Die Zentrifuge ist im Zuge einer postindustriellen Transformation in Nürnberg entstanden und steht damit exemplarisch sowohl für lokale als auch für globale Veränderungsprozesse. In einer verlassenen Industriehalle hat sich die Zentrifuge während der Entwicklung des Areals „Auf AEG“ als Non-Profit-Organisation über mehrere Jahre als treibender Akteur und Agent des Wandels eingebracht und als Impulsgeber für kreativwirtschaftliche und kulturelle Innovationen bewiesen.
Die unentwegte Arbeit in kulturell-gesellschaftlichen Zusammenhängen hat zwingende Fragen aufkommen lassen und den Drang nach Erkenntnis geschürt: Es geht uns um ein besseres Verständnis vom Wert unseres Tuns und damit um die Erhellung und Pflege kreativer, schöpferischer Prozesse. Die Ergebnisse sind in diese Dokumentation eingeflossen.
Wir sind u.a. dem Wesen der Kunst auf der Spur und fragen uns, was sich von diesem Erfahrungs- und Wissensschatz auf andere Bereich der Wirklichkeit übertragen lässt.