat das TV-Gerät bei BJ Electronics, einem britischen Recycling-Unternehmen im englischen Hamp shire, abgegeben. Anstatt das irreparable Gerät jedoch einer ordnungsgemäßen Verwertung zuzuführen, verkaufte das Unternehmen den Fernseher als Gebrauchtware weiter und verschiffte es nach Nigeria. Whizkid | 19.02.09
Abertausende ausrangierter elektronischer Produkte finden tagtäglich auf diese Weise den Weg nach Afrika. Sämtliche EU-Richtlinien in Bezug auf den Elektronikmüll-Handel werden dabei ignoriert. „Vor allem Europa, Japan, Südkorea und die USA missbrauchen Entwicklungsländer wie Nigeria, Ghana, Pakistan – aber auch Indien und China – als riesige Mülldeponien [1] “, kritisiert Greenpeace. „Für Elektroschrott besteht ein Exportverbot. Durch die Deklaration als Second-Hand-Ware umFoto: iwn, Greenpeace
[2] toxic waste
WEBSEITE
Whizkid | 19.02.09
LEBEN
Ein zum Tatzeitpunkt 13-Jähriger ist nach sexuellen Über-
Q&K
Gericht entscheidet: Schulausschluss wegen sexueller Übergriffe ist rechtmäßig.
MOMENTS
Dreister Einspruch
AGENDA
URTEIL
griffen an einer Mitschülerin zu Recht vom Unterricht ausgeschlossen worden. Dies entschied das Verwaltungsgericht Freiburg und wies die Klage des Schülers gegen den Ausschluss ab. Die sexuellen Übergriffe des Klägers stellten ein schweres und wiederholtes Fehlverhalten und Eingriffe in die Intimspähre des Opfers dar, hieß es in der Urteilsbegründung. Der Junge hatte während der Pause im Hof gemeinsam mit einem Mitschüler ein Mädchen festgehalten, und ihm in den Schritt gefasst. Danach hielt er die Mitschülerin fest, während der zweite Junge ihren Kopf in Richtung seines Geschlechtsteils zog und Oralverkehr simulierte. Einige Stunden später fing der Kläger das Mädchen wieder ein und begrapschte es im Schritt, an Po und Brüsten. Ein dritter Schüler versuchte, diesen Vorfall zu filmen. Dies gelang jedoch nicht, da sein Handy zu Boden fiel. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. (Urteil vom 28.1.2009; AZ 2 K ddp 2180/08)
Start
gehen die Firmen dies“, moniert Chefredakteurin Sprinz. Die afrikanischen Händler kaufen die Warenladung, um tatsächlich funktionstüchtige Geräte weiterzuverkaufen. Der ausgesonderte Schrott wird anschließend zerlegt, was vorwiegend von Kindern gemacht wird. Diese sind schließlich auch dem Giftmüll [2] ausgesetzt. Reporter des britischen Senders Sky News berichten, wie Jugendliche versuchen, den Schrott zu verwerten. „Sie verbrennen das Plastik der Kabel und der Leiterplatten, um an die Metalle heranzukommen. Was sie nicht wissen ist, dass sie dabei schädliche Chemikalien und hochgiftige Dämpfe pte einatmen“.
News 27
28 Bildnews
Whizkid | 19.02.09
[1] black coal mine
Bildnews 29 Start LEBEN WEBSEITE
Whizkid | 19.02.09
Q&K
Foto: Jason Bourque/ddp
MOMENTS
Jason Head von der University of Toronto in Mississauga und seine Kollegen haben in der Steinkohlemine [1] Cerrjón im Nordosten Kolumbiens eine 13 Meter lange fossile Riesenschlange entdeckt. Die Zeichnung zeigt, wie die Titanoboa cerrejonensis („Riesenboa aus Cerrejón“) ausgesehen haben könnte. Sie lebte vor 60 Millionen Jahren im heutigen Südamerika und war schätzungsweise eine Tonne schwer. Eine Schlange von dieser Größe konnte nur bei großer Hitze überleben. 30 bis 34 Grad Celsius müsste die durchschnittliche Temperatur in der Region betragen haben – mehr als bisher angenommen. Die heutige Boa constrictor wird jl nicht viel länger als drei Meter.
AGENDA
fossile riesenboa
30
Moments Sie haben einen besonderen Augenblick Ihres Alltags mit der Kamera festgehalten? Sie waren in einem fernen Land? Sie haben vor Ihrem Haus eine Sensation entdeckt?
WHIZKID Moments widmet sich den lauten und stillen Augenblicken, Menschen, Orten und Ereignissen. Regelmäßig veröffentlichen wir in dieser Rubrik auch Bilder von WHIZKID-Lesern: So entsteht nach und nach eine Jahreschronik mit hoher Authentizität. Schicken Sie uns Ihr(e) Foto(s). Am Ende WHIZKID des Jahres laden wir Sie ein, die Besten zu ANNUAL wählen – für das WHIZKID Annual 2009, einen gedruckten und aufwendig gestalteten Fotoband, der in die Buchläden kommt. Wenn Ihr Motiv dabei ist, erhalten Sie von uns ein kostenloses Exemplar. Das Bild des Jahres prämieren wir außerdem mit 3.000 Euro.
+BISCVDI
Qualifikation | Karriere | Leben
2009
Ihre Dateien mailen Sie mit dem Betreff „Moments“ an: redaktion@whizkid-magazine.de Bitte geben Sie Ihren Namen und Ihre Adresse an und zu jedem Bild einen kurzen Satz, falls Sie es erklären möchten.
Whizkid | 19.02.09
Moments 31 Start
THOMAS HÖRSTER, BERLIN: Mordaufruf in Berlin-Mitte
AGENDA MOMENTS Q&K LEBEN WEBSEITE
Whizkid | 19.02.09
32 Moments THOMAS HĂ–RSTER, BERLIN: Politische These in Berlin-Mitte
Whizkid | 19.02.09
33
Start AGENDA
MOMENTS
Q&K
LEBEN
WEBSEITE
Whizkid | 19.02.09
34 Moments Daniel Pichel, Leipzig: Josi
Whizkid | 19.02.09
Moments 35 Start
Peze Spring, MÜNCHEN: Sarah in der „Joy“-Fashion-Kammer
AGENDA MOMENTS Q&K LEBEN WEBSEITE
Whizkid | 19.02.09
36 Moments IGOR KELCEC, zagreb: Die Frau meiner Tr채ume (I)
Whizkid | 19.02.09
Moments 37 Start
IGOR KELCEC, zagreb: Die Frau meiner Tr채ume (II)
AGENDA MOMENTS Q&K LEBEN WEBSEITE
Whizkid | 19.02.09
38 Moments
Jan Frickel, MĂźnchen: Hans-Georg Schwarzenbeck, FuĂ&#x;ball-Weltmeister
Whizkid | 19.02.09
Moments 39 Start
r von 1974, in seinem Kiosk, den er Ende 2008 aufgab
AGENDA MOMENTS Q&K LEBEN WEBSEITE
Whizkid | 19.02.09
40
Qualifikation & Karriere internationaL
Arbeiten in Ho Chi Minh City Die Tanner AG startet ein Vietnam International Expert TransferProgramm für Studierende und Absolventen. Für denjenigen, der nach seinem Studium in Vietnam arbeiten möchte, hat die Tanner AG ein neues Karriere-Angebot. Mit dem „Vietnam International Expert Transfer-Programm“ (VIET-Programm) spricht das Dienstleistungsunternehmen speziell Studierende und Hochschulabsolventen mit fließenden Vietnamesisch- sowie sehr guten Deutsch- und EnglischKenntnissen an. Bewerben können sich Studierende der Fachrichtungen Technische Dokumentation, Maschinenbau oder Elektrotechnik sowie Software Engineering. Zu den Geschäftsbereichen des Unternehmens gehören Technische Dokumentation, Produktkataloge, Dokumentenmanagement, SystemintegratiWhizkid | 19.02.09
Foto: istockphoto/antb
Nächtlich beleuchtetes Rathaus von Ho Chi Minh City
News 41
MOMENTS Q&K LEBEN WEBSEITE
Whizkid | 19.02.09
AGENDA
Anmerkung der Redaktion: Vietnam ist einer der spannends ten Zukunftsmärkte in Asien. WHIZKID wird in einer der
Start
on und Personalleasing. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums verspricht die Firma den Berufsanfängern „eine Festanstellung im Tochterunternehmen Tanner Vietnam Ltd. in Ho Chi Minh City“. Voraussetzung ist, dass sich die Studierenden im Rahmen eines Praktikums oder einer Abschlussarbeit am Hauptsitz in Lindau am Bodensee durch besondere Leistung und außerordentliches Engagement ausgezeichnet haben. „Das VIET-Programm ist meines Wissens das erste und einzige Programm dieser Art“, sagt Elmar Dutt, Managing Director der Tanner Vietnam Ltd. Anmeldungen für das Programm werden das ganze Jahr über angenommen. Weitere Informationen gibt es unter http://www.tanner.de/karriere Fragen beantwortet die Personalabteilung der Tanner AG in Lindau unter der Rufnummer +49 83 82 272-202.
42 News
[1] lack of physicians
nächsten Ausgaben den Bericht „Ein Augenblick der Liebe“ veröffentlichen, der vor Ort entstand. Er wird zugleich Auftakt einer großen Serie mit Tipps für angehende Expats in Emerging Markets sein.
STUDIENBEIHILFE
Sachsen zahlt für künftige Hausärzte Antrag ist ab dem Physikum möglich – pro Person sind 20.000 Euro reserviert Sachsen will als erstes Bundesland Medizinstudenten mit finanziellen Zuschüssen als künftige Hausärzte anlocken. Damit solle der zunehmende Mangel an Ärzten [1] auf dem Lande behoben werden, teilte das Sozialministerium mit. Für das bundesweit einmalige Projekt „Studienbeihilfe“ kommen Studenten infrage, die an einer deutschen Hochschule eingeschrieben sind und das Physikum – in der Regel nach zwei Jahren des Studiums – bestanden haben. Whizkid | 19.02.09
Dresden: Hauptstadt von Sachsen – aber gewünscht ist ein Einsatz im ländlichen Gebiet
Für jeden der künftigen sächsi schen Hausärzte werden rund 20.000 Euro bereitgestellt: im ersten und zweiten Jahr der Förderung je 300 Euro im Monat, im dritten Jahr je 400 Euro und im vierten je 600 Euro. Im Gegenzug verpflichten sich die künftigen Mediziner vertraglich, nach Abschluss der Ausbildung in einem schlecht versorgten Gebiet zu arbeiten. Kann der Vertrag nicht erfüllt werden, muss das Geld zurückgezahlt werden. Insgesamt stehen für das von Krankenkassen, Kassenärztlicher Vereinigung Sachsen und Sozialministerium entwickelte Projekt rund 3 Millionen Euro zur Verfügung. Informationen zum Thema „FörTexte: ddp/Foto: Jupiterimages
[2] Master’s program (AE)/programme (BE)
Wolfgang Hogrebes am Gipfel Die Universität Bonn feiert die Gründung des Zentrums für Philosophie.
Stadt in Mexiko: San Luis Potosí Foto: Jupiterimages
Die Universität Bonn feierte am Dienstag vergangener Woche die Gründung des InternationaWhizkid | 19.02.09
WEBSEITE
GEISTESWISSENSCHAFTEN
LEBEN
Der deutsch-mexikanische Masterstudiengang [2] „Environment and Resources Manage-
Q&K
Morgen läuft die Bewerbungsfrist für das Angebot ab Juni 2009 ab.
MOMENTS
Deutschmexikanische Umweltwissenschaften
AGENDA
masterstudiengang
ment“ startet im Juni 2009 an der Fachhochschule Köln. Er findet in Zusammenarbeit mit der mexikanischen Universität San Luis Potosí statt. Bewerbungsschluss ist bereits morgen, Freitag, 20. Februar 2009 (zehn Studienplätze für Deutschland). Interessierte müssen unter anderem einen Bachelor-, Diplomoder Magisterabschluss und sehr gute Englisch- und Spanischkenntnisse nachweisen. Die Studierenden erwerben am Ende des zweijährigen Masterprogramms einen Doppelabschluss beider Universitäten. Zudem werden die Auslands aufenthalte finanziell bezuschusst. Informationen unter: www.enrem-master.info
Start
derung Medizinstudenten“: Kassenärztliche Vereinigung Sachsen, Schützenhöhe 12, 01099 Dresden, E-Mail: foerderung@kvs-lgst.de
News 43
44 News
[1] hippy generation
PERSONALIE
Uwe Timm: Neuer Gastdozent für Poetik in Frankfurt Der Schriftsteller Uwe Timm übernimmt im Sommersemester eine Gastdozentur für Poetik an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Zwischen 9. Juni und 7. Juli werde Timm, der als einer der wichtigsten Autoren der
Whizkid | 19.02.09
68er-Generation [1] gilt („Heißer Sommer“), wöchentlich eine Vorlesung halten, teilte die Universität mit. Mit Timms Gastdozentur knüpft die Hochschule an die tradi tionsreichen Frankfurter Poetikvorlesungen an.
Foto: Hans Weingartz/Wikipedia/GNU
News 45
[2] life sciences
AGENDA MOMENTS Q&K LEBEN
Professor Wolfram Hogrebe plante das neue Zentrum
ARBEITSWELT
Lohnt Loyalität nicht mehr? Studie: Treue zum Unternehmen kann Karrieremöglichkeiten verbauen Obwohl ihre Jobs zunehmend unsicher werden, fühlen sich viele Arbeitnehmer fest an ihr Unternehmen gebunden. Diese Whizkid | 19.02.09
WEBSEITE
Foto: Jupiterimages
ben. In offizieller Kooperation steht das Zentrum zudem mit der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig.
Start
len Zentrums für Philosophie Nordrhein-Westfalen. Ziel der Einrichtung ist unter anderem, Forschung und Lehre im Fach Philosophie noch besser als bislang international zu vernetzen, wie die Universität mitteilte. Renommierte aus- und inländische Wissenschaftler sollen die Gelegenheit erhalten, in den ab Mai 2009 stattfindenden Ernst-Robert-Curtius-Vorlesungen ihre Forschungsergebnisse in Bonn zu präsentieren. Den Namenszusatz „Nord rhein-Westfalen“ trägt das neue Zentrum mit der Zustimmung des Landtags. Er soll die landesweit herausragende Stellung der Philosophie in Bonn verdeutlichen. Das Zentrum wurde von dem Bonner Philosophen Wolfram Hogrebe geplant. Es vereint das Institut für Philosophie, das Institut für Wissenschaft und Ethik sowie das Deutsche Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften [2]. In dem Statut des Zentrums sind ferner Allianzen mit dem Mathematischen Institut, dem Institut für Rechtsgeschichte und dem Institut für Ethnologie festgeschrie
46 News Firmentreue verbaut ihnen aber eigene Karrieremöglichkeiten und verringert im Falle einer Kündigung die Chancen auf dem Arbeitsmarkt. So lautet das Ergebnis einer Forschungsarbeit am Institut für Arbeitswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum. Viele loyale Mitarbei-
[1] cut in jobs
Studie qualifizierte Fach- und Führungskräfte eines mittelständischen Industrieunternehmens, in dem es tiefgreifende Veränderungen durch Arbeitsplatzabbau [1] gegeben hatte. Trotz des Wandels seien die meisten Mitarbeiter in einem „langfristigen psychologischen Vertrag“ mit ihrer Firma verbunden, fand die Forscherin heraus. Obwohl die traditionelle Sicherheit des Arbeitsplatzes nicht mehr bestehe, stelle sich die Mehrheit der befragten Angestellten kaum auf die neue Situation ein und kümmere sich nur selten um die Pflege der eigenen Qualifikation.
ausbeutER
Lieber nur Ehe auf Zeit – zumindestens beruflich?
ter qualifizierten sich etwa kaum weiter und verlören so den Anschluss auf einem dynamischen Arbeitsmarkt. Die Arbeitswissenschaftlerin Monika Küpper befragte für die Whizkid | 19.02.09
Wirt wegen Dumpinglöhnen verurteilt 6000 Euro Strafe, weil er weniger als drei Euro pro Stunde zahlte. Wegen Zahlung sittenwidriger Dumpinglöhne in besonders schweren Fällen ist ein Wirt aus Vorpommern vom ArbeitsgeFoto: Jupiterimages
[2] standard wage
BUCHTIPP
Start
Was verbindet Schneewittchen oder Rapunzel mit einer berufstätigen Frau von heute? Cary J. Broussard und Anita Bell sind dieser Frage nachgegangen. Und haben erstaunlich viele Parallelen zwischen Business-Lady und Märchenfigur entdeckt. So wird „Wie Aschenputtel Karriere macht“ zum unterhaltsamen Ratgeber für karrierebewusste Prinzessinnen. Sie erfahren, wie Business-Schneewittchen die Pläne ihres hinterhältigen Chefs vereitelt oder Hungerlohn-Rapunzel, die in ihrem Turm festsitzt, trotzem mehr Lohn herausschlägt. Carry J. Broussard, Anita Bell: „Wie Aschenputtel Karriere macht“ Campus Verlag, 17,90 Euro, ISBN: 978-3593-38421-2
MOMENTS LEBEN WEBSEITE
Whizkid | 19.02.09
Q&K
Märchenhaft weiblich
AGENDA
richt Stralsund zu einer Strafzahlung in Höhe von 6.000 Euro verurteilt worden. Der Gastronom aus Stralsund habe in mindestens drei Fällen Restaurantfachleuten und Köchen Stundenlöhne von weniger als drei Euro gezahlt, teilte die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) zur Betreuung der Arbeitslosengeld-II-Empfänger am Freitag in Stralsund mit. Teilweise habe der Stundenlohn sogar unter einem Euro gelegen. Der gegenwärtige Tariflohn [2] liege bei mehr als sechs Euro. Durch das besonders niedrige Entgelt seien die Betroffenen weiterhin auf die Leistungen der ARGE angewiesen gewesen, sagte ARGE-Geschäftsführer Peter Hüfken. Damit habe sich der Angeklagte seine Arbeitskräfte zu einem großen Teil vom Steuerzahler finanzieren lassen. Zwar sei nicht jeder Lohn unterhalb des Tariflohns sittenwidrig, fügte Hüfken hinzu. Bei besonders auffälligen Missverhältnissen zwischen Tätigkeit und Entlohnung werde die ARGE jedoch auch künftig gerichtlich gegen die verantwortlichen Arbeitgeber vorgehen.
News 47
48 Moot Court
Juristischer
Die beiden Mannheimer Jurastudenten Andrea Sautter (1.v.l.) und Alexander Lautz (2.v.l.) behielten im „Moot Court“-Wettbewerb recht
Whizkid | 19.02.09
Text: ddp, Fotos: Sascha Schuermann/ddp
Moot Court 49
MOMENTS Q&K LEBEN
von Norbert Demuth
AGENDA
Der Wettbewerb unter Deutschlands besten Jurastudenten wurde bei einer „simulierten Gerichtsverhandlung“ entschieden: Wie Andrea Sautter und Alexander Lautz aus Mannheim vor dem Bundesgerichtshof gegen ihre Konkurrenz aus Frankfurt (Oder) gewannen.
Start
r Leckerbissen
WEBSEITE
Whizkid | 19.02.09
50 Moot Court
J
urastudenten sind es zwar gewohnt, im Studium Lösungen für komplizierte Streitfälle zu finden. Doch am Freitag vergangener Woche mussten zwei Studententeams der Universitäten Frankfurt (Oder) und Mannheim ihre Fä-
[1] primal price higkeiten in besonderem Maß beweisen. Ihnen saßen keine Universitätsprofessoren gegenüber, sondern fünf Richter des Bundesgerichtshofs in Karlsruhe. Denn der diesjährige Bundesentscheid des „Moot Court“Wettbewerbs, einer simulierten
WIE WÜRDEN SIE ENTSCHEIDEN? Diesen Fall galt es vor dem BGH zu entscheiden Ein Student bungen in 69 lädt seine neue Euro geändert Freundin in das hatte. Ohne No b e l r e s t a u Lupe ist dies rant „Toskana“ kaum zu erkenein und bestellt nen. Der Irrein viergäntum wird erst giges „Herbstbeim Bezahlen menü“ für zwei offenkundig – Personen, das und der junge in der SpeiseMann muss die karte für 69 gesamten 169 Euro angeboEuro zahlen. ten wird. Die Wer zahlt die Rechnung? Die seiner Anbeiden wissen sicht nach zu aber nicht, dass an ihrem viel gezahlten 100 Euro Tisch zuvor ein Gast saß, der möchte der klagende Student den ursprünglichen Preis [1] nun vom beklagten Wirt ervon 169 Euro durch Radiestattet haben. Wie geht die rungen und ÜberschreiGeschichte aus?
Whizkid | 19.02.09
Foto: Jupiterimages
[2] litigation
Moot Court 51 Start AGENDA MOMENTS Q&K
Auch die Rhetorik zählt Die beiden Teams von je zwei Studenten hatten sich in bundesweiten Vorentscheiden qualifiziert und räumten vorher ein, dass sie „schon ein bisschen aufgeregt“ seien. Der BGH-„Senat“ entschied schließlich am Nachmittag, wer aus dem Finale als Sieger hervorging: Das Team aus Mannheim – die 23-jährige AnFoto: Sascha Schuermann/ddp
drea Sautter und der 21-jährige Alexander Lautz. Sie konnten sich knapp gegen Franziska Walter und Claudia Fechner aus Frankfurt durchsetzen. Die Mannheimer seien insgesamt „ein bisschen besser“ gewesen als das Team aus Frankfurt, sagte der Vorsitzende Richter Ingo Drescher, der normalerweise beim II. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs komplizierte Rechtsstreitigkeiten [2] um Aktiengesellschaften und GmbHs zu lösen hat. Für die Wertung kam es neben der juristischen Lösung auch auf das rhetorische, Fotos: Sascha Schuermann/ddp Whizkid | 19.02.09
WEBSEITE
Gerichtsverhandlung, fand im Saal N004 des BGH statt. Normalerweise werden hier Grundsatzurteile zu Mietrechts-Streitigkeiten gefällt.
LEBEN
Die Mannheimer Jurastudenten Andrea Sautter und Alexander Lautz sowie Claudia Fechner und Franziska Walter aus Frankfurt an der Oder (v.l.) sitzen im Finale in einem Saal des Bundesgerichtshofes (BGH)
52 Moot Court prozesstaktische und argumentative Auftreten vor Gericht an. Und das Mannheimer Team habe „in der Argumentation präsenter und schneller reagiert“.
Ein Klassiker des Zivilrechts Die Studenten der Rechtswissenschaften verhandelten vor dem BGH eine Stunde lang den „Speisekartenfall“. Er gilt als „Klassiker des Zivilrechts“ und „juristischer Leckerbissen [1] “, weil er in seiner Lösung bis heute heftig umstritten ist. Ein Student lädt seine neue Freundin ins Nobelrestau-
[1] tidbit rant „Toskana“ ein und bestellt ein viergängiges „Herbstmenü“ für zwei Personen, das in der Speisekarte für 69 Euro angeboten wird. Die beiden wissen aber nicht, dass an ihrem Tisch zuvor ein Gast saß, der den ursprünglichen Preis von 169 Euro durch Radierungen und Überschreibungen in 69 Euro geändert hatte. Ohne Lupe war dies kaum zu erkennen. Der Irrtum wird schließlich beim Bezahlen offenkundig – und der junge Mann muss die gesamten 169 Euro zahlen. Die seiner Ansicht nach zu viel gezahlten 100 Euro
Die beiden Gewinner Andrea Sautter und Alexander Lautz erheben sich vor dem Schlusswort Whizkid | 19.02.09
Fotos: Sascha Schuermann/ddp
[2] beyond one’s own nose
MOMENTS
Claudia Fechner (l.) und Franziska Walter aus Frankfurter/Oder unterlagen nur knapp im „Moot Court”-Wettbewerb
WEBSEITE
Whizkid | 19.02.09
LEBEN
klärten: Der beklagte Wirt verpflichtete sich, 35 Euro an den Kläger zu zahlen – ein Drittel der verlangten 100 Euro. Der Wettbewerb wurde von der Vereinigung europäischer Jurastudenten ELSA veranstaltet. Der „ELSA Deutschland Moot Court“ findet seit 1993 jährlich statt und dient dazu, Jurastudenten aus ganz Deutschland einen Blick über den Tellerrand [2] des Studiums zu gewähren. Die Sieger erhielten als Preis nicht nur ein Jahres-Abo der rechtswissenschaftlichen Fachzeitschrift „Jus“. Sie haben nun zudem die Gewissheit, vor Bundesrichtern eine schwere Prüfung bestanden zu haben.
Q&K
Nebenbei warfen sich die Parteien noch eine ganze Menge an Paragrafen aus dem Zivilrecht an den Kopf, um ihre Argumente auch juristisch zu untermauern. Schließlich bot der BGH-Senat einen Vergleich an, mit dem sich beide Seiten einverstanden er-
AGENDA
BGH-Richter als Prüfer
Start
möchte der klagende Student nun vom Restaurantbesitzer zurückerstattet haben. Das Mannheimer Team vertrat den Kläger und argumentierte, dass er bei einem Preis von 69 Euro „nicht stutzig werden musste“. Hätte er gewusst, dass das aus Trüffel, Rehrücken, Gänseleber und Steinpilzen bestehende Menü tatsächlich 169 Euro kostete, „wäre er aufgestanden und gegangen“. Der Vorsitzende Richter gab jedoch zu bedenken, dass der Kläger seine Freundin ja bewusst „nicht zu McDonalds, sondern in ein Nobelrestaurant eingeladen“ habe. In diese Kerbe schlug auch das Frankfurter Team, das den beklagten Wirt vertrat: „Der Kläger hätte Zweifel haben müssen, ob 69 Euro angemessen sind.“
Moot Court 53
54 Psychotalk
Auf der Couch mit
Louis Lewitan Der Patient: Redakteur Loan Brossmer kann endlich über Helmut Markworts Socken sprechen
Socken schaffen nur Löcher _?!
Herr Lewitan, bisher haben Sie ständig vom Feiern gesprochen. Auf dem Oktoberfest klappt so was doch ganz gut, oder nicht? LOUIS LEWITAN: Aber natürlich! Nach dem zweiten Weißbier wird auch der zurückhaltendste Mensch recht zutraulich. Spätestens seit den Indianern wis sen wir ja, dass Feuerwasser selbst die stärksten Kerle leutselig macht und korrumpiert.
_?!
Dann kann ich ja endlich über das Thema sprechen, das mich so sehr beschäftigt. Heute bestehe ich darauf, mich mit Ihnen über die Socken von Whizkid | 19.02.09
Helmut Markwort unterhalten zu dürfen. LOUIS LEWITAN: Ich weiß nicht, ob das Ihr Recht ist. Es sind doch die Socken von Herrn Markwort.
_?!
Meine Kollegen und ich wurden vor zwei Jahren von Herrn Markwort zum Oktoberfest eingeladen. Am nächsten Morgen kommt ein Kollege von mir und berichtet jedem triumphierend: „Markworts Socken hatten ein Loch!“ Das war seine Reaktion nach einem feucht-fröhlichen Betriebsfest. Da haben wir es wieder – das sind die großen Freuden des kleinen Mannes. Ihr Kollege hat das entdeckt, und nun muss er es in der ganzen Republik herumposaunen. Indem er sich an den So-
Psychotalk 55
[1] to fire questions at so.
Übervater? Sie schätzen ja Helmut Markwort nicht nur, Sie verehren ihn.
Jetzt, da Sie es sagen, schäme ich mich, hier den Sockenfall öffentlich zu machen! Darf man das überhaupt, wenn man einen Mann, äh, verehrt? Desavouiere ich ihn nicht? Nein, das dürfen Sie natürlich. Aber damit haben Sie Ihr Problem noch nicht gelöst. Bis kommenden Donnerstag!
Dipl.-Psych. Louis Lewitan, geb. 1955 in Lyon, Frankreich zählt zu den Top-Coaches im deutschsprachigen Raum. Nach seiner Tätigkeit als executive director von Child Development Research in New York spezialisierte sich Lewitan als Coach und Unternehmensberater auf Change-, Konflikt- und Stressmanagement und berät namhafte Konzerne. Kontakt: louis.lewitan@web.de Diese Rubrik erscheint jeden Donnerstag in WHIZKID.
Whizkid | 19.02.09
WEBSEITE WEBSEITE
__?!
LEBEN LEBEN
Woher wollen Sie denn das wissen? Sie erzählen es doch jedem! Man kann es auch nachlesen.
QQ & &K K
_?!
MOMENTS MOMENTS
Weil ich Markwort sehr schätze und ihm viel zu verdanken habe – doch seit jenem Morgen fällt mir immer nur dieser eine Ausspruch von dem Kollegen ein. So ein Kommentar ist in der Lage, alle anderen Eindrücke zu überlagern. Ist das nicht furchtbar? Ich glaube schon, aber vermutlich aus einem anderen Grund, als Sie denken. Ich warnte Sie, das ist ein sehr komplexes Thema. Ich wollte Sie davon abhalten. Wozu Socken? Sie schaffen nur Löcher! Das hat übrigens Albert Einstein gesagt. Aber wenn
_?!
AGENDA AGENDA
_?!
Sie weder auf Einstein noch auf mich hören wollen – nun gut: Vielleicht bedrängt Sie das Thema auch nur deshalb, weil Sie in ihm einen Übervater sehen?
Start Start
cken eines bedeutenden Mannes festbeißt, versucht er, ein wenig von seinem Glanz abzubekommen. Aber warum ist dieser Vorfall für Sie so wichtig? Warum löchern Sie mich mit Ihren Fragen [1]?
56 Berufsperspektiven
Was soll nur aus mir werden?
Steuerberate
Sie stehen kurz vor dem Start? Zahlenverst채ndnis allein reicht nicht. Experten raten: Spezialisieren Sie sich auf Zielgruppen und bestimmte Gebiete. Sonst werden Sie sich gegen 체ber 80.000 Branchenkollegen nicht durchsetzen.
Whizkid | 19.02.09
Text: dpa, Foto: Jupiterimages
Berufsperspektiven 57
Q&K LEBEN WEBSEITE
Whizkid | 19.02.09
MOMENTS
Foto: Laufenberg
AGENDA
er
Start
W
enn Michael Laufenberg aktuelle Ausgaben steuerrechtlicher Fachzeitschriften sucht, wird er meist auf dem Schreibtisch seiner jungen Kollegen fündig. „Die horten die Magazine, weil sie den Ehrgeiz haben, noch alles zu lesen“, sagt der Kölner Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. „Aber das geht gar nicht, die Flut ist nicht zu bewältigen.“ So spricht einer, der in mehr als 20 Jahren Berufspraxis schon viele neue Steuergesetze hat kommen sehen. „Man muss sich auf einzelne Michael LauZielgruppen fenberg: kaum oder auf be- noch Zeit zum stimmte Ge- Lesen biete wie Ein kommenssteuer oder internationales Steuerrecht spezialisieren“, lautet Laufenbergs Fazit. Bei ihm selbst ist es die private Vermögensberatung. Dabei überträgt der Diplom-Kaufmann
58 Berufsperspektiven
[1] eating creates appetite
die Instrumente und Methoden aus der Betreuung von Unternehmen wie Buchführung oder Controlling auf Privathaushalte.
„Krisensicherer Job“ Die Mandanten sollen so die Transparenz bekommen, die für Betriebe selbstverständlich ist: „Wo stehst du aktuell, wo willst du hin und warum hast du ein Problem mit dem Geld?”, lauten die Fragen, die Steuerberater Laufenberg seinen Mandanten beantworten will. Die gesetzlich verankerten Berufspflichten wie Unabhängigkeit, Eigenverantwortlichkeit und Verschwiegenheit machen Steuerberater gerade in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten interessant. So zählt die „Beratung in privaten Vermögensangelegenheiten” bereits zu den wesentlichen Tätigkeitsfeldern der Steuerberater, so das „Leitbild des steuerberatenden Berufs“. „Steuerberater ist ein krisen sicherer Job“, sagt Markus Deutsch, Pressereferent des Deutschen Steuerberaterverban des in Berlin. Gerade weil sich die Steuerberatung nicht auf die Buchhaltung beschränkt, seien Whizkid | 19.02.09
Traum von der eigenen Kanzlei – zunäch
die Freiberufler in Krisenzeiten etwa bei familienrechtlichen Planungen oder Betriebssanierun gen gefragt.
„Der Appetit kommt beim Essen“ Steuerberater sei nur selten ein begehrtes Berufsziel für Abiturienten. „Der Appetit kommt beim Essen [1] “, sagt Markus Deutsch – die Lust auf die Arbeit als Steuerberater entwickeln viele erst in der Praxis. Zur Prüfung können sich beispielsweise Steuerfach angestellte nach zehnjähriger Berufspraxis melden. Steuerfachwirte benötigen eine siebenjährige Berufserfahrung und Betriebswirte oder Juristen zwei Praxisjahre vor der Steuerberaterprüfung. Foto: iwn
[2] silver bullet
Berufsperspektiven 59
MOMENTS Q&K LEBEN
Zentrale der Bundessteuerberaterkammer in Berlin
WEITERE INFORMATIONEN Die Broschüre „Werden Sie Steuerberater! Werden Sie Steuerberaterin!“ ist erhältlich bei der Bundessteuerberaterkammer, Neue Promenade 4, 10178 Berlin. Auf der Webseite gibt es außerdem Details zu der Ausbildung und zum Berufsbild (auch zum Downloaden). www.bstbk.de
Whizkid | 19.02.09
WEBSEITE
Foto: Bundessteuerberaterkammer
AGENDA
hst von den Alten lernen
„Einen Königsweg [2] in den Beruf gibt es nicht“, sagt Harald Grürmann, Präsidialmitglied der Bundessteuerberaterkammer. Allerdings sind es überwiegend Akademiker, die Steuerberater werden. Sich möglichst früh auf betriebswirtschaftliche Steuerlehre zu konzentrieren und während des Studiums Praktika zu machen, lautet der Rat des Aus- und Fortbildungsexperten. Die bundeseinheitliche Prüfung vor den Landesfinanzministerien gilt als Meilenstein in den Beruf – nur knapp 60 Prozent der Teilnehmer bestehen ihn. Dennoch gibt es keinen Beratermangel: Um bis zu zwei Prozent wächst der Berufsstand jährlich, so die Bundessteuerbe-
Start
raterkammer. Mehr als 80.000 Steuerberater gibt es in Deutschland. Während die kleinen Steuerbüros eher als Allrounder tätig sind, zeigt sich bei den großen Kanzleien der Trend zur Spezia lisierung.
60
Factsheet
FCM
E
in internationales Warenangebot ist für Supermarktkunden inzwischen selbstverständlich. Selbst Discounter haben Mangos aus Thailand, Kiwis aus Neuseeland und Reis aus Indien im Programm. Dass die Mangos „ready to eat“ sind und die Kiwis zu Hause nicht mehr reifen müssen, dafür sorgt das sogenannte Food Chain Management (FCM). Der Begriff umfasst die gesamte Kette der Lebensmittelherstellung – von der Produktion über die Verarbeitung und den Vertrieb bis hin zum Verkauf an die Endkunden. Damit alles reibungslos abläuft, ist eine gute Zusammenarbeit zwischen Bauern, Transportunternehmen [1] und den Händlern nötig. Die FCM-Kette bringt klare Vorteile: für Verbraucher und Industrie. Ein reibungsloser Ablauf in der Lebensmittelkette sorgt immer für Frischobst im Regal und für hohe Gewinne. Monique Opetz
Whizkid | 19.02.09
[1] forwarding company
1_Wesentliche Vorteile Die wichtigsten drei FCMSäulen: Die Lebensmittelsicherheit garantiert, dass alle Produkte für den Verzehr geeignet und nicht gesundheitsgefährdend sind. Die Qualitätssicherung regelt, dass alle Nahrungsmittel im Produktionsprozess der FCM-Kette
Lange Reise – in diesem Fal
3_Die Top-Ausbildung zum Food Change Manager Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen-Geislingen und die Hochschule für Technik und
Foto: GNU Licence/Holger Ellgaard
[2] auch: supply chain
Whizkid | 19.02.09
WEBSEITE
Wirtschaft Albstadt-Sigmaringen bilden Fachkräfte im Masterstudiengang „Food Chain Management“ aus. http://www.hfwu.de http://www.fh-albsig.de
LEBEN
ll zur Hötorgs-Markthalle in Stockholm
Q&K
4_Das Podcast Der Beitrag klingt wie Werbung – ist es auch. Dennoch liefert der FCMPodcast der Fraunhofer Gesellschaft viele interessante Infos und Hintergrundwissen. http://www.podcast.de/ episode/892863/Food_ Chain-Managementcom
MOMENTS
http://de.wikipedia.org/ wiki/Food_Chain_ Management
AGENDA
http://www.fcm.fraunhofer.de
2_Kettenreaktion FCM funktioniert nur, wenn sich jeder Teilnehmer an strenge Regeln hält. Denn: Obst und Gemüse werden unreif in fernen Ländern geerntet und auf dem Weg in die Gemüseabteilung zur Reife gebracht. Bei Tiefkühlkost darf die Kühlkette nicht unterbrochen werden. Genaue Kontrollen und eine ausgetüftelte Logistik gewährleisten einen reibungslosen Ablauf in den Produktions- und Lieferketten (englisch „food chain“ [2]).
Start
kontrolliert werden. Und die Rückverfolgbarkeit der Lebensmittel ermöglicht ein schnelles Eingreifen im Fall einer Nahrungsmittelkrise (Beispiel: BSE). Für die Fraunhofer Gesellschaft ist FCM deshalb ein zentrales Zukunftsthema.
Wissenschaft 61
62
Seminare, eLearning, Messen und Events
Der große Planer in WHIZKID
Wissen Macht Karriere Vom 5. März 2009 an in jeder Ausgabe von WHIZKID: Die besten Seminare, eLearning-Angebote, Messen und Fortbildungsveranstaltungen für Whizkids. Außerdem finden Sie hier künftig hoch spannende Qualifikationsevents, die wir exklusiv mit Partnern nur für WHIZKID-Leser veranstalten. Als registrierter Leser profitieren Sie künftig von Sonderkonditionen: www.whizkid-magazin.de/lounge.html Veranstalter und Betreiber wenden sich für Kooperationen, Anzeigen und Kleinanzeigen an Anzeigen@whizkid-magazin.de oder erreichen uns telefonisch unter (0 89) 950 94 78-0. Norbert Hoffmann freut sich auf Ihren Kontakt.
Whizkid | 19.02.09
63 Start AGENDA MOMENTS Q&K LEBEN WEBSEITE
Coole Stadt – coole Webseite: www.ganz-muenchen.de Whizkid | 12.02.09
64 Stellenanzeigen
München Als Deutschlands innovativstes Magazin für High Potentials und Young Professionals plant WHIKZID in Zusammenarbeit mit ganz-muenchen.de seine erste Regionalausgabe für die Universitätsstadt München. ganz-muenchen.de ist eine der am längsten bestehenden und mit monatlich über 320.000 Visits und 824.000 PIs (IVWgeprüft) eine der meistbesuchtesten Webseiten für München. Münchner Bildungseinrichtungen laden wir herzlich dazu ein, sich unserer Kooperation anzuschließen. Wir suchen ab sofort ( jeweils Frauen und Männer)
1 Studentenlokalchefredakteur Studentenreporter Studentische Promoter Studentische Alleskünstler zum Aufbau der Regionalausgabe WHIZKID München (einmal wöchentlich). Falls Sie ohnehin später im journalistischen Bereich tätig sein wollen, ist das für Sie eine ideale Chance:
Whizkid | 19.02.09
Stellenanzeigen 65 Start Start AGENDA AGENDA
in Zusammenarbeit mit
WEBSEITE WEBSEITE
Whizkid | 19.02.09
LEBEN LEBEN
Ihre Bewerbung (nur elektronisch) richten Sie an: Norbert Hoffmann, nhoffmann@whizkid-magazin.de
QQ & &K K
Was wir von Ihnen erwarten ( jeweils oder/und): k Sie wissen, was an Münchner Unis und FHs los ist k Sie wissen, was in der Münchner Partyszene los ist k Sie können exzellent schreiben/fotografieren k Sie können exzellent organisieren k Sie können programmieren k Sie können zeichnen, beherrschen Grafikprogramme k Sie können bei der wöchentlichen Redaktionskonferenz mit Anwesenheitspflicht für alle Kaffee kochen k Sie haben ein besonderes Talent, das wir hier vergessen haben, und das WHIZKID braucht
MOMENTS MOMENTS
k Sie erfahren trotz lokaler Arbeit, wie ein überregionales Medien-Projekt entsteht k Sie lernen sowohl konventionelle Arbeitsweisen, wie sie aus dem Printbereich bekannt sind, als auch modernste Techniken für Web- und ePublishing kennen k Sie nutzen den einzigartigen internationalen Produktions Workflow von WHIZKID k Sie können Ihre eigenen Themen realisieren, für die sich sonstige Medien nicht oder nur schwer begeistern lassen k Sie werden von erfahrenen Journalisten betreut k Sie erhalten ein Zeugnis k Sie erhalten je nach Qualifikation ein Gehalt/Honorar
66 Stellenanzeigen
Eines der spannendsten Magazinprojekte sucht ab sofort
1 Volontär/in (Text) Fit in möglichst vielen WHIZKID-Themen, internet-affin, bereits mit ersten Berufserfahrungen und dem Ich-will-ich-kann-ich-mache-Gen. Ihre Bewerbung (nur elektronisch) richten Sie an: Norbert Hoffmann, nhoffmann@whizkid-magazin.de
Stellenanzeigen Stellenangebote veröffentlichen wir zu ermäßigten Konditionen: Telefon (0 89) 950 94 78-0 Stellengesuche mit bis zu 250 Zeichen veröffentlichen wir kostenlos hier und/oder in unserem WHIZKIDhunterNewsletter, der jede Woche 1.200 Top-Executives erreicht. Ihren Text mailen Sie an: anzeigen@whizkid-magazin.de
Whizkid | 19.02.09
Stellenanzeigen 67
Start Start AGENDA AGENDA
MOMENTS MOMENTS
QQ & &K K
LEBEN LEBEN
WEBSEITE WEBSEITE
Whizkid | 12.02.09
68
Leben
Handschellen gibt es allenfalls daheim – die Justiz ist nachsichtig
Whizkid | 19.02.09
Foto: istockphoto/ kristina-s
News 69
Start
Abwrackprämie – jetzt auch für Sex-Toys
AGENDA
Die AbwrackprämienWerbung stoppt vor nichts
nachahmer
LEBEN WEBSEITE
Whizkid | 19.02.09
Q&K
Das Abwrackprämie-Marketing kommt. Was bei Autos funktioniert, kann für den Einzelhandel so schlecht ja nicht sein: Die Konjunkturstützprogramme via Tausch von Alt gegen Neu werden uns in nächster Zeit wohl noch so richtig verfolgen. So bieten etwa Unternehmen der Erotikbranche bei der Rückgabe gebrauchter Vibratoren und entsprechendem Ersatz einen Preisnachlass von bis zu 40 Euro an. Angeblich sollen die Aktionen schon richtig erfolgreich sein, berichtet der Pressedienst pte. Händler berichteten von einer plötzlich positiven Umsatzentwicklung. Trotz einer aufgrund der Rabatte kleineren Gewinnspanne kletterten die
MOMENTS
Das wird uns wohl in nächster Zeit verfolgen: Abwrackistgeilichbindochnichtdoofschreikreischtauschneugegenaltmarketing. Von Johann Löwe
70 News Zahlen wieder, während die Kauf zurückhaltung der Verbraucher schwindet. Dabei zeigt sich, dass beinahe alles abgewrackt werden kann. Neben der Erotikbranche haben Unternehmen aus allen erdenklichen Sektoren die Abwrackprämie zu ihren eigenen Zwe-
Auch so eine Art Abwrackprämie-Objekt: Fußballer Lukas Podolski
cken entdeckt und nutzen sie als Marketinginstrument, um die Verkaufszahlen zu steigern. Kleidung, Elektrogeräte, Geschirr, PCs, Handy-SIM-Karten, Whizkid | 19.02.09
[1] to salvage sth.
Kameras, Uhren oder Reisekoffer lassen sich sowohl im Sinne der Konsumenten als auch der Unternehmen abwracken [1]. So bieten etwa der Küchenausstatter WMF beim Tausch eines alten gegen einen neuen Kochtopf oder der Schuhhändler Salamander beim Neukauf von reduzierten Stiefeln für alte Schuhe immerhin zehn Euro Rabatt. Die Höhe der Preisabschläge kann Medienberichten zufolge je nach Anbieter stark variieren und auch deutlich im lohnenden Bereich liegen. Ein neuer Anzug ist bei der Herrenausstatter-Kette „Herr von Eden“ beispielsweise um 300 Euro günstiger zu haben. Für Telekommunikationsanlagen winken sogar bis zu 2.500 Euro. Häufig stehen die Aktionen dabei in Zusammenhang mit sozialen und karitativen Zwecken. Ein Reisebüro etwa will abgewrackte und mit Gutscheinen gefüllte Koffer zugunsten einer Kinderklinik versteigern, berich tet die „Welt“. Kunden erhalten bei einer Reisebuchung eine Gutschrift von 150 Euro für ihre alten Gepäckstücke. Seit Beginn der Aktion habe der Umsatz des Foto: iwn
[2] sales messages
News 71 Start AGENDA
Unternehmens nach einer spürbaren Flaute gegenüber dem Vorjahr um zehn Prozent zugelegt. Einzelhandelsexperten warnen jedoch, dass sich die Aktionen aufgrund von Gewöhnungseffekten der Verbraucher schnell abnutzen. jl/pte
MOMENTS Q&K
KOMMUNIKATION
LEBEN
Nach Spam kommt SPIT
Unerwünschte Werbebotschaf ten [2] könnten bald via Voice over IP (VoIP) nerven. Bereits heute seien Szenarien denkbar, „in denen eine künstliche Stimme um drei Uhr morgens die Vorteile eines beinahe echt aussehenden Rolex-Imitats anpreist“, berichtet die Zeitschrift „iX“. Bei der Bekämpfung des sogenannten SPIT (Spam over IP Telephony) könnte die Erfahrung aus dem E-Mail-Bereich helfen. „Wie beim E-Mail-Spam dürfte eine Kombination aus Foto: Skype
WEBSEITE
Experten erwarten für die Internet-Telefonie ähnliche nervige Probleme wie bei Mails Internet-Telefonie ermöglicht es, kostenlos über das Netz zu sprechen und sich zu sehen
mehreren Filtermethoden das wirksamste Mittel gegen VoIPSpam bieten“, sagt „iX“-Redakteur Bert Ungerer. Er appelliert an Administratoren, sich bereits jetzt mit dem Problem zu beschäftigen. Trete VoIP-Spam erst einmal gehäuft auf, „wird es frustrierend“. Dadurch könnten Akzeptanz und Whizkid | 19.02.09
72 News weitere Verbreitung der Internet-Telefonie leiden. Im Gegensatz zu den bekannten E-Mails mit Angeboten für Luxusuhren und Ähnliches lassen sich potenzielle Werbeanrufe aber erst während der Verbindungsaufnahme ausfiltern. Eine Abwehrmöglichkeit sind die bereits aus dem Kampf gegen E-Mail-Spam bekannten Listen erwünschter oder unerwünschter Absender. Wessen VoIP-Nummer im Telefonbuch des Angerufenen steht, der gilt dabei als grundsätzlich vertrauenswürdig. Steht die Nummer nicht auf der Kontaktliste, liegt es an den Einstellungen, ob der Anrufer auf der Mailbox landet oder im Nirgendwo. Noch rabiater ist der Einsatz des sogenannten Blacklisting. Wer auf dieser Liste steht, wird vom System automatisch ablehnt. Beim sogenannten Greylisting hören Anrufer beim ersten Versuch nur das Besetztzeichen. Das System speichert jedoch die User-ID. Beim zweiten Versuch klappt der Anruf und die User-ID kommt optional auf die Liste unverdächtiger Anrufer. WeWhizkid | 19.02.09
Testieger Musikhandy: das Sony Ericss
sentlich aufwendiger als diese Listen gestalte sich die inhaltliche Analyse von Anrufen. ddp
KAUFBERATUNG
Musikhandys machen MP3-Playern Konkurrenz Neue Mobiltelefone erlauben Hörgenuss in Stereo. Von Ralph Bauer Der gute alte Walkman als Urform des mobilen MusikabspielText und Foto: ddp
[1] input jack
MOMENTS Q&K LEBEN WEBSEITE
Whizkid | 19.02.09
AGENDA
gerätes ist schon lange im Museum. Für seine Nachfolger, die MP3-Player und iPods, scheint die Luft langsam auch dünner zu werden. Ihnen machen die neuesten Handys der großen Hersteller zu schaffen, weil sie gleichwertigen Musikgenuss versprechen, ohne dass der Nutzer ein zweites Gerät mit herumtragen muss. Laut GfK wurden 2008 bereits mehr als doppelt so viele Handys und Smartphones mit MP3Spieler verkauft als MP3/MP4Player alleine. Bei den Handys
selbst betrug der MP3-HandyAnteil für die Verkäufe von Januar bis November 2008 demnach 67 Prozent, gegenüber 57 Prozent im Vergleichszeitraum 2007. Die Geräte zeichnen sich im Vergleich zu den Vorgängern durch höherwertigere Kopfhörerausgänge aus. Im Unterschied zu normalen Handys bieten sie dabei eine Buchse [1] für 2,5- oder 3,5-Millimeter-Klinkenstecker. Deutliche Unterschiede gibt es laut einem Test der Fachzeitschrift „connect“ bei der Qualität der beigelegten Kopfhörer. „Das ist aber für den Nutzer von außen natürlich nicht ersichtlich“, sagt „connect“-Redakteur Michael Peuckert. Reicht das mitgelieferte Zubehör den eigenen Ansprüchen nicht, so empfiehlt er den Kauf eines externen Headsets. „Es gibt vernünftige In-Ear-Kopfhörer schon für 30 Euro“, sagt der Experte. Den Testsieg holten fast gleichauf zwei Geräte von Sony Ericsson, das W980 und das W902. Beide heimsten im Labor für den Klang volle fünf Sterne ein. Bei den Urenkeln
Start
son W980
News 73
74 News des Walkmans muss der Besitzer nicht lange in Untermenüs nach den Abspielfunktionen suchen: Sie befinden sich auf Extra-Buttons direkt an der Stirnseite der Geräte. „Das ist aber nicht die Regel“, sagt Peuckert. Auf die jeweils mitgelieferte acht Gigabyte große Speicherkarte passe schon eine kleine CD-Sammlung; leider liefere nur der W902 einen Slot für Wechselkarten. Mit 500 beziehungsweise 480 Euro ohne Vertrag gehören die beiden Testsieger preislich zur Mittelklasse. Peuckert rät den Nutzern, darauf zu achten, dass die Geräte auch die kopiergeschützten WMA-Files abspielen können. „Bei günstigen Musikhandys bleibt es meist bei MP3“, sagt er. Nützlich sei zudem ein Equalizer, der es ermöglicht, das Klangspektrum je nach Verwendungszweck anzupassen: ob zum reinen Musikhören oder Telefonieren. Zudem sollte das Gerät einen Slot für Speicherkarten haben. Durch die Musikhandys erwartet Peuckert nicht das Ende von iPod & Co: „Komplett ersetzen werden sie die MP3-Player Whizkid | 19.02.09
[1] snore
nicht, es wird nach meiner Einschätzung ein Seite an Seite geben.“ Speziell Nutzer, welche eine große Musiksammlung haben und diese immer dabei haben wollten, kämen um einen iPod mit über 100 Gigabyte Speicherkapazität nicht herum. So wird es sicher noch etwas dauern, bis die MP3-Player dem Walkman im Technikmuseum Gesellschaft leisten.
gesundheit
Schnarchen kann lebensgefährlich sein Das Problem rückt zunehmend in den Focus der Medizin. Während Schnarchen [1] an sich ungefährlich ist, sind längere Atemaussetzer sowie lautes und unregelmäßiges Schnarchen Hinweise auf die ernstzunehmende Krankheit Schlafapnoe. Das betonen Mediziner der University of Michigan in einer neuen wissenschaftlichen Arbeit. „Unregelmäßige Schlafatmung rückt zunehmend ins Interesse
[2] cardiovascular system
AGENDA MOMENTS Q&K LEBEN
Schnarchen: Männer sind häufiger betroffen
Sauerstoffzufuhr vermindert und im Gehirn zu einer lebenswichtigen Weckreaktion führt, die das Ersticken verhindert. Hier spricht man von der obstruktiven Schlafapnoe. „Ein wichtiges Warnsignal ist etwa das fehlende Ausgeschlafensein am Morgen.“ Experten raten deshalb, lieber zu früh als zu spät zum Arzt zu gehen – ein Bewusstsein, das sich noch nicht durchgesetzt habe. Whizkid | 19.02.09
WEBSEITE
Foto: istockphoto/shorrocks
Start
der Wissenschaft, da ein starker Zusammenhang mit Gehirnschlag, Herzinfarkt und anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen erkennbar ist“, sagt die Kardiologin Melvyn Rubenfire. Damit sei tiefes Schnarchen ebenso ein Risikofaktor für das Herz-Kreislaufsystem [2] wie Rauchen, Diabetes, hoher Blutdruck und die erbliche Belastung. „Schnarchen wird oft bagatellisiert“, betont Winfried Randerath, Leiter des Instituts für Pneumologie der Klinik Solingen. Dabei müsse zwischen verschiedenen Schnarchtypen unterschieden werden. Beim normalen, regelmäßigen Schnar chen, das jeden vierten Erwachsenen betrifft, wird die Zunge in der Rückenlage im Rachenraum zu weit nach hinten gedrückt und gerät durch die vorbeiströmende Luft in Schwingungen. Wird dabei der Rachenraum völlig verschlossen und somit der Luftstrom unterbrochen, muss das Luftholen explosionsartig und das Atemgeräusch entsprechend lauter werden. Der Verschluss der Atemwege bewirkt Atempausen von zehn Sekunden und länger, was die
News 75
76 Whizkids Spieร erecke
Achtung, Kopfhรถrer!
Whizkid | 19.02.09
Foto: Jupiterimages
[1] otorhinolaryngologists
Whizkid | 19.02.09
WEBSEITE
Vor allem bei der gemeinsamen Nutzung von Ohrhörern, die in den Gehörgang gesteckt werden, können nach Angaben des HNO-Arztes Krankheitskeime weitergegeben werden. „Die
Die Gehörgangsentzündung (Otitis externa) wird oft auch durch verunreinigtes Badewasser verursacht und wird deshalb mitunter auch als „Swimmer‘s Ear“ bezeichnet. Typisch sind starke Ohrenschmerzen, die schon durch leichtes Ziehen an der Ohrmuschel ausgelöst werden. Ärztliche Behandlung: sorgfältiges Reinigen des Gehörgangs und lokal angewendete Antibiotika, Glukokortikoide (Kortison) oder Antipilzmittel (Antimykotika). ddp/jl
Q&K Leben MOMENTS Q & K Website LEBEN
Krankheitskeime und Gehörgangsentzündung
Die Behandlung
Agenda AGENDA
M
p3-Player und In-EarKopfhörer sind kaum noch aus dem Alltag wegzudenken – und schon gibt’s ein neues Massenphänomen: Gehörgangsentzündung wegen ungehemmten Austausches von Ohrstöpseln, weil man andere Menschen von seinem tollen Musikgeschmack überzeugen will. Zu Ohrenschmerzen kann dabei allerdings nicht nur eine zu hohe Lautstärke führen. „Beim Kopfhörertausch können Krankheitskeime von Ohr zu Ohr übertragen werden“, warnt Michael Deeg vom Berufsverband der Hals-NasenOhren-Ärzte [1].
Folge kann zum Beispiel eine Gehörgangsentzündung sein“, sagt Deeg. Zwar sei diese Erkrankung in der Regel harmlos, sie könne aber empfindliche Schmerzen verursachen und langwierig verlaufen. „Vom Tausch ist daher eher abzuraten“, erklärt der Arzt. Darüber hinaus sollten die Hörer öfter gesäubert werden. Dabei seien aber immer die Hinweise des Herstellers zu beachten.
Start Start
Dr. michael deeg empfiehlt: Mein Ohr gehört mir.
Whizkids Spießerecke 77
78
SPECIAL: Auto
Liebling der PremiumFreaks BMW setzt das Mini Cabrio an die frische Luft – und präsentiert die zweite Generation seines Kultautos. Die Testfahrt überzeugt. von Werner Poggenpohl
Whizkid | 19.02.09
Foto: Jupiterimages Fotos: BMW
Mini Cabrio, Citroen, Jaguar, Abwrackpr채mien-Tipps 79 Start AGENDA MOMENTS
F체r Frischluftfanatiker: Im M채rz steht das neue Mini Cabrio bei den H채ndlern zum Verkauf
Q&K LEBEN WEBSEITE
Whizkid | 19.02.09
80
SPECIAL: Auto
Kultobjekt: Schon längst ist das Mini Cabrio zum Liebling avanciert – hier noch in der ersten Generation als Versace-Interpretation
D
ie Vorbereitungen auf den Frühling laufen im automobilen Bereich längst auf Hochtouren. Schon im März wird die zweite Generation des Mini Cabrios bei den Händlern zum Verkauf stehen. Entsprechend herrscht eine frühe Aufbruchstimmung bei den Freaks, die es trotz der derzeitigen Temperaturen kaum abwarten können, frischen Wind und Sonne mit purem Fahrspaß zu verbinden. Und dafür ist die Whizkid | 19.02.09
zweite Generation des Mini Cabrios geradezu prädestiniert.
Sehr dezente Veränderungen an der Karosserie Die Veränderungen an der Karosserie sind beim Mini Cabrio 2.0 äußerst dezent ausgefallen und werden eigentlich nur vom geschulten Auge wahrgenommen. So zum Beispiel die größeren Seitenfenster, die jetzt für eine bessere Rundumsicht sorgen. Geblieben sind die extrem
[1] six-speed gearbox
Der neue Mini Cabrio
MOMENTS
Plus + Stoff- statt Blechdach: Das überzeugt Cabrio-Puristen.
Minus – Relativ teuer: 22.500 Euro Grundpreis verlangt BMW für den 120-PS-Cooper. Für den Cooper S (175 PS) sind es 26.500 Euro – 1200 Euro mehr als bislang.
Whizkid | 19.02.09
WEBSEITE
Sicherheit und Design: Das bisher wenig ansehnliche Geweih mit groß dimensionierten Kopfstützen und Überrollschutz fällt jetzt wesentlich dezenter aus.
LEBEN
Erstklassiges Fahrwerk: Statt des alten Chrysler-Motors kommt jetzt eine stark verbesserte Maschine zum Einsatz.
Q&K
Andere Eckpfeiler zur Festigung eines Spitzenplatzes im Premium-Segment beziehen sich auf Leistungsmerkmale, optimierte aktive und passive Sicherheit sowie nochmals erweiterten Nutzwert. Die zwei leistungsstarken Triebwerke passen ideal zum sportlichen Charakter der neuen Mini Cabrios. Das sind ein 1,6Liter-Benziner (120 PS) für den Cooper (22.500 Euro) sowie der noch einmal deutlich temperamentvollere, turbogeladene 1,6Liter-Benziner (175 PS), der im Cooper S (26.500 Euro) zum
SCHNELL-CHECK
AGENDA
Motoren wurden wirtschaftlicher
Einsatz kommt. Beide sind mit einem manuellen SechsgangGetriebe [1] kombiniert. Trotz hoher Leistungsentfaltung wur-
Start
kurzen Überhänge, die großen Radausschnitte sowie die steil angeordnete Frontscheibe, also markante Elemente, die unter anderem auch einen Roadsterähnlichen Charakter vermitteln. Schaut man sich dazu noch das mit seinen vielen Elementen bewusst auf Sport getrimmte Interieur an, dann wird einem im Zusammenhang mit der Verarbeitung von hochwertigen Materialien klar, dass es hier zu einem offenen Bekenntnis auf hohem Niveau kommt.
Mini Cabrio 81
82
SPECIAL: Auto
den bei beiden Motoren deutliche Fortschritte auf dem Gebiet der Wirtschaftlichkeit erzielt. Im Vergleich zu den Vorgängermodellen konnten laut Herstellerangaben Kraftstoffverbrauch und CO2-Werte um 23 Prozent (Mini Cooper S Cabrio) und 22 Prozent (Mini Cooper Cabrio) reduziert werden.
Fahren wie in einem Gokart Nahezu genial ist das Gokartähnliche Fahrverhalten, bedingt durch einige Modifizierungen am Fahrwerk sowie den Einsatz einer elektromechanischen Servolenkung. Eine im Vergleich zum Vorgängermodell um zehn Prozent steifere Fahrgastzelle
komplettiert das Garantiepaket für sicheren Fahrspaß. Der neu entwickelte, ausfahrbare Überrollbügel hinter der Fondsitzbank wird im Ernstfall elektromechanisch schon nach 150 Millisekunden aktiviert. Erwähnenswert ist das flexible Stauraumkonzept mit geteilt umklapp- und abschließbarer Rückbanklehne. Damit steht im geschlossenen Zustand ein Stauvolumen von bis zu 660 Litern – 55 Liter mehr als bisher – zur Verfügung. Zum Verdeck: Das elektrohydraulische Öffnen und Schließen erfolgt innerhalb von 15 Sekunden und ist während der Fahrt bis zu einer Geschwindigkeit von 30 km/h möglich.
Details: Links neben dem Drehzahlmesser zeigt die Stoppuhr die offen gefahrene Zeit an (li.). Der 1,6-Liter-Turbo hat 175 PS (re.) Whizkid | 19.02.09
MOMENTS Q&K LEBEN WEBSEITE
www.whizkid-magazin.de/ whizkid-lesen/whizkidanbieten.html
AGENDA
Sie wollen WHIZKID den Besuchern Ihrer Webseite als kostenlosen Service anbieten? Innerhalb von nur wenigen Minuten kรถnnen Sie WHIZKID bei sich online stellen. Informationen und JavaScriptGenerator gibt es auf
Start
Machen Sie mit im WHIZKID-Netzwerk!
84
SPECIAL: Auto
Lifestyle-Design für neuen Kompakt-Van Der neue Citroen C 3 Picasso ist auf jeden Fall originell – und auf jeden Fall nicht jedermanns Geschmack. Und das ist auch gut so. von Hans H. Grassmann
A
ußergewöhnliches Design und originelle Details sind seit jeher die unverwechselbaren Merkmale von Citroen-Fahrzeugen. Das gilt auch für den neuen C3 Picasso, der nun das umfangreiche Van-Angebot des französischen Herstellers ergänzt. Retro-Charme und Modernität zugleich strahlen die abgerundete, würfelartige Form sowie das sehr steile Heck des C3 Picasso aus. Ein Design, das mit seinen unkonventionell gestylten Scheinwerfern und Rückleuchten und großflächiger PanoraWhizkid | 19.02.09
ma-Windschutzscheibe mal wieder polarisiert. Man mag es – oder eben nicht.
Ungewöhnliche Proportionen, üppige Platzverhältnisse Fast nur Zustimmung dürfte der Innenraum des 4,08 Meter langen, 1,73 Meter breiten und 1,62 Meter hohen Mini-Vans ernten. Dank der ungewöhnlichen Proportionen und des großzügigen Radstands von 2,54 Metern sind die Platzverhältnisse für alle Insassen mehr als üppig. Gibt es wegen XXL-Größen doch einmal Schwierigkeiten, sorgt die Fotos: Citroen
[1] dashboard
Citroen Picasso 3 85 Start AGENDA MOMENTS Q&K LEBEN WEBSEITE
Unkonventionell gestylt: Der Citroen C 3 Picasso polarisiert
um 15 Zentimeter verschiebbare Rücksitzbank für die Lösung des Problems. Sowohl vorne als auch hinten sitzt man auf angenehm straffem und komfortablem Gestühl, wobei der Fahrer dank des in Höhe und Tiefe zu verstellenden Lenkrades sowie seines variablen Sitzes schnell die optimale Position gefunden hat. Die Instrumente sind übersichtlich, liegen aber wie bei al-
len Citroen-Vans in der Mitte der Armaturentafel und damit nicht im direkten Blickfeld. Die wichtigsten Bedienelemente sind jedoch ergonomisch korrekt angeordnet und weitgehend selbsterklärend. Einen Pluspunkt gibt es dank der schlanken A-Säulen, der großen Heckscheibe und der niedrigen Fensterlinie auch für die gute Rundumsicht. Whizkid | 19.02.09
86
SPECIAL: Auto
Innenleben: Der C3 Picasso setzt auf helle Farben und Flexibilität. Die Rücksitzbank ist geteilt, die beiden Hälften sind getrennt um 15 Zentimeter verschiebbar
Mit 500 Litern größter Laderaum in dieser Klasse Nichts zu mäkeln gibt es ebenfalls beim Ladeabteil, das mit 500 Litern Volumen nach Citroen-Angaben das größte in dieser Klasse ist. Darüber hinaus lässt es sich durch Umklappen der 40:60 teilbaren Rückbank mit einem einzigen Handgriff auf bis zu 1506 Liter erweitern. Für den Transport besonders langer Gegenstände kann zusätzlich die Beifahrersitzlehne vorgeklappt werden. So wird eine Ladelänge von 2,41 Meter erreicht. Der Kofferraumboden ist in zwei Höhen Whizkid | 19.02.09
verstellbar, wobei er in der höheren Position mit der Ladekante abschließt. Das erleichtert das Laden schwerer Gegenstände. Viel variabler geht es nicht. Wohl aber beim Motorenangebot, das erst im nächsten Jahr ergänzt wird. Zum Verkaufsstart stehen zwei Benzin-Triebwerke von BMW (95 PS/120 PS) sowie ein Diesel-Aggregat (109 PS) zur Verfügung. Der 1,6-Liter-Selbstzünder, der theoretisch 4,9 Liter benötigt, ist dabei sicherlich die beste Wahl, mit einem Einstiegspreis ab 20.000 Euro aber recht teuer.
Citroen Picasso 3 87 Start
Klimaanlage und Radio fehlen in der Serienausstattung
AGENDA Q&K
Der Fünfsitzer verzichtet hinten auf seitliche Schiebetüren
MOMENTS
SCHNELL-CHECK Der neue C3 Picasso
Plus +
Design: zeigt Mut gegen das verwechselbare Blechallerlei. Rundumsicht: gelungen
Minus – Motoren: Derzeitiges Angebot zeigt sich in vielen Situationen überfordert. Ausstattung: Für Klimaanlage und Radio muss extra bezahlt werden (Grundpreis: 14.000 Euro).
Whizkid | 19.02.09
WEBSEITE
Platz: viel Innenraum zum Sitzen und Einladen...
LEBEN
Da Abhilfe in Form eines 90PS-Aggregats erst im nächsten Jahr erfolgt, ist die Entscheidung für einen Benzin-Motor fast zwangsläufig. Doch auch da wird der enttäuscht, der etwas Freude am Fahren haben möchte. Selbst das 1,6-Liter-Triebwerk (120 PS) zeigt sich bei dem 1,4 Tonnen schweren C3 Picasso oft überfordert. Zudem sind der angegebene theoretische Durchschnittsverbrauch von 6,9 Litern Superbenzin und ein CO2-Ausstoß von 159 g/km keine herausragenden Werte. Zur Serienausstattung: Erfreulicherweise ist ESP Standard, aber Front- und Seiten-Airbags sind eben nur Mindest-Niveau. Und bei einem Fahrzeug ab 14.000 Euro sollte es im Komfortbereich zumindest zu einer Klimaanlage und einem Radio reichen. Das gibt es aber erst ab der nächsthöheren Ausstattung Tendance, für die Citroen – zumindest offiziell – mindestens 17.000 Euro verlangt. Angesichts des harten Wettbewerbs im Segment eine ganz schön optimistische Preisgestaltung.
88
SPECIAL: Auto
J
ahrzehntelang haben die Formengeber des Jaguars eine Designänderung bei ihren Luxuslimousinen wohl als eine Art Sakrileg betrachtet. Was immer auch geändert wurde, es sah eigentlich unverändert aus. Nun hat sich die britische Nobelmarke von biederer Eleganz entschieden verabschiedet. Der XF kommt mit ästhetischer Linienführung daher, mit edlem, innovativem Interieur und bietet nur wenig Anlass zu Kritik.
Retro wa gestern
Holz-Leder-Alu-Mix harmoniert mit edlem Phosphorblau Mit seinen Abmessungen (4,96 Meter Fahrzeuglänge) platziert er sich weit vorne im Feld der mittleren Oberklasse. Entsprechend offeriert er seinen Insassen reichlich Raum, vorne wie hinten, und umschmeichelt sie mit hoher Qualität, mit Holz, Leder, Alublenden und Chromrahmen um die Instrumente. Erstaunlich gut harmonieren die phosphorblau leuchtenden Anzeigen und Tasten mit dem modern gestalteten Holz-LederAlu-Mix. Der XF bietet trotz der entschiedenen Abkehr vom traditiWhizkid | 19.02.09
Das Fahrzeug für Whizkids, die es schon gescha haben: Den Jaguar XF erhal
Dank coupéhafter Linienführung, kur
onellen Retro-Design die guten alten Jaguar-Markenwerte, verbindet gediegene Sportlichkeit mit Luxus. Dem folgt auch das Kapitel Fahrdynamik. Stets benimmt sich der XF akustisch zurückhaltend, souverän und sicher. Die Lenkung verrichtet ihr Werk leichtgängig und präzise. Foto: Jaguar
Jaguar XF 89 Start
ar
AGENDA MOMENTS Q&K LEBEN WEBSEITE
afft lten sie ab 80.000 Euro
rzer Überhänge und hoher Flanken dynamisch, aber nicht überbordend
Prinzipiell untersteuernd ausgelegt, birgt der Jaguar XF keine unliebsamen Überraschungen; wird die Kurvenfahrt zu flott, greift das ESP sichernd ein. Will man auf kurvenreicher Straße wissen, was in der Sportlimousine steckt, so ist die Antwort höchst zufriedenstellend.
Lediglich die Seitenneigung könnte etwas geringer ausfallen, und nicht alle Querfugen ebnen Federung und Dämpfung ein. Dem Gesamtpaket entsprechen die fein dosierbaren Bremsen. Kurz: cooles Design, Qualität und viel Renommee für etablierte Whizkids. Whizkid | 19.02.09
90
SPECIAL: Auto
Weg mit der Kis
Das ist jetzt sozusagen Bürgerpflicht: Kurbeln Sie die Autoindustrie an! Last-minute-Tipps für die Abwrac Von Norbert Michulsky
D
er alte Astra zeigt deutliche Verschleißerscheinungen. Durchgerostete Radläufe hinten, eine ausgeleierte Vorderachse, dem Besitzer ist klar: Wirklich Sinn machen weitere Investitionen in den mehr als zehn Jahre alten Opel nicht. 2500 Euro Abwrackprämie, da kommt wohl so mancher Fahrer eines alten Autos ins GrüWhizkid | 19.02.09
beln. Wer sich dazu entschließt, die Umweltprämie in Anspruch zu nehmen, sollte sich allerdings schnell entscheiden.
1,5 Milliarden sind schnell alle Die Bundesregierung hat den Abwracktopf mit einem Deckel versehen. Bei 1,5 Milliarden Euro ist Schluss. Rein rechnerisch können 600.000 Autos mit BoText und Foto: ddp
Abwrackprämie 91
LEBEN WEBSEITE
Whizkid | 19.02.09
Q&K
Gefragt sind derzeit auch sogenannte Youngtimer, also Fahrzeuge, die auf dem Weg zum Oldtimer sind. Für sie werden oft Preise über dem Restwert bezahlt. Weniger als 2500 Euro bekommt man hingegen nur für Kleinwagen. Für solche Autos raten die Experten des TÜV Süd: „Ein Wertgutachten kann den exakten Marktwert bestimmen.“ Vorteile beim Kauf eines Neuen sind auf jeden Fall: Kostensicherheit, bessere Sicherheitsausstattung und Umweltfreundlichkeit. Wählt man ein Auto mit
MOMENTS
nus verschrottet werden, denn auch die Verwaltungskosten werden aus dem Fördertopf bestritten. So kann beim momentanen Run auf die Autohäuser der Topf recht schnell leer sein. Trotz der verlockenden Prämie sollte man in jedem Fall mit spitzem Bleistift kalkulieren, ob sich der Weg zum Autohändler tatsächlich lohnt. Grundsätzlich ist
TÜV rät zum Gutachten
AGENDA
notleidende ckprämie.
Start
ste
dies sicherlich der Fall bei allen Altfahrzeugen, die mindestens neun Jahre auf dem Buckel haben und deren Wert unterhalb von 2500 Euro liegt. Aber Vorsicht: Neun Jahre alte Mittel- oder Oberklassewagen haben durchschnittlich einen Restwert von mindestens 4000 Euro. Sie bringen beim Verkauf also viel mehr ein als die Prämie. Bevor ein älteres Auto Richtung Schrottplatz gesteuert wird, sollte man sich unbedingt erkundigen, ob das Fahrzeug Potenzial zum Oldtimer hat.
92
SPECIAL: Auto
[1] loss in value
Schadstoffnorm Euro 5 oder 6, streicht man auch noch eine Steuerbefreiung ein. In diesem und dem kommenden Jahr muss für so erworbene Autos dem Fiskus nichts bezahlt werden.
Wertverlust einplanen Aber Achtung: „Geht die Rechnung nur knapp zugunsten der Umweltprämie aus, sollte man auch den Wertverlust eines Neuwagens mit einkalkulieren“, so Frank Volk vom TÜV Süd. Der Wertverlust könne gerade im ersten Jahr je nach Fahrzeug bei mehr als 20 Prozent liegen. In den Folgejahren betrage die Abschreibung durchschnittlich drei Prozent. Wer sich also für 15.000 Euro einen neuen Kleinwagen kauft, verliert im ersten Jahr mehr Geld, als er durch die Prämie eingenommen hat. Um dem Wertverlust [1] entgegenzuwirken, ist der Kauf ei nes Jahreswagens überlegenswert. Damit umgeht man den drastischen Wertverlust im ersten Jahr und fährt mit der Umweltprämie wieder eher in die Gewinnzone. Noch positiver fällt die Rechnung für den aus, der sich einen Vorführwagen zulegt. Whizkid | 19.02.09
Der Deutschen liebstes Kind: Auf Schr Geleit für einen Blechkasten, den Altware später wird der Mercedes 190 mit der Gre
Händler halten dafür besondere Rabatte bereit. Zudem setzen derzeit verschiedene Hersteller weitere Kaufanreize auf die Schiene. Ford beispielsweise schenkt Privatkunden, die bis zum 31. März ihr Neufahrzeug über die in der Ford-Flatrate enthaltene Auswahl-Finanzierung finanzieren, die ersten drei Monatsraten in Form einer Rückerstattung. Foto: ddp
Abwrackprämie 93 Start AGENDA MOMENTS Q&K LEBEN
Die Spielregeln: Das alte Auto muss mindestens neun Jahre alt sein und man muss sich einen Neu- oder Jahreswagen kaufen oder leasen. Ferner gilt, dass das Auto zuvor wenigstens ein Jahr lang auf den aktuellen Halter zugelassen sein muss. Damit will der Gesetzgeber den Altmetallhandel unterbinden. Schnell ein altes Auto zu kaufen, um die Prämie zu kassieren, ist damit aus-
geschlossen. Bedingungen für den Neuen: Er soll im Laufe dieses Jahres angeschafft werden und minimal die Schadstoffnorm Euro 4 erfüllen. Für Jahreswagen gilt, dass sie vorher längstens ein Jahr auf einen in Deutschland niedergelassenen Kfz-Hersteller oder KfzHändler oder einen Werksangehörigen zugelassen gewesen sein dürfen. Whizkid | 19.02.09
WEBSEITE
rottplätzen kommt es derzeit zu sentimentalen Szenen – wie beim letzten enhändler Dirk Drossard in Grevenbroich in Empfang nimmt (links). Wenig eifzange eines Baggers dem Schicksal alles Irdischen zugeführt
94 Stil
[1] April Fool’s joke
Trends aus dem Stylecosmos
B U BB L E - U P S Der Papst im Krawatten-Shop _!
Vielleicht ist es ja so, dass der Papst noch nicht auf genügend Schlipse getreten ist. Falls ihm mal wieder danach ist: Er hat für die Männer seiner Schutzarmee 280 Krawatten bestellt. Toll, deutscher Patriotismus im Vatikan. Da leiden die gestählten Körper der Schweizergarde, den Bodyguards des Vatikans, unter einem echten KrawattenTrauma („Blau, Rot, Gelb“), entgegen jeglichen irdischen Geschmacks und ein bisschen weltfremd, wie es sich für das Kirchenoberhaupt gehört. Ein Gebet hat wohl geholfen – neues Halsgebinde wurde bestellt: und das nicht etwa bei einem Italiener, sondern bei der Deutschen Leonore Weissenburger. Die 54-jährige KrawattenWhizkid | 19.02.09
Macherin aus Fachbach an der Lahn in Rheinland-Pfalz fertigt die Krawatten für die Vorstände verschiedener Konzerne, Feuerwehren oder Musikvereine. Als Leonore Weissenburger am 1. April vergangenen Jahres eine Mail erhielt, dachte sie zunächst an einen Aprilscherz [1]. Aber ein Papst macht keine Witze, und so traf wenig später der Auftrag ein: „Die Entwürfe sollten nicht wie bisher bunt sein, sondern dezent.“
In der Krise wollen Männer ein schmales Design Umgehend setzte sich Weissenburger an ihren Computer und begann, neue Designs zu entwerfen. Die Vorgabe war, dass die Krawatten in Grautönen gestaltet sein sollten. Auch das Logo der Schweizergarde sollte eingearbeitet werden. Beim Schnitt der Krawatte hatte sie freie Hand. „Normalerweise ist es so, Material/Foto: ddp
[2] interim solution
Stil 95 Start Start AGENDA AGENDA MOMENTS MOMENTS
QQ & &K K LEBEN LEBEN WEBSEITE WEBSEITE
Krawatten für die Schweizergarde des Vatikans, kreiert von der Deutschen Leonore Weissenburger
dass in wirtschaftlich guten Zeiten eher breite Modelle getragen werden, während in der Krise ein schmales Design als modern empfunden wird“, sagt Weissenburger. Sie entschied sich für eine Zwischenlösung [2]
mit einer Krawattenbreite von acht Zentimetern. Warum ausgerechnet sie den Auftrag bekam, hat Weissenburger nicht zu fragen gewagt: „Vielleicht war es ja einfach göttliche Fügung.“
Redaktion: Niña-Katharina Paetow, npaetow@whizkid-magazin.de Whizkid | 19.02.09
96
KULTURBOX Knirpsenmusik
Theater
Pausenbrot startet durch
Die Wunde Dresden
Sie sind gerade mal höchstens elf Jahre alt, singen aber schon eifrig vom „Weltschmerz“ und von aufgetakelten Frauen („Tussi“). Drummer Jonas „Joni“ Biastoch (10, v.l.), Gitarrist Peer Leder (11), Keyboarder Oliver „Olli“ Montag (11) und Sänger und Gitarrist Jakob „Joschi“ Horn (11) sind die Band Pausenbrot, die erste kleine Konzerte hinter sich hat und dieses Jahr ganz groß rauskommen will. Drücken wir den Knirpsen den Daumen – wären doch echte kleine jl Whizkids.
Der Theaterregisseur Volker Lösch hatte sein „DresdenErlebnis“, als er während einer Probenpause vor dem Schauspielhaus im Februar 2005 den Aufzug von rund 5000 Rechtsextremisten aus Deutschland und dem europäischen Ausland sah. Der Anlass war der Jahrestag der Bombardierungen der Stadt vom 13. bis 15. Februar 1945 durch die Anti-HitlerKoalition. 64 Jahre nach den Luftangriffen und vier Jahre nach dem bisherigen Rekordaufmarsch von Neonazis bringt Lösch „Die Wunde Dresden“ auf die Bühne des Schauspielhauses – und reiht sich damit in die künstlerische Verarbeitung des Schickks sals der Stadt ein. Schauspielhaus am Zwinger, Termine: 26.02., 07.03., 13.03., 18.03., 20.03.2009 Jeweils 19:30 Uhr
Whizkid | 19.02.09
Material und Fotos: ddp
[1] theater(AE), theatre (BE)
Kulturbox 97 Start AGENDA MOMENTS Q&K LEBEN WEBSEITE
Schauspieler im Schauspielhaus [1] Dresden („Die Wunde Dresden“)
Foto: ???????????????
Whizkid | 19.02.09
98
Kino
Der Knochenmann Krimigroteske/ Österreich 2008 Wolfgang Murnberger verfilmte mit rabenschwarzem Humor den gleichnamigen Roman Von Reinhard Kleber Im Auftrag seines alten Freundes Berti (Simon Schwarz) fährt Brenner (Josef Hader) von Wien in die verschneite Steiermark. Dort will er das geleaste Auto eines Künstlers zurückholen, der seine Raten nicht mehr zahlt. Brenner findet den Wagen vor einem einsamen Landgasthof und verliebt sich in die hübsche Schwiegertochter (Birgit Minichmayr) des kantigen Wirts Lö schenkohl (Josef Bierbichler). Whizkid | 19.02.09
Ivan Shvedoff als Igor in der Krimi-Komödie „Der K
In der düsteren Backhendlstation erregt eine bizarre Knochenmehlmaschine seine Neugier: Sie zermahlt die Knochen der verspeisten Hühner zu Mehl, das in der
nahegelegenen Geflügelzucht an die nächste Hendl-Generation verfüttert wird. Ausgerechnet vom Ehemann der unglücklich verheirateten Birgit, dem ehrgeizigen Junior-
Texte: ddp, Foto: Petro Domenigg/Filmstills.at/Majestic Filmverleih
Filme, die heute starten 99
Q&K LEBEN WEBSEITE
Whizkid | 19.02.09
MOMENTS
entdeckt rasch, dass Löschenkohl von einem Zuhälter (Stipe Erceg) im nahe gelegenen Bratislava wegen einer vertuschten Straftat erpresst wird. In die Enge getrieben,
AGENDA
chef Pauli (Christoph Luser), bekommt Brenner den Auftrag, herauszufinden, wo die Einnahmen bleiben, die der Wirt jede Woche aus der Kasse nimmt. Brenner
Start
Knochenmann“
macht Löschenkohl kurzen Prozess und führt den fiesen Erpresser dem betriebsinternen Nahrungskreislauf zu. Auf der diesjährigen Berlinale, wo „Der Knochenmann“ in der Sektion Panorama lief, bekannte sich Regisseur Murnberger zu einer gewissen „Seelenverwandtschaft“ zwischen seinen Filmen und denen der zwei US-amerikanischen Coen-Brüder. „Viele ihrer Filme gefallen mir sehr gut“, sagte der Österreicher in Berlin. Reine Genrefilme findet Murnberger langweilig. Dagegen würden Genremischungen wie bei den amerikanischen Regie-Brüdern „viele Überraschungen bergen“. In der Tat lassen
100 Kino sich einige Parallelen zum schwarzen Humor und der grotesken Figurenzeichnung der Coen-Filme erkennen. Allerdings findet Murnberger durchaus einen ei-
vorangegangenen Verfilmungen der Haas-Krimis drückt Hader mit seinem spröden Charme und unnachahmlichen Phlegma der skurrilen Story seinen Stempel auf.
Josef Hader als Brenner („Der Knochenmann“)
genen melancholischen Erzählton, der stark vom hinterwäldlerischen Milieu und den exzentrischen Charakteren geprägt ist. Wie in den beiden Whizkid | 19.02.09
Diesmal gönnt das Drehbuch dem erschlafften Ex-Cop sogar fast so etwas wie eine Liebesbeziehung, die allerdings von vornherein zum Scheitern
verurteilt scheint. Birgit Minichmayr gibt die Provinzsirene mit bodenständiger Erotik, kraftvoll und zerbrechlich zugleich. Eine Klasse für sich ist wieder mal der bayerische Charakterdarsteller Josef Bierbichler. Ot: Der Knochenmann R: Wolfgang Murnberger D: Josef Hader, Josef Bierbichler, Birgit Minichmayr, Christoph Luser, Simon Schwarz u. a.
Ein Leben für ein Leben – Adam Resurrected Drama/ Deutschland, USA, Israel 2008 Aufwühlender Film über die Seelen zustände KZÜberlebender. Von Ulrike Geist
Foto: Petro Domenigg/Filmstills.at/Majestic Filmverleih
Filme, die heute starten 101 Start AGENDA MOMENTS Q&K LEBEN WEBSEITE
Adam Stein (Jeff Goldblum) verzaubert die Menschen
Adam Stein (faszinierend und hervorragend gespielt von Jeff Goldblum) zieht die Menschen in seinen Bann. Einst war er ein gefeierter Zirkuskünstler, galt mit seinen scheinbar übernatürlichen Fähigkeiten als Deutschlands berühmtester Clown und Magier. Doch Foto: Constantin Film Verleih
dann erhält er Arbeitsverbot, weil er als Jude während des Naziregimes nicht Mitglied der Reichstheaterkammer sein kann. Mit seiner Familie wird er in ein Konzentrationslager eingeliefert, und auch hier spielt Stein eine besondere Rolle. Regisseur Paul Schrader zeigt die
Seelenzustände KZÜberlebender Jahr zehnte nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Film, der deutsche und israelische Künstler zusammenbringt und ein Zeichen für Freundschaft und Aussöhnung setzen will, beruht auf dem 1969 erschienenen Roman „Adam Hundesohn“ des israeliWhizkid | 19.02.09
102 Kino schen Autors Yoram Kaniuk. Roman und Film spielen zu Beginn der 1960er Jahre in einem fiktiven Sanatorium für KZOpfer mitten in der Wüste Israels. Hier lebt Stein gemeinsam mit anderen Überlebenden in einem Netz, in dem sich auch der Wahnsinn von Erniedrigung und Machtspielen fortsetzt. Rückblenden auf die Zeit vor und im Konzentrationslager helfen dem Zuschauer, Steins Handeln einzuordnen. Mit dem Lagerkommandanten Klein (Willem Dafoe), dem Stein zu Friedenszeiten einmal das Leben rettete, hat er im KZ einen ungewöhnlichen Handel. Klein sagt ihm ein Leben für ein Leben Whizkid | 19.02.09
Willem Dafoe als Kommandant Klein
zu: Dafür hält er Stein wie einen Hund in seiner Nähe. Und Stein, den eine außergewöhnliche Kontrolle über seinen Körper auszeichnet, hofft vergebens, mit konsequent unterwürfig hündischem Verhalten auch das Leben seiner Familie retten zu können. Im Sanatorium setzt Stein das Spiel mit der Erniedrigung in seiner Beziehung zu der
Krankenschwester Gina (Ayelet Zurer) fort. Doch dann taucht als neuer Patient plötzlich ein Junge auf, der wie ein Hund aufgewachsen ist und sich auch so benimmt. Nach anfänglichem Erschrecken fühlt Stein sich von dem auf allen Vieren kriechenden Wesen angezogen. „Du bist nicht falsch“, sagt er, beginnt, den Jungen in ein menschliches Foto: Constantin Film Verleih
Kino 103
WEBSEITE
Whizkid | 19.02.09
LEBEN
Foto: Constantin Film Verleih
Hund war und auf einen Hund trifft, der einst ein Junge war“. Er erzählt eine groteske Geschichte, die verstört und erschüttert und vielleicht nur in dem surrealen Ambiente des Sanatoriums
Q&K
Leben zurückzuführen und rettet damit auch sich selbst. Schrader bezeichnet den Stoff, der mit Ironie und schwarzem Humor nicht sparsam umgeht, als „die Geschichte eines Mannes, der einst ein
MOMENTS
Oscar-Favorit: Sean Penn spielt den schwulen und argwöhnisch beäugten Politiker Harvey
Drama/Usa 2008 Sean Penn als Ikone des Schwulenrechts: Mit acht Nominierungen ist das Biopic ein Mitfavorit bei der diesjährigen Oscarverleihung. Von Oliver Zimmermann Harvey Milk (Sean Penn) ist bereits über 40 Jahre alt, als er 1972 beschließt, in die Politik zu gehen. Im Stadtrat von San Francisco will er sich für Schwulenrechte einsetzen. Der Wahlkampf des homosexuellen Bürgerrechtlers wird
AGENDA
Milk
Start
überhaupt zu ertragen ist. Ot: Adam Resurrected R: Paul Schrader, R: Jeff Goldblum, Willem Dafoe, Joachim Król u.a.
104 Kino
„Milk“ – Emile Hirsch als Cleve Jones (vorne mit Brille)
argwöhnisch beäugt. Vor allem der konservative Abgeordnete Dan White (Josh Brolin) legt ihm ständig Steine in den Weg. Ein Jahr nach seinem ersten Wahlerfolg 1977 wird Milk bei einem Attentat getötet. Bei seiner Rückkehr ins anspruchsWhizkid | 19.02.09
volle Mainstreamkino widmet sich Regisseur Gus Van Sant („Elephant“) dem tragischen Schicksal einer schillernden Persönlichkeit. Das Biopic „Milk“ erzählt die wahre Lebensgeschichte des ersten bekennenden schwulen Abgeordneten der USA.
Herausragend ist die Leistung von Oscar-Preisträger Sean Penn in der Titelrolle eines aufstrebenden Politi kers, der sich selbst von extremen Rückschlägen und Anfeindungen nicht aus der Bahn werfen lässt. Dabei hat Milk am Anfang seiner Kar-
Kino 105
WEBSEITE
Whizkid | 19.02.09
LEBEN
Carl ist am Ende. Durch seine vernei-
Q&K
Komödie/ Usa 2008
MOMENTS
Der Ja-Sager
nende Attitüde ist er in einer Sackgasse gestrandet. Von einer Selbsthilfegruppe erhofft er sich Besserung. Tatsächlich wird ihm der Tipp gegeben, öfter mal „Ja“ zu sagen. Mit seiner aktuellen Komödie knöpft Jim Carrey an „Der Dummschwätzer“ an. Vor zwölf Jahren spielte der Komiker einen Anwalt, der nicht mehr lügen konnte. Nun schlüpft das Gummigesicht in die Rolle eines Grantlers, der nur noch „Ja“ sagt. Die Handlung sowie der dargebotene Klamauk wirken erfrischend vertraut. Ein Zwerchfellfest für alle Carrey-Fans der ersten Stunde. OT: Yes Man R: Peyton Reed D: Jim Carrey, Zooey Deschanel,
AGENDA
Fotos: Verleiher
erfeier reisten rund 30.000 Freunde und Sympathisanten an. Mit acht Nominierungen, unter anderem für Penn und Brolin, gilt der Film als Mitfavorit bei der diesjährigen Oscarverleihung am 22. Februar. Ot: Milk R: Gus Van Sant D: Sean Penn, Josh Brolin, Emile Hirsch, James Franco u.a.
Start
riere sogar immense Schwierigkeiten damit, das eigene Klientel auf seinen Wahlkampf einzustimmen. Die Homosexuellen von San Francisco gehen 1972 lieber zum Surfen als in die Wahlkabine. Gus Van Sant gibt dem Zuschauer einen spannenden Einblick in die Grabenkämpfe der USKommunalpolitik. Unter all den gezeigten Spannungen offenbaren sich tief verwurzelte Ressentiments gegenüber Homosexuellen, die in den 1970er Jahren noch weit verbreitet waren. Welch hohe Bedeutung dem echten Harvey Milk zukam, beweist die Anteilnahme, die seine Beerdigung im Herbst 1978 hervorrief. Zu seiner Trau-
106 Leben
Nick und Norah – Soundtrack einer Nacht Drama/ USA 2008
Ot: Nick and Norah‘s Infinite R: Peter Sollett D: Aaron Yoo, Alexis Dziena u.a.
96 hours Thriller/ Frankreich 2008
„Hexe Lilli“: Pilar Bardem
Nick leidet unter der Trennung von seiner Freundin. Unverdrossen schickt er ihr liebevolle Mix-CDs. Doch die Musik landet nicht bei seiner Ex, sondern bei Norah. Nur anhand der Songauswahl verliebt sich die Studentin in den unbekannten Absender und stellt ihm nach. Nick und Norah stürzen sich daraufhin in eine völlig unerwartete Nacht... Whizkid | 19.02.09
Liam Neeson sieht als amerikanischer Topspion im Ruhestand rot. Als seine minderjährige Tochter in Paris von albanischen Mädchenhändlern verschleppt wird, verbleiben ihm nur vier Tage, um den Sprössling im Alleingang vor der Zwangsprostitution zu retten. Mit handfesten Schlägereien, wilden Schusswechseln und rasanten
Verfolgungsjagden. Ot: Taken R: Pierre Morel D: Liam Neeson, Famke Janssen u.a.
Wild Ocean 3D Dokumentation/ USA 2008
Jahr für Jahr spielt sich im Indischen Ozean vor Südafrika
Fotos: Disney/Marco Nagel und andere Verleiher
Leben 107 Start
Whizkid | 19.02.09
WEBSEITE
Dokumentation/ Deutschland 2009 In St. Petersburg soll eine Kommu-
Kinderfilm/ Deutschland, GB, Kanada 2004 Clever, frech und abenteuerlustig: Die elfjährige Lilli entdeckt eines Tages ein Zauberbuch unter ihrem Bett. Ot: Lilli the Witch R: Luba MedekovaKlein, Sam Siahaija D: Pilar Bardem, Alina Freund
LEBEN
pereSTROIKA umBAU einer Wohnung
Hexe Lilli – Der Drache und das magische Buch
Q&K
Naturdokumentation. Der rund 40-minütige Film wird in Deutschland in hochmoderner 3DTechnik in die Kinos kommen. R: Luke Cresswell, Steve McNicholas
MOMENTS
ein gigantisches Naturschauspiel ab. Milliarden von Sardinen ziehen dann an der Küste vorbei und locken unzählige Raubfische an. Mit erstaunlichen Tricks schnappen sie sich die leckere Beute. Doch der schlimmste Feind der Sardinen ist wieder einmal der Mensch. Atemberaubende Bilder und spektakuläre Effekte kennzeichnen diese packende
AGENDA
m als Hexe Surulunda (l.) und Alina Freund als Lilli
nalwohnung, ein letztes Überbleibsel aus sowjetischen Zeiten, aufgelöst werden. Doch der Verkauf gestaltet sich schwierig. In der Wohnung hausen vier Parteien, die so gut wie nichts voneinander wissen. R: Christiane Büchner
108 Leserbox
Lob, Kritik, Anmerkungen Wir freuen uns auf Ihre Resonanz. Bitte beachten Sie, dass es sich hier nicht um ein Blog handelt, sondern dass wir bei der Verรถffentlichung eine Auswahl treffen. Falls Sie uns etwas anonym oder ohne Publikum wissen lassen mรถchten, schreiben Sie an: redaktion@whizkid-magazin.de
Kommentare von WHIZKID-Lesern:
Whizkid | 19.02.09
109
Start Start AGENDA AGENDA
MOMENTS MOMENTS
QQ & &K K
LEBEN LEBEN
WEBSEITE WEBSEITE
110 Impressum Bei wem wir uns heute bedanken: Bei Helmut Kunkel, Vorstand Sales & Marketing der Agnitas AG, der uns mit Rat und Tat zur Seite stand, nachdem wir vergangene Woche eine ärgerliche Datenpanne bei unserem Mailing hatten.
Qualifikation | Karriere | Leben
Jahrgang 1 WHIZKID (vormals FOCUSCAMPUS) ist Deutschlands innovatives ePaper für Hochschulabsolventen und TopBerufseinsteiger. Die Erscheinungsweise ist donnerstags, ab März 2009 dienstags und donnerstags. WHIZKID ist ein Service von Webseiten-Betreibern, die High Potentials und Young Professionals unterstützen. Nur auf ihren Seiten lässt sich die aktuelle Ausgabe von WHIZKID kostenlos als imagepaper lesen und/oder als PDF herunterladen. Ein Verzeichnis finden Sie auf whizkid-magazin.de/ whizkid-lesen.html Whizkid | 19.02.09
whizkid-magazin.de/lounge Registrierte Leser haben Zugang zur WHIZKID-Lounge und können dort unter anderem auf das Archiv zugreifen und werden bei WHIZKID-Aktio nen bevorzugt. INTERNET UND MAILTO www.whizkid-magazin.de Redaktion: redaktion@whizkid-magazin.de Leser: leserservice@whizkidmagazin.de Anzeigen: anzeigen@whizkid-magazin.de VERLAG Xoai Media Transfer GmbH, Hohenlindener Str. 1-2, 81677 München Tel.: 089/95 09 478-0 Fax: 089/95 09 478-25 www.xoai.com Geschäftsführer: Loan Brossmer Verlagsleiter: Norbert Hoffmann
Haftungsausschluss 111
Whizkid | 19.02.09
WEBSEITE WEBSEITE
Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Sämtliche Informationen und Daten werden nach größter Sorgfalt, je-
LEBEN LEBEN
HAFTUNG
QQ & &K K
TECHNOLOGIE Die Online-Version von WHIZKID ist ein imagepaper® (www.imagepaper.eu). Da es sich hierbei noch um eine Betaversion handelt, bitten wir zu entschuldigen, falls es in Einzelfällen zu technischen Schwierigkeiten kommen sollte. Bitte informieren Sie uns in diesem Fall: sales@xoai.com
MOMENTS MOMENTS
ANZEIGEN Sales & Marketing: Norbert Hoffmann Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1b vom 5. Februar 2009
AGENDA AGENDA
Agenturen: dpa, ddp
doch ohne Gewähr veröffentlicht. Nachdruck ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektronische Datenbanken, Vervielfältigung auf CD-ROM und Uploads auf verlagsfremden Webseiten. DPA-Texte und -Bilder, Reuters-Texte und -Bilder sowie DDP-Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Wir weisen darauf hin, dass Partner der Xoai Media Transfer GmbH und andere Internet-Sites und -Dienste, die durch Online-Angebote der Xoai Media Transfer GmbH zugänglich sind, sowie Partner, die Daten im Zusammenhang mit Preisausschreiben, Promotions und Ähnlichem sammeln, eigene Datenschutz-Richtlinien haben, die von der Xoai Media Transfer GmbH unabhängig sind. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für diese mit der Xoai Media Transfer GmbH nicht im Zusammenhang stehenden Richtlinien und Verfahren. Die Xoai Media Transfer GmbH ist für Inhalte auf unmittelbar verlinkten Sites nur dann verantwortlich, sofern sie sich den Inhalt dieser Sites zu eigen macht. Für Inhalte auf unmittelbar verlinkten Sites, die sich die Xoai Media Transfer GmbH nicht zu eigen macht, haftet sie nur unter der Voraussetzung, dass sie von diesen Inhalten positive Kenntnis hat und es ihr technisch möglich und zumutbar ist, die Nutzung rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Für Inhalte auf weiteren Sites (= tiefere Linkebenen), die mit der Site, auf die die Xoai Media Transfer GmbH verlinkt hat, ihrerseits verlinken, entfällt jegliche Haftung der Xoai Media Transfer GmbH. Eine Haftung der Xoai Media Transfer GmbH scheidet ferner aus für Inhalte, die nach dem Zeitpunkt der Verlinkung verändert worden sind.
Start Start
REDAKTION Chefredakteur: Loan Brossmer (v.i.S.d.P.) Art Director: Claudia Steinbach Textchef: Sven Bremert Redaktion: Henriette Knoblich, Johannes Löwe, Monique Opetz, Niña-Katharina Paetow
112 Propaganda
[1] to recommend
Bis 28. Februar 2009 zu gewinnen Das neue 15” MacBook Pro mit Unibody-Gehäuse, Multi-TouchTrackpad und Bildschirm mit LED-Hintergrundbeleuchtung. Sie finden WHIZKID nützlich und spannend? Empfehlen [1] Sie jetzt WHIZKID, Deutschlands innovativstes Magazin für High Potentials und Young Professionals – ein Tipp, über den sich Ihre Kommilitonen und Freunde freuen. Unter allen Teilnehmern, die bis 28. Februar 2009 über unser Online-Formular auf www.whizkid-magazin.de Propganda für WHIZKID machen, verlosen wir das begehrte MacBook Pro. Jede Empfehlung gilt als ein Los. Dieser Preis wurde gesponsert von www.rehability.de Jetzt mitmachen: www.whizkid-magazin.de/empfehlen.html
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Whizkid | 19.02.09
113
Start
AGENDA
MOMENTS
Q&K
LEBEN
WEBSEITE
Da war doch noch was.
Was machen wir nur mit dem Kerlchen? SERVUS.