Whizkid

Page 1

Nº05 Do, 5.3.2009

AGENDA

Qualifikation | Karriere | Leben

Start

ePaper

MOMENTS Q&K LEBEN WEBSEITE

MEHR

GELD

Sie sind es wert: Wie Sie bei Gehaltsverhandlungen clever pokern


?

Wie kommen Unternehmensnachrichten eigentlich in die Presse

newsmax 速

MEDIA BUSINESS & RELATIONS

Whizkid | 05.03.09


Vorschau

[1] Wunderkind

MOMENTS Q&K LEBEN

Mails aus Tokio

WEBSEITE

Die Münchnerin Victoria (Foto) studiert Japanologie und flog gestern für ein Auslandsjahr nach Tokio. Ab nächster Woche bloggt sie in WHIZKID aus Japans Hauptstadt.

WHIZKID lässt sich online lesen (imagepaper-Format/Beta oder Flash) sowie als PDF herunterladen. Im imagepaper blättern Sie am schnellsten mit den Pfeiltasten Ihrer Tastatur. In der imagepaper-Version ist WHIZKID interaktiv und bietet in der Menüleiste zusätzliche Steuerungselemente. Dieser Service entfällt beim PDF. Zur Gegenwart geht es ab der nächsten Seite.

Foto: istockphoto/syagci

AGENDA

Whizkids schauen immer nach vorne. Bitte sehr: Im nächsten WHIZKID Ausgabe 6, 12. März 2009:

Start

WHIZKID [1] ist ein kostenloses Angebot von Firmen, Bildungseinrichtungen und Webseiten, die High Potentials und Young Professionals unterstützen. Jeden Donnerstag, ab April auch dienstags.

Whizkid | 05.03.09


Technische Informationen

Wie hätten Sie es gern? Je nach Ihrem Bedürfnis können Sie WHIZKID in verschiedenen Formaten lesen und nutzen.

imagepaper

imagepaper (online)

Online und interaktiv Empfohlen, da unsere interaktiven Elemente nur bei imagepaper funktionieren. Weil es sich bei imagepaper um ein neues Format in der Beta-Version handelt, kann es bei manchen Usern – abhängig vom Browser – allerdings noch zu technischen Schwierigkeiten kommen. Firefox-Benutzern empfehlen wir die neueste Version 3.1. pdf (download)

Offline, nicht interaktiv Bietet die beste Bildschirmqualität. Bitte beachten Sie, dass im PDF die interaktiven Redaktionsbeiträge und -elemente nicht funktionieren oder nicht angezeigt werden. flash (online)

Online, nicht interaktiv Online-Alternative zu imagepaper, jedoch nicht interaktiv. Technische Fragen? leserservice@whizkid-magazin.de

Whizkid | 05.03.09


Klug dahergeschrieben – Der Start für Besserwisser

Whizkid | 05.03.09

WEBSEITE

www.whizkid-magazin.de

LEBEN

N

ot macht erfinderisch und erfordert brillante Geschäftsideen. Das sollten jedenfalls unsere BWL-Leser verinnerlichen, von denen in Zukunft erwartet wird, dass sie den Profit ihres Arbeitgebers zu maximieren wissen. Ihnen wollen wir diese Nachricht nicht vorenthalten: die Fluggesellschaft Ryanair überlegt sich, ihre Toiletten mit Münzeinwurfschlitzen zu versehen. Wenn das nicht mal eine clevere Idee ist. Und ist prima übertragbar (z.B. für den Campus, Hotels etc.). Die Nicht-BWL-Leser unter Ihnen werden jetzt natürlich empört aufschreien. Wir können Sie allerdings nicht trösten: Vor 20 Jahren hätte auch niemand für möglich gehalten, dass Kaufhäuser fürs Pinkeln Geld verlangen. So ist das in einer Welt, in der es immer mehr BWLer gibt.

Q&K

Die WC-Maut

MOMENTS

Ryanair: Kommt die Klogebühr?Manche

WHIZKID hat voll eingeschlagen. Das netteste Kompli­ ment kam von einem Leser, der WHIZKID sehr gern liest, aber ir­ ritiert feststellt (sinngemäß): „Ihr seht gar nicht aus wie die Karriere­ magazine anderer Verlage“ (siehe Le­ serkommentare). Das freut uns sehr. Ebenso wie dieser Kommentar: „Ech­tes Lifestylemagazin für Karriere.“ Nachdem WHIZKID fast drei Mal so um­ fangreich ist wie ge­ plant, verschieben wir – mit ruhigem Gewissen – unsere Dienstags-Ausga­ be, die wir in die­ ser Woche starten woll­ten, auf circa Ende April.

AGENDA

GEWISSEN

Start

Aus der Redaktion


Inhalt

Heute in

Donnerstag, 05. März 2009

Dieses Magazin ist interaktiv. Falls Sie nicht blättern wollen, klicken Sie auf Ihr gewünschtes Thema. Alternativ dazu können Sie Ihre Seite über die Menüleiste ansteuern (beides gilt nicht für die PDF- und FlashVersion.) Titelthema

Heute fehlen... ... schweren Herzens (weil diese Ausgabe sonst noch dicker geworden wäre): ... Auf der Couch mit Louis Lewitan (Psychotalk) ... Bubble-ups mit News aus dem Stylecosmos ... Neuheiten von der Cebit, da wir ohnehin in jeder Ausgabe über Technik berichten und folglich demnächst auch über die Cebit-Produkte

Whizkid | 05.03.09

Start

3 5 8 10 12 13 14

Vorschau Klug dahergeschrieben Postamt Wetterprogramm Wir sind das Volk Wie geht’s? Eine von uns: Claudia Ciesla

Agenda 16 News: Automatenkunst, Viren-Fake, Gründerprogramm, Promillegrenze für Werbung, Mediennews, homosexuelle Beamte u. a. 32 Bildnews: Berufsbild Kassiererin


Inhalt Start

14

LEBEN

34 Cheerleader: Die „Magic Hearts“ vor den Deutschen Meisterschaften

86 News: Spring Break, Musik per WLAN, USB-Sticks u.a. 98 Bildnews: Totes Meer 100 Spießerecke: Morgenmuffel 102 Auto-Test: Kia Soul 108 Tel Aviv: Faszinierende Stadt am Meer 114 Gerhard Richter: Abstrakte Kunst 122 Kulturbox 124 Heute im Kino 136 Leserbox

46 News: Mehr Gehalt für ITler, Der tiefe Fall des Prof. F., Tierärzte u. a. 58 Bildnews: Peter Weibel 60 Manhattan: Finanzmetropole wird Geisterstadt 68 Gehaltsverhandlungen: So pokern Sie clever – und mit erlaubten Mitteln 72 Luigi Colani: Das legendäre FC-Interview 82 Factsheet: Nanotechnologie 84 Stellenanzeigen

Leben

Kleinkram

138 Impressum/ Haftungsausschluss 140 Propaganda: Apple iPhone

Fotos: Colani, Kia, Wikipedia/GNU, ddp; Titelblatt: Jupiterimages

Whizkid | 05.03.09

WEBSEITE

Moments

Qualifikation & Karriere

Q&K

102

MOMENTS

72

AGENDA

60


Postamt

Lass uns den Frühling genießen.

Warnung: Karriere macht einsam. TIPP: Jemand wartet auf Ihre Nachricht.

Whizkid | 05.03.09

Deswegen gibt es auf vielen Seiten in WHIZKID die Möglichkeit, eCards zu verschicken. Immer dann, wenn ein Foto mit einem Umschlag gekennzeichnet ist, können Sie es beim WHIZKID-Postamt aufgeben (einfach auf das Motiv klicken). Täglich eine kurze Nachricht an einen lieben Menschen, eine Einladung oder ein Mutmacher. So viel Zeit muss sein.

Foto: Jupiterimages


Postamt

Start AGENDA

MOMENTS

Q&K

LEBEN

WEBSEITE

Whizkid | 05.03.09


10

Wetterprogramm

Sie sind gerade vor Ort? Fr Schicken Sie eine E-Card! (Bild anklicken) 06.03.09

Sa So 07.03.09 08.03.09

Bangkok

Wärmste Temperatur Kälteste Temperatur Niederschlagswahrscheinl. Luftfeuchtigkeit

33 27 10% 100%

33 26 10% 78%

33 26 40% 57%

Berlin

Wärmste Temperatur Kälteste Temperatur Niederschlagswahrscheinl. Luftfeuchtigkeit

6 2 60% 90%

6 2 60% 97%

5 2 60% 79%

Istanbul

Wärmste Temperatur Kälteste Temperatur Niederschlagswahrscheinl. Luftfeuchtigkeit

16 11 10% 71%

12 8 60% 80%

12 7 60% 64%

Kapstadt

Wärmste Temperatur Kälteste Temperatur Niederschlagswahrscheinl. Luftfeuchtigkeit

31 19 10% 53%

28 18 0% 53%

22 17 0% 71%

London

Wärmste Temperatur Kälteste Temperatur Niederschlagswahrscheinl. Luftfeuchtigkeit

9 3 10% 84%

10 6 10% 82%

11 8 10% 57%

Los Angeles Wärmste Temperatur

Kälteste Temperatur Niederschlagswahrscheinl. Luftfeuchtigkeit

17 7 10% 62%

18 8 0% 46%

18 9 10% 44%

Madrid

Wärmste Temperatur Kälteste Temperatur Niederschlagswahrscheinl. Luftfeuchtigkeit

12 2 10% 93%

15 3 10% 83%

17 2 0 52%

20 15 10% 70%

21 13 0% 40%

19 13 0% 41%

Melbourne Wärmste Temperatur

Whizkid | 05.03.09

Kälteste Temperatur Niederschlagswahrscheinl. Luftfeuchtigkeit

Fotos: aboutpixel (4), Pixelio (aniana, dumman, Fabian Voswinkel, Michaela Trummer, Götz Braun, Sascha-Köppen, Lothar Henke, Nockewell


Der Rechtsweg ist ausgeschlossen 11 Fr Sa So 06.03.09 07.03 .09 08.03.09

München

Wärmste Temperatur Kälteste Temperatur Niederschlagswahrscheinl. Luftfeuchtigkeit

6 -1 60% 89%

4 1 60% 91%

4 2 60% 89%

Nairobi

Wärmste Temperatur Kälteste Temperatur Niederschlagswahrscheinl. Luftfeuchtigkeit

29 15 0% 90%

28 16 10% 76%

28 15 10% 31%

Neu Delhi

Wärmste Temperatur Kälteste Temperatur Niederschlagswahrscheinl. Luftfeuchtigkeit

31 16 0% 68%

29 16 0% 36%

29 15 0% 40%

Paris

Wärmste Temperatur Kälteste Temperatur Niederschlagswahrscheinl. Luftfeuchtigkeit

7 2 10% 92%

9 3 10% 94%

10 5 60% 91%

Peking

Wärmste Temperatur Kälteste Temperatur Niederschlagswahrscheinl. Luftfeuchtigkeit

9 -3 0% 65%

11 -2 10% 33%

13 0 10% 41%

Tokio

Wärmste Temperatur Kälteste Temperatur Niederschlagswahrscheinl. Luftfeuchtigkeit

10 8 90% 78%

11 5 10% 56%

8 5 60% 70%

16 9 10% 57%

19 11 10% 47%

13 7 10% 48%

Washington Wärmste Temperatur

Kälteste Temperatur Niederschlagswahrscheinl. Luftfeuchtigkeit

Marcel Meyer, riderman, Wolfgang Wehl, Michael Lemke, Harald Gebel, skyrat, Cornerstone, Rödi), Neitram, Wkipedia (Sam Stearman), la motta

Whizkid | 05.03.09

WEBSEITE WEBSEITE

-1 -4 40% 76%

LEBEN LEBEN

-2 -6 40% 84%

QQ & &K K

0 -6 30% 82%

MOMENTS MOMENTS

Wärmste Temperatur Kälteste Temperatur Niederschlagswahrscheinl. Luftfeuchtigkeit

AGENDA AGENDA

Moskau

Start Start


12

WIR SIND DAS VOLK

[1] goth

Machen Sie mit bei der aktuellen Whizkid-Umfrage:*

Staatsbürgschaften für Banken & Co.: wird Deutschland sozialistisch? *auf Männchen klicken Sind Lehrer wirklich so schlecht? Auf jeden Fall. Das weiß doch jeder aufgrund seiner eigenen Schulzeit. 24.2% Typische Diskussion. Nicht die Lehrer sind so schlecht, sondern deren Schüler. 15.9% Freiheit für Schüler und Lehrer! Ich will Summerhill! 16.5%

Umfrage: WHIZKID-Leser kritisieren nicht nur Lehrer, sondern das Bildungssystem

Es stand in

Nicht nur Lehrer, das ganze Bildungssystem ist schlecht. 43.4% 210 Antworten

1 Killer-Tiger von Sumatra gefangen! 2 Nachbar erstochen: Er hatte sich über zu laute Musik beschwert

3 Nackte Gruftis [1] auf dem Laufsteg 4 Wächter hatte Sex mit bis zu 100 Leichen Whizkid | 05.03.09

Foto: White House/Newsroom


eine Meinung zu haben kostet nichts 13 Start

Bitte hier keine Kommentare zum Magazin einwerfen.

AGENDA

Und was machen Sie heute noch? Wie geht es Ihnen?

MOMENTS

Sagen Sie es der Welt. Hier klicken.

Q&K LEBEN

Ihre Kommentare (nur im imagepaper zu sehen):

WEBSEITE

Whizkid | 05.03.09


14 Eine von uns Die 21-j채hrige Schauspielerin Claudia Ciesla

Whizkid | 05.03.09


Eine von uns 15 Start

Claudia Ciesla

AGENDA MOMENTS Q&K

... NAME: Claudia Ciesla (21) ... AUF DEN ERSTEN BLICK: Das Busenwunder von Bamberg ... AUF DEN ZWEITEN BLICK: Ihre Karriere klingt wie das Drehbuch zu einem Bollywood-Film. Als das Bamberger Model Claudia Ciesla im Januar 2008 zu ihren ersten Dreharbeiten nach Indien flog, war die 21-Jährige auf dem Subkontinent noch gänzlich unbekannt. Jetzt, ein knappes Jahr und drei BollywoodProduktionen später, hat Ciesla eine stetig wachsende indische Fan-Gemeinde und Verträge für drei weitere Bollywood-Filme. ... INTERNET: www.cclaudia.net, www.news-times.de Foto: Timm Schamberger/ddp

Whizkid | 05.03.09

WEBSEITE

Busen, Bamberg, Bombay

LEBEN

Noch vor kurzem wurde Ciesla im Internet als Busenwunder gefeiert wie auf www.modelmayhem.com


16

Agenda GESCHÄFTSIDEE

Mini-Kunstwerke in ausrangierten Zigarettenautomaten Eine Potsdamer Agentur will deutschlandweit Kunstgenuss rund um die Uhr ermöglichen. Von Beatrice George. Für den Teltower Mathias Hoffmann hat der wöchentliche Kinobesuch in Potsdam eine neue Facette bekommen: Vor dem Ticketkauf steckt er zwei Euro in einen bunt bemalten Zigarettenautomaten in der Nähe der Kinokassen. Per Knopfdruck fällt ein Päckchen in der Größe einer Zigarettenschachtel heraus. Es enthält ein kleines Bild mit Bergen – ein Kunstwerk im Miniaturformat. Über 30 solcher Kunstautomaten gibt es in Deutschland bereits. Sie stehen in Berlin, Erfurt und Eberswalde und bald auch in Dresden, Leipzig, Greifswald und Halle. „Fast jeden Monat kommen zwei neue dazu“, sagt Lars Kaiser von der Agentur Kunsttick.com. Vor Whizkid | 05.03.09

Lars Kaiser von der Agentur Kunsttick Kunstwerken Foto: Michael Urban/ddp


News 17 Start Start

AGENDA MOMENTS Q&K LEBEN websEite

k.com best端ckt in Potsdam einen alten Zigarettenautomaten mit kleinen

Whizkid | 05.03.09


18 Agenda drei Jahren entwickelte er die Idee aus einer hypothetischen Frage heraus: „Ist es möglich, rund um die Uhr Kunst zu konsumieren, ohne sich an Öffnungszeiten halten zu müssen?“ Bis zur Gründung der Kunst­ agentur 2003 betrieb Kaiser zwei Galerien in Berlin. „Eine davon war ständig geöffnet und Vorreiter der Automaten-Idee“, sagt der Kunstagent. Aus ganz Deutschland beliefern ihn bislang rund 100 Künstler mit Bildern, Plastiken, Drucken, Objekten aus Glas oder Stoffen sowie Zeichnungen. Dazu gehören regional bekannte wie der Potsdamer Maler und Grafiker Christian Heinze, der kleine Prägedrucke seiner Landschaftsbilder für die Kunstautomaten aufbereitet, oder der Potsdamer Maler Olaf Thiede, der durch seine Pastellbilder von märkischen Landschaften bekannt ist. Ab April soll es auch Literatur aus dem Automaten geben. Von den Schriftstellern des BerlinBrandenburgischen Literaturkollegiums e.V. kann man dann Texte, Geschichten und handgeschriebene Gedichte ziehen. Whizkid | 05.03.09

[1] cost of living

Aus dem Kunstautomaten kann man durch Einwurf von zwei Euro kleine Kunstüberraschungen in Form von Bildern, Plastiken, Drucken und Objekten von Künstlern erwerben

Etwa 6000 Kunstwerke sind seit Anfang 2007 vertrieben worden. Die Einnahmen, die zur Hälfte an die Künstler gehen, helfen vor allem den noch Unbekannteren. „Für viele ist es eine kleine Extraeinnahme zur Deckung der Lebenshaltungskos­ ten [1] “, sagt Kaiser. Der Rest von den zwei Euro ist für den Kauf, die Unterhaltung und AufFoto: Michael Urban/ddp


News 19

[2] cultural activities

Die Seite antivirussecurity.net legt User rein.

Whizkid | 05.03.09

websEite

Abofalle: antivirus-security.net

LEBEN

Mit dem Hinweis auf eine vermeintliche Vireninfektion des eigenen Rechners werden User seit kurzem auf das unseriöse Security-Portal antivirus-security.net und dort in eine Abofalle gelockt. Das von Dubai aus betriebene Webportal verspricht nach erfolgter Registrierung eine kostenlose Vollversion ei-

Q&K

Antiviren-Portal entpuppt sich als Abofalle

MOMENTS

INTERNET

AGENDA

geschaffen werden, Kunst außerhalb des üblichen Kunstbetriebs [2] an ungewöhnlichen Orten für sich zu entdecken.“ ddp

Start Start

stellung der Automaten nötig. Die Diplom-Modedesignerin Sandra Thomä betreibt bereits einen eigenen Laden in BerlinFriedrichshain, doch der Erlös aus dem Automatenverkauf hilft auch ihr ab und an über magere Zeiten. „Zudem ist der Werbeeffekt größer, als ich anfangs dachte“, sagt die Künstlerin. Viele Leute haben ihren Laden erst aufgrund ihrer AutomatenKunst aufgesucht. Jedes Päckchen enthält neben dem Kunstwerk eine Kurz-Vita und die Kontaktadresse der Künstlerin. Beim letzten Kunst-Kauf vorm Kino hat auch Mathias Hoffmann eine Kreation von Sandra Thomä gezogen. Eine Filzfingerpuppe in Form eines Teufels mit schiefen Hörnern und verdrehten Augen. „Von denen existieren nur 100 Stück und bald wird es auch Engel dazu geben, sodass jeder einmal das Gute und Böse in sich ausspielen kann“, sagt Thomä. Um Neugier auf Kunst und den Spaß im Umgang damit geht es Lars Kaiser mit dem Projekt in erster Linie. „Damit sollen nicht Künstler an Käufer vermittelt werden, sondern die Chance


20 Agenda

[1] employer

ENTSCHULDIGT Es fehlen heute oder morgen garantiert bei der Arbeit ... die beiden 20 und 24 Jah­ re alten Cousins, die im September 2006 einen körperbehinderten Mann misshandelt und niedergestochen hatten. Seit Dienstag müssen sie sich vor dem Berliner Landgericht verantworten. ... der 44-jährige Türsteher aus Bottrop, der vom ExMann seiner Freundin erschlagen wurde. Die 33-jährige Frau hatte ihren Ex zu Hilfe gerufen, weil ihr TürsteherFreund sie bedrohte. ... der 47-jährige Heiko C., der als Berater und Abteilungsleiter der Commerzbank 1,9 Millionen Euro von Kunden und Arbeitgeber [1] ergaunert hatte. Urteil: vier Jahre Knast.

Whizkid | 05.03.09

... Josef Stalin, Diktator der Sowjetunion. Iosseb Bessarionis dse Dschughaschwili regierte von 1929 an bis zu seinem Tod am 5. März 1953. Besonderes Verdienst: Fast 30 Millionen tote Russen. ... der 27-jährige Tom Pryce, der 1977 beim Gro­ ßen Preis von Südafrika in einen Streckenposten raste. Pryce und sein Unfallopfer waren sofort tot. Das Rennen ging weiter. Sieger: Niki Lauda im Ferrari.

... Lolo Ferrari, Busenwunder, überlebte 22 Schönheitsoperationen, 130 Zentimeter Joseph Stalin, Brustumfang aber Heute vor 56 Jahren nicht. Offizielle Tostarb das Monster desursache: Ersticken der Kommunistiam Gewicht ihres Sischen Diktatur likon-Busens.

Foto: Wikipedia/GNU


News 21

[2] company founder

websEite

Whizkid | 05.03.09

LEBEN

Im Rahmen des allmaxx-Gründerprogramms Campus Venture bekommen studentische Gründer [2] jetzt auch die Unterstützung von ausgewiesenen Gründungsexperten. Die Mitglieder des neu eingerichteten Campus Venture Board of Experts übernehmen eine Mentorenrolle für teilnehmende Gründerteams. Sie unterstützen studentische Neugründungen und Unternehmen mit Know-how, Erfahrung und Vermittlung von Beziehungen in die Geschäftswelt. Eines der ersten Mitglieder des Board of Experts ist Dr. Götz Weber. Weber ist COO bei doubleTwist mit Sitz in San Francisco, USA und Gründer

Q&K

ner AntiVirus-Software zur Säuberung des PCs. Im Kleingedruckten findet sich jedoch die Falle, denn nach 14 Tagen endet dieser Gratis-Service und wird zu einem Zwei-Jahres-Vertrag zum Preis von 316 Euro. Seitens der Betreiber besonders dreist ist die Tatsache, dass Firmenlogos existierender Security-Unternehmen verwendet werden, um Seriosität vorzutäuschen. Vermeintliche Vollprogramme werden versprochen, bei denen es sich in Wirklichkeit jedoch um ohnehin kostenlose Testversionen handelt. Betroffen sind Produkte von Firmen wie G Data, McAfee, F-Secure, ESET pte oder Avira.

MOMENTS

Zahlen statt Hilfe ...

Erfolgreiche Gründer und Wirtschaftsfachleute beraten Studenten bei Gründung eigener Unternehmen – neuerdings gibt es dabei auch Unterstützung aus dem Silicon Valley.

AGENDA

Das allmaxxProgramm Campus Venture

Start Start

GRÜNDERSZENE


22 Agenda der erfolgreichen US-amerikani­ schen Online-Plattform „inDplay“. Das Anfang 2009 von allmaxx. de initiierte Gründungsprogramm unterstützt [1] Studenten und Absolventen bei der Verwirklichung eigener Unternehmen. Seit dem Start erreichen Campus Venture täglich bis zu zehn Bewerbungen. Zu den ersten unterstützten Projekten gehören die Full-Service Marketingagentur We. GmbH sowie das erste Content Network für pr Studenten, Uniturm.de.

[1] to support so. in sth.

REKLAME

Verschärfte Regeln für Alkoholwerbung Werbebranche macht Zugeständnisse an Selbstkontrolle-Kritiker. Die Richtlinien für Alkoholwerbung in Deutschland werden verschärft. Wie der deutsche Werberat mitteilt, haben sich Alkoholwirtschaft, Handel,

Weniger Werbung für Alkohl: Die Werbeindustrie will mit freiwilligen Verhaltensregeln gesetzlichen Vorschriften zuvorkommen Whizkid | 05.03.09


Lieblinks 23

[2] to inspire

Start Start

LIEBLINKS

AGENDA MOMENTS Q&K LEBEN

Budgetplaner Kostenlos und unabhängig – die „Personal Finance Anwendung“ ermöglicht registrierten Usern, Finanzen und Kontos online zu verwalten. Sicher und zu 100 Prozent anonym. Das garantieren jedenfalls die Betreiber. www.kontoblick.de

Foto: Jupiterimages

Superstylin’ Samstagabend, und Sie wissen wieder nicht, was Sie anziehen sollen? Dann lassen Sie sich von Stars inspirieren [2]. Oder kombinieren Sie Ihr Outfit einfach online. Neuester Trend: Der MiamiVice-Look www.stylefruits.de

Whizkid | 05.03.09

websEite

Bilderhalde Wenn Sie es immer bedauern, dass sie unscharfe oder überbelichtete Bilder von Ihrer Digitalkamera löschen müssen, ohne sie vorher jemandem zeigen zu können – dann ist das Ihr Ausweg: www.deletedimages.com


24 Agenda Agenturen und Medien darauf geeinigt, die freiwilligen Verhaltensregeln für alkoholhaltige Getränke neuerlich zu erweitern. Damit will die Werbebranche nach eigenen Angaben [1] einen Schritt auf die Kritiker der Werbeselbstkontrolle zugehen. „Die Richtlinien für Alkoholwerbung sind weltweit ganz unterschiedlich. Deutschland zählt aber eher zu den liberaleren Ländern“, sagt Volker Nickel, Sprecher des Zentralverbands der deutschen Werbewirtschaft (ZAW). Das für alle Kommunikationsinstrumente der Alkoholwirtschaft wirksame Regelwerk umfasst künftig neun verschiedene Themenfelder. Im Vordergrund der Erweiterung stehen der Kinder- und Jugendschutz. In Zukunft gilt, dass die Marktkommunikation nicht zu einem missbräuchlichem Alkoholkonsum auffordern und keine trinkenden Minderjährigen, Leistungssportler, Fahrzeuglenker oder Personen aus dem Heilgewerbe zeigen soll. Zudem soll nicht in Medien für Alkohol geworben werden, deren redaktioneller Inhalt sich in ersWhizkid | 05.03.09

[1] by one’s own account ter Linie an Jugendliche richtet. Außerdem darf hoher Alkoholgehalt nicht in besonderer Form herausgestellt und keine Wirkung suggeriert werden, die auf die Beseitigung oder Überwindung psychosozialer Konflikte und der physischen Leistungsfähigkeit hindeuten würde. pte

MEDIEN (I)

ZDF-Reporter suchen nach „Zukunftsmachern” Whizkids können ihnen noch bis 4. April über den Weg laufen. Das ZDF schickt drei Reporterteams auf die Suche nach den „Zukunftsmachern“. Im Mittelpunkt stehen Menschen, die sich von schlechten Nachrichten

Zukunftsmacher im Sonntags-TV: Use


News 25

[2] to estimate

MOMENTS

Lisa Ortgies plädiert für feministischen Journalismus

Q&K

MEDIEN (II)

Lisa Ortgies (kurz Chefredakteurin von „Emma“) äußert sich in einem Interview. Die Moderatorin des WDR-Magazins „frauTV“ sagte der „Neuen Osnabrücker Zeitung“: „Wenn ich sehe, wie schnell sich die Familienpolitik bewegt und wie die Gesellschaft hinterherhinkt, dann würde ich mal ganz frech schätzen [2]: Wir haben noch locker dreißig Jahre ausreichend Themen.“ Nach ihrem gescheiterten Engagement als Chefredakteurin Whizkid | 05.03.09

websEite

Feministischer Journalismus als feste Größe

LEBEN

Fotos: iwn

AGENDA

er können im Internet mitbestimmen

Start Start

nicht lähmen lassen und auch in Krisenzeiten zupacken, wie der Sender am Freitag in Mainz mitteilte. Vom 23. Februar bis zum 4. April reisen die Reporter für das ZDF-Magazin „Sonntags – TV fürs Leben“ durch die Republik und treffen Menschen mit Ideen, Querdenker, Visionäre und Utopisten. Ihre Eindrücke dokumentieren sie in einem Onlinetagebuch. Die Reise kann online verfolgt werden, die Reiseroute wird von den Zuschauern mitbestimmt. Sie geben den Reportern im Onlineblog Hinweise, wo „Zukunftsmacher“ am Werk sind. Ein Bericht über die interessantesten Begegnungen und Projekte der Woche ist sonntags in der Sendung „Sonntags – TV fürs Leben” (9.02 Uhr) zu sehen. Im Internet: www.zukunftmachen.zdf.de


26 Agenda

[1] commitment

von „Emma“ übernimmt Ortgies ab 26. Februar wieder die Moderation des WDR-Formats „frauTV“ (WDR, 22.00 Uhr). „Totaler Quatsch“ ist für die 43-Jährige das Konzept, Frauenmagazine mit rein weiblichem Team zu fahren. „Man sollte sich mal angucken, wer in den großen Medien die feministischen Themen behandelt. Da sind doch einige Männer dabei. Nach Geschlecht geht es nicht mehr. Das ist gestrig.“ Grundsätzlich appelliert Ortgies für ein Bekenntnis [1] zum Feminismus: „In Schweden, in Amerika gibt es Ministerinnen, die sich stolz mit dem Etikett schmücken. Keine Ahnung, warum das hier keiner macht.“

ddp

BADEN-WÜRTTEMBERG

Für homosexuelle Beamte kein Ehegattenzuschlag Das Verwaltungsgericht Karlsruhe hat entschieden. Homosexuelle Beamte in einer eingetragenen LebenspartnerWhizkid | 05.03.09

Bürgermeister Wolfgang Erichson von Homosexueller – erhält aber immer trotz

schaft haben in Baden-Württemberg derzeit keinen Anspruch auf den Ehegattenzuschlag. Die Richter des Verwaltungsgericht Karlsruhe wiesen damit die Klage eines Heidelberger Beamten im gehobenen Dienst ab und folgten nach eigenen Angaben der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und des Bundesverwaltungsgerichts. Zur Begründung hieß es, der Gesetzgeber dürfe davon ausgehen, dass „in der überwiegenden Zahl der Ehen Kinder aufwachsen“. Dies habe typischerweise zur Folge, dass der Ehegatte, der


News 27

[2] to apply for sth.

Whizkid | 05.03.09

websEite

Durchsuchungen im Intimbereich bei Untersuchungshäftlingen sind nur bei konkreten Verdachtsmomenten zulässig. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Damit gaben

LEBEN

Eine Nachricht für unsere angehenden Steuerberater und Anwälte.

Q&K

Intim-Kontrollen nur bei konkretem Verdacht erlaubt

MOMENTS

Foto: Wikipedia/GNU

U-HÄFTLINGE

AGENDA

den Großteil der Erziehungslast trage, Einkommensverluste habe und unterhaltsbedürftig werde. Eine vergleichbare Situation bei Lebenspartnerschaften sei allerdings nicht typisch. Weiter führten die Richter als „rechtlich erheblichen Unterschied“ an, dass der im Grundgesetz bestimmte Auftrag, Ehen in besonderer Weise zu fördern, nicht für Lebenspartnerschaften gelte. Der klagende Beamte lebt seit 2001 in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft. Er hatte schon 2002 bei der Stadt Heidelberg einen Ehegattenzu-

Start Start

n den Grünen (rechts) ist bekennender zdem keinen Ehegattenzuschlag

schlag beantragt [2]. Dieser beträgt für verheiratete Beamte ab Besoldungsstufe A 9 gut 110 Euro monatlich. Der Beamte hatte sich auf eine Richtlinie des Europäischen Rates zur Verwirklichung der Gleichbehandlung in Beschäftigung und Beruf berufen. Diese verbietet es, Personen wegen ihrer sexuellen Ausrichtung beim Arbeitsentgelt zu benachteiligen. Beim Verwaltungsgericht ist derzeit noch eine ähnliche Klage des Heidelberger Bürgermeisters Wolfgang Erichson ddp (Grüne) anhängig.


28 Agenda die Karlsruher Richter der Verfassungsbeschwerde eines Steuerberaters recht. Wegen des Verdachts der Bestechlichkeit und der Untreue [1] war er morgens, als er gerade seine Kinder zur Schule brachte, festgenommen worden und in Untersuchungshaft gekommen. Dabei musste er sich vollständig ausziehen und einer sogenannten Anusinspektion durch Justizvollzugsbeamte unterziehen. Aus Sicht des Verfassungsgerichts war diese Maßnahme unverhältnismäßig und verletzte das Persönlichkeitsrecht des Beschwerdeführers. ddp

[1] embezzelment

Neues Solar-Handy: Design, Idee und P

KOMMUNIKATION

Günstiges Solar-Handy für die Karibik Sonnenenergie als ideale Energieversorgung in Schwellenländern.

Urteil: Keine Untersuchungshaft für Unterhosen Whizkid | 05.03.09

Der karibische Mobilfunkbetreiber Digicel Group hat mit seinem „Coral-200-Solar“ eigenen Angaben zufolge das erste preisgünstige Solar-Handy vorgestellt. Das Gerät mit integrierter Solarenergieversorgung soll den vielen Nutzern in Regionen zugute kommen, die nur eingeschränkten Zugang zum StromFotos: Jupiterimages,Digicel


[2] condominium (AE)/freehold flat (BE)

Whizkid | 05.03.09

websEite

Das Landgericht Münster hat die Zivilklage eines 55 Jahre al-

LEBEN

Gericht lehnt die Klage eines Nachbarn ab.

Q&K

Autistischer Junge ist kein Sachmangel

MOMENTS

BEHINDERTE

AGENDA

netz haben. Das Gerät setzt auf Technologie der niederländischen Solarenergie-Spezialisten Intivation und soll unter 40 Dollar kosten. Weltweit geschätzte zwei Milliarden Menschen haben eingeschränkten oder keinen Zugang zu normaler Pte Stromversorgung.

ten Mannes abgewiesen, der sich durch die Schreie eines autistischen Jungen in seiner Lebensqualität beeinträchtigt sah. Der Mann, der als Polizist arbeitet, hatte im November 2007 im münsterländischen Raesfeld für 128.000 Euro eine Eigentumswohnung [2] erworben. Weil er sich durch die „Geräusche und Schreiattacken“ des zehnjährigen Nachbarjungen gestört fühlte, hatte er wegen einer Wertminderung von dem Verkäufer einen Schadenersatz von 12.250 Euro gefordert. Der Kläger argumentierte, er habe die Wohnung erworben, um in Ruhe seinen Feierabend genießen zu können. Das Gericht lehnte die Klage ab. Vor dem Hintergrund der Toleranz und Integration behinderter Menschen könne ein krankes Kind nicht als „Sachmangel“ einer Immobilie angesehen werden, so der Richter. Der Verkäufer des Hauses betonte: Das Verhalten des Kindes sei noch bei keiner der Eigentümerversammlungen ein Thema gewesen. „Der Junge schreit schon mal, aber kein Nachbar hat sich je beschwert.“ ddp

Start Start

Preis gefallen auf den ersten Blick

News 29


30 Agenda

[1] arch of foot

WISSENSCHAFT

Der Mensch – gut zu Fuß Und das schon vor 1,5 Millionen Jahren. Der frühe Mensch konnte vor 1,5 Millionen Jahren genauso gehen wie heutige Exemplare. Das legen fossile Fußspuren in Sedimentschichten aus dieser Zeit nahe, die Wissenschaftler in der Nähe des Ortes Ileret im Norden Kenias entdeckt haben. Der seltene Fund lässt bei den Frühmenschen auf alle Eigenschaf­ten des modernen Gehens schließen, berichten Forscher um Matthew Bennett von der Uni in Bournemouth (GB). Die mit einem Laser ertasteten Fußspuren deuten darauf hin, dass diese frühe Menschenart schon ein für den aufrechten Gang notwendiges Fußgewölbe [1] besessen haben muss. Alle Zehen waren wohl kurz, wobei die große Zehe sich mit den anderen Zehen in einer Linie befand. Im Gegensatz dazu ist bei Affen die große Zehe abgespreizt, damit die Tiere sich in ihWhizkid | 05.03.09

Spektakulärer Fußabdruck: Auch nach erhalten Foto: ddp


[2] remains

MOMENTS Q&K LEBEN websEite

Whizkid | 05.03.09

AGENDA

rem natürlichen Lebensraum, den Bäumen, besser festhalten können. Beim Gehen verlagerte der Verursacher der alten Fußspuren wie der moderne Mensch sein Gewicht von der Ferse über den Fußballen zur großen Zehe hin, um sich abzustoßen. Die Fußspuren von Ileret sind damit der älteste Beweis für eine moderne, menschenähnliche Fuß­ anatomie, so die Forscher. Die Fußspuren könnten von einem Vertreter der Hominiden-Art Homo ergaster – besser bekannt als früher Homo erectus – stammen. Überreste [2] dieser Hominiden-Art, die Forscher in Tansania, Äthiopien, Kenia und Südafrika ausgegraben haben, gehen auf die gleiche Zeit zurück wie die nun in Ileret entdeckten Fußspuren. Vor 31 Jahren fand man in Tansania Fußspuren, die mit 3,7 Millionen Jahren noch viel älter sind als die in Ileret. Das Fußgewölbe eines Vertreters der Hominiden-Art Australopithecus afarensis ist allerdings flacher und die große Zehe steht wie beim Affen eher ab, spricht also eher für den gebückten Gang. ddp

Start Start

h 1,5 Millionen Jahren erstaunlich gut

News 31


32 Agenda

Whizkid | 05.03.09


Bildnews 33

[1] till girl

Start Start

AGENDA

KLASSE AN DER KASSE

LEBEN websEite

Whizkid | 05.03.09

Q&K

Foto/Materialien: ddp

MOMENTS

Letzte Woche haben Kassiererinnen Schlagzeilen gemacht. Sie sind zwar nicht die Zielgruppe von WHIZKID. Einen Blick auf diese Berufsgruppe empfehlen wir Whizkids trotzdem – weil zu unserer Gesellschaft nicht nur die besser Ausgebildeten gehören. Nach der von Kaiser’s Tengelmann wegen Unterschlagung von 1,30 Euro gefeuerten Barbara E. („Emmely“) gehören nun die Schlagzeilen Carmela Narcisi auf unserem Foto. Die 51-jährige Kassiererin [1] einer Neusser Supermarktfiliale hat nicht nur Geduld mit Kunden, sondern auch Humor. Die gebürtige Italienerin hat gelernt, mit der ganzen Bandbreite menschlicher Reaktionen zu leben, die ihr im Alltag hinter ihrer Supermarktkasse begegnen – Komplimente, anzügliche Bemerkungen, sinnbefreite Nachfragen bis hin zu wüsten Beschimpfungen. Vor gut zwei Jahren kam sie auf die Idee, ihren Berufsalltag aufzuschreiben. Ihr Buch „99 Gesichter an einem Tag – Klasse an der Kasse“ ist eine witzige, charmante und psychologisch interessante Studie, die nun in die Buchläden gekommen ist und das Zeug zu einem Bestseller hat.


34 Moments

Moments 1898 erfanden Studenten der University of Minnesota die Cheerleader, die heute jeder in der Welt kennt. Am kommenden Wochenende finden die Deutschen Meisterschaften statt. WHIZKID beobachtete das Training der „Magic Hearts“ aus Bremen. Von Anne Koschade

Sie lächeln, als wäre es das Einfachste der Welt: Menschenpyramiden zu bauen und Flickflacks und Saltos aus dem Stand zu springen. Die Cheerleader der Magic Hearts aus Bremen verstehen sich keinesfalls als „Hüpfdohlen“. „Ganz im Gegenteil“, sagt Trainerin Traute Lauterbach. „Es bedarf eines harten Trainings in Akrobatik, Tanz, Turnen und Show, damit diese Leichtigkeit auf den Zuschauer überspringen kann.“ Das Team vom Verein Bremen 1860 steckt gerade in der Vorbereitung zu den Deutschen Meisterschaften am 7. März in Bremen. „Wir wollen unter

In dieser Rubrik veröffentlichen wir nicht nur die großen Momente – sondern auch die kleinen. Sie haben einen besonderen Augenblick Ihres Alltags mit der Kamera festgehalten? Machen Sie mit! An dieser Stelle veröffentlichen wir auch Bilder unserer Leser (siehe Ausgabe 3/09). Die besten kommen außerdem ins gedruckte WHIZKID Annual 2009. Ihre Dateien mailen Sie mit dem Betreff „Moments“ an: redaktion@whizkid-magazin.de

Whizkid | 05.03.09


Cheerleader 35 Start Start

VORBEREITUNGEN zur Deutschen Meisterschaft

AGENDA MOMENTS Q&K LEBEN websEite

Text: ddp, Foto: David Hecker/ddp

Whizkid | 05.03.09


36 Moments

[1] to root for so./sth.

die besten fünf Teams in der Kategorie Senior All Female kommen“, sagt Lauterbach. Cheerleading hat in den USA eine lange Tradition. Bereits 1898 begannen Studenten der University of Minnesota mit organisierten Anfeuerungsrufen, sagt Lauterbach. Mit wuscheligen Pompons in der Hand nutzen Mädchen die Pausen bei Football- oder Basketballspielen, um die Zuschauer anzufeuern und Stimmung zu machen [1]. Immer öfter wurden dem Tänze-

das sind die Deutschen Meisterschaften im Cheerleading - Die 19. Deutschen Cheerleading-Meisterschaften 2009 finden am 7. März in Bremen statt. Ausrichtungsort ist die Halle 7 auf der Bürgerweide. Bremen ist zum vierten Mal Ausrichter. - Insgesamt starten 40 Cheerleading-Teams, sogenannte Squads, aus ganz Deutschland. - Reine Damen-Teams starten in der Kategorie Senior Cheer All Female. Gemischte Teams starten in der Kategorie Senior Cheer Mixed. Darüber hinaus gibt es noch die Kategorien Group- und Paar-Stunts. Paar-Stunts sind in diesem Jahr erstmals bei Deutschen Meisterschaften als Wettkampf-Kategorie zugelassen. - Tickethotline unter 0421-2025228. Informationen im Internet unter cheerleading-dm-bremen.de. - Vom 27. bis 29. November 2009 kommen die besten Cheerleader der Welt zur WM nach Bremen. Es werden über 1000 Aktive aus 15 Teilnehmernationen erwartet. Informationen im Internet unter c-v-d.info.

Whizkid | 05.03.09


[2] to blow so. a kiss

Cheerleader 37 Start Start

AGENDA MOMENTS Q&K LEBEN

rischen auch akrobatische und turnerische Elemente beigefügt, weiß die 1860-Trainerin. „Es wurde anspruchsvoller und athletischer.“ Mit der Verbreitung des Footballs in Deutschland habe sich auch hier das Cheerleading entwickelt. Seit 19 Jahren werden regionale und nationale Meisterschaften nach amerikanischem Vorbild ausgetragen. Fast von Beginn an dabei sind die Bremer Magic Hearts. Sie unterstützten zunächst zwei Bremer Footballteams. Nach deren Auflösung schlossen sich die Cheerleader dem Verein 1860 an und werden nun von verschiedenen Teams gebucht, etwa den Braunschweig Lions. Die Bässe dröhnen in den Boxen, der Holzboden vibriert. Zum 20. Mal hintereinander ertönen fünf Takte des Refrains „I’m your venus, I’m your fire...“ von Bananarama durch die Turnhalle. Und zum 20. Mal sammeln sich die 15 Cheerleader, werfen synchron imaginären Zuschauern eine Kusshand zu [2] und formieren sich pasFoto: iwn

Whizkid | 05.03.09

websEite

Cheerleader sind in den USA schon längst nicht mehr nur auf den Campus beschränkt, sondern bei vielen Veranstaltungen „Pflicht“, wie hier bei einem Event der Air Force


38 Moments Das Original: Amerikanische Cheerleaderin

Whizkid | 05.03.09

Foto: iwn


[1] somersault

Cheerleader 39

AGENDA MOMENTS Q&K LEBEN websEite

Whizkid | 05.03.09

Start Start

send zum Takt. Nathalie Warszewik wird am Fuß gepackt und aus der Mitte der Formation senkrecht in die Luft geworfen, um dort in etwa vier Metern auf Augenhöhe von zwei Teamkolleginnen auf einem Fuß stehend aufgefangen zu werden. „Diese Backup-Pyramide ist sehr schwierig, weil hier alle Mädchen an der Gestaltung und Absicherung beteiligt sind“, sagt Trainerin Lauterbach. Jeder Handgriff muss sitzen, sonst kann es für Nathalie gefährlich werden. „Das Vertrauen in die Teammitglieder ist das Wichtigste in unserem Sport“, sagt die 19-Jährige. Sie ist der sogenannte Flyer, diejenige, die an oberster Stelle den Zuschauern zuwinkt, bevor sie sich mit einer ganzen Schraube um sich selbst, rückwärts in die Arme der Auffängerinnen stürzt. „Es kann immer mal was passieren“, weiß die Cheerleaderin. Vor ein paar Jahren hatte sie sich nur wenige Tage vor einer Meisterschaft beim Training einen Halswirbel angebrochen, als sie einen Salto [1] von der Endpyramide machte. „Das war das schlimmste Erlebnis meiner Cheerleading-Laufbahn“, sagt die Bremerin. Aber weniger der angebrochene Wirbel belastete sie, als die Tatsache, dem Team nicht zur Seite stehen zu können. Für die 19-Jährige ist die diesjährige Deutsche Meisterschaft etwas Besonderes, da sie voraussichtlich zum Studieren umziehen und in diesem Team das letzte Mal starten wird. „Also bloß nicht verletzen und am besten mit einer guten Platzierung die Meisterschaft abschließen“, sagt sie. In Bremen werden in diesem Jahr nicht nur die Deutschen Cheerleading-Meisterschaften ausgetragen. Im November steht der AWD Dome erneut im Zeichen von glitzernden Pompons, aufwendigen Kostümen und atemberaubenden Stunts: Die besten Cheerleader der Welt kommen zur Weltmeisterschaft an die Weser. Und nicht etwa die Amerikaner gelten als Favoriten. Schon seit Jahren bestimmen asiatische Teams die Zusammensetzung auf dem Treppchen. Ob auch Bremerinnen in der deutschen Mannschaft vertreten sein werden, steht noch nicht fest. Fotos: bitte weiterblättern


40 Moments MIT ROTEN PAPPHERZEN bereitet sich das Team der „Magic Hearts“ vor

Whizkid | 05.03.09

Foto: David Hecker/ddp


Cheerleader 41

Start Start

AGENDA

MOMENTS

Q&K

LEBEN

websEite

Whizkid | 05.03.09


42 Moments

ATHLETISCH: Cheerleader ist echter Sport, der Akrobatik, Tanz, Turnen und

Whizkid | 05.03.09

Foto: David Hecker/ddp


Cheerleader 43 Start Start

d Show vereint

AGENDA MOMENTS Q&K LEBEN websEite

Whizkid | 05.03.09


44 Moments

VORBEREITUNGEN zum Turnier am kommenden Samstag – die „Magic Hea

Whizkid | 05.03.09

Foto: David Hecker/ddp


Cheerleader 45 Start Start

arts“ wollen unter die Top 5

AGENDA MOMENTS Q&K LEBEN websEite

Whizkid | 05.03.09


46

Qualifikation & Karriere IT (I)

Manager dürfen mit mehr Gehalt rechnen Einen besonders dicken Aufschlag gibt es für führende Kräfte in Systemund Softwarehäusern. Das jährliche Durchschnittsgehalt liegt bei 75.500 bis 104.650 Euro. Trotz der derzeitigen Wirtschaftskrise dürfen IT-Manager in diesem Jahr mit einem Gehaltsplus rechnen. So wollen Firmen aus der Technikbranche ihren Führungskräften 2009 im Schnitt 2,9 Prozent mehr als im Vorjahr zahlen. Das ergibt sich aus einer Befragung des Beratungsunternehmens Personalmarkt in Hamburg. Besonders gut sieht es demnach für Manager in System- und Softwarehäusern aus: Ihnen winkt eine Gehaltserhöhung von rund zehn Prozent. Verkäufer in größeren Softwarehäusern müssen dagegen im Schnitt mit fünf Prozent weniger Lohn rechnen. Whizkid | 05.03.09

Pauschale Gehaltserhöhungen bilden der Untersuchung zufolge aber immer mehr die Ausnahme. Stattdessen setzten Unternehmen verstärkt auf eine leistungsbezogene Vergütung: Bei mehr als 70 Prozent ist der

IT-Manager können sich freuen: Trotz Foto: Jupiterimages


AGENDA MOMENTS

Jahr, in Konzernen mit mehr als 20.000 Beschäftigten sind es 104.650 Euro. Für die Untersuchung im Auftrag der Zeitschrift „Computerwoche“ wurden mehr als 16.000 Gehaltsdatensätze ausgewertet. dpa

Start Start

Verdienst variabel gestaltet. Auch hängt das Einkommen stark von der Größe des Unternehmens ab: So verdienen ITManager in Firmen mit weniger als 100 Mitarbeitern durchschnittlich 75.500 Euro pro

News 47

Q&K LEBEN websEite

der Wirtschaftskrise dürfen sie laut einer Befragung mit mehr Gehalt rechnen Whizkid | 05.03.09


48 Qualifikation & Karriere

IT (II)

Neues duales Informatik-Studium in Magdeburg Angebot in Zusammenarbeit mit der Volkswagen AG in Wolfsburg. Die Universität Magdeburg bietet ab dem Wintersemester 2009/2010 ein neues duales Informatik-Studium an, teilt die Hochschule in Magdeburg mit. Studenten erhalten dabei nach vier Jahren einen BachelorAbschluss und absolvieren zeitgleich eine Ausbildung zum Fachinformatiker bei der Volks-

Die Volkswagen AG bietet zusammen mit der Uni Magdeburg ein duales Studium an Whizkid | 05.03.09

[1] bodily injury

wagen AG in Wolfsburg. Hochschüler sollen so einerseits theoretische Grundlagen der In­ for­matik lernen und ihr Wissen andererseits gleich bei der praktischen Umsetzung technischer Projekte im Betrieb anwenden. Bewerbungen werden bis 30. April 2009 angenommen. Informationen: Prof. Klaus Jenewein, Telefon: 0391/6716623, E-Mail: jenewein@ovgu.de

MEDIZIN

Der tiefe Fall des Prof. F. Er war einst Deutschlands jüngster C4-Professor. Nach dem Vorwurf, 18 Kunstfehler begangen zu haben, verliert der Freiburger Mediziner Hans Peter Friedl Ruhm und Beamtenstatus – aber landet weich: er bekommt fast zwei Millionen Euro Abfindung. Der wegen Körperverletzung [1] verurteilte Freiburger Mediziner Hans Peter Friedl scheidet im Rahmen eines Vergleichs aus dem Beamtenverhältnis aus. Foto: Volkswagen


[2] to accept a composition

AGENDA MOMENTS Q&K LEBEN websEite

Foto: IWN

wurde das Urteil Anfang 2004 bestätigt. Ein Berufsverbot hatten die Richter nicht verhängt. Friedl, einst jüngster C-4-Professor in Deutschland, war bereits seit dem Jahr 2000 vom Dienst suspendiert. Er hatte jedoch auf Grundlage des badenwürttembergischen Dienstrechts weiterhin sein volles Grundgehalt erhalten. Der Vergleich wurde nun offenbar vor

Start Start

Wie das Uniklinikum Freiburg mitteilte, werden das Dienstverhält- Hohe Abfin­ nis sowie alle dung kassiert: anhängigen Professor Friedl Verfahren gegen Zahlung einer Abfindung in Höhe von 1,98 Millionen Euro beendet. Das baden-württembergische Wissenschaftsministerium habe dem Vergleich zugestimmt [2]. Friedl war an der Uniklinik Freiburg Leiter der Abteilung Unfallchirurgie und zudem Professor für Unfallchirurgie an der Universität Freiburg. Das Landgericht Freiburg hatte Friedl im Februar 2003 wegen vorsätzlicher und fahrlässiger Körperverletzung zu einer Geldstrafe von 24.300 Euro verurteilt. Ihm waren mehrere Kunstfehler angelastet worden. Unter anderem hatte er bei einer Operation eine abgebrochene Bohrerspitze im Schulterblatt eines 18-jährigen Patienten belassen und diese dann unter einem falschen Vorwand bei einer zweiten Operation entfernt. Vom Bundesgerichtshof (BGH)

News 49

Gestörte Idylle am Universitätsklinikum Freiburg

dem Hintergrund getroffen, dass es für das Land keine rechtliche Handhabe gab, den auf Lebenszeit verbeamteten Professor zu entlassen. Das Universitätsklinikum verwies darauf, dass Friedl nach einer Entscheidung des VerwalWhizkid | 05.03.09


50 Qualifikation & Karriere tungsgerichtshofes (VGH) Baden-Württemberg die Dienstbezüge nicht gekürzt werden durften. Ein im Disziplinarverfahren eingesetzter Richter habe inzwischen in einem Bericht dargelegt, dass die gegen den Mediziner erhobenen Vorwürfe „aller Voraussicht nach nicht zu einer Entfernung aus dem Dienst führen werden“. Diese Erkenntnis und die Ungewissheit über den Ausgang verschiedener gerichtlicher Verfahren hätten die Beteiligten zu dem Vergleich bewogen. ddp

VETERINÄRMEDIZIN

Arbeitsstress lässt Tierärzte zur Flasche greifen Eine Umfrage zeigt: Die eigene Praxis bringt hohe psychische Belastung – nicht zuletzt aufgrund schwieriger Kunden. Tierärzte sind in ihrer Arbeit hohem Zeitdruck und Stress ausgeliefert. Zu diesem Schluss kommt eine Befragung von 1.060 norddeutschen VeterinärWhizkid | 05.03.09

[1] sanguinity

medizinern, die deren Arbeitsbelastung sowie Auswirkungen auf die Befindlichkeit untersuchte. Überarbeitung und Zeitdruck schädigen demnach Optimismus [1] und Selbstwertgefühl der Tierärzte und lassen sie häufig zum Alkohol oder zu Medikamenten greifen. Die Studie wurde von der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege durchgeführt. Probleme, von denen Tierärzte häufig berichten, sind Zeitdruck bei der Arbeit und schwierige Kunden. „Großtierärzte sind etwa häufig mit Landwirten konfrontiert, die unter starkem ökonomischen Druck stehen“, berichtet die Studienleiterin Melanie Harling. Die durchschnittliche Arbeitszeit der Tierärzte beträgt fast 50 Wochenstunden, jeder siebte Tierarzt arbeitet über 60 Stunden. Um die Kundenbindung aufrechtzuerhalten, orientieren sich viele selbstständige Tierärzte nach dem Bedarf und arbeiten außerhalb geregelter Arbeitszeiten, teilweise auch nachts. Vielen falle es daher schwer, Beruf und Privatleben


News 51

[2] pain meds and tranquilizer

Start Start

AGENDA MOMENTS Q&K LEBEN

Bauer sucht Tierarzt: Das macht viele Docs depressiv

Foto: Jupiterimages

riger fällt der richtige Umgang mit der Belastung. „Tierärzte, die häufiger psychosozialem Stress oder Demoralisierung ausgesetzt sind, neigen eher dazu, Alkohol zu trinken oder Medikamente einzunehmen“, so Harling. Bei jedem sechsten selbstständigen Tierarzt wurde der Alkoholkonsum als riskant, bei jedem zehnten gar als gefährlich bewertet. Viele nehmen darüber hinaus Schmerz- und Beruhigungsmittel [2]. Harling fordert Arbeitsmodelle, die gezielt den Stress im Alltag der Tierarztpraxis reduzieWhizkid | 05.03.09

websEite

zu trennen und ausreichend Zeit zur Erholung zu finden. Diese Belastung spiegelt sich im Befinden der Tierärzte wieder. „Viele zeigten sich in der Umfrage entmutigt. Sie waren unzufrieden mit sich selbst und mit ihrem Beruf “, so Harling. Optimismus und Zuversicht waren hingegen kaum anzutreffen. Praxisinhaber und Praxisangestellte waren am meisten betroffen, während Tierärzte in anderen Arbeitsfeldern bessere Rückmeldungen lieferten. Je mehr Arbeitsstunden geleistet werden, desto schwie-


52 Qualifikation & Karriere ren. „Das kann etwa durch neue Arbeitszeitmodelle geschehen, die weniger lange Arbeit ermöglichen, oder durch eine bessere Organisation der Arbeitszeit in den Praxen.“ Diese Form des richtigen Managements sollte für Veterinärmediziner auch Teil des Studium werden, fordert die Studienautorin. pte

NEUROWISSENSCHAFT

Universität Bonn bietet neuen Studiengang an Sämtliche Lehrveranstaltungen finden in englischer Sprache statt. Die Universität Bonn bietet ab dem Wintersemester einen neuen Masterstudiengang in den Neurowissenschaften an. Zulassungsvoraussetzung ist ein Bachelor-Abschluss in Biologie, Physik, Chemie, Pharmazie oder in einem verwandten Fach, wie die Universität am Mittwoch mitteilte. Da sämtliche Lehrveranstaltungen in englischer Sprache stattfinden, müssen BewerWhizkid | 05.03.09

[1] practical relevance

ber zudem gute Englisch­kennt­nisse nachweisen können. Bewerbungen für den Studiengang „MSc Neurosciences“ sind bis 30. April im Internet unter neurosciences.uni-bonn.de möglich. Der Masterstudiengang richte sich ausdrücklich auch an Bewerber aus dem Ausland, teilte die Universität weiter mit. Er wird von der Medizinischen Fakultät in Kooperation mit der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät angeboten. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf den Neurowissenschaften und der sogenannten organismischen Neurobiologie. Besonderen Wert legen die Organisatoren den Angaben zufolge auf eine interdisziplinäre Ausbildung. Für Praxisnähe [1] sorgen Kooperationen mit außeruniversitären Einrichtungen in Bonn. Der neue Masterstudiengang soll die Bundesstadt für

Logo der Uni Bonn (Neurosciences) Foto: Universität Bonn


53

Start Start

AGENDA

MOMENTS

Q&K

LEBEN

websEite

Whizkid | 05.03.09


54 Qualifikation & Karriere

[1] in need for care

herausragende Nachwuchswissenschaftler noch attraktiver machen, hieß es weiter. Den Absolventen eröffneten sich hervorragende Berufschancen in der Grundlagenforschung, in der pharmazeutischen Industrie und im Gesundheitsmanagement. ddp

PFLEGEBEREICH

Sozialinformatik Der viersemestrige Masterstudiengang wird berufsbegleitend angeboten und ist der erste seiner Art. Für Beschäftigte im Pflegebereich gibt es vom Wintersemester 2009/2010 an ein neues Masterangebot „Sozialinformatik“. Das teilt die Katholische Uni Eichstätt-Ingolstadt mit. Studenten sollen bei dem neuen Studium lernen, IT-Angebote für hilfsbedürftige [1] Menschen zu entwickeln und zu verbessern. Voraussetzung für eine Teilnahme sind ein erster Hochschulabschluss und zwei Jahre Berufspraxis. Anmeldeschluss ist der 31. Juli. dpa Whizkid | 05.03.09

Islamic Banking ^ Finance einfach verste

MANAGEMENT

Scharia-Finanzen In Straßburg hat der erste Studiengang zum islamischen Finanz- und Vertragsrecht begonnen. In dem an der Straßburger Hochschule für Management eröffneten Fach sind rund 36 Studenten aus Deutschland, Frankreich und Nordafrika eingeschrieben. Voraussetzung für den einjährigen Kurs ist ein


News 55

[2] IOU, also I.O.U. ­– abbreviation of ‚I owe you‘ [coll.]

Whizkid | 05.03.09

websEite

Er wird berufsbegleitend in Blockseminaren angeboten und dauert zwei Jahre. In dem kostenpflichtigen Studium sollen Sozialarbeiter lernen, Konzepte aus der Familientherapie in ihrem Berufsalltag anzuwenden. Voraussetzung ist ein Bachelor oder ein gleichwertiger Abschluss. Bewerbungsschluss ist der 30. April. Informationen: Prof. Johannes Herwig-Lempp, Telefon: 03461/46 22 31, E-Mail: master@sysoma.de

LEBEN

Master-Diplom. Das SchariaStudium soll mit der islamischen Finanzwelt vertraut machen. Einen ähnlichen Kurs gibt es bereits in Großbritannien, dem größten Finanzmarkt für Muslime in Europa. Auf dem Programm stehen Fächer wie „Einführung in die islamische Kultur“, „Islamisches Recht“ oder „Islamisches Finanzwesen“. So ist es nach islamischem Recht verboten, Schuld­ scheine [2] zu verkaufen oder in Unternehmen zu investieren, die mit Schweinefleisch handeln.

Q&K

ehen – Chart von www.shariakonform.de

Der neue Masterstudiengang startet am 13. Juli an der Fachhochschule Merseburg.

MOMENTS

Systemische Sozialarbeit

AGENDA

SOZIALARBEIT

Start Start

Die ersten islamischen Banken in Frankreich werden noch in der ersten Jahreshälfte 2009 ihre Türen öffnen. Die Geldeinrichtungen Katar Islamic Bank und Kuwait Finance House sollen schon die Genehmigung bekommen haben. dpa


56 Qualifikation & Karriere

LOGISTIK

Berufsbegleitendes Masterangebot In Aachen startet am 16. Mai 2009 ein neuer berufsbegleitender Masterstudiengang.

[1] merchandise traffic

Ingenieure und Wirtschaftswissenschaftler sollen in dem kostenpflichtigen Logistik-Studium lernen, wie Unternehmen ihren internationalen Warenverkehr [1] am effektivsten organisieren, beschreibt die Technische Hochschule RWTH ihr neues Angebot. Voraussetzung f端r den

Logistik: Lernen, wie Unternehmen ihre Waren am schnellsten und g端nstigsten Whizkid | 05.03.09

Foto: DHL


[2] boondoggle/waste of time

„Der CampusKnigge“ vom C. H. Beck Verlag will ironisch und lustig sein, ist aber leider nur langweilig geworden. Am besten sind noch die Überschriften: Auf 240 Seiten begegnen wir Begriffen wie „Einzelschreibtischforscher“, „Professorengattin“ oder „Sprechstunde“, meist von hochrangigen Professoren erklärt, was schon mal den Verdacht nahe legt, dass das Unterfangen scheitern musste. Laut Verlag ist das „unterhaltsam“, laut WHIZKID: Zeitverschwendung! Einzige Lichtblicke: die Beiträge der Titanic-Autoren Martin Sonneborn und Benjamin Schiffner. ch Miloš Vec (Hg.), u.a.: „Der Campus-Knigge“ C. H. Beck, 9,95 Euro, ISBN: 978-3-406-56824-4

MOMENTS LEBEN websEite

Whizkid | 05.03.09

Q&K

Von A bis Z: langweilig

AGENDA

n transportieren

BUCHFLOP

Start Start

zweijährigen Studiengang ist ein Bachelor oder ein mindestens gleichwertiger Abschluss. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 16. April. Informationen: Fritz-Dieter Erbslöh, E-Mail: f.d.erbsloeh@hdt-essen.de, Telefon: 0201/1803316

News 57


58 Qualifikation & Karriere

Whizkid | 05.03.09


Bildnews 59 Start Start

AGENDA MOMENTS

PETER WEIBEL

websEite

Whizkid | 05.03.09

LEBEN

Foto/Materialien: ddp

Q&K

Der vielfach preisgekrönte Museumsdirektor des Zentrums für Kunst- und Medientechnologie in Karlsruhe feiert heute seinen 65. Geburtstag. Bereits als Student wollte Peter Weibel in den wilden 1960er Jahren ein Institut für Medienkunst gründen (erfolglos). In den 70er Jahren schrieb er Drehbücher (erfolgreich) und drehte Spielfilme. Als Dozent der Universität für Angewandte Kunst in Wien verblüffte Weibel seine Studenten gern mit dem Wortspiel „Medien meiden“. Zumindest, bis man die Mechanismen der vollständig mediatisierten Welt durchschaut hat und ihnen als Medienkünstler etwas entgegensetzen kann. Was für Weibel die Hauptaufgabe der Medienkunst ist. Die Studenten heute bereiten ihm Sorge, weil ihnen Wissensdurst fehle, wie er kritisiert. Er habe als Student mehr gewusst als seine Professoren, heute sei es umgekehrt, bedauert er.


60 Qualifikation & Karriere

[1] bargain hunter

Geisterstadt

Die einst so strahlende Finanzmetropole leidet unt Menschen könnten demnächst ihren Job verlieren crash, der New York härter als viele andere Region aus China kämpfen um die billigsten Objekte, die Und Banker und Börsenmakler [ Whizkid | 05.03.09

Foto: Jan Hofmann/Wikipedia/GNU


[2] stock-broker

International 61 Start Start

AGENDA

Mannhattan bei Nacht

MOMENTS Q&K LEBEN websEite

t Manhattan

ter zunehmender Arbeitslosigkeit, mehr als 65.000 n. Grund daf체r ist der Banken- und Immobiliennen trifft. Der neueste Trend: Schn채ppchenj채ger [1] es weit unter dem bisherigen Wert zu kaufen gibt. [2] sollen sich umschulen lassen. Whizkid | 05.03.09


62 Qualifikation & Karriere

[1] yield

360°-Panorama, Manhattan vom Empire State Building aus betrachtet

D

er New Yorker Stadtteil Manhattan, gegründet 1624, hat schon bessere Tage gesehen als derzeit. In den vergangenen Boom-Jahren hat Manhattan besonders bei Bürogebäuden schneller und höher an Wert zugelegt als andere Finanzzentren. Von dem Zusammenbruch des US-Immobilienmarktes ist er nun jedoch umso stärker betroffen. Wie die „New York Times“ berichtet, brechen die Immobilienwerte des Finanzstandorts zeitgleich mit zunehmender Arbeitslosigkeit ein. Die ausbleibende Nachfrage kann trotz der rückläufigen Mieten nicht angekurbelt werden. Whizkid | 05.03.09

Bürogebäude stehen angesichts der Wirtschaftsflaute zunehmend leer, und der Finanzdistrikt in Manhattan droht zur Geisterstadt zu werden. Aufgrund des angespannten Kreditmarkts bleiben Interessenten weitgehend aus.

Spottpreise für Häuser, aber auch hohes Risiko Dabei winkt vermögenden Käufern derzeit bei höherem Risiko auch eine höhere Rendite [1]. So erfreuen sich von US-Immobilienfirmen veranstaltete Reisen für ausländische Schnäppchenjäger einer immer größeren Beliebtheit. Foto: Wikipedia/GNU


[2] distraint (BE), foreclosure (AE)

International 63 Start Start

AGENDA MOMENTS Q&K LEBEN

Foto: IWN

Whizkid | 05.03.09

websEite

Der internationale Ausverkauf lich günstige Konditionen. Die von US-Immobilien hat begon- inneramerikanische Nachfrage nen. Angesichts des enormen ist im Zuge der Konjunkturkrise Preislochs etabliert sich im Vorjahr jedoch einein neuer Trend. Die gebrochen. Spottpreise, die die Immobilienfirmen orHäuserkrise mit sich ganisieren daher mittbrachte, locken immer lerweile besonders gerne mehr internationale Reisen für ausländische Schnäppchenjäger in die Kaufinteressenten, um Staaten, um Eigenheime die Absatzzahlen anzuoder Investitionsobjekte kurbeln. Vor allem pozu ergattern. New Yorks Bür­ tenzielle Kunden aus Darüber hinaus garan- germeister Mi­ China scheinen dem Ruf tieren Zwangsvollstre- chael Bloomberg zu folgen. 274.000 ver­ ckungen [2] zahlungs- will Banker und kaufte Objekte allein im unfähiger Hausbesitzer Börsenmakler in Januar zeugen von wohlhabenden Interes- Umschulungen einem ungewohnt regen senten außergewöhnstecken Im­mo­bilien-Geschäft.


64 Qualifikation & Karriere

[1] to shrink from sth.

Gleicher Ausblick, anderer Winkel: 360°-Panorama, Manhattan vom Empir

Experten dämpfen jedoch die Euphorie der Käufer. Zwar seien bei Investitionen hohe Renditen möglich, das Risiko jedoch kaum abzuschätzen. Selbst Profis zögern, solange die Krise anhält, mit Prognosen für die künftige Entwicklung. Die Werte verschiedener Immobilienobjekte in Manhattan hätten sich seit ihren Höchstständen und dem Platzen der Immobilienblase 2007 mehr als halbiert. USAweit haben Bürogebäude im Schnitt hingegen nur um 19,8 Prozent an Wert verloren. Wie weit die Talfahrt darüber hinaus noch weiter geht, bis eine Talsohle erreicht ist, sei besonWhizkid | 05.03.09

ders im Hinblick auf die ungewisse Situation der in Manhattan vertretenen Banken nicht vorherzusehen. In Erwartung täglich neuer Hiobsbotschaften aus der Finanzwelt könnte der Markt in dem New Yorker Stadtteil noch stärker unter Druck geraten, weshalb Anleger weiterhin vor Investitionen in Manhattan zurückschrecken [1] und Gebäude leer bleiben.

Umschulungsangebote für Banker und Maker Michael Bloomberg, der Bürgermeister von New York, will arbeitslose Börsenmakler und Banker in Umschulungen ste-


[2] vocational retraining

International 65 Start Start

AGENDA MOMENTS Q&K LEBEN

re State Building aus betrachtet

Foto: Upload bot/Wikipedia/GNU

wegen Massenkündigungen bei Banken, der steigenden Arbeitslosigkeit und einer geringen Immobiliennachfrage zur Geisterstadt zu werden. Pleiten wie die von Lehman Brothers oder drastische Sparmaßnahmen an der Wall Street haben bereits tiefe Spuren im Arbeitsmarkt hinterlassen. 45 Millionen US-Dollar will Bloomberg nun locker machen, um den taumelnden Finanzplatz zu stützen. Demnach ist neben Weiterbildungsprogrammen etwa vorgesehen, neue Unternehmen bei der Ansiedelung in der Stadt zu subventionieren, indem ihnen Finanzhilfen bei der Whizkid | 05.03.09

websEite

cken. Mehr als 65.000 Arbeitsstellen sieht Bloomberg derzeit gefährdet. Umschulungen von Arbeitslosen kennt man eher aus dem Bereich der Handwerker – Schlosser zu Schweißern und Zimmermänner zu Tischlern. Bankangestellte und Börsenmakler sollen sich der Fortbildung [2] widmen, um dem Jobkahlschlag in der Stadt Einhalt zu gebieten. Mit dem ambitionierten Ziel, bis zu 25.000 Stellen zu retten, legt Michael Bloomberg einen elf Punkte umfassenden Maßnahmenplan vor. Besonders der New Yorker Finanzdistrikt in Manhattan droht


66 Qualifikation & Karriere

[1] boroughs

Schnellinfo Manhattan Was bedeuten Uptown und Downtown?

Archivfoto: So sah Manhattan nach einem Gemälde um 1873 aus. Im 17. Jahrhundert kaufte Peter Minuit die Insel für Waren im Wert von 60 holländischen Gulden den indianischen Ureinwohnern ab

Anmietung von Bürogebäuden zukommen sollen. 30 Millionen US-Dollar aus dem Budget des Maßnahmenpakets sind allein dafür vorgesehen, ausländische Finanzunternehmen in den „Big Apple“ zu locken. Medienberichten zufolge soll dadurch die entstandene Job-Lücke geschlossen werden, die verschiedene Pleitebanken wie Lehman Brothers oder drastische Sparmaßnahmen an der Wall Street hinterließen – und Manhattan zur Geisterstadt gepte macht haben. Whizkid | 05.03.09

Manhattan (aus dem indianischen Manna-hata, was „hügeliges Land“ bedeutet), ist eine Insel an der Mündung des Hudson River, einer der fünf Stadtbezirke [1] der Stadt New York. Sie wird vom Hudson River im Westen, vom East River im Osten und vom Harlem River im Nordosten umflossen. Manhattans erste Bewohner waren die Algonkin-Indianer. Der Stadtteil ist 21,6 Kilometer lang und zwischen 1,3 und 3,7 Kilometer breit; circa 1,5 Millionen Menschen leben hier. 22 Brücken und 21 Tunnel sorgen für die Anbindung ans Festland und die östlich benachbarte Insel. Zu den Wahrzeichen gehören unter anderem das Empire State Building, Wall Street, World Financial Center, Central Park und nicht

Foto: Rotational /Wikipedia/GNU


[2] whereas

AGENDA MOMENTS Q&K LEBEN

den Manhattans fahren. Das Gebiet zwischen der 23. und der 59. Straße wird Midtown genannt. In den meisten anderen US-amerikanischen Städten bezeichnet man mit Downtown die Innenstadt. Midtown Manhattan ist der größte innerstädtische Business- und Bürokomplex der Vereinigten Staaten und geht südlich bis zur ChamQuelle: Wikipedia bers Street.

Start Start

zuletzt das Ground Zero (bis zum 11. September 2001 das World Trade Center). In Manhatten befinden sich auch die New York University und Columbia University. In Manhattan bedeutet uptown (nach) Norden und downtown (nach) Süden. So fahren Uptown Trains der UBahn in den Norden Manhattans, wohingegen [2] Downtown Trains in den Sü-

International 67

websEite

Blick von Manhattan in Richtung Brooklyn mit der Manhattan Bridge (links) und Brooklyn Bridge (rechts)

Whizkid | 05.03.09


68 Qualifikation & Karriere

[1] salary negotiation

Hier geht’s um viel... Gehaltsverhandlungen [1] sind schwierig. Dabei kommt es jetzt neben Ihrer Qualifikation ganz darauf an, wie selbstsicher Sie sind und wie souverän Sie auftreten. Eine Expertin empfiehlt: Sie dürfen auch pokern.

Whizkid | 05.03.09

Foto: Jupiterimages


Gehaltsverhandlungen 69 Start Start

AGENDA MOMENTS Q&K LEBEN websEite

Gespräche für den Lohn­ zettel: Wie beim Pokern weiß man vorher nicht ganz genau, wie es enden wird

Whizkid | 05.03.09


70 Qualifikation & Karriere

[1] to assess so.’s value

W

er schon einmal in sagt sie. Viele Arbeitgeber seien einem Bewerbungs- von so viel Selbstbewusstsein gespräch gesessen ist, eines Bewerbers sogar beeinkennt den schwierigen Augen- druckt. blick – wenn der Personalchef fragt: „Was für Gehaltsvorstel- Plus sechs bis zehn Prozent lungen haben Sie denn?“ Wichtig sei, dass man sich vor Auch in Stellenanzeigen verlan- dem Gespräch über seine Gegen Arbeitgeber von ihren Be- haltsvorstellungen klar werde. werbern oft einen Gehalts- „Grundsätzlich kann man bei wunsch. Doch viele Arbeitnehmer einem Jobwechsel eine Gehaltshaben Mühe, ihren Wert selbst verbesserung zwischen sechs festzusetzen [1], und fürchten, und zehn Prozent einfordern“, sich mit zu hohen Forderungen sagt Boenig. ins Aus zu katapultieren. Die Man muss sich aber auch unKarriereberaterin Jutta Boenig bedingt vorher über seinen eigeaus Überlingen am Boden­see nen Marktwert informieren, um adäquate Zahrela­­tiviert diese len nennen zu Befürchtun­ gen: „Man wird können. „Man sich durch hohe muss sich überGehaltsfordelegen, was man rungen nicht zu bieten hat automatisch und was man Jobaussichten dafür verlangen verbauen. kann“, sagt BoWenn eine Firenig. Gehaltsma an einem spiegel in FachArbeitnehmer zeitschriften sehr interesoder im Intersiert ist, lässt net könnten dasie sich durch bei helfen, ein so etwas nicht realistisches abschrecken“, Wer hat die besseren Karten? Bild vom branWhizkid | 05.03.09

Text: ddp/WK, Foto: Jupiterimages


[2] room to negotiate

Gehaltsverhandlungen 71 Start Start

AGENDA MOMENTS Q&K LEBEN

Karriereberaterin Jutta Boenig: „Pokern ist erlaubt“

Foto: PM

rendes Unternehmen kann natürlich nicht so viel zahlen wie ein Global Player – das sollte man sich klarmachen, bevor man sich dort bewirbt“, sagt Boenig. Im Anschreiben gibt man seinen Gehaltswunsch immer als Brutto-Jahresgehalt an. „Man kann beispielsweise schreiben: ‚Aufgrund meiner bisherigen beruflichen Stationen liegen meine Gehaltsvorstellungen bei X Euro zuzüglich Extras.‘“, schlägt Boenig vor. So lasse man sich die Möglichkeit offen, über ein 13. Monatsgehalt oder andere Boni zu verhandeln. Whizkid | 05.03.09

websEite

chenüblichen Verdienst zu bekommen. „Wenn man Freunde mit demselben Beruf hat, kann man diese bitten, einem aus ihrer Sicht eine Einschätzung des eigenen Gehaltslevels zu geben“, sagt Boenig. Außerdem sollte man wissen, wo die eigene finanzielle Schmerzgrenze liegt. „Eine Aufstellung der monatlichen Ausgaben macht deutlich, wie viel Gehalt man unbedingt braucht und wo noch Verhandlungsspielraum [2] wäre.“ Auch den Marktwert des Unternehmens sollte man berücksichtigen. „Ein regional agie-


72 Qualifikation & Karriere

„Professore arrogante B Der stets zornige Altmeister Luigi Colani liest seiner Zunft die Leviten. Er rät talentierten Designstudierenden, sich unbedingt die Hände schmutzig zu machen. Die Fragen stellte

Whizkid | 05.02.09 05.03.09

Gerd Pfitzenmaier

Fotos: Colani


t

Interview 73 Start Start

AGENDA MOMENTS Q&K

en sind Banausen“

LEBEN websEite

Foto: ???????????????

Whizkid Whizkid Whizkid|||00.00.09 05.03.09 05.02.09


74 Qualifikation & Karriere

_? Wie

werde ich ein guter Designer? COLANI: Das können Sie nicht lernen. Es muss schon in Ihnen drinstecken, und es muss durch hartes Handwerk kultiviert werden. Anders geht es nicht.

_? Wie mache ich das? Indem Sie möglicherweise nicht De­sign studieren. Gehen Sie lieber zu Fach­leuten, die ein Design­ un­terneh­men haben. Dort lernen Sie, wie es gemacht wird. Ich etwa habe jeden Tag staubige Hände, bin voller Plastilin [1] oder Lehm [2]: Wir werken im Atelier, denn Design ist Ar­beit. Denken müssen Sie sowieso: Das sind die zehn Prozent, die dazugehören. Design aber ist: ein Modell zu bauen, das man verkaufen kann.

_? An

welcher Hochschule studiere ich gutes Design? Da gibt es nur ganz wenige auf der Welt. In Deutschland gar keine: Die können Sie alle vergessen.

_? Wo muss ich dann hin? Nach Pasadena, wo der US- und Automobil-Bereich abgedeckt Whizkid | 05.03.09

[1] plasticine, [2] loam, [3] boor wird. Dann gibt es ein paar holländische Unis und in England das „Royal College of Art“.

_? Warum

nennen Sie keine Design-Uni in Deutschland? Wegen der Kleinkariertheit ihrer Professoren-Apparate. Ich kenne etwa eine junge Architekturstudentin einer renommierten Universität. De­ren Professor ist ein „Lüm­mel“ [3], weil er Erstsemester, die ihn grüßen, nicht einmal anguckt und nur an ihnen vorbeigeht. In Amerika, in Holland oder England wäre das ein Grund, ihn zu feuern – das ist ein Zeichen von Charak­ terschwäche.

_? Scheitert

die Ausbildung an solcher Arroganz? Die sind nicht nur arrogant. Die sind in den meisten Fällen auch unwissend.

_?

Wie kann das sein? Ich sage es am Beispiel Colani: Ich werde in Deutschland seit 30 Jahren von dieser Profes­so­renClique gemobbt. Am 1. Februar 2007 wähl­te mich eine internationale Jury im „Grand Palais“ von Paris als ersten Deut­schen


Interview 75

[4] to annoy

Start Start

Der Motzki

Q&K LEBEN

Seit Jahrzehnten liefert er Vorlagen für Alltagsprodukte wie Computermäuse, Handhelds oder Stühle. Er verlieh Autos und Zügen oder Uniformen ein neues Aussehen. Der Erfolg machte Colani reich. In Karlsruhe gibt es ein Museum mit seinen Produkten. Mehr Infos gibt es auf: www.colani.de

MOMENTS

101 Jahre will er nach eigenem Bekunden schon werden – und also noch weitere 20 Jahre seine Kollegen in den Designhochschulen ärgern [4], gesteht der stets in weiß gekleidete Professor mit der „Berliner Schnauze“. Das klingt frech und ist typisch für Luigi Colani. Der Mann schrieb Designgeschichte.

AGENDA

Reich ist er aber trotzdem geworden

websEite

Professor Luigi Colani (80) lehrt Design in seinem Atelier in Karlsruhe

Whizkid | 05.03.09


76 Qualifikation & Karriere

Magnetschwebebahn des Aerodynamikers Colani

zur Nummer eins der De­sig­ner. Sie fanden darüber in keiner deut­schen Zeitung eine Zeile. Nun bin ich sozu­sagen der „Zar aller Za­re“, und Deutschland wirft mir Müll hin­terher, obwohl ich weltweit Schlag­­zeilen mache. Das Pack von Wür­mern in diesem Land begreift eben die Dimension meines Schaf­fens nicht. Da gilt eben doch, dass der Prophet im eigenen Land nichts wert ist. Whizkid | 05.03.09

_? Design,

sagen viele Leute, sei ein brotlo­ser Beruf. Von wegen: Bei mir stehen für 50 Millionen Euro „Klamotten“ im Ate­lier. So brotlos kann der Job also nicht sein. Er ist im Gegenteil hochdotiert. Im Augen­ blick vielleicht etwas weniger, denn die Vorstandsetagen unserer Un­ter­­neh­men sind nicht wirklich gut besetzt. Ge­nerell aber ist Design sehr lukrativ – wenn Sie es richtig können.


Interview 77 Start Start

AGENDA MOMENTS Q&K LEBEN

_? Also lohnt sich der steinige Weg? Wenn Sie das Handwerk beherrschen: ja. Wenn Sie, was im Gehirn geboren wird, gleitend und ohne jeden Abstrich ins Material übertragen können, sind Sie auf dem Weg.

_? Wie

lerne ich diese Tech­ nik? Sie müssen quadratkilometerweise Papier vermalen und sich

immer wieder bewusst machen, dass der Gedanke im Hirn wächst, dann muskuläre Kontraktion erzeugt und vom Arm in die Hand wandert und dann ins Material. Von dort wieder zurück ins Auge und ins Hirn. Dieser Kreislauf ist bei 99 Prozent der Designer eckig, kantig und auf keinen Fall rund. Wenn er gar unterbrochen ist, wird alles Mist, was sie probieren. Sie brauchen die hier beschriebene DeWhizkid | 05.03.09

websEite

Colani-Mercedes, 1970: Hightech, Gebrauchsfähigkeit und Schönheit als Ziel


78 Qualifikation & Karriere sign-Synchro­ni­sa­tion: Und die haben die meisten nicht.

_? Muss ich als Designer auch Betriebswirtschaft verstehen? Schauen Sie meinen Werdegang an: Ich habe mit Bildhauerei begonnen, bin im Gegenständlichen perfekt. Dann studierte ich Aerodynamik [1] und wurde dabei ein brillanter Mathe­ma­tiker. Im Span­nungsfeld zwischen der Hochtechnologie und der Kunst liegt als dritte Dimension das Kör­per­liche – liegt alles Design der Welt.

_? Das klingt kompliziert. Design ist manchmal viel Techno­ lo­gie und wenig Kunst, manchmal wenig Technologie und viel Kunst. Genau das wird aber an unseren Hoch­schulen leider nicht vermittelt, denn das kann dort niemand. Ich kenne keinen Professor in Deutsch­land, den ich mit in mein Team holen würde.

_? Kann ich mich dennoch auf das Design­studium vorberei­ ten, etwa mit Büchern? Die wären ja nur Kopien. Und das Denken können Sie sowieso nicht in der Hochschule lernen. Whizkid | 05.03.09

[1] aerodynamics, [2] junction

_? Lerne ich in unseren Hochschulen denn die richtigen Me­ thoden? Deutschland ist tatsächlich ein gutes Design-Vermittlungsland. Da werden viele junge Menschen ausgebildet. Die kommen dann aber häufig verzweifelt zu mir. Selbst wenn sie schon in großen Firmen gearbeitet haben, verzweifeln sie und klagen: „Die Seidenanzug-Träger haben die besten Entwürfe immer wieder klein­geredet und beiseite­ geschoben.“

_? Welches

Produkt müsste denn dringend neu designt werden? Etwa 99 Prozent dessen, was uns umgibt: als Naht­stelle [2] zwischen Mensch und Ma­schine...

_? Nennen Sie ein Beispiel? Angesichts der täglich neuen Ma­ te­rialien, die uns umgeben, ist das ein fließender Prozess. Was heute zehn Jahre alt ist, hat keine moderne Tech­nologie mehr im Bauch und muss zumindest einer kritischen Be­trachtung unterworfen werden. Es gibt nur ganz wenige Produkte, die dem Zahn der Zeit widerstehen.


Interview 79 Start Start

AGENDA MOMENTS Q&K LEBEN websEite

Ein Blick in Colanis futuristische Wohnwelt von 1969 Whizkid | 05.03.09


80 Qualifikation & Karriere

[1] pabulum

_? Welche Produkte sind das?

_? Das sind nun aber alles his­

Was nicht ausschließlich dem Men­­schen dient, ist ja kein Design. Es gibt auch nur wenige Menschen, die Design richtig verstanden: An­tonio Gaudi, der die Designer-Hurerei von heute wie ein Leuchtturm überragt, Hieronymus Bosch, der große Maler und Science-Fiction-Held seiner Zeit oder Bertoni, der den „Citroen DS“ schuf. Das Auto wurde 25 Jahre unverändert gebaut und wäre heute ein Wagen, der sich – mit modernem Innenleben – favorabel verkaufen ließe. Dieser Bertoni war weder Designer noch Ingenieur, sondern Bildhauer.

torische Figuren... Aktuelle gibt es auch keine. Was wir heute als Design bezeichnen, ist bloß eine KnöpfchendrückerMar­me­lade. Die Software, mit der die Kollegen jetzt alle arbeiten, ist so von dümmlichen Menschen determiniert, dass dabei nichts Gescheites rauskommt. Vor dreißig Jahren konn­ten Sie von weitem ein US-Auto von einem italienischen oder deutschen Fahrzeug unterscheiden.

_? Und

heute sieht alles ir­ gendwie gleich aus? Das ist alles Marmelade. Fahren Sie einmal hinter Autos her. Sie bekommen einen Pickel am Kopf wegen der stumpfen Gleichförmigkeit [1] der Karosserien.

_? Vielleicht

sind die Desig­ ner ausgebrannt – was tut man dagegen? Das gibt es bei mir nicht. Ich vermute, dass ein wohltrainiertes Hirn ständig weiterwächst.

_? Dann ist Design also ein un­ „Heutiges Design ist Marmelade“, meint Luigi Colani selbstsicher Whizkid | 05.03.09

endliches Feld und bietet einem Studierenden eine große Viel­ falt an Möglichkeiten?


[2] to not be able to hold a candle to so.

Überhaupt nichts. Hier kann jeder kommen und mitmischen,

Whizkid | 05.03.09

websEite

_? Was kostet sie?

LEBEN

bildung bei Ihnen? Vielleicht etwas über ein Jahr. Das ist ganz individuell.

Dieses Interview erschien erstmals in „Focus-Campus“, dem Vorgängermagazin von WHIZKID. Top-Beiträge aus „FocusCampus“ veröffentlichen wir nochmals in WHIZKID für die neuen Leser und in einem gedruckten WHIZKID-Ratgeber, der im Sommer herauskommt.

Q&K

_? Wie lange dauert die Aus­

die Leute dann später frei oder gehen sie in große Firmen? In vielen großen Institutionen wird der kommende Designer oft versaut. Die jungen Menschen haben gar keine Chance und werden in ihrem Tun behindert. So aber können sie gar nichts lernen – höchstens wie sie etwas nicht machen sollen. Es ist viel besser, zu irgendwelchen kleinen Designfirmen zu gehen, die in ihrem Teich die Karpfen sind. Davon gibt es viele. Dort werden sie in der Anfangsphase ihres Berufs nicht zerstört, sondern gefördert.

MOMENTS

nen lernen? Zu mir kommen junge Menschen, die ein Vorstudium machen wollen. Manche sind nach einem Jahr so weit, dass sie sich gleich selbstständig machen. Die anderen sind oft nach den Monaten bei mir in Karlsruhe hand­werk­lich so gut ausgebildet, dass sie für die Hochschule versaut sind. Dort können ihnen ihre Professoren näm­lich nicht das Wasser reichen [2]. Sie schlagen sich selbst durch – als brillante Designer.

_? Arbeiten

AGENDA

_? Wer kann das denn bei Ih­

und wenn er überzeugt, solange bleiben, wie er das für richtig hält. Wer nicht gut ist, fliegt dagegen wieder raus.

Start Start

Ja, Design ist ein unbegrenztes Feld mit unzähligen Möglichkeiten, sich zu betätigen. Die uns alle umgebende Mittel­mä­ßig­keit nahezu aller Produkte bie­tet für helle Köpfe genug Inspira­tionen: Die Aufgabe für gute Designer lautet ganz einfach: Machen wir es einfach besser!

Interview 81


82

Factsheet

Klein und fein

N

anotechnik ist längst keine Science Fiction mehr. Sie hat den Alltag erobert: Ob es die schmutzabweisende Funktionsjacke ist, der keimfreie Kühlschrank oder das Backblech [1], das nicht mehr eingefettet werden muss – die winzigen Partikel sind vielfältig einsetzbar. Zur Wissenschaft von den kleinsten Teilchen zählen all jene Forschungszweige, die sich mit extrem kleinen Materialien im Nanometer-Maßstab beschäftigen. Dabei handelt es sich um Moleküle, Atome und Cluster. Eine wesentliche Rolle beim Entwicklungsprozess spielen chemische und physikalische Vorgänge, die an Oberflächen stattfinden. Trotz boomender Nanobranche sind jedoch die Risiken bei der Anwendung nicht vollends geklärt. Wie genau die winzigen Partikel auf Mensch und Umwelt wirken, ist bisher nicht ausreichend erMonique Opetz forscht.

Whizkid | 05.03.09

[1] baking sheet

1_Zwergmeter Der Begriff „Nano“ stammt vom griechischen „nannos“ bezeihungsweise dem lateinischen „nanus“ ab und bedeutet: Zwerg. Damit ist er die zweitkleinste offizielle Maßeinheit. Kleiner ist nur noch der Pikometer, der Winzling unter den Messgrö-

3_Eigeninitiative Auch der Bundesregierung ist das Potenzial der Nanotechnologie nicht verborgen geblieben. Deshalb startete sie bereits vor drei Jahren die „Nano-Initiative – Aktions-

Foto: Siemens AG


[2] artificial intelligence

websEite

Whizkid | 05.03.09

LEBEN

plan 2010“. Damit sollen Chancen und Risiken der Nanotechnologie ausgelotet werden. Fördermittel insgesamt: über 500 Millionen Euro. http://www.bmbf.de/de/ nanotechnologie.php

4_Das Ranking Die Bundesländer mit den meisten relevanten Einrichtungen im Bereich der Nanotechnologieforschung in Deutschland: 1. NRW (220) 2. Bayern (177) 3. Baden-Württemberg (141) 4. Hessen (138) 5. Sachsen (123) http://www.nano-map.de/

Q&K

http://www.spiegel.de/ unispiegel/studium/ 0,1518,605182,00.html

MOMENTS

Nervenzelle unter dem Mikroskop

AGENDA

http://de.wikipedia.org/wiki/ Nanometer

2_Einzigartig Die Nanotechnologie gilt als vielversprechende Zukunftstechnologie. Weil das auch die NASA und Google so se­ hen, unterstützen beide die neu gegründete Singularity University im kalifornischen IT-Cluster Silicon Valley. Ab Juni forschen 30 Elitestudenten auf den Gebieten Genetik, Künstliche Intelligenz [2] und eben der Nanotechnik. Dauer des Graduiertenkollegs: neun Wochen. Kostenpunkt: 25.000 US-Dollar.

Start Start

ßen. Ein Nanometer entspricht in einem Stück Metall in etwa der Strecke von vier benachbarten Atomen. Wem das zu abstakt ist, dem helfe folgendes Beispiel: 1 Nanometer = 1/70.000 eines menschlichen Haares

Wissenschaft 83


84 Stellenanzeigen

München Als Deutschlands innovativstes Magazin für High Potentials und Young Professionals plant WHIKZID in Zusammenarbeit mit ganz-muenchen.de seine erste Regionalausgabe für die Universitätsstadt München. ganz-muenchen.de ist eine der am längsten bestehenden und mit monatlich über 320.000 Visits und 824.000 PIs (IVWgeprüft) eine der meistbesuchten Webseiten für München. Münchner Bildungseinrichtungen laden wir herzlich dazu ein, sich unserer Kooperation anzuschließen. Wir suchen ab sofort ( jeweils Frauen und Männer)

1 Studentenlokalchefredakteur Studentenreporter Studentische Promoter Studentische Alleskünstler zum Aufbau der Regionalausgabe WHIZKID München (einmal wöchentlich). Falls Sie ohnehin später im journalistischen Bereich tätig sein wollen, ist das für Sie eine ideale Chance:

Whizkid | 05.03.09


Stellenanzeigen 85 Start Start AGENDA AGENDA

in Zusammenarbeit mit

WEBSEITE websEite

Whizkid | 05.03.09

LEBEN LEBEN

Ihre Bewerbung (nur elektronisch) richten Sie an: Norbert Hoffmann, nhoffmann@whizkid-magazin.de

QQ & &K K

Was wir von Ihnen erwarten ( jeweils oder/und): k Sie wissen, was an Münchner Unis und FHs los ist k Sie wissen, was in der Münchner Partyszene los ist k Sie können exzellent schreiben/fotografieren k Sie können exzellent organisieren k Sie können programmieren k Sie können zeichnen, beherrschen Grafikprogramme k Sie können bei der wöchentlichen Redaktionskonferenz mit Anwesenheitspflicht für alle Kaffee kochen k Sie haben ein besonderes Talent, das wir hier vergessen haben, und das WHIZKID braucht

MOMENTS MOMENTS

k Sie erfahren trotz lokaler Arbeit, wie ein überregionales Medien-Projekt entsteht k Sie lernen sowohl konventionelle Arbeitsweisen, wie sie aus dem Printbereich bekannt sind, als auch modernste Techniken für Web- und ePublishing kennen k Sie nutzen den einzigartigen internationalen Produktions Workflow von WHIZKID k Sie können Ihre eigenen Themen realisieren, für die sich sonstige Medien nicht oder nur schwer begeistern lassen k Sie werden von erfahrenen Journalisten betreut k Sie erhalten ein Zeugnis k Sie erhalten je nach Qualifikation ein Gehalt/Honorar


86

Leben Spring Break

Wenn das Bier läuft und die Möpse hüpfen Alle Jahre wieder: Ausgeflippte Studis zeigen, dass sie noch nicht so wirklich ganz erwachsen sind. Von Ende Februar bis Mitte April zeigen in der meist ein-, manchmal auch zweiwöchigen

Pause des Lernbetriebs die Studenten an den Colleges und Universitäten der USA, wie man Party macht. Bekanntlich fließt da der Alkohol, schwinden die Sinne und wackeln die Brüste. Bis zu 80.000 Boys und Girls machen an einem Wochenende mit. Da darf der Spiegel nicht fehlen, und WHIZKID natürlich auch nicht. Hier gibt es ein aktuelles Video: http://www.spiegel.de/video/ video-53548.html

Enthemmt: Alkohol schlägt Geist. Aufs Bild klicken, dann gibt’s „Spiegel Online Whizkid | 05.03.09

Fotos: Spiegel Online


News 87 Start Start

AGENDA MOMENTS Q&K LEBEN websEite

e“ ganz seriös mit blankem Busen Whizkid | 05.03.09


88 Leben

[1] post codes

Pornos

Doppelleben Sie haben soeben auf Spring Break geguckt? Pfui! Eine neue Studie zeigt: Konservative schauen am häufigsten Pornos. Einer US-Studie zum Thema Pornokonsum zufolge sind Konservative die größten Nutzer von einschlägigen Seiten im Web. Die Studie von Benjamin Edelman von der Harvard Business School zeigt auch deutlich, dass der Konsum von Videos und Magazinen immer weiter abnimmt und der Trend auch hier in Richtung Web geht. Edelman, der nebenberuflich als Berater bei Microsoft und AOL zur Aufspürung von Betrügereien beschäftigt ist, hatte für seine Untersuchung Einblick in Kreditkartenabrechnungen zwischen 2006 und 2008 mit dazugehörigen Postleitzahlen [1]. Das Studienergebnis ist nicht verwunderlich, meint die Psychologin Caroline Erb von der Online-Partneragentur Parship. Das Internet bietet den KonsuWhizkid | 05.03.09

Benjamin Edelman: WHIZKID fragt sich, warum dieser sicherlich nette Mensch eigentlich Einblick in Kreditkartenabrechnungen hatte?

menten die Möglichkeit, sich in der Anonymität zu verstecken. Es sei also nicht mehr nötig, selbst aktiv zu werden und Barrieren zu überwinden, um an einschlägige Videos oder Magazine zu kommen. „Alles wird frei Haus via Internet geliefert.“ Bei Konservativen sei häufig eine Verleugnung der eigenen sexuellen Wünsche bemerkbar. Zu Hause werde heilige Familie gespielt, in der Freizeit würden die Wünsche und Sehnsüchte dann erfüllt. „Das ist das klassische Doppelleben“, so die Psychologin. Es gebe mehrere Beispiele eigenartiger Biographien unter konservativen Politikern, pte die das bestätigten. Foto: HP


News 89

Start Start

AGENDA

MOMENTS

Q&K

LEBEN

websEite

Whizkid | 05.03.09


90 Leben

BELIEBTESTE NAMEN

Sie heißen Sophie oder Maximilian? Soll WHIZKID Ihnen jetzt gratulieren oder Sie bemitleiden? Die beliebtesten Vornamen für Neugeborene im Jahr 2008 in Deutschland waren Sophie und Maximilian. Damit überflügelte Sophie laut Auskunft der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) in Wiesbaden den seit 1999 amtierenden Spitzenreiter bei den Mädchenvornamen, Marie. Bei den MädSo stellt sich WHIZKID den chen kommt typischen Maxi- Marie auf Platz milian vor ... zwei, danach folgen Maria, Anna, Johanna und Leonie. Bei den Jungen sei nach Maximilian, der bereits ... und das ist 2003 und 2004 jetzt Sophie? Spitzenreiter Warum nicht! Whizkid | 05.03.09

[1] to be very popular/en vogue

war, die Popularität von Alexander und Leon als Zweite und Dritte ungebrochen, teilte die GfdS mit. Auch Paul und Luca waren den Angaben zufolge weiterhin sehr beliebt [1]. In der Beliebtheitsskala steigen laut GfdS die Namen Mia, Hanna und Johanna sowie Tim, Felix und Elias. Die Gesellschaft stützt sich nach eigenen Angaben auf die Auswertungen von 170 Standesämtern. ddp

KATHOLISCHE STUDIE

Die Geschlechter sündigen verschieden Männer sind lüstern, Frauen hochmütig. Einer Studie der römischkatholischen Kirche zufolge sind Frauen viel stolzer als Männer, Männer hingegen sind lüsterner. Demnach seien auch die Sündenregister der beiden Geschlechter ziemlich abweichend voneinander, zitiert BBC-Online den Jesuitenbruder Roberto Busa. Der 95-Jährige Fotos: Jupiterimages


[2] Driver License Test

theoretische Führerscheinprüfung [2] am Computer abgelegt werden. Dies sei auch ein Beitrag für mehr Verkehrssicherheit, sagte Wirtschaftsminister Thomas Jurk (SPD). Beim elektronischen Verfahren reiche stures Auswendiglernen nicht mehr aus, die Prüflinge müssten sich stattdessen intensiv mit den Inhalten beschäftigen. Auch würden durch die PC-Prüfung Manipulationen erschwert. Vorteile biete die neue Prüfung vor allem auch für lese- und schreibschwache Fahrschüler. Eine Audio-Unterstützung erWhizkid | 05.03.09

websEite

In Sachsen kann seit Sonntag die

LEBEN

Sachsen fährt voraus, ganz Deutschland nächstes Jahr hinterher.

Q&K

Führerschein: Theorieprüfung jetzt auch am PC

MOMENTS

Foto: Jupiterimages

VERKEHRsZULASSUNG

AGENDA

Gütiger Herr, befreie uns von den lüsternen Männern!

Zorn, Lust und Gefräßigkeit. Lüsterne Männer und hochmütige Frauen – das erschüttert uns jetzt doch sehr. Bitte zur nächsten Nachricht. pte

Start Start

hat die Studie in Rom präsentiert. Demnach sündigen Frauen vor allem, indem sie stolz und hochmütig sind. Die Hauptsünde der Männer hingegen ist – wie verwunderlich – der Drang nach Sex. Die schwersten Sünden der Männer sind nach der Lust Gefräßig­keit, Faulheit, Zorn, Neid, Hochmut und Habgier. Die schwersten Sünden der Frauen sind Stolz, Hochmut, Neid,

News 91


92 Leben

[1] regalement

setzt hier in Zukunft den „ein-

wirkungsgeneigten“ Dolmetscher. Deutschlandweit wird laut Ministerium die PC-Prüfung 2010 eingeführt. ddp

WETTBEWERB

Whiskyds gesucht! Männer an den Herd! Hobbyköche dürfen ran: Die Classic Malts Selection prämieren den Whisky & Food Koch 2009. Das Magazin GourmetReise sucht gemeinsam mit einem Whiskey-Hersteller den „Whisky & Food Koch 2009“. Die Herausforderung an die Teilnehmer: die Kreation perfekter Food-Kombinationen mit den verschiedenen Whiskys der Classic Malts Selection in Form eines 4-Gänge-Menüs. Die im Wettbewerb gestalteten Menüs sollen den besonderen Charakter des jeweiligen Whiskys hervorheben. Der „Whisky & Food Kochwettbewerb 2009“ richtet sich an alle leidenschaftlichen und Whizkid | 05.03.09

Jurymitglied: Sternekoch Jochen Kempf

kreativen Hobbyköche aus dem deutschsprachigen Raum, die gern mal einen Whisky bechern. Bewerben können sich alle Hobbyköche bis zum 27. März 2009 durch die Beantwortung von vier Fragen zum Thema Genuss [1], Whisky und Kochen auf http://www.gourmetreise. de. Eine Jury, bestehend aus der Foto: Presse


[2] voice recorder

websEite

Foto: Thax

LEBEN

Das Berliner Softwarehaus Thax Software macht mit „Findentity Mobile Dictate“ (versteht kein Mensch, aber kaufen soll man es) BlackBerry-Smartphones zu Diktiergeräten [2]. „Ein großer Vorteil gegenüber normalen Diktiergeräten ist der Versand von Aufnahmen mit nur einem Knopfdruck“, betont Thax-Geschäftsführer Marc Bartsch. Eine Datenübertragung kann etwa unterwegs per E-Mail oder im Büro per Bluetooth erfolgen (das nennt sich dann Konnektivitäts-Vorteil). BlackBerrys zum Diktafon zu machen ist eine Idee, die zwar beispielsweise schon von Shape

Q&K

Software verbindet Funktionalität mit Konnektivitäts-Vorteilen.

MOMENTS

BlackBerry wird zum Diktiergerät

AGENDA

SOFTWARE

umgesetzt wurde. Doch Thax ist überzeugt, dass Findentity Mobile Dictate mit mehr Funktionalität punkten kann. „Es sind wirklich sämtliche Funktionen eines professionellen Diktiergeräts vorhanden“, betont Bartsch. Dazu zähle beispielsweise die Möglichkeit, aufgenommene Diktate zu editieren und auch zusätzliche Passagen an beliebiger Stelle einzufügen. Das für die Sprachaufzeichnung verwendete Format ist dabei kleiner als das im professionellen Bereich

Start Start

Autorin Chandra Kurt, dem Sternekoch Jochen Kempf und Chefredakteur Michael Pech, wählt in der Vorrunde die besten 50 Teilnehmer aus. Pte

News 93

Blackberry: Lässt sich für 149 Euro zum Diktiergerät erweitern Whizkid | 05.03.09


94 Leben bisher übliche DSS-Format und bis zu 20-mal kleiner als das WAV-Format, so das Unternehmen. Das Produkt kostet 149 pte Euro.

FESTPLATTEN

Schlimmer Seriendefekt bei Seagate Rettungsdienste können in 90 Prozent der Fälle die verlorenen Daten retten. Die Symptome sind gleichermaßen typisch und mehr als ärgerlich: Der Datenträger wird bei der Inbetriebnahme plötzlich vom Computer nicht mehr erkannt oder, wie in manchen Fällen, mit einer Kapazität von 0 MB angezeigt. Danach ist die Festplatte nicht mehr ansprechbar, Zugriff auf die Daten ist für den User nicht möglich. Wer dieses alarmierende Erlebnis mit bestimmten Serien an Datenträgern der Marke Seagate oder Maxtor hat, kann sich sicher sein: Er ist nicht alleine. Dabei handelt es sich um einen Defekt in der Firmware der Festplatte, was Seagate auf AnWhizkid | 05.03.09

[1] concerned frage bestätigt. Die Firmware ist jene in der Platte implementierte Software, die für die Steuerung der Festplatte verantwortlich ist. Betroffen [1] sind Modelle der Serien Seagate 7200.11, Seagate SV35.3, Seagate SV35.4, Seagate ES.2 SATA sowie Maxtor DiamondMax 22. Eine aktualisierte Liste der Modelle findet sich unter www. attingo.com, einem Dienstleister für Datenrekonstruktion. Alarmierend ist: Laut Firma ist damit zu rechnen, dass der Defekt früher oder später bei jedem auftreten kann, sofern man

Seagate: Mehrere Festplatten sind von einem Serienproblem betroffen Foto: iwn


[2] technical knowledge

News 95 Start Start

AGENDA

kein Update durchführt – also auch bei Festplatten, die derzeit noch keine Symptome zeigen. Attingo bietet in solchen und anderen Fällen einen Rettungspte dienst an.

MOMENTS

MULTIMEDIA

Q&K

Musik per WLAN im ganzen Haus „verteilen”

Wenn Sie mögen, gibt es diesen Herrn künftig in jedem Ihrer Zimmer

erklingen, berichtet die Zeitschrift „c‘t“ (Ausgabe 5/09). Bislang störte bei Audio-Verteilsystemen besonders der sogenannte Kanon-Effekt. Dabei hängt der abgespielte Song in einem Zimmer in dem anderen Zimmer einen ganzen Takt hinterher. Neue Systeme versprechen in diesem Punkt Besserung, sie sollen im Party-Modus überall dieselbe Musik im gleichen Takt spielen. Im Test funktionierte dies bei den Systemen Whizkid | 05.03.09

websEite

Wer von der eigenen CDSammlung MP3-Dateien erstellt, legt damit nicht nur die Basis für den Genuss der Musik im Handy oder MP3-Player. Die Dateien können auch den Grundstock für die musikalische Versorgung im eigenen Haus bilden. Noch vor geraumer Zeit brauchte man technisches Fachwissen [2], um die MP3-Sammlung per drahtlosem Funknetzwerk im ganzen Haus zu „verteilen“. Doch mittlerweile lassen mehrere sogenannte Audio-Verteilsysteme die Musik in mehreren Räumen gleichzeitig

LEBEN

Audio-Verteilsysteme sind im Trend – WHIZKID erklärt, wie sie funktionieren.


96 Leben von Logitech und Sonos gut, berichtet die Zeitschrift. Konkurrent Philips punkte zwar mit niedrigen Preisen, offenbare aber bei der parallelen Funk­ übertragung noch Probleme. Wer zu Hause ein Audio-Verteilersystem einrichten will, braucht dazu einen Rechner, auf dem die Musikdateien gespeichert sind und per WLAN zur Verfügung gestellt werden. Um Strom zu sparen, kann man auf Netzwerkfestplatten zurückgreifen. Außerdem werden für die einzelnen Räume jeweils Abspielgeräte benötigt. Diese liefern Philips und Logitech mit Fernbedienung aus. Bei SonosGeräten müssen Verbraucher die Fernbedienung extra kaufen. Nutzer eines Breitband-Internetanschlusses können auch Internet-Radiodienste wie last.fm oder Bezahldienste wie Napster nutzen. „Bei manchen Systemen sind eigentlich die OnlineDienste schon so spannend, dass ich meinen PC als Musikserver kaum noch anmachen muss“, sagt „c‘t“-Experte Sven Hansen. Theoretisch kann dann in einem Zimmer Musik laufen, in einem anderen ein Info-Sender. ddp Whizkid | 05.03.09

[1] remote control

KAUFBERATUNG

UBS-Sticks Sie werden immer billiger. Dennoch lohnt sich ein Blick auf die Technik: Achten Sie vor allem auf die Geschwindigkeit. USB-Sticks mit vier oder acht Gigabyte (GB) Speicherkapazität sind bereits für wenige Euro erhältlich. Sie machen DVD-Rohlinge zur Datenübertragung überflüssig. Auf Modellen mit 16

Testsieger unter den 8-GB-Modellen: Verbatim Retractable Blue 8GB


[2] lame duck

Start Start

LEBEN websEite

Whizkid | 05.03.09

Q&K

8GB (Preis 14 Euro) die Bestnoten, weil dieser Stick laut Testurteil nicht nur günstig, sondern auch schnell ist. Unter den Testkandidaten waren auch fünf USB-Sticks aus dem Angebot des Online-Auktionshauses Ebay. Sie sind laut Zeitschrift weder billiger noch schneller als andere Geräte des Testfeldes. Der tägliche Einsatz von USBSticks ist zwar denkbar einfach, weil Windows die kleinen Speicherstifte in den meisten Fällen nach dem Anschließen sofort selbst erkennt. Doch Nutzer sollten vor allem beim Entfernen der USB-Sticks Vorsicht walten lassen. Vor dem Abziehen sollte der USB-Stick in jedem Fall über das zugehörige Symbol in der Windows-Symbolleiste „sicher entfernen“ deaktiviert werden. Geschieht dies nicht, droht möglicherweiddp se Datenverlust.

MOMENTS

Testsieger unter den 16-GB-Modellen: der USB-Stick TDK Trans-it Mini

AGENDA

GB Speicherplatz lässt sich schon für unter 20 Euro sogar ein Sicherheitsabbild des Betriebssystems unterbringen. Den kleinen Speichergeräten machen laut einem Test der Zeitschrift „Computerbild“ (Heft 4/2009) von 43 Sticks mit 8 oder 16 GB weder Feuchtigkeit, starke Vibrationen, Stürze, Hitze noch Kälte etwas aus. Dafür zeigten sich bei einem der wichtigsten Kriterien, der Schreibgeschwindigkeit, deutliche Unterschiede zwischen den Modellen. Einige von ihnen erwiesen sich im Test als „lahme Enten“[2], weil sie billige Speicherchips mit einer geringen Schreibgeschwindigkeit enthalten. Testsieger unter den 16-GBModellen wurde der USB-Stick TDK Trans-it Mini 16GB (40 Euro). Laut Testurteil war dieses Modell nicht nur beim Lesen flott, sondern benötigte auch für das Speichern von 15 200-Megabyte-MP3-Dateien nur 20 Minuten. Zum Vergleich: Der Speicherstick Xtreme 16GB von Maxell (24 Euro) brauchte dafür mehr als 110 Minuten. Bei den 8-GB-Modellen erhielt der Verbatim Retractable Blue

News 97


98 Leben

Whizkid | 05.03.09


[1] humidity

Bildnews 99 Start Start

TOTES-MEER-FEELING

AGENDA Q&K LEBEN websEite

Text/Foto: ddp

MOMENTS

Hier können Whizkids, die sich den Zeitaufwand für eine lange Reise ersparen wollen, wunderbar entspannen (allerdings mit Handyverbot!): Gedämpftes Licht, wohlig warme Temperaturen und leise Entspannungsmusik – so präsentiert sich Hessens erste Totes-MeerSalzgrotte in der Spessart-Therme. Ein Besuch der Grotte soll bei Allergien, Atemwegsproblemen und Herz-Kreislauf-Störungen helfen. Ein eigener Heizungs- und Lüftungskreislauf simuliert ein Klima, das dem des Toten Meeres entspricht. Die Luftfeuchtigkeit [1] in der Salzgrotte beträgt 45 Prozent, die Temperatur 22 Grad. „Mit 28 Prozent ist die Salzkonzentration in der Luft so hoch, dass ein Aufenthalt von 45 Minuten drei Tagen am Meer gleichkommt“, erläutert Kurdirektor Lehrbacher. Außerdem enthalte das Salz vom Toten Meer Magnesium, Kalium, Kalzium, Brom, Schwefel, Eisen, Kupfer, Mangan, Jod und Zink. Das verstärke im Vergleich zu Steinsalz oder HimalayaSalz die Gesundheitswirkung deutlich.

Whizkid | 05.03.09


100 Whizkids Spießerecke

Wie stehe ich früh auf?

Whizkid | 05.03.09

Text: ddp/Foto: Jupiterimages


[1] nostrum

LEBEN websEite

Whizkid | 05.03.09

Q&K

So ließe sich zum Beispiel damit experimentieren, ob man direkt nach dem ersten Wekkerklingeln aus dem Bett steigt oder lieber mehrfach die Weckwiederholungstaste drückt. „Es ist völlig okay, noch etwas länger im Bett liegen zu bleiben“, sagt Brandt. Diese Zeit sollte man aber unbedingt in seine morgendliche Routine einplanen und die Weckzeit etwas

MOMENTS

Experimente empfohlen

AGENDA

W

enn morgens der We­ cker klingelt, ist die Welt nicht unbedingt in Ordnung. Vielen Menschen fällt das Aufstehen schwer. „Dagegen gibt es keine Patentlösung“, sagt Henrik Brandt, Diplom-Psychologe und Trainer für Gesundheitsmanagement in Lübeck. Allerdings könne man einiges ausprobieren, damit man sich morgens nicht mehr so quälen müsse.

früher einstellen, um nicht unter Zeitdruck zu geraten. Wer sofort aufstehen möchte, stellt den Alarm vielleicht mehrere Meter von seinem Bett entfernt auf. „Auch der Weckton kann einem helfen“, berichtet Brandt. Während der eine sich von einem lauten Rasseln aus dem Bett schmeißen lasse, werde ein anderer durch seine Lieblingsmusik munter. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Geräten, die einen mit Tönen, Licht oder sogar Gerüchen wach machen. „Außerdem sollte man versuchen, jede Nacht etwa acht Stunden zu schlafen“, rät Brandt. So empfehle es sich, um 22.00 Uhr ins Bett zu gehen, wenn man morgens um 6.00 Uhr hoch müsse. In der ersten Zeit erfordere das frühe Zubettgehen für viele Disziplin, nach und nach setze aber Routine ein. „Je regelmäßiger der eigene Schlafrhythmus ist, desto einfacher fällt einem das Aufstehen“, sagt der Experte.

Start Start

DIPLOM-PSYCHOLOGE HENRIK BRANDT hat kein Patentrezept [1], aber trotzdem einige nützliche Vorschläge.

Whizkids Spießerecke 101


102 Leben

[1] prejudice

Eigenwillige K für Individual Der neue Kia Soul ist bunt, emotional und will junge Käufer finden. Erst mal muss er aber Vorurteilen [1] ausweichen – das könnte eine schwierige Fahrt werden. von Hans-Peter Nacken

Whizkid | 05.03.09

Foto: Kia


Start Start

AGENDA Q&K

Kein Lieferwagen, sondern Mรถchtegernliebling junger Menschen: der Kia Soul

MOMENTS

Kiste listen

Auto 103

LEBEN websEite

Whizkid | 05.03.09


104 Leben

F

ahrzeuge des südkoreanischen Herstellers Kia gehörten bislang nicht zu den Autos, die positive Blicke auf sich zogen. Das soll sich mit dem Kia Soul, einem Fünftürer mit Steilheck [1], ändern. Kias neuer Chefdesigner Peter Schreyer, der zuvor dem Audi TT oder dem VW New Beetle unverwechselbare Kleider schneiderte, verlieh dem „Urban Crossover Passenger Car“ ein frisches, freches Profil. Mit einer stark kas-

[1] hatchback tenförmigen Karosserie sowie farbintensiven Lackierungen und optionalen Applikationen wie aufklebbaren Rallyestreifen, Drachen- oder Hahnentritt-Mustern soll der Soul mehr eigenständiges Image vermitteln und Vorreiter für künftiges Marken-Design werden. Schreyer erwartet, dass sein Auto polarisieren wird. Und hofft auf junggebliebene Auto-Individualisten – getreu dem DesignMotto auffallend, subjektiv ge-

Kopf- und Kniefreiheit sind sowohl vorne als auch auf den hinteren Plätzen ausgezeichnet Whizkid | 05.03.09

Foto: Kia


[2] running gear

Auto 105

Plus + Mutiges Design: Unkonventionell, viele Farben und Ausstattungsvarianten

Motoren: nur durchschnittliche Fahrleistungen, es fehlt an Durchzug Preis: trotz aktueller Werbeangebote („ab 12.000 Euro“) kommt man schnell an die 20.000 Euro-Marke Auffällig an den äußeren Dimensionen sind neben dem markanten Kastenprofil des 4,10 Meter kurzen Vans die hohe Dachlinie, die zur Heckklappe hin leicht abfällt, und der lange Whizkid | 05.03.09

websEite

Minus –

LEBEN

Fahrwerk: straff, die Schaltung ist exakt

Q&K

Üppiger Innenraum dank 1,79 Meter Breite, 1,61 Meter Höhe (mehr als beim Golf Plus) und 2,55 Meter Radstand

MOMENTS

Sein besonderer Vorzug: Er lässt sich ganz individuell gestalten. Vier Versionen in der Ausstattung, ebenso viele Optionspakete und elf spezielle Außenfarben stehen zur Wahl. Die schwarze Standard-Innenausstattung kann man durch beige und knallrote Gestaltungsversionen von Cockpit und Türen sowie mit selbstleuchtenden optionalen Schmuckapplikatio­ nen aufpeppen. Alles ist gut und knisterfrei verarbeitet, wirkt trotz viel Hartplastik an den Armaturen nicht unangenehm. „Der Soul wird das erste Kia-Modell sein, bei dem die Kunden sich über Farben, Ausstattung und Zubehör informieren, bevor sie nach dem Preis fragen“, erwartet Schreyer.

Kia Soul

AGENDA

Breites Angebot für Individualisten

SCHNELL-CHECK

Start Start

staltet und praktisch – mit viel Raum im Innern und bester Sicht aus erhöhter Sitzposition. Bei Abmessungen, Antrieb und Fahrwerk [2] vor allem auf Stadtbedürfnisse zugeschnitten, passt der Soul dennoch nicht ins konventionelle Schema eines Stadtlieferwagens oder -flitzers.


106 Leben

[1] wheelbase

Innenleben: hohe Sitzposition und großzügiges Raumangebot

Radstand [1]. Das knackig-kurze Heck wird von einer praktischen rechteckigen Klappe mit dem Kia-Logo als Griffabdeckung und senkrechten seitlichen Rückleuchten mit Klarglasabdeckung geprägt. Dank 1,79 Meter Breite, 1,61 Meter Whizkid | 05.03.09

Höhe und 2,55 Meter Radstand fällt der Innenraum recht üppig aus und bietet bis zu fünf Erwachsenen ausreichend Platz. Weit öffnende Türen erlauben bequemes Einsteigen. Gut konturierte, straff gepolsterte Sitze bieten Komfort und gute RundFoto: Kia


[2] power-assisted steering

Auto 107

Q&K LEBEN websEite

Whizkid | 05.03.09

MOMENTS

umsicht. Auch auf der Rückbank herrscht genügend Kopffreiheit. Bei umgeklappter Fondlehne lässt sich das Gepäckvolumen von mageren 222 Litern auf bis 818 Liter erhöhen. Als Antrieb stehen zwei Motoren zur Wahl – ein 1,6-Liter-

Das Fahrwerk ist auf asphaltierte Stadttouren abgestimmt straff, die Schaltung exakt. Eine geschwindigkeitsabhängige Servolenkung [2] soll drei Prozent Kraftstoff sparen. An Sicherheitsfeatures ist das Wichtigste ab Werk an Bord. Kommen je nach Ausstattungslinie Extras wie Klimaanlage, Rückfahrkamera, Parksensoren und andere Styling-Elemente hinzu, kostet ein komplett ausgestatteter Benziner schnell 21.000 Euro – fast so viel wie ein gleichstarker Golf. Schon der Basis-Benziner dürfte für viele junge Leute etwas teuer sein, und für manch Ältere scheint der Soul optisch doch etwas bunt.

AGENDA

Benziner kann schnell mal 21.000 Euro kosten

Start Start

Benziner CVVT mit 126 PS (ab 14.980 Euro) und ein 128 PS starker, gleich großer Diesel CRDI (ab 19.225 Euro). Beide Vierzylinder basieren auf Motoren des kompakten Kia cee’d und versprechen vom Papier her für den Soul viel. Die Fahrleistungen sind aber nur Durchschnitt, es fehlt etwas an Durchzug.


108 Leben

Die

weiße

Stadt am Meer

Seit Sommer 2003 darf Tel Aviv sich Unesco-Weltkulturerbe nennen. Mit 557.000 Einwohnern ist es die zweitgrößte Stadt Israels (nach Jerusalem, 718.000 Einwohner) Whizkid | 05.03.09

Foto: Jupiterimages


Tel Aviv 109

websEite

Whizkid | 05.03.09

LEBEN

Nichts Besonderes in Tel Aviv. Denn die zweitgrößte Stadt im Land verfügt über rund 3.500 Gebäude, die zwischen 1928 und

Q&K

Die Form folgt der Funktion

MOMENTS

S

chon mal im Kino übernachtet? In Israels quirliger Metropole Tel Aviv ist das problemlos und höchst stilvoll möglich. Hier wurde das an der Zamenhoffstraße gelegene „Cinema“ zum Hotel umfunktioniert. Ein Projektor im Foyer und Poster entlang der Treppe erinnern an selige Film-Zeiten. Architektonisch bekennt sich der 1939 errichtete Komplex vom Türknauf bis zur schneeweißen Fassade zum Bauhausstil.

AGENDA

von Torsten Hilscher

Start Start

Deutscher Bauhausstil im Nahen Osten: Tel Aviv hat den Tourismus entdeckt und wirbt mit seinem architektonischen Reichtum. Er erzählt von einem großen Traum.


110 Leben

[1] to indulge in sth. eine auf dem Reißbrett entworfene Metropole am Mittelmeer. Architekten aus aller Herren Länder machten es sich planmäßig zur Aufgabe, Flachdachhäuser in zahllosen Varianten neu zu definieren oder dem warmen Klima anzupassen.

Seeluft zerstört Fassaden Tel Aviv verfügt über rund 3.500 Gebäude, die zwischen 1928 und 1945 im schnörkellosen Bauhausstil errichtet wurden und vom „demokratischen Wohnen“ künden

1945 errichtet wurden und schnörkellos den Ideen des deutschen Bauhauses frönen [1] beziehungsweise dessen Brüdern, International Style und Neuer Sachlichkeit. In ganzen Straßenzügen folgt also die Form der Funktion, Fenster verschmelzen bündig mit der Fassade, luftige Treppenaufgänge künden vom „demokratischen Wohnen“. Fans kommen aus dem Staunen nicht mehr heraus. Seit Sommer 2003 darf Tel Aviv sich Unesco-Weltkulturerbe nennen. In der sogenannten vorstaatlichen Zeit vor 1948 wuchs das erst 1909 gegründete Tel Aviv als Whizkid | 05.03.09

Letzteres stellt heute ein ästhetisches Problem dar. Klimaanlagen und vermauerte Fensterhöhlen zerstören so manche Ansicht, Etagenaufbauten und Kunststoffjalousien wirken der einst perfekten Haus-Symmetrie entgegen. Zusätzlich macht die salzige Seeluft den Fassaden zu schaffen. Doch vielen Hausbesitzern fehlt das Geld zu denkmalgerechter Sanierung. Viele bestehen auf zusätzlichem Wohnraum. Und vielen Bewohnern ist die Tradition schlicht egal. So kommt es, dass etwa das Haus des Jiddischen Theaters in der berühmten Bialikstraße von der Baupolizei gesperrt wurde. Nur in ein paar Erdgeschossräumen agiert das Theaterbüro noch.

Neue Galerien und Cafés Doch inzwischen hat ein UmdenFoto: Go Israel/ddp


[2] stay

Whizkid | 05.03.09

websEite

Fotos: ddp

Das Hotel Cinema in Tel Aviv: wie der Name schon andeutet – ein umgebautes Kino

LEBEN

visum: Für die Einreise genügt bei Deutschen, die nach dem 1. Feb­ruar 1928 geboren sind (und das dürfte die Mehr­heit der WHIZKID-Leser sein), für einen

Q&K

sprache: Landessprache ist Hebräisch. In großen Städten wie Tel Aviv ist Englisch Umgangssprache.

MOMENTS

währung: Geld umtauschen ist sowohl am Flughafen Ben Gurion als auch überall in der Stadt möglich. Die Währung heißt NIS (Neue israelische Schekel). Ein Euro entspricht derzeit knapp fünf Schekel.

Weitere Informationen: zum Thema Bauhaus-Gebäude in Tel Aviv white-city.co.il/english/ index.htm. Allgemeine Informationen: Staatliches Israelisches Verkehrsbüro, Friedrichstr. 95, 10117 Berlin, Tel.: 030/2039970, E-Mail: info@goisrael.de, www.goisrael.de Spezialanbietern für Israelreisen: leiserowitz.de diesenhaus.de israel-tours-travel.de

AGENDA

Anreise: Der Flug ab Deutschland dauert durchschnittlich vier Stunden. Zu beachten sind die ausführlichen Kontrollen und Sicher­ heitsbefragungen vor Flügen nach Israel. Mindestens 2,5 Stunden vor dem Start am Flughafen sein.

Aufenthalt [2] von bis zu drei Monaten der Reisepass.

Start Start

SCHNELL-INFO

Tel Aviv 111


112 Leben

[1] widely traveled

ken eingesetzt. So hat die Stadtverwaltung Sonderprogramme für Geschoss-Rückbauten und Sanierungen zur Verfügung gestellt. In leer stehende Bau-Juwelen zogen Galerien. Nicht nur an den Boulvards Dizengoff und Rothschild, sondern in manch verträumten Seitenstraßen beleben Espressobars und Cafés die Erdgeschosszonen. Sie werden von jungen Israelis betrieben, die

– gut gebildet und in der Welt herumgekommen [1] – um die Wirkung designten Ambientes wissen. In der Bialikstraße 21, die von Milliardär Ron Lauder renoviert wurde, agiert seit Jahresbeginn mit städtischer Förderung das Bauhaus-Museum.

Werbung mit „Bauhaus satt“ Nun hat die Reisebranche das Thema als Lockmittel entdeckt.

GESCHICHTliches Die Weiße Stadt wurde in den 1930er Jahren erbaut von zahlreichen Architekten, Professoren und Studenten,

Schlichte Linien und Flachdächer in allen Variationen

Whizkid | 05.03.09

die aus Dessau und Berlin geflohen waren, um dem nationalsozialistischen Terror zu entgehen. Die Gebäude konzentrieren sich im Stadtteil der sogenannten Weißen Stadt. So wurde auch im Berlin der 1920er Jahre eine Wohnsiedlung bezeichnet. Dort dienten großflächige Siedlungsbauten nach dem Ersten Weltkrieg dazu, der Wohnungsnot zu begegnen. Weitere Informationen: http://www.azw.at/event. php?event_id=773

Fotos: Go Israel/ddp


[2] to resurrect sth.

Tel Aviv 113 Start Start

AGENDA MOMENTS Q&K

Fotos: wikipedia/GNU

Balkonbänder in Weiß Der Laden grenzt genau ans Tel Aviver Stil-Highlight: den Dizengoff-Platz. Das Ende der dreißiger Jahre entstandene riesige Rondell wird von schier endlosen Balkonbändern in Weiß flankiert. Einige der geschwungenen Bauten stehen leer, da und dort verfallen Etagen. Einige wurden jedoch bereits zu neuem Leben erweckt [2], wie das vom Ehepaar Nathaniel errichtete „Cinema“. Die Pariser Juden waren 1926 ausgewandert, um mit an einem Traum zu bauen: der weißen Stadt am Meer. Whizkid | 05.03.09

websEite

Gezielt werben Kataloge mit „Bauhaus satt“ für die Stadt, deren Name Frühlingshügel bedeutet. Führend ist der BauhausShop am Dizengoff-Platz. Hier finden sich nicht nur die üblichen Devotionalien wie bedruckte Tassen, Shirts und Schlüsselanhänger. Die zweistöckige Galerie bietet auch Führungen und Spezialkarten an. Darauf sind alle sehenswerten Stadt-Quartiere farblich nach Stilrichtung, Architekten und nach Entstehungszeit geordnet. Klapp-Pläne geben über frühere und heutige Nutzung Auskunft.

LEBEN

Luftbildaufnahme mit dem Herzstück der „Weißen Stadt“, dem DizengoffPlatz (1935). Architekt: Genia Averbouch


114 Leben

Einladung in e andere Welt Aus aktuellem Anlass erklärt WHIZKID die abstrakten Gemälde von Gerhard Richter. Der Deutsche steht seit Jahren ganz oben im „Kunstkompass“, der Rangliste der weltweit berühmtesten lebenden Künstler. von Petr Jerabek

Whizkid | 05.03.09

Foto: Jörg Koch/ddp


Gerhard Richter 115 Start Start

AGENDA

eine

MOMENTS Q&K LEBEN websEite

Der Maler Gerhard Richter im Haus der Kunst in München vor seinem Gemälde „St. Gallen“ (1989, Öl auf Leinwand)

Whizkid | 05.03.09


116 Leben

E

s ist ein Wald ohne erkennbare Bäume. Die Bilder von Gerhard Richters „Wald“-Serie sind großformatige [1] Farbkompositionen, die bei aller radikaler Abstraktion aber dennoch nicht ohne Bezug zur Realität bleiben. Es sind die Strukturen, die Anordnung von horizontalen und vertikalen

[1] large-sized Bahnen, die Variation von Farbdichte und dem Verhältnis von Licht und Dunkelheit, die beim Betrachter „Wald“-Assoziationen wecken. Zusammen mit der Serie „Cage“ (2006) bilden die zwölf „Wald“-Gemälde (2005) das Herzstück der Ausstellung „Gerhard Richter - Abstrakte Bilder“, die seit letzten Freitag im Münchner Haus der Kunst zu sehen ist. Insgesamt etwa 60 großformatige abstrakte Gemälde Gerhard Richters präsentiert die Schau. Die Werke aus den Jahren 1986 bis 2008 stammen aus 23 privaten und öffentlichen Sammlungen in Europa und Amerika. Ausgehend von den beiden jüngsten Werkserien „Cage“ und „Wald“ versuche die Ausstellung, „die Haupt- und Nebenwege“ von Richters abstraktem Schaffen zurückzuverfolgen, erläutert Kurator Ulrich Wilmes.

Abstrakte Bilder contra gegenständliche Motive

Gerhard Richter und seine Frau Sabine Moritz Whizkid | 05.03.09

Abstrakte Bilder machten mittlerweile zwei Drittel bis drei Viertel von Richters Gesamtwerk aus. „Allein diese Tatsache rechtfertigt, dass man mal einen Text/Foto: ddp


[2] honorary citizen

Gerhard Richter 117

Q&K LEBEN websEite

Whizkid | 05.03.09

MOMENTS

Foto: Lothar Wolleh/Wikipedia/GNU

AGENDA

Museum of Modern – Geboren am 9.2. Art in New York an1932 in Dresden. lässlich seines 70. – 1961: Flucht aus Geburtstags. der DDR über – 2007 sorgt die West-Berlin nach Kritik des KardiDüsseldorf. nals Joachim Meis– 1961 bis 1964: ner am von Richter Studium an der entworfenen farStaatlichen Kunstbigen Pixel-Fenster akademie DüsselGerhard Richter: des Kölner Doms dorf. aufgenommen von für Wirbel. – 1963: Erste AusLothar Wolleh – Richter belegt seit stellung in einem Jahren Rang eins im Ranleeren Düsseldorfer Laden king der weltweit erfolg– 1972: Richter vertritt reichsten Künstler. Deutschland auf der Kunst– Er wurde mit zahlreichen biennale in Venedig. Es ist Preisen ausgezeichnet, darundas erste Mal, dass der deutter dem Oskar-Kokoschkasche Pavillon einem einzelnen Preis (Wien), dem WexnerKünstler zur Verfügung steht. Preis (Columbus, Ohio) und – 1971 bis 1993: Professor dem Staatspreis des Landes an der Staatlichen KunstakaNordrhein-Westfalen. demie Düsseldorf. Darüber – Richter lebt seit den frühen hinaus Gastprofessuren un80er Jahren in Köln; er wurter anderem in Frankfurt de 2007 zum Ehrenbürger und im kanadischen Halifax. [2] Kölns ernannt. Er ist ver– Regelmäßige Teilnahme an heiratet und hat vier Kinder. der documenta in Kassel. – www.gerhard-richter.com – 2002: Retrospektive im

Start Start

Der Künstler Gerhard Richter in 13 Daten


118 Leben

[1] to be positive about sth.

Die Ausstellung „gerhard richter - abstrakte bilder“ (hier das Gemälde „Abstra bis zum 17. Mai 2009 im Haus der Kunst in München zu sehen

Blick ausschließlich auf diese Werkgruppe richtet“, sagt Kurator Wilmes. Die Ausstellung verfolge dabei bewusst nicht die Absicht, die abstrakten Gemälde in eine Entwicklungsreihe zu stellen. „Der Reiz der Werkauswahl Whizkid | 05.03.09

besteht darin, dass wir versucht haben, wichtige Werkgruppen zu versammeln“, betont Wilmes. Richter selbst zeigt sich überzeugt [1] vom Konzept, ausschließlich abstrakte Bilder zu zeigen. Eine gemischte AusstelText/Foto: ddp


[2] to give free rein to sth.

Gerhard Richter 119

LEBEN websEite

Whizkid | 05.03.09

Q&K

lung habe den Nachteil, dass die abstrakten Werke „nicht richtig gesehen“ würden. „Die gegenständlichen Bilder sind eben per se viel attraktiver für den Betrachter, und dagegen kriegen die abstrakten weniger Aufmerk-

MOMENTS

aktes Bild“, 1989, Öl auf Leinwand) ist

Die abstrakten Kompositionen, bei denen Richter die Farbe mit Pinseln, Rakeln und Spachteln Schicht für Schicht auf- und abträgt, verlangen dem Betrachter eine viel intensivere Auseinandersetzung als figurative Bilder ab. Beide Bildarten hätten aber dasselbe Vorbild, so versichert Richter: die Realität. „Natürlich gibt es bei völlig ungegenständlichen Bildern unzählig viele Stellen, die uns an irgendwas erinnern, die irgendwas ähnlich sind.“ Sie zeigten aber eine „andere Welt, eine künstliche“. Die wandfüllenden Gemälde sind eine Einladung, diese Welt zu erforschen: in Richters Farbenwelt einzutauchen, Stimmungen aufzunehmen, Assoziationen freien Lauf zu lassen [2]. Das Spektrum der Ausstellung reicht vom riesigen Werk „Clau-

AGENDA

Eine eigene Farbenwelt, eine eigene Stimmungswelt

Start Start

samkeit“, argumentiert der 77Jährige, der im Herbst zum fünften Mal in Folge an die Spitze des Kunstkompasses gewählt wurde, einer Rangliste der weltweit berühmtesten lebenden Künstler.


120 Leben

[1] reverse glass painting

Gerhard Richter vor der Serie „Sindbad“ (2008, Lack hinter Glas).

dius“ (1986), das Richter selbst als eines seiner „fröhlichsten“ Bilder bezeichnet, bis hin zu 100 kleinen Hinterglasbildern [1] der Serie „Sindbad“ (2008). Von Schwarz und Weiß geprägte Gemälde wie die „Schwan“-Bilder (1989) stehen leuchtenden und ungeheuer farbintensiven Werken wie „Rot-Blau-Grün“ (1994) und Bach (1992) gegenüber.

Publikumsrenner in Köln, jetzt in München zu sehen Die Ausstellung war von Oktober bis 1. Februar bereits im MuWhizkid | 05.03.09

seum Ludwig in Köln zu sehen, wird aber in München in erweiterter Form und veränderter Anordnung gezeigt. Die Schau, die in Köln mehr als 130.000 Besucher angelockt hatte, ist in München bis 17. Mai zu sehen. Das Begleitprogramm umfasst unter anderem ein Konzert der experimentellen Gitarrenband Sonic Youth zu Ehren Richters (23. April) sowie einen Auftritt des Komponisten Steve Reich (5. Mai). Informationen: www.hausderkunst.de Text/Foto: ddp


121 Start Start

AGENDA MOMENTS Q&K LEBEN websEite

Coole Stadt – coole Webseite: www.ganz-muenchen.de Whizkid | 05.03.09


122

KULTURBOX

Der 78j채hrige John Baldessari zu Besuch in Krefeld

Whizkid | 05.03.09

Foto: Museum Lindau


Kulturbox 123

[1] banks of windows

Start Start

Am 25. Juli 2008 verstarb der Jazzrock-Gitarrist und Sänger Hiram Bullock im Alter von nur 52 Jahren in New York. Im Mai 2004 entstanden in Köln die Aufnahmen Hiram Bullock (†) zu dem gerade veröffentlichten Album, das nun sein würdiges Vermächtnis bildet. Gemeinsam mit der WDR-Bigband und Billy Cobham präsentierte Bullock als Leader und Gastsolist das Repertoire seines Idols Jimi Hendrix. Er hat die Chance wahrgenommen und das waghalsige Musikabenteuer mit Bravour gemeistert. Hiram Bullock: „Plays The Music Of Jimmi Hendrix“ BHM/ZYX Music

Mit seinem Design „Ear Couch“

Foto: Musikschule Münster e.V.

Whizkid | 05.03.09

websEite

Krefeld zeigt einen der wichtigen Repräsentanten der amerikanischen Konzeptkunst. Der Amerikaner setzt sich mit Bauten des Bauhausarchitekten Ludwig Mies van der Rohe (1886-1969) auseinander. Unter dem Motto „contra-Mies“ verwendet der Künstler die Ideen von Mies pointiert gegen den Bauhausmeister, der gegen den Widerstand von Bauherren versucht habe, größere Fensterfronten [1] durchzusetzen. Ein humorvoller Beitrag zum Bauhausjahr 2009. Bis 1. Juni Museum Haus Lange, Krefeld

LEBEN

Hiram Bullock/ J. Hendrix

Q&K

John Baldessari

MOMENTS

Jazz

AGENDA

Ausstellung


124

Kino

Torpedo Komödie, Deutschland 2008 In 42 knackigen Minuten wird die Geschichte der 15-jährigen Mia und deren Kollision mit der linksresignativen Kulturszene erzählt. Der Film ist ein fragmentarischer Abriss über das Seelenleben eines Teenagers von heute. Die erst 16jährige Regisseurin und Drehbuchautorin Helene Hegemann konnte mit ihrem mittellangen Spielfilmdebüt bereits eine Auszeichnung beim diesjährigen Max Ophüls Preis einheimsen. Ihre Komödie, in der unter anderen Alice Dwyer, Jule Böwe und Matthias Matschke zu sehen sind, ist erfrischend anders. Whizkid | 05.03.09

R: Helene Hegemann, D: Alice Dwyer, Jule Böwe, Matthias Matschke, Caroline Peters, u.a.

Watchmen – Die Wächter Action-MysteryThriller, USA/ Großbritannien 2008 Die Comic-Verfilmung ist eine düstere Anti-Utopie und nichts für zarte Gemüter. Von Reinhard Kleber Manche Filme sind so komplex gestaltet, dass sie sich erst beim zweiten oder dritten Sehen erschließen. Zu diesen Ausnahmewerken zählt „Watchmen - Die Wächter“, die Verfilmung des berühmten Comics von Alan Moore. Dessen düstere

Anti-Utopie aus dem Jahr 1986/87 gilt als Meilenstein der Comic-Geschichte. US-Regisseur Zack Snyder („300“) legt nun eine eigenwillige und überlange, aber

Watchmen – Die Wächter: Alle Texte: ddp


Filme, die heute starten 125

MOMENTS

englischsprachigen Romanen von 1923 bis zur Gegenwart. Der zwölfteilige Comic-Klassiker ist nach „From Hell“, „The League of Extraordinary Gentlemen“ und „V for

AGENDA

sie als Figuren mit menschlichen Fehlern. Das Werk schaffte zudem als einziger Comic den Sprung in die 2005 erstellte Liste des „Time Magazine“ mit den 100 besten

Start Start

auch kongeniale Version von Moores Graphic Novel vor. „Watchmen“ rückte als einer der ersten Comics die zuvor so sauberen Superhelden ins Zwielicht und zeigte

Q&K LEBEN websEite

: Matthew Goode als Ozymandias (l.) und Jeffrey Dean Morgan als The Comedian Foto: Warner Bros. Entertainment Inc.

Whizkid | 05.03.09


126 Kino Vendetta“ bereits die vierte große Verfilmung eines Comics des britischen Autors, der weitere Hollywood-Verfilmungen seiner Werke ablehnt. In den fiktiven USA des Jahres 1985, die den Vietnam-Krieg gewonnen haben, steht die

„Uhr des jüngsten Gerichts“, die den Grad der Spannungen mit der Sowjetunion anzeigt, auf fünf vor Zwölf. Die Regierung hat die Superhelden, die bis in die 70er Jahre Verbrecher jagten, nach Selbstjustiz-Übergriffen verboten. Ei-

nige von ihnen sind wie Silk Spectre II (Malin Akerman) oder Nite Owl II (Patrick Wilson) in den Vorruhestand gegangen, andere forschen wie Dr. Manhattan (Billy Crudup) oder arbeiten für die Regierung, wie der Comedian (Jeffrey Dean

Jackie Earle Haley als Rorschach in dem Actionfilm „Watchmen - Die Wächter“. In den Achtzigerjahren ist Richard Nixon immer noch Präsident der USA. Mit Hilfe der mittlerweile pensionierten Superheldengruppe Watchmen konnte er den Vietnamkrieg gewinnen. Als einer der Superhelden ermordet wird, beginnt der soziopathische Rorschach mit Ermittlungen, wer dahinter stecken könnte und stößt auf eine Verschwörung, die die Zerstörung aller ehemaliger Superhelden vorsieht Whizkid | 05.03.09

Foto: Warner Bros. Entertainment Inc.


Filme, die heute starten 127

Q&K LEBEN websEite

Whizkid | 05.03.09

MOMENTS

Foto: Warner Bros. Entertainment Inc.

Als Rorschach in eine Falle gelockt und ins Gefängnis gesteckt wird, befreien ihn Nite Owl II und Silk Spectre II. Gemeinsam kommen sie einem teuflischen Plan auf die Spur, der das Überleben der Menschheit bedroht. Nachdem sich einige Regisseure und Produzenten an dem als unverfilmbar etikettierten Stoff die Zähne ausgebissen hatten, waren die Erwartungen an die Interpretation von Snyder umso größer

AGENDA

Morgan). Nur der skrupellose Gerechtigkeitsfanatiker Rorschach (Jackie Earle Haley) ging in den Untergrund und bekämpft von dort das Verbrechen weiter. Als ein maskierter Attentäter den Comedian brutal ermordet, beginnt Rorschach zu ermitteln und stößt auf eine Verschwörung: Alle ehemaligen Superhelden sollen demnach getötet werden. Rorschach alarmiert seine ehemaligen Kollegen.

Start Start

Billy Crudup als Dr. Manhattan in der Comicverfilmung „Watchmen - Die Wächter“

– der Filmemacher hatte schon in der bildgewaltigen Adaption des Frank Miller-Comic „300“ reichlich Mut zu provokativen Gestaltungsmitteln gezeigt. Snyder gestaltet den Stoff als ActionMystery-Thriller, der nur in wenigen Punkten von der Vorlage abweicht, deren Geist und Atmosphäre er im Wesentlichen beibehält. Das gilt auch für die Brutalität der dargestellten Gewalt, so dass „Die Wächter“ kein Film für zarte Gemüter oder Kinder ist. Auch die komplexe Erzählstruktur findet im Film eine weitgehende Entsprechung in einer vielschichtigen Kombination aus Erzählebenen und Zeitsprüngen. Im Zentrum von Buch und Film steht


128 Kino denn auch die Frage nach der legitimen Machtkontrolle: Wer wacht über die Wächter? Die überlange, kompliziert arrangierte Darstellung macht Zuschauern, die den Comic nicht kennen, den Einstieg nicht gerade leicht. Erst in der zweiten Hälfte nimmt der Film Tempo auf, ehe er in ein fulminantes Finale mündet. Einen wichtigen Beitrag zur Geschlossenheit der Inszenierung leistet das homogene Darstellerensemble, das ohne große Starnamen auskommt. Der bekannteste Schauspieler dürfte Billy Crudup sein. Er verkörpert den Physiker Jon Osterman, der sich nach einem schweren Laborunfall in Dr. ManhatWhizkid | 05.03.09

Niemand ist vor Walt (Clint Eastwood) sicher: Wen rückt, zückt er in Windeseile sein Gewehr

tan verwandelt hat, der mit gottgleichen Kräften ausgestattet ist und blau leuchtet. Hier haben die Tricktechniker ganze Arbeit geleistet: Ihnen ist ein eindrucksvoller und

sinnfälliger visueller Effekt gelungen. OT: Watchmen R: Zack Snyder D: Jackie Earle Haley, Billy Crudup, Jeffrey Dean Morgan, Patrick Wilson, Malin Akerman u.a.


Filme, die heute starten 129

LEBEN websEite

Whizkid | 05.03.09

Q&K

Foto: Warner Bros. Entertainment Inc.

MOMENTS

Drama, USA 2008 Clint Eastwood als verwitweter Kriegsveteran, der grunzend, knurrend und fluchend für Nächstenliebe und Völker-

AGENDA

Gran Torino

verständigung kämpft. Von Oliver Zimmermann Der verwitwete Kriegsveteran Walt Kowalski (Clint Eastwood) lebt in seiner eigenen Welt. Von sei-

Start Start

nn ihm jemand versehentlich zu nah auf die Pelle

nen Mitmenschen möchte er am liebsten in Ruhe gelassen werden. Der naseweise Pfarrer seiner Gemeinde geht dem Grantler ebenso gegen den Strich wie seine asiatische Nachbarschaft. Selbst zu seinen Söhnen hat er kaum noch Kontakt. Als der Nachbarsjunge Thao (Bee Vang) durch eine Jugendbande in Schwierigkeiten gerät, springt Walt dennoch etwas widerwillig über seinen eigenen Schatten. Er wird für Thao zum väterlichen Beschützer und trifft dabei eine dramatische Entscheidung. In seiner bislang zynischsten und mürrischsten Rolle kehrt Clint Eastwood in „Gran Torino“ ins Kino zurück.


130 Kino Nur wenige Wochen nach seinem Entführungsdrama „Der fremde Sohn“ präsentiert der 78jährige Filmemacher bereits den nächsten Film, der menschliche Gefühle in den Mittelpunkt stellt. Zum ersten Mal seit „Million Dollar Baby“ steht der Regisseur auch wieder selbst vor der Kamera. Als frustrierter Veteran Walt schüttet Eastwood fortlaufend bitterböse Hasstiraden auf seine Mitmenschen

aus. Niemand ist vor Walt sicher. Wenn ihm jemand versehentlich zu nah auf die Pelle rückt, zückt er in Windeseile sein Gewehr. Die Art und Weise, in der Eastwood in der Hauptrolle permanent grunzt, knurrt und flucht, könnte leicht überzogen und albern erscheinen. Bei dem ehemaligen Westernhelden lassen derartige Gefühlsregungen unterdessen tief in die Seele blicken. Walts Groll auf die

Walt Kowalski (Clint Eastwood) wird zum Helden, aber schwebt in Lebensgefahr Whizkid | 05.03.09

Menschheit – und speziell auf seine asiatischen Nachbarn – wird von Eastwood gekonnt von innen nach außen gekehrt. Auch wenn Eastwood alles andere als einen Sympathieträger spielt, ist es eine Wonne, ihn im Kinosessel zu beobachten. Zumal sich der Film unter seinem mürrischen Deckmantel als eindringlicher Appell für Nächstenliebe und Völkerverständigung erweist. „Gran Torino“ greift Vorurteile und Ressentiments auf und führt sie brillant ad absurdum. Das Drama zeigt, dass die Angst vor Fremden hauptsächlich aus Unkenntnis entsteht. Daneben offenbart „Gran Torino“ ein interessantes FamiFoto: Warner Bros. Entertainment Inc.


Filme, die heute starten 131 Start Start

AGENDA MOMENTS Q&K

Foto: Warner Bros. Entertainment Inc.

erstaunlich, dass die­ se eigenwillige und äußerst sehenswerte One-Man-Show vor der diesjährigen Oscar-Verleihung komplett übergangen wurde. Eastwood ist mit „Gran Torino“ erneut ein Meisterwerk aus den Untiefen der menschlichen Seele gelungen. OT: Gran Torino R: Clint Eastwood D: Clint Eastwood, Bee Vang, Cory

Hardrict, Dreama Walker u.a.

Ayakta kal Drama, Türkei 2008 Ali stammt aus schwierigen Verhältnissen. Seinen Vater hat er verlassen, da er ihm die Schuld am Tod der Mutter gibt. Jetzt versucht der Teenager, auf eigenen Füßen zu stehen. Dabei lernt Ali die hübsche Whizkid | 05.03.09

websEite

lienbild. Da Walt von seinen eigenen Kindern nichts mehr erwarten kann, zimmert er sich mit der Zeit eine neue Familie zurecht. Dass diese ausgerechnet aus den vormals verhassten Nachbarn besteht, ist für den Rentner selbst eine Überraschung. Auch wenn die weiteren Darsteller neben Eastwood ein wenig abfallen, ist es

LEBEN

Clint Eastwood als eigenwilliger Gutmensch in dem Drama „Gran Torino“


132 Kino Jasemin kennen, die aus reichem Hause kommt. Trotz ihrer gesellschaftlichen Unterschiede verlieben sich die beiden ineinander. Doch ihr Verhältnis stößt nicht überall auf Verständnis. In seinem Judendrama erzählt der türkische Regisseur Adnan Güler eine Geschichte über das Erwachsenwerden und die alltäglichen Konflikte zwischen Arm und Reich. OT: Ayakta kal R: Adnan Güler D: Mehmet Aslan, Oguzhan Yildiz, Sinem Kobal, Irmak Ünal, u.a.

Joy Division Dokumentarfilm, Großbritannien 2007 In dem Biopic „Control“ wurde Ian Curtis, dem verstorWhizkid | 05.03.09

Joy Division: Dark Wave Ende der 1970er

benen Leadsänger der Punkrockband Joy Division, unlängst ein filmisches Denkmal gesetzt. Jetzt folgt die passende Dokumentation zu dem preisgekrönten Drama. Es handelt von der Welt des Dark Wave, Ende der 1970er Jahre. Die ehemaligen Joy-DivisionBandmitglieder berichten von einer Zeit, in der Musik das einzige war, für das es sich in Manchester zu leben

Marley & ich: Marley kläff

lohnte. In zwei Wochen auch als DVD erhältlich. OT: Joy Division R: Grant Gee D: Richard Boon, Anton Corbijn. Kevin Cummins, Bob Dickinson, u.a.

Marley & Ich Komödie, USA 2008 Hunde liegen im Kino weiterhin voll im Trend. In bester Fotos: Verleiher


Filme, die heute starten 133

websEite

Whizkid | 05.03.09

LEBEN

35 rum: Problematisches Vater-TochterVerhältnis

Q&K

Aniston, bellt er dabei locker an die Wand. Hundefreunde haben unterdessen einen weiteren Grund zur (Vor-)Freude. Auf Marley wird schon im April der „Beverly Hills Chihuahua“ folgen. OT: Marley & Me R: David Frankel, D: Owen Wilson, Jennifer Aniston, Alan Arkin, Kathleen Turner, u.a.

MOMENTS

Tradition von Lassie, Boomer und Beethoven kläfft sich mit Marley der nächste Vierbeiner in die Herzen der Zuschauer. Mit seinem niedlichen Charme sorgt der knuffige Kerl für allerlei Turbulenzen in einer ansonsten recht harmonischen Vorstadtfamilie. Herrchen und Frauchen, gespielt von Owen Wilson und Jennifer

AGENDA

ft sich in die Herzen der Zuschauer

Drama, Frankreich/Deutschland 2008 Jahrelang hat Lionel seine Tochter allein aufgezogen. Sie ist das Zentrum seiner Existenz. Doch nun ist Joséphine erwachsen und bereit, ihr eigenes Leben zu führen. Allerdings ist sie sich unsicher, ob sie jemals einen Menschen finden wird, der sie genauso liebt wie ihr Vater. In ihrem neuesten Film erzählt die französische Filmemacherin Claire Denis

Start Start

35 Rum


134 Kino („Beau travail“) von einer sentimentalen Vater-Tochter-Beziehung. Beim Hamburger Filmfest 2008 wurde das einfühlsame Werk mit dem Art Cinema Award (C.I.C.A.E.) ausgezeichnet. OT: 35 Rum R: Claire Denis D: Alex Descas, Mati Diop, Grégoire Colin, Nicole Dogué, u.a.

Sieben Tage Sonntag Drama, Deutschland 2007 Zunächst ist der 14. Januar 1996 ein ganz normaler Sonntag in einer grauen Plattenbausiedlung am Rande der Stadt. Adam und Tommek treffen sich hier mit ihrer Clique und betrinken sich. Das Leben Whizkid | 05.03.09

Sieben Tage Sonntag: Leben im Plattenbau

der arbeitslosen Schulabbrecher ist entsetzlich langweilig und ohne jede Perspektive. Durch eine perfide Wette versuchen sie, dem tristen Alltag zu entfliehen: Angestiftet von Tommek, soll Adam einen Menschen töten. Basierend auf einem echten Fall entwickelt Niels Laupert in seinem Regiedebüt das beklemmende Porträt einer verwahrlosten Jugend. R: Niels Laupert, D: Ludwig Trepte,

Martin Kiefer, Jil Funke, Karin Baal, u.a.

Vali – Der Gouverneur Drama, Türkei 2009 Der Gouverneur einer türkischen Provinz hat einer attraktiven Konkurrentin den Kampf angesagt. Gemeinsam mit seinem Kumpel Ömer führt er Untersuchungen gegen sie durch. Als es in der Kleinstadt Denizli zu zweifelhaften Todesfällen Fotos: Verleiher


Filme, die heute starten 135

Die Reise zum Mittelpunkt der Erde

websEite

Whizkid | 05.03.09

LEBEN

3D: Die Reise zum Mittelpunkt der Erde

Q&K

Fantasy, USA 2008 Der erste vollständig dreidimensional produzierte Realfilm (nach einer Vorlage von Jules Vernes) wartet mit vielen visuellen Leckerbissen auf. Für Kinder zwischen 12 und 15 Jahren. OT: Journey To the Center of the Earth R: Eric Brevig D: B. Fraser u.a.

MOMENTS

Dokumentation, Deutschland 2008 Normalerweise ist Willi Weitzel im Fernsehen den Wundern dieser Welt auf der Spur. „Willi will’s wissen“

Weitzel, Jan-Olaf Meynecke u.a.

AGENDA

Willi und die Wunder dieser Welt

heißt seine erfolgreiche ARD-Sendung. Nach sieben Jahren ist die Zeit nun endlich reif fürs erste Kinoabenteuer. Und natürlich geht Willi auch auf der Leinwand gewohnt staunend und kindlich naiv nachfragend vielen spannenden Fragen nach. Seine Reise führt ihn dabei rund um den Globus zu Eisbären, zum tropischen Regenwald und durch die staubige Sahara. R: Arne Sinnwell, D: Helmar Willi

Start Start

kommt, werden die bisherigen Machtverhältnisse dabei komplett über den Haufen geworfen. Regisseur Cagatay Tosun erzählt eine Geschichte über Korruption, Geld und blinde Macht, die auf einer wahren Begebenheit beruht. Sein Film wird im türkischen Original ins deutsche Kino kommen. R: Cagatay Tosun, D: Erdal Besikcioglu, Sebnem Dönmez, Ugur Polat, u.a.


136 Leserbox

Lob, Kritik, Anmerkungen Wir freuen uns auf Ihre Resonanz. Bitte beachten Sie, dass es sich hier nicht um ein Blog handelt, sondern dass wir bei der Verรถffentlichung eine Auswahl treffen. Falls Sie uns etwas anonym oder ohne Publikum wissen lassen mรถchten, schreiben Sie an: redaktion@whizkid-magazin.de

Kommentare von WHIZKID-Lesern:

Whizkid | 05.03.09


137

Start Start AGENDA AGENDA

MOMENTS MOMENTS

QQ & &K K

LEBEN LEBEN

WEBSEITE websEite

Whizkid | 05.03.09


138 Impressum Bei wem wir uns heute bedanken: Bei dem Kneipenbesitzer Dragan, dessen Nachname wir vor lauter Hunger nicht erfragt haben, der uns vergangene Woche spät nach Dienstschluss noch um Mitternacht seine Küche geöffnet hat.

Qualifikation | Karriere | Leben

Jahrgang 1 WHIZKID (vormals FOCUSCAMPUS) ist Deutschlands innovatives ePaper für Hochschulabsolventen und TopBerufseinsteiger. Die Erscheinungsweise ist donnerstags, ab März 2009 dienstags und donnerstags. WHIZKID ist ein Service von Webseiten-Betreibern, die High Potentials und Young Professionals unterstützen. Nur auf ihren Seiten lässt sich die aktuelle Ausgabe von WHIZKID kostenlos als imagepaper lesen und/oder als PDF herunterladen. Ein Verzeichnis finden Sie auf whizkid-magazin.de/ whizkid-lesen.html Whizkid | 05.03.09

whizkid-magazin.de/lounge Registrierte Leser haben Zugang zur WHIZKID-Lounge und können dort unter anderem auf das Archiv zugreifen und werden bei WHIZKID-Aktio­ nen bevorzugt. INTERNET UND MAILTO www.whizkid-magazin.de Redaktion: redaktion@whizkid-magazin.de Leser: leserservice@whizkidmagazin.de Anzeigen: anzeigen@whizkid-magazin.de VERLAG Xoai Media Transfer GmbH, Hohenlindener Str. 1-2, 81677 München Tel.: 089/95 09 478-0 Fax: 089/95 09 478-25 www.xoai.com Geschäftsführer: Loan Brossmer Verlagsleiter: Norbert Hoffmann


Haftungsausschluss 139

Whizkid | 05.03.09

websEite

Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Sämtliche Informationen und Daten werden nach größter Sorgfalt, je-

LEBEN

HAFTUNG

Q&K

TECHNOLOGIE Die Online-Version von WHIZKID ist ein imagepaper® (www.imagepaper.eu). Da es sich hierbei noch um eine Betaversion handelt, bitten wir zu entschuldigen, falls es in Einzelfällen zu technischen Schwierigkeiten kommen sollte. Bitte informieren Sie uns in diesem Fall: sales@xoai.com

MOMENTS

ANZEIGEN Sales & Marketing: Norbert Hoffmann Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1b vom 26. Februar 2009

AGENDA

Agenturen: dpa, ddp

doch ohne Gewähr veröffentlicht. Nachdruck ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektronische Datenbanken, Vervielfältigung auf CD-ROM und Uploads auf verlagsfremden Webseiten. DPA-Texte und -Bilder, Reuters-Texte und -Bilder sowie DDP-Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Wir weisen darauf hin, dass Partner der Xoai Media Transfer GmbH und andere Internet-Sites und -Dienste, die durch Online-Angebote der Xoai Media Transfer GmbH zugänglich sind, sowie Partner, die Daten im Zusammenhang mit Preisausschreiben, Promotions und Ähnlichem sammeln, eigene Datenschutz-Richtlinien haben, die von der Xoai Media Transfer GmbH unabhängig sind. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für diese mit der Xoai Media Transfer GmbH nicht im Zusammenhang stehenden Richtlinien und Verfahren. Die Xoai Media Transfer GmbH ist für Inhalte auf unmittelbar verlinkten Sites nur dann verantwortlich, sofern sie sich den Inhalt dieser Sites zu eigen macht. Für Inhalte auf unmittelbar verlinkten Sites, die sich die Xoai Media Transfer GmbH nicht zu eigen macht, haftet sie nur unter der Voraussetzung, dass sie von diesen Inhalten positive Kenntnis hat und es ihr technisch möglich und zumutbar ist, die Nutzung rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Für Inhalte auf weite­ren Sites (= tiefere Linkebenen), die mit der Site, auf die die Xoai Media Transfer GmbH verlinkt hat, ihrerseits verlinken, entfällt jegliche Haftung der Xoai Media Transfer GmbH. Eine Haf­tung der Xoai Media Transfer GmbH scheidet ferner aus für Inhalte, die nach dem Zeitpunkt der Verlinkung verändert worden sind.

Start Start

REDAKTION Chefredakteur: Loan Brossmer (v.i.S.d.P.) Art Director: Claudia Steinbach Textchef: Sven Bremert Redaktion: Johanna Bauer, Christian Hutter, Henriette Knob­ lich, Niña-Katharina Paetow


140 Propaganda

[1] to recommend

Neues Gewinnspiel!

Bis 31. März 2009 zu gewinnen Das neue Apple iPhone 3G 16GB mit Highspeed-3G-Technologie, Karten mit GPS und Unterstützung für Businessfunktionen wie Microsoft Exchange (ohne Telefonvertrag). Sie finden WHIZKID nützlich und spannend? Empfehlen [1] Sie jetzt WHIZKID, Deutschlands innovativstes Magazin für High Potentials und Young Professionals – ein Tipp, über den sich Ihre Kommilitonen und Freunde freuen. Unter allen Teilnehmern, die bis 31. März 2009 über unser Online-Formular auf www.whizkid-magazin.de Propganda für WHIZKID machen, verlosen wir das begehrte iPhone. Jede Empfehlung gilt als ein Los und ist 12 Monate im Topf (also nicht nur für die aktuelle Aktion, sondern auch für die nächsten elf Gewinnspiele). Jetzt mitmachen: www.whizkid-magazin.de/empfehlen.html

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Whizkid | 05.03.09


141

Q&K LEBEN websEite

Whizkid | 05.03.09

MOMENTS

www.whizkid-magazin.de/ whizkid-lesen/whizkidanbieten.html

AGENDA

Sie wollen WHIZKID den Besuchern Ihrer Webseite als kostenlosen Service anbieten? Innerhalb von nur wenigen Minuten können Sie WHIZ­ KID bei sich online stellen. Informationen und JavaScriptGenerator gibt es auf

Start Start

Machen Sie mit im WHIZKID-Netzwerk!


Da war doch noch was.

Was machen wir nur mit dem Kerlchen? SERVUS.



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.