Der aufgeweckte Hase Hoppelihopp führt durch die 20 tollen Lieder des Musikwerkbuchs von Eva und Katrin Zihlmann. Das Buch gibt viele konkrete Ideen für die Umsetzung im Musikunterricht mit Kindern von 4-8 Jahren. «Hoppelihopp» ist auf die Kompetenzbereiche des Lehrplans 21 ausgerichtet.
HOPPELIHOPP
Hasenstarkes Singen, Bewegen und musizieren!
Eva Zihlmann / Katrin Zihlmann
HOPPELIHOPP 20 Lieder für Kinder von 4–8 Jahren
Für jedes Lied gibt es Arrangements, mit denen die Kinder die Lieder auf unterschiedlichen Instrumenten begleiten lernen, sowie Begleitvorschläge für Klavier, Gitarre und Ukulele. Zu diesem Werkbuch gehört eine CD mit den Playbackversionen, den Liedbegleitungen und Patterns. www.hoppelihopp.ch
MIT VIELE KR E A T I V E N FÜR DEN N IDEEN MU U N T E R R I C SI K HT L
Die CD HOPPELIHOPP hat 2018 «s’goldige Chrönli» erhalten und wird besonders empfohlen. 1. Preis der Auszeichnung für pädagogisch und künstlerisch wertvolle Schweizer Mundartproduktionen.
Eva Zihlmann / Katrin Zihlmann
P
21
-orie
ntiert
Eva Zihlmann / Katrin Zihlmann
HOPPELIHOPP
20 Lieder für Kinder von 4 – 8 Jahren
Der Zytglogge Verlag wird vom Bundesamt für Kultur mit einem Strukturbeitrag für die Jahre 2016–2020 unterstützt. Die Autorinnen und der Verlag danken herzlich für die Unterstützung:
3. Auflage 2021 © 2017 Zytglogge Verlag Alle Rechte vorbehalten Lektorat: Angela Fessler Illustration: Isabelle Kurmann Meyer Notenlayout: Marco Lehne, Katrin Zihlmann Gesetzt aus: Moonflower und Calibri Layout/Satz: Schwabe AG, Muttenz/Basel Druck: Finidr, Tschechische Republik ISBN: 978-3-7296-0956-3 www.zytglogge.ch
Eva Zihlmann / Katrin Zihlmann
HOPPELIHOPP 20 Lieder für Kinder von 4–8 Jahren
MIT VIELE KREATIVEN N FÜR DEN M IDEEN U UNTERRICHSIK T L P
21
-orie
ntiert
Inhaltsverzeichnis Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7
Zur Verwendung dieses Buches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8
Bezug zum Lehrplan 21 – Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Instrumente – Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Stimmbildung mit Kindern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Lieder Alltag
1. Guete-Morge-Rap / Guten-Morgen-Rap . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 2. Mir gönd i Wald / Wir sind im Wald . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 3. Bärehunger / Bärenhunger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 4. E bsundrige Tag / Ein besondrer Tag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 5. Mir gönd hei / Wir gehn nach Haus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Durchs Jahr
6. Badi-Baby / Wir gehn heut baden, Baby . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 7. Drei Muschle / Drei Muscheln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 8. Holderiaho / Holderiaho . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 9. Adväntskaländer / Adventskalender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 10. Zapplig wägem Chlaus / Zappelig wegen Nikolaus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 11. Schneemaa / Schneemann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87 12. Fasnachtsmusig / Faschingsmusik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 13. Hoppelihopp, de Oschterhaas / Hoppelihopp, der Osterhase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Tiere
14. Schnäggelied / Schneckenlied . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 15. Mi-Ma-Müsli / Mi-Ma-Mäuschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 16. Chäferli, chumm / Käferchen, komm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125 17. Igel Pix / Igel Pix . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
Bewegung
18. Hoppelihopp, chaschs wytergä / Hoppelihopp, komm nimm das hier . . . . . . . . . . . . 139 19. Hoppelihopp mit em Lumpe / Hoppelihopp geht im Kreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145 20. Bru-Schni-Kla / Bru-Schni-Kla . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151 Vorbereitung und Umsetzung einer Liedbegleitung mit Kindern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159 Liedbegleitungen für die Kinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164 Begleitpatterns für die Lehrpersonen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184 Akkordtabelle Gitarre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194 Akkordtabelle Ukulele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195 Playback-CD – Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196 Dank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199 Die Autorinnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200
Vorwort Hoppelihopp
Der lustige und neugierige Hase Hoppelihopp (illustriert von Isabelle Kurmann Meyer) hüpft durch unser Buch und gibt ihm seinen Namen. Auf jeder Lied-Titelseite finden die Kinder ihren Hoppelihopp in passender Pose und Umgebung. Er regt zum Fantasieren an: Was das Lied wohl erzählt?
20 Lieder Die Lieder sind das Herzstück unseres Buches. Inspiriert hat uns die Welt der Kinder im rund ums Jahr Alter von circa vier bis acht Jahren. Die Lieder handeln vom Alltag, der Schule, den Jahres zeiten, von Tieren, vom Spielen und Bewegen und vielem mehr. Wir haben die Lieder mit Freude und Begeisterung komponiert und wir haben sie bei unserer täglichen Arbeit mit Kindern im Unterricht, mit Studentinnen und Studenten der Pädagogischen Hochschule und mit Lehrpersonen (im weiteren LP genannt) in Liedbegleitungskursen erprobt. Jedes Lied ist sowohl auf Mundart wie auch in Hochdeutsch singbar. Ideen für den Musikunter- richt
Zu jedem Lied gibt es eine Vielzahl von Ideen für den Musikunterricht mit den Kindern. Die Lieder können nicht nur mit der Stimme zum Klingen gebracht werden. Wir wollen dazu anregen und Sie ermutigen, mit den Kindern auf vielfältige Weise zu musizieren. Die zahlreichen Fotos aus dem Unterricht (von Oliver Felder) illustrieren unsere Ideen.
Liedbeglei- tungen für die Kinder
Zu jedem Lied haben wir Begleitstimmen für die Kinder notiert (Seiten 164–183). Es sind dies Begleitarrangements für Stabspiele, Rhythmusinstrumente und Bodypercussion. Bei der Umsetzung können Sie einzelne Instrumente herauspicken oder aber mit der Zeit das ganze Arrangement spielen. Und: Was wäre das Singen und Musizieren ohne Bewegung? Auch zum Bewegen und Tanzen geben wir Ihnen viele Ideen. Wir hoffen, dass Sie animiert werden, die Ideen auch auf andere Lieder zu übertragen.
Ausrichtung am Unser Hoppelihopp-Buch gibt Ideen zu den sechs Kompetenzbereichen des Lehrplans 21: Singen und Sprechen, Hören und Sich-Orientieren, Bewegen und Tanzen, Musizieren, Lehrplan 21 Gestaltungsprozesse und Praxis des musikalischen Wissens. Die Handlungs- und Themenaspekte der einzelnen Kompetenzbereiche geben Orientierung. Meistens kann man eine Lektionsidee mehreren Aspekten zuordnen; wir haben uns dann jeweils für einen Bereich entschieden. Die Tabelle auf Seite 10 –11 zeigt das gut auf. Playback-CD
Dieses Buch enthält eine CD, die das Musizieren mit den Kindern zusätzlich unterstützen soll. Sie finden dort alle Lieder im Playback, Aufnahmen der Liedbegleitungen für die Kinder sowie die Begleitpatterns für Gitarre/Ukulele und Klavier.
Hör-CD
Zusätzlich zur CD, die Sie in diesem Buch finden, ist im Handel eine Hoppelihopp-CD erhält lich, auf welcher die Lieder gesungen und von einer hasenstarken Band begleitet werden. Die CD Hoppelihopp hat 2018 das «Goldig Chrönli», die Auszeichnung für künstlerisch und pädagogisch wertvolle Schweizer Mundart-Produktionen, erhalten.
Und nun
Hoppelihopp – los geht’s!
Wir wünschen viel Spass und Freude beim Singen und Musizieren!
Eva und Katrin Zihlmann
7
Zur Verwendung dieses Buches
Adventskaländer { Adventskaländer {
Adventskalender Adventskalender Text und Musik: Eva und Katrin Zihlmann Text und Musik: Eva und Katrin Zihlmann
1 Liednummer: entspricht der Nummer auf der CD. 99
2 Akkord in Klammer: kann als Variante gespielt werden.
9 Adväntskaländer ADVÄNTSKALÄNDER Adväntskaländer
3 Septime in Klammer: kann immer weggelassen werden.
Tonhöhe: Für die Stimmentwicklung der Kinder von circa 4–8 Jahren ist ein Tonumfang von c‘-f‘‘ ideal (auch wenn es teilweise etwas hoch klingen mag).
#4 & 4 #4 & 4
(D(7)) am Eva und Katrin Zihlmann (D(7)) am
G
qaa z=[qp ]e Swing
j ™™ œ œ œ œ œ œ œ œ œ Œ ‰ j œ œ œ œ œ œ œ G œ œ œe Ad-œväntsœ œ Tag œ imœ œDe-œzäm j je-de œ kaœ - län Ichj ™™ han œ œ- der. œ œ Œ ‰Und œ han ich œ mym de im De - zäm - ber, bi Ad - vänts- ka- län Ich
Stimmbildung: Es lohnt sich in ein Lied einzustimmen, in dem die Kinder ihren Körper und ihre Stimme spielerisch erfahren. Auf Seite 14 –16 haben wir als Beispiel eine Stimmbildungs geschichte notiert.
Eva und Katrin Zihlmann
qaa z=[qp ]e Swing
han e Ad- vänts- ka - län - der. han ich de im De - zäm - ber,
# œ 5& œ œ # œ œ esœ & ich 5
œ œ œ œ œ œ œ D(7) œ œ œ œ Œ ‰ œj œ soœ druf. Œ ‰ Ichj fröœ - ieœ mich œ - œli uf. œ œ œ œ œ œ Denn isch änd -lich Wieh - li uf - gmacht:
Tür vier - e - zwänzg Tür ich es Tür vier - e - zwänzg Tür
- li uf. - li uf - gmacht:
#4 & 4 #4 & 4
G
j ™™ œ œ œ œ G j ™™ œnenœ AdœIch œ hab hab ich dann Ich
œœ œŒ‰ j œ œ ber œ œ Œ ‰ machj œ der, ber der,
mach
U fine œ œ Œ ‰ œj ™™ Gœ U j ™™ œ œ œ Œ ‰ Und œ - nacht! G
fine
Ich frö - ie mich so druf. Denn isch änd -lich Wieh - nacht!
Und
9 ADVENTSKALENDER Adventskalender 9 Adventskalender
qaa z=[qp ]e Swing qaa z=[qp ]e Swing
Und je-de Tag im De- zäm bi mym Ad - vänts- ka- län
D(7)
-
(D(7)) am
œ œ œ œ œ œ Œ ‰ j œ œ œ œ œ œ (D(7)) œœ œŒ‰ j am œ œ œ œlen -œ der. œ Tag œ imœ Deœ-œzem -œ œber œ Œ ‰ machj j jeœ - den œ - kaœ œ Œ ‰Und vents œ œ bei mei- nem Ad- vents - ka - len - der, im De- zem - ber,
hab nen Ad - vents - ka- len - der. hab ich dann im De- zem - ber,
Und je - den Tag im De - zem bei mei- nem Ad- vents - ka - len
-
mach
ber der,
D(7) G U # œ œ œ œ & œ œ œ œ œ œ œ D(7) œ Gœ fine œ œ Œ ‰ œj ™™ œ œ œ Œ ‰ œj U # œ œ soœ daœ - rauf. Œ ‰ j j ™™ œ œ einœ œ Türœ - chen œ auf. & ich œ œ œ œ Œ ‰Und Ich freu mich œ œ œ œ œ Dann ist end - lich Weih - nacht! œ vier- und - zwan- zig Tür - chen auf - ge - macht: fine
5 5
ich ein Tür - chen auf. vier- und - zwan- zig Tür - chen auf -
Ich freu mich so da - rauf. Dann ist end - lich Weih
ge - macht:
Und
-
nacht!
74
4 «Auf einen Blick»: das Wichtigste zum Lied im Überblick. 5 Kompetenzbereiche des LP 21: passend zu den Lektionsideen. 6 Fotografische Zusammenfassung unserer Ideen. 7 Handlungs-/Themenaspekte des LP 21: passend zu den Lektionsideen.
Auf einen Blick Thema
Advent
Jahreszeit
Winter, Dezember
Kompetenzbereiche LP 21 mit Handlungs-/Themenaspekten Singen und Sprechen
Bewegen und Tanzen
Musizieren
Musizieren
Musizieren
Musizieren
A – Stimme im Ensemble
A – Sensomoto rische Schulung
A – Musizieren im Ensemble
A – Musizieren im Ensemble
A – Musizieren im Ensemble
A – Musizieren im Ensemble
8 Die Playback-CD kann nach eigenem Ermessen und Bedürfnis eingesetzt werden. 9 Die Lieder wenn möglich mit dem eigenen Instrument begleiten. 10 CD: Angaben zur Tracknummer auf der mitgelieferten CD für das Playback und die Liedbegleitungen. 11 Aufbau Playback: Struktur des Liedes auf der mitgelieferten CD. 12 Die Patterns sind lediglich Vorschläge und sollen ermutigen, die Lieder selber zu begleiten.
Material
– Evtl. Adventskalender – Playback-CD
Instrumente
– Stabspiele, Klangstäbe oder Boomwhackers – Rhythmusinstrumente (siehe Liedbegleitung Kinder S. 172) – Melodie- und/oder Begleitinstrument LP
CD
– Playback: Track 9 – Liedbegleitung Kinder: Track 29 – Begleitpatterns Gitarre/Ukulele: Track 49 – Begleitpattern Klavier: Track 69
Ablauf Playback Liedbegleitungen
Intro Bass
3 Takte
1. Durchgang Lied 16 Takte
2. Durchgang Lied 16 Takte
Solo Gesang
16 Takte
3. Durchgang Lied 16 Takte
– Liedbegleitung Kinder: S. 172 – Begleitpatterns LP: S. 188
Die Ukulele ist einfacher zu spielen als die Gitarre und daher für LP, die sich mit der Gitarre nicht so sicher fühlen, eine gute Alternative. Die Ukulele eignet sich auch sehr gut, um den Kindern bei einfachen Liedern ein oder zwei Akkorde beizubringen. Zusätzlich ist im Handel eine CD erhältlich, auf welcher die Lieder gesungen und von einer hasenstarken Band gespielt werden.
8
75
13 Möglicher Einstieg: Einstieg in die Lektion hier gut möglich. 14 Nennung Kompetenzbereich, hier z.B. «Singen und Sprechen».
SINGEN UND SPRECHEN Möglicher Einstieg
15 Nennung Handlungs-/Themenaspekt, hier z.B. «A – Stimme im Ensemble».
A – Stimme im Ensemble
Material
– Evtl. Adventskalender
Lied vorund nachsingen
– LP singt das Lied und macht die Bodypercussion dazu (siehe S. 78). – Kinder hören und schauen zu. Sie versuchen mitzusingen und die Bodypercussion nachzuahmen. – Nach den ersten 8 Takten das Ratespiel machen (siehe unten). – Dasselbe mit der 2. Strophe: LP singt vor und macht die Bodypercussion vor. Die Kinder ahmen nach.
16 Hoppelihopp-Symbol zum Kompetenzbereich. 17 Rüebli-Symbol: Tipps und Ergänzungen. 18 Fragen an die Kinder (grün).
Dieses Lied kann im Dezember täglich gesungen werden. Ein Adventsritual dazu ausdenken.
Bewegen im Raum: Die meisten unserer Spiel- und Bewegungs ideen sind im Klassenzimmer durchführbar. Manchmal ist es praktisch (und bereichernd) wenn man einen Musiksaal oder einen Platz draussen zur Verfügung hat.
Beim Soloteil des Playbacks mit den Fingern schnippen.
BEWEGEN UND TANZEN Möglicher Einstieg Material
Unsere Ideen zur Umseztung im Unterricht können beliebig erweitert und abgeändert werden.
A – Sensomotorische Schulung – Playback-CD – Melodie- und/oder Begleitinstrument LP Was versteckt sich hinter meinem Türchen?
Ratespiel Adventskalender
– LP/Kind spielt pantomimisch, wie er/sie ein grosses Türchen eines Adventskalenders öffnet. – LP/Kind stellt dar, was sich hinter dem Türchen befindet (z.B. eine Glocke, Nikolaus, Geschenk, Weihnachtsbaum). Die anderen raten. – Nach der Auflösung versuchen alle Kinder den Gegenstand mit ihrem Körper darzustellen (evtl. zu zweit/in Gruppen).
76
19 Es ist der LP überlassen, welche Instrumente sie zur Liedbegleitung einsetzt. Das hängt auch davon ab, welche Instrumente im Klassenzimmer oder im Musikzimmer vorhanden sind. Lied singen & Ratespiel
20 Liedbegleitung Kinder: Zu jedem Lied haben wir eine Liedbegleitung für die Kinder notiert. Sie finden diese ab Seite 164. Ab Seite 159 haben wir beschrieben, wie Sie eine Liedbegleitung anleiten können. Vielleicht nehmen die Kinder für die Begleitung vorerst nur den Körper, die Schlaghölzer oder die Handtrommel, später vielleicht den Bass-Klangstab und mit der Zeit entsteht das ganze Begleitarrangement.
– LP spielt/singt das Lied. – Kinder bewegen sich dazu «weihnächtlich/winterlich» im Raum (z.B. wie der Nikolaus, Schneeflocken oder der Schneehase). – Bei Musikstopp stehen bleiben. – LP/Kind beschreibt ein Symbol aus dem Adventskalender. Die anderen versuchen es herauszufinden. – Alle versuchen das Symbol darzustellen (evtl. zu zweit/in Gruppen). – Beliebig wiederholen.
21 Bodypercussion: Mit Klanggesten lassen sich alle Lieder auch ohne Instrumente wunderbar begleiten. Erfinden Sie selber Muster: Stampfen, patschen, klatschen Sie zum Lied.
MUSIZIEREN A – Musizieren im Ensemble Material
– Stabspiele, Klangstäbe oder Boomwhackers – Rhythmusinstrumente (siehe Liedbegleitung Kinder S. 172)
Liedbegleitung Kinder
– Vorbereitung und Umsetzung einer Liedbegleitung mit Kindern (siehe S. 159 –163). – Liedbegleitung Kinder «Adväntskaländer/Adventskalender» S. 172.
Noch bevor das Lied zum ersten Mal gehört wird, mit der Bodypercussion beginnen. Bodypercusssion machen und dazu die Worte «Wiehnacht isch gli / Weihnacht ist bald» sprechen.
77
9
10 x
5. Mir gönd hei x x
6. Badi-Baby x
7. Drei Muschle x
8. Holderiaho x
9. Adväntskaländer x
10. Zapplig wägem Chlaus x
11.
Schneemaa
x
12.
Fasnachtsmusig
x
13.
Hoppelihopp, de Oschterhaas
x
14.
Schnäggelied
x
15.
Mi-Ma-Müsli
x
16.
Chäferli, chumm
x
17.
Igel Pix
x
18.
Hoppelihopp, chaschs wytergä
x
19.
Hoppelihopp mit em Lumpe
x
x
20.
Bru-Schni-Kla
x
x
Singen und Sprechen Hören und Sich-Orientieren
x x
x
x x
x
x
x
x
x x
x
x
x
x
C – Bewegungsanpassung an Musik und Tanz repertoire Die Schülerinnen und Schüler können ihre Bewegungen koordiniert der Musik anpassen. Sie verfügen über ein Repertoire an Tänzen aus unterschiedlichen Zeiten, Kulturen und Stilen.
x B – Körperausdruck zu Musik
E bsundrige Tag Die Schülerinnen und Schüler können ihren Körper als Ausdrucksmittel einsetzen und in Verbindung mit Materialien und Objekten zu Musik in Übereinstimmung bringen und in der Gruppe interagieren.
4. A – Sensomotorische Schulung
x Die Schülerinnen und Schüler können ihren Körper sensomotorisch differenziert wahrnehmen, einsetzen und musikbezogen reagieren. Sie können sich zu Musik im Raum und in der Gruppe orientieren.
Bärehunger C – Bedeutung und Funktion von Musik
3. Die Schülerinnen und Schüler können verschiedene Bedeutungen, Funktionen sowie emotionale und physische Wirkungen von Musik in ihrem Umfeld, in der Gesellschaft und in den Medien erfassen.
x B – Begegnung mit Musik in Geschichte und Gegenwart
Mir gönd i Wald Die Schülerinnen und Schüler können Musik aus verschiedenen Zeiten, Gattungen, Stilen und Kulturräumen erkennen, zuordnen und eine offene Haltung einnehmen.
2. A – Akustische Orientierung
x Die Schülerinnen und Schüler können ihre Umwelt und musikalische Elemente hörend wahrnehmen, differenzieren und beschreiben.
Guete-Morge-Rap C – Liedrepertoire
1. Die Schülerinnen und Schüler können Lieder aus verschiedenen Zeiten, Stilarten und Kulturen singen und verfügen über ein vielfältiges Repertoire.
B – Stimme als Ausdrucksmittel
A – Stimme im Ensemble
Nr. Lied
Die Schülerinnen und Schüler können ihre Stimme und deren klanglichen Ausdruck wahrnehmen, entwickeln und formen.
Die Schülerinnen und Schüler können sich singend in der Gruppe wahrnehmen und ihre Stimme im chorischen Singen differenziert einsetzen.
Bezug zum Lehrplan 21 – Übersicht
Lehrplan 21 Zyklus 1 (für die Schweiz)
Bewegen und Tanzen
x
x x
x
x
x
x x
x x
x
x x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
A – Musizieren im Ensemble
B – Instrument als Ausdrucksmittel
C – Instrumentenkunde
A – Themen musikalisch erkunden und darstellen B–G estalten zu bestehender Musik
C – Musikalische Auftrittskompetenz
A – Rhythmus, Melodie, Harmonie
B – Notation
Die Schülerinnen und Schüler können sich als Musizierende wahrnehmen und mit Instrumenten sowie Körperperkussion in ein Ensemble einfügen. Die Schülerinnen und Schüler können Instrumente, Klangquellen und elektronische Medien erkunden, damit experimentieren, improvisieren und nach Vorlagen spielen. Die Schülerinnen und Schüler kennen unterschiedliche Musikinstrumente und können verschiedene Arten der Klangerzeugung unterscheiden und deren Gesetzmässigkeiten erkennen. Die Schülerinnen und Schüler können Themen und Eindrücke aus ihrer Lebenswelt alleine und in Gruppen zu einer eigenen Musik formen und darstellen. Die Schülerinnen und Schüler können zu bestehender Musik unterschiedliche Darstellungsformen entwickeln. Die Schülerinnen und Schüler können ihre musikalischen Fähigkeiten präsentieren.
Die Schülerinnen und Schüler können rhythmische, melodische und harmonische Elemente erkennen, benennen und anwenden. Die Schülerinnen und Schüler können die traditionelle Musiknotation sowohl lesend als auch schreibend anwenden und kennen grafische Formen der Musikdarstellung.
Musizieren
x
x
Gestaltungsprozesse
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
Praxis des musikalischen Wissens
x x
x x x
x x
x x
x x
x x
x
x
x
x
x
x x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
11
Instrumente – Übersicht Die in unserem Buch verwendeten Instrumente ordnen wir folgenden Familien zu: Fellinstrumente
Bongo
Djembe
Handtrommel
Pauke
Glocken, Schellen
Triangel
Zimbeln
Holzblocktrommel
Schlagholz
Wooden Agogo
Rassel
Schellenkranz
Metallinstrumente
Cowbell Holzinstrumente
Guiro Schüttelinstrumente
Eggshaker/Schüttelei
12
Effektinstrumente/weitere Instrumente
Boomwhackers
Cabasa
Ocean Drum
Vibra Slap
Kazoo
Muhdose
Klangstab
Metallophon
Stabspiele
Bass-Klangstab
Glockenspiel
Xylophon
13
Stimmbildung mit Kindern Zur Einstimmung lohnt es sich, mit den Kindern spielerisch den Körper und die Stimme zu erfahren. Die folgenden Stimmbildungsübungen können bei allen Liedern zum Einsingen verwendet werden. Die Geschichte mit der Dampflokomotive kann beliebig ergänzt oder abgeändert werden. Bei den Liedern «Schneemaa/Schneemann» und «Badi-Baby/Wir gehn heut baden, Baby» haben wir zusätzlich eine kurze, themenbezogene Stimmbildungsübung notiert. Geschichte
Übung
Schwerpunkte
Achtung Kinder! Der Zug fährt gleich los. Wir müssen uns beeilen.
Kinder springen vor Ort. Mal langsam, schnell, turboschnell.
– Körperwahrnehmung
Zum guten Glück! Wir sind rechtzeitig am Bahnhof angekommen. Wie sind wir gerannt! Spürt ihr euren Herzschlag?
Kinder legen Hand auf ihr Herz. Herzschlag leise mitzählen.
So, Kinder, einsteigen und Gepäck verstauen! Ach, wie ist das Gepäck schwer.
Koffer nehmen = sich bücken.
– Stimmbildung
Koffer in der Ablagefläche versorgen = sich strecken.
– Klangwahrnehmung
Vielleicht auch mal im ganzen Raum.
Vielleicht liegend den Herzschlag spüren.
Beim Versorgen der Koffer hohes, gähnendes Seufzen machen.
Seht da vorne: die Dampflokomotive! Sie fährt an und wird immer schneller. Hört ihr, wie es zischt und dampft?
Diverse Laute einer Dampflokomotive vormachen. Kinder ahmen nach. Tempi variieren.
– Atemfunktionen spüren – Körperwahrnehmung – Puls spüren und wahrnehmen
– Kopf-Resonanz öffnen
– Zwerchfellfunktion – Abspannen des Zwerchfells
Im Verlauf der Übung die Hände auf den Bauch legen. – tsch-pff-pff-tsch-pff-pff … – tsch-pff-tsch-pff-tsch-pff … – pff-zz-pff-zz-pff-zz-pffffff … – tsch-tsch-pff-pff-tsch-tsch-pffffffff …
Hört, der Lokführer zieht an der Dampflokpfeife. Wie sie wohl klingt?
LP/Kind macht untypisches Geräusch, z. B.
– Mit der Stimme experimentieren
– quak-quak – miau-miau – wau-wau – tschin-tschon – gix-gäx
– Verschiedene Laute der Stimme erfahren und wahrnehmen
Ojeminee! Wie klingt denn das? Die Pfeife scheint kaputt zu sein. Wir müssen sie reparieren.
Mit den Armen, Händen und Fingern drehen, ziehen, drücken, stossen usw. Dazu verschiedene Geräusche machen (Bohren, Schrauben, Sägen, Quietschen, Hämmern):
– Mit der Stimme experimentieren
– zz-kk – pffpfffff – brrrrrrrrrrr – iiiiiiiiiiiiiii – dong, dong, dong – tic, tic, tic
14
– Verschiedene Geräusche der Stimme erfahren und wahrnehmen – Sprechwerkzeuge (Lippen, Zungen, Zähne) ausprobieren/wahrnehmen
Und ist die Pfeife nun geflickt? So wie das klingt, müssen wir weiterflicken.
Spielerisch am Ventil der Pfeife ziehen und – Mit der Stimme experimentieren wiederum untypisches Geräusch machen. – Verschiedene Laute der Stimme Kinder Geräusche/Klänge machen lassen. erfahren und wahrnehmen Übung mehrmals wiederholen. – Sprechwerkzeuge (Lippen, Zungen, Zähne) ausprobieren/wahrnehmen
Ich habe eine Idee: Wir stimmen die Pfeife!
LP singt verschiedene Töne, Kinder singen die angestimmten Töne nach. Notenbeispiele siehe unten.
– Hörübung
Wir haben es geschafft. Die Pfeife ist wieder geflickt! Jetzt singen wir ein Eisenbahnlied!
Gemeinsam ein Lied singen, welches die Kinder kennen, zum Thema passend beispielsweise «Tschü tschü tschü, e Isebahn chunnt / Tschu-tschu-Eisenbahn».
– Gemeinsames Singen
Was denkt ihr, wer alles im Zug mitreist? Z.B. Bär, Katze, Baby, Vogel, Opernsängerin. Ideen der Kinder aufgreifen.
Lied auf diverse Arten singen: brummen, miauen, hoch, tief, wütend, leise, traurig, in verschiedenen Tonhöhen …
– Verschiedene Klänge der Stimme erfahren und wahrnehmen
So! Endlich klingt die Pfeife wieder richtig!
– Stimmklang fördern – Töne gemeinsam singen
(Auf Youtube kann man sich das Pfeifen einer Dampflok anhören!)
Wir sind am Ziel. Aussteigen und los geht’s!
Notenbeispiele
& ™™
œ
œ
-
Nu
-
ni
-
Si
œ -
a
-
si
œ
& ™™ œ -
Na
na
-
no
-
no
™™
œ
™™
a
Œ
œ -
-
™™
na
œ
œ
œ
œ
& ™™ œ
Œ
nu
œ
& ™™ œ
No
œ
no
-
no
œ -
™™
no
15
Wie stimme ich ein Lied an? – Anfangston von einem Instrument abnehmen und anzählen. – Kurzes Intro spielen (die ersten oder letzten Takte des Liedes oder selber eine passende Melodie erfinden). – Blickkontakt zu den Kindern halten. – Wenn möglich stehen alle und achten auf eine gute Körperhaltung.
Viel Spass beim Singen mit den Kindern!
16
1 GUETE-MORGE-RAP GUTEN-MORGEN-RAP
1
GUETE-MORGE-RAP 1 GUTEN-MORGEN-RAP Guete-Morge-Rap Guten-Morgen-Rap Gitarre� Alterna�v Kapo im �. Bund, Akkorde A und D (maj7) greifen gesprochen/gerappt C
4 /4V
V
V
sa - lut,
1. Hel - lo, 1. Hel - lo, 3
7
hal - lo,
F(maj7)
V
V
gue - te gu - ten
V
V
Mor - ge. Mor - gen.
V
V
V
Grüe - zi Grüe - zi
mi
V
F(maj7)
V
Und
mir
Und
wir
V
V
kla - tschid kla - tschen
V
V
al - li al - le
V
V
zä - me zwei - mal
V V V V V zwöi - mal
lut
laut
uns - re
in
j
¿ J
¿ J
‰
i d Hand. (zweimal klatschen) Hand.
(zweimal klatschen)
F(maj7)
C
/ V
V
Ja,
mir
Ja,
wir
V
V
rap - pid, rap - pen,
V
V
V
V
das
isch
cool
und
das
ist
cool
und
V
V
V
V
sha - ked sha - ken
mit
de
mit
dem
V
j ‰
‰
V
j
Bei. (Beine schü�eln) De Bein. (Beine bewegen)
F(maj7)
C
/ V
Œ
V
- te - nand. - te - nand.
mi
C
/ V
5
V
Eva und Katrin Zihlmann
V
Mar - co Mar - co
V
V
gaht
i
in
der
V
V
d Mit - � Mit - te
Etwas vorzeigen: (4 Takte oder länger) 9 C
/ ? ? ? ?
V
V
und zeigt zeigt
nun
F(maj7)
? ? ? ?
V
V
öp - pis et - was
V ganz ganz
C
? ? ? ?
V
V
j
‰
Œ
al - lei. al - lein.
F(maj7)
? ? ? ?
1. Ein Kind zeigt etwas vor: De Marco gaht ietwas d Mi�vor: und zeigt öppis ganz allei. 3. Drei (oder mehrere) Kinder zeigen etwas vor: 1. Ein Kind zeigt Marco in der Mi�e zeigt nun etwasöppis ganz ganz allein.allei. Luegid, die drüü (vier/ füüf) Chinde zeigid öppis ganz allei. De Marco gaht i d Mitti und zeigt
Marco in der Mitte zeigt nun etwas ganz allein. Schaut mal, die drei (vier/ fünf) Kinder zeigen etwas ganz allein. 2. Zwei Kinder zeigen etwas vor: D Lena und de Kaspar zeigid öppis ganz allei. 2. Zwei Kinder zeigen etwas vor: 4. Alle Kinder zeigen etwas vor: Lena und der Kaspar zeigen etwas ganz allein. D Lena und de Kaspar zeigid öppis ganz allei. Luegid, alli Chinde zeigid öppis ganz allei. Lena und(oder der Kaspar zeigen etwas ganzetwas allein.vor: Und nun zeigen alle Kinder etwas ganz allein. 3. Drei mehrere) Kinder zeigen Luegid, die drüü (vier/füüf) Chinde zeigid öppis ganz allei. Schaut mal, die drei (vier/fünf) Kinder zeigen etwas ganz allein.
184. Alle Kinder zeigen etwas vor:
Luegid, alli Chinde zeigid öppis ganz allei.
Und nun zeigen alle Kinder etwas ganz allein.
Auf einen Blick Thema
Lied zum Unterrichtsbeginn
Jahreszeit
Während des ganzen Jahres
Kompetenzbereiche LP 21 mit Handlungs-/Themenaspekten Bewegen und Tanzen
Bewegen und Tanzen
Bewegen und Tanzen
Musizieren
Musizieren
Praxis des musikalischen Wissens
B – Körperaus druck zu Musik
C – Bewegungsanpassung an Musik und Tanz repertoire
C – Bewegungsanpassung an Musik und Tanz repertoire
B – Instrument als Ausdrucksmittel
A – Musizieren im Ensemble
A – Melodie
Material
– Stühle – Materialien fürs Fantasieschlagzeug: Stuhl, Kiste, Eimer, Becken, Schellenkranz, Notenständer usw. – Playback-CD
Instrumente
– Stabspiele, Klangstäbe oder Boomwhackers, – Rhythmusinstrumente (siehe Liedbegleitung Kinder S. 164) – Zwei Klangstäbe (hoher und tiefer Ton), Schlägel – Kazoo – Ukulele – Begleitinstrument LP
CD
– Playback: Track 1 – Liedbegleitung Kinder: Track 21 – Begleitpatterns Gitarre/Ukulele: Track 41 – Begleitpattern Klavier: Track 61
Einzählen Ablauf Playback 2 Takte
Intro Gitarre 2 Takte
Liedbeglei- tungen
Intro Gitarre 2 Takte
1. Strophe
3. Strophe
Intro Zw.spiel «Vorzeigen» Gitarre 4 Takte 2 Takte
8 Takte
8 Takte
Zw.spiel Intro «Vorzeigen» Gitarre 4 Takte 2 Takte 4. Strophe 8 Takte
2. Strophe 8 Takte
Zw.spiel «Vorzeigen» 4 Takte
Zw.spiel «Vorzeigen» 8 Takte
– Liedbegleitung Kinder: S. 164 – Begleitpatterns LP: S. 184
19
SINGEN UND SPRECHEN Möglicher Einstieg
A – Stimme im Ensemble
Liedzeile vor- und nach- sprechen
– LP spricht die erste Zeile des Liedes vor. – Kinder hören zu, sprechen nach. – Weitere Liedzeilen auf diese Weise lernen und Bewegungen dazu machen (siehe S. 21).
Wie sagt man dem Musikstil, bei dem der Text gesprochen, und nicht gesungen wird?
– Takt 7: Beliebige Vornamen einsetzen/Text anpassen. – Takte 9 bis 12: Kinder zeigen alleine oder in Gruppen eine Bewegung vor (siehe S. 21 und Lied «Guete-Morge-Rap/Guten-Morgen-Rap» S. 18). Durchgehend Playback-CD oder Begleitinstrument spielen. Je nach Tageszeit Text in Takt 1 anpassen.
BEWEGEN UND TANZEN Möglicher Einstieg
B – Körperausdruck zu Musik
Material
– Playback-CD oder Begleitinstrument LP
Tanzen und Shaken
– Playback abspielen oder auf Begleitinstrument Akkorde spielen. – Dazu tanzen, shaken, coole Bewegungen machen. – Musik an beliebiger Stelle stoppen. – Kinder bleiben in einer coolen Pose stehen oder begrüssen sich gegenseitig.
Kinder erfinden gemeinsam mit LP zur Musik einen Tanz. Kind zeigt beliebige Bewegungen vor, andere Kinder ahmen diese nach. Immer nur die gleiche Strophe singen und Inhalt darstellen.
20
C – Bewegungsanpassung an Musik und Tanzrepertoire Bewegungen zum Lied
– Takt 4: zweimal klatschen – Takt 6: Beine «shaken» – Namen in Takt 7 anpassen. – Takte 9 –12: Bewegungen vorzeigen.
LP kann jeweils hinter das Kind stehen, welches etwas vorzeigen darf. So ist klar, wer an der Reihe ist und wie lange das Vorzeigen der Kinder dauert.
MUSIZIEREN B – Instrument als Ausdrucksmittel Material
– Stabspiele, Klangstäbe oder Boomwhackers – Rhythmusinstrumente (siehe Liedbegleitung Kinder, S. 164) – Materialien fürs Fantasieschlagzeug: Stuhl, Kiste, Eimer, Becken, Schellenkranz, Notenständer usw. – Ukulele – Kazoo
Fantasie- schlagzeug bauen
– Mit diversen Materialien einzeln oder gemeinsam ein Fantasieschlagzeug bauen. – Ein Kind darf mit dem Fantasieschlagzeug den Rap rhyhtmisch begleiten.
21
A – Musizieren im Ensemble Liedbegleitung – Vorbereitung und Umsetzung einer Liedbegleitung mit Kindern, siehe S. 159–163. Kinder – Liedbegleitung Kinder: «Guete-Morge-Rap/Guten-Morgen-Rap», S. 164. Einfache Liedbegleitung: durchgehend mit Ton C in beliebiger Tonhöhe ostinat begleiten. Lied mit Ukulelen begleiten. Falls zwei Ukulelen vorhanden sind: pro Kind ein Akkord. Mit Rhythmusinstrumenten und einem Kazoo frei begleiten. Zwei Stabspielgruppen bilden: Eine Gruppe spielt C-Dur Akkord, die andere den F-Dur Akkord. Backbeat üben (siehe Lied «Bärehunger/Bärenhunger» S. 34)
PRAXIS DES MUSIKALISCHEN WISSENS Möglicher Einstieg
A – Melodie
Material
– Ein Stuhl pro Kind – Zwei Klangstäbe (hoher und tiefer Ton) – Ein Schlägel – Playback-CD oder Begleitinstrument LP
Töne unter- scheiden
– Kinder bewegen sich passend zur Musik im Raum. Im Raum sind Stühle verteilt. – Bei Musikstopp stehen bleiben. Ein Kind darf die Klangstäbe spielen.
22
Hoher Ton: Kinder stehen auf den Stuhl. Tiefer Ton: Kinder kriechen unter den Stuhl.
2 MIR GÖND I WALD WIR SIND IM WALD
2
MIR GÖND2 I WALD SIND IMi WALD MirWIRgönd Wald Wir sind im Wald qaa z=[qp ]e Swing Eva und Katrin Zihlmann
Refrain
4 j &4 œ
C
(F)
œ
œ
™™ œ
Mir
œ
gönd
i
Wald,
hei
Wir
sind
im
Wald,
hei
œ
-
œ -
hi hi
C
œ Œ ‰
-
hei hei
j œ
œ
œ im
ho!
Mir
gönd
ho!
Wir
sind
i
1. bis 5. Strophe
3
& œ
6
(F)
œ
œ
C
œ
œ
Wald, möchtsch au
mit -
cho?
Wald,
sind
froh!
und
C
& œ
Blät Blät -
wir
(F)
œ
Äscht
ter,
Äs
‰ œj œ œ
Œ
1. Mir gönd 1. Wir
C
œ
œ
ter,
Strophe
œ
œ
Grä - ser Grä - ser
C
(F)
œ
dm
i
Wald
und
Wald
und
G(7)
œ
œ
und
no
meh.
und
noch
mehr.
œ
G(7)
œ
œ
im
(dm)
te,
und
-
sind
(G7)
œ
œ
œ
samm - lid sam - meln
j j œ œ œ œ ™™
Ju - hee! Mir Ju - hee! Wir
gönd i
sind im
6. Strophe (Schluss)
5
(G7)
dm
& œ
œ
G(7)
œ
œ
Wald und gum - pid Wald und hüp - fen
œ
œ
und
sind
C
œ œ œ œ œ
und sind froh: Mir gönd i froh: Wir sind
œ
G(7)
œ
C
œ
Wald, hei - hi - hei - ho!
im Wald, hei - hi - hei -
Weitere Strophen ab Takt 4 bis 8:
2. Mir gönd i Wald und suechid Moos und Tannezäpfe und no meh. Juhee! 2. Mir Mir gönd gönd ii Wald MoosBeeri, und Tannezäpfe und nound meh. 3. Waldund undsuechid schmöckid Pilz und Blueme noJuhee! meh. Juhee! 3. Mir gönd i Wald und schmöckid Beeri, Pilz und Blueme und no meh. Juhee! 4. Mir gönd i Wald und ghörid Vögel, Chäfer, Flöige und no meh. Juhee! 4. Mir gönd i Wald und ghörid Vögel, Chäfer, Flöige und no meh. Juhee! 5. Mir gönd i Wald und bauid Hütte, spelid Fangis und no meh. Juhee! �. Mir gönd i Wald und bauid ���e, spelid Fangis und no meh. Juhee!
2. Wir sind im Wald und suchen Moos und Tannenzapfen und noch mehr. Juhee! 2. Wir Wald undund suchen Moos Beeren, und Tannenzapfen und noch mehr. Juhee! 3. Wirsind sindimim Wald riechen Pilze, Blumen und noch mehr. Juhee! 3. Wir sind im Wald und riechen Beeren, Pilze, Blumen und noch mehr. Juhee! 4. Wir sind im Wald und hören Vögel, Käfer, Fliegen und noch mehr. Juhee! 4. Wir sind im Wald und hören Vögel, Käfer, Fliegen und noch mehr. Juhee! 5. Wirsind sindimim Wald bauen Hütten, spielen und noch 5. Wir Wald undund �auen �ü�en, tanzen,tanzen, spielen und noch mehr. Juhee!mehr. Juhee!
24
˙
ho!
Ó
Auf einen Blick Thema
Wald
Jahreszeit
Während des ganzen Jahres
Kompetenzbereiche LP 21 mit Handlungs-/Themenaspekten Singen und Sprechen
Singen und Sprechen
Bewegen und Tanzen
Musizieren
Musizieren
Musizieren
A – Stimme im Ensemble
A – Stimme im Ensemble
C – Bewegungsanpassung an Musik und Tanzrepertoire
A – Musizieren im Ensemble
A – Musizieren im Ensemble
B – Instrument als Ausdrucks mittel
Material
– Waldmaterialien: Tannenzapfen, Stecken, Moos, Steine usw. – Playback-CD
Instrumente
– Stabspiele, Klangstäbe oder Boomwhackers – Rhythmusinstrumente (siehe Liedbegleitung Kinder S. 165) – Melodie- und/oder Begleitinstrument LP
CD
– Playback: Track 2 – Liedbegleitung Kinder: Track 22 – Begleitpatterns Gitarre/Ukulele: Track 42 – Begleitpattern Klavier: Track 62
Ablauf Playback
Liedbeglei- tungen
Intro Refrain + Pfeifen 1. Stro phe 4 Takte 8 Takte
Refrain + 2. Stro phe 8 Takte
Refrain + 3. Stro phe 8 Takte
Solo Pfeifen 16 Takte
Refrain + 4. Stro phe 8 Takte
Refrain + 5. Stro phe 8 Takte
Refrain + 6. Stro phe 8 Takte
Outro Pfeifen 4 Takte
– Liedbegleitung Kinder: S. 165 – Begleitpatterns LP: S. 184
25
SINGEN UND SPRECHEN Möglicher Einstieg
A – Stimme im Ensemble
Material
– Waldmaterialien passend zum Liedinhalt: Tannzapfen, Stecken, Steine, Moos usw.
Refrain vor- und nach- singen
– LP singt mehrmals den Refrain des Liedes (Takte 1–4). – Kinder hören zu und versuchen mitzusingen. – Bei «Hei-hi-hei-ho» (Takte 1–2): Bodypercussion 1 machen (siehe S. 27). – Bei «Möchtsch au mitcho / und wir sind froh» (Takte 3–4): Bodypercussion 2 machen (siehe S. 28). Hier geht LP oder Kind auf ein Kind zu und klatscht diesem in die Hände. Dieses Kind stellt sich danach vorne in die Reihe und geht bei Takt 3–4 auf ein neues Kind zu. Es entsteht eine Parade.
2er-Gruppen bilden und Bodypercussion 2 üben. Beim Soloteil des Playbacks können die Kinder Waldtiere imitieren oder pfeifen. Strophen vor- und nach- singen
– LP singt eine beliebige Strophe vor. – Auf entsprechendes Waldmaterial zeigen und falls möglich damit Geräusche erzeugen. – Kinder hören zu und versuchen mitzusingen. – Je nach Strophe, die man singen möchte, fragt man die Kinder: Was sammelst/baust/riechst/hörst und spürst du im Wald?
Strophen mit Ideen der Kinder beliebig abändern. Materialien im Wald erleben, tasten, riechen, hören, sehen und sammeln. Ganzen Liedtext je nach Thema beliebig ändern, z.B. Mir gönd i Zoo / Wir sind im Zoo, Mir gönd a Märt / Wir sind am Markt. Ganzes Lied – Beim Singen des ganzen Liedes Bodypercussion 1 und 2 machen. vor- und nach- – Wenn die Kinder bei Bodypercussion 2 immer wieder auf ein neues Kind im Kreis singen zugehen, ihm in die Hände klatschen und es sich dann vorne in die Reihe stellt, entsteht eine Parade.
26
BEWEGEN UND TANZEN C – Bewegungsanpassung an Musik und Tanzrepertoire Spring hoch!
– Bei Takt 5 (6. Strophe): Hochspringen und bis zum Liedschluss weiterhüpfen. – Lied singen und bei den Wörtern «Wald», «Hei-hi-hei-ho» und «Juhee» hoch springen.
MUSIZIEREN A – Musizieren im Ensemble Material
– Stabspiele, Klangstäbe oder Boomwhackers – Rhythmusinstrumente (siehe Liedbegleitung Kinder S. 165) – Diverse Waldmaterialien
Body- percussion 1
– Bodypercussion zu Takt 1 bis erster Viertel Takt 2:
hei
hi
hei
ho
Stampfen rechts
Stampfen links
Patschen
Klatschen
27
Wir danken sehr
– Thomas, Oli, Luisa, Sabina, Jodok, Max für die grosse Unterstützung und Geduld
– Isabelle Kurmann Meyer für die Illustration
– Oliver Felder für die Fotos
– allen, die gelesen, ausprobiert und beraten haben: Tina Ammer, Martin Berger, Sarah Chaksad, Rebecca Dobler, Faye Dittrich, Sabrina Fischer, Patrizia Flury, Gregor Heini, Letizia Ineichen, Brigitte Kuster, Marco Lehne, Silvia Liechti, Tina Nyffeler, Tanja Riesen, Lisbeth Schmid, Céline Shuler, Annemarie Staub, Andrea Steiger, Irene Steinmann, Petra Süess Rölli, Ursula Zaugg, Hans Zihlmann
– der Band: Jürg Nietlispach, Christoph Schorro, Simone Schorro, Noel Zadori
– den Solisten und Solistinnen: Oliver Felder, Alois Gabriel, Gregor Heini, Bruno Jost, Manuel Naranjo, Camillo Schmid, Lisbeth Schmid, Livio Schmid, Pius Strassmann, Hans Zihlmann
– den Kindern, die gesungen haben, und deren Eltern: Rebekka Ammann, Lilith Baumgartner, Jael Bäurle, Fynn Fähndrich, Aran Graf, Vitus Graf, Laura Grüter, Enea Kaspar, Elin Steinmann
– den Kindern auf den Fotos und deren Eltern: Eva Emmenegger, Valentin Emmenegger, Nora Fluder, Vincent Fluder, Amelie Huber, Carla Kaspar, Enea Kaspar, Alma Lingg, Moritz Lingg, Mattis Nietlispach, Nora Paganini, Tina Paganini, Julia Prest, Lina Prest, Noe Rothenfluh, Yara Rothenfluh, Annina Schlatter, Elin Schlatter
– Marco Jencarelli für die Betreuung und die Aufnahmen im Studio Soundfarm in Kriens
– Angela Fessler und dem gesamten Zytglogge Verlag
– allen, die uns unterstützt haben
199
Die Autorinnen
Eva Zihlmann
Geb. 1978 in Hitzkirch. Ausbildung zur Kindergärtnerin am Kantonalen Kindergartenseminar Luzern. Studium In Musik und Bewegung an der Musikakademie Basel und CAS in Kinderchorleitung an der ZHdK. Lehrerin für Musik und Bewegung, Kinderchorleiterin, Mitautorin bei ‹Musik mit Kindern›, ‹Tipolino› und Mutter von zwei kleinen Kindern.
Katrin Zihlmann
Geb. 1963 in Hitzkirch. Ausbildung zur Primarlehrerin am Kantonalen Lehrerseminar Hitzkirch. Studium Gitarre am Konservatorium Luzern. Unterrichtet als Dozentin für Gitarre an der Lehrerinnen- und Lehrerbildung am IVP NMS / PH Bern und in der Weiterbildung der PH Bern. Vielfältige Instrumentalistin, Mitautorin bei ‹Musik mit Kindern›, ‹Tipolino› und Mutter von drei erwachsenen Kindern.
www.hoppelihopp.ch
200
Der aufgeweckte Hase Hoppelihopp führt durch die 20 tollen Lieder des Musikwerkbuchs von Eva und Katrin Zihlmann. Das Buch gibt viele konkrete Ideen für die Umsetzung im Musikunterricht mit Kindern von 4-8 Jahren. «Hoppelihopp» ist auf die Kompetenzbereiche des Lehrplans 21 ausgerichtet.
HOPPELIHOPP
Hasenstarkes Singen, Bewegen und musizieren!
Eva Zihlmann / Katrin Zihlmann
HOPPELIHOPP 20 Lieder für Kinder von 4–8 Jahren
Für jedes Lied gibt es Arrangements, mit denen die Kinder die Lieder auf unterschiedlichen Instrumenten begleiten lernen, sowie Begleitvorschläge für Klavier, Gitarre und Ukulele. Zu diesem Werkbuch gehört eine CD mit den Playbackversionen, den Liedbegleitungen und Patterns. www.hoppelihopp.ch
MIT VIELE KR E A T I V E N FÜR DEN N IDEEN MU U N T E R R I C SI K HT L
Die CD HOPPELIHOPP hat 2018 «s’goldige Chrönli» erhalten und wird besonders empfohlen. 1. Preis der Auszeichnung für pädagogisch und künstlerisch wertvolle Schweizer Mundartproduktionen.
Eva Zihlmann / Katrin Zihlmann
P
21
-orie
ntiert