IMMomuRTaL
Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt 8750 Judenburg 06A037155K
Nr. 10 | November 2012
DER IMMoBILIEnMaRKT FÜR DIE BEZIRKE MuRTaL unD MuRau
Schließlich geerdet Lehmarchitektur feiert Renaissance Seiten 4/5
DIE ScHÖnSTEn IMMoBILIEn www.murtalimmobilien.at
„MauLWÜRFE“ In DER STaDT
Eine Baureportage aus Judenburg. Seiten 12/13
Gemütlich im Häuschen Ist es die gute Fee? Nun, es ist die Firma Zeiringer, die es gemütlich macht. Das neue Bad, erfrischend. Die Dampfsauna, belebend. Die Wärme von der Sonne und aus dem Wald. So macht‘s nur der Naturinstallateur!
IE BESUCHEN S UEN UNSEREN NE SCHAURAUM IN M U R A U !
Zeiringer
Ihr Naturinstallateur Murau • 03532/2562 • www.zeiringer.net
ImmomuRTaL KOLUMN
E ÜBER
WARME NOVEMBERTA Marie-christine
GE
Romirer
Lehm – alter Stoff, neue Möglichkeiten. Seiten 4/5
WÄRME Von InnEn
D
er November ist berühmt berüchtigt für Nieselregen, Nebel, für sein Grau in Grau. Die eigenen vier Wände werden zum beliebten Rückzugsort – kuschelige Wärme gegen die eisige Kälte draußen.
B
esonderen Wohlfühlfaktor bekommt man durch prasselndes Feuer, das Knistern im Kamin. Es ist nicht nur wärmend, vielmehr Balsam für die Seele.
A
ber muss es immer der klassisch aufgesetzte Kachelofen vom Hafner sein? Nein. Wem der Rustikal-Charme eines Kachelofens nicht hip genug ist, dem sei gesagt: Es geht auch chicer!
B
eispielsweise mit innovativen Bio-Ethanol-Kaminen für Durchblicker. Dieser Kamin ist anders, als andere, das Unikat kann etwa zwischen zwei Zimmern eingelassen und somit von beiden Seiten betrachtet werden. Zwei „Herbst-Stubenfliegen“ mit einer Klappe, sozusagen.
P S
chluss mit dem mühseligen Holzhacken, einfaches Einheizen, ganz ohne Anstrengung, ohne, dass Charme und Kuschelfaktor auf der Strecke bleiben.
kk
assieren kann nichts, denn der saubere Brennstoff Bioalkohol ist bekannt für hohe Verbrennungsqualität, mit dem Vorteil, auf Rauch und Funkenflug zu verzichten.
InHaLT
In diesem Sinne: Schöne und warme Novembertage!
4
LEHM UND LEHM LASSEN
6
IMMoBILIEn DonaT – SonnIgES WoHnEn
7
IMMO-FAKTEN
8
BIScHoF IMMoBILIEn
9
RaIFFEISEn IMMoBILIEn
sleeping solutions sleeping solutions
Y SMT E E MF E ÜFRÜ RA N AN UC CH S C H L SACFHSLYASFTS E S SPPRRU HSSVVOOL LL EL E
Dieneuen neuen Die Wasserbetten Wasserbetten sind da!
sind -1 da! 0%
-10%
auf alle ITW W asserb etten. ITW W asserb etten Schren auf alle IT k W
–10%
10 IMMoBILIEn JoSEF SuPPan 12 WIR SIND BAUSTELLE
A
ITW in 3910 Zwettl, Germanns 26 Tel +43 2823/33 70
W in 3910 Zwettl, Germanns 26 +43 2823/33 70
ITW W ktio asse n vo tem ITW W 15.10. bisrbet n. asserb etten 3.11. Schren k ITW
Akti
1050 Wien, Kettenbrückeng.17 15.10. on vom en bis 3.1 Tel +43 1/58 53 170 1. ITW-Wasserbett
auf alle aum. im Aktionszeitr
1050 Wien, Kettenbrückeng.17 Tel +43 1/58 53 170
Judenburg, Martiniplatz 5, Telefon: 0 35 72 / 8 24 09 office@schoeffmann-moebel.at www.schoeffmann-moebel.at
14 ARCHITEKTUR-EXPERTISE
IMPRESSuM: Murtal1, Hauptplatz 17/1, 8750 Judenburg Tel.: 03572/42222-0 Fax: 03572/42222-4 E-Mail: office@murtal1.at Homepage: www.murtal1.at geschäftsführer: Ernst Wachernig Redaktionelle Mitarbeiter: Mag. Kathrin Lanz, Marie-Christine Romirer, Sarah Ruckhofer Redaktionssekretariat/anzeigenkoordination: Katharina Seebacher grafik/Layout: Claudia Koschak Eigentümer/Verleger: Mag. Dieter Gall, Grünhüblgasse 25, 8750 Judenburg Vertrieb: Österreichische Post AG Hersteller: Niederösterreichisches Pressehaus Druck-Verlagsges.m.b.H Medium: Gratis-Monatsmagazin (außer August) für die Bezirke Murtal und Murau auflage: 51.000 coverfoto: istockphoto.com
3
mut beim bauen
Lehm und Lehm lassen Bis vor etwa 100 Jahren weltweit im Einsatz, findet Lehm heute in Architekturkreisen nur noch wenig Beachtung. Nach und nach entdecken Kreative jedoch die Vorteile des Naturbaustoffes wieder für sich.
V
iele Jahre lang war Gebäuden aus Lehm, einem der ältesten Baustoffe, der Armutsstempel aufgedrückt worden. Ein Drittel der Gesamtbevölkerung haust in Lehmbauten und das nicht in den reichen Ländern der Welt. Aber nicht nur Wohngebäude, auch sehr viele Sakralbauten wurden aus der Not heraus mit dem erdigen Material errichtet. Zweckmäßige, teilweise auch beachtenswerte Monumente vergegenwärtigen auch heute noch die Beliebtheit des Materials. Im afrikanischen Djenné entstand in den Jahren 1907 bis 1909 eine Lehmmoschee, die als anschauliches Beispiel der alten Schule und der Gestaltungskraft des Materials gesehen werden. Sie gilt als eines der größten sakralen Lehmbauwerke der Welt. Kostenlos und somit für jedermann frei verfügbar galt Lehm also gerade in Entwicklungsländern als wertvoller Baustoff,
kk (5)
Alter Baustoff neu interpretiert: In diesem modernen Lehmhaus im deutschen Engelskirchen umschmeichelt reichlich Tageslicht die warmen Erdtöne.
und paradoxerweise in Industrieländern aus genau diesem Grund als völlig wertlos.
Lehm in der Moderne Aber gerade auch aufgrund der leichten Verfügbarkeit und der einfachen Verarbeitung hält Lehm nun wieder allmählich Einzug in die moderne Architektur und schüttelt das trockene Image nach und nach ab. Nicht nur als Gestaltungselement, auch als tragendes Element kommt der Baustoff heute zum Einsatz. Natürlich spielt dabei der ökologische Baugedanke, der einen immer bedeutenderen Stellenwert in der Architekturszene einnimmt, eine erhebliche Rolle. Die ästhetische Schaffenskraft muss dabei nicht zwingend beeinträchtigt werden.
Vorteile des Baustoffes Natürlich standen beim Einsatz des Materials in weiter Vergangenheit die praktischen Aspekte im Vordergrund. Die Vorteile des Baustoffs liegen aber auch heute noch auf der Hand. Lehm hat eine stabilisierende Wirkung auf das Raumklima. Durch die Aufnahme und Abgabe von Wasserdampf reguliert der Baustoff Luftfeuchtigkeit auf natürliche Weise. Im Sommer werden Innenräume gekühlt, im Winter wirkt das Material luftbefeuchtend. Zusätzlich soll durch die Anwendung des erdigen Materials Schädlingsbefall präventiv vermieden werden und Schallschutz ist gleichermaßen in der Lehmpackung inkludiert. All diese Positiva zusammengenommen, gilt es also nur mehr, das Material in moderne Formen zu bringen und den erdigen Charakter auf kreative Weise zu präsentieren.
4
Als Beispiel für Lehmbauweise der alten Schule kann die Djenné-Moschee im afrikanischen Mali genannt werden, die als größtes sakrales Lehmbauwerk gilt.
Wohnen im Stampflehm Wem dies allemal gelingt, das ist Martin Rauch. Durch die Kunst der Keramik auf den Lehmbau gekommen, arbeitet der Vorarlberger eng mit Architekten zusammen, um Ideen bis ins kleinste Detail zu verwirklichen. Seit über 30 Jahren realisiert er Lehmgebäude auf der ganzen Welt und darf daher mit Fug und Recht als Pionier auf diesem Gebiet bezeichnet werden. Seine Bauten faszinieren durch die
mut beim bauen Innovativ und ökologisch: Martin Rauchs Bauten aus Stampflehm gehen weit über den bislang vorrangig praktizierten experimentellen Einsatz von Lehm hinaus.
Unmittelbarkeit des Materials genauso wie durch die Formschönheit insgesamt. Alleine die Oberflächenbeschaffenheit des Baustoffes besticht durch Einzigartigkeit. Das Zusammenspiel der rauen Lehmwände mit dem strukturgebenden erdigen Farbenspiel tut das Übrige. Derzeit arbeitet Rauch mit seinem Studio „Lehm Ton Erde Baukunst“ an Projekten in der Schweiz, unter anderem in Kooperation mit den Architekten „Herzog & deMeuron“, in Bangladesh, London und Saudi-Arabien.
Innen „gelehmt“ Nicht nur außen angewendet, auch in Innenräumen wirkt die strukturgebende Oberflächenbeschaffenheit von Lehm. In einer alten Schmiede im schweizerischen
Ilnaz entstand ein Kulturzentrum, dessen Herzstück ein „gelehmter“ Kinosaal bildet. Abgerundete Ecken vollenden den minimalistischen Stil mit großem Effekt und heben die bewegten Bilder auf der Leinwand noch deutlicher von der Umgebung ab. Ein weiteres modernes Lehmhaus im deutschen Engelskirchen repräsentiert die zeitgenössische Gestaltungskraft des Baustoffes ebenso. Neben dem ästhetischen Wert der Stampflehmwand, die sich vom Erdgeschoss bis ins Dachgeschoss erhebt, steckt hinter der Verwendung auch ein bauphysiologischer Aspekt. Nach Verdichtung und Austrocknung des erdfeucht aufbereiteten Stampflehms erreicht dieser hohe Rohdichten, die einen ausgezeichneten Wärmespeicher garantieren. Dies reduziert wiederum den Heizaufwand im Winter, macht aber auch Kühlungsmaßnahmen im Sommer beinahe überflüssig.
Einwände? Im Schweizer Ort Ilnaz entstand ein von Stampflehmwänden umgebener Kinosaal, der dank des Materials massiv und dennoch edel ist.
Die Ruhe, die die Stampflehmwände ausstrahlen, lässt die bewegten Bilder in diesem Kinosaal noch deutlicher in den Vordergrund rücken.
5
Ob dieser mannigfaltigen Möglichkeiten liegt die Frage nah, warum nicht jedes zweite Gebäude aus Lehm gemacht ist. Die Antwort ist ebenso einleuchtend: Pionierarbeit verlangt intensive Beschäftigung mit der Materie, um böse Überraschungen zu verhindern. Zudem ist ungebrannter Lehm wasserlöslich, was ihn vollständig rezyklierbar, aber als Baumaterial anfechtbar macht. Die Angst vor Unbeständigkeit verhindert häufigeren Einsatz. Dabei gibt es Methoden, Lehm auch ohne Zugabe von Bindemitteln dauerhaft zu verbauen. Gut Ding braucht eben Weile. Bis dahin: Die Pioniere bitte lehm lassen! ✒ Kathrin Lanz
ImmomuRTaL
A-8753 Fohnsdorf Spitalgasse 3 Tel.: 03573 34 933 Mobil: 0664 23 00 655 www.sonniges-wohnen.at
se: roadres neue Bü hnsdorf rt fo o s o Ab sse 3, F Spitalga
Wohnungen Miete
Wir vermitteln die besten (und sonnigsten) Wohnadressen in Fohnsdorf!
Diverses
Wohnungen Miete
Hauptstr. 38/14 - Fohnsdorf 60,11 m² Helle, gut aufgeteilte Wohnung mit großzügigem Balkon! Miete inkl. Heizung und BK € 364,87 Hauptmietzins Betriebskostenpauschale 10% Mwst. Heizkostenpauschale 20% 20% Mwst.
€ 180,33 € 102,19 € 28,25 € 45,08 € 9,02
Bergmanngasse 16/7 - Fohnsdorf 70,67 m² Schöne Wohnung im Obergeschoss. Miete inkl. Heizung und BK € 446,84
Hauptmietzins lt. Stmk. Wohnbauförderungsgesetz € 217,98 Betriebskostenpauschale 10% € 134,27 10% Mwst € 35,23 Heizkostenpauschale 20% € 49,47 20% Mwst. € 9,89
Murtalbox Schiffscontainer zur Einlagerung von Möbel etc. monatsweise zu vermieten. Mietpreis auf Anfrage Lagerflächen im Großraum Fohnsdorf in verschiedenen Größen zu vermieten. Mietpreis auf Anfrage Murdorf – Judenburg Gewerbeimmobilie: Besonders geeignet für Wettkaffee oder Gastro! Großes Einzugsgebiet, eigene Parkplätze, mehr als 300 m² Nutzfläche. Kaufpreis auf Anfrage
Hauptstr. 57/12 - Fohnsdorf 75,11 m² Top Dachgeschosswohnung Miete inkl. Heizung und BK € 459,79
Hauptmietzins lt. Stmk. Wohnbauförderungsgesetz € 229,54 Betriebskostenpauschale 10% € 135,20 10% Mwst. € 36,47 Heizkostenpauschale € 48,82 20% Mwst. € 9,76
Schachthausweg 4/3 - Fohnsdorf 113,04 m² Günstige Dachgeschosswohnung mit Eigengartenanteil Miete inkl. Heizung und BK € 534,67 Hauptmietzins Betriebskostenpauschale 10% 10% Mwst. Betriebskotenpauschale 20% 20% Mwst.
€ 226,08 € 124,34 € 35,04 € 124,34 € 24,87
Bahnstraße 18/7 – Knittelfeld 78,44 m² Diese Wohnung im Dachgeschoß mit Kinderzimmer ist ab 01.10.12 zu mieten. Miete inkl. Heizung und BK € 472,77 Hauptmietzins Betriebskostenpauschale 10% 10% Mwst. Heizkostenpauschale 20% 20% Mwst.
€ 236,18 € 129,43 € 36,56 € 58,83 € 11,77
I MMO BI LI E N DO NAT
Eigentum Frauengasse – Judenburg Schöne Wohnung mit Zentralheizung im 2. Stock, zentrale Lage, 67 m² mit Kinderzimmer, eventuell auch möbliert zu vergeben. Günstiger Kaufpreis!
Schulgasse 16/8 – Knittelfeld 63,98 m² Große Wohnung im Erdgeschoss, zentrale Lage; Wohnbeihilfe möglich! Schlossgasse 8 – Judenburg Haus mit 5 Wohneinheiten in ruhiger Lage! Nur 5 Gehminuten vom Judenburger Zentrum entfernt. Erstbezug – Wohnungen von 85 – 130 m² zu vermieten. Jede Wohnung mit Balkon oder Terrasse, Küche ist bereits möbliert. Mietpreis auf Anfrage
Sandgasse – Weißkirchen Vermietete 66 m² mit südseitigem Balkon und wunderbarem Ausblick. Badewanne, möbliert mit schöner Küche, neue Zentralheizung. Preis auf Anfrage
Burgogasse 16/6 – Pöls 98 m² im 2.Stock mit Balkon und 2 große Kinderzimmer. Mietpreis auf Anfrage Marktgasse 5/18 – Judenburg 78,45 m² 3 Zimmer-Wohnung mit Loggia und Balkon, möbliert! Mietpreis auf Anfrage
TopImmo
Lorenzistraße – Fohnsdorf Doppelhaushälfte in ruhiger und sonniger Lage, als Edelrohbau oder schlüsselfertig kaufbar. Kaufpreis auf Anfrage
Infos unter +43
664 23 00 655 Judenburg - Weyerplatz 3
Oberweggasse – Judenburg Großzügiges Stadthaus zu verkaufen – nur wenige Minuten vom Ortskern entfernt. Kaufpreis auf Anfrage
Hauptmietzins Betriebskostenpauschale 10% Mwst. Heizkostenpauschale 20% Mwst.
€ 287,83 € 184,21 € 47,20 € 126,64 € 25,33
e i n fa M i l i e n h a u s in schöner, ruhiger lage Nur wenige Gehminuten vom Zentrum entfernt.
Kaufpreis auf Anfrage
www.sonniges-wohnen.at
6
MeMber of:
goesslersailer.at
Landstr. 1/15 - Fohnsdorf 115,13 m² Traumhafte Dachgeschosswohnung mit schöner Terrasse! Miete inkl. Heizung und BK € 671,21
Murtal Immobilien Alleinvermittlungsauftrag versus einfachen Vermittlungsauftrag
Bei unentgeltlicher Übertragung von Immobilien wird die Grundbuchseintragungsgebühr von 1,1 % auf Basis des dreifachen Einheitswertes errechnet. „Diese Bestimmung ist verfassungswidrig – der dreifache Einheitswert wurde seit Jahrzehnten nicht angepasst, ist daher günstiger als der sonst herangezogene Kaufpreis.“ – so nun der VfGH. Daher gilt ab 1. 1. 2013: Übertragungen innerhalb der Familie werden weiterhin vom dreifachen Einheitswert berechnet. Bei Schenkungen an Freunde oder Bekannte wird jedoch der Verkehrswert der Liegenschaft zur Berechnung herangezogen.
Auf den zweiten Blick kommen dabei aber einige Schwächen hervor: Zum Bewerben muss der Makler investieren. Er macht eine Befundaufnahme, erstellt ein Exposé und bereitet Verkaufsunterlagen vor. Ein Werbeplan wird gemacht und die Immobilie in diversen Medien platziert, die ersten Besichtigungen mit Kaufinteressenten werden gemacht. Verkauft nun ein anderer Makler oder Sie selbst die Immobilie, bleibt der Makler auf seinen bereits entstandenen Kosten sitzen. Dieses Risiko will jeder Makler verhindern – und Ihre Immobilie verkommt sehr rasch zu einer Karteileiche! Einzig der Alleinvermittlungsauftrag ist die beste Chance für beste Preise und rasche Vermittlung!
Spannende Architektur
Auf dem untenstehenden Bild sehen Sie die Stierkampfarena „Las Ventas“. Wenn Sie wissen, in welcher europäischen Hauptstadt sich dieses Gebäude befindet, dann rufen Sie in der Murtal1-Redaktion unter 03572/42222-0 an oder schreiben Sie ein Mail an office@murtal1.at. Zu gewinnen gibt es sechs mal zwei Eintrittskarten für die Ice-Gala, dem Höhepunkt des größten Eiskunstlauf Events in Europa, am 10. November in Graz.
Formsprachen inspirieren ließ und traditioneller ägyptischer Bauweise, konnte dieser architektonischer Akzent entstehen. Mit handbehauenen Natursteinen von Sinai wurde die Fassade gestaltet, im Inneren der drei Kuppeln kann man hartgebranntes Ziegelmauerwerk erkennen. Das „Turtle House“ wurde als internationales Kommunikationszentrum, einer Begegnungsstätte für Wirtschaft, Kunst & Kultur, konzipiert.
7
kk
kk
Das „Turtle House“ wurde im Jahr 2007 nach einer Bauzeit von nur sieben Monaten fertig gestellt. Das Thema des Gebäudes liegt in der organischen Gestaltung in Harmonie mit der Umwelt – ein strenges Kontra zu Glas, Stahl und quadratischem Beton. Seinen Standort hat das „Schildkröten Haus“ am Golfplatz der Wüstenstadt El Gouna. Durch das KnowHow des deutschen Designers Kurt Völtzke, welcher sich von regionalen und elementaren
Immo-Gewinnspiel
Fotolia
Sie haben sich nun entschlossen, ihre Wohnung oder das Haus über einen Makler zu verkaufen. Wer ist nun der richtige Makler, oder sollen Sie doch mehrere damit beauftragen? Auf den ersten Blick wirkt diese Frage einfach! Natürlich mehrere Makler, oder nicht? Damit scheint sich die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass sich schnell ein Käufer findet.
Immobilienschenkung: Falle ab 1. 1. 2013
IMMOMURTAL
BIsCHOF IMMOBILIeN
Ihr Weg zum richtigen Immobilienmakler! je früher, desto besser. www.ibi.at zuverlässig - professionell - kompetent Häuser Bezirk Judenburg: 1322, 1323 70 m² Reihenhäuser mit 130 m² Grund, 3 Zimmer, voll unterkellert, Garage inklusive, günstig zu erwerben. KP auf Anfrage Obdach Umgebung: 1764 voll möbliertes 100 m² einfamilien- bzw. ferienhaus mit 730 m² Grund, 3 Zi., 2 WC, Terrasse, Sauna u. Spa-Bereich, voll unterkellert, Öl-Zentralheizung, Wander- und Radwege, sowie Skigebiet in unmittelbarer Nähe! KP € 119.500,Bretstein: 1748 82 m² Bauernhaus mit Stall und großem Grundstück, 3 Zi., voll möbliert od. nach Absprache, Quellwasser, sonnige Lage. ÖlZentralheizung. KP € 79.900,Leoben Umgebung: 1759 neuwertiges 200 m² einfamilienwohnhaus mit Top-Ausstattung, 1.779 m² Grund, 4 Zi., möblierte Tischlerküche, mehrere Kachelöfen, Terrasse mit tollem Panorama, Sauna, uvm. Carport für 4 PKW, Gas-Zentralheizung. KP auf Anfrage Teufenbach: 1467 103 m² exklusives Reihenhaus mit 259 m² Grund, 4 Zimmer, 2 Bäder, Tischlerküche inkl. sämtlicher E-Geräte, Badezimmer möbliert, Loggia, Terrasse, Heizung: Fernwärme, tolle Lage. KP auf Anfrage St. Oswald: 1449 240 m² einfamilienwohnhaus mit 1.200 m² Grund, 8 Zimmer, 2 Bäder, Küche möbliert, Heizung: feste Brennstoffe, teils Fußbodenheizung, ruhige Aussichtslage. KP auf Anfrage Thalheim: 1773 140 m² einfamilienwohnhaus mit Wintergarten, 1.020 m² Grund, 4 Zi., Terrasse, offene Garage, teilmöbl., 110 m² Keller, Sauna. Öl-Zentralheiz. + Solar. KP auf Anfrage
Pöls: 1435 190 m² ein- bis Zweifamilienwohnhaus mit 840 m² Grund, 7 Zimmer, 2 Bäder, voll möbliert, exklusiver Wellnessbereich, überdachte Terrasse, Garage, 2 PKW-Stellplätze, ÖlZentralheizung, optimale Raumaufteilung. KP € 229.900,Fohnsdorf: 1418 130 m² idyllisches einfamilienhaus mit 9.370 m² Wald- und Wiesenfläche, 5 Zimmer, 2 Bäder, Küche möbliert, Sauna, Solarium, Nebengebäude mit Inventar, Garage, Heizung: Öl oder feste Brennstoffe, großzügige Raumaufteilung. KP auf Anfrage St. Johann am Tauern: 1596 100 m² ferienhaus mit 992 m² Grund, 2 Zimmer, Terrasse, Loggia, Garage, Heizung: feste Brennstoffe, Wintersportgebiet. KP auf Anfrage St. Peter am Kammersberg: 1665 120 m² einfamilienwohnhaus mit 1.055 m² Grund, 4 Zi., Balkon, Terrasse, voll möbliert – ländlich eingerichtet, voll unterkellert, Holzheizung. Sonnige Lage! Miete auf Anfrage Niederwölz: 1633, 1634 277 m² Wohnhaus mit 2 Wohneinheiten, möbliertes OG, Dachterrasse, inklusive Halle mit Wirtschaftsraum, WC u. Lagerräume, großer Parkplatz und Carport, hauseigener Brunnen, Ölheizung. KP oder Miete auf Anfrage Pöls: 1760 130 m² ferienwohnhaus mit 2 Wohneinheiten, jeweils: 3 Zi., Küche, , Bad/WC, voll möbliert – Kachelofen im Essbereich. Terrasse, toller Panoramablick in die Seetaler Alpen, Elektroheizung u. Stückgut KP € 115.000,Spielberg: 1774 240 m² einfamilienwohnhaus – Rohbau, Nähe Golfplatz, 1.158 m² Grund, 5 Zi., 2 Balkone, Terrasse, Doppelgarage, Swimmingpool, Erdwärme-Heizung. KP auf Anfrage Murdorf: 1782 120 m² Reihenhaus mit Geräteschuppen, Gartenhütte, 350 m² Grund, 4 Zi., Terrasse, teilw. unterk., Fernwärme, KFZ Stellplätze, super Zustand. KP € 149.000,-
WOHNuNgeN | eigentuM Spielberg: 1448 79 m² Wohnung im 2. Stock, 3 Zimmer, Küche möbliert, Balkon, Elektroheizung, optimale Raumaufteilung. KP auf Anfrage fohnsdorf: 1781 55 m² Wohnung mit Garage, Geräteschuppen und 220 m² Garten, 2 Zi., voll möbliert, Kellerabteil, neue Fenster, geringe BK, Öl-Etagenheizung. KP € 43.900,Weißkirchen: 1768 70 m² Wohnung mit Wintergarten, 2. Stock, 3 Zi., möblierte Küche, Kellerabteil, Carport-Stellplatz. Öl-Zentralheizung. KP auf Anfrage Knittelfeld: 1546 67 m² helle, saubere Wohnung, 3 Zimmer, Küche möbliert, Kellerabteil, Heizung: Fernwärme, zentrale Lage. KP € 52.000,Zeltweg: 1562 70 m² Wohnung, 3 Zimmer, Bad mit Dusche, Loggia, möbliert oder unmöbliert zu erwerben, ruhige Lage. KP auf Anfrage Judenburg: 1558 68 m² Wohnung, 3 Zimmer, Loggia, Kellerabteil, Öl-Etagenheizung, tolle Aussicht. KP € 49.000,Knittelfeld: 1705 50 m² Wohnung im 2. Liftstock, 2 Zi., schöner Zustand, neue Böden und Fliesen, Balkon, Kellerabteil, PKW-Stellplatz, Elektroheizung. Zentrumsnah! KP € 33.900,Scheifling: 1797 90 m² Wohnung, 3 Zi., möblierte Küche, großzügige Raumaufteilung, Öl-Zentralheizung, eigene Gartenhütte, Carport für PKW, Gemeinschaftsgarten und Terrasse KP € 68.000,-
WOHNuNgeN | Miete Judenburg: 1576 135 m² Dachgeschosswohnung, 4 Zimmer, 2 Bäder, Küche möbliert, großer Essbereich, Kellerabteil, Gas-Etagenheizung, Ausblick auf den Stadtturm. MP auf Anfrage Knittelfeld: 1694 148 m² Wohnung im Zentrum, 3 Zi., begehbarer Schrank, sonnige Dachterrasse, Kellerabteil, TG-Stellplatz, Fernwärme. Miete auf Anfrage Knittelfeld: 1772 67 m² Wohnung, 2 Zi., Bad, WC. Kellerabteil, PKW-Stellplatz, Fernwärme. Miete auf Anfrage Judenburg Zentrum: 1280, 1284 71 - 83 m² Wohnungen, Erstbezugsqualität, tolle Einbauküche, Wellness-Bereich, Kellerabteil, TG- oder PKW-Stellplätze. Miete auf Anfrage Judenburg: 1689 104 m² Wohnung mit großem Balkon, zentrumsnah, 4 Zi., teilw. möbliert, Kachelofen im WZ, Kellerraum, Öl-Zentralheizung, PKW-Stellplätze. Miete auf Anfrage
LaNd & FOrsT Knittelfeld Umgebung: 1592 1,5 ha Kleinlandwirtschaft mit Stallgebäude, Aufschließung vorhanden, Pferdeweide zur Pacht möglich. KP auf Anfrage Weißkirchen: 1666 450 m² Wirtschaftsgebäude, Lagerhalle oder Firmenstandort, mit 2 ha Grund und Baufläche für weitere Gebäude. KP € 230.000,Knittelfeld Umgebung: 1592 1,5 ha Kleinlandwirtschaft mit Stallgebäude, Aufschließung vorhanden, Pferdeweide zur Pacht möglich. KP € 371.200,-
Rothenthurm: 1799 200 m² Bungalow mit großem Grundstück, 3 Wohneinheiten (ausgebauter Keller), 5 Zi., Außenswimmingpool, 3 Garagenplätze, neue Heizung!
Murdorf: 1803 Reihenhaus im Zentrum von Murdorf, 3 Zi., voll unterkellert, eigener Garten mit Terrasse, Carport, Fernwärme, KFZ-Stellplatz, TOP Zustand.
Oberwölz: 1801 700 m² sonniger Baugrund voll aufgeschlossen, mit asphaltierter Zufahrt.
Knittelfeld: 342 67 m² helle Wohnung mit Ausblick, möblierte Küche, WZ mit Parkettboden, 1 SZ und 1 Kabinett, Fernwärme, Kellerabteil.
KP € 169.900,-
KP auf Anfrage
KP auf Anfrage
Miete auf Anfrage
a-1010 Wien a-8010 graz a-8750 judenburg
| | |
Seilerstätte 18-20 Rosenberggasse 1 Burggasse 132
| | |
t: +43/1/512 92 12 t: +43/316/34 61 99 t: +43/3572/86 882
| | |
F: +43/1/512 92 12-10 F: +43/316/34 61 99 – 10 F: +43/3572/ 86 882-25
8
MeMBeR Of: immo@ibi.at | www.ibi.at
goesslersailer.at
www.ibi.at
TOp OBjekTe
ImmomuRTaL
WIR VERWIRKLICHEN IHREN WOHNTRAUM! FOHNSdOrF: Diese ansprechende Liegenschaft mit gepflegtem Erscheinungsbild bietet Ihnen viel Platz und zahlreiche Nutzungsmöglichkeiten! Wohnhaus mit ca. 160 m² Wfl., Nebengebäude mit ca. 265 m² Nfl., 3.050 m² Grund.
Werner Kogler
Leiter Wohntraum-Center Murtal
Leiter Wohntraum-Center Murau
HäUsER
WOHNUNgEN
gEWERbE
Fohnsdorf: Koffer packen und sofort Einziehen können Sie in dieses sonnig gelegene Wohnhaus! Ca. 115 m² Wfl., 832 m² Grund. € 185.000,00
St. Peter/Kammersberg: Hier möchte man Wohnen! Sehr schöne 3-Zimmer-Wohnung mit ansprechender Ausstattung und toller Aussicht! Ca. 87 m², € 82.000,00 ausbezahlt oder € 60.000,00 plus Übernahme Landesdarlehen (ca. € 22.000,00).
St. Stefan/Leoben: Eine vielseitig nutzbare Liegenschaft mitten im Ort, mit Nebengebäude und großem Grund erwartet Sie!
Amering/Obdach: Wohnung mit Kinderzimmer, Südwest-Loggia und zwei Abteilen für Lagerzwecke. Ca. 72 m², € 29.800,00 plus Übernahme Landesdarlehen (ca. € 40.900,00).
Judenburg: Betriebsobjekt mit ca. 1.000 m² Verkaufs- u. Bürofläche, plus Lagerflächen. 6.300 m² Grund.
Stolzalpe: Heimelig und zum Wohlfühlen ist dieses entzückende Ferienhaus. Ca. 135 m² Wfl., 2.825 m² Grund.
St. Lambrecht: Mit seiner wunderschönen Fassade versprüht dieses Stadthaus Flair und Geschichte! Ca. 650 m² Grund. € 170.000,00. Hohentauern: Finden Sie Ihren Lebensmittelpunkt dort, wo andere Urlaub machen! Wohnhaus in herrlicher Umgebung - ca. 113 m² Wfl., 1.058 m² Grund. € 137.000,00. St. Margarethen: Um diese Lage wird man Sie beneiden! Erwerben Sie das sanierungsbed. Haus und gestalten Sie es nach Ihren Bedürfnissen! Ca. 200 m² Wfl., € 139.000,00.
Frank Leitgab
Knittelfeld: Anleger aufgepasst! Modernisierungsbedürftige Wohnung in zentraler Lage! Ca. 66 m², € 39.000,00.
St. Margarethen/Knittelfeld: Büroflächen in variabler Größe im 1.OG eines Gebäudes mit Kundenfrequenz.
Neumarkt: Ansprechendes Ertragsobjekt mit 5 Wohneinheiten (vermietet) sowie vielseitig nutzbarer Gewerbefläche im EG.
Fohnsdorf: Ideal für junge Leute ist diese schöne und gepflegte Kleinwohnung in Hauptplatznähe! Ca. 45 m², € 29.000,00
Gepflegte 3-Zimmer-Wohnung mit Balkon
gRUND & bODEN Fohnsdorf: Einen herrlichen Blick über das Aichfeld genießen Sie von diesem Baugrund! 771 m², € 55.000,00.
Murau: Für schnell Entschlossene: Große Nachfrage herrscht nach diesen Bauparzellen in Top-Lage! Ab 677 m², € 110,00/m². St. Lambrecht: Dieser überregional bekannte Landgasthof mit Fremdenzimmer kann kurzfristig übernommen werden! Kaufpreis auf Anfrage. Krakautal: Gewerbetreibende aufgepasst: Objekt mit Verkaufsfläche und Lager, ca. 350 m² Nfl.
DERZEIT gEsUCHT RAUM MURAU Murau
Wenden Sie sich an uns – wir bieten Ihnen umfassende Unterstützung: von der sorgfältigen Bewertung über die Erarbeitung und Umsetzung eines Verkaufskonzeptes bis zur problemlosen Abwicklung des Kaufvertrags!
Stolzalpe: Genau richtig für Ihr Traumhaus ist dieses Platzerl in schöner Lage! 1.029 m², € 42,00/m².
Zeltweg: Wer möchte nicht in einem Penthouse mit großer Terrasse wohnen? Hier bleiben kaum Wünsche offen! Ca. 97 m², € 109.000,00. Judenburg: In zentraler Lage befindet sich diese modernisierungsbedürftige Wohnung mit gutem Preis-Leistungsverhältnis. Ca. 71 m², € 33.000,00.
Sie haben eine Immobilie zu verkaufen und suchen einen professionellen Partner?
Teufenbach: Viel Sonne und Gestaltungsfreiraum bietet Ihnen dieser Baugrund! 1.508 m², € 42,00/m². Murau – St. Egidi: In absolut hochwertiger Lage befindet sich dieser für Ihr Unternehmen ideale Gewerbegrund.
Murau
in schöner Einfamilienhaus ² Wfl. Lage, ca. 140 m
au st. georgen/Mur
familienhaus
Wohnung bzw. kleines Ein
Raiffeisen-Immobilien Steiermark GmbH, www.wohntraumjournal.at Wohntraum-Center Murtal, 8750 Judenburg, Burggasse 123, Tel. 03572-82624 werner.kogler@rlb-stmk.raiffeisen.at, ulrike.wieser@rlb-stmk.raiffeisen.at Wohntraum-Center Murau, 8850 Murau, Bundesstraße 5, Tel. 0664-8550244 frank.leitgab@rlb-stmk.raiffeisen.at, ulrike.wieser@rlb-stmk.raiffeisen.at
9
Lachtal Schönes Ferienhaus
IMMOMURTAL immobilien josef suppan gmbh
IHRE IMMO-HOtlINE:
ihre immobilie in guter hand.
Mietobjekte
0676/903 5027
Objektart: Büro Nutzfläche: ca. 95 m² Mietpreis auf Anfrage
Objektart: Geschäftslokal Nutzfläche: ca. 157 m² Parkplatz verfügbar Mietpreis auf Anfrage
tOP ObJeKt
Wohnung Judenburg 2368 ferdinand-von-Saar-gasse Objektart: Wohnung (teilmöbliert) Wohnnutzfläche: ca. 106 m² + Balkon Räume: Vorraum, Küche, WohnEsszimmer, 3 Schlafzimmer, Bad, WC Mietpreis auf Anfrage Wohnung 2363 St. Peter ob Judenburg, Murstraße Wohnnutzfläche: ca. 72 m² Räume: Vorraum, Bad/WC, WohnEssküche, Schlafzimmer Mietpreis inkl. BK und HK € 397,41
Wohnungen 2226 Judenburg, Kaserngasse Wohnnutzfläche: ca. 70 & 83 m² + terrasse bzw. Balkon Räume: neue Bäder, WC und Küchen Wellnessbereich, tiefgaragenplätze und großzügige Grünanlage Mietpreise auf Anfrage
tOP ObJeKt
Objektart: Einfamilienhaus Wohnnutzfläche: ca. 80 m² + Garten Räume: Keller, Windfang, Vorraum,Bad, WC, Küche, Wohnzimmer, 2 Schlafzimmer Grundstücksfläche: 800 m²
2383
Objektart: Wohnung Wohnnutzfläche: ca. 92 m² + Balkon
häuser
Wohnung Obdach, Siedlung 2326 Objektart: Wohnung - Hauscharakter Wohnnutzfläche: ca. 77 m² + Garten Räume: Vorraum, Küche, Wohn-Esszimmer, Bad/WC, Schlafzimmer, Abstellraum Mietpreis inkl. BK und HK € 635,83
Sanierungsbedürftiges 2382 Wohnhaus in St.Lorenzen/Knittelfeld Objektart: Einfamilienhaus Wohnnutzfläche: ca. 80 m² + Garten Räume: Keller, Windfang, Vorraum, Bad, WC, Küche, Wohnzimmer, 2 Schlafzimmer Grundstücksfläche: 800 m² Kaufpreis auf Anfrage Wohnung 2017 Weißkirchen, gemeindeplatz Wohnnutzfläche: ca. 59 m² + loggia Räume: Vorraum, Bad, WC, WohnEsszimmer, Küche, Schlafzimmer Mietpreis inkl. BK und HK € 406,94 Wohnungen 1990 unzmarkt, Kirchengasse Wohnnutzfläche: ca. 53 & 55 m² Räume: Vorraum, Bad, WC, Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer Mietpreis inkl. BK und HK € 313,- bzw. € 320,Wohnung 2006 Judenburg, hans-Klöpfer-Straße Wohnnutzfläche: ca. 54 m² + Balkon Räume: Diele, Küche, Wohn-Esszimmer, Bad, WC, Abstellraum, Ankleide, 2 Schlafzimmer Mietpreis inkl. BK und HK € 491,82 Wohnung 2318 St. Peter ob Judenburg, hauptstraße Wohnnutzfläche: ca. 81 m² + loggia Räume: Vorraum, Abstellraum, Küche, Bad, WC, Wohnraum m. loggia, 2 Schlafzimmer Mietpreis inkl. BK und HK € 559,19
Räume: Vorraum, Abstellraum, Bad, WC, 3 Schlafzimmer, Wohnraum, Essküche
Kaufpreis auf Anfrage immobilien Josef Suppan gmbh www.immosuppan.at
2377
Mietpreis auf Anfrage
Wohnung 2326 unzmarkt, Kirchengasse Wohnnutzfläche: ca. 57 m² Räume: Vorraum, Bad, WC, Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer Mietpreis inkl. BK und HK € 358,75
eigentuMSWOhnung JuDenbuRg, JOhann-neStROy-gaSSe
ReihenhauS ObeRWeg, DORfStRaSSe
Mietwohnungen
Mietwohnungen
2289 bar & Pub 2313 2302 garage Judenburg, Wiesenweg Judenburg-Zentrum Objektart: Bar Objektart: Garage für Objektart: Stellplätze für Nutzfläche: ca. 142 m² Wohnmobile, Boote, etc. PKW Neuwertig gestaltet, möbliert Nutzfläche: ca. 550 m² & technisch modern ausgestattet Miepreis € 61,00 p.m. Mietpreis auf Anfrage Mietpreis auf Anfrage
2262 Stellplätze in 2248 arkadencafé Zeltweg, floßweg Judenburg-Zentrum
8750 Judenburg, Burggasse 3 tel.: 0043 3572 44500, office@immosuppan.at
10
goesslersailer.at
büro Judenburg herrengasse 23
immobilien josef suppan gmbh
Member of
IMMOMURTAL
11
kk (3)
IMMOMURTAL
Keine Markierungen, keine Verkehrszeichen: Friedliches Miteinander im „Shared Space“. Beleuchtungskörper dienen als Gestaltungselemente.
Wir sind Baustelle Judenburg baut aus: Ein „geteilter Raum“ entsteht, die Fernwärme wächst und einem Gehweg geht ein Licht auf. Eine Baureportage aus der Bezirkshauptstadt.
W
er derzeit durch die Bezirkshauptstadt des Murtals fährt, braucht einen guten Orientierungssinn und ebensolche Nerven. Umleitung hier, Fahrverbot da, Baustelle überall. „Ist doch ein gutes Zeichen“, nimmt’s der Judenburger Bürgermeister Hannes Dolleschall locker. „Baustellen zeigen, dass etwas weiter geht in der Stadt. Es wird investiert, regionale Firmen bekommen Aufträge.“ Welche Bereiche betroffen sind, was entsteht und wann Bauschluss ist – wir haben nachgefragt.
Raum für alle Seit Mitte September wird im Bereich zwischen Messerschmied- und Capistrangasse eifrig gebuddelt. „Die Straße musste sowieso saniert werden, wir haben uns für ein neuartiges Konzept entschieden“, so Bauamtsleiter Michael Paar. Ein „Shared Space“, ein „geteilter Raum“, soll hier unter der Regie von Architekt Johann Baier entstehen (siehe Infobox). Ziel ist in diesem Fall keine Verkehrsberuhigung, sondern Gleichberechtigung. Die Trennung des Straßenraumes in Gehsteig und Fahrbahn wird aufgehoben und auf eine Ebene gebracht. Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger sind völlig gleichberech-
tigt, Verkehrszeichen und Bodenmarkierungen gibt es nicht. Völlige Anarchie herrscht dennoch nicht, die Straßenverkehrsordnung gilt weiterhin. „Man muss aber verstärkt aufeinander Rücksicht nehmen“, erklärt der Bürgermeister. Auch die Parkplatzproblematik wird künftig diplomatisch gelöst. „Der geteilte Raum ist für alle da, ich darf also auch stehen bleiben, um zum Beispiel kurz einkaufen zu gehen oder etwas abzuholen.“ Dauerparken ist aber weiterhin nicht möglich. Der neu entstandene Raum wird durch Gestaltungselemente in Szene gesetzt, konkret sind Beleuchtungskörper in Kombination mit Ausstellungsflächen angedacht. Die Vitrinen dienen dabei als Ausstellungsfläche für Anrainer-Betriebe und sollen das Viertel attraktiver machen. Ähnliche „Shared Space“-Konzepte gibt es bereits, etwa in Graz und Gleinstätten. „Die Erfahrungswerte sind durchwachsen“, gibt Dolleschall zu und fügt hinzu: „Es ist ein Wagnis, aber wir gehen es gerne ein.“
Dem Platz ein neues Gesicht Wie im Vorjahr gibt es auch heuer wieder Fernwärmegrabungen. Aktuell ist der Verkehr auf der Burggasse betroffen, die
12
Baustelle sei aber „bald fertig“, bestätigt Paar. Eine gute Nachricht gibt es für alle grabungsmüden Anrainer: „Wir sprechen uns auch mit allen anderen Leitungsträgern ab. Wer etwas verlegen will, muss das jetzt tun.“ Künftig gibt es eine 15-Jahre-Grabungssperre. Auf baldige Fertigstellung hoffen Dolleschall und Paar auch bei der privaten Baustelle der Stadtapotheke, die den Verkehr im Kreuzungsbereich beeinflusst. Nicht nur Passanten haben den Eindruck, dass hier länger als nötig „gebuddelt“ wird. „Künftig werden wir die Bauherren darauf hinweisen, dass Baustellen, die den öffentlichen Verkehr beeinträchtigen, nur mehr eine gewisse Zeit genehmigt werden“, verspricht der Bürgermeister. Gut angenommen wird hingegen die Baustelle im Bereich der Sensenwerkgasse / St. Magdalena-Kirche. Durch den monatelangen Umleitungsverkehr für die Neuerrichtung der Murbrücke und Fernwärmegrabungen wurde der Bodenbelag stark beansprucht. „Das war eine der schlechtesten Gassen in der Stadt“, bestätigt Paar die notwendige Generalsanierung. Erneuert werden der gesamte Straßenaufbau sowie die Gehwege von der Kreuzung Gußstahlwerkstraße bis
ImmomuRTaL
„Shared Space“ oder „Espace pour tous“, übersetzt etwa „gemeinsam genutzter Raum“, bezeichnet eine Planung, die von Verkehr dominierte Straßenräume lebenswerter und sicherer gestalten soll. Charakteristisch ist dabei die Idee, auf Verkehrszeichen, Signalanlagen und Fahrbahnmarkierungen zu verzichten. Gleichzeitig sind alle Verkehrsteilnehmer – PKWs, Fußgänger, Radfahrer – vollständig gleichberechtigt.
Quelle: Wikipedia
DaS KonZEPT „SHaRED SPacE“
Sensenwerkgasse neu: So soll der Bereich um die Magdalenakirche künftig aussehen. zum Gasthaus Griesberger. Im Zuge der laufenden Grabungsarbeiten werden auch bestehende Leitungen erneuert und ein Regenwasserkanal neu verlegt. Besondere Bedeutung kommt dem Kirchplatz zu, die historische St. Magdalenakirche soll laut Dolleschall in den Vordergrund rücken. Eine verkehrsberuhigte Zone, eine Umgestaltung des Pfarrhofes und neue Pflasterungen sind angedacht, genaue Pläne werden aber noch diskutiert. Ende November ist dieser Bereich wieder befahrbar, die endgültige Fertigstellung erfolgt 2013.
Die Brücke wird fällig Dem dringenden Wunsch nach einer Straßenbeleuchtung am Rad- und Gehweg zwischen Strettweg und Gabelhofen kommt die Gemeinde in Kürze nach, man testet dabei Innovatives. „Überall, wo neue Beleuchtungskörper anfallen, probieren wir unterschiedliche Systeme.“
Diesmal wird’s eine Hummer-HybridAnlage, die durch Photovoltaik und Wind betrieben wird. Und sonst? Eine Baustelle im Zentrum wurde mit der Eröffnung des barrierefreien „Betreuten Wohnen“ in der Ederbastei beendet. Eine neue Großbaustelle kommt in den nächsten Jahren auf die Gemeinde zu, wenn die in den 1960er Jahren errichtete Talbrücke Richtung Weißkirchen saniert werden muss. Aktuell werden Varianten geprüft und Verkehrszählungen durchgeführt. Eine Sperre der Landesbrücke würde sich als „schwierig“ erweisen, so Dolleschall. Lange Ausweichwege und Probleme mit den BusVerbindungen machen hier alternative Lösungen nötig. Bereits beschlossen ist der Bau einer Hackschnitzelanlage für das Judenburger Schwimmbad im kommenden Jahr. Auch neue Wohnungen entstehen – die Ennstaler Wohnbaugruppe investiert in rund 20 neue Wohnungen.
aKTuELLE BauSTELLEn
1
„Shared Space“ im Raum Hauptplatz nord: Fertigstellung 23. November 2012.
2
Fernwärmegrabungen Raum Burggasse: Fertigstellung noch vor Wintereinbruch geplant.
3
grabungen Sensenwerkgasse und Platzgestaltung: Fertigstellung 23. November 2012.
4
Straßenbeleuchtung Rad- und gehweg Bereich Strettweggabelhofen: Fertigstellung hängt von Lieferung der Beleuchtungskörper ab – vor Wintereinbruch oder im Frühjahr.
Sarah Ruckhofer
3 2
1 13
Google Maps
4
architektur expertise
Farbe als Lichtblick
Präventive Arbeitsplatzgestaltung in einer Produktionshalle unter dem Motto „Heute für Morgen“.
D
a sieht man wieder, man kann es nicht jedem recht machen. Dennoch: Der Einsatz von Farbe ist ein wichtiger und unumgänglicher Aspekt in der Architektur. Farben wirken, wie wir alle wissen, auf uns Menschen und beeinflussen unser Wohlbefinden. Grün beruhigt und gibt Hoffnung, Blau erfrischt und kühlt, Gelb macht fröhlich und wirkt sonnig, um nur einige Beispiele zu nennen. Doch aufgepasst!
Unter diesem Aspekt betrachtet übernimmt die Farbe in der Architektur auch eine Schutz- und Orientierungsfunktion und stellt so einen wichtigen Beitrag zum Wohlbefinden der Menschen dar.
„Nachts sind alle Katzen schwarz“ Im Dunkeln verlieren die Dinge ihre Farbigkeit, denn: ohne Licht keine Farbe! Erst
Noblesse und Kontrast, auf den Nutzer kommt es an.
kk (3)
Grün ist nicht gleich grün! Wenn sie sich das saftige Grün einer Almwiese vorstellen, wird das eher einen Erholungswert hervorrufen als wenn sie sich das Grün einer hochgiftigen Mamba vorstellen. Der Unterschied liegt einfach darin, dass einerseits die Farbe Grün auf Ihre Psyche wirkt und andererseits ihr Unterbewusstsein auf ihr erlerntes Wissen zurückgreift. Feuerwehren sind in unseren Breitengraden für gewöhnlich Rot. In Honolulu hingegen sind sie Gelb. Der Signalwert ist der Gleiche, die Farbe jedoch ist eine andere und wurde uns von Klein an eingeprägt.
wenn die Sonne aufgeht oder wir das Licht einschalten, können wir Dinge farbig wahrnehmen und sie auf uns wirken lassen. Wo Licht ist, ist übrigens auch Schatten. Was vorerst negativ empfunden werden könnte, ist architektonisch gesehen als ein willkommenes Gestaltungswerkzeug anzusehen. Denn Schatten ist notwendig, um Gegenstände in ihrer Dreidimensio-
architektur expertise
Der Schweizer Architekt Max Bill sagte einmal, ihm sei in der Architekur jede Farbe recht, wenn sie nur weiß sei. Der Spanische Maler Salvador Dali hingegen glaubte an eine mehrfärbige Architektur, die das Auge befriedigt, wie ein buntes Mosaik.
„Weiße“ Noblesse Die moderne Architektur geht oft und gerne den Weg der „weißen“ Noblesse. Diese „beruhigende“ Gestaltung ist in unserer hektischen, blinkenden und flimmernden Welt absolut zu begrüßen. Dass weiße Wände, Decken und Böden helfen, Energie zu sparen, weil die weißen Flächen mehr Licht reflektieren als dunkle, ist ein zusätzlicher Mehrwert, mit dem auf einfache Weise ein Beitrag zur Energieoptimierung geleistet wird. Der Kontrast entsteht nun durch bewußt gesetzte Details. Farbige Gegenstände wie Möblierungen, Textilien, Bilder etc. stehen als besondere und individuelle Akzente im hellen Raum. Jedes
die Maschinen in ihrer Produktivität zu verbessern, sondern die Arbeitsbereiche der Mitarbeiter/innen architektonisch zu optimieren und so zu gestalten, dass diese sich im Unternehmen „wohlfühlen“. „Wohlfühlen“ - ein neues Wort für viele Unternehmer. Doch bei genauerer Betrachtung ist der Einsatz von „gesunden“ raumgestalterischen Maßnahmen für ein konzentriertes und leistungsfähiges Personal eine zukunftsweisende Investition. Neben den wichtigen Faktoren „Funktionalität und Ergonomie“ sind die Hauptmittel dabei Farbe und Licht! Es gibt eine „bunte Palette“ an architektonischen Lösungsbeispielen, lassen Sie mal einen Fachmann sein „Auge“ darauf werfen. Farbe lebt, bewegt sich und bewegt… lassen sie sich inspirieren und bewegen.
was
GERNOT BITTLINGMAIER denkT
Wohlfühlfaktor Arbeitsplatz Der Arbeitsplatz ist der Bereich, an dem sich der berufstätige Mensch am längsten aufhält. Berufskrankheiten der unterschiedlichsten Art werden vermehrt auf ein „ungesundes“ Arbeitsumfeld zurück geführt. Neben dem Zeit- und Erfolgsdruck stellen ergonomisch falsche Arbeitsbereiche, falsche Beleuchtung und eine unruhige Raumgestaltung - optisch und akustisch – die Hauptursachen dar. Einige Firmen haben das bereits erkannt und versuchen nun nicht mehr,
15
kk
nalität zu erkennen. Licht und Schatten bilden einen Kontrast und genau das ist es, was Architektur spannend macht - es geht um den Kontrast! Kontraste sind spannungsreiche Farbund Lichtkombinationen. Sie können positiv und angenehm, als anregend, erheiternd und orientierungsfördernd empfunden werden. Wie kann nun so ein Effekt enstehen?
Objekt kann so zur Geltung kommen und seine spezielle Wirkung gezielt entfalten. In Verbindung mit einer entsprechenden Lichtquelle kann man hier zusätzlich Atmosphäre schaffen und den Gegenstand in seinem Licht erstrahlen lassen. Natürlich kann es da auch mal vorkommen, dass das System umgekehrt werden sollte. Weiße oder helle Gegenstände können sich vor farbigem oder dunklerem Hintergrund entfalten, vorausgesetzt, sie sollen das. Möchte man die Gegenstände eher in den Hintergrund rücken, sollte der Unterschied zwischen den Farben so gering wie möglich sein. Im Zuge der Farb- und Lichtgestaltung ist es besonders wichtig, auf die Bedürfnisse der unterschiedlichen Nutzer sogfältig einzugehen. Ich denke da an unsere ältere Generation. Wussten sie, dass Menschen im zunehmenden Alter bis zu 5-mal mehr Licht benötigen, um einen dem jungen Auge gleichwertigen Seheindruck zu erleben? Hier ist eine Raumgestaltung unbedingt notwendig, die mit unterschiedlichen Farbakzenten die Orientierung erleichtert. Es sollten die wichtigsten Wege oder Gegenstände sofort erkannt werden, ohne dass man sie suchen muss. So ist zum Beispiel eine weiße Türe in einer weißen Wand schwerer zu erkennen, als bei einem kontrastierend gestaltetem Hintergrund. Auch wenn tagsüber das Licht einmal nicht so toll ist, weil es draußen nebelig ist.
DI Gernot Bittlingmaier Sonnenhang 7, St. Oswald/Möderbrugg Büro: Posthofweg 10, Graz Tel.: 0664 208 13 11 di.bittlingmaier@drei.at
KETTLEBELL-TRAINING
Für wen ist Kettlebelltraining geeignet? Unter Kampfsportlern, Elite- oder Spezialeinheiten der Polizei und des Millitärs wird Kettlebelltraining als „geheime” Fitnesswaffe angesehen. Es verbessert vor allem die Schnellkraft, Kraftausdauer (Durchhaltevermögen) und die mentale Stärke, also genau das, was in diesen Berufen gefordert wird. Doch eigentlich eignet sich das Training für jeden, der gesünder, kräftiger, ausdauernder und allgemein „fitter” werden möchte. Mittlerweile trainieren Leistungssportler sämtlicher Disziplinen, aber auch Fitnesssportler, Manager und Hausfrauen mit Kettlebells und der Boom lässt nicht nach. Neben dem kraft- und audauersteigernden Effekt wird vor allem mit der großen Fettverbrennungsrate dieses Trainings gearbeitet... Ist Kettlebelltraining auch für Frauen geeignet? Absolut!! Mehr noch, den es ist besonders für alle Frauen geeignet, die mittelmäßige Trainingserfolge endgültig leid sind und endlich Ergebnisse sehen und spüren wollen. Kettlebelltraining ist hierfür ideal, da es den Körper formt, festigt, kräftiger und ausdauernder macht, ohne das dabei die Muskeln nennenswert dicker werden.
Beim Training mit Kettlebells geht es um eine gute Körperbeherschung und eine exakte, bewusste Bewegungsausführung. Die durchschnittliche Frau möchte vor allem eine Figur, mit der sie auch noch nackt vorm Spiegel zufrieden ist, gefolgt von einem Ganzkörpertrainingsprogramm, welches den Körper harmonisch strafft und festigt und zusätzlich das Herz-Kreislaufsystem stärkt. Schließlich sollte das alles nach Möglichkeit mit wenig Zeitaufwand verbunden sein. Mit einer Kettlebell hat man praktisch ein komplettes Fitnessstudio in der Hand und spart viel Zeit, da die Trainingseinheiten aufgrund der effektiven Übungen kurz bleiben können. Kurzum: Der Körper wird fester, ausdauernder und verbrennt jede Menge Fett! In unserem Kursprogramm immer Dienstag von 18.30-19.30
FITNESS STUDIO FIT und FUN Grünhüblgasse 23, 8750 Judenburg Telefon: 0664/2330460 Euer Fit und Fun Team
Unsere Öffnungszeiten Von Montag bis Sonntag auch feiertags von 8-21 Uhr
WIR FREUEN UNS AUF EUREN BESUC H, SONJA UND C HRIS!