Juni 2014
Lungenzentrum Basel Kurze Wege, schnelle Diagnosen und individuelle Therapien bei Lungenerkrankungen Das Lungenzentrum am Universitätsspital Basel (USB) hat die Zusammenarbeit zwischen den diagnostischen, medizinischen und chirurgischen Fachbereichen gebündelt. Vorteil: Menschen mit akuten sowie chronischen Lungenerkrankungen erhalten eine optimale Betreuung.
Lungenhochdruck
» Seite 8
Lungeninfekte
» Seite 6
Asthma / COPD
» Seite 3
Atem- und Schlafstörungen
» Seite 8
Interstitielle Pneumopathie
Thoraxtrauma
» Seite 7
» Seite 8
Lungentumor
» Seite 5
Cystische Fibrose
» Seite 7
Asthma/COPD
Lungentumor
Lungeninfekte
Zehn Prozent der schweizer Bevölkerung leiden an COPD, einer Erkrankung, bei der die Lunge langsam zerstört wird. Dank der Forschung am USB erhalten Patienten eine optimale Versorgung. Lesen Sie weiter auf » Seite 3.
Neue Methoden ermöglichen eine raschere und präzisere Diagnostik bei Lungenkrebs. Dank der interdisziplinäreren Zusammenarbeit sowie der Teilnahme an klinischen Studien stehen die besten Therapien zur Verfügung. Lesen Sie weiter auf » Seite 5.
Schwindsucht oder Lungentuberkulose waren der Schrecken von gestern. Welche Infekte plagen uns heute? Und warum eine rasche Diagnose so wichtig ist, lesen Sie weiter auf » Seite 6.
Interstitielle Pneumopathie
Cystische Fibrose
Atem- und Schlafstörungen
Lungenhochdruck
Wird das Lungengewebe nach und nach in Narbengewebe umgebaut, kann eine lebensbedrohliche Lungenfibrose vorliegen. Hunderte auslösende Faktoren sind bekannt, bestimmte Berufsgruppen sind besonders gefährdet. Lesen Sie weiter auf » Seite 7.
Die häufigste genetische Erkrankung der in der Schweiz geborenen Kinder. Mittlerweile hat die Lebenserwartung deutlich zugenommen. Wichtig ist der Übergang vom Kinder- zum Erwachsenenspital. Lesen Sie weiter auf » Seite 7.
Wer im Bett schnarcht kann tagsüber am Steuer einschlafen. Wie tönt es nachts in Ihrem Schlaf zimmer? Was Sie für Ihren Schlaf tun können und dadurch wieder dauerhaft fit werden, lesen Sie auf » Seite 8.
Meist wird Lungenhochdruck zwei Jahre zu spät diagnostiziert. Lernen Sie hier die Symptome kennen und welche Diagnoseund Therapieoptionen Ihnen die Profis vom USB anbieten können. Lesen Sie weiter auf » Seite 8.
Thoraxtrauma Wenn der Doktor zum Feinmechaniker wird: Mit geschicktem Einsatz von Technik sind Sie nach einem Unfall mit gebrochenen Rippen rascher gesund und schmerzfrei. Lesen Sie weiter auf » Seite 8.