1 minute read
NORDLICHTER FÜR DEN DFB
Viele Nordlichter für den DFB
Steff en Schneekloth, Heiko Petersen, Stephan Grunwald und Sabine Mammitzsch bekleiden DFB-Ämter
Beim 44. Ordentlichen DFB-Bundestag wurden im März gleich mehrere Schleswig-Holsteiner*innen mit Ämtern des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) betraut. KSV-Präsident Steff en Schneekloth wurde in seinem Amt als Vizepräsident des DFB bestätigt. Heiko Petersen, bei der KSV als Referent des Präsidiums tätig, wurde zum Beisitzer des DFB-Sportgerichts ernannt. Zudem wurde Stephan Grunwald zum DFB-Schatzmeister und Sabine Mammitzsch zur neuen DFB-Vizepräsidentin für Frauen- und Mädchenfußball gewählt.
Für Steffen Schneekloth, der zudem seit 2019 als DFL-Vizepräsident sowie als 3. Stellvertretender Sprecher des DFL-Präsidiums fungiert, ist es die zweite Amtszeit, die weitere drei Jahre beträgt. Als DFB-Vizepräsident gehören unter anderem Grundsatzfragen der Spielklassen-Struktur (3. Liga, Regionalliga), zweitliga-relevante Themen, Grundsatzfragen des Jugendfußballs und der Talentförderung, Frauen-und Mädchenfußball oder Anti-Doping (soweit es die Lizenzligen betrifft) zu Schneekloths Aufgabenbereichen. Neben seinen ehrenamtlichen Tätigkeiten als Beisitzer im SHFV-Verbandsgericht sowie Vorsitzender des NFV-Verbandsgerichts wird Heiko Petersen in den kommenden drei Jahren als Beisitzer des DFB-Sportgerichts fungieren, welches sich beispielsweise mit roten Karten in den Bundesligen oder Vereinsstrafen wegen Zuschauervergehen beschäftigt. Nachdem er diese Position bereits von 2013 bis 2019 bekleidet hatte, wurde Petersen nun als einer von sechs DFL-Beisitzern des DFB-Sportgerichts gewählt. Der gebürtige Rendsburger Stephan Grunwald, bislang Vorsitzender der NFV-Revisionsstelle und von 2016 bis 2019 im Schleswig-Holsteinischen Fußballverband (SHFV) als Vizepräsident Finanzen im Amt, wurde zum neuen DFB-Schatzmeister gewählt. Die aus Kiel stammende Sabine Mammitzsch ist amtierende SHFV-Vizepräsidentin Spielbtrieb und blickt darüber hinaus auf eine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit für den SHFV zurück. Von 1990 an fungierte sie als Verbandsfrauenreferentin, später wurde sie Vorsitzende des SHFV-Frauen und Mädchenausschusses, ehe sie 2019 zur Vizepräsidentin gewählt wurde. Nun ist Mammitzsch DFB-Vizepräsidentin für Frauen- und Mädchenfußball. Darüber hinaus ist SHFV-Präsident Uwe Döring weiterhin DFB-Vorstandmitglied. Neben Heiko Petersen bekleiden außerdem mit Beate Krämer, Marcus Georg Tischler und Marc Aurel Schaa drei weitere Schleswig-Holsteiner*innen Posten in der DFB-Sportgerichtsbarkeit.