2 minute read
Liebe Leserinnen und Leser,
from Magazin 1900
by WOLF+BRANDS
die zweite Ausgabe von „1900“ ist da! Nachdem wir unser Magazin, dessen Titel natürlich auf das Gründungsjahr der Kieler Sportvereinigung Holstein von 1900 e. V. anspielt, im vergangenen Jahr aus der Taufe gehoben haben, wollen wir Ihnen unseren vielfältigen Verein auf den folgenden Seiten erneut nahebringen.
Natürlich steht bei der KSV der Fußball im Scheinwerferlicht. Unsere Ligamannschaft spielt aktuell ihre sechste Saison in Folge in der zweiten Bundesliga (mehr Infos hierzu auf Seite 5), die Mannschaften aus unserem Nachwuchsleistungszentrum spielen ambitionierten Leistungsfußball und auch die Holstein Women (Seite 19) mischen in der Frauen-Regionalliga Nord in der oberen Tabellenhälfte mit. „Grau is‘ im Leben alle Theorie – aber entscheidend is‘ auf‘m Platz“, lautet eine alte Fußballerweisheit von Alfred Preißler – doch nicht immer trifft dieses geflügelte Bonmot auch tatsächlich zu. Denn tatsächlich zeichnet sich unser Verein nicht nur durch seinen sportlichen Erfolg auf dem Spielfeld, sondern durch so viel mehr aus, was abseits des Platzes geschieht.
Auf unsere Profimannschaft bezogen denke ich hierbei an gleich mehrere besondere Momente in den vergangenen Monaten zurück, die sich nicht zwischen den beiden Strafräumen abspielten, aber dennoch für viel Freude sorgten. Da wären zum Beispiel unsere Einlaufkinder (Seite 15), die nach langer Pandemie-bedingter Zwangspause seit Februar endlich wieder gemeinsam mit ihren Idolen kurz vor dem Anpfiff unserer Heimspiele das Spielfeld betreten dürfen. Oder der „HolsteinHerz“-Aktionstag (Seiten 6 und 7), bei dem wir uns als Verein im März mit einem bunten Programm bei den vielen, vielen Fans und Sponsoren bedankten, die während der schweren Corona-Zeit unsere KSV mit dem Kauf einer „HolsteinHerz“-Dauerkarte unterstützten. Oder auch die Sonderkollektion im vergangenen November, mit der wir ein starkes Zeichen für Vielfalt setzten (Seite 37).
Darüber hinaus sind wir natürlich sehr stolz, dass wir am 1. November des vergangenen Jahres gemeinsam mit der Gemeinschaftsschule mit Oberstufe Friedrichsort (ehemals integrierte Gesamtschule Friedrichsort (IGF)) ihre offizielle Anerkennung als Eliteschule des Fußballs durch den Deutschen Fußball-Bund (DFB) feiern konnten (Seiten 12 und 13). Schließlich ist es uns ein großes Anliegen, den talentierten Fußballspielenden bei uns die bestmögliche Ausbildung zuteilkommen zu lassen. In diesem Zusammenhang ist die Auszeichnung als Eliteschule des Fußballs ein echtes Qualitätsmerkmal, auf das wir aufbauen wollen, um uns auch in Zukunft stetig weiterzuentwickeln.
Allerdings ist die KSV Holstein eben noch mehr als „nur“ Fußball, weshalb wir uns in dieser Ausgabe auch dem eSport (Seite 22), den Cheerleadern (Seite 29), den Schiedsrichtern (Seiten 33 bis 35) oder den Handballerinnen in Form eines Nachrufes auf Dagmar Hansen-Kohlmorgen (Seite 41) widmen, da all diese Abteilungen ebenfalls im Storchennest ihre sportliche Heimat haben. Abschließend möchte ich noch betonen, dass wir als etablierter und ambitionierter Verein eine enorme gesellschaftliche Relevanz besitzen und uns im Bewusstsein dieser sozialen Verantwortung das Thema Nachhaltigkeit auf unsere blau-weiß-rote Fahne geschrieben haben. Das Handeln gemäß eines allgemeinen Nachhaltigkeitsgedankens ist ein kontinuierlicher Prozess, den wir bei der KSV Holstein verinnerlicht haben und auch weiterhin stetig mit Leben füllen wollen.
Nun hoffe ich, dass wir Ihnen mithilfe dieses Magazins einen ausführlichen und abwechslungsreichen Einblick in unseren Verein und die Vielseitigkeit der KSV Holstein gewähren können und wünsche Ihnen bei der Lektüre von „1900“ viel Freude!
Bleiben Sie gesund und sportliche Grüße
Ihr Steffen Schneekloth (Präsident)
Impressum
Verantwortlich für den Inhalt KSV Holstein von 1900 e.V.
Satz + Gestaltung L&S DIGITAL GmbH & Co. KG
Köpenicker Straße 51 · 24111 Kiel · www.ls-kiel.de
Titel und Kreativdirektion Wolf + Brands I Werbeagentur
Feldstraße 96 · 24105 Kiel · www.wolf-brands.de
Marketing / Vertrieb Wolfgang Schwenke
Redaktion Bastian Karkossa, Patrick Nawe, Mario Ploog, Eileen Wunderlich
Fotos Patrick Nawe, Katharina Richter-Langbehn, Mario Ploog, Sarah Rauch Fotografie Druck und Verarbeitung Evers Druck GmbH · Ernst-GünterAlbers-Str. · 25704 Meldorf · www.eversfrank.com
Holstein-Geschäftsstelle Steenbeker Weg 150, 24106 Kiel
Tel. 0431 / 38 90 24-100 und -200 · Fax: 0431 / 38 90 24-103
Telefonische Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr / Freitag von 9 bis 14 Uhr
Westring