1 minute read

Naturpark-Tipps

Relikt aus der Nacheiszeit Das Naturjuwel Glocke

Mystik, Geheimnisse und aufregende Legenden erwarten dich auf dieser leichten Rundwanderung durch eine botanische und geologische Rarität, die so im gesamten Alpenostraum nahezu einzigartig ist. Besonders beeindruckend: die tiefe Klamm, der bezaubernde Buchenwald und die sagenumwobene Teufelsbrücke. Gehzeit: 1½ Stunden.

Vom Gipfel zum Bergsee Hippoldspitze, Eiskarsee

Von der Vallruckalm geht’s etwa 700 Höhenmeter hinauf zur Hippoldspitze mit herrlichem Panoramablick in die Zillertaler und Tuxer Alpen. Danach folgt der Eiskarsee, der bis in den Frühsommer hinein Spuren des Winters aufweist. Tipp: unbedingt ein kühlendes Fußbad ausprobieren – eine pure Wohltat! Gehzeit: 5½ Stunden.

Entlang der Wasserfälle Die Schraubenfälle

Ein schmaler Weg führt durch einen urigen Wald und am „Walfischmaul“ vorbei, an Wasserfällen, natürlichen Felsbrücken und Höhlen entlang. Höhepunkte der mittelschweren Wanderung sind die imposante Klamm, der Talkessel auf Waldeben sowie der Schraubenwasserfall. Tipps zur Naturbeobachtung inklusive. Gehzeit: 2½ Stunden.

Traumhafte Kulturlandschaft Almenrunde Ginzling

Mittelschwere Tour, vereint Kultur mit malerischer Natur. Vorbei am geschichtsträchtigen Fürstenhaus wirst du durch einen lauschigen Wald geführt und genießt prächtige Ausblicke in Seitentäler und auf vergletscherte Gipfel. Zurück im Bergsteigerdorf Ginzling, wartet die Ausstellung „Gletscher.Welten“. Gehzeit: 4½ Stunden.

Idylle und Blumenpracht Das Weitental

Diese mittelschwere Rundtour beginnt mit einer kurzen Gondelfahrt und einem Aufstieg zum Tuxerjochhaus. Von dort geht’s hinab in das idyllische Weitental mit seinen vielen bunten Alpenblumen und umhertollenden Murmeltieren. Ein weiteres Highlight ist die Schlucht am Ende des Tals mit dem Schleierwasserfall. Gehzeit: 5 Stunden.

Im Reich der Steinböcke Zur Hochgebirgskapelle

Auf dieser schwierigen Wanderung wirst du durch den zauberhaften Zillergrund bis zur wunderschönen St. Valentin Kapelle begleitet, die oberhalb des leuchtend blauen Speichers Zillergründl liegt. Zuvor besuchst du die „Steinbock.Welten“ und kannst diese außergewöhnlichen Tiere auch im Gehege beobachten. Gehzeit: 4½ Stunden.

Gams, Adler, Murmeltiere & Co Wildtier-Beobachtung

Nicht ohne Grund eine der beliebtesten Touren, wenngleich es sich um eine schwierige Wanderung handelt: Mit etwas Glück beobachtest du nämlich Gämsen, Steinadler und Murmeltiere auf ihren morgendlichen Streifzügen. Faszinierendes über die heimischen Wildtiere und ihr Verhalten erfährst du in jedem Fall. Gehzeit: 4–5 Stunden.

Auf den Schultern der Giganten Die Gerlossteinwand

Mit der Gerlossteinbahn geht’s zum Ausgangspunkt der Wanderung auf die gigantische Felswand. Während du über saftige Almwiesen und durch die pittoreske Landschaft geführt wirst, gilt es, den Blick auf den markanten Brandberger Kolm und anschließend die überwältigenden Ausblicke in die Berge auszukosten. Gehzeit: 6 Stunden.

This article is from: