IMMOmuRTaL
Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt 8750 Judenburg 06A037155K
Nr. 11 | Dezember 2012
DER IMMOBILIENMaRKT FÜR DIE BEZIRKE MuRTaL uND MuRau
Architekten sehen grün Vertikale Bepflanzung als Ökofaktor Seiten 4/5
DIE SCHÖNSTEN IMMOBILIEN www.murtalimmobilien.at
SO SCHNELL KaNN‘S GEHEN
Mit Fertigbauteilen entstehen Gebäude in Rekordzeit. Seiten 12/13
Besinnliche Weihnacht’! Das Team des Naturinstallateurs Zeiringer wünscht Ihnen ein angenehmes Weihnachtsfest und Prosit 2013!
Zeiringers24h-Festtags otruf Installations-N 400 0676/842562
Zeiringer
Ihr Naturinstallateur Murau • 03532/2562 • www.zeiringer.net
ImmOmuRTaL G E DA N K
EN ZUM
CHRISTBAUMSTÄNDE Marie-Christine
R
Kathrin Lanz über grüne Fassaden im Großstadt-Dschungel. Seiten 4/5
Romirer
aLLE JaHRE WIEDER...
... kommt mit dem Weihnachtsfest auch die Frage nach dem Christbaum. Selbst fällen oder kaufen? Ok, kaufen. Also: Karls Tanne oder Baumarktware? Und dann die essenzielle Frage: Welcher Christbaumständer darf es denn heuer sein?
K
lingt nicht nach wichtig, ist es aber. Denn wenn der Ständer nicht hält, hält der Baum nicht, halten die Kerzen nicht. Gemütlicher Weihnachtsabend ade.
S
tänder also. Besonders praktisch sind jene mit Wasserreservoir, um den Baum in warmen Räumen über die Feiertage zu bringen. Zusätzlich ist eine Seilzug-Fußhebel-Technik für einen geraden Stand des Baumes nicht ungeschickt.
V
W
eihnachtsrealistisch betrachtet sind Gedanken darüber aber völlig umsonst. Denn den Christbaum bringt ohnehin das Christkind, mit Ständer. In diesem Sinne: Schöne Feiertage!
zeit
für mich.
kk
on herkömmlichen grünen, bis hin zu modern metallisch silbernen Ständern, alles gibt‘s. Wer es kitschig bevorzugt, dem rate ich zu einem „Schlafenden-Weihnachtsmann-mitGeschenken-Ständer“.
INHaLT 4
GRÜN UND HOCHGEWACHSEN
6
BISCHOF IMMOBILIEN
7
IMMO-FAKTEN
8
RaIFFEISEN IMMOBILIEN
9
IMMOBILIEN JOSEF SuPPaN
10 IMMOBILIEN DONaT – SONNIGES WOHNEN 12 LEGO FÜR GROSSE 14 ARCHITEKTUR-EXPERTISE
Judenburg, Martiniplatz 5 Telefon: 0 35 72 / 8 24 09, office@schoeffmann-moebel.at www.schoeffmann-moebel.at
IMPRESSuM: Murtal1, Hauptplatz 17/1, 8750 Judenburg Tel.: 03572/42222-0 Fax: 03572/42222-4 E-Mail: office@murtal1.at Homepage: www.murtal1.at Geschäftsführer: Ernst Wachernig Redaktionelle Mitarbeiter: DI Gernot Bittlingmaier, Mag. Kathrin Lanz, Marie-Christine Romirer, Sarah Ruckhofer Redaktionssekretariat/anzeigenkoordination: Katharina Seebacher Grafik/ Layout: Claudia Koschak Eigentümer/Verleger: Mag. Dieter Gall, Grünhüblgasse 25, 8750 Judenburg Vertrieb: Österreichische Post AG Hersteller: Niederösterreichisches Pressehaus Druck-Verlagsges.m.b.H Medium: Gratis-Monatsmagazin (außer August) für die Bezirke Murtal und Murau auflage: 51.000 Coverfoto: istockphoto.com
3
mut beim bauen
Grün und hochgewachsen An Hausfassaden grünt es zunehmend. Gerade in dicht besiedelten Ballungsräumen sind sogenannte vertikale Gärten auf dem Vormarsch. Nicht nur der Optik wegen ist dieser Trend reizvoll.
E
nde der siebziger Jahre entwickelte der Pionier der vertikalen Städtebaubepflanzung die Idee und traf damit exakt den Nerv der Zeit: Der Franzose Patrick Blanc hat überall auf der Welt Projekte realisiert, ist mittlerweile im Hauptberuf Botaniker an der Pariser Eliteuniversität Centre National de la Recherche Scientifique und trägt bei Fragen der Stadtbegrünung maßgeblich zur Entwicklung der Konzepte des 21. Jahrhunderts bei. Seine „Murs Végétaux“, wie er die grünen Wände nennt, finden laufend neue Anhänger in der Architektenschaft. In
einer Zeit, in der grünes Denken zum urbanen Leben gehört und der Wunsch nach Nachhaltigkeit von Bauten tief im Architektenherz verankert ist, sind Wände, die CO2 schlucken und Sauerstoff produzieren, nahezu Pflicht.
Wasser, nicht Erde Alleine die Planung eines solchen vertikalen Pflanzenprojekts bedarf der feinsinnigen Fachkunde und kann sich durchaus kompliziert gestalten. Aus dem Wissen heraus, dass Pflanzen zwar Wasser, aber keine Erde für ihr Gedeihen benötigen, entwickelte der Forscher ein Patent, das es ermöglicht, Gärten in die Höhe wachsen zu lassen, ohne dass diese Fläche fressen. Der daraus resultierende, dekorative wie ökologische Effekt bedarf dennoch eines hohen Aufwands.
Von insgesamt 900 Bäumen sollen zwei Hochhäuser in Mailand künftig umgeben werden.
kk (5)
Pflanzenkunde unabdingbar Für die 25 Meter hohe Wand des CaixaForums in Madrid, geplant von den Architekten Herzog & de Meuron, hat Blanc beispielsweise 2.500 Pflanzen, darunter
4
250 verschiedene Arten, verwendet. Auch Kräuter wie Salbei oder Rosmarin kamen dabei zum Einsatz. Jene, die mit wenig bis keinem Sonnenlicht auskommen, bis hin zu jenen, die UV-Bestrahlung von früh bis spät unbeeindruckt lässt, werden bei den verschiedenen Projekten benötigt. Bei zahlreichen Expeditionen in tropischen Regenwäldern findet Blanc sein Material. Je wärmer das Klima, desto artenreicher kann sich ein vertikaler Garten gestalten. Über 50 Projekte, darunter Hotels, Banken, Museen, aber auch Brücken, hat der Franzose mittlerweile auf seine Weise verschönert.
Da wuchert’s Eine Reihe renommierter Architekten lassen sich schon von Blanc inspirieren. So möchte der Architekt Stefano Boeri in Mailand einen „Bosco Verticale“, einen vertikalen Wald, entstehen lassen. Zwei geplante Hochhäuser sollen zukünftig das Mikroklima schützen und Staubpartikel filtern. Dies, indem jedes Appartement im Gebäude mit einem mit Bäumen
mut beim bauen
In Hamburg entsteht das weltweit erste Wohnhaus mit Bioreaktorfassade.
Lebendiger Tapetenwechsel
Wild und natürlich zeigt sich die vertikale Bepflanzung unter der Gestaltung des Franzosen Patrick Blanc.
2.500 Pflanzen, davon 250 verschiedene Arten, wurden für das CaixaForum in Madrid verwendet.
bepflanzten Balkon versehen wird, um so die Bewohner gegen Feinstaubpartikeln abzuschirmen. Da kann es schon passieren, dass man die Wand vor lauter Bäumen nicht sieht. Das Konzept lässt aber den Wintereinbruch inklusive Blattverlust nicht außen vor. Im Sommer sollen die
Bäume als Schattenspender und Feinstaubkiller fungieren, im Winter lassen sie dann das Sonnenlicht ungehindert in die Räumlichkeiten dringen. Zusammen ergibt sich durch die Pflanzung von 900 Bäumen eine Waldfläche von 10.000 Quadratmetern.
Die Pont Juvénal in Aix-en-Provence wurde ebenfalls durch den Botaniker Patrick Blanc pflanzlich verkleidet.
5
Eine weitere Form der Bepflanzung entsteht gerade im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg. Nach der Idee des Grazer Architekturbüros Splitterwerk wird das weltweit erste Gebäude mit einer Bioreaktorfassade gebaut. Das sogenannte BIQHaus, BIQ steht für Bio-Intelligenzquotient, ziert eine energiespendende Fassade aus Photobiokollektoren. An der Sonnenseite werden unter Glasverschluss Mikroalgen kultiviert. Mit zunehmender Sonneneinstrahlung, CO2-Zufuhr und der Zugabe von flüssigen Nährstoffen produzieren diese wiederum Biomasse und Wärme. In einer externen Biogasanlage wird das Biogas dann zu Methangas verwertet und die produzierte Wärme wird direkt im Wohnhaus genutzt. Neben diesem ökologisch-ökonomischen Zweck übernimmt der lebendige Tapetenwechsel zusätzlich Sonnen-, Schall- und Isolierschutz.
Vertikales Wachstum Dem wachsenden Interesse an vertikaler Bepflanzung von Fassaden und der vielfältigen Forschungstätigkeit liegen also ökologische, ökonomische, ästhetische, aber auch gesundheitliche Aspekte zugrunde. Funktionalität und dekorativer Effekt können den Projekten ebenso zugesprochen werden. Zusätzlich dürfen die wohltuende Abgabe von Luftfeuchtigkeit und die kühlende Wirkung auf die Gebäudehülle nicht unerwähnt bleiben. Alleine die Verselbstständigung der lebendigen Fassade dürfte den einen oder anderen Architekten zögern lassen, den penibel durchdachten Entwurf der Verwucherung preiszugeben. Gezeigte Beispiele veranschaulichen jedoch, dass diese Befürchtungen grundlos sind. ✒ Kathrin Lanz
IMMOMURTAL
BIsCHOF IMMOBILIeN
wIr GeBeN IHNeN eIN ZuHause! FINdeN sIe IHre trauMIMMOBILIe auF www.ibi.at zuverlässig - professionell - kompetent Häuser Leoben Umgebung: 1759 neuwertiges 200 m² Einfamilienwohnhaus in ruhiger Grünlage, 1.779 m² Grund, 4 SZ., Büro, möblierte Tischlerküche, Kachelofen, sonnige Terrasse mit tollem Panorama, Sauna, Carport für 4 PKW, Gas-Zentralheizung. HWB 45,32 kWh/m²a. KP auf Anfrage bezirk Judenburg: 1322, 1323 70 m² reihenhäuser mit 130 m² Grund, 3 Zimmer, voll unterkellert, Garage inklusive, Gasheizung, günstig zu erwerben. HWB 146,40 kWh/m²a. KP auf Anfrage Teufenbach: 1467 103 m² exklusives reihenhaus in toller Lage – auch zur Miete möglich, 259 m² Grund, 4 Zimmer, 2 Bäder, Tischlerküche inkl. sämtlicher E-Geräte, Loggia, Terrasse, Heizung: Biomasse. HWB 43 kWh/m²a. KP/MP auf Anfrage Rothenthurm: 1799 200 m² bungalow mit großem Grundstück in Ruhelage, 3 Wohneinheiten (ausgebauter Keller), 5 Zi., privater Außenswimmingpool mit überdachter Liegefläche, neue Heizung, Ausblick auf die Seetaler Alpen! HWB 117,20 kWh/m²a. KP 169.900,St. Oswald: 1449 240 m² Einfamilienwohnhaus in Alleinlage mit 1.200 m² Grund, 8 Zimmer, 2 Bäder, Küche möbliert, Heizung: feste Brennstoffe, teils Fußbodenheizung, Panoramablick. HWB 125, 75 kWh/m²a. KP auf Anfrage St. Peter am Kammersberg: 1665 120 m² Einfamilienwohnhaus mit 1.055 m² Grund, 4 Zi., Balkon, Terrasse, voll möbliert – ländlich eingerichtet, voll unterkellert, Holzheizung, Sonnige Lage! HWB 132,07 kWh/m²a. Miete auf Anfrage St. Johann am Tauern: 1596 100 m² Ferienhaus in Ruhelage mit 992 m² Grund, 2 Zimmer, Terrasse, Loggia, Garage, Heizung mit festen Brennstoffen, nahe Wintersportgebiet Lachtal. HWB 257,30 kWh/m²a, fGEE 3,47. KP auf Anfrage
Niederwölz: 1633, 1634 277 m² Wohnhaus mit 2 Wohneinheiten, möbliertes OG, Dachterrasse, inklusive Halle mit Wirtschaftsraum, WC u. Lagerräume, großer Parkplatz und Carport, hauseigener Brunnen, Ölheizung. HWB 102,34 kWh/m²a. KP oder Miete auf Anfrage Pöls/Greith: 1760 130 m² Ferienwohnhaus mit 2 Wohneinheiten, jeweils: 3 Zi., Küche, Bad/WC, voll möbliert – Kachelofen im Essbereich, Terrasse, toller Panoramablick in die Seetaler Alpen, Elektroheizung u. Stückgut. HWB 165,6 kWh/m²a, fGEE 2,03. KP € 115.000,Spielberg: 1774 240 m² Einfamilienwohnhaus – rohbau mit 1.158 m² Grund, 5 Zi., 2 Balkone, Terrasse, Doppelgarage, Außenswimmingpool, ErdwärmeHeizung, nahe Golfplatz. HWB 150,30 kWh/m²a. KP auf Anfrage Thalheim: 1773 140 m² neuwertiges Einfamilienwohnhaus mit großem Grund, Wintergarten, 4 Zi., Terrasse, offene Garage, teilmöbl., 110 m² Keller, Sauna, Öl-Zentralheiz. + Solar. HWB 96,20 kWh/m²a. KP auf Anfrage Murdorf: 1782 120 m² komplett saniertes reihenhaus mit Gartenhütte und Geräteschuppen, 340 m² Grund, 4 Zi., Terrasse, teilw. unterk., Fernwärme, KFZ Stellplätze, gute Raumaufteilung. HWB 143,35 kWh/m²a. KP € 149.000,-
GewerBeOBjekte Knittelfeld: 460 m² Gewerbefläche in Zentrumslage, barrierefrei, behindertengerecht, Lieferantenzufahrt gegeben, eigene Parkplätze, Heizung: Fernwärme. HWB 187,98 kWh/m2a. Miete auf Anfrage (Kauf möglich) Thalheim: 1805 160 m2 Einfamilienwohnhaus mit 3 Büros, 8.963 m2 Grund. 4 Zi., 2 Bäder, Balkon, Terrasse, Öl-Zentralheiz. + Kachelofen im WZ, 3.195 m² Produktionshalle, 3 LKW-Laderampen, Gas-Heizung. HWB 185,13 kWh/m2a. KP € 590.000,-
wOHNuNGeN | eigentuM Fohnsdorf: 1781 55 m² Wohnung und eigenem 220 m² großem Garten, 2 Zi., voll möbliert, neue Fenster, Kellerabteil, Garage, Geräteschuppen, Öl-Etagenheizung, geringe BK. HWB 290,6 kWh/m²a, fGEE 3,25. KP € 43.900,Weißkirchen: 1768 70 m² Wohnung mit Loggia, 2. Stock, 3 Zi., möblierte Küche, Kellerabteil, gemeinschaftlicher Garten, Carport-Stellplatz. ÖlZentralheizung. HWB 74,89 kWh/m²a. KP auf Anfrage Knittelfeld: 1546 67 m² helle, saubere Wohnung, 3 Zimmer, Küche möbliert, Kellerabteil, Heizung: Fernwärme, zentrale Lage. HWB 52 kWh/m²a. KP € 52.000,Zeltweg: 1562 70 m² Wohnung in ruhiger und sonniger Lage, 3 Zimmer, Bad mit Dusche, Loggia, möbliert oder unmöbliert zu erwerben, Vollwärmeschutz, neue Fenster. HWB 55 kWh/m²a. KP auf Anfrage Judenburg: 1558 68 m² Wohnung, 3 Zimmer, Loggia, Kellerabteil, Öl-Etagenheizung, Aussicht auf den Stadtturm. HWB 49,75 kWh/m²a. KP € 49.000,Knittelfeld: 1705 50 m² Wohnung ausgestattet mit neuen Böden und Fliesen, 2 Zi., 2. Liftstock, Balkon, Kellerabteil, PKW-Stellplatz, Elektroheizung, Zentrumsnah! HWB 63 kWh/m²a. KP € 33.900,Scheifling: 1797 90 m² Wohnung, 3 Zi., möblierte Küche, großzügige Raumaufteilung, Öl-Zentralheizung, eigene Gartenhütte, Carport für PKW, Gemeinschaftsgarten und Terrasse. HWB 70,31 kWh/m²a. KP € 68.000,-
wOHNuNGeN | Miete Judenburg: 1576 135 m² Dachgeschosswohnung, 2 SZ, 2 WZ, 2 Bäder, Küche möbliert, großer Essbereich, Kellerabteil, Gasheizung, Ausblick auf den Stadtturm. HWB 111 kWh/m²a. MP auf Anfrage Knittelfeld: 342 67 m² helle Wohnung mit Panoramablick, möblierte Küche, 3 Zi., neue Kunststofffenster, Fernwärme, Kellerabteil. HWB 52 kWh/m²a. Miete auf Anfrage Knittelfeld : 1694 148 m² Wohnung im Zentrum, 3 Zi., begehbarer Schrank, sonnige Dachterrasse, Kellerabteil, TGStellplatz, Fernwärme. HWB 49,73 kWh/m²a. Miete auf Anfrage Knittelfeld: 1772 67 m² Wohnung, 2 Zi., Bad, WC, möblierte Küche, Kellerabteil, PKW-Stellplatz, Fernwärme. HWB 56,81 kWh/m²a. Miete auf Anfrage Judenburg Zentrum: 1280, 1284, 1286 71 - 83 m² Wohnungen mit Erstbezugsqualität, tolle Einbauküche, Kellerabteil, TG- oder PKW-Stellplätze. HWB 41 – 44 kWh/m²a. Miete auf Anfrage
LaNd & FOrst Köflach: 1809 2,4 ha Waldgrundstück, Seehöhe 470 – 700 m, Fichten-, Lärchen-, Kiefer-, sowie Buchenbestände. KP auf Anfrage Weißkirchen: 1666 450 m² Wirtschaftsgebäude, Lagerhalle oder Firmenstandort mit 2 ha Grund und Baufläche für weitere Gebäude. KP € 230.000,St. Peter/Jdbg: 1746 11 ha Wald, Fichten- und Lärchenbestände, Seehöhe 950 – 1.140 m, mit Forstwegen aufgeschlossen, 10er Fichtenbonität. KP auf Anfrage
www.ibi.at
tOp OBjekte
a-1010 wien a-8750 judenburg
| |
Knittelfeld: 1795 550 m² Jugendstilvilla in bester Lage, 1.261 m² Grund, teilweise vermietet, 8 Wohneinheiten, 2 Seminarräume, teilmöbliert, voll unterkellert, Ferngas, HWB 63,60 kWh/m2a. KP € 859.000,-
Seilerstätte 18-20 Burggasse 132
| |
t: +43/1/512 92 12 t: +43/3572/86 882
| |
Fohnsdorf:
F: +43/1/512 92 12-10 F: +43/3572/ 86 882-25
6
1418
130 m² idyllisches Einfamilienhaus mit Nebengebäude, 9.370 m² Wald- und Wiesenfläche, 5 Zi., 2 Bäder, Küche möbliert, Sauna, Solarium, Wasserquelle, Terrasse, Garage, Öl oder feste Brennstoffe. HWB 155,90 kWh/m2a. KP auf Anfrage
Seckau:
1814
300 m² Ein- bzw. Zweifamilienwohnhaus mit Wintergarten in toller Sonnenlage, 5.830 m² Grund, 2 Wohneinheiten mit je 3 Zi., voll unterkellert, Balkon, Terrasse, Doppelcarport, Öl-Zentralheizung + Solar. HWB 174,10 kWh/m2a, fGEE 1,93. KP € 420.000,MEMbEr oF:
immo@ibi.at | www.ibi.at
goesslersailer.at
Judenburg/Stadtgebiet: 1811 156 m² Einfamilienwohnhaus mit 1.184 m² Grund, 3 Zi., Esszimmer, Kachelofen, Tischlermöbel, Balkon, Terrasse, Doppelgarage. HWB 223, 2 kWh/m2a, fGEE 2,38. KP € 219.900,-
Murtal Immobilien Heizkosten sparen
LaGERFLÄCHEN – WELCHE MÖGLICHKEITEN GIBT ES
In Zeiten wie diesen wird es immer wichtiger, Kosten einzusparen. Hierzu ein paar Tipps, die Sie leicht befolgen können und die sich positiv auf Ihre Heizkostenabrechnung auswirken:
Fensterjalousien Bereits bei Dämmerung die Jalousien schließen, Sie verringern damit den Wärmeverlust.
auslegung und Funktion der Heizkörper in Ihrer Wohnung Heizkörper, welche von Vorhängen etc. verbaut sind, haben eine Minderleistung von bis zu 40 %, da keine ausreichende Luftzirkulation stattfinden kann. NO-GO: Wäsche auf Heizkörper trocknen!
Raumtemperaturen Wohnräume 20° C Badezimmer 24° C Nebenräume 15° C NO-GO: Wohnraumtemperaturen deutlich über 20°C! (pro 1° C werden ca. 6% mehr Energie benötigt)
Fotolia
Lüften während der Heizsaison Kurz, aber intensiv lüften (Stoß-Querlüftung). Thermostatventil ca. 30 Minuten vor dem Lüften auf Frostschutz drehen, danach wieder auf die ursprüngliche Einstellung. NO-GO: Dauerlüftung mit gekipptem Fenster!
Es gibt diverse Anlässe, die unsere begrenzten Lagermöglichkeiten im privaten Bereich aufzeigen. Ob bei einem Umzug, Lagerung von Winterrädern oder bei Einstellung von Motorrad und Auto: Platz ist gefragt! Klassisch ist die Anmietung von Kellerabteilen, die aber meist nur im Zuge eines Wohnungsmietvertrages möglich ist. Ist der Keller zu klein, hilft oft nur mehr die Garage. Diese sind etwas teurer und oft nicht ganz dicht gegen Mäuse und Nässe. Neu in der Region ist die Murtalbox, versperrbare Schiffscontainer die monatlich angemietet werden können. Diese sind sauber, sicher und trocken – zentral im Aichfeld zu erreichen und jederzeit kündbar. Infos: sonniges.wohnen@fohnsdorf.at
Spannende Architektur auf einer solchen Höhe (191 Meter). Die Vorbauten der Hoteltürme umfassen einen Theaterkomplex, einen Veranstaltungsund Ausstellungskomplex sowie das Kasino. Daneben befindet sich das „Art-Science Museum“ in Form einer Lotusblüte. Das an der Marina Bay gelegene Gebäude sichert sich auch in Sachen Kosten wieder einen Rekord, mit rund 4,6 Milliarden Euro ist es die teuerste alleinstehende Kasinoanlage der Welt.
7
Auf dem untenstehenden Bild sehen Sie die Tower Bridge. Wenn Sie wissen, in welcher europäischen Hauptstadt sich diese Brücke befindet, dann rufen Sie in der Murtal1-Redaktion unter 03572/42222-0 an oder schreiben Sie ein Mail an office@murtal1.at. Zu gewinnen gibt es eine Kursteilnahme beim Langlaufopening vom 21. bis 23. Dezember inkl. 2 Nächtigungen mit Verpflegung im Landgasthof und Wanderhotel Jagawirt in Krakauschatten für 1 Person und 1 Tageskarte der 8 Murtaler Schiberge.
kk
kk
Im Jahr 2010 wurde das etwas andere Kasino und Hotel „Marina Bay Sands“ in Singapur eröffnet. 2.561 Hotelzimmer befinden sich in den drei 55-stöckigen Türmen denen durch den „Sands Sky Park“ noch die Krone beziehungsweise das Schiff aufgesetzt wird. Teil der größten öffentlichen Auslegerplattform der Welt ist ein 146 Meter langer Infinity Pool – und das ist schon wieder Weltrekord, denn er ist das größte Außenschwimmbad
ImmO-GeWInnsPIeL
IMMOMURTAL
WIR VERWIRKLICHEN IHREN WOHNTRAUM! SPIELBERG: Wohnen und Arbeiten unter einem Dach: Hier erwartet Sie eine wunderschöne und gepflegte Villa mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten! Ca. 620 m² Nfl., 1.616 m² Grund. HWB 62 kWh/m²a. Preis auf Anfrage!
Werner Kogler
Leiter Wohntraum-Center Murtal
Leiter Wohntraum-Center Murau
WOHNUNGEN
GRUND & BODEN
GRUND & BODEN
Zeltweg: Hier erwartet Sie ein Penthouse, das kaum Wünsche offen lässt! Genießen Sie den herrlichen Rundumblick und die großzügige Terrasse; 2 Kinderzimmer, der Tiefgaragenplatz und niedrige Betriebskosten runden das interessante Angebot ab. Ca. 97 m². HWB 60 kWh/m²a. € 109.000,00.
St. Georgen ob Murau: Wunderschöne Bauparzellen mit Blick auf den Kreischberg! Errichten Sie Ihr Wohnhaus nahe der Bezirkshauptstadt in ruhiger Lage und profitieren Sie vom vielfältigen Freizeitangebot im Sommer wie im Winter! Ab 965 m², € 55,00/m².
Judenburg: Ruhig und sonnig gelegen ist dieses Grundstück in Strettweg! Keine wesentlichen Bebaungsvorschriften! 808 m², € 40,00/m².
Murau: In Top-Lage mit Blick auf das Schloss befinden sich diese nachgefragten Bauparzellen! Ab 677 m², € 110,00/m². Murau – St. Egidi: In absolut hochwertiger Lage befindet sich dieser für Ihr Unternehmen ideale Gewerbegrund. Aufgeschlossen, Kerngebiet, Bebauungsdichte 0,5 – 1,0.
Knittelfeld - Schmittstraße Knittelfeld: Ob für Anleger oder für den Eigenbedarf: Diese Wohnung ist jedenfalls interessant! 66 m² in Zentrumsnähe. HWB 110 kWh/m²a. € 39.000,00. Judenburg, WEITERE WOHNUNGEN in am r Zeltweg, Fohnsdorf, St. Pete uns an Sie Kammersberg usw. Rufen und fragen Sie danach!
St. Georgen ob Murau: Unternehmer aufgepasst: Erwerben Sie diesen Gewerbegrund in Frequenzlage (ca. 15.000 m², Größe variabel!). € 40,00/m². Teufenbach: Dieser große Baugrund bietet Ihnen viel Sonne und Gestaltungsfreiraum! 1.508 m², € 42,00/m². St. Peter ob Judenburg: Errichten Sie Ihr Traumhaus auf diesem ebenen Sonnengrundstück in ruhiger Lage und doch nahe der Stadt! 1.000 m², € 35.000,00.
DERZEIT GESUCHT RAUM KNITTELFELD Knittelfeld Gepflegte Wohnung ab 80 m², mit Balkon
Frank Leitgab
Zeltweg: Leicht nach Süden abfallender Baugrund in zentraler Lage ohne wesentliche Bebauungsvorschriften! 894 m², € 38,00/m². Fohnsdorf: Einen herrlichen Blick über das Aichfeld genießen Sie von diesem Baugrund, auf dem Sie Ihr Eigenheim ohne wesentliche Vorschriften errichten können! 771 m², € 55.000,00. Fohnsdorf: Dieser ebene Baugrund bietet Ihnen durch seine Plateaulage Sonne und Aussicht! Ca. 800 m², Größe variabel! € 70,00/m². Weißkirchen: Rund 500 m vom Zentrum entfernt befindet sich dieses ebene Grundstück mit 750 m². € 36.000,00. Möbersdorf: Dieses schöne Grundstück inmitten einer jungen Einfamilienhaussiedlung ist noch zu haben! 771 m², € 55.000,00. Spielberg - Einhörn: Perfekt zur Pferdehaltung eignet sich dieses Freiland mit Nebengebäude! 2.625 m², € 39.000,00.
Knittelfeld Wohnhaus mit ca. 140 m² Wfl.
z Spielberg - Koben lage
Bungalow in ruhiger Sonnen
Raiffeisen-Immobilien Steiermark GmbH, www.wohntraumjournal.at Wohntraum-Center Murtal, 8750 Judenburg, Burggasse 123, Tel. 03572-82624 werner.kogler@rlb-stmk.raiffeisen.at, ulrike.wieser@rlb-stmk.raiffeisen.at Wohntraum-Center Murau, 8850 Murau, Bundesstraße 5, Tel. 0664-8550244 frank.leitgab@rlb-stmk.raiffeisen.at, ulrike.wieser@rlb-stmk.raiffeisen.at
8
Sie haben eine Immobilie zu verkaufen und suchen einen professionellen Partner? Wenden Sie sich an uns – wir bieten Ihnen umfassende Unterstützung: von der sorgfältigen Bewertung über die Erarbeitung und Umsetzung eines Verkaufskonzeptes bis zur problemlosen Abwicklung des Kaufvertrags!
HÄUSER Neumarkt: Hier können Sie ein Ertragsobjekt mit ansprechendem Erscheinungsbild erwerben! Die 5 Wohneinheiten sind derzeit vermietet, im EG befindet sich eine vielseitig nutzbare Gewerbefläche. 2.138 m² Grund. HWB 120 kWh/m²a. € 225.000,00. USER in JudenWEITERE EINFAMILIENHÄ Margarethen/ burg, Fohnsdorf, Sillweg, St. zalpe usw. Knittelfeld, Hohentauern, Stol Sie danach! en Rufen Sie uns an und frag
Stadl/Mur: Gewerbeobjekt
Knittelfeld
en Anlegerwohnung 0 ,0 bis € 40.000
Viele weitere Angebote im Bür o
Rufen Sie uns an!
IMMOMURTAL immobilien josef suppan gmbh
IhRE Immo-hotlInE:
ihre immobilie in guter hand.
mietwohnung 2226 Judenburg kaserngasse 25 Wohnungen Wohnnutzfläche: ca. 70 - 82 m² Parkplatz u. Wellnessbereich verfügbar Energiekennzahl: 44 kWh/m²a mietpreis: auf Anfrage mietwohnung im 1989 zweifamilienwohnhaus in obdach Wohnnutzfläche: ca. 76 m² Vorraum, Küche, Wohn-Esszimmer, Bad/WC, Abstellraum, Schlafzimmer Energiekennzahl: 132,6 kWh/m²a mietpreis: € 635,83
EinfamiliEnwohnhaus wEisskirchEn
ToP oBJEkT
mietwohnung 2384 weißkirchen, Gemeindeplatz 3 Wohnnutzfläche: ca. 59 m² Vorraum, Bad, WC, Abstellraum, Wohnzimmer mit loggia, Schlafzimmer, Kellerabteil Energiekennzahl: 108 kWh/m²a mietpreis: € 406,94
Grundstücksfläche: 231 m²
Kaufpreis auf Anfrage sanierungsbedürftiges 2382 wohnhaus in st.lorenzen/knittelfeld Einfamilienhaus Wohnnutzfläche: ca. 80 m² + Garten Räume: Keller, Windfang, Vorraum, Bad, WC, Küche, Wohnzimmer, 2 Schlafzimmer Grundstücksfläche: 800 m² Kaufpreis auf Anfrage
mietwohnung 1920 möbersdorf mit Balkon u. carport Wohnnutzfläche: ca. 45 m² Vorraum, Abstellraum, Bad/WC, Wohnküche, Schlafzimmer m. Balkon, Kellerabteil und Carport mietpreis: € 344,77
gepflegtes reihenhaus 2382 in oberweg zu vermieten Einfamilienhaus Wohnnutzfläche: 120 m² EG: Garage, Vorraum, 2 Abstellräume, Sauna, heizraum 1. oG: Wohn-Essbereich mit Gartenzugang, Küche, Abstellraum, WC 2. oG: Badezimmer mit Dusche und Badewanne, 2 Schlafzimmer mit Balkon mietpreis: € 800,00
arkadencafé Judenburg - zentrum Geschäftslokal nutzfläche: ca. 157 m² Parkplatz verfügbar mietpreis: auf Anfrage
miETwohnunGEn / Büro JudEnBurG, hauPTPlaTz
2262
2370
Top-Mietwohnungen – Erstbezug sowie Büros im Zentrum Wohnnutzfläche: ca. 88 - 109 m² Energiekennzahl: 116,9 kWh/m²a goesslersailer.at
mietwohnung 2368 Judenburg, ferdinand-von-saarGasse objektart: Wohnung (teilmöbliert) Wohnnutzfläche: ca. 106 m² + Balkon Vorraum, Küche, Wohn-Esszimmer, 3 Schlafzimmer, Bad, WC mietpreis: auf Anfrage
Gewerbe
2326
mietwohnung 2318 st. Peter ob Judenburg, hauptstr. 33 lt Wohnnutzfläche: ca. 81 m² itte erm Vorraum, Bad, WC, Küche, v h ic Wohnzimmer mit loggia, 2 Zimmer lgre erfo Energiekennzahl: 135 kWh/m²a mietpreis: € 559,19
immobilien Josef suppan Gmbh www.immosuppan.at
sonnige Eigentumswohnung 2383 Judenburg nestroygasse Wohnnutzfläche: ca. 92 m² + loggia Raumfolge: Vorraum, Abstellraum, Bad, WC, 3 Zimmer, Wohnraum, Essküche Energiekennzahl: 65 kWh/m²a Kaufpreis: auf Anfrage
ToP oBJEkT
mietwohnung unzmarkt kirchengasse Wohnnutzfläche: ca. 53 - 60 m² Energiekennzahl: 121 kWh/m²a mietpreis: auf Anfrage
Eigentum
mietwohnung 1059 Judenburg Gußstahlwerkstraße Wohnnutzfläche: ca. 45 - 90 m² Energiekennzahl: 93 kWh/m²a mietpreis: auf Anfrage mietwohnung 2363 st. Peter ob Judenburg murstraße Wohnnutzfläche: ca. 72 m² Vorraum, Bad,/WC, Wohn-Essküche, Schlafzimmer Energiekennzahl: 104 kWh/m²a mietpreis: € 397,41
2385
Einfamilienhaus Wohnnutzfläche: 110 m² Vorraum, Bad, WC, Küche, Wohnzimmer, 4 Zimmer
häuser
mietwohnungen
0676/903 5027
mietpreis auf Anfrage
8750 Judenburg, Burggasse 3 tel.: 0043 3572 44500, office@immosuppan.at
9
immobilien josef suppan gmbh
member of
ImmOmuRTaL
A-8753 Fohnsdorf Spitalgasse 3 Tel.: 03573 34 933 Mobil: 0664 23 00 655 www.sonniges-wohnen.at
I MMO BI LI E N DO NAT
se: roadres neue Bü hnsdorf rt fo o s o Ab sse 3, F Spitalga
Wohnungen Miete
wir vermitteln die besten (und sonnigsten) Wohnadressen in Fohnsdorf!
Diverses Oberweggasse – Judenburg Großzügiges Stadthaus zu verkaufen – nur wenige Minuten vom Ortskern entfernt. Kaufpreis auf Anfrage
Murdorf – Judenburg Gewerbeimmobilie: Besonders geeignet für Wettkaffee oder Gastro! Großes Einzugsgebiet, eigene Parkplätze, mehr als 300 m² Nutzfläche. Kaufpreis auf Anfrage
Sandgasse – Weißkirchen Vermietete 66 m² mit südseitigem Balkon und wunderbarem Ausblick. Badewanne, möbliert mit schöner Küche, neue Zentralheizung. Preis auf Anfrage
Hauptstraße 38/14 - Fohnsdorf 60,11 m² Helle, gut aufgeteilte Wohnung mit großzügigem Balkon! Miete inkl. Heizung und BK € 364,87
Bahnstraße 18/7 – Knittelfeld 78,44 m² Diese Wohnung im Dachgeschoß mit Kinderzimmer ist ab 01.10.12 zu mieten. Miete inkl. Heizung und BK € 472,77
Grazerstraße 20/7 - Fohnsdorf 70,56 m² Großzügige, helle Dachgeschoßwohnung. Wohnbeihilfe möglich! Miete inkl. Heizung und BK € 442,41
Schulgasse 16/8 – Knittelfeld
Hauptmietzins Betriebskostenpauschale 10% Mwst. Heizkostenpauschale 20% 20% Mwst.
€ 180,33 € 102,19 € 28,25 € 45,08 € 9,02
Hauptmietzins gem. § 16 Abs. 2 - 4 MRG (Richtwertm.) € 211,68 Betriebskostenpauschale 10 % € 105,84 10 % Mwst € 31,75 Heizkostenpauschale 20 % € 77,62 20 % Mwst. € 15,52
Obere Kolonie 12/8 - Fohnsdorf 82,48 m² Dachgeschoßwohnung mit wunderschönen Ausblick auf Fohnsdorf! Miete inkl. Heizung und BK € 521,49
Hauptmietzins lt. Stmk. Wohnbauförderungsgesetz € 222,74 Erhaltungsbeitrage € 30,52 Betriebskostenpauschale 10 % € 144,34 10 % Mwst. € 39,76 Heizkostenpauschale 20 % € 70,11 20 % Mwst. € 14,02
Hauptstraße 5/3 - Fohnsdorf 50,66 m² Nette Erdgeschosswohnung mit eigenem Eingang. Wohnbeihilfe möglich! Miete inkl. Heizung und BK € 310,80
Hauptmietzins gem. § 16 Abs. 2 - 4 MRG (Richtwertm.) € 151,98 Betriebskostenpauschale 10 % € 83,59 10 % Mwst. € 23,56 Heizkostenpauschale 20 % € 43,06 20 % Mwst. € 8,61
Landstr. 1/15 - Fohnsdorf 115,13 m² Traumhafte Dachgeschosswohnung mit schöner Terrasse! Miete inkl. Heizung und BK € 671,21
Murtalbox
Wohnungen Miete
Hauptmietzins Betriebskostenpauschale 10 % Mwst. Heizkostenpauschale 20 % Mwst.
€ 287,83 € 184,21 € 47,20 € 126,64 € 25,33
Hauptmietzins Betriebskostenpauschale 10% 10% Mwst. Heizkostenpauschale 20% 20% Mwst.
€ 236,18 € 129,43 € 36,56 € 58,83 € 11,77
63,98 m² Große Wohnung im Erdgeschoss, zentrale Lage; Wohnbeihilfe möglich! Mietpreis auf Anfrage
Burgogasse 16/6 – Pöls 98 m² im 2. Stock mit Balkon und 2 großen Kinderzimmern. Mietpreis auf Anfrage
Eigentum Frauengasse – Judenburg Schöne Wohnung mit Zentralheizung im 2. Stock, zentrale Lage, 67 m² mit Kinderzimmer, eventuell auch möbliert zu vergeben. Günstiger Kaufpreis!
Lorenzistraße – Fohnsdorf Doppelhaushälfte in ruhiger und sonniger Lage, als Edelrohbau oder schlüsselfertig kaufbar. Kaufpreis auf Anfrage
Marktgasse 5/18 – Judenburg 78,45 m² 3 Zimmer Wohnung mit Loggia und Balkon, teilmöbliert! Mietpreis auf Anfrage
Schlossgasse 8 – Judenburg 130 m² Großzügige Wohnung mit 2 Terrassen und schönem Ausblick in ruhiger Lage. Mietpreis auf Anfrage
TopImmo
Weyerplatz 3 - Judenburg Einfamilienhaus in schöner, ruhiger Lage. Nur wenige Gehminuten vom Zentrum entfernt. Kaufpreis auf Anfrage
Infos unter +43
664 23 00 655
GewerbeiMMobilie in ZeltweG
Das Bauerndorf – perfekt geeignet für Pizzeria oder Restaurant. 4.000 m² Grund, über 900 m² Nutzfläche, inkl. schöner Wohnung, funktionierender original Pizzasteinofen. Zu pachten oder kaufen.
Info auf Anfrage
www.sonniges-wohnen.at
10
MeMber of:
goesslersailer.at
Schiffscontainer zur Einlagerung von Möbel etc. monatsweise zu vermieten. Mietpreis auf Anfrage
IMMOMURTAL
keine chance für rückenschmerzen
I
n einem Bett mit einer Lattoflex-Unterfederung wird das Schlafen zu einem himmlischen Vergnügen.
Gesegnete Weihnacht Wünscht ihnen das team von Erhältlich im Einrichtungshaus Schöffmann Martiniplatz 5, 8750 Judenburg Tel.: 03572/82409 office@schoeffmann-moebel.at www.schoeffmann-moebel.at
9. ADVENTSPIELE MURAU 2012 9 9 .. A AD DV VE EN NT TS SP P II E EL LE E M MU UR RA AU U 2 20 0 11 2 2
n e h n c e t t h i c t w t i e e w n e hhne c S c S ms rim er G s rüd imms r G Geb mm er rüder Gri b e G rüd Geb
Freitag, 7. Dezember • Samstag, 8. Dezember Freitag, • Samstag, 8. Freitag, 7. 7.9.Dezember Dezember 8. Dezember Dezember Sonntag, Dezember••Samstag, Freitag, 14. Dezember Sonntag, 9. Dezember • Freitag, 14. Dezember Sonntag, 9. Dezember • Freitag, 14. Samstag, 15. Sonntag, 16.Dezember Dezember Samstag, Samstag, 15. 15. Dezember Dezember •• Sonntag, Sonntag, 16. 16. Dezember Dezember Beginn: 17.00 Uhr • AK-Saal Murau • Eintritt frei! Beginn: Beginn: 17.00 17.00 Uhr Uhr •• AK-Saal AK-Saal Murau Murau •• Eintritt Eintritt frei! frei! THEATER RUNDE THEATER M U RAU THEATER RUNDE RUNDE MU RAU MURAU
11
Inszenierung, Bühne & Kostüme: Wolfgang Atzenhofer Inszenierung, w w w . o Bühne p e r& eKostüme: t t e Wolfgang m u r aAtzenhofer u . a t Inszenierung, w w w . o Bühne p e r& eKostüme: t t e Wolfgang m u r aAtzenhofer u . a t w w w . o p e r e t t e m u r a u . a t
IMMOMURTAL
Lego für Große Fertigteile bieten viele Vorteile. Unter anderem schnellen Aufbau. So wurde das ausladende „Grundgerüst“ der neuen Stenquist-Halle von Rauter aus Niederwölz in zwei Monaten errichtet.
40 Meter lang, 60 Tonnen schwer: Die Stützen wurden mit Spezialkränen befestigt.
S
o sichtbar wie hier ist wirtschaftliches Wachstum selten: Dem Verpackungsproduzenten Stenquist Austria wurde es in Pöls zu eng, seit Juli entstehen auf dem Gelände des 3-G-Gewerbeparks in St. Peter ob Judenburg eine Produktionshalle, ein dreigeschossiger Mitarbeiterbereich sowie ein Hochregallager. Über 10.000 m2 Fläche werden dabei insgesamt verbaut. Und man bekommt den Eindruck, als sei das Grundgerüst der Gebäude über Nacht aus dem Boden geschossen. „Mit Fertigbauteilen geht das natürlich schnell“, schmunzelt Wilfried Klade, Geschäftsführer des Niederwölzer Unternehmens Rauter Beton, das Stützen, Träger und
Fassadenverkleidung für die neuen Hallen lieferte. Vier Monate sind zwischen der Erstplanung mit Auftraggeber Stenquist und der bauausführenden Firma Östu Stettin und der Fertigstellung der Außenmauern vergangen, zwei Monate wurde effektiv an der Montage der Fertigbauteile vor Ort gearbeitet. „Eine Zeitspanne, die mit anderen Baumethoden nicht einzuhalten wäre.“ Für die Bauprofis von Rauter ist das Projekt ein „größeres, in Relation zu anderen Projekten der Region ein sehr großes“. Zwei Drittel des Jahresumsatzes von zehn bis 12 Millionen Euro erwirtschaftet man außerhalb des Murtals, umso mehr freut man sich
12
über den Stenquist-Auftrag. „Wir liegen hier in einer Größenordnung von rund einer Million“, so Klade.
Zwei Lastwägen in der Luft Betonexperte Klade, der die Firma mit 60-jähriger Tradition seit dem Vorjahr leitet, kann schnell auf Referenzobjekte im Murtal verweisen: Die Tribüne am RedBull-Ring, die IBS-Hallen in Teufenbach, eine Zeltweger Bushaltestelle und die Begrenzungen am Judenburger Hauptplatz entstammen der Niederwölzer Produktion. Freilich, vergleichbar sind die Dimensionen mit dem aktuellen Projekt nicht. „Das Besondere an diesem Auftrag war
IMMOMURTAL
Rauter (5)
Zwei Monate – in dieser rekordverdächtigen Zeit errichtete Rauter die Stenquist-Halle mit Fertigteilen.
Selten und edel: Waschbetonplatten aus Drauschotter zieren die Außenfassade.
sicherlich die Fassade“, erklärt der Ingenieur. Aus optischen Gründen wünschte der Auftraggeber eine seltene Waschbeton-Verkleidung, der dafür nötige Rundkorn-Schotter wurde aus dem Drautal bezogen. Rund 4.000 m2 Fläche galt es mit den sechs mal drei Meter großen Platten zu verkleiden, jede mit einem Gewicht von rund 20 Tonnen. Dem Laien stellt sich da natürlich sofort die Frage: Wie befestigt man diese Kolosse an der senkrechten Mauer? Klade vergleicht’s mit einem Kinderspiel, obwohl es kein solches gewesen ist: „Die Platten wurden mit verschiedenen Befestigungselementen angebracht. Eigentlich wie Lego für Große!“ Auch sonst sprengte so manches Bauteil den üblichen Rahmen. Die Stützen, bis zu 14 Meter lang, und die 40 Meter langen Träger bereiteten dem Team einiges an Kopfzerbrechen. „Ein Träger hat ein Gewicht von 60 Tonnen, da hängt dann das Gewicht von zwei Lastwägen in der Luft.“ Mit zwei Mobilkränen wurden die riesigen Teile des harten Baustoffes in der Luft montiert. Sie sind übrigens die einzigen, die nicht direkt in Niederwölz produziert wurden.
Neues Projekt am Start 25 Mitarbeiter in der Produktion, drei am Bau und rund fünf für den Transport waren seitens Rauter am Stenquist-Projekt beteiligt. Noch im November wird der letzte Teil fixiert, der Skelettbau ist somit fertig. „Ein weiterer Vorteil der Fertigteile ist die integrierte Wärmedämmung“, erklärt der Experte. Der Baustoff ist dreilagig konzipiert, auf eine Schicht Waschbeton folgen Dämmung und Tragschicht. Die Innenräume der Halle müssen nur noch gespachtelt und ausgemalt werden, die Fassade ist dank der speziellen Rundkorn-Optik ohne weitere Arbeiten fertig. Während am Stenquist-Gebäude noch bis zur geplanten Fertigstellung im Juni 2013 mit Hochdruck gearbeitet wird, wendet sich das Rauter-Team bereits dem nächsten regionalen Großprojekt zu. Größenordnung: „Für uns doppelt so groß, wir teilen uns die Arbeit aber mit einer zweiten Firma.“ Der Bau startet Mitte November, die Beton-Fertigteile können auch im Winter montiert werden. Geliefert werden Wandplatten, kleinere Stützen und Träger für eine neue Halle der Zellstoff Pöls AG. Hat Kraft, das Murtal. Sarah Ruckhofer
13
Robust, langlebig und flexibel: Beton-Fertigteile.
Daten und Fakten
Auftraggeber: Stenqvist Austria Spatenstich: 29.6. 2012 Rohbaufertigstellung: 31.1.2013 Erdbewegung: 45.000 m3 Beton: 6.500 m3 Betonstahl: 580 Tonnen
Rauter Fertigteilbau GmbH 8831 Niederwölz 71 Tel.: 03582/8534 www.rauter.at office@rauter.at
architektur expertise
Noblesse und Kontrast, auf den Nutzer kommt es an.
kk (5)
Die „Fatsche“ nicht nur als Schmuckstück.
Was Fenster erzählen… Fenster vereinen innen und außen, erzeugen Charme und Großzügigkeit, ermöglichen innovative Architektur…
W
enn Sie die Aufgabe erhielten, ein Produkt zu erzeugen, welches das Innere des Hauses gegen die Außenwelt abschirmt, das Licht aber durchlässt, das möglichst viel Wärme herein und möglichst wenig davon hinaus treten lässt, unterschiedlichen Bedürfnissen und Witterungsverhältnissen angepasst werden kann, gut abdichtet, das formschön und in Harmonie mit der Architektur inklusive den verwendeten Materialien ist, das Bli-
Beren
Ausdrucksstarke „Augen“.
cke von außen abschirmt, aber die Sicht nach außen zulässt und zu alledem auch noch Sicherheit bietet – dann würden Sie das Fenster erfinden. „Es ist eine Öffnung – und zugleich keine.“ Der Schweizer Publizist Walter Hess bringt es auf den Punkt.
Fenster - Bilder Ursprünglich diente das Fenster lediglich zur Belichtung und Belüftung. In die dicken Steinmauern wurden kleine Öffnungen gemacht, durch die ein wenig Licht und Luft dringen konnte. Doch schon damals wurden architektonische Mittel gesucht, um die Lichtausbeute zu erhöhen. Anfangs, als die Steinhäuser noch nicht verputzt wurden, gestaltete man die Außenmauern rund um das Fenster mit Kalk, damit die weiße Fläche das Licht besser in den dahinter liegenden Raum reflektierte. Dieses Fassadenbild prägte sich ein und zeigt sich heute noch überall als schmückendes Relikt in Form der beliebten „Fatschen“. Aber auch von innen betrachtet haben
14
die Nischen mit den tiefen Fensterbänken in uns ein Gefühl der Geborgenheit und Sicherheit manifestiert. Diesen Effekt kann man sich auch in der zeitgemäßen Architektur zu Nutze machen. Stauraum rund um das Fenster erzeugt eine tiefe Nische und stellt so ein multifunktionales Gestaltungselement dar. Heute sind die Technologien schon so weit fortgeschritten, dass der Fensteranteil in der Fassade immer mehr zunimmt und teilweise die Mauer total verdrängt. Das Fenster hat sich zu einem Bauelement mit vielfältigsten Funktionen entwickelt. Neben der Belichtung und Belüftung, Ausund Einblickmöglichkeiten, Wärmedämmung und Schalldämmung helfen Fenster außen Fassaden zu gliedern und innen die Räume zu strukturieren.
Fenster ist nicht gleich Fenster Je nach Größe, Proportion und Lage vermittelt eine Öffnung in der Wand unterschiedliche Wirkungen im Raum. Verglasungen, die bis zum Boden reichen, geben
architektur expertise
Da ist für Jeden ein Blickwinkel dabei. endet ca. 40 cm darüber! Selbst wenn man bequem im Lesesessel sitzt ober auf dem Sofa knotzt, fühlt man sich geborgen und kann ungestört die Aussicht in die Natur genießen.
der Außenseite montiert werden, so eingestellt werden, dass sie Licht herein lassen und gleichzeitig die direkte Sonneneinstrahlung abschirmen. Besonders interessant wird der Raum aber dann, wenn über dem beschatteten Fenster noch ein Oberlicht mit einem Dachvorsprung angebracht ist. Während nun der gesamte Raum vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist, kann durch das geschützte Oberlicht Tageslicht ungebremst einströmen. Ein Wohngefühl der besonderen Art!
Licht ins Dunkel
uns das Gefühl der direkten Verbindung mit der Außenwelt. Die Räume wirken größer und heller und die Natur kann ungehindert in das Haus fließen. Beim üblichen Fenster mit einer Fensterbank in ca. ein Meter Höhe ist dieser Effekt durch die Wand unter dem Fenster unterbrochen. Der Raum ist ganz klar abgegrenzt, das höher gesetzte Fenster vermittelt Schutz und die Möglichkeit, sich zurückzuziehen und trotzdem die Verbindung zur Außenwelt nicht zu verlieren. Wollen Sie nun beides – Leben in und mit der Natur bei gleichzeitigem Gefühl, in einem klar abgegrenzten Raum geschützt zu sein, gibt es einen einfachen architektonischen Trick. Das Fenster reicht nun nicht bis zum Boden sondern
Der Wunsch nach lichtdurchfluteten Räumen stellt für Architekten eine große Herausforderung dar. Oft ist es nicht möglich, alle Bereiche des Hauses gleichwertig mit natürlichem Licht zu versorgen. Die Lösung kommt diesmal von oben! Dachflächenfenster und Oberlichtverglasungen sind beliebte Möglichkeiten, Licht ins Dunkel zu bringen. Besonders geeignet sind solche Lichtöffnungen für Räume, die nicht unbedingt den Anspruch haben, eine Sichtverbindung nach außen zu gewährleisten. Ich denke da an Treppenhäuser, die als untergeordnete Räume mitten in Gebäuden errichtet werden. Durch eine Oberlichtverglasung kann selbst in diese finsteren Bereiche Sonnenlicht strömen und den Raum auf unerwartete Weise erhellen. Eng verbunden mit der großzügigen Verwendung von Fensterflächen ist das Thema des Sonnenschutzes. Wer kennt das Problem nicht: „Jetzt haben wir große Fenster und dann müssen wir unseren hellen Raum erst wieder mit Sonnenschutz verdunkeln!“ Auch da gibt es Lösungen. Es können Jalousien, die auf
Fenster sind die Augen des Hauses … maßgeschneidert für den jeweiligen Bewohner dahinter können sie zu einer architektonischen Besonderheit werden und individuelle Aus- und Einblicke gestatten!
was
GERNOT BITTLINGMAIER denkT
kk
Ein Oberlicht wirkt nicht nur hell sondern auch großzügig.
DI Gernot Bittlingmaier Licht und Schatten in harmonischem Einklang.
15
Sonnenhang 7, St. Oswald/Möderbrugg Büro: Posthofweg 10, Graz Tel.: 0664 208 13 11 di.bittlingmaier@drei.at
Frontmähtraktor HUSQVARNA R 216 - 103 AWD HUSQVARNA 4x4 Frontmähtraktor - 500 cm Briggs&Stratton Benzinmotor, 16 HP 216 - 103 AWD 4x4 -Rstufenloser hydrostatischer Antrieb - Allradantrieb 500 cm Briggs&Stratton Benzinmotor, 16 HP - stufenloser hydrostatischer Antrieb mit 103 cm Mähwerk - Allradantrieb -jetzt mit 103 cm Mähwerk mit Herbstaktion
Gratis-Schneeschild jetzt Herbstaktion mit Gratis-Schneeschild
, 0 9 9 ,€ 5. 0 9 9 . 5 €
Rasentraktor VIKING MT 5097 - Briggs&Stratton Motor, hydrostatischer stufenl. Fahrantrieb Rasentraktor MT 5097 - mit 97 cm Mähwerk VIKING und Grasfangbox - Briggs&Stratton hydrostatischer mit SchneeschildMotor, (vom Sitz schwenkbarstufenl. Fahrantrieb - und mit 97 cm Mähwerk und Grasfangbox aushebbar) - mit Schneeschild (vom Sitz schwenkbar jetzt Herbstaktion und aushebbar)
jetzt Herbstaktion
Schneefräsen Frühbestell-Aktion Schneefräsen von Sno-Tek, ARIENS und Yanmar Schneefräsen Frühbestell-Aktion Schneefräsen von Sno-Tek, ARIENS und Yanmar
motorwelt SPINDELBÖCK das heißt: motorwelt Service vor, SPINDELBÖCK während das heißt:und nach dem Kauf Service vor, während und nach dem Kauf
,0 9 8 € 3. ,0 9 8 € 3.
, 8 9 ab € 8 8,9 ab € 8
SPINDELBÖCK . . . . SPINDELBÖCK . . . .
ST. VEIT VILLACH EBERNDORF MURAU KNITTELFELD
www.spindelboeck.at
ST. VEIT VILLACH EBERNDORF MURAU KNITTELFELD 8850 MURAU, St. Egidi, Keltensiedlung, Tel. 03532-2903-0 www.spindelboeck.at 8720 KNITTELFELD, Kärntnerstr. 90, Tel. 03512-85004-0 8850 MURAU, St. Egidi, Keltensiedlung, Tel. 03532-2903-0 8720 KNITTELFELD, Kärntnerstr. 90, Tel. 03512-85004-0