42 minute read

Kalender

34 Termine & Tagestipps November 2020

NOCH BIS ZUM 01.11.2020 Phyletisches Museum »10 Tons — Medusen — Ernst Haeckel«

Advertisement

NOCH BIS ZUM 01.11.2020 Sparkassen-Arena Jena »Organwelt Jena — begehen — erleben — verstehen, die etwas andere Ausstellung«

NOCH BIS ZUM 01.11.2020 Erfurt, Haus Zum Stockfisch — Stadtmuseum, Johannesstr. 169 »Willy Brandt — Freiheitskämpfer, Friedenskanzler, Brückenbauer« Sonderausstellung

NOCH BIS ZUM 10.11.2020 Historisches Rathaus Jena »Wut. Mut. Hoffnung. 30 Jahre Deutsche Wiedervereinigung« Fotografien von Guntard Linde Der Jenaer Fotograf Guntard Linde (geb. 1939) hat die großen Veränderungen in seinem Land vom Herbst 1989 bis in die frühen 1990er Jahre auf Kundgebungen und Demonstrationen mitverfolgt. Sein Blick richtet sich dabei nicht auf die Tribünen. Ihn interessieren die Menschen, die sich an der Gestaltung der politischen Prozesse beteiligen, die versuchen, eigene Vorstellungen in den Vereinigungsprozess einzubringen. Er schaut in strahlende Gesichter, auf bewegte Menschengruppen voller Hoffnung auf ein neues Leben. Die Bilder spiegeln die Erwartungen und Gefühle wieder, die sich mit der Aufbruchszeit verbinden. Mit den Serien, die in Berlin und Jena entstanden, hat Guntard Linde ein beredtes Zeitdokument geschaffen.

NOCH BIS ZUM 15.11.2020 Erfurt, Naturkundemuseum, Große Arche 14 »Juwelen der Natur — Orchideen in der Kulturlandschaft Thüringens«

NOCH BIS ZUM 15.11.2020 Romantikerhaus Jena »Abenteuer Denken. Der Jenaer Hegel« Einen zweiten Jubilar gilt es aus Anlass des 250. Geburtstages zu würdigen: Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770— 1831). Der wirkungsmächtige Philosoph lebte von 1801 bis 1807 in Jena. In dieser Schaffenszeit verfasste Hegel eines der wichtigsten Bücher der europäischen Philosophiegeschichte — die »Phänomenologie des Geistes«. Dargestellt werden Leben und Werk unter besonderer Würdigung der Jenaer Zeit.

NOCH BIS ZUM 22.11.2020 Stadtkirche St. Michael »Fritz Körner — Buntes Licht« Die Ausstellung zeigt Entwurfszeichnungen des bekannten Jenaer Glaskünstlers für Kirchenfenster in Jena und Thüringen sowie Fotos und Dokumente aus dem Nachlass Fritz Körners, der neben anderen Kunstwerken in Jena die Chorfenster in der Stadtkirche und der Friedenskirche sowie Fenster im historischen Rathaus geschaffen hat.

NOCH BIS ZUM 10.01.2021 Erfurt, Erinnerungsort Topf & Söhne, Sorbenweg 7 »Die Mädchen von Zimmer 28. L 410, Theresienstadt« Zur Erinnerung an die Kinder des Ghettos Theresienstadt

VOM 14.11. BIS 19.12.2020 Jenaer Kunstverein »1. Jahresverkauf des Jenaer Kunstvereins« — Verkaufsausstellung zeitgenössischer bildender Kunst Der Jenaer Kunstverein hat sich der Pflege, Förderung und Verbreitung der zeitgenössischen Kunst verschrieben. All dies vereint die Verkaufsausstellung »1. Jahresverkauf des Jenaer Kunstvereins« und versteht dabei den Aspekt der Förderung der bildenden Kunst als ihr zentrales Ziel. Gemäß des Jahresthemas »vielfalt!« zeigt die Ausstellung das breite Spektrum künstlerischen Schaffens von Malerei über Grafik, Fotografie, Zeichnung zu Objektkunst in figürlichen wie abstrakten Formen. Der Vorstand des Jenaer Kunstvereins hat gezielt Künstler*innen aus Mitteldeutschland ausgewählt und jeweils eine Arbeit für den Verkauf in der Ausstellung bestimmt. Kunstliebhaber*innen können alle Arbeiten zu den Öffnungszeiten besichtigen und ihr/e Wunschobjekt/e verbindlich mit einem roten Punkt versehen lassen.

So, 1. November

THEATER & BÜHNE Theater Gera, Konzertsaal, 11 Uhr »280. Foyerkonzert« »Wahre Kunst bleibt unvergänglich.« Ludwig van Beethoven Anton Reicha: Quintett op. 99,2 f-Moll für Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott Ludwig van Beethoven: Sechs Bagatellen op. 126 für Klavier; Quintett op. 16 Es-Dur für Klavier, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott ensemble diX (Flöte: Andreas Knoop · Oboe: Albrecht Pinquart · Klarinette: Hendrik Schnöke · Fagott: Roland Schulenburg) · Horn: Nikolaus Voglhofer · Klavier: Julia Bartha

Theater Gera, Großes Haus, 14.30+18 Uhr »Tanz aus der Reihe« Gala mit dem Ensemble des Thüringer Staatsballetts Theater Gera, Puppentheater, 16 Uhr »Des Kaisers neue Kleider« · ab 4 Jahren Puppentheater nach dem Märchen von Hans Christian Andersen Theater Rudolstadt, Theater im Stadthaus, 18 Uhr »Du bist heute wie neu« Ein Manfred-Krug-Liederabend DNT Weimar, Großes Haus, 19.30 Uhr »Aus den eigenen Reihen« Solist*innen der Staatskapelle Weimar konzertieren mit ihrem Orchester Johann Wilhelm Hertel: Konzert Nr.1 für Trompete, Streicher & Basso continuo EsDur Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Flöte, Harfe & Orchester C-Dur KV 299 Torbjörn Lundquist: »Landscapes« für Tuba, Streicher & Klavier Carl Maria von Weber: Konzert für Fagott & Orchester F-Dur op.75 Dirigent: Dominik Beykirch, Solist*innen: Viktor Spath (Trompete), Elisabeth Anetseder (Harfe), Nikolai Jaeger (Flöte), Maximilian Wagner-Shibata (Tuba) und David Mathe (Fagott)

KONZERT KuBuS, 17+18.30 Uhr »Folk Club: BalAffaire« BalAffaire ist eine Band aus dem Raum Nürnberg. Die vier Musiker*innen schaffen eine unverwechselbare Symbiose aus traditionellem Folk und eigenen Kompositionen mit Einflüssen aus verschiedenen Stilen. Dabei können unter einem fetzigen Scottish oder einer verrückten Bourrée auch jazzige Harmonien, rockige Powerchords oder Riffs liegen. Von wilder Polka über swingenden Jig bis hin zur sinnlichen Mazurka begeistern BalAffaire mit einem breitgefächerten TanzmusikRepertoire. Nur mit Voranmeldung: www. kubusjena.de/corona

VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Rathaus Jena, 19.30 Uhr 26. Jenaer Lesemarathon »Christian Gesellmann: »The Story of Kassa«« Ein Werkstattgespräch über 30 Jahre Raves, Jams, Bumms-Shows und Sozialarbeit im Kassablanca Jena. Christian Gesellmann beschäftigt sich als Stadtschreiber Jenas mit der Geschichte des Clubs, »dessen Wert unschätzbar und in der Stadt unterschätzt ist«, wie er sagt. Zum Auftakt des Lesemarathons stellt er Auszüge aus seinen Zeitzeugeninterviews vor sowie Anekdoten aus der Geschichte des Kassa.

SONSTIGES Restaurant Bauersfeld, 10—15 Uhr »Sonntagsbrunch«

REGION Messe Erfurt, 10 Uhr »Reisen & Caravan« Seitenroda, Leuchtenburg, 10—16 Uhr »Alpaka Wanderung« Ferienkinder aufgepasst! Wir haben eine besonders tolle Ferienaktion: Wer mag, kann mit den niedlichen Alpakas unseres »AlpakaNinchens« auf dem Panoramaweg um die Leuchtenburg wandern! Jeder Teilnehmer erhält einen Alpaka Führerschein und darf die Tiere streicheln. Anschließend könnt ihr die Leuchtenburg mit ihren preisgekrönten Porzellanwelten entdecken.

Mo, 2. November

THEATER & BÜHNE Theaterhaus Jena im Kassablanca, 20 Uhr »Stadt der Engel oder The Overcoat of Dr. Freud« nach Christa Wolf Zu Beginn der 1990er-Jahre verbringt eine deutsche Schriftstellerin eine Rechercheresidenz in Los Angeles. In der Fremde der Vereinigten Staaten wird sie auf ihre Identität als Deutsche zurückgeworfen und muss sich mit der Geschichte im Allgemeinen wie auch ihrer persönlichen auseinandersetzen. Immer wieder wird sie vor sonnendurchtränkter Kulisse mit der blinden Flecken ihrer Vergangenheit, mit Vergessen und Erinnern konfrontiert. Wie kann es ihr gelingen, die eigene Geschichte zu erzählen, und welche Geschichte konstruierte sie für sich selbst? Mit »Stadt der Engel oder The Overcoat of Dr. Freud« veröffentlicht die Schriftstellerin Christa Wolf 2010 eine Analyse der Wendepunkte ihres Lebens. In ihrem Spätwerk schickt sie eine literarische Stellvertreterin auf eine psychoanalytisch-inspirierte Ausgrabung in ihr eigenes Erinnern.

VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Volksbad Jena, 19.30 Uhr 26. Jenaer Lesemarathon »Katja Oskamp: »Marzahn mon amour«« Katja Oskamp ist Mitte vierzig, als ihr das Leben fad wird. Das Kind ist aus dem Haus, der Mann ist krank, die Schriftstellerei, der sie sich bis dahin gewidmet hat: ein Feld der Enttäuschungen. Also macht sie etwas, was für andere dem Scheitern gleichkäme: Sie wird Fußpflegerin in Berlin-Marzahn, einst das größte Plattenbaugebiet der DDR. Und schreibt auf, was sie dabei hört — Geschichten wie die von Herrn Paulke, vor vierzig Jahren einer der ersten Bewohner des Viertels, Frau Guse, die sich im Rückwärtsgang von der Welt entfernt, oder Herrn Pietsch, dem ExFunktionär mit der karierten Schiebermütze. Geschichten voller Menschlichkeit und Witz, Wunderwerke über den Menschen an sich — von seinen Füßen her betrachtet.

Di, 3. November

THEATER & BÜHNE Theater Gera, Konzertsaal, 9+11 Uhr »1. Klingt gut!« · 1.-4. Klasse Donnerwetter! Herr Beethoven Das Leben des berühmten Komponisten, mit seiner Musik erzählt von Niels Frederic Hoffmann Musiker*innen des Philharmonischen Orchesters Altenburg Gera Leitung: Yury Ilinov · Moderatorin: Birgit Spörl Theater Gera, Bühne am Park, 10 Uhr »Babbel« · ab 5 Jahren Musik-Theater zum Mitmachen von Paula Fünfeck Theater Gera, Puppentheater, 10 Uhr »Der mit dem Fuchs spricht« · ab 7 Jahren Vom Reden und Schweigen und den Monstern in der Nacht Solo für einen Puppenspieler von Caren Pfeil DNT Weimar, E-Werk, 20 Uhr »Sensemann & Söhne« Komödie von Jan Neumann und Ensemble Theaterhaus Jena im Kassablanca, 20 Uhr »Stadt der Engel oder The Overcoat of Dr. Freud« nach Christa Wolf

VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Paradiescafé, 19 Uhr »Podiumsgespräch »Bewegte Zeit — Rückblicke auf das Jahr 1990«« mit Torsten Cott, Thomas Eckardt und Martina Haunstein, Moderation: Anne Jelena Schulte Anmeldung im Vorfeld per E-Mail oder Telefon erforderlich! URANIA Volkssternwarte, 20 Uhr »Kuppelführung und Beobachtung des aktuellen Sternhimmels«

ZEISS-PLANETARIUM »Planeten — Expedition ins Sonnensystem«, 10 Uhr »Explore — Expedition Weltraum«, 11.30 Uhr »Best Of Show«, 13 Uhr »Space Tour«, 20 Uhr

SONSTIGES Innenstadt Jena, 7 Uhr »Wochenmarkt« Frauenzentrum TOWANDA im KuBuS, 9.30 Uhr »Kommunikationskurs« Der Kommunikationskurs gibt Frauen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten im Deutschsprechen zu verbessern. Wir reden über verschiedene Themen, die uns interessieren Frauenzentrum TOWANDA, 13.30 Uhr »Fitness-Bewegung-Entspannung« Kostenloses Bewegungsangebot für jede Frau! Mischung verschiedener Übungen aus Tanz, Yoga und Meditation

Mi, 4. November

THEATER & BÜHNE Theater Gera, Puppentheater, 10 Uhr »Der mit dem Fuchs spricht« · ab 7 Jahren Vom Reden und Schweigen und den Monstern in der Nacht Solo für einen Puppenspieler von Caren Pfeil DNT Weimar, Studiobühne, 10 Uhr »Die Königin der Farben« Musiktheater ab 4 Jahren von André Kassel nach Jutta Bauer 20 Uhr »Ich liebe Dir« Dirk Laucke

VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Jena Tourist-Information, 14 Uhr »Allgemeiner Stadtrundgang Jena — zwischen Historie und Hightech«

Universitätshauptgebäude, Fürstengraben 1 Hörsaal 24, 20.30 Uhr 26. Jenaer Lesemarathon »Ilija Trojanow »Macht und Widerstand« und »Doppelte Spur«« Konstantin ist Widerstandskämpfer, einer, der schon in der Schulzeit der bulgarischen Staatssicherheit auffällt und ihrem Griff nicht mehr entkommt. Metodi ist Offizier, Opportunist und Karrierist, ein Repräsentant des Apparats. Sie sind in einen Kampf um Leben und Gedächtnis verstrickt, der über ein halbes Jahrhundert andauert. Ilija Trojanow entfaltet ein breites zeitgeschichtliches Panorama von exemplarischer Gültigkeit. Eine Fülle einzelner Momente aus wahren Geschichten, die Trojanow seit den Neunzigerjahren in Gesprächen mit Zeitzeugen gesammelt hat, verdichtet er zu einer spannenden Schicksalserzählung von menschlicher Würde und Niedertracht. »Macht und Widerstand« ist bewegende Erinnerungsarbeit, ein Roman, wie man ihn in seiner Entschiedenheit und poetischen Kraft lange nicht gelesen hat. In seinem neuesten Roman »Doppelte Spur« spielt Trojanow literarisch virtuos wie kein anderer mit Fakten und Fiktionen und führt uns wie nebenbei vor Augen, wie sehr wir durch Fake News zu Komplizen der Macht werden.

AUSGEHEN KuBuS, 19 Uhr Veranstaltung im Rahmen der 28. Thüringer Tage der jüdisch-israelischen Kultur 2020 »Politisch koscher — Interkultureller Anfängerkurs« Auf Shlomit Tripps Touren und in ihrem Heimathafen Berlin-Kreuzberg passieren ihr ständig skurrile Sachen, durch die sie gelernt hat, in einer interkulturellen Gesellschaft zu existieren und trotzdem noch Spaß am Leben zu haben. In ihrem Stand-Up machen die bubales-Puppen und Shlomit Tripp Vorschläge, wie man zum Beispiel Antisemiten von Philosemiten unterscheiden kann oder wie man Islam-Hassern vielleicht doch noch eine Chance gibt. Man erfährt, wie man einen Polizei-Notruf in Berlin-Kreuzberg betätigen sollte, ohne unnötige Verwirrungen zu verursachen, und warum Schokoküsse politisch koscher sind. Kommen Sie! Weinen Sie! Lachen Sie! Nur mit Voranmeldung: www.kubusjena. de/corona

ZEISS-PLANETARIUM »Im Jahreskreis der Sonne — Eine verzauberte Reise durch die Jahreszeiten«, 9 Uhr »Unser Weltall«, 10 Uhr »Voyager — Die unendliche Mission«, 11.30 Uhr »Das Kleine 1×1 der Sterne«, 13 Uhr »Eingefangene Sterne — Live«, 19 Uhr

SONSTIGES Restaurant Bauersfeld, 20 Uhr »Astro — Stammtisch«

Do, 5. November

THEATER & BÜHNE Theater Gera, Puppentheater, 10 Uhr »Der mit dem Fuchs spricht« · ab 7 Jahren Vom Reden und Schweigen und den Monstern in der Nacht Solo für einen Puppenspieler von Caren Pfeil Theater Gera, Großes Haus, 10 Uhr »Das Tagebuch der Anne Frank« Mono-Oper von Grigori Frid Theater Gera, Bühne am Park, 18 Uhr »Der Kontrabaß« Monolog von Patrick Süskind DNT Weimar, Großes Haus, 19.30 Uhr »Ein Sommernachtstraum« William Shakespeare Theaterhaus Jena, 20 Uhr »Damenwahl« Schauspiel von und mit hashtagmonike Kurz & Kleinkunstbühne Jena, 20 Uhr »Die zweite Neue Deutsche Welle«

VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Jena Tourist-Information, 14 Uhr »Allgemeiner Stadtrundgang Jena — zwischen Historie und Hightech«

ZEISS-PLANETARIUM »Zeitreise — Vom Urknall zum Menschen«, 10 Uhr »Entdecker des Himmels — Von Stonehenge zur Raumstation«, 11.30 Uhr »Space Rock Symphony — Die größten Rockballaden vereint in einer Show«, 18.30 Uhr

SONSTIGES Innenstadt Jena, 7 Uhr »Wochenmarkt« Blickpunkt Auge, 13 Uhr »Beratungsstelle für alle Augenpatienten«

REGION Messe Erfurt, »pro.vention — Corona-Hygiene ganz praktisch erleben« Innovative Produkte und Dienstleistungen zum Schutz gegen Covid-19 auf der Fachmesse in Erfurt

Fr, 6. November

THEATER & BÜHNE DNT Weimar, E-Werk, 10 Uhr »Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch« Familienoper ab 6 Jahren von Elisabeth Naske nach Michael Ende Theater Gera, Puppentheater, 10 Uhr »Der mit dem Fuchs spricht« · ab 7 Jahren Vom Reden und Schweigen und den Monstern in der Nacht Solo für einen Puppenspieler von Caren Pfeil Theater Gera, Großes Haus, 19.30 Uhr »Das Telefon oder Die Liebe zu dritt« Opera buffa von Gian Carlo Menotti »Die menschliche Stimme« Mono-Oper von Francis Poulenc DNT Weimar, Großes Haus, 19.30 Uhr »Die Ehe der Maria Braun« Drehbuch von Peter Märthesheimer und Pea Fröhlich Nach einer Vorlage von Rainer Werner Fassbinder Theater Rudolstadt, Theater im Stadthaus, 19.30 Uhr »Ellenbogen Ellenbogen« Ein Stück Gegenwart von Steffen Mensching und Michael Kliefert (Uraufführung) Theater Rudolstadt, Schillerhaus, 19.30 Uhr » Feuer, Wort und Wein« »Nähe und Ferne« — Lyriknacht im Schillergarten Theaterhaus Jena, 20 Uhr »Damenwahl« Schauspiel von und mit hashtagmonike Kurz & Kleinkunstbühne Jena, 20 Uhr »Die zweite Neue Deutsche Welle«

VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Jena Tourist-Information, 16 Uhr »So is(s)t Jena -- Kulinarische Stadtführung« URANIA Volkssternwarte, 20 Uhr »Kuppelführung und Beobachtung des aktuellen Sternhimmels«

AUSGEHEN Restaurant Bauersfeld, 18.30 Uhr »Piano-Abend«

ZEISS-PLANETARIUM »Unser Weltall«, 11.30 Uhr »Star Rock Universe — Aktuelle Musik und Hits der 70er, 80er und 90er«, 20 Uhr

SONSTIGES Innenstadt Jena, 7 Uhr »Wochenmarkt«

REGION Messe Erfurt, Gothaer Str. 34, »pro.vention — Corona-Hygiene ganz praktisch erleben« Messe Erfurt, Gothaer Str. 34, 10—18 Uhr Kunstmesse Thüringen »artthuer« Zum 12. Mal wird die größte Kunstmesse Mitteldeutschlands drei Tage lang Podium für Kunst in uns aus Thüringen sein, Verkaufsmesse sowie Informationsmesse- und Kontaktbörse für Kunstfreunde.

artthuer

12. Kunstmesse Thüringen

6.–8.11.2020

www.kunstmesse-thueringen.de Messe Erfurt

Sa, 7. November

THEATER & BÜHNE Theater Gera, Großes Haus, 14.30 Uhr »Tanz aus der Reihe« Gala mit dem Ensemble des Thüringer Staatsballetts Theater Gera, Bühne am Park, 16 Uhr »Babbel« · ab 5 Jahren Musik-Theater zum Mitmachen von Paula Fünfeck DNT Weimar, Studiobühne, 16 Uhr »Die Königin der Farben« Musiktheater ab 4 Jahren von André Kassel nach Jutta Bauer

DNT Weimar, Großes Haus, 19.30 Uhr »Cabaret» Joe Masteroff (Buch), John Kander (Musik) und Fred Ebb (Gesangstexte) Koproduktion von Schauspiel, Musiktheater und Staatskapelle Weimar Theater Rudolstadt, Theater im Stadthaus, 19.30 Uhr »Die Verteidigung der Gummibären« Satirische Einmischungen von Gerhard Polt Theaterhaus Jena, 20 Uhr »Damenwahl« Schauspiel von und mit hashtagmonike Kurz & Kleinkunstbühne Jena, 20 Uhr »Die zweite Neue Deutsche Welle«

KONZERT Volkshaus Jena, 20 Uhr »Jenaer Philharmonie/ DER KLANG VON JENA # 1« »Die Stille hören« — Sinfoniekonzert Ives: »The Unanswered Question« / Hartmann: Concerto funebre für Violine und Streichorchester / Secunda: »Dona Dona« (Arr. M. Koch) / Schönberg: Kammersinfonie Nr. 2 es-Moll op. 38 Marius Sima, Violine / Jenaer Philharmonie / Roland Kluttig, Leitung Friedenskirche, 20 Uhr »Jenaer Philharmonie/ DER KLANG VON JENA # 1« »Die Stille hören« — Das längste Orgelstück der Welt John Cage: »ORGAN²/ASLSP« — Aufführung, Einführung, Lesung und Gottesdienst KMD Martin Meier / KMD Detlef Regel / Prof. Martin Sturm / Studierende der Orgelklasse an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar / Thüringer Organisten / Prof. Dr. Rainer O. Neugebauer / Dr. Philipp Schäffler / Pfarrerin Elisabeth Wedding. Eintritt kostenfrei

VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Jena Tourist-Information, 14 Uhr »Allgemeiner Stadtrundgang Jena — zwischen Historie und Hightech« Rathaus Jena, 19.30 Uhr 26. Jenaer Lesemarathon »Erwin Berner: »Zu einer anderen Zeit, in einem anderen Land«« Mai 1975: Der junge Schauspieler Erwin Berner, Sohn von Eva und Erwin Strittmatter, zieht in die Schreinerstraße in Berlin-Friedrichshain. Hier wird er sein Leben verbringen, Erfolge feiern, sein Coming Out erleben, aber auch die Brüche der Wende und Nachwendezeit erfahren. Geht er heute durch die Straßen, tritt er in seine Wohnung, so erinnert ihn alles an das, was war und nicht mehr ist, verschwunden im Strudel einer neuen Zeit. Schreibend wird er zum literarischen Chronisten einer anderen Welt und erobert sich den Boden, der ihm nach der Wende in Berlin unter den Füßen weggezogen wurde, zurück. Es sind Bilder einer Stadt und eines Lebens, die in der Erinnerung Gestalt annehmen und sich wie ein Schattenspiel über die Oberfläche des Hier und Jetzt schieben. Mit seiner Biografie schreibt sich Erwin Berner eindringlich in die Veränderungen einer Stadtlandschaft ein. Wie schon in den »Erinnerungen an Schulzenhof« zeigt sich Erwin Berner als genauer Beobachter. Mit seiner Biografie schreibt er sich eindringlich in die Veränderungen einer Stadtlandschaft ein.

ZEISS-PLANETARIUM »Explore — Expedition Weltraum«, 13 Uhr »Der Mond — Ein Märchen unter Sternen«, 16 Uhr »Best Of Show«, 17.30 Uhr »Milliarden Sonnen — Die Vermessung des Himmels«, 19 Uhr »Queen Heaven — Das Original!«, 20.15 Uhr

SONSTIGES Innenstadt Jena, 7 Uhr »Wochenmarkt« Powerful Mind Trainingszentrum für Frauen und Mädchen, Leipziger Straße 61, 14 Uhr »Workshop Selbstschutz, Deeskalation und Gewaltprävention für Frauen« Sich verbalen und körperlichen Übergriffen selbstsicher stellen, Auseinandersetzungen erfolgreich meistern, sich besser behaupten können und mehr Selbstvertrauen gewinnen

REGION Messe Erfurt, Gothaer Str. 34, 10—18 Uhr Kunstmesse Thüringen »artthuer« Zum 12. Mal wird die größte Kunstmesse Mitteldeutschlands drei Tage lang Podium für Kunst in uns aus Thüringen sein, Verkaufsmesse sowie Informationsmesse- und Kontaktbörse für Kunstfreunde.

So, 8. November

THEATER & BÜHNE DNT Weimar, Großes Haus, 11 Uhr Weimarer Reden 2020 — Teil 3 »Klaus Töpfer: Die Zukunft ist täglich mit am Tisch« Theater Gera, Konzertsaal, 11+18 Uhr »Metropolitan Jazz Orchestra« Swing goes latin Theater Gera, Großes Haus, 14.30 Uhr »Das Telefon oder Die Liebe zu dritt« Opera buffa von Gian Carlo Menotti »Die menschliche Stimme« Mono-Oper von Francis Poulenc Theater Rudolstadt, Theater im Stadthaus, 15 Uhr »Die Verteidigung der Gummibären« Satirische Einmischungen von Gerhard Polt 19.30 Uhr »Wessis in Weimar« Szenische Lesung aus dem Stück von Rolf Hochhuth — Ein Projekt des theater-spiel-laden Rudolstadt Theater Gera, Puppentheater, 16 Uhr »Der kleine gelbe Hund« · ab 4 Jahren Stück von Karin Eppler DNT Weimar, Großes Haus, 16 Uhr »Cabaret» Joe Masteroff (Buch), John Kander (Musik) und Fred Ebb (Gesangstexte) Koproduktion von Schauspiel, Musiktheater und Staatskapelle Weimar

KONZERT Volkshaus Jena, 17 Uhr »Jenaer Philharmonie/ DER KLANG VON JENA # 1« »Die Stille hören« — Sinfoniekonzert Ives: »The Unanswered Question« / Hartmann: Concerto funebre für Violine und Streichorchester / Secunda: »Dona Dona« (Arr. M. Koch) / Schönberg: Kammersinfonie Nr. 2 es-Moll op. 38 / Cage: »4’33’’« Marius Sima, Violine / Mitglieder der Chöre der Jenaer Philharmonie/ Jenaer Philharmonie / Roland Kluttig, Leitung

VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Volksbad Jena, 19.30 Uhr 26. Jenaer Lesemarathon »Samer Tannous/Gerd Hachmüller: »Kommt ein Syrer nach Rotenburg (Wümme)«« Samer Tannous kam 2015 mit seiner Familie aus Damaskus und lebt seitdem im beschaulichen Städtchen Rotenburg an der Wümme. Dass das Leben in Deutschland deutlich anders sein würde als in der syrischen Heimat, darauf war Tannous vorbereitet. Aber wie vielfältig die kleinen und die grundsätzlichen Unter-

Telefon: 036 41-42 43 35 Keßlerstraße 27, 07745 Jena

schiede zwischen Arabern und Deutschen sind, das erstaunt ihn immer wieder. Anknüpfend an alltägliche Beobachtungen und Begegnungen hat er kurz nach seiner Ankunft begonnen, gemeinsam mit Gerd Hachmöller seine Gedanken über die neue Heimat in Deutschland aufzuschreiben. Eintritt frei (Voranmeldung über eab@jena.de)

AUSGEHEN Jenaer Philharmonie im Kino am Markt, DER KLANG VON JENA # 1 — »Die Stille hören« 14 Uhr Filmporträt »John Cage — Journeys in Sound« 20 Uhr Spielfilm »Jenseits der Stille« Deutsches Gegenwartsdrama von Caroline Link

ZEISS-PLANETARIUM »Unendlich und Eins — Ein Musical für die ganze Familie«, 11.30 Uhr »Dinosaurier — Und das Abenteuer des Fliegens«, 14.30 Uhr

SONSTIGES Restaurant Bauersfeld, 10—15 Uhr »Sonntagsbrunch« Stadtkirche St. Michael, 18 Uhr »Jenaer Phlharmonie/ DER KLANG VON JENA # 1« »Die Stille hören« — Sonntagsvesper mit Musik Abendgottesdienst mit Pfarrer Johannes Bilz und Schüler*innen der Musik- und Kunstschule Jena ; Eintritt kostenfrei. Kollekte erbeten

REGION Messe Erfurt, Gothaer Str. 34, 10—18 Uhr Kunstmesse Thüringen »artthuer« Zum 12. Mal wird die größte Kunstmesse Mitteldeutschlands drei Tage lang Podium für Kunst in uns aus Thüringen sein, Verkaufsmesse sowie Informationsmesse- und Kontaktbörse für Kunstfreunde. DNT Weimar, Weimarhalle, 11+19.30 Uhr »3. Sonderkonzert der Staatskapelle Weimar« Ludwig van Beethoven: Konzert für Violine & Orchester D-Dur op. 61 / Francis Poulenc: Sinfonietta FP 141 Dirigentin: Giedre Slekyte / Solist: Valeriy Sokolov, Violine Mo, 9. November THEATER & BÜHNE Theater Gera, Puppentheater, 10 Uhr »Der kleine gelbe Hund« · ab 4 Jahren Stück von Karin Eppler DNT Weimar, Foyer, 20 Uhr »Wir lieben einander wie Mohn und Gedächtnis« Briefe und Gedichte von Ingeborg Bachmann und Paul Celan

VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Jena Tourist-Information, 14 Uhr »Allgemeiner Stadtrundgang Jena — zwischen Historie und Hightech«

SONSTIGES Seniorenbegegnungsstätte Jahresringe, 15 Uhr »Smartphone Café«

REGION DNT Weimar, Weimarhalle, 19.30 Uhr »3. Sonderkonzert der Staatskapelle Weimar« Ludwig van Beethoven: Konzert für Violine & Orchester D-Dur op. 61 / Francis Poulenc: Sinfonietta FP 141 Dirigentin: Giedre Slekyte / Solist: Valeriy Sokolov, Violine

Di, 10. November

THEATER & BÜHNE DNT Weimar, E-Werk, 10 Uhr »Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch« Familienoper ab 6 Jahren von Elisabeth Naske nach Michael Ende Theater Gera, Puppentheater, 10 Uhr »Der kleine gelbe Hund« · ab 4 Jahren Stück von Karin Eppler Theater Gera, Konzertsaal, 19.30 Uhr »3. Philharmonisches Konzert« Christoph Willibald Gluck: Ouvertüre zu Iphigenie in Aulis Johann Baptist Vanhall: Konzert für Kontrabass und Orchester Arnold Schönberg: Suite im alten Stile G-Dur für Streichorchester Philharmonisches Orchester Altenburg Gera Kontrabass: Lisabet Seibold Dirigent: GMD Ruben Gazarian

VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG URANIA Volkssternwarte, 20 Uhr »Kuppelführung und Beobachtung des aktuellen Sternhimmels«

ZEISS-PLANETARIUM »Die Entdeckung des Weltalls — Mit Galileo auf Forschungsreise«, 10 Uhr »Dimensions — Es war einmal die Wirklichkeit«, 20 Uhr

SONSTIGES Innenstadt Jena, 7 Uhr

»Wochenmarkt«

Mi, 11. November

THEATER & BÜHNE Theater Gera, Puppentheater, 10 Uhr »Der kleine gelbe Hund« · ab 4 Jahren Stück von Karin Eppler Theater Gera, Konzertsaal, 19.30 Uhr »3. Philharmonisches Konzert« Christoph Willibald Gluck: Ouvertüre zu Iphigenie in Aulis Johann Baptist Vanhall: Konzert für Kont-

rabass und Orchester Arnold Schönberg: Suite im alten Stile G-Dur für Streichorchester Philharmonisches Orchester Altenburg Gera Kontrabass: Lisabet Seibold Dirigent: GMD Ruben Gazarian DNT Weimar, Studiobühne, 20 Uhr »Ich liebe Dir« Dirk Laucke

VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Jena Tourist-Information, 14 Uhr »Allgemeiner Stadtrundgang Jena — zwischen Historie und Hightech« KINDER & FAMILIEWITCH BITCH Frauenzentrum TOWANDA, 16 Uhr www.theaterhaus-jena.de »Mutter-Kind-Töpfern«

REGION Seitenroda, Leuchtenburg, 11.30 Uhr »Martinsgansessen auf der Leuchtenburg« Sie lieben es urig? Sie mögen Musik bei gutem Essen? Dann haben wir einen Tipp für Sie: Am 11., 12. und 13. November 2020laden wir zum Martinsgans-Essen auf die Leuchtenburg. Wir haben für Sie kombiniert, den St. Martinsschmaus (2-Gänge-Menü) mit Thüringer Wald Zither & Mundharmonika Musik und den Burgeintritt. (muss reserviert werden) Messe Erfurt, 11 Uhr »JOBfinder & Forum Berufsstart« 20 Uhr »Profiler Suzanne Grieger Langer« — Deppen-Detox-Tour

Do, 12. November

THEATER & BÜHNE Gera, Theater Gera, Konzertsaal, 14.30 Uhr Premiere: »3. Philharmonisches Konzert«

Ruben Gazarian dirigiert als neuer Generalmusikdirektor das Philharmonische Orchester Altenburg Gera mit einem glanzvollen Programm: Die Ouvertüre zu Christoph Willibald Glucks

Oper »Iphigenie in Aulis« erzählt die tragische Geschichte mit revolutionäre

Musiksprache.Im Konzert für Kontrabass und Orchester von Johann Baptist

Vanhall präsentiert sich Lisabet Seibold als virtuose Solistin. Und Arnold

Schönbergs »Suite im alten Stile« schlägt eine Brücke zwischen traditionellen Formen und fortschrittlicher

Harmonik. DNT Weimar, Studiobühne, 20 Uhr »Hoffnung — schiller synthesized« Schiller-Balladen und Elektro-Sounds Theaterhaus Jena, 20 Uhr »Ich bereue.« Reue. Kennen alle, aber genutzt hat sie den wenigsten. Welche Gesellschaft aber entsteht aus Reuigen und Unbeirrbaren? Kurz & Kleinkunstbühne Jena, 20 Uhr »Die zweite Neue Deutsche Welle« VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Romantikerhaus, 17.30+18.30 Uhr »Wie Hegel zu Hegel wurde« Öffentliche Führung durch Hegels Jenaer Jahre

ICH BEREUE. www.theaterhaus-jena.de

KuBuS, 19 Uhr Veranstaltung im Rahmen der 28. Thüringer Tage der jüdisch-israelischen Kultur 2020 »›Ich suche allerlanden eine Stadt‹ — Zum Leben und Werk Else LaskerSchülers (1869—1945)« Die Weimarer Sprecherin Christine Hansmann führt durch Else LaskerSchülers Biografie und rezitiert Lyrik und Kurzprosa aus ihrem Werk. Der Musiker Klaus Wegener aus Jena setzt mit Klarinette und Saxophon musikalische Akzente. Nur mit Voranmeldung: www.kubusjena.de/corona

ZEISS-PLANETARIUM »Voyager — Die unendliche Mission«, 10 Uhr »Entdecker des Himmels — Von Stonehenge zur Raumstation«, 11.30 Uhr

SONSTIGES Innenstadt Jena, 7 Uhr »Wochenmarkt« Blickpunkt Auge, 13 Uhr »Beratungsstelle für alle Augenpatienten«

REGION Seitenroda, Leuchtenburg, 11.30 Uhr

»Martinsgansessen auf der Leuchtenburg«

Fr, 13. November

THEATER & BÜHNE Theater Gera, Puppentheater, 10 Uhr »Hat Opa einen Anzug an?« · ab 6 Jahren Puppentheater nach dem Kinderbuch von Amelie Fried Theater Gera, Großes Haus, 19.30 Uhr PREMIERE: »Der Barbier von Sevilla« Komische Oper von Gioacchino Rossini · Halbszenische Fassung DNT Weimar, Großes Haus, 19.30 Uhr »40 Jahre Polt & Well-Brüder — Im Abgang nachtragend« — Gerhard Polt und die Well-Brüder aus’m Biermoos DNT Weimar, E-Werk, 20 Uhr »Black Bird« Collage über den Tod Theaterhaus Jena, 20 Uhr »Ich bereue.« Kurz & Kleinkunstbühne Jena, 20 Uhr »Die zweite Neue Deutsche Welle«

VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG URANIA Volkssternwarte, 20 Uhr »Kuppelführung und Beobachtung des aktuellen Sternhimmels«

AUSGEHEN Restaurant Bauersfeld, 18.30 Uhr »Piano-Abend«

SONSTIGES Innenstadt Jena, 7 Uhr »Wochenmarkt« Frauenzentrum TOWANDA im Historischen Rathaus Jena, »30 Jahre TOWANDA!« — Festwochenende »30 Jahre füreinandA, voneinandA, miteinandA — TOWANDA bleibt!« Wir planen ein queerfeministisches Festwochenende mit Zeitzeuginnen und Wegbegleiterinnen sowie mit fachlichen und kulturellen Beiträgen und Diskussionen. Musik- und Kunstschule Jena, 14 Uhr »Klavier- und Kammermusiktage Jena 2020« Weiterbildungsveranstaltung für Pianisten, Musikpädagogen und ihre Schüler

REGION Seitenroda, Leuchtenburg, 11.30 Uhr »Martinsgansessen auf der Leuchtenburg«

Sa, 14. November

THEATER & BÜHNE Theater Gera, Puppentheater, 16 Uhr »Hat Opa einen Anzug an?« · ab 6 Jahren Puppentheater nach dem Kinderbuch von Amelie Fried Theater Gera, Großes Haus, 19.30 Uhr »Das Telefon oder Die Liebe zu dritt« Opera buffa von Gian Carlo Menotti »Die menschliche Stimme« Mono-Oper von Francis Poulenc Theater Rudolstadt, Theater im Stadthaus, 19.30 Uhr »Ellenbogen Ellenbogen« Ein Stück Gegenwart von Steffen Mensching und Michael Kliefert (Uraufführung) DNT Weimar, Großes Haus, 19.30 Uhr »Cabaret» Joe Masteroff (Buch), John Kander (Musik) und Fred Ebb (Gesangstexte) Koproduktion von Schauspiel, Musiktheater und Staatskapelle Weimar DNT Weimar, Studiobühne, 20 Uhr »Oldtimer — als der Mauerfall, mein Ford Fiesta und ich 30 wurden« Theaterprojekt von Ulrike Günther und Isabel Tetzner Theaterhaus Jena, 20 Uhr »Ich bereue.« Kurz & Kleinkunstbühne Jena, 20 Uhr »Die zweite Neue Deutsche Welle«

VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Döbereiner Hörsaal, Am Steiger 3, 10.30 Uhr »Burgen und Klöster: Woher kamen die Bausteine?« Öffentliche Samstagsvorlesung Referent: PD Dr. Thomas Voigt, Institut für Geowissenschaften der FriedrichSchiller-Universität Jena Jena Tourist-Information, 14 Uhr »Allgemeiner Stadtrundgang Jena — zwischen Historie und Hightech« Rosensäle, Fürstengraben 27, 19.30 Uhr 26. Jenaer Lesemarathon Greta Taubert: »Guten Morgen, du Schöner«

AUSGEHEN KuBuS, 20 Uhr »Salsa Party mit Crashkurs«

KINDER & FAMILIE KuBuS, 11—14 Uhr Kinderakademie Thema: »Wir sind die Roboter! — Kostümworkshop mit dem Kultiversum e.V.« Nur mit Voranmeldung: www.kubusjena. de/corona

ZEISS-PLANETARIUM »Unser Weltall«, 11.30 Uhr »Eingefangene Sterne — Live«, 16 Uhr

SONSTIGES Innenstadt Jena, 7 Uhr »Wochenmarkt« Musik- und Kunstschule Jena, 9 Uhr »Klavier- und Kammermusiktage Jena 2020« Weiterbildungsveranstaltung für Pianisten, Musikpädagogen und ihre Schüler Frauenzentrum TOWANDA im Historischen Rathaus Jena, »30 Jahre TOWANDA!« — Festwochenende »30 Jahre füreinandA, voneinandA, miteinandA — TOWANDA bleibt!« Restaurant Bauersfeld, 19 Uhr »Weinseminar — Weingut Heinrichshof« Reservierung erforderlich!

REGION Messe Erfurt, 16 Uhr »Nachtflohmarkt«

So, 15. November

THEATER & BÜHNE DNT Weimar, Foyer, 11 Uhr »Matinee zur Premiere: »Die Heimkehr des Odysseus«« Claudio Monteverdi Theater Rudolstadt, Theater im Stadthaus, 11 Uhr »3käsehoch« 5+ Bühne frei für Kinder! — Kleine Theaterspieler ganz groß Theater Gera, Großes Haus, 14.30 Uhr »Tanz aus der Reihe« Gala mit dem Ensemble des Thüringer Staatsballetts Theater Gera, Puppentheater, 16 Uhr »Hat Opa einen Anzug an?« · ab 6 Jahren Puppentheater nach dem Kinderbuch von Amelie Fried

DNT Weimar, E-Werk, 16 Uhr »Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch« Familienoper ab 6 Jahren von Elisabeth Naske nach Michael Ende DNT Weimar, Großes Haus, 18 Uhr »Die Ehe der Maria Braun« Drehbuch von Peter Märthesheimer und Pea Fröhlich Nach einer Vorlage von Rainer Werner Fassbinder Theater Rudolstadt, Theater im Stadthaus, 18 Uhr »Ellenbogen Ellenbogen« Ein Stück Gegenwart von Steffen Mensching und Michael Kliefert (Uraufführung)

ZEISS-PLANETARIUM

»Der Notenbaum«, 11.30 Uhr »Das Kleine 1×1 der Sterne«, 14.30 Uhr »Chaos And Order«, 18 Uhr

SONSTIGES Frauenzentrum TOWANDA im Historischen Rathaus Jena, »30 Jahre TOWANDA!« — Festwochenende »30 Jahre füreinandA, voneinandA, miteinandA — TOWANDA bleibt!« Musik- und Kunstschule Jena, 9.30 Uhr »Klavier- und Kammermusiktage Jena 2020« Weiterbildungsveranstaltung für Pianisten, Musikpädagogen und ihre Schüler Restaurant Bauersfeld, 10—15 Uhr »Sonntagsbrunch«

REGION Seitenroda, Leuchtenburg, »Die Glücksritter — Weihnachtsshow«

Mo, 16. November

THEATER & BÜHNE Theater Gera, TheaterFABRIK Tonhalle, 19 Uhr »LesBar« Der Lesekreis in Gera mit Theresa und Birgit

VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Kassablanca, 19.30 Uhr 26. Jenaer Lesemarathon »Jackie Thomae: »Brüder«« Leichtfüßig tänzelt Mick durch das Berlin der Neunziger, ohne Grenzen und ohne Regeln verschwimmen die Jahre zu einer einzigen großen Party, nach deren abruptem Ende er sich fragt, wo alles hin ist: die Zeit, das Geld, die Freunde, die Liebe. Zielgerichtet schreitet Gabriel voran. Er wird Architekt, geht nach London, gründet ein Büro und eine Familie. Sein Lebenslauf liest sich wie ein Gewinnermärchen bis er selbstverschuldet tief fällt. Der Hedonist, der auf die nächste Glückssträhne wartet, und der Überperformer, der sich auf sich selbst verlässt — scheinbar verbindet Mick und Gabriel nichts miteinander. Doch 1970 geboren, sind sie nicht nur Kinder ihrer Zeit, sondern auch des gleichen Vaters. »Brüder« ist ein Roman über Familie, Schicksal, Herkunft, Charakter und über die Frage, wie wir zu den Menschen werden, die wir in der Mitte unseres Lebens sind.

AUSGEHEN Kino im Schillerhof, 17.30 Uhr »Filmveranstaltung »So lange sie noch Arme haben«« (2019) mit Regisseurin Louisa Bäde und Protagonist Frank Karbstein

SONSTIGES Großer Rosensaal, 10.30 Uhr »Hegel, Krise und Corona — Hegels Aktualität für heutige Konflikte« Tagung in der Reihe »Thüringentag für Philosophie« des Ethikzentrums der FSU Der Thüringentag für Philosophie 2020 widmet sich in diesem Jahr Georg Wilhelm Friedrich Hegel, dessen Geburtstag sich zum 250. Mal jährt. Gleichzeitig ist 2020 auch das Jahr in dem die Covid19-Pandemie alle Menschen weltweit vor große Herausforderungen stellt und in ihrer Handlungsfreiheit massiv einschränkt. Seniorenbegegnungsstätte Jahresringe, 13.30 Uhr »Einladung zum Deutschlandquiz«

REGION Seitenroda, Leuchtenburg, »Die Glücksritter — Weihnachtsshow«

Di, 17. November

THEATER & BÜHNE DNT Weimar, E-Werk, 20 Uhr »Tränen, Sex und Gänsehaut« Groschenromane auf Herz und Nieren geprüft! Folge 1: Ärzt*innen & Schicksale

VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG URANIA Volkssternwarte, 20 Uhr »Kuppelführung und Beobachtung des aktuellen Sternhimmels«

SONSTIGES Innenstadt Jena, 7 Uhr »Wochenmarkt«

REGION Seitenroda, Leuchtenburg, »Die Glücksritter — Weihnachtsshow«

Mi, 18. November

THEATER & BÜHNE DNT Weimar, E-Werk, 20 Uhr »Sensemann & Söhne« Komödie von Jan Neumann und Ensemble Kurz & Kleinkunstbühne Jena, 20 Uhr »Die zweite Neue Deutsche Welle«

VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Jena Tourist-Information, 14 Uhr »Allgemeiner Stadtrundgang Jena — zwischen Historie und Hightech«

ZEISS-PLANETARIUM »Im Jahreskreis der Sonne — Eine verzauberte Reise durch die Jahreszeiten«, 9 Uhr »Explore — Expedition Weltraum«, 10 Uhr »Das Kleine 1×1 der Sterne«, 11.30 Uhr »Dinosaurier — Und das Abenteuer des Fliegens«, 14.30 Uhr »Space Tour«, 16 Uhr »Voyager — Die unendliche Mission«, 18.30 Uhr »Star Rock Universe — Aktuelle Musik und Hits der 70er, 80er und 90er«, 20 Uhr

SONSTIGES Seniorenbegegnungsstätte Jahresringe, 14 Uhr »Museumskoffer unterwegs« Herr Hill kommt mit dem »Museumskoffer« aus dem Stadtmuseum Jena

REGION Seitenroda, Leuchtenburg, »Die Glücksritter — Weihnachtsshow«

Do, 19. November

THEATER & BÜHNE DNT Weimar, E-Werk, 20 Uhr »Black Bird« Collage über den Tod Kurz & Kleinkunstbühne Jena, 20 Uhr »Die zweite Neue Deutsche Welle« Theaterhaus Jena im Kassablanca, 20 Uhr »Stadt der Engel oder The Overcoat of Dr. Freud« nach Christa Wolf Theater Gera, 20.15 Uhr »Auf der Seitenbühne — Spezial: Literatur in den Häusern« Die analog-digitale Vorlesezeit mit Theresa Kawalek, Thomas C. Zinke und weiteren Mitgliedern des Schauspielensembles (online kostenfrei)

KONZERT Volkshaus Jena, 15+20 Uhr »Jenaer Philharmonie/ Donnerstagskonzert # 2« Françaix / Beethoven Françaix: Konzert für Klarinette und Orchester / Beethoven: Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93 Daniel Ottensamer, Klarinette / Jenaer Philharmonie / Simon Gaudenz, Leitun

VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Jena Tourist-Information, 14 Uhr »Allgemeiner Stadtrundgang Jena — zwischen Historie und Hightech«

ZEISS-PLANETARIUM »Kosmische Dimensionen«, 9 Uhr »Unser Weltall«, 10 Uhr »Zeitreise — Vom Urknall zum Menschen«, 11.30 Uhr

»Queen Heaven — Das Original!«, 18.30 Uhr

SONSTIGES Innenstadt Jena, 7 Uhr »Wochenmarkt« Blickpunkt Auge, 13 Uhr »Beratungsstelle für alle Augenpatienten«

REGION Seitenroda, Leuchtenburg, »Die Glücksritter — Weihnachtsshow«

ICH BEREUE. STADT DER ENGEL www.theaterhaus-jena.de www.theaterhaus-jena.de

Fr, 20. November

THEATER & BÜHNE DNT Weimar, Großes Haus, 19.30 Uhr »Die Ehe der Maria Braun« Drehbuch von Peter Märthesheimer und Pea Fröhlich Nach einer Vorlage von Rainer Werner Fassbinder Theater Gera, Bühne am Park, 19.30 Uhr »Der Kontrabaß« Monolog von Patrick Süskind Theater Gera, Konzertsaal, 19.30 Uhr »Metropolitan Jazz Orchestra« Swing goes latin Theater Gera, Puppentheater, 19.30 Uhr »Jedermann« Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes Mysterienspiel von Hugo von Hofmannsthal Theater Rudolstadt, Theater im Stadthaus, 19.30 Uhr Premiere: »Mein Freund Harvey« Komödie von Mary Chase Deutsch von Alfred Polgar Theaterhaus Jena im Kassablanca, 20 Uhr »Stadt der Engel oder The Overcoat of Dr. Freud« nach Christa Wolf Kurz & Kleinkunstbühne Jena, 20 Uhr »Die zweite Neue Deutsche Welle«

KONZERT Volkshaus Jena, 15+20 Uhr »Jenaer Philharmonie/ Freitagskonzert # 2« Mozart / Beethoven Mozart: Konzert für Klarinette und Orchester A-Dur KV 622 / Beethoven: Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93 Daniel Ottensamer, Klarinette / Jenaer Philharmonie / Simon Gaudenz, Leitung

VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Seniorenbegegnungsstätte Jahresringe, 13 Uhr »Kräuter und Heilpflanzen mit antiviraler Wirkung« Gerade jetzt in dieser kalten und erkältungsreichen Jahreszeit freuen wir uns über hilfreiche Informationen zum Thema Kräuter und Heilpflanzen mit antiviraler Wirkung. Hierzu wird zum Vortrag auch ein wohlschmeckender Kräutertee gereicht. Freuen Sie sich auf einen spannenden Nachmittag mit zahlreichen Informationen rund um die Kräutwerwelt. Bitte anmelden! Veranstaltungsraum der ThULB, 19 Uhr »Podiumsgespräch »Perspektivwechsel: Deutsch-deutsche Migration ab 1989/90«« mit Martin Bindmann, Caroline Buchartowski und Manuela Heinemann-Langer, Moderation: Silke Satjukow URANIA Volkssternwarte, 20 Uhr »Kuppelführung und Beobachtung des aktuellen Sternhimmels«

AUSGEHEN Haus auf der Mauer, 20 Uhr »BandsPrivat JamSession Vol. XLV«

SONSTIGES Innenstadt Jena, 7 Uhr »Wochenmarkt« Sparkassen-Arena, 9—21.30 Uhr »Eiswelt Jena« Musik- und Kunstschule Jena, 19 Uhr »Thüringer Flötentage Jena« Forum und Begegnung für Flötisten, Musikpädagogen und ihre Schüler

Thema: »Rhythmik & Metrik — Grundlagen des Musizierens« Anmeldung bis 06.11.20 möglich.

REGION Seitenroda, Leuchtenburg, »Die Glücksritter — Weihnachtsshow«

Foto: Julia Pijagin

Sa, 21. November

THEATER & BÜHNE

Foto: Ronny Ristok

Gera, Theater Gera, Großes Haus, 19.30 Uhr »Das Tagebuch der Anne Frank« Aufwühlend beschreibt Grigori Frids Mono-Oper die Geschichte um Anne Frank, die sich mit ihrer jüdischen Familie vor den Nationalsozialisten in einem Hinterhaus in Amsterdam versteckte, bis sie verraten und deportiert wurden. Das Mädchen durchlebt größte Ängste, bewahrt sich aber Zuversicht und Humor und reift zur Frau. Ein ergreifendes Musik-Theater-Erlebnis! (Auch am 22.11., 18 Uhr und 28.11., 19:30 Uhr.)

Theater Gera, Puppentheater, 19.30 Uhr »Jedermann« — Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes — Mysterienspiel von Hugo von Hofmannsthal Theater Rudolstadt, Theater im Stadthaus, 19.30 Uhr Premiere: »Mein Freund Harvey« Komödie von Mary Chase Deutsch von Alfred Polgar DNT Weimar, Großes Haus, 19.30 Uhr Premiere: »Die Heimkehr des Odysseus« Claudio Monteverdi DNT Weimar, Studiobühne, 20 Uhr »Hoffnung — schiller synthesized« Schiller-Balladen und Elektro-Sounds Theaterhaus Jena im Kassablanca, 20 Uhr »Stadt der Engel oder The Overcoat of Dr. Freud« nach Christa Wolf Kurz & Kleinkunstbühne Jena, 20 Uhr »Die zweite Neue Deutsche Welle«

KONZERT TRAFO, 20 Uhr Zenker, Helbig & Gäste — »Kommunikationen« Volkshaus Jena, 20 Uhr »Jenaer Philharmonie/ Donnerstagskonzert # 2« Françaix / Beethoven Françaix: Konzert für Klarinette und Orchester / Beethoven: Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93 Daniel Ottensamer, Klarinette / Jenaer Philharmonie / Simon Gaudenz, Leitung

VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Jena Tourist-Information, 14 Uhr »Allgemeiner Stadtrundgang Jena — zwischen Historie und Hightech« Jena Tourist-Information, 20 Uhr »Öffentliche Kostümführung »Galgen, Gassen und Ganoven«« Hörsaal 3, Carl-Zeiss-Platz 10, 20.15 Uhr 26. Jenaer Lesemarathon »Regina Scheer: »Gott wohnt im Wedding«« Ein Haus. Ein Jahrhundert. So viele Lebensgeschichten. Alle sind sie untereinander und schicksalhaft mit dem ehemals roten Wedding verbunden, diesem ärmlichen Stadtteil in Berlin. Mit dem heruntergekommenen Haus dort in der Utrechter Straße. Leo, der nach 70 Jahren aus Israel nach Deutschland zurückkehrt, obwohl er das eigentlich nie wollte. Seine Enkelin Nira, die Amir liebt, der in Berlin einen Falafel-Imbiss eröffnet hat. Laila, die gar nicht weiß, dass ihre Sinti-Familie hier einst gewohnt hat. Und schließlich die alte Gertrud, die Leo und seinen Freund Manfred 1944 in ihrem Versteck auf dem Dachboden entdeckt, aber nicht verraten hat. Regina Scheer, die 2014 für »Machandel« den Mara-CassensPreis erhielt, hat die Leben ihrer Protagonisten zu einem literarischen Epos verwoben voller Wahrhaftigkeit und menschlicher Wärme.

ZEISS-PLANETARIUM »Lars der kleine Eisbär«, 11.30 Uhr »Planeten — Expedition ins Sonnensystem«, 19 Uhr

SONSTIGES Innenstadt Jena, 7 Uhr »Wochenmarkt« Sparkassen-Arena, 9—21.30 Uhr »Eiswelt Jena« Frauenzentrum TOWANDA, 10—18 Uhr »Selbstheilung — Ein Geschenk für mich« Mein individueller Weg zu mehr Gesundheit, Kraft und Leichtigkeit! Das Seminar gibt Anregungen zu neuen Wegen in Richtung Heilung, Klärung und Leichtigkeit. Leitung: Dr. Kerstin Ramm; Anmeldung: bis 16.11.2020

REGION Seitenroda, Leuchtenburg, »Die Glücksritter — Weihnachtsshow«

So, 22. November

THEATER & BÜHNE Theater Gera, Großes Haus, 11 Uhr »Matinee zu »Das Lied von der Erde«« Mit dem Inszenierungsteam und Künstler*innen Moderator: Felix Eckerle DNT Weimar, Großes Haus, 16 Uhr Zum letzten Mal! »Nathan der Weise« Gotthold Ephraim Lessing Theater Gera, Großes Haus, 18 Uhr »Das Tagebuch der Anne Frank« Mono-Oper von Grigori Frid Theater Gera, Puppentheater, 18 Uhr »Jedermann« Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes Mysterienspiel von Hugo von Hofmannsthal Theater Rudolstadt, Theater im Stadthaus, 18 Uhr »Du bist heute wie neu« Ein Manfred-Krug-Liederabend

KONZERT Stadtkirche St. Michael, 18 Uhr »Coventry-Konzert« Im Gedenken an die Zerstörung der Kathedrale von Coventry vor 80 Jahren Texte (Triptychon der Versöhnung) und Musik von Lothar Graap und Johann Sebastian Bach Prof. Dr. Corinna Dahlgrün — KMD Martin Meier

ZEISS-PLANETARIUM »Der Regenbogenfisch und seine Freunde«, 14.30 Uhr »Milliarden Sonnen — Die Vermessung des Himmels«, 16 Uhr

SONSTIGES Sparkassen-Arena, 9—21.30 Uhr »Eiswelt Jena« Restaurant Bauersfeld, 10—15 Uhr »Sonntagsbrunch« Stadtkirche St. Michael, 10 Uhr »Kantaten-Gottesdienst mit der Kantate BWV 27« »Wer weiß, wie nahe mir mein Ende« von Johann Sebastian Bach Solisten — Kammerchor St. Michael — Collegium musicum der Stadtkirche Leitung: KMD Martin Meier

REGION Seitenroda, Leuchtenburg, »Die Glücksritter — Weihnachtsshow«

Mo, 23. November

THEATER & BÜHNE Theater Gera, Puppentheater, 10 Uhr »Jedermann« Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes Mysterienspiel von Hugo von Hofmannsthal

KONZERT

Foto: hris grey & the bluespand

Kulturbahnhof Jena, 20.30 Uhr Ersatztermin: »Chris Grey & The BlueSpand« — Mammas Mammalaid Tour Chris Grey & The Bluespand sind ein echtes Social Media Phänomen! Das dänische Trio überzeugt mit einzigartiger Musik seine Follower auf der ganzen Welt! Ihre Videos begeistern im Netz bereits mehrere Millionen. Nun wollen die Vollblutmusiker ihre Fans auch höchstpersönlich und live von sich überzeugen. Egal ob Elektronisch oder Unplugged, Chris Grey & The Bluespand versprechen eine Show, die keiner je vergessen wird!

VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Jena Tourist-Information, 14 Uhr »Allgemeiner Stadtrundgang Jena — zwischen Historie und Hightech«

SONSTIGES Innenstadt Jena, »Jenaer Weihnachtsmarkt« (bis 22.12.20) Auch in der Lichtstadt Jena kommt in der Vorweihnachtszeit eine besinnliche Stimmung auf — JenaKultur arbeitet gemeinsam mit allen Partnern an einem Konzept, das trotz der aktuellen Umstände geschmückte Stände, den Duft gebrannter Mandeln und Weihnachtsmusik in die Innenstadt bringt. Sparkassen-Arena, 9—21.30 Uhr »Eiswelt Jena« Seniorenbegegnungsstätte Jahresringe, 15 Uhr »Smartphone Café«

REGION Seitenroda, Leuchtenburg, »Die Glücksritter — Weihnachtsshow«

Di, 24. November

THEATER & BÜHNE Theater Gera, Konzertsaal, 9+11 Uhr »Klingt gut!« · 3.-6. Klasse Auf die Pauke gehauen Schlaginstrumente einmal genau betrachtet DNT Weimar, E-Werk, 10 Uhr »Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch« Familienoper ab 6 Jahren von Elisabeth Naske nach Michael Ende DNT Weimar, Großes Haus, 19.30 Uhr Gastspiel »Five deleted messages« Aus den Nächten des großen Experiments Falk Richter Theater Rudolstadt, Theater im Stadthaus, 19.30 Uhr »Mein Freund Harvey« Komödie von Mary Chase Deutsch von Alfred Polgar DNT Weimar, Studiobühne, 20 Uhr Premiere: »Die Verwandlung« nach Franz Kafka

VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG URANIA Volkssternwarte, 20 Uhr »Kuppelführung und Beobachtung des aktuellen Sternhimmels«

SONSTIGES Sparkassen-Arena, 9—21.30 Uhr »Eiswelt Jena«

REGION Seitenroda, Leuchtenburg, »Die Glücksritter — Weihnachtsshow«

Mi, 25. November

THEATER & BÜHNE Theater Gera, Puppentheater, 10 Uhr »Der mit dem Fuchs spricht« · ab 7 Jahren Vom Reden und Schweigen und den Monstern in der Nacht Solo für einen Puppenspieler von Caren Pfeil DNT Weimar, E-Werk, 10 Uhr »Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch« Familienoper ab 6 Jahren von Elisabeth Naske nach Michael Ende DNT Weimar, Großes Haus, 19.30 Uhr »Advents- und Chanukka-Konzert« Kurz & Kleinkunstbühne Jena, 20 Uhr »Die zweite Neue Deutsche Welle«

VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Jena Tourist-Information, 14 Uhr »Allgemeiner Stadtrundgang Jena — zwischen Historie und Hightech« Universitätsklinikum Jena, HS 1, 19 Uhr Abendvorlesung: »Starke Abwehr? Wie Gene und Umwelt unser Immunsystem prägen.« Woran liegt es, dass unser Immunsystem unterschiedlich stark ist? Können wir das überhaupt beeinflussen oder ist das in unserer DNA festgeschrieben? Was unser Immunsystem prägt, erläutert Prof. Dr. Kamradt. Im Anschluss an den Vortrag haben Sie die Möglichkeit, Fragen an den Referenten zu stellen. THALIA-Buchhandlung (neue mitte), 20.15 Uhr 26. Jenaer Lesemarathon »Alexander Osang: »Die Leben der Elena Silber««

ZEISS-PLANETARIUM »Kosmische Dimensionen«, 10 Uhr »Zeitreise — Vom Urknall zum Menschen«, 11.30 Uhr »Unser Weltall«, 13 Uhr »Space Tour«, 14.30 Uhr »Best Of Show«, 18 Uhr »Star Rock Universe — Aktuelle Musik und Hits der 70er, 80er und 90er«, 20 Uhr

SONSTIGES Sparkassen-Arena, 9—21.30 Uhr »Eiswelt Jena«

REGION Seitenroda, Leuchtenburg, »Die Glücksritter — Weihnachtsshow«

Do, 26. November

THEATER & BÜHNE Theater Gera, Puppentheater, 10 Uhr »Der mit dem Fuchs spricht« · ab 7 Jahren Vom Reden und Schweigen und den Monstern in der Nacht Solo für einen Puppenspieler von Caren Pfeil DNT Weimar, E-Werk, 18+20 Uhr »Cellissimo« Konzert mit den Cellist*innen der Staatskapelle Weimar und Gästen Kurz & Kleinkunstbühne Jena, 20 Uhr »Die zweite Neue Deutsche Welle«

VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Jena Tourist-Information, 14 Uhr »Allgemeiner Stadtrundgang Jena — zwischen Historie und Hightech«

AUSGEHEN Restaurant Bauersfeld, 19.30 Uhr »Denk — Bar« Kabarett mit Robby Mörre Reservierung erforderlich!

ZEISS-PLANETARIUM »Der Sprung ins All«, 11.30 Uhr »Space Rock Symphony — Die größten Rockballaden vereint in einer Show«, 18 Uhr

SONSTIGES Innenstadt Jena, 7 Uhr »Wochenmarkt« Sparkassen-Arena, 9—21.30 Uhr »Eiswelt Jena« Blickpunkt Auge, 13 Uhr »Beratungsstelle für alle Augenpatienten«

REGION Seitenroda, Leuchtenburg, »Die Glücksritter — Weihnachtsshow«

Fr, 27. November

THEATER & BÜHNE Theater Gera, Puppentheater, 10 Uhr »Der mit dem Fuchs spricht« · ab 7 Jahren Vom Reden und Schweigen und den Monstern in der Nacht Solo für einen Puppenspieler von Caren Pfeil

Foto: Theaterhaus Jena

Theaterhaus Jena, 18 Uhr Premiere: »Der Mann, der alles weiß« Ein Stück des niederländischen Kinder- und Jugendtheatermagiers Jetse Batelaan für Kinder 4 Jahren. Ist es möglich, alles zu wissen? Der Mann, der alles weiß, glaubt auf jeden Fall daran. Zwei Schauspieler und ein Musiker begeben sich auf die Suche nach allem Wissen, das es überhaupt nur gibt. Dass einer von ihnen einfach Dinge behauptet und sich dabei immer mehr in Nichtwissen verstrickt, hilft ebensowenig wie die Tatsache, dass es unendlich viele Antworten auf unendlich viele Fragen gibt. Zum Glück gibt es das junge Publikum, was den Mann, der alles weiß, berichtigen kann. Das Stück ist eine Ode an die Erkenntnis, dass wir eigentlich sehr wenig wissen (können), und eine witzige Reise durch die enzyklopädischen Ansprüche eines Publikums ab 4 Jahren.

Theater Gera, Großes Haus, 19.30 Uhr PREMIERE: »Das Lied von der Erde« Eine Sinfonie für Gesang, Tanz und Orchester Musik von Gustav Mahler · Fassung für Kammerorchester von Arnold Schönberg und Reiner Riehn · Uraufführung Theater Rudolstadt, Theater im Stadthaus, 19.30 Uhr Premiere: »Furor« Schauspiel von Lutz Hübner und Sarah Nemitz DNT Weimar, Großes Haus, 19.30 Uhr Zum letzten Mal! »Warten auf Wunder« Die Gala mit allem, was geht DNT Weimar, E-Werk, 20 Uhr »Black Bird« Collage über den Tod Kurz & Kleinkunstbühne Jena, 20 Uhr »Die zweite Neue Deutsche Welle«

KONZERT TRAFO, 20 Uhr »Rainald Brederling Quintett« Mit Gesang, Klavier, Kontrabass und Schlagzeug mögen sie nicht das traditionelle Jazz-Quartett sein, sondern streben nach Rainald Brederlings wegweisendem Ideal von Songdienlichkeit, Bandorganismus, Textschwerpunkt und Melodiösität.

Foto: Henry Sowinski

Genius Loci Weimar Festival 2020 9. Internationales Festival für Videomapping und Medienarchitektur Das »Genius Loci Weimar Festival« lädt auch in diesem Jahr wieder zu einem Streifzug durch Weimar ein. In den Abendstunden werden Werke internationaler Künstler*innen präsentiert. Die Festivalroute führt vom Marstall über das Goethe- und Schiller-Archiv zur Altenburg und hält neben fesselnden Projektionen ebenso zahlreiche Side Acts und Überraschungen bereit. Zugang nur ab Burgplatz und mit gebuchtem Zeitfensterticket! Freitag, 27.11.20: 20–24 Uhr Samstag, 28.11.20: 18–24 Uhr Sonntag, 29.11.20: 18–24 Uhr

VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG URANIA Volkssternwarte, 20 Uhr »Kuppelführung und Beobachtung des aktuellen Sternhimmels«

SONSTIGES Innenstadt Jena, 7 Uhr »Wochenmarkt« Sparkassen-Arena, 9—21.30 Uhr »Eiswelt Jena«

REGION Seitenroda, Leuchtenburg, »Die Glücksritter — Weihnachtsshow«

Sa, 28. November

THEATER & BÜHNE Theater Gera, Puppentheater, 16 Uhr »Frau Holle« · ab 5 Jahren Von der fleißigen und der hungrigen Marie Nach einem Märchen der Brüder Grimm Theater Gera, Großes Haus, 19.30 Uhr »Das Tagebuch der Anne Frank« Mono-Oper von Grigori Frid Theater Rudolstadt, Theater im Stadthaus, 19.30 Uhr »Furor« Schauspiel von Lutz Hübner und Sarah Nemitz DNT Weimar, Großes Haus, 19.30 Uhr »Die Heimkehr des Odysseus« Claudio Monteverdi DNT Weimar, Studiobühne, 20 Uhr Premiere: »Am Boden« George Brant Theaterhaus Jena, 20 Uhr »The Revolution Will Be Injected — Testosterone Files & Desire« Gastspiel im Rahmen der Gastspielserie MAUERSCHAU Kurz & Kleinkunstbühne Jena, 20 Uhr »Die zweite Neue Deutsche Welle«

KONZERT Rathausdiele, 15 Uhr »Musikalischer Adventsauftakt« Das Mandolinen- und Gitarrensensemble »Lautengilde Jena« lädt zu besinnlichschwungvollen Klängen (nicht nur zum Advent) ein. Je nach Schutzanforderungen diesmal evtl. 2 x 30 Min., so dass möglichst viele Interessenten in den musikalischen Genuss kommen können.

Foto: Andreas Schlumprecht

TRAFO, 20 Uhr »Maxi Pongratz & Das trojanische Pferd« Maxi Pongratz, der Akkordeonspieler, Texter, Liedschreiber und ein Kofelgschroa der ersten Stunde, ist ein Pendler zwischen Groß- und Kleinstadt, zwischen München-Obergiesing und Oberammergau, zwischen dem großen Ganzen und dem oft übersehenen, wunderlichen Kleinen.

VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Jena Tourist-Information, 14 Uhr »Allgemeiner Stadtrundgang Jena — zwischen Historie und Hightech«

AUSGEHEN Kino am Markt, 16 Uhr »Eduard Rosenthal — Fragmente eines Lebens«

ZEISS-PLANETARIUM »Planeten — Expedition ins Sonnensystem«, 11.30 Uhr »Die Magie der Schwerkraft — Limbradur

Foto: Henry Sowinski

Genius Loci Weimar Festival 2020 9. Internationales Festival für Videomapping und Medienarchitektur Das »Genius Loci Weimar Festival« lädt auch in diesem Jahr wieder zu einem Streifzug durch Weimar ein. In den Abendstunden werden Werke internationaler Künstler*innen präsentiert. Die Festivalroute führt vom Marstall über das Goethe- und Schiller-Archiv zur Altenburg und hält neben fesselnden Projektionen ebenso zahlreiche Side Acts und Überraschungen bereit. Zugang nur ab Burgplatz und mit gebuchtem Zeitfensterticket! Freitag, 27.11.20: 20–24 Uhr Samstag, 28.11.20: 18–24 Uhr Sonntag, 29.11.20: 18–24 Uhr

und die Magie der Schwerkraft«, 16 Uhr »Milliarden Sonnen — Die Vermessung des Himmels«, 19 Uhr

SONSTIGES Innenstadt Jena, 7 Uhr »Wochenmarkt« Sparkassen-Arena, 9—21.30 Uhr »Eiswelt Jena«

REGION Seitenroda, Leuchtenburg, »Die Glücksritter — Weihnachtsshow«

So, 29. November

THEATER & BÜHNE DNT Weimar, Foyer, 11 Uhr »Kammerkonzert: Hirtenmusik und mehr« Es spielt das Ensemble Hofmusik auf historischen Instrumenten Theater Rudolstadt, Theater im Stadthaus, 15 Uhr »Mein Freund Harvey« Komödie von Mary Chase Deutsch von Alfred Polgar DNT Weimar, E-Werk, 16 Uhr »Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch« Familienoper ab 6 Jahren von Elisabeth Naske nach Michael Ende DNT Weimar, Großes Haus, 16 Uhr »A Christmas Carol« Eine Weihnachtsgeschichte ab 6 Jahren nach Charles Dickens Theater Gera, Puppentheater, 16 Uhr »Frau Holle« · ab 5 Jahren Von der fleißigen und der hungrigen Marie Nach einem Märchen der Brüder Grimm Theater Gera, Großes Haus, 18 Uhr »Das Lied von der Erde« Eine Sinfonie für Gesang, Tanz und Orchester Musik von Gustav Mahler · Fassung für Kammerorchester von Arnold Schönberg und Reiner Riehn · Uraufführung

KONZERT Hotel & Restaurant Schwarzer Bär, 11 Uhr »Jenaer Philharmonie/ Kulinarische Sonntagsmatinee # 2« Rathausdiele, 11+17 Uhr »Jenaer Philharmonie/ Kammerkonzert # 3« Zum 125. Geburtstag von Paul Hindemith Werke von Paul Hindemith Viktor Spáth, Trompete / Anna Magdalena Euen, Horn / Carl-Philipp Kaptain, Posaune / Bruno Osinski, Tuba / Petra Kluge-Prieß, Klavier / Saori Tomidokoro, Klavier

KINDER & FAMILIE KuBuS, 10 Uhr Sternstunden Familienkino Film: »DuckTales: Der Film — Jäger der verlorenen Lampe« Nur mit Voranmeldung: www.kubusjena.de/corona

ZEISS-PLANETARIUM »Drei Haselnüsse für Aschenbrödel« — Filmvorführung (KEINE FullDome Show), 10 Uhr »Der Weihnachtsstern«, 14.30 Uhr »Queen Heaven — Das Original!«, 18 Uhr

SONSTIGES Sparkassen-Arena, 9—21.30 Uhr »Eiswelt Jena« Restaurant Bauersfeld, 10—15 Uhr »Sonntagsbrunch«

REGION Seitenroda, Leuchtenburg, »Die Glücksritter — Weihnachtsshow«

Weimar, Burgplatz, 18-24 Uhr »Genius Loci Weimar Festival 2020« 9. Internationales Festival für Videomapping und Medienarchitektur Das Genius Loci Weimar Festival lädt auch in diesem Jahr wieder zu einem Streifzug durch Weimar ein. In den Abendstunden werden Werke internationaler Künstler*innen präsentiert. Die Festivalroute führt vom Marstall über das Goethe- und Schiller-Archiv zur Altenburg und hält neben fesselnden Projektionen ebenso zahlreiche Side Acts und Überraschungen bereit. Zugang nur ab Burgplatz und mit gebuchtem Zeitfensterticket!

Mo, 30. November

THEATER & BÜHNE Theater Rudolstadt, Theater im Stadthaus, 9+11 Uhr »Rumpelstilzchen« 5+ Kinderstück von Irene Budischowsky frei nach den Gebrüdern Grimm Theater Gera, Puppentheater, 10 Uhr »Frau Holle« · ab 5 Jahren Von der fleißigen und der hungrigen Marie Nach einem Märchen der Brüder Grimm Theaterhaus Jena, 10 Uhr »Der Mann, der alles weiß« Ein Stück des niederländischen Kinder- und Jugendtheatermagiers Jetse Batelaan für Kinder 4 Jahren.

KONZERT TRAFO, 20 Uhr »Jozef van Wissem« Der Avantgardekomponist und Lautenvirtuose Jozef van Wissem zieht dem Spielmann gleich mit seiner schwarzen, handgefertigten Barocklaute durch die Welt und gewann nicht zuletzt beim Filmfestival von Cannes den Soundtrack Award für Jim Jarmuschs »Only Lovers Left Alive«.

Foto: Swamp Booking

VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Jena Tourist-Information, 14 Uhr »Allgemeiner Stadtrundgang Jena — zwischen Historie und Hightech«

SONSTIGES Sparkassen-Arena, 9—21.30 Uhr »Eiswelt Jena«

REGION Seitenroda, Leuchtenburg, »Die Glücksritter — Weihnachtsshow« Veranstaltungsadressen

ADRESSEN JENA Abantu Kulturlabor www.kulturlabor-jena.space Café Wagner Jena e. V. Wagnergasse 26 Telefon: 036 41-47 21 53 www.wagnerverein-jena.de Internationales Centrum Haus auf der Mauer Johannisplatz 26 07743 Jena www.haus-auf-der-mauer.de Ernst Abbe Bücherei Carl-Zeiß-Platz 15 Telefon: 036 41-49 81 52 www.stadtbibliothek.jena.de F-Haus Johannisplatz 14 Telefon: 036 41-55 81 11 www.f-haus.de Jenaer Philharmonie im Volkshaus Jena Carl-Zeiß-Platz 15 Telefon: 036 41-49 81 15 www.philharmonie.jena.de Kassablanca Gleis1 FelsenkellerStr. 13a Telefon: 036 41-28 26 0 www.kassablanca.de Kulturbahnhof im Saalbahnhof Spitzweidenweg 28 Telefon: 0178-479 59 95 www.kulturbahnhof.org KuBuS Theobald-Renner-Straße 1 a Telefon: 036 41-53 16 55 www.kubus.jena.de Kurz & Klein Kunstbühne Teutonengasse 3 Telefon: 036 41-22 14 90 www.kurz-und-kleinkunst.de Optisches Museum Carl-Zeiß-Platz 12 Telefon: 036 41-44 31 65 www.optischesmuseum.de Rosenkeller e. V. Johannisstraße 13 Telefon: 036 41-93 11 90 www.rosenkeller.org Theaterhaus Jena Schillergäßchen 1 Telefon: 036 41-88 69 0 www.theaterhaus-jena.de Volksbad Knebelstraße 10 Telefon: 036 41-49 82 90 www.volksbad.jena.de Volkshaus Carl-Zeiß-Platz 15 Telefon: 036 41-49 81 80 www.volkshaus-jena.de Volkshochschule Jena Grietgasse 17 a Telefon: 036 41-49 82 00 www.vhs-jena.de Villa Rosenthal Kahlaische Straße 6 Telefon: 036 41-49 82 71 www.villa-rosenthal-jena.de

GALERIEN UND KUNST Galerie Kunsthof Jena e. V. Ballhausgasse 3 Telefon: 0178-14 56 704 www.kunsthof-jena.de galerie pack of patches Lutherstraße 160 Telefon: 036 41-54 34 57 www.packofpatches.com Galerie eigenSinn Wagnergasse 36 Telefon: 036 41-42 66 82 www.eigensinn.de Kunsthandlung Huber-Treff Charlottenstraße 19 Telefon: 036 41-44 28 29 www.huber-treff.de Stadtmuseum & Kunstsammlung Jena Markt 7 Telefon: 036 41-49 82 61 www.stadtmuseum.jena.de Galerie Schwing Johannesplatz 10 Telefon: 036 41-44 92 08 www.galerie-schwing.de

ADRESSEN REGION Thüringer Landestheater Rudolstadt Anger 1, 07407 Rudolstadt Telefon: 036 72-42 27 66 www.theater-rudolstadt.com Theater Gera Theaterplatz 1 07548 Gera Telefon: 0365-827 91 05 www.tpthueringen.de Puppentheater Gera Gustav-Hennig-Platz 5 07545 Gera Tel. 0365-827 91 05 www.tpthueringen.de Jenaer Kunstverein im Stadtspeicher Markt 16, 07743 Jena www.jenaer-kunstverein.de Deutsches Nationaltheater (DNT) Weimar Theaterplatz 2 99401 Weimar Telefon: 036 43-75 50 www.nationaltheaterweimar.de M-Pire Music Club Prüssingstraße 18 Telefon: 036 41-56 46 565 www.mpire-jena.de

| IMPRESSUM |

Verlag Florian Görmar Verlag Lindenhöhe 16, 07749 Jena Telefon: 036 41-54 34 48 eMail: info@stadtmagazin07.de Internet: www.stadtmagazin07.de Herausgeber, Eigentümer und verantwortlicher Chefredakteur i.S.d.P. Florian Görmar Lindenhöhe 16 07749 Jena Redaktion Lindenhöhe 16 07749 Jena Autoren dieser Ausgabe (mit Kürzel) Aline Bauerfeind (aba), Florian Berthold (flb), Thomas Behlert (tbe), Dr. Matthias Eichardt (mei), Jürgen Grohl (jüg), Stefan Haake (sha), Anke Klein (akl), Sylvia Obst (syo), Michael Stocker (mst), Tim Wache (tiw)

Anzeigenleitung Florian Görmar, Telefon: 036 41-54 34 48 oder schriftlich an die Verlagsadresse. Druck Lehmann Offsetdruck GmbH, Gutenbergring 39, 22948 Norderstedt Fotos / Bildnachweis

Titel: Cristian Newman, Martin Schröder-Zabel Seite 3: Paula Winkler, Verena Brüning Nicht immer gelingt es, die Rechteinhaber von Fotos zweifelsfrei zu ermitteln. Berechtigte Anspruchsinhaber wenden sich bitte an den Verlag.

Beilagen-Hinweis Kino Empfehlung Schillerhof November 2020

Abonnement 11 Ausgaben 28,— € incl. Porto im Inland

Erscheinungsweise elfmal pro Jahr

Anzeigen- und Redaktionsschluss 19.11.2020 für die November-Ausgabe 2020

Veranstaltungshinweise werden kostenlos abgedruckt, aber eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann nicht übernommen werden. Veranstalter, die honorarpflichtige Fotos zur Ankündigung ihres Programms an das Stadtmagazin 07 übergeben, sind für die Forderungen des Urhebers selbst verantwortlich. Für den Inhalt geschalteter Anzeigen wird keine Gewähr übernommen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht in jedem Fall die Meinung des Herausgebers wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und sonstige Unterlagen kann keine Gewähr übernommen werden. Die Urheberrechte für gestaltete Anzeigen, Fotos, Berichte sowie der gesamten graphischen Gestaltung liegen beim Verlag und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung und gegebenenfalls gegen Honorarzahlung weiterverwendet werden. Gerichtsstand ist Jena. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

This article is from: