Murtal 1 - Mai 2013 - Kultur Spezial

Page 1

www.operettemurau.at & www.holzweltkultur.at

Ă–sterreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt

8750 Judenburg

06A037155 K

Mai 2013

kultur Spezial

Das Programm der Theaterrunde Murau und weitere Veranstaltungstermine aus Murau.


Barfuss (1), kk (2), Theaterrunde Murau (1), Tom Lamm (2)

kulturSpezial

Bgm. Thomas Kalcher will ein vielfältiges Kulturprogramm etablieren.

Murau spielt sich ziemlich auf…

V

on Mai bis Dezember folgt in der Bezirksstadt Murau ein Tag voller Kultur dem nächsten. Für Thomas Kalcher, Bürgermeister und Kulturreferent, soll der Stellenwert von Kultur stetig wachsen. Die Stadt Murau hat seit jeher so was wie einen Spitznamen – die Perle an der Mur. Viel hat das mit der einzigartigen Lage der Holz- und Bierstadt zu tun, zudem mit den pittoresken Veranden an der Murpromenade, den auffälligen Gebäuden aus dem Mittelalter bis herauf in die Jetztzeit. Doch den Ruf Muraus prägen auch die zahlreichen Kulturveranstaltungen, die

den Murauer Jahreslauf erfüllen. Die Veranstaltungen der Kulturvereinigung, die Murauer Operette, die Pfingstspiele, die Adventspiele, selbstverständlich Shakespeare in Styria, die Murauer Werktage, das International Music Festival und die Konzerte der Stadtkapelle Murau.

Stolz auf Initiativen Thomas Kalcher sieht sich als Kulturreferent nicht als „Intendant“ für alle Initiativen, vielmehr entspricht es seinem Selbstverständnis, „einigermaßen optimale Bedingungen“ zu schaffen. Als Bürger2


kulturSpezial meister verweist er stolz auf jene Liste mit initiativen Personen, die sich um Kulturevents in seiner Stadt bemühen.

kulturtermine murau Freitag, 17. – Sonntag, 19. Mai Pfingsttheater „Der steirische Faust“, WM-Halle, 19 Uhr

Eigene Kultur GmbH Um diesen Bemühungen künftig noch intensiver gerecht zu werden, wird in diesen Wochen eine Kultur- und Stadtmarketing GmbH eingerichtet, der ein eigens bestellter Geschäftsführer vorsitzen soll. Zweck dieser Konstruktion: Murau will erst alle Initiativen intern diskutieren, daraus ein profiliertes Programm machen, danach als „kulturelle Einheit“ beim Land Steiermark um Kulturförderungen vorsprechen. Ein Weg, der im Zuge der Reformen im Land selbst in Graz als wegweisend hingestellt wird.

Freitag, 24. – Sonntag, 26. Mai Pfingsttheater „Der steirische Faust“, WM-Halle, Fr & Sa 19 Uhr, So 17 Uhr Donnerstag, 8. – Sonntag, 11. August Shakespeare in Styria „Othello“, Pavillon Stadtpark, Do, Fr & Sa 19.30 Uhr, So 14 Uhr Samstag, 17. August Eröffnungskonzert „Murau International Music Festival“, Hotel Brauhaus, 20 Uhr

Intensive Förderungen

Mittwoch, 21. August Open Air „Murau International Music Festival“, Hauptplatz, 20 Uhr

Bereits in Vorschau auf dieses Modell haben Stadt Murau und die Kulturabteilung des Landes Steiermark das Kultur-Förderprogramm bis 2015 in Zahlen gegossen. Für Kulturvereinigung, Theaterrunde Murau, International Music Festival, Shakespeare in Styria und Murauer Werktage stehen seitens der Stadt Murau jährlich insgesamt rund 100.000 Euro zur Verfügung, dazu kommen die normalen Vereinsförderungen Muraus, etwa für die Stadtkapelle, und Zuwendungen für Vernissagen und Lesungen in einer Höhe von rund 49.000 Euro jährlich bis 2015. Das Land Steiermark hat Fördermittel von 77.000 Euro per anno für den Zeitraum 2013 bis 2015 bewilligt.

Freitag, 23. August Schlusskonzert „Murau International Music Festival“, WM-Halle, 20 Uhr Samstag, 14. September Operette „Frühjahrsparade“, AK-Saal, 19 Uhr Freitag, 20. – Samstag, 21. September Operette „Frühjahrsparade“, AK-Saal, 19 Uhr Freitag, 27. – Sonntag, 29. September Operette „Frühjahrsparade“, AK-Saal, Fr & Sa 19 Uhr, So 17 Uhr

Die Zukunft ist da

Freitag, 6. – Sonntag, 8. Dezember Adventspiele „Als ich Christtagsfreude holen ging“, AK-Saal, 17 Uhr

Die Stadt Murau bereitet sich mit diesem konzentrierten Programm- und Fördermodell durch eine Kultur und Stadtmarketing GmbH bereits auf die politische Zukunft vor, wenn Murau mit Stolzalpe, Laßnitz bei Murau und Triebendorf als Kultur-Drehscheibe im Bezirk Murau gelten wird.

Freitag, 13. – Sonntag, 15. Dezember Adventspiele „Als ich Christtagsfreude holen ging“, AK-Saal, 17 Uhr

3


kulturSpezial

Inhalt hinterschweiger Buchhandlung

Spezialisiert auf Kinder und Jugend, Pädagogik und Schule

6

der steirische faust

8

frühjahrsparade

10

Als ich die christtagsfreude holen ging

12

Förderkreis der Theaterrunde Murau

14

termine der kulturvereinigung murau

Impressum: Murtal1, Hauptplatz 17/1, 8750 Judenburg Tel.: 03572/42222-0 Fax: 03572/42222-4 E-Mail: office@murtal1.at Homepage: www.murtal1.at Geschäftsführer: Ernst Wachernig Redaktionssekretariat/Anzeigenkoordination: Katharina Seebacher Grafik/Layout: Claudia Koschak Eigentümer/Verleger: Mag. Dieter Gall, Grünhüblgasse 25, 8750 Judenburg Vertrieb: Österreichische Post AG Hersteller: Niederösterreichisches Pressehaus Druck-Verlagsges.m.b.H Medium: GratisMonatsmagazin (außer August) für die Bezirke Murtal und Murau Auflage: 51.000 Coverfoto: Suzanne Barfuss (1), Tom Lamm (5), Theaterrunde Murau (1), Georg Ott (1). Das Supplement von Murtal1 ist in Kooperation mit der Theaterrunde Murau entstanden.

www.hinterschweiger.at

WebShop

Romantisches, traditionsreiches Haus in der Murauer Altstadt Regionale steirische Küche in „Lercher‘s Wirtshaus“

8850 Murau, Anna Neumann Straße 43 Tel. 03532 2263, Fax 03532 2263-4 office@hinterschweiger.at

Herrlich wohnen, köstlich speisen, viel Vergnügen! Schwarzenbergstrasse 10, 8850 Murau Tel.: +43 (3532) 2431, Fax: +43 (3532) 3694 hotel.lercher@murau.at, www.lercher.com

4


kulturSpezial

Liebe Theaterfreunde!

Ü

ber 33.000 Besucher in mehr als 500 Aufführungsstunden von 202 Vorstellungen: davon 54 Wandertheater-Veranstaltungen zu Pfingsten auf über 110 Schauplätzen – 88 Operettenvorstellungen mit über 29.250 Takten Musik und 2 Dirigenten – und 48 Weihnachtsaufführungen für Kinder und Erwachsene mit 352 Seiten Text – zusammen in mehr als 1.930 verschiedenen Kostümen – präsentiert von über 310 MusikerInnen und DarstellerInnen in Schuhgrößen 27 bis 47... Und das alles soll ein Jubiläum der Murauer Theaterrunde ergeben? Nein, tut es nicht. Aber wir feiern trotzdem: Viele kleine Jubiläen wie 10 Jahre Pfingstspiele, 10 Jahre Kindertheater um die Weihnachtszeit oder keinen runden Geburtstag des Intendanten im vergangenen Jänner. Wir feiern mit einem SteiermarkSchwerpunkt: „Der steirische Faust“ von Prof. Gerd Linke nach Johann Wolfgang Goethe zu den Pfingstspielen, „Die Frühjahrsparade“ vom steirischen, völlig zu unrecht kaum gespielten Komponisten Robert Stolz und „Als ich die Christtagsfreude holen ging“ zum 170. Geburtstag von Peter Rosegger aus dem steirischen Alpl.

BARBARA WACHERNIG STIFTERLWIRTIN

HIER LÄSST SICH‘S TAFELN UND FEIERN GANZ GUT! Es ist was Wunderbares, von der Stifterlwirtin bekocht zu werden.

Theaterrunde Murau

Besuchen Sie uns im Herzen der Steiermark, wertes steirisches oder nicht-steirisches Publikum.

WAHRE KÖSTLICHKEITEN VINOTHEK MURAUER BIER

Herzlichst, Ihr

Kontakt und Reservierung: Mag. Barbara Wachernig, 0664/2555063, Hauptstraße 7, 8813 St. Lambrecht Ruhetage sind Sonntag und Montag

Wolfgang Atzenhofer Künstlerischer Leiter Theaterrunde Murau

genuss@stifterl.com, www.stifterl.com

5


kulturSpezial

Goethes „Faust“ als Steirer humorvolle Satire von Gerd Linke nach Johann Wolfgang Goethe

W

enn Faust plötzlich als Tierarzt tätig ist und einer seiner ständigen Patienten ein Pudel ist, die resche Wirtin in Auerbachs Keller keinen Wein mehr für die durstigen Gäste lagernd hat und Mephisto einen derartigen Muskelkater vom Bergsteigen bekommt, dass ihm selbst die Freude am Leben vergeht, dann haben vor allem die Goethe-Liebhaber der Steiermark allen Grund zur Freude.

Bereits traditionell als Theaterspaziergang durch das wunderschöne Bezirkshauptstädtchen Murau inszeniert, wird zur Pfingstzeit heuer „Der steirische Faust“ zur Aufführung gebracht. Diese überaus humorvolle Parodie auf den allseits bekannten „Faust“ Goethes strotzt nur so vor intelligent-sarkastischen Dialogen und Figuren, wie sie skurriler nicht sein könnten und eignet sich daher ideal zum zehnjährigen Jubiläum der Pfingstspiele Murau – schließlich begann vor zehn Jahren alles mit „Faust – Der Tragödie erster Teil“. Trotz der Tatsache, dass der Grazer Gerd Linke – der zahllose Kabarettprogramme für die „Grazbürsten“ erarbeitete – dieses Stück in Mundart verfasste, klingt das Gesprochene dennoch hoch poetisch, ohne je lächerlich und banal zu wirken.

DER STEIRISCHE FAUST PREMIERE Freitag, 17. Mai VORSTELLUNGEN Samstag, 18. Mai Sonntag, 19. Mai Freitag, 24. Mai Samstag, 25. Mai Sonntag, 26. Mai

Der Dokta Faust, der überhaupt – außer an sich – an gor nix glaubt, den hob i locker in der Hand! Der größte Teifl hoaßt Verstand!

TREFFPUNKT WM-Halle Murau BEGINN 19.00 Uhr (26. Mai: 17.00 Uhr) EINTRITTSKARTEN Tourismusbüro Murau T: 03532/2720

6


kulturSpezial

10. PFINGST SPIEL

Der

E MURAU 20 13

e h c s i steir

Faust

Eine humorvolle

Satire von Gerd

Inszenierung, Bü

Linke nach J. W. G o

hne & Kostüme:

ethes „Faust“

Wolfgang Atzenh ofer

Freitag, 17. Mai Samstag, 18. M ai Sonntag, 19. Ma i Freitag, 24. Ma i Samstag, 25. M ai Sonntag, 26. M ai

Beginn: 19.00 U hr (26. 5.: 17.00 Uhr) Treffpunkt: WM-H alle Murau

EINTRITTSKAR TEN: Tourismus

THEATER RUNDE MURAU t www u. a .operettemura

büro Murau (035

32/2720) • St adtgemeinde M urau (03532/2 22

8)

7


kulturSpezial

Offiziere im Dreivierteltakt Operette des steirischen Komponisten Robert Stolz

S

oeben in Wien angekommen, um ihrer Tante in der Bäckerei zu helfen, zieht die naive Marika im Prater ihr Horoskop. Es besagt, dass der erste Mann, den sie kennenlernt, der Mann ihres Lebens sein wird. Als sie sich umdreht, steht der fesche Deutschmeister Willi vor ihr, in den sie sich stante pede verliebt. Gute Aussichten, dass sich auch die übrigen Vorhersagen des Horoskops erfüllen, die unter anderem besa-

gen, dass sie einer nahen Verwandten zu ihrem Glück verhelfen und ein hoher Herr dabei eine Rolle spielen wird... Die allseits bekannte und überaus beliebte Geschichte der „Frühjahrsparade“, für die einer der bekanntesten steirischen Komponisten – Robert Stolz – die Musik komponierte, ist den meisten besser bekannt als „Die Deutschmeister“. Unter diesem Titel wurde die Operette in den 1950er Jahren verfilmt und avancierte innerhalb kürzester Zeit zu einem Welterfolg. In den Hauptrollen: Romy Schneider, Hans Moser und Paul Hörbiger.

FRÜHJAHRSPARADE

Singend, klingend ruft dich das Glück! Singend, klingend lockt die Musik! Und darum zugepackt, Tanz‘ im Dreivierteltakt, Tanze mit mir ins Glück!

PREMIERE Samstag, 14. September VORSTELLUNGEN Freitag, 20. September Samstag, 21. September Freitag, 27. September Samstag,28. September Sonntag, 29. September ORT AK-Saal Murau

So wird die selten gespielte „Frühjahrsparade“ in dieser Saison von der Theaterrunde Murau zur Aufführung gebracht, mit dabei GesangssolistInnen aus Graz und Wien und dem renommierten Chor der Theaterrunde. Erleben Sie einen bunten, ereignisreichen Abend mit Deutschmeistern, Bäckermeistern, einer kecken Marika, Salzstangerln, die mit Notenblättern „gefüllt“ sind und einem liebevollen Kaiser.

BEGINN 19.00 Uhr (29. 9.: 17.00 Uhr) EINTRITTSKARTEN Tourismusbüro Murau T: 03532/2720 Raiffeisenbanken steiermarkweit

8


kulturSpezial

MURAU 2013 E L IE P S N E T T E R E P O 16.

ert Stolz

Operette in 3 Akten von Rob

mas Platzgummer Musikalische Leitung: Tho r tüme: Wolfgang Atzenhofe Inszenierung, Bühne & Kos

s r h hja

:

Fru

PARADE • Freitag, 20. September Samstag, 14. September • Freitag, 27. September Samstag, 21. September nntag, 29. September So • r be em pt Se . 28 g, sta Sam u 17.00 Uhr) • AK-Saal Mura Beginn: 19.00 Uhr (29. 9.: • EIN TRI TTS KA RTE N

9

ermarkw

28) • Raiffeisenbanken stei

e Murau (03532/22 532/2720) • Stadtgemeind Tourismusbüro Murau (03


kulturSpezial

Vorfreude auf Weihnachten Geschichten aus Peter Roseggers Erzählungen „Waldheimat“

N

eben den Pfingstspielen feiern in diesem Jahr auch die Murauer Adventspiele ihr zehnjähriges Jubiläum. Aus diesem Grund wurde ein steirischer Autor ausgewählt, der ebenfalls 2013 einen runden Geburtstag feiert – um genau zu sein den 170. Es kann sich nur um einen handeln: Peter Rosegger. Der in Alpl als das älteste von sieben Kindern eines Waldbauern Geborene begann früh mit seinem schriftstellerischen Schaffen und gelang innerhalb

ALS ICH DIE CHRISTTAGSFREUDE HOLEN GING PREMIERE Freitag, 6. Dezember

weniger Jahre zu bemerkenswerter Anerkennung. Die Theaterrunde Murau würdigt den Autor in der Adventszeit mit einem selbst verfassten Stück. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen selbstverständlich die Erzählungen aus Roseggers „Waldheimat“. „Als ich die Christtagsfreude holen ging“ oder „Als ich noch der Waldbauernbub war“ sind nur zwei der vielen Erzählungen, die in der Vorweihnachtszeit in Murau von über 30 SchauspielerInnen jeglichen Alters (der jüngste Nachwuchsschauspieler ist 8, eine unserer Grand Dames über 70) auf die Bühne gebracht werden. Wie die Kinder und Jugendlichen der 60er und 70er Jahre von der ORF-Verfilmung der „Waldheimat“ begeistert waren, so soll der heutige Nachwuchs ebenso das Privileg haben, ein Stück klassische Literatur hautnah zu erleben. Mit der ganzen Familie.

VORSTELLUNGEN Samstag, 7. Dezember Sonntag, 8. Dezember Freitag, 14. Dezember Samstag, 15. Dezember Sonntag, 16. Dezember

Die Kinder sind die wirklichen Lehrmeister der Menschheit.

ORT AK-Saal Murau BEGINN 17.00 Uhr EINTRITT FREI

10


kulturSpezial

11


kulturSpezial

Theaterrunde Murau

Das Autohaus Schuhberger

Also ehrlich: Es geht nur mit Ihrer Hilfe!

H

Lamm

inter solchen Produktionen stecken nicht nur viele singfreudige und schauspielerische Murauer Talente, sondern auch tausende freiwillige Arbeitsstunden und ein beträchtlicher finanzieller Aufwand (GesangssolistInnen als Gäste, Kostüme, Bühne, Technik und Werbung sind kostspielig). Die Investitionssumme pro Vorstellungsserie wird durch Eintrittsgelder, Sponsoren und FörderInnen eingebracht. Wir suchen daher Helfer, Freunde, Förderer und Mitglieder des Förderkreises der Theaterrunde Murau, die eine Fortführung dieser so wertvollen kulturellen Arbeit und auch Jugendarbeit in Murau sichern und würden uns freuen, Sie als Unterstützer gewinnen zu können. Freiwilliges Engagement ist eine sehr schöne Möglichkeit für jeden Einzelnen, sich einzubringen und das kulturelle Leben in Ihrer Stadt mitzugestalten. Durch Ihre freundliche Unterstützung als Helfer, Freund, Förderer oder Mitglied ermöglichen Sie uns qualitativ hochwertige Musik- und Theaterproduktionen mit einer Vielzahl an einheimischen Talenten und internationalen Gästen.

Die Murauer Werkstätte Der Murauer Autohändler Eine Beule im Blech vorne links, hinten ein hängender Auspuff, der Riss in der Windschutzscheibe. Alles keine Hits, die man sich im täglichen Zusammenleben mit seinem Auto so wünscht. Wenn’s denn doch Faktum ist, dass eine Reparatur ansteht, dann bieten sich Werkstätten an, die zu den modern ausgestatteten zählen – etwa Schuhberger in Murau. Was Schuhberger noch zu leisten imstande ist? Hier optimiert man den Verbrauch des Autos, macht das Pickerl und die MobilitätsInspektion, wechselt die Reifen… Und: Schuhberger ist zertifiziertes VW- und Audi-Servicecenter, gewappnet für alle Modelle vom Oldtimer bis zum neuesten Hightech-Car der genannten Marken.

Theaterrunde Murau Anna-Neumann-Straße 32 8850 Murau theaterrundemurau@gmail.com www.wolfgangatzenhofer.at www.thomasplatzgummer.at www.operettemurau.at

VW Audi Service Technik Center Bundesstraße 1, 8850 Murau Tel.: 03532/2172-0 GF Rainer Schuhberger rainer.schuhberger@autohaus.at www.schuhberger.at

12


kulturSpezial

Werden Sie Förderer der Theaterrunde Murau Wir freuen uns über jeden einzelnen Förderbeitrag – Sie müssen sich selbstverständlich an keine Vorgaben unsererseits halten. Auch jeder aktiven oder ideellen Mitarbeit und Unterstützung sind wir dankbar! Helfer Jahresbeitrag unter € 60 • Einladung zu allen Veranstaltungen Freund Jahresbeitrag ab € 60 oder € 5 pro Monat • Einladung zu allen Veranstaltungen • reservierte Sitzplätze • Eintrag als Freund in der Homepage der Theaterrunde Murau Förderer Jahresbeitrag ab € 120 oder € 10 pro Monat

• reservierte Sitzplätze • Programmheft • Pausengetränk • Teilnahme an den Premierenfeiern • Einladung zu allen Veranstaltungen • Eintrag als Förderer in der Homepage der Theaterrunde Murau Mitglied Jahresbeitrag ab € 240 oder € 20 pro Monat • 2 Freikarten zu jeder Premiere und reservierte Sitzplätze • Programmheft • Pausengetränk • Teilnahme an den Premierenfeiern • Einladung zu allen Veranstaltungen • Eintrag als Mitglied in der Homepage der Theaterrunde Murau Bankverbindung der Theaterrunde Murau Raiffeisenbank Murau Konto Nr. 24.067, BLZ: 38.238

Geht kultiviert mit Wärme und mit Wasser um. Zeiringer Ihr Naturinstallateur • Murau • 03532/2562 • www.zeiringer.net 13


kulturSpezial

termine der kulturvereinigung murau Mittwoch, 24. Juli Sommerkonzert der Stadtkapelle Murau Pavillon im Stadtpark, 20 Uhr

Mittwoch, 31. Juli Sommerkonzert der Stadtkapelle Murau Pavillon im Stadtpark, 20 Uhr

Mittwoch, 17. Juli Sommerkonzert der Stadtkapelle Murau Pavillon im Stadtpark, 20 Uhr

Samstag, 27. Juli Konzert des „Tschechoslowakischen Kammerduos“ Hotel Brauhaus, 20 Uhr komorniduo

Samstag, 22. Juni Konzert mit „A Capella Murau“ und den „Saxomaten“ AK-Saal, 20 Uhr

kk

Freitag, 7. Juni Konzert mit „Reazamix“ Hotel Brauhaus, 20 Uhr

14

Samstag, 3. August Konzert des „Haydn Barytontrios Budapest“ Elisabethkirche, 20 Uhr

haydnbarytontrio

Mittwoch, 8. Mai Country Blues Abend mit „The Rumbling Tones“ Hotel Lercher, 20 Uhr


kulturSpezial Freitag, 13. September Konzert des „BlechReiz Brass Quintett“ Stolzalpe, Haus 2, 1. Stock, 20 Uhr

Samstag, 5. Oktober Konzert mit „Quattro Pro“ AK-Saal, 20 Uhr

Blechreiz

Region Murtal

Freitag, 30. August Konzert mit „Chilli da Mur“ Hotel Brauhaus, 20 Uhr

Mittwoch, 16. Oktober Lesung mit Mike Markart Rathaus, 20 Uhr Kultur Steiermark

Freitag, 27. September Kabarett „Liebe, Spott und Unmoral...“ Hotel Lercher, 20 Uhr

kk

Mittwoch, 14. August Straßenkonzert der Stadtkapelle Murau vor dem Hotel Lercher, 20 Uhr

Quattro Pro

econtent deggendorf

Sonntag, 11. August Klavierabend mit „Masha Dimitrieva“ Hotel Brauhaus, 20 Uhr

Bei jedem Wetter holzmuseum

von 1. April bis 31. Oktober

arboretum

forstturm

holz-wasser-spielplatz

holzmuseum Hans-Edler-Platz 1 A-8862 St. Ruprecht ob Murau

sonderausstellung hAllo, Sonnenkind lärche, design & Kunst MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LAND UND EUROPÄISCHER UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums. Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete

15

T: +43 (0)3534 2202 office@holzmuseum.at www.holzmuseum.at


Stift St. Lambrecht (6)

Sie wollen sich an Kunstschätzen erfreuen ... Sie suchen Ruhe und geistliche Einkehr ... Sie möchten sich mit aktuellen Fragen der Zeit beschäftigen ... Sie haben Lust, einen vielfältig gestalteten Garten zu erleben ... Sie sind jung und lassen sich gerne auf neue Erfahrungen ein ... Inmitten der Natur und mit über 900jähriger Tradition bieten wir im Benediktinerstift St. Lambrecht dafür die idealen Möglichkeiten.

Gotische Stiftskirche und Peterskirche, romanischer Karner, frühbarockes Klostergebäude Stiftsmuseum mit reichhaltiger Kunstsammlung, Volkskundemuseum des P. Romuald Pramberger und Vogelmuseum des P. Blasius Hanf Begegnungszentrum SCHULE DES DASEINS • Geistliche Schule • Kreativitätsschule • Managementschule „Garten des Heile(n)s“ –Stiftsgarten (3,5 ha) mit Pavillon, Rosengarten, Sternenhimmel und Kräuterlabyrinth, revitalisiert und betreut vom Sozialprojekt domenico JUX – Jugendhaus mit Workshops, Orientierungstagen, Einkehrwochenden und monatlichen Jugendvespern

A-8813 St. Lambrecht, T: +43 3585 2305, F: +43 3585 2305-20, E: kanzlei@schuledesdaseins.at www.stift-stlambrecht.at, www.schuledesdaseins.at, www.domenico-stlambrecht.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.