Nº07 ePaper
Do, 19.03.2009 Qualifikation | Karriere | Leben
Hut tut gut Leider gibt es nur für den richtigen mehr Kohle und Karriere. Welche Kopfbedeckung Experten empfehlen.
newsmax 速
MEDIA BUSINESS & RELATIONS
Damit Sie endlich auch im Internet gesehen werden: Kostenlose Online PR
f端r Ihr (Internet) Business
Kostenlose Domainweltkarte
als Poster im Format 120 x 60 cm (im Wert von 29,- EUR)
Jetzt informieren und
kostenlos bestellen:
http://www.newsmax.de/domain-welt-karte.html
Vorschau
[1] Wunderkind
MOMENTS Q&K LEBEN
Nimm mich!
websEite
Wer schüchtern ist, kommt nicht weit. Personaler verraten, wie selbstbewusst Bewerber auftreten sollen/müssen.
WHIZKID lässt sich online lesen (imagepaper-Format/Beta oder Flash) sowie als PDF herunterladen. Im imagepaper blättern Sie am schnellsten mit den Pfeiltasten Ihrer Tastatur. In der imagepaper-Version ist WHIZKID interaktiv und bietet in der Menüleiste zusätzliche Steuerungselemente. Dieser Service entfällt beim PDF. Zur Gegenwart geht es ab der nächsten Seite
Foto: istockphoto/syagci
AGENDA
Whizkids schauen immer nach vorne. Bitte sehr: Im nächsten WHIZKID Ausgabe 8, 26. März 2009:
Start
WHIZKID [1] ist ein kostenloses Angebot von Firmen, Bildungseinrichtungen und Webseiten, die High Potentials und Young Professionals unterstützen. Jeden Donnerstag, ab April auch dienstags.
Whizkid | 19.03.09
Technische Informationen
Wie hätten Sie es gern? Je nach Ihrem Bedürfnis können Sie WHIZKID in verschiedenen Formaten lesen und nutzen.
imagepaper
imagepaper (online)
Online und interaktiv Empfohlen, da unsere interaktiven Elemente nur bei imagepaper funktionieren. Weil es sich bei imagepaper um ein neues Format in der Beta-Version handelt, kann es bei manchen Usern – abhängig vom Browser – allerdings noch zu technischen Schwierigkeiten kommen. Firefox-Benutzern empfehlen wir die neueste Version 3.1. pdf (download)
Offline, nicht interaktiv Bietet die beste Bildschirmqualität. Bitte beachten Sie, dass im PDF die interaktiven Redaktionsbeiträge und -elemente nicht funktionieren oder nicht angezeigt werden. flash (online)
Online, nicht interaktiv Online-Alternative zu imagepaper, jedoch nicht interaktiv. Technische Fragen? leserservice@whizkid-magazin.de
Whizkid | 19.03.09
Klug dahergeschrieben – Der Start für Besserwisser
www.whizkid-magazin.de
Whizkid | 19.03.09
websEite WEBSEITE
S
eien Sie uns nicht böse, aber: unser neuer Wirtschaftsminister, der Herr Freiherr zu Guttenberg, geht uns schon jetzt furchtbar auf den Wecker. Irgendwie haben wir den Eindruck, dass seine flotte Reise in die USA zu den GM-Managern eher dazu diente, sein Image als knallharter Macher aufzupolieren, denn Arbeitsplätze zu sichern. Der Mann, fürchten wir, wird sich noch öfter in die Lüfte begeben, und uns als wortgewandter Luftikus Bandwurmsätze um die Ohren knallen. Lassen Sie sich bitte bei Ihrer Karriere von solchem Gehabe nicht anstecken. Herzlich
LEBEN
Reden
Q&K
berg, kurbelt die Gelindustrie an
MOMENTS
Smart: Freiherr Karl-Theodor zu Gutten-
Winnenden: In Ausgabe Nr. 6 schrieb WHIZKIDRedakteurin Sina Franco über ihre Angst um das Leben ihrer Eltern, die ganz in der Nä he der Realschule dort arbeiten. Zwei Seiten genügten uns dafür. Das haben uns vereinzelte Leser verübelt, die einen ausfühlichen Bericht erwartet hatten. Den wollten wir nicht abliefern. Wir waren nicht vor Ort. Analysen zu der Katastrophe gab es überall zu lesen. Auch von Menschen, die eigentlich nichts zu sagen haben. Man muss nicht zu allem etwas sagen, finden wir. Dann lieber einfach mal schweigen.
AGENDA
SCHWEIGEN
Start
Aus der Redaktion
Inhalt
Heute in
Donnerstag, 19. März 2009
Achtung: Unser Inhalt ist zwar nach wie vor informativ, diese zwei Seiten sind aber nicht mehr interaktiv. Grund: aufgrund des großen Umfangs sind beim Start des Magazins noch nicht alle Seiten geladen.
Titelthema
Heute fehlen... ...erneut der Factsheet mit News aus der Wissenschaft. ...erneut der Psychotalk Auf der Couch mit Louis Lewitan
...die Kulturbox mit, wie der Name schon sagt, Kulturnews. ...aus Aktualitätsgründen der Leserbeitrag Bujas kleine Welt zugunsten unseres AidsReports
Whizkid | 19.03.09
Start
3 5 8 10 12 13 14
Vorschau Klug dahergeschrieben Postamt Wetterprogramm Wir sind das Volk Wie geht’s? Zwei von uns: Lukas Schleiff und Malte Mensing
Agenda 16 News: GreenpeaceKlimakletterer, Lüsterner Professor, Pommes-Buden sicherer als deutsche Schulen, Internetabzocke, GEZRechnung an Adam Ries, studentisches Filmvestival in Potsdam u.a. Titelfoto: Jupiterimages, Foto: Akram Zaatari
Inhalt Start LEBEN
28 Akram Zaatari: Der libanesische Künstler bildet Zeitgeschichte ab. Jetzt zeigt er seine weltweit erste Einzelausstellung
74 News: Archiv für berühmte Frauen, hormonbelastete PET-Flaschen, Therapie gegen Sexflaute, Techniknews u.a. 86 Spießerecke: Karriereplanung für Paare 88 Studenten-Projekt: Kampagne für Michael Stich 96 Babytalk: Sprechschule für Kleinkinder 102 Bubble ups 104 Heute im Kino 112 Leserbox
38 News: Korkensingen, Einstellungstests, Erasmus wird ausgeweitet, Initiative Afrikaaustausch, u. a. 52 Autoren-Workshop: André Hille bildet Wortkünstler aus 58 Diplomarbeit: Gegen Kaugummispucker 64 Mails aus Tokyo 68 Promotion: Warum sie sich doch lohnt Fotos: ddp (2), Studenteninitiative
Leben
Kleinkram
114 Impressum/ Haftungsausschluss 116 Propaganda: Apple iPhone Whizkid | 19.03.09
websEite
Moments
Qualifikation & Karriere
Q&K
96
MOMENTS
28 58
AGENDA
88
Postamt
Eine Orchidee für Dich!
Warnung: Karriere macht einsam. TIPP: Jemand wartet auf Ihre Nachricht.
Whizkid | 19.03.09
Deswegen gibt es auf vielen Seiten in WHIZKID die Möglichkeit, eCards zu verschicken. Immer dann, wenn ein Foto mit einem Umschlag gekennzeichnet ist, können Sie es beim WHIZKID-Postamt aufgeben (einfach auf das Motiv klicken). Täglich eine kurze Nachricht an einen lieben Menschen, eine Einladung oder ein Mutmacher. So viel Zeit muss sein.
Foto: Jupiterimages
Postamt
Start AGENDA
MOMENTS
Q&K
LEBEN
websEite
Whizkid | 19.03.09
10
Wetterprogramm
Sie sind gerade vor Ort? Fr Schicken Sie eine E-Card! (Bild anklicken) 20.03.09 Bangkok Wärmste Temperatur 30 Kälteste Temperatur 26 Niederschlagswahrscheinl. 60% Luftfeuchtigkeit 87%
Sa So 21.03.09 22.03.09 33 32 26 27 60% 60% 59% 53%
Berlin
Wärmste Temperatur Kälteste Temperatur Niederschlagswahrscheinl. Luftfeuchtigkeit
5 -2 30% 62%
6 -1 10% 56%
7 -1 30% 88%
Istanbul
Wärmste Temperatur Kälteste Temperatur Niederschlagswahrscheinl. Luftfeuchtigkeit
8 2 60% 83%
9 3 60% 74%
7 3 60% 68%
Kapstadt
Wärmste Temperatur Kälteste Temperatur Niederschlagswahrscheinl. Luftfeuchtigkeit
24 14 0% 37%
27 15 0% 37%
24 16 0% 76%
London
Wärmste Temperatur Kälteste Temperatur Niederschlagswahrscheinl. Luftfeuchtigkeit
12 3 10% 68%
11 3 0% 40%
12 4 10% 52%
Los Angeles Wärmste Temperatur
Kälteste Temperatur Niederschlagswahrscheinl. Luftfeuchtigkeit
19 11 0% 57%
18 11 10% 60%
17 8 30% 45%
Madrid
Wärmste Temperatur Kälteste Temperatur Niederschlagswahrscheinl. Luftfeuchtigkeit
23 5 0% 23%
19 1 0% 28%
14 -2 0% 33%
26 14 0% 67%
30 16 0% 33%
25 18 10% 32%
Melbourne Wärmste Temperatur
Whizkid | 19.03.09
Kälteste Temperatur Niederschlagswahrscheinl. Luftfeuchtigkeit
Fotos: aboutpixel (4), Pixelio (aniana, dumman, Fabian Voswinkel, Michaela Trummer, Götz Braun, Sascha-Köppen, Lothar Henke, Nockewell
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 11
AGENDA
Sa So 21.03.09 22.03.09 2 1 -3 -8 30% 60% 69% 60%
Start
Fr 20.03.09 Moskau Wärmste Temperatur 3 Kälteste Temperatur -3 Niederschlagswahrscheinl. 30% Luftfeuchtigkeit 80% Wärmste Temperatur Kälteste Temperatur Niederschlagswahrscheinl. Luftfeuchtigkeit
2 -3 60% 50%
4 -3 50% 27%
5 -2 10% 47%
MOMENTS
Nairobi
Wärmste Temperatur Kälteste Temperatur Niederschlagswahrscheinl. Luftfeuchtigkeit
29 16 10% 69%
28 16 10% 43%
29 16 0% 27%
Q&K
Neu Delhi
Wärmste Temperatur Kälteste Temperatur Niederschlagswahrscheinl. Luftfeuchtigkeit
28 18 10% 46%
29 18 10% 39%
29 18 10% 45%
Paris
Wärmste Temperatur Kälteste Temperatur Niederschlagswahrscheinl. Luftfeuchtigkeit
9 -1 0% 64%
9 -1 0% 32%
9 -1 0% 57%
Peking
Wärmste Temperatur Kälteste Temperatur Niederschlagswahrscheinl. Luftfeuchtigkeit
17 2 0% 55%
15 3 60% 67%
13 2 0% 32%
Tokio
Wärmste Temperatur Kälteste Temperatur Niederschlagswahrscheinl. Luftfeuchtigkeit
15 7 60% 72%
14 7 0% 36%
14 11 60% 64%
8 1 0% 46%
11 1 10% 38%
14 5 10% 37%
Washington Wärmste Temperatur
Kälteste Temperatur Niederschlagswahrscheinl. Luftfeuchtigkeit
Marcel Meyer, riderman, Wolfgang Wehl, Michael Lemke, Harald Gebel, skyrat, Cornerstone, Rödi), Neitram, Wkipedia (Sam Stearman), la motta
Whizkid | 19.03.09
websEite
LEBEN
München
12
WIR SIND DAS VOLK
Machen Sie mit bei der aktuellen Whizkid-Umfrage AUF WWW.WHIZKID-MAGAZIN.DE/UMFRAGE.HTML: Haben Sie
Angst vor einem Sexual-Triebtäter?
Wie groß ist Ihre Furcht vor einem Amokläufer? Winnenden zeigt: Die Furcht ist berechtigt – es kann jederzeit passieren 74.4% Ich kenne so viele Verrückte. Ein Wunder, dass darunter noch kein Amokläufer war 8% Ich bin furchtlos
8%
Furcht ja, aber keine Panik 9.6% Polizeieinsatz beim Amoklauf von Winnenden am Mittwoch vergangener Woche
Es stand in
251 Stimmen
1 Studentin prügelt Bruder mit BaseballSchläger
2 Was tun, wenn die Wildsau kommt? 3 Freier verprügelt Domina mit Peitsche 4 Hier hopst der Moss-Mops Whizkid | 19.03.09
Foto: ddp
eine Meinung zu haben kostet nichts 13 Start
Bitte hier keine Kommentare zum Magazin einwerfen.
AGENDA
Und was machen Sie heute noch? Wie geht es Ihnen?
MOMENTS
Sagen Sie es der Welt. Hier klicken.
Q&K LEBEN
Ihre Kommentare (nur im imagepaper zu sehen):
websEite
Whizkid | 19.03.09
14 Zwei von uns
Gerade mal zwölf Jahre alt: Die beiden Siebtklässler Lukas und Malte aus Köln – so sehen die Journalisten von morgen aus Whizkid | 19.03.09
[1] admission control
Zwei von uns 15
Whizkid | 19.03.09
websEite
Fotos und Materialien: ddp
LEBEN
... WHIZKID-Faktor: Sie waren die mit Abstand jüngsten Reporter bei den Pressekonferenzen zum Gebäudeeinsturz in der Kölner Südstadt. Zwölf Jahre alt sind Lukas Schleiff und Malte Mensing. Sie schreiben für „KAS Aktuell“, das Schüler- und Mitteilungsblatt der Kaiserin-Augusta-Schule, die nach dem Gebäudeeinsturz aus Sicherheitsgründen geräumt wurde. Am Tag nach dem Einsturz hatten sie sich an die Unglücksstelle begeben. „Dort haben wir einen Polizisten gefragt, doch der konnte uns nichts sagen“, erinnert sich Malte. Ein erwachsener Journalist verwies die beiden dann auf die anstehende Pressekonferenz der Stadt. Ohne größere Mühe passierten beide Jungen die strengen Zugangskontrollen [1] und fanden sich in einem Saal voller Journalisten wieder. „Wir waren schon ein bisschen nervös“, räumt Lukas ein, aber dann ging alles wie von selbst. Schon als Dritte in der Runde meldeten sie sich mit klugen Fragen. Hut ab!
Q&K
... AUF DEN ZWEITEN BLICK: Die werden nicht arbeitslos, die packen das.
MOMENTS
... AUF DEN ERSTEN BLICK: Schon wieder zwei arbeitslose Journalisten.
AGENDA
Reporter
Start
Lukas Schleiff, Malte Mensing
16
Agenda
Whizkid | 19.03.09
News 17
Start MOMENTS Q&K
Klima- und Globalisierungsgegner demonstrieren Anfang der Woche auf dem Gebäude der Deutschen Bank in Frankfurt am Main, rund 140 Meter über dem Frankfurter Finanzzentrum. Ihre Forderung: Mehr finanzielles Engagement für internationale Klimaschutzmaßnahmen seitens der Bundesregierung. Nach Angaben von Greepeace-Sprecher Björn Jettka müssten die Industrieländer mehr als 110 Milliarden Euro pro Jahr investieren, um den Treibgasausstoß einzudämmen.
AGENDA
Klima-Kletterer
LEBEN websEite
Foto: Andreas Varnhorn/Greenpeace/ddp
Whizkid | 19.03.09
18 Agenda
UNI-SKANDAL
Lüsterner Prof? Wegen versuchter Nötigung muss sich ein Augsburger Hochschullehrer vor Gericht verantworten. Er soll einer Studentin eine bessere Abschlussnote angeboten haben. Geforderte Gegenleistung: Sex. Wegen versuchter Bestechlichkeit und Nötigung in einem besonders schweren Fall muss sich ab heute ein Hochschullehrer der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Uni Ausburg vor dem Amtsgericht Augsburg verantworten. Der 58-Jährige soll einer 34-jährigen Studentin für sexuelle Dienste bessere Noten in ihrer Abschlussprüfung versprochen haben. Wie das Amtsgericht am Montag mitteilte, hatte die Studentin dem Hochschullehrer im Frühjahr 2008 zunächst 5.000 Euro angeboten, um in ihrer mündlichen Magisterprüfung eine gute Note zu bekommen. Wahlweise habe sie dem 58-Jährigen offeriert, für ihn zu putzen, zu Whizkid | 19.03.09
[1] in return for kochen oder mit ihm ins Kino zu gehen. Der angeklagte Dozent habe das Angebot jedoch mit der Begründung ausgeschlagen, lediglich an sexuellen Gegen leistungen interessiert zu sein. Beim nächsten Treffen habe er der Studentin mitgeteilt, dass sie die schriftliche Magisterprüfung nicht bestanden habe, er ihr aber bei der noch anstehenden mündlichen Prüfung helfen wolle. Als Gegenleistung [1] habe er ein längerfristiges sexuelles Verhältnis verlangt. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich die Studentin von einer Detektei mit einem Aufnahmegerät ausstatten lassen und zeichnete das unmoralische Angebot des Hochschullehrers auf. Zur nächsten vereinbarten Zusammenkunft habe die 34-Jährige den Detektiv geschickt. Dieser habe von dem Hochschullehrer verlangt, die schriftliche Prüfungsnote abzuändern und die Studentin auch bei der mündlichen Prüfung wohlwollend zu benoten. Ansonsten wolle er das aufgezeichnete Gespräch einem privaten Fernsehsender zuspielen. Der Dozent habe daraufhin
[2] to frame so.
News 19 Start AGENDA MOMENTS Q&K LEBEN websEite
Angeklagt (Urteil stand zum Redaktionsschluss noch nicht fest): Prof. Dr. A.K. Bezeichnemderweise hielt er im Sommersemester 2007 ein Seminar mit dem Titel „Körper- und Geschlechtermanagement” – den eine WHIZKID-Mitarbeiterin damals besuchte. Mehr aus erster Hand in der nächsten Ausgabe Foto: ddp
Whizkid | 19.03.09
20 Agenda
[1] to spend
ENTSCHULDIGT Es fehlen heute oder morgen garantiert bei der Arbeit ... der Mann, der Anfang der Woche völlig vertrocknet in seiner Sauna in Dithmarschen gefunden wurde. Die Sauna lief bereits seit Tagen. Zwar hatte der Mann mit 81 Jahren das arbeitsfähige Alter weit überschritten. Bei seinem Stammtisch ist er aber hiermit entschuldigt. ... der 29-Jährige, der mehrere Tage tot auf einer Toilette der Berliner Charité verbracht [1] hat. Nachdem ihn Reinigungskräfte gefunden hatten, wurde er toxikologisch untersucht. Ergebnis: Schuld war Heroin. ... die beiden Männer, die im Sommer 2008 eine 74-Jährige in deren Haus im nordthüringischen
Whizkid | 19.03.09
Haferungen bestohlen und getötet haben. Sie stehen seit Dienstag vor Gericht. ... der 38-jährige Türke, der nur knapp einen Mordversuch von Mitgliedern einer anderen türkischen Familie überlebt hat. Vier Männer hatten versucht, den 38-Jährigen zu erschießen und zu überfahren. Erfolglos.
Lew Jaschins Grabmal auf dem Moskauer Wagankowoer Friedhof
... Lew Iwanowitsch Jaschin, ein legendärer Sportler, der morgen vor 19 Jahren mit 60 starb. Als Torhüter nahm er für die UdSSR an vier Fußball-Weltmeisterschaften teil. Kurios: Kurzzeitig war er auch noch Eishockeykeeper. Als solcher wurde er UdSSR-Vizemeister.
Foto: Creative Commons/S1
News 21
[2] unfair practices (pl.)
MOMENTS Q&K
WINNENDEN
Nach dem Amoklauf fordert die Polizeigewerkschaft strengere Kontrollen. Bundeskanzlerin Angela Merkel schlägt unangemeldete Kontrollen vor. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat nach dem Amoklauf im baden-württembergischen Winnenden schärfere und unangekündigte Kontrollen bei Waffenbesitzern gefordert. Auch die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) hat sich geäußert und „eklatante SicherWhizkid | 19.03.09
websEite
Pommes-Buden sicherer als Deutschlands Schulen
LEBEN
Foto: iwn
AGENDA
zwar die schriftliche Note der Studentin korrigiert, aber noch vor der mündlichen Prüfung den Dekan der Universität Augsburg informiert. Die Hochschulleitung habe umgehend die Staatsanwaltschaft eingeschaltet, teilte die Universität mit. Der 58-Jährige lehrt noch immer an seiner Fakultät. Laut WHIZKID-Informationen hat Uni-Sprecher Klaus Prem dem Betroffenen „bis auf Weiteres das Führen von Vier-Augen-Gesprächen und damit auch entsprechende Prüfungsabnahmen“ untersagt. Wird der Angeklagte zu mehr als einem Jahr Strafe verurteilt, verliert er vermutlich seinen Beamtenstatus. Strafrechtlich verantworten müssen sich auch die
Start
Eines der Gebäude der SkandalUniversität Augsburg
Studentin und der beteiligte Detektiv. Diese Verfahren laufen noch. Die Studentin soll an der Uni bereits mehrfach durch unlautere Methoden [2] aufgefallen sein. Einmal soll sie durchgerasselt sein, weil sie „spickte“, in einem anderen Fall soll sie für eine Arbeit Inhalte aus dem Internet kopiert haben. wk/ddp
22 Agenda heitslücken“ bei der Kontrolle von Waffen beklagt. „Es darf nicht sein, dass bei Sportschützen [1] oder Jägern private Waffenlager entstehen und es keiner merkt“, sagte DPolG-Chef Rainer Wendt der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Wer Tausende Schuss Munition und zig Waf-
[1] marksmen fen zuhause bunkere – wie im Fall Winnenden der Vater des Amokschützen – dem gehöre die Waffenlizenz abgenommen. Die Ordnungsbehörden müssten regelmäßige Kontrollen in Wohnungen von Waffenbesitzern machen, forderte Wendt. Jede Pommes-Bude in Deutsch-
Winnenden: Trauer um die Opfer – Mahntafel für drei der erwachsenen Opfer. Ins Whizkid | 19.03.09
Foto: ddp
News 23
[2] demand for payment
INTERNET
Verbraucherzentrale warnt vor Abzocke
LEBEN websEite
Whizkid | 19.03.09
Q&K
Die Verbraucherzentrale warnt vor betrügerischen Internetangeboten. Derzeit erhielten Personen in Thüringen gehäuft Zahlungsaufforderungen [2] der Internetportale „fabriken. de“ und „rezepte-ideen.de“, teilte der Geschäftsführer der Verbraucherzentrale Thüringen, Ralph Walther, mit. Betroffene sollten die Zahlung verweigern und sich nicht von Mahnungen, Drohbriefen, Inkassobüros oder Anwälten einschüchtern lassen, rät Walther. Der Betreiber der beiden Internetseiten, die „Connects 2 Content GmbH“ aus Düsseldorf, hatte den Angaben zufolge seit 1. Februar ohne Zustimmung der angemeldeten Nutzer monatlich sieben Euro verlangt. Zwar seien die Verbraucher per E-Mail auf die zukünftige Kostenpflicht hin-
MOMENTS
Neue schwarze Scharfe: User sollten „fabriken.de“ und „rezepte-ideen.de“ meiden.
AGENDA
sgesamt starben 16 Menschen
Start
land werde deutlich strenger geprüft als der Umgang mit Waffen. „Nur mit einer schärferen Aufsicht lassen sich Missbrauch oder Nachlässigkeiten aufdecken.“ Das erfordere zwar mehr Personal in den Behörden, hier investiertes Geld sei aber gut angelegt. ddp
24 Agenda
[1] to aver sth.
Die Geld-Idee eines unseriösen Anbieters: Rezepte-Ideen
gewiesen worden. Dies reiche aber nicht aus. Ein Vertrag könne nicht nachträglich einseitig ddp geändert werden.
GEZ
Zahlungsbescheid an Adam Ries Wir wussten es schon lange: Die GEZ in Köln kann einfach nicht den Hals voll genug bekommen. Der vor 450 Jahren verstorbene deutsche Rechenmeister Adam Ries soll Rundfunk- und Fernsehgebühren bezahlen. Die GeWhizkid | 19.03.09
bühreneinzugszentrale Köln (GEZ) habe einen entsprechenden Bescheid an Herrn Adam Ries in Annaberg-Buchholz verschickt, teilte die Leiterin des Adam-Ries-Museums, Anngret Münch, am Dienstag mit. Er sei dem Museum zugestellt worden. Das erste Schreiben habe sie noch für einen Scherz gehalten, sagte Münch. Sie habe der GEZ mitgeteilt, dass Ries nachweislich vor 450 Jahren verstorben sei. Doch wenige Wochen später sei in einem Brief an Ries nochmals mit Nachdruck betont [1] worden, dass er seine Rundfunkund Fernsehgeräte anzumelden
News 25
[2] slip of the tongue
Start
LIEBLINKS
AGENDA MOMENTS Q&K LEBEN
MACHT ECKIGES RUND wav statt mp3, Flac statt MMF – fast jeder hat schon einmal den Frust erlebt, eine Datei nicht öffnen zu können. Hier lassen sich fast alle Daten kostenlos und ohne Registrierung ins gewünschte Format konvertieren: www.media-covert.com
Foto: Wikipedia/GNU
FIRMENGRÜNDUNG Wer schon immer seine eigene kleine Firma ins Leben rufen wollte, aber nicht weiß, wie er sein Gewerbe anmelden soll, findet auf dieser Webseite interessante Infos für Einsteiger: www.gewerbe-anmelden. info
Whizkid | 19.03.09
websEite
RADIOAKTIVE SCHADENFREUDE Pleiten, Pech und Pannen sind nicht nur im Fernsehen lustig, sondern auch im Radio – falls man nicht gerade selbst betroffen ist. Die besten Versprecher [2] mit „Hunderten von Hörfunk-Sternstunden“ sammelt der Rundfunkjournalist Thomas Christen: www.radiopannen.de
26 Agenda
Nach Adam Riese ist dieser Mann schon seit 450 Jahren tot – der GEZ ist das egal
habe. Außerdem sollte er seine Rundfunkteilnehmer-Nummer ddp bekanntgeben.
[1] by one’s own account dam kann in diesem Jahr einen Rekord bei der Zahl der eingereichten Filme vorweisen. Erstmals seien mehr als 1.200 Produktionen aus 67 Ländern eingegangen, teilte eine Sprecherin am Dienstag mit. Die sechsköpfige Programmgruppe müsse damit etwa ein Drittel mehr Filme sichten als im Vorjahr. Rund 130 Werke von Nachwuchsfilmern sollen ausgewählt und auf dem Festival gezeigt werden. Das Festival wird jedes Jahr von Studenten der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ in Potsdam organisiert. Es ist ihren Angaben zufolge [1] das größte Studentenfilmfestival Europas. Die besten Werke wer-
POTSDAM
Studentisches Filmfestival mit Bewerberrekord Europas größte Veranstaltung ihrer Art zeigt 130 Werke. Das Internationale Studentenfilmfestival „sehsüchte“ in PotsWhizkid | 19.03.09
Das Cannes ich auch: Motto von „sehsüchte“ (www.sehsuechte.de)
[2] registered association
News 27 Start AGENDA
den mit Preisen im Gesamtwert von über 50.000 Euro prämiert. Das Festival findet vom 21. bis 26. April im Thalia-Kino in Potsddp dam-Babelsberg statt.
MOMENTS
BÜROKRATIE
Justizministerin will die Formalitäten erleichtern.
Nach ihren Vorstellungen soll der entsprechende Paragraph des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) neu gefasst werden. Dieser sieht bisher vor, dass der gesamte Vorstand den Verein zur Eintragung anmelden muss. Außerdem will das Justizministerium seine Vorstellungen zu einer Mustersatzung einbringen. „Nach unserer Auffassung sollten Vereine eine solche benutzen können“, sagte Kolb. Dann hätten sie auf einfache und überschaubare Weise Rechtssicherheit. Vereine hätten oft Schwierigkeiten beim Formulieren einer gesetzeskonformen ddp Satzung. Whizkid | 19.03.09
websEite
Foto: iwn
Angela Kolb, Justizministerin in Sachsen-Anhalt
LEBEN
Angela Kolb (SPD), Justizministerin des Landes Sachsen-Anhalt, will die Anmeldung bei der Gründung eines eingetragenen Vereins [2] vereinfachen. Das Ministerium habe deshalb Änderungen am Gesetzentwurf des Bundesjustizministeriums zur Erleichterung elektronischer Anmeldungen zum Vereinsregister beantragt. Im Rechtsausschusses des Bundesrats plädiert SachsenAnhalt dafür, dass künftig nicht mehr der gesamte Vorstand zur Vereinseintragung beim Notar anwesend sein muss. „Wir glauben, dass es reicht, wenn die vertretungsberechtigten Mitglieder des Vorstands zum Notar gehen“, so Kolb.
Q&K
Schneller einen Verein anmelden
28 Moments
[1] unfinished
Moments Der Kunstverein in München zeigt die weltweit erste Einzelausstellung des in Beirut arbeitenden und lebenden Künstlers Akram Zaatari. Seine kraftvolle und einzigartige Analyse der fehlerhaften Darstellung territorialer Konflikte in den Medien sind Moments der Zeitgeschichte.
2006 kuratierte der Videokünstler für die Oberhausener Kurzfilmtage „Radical Closure“, nun kehrt er mit einer Auswahl eigener Arbeiten zurück. Zaataris Werke gelten als sinnlich und abstrakt zugleich. Exakt dieser Widerspruch ist es, der eine Spannung in seiner Kunst erzeugt, die vor Energie strotzt. So komplex die Phänomene sind, die er zeigt, so strikt bleibt er seinen Ideen treu. Seine erste Arbeit aus dem Jahr 1992 „Wassat Bayrout“, ein Dokument Beiruts nach dem Krieg, bleibt unvollendet [1] – vorerst. Auf seine Heimat Libyen und den Nahen Osten bewahrt er sich trotz tiefer Verwurzelung einen kritisch distanzierten Blick. 2008 thematiIn dieser Rubrik veröffentlichen wir die kleinen und großen Momente von WHIZKID-Lesern. Sie haben einen besonderen Augenblick Ihres Alltags mit der Kamera festgehalten? Machen Sie mit! (siehe Ausgabe 3/09). Die besten Bilder kommen außerdem ins gedruckte WHIZKID Annual 2009. Ihre Dateien mailen Sie mit dem Betreff „Moments“ an: redaktion@whizkid-magazin.de
Whizkid | 19.03.09
Akram Zaatari 29 Start
Resistants Zaatari hinterfragt die Logik des Widerstands
AGENDA MOMENTS Q&K LEBEN websEite
Whizkid | 19.03.09
30 Moments
[1] to deal with sth.
Saida June 6th 1982: Dieses Bild zeigt die Aussicht von seinem Balkon
sierte er die libanesische Nachkriegsgesellschaft in „Nature Morte“. In seiner animierten Collage von Fotografien („Saida June 6th 1982“), die Zaatari als 16-Jähriger am ersten Tag der israelischen Invasion vom Balkon seiner Eltern aus gemacht hat, thematisiert er dieDarstellung territorialer Konflikte und Kriege in den Medien. Er setzt sich auch mit der sozialen Logik religiöser und nationaler Widerstands- bzw. Freiheitsbewegungen auseinander [1]. Obwohl er historisch-politische Ereignisse zeigt, gelingt es ihm gleichzeitig, persönlich erlebte Geschichten mit ihnen zu verbinden, Whizkid | 19.03.09
[2] to take sth. for granted
Akram Zaatari 31 Start AGENDA MOMENTS Q&K LEBEN websEite
die den Wahnsinn und das Humane in jedem von uns berühren. Doch selbst wenn Akram Zaatari ein Projekt bereits abgeschlossen hat, endet die Arbeit für ihn nicht. Selbstreflektion und Kritik treiben ihn voran, und das Hinterfragen seines eigenen kreativen Schaffens betrachtet der ungewöhnliche Künstler nicht als selbstverständlich [2]. Als Mitbegründer der Arab Image Foundation ist und bleibt Akram Zaatari auch ein Archivist. Seine gesammelten Werke sind von 28. März bis 24. Mai 2009 im Sina Franco Kunstverein München zu sehen. Whizkid | 19.03.09
32 Moments
akrams AlbEN: Aus „This Day. Akram‘s photographs and albums“, in dene
Whizkid | 19.03.09
Akram Zaatari 33 Start
en er seinen Alltag in Libyen festh채lt
AGENDA MOMENTS Q&K LEBEN websEite
Whizkid | 19.03.09
34 Moments Gun Man: Posieren mit einem Gewehr als Accessoire im Studio
Whizkid | 19.03.09
Akram Zaatari 35 Start
scratched: Anonyme Frau, deren Negativ zerkratzt wurde
AGENDA MOMENTS Q&K LEBEN websEite
Whizkid | 19.03.09
36 Moments
K7 BASF: Aus „This Day. Akram’s audio recordings. Basf cassette“ – Audioa
Whizkid | 19.03.09
Akram Zaatari 37 Start
aufnahmen vom B端rgerkrieg in Beirut
AGENDA MOMENTS Q&K LEBEN websEite
Whizkid | 19.03.09
38
Qualifikation & Karriere
KORKEnERZIEHERIN Die Gesangsprofessorin Elisabeth Bengtson-Opitz (r.) hat eine neue Trainingsmethode erfunden: das Singen mit einem Korken [1] im Mund. Ein wenig verdutzt blicken die Mitglieder des Rostocker Chors „Popchorn“ schon, als sie mit dem Teil im Mund Gesangsübungen machen sollen. Doch Elisabeth Bengt son-Opitz will auf diesem Weg erreichen, dass die Sänger die Vokale besser formen. Gemeinsam mit ihrer Tochter, der Sportwissenschaftlerin Sophie Opitz, gibt die Professorin für Gesang bundesweit Seminare, bei denen Chöre ein besseres Verständnis für das Zusammenspiel aus Haltung, Atmung und Klangbildung entwickeln sollen.
Whizkid | 19.03.09
[1] cork
News 39 Start AGENDA MOMENTS Q&K LEBEN websEite
Foto/Materialien: ddp
Whizkid | 19.03.09
40 Qualifikation & Karriere
BEWERBUNG (I)
Der Wettlauf mit der Uhr, den niemand gewinnt Rüdiger Hossiep von der Ruhr-Universität Bochum deckt auf: Viele Einstellungstest sind absichtlich zu lang. Umfangreiche Einstellungstests sollten Bewerber nicht zur Ver-
Rüdiger Hossiep, Ruhr-UniBochum: „Die Tests sind absichtlich so konzipiert.“ Whizkid | 19.03.09
[1] aptitude test zweiflung bringen. Solche Tests seien absichtlich so konzipiert, dass die Kandidaten nicht fertig werden, erklärte Test-Experte Rüdiger Hossiep von der RuhrUniversität Bochum. „Dass jemand wirklich alle Aufgaben löst, kommt in der Regel nicht vor,“ beruhigt er Bewerber. Am messgenauesten seien solche Tests nämlich, wenn der durchschnittliche Bewerber etwa die Hälfte der Fragen schafft. Hintergrund dieses Tricks: Das erhöht für die Unternehmen die Vergleichbarkeit der Bewerber. Dass immer mehr Unternehmen Einstellungstests [1] machen, liege daran, dass die Schulformen und Zeugnisse kaum noch vergleichbar seien, sagt Hossiep. „Dass von den schulischen Leistungen nur noch schwer auf die tatsächliche Leistung geschlossen werden kann, hat in den letzten Jahren stark zugenommen.“ Überraschend ist, dass auch immer mehr kleine Unternehmen Einstellungstests machen. Während Banken zig Anwärter für eine Stelle haben, müssten sich kleine Betriebe bei der VerFoto: Privat/www.testentwicklung.de
[2] generally
News 41 Start AGENDA MOMENTS Q&K LEBEN websEite
Keine Angst vor der Uhr: In der Regel [2] schafft jeder Kandidat allenfalls die H채lfte der Aufgaben Foto: Jupiterimages
Whizkid | 19.03.09
42 Qualifikation & Karriere gabe sicher sein. „Das Unternehmen ist besonders darauf angewiesen, dass die Ausbildung erfolgreich verläuft“, erklärt Hossiep. Ein Kandidat, der nach zwei Jahren scheitert, sei für den Betrieb sehr unglücklich und teuer. „Wer nur wenige junge Menschen ausbildet, kann sich einen Fehlgriff [1] nicht erlauben.“ Am weitesten verbreitet seien heute Intelligenztests, die verschiedene Aspekte kombinieren. Diese sogenannten Testbatterien prüfen neben Allgemeinwissen sprachliche, logische und rechnerische Fähigkeiten. Für die Tests könnten Bewerber kaum üben. Trotzdem sollten sie nicht zu locker rangehen, rät der Test-Experte. „Wenn es losgeht, muss man voll da sein.“ Es gehe vor allem um Tempo und Leistung. Die Frage sei, wie schnell ein Bewerber wie viele Aufgaben schafft. Gerade bei Ausbildungsbewerbern werden die Tests meistens in der Gruppe gemacht. Abschreiben sollten die Kandidaten trotzdem nicht. Besser sei es, sich voll und ganz auf seine eigenen Aufgaben zu dpa konzentrieren. Whizkid | 19.03.09
[1] misstep
Ein nachgestellter Tatort aus der Ausst mediziner decken auf “ im Medizinhistor „Erstmals in Deutschland wird anhand a die Kulissen dieses Berufszweiges geblick nischen Instituts Berlin, Michael Tsokos. ber 2009 zu sehen.
BEWERBUNG (II)
So wird man (nicht) Gerichtsmediziner Wie der „Tatort“-Star KarlFriedrich Boerne ( fast) Chef des Rechsmedizinischen Instituts Berlin wurde. Der Direktor des Rechtsmedizinischen Instituts Berlin, Michael Foto: Michael Gottschalk/ddp
[2] coroner
News 43 Start AGENDA MOMENTS Q&K
Michael Tsokos ist gelernter Gerichtsmediziner [2]
LEBEN
Tsokos, verantwortet jedes Jahr bis zu 2000 Obduktionen. Der gebürtige Kieler arbeitet seit 14 Jahren als Rechtsmediziner, seit 2007 ist er Institutschef in der Hauptstadt. Warum der 42-Jährige über den „Tatort“-Star KarlFriedrich Boerne (Jan Josef Liefers) schmunzeln muss, verrät er im Kurz-Interview. Herr Tsokos, sind Filme aus dem Milieu der GerichtsmediFoto: iwn
websEite
tellung „Vom Tatort ins Labor – Rechtsrischen Museum der Berliner Charité. authentischer Fälle so detailliert hinter kt“, sagt der Direktor des Rechtsmedizi. Die Ausstellung ist bis zum 13. Septem-
Karl-Friedrich Boerne (J.J. Liefers) ist gespielter Gerichtsmediziner
ziner generell schlecht? TSOKOS: Das Schauspielerische will ich nicht bewerten, doch unser Beruf wird völlig falsch dargestellt. Nur zehn Prozent dessen stimmt wirklich, was Gerichtsmediziner im Fernsehen machen. Unser Job findet vor allem im Sektionssaal statt. Also schalten Sie immer den Fernsehapparat ab, wenn solche Krimis kommen? Whizkid | 19.03.09
44 Qualifikation & Karriere TSOKOS: Es gibt eine Ausnahme – den ARD-„Tatort“ aus Münster mit Kriminalhauptkommissar Frank Thiel und Gerichtsmediziner Karl-Friedrich Boerne sehe ich regelmäßig. Warum? TSOKOS: Boerne hat sich mal in einer Folge auf den Lehrstuhl hier in der Berliner Charite beworben, wollte also meinen Posten übernehmen. Da habe ich köstlich gelacht. Seitdem beobachte ich den Werdegang [1] meines TV-Konkurrenten. Er könnte mal mein Nachfolger werden (lacht). Zudem sind die beiden von Jan Josef Liefers und Axel Prahl dargestellten Ermittler recht nett recherchiert und ihre Wortgefechte meist ddp amüsant.
INTERNETBÖRSE
Und jetzt? Bei einem Ideenwettbewerb von Gruner und Jahr gewann das Konzept für ein Online-Karriereportal. Der Hamburger Verlagskonzern Gruner und Jahr („Stern“) hat Whizkid | 19.03.09
[1] career bei seinem Ideenwettbewerb „Grüne Wiese 2009“ den externen Sieger gekürt. Mit „Und jetzt?“ landete das Konzept für ein Online-Karriereportal für junge Menschen auf Platz 1. Die Gewinner Sabine Gruschwitz und Emanuel Germanus, beide 27, konnten sich gegen 315 Konkurrenz-Ideen durchsetzen. Der Verlag prüft nun, in welcher Form „Und jetzt?“ umgesetzt pre werden kann.
AUSTAUSCHPROGRAMM
Erasmus wird ausgeweitet Das Budget ist künftig mehr als vier Mal so hoch wie derzeit. Eine gute Nachricht für international orientierte Whizkids: Das europäische Austauschprogramm für Studenten „Erasmus Mundus“ wird beträchtlich ausgeweitet. Auch Doktoranden könnten künftig Stipendien für einen Auslandsaufenthalt beantragen, teilte die Staatssekretärin im Bundesbildungsministerium, Cornelia Quennet-Thielen,
News 45
[2] make-up artist
Start AGENDA MOMENTS Q&K LEBEN websEite
Europa: Das Erasmus-Programm wird erheblich aufgestockt
mit. Außerdem werde das Budget des bis 2013 laufenden Programms von bisher 230 Millionen Euro auf 950 Millionen Euro aufgestockt. „Damit wird der europäische Hochschulraum zu einem Anziehungspunkt für die besten Köpfe aus aller Welt“, sagte Quennet-Thielen. Gefördert werden Studenten und Doktoranden, die ein oder zwei Jahre lang in einem speziellen „Erasmus-Mundus“-Studiengang studieren, lehren oder forschen wollen. dpa Foto: Deutscher Bundestag
KUNSTGESCHICHTE
Kein ProbeStudium für Maskenbildnerin Ohne Meisterbrief und guten Notendurchschnitt geht für sie nichts. Eine Maskenbildnerin [2] ohne Meisterbrief darf kein ProbeStudium der Kunstgeschichte und Archäologie an der Uni Mainz aufnehmen. Das geht aus einem Urteil des VerwaltungsWhizkid | 19.03.09
46 Qualifikation & Karriere gerichts Mainz hervor. Die Richter begründeten ihr Urteil unter anderem damit, dass der Notendurchschnitt [1] der Klägerin nicht bei mindestens 2,5 liege (Az.: 6 L 102/09.MZ). Der geforderte Notendurchschnitt ist nach Angaben des Gerichts nicht nötig, wenn eine Weiterqualifizierung durch eine Meisterprüfung vorliegt. Da die Frau ihren Meisterschein als Friseurin aber vor der Ausbildung zur Maskenbildnerin gemacht habe, könne sie sich darauf nicht berufen. Zudem fehle
[1] Grade Point Average (GPA) auch der erforderliche inhaltliche Zusammenhang zwischen der beruflichen Ausbildung und dem angestrebten Studium, hieß es in der Begründung. Die Frau hatte bei der Uni Mainz eine Zulassung zum Probestudium der Kunstgeschichte und Archäologie beantragt. Anschließend wollte sie eine Eignungsfeststellung absolvieren, um so eine Studienberechtigung zu erhalten. Als ihr Antrag abgelehnt wurde, hatte die junge Frau sich an das Verwaltungsgedpa richt gewandt.
Studenten an der Uni Mainz: Eine Maskenbildnerin scheiterte mit ihrem Versuch, dazuzugehören Whizkid | 19.03.09
Foto: Uni Mainz
[2] to sit in on sth.
News 47 Start
INITIATIVE AGENDA
Austausch mit Afrika
Whizkid | 19.03.09
websEite
kanischen Kulturschaffenden kommen aus 14 Ländern, darunter Senegal, Simbabwe, Namibia, Burkina Faso, Nigeria, Südafrika, Tansania, Malawi, Äthiopien und Tansania. Um sich in Deutschland verständigen zu können, nahmen die Kulturmanager zuvor in ihren Heimatländern an Sprachkursen des Goethe-Instituts teil. Nach ihrer Rückkehr setzen sie eigene Projekte um – als Ausgangspunkt für potenzielle Koproduktionen zwischen Kultur institutionen auf afrikanischer und deutscher Seite. ddp
LEBEN
Die „Aktion Afrika“ der Bundesregierung hat seit 2008 ihr kulturund bildungspolitisches Engagement verstärkt und unterstützt das Goethe-Institut
Q&K
Das Goethe-Institut und die Agentur für Internationale Weiterbildung und Entwicklung, Inwent, laden 15 afrikanische Kulturmanager im März und April nach Deutschland ein. Diese nehmen an Fortbildungen teil und hospitieren [2] in Kulturinstitutionen wie dem Berliner Theater Hebbel am Ufer oder dem Münchner Haus der Kunst, wie das Goethe-Institut am Freitag in München mitteilte. Ziel des Projektes ist der Aufbau eines innerafrikanischen Netzwerks sowie die Förderung der Zusammenarbeit afrikanischer und deutscher Kulturinstitutionen. Nach ihrer Rückkehr entwickeln die Kulturmanager mit den lokalen Goethe-Instituten deutsch-afrikanische Koproduktionen. Das Projekt läuft vom 15. März bis 28. April. Die afri-
MOMENTS
Das Goethe-Institut lädt Kulturmanager nach Deutschland ein.
48 Qualifikation & Karriere
[1] to be in default
KÜNDIGUNG (I)
Kein Weg zurück Für Arbeitnehmer gibt es kaum eine Chance zur Rückkehr, wenn sie selbst ihren Job beendet haben.
Die Tür bleibt zu: Wer selbst fristlos kündigt, kann nicht zu seiner alten Firma zurück Whizkid | 19.03.09
Wenn der Arbeitgeber die schriftliche Kündigung annehme, kann sich der Arbeitnehmer laut einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts später nicht auf die Unwirksamkeit seiner Kündigung berufen. (Az.: 2 AZR 894/07). Im verhandelten Fall hatte ein Mann fristlos gekündigt, weil sein Arbeitgeber mit den Gehaltszahlungen in Verzug [1] war. Einen Monat später wechselte der Betrieb den Besitzer. Die Klage des Mannes auf Unwirksamkeit seiner Küngung blieb erfolglos. dpa Foto: Jupiterimages
[2] dismissal
JOURNALISTENPREIS
Der Rhein-Kreis Neuss lobt zum fünften Mal den mit 18.000 Euro dotierten Journalistenpreis „Pro Ehrenamt – Hermann Wilhelm ThywissenPreis“ aus. Bundesweit können sich Journalisten und Volontäre mit Print-, Hörfunk- und Fernsehbeiträgen bewerben, die sich auf beispielhafte Weise mit dem Thema „Ehrenamt“ auseinandersetzen. Dies teilte ein Sprecher des Kreises am Montag in Neuss mit. Die siebenköpfige Jury aus Journalisten, Publizisten und Whizkid | 19.03.09
websEite
Anmeldeschluss ist der 31. Mai 2009.
LEBEN
„Pro Ehrenamt” ausgeschrieben
Q&K
Ein privates Insolvenzverfahren eines Arbeitnehmers rechtfertigt keine Kündigung [2] „wegen Vertrauensverlusts“. Darauf hat das Arbeitsgericht Frankfurt in einem Prozess zwischen einer Filialleiterin und einem Modehaus hingewiesen. In einem Vergleich erklärte sich das Unternehmen daraufhin bereit, an die langjährige Mitarbeiterin mehr als 20.000 Euro Abfindung zu zahlen, teilte das Gericht mit. Nachdem die mit rund 40.000 Euro verschuldete Frau schon einen Teil ihres Gehalts abtreten musste, leitete sie ein gerichtliches Insolvenzverfahren ein, in dem ihr auch ein Insolvenzverwalter zugeordnet wurde. Die Firma sah wegen der massiven finanziellen Schieflage ein großes Risiko, dass sich die Fili-
MOMENTS
Wenn ein Arbeitnehmer Privatinsolvenz anmelden muss, darf ihn sein Arbeitgeber deshalb nicht aus der Firma werfen.
AGENDA
Kein Weg raus
alleiterin mit Zugang zur Ladenkasse an dem Geld des Unternehmens vergreifen könnte. Das Gericht hielt diese Befürchtung für nicht nachvollziehbar, zumal es während der zurückliegenden 15-jährigen Beschäftigung niemals Anzeichen für Vermögensdpa delikte gegeben habe.
Start
KÜNDIGUNG (II)
News 49
50 Qualifikation & Karriere Medienwissenschaftlern vergibt den Angaben zufolge erste Preise erstmals in vier Kategorien: Je 5.000 Euro beziehungsweise 3.000 Euro erhalten Erstplatzierte in den Bereichen Print, Lokales und Fernsehen/Hörfunk sowie für den Nachwuchsförderpreis. Neu ist auch ein speziell für Lokaljournalisten bestimmte Preis. Bis zum 31. Mai können in den Jahren 2007 und 2008 veröffentlichte oder gesendete Beiträge eingereicht werden. Internet: rhein-kreis-neuss.de
GELD
„Meister-Bafög” auch in der Altenpflege Änderung des Gesetzes zur Förderung der beruflichen Aufstiegsfortbildung (AFBG) tritt am 1. Juli in Kraft. Anträge für Unterhaltsbeiträge und Maßnahmenförderung können aber schon jetzt eingereicht werden, sagte Charlotte Cary von Buttlar, Pressereferentin im Bundesministerium für Whizkid | 19.03.09
[1] application
Altenpflege: Fortbildung wird finanziell gefördert
Bildung und Forschung in Berlin. „Grundsätzlich gilt: Wer eine Maßnahme fördern lassen will, sollte sich so früh wie möglich darum kümmern.“ Wer den Antrag [1] frühzeitig einreicht, gehe damit den sicheren Weg. „Das ist wichtig für Menschen, die ihren Förderungsbetrag sofort brauchen.“ Beiträge zum Unterhalt über das Meister-Bafög bekommen jedoch nur diejenigen, die eine Vollzeit-Fortbildung machen. Die Anträge können bei den kommunalen Ämtern für Ausbildungsförderung bei den Kreisen oder kreisfreien Städten eingereicht werden. dpa Foto: Jupiterimages
51
Start AGENDA
MOMENTS
Q&K
LEBEN
websEite
Whizkid | 19.03.09
52 Qualifikation & Karriere
Die Dichtersch Auch Erzählen will gelernt sein: Mit seiner neuen „Textmanufaktur“ verwirklichte der Literaturwissenschaftler André Hille eine lang gehegte Geschäfts idee. Angehenden Autoren will er für 155 Euro die Grundlagen des Schreibens vermitteln. WHIZKID schaute beim Premieren-Workshop vorbei. von Susann Huster (Text) und Jens Schlüter (Fotos)
Whizkid | 19.03.09
Foto: Jupiterimages
Wortkünstler 53 Start AGENDA
hule
MOMENTS Q&K LEBEN websEite
Schreiben lässt sich lernen – vorausgesetzt, man hat etwas zu erzählen
Whizkid | 19.03.09
54 Qualifikation & Karriere
C
arsten Brinzing hat einen Traum – den so wohl verdammt viele Menschen haben. Er will irgendwann als Schriftsteller so erfolgreich sein, dass er davon leben kann. Bis dahin, weiß er, ist es noch ein weiter Weg. Der junge Mann aus Berlin ist seinem großen Ziel allerdings schon ein Stück näher gekommen: Er hat seinen ersten eigenen Roman fast beendet. An einem Samstag und Sonntag stellt er sich im ersten Seminar der neu gegründeten „Textmanufaktur“ in Leipzig der Kritik anderer Autoren, um sein Werk vielleicht noch zu verbessern.
André Hille, Autor und Gründer der Autorenschule “Textmanufaktur”, spricht zu Teilnehmern des Autorenworkshops “Grundlagen des Erzählens – von der Erst- zur Letztfassung. Das Selbstlektorat” Whizkid | 19.03.09
[1] to deal with sth. Der Literaturwissenschaftler André Hille ist der Gründer dieser – wie er selbst sagt – ersten privaten Autorenschule Deutschlands. Sein Premierenkurs „Grundlagen des Erzählens“ befasst sich mit [1] dem Selbstlektorat. Die 15 Teilnehmer aus Deutschland, Belgien und Österreich sind zumeist Hobbyautoren mit gewisser Erfahrung im Schreiben. Sie alle träumen wie Brinzing den Traum von der ganz großen Autorenkarriere.
Voraussetzung: Die Geschichte muss fesseln Der Schriftsteller und Lektor Hille weiß aus eigener Erfahrung, wie schwer das professionelle Bücherschreiben ist. Das A und O ist für ihn dabei neben dem sprachlichen Ausdruck und einem eigenen Stil die gute Geschichte, die den Leser fesseln muss. „Ich möchte gern den Autoren in meiner ,Textmanufaktur’ das Geschichtenerzählen beibringen“, sagt der 34-Jährige selbstbewusst. Damit hätten zahlreiche deutschsprachige Autoren ihre Probleme. „Es ist verdammt harte Arbeit, ein Buch zu schreiben“, fügt er hinzu. Foto: ddp
[2] to spruce sth. up
Wortkünstler 55
AGENDA MOMENTS Q&K LEBEN websEite
Whizkid | 19.03.09
Start
Auf die Idee zur Gründung einer privaten Autorenschule sei er vor einem Jahr gekommen, als er an der Buch akademie Wolfenbüttel einen Kurs belegte, um sein schriftstellerisches Knowhow auf Vordermann zu bringen [2]. Da die Seminare dort stets überlaufen sind, wurde Hille bewusst, wie groß das Interesse an Weiterbildung in Sachen Bücher- In einem zweitägigen Workshop in Leipzig schreiben unter sollen die angehenden Autoren die „Grundlagen deutschsprachi des Erzählens“ lernen gen Autoren ist. Also gründete er seine eigene Au- welche die Schriftstellerei in all torenschule in Leipzig. ihren Nuancen kennen. Die Textmanufaktur wendet Prominentester Vertreter ist sich an Schriftsteller, die an pro- im April der Autor Wladimir Kafessioneller Kritik interessiert miner, der in seinem längst aussind und mehr über ihr Hand- gebuchten Seminar mit den Teilwerk erfahren wollen. Hille lädt nehmern über Humor in der dafür renommierte Lektoren Literatur philosophieren wird. oder Autoren als Kursleiter ein, An diesem Wochenende befasst
56 Qualifikation & Karriere
[1] to check sth. out
15 Teilnehmer aus Deutschland, Belgien und Österreich kamen Ende Januar zum
sich der Lektor Thorsten Ahrend mit den Texten der 15 Autoren des ersten Kurses. Sie mussten zuvor ihre Werke an Hille schicken, der sie wiederum allen anderen als Hausaufgabe vorab zum Lesen zusandte. Am SamsWhizkid | 19.03.09
tag und Sonntag schlägt dann die Stunde der Wahrheit. Nach einer kurzen Einführung wird jeder Text kritisch unter die Lupe genommen [1]. Carsten Brinzing hatte vor Beginn des Kurses ein wenig Angst Foto: ddp
[2] to scratch a living
Wortkünstler 57
LEBEN websEite
Whizkid | 19.03.09
Q&K
vor dem Urteil seiner Mitstreiter, freute sich aber zugleich auf deren „Feedback“. „Es geht mir darum, Anregungen zu bekommen“, sagt der 35-Jährige. Auch die junge Halbgriechin Myriam Papantoniou,
MOMENTS
m Premierenkurs der „Textmanufaktur“
Hille, der für seine zweitägigen Seminare 155 Euro verlangt, hat mit seiner „Textmanufaktur“ einiges vor. Die gute Resonanz auf die fast ausgebuchten Kursangebote des ersten Halbjahres machte ihm Mut zur Erweiterung seines Repertoires. Künftig will er unter anderem auch Seminare im Schreiben von Science-Fiction und historischen Romanen sowie Kurse für Lektoren und Pressesprecher anbieten.
AGENDA
Die Kurse sind ausgebucht
Start
die über einen Job als Werbetexterin zum Schreiben kam und sich eine Zeitlang mit dem Verfassen von Drehbüchern über Wasser gehalten hat [2], will unbedingt einen eigenen Roman verfassen. Sie hat für das Seminar ihre spezielle Version des „Suppenkaspar“ eingereicht. Christian Stahl ist großer Literaturfan. „Man bildet sich ein, es auch zu können“, sagt der Mann aus Wien, der in dem Kurs mehr über das Autorenhandwerk erfahren will. Ebenso geht es Gunhild Lorenzen aus Brüssel, die hauptberuflich als Psychologin „gestresste Eurokraten“ betreut, wie sie sagt.
Qualifikation & Karriere
[1] skill Blindtext
58 Qualifikation & Karriere
Strategien geg Kaugummispu
Bis zu 900 Millionen Euro kostet es j채hrlich, Wrigleys & Co. Mit seiner Diplomarbeit hat sich Marcus Sonntag einer echt angenommen: Er will kreativ gegen die Verschmutzung der S von Michael Bosse
Whizkid | 19.03.09
Beitrag: ddp
[2] Blindtext
Elite Kommunikationsdesign 59 Start AGENDA MOMENTS
Bravo: Der 28-jährige Marcus Sonntag hat etwas gegen ausgespuckte Kaugummis auf der Straße
Q&K LEBEN websEite
gen ucker
zu entfernen. unmöglichen Aufgabe Städte vorgehen.
Whizkid | 19.03.09
60 Qualifikation & Karriere
D
as Thema, mit dem sich Marcus Sonntag in seiner Abschlussarbeit an der Bergischen Universität Wuppertal befasst hat, liegt wirklich auf der Straße. Oder – um genauer zu sein – es klebt dort. Der 28jährige Kommunikationsdesigner setzt sich in seiner 380-seitigen Diplomarbeit mit der Frage auseinander, wie Bürger dazu gebracht werden können, ihre Kaugummis nicht auf die Straße auszuspucken [1], sondern in Mülleimern zu entsorgen.
Fünf Jahre vergehen, bis sich ein Kaugummi auflöst „In Städten wie Wuppertal oder Köln sieht man das Problem sofort, wenn man auf die Straßen schaut – vor allem an Bushaltestellen, auf Schulhöfen, vor Gast-
Die 380-seitige Diplomarbeit: www.kaugummidiplom.de Whizkid | 19.03.09
[1] to spit (sth.) out stätten oder Kinos finden sich viele Kaugummis“, erklärt der engagierte Diplom-Kommunikationsdesigner. Das sind nicht nur unschöne, sondern auch dauerhafte Verunreinigungen. Schließlich dauert es gut „fünf Jahre, bis ein Kaugummi von selbst verschwindet“, erklärt Sonntag. Für die Entfernung können nach Berechnungen der Zeitschrift „New Scientist“ bis zu drei Euro zu Buche schlagen – pro Kaugummi wohlgemerkt. Die Entfernung von Kaugummi kostet die Kommunen in Deutschland nach Recherchen von Sonntag jährlich etwa 900 Millionen Euro. „Da lässt sich ja vielleicht doch einiges sparen“, sagte sich der 28-Jährige und machte sich an die Entwicklung einer Kommunikationsstrategie, die die Bürger auf das Problem aufmerksam machen soll. Insgesamt 105 Kommunikationskonzepte mit 163 Plakaten, zwölf Konzepte für den Straßenbelag und 22 Entwürfe zur Gestaltung von Mülleimern fertigte er an. So gestaltete der Kommunikationsstratege zum Beispiel Piktogramme, die auf Zebrastreifen
[2] savory/savoury (AE/BE)
Kommunikationsdesign 61 Start AGENDA MOMENTS Q&K LEBEN
aufgebracht werden können und die ein Männchen zeigen, das seinen Kaugummi in einen Müllkorb wirft. Bei den Plakaten entwickelte er ganz unterschiedliche Formen der Ansprache: Da werden platt gedrückte Kaugummis in wenig appetitlicher [2] Nahaufnahme gezeigt, auf anderen Plakaten überwiegt eher der Textanteil und es werden Informationen zu den Auswirkungen der Kaugummiverunreinigung darFotos: ddp
gestellt. Und auf einem Plakat ist eine Frau mit Reitgerte zu sehen, die erklärt: „Ich hab was gegen Kaugummispucker.“
Schon einmal hat sich ein Prof die Zähne ausgebissen Sonntag hofft auf die baldige Erprobung seiner Strategien in der Praxis. Mit der Stadt Wuppertal befinde er sich bereits in Kontakt, sagt er. Das bestätigt auch der Werkleiter beim Eigenbetrieb Whizkid | 19.03.09
websEite
Der Designer Marcus Sonntag mit seinem Anti-Kaugummi-Plakat „Kaugummi gehört in den Mülleimer“ – eine Abschlussarbeit an der Bergischen Universität Wuppertal
62 Qualifikation & Karriere
[1] pollution
Ausspucken von Kaugummis kann teuer werden Nur in Deutschland ist es billig Das Ausspucken von Kaugummis in der Öffentlichkeit wird im Ausland mit zum Teil sehr rigiden Geldstrafen geahndet. Bekannt geworden für seinen harten Kurs gegen Kaugummispucker ist vor allem der asiatische Stadtstaat Singapur. Dort wird das Ausspucken der Kaugummis mit rund 1000 Singapur-Dollar (etwa 500 Euro) bestraft. Rund 500 US-Dollar drohen für dasselbe Vergehen in der Weltmetropole New York, wie der Wuppertaler Kommunikationsdesigner Marcus Sonntag erklärte. Sonntag hat sich in seiner Diplomarbeit mit Strategien gegen die Verunreinigung [1] durch ausgespuckte Kaugummis befasst. In Singapur gab es nach seinen Angaben zwölf Jahre lang überhaupt keine KauStadtreinigung, Michael Drecker. „Kaugummientfernung ist ein Fass ohne Boden. Das ist eine Whizkid | 19.03.09
Singapur: Bekanntermaßen streng gegen Kaugummisünder
gummis zu kaufen. Mittlerweile könnten sie allerdings zumindest in Drogerien oder Apotheken erstanden werden. Vergleichsweise moderat sind die Geldstrafen in Deutschland, wo nach Berechnungen von Statistikern rund acht Prozent der Bevölkerung regelmäßig Kaugummi kauen. Dort wird das Vergehen je nach Kommune mit durchschnittlich 10 bis 25 Euro geahndet. Für Wiederholungstäter kann die Strafe aber deutlich angehoben werden. sehr aufwendige Arbeit“, erklärt Drecker. Deshalb wolle er sich mit Sonntag treffen, um mögliche Foto: Wikipedia/GNU
[2] sustainability
Kommunikationsdesign 63 Start AGENDA MOMENTS Q&K
Foto: ddp
erregen“, unterstreicht er. Dabei hat Sonntag selbst kein gestörtes Verhältnis zum Kaugummi. Er kaue regelmäßig, allerdings entsorge er anschließend auch fachgerecht, betont er. Nach seinem Uni-Abschluss im vergangenen Jahr arbeitet der 28-Jährige nun in einer Agentur für visuelle Kommunikation. Seine Abschlussarbeit soll im April als beispielhafte Projektarbeit im Lehrgebiet visuelle Kommunikation in Buchform erscheinen. Zudem wurde die Abschlussarbeit vom Type Directors Club New York mit dem „Certificate of Typographic Excellence“ ausgezeichnet. Whizkid | 19.03.09
websEite
Strategien zu besprechen. Ob die dann allerdings erfolgreich sind, da hat der Leiter der Stadtreinigung durchaus seine Zweifel. „Wir haben schon in den 90er Jahren gemeinsam mit einem Professor mehrere Kommunikationskampagnen zur Müllvermeidung gefahren. Wirkliche Nachhaltigkeit [2] haben wir damit aber nicht erreicht“, gesteht er etwas pessimistisch. Sonntag ist dennoch überzeugt, dass seine Konzepte etwas bewirken können. Witzig sein und überraschen sollen die Plakate. „Ich experimentiere gerne mit Ausdrucksmitteln. Das Plakat muss vor allem Aufmerksamkeit
LEBEN
Ausgespuckte Kaugummis, die an einem Montag in Wuppertal auf dem Straßenbelag kleben
64 Blog
[1]
shôrai
Mails aus Tokyo von
NGUYEN VICTORIA Neue Folge: Erster Rundgang auf dem Campus
Hochglanzfarbkopien Die Japaner investieren offensichtlich in die Zukunft [1]. Zumindest möchte ich das schwer hoffen. Denn von dem zu urteilen, was ich gesehen habe, muss in immerhin eine ihrer Bildungsinstitutionen schon einiges an Aufwendungen geflossen sein: in meine Universität in Tokyo. Zwar hat das Semester noch nicht angefangen, einen Blick auf den Campus konnten wir Austauschstudenten trotzdem bereits werfen. Meine Universität in Tokyo wurde 1917 gegründet, scheint an Modernität aber kaum zu überbieten sein. Im Laufe der Zeit müssen diverse Gebäude hinzugefügt worden sein, denn Whizkid | 19.03.09
in deren Innerem sieht alles blitznagelneu aus. Der Hauptcampus hat beispielsweise eine hochstylish eingerichtete SkyLounge, in der man in der Kantine essen und dabei Tokyo überblicken kann. Das schindet schon Eindruck. Ein ganz anderes UniFeeling verglichen mit der LMU, die vor allem auf ihre Traditionen setzt. Der Zweit-Campus, der ungefähr eine Stunde vom Hauptcampus entfernt liegt,
In der Kantine der Uni
Blog 65 Start AGENDA MOMENTS Q&K LEBEN websEite
Mein neuer Campus (o.): Auch eine Raucherecke darf nicht fehlen (u.) Whizkid | 19.03.09
66 Blog
[1]
Die Sky-Lounge erlaubt einen tollen Blick auf Tokyo
wartet mit Fußballfeld, TennisCourt, Golfplatz, SwimmingPool, Bogenschießplatz und einem eigenen Wohnheim auf. Das hat mich dann richtig umgehauen: Hochglanzfarbkopien. Während wir Studenten in München trotz Studiengebühren Veranstaltungsreader (eine Sammlung von relevanten Textkopien) kaufen müssen, von unserem eigenen Geld selber kopieren oder
für Unterlagen kleine Beiträge zuschießen müssen, kopieren die Sekretariate und Administrationsbüros hier ihre Formulare mit Farbe auf Glanzpapier! Das braucht eigentlich kein Mensch, aber sie tun es. Aber ich muss auch zugeben, die Uni hier ist privat. Und nicht zu wissen, wohin mit den Studiengebüh– ren[1], das Problem kennen sie ja auch in München.
Die Münchnerin Victoria Nguyen, 23, studiert Japanologie und verbringt seit März ein Auslandsjahr in Tokyo. An ihren Erlebnissen, Eindrücken und Gefühlen lässt sie WHIZKID-Leser regelmäßig teilnehmen (zwei bis drei Mal pro Monat).
Whizkid | 19.03.09
67 Start AGENDA MOMENTS Q&K LEBEN websEite
Coole Stadt – coole Webseite: www.ganz-muenchen.de Whizkid | 19.03.09
68 Qualifikation & Karriere
[1] effort
Hut ab vor dem Doktor Der Aufwand [1] ist groß – doch mit einem Titel lebt und arbeitet es sich definitiv besser. Denn die Promotion fördert Ihre Karriere und wirkt sich auf Dauer positiv auf den Kontostand aus. Was Personalberater empfehlen
Whizkid | 19.03.09
Foto: Jupiterimages; Text: dpa
[2] doctoral cap cap
Promotion 69 Start AGENDA MOMENTS Q&K LEBEN websEite
Mit Hut lebt’s sich gut – es sollte allerdings ein Dokturhut [2] sein, wenn es um Karriere und Geld geht ... Whizkid | 19.03.09
70 Qualifikation & Karriere
[1] to waive sth.
U
nter Personalberatern ist es ein offenes Geheimnis: Führungskräfte mit der Abkürzung „Dr.“ vor ihrem Namen verdienen in der Regel mehr Geld als Kollegen ohne Promotion. Einen Doktortitel zu erwerben, bedeutet aber harte Arbeit. Nach dem Hochschulabschluss müssen Kandidaten noch einmal drei bis fünf Jahre einkalkulieren, ehe sie den akademischen Grad verliehen bekommen. Viele Juristen, Wirtschaftler, Ingenieure und Informatiker verzichten [1] inzwischen auf die Promotion – sie beginnen ihre berufliche Laufbahn lieber gleich nach dem Studium. Auf den ersten Blick mag das lukrativ erscheinen: Akademiker müssen so nicht erneut Zeit und Arbeit in einen Abschluss investieren, sondern können sofort mit einem ordentlichen Gehalt ins Berufsleben starten.
Nach der Feier gibt es dauerhaft mehr Geld ...
Titel für die Chefetage In einigen Bereichen gibt es ohne den Doktortitel allerdings kein berufliches Fortkommen. In Wis Whizkid | 19.03.09
Unsere Fotos sind von einer Promotionsfeier an der Uni Leipiz – zeitgemäß mit Sponsorenhinweis ... Fotos: Uni Leipzig
Promotion 71
[2] university teacher
Diplomkaufmann Jährliches Einstiegsgehalt ohne Doktortitel**: 41.800 € Mit Doktortitel: 36.000 € Plus dank Doktortitel: 14 % *Quelle: Personalberatung Kienbaum **Quelle: Jobpilot.de
Whizkid | 19.03.09
websEite
Promovierter Jurist Jährliches Einstiegsgehalt ohne Doktortitel**: 38.800 € mit Doktortitel: 42.900 € Plus dank Doktortitel: 11 %
LEBEN
Abteilungsleiter Durchschnittliches Jahresgehalt ohne Doktortitel*: 93.000 € mit Doktortitel: 106.000 € Plus dank Doktortitel: 14 %
Q&K
Wie sich die Promotion auf das Gehalt auswirkt
MOMENTS
MIT UND OHNE DOKTORTITEL
AGENDA
Der Doktortitel gilt nach wie vor als Nachweis für hohe Leistungsbereitschaft. In der Wirtschaft schlägt sich das auch im Gehalt nieder. Nach Angaben der Personalberatung Kienbaum
Start
senschaft und Forschung sowie in der Medizin ist die Promotion ein Muss für höhere Positionen. So ist der Doktorhut für Chefärzte, Leiter von For schungslabo ren und Hochschuldozenten [2] nahezu selbstverständlich. Auch in den Chefetagen deutscher Unternehmen führen die meisten Manager einen Doktortitel. Nach Angaben der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) in Bonn erwarben 2007 knapp 24.000 Akademiker an deutschen Hochschulen einen Doktortitel. „Etwa 42 Prozent von ihnen waren Frauen“, sagt Sprecherin Susanne Schilden. Sie haben mit ihrer Dissertation den Nachweis erbracht, zur vertieften wissenschaftlichen Arbeit fähig zu sein. Die größte Gruppe stellen die Mediziner, gefolgt von Naturwissenschaftlern und Mathematikern. An dritter Stelle steht die Gruppe der Juristen, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler.
72 Qualifikation & Karriere [1] the crowning achievement/glory in Gummersbach verdienen Abteilungsleiter mit Doktortitel durchschnittlich 106.000 Euro im Jahr – 13.000 Euro mehr als Kollegen ohne Promotion. Laut dem Internetportal Jobpilot.de dürfen promovierte Juristen am Anfang mit einem Jahresgehalt von rund 42.900 Euro und Diplomkaufleute mit durchschnittlich 41.800 Euro rechnen – ohne Titel sind es 38.800 Euro bzw. 36.000 Euro (siehe Kasten vorige Seite).
Promotion ist trotz Bachelor und Master top Auch nach der Umstellung der Studiengänge auf die neuen Bachelor- und Masterabschlüsse bleibt die Promotion die Krönung [1] der akademischen Laufbahn. Sie ist nur an Universitäten und ihnen gleichgestellten Hochschulen möglich. Inzwischen bilden mehr als drei Dutzend von der Deutschen Forschungsgemeinschaft unterstützte Graduiertenschulen Doktoranden in eingegrenzten Themenspektren mit enger wissenschaftlicher Begleitung aus. Whizkid | 19.03.09
...bessere Aufstiegsmöglichkeiten dank Promotion
Dieses Modell ist bei Studenten oft begehrt. Markus Wildt, der im achten Semester Ingenieurswissenschaften in München studiert, erklärt warum: „Durch ein in Aussicht gestelltes Stipendium und den vorgegebenen Zeitplan kann ich mich voll auf meine Dissertation konzentrieren.“ Foto: Uni Leipzig
[2] to be on a par
Q&K LEBEN websEite
Whizkid | 19.03.09
MOMENTS
Berufstätige haben oft Mühe, einen Doktorvater zu finden, wenn sie erst Jahre nach dem Examen feststellen, dass ein Doktortitel ihre Karriere beflügeln könnte.
AGENDA
Vorsicht vor Promotionsberatern
Professionelle Promotionsberater bieten dann Hilfe an, verlangen allerdings oft saftige Honorare. Der promovierte Jurist Sebastian Veelken aus Düsseldorf rät daher auf seiner Webseite Doktorandenforum.de zur Vorsicht: „Der Markt der Promotionsberater ist wenig transparent.“ (FOCUS-CAMPUS, das Vorgängermagazin von WHIZKID, berichtete.) Promotionsberater hätten in der Wissenschaft außerdem ein „SchmuddelImage“ – es gelte zumindest als unfein, sich ihrer zu bedienen. Lange Zeit galten im Ausland erworbene Doktortitel als problematisch und durften in Deutschland nicht ohne Weiteres geführt werden. Inzwischen aber sind Promotionen aus den Mitgliedstaaten der EU und des europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) als gleichwertig [2] anerkannt, erläutert die Kultusministerkonferenz in Bonn. Das gelte auch für entsprechende Abschlüsse aus Australien, den USA, Kanada, Israel, Japan und von einigen russischen Universitäten. Das Führen gekaufter akademischer Titel ist vom Gesetz geber verboten.
Start
Viele Doktoranden müssten dagegen als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei einem Professor arbeiten und seien damit oft mehr beschäftigt als mit der Doktorarbeit. Bis zur Promotion kann es lange dauern, wenn Doktoranden nebenbei noch arbeiten müssen. Nach einer Umfrage der Universität Marburg schaffen lediglich vier Prozent ihre Dissertation in weniger als zwei Jahren. Die meisten brauchen bis zu fünf Jahre, einige noch länger. Das Alter der frisch Promovierten liegt deutlich über 30 Jahre – höher als in vielen anderen europäischen Staaten und in den USA.
Promotion 73
74
Leben
FrauenArchiv Gilla Dölle vom Leitungsteam der Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung posiert in der Bibliothek der Stiftung in Kassel an einem Archivschrank. Seit 25 Jahren lagern hier die Nachlässe bedeutender Frauen, insgesamt etwa 26.000 Bücher und 1.000 Zeitschriften. Von A wie Lou Andreas-Salomé (Schriftstellerin und Freundin von Nietzsche und Rilke) bis Z wie Clara Zetkin (sozialistische Politikerin) sind sämtliche Nachlässe sorgfältig kategorisiert. Für diese einzigartige Sammlung ist das Archiv bundesweit bekannt.
Whizkid | 19.03.09
News 75 Start AGENDA MOMENTS Q&K LEBEN websEite
Foto: Andreas Fischer/ddp
Whizkid | 19.03.09
76 Leben
MINERALWASSER
Bedenkliche Hormonbelastung Falls Ihnen demnächst (egal, ob Frau oder Mann) Brüste wachsen, könnte das am Weichmacher [1] in PET-Flaschen liegen. WHIZKID drückt Ihnen die Daumen, dass Sie die richtige Marke trinken. Am Sonntag ist der „Tag des Wassers“, den wir nicht madig machen wollen. Dennoch möchten wir Ihnen diese Nachricht nicht vorenthalten: Mineralwasser enthält Umwelthormone, die zum Teil aus der Plastikflasche stammen könnten, in der es verkauft wird. Zu diesem Ergebnis kommen Ökotoxikologen der Uni Frankfurt, die in zwölf von 20 untersuchten Mineralwassermarken erhöhte Werte chemischer Stoffe mit östrogener Aktivität festgestellt haben. Als einen Hauptverursacher dieser Belastung mit dem Frauenhormon führen die Forscher die Plastikflasche an, in der das Wasser angeboten wird; denn Whizkid | 19.03.09
[1] plasticizer laut Forschern war die Belastung in Glasflaschen nur halb so hoch. „Das allgemeine Vertrauen in Plastikverpackungen ist sehr hoch, da man sie für sehr sauber und hygienisch hält. Niemand denkt jedoch daran, dass sich in
Trinkgenuss mit Folgen? Frankfurter W Foto: Jupiterimages
News 77
[2] hysteria
AGENDA MOMENTS
sum verstanden wissen. „Mineralwasser ist sehr gesund, deshalb ist eine Hysterie [2] fehl am Platz. Dennoch müssen Behörden und Hersteller aufmerksam werden auf die höhere Belastung in Plastikflaschen und
Start
den Weichmachern, die bei ihrer Produktion verwendet werden, Östrogene verstecken“, so Studienautor Martin Wagner. Der Forscher betont, er wolle seine Forschung nicht als Aufruf zu weniger Mineralwasserkon-
Q&K LEBEN websEite
Wissenschaftler warnen vor Mineralwasser in PET-Flaschen Whizkid | 19.03.09
78 Leben
[1] packaging materials
Alternativen zu derzeitigen Verpackungen suchen.“ Neben der Verwendung von Glasflaschen sei auch die Entwicklung von Verpackungsmaterialien [1] realistisch, deren Produktion keine endokrinen Disruptoren verwendet. Dies sei in den USA bereits der Fall, wo infolge des wachsenden Verbraucherdrucks große Verpackungshersteller innerhalb weniger Monate neue Verpackungen präsentiert hätten. „Es gibt also Alternativen, doch in Europa fehlt es noch an Bewusstsein für das Thema“, so pte Wagner.
STUDIE
Mit Psychotherapie mehr Sex WHIZKID hätte das allerdings auch schon vorher geahnt: Ohne Depressionen macht es auch im Bett mehr Spaß. Ein Forscherteam der TU Dresden hat in einer Studie festgestellt, dass eine erfolgreiche Psychotherapie auch zu einer Verminderung sexueller StöWhizkid | 19.03.09
Sei kein Frosch, mach mit: WHIZKID sucht Testfrösche, die beweisen, dass sie nicht depressiv sind und deshalb ein agiles Sexleben haben!
rungen führt. Die Wissenschaftler des Instituts für Klinische, Diagnostische und Differentielle Psychologie um Jürgen Hoyer haben gezeigt, dass sexuelle Dysfunktionen von angstgestörten und depressiven Patienten zurückgehen, auch wenn sie gar nicht direkt behandelt wurden. „Fast zwei Drittel der knapp 500 Fotto: Jupiterimages
News 79
[2] behavior/behaviour therapy (AE/BE)
Start
MULTIMEDIA
Es funkt zwischen Drucker und PC
LEBEN websEite
Whizkid | 19.03.09
Q&K
Drucker im Netzwerk zu betreiben, war vor Jahren noch eine aufwendige und teure Sache. Wenn es denn überhaupt ging, denn solche Möglichkeiten boten nur Laserdrucker mit speziellen Karten, die über 200 Euro kosteten. Dank WLAN-Technik und sinkenden Preisen für Elektronikbauteile können jetzt schon Geräte ab 120 Euro mit mehreren Computern zusammenarbeiten. Dabei vereinen sie sogar Drucker, Scanner und Kopierer in einem Gehäuse. Solche Multifunktionsgeräte mit WLAN hat die Computerzeitschrift „c’t“ unter die Lupe genommen. Erfreuliches Ergebnis bei allen sechs Geräten: Im Gegensatz zu früheren Drahtlosdruckern, bei denen zum Bei-
MOMENTS
Gute Multifunktionsgeräte mit WLAN gibt es ab 130 Euro. Die Netzwerk-Installation ist einfach und erfolgt über USB. Von Ralph Bauer
AGENDA
Patienten, die sich an der Institutsambulanz wegen Angststörungen oder Depressionen behandeln ließen, haben vor Behandlungsbeginn über verschiedene sexuelle Probleme geklagt“, so Hoyer. Wenn die psychologischen Störungen mit Verhaltenstherapie [2] behandelt wurden, berichtete etwa die Hälfte der Patienten über eine deutliche Besserung ihrer Probleme“, so der Forscher. Dazu gehörten generelles sexuelles Interesse, Erektions- und Orgasmusfähigkeit. Das mache deutlich, dass bei einer Vielzahl von sexuellen Störungen auch psychosomatische Tendenzen eine wichtige Rolle spielen, meint der Forscher. Körperliche Ursachen können aber auch nicht ausgeschlossen werden: Rein wissenschaftlich sei es wichtig anzuerkennen, dass es einige klar umrissene organische Störungen gibt, die zu sexuellen Problemen führen. Dazu seien etwa Diabetes oder starkes Übergewicht zu zählen. „Bei solchen Problemen wird eine Psychotherapie allein ganz sicher nicht den gewünschten pte Erfolg bringen.“
80 Leben
[1] encryption
Drucker im Netzwerk zu betreiben war vor Jahren noch eine aufwendige und teure Sache. Wenn es überhaupt ging, denn solche Möglichkeiten boten nur Laserdrucker mit speziellen Karten, die über 200 Euro kosteten. Dank WLAN-Technik und sinkenden Preisen für Elektronikbauteile können jetzt schon Geräte ab 120 Euro mit mehreren Computern zusammenarbeiten. Dabei vereinen sie sogar Drucker, Scanner und Kopierer in einem Gehäuse
spiel zeitweise beim Einrichten die Verschlüsselung [1] deaktiviert werden musste, ging die Installation reibungslos. „Bei den meisten Geräten reichte ein einmaliger Anschluss an den USB-Port“, sagt Redakteur Johannes Schuster. Sobald der Multifunktionsdrucker dann erkannt war, konnten Whizkid | 19.03.09
alle mit dem Router verbundenen Rechner das Gerät problemlos nutzen. Selbst das Scannen verlief reibungslos und die Dokumente konnten vom Gerät an jeden Rechner im Netzwerk geschickt werden. Noch vor einiger Zeit konnte man bei preiswerten WLANGeräten nur über USB an einem Foto: Hersteller
[2] to be patient
News 81 Start AGENDA
Foto: Epson Deutschland
Whizkid | 19.03.09
websEite
ein DIN-A4-Farbbild mit einer Auflösung von 600 dpi scannen möchte, muss Geduld haben [2]. Der Canon lässt sich dabei über vier Minuten Zeit. Die besten Scanergebnisse bei mittleren Druckkosten und langen Druckzeiten lieferte der Stylus SX405 von Epson für 130 Euro. Keines der jeweils günstigsten Geräte mit WLAN im Test der Fachzeitschrift hat übrigens eine Faxfunktion, dagegen verfügten alle über eine Texterkennungssoftware. Schuster empfiehlt Verbrauchern, die einzelnen Eigenschaften der Geräte zu studieren: „Man muss sich genau überlegen, was man
LEBEN
Rechner scannen. Nach Schusters Erfahrung ist die Verbindung zwischen PC und Multifunktionsdrucker ebenfalls kein Problem. „Wo man mit dem Laptop WLAN-Empfang hat, klappt es auch mit dem Drucker“, fasst er das Ergebnis des Tests zusammen. Schwierig seien nur sehr dicke Betonwände oder zu weite Entfernungen zwischen Netzwerkrouter bzw. Basisstation und Drucker. Eine Empfehlung von der „c’t“ bekam der Canon MP620. Die Experten bescheinigten dem Gerät für 150 Euro gute Allroundeigenschaften bei Fotound Textdruck. Wer hier jedoch
Q&K
Experten-Empfehlung 2: Der Epson Stylus SX405 (Preis 130 Euro) lieferte die besten Scanergebnisse. Er ist ein Piezodrucker mit einer Druckauflösung von 5760 mal 1440 dpi
MOMENTS
Experten-Empfehlung 1: Der Canon Pixma MP620 (Preis 150 Euro) überzeugt als Allrounder. Er ist ein thermischer Tintenstrahldrucker mit einer Druckauflösung von 9600 mal 2400 dpi
82 Leben haben will.“ So sei abzuwägen, ob man mehr die Fotodruckqualitäten benötige oder etwa einen Scanner mit Einzug. In jedem Fall sieht Schuster in den WLAN-fähigen Multifunktionsgeräten eine gute Alternative: „Sie sind sehr praktisch, man braucht einige Kabel weniger, hat nur noch ein Gerät, auch zum Scannen und schließlich wird die Anschaffung insgesamt noch günstiger.“ Den Boom speziell bei WLAN-fähigen Geräten begründet Schuster übrigens mit dem Preis der unterschiedlichen Bauteile. So seien die drahtlosen Module inzwischen schlicht günstiger als bisher übliche Netzwerksteckddp karten.
[1] ban on driving trag in die Flensburger Verkehrssünderkartei mit einem Fahrverbot [1] geahndet werden. Dazu gehören die Missachtung des Rotlichts, Geschwindigkeitsüberschreitungen über 30 km/h innerorts und 40 km/h außerorts, Abstandsunterschreitungen sowie Alkohol- und Drogenmissbrauch. Nach Auskunft des Automobilclubs Kraftfahrer-Schutz (KS) in München haben „Ersttäter“ in der Regel die
FÜHRERSCHEIN
Ab in den Urlaub Lappen weg? Kein Problem: Der Zeitraum für das Fahrverbot kann in vielen Fällen selbst bestimmt werden. Im Straßenverkehrsrecht gibt es einige Verstöße, die außer mit einer Geldbuße und einem EinWhizkid | 19.03.09
Demnächst zu Fuß statt per Auto? Erstt Gesetzesmöglichkeit Foto: Jupiterimages
[2] proof
MOMENTS Q&K LEBEN websEite
Whizkid | 19.03.09
AGENDA
täter profitieren von einer großzügigen
fahrzeugarten, selbst Mofas, für die keine Fahrerlaubnis erforderlich ist“, mahnt KS-Fachmann Thomas Achelis. Ausnahmen seien allenfalls denkbar bei Landwirten zum Führen von Zugmaschinen oder bei besonderen beruflichen, wirtschaftlichen oder persönlichen Härten. Der Führerschein wird in der Regel bei der Polizeidienststelle des Wohnortes gegen eine Empfangsbescheinigung abgegeben. Die Fahrt zur Polizei sollte man allerdings ohne Auto antreten, weil man danach nicht mehr nach Hause fahren darf. Anders sieht es beim Abholen aus: „Ist die Frist abgelaufen, darf der Fahrer mit dem Fahrzeug zur Polizei fahren“, erklärt Achelis. Die Empfangsbescheinigung gilt dabei als Nachweis [2] der gültigen Fahrerlaubnis. Der Führerschein kann auf Wunsch auch zugeschickt werden. Dann fallen aber zusätzliche Gebühren für Porto und Einschreiben an. Obwohl ein Fahrverbot nur im Inland gilt, rät der KS, der Versuchung zu widerstehen, sich auf Reisen im Ausland ans Steuer zu setzen. Das könne strafrechtliche Folgen haben. ddp
Start
Möglichkeit, den Zeitraum des Fahrverbots innerhalb von vier Monaten frei zu wählen. So lässt sich die führerscheinlose Zeit zum Beispiel in die Ferien legen. Voraussetzung für ein Fahrverbot ist ein rechtskräftiger Bußgeldbescheid. Dies ist normalerweise der Fall, wenn zwei Wochen nach Zustellung kein Einspruch eingelegt wird. Achtung: „Ein Fahrverbot umfasst grundsätzlich alle Kraft-
News 83
84 Leben
BILDBEARBEITUNG
Mehr aus seinen Fotos rausholen Photshop7 Elements gewinnt unter den Programmen bis 100 Euro. Auf dem kleinen Vorschaubildschirm sehen die meisten Digitalfotos gut aus. Aber bei näherem Betrachten [1] auf dem großen Computermonitor sind die Mängel dann oft nicht zu übersehen. Doch dunkle Gesichter oder flaue Farben lassen sich mit Hilfe von Bildbearbeitungsprogrammen ausbessern. Testsieger unter sieben Programmen von kostenlos bis 100 Euro wurde bei einem Test der Zeitschrift „Computerbild“ Photoshop Elements 7. Das Programm (Preis 100 Euro) bot die insgesamt beste automatische Bildkorrektur. Diese Software ließ sich laut Testurteil mit Abstand am einfachsten bedienen und die automatische Korrektur behob Helligkeitsfehler besser als alle anderen Programme. Die Software bietet alle wichtigen WerkWhizkid | 19.03.09
[1] on closer inspection zeuge fürs Auswählen einzelner Bildbereiche, eine Reihe von Mal- und Grafikfunktionen sowie reichlich Effektfilter. Außerdem lassen sich auch RAW-Dateien gängiger Kameras von Canon oder Nikon bearbeiten. Das zum Vergleich mitgetestete Profi-Programm Photoshop CS4 (rund 1000 Euro) verbesserte die flauen Farben zwar etwas besser als Photoshop Elements 7, lieferte bei der automatischen Helligkeitskorrektur aber etwas schlechtere Ergebnisse. Beide Programme
Wer kein Geld für den Schönheitschirurgen hat, dem empfiehlt WHIZKID: ein anständiges Bildbearbeitungsprogramm Foto: Akw
[2] tools
News 85 Start AGENDA MOMENTS Q&K
boten die meisten Auswahlwerkzeuge im Testfeld. Auf Platz zwei landete das einfach zu bedienende Corel Paint Shop Pro Photo X2 (69 Euro). Es bringt laut Testurteil alle wichtigen Mal- und Grafikfunktionen mit. Neben 78 Effektfiltern gibt es auch zahlreiche Werkzeuge [2] für das Auswählen und Bearbeiten von Bildteilen. Die Bedienung ist einfach, im Vergleich zum Testsieger machen typische Bearbeitungsvorgänge aber mehr Aufwand. Preis-Leistungs-Sieger wurde das kostenlose Paint.Net 3.36. Laut Testurteil ist die Software für einfache Bearbeitungen
durchaus zu empfehlen. Außerdem bescheinigten die Tester dem Programm viele nützliche Funktionen insbesondere für Farbkorrekturen. Die fünf vor dem Preis-Leistungssieger platzierten Programme bieten aber mehr Auswahlwerkzeuge, mehr Effektfilter oder Möglichkeiten zur automatisierten Bearbeitung. Das Erstellen von Panoramabildern oder HDR-Fotos ist mit dem Gratis-Programm ebenfalls nicht möglich. Abzüge gab es dafür, dass bearbeitete Bildteile sich nicht mit weichen Kanten versehen und sich dadurch nicht gut ins Gesamtbild ddp einpassen lassen. Whizkid | 19.03.09
websEite
Empfehlung: Photshop7 Elements
LEBEN
Kostenlos: Paint.Net 3.36
86 Whizkids SpieĂ&#x;erecke
(K)ein Lebensvertrag
Whizkid | 19.03.09
Text: ddp/Foto: Jupiterimages
[1] long-distance relationship
Whizkids Spießerecke 87 Start websEite
Whizkid | 19.03.09
LEBEN
„Viele geraten daher in einen Zwiespalt. Sie vertreten zwar die völlige Gleichberechtigung, aber emotional hängen sie noch im Lebensstil ihrer Elterngeneration fest“, erklärt Giesekus. Frauen fühlten sich für ihren Karrierewunsch häufig immer noch schuldig, während Männer sich insgeheim verraten
Q&K
Altmodisch konditioniert
MOMENTS
J
unge Paare geraten häufig in Konflikte, weil sich die jeweiligen Karrierewünsche nur schwer miteinander vereinbaren lassen. „Paare müssen versuchen, ihre KarriereErwartungen gleichberechtigt zu erfüllen“, sagt Ulrich Giesekus, Psychologe aus Freudenstadt. Das Problem sei für viele, dass ihre Eltern ihnen noch eine klassische Rollenverteilung vorgelebt hätten, in der die Frau ihre Karriere der des Mannes unterordnete.
fühlten, wenn ihre Partnerin auf ihre berufliche Entwicklung poche. Viele Paare versuchten, dem Dilemma mit einem Lebensvertrag zu entkommen. „Da wird vereinbart, dass zehn Jahre lang der eine Karriere macht, danach ist der andere dran.“ Dieses Konzept funktioniere allerdings meistens nicht, da es dem Berufstätigen in der Praxis schwer falle, eine zehn Jahre lang hart erarbeitete Karriere einfach aufzugeben. Daher müsse das Paar Kompromisse finden. „Wichtig ist dabei, dass immer beide Partner Abstriche machen“, so Giesekus. Manchmal sei eine Zeit lang eine Fernbeziehung [1] notwendig, damit die berufliche Karriere auf beiden Seiten weitergehen könne. Giesekus ermutigt zu diesem Schritt: „An einer Distanz auf Zeit kann eine Beziehung wachsen. Es ist eine gute Gelegenheit, noch einmal zu prüfen, wie verbindlich die Partnerschaft wirklich ist.“
AGENDA
PSYCHOLOGE Ulrich Giesekus hat Ratschläge für Paare, die gemeinsam Liebe und Karriere planen wollen
88 Leben Klappe, die erste – Kamera läuft: In Hamburg entwickeln 26 Studenten die neue MarketingKampagne der Michael Stich Stiftung
HIV-p
Der ehemalige Tennisprofi Michael Stich setzt si der privaten Hochschuleinrichtung „die m vier Wochen eine crossmediale Marketing-Kampa
Whizkid | 19.03.09
Fotos: Daniela Wichmann, Mark Rosenfeld und Silja Bertermann
Aids 89 Start AGENDA MOMENTS Q&K LEBEN websEite
positiver Start
ich mit seiner Stiftung für aidskranke Kinder ein. Studenten medienakademie“ in Hamburg realisieren für ihn innerhalb agne. In WHIZKID berichten die Teilnehmer über Ihre Arbeit. Von Michaela Klauer und Maximiliane Jetter
Whizkid | 19.03.09
90 Leben
[1] impressed
Er kam, sah – und siegte: Beeindruckt [1] von ihrem Auftraggeber stßrzen sich Whizkid | 19.03.09
Aids 91 Start AGENDA MOMENTS Q&K LEBEN websEite
h die Studenten der Hochschuleinrichtung „die medienakademie“ in die Arbeit Whizkid | 19.03.09
92 Leben
[1] to await keenly
E
s ist Montag, der 2. März 2009, 14.00 Uhr. Die Atmosphäre in Theorieraum 3 ist gespannt. Alle warten. Hier und da hört man das unruhige Rascheln von Papier. Ab und an klickt jemand nervös mit einem Kugelschreiber. Noch immer wissen wir nicht, für wen wir ein crossmediales Medienkonzept entwickeln dürfen. Plötzlich öffnet sich die Tür. Wir richten uns auf. Ein großer, sportlicher Mann mit dunklen, zurückgekämmten Haaren betritt den Raum. Keine Frage: Der Auftraggeber für die Arbeit der kommenden vier Wochen ist kein geringerer als Tennisprofi Michael Stich. Selbstbewusst schüttelt er die Hände der Dozenten, richtet ein fröhliches, bestimmtes „Hallo“ an uns und wirft ein breites Lächeln hinterher. 40:30, Satzball Michael Stich.
Der Auftraggeber stellt sich vor Wir – 26 TV-Producer- und Sportjournalismus-Studenten im vierten Semester – haben das Cross-Media-Projekt mit Spannung erwartet [1] . Das Besondere daran ist, dass für einen realen Whizkid | 19.03.09
Sportlich leger und breit lächelnd betr Stich die Räume der Hochschuleinrichtun
Auftraggeber [1] eine crossmediale Kampagne entwickelt wird. Das bedeutet, dass es neben der Produktion mindestens eines TV-Spots, einer Dokumentation und der graphischen Umsetzung in Form eines Internetauftrittes und einer Plakatkampagne auch ein umfassendes Marketingkonzept zu erarbeiten gilt. Hinzu kommt die Pressearbeit, um ein möglichst großes Medienecho zu
Aids 93
[2] to arouse
Start AGENDA MOMENTS Q&K LEBEN
uns in Euphorie. Der Hamburger Tennisstar erzählt uns zunächst, worum es bei dem gemeinsamen Projekt geht. Unsere Aufgabe ist es, für eine jugendliche Zielgruppe eine Aufklärungs- und Präventionskampagne zu entwickeln. Ziel soll sein, dass HIV und Aids nicht länger Tabuthemen bleiben. Der prominente Auftraggeber will den Nachwuchs mit einer provokanten Medienoffensive aufklären und wachrütteln [2].
Rauchende Köpfe
erlangen. Das Ganze wird gekrönt von einem Abschlussevent, bei dem unsere Ergebnisse schließlich der Öffentlichkeit präsentiert werden. Bis zuletzt wurde nicht verraten, wer der Kunde sein würde. Dass es nun die Michael Stich Stiftung ist und sich der Ex-Tennisprofi mit unserer Hilfe für HIV-infizierte Kinder und Jugendliche einsetzen will, versetzt
Whizkid | 19.03.09
websEite
ritt der ehemalige Tennisprofi Michael ng „die medienakademie“
Innerhalb der nächsten vier Tage müssen „stichfeste“ Ideen her. Die Köpfe rauchen. Der Kaffeekonsum steigt rasant. Die Raucherecke wird zum MeetingPoint. Am Freitag der ersten Cross Media Woche präsentieren wir Michael Stich drei mögliche Kampagnen. Er darf sich für eine entscheiden. Ab diesem Moment kann die konkrete Ausarbeitung beginnen. Schnell wird klar, dass wir die Uni in den nächsten Wochen nicht mehr vor Einbruch der Dunkelheit verlassen werden. Auch auf freie Wochenenden werden wir für die Zeit unseres
94 Leben
[1] effort
Die Michael Stich Stiftung Die Michael Stich Stiftung wurde 1994 von dem ehemaligen Tennisprofi gegründet. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, HIV-infizierte und an
Der Storch bringt die Kinder. Michael Stichs Adler hilft, wenn sie todkrank sind
Cross Media Projektes vorerst verzichten müssen. Ob sich der Aufwand [1] lohnt, werden wir erst am Ende wissen. Bis dahin wird die Zeit geprägt sein von gefühlt Millionen täglicher E-Mails, hektischen Telefonanrufen, kurzfristigen Niederlagen, ermutigenden Teilerfolgen, einigen Streitgesprächen und der Whizkid | 19.03.09
Aids erkrankte Kinder sowie junge Menschen mit infizierten Familienangehörigen zu unterstützen. „Viele Familien halten die Krankheit geheim – aus Furcht vor sozialer Ausgrenzung. Wir wollen helfen, diese Menschen aus ihrer Isolierung herauszuholen“, so Stich. Die Michael Stich Stiftung finanziert sich ausschließlich durch Spenden. Seit ihrer Gründung konnten bereits rund drei Millionen Euro an Bedürftige weitergeleitet werden. www.michael-stichstiftung.org
darauf folgenden Versöhnung. Fest steht: Wir haben eine zündende Idee. Verraten dürfen wir sie noch nicht. Jetzt müssen wir unser Konzept zunächst einmal umsetzen. Im nächsten WHIZKID lesen Sie: Alles über den TV-Spot-Dreh
95
Start AGENDA
MOMENTS
Q&K
LEBEN
websEite
Whizkid | 19.03.09
96 Leben
Kursleiterein Ulrike Stuchlik zeigt Kleinkind Mitja einen Begriff, w채hrend Kursteilnehmer im Hintergrund zuschauen und die Geste nachahmen Whizkid | 19.03.09
Beitrag: ddp
Junge Eltern 97
MOMENTS Q&K
von Katrin Schüler (Text) und Danny Gohlke (Fotos)
AGENDA
Die Diplomsport- und Physiotherapeutin Ulrike Stuchlik bietet einen ungewöhnlichen Kurs speziell für junge Eltern und deren Kleinkinder: Sie bringt ihnen das Sprechen mit Gesten bei.
Start
Babytalk
LEBEN websEite
Whizkid | 19.03.09
98 Leben
E
dda ist fasziniert von der Plüsch-Katze, schaut dann aber doch interessiert in das Gesicht von Ulrike Stuchlik. „Findest du die Katze schön?“, fragt sie lächelnd und streicht beim Wort „Katze“ mit zwei Fingern über ihre Wange, als deute sie lange Schnurrbarthaare an. Die 15 Monate alte Edda strahlt über das ganze Gesicht und kichert, als Ulrike Stuchlik mit den Fingern „Barthaare“ auf ihrem Gesicht nachzeichnet. Das Wort Katze ist zum Nachsprechen noch zu schwer für Edda, aber
[1] cuddly toy dennoch sind Erwachsene und Kleinkind im „Gespräch“ über das Schmusetier [1]. Ulrike Stuchlik leitet in Ros tock einen „Sprachkurs“ für Eltern und Babys, der auf einfache Gebärden setzt. Fünf Mütter, ein Vater und eine Großmutter wollen bei der 31-Jährigen lernen, wie man sich schon früh mit Kindern im Windelalter verständlich machen kann. „Es gab viel Skepsis, vor allem von Älteren“, sagt die Diplomsport- und Physiotherapeutin. „Die am meisten gebrauchten Argumente dage-
„Katze“ ist der Begriff, den die 31-jährige Ulrike Stuchlik hier vorführt Whizkid | 19.03.09
[2] sign language
Junge Eltern 99
• In Deutschland gründete die Hamburger Pädagogin und Gebärdensprachlerin
• Internet: www.bewegungszeit-rostock.de www.babysignal.de
Whizkid | 19.03.09
websEite
• Spielerische Kurse zum Erlernen der Babyzeichensprache gab es zunächst nur in Hamburg, mittlerweile gibt es sie auch in anderen Bundesländern, in MecklenburgVorpommern bislang nur in Rostock.
LEBEN
• In den USA und Großbritannien gibt es sogenannte Baby Sign Classes bereits lange, junge Eltern besuchen sie so selbstverständlich wie in Deutschland Schwimmoder Massagekurse für Kleinkinder.
Q&K
• Babyzeichensprache macht sich Handzeichen aus der Gebärdensprache [2] Gehörloser zunutze. Im Alter ab acht Monaten können Babys mit den Händen Gefühle und Wünsche ausdrücken.
• Demnach konnten sich Kleinkinder Gehörloser schon im Alter bis zu einem Jahr mit ihren Eltern über Gebärden verständigen. Kleinkinder hörender Eltern dagegen waren auf Worte angewiesen.
MOMENTS
Babysignal bietet im Internet weitere Info
Wiebke Gericke 2005 das Projekt BabySignal. Gericke arbeitete lange Jahre mit gehörlosen Eltern und untersuchte deren Zeichen-Zwiesprache mit ihren Kindern.
AGENDA
In den USA und Großbritannien sind Baby Sign Classes ganz selbstverständlich.
Start
DAS IST DIE BABYZEICHENSPRACHE
100 Leben gen waren: ,Unsere Kinder sind auch ohne so etwas groß geworden‘ und ,Eine Mutter versteht intuitiv, was ein Kind sagen will.‘“ Stuchlik bestreitet beides nicht, benutzt die Gesten aber einfach deshalb gern, weil sie ihr und ihrem Sohn Leo Spaß machen. „Sie fördern die Kommunikation zwischen Erwachsenen und Kleinkind, das ist eine große Befriedigung für beide Seiten.“ Im Kurs zeigt sie den Eltern etwa 60 Gebärden. Manche sind einfach und werden unbewusst auch von vielen Außenstehenden benutzt, etwa für „tanzen“, „schlafen“ oder: „Es ist laut hier“. Jeder kennt auch das „Horch!“ mit erhobenem Finger und überraschtem Gesichtsausdruck. Andere Gesten sind raffinierter. Die Katze gehört dazu, der Hund, die Kuh (hat zwei Hörner), die Ente (watschelt), das Haus (die Hände formen ein Spitzdach). Die Gebärde für Schmetterling – zwei kunstvoll ineinander verhäkelte Hände – verlangt Übung. „Aber nicht von den Kindern, die kriegen das ratzfatz [1] hin“, sagt Stuchlik, die das an ihrem Sohn Leo beobachtet hat. „Wichtig ist, dass man als Erwachsener Whizkid | 19.03.09
[1] at a rate of knots
„Kuh“ wird hier gezeigt – beim ersten K und eine Großmutter beibringen, wie ma verständlich machen kann
immer die Geste erklärt, also immer dazu sagt: Hund, Katze.“ Dabei sollte man sich auf Augenhöhe mit dem Kind begegnen.
Kommunikation mit Kindern früh fördern Die Idee, die hinter der Gebärdensprache steckt, ist ganz einfach, findet Stuchlik: „Kinder können im Alter von ein paar Monaten schon so viel, ihre Motorik wird immer besser, sie ha-
[2] gestures (pl.)
MOMENTS Q&K LEBEN websEite
Whizkid | 19.03.09
AGENDA
ben Spaß am Erzählen und Bewegen. Nur die Sprache dauert etwas länger.“ Mit den Gebärden [2] haben sie eine kleine „Krücke“, Eltern an ihren Entdeckungen teilhaben zu lassen. Wenn Erwachsene und Kind merken, dass sie sich gegenseitig verstehen, „das ist das Schönste“, sagt Stuchlik. Wilma Helmstädt kann sich noch gut an ratlose Momente bei ihrem Baby erinnern. Jetzt hat
Tochter Andrea selbst ein Kind. „Manchmal fragt man sich schon, ,Oh Gott, was will’s denn jetzt?‘ Da probiere ich einfach mal, ob das funktioniert bei meinem Enkelkind“, sagt die 52-Jährige, die ihre Tochter zum Kurs begleitet hat. Der sieben Monate alte Tim Lukas sei vielleicht noch zu klein, „aber ich lerne was dazu“, sagt Wilma Helmstädt. Ähnlich sieht es Jan Richly, Vater des 14 Monate alten Mitja. „Das ist gut für unsere beiden Köpfe“, lacht er. Dass Kinder durch die Gebärden später oder aus Faulheit gar nicht sprechen lernen, halten die Teilnehmer für ausgeschlossen. Edda beispielsweise sei ständig am „Erzählen“, am Lachen und Brabbeln, die Zeichensprache mit ihrem Gegenüber mache ihr Spaß, erzählt Mutter Jasmin Küppers. In diesem Moment habe man die ganze Aufmerksamkeit des Kindes, bestätigt Stuchlik. Ihr Sohn zeigte ihr zum Beispiel einen Vogel, den er draußen auf dem Baum entdeckt hatte. Mit den Armen wedelte er wie beim Fliegen und sagte dazu „oge“. „Ich wusste, was er meinte, und wir haben beide gelacht“, erzählt Stuchlik.
Start
Kurs ließen sich fünf Mütter, ein Vater an sich bei Kindern im Windelalter
Junge Eltern 101
102 Stil
[1] sappy
Trends aus dem Stylecosmos
BUBBLE-UPS Kosmetik mit Japanflair für WHIZCATS _! Auf
den ersten Blick eine merkwürdige Kooperation: Das Kitschlabel Hello Kitty und MAC Cosmetics lancieren gemeinsam eine Kosmetiklinie.
Nagellack der neuen Serie
Die Erfinder des kultigen Kätzchens behaupten steif, Kitty sei kein Kätzchen, sondern ein Mädchen, das in London lebt. Aus dem mittlerweilen 34-Jahre alten Charakter, der in Japan geboren wurde, entstand nun in Zusammenarbeit mit MAC Cosmetics eine junge Frau, die nur noch symbolisch eine Hello-Kitty-Puppe im Arm hält. Anhänger der kitschigen [1] Katze wissen es – sie liebt Gitzer, Pink und Make-Up. So verwundert es nicht, dass die Kosmetiklinie von MAC und Hello Kitty dementsprechend auffallend ist:
Verruchtes Schwarz, knalliges Pink und Girlie-Glitzer sollen Farbe in jeden tristen Alltag zaubern. Von Lipgloss, Lippenstiften, einer Lidschatten-Palette, Nagellack in den Farben Pink, Weiß und Grau bis hin zu Glitzer-Eyeliner und Puder. Um den Hello-Kitty-Style zu perfektionieren, gibt es passend dazu eine limitierte Kitty Kouture-Kollektion, deren Produkte zusätzlich mit Swarovski-Kristallen verziert sind. John Demsey, Gruppenpräsident der Estée Lauder Cosmetic Incorporation, beschrieb die Linie als „sexy und
Whizkid | 19.03.09
Stil 103
[2] unawakened
Start AGENDA MOMENTS Q&K LEBEN websEite
Hello Whizcat: Kitschlabel jetzt auch als Kosmetik verfügbar
zugleich unschuldig [2] “. Auf diese Weise soll jeder ein bisschen Spass haben und eine kleine Kitty dazu nutzen können. Die Hello-Kitty-MAC-Produkte gibt es im März und April
in allen MAC-Stores. Ein HelloKitty-Lippenstift kostet zum Beispiel 18,50 Euro, ein GlitzerEyeliner 19 Euro. Online gibt es die Hello-Kitty-Produkte bei www.douglas.de. Sina Franco
Redaktion: Niña-Katharina Paetow npaetow@whizkid-magazin.de Text: ddp, Fotos: distortedpeople.com
Whizkid | 19.03.09
104
Kino
Slumdog Millionär Drama, Großbritannien/USA 2008 Das mit acht Oscars ausgezeichnete Bollywoodmärchen vom indischen Quizkönig ist ein pompöser Mix aus Drama und Komödie, Gangsterfilm und Familiengeschichte, Lovestory und Märchen. Von Oliver Zimmermann Jamal (Dev Patel) steht kurz vor dem größten Triumph seines Lebens. Der junge Inder hat es aus den tiefsten Slums bis auf den Kandidatenstuhl der Quizshow „Wer wird Millionär?“ geschafft. Vierzehn Fragen konnte er bereits richtig beantworten. Jetzt steht er kurz vor der finalen MillionenWhizkid | 19.03.09
Whizkid und Moderator: Nur noch eine Frage trenn pien-Hauptgewinn in Indiens TV-Show „Wer wird Mi aus ärmsten Verhältnissen stammende Junge die Antw mit harten Methoden von der Polizei verhören
frage. Doch geht Jamals Siegeszug tatsächlich mit rechten Dingen zu? Die Produktionsfirma ist sich unsicher und lässt ihn
daher vor der alles entscheidenden Antwort sicherheitshalber von der Polizei verhören. Dabei tritt Jamals erstaunliche und bewe-
Foto: Prokino Filmverleih; Alle Texte: ddp
Filme, die heute starten 105
Q&K LEBEN websEite
Whizkid | 19.03.09
MOMENTS
deutschen Kinos. In allen Hauptkategorien, außer bei den Darstellern, konnte das Drama bei der diesjährigen Preisvergabe punkten
AGENDA
gende Lebensgeschichte zutage. Mit nicht weniger als acht Oscarstatuen im Gepäck kommt „Slumdog Millionär“ in die
Start
nt Jamal Malik (Dev Patel) vom 20-Millionen-Ruillionär?“. Die Produzenten glauben nicht, dass der worten tatsächlich selbst gewusst hat, und lassen ihn
und namhafte Konkurrenten wie „Milk“ oder „Der seltsame Fall des Benjamin Button“ übertrumpfen. Und das mit einem Film, der alles andere als amerikanisch ist. Der britische Regisseur Danny Boyle („The Beach“, „Trainspotting“) inszenierte sein neuestes Werk im indischen Bollywoodstil oder genauer gesagt: als pompösen Genremix aus Drama und Komödie, Gangsterfilm und Familiengeschichte, Lovestory und Märchen. „Slumdog Millionär“ definiert sich bei alldem selbst als FeelGood-Movie. Doch danach sieht es zunächst kaum aus. Die Verhörmethoden der indischen Polizei sind knüppelhart. Zu-
106 Kino
Slumdog Millionär: Saurabh Shukla als Polizeiseargent Srinivas (l.) und Dev Patel als Jamal Malik, der sein besonderes Talent zu erklären versucht
dem kommt der Quizkönig buchstäblich aus dem Dreck. Um das zu untermauern, lässt Boyle den jungen Jamal vom Donnerbalken direkt in die stinkende Notdurft springen. „Slumdog Millionär“ erzählt dennoch ein erfrischendes Märchen. Die Bilder strahlen trotz aller Härte und Dramatik eine geWhizkid | 19.03.09
Auch eine Liebesgeschichte fehlt nicht in dem oscargekrönten Genremix „Slumdog Millonär“: Dev Patel als Jamal Malik und Freida Pinto als Latika
wisse Wärme aus. Der Soundtrack lädt zum Mitswingen ein. Und die vornehmlich mit Laiendarstellern besetzte Schauspielerriege ist schlichtweg hinreißend. Wobei neben Ratefuchs Dev Patel vor allem Freida Pinto im Gedächtnis haften bleibt. Sie spielt Jamals große Jugendliebe derart zauberhaft, dass Holly-
woods Produzenten inzwischen bei ihr Schlange stehen. Sogar Woody Allen soll bereits bei Pinto angeklopft haben. Schlussendlich ist „Slumdog Millionär” somit tatsächlich ein Film zum Wohlfühlen. Zumal er gesellschaftliche Missstände in Indien anspricht, ohne penetrant in offenen Wunden zu bohren. Das Drama Foto: Prokino Filmverleih
Filme, die heute starten 107
MOMENTS Q&K LEBEN
Thriller, Großbritannien 2008 Eine turbulente Gangsterballade mit schäbigen Kleinganoven, drogensüchtigen Musikern, stolzen Mafiabossen, lasziven Frauen und ultracoolen Typen. Von Ingo Knitow Das Leben in der Londoner
AGENDA websEite
Foto: Warner Bros. Ent
Rock’n’Rolla
Unterwelt ist wie ein Rocksong: wild, laut und unberechenbar. Nur einige wenige haben es geschafft, in diesem Umfeld Karriere zu machen. Einer davon ist Lenny Cole (Tom Wilkinson). Lange Jahre hat er sein Geld mit Drogen verdient. Nun ist er auf illegalen Immobilienhandel
Start
schmerzt nicht, es macht unaufdringlich auf Defizite aufmerksam. Daneben überzeugt die Geschichte durch ihren gefälligen Tonfall, der zu keiner Zeit in Kitsch abgleitet. Dafür ist Boyle als Regisseur schlichtweg zu routiniert. „Slumdog Millionär” hat sich seine acht Oscars redlich verdient, da der Film eine der vielfältigsten, aufwendigsten, schillerndsten und somit auch auffälligsten Produktionen des Jahres ist. Dadurch hebt sich der Streifen wohltuend von der Masse ab. OT: Slumdog Millionair R: Danny Boyle, Loveleen Tandan D: Dev Patel, Freida Pinto, Madhur Mittal, u.a.
Nach dem Winnenden-Amoklauf haben wir uns zwei Mal überlegt, ob wir dieses Foto veröffentlichen – aber wir verlassen uns darauf, dass WHIZKID-Leser keine Nachahmer sind: Toby Kebbell als Johnny in der Action-Komödie „Rock’N’Rolla“ Whizkid | 19.03.09
108 Kino umgestiegen. Doch sein neuester Coup hat es in sich. Lenny will ausgerechnet den russischen Investor Uri Oboma vich (Karel Roden) um ein paar Millionen erleichtern. Auf das Geld des Fußballzaren haben es allerdings noch ganz andere Gangster abgesehen. Mit der schmissigen Krimikomödie „Rock’n’Rolla“ kehrt Guy Ritchie in gewohntes Fahrwasser zurück. Nachdem der britische Regisseur zuletzt ausschließlich durch seine Ehe mit Popstar Madonna und die fragwürdige Liebesschnulze „Swept Away“ in den Schlagzeilen stand, bekennt er sich endlich wieder zu seinen Wurzeln. Immerhin deutete Ritchie zur JahrWhizkid | 19.03.09
„Rock’N’Rolla“: Mark Strong als Archie (l.) und Tom Wilkinson als Lenny Cole. Immobilien haben in London Drogen als lukrativste Handelsware abgelöst, und die umtriebigsten Unternehmer der Branche sind Banditen ...
hundertwende mit Werken wie „Snatch“ oder „Bube, Dame, König, Gras“ bereits eindrucksvoll an, dass er sein Handwerk in Sachen Gangsterfilm bes tens versteht. So wild wie in „Rock’n’Rolla“ trieb er es allerdings noch nie. Der Filmtitel ist Programm. Ritchie führt dem Zuschauer jede Menge rivalisierende Gangs vor
Augen, die sich in der Londoner Unterwelt gegenseitig übers Ohr hauen. Da kämpfen schmierige Unternehmer gegen schäbige Kleinganoven, drogensüchtige Musiker gegen stolze Mafiabosse und laszive Frauen gegen ultracoole Typen. In dem blutigen Wettstreit um schmutzige Millionen den Durchblick zu behalten, ist gar Foto: Warner Bros. Ent.
Filme, die heute starten 109
Männersache
websEite
Whizkid | 19.03.09
LEBEN
Männer- und Ehrensache: Wer Mario Barth (r.) mag, der wird sich diesen Film wohl nicht entgehen lassen ...
Q&K
Komödie, Deutschland 2009 Paul möchte Komiker werden. Doch seine Sprüche kommen nicht an. Erst als er beginnt, Witze über seinen besten
MOMENTS
OT: Rock’N’Rolla R: Guy Ritchie D: Gerard Butler, Tom Wilkinson, Thandie Newton, Idris Elba, u.a
AGENDA
Foto: Sony Pictures Releasing
Bestechung möchte er seinem Fußballverein ein neues Stadion bauen. Diese Basis klingt wie eine Zeitreise in die Vergangenheit. Trotzdem ist Ritchies neuester Coup keineswegs altbacken. Den Zuschauer erwartet vielmehr ein turboschneller Thriller, der hochkarätig besetzt ist. Ritchies Comeback ist purer Rock’n’Rolla!
Start
nicht so einfach. Nur eines schält sich unübersehbar heraus: Im Schatten der gegenwärtigen Finanzkrise erscheint die Handlung wie ein Krimi aus vergangenen Zeiten. Schließlich ziehen sich russische Investoren gerade massiv aus England zurück. Zumindest aus dem Fußball. So hat Roman Abramowitsch, der Besitzer des FC Chelsea London, über seinen Verein unlängst einen Investitionsstopp verhängt. In „Rock’n’Rolla“ ist die Finanzwelt hingegen noch in Ordnung. Hier setzt Uri Obomavich, der äußerlich erstaunliche Ähnlichkeiten mit Abramowitsch aufweist, weiterhin auf Expansion. Mit Schwarzgeld und
110 Kino Kumpel und dessen Freundin zu reißen, rennt ihm das Publikum die Bude ein. Es gibt allerdings zwei Menschen, die finden Pauls neue Masche alles andere als komisch. Im vergangenen Sommer lockte Comedian Mario Barth mit seinen Zoten 70.000 Fans ins Berliner Olympiastadion. In diesem Jahr versucht der Weltrekordler, das Kino zu erobern. Dabei konzentriert er sich weiterhin auf sein Lieblingsthema: Beziehungsstress. In der Hauptrolle des aufstrebenden Comedians spielt sich Barth neben Jürgen Vogel und Anja Kling quasi selbst. R: Gernot Roll D: Mario Barth, Michael Gwisdek, Anja Kling, Jürgen Vogel Whizkid | 19.03.09
Drei Affen Nichts hören, nichts sehen, nichts sagen Drama, Türkei/ Griechenland 2008 Servets Karriere ist in Gefahr. Im Sekundenschlaf hat der angesehene Politiker einen Mann überfahren. Für eine stattliche Geldsumme erklärt sich sein Chauffeur Eyüp daraufhin bereit, die Schuld auf sich zu nehmen. Als Eyüps Mutter von diesem unmoralischen Deal erfährt, fordert sie von Servet einen Vorschuss. Doch den bewilligt der Politiker nur gegen Sex. In seinem neuesten Drama führt der türkische Regisseur Nuri Bilge Ceylan das Publikum in die tiefsten Abgründe der
Yavuz Bingöl spielt die Hauptrolle in „Drei Affen ...“
menschlichen Seele. Eine fatale Unachtsamkeit führt dabei eine Reihe von Menschen an den Rand des Ruins. OT: Üç maymun/ Three monkeys R: Nuri Bilge Ceylan D: Yavuz Bingöl, Ercan Kesal, Hatice Aslan Kaleli, Ahmet Rifat Sungar, u.a.
Despereaux, der kleine Mäuseheld Trickfilm, Großbritannien 2008
Filme, die heute starten 111
MOMENTS
Drei auf einer Jagd: Cameron Monaghan als Bob Andrews (v.l.), Nick Price als Peter Shaw und Chancellor Miller als Justus
Whizkid | 19.03.09
websEite
Abenteuerfilm, Deutschland / Großbritannien 2008 Justus, Peter und Bob melden sich im Kino zurück. Frisch von der Geisterinsel heimgekehrt, bekommen es die Juniordetektive aus Rocky Beach mit einem verfluchten Schloss zu tun. Das unheimliche Gemäuer soll einen wertvollen Schatz
LEBEN
Die drei ??? Das verfluchte Schloss
beherbergen – und nebenbei auch ein paar Gespenster. Schmissiges Abenteuer für junge Krimifreunde. Durch eine geschickte Weiterentwicklung der drei Detektive gewinnen die Kinospürnasen auf der Leinwand zunehmend an Profil. Da ist spannende Unterhaltung garantiert. R: Florian Baxmeyer D: James Faulkner, Nick Price, Cameron Monaghan u.a.
Q&K
Foto: Verleiher und Disney/ddp
AGENDA
Mäuseheld: Mit Dustin Hoffman als Snychronsprecher (im Original)
Start
Animierte Trickfilmmäuse haben Tradition. Despereaux heißt das neueste Familienmitglied. Basierend auf dem erfolgreichen US-Kinderbuch von Kate DiCamillo entführt uns der putzige Nager in das Königreich Dor, einer Welt mit gebrochenen Herzen ... OT: The Tale of Despereaux R: Robert Stevenhagen, Sam Fell Synchronstimmen (in der Originalfassung): Justin Long, Dustin Hoffman, Emma Watson, Tracey Ullman, u.a.
112 Leserbox
Lob, Kritik, Anmerkungen Wir freuen uns auf Ihre Resonanz. Bitte beachten Sie, dass es sich hier nicht um ein Blog handelt, sondern dass wir bei der Verรถffentlichung eine Auswahl treffen. Falls Sie uns etwas anonym oder ohne Publikum wissen lassen mรถchten, schreiben Sie an: redaktion@whizkid-magazin.de
Kommentare von WHIZKID-Lesern:
Whizkid | 19.03.09
113
Start Start AGENDA AGENDA
MOMENTS MOMENTS
QQ & &K K
LEBEN LEBEN
WEBSEITE websEite
Whizkid | 19.03.09
114 Impressum Bei wem wir uns heute Bedanken: Bei Thorsten Hörlimann aus der Schweiz, der uns für ein Interview einen tollen Headhunter vermittelt hat, der sonst nie Interviews gibt, für WHIZKID aber eine Ausnahme macht.
Qualifikation | Karriere | Leben
Jahrgang 1 WHIZKID (vormals FOCUSCAMPUS) ist Deutschlands innovatives ePaper für Hochschulabsolventen und TopBerufseinsteiger. Die Erscheinungsweise ist donnerstags, ab April 2009 dienstags und donnerstags. WHIZKID ist ein Service von Webseiten-Betreibern, die High Potentials und Young Professionals unterstützen. Nur auf ihren Seiten lässt sich die aktuelle Ausgabe von WHIZKID kostenlos als imagepaper lesen und/oder als PDF herunterladen. Ein Verzeichnis finden Sie auf whizkid-magazin.de/ whizkid-lesen.html Whizkid | 19.03.09
whizkid-magazin.de/lounge.html Registrierte Leser haben Zugang zur WHIZKID-Lounge und können dort unter anderem auf das Archiv zugreifen und werden bei WHIZKID-Aktio nen bevorzugt. INTERNET UND MAILTO www.whizkid-magazin.de Redaktion: redaktion@whizkid-magazin.de Leser: leserservice@whizkidmagazin.de Anzeigen: anzeigen@whizkid-magazin.de VERLAG Xoai Media Transfer GmbH, Hohenlindener Str. 1-2, 81677 München Tel.: 089/95 09 478-0 Fax: 089/95 09 478-25 www.xoai.com Geschäftsführer: Loan Brossmer Verlagsleiter: Norbert Hoffmann
Haftungsausschluss 115
Whizkid | 19.03.09
WEBSEITE websEite
Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Sämtliche Informationen und Daten werden nach größter Sorgfalt, je-
LEBEN LEBEN
HAFTUNG
QQ & &K K
TECHNOLOGIE Die Online-Version von WHIZKID ist ein imagepaper® (www.imagepaper.eu). Da es sich hierbei noch um eine Betaversion handelt, bitten wir zu entschuldigen, falls es in Einzelfällen zu technischen Schwierigkeiten kommen sollte. Bitte informieren Sie uns in diesem Fall: sales@xoai.com
MOMENTS MOMENTS
ANZEIGEN Sales & Marketing: Norbert Hoffmann Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1b vom 26. Februar 2009
AGENDA AGENDA
Agenturen: dpa, ddp
doch ohne Gewähr veröffentlicht. Nachdruck ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektronische Datenbanken, Vervielfältigung auf CD-ROM und Uploads auf verlagsfremden Webseiten. DPA-Texte und -Bilder, Reuters-Texte und -Bilder sowie DDP-Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Wir weisen darauf hin, dass Partner der Xoai Media Transfer GmbH und andere Internet-Sites und -Dienste, die durch Online-Angebote der Xoai Media Transfer GmbH zugänglich sind, sowie Partner, die Daten im Zusammenhang mit Preisausschreiben, Promotions und Ähnlichem sammeln, eigene Datenschutz-Richtlinien haben, die von der Xoai Media Transfer GmbH unabhängig sind. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für diese mit der Xoai Media Transfer GmbH nicht im Zusammenhang stehenden Richtlinien und Verfahren. Die Xoai Media Transfer GmbH ist für Inhalte auf unmittelbar verlinkten Sites nur dann verantwortlich, sofern sie sich den Inhalt dieser Sites zu eigen macht. Für Inhalte auf unmittelbar verlinkten Sites, die sich die Xoai Media Transfer GmbH nicht zu eigen macht, haftet sie nur unter der Voraussetzung, dass sie von diesen Inhalten positive Kenntnis hat und es ihr technisch möglich und zumutbar ist, die Nutzung rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Für Inhalte auf weiteren Sites (= tiefere Linkebenen), die mit der Site, auf die die Xoai Media Transfer GmbH verlinkt hat, ihrerseits verlinken, entfällt jegliche Haftung der Xoai Media Transfer GmbH. Eine Haftung der Xoai Media Transfer GmbH scheidet ferner aus für Inhalte, die nach dem Zeitpunkt der Verlinkung verändert worden sind.
Start Start
REDAKTION Chefredakteur: Loan Brossmer (v.i.S.d.P.) Art Director: Claudia Steinbach Textchef: Sven Bremert Redaktion: Johanna Bauer, Christian Hutter, Henriette Knob lich, Niña-Katharina Paetow
116 Propaganda
[1] to recommend
le Weitere Gewinnspie am Wochenende: in.de/ agaz www.whizkid-m lounge.html
Bis 31. März 2009 zu gewinnen Das neue Apple iPhone 3G 16GB mit Highspeed-3G-Technologie, Karten mit GPS und Unterstützung für Businessfunktionen wie Microsoft Exchange (ohne Telefonvertrag). Sie finden WHIZKID nützlich und spannend? Empfehlen [1] Sie jetzt WHIZKID, Deutschlands innovativstes Magazin für High Potentials und Young Professionals – ein Tipp, über den sich Ihre Kommilitonen und Freunde freuen. Unter allen Teilnehmern, die bis 31. März 2009 über unser Online-Formular auf www.whizkid-magazin.de Propganda für WHIZKID machen, verlosen wir das begehrte iPhone. Jede Empfehlung gilt als ein Los und ist 12 Monate im Topf (also nicht nur für die aktuelle Aktion, sondern auch für die nächsten elf Gewinnspiele). Jetzt mitmachen: www.whizkid-magazin.de/empfehlen.html
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Whizkid | 19.03.09
117
Q&K LEBEN websEite
Whizkid | 19.03.09
MOMENTS
www.whizkid-magazin.de/ whizkid-lesen/whizkidanbieten.html
AGENDA
Sie wollen WHIZKID den Besuchern Ihrer Webseite als kostenlosen Service anbieten? Innerhalb von nur wenigen Minuten kรถnnen Sie WHIZKID bei sich online stellen. Informationen und JavaScriptGenerator gibt es auf
Start
Machen Sie mit im WHIZKID-Netzwerk!
Da war doch noch was.
Was machen wir nur mit dem Kerlchen? SERVUS.