Murtal1 - Advent Spezial 2013

Page 1

Ă–sterreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt

8750 Judenburg

06A037155 K

2013

weihnachtliches aus den Bezirken Murau und Murtal

adv SPE ent ZIA L


http://weltentdeckerfrosch.files.wordpress.com

adventSpezial

Traditionen sind verschieden – in Japan verzehrt man Mochispieße für ein gutes Neues Jahr.

„Glück gehabt“ in aller Welt In vielen Staaten entscheidet das richtige Silvestermenü über Heil und Unheil im nächsten Jahr.

E

Vorsicht ist in Portugal angesagt. Im speziellen Dessert, dem Königskuchen „Bolo Rei“, wird eine Tonfigur und eine dicke Bohne eingebacken. Glück ist dem gewährt, der die Tonfigur in seinem Kuchenstück findet. Wer die dicke Bohne erwischt, muss nächstes Jahr den „Bolo Rei“ spendieren. Die Spanier lieben es ebenso süß, aber dafür auch gesünder: Der dortige Silvesterbrauch besagt, dass um Mitternacht genau zwölf Weintrauben verzehrt werden müssen, bei jedem Glockenschlag eine. Jede Traube bedeutet einen freien Wunsch und Glück für zwölf 2

omelhordeportugalestaaqui.blogspot.com

Dicke Bohnen, süße Trauben

gal ob Bleigießen, Walzertanzen und „Dinner for one“, Herr und Frau Österreicher pflegen ihre Silvesterbräuche. Bei der Auswahl der passenden Speisen für die Jahreswende sind wir mehr oder weniger ungebunden – Raclette und Fondue gibt’s wegen dem Wunsch nach Nahrungsaufnahme, nicht wegen einem schicksalhaften Hintergrund. Für ein optimales neues Jahr sorgen in Österreich Marzipanschweinderl und seine glückbringenden Freunde, die gerne eifrig am 31. Dezember an Freunde und Familie verteilt werden. In einigen Ländern sorgt tatsächlich das dort gebräuchliche Silvestermenü für die gewünschte Portion Glück – ganz nach dem Motto: andere Länder, andere Sitten.


man den Kuchen dagegen, sammelt die Bruchstücke auf und verteilt diese – eine süße Bescherung. Wer in Schottland das ganze nächste Jahr Glück haben möchte, verlässt sich komplett auf das Schicksal. Zu Silvester hofft dort jeder Haushalt, dass kurz nach Mitternacht ein großer, junger Mann bepackt mit Rosinenbrot, einem Stück schwarzer Kohle und einer Flasche Whiskey an die Tür klopft. Na wenn’s sonst nichts ist!

imago

Zwölf Trauben um Mitternacht sollen in Spanien Glück bringen.

Monate. Pech für jeden, der die kleinen Früchte nicht so schnell essen kann – oder sich gar verzählt.

clemcott

Liebe, Leben, Todesangst Mit einem vorbeugenden Erste-Hilfe-Kurs ist man beim japanischen Brauch rund um die tückischen „Mochis“ gut beraten. Die Klößchen aus Klebereis sollen dem Verzehrenden Glück fürs neue Jahr und ein langes Leben bescheren. Doch aufgepasst: Die „Mochis“ haben eine äußerst zähe und trockene Konsistenz, an der bereits der eine oder andere Japaner erstickt ist. Mit fünf festen Schlägen zwischen die Schulterblätter des liegenden Opfers kann aber die Todesgefahr abgewendet werden. Auf frische Früchtchen zählen die Chinesen. Unverheiratete werfen bei Jahreswechsel Mandarinen ins offene Meer, um innerhalb der nächsten zwölf Monate ihren Partner fürs Leben zu treffen. Wie romantisch!

Inhalt

Die Ir(r)en und Schotten Hauptsache es wird gegessen, so heißt es in Irland. Je mehr, desto besser. Denn: Ist die letzte Malzeit im alten Jahr besonders üppig, wird man im neuen Jahr keinen Hunger leiden. Genau aus diesem Grund wirft man zu Silvester auch ein Kuchenbrot zur Tür hinaus, welches wieder gefangen werden muss. Bei geschossener Tür knallt

4

Die Geschichte hinter dem Friedenslicht

5

Pölser Advent

6

Lange Einkaufsnacht der Engel

8

Christkindlmarkt Judenburg

10

Murauer Altstadtzauber

12

Advent im G’Schlössl Murtal

13

Goldschmiede Heiss

13

Adventstadt Leoben

14

Termine im Advent

Impressum Murtal 1, Hauptplatz 22/11, 8750 Judenburg, Tel. 03572/42222, Fax 03572/422224 E-Mail office@murtal1-extra.at Internet www.murtal1extra.at Geschäftsführer Ernst Wachernig Assistentin der Geschäftsführung Katharina Seebacher Projektkoordination Hannah Leitner Grafik/Layout Claudia Koschak Cover fotolia Eigentümer/Verleger Mag. Dieter Gall, Grünhüblgasse 25, 8750 Judenburg Vertrieb Österreichische Post AG Druck Niederösterreichisches Pressehaus Medium Bezahlte Informationsbroschüre des Verlages Die Zeitung / MURTAL1 für die Bezirke Murtal und Murau Auflage 58.500 Stück

3

iStockphoto

adventSpezial


Eybe

adventSpezial

Das Friedenslicht, in Bethlehem entzündet, ist ein traditioneller Weihnachtsbrauch.

Das Licht der Weihnacht Alle Jahre wieder sorgt die feuerwehr-jugend mit einem besonderen Feuer für ein Fünkchen Frieden.

F

ast jeder kennt es, wenige wissen von seinem Hintergrund: Die Rede ist vom Friedenslicht. Der stimmungsvolle Kerzenschein des traditionellen Flämmchens ist ein wichtiger Bestandteil einer besinnlichen Weihnachtsnacht. Doch welche Geschichte man sich mit dem Feuerl ins Haus holt, ist vielen unklar.

warme, helle Symbol des Friedens wurde von der Künstlerin Ada Brandstetter ins Leben gerufen und sollte vorerst einmalig an alle Unterstützer der erfolgreichen Aktion verbreitet werden. Heute kennt man das Friedenslicht als traditionelles Weihnachtssymbol, welches Frieden und Wärme in die eigenen vier Wände bringen soll. Um ein „normales“ Kerzerl handelt es sich dabei nicht. Doch welchen Weg nimmt das Friedenslicht auf sich, um an Heilig Abend unsere Häuser zu erhellen?

Bringt Licht ins Dunkel Seinen Ursprung nahm das Friedenslicht im Rahmen von „Licht ins Dunkel“. Das 4


adventSpezial Eine weite Reise offizielle Friedenslichtübergaben

Das Friedenslicht entsteht in Betlehem, in der Geburtsgrotte Jesu. Hier wird das Licht von einem meist oberösterreichischen Kind in der Vorweihnachtszeit entzündet. Per Flugzeug bahnt sich das Flämmchen in einer explosionssicheren Lampe seinen Weg nach Österreich, genauer gesagt nach Linz. Wie das Lämpchen in die Steiermark kommt? Bei der offiziellen Friedenslichtübergabe in Linz machen sich Feuerwehrjugendgruppen zur Aufgabe, das Symbol des Friedens sicher in ihre Heimat zu bringen. Und das nicht nur in Österreich: Das Licht wird von Linz aus europaweit verteilt. Ist das Lämpchen nun sicher in der Steiermark gelandet, ist die Reise noch nicht zu Ende.

Bereichsfeuerwehr Knittelfeld Sonntag, 22. Dezember 2013, 19 Uhr St. Marein bei Knittelfeld, Kirche Bereichsfeuerwehr Judenburg voraussichtlich Montag, 23. Dezember 2013, 19 Uhr Pusterwald Bereichsfeuerwehr Murau Montag, 23. Dezember 2013, 19 Uhr Katsch an der Mur, Rüsthaus

Frieden für alle

Fotolia

Bei feierlichen Friedenslichtübergaben an den Tagen vor Heilig Abend geben die Bereichsfeuerwehren Knittelfeld, Judenburg und Murau den Kerzenschein an sämtliche Feuerwehrjugendgruppen der Region weiter. Damit wird sichergestellt, dass sich auch jene das Friedenslicht in ihrer Gemeinde abholen können, welche nicht bei der offiziellen Übergabe anwesend sein können. Das traditionelle Licht wird am Tag des 24. Dezembers in nahezu allen Gemeinden in Kapellen, Rüsthäusern und Kirchen zur freien Entnahme verteilt. In einigen Gemeinden wird das Friedenslicht sogar von der Feuerwehrjugend von Haus zu Haus getragen und den Bewohnern auf direktem Weg Frieden ins Heim gebracht. Auch Seniorenzentren und Altersheime werden mit den traditionellen Lichtern versorgt. Wo das Friedenslicht in Ihrer Gemeinde zu finden ist, darüber informiert Sie gerne der örtlich zuständige Feuerwehrkommandant, oder auch die Gemeinde selbst.

Besinnlich in Pöls Ein umfangreiches Programm hält die Gemeinde Pöls in der Vorweihnachtszeit für Sie bereit. Genießen Sie Ihren Advent im stimmungsvollen Ambiente des Christkindldorfs und lassen Sie sich vom Adventkonzert in der Pfarrkirche begeistern. Auch der Kultursaal lockt mit einer einzigartigen Kunsthandwerksausstellung am ersten Adventwochenende. Den Jahreswechsel begleitet der Silvesterrummel, mit Silvesterlauf und einem großen, spektakulären Feuerwerk. Marktgemeinde Pöls Hauptplatz 7, 8761 Pöls Tel: 03579/8316-22 5


adventSpezial

Himmlische Einkaufsnacht Judenburg lädt bei der „Langen Einkaufsnacht der Engel“ am 29. November zu einem stimmungsvollen Einkaufsvergnügen in die Innenstadt.

Vorweihnachtliches Einkaufsvergnügen in der Judenburger Innenstadt mit engelhaften Angeboten. 6


adventSpezial

Mitteregger (7)

Freitag, 29. November 2013 18-22 Uhr Innenstadt Judenburg Eröffnung um 18 Uhr am Hauptplatz Romantische Advent-Stationen Unterhaltung mit „Desperado“ Gratis Parken in der Tiefgarage.

Lassen Sie sich verzaubern

den mit wärmenden aber auch prickelnden Getränken und kleinen Häppchen für ihr Kommen und bereiten ihnen ein besonders herzliches Willkommen. Die „Nacht der Engel“ wird am Hauptplatz gemeinsam mit dem Christkindlmarkt feierlich eröffnet, Bläser & Sänger stimmen sowohl auf der Hauptplatz-Bühne als auch an Advent-Stationen in der Kaserngasse und Burggasse auf die Weihnachtszeit ein. Freuen Sie sich auf ein gemütliches Einkaufserlebnis!

Das 1. Advent-Wochenende steht in Judenburg ganz im Zeichen der Engel: die Himmelsboten verkünden das Nahen der Weihnachtszeit, und finden sich bei der gleichnamigen Einkaufsnacht in Deko und Angeboten wieder. Fackeln, Laternen und Kerzen weisen den Weg zu den schön geschmückten Geschäften, die am 29. November ihre Öffnungszeiten bis 22 Uhr verlängern. Somit bleibt viel Zeit, um sich von Qualität und Service der Betriebe zu überzeugen und sich beim Bummeln und Flanieren mit Freunden zu treffen. Viele Top-Angebote & Aktionen, die nur in dieser Nacht gültig sind, laden dazu ein, erste Weihnachtseinkäufe zu erledigen und gleichzeitig bares Geld zu sparen.

Stadtmarketing Judenburg Murtaler Platz 1, 8750 Judenburg Tel.: 03572/47127 Tourismus- und Informationsbüro Judenburg Hauptplatz 20, 8750 Judenburg Tel.: 03572/85000 www.judenburg.com

Genießen Sie die Gastfreundschaft Stammgäste wissen die Gastfreundschaft der Betriebe bereits zu schätzen – viele Geschäfte bedanken sich bei ihren Kun7


adventSpezial Christkindlmarkt Judenburg Öffnungszeiten: Verkaufsstände: Täglich von 16 bis mindestens 19 Uhr Gastronomie: Täglich von 16 bis 22 Uhr

Mitteregger (8)

Gratis Parken: In der Innenstadt an allen Advent-Samstagen

Es duftet nach Weihnacht Der Zauber ist spürbar

Das romantische Adventdorf am Judenburger Hauptplatz ist täglich ab 16 Uhr geöffnet.

Klein aber fein präsentiert sich der Christkindlmarkt am Judenburger Hauptplatz, und zwar täglich von 29. November bis 23. Dezember. Es duftet nach heißem Punsch, Maroni, Zimt und gebrannten Mandeln, die Lichter des Brunnens und des Christbaumes glitzern und funkeln, und hoch über dem Platz erstrahlt der Stadtturm als riesiger Adventkranz.

8


adventSpezial

Verschneite Idylle am Weihnachtsmarkt, spektakuläre Silvestersause.

Abwechslungsreiches Programm Der Judenburger Christkindlmarkt ist täglich einen Besuch wert – den das Adventprogramm wechselt täglich, und könnte unterschiedlicher nicht sein: Vocal- und Instrumental-Ensembles der Ulrich von Liechtenstein Musikschule treten auf der Bühne ebenso auf wie Chöre oder poppige und rockige Unterhaltungsmusiker. Kinder dürfen sich mittwochs auf ein Bastelprogramm im Zirbelix-Indoor-Spieleparadies freuen, sowie auf Pony-Reiten und Fahrten mit der Pferdekutsche – und alle Programmpunkte sind kostenlos! Zu den Highlights gehören die Krampus-Show am 5. Dezember, der Besuch des Nikolaus am 6. Dezember, Spiel & Spaß mit Rudi dem Renntier am 8. Dezember, eine Weihnachtsparty am 21. Dezember, die Friedenslicht-Aktion der Feuerwehr am 23. Dezember und abschließend eine Silvesterparty am 31. Dezember.

Wunderschöne Geschenksideen Sobald die Dämmerung über der Stadt hereinbricht öffnen die Christkindlmarkthütten ihre Türen, und bieten viele handwerkliche Kostbarkeiten, duftende Bienenwachskerzen, leckere Kekse und hausgemachte Schnäpse und Liköre zum Verkauf an. Regionale Produkte stehen dabei im Vordergrund, mit Liebe von Hand erzeugt. So manche Geschenksidee für das Weihnachtsfest ist hier zu finden, fernab der Massenware, aber der Christkindlmarkt ist auch Treffpunkt und Ort der Unterhaltung, ein Ort an dem man gerne verweilt.

Stadtmarketing Judenburg Murtaler Platz 1, 8750 Judenburg Tel.: 03572/47127

9

Tourismus- und Informationsbüro Judenburg Hauptplatz 20, 8750 Judenburg Tel.: 03572/85000 www.judenburg.com


Tourismusverband Murau-Kreischberg (4)

adventSpezial

Musikalische Klänge umrahmen das besinnliche Adventprogramm.

Murauer Altstadtzauber Bevor das Christkind kommt, verwandelt sich Murau in eine besinnliche Weihnachtsstadt.

W

enn die Straßen in Murau im winterlichen Glanz erstrahlen, ist eines gewiss: Die Vorweihnachtszeit ist hier etwas ganz Besonderes, denn die herrliche Altstadt bietet viel mehr als Einkaufsmöglichkeiten. Im weihnachtlichen Flair der Altstadt lässt sich die Zeit von Advent bis zum Heilig Abend mit festlichen Aktivitäten versüßen. Genießen auch Sie die Murauer Höhepunkte der besinnlichsten Zeit im Jahr.

Tipp vom Christkind Murau-Aktiv Gutscheine schenken! Erhältlich im Tourismusbüro Murau (Liechtensteinstraße 3-5). 10


adventSpezial

Am 5. Dezember kommt der Nikolaus. Der Christkindl-Dampfzug erfreut die Kinder am 24. Dezember.

Traditioneller Altstadtadvent Von 29. November bis 1. Dezember sorgt der Murauer Altstadtadvent für winterliche Stimmung im Rathaus. Der beliebte Weihnachtsmarkt öffnet „alle Jahre wieder“ seine Pforten und begeistert Jung und Alt mit gediegener Handwerkskunst, einer Krippenausstellung, Harfen- und Hackbrettmusik, Kerzenziehen und Schnitzen. Die Aussteller bieten eine bunte Mischung an handgefertigten Geschenken und Mitbringseln. Auch für das leibliche Wohl wird ausreichend gesorgt: Das stimmungsvolle Advent-Hüttendorf lädt zum Gustieren ein und lockt mit Köstlichkeiten wie Glühwein, Feuerzangenbowle, Almkaffee und regionalen Schmankerln. Weinbegeisterte finden in der speziell angebotenen Adventvinothek ein gemütliches Ambiente und können sich an einem ausgewählten Sortiment an Weinen erfreuen.

Kulturliebhaber vormerken: Die Theaterrunde Murau begeistert heuer mit einer besonderen Inszenierung von Peter Roseggers „Als ich die Christtagsfreude holen ging“. Hinschauen lohnt sich!

Musikalische Begleitung Als Krönung der diesjährigen Vorweihnachtszeit versetzt Sie Murau mit dem „Klingenden Altstadtadvent“ am 7. Dezember in eine andächtige Stimmung – Chöre und Bläsergruppen sorgen für weihnachtliche Melodien in der gesamten Innenstadt. Genießen auch Sie diese Höhepunkte im Advent und machen Sie sich selbst ein Bild vom unvergleichlichen, besinnlichen Flair der verträumten Altstadt von Murau. Weitere Adventtermine finden Sie auf den Seiten 14/15.

INFORMATION Tourismusverband Murau-Kreischberg Liechtensteinstraße 3-5, 8850 Murau Tel.: 03532/2720 www.murau-kreischberg.at

Viel zu sehen Die Ausstellung „Design und Handwerk“ von 5. bis 21. Dezember des Atelier Mur stellt eine Vielzahl an kreativen und selbstgemachten Handarbeitsstücken zur Schau. 11


adventSpezial Georg Ott

r alle Adventdorf Fü geöffnet ab 30. November, Samstag und Sonntag, 14-20 Uhr mit musikalischen Live-Klängen Für Kinder Erlebte Märchenwanderung samstags von 17-18 Uhr, Treffpunkt Teichhaus, bitte eigene Laterne mitbringen Weihnachtsgeschichten sonntags von 17-18 Uhr, Teichhaus

Adventdorf im G’Schlössl Murtal Wer märchenhaftes Weihnachtsflair sucht, ist richtig im G’Schlössl Murtal.

V

orweihnachtliche Genüsse findet man an einem bezaubernden Ort in Großlobming, wo Romantik in der Luft liegt und Punsch und Kekse festlicher als gewöhnlich schmecken. An jedem Adventwochenende verwandelt sich der Park des G’Schlössl Murtal in ein weihnachtliches Adventdorf, welches seine Türen von 14-20 Uhr für Besucher jeden Alters öffnet.

Highlights im Advent Dort gibt’s viel zu staunen: Traditionelle Handwerkskünstler stellen ihr Können

im Spinnen, Schmieden, Drechseln und im Lederhandwerk zur Schau. Selbstgemachte, regionale Köstlichkeiten wie Honigspezialitäten, Krapfen und Glühwein sorgen dafür, dass auch Sie auf den Geschmack von Weihnachten kommen und laden zum „da bleiben“ ein. Untermalt wird das feierliche Ambiente durch besinnliche Live-Klänge von Weißenbläsern, Chören und mehr. Auch den Kleinsten wird ein ganz spezielles Programm geboten: Jeden Samstag, von 17-18 Uhr, 12

erlebt man einen Spaziergang der besonderen Art – die Märchenwanderung. Sonntags erzählt Erika Eigler Weihnachtsgeschichten im Teichhaus, ebenfalls von 17-18 Uhr. Lassen auch Sie sich begeistern vom einzigartigen Flair des Adventdorfs rund um den idyllischen Teich des G’Schlössl Murtal.

G’Schlössl Murtal 8734 Großlobming Tel.: 03512/46904 www.gschloessl-murtal.at


adventSpezial

Es weihnachtet sehr... eschenken Sie Ihre Liebsten mit wahren Schmuckstücken aus edlem Weiß- und Gelbgold sowie Roségold als Trendfarbe der Saison. In der Murauer Gold- und Silberschmiede Heiss erwarten Sie handwerkliche Tradition, höchste Qualität, ausgeprägtes Servicebewusstsein und beste Beratung. Kommen Sie vorbei und genießen Sie die große Auswahl an modernem und traditionellem Schmuck. Ein Beispiel? Die süßen Weihnachtsgrüße von Nomination. Die „My-Bon-Bons“-Linie besticht mit festlichen Farben, kombiniert mit silbernen und goldenen Elementen. Entdecken Sie die Silberkollektion „La Bella Vita“ von

Ti Sento Milano, eine einzigartige und außergewöhnliche Schmuckreihe mit stilvollendeter Linienführung. Zudem wartet bei Heiss eine große Auswahl an Jaques Lemans Uhren. Zum Beispiel „La Passion“, eine Performance aus Leidenschaft und Sinnlichkeit, bestechend durch Glanz und Glamour. Schmuckstücke und Zeitmesser zugleich. Gold- und Silberschmiede Heiss Bahnhofstrasse 2 8850 Murau Tel.: 03532/3260 www.goldschmiede-heiss.at www.facebook.com/goldschmiedeheiss

kk (3)

B

Adventstadt Leoben wo das Christkind zu Hause ist! Weihnachtsstimmung ist garantiert.

A

kk

b 29. November bis 23. Dezember 2013 hat das Weihnachtsdorf am Hauptplatz täglich geöffnet und bietet den Besuchern ein stimmungsvolles Angebot. Für die Jüngsten stehen das Christkindlpostamt, eine süße Backstube und vor allem das „echte“ Leobener Christkind bereit. Höhepunkte sind das Krone-Riesenrad und auch der kostenlose Altstadt-Bummelzug. Das festliche Dorf sorgt mit einem besinnlichen Programm und zahlreichen Aktivitäten für einzigartige Weihnachtsstimmung. In den dekorativen Hütten findet man hochwertiges Kunsthandwerk, weihnachtliche Gaumenfreuden und tolle Geschenkideen.

Um € 9,Tipp gibt’s den Christkindlpass – dieser enthält Gutscheine für eine Riesenradfahrt, ein Getränk, eine Jause und andere Überraschungen. Öffnungszeiten: täglich 10-19 Uhr, Sonntag 13-19 Uhr, Gastronomie bis 22 Uhr. Tourismusverband Leoben Peter-Tunner-Straße 2, 8700 Leoben Tel.: 03842/48148 www.adventstadt-leoben.at 13


adventSpezial

Der Adventkalender Das beste zu was, wann und wo in der weihnachtszeit Samstag 23. November

Montag, 2. Dezember

Stadl/Mur Adventmarkt, Parkplatz zur Blume, 9-16 Uhr

Judenburg Ensemble der Musikschule Ulrich-vonLiechtenstein, Hauptplatz, 17-18 Uhr (auch am 3., 4., 9., 10., 11., 12., 16., 17. und 18. Dezember)

Freitag, 29. November Judenburg Einkaufsnacht der Engel, 18-22 Uhr Murau Altstadtadvent, Rathaus, 15-20 Uhr, Eröffnung um 18.15 Uhr am Raffaltplatz Pöls Kunsthandwerksausstellung, Kultursaal Samstag, 30. November Judenburg Christkindlmarkt, Unterhaltung mit Ratschi, Hauptplatz, 16-21 Uhr Murau Altstadtadvent, Rathaus, 10-18 Uhr Pöls Kunsthandwerksausstellung, Kultursaal Sonntag, 1. Dezember Judenburg Pferdekutsche und Weltladen, Hauptplatz, 17-19 Uhr Murau Adventvinothek, geöffnet bis 22. Dezember, Mi bis Sa von 17-23 Uhr Murau Altstadtadvent, Rathaus, 10-18 Uhr Pöls Kunsthandwerksausstellung, Kultursaal

Donnerstag, 5. Dezember Judenburg Krampusshow, Hauptplatz, 19-21 Uhr Murau Eröffnung „Design und Handwerk“ vom Atelier Mur, Haus Wallner, 18 Uhr (Ausstellungsdauer bis 21. Dezember) Murau Nikolaus und Krampus, Liechtensteinstraße, 18 Uhr Freitag, 6. Dezember Judenburg Besuch des Nikolaus, Hauptplatz, 17-18 Uhr Murau Premiere Adventspiel der Theaterrunde „Als ich die Christtagsfreude holen ging“, AKSaal, 17 Uhr (auch am 7., 8., 13., 14. und 15. Dezember) Samstag, 7. Dezember Judenburg Unterhaltung mit 3Colors, Hauptplatz, 16-17.30 Uhr 14

Murau Klingender Altstadtadvent, 16-19 Uhr Seebach Tanz der Teufel, Oxenstadl, 18 Uhr St. Ruprecht Advent im Holzmuseum, 10-18 Uhr Sonntag, 8. Dezember Judenburg Spiel & Spaß mit Rudi Renntier, Pferdekutsche, Weltladen, Hauptplatz, 17-19 Uhr Pöls Winterzauber im Christkindldorf, Marktplatz, 16 Uhr St. Ruprecht Advent im Holzmuseum, 10-18 Uhr Mittwoch, 11. Dezember Judenburg Weihnachtskonzert „Jingle Bells“ der Ulrich-von-Liechtenstein Musikschule, /zentrum, 18 Uhr Donnerstag, 12. Dezember Judenburg Singgemeinschaft St. Magdalena, Hauptplatz, 18-19 Uhr Freitag, 13. Dezember Judenburg Murdorfer Advent, Murdorfer Kapelle, 17 Uhr, anschließend Unterhaltung mit Wolfgang Lindner, 19-21 Uhr


adventSpezial Samstag, 14. Dezember Judenburg Unterhaltung Peter M. Music Project, Hauptplatz, 19-21 Uhr Murau, Advent im Steinbruch, 19 Uhr Sonntag, 15. Dezember Judenburg Pferdekutsche und Weltladen, Hauptplatz, 17-19 Uhr Pöls Adventkonzert der Vokalgruppe Regenbogen, Pfarrkirche St. Georgen ob Murau Adventsingen des Volksliedchors, Pfarrkirche, 18 Uhr

Frohe Festtage!

Donnerstag, 19. Dezember Judenburg Ziach-StreichBlos-Zupfmusi, Hauptplatz, 18-19 Uhr Freitag, 20. Dezember Judenburg Smoky Melody, Hauptplatz, 19-21 Uhr Murau Weihnachtskonzert mit „a capella Chor“ und Musikschule, Stadtpfarrkirche, 19 Uhr Samstag, 21. Dezember Judenburg Weihnachtsparty, Hauptplatz, 19-22 Uhr Stadl an der Mur Alpenländischer Advent mit Gesang und Musik, Pfarrkirche, 20 Uhr Sonntag, 22. Dezember Pöls Großer Christkindeinzug, Marktplatz, 16 Uhr

Montag, 23. Dezember Judenburg Friedenslichtaktion, Hauptplatz, 18 Uhr Murau Adventfenster beim Hotel Lercher, 18 Uhr Murau Christmas Party, Schiller’s Pub Platzhirsch, 20 Uhr Dienstag, 24. Dezember Judenburg Evangelischer Weihnachts-Gottesdienst, 16.30 Uhr Judenburg Weihnachtssingen, AMV Stadtkapelle, 17 Uhr Judenburg Christmetten, Stadtpfarrkirche St. Nikolaus um 22 Uhr, Pfarrkirche St. Magdalena um 24 Uhr 15

Murau ChristkindlDampfzug, von Murau nach Stadl an der Mur, Abfahrt 12.50 Uhr, Ankunft in Stadl 13.30 Uhr. Abfahrt in Stadl 14.45 Uhr, Ankunft in Murau 15.20 Uhr. Murau Weihnachtsfeier beim Hotel Lercher mit Musik, Gedichten, Geschichten und Buffet, 17 Uhr, Anmeldung: 03532/2431 Dienstag, 31. Dezember Judenburg Silvestermeile, Hauptplatz, ab 18 Uhr Judenburg Kindersilvester, Hauptplatz, 18-20 Uhr Pöls Silvesterrummel mit Silvesterlauf und Feuerwerk, 17 Uhr


mythos edelstein

Das Erlebnis für die Familie auf der Turracher Höhe Von den größten Bergkristallen, ausgefallensten Schmuckunikaten, seltensten Edelsteinen und exklusiven Wohnobjekten aus aller Welt – erleben Sie den Mythos Edelstein in der alpin+art+gallery Kranzelbinder. Ab einem Einkauf von €100.- gewähren wir 10% Rabatt gültig vom 01.11. bis 24.12.2013 Öffnungszeiten: 09.30 Uhr bis 17.30 Uhr

Turracher Höhe 15 • Zirbenhof, Nähe Hotel Hochschober Tel. 04275 / 8233 • www.kranzelbinder.at

Bezahlte Anzeige

Alle News auf unseren Online-Shop ab Anfang Dezember online


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.