![](https://assets.isu.pub/document-structure/220408094810-d13d155accfac35277c0744d8e238b52/v1/98d545f71b6d6b7a16ca6a3275e46ba2.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
3 minute read
STÖRCHECLUB
Doppelte Unterschrift
Laurynas Kulikas bleibt der U23 erhalten und tritt mit KUBAU Störcheclub bei
Laurynas Kulikas ist nicht nur einer der Leistungsträger aus Holsteins U23-Mannschaft – gemeinsam mit seinem Vater Edis Kulikas führt er ein Bauunternehmen mit dem Namen KUBAU. Die Kombination aus dem sportlichen Netzwerk des Juniors und der langjährigen Erfahrung des Seniors führte in den vergangenen Jahren zu einem raschen Wachstum der KUBAU GmbH. Nun wird das Unternehmen Sponsor von Holstein Kiel und tritt dem Störcheclub bei.
Als Laurynas 2018 zur U23 von Holstein Kiel zurückkehrte, entschied er, seinem Vater Edis unternehmerisch unter die Arme zu greifen. Gemeinsam gründeten die beiden die KUBAU GmbH, knüpften schnell Kontakte und empfahlen sich durch ihre qualitativ hochwertige Arbeit für immer größere Aufträge.
Sport in der DNA Edis Kulikas sammelte bereits 1987 erste Erfahrungen in einem auf Wohnhäuserbau spezialisierten Unternehmen in Vilnius, Litauen. Mittlerweile ist er seit über 30 Jahren in Deutschland tätig und blieb dabei stets der Baubranche verbunden. Wie sein Sohn war auch er in seinen jungen Jahren Leistungssportler – allerdings nicht als Fußballer, sondern als Ruderer. Sport vereint also nicht nur die beiden Geschäftsführer, sondern ist tief in der Philosophie des Unternehmens verankert. Das zeigt sich zum Beispiel daran, dass die Mitarbeiter der KUBAU GmbH als „Bauathleten“ bezeichnet werden. „Wir geben auf der Baustelle alles, sind eine junge Truppe, die frischen Wind in die Branche bringt. Da spielt natürlich der sportliche Hintergrund von mir und meinem Vater mit rein. Wir sind immer auf der Suche nach motivierten Mitarbeitern, auf die wir uns verlassen können“, erklärt Laurynas Kulikas. Stetiges Wachstum Innenausbau und Trockenarbeiten sowie Mauererarbeiten sind die Spezialisierungen der KUBAU GmbH. Aber auch andere Arbeiten übernimmt das Unternehmen in Kooperation mit seinen langjährigen Partnerfi rmen. Mittlerweile zählen besonders öffentliche Baustellen wie das Geomar oder die Uniklinik zu den Referenzen des Unternehmens. „Wir sind auf Kiel fokussiert, das ist unser Zentrum. Wir nehmen aber auch Aufträge in ganz Schleswig-Holstein und Hamburg an“, berichtet der Jungunternehmer. Seit diesem Jahr tritt die KUBAU GmbH nicht nur als Auftragnehmer auf, sondern verwirklicht zudem auch eigene Projekte – kauft beispielsweise Grundstücke, um dort Mehrfamilienhäuser zu errichten, die dann wiederum vermietet oder als Eigentumswohnungen verkauft werden. Das stetige Wachstum spiegelt sich auch in der Zukunftsplanung des Unternehmens wider: In Melsdorf ist ein dreistöckiger Bürokomplex mit bis zu 2000 qm Fläche und ein Lager geplant. „Damit wollen wir uns langfristig für die nächsten 20 bis 30 Jahre vorbereiten“, verrät Kulikas-Junior. KUBAU und Holstein Kiel Die Verbindung des gebürtigen Kielers zu Holstein Kiel bedarf keiner Erklärung. Schon im Kindesalter begann Laurynas hier das Fußballspielen und trainierte zeitweise sogar unter seinem Vater, der vor etwas mehr als zehn Jahren Trainer der U14 und U16 war. Nach einigen Stationen – unter anderem beim FC St Pauli, VfL Bochum und beim HSV – zog es Kulikas dann doch wieder zurück ins Storchennest, wo er mittlerweile zu einem der Routiniers und Leistungsträger avanciert ist und erst kürzlich einen langfristigen Vertrag unterschrieb. „Mir gefällt es hier in Kiel sehr gut. Ich freue mich, jetzt auch die Firma und den Verein in dieser Form verbinden zu können. Wir sind stolz, als Sponsor und Störcheclub-Mitglied aufzutreten, wollen zeigen, dass wir hinter dem Verein stehen und die Jungs im Stadion anfeuern“, so Kulikas. „Am besten wäre natürlich, wenn ich selbst hier mal im Stadion spiele und dabei unser Banner im Hintergrund hängt – das wäre ein Traum“, ergänzt der 27-Jährige.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220408094810-d13d155accfac35277c0744d8e238b52/v1/095cb9583a1ccbed00a9ad9d72a504fc.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220408094810-d13d155accfac35277c0744d8e238b52/v1/feaf8488bab2acc8bcf73557c4f59688.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220408094810-d13d155accfac35277c0744d8e238b52/v1/ac12baa2a35f6887ad07f2a182e3b807.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220408094810-d13d155accfac35277c0744d8e238b52/v1/6e73c0a94e0b2674d1aefb246a61725e.jpeg?width=720&quality=85%2C50)