Corvo Flores
Graciosa
Westgruppe
Terceira
S達o Jorge
Faial Pico
S達o Miguel
Zentralgrupp e Santa Maria
Ostgruppe
Willkommen
Die neun Inseln
D
er Azoren-Archipel ist vulkanischen Ursprungs und Teil des Mittelatlantischen Rückens. Er erstreckt sich über 36° 43’ bis 39° 56’ N und 24° 46’ bis 31° 16’ W; seine westlichste Insel Flores bildet zugleich den westlichsten Außenposten Europas. Der Abstand vom nordamerikanischen Kontinent (Kanada) beträgt 2.625 km und von Portugal auf dem europäischen Festland 1.815 km. 246.102 Einwohner (Erhebungsdaten von 2011) leben auf einer Gesamtfläche von 2.324,9 km2. Geographisch werden die Azoren in drei Gruppen unterteilt: die Ostgruppe mit den Inseln Santa Maria und São Miguel, die Zentralgruppe mit den Inseln Terceira, Graciosa, São Jorge, Pico und Faial und die Westgruppe mit den Inseln Flores und Corvo.
Grün sind alle neune, dennoch unterscheiden sich die Inseln teils deutlich. Jede hat ihren ganz eigenen Charakter und eigenen Charme, geprägt durch einmalige Landschaftsbilder, inseltypische Architektur, lokale Gastronomie und Traditionen – den gleichermaßen speziellen wie liebenswerten Menschenschlag nicht zu vergessen. Im Zeitalter der großen Entdeckungen begann die Besiedlung und über die Jahrhunderte hinweg musste die Bevölkerung immer wieder aufs Neue den Naturgewalten trotzen. Der gleiche genetische Code vulkanischen Ursprungs kommt ganz unterschiedlich zum Ausdruck: in den Fossilien von Santa Maria, den Kraterseen von São Miguel, den Höhlen von Terceira, den Kegelhügeln von Graciosa, den Fajãs von São Jorge, im Bergriesen Pico auf der gleichnamigen Insel, in der durch einen unterseeischen Vulkanausbruch entstandenen Landzunge Ponta dos Capelinhos auf Faial, in den Schloten von Flores und im Caldeirão-Krater auf Corvo. Die Liste der Landschaftsschutzgebiete, Naturparks, Waldreservate und geologischer Formationen von besonderem Interesse ist lang;
etliche Arten der Flora und Fauna sind besonders geschützt. Nicht von ungefähr gelten die Azoren als ein Naturparadies mit enormer Biodiversität über und unter Wasser und somit als ein ideales Reiseziel für erholsamen Aktivurlaub.
Das Klima Das Klima auf den Azoren ist subtropisch und ganzjährig mild. Die durchschnittlichen mittleren Tagestemperaturen schwanken über das Jahr verteilt zwischen minimum 13,6°C und maximal 22°C, können aber im Sommer in der Spitze auch durchaus 25°C erreichen. Bedingt durch den warmen Golfstrom präsentiert sich die Wasseroberflächentemperatur etwas konstanter; sie unterschreitet im Winter nicht die 16°C-Marke und steigt im Sommer auf 20,5°C, im Spätsommer mitunter sogar auf bis zu 24°C an.
Wandern Auf dem Weg von der Küste ins Landesinnere wird die Landschaft von dichtem Küstengestrüpp, HeideWacholderwäldern und Lorbeerwäldern geprägt. Doch nicht nur Vegetation formt die Landschaft. Auch Wasserfälle, traditionelle Häuser, Windmühlen, Fischerboote, Weinreben und Ställe befinden sich in Sichtweite. In den Küstengebieten kann man zudem die zahlreichen natürlichen Schwimmbecken genießen, die zwischen erstaunlichen Felsformationen entstanden sind.
Wanderweg Mata do Canário – Sete Cidades, São Miguel
Aufstieg zum Pico
Rundwanderweg Caldeirão, Corvo
4
A
uf den Azoren gibt es ca. 60 offizielle und beschilderte Pfade von hohem biogeologischen und historisch-ethnografischen Interesse, die nach ihrem Schwierigkeitsgrad, der Länge und der Art der Wegstrecke als Zielwanderwege oder als Rundwanderwege klassifiziert sind. (www.trails-azores.com)
Wanderweg Pico do Pedro – Pico da Esperança – Fajã do Ouvidor, São Jorge
Beobachtung von Meeressäugern und Schwimmen mit Delfinen
D
ie Azoren zählen zu den weltweit zehn besten Reisezielen für die Beobachtung von Meeressäugern. Rund um die Inseln können ca. 25 gebietsansässige und durchreisende Arten gesichtet werden.
Zu den am häufigsten erspähten Arten gehören Pottwale (Physeter macrocephalus), jene Meeresriesen, die durch den Klassiker Moby Dick berühmt wurden und Dimensionen von bis zu 18 Meter Länge und 44 Tonnen Gewicht aufbringen können. Auch andere Arten trifft man häufig an, etwa den Blauwal (Balaenoptera musculus) und den Finnwal (Balaenoptera physalus), verschiedene Gattungen Delfine wie den gewöhnlichen Delfin (Delphinus delphis), den großen Tümmler (Tursiops truncatus) und den Zügeldelfin (Stenella frontalis) sowie einige Haifischarten, Schildkröten und andere Meeresbewohner.
Walbeobachtung
TERCEIRA GOLF COURSE, TERCEIRA
Golf
BATALHA GOLF COURSE, SÃO MIGUEL
Es gibt zwei international anerkannte und zertifizierte Golfplätze auf São Miguel und einen auf Terceira. Der Furnas Golf Course auf São Miguel, ca. 40 km östlich von Ponta Delgada, ist eine 18-Loch-Anlage mit 72 Par. Der Batalha Golf Course, der sich an der nur 10 Minuten von Ponta Delgada entfernten Nordküste von São Miguel befindet, ist ein 27-Loch-Platz mit 72 Par. Der Golfplatz der Insel Terceira, der 1 km vom Lajes Field (amerikanischer Stützpunkt) und weniger als 15 km von der Stadt Angra do Heroísmo entfernt liegt, ist eine 18-Loch-Anlage mit 72 Par. Alle drei Plätze sind geeignet, um umfangreiche Veranstaltungen zu beherbergen und verfügen über Restaurant/ Bar, Pro-Shop, Golfcarts, Chipping-Area, Putting-Greens und Diving-Range.
D
FURNAS GOLF COURSE, SÃO MIGUEL
ie Azoren vereinen ideal Landschaft und Klima, um das Golfspielen zu jeder Jahreszeit zu ermöglichen und werden vom IGTM (International Golf Travel Market) als eines der zugleich besten wie auch wenigsten erschlossenen Ziele für den Golfsport weltweit betrachtet. 5
Tauchen
E
s sind dutzende Spots für alle Vorlieben und Varianten des Tauchens verzeichnet und beschrieben: Schnorcheln, küstennahes Tauchen, in Höhlen und an Wracks und als absolutes Highlight Blauwassertauchgänge an abgelegenen Unterwasserbergen.
Gemäßigte Luft- und Wassertemperaturen, gute Sichtverhältnisse im kristallklaren Wasser und nicht zuletzt spektakuläre Großfischbegegnungen sind einige der Vorzüge, die die Azoren zu einem idealen Ort für Taucher machen. Neben den günstigen klimatischen Voraussetzungen erweist sich auch die Vielfalt der Unterwasserlandschaft vulkanischen Ursprungs als sehr reizvoll, die mit ihren Bogenformationen und Lavatunneln von verschiedensten Meerestieren bewohnt wird. Und falls dem Taucher dieser Reichtum des Ökosystems nicht genügt, existieren auch archäologische Parks mit zahlreichen Wracks von Handels- und Kriegsschiffen, die im Laufe der Geschichte dort ihr Ende fanden.
Formigas, Santa Maria
Geotourismus
D 6
er vulkanische Ursprung des Archipels, die geringe Ausdehnung der Inseln und die Nähe zwischen einigen von ihnen erlaubt es, zu jeder Jahreszeit und auf jeder Insel die geologische Vielfalt der Region mit ihren prächtigen Landschaften und Dörfern zu erkunden. VULKANHÖHLE GRUTA DAS TORRES, PICO
SCHWEFELHÖHLE FURNA DO ENXOFRE, GRACIOSA
Die Calderen und ihre Seen bestaunen, auf Fajãs (kleineren flachen Landstücken, die durch Klippeneinstürze entstanden sind) spazieren gehen, vulkanische Gebirgsketten und die Spuren jüngerer Eruptionen beobachten, in Schachthöhlen und Lavatunnel hinuntersteigen und dabei die unterirdische Welt entdecken oder Zeuge der brodelnden Erde in den Fumarolen werden – dies sind nur einige der Attraktionen, die allein schon eine Reise auf die Azoren wert sind. Die regionale Regierung verfügt über eine Reihe von Informationszentren, die den jeweiligen Naturraum erschließen. (http://siaram.azores.gov.pt/)
Fahrrad- und Mountainbike-Touren Es gibt auf den Azoren unzählige kleinere Straßen, Pfade und Wege, die sowohl von geübten Radfahrern als auch von unerfahrenen Abenteurern befahren werden können. Zu jeder Jahreszeit, in der Gruppe oder allein, mit oder ohne Guide, steht Ihnen eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Verfügung.
São Miguel
São Jorge
Gesundheit und Wellness Die Azoren verfügen über anerkannte und seit Jahrhunderten erschlossene hydrothermale Ressourcen, insbesondere unzählige natürliche kohlensäurehaltige Wasserquellen sowie eisenhaltige Wasserfälle und Schwimmbecken, auf die schon seit dem 16. Jahrhundert verwiesen wird.
THERMALBAD FERRARIA, SÃO MIGUEL
B
esonders beeindruckend sind die Thermalbäder in Carapacho auf Graciosa und in Ferraria an der Südwestküste von São Miguel sowie die eisenhaltigen Wasserbecken in Furnas auf São Miguel. 7
Canyoning
D
er ideale Zeitraum für diesen Sport ist von April bis Oktober. Wenn die Wetterbedingungen und der Wasserspiegel der Strecke es erlauben, kann man ihn jedoch das ganze Jahr über praktizieren.
São Miguel, Santa Maria, São Jorge und Flores besitzen insgesamt mehr als 50 zum Canyoning genutzte Schluchten, einige mit geringem Höhenunterschied und somit auch für Anfänger geeignet, andere mit großen Hängen und ganz nach dem Geschmack von erfahreneren Gruppen.
São jorge FLORES
Vogelbeoba
chtung
Die geograph ische Position der Azoren in große Vielfal mitten der Fl t an Ökosyst ugstrecke viel emen und di ter, in nur ei e Nähe zwisch er Vogelarten nem Ausflug , die en diesen erla unzählige Art beobachten, ubt es dem B en an Meere unter denen eobachsvögeln und einige Kolon Vögeln auf al anderen Voge ien vo len Inseln un larten zu d in allen Hab n weltweitem Belang sin sind jedoch di d. Man bege itat- und Lan e Feuchtzonen gnet ds chaftstypen. wie die Krate als Zufluchtso Die besten R rseen, Moore rt zum Raste eviere und Felsinse n, Fortpflanze tieren und le ln, die den Vö n und Nisten ichten Zugan geln dienen, da si g zu Futter bi von Vögeln au e Schu eten. f den Azoren ist von Septem Der beste Zeitraum für da tz vor RaubCharakteristi s Beobachten ber bis Novem sch für die lo kale Avifaun ber. Godman, 1866 a sind u.a. de ), der Gelbsch r Azorengim nabel-Sturm 1881), die Stur pel (Pyrrhula taucher (Cal msc murina onectris diom sard (Buteo bu hwalbe (Oceanodroma edea borealis monteiroi Bol teo rothschild Cor y, to n et al, 2008) i Swann, 1919 dougallii Mon , der Mäusebu ), die Rosense tagu, 1813) un eschwalbe (S sd die Fluss-Se terna dougal eschwalbe (S lii terna hirundo Linnaeus, 17 58).
I 8
nsgesamt 37 S auf den Azo pezies nisten regelmäßig ren, darunte r zwei endem Arten und ze is h sind mehr a n Subspezies; darüber h che ls 350 Zugvo in aus ge net, die hau ptsächlich a larten verzeichus der Paläarkti s kommen. der Nearktis und
caldeirão, corvo
D
Surfen und Bodyboarding ie milden und vergleichsweise konstanten Luft- und Wassertemperaturen erlauben es, das ganze Jahr über zu surfen und bodyboarden, nicht zuletzt auch in den Wintermonaten.
Die abwechslungsreichen Küstenlinien der verschiedenen Inseln des Archipels, manchmal hoch und steil mit felsigem Untergrund, manchmal sanfter und sandig, führen zu verschiedenen Wellen bester Qualität und beachtlicher Länge. Und neben der Schönheit der Natur machen vor allem die Nähe zwi schen den unterschiedlichen Spots und die Tatsache, dass diese nicht überfüllt sind, die Azoren zu einem idealen Surfrevier. Alle neun Inseln eignen sich zum Surfen, wobei die Point Breaks und Beach Breaks von Santa Maria und São Miguel die international bekanntesten sind. Aber auch die Insel São Jorge mit ihren einzelnen Küstenebenen und Reef Breaks bietet häufig lange und parabelförmige Wellen.
STRAND VON SANTA BÁRBARA, SÃO MIGUEL
fajã da CALDEIRA De SANTO CRISTO
Sportfischen Die Azoren sind ein Paradies für Angelliebhaber und insbesondere für das Hochseefischen. Der günstigste Zeitraum für diesen Sport erstreckt sich über die Monate April bis Oktober. Die am häufigsten geangelten Arten sind der Schwertfisch, der Wahoo, der Barrakuda, verschiedene Arten von Thunfischen wie der Großaugen-Thun, der Echte Bonito und der Gelbflossen-Thun, einige Haifischarten, der Weiße Marlin und die von allen am meisten begehrte Spezies, der Atlantische Blaue Marlin.
S
chon wenige Meilen von der Küste entfernt kann man auf große Exemplare von Hochseefischen stoßen. Mit einigen von ihnen lassen sich sogar Weltrekorde im Fischfang erzielen.
São Miguel 9
Segeln
A
faial
lle neun Inseln des Archipels sind mit Häfen und Anlegeplätzen ausgestattet; insgesamt zählen die mit hellblauen Fahnen gekennzeichneten Marinas mehr als 1.000 Anlegestellen. Die Azoren sind Startpunkt oder Ziel vieler internationaler Regatten.
Die Azoren locken seit Jahrhunderten Segler aus allen vier Ecken der Welt an, insbesondere wegen des internationalen Ansehens der Marina von Horta. São miguel Die Inseln São Miguel, Terceira und Faial verfügen über moderne und gut ausgerüstete Hafenanlagen, die Einrichtungen für die Schiffspflege und -reparatur und für jegliche Bedürfnisse ihrer Besatzung miteinschließen.
Kajak- und Kanufahren
B
Auf den Azoren kann man sowohl in Gewässern im Inselinneren als auch auf dem offenen Meer Kajak- oder Kanufahren – sei es zum Bestaunen der Steilhänge, die die Kraterseen einrahmen, oder um kleine Felseilande zu umrunden und dabei Meeresvögel zu beobachten und Grotten zu erforschen.
ei diesen Aktivitäten können Sie aktiv im Einklang mit der Natur entspannen.
Furnas, São Miguel 10
Gleitschirmfliegen
Wie auch immer der Wind dreht und ohne große Distanzen zurückzulegen, findet man auf den Inseln immer Ebenen, die einen sicheren Start und eine gefahrlose Landung ermöglichen. Allein oder im Tandemflug: Das für die Azoren charakteristische milde Klima erlaubt es, diesen Sport das ganze Jahr über auszuüben.
G
eräuschlos über die vulkanische Landschaft fliegen, begleitet von Mäusebussarden auf der Suche nach steigenden Luftströmungen, ist dies ohne Frage eine besondere Form, um Ihren Adrenalinspiegel zu erhöhen.
SEENLANDSCHAFT SETE CIDADES, SÃO MIGUEL
Reiten Auf den Azoren ist das Reiten mehr eine Tradition denn ein Sport. Man glaubt, dass es seit Beginn der Besiedlung auf dem Archipel Pferde gab, da die Einhufer seit Anfang des 16. Jahrhunderts in Bestandsaufnahmen von Besitztümern verzeichnet wurden. Auf den Inseln werden das ganze Jahr über Reitausflüge angeboten ebenso wie auch Einsteigerprogramme für diejenigen, die noch nie auf einem Pferd gesessen haben.
O
b im Schritt oder im Trab – das Entdecken der Pfade und Seen vom Sattel aus ist ein unvergessliches Erlebnis, bei dem die Zeit wie im Flug vergeht.
São Miguel 11
Santa Maria
do vila to por
Sport- und Freizeitaktivitäten
Tauchen PEDRINHA; FORMIGAS/DOLLABARAT; AMBRÓSIO Wandern santa bárbara; santo espírito - maia; pico alto - anjos Geotourismus pedreira do campo; poço da pedreira; ponta do castelo, ribeira do maloás
Sportfischen Ausfahrten von der Marina von Vila do Porto
Kajak- und Kanufahren praia formosa; BUCHT VON SÃO LOURENÇO; anjos
Segeln Marina von Vila do Porto
Gleitschirmfliegen praia formosa; BUCHT VON são lourenço; anjos
Surfen und Bodyboarding BUCHT VON ANJOS; praia formosa
Vogelbeobachtung FLUGHAFENGEBIET; BUCHT VON ANJOS
Sehenswertes Santa Maria bildet gemeinsam mit São Miguel die Ostgruppe des Archipels. Die geologisch älteste Insel, auf der Vulkane lange nicht mehr aktiv sind, wurde als erste entdeckt und ab 1432 besiedelt. Das südlichste und sonnigste Eiland der Azoren lockt mit seinem trockeneren Klima und den einzigen hellen Sandstränden vor allem Badeurlauber und Wassersportler. Surfer schätzen die Point und Beach Breaks, Taucher die spektakulären Spots der nördlich vorgelagerten Baixa do Ambrósio sowie des Meeresschutzgebiets um die unbewohnten Felseilande Formigas und den Unterwasserberg Dollarabat (ca. 40 km nordöstlich). Die bekanntesten Strände sind die Praia Formosa und die von terrassierten Weinbergen umgebene Bucht von São Lourenço. An der Nordküste findet sich mit der Kapelle Nossa Senhora dos Anjos (15. Jh.) der vermutlich erste Sakralbau der Azoren; hier betete schon Columbus auf seiner Rückreise von Amerika. Nur unwesentlich jünger ist die der Inselschutzpatronin gewidmete Kirche Nossa Senhora da Assunção (15. Jh.). Ebenfalls sehenswert sind zum einen das Naturwissenschaftliche Informationszentrum Dalberto Pombo und zum anderen attraktive geologische Formationen wie etwa die Pillow-Lavawand von Pedreira do Campo, die rötliche Halbwüste Barreiro da Faneca und die Fossilien von Santa Maria. 12
BUCHT
V O N SÃ O L O URENÇ O
BUCHT VON PRAIA FORMOSA
Gastronomische Spezialitäten ZUCKERMELONE
Barreiro da faneca
TYPISCHES HAUS AUF SANTA MARIA
Typische Gerichte von Santa Maria sind die deftige Hausmacherwurst „Alheira de Santa Maria“ und der „Caldo de Nabos“ (Rübeneintopf), der aus einer speziell hier vorkommenden dunklen Rübenart in Kombination mit Schweinefleisch, Räucherwurst und Süßkartoffeln zubereitet wird. Überdies findet man eine Vielfalt an Süßspeisen nach traditionellen Rezepten. Besonders zu erwähnen sind dabei die „Cavacas“, „Suspiros“, „Melindres“, „Encanelados“ und die „Biscoitos de Orelha“; die sogenannten „Tigeladas“ werden überwiegend in Restaurants angeboten. Zu guter Letzt ist Santa Maria bekannt für seine sehr schmackhaften Honigmelonen und als Insel mit langjähriger Weinanbautradition und -verarbeitung auch für Tresterschnäpse und Fruchtliköre.
n d Feier n u e t s Fe lk al Maia Fo iv t s e F unção , Maia s a da Ass en, 13. Juli ria Blue r a d M ho n n a u e t . S n 12 Nossa Konzert njos Sa estas de and in Hand mit Juli, A F o 0 t 2 r o .18 do P Zeremonien H ug., Vila A g o s to . religiöse erksmessen. 15 n e 9.aré de A al der M dw est geh n a F a d h m l t e s a s iv n Bei die nd Ku usikfest zerta Festiv omie- u n Formosmierten, ältesten M ia Gastron a ersen Ko r iv ., P ional renom g ends d u b a A . n m . e u 15.-22em auch internat nde Jugendliche, m Strand zu relax Bei dies effen sich tause nd tagsüber a imas u tr das Vind a t Azoren n beizuwohnen s e F o se renç ereignis S. Lou , e h c o W 1. Sep.13
São Miguel
ira ribe de n a gr
ta pon a gad l e d
lag
nor
pov
oa
oaç
des
te
ão
CA fRAN vila c a m p o do
Sport- und Freizeitaktivitäten
Tauchen DORI-WRACK; arcos da caloura; ilhéu dos mosteiros
Sportfischen Ausfahrten von Ponta Delgada und Vila Franca do Campo
Fahrrad- und Mountainbike-Touren lagoa das furnas; cumeeiras das sete cidades
Beobachtung von Meeressäugern und Schwimmen mit Delfinen Ausfahrten von Ponta Delgada und Vila Franca do Campo
Segeln Marinas von Ponta Delgada und Vila Franca do Campo
Reiten furnas; ginetes; ponta delgada
Wandern sanguinho; praia - lagoa do fogo, ribeira funda (maia) Geotourismus caldeira do vulcão das furnas; caldeira do vulcão do fogo; lagoa do congro; caldeira do vulcão das sete cidades golf FURNAS GOLF COURSE; BATALHA GOLF COURSE Gesundheit und Wellness THERMALQUELLEN VON FERRARIA UND FURNAS
14
Vogelbeobachtung serra da tronqueira; lagoa das furnas; mosteiros
Surfen und Bodyboarding ribeira grande; rabo de peixe; pópulo canyoning lombadas; faial da terra; pico da vela Kajak- und Kanufahren lagoa das sete cidades; lagoa das furnas; ilhéu de vila franca do campo Gleitschirmfliegen sete cidades; salto do cavalo (furnas/ povoação); lagoa do fogo
s a da lago nas r fu
Sehenswertes
ribeira dos caldeirões
Auf der „Insel der großen Seen“ zählen diese natürlich zu den Hauptattraktionen – allen voran im Nordwesten der Riesenkrater Sete Cidades mit seinen beiden sagenumwobenen Seen und dem berühmten Aussichtspunkt „Vista do Rei“ (königlicher Blick), im Inselzentrum der erst nach dem letzten großen Erdbeben auf São Miguel im Jahre 1652 entstandene Lagoa do Fogo und weiter östlich der im verwunschen anmutenden Furnas-Tal liegende Lagoa das Furnas. Darüber hinaus locken noch zahlreiche kleinere, nicht so stark frequentierte Seen. Weitere Naturerlebnisse versprechen die markanten Felseilande Ilhéu de Vila Franca do Campo und Ilhéu dos Mosteiros, etliche spektakuläre, teils parkähnlich angelegte Aussichtspunkte wie etwa der Miradouro da Ponta do Sossego im Bezirk von Nordeste, der Natur-Thermalteich des exotischen Terra NostraParks und die heißen Quellen der Caldeira Velha.
Die größte Insel des Archipels ist zugleich die bevölkerungsreichste, die touristisch am besten erschlossene und die landschaftlich vielseitigste Insel. Hier, in der klimatisch bevorzugten Ostgruppe, gedeiht eine besonders köstliche Ananas und finden sich die beiden letzten Teeplantagen Europas, wechseln sich üppige Weiden mit opulenten Wäldern ab. Der Dreh- und Angelpunkt ist die Inselmetropole Ponta Delgada (ca. 65.000 Einwohner) mit hübscher Altstadt und schönen Grünanlagen. Auf ihren Flughafen konzentrieren sich die Ferienflieger und in ihrem modernen Hafen Portas do Mar machen zunehmend auch die Kreuzfahrtschiffe Halt.
WANDERWEG ZUM LAGOA DO FOGO
lagoa das sete cidades
ilhéu DE vila franca do campo 15
São Miguel furnas
caldeira velha
Auf etlichen Wanderwegen durch Bilderbuchlandschaften, bei Ausritten oder auf Fahrrad- und MountainbikeTouren kann man die gesamte Schönheit der Insel für sich erschließen. Und Liebhaber von Extremsportarten finden mit Gleitschirmfliegen oder Canyoning sicher willkommene Alternativen. Selbst in den beiden Golfclubs genießt man neben erstklassigen 18-Loch-Plätzen immer den direkten Kontakt mit der Natur. An der Südküste laden beliebte LavaSandstrände wie Pópulo, Vinha da Areia und Ribeira Quente zum Baden ein. Wer es etwas intimer mag, wählt die Areale von Amora, Viola, Lombo Gordo oder Mosteiros – die Naturschwimmbecken von Capelas, Calhe-
TERRA NOSTRA -PARK
tas und Lagoa nicht zu vergessen. Ein Unikum ist der Bade- und Thermalbereich der Ponta da Ferraria, dessen Heilquellen schon im 16. Jahrhundert genutzt wurden. ferraria
STRAND VON SÃO ROQUE
16
Fast schon müßig zu erwähnen, dass auf São Miguel auch Surfer und Bodyboarder, Taucher, Segler und Kanuten auf ihre Kosten kommen und dass viele Unternehmen Ausfahrten zur Walbeobachtung anbieten.
TEEPLANTAGEN-ERNTE
Gastronom
ische coz id o da s fu rn as
Spezialität
en
In der Gastronomie von São Miguel hat man die Wahl zwischen zahlreichen frischen Fischgerichten und Meeresfrüchten oder besonders zartem und schmackhaftem Rindfleisch von „glücklichen“ Kühen, die ausschließlich auf Weiden gehalten werden. Eine lokale Spezialität ist der Eintopf „Cozido das Furnas“, der in großen Kochtöpfen in der heißen Erde am Furnas-See gart. Ebenfalls aus Furnas stammt auch der „Bolo Levedo“ (Hefekuchen), der über die gesamte Insel verbreitet ist. Als Vorspeise bietet sich ein Frischkäse in Kombination mit der „Pimenta da Terra“ an, einer aus Pfefferschoten hergestellten Paste, die auch in anderen Rezepten Verwendung findet, als Nachspeise verlocken die bereits eingangs erwähnte Ananas aus den Plantagen oberhalb von Ponta Delgada oder die „Queijadas de Vila Franca do Campo“ (süße Käsetörtchen).
Feiern d n u e Fest
O SENHO FESTAS D
R SANTO
a Delgad a t n urch o P rn, estzug d e F t m s e O in e bei ach epunkt ntag n en Höh in e s 5. Son t e d n fin tadt. lhaupts er Azore en o OS MILAGRES CRISTO D ßte religiöse Fest dn Straßen der Inse São Pedrraden in historisch e d s a t e s ö t de Fe eiterpa Das gr bedeck Blumen a Gran rbenprächtigen Rentrum führen. ir e ib die mit R fa z li, tadt n die ni-1. Ju eca ins S tes stehe 24. Juelpunkt dieses Fes emeinde Ribeira S CLIFF DIVING RED BULL Im Mitt , die von der G o p m a a n to en. C en Kostüm spírito Schkeiten der Azor “ E nca do o a d r s F a . t s li pério a Fes ni,, V n Feier 29. Ju Delgaddie traditionellste statt, wobei die „im. a t n o n r r P siche tembe e bilde Juli, 4.-8. ig-Geist-Feste sindln von Mai bis Septionen der Umzüg il e a e s t Die H alen S llen In arro ie zentr en auf a a do Chich n Sie find eist-Kapellen) d a m e S G uente (Heiligção eira Q ib a l p ovoa R , iv li t s u e J f o 11.-14 voaçã ug., Po A 1. 3 29.-
17
Terceira
ia da pra ria t i v ó
o ra d ang smo í o her
Sport- und Freizeitaktivitäten
Tauchen FRIEDHOF DER ANKER; banco d. joão de castro; LIDADOR-WRACK
Sportfischen Ausfahrten von Angra do Heroísmo und Praia da Vitória
Gleitschirmfliegen serra do cume; serra do monreão; serra de santa bárbara
Beobachtung von Meeressäugern und Schwimmen mit Delfinen Ausfahrten von Angra do Heroísmo und Praia da Vitória
Segeln Marinas von Angra do Heroísmo und Praia da Vitória
Vogelbeobachtung cabo da praia; lagoa do ginjal; ponta das contendas
Wandern mistérios negros; serreta; Monte Brasil Geotourismus algar do carvão; caldeira de guilherme moniz; ponta da serreta golf TERCEIRA GOLFCLUB
18
Surfen und Bodyboarding BUCHT VON QUATRO RIBEIRAS; praia da vitória; baixa da vila nova Kajak- und Kanufahren marina von praia da vitória; porto judeu Fahrrad- und Mountainbike-Touren monte brasil; biscoitos Reiten terra chã
Sehenswertes Terceira heißt übersetzt „die Dritte“, denn sie wurde als dritte von der einst großen Seefahrernation Portugal entdeckt. Die nach São Miguel bedeutendste Insel gehört wie Graciosa, São Jorge, Pico und Faial zur Zentralgruppe des Archipels und bildet deren östlichen Eckpunkt. Im Mittelpunkt des Interesses steht vor allem die Inselmetropole Angra do Heroísmo. Sie war jahrhundertelang der wichtigste Warenumschlagplatz im Atlantik und mehrmals einzige Hauptstadt der Azoren, ihre nach dem schweren Neujahrsbeben von 1980 originalgetreu wiederaufgebaute Renaissance-Altstadt steht seit 1983 auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. In Angra do Heroísmo versteht man es überdies zu leben: Nirgendwo sonst auf den Azoren, heißt es, werden die Feste so ausgelassen gefeiert wie hier.
BUCHT VON ANGRA DO HEROÍSMO
Auf Terceira haben die Naturgewalten besonders eigentümliche Formen hinterlassen. Unter dem Vulkankegel des „Algar do Carvão“ befindet sich eine gewaltige Höhle, von deren Deckengewölbe die weltgrößten Silizium-Stalaktiten hängen. Und der „Gruta do Natal“, einem aus schmalen,
n d Feier n u e t s Fe r da das à co a r u To l ze Inse ich oaninas t., gan k O e mo Sanjhannes) erstreckt sn, t ís it o r M e is H e Jo b d o l. i a d r (h a Ma ngra ielfalt P ão João Juni,, Aes Volksheiligen S astronomischer V das à corda) und . 9 2 21. neben g k (toura Ehren d
tet t zu Stric großen, Das Fes rere Tage. Es bie ierkämpfe am ilden die b t t h S k e , n m n u e ung über öhep ni. ranstalt . Den H Vitória Musikve ortwettbewerbe züge am 24. Ju Praia darund. a d s m p a s u t r s e s s lk Was n Vo Vorderg ória Fe rächtige da Vit Gastronomie im ia farbenp a r d P rajazz ugust, t stehen Musik un mo AngJazz-Events. ís fes 3.-11. A t o d r a e t S em sischen ra do H Bei dies e, Ang n größten portugie Vivo h c o W , O u to n o ia r ó 1. Okt.-estival zählt zu de it V aia da Dieses F ov., Pr
.-10. 31. Okt
N
19
Terceira
langen Gängen bestehenden Lavatunnel, verleihen unterschiedlichste Farben und Formen eine gewisse Mystik. Ein weiteres eindrucksvolles Beispiel für den heute noch aktiven Vulkanismus sind die Schwefelhöhlen Furnas do Enxofre mit ihren Fumarolen. Auf Bergen und Hügeln wurden zahlreiche „Miradouros“ (Aussichtspunkte) angelegt, von denen man zum einen die enormen Dimension der Vulkane ermessen und zum anderen einfach nur die bezaubernde Landschaft genießen kann. Eine der schönsten Aussichten über die Stadt und die Bucht von Angra do Heroísmo eröffnet sich vom „Monte Brasil“. Vom „Miradouro da Serra do Cume“ aus erkennt man die geometrische Landschaftsstruktur der
praia da vitória
endlosen Steinmauern und Hortensienhecken, die als Begrenzungen der Weideflächen angelegt wurden, und vom „Miradouro do Facho“ mit dem Denkmal des „Unbefleckten Marienherzes“ hat man einen außergewöhnlichen Rundblick über die Ebene von Lajes mit dem Flughafen und die Stadt Praia da Vitória mit ihrem Jachthafen und Strand. Entlang der Küstenlinie wechseln sich Felsen und Buchten ab. Auffällig schön sind die Buchten von Quatro Ribeiras, Salga, Mina oder Fanal, die geschützten Lava-Pools von Biscoitos sowie die Naturschwimmbecken von Porto Martins, Negrito und Silveira.
silveira
SERRA DO CUME
20
JACHTHAFEN VON ANGRA DO HEROÍSMO
Gastronom ische Spezialität en Ri n df le is
ch ei n to pf Die Küche vo n Terceira gi lt allgemein die beste der als Azoren. Das Exlibris ist di „Alcatra“, vo e r allem ein R indfleisch-, ab auch ein Fisc er heintopf. Die ses charakteri Gericht wird stische langsam in ei nem Tontopf Wein, Zwiebe mit ln, Knoblauc h, Lorbeer, P und anderen feffer Zutaten gega rt; dazu reicht man frisches Brot oder Hef egebäck. Da Zubereitungs die art sehr popu lär und schm ist, wird sie zu ackhaft nehmend au ch bei Hühn Hase, Tinten chen, fisch und Boh nen angewen Unter den Sü det. ßspeisen stec hen am meist „Queijadas D en die ona Amélia“ herv Zimt und Zit rone miteinan or, die Honig, der kombinie Weitere Ange ren. bote für Lecke rmäuler sind die „Coscorõ es“, die „Corn ucópias“ (gef Hörnchen) un üllte d der „Arroz Doce“ (süßer Reis).
algar do carvão
21
Graciosa
ruz
st. c
Sport- und Freizeitaktivitäten
Tauchen TERCEIRENSE-WRACK; baixa do pesqueiro longo; baixa do farol
Geotourismus furna do enxofre; ilhéu da baleia; caldeirinha de pêro botelho
Beobachtung von Meeressäugern und Schwimmen mit Delfinen Ausfahrten von Santa Cruz und São Mateus
Gesundheit und Wellness Thermen von Carapacho
Reiten caldeira; serra das fontes; serra branca
Sportfischen Ausfahrten vom Hafen von Praia
Gleitschirmfliegen caldeira; serra das fontes; serra branca
Wandern serra branca - praia; volta à caldeira; BUCHT VON FOLGA
Fahrrad- und Mountainbike-Touren monte da ajuda; barro vermelho
Vogelbeobachtung Ilhéu da praia; ilhéu de baixo
Sehenswertes SANTA CRUZ DA GRACIOSA Graciosa im Norden der Zentralgruppe wurde von der UNESCO zum Biosphärenreservat ernannt. Sie ist die zweitkleinste und flachste Insel des Archipels und trägt ihren Namen „die Anmutige“ zu Recht. Zu den architektonischen Sehenswürdigkeiten zählen neben dem schmucken Hauptort Santa Cruz die charakteristischen Windmühlen als Inselwahrzeichen und die primär aus Trachit erbauten „weißen“ Siedlungen Pedras Brancas, Serra Branca und Barro Branco. 22
Ein absolutes Muss ist die Besichtigung des Riesenkraters im Südosten, wo fast 150 Stufen hinab in die beeindruckende Schwefelgrotte Furna do Enxofre mit unterirdischem See führen. Einen SightseeingAbstecher lohnen zudem der Schlackenkegel Pico Timão, der beim letzten Vulkanausbruch vor ca. 2.000 Jahren entstand, die Felsinsel Ilhéu da Praia – sie steht als Nistplatz des einzigen endemischen Seevogels der Azoren, der Sturmschwalbe (oceanodroma monteiroi), unter besonderem Schutz –, der Leuchtturm von Ponta da Barca, die Felsinsel Ilhéu da Balaia sowie die Buchten von Vitória, Folga, Barra und Porto Afonso. Direkt am Meer liegt auch die Thermalbadestätte Termas do Carapacho; ihr bis zu 40°C warmes Quellwasser wird seit 1750 zur Behandlung von Rheuma und Hautkrankheiten genutzt. Gern besucht werden auch die Naturschwimmbecken.
Gast r Spez onomische i ali Queij a d a s täten da Gr
acios Auf G a ten vi raciosa wir el frisc d oder g her F neben Rin der In ebraten gegisch in Formdfleischger chen Ssel sind abe essen. Das von Eintö ichda Gr üßspeisen, r fraglos ih Aushänges pfen die au aciosa“ (süß allen voranre variante child n rückb f eine jahrh e Käsetört die „Queij reic expor licken. Für undertealt hen/-teilch adas t auf Ba iert werdenazorische V e Rezeptur en), weine sis der Ver auch der r erhältnisse zude v e und T rester lho-Traub gionale We iel schnä e, Ape i pse. ritif- n
ILHÉU DA BALEIA
n d Feier n u e t s Fe
THERMEN VON CARAPACHO
Windmühle
FESTE l HEILIG GEIST e s anca In e anz l Ilha Br g a iv ., ilagres t p s e e F uz to dos M tus r is C r Mai-S C a o t t n S r. S a n n Chris ep., Sa Festa do hren des „Hl. Herrd A Mai-S z u r un uE s anta C se Fest z ranstaltungen Zentrum Aug., S nglich religiö usikve rischen histo rsprü ute M Dieses u er“ schließt he en Straßen des d d n der Wu arbietungen in d Folklore a Cruz mit ein. nt a S n o v
23
São Jorge
s
vela
eta
calh
Sport- und Freizeitaktivitäten
Tauchen entre-morros; baixa dos rosais; ilhéu do topo Wandern fajã de santo cristo - fajã dos cubres; fajã dos vimes; pico da esperança fajã do ouvidor Geotourismus fajã do ouvidor; fajãs dos cubres e de santo cristo; morros de velas e de lemos
Segeln afen von Velas
Fahrrad- und Mountainbike-Touren pico da esperança; topo
Surfen und Bodyboarding caldeira da fajã de santo cristo, fajã dos cubres canyoning sanguinhal; cavaletes (unterer Abschnitt); fajã redonda
Sehenswertes São Jorge in der Zentralgruppe zieht sich als langer und schmaler, aber über 1.000 m steil aufragender Gebirgsrücken nordwestlich von Pico durch den Atlantik und ist für Kenner die attraktivste Wanderinsel. Panorama-Höhenwege erschließen das Plateau im Inselinneren und bieten einen herrlichen Blick bis nach Pico und Faial, Küstenpfade entlang der Steilhänge führen immer mit dem Meer vor Augen hinunter zu den charakteristischen Fajãs. Diese kleinen, flachen und fruchtbaren Landzungen auf Meereshöhe 24
Kajak- und Kanufahren BUCHT VON ENTRE OS MORROS; BUCHT VON VELAS; BUCHT VON URZELINA
Sportfischen Ausfahrten vom Hafen von Velas
Reiten ribeira seca; calheta; serra do topo Gleitschirmfliegen urzelina; brenhas; pico da esperança Vogelbeobachtung fajã dos cubres
Fajã da ribeira da areia
entstanden teils durch Lavaströme bei vulkanischen Eruptionen (wie die Fajã de Ouvidor) und teils durch von Erdbeben und Starkregen ausgelösten Erdrütschen (wie die Fajã dos Vimes). Zu den schönsten zählen die Fajã dos Cubres und die Fajã de Santo Cristo mit ihren Lagunen. Aufmerksamkeit verdienen auch die aus unterseeischen Vulkanen entstandenen Felsformationen „Morro de Lemos“ und „Morro de Velas“, das westliche Felskap „Ponta dos Rosais“ und das östliche „Ponta do Topo“ sowie die vorgelagerte Felsinsel „Ilhéu do Topo“. Hinsichtlich ihrer Architektur laden u.a. die Fischerhäfen von Calheta und Topo und nicht zuletzt der Hauptort Velas zu einem Besuch ein. Eine echte Gaumenfreude ist der prämierte, in Handarbeit produzierte Käse.
WANDERWEG ZUR FAJÃ DE SÃO JOÃO
Gastronomische Spezialitäten
Herz- bzw. Teppichmuscheln | Käse von São Jorge
em n in sein ertroffe nteste kulib ü n u t an ung “ is das bek Herstell ão Jorge ijo de S ahrscheinlich ine erstmalige h im Dorf e u Q „ r w e ic De zoren. S ; je ack und en, die s Geschm Produkt der Arn zugeschrieb wiegen 7–12 kg e narisch mischen Siedle runden Laibe d bis pikant. eln, die h wird flä derließen. Die kt der Käse mil. Teppichmusc e Santo ie Topo n ifegrad schmec die Herz- bzw biet der Fajã d urch ihre e nach Re te Rarität sind Naturschutzg zeichnen sich dspezielle h c ie im e S r e . u . Das u von n in n e E ack aus Azoren rkomm ba auf den uf São Jorge vo glichen Geschmzudem den An os Cristo a nd einen vorzüjãs ermöglicht t in der Fajã d ih Größe u ma einiger Fa nzen. So gede li a Mikrok a seltenen Pfl p in Euro affee. K s e im V
n d Feier n u e t s Fe
fajã dos cubres
WANDERWEG ZUR CALDEIRA DA FAJÃ DE SANTO CRISTO
FESTE l HEILIG GEIST e s In e Velas nz ural dass bietet Vorträge, ep., ga t l S u C | i a n a t M s Sema von Vela sserspor uli, Velader Kulturwocheonomiemesse, Wa J . 7 .3 ramm Gastr en.
MUSIKPAVILLON IM JARDIM DA REPÚBLICA
ung und tprog ranstalt e BuchDas Fes zen, ein Musikve n e e s r r e fe n iv Julho Ko dd tival dein Sommerfestival erbe un s e F a t wettbew e e nd li, Calhet im Ort Calhetratwettbewerben u u J . 2 19.-2 en Monat find sik, Wasserspo Im selb den, Volksmu a sais mit Par ngen statt. a dos Ro u t s e F is Ausstell a
10.-15.
pico da esperança
os Aug., R
25
Pico a
alen
mad
que
s. ro
s laje ico p o d
Sport- und Freizeitaktivitäten
Tauchen arcos da formosinha; baixa da barca; corais de são caetano
Geotourismus VULKANHÖHLE GRUTA DAS TORRES; lajido de santa luzia; ponta da ilha
Beobachtung von Meeressäugern und Schwimmen mit Delfinen Ausfahrten von Madalena und Lajes
Sportfischen Ausfahrten von Madalena, Lajes und São Roque
Wandern caminho dos burros; BESTEIGUNG DES PICO; caminhos de santa luzia
Segeln Häfen von Madalena und Lajes
Reiten Östlicher Zipfel der Insel Gleitschirmfliegen pico do gerardo; s. roque; cabeço do silvado Vogelbeobachtung Der Schelf von Lajes; Lagoa do Caiado; Barca-Gebiet
Fahrrad- und Mountainbike-Touren rota do verdelho; rota dos moinhos; rota das lagoas
Sehenswertes Die zweitgrößte Insel des Archipels ist zugleich die südlichste der Zentralgruppe und bildet gemeinsam mit São Jorge und Faial das sogenannte „Triangulo“. Die drei Inseln sind durch Personenfähren miteinander verbunden; eine nur 7,4 Kilometer schmale Meerenge trennt Horta auf Faial von Picos Hauptort Madalena. Sightseeing-Höhepunkt ist natürlich der die ehemalige Walfängerinsel dominierende, namensgebende Vulkanriese, der als höchster Berg Portugals in seiner Spitze 2.350 Meter und auf Meereshöhe einen Durchmesser 26
criação velha
von 19 Kilometern erreicht. Zum Pflichtprogramm gehören außerdem eine Walbeobachtungstour sowie Besuche des faszinierenden Weinanbaugebiets bei Criação Velha (UNESCO-Weltkulturerbe) und der großartigen Vulkanhöhle Gruta das Torres. Ein Abstecher in die Einsamkeit führt zur östlichen Achada-Hochebene, die von über 200 Vulkankegeln, einigen kleinen Seen und Mooren geprägt wird; entlang der Küste bestimmen Lavaformationen das Bild. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts und und noch bis Anfang der 1980er Jahre betrieb man auf den Azoren Walfang – vor allem auf Pico per Harpune in schlanken Ruderbooten. Heute gehören die Meeressäuger zu den unvergesslichen Top-Attraktionen des Archipels und in einigen einst walverarbeitenden Fabriken, gerade auch auf Pico, sind sehenswerte Museen untergebracht.
Gastronomische Spezialitäten vinhos do pico
WALFANGMUSEUM
Pico ist die traditionelle Weininsel der Azoren; die hier produzierten Weiß-, Rosé- und Rotweine erfreuen sich im ganzen Archipel großer Beliebtheit. „Magma“, „Basalto“, „Lajido“ und „Terras de Lava“ sind die bekanntesten Weine. Sie werden ergänzt durch verschiedene Branntweine (Feigen und Mispel), die in alten Kupferdestillen hergestellt werden, den renommierten „Angelica“ (Likör aus Weintrauben) und mehreren Fruchtlikören. Auf Pico wurde immer im großen Stil Obst angebaut, Honig und Käse produziert. Der aus frischer Kuhmilch gewonnene Käse „Pasta Mole“ wird hoch geschätzt. Hinsichtlich der Mahlzeiten bieten sich mehrere typische Gerichte an, so etwa „Polvo guisado“, in Wein geschmorter Tintenfisch, die Räucherwurst „Linguiça“ mit Yamswurzeln und verschiedene Fleisch- und Fischeintöpfe.
iern und Fe e t s e F WEINMUSEUM
WEINGÄRTEN
-FESTE l HEILIG-GEIST e s In e a , ganz M a da l e n Ostern ia h r a c M a n a t he üge mit a San 7. Woc adalen gosto usstellungen, UmzWalfangbooten a M e d , li is u a .J dwerksa oque c t man orischen 18.-22 São Rnts sind Kunsthansparaden mit histhen Angebots lern , li u J . 8 ot ve isc 24.-2standteile dieses Erischen Wagen, Boen des gastronom e o m B g h e e t a ll s R o Fe da . Und im ellen un Milagros en. s u s e J Blaskap rhaltungsspiele auf Pico kenn Sr. Bom e te und Un lt der Inselküch Festa do s u e a t lf a ie d eiros M die V dos Bale mit viel Musik uner e, São a h n c a o m e W S t s d .e s g it F u s je m r he 1. A t, La stümlic trennba . Augusreligiöses wie volk angwoche“ ist un, der Schutzpatro6 2 .lf n 20 rbunden Die „Wa ermaße h ve r. Ein gleic ezug zum Mee es von Lourdes t B t o m g e r k utte star ng der M Verehru alfänger. W gruta nin der das torres
27
Faial
ta
hor
Sport- und Freizeitaktivitäten
Tauchen Condor Banks (Tauchen mit Blauhaien); BOCA DAS CALDEIRINHAS; PRINCESS ALICE BANK Beobachtung von Meeressäugern und Schwimmen mit Delfinen Ausfahrten von der Marina da Horta Wandern capelo - capelinhos; caldeira; morro de castelo branco Geotourismus VULKANLANDSCHAFT CAPELINHOS; GRABEN VON PEDRO MIGUEL; MORRO DO CASTELO BRANCO
Sportfischen Ausfahrten von der Marina von Horta
Reiten varadouro; praia do norte
Segeln Marina von Horta
Gleitschirmfliegen praia do norte; caldeira; espalamaca
Surfen und Bodyboarding almoxarife
Vogelbeobachtung BUCHT VON PORTO PIM; SEEN VON PEDRO MIGUEL
Kajak- und Kanufahren BUCHT VON HORTA Fahrrad- und Mountainbike-Touren varadouro
Sehenswertes Faial ist Teil der Zentralgruppe und bildet den westlichsten Eckpunkt des sogenannten „Triangulo“. Dass diese Insel zu den meistbesuchten des Archipels zählt, liegt vor allem an ihrer Hauptstadt Horta. Sie besitzt internationales Flair, eine reizende Altstadt und in ihrem berühmten Jachthafen das größte Gästebuch der Welt mit Tausenden bunter Malereien der den Atlantik überquerenden Segel-Crews. Geradezu fesselnd sind auch das 28
DIE MARINA VON HORTA MIT BLICK AUF DEN PICO
VULKANLANDSCHAFT VON CAPELINHOS
Panorama von Portugals höchstem Berg auf der Nachbarinsel Pico und die Walbeobachtung. Ganz gleich, was man tagsüber unternommen hat: Der zentrale abendliche Treffpunkt und eine echte Institution ist das „Peter Café Sport“, in dem im Laufe eines Jahrhunderts die unterschiedlichsten Gaste zusammenfanden: Walfänger und Segler, Geheimdienstagenten und Beamte von Telegrafengesellschaften… Faial war meist mit der Außenwelt verbunden, nicht zuletzt als Zentrum des Fernmeldewesens zwischen der Alten und der Neuen Welt, das 1900 von den Deutschen ins Leben gerufen wurde.
„Das sind ja schöne Aussichten!“ trifft zwar auf alle Azoreninseln zu, mag aber auf Faial noch etwas stärker ins Gewicht fallen. Und von fast allen Aussichtspunkten schweift der Blick bei entsprechend guten Sichtverhältnissen bis zu den Nachbareilanden Pico und São Jorge, mitunter gar bis nach Graciosa. Vom „Miradouro“ Ponta da Espalamaca mit dem Denkmal zu Ehren der „Nossa Senhora da Conceição“ überblickt man die gesamte Hafenbucht von Horta bis zum Vulkankegel Monte da Guia – und von diesem ausgewiesenen Naturschutzgebiet wiederum liegt einem in entgegengesetzter Richtung
n d Feier n u e t s Fe n
t vo er Buch
Semana do mar
da Guia au Maria von d fr Senhora
sta da der Jung orta Feortiert das Abbild H , t s r 1. Auguotsprozession esk n Horta. d, nur fü o ar M ngen wir hnern Eine Bo Hafen v a o g d e m b u a z g n im Sema ine Woche lan on den Einwo Porto P e , Horta ch v t s u as über g d , u t ird es au beinhaltet ein en, s e m dieses F ischen w 2.-11. A ng e och inzw as Festprogram sikveranstaltu st wurd u Zunäch veranstaltet, d e .D r iverse M gangen d ander die Segle chern Faials be ches Angebot, d t-Regatten un d Horta. o n u is o s u b e Pim und B stronom gen, Walfang n Porto n ltiges ga hten vo c u reichha dwerkausstellu B n e n e in d Kunstha ortwettbewerb p s r e s s Wa
29
Faial
DIE BUCHT VON PORTO PIM
TYPISCHE WINDMÜHLE
KÜSTENFORT SANTA CRUZ
30
die Bucht von Porto Pim zu Füßen. Im Inselinneren fasziniert das Naturreservat des 2 Kilometer breiten und 400 Meter tiefen Riesenkraters Caldeira; vom hiesigen Aussichtspunkt blickt man über Weiden, Wiesen und Wälder hinweg auf die Meerenge zwischen Faial und Pico und im Sommer über ein Meer aus zumeist blauen Hortensienhecken. Ein echter Hingucker ist auch die erst Ende der 1950er Jahre durch eine unterseeische Eruption entstandene Landzunge Ponta dos Capelinhos im äußersten Inselwesten, die an eine Mondlandschaft erinnert. Einer der am besten dokumentierten Vulkanausbrüche der Welt begann im September 1957 knapp 2 Kilometer vor der Küste und zog sich über drei Monate hin. Am Ende entstand eine Halbinsel, die Faial um 2,5 km2 erweiterte. Das Gebiet steht freilich unter Naturschutz und beherbergt ein unter der Oberfläche eingerichtetes, erstklassiges Informationszentrum mit sehenswerten Präsentationen und Multimedia-Shows, das den ehemaligen Leuchtturm als spektakuläre Aussichtsplattform miteinschließt. Last but not least nennt die Insel Faial mit Porto Pim, Praia do Almoxarife und Praia do Norte die größte Anzahl an Lavasandstränden im Triangulo ihr eigen.
PETER CAFÉ SPORT, INNEN PETER CAFÉ SPORT, AUSSEN
Gastronom
Die Klassiker der Inselküche von Faial sind der in W ein geschmor te Tintenfisch der Fischeinto , pf und eine kö stliche Fischsuppe. Als kl einere Snacks empfehlen si Blut- und Räu ch cherwurst, di e oft mit Yam wurzeln serv siert werden, als kom Fleischgericht der Eintopf „M plettes mit Rindfleisc olha de Carn e“ h und divers en Gewürzen wie Pfeffer, K ümmel und Z imt, der bei hoher Tempe ratur geschm ort wird. Zu Mahlzeiten w den erden oftmal s Maisbrot un Maiskuchen d gereicht. Die bekannte ste Süßspeise von Faial sin die „Fofas“, kl d eine Küchlein mit Fenchelsamen und ei ner Eiercrem e-Füllung.
Fi sch ei n to pf
ische Spez ialitäten
31
Flores
ruz
st. c
s
laje
Sport- und Freizeitaktivitäten
Tauchen baixa do amigo; ilhéu do garajau; ponta da caveira
Sportfischen Ausfahrten von Santa Cruz; Ausfahrten von Fajã Grande
Wandern ponta delgada - fajã grande; lajedo fajã grande; fajã de lopo vaz
Surfen und Bodyboarding fajã grande
Geotourismus rocha dos bordões; Kraterseen Funda und Rasa
canyoning ribeira dos algares; ribeira do cabo; ribeira dos mosteiros; ribeira do monte gordo Kajak- und Kanufahren fajã grande
Sehenswertes rocha dos bordões Flores, portugiesisch „Blumen“, ist Europas westlichster Außenposten und für manche AzorenLiebhaber die schönste aller Inseln. Das Leben geht hier einen noch gemächlicheren Gang als im restlichen Archipel und Mutter Natur fällt mit ihrer Flora noch eine Spur üppiger aus (der Regen allerdings auch). Die wenigen kleinen Ortschaften gehen neben dem bergigen Hochland mit tief eingeschnittenen Tälern und sieben idyllischen 32
Fahrrad- und Mountainbike-Touren fajã grande Gleitschirmfliegen outeiro da madeira seca; pico do meio dia; pico dos sete pés Vogelbeobachtung BRANCA-SEE
poço da alagoinha
Albacora Kraterseen sowie einer fast ringsum steil abfallenden Küste beinahe unter. Nicht von ungefähr gilt Flores neben São Jorge als das Wanderparadies der Azoren schlechthin! Die Landschaft zwischen Fajã Grande und Fajãzinha an der Westküste wird durch zahlreiche vorgelagerte Inseln, Felsvorsprünge, Buchten und Grotten geprägt; allein nahe der Siedlung Fajãzinha ergießen sich rund 20 Wasserfälle, von denen der imposanteste eine Höhe von 300 Metern erreicht. Die Fajã Nova und Fajã de Lopo Vaz an der Südküste sind mit einem Panorama-Fußpad entlang der Steilklippe verbunden. Zu den charakteristischen geologischen Erscheinungen zählen der aus mächtigen vertikalen Basaltsäulen bestehende Rocha dos Bordões im Inselinneren, das Felseiland Ilhéu de Monchique und die beiden Küstenfelsen Morro dos Frades, in deren Silhouetten man an einen Mönch und eine Nonne erkennen kann.
DIE KRATERSEEN NEGRA UND COMPRIDA
Gastronomische Spezialitäten
car nes de por co em sal mou ra
itäten zählen gepökeltes Zu den traditionellen Inselspezial em salmoura), das geo porc de nes (Car ch Schweinefleis iert wird, die „Sopa de serv l Koh kocht mit Kartoffeln und (Räucherwurst), die a“ agrião“ (Kressesuppe), die „Linguiç patinha“, eine aus erva de tas „Tor die Yamswurzel und ehende Teigspeise. Auch Mehl, Eiern und Meeresalgen best chsten Varianten aniedli Fischgerichte werden in untersch die zur Familie der geboten. Aus „Araça“, einer Pflanze, gelb-rote Marmelade , Goiaben gehört, wird eine typische uzierte Honig ist ganz prod es Flor auf der Und llt. hergeste et dann seinen find n Esse Das ch. besonders aromatis e. Käs n Abschluss mit einem würzige
Feiern d n u e t Fes
fajã grande
to . írito Sanag im August statt p s E o d s t a n t n s o e f S letzten uz As nta Crilig-Geist-Feste am a ças S ., p e e is das po staltungen (u.a. a c o d Mai-S Cruz finden die H a t n z fes ik aus. ortvera a In Sant ta Cru diverse Wassersp ben mit Live-Mus n a S ., n le acht linge Aug 2.-4. en dieses Festes kunterhaltsamen N m h m a s ist den nte Im R it eine o Emigra rt Lajes das Flore d chen) m s a fi t t s r e o F p S ajes ng im O . Juli, LKulturveranstaltu 2 2 .d 19 usik- un t. Diese M erern gewidme d Auswan
33
Corvo
vo
cor
Sport- und Freizeitaktivitäten WINDMÜHLE Tauchen gamela; baixa do buraco; caneiro dos meros Wandern caldeirão - cancela do pico
Geotourismus fajã de vila do corvo; caldeirão Gleitschirmfliegen AUF DEM WEG ZUM CALDEIRÃO Vogelbeobachtung AUF DER GANZEN INSEL
Sehenswertes Auf dem mit gerade mal 17 km2 kleinsten Eiland, das eigentlich zu Unrecht fast ausschließlich Tagestouristen ab/bis Flores ansteuern, wird es dann richtig einsam. Es gibt nur eine urige 430-Seelen-Gemeinde auf einer LavaLandzunge im Schatten des Vulkankraters Caldeirão und eine einzige Straße… Und mitunter können auch – ebenso wie bei Flores – Wetterturbulenzen die Insel isolieren. Die beiden Inseln bilden die Westgruppe des Archipels und beide sind als UNESCO-Biosphärenreservate eingestuft. Die alles dominierende Sehenswürdigkeit von Corvo ist der in Relation übermächtige Krater mit einem Durchmesser von 2,3 Kilometern und einer Tiefe von 305 Metern. In seinem Inneren befinden sich mehrere kleine, flache Seen und niedrigere Vulkankegel, von seinem Rand aus 34
CALDEIRÃO-KRATER
vila do corvo
Gastronomische Spezialitäten tortas de erva de calhau
bieten sich bei einer Rundwanderung herrliche Meerespanoramen. Lediglich 100 Meter vor dem Hafen von Vila do Corvo liegt der Tauchspot Caneiro dos Meros. In diesem Meeresschutzgebiet, das 1999 durch den freiwilligen Fangverzicht der hiesigen Fischer entstand, lassen sich vor allem große Zackenbarsche bestaunen. In Alto dos Moinhos, in der Nähe von Ponta Negra, schmücken kleine Windmühlen die Steilküste.
Die lokale Gastronomie bietet frische Produkte vom Land und aus dem Meer, wobei der Schwerpunkt auf Fisch und Meeresfrüchten liegt. Eine Inselspezialität sind die „Tortas de Erva do Calhau“, eine aus Mehl, Eiern und Meeresalgen bestehende Teigspeise, zu der lokales Maisbrot (wie zu fast jedem Gericht) gereicht wird. Rustikal-schmackhaft ist auch „Couve da Barça“, ein Kohlgericht mit gesalzenem Schweinefleisch, Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch. Das Essen findet seinen Abschluss mit dem aus frischer Kuhmilch hergestellten „Queijo de Corvo“. Dieser halbfeste, gelbe Käse muss mindestens 60 Tage reifen und hat eine angenehm würzige Note.
Feiern d n u e t Fes da ilha adroeiraWunder“. p a d a t s u der vo fe do Corhrt „Unsere hl. Fra a il oinhos V e ., l al dos M ands iv t s e 15. Augronatsfest der Inse F o B e o Corv n divers e. Das Pat , Vila dn-Festivals“ stehenres auf der Bühn t s u g u le e A h G . ü n m 15.-18 en des „Wind n des klassische minho m o Bom Ca d a Im Rah m mit Musiker r ho a sa Sen ssion zu gemeins orvo Noslusive einer Prozed das C o d ila ink es“ wir Sep., V ligiösen Fest ten Weg em re des gu Mit dies serer hl. Frau n U „ ngen. Ehren de bega n e r e m Som
35
Impressum Name des Magazins Enjoy Azores - Welcome Azores; Herausgeber Turismo dos Açores www.visitazores.com > Verteilung gratis. Alle Rechte dem Turismo dos Açores vorbehalten
Gestaltung und Projektmanagement LMO - Zona de Ideias, Lda. - Rua João Melo Abreu, nº11, 9500 - 316 Ponta Delgada. Site: www.zonadeideias.pt; Fotos Bilddatenbank der Azoren: Azores Photos;
Druck COINGRA - Companhia Gráfica dos Açores, Lda. Parque Industrial da Ribeira Grande, lote 33, 9600 - 499 Ribeira Grande;