Software für Unternehmen OKT 2014
SICHER, MOBIL UND MASSGESCHNEIDERT
Volle Kraft voraus Business-Software-Landschaften müssen vor allem eines: künftigen Herausforderungen gewachsen sein und den steigenden Ansprüchen der Nutzer gerecht werden. Was zählt, sind Flexibilität und Agilität.
Schweizer Software-Branche Die Schweizer Software-Branche ist dynamisch, innovativ und durchaus gut aufgestellt. Doch schlummert in ihr ein grosses, noch ungenutztes Potenzial, das einige Unternehmen mit der richtigen Strategie gekonnt ausschöpfen. Seite 2
Online-Bankgeschäfte Überall und jederzeit – der Bereich E-Banking und Online-Hypotheken gewinnt an Popularität. Was gibt es Neues aus der Welt der virtuellen Bankgeschäfte? Und punkten sie auch in Sachen Sicherheit? Seite 3
VON NADINE EFFERT
V
iele IT-Verantwortliche stecken in einem Dilemma: Auf der einen Seite müssen vorhandene Applikationen weiter ihren Dienst tun, auf der anderen Seite wächst der Druck, vorhandene Software-Landschaften zu modernisieren. Sowohl bei der Integration der Software in die bestehende IT-Architektur, als auch bei der Implementierung mobiler Anwendungen gilt es in diverse komplexe Themenfelder einzutauchen. Effizient und sicher über den gesamten Lebenszyklus implementiert, verspricht eine BusinessAnwendung jedoch eine Steigerung der Produktivität und eine Reduzierung der Kosten.
Der Schweizer IT-Markt kann sich sehen lassen Sicherheit ist ein Aspekt, der gerne am Rande behandelt wird. Warum sollte sich ein Unternehmen mit den Auswirkungen eines Sturmes auseinandersetzen, obwohl dieser noch nicht einmal aufgezogen ist? Eine Antwort darauf liefern die auf IT-Sicherheit spezialisierten Unternehmen wie beispielsweise die United Security Providers. Ein Blick auf das Vorwort dieser Ausgabe beweist, dass die Schweiz ein besonders fruchtbarer Boden ist, wenn es darum geht, Software-Lösungen für branchentypische, aber auch individuelle Problemstellungen im Unter-
nehmen zu generieren, die den strategischen und operativen Herausforderungen gewachsen sind und somit zum Unternehmenserfolg einen wesentlichen Beitrag leisten. Das Fazit lautet daher: Unternehmen sollten stets wachsame Augen auf die Entwicklungen im Bereich Enterprise Ressource Planning (ERP), Customer Relationship Management (CRM), E-Learning, sowie E-Banking inklusive OnlineHypotheken haben. Es lohnt sich: Spannende und innovative Lösungen warten nur darauf, entdeckt zu werden. Der IT-Markt hat einiges zu bieten, damit Unternehmen selbst in unruhigen Gewässern mit voller Kraft voraus und sicher ans Ziel gelangen.
Flexibel und schlank Die Anforderungen an Business-Anwendungen sind hoch. Flexibel, schlank und kostengünstig sollen sie sein. Doch damit nicht genug: Neuerdings müssen Applikationen auch den Bedürfnissen des mobilen Mitarbeiters gerecht werden. Seite 4
Anzeige
PROTECTING WHAT MATTERS.
Für sichere Geschäfte – die Lösungen vom Schweizer Spezialisten für Informationssicherheit. www.united-security-providers.ch