HALLO FREUNDE! 3 – радна свеска за 7. разред - 17536

Page 1


Hallo, Freunde!

Doch, Marko hat es mir erzählt.

Weißt du nicht, dass Tesla in Graz gelebt hat?

Hallo, Freunde!

Рецензенти

Лектор

Barbara Kruggel

Уредник

37.016:811.112.2(075.2)(076.1)

ЛЕТИЋ-Глишић, Гордана, 1965Hallo, Freunde! 3 : немачки језик за 7. разред основне школе : други страни језик : радна свеска / Гордана Летић-Глишић, Ранка Вујановић ; [илустрације Ивона Крижак]. - 1. изд. - Београд : Завод за уџбенике, 2020 (Београд : Colorgrafx). - 79 стр. : илустр. ; 27 cm

Тираж 2.000. ISBN 978-86-17-20340-3

1. Вујановић, Ранка, 1974- [аутор] COBISS.SR-ID 16191241

ISBN 978-86-17-20340-3

Inhaltsverzeichnis

Lektion 1

Deutsch im Klassenzimmer

Lektion 2

Berufe? Berufe... Berufe!

Lektion 3

Wo wohnen Menschen?

Lektion 4

Jugend&Kultur = Jugendkultur

Lektion 5

Das ist unser Planet!

Lektion 6

Wir machen eine Party!

Lektion 7

Willkommen im Tesla Museum!

Wir wiederholen

Lösungen

Symbole

Schreibe! Schreibt!

Lies! Lest!

Hör! Hört!

Erzähle! Erzählt!

Spiel! Spielt!

Verbinde! Verbindet!

Kreise ein! Kreist ein!

LEKTION 1 – Deutsch im Klassenzimmer

MEINE WÖRTER

Muttersprache

verstehen _______________________ Ich verstehe die Aufgabe nicht. bitten _______________________ Ich bitte dich um Hilfe. die Muttersprache, -n _______________________ Ihre Muttersprache ist Deutsch. die Fremdsprache, -n _______________________ Ich lerne zwei Fremdsprachen. ausfallen _______________________ Morgen fällt die Deutschstunde aus.

erklären _______________________ Der Lehrer erklärt uns die Grammatik.

der Ausdruck, ¨-e _______________________ Ich merke mir diesen Ausdruck. sich merken _______________________ Merkt euch diesen Satz!

bedeuten _______________________ Was bedeutet das auf Serbisch? auswählen _______________________ Wähle die richtige Antwort aus!

ankreuzen _______________________ Was ist richtig? Kreuze an! langsam ≠ schnell _______________________ Er spricht langsam ≠ schnell. immer _______________________ Er ist immer freundlich. nie _______________________ Er ist nie freundlich. oft _______________________ Wie oft besuchst du deine Oma? manchmal _______________________ Manchmal sagt er etwas auf Englisch.

1

ERGÄNZE DIE FRAGEN! VERGLEICHE MIT DEINEM PARTNER!

 ____________________________________________?

Ich heiße Marko.

 ____________________________________________?

Dreizehn.

 ____________________________________________?

„Vuk Karadžić“.

 ____________________________________________?

In die siebte Klasse.

 ____________________________________________?

Achtundzwanzig Schüler. 18 Mädchen und 10 Jungen.

 Wie fi ndest __________________________________?

Nicht so gut, denn die Mädchen können sehr zickig sein.

 ____________________________________________?

Una.

 ____________________________________________?

Ja. Ich habe zwei Jahre in Deutschland gelebt.

2

SCHREIBE DIE SÄTZE MIT DEN ADJEKTIVEN IM POSITIV, KOMPARATIV ODER SUPERLATIV!

a) viel kosten

das Kleid / 20 Euro die Hose / 26 Euro der Mantel / 45 Euro

Das Kleid kostet viel. Die Hose kostet __________ als das Kleid und der Mantel kostet _____________________.

b) gut finden

Mathe Deutsch Englisch

c) gern essen

Nudeln Pizza Würstchen

WAS IST RICHTIG? KREISE EIN!

1. Du hast ein Buch ... a) gelesen b) gelest

2. Stefan ... mit mir gespielt. a) ist b) hat

3. Wir ... ans Meer gefahren. a) sind b) haben

4. Nach der Arbeit hat meine Mutter... a) eingekauft b) geeinkauft

5. Gestern habe ich lange ... a) gearbeit b) gearbeitet

ERGÄNZE IM PERFEKT!

4 spielen sein besuchen verbringen arbeiten

a) Gestern abend _________ ich ins Kino __________________ (gehen). Vor dem Kino ________ ich meine Freundin __________________ (treffen). Nach dem Film _______ sie mich ins Café ____________________ (einladen). Wir ___________________ lange ______________ (sitzen). Sie __________ mir über ihre Ferien _______________ (erzählen).

b) Peter _________ die ganzen Ferien zu Hause ______________. Er ________ mit seinen Freunden Fußball ___________________. Seine Eltern ____________ den ganzen Sommer ________________________. Am Wochenende ___________________ er seine Großeltern _________________. Die Ferien __________ langweilig ____________________.

BILDE SÄTZE IM PERFEKT!

BEGINNE DEN SATZ MIT DEM UNTERSTRICHENEN WORT!

1. gestern – mit meinen Eltern – gehen – spazieren – ich.

2. letzte Woche – ich – schicken – dir – eine E-Mail.

3. nach Berlin – fahren – in den Ferien – mit dem Zug – mein Freund.

4. den ganzen Tag – mein Vater – arbeiten – am Montag.

5. du – neue Hose – kaufen?

6. erklären – die Grammatik – uns – unser Lehrer – auf Serbisch.

WAS HAST DU GESTERN GEMACHT?

ERZÄHL DEINEM FREUND/DEINER FREUNDIN!

ERGÄNZE DEN TEXT: bedeutet, lernt, verstehe, auswählen, spricht, ankreuzen, erklären!

HILFE: DER TEXT IM BUCH, SEITE 16

1. Dieses Wort __________________ ich nicht. Kannst du es mir _____________________?

2. „Der Ton macht die Musik“ __________________: es ist wichtig, wie man etwas sagt.

3. Herr Kunze _____________ Deutsch und Englisch und jetzt ____________ er Serbisch.

4. Die Schüler sollen die richtige Antwort ________________ und sie _________________.

1. ____________ die Bücher auf!

2. Peter, ____________ bitte!

3. Kinder, ____________ ruhig!

4. ____________ eure Sachen und ____________ auf den Schulhof!

WAS IST RICHTIG? KREISE EIN!

1. __________ den Text! a) Lies b) Lis

2. Kinder, __________ zu! a) hört b) hör

3. __________ nicht so viel Brot! a) Is b) Iss

WAS SAGT DER LEHRER? HÖR ZU UND ERGÄNZE DIE SÄTZE! 22

4. __________ mir! a) Hilft b) Helft

5. Anna und Peter, __________! a) setzt euch b) setz dich

FORME DIE SÄTZE UM! SCHREIBE IM IMPERATIV!

1. Du sollst deine Hausaufgabe machen. Mach _______________________________

2. Ihr sollt mehr arbeiten. ____________________________________

3. Lars, du sollst nach der Schule einkaufen.

4. Anna, du sollst mir dein Fahrrad geben. ____________________________________

5. Kinder, ihr sollt nicht so laut sprechen. ____________________________________

WIE HEIßT DAS LAND / DIE SPRACHE?

1. Laura kommt aus ________________. Sie wohnt in Paris. Sie spricht ________________.

2. Lars lebt in Berlin, in ______________________. Er spricht _______________________.

3. Juan lebt in Madrid, der Hauptstadt von ____________________. Seine Muttersprache ist _________________.

4. Peking ist die Hauptstadt von _________________. Dort spricht man ________________.

5. Venedig liegt in _____________________. Dort spricht man _________________.

6. Im Sommer fliege ich in die ______________________ nach New York. Ich spreche dort nur _________________.

7. Ich lebe in _________________. Meine Muttersprache ist _________________.

12 13 14

Was ist ihre Muttersprache?

HÖR ZU UND ANTWORTE AUF DIE FRAGEN! 23

Woher kommt Laura? _______________________________________________________

Welche Fremdsprache kann sie gut? ____________________________________________

Welche Fremdsprachen lernt sie? ______________________________________________

Welche Sprache kann sie nicht? _______________________________________________

Welche Sprachen spricht man in der Schweiz? ____________________________________

DU ODER SIE? DIR ODER IHNEN? FINDE DIE FEHLER UND SCHREIBE RICHTIG!

Lehrerin: Hallo, Tina! Was ist mit Ihnen los? Warum sind Sie so traurig?

Tina: Am Freitag schreiben wir einen Test und ich verstehe nichts. Kannst du mir helfen?

Lehrerin: Ja, natürlich. Ich helfe Ihnen. Kommen Sie um 14 Uhr in unser Klassenzimmer. Tina: Danke. Du bist so nett. Ich komme um 14 Uhr.

DU SCHREIBST MORGEN EINE DEUTSCHARBEIT UND VERSTEHST NICHTS. WEN BITTEST DU UM HILFE? SPIEL EINEN DIALOG MIT DEINEM PARTNER!

а) WELCHE AUSSAGE PASST ZU WELCHEM ZIEL? HÖR ZU! 24

1. Ich kann verstehen, wenn jemand sich, seine Schule und seine Klasse kurz vorstellt.

2. Ich kann mich, meine Schule und meine Klasse vorstellen.

3. Ich kann in der Deutschstunde meine Deutschlehrerin/meinen Deutschlehrer verstehen, wenn sie/er Deutsch spricht und uns hilft ihn/sie zu verstehen.

4. Ich kann in der Deutschstunde meine Mitschüler und Lehrer auf Deutsch um Hilfe bitten.

5. Ich kann deutsche Imperativsätze verstehen und sagen.

6. Ich kann über meine Muttersprache und über Fremdsprachen etwas auf Deutsch sagen.

7. Ich kann (im Perfekt) über die Vergangenheit sprechen.

Ziel 1 → Aussage ___ Ziel 2 → Aussage ___ Ziel 3 → Aussage ___

Ziel 4 → Aussage ___ Ziel 5 → Aussage ___ Ziel 6 → Aussage ___

Ziel 7 → Aussage ___

b) SCHREIBE ZU DEN FOLGENDEN ZIELEN DEINE SÄTZE!

Ziel 2

Ziel 4

Ziel 5

Ziel 7

Ziel 6

TEST 1

I ERGÄNZE DEN TEXT MIT FOLGENDEN WÖRTERN: nicht, Lehrer, Schüler, Freund, Mädchen, mag, kann, Klasse, nett, verstehen, neben, gern!

Ich gehe __________ in die Schule. In der ___________ sind dreißig ___________. Es sind 15 ____________ und 15 Jungen. Die ____________ sind sehr___________ und der Schuldirektor auch. _________ mir sitzt mein bester _________ Klaus. Ich ____________ Mathematik nicht. Da bin ich __________ gut. Ich ____________ die Aufgaben nicht richtig _________________.

II BILDE DEN IMPERATIV!

1. Ihr sollt jetzt aufstehen. ____________________________________________________!

2. Du sollst nicht so viel essen. ________________________________________________ !

3. Du sollst nicht so lange fernsehen. ___________________________________________!

4. Ihr sollt netter sein. _______________________________________________________!

III ERGÄNZE DIE VERBEN IM PERFEKT!

1. Ich __________ dich nicht ____________________. (verstehen)

2. Wir __________ gestern ins Kino __________________. (gehen)

3. Die Schüler ____________ die Bücher ____________________. (aufmachen)

4. Peter __________ eine Party ____________________. (organisieren)

5. __________ ihr gestern zu Hause ___________________? (bleiben)

IV WIE HEIßEN DIE SPRACHEN?

1. Russland – _______________________; 2. China – __________________________;

3. England – _______________________; 4. Serbien – _______________;

V STELL DICH UND DEINE KLASSE VOR! ______________.

LEKTION 2 – Berufe?

Berufe... Berufe!

MEINE WÖRTER

Muttersprache

der Beruf, -e _______________________ Was bist du von Beruf? der Krankenpfleger, – _______________________ Er ist Krankenpfleger. die Krankenschwester, -n _______________________ Sie ist Krankenschwester. der Tierarzt, ¨-e _______________________ Er behandelt Tiere. die Tierärztin, -nen _______________________ Sie hilft den kranken Tieren. der Landwirt, -e _______________________ Er arbeitet auf einem Bauernhof. die Landwirtin, -nen _______________________ Sie kümmert sich um die Kühe. der Journalist, -en _______________________ Er arbeitet in einer Zeitungsredaktion. die Journalistin, -nen _______________________ Sie schreibt Artikel. der Bäcker, – _______________________ Er macht Brot. die Bäckerin, -nen _______________________ Sie arbeitet in der Bäckerei. der Koch, ¨-e _______________________ Er macht das Essen. die Köchin, -nen _______________________ Sie kocht in der Küche. pflegen _______________________ Er pflegt die Kranken. bedienen _______________________ Er bedient die Gäste im Café. behandeln _______________________ Ein Tierarzt behandelt Tiere. bauen _______________________ Ein Maurer baut Häuser. reparieren _______________________ Ein Mechaniker repariert Autos. werden _______________________ Ich möchte Arzt werden. der Traumberuf, -e _______________________ Was ist dein Traumberuf?

1

WIE HEIßEN DIE BERUFE? SCHREIBE RICHTIG!

1. cker – Bä

2. lis – na – Jour – tin ________________________

3. er – Bäu – in ________________________

4. seur – Fri

5. arzt – Tier

2

WELCHE BERUFE SIND DAS? SCHREIBE!

Заводзауџбенике

16 Lektion 2

WER ARBEITET WO? ERGÄNZE DIE TABELLE!

der Mann die Frau

In der Schule arbeitet der Lehrer die Lehrerin

In dem Friseursalon arbeitet

Im Zoo arbeitet

Im Café arbeitet

Im Restaurant arbeitet

In der Zeitungsredaktion arbeitet

Im Supermarkt arbeitet

WAS PASST ZUSAMMEN? VERBINDE!

1. Eine Sekretärin a) plant Häuser und Wohnungen.

2. Eine Polizistin b) macht das Essen.

3. Eine Architektin c) telefoniert und hilft ihrem Chef.

4. Ein Koch d) arbeitet im Geschäft.

5. Eine Krankenschwester e) kontrolliert die Autofahrer.

6. Ein Elektriker f) gibt Medikamente.

7. Eine Verkäuferin g) repariert Lampen.

1. Petra ist Polizistin.

2. Sie arbeitet in Hannover.

3. Sie arbeitet jeden Tag von 8 bis 17 Uhr.

4. Bernd ist Rentner.

5. Er arbeitet an einem Gymnasium.

6. Er unterrichtet zwei Fächer.

7. Seine Kollegen finden ihn freundlich.

HÖR ZU! RICHTIG ODER FALSCH? KREISE EIN! 25

WAS MACHEN DIE PERSONEN? VERWENDE DIE VERBEN: vorstellen, anrufen, vorlesen, fernsehen, kennenlernen!

Herr Meyer ___________________ Herrn Kunze ___________________.

Das ist Peter. Er ist 11 Jahre

Lara:

Ich weiß noch nicht genau, was ich werden will, aber ich möchte nicht in einem Büro arbeiten. Ich will keine Sekretärin sein. Und ich möchte nicht lange studieren. Meine Mutter sagt: „Schneiderin ist der richtige Beruf für dich. Du kannst schöne Kleider machen.“

Heidi:

Ich möchte Kindergärtnerin oder Lehrerin werden. Ich mag Kinder sehr – ich finde sie interessant. Mit Kindern ist es nie langweilig. Ich habe immer viel Spaß mit meinen zwei Geschwistern.

Markus:

Ich möchte Sänger werden. Aber ich möchte nicht allein auf der Bühne stehen. Ich will in einer Band singen. Als Sänger kann ich viel Geld verdienen.

Stefan: Ich finde die Arbeit eines Mechanikers sehr interessant. Mein Onkel ist Mechaniker. Er repariert Autos und manchmal darf ich ihm helfen. Diese Arbeit gefällt mir sehr.

WAS WEIßT DU VON...?

Wunschberuf

Lara

Markus Heidi Stefan

ERGÄNZE DAS VERB „WERDEN“ IN DER RICHTIGEN FORM!

1. Was möchtest du ______________?

2. Ich ____________ bestimmt Pilot. Und du? Was ___________ du?

3. Wie ___________ man ein guter Sänger?

4. Ihr trainiert fleißig und ______________ immer besser.

ERGÄNZE DIE TEXTE MIT FOLGENDEN WÖRTERN: Mode, klassische, Taucher, Wasser, Modeblog, spannend, Berufswunsch, human, langweilig, studieren!

Ich heiße Tina. Mein ______________ ist Ärztin. Ich möchte Leben retten. Nach dem Abitur will ich Medizin ______________. Ich finde diesen Beruf ___________.

Ich heiße Thomas und bin 15 Jahre alt. Ich möchte ____________ werden. Ich tauche seit zwei Jahren. Es ist wirklich _____________. Du arbeitest nicht wie alle anderen auf der Erde sondern unter dem ____________ in 50 bis 85m Tiefe.

Mein Name ist Barbara. _______________ Berufe mag ich nicht. Ärztin, Lehrerin... das finde ich ________________. _____________ interessiert mich. Ich möchte einen _____________ starten und die Produkte großer Modehäuser präsentieren.

WAS ZEIGT DIE STATISTIK? SCHREIBE!

An erster Stelle steht ____________________________________________________________.

10, 1 Prozent der Jungen _________________________________________________________.

Auf Platz drei _________________________________________________________________.

Lieber Sam, gestern haben wir in der Schule über unsere Berufswünsche gesprochen. Die Jungen möchten Polizisten, Piloten oder Lehrer werden. Also, sie interessieren sich für klassische Berufe. Ich finde das langweilig. Ich habe gesagt, dass ich Astronaut werden möchte. Alle waren überrascht.

Schreibe mir, wie du diesen Beruf findest und auch etwas über deine Berufswünsche. Was möchtest du werden? Warum? Wie findest du diesen Beruf? Wo möchtest du arbeiten?

Bis bald

Dein Paul

Hallo, Freunde!

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
HALLO FREUNDE! 3 – радна свеска за 7. разред - 17536 by Zavod za udžbenike - Issuu