
3 minute read
Ein Kunstfestival auf dem Schrottplatz
EIN FESTIVAL DER BESONDEREN ART: COCKROACH ZU GAST BEI FÖLL
DAS KUNSTFESTIVAL AM 02.07.2022 AUF DEM SCHROTTPLATZ
Advertisement
Am 02. Juli 2022 findet ein Kunstfestival der ganz besonderen Art statt. Denn außergewöhnlich ist nicht nur der Veranstaltungsort auf dem Schrottplatz der Firma Föll, sondern auch die vielfältige Kunst, die dort ausgestellt wird.
Frau in Erdfarben: Miriam Störrle Sie ist individuell, unkonventionell und regt zum Nachdenken an. Damit wird im Allgäu endlich eine lange vorhandene Lücke geschlossen, um auch Kunstschaffenden eine Plattform zu bieten, die bisher eher weniger Beachtung fanden, aber genauso hervorragende Kunst liefern. „Unser Ziel ist es, ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein anzubieten“, erklären die Veranstalterinnen Edina und Lumen. Neben den Ausstellungen von Fotografie, Malerei und Installationen haben sie DJ Tengood, Bands, Tänzer:innen sowie Jongleure eingeladen, die für die Unterhaltung sorgen. Außerdem wird es eine Horror-Lesung, eine Modenschau aus Schrott und Videoinstallationen auf einer großen Leinwand geben, um nur einige zu nennen. Mit Essens- und Getränkeständen wird für das leibliche Wohl gesorgt, um gemeinsam bis Mitternacht feiern zu können. Und auch für Kinder und im Herzen Kind Gebliebene ist natürlich gesorgt. Bei Regen findet das Event in der Halle statt.
UNSER FESTIVAL UND UNSER MAGAZIN ÄHNELN IM GEISTE EINER TATSÄCHLICHEN KAKERLAKE. KLEIN, UNGEMÜTLICH UND UNKAPUTTBAR, EIN ÜBERLEBENSKÜNSTLER.
Edina und Lumen
AUSSTELLEN WERDEN FOLGENDE KÜNSTLER:INNEN:
Malerei + Zeichnungen:
Bela A. Mundstaub Nina Ünsal Arseniy Valter
Collagen, Objekte + Fotografie:
Christoph Nunner Cockroach Eva Caroline Dornach Harald Heinrich Jakob Creuzfeld Edina Meizel - Fotografin Klaus Hackenberg Stephan A. Schmidt Die Goldene Inge Mauro Serra
WO: Firma Föll Webereistr. 37 Durach/St. Mang
Sonstige Kunst und Live-Acts:
Alexandra Nunner - Modedesign Jonglierwerk Kempten Luna - Tänzerin Andre Montalbano – Autor und viele mehr...
Scannt folgenden QR-Code, um mehr Infos zum Festival und zu den einzelnen Künstler:innen zu erhalten



Hallo COCKROACH-Team, euer Kunstmagazin COACKROACH steht für unkonventionelle Kunstformen, um weltweit Künstler:innen mit ihrer Nischenkunst bekannter zu machen. Wieso ist es euch wichtig, genau diesen Menschen eine Stimme zu geben?
Unsere Karriere begann, als wir unsere Projekte bei Fashionmagazinen einsendeten. Dabei wurden ausnahmslos all unsere Werke veröffentlicht. Unsere Leidenschaft aber liegt nicht in der Modewelt, sondern befindet sich in der Kunst der unkonventionellen Fotografie. Dementsprechend wollten wir neue Projekte auf dieselbe Art wie zuvor veröffentlichen. Nach kurzer Zeit mussten wir mit Erstaunen feststellen, dass wenig Print-Magazine für Nischenkunst existieren, aber dafür viele Künstler:innen, die solch eine Plattform verdient hätten. Genau für solche Kunst haben wir eine eigene Zeitschrift gegründet: das COCKROACH Magazine.
Und es ist erstaunlich, was für großartige Künstler:innen ihr im Programm habt. Auch die darbietenden Artists auf eurem Festival sind außergewöhnlich gut. Folgt ihr da einem bestimmten Auswahlkriterium?
Die Wahrheit ist, dass die Künstler:innen, die auf uns zukommen, oder die Kunstschaffenden, die wir auswählen, ganz einfach zu uns passen. Es ist wie ein ungeschriebenes Gesetz, dass sich eben diese instinktiv zu der Gruppe hinzugezogen fühlen, in der sie sich vertreten fühlen und in der sie dieselbe Kunstsprache sprechen.
Was war für euch die grundliegende Ambition, das Kunst Festival auf die Beine zu stellen?
Durch unser Magazin haben wir es geschafft, in kürzester Zeit ein Netzwerk von Gleichgesinnten aufzubauen. Wie jede:r Künstler:in wollten wir unsere Werke im Rahmen einer Ausstellung zeigen. Durch die Kollaboration mit der Föll Rohstoff GmbH, kam dieser Traum in greifbare Nähe. Diese Möglichkeit wollten wir den großartigen Künstler:innen, die wir kennenlernen durften, nicht vorenthalten.
Und wie kam es zu der Idee, das Kunst Festival an solch einem außergewöhnlichen und doch sehr coolen Ort, wie auf dem Schrottplatz Föll, zu organisieren?
Im Rahmen unseres „Könige“-Fotoprojekts waren wir auf der Suche nach einer außergewöhnlichen Location. So kamen wir auf die Firma Föll und auf Cathrin Dehmel. Wir haben gleich gemerkt, dass wir dieselbe Art von Kunstverständnis haben. Die Leidenschaft zur Kunst verbindet uns. Nachdem der Wunsch in uns reifte, ein Kunstfestival auf die Beine zu stellen, und wir eine außergewöhnliche Location dafür suchten, war unsere erste Anlaufstelle Cathrin, die uns mit offenen Armen, Enthusiasmus und Unterstützung einen Platz bot, unseren Traum zu verwirklichen.