Wolfgang Puschnig's Alpine Aspects »One more time«

Page 1


30/01/25

Do, 21.00 Uhr · Mozart-Saal

Wolfgang Puschnig’s Alpine Aspects

»One more time«

Zyklus Grenzenlos Musik

3. Konzert

Wolfgang Puschnig Altsaxophon, Flöte, Daniel Nösig Trompete, Jon Sass Tuba, Jamaaladeen Tacuma Bass, Reinhardt Winkler Schlagzeug

Mostviertler Birnbeitler

Markus Baumann Violine, Karl Kriener Klarinette, Altsaxophon, Manfred Hochholzer Klarinette, Tenorsaxophon, Doris Wöginger Klarinette, Baritonsaxophon, Stefan Jandl, Wolfgang Klaus Trompete, Flügelhorn, Roland Pussecker Trompete, Flügelhorn, Mellophon, Andreas Grünberger Tenorhorn, Hans Pernkopf Posaune, Leonard Schultz Horn, Thomas Muttenthaler Violoncello, Herbert Klaus Sousaphon, Christoph Pussecker Große Trommel mit Cinelle

Robert Pussecker Leitung

Wiener Konzerthaus Tontechnik

Keine Pause

Unterstützt von

Medienpartner

Wolfgang Puschnig

Es gibt kaum Musiker:innen, die sich um den österreichischen Jazz so verdient gemacht haben wie der 1956 in Klagenfurt geborene Flötist und Saxophonist Wolfgang Puschnig, der zu den gefragtesten europäischen Saxophonist:innen zählt. In Anerkennung seiner künstlerischen Leistungen ist ihm als ersten Musiker überhaupt die Ehrendoktorwürde der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt verliehen worden; zudem wurde der einstige Hans-Koller-Preisträger mit dem Großen Ehrenzeichen des Landes Kärnten und dem Großen Kulturpreis des Landes Kärnten ausgezeichnet. Er war Professor an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien sowie Vorstand des dortigen Instituts für Popularmusik.

1977 gründete Wolfgang Puschnig mit Mathias Rüegg das Vienna Art Orchestra, das rasch zu einem der führenden europäischen Jazzensembles avancierte und dessen Bedeutung bis heute nachwirkt. Wolfgang Puschnig ist brillanter Solist und ideensprühender Virtuose, ein international anerkannter stilistischer Grenzgänger ohne Berührungsängste. Seine musikalischen Projekte sind Ausdruck seiner künstlerischen Offenheit, Neugierde und Experimentierlust auf höchstem Niveau. Er untermalte Lesungen des Lyrikers Ernst Jandl, arbeitete mit Carla Bley, holte mit den »Pat Brothers« den Punk-Jazz nach Wien, konzertierte mit dem koreanischen Percussionquartett »SamulNori« und erschloss sich mit dem Geiger Mark Feldman transatlantischen Chamber Jazz. 1988 legte er sein Debütalbum »Pieces of a Dream« vor; heute kann er auf eine umfangreiche und preisgekrönte Diskografie verweisen.

1991 gründete Wolfgang Puschnig das legendäre Saxophonquartett »Saxofour« und wagte sich zudem an eines seiner wegweisendsten und bis heute spannendsten Projekte: Unter dem Titel »Alpine Aspects« verschmolz er Jazz mit österreichischer Volksmusik – in Gestalt der von Robert Pussecker geleiteten Amstettner Musikanten – und führte Alpenfolklore in den Sound der Gegenwart. »Alpine Aspects« ist seither alle paar Jahre zu neuem Leben erweckt worden. Wie gut alpenländische Volksweisen und Funk, Flügelhorn und E-Bass, Marsch- und Jazzrhythmen zusammenpassen, zeigt Wolfgang Puschnig am heutigen Abend im Zusammenspiel mit Weggefährt:innen wie Daniel Nösig (Trompete), Jon Sass (Tuba), dem Ex-Ornette-Coleman-Bassisten Jamaaladeen Tacuma, Reinhardt Winkler (Schlagzeug) und den Mostviertler Birnbeitlern unter der Leitung von Robert Pussecker. »Weltoffenheit, ohne auf seine Herkunft zu vergessen. Nur wenigen gelingt dieser ästhetische Spagat so glaubhaft und so entwaffnend sinnlich wie Wolfgang Puschnig«, so der Leiter der Ö1-Jazzredaktion Andreas Felber.

Das nächste Konzert

im Zyklus »Grenzenlos Musik«:

20/03/25

Brad Mehldau

»Après Fauré«

Brad Mehldau Klavier

Generalpartner seit 1992 Premium Sponsor Subventionsgeber

Do, 19.30 Uhr · Mozart-Saal

Impressum

Herausgeber: Wiener Konzerthausgesellschaft · Matthias Naske, Intendant

Redaktion: Barbara Alhuter

Foto: Lukas Beck

Druck: Druckerei Walla, Neutorgasse 9, 1010 Wien

Werke von Gabriel Fauré und Brad Mehldau konzerthaus.at

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.