Zeppelin Universität | eMA Intersek

Page 1

Executive Master in Intersektoraler F端hrung & Governance | eMA Intersek


Kontakt: Dr. Ursula Glunk Instituts-Managerin Leadership Excellence Institute Zeppelin | LEIZ und Programmdirektorin eMA Intersek Tel. +49 7541 6009 2265 | Fax +49 7541 6009 1299 E-Mail: ursula.glunk@zu.de zu.de/intersek


80er

90er

00er

10er

Was ist eigentlich zeitgemässe Führung...? Führung durch zielvereinbarung Führung durch shareholder orientierung Führung durch vernetzung Führung durch intersektorales verständnis


Glauben Sie eigentlich auch noch, dass ein Sektor allein die Zukunft der Mobilit채t bewegen kann?




Glauben Sie eigentlich auch noch, dass die Energiewende sich aus einem Sektor allein elektrisiert?


Glauben Sie eigentlich auch noch, dass ein Sektor allein die Zukunft der Finanzm채rkte bezahlen kann?



Unser Angebot | Intersektorale Lernarena

Intersektorale Führungskompetenz entsteht nur im Austausch miteinander und beim gemeinsamen Arbeiten an großen gesellschaftlichen Herausforderungen und neuen Geschäftsmodellen – zum Beispiel in den Bereichen Mobilität, Energiewende und Finanzmärkte. Intersektoral. Interdisziplinär. International. Weil die großen Aufgaben nicht kleinteilig lösbar sind. Ein Studiengang gegen die Silos von Disziplinen und Sektoren. Und für intersektorale Führungskompetenz. Weil Standard-MBAs das eben nicht leisten können. Als Zeppelin Universität und F.A.Z. Executive School ist es uns ein Anliegen, die Entwicklung intersektoraler Führungskompetenz mit diesem europaweit ersten berufsbegleitenden Master-Studiengang Intersektorale Führung & Governance voranzubringen. Denn: Wollen Sie nicht auch endlich einmal die Entscheidungslogiken der anderen Stakeholder verstehen? Besonderheiten | Eine gemeinsame Lernarena für Nachwuchs-Führungskräfte aus allen drei Sektoren | Interdisziplinäres und intersektorales Curriculum | Verknüpfung von persönlicher Entwicklung, Organisationsentwicklung und gesellschaftlicher Wirksamkeit

Projektarbeit Teilnehmer aus den 3 Sektoren arbeiten gemeinsam an einer konkreten gesellschaftlichen Fragestellung. Welche das ist, definieren Sie selbst. Reduktion der Kinderarmut, intermodale Verkehrslösungen oder Kampagnen für mehr Allgemeinbildung – alles ist denkbar. Praxisexperten, Wissenschaftler und Prozessbegleiter unterstützen Sie und Ihr Team. Es geht um die Umsetzung des Gelernten und die Entwicklung von wirksamen Prototypen. Herbstakademie Europa Eine Woche in Brüssel zur Erkundung von Begrenzungen und Ermöglichungsräumen im europäischen Kontext. Vor allem Regulierungs- und Deregulierungsfragen stehen hier im Zentrum. Seitenwechsel Intersektoralität lebt von bewusstem Perspektivenwechsel. Kurz- und mittelfristige intersektorale Seitenwechsel werden empfohlen. Gern unterstützen wir bei der Vermittlung.

Praxis-Experten Dr. Manfred Bischoff, Aufsichtsratsvorsitzender Daimler AG Peter Kromminga, Geschäftsführer UPJ-Netzwerk für Corporate Citizenship und CSR Prof. Dr. Edda Müller, Vorsitzende Transparency International Deutschland e.V. Dr. Norbert Sack, Partner Egon Zehnder International GmbH Frank Schirrmacher, Mitherausgeber F.A.Z. und Autor Karl Schlecht, Gründer Putzmeister Unternehmensgruppe und Vorstandsvorsitzender Karl-Schlecht Stiftung


Andere über uns

„Aus meinen Erfahrungen der letzten Jahrzehnte ist mir immer deutlicher geworden, dass wir fast alle großen Herausforderungen unserer Zeit aufgrund ihrer zunehmenden Komplexität zusammenführen müssen. Umso wichtiger ist es, dass bei zukünftigen Führungskräften die intersektorale Zusammenarbeit als eine Grundlage der Herangehensweise für Problemlösungen gesehen wird. Vor diesem Erfahrungshintergrund unterstütze ich das Studienangebot der Zeppelin Universität und der F.A.Z. mit größter Überzeugung.“ Dr. Manfred Bischoff, Aufsichtsratsvorsitzender, Daimler AG


Ziel des Studiengangs

Der executive Master-Studiengang für Intersektorale Führung & Governance hat die Ausbildung eines intersektoralen Entscheidungsträgers zum Ziel. Nachwuchs-Führungskräfte aus Wirtschaft, Staat und Zivilgesellschaft mit einigen Jahren Berufserfahrung und in verantwortlichen Positionen werden mittels eines interdisziplinären Curriculums und intersektoraler Lernmethoden für die gesellschaftlichen Herausforderungen der Zukunft ausgebildet, die sektorübergreifendes Denken und Handeln erfordern. Ziel ist es, ausgehend von einer Kooperationslogik, Teilnehmer in die Lage zu versetzen als intersektorale Brückenbauer und Grenzgänger wirksam zu sein. Das didaktische Konzept der Professional School mit dem Fokus auf nachfrageorientiertes Lernen, Interaktivität und gemeinsame Wissensgenerierung ermöglicht ein großes Maß an sogenanntem „Seitenlernen“, also dem Lernen von den Kommilitonen und nicht ausschließlich von den Dozenten. Die von den Teilnehmern in den Studiengang eingebrachte Praxiserfahrung wird gezielt von den Dozenten aufgegriffen und mit wissenschaftlichen Theorien und Modellen in Verbindung gebracht. Damit sollen die Teilnehmer einerseits einen Reflexionsraum für die eigenen Erfahrungen haben und andererseits – mit neuem Denk- und Handwerkszeug ausgestattet – an konkreten Transformationsprojekten arbeiten. Praxisimpulse von intersektoralen Trendsettern vervollständigen das Angebot.

Der Studiengang besitzt drei Zieldimensionen: Erstens: Intersektorale Führungskompetenz Der Studiengang befähigt die Teilnehmer, komplexe sektorübergreifende Herausforderungen als Innovationschance für ihre Organisation zu nutzen. Während des Studiums entwickeln die Teilnehmer intersektorale Entscheidungs-, Kommunikations- und Handlungskompetenzen. Sie lernen, bei Entscheidungen die Logik verschiedener Sektoren zu reflektieren, zu kommunizieren und zu integrieren und somit Kooperations- und Innovationsprozesse innerhalb der und zwischen den Sektoren zu steuern. Zweitens: Praxistransfer Der Studiengang befähigt die Teilnehmer, im Rahmen der Studienzeit ein intersektorales Projekt in einem mit dem wissenschaftlichen Studiengangsleiter abgestimmten Themenfeld umfassend zu bearbeiten und damit die erlernten Theorien und Modelle in der Praxis umzusetzen und anzuwenden. Drittens: Vernetzung Der Studiengang etabliert zwischen den Teilnehmern auch über die Kohorten hinweg ein Netzwerk von intersektoralen Führungskräften, die sich zu vielen Fragen austauschen und die Universität als einen Ort der Inspiration nutzen können.

18

17

Modul 11 + Intersektor Führung & Governance – Aktuelle Fragen

16

15

Modul Herbst akadem Europa

14


Studienverlauf Mona t

21 20

19

M

t as

er

es Th

1 2

Modul 1 Organisation und Wertschöpfungsstrategien

is

3 Modul 2 Strategien der Intersektoralität & Hybridisierungen 4

18 Inter

se

kt

or

al

16 CP

Modul 3 Veränderung und Systementwicklung

e

90 CP

Ar

insgesamt en

a:

Thesis hs ec nw

is

-E

xp

er

ten

– Pro je kt arbeit

– S e

ite

ter

el

ax

M

se

nw

M

h ec

Modul 7 Medien- und Kommunikationsmanagement

Entscheidungen in Markt, Staat und Zivilgesellschaft

Modul 6 Verantwortung und Gesellschaft

6

Modul 9 Methoden der Innovation Modul 7 Medien- und Kommunikations-

9

8

7

11

6

7

8

9

10

Modulaufbau

o M

Di

5

1 CP = 25 Arbeitsstunden, 30% Präsenz-, 70% Selbststudium Modul 5 Pr

as

in-Abende m it

Modul 4 Leadership und Persönlichkeit

Modul 5 Entscheidungen in Markt, Staat und Zivilgesellschaft

Pro Modul 5 Seminartage

Kam

e

13

l

r Thesis

te as Inter

Modul 8 Diversität und Transkulturelles

– Pro je kt a

3

Strategien der Intersektoralität &

Hybridisierungen Master Thesis 26 CP 4

l 10 tmie a

ite

Projektarbeit Modul 2

+ 12 rale

r b e i t – Se

r

ten

te

er

as

xp

M

is

12

48 CP

Modul 1 Organisation und Wertschöpfungsstrategien

-E

19

es Th

Modul 8 Diversität und Transkulturelles Management

1

2 Modul 1– 12

20

is

Credit-Points Mona t

5

Modul 4 Leadership und Persönlichkeit

Modul 6 Verantwortung und Gesellschaft

Modul 9 Methoden der Innovation

13 21

ax

Modul 10 Herbstakademie Europa

14

e

in-Abende m Kam it P r

15

al

Modul 3 Veränderung und Systementwicklung

a:

16

or

en

17

kt

Ar

Modul 11 + 12 Intersektorale Führung & Governance – Aktuelle Fragen

se

Jedes Modul schliesst mit einer Modularabschlussklausur

M

Projektarbeit jeweils Di. und Do. Abend

i Do Fr M

on

at


Fakten

Zielgruppe Der Studiengang richtet sich an Nachwuchskräfte und Vorstände von morgen aus Unternehmen, Zivilgesellschaft (Stiftungen, NGOs, NPOs und soziale Bewegungen), politischen Organisationen, Verbänden und Interessenvertretungen. Zulassungsvoraussetzungen | Mindestens dreijähriges Studium an einer Universität, einer gleichgestellten Hochschule oder Fachhochschule | Einschlägige Berufserfahrung von mindestens 24 Monaten | Bestehende Beschäftigung | Nachgewiesene englische Sprachkenntnisse (ZU-Test) | Erfolgreiche Teilnahme am ZU-Auswahlverfahren Bewerbung | Jederzeit startbar unter zu.de/bewerbung | Schriftliche Bewerbung und persönliches Auswahlgespräch | Einige Module sind auf Anfrage einzeln buchbar Das Studium auf einen Blick | Berufsbegleitendes Studienprogramm | 2 Jahre: 12 Präsenzmodule à 5 Tage in Berlin, Brüssel, Frankfurt, Friedrichshafen | Abschluss: Master of Arts (90 ECTS Punkte + 30 bei Anerkennung der Berufstätigkeit), der formal eine anschließende Promotion ermöglicht | Teilnehmerstärke: 15 bis maximal 25 Teilnehmer | Studiengebühren: 29.960,00 € | Stipendienmöglichkeiten, insbesondere für zivilgesellschaftliche Akteure Stipendienpartner, Auswahl | Stand: 01/14


Andere über uns

„Wir brauchen Führungskräfte, die Kooperationen zwischen zivilgesellschaftlichen Akteuren, Unternehmen und Verwaltungen voranbringen können – mit mehr Verständnis für die gesellschaftlichen Herausforderungen und weniger Silo-Denken. Ein intersektorales Studium setzt dafür genau die richtigen Impulse.“ Peter Kromminga, Geschäftsführer UPJ-Netzwerk für Corporate Citizenship und CSR

„Das Erlernen einer Profession ist heute ebenso wichtig wie das Arbeiten auch jenseits des eigenen Horizonts. Uns fehlen Führungskräfte, die über sektorale Grenzen hinweg komplexe Transformationsaufgaben in Angriff nehmen können. Es ist erstaunlich, dass dieser Ansatz in der akademischen Ausbildung noch so selten verfolgt wird.“ Dr. Norbert Sack, Partner, Egon Zehnder International GmbH


Module und verantwortliche Dozenten

Modul 1 Organisation und Wertschöpfungsstrategien Prof. Dr. Josef Wieland, Zeppelin Universität

Modul 2 Strategien der Intersektoralität und Hybridisierungen Prof. Dr. Stephan A. Jansen, Zeppelin Universität

Modul 3 Veränderung und Systementwicklung Dr. Barbara Heitger, Heitger Consulting

| Grundlagen Intersektoraler Führung und Governance | Ökonomische und gesellschaftliche Wertschöpfung | Entscheidungslogiken von Markt, Staat und Zivilgesellschaft | Definition von Gemeinwohl aus verschiedenen Perspektiven | Standards wissenschaftlicher Methoden

| Theorien öffentlicher, privater und Club-Güter | Institutionelle Designs: Spieler und Spielregeln im „Gesellschaftsspiel des Guten“ | Neue Akteure: Hybridisierungen zwischen Markt, Staat und Zivilgesellschaft | Interdisziplinäre Beschreibungsqualitäten: Organisations- und Netzwerkperspektiven | Mehrwertige Erfolgsmessungen: Zwischen Gewinn- und Wirksamkeitsmaximierung

| Theorie sozialer Systeme | Wandel und Stabilität – eine Landkarte unterschiedlicher Change-Konzepte | Voraussetzungen und Gestaltungsstrategien für Wandel in Organisationen und Gesellschaft | Zieldefinitionen in Veränderungsprozessen | Interventionsschwerpunkte und -hebel

Modul 4 Leadership und Persönlichkeit Dr. Ursula Glunk, Zeppelin Universität

Modul 5 Entscheidungen in Markt, Staat und Zivilgesellschaft Dr. Wolfgang Spiess-Knafl, Zeppelin Universität

Modul 6 Verantwortung und Gesellschaft Prof. Dr. Klaus M. Leisinger, Universität Basel

| Spannungsfeld der Führung im intersektoralen Raum | Angst, Macht und Vertrauen | Wertorientierte Führung und Charakter | F.A.Z. Executive School: Reflektierte Führungspraxis

| Vergleichende Analyse der Entscheidungsfindung in Markt, Staat und Zivilgesellschaft | Neue Entwicklungen im Zusammenspiel von Markt, Staat und Zivilgesellschaft | Entwicklung sektorübergreifender Lösungen

| | | |

Herausforderungen wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Entwicklung in Zeiten der Globalisierung Integrität als rechtlicher und ethischer Anspruch Management von Sozialstandards, Nachhaltigkeit und Menschenrechten Shared Value in intersektoralen Kooperationen


Modul 7 Medien- und Kommunikationsmanagement Prof. Dr. Dirk Baecker, Zeppelin Universität

Modul 8 Diversität und Transkulturelles Management Dr. Angelica V. Marte, Zeppelin Universität

Modul 9 Methoden der Innovation Prof. Dr. Ellen Enkel, Zeppelin Universität

| Systemtheorie und gesellschaftliche Kommunikation | Gesellschaftlicher und kultureller Wandel durch Medien und Kommunikation | Generierung und Verbreitung intersektoralen Wissens | Kommunikative Kompetenz | F.A.Z. Executive School: Zeitungsworkshop

| Diversität und Identität in intersektoralen Kooperationen | Konflikt und Kooperation | Transkulturelles Management | LEIZ Transcultural Profiler | Globales Führungspotential

| Intersektorale Allianzen und Innovationen | Wirksamkeit von Innovationen | Interaktionskonflikte und Spieltheorie | Sprachspiele in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen | Innovative Formen der Zusammenarbeit

Modul 10 Herbstakademie Europa Prof. Dr. Eckhard Schröter, Zeppelin Universität

Modul 11 + 12 Intersektorale Führung und Governance – Aktuelle Fragen Prof. Dr. Josef Wieland, Zeppelin Universität

| Nationale und globale Herausforderungen aus der europäischen Perspektive betrachtet | Begrenzungen und Ermöglichungsstrukturen | Governance in entgrenzten Räumen | Mehrebenensysteme und Regulierungskulturen | Internationale Codes | Entwicklungspfade eines eigenständigen europäischen Kulturraums

| Integration, Anwendung und Vertiefung | Gestaltungsraum für Studierende | Projektarbeit


ZU und F.A.Z. im Gespräch

Herr Professor Jansen, Herr Krieg, Herr Professor Wieland, was sind die zentralen Ideen dieses intersektoralen Master-Studiengangs? J A N S E N Wir haben 2003 mit einem Graffiti auf ei-

ner alten Turnhalle am Bodensee-Ufer die Uni mit folgendem Anspruch gegründet: „Große gesellschaftliche Herausforderungen sind undiszipliniert. Wir auch! Ihre Zeppelin Universität.“ Genauso wenig wie sich diese großen Herausforderungen an wissenschaftliche Disziplin-Grenzen halten, kümmern sie sich nun um die sektoralen Grenzen von Markt, Staat und Zivilgesellschaft. Uns geht es in diesem Master-Studiengang um beides: Mehrsprachigkeit durch Interdisziplinarität und Intersektoralität. Wie organisieren wir die Zukunft der Mobilität? Wie gehen wir um mit Gesundheit in Zeiten des demografischen Wandels? Wie gestalten wir die Energiewende in Deutschland und als Exportschlager? Wirksame Lösungen für diese gesellschaftlichen Transformationsaufgaben werden wir nur entwickeln, wenn es Vertreterinnen und Vertretern aus Markt, Staat und Zivilgesellschaft gelingt, an einem Strang zu ziehen – sprach- und beziehungsfähig zu werden. Und da wollten wir mal anfangen. K R I E G Es gibt einfach noch nicht genug Führungs-

persönlichkeiten, die sich in mehr als einem Sektor erfolgreich bewegen können, die über entsprechendes Wissen und persönliche Erfahrung verfügen und ein intersektorales Netzwerk haben. Dieser Studiengang will genau das leisten. Die Teilnehmer werden zu Botschaftern für intersektorales Denken und Han-

deln. Sie unterstützen ihre Organisationen dabei, erfolgreich in der Gesellschaft zu navigieren und – ganz wichtig – intersektorale Innovationschancen zu nutzen. Auf den Punkt gebracht: Zukünftige Top-Manager werden nur gut führen, wenn sie intersektorale Logiken in ihren Entscheidungen und ihrem Führungsverhalten berücksichtigen.

erfolgreicher Organisationen in Wirtschaft und Gesellschaft. Die Entwicklung und Stabilisierung eines solchen Kompetenzprofils für moderne Führungskräfte ist das Ziel dieses berufsbegleitenden Master-Studiengangs. Man könnte sagen, die Teilnehmer entwickeln ihre intersektorale Intelligenz. Es geht um Führung, die ausgeht von der Logik der Kooperation. Teilnehmer lernen, die Sprache und Entscheidungsprämissen der jeweils anderen Sektoren zu verstehen und die eigene Wirksamkeit aus der anderen Perspektive zu betrachten. Dabei ist es auch wichtig, dass sie sich Gedanken machen, wie man intersektorale Kooperationsprozesse strukturieren kann, welche Governance-Modelle geeignet sind und wie man umgeht mit ethischen Fragen. Nur so können nachhaltige Lösungen entwickelt werden. J A N S E N Genau. Das geht nur durch den Austausch

Prof. Dr. Stephan A. Jansen, Präsident der ZU Lehrstuhl für Strategische Organisation und Finanzierung Direktor des „Civil Society Center | CiSoC“

W I E L A N D Wertschöpfung und Führungsexzellenz

in Form von Kooperationsfähigkeit und intersektoraler Kompetenz sind die entscheidenden Ressourcen

zwischen den Teilnehmern aus allen Sektoren, mit den Wissenschaftlern, Fachexperten und intersektoralen Vordenkern zu aktuellen Phänomenen mit wissenschaftlich interdisziplinärer Forschung. Und lieber Herr Krieg, es stimmt: Führung ist im 21. Jahrhundert nicht mehr die Führung nach unten, sondern nach außen – in einer auch normativ verfassten Gesellschaft. Das muss man lernen. Vielleicht sollten wir eine Warnung aussprechen: Dieses Studium ist ungeeignet für Titel-Jäger. Es richtet sich an Menschen, die gern intellektuell und persönlich gefordert werden, sich nicht allein in präzisen Problembeschreibungen erschöpfen, sondern mit neuen Ansätzen „Soziale Innovationen“ entwickeln und so führen und etwas bewirken wollen.


Wie kam es eigentlich zur gemeinsamen Entwicklung dieses Master-Programms zwischen der Zeppelin Universität und der F.A.Z.? J A N S E N Die Zeppelin Universität sucht bewusst

die Grenzen auf zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik. Die Idee zu diesem berufsbegleitenden intersektoralen Master ist schon vor einiger Zeit entstanden. Wir wollten dafür einen Partner finden, der uns herausfordert und ergänzt. Als bei unserem ersten Treffen mit der F.A.Z. Executive School inhalt-

lich direkt die Funken sprühten, war nach wenigen Nanosekunden klar, dass wir den gefunden hatten. Einen Partner, der unsere Begeisterung für Bildung, Intersektoralität und gesellschaftliche Wirksamkeit teilt – und dazu auch eine Zeitung macht, die für diesen Anspruch steht. K R I E G Ja, das war wirklich ein Treffen der beson-

deren Art in Frankfurt. Wir waren sofort Feuer und Flamme, als Sie mit der Idee zu intersektoraler Führungskräfteentwicklung kamen. Die F.A.Z. hat sich etabliert als Leitmedium für Entscheider aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. Bildung war immer schon eines unserer wichtigsten Anliegen. In Zukunft werden wir diesen Bereich noch stärker ausbauen. Es geht uns um die Vielfalt der Perspektiven, die Fähigkeit zum Perspektivenwechsel, das gemeinsame Weiterdenken. Mit der Zeppelin Universität haben wir einen ausgezeichneten Mitstreiter gefunden. Wann ist das Programm für Sie ein Erfolg? W I E L A N D Wenn unsere Absolventen zu Botschaftern des intersektoralen Denkens und Handelns werden. Wenn sie in der Lage sind, neue Quellen der Wertschöpfung und des Shared Value für Wirtschaft und Gesellschaft zu erkennen und zu nutzen. J A N S E N Das Programm ist dann erfolgreich, wenn

Prof. Dr. Josef Wieland Lehrstuhl für Institutional Economics Direktor Leadership Excellence Institute Zeppelin | LEIZ

es gesellschaftlich wirksame Folgen zeigt, also die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und Alumni aus ihren Positionen heraus intersektorale soziale Innova-

Josef Krieg, Geschäftsführer F.A.Z. Executive School GmbH

tionen entwickeln und kleine wie große Ideen umsetzen, von denen wir jetzt noch nicht mal träumen können. Im Vordergrund steht also die Freude am Denken von Undenkbarem – in Theorie und Praxis. Übrigens auch für uns Dozenten. K R I E G Es geht bei diesem berufsbegleitenden Stu-

diengang ja tatsächlich um gesellschaftliche Transformation. Wir sind dann erfolgreich, wenn unsere Teilnehmer intersektorale Kooperationen initiieren, die nachhaltige Lösungen für gesellschaftliche Transformationsaufgaben liefern.


Partner

Die Zeppelin Universität (ZU) in Friedrichshafen am Teilnehmer mit ihren Erfahrungen und Fragen steBodensee ist eine staatlich anerkannte und vom hen im Mittelpunkt aller Bemühungen. Das UnterWissenschaftsrat akkreditierte Stiftungsuniver- scheidungsmerkmal eines universitären Weiterbilsität zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik. Sie dungsanbieters ist der Forschungszusammenhang, verschreibt sich der Interdisziplinarität, Internationalität also gerade nicht das Vermitteln von eigenem Wisund Individualität in Forschung und Lehre mit 14 akkre- sen an andere, sondern Forschung an der Grenze zum ditierten und in der Spitzengruppe gerankten Bache- Nicht-Wissen ausgehend von Praxisphänomenen. Es lor-, Master- und Promotions-Programmen der Wirt- geht um eine gemeinsame Wissensgenerierung mit schafts-, Kultur- und Sozialwissenschaften. Die ZU den Teilnehmern. In der ZU Professional School kann wirkt als zivilgesellschaftlicher Akteur insbesondere es also keine gute Weiterbildung geben ohne aktive durch „Soziale Innovationen“ in und für Gesellschaft. und qualitative Teilnahme aller Beteiligten. Die Lehrformate sind abwechslungsreich und wecken die FäDie Professional School der Zeppelin Universität bün- higkeit zu selbstständiger Organisation und zu partdelt alle Weiterbildungsangebote für Berufstätige. nerschaftlichem, interaktivem Lernen und Gestalten. Sie reichen von berufsbegleitenden Master-Studiengängen über organisationsspezifische Entwicklungs- Der executive Master in Intersektoraler Führung & programme (Taylor-Made) bis zu öffentlichen Kurzse- Governance nutzt die inhaltliche Expertise des Leaminaren. Allen Angeboten ist eines gemein: Es geht dership Excellence Institute Zeppelin | LEIZ, des weniger um eine Fort-Bildung als um eine Hin-Wen- Civil Society Center | CiSoC und des Friedrichshadung zu den dynamischen und komplexen, den fener Lehrstuhls für Verwaltungswissenschaft und auf- und anregenden Fragen unserer Zeit. Die Verwaltungsmodernisierung.

Unsere Studienprogramme im Überblick Bachelor College | Wirtschaftswissenschaften | Kommunikations- und Kulturwissenschaften | Sociology, Politics & Economics | Politikwissenschaften, Verwaltung und Internationale Beziehungen

Graduate School | Wirtschaftswissenschaften | Kommunikations- und Kulturwissenschaften | Politikwissenschaften, Verwaltung und Internationale Beziehungen | General Management | Teilstrukturiertes Promotionsprogramm

Professional School (berufsbegleitend) | Family Entrepreneurship | Retailing | Digital Pioneering | Intersektorale Führung & Governance (Start: 2014) | Business & Leadership for Engineers (Start: 2014) | Mobility Innovations (Start: 2015)


Warum bieten gerade die ZU und die F.A.Z. Executive School einen „Master in Intersektoraler Führung & Governance“ an? Weil eine Universität zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik und ein Leitmedium für Entscheider aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur starke Bildungspartner sind.

Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.) zählt zu den bedeutendsten überregionalen Tages- und Wirtschaftszeitungen in Deutschland und der Welt. Sie steht für journalistische Qualität, exklusive Nachrichten und fundierte Analysen und ist ein Leitmedium für Entscheider aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. Seit ihrer Gründung 1949 legt die F.A.Z. größten Wert auf ihre Unabhängigkeit. Die Redaktion ist nur ihrem eigenen Gewissen verpflichtet. Dieses Prinzip der Meinungsvielfalt spiegelt auch das Gremium der fünf Herausgeber wider, in deren Händen die publizistische Verantwortung für alle Publikationen liegt. Die F.A.Z. Executive School leitet ihr Selbstverständnis aus ihrer Nähe zur F.A.Z. ab. Auf der Basis der Themenkompetenz der Frankfurter Allgemeinen Zeitung bildet sie neue Allianzen des Denkens, die über begrenztes Bereichs- und Sektorendenken hinaus an übergreifenden Perspektiven für Führungsaufgaben in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kul-

tur arbeiten. In Kooperation mit exzellenten Anbietern entwickelt die F.A.Z. Executive School erfahrungsorientierte und praxisnahe Denk- und Lernangebote, die Führungskräfte und Entscheidungsträger substantiell dabei unterstützen, in immer komplexer werdenden Zusammenhängen umfassender, wirksamer und nachhaltiger zu handeln. Persönlichkeitsbezogene Kompetenzen bewegen sich um die Aspekte von „Kommunikation“, „Führung“ und „Persönlichkeit“ – häufig Impulse aus der Kreativwirtschaft aufnehmend. Orientierung, Veränderungsfähigkeit, Kreativität und Innovation sind hierbei zentrale Dimensionen. Thematische Kompetenzen beziehen sich auf Aktualisierungen zu Trends in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur, dem Perspektivwechsel zwischen diesen Sektoren und der Stärkung der Zusammenarbeit. Entscheidungsfähigkeit in komplexen Situationen, Navigation der eigenen Organisation und vernetztes Denken sind hierbei zentrale Dimensionen.

Unsere Angebote im Überblick Offene Seminare | Führung und Komplexität W eiter . D enken | Führung und Einfachheit W eiter . D enken | Kommunikation W eiter . D enken | Persönlichkeit W eiter . D enken | Post Merger Integration W eiter . D enken

| | | |

Firmeninterne Seminare Maßgeschneiderte Seminare Learning Journeys Executive Master


Standort

Berlin

Brüssel

Frankfurt

Friedrichshafen am Bodensee. Hier ist man im Herzen Europas zwischen Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz. Diese Vierländerregion gehört zu den wirtschaftsstärksten ganz Europas. Friedrichshafen stand vor 100 Jahren für die Innovationskraft Ferdinand Graf von Zeppelins und steht heute für globale Hochtechnologie-Unternehmen wie die ZF Friedrichshafen AG oder die Tognum AG, eine moderne Messe, Einwohner aus über 100 Nationen und faszinierende Naturerlebnisse am Wasser und in den Bergen. Und wenn man doch mal weg möchte, ist man dank des Flughafens in kurzer Zeit in Berlin, Köln, Hamburg, London oder Frankfurt. In 90 Minuten um die Welt für unter 180 €. Friedrichshafen befindet sich im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz und ist per Flugzeug von fast allen großen deutschen und europäischen Städten in maximal 90 Minuten erreichbar. Die Fluggesellschaft Intersky bietet allen ZU-Studierenden und Studieninteressenten exklusiv Student-Tickets hin und retour für unter 180 €.

Friedrichshafen


Impressionen aus der ZU: Seminar | SeeCampus | Unisport Segeln am Bodensee | Prof. Sinn zu Gast


„But for an adequate understanding of the demands of justice, the needs of social organization and institutions, and the satisfactory making of public policies, we have to seek much more information and scrutinized evidence.“ Prof. Dr. Amartya Sen, Harvard University, Nobelpreisträger Ökonomie aus: The Idea of Justice, 2009, S. 94


zu.de/intersek

Mehrwertige mediale Angebote

Digitale Forschungsdelikatessen zu-daily.de ZU on iTunes U Audio- und Videopodcasts zuonitunesu.de ZU App Veranstaltungskalender und Podcasts im Appstore zu.de/veranstaltungen auf – Medium für Zwischenfragen Wissensmagazin abonnieren zu.de/auf

Impressum: Zeppelin Universität gemeinnützige GmbH Am Seemooser Horn 20, 88045 Friedrichshafen Redaktion: Dr. Ursula Glunk, ZU Art Direction: Philipp N. Hertel, ZU Reinzeichnung: Ulrike von Dewitz Bildnachweis: S.2–3 Angelo DeSantis,S. 4–5 Klaus Krauth (ZU), S. 6–7 Silveira Neto



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.