Hallo, Freunde!1, Немачки језик за 5. разред - 15535

Page 1

1
Немачки језик за 5. разред основне школе други страни језик Entschuldigung, wie kommen wir zur Lainzer Straße 40? Гордана Летић-Глишић • Ранка Вујановић ЗАВОД ЗА УЏБЕНИКЕ • БЕОГРАД
Hallo, Freunde!

Hallo, Freunde!

Гордана Летић-Глишић Ранка Вујановић Немачки језик за 5. разред основне школе други страни језик 1

Рецензенти

др Оливера Дурбаба, Филолошки факултет Универзитета у Београду Наташа Шипка, ОШ „Светозар Милетић“ у Земуну

Филолошки Универзитета Београду

ОШ Земуну

Александра Беговић, лектор на Филозофском факултету Универзитета

Беговић, факултету Универзитета у

у Приштини

Приштини

Лектор за немачки језик

немачки језик

Julian Lebhaft

Уредник

Владана Антонијевић

Уредник Антонијевић

Одговорни уредник

Слободанка Ружичић

Слободанка Ружичић

Главни

Главни уредник

Којчић

Драгољуб Којчић

За издавача

Драгољуб Којчић, директор

За Којчић, директор

Министар просвете, науке и технолошког развоја Републике Србије

решењем број 650-02-00111/2018-07 од 24. априла 2018. године одобрио је овај уџбеник за издавање и употребу у петом разреду основне школе.

CIP - Каталогизација у публикацији Народна библиотека Србије, Београд

37.016:811.112.2(075.2)

Министар просвете, науке и технолошког развоја Републике Србије

решењем број 650-02-00111/2018-07 од 24. априла 2018. године

одобрио је овај уџбеник за издавање и употребу у петом разреду

ЛЕТИЋ-Глишић, Гордана, 1965Hallo, Freunde! 1 : немачки језик за 5. разред основне школе : други страни језик : [уџбеник за прву годину учења] / Гордана Летић-Глишић, Ранка Вујановић ; [илустрације Ивона Крижак]. - 1. изд. - Београд : Завод за уџбенике, 2018 (Београд : Планета принт). - 100 стр., [7] листова с таблама : илустр. ; 27 cm + 1 elektronski optički disk (CD-ROM)

основне школе.

Тираж 2.500. - Wortliste nach Lektionen und Wortarten: стр. 92-99.

ISBN 978-86-17-19922-5

1. Вујановић, Ранка, 1974- [аутор]

COBISS.SR-ID 266381068

ISBN 978-86-17-19922-5

ISBN 978-86-17-19922-5

© Завод за уџбенике, Београд, 2018

© ЗАВОД ЗА УЏБЕНИКЕ, Београд, 2018

дело на било који

ни у целини ни у деловима, издавача.

Ово дело не сме се умножавати, фотокопирати и на било који други начин репродуковати, ни у целини ни у деловима, без писменог одобрења издавача.

Symbole CD

Hört! Hör!

ЦД

Слушајте! Слушај!

Lest! Lies!

Читајте! Читај!

Schreibt! Schreib!

Пишите! Пиши!

Verbindet! Verbinde!

Повежите! Повежи!

Schneidet! Schneide!

Сеците! Сеци!

Kettenübung!

Frage und Antwort („Interview“)

Sprecht! Sprich!

Вежба говора у низу

Питање и одговор („интервју“)

Singt! Sing!

Говорите! Говори!

Певајте! Певај!

Zieht eine Karte!

Zieh eine Karte!

Würfelt! Würfle!

Извуците/извуци једну карту!

Баците коцкицу! Баци коцкицу!

Spielt! Spiel!

Одглумите! Одглуми!

Предговор

Поштоване колеге,

Пред Вама се налази уџбенички комплет за 5. разред „Hallo,Freunde!“, намењен учењу немачког

језика као другог страног језика. Комплет чине уџбеник, радна свеска и ЦД.

Уџбеник се састоји од девет лекција, кроз које смо се трудили да одговоримо свим захтевима

предвиђеним стандардима учења страног језика. Њиме се ученици подстичу на активно

коришћење језика, увежбавањем четири основне језичке вештине – говора, слушања, читања и писања.

С обзиром на узраст којем је намењен, уџбеник је конципиран тако да ученици кроз игру, на

забаван и динамичан начин направе прве кораке у учењу немачког језика. Тако ће се осећати

мотивисано док обрађују наставно градиво. Кроз игру им се пружа могућност да на природан

начин савладају граматичке и лексичке структуре предвиђене наставним планом и програмом.

Игра свим ученицима омогућава активно учествовање у настави.

Савладавању градива доприносе и разноврсни дијалози, вежбе слушања и писања, као и

различити облици рада – групни рад, рад у пару, индивидуалан рад.

Тестом на крају уџбеника имате могућност да стекнете увид у то колико су ученици савладали

вештине говора, слушања, читања и писања.

У Додатку се налази листа речи, као и материјал за наставу (Memorykarten,Satzkarten...).

Радна свеска у потпуности прати уџбеник. Садржи листу речи на почетку сваке лекције, као и мноштво вежби за утврђивање и обнављање обрађеног градива.

На крају сваке лекције налази се тест намењен провери савладаности градива, које је у њој обрађено.

Решења на крају радне свеске пружају ученицима могућност самосталног рада и самосталне контроле.

Надамо се да ћете уживати у раду с уџбеничким комплетом „Hallo, Freunde!“

Vorwort 4

Драге ученице, драги ученици,

радује нас што сте почели да учите немачки језик. Зашто учити немачки језик?

Ако знате одговор на то питање, онда ће учење бити брже и успешније.

Немачки је добро учити зато што на њему можете на путовањима (реалним и „на интернету”) да

комуницирате с другима. Зато што можете да читате текстове, песме, научна сазнања, часописе, романе и све што је написано на немачком језику, на папиру или екрану. Зато што можете да гледате немачке филмове и емисије. Зато што можете да слушате и певате песме на немачком.

Зато што... Сетите се и ви неког разлога

Видећете, ако сте до сада учили енглески језик, онда ће вам то знање помоћи да брже

разумете и проговорите немачки. Многе речи звуче или изгледају слично. Ми учимо тако што повезујемо познато с новим

Наш мозак мисли у сликама, па су зато слике, табеле и визуелне представе велики помагачи приликом учења. Помажу приликом разумевања и памћења. Док читате, увек погледајте и слике.

Можете и сами да смислите слике које ће вам помоћи да запамтите речи, реченице односно нека правила.

Када смо код реченица, најбоље је да учите целе реченице Да бисте нешто запамтили, треба барем осам пута то да поновите. Најбоље на различите начине. Оно што учите прочитајте у себи, па наглас, потом препишите, нацртајте, одиграјте игру, урадите задатак у

радној свесци, прочитајте–прекријте–поновите, научите као улогу у представи и одиграјте пред разредом. Када понављати? Домаћи би требало да урадите у прва 24 сата после часа, онда то градиво треба поновити за седам дана, па за месец дана. Шта је са ,,страшном граматиком”? То је само алат који вам може помоћи да правилно

употребљавате немачки језик. Али ниjедан наставак или правило које сте научили неће вам бити од користи ако их не увежбате у реченицама, као што смо управо описали. Знајте и да никада не можете све одједном да научите. Прво ћете нешто разумети, а тек после упорне вежбе моћи ћете то и да користите у говору или писању. То је сасвим природна појава, тако сте учили и матерњи језик. Ако повежете ,,природан” начин учења језика (разумевање захваљујући ,,ситуацији”, стално увежбавање) и ,,школско” учење (коришћење речника, учење правила), имаћете успеха.

И још нешто за крај, на тему бити ,,талентован” за језике. Пре свега, о било ком предмету да је реч, неко учи лакше и брже, а неко теже и спорије. Исто важи и за језике. Али пођите само од тога да су сви људи научили матерњи језик. Дакле, свако може да научи и још један, два, три језика...

Желимо вам да са уживањем учите немачки језик и да имате успеха у учењу.

Ако желите, можете да нам пошаљете ваше мишљење о овом уџбенику. Ваше искрено мишљење може нам помоћи да неки наредни уџбеник буде још бољи. Хвала унапред!

мејл адреса

5

1 10

Hallo! Kinder und Erwachsene grüßen

Das bin ich!

2 12

A - Name

B - Alter

C - Land

Das ist meine Familie

3 18

A - Lenas Familie

B - Meine Familie

4 26

Meine Freunde

A - Freund, Freundin

B - Unsere Aktivitäten

C - Unsere Haustiere

Sich mit Namen, Alter und Herkunftsland (SRB, D, A, CH) vorstellen und danach fragen

Z ahlen von 1-12

Familienmitglieder benennen, vorstellen (Name, Alter, Herkunftsland); sagen, was sie gerne machen und danach fragen

Z ahlen bis 100

Freunde vorstellen, kurz beschreiben (sie/er: ist/hat/ kann gut/mag)

Farben

Sagen, was Freunde zusammen machen Zu gemeinsamen Aktivitäten einladen und Einladung annehmen oder ablehnen Haustiere benennen und kurz beschreiben (ist/kann gut/mag)

In der Schule

A - Meine Schulsachen

5 38

B - Meine Aktivitäten in der Schule

C - In der Deutschstunde

Schulsachen benennen Sagen, was man in der Schule tut

Um etwas bitten und sich bedanken

L ehreranweisungen auf Deutsch im Unterricht verstehen

поздрављаш децу и одрасле

представиш себе и питаш

друге за име, старост и земљу

порекла

именујеш бројеве од 1 до 12

именујеш чланове породице и да их представиш (име, старост, земља порекла),да

кажеш шта радо раде и да

постављаш питања на ту тему

именујеш бројеве до 100

представиш другове и кратко их опишеш (он, она је/има/ уме/воли)

именујеш боје

кажеш, шта другови заједно

предузимају

позовеш на заједничке

активности, прихватиш или

одбијеш такав позив

Именујеш кућне љубимце и кратко их опишеш (он, она, оно је/уме/воли)

именујеш школске ствари

именујеш активности у школи

замолиш за нешто и

захвалиш се

разумеш налоге и упутства наставника на немачком

6
LektionSeiteThema Kommunikation Можеш да научиш да:
Inhalt

Lernstrategie und Aktivitäten Grammatik

Phrasen lernen

B ilder als Lernhilfe

K arten als Sprechanlass

Leseregeln

Leseregeln

Phrasen lernen

K ettenübung: sich vorstellen und fragen

Zahlen-Würfelspiel

Sätze mit Satzgliedkarten legen Rollenspiel - Interview

Das Geschlecht der Nomen mit Hilfe von Farben erkennen

Z ahlwörter legen und ihre Teile erkennen

Rollenspiel - Interview

Verb-Würfelspiel

Stammbaum ausfüllen

Hörverstehen: Zahlen

Nach einem Lesetext eine Person malen

Brettspiel - Aktivitäten

Rollenspiel: Dialoge in vier Situationen

Modalverben im Kontext lernen

Lied singen

Hören: Aktivitäten(glob.) ; Haustiere (det.)

Partnerspiel: Tabelle - nach dem Freund/ der Freundin fragen und sie dann vorstellen

Memory: Haustiere; diese Karten auch als Sprechanlass einsetzen

Zusammenfassung: Familie mit Haustieren beschreiben

L ernhilfen: Bild, Englischkenntnisse, Verbindung zu den gelernten Fällen im Serbischunterricht

E in einfaches Gedicht lernen

Spiel: Ranzen packen

Memory: Schulsachen; diese Karten auch als Sprechanlass einsetzen

Pantomime: Schulaktivitäten

K ettenübung: Aktivitäten - Schulsachen (möchte/will - Gib mir bitte...Ich brauche...)

Hören: Anweisungen im Unterricht

Über eigene Schulaktivitäten schreiben (mag, kann, muss, will/möchte)

Präsens: ich/du-Form: heißen, sein

Fragewörter: Wer? Wie? Woher?

Präsens der regelmäßigen Verben und Possessivpronomen im Nominativ Artikel: bestimmt, unbestimmt, Negation (kein) männlich, weiblich, Plural im Nominativ und Akkusativ haben/ mögen + Akkusativ (mit Ja/ nein Fragen)

Fragewort: Was?

Regelmäßige Verben in allen Personalformen + sein/haben

Pronomen im Nominativ und Akkusativ

Modalverben: können, mögen im Präsens

Fragewort: Wen? Welche?

Wiederholung: Nominativ/Akkusativ (bestimmter/unbestimmter Artikel/ Negation kein)

Sie - Höflichkeitsform

geben + mir + Akkusativ; brauchen+Akkusativ

Präsens der unregelmäßigen Verben: sprechen, lesen, essen und mit d/t : antworten, schneiden

Modalverben: wollen/möchten/müssen im Präsens

Imperativ du/ihr (nur rezeptiv/verstehen)

7

6 48

Zu Hause

A - Adresse und Telefonnummer

B - Mein Zimmer

Nach Wohnort, Adresse und Telefonnummer fragen und antworten

Höfliche Sie-Form anwenden

Nach dem Weg fragen und den Weg kurz erklären (geradeaus, rechts, links)

Mit einfachen Mitteln erklären, wo und wie man wohnt

Hauptstädte von SRB, D, A, CH benennen und zeigen, wo sie liegen

Mein Tag, meine Woche

7 58

A - Mein Tag

B - Meine Woche

Uhr lesen: volle/halbe/ Viertelstunde (digital und analog)

Tage und Tageszeiten benennen Sagen, was man an einem Tag/ in einer Woche macht

Nach Hobbys fragen und antworten

питаш за место становања, адресу и број телефона и одговориш на таква питања персираш одрасле

питаш за пут и кратко га објасниш (право, лево, десно) укратко објасниш где и како станујеш

именујеш главне градове Србије, Немачке, Аустрије и Швајцарске и да покажеш, где се они на карти налазе

8 70

A - Wann?

B - Party!

C - Geschenke

9 80

Die vier Jahreszeiten

A - Die Jahreszeiten und das Wetter B - Ferien

Die Monate benennen Sagen, in welchem Monat man Geburtstag hat und danach fragen

Zum Geburtstag einladen

Essen und Getränke planen (Einkaufszettel verstehen, Verpackungen und Maße benennen)

Anbieten/auffordern

Geschenke benennen

Zum Geburtstag gratulieren

читаш сат: пун сат, пола и 15 минута (дигитално и аналогно) именујеш дане и делове дана кажеш, шта радиш током једног дана, током једне недеље питаш за хоби и одговориш на то питање

именујеш месеце

кажеш, у ком месецу имаш рођендан и да питаш друге за то

позовеш на прославу рођендана планираш шта ћете јести и пити (списак за куповину, паковања, мере)

понудиш нешто и позовеш на неку активност именујеш поклоне честиташ рођендан

Jahreszeiten benennen Das Wetter kurz beschreiben Ferien den Monaten zuordnen, sagen, wie sie heißen und wie lange sie dauern

именујеш годишња доба кратко опишеш метеоролошко време

кажеш у ком месецу је који распуст и колико траје

8 Inhalt LektionSeiteThema Kommunikation Можеш да научиш да:
Mein Geburtstag

Lernstrategie und Aktivitäten Grammatik

Rollenspiel: Karten ziehen als Sprechanlass

(Land, Wohnort, Adresse, Telefonnr.)

E ine Anmeldung in der Bibliothek ausfüllen

L aufspiel: geradeaus, links, rechts

Stadtplanspiel: nach dem Weg fragen, den Weg erklären

Lernhilfe: Fall-Signale

Mit Satzgliedkarten Sätze legen

Phrasen lernen: zu Hause, nach Hause

Uhr basteln, nach der Uhrzeit fragen und antworten

Hörverstehen: Uhrzeit im Radio

L ernhilfe beim Leseverstehen: sich auf bekannte

Wörter konzentrieren

K ettenübung: Was machst du am...?

Wochentagekarten in der richtigen Reihenfolge legen, diese Karten als Sprechanlass einsetzen

Mit Satzgliedkarten Sätze legen

Rollenspiel-Interview mit Karten als Sprechanlass

Lernhilfe beim Leseverstehen: aus dem bekannten

Kontext die Bedeutung erschließen

Kettenübung: Wann hast du Geburtstag?

Rollenspiele: Telefongespräch - Einladung zum Geburtstag; Essen und Getränke für eine Party planen und anbieten

Kettenübung: zum Geburtstag gratulieren

Eine Einladung schreiben

Eine Glückwunschkarte schreiben

Lied singen

Monate den Jahreszeiten zuordnen

Hörverstehen: Das Wetter im Radio

Präsentation: Jahreszeiten (Name, Wetter, Fest, Ferien)

zum/zur; in die/in den/ins; in der/ im Fragewort: Wem?(+geben)

Unregelmäßiges Verb im Präsens: schlafen

Modalverb: dürfen

trennbare Verben im Präsens: aufstehen, fernsehen

unregelmäßiges Verb im Präsens: fahren

Präpositionen: um+ Uhr; am+ Tag/Tageszeit; in der Nacht

Fragewort: Wann?

gern

Präposition: in+Monat

WIEDERHOLUNG: E-Mail lesen und schreiben; mündlich: Karten als Sprechanlass; Hörverstehen

ANHANG: Feste im Jahreskreis und Lernmaterial zum Ausschneiden

9

Lektion Hallo!

Hallo, Lena! Wie geht’s?

Danke, gut!

Guten Abend!

Tschüss!

Tschüss!

Guten Tag, Frau Müller!

Guten Tag, Herr Meier!

1. Hört und lest die Dialoge! tsch=„č“

HILFE:

10
ss=„s“ ll=„l“ ie=дуго „i“
ei=„aj“ ch=„h“
eh= дуго „e“
1
1. Guten Morgen Guten Tag! Gute Nacht!
Wiedersehen! Auf Wiedersehen!
Auf
ü=„u ➔ i“ наместиш уста за „u“, кажеш „i“

2. Verbinde!

Guten Abend! Gute Nacht! Guten Tag! Guten Morgen!

3. Spiel

Karten ausschneiden

2 Kinder (Partner): Eine Karte ziehen und sprechen!

Die Karten sind am Ende des Buches.

Interessantes

Österreich

Servus! = Hallo!

Servus! = Tschüss! Grüß Gott! = Guten Tag!

Auf Wiederschauen!=Auf Wiedersehen

die Schweiz

Grüezi = Hallo! Uf Wiederluege! = Auf Wiedersehen

KANNST DU DAS?

Guten Morgen/Tag/ Abend! Gute Nacht!

Auf Wiedersehen!

Hallo! Tschüss!

Wie geht's? Danke, gut!

Исеците карте које се налазе на крају књиге. Играју два ученика: свако држи своје карте, наизменично извлачите карте оног другог и кажете одговарајући поздрав. Test im Arbeitsheft

https://www.youtube.com/watch?v=WQrHkXCMTeA

Guten Tag! Hallo! Wie geht’s? Lied

https://www.youtube.com/watch?v=sz8EPQYEd7g

Guten Morgen, Guten Tag, Guten Abend und Gute Nacht

11 Hallo!
Internet

Lektion

Das bin ich! 2

A - Name

2.

Dialog 1

Hallo, ich bin Lena. Wer bist du?

Hallo, ich heiße Anna Müller. Wie heißt du?

Dialog 2

Guten Tag, mein Name ist Jana Peters. Wie ist dein Name?

Dialog 3

Ich heiße Peter Meier.

Hallo, ich bin Peter!

Mein Name ist Lena Müller.

1. Hört und lest die Dialoge!

12
ß=„s“ HILFE:

2. Verbinde!

Wie heißt du?

Mein Name ist Peter Meier.

Wie ist dein Name? Ich bin Peter Meier.

Wer bist du? Ich heiße Peter Meier.

3. Ergänze!

Wer bist du?

Ich bin _______________________________________________________________________________.

Wie heißt du?

Ich heiße _____________________________________________________________________________.

Wie ist dein Name?

Mein Name ist _________________________________________________________________________.

4. Kettenübung-Sprecht!

Dialog 1 - 1. Runde

1. Kind: „Ich bin _____________________. Wer bist du?“ ➔

2. Kind: „Ich bin _____________________. Wer bist du?“ ➔„ ...“

Dialog 2 - 2. Runde

1. Kind: „Ich heiße _____________________. Wie heißt du?“ ➔

2. Kind: Ich heiße _____________________. Wie heißt du?“➔ „...“

Dialog 3 - 3. Runde

1. Kind: „Mein Name ist _____________________. Wie ist dein Name?“ ➔

2. Kind: „Mein Name ist _____________________. Wie ist dein Name? “➔„ ...“

5. Spiel

Karten ausschneiden

Eine Karte ziehen und sprechen

Die Karten sind am Ende des Buches.

Исеците карте

... heißt ...?... heiße . Wer ... ... ?... bin Name? ... Name ...

ich du Ich bin . Wer bist du? Ich heiße Wie heißt du?

Dialog 1 Name? Dialog 1 Name...

Dialog 2 Name? Dialog 2 Name...

Dialog 3 Name? Dialog 3 Name...

13 Das bin ich!
које се налазе на крају књиге. Играју два ученика: свако држи своје карте, наизменично извлачите карте оног другог и кажете одговарајућу реченицу. Контрола: уџбеник, дијалог 1, дијалог 2 и дијалог 3.

B - Alter

6.

HILFE:

7.

Du spielst! Du bist dran!

Eine

Du bist dran!

Eine Sechs! Ich habe gewonnen!

Du bist dran! = Ти си на реду! Ich habe gewonnen! = Победила сам! Победио сам!!

14 Lektion 2
0 null 1 eins 2 zwei 3 drei 4 vier 5 fünf 6 sechs 7 sieben 8 acht 9 neun 10 zehn 11 elf 12 zwölf
3.
Hört und lest die Zahlen!
Spiel:
ein Würfel eins fünf plus fünf ist zehn zwei Würfel
Würfelt! Sprecht!
Vier!
z=„c“ w=„v“ v=„f“ s=„z“ chs=„ks“ ch=„h“
ö=„o“ ➔ e „наместиш уста за „o“ и кажеш „e“

Wie alt bist du?

Ich bin null Jahre alt!

8. Ergänze!

Wie alt bist du?

Ich bin _______ Jahre alt.

9. Kettenübung-Sprecht!

1. Kind: „Ich bin _______ Jahre alt. Wie alt bist du?“ ➔

2. Kind: „Ich bin _______ Jahre alt. Wie alt bist du?“ ➔

oder: Ballspiel

Bildet einen Kreis. Ihr braucht einen Ball.

Ich bin zwölf Jahre alt.

Ich bin elf Jahre alt.

1. Kind wirft den Ball und sagt: „Ich bin _______ Jahre alt. Wie alt bist du?“ ➔

2. Kind: „Ich bin _______ Jahre alt. Wie alt bist du?“ wirft den Ball zum dritten Kind ➔...

Ich bin... Ich bin...

15 Das bin ich!

C - Land

Woher kommst du?

Ich komme aus Serbien. Mein Name ist Marko Lazić. Ich bin zehn Jahre alt.

4.

Serbien

Deutschland Österreich die Schweiz

10. Hört und lest den Dialog!

Ich komme aus Österreich.

Mein Name ist Peter Meier. Ich bin zwölf Jahre alt.

Hallo, ich bin Lena Müller. Ich bin elf. Ich komme aus Deutschland. Woher kommst du?

11. Kettenübung (oder Ballspiel)Sprecht!

1. Kind: „Ich komme aus ____________. Woher kommst du?“ ➔

2. Kind: „Ich komme aus ____________. Woher kommst du? „➔ „ ...“

Hallo, ich heiße Anna Müller. Ich komme aus der Schweiz

16 Lektion 2

12. Ergänze!

Wie heißt du?

Ich heiße _________________________________________.

Wie alt bist du?

Ich bin _______ Jahre alt. Woher kommst du?

Ich komme aus _________________________________________.

13. Karten legen

Karten ausschneiden, mischen und Sätze legen. Die Karten sind am Ende des Buches.

Исеците карте које се налазе на крају књиге, измешајте их и слажите реченице.

14. Rollenspiel - Interview

Wie ist dein Name ? Wie heißt du ? Wer bistdu ?

Ich kommeaus der Schweiz .

Ich kommeaus Serbien.

Ich kommeaus Deutschland.

Ich kommeaus Österreich.

Ich heißeLukas.

Ich bin Peter Mein Name istLena.

Wie heißt du ?

Zwei Kinder (Partner): 1. Partner fragt ➔ 2. Partner antwortet

2. Partner fragt ➔ 1. Partner antwortet

Name? Alter? Land? Das bin ich. Ich bin ________.

Internet

https://www.youtube.com/watch?v=80i9KwH2mRc

Deutsch lernen: Wie heißt du? - einfaches Kinderlied

https://www.youtube.com/watch?v=engDYpJIRd8

Begrüßung-Verabschiedung

https://www.youtube.com/watch?v=Gjcpw7TzUco

Zahlen 1-12

KANNST DU DAS?

Ich heiße_______.Mein

Name ist__________.

Ich bin _______Jahre alt.

Ich komme aus________.

Wer bist du? Wie heißt

du? Wie ist dein Name?

Wie alt bist du?

Woher kommst du?

eins -zwölf

Test im Arbeitsheft

17 Das bin ich!

4

Lektion Meine Freunde

A - Freund, Freundin

7.

1. Hört und lest mit!

WER IST DAS?

Peter ist mein bester Freund. Ich mag ihn sehr. Er ist zwölf Jahre alt.

Er ist groß und dünn. Seine Haare sind rot und kurz. Seine Augen sind grün. Er mag Comics. Er macht gern Sport. Er findet ¹Parkour cool.

Das ist Peter. Peter ist mein Freund.

Das ist Lena. Lena ist meine Freundin.

Wir sind Freunde!

Wir kommen aus Deutschland und Österreich.

Lena ist meine beste Freundin. Ich mag sie sehr. Sie ist elf Jahre alt. Sie ist klein und nett. Ihre Haare sind braun und kurz. Ihre Augen sind blau. Sie mag Tiere. Sie malt gern. Sie findet Rap doof.

¹Was ist „Parkour“? Finde im Internet oder frag Freunde!

¹Шта је “паркур”? Пронађи на интернету или питај другове!

groß ≠ klein dünn ≠ dick

die Augen

nett = sympathisch cool/super/toll ≠ doof

die Haare sind:

lang und braun kurz und blond grau

rot gelb blau orange grün

rosa lila braun schwarz weiß

die Farben

26

2a. Malt Peter und Lena in Farbe!

2b. Erzählt! Wie sehen sie aus?

3. Richtig oder falsch?

richtig falsch

8.

Lena ist zwölf Jahre alt.

Peters Haare sind braun.

Lena findet Rap doof.

Peter findet Ballett cool.

Lenas Augen sind braun.

Peter malt gern Graffiti.

Lena grillt gern.

Peter und Lena sind Freunde.

4a. Ein Interview mit Lena und Peter. Hört zu und lest mit!

Reporter: L ena, du und Peter, ihr seid Freunde?

Lena: Ja, wir sind Freunde.

Reporter: Aber ihr kommt nicht aus einem Land?

Peter: Nein, ich komme aus Österreich und Lena kommt aus Deutschland.

Reporter: Wie habt ihr dann Kontakt?

Lena: Wir telefonieren, schreiben E-Mails und chatten.

Reporter: Das ist interessant. Das ist modern.

Lena und Peter lachen: Ja, das ist modern.

4b. Schreibt!

Peter und Lena sind ____________________. Sie kommen nicht aus einem ____________________.

Sie ____________________, ____________________ und____________________________.

Das ist und .

HILFE:

Tabelle auf der nächsten Seite

Табела на следећој страници.

27 Meine Freunde

Infinitiv seinhabenmögen heißen machen findenkaufenspielen

ich bin habe mag heiße mache finde kaufe spiele - e du bisthast magst heißt machst findest kaufst spielst - st er sie es ist hat mag heißt macht findet kauft spielt - t

wir sindhaben mögen heißen machen finden kaufen spielen - en ihr seid habt mögt heißt macht findet kauft spielt - t sie (Plural) sindhaben mögen heißen machen finden kaufen spielen - en mach en + e / st / t / en / t /en chatten, schreiben, telefonieren...

5. Spiel: Einer sagt ein Verb im Infinitiv! Der andere würfelt und sagt die richtige Form.Würfel am Ende des Buches.

Коцка са свим лицима једнине и множине налази се на крају књиге. Баци коцку, а твој друг нека каже неки глагол у инфинитиву (основном облику). Затим ти кажеш одговарајући облик глагола.

Beispiel: „haben“ würfelt ER „Er hat.“

28 Lektion 4
ich du er sie es wir ihr sie SINGULAR PLURAL
er es sie sie ich ich wirdu der WÜRFEL

Wen mag Lara?

Lara mag Lukas.

Sie mag ihn

Wen mag Lukas?

Lukas mag Lara

Er mag sie.

mich dich ihn sie uns

mögen - like lieben - love

9.

6. Hört zu und singt mit!

Ich mag dich, du magst mich. (Ei)nen besseren Freund als dich gibt (e)s nicht. Wir umarmen uns und ein Küsschen geb(e) ich dir. Keiner ist so froh wie wir.

(Kinderlied)

7. Und jetzt du!Schreib!

Hallo!

Hallo!

Ich heiße _______________. Ich ______ ____ Jahre alt und _______ aus _________________.

M______ bester Freund heißt _________________. Ich mag _______________ sehr. Er ist_______________________________________________________________________.

M______ beste Freundin ist ___________________. Ich mag _______________ auch sehr. Sie ist ______________________________________________________________________.

29 Meine Freunde

B - Unsere Aktivitäten

WAS MACHEN FREUNDE?

8. Was passt?

A) Freunde machen zusammen Sport / Musik / you tube Videos / Selfies /Partys...

B) Sie kaufen zusammen Kosmetik / Jeans / CDs / Technik...

C) Freunde reisen / grillen / malen / singen / tanzen/ fotografieren... zusammen.

D) Sie spielen zusammen Monopoly, Karten, Schach...

E) Freunde spielen zusammen Tennis, Tischtennis, Basketball, Volleyball, Fußball...

F) Sie spielen zusammen Computerspiele und Videospiele.

G) Freunde gehen zusammen ins Kino, in den Zoo...

H) Sie gehen zusammen schwimmen.

I) Freunde telefonieren, chatten, twittern...

J) Sie lachen und weinen zusammen.

30 Lektion 4
1 3 4 5 6 7 8 9 10 ABCDEFGHIJ 2

9. Hört zu und schreibt! Was machen diese Freunde?

1. _______________________________________________________________________________________

2. _______________________________________________________________________________________

3. _______________________________________________________________________________________

10. Spielt das Spiel. Ihr braucht einen Würfel und 2, 3 oder 4 Spielfiguren.

Anleitung: 2-4 Spieler und ein Schüler kontrolliert (Hilfe: WAS MACHEN FREUNDE?)

Двоје играју, а један ученик проверава да ли су играчи рекли исправну реченицу. Помоћ: претходна страна.

nochmal würfeln zurück zum Start

Можеш поново да бацаш коцкицу. Врати се на почетак.

Feld mit Foto - den Satz sagen: „Freunde ... zusammen...“

r ichtig: weiter spielen falsch: eine Runde aussetzen (nicht würfeln)

Поље са сликом: кажи одговарајућу реченицу: нпр. Freunde machen zusammen Musik (слика са инструментима).

Контролор каже: richtig, играч игра даље. Контролор каже: falsch, играч прескаче једно бацање.

31 Meine Freunde
10.

11. Hört und lest mit!

11. Hallo, wie geht es euch?

Prima! Was, macht ihr denn da?

Danke, gut und dir?

Wir spielen Uno.

Kann ich mitspielen?

Wer ist dran?

Klar doch! Komm, hier ist noch ein Platz frei.

Spielen wir Fußball?

Mir ist langweilig... Nein, ich habe keine Lust.

Anna: Gehen wir ins Kino?

Petra: Au, ja!

Jana: Ich kann, leider nicht. Ich gehe zu meiner Oma.

Doch, du kannst das!

Ich kann das nicht!

Anna: Das ist langweilig!

Jana: Nein, bei Oma ist es toll.

Spielen wir Tischtennis?

Petra: Na gut, dann gehst du zu Oma. Wir zwei gehen ins Kino.

Komm, Anna! Tschüss, Jana!

Jana: Tschüss, ihr beiden! Viel Spaß! Nächstes Mal komme ich mit!

Komm! Wir springen zusammen!Das war super! Nochmal! Aber zusammen!

12. Lernt die Dialoge auswendig und spielt sie! Denkt euch auch andere Dialoge aus.

(Für den Lehrer: Jeder lernt alles, Rollen auf Kärtchen schreiben und ziehen lassen.

Für neue Dialoge gibt es besonderes Lob.)

32 Lektion 4
Au ja, Tischtennis spiele ich gern.

können mögen (Wiederholung)

ich, er, sie, es kann mag du kannst magst wir, sie können mögen ihr könnt mögt

13. Schreib! Können oder mögen die Personen das?

können

• Was kannst du gut?

• Ich ___________ gut malen.

c Ich kann nicht gut singen.

c Aber du ___________ gut tanzen.

− Was kann Ben gut?

− Er ___________ gut fotografieren.

o Was könnt ihr gut?

o Wir ___________ gut schwimmen.

d Wir können nicht Schach spielen.

d ___________ ihr Karten spielen?

a Was können Jugendliche gut?

a Sie ___________ gut Party machen.

12.

14. Hört zu! Verbindet!

• Barbara

• Thomas und Luka

•Lena

• Peter

• Nina und Lara

• Stefan

• kann

• mag

• mögen

• können

• mag

• kann

mögen

• Magst du fotografieren?

• Nein, ich ___________ malen.

c Ich mag nicht Basketball spielen.

c OK. Du ________ Fußball. Komm, wir spielen Fußball!

− Was mag Lisa?

− Sie ___________ Lego.

o Was mögt ihr?

o Wir ___________ Computerspiele.

d Wir mögen Volleyball nicht.

d Ihr ________ Basketball? Dann spielen wir Basketball!

a Was mögen Jugendliche?

a Sie ___________ Musik.

• Basketball.

• Computerspiele.

• fotografieren.

• malen.

• schwimmen.

• Ballett.

33 Meine Freunde

C - Unsere Haustiere

Ich habe:

Wir haben auch Haustiere! Hast du Haustiere?

einen Hund,e eine Maus, Mäuse einen Papagei,en einen Fisch,e einen Hamster,-

ein Pferd,e ein Meerschweinchen,ein Kaninchen,- eine Katze,n eine Schildkröte,n

15. Memory - „Ich habe ... Karten und Spielanleitung am Ende des Buches.

Игра меморије: карте и упутство су на крају књиге.

Er / Sie / Es ist...

groß ≠ klein dick ≠ dünn schnell ≠ langsam bunt = viele Farben lustig (wie ein Clown) kuschelig (wie ein Teddybär) süß (wie Schokolade)

Er / Sie / Es kann gut...

schwimmen laufen fliegen kriechen klettern galoppieren springen

Er / Sie / Es mag...

Salat Karotten Gras Wasser

Ich kann gut fliegen.

mag Käse.

34 Lektion 4
пливати трчати пузити пењати се скакати
Käse
Milch
Wurst
Ich

13.

Ich habe einen Hund. Er heißt Max. Er ist zwei Jahre alt, weiß und lustig. Er kann gut laufen. Max mag Wurst. Ich habe viele Fische. Sie sind schnell und können gut schwimmen. Sie mögen Wasser. Ich habe keine Katze

Ich habe eine Schildkröte. Sie heißt Koki, sie ist drei Jahre alt und braun. Sie mag Salat. Sie kann gut kriechen. Ich habe keinen Hund...

Mein Name ist Barbara. Ich habe ein Kaninchen. Es heißt Leo und ist ein Jahr alt. Es mag Karotten. Es kann gut laufen und springen. Es ist braun und kuschelig. Ich habe kein Pferd und keine Fische der ➔ einen,keinen das ➔ ein, kein die ➔ eine, keine die ➔ viele, keine

16. Hört zu! Was sagen die Kinder? Schreibt!

Peter hat einen ___________. Er ist _________________________. Er mag ______________. Er kann gut _____________. Sein Name ist _______________________________.

Peter hat __________ Katze.

Lena hat eine _________________________. Sie ist ________ Jahre alt. Sie mag ___________. Sie kann gut _________________________ und sie ist ______________________________.

Lena hat __________ Hund.

Barbara hat ein _________________________. Es ist ________________________________. Es heißt _______________. Es kann gut ___________________________________________.

Es mag______________________.

Barbara hat _____________ Pferd und ____________ Fische.

35 Meine Freunde

17. Interview - Zieht eine Memorykarte und fragt euren Partner:

Karte „Kaninchen“: Hast du ein Kaninchen? Ja, ich habe ein Kaninchen. / Nein, ich habe kein Kaninchen

Karte „Hund“: Hast du einen Hund? Ja, ich habe einen Hund. / Nein, ich habe keinen Hund

Karte „Katze“: Hast du eine Katze? Ja, ich habe eine Katze. / Nein, ich habe keine Katze

Karte „Fisch“: Hast du Fische? Ja, ich habe (viele) Fische. / Nein, ich habe keine Fische

18. Eine Familie. Schreib einen Text über diese Familie!

Wie heißen sie?

Wie alt sind sie?

Woher kommen sie?

Wie sind sie? (groß-klein...)

Welche Tiere haben sie? (Sie haben...)

Wie sind die Tiere?

Was machen sie gern?

Was können sie gut?

Was mögen sie? ...

Die Familie heißt ___________________. Sie wohnt in ___________________.

Der Vater heißt ___________________. Er ist ___________________ Jahre alt.

Das Baby heißt ___________________. Er ist klein.

Sein Bruder ist ___________________. Er heißt ___________________. Er mag...

36 Lektion 4

https://www.youtube.com/watch?v=GN85U6thjMQ

Hallo aus Berlin - WIR

https://www.youtube.com/watch?v=veuidjufHuE

Zahlen bis 100 + Adjektive + Substantive

https://www.youtube.com/watch?v=hk9LFRLMMbQ

Pets in German

https://www.youtube.com/watch?v=UCcOcDX5GhU

Das Verb SEIN mit Musik

https://www.youtube.com/watch?v=lxwsCnrX_T8 Farbenlieder

https://www.kika.de/erde-an-zukunft/sendungen/ sendung82482.html

Haustiere in der Zukunft

Im Internet gibt es "translate"-Optionen, aber Wörterbücher sind besser: nemacko - srpski rečnik - Online rečnik onlinerecnik.com/recnik/nemacki/srpski/ Nemačko-srpski | Rečnik | Lingea

https://recnici.lingea.rs/Nemacko-srpski

KANNST DU DAS?

Interessantes

Gute Freunde fragen, was los ist, wenn du weinst. Beste Freunde nehmen dich in die Arme und schweigen.

www.likemonster.de

der Freund, die Freundin, die Freunde

Er/sie ist... Er/sie findet...Er/sie mag... Er/ sie kann gut...

Haare: kurz, lang, blond... Augen: Farben

groß-klein, dick-dünn, freundlich, nett, doof ...

Was machen Freunde?

zusammen weinen, lachen, fotografieren... ihr, sie(Plural) mich, dich, ihn, sie, uns.

Was macht ihr denn da? Kann ich mitspielen? Spielen wir...?

Ich habe keine Lust. Ich kann nicht.

Haustiere: Ich habe einen Hund, eine Katze, ein Kaninchen...

Ich habe keinen Hund, keine Katze, kein Kaninchen...

schwimmen, laufen, fliegen, kriechen, klettern, galoppieren, springen

Salat, Karotten, Gras, Wasser, Milch, Käse, Wurst schnell-langsam, lustig, kuschelig, süß

Test im Arbeitsheft

37 Meine Freunde
Internet

Lektion In der Schule

5

38
A - Meine Schulsachen 14. 1. Hört und lest mit! 2. Spielt Schulsachen-Memory! Sprecht: „das Mäppchen - das Mäppchen“... Karten am Ende des Buches.
der
1. Bleistift, e 2. Buntstift, e 3. Filzstift, e 4. R anzen, - 5. Block, Blöcke 6. Spitzer, - 7.Radiergummi, s
1 1 3 4 5 6 7 8
8. Klebstoff, e
das
1. Buch, Bücher 2. Heft, e 3. Lineal, e 4. Mäppchen, -
1 2 3 4 5 die
5. Papier, e 1. Schultasche, n
1 2
2. Schere, n Singular/Plural: ein Bleistift - viele Bleistifte, ein Buch-viele Bücher, eine Schere-viele Scheren...

3. Partnerspiel: Legt die Schulsachen-Karten offen auf den Tisch. Sprecht:

Ставите карте са сликама школских предмета, тако да слика буде окренута нагоре. Кажите:

1. Schüler: „Gib mir bitte den Spitzer!“

2. Schüler: „Bitte sehr!“ (der Schüler gibt die Karte „Spitzer“)

1. Schüler: „ Danke schön!“

2. Schüler: „Gib mir bitte das Heft!“

1. Schüler: „Bitte sehr!“ (der Schüler gibt die Karte „Heft“)

2. Schüler: „ Danke schön!“

1. Schüler: „Gib mir bitte die Schere!“

2. Schüler: „Bitte sehr!“ (der Schüler gibt die Karte „Schere“)

1. Schüler: „ Danke schön!“

der den

HILFE:

Deutsch Englisch Gib mir! = Give me!

NOMINATIV: Wer? Was?

Ein Spitzer ist im Ranzen. Der Spitzer ist super.

Ein Heft ist im Ranzen. Das Heft ist super.

Eine Schere ist im Ranzen. Die Schere ist super.

Viele Filzstifte sind im Ranzen. Die Filzstifte sind super.

AKKUSATIV: Wen? Was?

На часовима српског језика учите падеже. Како гласи питање за номинатив и акузатив?

Nominativ: ein / ein / kein / mein / dein eine / viele / keine / meine / deine

Ich brauche einen Spitzer. Ich habe keinen Spitzer. Ich habe den Spitzer nicht.

Ich brauche ein Heft. Ich habe kein Heft. Ich habe das Heft nicht.

Ich brauche eine Schere. Ich habe keine Schere. Ich habe die Schere nicht.

Ich brauche (viele) Filzstifte. Ich habe keine Filzstifte. Ich habe die Filzstifte nicht.

das, die, die: Akkusativ = Nominativ ! der den ! ein einen / keinen / meinen / deinen

39 In der Schule
der einen keinen meinen,deinen
das ein kein mein, dein
die eine keine meine, deine
die (viele) keine meine, deine

4.

Kettenübung: Ranzenpacken (mit oder ohne Karten ziehen)

Игра: пакујем ранац (из главе или са картама)

1. Schüler: „Ich packe in meinen Ranzen einen Spitzer.“

2. Schüler: „Ich packe in meinen Ranzen einen Spitzer und ein Buch.“

3. Schüler: „Ich packe in meinen Ranzen einen Spitzer, ein Buch und eine Schere.“

4. Schüler: „Ich packe in meinen Ranzen einen Spitzer, ein Buch und eine Schere und viele Filzstifte.“ .

Ein Gedicht

Auf in die Schule! Höchste Zeit! Meine Schultasche steht bereit. Bücher, Hefte hab ich drinnen, die Schule kann beginnen. adaptiert aus: Das Auer Lesebuch2

5. Markiert (unterstreicht) in dem Gedicht die Wörter, die ihr könnt (versteht)!

Подвуците у песми речи које разумете!

6.

Interview

Ein Schüler zieht eine Memorykarte, der andere sieht die Karte nicht und fragt. Hat er das Richtige gefragt, bekommt er die Karte, wenn nicht, bleibt die Karte bei dem anderen. Jetzt fragt der andere Schüler. Wer die meisten Karten hat, hat gewonnen.

Један ученик извлачи картицу, али тако да други не види. Он погађа и пита. Ако је погодио, добија ту картицу. Ако није, картицу задржава ученик који ју је извлачио. Потом пита други ученик. Победио је онај који има више картица.

Hast du ein Mäppchen? Ja, ich habe ein Mäppchen. / Nein, ich habe kein Mäppchen

Hast du einen Bleistift? Ja, ich habe einen Bleistift. / Nein, ich habe keinen Bleistift.

Hast du eine Schere? Ja, ich habe eine Schere. / Nein, ich habe keine Schere

Hast du Filzstifte? Ja, ich habe (viele) Filzstifte. / Nein, ich habe keine Filzstifte

7. Mischt die Karten „Haustiere“ und „Schulsachen“.

Fragt: Hast du...? Habt ihr...? Ja, ich habe/ wir haben... (kein/keine/keinen)...

oder: Memory

40 Lektion 5

B - Meine Aktivitäten in der Schule

Was machst du in der Schule?

Was macht ihr in der Schule?

Ja, ich bin Lenas Mutter. Und Sie sind Lenas Lehrerin ? Guten Tag. Sind Sie Lenas Mutter?

Ich lerne, spreche, frage, antworte, schreibe, lese, rechne, spitze, radiere, male, singe, schneide, klebe, spiele, esse, trinke...

HILFE:

Wir lernen, sprechen, fragen, antworten, schreiben, lesen, rechnen, spitzen, radieren, malen, singen, schneiden, kleben, spielen, essen, trinken...

sprechenlesenessen antwortenschneiden

ich sprechelese esse antworteschneide du sprichst liestisst antwortest schneidest er sie es spricht liestisst antwortet schneidet

wir sprechen lesenessen antwortenschneiden

ihr sprecht lestesst antwortet schneidet Sie sie sprechen lesenessen antwortenschneiden

lernen - learn, singen - sing, Buch - lesen, Heft - schreiben, Pizza - essen, Wasser - trinken, Schere - schneiden, Klebstoff - kleben, Spitzer - spitzen, Radiergummi - radieren, Mathematik - rechnen

= sprechen

= fragen und antworten

41 In der Schule

8. Pantomime (Aktivitäten)

Ein Schüler steht vor der Klasse/ vor der Gruppe, macht Pantomime (Aktivitäten in der Schule) und fragt die anderen Schüler:„Was mache ich?“

Die Schüler melden sich und raten: „Du schreibst.“ „Du trinkst.“

Er antwortet: „Ja, ich schreibe.“ oder „Nein, ich schreibe nicht.“

Die Schüler machen der Reihe nach Pantomime.

wollen möchten ich, er, sie, es will möchte du willst möchtest wir, sie, Sie wollen möchten ihr wollt möchtet

9. Partnerspiel, Kettenübung oder Ballspiel

1. Variante

1. Schüler: „Ich möchte schreiben. Gib mir bitte das Heft.“

2. Schüler (Pantomime „geben“ oder gibt die Memorykarte „Heft“): „Bitte sehr!“

1. Schüler: „Danke schön!“

2. Schüler: „Ich möchte lesen. Gib mir bitte das Buch.“

3. Schüler (Pantomime „geben“ oder gibt die Memorykarte „Buch“): „Bitte sehr!“

2. Schüler: „Danke schön!“...

2. Variante

1. Schüler: „Ich will schreiben. Ich brauche ein Heft.“... ich brauche - треба ми

Ich will... Ich möchte...

42 Lektion 5

Was mögen, können, müssen, wollen, möchten diese Schüler?

10. Lest die Texte! Ich mag Comics zeichnen und lesen. Zu Hause und in der Schule. Rechnen kann ich gut. Papa sagt, ich muss mehr lernen, aber das stimmt nicht. Ich habe gute Noten. Ich will nicht mehr als zwei Stunden zu Hause lernen. Ich möchte auch am Computer spielen und Musik machen.

Ich bin nicht so gut in der Schule. Ich muss mehr lernen. Aber Lernen finde ich langweilig. Ich habe keine Lust. Ich kann gut singen und Gitarre spielen. Ich singe und spiele in einer Schulband. Das macht mir Spaß. Ich möchte auch später in einer Band singen.

Das macht Spaß . Ich habe keine Lust.

Thomas 2 Stunden = 120 Minuten mehr als = more than ich muss=I must Maria

11. Richtig oder falsch?

12. Thomas oder Maria? (T / M?)

Thomas mag lesen.

Maria kann gut rechnen.

Maria findet Lernen langweilig.

Maria singt gern.

Thomas hat gute Noten.

Maria ist nicht so gut in der Schule.

Thomas zeichnet Comics gern.

Maria spielt Gitarre in einer Band.

richtig falsch

singt in einer Band. ist ein guter Schüler. ist gut in Mathematik. kann Gitarre spielen. spielt gern am Computer.

hört gern Musik. lernt zu Hause zwei Stunden.

13. Und du? Was magst, kannst, musst, willst, möchtest du? Schreib in dein Heft! müssen

ich, er, sie, es muss du musst wir, sie, Sie müssen ihr müsst

43 In der Schule

C - In der Deutschstunde

15.

14. Hört zu und lest mit!

Die Tür geht auf und da steht sie: die neue Lehrerin. Alle 24 Schüler sitzen. Daniel findet die Lehrerin nett.

„Guten Morgen, Kinder“, sagt sie. „ Ich heiße Ute Peters, ich bin neu hier.“

„Ich bin auch neu!“, sagt Lena. „Herzlich willkommen, Lena!“, sagt Frau Peters. „Herzlich willkommen, Frau Peters!“, rufen alle Schüler. Frau Peters lacht.

„Danke schön!“, sagt sie. Die Stunde beginnt...

In der Pause essen und trinken alle zusammen. Auch die Lehrerin. sitzen und stehen

Hallo, Lena!

Wie geht es dir?

Guten Tag, Frau Peters. Danke, gut! Und Ihnen? Wie geht es Ihnen?

Deutsch - Englisch:

neu-new alle - all beginnen- begin finden-find hier-here willkommen-welcome

15. Sagt...

...dem Deutschlehrer/ der Deutschlehrerin in jeder Deutschstunde: „Guten Tag! (Guten Morgen!)

Wie geht es Ihnen?“

Wie geht es dir? Wie geht es Ihnen?

Danke, gut. Prima! Es geht...

Nicht so gut...

44 Lektion 5
die Stunde - in der Stunde die Pause - in der Pause

16a. Welches Symbol passt zu welchem Lehrer-Satz?

Das sagen Lehrer: Das sagen Schüler zu einem Schüler

1. Komm bitte her!

2. Setz dich bitte!

3. Steh bitte auf!

4. Mach bitte das Buch/ Arbeitsbuch auf! Seite (35)!

5. Lies bitte!

6. Hör bitte zu!

7. Sing bitte mit!

8. Sprich bitte nach!

9. Schreib bitte !

10. Gib mir bitte dein Heft!

11. Du musst dein Handy ausschalten!

zu vielen Schülern:

1. Kommt bitte her!

2. Setzt euch, bitte!

3. Steht bitte auf!

4. Macht bitte das Buch/ Arbeitsbuch auf!

5. L est bitte!

6. Hört bitte zu!

7. Singt bitte mit!

8. Sprecht bitte nach!

9. Schreibt bitte!

10. Gebt mir bitte eure Hefte!

11. Ihr müsst eure Handys ausschalten!

einschalten = ON ausschalten = OFF helfen - help

16b.

zum Lehrer

• Können Sie bitte kommen?

• Können Sie mir bitte helfen?

• Wie heißt das auf Deutsch?

• Was heißt Mäppchen auf Serbisch?

• Können Sie das bitte schreiben?

der Lehrer - die Lehrerin der Schüler - die Schülerin die Lehrer - die Lehrerinnen die Schüler - die Schülerinnen

Hausaufgaben mache ich zu Hause. Schulaufgaben mache ich in der Schule.

45 In der Schule
Sagt die Sätze „Können Sie bitte...?“ dem Lehrer, der Lehrerin in realen Situationen! Реците вашем наставнику, вашој наставници ове реченице у реалним ситуацијама.

16.

17. Hör zu. Hörst du den Satz? Wenn ja, kreuze an!

o Lena, komm bitte her!

o Peter, setz dich bitte!

o Lukas, steh bitte auf!

o Anna, lies bitte!

o Lena, hör bitte zu!

o Peter, sprich bitte nach! Fe-der-mäpp-chen

o Gib mir bitte dein Heft!

o Du musst dein Handy ausschalten! Keine Handys in der Schule!

o Kommt bitte her!

o Setzt euch, bitte!

o Steht bitte auf!

o Macht bitte das Buch/ Arbeitsbuch auf!

o Lest!

o Hört bitte zu!

o Singt mit!

o Sprecht nach!

o Schreibt die Sätze in eure Hefte!

o Gebt mir bitte eure Hefte!

o Ihr müsst eure Handys ausschalten!

18. Lest die E-Mail!

Hallo!

Hallo!

Ich heiße Hanna Schuster. Ich bin 13 Jahre alt und komme aus Deutschland. Meine Eltern heißen Stefan und Sabine. Ich habe keine Geschwister.

Meine beste Freundin heißt Ella. Sie hat einen Hund. Ich habe keinen Hund.

Ich möchte aber auch einen Hund haben. Meine Schule heißt „Adalbert Stifter“. Sie ist sehr groß.

Ich male und singe gern. Ich gehe in die Musikschule und spiele Klavier. Englisch kann ich gut sprechen. Rechnen kann ich nicht so gut. Ich finde Briefe und E-Mails schreiben cool. Wer schreibt mir?

Viele Grüße

Hanna

19. Schreib eine E-Mail an Hanna!

Hallo, Hanna!

Name/Alter/Land/Familie/Freunde/ Haustiere/Schule Was magst, kannst, möchtest du?

46 Lektion 5

https://www.youtube.com/watch?v=DsuhmkAVRg0

50 deutsche Sätze im Imperativ: Schule und Büro https://www.youtube.com/watch?v=UL50k1tSIgQ

Deutsch lernen: Schulsachen - ein Spiel https://learningapps.org/display?v=ph6hh0ifj01

Schulsachen

Interessantes

Schulnoten

Quelle: Schulzeugnis by dirkvorderstrasse

Serbien DeutschlandÖsterreichSchweiz

1 ungenügend 1 sehr gut 1 sehr gut 1 schlecht

2 genügend 2 gut2 gut 2 schwach

3 gut 3 befriedigend3 befriedigend3 ungenügend

4 sehr gut 4 ausreichend4 ausreichend4 genügend

5 ausgezeichnet

5 mangelhaft 5 nicht genügend 5 gut

6 ungenügend

6 sehr gut

Witz

Mutter: „Fritzchen, wo sind deine Schulnoten?“

Fritzchen:“Ich habe sie meinem Freund gegeben. Er will mit ihnen seinen Vater erschrecken“

erschreckenуплашити

KANNST DU DAS?

Schulsachen: der Stift, das Heft, das Buch, die Schere... lernen, sprechen, schreiben, lesen... Ich möchte/ will/ muss... Wir möchten/wollen/müssen...

Gib mir bitte... Ich brauche...

der Lehrer-die Lehrerin der Schüler-die Schülerin

Was sagen Lehrer zu Schülern? Lies bitte! Lest bitte!...

Was sagen Schüler zu Lehrern? Können Sie bitte...

E-Mail: Hallo!... Viele Grüße...

Test im Arbeitsheft

47 In der Schule
Internet

Lektion Zu Hause

6

A - Adresse und Telefonnummer

17.

1. Hört zu und lest mit!

Woher kommst du?

Ich komme aus Österreich. Wo wohnst du?

Ich wohne in Wien.

Meine Adresse ist: Lainzer Straße 40.

Woher kommen Sie?

Ich komme aus Deutschland.

Ich komme aus der Schweiz. Wo wohnen Sie?

Wie ist deine Adresse?

Ich wohne in Berlin.

Meine Adresse ist: Bergstraße 25.

Woher kommst du?

Wie ist Ihre Adresse?

Wo lebst du?

Wie ist deine Adresse?

Ich lebe in Berlin.

Meine Adresse ist: Bergstraße 25.

48

2. Beantworte die Fragen!

1. Woher kommt Frau Müller?

Sie

2. Wo wohnt sie?

3. Wie ist ihre Adresse?

Ihre Adresse ist ________________________________________________________

Wie ist Ihre Adresse, Frau Müller? = Која је Ваша адреса, госпођо Милер?

Wie ist ihre Adresse? = Која је њена адреса?

1. Woher kommt Peter?

Er ___________________________________________________________________

2. Wo wohnt er?

Er ___________________________________________________________________

3. Wie ist seine Adresse?

Seine Adresse ist ______________________________________________________

1. Woher kommt Lena?

Sie

2. Wo lebt sie?

Sie

3. Wie ist ihre Adresse?

Ihre Adresse ___________________________________________________________

Meine Handynummer ist: 0160 5267899

null-eins-sechs-nullfünf-zwei-sechs-siebenacht-neun-neun

Meine Telefonnummer ist: 01 9135542

null-eins-neun-einsdrei-fünf-fünf-vierzwei

49 Zu Hause
___________________________________________________________________
Sie ___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________

Уџбенички комплет чине:

• уџбеник

• радна свеска

• приручник за наставнике

• аудио CD

Hallo, Freunde!

15535 8 600262051707
К.Б.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.