Anzeiger Thal Gäu Olten 37/2021

Page 7

Nr. 37 / Donnerstag, 16. September 2021

Anzeiger Thal Gäu Olten

10239717-10056079

Region Malen &Gipsen

7

Matzendorf Balsthal Welschenrohr 062 394 11 34 info@ernstchristag.ch www.ernstchristag.ch

Raiffeisen schliesst Standort Laupersdorf

Stadttheater lässt Woodstock wieder aufleben

Die Raiffeisenbank Balsthal-Laupersdorf schliesst per 31. Dezember die Geschäftsstelle in Laupersdorf und konzentriert ihr Angebot künftig auf den Standort Balsthal. Der Hauptsitz wird zur Beratungsbank umgebaut.

Velafrica bietet Einblick in Werkstatt

Diesen Freitag, um 19.30 Uhr, wird im Stadttheater Olten zum ersten Mal das Theater Rigiblick, das für seine feurigen und mitreissenden Shows bekannt ist, auftreten. Unter den Darstellern ist auch der aus Film und Fernsehen bestens bekannte Daniel Rohr. Gemeinsam mit Bruno Amstad, Shirley Grimes, Adrian Kübler und Freda Goodlett lassen sie mit dem Stück «Tribute to Woodstock. 50 Jahre Peace und Music» den Mythos «Woodstock» aufleben. Noch gut 50 Jahre danach wird Woodstock gewöhnlich als Musikveranstaltung der Superlative verstanden, ein Open Air, das organisatorisch zwar aus dem Ruder lief, doch damit sei mit einem Riesenevent dieses Ausmasses ja zu rechnen gewesen. Es bleiben vor allem die grossen Namen: Jimi Hendrix, Janis Joplin, The Who, Santana, Joe Cocker, Crosby, Stills, Nash and Young und viele mehr. Doch tatsächlich bewältigte Woodstock einen Alptraum, von dem kaum mehr gesprochen wird. Vor 50 Jahren drohte jungen amerikanischen Männern in jedem Moment der Einberufungsbescheid – wie ein Geschwür, ein Damoklesschwert, eine todesahnende Last. Im März 1969 hatte sich der amerikanische Asienkrieg auf Kambodscha ausgeweitet. Im April war bereits über eine halbe Million US-Soldaten im Einsatz. Das Theater Rigiblick widmet sich mit «Tribute to Woodstock» diesem kulturellen Meilenstein. Aus der Perspektive von zwei Insidern, die im Hintergrund versuchen, alles im Griff zu behalten, werden auch die weniger bekannten Perspektiven des Festivals beleuchtet. MGT Tickets unter: www.stadttheater-olten. ch, www.kulturticket.ch oder Tel. 062 289 70 00. Informationen zum Schutzkonzept unter www.stadttheater-olten.ch

www.collectors-olten.ch

Das Stück «Tribute to Woodstock» wird morgen Freitag in Olten aufgeführt. ZVG

Die Raiffeisenbank Balsthal-Laupersdorf hat angesichts der Veränderungen in der Finanzbranche sowie der sich stark ändernden Kundenbedürfnisse beschlossen, ihr Vertriebsnetz neu auszurichten. In Balsthal entsteht ab Januar 2022 eine moderne und kundenfreundliche Beratungsbank, welche im Sommer 2022 wiedereröffnet wird. Die Geschäftsstelle in Laupersdorf wird per Ende Dezember dieses Jahres geschlossen. Die Kunden der Raiffeisenbank BalsthalLaupersdorf sind zunehmend mobiler und nutzen bei den Bankdienstleistungen nicht mehr nur die lokale Infrastruktur. Gleichzeitig nimmt das Bedürfnis der Kundinnen und Kunden nach persönlicher und individueller Beratung in komplexeren Finanzfragen spürbar zu. «Die neue Strategie schafft Vorteile für die Kunden, indem sich die Bank noch mehr Zeit für individuelle und persönliche Beratung in komplexeren Finanzfragen nimmt. Den Mitarbeitenden werden neue Chancen und Perspektiven eröffnet. Im Rahmen der Optimierung des Vertriebsnetzes kommt es zu keinen Entlassungen», sagt Alexander Bigler, Vorsitzender der Bankleitung. Damit die Kunden auch künftig in ihrem Dorf Bargeld beziehen können, bleibt der bestehende Bancomat in Laupersdorf in Betrieb. Die Mitarbeiterinnen sind in Balsthal weiterhin für ihre Kundinnen und Kunden da. MGT

Von links: Alexander Bigler (Vorsitzender der Bankleitung), Nadine Meister und David Perez (Mitglieder Bankleitung). ZVG

Das Team von Collectors hat mit seinen Fahrerinnen und Fahrern rund 15 Tonnen Recyclingmaterial mit dem Cargo-Bike entsorgt.

900 Lieferungen monatlich

ZVG

Der Velo-Lieferdienst Collectors feiert sein dreijähriges Bestehen Seit dem Start des Velo-Kuriers Collectors vor drei Jahren konnte das Auftragsvolumen bis auf durchschnittlich 900 Lieferungen pro Monat gesteigert werden. Herausforderungen bleiben weiterhin bestehen: bei der personellen Konstanz und beim Erreichen der Selbstfinanzierung.

Mit insgesamt 6500 Lieferungen im Jahr 2021 ist Collectors gut unterwegs. Die Fahrerinnen und Fahrer haben seit dem Betriebsstart 2018 ungefähr 15 Tonnen Recyclingmaterialien wie Alu, Glas, Elektroschrott oder Kunststoff und PETSammelsäcke aus privaten Haushalten und Gewerbebetrieben mit dem CargoBike entsorgt. Die Fahrerinnen und Fahrer sind mittlerweile ein fixer Bestandteil des Stadtbilds geworden. So kommen sie auch regelmässig bei Jens Hinkelmann und Anja Schaffner in der Marktecke an der Hauptgasse vorbei, um Einkäufe abzuholen und der Kundschaft nach Hause zu liefern. Jens Hinkelmann: «Für Grosseinkäufe in der Marktecke ist der Dienst von Collectors optimal. Wer den Wocheneinkauf nicht auf den Gepäckträger packen kann oder lieber mit einer Glacé durch die Stadt

schlendert, als die Kostbarkeiten spazieren zu tragen, kann einfach die Taschen bei uns deponieren.» Der Dienst werde gerne genutzt und sei für das Team eine Erleichterung: «Wir können auch immer auf Collectors zählen, wenn wir spontane Transporte durch die Stadt machen müssen.» Trotz des Wachstums bei den Lieferzahlen ist Collectors nach drei Jahren noch nicht selbsttragend – gerechnet wird mit dem Erreichen von schwarzen Zahlen im vierten Betriebsjahr. Mit vereinten Kräften

Während die Lieferzahlen stabil sind und auch während der Pandemie steigen, bleiben Herausforderungen bestehen, welche Collectors laufend angeht. Collectors wird in Zusammenarbeit mit der Oltech Bildungswerkstätte GmbH betrieben. Dabei werden Menschen in den Arbeitsprozess reintegriert, indem sie als Lieferfahrerinnen oder -fahrer tätig sein können. Das Projekt schafft durch das realwirtschaftliche Übungsfeld viele Möglichkeiten, die Integration der Teilnehmenden in den Ersten Arbeitsmarkt zu beschleunigen. Die Anzahl der Teilnehmenden fluktuiert dabei, was eine Herausforderung für die tägliche Arbeit

darstellt. In guter Absprache mit der Oltech Bildungswerkstätte und der Mitarbeit Freiwilliger konnten Lösungen gefunden werden, auch für die Randzeiten am Samstag. Dazu wurden auch durch den Verein zwei Zivildienststellen geschaffen, um den Betrieb zu unterstützen. Auch die Pandemie forderte den Velo-Lieferdienst weiterhin. Die neuen Dienstleistungen wie verschiedene Bestell- und Bezahlungsmöglichkeiten in ausgewählten Läden konnten stabilisiert und aufrecht gehalten werden. Gleichzeitig bedeuteten die Massnahmen einen zusätzlichen Aufwand. Mit Velafrica besteht seit dem Sommer 2019 eine Partnerschaft, bei der Collectors gebrauchte und fahrtüchtige Velos sammelt, aufbereitet und danach via Velafrica-Netzwerk in diverse afrikanische Länder exportiert. Die Zusammenarbeit läuft weiter und die Teilnehmenden können zunehmend in der Werkstatt eingesetzt werden, wo sie Wissen und Fähigkeiten zur Veloreparatur mitnehmen können. MGT

ANZEIGE

MATRATZE JUBILÉ STATT 1’450.– NUR 980.–

möbelmärki.swiss

Zuchwil 2617254-1615999

 Ittigen-Bern  Hunzenschwil


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.