Mit der Präsenz von zeitgenössischer Kunst an der Zeppelin Universität wird einer logisch-rationalen Welterfassung eine mit Bildern arbeitende Reflexion ergänzend zur Seite gestellt. Für einen Dialog zwischen Kunst und Wissenschaft werden KünstlerInnen, die in ihren Kunstpositionen gesellschaftsrelevante Fragen stellen und Kunst als Forschung verstehen, eingeladen auf den universitären Kontext und seine Themen Bezug zu nehmen. Die künstlerischen Techniken des Denkens in Bildern und der Sichtbarmachung von Ideen können an der Zeppelin Universität auch an der sinnlichen Präsenz der teils temporär teils dauerhaft installierten konzeptuellen Arbeiten nachvollzogen werden. Für eine subjektive Aneignung des Vorgegebenen, für ein Erleben der Kunst in der Bewegung ist diese Publikation aus einer ästhetischen Fragestellung heraus von dem Künstler Ruediger John, Berlin, entwickelt worden.
ISBN: 978-3-9813950-0-6