Musikvermittlung 2017/18
Entdecken. Erleben. Mitmachen!
You(th) Lab mit Martin Grubinger
Entdecken. Erleben. Mitmachen! Im Wiener Konzerthaus erwarten Sie und Euch erstklassige Musikerlebnisse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Mit unseren Vermittlungsprogrammen ermöglichen wir allen Altersgruppen, sich aktiv zu beteiligen. Mitmachen unbedingt erwünscht! «Anders hören, neu und Neues hören» lautet ein weiteres Motto bei Crossover-Festivals, Veranstaltungsreihen und ungewöhnlichen Konzertprojekten. Ob Kleinkind, Jugendlicher, Schulklasse, Einsteiger oder Musikexpertin – wir machen Musik für alle erfahrbar! Diese Broschüre gibt einen Überblick über unser vielseitiges Musikvermittlungs-Angebot mit ca. 500 Veranstaltungen für Klein und Groß. Viel Spaß beim Entdecken, Erleben und Mitmachen!
Mehr Informationen erhalten Sie auf unserer Web seite und regelmäßig per Newsletter: konzerthaus.at/musikvermittlung konzerthaus.at/newsletter
Cinello
«Die Musik, die klingt so schön.» Einen mühelosen Einstieg in die Welt der Musik bieten wir Ihrem Kind über Rhythmus- und Wahrnehmungsspiele, Bastelaktionen, klingende Märchen oder durch das Ausprobieren von v erschiedensten Instrumenten. Zudem ermöglichen spannende Konzertreihen nicht nur außergewöhnliche Blickwinkel, sondern einen unmittelbaren Kontakt mit Musikerinnen und Musikern.
Ab 1 Jahr Cinello
Ab 3 Jahren Triolino · Mittendrin
Ab 6 Jahren Piccolo · Superar Jahreskonzert
Ab 8 Jahren Concertino · Vorhören · Im Klang
Bitte Alters empfehlung beachten
Kinder & Familie
Kinder & Familie
Ab 1 Jahr
Cinello Abo, Termine siehe Webseite Kinder ab einem Jahr lädt das zauberhafte Wesen Cinello – begleitet von Cello, Klavier und Tuba – in eine bunte Klangwelt ein.
Ab 3 Jahren
Triolino Abo, Termine siehe Webseite Die Figur Triolino gerät mit ihren Freunden und Gästen immer wieder in die verrücktesten Abenteuer und nimmt Kinder ab drei Jahren auf Entdeckungstour mit. Mittendrin So, 8. 10. 2017 Umgeben von den Musikerinnen und Musikern erleben Kinder und Erwachsene die pulsierende Kraft von Musik und Rhythmus.
Ab 6 Jahren
Piccolo Abo, Termine siehe Webseite Auf junge Tonentdecker ab sechs Jahren warten nationale und internationale Musiktheaterproduktionen, die Geschichten liebevoll in Szene setzen. Superar Jahreskonzert Di, 27. 2. 2018 Über 1.200 junge Menschen nehmen dank der Initiative Superar an Chor- und Orchesterkursen teil. Höhepunkt ist das Jahreskonzert mit 600 Mitwirkenden im Großen Saal.
Im Klang
Kinder & Familie
Ab 8 Jahren
Concertino Abo, Termine siehe Webseite Bekannte klassische Werke wie «Die Zauberflöte» erklingen für Kinder und Familien in moderierten Kammerkonzerten im Berio-Saal. Beim Concertino-Finale im Großen Saal trägt das ORF Radio-Symphonie orchester alle Klangfarben noch einmal zusammen. Vorhören Abo, Termine siehe Webseite Aktives Zuhören zu fördern, verspricht die Reihe «Vorhören!»: In einem interaktiven Workshop lernen die Kinder zunächst ein Meisterwerk der Klassik wie z. B. Beethovens «Eroica» näher kennen, das sie im Anschluss im Großen Saal, gespielt von den Wiener Symphonikern, hören. Im Klang Mo, 25. 6. 2018 Einen spektakulären Perspektivenwechsel ermöglicht unser Konzert «Im Klang: Der Feuervogel». Kinder ab acht Jahren haben die einmalige Gelegenheit, zwischen den Musikprofis Platz zu nehmen.
Mehr Informationen und Termine: konzerthaus.at/kinder
Kinder & Familie Concertino: Die Zauberflรถte
Jugendliche & junge Erwachsene
Musik zu entschlüsseln – dabei helfen Dir unsere Abos und Konzerte. Fragen wie: «Was ist eine Symphonie?», «Warum klatscht man nicht zwischen den einzelnen Sätzen?», «Welche Aufgabe hat der Dirigent?» werden hier beantwortet. Moderierte Konzerte mit interaktiven Einführungen versprechen einmalige Erlebnisse in einem der schönsten Konzerthäuser Europas.
€12,- Restkarten für U27 Abos und Konzerte music4u · Vorhören! · You(th) · Im Klang
Jugendmitgliedschaft You(th) Lab
Mein Konzerthaus Backstage Club · Wiener Töchtertag
Jugendliche & junge Erwachsene
«Es war einfach viel mehr als nur stereo.»
Abos und Konzerte music4u Abo, Termine siehe Webseite Die Konzerteinführung «Get ready!» und das anschließende Konzert bieten Dir eine Mischung aus Beats, klassischen Tönen, Stimmakrobatik und Jazz auf höchstem Niveau, u. a. mit Star-Trompeter Wynton Marsalis. Vorhören! Abo, Termine siehe Webseite In einem Musikworkshop lernst Du zunächst ein Meisterwerk der Klassik, wie «Scheherazade» von Rimsky-Korsakow, näher kennen. Für eine packende musikalische Umsetzung sorgen im Anschluss die Wiener Symphoniker im Großen Saal. You(th) Abo, Termine siehe Webseite Das «You(th)»-Wahlabo ermöglicht Dir, Konzerte aus verschiedensten Genres nach Deinen persönlichen Interessen zusammenstellen – von Orchester- über Filmmusik bis zu virtuosen Jazzgrößen oder mitreißender Weltmusik. Im Klang Mo, 25. 6. 2018 Während die Profis der Wiener Symphoniker ihrer musikalischen Arbeit nachgehen, kannst Du ihnen über die Schulter schauen und so ein großes Orchester ganz unmittelbar erleben.
You(th) Lab Termine siehe Webseite Du willst noch näher dran sein und mehr E inblicke ins Wiener Konzerthaus bekommen? Werde Jugendmitglied und mach’ mit bei unserem «You(th) Lab». Hier entdeckst Du z. B. unsere Orgel oder den Backstage-Bereich und triffst die Stars auf der Bühne persönlich. Eine Jugendmitgliedschaft kostet € 20.pro Saison und beinhaltet auch Ermäßigungen auf Einzelkarten und Abos.
Mein Konzerthaus Backstage Club Hast Du Spaß an kreativen Prozessen und bringst Dich gerne mit Deiner Meinung und innovativen Ideen ein? Dann bist Du bei unserem Backstage Club richtig! Wiener Töchtertag Do, 26. 4. 2018 Der Wiener Töchtertag ermöglicht Mädchen einen Zugang zu Arbeitsbereichen, in denen bisher nur wenige Frauen arbeiten. Das Wiener Konzerthaus öffnet u. a. Werkstätten wie Schlosserei und Tischlerei und Du erfährst mehr über Licht und Ton. Mehr Informationen und Termine: www.konzerthaus.at/jugend
Jugendliche & junge Erwachsene
Jugendmitgliedschaft
Fridays@7
Erwachsene
«Eine direkte Klangwolke erreichte mich…»
AboTermine auch einzeln buchbar Anders Hören Neu(es) Hören · Fridays@7 · Moderierte Konzerte · Kulturvermittlung
Einführung & Gespräch Konzerteinführungen
Mitmachen Sing Along · Sing on Stage
Erwachsene
Sie wollen Musik anders hören, neue Zugänge entdecken oder selber musizieren? Zahlreiche Konzertreihen, Einführungen und Gespräche sowie innovative Projekte ermöglichen genau dies.
Anderes Hören Neu(es) Hören Abo, Termine siehe Webseite Sie wollen klassische Musik für sich entdecken? Impulse dafür gibt diese neue Reihe für Erwachsene in interdisziplinären Gesprächen mit unterschiedlichen Gästen. Danach hören Sie die Wiener Symphoniker mit dem vorgestellten Werk. Fridays@7 Abo, Termine siehe Webseite Freitags um 19 Uhr erleben Sie Meisterwerke der Klassik im Großen Saal. Im Anschluss daran empfangen Sie die Wiener Symphoniker zum musikalischen Ausklang in lockerer Atmosphäre in unserem Großen Foyer. Moderierte Konzerte Termine siehe Webseite Wenn renommierte Moderatorinnen und Moderatoren wie TV-Kultur-Journalistin Barbara Rett in den Matinee-Konzerten Fragen stellen oder auch die Musikerinnen und Musiker persönliche Zugänge preis geben wie bei «Im Klang», dann bekommen Sie exklusive Einblicke und spannendes Hintergrundwissen. Kulturvermittlung Termine siehe Webseite Im Rahmen von Partnerschaften finden zahlreiche Veranstaltungen auch außerhalb des Wiener Konzerthauses statt und versprechen aufregende Begegnungen zwischen den Künsten.
Einführung & Gespräch Konzerteinführungen Termine siehe Webseite Vorträge, Interviews und einleitende Gespräche mit Komponistinnen und Komponisten oder den Mitspielenden geben Anregungen für das Hören im anschließenden Konzert.
Mitmachen
Sing on Stage So, 25. 3. 2018 Sie sind singbegeistert oder singen vielleicht sogar schon in einem Chor? Dann sind Sie herzlich eingeladen, bei unserem Publikumschor mitzumachen und gemeinsam mit 360 Sängerinnen und Sängern Bachs «Johannespassion» auf der Bühne des Großen Saals aufzuführen. Mehr Informationen und Termine: konzerthaus.at/erwachsene
Erwachsene
Sing Along Termine siehe Webseite Bei den «Sing Along»-Konzerten für musikbegeisterte Erwachsene werden zu verschiedenen Themen abwechselnd Mozart-Saal und Brunnenpassage stimmgewaltig zum Klingen gebracht. Zur Einstimmung auf die Adventzeit sind am 2. 12. 2017 alle zum gemeinsamen Singen eingeladen.
Schulworkshop
Schule & Kindergarten
«Wow – ein echter Dirigent!» Sowohl im Wiener Konzerthaus als auch vor Ort in der Schule oder im Kindergarten bieten Proben besuche und Schulkonzerte, spielerische Aktivitäten, Führungen, interaktive Workshops sowie Künstler besuche vielfältige Zugänge zu einem musikalischen Repertoire, das von Klassik über Jazz bis Pop reicht.
Viele kostenfreie Angebote Angebote für Schulen Singprojekt Blauli · Konzerte und Proben · Führungen · Künstlerbesuche · Workshops · Patenschule Singprojekt Mini-Blauli · Probenbesuche Anmeldung unter: education@konzerthaus.at
Schule & Kindergarten
Angebote für Kindergärten
Angebote für Schulen Singprojekt Blauli Der Schmetterling Blauli sucht in aller Welt Melodien, um mit Liederheften und Instrumenten im Gepäck Kinder zu treffen und sie auf ein besonderes Konzert im Wiener Konzerthaus einzustimmen. Konzerte und Proben Schulkonzerte und Proben mit den Wiener Philharmonikern oder den Wiener Symphonikern sowie welt berühmten Solistinnen und Solisten machen auf leicht verständliche Weise klassische Werke zugänglich. Führungen Backstage-Führungen für Schulklassen erklären spannend und altersgerecht musikalische Themen rund um die Organisation und Durchführung von Konzerten in einem der führenden Konzerthäuser Europas. Künstlerbesuche Spitzenmusikerinnen und -musiker kommen vom Konzertsaal in die Schule, um Kinder und J ugendliche im persönlichen Austausch für Musik zu begeistern. Ein Gegenbesuch im Wiener Konzerthaus kann zusätzlich organisiert werden.
Workshops Auch im Klassenzimmer bieten wir die Möglichkeit, Musik hautnah zu erleben und sich in Workshops intensiv mit einem Werk oder verschiedenen Musikthemen zu beschäftigen. Patenschule Im Rahmen des Patenschulprojekts «unerHÖRT» erhalten Jugendliche Einblicke in die Welt der Musik und entwickeln als Höhepunkt der Zusammenarbeit Konzertformate für die Talente der Reihe «Rising Stars».
Angebote für Kindergärten Singprojekt Mini-Blauli Wer singt nicht gern tolle Lieder? Der Schmetterling Blauli sammelt diese auf der ganzen Welt und lädt zusammen mit unseren Musikerinnen und Musikern die Kinder ins Wiener Konzerthaus ein.
Mehr Informationen und Termine: konzerthaus.at/schule
Schule & Kindergarten
Probenbesuche Besuche von Generalproben unserer Familien programme «Cinello» und «Triolino» ermöglichen es Kindergartengruppen, Instrumente zu entdecken und das Wiener Konzerthaus kennenzulernen.
Die Wiener Konzerthausgesellschaft dankt ihren Sponsoren, Kooperationspartnern und Subventionsgebern für das Engagement im Bereich Musikvermittlung:
Generalpartner seit 1992 Anton Bruckner Privatuniversität Brunnenpassage Company of Music Ernst von Siemens Musikstiftung Jeunesse – Musikalische Jugend Österreichs Klangforum Wien Kultur für Kinder KulturKontakt Austria mica – music austria Mondi mumok (Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien) Musikschulmanagement Niederösterreich ORF Radio-Symphonieorchester Wien Prima la musica Rhapsody in School SOHO in Ottakring Stadtschulrat für Wien Superar Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Wiener Klaviertrio Wiener Philharmoniker Wiener Symphoniker Yamaha
Subventionsgeber
Kontakt und Information
www.konzerthaus.at/musikvermittlung Telefon: +43 1 24200-332 E-Mail: education@konzerthaus.at Ansprechpartnerinnen: Katja Frei, Nora Haas
Abonnieren Sie unseren Newsletter unter www.konzerthaus.at/newsletter
Folge uns auf facebook.com/konzerthaus instagram.com/wienerkonzerthaus youtube.com/wienerkonzerthaus twitter.com/konzerthauswien Ticket- & Service-Center des Wiener Konzerthauses
Telefon: +43 1 242 002, Fax: +43 1 24200-110 E-Mail: ticket@konzerthaus.at, Internet: www.konzerthaus.at
Impressum
Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Wiener Konzerthausgesellschaft, 1030 Wien, Lothringerstraße 20 Für den Inhalt verantwortlich: Matthias Naske, Intendant Redaktion: Kerstin Glasow, Katja Frei Fotos: Igor Ripak (Cover, Cinello, Jugendliche, Schulworkshop), Lukas Beck (You(th) Lab, Im Klang), Oellinger/Rainer (Die Zauberflöte), Julia Wesely (Fridays@7) Grafische Gestaltung: schultz+schultz-Mediengestaltung Herstellung: Druckerei Walla Erscheinungsort: Wien · DVR-Nr.: 0660311
www.konzerthaus.at