Alpenpost 06 2007

Page 1

Ausgabe Nr. 6

Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes

22. März 2007

31. Jahrgang

GZ 02Z031189 W

Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: € 1,35 E-Mail: alpenpost@aon.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298 Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee

LAMPL-WOCHE vom 31. März bis Ostermontag

LAMMSPEZIALITÄTEN

Spruch: „Die Erforschung der Krankheit hat so grosse Fortschritte gemacht, dass es immer schwerer wird, einen Menschen zu finden, der völlig gesund ist!" A. Huxley

Die Holz-Aufarbeitung

Spezialitäten aus der heimischen Küche ● gebackenes Lamm ● Lamm in Rahmsauce ● gespickter Lammschlögel ● Spezialitäten aus der Gößler Bauernküche

GASTHOF „VEIT“ in GÖSSL Telefon 03622/8212

Neues aus der Region: ■ gewaltige Sturm-Schäden ■ Marco Pichlmayer sensationell ■ gute Nächtigungs-Bilanz Näheres im Blattinneren!

Foto: Rastl

...war in früheren Zeiten nicht einfach. Heuer ist sie aufgrund enormer Sturm-Schäden besonders schwierig.

Die Spannung steigt. Wer wird Primar der „Chirurgischen Abteilung“?

Weichenstellung beim Ausseer Spital! In der Causa „Besetzung des chirurgischen Primariats am LKH Bad Aussee“ hat es am 14. März ein Hearing vor einer Kommission in Graz gegeben. Die beiden Kandidaten aus Wien und Kärnten sind aus dem Rennen. Der OA am LKH Bad Aussee, Dr. Savo Miocinovic, wurde an 1. Stelle gereiht. Der Leiter der Chirurgie in Rottenmann, Prim. Dr. Othmar Grabner, der sich ebenfalls um die Primararztstelle in Bad Aussee beworben hat, musste sich dem Hearing nicht stellen. Bei Drucklegung dieser Ausgabe Leitung der chirurgischen Abteilung pocht auf die Einhaltung des einsteht die Neubesetzung des Pri- im selben Haus zu übertragen. Auch stimmigen und aufrechten Beschlusmariats durch die Vorstände der sie lehnen die im Raum stehende ses der Stmk. Landesregierung, Stmk. Krankenanstaltenges.mbH Absicht der KAGes, die chirurgi- wonach auch in Zukunft am LKH schen Abteilungen in Rottenmann Bad Aussee eine eigenständige, mit KAGes unmittelbar bevor. Sowohl der medizinische Leiter des und Bad Aussee in Personalunion einem eigenen chirurgischen Primariat ausgestattete chirurgische LKH Bad Aussee, Prim. Dr. Parteder, führen zu lassen, kategorisch ab. als auch der Regionalvorsitzende Auch die Personalvertretung und die Abteilung bestehen bleibt. Sollte von des Spitalverbundes Nordwest, Mitarbeiter am LKH Bad Aussee der KAGes Prim. Dr. Grabner auch Univ.Prof. Reinhard Graf, sprechen sind aus den bekannten Gründen in zum Leiter der Chirurgie in Bad sich gegen eine Lösung aus, die aller Deutlichkeit gegen eine event. Aussee bestellt werden, so stellt chirurgischen Abteilungen am LKH Bestellung des Prim. Dr. Grabner - dies einen Bruch der vereinbarten Rottenmann und Bad Aussee von dessen persönliche Integrität und Zusagen dar. So etwas würde als ein und derselben Person in medizinischen Fähigkeiten in keiner Kampfansage an unsere Region Personalunion führen zu lassen. Weise in Frage gestellt werden aufgefaßt werden. Entsprechende Sämtliche Bürgermeister der Region sollen - zum Leiter der chirurgischen Reaktionen aus dem Steirischen Ausseerland-Salzkammergut spre- Abteilung am LKH Bad Aussee und Salzkammergut in Richtung Graz chen sich eindeutig dafür aus, den würden eine solche keinesfalls wären die Folge. schon bisher bewährten OA des akzeptieren. LKH Bad Aussee, Dr. Miocinovic, die Das „Forum pro LKH Bad Aussee“

Regionext-Konzept, was ist das? Die allgemeine finanzielle Not der Gemeinden macht Einsparmaßnahmen erforderlich, die längst hätten gesetzt werden können, ohne die Selbständigkeit zu beeinträchtigen. Ein gutes Beispiel liefern die Gemeinden Irdning, Aigen i.E., Donnersbach und Donnersbachwald, die schon seit Jahrzehnten über nur einen einzigen Standesbeamten verfügen, der am Gemeindeamt Irdning sitzt und für ca. 10.000 Einwohner zuständig ist. Das Regionext-Konzept der Landesregierung sieht jedoch weitaus mehr Möglichkeiten für die überregionale Zusammenarbeit vor, ohne dabei an Gemeindezusammenlegungen zu denken. Es muss unbestritten bleiben, dass z.B. Altaussee für seine Volksschule einen Turnsaal benötigt. Ein eigener öffentlicher Veranstaltungssaal hingegen wird Wunschdenken bleiben, wenn nur 4 km weiter der Kurhaussaal in Bad Aussee die meiste Zeit leer steht. EGO


le l e tu e k g a A ort p e R von

Peter Musek Enorme Dimensionen Der Sturm „Kyrill“ brauste mit derartiger Wucht über die Region, dass tausende Bäume entwurzelt und geknickt sowie riesige Schneisen in intakte Waldgebiete gerissen wurden. Am Pötschen, an den Osthängen des Sarsteins, in der Seewiese in Altaussee, entlang des Grundlsees und im Öderntal in Bad Mitterndorf waren die Sturmschäden besonders arg. Es gilt sagenhafte 300.000 Festmeter Holz aufzuarbeiten.

2

Wer geglaubt hat, dass die Sturmschäden vom 14. und 15. November 2002 (die über das Steirische Salzkammergut hinwegbrausenden Föhnstürme „Uschi & Silvia" zerstörten großflächige Waldungen mit ca. 100.000 Festmeter Holz) nicht so schnell übertroffen werden können, wurde heuer eines Besseren belehrt: Der in der Nacht vom 18. auf 19. Jänner und in der Folge einen ganzen Tag lang anhaltende Sturm „Kyrill“ hinterließ in der Region seine Spuren und eine Schneise der Verwüstung. Ein Großteil der Schäden an Stromleitungen, Dächern, Wegen, Straßen und Objekten ist mittlerweile repariert, aber es wird noch lange dauern, bis die enormen Forstschäden aufgearbeitet sein werden, denn die Schäden haben flächendeckend eine gewaltige Dimension erreicht. Das bisher erhobene Schadensausmaß beträgt in Österreich 1.5 Millionen Festmeter Holz, davon entfällt rund ein Drittel auf den Forstbetrieb Inneres Salzkammergut. Der Schaden im steirischen Teil des Salzkammergutes beläuft sich auf rund 300.000 Festmeter. Das sind fast ebensoviele entwurzelte oder geknickte Bäume - eine kaum vorstellbare Zahl! Eines steht fest: Trotz größten Einsatzes wird es noch lange dauern, bis die Schäden behoben sind.

der Holzpreis ist nicht im Keller. DI Kurt Wittek, Betriebsleiter des Forstbetriebes Inneres Salzkammergut, ist sich darüber im Klaren, dass die eigenen Mitarbeiter nicht in der Lage sind, die Schäden aufzuarbeiten. Ein aus über 60 Frauen und Männern bestehendes Team (Mitarbeiter der Bundesforste, des privaten Schlägerungsunternehmens Johann Aster, der Firma Helmut Haim aus Bad Aussee und mehrerer anderer Schlägerungsunternehmer) ist seit Wochen praktisch rund um

Windwurfaufarbeitung im Kühtal/Tressensattel.

Den Verantwortlichen der österreichischen Bundesforste und den Eingeforsteten war von Anbeginn an klar, dass der Schaden aufgrund der Borkenkäfer-Gefahr möglichst rasch behoben werden muß. Sie haben Glück im Unglück, denn der milde Winter mit geringen Schneefällen begünstigte die unverzüglich eingeleiteten Aufbringungsarbeiten und

Die Folgen von Sturm „Kyrill“: Schadensausmaß 300.000 Bäume (!) in der Region!

Fotos: ÖBF Th.Kranabitl

die Uhr im Einsatz, um die enormen Schäden aufzuarbeiten. Auch die Eingeforsteten leisten ihren Beitrag zur Schadholzbeseitigung. Die Männer leisten bei der teilweise schwierigen Bringung ganze Arbeit. Mit entsprechenden Spezialgeräten wird das Windwurfholz vor Ort entastet, zusammengeschnitten und mit Lkw´s ins Tal oder zu Sammelplät-

zen gebracht. Dort wird das Holz zwischengelagert und an die Holzindustrie verkauft. Im Steirischen Salzkammergut werden zwei NassLager errichtet, eines in Gößl und eines in der Kochalm.

Problemzonen An manchen Stellen erfolgt die Schadholzbeseitigung zügig, es gibt aber auch Problemzonen. Eine davon ist der Ressen in Grundlsee. Dort mußte der entlang des Südufers des Sees in zum Teil steil abfallendem Gelände führende

die Aufarbeitung in tieferen Lagen. „Die Hauptarbeit beginnt Mitte April d.J.“, verlautet DI Wittek. „Es werden bis Anfang Juli mehr als 100 Fachkräfte zur vorbeugenden Käferbekämpfung im Einsatz sein. Bis Juni wollen wir so viel wie möglich aufgearbeitet haben. Wir hoffen, dass wir heuer noch drei Viertel des Schadens - außer in Extremlagen - und den Rest bis Sommer 2008 aufarbeiten können.“ In einigen steilen Bereichen ist die Schutzwald-Funktion nicht mehr gegeben. Dank der Hilfe präziser

Windwurf und Aufarbeitung mittels Harvester am Dietrichskogel.

Ressenweg gesperrt werden. Die Sanierung des Weges kann - wenn überhaupt - erst beginnen, wenn der Windwurf aufgearbeitet ist.

SchadensBegrenzung Zur Zeit konzentriert man sich auf

Satellitenaufnahmen können Problemzonen geortet werden. Wittek: „Nichts zu übersehen, ist eine große Herausforderung.“ Der Herr Forstmeister hat untertrieben: Die gesamte Aufarbeitung ist eine Herausforderung.


Der Tourismusverband Ausseerland-Salzkammergut meldet:

Das Ausseerland legte auch im Februar zu bisheriger Winter hält bei +1,5 % Vielen Befürchtungen zum Trotz konnte die Tourismusregion Ausseerland-Salzkammergut auch im Februar sowohl bei den Ankünften (+ 1,6 %) als auch bei den Übernachtungen (+ 1,2 %) zulegen, wobei 19.197 Ankünfte und 106.869 Übernachtungen erzielt werden konnten. Starke Zunahmen gab es durch die neuen Betriebe wieder in Bad Aussee (+ 32,13 %), kleinere in Altaussee (+ 5,22 %) und Grundlsee

(+ 1,75 %), Tauplitz konnte trotz Betriebsschließungen das Vorjahres-Ergebnis halten (+ 0,34 %), während Bad Mitterndorf (- 9,76 %) und Pichl-Kainisch (- 17,14 %) zwar Einbussen hinnehmen mussten, die aber angesichts der widrigen Umstände noch erträglich erscheinen. Die Gästezahlen aus Deutschland, den Niederlanden, Ungarn und Tschechien zeigten erfreulicherweise wieder Zunahmen, allerdings gab

es weniger inländische Übernachtungen. Das bisherige Winterhalbjahr (November bis einschließlich Februar) hält jetzt bei 261.177 Übernachtungen und damit 1,5 % über dem Vergleichsergebnis des Vorjahres. Für das Winter-Gesamtergebnis werden allerdings die Zahlen von März und April entscheidend sein, die bisher zusammen etwa die Dimension des Februar-Ergebnisses hatten.

Vom 30. 3. bis 13. 4. in der Volksbank Bad Aussee

Ausstellung von Bruni Neuper In der Volksbank Bad Aussee kann man vom 30. März bis 13. April 2007 die Ausstellung „Lebensbilder“ (Aquarelle, Gouache, Acryl) von Bruni Neuper aus Bad Mitterndorf sehen. Das Malen ist neben dem Singen und der Volksmusik eines der liebsten Hobbys von Bruni Neuper. Malen ist für sie einfach etwas Wunderbares. Der Kunstmaler Siegfried Schwab aus Trieben weckte in ihr das Interesse für die Malerei und begleitete sie auch bei den ersten Schritten der Aquarelltechnik. Seither hat sie sich aber auch mit anderen Maltechniken vertraut gemacht. In ihrem Wunsch sich fortzuentwickeln hat sie zahlreiche Mal- und Kunstkurse besucht. Ihre künstlerisch-gestalterische Kraft schöpft sie vor allem aus ihrer einzigartig positiven Lebenseinstellung. Die Vernissage findet am Freitag, 30. März, um 19 Uhr in der Volksbank in Bad Aussee statt. Einführende Worte zur Künstlerin erfolgen durch ihren Sohn Hupo Neuper und die Malerkollegin Eva Reinwein,

für die musikalische Umrahmung sorgen der „Hochanger Dreigesang" und die „Ziam Wiam“.

Sonderausstellung Schloss Trautenfels:

im

„Die Macht der Maske“

Eines der ausgestellten Bilder

Im Schloss Trautenfels kann man vom 31. März bis 31. Oktober 2007 täglich 10 bis 17 Uhr die sehenswerte Sonderausstellung „Die Macht der Maske“ bewundern. Masken sind Kunstwerke und zugleich Medien der Kommunikation. Welche Kräfte verleiht eine Maske dem Menschen, der sie trägt, und welche Macht übt sie auf den Betrachter aus? Auf diese Fragen antwortet die diesjährige Ausstellung im Schloss Trautenfels mit eindrucksvollen Masken aus Afrika, Asien und den Alpenländern.

Cartoonist Reinhard Schlüter präsentiert:

„Ausseerland der Tiere“

Erfüllen Sie sich Ihren Wunsch vom neuen Auto!

von Carina GRIESHOFER, Kundenberaterin der Volksbank Steir. Salzkammergut In der heutigen Zeit ist das Auto als Fortbewegungsmittel nicht mehr wegzudenken. Für viele ist es aus beruflichen Gründen zur Notwendigkeit geworden. Vom „Luxusgut“ kann schon lange keine Rede mehr sein – wäre da nicht der hohe Kaufpreis. Heutzutage kein Problem mehr, denken sich die meisten, denn wenn man die Zeitung durchblättert, Radio oder Fernseher einschaltet oder durchs Internet surft, wird man mit den verschiedensten Finanzierungsmodellen geradezu überschwemmt.

Leasing oder Kredit? Wer auf die Vorteile eines Neuwagens Wert legt, der entscheidet sich für Leasing. So können Sie immer wieder auf ein neues Automodell umsteigen, ohne je den gesamten Kaufpreis aufwenden zu müssen. Wer es vorzieht, stolzer Autobesitzer zu sein und sein Auto lange nutzen will, der ist mit dem Kfz-Kredit bestens beraten. Sie profitieren in beiden Fällen von den TopKonditionen der Volksbank. Wir informieren Sie, welche Argumente für einen Kredit bzw. Leasing sprechen. Wenn Sie sich für ein neues Auto entschieden haben, kommen Sie einfach zu uns. Wir finden mit Ihnen die beste Finanzierungsform und beraten Sie gerne – schnell, unbürokratisch und flexibel. Fahren Sie Ihren Traum – Wir finanzieren ihn. PS: Weitere interessante Informationen zum Thema Wohnbau finden Sie in der Sonderbeilage „Schöner Wohnen“.

Altausseer Ostermarkt

Schlüter-Zeichnungen und Karikaturen sind ab sofort in der Buchhandlung Ribitsch in Bad Aussee zu erwerben.

Der bereits zur Tradition gewordene Altausseer Ostermarkt findet im Volkshaus Altaussee, am Palmsonntag, 1. April 2007, ab 10 Uhr statt. Heimische Betriebe und die Landwirte bieten ihre Erzeugnisse und Produkte an. Die Mitwirkenden freuen sich auf Ihren Besuch. 3


Aussprüche

Altaussee bekommt neues Literaturmuseum

„Viel konnte erreicht werden, seit der Verein Literaturmuseum Altaussee vor knapp drei Jahren neu gegründet wurde“, freut sich die kulturpolitische Obfrau Barbara Frischmuth. „Das Wunder des Literaturmuseums „Die Welt ist ungerecht. Du gibt es nur, weil alle unentgeltlich arbeiten.“ håst a Hobelbank und wir Auf ihren Leserreisen im In- und Medien. „Ich werde meinen ganzen stellen wird. Das Herbstsymposium håbn noch alle Finger.“ Ausland wird die bekannte Alt- Ehrgeiz in die Gestaltung einfließen (6. und 7.Oktober) steht ganz im Sepp Oberfrank aus Unterkaiausseer Schriftstellerin vermehrt auf lassen“ versprach Prof. Horst Jandl Gedenken an den aus Bad Goisern nisch zum Schuster-Karl, nachdas einmalige Literaturmuseum bei der Präsentation und ergänzte: stammenden Schriftsteller und dem sich dieser beim Arbeiten an angesprochen, das mit kleinen, aber „Mein Beitrag ist kostenlos.“ Journalisten Franz Kain. Als besonder Hobelbank an der Hand verfeinen Veranstaltungen in Fach- Bis 31. Mai d.J. soll alles fertig sein. deres „Zuckerl“ wird die Stipendiatin letzt hat. kreisen für Aufsehen sorgt. Lesun- Die feierliche Eröffnung ist gleichzei- Anna Stacher-Gfall „Die Bedeutung „Man kann nicht etwas vergen mit jungen Autoren wie Eugenie lernen, was man nie gelernt Kain und Alois Hotschnig bis hin zur hat.“ Wahlaltausseerin Elisabeth TrisDie Studentin Katharina Aumayr senaar, eine Vortragsreihe über zu ihrer Mutter, als sie gefragt Geologie und Archäologie im Auswurde, ob sie das Zusammenseerland und dem hochkarätigen räumen des Zimmers verlernt hat. Freud-Symposium wurden durchge„... bedanke ich mich bei führt. der Gemeinde für die SaalDas neugestaltete Literaturmuseum miete, die sie gratis zur im Kur- und Amtshaus ist zu einem Verfügung gestellt hat.“ Ort der Begegnung für LiteraturHermann Wimmer, Organisator begeisterte aus aller Welt geworden. des 5. Ausseerland-SalzkristallDer Leseraum und die PräsenzbiEisstockturnieres bei der Siebliothek sind täglich geöffnet. Weigerehrung im Volkshaus Altausters liegen Tageszeitungen auf und see. es kann an einem Büchertisch Literatur käuflich erworben werden. Gerade der Buchverkauf ist es, der sich dank der ehrenamtlichen Damen „wie ein warmer Regen“ auf die Kassaführung von Robert Leu auswirkt. Die zweite Bauphase wird in den Vom 22. bis 24. März findet am Firnächsten Monaten in den ehemalimengelände beim Autohaus Schiffgen Räumen des Loserbüros in Der Altausseer Künstler Prof. Horst Jandl gestaltet das Literaturmuseum ner in Bad Aussee-Grundlseerkostenlos, sehr zur Freude der beiden Obfrauen Barbara Frischmuth (li.) und Angriff genommen. Dort entsteht Marianne Goertz (r.). straße eine Autoschau statt. Foto: Mittendorfer eine permanente Ausstellung mit Sämtliche Neuheiten der Firmen Text- und Bildmaterial, historischen tig Auftakt des literarischen Früh- des Ausseerlandes für Jakob WasRenault und Nissan sowie interesExponaten, Hör- und Videobei- lingstreffs. Der bekannte Schrift- sermann“ präsentieren. Das Somsante Gebrauchtwagen stehen zur spielen unter Einsatz von neuen steller und Herausgeber der Zeit- merprogramm sieht eine Lesung Ansicht bereit. schrift „manuskripte“, Alfred Kol- von Barbara Frischmuth vor und leritsch, und die Schriftstellerin In- Elisabeth Trissenaar wird Hofgeborg Horn werden aus ihren mannsthal lesen. Werken lesen. Tags darauf steht ein Die Hauptversammlung des LiteraVortrag von Hofrat Mag. Dr. Albert turmuseums Altaussee war für die Sonnleitner über das Jagdwesen im geschäftsführende Obfrau Marianne Salzkammergut auf dem Programm. Goertz auch Anlass, den MitarAlle Gartenfreunde können sich auf beitern allen voran Heidi Kalss und im den 2. Juni freuen, wo Barbara Maria Loitzl, sowie allen Sponsoren, Frischmuth ihr neu erschienenes besonders der Gemeinde Altaussee Gartenbuch „Marder, Rose, Fink und der Salinen AG, zu danken. und Laus - meine Garten-WG“ vor-

Autoschau bei Autohaus Schiffner

Seehotel Grundlsee findet bis Sonntag, 25.3.07 die italienische Woche im

Restaurant Max´s statt.

Herrliche kulinarische Spezialitäten quer durch die italienische Küche. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihren Tisch unter Tel. 03622/86044

Unser besonderes Angebot speziell für Einheimische bis 25.3.2007: Verbringen Sie eine Nacht mit Frühstück in einem wunderschönen Designzimmer zum Kennenlernpreis von € 45,- pro Person

4

Judith Frischmuth Dipl. PT

Fischerndorf 2 8992 Altaussee Tel. 0660/212 6806

ENTSPANNUNG Hektik, Stress und Anspannung kennzeichnen häufig unseren Alltag und wirken sich negativ auf das Wohlbefinden aus. Es gibt viele Möglichkeiten zur Ruhe zu kommen bzw. die Kraft und Energie für den Tag zu steigern. Um herauszufinden welche Methode für Sie die Richtige ist, lade ich Sie ein an sechs Abenden jeweils unterschiedliche Entspannungs- bzw. Aktivierungsmöglichkeiten kennen zu lernen. Frau Christine Schneider wird Ihnen an zwei Abenden asiatische Methoden wie Shiatsu, Tai chi und Qi Gong erläutern. Außerdem schnuppern Sie in die Muskelentspannung Jacobsen, die Atemtherapie, Kinesiologie und Somatic education. Der Kurs beginnt am Dienstag, 3. April 2007 um 18.30 Uhr und dauert ca. 1 Stunde. Telefonische Anmeldungen unter 0660/212 68 06 erbeten. Kursgebühr EUR 78,-. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und sechs entspannende Abende! Judith Frischmuth und Christine Schneider


Altkleidersammlung für ein Bergdorf in Siebenbürgen Die Ausseerlandgemeinden und die Gemeinde Pichl-Kainisch führen eine Altkleidersammlung für Cavnic, ein Bergdorf in Siebenbürgen (Rumänien) durch. Die gesamte Abwicklung der Sammlung, des Transports bis hin zur Übergabe wird von den Gemeinden organisiert. Die Bevölkerung wird um Mithilfe ersucht! Cavnic ist eine Bergstadt in der gehen. Erika Linninger bringt seit 15 Pichl-Kainisch, zh-technologies ReNähe von Baia Mare mit 6000 Ein- Jahren mit Hilfstransportern drin- gelungs- und Automatisierungswohnern. Der Abbau von Blei und gend benötigte Kleidung, Schuhe technik GmbH, Bad St. Leonhard, Zink ist seit Jahrhunderten die und Lebensmittel. Sie lässt Dächer Fuchs Martin, Bad Aussee, Holzbau Haupteinnahmequelle der Region desolater Hütten reparieren, bezahlt Köberl, Grundlsee, Rigips Austria, um Cavnic. Auf Grund der Anfor- Operationen für Kinder in Österreich Bad Aussee, BAWAG PSK, Wien, derungen des EU-Beitritts wurden und restauriert eine Grundschule. Strabag AG, Pichl-Kainisch, Gas und Wärme GmbH Vorwagner, Pinsdorf, AVE Entsorgung GmbH, Bad Mitterndorf, und Raiffeisenbank Steirisches Salzkammergut) abgedeckt.

Sammlung am 30. März

Die Menschen von Cavnic leben zum Teil in solchen „Behausungen“

jedoch Bergwerke geschlossen und hunderte Menschen auf die Straße gesetzt. Die Einwohner dieser Region sind zum Teil so arm, dass selbst eine warme Mahlzeit pro Tag keine Selbstverständlichkeit ist. Ohne die Hilfe der Amstettner Geschäftsfrau Erika Linninger und der Altausseerin Elisabeth Maierhofer würden die Menschen in Cavnic buchstäblich „neben den Schuhen"

Diese Aktion ist genau auf die Bedürfnisse der Ärmsten in dieser Stadt abgestimmt und wird von unseren Gemeinden von der Sammlung über den Transport bis hin zur Übergabe in Cavnic organisiert. Der finanzielle Aufwand wird von Sponsoren (Volksbank Steirisches Salzkammergut, Steuerberatung Harald Zand, Bad Aussee, AKE Ausseer Kälte und Edelstahltechnik,

von Hofrat Dr. Walter Herrmann Konzertgenuss am Ostersonntag:

Gustav Mahler Jugendorchester zu Gast bei den Osterfestspielen Salzburg Die Jugendförderung ist den Osterfestspielen Salzburg und den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Sir Simon Rattle ein besonderes Anliegen: Seit 1994 ist es Tradition, zum Festival auch ein Jugendorchester einzuladen. In diesem Jahr interpretiert das Gustav Mahler Jugendorchester unter der Leitung von Myung-Whun Chung Ostersonntag, 8. April 2007, um 11 Uhr im Großen Festspielhaus Werke von Brahms und Bartók. Karten von Euro 20.- bis 130.-: Osterfestspiele Salzburg, Herbert von Karajan Platz 9, 5020 Salzburg, Tel: 0662-8045-361; Fax: +43-662-8045-790; Email: karten@ofs-sbg.at, www.osterfestspiele-salzburg.at

Die Organisatoren bitten Sie, folgende Gegenstände getrennt (bitte nicht in Säcken) am Freitag, 30. März, zu folgenden Sammelstellen zu bringen: ● Altaussee: 12 bis 16 Uhr, Volkshaus ● Bad Aussee: 13.30 bis 17.30 Uhr, Festsaal Hauptschule 1 ● Grundlsee: 13.30 bis 17.30 Uhr Bauhof ● Pichl-Kainisch: 15 bis 18 Uhr Bauhof Es wird ersucht, folgende Gegenstände anzuliefern (bitte nur brauchbare und saubere Sachen): ● Bettwäsche (nur Leintücher und Überzüge) ● Matratzen (nur einteilig) ● Wolldecken ● Handtücher ● Textilien (bitte keine Trachten) getrennt für Kinder bis 15 Jahre und Erwachsene ● Schuhe ● Babykleidung bis ca. 3 Jahre ● Kinderspielzeug, Kuscheltiere ● Kinderwagen (zerlegbar) ● Windeln (Einweg und Mehrweg).

Autoschau bei Firma Bathelt Am Freitag, 23. März, ab 13 Uhr und am Samstag, 24. März, ab 9 Uhr findet am Firmengelände die Autoschau der Firma Autohaus Bathelt in Bad Aussee, Altausseerstraße, statt.

Baby- und Kleinkinderschwimmen Jeden Mittwoch-Vormittag finden im Vital Bad Aussee Baby- und Kleinkinderschwimmkurse statt. Kursleitung: Diplomhebamme Angela Gallistl. Anmeldung unter Tel. 06132-25850.

Bad Mitterndorf: Fastenspezialitäten beim Kirchenwirt Von Montag, 2. April, bis einschließlich Gründonnerstag, 5. April (11.30 bis 14 Uhr sowie 17.30 bis 21 Uhr) werden im Gasthof Kirchenwirt in Bad Mitterndorf Fastenspezialitäten angeboten. Die Familie Hösele freut sich auf Ihren Besuch. Tischreservierungen erbeten unter Tel. 03623/2336-0.

Lampl-Wochen beim Veit Vom 31. März bis Ostermontag finden im Gasthof Veit in Gössl die traditionellen Lampl-Wochen statt. Angeboten werden unter anderem gebackenes Lamm, Lamm in Rahmsauce, Gespickter Lammschlögel und Spezialitäten aus der Gössler Bauernküche. Tischreservierungen erbeten unter 03622/8212.

5


Freunde des Eisschießens kamen in diesem milden, verrückten Winter in Ermangelung von Eis und Schnee nur bedingt auf ihre Kosten. Dass es als Ersatz von Eisbahnen nicht nur die Eishallen in Bad Ischl und Gmunden gibt, bewiesen einfallsreiche Mitglieder des Männergesangsvereines „Liedertafel“ in Bad Aussee. Sie wollten

Gastwirt Karl Ruppe sorgte bei dieser außergewöhnlichen Veranstaltung, bei der Gefühl und gute Laune gefragt war, für beste Rahmenbedingungen. ◆◆◆ Es gehört zu einer lieben Tradition, dass die Gemeinden betagten Bürgern zu ihren runden Geburtstagen gratulieren. Kürzlich stellte sich Mitterndorfs Vizebürgermeister Franz Schlömicher beim Zauchener Adi Egger mit einem Geschenkskorb ein und überbrachte die Glückwünsche der Gemeindeverwaltung. Im Geschenkskorb befand sich

Brand im Rohbau der Behinderten-Anlage „Berta" Dieser entstand bei Flämmarbeiten im Zuge von Abdichtungen und setzte von den Windverhältnissen begünstigt - binnen kurzer Zeit die Isolierung des Gebäudes und die Holzfassade in Brand. Infolge der enormen Hitze barsten Fensterscheiben, sodass der Brand auch auf das Innere des Gebäudes übergriff. Das rasche Eingreifen der Freiwilligen Feuerwehren Obertressen, Bad Aussee und Altaussee verhinderte eine Ausbreitung des Brandes auf das gesamte dreiteilige Objekt. Wegen der entstandenen

Millionen Euro teure Musteranlage der Lebenshilfe Bad Aussee sollte im Juni eröffnet werden und als Urlaubsdomizil für Behinderte zur Verfügung stehen. Jetzt müssen zwei Etagen neu gebaut werden, die Verzögerung beträgt drei Monate. LHGeschäftsführer Ing. Roland Kalss: „Vielleicht erwachsen uns aus diesem Schicksalsschlag auch ein paar Vorteile. Wir werden besonderes Augenmerk auf div. Sicherheitsvorkehrungen legen, achten auf die Baustoffwahl und haben eine längere Vorbereitungsphase für die

Der Schaden ist groß Eisschießen im Saal - eine Alternative.

auch heuer nicht auf das bereits zur lieben Tradition gewordene Vergleichs-Eisschießen „Tenöre Bässe“ verzichten und kamen zu einer Ersatzlösung, an die sie sich bestimmt noch lange und gerne erinnern: Geschossen wurde mit handgeschnitzten Mini-Eisstöcken auf einer „Ersatzbahn“ im Saal des Gasthofes „Zur Sonne“. Der

Foto: Ruppe

auch ein Taferl mit einem schönen „50-er“. Gerüchten zufolge ist der Herr Tischlermeister in die firmeneigene Werkstätte geeilt und hat rasch einen „30-er“ aus Laubsägeholz ausgeschnitten und dazugelegt... Wie dem auch sei: Der Jubilarin und der unaufmerksamen Frau Köstler alles Gute!

Dämpfe und der massiven Rauchentwicklung konnte die Brandbekämpfung nur mit schwerem Atemschutz vorgenommen werden. Das Ausmaß des Schadens beträgt mehrere hunderttausend Euro. Er dürfte durch die Haftpflichtversicherung der ausführenden Firma gedeckt sein. Die fast fertige 2,3

Strahlen- u. Chemotherapiefahrten Krankentransporte

Viele Einzelpaare an Trachtenschuhen ab

ab

€ 19,90

€ 29,90

Bahnhofstraße 132, 8990 Bad Aussee,

Tel. 03622/54653

Prüfung zur Erlangung der 1. Jagdkarte Die Prüfung zur Erlangung der 1. Jagdkarte findet am Freitag, 13. April, im Sitzungssaal der Politischen Expositur Bad Aussee am Oppauerplatz statt. Gesuche um Zulassung zu dieser Prüfung sind bis spätestens 5. April 2007 bei der Politischen Expositur Bad Aussee einzubringen. Für die Gesuche sind € 13,- Stempelgebühren zu entrichten. Für die gute und fürsorgliche Das Prüfungsschießen zum Nach- Betreuung und ärztliche Hilfe weis über die praktischen Kenntnisse anlässlich meines Spitalauffindet am Freitag, 13. April, um 8 Uhr enthalts im LKH Bad Aussee, auf der behördlich genehmigten möchte ich mich bei allen Ärzten, Schießstätte des Jagdschutzvereines Schwestern und beim Pflegein Altaussee, Steinbergwiese, und die personal auf das Herzlichste theoretische Prüfung im Anschluß bedanken. statt. Franz Zimmermann

DANKE

6

Strahlen- u. Chemotherapiefahrten werden von uns direkt mit den jeweiligen Krankenkassen verrechnet.

8990 Bad Aussee Tel. 03622/54008

Wunschkonzert in Knoppen Am Palmsamstag, 31. März, findet um 20 Uhr in der Mehrzweckhalle Knoppen das traditionelle Wunschkonzert der Musikkapelle Kumitz statt. Es wirken mit: die MK Kumitz, Leitung: Kapellmeister Ewald Strimitzer, und der Leonharder Dreigesang. Durch das Programm führt Mag. Barbara Prugger.

Vermarktung und Eröffnung. Ich bin guter Dinge und werde mich weiterhin für die Menschen einsetzen, die dieses Projekt verdient haben: Für und mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen.“

Wir gratulieren Eva-Maria Angerer Bachelor Die junge Bad Ausseerin EvaMaria Angerer hat an der Paris Lodron Universität Salzburg ihr Studium der Ko m mu n i k a tionswissenschaft mit Erfolg abgeschlossen. In ihrer Bakkalaureatsarbeit hat sie die lokale Kultur und Kreativität am Beispiel der Region AusseerlandSalzkammergut beleuchtet. Herzlichen Glückwunsch!

LAP mit Auszeichnung! Manfred Fink aus Bad Mitterndorf, beschäftigt im EWerk Schwarz Wagendorffer in Bad Aussee, hat seine Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Elektroinstallationstechniker am WIFI Graz mit sehr gutem Erfolg abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch!


9. SEER-Open Air am 18. August in Grundlsee:

Alpenrebellen, Georg Danzer, DJ Ötzi & Seer Ein Großereignis wirft seine Schatten voraus: Das große SEER OPEN AIR am 18. August 2007 Sportzentrum Zlaim in Grundlsee - jedes Jahr ein für Band und Besucher gleichermaßen berührender Höhepunkt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, das Programm wurde erstellt. Den Verantwortlichen ist es gelungen, namhafte Künstler zu engagieren. Die Alpenrebellen, Georg Danzer mit Band, DJ Ötzi mit Band und die Seer werden dem Publikum einheizen. Rebellisch geht’s zu, wenn die man nicht weiter vorzustellen – mit do warst.“ Karten können bereits beAlpenRebellen ihr musikalisches seinen Hits sorgt Gerry Friedle be- stellt werden! Vorverkauf u.a.: KarUnwesen treiben. Die sechs Voll- stimmt für ausgelassene Stimmung tenhotline Ö-Ticket: 01 96096; alle blutmusiker aus der Steiermark pro- am Open-Air-Gelände in der Natur- Volksbanken der Region Ausseerben erfolgreich den Aufstand gegen arena der Zloam. Den Abschluß und land; Verkauf und Info auf musikalischen Einheitsbrei. Georg Höhepunkt bildet das SEER-Konzert www.oeticket.com; www.Kultur.AusDanzer ist in der Österreichischen mit einer großen Licht- und Video- seerland.at und www.dieSeer.at Musikszene nicht mehr wegzuden- show sowie zusätzlichen Highlights. ken und DJ ÖTZI mit Band braucht In diesem Sinn: „Sche wars, wennst

Ihr HOLZMARKTSÄGEWERK

che nis arung R o f e Tel reinb LEITE r e e inv BEG hub m Ter WDI- sten 2 8 W a s K 5400 IHR

rku 6/9 Ma el. 067 T

Samstag, 24. März, beim Veit in Gößl:

4Xang präsentiert die „4 GoschenOper“ Die 4 A-Capella Genossen, Wilfried Scheutz, Nino Holm, Heinz Jiras und Klaus Kofler kommen auf Initiative des Kulturvereines KIK am

wußtsein. Die opernhafte Irrfahrt führt durch die albanischen Berggesänge in Blue Suede Shoes zu den dalmati-

im

Ausseer Land Tel.: 03622/52357 Grundlsee

Altaussee

● ●

Holzmarkt HAAS

Bad Aussee

Schlösser, Gesang und Archäologie Mit der Präsentation neu gestalteter Bereiche eröffnet das Kammerhofmuseum am Freitag, 30. März, um 19 Uhr die neue Saison. Adolf Prentners Sammlung von Schlössern und Beschlägen aus der Region ist ein historisches Zeugnis der Ausseer Metallhandwerkskunst.

4Xang präsentiert die „4 GoschenOper“ beim Veit in Gößl

Samstag, 24. März, um 20 Uhr wieder ins Ausseerland. Im Gasthof Veit in Gößl bewegen sie sich unbeirrt im Grenzland zwischen Opera und History-Pop, zwischen Dada und Biedermeier, zwischen Pubertät und Midlife-Crisis und zeigen im neuen Programm „Vier Goschen Oper " respektvoll ihr breit gefächertes musikalisches Schändungsbe-

nisch-afrikanischen Küsten, über Palermo Jazz via Polar Mambo bis hin zu den zündenden Zugaben. Am Ende der Reise steht es jedenfalls fest: Das ist mehr als eine Oper - die „Vier Goschen Oper" Karten unter Tel. 0664-4121457, in allen Infobüros und in der Buchhandlung Ribitsch in Bad Aussee.

Im Kammerhofmuseum sind Bereiche neu gestaltet

Die Erweiterung der „Archäologie“ und die Neugestaltung des Bereiches „Geologie“ der Abteilung

„Salz“ wurde genauso in Angriff genommen, wie die Adaption einzelner Ausstellungen in den Schauräumen „Brauchtum“ und „Tracht“. Der erste Raum der neuen Volksmusik-Ausstellung bildet wohl das Highlight der diesjährigen Museumssaison. Dieser Raum wurde mit viel gestalterischem Geschick und hoher fachlicher Kompetenz eingerichtet. Frau Univ. Prof. Dr. Gerlinde Haid und Frau Dr. Marie Theres von Wietersheim-Meran zeichnen für Inhalt und Gestaltung verantwortlich. Darüber hinaus haben die Kustoden aller betroffenen Einrichtungen mit großem Engagement und Gefühl daran gearbeitet, unser Museum für den Besucher zum Erlebnis werden zu lassen. Tel. 03622/52511-21 (vormittags) oder unter 0676/83622520 erbeten. Das Museum ist ab Sonntag, 1. April, wieder geöffnet (Di und Sa: 16 – 18 Uhr, Freitag und So: 10 –12 Uhr; www.badaussee.at/Kammerhofmuseum).

BERATEN-PLANEN-BAUEN 7


ALPENPOST–LESERSERVICE

Familiennachrichten Ihren Geburtstag feierten: Altaussee: Brunhilde Laimer, Puchen 177 (70); Herbert Haim, Puchen 190 (75); Josefa Frosch, Nr. 85 (82), Franz Schmied, Puchen 256 (82); Anna Moser, Puchen 16 (84); Gertrude Gaiswinkler, Lichtersberg 7 (86); Horst Weil, Puchen 138 (86).

Bad Aussee: Christine Khälß, Altausseerstraße 44 (70); Dr. Otto Pautz, Lerchenreith 358 (70); Albert Schweiger, Eselsbach 65 (70); Albert Pürcher, Gallhof 43 (75); Maria Schinko, Gartengasse 13 (80); Dipl.-Ing. Kurt Khälß, Obertressen 204 (80); Josef Ainhirn, Anger 20 (80), Josefa Köberl, Unterkainisch 38 (81); Margit Posch, Haslauergasse 14 (82); Klothilde Margotti, Eselsbach 127 (82); Rupert Bernhardt, Anger 6 (82); Franz Moser, Eselsbach 91 (82); Josefa Loitzl, Eselsbach 139 (83); Johann Moser, Reith 19 (84); Anna Peer, Grundlseerstraße 269 (85); Maria Rastl, Lerchenreith 394 (85); Ernest Walcher, Lerchenreith 117 (85); Ruth Horn, Eselsbach 138 (88); Karl Klima, Gasteig 330 (89); Emma Stöckl, Gallhof 48 (91); Johanna Draxler, Lerchenreith 394 (95); Hermine Hörtenhuber, Unterkainisch 14 (98).

Grundlsee: Maria Köberl, Mosern 59 (75).

Bad Mitterndorf: Margareta Steinberger, Nr. 54 (75); Ferdinand Kristan, Obersdorf 89 (75); Josef Grill, Nr. 101 (75); Emil Brechtler, Obersdorf 43 (80); Adolf Egger, Zauchen 18 (80); Maria Zand, Krungl 3 (81); Herta Reisinger, Nr. 6 (81); Alois Schober, Rödschitz 44 (81); Franziska Salfellner, Nr. 24 (82); Franziska Schrottshamer, Zauchen 1 (84); Emma Schmid, Zauchen-Unterburg (85); Josef Zand, Krungl 3 (87); Josefa Kraus, Rödschitz 26 (94); Josefa Seitner, Obersdorf 18 (95).

Tauplitz: Katharina Gruber, Klachau 22 (70).

Silberne Hochzeiten Maria und Jaroslaw Egger, Neuhofen 78, Bad Mitterndorf.

Sterbefälle Stefanie Köberl, vlg. Seil Fanni, Bad Aussee (95); Alois Köberl, vlg. Moser Lois, Bad Aussee (91); Josef Radler, Gössl, Grundlsee (84); Markus Hillbrand, Bad Aussee - Linz (24); Catrin-Maria Christiane Haas, Mosern, Grundlsee (70); Anton Kupper, Rödschitz 54, Bad Mitterndorf (90), Elisabeth Taferner, Rödschitz 72, Bad Mitterndorf (48); Eleonore Dalias, Tauplitz 293 (81).

Auslandsausseer Geburt: Sandra Brechtler, Zwillinge Lukas und Lena, Obersdorf - Kammern ACHTUNG: Die nächste

Alpenpost erscheint am DO, 5.4.2007 Redaktionsschluß: Donnerstag, 29.3.2007 8

Ärztedienst 24./25.3.: Dr. Hoschek Bad Aussee, Tel. 03622/53368 Dr. Schultes Bad Mitterndorf, Tel. 03623/3446 31.3./1.4.: Dr. Mager, Bad Aussee, Tel. 03622/53303 oder 53304 Frau Dr. Rinnhofer Tauplitz, Tel. 03688/2121 Zentraler Ärztefunkdienst: Kurzrufnummer: 141.

Tierärztedienst Dipl.-Tzt. Schartel Bad Aussee, Tel. 03622/52495 Dr. Breitinger, Tel. 03623/ 2310

Ambulanzzeiten LKH Bad Aussee! Chirurgie und Unfallchirurgische Ambulanz: Montag, Mittwoch und Freitag von 9-12 Uhr. Handund Venenambulanz: Montag 12 bis 14 Uhr. Chirurgie und Unfallchirurgie, Schulter u. Knie: Mittwoch, 12-13 Uhr Schmerzambulanz: Mo u. Do 9-13 Uhr, Anm. Mo-Fr 7-15 Uhr, Tel. 03622/52555-3095. Bei Erstuntersuchungen bitte Vorbefunde mitnehmen! Akute Fälle werden jederzeit behandelt.

Apotheken- Bereitschaftsund Nachtdienst außerhalb der Öffnungszeiten Bad Aussee „Kurapotheke“: bis 25.3. sowie 2. bis 8.4., Sonn- und Feiertag von 10-12 Uhr geöffnet. Tel. 03622/52277 Bad Aussee „NarzissenApotheke: 26.3. bis 1.4.2007. Öffnungszeiten beider Apotheken: Mo-Sa 8 bis 12.30 Uhr und Mo-Fr 15 bis 18 Uhr. Sonn- und Feiertag geschlossen, Tel. 0664/2360192 Bad Mitterndorf (Kurapotheke): Ständiger Bereitschaftsdienst, Tel. 03623/2364.

Urlaubsankündigung Dr. Fitz, Bad Aussee, befindet sich vom 29.3. ab 10 Uhr bis 9.4. auf Urlaub. Nächste Ordination am 10.4. Vertretungen: Dr. Mager, Dr. K ra n awe t t e r, D r. H o s c h e k , D r. Petritsch. Dr. Bayr, Bad Aussee, befindet sich vom 29.3. bis 9.4. auf Urlaub.

Sprechtag der SV der Bauern Montag, 26.3., von 13.30 bis 15 Uhr im Stadtgemeindeamt Bad Aussee.

Sprechtag für Arbeiter und Angestellte Donnerstag, 22.3. von 10 bis 12.15 Uhr im Gewerkschaftshaus Bad Aussee.

Sprechtag der Pensionsversicherungsanstalt Dienstag, 3.4., 9-12 Uhr, in der Gebietskrankenkasse Bad Aussee

Wirtschaftskammer Jeden Dienstag von 8 bis 16 Uhr in der Wirtschaftskammer, Wiedleite.

Österreichischer Gewerkschaftsbund Jeden 1. Donnerstag im Monat in

der Zeit von 14 bis 15 Uhr im ÖGBHaus in Bad Aussee - Bahnhofstr.

Hebamme Brigitte Ehrenfeldner, Bad Aussee, Tel. 03622/54328

Hospizverein Sprechtag für pflegende Angehörige und chronisch Kranke - jeden Donnerstag von 10-11 Uhr (nach tel. Voranmeldung) in den ehem. Ordinationsräumen von Dr. Freund Altausseerstr., Bad Aussee, Tel. 0664/6362322 Teamleitung Andrea Strimitzer, Tel. 0664/1437031. Palliativ Koordination Johanna Planer-Pürcher.

Orthopädie-Sprecht. von Herrn Zaihsenberger, Liezen, (orthop. Schuhe, Einlagen, Kompressionsstrümpfe) jeden 2. und 4. Freitag im Monat im LKH Bad Aussee von 13.30 bis 15 Uhr.

Praxis für Ergotherapie Annette Seiringer, Bad Aussee, Tel. 0664/10 66 349

Familienberatungsstelle Jeden Donnerstag von 16.30 bis 18.30 Uhr - rechtliche und psychologische Beratung, Politischen Expositur, Oppauerplatz 111, Bad Aussee, Tel. 03622/52543-245. Sie ist kostenlos, vertraulich u. anonym.

Eltern-Kind-Treff-Spielegr. Jeden Dienstag von 15-17 Uhr in der Villa Minna (Stadtkindergarten).

Legasthenie - Dyskalkulie Hilfe bei Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwächen im Schul- und Vorschulalter. Brigitte Spannring, Tel. 0664/3448385

Pro-Juventute FamilieFrauen-Arbeit Jeden Donnerstag rechtliche Beratung von 9-12 Uhr, psychosoziale Beratung von 14-18.00 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf. Kostenlos, vertraulich, anonym! Nur nach telef. Terminvereinbarung unter der Tel.Nr.: 03612/22485

b.a.s.INFo Beratung

Psychotherapeutinnen

Jeden Donnerstag von 14-18 Uhr mit Mag. Dagmar Pernitsch, Bahnhofstr. 132, Bad Aussee, tel. Vereinbarung unter 0664/8405256.

Termin nach Vereinbarung Renate Hensle, Tel. 0676 3837744 Mag. Heide Glaser, Tel. 0664/ 5286446 Elisabeth Abel, Tel. 0699 1954 43 56

euac-Notruf

Sprechtag Bundesrat Günther Köberl

Tel. 0800 214 18 80

Bauberatungs-Sprechtag Jeden 1. Freitag im Monat von 8 bis 10 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf.

Heim-Brillen-Service Augenüberprüfung zuhause. Augenoptik Bauer, Bad Aussee, Hauptstraße 49, Tel. 03622/52776

Bezirksgericht Jeder 2. u. 4. Donnerstag im Monat, Ischlerstr. 65, 3. Stock v. 8.30 bis 12 Uhr.

Lebens- und Sozialberaterin, Mediatorin Christine Ines 0676/3397430

Henning, Tel.

Jeden 2., 3. und 4.Freitag im Monat im ÖVP-Bezirksbüro, Wiedleite 101, Bad Aussee von 11 bis 12 Uhr, jeden 1.Freitag im Monat von 11 bis 12 Uhr im Hotel "Post", Bad Mitterndorf, oder nach telef. Vereinb. 0676/83622564.

Mutter- u. Elternberatung Bad Aussee Jeden 1. Mittwoch, 14-16 Uhr und am 3. Mittwoch im Monat v. 9-11 Uhr in der Villa Minna.

Jugendzentrum Jugendzentrum - Bad Aussee - Öffnungszeiten: Di-So von 15 bis 20 Uhr, Montag geschlossen.

Tauschmarkt

iMPULS Aussee

Der Tauschmarkt der Pfarre Bad Aussee ist jeden Donnerstag von 15-19 Uhr im Gebäude beim rückwärtigen Kircheneingang im 1. Stock geöffnet. Der Tauschmarkt in Grundlsee ist jeden Freitag von 1720 Uhr im Gemeindeamt geöffnet. ALTAUSSEE: jeden Dienstag von 17-19 Uhr im Volkshaus, 2. Stock

Mobilie Jugendberatung kostenlos u. anonym: Lebensberaterinnen Angela Buschenreiter, Tel. 0664/9034523 und Dagmar Gaiswinkler, Tel. 0664/5 33 33 85.

Rat und Hilfe für Herzpatienten Österr. Herzverband Bad Aussee, Sprechstd. nach tel. Vereinbarung: Kontaktstelle VitalBadAussee, Dr. Christa Lind, Tel. 03622/55300-20 od. DL. Helmut Merkl, Tel. 52929. Möglichkeit z. Besprechung pers. Herzprobleme.

Amtstage des Notars Jeden 1. und 3. Dienstag des Monats in Bad Mitterndorf von 9-12 Uhr im Gemeindeamt; jeden 2. und 4. Dienstag des Monats in PichlKainisch von 9-12 Uhr im Gemeindeamt. Jeden 1. Mittwoch im Monat im Gemeindeamt Grundlsee in der Zeit von 17 bis 18 Uhr. Die Bevölkerung von Altaussee und Bad Aussee kann jederzeit gegen Voranmeldung zu einer Besprechung in die Notariatskanzlei in Bad Aussee kommen (1. Rechtsauskunft gratis).

Sprechstunde Tagesmütter Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr während der Kanzleistunden der Pfarrkanzlei und jeden Mo u. Mi von 14 Uhr - 17 Uhr in Bad Aussee - Gebäude "Unimarkt" 1. Stock. Tel.: 03622/53175 od. 0650/388 2885

Mobile Hauskrankenpflege der Volkshilfe Ausseerland Wir bieten Ihnen: Soziale Hauskrankenpflege, med. Hauskrankenpflege, Alten- und Pflegehilfe, sowie Heimhilfen. Sie erreichen uns täglich von Mo-Fr (8-12) im Sozialzentrum Bad Aussee, Sommersbergseestr. 394, 1. Stock, Tür 143, oder unter Telefonnummer 03622/50910 oder SL Waltraud Gaiswinkler Tel. 0676/870817638 oder EL Steffi Machart Tel. 0676/870817659.


9


DEFTIGE PEEPSHOW Die durch Film und TV bekannte Kabarettistin Andrea Händler präsentierte am 10. März im Kurhaus Bad Aussee ihr neues Programm „Diskret-eine Peepshow“.

Zusammen mit Autor Uli Bree und ihrer langjährigen Technikerin lieferte sie eine sehr pointierte, teils drastische Darstellung der Peep-Szene. Nach einem ungewohnten Beginn

Im schweren Wiener Dialekt, teilweise derben Wortwitz bekamen die „Damen“ und auch die männlichen Kunden ihr Fett ab. Die Kabarettistin zeigte ein „diskretes“ Sittenbild aus

„Das Wirtshaus am See“ neu aufgelegt Das längst vergriffene Buch „Das Wirtshaus am See“ von Felicitas Frischmuth-Riedl wurde von Elisabeth Joe Harriet im Eigenverlag neu aufgelegt und wird am Donnerstag, 5. April, um 17 Uhr im Hotel am See in Altaussee vorgestellt.

Demnächst: FilkukaSonderausstellung Im Kammerhofmuseum Bad Aussee kann man ab 13. April die Sonderausstellung „ANTON FILKUKA— PORTRAITS AUS DEM ALTAUSSEER ATELIER“ bewundern. Näheres in unserer nächsten Ausgabe!

BORG Bad Aussee „S'cool, Ski & Board“ Foto: Nöster

des Programms, es war Weihnachten und es gab noch Schillinge, zog die Händler alle Register ihres schauspielerischen Könnens. Scheinbar mühelos schlüpfte sie nicht nur in teils gewagte Kostüme, sondern auch in alle unterschiedlichsten Rollen. Hervorragend wie sie die Sichtweise der Putzfrau, des Lokalpolitikers und anderer Stammkunden dem Publikum darbrachte.

dem Rotlichtmilieu, ging dabei manchmal knapp an die Grenze des Ordinären, aber dem Publikum gefiel es. „Das darf man nicht so eng sehen,“ war der treffende Kommentar einer Besucherin. Besonderen Dank dem KIK-Team, das auch in der Nicht-Saison Veranstaltungen organisiert - das wurde vom Publikum honoriert.

Am Nassfeld in Kärnten ging kürzlich Österreichs größter Schulskikurs in Szene. Mit dabei auch 50 Schüler des Erzherzog Johann Gymnasiums Bad Aussee mit ihren Professoren Karina Pressberger, Barbara Kohlhauser

und Reinhard Siegl. Eine Besonderheit von „S'cool, Ski & Board“ sind die Stars, die mit einer Skigruppe auf die Piste gingen. Dieses Jahr mit dabei: Armin Assinger, Starmaniac Eric und Stephan Görgl.

Ihr Fest bei sich zu Hause? Catering macht’s möglich

Starmaniac und Song Contest-Teilnehmer Eric war mit dem BORG Bad Aussee unterwegs. Foto: SPLASHLINE/Picart

Diaschau „400 Jahre Ebensee“ Partyzelte Tische, Bänke, Tischdecken Gläser aller Art, Teller, Tassen und Besteck Kühlgeräte Große Partypfanne Gas-Heizungen Kaffeemaschinen und Kaffeegeschirr Fischeräuchern im Garten vor Ort Schirmbar, Stehtische Fingerfood, Klassische Buffets, Traditionelle Buffets Gerne sind wir Ihnen bei der Gestaltung Ihres persönlichen Festes behilflich.

Max`s Catering 8992 Altaussee 128, Tel. 0676843425746 10

Das Katholische Bildungswerk lädt zu einer Diaschau von Johann Jocher mit dem Titel „400 Jahre Ebensee – Teil 1: 1607 – 1929“ am Dienstag, 3. 4., um 19 Uhr in den Pfarrsaal Bad Aussee ein. Eintritt: Freiwillige Spende.

Was uns gefallen würde ... wenn die Anzahl der Müll- und Altglascontainer am Parkplatz Altausseerstraße in Bad Aussee erhöht werden könnte, zumal sehr oft überquellende Container keinen schönen Anblick bilden und neben den Containern stehende Schachteln von der Abfuhr nicht mitgenommen werden.

Italienische Woche im „Max´s“ Noch bis zum 25. März finden im Restaurant „Max´s“ in Grundlsee Italienische Tage statt. Es werden köstliche kulinarische Spezialitäten quer durch die italienische Küche angeboten. Tischreservierungen unter Tel. 03622/86044.

DANKE Die Trachtenkapelle Tauplitz bedankt sich recht herzlich bei der Volksbank Tauplitz für die gesponserten Musikmappen! Danke!

Trachtenkapelle Tauplitz


Autoschau 22. bis 24. März 2007

GRATIS Licht- und Sichttest

Gebrauchtwagen mit € 200,- Servicegutschein

Sommerreifenaktion

Neuer Nissan Qashqai

Renault Clio zu gewinnen

neue Sondermodelle

neuer Dacia Logan Kombi ab € 8.990,-

Leasingaktion ab 2,9 %

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

AUTOHAUS SCHIFFNER Bad Aussee, Grundlseer Straße 63 Tel. 03622/52223 11


1. Neurochir. Skiwochenende in Aussee

FF-Obersdorf unter neuer alter Führung

Universitätsklinik für Neurochirurgie Innsbruck und ehemaliger Turnusarzt des LKH Bad Aussee) über 100 Neurochirurgen aus allen Neurochirurgischen Kliniken Österreichs beim Teichwirt in Bad Aussee ein, um in entspannter Atmosphäre fachspezifische Fragestellungen zu erörtern. Am 15. 3. begann die Arbeitsgruppe für Cerebrovakuläre Neurochriurgie mit einer Fortbildung über cerebrale Aneurysmen. Die Arbeitsgruppe für Neurochirurgische Onkologie diskutierte das Management von Tumoren im Bereich der Mittellinie des Gehirns. Vom 16. bis 18. 3. wurde unter der Leitung von Dr. Anton (Neurochirurgie Innsbruck) eine Fortbildungsveranstaltung zur Versorgung von Schädel-Hirn-Traumen abgehalten. Dazu wurden neben dem LKH Bad Aussee auch alle niedergelassenen Ärzte des Bezirkes Liezen eingeladen, um einen breiten Meinungsaustausch zu gewährleisten. Neben 25 Fachvorträgen (Primarius Dr. A. Jelink LKH Bad Aussee übernahm einen wissenschaftlichen Vorsitz) wurde den anwesenden Neurochirurgen, Neuradiologen, Neuropathologen und unfallchirurgen in einem von Hans Fuchs zum Loser geführten Skiausflug die Schönheit des Ausseerlandes nahegebracht. Höhepunkt der Tagung war nach Begrüßung durch den Ausseer Bürgermeister Otto Marl der Festvortag von Univ. Prof. Dr. Christian Matula (Neurochirurgie, AKH Wien) zum Thema „Neurotraumatologe Gestern-Heute-Morgen"). Prof. Matula brachte in seinem Vortrag einen Überblick zur Geschichte der SchädelHirn-Trauma Versorgung, appellierte an das interdisziplinäre Zusammenwirken aller beteiligten Fachdisziplinen zum Wohle der Patienten und stellte die Forderung nach Gründung einer Arbeitsgruppe für Neurotraumatologie innerhalb der österreichischen Gesellschaft für . Das 1. Neurochirurgische Skiwochenende löste bei allen Teilnehmern höchst positive Resonanzen aus und soll im nächsten Jahr eine Wiederholung erfahren.

Bei der Wehrversammlung der FF-Obersdorf am 2. März 2007 standen nach einem umfassenden Bericht von HBI Franz Pramhaas, der die Leistungen und die Schlagkraft der FF-Obersdorf aufzeigte, Neuwahlen am Programm. HBI Pramhaas wollte ursprünglich trat nicht mehr zur Wahl an. Fritz nach zwölf Jahren sein Amt nieder- Pollhammer übergab sein Amt als legen, aber zum Wohl der Wehr und Kassier nach 27 Jahren in jüngere des Ortes stellte er sich wieder der Hände. ABI Seebacher und Bgm.

Bgm. Kaniak (l.) und ABI Seebacher (r.) mit HBI Pramhaas (2.v.r.)) u. OBI Wimmer

Wahl und wurde einstimmig als Kommandant bestätigt. Ebenfalls einstimmig wurde Ralf Wimmer zum Stellvertreter gewählt. Der bisherige OBI Wolfhart Brandl

Nordic Walking WORKSHOP

Univ.-Prof Dr. Chr. Matula, Aussees Bürgermeister O. Marl und Dr. J.-V. Anton (v.r.n.l.).

Ein Angebot, das Geschichte macht:

14.990,–

Am Samstag, 31. März, von 9 – 16 Uhr findet ein Nordic Walking WORKSHOP statt. Anmeldung bis 26. März 2007 und Info: Sportmedizinische U-Stelle Dr. Hans Petritsch, Tel. 0650/2061949 oder h.petritsch@sport-med.at

FordFocus • 16“ Alufelgen • Audiosystem 6000CD • Nebelscheinwerfer

1)

jetzt mit 0% WeltmeisterZinssatz finanzieren 2)

Dkfm. Dr. Karl Kaniak gratulierten den Gewählten und dankten den Kameraden der FF-Obersdorf für ihre Leistung und die stets gute Zusammenarbeit.

Kammermusik und biographische Texte in der Karwoche Damit auch die Liebhaber feiner Kammermusik und biographischer Texte auf ihre Rechnung kommen, veranstaltet das Kulturreferat der Stadtgemeinde Bad Aussee am Mittwoch, 4. April, einen Abend unter dem Titel „Wien - du Stadt meiner Träume“. Nicht wienerische Heurigenmusik wird geboten, sondern Sonaten für Violine und Klavier von Komponisten, die in der Welthauptstadt der Musik ihr Glück zu finden glaubten von Mozart, Beethoven und Brahms. Briefe und Zitate der Kom-

www.ford.at

Symbolfoto I Ford Focus fifty Coupé 1,4l 59kW (80PS) Kraftstoffverbrauch ges. 6,6l/100km, CO2-Emission 159g/km. 1) Netto-Aktionspreis (beinhaltet Händlerbeteiligung) inkl. MwSt., NoVA und 4 Jahre Garantie. 2) Max. 24 Monate Laufzeit, zugzügl. einmalige Bearbeitungsgebühr und gesetzliche Vertragsgebühr. Nähere Informationen bei Ihrem Ford Händler. Aktion gültig für Zulassungen bis 31. März 2007. *Beginnend mit Auslieferungsdatum, beschränkt auf 80.000km.

Feel the difference

Obersdorf 98, 8983 Bad Mitterndorf, Tel.: 03623/2201 Fax: 03623/2201-14, E-Mail: punkenhofer@utanet.at 12

ponisten sowie ihrer Zeitzeugen geben Einblick in ihr Leben und ihre Beziehung zu Wien. Die Musiker Susanne Herrmann, Berthold Mayrhofer und Julia Reingardt unterhalten seit vielen Jahren enge Beziehungen zu Aussee. Der Abend findet im Kurhaussaal statt und beginnt um 20 Uhr. Karten um € 12,- gibt es im Vorverkauf in allen Informationsbüros des Tourismusverbandes und um € 14,- an der Abendkasse.


Zwischenbericht Die fehlenden Loipen haben uns in diesem Winter sicher viele Nächtigungen gekostet, man sieht aber auch, dass die alpinen Schifahrer nicht ausgelassen haben. Die neue Tauplitz hat ihrem Namen alle Ehre gemacht und all jene überzeugt, die voriges Jahr noch vom „Unsinn der Beschneiungsanlagen“ gesprochen haben; und auch am Loser wurde unter schwierigeren Bedingungen das Bestmögliche getan um die Gäste zufriedenzustellen. Speziell auf der Tauplitz hat uns sicher das Alpine-Haus mit über 80 Betten gefehlt. Dafür sind neue Betriebe kräftig spürbar gewesen und haben dazu beigetragen, dass wir bisher noch immer bei mehr Nächtigungen als im letzten Rekordwinter halten. Das ist aber keineswegs ein Ruhekissen, denn der einzelne Betrieb, der mit Gästeabsagen konfrontiert ist, hat wenig Trost, dass in anderen Anlagen die Buchungen gehalten werden konnten oder überhaupt neue Gäste in die Region gebracht wurden. Ausserdem wird sich der März sicher noch als extrem schwierig erweisen. Daher stürzen wir uns auf die Bewerbung des Frühlings und Sommers und nehmen Ende März gleich an vier Messen gleichzeitig teil. Die Frühlingsmesse Wels und die Utazas in Budapest sind schon vertraute Veranstaltungen, während die Camp in Tulln und die Senior Aktuell in Wien erstmals besucht werden. Diese Auftritte werden noch verstärkt durch Kooperationen mit Kronen Zeitung im Raum Wien und Niederösterreich und Kurier für Gesamtösterreich, eingebettet in Aktionen, die Steiermark Tourismus und die Salzkammergut Tourismus Marketing GmbH durchführen. Natürlich wird auch auf das deutsche Einzugsgebiet nicht vergessen und der Steiermark Sommerbeileger in hoher Auflage über viele regionale Zeitungen an den Leser gebracht. Damit setzen wir die Sommeroffensive fort, die mit Jänner bereits begonnen hat, und freuen uns auf viele Gäste.

Ernst Kammerer Tourismusverband Ausseerland Salzkammergut

FF Reitern: Ehrungen, Kommando bestätigt! Bei der heurigen Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Reitern am 2. März konnte HBI Karl Grill eine stattliche Anzahl von Ehrengästen, angeführt von Hofrat Dr.. Kurt Kalcher vom Steierm. Katastrophenschutz, Expositurleiter Hofrat Dr. Detlef Hischenhuber, Bgm. Otto Marl, Vizebgm. Franz Frosch, Polizei-Inspektions-Kdt. Harald Winkler, Feuerwehrkurat Mario Brandstetter, Feuerwehrarzt Dr. Detlef Mager und ABI Jürgen Schraml, sowie 52 Kameraden der FF Reitern begrüßen. Einer der Höhepunkte der Wehrversammlung war der Bericht des Kommandanten, der auf 38 technische Einsätze (Verkehrsunfälle, Öleinsätze usw.), 6 Brandeinsätze und sonstige Einsätze (Begehungen und Inbetriebnahmen von Brandschutzanlagen im Hotel Wasnerin, in der Psychosomatischen Klinik und im Seniorenheim), 6 Übungen und andere div. Arbeitseinsätze verwies. „Unsere Wehrmänner/Frauen haben 4.643 Einsatzstunden geleistet!“

Ehrungen V Franz Frosch, EOBI Johann Grill, HFM Walter Schönauer und HFM Johann Siegl wurden für 60jährige Feuerwehrtätigkeit geehrt. Weiters wurden HFM Heinz Gürtler und HFM Karl Köberl (40 Jahre) sowie OLM Alfred Pressl (25 Jahre) ausgezeichnet.

LM.d.V Herbert Köberl, OLM Franz Loitzl und OLM d.V Rudolf Gierlinger wurde das Verdienstzeichen 3. Stufe verliehen.

den Geehrten und Wehrmännern, sowie dem Kommandanten und seinem Stellvertreter zum überragenden Wahlergebnis.

Die Ehrengäste mit den geehrten Wehrmännern

Neuwahlen Bei den Neuwahlen wurden Kommandant HBI Karl Grill und Kommandant-Stellvertreter OLM Franz Loitzl einstimmig wiedergewählt ein klarer Vertrauensbeweis! Den Ansprachen der Ehrengäste konnte man entnehmen, dass sie von den Leistungen und der Kameradschaft in der FF Reitern sehr beeindruckt sind. Sie gratulierten

Handwerksmesse in Bad Mitterndorf Eine Handwerksmesse findet von Montag, 2., bis Freitag, 6. 4., von 15 bis 18 Uhr, und am Samstag, 7. 4., von 9 bis 12 Uhr im Parterre der Marktgemeinde Bad Mitterndorf statt. Trude, Helga und Rosamunde freuen sich auf Ihren Besuch.

Die neue Kontaktlinse: biofinity Perfekte Balance für wirklichen Tragekomfort

Entdecken Sie die Freiheit des Sehens. Durch die perfekte Balance und aussergewöhnlich hohe Sauerstoffdurchlässigkeit fühlt sich biofinity völlig natürlich an, als würde man gar keine Kontaktlinse tragen.

Nutzen Sie Freiheit, Kontaktlinsen individuell und flexibel zu tragen.

Kostenloses Probetragen

Aktion bis 8. April 2007

Sind sie bereit für eine neue Erfahrung!

13


Erlebnisreicher Schulskikurs in Maria Alm In „Hochkönigs Winterreich“ absolvierte die 2.A Klasse der Otto Körber-Schule mit den Klassenvor-

der Schiwoche, am 26. Februar, ca. 40 cm Neuschnee ein. Das war die Garantie für ein optimales Pisten-

Die Volksbank Bad Aussee spendierte die Fackeln

ständen Hans Jandl und Waltraud Hutse sowie dem Sportlehrer Wolfgang Schuller einen tollen Skikurs. Auf der in 1500 Metern hoch gelegenen Unterkunft, der „Abergalm“, waren die 27 SchülerInnen bestens untergebracht und genossen auch hervorragendes Essen. Glücklicherweise stellten sich zu Beginn

vergnügen in dieser Skiregion, die über 37 Liftanlagen verfügt. Natürlich gab es auch zahlreiche gesellige Aktivitäten, wie SpieleAbende, lustigen Hüttengesang und eine Fackelwanderung über die verschneite Aberg-Alm, die großen Spaß bereitete.

Innovatives Trio der Handelsschule ausgezeichnet Um Theorie und Praxis der Wirtschaftsausbildung zu vereinen, wurde vor drei Jahren der Weltladen in der Ischlerstraße als Übungsfirma

diesem Projekt befasst. Die unlängst erfolgte Generalsanierung des Geschäftes war ein Beispiel dafür. Nun hat auch der Landesschulrat für

Hofrat Dir. Hütter mit seinem „ausgezeichneten“ Trio

für die Schülerinnen und Schüler übernommen. Der Weltladen ist das erste von Schülern geführte Geschäft in Österreich, hat sich bestens bewährt und so können die Schüler vom Einkauf über die Schaufenstergestaltung und Kundenbetreuung bis zur Buchhaltung ihre Fähigkeiten in einem echten Geschäft trainieren. Das kann nur mit einem engagierten Lehrerteam im Hintergrund funktionieren, das sich weit über den Unterricht hinaus mit den Schülern und

Steiermark seinen Dank für diesen Pioniergeist ausgedrückt, indem die Pädagogen Mag. Helmut Hoflehner, Mag. Heinz Sackl-Mayer und Mag. Peter Ebner „Dank und Anerkennung“ zugesprochen bekamen. Der Direktor der Handelsschule, Hofrat Mag. Herbert Hütter, überreichte die Urkunden an seine engagierten Kollegen: „Der Weltladen ist eine Jahrhundertidee, weil er in der Praxis wirtschaftliches Denken und soziales Engagement verbindet.“

Kommen Sie zur

FRÜHJAHRSAUSSTELLUNG zum

Autohaus Bathelt

am Freitag, 23. März, ab 13 Uhr am Samstag, 24. März, ab 9 Uhr

14


HOLZSCHUTZ VOM PROFI! Wir verleihen Ihrem Holz dauerhaften Schutz und natürliche Schönheit. ● Erstbehandlung ● Holzaufhellung ● Holzrenovierungen in Lasuroptik

ZUKUNFTSLACKE VOM PROFI! Mit umweltschonenden Lacken die Zukunft sichern! Erkennen Sie die Zeichen der Zeit und profitieren Sie von unseren umweltfreundlichen Lacksystemen.

FASSADEN VOM PROFI! Für jede Fassade das richtige Anstrichsystem ● Langlebiger Schutz gegen Bewitterung ● Intensive Farbvielfalt ● Starke Lichtechtheit

7 200 i a 5. M

n o i t k a z 3. t 2 u h vom c s z Hol is il b r p A

15


Professionelle Feng Shui Berater erfolgreich ausgebildet Das Institut für Ganzheitliche Beratung gratuliert herzlich zu der bestandenen Abschlußprüfung zum Feng Shui Practitioner. Professionelle Feng Shui

Die drei neuen Berater (stehend)

Beratung kann nun auch bei den drei neuen Beratern Brigitte Höflechner, Andrea Renhardt und Gerald Rößler in Anspruch genommen werden. Feng Shui schafft Wohlbefinden und mehr Energie im Alltag und kann Harmonie in zwischenmenschliche Beziehungen, ins Unternehmen und in die Partnerschaft bringen. Harmonische Räume sind in der heutigen Zeit besonders wichtig, da wir rund 21 Stunden täglich in geschlossenen Räumen und einem künstlichen Umfeld verbringen. Das gilt auch im ländlichen Raum. Wir arbeiten in Büros oder Werkshallen, lernen in Schulklassen oder Seminarräumen, fahren mit dem Auto zum Arbeitsplatz und verbringen die Freizeit wieder zuhause in den eigenen vier Wänden. Die neuen Berater stehen Ihnen bei Fragen rund ums Wohlfühlen gerne zur Verfügung. Kontakt unter www.ganzheitlichberaten.at P.R.

Kostenlose Rechtsberatung Die Diensteinteilung für die erste anwaltliche Auskunft und Verbrechensopferberatung, immer am Dienstag von 10 bis 12 Uhr in der Kanzlei des jeweiligen Rechtsanwaltes, für die nächsten Wochen: 27. März: Dr. Angerer, 3. April: Dr. Branczik/Mag. Zehentleitner.

Herzlichen Dank allen Gönnern und Spendern für die Pokale und Sachspenden, die sie anlässlich der Bundesskimeisterschaften des Österreichischen Roten Kreuzes auf der Planneralm zur Verfügung gestellt haben.

Rotes Kreuz Ausseerland

Praxis für Ergotherapie Annette Seiringer Als Ergotherapeutin biete ich Behandlungen in folgenden Bereichen an: ● Neurologie: z.B. nach Schlaganfällen, Schädelverletzungen, Mb. Parkinson, Multiple Sklerose

Pädiatrie (Kinderheilkunde): z.B. bei ADHS - Hyperaktivität, Entwicklungsstörungen, Teilleistungsstörungen, Wahrnehmungsstörungen, juveniles Rheuma, angeborene oder erworbene Behinderungen

Handtherapie: z.B. nach Verletzungen, handchirurgischen Eingriffen, Rheuma, Arthrosen, Überlastungssyndromen (Musiker, Handwerker), Nervenengpasssyndrome

Bei Rückenproblemen: individuelle Haltungs- und Bewegungsanalyse, Erstellen von Übungsplänen zur selbständigen Schmerzreduktion, Ergonomieberatung für Beruf und Freizeit

● Herstellen und Anpassen von Hilfsmitteln, Beratung und Training für ein selbständiges Alltagsleben

Die Kosten für Ergotherapie werden von den Krankenkassen anteilig rückerstattet. Auch Hausbesuche möglich. Haben Sie Fragen oder möchten Sie wissen ob Ergotherapie eine für Sie passende Behandlungsmöglichkeit ist: Infos unter: 0664 10 66 349 oder annette.seiringer@aon.at - www.ergotherapie.at 16

Buchtipp Alfred Komarek:

Spätlese. Texte aus vier Jahrzehnten Lange bevor der aus Bad Aussee stammende Autor Alfred Komarek mit den Romanen rund um den Weinviertler Gendarmen Simon Polt und Daniel Käfer zum Bestsellerautor wurde, erwarb er sich mit seinen Radiosendungen, Glossen, Feuilletons, Essays und Reportagen für Zeitschriften eine treue Fangemeinde – vor allem seine Radiotexte für die Ö3Sendung „Melodie exklusiv“ sind bis heute legendär. Eine umfangreiche Auswahl aus diesen Texten, die seit den 1960er

Jahren entstanden und deshalb nicht immer ganz taufrisch sind, liegt nun erstmals in diesem AlfredKomarek-Lesebuch vor. Der Bogen dieser Spätlese reicht von Satiren, in denen Komarek allzu österreichische Verhältnisse voller Sprachwitz aufs Korn nimmt, und einem „Bestiarium“ klassischer österreichischer Charaktere über Glossen bis hin zu pointierten Kurzgeschichten und sensiblen Reisereportagen, in denen sich Komarek als literarischer Wegbegleiter voll feinem Gespür für die eigene Atmosphäre von Lebensräumen erweist. Erschienen im Haymon Verlag (ISBN: 978-3-85218-507-1), 256 Seiten, erhältlich im Fachhandel, € 18.90.

Konzert von IrishSteirisch in Bad Ischl Im Rahmen der „Irischen Kulturtage“ wird die Formation IrishSteirisch am Mittwoch, 28. März, um 20 Uhr im Lehartheater Bad Ischl zu hören und zu sehen sein. Eine musikalische Weltreise mit Vergangenheit und Gegenwart. Naturinstrumenten wie Hackbrett, Tin- Mit dem neuen Album „DUAT WIA Whistle, Tuba, Harmonika, Fiddle etc. DO" gelingt es IrishSteirisch Folk- und kommen zum Einsatz. Die Band - eine Popmusik neu zu definieren. Kooperation von sieben versierten Kartenverkauf: Lehartheater Bad Ischl, Musikern aus dem Salzkammergut, Tel. 06132-21495, Tourismusverband mit internationalen Erfahrungen - ver- Bad Ischl, Tel. 06132-27757, Salzkamdichtet hier alle denk- und spielbaren mergut Touristik, Tel. 06132-2400051, Formen der Popularmusik der erhältlich.


Literarischer Spaziergang Am 16. März konnten die Leiterin der Ausseer Stadtbücherei, Helene Tonninger , und Evelyne Frosch zahlreiche Stamm-Leser und -hörer im Kammerhof begrüßen. Karin-Solweig Leeb las aus ihren beiden im Weishaupt Verlag erschienen Büchern.

Dr. Karin-Solweig Leeb.

Foto: Nöster

Zuerst lud die ehemalige Lehrerin die Zuhörer auf einen literarischen „Spaziergang im Ausseerland" ein, mit dem sie seit ihrer Kindheit und Schulzeit tief verbunden ist. Ein Weg mit einer fast 50jährigen Lebens-

geschichte. Gefühlsbetont und stimmungsstark beschreibt sie ihre Erinnerungen. Geschichten vom Wegfahren und Heimkehren. Sie brachte ihre Liebe zur Landschaft und deren Menschen in ihrer TeilHeimat zum Ausdruck. Im zweiten Teil der Lesung ging es um ihre Doppelrolle. „Ich ging eigentlich immer in die Schule" meinte sie, auf ihre Zeit als Schülerin im Realgymnasium und dann auf ihre 35jährige Karriere als Deutsch- und Englischlehrerin anspielend. So ist der Titel „Ein halbes Jahrhundert aus der Schule geplaudert" fast wörtlich zu verstehen. Anekdoten von ihren Mitschülern und Schülern. Geschichten zum Schmunzeln. Als kontrastreichen Schlusspunkt trug Solweig Leeb die ernsthafte und berührende Kurzgeschichte „Ehrensache“ vor. „Frauenseele/Männernot" wird der bezeichnende Titel von nicht erfundenen, sondern gelebten Geschichten vom ewigen Geschlechterund Generationenkampf lauten. Erstaunlich die schriftstellerische Entwicklung und Ausdruckschärfe der Autorin. Viel Erfolg mit dem neuen Werk.

Solarexperte Robert Buchinger wird Berater im Kommhaus Ing. Robert Buchinger verstärkt ab sofort das Bad Ausseer KommhausTeam als Berater. Der 28-Jährige war zuletzt vier Jahre lang erfolgreich als Geschäftsführer eines rasch wachsenden oberösterreichischen Solarunternehmens tätig. „Erneuerbare Energie hat im aktuellen Marktumfeld hervorragende Zukunftsperspektiven. Wir wollen Unternehmen in dieser Branche auf ihrem Weg zum Erfolg kompetent begleiten“, unterstreicht KommhausGeschäftsführer Martin A. Schoiswohl. Bereits seit 1993 berät das Kommhaus Unternehmen im Bereich Erneuerbarer Energie. Schoiswohl ist überzeugt: „Mit Robert Buchinger haben wir nun einen Berater im Team, der enormes Energie-Fachwissen, gepaart mit betriebswirtschaftlicher und Marketing-Kompetenz mitbringt und die Branche ausgezeichnet kennt. In Kombination mit unserem Know-how ergeben sich tolle Synergien, von denen unsere Kunden profitieren.“ Das Unternehmen ist in ganz Europa aktiv. 1992 in Bad Aussee gegründet, sind heute 28 MitarbeiterInnen an den Standorten der Kommhaus-Gruppe in Bad Aussee, Wien und Linz/Leonding tätig. Acamp, Almi, Blu Balu, Böhler, Festo, Fill, Greiner, Landzeit und Or-

Ing. Robert Buchinger. Foto: Kommhaus

derman zählen unter anderen zu den Auftraggebern. Weitere Infos unter: www.kommhaus.com

PalmsonntagFrühschoppen in Gößl Im Gasthof Hofmann in Gößl findet der bereits zur lieben Tradition gewordene Frühschoppen mit der „Singerd Tanzmusi" am Palmsonntag, 1. April, ab 10.30 Uhr statt. Die Akteure und die Familie Hofmann freuen sich auf Ihr Kommen!

17


Vortrag „Die ersten sechs Monate mit Wednesday" Die aktive Regionalgruppe Ennstal-Ausseerland des Österreichischen Hochsee Yacht Clubs lädt zum Vortrag der Familie Oliver und Sigrid Rihl aus Marchtrenk „Die ersten sechs Monate mit Wednesday" übermorgen Samstag, 24. März, um 19 Uhr im Stadionstüberl in Bad Aussee ein. Die junge Familie Rihl berichtet in Wort und Bild darüber, wie sie nach dem Kauf einer Dufour 35 in Holland ihre sechs Monate dauernde Reise in der

Samstag, 31. 3., 20 Uhr im ccw Stainach:

C.J. CHENIER & THE „RED HOT LOUISIANA BAND“ Die Marktgemeinde Stainach & CCW präsentieren am Samstag, 31. 3., um 20 Uhr im ccw Stainach „Blues’n more“: Der Ausnahme-Akkordeonspieler C.J. Chenier und die legendäre „Red Hot Louisiana Band“ sind zu Gast. Der „Most Outstanding Blues Musician“ und „World´s Best Zydeko-Singer“ bearbeitet sein Akkordeon wie weiland James Brown seine Gitarre und garantiert „flying shoes.“ Eintritt: 16/10 Euro (für Mitglieder ganze zwei EURO weniger!). Infos und Karten: ccw. Stainach, Tel. 03682-23250.

Bildungszentrum Ausseerland - Salzkammergut

Kurse: Start up 7: Kompakttraining

Die vierköpfige Crew hat einiges erlebt.

Adria mit ihrer Segelyacht „Wednesday" erlebt und genossen hat. Der Vortrag ist auch für Kinder interessant. Unkostenbeitrag € 5,-, Kinder frei. Wer Interesse hat, sich über die Regionalgruppe Ennstal-Ausseerland des Österreichischen Hochsee Yacht Clubs mit 35 Mitgliedern und Leiter Ernst Köberl zu informieren, kann dies unter www.oesyc.at tun.

Narzissenfest-Trachten-Umzug: „Nachwuchs“ gesucht! Beim Narzissenfest erfreuen alljährlich nicht nur die Korsoteilnehmer und Musikgruppen, sondern auch die Mitglieder des Trachten-Umzuges die vielen Zuseher aus nah und fern. Wie wir in Erfahrung bringen konnten, können Interessierte jeden Alters beim Narzissenfest-Trachten-Umzug mitmarschieren. Trachten in verschiedenen Größen stehen zur Verfügung. Anmeldung und Infos bei Gertrude Muhr, Tel. 03622/52359, oder Marielli Huber, Tel. 03622/52910.

SOLE – BALSAM FÜR IHRE HAUT Fachvortrag mit Dr. Christa Lind und Gisela Gaiswinkler

Am 27. März 2007 um 19.00 Uhr laden die Kurärztin des VitalBadAussee Dr. Christa Lind und Kosmetikerin Gisela Gaiswinkler neuerlich zu einem spannenden Fachvortrag mit Livepräsentationen und interessanten Tipps, diesmal zum Thema „Sole – Balsam für Ihre Haut“ ein. Dr. Lind verdeutlicht die heilende und wohltuende Wirkung der Sole anhand von eindrucksvollen Beispielen. „Die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten der Sole regenerieren das Hautklima nachhaltig und unterstützen darüber hinaus die Leistungs– und Widerstandskraft des Körpers“, so die Kurärztin. Solewickel mit ihrer wasserentziehenden Wirkung ermöglichen durch den Hautreiz der Salzkristalle die Verbesserung der Durchblutung, was beispielsweise zu einem vermehrten Abtransport einer Schwellung führt. Durch die Salinea Produktreihe wird darüber hinaus der Stoffwechsel verbessert und die Fähigkeit der Haut, Feuchtigkeit zu binden erhöht. Salzpeelings eignen 18

Dieses Kompakttraining lehrt unternehmerisches Know-How mit vielen Bezügen zur Praxis. Die Vortragenden sind oft die selben wie auf der Unternehmer-Akademie und WIFI-Referenten, doch die Kurse dauern lediglich 60 Stunden. Die Inhalte sind auf 7 Module aufgeteilt und umfassen folgende Bereiche: Businessplanerstellung, Rechnungswesen und Kostenplanung, Marketing und Kundenakquisition, rechtliche Aspekte der Selbständigkeit, Finanzierung/Kreditmanagement und Fördermöglichkeiten Kursbeginn: 27. April 2007, insgesamt 60 Stunden Kursort: Bad Aussee, Kurhaus 2. Stock, Anna Plochl Saal Preis: € 70,-

Kommunikation im Businessbereich: Einführungsworkshop in die Gesprächsführung. Datum: 26. März 2007 Beginn: 18.30 bis 21 Uhr Kursort: Bad Aussee, Kurhaus 2. Stock, Anna Plochl Saal Kursleitung: Brigitte Schierhuber, NLP-Master

Montagsakademie: „Wie der Mensch zum Anderen wird – Fremdenangst und Abgrenzungslust“ Ao. Univ.-Prof. Dr. Peter Strasser, Institut für Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie und Rechtsinformatik der Karl-Franzens-Universität Graz (Live-Übertragung) Datum: 26. März 2007 Übertragsort: PVA Bad Aussee Beginn: 19.00 Uhr Eintritt frei

Yoga für Anfänger: Beginn: 27. 3.2007, 18 - 19.30 Uhr, 5 Abende Ort: Kurhaus Bad Aussee, 2. Stock Preis: € 60,Kursleitung: Mag. Ester Eder Sportwissenschafterin, Schwerpunkt Yoga (Shivananda, Iyenga, Yogaflows)

Yoga für Fortgeschrittene: Frau Dr. Lind

sich ideal zum Entgiften und Entschlacken. Auch die Zellerneuerung wird unterstützt und der Stoffwechsel aktiviert. Diese und einige andere Produkte und Therapieformen werden in Kombination mit der täglichen praktischen Erfahrung von Dr. Christa Lind und Frau Gaiswinkler in bewährter Form, verständlich und interessant präsentiert. Der Eintritt ist frei.

Beginn: 28. 3.2007, 19 - 20.30 Uhr, 5 Abende Ort: Kurhaus Bad Aussee, 2. Stock Preis: € 60,Kursleitung: Mag. Ester Eder Sportwissenschafterin, Schwerpunkt Yoga (Shivananda, Iyenga, Yogaflows)

Nähere Informationen und Anmeldung: RegioZ, Brigitte Schierhuber, Telefon 03622/52355-0:, Mail: brigitte.schierhuber@regioz.at


Neue Ordination von Dr. Schaffler in Bad Mitterndorf Wie bereits angekündigt, werden Dr. Thomas und Dr. Annelies Schaffler, prakt. Ärzte in Bad Mitterndorf, mit Ende März 2007 in ihre neuen Ordinationsräumlichkeiten am Hauptplatz übersiedeln. Der letzte Ordinationstag in der ehemaligen Praxis von Dr. Fischbach wird am 30. März sein. Ab 2. April wird der Betrieb in den neuen Räumlichkeiten direkt am Hauptplatz, oberhalb des NKD Geschäftes aufgenommen. Die neue Ordination ist nach modernsten Richtlinien eingerichtet. Auf einen behindertengerechten Zugang und entsprechende Ausführung der Innenausstattung wurde besonderer Wert gelegt. Die Räume

Frühschoppen mit der

„Singerd Tanzmusi“ Palmsonntag, 1. April 07 ab 10.30 Uhr

Gasthof Hofmann Grundlsee, Gößl Tel. 03622/8215

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

sind über einen Personenlift bzw. über eine Treppe erreichbar. Im Inneren findet sich ein offener Anmeldebereich, eine Wartezone mit Teebar und zukünftig auch TVUnterhaltungsmöglichkeit, die auch für Vortragstätigkeiten genützt werden kann. Für Kinder wurde ein Spielbereich eingerichtet. Drei großzügige Ordinationsräume mit unterschiedlichen Schwerpunkten, ein Therapiebereich und ein Labor vervollständigen die Ausstattung. Vor dem Haus werden mehrere gekennzeichnete Parkplätze zur Verfügung stehen.

Tag der offenen Tür am 12. April! Am 12. April von 9 bis 16 Uhr werden Dr. Thomas und Dr. Annelies Schaffler-Glössl ihre neue Praxis der Bevölkerung im Rahmen eines

Bauernmärkte Grundlsee: Im S`Gschäft (zwischen Elektro Hentschel und dem Geschäft der Tischlerei Amon) kann man jeden Freitag von 16 bis 19 Uhr bäuerliche und regionale Produkte erstehen. Altaussee: Der „Grindler-Bauernladen“ ist jeden Dienstag und Freitag von 15 bis 19 Uhr geöffnet. Bad Mitterndorf: Im Haus Ram (unterhalb des Pfarrhofes) findet am Karfreitag, 6. April, von 15 bis 18 Uhr ein Bauernmarkt statt.

Tages der offenen Tür vorstellen. Bei einem kleinen Imbiß können die neuen Ordinationsräumlichkeiten ausgiebig besichtigt werden. Bei dieser Gelegenheit möchten sich Dr. Thomas und Dr Annelies Schaffler und ihr Team bei ihren Patienten und bei Dr. Fischbach für die Zurverfügungstellung seiner Ordination bis zum Umzug bedanken.

DANKE Danke für die vielen Geschenke und Glückwünsche anlässlich meines

90. Geburtstages an meine Familie, meinen Verwandten, Bekannten und Nachbarn. Bedanken möchte ich mich auch bei Christine, Petra und Fred für die musikalische Umrahmung bei meiner Feier. Besonderer Dank geht an die Musikkapelle Straßen, die mir mit ihrem Geschenk und den schönen Abend eine große Freude gemacht haben, der Gemeinde Altaussee mit Herrn Bgm. Grieshofer und dem Pensionistenverband mit Herrn Schiestl und Herrn Freismuth.

Berta Hillbrand (Fischer Bert)

Einkehrtag in Aussee Am Samstag, 31. März, findet ein Einkehrtag mit Pfarrer Edmund Muhrer zum Thema: „WEG – Zeichen des Lebens/KREUZ – Zeichen am Weg“ von 17 bis 19 Uhr im Pfarrsaal Bad Aussee statt. Die gesangliche Umrahmung erfolgt durch den Kirchenchor Bad Aussee unter der Leitung von Dir. Franz Reichhold. Den Abschluss bildet die Vorabendmesse in der Stadtpfarrkirche mit Lesung der Passionsgeschichte um 19 Uhr.

19


Wir gratulieren

Was schrieb die Alpenpost vor 10 Jahren

Thomahof-Kathi feierte ihren 70er Die Familie Katharina und Alfred Gruber hat 1971 den Gastbetrieb Thomahof in Klachau erworben, bestens geführt und 2001 an den Sohn Roman und Schwiegertochter Silke übergeben. Katharina Gruber, Wirtin i. R. - jedoch weiterhin in Unruhe - feierte im Gasthof Hierzegger auf der Tauplitzalm, im Kreise ihrer Familie den 70er. Ein Erlebnis für alle Beteiligten war – bei Traumwetter – die Einkehr in die neue Kriemandlhütte am Lawinenstein.

im März 1997 Mit mehr als 2.500 Besuchern aus nah und fern verzeichnete die 2. Bad Ausseer Regionalmesse, deren Schwerpunkte im Haus- und Umbau lagen, einen überaus zufriedenstellenden Besuch. Auf der Tauplitzalm fand der Internationale Kurikkala-Cup für Jugendliche statt. An diesem größten europäischen Nachwuchswettbewerb für LangläuferInnen beteiligten sich 100 Teilnehmer aus 6 Nationen. Als Sieger gingen Ramona Roth (Deu), Florian Kostner (Ita) und Bruno Carrara (Ita) hervor.

Das erste weibliche GemeindeVorstandsmitglied im Ausseerland kommt aus Grundlsee! Maria Grill wurde zur Vizebürgermeisterin gewählt. Der bisherige Einsatzleiter Sepp Ranner wurde zum Nachfolger des verstorbenen Gunter Limberger zum Ortsstellenleiter des Bergrettungsdienstes Bad Mitterndorf gewählt. Beim Projekt „Gesundheitspark Bad Aussee“ kam es zu Verzögerungen. Investor Dr. Rother war nach wie vor positiv eingestellt. In Unterkainisch wurde das Jubiläum „100 Jahre Kaufhaus Ginter“ gefeiert.

Was schrieb die Alpenpost vor 20 Jahren im März 1987

3. v.l.: Kathi Gruber, daneben ihr Mann Alfred mit den Familienangehörigen vor dem Hotel Hierzegger, Tauplitzalm, dahinter die „Renner Musik aus Tauplitz“. Foto: Schachner

Herzlichen Glückwunsch!

VD Elisabeth Haim wurde Oberschulrat Bundespräsident Dr. Heinz Fischer hat an Volksschuldirektorin Elisabeth Haim aus Pichl-Kainisch den Titel Oberschulrätin verliehen. Am 1. März 2007 erfolgte in der Grazer Burg die Übergabe des Dekretes durch Landesrätin Dr. Bettina Vollath im Beisein zahlreicher Ehrengäste. Die „Alpenpost“ gratuliert!

Die dreiwöchige Fernost-Tournee der Ausseer Popgruppe „Joy“ gestaltete sich zu einem vollen Erfolg. 200 Executivbeamte beteiligten sich bei den 32. steirischen Gendarmerie-Skimeisterschaften in Altaussee. Mathias Berthold dominierte die drei FIS-Rennen am Sandling in Altaussee. Er gewann zwei der drei Bewerbe und wurde Zweiter beim Rennen auf der Tauplitzalm. Den Herren-FIS-Riesentorlauf auf der Tauplitzalm gewann der Salzburger

Was schrieb die Alpenpost vor 30 Jahren im März 1977

V.l.: Die Vizepräs. des LSR für Stmk., Dipl.Päd. Elisabeth Meixner, OSR. VD. Felizitas Fererberger, Pichl-Preunegg, OSR.VD Elisabeth Haim, PichlKainisch, OSR. HD Hannes Moser, Stein a. d. Enns, und Landesrätin Dr. Bettina Vollath.

Hans Enn. Mehr als 200 Sportler aus Österreich, Deutschland, Belgien, der Schweiz, Holland, England, Frankreich und Italien beteiligten sich bei der 17. IPA-Schneewoche in Bad Mitterndorf. Am Faschingmontag donnerten zwei gewaltige Lawinen vom Zinken ins Tal. Eine der beiden brauste bis zur Bahnstrecke Bad Aussee-Steeg und verschüttete die Geleise auf einer Länge von 130 Metern mit nahezu 11 Meter hohen Schneemassen.

Nach dem Gewinn des österreichischen Jugendmeistertitels erreichte der Mitterndorfer Schispringer Hubert Neuper bei den JuniorenEuropameisterschaften in Gstaad den 3. Platz. Bundespräsident Dr. Kirchschläger war bei den Blinden-Ski-Staatsmeisterschaften in Bad Mitterndorf als Ehrengast anwesend und sprach den Teilnehmern großes Lob aus. Man ist bestrebt, das Ausseerland zu einem Naturpark zu machen. Diese Idee in die Tat umzusetzen erwies sich jedoch als äußerst schwierig. Vertreter aus dem Ausseerland nah-

men an einer Ferienmesse im Wiener Messepalast teil. Eine Arbeits- und Werbegemeinschaft wurde in Bad Mitterndorf gegründet. Im ÖGB-Haus in Bad Aussee fand zum ersten Mal eine Hallen-Autoschau statt. Das Autohaus Schiffner präsentierte die neueste Renaultund Alfa-Romeo-Modellpalette.

Anmeldung Kindergarten Altaussee

Maturaprojekt 2006 - 2008

Spendenaufruf für Dorian Elias Leon Michaela Schaffer und Sandra Plaschg, Schülerinnen der IV Klasse Europahandelsakademie Bad Aussee, nahmen ein Maturaprojekt mit sozialem und wirtschaftlichem Schwerpunkt in Angriff. Das Ziel dieses Projektes ist es, die Familie Gasperl finanziell zu unterstützen, da der fünfjährige Sohn Dorian Elias Leon an einer schweren Gefässkrankheit leidet, und es für die alleinerziehende Mutter Nadine immer schwieriger wird, die anfallenden Kosten zu decken. Der wirtschaftliche Bestandteil dieses Projektes bezieht sich auf den Verkauf von Qualitätsweinen aus Ungarn, die den beiden Schülerinnen von dem Ausseer Geschäftsmann und Hobby-Winzer Alois Gutmann zu einem günstigen Einkaufspreis überlassen worden sind. Dank der tatkräftigen Unterstützung von Herrn Richard Einhirn war es den Schülerinnen möglich eigens entworfene Etiketten anzufertigen. Um dieses Projekt umzusetzen, war es natürlich von Nöten sich finanzielle Unterstützung zu sichern. Durch die Volksbank Bad Aussee als Hauptsponsor, wurde es ermöglicht, dieses umfangreiche Projekt zu starten. Auch der Lions Club Ausseerland zeigte sich sehr engagiert und unterstützte die beiden mit einer beträchtlichen Summe. Hiermit möchten sich Michaela und Sandra bei allen Beteiligten recht herzlich für die tatkräftige Mithilfe bedanken. 20

„Ich muss Freunde finden und vieles lernen...“ Exuprey Unser Kindergarten soll ein Platz sein, wo sich Kinder wohlfühlen, aktiv am Leben teilnehmen und sich zu einfühlsamen und selbstsicheren Menschen entwickeln können. ● Öffnungszeiten: 7.15-13 Uhr ● Anmeldung nach telefonischer Absprache bis 20.4.07 möglich. Das Kindergartenteam freut sich auf Euch! Kindergarten der Gemeinde Altaussee, Tel. 03622/71334 email:kindergarten.gemeinde@al taussee.at


Neues JOSKO Studio Liezen eröffnet Am 15. März erfolgte die Eröffnung des neuen JOSKO Fenster- und Türenstudios in der Gesäusestraße in Liezen. Das Mitarbeiterteam sowie die Geschäftsleitung der Firma JOSKO, Friedrich Reiter aus PichlKainisch und Eduard Retschitzegger, konnten sich über den Besuch zahlreicher Ehrengäste, Geschäftspartner und Freunde aus nah und fern freuen. Neben zahlreicher Prominenz aus Liezen stellte sich auch Bezirkshauptmann Hofrat Dr. Kurt Rabl und Bgm. Manfred Ritzinger ein. Mitterndorfs Seelenhirte Dr. Michael Unger nahm die Segnung des neuen Studios vor. Das JOSKO Fenster- und Türenstudio in Liezen ist ein starker Partner vor Ort, der dafür sorgt, dass beim Bauen und Renovieren alles bis ins kleinste Detail passt. P.R.

Fritz Reiter (r.) mit Gattin Herta, Pfarrer Unger, Bgm. Ritzinger, Bezirkshauptmann Rabl (M.) sowie Eduard Retschitzegger (l.) und Co.

Schülerin der HLW Bad Aussee erlangt

internat. Sprachzertifikat in Spanisch Der hohe Standard des Fremdsprachenunterrichts an der HLW Bad Aussee wurde im Schuljahr 2006/07 erneut unter Beweis gestellt. Daniela Resch aus Pruggern, die den IV. Jahrgang besucht, hat die Prüfungen für D.E.L.E, Diplomas de Español como Lengua Extranjera, das offizielle spanische Sprachdiplom der Universität von Salamanca, erfolgreich abgelegt. Sie ist nun im Besitz einer Zusatzqualifikation, die ihr nicht nur ein hohes Niveau der Sprachbeherrschung bescheinigt, sondern auch international anerkannt die Wettbewerbschancen der Absolventen am globalen Arbeitsmarkt verbessert. Herzlichen Glückwunsch!

Mageres Teilsames buchengeräuchert

1 kg

€ 7,-

Ein herzliches Dankeschön für die großartige Unterstützung anlässlich unserer vielseitigen Faschingsaktivitäten (Pavillonbar, Glückshafen usw.) an alle Helfer, Bestspender, Gemeinde Grundlsee, „Suamstöck“, „Die Strassner“, Murbodenhüttelwirt Peter Prommer und ganz besonders an Angelika Loitzl für die Fetzenkostüme!

Die Kameraden der Musikkapelle Grundlsee Daniela Resch

d n u r s alle d a R s m u

Aktion vom 26.3. - 7. April 2007 gültig. Solange der Vorrat reicht!

Vorbestellungen unter 03623/2920

Schinkenspeckkaiser Fleischhauerei

Aichinger Bad Mitterndorf Tel. 03623/2920

8990 Bad Aussee, Meranplatz 38, Tel. 03622/52918, www.aussee.at/zweirad.friedl, zweirad.friedl@aussee.at 21


Alpenpost-Jugendseite Landjugend-Skirennen auf der Lopernalm Am Samstag, 24. März, findet das Skirennen der Bad Mitterndorfer Landjugend beim Mittersteinlift auf der Lopernalm Sandra Schuhmacher ( Ta u p l i t z a l m ) statt. Bei der 2. Lopernalm-Trophae wird 1 Riesentorlauf mit 1 Durchgang gefahren. Bei einer Tombola werden 2 Paar Rennski verlost. Dieser Volkslauf ist für Kinder und Erwachsene. Anmeldung und Auskünfte bei Klaus

Schrottshammer unter Tel. 06643914300.

Ferialjobs im Ausseerland Wir bieten 4 Ferialpraktikant(en)innen die Chance für ein Pflichtpraktikum. 2 Stellen sind in der Küche und 2 Stellen im Service/Schank offen. Arbeitszeit und Entlohnung erfolgen nach Vereinbarung - Details werden im Vorstellungsgespräch besprochen, die Anwesenheitsverpflegung ist kostenlos. Quartier kann nicht zur Verfügung gestellt werden, der Dienstgeber ist aber gerne bei der Suche behilflich! Dienstgeber: Kohlröserlhütte am Ödensee, Pichl/Kainisch 100, Tel.: 03624/213 oder 0664/1838263. Bewerbung nach telefo-

nischer Terminvereinbarung mit Herrn Manfred Schild. 1 Ferialarbeiter/in oder Praktikanten/Innen für das Service allgemein und Getränke-Service ab Anfang Juli bis Ende August für die Fischerhütte am Toplitzsee gesucht. Bevorzugt werden BewerberInnen aus der Region oder aus der näheren Umgebung, da kein Quartier vorhanden ist. Geboten werden fixe Arbeitszeiten und Entlohnung nach Vereinbarung - weitere Informationen bei Herrn Syen. Dienstgeber: Fischerhütte am Toplitzsee, Gössl, Grundlsee, Tel. 03622/8296 oder 0676/5390590, Bewerbung: nach tel. Terminvereinbarung mit Herrn Albrecht Syen. 1 Ferialpraktikant/in für Cafe Kon-

ditorei Lewandofsky in Bad Aussee für Juli und August 07 gesucht. Aufgabengebiet: Service und Buffet. Dienstgeber: Cafe Konditorei Lewandofsky, Kurhausplatz 144, Bad Aussee, Tel.Nr: 03622/53205 oder 0676/6097125. Bewerbung: nach telefonischer Terminvereinbarung mit Frau Egger.

Weidefläche für Pony gesucht! Suche für meine 2 Miniponys eine Weidefläche für den Sommer 2007. Kontakt unter: 0664-4212499.

Liebe Jugend! Für jegliche Wünsche, Anregungen, Infos usw. stehe ich Euch gerne unter meiner E-mail sandra.schuhmacher@aon.at zur Verfügung.

Danke

Gründerland Obersteiermark

Mein ganz besonderer Dank ergeht an die sehr geehrten Herren Primarius Dr. Alfred Jelinek und Primarius Dr. Dietmar Kohlhauser für ihre grosse und geschätzte Hilfe anlässlich meiner Wiedergenesung. Weiters an die Oberärzte, Ärzte, Dipl. Krankenschwestern und Pflegehelfern - auch auf der Intensivstation - vom LKH Bad Aussee sei mein Dank gerichtet, den Rotkreuzfahrern zu den Krankenhäusern Rottenmann und Salzburg einen schönen Dank.

Beim Projekt „Gründerland Obersteiermark“, initiiert und gefördert von der Steirischen Wirtschaftsförderung (SFG), unter Beteiligung der Region Obersteiermark und der Volksbank Steirisches Salzkammergut, begeisterte Dr. Martin A. Schoiswohl (Kommhaus Bad Aussee) die zahlreich erschienenen Gründungsinteressierten mit dem Workshop „Marketing – Denk Dich stark! Identiting für Jungunternehmer – der erfolgreiche Start in die Selbständigkeit“. Der nächste Workshop wird am 16. April 2007 (Finanzierung, Förderung, Versicherung) stattfinden.

Rudolf Hacker, Grundlsee

Wie familienfreundlich sind Ausseer Betriebe? Ein steirischer Wettbewerb motiviert Unternehmen, sich stärker für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf einzusetzen. Die Suche nach den „Frauen- und familienfreundlichsten Betrieben der Steiermark 2007“ läuft bis 30. Juni. Während bereits mehrere Ennstaler Betriebe mit der begehrten Trophäe ausgezeichnet wurden, ging das Salzkammergut bisher leer aus. Das könnte sich 2007 ändern - rege Beteiligung der Ausseer Betriebe vorausgesetzt. Bereits zum 16. Mal sucht die Initiative „Taten statt Worte“ die „Frauen- und familienfreundlichsten Betriebe der Steiermark“. „Wir wollen mit dem Wettbewerb insbesondere jenen Klein- und Mittelbetrieben eine Bühne bieten, die mit familienfreundlichen Maßnahmen ihren MitarbeiterInnen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtern“, so die Initiatorin Ridi Steibl. Die Siegerbetriebe werden von einer unabhängigen ExpertInnenjury gekürt. Die Unterlagen kann man im Internet unter www.taten-statt-worte.at downloaden oder telefonisch unter 0316 720810 anfordern. KONTAKT: NAbg. Ridi M. Steibl, Mag. Ulrike Wachter, Initiative Taten statt Worte, p.A. Gründerinnenzentrum Steiermark, Nikolaiplatz 4/II, 8020 Graz, Tel.: 0316720810; EMail: office@taten-statt-worte.at; Internet: www.taten-statt-worte.at

Ein herzliches

Dankeschön allen, die am Tod unseres lieben Gatten und Vaters, Herrn

Alois Köberl

V.l.n.r.: Dir. Herbert Angerer, Volksbank Steirisches Salzkammergut, Brigitte Schierhuber, RegioZ, und Dr. Martin A. Schoiswohl (Kommhaus Bad Aussee)

Herzlichen Dank dem Frisiersalon Buttinger in Bad Aussee für die großzügige Spende. Diese wurde für den Ankauf eines Laptops und eines mobilen Druckers verwendet, die einen rascheren und besseren Kontakt zu den Hausärzten und der Hauskrankenpflege ermöglichen.

Mobiles Palliativteam Bad Aussee

vlg. Moser Loisl Anteil genommen und ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben. Unser besonderer Dank gilt den Ärzten und Schwestern der Medizinischen Abteilung unseres Krankenhauses, insbesondere dem Schwesternteam der Intensivstation für die menschenwürdige und liebevolle Betreuung während der letzten schweren Stunden und Tage. Wir danken Herrn Pfarrer Mag. Edi Muhrer, dem Kirchenchor Bad Aussee unter der Leitung von Herrn Dir. Reichhold und der Abordnung der Stadtkapelle Bad Aussee, den Trägern und Herrn Franz Egger. Ein aufrichtiges Dankeschön allen Verwandten und Freunden für die Besuche, die tröstenden Schreiben und die Blumen-, Kerzen- und Geldspenden. In stiller Trauer:

Lore und Sieglinde Köberl im Namen aller Verwandten 22

Dieser Tage erfolgte im Frisiersalon Buttinger die Übergabe der Spende durch Firmenchefin Alexandra Raschböck (2.v.l.) an das Palliativteam.


Schnell informiert ● Pfarrgemeinderäte,

Frauen und Männer aus dem Dekanat Oberes Ennstal – Steirisches Salzkammergut wurden als Zeichen der Dankbarkeit für ihr Ehrenamt in den Grimmingsaal der HBLFA Raumberg zu einem Dankfest eingeladen. Diakon

KLEINANZEIGER

Sie bringt das Thema „Sünde" auf die Glaubensebene und durch Hinzufügen der positiven Werte der Tugend in einen weiter gefassten Kontext. Die jugendliche Umsetzung sorgt für Spannung und Identifikationsmöglichkeiten . Johanna S. Schröttenhamer, Schülerin der Ortweinschule Graz,

Golf IV Rabbit Var. TDI, Bj. 01, silbermet., 1. Besitz, Klima, ESP, ALU, 8f. ber., CD-Wechsler, Serviceheft, VB 9.800,-. Tel. 0664/5920053

Waldrestaurant Kohlröserlhütte am Ödensee sucht für kommende Sommersaison: Kellnerin, Pflichtpraktikanten für Küche/Schank/Service sowie Reinigungskraft für 10 Stunden ( v o r m i t t a g s ) . Te l . 0664/1838263 Pflegerin betreut alte Leute rund um die Uhr und den Haushalt. Tel. 0664/500 3606

Tel. 0676/925 79 29 Altbischof Weber, Dir. Sonnleitner und Dechant Mag. Alois Schlemmer mit den geschäftsführenden Vorsitzenden des Dekanates. Foto: Schachner.

Wolfgang Griesebner hieß alle herzlich willkommen und Dir. Hofrat Dr. Albert Sonnleitner stellte den Betrieb der HBLFA RaumbergGumpenstein mit Außenstellen vor. Bei der gemeinsamen Dankveranstaltung unter dem Motto „Gesegnete Zeit“ wies Altbischof Johann Weber besonders auf die Dankbarkeit im Einsatz für den Pfarrgemeinderat hin. Aus seinen Erzählungen über die Erlebnisse als Bischof bei den unzähligen Pfarrvisitationen trat immer wieder die freundliche Verbundenheit mit allen Christen in den Vordergrund. In seiner Jugendzeit war er gerne auf der Tauplitzalm skifahren. Die Acapella-Formation „Just 4 Friends“ aus Gröbming gab der Feier die musikalische Umrahmung.

ist mit zwei sehenswerten Exponaten („Neid“ und „Stolz“) in der bis 24. März geöffneten Ausstellung

Planung u. Beratung vom Fachmann

Komplettküchen Möbel für jeden Wohnbereich

● ●

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! www.moebelpeer.at

Bau und Möbeltischlerei Möbelhaus-Tischlerei

Möbel Peer

Inh. STÖCKL BAD AUSSEE ● GRUNDLSEERSTR. 77 ● TEL. 03622/52195, Fax: 54630 Abgabestelle - 100% reines steir. Kürbiskernöl und versch. Knabberkerne gibt es ab sofort (abends) bei Waltraud Schröttenhamer, Altaussee, Puchen 93, Tel. 03622/71514 Suche gebrauchten roller.Tel. 0676/9213336

Motor-

Sofort beziehbar, Wohnung in Altaussee, ca 130 m2, EG u. OG, 3 Schlafzimmer, Keller, Garage, Garten, ruhig, Seenähe zu vermieten. Tel. 03622/71938

● Die Ausstellung „Sieben

- Sünden und Tugenden" in Graz (Herrengasse 23) ist ein Ergebnis der aktuellen Kooperation der Katholischen Jugend Steiermark mit der HTL Ortweinschule / Abteilung Plastische Formgebung.

Kleineres schönes Haus zu kaufen gesucht. I m m o : w w w. AW Z . a t 0664/86850 31

TANZKURSE im Kurhaus Bad Aussee: HOCHZEITSKURS, Beginn am Sonntag, 1. April 2007 um 17 Uhr; PowerDance jeden Donnerstag ab 18 Uhr; Seniorentanz jeden Donnerstag ab 16 Uhr. Infos und Anmeldungen unter Tanzschule Dietrich, Tel. 0699/108 116 44

LAGERABVERKAUF bis zu 70% reduziert! (Neben Wäscherei Moser) ab 3. April 2007 Bootssteg mit Elektrobooten am Grundlsee zu verkaufen oder verpachten. Tel. 0664/5003606

Johanna S. Schröttenhamer

Gästeehrungen Bad Mitterndorf: Von ihrem Vermieter Franz Gewessler, vlg. Hoisbauer, wurden Wilhelm und Maria Reixenartner aus Pernitz sowie Josef und Veronika Spiwak aus Muggendorf (alle 15 Jahre) geehrt.

Tauplitz: Renate Strunk aus Dillenburg (BRD) wurde für 20-jährige Treue von ihren Vermietern, Familie Schubert vom Linzerhaus, geehrt.

WOHL-FÜHL-VERWÖHN-STUNDE mit Kräuter- und Aromaölen

SHIATSU Massage-Studio Mobiler Einsatz Tel. 0699/12 38 26 63

Altdeutscher Kasten, 3 teilig, mit Spiegel, guter Zustand, zu verkaufen. Tel. 0676/88550517 Wohnung in Bad Mitterndorf, ca. 58 m2, südseitig, neu renoviert mit Balkon und Terrasse, zentral gelegen. Tel. 0664/234 40 47 Ehepaar sucht (Garten, Wohnung), ca. 60-70 m2, oder nettes Haus bevorzugt, Garage, Grünruhelage, Privat im Ausseerland, nähe Infrastruktur, längerfristig zu mieten. Tel. 0664/1620785

23


LAGERABVERKAUF bis zu 70% reduziert! (Neben Wäscherei Moser) ab 3. April 2007 Ponyhof Schartner: Ponyführen, Streichelzoo, qualifizierter Unterricht auf Ponies und Pferden, Ausritte, Kutschenfahrten. Wir freuen uns auf Euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917

Schau rein bei www.eder-krippe.at

KLEINANZEIGER Ponyhof Schartner: günstige Reitbeteiligungen! Wir freuen uns auf Euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917 Wir suchen zur Erweiterung unserer Immobilienabteilung engagierte vollberufliche, selbstbewusste MitarbeiterInnen, gerne auch Quereinsteiger, Verkaufserfahrung erwünscht. www.Traumberuf.at 0676/3985007

Ab sofort wieder rund um die Uhr für Sie da!

Taxi JoGa Elisabethpromenade 50/b/11 8990 Bad Aussee

Tel.: 0664/181 69 68 Massagen Moorpackung Lymphdrainagen Elektrotherapie Bei Rücken- und Gelenksbeschwerden

HAUSBESUCHE Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr von 8 - 18 Uhr sowie MI 8 - 12 Uhr Hauptplatz 98 8983 Bad Mitterndorf

Asia Restaurant, Grundlseerstraße, Bad Aussee, neben Krankenhaus, Tel. 03622/53515 W u n d e r s c h ö n e s Gemälde von Hans Gielge zu verkaufen, Top Zustand, signiert, Besichtigung gerne möglich, gegen Gebot, Tel. 0043-6648162838, mastercruise@netbase.at Garconniere im Ortszentrum von Bad Aussee zu vermieten. Tel. 03622/53362

Wir haben immer eine Idee

Tel. 03623/200 20 Alle Kassen nach Wahlarztprinzip ÜBERNEHME DIV. REINIG U N G S A R B E I T E N . Te l .

Für eine saubere Umwelt ●

Altstoffsammelzentrum

Bauschuttdeponie

03622/53785 oder 0664/5429659 Janjka Pranjic

Containerdienst Transporte

Deponieöffnungszeiten:

Mo-Fr 8 - 12 Uhr

M i t t e r n d o r f e r Tr a n s p o r t

Ges.mbH.

8984 Kainisch - Pichl 60, Telefon: 0 36 24 / 287, Mobil: 0676/841648100

PC Probleme - kein Problem! Profi hilft. Service rund um den PC. Tel.: 0676/5983355 Mopedroller Gilera Runner 50, Bj. 2002, Reifen u. Bremsen neu, sehr guter Zustand, VB € 900,-. Tel. 03622/52281 oder 0676/87426810 Im Internet die aktuellen Tiere zur Vergabe: Tierheim TRIEBEN - Tel. 0650/3358895 www.tierheim-trieben.at.tf Holzschlägerungen in schwierigen Lagen z.B. Häuser, Stromleitungen, Abtransporte von Ästen etc., Servitutsarbeiten samt Bringung u. Abtransport. Auch Stockkauf möglich. Tel. 0664/4244174 HÜHNERAUGE? Eingewachsene Nägel? Medizinische Fußpflege NEU: KOSMETIK (Dr. Grandel) Christiane Egger, Bad Aussee

Fuss-Hotline 0664/5361430

Familie aus D.-Landsberg sucht Haus mit Grund zur Miete, späterer Kauf ev. möglich! Raum Grundlsee/Bad Aussee, Tel. 0664/6482501

Zu vermieten: 94 m2 in Bad Mitterndorf, Richtung Kochalm, 3 Zimmer, Küche, Bad, WC, Tel. 03616/569 oder 0664/2326834 Scherenund Messerschleifen bei Zweirad Friedl am Meranplatz, Tel. 03622/52918

Wer reitet mit? Jeden Samstag 2 Stunden-Ausritt auf gutgerittenen, braven Pferden und Ponies! Info: Reiterhof Schartner, Tel. 0676/ 7827917

Zeppetzauer Bau und Zimmerei Altaussee · Bad Ischl Strobl · St. Wolfgang

im Ausseerland. Ich biete folgende Dienstleistungen zu günstigen Preisen an: ● Renovierungsarbeiten im und rund ums Haus ● Div. Reparaturarbeiten ● Reinigungsarbeiten ● Entrümpelungen u.v.m.

Pers. Dienstleistungen-Handel mit Waren aller Art.

Herbert Haas Bad Aussee, Bahnhofstr. 202

Tel. 0664/5233890, Fax: 53204

Bei mir erhalten Sie Tyczka-Propangas in Flaschen alle Größen vorrätig!

Kostenloses Lieferservice Rufen Sie mich an:

Josef Loitzl, Sägewerk, Reitern 11 8990 Bad Aussee, Tel. 0664/2144 824 24

zum sofortigen Eintritt Führerschein B von Vorteil.

HOMESERVICE

Bau-Zimmerei RAUDASCHL Zubau, Althaussanierung, Garagen, Holzriegelbauten, Carports, Dachstühle, Dachbodenausbau, Veranden, Holzstiegen, Balkone ... Tel. 06138/8090

POLIERE VORARBEITER MAURER

Kleines Geschäftslokal in Bad Aussee, Ischlerstraße, zu vermieten. Tel. 03622/52296

Ihr Sammler kauft alles vom 1. und 2. Weltkrieg - vom Abzeichen bis zur Zeltplane - auch alte kurze ausgenähte Lederhosen. Tel. 0676/5223546

Wir suchen qualifizierte

Telefon 03622/71322 office@zebau.at · www.zebau.at

KUR- u. AMTSHAUS Fischerndorf 61, 8992 Altaussee Telefon: 03622/71533 www.kleine-feine-kur.at E-mail: fkkstefan@kleine-feine-kur.at Spezial- und Relaxmassagen Bäder, Packungen, Heu Sauna Physiotherapie: Mit Udo MET Therapie gegen: Angst, Schlafstörungen, Allergien Bioresonanz-Vitalfeldtherapie: Entzündungen, Entgiftung, Entschlackung Galileo: Aktiviert Muskelaufbau und Durchblutungs-Störungen ...

Massage-Praxis Stefan - Bad Aussee Handy Stefan: 0664/3588646


Büro- und Geschäftsräume, 60 m2, Stadtzentrum von Bad Aussee, zu vermieten. Tel. 03622/52377

FLOHMARKT auf der PÜRGG vom 23. bis 25. März 2007 - ganztägig - 10 bis 18 Uhr

KLEINANZEIGER MALEREI ● ANSTRICH FASSADEN ● GERÜSTE ARBEITSBÜHNEN

WIR MACHEN ALLES!

Wilhelm ANETER Tel. 03622/72183 oder 0664/435 4319 E-Mail: wilhelm.aneter@utanet.at

Kleineres schönes Haus zu kaufen gesucht. Immo: www.AWZ.at 0664/8685031

Gerlinde Kalss

sämtliche Reparaturen und Renovierungsarbeiten ● Gartenarbeiten ● Reinigungsarbeiten

Unser aktuelles Angebot umfasst: email: malermeister@hilbel.at

Kinderzimmer Kiefer massiv: Stockbett m. Lattenrost u. Matratzen, Schiebetürschrank, Schreibtisch, Regal, Spielzeugladen. Sehr guter Zustand, VP € 400,-. Tel. 03622/52281 oder 0676/ 87426810 Pro Juventute sucht für ihre Familienwohngruppe in Bad Mitterndorf eine Haushaltshilfe für 20 Wochenstunden, Führerschein B, Frau Hrabovszky, Tel. 03623/2780

Verkaufe Motorrad RV 125 Suzuki, Bj. 1979. Preis nach Vereinbarung. Tel. 0664/8196298 Analoge 8-Teilnehmer Satellitenanlage: Multiswitch, LNB, 5 Receiver, voll funktionstüchtig, VP € 60,-. Tel. 03622/52281 oder 0676/ 87426810 Verkaufe DAUM ERGOBIKE TRS 8008, NP: € 1.000,-, VK: € 450,-. Tel. 0676/3836240 Verkaufe Erde und Biokompost. Am Seebacherhof, Bad Mitterndorf 25, Tel. 0664/1025434 Moto-Cross Stiefel, Gr. 40 sowie Moto-Cross Helm und T-Shirt für Kinder bis 8 Jahre und Kinder Protector (2 versch. Grössen) günstig abzugeben. Tel. 0664/9368923

LAGERABVERKAUF bis zu 70% reduziert! (Neben Wäscherei Moser) ab 3. April 2007

Gebrauchte, gut erhaltene Vollholzküche in L-Form, inkl. Elektrogeräte (Geschirrspüler, EHerd, Kühlschrank, Dunstabzug) abzugeben. VB € 1.800,- Anfragen unter 0664/4121457 Wohnung ca. 60 bis 80 m zu mieten gesucht. Ev. Kauf. Tel. 03622/52702 2

Neuwertige Sommerreifen für BMW u.s.w 205/55/16 Dunlop SP zu verkaufen. Tel. 0664/8401355

attraktive Wohnhäuser ● Ferienwohnungen ● Grundstücke Besuchen Sie uns in unserem Büro oder auf unserer Homepage!

Wir suchen für vorgemerkte Kunden ständig neue Objekte. www.wika-immobilien.at office@wika-immobilien.at

8990 Bad Aussee, Wiedleite 103 Tel.: 03622/53999, (Fax: DW 40) Mobil-Telefon: 0664/21 41 611 BMW X3: 2.0 Diesel, Vollausstattung (Leder, Panorama Schiebedach, Einparkhilfe, automatisch abblendende Außenspiegel, Sitzheizung, Regensensor, etc.), 1,5 Jahre, ca. 30.000km, Kontakt: 0664/4229610

Wohnen mit Holz: Leben im Einklang mit der Natur Tischlerei, Innenausbau, Küchenstudio

ABWÄSCHER gesucht für das Falkensteiner Hotel Wasnerin Bad Aussee. Tel. 0664/6250779, Herr Buchinger Ehepaar mit kleinem Kind sucht möblierte 2 bis 3-Zimmer-Wohnung für 2 bis 3 Monate ab 1. Juni 07 in Bad Aussee, Altaussee oder Grundlsee bis ca. € 450,-. Tel. 0049/30815 65 61

TISCHLERMEISTER

SALON

FRANZ EGGER

FANTASIA

8984 Kainisch, Knoppen 16,Tel.: 03624/21 142-0, Fax: DW 4 Suche aufgeschlossene Frau (bis 45 Jahre) für gemeinsame Freizeitaktivitäten (Schwimmen, Sauna, Ausgehen). Tel. 0664/6250601 Kunststoffbadeboot YAK, mit Spritzschutz, Bankerl, Ruder, Slipwagerl, leicht beschädigt, in Gössl zu verschenken. Tel. 02236/8137 abends. Sonnige ruhige Eigentumswohnung, 60 m2, in Bad Aussee, 15 Gehminuten vom Zentrum, incl. Vollholzküche, Kaminofen und Garage zu verkaufen. Tel. 0664/1101229

Bad Mitterndorf 96 Tel.: 03623/37 69

Tätowieren - Permanent Make Up - Nageldesign Gesucht Servicefachkraft für Restaurant Strandcafe ab 25. April Vollzeit oder Aushilfe. Interessenten bitte melden bei Thomas Pichler 0664/2049260

Ruf: (03622) 52671 Email: zwetti@aon.at

Taxi-Krankentransporte

Haus in Knoppen mit Garage zu vermieten. Ganztägig, sonnige, ruhige Lage. Tel. 0650/3123124

2 Wohnungen in Altaussee á 75 m2 um je € 475,- inkl. BK, exkl. Strom zu vermieten. Tel. 03622/71295

PRIVAT im Helmgut, Nähe Trad ehem. Kunstpavillon, Fischerndorf 19, 8992 Altaussee. PRIVATVERKAUF ALLES MUSS RAUS Telefonische Anmeldungen unter 0664/5501907

Kaufe Unfallfahrzeuge Motorschäden - ohne Pickerl. Tel. 0650/9006931

Suche Reinigungskraft nur stundenweise. Tel. 0664/5424448 nur nachmittags erreichbar

Dialyse-, Bestrahlungs-, Chemotherapiefahrten

Heu und Grummet zu verkaufen. Tel. 03622/55305

25


Schnell informiert ● Beste Kritiken

riert. Der Wert der Bildungsreise beträgt stolze € 1.950 Euro. Wir gratulieren herzlich! Interessant für alle Managerinnen und Manager von kleinen und mittleren Unternehmen: Es gibt noch einige Restplätze – Näheres unter www.fitforbusiness.volksbank.at oder der Hotline 050-4004-7979. Volksbank-Kunden sparen € 1.000,- (Kostenpunkt €950,-)!

erntete das „Sternchen" vom Lupitscher Faschingsbrief, der Siegi Kitzer. Er feiert heuer nicht nur seinen 60. Geburtstag, sondern war auch besonders hübsch und aktiv.

● Aus ungeklärter

Ursache geriet am 7. März ein PKW-Lenker mit seinem Fahrzeug auf der „Wimm-Strasse“ auf die gegenüberliegende Strassenseite und blieb vor einem Abgrund an mehreren Sträuchern hängen. Zwei Meter weiter wäre das Auto über eine ca. 7 Meter hohe Böschung in ein Bachbett gestürzt. Ein nachfolgender Fahrer versorgte den unverletzt gebliebenen Fahrer. Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Altaussee konnten das Fahrzeug mit der Seilwinde weitgehend unversehrt bergen.

Der Kitzer-Siegi war brillant!

● Im Bericht in unserer letzten Ausgabe über die Siegerehrung der „AON Speedgames 2007“ in der Discothek „Salzhaus“ in Bad Aussee war u.a. von den humorvollen Einlagen heimischer Akteuren die Rede. Unser Redakteur war von diesen so begeistert, dass er einen Namen verwechselt hat. Der temperamentvolle Malermeister war nicht Christian Pürcher, sondern Christian Pichler aus Bad Mitterndorf. Wir bedauern!

● Die erfolgreiche

touristische wicklung

Ent-

in der Stadtgemeinde Bad Aussee geht weiter: Nach 30 % höheren Nächtigungszahlen Der richtige Malermeister heisst Christian PICHLER im Dezember folgten im Jänner 25% und im Februar 32% Steigerungen gegenüber dem Vorjahr. Dafür sind zwar besonders die neuen Betriebe Hotel Wasnerin und Universitätsklinik verantwortlich, im Februar gab es aber trotz fehlendem Winter Steigerungen in fast allen Unterkunftsbereichen.

● Beim Scheibner in Eselsbach ist es gut sitzen und gut feiern. Kürzlich gab es einen ganz besonderen Grund: die Gisela Stieger hatte ihren 90. Geburtstag! Die Werkstatt wurde aufgeräumt, Tische zusammengestellt und zum Essen und Trinken war genug da. Der Gisl-Tant hat man nichts gesagt von dem Fest und so wollte sie am liebsten auf der Schwelle wieder kehrt machen, als sie alle ihre Verwandten dort sitzen sah. Zu diesem denkwürdigen Anlaß gab es auch ein Preis-Armbrustschießen und der Nachwuchsmoderator Oliver Oberfrank führte in souveräner Weise die Siegerehrung durch. Die Siegerliste stellte sich nicht gerade abwechslungsreich dar, denn vom 2. bis zum 10. Platz landeten durchwegs lauter Pürcher. Sieger wurde Andreas Lemmerer – seine Mutter ist eine geborene Pürcher. Fleißige Musikanten spielten ein Stück nach dem anderen und so war es nicht verwunderlich, daß es länger dauerte. Nur eine blieb bis zum Schluß – die 90jährige Gisl-Tant. Alles Gute!

● DI Caroline Rodlauer aus Bad Mitterndorf ist eine von 10 glücklichen GewinnerInnen eines Freiplatzes bei der Fit for Business Sommerakademie 2007 der Volksbank in der Türkei. In einem All-inclusive-Fünf-Sterne-Hotel an der türkischen Riviera wird die Architektin fünf Tage lang ihr Wissen um Strategieentwicklung, Mitarbeiterführung, Marketing, Vertrieb und Projektmanagement vertiefen. Die Workshops werden von erfahrenen Wirtschaftstrainern mode26

Robert Moser (Volksbank Bad Mitterndorf) und die glückliche Gewinnerin DI Caroline Rodlauer

● Im Bereich der Seewiese in Altaussee zog sich am 14. März ein Sportler eine schwere Beinverletzung zu. Der zufällig am Unfallort vorbeikommende Pächter der Jausenstation Seewiese, Paul König, versorgte den Verletzten und verständigte die Feuerwehr Altaussee. Diese gab den Notruf an das Rote Kreuz weiter und gemeinsam machten sich die Einsatzkräfte mit dem Rettungsboot der FF Altaussee auf den Weg, um den Verletzten zu bergen. Nach der Erstversorgung wurde der Verletzte mit dem Boot zur Seeklause und mit dem Krankenwagen des Roten Kreuzes zum LKH Bad Aussee gebracht

Danksagung Anlässlich des Ablebens Meiner Lieben Mutter, Schwiegermutter, Groß- und Urgroßmutter, Tante und Godn, Frau

Stefanie Köberl (Seidl Fanni) möchten wir uns für die liebevolle Anteilnahme recht herzlich bedanken. Besonderen Dank gilt dem gesamten Pflegepersonal des Pflegeheims Herrn Kaplan Mario Brandstätter, Herrn Bürgermeister Otto Marl, dem Bläserquartett der Musikkapelle Strassen Herrn Egger Franz von der Bestattung Haider und den Sargträgern. Aufrichtigen Dank allen Nachbarn Verwanden und Bekannten. Vergelt´s Gott für die zahlreichen Geld und Blumenspenden, und bei allen, die sie auf ihren letzten Weg begleitet haben. Im lieben Gedenken:

Die Angehörigen


Spannendes 7. LoserSkitouren-Rennen Das 7. Loser-Skitouren-Rennen am 3. März in Altaussee stand witterungsbedingt unter keinen guten Vorzeichen. Obwohl es bis knapp vor dem Start regnete, sorgten Sport Käfmüller und der WSV AltausseeVolksbank für eine klaglose Ausrichtung des Rennens. Wegen Schneemangels gab es eine einer waghalsigen Schuß-Abfahrt Streckenverlegung. Die knapp 40 den führenden Heinz Verbnjak Akteure bewältigten dreimal die (48.55.9) abfangen und das Rennen Sandlingabfahrt und boten dabei für sich entscheiden. Johannes Nisherausragende Leistungen. Der ter aus Bad Aussee (59.07) wurde Sieg bei den Damen ging an Lydia guter Zwölfter, Lokalmatador Martin Prugger vom Atomic Suunto Team Klier (1.14.39) klassierte sich an (1.05.42) vor Renate Schwab aus 19. Stelle.

Sport in Kürze ● Bei den zum Fischer-Masters-Cup zählenden Riesentorläufen auf dem Kasberg in Grünau gewann Manfred Rastl vom SC Dachstein den ersten Lauf in der Klasse AK II in 45,66 Sekunden. In der AK IV belegte Markus Kerschbaumer vom WSV Tauplitz einmal in 48,74 Sekunden den 1. Rang. Im 2. Lauf landete er auf dem 2. Platz.

● Beim Bezirkscup-Slalom am 4. März in Tauplitz erzielten die heimischen Pistenflöhe folgende Platzierungen: Kinder I weibl.: 1. Christina Moser, 3. Veronika Schwaiger, beide WSV Altaussee-Volksbank; männl.: 7. Moritz Irendorfer, WSV Tauplitz, 9. Fabian Pichler, 14. Roland Feldhammer, beide WSV Altaussee; Kinder II weibl.: 9. Iris Feldhammer, WSV Altaussee, männl.: 1. Patrick Zeiringer, 2. Helmut Steiner, beide WSV Tauplitz, 4. Daniel Rossi, WSV Altaussee, 5. Raphael Maierhofer, WSV Tauplitz, 8. Martin Frosch, WSV Altaussee, 9. Tobias Kerschbaumer, WSV Tauplitz, 13. Paul Schwaiger, WSV Altaussee; Schüler I männl.: 6. Dominik Pucher, WSV Altaussee, Schüler II männl.: 4. Florian Amon, ASVÖ Grundlsee.

● Bei der Obertrauner Volksschul-Skimeisterschaft am 7. März am Krippenstein holten sich Claudia Stadler und Mario Cijan den Tagessieg. Bei der anschließenden Siegerehrung im Gasthof Höllwirt ehrte Bürgermeister Egon Höll alle kleinen Rennläufer.

Das Rennen wurde am Sandling ausgetragen

Kainisch (1.10.21) und Tanja Starl aus Altaussee (1.25.30). Bei den Herren gab es ein Fotofinish: Andreas Ringhofer aus Schladming (48.55.7) konnte mit

In der Hobbyklasse waren bei den Damen ex aequo Andrea Grill, Elisabeth Raich und Birgit Steinegger bzw. Hermann Stimitzer vor Stefan Nister erfolgreich.

Dachstein Xtreme Bewerbe vom 31. 3. – 1. 4. Der nationale Höhepunkt im Schibergsteigen und Schneeschuhlauf steht ins Haus. Die beiden Bewerbe FRITSCHI Dachstein Xtreme Tourenschirennen und ATLAS Dachstein Xtreme Schneeschuhrennen stehen heuer unter guten Vorzeichen: das Tourenschirennen ist heuer Österreichische Meisterschaft, Weltcuprennen und Jugend- Europacuprennen. Das Schneeschuhrennen wird als Österreichische Meisterschaft und Offene Weltmeisterschaft ausgetragen. Das FRITSCHI Dachstein Xtreme Tourenschirennen findet am 31. 3. statt. Der Start auf der kurzen Strecke (16,5 km, 1.510 hm) ist für jedermann ab 16 Jahren offen. Als Ausrüstung verpflichtend ist neben den üblichen Ausrüstungsgegenständen auch ein Klettergurt mit 2 Bandschlingen und 2 Karabinern mitzuführen. Es gibt eine Passage beim Rosemarie Stollen, bei der verpflichtend in ein Fixseil einzuhängen ist. Der Start auf der langen Strecke (20 km, 1.810 hm) ist für Sportler ab 19 Jahren offen. Infos unter www.astc.at/astc/home.htm

Leserbrief

PVA-Pensionistenstammtisch Der nächste PVA-Pensionistenstammtisch findet am Mittwoch, 28. März, um 17 Uhr im Gasthaus zum Lebzelter an der Umfahrungsstraße in Bad Aussee statt.

Herzlichen Dank allen, die uns bei unserem 30. Nussenstreuen unterstützt haben, insbesonders dem Herrn Bürgermeister!

Die „Nussenstreuer“ Ida und Rosamunde

Turnsaalproblematik in Altaussee Die Kinder der Volksschule Altaussee und ihre Eltern möchten endlich einen neuen Turnsaal! Die vorhandene Örtlichkeit, in welcher der Turnunterricht stattfinden muss, entspricht nicht im weitesten Sinn den geforderten Richtlinien eines Turnsaals! Die Eltern machen sich Gedanken über die Gefahren beim Turnen in dieser Örtlichkeit. Sie wollen nicht darauf warten, bis es irgendwann auch noch verletzte Kinder gibt. Darum muss etwas geschehen! Und zwar so schnell wie möglich! Die Kinder der VS Altaussee und der Elternverein

Alle Pokalsieger mit den Gemeindevertretern.

Foto: Gemeinde

Die besten drei der einzelnen Klassen: Kinder männl.: 1. Josef GresleFahrting; weibl.: 1. Katharina Perstl, 2. Theresa Sailer, 3. Nicole Höll; Kinder I männl.: 1. Mario Cijan, 2. Benjamin Höll, 3. Fabian Brader; weibl.: 1. Claudia Stadler, 2. Anna Koller, 3. Katrin Schilcher; Kinder II männl.: 1. Mathias Stimitzer, 2. Lukas Wimmer, 3. David Höll.

● Die Langläufer des WSC Bad Mitterndorf waren bei mehreren Rennen erfolgreich. Raphaela Sulzbacher belegte beim Vereinscup in St. Veit im Defereggental Platz sechs in der Jugendklasse. Beim Finale des Salzkammergut-LL-Cups 2007 klassierten sich Karina Pürcher an 2. Stelle, Marion Berger und Dominik Pürcher belegten jeweils Rang drei in der Schülerklasse. In der Gesamtwertung des Salzkammergut-Cups wurde Karina Pürcher 2., Marion Berger und Dominik Pürcher klassierten sich jeweils auf Platz drei.

● Für Wolfgang Loitzl verlief das „Nordic Tournament“ in Finnland und Norwegen durchwachsen. Beim Mannschaftsspringen in Lahti erhielt sein Teamkollege M.Höllwarth den Vorzug. Tags darauf wurde er in der Einzelkonkurrenz 18., beim Weltcup-Springen in Kuopio klassierte sich der „Wuff“ auf Rang zwölf. Der Abschluß am Holmenkollen war mit den Rängen acht und fünf fulminant!

Lieber Feri, alles Gute zu deinem

60. Geburtstag. Viel Glück und vor allem Gesundheit auf deinem weiteren Lebensweg wünschen dir von ganzem Herzen

Vroni mit Familie 27


Wie war das eigentlich?

Fußball in Bad Aussee vor 50 Jahren Baumeister Dipl.Ing. Friedrich Böhm erinnert sich In Kürze wird das runde Leder wieder rollen. Morgen startet der Frühjahrsdurchgang in der Regionalliga Mitte und der SV trenkwalder Bad Aussee mischt in der dritthöchsten Liga ganz vorne mit. Fußball hat in Bad Aussee eine lange Tradition. Der SV Bad Aussee feiert heuer seinen 75jährigen Bestand. Einer, der über die Geschichte des Vereines bestens Bescheid weiß, ist der vitale 84jährige Baumeister Dipl.Ing. Friedrich Böhm. Er war von 1962 bis 1973 Obmann, hat in diesen elf Jahren viel Zeit, Material und Geld investiert und im Laufe der folgenden Jahrzehnte alle Höhen und Tiefen des Clubs miterlebt. Seine ebenfalls vom Fußballfieber infizierte Gattin Elfi war und ist immer an seiner Seite - ein Management, das sich stets positiv ausgewirkt hat. Der aus Wien stammende DI Fritz Böhm jagte in seiner Jugend beim WAC dem runden Leder nach. Er kam 1939 nach Bad Aussee, wo er

Bad Ischl und Steyrermühl, erfolgte Mitte der 50er Jahre die Rückkehr in die Steiermark. Gespielt wurde auf dem alten Schlackenplatz in

Mäzen Karl Janschitz (l.), Obmann Joschi Theurer (M.) und Funktionär Hannes Rohrauer (r.) mit dem Ausseer Team Ende der 50-erJahre

der damals noch über die Sektionen Fußball, Leichtathletik und Schwimmen verfügte, spielt. Mit ihm als Leithammel wurde eine

Fritz Böhm (r.) und Funktionär Franz Fleischhacker (M.) mit dem Stürmerstar Toni Kaltenegger

neue Ära eingeleitet und mit ausschließlich heimischen Spielern erfolgte ein Durchmarsch bis in die

Am alten Schlackenplatz wohnten den Spielen bis zu 1.000 Zuseher bei.

nach dem Krieg die fußballerische Entwicklung mitverfolgte (In den 50er und 60er Jahren wurde rund um den Dribblerkönig Robert Frank guter Fußball gespielt. Zu dieser Zeit und auch später gab es immer wieder eine große Anzahl von talentierten Spielern). Spielten die Ausseer nach dem Krieg noch in Oberösterreich gegen Vereine wie Ampflwang,

Unterkainisch. Das Zuschauerinteresse war groß, Schlagerspielen wohnten bis zu 1.000 Fans bei. Als der Baumeister 1962 als Nachfolger von Franz Massong den Verein übernahm, kam der legendäre Stürmertank Toni Kaltenegger vom SK Sturm Graz beruflich ins Ausseerland. Es wurden die Weichen gestellt, dass er beim SV Bad Aussee,

Neues von der Obersdorfer Dorfgemeinschaft Am 10. März verschaffte Hermann Gattermaier im Gasthof Kalas in Obersdorf einem interessierten Publikum mit einer Diaschau Eindrücke über seine Perureise vom vergangenen Sommer (Inka-Trail). 28

den Anforderungen entsprach, wurde drei Saisonen lang am „Hörtenhuberfeld“ gespielt. Der ursprüngliche Platz wurde verlegt, drainagiert und erneuert. Beim Eröffnungsspiel 1968 war die steirische Spitzenmannschaft Voitsberg zu Gast und gewann gegen die Hausherren mit 4:1. Wenn Ehren-Obmann Fritz Böhm seine Erinnerungen auffrischt, fallen ihm viele Namen und Begebenheiten ein. Er, der einst ein Bauunternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern führte, war stets ein großer Idealist. Als er an der Spitze des SV Bad Aussee stand, hat seine Gattin Elfi hinter den Kulissen viele Arbeiten, insbesonders den Schriftverkehr, erledigt. Fritz Böhm war nicht nur Obmann, sondern auch ein großzügiger Mäzen. Bis heute verfolgt er aufmerksam das Geschehen, hat viel Freude mit dem neuen Stadion und noch sel-

Mitte der 60er Jahre stellte sich folgende Ausseer Mannschaft dem Fotografen: Stehend v.l.n.r.: Sektionsleiter Theo Schweiger, Bertl Schweiger, Toni Kaltenegger, Peter Bliem, Gottfried Aschauer, Sepp Haim, Funktionär Hannes Rohrauer; hockend v.l.: Erich „Didi“ Kalss, Heinz Berlinger, Ernst Gottschmann, Rudi Obermeyr, Franz Rastl, Sepp Grabner und Theddi Binna.

Unterliga. Der aus Spanien stammende Spieler-Trainer Joseito Vivas sorgte für neue Akzente und sportliche Erfolge. 1968 stieg das Ausseer Team in die Oberliga auf. Da der Schlackenplatz nicht mehr

ten ein Heimspiel ausgelassen. Solche Sportbegeisterte braucht der Sport, denn ohne sie könnte Fußball auf hohem Niveau (vor 50 Jahren und auch heute) nicht ausgeübt werden.

Jeans-Sammlung Sammle gebrauchte Jeans, Jeansjacken und -röcke jeglicher Art. Egal welche Größe und Farben, können auch kaputt sein. (Kinder-, Damen- und Herrenmodelle). Natürlich auch Stretchjeans. Bitte nur gewaschene Teile! Abzugeben in der „Handarbeitsstube am Eck“ bei Helga König. Danke!


Eisschießen o Eisschießen o Eisschießen o Eisschießen o Eisschießen Traditionelles Rigips-Eisschießen Zum ersten Mal musste das Rigipsturnier aufgrund der Witterungsverhältnisse in der Eishalle Bad Ischl ausgetragen werden. Am 3. März 2007 ging von den 12 Moarschaften „PFC“ mit Mannschaftsführer Köberl Manfred und den Schützen Köberl Fritz, Khälss Johann und Freismuth Gerhard mit 23 Punkten und 46 Stöcken vor der Moarschaft „ASP“ (Leu Robert, Stoderegger Josef, Fuchs Adrian, Koller Siegfried) 19/34 und „Werkstätte“ (Loitzl Gottfried, Kals Stefan, Marl Florian, Malik Ewald) 19/31 als Sieger hervor.

wurde von Organisator Hermann Wimmer in Anwesenheit der Bürgermeister Otto Marl und Hans Grieshofer sowie Bundesrat Günther Köberl durchgeführt. Die Wertung erfolgte nach Altausseer Tradition nach der Note, es spielte jeder gegen jeden mit 2 Kehren. Es gab ein sehr knappes Ergebnis, denn zwischen dem Zweit- und Fünftplatzierten lag nur ein sehr geringer Abstand und zwischen dem 3. und 5. Rang war nur ein Stock Differenz. Überlegener Sieger wurde die Mannschaft „ATSV Bad Aussee 1“ (Manfred Ainhirn, Karl Hainzl, Peter Gassenbauer, Herbert Loitzl, Fritz Moser, Peter Pressl, Albert Rastl und

Weitere Reihung: 4. „Damen 1“ (Köberl Lilli) 18/34, 5. „Schneiderei“ (Köberl Karl) 18/31, 6. „Seilbahn“ (Zöpfl Andreas) 17/34, 7. „Schicht C“ (Hainzl Karl) 17/29, 8. „Favoriten“ (Freismuth Helmut) 16/33, 9. „Damen II“ (Holzer Monika) 14/24, 10. „Verladung“ (Margotti Peter) 13/26, 11. „Auermahd“ (Margotti Dieter) 12/27, 12. „Schicht B“ (Holzer Hermann) 12/19.

Die siegreichen Schützen.

Foto: J. Voith

Siegfried Prommer mit der Note von 3,986. Den 2. Rang belegte „ASVÖ Grundlsee“ (Andreas Geistberger) Note 2,743. Den 3. Platz erreichte überraschend das Team „Fischerndorf“ (Günther Kohl) mit 2,483, das erstmals bei diesem Turnier eine Nadel gewinnen konnten. Hinten v.li.n.re.: Obm.-Stv. und Sektionsleiter Eisschießen Köberl Herbert, die Siegermannschaft „PFC“ Khälss Johann, Köberl Manfred, Köberl Fritz und Freismuth Gerhard, Obm. BSV König Rupert; Mitte 2. Rang „ASP“: Leu Robert, Koller Siegfried, Fuchs Adrian und Stoderegger Josef; vorne 3. Rang „Werkstätte“: Marl Florian, Malik Ewald, Kals Stefan und Loitzl Gottfried.

„Pfeiferlpass“ gewann überlegen das Olympiaturnier Am 25. Februar fand in der Asphalthalle in Bad Mitterndorf das Olympiaturnier des ASV Kainisch statt. Es beteiligten sich 16 Mannschaften, der Sieg ging klar an die „Pfeiferlpass“ (Burgschweiger Franz, Burgschweiger Peter, Winkler Josef und Egger Friedl) mit 30 Punkten und einer Quote von 4,825. Den 2. Rang belegte der „ESV 1“ (Vasold Franz, Vasold Manfred, Gewessler Helmut und Rahn Hermann) mit 26 Punkten (3,140), Dritter wurde „Kainisch III“ (Leitner Reinhold, Rainer Helmut jun., Taxacher Bernd und Ritzinger Martin) mit 23 Punkten (1,815). Die weiteren Platzierungen: 4. „ESV II“, 5. „GH Schwaiger“, 6. „Gassnerpass“, 7. „Die Bradler“, 8. „Fleischerei Aichinger I“, 9. „Fleischerei Aichinger II“, 10. „Cafe Pizzeria Wahnsinn“, 11. „Kainpass“, 12. „Kainisch V“, 13. „Kainisch II“, 14. Golden Girl´s ASV Kainisch“, 15. „FF Zauchen“, 16. „Eselalm“. Sektionsleiter Martin Ritzinger bedankte sich bei allen Pokal- und Sachpreisspendern für die Unterstützung und bei den Schützen für die faire Austragung des Turniers.

5. Ausseerland-Salzkristalleisstockturnier Am 10. März fand in der Eishalle Gmunden das 5. Ausseerland-SalzkristallEisstockturnier statt. Es gab eine Rekordbeteiligung von 26 Mannschaften zu je 8 Schützen und Schützinnen, die mit einem Bus der Firma Zwetti bzw. mit den Privat-PKW´s zur Eishalle nach Gmunden aufbrachen. Die hervorragend organisierte Veranstaltung dauerte insgesamt 7 Stunden und anschließend fand im Volkshaus Altaussee die Preisverteilung statt. Die Siegerehrung

DANKE Ein herzliches Dankeschön an die Straßner Musikkapelle. Ich möchte mich im Namen vieler dafür bedanken, dass sich die Straßner Musikkapelle nach dem Faschingsumzug am Faschingdienstag so gut in Szene gesetzt und kostenlos vor dem Kurhaus musiziert hat.

Rupert König

Die weitere Reihung: 4. „ATSV Bad Aussee 2“ (Jürgen Voith) 2,462, 5. „WSV Altaussee“ (Hermann Wimmer) 2,428, 6. „Fuchsbauer“ (Bernhard Pühringer) 1,978, 7. „Lupitsch“ (Johann Grieshofer) 1,743, 8. „Grundlsee-Bräuhof“ (Peter Margotti) 1,577, 9. „Gössl“ (Rudolf Schönner) 1,462, 10. „Feyrer“ (Gerhard Pürcher) 1,284, 11. „Kohlrabi“ (Fred Stöckl) 1,074, 12. „Strassen 2“ (Thomas Mayer) 1,012, 13. „Schneiderwirt“ (Johann Gaisberger) 0,959, 14. „Hauser“ (Wolfgang Grill) 0,927. Den 15. Rang belegte die beste Damenmannschaft „Bunnies“ (Anita Krexhammer) mit 0,919. 16. „Sarstein“ (BR Günther Köberl) 0,913, 17. „Schiessstätte“ (Franz Zahler) 0,911, 18. „Kalßwirt“ (Florian Marl) 0,846, 19. „Obertressen“ (Walter Fischer) 0,808, 20. „Böhmel“ (Alois Köberl) 0,613, 21. „Strassen 1“ (Manfred Köberl) 0,582, 22. „Musik“ (Johann Loitzl) 0,564. 23. „Kalsseneck“ (Franz Pichler) 0,439, 24. „Geigeralm“ (Klaus Krexhammer) 0,350, 25. „Jungschützen“ (Thomas Simentschitsch) 0,249 und 26. „Bosna Hasen“ (Monika Gaisberger) mit der Note von 0,221. Organisator Hermann Wimmer bedankte sich bei den zahlreichen Sachpreisspendern, besonders beim Hauptsponsor, den Casinos Austria (Dr. Leo Wallner).

Danke den Ehrenpreis- und Bestspendern für das 5. Ausseerland-Salzkristall-Eisstockturnier in der Eishalle Gmunden:Casino Austria Dr. Leo Wallner, Salinen Austria Dr. Hannes Androsch, ASVÖ Steiermark Präs. Purrer und Vizepräs. Hans Hörzer, Gemeinde Altaussee Bgm. Hans Grieshofer, Gemeinde Bad Aussee Bgm. Otto Marl, Gemeinde Grundlsee Bgm. Albrecht Hillbrand, Österr. Brau Union Arno Ebner, Fa. Schrottshammer Stainach, LH Mag. Franz Voves, LH-Stv. Dr. Kurt Flecker, LH-Stv. Hermann Schützenhöfer, NR Zentralbetriebsrat Rainer Wimmer, BH Dr. Kurt Rabl, Volksbank Altaussee, Möbelhaus Peer, BR Günther Köberl, Tabak Trafik Lore König, Goldschmiede Lena Steiner, Grundlsee, Steuerbüro Feilenreiter Bad Aussee, Fa. Joska Kristallwelt Bodenmais, Franz Laimer Postillion, EURO Papier Dr. Veit Sorger, Schmuck Monika Allianz, Loser Bergbahnen, Weinbau Alfred Bayer Königsbrunn, Postsparkasse Bad Aussee.

WSV Altaussee-Volksbank, Sektion Eisschießen

Keinen Unrat in die Traun werfen! Immer wieder und immer öfter kommt es vor, dass Unrat verschiedenster Art in die Traun geworfen bzw. dort abgelagert wird. Das stellt nicht nur für die Umweltschützer, sondern vor allem auch für die Fischer ein Problem dar. Deshalb die Bitte: Keinen Unrat in die Traun werfen! 29


Schießen: Erfolge bei der Landesmeisterschaft 2007 Vom 2. bis 4. März fand in Bärnbach die steir. Landesmeisterschaft für Luftgewehr und -pistole statt. Die heimischen Schützen schnitten gut ab. Auch bei den steir. Jugendmeisterschaften in Knittelfeld gab es erfreuliche Ergebnisse.

In Bärnbach wurde Anita Grabensberger (SV Bad Mitterndorf) gute Vierte im Damenbewerb. Im Luftpistolen-Bewerb wurde sie sogar Vize-Landesmeisterin! Dr. Willi Schrempf vom Schützenverein Kainisch belegte mit 382 Ringen Platz zwei in der Klasse Senioren I. Seine Vereinskameraden Rudolf Preßl (370) und Fritz Schachner (357) belegten die Ränge 14 und 26, Franz Pressl SV Bad Mitterndorf (367) wurde 17. In der Damen I-Klasse klassierten sich Hermine Elsner (347), Irmgard Schachner (347) und Margot Sturm (339) an 6., 7. bzw. 10. Stelle. In der Senioren II-Klasse wurde Helmut Rainer (336) 27. In der Mannschaftswertung wurde Kainisch (Willi Schrempf, Fritz Schachner, Rudolf Preßl) mit 1106 Ringen Dritter in der Senioren I-Klasse. Die Mitterndorfer Damen (Anita Grabensberger, Margot Sturm, Hermine Elsner) belegten Rang fünf, die Mitterndorfer Herren (Franz Pressl, Christoph Pürcher, Manfred Safaan) landeten in der allg. Herrenklasse auf Platz zwölf.

Ergebnis: 1. Riedlbach (Anni, Werner und Eberhard Heiss), 22, 2. Edelweiss (Irmgard Schachner, Claudia Grieshofer, Petra Präsoll), 20, 3. Jausenstation Stieger (Johann Zandl, Werner Walkner, Bernhard Pliem), 18, 4. Drei Musketiere (Florian Burgschweiger, Emil Schild, Christian Jungwirth, Franz

Steir. Jugendmeisterschaften Bei den steir. Jugendmeisterschaften in Knittelfeld zeigten die JungschützInnen vom SV Kainisch auf. Theresa Pliem (191) wurde Vize-LM in der Klasse Jugend I, Julia Grill (102) belegte Rang sechs im Bewerb Jugend II. Bei den Burschen klassierten sich Stefan Schimmer (180) und Andreas Schimmer (176) an 19. bzw. 14. Stelle. Theresa Pliem, Stefan Schimmer und Andreas Schimmer wurden im Mannschaftsbewerb gute Dritte.

Sieg im Salzkammergut-Mannschafts-Cup Der Salzkammergut-Mannschafts-Cup 2007 endete dieser Tage mit einem Sieg des Teams Kainisch I. Willi Schrempf, Fritz Schachner, Rudolf Preßl gehörten der erfolgreichen Mannschaft an. Die Ehrenplätze belegten Mondsee und ASKÖ Bad Goisern.

„Riedlbach“ gewann die Gemeindemeisterschaft Der Schützenverein Kainisch war Ausrichter der diesjährigen Gemeindemeisterschaft. Diese wies mit 13 3-er-Teams eine gute Beteiligung auf und endete mit einem Sieg des Teams „Riedlbach“ mit den Schützen Anni, Werner und Eberhard Heiss. Oberschützenmeister Helmut Rainer sen. nahm die Siegerehrung vor.

Clemens Unterdechler zeigt auf! Der ÖSV-B-Kaderläufer Clemens Unterdechler kann auf ein überaus erfreuliches Abschneiden bei mehreren gut besetzten internationalen FIS-Speed-Rennen in der Innerkrems zurückblicken. Bei drei Abfahrtsläufen erreichte der Ausseer die Ränge eins, zwei und vier und ließ etliche Weltcupfahrer hinter sich. Im FIS-Super-G erreichte er den guten 2. Platz und in der Super-Kombi klassierte er sich an 14. Stelle. Fazit: wertvolle Punkte gesammelt und Position gefestigt. Bei zwei FIS-Riesentorläufen in Obersachsen in der Schweiz klassierte sich Clemens Unterdechler letzte Woche auf den Rängen zehn und 13, bei der Europacup-Abfahrt in Santa Catarina in der Schweiz wurde er als drittbester Österreicher 20. Fazit: Rang zwölf in der EC-Abfahrts-Gesamtwertung!

Glawogger), 17, 5. Club 2000 (Herbert und Martin Grill, Karl Schnitzhofer), 16, 6. Silberpfeil, 7. Kfz, 8. Span, 9. Wilhelm Tell, 10. Dreimäderlhaus, 11. Hallo Wein, 12. Almreserl, 13. Lady-Lady.

Tennis aktuell Erfolg von Fabian Gruber! Der Nachwuchsspieler Fabian Gruber vom TC Bad Aussee-Volksbank nahm kürzlich an den Österr. U 14-Jugendmeisterschaften 2007 in Wien teil. Im Einzel gewann er eine Runde und gemeinsam mit Sebastian Ortner belegte er im Doppel Rang drei. Beim ÖTV-Jugendturnier in Bergheim landeten Gruber/Ortner an 2. Stelle.

Goldene Ehrenzeichen für Alfred Schwab Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Steirischen Tennisverbandes am 11. März in Graz wurde Alfred Schwab aus Bad Mitterndorf für 25jährige verdienstvolle Funktionärstätigkeit im StTV das Goldene Ehrenzeichen verliehen. A. Schwab legte seine Funktion als Vizepräsident des StTV zurück und konzentriert sich auf seine Tätigkeit als Seniorenreferent des Österr. Tennisverbandes. Die steirischen U 18-Mannschafts-Landesmeister Jan Braun und Klaus Salfelner vom TC Bad Aussee-Volksbank wurden ebenfalls geehrt. Clemens Unterdechler

Foto: Schaad

Herzlichen Dank allen 98 Blutspendern und der FF Bad Mitterndorf für die Zurverfügungstellung der Räumlichkeiten anlässlich der Blutspendeaktion am 15. Februar.

Rotes Kreuz Bad Mitterndorf

Die Lebenshilfe Ausseerland hat mit dem Großbrand der barrierefreien Panorama-Appartementanlage OASE am 12. 3. einen schweren Schicksalsschlag erlitten. Drei Monate vor der Eröffnung der behindertengerechten Anlage wurden zwei Geschoße ein Raub der Flammen und müssen neu aufgebaut werden. Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehren Bad Aussee, Altaussee und Obertressen konnte noch Schlimmeres verhindert. Unser aufrichtiger Dank gilt den 51 im Einsatz stehenden Feuerwehrmännern. Wir möchten an dieser Stelle auch dem sicher unglücklichen Auslöser des Brandes ein „Kopf hoch“ wünschen. Wir sind ihm nicht böse und sehen ihn gerne wieder im Einsatz auf der Baustelle.

Lebenshilfe Ausseerland 30

Jugendbetreuer Herbert Grill und OSchM. Helmut Rainer mit den erfolgreichen Kainischer Nachwuchsschützen

Wir möchten DANKE sagen! Es gibt bestimmt nicht viele Orte auf dieser Welt, an denen die Hilfsbereitschaft so groß ist, wie im Ausseerland. Wir sind überwältigt von den vielen Hilfsaktionen, die für unseren Daniel gestartet wurden. Herzlichen Dank an alle im Ausseerland, und darüber hinaus, die eine Spendenaktion ins Leben gerufen haben und an jeden Einzelnen, der dazu etwas beigetragen hat. Vielen Dank für die schönen Geschenke, die lieben Besuche, Briefe, Anrufe und an alle, die immer wieder an uns denken. Bei allen Kindern, die für Daniel Sternsingen waren, für ihn musiziert oder gebastelt haben, möchten wir uns besonders bedanken, sie haben durch ihren Besuch ein Lächeln in Daniels Gesicht gezaubert. Auch wenn es uns nicht leicht fällt Eure Hilfe anzunehmen ohne etwas zurückgeben zu können, sind wir nur durch sie in der Lage Daniel sämtliche Hilfsmittel und Therapien zu ermöglichen, die ihn immer wieder ein kleines Stück weiter bringen. Der Baum unseres Lebens hat seine Blätter verloren, doch dank Euch bekommt er an manchen Ästen immer wieder Knospen. Danke für alles, was Ihr für uns getan habt!

Barbara, Thomas, Daniel und Florian


Gute Beteiligung beim Ausseerland-Skicup 2007 Am 9. März fand das Finale des Ausseerlandcups 2007 am Sandling in Altaussee statt. Trotz der schwierigen Umstände in diesem Winter konnten drei Bewerbe (2 RTL, 1 SL) im Skigebiet Loser ausgetragen werden. Zahlreiche Rennläufer/innen von den Vereinen WSV AltausseeVolksbank, SC Dachstein, WSV Tauplitz und ASVÖ Grundlsee nahmen daran teil und zeigten beachtliches Können. Bei der Gesamtsiegerehrung im Jagdhof Losermaut konnten die Organisatoren Petra Amon, Rainer Seiringer und Franz Pfandlsteiner schöne Medaillen und Pokale über-

reichen. Gesamtsieger aus der Region sind Christina Moser und Moritz Irendorfer (Kinder I), Marion Freismuth und Patrick Zeiringer (Kinder II), Rebecca Wimböck (Schüler I), Florian Amon (Schüler II) und Florian Marl (Jugend). Ein Dankeschön den Bürgermeistern Hans Grieshofer, Otto Marl, Albrecht Hillbrand und Mag. Egon

Höll für ihre Pokalspenden.

Ergebnisse SalzkammergutcupRiesentorlauf in Altaussee: Kinder I weibl.: 1. Christina Moser, 2. Veronika Schwaiger, 3. Alexandra Kubisch, 4. Lisa Grill, 5. Celina Sölkner, alle WSV Altaussee; I männl.: 1. Moritz Irendorfer, WSV Tauplitz, 3. Fabian Pichler, 5. Sebastian Raudaschl, beide WSV Altaussee; Kinder II weibl.: 1. Marion Freismuth, SC Dachstein, 3. Anna Maria Wigelbeyer, 4. Iris Feldhammer, beide WSV Altaussee; männl.: 1. Helmut Steiner, 2. Patrick Zeiringer, beide WSV Tauplitz, 3. Daniel Rossi, WSV Altaussee, 4. Raphael Maierhofer, WSV Tauplitz, 5. Martin Frosch, WSV Altaussee; Schüler I weibl.: 2. Rebecca Wimböck, 3. Anna Grill, WSV Altaussee; männl.: 1. Dominik Pucher, 3. Jakob Wimböck, beide WSV Altaussee, 4. Max Kahls, SC Dachstein; Schüler männl.: 1. Florian Amon, ASVÖ Grundlsee.

GESAMTWERTUNG Salzkammergut Cup 2007 Kinder I weibl.: 1. Christina Moser, 2. Veronika Schwaiger, 3. Alexandra

Kubisch, 4. Verena Rastl, 5. Sandra Köberl, 6. Celina Sölkner, 7. Lisa Grill, alle WSV Altaussee, 8. Brigit Steiner, WSV Tauplitz, 9. Katharina Hiersche, WSV Altaussee; männl.: 1. Moritz Irendorfer, WSV Tauplitz, 4. Fabian Pichler, 6. Roland Feldhammer, beide WSV Altaussee, 7. Felix Binna, SC Dachstein, 9. Sebastian Raudaschl, 10. Adrian Neuhuber, beide WSV Altaussee; Kinder II weibl.: 1. Marion Freismuth, SC Dachstein, 2. Iris Feldhammer, 4. Anna Maria Wigelbeyer, beide WSV Altaussee; männl.: 1. Patrick Zeiringer, 2. Helmut Steiner, 3. Raphael Maierhofer, alle WSV Tauplitz, 4. Christian Amon, ASVÖ Grundlsee, 5. Daniel Rossi, 6. Florian Tobisch, 7. Martin Frosch, 8. Thomas Amon, 9. Philipp Wimmer, alle WSV Altaussee, 10. Tobias Kerschbaumer, WSV Tauplitz; Schüler I weibl.: 1. Rebecca Wimböck, 3. Anna Grill, 4. Theresa Schwaiger, alle WSV Altaussee; männl.: 2. Dominik Pucher, 3. Jakob Wimböck, beide WSV Altaussee; Schüler II: 1. Florian Amon, ASVÖ Grundlsee; Jugend männl.: 1. Martin Marl, SC Dachstein.

Erfolge der WSC-Adler bei den Steirischen Landesmeisterschaften im Sprunglauf und der Nordischen Kombination

2 Landesmeistertitel für Michael Grick! Die Gesamtsieger. Nicht am Foto: Patrick Zeiringer und Martin Marl

Internationale Erfolge der Nordischen Kombinierer Neben Marco Pichlmayer, der auf zahlreiche Spitzenplatzierungen bei diversen internationalen Wettkämpfen, auf den Gesamtsieg im Alpencup 2007 und Einsätze im Weltcup zurückblicken kann, war auch noch ein weiterer junger Akteur des WSC Bad Mitterndorf erfolgreich - Harald Lemmerer. Nach Absage der letzten Wett- eine positive Saison zurückblicken. kämpfe steht nun die Gesamt- Zuletzt schaffte er bei den OPAwertung des Austria Cups und Al- Spielen (Jugend-Europameister-

Trotz der schlechten Schneeverhältnisse wurden am 10. und 11. März die steirischen Schüler- und Jugend-Landesmeisterschaften 2007 im Sprunglauf und in der Nordischen Kombination Eisenerz bei besten Bedingungen durchgeführt. Der WSC Bad Mitterndorf war mit sechs Athleten am Start und konnte mit drei „Stockerlplätzen“ aufzeigen.

Göschl; Schüller II: 6. Michael Nemetz. Nordische Kombination: Klasse Schüler I: 1. Michael Grick, 5. Kevin Göschl. Im Rahmen der Landesmeisterschaft wurde auch das Finale des Sprunglauf-Landescups ausgetragen. Wegen Schneemangels wurden im heurigen Winter nur 4 Bewerbe durchgeführt. Der WSC Bad Mitterndorf belegte in der

v.l.n.r Georg Simentschitsch, Michael Nemetz, Michael Grick, Kevin Göschl, Trainer Boy van Baarle und Lukas Schuhmacher. Nicht am Foto Daniel Stöckl und Martin Neuper. Foto: Chris Schuhmacher

Harald Lemmerer und Marco Pichlmayer.

pen Cups 2006/2007 in der Nordischen Kombination fest. Im Austria Cup belegte Harald Lemmerer den 11. Platz. Der hoffnungsvolle junge Mitterndorfer war in dieser Saison auch erstmals im Alpencup im Einsatz und sammelte in Planica als zweitbester Österreicher die ersten Punkte. Er kann auf

Foto: Chris Schuhmacher

schaften) in Toblach trotz widrigster Bedingungen beim Springen den 3. Platz in der Einzelwertung. Im abschließenden Teamwettkampf liess sich Harry Lemmerer nach guter Sprungleistung als Schlussläufer des Teams Österreich I den Sieg nicht mehr nehmen.

Michael Grick wurde mit einer starken Leistung steirischer Landesmeister im Sprunglauf und in der Nordischen Kombination, Klasse Schüler I. Lukas Schuhmacher belegte in der Kinder-II-Klasse Rang zwei, auch die übrigen Akteure schlugen sich wacker. Ergebnisse Sprunglauf: Kinder II: 2. Lukas Schuhmacher, 5.Georg Simentschitsch, 9. Daniel Stöckl; Schüler I: 1. Michael Grick, 4. Kevin

Mannschafts-Gesamtwertung den 3. Platz. Beachtlich sind die vielen starken Einzel-Ergebnisse, da es wegen der schlechten Schneeverhältnisse und des verzögerten Schanzenumbaues in Heilbrunn wenig Trainingsmöglichkeiten gab. Sprunglauftrainer Boy van Baarle ist es zu verdanken, dass das kleine Team trotzdem große Erfolge verzeichnen konnte. 31


Super-Erfolg für den jungen Mitterndorfer Marco Pichlmayer bei den nordischen Ski-Weltmeisterschaften

Silber für Marco Pichlmayer bei Junioren-WM in Tarvis! Marco Pichlmayer wurde mit einer Gold- und einer Silbermedaille erfolgreichster österreichischer Kombinierer bei der nordischen Ski WM 2007 in Tarvis.

Pichlmayer die Basis für den großartigen Erfolg und war nach dem 10-km-Langlauf mit seiner Leistung sehr zufrieden. Der Sieger Koivuranta ist kein unbeschriebenes Blatt - er gewann bei

Siegerfoto vom Teambewerb. 2.v.l.: Marco Pichlmayer. Foto: Chris Schuhmacher

Der 19jährige Mitterndorfer musste sich im Einzelbewerb nur dem Finnen Anssi Koivuranta um 16,4 Sekunden geschlagen geben. Platz drei ging an den Salzburger Alfred Rainer (38,5). Die anderen beiden ÖSV-Vertreter waren in Form: Tomaz Druml wurde Vierter und Dominik Dier Neunter. Mit zwei guten Sprüngen legte

der Nordischen Ski WM in Sapporo die Bronzemedaille im Einzel- und die Gold-Medaille im Teambewerb. Das Team Österreich (Marco Pichlmayer, Alfred Rainer, Tomasz Druml und Johannes Weiss ) war im Mannschaftsbewerb konstant. Nach dem Springen an 2. Stelle hinter Finnland und vor den

Siegerfoto vom Einzelbewerb der Nordischen Kombination bei den Nordischen Ski-Weltmeisterschaften der Junioren in Tarvis. V.l.n.r.: Marco Pichlmayer, Anssi Koivuranta und Alfred Rainer. Foto: Chris Schuhmacher

Deutschen gelegen, holten sich die stark laufenden Österreicher den Sieg vor Deutschland und Norwegen. Beim abschließenden SprintBewerb gab es einen klaren Sieg des Deutschen Eric Frenzel vor

Erfolgreiches Saisonfinale von Theresa Schwaiger Mit einem 2. Platz beim Technikbewerb am Kreischberg (3. März) und einem Sieg beim letzten SchülercupSuper-G in St. Lamprecht konnte die Nachwuchsrennläuferin Theresa Schwaiger vom WSV AltausseeVolksbank auch den Gesamtsieg im Steir. Schülercup für sich verbuchen. Aufgrund dieser guten Leistungen wurde Theresa in die steirische Mannschaft für die Österreichischen Schüler- und Jugendmeisterschaften vom 7. bis 10. März in Brand in Vorarlberg einberufen. Im Slalom belegte die Altausseerin nach einigen Fehlern im ersten Lauf den 7. Gesamtrang. Am zweiten Tag belegte sie im Riesentorlauf Rang vier und verfehlte die Silbermedaille lediglich um 15 Hunderstelsekunden. Mit der Mannschaft Steiermark belegte sie in der Bundesländerwertung den ausgezeichneten 3. Rang.

Fußball aktuell o Fußball aktuell o Fußball aktuell o Fußball aktuell o

Regionalliga: Start am 23. März! In der Regionalliga Mitte beginnt morgen Freitag, 23. März, die Frühjahrsmeisterschaft 2007. Der in einigen Positionen leicht veränderte SV trenkwalder Bad Aussee hat sich neun Wochen lang gewissenhaft vorbereitet und vermochte in mehreren Testspielen überzeugen. Trainer Heinz Thonhofer hat mit dem jungen, hoch motivierten Team gut gearbeitet.

JVP-Hallenfußballturnier Am 3. März 2007 fand in der Grimminghalle Bad Mitterndorf ein Hallenfußballturnier der JVP Bad Aussee statt. Der 1. Platz ging an das Team „Cafe Polreich Hallstatt“, das den Siegerscheck in der Höhe von 150,-(gesponsert von der Volksbank Steir. Salzkammergut) gewonnen hat. Der Titelverteidiger „RKGA Steirerhof“ landete an 2. Stelle, die „Dachdeckerei Tadic“ wurde Dritte. Die weitere Reihung: 4. „JVP Villa Salis", 5. „Ausseer Jugend“.

Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes Herausgeber, Medieninhaber und Redaktion: Arbeitsgemeinschaft für WirtschaftsPR und Öffentlichkeitsarbeit im Steirischen Salzkammergut, 8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 298.

Rückzug des Sportlichen Leiters Hans Pehringer, seit sieben Jahren sportlicher Leiter des Vereines, ist amtsmüde und stellt seine Funktion mit Ende der Meisterschaft zur Verfügung. Dabei spielen ausschließlich zeitliche Gründe eine Rolle. Pehringer, der sehr viele Stunden eingebracht und mit klugen Transfers einen maßgeblichen Beitrag für die sportliche Aufwärtsentwicklung des Vereines geleistet hat,

Anssi Koivuranta und dem Österreicher Alfred Rainer. Marco Pichlmayer belegte den 6. Platz. Sein gutes Abschneiden bei der Junioren-WM berechtigt zu Hoffnungen für die Zukunft. Der Mitterndorfer kann auf seine Leistung stolz sein!

Hans Pehringer hört auf

Marco Wieser spielt in Vöcklabruck

gab seinen Entschluß zeitgerecht bekannt, um seinen noch nicht feststehenden Nachfolger einzuarbeiten. Der SV trenkwalder Bad Aussee startet am Freitag, 23. März, um 19 Uhr mit einer Auswärtspartie in St. Andrä. Am 30. März (Spielbeginn: 19

Uhr) sind die Ausseer bei BW Linz zu Gast. Das erste Heimspiel im Ausseer Panoramastadion findet am Freitag, 6. April, um 19 Uhr statt. Der SV trenkwalder Bad Aussee empfängt den SV Spittal/Drau.

Telefon: 03622/53118, FAX: 03622/53118-577. email: alpenpost@aon.at Für den Inhalt verantwortlich: Peter Musek. Druck: Druckerei WIMMER, 4820 Bad Ischl. Erscheinungsweise: 14-tägig. Einzahlungen auf das Konto 30400003 bei der Volksbank Steirisches Salzkammergut. Die mit P.R. versehenen Artikel sind bezahlte Anzeigen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, zugesandte Leserbriefe zu kürzen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.