Nº04 Do, 26.2.2009
AGENDA
Qualifikation | Karriere | Leben
Start
ePaper
MOMENTS
Verrückt nach
Q&K
POP?
LEBEN WEBSEITE
Internet
Annie Leibovitz
Der Betrug mit falschen Jobanzeigen Seite 46
Ganz persönlich: aus dem Leben einer Fotografin Seite 102
Hier gibt’s
POP! Plus einen ziemlich seriĂśsen Berufstipp.
Whizkid | 26.02.09
Musikbox
Foto (auch Cover): Jupiterimages
Whizkid | 26.02.09
WEBSEITE
Wenn Sie künftig WHIZKID dazu bringen, Musiker Ihrer Region in diesem Magazin unterzubringen, dann haben Sie Ihren Job sicher. Warum? Seite 58.
LEBEN
Bullmeister: Things in Life Bullmeister sind Poser, Angeber, Frauenschwärme, gnadenlose Hedonisten, Partysäue. Die noch dazu verflucht nett und lustig sind. Wenn ich drüber nachdenke, bin ich etwas neidisch. http://www.myspace.com/thisisbullmeister
Q&K
Oido: „Am I dreaming” Die Band meines derzeitigen Praktikanten Philip Kohl, die auch in akustischer Besetzung erstaunlich viel Energie auf die Bühne bringt. http://www.myspace.com/oidomusic
MOMENTS
Luis und Laserpower: „Gib mir mehr” Frontmann Luis Baltes ist ein Spitzenentertainer. Habe selten jemanden gesehen, der die Leute schneller in den Bann zieht.
AGENDA
Abby: „again” Meine aktuelle Heavy-Rotation. Eine wunderbare Band mit wunderbaren Songs, von wunderbaren Musikern, die noch dazu alle wunderbar aussehen. http://www.myspace.com/abbyband
Start
Auf die Schallplatten klicken, dann gibt’s Töne aus Mannheim (nur in der imagepaper-Onlineversion von WHIZKID). Der nicht objektive Experte Sebastian Dresel kommentiert.
?
Wie kommen Unternehmensnachrichten eigentlich in die Presse
newsmax 速
MEDIA BUSINESS & RELATIONS
Vorschau
[1] Wunderkind
MOMENTS Q&K LEBEN
Besuch in der weißen Stadt
WEBSEITE
Tel Aviv ist die Metropole des deutschen Bauhaus-Stils – eine Reise an einen faszinierenden Ort
WHIZKID lässt sich online lesen (imagepaper-Format/Beta oder Flash) sowie als PDF herunterladen. Im imagepaper blättern Sie am schnellsten mit den Pfeiltasten Ihrer Tastatur. In der imagepaper-Version ist WHIZKID interaktiv und bietet in der Menüleiste zusätzliche Steuerungselemente. Dieser Service entfällt beim PDF. Zur Gegenwart geht es ab der nächsten Seite.
Foto: istockphoto/syagci
AGENDA
Whizkids schauen immer nach vorne. Bitte sehr: Im nächsten WHIZKID Ausgabe 5, 5. März 2009:
Start
WHIZKID [1] ist ein kostenloses Angebot von Firmen, Bildungseinrichtungen und Webseiten, die High Potentials und Young Professionals unterstützen. Jeden Donnerstag, ab April auch dienstags.
Whizkid | 26.02.09
Technische Informationen
Wie hätten Sie es gern? Je nach Ihrem Bedürfnis können Sie WHIZKID in verschiedenen Formaten lesen und nutzen.
imagepaper
imagepaper (online)
Online und interaktiv Empfohlen, da unsere interaktiven Elemente nur bei imagepaper funktionieren. Weil es sich bei imagepaper um ein neues Format in der Beta-Version handelt, kann es bei manchen Usern – abhängig vom Browser – allerdings noch zu technischen Schwierigkeiten kommen. Firefox-Benutzern empfehlen wir die neueste Version 3.1. pdf (download)
Offline, nicht interaktiv Bietet die beste Bildschirmqualität. Bitte beachten Sie, dass im PDF die interaktiven Redaktionsbeiträge und -elemente nicht funktionieren oder nicht angezeigt werden. flash (online)
Online, nicht interaktiv Online-Alternative zu imagepaper, jedoch nicht interaktiv. Technische Fragen? leserservice@whizkid-magazin.de
Whizkid | 26.02.09
Klug dahergeschrieben – Der Start für Besserwisser
Whizkid | 26.02.09
WEBSEITE
www.whizkid-magazin.de
www.whizkidmagazin.de/lounge. html
LEBEN
Dem würden wir natürlich gern bedingungslos beipflichten – wüssten wir nicht aufgrund der aktuellen Kreationismus-Debatte, dass zu viele Lehramtsanwärter die Evolution negieren (siehe Seite 64). Das sollte ziemlich beunruhigen. Wir wünschen Ihnen trotzdem eine schöne Woche.
Q&K
www.welt.de/politik/article3248848/ Warum-Lehrer-die-Gehaltserhoehungverdient-haben.html
Wenn Sie sich in unserer WHIZKID-Lounge registrieren, erhalten Sie kostenlosen Mehrwert: Die über 80.000 WHIZKID-Abonnenten können dort auf die aktuelle Ausgabe und das Archiv zugreifen sowie an exklusiven Gewinnspielen teilnehmen. Ab Montag bieten wir schnellen Usern außerdem einen elektronischen Lebenslauf an. Falls Sie sich nicht anmelden, sind Sie natürlich auch künftig herzlich eingeladen, WHIZ KID auf unseren Partnerseiten zu lesen.
MOMENTS
B
is zu 53 Prozent mehr Gehalt – das können 1.200 Euro im Monat sein – zahlt das notorisch klamme Land Berlin mitten in der Wirtschaftskrise an seine Jungpädagogen, um sie in der Stadt zu halten. Bravo. Warum Lehrer die Gehaltserhöhung verdient haben, schreibt Alan Posener in der „Welt“:
ZUR LOUNGE
AGENDA
Affengeschwätz
Aus der Redaktion
Start
Lehrer: Manche wollen nicht vom Affen abstammen
Inhalt
Heute in
Donnerstag, 26. Februar 2009
Dieses Magazin ist interaktiv. Falls Sie nicht blättern wollen, klicken Sie auf Ihr gewünschtes Thema. Alternativ dazu können Sie Ihre Seite über die Menüleiste ansteuern (beides gilt nicht für die PDF- und FlashVersion.) Titelthema
Heute fehlen... ... der Buchtipp weil es zu viele interessante News in der Rubrik „Qualifikation & Karriere“ gab. ... Auf der Couch mit Louis Lewitan, weil unser Patient den Termin schwänzte. ... der Bericht zur UEFA-CupNiederlage des SV Werder Bremen, weil sie bei Redaktionsschluss noch nicht feststand.
Whizkid | 26.02.09
Start
2 Dresels Musik-Tipps: Die Lieblingssongs des Mannheimer Popbeauftragten 5 Vorschau 7 Klug dahergeschrieben 10 Postamt 12 Wetterprogramm 14 Wir sind das Volk 15 Wie geht’s? 16 Einer von uns: Bernhard Schlink
Agenda
18 News: Tagesmütter, Levi Strauss, Strom-Abzocke und ein Kreativwettbewerb 30 Bildnews: Lange Haare in Oberammergau
Inhalt Start
92
LEBEN
32 Die Enteiser: Für Unternehmer Wolfhard Gräf rollt der Euro erst unterhalb des Gefrierpunktes
80 News 90 Spießerecke: Getrenntes Paar-Schlafen 92 Gedächtnisverlust: Auf den Spuren der Erinnerung 100 Bubble-ups 102 Annie Leibovitz: Der Star hautnah 110 Kulturbox 112 Heute im Kino 122 Leserbox
46 58
64 66
74 76
News: Der Betrug mit falschen Jobanzeigen Popkulturbeauftragter: Sebastian Dresel promotet die Mannheimer Musikszene. Im Auftrag der Stadt Factsheet: Leere Lehrer? Naturschutz und Religion: Wissenschaftlerin Claudia Wulff fordert Spiritualität für den Biologie-Unterricht Seminare & eLearning Stellenanzeigen
Fotos: Jupiterimages (3), ddp
Leben
Kleinkram
124 Impressum/ Haftungsausschluss 126 Propaganda: Gewinnen Sie ein Mac Book Pro. Sie haben noch zwei Tage Zeit Whizkid | 26.02.09
WEBSEITE
Moments
Qualifikation & Karriere
Q&K
32
MOMENTS
18
AGENDA
66
10 Postamt
Jemand wartet auf Ihre Nachricht.
Warnung: Karriere macht einsam.
Whizkid | 26.02.09
Deswegen gibt es auf vielen Seiten in WHIZKID die Möglichkeit, eCards zu verschicken. Immer dann, wenn ein Foto mit einem Umschlag gekennzeichnet ist, können Sie es beim WHIZKID-Postamt aufgeben (einfach auf das Motiv klicken). Täglich eine kurze Nachricht an einen lieben Menschen, eine Einladung oder einen Mutmacher. So viel Zeit muss sein.
Foto: Jupiterimages
Postamt 11
Start AGENDA
MOMENTS
Q&K
LEBEN
WEBSEITE
Whizkid | 26.02.09
12
Wetterprogramm
Sie sind gerade vor Ort? Fr Sa Schicken Sie eine E-Card! (Bild anklicken) 27.02.09 28.02.09
So 01.03.09
Bangkok
Wärmste Temperatur Kälteste Temperatur Niederschlagswahrscheinl. Luftfeuchtigkeit
36 27 7% 52%
33 28 19% 59%
33 26 60% 67%
Berlin
Wärmste Temperatur Kälteste Temperatur Niederschlagswahrscheinl. Luftfeuchtigkeit
6 3 14% 73%
7 1 58% 83%
10 3 7% 65%
Istanbul
Wärmste Temperatur Kälteste Temperatur Niederschlagswahrscheinl. Luftfeuchtigkeit
6 4 32% 70%
7 2 28% 71%
7 3 40% 61%
Kapstadt
Wärmste Temperatur Kälteste Temperatur Niederschlagswahrscheinl. Luftfeuchtigkeit
26 18 2% 53%
29 19 1% 45%
32 20 5% 38%
London
Wärmste Temperatur Kälteste Temperatur Niederschlagswahrscheinl. Luftfeuchtigkeit
13 6 1% 70%
12 6 5% 69%
12 7 14% 62%
Los Angeles Wärmste Temperatur
Kälteste Temperatur Niederschlagswahrscheinl. Luftfeuchtigkeit
17 11 1% 66%
21 11 4% 57%
21 12 32% 63%
Madrid
Wärmste Temperatur Kälteste Temperatur Niederschlagswahrscheinl. Luftfeuchtigkeit
17 5 1% 47%
14 6 15% 60%
13 6 91% 71%
34 16 4% 26%
21 18 3% 60%
21 16 9% 50%
Melbourne Wärmste Temperatur
Whizkid | 26.02.09
Kälteste Temperatur Niederschlagswahrscheinl. Luftfeuchtigkeit
Fotos: aboutpixel (4), Pixelio (aniana, dumman, Fabian Voswinkel, Michaela Trummer, Götz Braun, Sascha-Köppen, Lothar Henke, Nockewell
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen 13 Fr Sa 27.02.09 28.02.09
So 01.03.09
München
Wärmste Temperatur Kälteste Temperatur Niederschlagswahrscheinl. Luftfeuchtigkeit
5 3 100% 77%
8 -1 1% 61%
12 -2 0% 51%
Nairobi
Wärmste Temperatur Kälteste Temperatur Niederschlagswahrscheinl. Luftfeuchtigkeit
26 15 8% 39%
27 14 4% 33%
27 14 14% 35%
Neu Delhi
Wärmste Temperatur Kälteste Temperatur Niederschlagswahrscheinl. Luftfeuchtigkeit
28 14 3% 35%
26 12 4% 31%
29 12 4% 31%
Paris
Wärmste Temperatur Kälteste Temperatur Niederschlagswahrscheinl. Luftfeuchtigkeit
12 4 1% 65%
13 5 1% 57%
13 4 7% 60%
Peking
Wärmste Temperatur Kälteste Temperatur Niederschlagswahrscheinl. Luftfeuchtigkeit
11 -3 1% 18%
9 -5 1% 31%
10 -3 0% 19%
Tokio
Wärmste Temperatur Kälteste Temperatur Niederschlagswahrscheinl. Luftfeuchtigkeit
5 3 99% 74%
9 3 16% 53%
8 5 13% 59%
17 5 56% 65%
5 3 99% 71%
5 -1 57% 40%
Washington Wärmste Temperatur
Kälteste Temperatur Niederschlagswahrscheinl. Luftfeuchtigkeit
Marcel Meyer, riderman, Wolfgang Wehl, Michael Lemke, Harald Gebel, skyrat, Cornerstone, Rödi), Neitram, Wkipedia (Sam Stearman), la motta
Whizkid | 26.02.09
WEBSEITE WEBSEITE
2 -10 30% 68%
LEBEN LEBEN
0 -5 80% 75%
QQ & &K K
0 -4 25% 69%
MOMENTS MOMENTS
Wärmste Temperatur Kälteste Temperatur Niederschlagswahrscheinl. Luftfeuchtigkeit
AGENDA AGENDA
Moskau
Start Start
14
WIR SIND DAS VOLK
[1] to believe in so.
Machen Sie mit bei der aktuellen Whizkid-Umfrage:*
Sind unsere Lehrer wirklich so schlecht? *auf Männchen klicken
Barak Obama: Wird er wiedergewählt? Ja – und er wird der größte Staatsmann, den die Welt je gesehen hat. 45,9 % Nein. Nach so viel Euphorie muss die Ernüchterung kommen. 10,6 % Nein, es gibt genügend Rassisten, die dafür sorgen, dass ... 12 %
Hoffnunsträger Obama: Viele WHIZKID-Leser glauben [1] unverändert an ihn
Es stand in
Mir egal. Hauptsache, Lafontaine wird nicht Kanzler. 31,4 % 283 Antworten
1 Studentin zerquetschte Ex die Hoden 2 Jetzt muss die rosa Glücks-Sau ran! 3 Warum trägt Kate Moss eine PenisHalskette?
4 Es gibt Fertigreis, Baby! Whizkid | 26.02.09
Foto: White House/Newsroom
eine Meinung zu haben kostet nichts 15 Start
Bitte hier keine Kommentare zum Magazin einwerfen.
AGENDA
Und was machen Sie heute noch? Wie geht es Ihnen?
MOMENTS
Sagen Sie es der Welt. Hier klicken.
Q&K LEBEN
Ihre Kommentare (nur im imagepaper zu sehen):
WEBSEITE
Whizkid | 26.02.09
16 Einer von uns
Bernhard Schlink, aufÂgenommen bei der diesjährigen Berlinale Whizkid | 26.02.09
[1] regulations
Einer von uns 17 Start Start
Bernhard Schlink
QQ & &K K LEBEN LEBEN WEBSEITE WEBSEITE
„Der Vorleser“ ist bei Diogenes erschienen
... KLEINER TROST: Zu einem Gastauftritt in dem Film mit Kate Winslet, der heute in den Kinos anläuft, ist es dennoch gekommen: „Die Straßenbahn fährt durch das Kirnitzschtal bei Dresden, in dem auch das Gartenrestaurant liegt, zu dem Hanna und Michael auf ihrem Fahrradausflug kommen. Da sitze ich am Nebentisch.“ WHIZKID freut sich aufrichtig, dass das Sitzen an Nebentischen in Deutschland noch nicht reguliert ist. Foto: Axel Schmidt/ddp
MOMENTS MOMENTS
... VERDIENST: hat uns dezent darauf hingewiesen, dass hierzulande für alles ein Schein notwendig ist. ... WAS ER GESAGT HAT: Der 64-Jährige wäre in der Verfilmung seines Romans „The Reader“ (Der Vorleser, siehe auch unseren Kinoteil) gern als Straßenbahnfahrer aufgetreten. Die Vorschriften [1] haben es nicht erlaubt: „Wenn man in Deutschland eine Straßenbahn fahren will, sei es auch nur im Film, muss man nach zweijähriger Ausbildung das Straßenbahnführer-Examen machen. Das ging natürlich nicht“, erklärte Schlink im Interview mit der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“.
AGENDA AGENDA
Leider (?) nicht qualifiziert genug
Whizkid | 26.02.09
18
Agenda KINDER
Steueränderungen verunsichern Tagesmütter Ab 360 Euro im Monat werden Sozialabgaben fällig. Der Bedarf an Tagespflege ist groß. Von Florian Bittler Auf der Matratze in der Kuschel ecke stapeln sich flauschige Stofftiere. Bunte Spielsachen für Kleinkinder wie Puppen, Autos und eine Spielküche stehen auf weichen Teppichen bereit. Dazwischen kämmt die 18 Monate alte Sophie mit einer kleinen Bürste die Haare einer Handpuppe. Sie ist eines von fünf Kleinkindern, um die sich Perke Triebel in Erfurt von sieben Uhr morgens bis zum späten Nachmittag kümmert. „Die letzten werden gegen 17 Uhr von ihren Eltern abgeholt“, erklärt die 45jährige Tagesmutter. Das Alter der in diesem Zeitraum von ihr betreuten Kinder reiche von acht Wochen bis zu zwei Jahren, sagt Triebel, die bei der Betreuung ihrer Schützlinge Whizkid | 26.02.09
Mutterglück: Demnächst für viele mögl her, wenn Tagesmütter fehlen Foto: Jupiterimages
MOMENTS Q&K LEBEN websEite
Whizkid | 26.02.09
AGENDA
auf mehr als 20 Jahre Berufserfahrung als Kindergärtnerin zurückgreifen kann. „Täglich versuche ich etwa die Sprach- und Sauberkeitserziehung für die Kinder mit spielerischen Elementen zu verbinden“, schildert die dreifache Mutter die Aufgaben der Tagespflege. Für die Kleinen seien dabei vor allem wiederkehrende Rituale wie das gemeinsame Essen, der Gang aufs Töpfchen und der Mittagsschlaf wichtig. „Für die Kinder überlege ich mir zudem ein wöchentliches Programm, bei dem Malen und Singen Schwerpunkte sein können.“ Die gesetzliche Neuerung, dass Tagesmütter, die auf Vermittlung der Jugendämter ihre Schützlinge betreuen, ab einem monatlichen Einkommen von 360 Euro ihre Einnahmen versteuern und Sozialabgaben abführen müssen, macht die Arbeit künftig nicht leichter. „Die Unklarheit, wie sich das am Ende des Jahres finanziell auswirkt, ist unangenehm“, gibt Triebel zu bedenken, die seit mehr als zweieinhalb Jahren ihre Dienste anbietet. Sie habe aber noch von keiner Tagesmut-
Start Start
licherweise im Alltag schwieriger als bis
News 19
20 Agenda
[1] buzz saw (AE)/circular saw (BE)
ENTSCHULDIGT Es fehlen heute oder morgen garantiert bei der Arbeit ... der 27-jährige französische Chemie-Doktorand, der versucht hat, in den Laborräumen seiner Uni Ecstasy herzustellen. Der Nachwuchsforscher aus Straßburg muss sich diese Woche vor Gericht verantworten.
... die offenbar schwer verliebte 89-jährige Frau aus Neu-Ulm, die seit vielen Monaten einem 85-Jährigen nachstellt. Vor allem dessen Sohn ist damit gar nicht einverstanden. Jetzt wurde die Polizei eingeschaltet, die prüft, ob ein gerichtliches Kontaktverbot beantragt werden soll.
... der 43-jährige Handwerker aus Ratingen, der einen Parkettboden verlegen wollte. Dabei geriet er mit seinen ... Karl Theodor Jaspers, deutscher Philosoph und zu einem Zopf zusammengePsychiater. Er gilt als wichbundenen Haaren in die lautiger Vertreter der fende Kreissäge [1] und Existenzphilosophie wurde mit dem Oberkörper in das rotierende und starb am 26. Sägeblatt gezogen. Beim Februar 1969 reflexartigen Versuch, in Basel. Er lehrte das durch Abstützen zu in Heidelberg und verhindern, wurden Basel. Seine einfühihm zwei Finger der renden Schriften linken Hand abgezur Philosophie hatrennt. Außerdem erlitt Karl Theodor ben ihn auch beim er eine tiefe SchnittJaspers (23.2.1883 Laienpublikum bewunde am Oberkörper. – 26.2.1969) kannt gemacht.
Whizkid | 26.02.09
[2] youth welfare office/child protective service (AE)
AGENDA MOMENTS Q&K LEBEN
Für Kinder zwischen acht Wochen und zwei Jahren werden besonders häufig Tagesmütter gesucht
treuung von fünf Kindern mit monatlichen Einnahmen in Höhe von rund 1.400 Euro rechnen. Da aber aktuell kaum eine Kommune auf diesem Niveau zahlen kann, fallen die Einkünfte geringer aus. Melanie Wendt, die seit September des vergangenen Jahres als Tagesmutter arbeitet, denkt nicht daran, aufzuhören. „Ich mag Kinder einfach und habe Whizkid | 26.02.09
websEite
Foto: Jupiterimages
Start Start
ter gehört, die deshalb ihre Tätigkeit aufgeben wolle. „Wer mit Leib und Seele Tagesmutter ist, weiß wie schön dieser Beruf ist.“ Nach Ansicht der Stadt verunsichere die neue Gesetzeslage jedoch die Tagesmütter. „Wir sind aber froh, dass die Mehrheit der momentan bei uns registrierten 50 Tagesmütter die Entwicklung erst einmal abwarten und nicht aussteigen will“, sagt Martina Dirks vom Erfurter Jugendamt [2] . Dies sei ein „erfreuliches Zeichen“, weil der Bedarf an Tagespflegeplätzen in der thüringischen Hauptstadt sehr groß ist. Derzeit würden in der Stadt rund 200 Kinder von Tagesmüttern betreut. Der Bundesverband für Kindertagespflege geht davon aus, dass erst im Laufe des Jahres viele Tagesmütter die veränderte Situation realisieren würden. „Um die Existenz der Pflege zu sichern, müssten die Kommunen den Tagesmüttern inklusive der Sozialbeiträge 5,50 Euro pro Kind und Stunde zahlen“, fordert Geschäftsführer Klaus-Dieter Zühlke. Ausgehend von diesem Betrag könne eine Tagesmutter bei der ganztägigen Be-
News 21
22 Agenda mein Hobby gewissermaßen zum Beruf gemacht.“ Sie habe beim Arbeitsamt lange für eine 160 Unterrichtsstunden umfassende Ausbildung gekämpft, um danach in der Tagespflege arbeiten zu können. Unverständlich für sie sei, dass das Essensgeld den Tagesmüttern als Einkommen angerechnet werde. Gerade hier würden sie und ihre Kolleginnen „draufzahlen“, weil ihre Pflegekinder täglich frische Nah rungsmittel bekämen, betont die 28-Jährige. Ohnehin müssten Tagesmütter, bevor sie in diesen Beruf einsteigen, eigenes Geld investieren. Sie habe für ihre Tätigkeit extra eine mehr als 60 Quadratmeter große Wohnung gemietet, um unter anderem ausreichend Platz für Schlafplätze zu haben und damit die Voraussetzung zu schaffen, Kinder optimal zu betreuen. Um den Tagesablauf abwechslungsreich zu gestalten, seien auch regelmäßig Ausflüge auf Spielplätze, in den Zoo und Treffen mit den Kindern anderer Tagesmütter eingeplant. Mittlerweile hätten sich etwa 20 Tagesmütter zu einem Verein Whizkid | 26.02.09
[1] amenities
zusammengeschlossen, um sich für Erleichterungen bei ihrer Tätigkeit in Erfurt einzusetzen. „Wir haben so erreicht, dass wir für den Zoopark keinen Eintritt mehr zahlen müssen“, betont Wendt. Künftig wolle die Gruppe auch weitere Vergünstigungen [1] für sich und ihre Schütz linge erreichen. ddp
ERFOLG
Die Welt ist blau Alle kennen Jeans. Aber wer weiß schon, wo Buttenheim liegt? Dort feiert man ab heute den 180. Geburtstag des Oberfranken Levi Strauss. Die Geschichte eines unglaublichen Welthits, der beinahe wegen mangelnden Startkapitals gescheitert wäre. Von Frank Gundermann Goldgräber und Minenarbeiter waren von ihr zuerst begeistert, danach trat die Bluejeans ihren Siegeszug um die ganze Welt an. Seitdem im Jahr 1873 im amerikanischen San Francisco das Patent auf einen mit Kupfernieten
News 23
[2] mobile ringtones
Start Start
LIEBLINKS
AGENDA MOMENTS Q&K LEBEN
ALLES IM GRIFF Höher, schneller, produktiver. Wer heute Karriere machen will, muss vor allem eins können: effizient arbeiten. Er kann gleichzeitig Mails beantworten, die Präsentation für den Chef vorbereiten und entspannen. www.imgriff.com
UPDATE YOUR BRAIN Brainstorming geht besser zu zweit, oder zu dritt, oder zu zwölft. Wie bitte!?! Ihnen fehlen dazu die Leute? Auf dem Web-Portal brainr.de tummeln sich viele kreative Köpfe. Die helfen, wenn Sie auf dem Schlauch stehen. www.brainr.de
Whizkid | 26.02.09
websEite
TOP TEN Sie sind ein Fan von Rankings? Sie wollten schon immer wissen, was die „ zehn wichtigsten Klebstoffe für Heimwerker“ sind? Oder die zehn miesesten Handyklingeltöne [2]? www.zehn.de
24 Agenda verstärkten „waist overall“ angemeldet wurde, wie die Bluejeans damals noch hieß, hat sich die strapazierfähige [1] WildwestHose zu einem echten Kultkleidungsstück entwickelt. Dabei war es ein gebürtiger Oberfranke, der die wohl berühmteste Arbeitshose der Welt erfand. Am 26. Februar feiert die Gemeinde Buttenheim bei Bamberg mit einem Jubiläumsjahr nun den 180. Geburtstag ihres berühmtesten Einwohners, des Jeans-Erfinders Levi Strauss. Neben einer Sonderausstellung zum Thema „Vom Blaumann zur Bluejeans – die Faszination des blauen Stoffes“ im Geburtshaus von Levi Strauss, dem heutigen Levi-Strauss-Museum, wird die 3.500 Einwohner große Ortschaft zwölf Monate lang Lesungen, Schülerausstellungen und Vorträge rund um das Thema Jeans veranstalten. Der Höhepunkt der Reihe wird die Präsentation der ältes ten Bluejeans der Welt aus dem Jahr 1879 sein. Sie soll am 29. April von der „Levi Strauss & Co.“-Firmenhistorikerin Lynn Downey an der Universität Erlangen der Öffentlichkeit vorgeWhizkid | 26.02.09
[1] hard-wearing
Jeans: Das beliebteste Kleidungsstück de
stellt werden. Zudem wird der Erlanger Kabarettist Klaus-Karl Kraus am 26. Juni bei einem Fest am Museum die größte Jeanshose der Welt aus dem Guinness-Buch der Rekorde präsentieren. Das Museum hat sie mittlerweile gekauft. Dass die Gemeinde jetzt den 180. Geburtstag ihres berühm testen Sohnes feiern kann, verText: ddp/Foto: Levi’s
[2] house of so.’ s birth
MOMENTS Q&K LEBEN websEite
Whizkid | 26.02.09
AGENDA
dankt sie dabei eher einem Zufall. So erhielt der Buttenheimer Bürgermeister 1983 das Schreiben einer Amerikanerin, die eine Ausstellung über berühmte deutsche Auswanderer veranstalten wollte und um Informationen zu Levi Strauss’ Geburtsort Buttenheim bat. Weil bis zu diesem Zeitpunkt die Ursprünge der Familie Strauss im mit-
telfränkischen Bad Windsheim vermutet worden waren, sorgte die Anfrage aus den USA in Buttenheim für eine echte Sensation. Wie Nachforschungen im Geburtsverzeichnis der Gemeinde zeigten, wurde der Erfinder der Bluejeans am 26. Februar 1829 als sechstes Kind des Kurzwarenhändlers Hirsch Strauss unter dem Namen Löb Strauss in Buttenheim geboren. Das Geburtshaus [2] Strauss’ befand sich zudem immer noch mitten im Ort. Jedoch war das 1687 erbaute Fachwerkhaus, das zu den ältesten Gebäuden der Gemeinde zählt, in einem erbärmlichen Zustand. 1987 erwarb die Gemeinde schließlich das Haus in der Marktstraße 33. Es folgte eine mehrjährige, aufwendige Restaurierung und im September 2000 schließlich die feierli che Eröffnung des Levi-StraussMuseums. Seitdem haben rund 90.000 Besucher aus aller Welt das Geburtshaus besichtigt, wie Museumsleiterin Tanja Roppelt sagt. Die weltweite Faszination für das blaue Textil erklärt sich die 38-Jährige vor allem durch die
Start Start
er Welt
News 25
26 Agenda Haltbarkeit der Hose, das PreisLeistungs-Verhältnis [1] und das Image der Bluejeans. „Man kann die Jeans bei der Wüstensafari genauso tragen wie beim Ausflug in die Oper und sie hat immer noch etwas vom CowboyImage“, erklärt Museumsleiterin Roppelt. Und: „Die Jeans ist ein absolut internationales Thema.“
Museumsleiterin Tanja Roppelt vor dem Levi-Strauss-Museum in Buttenheim (Bayern) mit einem Arbeitsanzug aus Jeansstoff Whizkid | 26.02.09
[1] price-performance ratio
Dabei begann die außergewöhnliche Erfolgsgeschichte des Levi Strauss mit einer Notsituation. Nach dem TuberkuloseTod des Vaters im Jahr 1846 war die Familie in finanzielle Schwierigkeiten geraten und schließlich 1847 zu den beiden ältesten Söhnen, zwei erfolgreichen Textilgroßhändlern, nach New York ausgewandert. 1850 hatte Löb Strauss seinen Namen in Levi amerikanisiert und 1853 schließlich die amerikanische Staatsbürgerschaft angenommen. Um dieselbe Zeit zog er als Großhändler für Stoffe und Kurzwaren nach San Francisco, wo der Goldrausch begonnen hatte und er Einzelhandelsgeschäfte mit allen Waren versorgte, die Minenarbeiter und Wildwest-Pioniere gebrauchen konnten. So reichte das Angebot der späteren Firma „Levi Strauss & Co.“ von der Zahnbürste über Hosenträger bis zum Sonntagsanzug. Zudem ließ er aus Zeltstoff erste strapazierfähige Hosen herstellen. 1872 wurde Strauss dann von Jacob Davis, einem Schneider aus Reno in Nevada kontaktiert. Dieser wollte besonders robuste Foto: Timm Schamberger/ddp
[2] unprecedented success story
News 27
Whizkid | 26.02.09
websEite
Am Strommarkt werben zahlreiche Anbieter um Kunden. Das führt nach Beobachtung der Verbraucherzentrale BadenWürttemberg zu immer dreisteren Verkaufsmethoden. So würden Verbraucher an der Haustür oder am Telefon zum Vertragsabschluss gedrängt. Oft werde dabei der Anbieterwechsel bewusst verschleiert. Unmittelbar danach erhielten die Verbraucher dann einen neuen Stromliefervertrag zugeschickt, der häufig auch noch als Werbung aufgemacht sei. Nach
LEBEN
Verbraucherzentrale warnt vor dreisten Abzockern.
Q&K
Foto: Timm Schamberger/ddp
Vorsicht bei Haustürgeschäften mit Stromanbietern
MOMENTS
Hosen mit einem neuartigen Verfahren herstellen, indem er die Taschen und das untere Ende des Hosenlatzes mit Nieten verstärkte. Für die Vermarktung seiner Idee suchte Davis noch einen Geschäftspartner. Am 20. Mai 1873 wurde schließlich das Patent für vernietete Ar beitshosen oder „waist overalls“, wie die Jeans damals noch hieß, auf die beiden Geschäftspartner ausgestellt. Ab diesem Zeitpunkt setzte der Siegeszug der Jeans ein. Vom mittellosen Auswanderer war Levi Strauss innerhalb weniger Jahrzehnte zum erfolgreichen Textilunternehmer aufgestiegen. Eine beispiellose Erfolgsgeschichte [2], die die Besucher des Museums in der Daueraus-
VERBRAUCHER
AGENDA
Levi-Strauss-Museum: Nieten dürfen nicht fehlen. Infos: levistrauss-museum.de
Start Start
stellung bei einer Tour durch die verschiedenen Räume und Lebensstationen erleben können – angefangen beim 18 Quadratmeter großen Wohnzimmer bis zum Dachgeschoss mit Kinovorführung und Jeans-Exponaten. ddp
28 Agenda
[1] consumer protection agency
Angaben der Verbraucherschutz zentrale [1] nutzen die Anbieter derzeit gezielt eine Gesetzeslücke aus: So sind unaufgeforderte Werbeanrufe zwar verboten, dennoch ist ein telefonisch abgeschlossener Vertrag gültig. Er kann aber ebenso wie ein Haustür- oder Internet-Geschäft in-
nerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen widerrufen werden. Um einen Beweis in Händen zu halten, raten die Verbraucher schützer Stromkunden, den Widerruf zur Sicherheit per Einschreiben mit Rückschein zu ddp versenden.
Strom: Für manche Verbraucher gibt es dunkle Wolken dazu Whizkid | 26.02.09
Foto: iwn
[2] booktrade
LEBEN websEite
Whizkid | 26.02.09
Q&K
Der diesjährige Förderwettbewerb für die Kultur- und Krea tivwirtschaft in NordrheinWestfalen, Create.NRW 2009, startet am 3. März. Wie das Wirtschafts-ministerium am Sonntag in Düsseldorf mitteilte, ist der Wettbewerb das zentrale Instrument des Landes zur Auswahl von Förderprojekten im Bereich der Kultur- und Kreativwirtschaft. Ausgelobt wird er vom nord rhein-westfälischen Wirtschafts ministerium in Kooperation mit dem Wissenschaftsministerium und der Staatskanzlei. Der Wettbewerb richtet sich den Angaben zufolge an Akteu re und Unternehmen folgender Bereiche: Musikwirtschaft, Ver-
MOMENTS
Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Unis soll vorangebracht werden. Gefördert werden auch junge Unternehmer, die Marktnischen nutzen wollen.
AGENDA
Förderwettbewerb Create.NRW startet am 3. März
lage, Buchhandel [2], Kunstmarkt, Theatermarkt, Designwirtschaft, Modewirtschaft, Werbewirtschaft, Softwareund Spieleindustrie sowie Architektur. Nordrhein-Westfalens Wirtschaftsministerin Christa Thoben (CDU) betonte, dass das Land mit dem Wettbewerb auf die Chancen aufmerksam machen wolle, die durch Kooperationen zwischen Unternehmen der Kulturwirtschaft oder Kreativwirtschaft mit anderen Wirtschaftsbranchen sowie mit Universitäten und Forschungseinrichtungen entstehen können. Förderschwerpunkte sind auch die Entwicklung neuer Geschäfts modelle durch Nutzung neuer Technologien, internationale Kooperationen und Kooperationsprojekte junger Unternehmen, die Marktnischen nutzen wollen. Zu dem Wettbewerb finden drei zentrale Informationsveranstaltungen statt: in Düsseldorf am 26. Februar, in Köln am 27. Februar und in Dortmund am 2. März. Weitere Informatio nen gibt es im Internet unter: www.kreativwirtschaft.nrw.de
Start Start
WETTBEWERB
News 29
30 Agenda
Whizkid | 26.02.09
[1] Ash Wednesday
Bildnews 31 Start Start
AGENDA MOMENTS Q&K LEBEN websEite
LANGE HAARE, BITTE! „Ab Aschermittwoch [1] bitten wir Sie, sich die Haare wachsen zu lassen. Für die Männer gilt das auch für Bärte.“ Diese amtliche Bekanntmachung wird alle zehn Jahre veröffentlicht – in Oberammergau. Denn alle zehn Jahre werden in der oberbayerischen Gemeinde die international bekannten Passionsspiele aufgeführt. Und das bedeutet Ausnahmezustand – eineinhalb Jahre lang. Alle, die bei der Passion mitwirken wollen, dürfen sich ab sofort weder Bart noch Haare schneiden lassen. Dieses Jahr werden das 2.500 Oberammergauer sein, knapp die Hälfte aller Einwohner. „Nach dem Aschermittwoch wird schon der ein oder andere Kunde fehlen”, klagt Gabriele Daisenberger, die Besitzerin des ältesten Friseursalons am Ort. 2010 werden die Passionsspiele zum 41. Mal aufgeführt, rund eine halbe Million Besucher werden in der beschaulichen oberbayerischen Gemeinde erwartet.
Text/Foto: Jason Bourque/ddp
Whizkid | 26.02.09
32
Moments Dank kalter Temperaturen wie derzeit ist ein ungewöhnlicher Beruf entstanden: der des Enteisers. WHIZKID beobachtete am Flughafen Frankfurt am Main einen ungewöhnlichen Arbeitstag. Von Oliver Teutsch (Text) und Martin Öser (Fotos)
Bei Schnee und Eis reibt sich Wolfhard Gräf die Hände. Der gelernte Luftverkehrskaufmann ist als Geschäftsführer der Firma N*ice (sprich: nice) für die Enteisungen der Maschinen am Frankfurter Flughafen verantwortlich. Je winterlicher das Wetter, desto mehr Geld kommt in die Kassen der Servicegesellschaft. „Der abgelaufene Januar war der lukrativste Monat in unserer Firmengeschichte“, verrät Gräf.
In dieser neuen Rubrik veröffentlichen wir nicht nur die großen Momente – sondern auch die kleinen. Sie haben einen besonderen Augenblick Ihres Alltags mit der Kamera festgehalten? Machen Sie mit! An dieser Stelle veröffentlichen wir künftig auch Bilder unserer Leser (siehe auch Ausgabe 3/09). Die besten kommen außerdem ins gedruckte WHIZKID Annual 2009. Ihre Dateien mailen Sie mit dem Betreff „Moments“ an: redaktion@whizkid-magazin.de
Whizkid | 26.02.09
Beitrag: ddp
Moments 33 Start Start
FROST: Poetischer Anblick – und eine gute Verdienstmöglichkeit
AGENDA MOMENTS Q&K LEBEN websEite
Foto: Jupiterimages
Whizkid | 26.02.09
34 Moments WINTER-ALLTAG: Die Natur zeigt der Technik ihre kalte Schulter
In einem durchschnittlichen Winter herrscht für die Enteiser am Frankfurter Flughafen an etwa 120 Tagen Normalbetrieb – mit dem Entfernen von Raureif von den Tragflächen – und an etwa 25 Tagen Schwerbetrieb: Dann ist Schnee und Eis am ganzen Flugzeug zu entfernen. „Im Januar war es kontinuierlich kalt und wir waren an jedem Tag mit etwa 20 Fahrzeugen im Einsatz“, erinnert sich Gräf. Nachdem die vergangenen beiden Winter „zum Gähnen langweilig“ gewesen seien, herrscht bei der nasskalten Witterung derzeit Hochkonjunktur für die Enteisungsteams. Im Januar waren in Frankfurt insgesamt 2.636 Maschinen von Schnee und Eis befreit worden. Vor 15 Jahren hätten solche hartnäckigen Wintereinbrüche die Logistik am Frankfurter Flughafen noch nahezu lahmgelegt. „Wir hatten damals eine unübersichtliche Situation, weil jede Fluggesellschaft für sich gearbeitet hat und vertraglich gebunden war“, erinnert Whizkid | 26.02.09
Foto: Jupiterimages
Moments 35
MOMENTS Q&K LEBEN websEite
Whizkid | 26.02.09
AGENDA
„Die Enteisung bei laufenden Triebwerken ist wie Ballett.”
Start
sich Gräf. Dann kam der Nikolaustag 1996: An diesem Tag wurde der Flughafen wegen hartnäckiger Schneefälle geradezu verstopft. Tausende Passagiere mussten stundenlang in den Maschinen ausharren und auf ihre Abflüge warten. Die Verantwortlichen am Frankfurter Flughafen setzten sich zusammen und kamen zu dem Schluss, dass künftig bei Schneefällen ähnlich wie bei Feuer zu verfahren sei: Eine zentral gesteuerte Eingreiftruppe musste her. Nach einer zweijährigen Projektphase wurde N*ice gegründet, an der Flughafenbetreiber Fraport mit 52 Prozent beteiligt ist. „Angefangen haben wir mit 23 zum Teil schrottreifen Fahrzeugen“, sagt Gräf. Heute besitzt N*ice 40 moderne Enteisungsfahrzeuge. Vier der Fahrzeuge sind an der Enteisungsstation nahe der Startbahn West im Einsatz. Auch an diesem Februarvormittag rollen dort trotz zwei Grad plus zahlreiche Maschinen zum Enteisen der Tragflächen an. „Wir haben schon im Juni bei 15 Grad enteist“, sagt Gräf. So etwas kommt vor, wenn die Flieger lange in der Luft waren und nach der Landung bei feuchter Witterung noch größere Mengen des stark heruntergekühlten Treibstoffs an Bord haben. Zur Enteisung wird ein Propylen-Glycol-Wassergemisch ver wendet, eine Art Billigalkohol. Talga Celik ist ein Enteiser mit jahrelanger Berufserfahrung. In acht Metern Höhe sitzt Celik in seiner Führerkabine und sprüht die Tragflächen einer Boe ing 767 mit der 60 Grad heißen Flüssigkeit ein. Mit einem Joystick kann er dabei auch das fast 30 Tonnen schwere Sprühfahrzeug aus luftiger Höhe lenken. „Die Enteisung bei laufenden Triebwerken ist wie Ballett“, schwärmt Gräf. Denn die Enteiser müssen mit ihren Großfahrzeugen ganz nahe
36 Moments GEFAHR: Eis kann gef채hrlich werden
Whizkid | 26.02.09
Foto: Jupiterimages
Moments 37
MOMENTS Q&K LEBEN websEite
Whizkid | 26.02.09
AGENDA
an die Maschinen heran und trotzdem einen beachtlichen Sicherheitsabstand zu den Turbinen halten. Zudem darf keine Enteiserflüssigkeit in die Triebwerke gelangen, da sonst die Passagiere im Innern einen starken Hustenreiz verspüren würden. Das Enteisen der Maschinen müssen die Piloten selbst in Auftrag geben. Über einen gesonderten Funkkanal wird die Enteisung bei N*ice bestellt und von den Disponenten im Computer erfasst. Was passieren kann, wenn ein Flugzeugführer vergisst, die notwendige Enteisung in Auftrag zu geben, zeigte sich Anfang Januar: In einer Condor-Maschine mussten 206 Passagiere acht Stunden ausharren und auf ihren Abflug nach Kuba warten. Solche Versäumnisse der Piloten kommen häufiger vor. „Wir hatten heute auch schon wieder zwei Überraschungsgäste“, sagt Enteiser Celik. Allerdings haben diese Versäumnisse an Tagen mit weniger Andrang nicht so starke Auswirkungen. Dafür werde dann häufiger mit den Piloten über die Notwendigkeit von Enteisungen diskutiert. „Am schlimmsten sind die Piloten von Alitalia“, behauptet Celik. Die wollten häufig Geld sparen und legten auch schon mal selbst mit einem Schrubber Hand an, um die Maschine vom Eis zu befreien. Die Enteisung einer Maschine kostet im Normalfall knapp 600 Euro und wird der Fluggesellschaft in Rechnung gestellt. „Wenn es ordentlich schneit, können für einen Jumbo aber auch schon mal 5.000 Euro fällig werden“, sagt Gräf. Besonders starken Schneefall gab es beispielsweise am „Katastrophentag“ 6. März 2006, als die Rekordzahl von 490 Enteisungen anfiel. An solchen Tagen reibt sich Bilder: nächste Seite Gräf ganz besonders die Hände.
Start
206 Passagiere warteten acht Stunden auf ihre Abreise nach Kuba, ehe das Eis weg war.
38 Moments
FLUGZEUGENTEISER TaLgA CELIK in einem Flugzeugenteisungsfahrzeug an d
Whizkid | 26.02.09
Foto: Martin Ă–ser/ddp
Moments 39 Start
der Enteisungsposition – der Einsatz beginnt
AGENDA MOMENTS Q&K LEBEN websEite
Whizkid | 26.02.09
40 Moments
wenig später: TalgA CELIK winkt auf dem Flughafen in Frankfurt am Main
Whizkid | 26.02.09
Foto: Martin Öser/ddp
Moments 41 Start
n einen Flugzeugenteiser in die Betankungsanlage ein
AGENDA MOMENTS Q&K LEBEN websEite
Whizkid | 26.02.09
42 Moments
EIN AIRBUS A340-600 wird auf dem Flughafen in Frankfurt am Main enteis
Whizkid | 26.02.09
Foto: Martin Ă–ser/ddp
Moments 43 Start
st – im Januar und Februar war dies besonders oft der Fall
AGENDA MOMENTS Q&K LEBEN websEite
Whizkid | 26.02.09
44 Moments
flügel enteist: Erst danach ist bei frostigen Temperaturen der Abflug mö
Whizkid | 26.02.09
Foto: Martin Öser/ddp
Moments 45 Start
öglich – der Einsatz kostet bis zu 5.000 Euro
AGENDA MOMENTS Q&K LEBEN websEite
Whizkid | 26.02.09
46
Qualifikation & Karriere INTERNET
Der große Betrug mit Stellenanzeigen In Amerika boomt das falsche Spiel mit Jobsuchenden. Jetzt warnen auch deutsche Experten vor unseriösen Anbietern. Online-Jobangebote sind nicht immer das, was sie scheinen. Immer wieder werden im Web Stellenanzeigen geschaltet, hinter denen sich statt eines Arbeitsplatzes nur ein fauler Marketingtrick oder ein gezielter Datenklau verbirgt. Wie das „Wall Street Journal“ berichtet, tragen die gefälschten Inserate immer öfter dazu bei, dass sich unter den arbeitslosen US-Bürgern noch mehr Frustration breit macht. Die Jobsuche gestaltet sich angesichts der Wirtschaftskrise ohnehin schon äußerst schwierig. Während Karriereplattformen aufgrund der zunehmenden Arbeitslosigkeit boomen, nehmen gleichzeitig auch Missbrauch und Ausbeutung zu. So wurde etwa der Whizkid | 26.02.09
53-jährige Tom Green bereits zwei Mal Opfer von falschen Job anzeigen auf dem US-Portal CareerBuilder.com. Beide Male stellten sich Angebote für leitende Positionen als Werbemasche heraus, und Green erhielt
Anonymes Web: Statt J
[1] to open an account with a bank
MOMENTS Q&K LEBEN websEite
Whizkid | 26.02.09
AGENDA
Jobs gibt es nur Werbung
Green. Um solchen Betrügern aus dem Weg zu gehen, sollten Jobsuchende vorsichtig mit Stellenangeboten umgehen und nicht voreilig persönliche Daten herausgeben. Denn solange keine konkreten Vereinbarungen getroffen werden, kosten die falschen Jobinserate zwar Nerven und Zeit, aber keine horrenden Geldbeträge. „Internetnutzer sind grundsätzlich Gefahren und Betrugsversuchen ausgesetzt“, meint Barbara Wiesinger, Country Manager & Sales Director Aus tria beim Jobportal Monster Worldwide. Allgemein gesprochen seien Anzeigen mit gebührenpflichtigen Telefonnummern zu hinterfragen, oder aber, wenn der Bewerber dazu aufgefordert wird, für die Bewerbung ein Bankkonto zu eröffnen [1] oder eine Software vorab herunterzuladen. „Monster überprüft die Angaben der Unternehmen sorgfältig, die Stellenanzeigen schalten“, ergänzt Wiesinger. Auch Rekrutierungsagenturen missbrauchen Jobportale und Karriereplattformen im Netz immer wieder dazu, mit falschen
Start Start
anstatt eines Jobs dubiose Vertragsabschlüsse mit vermeintli chen Karrierediensten in Höhe von mehreren Tausend Dollar. „Das ist extrem frustrierend. Man wird sehr skeptisch, was den Arbeitsmarkt betrifft“, sagt
News 47
48 Qualifikation & Karriere
Careerbuilder.com: Betrug mit Stellensuchenden
Anzeigen zu werben. Dabei werden oft attraktive Stellenangebote eingestellt, um Leute letztlich für deutlich schlechtere Positionen zu gewinnen. Oft seien die angepriesenen Jobs bereits besetzt oder ein Zusammenschnitt verschiedener Anzeigen, warnt Steven Greenberg, Betreiber der Karriereplattform jobs 4point0.com. „Rekrutierungsfirmen machen das, weil sie möglichst viele Lebensläufe mit möglichst wenigen Stellenanzeigen [1] einsammeln wollen.“ Danach würden sie den Leuten unattraktive Jobs vermitteln und darauf hoffen, dass diese verzweifelt genug sind, die weniger tollen Angebote trotzdem anzunehmen. Um Betrügereien entgegenzuwirken, kontrollieren heute viele Webseiten ähnlich wie Monster Whizkid | 26.02.09
[1] job advertisement
die Ausschreibungen im Vorfeld. Allerdings kann so auch nur ein Teil der betrügerischen Inserate abgefangen werden. Nicht jedes falsche Angebot ist sofort als solches ersichtlich. Dennoch gibt es Hinweise auf fragwürdige Anzeigen. Oft fehlen Details über das betreffende Unternehmen oder die ausgeschriebene Position. Auch die Jobbeschreibungen selbst sind meist sehr vage gehalten oder es wird mit Gehaltspannen von über 50.000 Dollar geworben. Wenn sich Arbeitssuchende bei einer Stellenanzeige unsicher sind, lohnt sich in jedem Fall ein wenig Recherche zum angegeben Unternehmen, bevor detaillierte Angaben zur eigenen Person gemacht werden. pte
QUALIFIKATION
Keine massiven Kürzungen für Weiterbildung? Firmen sparen erst an anderen Stellen. Betriebliche Weiterbildung gilt als einer der ersten Sparposten
News 49
[2] budget constraints
Start Start
AGENDA MOMENTS Q&K LEBEN
Schulungen: 68 Prozent der Firmen wollen nicht sparen
Foto: Jupiterimages
schule Hamburg und des Instituts für Lernsysteme (ILS) wurden 300 Personalverantwortliche befragt. Eine weitere Umfrage durch das VDI Wissensforum unter 1.900 Fachkräften kommt zu einem nicht ganz so optimistischen Bild. Demzufolge plant jedes dritte Unternehmen, die Weiterbildungsmaßnahmen zu reduzieren. Außerdem setzen die Betriebe auf Kostensenkung, indem an Reisebudgets und an der Dauer gespart und mehr auf Web-Training und Inhouse-Seminare gesetzt wird. dpa Whizkid | 26.02.09
websEite
in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Zumindest bisher halten sich die Kürzungen laut einer Forsa-Umfrage jedoch – noch – in Grenzen. So gaben nur zehn Prozent der befragten Betriebe mit mehr als 150 Mitarbeitern an, dafür Etatkürzungen [2] einzuplanen, berichtet das „Personalmagazin“. Etwa gleich viele (zwölf Prozent) wollen das Budget für Qualifizierungsmaßnahmen laut Umfrage sogar erhöhen, 56 Prozent es unverändert lassen. Für die Umfrage im Auftrag der Europäischen Fernhoch-
50 Qualifikation & Karriere
DISKRIMINIERUNG
Frauen verdienen nicht nur brutto, sondern auch netto weniger Die Lohnsteuer benachteiligt in vielen Fällen weibliche Mitarbeiter zusätzlich. In dieser Woche war das Gehalt von weiblichen Arbeitskräften in Deutschland Top-Thema in den Medien. Eine neuen Studie hatte die an und für sich seit Jahrzehnten bekannte finanzielle Benachteiligung von Arbeitnehmerinnen nochmals belegt. Doch das Problem geht tatsächlich noch weiter: Frauen erhalten nicht nur ein geringeres Bruttogehalt als Männer – auch netto haben sie häufig weniger in der Tasche. Darauf weist jetzt Ulrike Spangenberg, Steuerrechtsexpertin und Stipendiatin der Hans-Böckler-Stiftung in Düsseldorf, hin. Der Abzug der Lohnsteuer verstärke die Einkommensdifferenz zwischen Frauen und Männern noch. Vor allem bei AngeWhizkid | 26.02.09
Weniger Geld bei gleicher Arbeit für Arbeitnehmerinnen
stellten und Verbeamteten falle die relative Höhe des Einkommens von Frauen nach Abzug von Steuern niedriger aus als Foto: Jupiterimages
[1] wage tax
AGENDA MOMENTS
wiegend im produzierenden Bereich. Im Dienstleistungssektor, in dem vor allem Frauen arbeiten, sei sie seltener zu finden, erläutert Spangenberg. Diese Aspekte führten dazu, dass Frauen auch netto weniger Geld erhalten als Männer. dpa
Start Start
öffentlicher dienst
Q&K
Table-Dancerin darf nicht Polizistin werden
LEBEN
Gericht bezweifelt charakterliche Eignung. Wegen Table-Dance-Fotos im Internet ist eine Bewerberin für den Polizeidienst abgelehnt worden – laut Entscheidung des Verwaltungsgerichts Stuttgart zu Recht. Es bestünden „Zweifel an der charakterlichen Eignung der Bewerberin“, teilte das Gericht am Montag in Stuttgart mit. Die Richter lehnten den Eil antrag der jungen Frau auf zügige Fortsetzung ihres Bewerbungsverfahrens ab. Die Deutsche Polizeigewerkschaft in Baden-Württemberg begrüßt die Entscheidung. Dem Whizkid | 26.02.09
websEite
das Einkommen der Männer, teilt auch das Gender-Kompetenzzentrum der Humboldt Universität in Berlin mit. Beispielhaft lasse sich das anhand der verschiedenen Lohnsteuerklassen III und V sowie an der Steuerentlastung zur Förderung der privaten und betrieblichen Altersvorsorge zeigen. Die Kombination der Steuerklassen III und V werde vor allem von verheirateten Paaren genutzt, wenn die Eheleute unterschiedlich viel verdienen, erläutert Spangenberg. Die Person mit dem niedrigeren Einkommen – in der Regel die Ehefrau – trage einen Teil der Lohnsteuer [1] der anderen Person. Diese Differenz werde nicht automatisch am Ende des Jahres ausgeglichen. Auch die steuerliche Förderung der betrieblichen Altersvorsorge kommt überproportional Männern zugute. Das liege unter anderem daran, dass betriebliche Altersversorgung vor allem in großen Betrieben angeboten wird. Und Frauen seien öfter in kleinen Betrieben beschäftigt. Außerdem gebe es betriebliche Altersvorsorge über-
News 51
52 Qualifikation & Karriere Bereitschaftspolizeipräsidium Baden-Württemberg waren ano nym Auszüge aus einem Internet-Forum mit über einer Mil lion Nutzern zugeleitet worden. Dort hatte sich die Frau bereits als Polizeimeisteranwärterin bezeichnet und Fotos eingestellt,
Polizistin: Gewerkschaft begrüßt das Urteil
die wie Table-Dancing vor Publikum wirkten. Daraufhin brach das Polizeipräsidium das Bewerbungsverfahren [1] ab. Die Bewerberin gab an, sie habe lediglich in Bars bedient und in Stiefeln und Bikini getanzt. Die Internet-Bilder seien inzwischen gelöscht. Die Zweifel an der charakterlichen Eignung der Bewerberin ergeben sich nach Ansicht der Whizkid | 26.02.09
[1] application procedere
Richter aus der Verknüpfung zwischen einer Tätigkeit bei der Polizei und Aktivitäten als Table-Dancerin. Diese Verbindung lasse vermuten, dass sich die Frau durch die Angabe des künftigen Berufs einen stärkeren Zulauf bei ihrem Job als Kellnerin versprochen habe. Auch sei inzwischen ein Ermittlungsverfahren gegen sie wegen Verdachts des Missbrauchs von Dienstbezeichnungen anhängig. Die Entscheidung ist noch nicht rechtskräftig. Der Landesgeschäftsführer der Deutschen Polizeigewerkschaft, Dieter Hoffmann, sagte, es trage nicht zum Vertrauen der Bürger in die Polizei bei, wenn eine Beamtin beim TableDancing zu sehen sei. „Das schadet unserem Ansehen“, betonte Hoffmann. Er verwies darauf, dass der Dienstherr Probleme mit Mitarbeitern in der Bewerbungsphase „noch am leichtesten bereinigen“ könne. Wenn ähnliche Probleme mit bereits verbeamteten Mitarbeitern auftauchten, sei ein aufwendiges Disziplinarverfahren nötig. (Beschluss vom 18. Februar; Az 9 K 384/09) dpa Foto: Jupiterimages
News 53 Start Start
AGENDA MOMENTS Q&K LEBEN websEite
Table-Dance: Karriere-Aus f端r angehende Polizistin Foto: iwn
Whizkid | 26.02.09
54 News
[1] to adorn oneself with borrowed plumes
DIPLOMARBEIT
Student kupfert ab – exmatrikuliert Software überführte ihn. Gericht lehnt seinen Einspruch ab: „Gegen das Gebot der Redlichkeit verstoßen.“ Immerhin bleibt ihm eine 50.000-Euro-Strafe erspart. Weil ihm mittels einer SpezialSoftware das Kopieren fremder Textpassagen für seine Diplomarbeit nachgewiesen wurde, muss ein Student die Universität Münster ohne Abschluss verlassen. Seine Klage gegen den Plagiatsvorwurf und das daraus folgende „Mangelhaft“ der Prüfungskommission ist vom Verwaltungsgericht Münster abgewiesen worden (Az: 10 K 1212/07). Seine Diplomarbeit am Lehrstuhl Betriebswirtschaftslehre war 2006 routinemäßig mit wissenschaftlichen Texten im Internet abgeglichen worden. Dabei hatte sich heraus gestellt, dass der Student wesent liche Textstellen von anderen Au toren abgeschrieben hatte, ohne sie als Zitate kenntlich zu maWhizkid | 26.02.09
BWL-Student (nachgestellt): Ein Rout Autoren abschrieb
chen. Er fiel mit seiner Diplomarbeit durch. Zu Recht, wie der Richter befand. Der Student habe sich „mit fremden Federn geschmückt [1] und gegen das Gebot wissenschaftlicher Redlichkeit verstoßen“. Das Hochschulgesetz von Nord rhein-Westfalen hatte bereits 2005 einen strengen Strafenkatalog erstellt, um bei Haus- oder Examensarbeiten Plagiate zu verhindern und Abschreiben aus dem Internet zu ahnden: Wer erwischt wird, muss mit bis zu 50.000 Euro Geldbuße rechFoto: Jupiterimages
[2] the cardiac auscultation
Foto: Jupiterimages
Marburg: Falsche Patienten geboten und gesucht Whizkid | 26.02.09
websEite
Marburger Medizinstudenten können ihr theoretisches Wissen in einem Trainingszentrum
LEBEN
Studenten können in Marburg an „Simulanten“ üben.
Q&K
Hypochonder vor!
MOMENTS
MEDIZIN
AGENDA
nen. In diesem Fall wolle die Universität aber davon absehen, so eine Sprecherin der Hochschule. Stattdessen werde der Student exmatrikuliert.
außerhalb der Vorlesungen praktisch erproben. Im interdisziplinären „Skills Lab“ stehen den angehenden Ärzten Puppen und menschliche Simulationspatienten zur Verfügung, an denen sie zum Beispiel das Abhören der Herztöne [2] oder das Patientengespräch üben können, wie die Philipps-Universität mitteilt. Außerdem beantworten studentische Tutoren aus höheren Semestern Fragen und bieten themenspezifische Seminare an. Das Zentrum wurde nach Hoch schulangaben eingerichtet, weil die Medizinstudenten zuvor mehr Möglichkeiten zur praktischen Erprobung ihrer Fähigkeiten gefordert hatten. Finan
Start Start
tinecheck stellte fest, dass er von anderen
News 55
56 Qualifikation & Karriere
[1] focus of research
ziert wird die Einrichtung aus Studiengebühren. Bisher seien rund 180.000 Euro für Ausstattung und Tutoren investiert worden. Zudem würden zwei wissenschaftliche Mitarbeiterinnen beschäftigt. Das Zentrum ist montags bis freitags von 8.00 Uhr bis 19.45 Uhr geöffnet. Gesucht werden weiter Freiwillige, die sich den angehenden Medizinern gegen eine Aufwandsentschädigung als „Simulationspatienten“ zur Verfügung stellen. Informationen: Uni Marburg, Fachbereich 20, 35032 Marburg, Tel. 06421/28-20
Universität Bayreuth: Sportmedien steh
UNI BAYREUTH
Neuer Masterstudiengang Medienkultur und Medienwirtschaft Er verbindet Anteile aus Medien-, Geschichts-, Rechts-, Wirtschafts- und Informationswissenschaft. Ein Forschungsschwerpunkt [1] des neuen M.A. (ab Sommersemester 2009) sind nach AngaWhizkid | 26.02.09
ben der Hochschule aktuelle Entwicklungen und Anwendungsformen audiovisueller und digitaler Medien für die Einsatzgebiete Internet bis mobiles Fernsehen. Besonderes Gewicht sollen die Sportmedien haben. Bewerbungen sind ab sofort bis zum 9. April möglich. Informationen: Reinhard Kunz; Telefon: 0921/555022, E-Mail: mekuwi@uni-bayreuth. de; Prof. Jürgen E. Müller, Telefon: 0921/555024. Foto: Berliner Akzente
[2] nurse
News 57 Start Start
AGENDA MOMENTS Q&K LEBEN
Als Pfleger einen Bachelor machen
ABITURIENTEN
Duales Studium für angehende Pfleger Angebot der Katholischen Stiftungsfachhochschule München startet 2009. In München wird ab dem Wintersemester 2009/2010 ein neuer dualer Studiengang für angehende Pfleger [2] angeboten. Schulabgänger können so ein Foto: Heyroth Kevin
Whizkid | 26.02.09
websEite
hen im Mittelpunkt
Studium mit einer Ausbildung in einem Pflegeberuf verknüpfen. Das teilt die Katholische Stiftungsfachhochschule München (KSFH) mit. Nach 4,5 Jahren erhalten Absolventen einen Bachelor und einen Abschluss als staatlich geprüfter Altenpfleger oder Gesundheits- und Krankenpfleger. Bewerber müssen einen Ausbildungsplatz vorweisen und die Fachhochschulreife oder das Abitur haben. Informationen: Prof. Johannes Kemser, Telefon: 089/480 92 12 97, E-Mail: johannes.kemser@ ksfh.de
58 Popkultur-Beauftragter
Ein Lobbyist der ganz besonderen Sorte Es gibt sie in Berlin, Mannheim und Augsburg: Wie wird man Beauftragter f端r Popkultur? Wir haben Sebastian Dresel befragt. Er muss es wissen: Er war der erste kommunale Beauftrag足te f端r Popkultur in Deutschland von Stephen Wolf
Sebastian Dresel: Unser Discjockey von Seite 2 und 3
Whizkid | 26.02.09
Artikel: ddp, Foto: Michael Latz/ddp
Popkultur-Beauftragter 59 Start Start
AGENDA MOMENTS Q&K LEBEN websEite
Whizkid | 26.02.09
60 Popkultur-Beauftragter
D
as Büro von Sebastian Dresel unterscheidet sich erheblich von den Arbeitsräumen anderer städti scher Angestellter. Ein riesiges Sofa steht im Raum, auf dem Tisch davor stapeln sich Musikmagazine. Schallplatten stehen auf dem Boden. Mannheims städtischer Beauftragter [1] für Musik- und Popkultur residiert angemessen. Deutsche Kommunen beschäftigen in der Regel Mitarbeiter, die sich für Senioren und Kinder einsetzen. „Für Jugendliche und junge Erwachsene aber gibt es kaum Fürsprecher in den Verwaltungen“, konstatiert der 33 Jahre alte Dresel. In Mannheim ist er so etwas wie der Lobbyist
[1] appointee
Urban Flow Der Werdegang des PopkulturBeauftragten Nachdem der heute 33-jährige Sebastian Dresel seine Studien in Germanistik, Ethnologie und Musikwissenschaften abbricht, beschließt er, Musikredakteur zu werden. Er absolviert dafür ein Volontariat beim privaten Rundfunk. Seit 1990 legt er regelmäßig als DJ „Seebase“ auf und gründet vier Jahre
der Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Auch diese Gruppe benötige schließlich „Spielplätze“, um sich in ihrer Stadt zu Hause fühlen zu können, betont er.
Tausendsassa mit Vollbart
Mannheim hat seine eigene Webseite für die Musikbranche: www.musikbranche-mannheim.de Whizkid | 26.02.09
Was der Mann mit dem Vollbart in dieser Position tun kann, um Freiräume für die Jugendkultur zu schaffen, spielt sich zwischen Verwaltung, Wirtschaft und eben den Jugendlichen ab. Der Beauftragte für Musik- und Popkultur soll mit der Popakademie und dem Musikpark der Stadt Foto: Screenshot
[2] budding
MOMENTS Q&K LEBEN
Sebastian Dresel
Netzwerke. Der Mann vom städtischen Kulturamt agiert im Hintergrund und bringt etwa Akteure der Musikszene mit Gas tronomen zusammen. Allerdings ist er auch keiner, der die Musiker coacht, ihnen ein pfiffiges Image aufbaut oder gar ihre Songs bewertet. „Ich bringe niemandem bei, wie er die Gitarre richtig hält“, stellt Dresel klar. Obwohl sich der 33-Jährige kaum in ein Schema pressen lässt, zählt seine Meinung im Rathaus. „Dresel ist in der Musikszene außerordentlich verWhizkid | 26.02.09
websEite
Foto: Michael Latz/ddp
AGENDA
die Jugendkultur voranbringen. Wie Dresel sagt, haben die angehenden [2] Produzenten, Musiker und Kulturmanager, die in beiden Institutionen tätig sind, die Szene Mannheims in den vergangenen Jahren bereichert. Konkret ist Dresel beispielsweise an der Organisation von Festivals und Konzerten betei ligt. Auch kann er helfen, wenn irgendwo ein Proberaum gesucht wird. Doch das ist nur ein Teil seiner Arbeit. Dresels Büro liegt im Musikpark, von hier aus knüpft er
Start Start
später sein eigenes Under ground-Label „Urban Flow“. Seit 2003 moderiert der Re dakteur jeden Sonntag die Radiosendung „Global Beats“ bei Sunshine live. Außerdem arbeitet er als Journalist und freier Autor für Musikzeitschriften. 2007 sorgte Dresel als „Projektbegleiter Clubkul tur“ für treibende Beats beim 400-jährigen Mannheimer Stadtjubiläum. Nebenher läuft noch ein Studium der Politikwissenschaften.
Popkultur-Beauftragter 61
62 Popkultur-Beauftragter netzt, das können wir immer wieder beobachten“, lobt Michael Hübel, der für die strategische Ausrichtung [1] Mannheims mit Oberbürgermeister Peter Kurz eng zusammenarbeitet. So verstehe der Mann die Zusammenhänge von Musik, Mode und Stadtteilgestaltung. Doch gehe es bei seiner Funktion nicht nur um Imagepflege.
Musik? Nein, Strategie! „Natürlich kommen auch Studenten bei etwa gleichen Ausbil-
[1] strategic alignment dungsbedingungen lieber in die lustigere Stadt“, sagt Dresel. Daher sei auch die Popakademie und die damit verbundene Musik- und Kneipenszene sicher ein Vorteil im Standortwettbewerb der Kommunen. Dennoch bietet alles das, was Pop ist, auch Chancen in anderen Bereichen. „Etwa, wenn es um soziale Belange und um die Wirtschaftsförderung innerhalb der Stadt geht“, sagt er. Ob junge Mädchen in einem sozialen Brennpunkt Hip-Hop unter Anleitung einer Popakademie-
Pop-Leidenschaft kann sich auch ohne öffentliche Bühnenkarriere auszahlen, wie der ungewöhnliche Werdegang von Sebastian Dresel zeigt Whizkid | 26.02.09
Foto: Jupiterimages
[2] to team people
AGENDA MOMENTS Q&K LEBEN websEite
Foto: Thommy Mardo
Start Start
Studentin tanzen oder ob sich ein Musiker als Kleinunternehmer anmeldet, Mannheim profitiere stets von dieser Entwicklung. Laut Dresel geht es bei seinem Job auch darum, den steten Wandel einer quirligen Musikund Kulturszene zu begleiten. Während beispielsweise ein Club in der Nähe des Hafens schließt, öffnet ein anderer Laden im Zentrum. Alte Kontakte der Bands versiegen, neue Musikszenen entstehen. Das geht offensichtlich so schnell, dass die Hälfte der auf der Stadtseite aufgeführten URLs von Musikern und Bands nicht mehr erreichbar ist. „Wenn man so will, bin ich ein Netzwerker“, sagt der Radiojournalist, der auch noch Platten in der Elektro-Szene auflegt. Leute zusammenbringen [2], Kontak te herstellen und die Stadtverwaltung auf die Probleme der Szene hinweisen, das gehört zum täglichen Geschäft. Dabei gehe es aber nicht ausschließlich um die genreübergreifende Popmusik, die in Mannheim traditionell einen hohen Stellenwert besitzt: „Pop spielt sich in vielen Bereichen ab, ob das nun eine Ausstellung,
Popkultur-Beauftragter 63
Xavier Naidoo ist einer der Söhne Mannheims, die ganz auf Popkultur-Vermarktung setzen
ein neuer Szeneladen mit Kleidern oder eine neue Bar mit einem besonderen Ambiente ist“, definiert Dresel sein Metier. Wichtig sei nur, dass sich Künstler, Ladeninhaber und Produzenten so frei wie möglich entfalten könnten. Whizkid | 26.02.09
64
Factsheet
Leere Debatte Lehrer als öffentliche Sündenböcke – ist das gerecht?
V
or allem schlechte Schüler werden Lehrer. Das jedenfalls hat der Münchner Bildungsökonom Ludger Wößman mit einer vor kurzem veröffentlichten Studie belegt. Die Daten seiner Erhebung stammen allerdings aus dem Jahre 1997. Man könnte sie daher auch alten Kaffee nicht mehr ganz so aktuell nennen. Doch für Bildungsministerin Annette Schavan ist die Studie die ideale Gelegenheit, um endlich auf sich aufmerksam zu machen. Ihre Idee: Top-Leute aus der freien Wirtschaft sollen an Deutschlands Schulen aushelfen. Sprich, ihr Vertrauen in Mathematiker und Ökonomen von Unternehmen wie des maroden Immobilienfinanzierers Hypo Real Estate oder der HSH Nordbank ist größer als in die pädagogischen Fachkräfte. Für eine Stellungnahme war Frau Schavan nicht erreichbar. Die WHIZKID-Redakteure ken
Whizkid | 26.02.09
nen das aus der Zeit, als WHIZKID noch FOCUS-CAMPUS hieß. Die Bilanz aus den vergangenen zwei Jahren: zwölf Anfragen, null Antworten. CH
Deutsche Lehrer in der Schusslinie
3_Der Zahlenmeister Professor Doktor Ludger Wößmann ist nicht nur ein angesehener Bildungsökonom. Er ist auch noch „Bereichsleiter Humankapital und Innovation“ am ifo Insti-
Foto: Jupiterimages
[1] acidness
LEBEN websEite
Whizkid | 26.02.09
Q&K
tut für Wirtschaftsforschung in München. Ob er während seiner Gastprofessur in Harvard gelernt hat, in Studien alte Daten zu verwenden? http://www.aktionsrat-bildung.de/index.php?id=26
4_Ein Video So kann man es auch sehen: Volker Pispers erklärt den Lehrerberuf. Mit Witz, und Ironie. Doch ohne Sarkasmus [1]. Das dürften selbst geschundene Lehrerseelen vertragen: http://www.youtube.com/ watch?v=yaDmjESm3aA
MOMENTS
http://www.bild.de/BILD/ politik/2009/02/24/ schul-streit/sind-unserelehrer-zu-dumm.html
AGENDA
http://www.sueddeutsche. de/jobkarriere/783/459425/ text/
2_Dumme Pauker „Bild“ hat die Seelenlage (Wer mag schon Lehrer?) am Dienstag wieder mal erkannt: „Sind unsere Lehrer zu dumm?“ Die Forderung von Bundesministerin Schavan, „Top-Mitarbeiter“ aus der Wirtschaft an die Schulen zu holen, kann tatsächlich so verstanden werden. Fakt ist: Schon heute fehlen bundesweit 20.000 Lehrer. Außerdem hat der Beruf ein schlechtes Image, wird aber gleichzeitig in manchen Bundesländern schlecht bezahlt.
Start Start
1_Lehrer laufen Sturm Bildungsministerin Annette Schavan sorgt mit ihrer Äußerung für Aufregung bei den Pädagogen. Fakt ist: Fachkräfte unterrichten bereits an deutschen Schulen.
Wissenschaft 65
66 Lehramt
Vom schwierig Lehrstoff Natu Die Kasseler Biologin Claudia Wulff untersuchte die „religiösen Dimensionen in der Einstellung zu Tieren“ und fordert, dass Biologieunterricht emotionaler werden soll. von Ralf Pasch
Whizkid | 26.02.09
Foto: Andreas Fischer/ddp
Lehramt 67 Start Start
AGENDA
gen ur
MOMENTS Q&K LEBEN websEite
Biologin Claudia Wulff mit ihren bei足den Eselstuten Sarah (23 Jahre, l.) und Marlene (16 Jahre) Whizkid | 26.02.09
68 Lehramt
V
iele Umweltschützer sind zugleich ausnehmend religiös, wie aus Studien des Bundesumweltministeriums hervorgeht. Christen etwa engagieren sich als Natur- und Tierschützer, weil sie die Schöpfung Gottes bewahren wollen. Aber sind religiöse Menschen wirklich die besseren Naturschützer [1]? Die Kasseler Biologin Claudia Wulff wollte dieser Frage auf den Grund gehen und beschäftigte sich in ihrer Doktorarbeit mit „religiösen Dimensionen in der Ein-
[1] conservationist stellung zu Tieren“. Ziel der Arbeit war es, mit den gewonnenen Erkenntnissen den Biologieunterricht an den Schulen besser zu machen.
Kirchen als Unterschlupf für Fledermäuse und Eulen Wulff befragte 26 evangelische und katholische Pfarrer, weil „die es gewohnt sind, über Religion zu reden“. Zum anderen engagieren sich viele Geistliche für den Naturschutz, beherbergen zum Beispiel Fledermäuse, Eulen
Die Kasseler Biologin Wulff hat emotionalen Bezug zu ihren Tieren. Auch für den Biologieunterricht fordert sie eine „emotionale Komponente“ Whizkid | 26.02.09
Foto: Andreas Fischer/ddp
Lehramt 69
[2] history of creation
Start Start
Glauben versus Wissenschaft
Q&K LEBEN websEite
Foto: Tomisti/Wikipedia (GNU)
MOMENTS
Der Kreationismus (von lat. creare „erschaffen“) ist die Auffassung, dass die wörtliche Interpretation der Heiligen Schriften die tatsächliche Entstehung von Leben und Universum beschreibt. Viele Menschen, die an die Schöpfungsgeschichte [2] glauben, sehen dies als Teil ihres religiösen Glaubens und stehen vor dem Konflikt, ob dies mit der Naturwissenschaft vereinbar ist oder nicht. Deren Erkenntnisse stehen weitestgehend im Widerspruch zur wörtlichen Interpretation der Bibel. Einige Kreationisten sind daher der Auffassung, dass die Naturwissenschaften und deren Grundannahmen unvereinbar mit dem religiösen Glauben sind und sich diesem unterordnen sollten. Kreationisten lehnen oft die Sichtweise der Naturwissenschaft im Allgemeinen und
AGENDA
Die Kreationisten tun sich schwer mit Erkenntissen, die nicht in der Bibel stehen
„Die Erschaffung des Lichts“ von Gustave Doré
bestimmte wissenschaftliche Theorien im Besonderen ab. Dies bezieht sich vor allem auf die darwinsche Evolutionstheorie und ihre Bedeutung für die moderne Evolutionsbiologie.
Whizkid | 26.02.09
70 Lehramt
[1] birds of prey
Herwig Winter (l.), Biologielehrer und BUND-Vorstandsmitglied in Hessen, befürchtet, dass Jugendlichen der emotionale Bezug zur Natur immer mehr verloren geht
oder Greifvögel [1] in den Kirchen oder organisieren Umweltbildung für Kinder und Jugendliche. Die Biologin fragte unter anderem, warum sie sich für Naturschutz einsetzen, welchen Einfluss ihre Biografie darauf hat und wie sie ihre Religiosität definieren. Viele der interviewten Pfarrer, die durchschnittlich um die 50 Jahre alt waren, sahen Menschen und Tiere laut Wulff als Teile der Schöpfung, die Natur Whizkid | 26.02.09
als „Teil eines größeren Systems“. Deshalb sei der Mensch, der „in ein größeres Ganzes“ eingebunden sei, auch dafür mitverantwortlich. Einige berichteten auch von prägenden Kindheitserlebnissen, etwa von einer engen Beziehung zu einem Haustier oder von der Tötung eines Tieres, die sie miterlebt hätten.
Die unsichtbare Religiösität Wulff sortierte die Antworten und fand sechs „TiefendimensiFoto: Bund Bergstraße
Lehramt 71
[2] religious affiliation
onen“, die das Verhältnis zu Tieren bestimmen. Zum Beispiel eine „mystische Erfahrung“ der Einheit von Mensch und Natur oder auch eine ethische Verantwortung für die Umwelt. Die Bio
login nennt das in ihrer Arbeit eine „unsichtbare Religiosität“, über die alle Menschen verfügten, unabhängig von religiö sen Institutionen oder Religions zugehörigkeit [2].
Quelle Kasten: http://www.talkteria.de/forum/topic-6318.html; Foto: TU Dortmund
Whizkid | 26.02.09
websEite
Lesetipp zu diesem Thema: „Künftige Biolehrer – der Trend zum Kreationismus ist ungebrochen“. Interview mit dem Lehrerbeauftragten Dittmar Graf (Foto) von der TU Dort mund in „Spiegel Online“: www.spiegel.de/ unispiegel/wunderbar/ 0,1518,608271,00.html
LEBEN
• 55 Prozent der BiologieLehramtstudenten bezweifeln die Evolutionstheorie • 9 Prozent der angehenden Biolehrer bezweifeln, dass der Mensch „äffische Vorfahren“ hat • 13 Prozent aller Lehramtsstudenten bezweifeln, dass der Mensch „äffische Vorfahren“ hat • 10 Prozent der angehenden Biologielehrer glauben, dass der Mensch in Aussehen und Form von einem höheren
Q&K
Wesen geschaffen wurde • 18 Prozent aller Lehramtsstudenten glauben, dass der Mensch Aussehen und Form von einem höheren Wesen geschaffen wurde
MOMENTS
Zwei Studien der Universität Dortmund, bei denen 1.228 Studienanfänger befragt wur den, kommen zu einem erstaunlichen Ergebnis:
AGENDA
Nicht alle Lehramtsanwärter wollen die Erkenntnisse der Naturwissenschaften bedingungslos anerkennen
Start Start
Das sind die künftigen Lehrer
72 Lehramt
[1] environmental protection officer
Pfarrer Uwe Hesse ist auch Rinderzüchter und Umweltbeauftragter
Der Pfarrer, Landwirt und Umweltbeauftragte [1] der Evangelischen Kirche von KurhessenWaldeck (WKKW), Uwe Hesse, ist der Prototyp eines gläubigen Menschen, der sich für den Naturschutz engagiert: Auf Kirchenland seiner Gemeinde in Frankenberg-Rengershausen (Kreis Waldeck-Frankenberg) züchtet er seltene englische Parkrinder, rund um den Kirchturm gibt es ein „Bienenhotel“, in der Nähe des Gotteshauses wachsen seltene Kräuter und unter dem Kirchdach nisten Fledermäuse. Die Whizkid | 26.02.09
WKKW und der Naturschutzbund zeichneten die Gemeinde dafür schon mit Preisen aus. Hesse sagt, sein Naturengagement stehe „im untrennbaren Zusammenhang mit meiner Art, Mensch und Christ zu sein“.
Emotionen gesucht Wissenschaftlerin Wulff beschäftigte sich in ihrer Dissertation mit der Frage, wie man eine solche „emotionale Komponente“ so in den Biologieunterricht mit einbeziehen kann, dass die Schüler dort mehr Sensibilität und Foto: Völker
[2] to make so. eat sth.
AGENDA MOMENTS Q&K LEBEN websEite
Foto: Jupiterimages
en [2].“ Er will Schülern „das Staunen“ und „die Ehrfurcht“ vor der Komplexität selbst kleinster Lebewesen vermitteln, nur so seien Jugendliche dazu zu bewegen, die Natur zu schützen. Als Ausweg aus der Misere schlägt Biologin Wulff einen interdisziplinären Unterricht vor,
Start Start
Verantwortung für ihre Umwelt entwickeln. Sie ist sich mit Blick auf die Debatten um den „Kreationismus“, dessen Anhänger die biblische Schöpfungsgeschichte wörtlich interpretieren, der Risiken bewusst. Wulff zufolge reden Theologen viel zu selten mit Naturwissenschaftlern; Wissenschaftler andererseits reagierten skeptisch auf Begriffe wie „Schöpfung“. Im Extremfall führe dies zu einem „naturwissenschaftlichen Fundamentalismus“. Die Biologin fordert daher ein „differenziertes Gespräch“ zwischen beiden Seiten. Wenn dies nicht gelinge, wachse zukünftig die Gefahr einer fundamentalistischen Haltung. „Jugendlichen droht auf der emotionalen Ebene der Bezug zur Natur verloren zu gehen“, meint Herwig Winter, Biologielehrer und Mitglied im Vorstand des hessischen Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND). Die unmittelbare Begegnung mit der Natur sei dem Biologieunterricht inzwischen „wesensfremd“, kritisiert er. „Biologie wird den Schülern nur noch als Biochemie um die Ohren gehau-
Lehramt 73
Affe fragt: Wo bleibt die Evolution? Wo bleiben die Emotionen?
der Brücken zwischen den Fächern Biologie, Religion und Ethik schlägt. „Wenn die emotionale Ebene der Schüler angesprochen wird“, so ihre Überzeugung, „entwickelt sich auch die kognitive Ebene besser“. Whizkid | 26.02.09
74
Seminare, eLearning, Messen und Events
Der große Planer in WHIZKID
Wissen Macht Karriere Vom 5. März 2009 an in jeder Ausgabe von WHIZKID: Die besten Seminare, eLearning-Angebote, Messen und Fortbildungsveranstaltungen für Whizkids. Außerdem finden Sie hier künftig hoch spannende Qualifikationsevents, die wir exklusiv mit Partnern nur für WHIZKID-Leser veranstalten. Als registrierter Leser profitieren Sie künftig von Sonderkonditionen: www.whizkid-magazin.de/lounge.html Veranstalter und Betreiber wenden sich für Kooperationen, Anzeigen und Kleinanzeigen an Anzeigen@whizkid-magazin.de oder erreichen uns telefonisch unter (0 89) 950 94 78-0. Norbert Hoffmann freut sich auf Ihren Kontakt.
Whizkid | 26.02.09
75 Start Start
AGENDA MOMENTS Q&K LEBEN websEite
Coole Stadt – coole Webseite: www.ganz-muenchen.de Whizkid Whizkid || 26.02.09 12.02.09
76 Stellenanzeigen
München Als Deutschlands innovativstes Magazin für High Potentials und Young Professionals plant WHIKZID in Zusammenarbeit mit ganz-muenchen.de seine erste Regionalausgabe für die Universitätsstadt München. ganz-muenchen.de ist eine der am längsten bestehenden und mit monatlich über 320.000 Visits und 824.000 PIs (IVWgeprüft) eine der meistbesuchtesten Webseiten für München. Münchner Bildungseinrichtungen laden wir herzlich dazu ein, sich unserer Kooperation anzuschließen. Wir suchen ab sofort ( jeweils Frauen und Männer)
1 Studentenlokalchefredakteur Studentenreporter Studentische Promoter Studentische Alleskünstler zum Aufbau der Regionalausgabe WHIZKID München (einmal wöchentlich). Falls Sie ohnehin später im journalistischen Bereich tätig sein wollen, ist das für Sie eine ideale Chance:
Whizkid | 26.02.09
Stellenanzeigen 77 Start Start AGENDA AGENDA
in Zusammenarbeit mit
WEBSEITE websEite WEBSEITE
Whizkid | 26.02.09
LEBEN LEBEN
Ihre Bewerbung (nur elektronisch) richten Sie an: Norbert Hoffmann, nhoffmann@whizkid-magazin.de
QQ & &K K
Was wir von Ihnen erwarten ( jeweils oder/und): k Sie wissen, was an Münchner Unis und FHs los ist k Sie wissen, was in der Münchner Partyszene los ist k Sie können exzellent schreiben/fotografieren k Sie können exzellent organisieren k Sie können programmieren k Sie können zeichnen, beherrschen Grafikprogramme k Sie können bei der wöchentlichen Redaktionskonferenz mit Anwesenheitspflicht für alle Kaffee kochen k Sie haben ein besonderes Talent, das wir hier vergessen haben, und das WHIZKID braucht
MOMENTS MOMENTS
k Sie erfahren trotz lokaler Arbeit, wie ein überregionales Medien-Projekt entsteht k Sie lernen sowohl konventionelle Arbeitsweisen, wie sie aus dem Printbereich bekannt sind, als auch modernste Techniken für Web- und ePublishing kennen k Sie nutzen den einzigartigen internationalen Produktions Workflow von WHIZKID k Sie können Ihre eigenen Themen realisieren, für die sich sonstige Medien nicht oder nur schwer begeistern lassen k Sie werden von erfahrenen Journalisten betreut k Sie erhalten ein Zeugnis k Sie erhalten je nach Qualifikation ein Gehalt/Honorar
78 Stellenanzeigen
Eines der spannendsten Magazinprojekte sucht ab sofort
1 Volontär/in (Text) Fit in möglichst vielen WHIZKID-Themen, internet-affin, bereits mit ersten Berufserfahrungen und dem Ich-will-ich-kann-ich-mache-Gen. Ihre Bewerbung (nur elektronisch) richten Sie an: Norbert Hoffmann, nhoffmann@whizkid-magazin.de
Stellenanzeigen Stellenangebote veröffentlichen wir zu ermäßigten Konditionen: Telefon (0 89) 950 94 78-0 Stellengesuche mit bis zu 250 Zeichen veröffentlichen wir kostenlos hier und/oder in unserem WHIZKIDhunterNewsletter, der jede Woche 1.200 Top-Executives erreicht. Ihren Text mailen Sie an: anzeigen@whizkid-magazin.de
Whizkid | 26.02.09
Stellenanzeigen 79
Start Start AGENDA AGENDA
MOMENTS MOMENTS
QQ & &K K
LEBEN LEBEN
WEBSEITE websEite WEBSEITE
Whizkid | 26.02.09
80
Leben
Handschellen gibt es allenfalls daheim – die Justiz ist nachsichtig
Whizkid | 26.02.09
Foto: Jupiterimages
News 81
[1] falling stock market prices
Start
EROTIK
LEBEN WEBSEITE
Whizkid | 26.02.09
Q&K
Die Finanzkrise beeinflusst auch das Liebesleben der Menschen. Sexualforscher beobachteten seit Beginn der Rezession weltweit ein stärkeres Bedürfnis nach Nähe und Sicherheit in der Paarbeziehung, sagte der Leiter der Deutschen Gesellschaft für sozialwissenschaftliche Sexualforschung, Jakob Pastötter, dem Nachrichtenmagazin FOCUS. Die Lust auf Sex steige dadurch aber nicht generell. An den großen Finanzzentren registrierten die Forscher, dass junge, früher sehr erfolgreiche Banker sich mit fallenden Börsenkursen [1] sexuell stärker engagieren, um sich ihre Potenz zu beweisen und ihr Selbstbe wusstsein zu stärken. Im Allgemeinen gelte aber, dass Stress die Libido dämpfe. Wenn Paare
MOMENTS
Eine unsichere Börse bringt auch das Sexleben durcheinander. Wissen wir von unseren FOCUSKollegen.
AGENDA
Bulle oder was? Oder demnächst doch nur ein Bär?
Lahme Börse, lahmer Schwanz
82 Leben wieder mehr Zeit zu Hause verbringen, bedeute das sogar weniger Sex. „Wenn Paare viel kuscheln [1], haben sie erfah rungsgemäß weniger Sex“, sagte Pastötter. Statt Testosteron bestimme das Mutter-Baby-Hormon Oxytocin die Intimität. Sogar Männer mit bislang aggressivem Sexualverhalten reagierten unter psychischer Belastung wie Jungs, die von ihrer Mutter getröstet werden wollen. „Partnerinnen, die ihren harten Kerl schätzten, kommen mit dieser Rolle nur schlecht zurecht“, sagte der Sexologe. ddp
WHIZKID ist erstaunt: Ist der Kontostand ungewiss, macht auch Sex nicht so wirklich Spaß Whizkid | 26.02.09
[1] to snuggle
PARTNERSCHAFT
Zahl der Singles in Thüringen steigt Wie gemein: Ursache ist auch leichterer Zugang von Frauen zur Bildung. Sagen Wissenschaftler. Von Kristin Haug Eine angenehme Atmosphäre ist für das Geschäft von Steffi Hermann absolute Bedingung. „Alles ist nach Feng-Shui eingerichtet, damit sich die Kunden wohlfühlen“, sagt die 41-Jährige, die eine Partnervermittlungs agentur in Erfurt betreibt. In ih rem Büro stehen viele Pflanzen, Kerzen sind in dunklen Holzre galen drapiert, es hängen Bilder von Rosenblüten an der Wand. Vor knapp drei Jahren hat sich Hermann als Partnervermittle rin selbstständig gemacht. Mit ihren Kunden schließt sie EinJahres-Verträge ab und bietet Kontakte zu möglichst passen den Personen. Derzeit betreut sie etwa 150 Singles im Alter zwischen 27 und 75 Jahren. Anna ist eine davon. Die 29Jährige ist berufstätig und hat Foto: Jupiterimages
[2] to strike up a conversation
News 83 Start AGENDA MOMENTS Q&K LEBEN WEBSEITE
Klischee gebildete Frau (mit Brille): Warum müssen die denn auch immer schlauer werden und an die Männer so hohe Ansprüche stellen?
zwei Kinder. In Erfurt sei es schwer, jemanden kennenzuler nen. Sie habe kaum Zeit auszugehen und selten gebe es Veranstaltungen, bei denen es möglich ist, mit einem Mann ins Gespräch zu kommen [2]. „Wenn ich abends weggehe, dann mache ich das mit Freundinnen und da traut sich niemand, uns anzusprechen“, klagt sie. Text: ddp, Foto: Jupiterimages
Anna ist mit ihren Problemen nicht allein. Die Zahl der Singles wächst auch in Thüringen. Laut Statistischem Landesamt steigt die Zahl der Ein-PersonenHaushalte seit mehreren Jahren. Waren es im Jahr 2003 noch 380.000, gab es 2007 bereits 430.000 Ein-Personen-Haushalte. Von 1991 bis 2003 nahm auch die Zahl der Scheidungen Whizkid | 26.02.09
84 Leben
TASTATUREN
Ergonomischer arbeiten ohne lange Leitungen Welche Geräte sind gut? „Computer-Bild“ gibt drei Empfehlungen. Platz 1: Logitech MX 5500 Revolution (Bluetooth) Das Schreibgefühl auf der Tastatur ist komfortabel. Auch für die Maus gab es gute Noten, allerdings ist sie für Linkshänder nicht geeignet. Rund 125 Euro Testergebnis: 2,2 (gut)
bei stark rückläufigen Eheschlie ßungen in Thüringen zu. Es gibt mehr und mehr Singles, die zwar nicht dauerhaft allein sind – aber im Durchschnitt ein bis zwei Jahre. Dass dies nicht Whizkid | 26.02.09
Platz 2: Cherry B.Unlimited Home Passend zu ihrem unauffälligen Design war diese Tastatur mit einem Tippgeräusch von zwei Sone (50 Phon) angenehm leise. Das Schreibgefühl bewerteten die Tester als komfortabel, das Griffgefühl der Maus gefiel nicht so gut. Rund 60 Euro Testergebnis: 2,25 (gut)
nur an gestiegenen Ansprüchen liegt, weiß der Lüneburger Professor für Paar- und Familiensoziologie, Günter Burkart. Er sieht eine Ursache dafür in der höheren Mobilität. Partner mit Quelle/Fotos: ,,Computerbild“
[1] high level of education
News 85 Start Q&K
Steffi Hermann: „Nur zehn Prozent der Singles finden nach einem Jahr einen festen Partner“
Whizkid | 26.02.09
WEBSEITE
Zudem könnten es sich Frauen heute eher leisten, allein zu leben. „Vor vierzig Jahren war das noch undenkbar“, sagt Burkart. Frauen falle es im Gegensatz zu Männern weniger schwer, den Alltag selbstständig zu meistern. Dies läge auch an einem besseren Netzwerk an Freunden, das den Frauen helfe, über die Einsamkeit hinwegzukommen. Ein knappes Jahr ist Anna bereits in Hermanns Agentur eingeschrieben, drei Verabredungen hatte sie in dieser Zeit. Ihren Traummann habe sie zwar nicht gefunden, doch viel gelernt habe sie. Singles müssten Kompromis-
LEBEN
Foto: http://www.respectable-partnervermittlung.de
MOMENTS
hohem Bildungsniveau [1] würden zunehmend auch in anderen Städten arbeiten. Das führe zu Fernbeziehungen, die zu einer Belastung für die Partner werden können.
AGENDA
Platz 3: Genius ErgoMedia R800 Das leicht abgerundete Tas tenfeld der ErgoMedia-Tastatur soll den Schreibkomfort verbessern. Die Tester empfanden das Tippen auf der Tastatur allerdings eher als unkomfortabel – auf jeden Fall gewöhnungsbedürftig. Sehr gut: Die große Zahl frei programmierbarer Sondertasten. Rund 65 Euro Testergebnis: 2,37 (gut)
86 Leben se eingehen können, sie könnten nicht alles auf einmal haben. „Die Ansprüche, die ich an einen Partner stelle, sind gestiegen“, gibt Anna zu. „Bevor ich mit jemandem zusammenkomme, bei dem mich etwas stört, bleibe ich lieber allein.“ Hermann empfiehlt, geduldig zu sein. Nur die Hälfte aller Menschen melde sich gleich einen Tag nach dem Date zurück, und nur einmal habe sie zwei Menschen auf Anhieb miteinander verkuppeln können. „Nur etwa zehn Prozent meiner Kunden finden nach einem Jahr einen festen Partner“, sagt Hermann. „Etwas anderes möchte ich auch nicht versprechen.“
SPEICHERMEDIEN
Mehr Platz für Fotos und Filme Diese SATA-Festplatten mit hoher Kapazität und Geschwindigkeit sind zu empfehlen. Passen keine weiteren Fotos oder Filme mehr auf die Festplatte von PC oder Notebook, Whizkid | 26.02.09
Testieger bei den Notebook-Fest platten: Fujitsu MHZ2320BJG2
wird ein größerer Datenträger benötigt. Dank seit Jahren fallender Preise bekommen Verbraucher dabei immer mehr Speicherkapazität für ihr Geld. Aktuelle 3,5-Zoll-Festplatten für rund 100 Euro verfügen über ein Terabyte Speicherkapazität. Wer sich am Festplattenlärm stört, sollte auf ein besonders leises Modell zurückgreifen, empfiehlt die Zeitschrift „Computerbild“ (Heft 3/2009) nach dem Test von 25 aktuellen 3,5und 2,5-Zoll-Modellen. Testsieger bei 3,5-Zoll-Festplatten mit SATA-Anschluss ab 500 Gigabyte (GB) wurde das Modell Western Digital Caviar Fotos: Hersteller
News 87
[1] flu shot
MOMENTS Q&K LEBEN WEBSEITE
MEDIZIN
Universell wirksame Grippeimpfung rückt näher Ist bald lebenslange Immunität möglich?
Testsieger 3,5-Zoll-Festplatte: Mo dell Western Digital Caviar Black 640 GB
AGENDA
Geschwindigkeit. Beide Modelle zeigten im Betrieb aber eine starke Erwärmung. Platz eins bei den NotebookFestplatten im 2,5-Zoll-Format ging an die Fujitsu MHZ2320BJG2 (Preis 95 Euro). Die 320-GB-Platte arbeitet mit 7.200 Umdrehungen pro Minute. Sie ist damit schnell, aber nicht ganz so leise. Bei den 2,5Platten ab 400 GB lag die Western Digital WD5000-BEVT (100 Euro) vorn. Sie fasst 500 GB bei hohem Tempo und leiddp sem Arbeitsgeräusch.
Start
Black 640 GB (WD6401-AALS) zum Preis von knapp 80 Euro. Laut Testurteil bietet die 640GB-Platte eine sehr hohe Geschwindigkeit bei einem leisen Betriebsgeräusch. Platz eins bei den 3,5-Zoll-Platten ab 750 GB ging an die Seagate ST31500341 As (Preis 155 Euro). Dieser Datenträger bietet Platz für 1.500 GB und besticht mit sehr hoher
US-amerikanische Forscher haben einen wichtigen Etappensieg auf dem Weg zu einer univer sell wirksamen Grippeschutzimpfung [1] geschafft: Sie konnten die Achillesferse des Grippevirus identifizieren. Es Whizkid | 26.02.09
88 Leben
[1] antibodies
Bis zu 4,5 Millionen Deutsche erkranken jährlich an der Grippe. Das Robert-Koch-Institut geht von jährlich 5.000 bis 15.000 Grippetoten in Deutschland aus
handelt sich dabei um eine Region auf der Hülle des Virus, die bei vielen Erregerstämmen genetisch stabil ist. Auf Basis dieser Entdeckung haben die Wissenschaftler um Wayne Marasco von der Harvard Medical School in Boston auch bereits Antikörper entwickelt, die gezielt an dieser Region ansetzen. Whizkid | 26.02.09
In Versuchen mit Mäusen erwiesen sich diese Antikörper [1] als hoch wirksam gegen eine Vielzahl unterschiedlicher Virenstämme, darunter auch die Erreger der gefürchteten Spani schen Grippe und der Vogelgrippe. Um die Grippeviren unschäd lich zu machen, setzten Marasco Foto: Jupiterimages, Harvard Medical School Boston
[2] to be lost upon
MOMENTS Q&K LEBEN WEBSEITE
Whizkid | 26.02.09
AGENDA
per gegen eine bislang un erreichte Zahl von Virenstämmen Wirkung zeigen. Da sich Antikörper relativ schnell in großer Wayne Marasco Menge von der Harvard produzieMedical School in ren lassen, Boston könnten sie auch beim möglichen Ausbruch einer Grippeepidemie eingesetzt werden. Dazu müssen sie sich allerdings erst in klinischen Tests als wirksam und unbedenklich für den Menschen erweisen. Die neuen Ergebnisse sind aber auch wertvoll für die Forschung an vorbeugenden Impfstoffen, wie Forschungs leiter Marasco erklärt: Ziel müsse es sein, die Immunreaktion des Körpers auf die unveränderlichen Regionen der Virenhülle zu richten, um so eine lebenslan ge Immunität zu erreichen. ddp
Start
und seine Kollegen sogenannte monoklonale Antikörper ein. Sie heften sich nur an einen ganz bestimmten Bereich der Virenhülle und blockieren dabei die Fähigkeit des Grippevirus, seine Form zu verändern. Dadurch kann der Erreger nicht mehr in menschliche Zellen eindringen und wird unschädlich. Voraussetzung für die Entwick lung dieser Antikörper war die genaue Analyse eines Oberflächenproteins von Grippeviren, des sogenannten Hämagglutinins. Dieses Protein kommt bei Erregern vom Typ Influenza A in insgesamt 16 unterschiedlichen Varianten vor. Forscher unterteilen diese Varianten in zwei unterschiedliche Gruppen. Die von Marasco und seinen Kollegen getesteten Antikörper erwiesen sich dabei als wirksam bei allen Erregern, die eine der zehn Varianten aus der ersten Gruppe besaßen. Bei den verbleibenden sechs Hämagglutinin-Varianten aus der zweiten Gruppe blieben die Antikörper dagegen wirkungslos [2]. Die Forscher sehen in ihrer Entdeckung dennoch einen großen Erfolg, da die Antikör-
News 89
90 Whizkids SpieĂ&#x;erecke
Wer muss raus?
Whizkid | 26.02.09
Text: ddp/Foto: Jupiterimages
[1] marital crisis
Whizkids Spießerecke 91 Start WEBSEITE
Whizkid | 26.02.09
LEBEN
Mit der Option Ausweichbett müssten auch Probleme wie das Schnarchen des Partners nicht zu einer Beziehungskrise anwachsen. „Meist wird man gelassener, wenn man weiß, dass man eine unangenehme Situation selbst beenden kann“, so Wesner. Und wer frei wählen könne, ziehe in manchen Nächten sogar doch das laute, gemeinsame Bett dem ruhigen, einsamen Schlaf vor. Und: „Oft haben Paare, die in getrennten Betten schlafen, eine sehr lebendige Sexualität“, räumt der Paartherapeut mit einem Vorurteil auf.
Q&K
Dem schnarchenden Partner entgehen
MOMENTS
B
eim Thema getrennte Betten denken viele Men schen zuerst an Streit und Ehekrise [1]. Dabei könnte ebenso gut das Gegenteil der Fall sein. Denn wenn der Partner zum Beispiel schnarcht oder bis spät in die Nacht liest, kann das eine Beziehung belasten. „Viele Menschen trauen sich nicht, dem anderen zu sagen, dass er sie stört“, sagt Jörg Wesner, Diplompsychologe und Paartherapeut in Hamburg. Oft schliefen sie deshalb schlecht, würden zunehmend genervt und entwickelten allmählich Vorbehalte gegenüber dem Partner. „Wenn ein Paar es räumlich einrichten kann, sollte es von Anfang an ein Ausweichbett haben“, sagt Wesner. Dies sei nicht nur für schwierige Situationen gedacht, sondern auch für den Fall, dass einer der beiden einfach für sich sein wolle.
„In jeder Beziehung müssen die Partner zwischen Eigenem und Gemeinsamem eine Balance finden“, so der Psychologe. Je selbstverständlicher es sei, auch eigene Dinge tun zu dürfen – und sei es ein Umzug nachts auf die Schlafcouch – desto eher bleibe die Partnerschaft lebendig.
AGENDA
PAARTHERAPEUT JÖRG WESNER EMPFIEHLT: Getrennte Betten können manche Beziehungen retten
92 Gedächtnis
[1] the most important cause
Wenn das Ich verschwindet Es passiert sehr viel häufiger als angenommen: Menschen vergessen, wer sie sind. Warum ist plötzlich das eigene Selbst nicht mehr aufzufinden? Was passiert, wenn wir plötzlich unser Gedächtnis verlieren? Wissenschaftler haben die wichtigste Ursache [1] entdeckt: Stress. Eine spurensuche von Christine Amrhein
Whizkid | 26.02.09
Foto: Jupiterimages
Ged채chtnis 93 Start AGENDA MOMENTS Q&K LEBEN WEBSEITE
Wer bin ich...?
Whizkid | 26.02.09
94 Gedächtnis
E
s klingt wie die bekannte Floskel „Ich geh’ nur schnell Zigaretten holen“: Ein 37-jähriger Mann geht eines Morgens zum Einkaufen, kehrt jedoch nicht mehr zurück, sondern durchquert mit seinem Fahrrad halb Deutschland. Schließlich wird er in eine Nervenklinik aufgenommen, wo sich herausstellt, dass er sich nicht mehr an seine Vergangenheit erinnern kann. Auch seine Frau und seine Kinder erkennt er nicht wieder. Den Mann, der Zigaretten zu holen
Wer war ich? Whizkid | 26.02.09
[1] syndrome vorgibt und erst nach Jahrzehnten zurückkehrt, gibt es beispielsweise in Max Frischs „Mein Name sei Gantenbein“ – doch bei dem 37-Jährigen mit dem Fahrrad handelt es sich nicht um einen, der aus freien Stücken gehandelt hat.
Wenn die Erinnerung weg ist Der Mann leidet unter einem sogenannten psychogenen FugueZustand, wie Neurowissenschaftler Hans Markowitsch von der Universität Bielefeld erläutert. Menschen mit diesem Störungsbild [1] verlieren allein durch psychische Faktoren, häufig durch extremen Stress, plötzlich die Erinnerung an ihr Leben. Gerade diese extremen Gedächtnisausfälle sind es, die Mar kowitsch interessieren: Er untersucht das autobiografische Gedächtnis, das die Erinnerun gen an das eigene Leben abspeichert. Im Mittelpunkt steht für ihn dabei vor allem die Frage, welche Gehirnregionen dafür benötigt werden. „Autobiografische Erinnerun gen sind wesentlich komplexer als die Erinnerung an Fakten oder Bewegungsabläufe“, erläuFoto: Jupiterimages
[2] „the mahatma“
AGENDA MOMENTS
zu können, müssen die Hirnregionen, die für die einzelnen Teilprozesse zuständig sind, geordnet zusammenarbeiten. Dabei spielen Teile des Stirnhirns und des Schläfenlappens eine Rolle,
Start
tert er. „Denn sie sind immer mit Gefühlen und mit der eigenen Person verbunden. Deshalb sind sie auch besonders anfällig für Fehler oder Ausfälle.“ Denn um eine solche Erinnerung abrufen
Gedächtnis 95
Q&K LEBEN WEBSEITE
Prof. Dr. Hans Markowitsch gilt als Koryphäe [2] auf dem Gebiet der Gedächtnisforschung. In seiner Bielefelder Gedächtnisambulanz werden pro Jahr bis zu 50 Patienten untersucht – mit zum Teil erstaunlichen Ergebnissen: „Autobiographische Erinnerungen sind sehr komplex.“ Foto: Universität Bielefeld
Whizkid | 26.02.09
96 Gedächtnis
[1] laps of memory
aber auch Bereiche des Limbi schen Systems, die Erinnerungen mit emotionalen Tönungen versehen.
Massiver Stress mit Folgen Verliert jemand von einem Augenblick auf den anderen die Erinnerung an sein Leben, könnte eine massive Ausschüttung von Stresshormonen dahinterstecken, nimmt Markowitsch an. Untersuchungen des Gehirns mit Hilfe der Magnetresonanztomogra-
phie (MRT) zeigen, dass bei Patienten mit psychogener Fugue die Kommunikation zwischen den betroffenen Hirngebieten gestört ist – mit dem Ergebnis, dass die eigene Vergangenheit plötzlich nicht mehr da ist. Dagegen bleiben Fähigkeiten wie Lesen und Rechnen und gelernte Fakten meist vollständig erhalten. Nicht immer jedoch löschen überwältigende, stressreiche Ereignisse die Erinnerungen an
Das autobiografische Gedächtnis Literaturtipps zum Thema l In ihrem Buch „Das autobiographische Gedächtnis. Hirnorganische Grundlagen und biosoziale Entwicklung” (Klett-Cotta, 2005, 29,50 Euro, ISBN: 9783608944068) beschreiben Hans Markowitsch und der Sozialpsychologe Harald Welzer die Grundlagen des autobio grafischen Gedächtnisses.
Whizkid | 26.02.09
l Wie falsche Erinnerungen und Gedächtnislücken [1] zustande kommen, erklären Sina Künel und Hans Markowitsch auf unterhaltsame Weise im Taschenbuch „Falsche Erinnerungen: Die Sünden des Gedächtnis ses” (Spektrum Akademischer Verlag, 2008, 19,95 Euro, ISBN: 978-3827418050).
[2] to yield sth.
WEBSEITE
Whizkid | 26.02.09
LEBEN
l Infos über die Forschung zu falschen autobiografischen Erinnerungen bietet die Seite faculty.washington.edu/eloftus
Q&K
l Auf die Seite über die Forschung von James McGaugh geht's unter neurobiology.uci. edu/frames/fp_frameset.html; mehr zur Arbeit von Davin Rubin bietet fds.duke.edu/db/aas/ pn/faculty/david.rubin
MOMENTS
l Mehr über die Forschung von Hans Markowitsch erfährt
man zudem im Internet unter uni-bielefeld.de/psychologie (im linken Menü „Personen“ und Markowitsch anklicken)
AGENDA
l Auch das folgende Buch beschäftigt sich mit dem autobio grafischen Gedächtnis: Günther Bittner (Hrsg.): „Ich bin mein Erinnern: Über autobiographisches und kollektives Gedächtnis“, Verlag Königshausen & Neumann, 2006, 19,80 Euro, ISBN: 3826034333
mal geschehen. Dinge bleiben besonders dann im Gedächtnis haften, wenn sie mit starken positiven oder negativen Gefühlen verbunden sind, fand der Psychologe David Rubin von der Duke University in Durham (USA) heraus. Was man tagtäglich tut und als nicht besonders wichtig einstuft, gerät dagegen meist schnell wieder in Vergessenheit. Und das ist nach Ansicht von Gedächtnisforschern auch gut so. „Würde
Start
das Selbst. Sie können auch den gegenteiligen Effekt haben: In manchen Fällen führen sie dazu [2], dass man die Geschehnisse noch Jahre später detailgetreu vor Augen hat. Bei solchen Flashbacks brennen sich die Ereignisse – zum Beispiel ein Unfall oder ein Kriegserlebnis – so stark ins Gedächtnis ein, dass die Betroffe nen lange Zeit immer wieder das Gefühl haben, das Ereignis würde in diesem Moment noch ein-
Gedächtnis 97
98 Ged채chtnis
Wo ist mein Selbst? Whizkid | 26.02.09
Foto: Jupiterimages
[2] to cause confusion
Q&K LEBEN WEBSEITE
Whizkid | 26.02.09
MOMENTS
Denn das, wovon viele träumen, kann in Wirklichkeit zur Belastung werden – das perfekte Gedächtnis. Der Neurobiologe James McGaugh von der Universität Kalifornien in Irvine berichtet von einer 35-jährigen Frau, die darüber klagte, sich an jeden Tag ihres Lebens erinnern zu können. Genauere Untersuchungen ergaben, dass sie tatsächlich erstaunliche Fähigkeiten besaß: Nannte man ihr ein Datum, konnte die Frau genau angeben, was sie an diesem Tag gemacht hatte und wovon in den Nachrich ten berichtet worden war. Diese Erinnerungen habe sie ständig, berichtete die Patientin, „wie in einem Film, der nie aufhört“. Zu McGaughs Überraschung besaß sie jedoch kein fotografi
AGENDA
Manche vergessen nie
sches oder ungewöhnlich gutes Faktengedächtnis. Auch waren die Lebensbilder der Patientin längst nicht immer mit starken Gefühlen verbunden. Dies brachte den Forscher zu der Annahme, dass ihr Gehirn Schwierigkeiten haben könnte, unwichtige Dinge wieder zu vergessen. Untersuchungen zeigen, dass die Fähigkeit, unwichtige Erinnerungen zu unterdrücken, im Stirnhirn lokalisiert ist – einer Region, die für die willentliche Steuerung und die Hemmung von Informationen verantwortlich ist. Tatsächlich schnitt McGaughs Patientin in Tests, die solche Funktionen messen, verhältnismäßig schlecht ab. Ein Defekt in diesem Erinnerungs-Hemmsystem könnte auch dahinter stecken, wenn sich jemand im Alter plötzlich wieder an Dinge erinnert, die er jahrelang vergessen hatte. Markowitsch erinnert sich etwa an den Fall einer 93-jährigen Frau, der nach über 80 Jahren wieder Gedichte wie Schillers „Die Bürgschaft” einfielen. „Das könnte mit dem Abbau von hemmenden Nervenzellen im Stirnhirn zu tun haben“, sagt der Forscher.
Start
das Gehirn jedes Detail speichern und ständig verfügbar halten, würde das nur zu massiver Verwirrung führen [2]“, sagt Psychologe Daniel Schacter von der Harvard-Universität in Cambridge (USA). Vergessen habe dem nach die sinnvolle Funktion, veraltete oder unwichtige Informationen auszumustern.
Gedächtnis 99
100 Stil
Trends aus dem Stylecosmos
BUBBLE-UPS Liveshopping: grelle & günstige T-Shirts _!
Vier Jungs aus München wollen nicht edel sein. Einer von ihnen ist Matthias Guilka, Geschäftsführer und Mitinhaber von distortedpeople, einem neuen Münchner Label: „Wir machen Mode für Leute, die Spaß an Zeitgeist [1] und Mode haben und nicht bereit sind, Hunderte von Euro für ein TShirt auszugeben.“ Das Konzept von distortedpeople ist einfach, durchdacht – und folgt dem LiveshoppingPrinzip. In Kooperation mit internationalen Designern bringt das junge Label limitierte TShirts auf den Markt, wobei jedes Motiv jeweils nur für 48 Stunden im Onlineshop unter distortedpeople.com erhältlich ist. Die T-Shirts kosten dabei jeweils um die 20 Euro. „Lebe für Whizkid | 26.02.09
T-Shirts von Designern
den Augenblick und wenn der Augenblick vorbei ist, dann kauf dir ein neues T-Shirt“, sagt Mat thias Guilka zur Philosophie seiner Firma. Das Label machte sich zunächst als erfolgreiche Partyreihe in Münchens derzeit angesagtem Club Baby einen Namen,
[2] indigenous
Stil 101 Start AGENDA MOMENTS Q&K LEBEN WEBSEITE
Dame und Klamotte sind schon weg: immer nur 48 Stunden online
nicht zuletzt, weil die wildesten Partyszenen und die schicksten Outfits stets schon am Tag darauf auf dem Lifestylechannel distorted TV im Internet zu bewundern sind. Distortedpeople
ist ein frischer Geheimtipp für alle, die es abseits von Fashion Week und Haute-Couture ein wenig individueller, bodenständiger [2] und vor allem bezahlJulia Karich barer mögen.
Diese Rubrik erscheint dienstags. Redaktion: Niña-Katharina Paetow Text: ddp, Fotos: distortedpeople.com
Whizkid | 26.02.09
102 Annie Leibovitz
Whizkid | 26.02.09
Materialien: ddp. Foto: Steffi Loos
[1] character
Annie Leibovitz 103 Start AGENDA
Annie Leibovitz bei der Eröffnung ihrer Ausstellung am vergangenen Freitag in Berlin
MOMENTS Q&K LEBEN WEBSEITE
Intime Fotos In ihren Bildern zeigt sie die Seele der Stars. Jetzt lässt sie auch tief in ihre eigene Persönlichkeit [1] blicken: Annie Leibovitz präsentiert mit ihrer Werkschau „A Photographer’s Life“ in Berlin private Augenblicke aus ihrem Leben. von Dania Ringeisen
Whizkid | 26.02.09
104 Annie Leibovitz
Ü
bermütig hüpft die kleine Sarah Cameron Leibovitz in ihrem rosafarbenen Kleid über eine Blu menwiese. Fasziniert starrt das kleine Mädchen auf die blühende Farbenpracht [1], die auf dem Foto unendlich erscheint. So viel Persönliches hat die USamerikanische Fotografin Annie Leibovitz noch nie von sich gezeigt. Neben bekannten Porträtaufnahmen von Künstlern oder Politikern lässt Leibovitz die Besucher ihrer Ausstellung „A
Photographer’s Life“ tief in ihr Leben als Fotografin, Mutter und Familienmensch blicken. Dabei verschweigt sie auch negative Seiten nicht. Die Ausstellung ist seit Samstag erstmals und als einzige Station in Deutschland im Berliner Postfuhramt zu sehen (noch bis 24. März).
Privileg mit Verantwortung Es sei ihre bisher persönlichste Schau, betonte die Starfotografin am Freitag in Berlin vor Journalisten. Rund 200 teils großflä-
„A Photgrapher’s Life“: 200 großformatige Fotos aus 15 Jahren Whizkid | 26.02.09
Foto: Steffi Loos
[2] seamlessly
Q&K LEBEN WEBSEITE
Whizkid | 26.02.09
MOMENTS
Die 1949 in den USA geborene Annie Leibovitz ist international eine der wichtigsten und einflussreichsten Porträtfotografin nen. 1970 machte sie ihre ersten Aufnahmen für das Magazin „Rol
AGENDA
Sie fotografierte John Lennon – Stunden vor seinem Tod
ling Stone“, nur drei Jahre später wurde sie Chef-Fotografin. Als sie nach zehn Jahren das Magazin verließ, hatte Leibovitz rund 140 Titelbilder fotografiert und zahlreiche Fotoessays publiziert. Die US-Amerikanerin wechsel- Zwei der bete zur „Vanity kanntesten Fair“, seit 1998 Titelfotos von arbeitet sie für Annie Leibovitz die „Vogue“. In t e r n a t i o nale Berühmtheit erlangte Leibovitz 1980, als sie John Lennon nackt zusammen mit Yoko Ono auf einem Bett sitzend porträtierte – Stunden vor seinem Tod. Heute lebt sie mit ihren drei Kindern Sarah, Susan und Samuelle in New York. Zahlreiche Auszeichnungen zie ren den Lebensweg der Starfotografin. So erhielt sie unter anderem den „Infinity Award in Applied Photography“. 2005 stell-
Start
chige Fotos zeigen Momente aus dem Privatleben der Künstlerin sowie ihrer beruflichen Karriere und fügen sich nahtlos [2] zu einer Chronik der vergangenen 15 Jahre zusammen. So werden neben Aufnahmen von Leibovitz’ Reisen nach Sarajewo, Ruanda oder Jordanien auch Porträtfotos von Prominenten wie Demi Moore oder Brad Pitt gezeigt. Ebenso dokumentiert die Schau das Leben der Starfotografin anhand von Familienbildern. Bewegenden Aufnahmen von ihrem verstorbenen Vater stehen Bilder von der Geburt und den ersten Lebensjahren ihrer drei Töchter gegenüber. „Es ist ein Privileg, intime Fotos von Familienmitgliedern oder dir nahe stehenden Personen machen zu dürfen“, sagt die Fotografin. Aber dieses Privileg bringe auch eine gewisse Verantwortung mit sich.
Annie Leibovitz 105
106 Annie Leibovitz
[1] seductive
te die „American Society of Magazine Editors“ die 40 besten Magazin-Cover der vergangenen 40 Jahre zusammen und zeichnete Leibovitz gleich zweimal aus – für ihre Fotos von John Lennon und Yoko Ono sowie von der hochschwangeren Schauspie lerin Demi Moore. Von der „Library of Congress“ wurde Leibovitz sogar zur „lebenden Legende“ ernannt und gilt laut dem „Smithsonian Magazine“ als eine der 35 Innovatoren unserer Zeit.
Susan Sontags Kampf gegen den Krebs Leibovitz’ Porträtfotos scheinen symbolhaft, denn die Fotografin zeigt ihre Modelle in der Rolle, für die sie in der Öffentlichkeit bekannt sind: Verführerisch [1] posiert Cindy Crawford nackt mit einer Schlange in einem verwilderten Garten. Pamela Anderson räkelt sich lasziv auf dem Bett. Und Bill Clinton lichtete Leibovitz im Oval Office – mitten im Zentrum der Macht – ab. „Als Fotografin bekomme ich nur einen ganz kleinen Teil des Objektes vor die Kamera“, erläutert Leibovitz. Aber das Leben Whizkid | 26.02.09
Bereits nach drei Jahren Chef-Fotografi
sei viel komplizierter als dieser eindimensionale Moment. Doch auch die traurigen Seiten ihres Lebens dokumentiert die Künstlerin. So zeigen kleinfor matige Schwarz-Weiß-Fotos den letztendlich erfolglosen Kampf Foto: Steffi Loos
[2] significant other
Annie Leibovitz 107 Start AGENDA MOMENTS Q&K LEBEN WEBSEITE
fin des legendären Magazins „Rolling Stone“: Annie Leibovitz
ihrer Lebensgefährtin [2] Susan Sontag gegen den Krebs. „Es ist sehr schön, dass meine Ausstellung nun in Berlin gezeigt wird“, so Leibovitz. „Susan mochte Berlin sehr, sie hätte sicher gerne die Stadt zum jetzigen Zeitpunkt ge-
sehen“, fügt die Fotografin hinzu. Für Susan sei Berlin immer ein „zweites Paris“ gewesen. Nächste Seite: das Leben der Annie Leibovitz und ein Gedulds– hinweis für Besucher Whizkid | 26.02.09
108 Annie Leibovitz
[1] to exercise patience
Ansturm: Besucher warten vor dem Eingang der Galerie C/O (Berlin Mitte) auf die Eröffnung von „Annie Leibovitz – A Photographer’s Life“ . Ausstellungsbesucher müssen Geduld aufbringen [1]: An den ersten Tagen kamen bereits über 4.000, die Schlange reichte bis auf die Straße. Whizkid | 26.02.09
Foto: Steffi Loos
[2] pregnancy
Annie Leibovitz 109
Q&K LEBEN WEBSEITE
Quelle: Wikipedia
MOMENTS
Annie Leibovitz studierte Ma lerei und Fotografie am San Francisco Art Institute und begann 1970 ihre Karriere als Fotografin beim Rolling-StoneMagazine. Nach dem Erwerb des Bachelor of Fine Arts 1971 arbeitete sie zwischen 1973 und 1981 als Chef-Fotografin für den Rolling Stone. 1975 begleitete sie als Fotografin die Rolling Stones auf ihrer Konzerttournee. 1981 arbeitete sie an der Nullnummer des US-amerikanischen Magazins Vanity Fair mit, für das sie ab 1983 als Chef-Fotografin tätig war. Neben inszenierten Porträts und Aktaufnahmen (u. a. John Lennon, Demi Moore, Whoopie Goldberg) arbeitete Leibo vitz zunehmend auch in der Reportage und Werbung. Zu ihren bekanntesten Fotografien gehören die Bilder von John Lennon und Yoko Ono, wenige Stunden vor Lennons
AGENDA
Das Leben der Starfotografin in Stichworten
Start
EINe TRAGISCHE Liebe, EIN Kind durch Samenspende
Annie Leibovitz
Ermordung, sowie die Aktfotos der Schauspielerin Demi Moore während ihrer Schwan gerschaft [2] und mit einem Bodypainting im Folgejahr. 1988 lernte Annie Leibovitz die Journalistin Susan Sontag kennen. Die Liebesbeziehung mit ihr dauerte bis zu Sontags Tod im Jahr 2004 an. Mit 52 Jahren brachte Leibovitz eine Tochter zur Welt, Vater ist ein fremder Samenspender.
Whizkid | 26.02.09
110
KULTURBOX
Wegners Fotos dokumentieren den Genozid an den Armeniern
Whizkid | 26.02.09
Foto: Museum Lindau
[1] travel writer
LEBEN WEBSEITE
Whizkid | 26.02.09
Q&K
Text: ddp; Foto: Jens-Ulrich Koch/ddp
Armin T. Wegner Fotografien 1915–1929 Lindenau-Museum noch bis 10. Mai 2009 www.lindenau-museum.de
MOMENTS
Im Jahr 1915 schickt das deutsche Heer den Schriftsteller und Sanitätsoffizier Armin T. Wegner (1886-1978) ins Osmanische Reich, nach Anatolien. Wegner trägt eine Kamera bei sich und wird Zeuge, wie die Türken die Armenier aus dem Land vertreiben. Er fotografiert, macht sich Notizen und dokumentiert so das Grauen, das Schätzungen zufolge bis zu 1,5 Millionen Menschen das Leben gekostet hat. Das Lindenau-Museum in Altenburg zeigt Bilder sowie Teile der Texte, die der Schriftsteller dazu verfasst hat. Die Fotos gelten bis heute als eines der aussagekräftigsten Dokumente über den Genozid. Ihr Schöpfer aber, sagt Jutta Penn dorf, die Direktorin des Lindenau-Museums, sei heute nahezu vergessen. Nach dem Ersten
AGENDA
Der vergessene Held Armin T. Wegner
Weltkrieg war Wegner noch einer breiten Öffentlichkeit als Reiseschriftsteller [1] bekannt. Die Reisen, die er in den 1920er Jahren nach Russland, in den Kaukasus, nach Palästina und Ägypten unternimmt, verarbeitet er in Büchern, die teilweise Auflagen von 500.000 Stück erreiJutta Penndorf, chen. Direktorin In einem offenen Brief an Adolf Hitler protestiert er im Frühjahr 1933 gegen die Verfolgung der Juden. Wegner kommt ins KZ. Nach seiner Freilassung emi griert er nach Italien, die Nazis verbrennen seine Bücher – und erreichen, dass der Bestseller autor und Zeuge des Genozids an den Armeniern bis heute ein fast Unbekannter ist. ck
Start
Ausstellung
Kulturbox 111
112
Kino
Der Vorleser Drama/ Deutschland, USA 2008 Stephen Daldry verfilmte Bernhard Schlinks Bestseller mit Kate Winslet und David Kross in den Hauptrollen. Von Reinhard Kleber Die Romanvorlage des 1944 geborenen Autors und Jura-Professors Schlink wurde bisher in etwa 40 Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet. 1997 erschien das Buch mit dem Titel „The Reader“ in den USA und wurde zum ersten deutschen Buch, das den Sprung auf Platz eins der Bestsellerliste der „New York Times“ schaffte. Regisseur Stephen Daldry und Drehbuchautor David Hare breiten die Handlung in mehre Whizkid | 26.02.09
ren Zeitebenen über vier Jahrzehnte aus. In einer süddeutschen Kleinstadt verliebt sich der 15jährige Schüler Michael Berg (David Kross) 1958 in die 21 Jahre ältere Straßenbahnschaffnerin Hanna Schmitz (Kate Winslet), die ihn verführt. Einige Wochen schwebt Michael im siebten Himmel, auch wenn er sich wundert, dass er Sex erst bekommt, nachdem er ihr aus Büchern vorgelesen hat. Als die dominante Hanna plötzlich spurlos verschwindet, bleibt der Junge bestürzt und ratlos zurück. Michael begegnet Hanna erst 1968 zufällig wieder, als er als Jurastudent einen Kriegsverbrecherprozess besucht. Dort ist Hanna angeklagt, weil sie als
Kate Winslet spielt Hanna spielerin mit einem Oscar a
KZ-Aufseherin an der Selektion von Ju den beteiligt gewesen sein soll und für den Tod von 300 Häftlingen verantwortlich gemacht wird. Im entscheidenden Moment versagt Michael, als er im Gerichtssaal eine wichtige Information,
Alle Texte: ddp; Foto: Senator Film Verleih
Filme, die heute starten 113 Start Start AGENDA AGENDA MOMENTS MOMENTS
QQ & &K K LEBEN LEBEN WEBSEITE WEBSEITE
a Schmitz in „Der Vorleser“. Sie wurde am Sonntag für ihre Rolle als beste Schauausgezeichnet
die Hanna entlasten würde, verschweigt. Stattdessen erhält die Angeklagte eine lebenslängliche Haft strafe. Und noch Jah re später lässt die tie fe Bindung zu Hanna den etablierten Juris ten Michael (Ralph Fiennes) keine Ruhe finden.
Daldry und Hare gelingt es vorzüglich, die bizarre Liebesgeschichte mit all ihren Höhen und Tiefen auf die Leinwand zu bannen. Die komplexe Reflexionsebene des Romans mit den inneren Monologen des Ich-Erzählers über
die Verstrickung der Deutschen in die Nazi-Verbrechen und den Umgang der jungen Generation mit der Schuld der Älteren konnten die beiden aber nur ansatzweise ins Medium Film übertragen, auch wenn der gewohnt souveräne Whizkid | 26.02.09
114 Kino OT: The Reader R: Stephen Daldry D: Kate Winslet, Da vid Kross, Ralph Fiennes, Bruno Ganz, Lena Olin, Hannah Herzsprung u.a.
The Wrestler „Der Vorleser“: Der 15-jährige Schüler Michael Berg (David Kross) lernt die 21 Jahre ältere Schaffnerin Hanna Schmitz (Kate Winslet) kennen. Zwischen den beiden entwickelt sich eine erotische Beziehung – mit verhängnisvoller Wende
Bruno Ganz als weiser Juraprofessor für einige nachdenk liche Momente sorgt. Kate Winslet gibt die widersprüchliche und innerlich gebro chene Hanna, übrigens mit viel Mut zu nackter Haut, überzeugend. Während Winslet im Film altern darf, ist Michael als Jüngling und Mann doppelt besetzt. Überzeugend Whizkid | 26.02.09
wirkt diese Kombination allerdings nicht, denn zu groß sind die Unterschiede zwischen beiden Persönlichkeiten. Trotz der genannten Schwächen ist „Der Vorleser“ ein erschütterndes Drama über Schuld, Scham und die Last der deutschen Geschichte, das noch lange nachhallt.
Drama/ USA 2008 In Aronofskys fiktiver Sportlerbiografie beweist sich Mickey Rourke als Stehaufmännchen – wie im richtigen Leben. Von Oliver Zimmermann Die Karriere von Randy Robinson (Mickey Rourke) hat schon bessere Tage erlebt. Einst war „The Ram“ ein umjubelter Wrestlingstar, der die größten Arenen der USA füllte. Heute ist er ein gebrochener Mann, der sich durch drittklassige Events prügeln muss. Doch es ist Foto: Senator Film Verleih
Filme, die heute starten 115
MOMENTS MOMENTS
QQ & &K K LEBEN LEBEN
kelbetont und mit langen zotteligen Haaren in den Ring steigt, wähnt sich der Zuschauer beinahe in einem Dokumentarfilm. Rourke scheint die wilde Achterbahnfahrt der eigenen Karriere nachspielen zu wollen. Ursprünglich war einmal Nicolas Cage für die Hauptrolle vorgesehen. Es ist
AGENDA AGENDA
Mit dem Ausklang des vergangenen Jahrhunderts schien die Karriere von Mickey Rourke eigentlich beendet. In der fiktiven Sportlerbiografie „The Wrestler“ erlebt der „9 1/2 Wochen“-Star nun sein Comeback. Rourke spielt keinen Showringer, er ist Randy Robinson. Wenn der achtmalige Profiboxer mus-
Start Start
Besserung in Sicht: Sein bedeutendster Kampf soll nach zwei Jahrzehnten wiederholt werden. Die Öffentlichkeit ist begeistert. Nur Randys Herz will nicht mitspielen: Wenige Wochen vor dem Duell erleidet er einen schweren Infarkt. Trotzdem bereitet sich Randy unbeirrt auf den großen Abend vor.
WEBSEITE WEBSEITE
„The Wrestler“ mit Mickey Rourke in der Hauptrolle Foto: Kinowelt/ddp
Whizkid | 26.02.09
116 Kino von Venedig hagelte es Buhrufe. Mit „The Wrestler“ hat er alle Kritiker auf einen Schlag verstummen lassen. OT: The Wrestler R: Darren Aronofsky D: Mickey Rourke, Marisa Tomei, Evan Rachel Wood, Mark Margolis u.a. Mickey Rourke: im Film wie im Leben Stehaufmännchen
allerdings kaum vorstellbar, dass dieser den Part ähnlich authentisch und em pathisch ausgefüllt hätte. Rourke ist ein wahrer Glücksgriff für die ergreifende Geschichte, für das Publikum und nicht zuletzt für den Regisseur. Immerhin spaltete Darren Aro nofsky mit seinem Vorgänger-Werk „The Fountain“ noch die Gemüter. Auf den Filmfestspielen Whizkid | 26.02.09
Mord ist mein Geschäft, Liebling Krimikomödie/ Deutschland 2008
Die kuriose Kombination aus alter amerikanischer Screwball-Komödie und nostalgisch angehauchter Krimiparodie überzeugt nicht wirklich. Von Reinhard Kleber Nach der Gespensterkomödie „Hui Buh – Das Schlossgespenst“ haben sich Regisseur Sebastian Niemann und Produzent Christian Becker („Der Wixxer“) erneut zusammengetan. Ihr neuester
Christian Tramitz in „Mord ist mein Geschäft, Liebling“ – einer Mischung aus Screwball-Komödie und Krimiparodie Fotos: Kinowelt/ddp und Warner Bros. Ent/ddp
Filme, die heute starten 117 Start Start AGENDA AGENDA MOMENTS MOMENTS
QQ & &K K LEBEN LEBEN
Streich ist eine slapstickreiche, aber substanzarme Krimikomödie, in der Comedian Rick Kavanian („(T)Raum schiff Surprise – Periode 1“) erstmals die Hauptrolle in einem Kinospielfilm übernommen hat. Der geradlinige Profikiller Toni Ricardelli (Kavanian) erhält den Auftrag, Foto: Warner Bros. Ent/ddp
den berühmten Mafia-Erfolgsautor Enrico Puzzo (Franco Nero) zu ermorden, der früher selbst der Mafia angehörte. Puzzo hat einen neuen Enthüllungsroman angekündigt, der dem nervösen Mafiapaten Salvatore Marino (Günther Kaufmann) den Schweiß auf die Stirn treibt. Toni er-
ledigt den Auftrag prompt, wird aber beim Beseitigen der Leiche von der schus seligen Verlagsangestellten Julia Steffens überrascht, die Puzzos Roman betreuen soll. Für Toni ist es Liebe auf den ersten Blick. Um in Julias Nähe bleiben zu können, gibt er sich als Puzzo aus. Da je Whizkid | 26.02.09
WEBSEITE WEBSEITE
„Mord ist mein Geschäft, Liebling“: Rick Kavanian als Toni Ricardelli und Nora Tschirner als Julia Steffens
118 Kino doch Julias Verlobter, der schüchterne Verlegersohn Bob Kimbel, den wahren Puzzo kennt, droht er, die Lüge aufzudecken. Schlimmer noch: Weil Marino glaubt, Puzzo lebe noch, schickt er ihm gleich mehrere Killer auf den Hals. Zum Glück findet Toni wenigstens bei seinem alten blinden Freund Pepe (Bud Spencer) Unterstützung. Sebastian Niemanns kuriose Kom
bination aus alter amerikanischer Screwball-Komödie und nostalgisch angehauchter Krimiparodie verwöhnt das Cineastenvolk mit vielen Anspielungen aus Filmklas sikern von „Bettgeflüster“ über „Der Pate“ bis „Leon, der Profi“ und überrascht hin und wieder mit spritzigen Humoresken. Für einen abendfüllenden Film reicht die Gagparade aber nicht, zu oft stellen sich Hänger
Bud Spencer als blinder Pepe und Nora Tschirner als Julia Steffens in „Mord ist mein Geschäft, Liebling“ Whizkid | 26.02.09
ein, zumal der Ausgang der Story früh absehbar ist. OT: Mord ist mein Geschäft, Liebling R: Sebastian Niemann D: Rick Kavanian, Nora Tschirner, Christian Tramitz, Bud Spencer, u.a.
Menschen, Träume, Taten Dokumentation/ Deutschland 2007 Seit zehn Jahren existiert in der Altmark – etwa 150 Kilometer westlich von Berlin – das Ökodorf „Sieben Linden“. 43 Frauen, 35 Männer und 32 Kinder leben hier nach dem Prinzip der Selbstversorgung und unter respektvoller Berücksichtigung der Natur. In seiner Dokumentation zeigt Regisseur Foto: Warner Bros. Ent./ddp
Filme, die heute starten 119
Underworld: Aufstand der Lykaner Action/USA 2008 Neues aus der Unterwelt: Die blutige Schlacht zwischen Whizkid | 26.02.09
WEBSEITE WEBSEITE
Road-Movie/ Deutschland, Frankreich 2008 Um zur Beerdigung
LEBEN LEBEN
Foto: Verleiher
Reich mir deine Hand
QQ & &K K
Drama/Deutschland 2006 Nach 22 Jahren kehrt Marcus in sein sächsisches Heimatdorf Neusorge zurück. Am Tag seines Verschwindens ertranken vier Kinder in der nahe gelege nen Elbe. Marcus behauptet nun,
MOMENTS MOMENTS
Maria am Wasser
eines dieser vermeintlichen Opfer zu sein. Doch niemand glaubt ihm. Allein in Alena findet er eine Vertraute. R: Thomas Wendrich
AGENDA AGENDA
Andi Stiglmayr, dass autarkeWohngemein schaften in Deutsch land möglich sind. R: Andi Stiglmayr
Start Start
Marcus und Alena in „Maria am Wasser“
ihrer leiblichen Mutter zu gelangen, reißen die 18-jährigen Zwillingsbrüder Antoine und Quentin von zu Hause aus. Per Anhalter und mit dem Zug führt sie ihr Weg vom Norden Frankreichs bis nach Spanien. Vormals unzertrennlich, entfremden sich die Brüder auf ihrer Reise zusehends voneinander. OT: Donne-moi la maine R: Pascal-Alex Vincent D: Alexandre Carril, Victor Carril, Anais Demoustier, Katrin Saß, u.a.
120 Kino Vampiren und Werwölfen geht in die dritte Runde. Die Uhren werden dabei gehörig zurückgestellt. „Aufstand der Lykaner“ erzählt von den Anfängen der Monsterfehde
und entführt den Zuschauer dazu ins finsterste Mittelalter. Für die bisherigen Hauptakteure Kate Beckinsale und Scott Speedman ist da leider kein Platz mehr. Dafür darf
sich das ehemalige Lara-Croft-Model Rhona Mitra neben Bill Nighy und Michael Sheen in den Kampf der Kreaturen stürzen. Der Film bietet feurige Action in einem
In „Aufstand der Lykaner“ geht es um die Anfänge der Schlacht zwischen Vamp Whizkid | 26.02.09
Foto: Verleiher
Filme, die heute starten 121 Start Start MOMENTS MOMENTS
Viel Klamauk bietet die Komödie „Vorbilder?!“
Whizkid | 26.02.09
WEBSEITE WEBSEITE
Komödie/USA 2008 Knast oder Sozialarbeit? Den beiden verantwortungslosen Chaoten Danny und Wheeler fällt die Wahl nicht schwer. Statt ins Gefängnis zu gehen, entscheiden sie sich für ein Mentorenprogramm. Die Frage ist nur, wen diese Entscheidung härter trifft: Danny und Wheeler, ihre jungen Schützlinge oder gar die zivili-
LEBEN LEBEN
Vorbilder?!
sierte Gesellschaft? In seiner durchgeknallten Komödie lässt Regisseur David Wain zwei unverbesserliche Schnö sel auf unheilbar verzogene Gören los. Die klamaukerfahrenen Hauptdar steller Paul Rudd und Seann William Scott blödeln in diesem Film munter um die Wette. OT: Role Models R: David Wain D: Paul Rudd, Seann William Scott, Christopher Mintz-Plasse, u.a.
QQ & &K K
piren und Werwölfen
AGENDA AGENDA
düsteren Umfeld. OT: Underworld 3: The Rise of the Lycans R: Patrick Tatopoulos D: Rhona Mitra, Bill Nighy, Michael Sheen u.a.
122 Leserbox
Lob, Kritik, Anmerkungen Wir freuen uns auf Ihre Resonanz. Bitte beachten Sie, dass es sich hier nicht um ein Blog handelt, sondern dass wir eine Auswahl treffen. Falls Sie uns etwas anonym oder ohne Publikum wissen lassen mรถchten, schreiben Sie an: redaktion@whizkid-magazin.de
Kommentare von WHIZKID-Lesern (nur in der Onlineversion von imagepaper):
Whizkid | 26.02.09
123
Start Start AGENDA AGENDA
MOMENTS MOMENTS
QQ & &K K
LEBEN LEBEN
WEBSEITE WEBSEITE
Whizkid | 26.02.09
124 Impressum Bei wem wir uns heute bedanken: Bei Sevgi Polat, unserer Putzfrau, die den Geldbeutel einer Kollegin mit 2.000 Euro Inhalt für einen Autokauf auf dem Boden unterm Schreibtisch fand und ihn am nächsten Morgen vorbeibrachte.
Qualifikation | Karriere | Leben
Jahrgang 1 WHIZKID (vormals FOCUSCAMPUS) ist Deutschlands innovatives ePaper für Hochschulabsolventen und TopBerufseinsteiger. Die Erscheinungsweise ist donnerstags, ab März 2009 dienstags und donnerstags. WHIZKID ist ein Service von Webseiten-Betreibern, die High Potentials und Young Professionals unterstützen. Nur auf ihren Seiten lässt sich die aktuelle Ausgabe von WHIZKID kostenlos als imagepaper lesen und/oder als PDF herunterladen. Ein Verzeichnis finden Sie auf whizkid-magazin.de/ whizkid-lesen.html Whizkid | 26.02.09
whizkid-magazin.de/lounge Registrierte Leser haben Zugang zur WHIZKID-Lounge und können dort unter anderem auf das Archiv zugreifen und werden bei WHIZKID-Aktio nen bevorzugt. INTERNET UND MAILTO www.whizkid-magazin.de Redaktion: redaktion@whizkid-magazin.de Leser: leserservice@whizkidmagazin.de Anzeigen: anzeigen@whizkid-magazin.de VERLAG Xoai Media Transfer GmbH, Hohenlindener Str. 1-2, 81677 München Tel.: 089/95 09 478-0 Fax: 089/95 09 478-25 www.xoai.com Geschäftsführer: Loan Brossmer Verlagsleiter: Norbert Hoffmann
Haftungsausschluss 125
Whizkid | 26.02.09
WEBSEITE WEBSEITE
Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Sämtliche Informationen und Daten werden nach größter Sorgfalt, je-
LEBEN LEBEN
HAFTUNG
QQ & &K K
TECHNOLOGIE Die Online-Version von WHIZKID ist ein imagepaper® (www.imagepaper.eu). Da es sich hierbei noch um eine Betaversion handelt, bitten wir zu entschuldigen, falls es in Einzelfällen zu technischen Schwierigkeiten kommen sollte. Bitte informieren Sie uns in diesem Fall: sales@xoai.com
MOMENTS MOMENTS
ANZEIGEN Sales & Marketing: Norbert Hoffmann Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1b vom 26. Februar 2009
AGENDA AGENDA
Agenturen: dpa, ddp
doch ohne Gewähr veröffentlicht. Nachdruck ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektronische Datenbanken, Vervielfältigung auf CD-ROM und Uploads auf verlagsfremden Webseiten. DPA-Texte und -Bilder, Reuters-Texte und -Bilder sowie DDP-Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Wir weisen darauf hin, dass Partner der Xoai Media Transfer GmbH und andere Internet-Sites und -Dienste, die durch Online-Angebote der Xoai Media Transfer GmbH zugänglich sind, sowie Partner, die Daten im Zusammenhang mit Preisausschreiben, Promotions und Ähnlichem sammeln, eigene Datenschutz-Richtlinien haben, die von der Xoai Media Transfer GmbH unabhängig sind. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für diese mit der Xoai Media Transfer GmbH nicht im Zusammenhang stehenden Richtlinien und Verfahren. Die Xoai Media Transfer GmbH ist für Inhalte auf unmittelbar verlinkten Sites nur dann verantwortlich, sofern sie sich den Inhalt dieser Sites zu eigen macht. Für Inhalte auf unmittelbar verlinkten Sites, die sich die Xoai Media Transfer GmbH nicht zu eigen macht, haftet sie nur unter der Voraussetzung, dass sie von diesen Inhalten positive Kenntnis hat und es ihr technisch möglich und zumutbar ist, die Nutzung rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Für Inhalte auf weiteren Sites (= tiefere Linkebenen), die mit der Site, auf die die Xoai Media Transfer GmbH verlinkt hat, ihrerseits verlinken, entfällt jegliche Haftung der Xoai Media Transfer GmbH. Eine Haftung der Xoai Media Transfer GmbH scheidet ferner aus für Inhalte, die nach dem Zeitpunkt der Verlinkung verändert worden sind.
Start Start
REDAKTION Chefredakteur: Loan Brossmer (v.i.S.d.P.) Art Director: Claudia Steinbach Textchef: Sven Bremert Redaktion: Johanna Bauer, Christian Hutter, Henriette Knob lich, Niña-Katharina Paetow
126 Propaganda
[1] to recommend
Nur noch wenige Tage...!
Bis 28. Februar 2009 zu gewinnen Das neue 15” MacBook Pro mit Unibody-Gehäuse, Multi-TouchTrackpad und Bildschirm mit LED-Hintergrundbeleuchtung. Sie finden WHIZKID nützlich und spannend? Empfehlen [1] Sie jetzt WHIZKID, Deutschlands innovativstes Magazin für High Potentials und Young Professionals – ein Tipp, über den sich Ihre Kommilitonen und Freunde freuen. Unter allen Teilnehmern, die bis 28. Februar 2009 über unser Online-Formular auf www.whizkid-magazin.de Propganda für WHIZKID machen, verlosen wir das begehrte MacBook Pro. Jede Empfehlung gilt als ein Los. Dieser Preis wurde gesponsert von www.rehability.de Jetzt mitmachen: www.whizkid-magazin.de/empfehlen.html
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Whizkid | 26.02.09
127
Q&K LEBEN WEBSEITE
Whizkid | 26.02.09
MOMENTS
www.whizkid-magazin.de/ whizkid-lesen/whizkidanbieten.html
AGENDA
Sie wollen WHIZKID den Besuchern Ihrer Webseite als kostenlosen Service anbieten? Innerhalb von nur wenigen Minuten kรถnnen Sie WHIZKID bei sich online stellen. Informationen und JavaScriptGenerator gibt es auf
Start
Machen Sie mit im WHIZKID-Netzwerk!
Da war doch noch was.
Was machen wir nur mit dem Kerlchen? SERVUS.