278
TISCHKULTUR ZURÜCK AM TISCH
Junto Rose by Rosenthal
Sweetheart by Alessi
ZURÜCK AM TISCH ES WIRD WIEDER MEHR GEKOCHT UND NOCH LIEBER GEGESSEN. DAS HAT AUCH POSITIVE AUSWIRKUNGEN AUF DIE TABLEWARE-BRANCHE: AN SCHÖNEN UND FUNKTIONALEN PRODUKTEN MANGELT ES NICHT, WIE UNSERE PARADE DER NEUHEITEN ZEIGT. Seit der Corona-Pandemie wird dem gemeinsamen Essen mehr Zeit, Hingabe und Wertschätzung zuteil. Das schlägt sich auch in den sozialen Medien nieder, wo sich die Beiträge rund um die Themen Nahrungsmittel, Zubereitung und Beisammensein geradezu explosionsartig verbreiten. Während die Küche als Kommunikationsnukleus bereits seit einigen Jahren im Zentrum des Hauses steht, rückt nun auch wieder der gedeckte Tisch in den Fokus. ALLES WIRD EINS. Zwar fielen aufgrund der Pandemie in diesem Jahr große Konsumgütermessen wie Maison & Objet und Ambiente aus, doch seit jeher zeigt sich: Welche Tableware auf den Tisch kommt, ist immer eng verknüpft mit den allgemeinen Trends im Interiordesign. Seit einigen Jahren schon formieren sich Möbel, Leuchten, Accessoires und Tableware zu einem gestalterischen Gesamtensemble, und immer mehr UnterMÖBEL & DESIGN GUIDE 2021
nehmen bilden die gesamte Bandbreite des Wohnen ab – allen voran Labels wie Hay, Serax, Ferm Living und Broste Copenhagen. Daneben stehen Hersteller wie Villeroy & Boch und Rosenthal, die den Kern der Tableware-Branche bilden, ihre Produkte in eigenen Produktionsstätten herstellen und sich nun ebenfalls verstärkt Richtung Lifestyle positionieren. IMPULSGEBER. Der Markt für Tableware hat sich in den letzten Jahren stark verändert: weg vom zig-teiligen Geschirr, hin zu Einzelstücken, die man – über Formen, Materialien, Muster und Farben und auch über Hersteller hinweg – beliebig miteinander kombinieren kann. Vor allem das belgische Label Serax forciert einen Trend, den es in der Tableware-Branche schon länger gibt: die Entwicklung neuer Kollektionen in Zusammenarbeit mit angesagten Köchen wie Sergio Herman. Sie erreichen koch- und designaffine Zielgruppen und wissen, wie Speisen angerichtet werden – und welche Teller, Schalen, Platten und Etageren man dafür braucht. Tableware und Besteck, aber auch dekorative Objekte wie Centerpieces, Kerzenhalter, Teelichter und Tischwäsche sind in High-End-Restaurants zum Bestandteil eines ganzheitlichen Interiorkonzepts geworwww.moebel-guide.at