
7 minute read
FOTOSTRECKE
DESIGN BRAUCHT
EINEN RAHMEN
Advertisement
Edler Stein trifft coole Fashion – mit dem Design DE LUXE Shooting im Showroom der Breitwieser Stone World.
FOTOS: OLIVER GAST KAMERAASSISTENZ: TIM CHRISTOKAT HAIR & MAKE-UP: PETRA HRISTOV PRODUKTIONSASSISTENZ: SYLVIA PIRICH PRODUKTION & STYLING: ALEX PISECKER SET STYLIST: STEFANIE HINTERAUER (MAKING OF) MODELS: NINA (LOOK MODELS) SARAH VICTORIA (LOOK MODELS) CONSTANTIN (WIENER MODELS)
CONSTANTIN
Pullover: Louis Vuitton louisvuitton.com
SARAH VICTORIA
Kleid: Gina Drewes, ginadrewes.com Ring: Xenox, xenox.at
NINA
Kleid: Gina Drewes, ginadrewes.com Stiefeletten: Billi Bi, zalando.at Ringe: Monki, monki.com

LOCATION
BREITWIESER GMBH HOCHÄCKERSTRASSE 11, 3430 TULLN
INTERIEUR
STEIN: FRAPPUCCINO LAMPE & BARHOCKER: TOM DIXON DESIGN: M&G DESIGN WASSERHAHN: DORNBRACHT
INTERIEUR
BADEWANNE: SÜDTIROLER MARMOR, SÖHNE & PARTNER

SARAH VICTORIA
Kleid: Hugo, Hugo Boss, peek-cloppenburg.at Schuhe: Madeleine, madeleine-mode.at Tasche: Monki, monki.com Söckchen: Hudson, hudson-shop.com
INTERIEUR
WAND: TRAVERTIN TISCH & HOCKER: FRAPPUCCINO SOFA: LIVING DIVANI KUNST: MASSIMO LUNARDON
NINA
Kleid: Gina Drewes, ginadrewes.com Jacke: Bogner, bogner.com Stiefeletten: Billi Bi, zalando.at Hut: Monki, monki.com Brille: Gucci, zalando.at
SARAH VICTORIA
Mantel & Kleid: Liu.Jo, peek-cloppenburg.at Stiefeletten: Madeleine, madeleine-mode.at Hut: Monki, monki.com Ring: Ciro, cirojewelry.at
CONSTANTIN
Mantel & Hose: H+M, hm.com Pullover: Ecoalf 1.0, ecoalf.com Socken: MuseARTa +Pantone, musearta.com Boots: Zadig&Voltaire, zalando.at Uhr: Tudor, Tudor Black Bay Chrono, tudorwatch.com

INTERIEUR
WAND: IRISH GREEN TREPPE: BASALT SOFA: MOROSO SKULPTUR: MARIO DALPRA TISCH: GREY PIETRA & STATUARIO, SODA DESIGNERS
SARAH VICTORIA
Jumpsuit: Wal G, zalando.at Stiefeletten: Bianca Di, zalando.at Collier & Ring: Ciro, cirojewelry.com
CONSTANTIN
Jeans: EDC, esprit.at Pullover: Falke, falke.com Gürtel: Levi’s, zalando.at Boots: H+M, hm.com Uhr: Tudor, Tudor Black Bay Chrono, tudorwatch.com
NINA
Lederjacke & Hose: Emporio Armani, peek-cloppenburg.at Top & Ring: Monki, monki.com Stiefeletten: Madeleine, madeleinemode.at

INTERIEUR
MASKE: COPACABANA, ANTON SMIT

SARAH VICTORIA
Kleid: H+M, hm.com Strümpfe: Hudson, hudson-shop.com Brille: Neubau Eyewear, neubau-eyewear.com Stiefel: Monki, monki.com Ring: Xenox, xenox.at
Kristina Breitwieser hat sich den schönsten Steinen dieser Welt verschrieben – dazu gehört auch der sorgsame Umgang damit.

STOLZ
AUF STEIN

Das österreichische Unternehmen Breitwieser präsentiert in seiner Schauhalle ein für Österreich einmaliges umfassendes Naturstein-Sortiment: In der Stone Gallery werden auf 4.500 Quadratmetern über 600 verschiedene Materialien und über 1.700 Natursteinplatten präsentiert. Geschäftsführerin Kristina Breitwieser gibt im Interview spannende Einblicke in die Welt des „Ewigen“.
Jeder hat seine Visionen, Ideen und Vorstellungen. Wie spüren Sie heraus, zu welcher Persönlichkeit welcher Stein passt? Das ist eine gute Frage und nicht leicht zu beantworten, denn es gibt bei uns im Schauraum eine wirklich große Auswahl an über 600 verschiedenen Steinarten, und jede einzelne Platte unterscheidet sich von der nächsten. Allein wenn Sie sich für weißen Marmor entschieden haben, bieten sich fast unendliche Möglichkeiten des Designs und auch Eigenschaften. Carrara-Marmor aus Italien und Laaser Marmor aus Südtirol haben unterschiedliche Eigenschaften. Deswegen ist die Wahl des Steins nicht nur eine Charakterfrage, sondern Teil des Projekts, ob Küchenplatte oder Bad oder Pool, oder aber auch Fassade. Die Referenzliste von Breitwieser liest sich wie ein umfassendes Portfolio aller Projektarten jeden Maßstabs. Wodurch zeichnet sich Ihre spezielle Begleitung der Architekten, Bauherren und privaten respektive öffentlichen Auftraggeber aus? Wir sind Partner für jede Art der Planung und Betreuung. Architekten brauchen ein ganz anderes Gegenüber als private Bauherren. Unser Anspruch ist höchste
Perfektion, und wir lieben Herausforderungen. Das ist nicht so dahingesagt, unsere Projektleiter begleiten jeden Kunden von der Auswahl über den Entwurf bis zur Fertigung und Montage. Und das ganze Team freut sich, wenn dem Bauherrn ein außergewöhnliches Projekt zu aller Zufriedenheit übergeben wird.
Zur Tradition gesellt sich natürlich auch das Handwerk. An welcher Schnittstelle wird bei Breitwieser Hand angelegt? Trotz hochtechnologischer Möglichkeiten und Ausstattung – wir bauen gerade zwei neue Produktionshallen, die ganz neue Möglichkeiten in der Fertigung bieten – ist der gesamte Fertigungsprozess von Handwerk begleitet: beim Schleifen, im Handling, in der Montage. Und es gibt noch sehr viele Arbeitsschritte, die das klassische Handwerk nötig machen. Somit ist aber nicht nur jeder Stein ein Unikat, sondern auch jedes maßgeschneiderte Designstück, egal ob Arbeitsplatte in der Küche oder Waschbecken im Bad.
Nach welchen Kriterien wählen Sie die Steinrohlinge aus? Stein kann man nicht wie im Supermarkt oder auf Messen kaufen. Um manche Steine überhaupt angeboten zu bekommen, bedarf es jahrelangen Aufbau des Vertrauens. Und es ist ein ständiger Austausch, was wo gerade verfügbar ist. Wir kaufen viel, weil es uns einfach gefällt, wir kaufen aber auch für bestimmte Projekte bestimmte Steine. Oft machen wir uns auch auf die Suche nach Steinen, die den Wünschen der Kunden entsprechen.
Lassen Sie sich von aktuellen Trends inspirieren oder halten Sie Ihr Sortiment eher zeitlos und eklektisch? Für uns ist Stein immer im Trend. Und bei unserem Sortiment findet sich immer ein passender Stein. Aber wie gesagt, es hängt sehr viel vom Projekt ab. Momentan würde ich sagen, dass neben dem Dauerbrenner Marmor einerseits immer mehr außergewöhnliche Oberflächen im Trend liegen, etwa der Hang zu bunten Quarziten aus Brasilien. Andererseits kommt der schwarze Alleskönner Nero Assoluto vermehrt zum Einsatz. Denn im Trend liegt es – neben den klassischen Einsatzmöglichkeiten der Platte –, ganze Möbel, Handläufe, Treppen etc. in Stein zu haben. Das liegt natürlich auch an den neuen Möglichkeiten der Fertigung wie zum Beispiel dem CNC-Fräsen.
Ausgehend von der Kompetenz für Oberflächen kommt nun immer mehr Dreidimensionalität hinzu. Was hat Sie dazu bewogen, mit Designern an gemeinsamen Kollektionen zu arbeiten? Wir realisieren Projekte sehr gerne gemeinsam mit unseren Kunden. Durch diesen Zugang und mit der Liebe zu Architektur und Design haben wir viele kreative Menschen getroffen, mit denen wir gemeinsam eine eigene Produktpalette entwickeln. Eine Serie ist eine große Herausforderung – und mit dem einen oder anderen Objekt konnten wir schon starten. Rainer Mutsch, Lucy.D, Soda Designers oder Martin Mostböck sind gerade im Team für „Objects by Breitwieser“. Ich denke, nächstes Frühjahr können wir das lancieren. Man darf gespannt sein.
In Ihren imposanten Schauhallen findet man alles, was das Herz begehrt. Wie halten Sie es mit exotischen Steinarten? Was ist exotisch? Natürlich haben wir auch viele internationale Arten aus der Türkei, Brasilien oder Asien. Aber exotische Designs haben auch viele europäische Arten zu bieten. Selbst grauer Granit ist nicht langweilig, wenn er richtig eingesetzt wird.
„Es gibt kein Material, das alltagstauglicher ist als Stein.“
KRISTINA BREITWIESER
Das Interesse an Naturstein ist in den letzten Jahren auch im Interiorbereich stark gestiegen. Worauf kann man das zurückführen? Nachhaltigkeit ist wieder ein Thema geworden. Egal ob ökologische Kriterien und eine günstige Energiebilanz: Wer heute baut, kommt nicht umhin, sich diesen Themen zu stellen. Naturstein ist unter diesen Gesichtspunkten die erste Wahl. Der natürliche Rohstoff erfüllt alle Aspekte des nachhaltigen Bauens, benötigt wenig Energie in der Gewinnung und Verarbeitung, ist langlebig, wiederverwertbar und schadstofffrei zu entsorgen. Die Einsatzbereiche bei Häusern und Villen sind so vielfältig wie die Steine selbst.
Was sollte man bei der Wahl des Natursteins unbedingt beachten? Eigentlich nur, wo man ihn einsetzt. Denn in- oder outdoor, säurebeständig oder nicht – das sind die ersten Kriterien. Es macht keinen Sinn, ein Material dort zu verwenden, wo es nicht geeignet ist. Aber man findet für jeden Einsatz den richtigen Stein – da helfen wir gerne.
Ein wichtiges Argument ist immer die Pflege: leicht oder aufwendig? Stein ist ein Naturprodukt. Patina und leichte Gebrauchsspuren machen den wesentlichen Charakter des Materials aus. Bei unsachgemäßer Pflege, Abnutzung, Umwelteinflüssen oder natürlichen Alterungsprozessen kann dennoch eine Sanierung oder Restaurierung notwendig werden. In kürzester Zeit sind Schönheit und Glanz des Natursteins aber zurück. Ab und zu geht auch etwas zu Bruch oder kommt in die Jahre. Gibt es eine Art „SteinAmbulanz“ bei Breitwieser? Mit der Firma Breitwieser hat man dafür den richtigen Ansprechpartner. Egal ob verunreinigte Flächen, Flecken- oder Moosbefall auf Terrassen, matte Böden im Wohnzimmer, rutschige Flächen beim Schwimmbad oder hartnäckige Flecken – Breitwieser bietet sein Erneuerungsservice in ganz Österreich an. Nach einer Analyse der verunreinigten Fläche wird mit der effektiven Behandlung begonnen. Schon nach kurzer Arbeitszeit bringen lang anhaltende Steinreinigung, eine porentiefe Imprägnierung und dauerhafte Pflege von Steinflächen das ursprüngliche Aussehen und die Schönheit und den Glanz des Natursteins zurück. Außerdem werden dadurch hygienische Bedingungen geschaffen und die Langlebigkeit des Steins verlängert.
Manchmal gibt es Berührungsängste: Paläste, Villen und viele historische Bauwerke wurden reich mit Stein ausgestattet. Würden Sie Naturstein auch heute als Luxusobjekt bezeichnen? Luxus definiert sich für mich anders: Platz, Raum oder Zeit sind Luxus. Und das macht auch Stein manchmal natürlich luxuriöser als andere Materialien. Im Stein steckt sehr viel Zeit: Zeit in der Entstehung, im Handling und in der Verarbeitung – je mehr Zeit darin steckt, desto teurer wird das fertige Produkt. Aber es gibt kein nachhaltigeres Material, weil es auch ewig Bestand hat – und in der Zeit gerechnet werden sich die Kosten garantiert rechnen. Gerade, wenn man alte Schlösser sieht, erkennt man ja auch die Beständigkeit des Materials.
Besondere Kräfte, Gefühl der Sicherheit, positive Energien: Warum sollte man Ihrer Meinung nach unbedingt ein Stück Naturstein im Haus haben? Es gibt kein schöneres Material für mich. Neben all den oben genannten Gründen spürt man auch die Energie dieses absoluten Naturprodukts. Und ich bin mir sicher, wenn man sich ein wenig damit beschäftigt, findet jeder seinen persönlichen Stein-Favoriten. Wir unterstützen sehr gerne dabei. ∏
Breitwieser GmbH
3430 Tulln, Hochäckerstraße 11 Tel.: +43 2272 63331 office@breitwieser-stein.at www.breitwieser.com