züg e g su m u n i h c ä Fas erallg im Ob
Veranstaltungen Südliches Oberallgäu
mit Kleinwalsertal und Jungholz
13 14
enöre g e n T or f n u J td Die O ber s 6.3. in
Winter Frühling 2013/14
n nen ndere elang u h n e d t Schlit . in Bad Hin .1 8 1 . 17
Oberallgäu-Infos Ausflugsziele
Die Männermode-
ADRESSE im Allgäu
BRAX
Alberto
Pierre Cardin
VORWORT Verspannungen?
Liebe Leserinnen und Leser,
„never change a winning team“, war schon das Motto vom ehemaligen englischen Fußballspieler und Trainer Sir Alfred Ramsey. Man sollte nichts ändern was funktioniert. So ist es auch mit dem erfolgreichen Veranstaltungskalender Oberallgäu. Trotz dieser wahrhaften Feststellung haben wir dieses Medium für Sie liebe Leser und Inserenten ganz behutsam weiterentwickelt. Zum einen wurde die langjährige gute Zusammenarbeit zwischen dem alten Herausgeber der HK Werbung und dem neuen Herausgeber Eberl Medien auf neue Füße gestellt. Zum anderen wurde die leistungsstarke Auflage um 2000 erhöht, um die Verteilung noch effektiver darzustellen. Was erwartet Sie in dieser attraktiven Winterausgabe. Eine unglaubliche Vielzahl an Veranstaltungsinfos von Januar bis Mai 2014, von hochkarätigen Wintersportereignissen bis zu kleinen, aber feinen Theaterstücken in den Oberallgäuer Städten und Gemeinden. Service, Dienstleistung und hochwertige Beratung stehen bei allen der inserierenden Geschäften und Gastrobetrieben im Vordergrund. Bestimmt ist auch was für Sie dabei! Als Urlauber im Oberallgäu wünschen wir Ihnen sonnige und erholsame Tage im Schnee. Als Einheimischer viele Anregungen für den Feierabend und das Wochenende. Stöbern Sie in dieser bewährten Lektüre und melden Sie sich zu Wort, wenn Sie uns Ihre Meinung oder Ideen zum Veranstaltungskalender mitteilen möchten. Unter pfuchs@ allgaeuer-anzeigeblatt.de erreichen uns Ihre Nachrichten. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Ihr Peter Fuchs Verlagsleiter EBERL MEDIEN
Ein starkes Produkt wird in die Zukunft geführt. V.l.n.r. Roland Scheel EBERL MEDIEN, Klaus Haneberg HK-Werbung, Peter Fuchs EBERL MEDIEN
3x
Foto: Pierre Cardin
in lang Bolster
& Testcenter & Skischule
Mobil Gel Bahnhofstr.1 · Lindenberg Marienplatz 7 · Immenstadt
Therapiebegleitende Pflege bei Muskel-, Gelenk- oder Rückenbeschwerden www.Sport-Shop-Speiser.de www.skischule-allgaeu.com Exklusiv in Ihrer Apotheke! Dorflift . Zentrum . Hörnerbahn
Dr. Theiss Naturwaren GmbH | 66424 Homburg | www.latschenkiefer.de
OA - HIGHLIGHTS
1
Herzlich genieĂ&#x;en.. . auch im Winter
Mittwoch Mittwoch Ruhetag! Ruhetag!
Donnerstag Donnerstag Ruhetag! Ruhetag!
Montag Montag und und Dienstag Dienstag Ruhetag! Ruhetag!
www.almenhof-oberstdorf.de www.almenhof-oberstdorf.de
2
OA - HIGHLIGHTS
OA - HIGHLIGHTS
3
Inhaltsverzeichnis VORWORT von Peter Fuchs
1
Allgäuer Anzeigeblatt
62. Vierschanzen-Tournee 7 + 71 28./29. Dez. 2013 in Oberstdorf
AllgäuSchau
9 + 46-47
29. Mai bis 1. Juni 2014 in Immenstadt
www.herstellerverkauf.eu Wir produzieren hochwertige Textilien für namhafte Marken wie z.B. funktionale Sportbekleidung aus technischen Textilien.
Immer mind.
30% preiswerter
Allgäu Vertical Berglauf
10
Nordic Day
11
Eine neue Wintersportveranstaltung in Ofterschwang, 11. Januar 2014 Spaß und Erlebnis für die ganze Familie in Oberstdorf am 23. Februar 2014
Snowpark Grasgehren
12 - 13
Testwettkampf für die Paralympics in Sotchi
15
Dreikampf im Schnee
17
Ein ganz spezieller Event: KEEP SNOWBOARDING
Finale des Langlauf-Weltcups vom 17. - 19. Januar in Oberstdorf Deutsche Meisterschaft im Wintertriathlon in Oberstaufen am 23. Februar 2014
Oberstdorf Haus
18 - 19
Highlights 2013/2014
VERANSTALTUNGEN
Bad Hindelang - Am Bauernmarkt 1
Oberstaufen - Bahnhofsplatz
Ursprung Buam in Fischen Seite 34
21 - 117
Bad Hindelang Balderschwang Bolsterlang Blaichach / Burgberg Fischen Immenstadt Jungholz Missen-Wilhams Obermaiselstein Oberstaufen Oberstdorf Ofterschwang Oy - Mittelberg Rettenberg Sonthofen Weitnau Wertach Kleinwalsertal
OA-Infos
SKI-TRAIL Tannheimer Tal - Bad Hindelang Seite 22
21 - 24 25 25 - 27 28 - 30 31 - 35 37 - 48 49 50 - 53 55 - 57 59 - 63 67 - 92 93 94 95 - 97 98 - 109 110 - 111 112 - 113 115 - 117
Urban Priol in Immenstadt Seite 48
118 - 121
U. a. mit folgenden Themen:
- Noch mehr Komfort, Sicherheit und kürzere Wartezeiten - Loipenbetrieb in Sonthofen - Schneepark Oberallgäu - Neuigkeiten aus den Bergen
Oberstaufen - Schloßstraße 2A
Ausflugsziele
In unseren Filialen bieten wir Ihnen höchste Qualität zu Herstellerpreisen, die immer mind. 30%- 70% unter den empfohlenen Verkaufspreisen liegen!
122 - 127
-
Alpsee Bergwelt in Immenstadt Wildfütterung in Obermaiselstein Allgäulino in Wertach Werbe Blank Sports Arena in Sonthofen - Tipps in der Ferienregion Alpsee-Grünten - Wanderung „Ötzi im Bergwald“ in Wertach - Badespaß für die ganze Familie
Impressum
128
AUSKÜNFTE
128
Rufnummern / Internet-Adressen der Kurverwaltungen und Gästeinformationen
4
Saving Saving world world maritime maritime heritage heritage
JEANS JEANS
OA - HIGHLIGHTS
OA - HIGHLIGHTS
FIS Weltcup - Nordische Kombination Oberstdorf Seite 83
„Allgäuer Nadelstiche“ Oberstdorf Seite 88
5
Vierschanzentournee in Oberstdorf
Auftaktspringen der 62. Vierschanzentournee 28./29. Dezember 2013 Spannung und Sport auf höchstem Niveau Die Vierschanzentournee ist der Zuschauermagnet im Wintersport Der beliebte Ferienor t Oberstdorf im Allgäu wird am 28. und 29. Dezember erneut zum Mekka der Skisprungfans: Über 30.000 Zuschauer werden in die WM-Skisprung-Arena am Schattenberg pilgern, um live dabei zu sein, wenn sich die besten Skispringer der Welt in die Tiefe stürzen. Beim traditionellen Auftaktspringen der 62. Vierschanzentournee geht es für die Topathleten aus über 20 Nationen um eine gute Ausgangsposition für die Gesamtwer tung. Weitere Stationen der beliebtesten SkisprungSerienveranstaltung der Welt sind Garmisch-Partenkirchen (31. Dezember/1. Januar), Innsbruck (3./4. Januar) und Bischofshofen (5./6. Januar). Ein Blick in die Statistik macht deutlich, wen es auch im kommenden Winter zu schlagen gilt: die letzten 5 Tourneesieger kamen alle aus Österreich, zudem holten die Springer aus der Alpenrepublik 15 der 20 möglichen Tagessiege. Die Spitzenposition streitig machen wollen den österreichischen Adlern nicht nur die Norweger. Auch die deutschen Skispringer kommen mit besten Empfehlungen aus dem vergangenen Winter zum Auftakt nach Oberstdorf. Severin Freund belegte beim Auftaktspringen im letzten Winter in der WM-Skisprung
Arena den hervorragenden dritten Platz. Auch in der Gesamtwertung konnten sich gleich fünf deutsche Springer unter den TOP 13 platzieren. Wer in der Gesamtwertung der Tournee ganz vorne dabei sein will, der muss gleich im ersten Springen gut drauf sein und im Idealfall unter die Top drei springen. Generalsekretär Stefan Huber drückt für die kommende Tournee den deutschen Athleten die Daumen: „Gerade für die vielen deutschen Fans wäre das natürlich ein Auftakt nach Maß, wenn ein deutscher Springer am Ende wieder auf dem Podium stehen würde, vielleicht dieses mal ganz oben.“ Freitag, 27.12.2013 19.00 Uhr Eröffnung im Nordic Park Samstag, 29.12.2012 14.30 Uhr Offizielles Training 16.30 Uhr Qualifikation 20.00 Uhr Tournee-Abend Erdinger Lounge 20.00 Uhr Springer-Interviews im Nordic Park Sonntag, 30.12.2012 15.00 Uhr Probedurchgang 16.30 Uhr 1. Wertungsdurchgang anschl. Finale anschl. Siegerehrung 1.-3. Platz Änderungen vorbehalten
An beiden Veranstaltungstagen, der Qualifikation am 28. Dezember und dem Wettkampf am 29. Dezember, strömen wieder zig Tausend Fans in den beliebten Ferienort.. Die Organisatoren erwarten über 30.000 Besucher in der Erdinger-Arena. 6
OA - HIGHLIGHTS
OA - HIGHLIGHTS
7
Tolles Rahmenprogramm auf der AllgäuSchau 2014
BMW Schnellservice. Fahrzeugservice ohne Extrarunden. Service in einer Stunde - bequem, schnell und günstig. Mit dem BMW Schnellservice erledigen wir eine Vielzahl von Wartungs- und Servicearbeiten, während Sie entspannt Zeitung lesen oder eine Tasse Kaffee trinken. Wir bieten Ihnen exklusive Möglichkeiten, um die Zeit, in der wir uns Ihrem BMW widmen, angenehm zu überbrücken - so gestaltet sich Ihr Aufenthalt nicht nur kurz, sondern auch kurzweilig. Unsere aktuellen Angebote*:
Klimadesinfektion
89,00 EUR
Unser Angebot inkl. Material
Dellenentfernung Ohne Lackbeschädigung
ab
Fahrzeugcheck
79,00 EUR 19,00 EUR
Unser Angebot
Beleuchtung prüfen Kostenlos für Sie
Warum besuchen? Die AllgäuSchau ist die größte Publikumsmesse mit freiem Eintritt in Schwaben. Sie hat Platz für rund 200 Aussteller auf ca. 15.000 qm Fläche und findet im jährlichen Wechsel mit Sonthofen statt, im Jahr 2014 im Herzen der Stadt Immenstadt im Allgäu. Schwerpunkte: Informationen über Bauen, Wohnen und Sanieren, Leben und Genießen, Landwir tschaf t und Ernährung, Freizeit und Lifestyle, Haushalt und Technik. Außerdem gibt es täglich ein buntes Programm auf unserer Showbühne, sowie Sport- und Tanzvorführungen, Blasmusik und vieles mehr. Feiern Sie mit uns auf der AllgäuSchau! Täglich was geboten und Sie sind herzlich eingeladen, denn der Eintritt ist frei! Auf der AllgäuSchau in Immenstadt ist täglich ab 10 Uhr etwas geboten. Hier ein kleiner Einblick in unser geplantes, buntes Rahmenprogramm: Am Donnerstag, 29. Mai wird es neben der feierlichen Eröffnung auch der Westernsänger und Intendant der Süddeutschen Karl MayFestspiele Fred Rai die Ehre geben und die Besucher mit
0,00 EUR
BMW Schönheits-Reparatur z.B. Scheibenreparatur, Kostenübernahme durch Ihre Teilkaskoversicherung
0,00 EUR
Autohaus Fink GmbH & Co.KG Lindauer Straße 115-117 87435 Kempten Tel. 0831 56401-0
ei
www.bmw-fink.de
fr
Kempten Immenstadt Oberstdorf
Autohaus Fink e.K. Im Engelfeld 6 87509 Immenstadt Tel. 08323 9665-0
Schau, schau zur...
t it tr
Autohaus Fink e.K. Sonthofener Str. 22 87561 Oberstdorf Tel. 08322 940610
seinen musikalischen und künstlerischen Darbietungen als reitender Westernsänger unterhalten. Am Freitag, 30. Mai von 9.00 bis 13.00 Uhr haben Allgäuer Schüler die Möglichkeit „Regionale Landwir tschaf t hautnah zu erleben". Als besonderes Highlight wird die „19.30 SAT.1 BAYERNTour“ an einem Tag mit Moderator/Moderatorin vor Ort sein. Auch die bekannte Showtanzgruppe Dynamic
plant ist das Dauer-Thema Elektromobilität . Neben Informationen zu diesem zukunftsträchtigen Thema bieten die Aussteller AllgäuStrom und movelo Fahrspaß für Groß und Klein: Elektro-Bikes und Segways können kostenfrei getestet werden. Es wird ein Segway-Parcours abgesteckt und die Besucher können ihr Geschick testen. Dabei gilt: Nicht der Schnellste, sondern der Teilnehmer mit dem besten Zeitgefühl hat die Chance, täglich zwei „Das Höchste“Bergbahnkarten zu gewinnen. Wer auf der AllgäuSchau hoch hinaus möchte, der kann mit dem Allgäu Outlet Flieger einen spektakulären Blick auf das Messegelände genießen. Für ein besonderes Highlight wird die Stadt Immenstadt sorgen. Sie dürfen gespannt sein. Infos: www.allgäuschau.de oder Tel. 08323/9674-0 in E
* Alle Angebote sind inklusive Einbau und MwSt. und bis 31.12.2012 gültig. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Dance Corporation aus Kempten wird 2014 wieder dabei sein und mit einem dynamischen, abwechslungsreichen Programm für ausgelassene Stimmung sorgen. Am 1. Juni 2014 ab 11 Uhr können die Messebesucher einem Kälbervorführwettbewerb der 11. Klassen der Berufsschule III aus Kempten beiwohnen. Erneut für 2014 fest einge-
Allgäu Schau
Messe und Markt
29.- Mai 1. Juni 2. 5. -Juni Immenstadt Sonthofen 10 bis 18 Uhr
www.allgäuschau.de FETZER GMBH | GRÜNTENSTR. 5 | 87509
8
OA - HIGHLIGHTS
OA - HIGHLIGHTS
AS-Plakat-2011-A3.indd 2
IMMENSTADT | Tel. (0 83 23) 96 74 0 | Fax (0 83 23) 96 74 22
9
07.10.2010 17:00:45
Änderungen vorbehalten
BMW Service
Allgäu Vertical Berglauf
Nordic Day in Oberstdorf
Eine neue Wintersportveranstaltung feiert in Ofterschwang Premiere des abendlichen Winterspektakels
Spaß und Erlebnis für die ganze Familie – Nach Herzenslust austoben und testen
„Am 11. Januar 2014, 18 Uhr, rennen die verrückten Hunde und die wilden Hennen die Skipiste in Ofterschwang hoch“, heißt es wörtlich auf der Internetseite. Es geht dabei darum, so schnell wie möglich, den Berg hinauf gelangen. Alle nichtmotorisierten Mittel und Fortbewegungsmöglichkeiten sind erlaubt. Mit Stirnlampen ausgerüstet starten die Teilnehmer zum winterlichen Wettlauf auf den Berg. Strahler und Fackeln tauchen die Weltcup-Piste zusätzlich in magisches Licht. Die Strecke folgt in umgekehrter Richtung der OriginalWeltcup-Skistrecke. Zwei flachere, aber dafür längere Alternativrouten über den Sonnenhof oder über Fässlers Berg sind zulässig. Ihre Hilfsmittel wählen die Teilnehmer selbst. Ob Spikes, Laufschuhe mit Ketten, Tourenski, Schneeschuhe oder Langlaufski mit Fellen – jedes Material ist zugelassen. „Wenn der Startschuss fällt, versucht natürlich jeder Teilnehmer, so schnell wie möglich die Strecke bis zur Weltcuphütte zu bewältigen“, ist sich Axel Reusch sicher. Trotzdem geht
es ihm nicht allein um die sportliche Herausforderung, sondern vor allem auch um das ungewöhnliche Gemeinschaf tserlebnis im nächtlichen Skigebiet. Die Strecke sei für jeden zu schaffen, der „normal fit“ sei, sagt Reusch. Anbieten will er
dennoch ganz bewusst zwei Klassen: Die Rennklasse mit Zeitabnahme, einer Länge von rund 2,8 Kilometern und 540 Höhenmetern; und eine „Plauschklasse“ ohne Zeitabnahme mit einer Länge von 1,9 Kilometern und 450 Höhenmetern, bei der es nur ums Ankommen geht. Am Ende trifft man sich beim Kässpatzen-Essen in der Weltcuphütte. Zurück ins Tal geht es später ganz gemütlich mit der Bergbahn. Anmeldung unter www.allgaeu-vertical.de, am Wettkampf-Tag bis 17 Uhr Nachmeldungen zulässig
Auf den Spuren der Weltmeister im Langlaufstadion Ried: Jung und Alt haben beim „Nordic Day“ die Möglichkeit den Winter und nordischen Skisport hautnah zu erleben und können nach Herzenslust ausprobieren, mitmachen und testen. Für den „Nordic Day“ 2014, der am Sonntag, 23. Februar, stattfindet – wird vom SC 1906 Oberstdorf e.V., der Skispor t- und Veranstaltungs GmbH und dem Allgäuer Anzeigeblatt wieder ein umfangreiches und kostenfreies Programmpaket geschnür t: Materialtests und Vorträge: Kostenloses Testcenter für die neuesten Produkte, Ausrüstungen und Sportgeräte mit Ausstellung von Skifirmen, die für ausreichend Testmaterial sorgen und zudem über die neuesten Trends im nordischen Winterspor tbereich informieren. Auch das richtige Wachsen wird von Profis demonstriert. Kursangebote: Unter fachkundiger Anleitung können die Besucher an Skilanglauf- (Klassisch und Skaten), Schneeschuhkursen sowie geführten Winterwanderungen teilnehmen.
Spiel und Spass: Beim Biathlon mit Laser-Schießanlage kann jeder mitmachen und den Adrenalinstoß beim Ansetzen des Gewehrs erleben. Daneben können Jugendliche und Erwachsene auch noch mit Hundeschlitten die Naturlandschaft erkunden. Sportlich unterwegs: Der Nordic-Fun-Lauf bietet vor allem Spaß und Freude am Nordischen Skisport – mit einer persönlichen Stempelkarte geht’s im selbstbestimmten Tempo auf die ausgeschilderte Strecke. Es erfolgt keine Zeitnahme, es müssen nur die Kontrollposten passiert werden. Drei Varianten stehen dabei zur Auswahl. Beim Zieleinlauf erhalten die Teilnehmer eine Urkunde und eine Medaille: Und zwar Bronze für fünf Kilometer, Silber für zehn Kilometer und Gold für 15 Kilometer. Mehr Infos unter www.allgaeuer-anzeigeblatt.de.
Ihr Ihrkreatives kreatives Möbelhaus… Möbelhaus…
simondesign design.eu simondesign design.eu
Preis ✔✔Preis Leistung ✔✔Leistung Service ✔✔ Service
10
Römerstr. Römerstr.14 14∙ ∙87437 87437Kempten-St. Kempten-St.Mang Mang∙∙Tel. Tel. 00831 831--62 62031 031 ∙∙ www.moebel-boeck.de www.moebel-boeck.de OA - HIGHLIGHTS
OA - HIGHLIGHTS
11
SNOWPARK GRASGEHREN Wo FREESTYLE gelebt wird !
„Keep Snowboarding“ ist nicht nur ein ganz spezieller Event, der jährlich vom MBM in Zusammenarbeit mit dem Unit Parktech Team in Grasgehren stattfindet, „Keep Snowboarding“ könnte auch der Leitspruch Grasgehrens bzw. des Snowparks Grasgehren sein. Hier wird Snowboarding von Shreddern für Shredder gelebt. Bei den zahlreichen Events im Park kommt das gesamte shreddende Allgäu zusammen. Kommt z.B. einmal selbst zum Salomon Beers‘N‘Burger vorbei, genießt ein kühles Meckatzer, esst einen Burger
12
und lasst euch vom chilligen Flair von GG in seinen Bann ziehen. Mit 11 Pistenkilometern ist Grasgehren zwar nicht unbedingt unter die Langstrecken-Versionen aller Wintersportgebiete zu zählen, da hier aber der FreestyleGedanke im Vordergrund steht, sind die Pisten eigentlich eh nur Mittel zum Zweck bzw. sind der Zweck: Der Snowpark Grasgehren erstreckt sich nämlich entlang des ganzen Lift IV und macht einen großen Teil der Familienabfahrt zur reinen Spaßpiste. Für diejenigen, die gerne etwas schneller unterwegs sind, gibt es an der Bolgengratbahn eine weltcuptaugliche Boardercrossstrecke. Immer wieder neu wird euch der Snowpark Grasgehren vorkommen. Denn es wird i.d.R. 2-3 Tage in der Woche umgebaut und erweitert. Besonderes Augenmerk wird auf den Ausbau der EASY- und KICKERLINE gelegt. Vier neue
OA - HIGHLIGHTS
Events Sa 21. Dezember 2013 Romes Parknado Tour Fotos: Frithjof Kjer
Curve Rails, eine Rakete mit 2,5m Durchmesser und das bereits vorhandene Sortiment von über 20 Obstacles wird der Kreativiät neuen Lauf geben. An der Parkbase gibt es von Salomon Snowboards, die aktuellen Bretter zu testen, wie gewohnt Liegestühle und zu jedem Event ein BBQ frei Haus. Große Worte kurzer Sinn, als erster Park im Allgäu konnte am 07. und 08. Dezember das offizielle Park Opening gefeiert werden.
OA - HIGHLIGHTS
So 22. Dezember 2013 World Snowboard Day Sa 18. Januar 2014 Beers‘N‘Burger I Sa 8. Februar 2014 Beers‘N‘Burger II So 16. Februar 2014 Boardershops Chill and Grill Sa 1. März 2014 Peanut Butter Rail Jam Sa 15. März 2014 Beers‘N‘Burger III Fr - So 28. - 30. März 2014 KEEP SNOWBOARDING So 20. April 2014 Season Ender Bender
13
Testwettkampf für die Paralympics in Sotchi Finale des Langlauf-Weltcups – 100 Athleten zu Gast
Die weltbesten paralympischen Sportler im Langlauf sind zum Weltcup-Finale vom 16. bis 19. Januar zu Gast in Oberstdorf. 100 Athleten aus über 25 Nationen werden ihr Können im Langlaufstadion im Ried zeigen. Rollstuhlfahrer und stark gehbehinderte Sportler benutzen für den Skilanglauf einen Sit-Ski. Dieser spezielle Skischlitten wird den unterschiedlichen Bedürfnissen des Sportlers angepasst und richtet sich nach dem Grad der körperlichen Behinderung. Bei Sehbehinderten werden normale Langlaufskier benutzt. Während des Wettkampfes wird der Athlet von einem Begleitläufer (Guide) begleitet. Er weist den Athleten mit Kommandos den Weg. Der Weltcup in Oberstdorf ist die letzte Station vor und somit Test-Event für die Paralympischen Spiele in Sotchi (7. bis 16. März), wo auch die deutschen Sportler ein entscheidendes Wörtchen mitreden wollen. Vor allem bei den Frauen sind mit Andrea Eskau und Anja Wicker zwei Mitglieder der Nationalmannschaft ganz vorn im Ranking. Eskau gewann bei den Weltmeisterschaften im schwedischen Solleftea 2013 Goldmedaillen über die Distanzen von 12,5 Kilometer und fünf Kilometer sowie Bronze in der Mixed-Staffel 14
OA - HIGHLIGHTS
OA - HIGHLIGHTS
mit Tino Uhlig und Willi Brem. Teamkollegin Anja Wicker machte mit einem 4. Rang im Sprint und einem 6. Rang über zwölf Kilometer auf sich aufmerksam. Die Frauen star ten in Oberstdorf in der Langdistanz über zehn und 15 Kilometer, in der mittleren Distanz über fünf Kilometer und im Sprint über einen Kilometer. Die Männer starten über 15, beziehungsweise 20 Kilometer, über zehn Kilometer und im Sprint über einen Kilometer. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei.
100 Athleten aus 25 Nationen gehen beim Finale des IPC Langlauf-Weltcups in Oberstdorf an den Start. Foto: oh Zeitplan Fr 17. Januar 2014 Langstreckenrennen (Freie Technik) 10.00 Wettkämpfe Sa 18. Januar 2014 Sprint (Freie Technik) 10.00 Qualifikationsläufe 12.00 Semifinale/Finalläufe So 19. Januar 2014 Mittelstreckenrennen (Klassische Technik) 10.00 Wettkämpfe anschl. Siegerehrung
15
Dreikampf im Schnee Die Deutsche Meisterschaft im Wintertriathlon in Oberstaufen Laufen – Biken – Skaten: Am 23. Februar 2014 findet wieder in Oberstaufen die Deutsche Meisterschaft im Wintertriathlon statt. Es handelt sich dabei um die älteste Veranstaltung dieser Art in Deutschland. Das Elite-Rennen Bei den Elite-Rennen der Damen und Herren werden die DM-Titel über die Distanzen von sechs Kilometer Laufen, zwölf Kilometer Mountainbike und acht Kilometer Skilanglauf vergeben. Jedermann-Rennen Wen die langen Distanzen abschrecken, der kann sich beim Jedermann-Rennen anmelden. Bei den verkürzten Streckenlängen (drei, acht und vier Kilometer) sind vor allem Hobbyathleten und jugendliche Teilnehmer gefragt, die sich dem winterlichen Dreikampf im Schnee stellen wollen. Charity Deutsche Sporthilfe Die Deutsche Spor thilfe wird mit ihrem „Dein Name für Deutschland“ Truck in Oberstaufen vor Ort sein. Namhafte Sport-ler werden an diesem Tag für alle Teilnehmer und Zuschauer Rede und Antwort stehen. Gesucht: der schnellste Betrieb des Allgäus Großen Anklang finden jedes Jahr die Staffelrennen, bei denen jeder Starter eine der Disziplinen absolviert. Voraussetzung: Alle drei Starter arbeiten beim gleichen Unternehmen.
16
OA - HIGHLIGHTS
OA - HIGHLIGHTS
So 23. Febr. 2014, 10.30 Uhr
Zeitplan:
10.30 Uhr Deutsche Meisterschaft Jugend/Junioren/ AK 60 und älter, Jedermann 11.45 Uhr Deutsche Meisterschaft Elite Damen und Herren 14.00 Uhr Staffelwintertriathlon Wir suchen die schnellste Deutsche Firma! 18.00 Uhr Offizielle Siegerehrung im Kurhaus Oberstaufen Start-/Zielgelände: Am Hotel „evviva“, zwischen Oberstaufen und Kalzhofen
Anmeldung über www.wintertriathlon.de
17
OBERSTDORF OBERSTDORF HAUS HAUS STEFAN STEFAN GLOWACZ GLOWACZ
DIE DIE JUNGEN JUNGEN TENÖRE TENÖRE
Schwindelerregende Schwindelerregende Höhen, Höhen,bodenlose bodenlose Schluchten, Schluchten,FelsFelswände, wände,die dienoch noch kein keinMensch Menschvor vor ihm ihmerklommen erklommen hat hat––immer immerauf aufder der Suche nach neuen Suche nach neuen Herausforderungen. Herausforderungen. Erleben ErlebenSie Siedie diefasfaszinierende zinierendeWelt Weltdes des Stefan StefanGlowacz Glowacz. .
Melodien, Melodien,die diewir wir so sonicht nichtkennen. kennen. Stimmen, Stimmen,die diewir wir bisher bisheranders anderswahrwahrgenommen genommenhaben. haben.
erklingen erklingen taufrisch taufrischund und „Schön „Schönwie wieder derTag“ Tag“
MATZE MATZE KNOP KNOP
ALLGÄUER ALLGÄUER NADELSTICHE NADELSTICHE 2014 2014
AUFBRUCH AUFBRUCHINS INSABENTEUER ABENTEUER MONTAG, MONTAG,27.01.2014 27.01.2014- -20.00 20.00UHR UHR
„SCHÖN „SCHÖNWIE WIEDER DERTAG“ TAG“ DONNERSTAG, DONNERSTAG,06.03.2014 06.03.2014- -20.00 20.00UHR UHR
Die Die Jungen Jungen Tenöre Tenöre
PLATZHIRSCHE PLATZHIRSCHETOUR TOUR2014 2014 MITTWOCH, MITTWOCH,29.01.2014 29.01.2014- -20.00 20.00UHR UHR
Männer, Männer, Machos, Machos, MutterMuttersöhnchen söhnchen
ALLES ALLESRUND RUNDUM UMDIE DIETHEMEN THEMENNÄHEN, NÄHEN, STRICKEN STRICKENUND UNDSTICKEN STICKEN FREITAG, FREITAG,14.03. 14.03.- -MITTWOCH, MITTWOCH,19.03.2014 19.03.2014
Matze MatzeKnop Knop
Kurse, Kurse,Workshops, Workshops, Gebrauchtbörse, Gebrauchtbörse, sowie sowieeine eineVerVerkaufsmesse kaufsmesse–– ininder derWoche Wochevom vom 14. bis 19. März 14. bis 19. März dreht drehtsich sichalles alles um umdas dasThema Thema Handarbeit. Handarbeit.
HEINZ HEINZ ZAK ZAK
NEPO NEPO FITZ FITZ
Heinz Heinz Zak Zak
Alles Allesist istdringend! dringend! Ich brauch’s! Ich brauch’s! Heute. Heute. Hier. Hier.Jetzt. Jetzt. Sofort. Sofort.Alles. Alles.
Das Dasneue neue Bühnenprogramm Bühnenprogramm von von
SENKRECHTE SENKRECHTEABENTEUER ABENTEUER DONNERSTAG, DONNERSTAG,20.02.2014 20.02.2014- -20.00 20.00UHR UHR
weltbekannter weltbekannter Extremkletterer, Extremkletterer, Bergfotograf Bergfotografund und Slackline SlacklinePionier Pionier–– zeigt zeigtininseiner seiner Multivisionsshow Multivisionsshow atemberaubende atemberaubende Abenteuer. Abenteuer.
NEUES NEUESKABARETTPROGRAMM: KABARETTPROGRAMM:DRINGEND! DRINGEND! FREITAG, FREITAG,21.03.2014 21.03.2014- -20.00 20.00UHR UHR
DRINGEND! DRINGEND!
Nepo Nepo Fitz Fitz ininseinem seinemneuen neuen Kabarettprogramm. Kabarettprogramm.
Kartenvorverkauf: Kartenvorverkauf:Touristinfor Touristinfor mation mationOberstdorf, Oberstdorf,Tel. Tel.(08322) (08322)700-290 700-290
18
Kartenvorverkauf: Touristinformation Oberstdorf, (08322) Kartenvorverkauf: Touristinformation Oberstdorf, Tel. (08322) 700-290 700-29019 Anz Tel. 802-140 Allgäuer Anz eigeblatt, eigeblatt, Tel.(08323) (08323)Tel. 802-140 OA OA OA- -HIGHLIGHTS HIGHLIGHTS OA-Allgäuer -HIGHLIGHTS HIGHLIGHTS
2014 2014
1903 1903
BA BAD DH HIIN NDE DELLA ANG NG
BA BAD DH HIIN NDE DELLA ANG NG DEZEMBER DEZEMBER 2013 2013
Jahre Jahre
Sa Sa 21. 21. Großes Großes Skiopening Skiopening
15.00 15.00 mit mit vollem vollem Power-Programm Power-Programm bei bei den den Skiliften, Skiliften, Oberjoch Oberjoch Aprés Aprés Ski-Party Ski-Party mit mit DJ DJ Tomix Tomix 19.00 19.00 Uhr Uhr Es Es rocken rocken die die LOSAMOL LOSAMOL die die Bühne Bühne mit mit ihrem ihrem unverwechselbaren unverwechselbaren Mix Mix aus aus Reggae Reggae und und Allgäuer Allgäuer Mundart. Mundart. Der Der coole coole und und entspannte entspannte Sound Sound von von LOSAMOL LOSAMOL passt passt perfekt perfekt zum zum Allgäuer Allgäuer Ski-Opening Ski-Opening und und wird wird dafür dafür sorgen, sorgen, dass dass alle alle sich sich richtig richtig für für den den Après-Ski-Abend Après-Ski-Abend eingrooven. eingrooven. 20.00 20.00 Uhr Uhr Livemusik Livemusik mit mit den den LAMAS, LAMAS, den den Sonthofener Sonthofener Partymusik-Lokalmatadoren. Partymusik-Lokalmatadoren. 22.30 22.30 Uhr Uhr Gaststar: Gaststar: Ballermann-Legende Ballermann-Legende Peter Peter Wackel. Wackel. Mit Mit „Joana „Joana (Du (Du geile geile Sau)“ Sau)“ hatte hatte er er 2006 2006 seinen seinen ersten ersten Hit. Hit. 2007 2007 war war das das Lied Lied sogar sogar der der offizielle offizielle „Mallorca„MallorcaHit“. Hit“. seitdem seitdem ist ist er er eine eine feste feste Größe Größe in in der der BallermannBallermann- und und Après-Ski-Szene. Après-Ski-Szene. Absolute Absolute Party-Garantie! Party-Garantie!
in in Leder, Leder, Textil Textil und und Lammfell Lammfell
von von Christ, Christ, Bugatti, Bugatti, Sportalm Sportalm // -Motion, -Motion, Lodenfrey Lodenfrey Menswear, Menswear, Michèle, Michèle, Oleana, Oleana, Spieth Spieth ++ Wensky, Wensky, Klotz, Klotz, Voss, Voss, Meindl Meindl ...... sowie Accessoires sowie Accessoires
Sa Sa 21. 21. Adventskonzert Adventskonzert
19.30 19.30 der der Jugendkapelle Jugendkapelle Bad Bad Hindelang Hindelang Kurhaus Kurhaus konzertante konzertante Musik Musik wie wie z.B. z.B. das das Dettinger Dettinger Te Te Deum Deum und und die die Aspen-Ouvertüre, Aspen-Ouvertüre, aber aber auch auch Filmmusik Filmmusik aus aus Fluch Fluch der der Karibik Karibik sowie sowie traditionelle traditionelle Musik, Musik, weihnachtliche weihnachtliche Weisen Weisen
Sa 21.12., 15.00 Uhr Großes Skiopening mit Losamol und Lamas
So So 22. 22. Adventsmesse Adventsmesse
19.00 19.00 der der Harmoniemusik Harmoniemusik Hindelang Hindelang Kath. Kath. Pfarrkirche Pfarrkirche Ein Ein festlicher festlicher Gottesdient Gottesdient mit mit musikalischer musikalischer Umrahmung Umrahmung der der Harmoniemusik Harmoniemusik Hindelang. Hindelang.
Tracht Tracht und und Mode Mode auch auch in in ÜBERGRÖSSEN ÜBERGRÖSSEN
Di Di 31. 31. Silvesterfackellauf Silvesterfackellauf
19.00 19.00 der der Bergwacht Bergwacht Unterjoch Unterjoch Spieserlift, Spieserlift, Unterjoch Unterjoch
Änderungsservice Änderungsservice Wir Wir bringen bringen Ihre Ihre Kleidung Kleidung wieder wieder in in Form. Form.
JANUAR JANUAR 2014 2014
Fertigung Fertigung nach nach Ihren Ihren Maßen Maßen und und Wünschen Wünschen
www.hk-werbung.de www.hk-werbung.de
Sa Sa 18. 18. 17. 17. Internationales Internationales
-- So So 19. 19. Schlittenhunderennen Schlittenhunderennen Start: Start: 10.00 10.00 Uhr Uhr Tennisplatz Tennisplatz Unterjoch Unterjoch Beim internationalen SchlittenhunderenBeim internationalen Schlittenhunderennen nen treten treten mehr mehr als als 100 100 SchlittenhundeSchlittenhundegespanne gespanne und und Teams Teams aus aus ganz ganz Europa Europa gegeneinander gegeneinander an. an. Ausgetragen Ausgetragen werden werden in in Unterjoch Unterjoch der der Deutschlandcup Deutschlandcup der der Schlittenhunde Schlittenhunde und und die die Qualifikation Qualifikation zur zur Weltmeisterschaft. Weltmeisterschaft. Gestartet Gestartet wird wird in in mehreren mehreren Kategorien Kategorien –– von von Skijöring Skijöring bis bis zur zur Königsdisziplin Königsdisziplin mit mit bis bis zu zu 16 16 Huskys Huskys im im Gespann. Gespann. Ein Ein spannendes spannendes Spektakel Spektakel für für Jung Jung und und Alt! Alt!
87541 87541 BAD BAD HINDELANG HINDELANG
89073 89073 ULM ULM -- Walfischgasse Walfischgasse 77 www.leder-eberhart-hindelang.de www.leder-eberhart-hindelang.de
BAD BAD HINDELANG HINDELANG
Sa 18.1. - So 19.1. 17. Internationales Schlittenhunderennen
Haben die Bad Hindelanger Berge ihren weißen Wintermantel angelegt, dann ist die märchenhaft strahlende Winterzeit in Bad Hindelang angekommen. Eines der attraktivsten Familienskigebiete Deutschlands mit 32 Pistenkilometern und drei Rodelbahnen erwartet seine Gäste. Und das Tolle ist: die Bonusgästekarte Bad Hindelang PLUS wird im Winter zum Ski- und Rodelpass!
Bad Bad Oberdorf, Oberdorf, Hindelanger Hindelanger Str. Str. 29 29 Tel. Tel. (08324) (08324) 2081 2081 -- Fax Fax (08324) (08324) 2479 2479 20
Sa 21.12., 19.30 Uhr Jugendkapelle Bad Hindelang
BAD BAD HINDELANG HINDELANG
21
BA D H I N DE L A NG
BA D H I N DE L A NG JANUAR 2014
Do 23. Allgäuer Latschenkiefer - So 26.
SKI-TRAIL Tannheimer Tal - Bad Hindelang
Start/Ziel: Tennishalle „Sägerklause“, Tannheim Mittlerweile verzeichnet der Ski-Trail mehr als 1200 Teilnehmer. Auf dem Programm stehen Starts über 14 und 34 Kilometer im klassischen Stil sowie 35 und 55 Kilometer Skating, aber auch ein Mini-Ski-Trail (2 und 4 Kilometer im freien Stil). Ein „Laternenlauf“ ohne Zeitnahme für Hobbylangläufer rundet das Programm dieses Event-Highlights ab. Mehr Infos unter www.ski-trail.info Samstag, 24. Januar 2014 10.00 Start 34 km klassische Technik 10.10 Durchlauf der „34 km Klassiker“ beim Zöbler Sprint in Zöblen 10.15 Start 14 km klassische Technik 11.00 Zieleinlauf beider Distanzen 13.00 Siegerehrung 34 km und 14 km Lauftechnik: klassische Technik, Massenstart Strecke: 14 und 35 km 15.00 Kinderklassen 15.30 Schülerklassen 17.00 Siegerehrung Lauftechnick: freie Technik, Massenstart Strecke: ca. 2 km (Kinder), ca. 4 km (Schüler)
Do 23.1. - So 26.1. Allgäuer Latschenkiefer SKI-TRAIL
FEBRUAR 2014 Fr 28. Feuerwehrball
20.00 Gh. Zur Traube, Vorderhindelang
MÄRZ 2014 So 9. 15. Ostrachtaler 13.00
Hornerschlittenrennen
Schliermoos, Vorderhindelang Beim Ostrachtaler Hornerschlittenrennen können die 70 Mannschaften, darunter auch zehn mutige Damenteams, zeigen, wie geschickt – und damit schnell – sie mit dem Hornerschlitten umgehen können. Denn dieser wurde weniger für den Rennsport als vielmehr für den Heu- und Holz-Transport konzipiert.
So 9.3., 13.00 Uhr Ostrachtaler Hornerschlittenrennen
So 9. Funkensonntag
19.00 Der Winter wird „ausgetrieben“. auf der Nusche (Richtung Gailenberg) und in den Ortsteilen
So 9.3., 19.00 Uhr Funkensonntag
Nordic Fitness Winter Tag von 10.00 bis 16.00 Uhr 11.30 Langlaufstunde mit Peter Schlickenrieder in der Skating Technik 13.30 Langlaufstunde mit Peter Schlickenrieder in der klassischen Technik 15.00 MINI SKI-TRAIL anschl. Siegerehrung Sonntag, 26. Januar 2014 10.00 Start 55 km SKATING 10.15 Start 35 km SKATING 11.15 Zieleinlauf beider Distanzen 16.00 Siegerehrung 55 km und 35 km Lauftechnick: Skating, Massenstart Strecke: 55 und 35 km Die Nordic Fitness Wintertage finden am 24. und 25. Januar 2014 statt (jeweils 10.00 Uhr - Ende gegen 16.00 Uhr) Die Langlauflehrer von FISCHER SKI geben den ganzen Tag Langlaufkurse. Peter Schlickenrieder steht an beiden Tagen für Langlaufstunden zur Verfügung Infos: www.ski-trail.info
Do 23. European Outdoor 20.30
Film Tour 13/14
Kurhaus Als Rahmenprogramm zum Ski-Trail Tannheimer Tal - Bad Hindelang findet das größte europäische Film-Event für die Outdoor Community, die „European Outdoor Film Tour“, das erste Mal in Bad Hindelang statt. Ein zweistündiges Programm mit einem Mix der besten Filme über die spannendsten Outdoor- und AbenteuerProjekte wird gezeigt. Do 23.1., 20.30 Uhr Eurepean Outdoor Film Tour 13/14
22
Karten: Bad Hindelang Tourismus, Tel. 08324 8920 Weitere Informationen unter www.eoft.eu
Sa 25. Trachtenball
20.00 Gh. Zur Traube, Vorderhindelang BAD HINDELANG
BAD HINDELANG
23
BA L DE R SCHWA NG
BA D H I N DE L A NG MÄRZ 2014 So 2. Fasnachtsumzug
13.29 Ortsmitte mit anschl. Party in der alten Turnhalle Sa 12.4., 20.00 Uhr Hindelanger Jodlergruppe
APRIL 2014 Sa 12. Hindelôngar Jolarôbed 20.00 der Hindelanger Jodlergruppe
Kurhaus Die veranstaltende Jodlergruppe Hindelang hat namhafte Jodlergruppen aus dem gesamten Alpenraum zu Gast, die einen bunten Strauß schöner Lieder, Jodler und Instrumentalmusik präsentieren.
Day Balance - Ein Tag für mich! Morgens anreisen. Abschalten. Eine Wellnessanwendung genießen. Lecker und natürlich essen. Abends entspannt nach Hause. Day Balance mit Aromabad, Tageszimmer, Essen und alkf. Getränke: 59,- Euro Day Balance mit Honigpackung, Tageszimmer, Essen und alkf. Getränke: 69,- Euro Donnerstags 18.00 bis 20.30 Uhr = Veggiday Vegetarisches Spezialitätenbuffet für einen bewussteren Umgang mit Lebensmitteln. 19,50 Euro/Erwachsener 4,50 – 9,00 Euro/Kinder 3-12 Jahre
Balance Resort Ifenblick Familie Meyer - 87538 Balderschwang www.balance-resort.de - Tel: 08328/92470
Kartenvorverkauf in der Gästeinformation
So 20. Großes Osterkonzert
20.00 der Harmoniemusik Hindelang
So 20.4., 20.00 Uhr So 11.5., 20.00 Uhr Harmoniemusik Hindelang
Kurhaus Unter der Leitung von Dirigent Rainer Schollenberger haben die Musikanten ein anspruchsvolles und ansprechendes Programm zusammengestellt. Die Zuhörer erwartet wie gewohnt eine bunte Mischung aus konzertanter Blasmusik, traditionellen Märschen und Polkas sowie moderner Musik aus Film und Musical. Karten: Vorverkauf in der Kurverwaltung in Bad Hindelang sowie an der Abendkasse
Sa 26. Frühjahrskonzert
20.00 des Musikvereins Unterjoch
Mi 30. Philosophie am Pass
- So 4.5. „Die Sorge um sich“ Kurhaus, Kath. Pfarrheim, Prinz-Luitpold-Bad „Philosophie am Pass“ wurde von Dr. Rainer Jehl, Philosoph sowie Projektleiter, und der PR-Beraterin Stefanie Fuchs, FUCHS PR & CONSULTING, in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Bad Hindelang ins Leben gerufen. www.philosophie-am-pass.de
MAI 2014 Do 1. Maibaumaufstellung 10.00 in Unterjoch
Mi 30.4. - So 4.5. Philosopie am Pass mit Philosoph Dr. Rainer Jehl
So 11. Muttertagskonzert
20.00 der Harmoniemusik Hindelang Kurhaus
Weitere Veranstaltungen
Nordic Walking, Gästebegrüßung Kurse, Skitouren und Winterwanderungen, „Wiesengrund-Team-Show“ ... Termine siehe im örtlichen Programm
Traditioneller Fackelskilauf
Do 30.1., 14.30 Uhr
Trad. Kaffeekränzle & Hausball
Di 4.3., 20.00 Uhr
Kehraus mit Musik und Tanz
So 9.3., 19.30 Uhr
Funken-FESCHT Funkenabbrennen
montags 19.30 Uhr
Winter-FESCHT
an der Riedbergerhornbahn
Gasthaus Kienles Adlerkönig Gasthaus Kienles Adlerkönig
beim FESCHT-Platz am Feuerwehrhaus FESCHT-Platz an der Bolgenach
Schneeschuhwanderungen, Führungen durch das Medienhaus von Radio Horeb, Filmvorführung „Balderschwang gestern & heute“, Pferdeschlittenfahrten, Après-Ski-Partys ... bitte dem örtlichen Veranstaltungskalender entnehmen!
BOL ST E RL A NG DEZEMBER 2013 Sa 21. Adventskonzert
20.00 der Musikkapelle Bolsterlang Festsaal Kitzebichl
MAI 2013
Di 31. Silvesterfackellauf Mi 1.desMaibaumaufstellung 19.00 Ski-Club Bolsterlang
10.00 in Unterjoch Mittelstation Hörnerbahn zum Dorflift
Sa 21.12., 20.00 Uhr Musikkapelle Bolsterlang
So 12. JANUAR Muttertagskonzert 2014
20.15 der Harmoniemusik Hindelang Kurhaus Fr 10. „S‘Gaißbockdrama“ 20.00 Bolsterlanger Mundarttheater Festsaal Kitzebichl
Weitere Termine: 11.1./17.1./18.1./19.1.
Das Mundarttheater ist in Bolsterlang bereits zu einer schönen Tradition geworden. Dieses Jahr geht es dabei um einen Geißbock.
10. + 11.1. / 17. - 19.1. Mundarttheater
Vorverkauf in allen Gäste-Infos der Hörnerdörfer
Anzeigenannahme
Do 16. Vollmond-
Rita Rasch
Telefon (08323) 802-131 rrasch@allgaeuer-anzeigeblatt.de Klaus Haneberg
Telefon (08323) 98366 • info@hk-werbung.de 24
Di 31.12., 17.30 Uhr
BAD HINDELANG
15.30 Schneeschuhtour Talstation Hörnerbahn traumhaftes Wintererlebnis für alle Abenteurer - mit der letzten Gondel zur Bergstation, erstes Ziel Berghaus Schwaben zum Kässpatzenessen, dann auf einen der umliegenden Gipfel
BOLSTERLANG
Do 16.1., 15.30 Uhr Schneeschuhtour
25
BOL ST E RL A NG
BOL ST E RL A NG FEBRUAR 2014
APRIL 2014
Mo 10. Konzert der
20.00 Jugendkapelle Fischen Festsaal Kitzebichl musikalische Reise von traditioneller Blasmusik bis hin zu Film- und Popmusik – Leitung: Maximilian M. Jannetti
So 2.3., 13.29 Uhr Faschingsumzug
MÄRZ 2014 13.29 ab Dorflift, durch Bolsterlang mit aktuellen oder verrückten Mottos
So 9. Funkenfeuer
Mi 12. Bolsterlanger Abend
20.00 des Trachtenvereins Bolsterlang Festsaal Kitzebichl - Eintritt frei Genießen Sie die Traditionsveranstaltung mit Brauchtum aus dem Oberallgäu.
20.00 zum 35jährigen Festsaal Kitzebichl
Jubiläum
Do 1. Maibaumaufstellung
10.30 mit der Bolsterlanger Musikkap. am Gasthof Goldbach
Do 1.5., 10.30 Uhr Maibaumaufstellung
19.00 der Band „Crossover“ Festsaal Kitzebichl Griffige Rocksongs aus eigener Feder, mit deutschen Texten, die aufhorchen lassen, gespielt mit erdigem Gitarrensound und ohne technischen SchnickSchnack – das ist „Aus Deutschen Landen“ – das erfolgreiche Programm der Band aus Sonthofen.
Sa 24.5., 19.00 Uhr Crossover
Sonstige Veranstaltungen
SKIREGION BOLSTERLANG UND OFTERSCHWANG-GUNZESRIED
DIREK
Sa 26. Johlarfest
Sa 24. Benefizkonzert
18.00 Talstation Hörnerbahn
BEN WIR HA
15.00 fröhlich bunter Bastelnachmittag Gästeinfo
MAI 2013
So 2. Faschingsumzug
Mi 12.3., 20.00 Uhr Bolsterlanger Abend
Do 17. Ostereier bemalen
Kasperl-Nachmittage 2.1. / 17.1. / 3.3. TRI TRA TRULLALA - der Kasperle ist wieder da! Lustig geht es zu beim Kasperl und seinen Freunden. „Grüß Gott“ – Gästebegrüßung in Bolsterlang, Winterwanderung, Schneeschuh-Schnuppertour, Pferdekutschfahrten, Bogenschießen, Fackelwanderungen,…
DEN
TEN
siehe im örtlichen Programm im „Hörnerdörfer Magazin“
T DRCHAOH BEN. NA
Erleben, entspannen und genießen zu jeder Jahreszeit…
© Werbe Blank GmbH
• Zahlreiche Winterwanderwege auf idyllisch gelegenem Sonnenplateau • 7 km präparierter Panoramarundweg auf 1.700 m ins obere Bolgental • Abwechslungsreiches Familienskigebiet zu Fuß erreichbar • 3 Skischulen mit Skischulgelände • Tageskarten in 2 Skigebieten gültig, mit kostenlosem Pendelbus • 5 Skigebiete zu einem Preis im Hörnerschnee(S)pass • 50 km Loipen im Verbund mit den umliegenden Hörnerdörfern • Abwechslungsreiches Veranstaltungs- und Aktivprogramm • Schlemmern von gut bürgerlich bis zur Gourmetküche • Überwiegend klassifizierte Ferienunter künfte mit herzlicher Gastfreundschaft • Attraktive Winterpauschalen
10 Liftanlagen • 35 Pistenkilometer (von der Familienabfahrt bis zur steilen Weltcup-Strecke) • Snow-Funpark • Kinderland Nachtrodeln • Panorama-Winterwanderwege • Einkehrhütten NEU AB 2013: zwei 6er Sesselbahnen / eine 8er Kabinenbahn
...Genuss & Erleben vom Berg bis ins Dorf in Ihrem Allgäuer Bergdorf Bolsterlang www.hoernerbahn.de Schnee-+ 0 83 26 . 90 93
26
Termine und Informationen erhalten Sie in der Gästeinformation Bolsterlang, Tel. 08326-8314, info@bolsterlang.de, www.bergdorf-bolsterlang.de
www.go-ofterschwang.de Schnee-+ 0 83 21 . 67 03 33
BOLSTERLANG
BOLSTERLANG
27
BL A ICH ACH - BU RGBE RG DEZEMBER 2013 Mo 30. Kirchenführung in St. Agatha
15.00 Kirche St. Agatha, Burgberg/Agathazell Lernen Sie das Kleinod St. Agatha in Agathazell näher kennen bei einer Kirchenführung in eine der Urzellen des Allgäus!
Di 31. Silvesterparty
BL A ICH ACH - BU RGBE RG Sa 22. Kinderfasching
14.30 Mehrzweckhalle, Blaichach
Sa 22. Hausball
20.00 Faschingsball Gasthof Löwen, Burgberg mit den Lamas
22.00 Party zum Jahreswechsel mit DJ´s, Sekt, Glühwein und kleinen Snacks Dorfplatz, Burgberg - Eintritt frei
JANUAR 2014 Sa 4. 28. Intern. Gunzesrieder
12.30 Hornerrennen Plerch Ortseingang Gunzesried, Blaichach Die altbekannte Hornerstrecke im Gunzesrieder Tal ist bestens präpariert, wenn am Samstag, 4. Januar, 12.30 Uhr, 70 Hornerfahrer und Hornerfahrerinnen erwarten werden. Die 950 Meter lange, anspruchsvolle Strecke erfordert nicht nur gutes „Material“ und fahrerisches Können, es wird dabei auch um Hundertstel von Sekunden gekämpft. Faszinierend für die Zuschauer ist das technische Können der Hornerfahrer, die die bis zu 50 Kilogramm schweren, mit zwei Frauen oder Männer besetzten Hornerschlitten zwischen 50 und sogar 70 Stundenkilometern über die Strecke ins Ziel lenken. Nicht immer gelingen die Kurvenmanöver, sodass für Auflockerung während des Rennes immer gesorgt ist.
So 23. 110 Jahre Pfarrkirche
10.30 St. Martin Kath. Pfarrkirche St. Martin, Blaichach großer Festgottesdienst mit
Bischof Konrad Zdarsa
MÄRZ 2014 Sa 1. Nachtumzug
18.00 Faschingsumzug bei Nacht Start: Heimenhofenstr., Dorfplatz Burgberg anschließend
große „Rauschballnacht“ im beheizten Zelt am Dorfplatz
Mehr Informationen unter www.blaichach.de
Sa 11. Königs-/Strohschießen
16.00 Urlaubsgäste und Freunde des Schießsports sind herzlich willkommen Schützenhaus, Burgberg
Sa 25. Fasnachtskneip
20.00 gemütlicher „Fasnachtshock“ des Trachtenvereins und der Feuerwehr Burgberg Gasthof Löwen, Burgberg
FEBRUAR 2014
LÖWEN Hotel - Restaurant
Fr 7. Gaudibiathlon
18.30 des Skiclubs Burgberg Loipe am Familien Vital Park, Burgberg
Familie Zawadzki Grüntenstraße 1 - 87545 Burgberg/Allgäu Telefon (08321) 805447 - Fax 805448
Sa 15. Faschingsball Tramufema
20.00 Trachtenverein, Musikverein, FFW, Martinusverein Mehrzweckhalle, Blaichach
www.loewen-burgberg.de - info@loewen-burgberg.de
Im Zentrum von Burgberg direkt am Dorfplatz idealer Ausgangspunkt für Wanderungen regionale Küche mit internationalen und heimischen Spezialitäten, Wildgerichten und deftigen Brotzeiten Räumlichkeiten (mit Saal bis ca. 200 Personen) liebevoll eingerichtete Zimmer mit Dusche oder Bad/WC und TV
28
BLAICHACH - BURGBERG
BLAICHACH - BURGBERG
29
FI SCH E N
BL A ICH ACH - BU RGBE RG DEZEMBER 2013 DEZEMBER 2010
MÄRZ 2014 So 9. Funkenfeuer
19.00 Brennende Funken verabschieden den Winter! Bihlerdorf (Am Hursch), Blaichach-Ettensberg (Funkenplatz) und Burgberg (Weinberghöhe)
Fr 28. Kinderkleidermarkt
- Sa 29. Mehrzweckhalle, Blaichach Fr 14.00 Uhr / Sa 9.00 Uhr
Mo 31. „Rund ums Leben“
11.00 des x xKath. Frauenbundes Kurhaus Fiskina x x
Mi 25. Weihnachtskonzert
20.00 des Männergesangvereines Fischen mit der Musikkapelle Fischen Kath. Pfarrkirche „St. Verena“
So 22.12., 11.00 Uhr Weihnachtsmarkt
Sa 28. Standlschießen
20.00 Vortrag mit Heilpraktikerin Sylvia Kath. Pfarrheim Seifriedsberg, Blaichach
- So 29. des ESC Fischen Eisplatz, Fischen-Au – jew. 10 - 16 Uhr
APRIL 2014 Sa 5. Trachten- und Jodlerabend
19.00 Mehrzweckhalle, Blaichach Beim diesem Abend des Trachtenvereins Blaichach wird auch die 40jährige Freundschaft mit dem Jodelchörli Wildkirchli gefeiert.
Sa 5. Frühjahrskunst-
- So 6.
So 22. Weihnachtsmarkt x x
handwerkermarkt
Mo 30. „Traumland Norwegen“ 20.00 von und mit Winfried Kröner Kurhaus Fiskina
Di 31. Silvester-Fackellauf
ab 17.45 von den Ortsteilen an den Anger Treffpunkt: Am Anger (Dorfplatz) um 18.45 Uhr
Di 31. Silvesterball
rund um das Thema: Frühjahr und Ostern Grüntenhalle, Burgberg
20.00 mit den Oberallgäu Musikanten
Kurhaus Fiskina, Saal zünftige Stimmung, unwiderstehliche Tanzlaune und Gala-Buffet
Sa 11.00 Uhr / So 10.00 Uhr
Hobbykünstler stellen aus mit Cafeteriabetrieb
Mi 25.12., 20.00 Uhr Weihnachtskonzert
Kartenvorverkauf in allen Gästeinfos der Hörnerdörfer (Reservierung Tel. 08326 3646-0)
JANUAR 2014
Di 15. Ostereierschießen
19.00 der Schützengesellschaft Burgberg Schützenhaus, Burgberg Urlaubsgäste und Freunde des Schießsports sind an allen Übungsschießen herzlich willkommen!
So 20. Osterkonzert
Do 2. Russische Weihnacht
20.00 mit den Zarewitsch Don Kosaken
Kath. Pfarrkirche „St. Verena“ mit grandiosen Stimmen, tiefschwarzen Bässen und klaren Tenören
Kartenvorverkauf in allen Gästeinfos der Hörnerdörfer (Reservierung Tel. 08326 3646-0)
20.00 des Musikvereins Blaichach e.V. Mehrzweckhalle, Blaichach
Sa 4. Antiquitäten- und
Di 31.12., 20.00 Uhr Silvesterball mit den Oberallgäu Musikanten
- So 5. Sammlermarkt Kurhaus Fiskina, Saal - 10 - 18 Uhr
Mo 6. Hörnerturnier des ESC Fischen 10.00 Eisplatz Fischen-Au
MAI 2014
FEBRUAR 2014
Do 1. Maibaumaufstellung
Do 6. Vortrag von
11.30 Uhr in Bihlerdorf (Feuerwehrhaus) 12.00 Uhr in Gunzesried (Kappelbichl) 13.30 Uhr Burgberg, Dorfplatz (Bild)
19.30
Dipl.Päd. Jürgen Landa
vom Institut für praktische Pädagogik aus Reute/Tirol
Kurhaus Fiskina Titel „Entspannter Lernen - Lernblockaden erkennen und auflösen“
Sa 8. „Seemann lass das
20.00
Sa 3. Tag der Blasmusik
8.00 in Blaichach-Ettensberg Die örtlichen Blasmusiker ziehen durch den Ortsteil Ettensberg und geben verschiedene Stücke zum Besten.
So 4. Maibaumaufstellung 11.00 Feuerwehrhaus, Blaichach
Sonstige Veranstaltungen
Wochenmarkt, Schneeschuhwanderungen- und Schnuppertouren, Line Dance für alle, Seniorengymnastik, Übungsschießen der Schützengesellschaft... siehe im örtlichen Programm
30
BLAICHACH - BURGBERG
Träumen sein“
Kurhaus Fiskina, Saal musikalische Revue mit dem Ensemble des Landestheaters Schwaben der Kulturgemeinschaft Oberallgäu Das Theater versetzt Sie phantasievoll in die sentimentale, sehnsuchts- und wehmutsvolle Welt der Seefahrt. Freuen Sie sich mit uns auf einen schwungvollen, gutgelaunten Abend mit den tollsten Hits und schönsten Songs rund um Seefahrt, Sonne, Wind und Wogen, um Herzeleid und höchstes Glück! Kartenvorverkauf in allen Gästeinfos der Hörerndörfer (Reservierung Tel. 08326 3646-0
FISCHEN
Do 2.1., 20.00 Uhr Zarewitsch Don Kosaken
Sa 4.1. - So 5.1. Antiquitäten- und Sammlermarkt
31
FI SCH E N
FI SCH E N hte Geric Viele € auch 0 für 6,5 nehmen ! it M m u z
en alität Spezi chen is mit fr eln h s u M c
FEBRUAR 2014 Do 20. Faschingskonzert
20.00 des Männergesangvereins Kurhaus Fiskina
Sa 22. 4-Vereine-Faschingsball
ttoria - Pizzeria Tra
Il Leonardo Da Vinci
Spezialitäten: Hausgemachte Nudeln in verschiedenen Variationen Ausgezeichnete Pizzen sowie leichte Fisch- u. Fleischgerichte Täglich wechselnde Tageskarte mit Hausspezialitäten
Am Anger 12 - 87538 Fischen - Tel. 08326-9687 oder 8209 Geöffnet: Dienstag ab 1700 Uhr Mittwoch bis Sonntag von 1100 - 14 00 Uhr / 1700 - 2200 Uhr Montag Ruhetag (außer an Feiertagen)
ra s s e e nte r u s Sonn a H P am
20.00 Kurhaus Fiskina, Saal mit der Partyband „Zündstoff“ Vereine: TSV, Freiwillige Feuerwehr, Musikkapelle und Trachtenverein D‘Holzar Eintritt ab 16 Jahren (Ausweiskontrolle) Kartenvorverkauf in allen Gästeinfos der Hörnerdörfer (Reservierung Tel. 08326 3646-0)
Sa 22.2., 20.00 Uhr 4-Vereine-Faschingsball mit „Zündstoff“
Do 27. Großer Faschingsumzug
13.59 am Gumpigen Donnerstag durch den Fischinger Ortskern danach Faschingstreiben, Zelt am Anger
Fr 28. Faschingskonzert
20.00 der Musikkapelle Fischen Kurhaus Fiskina - Eintritt frei, Spenden erbeten
MÄRZ 2014 Mi 5. Lichtbildervortrag
20.00 von und mit Armin Hofmann Kurhaus Fiskina
Do 27.2., 13.59 Uhr Großer Faschingsumzug
So 9. Meisterkonzert
18.00 der Gesellschaft „Freunde der Musik“
Kurhaus Fiskina mit Soyoung Soon - Violine und Marcin Sikorski - Klavier
Kartenvorverkauf bei der Bücherei Greindl, Sonthofen, und in der Gästeinfo Fischen
KEGELBAHN • PANORAMATERRASSE Wir bieten Ihnen von leichter Kost bis hin zur Allgäuer Küche eine vielfältige Auswahl an Speisen.
2 Kegelbahnen für sportliche Aktivitäten und für kleine Feiern geeignet, bitte reservieren! Räumlichkeiten von 60 bis 500 Personen, Hochzeiten, Geburtstage usw.
So 9. Funkenfeuer
19.00 rund um Fischen Maderhalm, Oberthalhofen (Richtung Hinang) und Langenwang
So 9.3., 18.00 Uhr Soyoung Soon
APRIL 2014 Fr 4. Allgäuer Jäger- und
- Sa 5.
Naturtage
mit Frühjahrshegeschau Kurhaus Fiskina - ganztags, Eintritt frei mit trad. „Jäger Huigarte“ am Freitag und Trophäenschau am Sa ab 10.30 Uhr
So 6. Duo-, Trioabend Auf Ihr Kommen freut sich das Fiskina-Team.
18.00 Konzert der Gesellschaft „Freunde der Musik“
Kurhaus Fiskina mit Guy Ben-Ziony - Viola, Danjulo Ishizaka - Cello und Kiyondo Ishizaka - Klavier
Fr 4.4. - Sa 5.4. Jäger- und Naturtage
Kartenvorverkauf bei der Bücherei Greindl, Sonthofen, und in der Gästeinfo Fischen
Fr 11. Ob i sing oder ob i spiel
Anton Rothärmel . Am Anger 15 . 87538 Fischen Tel. (08326) 249 . Fax 384356 . www.fiskina-gastronomie.de 32
FISCHEN
19.30 Jugendmusikantentreffen Kurhaus Fiskina, Saal Dieser Abend bietet jungen Musikanten und Sängern die Möglichkeit, vor einem Publikum aufzutreten. Kartenvorverkauf in allen Gästeinfos der Hörnerdörfer (Reservierung Tel. 08326 3646-0)
FISCHEN
Fr 11.4., 19.30 Uhr Bläserschule Fischen
33
FI SCH E N
FI SCH E N Do 29. Frühschoppenkonzert
APRIL 2014 Sa 12. „Ursprung Buam“ 18.00 Konzert
Sa 12.4., 18.00 Uhr Ursprung Buam
Kurhaus Fiskina, Saal Gold und Platin Auszeichnungen, ECHONominierungen, Hitparadensiege, AMADEUS-Award sowie die Ehrung zur erfolgsreichsten Volksmusik-Band Österreichs haben die „Ursprung Buam“ bereits erhalten. Seit knapp 20 Jahre präsentieren die drei Tiroler Musikanten fetzige, bodenständige Musik und verkörpern das Tiroler Lebensgefühl. Kartenvorverkauf in allen Gästeinfos der Hörnerdörfer (Reservierung Tel. 08326 3646-0)
So 13. Konzert mit 20.00
Markus Noichl und Markus Kerber
11.00 mit „Blechragu“ Kurhaus Fiskina „Notenfrei und stromlos - solistisch und virtuos - traditionell und modern - unterhaltsam und nett“ so beschreibt die Gruppe „Blechragu“ ihre Musik und so sorgen sie beim „Vatertagsfrühschoppen“ sicher für gute Stimmung.
Sa 31. Frühlingskonzert
Do 29.5., 11.00 Uhr Blechragu
20.00 der Musikkapelle Fischen Kurhaus Fiskina
(Einlass 19.30 Uhr)
Ltg.: Maximilian M. Jannetti Ein fester Bestandteil der Fischinger Kulturzeit, der traditionsgemäß für musikalischen Hochgenuss und Blasmusik auf hervorragendem Niveau steht. Kartenvorverkauf in allen Gästeinfos der Hörnerdörfer (Reservierung Tel. 08326 3646-0)
Evang. Kirche
So 20. Kunsthandwerkermarkt
So 20.4. - Mo 21.4. Kunsthandwerkermarkt
- Mo 21. Ketzscher Veranstaltungen Kurhaus Fiskina, Saal - jew. 10.00-18.00 Uhr u. a. mit Puppen, Bären, Schmuck, Glasmalerei, Kerzen, Tischdecken, Filzarbeiten, Klosterarbeiten, Puppen- u. Bärenklinik, Bilder u. v. m.
Fr 25. Countryabend mit 19.30
„The Drunken Horse Band“
Kurhaus Fiskina Ein spezieller Sound der von Bluegrass bis hin zum Country-Rock und Traditional reicht. Kartenvorverkauf in allen Gästeinfos der Hörnerdörfer (Reservierung Tel. 08326 3646-0)
Fr 25.4., 19.30 Uhr The Drunken Horse Band
MAI 2014 So 4. Orchesterkonzert
18.00 Konzert der Gesellschaft „Freunde der Musik“
Kurhaus Fiskina Hungarian Chamber Orchestra, Solist: Sasha Rozhdestvensky - Violine mit Werken von J. S. Bach, F. Mendelssohn Bartholdy, P. I. Tschaikowsky
Sa 31.5., 20.00 Uhr Frühlingskonzert
Sonstige Veranstaltungen Konzert der Musikkapelle
Kurhaus Fiskina, Saal 4.2./28.2. Faschingskonzert /11.3./15.4./6.5./13.5. jeweils 20.00 Uhr
Kasperletheater
Do 02.01. „Der Kasperl und der Goldschatz“, 11 Uhr Mo 03.03. „Der Kasperl und der Räuber Bommel“, 15 Uhr Mo 14.04. „Der Kasperl hat Geburtstag“, 11 Uhr Tri Tra Trullala... Der Kasperle ist wieder da! Lustig geht es wie immer beim Kasperle und seinen Freunden zu. Der Eintritt beträgt pro Nase 3 €. Die Aufführungen finden jeweils im Kurhaus Fiskina statt. Besichtigung des Fischinger Heimathauses (Bild rechts) mit FIS-Skimuseum, Fischinger Kulturzeit, Kunstausstellungen, Frühschoppenkonzerte, Gäste- und Familienwinterprogramm, Gästebegrüßung usw. siehe im örtlichen Programm „Hörnerdörfer Gästemagazin“
Kartenvorverkauf bei der Bücherei Greindl, Sonthofen, und in der Gästeinfo Fischen
Fr 9. Eröffnung der
19.00 So 4.5., 18.00 Uhr Sasha Rozhdestvensky
Fischinger Kulturzeit
Kurhaus Fiskina
Werner Specht mit der Gruppe Westwind
Kartenvorverkauf in allen Gästeinfos der Hörnerdörfer (Reservierung Tel. 08326 3646-0)
Fr 23. „Die Jünge musizieret“ 20.00
Fr 23.5., 20.00 Uhr „Die Jünge musizieret“
34
Kurhaus Fiskina, Saal Einige der besten Jungen Musikanten stellen bei diesem Volksmusikabend ihr Können unter Beweis.
Kartenvorverkauf in allen Gästeinfos der Hörnerdörfer (Reservierung Tel. 08326 3646-0)
FISCHEN
Für ein gemütliches Zuhause ...
• mit POLSTER N • GAR DINEN • SONNEN- U ND • INSEKTENSCHU TZ Seit über 40 Jahren Ihr Ansprechpartner FISCHEN
Bolgenstr. 11 . Tel. 08326 / 244
35
MM MEENSTA NSTADT DT IIM
MM MEENSTA NSTADT DT IIM DEZEMBER 2013 2013 DEZEMBER noch Winterwald Winterwald noch bis 6.1. 6.1. im im Klostergarten Klostergarten bis Klostergarten Klostergarten Es leuchtet leuchtet ein ein träumerischer träumerischer Winterwald Winterwald Es
w ww ww. w.ssch chlloossss--iim mm meennssttaaddtt..ddee
Sa 28. 28. La La Finesse Finesse Sa
Schloss Immenstadt Immenstadt...ein ...ein Genuss Genuss für für alle alle Sinne! Sinne! Schloss
20.00 Erleben Erleben Sie Sie das das verführerische verführerische 20.00 Streichquartett mit mit Esprit. Esprit. Streichquartett Info: www.schloss-immenstadt.de Info: www.schloss-immenstadt.de Ob sie sie Mozarts Mozarts Kleine Kleine Nachtmusik Nachtmusik spielen spielen Ob oder mit mit James James Bond Bond im im Auftrag Auftrag Ihrer Ihrer MajesMajesoder tät unterwegs unterwegs sind, sind, die die vier vier Damen Damen sind sind nicht nicht tät nur in in der der klassischen klassischen Welt Welt zu zu Hause: Hause: Pop, Pop, nur Film, Evergreens, Evergreens, Swing Swing und und Tango Tango wissen wissen Film, sie vielfarbig vielfarbig raffiniert raffiniert umzusetzen. umzusetzen. Die Die sie künstlerische Individualität Individualität der der Virtuosinnen Virtuosinnen künstlerische verschmilzt in in diesem diesem Ensemble Ensemble zu zu einem einem verschmilzt verführerisch lebendigen lebendigen Klangkörper, Klangkörper, der der verführerisch nicht nur nur den den Ohren Ohren einen einen Hochgenuss Hochgenuss nicht bietet, sondern sondern auch auch optisch optisch fasziniert. fasziniert. bietet,
So 29. 29. Sonntagsbrunch Sonntagsbrunch So
10.00 Info: Info: www.schloss-immenstadt.de www.schloss-immenstadt.de 10.00
noch bis 6.1. Winterwald
28.12., 20.00 Uhr La Finesse
So 29. 29. Kunstwerke Kunstwerke aus aus So
14.00 Schneebällen Schneebällen 14.00 Treffpunkt: AlpSeeHaus, AlpSeeHaus, Bühl Bühl a. a. Alpsee Alpsee Treffpunkt: Durch Fantasie und Geschick werden viele Durch Fantasie und Geschick werden viele verschiedene Figuren Figuren und und Formen Formen gebaut. gebaut. verschiedene
Café ·· Bar Bar ·· Historant Historant ·· SchlossPassage SchlossPassage Café Marienplatz 12 12 ·· 87509 87509 Immenstadt Immenstadt ·· Tel: Tel: +49(0)8323 +49(0)8323 // 999 999 56-22 56-22 Marienplatz
Di 31. 31. „fire „fire & & ice“ ice“ Di
18.00 Sylvesterprogramm Sylvesterprogramm 18.00 Info: www.schloss-immenstadt.de www.schloss-immenstadt.de Info:
JANUAR 2014 2014 JANUAR Do 2. 2. Live-Musik Live-Musik mit mit Steffi Steffi & & Tim Tim Do 20.00 Powergefühlfrau Powergefühlfrau trifft trifft 20.00 Rock-Pop-Gitarristen Rock-Pop-Gitarristen Stadtschloss (SchlossBar) (SchlossBar) Stadtschloss
Fr 3.1., 14.00 Uhr Schneeolympiade
Fr 3. 3. Schneeolympiade Schneeolympiade mit mit Spielen Spielen Fr 14.00 wie wie Kartonschneeschuhlaufen, Kartonschneeschuhlaufen, 14.00 Eskimoüberlebenstraining etc. etc. Eskimoüberlebenstraining Treffpunkt: AlpSeeHaus, AlpSeeHaus, Bühl Bühl a. a. Alpsee Alpsee Treffpunkt: So 5. 5. Salsa-Party Salsa-Party So
20.00 mit mit DJ DJ Timbaner Timbaner 20.00 Info: www.schloss-immenstadt.de www.schloss-immenstadt.de Info:
Fr 10. 10. Immenstädter Immenstädter Sommer Sommer Fr 20.00 20.00
Einkaufen im Städtle
Einkaufen || Erleben Erleben || Entspannen Entspannen Einkaufen
Immenstadt Immenstadt
DerImmenstädter ImmenstädterEinzelhandel Einzelhandelpräsenti präsentiert ert Der Ihnenalles allesrund rundums umsEinkaufen. Einkaufen. Ihnen ExzellenteBeratung Beratung Exzellente StressfreiesEinkaufen Einkaufen Stressfreies HistorischeAltstadt Altstadt Historische GemütlicheGastronomie Gastronomie Gemütliche
www.einkaufen-immenstadt.de www.einkaufen-immenstadt.de 36
IMMENSTADT IMMENSTADT
Claus von von Wagner Wagner Claus
„Theorie der der feinen feinen Menschen“ Menschen“ „Theorie Hofgarten-Stadthalle Hofgarten-Stadthalle Wer Claus Claus von von Wagner Wagner auf auf einer einer Bühne Bühne Wer sieht, weiß: weiß: das das wird wird auf auf jeden jeden Fall Fall kein kein sieht, normaler Kabarettabend. Kabarettabend. Claus Claus von von normaler Wagner ist ist so, so, wie wie sich sich Bertold Bertold Brecht Brecht und und Wagner Loriot in in einer einer durchzechten durchzechten Nacht Nacht ihren ihren Loriot Schwiegersohn vorgestellt vorgestellt hätten. hätten. Schwiegersohn Info-Telefon 08323 08323 8628 8628 Info-Telefon
Fr 10.1., 20.00 Uhr Claus von Wagner
Eislaufen im SchlossHof ...bis 09. März 2014 IMMENSTADT IMMENSTADT
37
MM MEENSTA NSTADT DT IIM
MM MEENSTA NSTADT DT IIM JANUAR 2014 2014 JANUAR Fr 10. 10. Al Al Jones Jones Fr
20.00 Union Union Filmtheater Filmtheater 20.00 Seit drei drei Jahrzehnten Jahrzehnten ist ist Al Al Jones Jones in in Seit Deutschland und und in in Europa Europa das das Maß Maß aller aller Deutschland Dinge, wenn wenn es es um um R&B R&B geht. geht. Dinge,
Akams 33- 87509 87509 Immenstadt Immenstadt Akams Tel. 08323/4915 08323/4915 -- Fax Fax 08323/987168 08323/987168 Tel. www.lustiger-hirsch.de--info@lustiger-hirsch.de info@lustiger-hirsch.de www.lustiger-hirsch.de durchgehend warme warme Küche Küche -- durchgehend sonnige Aussichtsterrasse Aussichtsterrasse -- sonnige Rindfleisch vom vom eigenen eigenen Bauernhof Bauernhof -- Rindfleisch besondere Wildschmankerl Wildschmankerl -- besondere vom Wild Wild nur nur aus aus heimischer heimischer Region Region vom hausgebackene Kuchen Kuchen und und Torten Torten -- hausgebackene
Tickets: Medienshops Medienshops vom vom „Allgäuer „Allgäuer AnzeigeAnzeigeTickets: blatt“ in in Immenstadt Immenstadt und und Sonthofen. Sonthofen. blatt“ Reservierungen: www.klick-immenstadt.de www.klick-immenstadt.de Reservierungen:
jeden Donnerstag Donnerstag jeden
Kässpatzen-Abend Kässpatzen-Abend außerhalb der der Ferienzeit Ferienzeit außerhalb Dienstag Dienstag Ruhetag Ruhetag
Sa 11. 11. The The International International Sa
20.00 Magic Magic Tenors Tenors 20.00 Hofgarten-Stadthalle Hofgarten-Stadthalle Das sind sind Stimmen! Stimmen! Das Das ist ist Leidenschaft! Leidenschaft! Das Das ist ist Das echte Begeisterung! Begeisterung! Die Die gelungene gelungene Mischung Mischung echte aus erstklassigem erstklassigem Live-Gesang, Live-Gesang, witzigen witzigen aus Moderationen, Tanzeinlagen Tanzeinlagen und und BühnenBühnenModerationen, show faszinierte faszinierte die die Liebhaber Liebhaber verschiedensverschiedensshow ter Musikrichtungen Musikrichtungen gleichermaßen. gleichermaßen. ter
Fr 10.1., 20.00 Uhr Al Jones
Kartenvorverkauf: www.resetproduction.de www.resetproduction.de Kartenvorverkauf:
Di 14. 14. Theater Theater Di
20.00 „Der „Der Quereinsteiger“ Quereinsteiger“ 20.00 Hofgarten-Stadthalle Hofgarten-Stadthalle Johnny Cliff Cliff war war in in den den 80ern 80ern ein ein beliebter beliebter Johnny Schlagersänger. Aber Aber auch auch wenn wenn er er mit mit Schlagersänger. „Kleinen Geisha“ Geisha“ einmal einmal Frauenherzen Frauenherzen „Kleinen betört hat, hat, heute heute will will niemand niemand mehr mehr etwas etwas betört von seinen seinen Liedern Liedern wissen. wissen. Agentin Agentin Vera, Vera, von die mehr mehr als als professionelle professionelle Sympathien Sympathien die für den den jung jung gebliebenen gebliebenen Sechziger Sechziger hegt, hegt, für hat eine eine Idee, Idee, wie wie man man seiner seiner Karriere Karriere aus aus hat dem Dauertief Dauertief helfen helfen kann: kann: Er Er soll soll bei bei der der dem bevorstehenden Wahl Wahl kandidieren. kandidieren. bevorstehenden
Zentrumsnah PARKEN ...
Sa 11.1., 20.00 Uhr The Intern. Magic Tenors
Karten-Vorverkauf: Buchhandlung Buchhandlung Lindlbauer Lindlbauer und und Karten-Vorverkauf: Allgäuer Anzeigeblatt Anzeigeblatt –– Abendkasse19 Abendkasse19 Uhr Uhr Allgäuer
So 19. 19. Sonntagsmatinee Sonntagsmatinee mit mit So
11.00 Barbara Barbara Georgii Georgii u. u. Henryk Henryk Brzoza Brzoza 11.00 Literaturhaus Allgäu Allgäu Literaturhaus
Do 23. 23. Gesichter Gesichter der der Erde Erde Do
20.00 „Russland „Russland -- Film Film && Fotoreportage“ Fotoreportage“ 20.00 Dia-Vortrag von von H. H. Fritsche Fritsche Dia-Vortrag Info: www.schloss-immenstadt.de www.schloss-immenstadt.de Info:
1/2 Std. Std. gratis, gratis, 1/2 jede weitere weitere -,50/Std. -,50/Std. jede Rund um um die die Uhr Uhr geöffnet geöffnet Rund
P Klostergarten- / P Bahnhof-Tiefgarage 11 44
... und und das das Einkaufsparadies Einkaufsparadies sowie sowie ... die historische historische Altstadt Altstadt erleben erleben die Bild:Haneberg Haneberg Bild:
Bild:Jansen Jansen Bild:
So 19.1., 11.00 Uhr B. Georgii u H. Brzoza
Fr 24. 24. Kerberbrothers Kerberbrothers Fr 20.00 Alpenfusion Alpenfusion –– Jazzkonzert Jazzkonzert 20.00 Info: www.schloss-immenstadt.de www.schloss-immenstadt.de Info:
Do 30. 30. Theater Theater Do
20.00 „Der „Der Theaterbesuch“ Theaterbesuch“ 20.00 Hofgarten-Stadthalle Hofgarten-Stadthalle Das Ehepaar Ehepaar freut freut sich sich zu zu Hause Hause auf auf Das einen gemütlichen gemütlichen Feierabend. Feierabend. Die Die Idylle Idylle einen wird durch durch ein ein Geschenk Geschenk der der Hauswirtin Hauswirtin wird zerstört: zwei zwei Theaterkarten Theaterkarten für für den den selben selben zerstört: Abend. In In aller aller Hektik Hektik werden werden VorbereitunVorbereitunAbend. gen getroffen getroffen -- Abendessen, Abendessen, TheatergardeTheatergardegen robe und und ein ein Brief Brief an an den den Sohn, Sohn, der der noch noch robe zu schreiben schreiben ist. ist. In In der der Hektik Hektik entbrennt entbrennt zu der schönste schönste Ehekrach... Ehekrach... der
Fr 24.1., 20.00 Uhr Kerberbrothers Alpenfusion
Karten-Vorverkauf: Buchhandlung Buchhandlung Lindlbauer Lindlbauer und und Karten-Vorverkauf: Allgäuer Anzeigeblatt Anzeigeblatt –– Abendkasse Abendkasse 19 19 Uhr Uhr Allgäuer
Uhr Immer Donnerstags Donnerstags ab ab 20 200000Uhr Immer LIVE MUSIK MUSIK in in der der SchlossBar SchlossBar LIVE
Telefon 08323-9988-252 08323-9988-252 -- www.stadt-immenstadt.de www.stadt-immenstadt.de Telefon 38
IMMENSTADT IMMENSTADT
Eislaufen im im SchlossHof SchlossHof Di-So Di-So 14 140000 -- 17 170000 Eislaufen IMMENSTADT IMMENSTADT
39
I M M E NSTA DT
I M M E NSTA DT FEBRUAR 2014 Fr 7. Immenstädter Sommer
20.00 20.00
Fr 7.2., 20.00 Uhr Die Cuba Boarischen
Die Cuba Boarischen
„Cuba „Cuba -- bei bei uns uns dahoam“ dahoam“ Hofgarten-Stadthalle Hofgarten-Stadthalle Die Die Cuba Cuba Boarischen Boarischen sind sind nicht nicht mehr mehr wegzudenken wegzudenken aus aus der der Kulturszene Kulturszene zwischen zwischen Alpen Alpen und und Main. Main. Seit Seit über über 10 10 Jahren Jahren verbreiten verbreiten sie sie in in ihren ihren Konzerten Konzerten mit mit ansteckenden, ansteckenden, lebendigen lebendigen Liedern Liedern und und Rhythmen Rhythmen ein ein Lebensgefühl, Lebensgefühl, als als würde würde Bayern Bayern mitten mitten in in Kuba Kuba liegen. liegen. Info-Telefon Info-Telefon 08323 08323 8628 8628
Sa 8. „Offenen Auges“
-- Sa Sa 8.3. 8.3. Kunstausstellung Kunstausstellung von von Bettina Bettina Hobel Hobel jeweils jeweils Di Di -- So So 14 14 -- 18 18 Uhr Uhr
Info: Info: www.schloss-immenstadt.de www.schloss-immenstadt.de
Fr 14. Autorenlesung mit mit Ralph Ralph Dutli Dutli 19.30 19.30 Literaturhaus Literaturhaus Allgäu Allgäu
Fr 14. Immenstädter Sommer
Fr 14.2., 20.00 Uhr Han‘s Klaffl
20.00 20.00 Han‘s Klaffl – „Restlaufzeit“ „Restlaufzeit“ Hofgarten-Stadthalle Hofgarten-Stadthalle Neu Neu im, im, oder oder besser besser über über dem dem Kollegium: Kollegium: Grantinger, Grantinger, der der Hausmeister. Hausmeister. Er Er zieht zieht neuneuerdings erdings die die Fäden, Fäden, aber aber niemand niemand merkt merkt es. es. Zwar Zwar nimmt nimmt seine seine Kommandozentrale, Kommandozentrale, der der Kiosk, Kiosk, schweren schweren Schaden, Schaden, aber aber solange solange er er die die Hoheit Hoheit über über den den Sicherungskasten Sicherungskasten hat, hat, funktioniert funktioniert der der Betrieb. Betrieb. Denn Denn er er ist ist ein ein begnadeter begnadeter Pädagoge. Pädagoge. Info-Telefon Info-Telefon 08323 08323 8628 8628
Fr 14. Valentinsball für Verliebte 20.00 20.00 Dresscode Dresscode mit mit Abend-, Abend-, FesttagsFesttags- und und Hochzeitsmode Hochzeitsmode Info: Info: www.schloss-immenstadt.de www.schloss-immenstadt.de
Sa 15. Hochzeitsmesse
15.00 15.00 Modeschau Modeschau 20.00 20.00 Uhr Uhr Info: Info: www.schloss-immenstadt.de www.schloss-immenstadt.de
Sa 15. Theater
20.00 20.00 „Top Dogs“ Hofgarten-Stadthalle Hofgarten-Stadthalle Acht Acht Top-Manager, Top-Manager, Top-Dogs Top-Dogs genannt, genannt, leiden leiden unter unter ihrer ihrer Entlassung Entlassung und und können können kaum kaum begreifen, begreifen, dass dass sie sie nun nun selbst selbst die die EntEntlassenen lassenen sind. sind. Sie Sie müssen müssen nun nun das, das, was was sie sie zuvor zuvor vielen vielen Arbeitnehmern Arbeitnehmern durch durch deren deren Entlassung Entlassung angetan angetan haben, haben, selbst selbst erleben. erleben. Sie Sie wurden wurden entlassen, entlassen, weil weil Unternehmen Unternehmen umstrukturiert umstrukturiert oder oder geschlossen geschlossen wurden. wurden.
Sa 15.2., 20.00 Uhr Top Dogs
Karten-Vorverkauf: Karten-Vorverkauf: Buchhandlung Buchhandlung Lindlbauer Lindlbauer und und Allgäuer Allgäuer Anzeigeblatt Anzeigeblatt –– Abendkasse Abendkasse 19 19 Uhr Uhr
Di 18. DAS BIZ-Mobil
-- Do Do 27. 27. Berufsinformationen Berufsinformationen von von A A bis bis ZZ Hofgarten-Stadthalle Hofgarten-Stadthalle
Fr 21. KLICK: Hubert Burghardt 20.00 20.00 Museum Museum Hofmühle Hofmühle
Info-Telefon: Info-Telefon: 08323 08323 7545 7545
Sa 22. Pfarrfasching 19.59 19.59 Pfarrheim Pfarrheim
Sa 22. Gesichter der Erde
20.00 20.00 „Schottland „Schottland -- Ruf Ruf der der Freiheit“ Freiheit“ Dia-Vortrag Dia-Vortrag von von G. G. Roemer Roemer Info: Info: www.schloss-immenstadt.de www.schloss-immenstadt.de
Fr 21.2., 20.00 Uhr Hubert Burghardt
Besuchen Sie uns und lassen Sie sich ausführlich beraten wir freuen uns auf Sie!
Färberstraße 4 . 87509 Immenstadt . Telefon (08323) 51721
Immenstadt Immenstadt ·· Salzstraße Salzstraße 22 ·· www.brillenbauer.de www.brillenbauer.de
Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Mo Mo 883030-16 -163030 Uhr Uhr .. Di-Fr Di-Fr 883030-17 -173030 Uhr Uhr .. Sa Sa 8-13 8-13 Uhr Uhr
ute von der Pute G s e l l A
Putenladen Wünsch Färberstr. Färberstr. 66 -- 87509 87509 Immenstadt Immenstadt Tel./Fax Tel./Fax (08323) (08323) 95366 95366 www.putenladen.de www.putenladen.de Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: 30 00 30 30 Mo-Fr Mo-Fr 8830 -- 18 1800 Uhr Uhr // Sa Sa 8830 -- 12 1230 Uhr Uhr
40
Reichhaltiges Puten-Wurstsortiment und Putenfleisch (100 (100 % % reiner reiner Truthahn) Truthahn) vom vom Putenhof Putenhof Burger Burger
T Bn 39.–ermes
E Röhe vo ugenvuesterhnolog
ie
Win H e 1. A it ne sstec
Geflügelfleisch vom vom Müllerhof Müllerhof
fü r
aus aus dem dem Allgäu Allgäu IMMENSTADT IMMENSTADT
N O Eu ro s u n g
Bitte Bitte Terminvereinbarung Terminvereinbarung unter unter (08323) (08323) 95195 95195
IMMENSTADT IMMENSTADT
di
m Me e Ey DN
41
SNOW • SPEED
Ein völlig neues Wintersportgefühl mit dem
Snowbike
mit Verleih und Anleitungskurs
mit 5 ausgebildeten Trainern
Supergelände für Snowboarder und Freerider
Super NaturRodelbahn 5,2 km lang mit Rodelverleih
WinterWanderweg zum Bärenköpfle
Geführte Schneeschuhwanderungen
FUN •
www.schneeschuhwandern-allgaeu.de Tel. 08323-968013
730 - 1450 Meter
Bayerns längste längste Doppel-Sesselbahn Doppel-Sesselbahn mit mit 2.230 2.230 m m Bayerns
www.hk-werbung.de www.hk-werbung.de
87509 Immenstadt i. Allgäu Telefon (08323) 6149 Gaststätte Mittelstation Telefon (08323) 8790 Gaststätte Bergstation Telefon (08323) 3555
www.mittagbahn.de
42
IMMENSTADT IMMENSTADT
I M M E NSTA DT
Der FAMILIENBERG und SONNENBERG im Oberallgäu
I M M E NSTA DT
Ideales Rodel- und Skigebiet mit 2 Doppel-Sesselbahnen (bis zum Gipfel) in schneesicherer Höhenlage Schlepplifte dieses Jahr nicht in Betrieb! Maschinell gepflegte Pisten (bei ausreichender Schneelage) Mittelstation und Gipfelhütte sind bewirtschaftet Großer Parkplatz (Erstattung der Parkgebühr für Gäste der Mittagbahn) Nur 10 Minuten vom Bahnhof Immenstadt Ausgangspunkt für herrliche Skitouren NEU: Präparierter Winter-Wanderweg zum Bärenköpfle NEU: Große Sonnenterrasse mit Schneebar an der Bergstation (Liegestühle kostenlos) NEU: Geführte Schneeschuhwanderungen
IMMENSTADT IMMENSTADT
43
I M M E NSTA DT
I M M E NSTA DT MÄRZ 2014 Sa 1. Faschingsparty
20.00 20.00 „Karibische „Karibische Nächte“ Nächte“ mit mit Salsa Salsa & & more more Info: Info: www.schloss-immenstadt.de www.schloss-immenstadt.de
Mo 3. Schneeolympiade
14.00 14.00 siehe siehe auch auch Fr Fr 3. 3.11.. Treffpunkt: Treffpunkt: AlpSeeHaus, AlpSeeHaus, Bühl Bühl a. a. Alpsee Alpsee
Mo 3. Faschingsumzug Mo 3.3., 18.03 Uhr Faschingsumzug
18.03 18.03 durch durch den den Ort Ort
Mi 5. Kunstwerke aus Schnee-
14.00 14.00 bällen siehe siehe auch auch So So 29. 29.112. 2. Treffpunkt: Treffpunkt: AlpSeeHaus, AlpSeeHaus, Bühl Bühl a. a. Alpsee. Alpsee.
Fr 7. „Wasserstrom in der Wüste“
19.00 19.00 ökumenische ökumenische Veranstaltung Veranstaltung Evang. Evang. Kirche, Kirche, Mittagstraße Mittagstraße
Fr 7. Autorenlesung
19.30 19.30 mit Anna Weidenholzer Literaturhaus Literaturhaus Allgäu Allgäu So 9.3., 19.00 Uhr Funkenfeuer
So 9. Funkenfeuer
19.00 19.00 Den Den Winter Winter austreiben! austreiben! an an der der Mittag Mittag Talstation Talstation und und in in den den Ortsteilen Ortsteilen Eckarts Eckarts und und Rauhenzell Rauhenzell
Do 13. Immenstädter Sommer 20.00 20.00 Andreas Rebers Hofgarten-Stadthalle Hofgarten-Stadthalle
„Rebers muss man mögen“
Do 13.3., 20.00 Uhr Andreas Rebers
Reverend Reverend Rebers Rebers lädt lädt ein ein zum zum Gottesdienst Gottesdienst in in den den „Großen „Großen Mompel Mompel von von Boblowitz.“ Boblowitz.“ Seine Seine Glaubensgemeinschaft Glaubensgemeinschaft „Schlesische „Schlesische Bitocken“ Bitocken“ hat hat in in kürzester kürzester Zeit Zeit Millionen Millionen Anhänger Anhänger in in der der ganzen ganzen Welt Welt gefunden gefunden und und seine seine Predigten Predigten wurden wurden mehrfach mehrfach ausgezeichnet. ausgezeichnet. Info-Telefon Info-Telefon 08323 08323 8628 8628
Fr 14. Gesichter der Erde
20.00 20.00 Dia-Vortrag Dia-Vortrag „Deutschlandreise „Deutschlandreise –– das das letzte letzte große große Abenteuer Abenteuer Info: Info: www.schloss-immenstadt.de www.schloss-immenstadt.de
Fr 14. KLICK: Achim Rinderle 20.00 20.00 Museum Museum Hofmühle Hofmühle
Sa 15. Kinderfrühjahrs-/SomFr 14.3., 20.00 Uhr Achim Rinderle
mer-Basar - Grüntenhalle Grüntenhalle
Sa 15. Theater „Der gute
20.00 20.00 Mensch von Sezuan“ Hofgarten-Stadthalle Hofgarten-Stadthalle Die Die Götter Götter haben haben sie sie auserwählt: auserwählt: Shen Shen Te Te -- erst erst Prostituierte, Prostituierte, dann dann TabakwarenladenTabakwarenladenbesitzerin -- gut gut soll soll sie sie sein, sein, dabei dabei wird wird sie sie besitzerin immer von von den den anderen anderen ausgenutzt. ausgenutzt. immer
Karten-Vorverkauf: Karten-Vorverkauf: Buchhandlung Buchhandlung Lindlbauer Lindlbauer und und Allgäuer Allgäuer Anzeigeblatt Anzeigeblatt –– Abendkasse Abendkasse 19 19 Uhr Uhr
Sa 22. Feier des „Josefi-Tag“
Sa 22.2., 19.30 Uhr Feier des „Josefi-Tag“
19.30 19.30 Gottesdienst Gottesdienst zum zum Patrozinium Patrozinium Klosterkirche Klosterkirche St. St. Josef Josef anschl. anschl. Josefi-Feier Josefi-Feier im im Kolpinghaus Kolpinghaus
00 Donnerstags ab 2000 Uhr LIVE MUSIK in der SchlossBar
44
11.00 11.00 mit mit Erich Erich Puchta Puchta Literaturhaus Literaturhaus Allgäu Allgäu
Fr 28. Zabander-Chor
20.00 20.00 Chor-Konzert Chor-Konzert mit mit Rock-Pop-Evergreens Rock-Pop-Evergreens Info: Info: www.schloss-immenstadt.de www.schloss-immenstadt.de
So 30. Literarische Matinée mit mit
11.00 11.00 àà Capulco Capulco –– Literaturhaus Literaturhaus Allgäu Allgäu
APRIL 2014 Fr 4. Werner Specht
20.00 20.00 & Duo Inflagranti Info: Info: www.schloss-immenstadt.de www.schloss-immenstadt.de Selten Selten hört hört man man eine eine solch solch gelungene gelungene Synthese Synthese aus aus alpenländischer alpenländischer InstrumentieInstrumentierung, rung, intern. intern. Folklore, Folklore, Klassik Klassik und und Moderne. Moderne.
IMMENSTADT IMMENSTADT
Fr 4.4., 20.00 Uhr Werner Specht & Duo Inflagranti
Sa 5. KLICK: Thorsten Sträter
20.00 20.00 Museum Museum Hofmühle Hofmühle
Do 10. Theater
20.00 20.00 „Immer noch Sturm“ Hofgarten-Stadthalle Hofgarten-Stadthalle Kärnten Kärnten im im Süden Süden Österreichs Österreichs an an der der Grenze Grenze zu zu Slowenien: Slowenien: hier hier trifft trifft der der Ich Ich Erzähler, Erzähler, dessen dessen Nähe Nähe zu zu Peter Peter Handke Handke nicht nicht zu zu übersehen übersehen ist, ist, zwischen zwischen 1936 1936 und und 1942 1942 seine seine Familie, Familie, die die Großeltern, Großeltern, seine seine Mutter Mutter und und deren deren Geschwister, Geschwister, die die allesamt allesamt nun nun jünger jünger sind sind als als der der 1942 1942 geborene geborene Autor. Autor.
Fr 11.4., 20.00 Uhr Voice 4 You
Karten-Vorverkauf: Karten-Vorverkauf: Buchhandlung Buchhandlung Lindlbauer Lindlbauer und und Allgäuer Allgäuer Anzeigeblatt Anzeigeblatt –– Abendkasse Abendkasse 19 19 Uhr Uhr
Fr 11. Voice 4 You
20.00 20.00 „Love „Love is is all all you you need need -- die die musikalische musikalische Erzählung Erzählung einer einer großen großen Liebe“ Liebe“ Info: Info: www.schloss-immenstadt.de www.schloss-immenstadt.de
Sa 12. Frühjahrskonzert
20.00 20.00 der Musikkapelle Bühl Hofgarten-Stadthalle Hofgarten-Stadthalle Dirigentin Dirigentin Martina Martina Bechteler Bechteler hat hat ein ein abwechslungsreiches abwechslungsreiches Programm Programm zusammenzusammengestellt, gestellt, welches welches neben neben konzertanter, konzertanter, sowie sowie traditioneller traditioneller Blasmusik Blasmusik auch auch moderne moderne und und jazzige jazzige Melodien Melodien zu zu Gehör Gehör bringen bringen wird. wird. Karten: Karten: Gästeämter Gästeämter in in Bühl Bühl und und im im Stadtschloss Stadtschloss
Info-Telefon: Info-Telefon: 08323 08323 7545 7545
9.00 9.00
So 23. Literarische Matinée
Fr 25.4., 20.00 Uhr Kay Ray
So 13. Passionskonzert
17.00 17.00 Pfarrheim Pfarrheim St. St. Nikolaus Nikolaus Leitung, Leitung, Chor, Chor, Orchester: Orchester: Michael Michael Hanel Hanel
Mi 23. Autorenlesung
19.30 19.30 mit Maja Haderlap Literaturhaus Literaturhaus Allgäu Allgäu
Fr 25. Immenstädter Sommer 20.00 20.00 Kay Ray Hofgarten-Stadthalle Hofgarten-Stadthalle
„Möglicherweise erst ab 18“
Er Er ist ist ruhiger ruhiger geworden. geworden. Sagt Sagt man. man. Stolzer Stolzer Vater Vater einer einer süßen süßen Tochter. Tochter. Ruckzuck Ruckzuck springspringteufelt teufelt er er davon, davon, schubst schubst Rauschgoldengel Rauschgoldengel zur zur Seite, Seite, schnappt schnappt blitzschnell blitzschnell die die Fäden, Fäden, aus aus denen denen er er sein sein furioses furioses Show-Feuerwerk Show-Feuerwerk strickt. strickt. Info-Telefon Info-Telefon 08323 08323 8628 8628
So 27. Aktionstag „Rund „Rund um um die die Kuh“ Kuh“ 10.00 10.00 Bergbauernmuseum, Bergbauernmuseum, Diepolz Diepolz
IMMENSTADT IMMENSTADT
So 27.4., 10.00 Uhr Aktionstag
Dieser Veranstaltungskalender erscheint wieder Ende Mai 2014 mit dem Sommerprogramm ! 45
I M M E NSTA DT
I M M E NSTA DT
t it tr in E ei fr
Schau, schau zur...
Allgäu Schau
Messe und Markt
29.-Mai - 1.Mai Juni 21. 24. Immenstadt Sonthofen
10 bis 18 Uhr
46
www.allgaeuschau.de www.allg äuschau.de FETZER 5 87509 FETZER GMBH GMBH GRÜNTENSTR. 5ll||87509 87509 FETZER GMBH GRÜNTENSTR. FETZER GMBH ||ll GRÜNTENSTR. GRÜNTENSTR. 5 5 87509
IMMENSTADT IMMENSTADT
IMMENSTADT IMMENSTADT Tel. (0 83 23) 96 74 00 Fax (0 83 23) 96 74 22 IMMENSTADT Tel. (0 83 23) 96 74 Fax (0 83 23) 96 74 22 IMMENSTADT ||ll Tel. Tel.(0 (083 8323) 23)96 9674 740 0||IIFax Fax(0 (083 8323) 23)96 9674 7422 22
IMMENSTADT IMMENSTADT
47
JU NGHOL Z
I M M E NSTA DT MAI 2014 Do 1. Maibaumaufstellung
10.00 10 Uhr Eckarts, 10.30 Uhr Feuerwehrhaus, 11 Uhr Zaumberg, Knottenried 13 Uhr Stein, 13.30 Uhr Rauhenzell
Fr 2. Immenstädter Sommer
20.00 Klüpfel / Kobr Hofgarten-Stadthalle
Do 1.5., 10.00 Uhr Maibaumaufstellung
Herzblut - die Show
Waren die letzten beiden Romane „Rauhnacht“ und „Schutzpatron“ eher Krimikomödien, haben sich Klüpfel und Kobr wieder auf Kommissar Kluftingers Ursprünge besonnen und einen sehr spannenden Kriminalroman geschrieben ... Info-Telefon 08323 8628
So 4. Verkaufsoffener Sonntag
12.00 Einkaufen - Entspannen - Erleben im gesamten Stadtgebiet Infos unter www.einkaufen-immenstadt.de Fr 2.5., 20.00 Uhr Klüpfel / Kobr
Mo 5. Maibaumaufstellung 11.00 am Dorfplatz Akams
Do 8. Maimarkt
8.00 trad. Händlermarkt, Stadtzentrum
Fr 9.. KLICK: Klapp-Theater
20.00 Museum Hofmühle
Sa 10. Immenstädter Sommer So 4.5., 12.00 Uhr Verkaufsoffener Sonntag
20.00 Urban Priol Hofgarten-Stadthalle
Di 31.12.
Silvester-Fackellauf
24.00 Der Bischlag Stadl ist geöffnet am Bischlaghang
Di 31.12., 24.00 Uhr Silvester-Fackellauf
Do 3.1. Winter-Standkonzert
20.00 der Musikkapelle Jungholz Musikpavillon mit Lagerfeuer und kleiner Bewirtung
Mi 8.1. Ballonglühen & Feuerwerk
20.00 mit der Boom Box von Radio RSA auf dem Lift-Parkplatz Es werden in der Nacht die Ballone so weit erhitzt, dass sie stehen, aber noch nicht abheben. Die Flammen und farbenfrohe Ballone haben einen hohen visuellen Reiz.
Sa 15.2.
4. Jungholzer
13.00 Schneeschuh-Berglauf auf die Alpe Älpele Schneeschuh-Alplauf für Jedermann., Distanz ca. 2 km, Höhendifferenz ca. 300 Hm
Mi 8.1., 20.00 Uhr Ballonglühen, Feuerwerk
Startgebühr: € 10,00, Anmeldung und Informationen unter www.jungholzer.at
11.00 „Schrofen-Hütte“ und in der Turmbar
Di 13. Autorenlesung
19.30 mit Peter Stamm Literaturhaus Allgäu
Sa 17. Theater
20.00 „Es war die Lerche“ Hofgarten-Stadthalle Ein heiteres Trauerspiel mit flotten Songs. Romeo und Julia sind wohl das berühmteste Liebespaar der Welt.
Karten-Vorverkauf: Buchhandlung Lindlbauer und Allgäuer Anzeigeblatt – Abendkasse 19 Uhr
So 18. Intern. Museumstag
10.00 Bergbauernmuseum, Diepolz
Fr 23. Two in Tune
Fr 23.5., 20.00 Uhr Two in Tune
„Der gute Rutsch“
18.30 mit Schwung ins Neue Jahr „Schrofen-Hütte“, Turmbar und beheizte Terrasse Silvestermenü und Tirolerhut-Essen, anschl. traditionelle Silvesterparty in der Turmbar und Open-Air-Party auf der beheizten Terrasse bei Partymusik und super Stimmung
Do 27.2. Buntes Faschingstreiben
Neues Programm- JETZT Info-Telefon 08323 8628
Sa 10.5., 20.00 Uhr Urban Priol
Di 31.12.
20.00 die Unplugged-Essenz Info: www.schloss-immenstadt.de Was passiert, wenn man aus Popmusik Schlagzeug, Bass und Synthesizer wegdreht? Oft bleibt nicht mehr viel übrig.
Sonstige Veranstaltungen
Museum Hofmühle
Sonderausstellung „Burgen und Ritter“ In der Zeit bis 27. April 2014
Allgäuer Bergbauernmuseum, Diepolz
Di 4.3. Faschingsausklang
12.00 „Schrofen-Hütte“ (Turmbar)
Do 6.3.
So 9.3., 20.00 Uhr Funkenfeuer
Winter-Standkonzert
20.00 der Musikkapelle Jungholz Musikpavillon mit Lagerfeuer und kleiner Bewirtung
So 9.3. Funkenfeuer mit dem
20.00 „Jungholzer-Pro-Brauchtum“ am Gemeindeamt
Do 1.5.
Maibaum-Aufstellung
14.00 am Feuerwehrhaus
Do 1.5., 14.00 Uhr Maibaum-Aufstellen
Weitere Veranstaltungen Après Ski „Schrofen Hütte“ (Turmbar)
mit flotter Musik, täglich (bei Skibetrieb)
Skihaser‘l Party „Schrofen Hütte“ (Turmbar)
... hier trifft man Sich, Sie oder Ihn ... - jeden Samstag, 20.30 Uhr
Dirndl Time „Schrofen Hütte“ - handgemachte Naturklänge von
der Zither, a‘zünftig‘s Gwand, dazu was Guat‘s aus Küche und Keller 10.1./24.1./7.2./21.2./14.3., jeweils Freitag ab 19.00 Uhr
Kurse, Ferienprogramm zu Ostern etc. Orgelkonzert, Gottesdienst, Wochenmarkt, Schneeschuhtouren, Lustige Rodelpartie, Sternwarte in Knottenried, Nachtrodeln, AquaJogging, Wassergymnastik, Familienbade- und Spaßtage… siehe im örtlichen Programm
Krippenausstellung, Schneeschuh-Schnuppertour, Schneeschuhwanderung für Jedermann, SchneeschuhTrekkingtour, Hüttenevents, „Mit den Pistenmachern der Jungholzer Skilifte das Präparieren erleben“, Nachtrodeln… – siehe im örtlichen Programm
48
JUNGHOLZ
IMMENSTADT
49
M I SSE N -WI L H A MS
M I SSE N -WI L H A MS Di 31. Silvester-Abend
DEZEMBER 2013 So 22. Andrea Lerpscher
14.30 spielt nicht nur Weihnachtliches zum 4. Advent Brauereigasthof Schäffler
Mi 25. Traditionelles Weihnachtskonzert
20.15 der Musikkapelle Missen-Wilhams Schäffler-Saal – Infos: www.musikkapelle-missen-wilhams.de
Do 27. Sudabend
17.00 Bier aus der Mini-Brauerei, ab 19.00 Uhr Live-Musik Brauereigasthof Schäffler
Sa 28. Festliches 20.00
Benefizkonzert
Weihnachten im Allgäu Pfarrkirche St. Martin anschließend „Huigarte“ auf dem Kirchplatz mit den Alphornbläsern
17.30 Silvestermenü und kleine Auswahlkarte Brauereigasthof Schäffler (2 Belegungszeiten 17.30 - 19.45 und 20.00 - 23.00 Uhr)
Di 31. Silvesterfeier
19.00 mit Menü und Musik Landhotel Albrecht
Di 31. Schneebar
21.30 mit Feuerzangenbowle und leckeren Cocktails bei der Wirtsstube Schalander (im Biergarten)
JANUAR 2014 Fr 10. WESTA-Hauchenberg-Cup 2014 16.30 Nachtslalom, TSV Missen-Wilhams Skilift Thalerhöhe, Wiederhofen
Vorverkauf im Tourismusbüro Missen-Wilhams, Tel. 08320-456
Fr 17. Sudabend
Ob Sommer oder Winter ... ante Interess te Angebo rzKu auch für ne !! ! se s lo h c ts en
Der Tip für komfortable Ferienwohnungen in einmalig ruhiger Aussichtslage auf der Sonnenhalde Missen. Prospekte unter: Tel. (08320) 709-0 Reservierungshotline (08320) 709-101 Fax (08320) 709-100 info@feriendorf.de www.feriendorf.de
17.00 Bier aus der Mini-Brauerei, ab 19.00 Uhr Live-Musik Brauereigasthof Schäffler
Sa 25. WESTA-Hauchenberg-Cup 2014 14.00 Riesenslalom, TSV Kleinweiler-Hofen Stixnerlift
FEBRUAR 2014 Sa 8. Trachtlerball
20.00 des GTV D’Bergstätter Börlas, mit vielen bunten Einlagen Schäffler-Saal
Sa 15. Feuerwehr- und Veteranenball 20.00 mit Tanz- und Sketcheinlagen Schäffler-Saal
Do 20. Faschingsball des Frauenbundes 20.00 Missen-Diepolz-Knottenried Schäffler-Saal mit vielfältigem Programm und Tombola
Partnerb
Di 25. Seniorenfasching
etrieb
14.00 Schäffler-Saal
Wir bieten Ihnen Ferien-Appartements oder Ferienhäuser für 2 bis 8 Personen.
Do 27. Traditionelles Kaffeekränzle 14.00 am gumpigen Donnerstag Gasthof Sonne, Oberwilhams mit musikalischer Unterhaltung
Unsere Ferienwohnungen sind im Allgäuer Stil errichtet und mit viel Holz gemütlich eingerichtet. Die Wohnungen verfügen über einen Wohnbereich (teilweise mit Kachelofen), Küche bzw. Kochnische, Bad/WC, Schlafräume, Terrasse oder Balkon, sowie Kabel-TV.
Do 27. Hausball
20.00 mit Live-Musik Wirtsstube Schalander
Fr 28. Lustiger Sudabend
17.00 zum rußigen Freitag Brauereigasthof Schäffler ab 19.00 Uhr Live-Musik
Auf Wunsch bringt der Bäcker frische Brötchen an die Rezeption. Kooperationspartner von www.dieferienanlagen.de
Fr 28. Faschingsparty 20.00 Bistro Abseits
50
MISSEN-WILHAMS
MISSEN-WILHAMS
51
M I SSE N -WI L H A MS
M I SSE N -WI L H A MS Mi 5. Trad. Kässpatzenessen zum Aschermittwoch
MÄRZ 2014 Sa 1. Musikball mit der Musikkapelle Missen-Wilhams
20.15 Tanz, Stimmung und viele lustige Einlagen Schäffler-Saal
Infos: www.musikkapelle-missen-wilhams
So 2. Kinderfasching 14.00 Schäffler-Saal
Brauereigasthof Schäffler
Fr 7. Weltgebetstag
19.30 gemeinsamer Gebetsabend aller christlichen Konfessionen Pfarrhof, Kirchweg 1 mit Informationen zum Projektland, im Jahr 2014 „Ägypten - Wasserströme in der Wüste“
So 9. Funkenfeuer
Mo 3. Maskierte Fackelwanderung
18.00 mit Einkehr und musikalischer Unterhaltung Treffpunkt: beim Haus des Gastes Gehzeit 3/4 Std.
Mo 3. Rosenmontagsball
ca. 19.00 in den verschiedenen Ortsteilen des Gemeindegebietes
Fr 28. Sudabend
17.00 Bier aus der Mini-Brauerei, ab 19.00 Uhr Live-Musik Brauereigasthof Schäffler
20.00 Ferienpark Oberallgäu, Pilsbar in Wilhams
Di 4. Närrischer Faschingsumzug
APRIL 2014
Theaterabend
13.33 anschl. buntes Faschingstreiben im und am Feuerwehrhaus
12., 20., 21., 23., 25., 26. und 27. April jeweils 20.15 Uhr
Di 4. Kaffeekränzle
Schülervorstellung 12.4., 14.00 Uhr
14.00 Landhotel Albrecht
Schäffler-Saal in Missen
Kartenvorverkauf: Tourismusbüro Tel. 08320 456
n me m vus illko r W Se
Sa 12. Baum- und Sträucher-Schnittkurs 10.00 mit Karl Nutz in der Streuobstwiese „Am Schafberg“
&
Anmeldung beim Tourismusbüro Missen-Wilhams, Telefon 08320-456
Mo 21. Osterwanderung für die ganze Familie
13.30 auf dem Carl-Hirnbeinweg von Weitnau nach Wilhams Treffpunkt: am Feuerwehrhaus mit Ostereiersuche für die Kinder - Rückfahrdienst nach Weitnau
Fr 25. Sudabend
17.00 Bier aus der Mini-Brauerei, ab 19.00 Uhr Live-Musik Brauereigasthof Schäffler
Regionale Küche mit heimischen Zutaten Gemütlich dekorierte Gasträume mit Mini-Schaubrauerei Einmal im Monat Sudabend mit Musik und einer speziellen „Sudabend-Karte“ Zapfwinkel an dem Sie selbst Bier zapfen können Brutzeleck mit integriertem „Heißen Stein“ (Reservierung erforderlich)
MAI 2014 Do 1. Maibaum-
www.hk-werbung.de www.hk-werbung.de
10.00 aufstellung auf dem großen Parkplatz beim Brauereigasthof Schäffler anschließend gemütliches Beisammensein
Hauptstraße 15 • 87547 Missen Tel. (08320) 920-15 • Fax 920-16 www.brauereigasthof-schaeffler.de info@brauereigasthof-schaeffler.de
Fr 30. Sudabend
17.00 Bier aus der Mini-Brauerei, ab 19.00 Uhr Live-Musik Brauereigasthof Schäffler
Neu gestaltete, komfortabel eingerichtete Gästezimmer, die die die die enge enge Verbindung zur zur Brauerei Brauerei wie wie auch auch die die lange lange Tradition Tradition des des Hauses Hauses aufzeigen. aufzeigen. Verbindung U.a. Suiten Suiten mit mit Balkone, Balkone, pfiffige pfiffige Bäder Bäder mit mit allem allem Komfort, Komfort, U.a. Tresor, Kabel-TV, Kabel-TV, W-Lan-Zugang W-Lan-Zugang u.s.w. u.s.w. Tresor,
52
MISSEN-WILHAMS
Sonstige Veranstaltungen Carl Hirnbeinmuseum – freitags 15.00 bis 17.00 Uhr Brauereiführung – Brauerei Schäffler, dienstags 10.00 Uhr Schlachtplatte dienstags, Schweinshaxe samstags, Allgäuer Bleatz donnerstags, und 1/2 Bauernente sonntags - Brauereigasthof Schäffler Schneeschuhtouren, Fackel- und Winterwanderungen ... siehe im örtlichen Programm MISSEN-WILHAMS
53
OBE RM A I SE L ST E I N
OBE RM A I SE L ST E I N
Klar les’ ich Zeitung!
DEZEMBER 2013 Fr 27. Fackelwanderung für Kinder
17.00 durch den Winterwald anschl. Aufwärmen am Lagerfeuer mit Punsch
Di 31. Traditioneller
17.30 Silvester-Fackellauf Start: Herrenberg zu Fuß vom großen Herrenberg, durchgeführt vom SC Obermaiselstein, ab 16.30 h Fackelausgabe bei der Pension Alpenrose
Wie, wo, wann ich will.
Fr 27.12., 17.00 Uhr Fackelwanderung
Di 31. Silvesterball
20.30 mit dem Riedberg Quintett Haus des Gastes, Kursaal mit Tombola und Mitternachtsbuffet
Karten und Tischreservierung beim Restaurant Allgäuer Stuben, Tel. 08326 1339
JANUAR 2014
Di 31.12., 17.30 Uhr Silvester-Fackellauf
mad-werbung.de mad-werbung.de
Fr 17. Kasperltheater
15.00 „Der Kasperl und die geheimnisvolle Wunderkugel“ Haus des Gastes
Sa 18. SBX Trophy BaWü Meisterschaft So 19. Snowboardcross Grasgehren
Sa 25. SBX Deutsche Meistersch. So 26.
und FIS Europacup
Di 31.12., 20.30 Uhr Riedberg Quintett
Snowboardcross Grasgehren
Weitere Informationen und Bestellung unter www.all-in.de/heimat-bundle
* A lle Preismodelle und Kosten unter www.all-in.de/heimat-bundle. Mindestvertragslaufzeit 24 Monate. Bitte beachten Sie: WLAN oder Mobilfunkverbindung ist Voraussetzung für die Nutzung des e-Paper. Dadurch entstehen je nach Modell und Tarif weitere Kosten.
54
NAH DRAN. TAG FÜR TAG. OBERMAISELSTEIN
OBERMAISELSTEIN
55
OBE RM A I SE L ST E I N
OBE RM A I SE L ST E I N FEBRUAR 2014 Sa 1. SBX Trophy
So So 2. 2. Snowboardcross Snowboardcross -- Junior Junior FIS FIS Grasgehren Grasgehren
MÄRZ 2014 Mo 3. Rosenmontagsball
20.00 20.00 der der FFW FFW Obermaiselstein Obermaiselstein Haus Haus des des Gastes Gastes mit mit der der Gruppe Gruppe Alpensturm Alpensturm l l l l l l l l l l
Mo 3.3., 20.00 Uhr Alpensturm
Fr 7. Losgelaufen -
deftige Allgäuer Küche Brotzeiten Familienfeste Sonntag Abend: Live-Musik Betriebsfeiern bis 60 Personen
20.00 20.00 Arktisches Kanada Haus Haus des des Gastes Gastes digitale digitale Multimedia-Projektion Multimedia-Projektion live live
Sa 8. SBX Deutsche Junioren So So 9. 9.
Obermaiselstein am Campingplatz täglich ab 11.00 Uhr geöffnet, Mi und Do Ruhetag weitere Termine auf Anfrage Tel. 08326/366096 • petergoegelein@t-online.de
ns Bei u Sie fühlen hl ! o sich w
Meisterschaft
SkiSki- und und Boardercross Boardercross Grasgehren Grasgehren
So 9. Traditionelles Funkenfeuer 19.00 19.00 in in Oberdorf Oberdorf
Sa 15. Das Kinderschneefest
-- So So 16. 16. ...... ist ist Schneeerlebnis, Schneeerlebnis, Winterspaß Winterspaß Grasgehren / Riedberger Horn Grasgehren / Riedberger Horn ...... und und Wettbewerb Wettbewerb für für Kinder Kinder (3-13 (3-13 J.) J.) Anmeldung Anmeldung und und Treffpunkt Treffpunkt in in der der Skischule Skischule Grasgehren Grasgehren Tel.: Tel.: 08326 08326 1795 1795
Sa 8.3. - So 9.3. Snow-Boardercross Deutsche Meisterschaft Junioren
Sa 22. SBX Bayerische MeisterSo So 23. 23.
schaft - Finale
Snowboardcross Snowboardcross Grasgehren Grasgehren
Große Große Kuchen Kuchen und und Tortenauswahl Tortenauswahl aus aus Meisterhand Meisterhand Durchgehend Durchgehend Warme Warme und und Kalte Kalte Speisen Speisen
Fr 28. Kasperltheater
Südterrasse, Südterrasse, Kinderspielplatz Kinderspielplatz Großzügige Großzügige Gästezimmer Gästezimmer und und Ferienwohnungen Ferienwohnungen
15.00 15.00 „Der „Der Kasperl Kasperl und und der der Wäschedieb“ Wäschedieb“ Haus Haus des des Gastes Gastes
Sa 29. SX Deutsche Meistersch.
Genießen Genießen Sie Sie auch auch unsere unsere Kaiserschmarren Kaiserschmarren und und Strudel-Spezialitäten Strudel-Spezialitäten
So So 30. 30. Skicross Skicross Grasgehren Grasgehren
Montag Ruhetag An der Straße nach Tiefenbach Tel. (08326) 3644-0 . Fax 36 44 20 . www.cafe-rapp.com
APRIL 2014 So 20. Maiselschtuinar Abend 20.00 20.00 Gemischter Gemischter Brauchtumsabend Brauchtumsabend Haus Haus des des Gastes Gastes
Sa 15.3. - So 16.3. Kinderschneefest
MAI 2014 Do 1. Maibaum-Aufstellung
11.00 11.00 in in Obermaiselstein Obermaiselstein beim beim Café Café Rapp Rapp
Sa 3. A‘gmietlicha Hock
20.00 20.00 Internationaler Internationaler Heimatabend Heimatabend Haus Haus des des Gastes Gastes
So 20.4., 20.00 Uhr Maiselstuinar Abend
Weitere Veranstaltungen KEEP SNOWBOARDING - ein ganz spezieller Event
s.s. hierzu hierzu Bericht Bericht und und Termine Termine auf auf Seite Seite 13 13 -- Snowpark Snowpark Grasgehren Grasgehren
Weißwurstfrühschoppen, Wildschlemmerabende, Gästebegrüßung, Pferdekutschfahrt, Nordic Walking, Schneeschuhtouren, Fackelwanderung, Laternenwanderung, Ortsführung „mit einem Obermaiselsteiner unterwegs“… Nähere Nähere Infos Infos zu zu o.a. o.a. Veranstaltungen Veranstaltungen im im aktuellen aktuellen „Hörnerdörfer „Hörnerdörfer Magazin“ Magazin“ oder oder in in der der Gästeinfo Gästeinfo Obermaiselstein Obermaiselstein
56
OBERMAISELSTEIN OBERMAISELSTEIN
OBERMAISELSTEIN OBERMAISELSTEIN
57
OBE OBERRSTAU STAUFE FEN N
OBE OBERRSTAU STAUFE FEN N DEZEMBER DEZEMBER 2013 2013 Fr Fr27. 27. Winterfest Winterfest
13.00 13.00 Thalkirchdorf Thalkirchdorf Schwandlift-Talstation, Schwandlift-Talstation,Thalkirchdorf Thalkirchdorf Unterhaltung, Unterhaltung,Musik Musikund undFlutlichtskifahren Flutlichtskifahren
So So29. 29. Russische Russische Weihnacht Weihnacht
20. 20.1155 der der Zarewitsch Zarewitsch Kosaken Kosaken Katholische KatholischeKirche Kirche mit mitgrandiosen grandiosenStimmen, Stimmen,tiefschwarzen tiefschwarzen Bässen Bässenund undklaren klarenTenören Tenören
So 29.12., 20.15 Uhr Zarewitsch Kosaken
Kartenvorverkauf Kartenvorverkaufininder derOTM OTM08386 083869300-0 9300-0
Mo Mo30. 30. Wintererlebnistag Wintererlebnistag
16.00 16.00 und und Ballonglühen Ballonglühen Staufenpark Staufenpark musikalische musikalischeUnterhaltung Unterhaltungmit mitDJ DJTim Timam am Musikpavillon, Musikpavillon,Warmes Warmesund undDeftiges Deftiges vom vomWirtshaus Wirtshausim imPark, Park,„Adrenalin „Adrenalinim im Schnee“ Schnee“mit mitQuads, Quads,Kinderbetreuung Kinderbetreuung 19.00 19.00Uhr Uhr Ballonglühen Ballonglühen anschl. Großes anschl. GroßesFeuerwerk Feuerwerk
JANUAR JANUAR 2014 2014
Mo 30.12., 16.00 Uhr Wintererlebnistag und Ballonglühen
Mi Mi1.1. Neujahrskonzert Neujahrskonzert
19.30 19.30 2014 2014 Rot-Kreuz-Schlossbergklinik Rot-Kreuz-Schlossbergklinik––Eintritt Eintrittfrei frei Das DasPolymnia PolymniaSalonorchester Salonorchesterentführt entführt ininkleiner, kleiner,aber aberfeiner feinerBesetzung Besetzungmit mitdem dem Vokalisten VokalistenMichael MichaelHanel Hanelinindie dieGoldenen Goldenen Zwanziger. Zwanziger.
Fr Fr3. 3. JugendKino JugendKino
Mi Miund undFrFr9.30 9.30Wassergymnastik Wassergymnastik Frühschwimmertarif Frühschwimmertarif Mo Mo--Sa Sa9.00 9.00--11.00 11.00Uhr Uhrerhältlich erhältlich 22Stunden Stundenzum zumPreis Preis von voneiner einerStunde Stunde(incl. (incl.Sauna) Sauna) TOP-Saunaanlage TOP-Saunaanlagemit mitPanoramablick Panoramablick Solebecken Solebecken34° 34°CC
19.30 19.30 „Tintenherz“ „Tintenherz“ Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindehaus Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindehaus
Sa Sa4. 4. KinderKino KinderKino
Mi 1.1., 19.30 Uhr Polymnia Salonorchester
15.00 15.00 „Fuxia, „Fuxia, die die Minihexe“ Minihexe“ Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindehaus Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindehaus
Do Do16. 16. Vollmondfahrt Vollmondfahrt
17.00 17.00 nichtalltägliches nichtalltäglichesNaturerlebnis Naturerlebnis Hochgratbahn, Hochgratbahn,Steibis Steibis
Bahn Bahnzusätzlich zusätzlichvon von17 17bis bis22 22Uhr UhrininBetrieb Betrieb
Do Do16. 16. „Israel „Israel -- Palästina“ Palästina“
19.30 19.30 Diavortrag Diavortrag Katholisches KatholischesPfarrheim Pfarrheim von vonPastoralreferentin PastoralreferentinUrsula UrsulaBrack BrackLiebermann Liebermann
Sa Sa25. 25. Steibinger Steibinger Winterfest Winterfest
13.00 13.00 mit mitbewährten bewährtenAttraktionen Attraktionen Steibis, Steibis,Kirchhanglift Kirchhanglift
Sa 25.1., 13.00 Uhr Steibinger Winterfest
Sa Sa25. 25. Klavier-Soloabend Klavier-Soloabend
19.30 19.30 mit mit Vladimir Vladimir Valdivia Valdivia Rot-Kreuz-Schlossbergklinik Rot-Kreuz-Schlossbergklinik––Eintritt Eintrittfrei frei Ein Einaus ausPeru Perustammender stammenderKünstler Künstlerstellt stellt sich sicherstmals erstmalsvor, vor,der derein einbreites breitesRepertoire Repertoire von vonBach Bachbis bisScarlatti Scarlattibeherrscht beherrschtund undauf auf der derganzen ganzenWelt Weltschon schonkonzertierte. konzertierte.
So So26. 26. Filmabend Filmabend in in der der
19.30 19.30 Reihe Reihe „Nachdenklich“ „Nachdenklich“ Rot-Kreuz-Schlossbergklinik Rot-Kreuz-Schlossbergklinik Titel Titeldes desFilms Films„Der „DerGott Gottdes desGemetzels“ Gemetzels“
Eintritt Eintrittfrei, frei,Spenden Spendenerbeten, erbeten,Info-Tel. Info-Tel.08386 08386355 355
58
OBERSTAUFEN OBERSTAUFEN
OBERSTAUFEN OBERSTAUFEN
Sa 25.1., 19.30 Uhr Vladimir Valdivia
59
OBE R STAU FE N
OBE R STAU FE N FEBRUAR 2014 Fr 7. JugendKino „Der Schatz
19.30 der weißen Falken“ 19.30 Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindehaus Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindehaus
Mi 26. Filmabend in der 19.30 19.30
Rot-Kreuz-Schlossbergklinik Rot-Kreuz-Schlossbergklinik Titel des des Films Films „Jesus „Jesus liebt liebt mich“ mich“ Titel Eintritt frei, frei, Spenden Spenden erbeten erbeten Eintritt
MÄRZ 2014
Sa 8. KinderKino „Drachen-
15.00 zähmen leicht gemacht“ 15.00 Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindehaus Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindehaus
Sa 8. Konzertguitarre Sa 8.2., 19.30 Uhr Stefan Barcsay
19.30 19.30
mit Stefan Barcsay
Rot-Kreuz-Schlossbergklinik –– Eintritt Eintritt frei frei Rot-Kreuz-Schlossbergklinik Er lässt lässt die die Besucher Besucher seiner seiner Konzerte Konzerte erfaherfahEr ren, welch welch breit breit gefächertes gefächertes Oevre Oevre auf auf diedieren, sem Instrument Instrument möglich möglich ist. ist. Die Die KonzentraKonzentrasem tion auf auf die die meisterhaft meisterhaft gespielte gespielte Guitarre Guitarre tion und den den technisch technisch versierten, versierten, vielseitigen vielseitigen und Künstler eröffnet eröffnet neue neue Musikerlebnisse. Musikerlebnisse. Künstler
Sa 15. Vollmondfahrt
17.00 nichtalltägliches nichtalltägliches Naturerlebnis Naturerlebnis 17.00
Hochgratbahn, Steibis Steibis Hochgratbahn,
Bahn zusätzlich zusätzlich von von 17 17 bis bis 22 22 Uhr Uhr in in Betrieb Betrieb Bahn
Fr 21. Pfarreifaschingsball
20.00 Franziskus-Saal, Franziskus-Saal, Am Am Kurpark Kurpark 20.00
So 23. Wintertriathlon 2014 10.30 Deutsche Deutsche Meisterschaft Meisterschaft 10.30
So 23.2., 10.30 Uhr Wintertriathlon 2014
in Oberstaufen Oberstaufen in Laufen -- Biken Biken -- Skaten, Skaten, wer wer diese diese drei drei Laufen Sportarten ohne ohne Unterbrechung Unterbrechung hintereihintereiSportarten nander beherrscht, beherrscht, ist ist genau genau richtig richtig beim beim nander Wintertriathlon in in Oberstaufen. Oberstaufen. Wintertriathlon siehe hierzu hierzu auch auch Bericht Bericht Seite Seite 17 17 siehe
Reihe „Nachdenklich“
So 2. Kinderfasching
14.01 mit mit buntem buntem Faschingsprogramm Faschingsprogramm 14.01 Kurhaus Kurhaus Überraschungen, Tombola Tombola mit mit vielen vielen GeGeÜberraschungen, winnen, Spielen, Spielen, Essen, Essen, Trinken Trinken und und Musik Musik winnen,
Mo 3.3., 11.00 Uhr Kasperltheater
Kartenverkauf in in der der Geschäftsstelle Geschäftsstelle Famz Famz und und in in Kartenverkauf der OTM, OTM, Tel. Tel. 08386 08386 9300-0 9300-0 der
Mo 3. „Der Kasperl und 11.00 11.00
der Wäschedieb“
Haus des des Gastes Gastes Haus spannendes Kasperltheater Kasperltheater von von und und mit mit spannendes Marie Luise Luise Kaiser Kaiser für für alle alle Kinder Kinder Marie
Di 4. 379. Staufner
10.00 10.00
Fasnatziestag
in Oberstaufen Oberstaufen in Wenn der der Fasching Fasching überall überall im im Land Land am am Wenn Faschingsdienstag seinem seinem Höhepunkt Höhepunkt Faschingsdienstag zustrebt, rüstet rüstet man man sich sich in in Oberstaufen Oberstaufen zu zu zustrebt, einem hohen hohen Festtag, Festtag, dem dem Fasnatziestag. Fasnatziestag. einem 10 Uhr Uhr Umzug Umzug durch durch den den Markt, Markt, 10 Gedenkakt und und Fahnenschwingen Fahnenschwingen Gedenkakt am Kirchplatz Kirchplatz am 18 Uhr Uhr Butz Butz Sterben Sterben am am Kirchplatz Kirchplatz 18 Festtanz im im Kurhaus Kurhaus mit mit Livemusik Livemusik 20 Uhr Uhr Festtanz 20
Di 4.3., 10.00 Uhr Staufner Fasnatziestag
Di 4. Fasnachtsdienstag
13.30 13.30
im Thal
in Thalkirchdorf Thalkirchdorf in Umzug ab ab Lebensmittel Lebensmittel Kaiser Kaiser WiedeWiedeUmzug mannsdorf mit mit der der Musikkapelle, Musikkapelle, dem dem Butz, Butz, mannsdorf den Thaler Thaler Narren Narren sowie sowie Fußvolk Fußvolk den danach „närrisches „närrisches Treiben“ Treiben“ mit mit der der danach Musikkapelle im im Festsaal Festsaal Musikkapelle
Di 4.3., 13.30 Uhr Thaler Fasnacht
Infotelefon: 08325 08325 9760 9760 Infotelefon:
Di 4. Kehraus im Thal
19.00 Tanz Tanz und und Unterhaltung Unterhaltung 19.00 Festsaal, Thalkirchdorf Thalkirchdorf Festsaal, mit dem Trio Herzblatt -- Um Um 24 24 Uhr Uhr stirbt stirbt mit dem Trio Herzblatt nach alter alter Tradition Tradition der der Butz Butz im im Festsaal. Festsaal. nach Infotelefon: 08325 08325 9760 9760 Infotelefon:
Sa 8. Gaudi und Alaaf
20.00 Kölscher Kölscher Karneval Karneval im im Allgäu Allgäu 20.00 Kurhaus Kurhaus mit vielen vielen aus aus Funk Funk und und Fernsehen Fernsehen bekannbekannmit ten Stars: Stars: „Die Schlawiner“, „Blom un ten u.v.m. Blömcher“, Uli Teichmann, u.v.m. Karten in in der der OTM OTM 08386 08386 9300-0 9300-0 Karten
So 9. Braz in concert
17.00 RELAXING RELAXING TRUMPET TRUMPET MUSIC MUSIC 17.00
:30 bis 21.30 Uhr Dienstag bis Freitag - 18 53 /9753 325/97 08325 Tel.. 08 rf.dee -- Tel idorf.d nskido iliensk amilie w.fam www.f ww 720 720 6/2 6/2 38 38 08 . 08 . Tel Tel .de .de dle dle uen w.huen www.h er ww oder od
60
OBERSTAUFEN OBERSTAUFEN
Kurhaus Kurhaus Benefizkonzert mit mit Dirceu Dirceu Braz Braz (Flügelhorn, (Flügelhorn, Benefizkonzert Bachtrompete), Hannes Hannes Kalbrecht Kalbrecht (Orgel) (Orgel) Bachtrompete), Der Reinerlös Reinerlös geht geht zugunsten zugunsten von von Kindern Kindern in in Der Brasilien und und Deckung Deckung der der Unkosten. Unkosten. Brasilien Karten in in der der OTM OTM 08386 08386 9300-0 9300-0 Karten
OBERSTAUFEN OBERSTAUFEN
Sa 8.3., 20.00 Uhr Gaudi und Alaaf u.a. mit „Die Schlawiner“ und „Blom un Blömcher“
61
OBE R STAU FE N
OBE R STAU FE N Fr 18. Oratorium
MÄRZ 2014
16.00 16.00
Fr 14. 16. Staufner 19.00 19.00
Fr 14.3., 19.00 Uhr Staufner Nörglerabend
Nörglerabend
Kurhaus Kurhaus Beim Staufner Staufner Nörglerabend Nörglerabend im im Kurhaus Kurhaus Beim werden die die Klosterbrüder Klosterbrüder und und -schwes-schweswerden tern der der Blasmusik Blasmusik und und der der Liedertafel Liedertafel tern Oberstaufen wieder wieder die die örtliche örtliche Prominenz Prominenz Oberstaufen gewaltig durch durch den den Kakao Kakao ziehen. ziehen. gewaltig Dieses Ereignis Ereignis auf auf „Nockherberg“ „Nockherberg“ Niveau Niveau Dieses sollte man man sich sich nicht nicht entgehen entgehen lassen! lassen! sollte 18.00 Uhr Uhr Saalöffnung Saalöffnung 18.00 19.00 Uhr Uhr Es Es spielt spielt für für Sie Sie die die 19.00 Blasmusik Oberstaufen. Oberstaufen. Blasmusik 19.1155 Uhr Uhr Starkbieranstich Starkbieranstich 19. 19.45 Uhr Uhr Programmbeginn Programmbeginn 19.45 Karten an an der der Abendkasse! Abendkasse! Karten
Sa 22. Tobias Mann 20.00 20.00
Kabarett Comedy Musik
Kurhaus Kurhaus Wer bei bei Tobias’ Tobias’ ersten ersten beiden beiden Shows Shows noch noch Wer gedacht hat, hat, „Na, „Na, der der hat hat sie sie doch doch nicht nicht gedacht mehr alle!“ alle!“ bekommt bekommt bei bei diesem diesem ProPromehr gramm endgültig endgültig die die Bestätigung Bestätigung dafür. dafür. gramm Sa 22.3., 20.00 Uhr Tobias Mann
Auflage Fr 28. Messe im Park – 7.7. Auflage
Sa 29. 29. der der erfolgreichen erfolgreichen Ausstellung Ausstellung -- Sa
Kurpark –– Eintritt Eintritt frei frei Kurpark Motto „Miteinander „Miteinander Arbeiten Arbeiten –– Herstellen Herstellen –– Motto Leben“ –– umfangreiches umfangreiches RahmenproRahmenproLeben“ gramm mit mit Präsentationen, Präsentationen, Modenschauen Modenschauen gramm
APRIL 2014 der SpielSpielSa 5. Frühlingsbasar der
8.30 gruppe gruppe Oberstaufen/Thalkirchd. Oberstaufen/Thalkirchd. 8.30 in Thalkirchdorf Thalkirchdorf in
Mo 14. „Der Kasperl und 16.00 16.00
Fr 28. – Sa 29.3. Messe im Park
der Goldschatz“
Haus des des Gastes Gastes Haus spannendes Kasperltheater Kasperltheater von von und und mit mit spannendes Marie Luise Luise Kaiser Kaiser für für alle alle Kinder Kinder Marie
von Joseph Haydn
Katholische Kirche Kirche Katholische „Die sieben sieben letzten letzten Worte Worte unseres unseres Erlösers Erlösers „Die am Kreuze“. Kreuze“. Einer Einer Tradition Tradition folgend folgend erklingt erklingt am am Karfreitag Karfreitag zu zu Füßen Füßen der der monumenmonumenam talen Kreuzigungsgruppe Kreuzigungsgruppe dieses dieses bedeubedeutalen tende Werk, Werk, dargebracht dargebracht von von vier vier Solisten, Solisten, tende Orchester und und verstärktem verstärktem Kirchenchor. Kirchenchor. Orchester
So 20. Osterkonzert
20.00 der der Musikkapelle Musikkapelle Thalkirchdorf Thalkirchdorf 20.00
Festsaal Thalkirchdorf Thalkirchdorf Festsaal
Saalöffnung: 19.00 19.00 Uhr Uhr Saalöffnung:
So 27. Georgi Ritt - Steibis
So 27.4., 10.00 Uhr Georgi Ritt - Steibis
10.00 Umzug Umzug mit mit bis bis zu zu 60 60 Pferden Pferden 10.00 zu Ehren Ehren des des Heiligen Heiligen St. St. Georg Georg zu
in Steibis Steibis in Abritt von von Steibis Steibis Ortsmitte Ortsmitte zum zum St. St. Georgs Georgs Abritt Denkmal in in der der Au, Au, Feldgottesdienst Feldgottesdienst Denkmal mit Blasmusik Blasmusik und und Alphornbläsern, Alphornbläsern, anschl. anschl. mit Pferdesegnung, Frühschoppen Frühschoppen mit mit der der Pferdesegnung, Musikkapelle Steibis Steibis in in der der Festhalle Festhalle Musikkapelle
MAI 2014 Do 1. Trad. . Maibaumaufstellen
10.00 Uhr Uhr am am Kurhaus Kurhaus 10.00 10.15 Uhr Uhr am am Thaler Thaler Festsaal, Festsaal, Thalkirchd. Thalkirchd. 10.15 anschl. Frühschoppen Frühschoppen mit mit den den Blaskapellen Blaskapellen anschl.
Do 1.5., 10.00, 10.30 Uhr Maibaumaufstellen
Sonstige Veranstaltungen Bauerntheater Oberstaufen „A Schlückle Rattegift“ im Kurhaus –
3.11./15. ./15.11./28. ./28.11./11.2./25.2./11.3./1.4., ./11.2./25.2./11.3./1.4., 3. jeweils 20.00 20.00 Uhr Uhr jeweils
Bauerntheater Thalkirchdorf im Thaler Thaler Festsaal Festsaal –– im 5.4./6.4./9.4./11.4./12.4./13.4. 5.4./6.4./9.4./11.4./12.4./13.4. jeweils 20.00 20.00 Uhr Uhr jeweils
Antik-, Kunst- und Sammlermarkt Wer einen Hang zur Nostalgie, zu Antiquitäten und Kunst hat, kann sich in die Vergangenheit zurückversetzen Bauerntheater lassen. Öffnungszeiten: Sa 28.12.2013 „A Schlückle Rattegift“ und So 29.12.2013, jew. von 10 - 18 Uhr Frühschoppenkonzerte der Blasmusik, geführte Wanderungen, Wochenmarkt u.v.m.
XL zieht Damen und Herren an!
XL zieht Damen und Herren an!
siehe im im örtlichen örtlichen Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender oder oder unter unter siehe www.oberstaufen.de/veranstaltungen www.oberstaufen.de/veranstaltungen
Wir bieten Ihnen Unsere Unsere Öffnungszeiten sind: sind: Öffnungszeiten Dienstag bis Samstag Dienstag bis Samstag von 10.00 10.00 bis bis 18.00 18.00 Uhr Uhr von Sonntag Sonntag von 11.30 11.30 bis bis 18.00 18.00 Uhr Uhr von Montag Ruhetag Ruhetag Montag
Schloßstraße 24 , 87534 Oberstaufen, Tel: 08386-44 09, www.xl-mode.de 62
men
L XL 6X L––6 L
OBERSTAUFEN OBERSTAUFEN
Sie finden finden uns uns in in der der Sie Lindauer Straße Straße 26 26 Lindauer Oberstaufen Oberstaufen Telefon Telefon 08386/9919767 08386/9919767 OBERSTAUFEN OBERSTAUFEN
Platz für für 120 120 Personen Personen •• Platz Große KuchenKuchen•• Große und Tortenvielfalt Tortenvielfalt und Pralinen aus aus •• Pralinen eigener Herstellung Herstellung eigener Kaffee- und und •• KaffeeTeespezialitäten Teespezialitäten Frühstück •• Frühstück Preiswertes, •• Preiswertes, täglich wechselndes wechselndes täglich Tagesessen Tagesessen (Dienstag bis bis Freitag) Freitag) (Dienstag und kleine kleine Gerichte Gerichte und Hochzeits- und und •• HochzeitsGeburtstagstorten Geburtstagstorten auf Vorbestellung Vorbestellung auf
63
OBE R ST DORF
OBE R ST DORF
e mit d
64
OBERSTDORF
ar ossib l! t a n d r Sch -Sta in de Garten im izung e h n de n Bo e u e rn
OBERSTDORF
65
OBE R ST DORF
OBE R ST DORF
Accessoires - Lampen -
DEZEMBER 2013
Möbel
Sa 21. Oberstdorfer Advent 2013 15.00 Öffnung der Verkaufsstände
HK-Werbung
Oberstdorf Haus / Kurpark 15.00 Krippenspiel und Musikgruppen 17.00 Anzünden der vierten Kerzen 17.30 A riebege Schtünd
So 22. Weihnachtskonzert
Exclusives
Wohnambiente in Oberstdorf
20.00 der Musikkapelle Oberstdorf Oberstdorf Haus
Sa 21.12., 15.00 Uhr Oberstdorfer Advent
Di 24. „Wir warten aufs Christkind“ 10.30 ganztags Hotel Traube, Schnatossibar mit der neuen Bodenheizung im Gartenstadl
a urop nz E a g die ! n in ende en durch uswahl s r e v W ir bes tec h nlic he A und ergewöh auß
P
direkt vor dem Haus Nebelhornstr. 49 - 87561 Oberstdorf Tel. 08322/959067 - Fax 959066 studioschoenerwohnen@t-online.de
Studio Schöner Wohnen.indd 1
Studio SCHÖNER WOHNEN LAMPENSTUDIO
Di 24. Weihnachtskonzert
15.30 Oberstdorf Haus mit Vollgas Brass, den „Bearggaißa“ und Robert Kucharski am Flügel
Di 24. Weihnachtsmenü
Di 24.12., 15.30 Uhr Vollgas Brass
18.00 Hotel Traube
Di 24. Stimmungsvolle Weih20.30
nachtsfeier - Hotel Traube
Mi 25. Großes Weihnachtskonzert 18.00
mit Michaela May
Oberstdorf Haus Michaela May, eine der bekanntesten deutschen Fernsehdarstellerinnen, präsentiert das große Weihnachtskonzert und liest ihre schönsten Weihnachtsgeschichten.
09.11.2010 12:41:42 Kartenvorverk.:
Tourist-Info, Tel. 08322 700-290
Mi 25. Weihnachtskonzert
20.00 mit der Musikkapelle Schöllang Schelchwangsaal, OT Schöllang
Do 26. Winterzeit
14.30 Zeit des Räucherns
aurelias Laden, Rechbergstr. 11 altes Brauchtum neu belebt und erklärt
WIR MACHEN DAS BESTE EIS! ... für aktiven Freizeitgenuss und Spitzensport
www.mediavia.de
• TÄGLICH PUBLIKUMSLAUF von 10.30 –12.00 und 14.30 –16.30 Uhr* • Leihschlittschuhe • Eisstockschießen für Jedermann • Training internationaler Profisportler • Nationale und internationale Wettbewerbe (Eiskunstlauf, Eishockey, Curling, Short Track) • Restaurant * Änderungen vorbehalten
Mi 25.12., 18.00 Uhr Michaela May
Do 26. Markus Noichl
18.00 „Weihnachts-Kabarett“
Villa Jauss Menschliches und allzu Menschliches - die ideale Munition für ein Weihnachts-Kabarett
Do 26. Willkommen in Tiefenbach 19.00 gemütlicher Abend d. Trachtenver.
Alpenrose Tiefenbach mit der „Breitachtaler Kirbemuseg“, den Breitachtaler Jodlern und den Plattlern
Mi 25.12., 20.00 Uhr Musikkapelle Schöllang
Do 26. Oberstd. Trachtenabend 20.00 Oberstdorf Haus mit dem Gebirgstrachten- und Heimatschutzverein Oberstdorf Oberstdorfer
Dampf Bier
Brauerei
Tel.: +49 (0) 83 22 - 700 500 oder 700 530, Roßbichlstr. 2-6, 87561 Oberstdorf info@oberstdorf-sport.de, www.eissportzentrum-oberstdorf.de
66
OBERSTDORF
Mo - Sa Live-Musik Aktuelles - www.dampfbierbrauerei.de
OBERSTDORF
Do 26.12., 18.00 Uhr Markus Noichl
67
OBE R ST DORF
OBE R ST DORF
Natürlich immer erst zu
Der Spezialist für Gästezimmer- und Hoteleinrichtungen.
... setzen Sie Ihren Wünschen und Fantasien keine Wir liefern in ganz Deutschland und über die Grenzen hinaus. Grenzen.
Möbel Löffler
DEZEMBER 2013 Fr 27. Benefizkonzert
17.00 mit „Legato“ Evang. Christuskirche Vier großartige Musiker – mit einem breiten Repertoire.
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten für den gemeinnützigen Allgäuer Hilfsverein „UTANGE Hilfe für Kinder in Kenia e.V.“
Fr 27.12., 17.00 Uhr Legato
Fr 27. Zu Bethlehem geboren
20.00 mit weihnachtlichen Liedern Kath. Pfarrkirche mit Gesangs- und Instrumentalgruppen aus dem Allgäu und Kleinwalsertal
Eckbankgruppen ab 599.-
Fr 27. Eishockey - ECO - ESC Kempten 20.00 Eissportzentrum Fr 27. 62. Vierschanzentournee
- So 29. Springerparty - Auftaktspringen Kurpark - Erdinger Arena
9498-Axmann Werbeteam
FICHTE MASSIV
Bericht und Programm Seite 71
Fr 27.12. - So 29.12. Vierschanzentournee
Mo 30. EISGALA 2013 30 Jahre
Über 50 Bauernschränke zur Auswahl.
20.00 Spitzenläufer aus der Eiskunstlauf-Weltelite ... auch live auf EUROSPORT Eissportzentrum U.a. mit Olympiasieger Ilja Kulik (RUS), Nelli Zhiganshina & Alexander Gaszi (4-fache Deutsche Meister im Eistanzen), Juniorenweltmeisterin Yukina Ota (JPN) u.v.m
Kartenvorverkauf: Tel. 08322 700-530 oder in der Tourist-Info, Tel. 08322 700-290
Di 31. Silvesterfeiern, -partys
seit 1931
Holz#chnitzerei Michael Ohmayer
Holzbildhauermeister Bei uns finden Sie eine reichhaltige Auswahl an Holzschnitzereien.
in div. Lokalitäten -u.a. ... 10.30 Jahresausklangs-Party (ganztags) Hotel Traube, Schnatossibar mit der neuen Bodenheizung im Gartenstadl 18.00 Fackelwanderung zur Spielmannsau TP: Prinzregentendenkmal anschl. Stimmung und Tanz m.d. Hiemer-Trio Berggasthof Spielmannsau 18.30 Silvesterfeier m.d. Widderstein Buabe Hotel Traube 18.30 Silvester-Menü ein Highlight der besonderen Art Hotel-Restaurant Löwen & Strauss 19.30 Musik querbeet mit Extra Dry Dampfbierbrauerei
Di 31. Silvester-Alpen-Ball 2013 21.00 Tanz & Show & Stimmung Oberstdorf Haus
Ganzjährig große
Krippenausstellung
mit „Die AllGeier“ Abheben - und sich wohlfühlen
87561 Oberstdorf, Oststr. 27
Kartenvorverk.: Tourist- Info., Tel. 08322 700-290
Telefon (08322) 2339 Telefax (08322) 8332 www.nebelhorn-holzschnitzerei.de nebelhorn-holzschnitzerei@t-online.de
68
Mo 30.12., 20.00 Uhr Eisgala 2013
Mo 31.12. Silvesterfeiern, -partys
Musik ist Fun! - und diesen Spaß spürt das Publikum - bekannt u.a. durch Auftritte bei der Vierschanzentournee und zahlreiche TV-Auftritte - garantiert Musik vom Feinsten
Ferienen wohnung OBERSTDORF
Di 31. Festliches
22.00 Silvesterkonzert Evang. Christuskirche Markus Kerber und Katharina Pohl
OBERSTDORF
Di 31.12., 21.00 Uhr Silvester mit „Die AllGeier“
69
OBE OBERRST STDORF DORF
OBE OBERRST STDORF DORF
28./29.
Dezember 2013
OObbeerrssttddoorrffeerr
www.hk-werbung.de www.hk-werbung.de
Alle Alle Biere Biere haushausgebraut gebraut
Dampf Bier
B Brraauueerreeii
Erdinger Arena Oberstdorf im Allgäu
62. 62. Vierschanzentournee Vierschanzentournee –– Auftaktspringen Auftaktspringen Oberstdorf Oberstdorf
Täglich Täglich frische frische Haxen Haxen
Info-Telefon: 08322 8090-100 www.vierschanzentournee.com
Spannung Spannung pur pur beim beim bedeutendsten bedeutendsten Skisprung-Ereignis Skisprung-Ereignis der der Welt: Welt: Wenn Wenn sich sich die die weltbesten weltbesten Adler Adler vom vom 28. 28. Dezember Dezember bis bis zum zum 6. 6. Januar Januar bei bei der der 62. 62. Vierschanzentournee Vierschanzentournee messen, messen, könnte könnte Gregor Gregor SchlierenSchlierenzauer zauer aus aus Österreich Österreich einmal einmal mehr mehr Geschichte Geschichte schreiben schreiben und und mit mit seinem seinem dritten dritten Gesamtsieg Gesamtsieg in in Folge Folge zum zum legendären legendären Norweger Norweger Bjørn Bjørn Wirkola Wirkola aufschließen. aufschließen. Dieser Dieser hatte hatte mit mit Siegen Siegen von von 1966/67 1966/67 bis bis 1968/69 1968/69 als als bislang bislang einziger einziger Skispringer Skispringer der der Welt Welt den den Hattrick Hattrick bei bei der der Vierschanzentournee Vierschanzentournee geschafft. geschafft. Im Im vergangenen vergangenen Winter Winter gewann gewann Schlierenzauer Schlierenzauer nicht nicht nur nur zum zum zweiten zweiten Mal Mal die die Tournee, Tournee, der der 23-jährige 23-jährige Tiroler Tiroler löste löste mit mit 50 50 Weltcupsiegen Weltcupsiegen auch auch den den Finnen Finnen Matti Matti Nykänen Nykänen (46 (46 Siege) Siege) als als erfolgreichsten erfolgreichsten Athleten Athleten in in der der Geschichte Geschichte des des SkiSkisprung-Weltcups sprung-Weltcups ab. ab. Da Da liegt liegt es es nahe, nahe, dass dass der der ehrgeizige ehrgeizige Tiroler Tiroler auf auf den den nächsten nächsten Rekord Rekord schielt schielt und und mit mit Wirkola Wirkola gleichziehen gleichziehen möchte. möchte. Das Das könnte könnte Schlierenzauer Schlierenzauer gleich gleich im im doppelten doppelten Sinn: Sinn: Der Der Norweger Norweger Wirkola, Wirkola, heute heute 70 70 Jahre Jahre alt, alt, brachte brachte es es in in seiner seiner aktiven aktiven Zeit Zeit auf auf zehn zehn Tagessiege Tagessiege bei bei der der Vierschanzentournee Vierschanzentournee und und führt führt diese diese Wertung Wertung gemeinsam gemeinsam mit mit Jens Jens Weißflog Weißflog immer immer noch noch an. an. Gregor Gregor Schlierenzauer Schlierenzauer hat hat bereits bereits neun neun Tagessiege Tagessiege bei bei der der Tournee Tournee auf auf seinem seinem Konto. Konto. Die Die letzten letzten beiden beiden fügte fügte er er im im vergangenen vergangenen Winter Winter bei bei seinen seinen Siegen Siegen in in Innsbruck Innsbruck und und Bischofshofen Bischofshofen hinzu. hinzu. siehe siehe auch auch Bericht Bericht Seite Seite 77
Unsere Unsere „bierigen“ „bierigen“ Gerichte Gerichte
täglich täglich von von 11.00 11.00 -- 21.30 21.30 Uhr Uhr Wählen Wählen Sie Sie aus aus unserer unserer reichhaltigen reichhaltigen Speisekarte Speisekarte und und genießen genießen Sie Sie in in einzigartiger einzigartiger Atmosphäre. Atmosphäre.
Täglich Täglich wechselnder wechselnder Mittagstisch Mittagstisch
Samstag, 28.12.2013 14.30 Uhr Offizielles Training 16.30 Uhr Qualifikation
LIVE-MUSIK LIVE-MUSIK** Montag Montag bis bis Samstag Samstag abends abends
Sonntag, 29.12.2013 15.00 Uhr Probedurchgang 16.30 Uhr 1. Wertungsdurchgang anschl. Finale anschl. Siegerehrung mit Feuerwerk
wechselnde wechselnde Gruppen Gruppen u.a. u.a. Alpenstarkstrom, Alpenstarkstrom, Goldberger, Goldberger, Hubert Hubert Weber Weber ......
Montag Montag 17.00 Fachkundige Brauereiführung Brauereiführung 17.00 Uhr Uhr Fachkundige 18.00 18.00 Uhr Uhr Musikalischer Musikalischer Dämmerschoppen Dämmerschoppen
Spare Spare Ribs Ribs
27. 27. -- 29.12. 29.12. Springerparty Springerparty 2013 2013
Dienstag Dienstag
Nordic Nordic Park Park (Kurpark) (Kurpark) jew. jew. 16 16 Uhr Uhr Öffnung Öffnung Hüttendorf Hüttendorf
Musikalisches Musikalisches Brauereifest Brauereifest Die Die Maß Maß Bier Bier zum zum Sonderpreis Sonderpreis Schlachtplatte Schlachtplatte Alle Angaben Angaben ohne ohne Gewähr! Gewähr! Alle
* saisonbedingt saisonbedingt *
Mittwoch Mittwoch
Sudhaus-Musik-Party Sudhaus-Musik-Party Saftiger Saftiger Spanferkelbraten Spanferkelbraten Donnerstag Donnerstag
Musikalisches Musikalisches Brauereifest Brauereifest Die Die Maß Maß Bier Bier zum zum Sonderpreis Sonderpreis Schlachtplatte Schlachtplatte Freitag Freitag
Alpen-Country-Musik Alpen-Country-Musik Frisch Frisch gebackener gebackener Ochsenleberkäse Ochsenleberkäse Samstag Samstag
Gaudi Gaudi && Stimmung Stimmung mit mit Live-Musik Live-Musik Ofenfrische Ofenfrische Bauernente Bauernente Sonntag Sonntag
Schlachtfrische Schlachtfrische Ochsenleber Ochsenleber „Vierbeiner“ „Vierbeiner“ Willkommen! Willkommen!
P P
Parkplätze Parkplätze für für Gäste Gäste kostenlos! kostenlos!
Reservierungen Reservierungen erbeten erbeten Bahnhofplatz Bahnhofplatz 88 -- 87561 87561 Oberstdorf Oberstdorf Telefon Telefon (08322) (08322) 8908 8908 -- www.dampfbierbrauerei.de www.dampfbierbrauerei.de 70
OBERSTDORF OBERSTDORF
Freitag Freitag 27.12. 27.12. 19.00 19.00 Offizielle Offizielle Eröffnung Eröffnung mit mit Präsentation Präsentation der der Skispringer Skispringer 19.30 19.30 Schlagerparty Schlagerparty mit mit DJ DJ Samstag Samstag 28.12. 28.12. 19.30 19.30 „Die „Die Lamas“ Lamas“ Piero Piero && Batti Batti 20.00 20.00 Springertalk Springertalk Sonntag Sonntag 29.12. 29.12. 19.30 19.30 Ausklang Ausklang 1.1. Springen Springen der der Vierschanzentournee Vierschanzentournee mit mit „Die „Die Goldberger“ Goldberger“ -alpenländisch, alpenländisch, rockig rockig
28. 28. -- 29.12. 29.12. Springerparty Springerparty jeweils jeweils ganztags ganztags ab ab 10.30 10.30 Uhr Uhr Hotel Hotel Traube, Traube, Schnatossibar Schnatossibar mit mit der der neuen neuen Bodenheizung Bodenheizung im im Gartenstadl Gartenstadl
OBERSTDORF OBERSTDORF
71
OBE OBER RST STDORF DORF
Ziegelbach Hütte
OBE OBER RST STDORF DORF Direkt Direkt am am Höllwieslift Höllwieslift Parkplatz Parkplatz Geöffnet Geöffnet ab ab 10.00 10.00 Uhr Uhr bis bis „Türe „Türe zu“ zu“
JANUAR JANUAR 2014 2014 Mi Mi 1. 1. Brillant-Feuerwerk Brillant-Feuerwerk
00. 00.1155 anschl. anschl. Party Party Hotel Traube, Hotel Traube, Schnatossibar Schnatossibar mit mit der der neuen neuen Bodenheizung Bodenheizung im im Gartenstadl Gartenstadl 10.30 10.30 Uhr Uhr Neujahrs-Frühschoppen Neujahrs-Frühschoppen Kachelofenstube Kachelofenstube
Do Do 2. 2. Winterzeit Winterzeit
Mit Mit schöner schöner Sonnenterrasse Sonnenterrasse Durchgehend Durchgehend warme warme Küche Küche Allgäuer Allgäuer Spezialitäten, Spezialitäten, Brotzeiten, Brotzeiten, Kaffee Kaffee ++ Kuchen Kuchen Gerne richten wir für Sie kleinere und größere Feierlichkeiten Gerne richten wir für Sie kleinere und größere Feierlichkeiten (bis (bis ca. ca. 40 40 Personen) Personen) aus. aus.
Auf Auf Euer Euer Kommen Kommen freut freut sich sich die die Familie Familie Tufan. Tufan.
14.30 14.30 Zeit Zeit des des Räucherns Räucherns aurelias Laden, aurelias Laden, Rechbergstr. Rechbergstr. 11 11 altes altes Brauchtum Brauchtum neu neu belebt belebt und und erklärt erklärt
Do 2.1., 20.00 Uhr Paul Theis / Bernhard Kratzer
Do Do 2. 2. Festliches Festliches Neujahrskonzert Neujahrskonzert 20.00 20.00 Im Im Glanz Glanz von von Trompete Trompete und und Orgel Orgel Kath. Pfarrkirche Kath. Pfarrkirche
Bernhard Bernhard Kratzer Kratzer (Trompete) (Trompete) und und Paul Theis (Orgel) Paul Theis (Orgel) Glanzvolle Glanzvolle Trompetenkonzerte Trompetenkonzerte und und virtuose virtuose Orgelwerke Orgelwerke
Ferienappartements Ferienappartements WellFit WellFit
Zu Zu einer einer schönen schönen Tradition Tradition ist ist es es geworgeworden, den, das das neue neue Jahr Jahr mit mit festlichen festlichen TrompeTrompetenten- und und Orgelklängen Orgelklängen zu zu feiern. feiern.
Kartenvorverk: Kartenvorverk: Tourist-Info, Tourist-Info, 08322 08322 700-290 700-290 und und ab ab 19. 19.1155 Uhr Uhr an an der der Abendkasse Abendkasse
Fr Fr 3. 3. Oberstdorfer Oberstdorfer Winterfest Winterfest
Tiefenbach/Oberstdorf Tiefenbach/Oberstdorf
-- Sa Sa 4. 4. Öffnung Öffnung Hüttendorf Hüttendorf 16.00 16.00 Uhr Uhr Kurpark Kurpark Spaß Spaß und und Unterhaltung Unterhaltung mit mit Musik Musik Fr 19.30 Uhr Zündstoff Fr 19.30 Uhr Zündstoff Sa Sa 19.30 19.30 Uhr Uhr Die Die frechen frechen Engel Engel ab 20 bis 3 Uhr unvergessliche ab 20 bis 3 Uhr unvergessliche Stunden Stunden an an der der längsten längsten Outdoor-Bar Outdoor-Bar im im Allgäu Allgäu mit mit bekannten bekannten DJ‘s DJ‘s siehe siehe hierzu hierzu auch auch Seite Seite 74 74 -- 75 75
Fr Fr 3. 3. Amazing Amazing Shadows Shadows
20.00 20.00 Außergewöhnlich! Außergewöhnlich! Atemberaubend! Atemberaubend! Spektakulär! Spektakulär! Oberstdorf Oberstdorf Haus Haus Amazing Amazing Shadows, Shadows, das das SchattentanztheaSchattentanztheater, ter, ist ist das das visuelle visuelle Spektakel Spektakel der der ExtraklasExtraklasse se für für die die ganze ganze Familie. Familie. Riesige Riesige Nachfrage, Nachfrage, immer immer wieder wieder begeisterter begeisterter Szenenapplaus Szenenapplaus und und ein ein restlos restlos fasziniertes fasziniertes Publikum. Publikum.
Fr 3.1. - Sa 4.1. Oberstdorfer Winterfest mit „Zündstoff“ und „Die frechen Engel“
Kartenvorverk: Kartenvorverk: Tourist-Info, Tourist-Info, Tel. Tel. 08322 08322 700-290 700-290 Abendkasse Abendkasse ab ab 19.00 19.00 Uhr Uhr
Fr Fr 3. 3. Eishockey Eishockey
20.00 20.00 ECO ECO -- ESV ESV Burgau Burgau 2000 2000 Eissportzentrum Eissportzentrum
Sa Sa 4. 4. Sport Sport Reischmann Reischmann Cup Cup Fellhorn Fellhorn -- Alpin Alpin
So So 5. 5. Oberstdorfer Oberstdorfer Lichterkrippe Lichterkrippe
Fr 3.1., 20.00 Uhr Amazing Shadows
17.00 17.00 mit mit dem dem Oberstd. Oberstd. Saitenquintett Saitenquintett Evang. Christuskirche Evang. Christuskirche
So So 5. 5. EISHOCKEY EISHOCKEY
18.00 18.00 ECO ECO :: EV EV Fürstenfeldbruck Fürstenfeldbruck Eissportzentrum Eissportzentrum
So So 5. 5. Familienmusik Familienmusik Althaus Althaus
Brunnenhof Brunnenhof GmbH GmbH & & Co. Co. KG KG Rohrmooser Rohrmooser Straße Straße 10 10 -- 87561 87561 Oberstdorf Oberstdorf Telefon Telefon 08322 08322 9687-0 9687-0 • • Telefax Telefax 08322 08322 9687-50 9687-50
info@brunnenhof-oberstdorf.de info@brunnenhof-oberstdorf.de • • www.brunnenhof-oberstdorf.de www.brunnenhof-oberstdorf.de
72
OBERSTDORF OBERSTDORF
19.00 19.00 Konzert Konzert –– Villa Jauss Villa Jauss
Mo Mo 6. 6. Drei-Königs-Frühschoppen Drei-Königs-Frühschoppen 10.30 10.30 Hotel Hotel Traube, Traube, Kachelofenstube Kachelofenstube
OBERSTDORF OBERSTDORF
So 5.1., 19.00 Uhr Familienmusik Althaus
73
OBE R ST DORF
OBE R ST DORF
DA S
BU NTESTE
SCHNEETREIBEN.
WINTER
F E S T Ober stdor f
Termine 2014 Showbands live, ab 19.30 Uhr 3.1. Zündstoff - Powerband aus Vorarlberg 4.1. Die frechen Engel - fetzig, rockig und sooo lieb 10.1. Blind Date - let us entertain you 11.1. HinderVier - die alten „Jungen Staufner“
WINTERSPASS FÜR DIE GANZE FAMILIE
17.1. Oberdorf Express - Spaß & Party pur 18.1. Goldberger - alpenländisch, rockig
Kulinarische Schmankerln und Spezialitäten Längste Ski-Bar in den Alpen Samstags Kinderprogramm mit NTC
74
KURPARK
OBERSTDORF
22.1. Allgäu Power - Party total 24.1. Die Hunis - Stimmung, Schlager, Oldies 25.1. Die Lamas - Piero & Batti 31.1. Undercover - Live Party Power 1.2. 4imSchnitt - Rock & Power
OBERSTDORF
75
OBE R STeinzigartige DORF OBE R ST DORF Zwei Adressen im Herzen von Oberstdorf
DAS SÜSSE HERZ VON OBERSTDORF
Täglich ab 9.00 Uhr
Frühstück
87561 Oberstdorf Metzgerstraße 13 Tel. (08322) 4354 - Fax 8827 www.cafe-gerlach.de Jeunes Restaurateur & Hotelier Peter A. Strauss Kirchstraße 1 . 87561 Oberstdorf Hotel-Telefon 08322 800080 Restaurant (Reservierungen) 08322 800088
Samstags, sonntags und an Feiertagen ab 9.00 Uhr
Großes Frühstücksbuffet
www.loewen-strauss.de willkommen@loewen-strauss.de
LÖWEN WIRTSCHAFT Der Treffpunkt Treffpunkt für für Einheimische Einheimische & & Gäste Gäste Der mit neuem neuem Allgäuer Allgäuer Alpin Alpin Lifestyle Lifestyle mit Wir laden laden Sie Sie herzlich herzlich ein, ein, in in freundlicher freundlicher Atmosphäre Atmosphäre unsere unsere gutbürgerliche, gutbürgerliche, Wir kreative Alpen-Frischeküche Alpen-Frischeküche zu zu genießen. genießen. kreative Hüttenabende mit mit Live-Musik Live-Musik Hüttenabende Eintritt frei frei -- Termine Termine siehe siehe Veranstaltungsprogramm Veranstaltungsprogramm Eintritt Weitere kulinarische kulinarische Aktionen Aktionen im im Wechsel Wechsel Weitere
rrasse e t n e n n mit So nter gart en und Wi
ESS ATELIER STRAUSS Michelin-Sterne-Restaurant Michelin-Sterne-Restaurant Erleben Sie Sie bei bei uns uns wunderbare wunderbare Stunden Stunden intensiven intensiven Genusses Genusses und und tauchen tauchen Sie Sie Erleben ein in in die die Welt Welt der der Gewürze Gewürze und und Aromen. Aromen. ein Lassen Sie Sie sich sich verzaubern verzaubern von von der der einmaligen einmaligen Atmosphäre Atmosphäre unseres unseres feinen feinen Lassen Gourmet-Restaurants und und lassen lassen Sie Sie die die schnelllebige schnelllebige Welt Welt in in der der wir wir leben leben Gourmet-Restaurants einen Augenblick Augenblick alleine alleine weiterdrehen. weiterdrehen. einen
CATERING & KOCHSCHULE Sie wollen wollen die die Annehmlichkeiten Annehmlichkeiten und und den den Genuss Genuss eines eines tollen tollen Restaurants Restaurants bei bei Sie Ihnen zu zu Hause Hause oder oder Ihrem Ihrem Firmenfest Firmenfest // Event Event genießen, genießen, dann dann würden würden wir wir Ihnen uns freuen, freuen, für für Sie Sie Ihre Ihre individuelle individuelle Veranstaltung Veranstaltung auszurichten. auszurichten. uns Als begeisterter begeisterter Hobbykoch Hobbykoch wollten wollten Sie Sie schon schon immer immer mal mal mit mit dem dem Meister Meister des des Als Fachs tolle tolle Genusskreationen Genusskreationen kochen kochen und und in in geselliger, geselliger, lockerer lockerer Runde Runde mit mit Anderen Anderen Fachs die Welt Welt der der Aromen, Aromen, Gewürze Gewürze und und feinen feinen Produkte Produkte zauberhaft zauberhaft zubereiten? zubereiten? die Buchen Sie Sie Ihren Ihren Wunschtermin Wunschtermin und und besuchen besuchen Sie Sie uns uns in in der der Kochschule! Kochschule! Buchen
ALPIN LIFESTYLE HOTEL Freuen Sie Sie sich sich nach nach einem einem erlebnisreichen erlebnisreichen Tag Tag auf auf ein ein sehr sehr persönlich persönlich und und Freuen geschmackvoll eingerichtetes eingerichtetes Zimmer Zimmer in in angenehmen angenehmen Farben Farben und und mit mit geschmackvoll trendigen Details Details im im alpenländischen alpenländischen Style. Style. trendigen Genießen Sie Sie den den Komfort Komfort und und die die Annehmlichkeiten Annehmlichkeiten unserer unserer Genießen gehobenen Ausstattung Ausstattung –– für für ein ein vollkommenes vollkommenes Urlaubserlebnis! Urlaubserlebnis! gehobenen
www.hk-werbung.de
Genießen Sie auch im neuen stilvollem Kaffeehausambiente unsere internationalen Kuchen-, Torten-, Pralinen- und Gebäckspezialitäten.
76
OBERSTDORF OBERSTDORF
OBERSTDORF OBERSTDORF
77
OBE R ST DORF
OBE R ST DORF
... jet zt au
JANUAR 2014
ch in Ober stdor
Mi 8. Deutsche Nachwuchs-
f!
- So 12.
Meisterschaften im Eiskunstlaufen 2014
Eissportzentrum
Info-Telefon 08322 700-530 aurelia Allgäuer Naturprodukte · Rechbergstrasse 11 · 87561 Oberstdorf Montag - Freitag 10:00 bis 18:00 Uhr · Samstag 10:00 bis 13:00 Uhr www.allgaeuer-naturprodukte.de
Fr 10. Oberstdorfer Winterfest
- Sa 11. Öffnung Hüttendorf 16.00 Uhr Kurpark Spaß und Unterhaltung mit Musik Fr 19.30 Uhr Blind Date Sa 19.30 Uhr HinderVier siehe hierzu auch Seite 74 - 75
Mi 8.1. - So 12.1. Deutsche NachwuchsMeisterschaften im Eiskunstlaufen 2014
Sa 11. ICO Skisprungworkshop Erdinger Arena Oberstdorf
So 12. 13. Internationales
- So 19. Ballonfestival Parkplatz P2 – täglich um 9.30 Uhr Ballonglühen am Mittwoch 15.1.
Mi 15. Winterkonzert
19.00 des Gertrud-von-le-Fort Gymnasiums Oberstdorf Haus
Do 16. IPC Weltcup
- So 19. Finale Langlauf Langlaufstadion im Ried Die Vision des IPC ist es, behinderten Wettkämpfern sportliche Spitzenleistungen zu ermöglichen und die Welt dafür zu begeistern. Die positive Botschaft des IPC lautet: durch den Sport hat jeder Mensch, ob behindert oder nicht, die Möglichkeit Erfolg zu erleben und neue Horizonte zu erreichen. Auch aus diesem Grund ist Oberstdorf Veranstalter des IPC-Weltcup Finales im Skilanglauf. Knapp 100 Athleten aus über 25 Nationen, unter ihnen Skischlittenfahrer (Rollstuhlfahrer), Steher (Bein- und Armbehinderte) sowie Blinde und Sehbehinderte, werden ihr Können auf den Oberstdorfer Loipen zeigen und um Siege, aber auch um den persönlichen Erfolg kämpfen. Freitag 17.1. Langstreckenrennen (Freie Technik) 10.00 Uhr Wettkämpfe Samstag, 18.1. Sprint (Freie Technik) 10.00 Uhr Qualifikationsläufe 12.00 Uhr Semifinale/Finalläufe Sonntag, 19.1. Mittelstreckenrennen (Klassische Technik) 10.00 Uhr Wettkämpfe anschließend Siegerehrung
Fr 10.1. - Sa 11.1. Oberstdorfer Winterfest mit „Blind Date“ und „HinderVier“
So 12.1. - So 19.1. Intern. Ballonfestival
Weitere Infos: www.ipc-weltcup.de
Fr 17. Sport Kiesel Förderpokal
Fellhorn oder Söllereck
Fr 17. EISHOCKEY
20.00 ECO : EC Bad Tölz 1b Eissportzentrum
Fr 17. Kriegserlebnisse eines
20.00 außerirdischen Barpianisten Kurfilmtheater Lesung von Hans Jürgen Stockerl
78
OBERSTDORF
OBERSTDORF
Do 16.1. - So 19.1. IPC Weltcup Langlauf
79
OBE R ST DORF
OBE R ST DORF JANUAR 2014 Fr 17. Oberstdorfer Winterfest
- Sa 18. Öffnung Hüttendorf 16.00 Uhr Kurpark Spaß und Unterhaltung mit Musik Fr 19.30 Uhr Oberdorf Express Sa 19.30 Uhr Goldberger ab 20 bis 3 Uhr unvergessliche Stunden an der längsten Outdoor-Bar im Allgäu mit bekannten DJ‘s siehe hierzu auch Seite 74 - 75
Sa 18. Tanzsportturnier
HERSTELLERVERKAUF . Oberstdorf . Nebelhornstr. 10
Wohlfühlwäsche für Damen und Herren Attraktive Sonderangebote Preise direkt vom Hersteller
13.00 Standart-Tanzturnier Oberstdorf Haus 5 verschiedene Leistungsklassen kämpfen um den Sieg. Es wird wieder eine große Teilnehmerzahl aus Deutschland, Österreich und der Schweiz erwartet.
So 19. Konzert
20.00 der Musikkapelle Oberstdorf Oberstdorf Haus
Mi 22. Oberstdorfer Winterfest
Mit im Shop:
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 16.00 Uhr
Original italienische Küche aus dem Süden
Fr 24. Öffnung Hüttendorf - Sa 25. 16.00 Uhr Kurpark Spaß und Unterhaltung mit Musik Mi 19.30 Uhr Allgäu Power Fr 19.30 Uhr Die Hunis Sa 19.30 Uhr Die Lamas ab 20 bis 3 Uhr unvergessliche Stunden an der längsten Outdoor-Bar im Allgäu mit bekannten DJ‘s siehe hierzu auch Seite 74 - 75
Fr 17.1. - Sa 18.1. Oberstdorfer Winterfest mit „Oberdorf Express“ und „Goldberger“
Fr 24. FIS Weltcup
- So 26. Nordische Kombination Erdinger Arena und Langlaufstadion siehe hierzu ausführlichen Bericht und Programm auf Seite 83
Inh.: Fabio Rizzo Nebelhornstaße 48 87561 Oberstdorf Tel. 08322/4014670
Sa 25. Fellhorn Pokal
Nachwuchswettberb des EC Oberstdorf Eissportzentrum
Info-Telefon 08322 700-530
iswert ell - pre n h c s Gut -
Fr 24.1. - So 26.1. FIS Weltcup Nordische Kombination
Mo 27. Stefan Glowacz
Öffnungszeiten: Montag - Sonntag 11 bis 22 Uhr durchgehend warme Küche bis 22.00 Uhr Montag Ruhetag (nur in der Nebensaison)
20.00 „Aufbruch ins Abenteuer“ Oberstdorf Haus Der Bergsteiger Stefan Glowacz hat die Extreme erlebt. Schwindelerregende Höhen, bodenlose Schluchten, Felswände, die noch kein Mensch vor ihm erklommen hat. Und er sucht nach immer neuen Herausforderungen. Expeditionen an die extremsten Stellen unserer Erde – das sind die Regionen, die Stefan Glowacz aufsucht, die ihn magisch anziehen und anstacheln zu seinen Erstbegehungen. Kartenvorverk.: Tourist- Info, Tel. 08322 700-290
Di 28. Bavarian Open
Lassen Sie sich von „Original Italienern“ verwöhnen! 80
OBERSTDORF
- Sa 2.2. Bayerische Meisterschaften im Eiskunstlaufen Eissportzentrum Info-Telefon 08322 700-530
OBERSTDORF
Mo 27.1., 20.00 Uhr Stefan Glowacz Extrem-Bergsteiger
81
OBE R ST DORF
OBE R ST DORF
FIS Weltcup
Nordische Kombination Kombination Nordische
Erdinger Arena Arena // Langlaufstadion Langlaufstadion Ried Ried Erdinger
Die Weltelite Weltelite der der Nordischen Nordischen Die Kombination vom vom 24.-26.01.2014 24.-26.01.2014 Kombination zu Gast Gast in in Oberstdorf Oberstdorf vor vor dem dem zu letzten Olympia-Test Olympia-Test letzten
Alp en. . .
. . . W ellness
Alpenländisches Saunadorf Heilsolebecken breites Massageangebot Wellenbad uvm.
Tauchen Sie Sie nach nach einem einem erlebnisreichen erlebnisreichen Wintertag Wintertag Tauchen in den den Oberstdorfer Oberstdorfer Bergen Bergen in in die die wohlig wohlig warme warme Welt Welt der der in Oberstdorf Therme Therme ein. ein. Oberstdorf Wir freuen freuen uns uns auf auf Ihren Ihren Besuch! Besuch! Wir
C�n���-Li�h�-A��n� Jeden Mittwoch Mittwoch ab ab 19.00 19.00 Uhr Uhr Jeden
Zahlreiche Kerzen Kerzen verwandeln verwandeln die die Saunalandschaft Saunalandschaft Zahlreiche in ein ein Lichtermeer Lichtermeer und und laden laden bei bei romantischer romantischer in Musik zum zum Entspannen Entspannen und und Träumen Träumen ein. ein. Musik Geniessen Sie Sie das das stimmungsvolle stimmungsvolle Ambiente Ambiente und und Geniessen lassen Sie Sie sich sich verwöhnen. verwöhnen. lassen Stunden zahlen zahlen -- 33 Stunden Stunden geniessen geniessen 22 Stunden und weitere weitere Specials. Specials. und OBERSTDORF THERME, THERME, OBERSTDORF promenadestr. 3, 3, 87561 87561 oberstdorf, oberstdorf, promenadestr. tel. 08322 08322 // 60696-0, 60696-0, fax fax 60696-17 60696-17 tel. info@oberstdorf-therme.de info@oberstdorf-therme.de www.oberstdorf-therme.de www.oberstdorf-therme.de
82
OBERSTDORF OBERSTDORF
Die Nordische Nordische Kombination Kombination ist ist eine eine der der wenigen wenigen Sportarten, Sportarten, die die seit seit Die den ersten ersten olympischen olympischen Spielen Spielen im im Jahr Jahr 1924 1924 in in Chamonix Chamonix als als OlymOlymden pische Disziplin Disziplin gelten gelten -- ihre ihre Ursprünge Ursprünge liegen liegen sogar sogar noch noch einige einige pische Jahre weiter weiter zurück. zurück. Eine Eine große große Tradition Tradition hat hat die die nordische nordische KombinaKombinaJahre tion auch auch in in Oberstdorf. Oberstdorf. Kommt Kommt doch doch mit mit Thomas Thomas Müller Müller der der StaffelStaffeltion Olympia-Sieger von von 1988 1988 und und Weltmeister Weltmeister von von 1985 1985 und und 1987 1987 aus aus Olympia-Sieger Oberstdorf. Und Und mit mit Janis Janis Morweiser Morweiser (Junioren-Weltmeister (Junioren-Weltmeister 2010) 2010) Oberstdorf. und vorallem vorallem Johannes Johannes Rydzek Rydzek (dreifacher (dreifacher Silbermedaillengewinner Silbermedaillengewinner und bei den den Weltmeisterschaften Weltmeisterschaften in in Oslo Oslo 2011) 2011) sind sind Nachwuchstalente Nachwuchstalente bei des Skiclubs Skiclubs Oberstdorf Oberstdorf auf auf dem dem Weg Weg in in die die Weltspitze. Weltspitze. des Oberstdorf war war bereits bereits dreimal dreimal in in den den vergangenen vergangenen 10 10 Jahren Jahren AusAusOberstdorf tragungsort eines eines Weltcups Weltcups der der Nordischen Nordischen Kombination. Kombination. Im Im Jahr Jahr tragungsort 2004 als als Bestandteil Bestandteil der der Vor-WM Vor-WM und und in in den den Jahren Jahren 2007 2007 und und 2012 2012 2004 als kurzfristiger kurzfristiger Ersatz Ersatz für für den den ausgefallenen ausgefallenen Weltcup Weltcup in in Schonach. Schonach. als Zudem ist ist Oberstdorf Oberstdorf bereits bereits seit seit vielen vielen Jahren Jahren Veranstalter Veranstalter des des FinaFinaZudem les des des FIS FIS Sommer Sommer Grand-Prix Grand-Prix der der Nordischen Nordischen Kombination Kombination und und so so les werden auch auch in in diesem diesem Sommer Sommer (29.-31.08.2013) (29.-31.08.2013) die die Athleten Athleten nach nach werden dem Skisprung-Wettkampf Skisprung-Wettkampf wieder wieder mit mit Start, Start, Durchlauf Durchlauf und und Ziel Ziel aus aus dem dem Auslauf Auslauf der der Erdinger Erdinger Arena Arena starten. starten. dem Im kommenden kommenden Winter Winter stehen stehen für für die die Kombinierer Kombinierer neben neben dem dem Im Team-Event am am Samstag, Samstag, 25.01.2014 25.01.2014 noch noch eine eine Individual Individual Gundersen Gundersen Team-Event am Sonntag, Sonntag, 26.01.2014 26.01.2014 auf auf dem dem Programm. Programm. Die Die Qualifikation Qualifikation für für die die am Wettkämpfe erfolgt erfolgt bereits bereits am am Freitag. Freitag. Zusätzliche Zusätzliche Spannung Spannung erhält erhält Wettkämpfe der Oberstdorfer Oberstdorfer Weltcup Weltcup durch durch die die Tatsache, Tatsache, dass dass die die Rennen Rennen im im der Allgäu die die letzten letzten vor vor den den Olympischen Olympischen Winterspielen Winterspielen in in Sotchi Sotchi Allgäu (07.-23.02.2014) sind sind und und für für alle alle Nationen Nationen als als Generalprobe Generalprobe für für die die (07.-23.02.2014) Spiele gelten. gelten. Spiele Info-Telefon: 08322 08322 8090-300 8090-300 // www.nordic-oberstdorf.de www.nordic-oberstdorf.de Info-Telefon:
Fr 24.1. 24.1. -- Training Training u. u. Qualifikation Qualifikation Fr 13.00 Offizielles Offizielles Training Training Skispringen Skispringen 13.00 14.30 Qualifikation Qualifikation // PCR PCR 14.30 16.00 Offizielles Offizielles Training Training Langlauf Langlauf 16.00 Sa 25.1. 25.1. -- Teamspringen Teamspringen Sa 12.00 Probedurchgang Probedurchgang 12.00 13.00 Wertungsdurchgang Wertungsdurchgang 13.00 Skispringen HS HS 137 137 Skispringen 15.1155 Wettkampf Wettkampf 15. Team-Sprint 4x5 4x5 km km Team-Sprint So 26.1. 26.1. -- Individual Individual Gundersen Gundersen So 10.00 Probedurchgang Probedurchgang 10.00 11.00 Wertungsdurchgang Wertungsdurchgang 11.00 Skispringen HS HS 137 137 Skispringen 14.30 Individual Individual Gundersen Gundersen 10 10 km km 14.30 anschl. Siegerehrung Siegerehrung anschl.
OBERSTDORF OBERSTDORF
83
OBE R ST DORF
OBE R ST DORF JANUAR 2014 Mi 29. Matze Knop
20.00 Platzhirsche-Tour 2014
Mi 29.1., 20.00 Uhr Matze Knop
Oberstdorf Haus Mit seinem aktuellen Programm „Platzhirsche“ ist der Entertainer weiterhin unterwegs und mutiert nun selber vom Macho zum Muttersöhnchen und am Ende doch einfach nur zum Mann. Mit dabei wie immer ein Mannschaftsbus voller guter Laune. Ob Muttersöhnchen Mesut Özil, Plüschhase Guido Westerwelle oder der Platzhirsch der Nation, Angela Merkel, - sie alle werden von Matze Knop mit seiner stets charmanten Art mit einbezogen. Kartenvorverkauf: Tourist-Info, 08322700-290
Fr 31. Oberstdorfer Winterfest
- Sa 1.2. Öffnung Hüttendorf 16.00 Uhr Kurpark Spaß und Unterhaltung mit Musik Fr 19.30 Uhr Undercover Sa 19.30 Uhr 4imSchnitt siehe hierzu auch Seite 74 - 75
FEBRUAR 2014 19.30 ECO : EA Schongau Eissportzentrum
Di 2. Skilex Meisterschaften
- Sa 8. Alpin & Langlauf Fellhorn / Langlaufstadion Ried
Fr 7. EISHOCKEY
Sa 15. Lena Weiß Cup
- So 16. Alpin - Fellhorn
So 16. Konzert
19.30 der Musikkapelle Oberstdorf Oberstdorf Haus
Do 20. „Senkrechte Abenteuer“ 20.00
mit HEINZ ZAK
Oberstdorf Haus In seinem neuen Vortrag zeigt der weltbekannte Extremkletterer und Bergfotograf Heinz Zak atemberaubende Abenteuer vom heimischen Karwendel bis zu den entlegensten Klettergebieten der Welt. In Film und Bild nimmt er Sie mit auf ausgesetzte Gratklettereien sowie Erstbegehungen im Karwendel und zeigt weltbeste Kletterer wie Alexander Huber, Angy Eiter und Adam Ondra in Aktion.
Do 20.2., 20.00 Uhr Heinz Zak - Extremkletterer
Eissportzentrum
Fr 21.2. - So 23.2. Curling - Nebelhorn Cup
Info-Telefon 08322 700-530
Fr 21. Gitarrenkonzert
20.00 der Musikschule Oberstdorf Oberstdorf Haus
Fr 21. EISHOCKEY 20.00 ECO : SC Forst Eissportzentrum
20.00 ECO : EV Pfronten Eissportzentrum
Sa 8. ICO Skisprung Workshop Erdinger Arena Oberstdorf So 9. EISHOCKEY
Sa 22. Deutscher Schülercup
- So 23. Alpin - U 14 Fellhorn
So 23. NORDIC DAY 2014
18.00 ECO : HC Landsberg Eissportzentrum
Do 13. Chiemgauer Volkstheater 20.00 Leitung: Bernd Helfrich
Oberstdorf Haus
„Die Töchter Josefs“
Lustspiel in 3 Akten von Franz Gischl mit dabei sind Mona Freiberg, Egon Biscan, Michaela Heigenhauser, Markus Neumaier, Simona Mai, Rupert Pointvogl, Tom Mandl Kartenvorverk.: Tourist- Info, Tel. 08322 700-290
Fr 14. Volksmusikkonzert
20.00 der Musikschule Oberstdorf Oberstdorf Haus Oberstdorfer
Dampf Bier
Brauerei
84
Erdinger Arena Oberstdorf
Fr 21. Nebelhorn Cup
20.00 der Musikkapelle Oberstdorf Oberstdorf Haus
Fr 14.3., 20.00 Uhr Volksmusikkonzert
Sa 15. Bayerncup - Skisprung
- So 23. Curlingturnier
So 2. Konzert
Do 13.2., 20.00 Uhr Chiemgauer Volkstheater
20.00 Filmische Lesung von R. Turnheim Kurfilmthater
Kartenvorverkauf: Tourist-Info, 08322700-290
So 2. EISHOCKEY
Fr 31.1. - Sa 1.2. Oberstdorfer Winterfest mit „Undercover“ und „4imSchnitt“
Fr 14. Buster Poetry
So 23.2. Nordic Day 2014
Wintersporterlebnis für die ganze Familie
Langlaufstadion Ried Auf den Spuren der Weltmeister im Langlaufstadion Ried: Jung und Alt haben beim Nordic Day 2014 die Möglichkeit den Winter und nordischen Skisport hautnah zu erleben und können nach Herzenslust ausprobieren, mitmachen und testen.
So 23. Konzert
So 23.2., 20.00 Uhr Musikkapelle Oberstdorf
20.00 der Musikkapelle Oberstdorf Oberstdorf Haus
Do 27. Weiberfasching
10.30 Fasching in der Hotel Traube, Schnatossibar mit der neuen Bodenheizung im Gartenstadl
Fr 28. Bayerische
Mo - Sa Live-Musik Aktuelles - www.dampfbierbrauerei.de
OBERSTDORF
- So 2.3.
Jugendmeisterschaften im Eiskunstlaufen
Eissportzentrum Info-Telefon 08322 700-530
OBERSTDORF
Fr 28.2. - So 2.3. Bayer. Jugendmeistersch.
85
OBE OBERRST STDORF DORF
OBE OBERRST STDORF DORF MÄRZ MÄRZ 2014 2014 Sa Sa 1. 1. ICO ICO Skisprungworkshop Skisprungworkshop
Erdinger Erdinger Arena Arena Oberstdorf Oberstdorf
Sa Sa 1. 1. „Hexensabbath“ „Hexensabbath“
10.30 10.30 Fasching Fasching in in der der Hotel Hotel Traube, Traube, Schnatossibar Schnatossibar mit mit der der neuen neuen Bodenheizung Bodenheizung im im Gartenstadl Gartenstadl
Sa Sa 1. 1. Faschings-Samstag-Party Faschings-Samstag-Party
19.30 19.30 mit mit Dr. Dr. G.-Point G.-Point
Oberstdorfer Oberstdorfer Dampfbierbrauerei Dampfbierbrauerei
Tischreservierung Tischreservierung erbeten: erbeten: Tel. Tel. 08322 08322 8908 8908
So So 2. 2. „Fasnachts-Umzugsparty“ „Fasnachts-Umzugsparty“
So 2.3., 10.30 Uhr Fasnachts-Umzugsparty
10.30 10.30 Fasching Fasching in in der der Hotel Hotel Traube, Traube, Schnatossibar Schnatossibar mit mit der der neuen neuen Bodenheizung Bodenheizung im im Gartenstadl Gartenstadl Ab Ab 14.00 14.00 Uhr Uhr musizieren, musizieren, jodeln jodeln und und blöblödeln deln Juniorchef Juniorchef Seppi Seppi Kleber Kleber „Der „Der WidderWiddersteiner“ steiner“ mit mit Freunden. Freunden.
So So 2. 2. Fasnachtsumzug Fasnachtsumzug
13.30 13.30 durch durch die die Straßen Straßen Oberstdorfs Oberstdorfs Traditionell setzt sich wieder Traditionell setzt sich wieder der der FasnachtsFasnachtsumzug umzug in in Oberstdorf Oberstdorf in in Bewegung. Bewegung.
So So 2. 2. Fasnachtsgaudi Fasnachtsgaudi 19.30 19.30 Dampfbierbrauerei Dampfbierbrauerei
Tischreservierung Tischreservierung erbeten: erbeten: Tel. Tel. 08322 08322 8908 8908
Mo Mo 3. 3. Rosenmontagsparty Rosenmontagsparty So 2.3., 13.30 Uhr Fasnachtsumzug
Mi Mi 12. 12. Viva Viva la la Guitarra Guitarra -- GitarrenGitarren-
20.00 20.00 konzert konzert mit mit Wolfgang Wolfgang Mayer Mayer
Oberstdorf Oberstdorf Haus Haus Das Das neue neue Programm Programm bietet bietet Flamenco, Flamenco, Jazz Jazz und und Latin, Latin, dazu dazu noch noch eine eine Prise Prise Klassik Klassik
Kartenvorverk.: Kartenvorverk.: TouristTourist- Info, Info, Tel. Tel. 08322 08322 700-290 700-290
Sa Sa 1. 1. Kinderfasnacht Kinderfasnacht
14.30 14.30 DJ DJ Steve, Steve, Hüpfburg, Hüpfburg, Wurfbude Wurfbude etc. etc. Oberstdorf Haus Oberstdorf Haus Sa 1.3., 14.30 Uhr Kinderfasnacht
Sa Sa 8. 8. ASV ASV Mini-Tournee Mini-Tournee -- Langlauf Langlauf
WM-Langlauf-Stadion WM-Langlauf-Stadion Ried Ried
10.30 10.30 ganztags ganztags Hotel Hotel Traube, Traube, Schnatossibar Schnatossibar mit mit der der neuen neuen Bodenheizung Bodenheizung im im Gartenstadl Gartenstadl
Mi 12.3., 20.00 Uhr Wolfgang Mayer
Fr Fr 14. 14. Allgäuer Allgäuer Nadelstiche Nadelstiche
-- Mi Mi 19. 19. Bericht/Programm Bericht/Programm s.s. Seite Seite 88/89 88/89 Oberstdorf Oberstdorf Haus Haus
Sa Sa 15. 15. Deutsche Deutsche Meisterschaften Meisterschaften
-- So So 16. 16.
Short-Track Short-Track (Eisschnelllauf) (Eisschnelllauf)
Eissportzentrum Eissportzentrum
Info-Telefon Info-Telefon 08322 08322 700-530 700-530
So So 16. 16. Austria Austria Cup Cup -- Skisprung Skisprung
Sa 15.3. - So 16.3. Short-Track Meistersch.
Erdinger Erdinger Arena Arena Oberstdorf Oberstdorf
Mi Mi 19. 19. „Ultratour „Ultratour II: II: Bis Bis an an die die 20.00 20.00
Grenzen“, Grenzen“, Multivisions-Show Multivisions-Show von von Christian Christian Rottenegger Rottenegger
Oberstdorf Oberstdorf Haus Haus
„Ultratour „Ultratour II: II: Bis Bis an an die die Grenzen“ Grenzen“
By By fair fair means, means, aus aus eigener eigener Kraft Kraft mit mit dem dem Fahrrad Fahrrad von von Augsburg Augsburg nach nach Tibet, Tibet, um um dort dort gleich gleich im im Anschluss Anschluss den den 8027 8027 Meter Meter hohen hohen Shisha Shisha Pangma Pangma zu zu besteigen besteigen –– Er Er erzählt erzählt von von einer einer Expedition, Expedition, die die ihn ihn bis bis an an seine seine Grenzen Grenzen trieb. trieb. Kartenvorverk.: Kartenvorverk.: TouristTourist- Info, Info, Tel. Tel. 08322 08322 700-290 700-290
Mi 19.3., 20.00 Uhr Christian Rottenegger
Mo Mo 3. 3. Rosenmontagsball Rosenmontagsball 19.30 19.30 Dampfbierbrauerei Dampfbierbrauerei
Tischreservierung Tischreservierung erbeten: erbeten: Tel. Tel. 08322 08322 8908 8908
Di Di 4. 4. Kehraus Kehraus
10.30 10.30 ganztags ganztags Hotel Hotel Traube, Traube, Schnatossibar Schnatossibar mit mit der der neuen neuen Bodenheizung Bodenheizung im im Gartenstadl Gartenstadl
Di Di 4. 4. Kehraus Kehraus
19.30 19.30 mit mit Robby Robby Fuchs Fuchs Oberstdorfer Oberstdorfer Dampfbierbrauerei Dampfbierbrauerei
Mi Mi 5. 5. Trad. Trad. AschermittwochAschermittwochDo 6.3., 20.00 Uhr Die jungen Tenöre
Fischessen Fischessen -- Hotel Hotel Traube Traube
Do Do 6. 6. Die Die jungen jungen Tenöre Tenöre 20.00 20.00 „Schön „Schön wie wie der der Tag“ Tag“
Oberstdorf Oberstdorf Haus Haus Ist Ist es es wirklich wirklich möglich, möglich, dass dass „Die „Die jungen jungen Tenöre“ Tenöre“ in in ihrem ihrem vierzehnten vierzehnten Album Album noch noch in in der der Lage Lage sind, sind, etwas etwas Neues, Neues, Kreatives Kreatives zu zu schaffen, schaffen, irgendetwas irgendetwas hörbar hörbar zu zu machen, machen, was was wir wir bisher bisher noch noch nicht nicht gehört gehört haben? haben? Das Das wird wird sich sich vielleicht vielleicht der der ein ein oder oder andere andere frafragen, gen, und und die die Antwort Antwort lautet: lautet: Es Es ist ist möglich! möglich! Kartenvorverk.: Kartenvorverk.: TouristTourist- Info, Info, Tel. Tel. 08322 08322 700-290 700-290
Fr Fr 7. 7. Ensemble Ensemble Sostenido Sostenido
Fr 7.3., 20.00 Uhr Ensemble Sostenido
86
20.00 20.00 Kurfilmtheater Kurfilmtheater Das Das Ensemble Ensemble Sostenido Sostenido besteht besteht aus aus Oliver Oliver Post Post (Konzertgitarre), (Konzertgitarre), Ulrike Ulrike Tenzer Tenzer (Violon(Violoncello), cello), Paul Paul Alan Alan Gee Gee (Akustik-Bassgitarre, (Akustik-Bassgitarre, Konzertgitarre) Konzertgitarre) und und Markus Markus Wohner Wohner am am Percussion. Percussion. OBERSTDORF OBERSTDORF
OBERSTDORF OBERSTDORF
87
OBE R ST DORF
OBE R ST DORF
Begleitend finden Kurse und Workshops im Oberstdorf Haus statt. Unter fachkundiger Anleitung lernen die Teilnehmer Tipps und Tricks beim Nähen, beim Stricken und Sticken, bei der Zusammenstellung von Patchwork, aber auch beim Umgang mit Sticksoftware oder mit Gestaltungssoftware bei Patchwork.
Kursprogramm
Glühende Nadeln bei den Allgäuer Nadelstichen 2014 – Alles rund um die Themen Nähen, Sticken und Stricken Die 1. Messe der Allgäuer Nadelstiche öffnet im März in Oberstdorf ihre Tore. Knapp 30 Aussteller werden vor Ort ihre neuesten Waren präsentieren. Die Anbieter kommen aus den verschiedensten Regionen Deutschlands und auch örtliche Händler sind vertreten, sodass eine bunte Mischung entsteht. Knöpfe, Garne, Bänder… wer gerne kreativ mit Nadel und Faden arbeitet, findet auf dieser Messe eine riesige Vielfalt an Stoffen & Zubehör. Angefangen bei Patchworkstoffen und Kurzwaren, über Knöpfe und Filzwolle, bis hin zu Trachtenstoffen und gewebte Namensbänder. Auf dieser Messe gibt es alles, was das Handarbeitsherz begehrt – und sogar noch vieles mehr! Zubehör, Anleitungen und Accessoires runden das Angebot ab. Ein besonderes Highlight ist der 100qm große ‚Brother‘ Testcenterbereich, mit allen Maschinen zum Ausprobieren. Auch wer spontan vielleicht noch nicht zu den Stoffenthusiasten zählt, wird schnell von der besonderen Atmosphäre dieser Messe gefangenen genommen. Schon durch das äußere Erscheinungsbild erzielt die Messe ein Flair, das die Besucher in ihren Bann zieht. Damit Sie nach dem Shopping nicht hungrig nach Hause müssen, ist selbstverständlich fürs Leibliche Wohl gesorgt. Gerne können Sie in unserem kulinarischen Saal eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen genießen und dabei mit Gleichgesinnten Ihre Erfahrungen mit Nadel und Faden austauschen.
Geöffnet ist die Messe am Samstag und Sonntag, 15. und 16.03. Der Eintritt ist kostenlos.
Fr 14.03. „Wendetischdecke – Zwei in eins“ ̤ 09.00 - 15.30 Uhr Kursleitung: Renate Schindler von Renas Patchworkstudio Fr 14., Sa 15.03. „Reisetasche Weekender oder Big Bag“ ̤ 09.00 - 16.00 Uhr Kursleitung: Friedegunde Buhl Fr 14.03. „Kinder nähen für 9-14 Jahre“ ̤ 16.00 - 18.00 Uhr Kursleitung: Katrin Meyer-Frenzel Fr 14., Mo 17., „Model-Strümpfe stricken“ ̤ Mi 19.03. Kursleitung: Rita Hatt 18.30 - 19.00 Uhr Sa 15.03. „Kosmetiktäschchen – ̤ 09.00 - 12.00 Uhr Jap. Falttechnik – Handnähen“ Kursleitung: Petra Baader Sa 15.03. „Eltern – Kind – Kurs / Nähen mit Kindern“ 14.00 - 17.00 Uhr Kursleitung: Heidi Grund-Thorpe Sa 15.03. „Stoffschmuck“ 14.00 - 17.00 Uhr Kursleitung: Jutta Hufnagel Sa 15.03. „Kinder nähen für 9-14 Jahre“ ̤ 16.00 - 18.00 Uhr Kursleitung: Katrin Meyer-Frenzel Sa 15., So 16.03. „Nähen für Kinder“ ̤ Sa 18 - 21 Uhr Kursleitung: Heidi Grund-Thorpe So 09 - 12 Uhr So 16.03. „Sticken auf Vichy-Karo“ ̤ 10.00 - 12.00 Uhr Kursleitung: Heidi Baumgartner So 16., Mo 17.03. „Software PE Design“ ̤ So 14 - 21 Uhr Kursleitung: Holger Plichta So 09 - 16 Uhr So 16.03. „Vorstellung EQ und EQ Stich“ 16.00 - 17.30 Uhr Kursleitung: Ute Glück So 16.03. „Sticken auf Vichy-Karo“ ̤ 16.00 - 18.00 Uhr Kursleitung: Heidi Baumgartner Mo 17.03. „Textile Collage“ 09.00 - 12.00 Uhr Kursleitung: Ute Glück Mo 17.03. „Crayz Technik“ 14.00 - 17.00 Uhr Kursleitung: Danjana Zimmermann Mo 17.03. „Kl. Kosmetiktasche mit Zierstichen“ 18.00 - 21.00 Uhr Kursleitung: Ute Glück Di 18.03. „Embird Sticksoftware“ 09.00 - 16.00 Uhr Kursleitung: Ute Glück Di 18., Mi 19.03. „Ein Haus von Hundertwasser“ ̤ 09.00 - 17.00 Uhr Kursleitung: Bernadette Mayr Mi 19.03. „Für jede Arbeit das richtige Lineal“ 09.00 - 16.00 Uhr Kursleitung: Angelika Göser
Infos und Anmeldung unter Tel.: 08322 / 700 264 88
OBERSTDORF OBERSTDORF
OBERSTDORF OBERSTDORF
89
OBE R ST DORF
OBE R ST DORF
Herzlich willkommen über dem Stillachtal
MÄRZ 2014 Fr 21. DSV Jugendcup
- So 23. Deutschlandpokal
Deutsche Meisterschaft
Langstrecke Erdinger Arena / Langlaufstadion Ried
Fr 21. Nepo Fitz
zwischen Fellhornbahn und Skiflugschanze
20.00
DRINGEND!
Oberstdorf Haus
neues Kabarettprogramm
mit Live-Webcam
Familie Vogler - Telefon (08322) 4860 - www.laiter.de
Alles ist dringend! Ich brauch’s! Heute. Hier. Jetzt. Sofort. Alles. DRINGEND! In meinem persönlichen Universum gibt es keine Prioritäten. Geld: dringend! Sex: dringend! Liebe: dringend! Das neueste iphone: dringend!
Fr 21.3., 20.00 Uhr Nepo Fitz
Kartenvorverk.: Tourist- Info, Tel. 08322 700-290
So 23. Geiger Cup Finale - Alpin Fellhorn oder Söllereck
f r o d st r e b O in t k n u p f f e Ihr Tr
Sa 29. Rudi Zapf Trio 20.00 „Grenzenlos“ Kurfilmtheater
APRIL 2014 Fr 4. Bläserkonzert
20.00 der Musikschule Oberstdorf Oberstdorf Haus
Sa 29.3., 20.00 Uhr Rudi Zapf Trio
So 6. 49. Jugendcup Alpin - Mi 9. der intern. Skizentren (SL/RS) Fellhorn Fr 18. Trad. Karfreitag-
Fischessen - Hotel Traube
Wolfgang Feuerstein mit Team Pfarrstraße 13 OBERSTDORF Telefon 08322/2872 www.wirtschaft-zum-schmied.de zum-schmied@t-online.de
Terrasse 2 Ferienwohnungen im Haus
Schnitzelparade (20 versch.)
Sa 19. Kunst- und
- So 20. Handwerkermarkt Oberstdorf Haus
So 20. Osterfrühschoppen
10.30 Hotel Traube, Kachelofenstube
So 20. Konzert
20.00 der Musikkapelle Oberstdorf Oberstdorf Haus
Mo 21. Osterfrühschoppen
10.30 Hotel Traube, Kachelofenstube So 20.3., 20.00 Uhr Musikkapelle Oberstdorf
Mi 30. Tanz in den Mai
Gut bürgerliche Küche
Sa 19.3. - So 20.3. Kunst- u. Handwerkermarkt
19.00 Hotel Traube
für jeden was dabei (durchgehend warme Küche von 11.30 - 21.00 Uhr) Oberstdorfer
Dampf Bier
Brauerei
hf
r isc h
Mo - Sa Live-Musik
t ägl
90
ic
OBERSTDORF
Aktuelles - www.dampfbierbrauerei.de OBERSTDORF
91
OBE DORF NG OF T ERRST SCHWA
OF T E R SCHWA NG MAI 2014
So 11. Oma - Opa - Konzert
11.00 Jugend-Musikkapelle Oberstdorf
Oberstdorf Haus Do 15.5., 20.00 Uhr Gregorianika
Do 15. Gregorianika 20.00
Cantabile Tour 2014
Oberstdorf Haus ... eine mystische Stimmung liegt in der Luft. Kartenvorverk.: Tourist- Info, Tel. 08322 700-290
Mi 28. Peter Orloff & die 20.00
Mi 28.5., 20.00 Uhr Peter Orloff
Schwarzmeerkosaken
Oberstdorf Haus gewaltig - mystisch - geheimnisvoll
Kartenvorverk.: Tourist- Info, Tel. 08322 700-290
Sonstige Veranstaltungen Wöchentliches Programm Allgäuer Hüttenabend
„Löwen & Strauss“ Wirtschaft mit Musik, dienstags
Rest. „Dampfbierbrauerei“
Bayerischer Gaudi-Abend
„Löwen & Strauss“ Wirtschaft mit Musik, mittwochs
Kochkurse
Hotel - Rest. „Löwen & Strauss“
Musik-Dämmerschoppen Landgasthof Almenhof, Rubi
montags Brauereiführung montags - samstags Live-Musik mit täglich wechselnden Gruppen u.a. mit Alpenstarkstrom, Goldberger, Hubert Weber und... und...
Erlebnis und Unterhaltung Restaurant-Hotel „Traube“
täglich (außer Montag, Dienstag)
Winterwochenmarkt (Jan. - März), Dia-Vorträge von Thomas Dünßer und Gerhard Soellinger, Nordic Walking, Gesundheitsvorträge, geführte Wanderungen, Führungen durchs Heimatmuseum, Gästebegrüßung, Schneeskitouren, Käsereibesichtigungen, Aqua Jogging, Schneeschuhwanderungen, Fackelwanderungen… siehe im Programm im Oberstdorf Magazin
92
Weihnachts-
Di 31.12., 18.00 Uhr
Fackellauf am Silvesterabend
Ofterschwanger Haus konzert der Blaskapelle Bihlerdorf-Ofterschwang Die siebzig Musikerinnen und Musiker um Dirigent Martin Schneider bieten ein interessantes und unterhaltsames Konzertprogramm.
von der Bergstation des Weltcup-Expresses zur Talstation Treffpunkt und Auffahrt 17.30 Uhr am Weltcup-Express Gäste sind herzlich eingeladen teilzunehmen.
Sa 11.1., 18.00 Uhr
Allgäu
Weltcup Express – Vertical Ski Weltcupstrecke Berglauf Rennen der verrückten Hunde (und wilden Hennen) um 18.00 Uhr anschl. Glühwein-/Punschbar auf der Weltcuphütte und gemütlicher Ausklang im Ofterschwanger Haus Infos: www.allgaeu-vertical.de
Sa 25.1., 10.00 Uhr
Wintertag im
Sa 8.3., 10.00 Uhr
Schneeschuh
Sa 12.4. - So 13.4.
Hobby- und Künstlermarkt
So 13.4., 9.00 Uhr
Palmsonntag
Do 1.5., 11.00 Uhr
Maibaum-
Do 1.5., 13.00 Uhr
Maibaum-
Schneeschuhpark SchneeOberallgäu in schuhpark Schweineberg mit Huskytrail, Iglubau, Schneeschuhtouren und Schnuppertouren sowie Schneeschuhrallye, Grillhütte und Glühweinstand etc.
Schneeschuhpark Schnupper Oberallgäu in Tour Schweineberg Haben Sie Lust den Ofterschwanger Winter einmal ganz anders zu erleben? Mit Schneeschuhen ist das möglich - Sie kommen nicht nur überall hin, sondern, und das ist wahrscheinlich noch viel wichtiger, Sie kommen überall weg! Ofterschwanger Haus – Sa 11 - 17 Uhr / So 10 - 17 Uhr
Bayer. Spezialitäten mit Live-Musik, Tanz und Unterhaltung
Restaurant Brunnenstad‘l, Tiefenbach jeden Montag und Donnerstag, 18.30 Uhr
Do 26.12., 20.00 Uhr
Pfarrkirche Gottesdienst umrahmt von der Blaskapelle Bihlerdorf-Ofterschwang
Täglich 16.00 Uhr Après Ski in der Schnatossibar mit der neuen Bodenheizung im Garten-Stadl wöchentlich Mo 18.00 Uhr Bergkäse-Fondue Mo 19.00 Uhr Es musizieren, jodeln und blödeln Juniorchef Seppi Kleber „Der Widdersteiner“ mit Freunden. Mi 19.00 Uhr Veronika und Michaela musizieren. Do 19.30 Uhr Heimische Live-Musik und Oberallgäuer Schuhplattler treten auf. Fr/Sa/So 19.30 Uhr Heimische Live-Musik Sa/So/Feiertage 10.30 Uhr Zünftiger Weißwurst-Frühschoppen mit Hausmusik
OBERSTDORF OFTERSCHWANG
in Ofterschwang aufstellung mit zünftiger Musik – Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
in Hüttenberg aufstellung mit dem Ofterschwanger Trachtenverein Alpenrose – musikalisch begleitet von der Blaskapelle Bihlerdorf-Ofterschwang – Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Außerdem Sennereiführungen, Gästebegrüßung, Weißwurstfrühshoppen, Aerobic, Schneeschuhtouren, etc. siehe im örtlichen Programm „Hörnerdörfer aktuell“. OFTERSCHWANG
93
OY - M I T T E L BE RG Do 26.12., 20.00 Uhr Kurhaus Oy
OY - RE M ITTTTEENL BE RG
Weihnachtskonzert
der Harmoniemusik Oy
Kirchenkonzert Wallfahrtskirche Maria-Rain „Maxim Kowalew Don Kosaken So 29.12., 20.00 Uhr Theater in Oy Sa 28.12., 15.00 Uhr
Kurhaus Oy
Komödie „Urlaub auf Balkonien“
So 29.12., 20.00 Uhr
Mittelberger Wintergaudi
Di 31.12., 20.00 Uhr
Silvesterparty
am Kindergarten, Mittelberg St. Anna Platz, Oy
DJ, Schwedenfeuer, verschiedene Bars
Silvester-Fackelwanderung Mittelberg, Gasth. Krone auf die Gerhalde Do 2.1., 18.00 Uhr Neujahrsparty So 5.1., 20.00 Uhr Kurhaus Oy
Fr 17.1., 20.00 Uhr
Bürgerhaus Mittelberg
Sa 18.1., 20.00 Uhr
Vereinshaus Petersthal
Fr 24.1., 21.00 Uhr
Bürgerhaus Mittelberg
8.2./14.2./15.2. Kurhaus Oy
Fr 21.2., 20.00 Uhr
Bürgerhaus Mittelberg
So 23.2., 14.00 Uhr Kurhaus Oy
Sa 1.3., 20.00 Uhr Kurhaus Oy
Di 4.3., 14.00 Uhr
Kurhaus Oy
Sa 22.3., 20.00 Uhr
Bürgerhaus Mittelberg
So 30.3., 14.00 Uhr Kurhaus Oy
So 13.4., 20.00 Uhr
Bürgerhaus Mittelberg
So 20.4., 20.00 Uhr Kurhaus Oy
Mi 30.4., 20.00 Uhr Kurhaus Oy
Inthronisierung Faschingsball mit
Tanzmusik, Vorstellung des Prinzenpaars
Musik- Trachten- Feuerwehrball
mit Tanzmusik, Sketchen und Einlagen
Jahreskonzert
der Musikkapelle Petersthal
Landjugendball Oy
Faschingsball mit Musik von J.A.M.
1. - 3. Narrensitzung
des Faschingvereins Oy
MCM-TV-Schützenball Es spielen die „Gipfelzipfler“.
Kinderfasching u. -narrensitzung
des Faschingvereins Oy
Remi Demi Ball
20.00 mit den Stadl DJs, Gaudi und Attraktionen Geißstadl, Kranzegg
JANUAR 2014 So 5. Tanzabend mit Live-Band 20.00 Mohrenwirt, Kranzegg
Mi 22. 1. Mädeleball mit Live-Band 20.00 Mohrenwirt, Kranzegg
Fr 24. Brauer-Cup-Winterfest 15.00 mit Ski-Cup-Bar Kurpark Rettenberg
Sa 25. XI. Brauer-Ski-Cup 2014
10.00 am Tag Riesenslalom am Abend „Brauer-Olympiade“ an den Grüntenliften, Kranzegg Das Brauereidorf Rettenberg lädt Deutschlands Brauer zu Wettkampf & Geselligkeit an sein Skiberg, dem Grünten.
27. Ostereiermarkt
mit über 40 Eierkünstlern
Bockbierfest mit Bojazz - auf
mit d. Musikkapelle Mittelberg-Faistenoy
Flohmarkt rund ums Kind
über 60 Stände mit Kinderbekleidung ...
Mi 29. 2. Mädeleball mit Live-Band 20.00 Mohrenwirt, Kranzegg
Fr 31. Trachtenball mit den Allgäuer Bergvagabunden 20.00 Mohrenwirt, Kranzegg
Frühjahrskonzert
der Musikkapelle Mittelberg-Faistenoy
Frühjahrskonzert
der Musikkapelle Schwarzenberg
Jahreskonzert
der Musikkapelle Maria Rain
Fr 2.5., 20.00 Uhr
Maitanz
So 11.5., 19.30 Uhr
Sa 28. Count Down Ü30-Party
kleiner Umzug zum Bürgerhaus
Oy 10.00 Uhr, Haslach 10.30 Uhr, Petersthal 13.00 Uhr, Mittelberg 13.00 Uhr
Kurhaus Oy
20.00 Pfarrkirche St. Stephan, Rettenberg
Kinderfaschingsumzug
Maibaumfest und -aufstellen
Bürgerhaus Mittelberg
Weihnachtstanz (20 Uhr)
mit dem Chaos-Trio
bunter Maskenball, Gardetänze, Showtanz
Do 1.5.
Sa 3.5., 13.00 Uhr
15.00 Mohrenwirt, Kranzegg
Party mit Musik und guter Laune
ab Feuerwehrhaus Mittelberg
Sa 22.3. - So 23.3.
Do 26. Stefanstreffen
Do 26. Singen und Musizieren zum Stephanstag
Di 31.12., 23.00 Uhr
Skilift Faistenoy
DEZEMBER 2013
Trachtenkleider-Markt
Besichtigen Sie die älteste FamilienBrauerei der Welt! Fachkundige Brauerei-Führung mit interessanter Diashow Zwickelbier-Verkostung im Gewölbekeller Zum Ausklang zünftige Bierprobe s uen un ! Wir fre Besuch n e r auf Ih
Second Hand
Traditionelles Mariensingen
Wallfahrtskirche Maria-Rain mit div. Gruppen, Sprecher: Jochen König
Sonstige Veranstaltungen 3.1./21.4, 20.00 Uhr Bürgerhaus, Mittelberg Allgäuer Abend mit Musikkapelle, Stubenmusik, Trachtenv.
Fatimapilgertage (jeden 13. des Monats), Zeltenschießen, „Senioren Hoigarte“, Schneeschuhwanderung, Rodeln, Dia-Vortrag, „Nächtlicher Winterzauber“... – siehe im örtlichen Programm
94
OY - MITTELBERG
Öffentliche Führungen jeden Dienstag um 10.30 Uhr, Mittwoch um 18.30 Uhr und Donnerstag um 14.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter 08327 92128 www.zoetler.de
OY - MITTELBERG RETTENBERG
95
RE T T E N BE RG
RE T T E N BE RG Sa 22. Ü30-Party mit den Stadl DJs
FEBRUAR 2014
20.30 Geißstadl, Kranzegg (Eintritt ab 21 Jahren) DIE gaudigantische Kult- + Danceparty im Allgäu
Sa 1. Ü30-Party mit den Stadl DJs
20.30 Geißstadl, Kranzegg (Eintritt ab 21 Jahren)
Fr 28. Rock im Stadl Geißenparty mit den Stadl DJs
Mi 5. 3. Mädeleball mit Live-Band
20.30 Geißstadl, Kranzegg
20.00 Mohrenwirt, Kranzegg
APRIL 2014
Mi 12. 4. Mädeleball mit Live-Band 20.00 Mohrenwirt, Kranzegg
Sa 12. Ü40-Party mit den Stadl DJs
20.30 Geißstadl, Kranzegg (Eintritt erst ab 30 Jahren)
Mi 19. 5. Mädeleball mit Live-Band 20.00 Mohrenwirt, Kranzegg
So 13. Traditionelles 13.00 Steirertreffen Mohrenwirt, Kranzegg
Sa 22. 4. Allgäuer Ski-Bockerl-Rennen 2014
by open2enterprise – Infos: www.bockerl-rennen.de Grüntenlifte, Kranzegg
Sa 22. Faschingsball der Vereine 20.00 mit dem Hartmann Trio Kleebichelsaal, Untermaiselstein
Fr 25. Kräutermarkt in Vorderburg Nähere Infos unter www.kraeutermarkt.com
Mi 26. 6. Mädeleball mit Live-Band 20.00 Mohrenwirt, Kranzegg
MAI 2014
MÄRZ 2014 Sa 1. Kinderfasching „Im Reich der Tiefe“, Faschingsumzug 13.33 vom Kindergarten bis Kleebichelsaal, Untermaiselstein
Mi 5. 7. Mädeleball mit Live-Band 20.00 Mohrenwirt, Kranzegg
C
M
Y
CM
MY
CY CMY
13.00 in Rettenberg und Rottach / 13.30 Uhr in Vorderburg
Sa 3. Ü30-Party mit den Stadl DJs 20.30 Geißstadl, Kranzegg (Eintritt ab 21 Jahren)
Weitere Veranstaltungen Vollmond-Party
So 9. Funkenfeuer Gruentenlifte_Anz_verschFormate 21.11.2013 12:04 Uhr Seite 18
19.00 in Rettenberg und vielen Ortsteilen der Gemeinde C M Y CM MY CY CMY
Do 1.5. Maibaumaufstellen
K
Privatbrauerei Zötler 16.1./15.2./16.3./14.5. jeweils 19.00 Uhr
Reservierung Tel. 08327 921-28
Vollmond-Party
Geißstadl, Kranzegg mit den Stadl DJ‘s, Gaudi und Attraktionen 16.1./15.2./16.3./14.5. jeweils 20.30 Uhr
Brauereiführungen, Winterwanderung mit Wildspurensuche, Schneeschuhwanderungen, Vorträge für Kinder, Schneespaziergang ... siehe in örtlichem Programm
Probedruck
Der kleine, aber feine Käseladen in Kranzegg
... mit ausgesuchten Spezialitäten aus dem Umkreis Bergkäse von 3-4 Mon. – 2 Jahre Wildwurst-Spezialitäten Kaminwurz, Bergspeck usw.
Burgberger Straße 9 . 87549 Rettenberg/Allgäu Telefon 08327-206 . Telefax 08327-7183 www.brauereigasthof-engel.de . obst@brauereigasthof-engel.de Thomas (Küchenmeister) & Kerstin Obst
„Ich liebe Lebensmittel“ Montag Ruhetag
Bier-Menü - Käs‘spatzen Schweinshax‘n
Auf Vorbestellung
Käsegeschenkbrettle bzw. -körbe Geöffnet Mo - Fr 8 - 11 Uhr / 1530 - 1830 Uhr • Sa 8 - 12 Uhr Sonthofener Straße 14 - Kranzegg - Telefon 08327/931313
96
RETTENBERG
RETTENBERG
97
SONT SONTHOFE HOFEN N
SONT SONTHOFE HOFEN N DEZEMBER DEZEMBER 2013 2013 Mi Mi 25. 25. Weihnachtskonzert Weihnachtskonzert
Mi 25.12., 20.00 Uhr Stadtkapelle Sonthofen
20.00 20.00 der der Stadtkapelle Stadtkapelle Sonthofen Sonthofen Haus Haus Oberallgäu Oberallgäu Das Das Jubiläumsjahr Jubiläumsjahr „50 „50 Jahre Jahre Stadt Stadt SontSonthofen“ hofen“ neigt neigt sich sich dem dem Ende Ende zu. zu. Als Als letzte letzte und und hochkarätige hochkarätige Festperle Festperle wird wird das das Weihnachtskonzert Weihnachtskonzert der der Stadtkapelle Stadtkapelle den den Veranstaltungsreigen Veranstaltungsreigen beschließen. beschließen. Für Für die die Stadtkapelle Stadtkapelle ist ist es es musikalischer musikalischer Höhepunkt Höhepunkt und und Abschluss Abschluss eines eines sehr sehr arbeitsreichen arbeitsreichen Jahres. Jahres. Seit Seit Ende Ende September September arbeitet arbeitet Dirigent Dirigent Markus Markus Buhmann Buhmann mit mit seinen seinen 47 47 Musikanten Musikanten an an dem dem unterhaltsaunterhaltsamen men und und abwechslungsreichen abwechslungsreichen Programm, Programm, das das für für die die Musiker Musiker wieder wieder eine eine große große HerHerausforderung ausforderung darstellt. darstellt. Neben Neben weihnachtweihnachtlichen lichen Klängen Klängen werden werden auch auch klassische klassische Stücke, Stücke, Filmmusiken Filmmusiken und und Pophits Pophits aus aus den den 60er 60er Jahren Jahren zu zu hören hören sein. sein.
Vorverkauf Vorverkauf in in der der Tourist-Info Tourist-Info der der Stadt Stadt Sonthofen Sonthofen oder oder Restkarten Restkarten an an der der Abendkasse Abendkasse
Do Do 26. 26. Mir Mir singet singet und und spielet spielet
20.00 20.00 z‘Wiehnächte z‘Wiehnächte Pfarrkirche Pfarrkirche St. St. Peter Peter und und Paul, Paul, Alststädten Alststädten
Sa Sa 28. 28. Münchner Münchner Saitentratzer Saitentratzer 20.00 20.00 Stimmungsvolle Stimmungsvolle Saitenmusik Saitenmusik Kulturwerkstatt Kulturwerkstatt
Sa 28.12., 20.00 Uhr Münchner Saitentratzer
Di Di 31. 31. Silvester Silvester 2013 2013
19.00 19.00 Uhr Uhr Silvester-Gala-Dinner, Silvester-Gala-Dinner, anschl. anschl. Tanz Tanz und und Unterhaltung Unterhaltung Allgäu Allgäu Stern Stern Hotel Hotel
JANUAR JANUAR 2014 2014 Mi Mi 1. 1. „NeuJahr“ „NeuJahr“ Konzert Konzert
20.00 20.00 mit mit dem dem Auwald Auwald Trio Trio Kulturwerkstatt Kulturwerkstatt Ein Ein fulminanter fulminanter Start Start ins ins neue neue Jahr! Jahr! Dass Dass Christian Christian Ludwig Ludwig Mayer, Mayer, der der „Wanderer „Wanderer zwischen zwischen musikalischen musikalischen Welten“ Welten“ nun nun auch auch noch noch gelegentlich gelegentlich unter unter Pseudonymen Pseudonymen wie wie Luigi Luigi Furioso Furioso oder oder Ludwig Ludwig Auwald Auwald arbeitet, arbeitet, macht macht die die Sache Sache nicht nicht gerade gerade einfacher. einfacher. Zu Zu erwarten erwarten ist ist ein ein swingender swingender JahresaufJahresauftakt takt voller voller musikalischer musikalischer Überraschungen Überraschungen an an dem dem unter unter dem dem Deckmäntelchen Deckmäntelchen der der Improvisation Improvisation alles alles passieren passieren kann! kann!
Mi 1.1., 20.00 Uhr Auwald Trio
Do Do 2. 2. Literatur-Vernissage: Literatur-Vernissage:
19.00 19.00 Breinlinger/Röll Breinlinger/Röll Kulturwerkstatt Kulturwerkstatt Seit Seit ihrer ihrer Kindheit Kindheit malt malt Annette Annette Breinlinger Breinlinger und und schreibt schreibt Gedichte. Gedichte. Neben Neben ihrem ihrem vielvielseitigen seitigen beruflichen beruflichen Schaffen Schaffen als als BuchauBuchautorin, torin, Dekorateurin, Dekorateurin, Plakat-, Plakat-, KeramikKeramik- und und Kunstmalerin, Kunstmalerin, wirkte wirkte sie sie in in Hörspielen Hörspielen beim beim Süddeutschen Süddeutschen Rundfunk Rundfunk mit mit und und arbeitete arbeitete freiberuflich freiberuflich als als Sprecherin Sprecherin und und Autorin Autorin beim beim Bayerischen Bayerischen Rundfunk. Rundfunk.
Do 2.1., 19.00 Uhr Annette Breinlinger
Fr Fr 3. 3. Opernbayern Opernbayern
20.00 20.00 Konzert Konzert Kulturwerkstatt Kulturwerkstatt Auf Auf dem dem Programm Programm der der Pitzeshofener Pitzeshofener Saitenmusik Saitenmusik stehen stehen diesmal: diesmal: Der Der „Don „Don Giovanni“ Giovanni“ oder oder auf auf guat guat boarisch boarisch „Allzuvui „Allzuvui isis ungsund“ ungsund“ und und „La „La Traviata“ Traviata“ oder: oder: „Echte „Echte Liab Liab isis schlecht schlecht für´s für´s G´schäft“. G´schäft“.
Fr 3.1., 20.00 Uhr Opernbayern
WIR WIR MACHEN MACHEN LIEBLINGSWÄSCHE LIEBLINGSWÄSCHE
Einzigartiges Einzigartiges
Freizeitangebot
mitit Je Jettzzttm nneeuueerr lanndd-SSaauunnaala sscchhaafftt!!
mit mit Alpenpanorama Alpenpanorama
Anja Anja Expansion Expansion Rustem Rustem Logistik Logistik
▸▸ Erlebniswelt Erlebniswelt für für Wasserspaß Wasserspaß und und Abenteuer Abenteuer ▸▸ Gesundheitsbad Gesundheitsbad tagg am mssta ▸▸ luxuriöse 2. ++ 44.. SSa luxuriöse Wellness-Oase Wellness-Oase Je Jeddeenn 2. onnaatt isistt im im MMo ▸▸ einzigartige einzigartige Saunawelt Saunawelt abbeenndd err SSaauunnaaa lalanngge
Freizeitbad FreizeitbadWonnemar WonnemarSonthofen Sonthofen Stadionweg Stadionweg55⋅87527 ⋅87527Sonthofen Sonthofen www.wonnemar.de www.wonnemar.de
Wäsche Wäsche für für die die ganze ganze Familie Familie zu zu Herstellerverkaufspreisen! Herstellerverkaufspreisen! COMAZO COMAZO HERSTELLERVERKAUF HERSTELLERVERKAUF SONTHOFEN, SONTHOFEN, BAHNHOFSTR. BAHNHOFSTR. 22 22 -- NÄHE NÄHE BAHNHOF BAHNHOF -- MO-FR MO-FR 9.00-18.30, 9.00-18.30, SA 9.00-14.00 WWW.COMAZO.DE SA 9.00-14.00 - WWW.COMAZO.DE
www.facebook.com/ www.facebook.com/ wonnemar.sonthofen wonnemar.sonthofen
98
SONTHOFEN SONTHOFEN
SONTHOFEN SONTHOFEN
99
SONT HOFE N
SONT HOFE N JANUAR 2014 Sa 4. Band „Crossover“
20.00 20.00 Konzert Konzert Kulturwerkstatt Kulturwerkstatt griffige griffige Rocksongs Rocksongs aus aus eigener eigener Feder, Feder, mit mit deutschen deutschen Texten, Texten, die die aufhorchen aufhorchen lassen, lassen, gespielt gespielt mit mit erdigem erdigem Gitarrensound Gitarrensound und und ohne ohne technischen technischen SchnickSchnack SchnickSchnack Sa 4.1., 20.00 Uhr Crossover
So 5.1., 11.00 Uhr G. Striegl und B. Schmid
So 5.1., 20.00 Uhr Rudi Zapf
Mo 6.1., 11.00 Uhr DiciDocx
So 5. „Ein Schaf fürs Leben“
11.00 11.00 mit mit Gabi Gabi Striegl Striegl und und Beate Beate Schmid Schmid Kulturwerkstatt Kulturwerkstatt In In klarer, klarer, direkter direkter und und humorvoller humorvoller Sprache Sprache wird wird die die Geschichte Geschichte zweier zweier grundverschiegrundverschiedener dener Wesen Wesen erzählt erzählt und und gespielt, gespielt, deren deren Schicksal Schicksal es es ist, ist, einander einander Feind Feind zu zu sein. sein. Die Die Umstände Umstände jedoch jedoch setzen setzen diese diese VorbestimVorbestimmung mung außer außer Kraft Kraft und und lassen lassen sowohl sowohl Wolf Wolf als als auch auch Schaf Schaf ganz ganz neue neue Seiten Seiten an an sich sich entdecken. entdecken.
So 5. Weihnachtskonzert
20.00 20.00 mit Rudi Zapf Kulturwerkstatt Kulturwerkstatt Mit Mit einer einer Vielzahl Vielzahl von von Instrumenten Instrumenten spiespielen len Rudi Rudi Zapf Zapf und und seine seine Freunde Freunde ein ein WeihWeihnachtskonzert nachtskonzert der der außergewöhnlichen außergewöhnlichen Art. Art. Wer Wer an an Bauernstuben Bauernstuben und und traditionelle traditionelle „Stubnmusi“ „Stubnmusi“ denkt, denkt, wird wird sein sein musikalisches musikalisches Weihnachtswunder Weihnachtswunder erleben. erleben. Das Das ProProgramm gramm steckt steckt voller voller Überraschungen Überraschungen und und ist ist musikalisch musikalisch grenzenlos. grenzenlos. Internationale Internationale Folkmusik, Folkmusik, winterlich winterlich klassische klassische Musik, Musik, aber aber auch auch jazzige jazzige Klänge Klänge und und mitreißende mitreißende Improvisationen. Improvisationen.
Mo 6. DiciDocx
11.00 11.00 Oldtimer-Jazz-Frühschoppen Oldtimer-Jazz-Frühschoppen Kulturwerkstatt Kulturwerkstatt Das Das ist ist Gute-Laune-Musik! Gute-Laune-Musik! Heiße Heiße Rhythmen Rhythmen und und Melodien Melodien aus aus den den Straßen Straßen von von New New Orleans, Orleans, fürs fürs winterliche winterliche Allgäu: Allgäu: Bourbon Bourbon Street Street Parade, Parade, Basin Basin Street Street Blues, Blues, Burgundy Burgundy Street Street Blues Blues ...... Vom Vom Hocker Hocker reißen reißen typische typische Louis Louis Armstrong-Hits: Armstrong-Hits: ‚Struttin‘ ‚Struttin‘ with with some some Barbecue‘, Barbecue‘, ‚My ‚My Monday Monday Date‘ Date‘ -- zu zu Tränen Tränen rühren rühren uralte uralte Schmachtfetzen: Schmachtfetzen: ‚Confessin‘‘, ‚Confessin‘‘, ‚Blue ‚Blue Skies‘. Skies‘.
Alpgenuss
Mi 8. „Rodstraße Fernpass
19.00 19.00 bis Bodensee“ –– Vortrag Vortrag Heimathaus Heimathaus Siegbert Siegbert Eckel Eckel vom vom Stadtarchiv Stadtarchiv Immenstadt Immenstadt hat hat vor vor einiger einiger Zeit Zeit in in der der ImmenstädImmenstädter ter Hofmühle Hofmühle eine eine umfassende umfassende und und viel viel besuchte besuchte Ausstellung Ausstellung über über die die Rodfuhr Rodfuhr auf auf der der Salzstraße Salzstraße von von Reichenhall Reichenhall zum zum BodenBodensee see ausgerichtet. ausgerichtet. Nun Nun führt führt er er uns uns mit mit schöschönen nen Landschaftsbildern Landschaftsbildern auf auf der der Rodstraße Rodstraße vom vom Fernpaß Fernpaß über über Gaichtpaß, Gaichtpaß, Oberjoch, Oberjoch, Sonthofen, Sonthofen, Immenstadt, Immenstadt, dann dann über über den den Hahnschenkelpaß Hahnschenkelpaß bis bis zum zum Bodensee. Bodensee. Sitzplatzreservierung Sitzplatzreservierung unter unter Tel. Tel. 08321/3300 08321/3300
Do 9. „Geheimnisvolle
19.00 19.00 Moorwelten“ –– Vortrag Vortrag Heimathaus Heimathaus „Oh, „Oh, wie wie schaurig schaurig ist´s ist´s doch doch über´s über´s Moor Moor zu zu gehen!“ gehen!“ Früher Früher sagenumwoben sagenumwoben und und unheimlich, unheimlich, heute heute gepolsterte gepolsterte Wohnstube Wohnstube manch manch seltener seltener TierTier- und und Pflanzenarten Pflanzenarten und und Traumlandschaft Traumlandschaft für für Romantiker! Romantiker!
Do 9. Tesoros Latinamericanos: 20.00 20.00 Luis Borda –– Konzert Konzert Kulturwerkstatt Kulturwerkstatt
Fr 10. Sarah Straub
20.00 20.00 Konzert Konzert Kulturwerkstatt Kulturwerkstatt Im Im Gepäck Gepäck nur nur ihr ihr Klavier Klavier und und eine eine Stimme, Stimme, die die unter unter die die Haut Haut geht geht -- so so hat hat die die SongSongwriterin writerin Sarah Sarah Straub Straub aus aus Dillingen Dillingen a.d. a.d. Donau Donau jahrelang jahrelang ihr ihr Publikum Publikum verzaubert. verzaubert. Vom Vom Wunsch Wunsch nach nach einem einem einzigartigen einzigartigen Pop-Sound Pop-Sound angetrieben, angetrieben, suchte suchte sie sie schließschließlich lich Profimusiker, Profimusiker, ihre ihre Klaviersongs Klaviersongs gemäß gemäß dieser dieser Vision Vision umzusetzen. umzusetzen.
So 12.1., 17.00 Uhr Anderl Heckmair
Sa 11. Ball der einsamen Herzen 20.00 20.00 Schroer / Hanel Kulturwerkstatt Kulturwerkstatt
So 12. „Anderl Heckmair“
17.00 17.00 Filmvortrag Filmvortrag von von Alfred Alfred Milz Milz Kulturwerkstatt Kulturwerkstatt Der Der Oberstdorfer Oberstdorfer Anderl Anderl Heckmair Heckmair überließ überließ Alfred Alfred Milz Milz seine seine spektakulären spektakulären Filme Filme von von der der Erstdurchsteigung Erstdurchsteigung der der Eigernordwand. Eigernordwand.
Do 16.1., 20.00 Uhr Jan Jahn
Do 16. Jan Jahn
20.00 20.00 Musikkabarett Musikkabarett Kulturwerkstatt Kulturwerkstatt
neues Design in höchster Qualität Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Mo–Fr Mo–Fr 10 10–18 –18 Uhr Uhr Sa 9.30 Uhr -- Freitag Sa Montag 9.30–13 –13 Uhr Montag Freitag
Fr 17. Antares Acoustic Trio
17.00 17.00 Konzert Konzert Kulturwerkstatt Kulturwerkstatt
10.00 -- 18.00 Uhr 10.00 im 18.00 Uhr Frühling Keramikhof Frühling im Keramikhof Samstag Samstag 23./24. 23./24. März März 2012 2012 10.00 10.00 -- 13.00 13.00 Uhr Uhr 10 10–18 –18 Uhr Uhr
Fr 17.1., 20.00 Uhr Antares Acoustic Trio
Kulinarische Kulinarische Genüsse, Genüsse, ein ein stimmiges stimmiges Ambiente, Ambiente, wohltuende wohltuende Gastfreundschaft Gastfreundschaft und und einen einen aufmerksamen aufmerksamen und und zuvorkommenden zuvorkommenden Service Service ––
Service Service »Alpgenuss«; »Alpgenuss«; Bild: Bild: Maximilians Maximilians Restaurant Restaurant Oberstdorf Oberstdorf
Feinste Feinste handgearbeitete handgearbeitete Keramik Keramik aus aus einer einer der der bekanntesten bekanntesten Manufakturen Manufakturen Deutschlands. Deutschlands.
all all das das finden finden Sie Sie bei bei uns uns in in der der Alten Alten Post Post in in Sonthofen. Sonthofen.
Ausfahrt Ausfahrt BB 19 19 Sonthofen Sonthofen Süd Süd Töpferweg Töpferweg 16 16 •• 87527 87527 Altstädten Altstädten Fon Fon (0 (0 83 83 21) 21) 34 34 54 54 •• www.allgaeuer-keramik.de www.allgaeuer-keramik.de
100
Fr 10.1., 20.00 Uhr Sarah Straub
Promenadestr. Promenadestr. 55 ·· 87527 87527 Sonthofen Sonthofen ·· Tel. Tel. 08321–2508 08321–2508 ·· www.altepost-sonthofen.de www.altepost-sonthofen.de
SONTHOFEN SONTHOFEN
SONTHOFEN SONTHOFEN
101
SONT HOFE N
SONT HOFE N JANUAR 2014 Fr 17. Das Pack & Liedfett – Barfly
Sa 18.1., 20.00 Uhr Tommy Weiß
21.00 Zwei Hamburger Bands gemeinsam auf Tour live erleben Kulturwerkstatt Pferde gesattelt, Gitarren geschultert, es geht auf musikalischen Fohlenfang: Die Hamburger Bands Das Pack und Liedfett reiten gemeinsam aus, um ausgewählte Clubs in Deutschland und der Schweiz in ausgelassene Zentren musikalischer Ekstasen zu verwandeln. Das Duo Das Pack wird mit unvergleichlicher Siebensaitergitarre und Opulenzschlagwerk ihre vielerorts gefeierten Mosh-Hits zum Besten geben, wohin gegen Liedfett, ihres Zeichens prominenteste Vertreter des „Liedermaching Untergrund“ beweisen: Gitarre, Cajón und Gesang reichen vollkommen aus, um alle Tanzbeine zum sanften Pogoschwof zu bewegen.
Sa 18. Tommy Weiß
So 19.1., 20.00 Uhr Austria4+
20.00 Piano Power Kulturwerkstatt Tommy Weiss begeistert durch seine spannungsgeladenen Darbietungen von Blues, Boogie Woogie, Jazz und Harlem Stride Piano á la Fats Waller. Ein unorthodoxer Mix unterschiedlicher Spieltechniken lässt auch wohlbekannte Standards auf erstaunliche Art ganz neu erklingen. Beeindruckend sind sowohl seine Eigenkompositionen als auch seine (Neu-)Interpretationen bekannter Jazzstandards mit enormer Musikalität und unerschöpflichem Ideenreichtum. 20.00 Konzert Kulturwerkstatt Schmäh und Weltschmerz, schwarzer Humor, viel Gefühl und beschwingte Veltliner- Seligkeit – Einmal Austro-Pop hin & zurück“ - Eine 1+ für „Austria 4+“ 20.00 Konzert Kulturwerkstatt
20.00 „Schmetterlinge sind frei“ Haus Oberallgäu Mit „Schmetterlinge sind frei“ von Leonard Gershe kommt das bekannte Theater 58 aus Zürich wieder ins Oberallgäu. Im letzten Jahr überzeugte dieses Theater in Immenstadt mit der Interpretation des Stückes „Das Kind von Noah“. Info-Telefon: 08323 8372
Fr 24. N.E.T.T.O
19 Uhr Sektempfang; Programm der SFZ; Musik „First Class“ Haus Oberallgäu – Kartenvorverkauf unter Tel. 0175 1487505
Samstag, 25. Januar, 19.30 Uhr
Ball der Bälle
Veranstalter: Faschingsfreunde Hillaria Markthalle
Sonntag, 26. Januar, 14 Uhr
Kinderfasching
ab 17 Uhr Jugendparty Veranstalter: Faschingsfreunde Hillaria Markthalle
Ballnacht Galaabend mit 4-Gänge-Menü
19 Uhr Sektempfang mit Highlights der SFZ, Showgruppe FF Hillaria e.V., einer Formation der „Tanzwelt Keipert“
und der Musik „Kir Royal“ im Haus Oberallgäu – Kartenvorverkauf unter Tel. 0175 1487505
Kinderumzug mit Rathaussturm 19.30 Faschingsparty - Markthalle
Donnerstag, 27. Februar, 8 Uhr
Umzug Hillaria-Hexen Innenstadtbereich
Sonntag, 2. März, 15 Uhr
Kinderfasching
Dienstag, 4. März, 14 Uhr
20.00 Konzert Kulturwerkstatt
Gaudiwurm
durch das Innenstadtgebiet,
So 26. Philharmonie
102
Großer Schwarz-Weiß-Ball
Samstag, 22. Februar, 14 Uhr
Mi 22. Café Voyage
Do 23. Theaterfrühling 2014
Fr 24.1., 20.00 Uhr N.E.T.T.O
Samstag, 18. Januar, 20 Uhr
Samstag, 15. Februar, 20 Uhr
So 19. Austria4+
Mi 22.1., 20.00 Uhr Café Voyage
Fasching mit der SFZ und Hillaria
18.00 Quartett Berlin Allgäu Stern Hotel Das renommierte Streichquartett der Berliner Philharmoniker interpretiert Werke von Joseph Haydn, Mendelssohn und Verdi
anschließend
Kehraus
im Haus Oberallgäu
Veranstalter: Gesellschaft Freunde der Musik e.V.
SONTHOFEN
SONTHOFEN
103
SONT HOFE N
SONT HOFE N JANUAR 2014 Mi 29. Schülerkonzert
19.00 der der Musikschule Musikschule 19.00 Kulturwerkstatt Kulturwerkstatt Unter Leitung Leitung ihrer ihrer Musiklehrer Musiklehrer zeigen zeigen Unter Schüler unterschiedlichster unterschiedlichster Instrumente Instrumente ihr ihr Schüler Können. Freuen Freuen Sie Sie sich sich auf auf ein ein unterhaltunterhaltKönnen. sames Konzert, Konzert, schenken schenken Sie Sie den den jungen jungen sames Musikern Ihr Ihr Interesse Interesse & & Ihren Ihren Applaus. Applaus. Musikern Do 30.1., 20.00 Uhr Wolfgang Mayer
Do 30. Wolfgang Mayer 20.00 Konzert Konzert 20.00 Kulturwerkstatt Kulturwerkstatt
Fr 31. Geschichtenabend
Fr 31.1., 20.00 Uhr Annika und Martina
20.00 mit mit Annika Annika und und Martina Martina 20.00 Kulturwerkstatt Kulturwerkstatt Mit ihrer ihrer Stimme Stimme erweckt erweckt Annika Annika Hofmann Hofmann Mit die geheimnisvollen geheimnisvollen Bilder Bilder der der GeschichGeschichdie ten zum zum Leben. Leben. Erzählungen Erzählungen voller voller Humor, Humor, ten Tiefe, Intensität Intensität und und Sehnsucht. Sehnsucht. Martina Martina Tiefe, Noichl lässt lässt mit mit den den Klängen Klängen ihrer ihrer Harfe Harfe die die Noichl mythische Landschaft Landschaft lebendig lebendig werden. werden. mythische
SCHÖNHEIT AUF VIER PFOTEN Fachgerechte Pflege für Hunde und Katzen nur nach Terminvereinbarung
Hundezubehör exklusiv - schick - nützlich
DIE
Geschenkidee ! ee TTaassss miitt m FFoottoo ss iihhrree iinnggss ll LLiieebb
FEBRUAR 2014 Sa 1. Wintermontgolfiade
Sa 8. 8. „Glück „Glück ab ab und und gut gut Land“ Land“ –– -- Sa mit urigem urigem Hüttendorf Hüttendorf mit Marktanger Marktanger Buntes Treiben Treiben am am Himmel Himmel über über Sonthofen Sonthofen Buntes bei der der 26. 26. Wintermontgolfiade: Wintermontgolfiade: Bis Bis zu zu 40 40 bei Heißluftballone steigen steigen jedes jedes Jahr Jahr bei bei der der Heißluftballone Wintermontgolfiade in in den den Himmel Himmel auf. auf. Ein Ein Wintermontgolfiade besonderes Highlight Highlight ist ist das das besonderes
Ballonglühen
am Mittwoch, Mittwoch, 5. 5. Februar, Februar, ab ab 17 17 Uhr. Uhr. am
Für Speisen Speisen und und Getränke Getränke wird wird gesorgt. gesorgt. Für Weitere Informationen Informationen unter unter www. www. sonthofen.de sonthofen.de Weitere
So 2. Ro Gebhardt‘s
11.00 „European Jazz Guitar Trio“ 11.00 Kulturwerkstatt Kulturwerkstatt Die 33 global global players players mit mit Wohnsitz Wohnsitz DeutschDeutschDie land stehen stehen für für ernstgemeinten ernstgemeinten Jazz, Jazz, der der land viel Lebensfreude Lebensfreude ausstrahlt. ausstrahlt. viel
Do 6. Trio Zahg – „...sehr eigen,
20.00 homogen und versiert“ 20.00 Kulturwerkstatt Kulturwerkstatt Trio Zahg“ Zahg“ entzieht entzieht sich sich kreativ kreativ Stilwelten Stilwelten Trio und Kategorien. Kategorien. Klar Klar und und geradlinig geradlinig sind sind und ihre Kompositionen Kompositionen ;; angenehm angenehm durchsichdurchsichihre tig. Die Die Musik Musik geht geht direkt direkt in in Mark Mark und und Herz. Herz. tig. Mit instrumental instrumental versierter versierter Spielkunst, Spielkunst, die die Mit die drei drei Musiker Musiker in in humorvolle humorvolle Titel Titel verpaverpadie cken, stehen stehen sie sie für für „modernen „modernen Fusion Fusion Jazz Jazz cken, im Besten Besten Sinne.“ Sinne.“ im Songs und und Satire Satire Fr 7. d‘Lehrer – Songs 20.00 zum zum Thema Thema „Schule „Schule und und Leben“ Leben“ 20.00 Kulturwerkstatt Kulturwerkstatt
fotografiert fotografiert und kreativ kreativ und bearbeitet von von ... ... bearbeitet
Sa 1.2. - Sa 8.2. 26. Wintermontgolfiade mit bis zu 40 Ballonen
Sa 8. The Dixie Heartbreakers
So 2.2., 11.00 Uhr European Jazz Guitar Trio
Do 6.2., 20.00 Uhr Trio Zahg
20.00 mit mit ihrer ihrer aktuellen aktuellen CD CD „happy „happy feet“ feet“ 20.00 Kulturwerkstatt Kulturwerkstatt Energiegeladenen Frohsinn Frohsinn und und lebenslebensEnergiegeladenen bejahenden Schwung Schwung tanken tanken und und sie sie als als bejahenden erneuerbare Energie Energie nutzen, nutzen, um um nicht nicht erneuerbare nur sich sich selbst, selbst, sondern sondern auch auch das das PubliPublinur kum in in ungehörte ungehörte Stimmungshöhen Stimmungshöhen zu zu kum katapultieren. katapultieren.
Do 13. Eva Schroer im Gespräch
10 Jahre
20.00 Schlaglichter Schlaglichter auf auf ein ein Leben Leben 20.00 Kulturwerkstatt Kulturwerkstatt „Sie hat hat mich mich an an die die Hand Hand genommen genommen um um „Sie mir Mut Mut zu zu machen machen aus aus „der „der Schule Schule meines meines mir Lebens“ plaudern plaudern zu zu können... können... ja, ja, das das Lebens“ schenkt mir mir Monika Monika Bestle Bestle als als langjährige langjährige schenkt vertraute Begleiterin. Begleiterin. Dazu Dazu hält hält mich mich musimusivertraute kalisch auf auf Trab Trab und und in in Schwung Schwung der der gute, gute, kalisch geschätzte Robert Robert Kucharski, Kucharski, Klavier“. Klavier“. geschätzte
Do 13.2., 20.00 Uhr Eva Schroer
www.hk-werbung.de
Do 20. Gankino Circus
Bahnhofstraße 25 - 87527 SONTHOFEN Telefon (08321) 619964 - Mobil 0172-8676790 www.hundesalon-sonthofen.de Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi und Fr 9.30 bis 12.00 Uhr / Do geschlossen
104
SONTHOFEN SONTHOFEN
20.00 musikalischer musikalischer Zirkus Zirkus zwischen zwischen 20.00 Weltmusik & & Kabarett Kabarett Weltmusik Kulturwerkstatt Kulturwerkstatt Die Musiker Musiker sind sind der der Tradition Tradition des des musikamusikaDie lischen Wanderzirkus Wanderzirkus verpflichtet, verpflichtet, nehmen nehmen lischen das Publikum Publikum mit mit auf auf eine eine wahnwitzige wahnwitzige Reise Reise das durch die die Musik Musik der der Welt Welt und und die die Welt Welt der der durch Musik. Zeitlose Zeitlose schöne schöne Melodien, Melodien, vertrackte vertrackte Musik. Balkanrhythmen und und fränkische fränkische Humoresken Humoresken Balkanrhythmen verweben sich sich mit mit skurrilen skurrilen Geschichten Geschichten aus aus verweben Franken und und dem dem Rest Rest der der Welt Welt zu zu einem einem Franken unterhaltsamen Bühnenprogramm. Bühnenprogramm. unterhaltsamen SONTHOFEN SONTHOFEN
Do 20.2., 20.00 Uhr Gankino Circus
105
SONT HOFE N
SONT HOFE N FEBRUAR 2014 Fr 21. „Winterzidd - Narrelidd“
Fr 21.2., 20.00 Uhr Johanna Hofbauer
20.00 mit mit Mundart Mundart durch‘s durch‘s Jahr Jahr 20.00 Kulturwerkstatt Kulturwerkstatt Zu unserer unserer winterlichen winterlichen Mundartlesung Mundartlesung Zu „Winterzidd -- Narrelidd“ Narrelidd“ haben haben wir wir auch auch „Winterzidd diesmal wieder wieder Mundartdichter Mundartdichter unter unter dem dem diesmal Motto: „Vorwiegend „Vorwiegend heiter“ heiter“ eingeladen. eingeladen. Motto: Es lesen lesen Johanna Johanna Hofbauer Hofbauer und und Waltraud Waltraud Es Mair. Passend Passend dazu dazu gibt gibt es es echte echte „zünftige“ „zünftige“ Mair. Volksmusik. Volksmusik.
So 23. Jazz-Frühschoppen
11.00 mit mit Pianist Pianist Dr. Dr. Rainer Rainer Schmid Schmid 11.00 Kulturwerkstatt Kulturwerkstatt Mit seinen seinen unverwechselbaren unverwechselbaren InterpreInterpreMit tationen und und seiner seiner Improvisationskunst Improvisationskunst tationen erfreut er er seit seit Jahren Jahren immer immer wieder wieder auf´s auf´s erfreut Neue. „Back „Back to to the the Roots Roots !“!“ heißt heißt das das neue neue Neue. Frühschoppen-Programm. Frühschoppen-Programm.
Di 25 Bärbel & Manfred 15.00 singen singen und und musizieren musizieren 15.00 Kulturwerkstatt Kulturwerkstatt
Mi 26. Faschingskonzert
So 23.2., 11.00 Uhr Pianist Dr. Rainer Schmid
20.00 mit mit Lehrer Lehrer und und Schüler Schüler der der 20.00 Musikschule Oberallgäu-Süd Oberallgäu-Süd e.V. e.V. Musikschule Kulturwerkstatt Kulturwerkstatt Beim Konzert Konzert zur zur Faschingszeit, Faschingszeit, einer einer Beim bereits liebgewordenen liebgewordenen Tradition Tradition nach nach bereits dem Motto: Motto: „heiter „heiter & & beschwingt“ beschwingt“ zeigen zeigen dem Lehrer und und Schüler Schüler der der Musikschule Musikschule ihr ihr Lehrer Können und und spielen spielen gern gern Gehörtes Gehörtes von von Können Volksmusik bis bis Klassik. Klassik. Ein Ein Abend, Abend, den den Sie Sie Volksmusik sich nicht nicht entgehen entgehen lassen lassen sollten! sollten! sich
Do 27. Nepo Fitz „DRINGEND“
Do 27.2., 20.00 Uhr Nepo Fitz
20.00 Alles Alles ist ist dringend! dringend! 20.00 Kulturwerkstatt Kulturwerkstatt Alles ist ist dringend! dringend! Ich Ich brauch’s! brauch’s! Heute. Heute. Hier. Hier. Alles Jetzt. Sofort. Sofort. Alles. Alles. DRINGEND! DRINGEND! In In meinem meinem Jetzt. persönlichen Universum Universum gibt gibt es es keine keine persönlichen Prioritäten. Geld: Geld: dringend! dringend! Sex: Sex: dringend! dringend! Prioritäten. Liebe: dringend! dringend! Das Das neueste neueste iphone: iphone: Liebe: dringend! Aktionismus-Junkie Aktionismus-Junkie on on the the run! run! dringend! Ich bin bin besessen besessen von von Dringlichkeit! Dringlichkeit! Nichts Nichts Ich hat Zeit. Zeit. hat
MÄRZ 2014 Fr 14. UWAGA
20.00 Konzert Konzert 20.00 Kulturwerkstatt Kulturwerkstatt UWAGA! acustic acustic crossover crossover aus aus der der KonKonUWAGA! zertreihe „Frühlingstöne(n) „Frühlingstöne(n) 2014 2014 –– MusiMusizertreihe kalische Kapriolen“. Kapriolen“. Ein Ein Klassikkonzert Klassikkonzert frei frei kalische nach Mozart, Mozart, Mahler Mahler & & Co. Co. nach
So 16. Wildes Holz
20.00 Freiheit Freiheit für für die die Blockflöte Blockflöte 20.00 Kulturwerkstatt Kulturwerkstatt
Do 20. „Der Räuber Hotzenplotz“ 20.00 Kinderstück Kinderstück 20.00 Haus Oberallgäu Oberallgäu Haus Aufführung des des Kinderstücks Kinderstücks „Der „Der Räuber Räuber Aufführung Hotzenplotz“ von von Otfried Otfried Preußler Preußler des des Hotzenplotz“ Ensembles Fränkisches Fränkisches Theater Theater Ensembles
Fr 21. „Amoklauf,
Fr 14.3., 20.00 Uhr UWAGA
20.00 mein Kinderspiel“ 20.00 Haus Oberallgäu Oberallgäu Haus Das Landestheater Landestheater Schwaben Schwaben spielt spielt dieses dieses Das Jugendstück. Jugendstück.
Sa 22. Liadhaber
20.00 Lieder Lieder vom vom Unterwegssein Unterwegssein 20.00 Kulturwerkstatt Kulturwerkstatt ‚Liadhaber ‚‚ nennt nennt sich sich die die Gruppe Gruppe um um die die ‚Liadhaber Volksliedforscherin Dagmar Dagmar Held, Held, die die sich sich Volksliedforscherin Anfang 2011 2011 für für ein ein CD-Projekt CD-Projekt unter unter dem dem Anfang Namen ‚‚ Liedhaber Liedhaber ‚‚ zusammengetan zusammengetan hat. hat. Namen Um den den regionalen regionalen Charakter Charakter ihrer ihrer Lieder Lieder Um im Gruppennamen Gruppennamen noch noch deutlicher deutlicher zu zu im machen, änderten änderten sie sie Mitte Mitte 2012 2012 ihren ihren machen, Namen in in die die Dialekt-Schreibweise Dialekt-Schreibweise ‚‚ LiadLiadNamen haber ‚.‚. Im Im Mittelpunkt Mittelpunkt stehen stehen Lieder, Lieder, die die in in haber den letzten letzten drei drei Jahrzehnten Jahrzehnten in in BayerischBayerischden Schwaben und und in in Deutsch Deutsch besiedelten besiedelten Schwaben Orten in in Südosteuropa Südosteuropa aufgezeichnet aufgezeichnet Orten wurden: lustige lustige Wirtshauslieder, Wirtshauslieder, traurige traurige wurden: Balladen, Lieder Lieder vom vom Unterwegssein, Unterwegssein, von von Balladen, der Liebe Liebe und und vom vom Abschiednehmen. Abschiednehmen. der
So 16.3., 20.00 Uhr Wildes Holz
So 23. „Endstation Bahnhof“
20.00 von von Tennessee Tennessee Williams Williams 20.00 Haus Oberallgäu Oberallgäu Haus gespielt vom vom Landestheater Landestheater Schwaben Schwaben gespielt
Mi 26. Matthias Schriefl
26. Wintermontgolfiade 2014 in Sonthofen 1. - 8. Febr. 2014 – Ballonglühen 5.2. 5.2. am am Marktanger Marktanger
20.00 Quartett 20.00 Kulturwerkstatt Kulturwerkstatt improvisierte Klangkunst Klangkunst improvisierte
Sa 22.3., 20.00 Uhr Liadhaber
Anzeigenverkauf Rita Rasch Telefon 08323/802-131, rrasch@allgaeuer-anzeigeblatt.de 87527 Sonthofen - Hans-Böckler-Str. 86 Tel. 08321/7091 - www.ballonsport-alpin.de 106
SONTHOFEN SONTHOFEN
Klaus Haneberg Telefon 08323/98366, info@hk-werbung.de SONTHOFEN SONTHOFEN
107
SONTHOFE HOFEN N SONT
SONTHOFE HOFEN N SONT APRIL 2014 2014 APRIL
MAI 2014 2014 MAI
Fr 4. 4. „Klassik „Klassik isch isch cool“ cool“ Fr
16.00 Konzert Konzert 16.00
Haus Oberallgäu Oberallgäu Haus
mit Iris Iris Schmid Schmid und und Florian Florian Meierott Meierott mit
Fr 4.4., 16.00 Uhr Florian Meierott
Nach den den erfolgreichen erfolgreichen Kinderkonzerten Kinderkonzerten in in Nach den letzten letzten Jahren, Jahren, gibt gibt es es auch auch heuer heuer wieder wieder den eine Neuauflage Neuauflage von von „Klassik „Klassik isch isch cool“, cool“, eine einem Projekt, Projekt, das das die die Gesellschaft Gesellschaft „Freunde „Freunde einem der Musik“ Musik“ in in Zusammenarbeit Zusammenarbeit mit mit dem dem staatstaatder lichen Schulamt Schulamt Oberallgäu Oberallgäu initiiert. initiiert. lichen
Sa 5. 5. „Erfolg „Erfolg für für alle!“ alle!“ Sa
20.00 Kabarett Kabarett 20.00 Kulturwerkstatt Kulturwerkstatt Arthur Senkrecht Senkrecht und und Bastian Bastian Pusch Pusch präpräArthur sentieren „Erfolg „Erfolg für für alle!“. alle!“. sentieren
So 6. 6. Full Full house house –– So
Sa 5.4., 20.00 Uhr A. Senkrecht / B. Pusch
20.00 Evi Evi & & das das Tier Tier 20.00 Kulturwerkstatt Kulturwerkstatt Geniale Musik, Musik, anarchische anarchische Comedy Comedy und und Geniale pralles Entertainment: Entertainment: Welcome Welcome to to Paradise! Paradise! pralles
Sa 12. 12. Kai Kai Degenhart Degenhart Sa
20.00 Konzert Konzert 20.00 Kulturwerkstatt Kulturwerkstatt Politische Lieder, Lieder, Montagetechnik Montagetechnik und und Politische „eigener Sound“ Sound“ –– das das ist ist Kai Kai Degenhart Degenhart „eigener auf seiner seiner Tour Tour 2014. 2014. auf
So 27. 27. Verkaufsoffener Verkaufsoffener Sonntag Sonntag So
So 6.4., 20.00 Uhr Evi & das Tier
12.00 in in der der Innenstadt Innenstadt 12.00 Von 12 12 bis bis 17 17 Uhr Uhr lädt lädt die die Kreisstadt Kreisstadt Von wieder zu zu einem einem verkaufsoffenen verkaufsoffenen Sonntag. Sonntag. wieder Die Geschäfte Geschäfte haben haben sich sich jede jede Menge Menge tolle tolle Die Aktionen einfallen einfallen lassen lassen und und auch auch kulinakulinaAktionen risch gibt gibt es es für für jeden jeden Gaumen Gaumen etwas. etwas. Der Der risch verkaufsoffene Sonntag Sonntag findet findet unter unter dem dem verkaufsoffene Motto „Gesund „Gesund und und mobil mobil ins ins Frühjahr“ Frühjahr“ Motto statt und und wird wird von von der der LeistungsgemeinLeistungsgemeinstatt schaft „ASS“ „ASS“ veranstaltet. veranstaltet. schaft
Mi 30. 30. Impro-Stadel Impro-Stadel Mi
So 27.4., 12.00 Uhr Verkaufsoffener Sonntag
20.00 mit mit dem dem Allgäu-Ensemble Allgäu-Ensemble 20.00 Kulturwerkstatt Kulturwerkstatt Schön ist ist es es in in der der fiktiven fiktiven Allgäuer Allgäuer Schön Gemeinde Hollerried. Hollerried. Alles Alles dreht dreht sich sich um um die die Gemeinde braven Bürger Bürger und und trifft trifft sich sich in in Rosi Rosi Krempls Krempls braven Stube. Subversives Subversives Bauerntheater Bauerntheater bei bei dem dem Stube. das Publikum Publikum diese diese „livesitcom“ „livesitcom“ beeinflusst. beeinflusst. das StadtSonthofen Sonthofen--Sport Sport Stadt
Jetzt ist ist Eiszeit Eiszeit !! Jetzt
Do 1. 1. Maibaumaufstellung Maibaumaufstellung Do 13.00 13.00
Marktanger Marktanger
Do 1. 1. Jazz Jazz Swingtet Swingtet Do
20.00 Konzert Konzert 20.00 Kulturwerkstatt Kulturwerkstatt Transatlantic Jazz Jazz Swingtet Swingtet mit mit Chris Chris Transatlantic Hopkins und und weltweit weltweit herausragenden, herausragenden, Hopkins virtuosen Instrumentalisten Instrumentalisten virtuosen
Sa 17. 17. „Personallismo“ „Personallismo“ Sa 20.00 Konzert Konzert 20.00 Kulturwerkstatt Kulturwerkstatt
mit Peter Peter Horton Horton mit
Ein Konzerterlebnis Konzerterlebnis voll voll StimmStimm- und und Ein Sprachreichtum und und feiner feiner Gitarristik. Gitarristik. Peter Peter Sprachreichtum Horton macht macht seine seine Konzerte Konzerte zu zu einer einer Horton Kraftquelle für für sein sein Publikum. Publikum. Viele Viele neue neue Kraftquelle Lieder sind sind in in der der letzten letzten Zeit Zeit entstanden entstanden Lieder mit Texten Texten die die –– ironisch ironisch oder oder harmonisch harmonisch mit die gestresste gestresste Empfindungswelt Empfindungswelt entent–– die schlacken. Horton Horton baut baut neue neue Brücken Brücken und und schlacken. malt Sprachbilder Sprachbilder voll voll menschlicher menschlicher Wärme Wärme malt und Wachheit. Wachheit. und
So 25. 25. Landstreichmusik Landstreichmusik So 20.00 Konzert Konzert 20.00 Kulturwerkstatt Kulturwerkstatt
Sa 17.5., 20.00 Uhr Peter Horton
mit Matthias Matthias Lincke Lincke mit und Christine Christine Lauterburg Lauterburg und
Die Landstreichmusik Landstreichmusik ist ist eine eine Gemeinschaft Gemeinschaft Die von Wandermusikanten Wandermusikanten rund rund um um „Giigä„Giigävon maa“ Matthias Matthias Lincke. Lincke. Seit Seit 2010 2010 sind sind die die maa“ spielfreudigen „Landstreicher“ „Landstreicher“ unterwegs unterwegs spielfreudigen in den den Fußstapfen Fußstapfen der der historischen historischen WanWanin dergeiger und und Spielleute Spielleute dergeiger
Mi 28. 28. „Außer „Außer Kontrolle“ Kontrolle“ Mi 20.00 von von Roy Roy Cooney Cooney 20.00
Haus Oberallgäu Oberallgäu Haus Politikkomödie gespielt gespielt Politikkomödie vom Landestheater Landestheater Schwaben Schwaben vom
Sa 25.5., 20.00 Uhr Landstreichmusik
Sonstige Veranstaltungen Veranstaltungen Sonstige Geführte Schneeschuhtouren Schneeschuhtouren Geführte
bis Ende Ende März, März, Infotelefon Infotelefon 0171 0171 3435476 3435476 bis
Brauereiführung, Publikumslauf Publikumslauf im im Eisstadion, Eisstadion, NaturerNaturerBrauereiführung, lebniswinterwildfütterung, Bridge-Nachmittag, Bridge-Nachmittag, Führung Führung lebniswinterwildfütterung, durch das das Gebirgsjägermuseum, Gebirgsjägermuseum, Kunstausstellung Kunstausstellung in in der der durch Stadthausgalerie, Wochenmarkt, Wochenmarkt, Seniorengymnastik, Seniorengymnastik, Stadthausgalerie, Aquafitness, Besichtigung Besichtigung der der Enzianbrennerei, Enzianbrennerei, FackelFackelAquafitness, wanderung, Kinderklettern Kinderklettern im im Hochseilgarten… Hochseilgarten… wanderung, siehe im im örtlichen örtlichen Programm Programm siehe
Öffentlicher Eislauf Eislauf Mittwoch Mittwoch bis bis Sonntag Sonntag Öffentlicher von 14.30 14.30 -- 16.30 16.30 Uhr Uhr von Discolauf jeden jeden Freitag Freitag Discolauf von 19.15 19.15 -- 21.15 21.15 Uhr Uhr von (außer bei bei Eishockey-Spielen) Eishockey-Spielen) (außer
Täglich frühstücken frühstücken Täglich Sonn- und und feiertags feiertags Frühstücksbuffet Frühstücksbuffet SonnMittagstisch Mittagstisch Pizzatag am am Dienstag Dienstag Pizzatag Kaffee // Kuchen Kuchen // Cocktails Cocktails Kaffee
EissporthalleSonthofen Sonthofen Eissporthalle HindelangerStr. Str.24 24 Hindelanger 87527Sonthofen Sonthofen 87527 Tel.(08321) (08321)609004 609004 Tel. www.sonthofen.de www.sonthofen.de
108
Do 1.5., 20.00 Uhr Jazz Swingtet
▪▪ ▪▪ ▪▪ ▪▪ ▪▪
ne höne schö Zweieisc Zw n! sen! asse terrrras ente nnen Sonn So
Bahnhofstraße19 19··SONTHOFEN SONTHOFEN Bahnhofstraße Telefon(08321) (08321)721555 721555 Telefon www.bistro-relax.de www.bistro-relax.de
SONTHOFEN SONTHOFEN
SONTHOFEN SONTHOFEN
109
NGE WE I TN AU - WE NG EN Sa 21.12., 20.00 Uhr Pfarrkirche, Weitnau
So 22.12., 19.30 Uhr in Hellengerst
WE I T N AU - WE NG E N
Weitnauer Advent
weihnachtliches Singen und Musizieren mit Bläsern, Stuben- und Harfenmusik
Waldweihnacht - Herbergssuche mit musikalischer Umrahmung
Fr 28.2., 14 u. 20 Uhr Frauenfasching Dorfhalle, Wengen
Sa 1.3., 20.00 Uhr
Goldener Adler, Weitnau
„Alpenstreuner“
„Hasta La Vista“
Lustspiel in drei Akten
Dorfhalle in Wengen
26.12.. 14.00 und 20.00 Uhr 29.12./1.1./3.1./4.1./5.1., jeweils 20.00 Uhr
Di 4.3., 14.00 Uhr Dorfhalle, Wengen
Di 4.3, 18.30 Uhr 27. - 30.12., ab 8.00 Uhr
Skilift, Weitnau
Silvesterblasen
in Wengen (27./28.), Weitnau (27./28./30.) Kleinweiler (27./28.)
Di 31.12., 18.30 Uhr Skilift, Weitnau
Mi 1.1., 13.00 Uhr in Waltrams
Musikball
mit Einlagen und der Musik
Silvester-Flutlicht-Skifahren
bei günstiger Schneelage
Hornerrennen
Clubrennen aktiv und passiv mit Gästeklasse, Rodelrennen für Kinder
Fr 7.3., 19.00 Uhr Skilift, Weitnau
Kinderfasching Fasching-Flutlicht-Skifahren
bei günstiger Schneelage
Rodelnacht
Mitrodeln auf Hornerschlitten
Fackelzug zum großen Funken Treffpunkt: Feuerwehrhaus, Sibratshofen
Sa 8.3., 18.30 Uhr Sa 8.3., 19.00 Uhr
Funken mit Fackelzug
in Kleinweiler
Sa 4.1., 20.00 Uhr
Rockfasching
So 9.3., 19.00 Uhr
Funkenfeuer
Sa 11.1., 17.30 Uhr
Jubiläumsumzug 20 Jahre Burghexen Alttrauchburg
Mi 19.3., 14.30 Uhr
Bockbierfest mit Musik
Dorfhalle, Kleinweiler in Kleinweiler-Hofen
in Wengen
Seniorenheim St. Vincenz, Seltmans
Sa 5.4., 9.00 Uhr
Adler-Saal, Weitnau
mit Narrenzünften und Musik aus nah und fern, anschl. FasnetOpening-Party in Weitnau
Di 21.1., 20.00 Uhr
Amtshaus-Gewölbekeller Weitnau
Sa 25.1., 10.00 Uhr Skilift, Wengen
So 26.1., 10.00 Uhr Skilift Wengen
So 2.2., 14.00 Uhr Skllift Weitnau
Sa 8.2., 14.00 Uhr
Dorfhalle, Kleinweiler
Sa 5.4., 20.00 Uhr Dorfhalle, Wengen
„Das Weitnauer Amtshaus Hohenegg und seine historische Bedeutung“
mit Altbürgermeister Peter Freytag
Allg. Musikanten-Skimeisterschaft
im Riesentorlauf (Ausweichtermin: 15.2.)
Feuerwehrskitag von Schwaben
Riesentorlauf (AT: 16.2.)
WESTA-Hauchenberg-Cup
Vielseitigkeitslauf, TV Weitnau
Frauenfasching
Kinderfasching
Sa 22.2., 10.00 Uhr
WESTA-Hauchenberg-Cup
Sa 22.2., 20.00 Uhr
Mo 21.4., 13.30 Uhr TP: Weitnau, Feuerwehrhaus
Sa 26.4., 20.00 Uhr
Dorfhalle, Kleinweiler
Osterkonzert
der Musikkapelle Wengen
Osterwanderung
mit Ostereiersuche auf dem Carl Hirnbein Weg
Gemeinschaftskonzert
der Musikkapelle Kleinweiler-Hofen und der Musikkapelle Bolsternang
Maibaumaufstellung
Sonstige Veranstaltungen
Riesenslalom mit Gesamtsiegerehrung in der Dorfhalle Wengen, TSV Wengen
Vereinsbälle
Dorfhalle, Wengen und „Goldener Adler“, Weitnau
110
Dorfhalle, Wengen
in Rechtis 10.30 Uhr in Wengen und Weitnau 13.30 Uhr in Sibratshofen 14.00 Uhr
So 16.2., 14.00 Uhr
Skllift Wengen
So 20.4., 20.00 Uhr
Do 1.5.
Faschingsball
Dorfhalle, Kleinweiler
Kabarett „TraumFraun“ FFW Wengen
Sa 15.2., 20.00 Uhr
Dorfhalle, Kleinweiler
Kinder- und Jugendbasar
Second-Hand-Basar „Alles rund ums Kind“
WEITNAU - WENGEN
Flutlicht-Skifahren dienstags/freitags, 18.30 Uhr, Skilift Weitnau „Wissenswertes rund um Kräuter“ samstags, 14.30 Uhr, Kräuterhof Pro Kräuter, Wengen
Winter- und Fackelwanderung, Frühlings- und Osterwanderung, Schneeschuhtour, Vorträge, Seniorenhock ... siehe im örtlichen Programm
WEITNAU - WENGEN
111
WE RTACH
WE RTACH Do 27. Kinderfasching
DEZEMBER 2013 So 29. Nachtsprint „Wolfram Führer Gedächtnislauf“ 19.00 19.00 Ortskern Ortskern
10. 10. Wertacher Wertacher „Wolfram „Wolfram Führer Führer GedächtGedächtnis nis Nachtsprint“ Nachtsprint“ am am Gasthof Gasthof Engel Engel In In Zweierteams Zweierteams werden werden je je nach nach Alter Alter ein ein oder oder mehrere mehrere Runden Runden (je (je 400 400 m) m) gelaugelaufen. fen. Am Am Start Start sind sind Schüler-, Schüler-, JugendJugend- und und Erwachsenen-Teams, Erwachsenen-Teams, die die um um den den begehrbegehrten ten Gedächtnispokal Gedächtnispokal kämpfen. kämpfen. .. Für Für das das leibliche leibliche Wohl Wohl ist ist bestens bestens gesorgt. gesorgt.
Di 31. Silvestermenü mit Neujahrsempfang Stimmung Stimmung mit mit DJ DJ ab ab 11 Uhr Uhr Schützenhaus Schützenhaus
14.00 14.00 Gasthof Gasthof Engel Engel
Fr 28. Hausball am „rußigen Freitag“ 20.00 20.00 „Bierstüble“, „Bierstüble“, Olivenbauer Olivenbauer
MÄRZ 2014 So 2. Faschingsumzüge
++ Di Di 4. 4. jeweils jeweils 14.00 14.00 Uhr Uhr ab ab Gasthof Gasthof Engel Engel über über Marktstraße Marktstraße und und Rathausstraße Rathausstraße anschließend anschließend Faschingstreiben Beim Beim Olivenbauer, Olivenbauer, Bierstüble, Bierstüble, Knolls-Baurestube Knolls-Baurestube mit mit Livemusik Livemusik
JANUAR 2014 Sa 11. Faschingseröffnungsball
Mo 3. Rosenmontagsparty am Buron
20.00 20.00 mit mit Prinzenpaar, Prinzenpaar, Garde, Garde, Trommlern, Trommlern, Livemusik Livemusik ...... Gasthof Gasthof Engel Engel
13.00 13.00 Buronlift Buronlift / / Buron Buron Stadl Stadl
Di 4. Kehraus mit mit Musik, Musik, Trommlern, Trommlern, Preisverteilung Preisverteilung u.v.m. u.v.m. 20.00 20.00 Gasthof Gasthof Engel Engel
Sa 25. Bikiniball
20.00 20.00 Livemusik Livemusik Prinzengarde, Prinzengarde, Trommlergruppe Trommlergruppe ...... Gasthof Gasthof Engel Engel
So 9. Funkenfeuer bei der
19.00 19.00 „Stocka Tanne“ Oberellegg, Oberellegg, weitere weitere auch auch in in div. div. anderen anderen Ortsteilen Ortsteilen trad. trad. Brauchtum Brauchtum zur zur Austreibung Austreibung des des kalten kalten Winters Winters
FEBRUAR 2014 Sa 1. Feuerwehrball
20.00 20.00 mit mit Livemusik, Livemusik, Prinzengarde, Prinzengarde, Trommlergruppe Trommlergruppe ...... Gasthof Gasthof Engel Engel
Fr 14. Valentinsüberraschung für die Damen Buronlift Buronlift
Sa 15. Veteranenball
20.00 20.00 mit mit Livemusik, Livemusik, Trommler, Trommler, Prinzengarde Prinzengarde und und vielen vielen Einlagen Einlagen Gasthof Gasthof Engel Engel
Mi 26. Faschings-Kaffeekränzchen mit Hausball
14.00 14.00 Kaffeekränzchen, Kaffeekränzchen, 20.00 20.00 Uhr Uhr Hausball Hausball mit mit Trommlergruppe Trommlergruppe Berggasthof Berggasthof Ellegg-Höhe Ellegg-Höhe
Fr 14. Bockbierfest
20.00 20.00 mit mit der der HarmonieHarmoniemusikkapelle musikkapelle Wertach Wertach Gasthof Gasthof Engel Engel Bierfassanstich Bierfassanstich mit mit Bürgermeister Bürgermeister Eberhard Eberhard Jehle Jehle und und Brauereichef Brauereichef Hermann Hermann Widenmayer, Widenmayer, „Luschtige „Luschtige Einlagen“ Einlagen“
Do 27. Faschings-Kaffeekränzchen mit Hausball 14.00 14.00 Kaffeekränzchen, Kaffeekränzchen, 20.00 20.00 Uhr Uhr Hausball Hausball Knoll‘s Knoll‘s Bauernhof-Café Bauernhof-Café
MAI 2014 Do 1. Maibaumaufstellung
13.00 13.00 mit mit Krämermarkt Krämermarkt vom Hotel Hirsch vom Hotel Hirsch zum zum Dorfanger Dorfanger Festzug Festzug vom vom Hotel Hotel Hirsch Hirsch zum zum Dorfanger Dorfanger mit mit anschl. anschl. Maibaumaufstellen, Maibaumaufstellen, ab ab 8.00 8.00 Uhr Uhr
Traditioneller Frühjahrsmarkt ab ab 13.00 13.00 Uhr Uhr Maifest am am Feuerwehrhaus Feuerwehrhaus
Herzlich Herzlich willkommen willkommen im im Allgäulino Allgäulino in in Wertach Wertach Große Große Kletterburg Kletterburg mit mit Rutschen, Rutschen, Airkanonen Airkanonen u.v.m. u.v.m. XXL-Trampolin XXL-Trampolin Elektroautos Elektroautos Airhockey, Airhockey, Billard, Billard, Kicker Kicker Historisches Historisches Kinderkarussell Kinderkarussell Über Über 3000m 3000m22 Spiel Spiel und und Spaß Spaß
Allgäulino Allgäulino - der der ultimative ultimative Spielspaß Spielspaß für für die die ganze ganze Familie. Familie.
13.00 13.00 Lernen Lernen mit mit Jodlergruppen Jodlergruppen Pfarrheim Pfarrheim Das Das Jodeln Jodeln ist ist eine eine besondere besondere Variante Variante des des musikalischen musikalischen Brauchtums Brauchtums in in den den Alpen. Alpen. Noch Noch heute heute wird wird es es von von einheimischen einheimischen Gruppen Gruppen gepflegt. gepflegt.
Sonstiges
P P Alpenstraße Alpenstraße 20 20 •• 87497 87497 Wertach Wertach Telefon: Telefon: 08365-1027 08365-1027 •• www.allgaeulino.de www.allgaeulino.de
Besichtigung Besichtigung der der St. St. Sebastianskapelle, Sebastianskapelle, Geocoaching, Geocoaching, Lachyoga, Lachyoga, Meditation, Meditation, Vorträge, Vorträge, GPS-Dorfrunde, GPS-Dorfrunde, Allgäuer Allgäuer Gebirgskellerei Gebirgskellerei „Besichtigung „Besichtigung und und Verkostung“, Verkostung“, Gemütlicher Gemütlicher Handarbeitstreff, Handarbeitstreff, Qi Qi Gong, Gong, Allgäuer Allgäuer Kässpätzle Kässpätzle mit mit Livemusik, Livemusik, Segway-Erlebnistouren,… Segway-Erlebnistouren,…
Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Täglich Täglich von von 14.00 14.00 bis bis 19.00 19.00 Uhr. Uhr. In In den den Ferien, Ferien, am am Wochenende Wochenende und und an an Feiertagen Feiertagen von von 10.00 10.00 bis bis 19.00 19.00 Uhr Uhr
112
Sa 24. Wertacher Jodlar Prob
WERTACH WERTACH
WERTACH WERTACH
113
K L E I NWA L SE RTA L
K L E I NWA L SE RTA L DEZEMBER 2013
lich Herz kommen ! ill
Mo 23. Stille überm Dorf ...
20.30 zur stillsten Zeit im Jahr Weihnachtskonzert mit Liedern, Weisen und Texten Musikpavillon, Mittelberg mit dem Walser Männerchor und einer Bläsergruppe
W
Di 24. Festliche Weihnachtsmenüs zu Heilig Abend 18.00 in diversen Lokalen im Kleinwalsertal
Familie Engler Walserstraße 56 - 87567 Riezlern Tel. 0043/5517/52070 - Fax 0043/5517/6126
Fr 27. Konzert zu Gunsten „Licht ins Dunkel“
17.00 traditionelles Weihnachtskonzert mit alpenländischen Klängen (Stubenmusik, Gesang, Bläser, etc.). Pfarrkirche, Mittelberg
www.hotel-gasthof-traube.de - info@hotel-gasthof-traube.de
Sa 28. Mundwerk
17.00 Konzert der bekannten Mundart-Gruppe aus München. Evang. Kreuzkirche, Hirschegg
Di 31. Silvester im Casino Kleinwalsertal
16.00 Wie stehen Ihre Glücks-Chancen im Neuen Jahr! Casino Kleinwalsertal, Riezlern mit Musik fürs Gehör und einem Glücksgriff in die Los-Trommel
Tischreservierung erforderlich unter Tel. 5023-240
Di 31. Silvesterfeier, -menü, -dinnerparty
19.00 mit Live-Musik, z.T. mit Tanz in diversen Lokalen im Kleinwalsertal
JANUAR 2014
Kulinarische Gaumenfreuden
So 5. Sprungbrett 10.00
... machen jeden Tag zu einem Fest mit dem Erfolgsrezept der „Traube“: Man nehme von allem nur das Beste. Beim Essen. Beim Wein.
vom Local zum Hero
Talentscouting mit Nicola Thost Snowpark Crystal Ground, Riezlern für alle Freestyle begeisterten Kids von 6 bis 15 Jahren
Maredo Steaks und Filets
Anmeldung: pleasuremag.com/sprungbrett
Wildspezialitäten Unser Restaurant ist geöffnet von 800 - 2300 Uhr.
Mo 6. 17. Walser-Volksbank-Winter-Duathlon
15.00 Je ein Läufer und ein Langläufer starten als Team. Start: Gh. Bergblick, Riezlern-Schwende Ziel: Alpengasthof Hörnlepass Klasseneinteilung: Damen - Herren Mixed - Jugend bis 16 Jahre, Teilnehmerlimit: 50 Teams, Laufzeit ca. 15 bis 20 Min. Länge: Laufstrecke 5 km Langlaufstrecke 4,5 km Es erfolgt ein Massenstart Langlauf und Läufer. Die Endzeiten der Teams werden durch addieren der Laufzeiten des Langläufers und Läufers ermittelt. - Anmeldung: www.tri-team.com
Zimmer - Vielfalt Unsere großen und behaglichen Zimmer bieten reichlich Platz zum Zurückziehen.
Unser Wellnessbereich Unser Fitness-Bereich mit Römischen Dampfbad, Finnischer Sauna und Solarium lässt keinen Wunsch offen. Physiotherme-Kabine
MÄRZ 2014
www.hk-werbung.de www.hk-werbung.de
Mo 3. „FIRE Feier“ - Rosenmontagsparty
114
KLEINWALSERTAL
20.00 mit der längsten Bar im Kleinwalsertal „Bierpass“ Feuerwehrgerätehaus, Riezlern „Jetzt wird es heiß! Wir starten durch!“ Faschingspartys gibt es viele, es gibt aber nur eine FIRE Feier! Die Veranstaltung hat bereits „Kult-Status“ erreicht, mit sehr viel Aufwand wird aus der Fahrzeughalle ein Mega-Erlebnistempel der besonderen Art. Special Dei DJ’s, zwei Floors, verschiedene Gerichte vom Grill … Kostümierung ist gerne gesehen,
KLEINWALSERTAL
115
K L E I NWA L SE RTA L
K L E I NWA L SE RTA L MÄRZ 2014 Di 4. Spannendes Hexenmärchen
15.00 von und mit Marie Luise Kaiser + 16.30 Familie Liebschick 87567 Riezlern - Außerschwende 36 Tel. 0043/5517/5261 - Fax 3170 www.gasthof-bergblick.de
Besuchen Sie uns - wir freuen uns auf Sie !
Der gemütliche Walsergasthof direkt an der „Schwendeloipe“ und herrlicher Wanderwege gutbürgerliche Küche mit Spezialitäten, Kaffee und Kuchen komfortable Gästezimmer großer Parkplatz Dienstag Ruhetag
Der Kasperl und der Räuber Bommel Walserhaus, Hirschegg
Mi 12. Telemarkfest Kleinwalsertal
- So 16. „Das Leben ist zu schön für eine feste Bindung!“ im Kleinwalsertal ... ist das Motto der Telemarker, die sich bereits zum 13. Mal zum Kultevent Telemarkfest mit Deutscher Meisterschaft und FIS-Rennen im Kleinwalsertal treffen. Wie die Jahre zuvor, haben sich die Veranstalter wieder ein umfangreiches Rahmenprogramm ausgedacht, bei dem Einsteiger und Profis voll auf ihre Kosten kommen. Verschiedene Workshops, von Telemarkschnuppern bis Freeriding und Tourengehen, decken das gesamte Spektrum der Telemarkszene ab und vermitteln die Faszination dieser wiederentdeckten Sportart. Infos und Buchungsmöglichkeiten erhalten Sie auf der Homepage: www.telemarkfest.de
APRIL 2014
Anzeigenannahme
Di 15. Spannendes Ostermärchen
Rita Rasch
Telefon (08323) 802-131 rrasch@allgaeuer-anzeigeblatt.de Klaus Haneberg
Telefon (08323) 98366 • info@hk-werbung.de
15.00 von und mit Marie Luise Kaiser
+ 16.30
Der Kasperl und die verschwundene Katze Walserhaus, Hirschegg
Do 17. Harfenkonzert
20.00 mit Markus Noichl Naturhotel Chesa Valisa, Hirschegg
Nach der Breitachklamm ins WALDHAUS Hallo Liebe Waldhaus - Freunde ! Wir haben für Ihren Gaumen feine Schmankerl´n aus Österreich und auch den passenden Wein dazu ....Sie finden uns nach der “ Breitachklamm “ in Richtung “ Kleinwalsertal “ in einer Zeit von ca. 40 Min. Auf Ihren Besuch freut sich Ihr Waldhaus Team
So 20. Traditionelles Osterkonzert
20.00 Musikverein d‘Hirschegger und WAJUBA Walserhaus, Hirschegg Der Hirschegger Kapellmeisters Renato Russo, ein aus Florenz stammender Italiener, wird wieder ein besonderes und abwechslungsreiches Programm einstudieren. Die WAJUBA (WalserJugendBand) unter der Leitung von Musikschuldirektor Michael Herrles möchte mit ihrer Einlage ihr Können demonstrieren. Anschl. spielt eine Einheimische Kapelle zu Tanz und Unterhaltung.
Sonstige Veranstaltungen Schneemanntreff - Après Ski mit Livemusik Gemeindeplatz, Riezlern, jeweils 16.00 Uhr
Bauerntheater „Der Kohlrabiapostel“
Walserhaus, Hirschegg, jeweils mittwochs 20.30 Uhr
Jeder 13te - Ihr Glückstag
Casino, Riezlern - jeden 13. des Monats, jeweils 19.00 Uhr
Après Ski und Live-Musik Öffnungszeiten Winter 10:00 - 17:00 Uhr Sommer 10:00 - 17:00 Uhr Abends auf Vorbestellung
an der Schirmbar Plattform neben der Kanzelwandbahn in Riezlern, in der Mausefalle im Aparthotel in Mittelberg, Steffi‘s Taverne in Riezlern, Winterbar im Naturhotel Chesa Valisa in Hirschegg, s‘Achterl in der Alpenrose in Mittelberg ...
ON TOP Walser Wintererlebnisse der Extraklasse Gaudi-Biathlon, Führungen zum Energieplatz Wildental, Nachtskifahren am Kessler-, Hubertus- und Schwandlift sowie im Crystal Ground Snowpark, zünftiger Hüttenabend mit Live Musik, Hüttenabend im Bergstüble, Nachtrodeln auf der Rodelbahn Oberwestegg ... siehe im örtlichen Programm
116
KLEINWALSERTAL
KLEINWALSERTAL
117
OA – INFOS
OA – INFOS
Noch mehr Komfort, Sicherheit und kürzere Wartezeiten
Bei den Bergbahnen Ofterschwang/Gunzesried fließen 16 Millionen Euro in neue Liftanlagen, die Hörnerbahn Bolsterlang lässt sich mehr Komfort und Sicherheit im Skigebiet 8,5 Millionen Euro kosten
Bolsterlang/ Ofterschwang - Schneereich im Winter, Bergparadies im Sommer: Die Hörnerbahn in Bolsterlang und die Bergbahnen Go! Ofterschwang/ Gunzesried gelten im südlichen Oberallgäu völlig zu Recht als zwei Alleskönner. Sympathisch, familiär und weltcupverdächtig präsentieren sie sich in der kalten Jahreszeit. Auf Augenhöhe mit den Allgäuer Alpen und dem grenzüberschreitenden Naturpark Nagelfluhkette laden Panoramawege, Freizeitattraktionen und Gipfel von Frühling bis Herbst zu Wanderungen, sportlichen Herausforderungen und Familienspaß ein. Jetzt haben die beiden Unternehmen großangelegt in ihre Zukunft investiert, 24,5 Millionen Euro flossen in die Modernisierungsoffensive. Mehrere neue Liftanlagen, zusätzliche Parkplätze und ein Kinderland an der Bergstation des Weltcup-Express sind entstanden. Zudem wurden Pisten optimiert, um für noch mehr Sicherheit in den Skigebieten zu sorgen. Fast
16 Millionen Euro flossen in die neuen Bahnanlagen am Ofterschwanger Horn, auf 8,5 Millionen Euro beliefen sich die Investitionen im Skigebiet von Bolsterlang. Hauptzielsetzung: noch mehr Komfort und Sicherheit sowie kürzere Wartezeiten. Am 7. Dezember starten die modernisierten Skigebiete Ofterschwang/ Gunzesried und Bolsterlang in die Wintersaison. Auch schon in den Vorjahren hatte man in beiden Skigebieten übrigens Geld in die Hand genommen, zunächst für den Ausbau der Beschneiungsanlagen, um für noch mehr Schneesicherheit zu sorgen. Tatsächlich baute Ofterschwang 2010 den bis dato größten Speicherteich Deutschlands mit 106.000 Kubikmeter Volumen. Investitionen, die auf jahrzehntelanger Bergbahngeschichte fußen: 1968 fuhr der erste Schlepplift aufs Ofterschwanger Horn. Heute umfassen die modernen, komfortablen Skigebiete in Ofterschwang und Bolsterlang zusammen 13 Liftanlagen und 35 Pistenkilometer.
Loipenbetrieb in Sonthofen Sonthofen - Sobald es die Witterungsbedingungen erlauben, wird mit der Präparation der Langlaufloipen begonnen. Zunächst ist es allerdings notwendig, dass die überfahrenen Wiesen ordentlich durchfrieren und natürlich entsprechend Schnee fällt. Zielsetzung Nummer 1 der Stadtverwaltung bei der Präparation der Loipen ist es, Beschädigungen von landwirtschaftlichen Grundstücken auszuschließen.
Bis zu 20 km Loipennetz
Mit bis zu 20 Kilometern präparierter Loipe für Skating und die klassische Technik präsentiert die Stadt ein attraktives und bei Gästen und Einheimischen auch sehr beliebtes Loipennetz. Die vier verschiedenen Loipen in Winkel, Hinang, Beilenberg und Sonthofen/Altstädten liegen allesamt landschaftlich wunderbar und präsentieren einen traumhaften Panoramablick. Die Schwierigkeitsgrade der Loipen reichen von „einfach“ bis „mittel“ und sind somit sowohl für Einsteiger als auch für ambitionierte Sportler geeignet. An allen Einstiegen in die jeweiligen Loipen sind Parkplätze für die Wintersportler vorhanden, große Übersichtstafeln geben einen Überblick über Verlauf und Schwierigkeit der jeweiligen Loipe. Nähere Beschreibung des Loipenangebotes unter www.sonthofen.de (Rubrik Sport&Freizeit).
Nachtloipen
Neben der Nachtloipe in Altstädten (am südlichen Ortsrand) steht auch in Beilenberg eine Nachtloipe zur Verfügung. Beide Loipen sind jeweils von Montag mit Donnerstag von 18.00 bis 21.00 Uhr beleuchtet, wenn die Schneeverhältnisse den Loipenbetrieb ermöglichen.
Appell der Stadt
Die Hörnerbahn in Bolsterlang und die Bergbahnen OfterschwangGunzesried nehmen diesen Winter neue Sechser-Sesselbahnen in Betrieb. Foto: oh
- 118 -
Die Stadt hofft wieder, dass die Loipen nicht als Winterwanderwege durch Fußgänger benutzt werden. Auch das Mitbringen von Hunden auf den Loipen ist nicht gestattet. Ein ganz wesentlicher Beitrag der Sportler wäre es, wenn kein Müll auf den Loipen hinterlassen wird (Verpackungen
von Energieriegeln, Getränkeflaschen, Taschentücher etc.). Das Aufräumen dieser „Hinterlassenschaften“ kann den Grundstückseigentümern im Frühjahr nicht zugemutet werden. Grundsätzlich muss immer betont werden, dass die Präparation der Loipen von der Stadt „freiwillig“ als Service für Einheimische und Feriengäste angeboten wird und sich die Stadt diesen „Service“ pro Saison auch einiges kosten lässt. Die Duldung des Loipenbetriebes durch die Grundstückseigentümer ist Grundlage für den Loipenbetrieb und deshalb äußerst wichtig. Die Stadt bemüht sich sehr, die Präparation zeitgerecht und qualitativ hochwertig anzubieten – bittet aber auch um Verständnis, wenn es zu Verzögerungen kommt oder die Präparation aus Witterungsgründen unterlassen wird. Bei entsprechenden Schneeverhältnissen werden alle Loipen im Stadtgebiet nach und nach entsprechend hergerichtet. Da allerdings nur ein Loipengerät zur Verfügung steht, kommt es naturgemäß zu Verzögerungen bei der Präparation. Erschwerend kommt hinzu, dass das Spurgerät mittels Transporter auf die verschiedenen Loipen „umgesetzt“ werden muss. Grundsätzlich wird versucht, immer eine Loipe im Stadtgebiet sofort sportgerecht zur Verfügung zu stellen. Informationen, welche Loipe aktuell präpariert ist, gibt es beim Fachbereich Sport/Kultur (08321/615-227) oder im Gästeamt (08321/615-291).
- 119 -
OA – INFOS
OA – INFOS
Schneeschuhpark Oberallgäu Lernen Sie die wild-romantische Seite Ofterschwangs kennen
Mit Schneeschuhen ist nicht der nächste Gipfel, sondern der Weg das Ziel. Genießen Sie bei jedem Schritt den Zauber und die Ruhe der Allgäuer Winterlandschaft. Allgäu Natours führt bereits seit über 30 Jahren Touren im Allgäu. Diese Erfahrung und die Liebe zur Allgäuer Heimat werden an die Gäste weitergegeben. Die gut ausgesuchten lawinenfreien Winterwanderungen führen durch eindrucksvolle Erlebnislandschaften, die so nur mit Schneeschuhen und Winter Guides erlebbar sind. In den Hörnerdörfern gibt es auch den Schneeschuhpark im malerischen Bergbauerndorf Schweineberg in Ofterschwang. Umrahmt von den Gebirgszügen der Allgäuer Alpen im Süden und dem Naturpark Nagelfluhkette im Westen liegt er im oberen Illertal auf einem Wanderplateau - der
Neuigkeiten aus den Bergen Deutschlands größter Liftverbund investiert weiter in den Komfort
Ausgangsort für die sanften Schneeschuhtouren. Auch für Einsteiger ein Genuss Dort, vor einer Kulisse weißer Wiesen und romantisch verschneiten Winterwäldern, beginnen die Routen, die von jedem normalen Wanderer zu schaffen sind. Die 1-, 2-, + 3 Std. Schnuppertouren jeden Samstag bieten neben der natürlichen Bewegung im Freien eine grandiose Aussicht ins Gebirge und ins Illertal. Auch für Einsteiger bleibt der Genuss im Vordergrund, vor allem bei der „Relaxed-Tour“ – eine entschleunigte Tour für Winterwanderer, die mit mehr Zeit langsamer gehen wollen. Besonders eindrucksvoll wirkt die Naturlandschaft von Ofterschwang bei Vollmond-, Fackel- und Nachttouren. Mehr Infos auch unter www.allnatours.de
EBERL MEDIEN EBERL PRINT EBERL ONLINE
HIER FINDET KULTUR STATT
KIRCHPLATZ 6 ~ 87509 IMMENSTADT ~ DEUTSCHLAND TEL + 49 8323 802 0 ~ FAX + 49 8323 802 156
info@eberl.de ~ www.eberl.de
- 120 -
In den Allgäuer Alpen genießen Wintersportler nun noch mehr Komfort und Schneevergnügen. Zwei neuer 6er-Sessellifte sowie eine neue 8erKabinenbahn in den zwei Skigebieten Bolsterlang und Ofterschwang-Gunzesried stehen den Gästen in der neuen Saison zur Verfügung. Was Service und Bequemlichkeit der Bahnen sowie Weitläufigkeit und Sicherheit der Pisten angeht, können sich die zu Deutschlands größtem Liftverbund zusammengeschlossenen acht Skiregionen in den Allgäuer Alpen durchaus zu den großen Stationen im Alpenraum zählen. Kein Wunder, dass die Fans des „Superschnee“ ganz heiß auf Frost und Schneeflocken sind. Riesige Auswahl Die Auswahl im „Superschnee“-Gebiet ist riesig und immer wieder auf‘s Neue reizvoll. Denn eine einzige Karte gilt in acht Skiregionen mit insgesamt mehr als 500 Pistenkilometern in Deutschland und im benachbarten Österreich. Dazu gehören Tegelberg (Schwangau)
und Breitenberg (Pfronten), Jungholz und Nesselwang, Tannheimer Tal und Reutte (Tirol), Bad Hindelang, Oberjoch und Unterjoch, Alpsee, Grünten und Buchenberg, Oberstdorf und Kleinwalsertal, die Hörnerdörfer sowie Oberstaufen und Steibis. Superschnee In dieser Saison „neu“ ist die Jahreskarte „Superschnee“. Für nur 95 Euro Aufpreis kann mit ihr jetzt jeder für ein ganzes Jahr mit den „Superschnee“Bergbahnen fahren. Sei es im Winter auf Skiern oder im Sommer mit Wanderschuhen, immer geht es bequem hinauf. Gültig ist die Jahreskarte immer ein ganzes Jahr ab Kaufdatum. Internationaler Liftpass Noch mehr Skiregionen bietet die Saisonkarte „AllgäuGletscher-Card“. Über das „Superschnee“-Gebiet hinaus gilt die Karte auch an beiden Gletschergebieten Pitztal und Kaunertal in Österreich. Weitere Infos und Preise: www.superschnee.com
- 121 -
AUSFLUGSZIELE
AUSFLUGSZIELE
Spaß, Vergnügen und Erholung für alle Generationen In der Alpsee Bergwelt findet jeder Besucher seinen Spaß
Immenstadt - Die „Alpsee Bergwelt“ zwischen Immenstadt und Oberstaufen ist im Winter die Top-Adresse für alle, die einen abwechslungsreichen und einzigartigen Tag verbringen möchten – ganz egal ob Rodler, Skifahrer, Snowboarder oder Schneeschuhwanderer. Und dank Deutschlands längster Ganzjahres-Rodelbahn sogar dann, wenn Frau Holle einmal schlechte Laune haben sollte. Rodeln hat hier immer Saison Rodler kommen in der Alpsee Bergwelt so richtig in Fahrt. Deutschlands längste Ganzjahres-Rodelbahn „Alpsee-Coaster“ bietet sechs bis zehn Minuten rasanten Fahrspaß über knapp drei Kilometer, durch Steilkurven, Brücken und Tobel hinab zum „Rodelwirt“ an der Talstation. Und das vollkommen unabhängig von der Schneelage, dank Wetterschutzhauben sogar bei Regen. Zwei wunderschöne Naturrodelbahnen mit 3,5 und 4,5 Kilometern Länge, die ebenfalls ganz bequem über die Doppelsesselbahn erreichbar sind und direkt am Parkplatz enden, ergänzen das Angebot ideal. Ein ganz besonderes Highlight ist dabei das Nachtrodeln. Mit dem Alpsee Coaster oder auf den Naturrodelbahnen durch die märchenhaft verschneite Winterlandschaft zu flitzen ist ein unvergessliches Erlebnis, das sich keiner
entgehen lassen sollte. Das Nachtrodeln findet während der bayerischen Schulferien jeden Mittwoch und Samstag statt, die Rodelbahnen, die Sesselbahn und die Gastronomiebetriebe sind dabei durchgehend bis 21 Uhr in Betrieb.
Neben der Doppelsesselbahn bringen drei Schlepplifte sowie ein Übungslift Skifahrer und Snowboarder bis auf eine Höhe von 1 475 Meter. Zehn perfekt präparierte Pistenkilometer aller Schwierigkeitsgrade, zahlreiche Tiefschneevarianten sowie ein weitläufiges Gelände ohne Gedränge garantieren Schneespaß für die ganze Familie. Geheimtipp für Skiund Snowboardfreunde Die Berghütte „Bärenfalle“ an der Bergstation der Sesselbahn lockt mit der großen Sonnenterrasse, dem gemütlichen Gastraum und regionalen und überregionalen Spezialitäten Besucher an. Die Alpe „Obere Kalle“ trumpft mit urigem Hüttenfeeling auf. Und an der Talstation sorgt der neue „Rodelwirt“ für den perfekten Beginn und zünftigen Abschluss des Tages.
Winterwildfütterung
Naturerlebnis mit freilebenden Tieren
Obermaiselstein - Täglich (Di - Sa, 25.12. - einschl. April) können Sie anhand einer Führung ca. 50 Stück freilebendes Rotwild aus nächster Nähe
beobachten und viel Wissenswertes über Wild, Wald bzw. Wildfütterung erfahren. Einzigartig ist die besondere Vertrautheit der sonst so scheuen Wildart. Anmeldung unter 08326-8163 erforderlich. Am Tage können Sie im Alpenwildpark noch viele andere heimische Wildtiere (u.a. ganz zahme Füchse) beobachten und fotografieren.
- 122 -
Spiel und Spaß im Allgäulino Den Hallenspielplatz in Wertach im Oberallgäu gibt es seit Dezember 2008 – Während sich die Kinder in der Drachenburg oder auf dem Trampolin austoben, machen es sich die Eltern im Gastronomiebereich gemütlich oder spielen Billard.
Wertach - Der fünfjährige Max ist nicht zu bremsen: Mit glühenden Bäckchen klettert er vom Trampolin herab und stürmt zu den Elektroautos, wo schon zwei weitere Buben ihre Runden drehen. Max und seine Eltern machen Urlaub im Allgäu und haben den letzten Tag vor ihrer Abreise genutzt, um ins Allgäulino nach Wertach zu kommen. Hier können sich Kinder im Alter zwischen zwei und zwölf nach Herzenslust austoben: Die fast zehn Meter hohe Drachenburg mit Rutschen, Air-
kanonen und Bällchenbad ist dabei nur ein Highlight. Daneben gibt es schier unzählige Möglichkeiten zum Klettern, Hüpfen, Fahren und Spielen. Ein Karussell gehört ebenso zum Inventar des Hallenspielplatzes wie eine Kleinkinderecke für die jüngsten Besucher. Während sich die Kinder austoben und ihrem Bewegungsdrang nachkommen, machen es sich die Eltern im Gastronomiebereich gemütlich. Von hier aus hat man einen guten Überblick über die Halle und kann die Kleinen bequem im Blick behalten. Auch Max’ Eltern genießen hier eine Tasse Kaffee. Für ihren Sohn sind sie sowieso nicht zu sprechen: „Wir sind seit zwei Stunden abgeschrieben“, erzählen sie lachend. Am Tisch nebenan unterhal-
ten sich zwei junge Frauen. Sie sind mit neun Kindern ins Allgäulino gekommen, um Kindergeburtstag zu feiern.
Für die beiden Mütter ist es ein entspannter Nachmittag: „Die Küche bleibt heute sauber“, freuen sie sich. Denn wer hier mit seinen Freunden feiert, für den gibt es nicht nur Spiel und Spaß, sondern auch ein leckeres Essen. Viele einheimische Familien kommen regelmäßig in die ehemalige Tennishalle, um so manchen verregneten Nachmittag sinnvoll und abwechslungsreich zu gestalten. Zusät zlich nutzen Urlauber gerne das Angebot , wenn die Kinder bei Schmuddelwet ter beschäftigt werden wollen. Langweilig wird es übrigens auch den Erwachsenen nicht: Vom Airhockey bis zum Billard ist auch für sie einiges geboten. Geöffnet hat das Allgäulino täglich von 14 bis 19 Uhr, samstags, sonntags und feiertags sowie in den bayerischen Ferien von 10 bis 19 Uhr. Eintritt: 4,50 Euro für Erwachsene, 6,50 Euro für Kinder (3,50 Euro für Kinder unter drei Jahren, Krabbelkinder frei). Nähere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 08365/1027 oder im Internet unter www.allgäulino.de
- 123 -
AUSFLUGSZIELE
AUSFLUGSZIELE
Herzlich Willkommen bei der Werbe Blank Sports Arena und im DAV Kletterzentrum DAV-Kletterzentrum, 3D-Golfsimulator, Soccerplätze, Schießstand für Bogensportler und Gastronomie unter einem Dach Sonthofen - Wer auf den modernen Gebäudekomplex neben dem Illerradweg und dem Erlebnisbad Wonnemar zufährt, dem stechen zunächst die über 15 Meter hohen Kletterwände ins Auge. Sie zählen zu den höchsten im Allgäu. Was im Inneren der Kletterhalle als erstes auffällt: viel, viel Tageslicht flutet von außen durch die Panoramafenster. Die gehören zum Konzept der Betreiber. Sie wollten ein Wohlfühl-Ambiente für Kletterer schaffen. Dazu zählen eine leistungsstarke Lüftungsanlage, lärmdämmende Platten und die Kombination von In- und Outdoor-Bereich. Reißen bei unbeständigem Wetter die Wolken auf, lässt sich schnell auf die Außenwand wechseln und man kann in der Sonne klettern. In- und Outdoor Die Dimensionen sprechen für sich. Rund 60 Sicherungslinien befinden sich auf den knapp 1200 m2 großen Kletterwänden innen und außen. Routen aller Schwierigkeitsgrade wurden verschraubt. Auch die Boulderer haben ihre 140 m2 große Wand. Daneben gibt es einen IndoorKlettersteig, einen Boulderbereich für Kinder, Slacklines sowie einen Klettershop mit Verleihstation von Gurten, Seilen, Kletterschuhen und Sicherungsgeräten. Der DAV bietet Kletterkurse für jede
Leistungsstufe an. Die Halle ist eine der ersten in Deutschland mit sturzdämpfendem Spezialboden. Modernste Technik Im Mittelteil des Sportzentrums befinden sich zwei Kunstrasen-Plätze für Fußballer, die für jedermann buchbar sind. Eine mobile Tribüne mit 200 Sitzplätzen ist für Firmenund Hobbyturniere gedacht. Auf die derzeit modernste Technik setzt der neue Golfsimulator mit 3D-Echtbild in HD-Qualität. Dort können wetterunabhängig, auch probeweise die 20 bekanntesten Golfplätze der Welt bespielt werden. Der Golfsimulator ist mit oder ohne Golflehrer buchbar. Und in der Erlebnisgastronomie des Hauses werden nicht nur Sportlergaumen verwöhnt. Die Blank Sports Arena in Sonthofen ist täglich von 10 bis 23 Uhr geöffnet.
- 124 -
Iglu bauen, Vollmondritte, Schneeschuhe In der Ferienregion Alpsee-Grünten ist für jeden etwas dabei Im Urlaub will man was erleben. Das gilt auch für die Skiferien. Nur gut, wenn es abseits von Piste und Loipe zusätzliche Angebote gibt. Die Ferienregion Alpsee-Grünten im Allgäu bietet dabei besonders den kleinen Urlaubsgästen schöne Erlebnisse vom Vollmondausritt über den Iglubau-Workshop bis zur kleinen SchneeschuhSchnuppertour für die ganze Familie. Tagsüber ist der Skiund Rodelspaß in den familienfreundlichen Skigebieten am Grünten, Mittag und Naturpark Nagelfluhkette garantiert. Viel geboten Den Winter von einer anderen Seite kennenlernen, lässt sich dann beispielsweise bei einer kleinen Schneeschuhwanderung, die schon für Kinder geeignet ist. Geführte Touren bietet zum Beispiel die Gästeinformation Burgberg am Grünten an und zwar am 22. und 29. Dezember sowie am 5. und 19. Januar jeweils von 13 bis 16 Uhr. Das Brauereidorf Rettenberg hat Ausflüge im Pferdeschlitten, Vollmondritte durch die Winterwelt und Fackelwanderungen am Grünten im Angebot. Ein weiteres Highlight sind die Iglubau-Workshops, auch für Familien.
Schlechtwettertipps Bei schlechtem Wetter empfehlen sich Indoor-Angebote wie etwa die neue Erlebnisausstellung „Expedition Nagelfluh“ im Naturparkzentrum Alpseehaus im Immenstädter Ortsteil Bühl. Aus dem Blickwinkel eines Außerirdischen erkunden Klein und Groß hier aktiv die Besonderheiten des Naturparks Nagelfluhkette. Auch lohnt jederzeit ein Blick in das Familienprogramm des Naturerlebniszentrums Allgäu im Alpseehaus. Es bietet das ganze Jahr über spannende und interessante Möglichkeiten, um die Natur zu entdecken für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Noch bis zum 31. Januar präsentiert es aktuell die interaktive Wanderausstellung „Die großen 4 – Bär, Wolf, Luchs… Mensch“. Am 20. Januar dreht sich von 11 bis 17 Uhr zudem ein Aktionstag ums Thema Wildtiere mit Kurzvorträgen und Filmvorführungen, dem Science-Theater „Fräulein Brehms Tierleben“ sowie Bastel- und Aktivworkshops. Da werden Gipsabdrücke hergestellt, Wildtierbuttons und Tiermasken gebastelt, sowie bei schönem Wetter Riesenschneeskulpturen gebaut.
- 125 -
AUSFLUGSZIELE
AUSFLUGSZIELE
Familien-Freizeitbad Immenstadt
Badespaß und und Entspannung Entspannung für für groß groß && klein klein Badespaß
Wassergymnastik .. Aqua-Jogging Aqua-Jogging .. Sanarium Sanarium .. Dampfbad Dampfbad .. .. Wassergymnastik Stollensauna..Stubensauna Stubensauna..unbegrenzte unbegrenzteAufenthaltsdauer Aufenthaltsdauer.. .. Stollensauna
imAuwald-Sportzentrum Auwald-Sportzentrum im AllgäuerStraße Straße15 15 Allgäuer Telefon08323-98336 08323-98336 Telefon
www.hallenbad-immenstadt.de www.hallenbad-immenstadt.de
alpsee-bergwelt.de alpsee-bergwelt.de
SPASS
Mit Groß und Klein auf den Spuren von Ötzi Familiendorf Wertach Wertach wandert wandert Familiendorf seit kurzem kurzem auf auf historischen historischen Spuren Spuren seit
Wertachs neueste neueste AttrakAttrakWertachs tion für für die die ganze ganze Familie Familie ist ist tion die Wanderung Wanderung „Ötzi „Ötzi im im BergBergdie wald“. Gemeinsam Gemeinsam mit mit dem dem wald“. fachkundigen Biologen Dr. fachkundigen Biologen Dr. Michael Schneider Schneider wandeln wandeln Michael Groß und und Klein Klein auf auf den den Spuren Spuren Groß von Ötzi. Ötzi. Schneider Schneider wuchs wuchs im im von Allgäu auf und verbrachte die Allgäu auf und verbrachte die Hälfte seiner seiner Kindheit Kindheit im im Wald Wald Hälfte und am am Bach. Bach. Er Er veranstaltet veranstaltet und Naturerlebnisprogramme, führt führt Naturerlebnisprogramme, naturkundliche Vorträge sowie naturkundliche Vorträge sowie Exkursionen durch durch und und deckt deckt Exkursionen somit einen einen großen großen Teil Teil der der somit Familienangebote in in Wertach Wertach Familienangebote ab: angefangen angefangen von von AbenteuAbenteuab: erwanderungen, FledermausFledermauserwanderungen, beobachtungen mit mit DetektoDetektobeobachtungen ren über über Geocoaching Geocoaching und und ren Fackelwanderungen bis hin zur Fackelwanderungen bis hin zur ganz neuen neuen „Wanderung „Wanderung Ötzi Ötzi ganz im Bergwald“. Bergwald“. Dr. Dr. Michael Michael F.F. im Schneider zeigt zeigt hier hier beispielbeispielSchneider haft, wie Ötzi, der ca. 3000 Jahhaft, wie Ötzi, der ca. 3000 Jahre v.v. Chr. Chr. lebte, lebte, in in den den BergwälBergwälre dernvon vonWertach Wertachüberlebt überlebtund und dern gejagt hat. hat. So So erstellt erstellt Schneider Schneider gejagt ein Gerüst Gerüst aus aus Kiefern Kiefern und und BirBirein ken, meist meist bedeckt bedeckt mit mit Farnen Farnen ken, und Fellen, Fellen, schräg schräg an an einen einen und Steinwall angelehnt, angelehnt, das das Ötzi Ötzi Steinwall und seinesgleichen damals auf und seinesgleichen damals auf ihren Wanderungen Wanderungen vor vor plötzplötzihren lich hereinbrechenden hereinbrechenden UnUnlich wettern und und vor vor eisiger eisiger Kälte Kälte wettern schützen konnte. konnte. Und Und natürlich natürlich schützen darf eines eines nicht nicht fehlen: fehlen: „Feuer „Feuer darf schlagen“! Anschaulich Anschaulich dedeschlagen“! monstriert Dr. Dr. Michael Michael SchneiSchneimonstriert der wie wie sich sich aus aus einem einem Stück Stück der
Pyrit oder auch Markasit, einem Stück Feuerstein und einem Stück Zunder mit viel Geduld das damals so wichtige Feuer entfacht. Die Kinder bzw. die Familien üben das im Rahmen der „Wanderung Ötzi im Bergwald“ selbstverständlich selbst und haben große Freude daran. Die Urmenschen beherrschten alles, was sie zum Überleben in dieser rauen Zeit brauchten. Sie waren geschickte Handwerker, Jäger und sogar Künstler. Ihre Höhlenmalerei fasziniert die Menschen bis heute, so auch die Familien in Wertach, denn auch diese Thematik ist Teil der neuen Führung.
Badespaß für die ganze Familie Die örtlichen örtlichen Freizeitbäder Freizeitbäder überzeugen überzeugen Die durch Vielseitigkeit Vielseitigkeit durch
auf Deutschlands Deutschlands längster längster Ganzjahres-Rodelbahn, Ganzjahres-Rodelbahn, auf im Skigebiet Skigebiet und und auf auf den den Naturrodelbahnen. Naturrodelbahnen. im 126 --- 126
Die regionalen regionalen Thermen Thermen Die und Bäder Bäder laden laden ebenso ebenso zur zur und Entspannung und und Genuss Genuss als als Entspannung auch Action Action und und Abenteuer Abenteuer auch ein. Ein Ein Erlebnis Erlebnis eben eben für für die die ein. ganze Familie. Familie. ErholungssuErholungssuganze chende kommen kommen genauso genauso auf auf chende ihre Kosten Kosten wie wie ErlebnisoriErlebnisoriihre entierte. Denn Denn während während sich sich entierte. die Kinder Kinder beim beim Wellenbad, Wellenbad, die am Sprungturm Sprungturm oder oder den den am Rutschen austoben, austoben, können können Rutschen Väter im im Schwimmerbecken Schwimmerbecken Väter ihre Bahnen Bahnen ziehen ziehen oder oder im im ihre Außenbecken relaxen. relaxen. (Nicht (Nicht Außenbecken nur für) für) Mütter Mütter ist ist eine eine wohlwohlnur
tuende Massage oder relaxen und ausspannen in der Sauna genau das richtige. Natürlich verwöhnt nach einem Erlebnisreichen Tag die Gastronomie der Bäder gerne hungrige Gaumen.
127 --- 127
AUSKÜNFTE ...
Die Männermode... erteilen gerne die Kurverwaltungen bzw. Gästeämter
ADRESSE im Allgäu Altstädten Internet Bad Hindelang Außenstelle Oberjoch Internet Balderschwang Internet Blaichach Internet Bolsterlang Internet Burgberg Internet Fischen Internet Immenstadt Außenstelle Bühl a. Alpsee Internet Jungholz Internet Kempten Internet Missen-Wilhams Internet Obermaiselstein Internet Oberstaufen Außenstelle Thalkirchdorf Außenstelle Steibis Internet Oberstdorf Außenstelle Am Bahnhof Außenstelle Schöllang Außenstelle Tiefenbach Internet Ofterschwang Internet Oy-Mittelberg Internet Rettenberg Internet Sonthofen Internet Weitnau - Wengen Internet Wertach Internet Kleinwalsertal Internet
Verspannungen?
(0 83 21) 21 70 www.altstaedten.de (0 83 24) 89 20 (0 83 24) 77 09 www.hindelang.net (0 83 28) 1056, 1023 www.balderschwang.de (0 83 21) 6 07 69 50 www.blaichach.de (0 83 26) 83 14 www.bolsterlang.de (0 83 21) 78 78 97 www.gruenten.de (0 83 26) 36 46-0 www.fischen.de (0 83 23) 99 88-77 (0 83 23) 99 90 28 www.immenstadt.de (0043/5676) 81 20 www.jungholz.net (08 31) 1 94 33 www.kempten.de (0 83 20) 4 56, 2 28 www.missen-wilhams.de (0 83 26) 2 77 www.obermaiselstein.de (0 83 86) 9 30 00 (0 83 25) 97 60 (0 83 86) 81 03 www.oberstaufen.de BRAX Alberto (0 83 22) 7 00-0 (0 83 22) 7 00- 2 17 (0 83 26) 71 97 (0 83 22) 7 00-2 50 www.oberstdorf.de (0 83 21) 8 21 57 www.ofterschwang.de (0 83 66) 2 07 www.oy-mittelberg.de (0 83 27) 9 20 40 www.gruenten.de (0 83 21) 6 15-291 www.sonthofen.de (0 83 75) 92 02-0 www.weitnau.de (0 83 65) 70 21-99 www.wertach.de (0043/5517)51 14-0 Pierre www.kleinwalsertal.de Cardin
Impressum:
Veranstaltungen Südliches Oberallgäu mit Kleinwalsertal und Jungholz Herausgeber: EBERL MEDIEN GmbH & Co. KG, Immenstadt Redaktion: Jasmin Zöbisch, Klaus Haneberg, Kurverwaltungen und Gästeämter Verantwortlich für Anzeigen: Peter Fuchs, EBERL MEDIEN, Immenstadt AnzeigenRita Rasch – Telefon 08323/802-131, verkauf: rrasch@allgaeuer-anzeigeblatt.de Klaus Haneberg – Telefon 08323/98366, info@hk-werbung.de Satz: HK Werbung, Immenstadt und EBERL PRINT, Immenstadt Druck: EBERL PRINT, Immenstadt Foto: Pierre Cardin
Dieses Programm erscheint zur Sommer- bzw. Wintersaison. Alle Angaben über Termine, Hinweise und Informationen erfolgten nach bestem Wissen und Gewissen. Für Fehlinformationen, Vollständigkeit und Richtigkeit der veröffentlichten Daten und Angaben übernimmt der Herausgeber keine Haftung. Sämtliche Veranstaltungstermine und -beschreibungen beruhen auf Angaben der jeweiligen Veranstalter. Nachdruck, auch auszugsweise, sowie Vervielfältigung nur mit Genehmigung des Herausgebers.
DIREKT AN FELLHORN - UND NEBELHORNBAHN
VERLEIH SKISCHULE SERVICE SHOP DEPOT
Oberstdorf Nebelhornstraße 67e 87561 Oberstdorf Tel. 08322 989601 www.ntc-oberstdorf.de
GO SNOW Bahnhofstr.1 · Lindenberg Marienplatz 7 · Immenstadt - 128 -
Mobil Gel
Therapiebegleitende Pflege bei Muskel-, Gelenk- oder Rückenbeschwerden Exklusiv in Ihrer Apotheke! Dr. Theiss Naturwaren GmbH | 66424 Homburg | www.latschenkiefer.de
Kollektion 2014
TrachtenParadies
Eines der schönsten Trachtenhäuser in Bayern
Kollektion 2014
Kollektion 2014
87509 IMMENSTADT - Bräuhausplatz Tel. (08323) 9679-0 - Fax 2900 www.schaber-immenstadt.de /schaber.trachtenmoden Geöffnet: Mo - Do 9 - 18 Uhr / Fr 9 - 19 Uhr / Sa 9 - 16 Uhr