Alpenpost 07 2006

Page 1

Ausgabe Nr. 7

Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes

6. April 2006

30. Jahrgang

GZ 02Z031189 W

Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: € 1,30 E-Mail: alpenpost@aon.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee

Spruch:

Wer denkt, wenn er Eier isst, an die Mühen der Henne?

Am Palmsonntag Seite 5

Osterkonzert in Grundlsee Die Musikkapelle Grundlsee lädt zum traditionellen Osterund Mitgliederkonzert am Ostersonntag, 16. April, um 20 Uhr in den Gasthof Max Schraml ein. Mitwirkende sind die Musikkapelle Grundlsee, die Grundlseer Brass Pass und das Grundlseer Nachwuchssängertrio (Theresa, Martina, Moritz). Durch das Programm führt Herbert Gasperl. Die Musikkapelle Grundlsee freut sich auf zahlreichen Besuch!

Frühlingsangebot im VitalBadAussee (gültig bis 30.04.2006)

10-er Block Hallenbad Sauna (statt € 118,-) jetzt nur € 99,10-er Block Hallenbad Sauna + 1 Teilmassage (15 min) (statt € 133,-) jetzt nur € 109,Tel. 03622/55300, www.vital.at

Hundekot - wohin man schaut! ... sind in unserer Region wieder die Kinder mit ihren Palmbuschen unterwegs.

Foto: Rastl

Altausseer Ostermarkt am Palmsonntag LAMPL-WOCHE vom Palmsonntag bis Ostermontag

LAMMSPEZIALITÄTEN Spezialitäten aus der heimischen Küche ● gebackenes Lamm ● Lamm in Rahmsauce ● gespickter Lammschlögel ● Spezialitäten aus der Gößler Bauernküche

GASTHOF „VEIT“ in GÖSSL Telefon 03622/8212

Der bereits zur Tradition gewordene Altausseer Ostermarkt findet am Palmsonntag, 9. April, ab 10 Uhr im Volkshaus Altaussee statt. Heimische Betriebe und die Landwirte bieten ihre Erzeugnisse und Produkte an. Die Mitwirkenden freuen sich auf Ihren Besuch!

Ehrenbürger von Tauplitz gestorben Univ.-Prof. DDr. Helmut Lechner ist am 27. März im Alter von 79 Jahren in Graz sanft dem Herrn entschlafen. Der zweimalige Dekan der KarlFranzens-Universität Graz war eine weit über die Landesgrenzen hinaus bekannte Kapazität. Sein Leben gehörte der Forschung und Wissenschaft und dem Wohle der Menschheit. Univ.-Prof. DDr. Helmut Lechner wurde für seine großen Verdienste um die Gemeinde Tauplitz die Ehrenbürgerschaft der Berggemeinde verliehen. Tauplitz hat einen großen Förderer und Freund verloren!

Buchhandlung Ribitsch-Solar: offiz. Eröffnung Die Buchhandlung Ribitsch-Solar (vormals Oesterley) in Bad Aussee, Parkgasse, hat seit 1. März ihre Pforten geöffnet. Morgen Freitag, 7. April, um 18 Uhr erfolgt die offizielle Eröffnung, zu der die interessierte Bevölkerung herzlich eingeladen ist.

Langsam schmilzt der Schnee und da und dort zeigen sich die langersehnten ersten grünen Flecken. Auch Blümchen sind bereits zu erspähen. Aber nicht nur diese erfreulichen Frühlingsboten, sondern auch jede Menge Hundekot kommt zum Vorschein. Manche Wege sind dadurch so gut wie nicht begehbar. Die Brandauer-Promenade z.B. ist ein einziges „Hundeklo“. Auch Parkanlagen und Wiesenflächen im Wohngebiet, wo Kinder unbeschwert spielen sollten, sind mit Hundstrümmerl übersät - eine Zumutung für Groß und Klein! Liebe Hundebesitzer, wer seine Tiere liebt, sorgt auch dafür, dass andere Personen nicht durch frei laufende Hunde belästigt oder durch Hundekot in ihrer Lebensqualität beeinträchtigt werden. Wer sich Haustiere hält, übernimmt damit auch eine Verpflichtung! EGO


le l e tu e k A ortag p e R von

Peter Musek

Ein heißes Match: Gas oder Biomasse-Fernwärme? Im Sog der Landesausstellung 2005 ist erfreulicherweise viel passiert, es wurde und wird allerorts viel gebaut und es wird auch in Zukunft noch einiges geschehen. In nächster Zeit werden auf dem Sektor „Wärmeenergie-Versorgung“ wichtige wirtschaftliche und umweltpolitische Entscheidungen getroffen. Dieses Thema ist derzeit hochaktuell, wobei die Bevölkerung vor allem zwei Fragen besonders interessiert: ■ Soll die Gemeinde Altaussee an das Erdgasleitungsnetz angeschlossen werden? ■ Auf welche Weise soll die Versorung aller Objekte auf dem Lerchenreither Plateau in Bad Aussee (Seniorenheim, Psychosomatisches Zentrum, das zu errichtende Krankenhaus und in weiterer Folge auch das „Vital neu“) mit Wärmeenergie erfolgen? Das Match „Energieversorgung mit Biomasse-Ortswärme“ oder „Erdgas“ ist spannend, denn es geht dabei nicht nur um eine saubere Umwelt, sondern um viel Geld. Die „Alpenpost“ ersuchte aus diesem Grund Entscheidungsträger der Firma Energiecomfort (Errichtungs- und Betreiberunternehmen des Ausseer Biomasse-Ortswärmenetzes) bzw. der Steirischen Gas-Wärme um eine Stellungnahme.

Steirische Gas Wärme

Energie Comfort

ERDGAS für den Luftkurort Altaussee

UMWELTBEWUSSTES BAD AUSSEE Ausseer Grundlseerstraße hat man vorBiomasse auch für Altaussee?

Steirische Gas-Wärme (STGW) und Gasnetz Steiermark (GSG) – beides Unternehmen der Energie Steiermark – sind im Ausseerland bereits bestens bekannt. Die Errichtung der Leitung zur RIGIPS 2002 war Beginn der Versorgung der Region mit Erdgas. Derzeit sind z.B. auch Tauplitz, Pichl Kainisch oder Grundlsee mit Erdgas erschlossen. „Es gibt 3500 km Erdgasleitungen zur Versorgung von rd.180 steirischen Gemeinden. Im Dezember 2005 wurde auf der Tauplitzalm in 1.640 m Höhe die höchstgelegene Erdgasversorgung Österreichs realisiert“, erklärt DI(FH) M. Pachernegg, GF GSG, die Kompetenz seines Unternehmens, das damit auch zu den größten Infrastrukturgebern des Landes zählt.

Kosten. Bestelltermine entfallen, Erdgas ist auf Knopfdruck verfügbar. Auch bei den laufenden Kosten punktet Erdgas: „Eine Einsparung von rd. 300 € inkl. MwSt. im Vergleich zu einer Fernwärmeheizung in einer Wohnung oder einem Niedrigenergiehaus (Wärmebedarf rd. 8.500 kWh/Jahr) ist möglich“ betont Ing. Karl-Heinz Filzwieser, Leiter der Abt. Geschäfts-/Privatkunden, STGW. Außerdem ist Erdgas vielseitig einsetzbar: für die Heizung, vorzugsweise mit einem Energie sparenden Brennwerttechnikgerät (auch in Kombination mit Solarkollektoren) und fürs Warmwasser. Profi- wie Hobbyköche schätzen den Vorteil der feinen Regulierbarkeit.

Mit ERDGAS die Umwelt schonen Die geplante Erschließung des Luftkurortes Altaussee mit Erdgas bietet Bewohnern, Hotellerie und Gastronomie die Möglichkeit, durch Umstellung auf Erdgas aktiv einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. „ Der Erfolg ist die Summe vieler Einzelleistungen. Nur durch gemeinsame Anstrengungen bewahren wir unsere Umwelt für die Zukunft“, ist Günter Dörflinger, VDir. STGW, überzeugt. Erdgas ist im Vergleich zu anderen Energieträgern ein „Musterschüler“ bei den Schadstoffemissionen. Hervorzuheben ist in diesem Zusammenhang der Feinstaub, der erwiesenermaßen schwere gesundheitliche Schäden verursacht. Erdgas weist hier eine Null-Bilanz auf. Das unterstreicht die Chance, durch Umstieg auf Erdgas als Einzelner einen Beitrag zur Luftgüte im Ausseerland zu leisten. Erdgas wird ohne Belastung der Umwelt unterirdisch zum Konsumenten transportiert. Die Leitungsverlegung verläuft rasch in einem nur rd. 40 cm breiten Graben, der den Individualverkehr nur kurzfristig und geringfügig beeinträchtigt.

ERDGAS - vielseitig einsetzbar Nach Herstellung des Hausanschlusses geht die Reihe der Vorteile weiter: Es ist kein Heiz- oder Lagerraum erforderlich, das spart 2

Ing. Karl-Heinz Filzwieser, Leiter der Abteilung Geschäfts- und Privatkunden der Steir. Gas-Wärme Foto: STGW

Gut versorgt für die Zukunft Seit 50 Jahren versorgt die STGW ihre Kunden zuverlässig mit Erdgas. Und auch für die Zukunft ist man bestens gerüstet. Gemessen am derzeitigen globalen Verbrauch reichen die Erdgasvorkommen zumindest weitere 70 Jahre. Außerdem werden immer wieder weitere große Reserven entdeckt. Im Speziellen hat die STGW mit einem Bezugsmix für Erdgas aus Russland, Norwegen und Österreich sowie für inländische Speichervorräte eine solide, verlässliche Basis. „Weder der kalte Krieg, noch sonstige politische Krisen haben jemals die Versorgung unserer Kunden gefährdet“, betont DI Peter Köberl, Sprecher des STGWVorstandes.

Turbulenzen auf dem Energiesektor sind ja schon längere Zeit nicht mehr zu übersehen und zu überhören. In letzter Zeit aber ist in ganz Europa nicht nur der Rohölpreis, sondern offenbar parallel dazu das Bewusstsein gestiegen, dass die Nutzung erneuerbarer Energieträger die einzige Alternative ist, unsere Umwelt für uns und unsere Kinder gesund zu erhalten und Abhängigkeiten von Ölimporten zu reduzieren. Österreich liegt weltweit im Spitzenfeld jener Länder, die ihre Energieversorgung in hohem Maße auf umweltfreundliche Energiequellen stützen.

Bad Aussee in Vorreiterposition Eine jener Gemeinden in Österreich, die sich bereits vor Jahren intensiv mit Pro und Contras erneuerbarer Energiequellen auseinandergesetzt und vorsorgliche Entschlüsse gefasst haben, ist

Ing. Alexander Bauer, Leiter Energiemanagement Energiecomfort Foto: Energiecomfort

Bad Aussee. Ing. Alexander Bauer, Energiemanagement-Leiter des Errichtungs- und Betreiberunternehmens Energiecomfort, das Bad Aussee mit Bio-Ortswärme versorgt: „Unsere Ortswärme-Kunden in Bad Aussee haben allein im vergangenen Jahr rund 1.6 Mio Liter Heizöl weniger kaufen müssen!“ Die Biomasse-Ortswärme aus der nachwachsenden Energiequelle Holz ist in mehrfacher Hinsicht umweltfreundlich. Die saubere Wärme ohne Rauch und Ruß reduziert schädliche Emissionen wie etwa CO2 - auf ein Minimum. Bauer: „In Aussee werden durch die Bio-Ortswärme jährlich etwa 4.200.000 kg Ausstoß an CO2 eingespart - also ideale Voraussetzungen für einen Luftkurort!“

Problemlose Versorgung der Objekte auf dem Lerchenreither Plateau Schon bei der Planung und Errichtung des Biomasse-Heizwerks in der Bad

ausschauend die Versorgung der Gebäude - die Wasnerin, das Psychosomatische Zentrum, das Seniorenheim, das Krankenhaus und in weiterer Zukunft das Vitalbad Neu - berücksichtigt. Das Heizwerk ist also so angelegt, dass sämtliche Erzeugungskapazitäten dafür vorhanden sind, alle Objekte zu beheizen und mit Warmwasser zu versorgen. Der Vorteil liegt auf der Hand: Eine ganz und gar klimabewusste, wirtschaftliche und vor allem regionale Lösung! Wenn wir die saubere Ortswärme auf das Lerchenreither Plateau bringen, würden nochmals knapp 1,8 Mio Kilogramm weniger CO2 in die Luft emittieren.

Entscheidung in Altaussee Was also läge näher, als auch die Nachbargemeinde Altaussee mit sauberer, erneuerbarer Energie aus Biomasse zu versorgen? Vertreter von Energiecomfort haben vor kurzem dem Altausseer Gemeinderat Lösungen für eine Ortswärme Altaussee dargestellt, wobei es zwei mögliche Varianten gibt. Einerseits könnte Altaussee durch das Heizwerk Bad Aussee versorgt werden, andererseits ist auch ein Standort direkt in Altaussee im Gespräch. Die Frage, ob importiertes Gas oder Biomasse aus der Region, müssen die Entscheidungsträger beantworten.

Fossile oder erneuerbare Energien Da der Energiebedarf der Europäischen Union in den nächsten 20 bis 30 Jahren bis zu 70 % - statt derzeit zu 50 % durch Importe gedeckt werden muss, die Energiereserven sich auf einige, meist krisengeschüttelte Regionen konzentrieren und sich der CO2-Ausstoß weltweit bis zum Jahr 2030 voraussichtlich um 60 % erhöhen wird, ist jede Umstellung auf schadstoffarme, erneuerbare Energien ein existentieller Schritt in eine intakte Zukunft. Alle, die sich aus diesen Gründen bereits für Wärme aus dem erneuerbaren Energieträger Biomasse entschieden haben, setzen damit ein positives Zeichen für den nachhaltigen, verantwortungsvollen Umgang mit Energieressourcen. Bauer:„Ortswärme aus Biomasse ist nicht nur komfortabel, liefert Wärme und Warmwasser das ganze Jahr, sondern unterbietet bereits auch kostenmäßig die fossile Konkurrenz – und das ist wohl für jeden einzelnen der Zuckerguss auf der Umwelttorte!“


Samstag, 8. April, 19 Uhr, Kurhaus Bad Aussee

Ausseer Bergsportfestival mit Alexander Huber und dem Bergsportfilmer Max Reichel Übermorgen, Samstag, 8. April, findet auf Initiative des Kulturvereines KIK um 19 Uhr im Kurhaus Bad Aussee das bereits zur Tradition gewordene Ausseer Bergsportfestival statt. Die Erstbegehung der Gößlerwand im Mai 2005 war ein außergewöhnliches Bergsport-Spektakel, das mehr als 2000 Bergsportler nach Grundlsee lockte. Der mit mehreren Preisen ausgezeichnete Bergsportfilmer Max Reichel hat dabei sensationelles Filmmaterial gesammelt, das erstmals in Österreich zu sehen ist. Alexander Huber zeigt im Anschluß die Höhepunkte aus seinem aktuellen Vortrag „Opera Vertical“. In atemberaubenden Bildern und Filmsequenzen präsentiert Alex Huber aktuelle Highlights aus den interessanten Bereichen Sportklettern, alpines Felsklettern u.a.m.) Im Foyer des Kurhauses präsentiert Sport 2000 Käfmüller aus Bad Aussee gemeinsam mit den wichtigsten Bergsportfirmen die neuesten Trends im Outdoorbereich. Karten gibt es in den Infobüros im Ausseerland, unter der Tickethotline 0664-4121457 und bei Sport 2000 Käfmüller Bad Aussee.

von

Manuela KÖBERL, Jugendbetreuerin der Volksbank Steir. Salzkammergut

Die Huber Buam zählen weltweit zu den besten Kletterern

Griechische Impressionen Am Freitag, 31. März 2006 wurde im Kurhaus Bad Aussee Mikis Theodorakis Filmmusik „Alexis Zorbas“ zur Aufführung gebracht. Das Griechische Staatsorchester, der Brucknerchor Linz, der seinen 60. Geburtstag feierte, und die Altistin Viki Baklava musizierten unter der Leitung von Karolos Trikolidis. Mikis Theodorakis, geboren auf der Insel Chios, feierte im Vorjahr seinen 80. Geburtstag. Als politisch aktiver Bürger war er zweimal inhaftiert und komponierte zahlreiche ideologisch besetzte Werke. Ein großes Anliegen war ihm die Wiederbelebung der griechischen Unterhaltungsmusik. „Alexis Zorbas“ ist eine Komposition, die Erinnerung an Ferien in Griechenland weckt. Zwei Stunden griechische folkloristische Popularmusik, eingebettet in programmatische Symphonik, zuweilen mit bombastischen Bläserund Schlagzeugeffekten, die durch

Das Griechische Staatsorchester und der Brucknerchor Linz begeisterten

die High Tech - Anlage des Kurhauses noch großzügig verstärkt wurden. Karolos Trikolidis dirigierte das Orchester mit großer Begeisterung, der Brucknerchor bewies seine Griechischkenntnisse.

Die Altistin - seltsamerweise mit Mikrophon ausgestattet - sang mit strahlender Klangfarbe und ausgewogener Stimmführung. Das Publikum war begeistert - die Masse tobte! M.E.

STADTMARKETING UND ORTSKOMMISSION BAD AUSSEE Nach der Gründung der Arbeitsgruppen zu den Themen Advent und Sommernächte gab es in beiden Gruppen bereits mehrere sehr intensive Sitzungen. Die Sommernächte sind gesichert und werden zu folgenden Terminen stattfin-

Kino in Bad Aussee Im Kurhaus Bad Aussee finden folgende Kinovorführungen statt:

SONNTAG, 9. April: 15 Uhr: „Eine zauberhafte Nanny", 17 Uhr: „Wallace und Gromit auf der Suche nach dem Riesenkaninchen", 20 Uhr: „Dick und Jane".

MONTAG , 10. April: 15 Uhr: „Felix 2 - Der Hase und die verflixte Zeitmaschine", 17 Uhr: „Himmel und Huhn", 20 Uhr: „Couchgeflüster".

Let´s start NOW!

den: 26. Mai (Narzissennacht), 18. Juli, 1. August, 8. August, 22. August und am 1. September (Vorabend zum Altausseer Bierzelt). Alle Geschäftsleute, welche die Sommernächte unterstützen, bekommen die Plakette „Wir fördern die Ausseer Sommernächte“ und können damit präsentieren, dass auch sie aktiv dabei sind. Auch für den nächsten Advent wurden schon viele Ideen gesammelt und ausgearbeitet. Der Wunsch des Stadtmarketings ist eine Weihnachts- und Handwerksausstellung im Kurhaus vom 8. bis 10.12.2006 und ein Weihnachtsmarkt über alle Advent Wochenenden im Kurpark. Dazu soll es eine Reihe von Veranstaltungen geben. Genauere Details gibt es, sobald alle Veranstaltungen fixiert werden konnten. Es gab auch heuer wieder Schneeschuhwanderungen, welche von Karl Grill (Kogler) organisiert und von den Gästen gut angenommen wurden. Unser nächstes Vorhaben sind gemeinsame Gutscheine oder Münzen, welche in allen Geschäften eingelöst werden können.

Ab Juni wird es wieder zweimal wöchentlich geführte Wanderungen geben. Die genauen Termine und Ziele werden noch bekannt gegeben. Alle Betriebe und Privatzimmervermieter haben Karin Wilpernig bereits Post vom Stadtmarketing bezüglich des Beitrages für 2006 bekommen. Wir freuen uns über jedes Mitglied. Je mehr Mitglieder das Stadtmarketing hat, desto mehr können wir erreichen, denn nur gemeinsam sind wir stark! Sollten Sie Ideen, Vorschläge oder Anregungen haben, wenden Sie sich bitte direkt an mich (Karin Wilpernig, Tel. 03622/54565, Email: karin.wilpernig@aon.at) oder an Frau Helga Grill, Stadtgemeinde Bad Aussee, Tel. 03622/52511, Email: helga.grill@badaussee.at.

Es ist soweit - die erste Ausgabe des neuen Jugendmagazins NOW wurde bereits an alle aktivkonto-Inhaber versendet. NOW - das österreichische Magazin für Musik, DVD´s und mehr löst das bisherige Jugendmagazin PEN ab. Als aktivcard-Member bist du ab sofort über das gesamte Musikgeschehen top informiert. NOW nimmt angesagte Stars genauestens unter die Lupe. Feinster Lesestoff wartet auf dich: Denn die Redakteure hören öfter hin, wenn ein neuer Song die Charts stürmt; sie fragen nach, wenn ein neuer Musikstar geboren wird. So entstehen spannende Bewertungen der aktuellen Alben, DVD´s, Games und Bücher und natürlich auch sehr interessante Porträts und Interviews von Musikgrößen aus aller Welt. Gewinn mit deinem ersten aktiv-NOW tolle Preise: NOW verlost 5x die aktuelle CD von den aktiv-Stars Belle & Sebastian, zudem warten Weekendpässe für das „Seaside Festival" in Podersdorf auf dich. Mit der aktivcard in der Tasche flattert ab sofort alle drei Monate die neueste NOW-Ausgabe in deine Hände natürlich gratis. Wenn du dein aktivNOW nicht in deinem Postkasten vorfindest, hol es dir bei deinem Volksbankberater. Wir informieren dich natürlich auch gerne über alle anderen Vorteile, die dir das aktivkonto der Volksbank bietet. Komm vorbei und hol dir dein persönliches aktivkonto inklusive der aktuellen Ausgabe des NOW!

Ihr HOLZMARKTSÄGEWERK im

Ausseer Land Tel.: 03622/52357 Grundlsee

Altaussee

● ●

Holzmarkt HAAS

Bad Aussee

3


Saison-Schlussverkauf

Nimm 2 - zahl 1! Strickwaren Gerti Rieser 8983 Bad Mitterndorf 65

Herta Reisinger feierte „80er“ Die bekannte und überaus vitale Mitterndorferin Herta Reisinger feierte am vergangenen Mittwoch ihren 80. Geburtstag. Sehr viel Prominenz aus Politik und Wirtschaft stellte sich als Gratulanten ein, u.a. Wirtschaftsbund-Obmann Johann Kogler und Gastwirte-Obmann Hans Hösele. Frau Reisinger führte die Bäckerei

bzw. das urige, auch bei den Fremden sehr bekannte und beliebte Einheimischengasthaus sehr lange. Bei der Übergabe modernisierte ihre Tochter Ingrid ReisingerGruber die Bäckerei und schuf einen beliebten Cafe-Treff für Alt und Jung. Wir wünschen der „Herta" alles Gute und noch viele weitere schöne

Kommandantenprüfung bestanden! Nach vierwöchiger Vorbereitungsphase fand am 17. März in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring die Abnahme für die Kommandantenprüfung statt. Alle Teilnehmer stellten sich einer Prüfungskommission unter Vorsitz von Landesbranddirektor Franz

Hauptmann. Drei Mitglieder von der Freiwilligen Stadtfeuerwehr Bad Aussee, LM Angelo Egger (mit ausgezeichnetem Erfolg), LM Georg Rastl und OFM Thomas Köberl (mit sehr gutem Erfolg), legten die Prüfung ab. Herzlichen Glückwunsch!

Gastwirte-Obmann Hans Hösele, Herta Reisinger und WirtschaftsbundObmann Johann Kogler (v.l.)

Das neue Dia-Erlebnis des Gosauers Helmut Pichler

Kamtschatka – das Ende von Sibirien Auf Einladung des Kulturreferates der Gemeinde Pichl-Kainisch findet am Freitag, 21. April, um 20 Uhr ein Lichtbildervortrag des charismatischen Gosauers Helmut Pichler in der Mehrzweckhalle der Volksschule in Knoppen statt. Er präsentiert unter dem Motto „Kamtschatka – das Ende von Sibirien“ seine neuesten Erlebnisse. Näheres in der nächsten Ausgabe! LM Angelo Egger, Landesbranddir. Franz Hauptmann, LM Georg Rastl und OFM Thomas Köberl (v.l.).

4


45 MusikerInnen bestanden das Jungmusiker-Leistungsabzeichen

Beim JMLA stieg heuer weisser Rauch auf! Am 19. März wurde in der Musikschule Bad Aussee das Juniorenund Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold abgenommen. 45 MusikerInnen konnten bei der anschließenden Ehrung aus den Händen von Bez. Obmann Alfred Deopito, Bez. Kpm. Ludwig Egger und Musikschuldirektor Mag. Milan Kopmajer ihre Leistungsabzeichen in Empfang nehmen. Bez. Obmann Deopito dankte den Prüfern (Landes-Jugendreferent MDir. Prof. Mag. Markus Weidacher, Landes-Jugendreferent-Stv. MDir. Dr. Mag. Friedrich Pfatschbacher und MDir. Mag. Bernd Rom aus Admont) für die Durchführung und Abnahme der Leistungsabzeichen sowie MDir. Mag. Milan Kopmajer und Gattin Beatrice sowie Andreas Langanger von der Salinenmusikkapelle Altaussee für den Vorbereitungskurs. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Alle angetretenen Prüflinge haben bestanden, drei haben die theoretische Prüfung in Gold abgelegt. Ihnen wünschen wir bei der praktischen Abnahme am 8. April in Frohnleiten alles Gute!

rinette, MK Bad Mitterndorf, Lisa Pürcher, Querflöte, MK Straßen. Guter Erfolg: Philipp Egglmeier, Klarinette, MK Straßen.

Bronze: Ausgezeichneter Erfolg: Hannes Hierzegger, Flügelhorn, MK Tauplitz, Karola Pliem, Klarinette, MK Kumitz, Patrick Paganin, Schlagzeug, MK Kumitz, Birgit Machherndl, Oboe, Sal. Musik Altaussee, Anna Stenitzer, Querflöte, MK Bad Mitterndorf. Sehr guter Erfolg: Markus Borchia, Tuba, MK Tauplitz, Bernd Hinterschweiger, MK Bad Mitterndorf, Rita Mössner, Querflöte,

org Laserer, Flügelhorn, Sal. Musik Altaussee, Andreas Loitzl, Flügelhorn, Sal. Musik Altaussee. Guter Erfolg: Manfred Winkler, Tenorhorn, MK Kumitz, Christian Pehringer, Flügelhorn, MK Kumitz, Eva Wachinger, Trompete, MK Kumitz, Lisa Appolt, Querflöte, MK Straßen, Bernhard Amon, Klarinette, MK Grundlsee.

Juniorprüflinge: Ausgezeichneter Erfolg: Denis Schubert, Trompete, MK Tauplitz, Felix Schretthauser, Flügelhorn, MK Tauplitz, Natalie Pliem, Klarinette, MK Bad Mitterndorf, Nicole Hüttner,

Querflöte, MK Bad Mitterndorf, Maximilian Peinsipp, Trompete, MK Bad Mitterndorf, Jasmin Schmidlechner, Querflöte, MK Bad Mitterndorf, Julia Schimmer, Klarinette, MK Kumitz, Martin Garneier, Tuba, MK Kumitz, Maria Pucher, Sal. Musik Altaussee. Sehr guter Erfolg: Rebecca Wirth, Klarinette, MK Bad Mitterndorf, Christine Kogler, Saxophon, MK Bad Mitterndorf. Guter Erfolg: Jasmin Huber, Klarinette, MK Bad Mitterndorf, Marie Therese Gewessler, Saxophon, MK Bad Mitterndorf. Mit Erfolg: Franziska Kainzinger, FMK Lupitsch.

Zufriedene Prüfer und stolze Musiker beim gemeinsamen Gruppenbild

Gold

(nur Theorie): Sehr guter Erfolg: Christiane Pliem, Querflöte, MK Kumitz, Karin Freismuth, Querflöte, Sal. Musik Altaussee. Guter Erfolg: Sofie Grill, Querflöte, MK Bad Aussee.

Silber: Ausgezeichneter Erfolg: Florian Edlinger, Posaune, MK Tauplitz, Stephanie Gewessler, Querflöte, MK Bad Mitterndorf, Carina Schaffer, Querflöte, MK Bad Mitterndorf, Melanie Steinberger, Querflöte, MK Bad Mitterndorf, Julia Mayerl, Querflöte, MK Grundlsee, Thomas Peer, Tenorhorn, MK Bad Aussee, Alexandra Peer, Klarinette, MK Bad Aussee. Sehr guter Erfolg: Rene Schwab, Klarinette, MK Bad Mitterndorf, Alexandra Bergler, Kla-

LACKIERER/IN wird ab sofort für die Schlosserei Köberl in Bad Aussee eingestellt. Anforderungen: Praxis im Beruf erwünscht, idealerweise KFZ-, Metall- oder Malereibereich. Bewerber/innen aus der Umgebung werden bevorzugt. Wir bieten eine Vollzeitbeschäftigung mit fixen Arbeitszeiten und leistungsgerechte Entlohnung nach Vereinbarung. Auf Ihre Bewerbung nach telefonischer Terminvereinbarung freut sich Herr Gerhard Köberl unter der Telefonnummer: 03622/52486-13

MK Bad Mitterndorf, Kimberly Etheridge, Querflöte, MK Bad Mitterndorf, Irina Strimitzer, Querflöte, MK Kumitz, Josef Präsoll, Flügelhorn, MK Kumitz, Sandra Ladstätter, Querflöte, MK Kumitz, David Bernhardt, Tenorhorn, MK Straßen, Ge-

Ostermarkt im Projekt Berta Die Lebenshilfe Ausseerland lädt zum Ostermarkt im Projekt Berta in Bad AusseeObertressen ein. Dieser findet von Mittwoch, 12. April, bis Freitag, 14. April, jeweils von 9 bis 18 Uhr statt. Angeboten werden Produkte, die in der Lebenshilfe erzeugt bzw. vertrieben werden (österliche Tonwaren, Gestricktes und Gehäkeltes, Kräutertee, gefärbte Eier u.v.m.) Für das leibliche Wohl der Besucher ist gesorgt!

Frühschoppen mit der

„Singerd Tanzmusi“ Palmsonntag, 9. April 06

Gasthof Hofmann Grundlsee, Gößl Tel. 03622/8215

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 5


Der wiedererwachende Frühling weckt bei uns Menschen oft erstaunlich unterschiedliche Gefühle, und bei einem richtigen Ausseer können diese noch einmal ganz ganz anders (!) sein. Als sich dieser Tage der Ausseer Markus Feichtinger im Sinne einer Optimierung seines äußeren Erscheinungsbildes im Frisiersalon Buttinger in Bad Aussee die Haare schneiden ließ und die Friseurin Iris Kraft beschwingt und frühlingshaft anmutend ihrer Arbeit nachging, meinte der kernige Ausseer: „Ich hab' auch schon Frühlingsgefühle. Jetzt habe ich mir einen neuen Werkzeugkatalog bestellt..."

Dass man den Tag nicht vor dem Abend loben soll, bekamen kürzlich zwei Altausseer am eigenen Leib zu spüren. In der Ausseerland-Tennis-Hobbyliga kam es in der letzten Runde zum Aufeinandertreffen der beiden ungeschlagenen Teams „Matratzler“ und „Warriors“. „Matratzler“Mannschaftsführer Christian Stöckl und sein Teamkamerad Andi Haim ließen wenige Tage vor dem Entscheidungsspiel Leibchen für alle Spieler mit der Aufschrift „De wårn z´ schwach für uns!“ drucken und bekamen dann immer längere Gesichter, als die „Warriors“ plötzlich mit 2:0 in Führung gingen. Die Herren Stöckl & Haim bekamen leichtes Fracksausen und konnten erst wieder durchschnaufen, als ihre Mannschaft doch noch mit 3:2 gewann und als Sieger vom Platz ging...

FÜHRUNGSWECHSEL BEI DER FF KAINISCH Bei der Jahreshauptversammlung der FF Kainisch am 24. März im Gasthof Kuchler konnte Kommandant OBR Gerhard Pötsch etliche Ehrengäste (Bezirkshauptmann Hofrat Dr. Kurt Rabl, Bgm. Manfred Ritzinger, BR Heinz Hartl, ABI Andreas Seebacher) sowie die Feuerwehrjugend begrüßen. Insgesamt wurden von den Kameraden über 5.000 Stunden geleistet. OBR Pötsch hob die zahlreichen Übungen, die Atemschutzleistungsprüfung für Steiermark und Burgenland von OFM Schmied Martin und OFM Fuchs Thomas sowie den großen Einsatz bei der Schneeräumung und beim Fetzenmarkt hervor.

Ehrungen Bezirkshauptmann Hofrat Dr. Kurt Rabl, OBR Gerhard Pötsch, BR Heinz Hartl, ABI Andreas Seebacher und BGM Manfred Ritzinger zeichneten EV Engelbert Haim (40 Jahre), OLM Rudolf Speckmoser, HFM Rudolf Polz, HFM Franz Schwab (25 Jahre) mit Urkunden und Plaketten aus.

Neuwahl Da die Funktionsperiode der beiden Kommandanten ausgelaufen war, stand die Wehrversammlung auch im Zeichen der Neuwahl.

◆◆◆

◆◆◆

Inspektion in den Tropen Der Grazer Arzt Dr. Willibald Zeck kontrolliert und koordiniert 17 Entwicklungshilfeprojekte in Tansania, darunter auch die von den „Ausseer Schulen für Afrika“ finanzierte Schule in Tawa. „Ihr Geld kommt an und ist gut angelegt“, versichert er nach seinem jüngsten Afrika-Aufenthalt der Ausseer Bevölkerung. Der „Doktor der karitativen Heilkunde“ inspiziert jährlich für die Kath. Männerbewegung der Steier-

mark Hilfsprojekte in der Diözese Morogoro im Osten Tansanias. Besonders haben es ihm die Kinder und Mütter von Morogoro angetan. Auf seine Vermittlung hin finanzieren die Ausseer Schulen nach dem gelungenen Schulbau auch eine Gesundheitsstation in Morogoro. Am Mittwoch, 19. April, um 19 Uhr berichtet Dr. Willibald Zeck im Bundesschulzentrum Bad Aussee von seiner Reise.

V.l.: OBR Gerhard Pötsch, OFM Martin Schmied, OFM Thomas Fuchs, OBI Johann Zand

OBR Gerhard Pötsch, welcher 19 Jahre Kommandantstellvertreter und 13 Jahre Kommandant war , sowie OBI Johann Zand der 12 Jahre diese Funktion ausübte, stellten sich nicht mehr der Wahl. Bei der anschließenden Neuwahl wurde OFM Martin Schmied zum neuen Kommandanten und OFM Thomas Fuchs zum Stellvertreter gewählt. Die Ehrengäste gratulierten den Geehrten, würdigten die Leistungen des scheidenden Kommandos und wünschten der neuen Führung alles Gute für die Zukunft.

Danke

Die neue Schule für 250 SchülerInnen in Tawa

6

Angst vor dem Krankenhaus haben die Altausseer Kindergartenkinder sicher keine mehr. Mit viel Spass, aber auch sachlichen, kindergerechten Informationen wurden sie durch das Ausseer Krankenhaus geführt. Die liebevolle und herzliche Atmosphäre hat sich auf die Kinder übertragen: sie wollen wiederkommen ... Ein herzliches Dankeschön dem Ausseer Spital, das solche Projekte ermöglicht!


Salinen: Hoher Preis für zufriedene Kunden Die Salinen Austria zogen zum kalendarischen Frühlingsbeginn Bilanz eines besonderen Winters. Grundtenor des Resümées von Generaldirektor Thomas Jozseffi: „Streusalz wurde knapp in diesem langen, intensiven Winter. Aber ausgegangen ist es nie!“ Die Sicherheit auf Österreichs Straßen belastet allerdings die SalinenBilanz schwer. Die Salinen Austria und ihre Kunden waren gut gerüstet für den Start in diesen Winter. 315.000 t Streusalz lagerten in den Silos und Hallen, als am 17. November mit dem ersten flächendeckenden Schneefall ein Winter eingeleitet wurde, der in seiner Intensität und Präsenz bis zum

DANKE! Anlässlich meines

60. Geburtstages möchte ich mich bei allen Gratulanten recht herzlich für die vielen Geschenke bedanken. Ganz besonders danke ich Familie Trieb - Eselalm sowie den Musikanten Christian, Walter und Joe.

Gerhard Ilgerl

kalendarischen Frühlingsbeginn anhalten sollte. Außergewöhnlich im langjährigen Durchschnitt attestieren die Meteorologen die anhaltend geschlossene Schneedecke seit dem frühen Start Mitte November. Temperaturen mit 2°C unter dem langjährigen Schnitt verhinderten die Tauperioden zwischendurch, extreme Niederschläge forderten die Winterdienstleister mehr denn je. Diese extreme Wettersituation führte zu einem vorzeitigen und überdurchschnittlichen Bedarf an Streusalz für die winterlichen Straßen in ganz Österreich.

Seit 29. Dezember NotfallOptimierungsprogramm 224.000 t Streusalz wurden von den Salinen zwischen dem 17. November und dem 29. Dezember ausgeliefert. Diese Mengen werden normalerweise erst Anfang Februar verzeichnet. Mit noch halbvollen Lagerhallen starteten die Salinen rechtzeitig ein Notfall-Optimierungsprogramm. In ständiger Feinabstimmung mit den Straßenbauämtern der Länder, der ASFINAG, den Straßenmeistereien und den unzähligen Kommunen bundesweit, teilte die Salinen-Mannschaft die Kontingente täglich neu bedarfsgerecht zu. Dazwischen wurde zu der laufenden Produktion in der Saline Ebensee Streusalz aus

dem benachbarten Ausland zugekauft. Mit dieser bedarfsgerechten Zuteilung konnten die knapp gewordenen Kontingente über ganz Österreich gezielt verteilt und die bundesweite Salzstreuung gesichert werden. Thomas Jozseffi: „Die zusätzlichen Salzimporte kommen uns teuer zu stehen. Aber das ist uns die Aufrechterhaltung der Lieferfähigkeit wert!“

Vorsorge durch künftige Investitionen Der Absatz von Streusalz hat sich in den letzten drei Jahren verdoppelt. Die Salinen Austria AG erhöhte bereits im Jahr 2000 ihre Produktionskapazität um 50 % mit der Errichtung eines 3. Verdampfers. Dennnoch stößt man an die Kapazitätsgrenzen. Durch die Inbetriebnahme einer Mutterlaugenanlage werden für die nächste Wintersaison zusätzliche 50.000 t Siedesalz bereit sein. Diese Maßnahmen sind Teil des vor kurzem beschlossenen Investitionsprogrammes in der Höhe von 95 Mio. Euro. Mit einem 4. Verdampfer soll die Produktionskapazität von derzeit rund 750.000 t bis zur Wintersaison 2007 auf rund 1,13 Mio Jahrestonnen erhöht werden, eine 3. Salz-Lagerhalle schafft Platz für weitere 100.000 t Salz.

Weltneuheit – made in Bad Aussee

Mit NEWS2PRINT in nur drei Minuten zur eigenen Zeitung Mit NEWS2PRINT kann jeder ab sofort auf seine ganz persönliche Zeitung zugreifen und die von der NEWS2PRINT-Redaktion eingeplanten Topnews aus aller Welt durch eigene Bilder und Texte ersetzen. Per Mausklick wird eine perfekt layoutierte Zeitung generiert, die sofort und beliebig oft selbst ausgedruckt und an Kunden oder Gäste verteilt werden kann. Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, sein Firmenlogo zu integrieren, einen eigenen Zeitungstitel zu vergeben und alle Farben frei zu wählen. NEWS2PRINT ist weder Online-Medium noch klassische Tageszeitung. NEWS2PRINT ist neu und als stark individualisierte Kunden- bzw. Gästezeitung das perfekte Marketinginstrument. Die „personal newspaper“ ist im Internet individuell erstellbar, wird täglich mit top-aktuellen News bestückt und kann vom Benutzer selbst gedruckt werden. Hoteliers und Unternehmer nutzen das Medium, um ihren Kunden und Gästen jeden Tag ansprechend aufbereitete Neuigkeiten aus aller Welt, kombiniert mit hausinternen bzw. regionalen Informationen, zu liefern. Entwickelt wurde die Idee von der Werbeagentur Zplus in Bad Aussee. „Neben der absoluten Flexibilität von NEWS2PRINT ist auch die Aktualität unschlagbar. Da wir die Zeitung online erstellen, können wir kurzfristig die aktuellsten Meldungen des Tages verarbeiten“, so der Inhaber Mag. Dieter Zand. Unter www.news2print.com kann das Tagesblatt abonniert werden – mit Benutzername und Passwort gelangt man schnell zu seiner ‚eigenen’ Zeitung. Der Ablauf dabei ist einfach: Online wird von der Redaktion ein persönliches Layout mit Logo und abgestimmter Farbwahl

erstellt. Dieses individuelle Layout wird täglich mit Pressemeldungen befüllt. Eigene Bilder und Texte können vom Unternehmer kinderleicht integriert, regionale News und wichtige Informationen für die Leser attraktiv platziert werden. Anschließend können beliebig viele Exemplare gedruckt und an Kunden und Gäste verteilt werden. Preislich rangiert NEWS2PRINT zwischen 49,- und 69,Euro monatlich. Zum 2-Jahres-Abo gibt es einen Konica Minolta Farblaser Drucker gratis dazu. Die Zeitung kann

Die Firma MARKTPLATZ Gesellschaft zur Standortsuche GmbH, mit Sitz in Bad Aussee; Chlumeckyplatz 3, die von Herrn Dr. Reinhard Griesshofer 2005 gegründet wurde, ist in ganz Österreich und auch im benachbarten östlichen Ausland mit Standortsuche sowie Standortoptimierung für internationale Handelsketten tätig. Da Dr. Reinhard Griesshofer seit 26 Jahren schon im Ausseerland erfolgreich Immobilien vermittelt, bietet die Firma MARKTPLATZ auch die Vermittlung von Immobilien im Ausseerland an. Wenn Sie eine Immobilie zum Kauf oder zur Miete suchen bzw. einen Käufer oder Mieter für Ihre Immobilie wünschen, kommen Sie in unser Büro am Chlumeckyplatz 3. Die Mitarbeiter der Firma MARKTPLATZ stehen Ihnen mit Sachkenntnis und internationalen Kontakten gerne zu Diensten.

Zweifamilienhaus im Raum Bad Aussee

Ruhige, sonnige Panoramalage, ca. 300m2 Wohnfläche, 2.000 m2 Garten, Obstbäume, Holzlaube, 3 Garagen, Holzböden, alte Tramdecken, 3 Kachelöfen. VB € 300.000,-

Mag. Dieter Zand setzt auf NEWS2PRINT

30 Tage kostenlos getestet werden. Nähere Informationen bei Zplus Event/Werbung/Marketing, Tel. 03622-54754, und unter www.news2print.com.

Tel.:03622/54477 Fax:03622/54618 mail:marktplatz@aon.at

BERATEN-PLANEN-BAUEN 7


Familiennachrichten Ihren Geburtstag feierten: Altaussee: Herwart Brune, Fischerndorf 204 (70); Hildegard Suchanek, Puchen 268 (80); Gertrude Lenhardt, Lichtersberg 187 (81); Johanna Schönner, Lichtersberg 138 (82); Herta Linortner, Lichtersberg 64 (83); Eleonore Fahrngruber, Puchen 192 (86); Christine Hopfer, NR. 39 (89); Josef Angerer, Lupitsch 32 (93);

Bad Aussee: Brigitte Schiestl, Rudolfstraße 73 (70); Maximilian Preßl, Eselsbach 99 (70); Mag. Doris Skribek, Obertressen 147 (75); Wilhelm Breuer, Unterkainisch 120 (75); Rudolf Köberl, Eselsbach 97 (80); Franziska Egger, Lößlpromenade 233 (81); Herbert Paral, Ischlerstraße 82 (81); Johann Müller, Reith 34 (83); Hilda Aschauer, Eselsbach 19 (84); Adelheid Grill, Sarstein 2 (85); Rudolf Köberl, Eselsbach 69 (85); Wenzel Hiersche, Lerchenreith 6 (85); Josefa Zamberger, Obertressen 71 (89); Maria Lang, Gallhof 71 (94); Herta Barlog, Lerchenreith 157 (94).

Grundlsee: Frieda Gröbl, Gössl 173 (80); Flora Höber, Archkogl 79 (81); Ernestine Hegner, Archkogl 10 (86).

Bad Mitterndorf: Theodor Diener, Neuhofen 135 (70); Johann Schlömmer, Obersdorf 7 (70); Maria Pachali, Neuhofen 86 (80); Hertha Piperz, Nr. 3 (80); Adele Rössler, Nr. 267 (81); Anastasia Stadler, Zauchen 36 (81); Rosa Egger, Neuhofen 78 (81); Johann Werger, Nr. 183 (81); Alfred Schmidt, Thörl 50 (82); Ing. Ernst Spalt, Nr. 17 (84); Katharina Renner, Obersdorf 15 (85); Leonore Hörtner, Nr. 413 (86); Wilfried Leeb, Thörl 43 (92); Henriette Kostnapfel, Nr. 316 (94).

Tauplitz: Luise Gewessler, Nr. 81 (86).

Obertraun: Hans Edlinger, Winkl. 56 (80); Anna Jung, Nr. 156 (85).

Geburt Birgit Hoch, Waldbühelstraße, Bad Aussee, eine Tochter Teresa.

Sterbefälle Barbara Thomanek, Jugendherbergstraße, Bad Aussee (52); Gertrude Pachornegg, Gössl, Grundlsee (76); Irma Wolf, Kirchengasse 360 Bad Aussee (82); Edith Schwarzenberger, Neuhofen 120, Bad Mitterndorf (93); Johanna Eingang, Bad Mitterndorf 246 (95); Angela Egger, Bad Mitterndorf 39 (89); Franz Zauner, Kainisch 78 (85). ACHTUNG: Die nächste

Alpenpost erscheint am DO. 20.4.2006 Redaktionsschluß: Donnerstag, 13.4.2006

ALPENPOST–LESERSERVICE Ärztedienst 8./9.4.: Dr. Petritsch Altaussee, Tel. 03622/71687-0 Dr. Fischbach Bad Mitterndorf, Tel. 03623/2233 15./16./17.4.: Dr. Mager,Bad Aussee, Tel. 03622/53303 o. 53304 Frau Dr. Rinnhofer Tauplitz, Tel. 03688/2121 Zentraler Ärztefunkdienst: Kurzrufnummer: 141.

Tierärztedienst Dipl.-Tzt. Schartel Bad Aussee, Tel. 03622/52495 Dr. Breitinger, Tel. 03623/ 2310

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 15./16.4.: Dr. Walter Walcher Bad Aussee, Tel. 03622/52377 Sa und So von 10 bis 12 Uhr

Ambulanzzeiten LKH Bad Aussee! Chirurgie und Unfallchirurgische Ambulanz: Montag, Mittwoch und Freitag von 9-12 Uhr. Handund Venenambulanz: Montag 12 bis 14 Uhr. Chirurgie und Unfallchirurgie, Schulter u. Knie: Mittwoch, 12-13 Uhr Schmerzambulanz: Mo u. Do 9-13 Uhr, Anm. Mo-Fr 7-15 Uhr, Tel. 03622/52555-3095. Bei Erstuntersuchungen bitte Vorbefunde mitnehmen! Akute Fälle werden jederzeit behandelt.

ApothekenBereitschafts- und Nachtdienst außerhalb der Öffnungszeiten

Bad Aussee „Zum goldenen Adler“: bis 8.4. sowie 17.-22.4.; Sonn- und Feiertag von 10-12 Uhr geöffnet. Tel. 03622/52277 Bad Aussee „NarzissenApotheke: 10. bis 15.4.2006. Öffnungszeiten beider Apotheken: Mo-Sa 8 bis 12.30 Uhr und Mo-Fr 15 bis 18 Uhr. Sonn- und Feiertag geschlossen, Tel. 03622/53188 oder 0664/2360192 Bad Mitterndorf (Kurapotheke): Ständiger Bereitschaftsdienst, Tel. 03623/2364.

Urlaubsankündigung Dr. Fitz, Bad Aussee, befindet sich vom 17. bis 21.4. auf Urlaub. Nächste Ordination: 24.4. Ve r t r e t u n g e n : D r. M a g e r, D r. Hoschek, Dr.Kranawetter, Dr. Petritsch.

Sprechtag der SV der gewerbl. Wirtschaft Mittwoch, 19.4., von 8-12.30 Uhr in der Wirtschaftskammer Bad Aussee.

Sprechtag für Arbeiter und Angestellte Donnerstag, 13.4. von 10 bis 12.15 Uhr im Gewerkschaftshaus Bad Aussee.

Sprechtag Pensionsversicherungsanstalt Dienstag, 18.4., von 9-12 Uhr in der Gebietskrankenkasse Bad Aussee.

Wirtschaftskammer 8

Jeden Dienstag von 8 bis 16 Uhr in der ehem. Wirtschaftskammer, Wiedleite.

Österreichischer Gewerkschaftsbund Jeden 1. Donnerstag im Monat in der Zeit von 14 bis 15 Uhr im ÖGBHaus in Bad Aussee - Bahnhofstr.

Hebamme Brigitte Ehrenfeldner, Bad Aussee, Tel. 03622/54328

Hospizverein Sprechtag für pflegende Angehörige und chronisch Kranke - jeden Donnerstag von 10-11 Uhr in den ehem. Ordinationsräumen von Dr. Freund Altausseerstr., Bad Aussee, Tel. 0664/6362322 Teamleitung Andrea Strimitzer, Tel. 0664/1437031. Palliativ Koordination Johanna PlanerPürcher.

Orthopädie-Sprecht. von Herrn Zaihsenberger, Liezen, (orthop. Schuhe, Einlagen, Kompressionsstrümpfe) jeden 2. und 4. Freitag im Monat im LKH Bad Aussee von 13.30 bis 15 Uhr.

b.a.s.INFo Beratung Jeden 1. DO im Monat von 15-18 Uhr mit Mag. Heidi Wieser, Bahnhofstr. 132, Bad Aussee, Tel. 03612/26322

Diabetiker Selbsthilfegruppe Jeden 3. Montag im Monat, 18 Uhr im GH Kalsswirt. (Tel. 0664/5827165)

Bauberatungs-Sprechtag Jeden 1. Freitag im Monat von 8 bis 10 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf.

Heim-Brillen-Service Augenüberprüfung zuhause. Augenoptik Bauer, Bad Aussee, Hauptstraße 49, Tel. 03622/52776

Sprechtag des Zivilinvalidenverbandes Der Zivivilinvalidenverband Ausseerland hält jeden 1. und 3. Freitag im Monat von 9-11 Uhr im Stadtgemeinde-amt Bad Aussee einen Sprechtag ab.

Tauschmarkt Der Tauschmarkt der Pfarre Bad Aussee ist jeden Donnerstag von 15-19 Uhr im Gebäude beim rückwärtigen Kircheneingang im 1. Stock geöffnet. Der Tauschmarkt in Grundlsee ist jeden Freitag von 1720 Uhr im Gemeindeamt geöffnet. ALTAUSSEE: jeden Dienstag von 17-19 Uhr im Volkshaus, 2. Stock

Rat und Hilfe für Herzpatienten Österr. Herzverband Bad Aussee, Sprechstd. nach tel. Vereinbarung: Kontaktstelle VitalBadAussee, Dr. Christa Lind, Tel. 03622/55300-20 od. DL. Helmut Merkl, Tel. 52929. Möglichkeit z. Besprechung pers. Herzprobleme.

Amtstage des Notars Jeden 1. und 3. Dienstag des Monats in Bad Mitterndorf von 9-12 Uhr im Gemeindeamt; jeden 2. und 4. Dienstag des Monats in PichlKainisch von 9-12 Uhr im Gemeindeamt. Jeden 1. Mittwoch im

Monat im Gemeindeamt Grundlsee in der Zeit von 17 bis 18 Uhr. Die Bevölkerung von Altaussee und Bad Aussee kann jederzeit gegen Voranmeldung zu einer Besprechung in die Notariatskanzlei in Bad Aussee kommen (1. Rechtsauskunft gratis).

Familienberatungsstelle Jeden Donnerstag von 16.30 bis 18.30 Uhr - rechtliche und psychologische Beratung, Politischen Expositur, Chlumeckyplatz, Bad Aussee, Tel. 03622/52543-251

Eltern-Kind-TreffSpielegruppe Jeden Dienstag von 15-17 Uhr in der Villa Minna (Stadtkindergarten).

Legasthenie - Dykalkulie Hilfe bei Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwächen im Schul- und Vorschulalter. Brigitte Spannring, Tel. 0664/3448385

Pro-Juventute Familienberatung Jeden Donnerstag von 14 bis 18 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf nach telef. Voranm. unter der Tel. 03612/22485.

Psychotherapeutinnen Termin nach Vereinbarung Renate Hensle, Tel. 0676 3837744 Heide Glaser, Tel. 0664 5286446

Sprechtag Bundesrat Günther Köberl Jeden 2., 3. und 4.Freitag im Monat im ÖVP-Bezirksbüro, Wiedleite 101, Bad Aussee von 11 bis 12 UhrH, jeden 1.Freitag im Monat von 11 bis 12 Uhr im Hotel "Post", Bad Mitterndorf, oder nach telefonischer Vereinbarung unter 0676/83622564.

Mutter- u. Elternberatung Bad Aussee Jeden 1. Mittwoch, 14-16 Uhr und am 3. Mittwoch im Monat v. 9-11 Uhr in der Villa Minna.

Jugendzentrum Jugendzentrum - Bad Aussee - Öffnungszeiten: Di-So von 15 bis 20 Uhr, Montag geschlossen.

iMPULS Aussee Mobilie Jugendberatung kostenlos u. anonym: Lebensberaterinnen Angela Buschenreiter, Tel. 0664/9034523 und Dagmar Gaiswinkler, Tel. 0664/5 33 33 85.

Sprechstunde Tagesmütter Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr während der Kanzleistunden der Pfarrkanzlei und jeden Mo u. Mi von 14 Uhr - 17 Uhr in Bad Aussee Gebäude "Unimarkt" 1. Stock. Tel.: 03622/53175 od. 0650/388 2885

Mobile Hauskrankenpflege der Volkshilfe Ausseerland Wir bieten Ihnen: Soziale Hauskrankenpflege, med. Hauskrankenpflege, Alten- und Pflegehilfe, sowie Heimhilfen. Sie erreichen uns täglich von Mo-Fr in unserer Sozialstation Bad Aussee, Hauptstraße 41 unter der


9


Kulturtipp von Hofrat Dr. Walter Herrmann Für die Ausseer Musikfestwochen ist das „AUS" beschlossen worden. Dieses Kulturbegräbnis ist besonders bedauerlich, weil die einzelnen Veranstaltungen relativ hohes Niveau hatten und weil Frau Prof. Köberl mit bewundernswertem Einsatz gearbeitet hat. Dennoch war das Ende nicht nur vorhersehbar, sondern geradezu vorprogrammiert, was aber keineswegs am mangelnden Interesse, auch nicht an finanziellen Problemen lag. Ursprünglich wesentlich weniger bekannte Orte als Bad Aussee haben sich in letzter Zeit abseits der großen Festspiele von Bayreuth, Salzburg, Bregenz oder Mörbisch auf musikalischem Gebiet hervorragend positioniert, weil dort klare Programme entwickelt wurden, die die Interessierten von weither anziehen: Lockenhaus, St. Gallen, Neuberg, Gars und Erl haben nicht nur ausgebuchte, sondern teilweise überbuchte Veranstaltungen aufzuweisen, weil der Musikfreund ganz genau und auch rechtzeitig weiß, was ihn dort erwartet. Aussee hätte die Chance, eine kulturelle Marktnische sinnvoll zu füllen. So viele Themenkreise würden sich anbieten. Natürlich müsste auch fachspezifische Werbung betrieben werden. Zur konzertanten Aufführung des „Evangelimann" kamen Besucher aus allen Teilen Deutschlands, sogar in Bussen, nach Paudorf und Graz, nicht aber nach Aussee angereist (obwohl sie das wegen unserer Landschaft lieber getan hätten), weil in den Musikzeitschriften kein Hinweis auf die Ausseer Aufführung zu finden war. Dass hochkarätige und gut beworbene Konzerte das Publikum aus nah und fern anlocken, haben viele Aufführungen in Aussee bewiesen, z.B. die AIMSKonzerte oder die „Alpensinfonie“. Daher fordere ich auf zum Mut für einen Neubeginn mit professionell strukturiertem und rechtzeitig veröffentlichtem Programm mit auf Bad Aussee bezogenen Themenschwerpunkt und mit ebenso professioneller fachspezifischer Kulturwerbung. Dann werden viele Gäste das Ausseerland nicht nur wegen unserer herrlichen Gegend, sondern auch wegen des attraktiven Kulturangebotes besuchen. Gibt es eine bessere Symbiose?

Buchpräsentation Am Mittwoch, den 12. April 2006 findet um 18.30 Uhr in der Bastel- und Handarbeitsstube am Eck (Bad Aussee/Ischlerstraße) eine Buchpräsentation von Helga König „Alte Handwerkstechniken modern umgesetzt“ statt.

10

Professioneller Selbstverteidigungs-Workshop in der HLW Bad Aussee Die HLW Bad Aussee hat als erste Schule im Inneren Salzkammergut im Rahmen des neu gegründeten School Support Teams einen Workshop zum Thema Gewaltprävention, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung mit zwei in der äußerst effektiven asiatischen Kampfkunst Wing Tsun ausgebildeten Lehrern durchgeführt. Für den Schulbereich hat die EWTO auf Wunsch

und sich zu schützen. Sie übten, auf ihre Intuition zu vertrauen und ein natürliches Frühwarnsystem für bedrohliche Situationen zu entwickeln. Mit dem gezielten Einsatz von Körpersprache, Stimme, Mimik, Gestik, Haltung und rhetorischen Mitteln wurden ihnen Möglichkeiten gezeigt, Streit zu verhindern und körperliche Auseinandersetzungen im Ansatz zu vermeiden. Das Training einer

Schülerinnen beim Üben

vieler Eltern und Lehrer in Zusammenarbeit mit Psychologen, Polizeibeamten, Lehrern, Erziehern und den erfahrendsten Selbstverteidigungsexperten spezielle Kurse entwickelt. Die Schülerinnen der 2. Klasse lernten nach einer theoretischen Einführung gefährliche Situationen frühzeitig zu erkennen, richtig darauf zu reagieren

unkomplizierten und notwehrgerechten Verteidigung bereitete den Teilnehmerinnen viel Spaß. Ziel der Übungen ist der Wechsel von Selbstverteidigung zur Selbstbehauptung. Durch eine Demonstration der Kampfkunst Wing Tsun konnten sich die Schülerinnen von der Effektivität dieser Selbstverteidigungsmethode über-


Sieben auf einen Streich

Flexibles Halbpensionsangebot bietet Gästen die perfekte „Gastro-Tour“ Bereits im 8. Jahr besteht zwischen dem Hotel Erzherzog Johann, Bad Aussee, und dem MONDI-HOLIDAY, Grundlsee, eine Kooperation ganz nach dem Geschmack vieler Gäste in beiden Häusern: das „flexible“ Halbpensions-Angebot! Hausgäste können nach freier Wahl in sieben Restaurants im Ausseerland ihr Mittag- oder Abendessen einnehmen – eine Art „Gutscheinheft“ macht’s möglich. Der Vorteil liegt auf der Hand: Wenn man mag – und es zum „Urlaubsprogramm“ passt –, lässt sich so jeden Tag ein anderes Lokal mit seinen Spezialitäten ausprobieren. Ein Angebot, das von den Gästen begeistert angenommen wird und nach wie vor ein Novum im Ausseer Land ist! Partnerbetriebe sind das „Restaurant Seeblick“, das „Restaurant Post am See“ und die „Fischerhütte am Toplitzsee“ in Grundlsee, die „Kohlröserlhütte am Ödensee“ in Kainisch, die „Knödllam“ in Bad Mitterndorf und die Altausseer „Blaa-Alm“.

Im Rahmen der „flexiblen Halbpension“ bewirten Küchenmeister Arnold Zettelmayer (Mitte) und die beiden Restaurantleiter Goran Panic (rechts) und Maik Sorber (links) vom Restaurant Seeblick sowohl die Hausgäste des MONDIHOLIDAY als auch des Hotels Erzherzog Johann

Salinenmusikkapelle Altaussee Traditionelles

Osterwunschkonzert am Ostermontag, 17. April, 20 Uhr Volkshaus Alle Musikinteressierten sind dazu herzlich eingeladen.

Kunsthandwerk-Ausstellung in Bad Mitterndorf Eine Ausstellung heimischer Künstler findet demnächst im Schuhhaus Falkensteiner in Bad Mitterndorf statt. Auch Manfred Fuchs ist mit seinen Videos wieder dabei. Die Ausstellung ist am Samstag, 8. April, und Samstag, 15. April, von 9 bis 12 Uhr, sowie am Montag, 10. April, Dienstag, 11. April, Mittwoch, 12. April, Donnerstag, 13. April, und Freitag, 14. April, jeweils von 15 bis 19 Uhr geöffnet.

Osterwunschkonzert in Altaussee Die Salinenmusikkapelle Altaussee veranstaltet am Ostermontag, 17. April, um 20 Uhr ihr traditionelles Osterwunschkonzert im Volkshaus Altaussee. Alle Musikinteressierten sind hiezu herzlich eingeladen!

Frühlingsaktion: Vom 4. bis 30. April 06 alle Pizzen zum Mitnehmen

€ 5,80

Hilfe? – Jeder kann helfen! Ziel einer groß angelegten „ErsteHilfe“-Kampagne sind die Erhöhung der Bereitschaft zur Ersten Hilfe und die Verbesserung der Erste-HilfeKenntnisse der Bevölkerung. In der Realität muss man im Notfall sehr oft einem Angehörigen oder Bekannten helfen. Die meisten Notfälle passieren nämlich im familiären und häuslichen Umfeld. In ganz Österreich hat man derzeit die Möglichkeit, in kostenlosen, einstündigen Startkursen die wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen zu erlernen! Zusätzlich motivieren diese Seminare auch zum Besuch von weiteren, umfangreicheren Ersthelfer-Ausbildungen. In nur einer Stunde kommen Sie einen Schritt näher zum Lebensretter – machen Sie mit und „probieren“ Sie Erste Hilfe! Kommen Sie am Samstag, 15. April, um 15 Uhr zum ÖRK Bad Mitterndorf und am Donnerstag, 27. April, um 19 Uhr zum ÖRK Bad Aussee zu den Gratis-Erste-Hilfe-Kursen! Informationen und Anmeldung unter Tel. (050)144244, im Internet unter www.erstehilfe.at oder bei den Rotkreuz-Dienststellen.

Erste Hilfe-Grundkurs in Bad Mitterndorf Unabhängig von der o.a. GratisStartkurs-Kampagne veranstaltet das Rote Kreuz Bad Mitterndorf ab 7. April 2006 um 19 Uhr einen 16stündigen Erste Hilfe-Grundkurs. Die weiteren Termine werden am ersten Abend vereinbart. Der Kursbeitrag beträgt 10 Euro pro Teilnehmer.

11


87. Wehrversammlung der FF Lupitsch Am 10. März fand die diesjährige Wehrversammlung der FF Lupitsch im Rüsthaus statt. HBI Johann Moser konnte neben den FeuerwehrKameraden zahlreiche Ehrengäste, angeführt von Bgm. Johann Grieshofer, Feuerwehrkurat Mario Brandstetter, HBI Werner Fischer von der FF Altaussee und Franz Egger, Obmann der Feuerwehrmusikkapelle Lupitsch, begrüßen. Nach dem Kassenbericht wurde ein Rückblick auf die zahlreichen Tätigkeiten im vergangenen Jahr abgehalten. So wurden insgesamt 4.472 unentgeltliche Stunden aufgewendet. Bgm. Grieshofer bedankte sich im Namen der Gemeinde für diese Leistungen im Dienste der Allgemeinheit. Heuer muß ein neues Einsatzfahrzeug angeschafft werden, da das in Verwendung stehende das „Oldtimeralter" von 25 Jahren erreicht hat. Damit auch bei den immer zahlreicher werdenden Verkehrsunfällen auf der B 145 effizient geholfen werden kann, erfordert dies einen Kapitaleinsatz von ca. 175.000 Euro. Trotz Fördermittel der Gemeinde und des Landes Steiermark stellt dies eine enorme Belastung der kleinen Wehr dar und so müssen neben eisernem Sparen auch vermehrt Veranstaltungen abgehalten werden. Die Einweihung und Segnung des neuen Fahrzeuges erfolgt im Rahmen des großen Musikfestes vom 23. bis 25. Juni 2006 in Lupitsch.

Tagungs- und Seminarbotschafter Viele Gäste kommen das erstemal in unsere Region, weil sie Teilnehmer an einer Tagung oder einem Seminar sind. Dies kann oft der Grundstock für eine lebenslange Liebesbeziehung zwischen dem Ausseerland und diesem Gast sein. Nun bin ich darauf angesprochen worden, dass es vielleicht vielen Ein- und Zweiheimischen erleichtert werden könnte, solche Veranstaltungen in die Region zu bringen, wenn sie konkrete Unterlagen zur Verfügung gestellt bekämen. Diese Anregung haben wir gerne aufgegriffen Ernst und eine Zusammenstellung jener Betriebe erarbeitet, die passende Kammerer Tourismusverband Räumlichkeiten anbieten. Wir können also allen „Botschaftern der Region Ausseerland- Ausseerland Salzkammergut“ die notwendigen Unterlagen (Tagungsvorschläge) mitge- Salzkammergut ben und bitten möglichst viele Kontakte zu knüpfen. Die eigentliche Arbeit des genauen Angeboterstellens übernehmen wir gerne. Wir erarbeiten auch Programme für den gesamten Aufenthalt, kümmern uns um Begleitpersonen und bemühen uns für jede Tagung eine dazupassende Besonderheit hervorzuheben. Viele Regionsbotschafter bemühen sich ohnedies schon längst Positives über die Region zu verbreiten, aber vielleicht ist dies ein neuer Impuls nachzudenken, wen man konkret noch zusätzlich ansprechen könnte. Uns allen – den Betrieben und dem Tourismusverband – wird es eine echte Verpflichtung sein, diese neu gewonnenen Veranstaltungen mit besonderem Einsatz zu begleiten.

Wehrversammlung der FF Grundlsee Am 17. März fand im Gasthof Schraml die 116. Wehrversammlung der FF Grundlsee statt, zu der Wehrkommandant HBI Baumann Günther LAbg. Ewald Persch, Expositurleiter Hofrat Dr. Detlef Hischenhuber, OBR Gerhard Pötsch, ABI Jürgen Schraml, Bürgermeister Albrecht Hillbrand, Polizei-Kontrollinspektor Harald Winkler und HBI Leo Gasperl von der Nachbarwehr Gößl begrüßen konnte. Aus den überaus umfangreichen Tätigkeitsberichten von OLM Hans Amon, der LM Herbert Schraml (Jugend) und Wehrkommandant HBI Günther Baumann (Wasserdienst) ging hervor, dass im letzten Jahr über 2000 Stunden erbracht wurden. Der vom Kassier LM Herbert Grieshofer vorgebrachte Kassenbericht veranschaulichte, dass die Wehr auch die Finanzen im

Aktivstand der Wehr aufgenommen.

Wehrmänner geehrt Wehrkommandant Baumann und die Ehrengäste überreichten folgenden Kameraden eine Ehrenmedaille und bedankten sich für die langjährige Mitarbeit: Für 25 Jahre Feuerwehrdienst OBM Thomas Kogler, HFM Erhard Amon und HFM Josef Pehringer, für 40 Jahre LM Fritz Geistberger und HFM Johann Köberl und für 50 Jahre EHLM Adolf Wimmer und HFM Karl Hofer. In den Grußworten der Ehrengäste wurden die Einsatzbereitschaft und vielen Arbeitseinsätze im vergangenen Jahr lobend hervorgehoben. Die Tätigkeiten im Rahmen des Feuerwehrdienstes und darüber hinaus. gemießen in der Allgemeinheit größte Wertschätzung. Abschließend bedankte sich HBI Baumann bei allen Institutionen für

Radbekleidung

Maloja und Gonso eingelangt!

Hinten v.l.n.r.: HBI Gasperl, Hofrat Dr. Hischenhuber, Kontrollinsp. Winkler, Bgm. Hillbrand, LAbg. Persch, OBR Pötsch und ABI Schraml; vorne v.l.n..r.: HBI Baumann, E-HLM Wimmer A., HFM Amon E., HFM Pehringer J., OBM Kogler Th., LM Geistberger F. und HFM Köberl Joh.

Griff hat. Der interessante Bericht des Wehrkommandanten wurde mit einer Power Point-Präsentation bildlich unterstützt. Michael Bentivoglio wurde in den

die gute Zusammenarbeit, auch bei der Bevölkerung und Gästen von Grundlsee sowie bei den unzähligen Spendern, die die Grundlseer Wehr immer wieder unterstützen.

Wunschkonzert der Musikkapelle Kumitz Übermorgen Samstag, 8. April, findet um 20 Uhr das Wunschkonzert der Musikkapelle Kumitz in der Mehrzweckhalle Knoppen statt. Es wirken die MUSIKKAPELLE KUMITZ unter der Leitung von Kapellmeister Ewald Strimitzer und die HOLLA-SCHNAPS-ZUZLA mit. Durch das Programm führt HANS-PETER STÖGNER Die Besucher erwartet ein sehr interessanter Konzertabend.

8990 Bad Aussee, Meranplatz 38, Tel. 03622/52918, www.aussee.at/zweirad.friedl, zweirad.friedl@aussee.at 12


Gästeehrungen Tauplitz: Wilfried und Alice Geyer aus Deutschland, 25 Jahre, Naturfreundehaus auf der Tauplitzalm, Alois Tüchler aus Gallneukirchen, 20 Jahre, und Walter Benisch aus Gallneukirchen, 10 Jahre, alle Thomahofhütte, wurden von GV Wilfried Stangl in Vertretung der Gemeinde geehrt. Die Familie Ernst, Erika und Andreas Dendl aus Wien, seit 25 Jahren Stammgäste im Hotel Zand auf der Tauplitzalm wurden von Bgm. Peter Schweiger geehrt.

Altaussee: FVV-Obfrau Marianne Goertz ehrte Helmut und Eva Augl aus Linz (20 Jahre, wohnhaft bei Marianne Hütter).

Obertraun: Die Familie Teubl aus Grafendorf bei Hartberg verbrachte heuer bereits zum 20. Male ihren Urlaub im Jutel (Jugendherberge). Anlässlich einer Ehrung wurde dem Ehepaar Teubl vom Tourismus-Ortsstellenleiter Johann Puchinger ein Erinnerungsgeschenk überreicht und für die langjährige Treue zum Urlaubsort Obertraun gedankt. Auch der Gastgeberin Fini Egger wurde für das Bemühen um ihre Gäste Dank ausgesprochen.

Bad Mitterndorf: Hermann Singer ehrte folgende langjährige Gäste: Erich und Monika Kraus (20 Jahre, Landhotel Kanzler), Heinrich und Ingrid Ötsch aus Ternitz sowie Kurt und Hannelore Steinhauser aus Wiener Neustadt (15 Jahre, wohnhaft bei Barbara Fink), Karl-Heinz und Magret Rüther aus Sundern (25 Jahre, wohnhaft bei Marianne Roth), Karl und Edith Hamerschmid aus Wien, Gerhard und Margarete Widhalm aus Schwechat, Raimund und Elisabeth Schediwy aus Wien (10 Jahre, Hotel Grimmingblick), Theresa Scherzer aus Wien (15 Jahre, Hotel Grimmingblick), Gerd und Margarete Holler aus Wien, Maria Widhalm aus Wien, Heinz und Ilse Döring aus Wien, Friedrich und Elfriede Kolitsch aus Wien, Klothilde Zsalicsik aus Wien (20 Jahre, Hotel Grimmingblick), Harald und Brigitte Jedlicka aus Wien, Gertrude Marth aus Wien, Heinrich Schober aus Wiener Neudorf (25 Jahre, Hotel Grimmingblick), Luzia Schober aus Wiener Neudorf (30 Jahre, Hotel Grimmingblick).

Nordic Walking Frühling Raus aus dem Winterschlaf – rein in den Nordic Walking Frühling mit dem VDNOWAS-TEAM Dr. Hans Petritsch. Montag und Donnerstag um 18 Uhr. Anfänger und Kinder bitte anmelden! Donnerstag 9.30 Uhr nur nach Voranmeldung bis Mittwoch, 17 Uhr (Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen). Treffpunkt: Amtshaus Altaussee, bei jeder Witterung. Tel. 0650-2061949 od. 71 687-0. Leihstöcke vorhanden Dauer: ca. 90 Minuten. Frühjahrsaktion: Zehnerblock im April € 45,- statt € 50,-.

Danksagung an alle, die unsere liebe Oma

Johanna Eingang auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Unser besonderer Dank gilt den Ärzten und Pflegepersonal des LKH Bad Aussee, der Volkshilfe Bad Aussee und Volkshilfe Pflegeheim Liezen, dem Hausarzt Herrn Dr. Schultes, der Musikkapelle Bad Mitterndorf, der Familie Marchner, Herrn Pfarrer Dr. Michael Unger und dem Pensionistenverein. Weiters bedanken wir uns bei allen Verwandten, Nachbarn, Bekannten und Freunden für die Geld- und Blumenspenden und allen, die unsere liebe Oma auf ihrem letzten Weg begleitet haben. In stiller Trauer:

Enkelin Andrea samt Familie 13


Musikkapelle Bad Mitterndorf ist stolz auf den Nachwuchs! Am 11. März fand die 154. Generalversammlung der Musikkapelle Bad Mitterndorf im Hotel Post statt. Berichte des Obmannes, Kapellmeisters und Kassiers wurden von den Mitgliedern der Musikkapelle aufmerksam verfolgt. Als Gäste konnte Obmann Harald Winkler Bgm. Dkfm. Karl Kaniak, Gemeindevorstandsmitglied Wolfgang Flatscher, Bezirksobmann Alfred Deopito und Bezirkskapellmeister-Stv. Wolfgang Peer begrüßen. Das positive Resümee über das vergangene Musikjahr 2005 wurde wohlwollend aufgenommen. Viel Freude bereitete der Nachwuchs. Heuer haben gleich 16 Kandidaten aus den Reihen der MK Bad Mitterndorf die Jungmusikerleistungsabzeichen erfolgreich abgelegt. In der Stufe Junior erlangte am Saxofon Marie-Therese Gewessler einen guten und Christin Kogler einen sehr guten Erfolg. Auf der Klarinette gab es einen guten Erfolg für Jasmin Huber und einen sehr guten Erfolg für Rebecca Wirth. Eine Auszeichnung erreichten Nicole Hüttner, Querflöte, Maximillian Peinsipp, Trompete, und Natalie Pliem, Klarinette. Leistungsabzeichen in Bronze: Einen sehr guten Erfolg erreichte Bernd Hinterschweiger (Tenorhorn), Rita

Mössner und Kimberley Etheridge (Querflöte). Eine Auszeichnung auf der Querflöte gab es für Anna Stenitzer. Leistungsabzeichen in Silber: Rene Schwab und Alexandra Bergler verzeichneten einen sehr guten Erfolg auf der Klarinette. Eine Auszeichnung

Anmeldung im Kindergarten der Kreuzschwestern in Bad Aussee, Garteng. 13, Tel. 03622/52124-12 Am Donnerstag und Freitag

nach Ostern (20.04 und 21.04.2006) von 14 – 16 Uhr „Erziehen ist vor allem eine Sache des Herzens“ (Don Bosco) Liebe Eltern, wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind.

Das Kindergartenteam vom Josefinum Obm. Winkler und Kpm. Wohlfahrter mit den Beiräten Caroline Rodlauer und Hannes Egger (Beirat Hubert Pliem nicht am Foto)

am Instrument Querflöte erlangten Carinna Schaffer, Melanie Steinberger und Stefanie Gewessler. An dem Erfolg waren auch die Lehrer der Musikschule Bad Aussee maßgeblich beteiligt. Die Musikschüler wurden von Karl Bauer, Dipl. Ing. Caroline Rodlauer, Stefan Klinglhuber, Karl Wohlfahrter und Mag. Alois Marchner vorbereitet und unterstützt.

Liebe Leser! Trotz erhöhter Seitenanzahl konnten aufgrund der Fülle von Veranstaltungen in dieser Ausgabe leider nicht alle vorgesehenen Artikel untergebracht werden. Wir bitten um Verständnis. Die Berichte erscheinen zuverlässig in der nächsten Nummer!

14

Die Jungmusikanten Anna Stenitzer (Querflöte), Natalie Pliem (Klarinette), Rebecca Wirth (Klarinette) und Jasmin Huber (Klarinette) wurden in die Kapelle aufgenommen. Der Vorstand der Musikkapelle mit drei Beiräten wurde neu gewählt. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt

zusammen: Obmann: Harald Winkler, Obmann-Stv.: Andreas Egger, Kapellmeister: Karl-Heinz Wohlfahrter, Kapellmeister-Stv.: Karl Bauer, Kassier: Uwe Rauscher, Kassier-Stv.: Thomas Leitner, Schriftführer: HansJürgen Limberger, Schriftführer-Stv.: Bettina Köberl und Cornelia Weixelbaumer, Archivare: Günter Pliem, Archivar-St.: Anton Bliem, Notenwart: Johannes Stoderegger, Notentwart-Stv.: Christian Pliem, Beiräte: Hubert Pliem, Hannes Egger, Caroline Rodlauer. Vorankündigung: Unter dem Motto „Die heiße Nacht der Blasmusik“ wird das diesjährige Wunschkonzert am 10. Juni in der Grimminghalle stattfinden.

Der Ausseer Dirndlsommer ... wird am Montag, 10. April, ab 9 Uhr bei RASTL TRACHT am Meranplatz in Bad Aussee eröffnet. Kostüme, Jacken, Dirndl und Dirndlstoffe, die keinen Wunsch offen lassen, erwarten Sie. Auch für die Männer ist gut vorgesorgt. Den vor Tagen ausgesandten Gutschein sollten sie bald einlösen, denn am Karsamstag, 15. April, um 12 Uhr wird ein Dirndl verlost. Wer keinen Gutschein bekommen hat, kann sich einen in den beiden RASTL-Geschäften holen. P.R.


Erhaltung alter Obstsorten im Ausseerland Alte Sorten sind durch jahrhundertelange Auslese entstanden und an die jeweilige Region gut angepasst. Sind diese Sorten einmal verloren gegangen, so ist dieser Verlust unwiederbringlich. Im August 2003 wurden daher auf Initiative von Karin Hochegger, Alfred Pohn und Paul Adler erstmals in unserer Region Edelreiser von alten Obstsorten genommen. Die Obstbaumschule Hubmann in Mellach bei Graz hat nun aus diesen Edelreisern weiteres Material erzeugt, so dass eine größere Anzahl an Bäumen produziert werden kann. Im Herbst 2007 werden die Bäume erhältlich sein. Um den Bedarf ungefähr abschätzen zu können, benötigen die Initiatoren allerdings schon jetzt eine Bestellung. Ein Hochstammbaum wird 20 Euro kosten. Aus der angeführten Liste können die Sorten ausgewählt werden. Bestellungen bitte bis spätestens 23. April bei Karin Hochegger abgeben. Tel 03623-20106 (9 - 12 Uhr), Fax: 03623 3672 oder Email: karin.hochegger@gmx.at Apfelsorten Herkunft aus geschützten Lagen Verwendung, Eigenart Grahams Jubiläumsapfel Apfel aus Croncels Bismark Apfel Berner Rosenapfel Graue Renette (Lederapfel) Düllmener Herbst-Rosenapfel Gelber Apfel Christkindl Apfel Brunner Apfel Schlittenmacher Apfel, Sorte unbekannt Roter Donel Roter Klarapfel Mittelspäter Apfel Welser Apfel Gravensteiner Boskoop (Lederapfel) Roter Apfel Gelber Apfel Muschkerl Glöckler

Sulzbacher Karl-Heinz, Bad Mitterndorf Sulzbacher Karl-Heinz, Bad Mitterndorf Sulzbacher Karl-Heinz, Bad Mitterndorf Sulzbacher Karl-Heinz, Bad Mitterndorf Sulzbacher Karl-Heinz, Bad Mitterndorf Sulzbacher Karl-Heinz, Bad Mitterndorf Knödl-Alm, Knoppenberg Knödl-Alm, Knoppenberg Knödl-Alm, Knoppenberg Knödl-Alm, Knoppenberg Fam. Hofer, Chlumeckyplatz, B. Aussee Schmied Josef, Knoppenberg Egger Hans, Knoppen Familie Gindl, Gößl Familie Gindl, Gößl Herkunft aus rauen Lagen Hochegger, Kraglvilla, Bad Mitterndorf Pliem Adolf, Mühlreith, Pichl Pliem Adolf, Mühlreith, Pichl Adler Paul, Mühlreith, Pichl Mus Albrecht, Knoppen Leitner Erich, Pichl

feinduftende Tafelfrucht Wirtschaftsapfel, gute Lagerfähigkeit Mostapfel, gute Lagerfähigkeit großer Apfel, säuerlich, Haushaltsapfel sehr süß, Tafel-Haushaltsapfel, gute Lagerfähigkeit mehlig, süß, Speiseapfel, nicht lagerfähig

Donel Birne Speisebirne Speisebirne braun

Schmied Franz, Knoppenberg Mus Albrecht, Knoppen Präsoll Engelbert, Pichl

geschützte Lage, Wirtschaftsobst raue Lage, gesund, milder Geschmack geschützte Lage

Blaues Kriecherl Gelbe Ringlotte Kirsche Sandra Kirsche Karin

Schmied Franz, Knoppenberg Schloß Grubegg, Bad Mitterndorf Knödl-Alm, Knoppenberg Hochegger, Kraglvilla, Bad Mitterndorf

geschützte Lage, Schnaps geschützte Lage, großfruchtig, Marmelade, Kompott geschützte Lage, kleinfruchtig, Schnaps ausgesetzte raue Lage, dunkel, großfruchtig, süß

Birnensorten

Steinobstsorten

Wirtschaftsapfel pikanter Geschmack, Haushalts- und Tafelapfel guter Haushalts- und Tafelapfel, lagerfähig süß-säuerlicher Geschmack, Haushalts-Tafelapfel würziger Geschmack, Tafelapfel, lagerfähig fein-säuerlicher Tafelapfel süßer Apfel süß-säuerlicher Apfel, hält bis Weihnachten süß-säuerlicher Wirtschaftsapfel, gut lagerfähig süß-säuerlicher Wirtschaftsapfel, gut lagerfähig saftig, Strudel, Most, Essig, lagerfähig süß-säuerlicher Sommerapfel Tafelapfel, Safterzeugung, lagerfähig Tafelapfel, Safterzeugung, lagerfähig

LUKAS RESETARITS in Stainach Dem ccw Stainach ist es gelungen, den Spitzenkabarettisten Lukas Resetarits zu engagieren. Am Dienstag, 18. April, präsentiert er um 20 Uhr im Volkshaus Stainach dem Publikum „XXII – Das Programm.“ Es wird keine Hitparade aus den letzten Stücken werden. Vielmehr eine Zusammenfassung und Weiterführung der Gedanken zu den Themen Zeit und Raum, Sieger und Besiegte, Gewinner und Verlierer. Vorverkauf: € 22.- (Erwachsene), € 16.(Schüler, Studenten, Lehrlinge), Abendkasse: € 24.- (Erwachsene), € 18.(Schüler, Studenten, Lehrlinge), Info: Tel. 03682/23250, oder office@ccw.st

Vergelt´s Gott für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines

80. Geburtstages. Mein ganz besonderer Dank gilt meinen Verwandten, Nachbarn und Bekannten, Herrn Pfarrer Michael Unger, der Marktgemeinde Bad Mitterndorf und dem Sparverein Neuhofen. DANKE!

Frühlingsaktion Kinderräder und Roller ab

€ 99,-

Markenräder zu

Schnäppchenpreisen! Zu jedem XENON Kinderrad 12“, 16“, 18“ein

Radhelm gratis. Solange der Vorrat reicht Mopedroller ab unglaublichen

€ 999,-

Jetzt auch EUAC Reifenpartner!

PKW Reifen zu unschlagbaren Bestpreisen!

KFZ-Zweirad

G. Kohl Fischerndorf 13 8992 Altaussee Tel.: 03622/71980 15


Jahreshauptversammlung des Mitterndorfer Höhlenvereines Mehr als 40 Mitglieder und Gäste besuchten kürzlich die 25. Jahreshauptversammlung des Vereines für Höhlenkunde in Obersteier im Hotel Kogler in Bad Mitterndorf. Nach der Begrüßung durch Obmann Robert Seebacher wurde dem im Dezember unerwartet verstorbenen Vereinsmitglied Johann Segl gedacht, der zahlreiche Forschungsfahrten und Unternehmungen organisiert und geleitet hat. Der Obmann und die Funktionäre zogen Bilanz über die Aktivitäten des Vereines im abgelaufenen Jahr. Ernest Geyer und Robert Seebacher berichteten über umfangreiche höhlenkundliche Forschungsarbeiten auf der Tauplitz Hochalm, im Warscheneckgebiet und in der Dachstein Südwandhöhle. Zum 3. Mal wurde ein Forscherlager am Hochkasten abgehalten und trotz widriger Witterungsverhältnisse interessantes Neuland erschlossen. Einige Höhlentauchgänge, u.a. im „Pießling-Ursprung“, der größten Karstquelle der Ostalpen, erbrachten aufschlußreiche Ergebnisse und mehrere Touren mit Kindern und Jugendlichen rundeten das Arbeitsprogramm des Vereines ab. Gerätewart Sebastian Kogler berichtete über die getätigten Ankäufe und über den Zustand des Materials. Webmaster Patrick Hautzinger informierte über den aktuellen Stand der sehr gut angenommenen Vereinshomepage www.hoehle.at und deren Betreuung. Über die Prüfung der Ve-

reinskasse und deren exakte Führung durch die einstimmig entlastete Kassierin Theresia Hüttner informierten Susanne Kieselbach und Wilfried Lorenz.

Neuer Vorstand Bei der Neuwahl wählten die anwesenden Mitglieder folgenden neuen Vorstand einstimmig: Obmann: Robert Seebacher, Bad Mitterndorf (Stv.: Peter Jeutter), Holzkirchen, Schriftführer: Monika Steinberger, Weißenbach/Liezen (Stv.: Erwin Hüttner, Bad Mitterndorf), Kassier:

Mitglieder-Ehrungen Erwin Hüttner wurde zum 80. Geburtstag gratuliert und für die langjährige Mithilfe im Vorstand gedankt. Klaus Gebhard (D) und Prof. Heinrich Zemann (Stainach) wurden für 30jährige Mitgliedschaft, Johann Grill (Grundlsee) für 50jährige sowie Karl Reichenvater und Johann Gaisberger (Altaussee) für 60jährige Vereinszugehörigkeit beim Österr. Höhlenverein geehrt. Karl Reichenvater aus Altaussee wurde in Würdigung seiner Verdienste um

Wir gratulieren Prof. Anton Steinwender feierte 75er! Am 24. März feierte der langjährige und beliebte Pfarrer der katholischen Pfarrgemeinde Grundlsee, Geistlicher Rat Prof. Anton Steinwender, in Stadl/Mur seinen 75. Geburtstag. Der Jubilar ist auch im Ruhestand Grundlsee und dem Ausseerland sehr verbunden. Die „Alpenpost“ gratuliert dem Ehrenbürger der Gemeinde Grundlsee herzlich!

Thomas Limberger Wirtschafts- und Vermögensberater

Schachteinstieg - Hochkasten

Theresia Hüttner, Bad Mitterndorf (Stv.: Monika Steinberger, Weißenbach/Liezen). Weitere Vorstandsmitglieder sind Karl Bauer, Patrick Hautzinger, Sebastian Kogler und Erwin Hüttner aus Bad Mitterndorf, Klaus Jäger aus Bad Ischl; Franz Schmidt aus Weißenbach/Liezen und Ernest Geyer aus Altenmarkt/St. Gallen.

den Verein zum Ehrenmitglied ernannt. Weiters wurde den aktiven Mitgliedern Ernest Geyer (Altenmarkt/St. Gallen), Patrick Hautzinger (Bad Mitterndorf) und Franz Schmidt (Weißenbach/Liezen) für ihre Verdienste das Leistungsabzeichen des Vereines verliehen.

Thomas Limberger aus Bad Mitterndorf hat die Prüfung zum selbständigen Wirtschaftsberater beim AWD in Salzburg und die staatliche Prüfung zum gewerblich befugten Vermögensberater bei der Wirtschaftskammer Oberösterreich in Linz im März 2006 erfolgreich abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch!

Anmeldung Kindergarten Altaussee

BAUFIRMA und BAUMARKT LETMAIER IN GRUNDLSEE WIEDER OFFEN! Seit Montag, 3. April 2006 sind wir wieder gerne täglich für Sie da! Neu in unserem Team ist Herr Hannes Haslauer der Herrn Franz Hegner abgelöst hat. Zusätzlich zu unserem bisherigen, reichhaltigen Sortiment an Baustoffen und Gartenartikel führen wir ab sofort auch wieder:

AKTIONSFLIESEN FÜR WAND UND BODEN Wir freuen uns, Sie in unseren neu gestalteten Verkaufsräumen begrüßen zu dürfen! Unsere Öffnungszeiten! Mo., Di., Do., Fr. von 7.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr Mi. von 7.00 bis 12.00 Uhr Sa. von 8.00 bis 12.00 Uhr 16

„Ich muss Freunde finden und vieles lernen...“ Exuprey Unser Kindergarten soll ein Platz sein, wo sich Kinder wohlfühlen, aktiv am Leben teilnehmen und sich zu einfühlsamen und selbstsicheren Menschen entwickeln können. ● Öffnungszeiten: 7.15-13 Uhr ● Anmeldung nach telefonischer Absprache bis 28.4.06 möglich. Das Kindergartenteam freut sich auf euch! Kindergarten der Gemeinde Altaussee, Tel. 03622/71334

Kostenlose Rechtsberatung Die Diensteinteilung für die erste anwaltliche Auskunft und Verbrechensopferberatung, immer am Dienstag von 10 bis 12 Uhr in der Kanzlei des jeweiligen Rechtsanwaltes, für die nächsten Wochen: 11. April: Dr. Angerer, 18. April: Dr. Branczik/Mag. Zehentleitner.


Frohe Ostern wünscht

Dipl.-Ing. Reinhard Grick STAATLICH BEFUGTER UND BEEIDETER INGENIEURKONSULENT FÜR VERMESSUNGSWESEN

ALLGEMEIN BEEIDETER UND GERICHTLICH ZERTIFIZIERTER SACHVERSTÄNDIGER

8983 Bad Mitterndorf 406, Tel. 03623/3786, Fax: -4, Tel. 0664/1167805 Ein frohes Osterfest wünscht

Allen Kunden ein frohes Osterfest Ihr Maler

Werner Ebner Bad Aussee - Hauptstraße

Kainisch, Tel. 03624/378

BEREITS IN DER DRUCKEREI ALS GRAUSTUFEN TIFFS

Wir wünschen allen ein frohes Osterfest!

Foto: Rastl

Ein frohes Osterfest verbunden mit unserem aufrichtigen Dank für das gezeigte Vertrauen

Der gesamten Bevölkerung von Bad Mitterndorf und allen Gästen wünsche ich ein frohes Osterfest

Dr. Karl Kaniak Bürgermeister

Allen Kunden und Freunden ein frohes Osterfest

GLASEREI Bad Aussee - Ischlerstraße

Stimitzer

Sießreithstraße 161 neben Novacom 8990 Bad Aussee Tel.: 03622 - 53 567

Frohe Ostern wünscht allen Kunden und Freunden

Ein frohes Osterfest verbunden mit dem Dank für die gute Zusammenarbeit in der Wintersaison 2004/2005 wünscht Familie Hösele und Mitarbeiter!

Fischspezialitäten und Lammspezialitäten In der Osterwoche kein Ruhetag!

Bad Mitterndorf - Donnerstag Ruhetag 17


Ein frohes Osterfest wünscht allen Kunden und Freunden

Der gesamten Bevölkerung von Bad Aussee sowie allen Gästen wünsche ich frohe Ostern

Otto Marl Bürgermeister Bad Aussee

BEREITS IN DER DRUCKEREI ALS GRAUSTUFEN TIFFS

Frohe Ostern wünscht

Ein frohes Osterfest wünscht

Sigurd Fahringer GmbH Haus der Technik Pürgg-Trautenfels Bad Aussee

Ein frohes Osterfest wünscht

Foto: Rastl

Ein frohes Osterfest wünscht

Fröhliche Ostern wünscht allen Kunden

Fröhliche Ostern wünscht

Sepp Wach

Schwarz Wagendorffer & Co Elektr. Werk zu Aussee - Steiermark

Ein frohes Osterfest wünscht allen Kunden

Hannelore Haas Bad Aussee

Seidenhanddrucke - Bad Aussee

Der gesamten Bevölkerung von Grundlsee und allen Gästen wünsche ich ein frohes Osterfest

Albrecht Hillbrand Bürgermeister

Ein frohes Osterfest wünscht

Familie Rastl - Gasthof „Lehmgrube“ 18


Der Bevölkerung von Altaussee und unseren Gästen wünsche ich ein frohes Osterfest

Johann Grieshofer Bürgermeister

Ein frohes Osterfest entbietet allen Kunden und Freunden

GEORG HASELNUS Schneidermeister, Altaussee

BEREITS IN DER DRUCKEREI ALS GRAUSTUFEN TIFFS Foto: Rastl

Altaussee - Bad Aussee Grundlsee- Pichl/Kainisch

Frohe Ostern wünscht allen seinen Gästen

Gasthof Wiesn - Familie Kramesberger Allen meinen Kunden und Freunden ein frohes Osterfest

Cafe Central Bad Aussee, Bahnhofstraße - Unimarkt

Ein frohes Osterfest wünscht

Ihre Mazda-Werkstätte Frohe Ostern wünscht Ihnen allen

Gasthaus Stieger - „Schnitzlwirt“

MaWeKo GesmbH. - Altaussee

Familie Grill - Bad Aussee 19


Ein frohes Osterfest allen Kunden und Freunden

Frohe Ostern wünscht

Taxi- und Busunternehmen

Zwetti Bad Aussee - Pötschenstr. 131 Tel. 03622/72270

Bad Aussee

Bäckerei Karl Schlögel Bad Aussee, Ischlerstraße - Grundlsee Wir wünschen allen unseren Kunden ein frohes Osterfest! Frohe Ostern wünscht

Elektroinstallationen Jürgen Hentschel Altaussee und Grundlsee FROHE OSTERN wünscht

BEREITS IN DER DRUCKEREI ALS GRAUSTUFEN TIFFS

Ein frohes Osterfest wünscht

Helga Frömmel

Buch- und Papierhandlung Bad Aussee, Ischlerstraße

Goldschmiede

Frohe Ostern wünscht Ihnen allen

Ein frohes Osterfest wünscht

Buchhandlung

Ribitsch-Solar

Foto: Rastl

Bad Aussee

Lebzelterei - Panoramacafe - Café Strenberger Frohes Fest wünscht den geschätzten Kunden und Freunden

Frohes Fest wünscht

DER OPTIKER

Gerald Grill

Bad Aussee Tel. 03622/54008

Bad Aussee, Kurhausplatz

Frohe Ostern wünscht

Fritz Grieshofer Sägewerk und Holzhandel, Mühlreith Ein frohes Osterfest wünscht allen Lesern in nah und fern

Ihre

Alpenpost Redaktion und Herausgeber

Der gesamten Bevölkerung von Tauplitz und allen Gästen wünsche ich ein frohes Osterfest

Peter Schweiger Bürgermeister 20


Filmautoren ermittelten in Bad Aussee die Landesmeister Das kleine, engagierte und von Klubleiter Manfred Fuchs angeführte Team des Klubs „Filmautoren Ausseerland" richtete am 24. und 25. März im Pfarrheim Bad Aussee die Landesmeisterschaften der Österreichischen Filmautoren für Salzburg und Oberösterreich des nichtkommerziellen Filmes aus. Es entledigte sich dieser verantwortungsvollen Aufgabe mit Bravour und konnte sich bei der Siegerehrung über anerkennende Worte von VÖFA-Präsident Alois Urbanek, Regionalleiter Rudi Sorgan und Vizebürgermeister Mag. Sieglinde Köberl freuen. Eine kompetente Fachjury bewertete 29 Filme (Reportagen von Reise, Natur, Doku, selbstgedrehte Spielfilme). Mit Goldmedaillen wurden die beiden frischgebackenen Landesmeister Prof. Manfred Pilsz (AFL Linz) und Albert Ausobsky (PSV Salzburg) sowie Renate Wihan (PSV Salzburg) ausgezeichnet. Sonderpreise erhielten Daniel

Herzlichen Dank meinen vielen Gratulanten, die mir zu meinem Geburtstag mit Besuchen, Geschenken, Anrufen und Glückwünschen viel Freude gemacht haben.

Gertrude Gaiswinkler Altaussee

Hollerweger (Filmclub Attergau) und Gerhard Mayrhofer (AFL Linz). Drei Mitglieder der Filmautoren Ausseerland schnitten sehr gut ab. Die Filme „Ausseer Trachtenhandwerk“ von Manfred Rastl und „Herbstimpressionen“ von Mag.

Bruno Skribek wurden mit Silbermedaillen und einer Teilnahme an den Staatsmeisterschaften belohnt. Bronze gab es für „Wolkenstein“ von Mag. Bruno Skribek und „Perchten“ von Max Hillbrand.

Gerti Rieser tritt in den Ruhestand Seit 42 Jahren betreibt die Bad Mitterndorferin Gerti Rieser eine weit über ihre Heimatgemeinde hinaus bekannte, kleine, feine Sport- und Mode-Strickerei. Ende April 2006 geht sie in den wohlverdienten Ruhestand und hr Geschäft schließt für immer die Pforten. Aus diesem Anlaß gibt es bis Monatsende einen Abverkauf des lagernden Warenangebotes.

Eigene Texte schreiben und diskutieren

Klubleiter Manfred Fuchs (l.) und VÖFA-Präsident Alois Urbanek (2.v.r.) mit den heimischen Medaillengewinnern Manfred Rastl (2.v.l.), Mag. Bruno Skribek (M.) und Max Hillbrand (r.).

Die Altausseer Landschaft scheint wie gemacht für kreative Höhenflüge. Schnitzler, Stifter, oder Torberg ließen sich hier schon inspirieren. Vom 17. bis 21. Juli 2006 laden der Kohlbacherhof in Altaussee und der Autor Friedrich Hahn zum Workshop „machARTen der literatur" ein. Willkommen sind alle literarisch Ambitionierten, egal ob AnfängerInnen oder Fortgeschrittene. Geboten werden jede Menge praktischer Tipps, anregende Diskussionen und begleitendes Feedback. Infos und Anmeldung unter www.omcraft.at/literaturhahn, oder direkt beim Kursleiter, Friedrich Hahn, Tel. 0664/4969593.

21


Operettenkonzert in Bad Ischl Bad Ischl eröffnet die Operettensaison mit einem österlichen Operettenkonzert am Ostersonntag, 16. 4., um 16.30 Uhr im Kongress & TheaterHaus Bad Ischl. Dieses bietet Ausschnitte aus den im Sommer gespielten Werken „Die lustige Witwe" und „Fatinitza" und einen bunten Orchestermusikstrauß. Als Solisten wirken Miriam Portmann, Reinhard Alessandri und Bernhard Adler mit. Begleitet werden sie vom Kurorchester Bad Ischl unter Walter Erla. Durch den bunten Melodienreigen wird der Intendant Dr. Michael Lakner führen. Vorverkaufskarten sind beim Tourismusverband Bad Ischl (Tel. 0613227757), bei der Salzkammergut Touristik (Tel. 06132-2400051) sowie in allen Verkaufsstellen von Austria-TicketOnline erhältlich.

Guter Nachwuchs in der Musikkapelle Kumitz Die Musikkapelle Kumitz berichtet mit Stolz, dass elf (!) JungmusikerInnen am 19. 3. 2006 das JMLA (Jungmusikerleistungsabzeichen) in der Musikschule Bad Aussee abgelegt haben. Alles Gute den Ausgezeichneten für die Zukunft und eine schöne Zeit im Kreise der Musikkapelle Kumitz.

Von links nach rechts: JMLA Junior: Schimmer Julia und Garneier Martin, JMLA in Bronze: Paganin Patrick, Winkler Manfred, Ladstätter Sandra, Strimitzer Irina, Pehringer Christian, Pliem Carola, Präsoll Josef und Wachinger Eva; JMLA in Gold (Theorie) Pliem Christiane (3. von rechts).

In Liebe und Dankbarkeit geben wir bekannt, dass unser guter Vater, Schwiegervater, Großvater, Urgroßvater und Onkel, Herr

Liebe Gäste, wir sind ab sofort wieder für Sie da.

Franz Sostar

Unsere Öffnungszeiten: April: Mi-Fr ab 18 Uhr, Sa+So 12-22 Uhr Mai-Oktober: Mi-So 12-22 Uhr Mo+Di Ruhetage (im Aug. nur MO)

am Mittwoch, den 15. März nach langem, schweren Leiden, im 81. Lebensjahr für immer von uns gegangen ist.

Die Trauerfamilie Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Qualität für Generationen

Familie Hocker & Mitarbeiter wünschen Ihnen frohe Ostern!

Leistungsstarke STIHL Motorsensen für den Frühjahrseinsatz

Am 20. April (Thema Frühling) servieren wir ein 7gang Menü mit Weinbegleitung (Vinothek ANNAMAX)

Aktionspaket Motorsensen STIHL FS 55 und FS 55 C

Ganz nach dem Motto "Perfekte Technik schafft Ordnung im Garten" kommen jetzt die STIHL Motorsensen FS 55 und FS 55 C so richtig zum Einsatz. Beide Geräte zeichnen sich durch hohe Motorleistung (0,75 kW/1,0 PS) bei geringem Gewicht (5,0 kg, unbetankt, ohne Schneidwerkzeuge und Schutz) aus. Die FS 55 C ist mit STIHL ErgoStart ausgerü22

stet, das ein ruckfreies und komfortables Starten bei stark reduziertem Kraftaufwand garantiert. In der Standardausführung haben beide Geräte ein zweiflügeliges Grasschneideblatt. Damit sind sie auch zum Abmähen kleinerer Grasflächen hervorragend geeignet. Speziell für den häufigen Einsatz von Schneidwerkzeugen aus Metall sind die Motorsensen FS 55 und FS 55 C mit einer geraden Antriebswelle und einem Getriebe ausgestattet. Der Zweihandgriff ermöglicht zusammen mit einem Traggurt eine ruhige, gleichmäßige Mähbewegung sowie eine kräfteschonende Führung des Gerätes. Alle Bedienelemente befinden sich am Multifunktionsgriff und können einfach und bequem mit einer Hand betätigt werden. Im Frühjahrs-Aktionspaket erhalten Sie jetzt zu jeder FS 55 oder FS 55 C eine Luftmatratze und ein Strandtuch gratis dazu. Das Angebot gilt, solange der Vorrat reicht. Viel Spaß damit und auf zum nächsten STIHL-Fachhändler. Er wird Sie bestens beraten. Weitere Informationen: www.stihl.at P.R.

Restaurant POSTamSEE Bräuhof 94 8993 Grundlsee Tel. 03622/20104 postamsee@utanet.at

Kammermusikfestival Bad Ischl Anlässlich des 250. Geburtstags von Mozart, des 100. Jubiläums Schostakowitschs und des 150. Todesjahres von Schumann steht das vom 15. bis 17. April stattfindende Kammermusikfestival Bad Ischl unter dem Titel „Parallelen“. Das Eröffnungskonzert am Samstag, 15. 4., um 19.30 Uhr in der PKSVilla Rothstein steht unter dem Motto „Diagonal“ und bringt nachstehende Werke zur Aufführung: Richard Strauss – Metamorphosen (Urfassung für 7 Streicher), Stefan Höll – Eine Winterlandschaft (für 7 Streicher), Dimitri Schostakowitsch – Streichquartett No. 9 Es-dur, Opus 117. Ausführende sind Peter Matzka, Anne Harvey-Nagl, Lena Fankhauser, Petra Ackermann, Reinhard Latzko, Michael Williams und Gerhard Muthspiel. Das Konzert am Ostersonntag, 16. 4., um 19.30 Uhr im Lehartheater steht unter dem Motto „Vertikal“ und hat folgendes Programm: Ludwig van Beethoven – Streichtrio No.2 in GDur, Opus 9 No.1, Robert Schumann – Klavierquintett in Es-Dur, Opus 44, Johannes Brahms – Streichquintett No.1 in F-Dur, Opus 88, Ausführende: Natalie Chee, Nanni Malm-Zimmerebner, Lena Fankhauser, Petra Ackermann, Erich Oskar Hütter und Christopher Hinterhuber. Die Abschlussmatinee am Ostermontag, 17. 4., um 11 Uhr im Lehartheater (Motto: „Horizontal“) steht ganz im Zeichen von W. A. Mozart. Auf dem Programm stehen Quartett für Klavier & Streicher Es-Dur, KV 493, Trio für Klavier, Violine & Cello EDur, KV 542, Klavierkonzert Nr. 11 FDur, KV 413. Ausführende: Sabine Nova, Nanni Malm-Zimmerebner, Lena Fankhauser, Petra Ackermann, Sissy Schmidhuber, Christopher Hinterhuber. Ausführliche Infos im Internet unter www.kmf-badischl.com; Karten gibt es beim Tourismusverband Bad Ischl (Tel. 06132-27757), in der Salzkammergut Touristik (Tel. 06132-2400051) und im Lehartheater Bad Ischl (Tel. 0613221495).

Danksagung an alle, die unseren Vater, Großvater und Uropa

Franz Zauner auf seinem letzten Weg begleitet haben. Unser besonderer Dank gilt den Schwestern und Pflegehelferinnen der Volkshilfe Bad Aussee, Dr. Harald Fischbach, Dr. Gerhard Schultes, den Ärzten und dem Pflegeteam des LKH Bad Aussee, Hr. Pfarrer Dr. Michael Unger, der Bestattung Schlömicher, den Trägern und den Bläsern der Musikkapelle Kumitz. Ein herzliches Dankeschön allen Freunden, Nachbarn und Bekannten, für die liebevollen und tröstenden Worte, Kerzen-, Blumen- und Geldspenden und allen, die unserem Opa so zahlreich auf seinem letzten Weg begleitet haben. In Liebe und Dankbarkeit:


49. Bezirksversammlung des Musikbezirkes Bad Aussee Die sehr gut besuchte 49. Bezirksversammlung des Musikbezirkes Bad Aussee stand am 26.3. ganz im Zeichen der Wahl eines neuen Bezirksvorstandes: Der scheidende Obmann Alfred Deopito konnte zahlreiche Ehrengäste, angeführt von Bezirkshauptmann Dr. Kurt Rabl, Bgm. Hans Grieshofer, Kulturreferentin Sieglinde Köberl, Landesobmann Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Suppan und dessen Stellvertreter Herbert Polzhofer im großen Kurhaussaal begrüßen.

zirksschriftführer und EDV-Referent: Hans Gamsjäger, FMK Lupitsch, (Stv.: Rudolf Gasperl, MK Grundlsee), Bezirkskassier: Siegfried Stelzhammer, Streichorchester (Stv. Ewald Strimitzer, MK Kumitz), Jugendreferent: Sepp Moser, FMK Lupitsch (Stv.: Mag. Milan Kopmajer, Musikschule, und Günter Seebacher, SMK Altaussee), Bezirksstabführer: Josef Pichler jun., TMK Tauplitz (Stv.: Otto Tanzmeister, SMK Altaussee), Beiräte: Engelbert Wachinger, MK Kumitz;

ORF-Radiofrühschoppen in Altaussee Der ORF-Radiofrühschoppen aus dem Feuerwehr-Rüsthaus am 2.April wurde österreichweit live übertragen. Die Salinenmusik, die Singad Tanzmusi, die Strassner und das Ausseer Trio sorgten für abwechslungsreiche Musik und

Sprecher Sepp Loibner rührte mit den Interview-Partnern kräftig die Werbetrommel. Veranstalter waren die Loser-Bergbahnen in Zusammenarbeit mit dem ORF Landesstudio Steiermark und der Feuerwehr Altaussee.

Foto: Mittendorfer

Loserstraße wieder befahrbar

Die Mitglieder des neuen Vorstandes des Musikbezirkes Bad Aussee. Foto: Mittendorfer

2005, das Jahr der Landesausstellung, war für die Musikkapellen des Bezirkes ein ereignisreiches Jahr. Bezirkskapellmeister Ludwig Egger dankte für die großartigen Leistungen. „Vom Auftakt bis zur Abschlussfeier war die Blasmusik präsent!“ Auch im kommenden Jahr werden die Blasmusikkapellen wieder einen großen Anteil am Kulturleben in der Region leisten. Höhepunkt wird das Bezirksmusikfest anlässlich des 80jährigen Bestandsjubiläums der Feuerwehrmusikkapelle Lupitsch in Lupitsch sein. Dank der Unterstützung von den Gemeinden, dem Land Steiermark, dem Steir. Blasmusikverband und der Bevölkerung konnte Kassier Siegfried Stelzhammer über einen positiven Kassastand berichten. Landesobmann Suppan führte die Neuwahlen durch, der nachfolgend angeführte Wahlvorschlag wurde einstimmig angenommen: Bezirksobmann: Franz Egger, FMK Lupitsch (Stv.: Stefan Pucher, SMK Altaussee), Bezirkskapellmeister: Ludwig Egger, MK Strassen (Stv.: Wolfgang Peer, TMK Tauplitz), Be-

Alois Zachbauer, Stadtkapelle Bad Aussee, Karl Wohlfahrter, MK Bad Mitterndorf, Wilfried Köberl, SMK Altaussee, Karl Edlinger, TMK Tauplitz, Siegfried Gassner, Stadtkapelle Bad Aussee, Martin Fuchs, MK Strassen, Helmut Hillbrand, MK Grundlsee; John Lowdell, Streichorchester, und Andreas Egger, MK Bad Mitterndorf. Kulturreferentin Mag. Sieglinde Köberl überbrachte die Grüße der Stadtgemeinde Bad Aussee und dankte dem zurückgetretenen Obmann Alfred Deopito für die neunjährige Zusammenarbeit. Die Generalversammlung wurde von der Stadtkapelle Bad Aussee musikalisch umrahmt und war ein schöner Rahmen für die Überreichung der Urkunden des Steir. Blasmusikverbandes an die erfolgreichen Jungmusiker. Einziger Wermutstropfen: Der sehr geschätzte Landesobmann des Steir. Blasmusikverbandes, Prof. Wolfgang Suppan, verabschiedete sich in seiner Funktion. Er kann laut Statut bei der kommenden Wahl aus Altersgründen nicht mehr gewählt werden.

Beachtliche Schneemauern türmen sich seitlich der Loserstraße, sie wurden in den letzten Tagen freigefräst und ist wieder befahrbar. Somit können alle NichtSchifahrer (und jene, die schon aufs Radl umgestiegen sind, wie Klaus Reischenböck) wieder mit dem PKW bis zur Loseralm gelangen.

Foto: Mittendorfer

23


Alpenpost-Jugendseite Ferial- bzw. Aushilfsjobs im Ausseerland Aushilfskraft für Gasthaus Zum Loser in Altaussee ab Mitte Juni bis Mitte September 06 gesucht, Tätigkeitsbereich: Mithilfe im Service. Bevorzugt werden SchülerInnen der Haushaltungsschule Bad Aussee aufgenommen. Dienstgeber: Gasthaus Zum Loser, Fischerndorf, 8992 Altaussee, Tel. 03622/71373, Herr Glaser. 1 Aushilfskraft für Gasthaus Zum Loser in Altaussee ab Mitte Juni bis Mitte September 06 gesucht, Quartier und Verpflegung sind kostenlos. Tätigkeitsbereich: Mithilfe bei allen in der Küche anfallenden Arbeiten. Gerne werden SchülerInnen einer Tourismus- oder Haushaltungsschule ab 16 Jahre aufgenommen. Dienstgeber: Gasthaus Zum Loser, Fischerndorf, 8992 Altaussee, Tel. Sandra Schuhmacher 03622/71373, Herr Glaser. Gasthof Ladner in Grundlsee sucht 1 Aushilfskraft bzw. Ferialpraktikant/in ab Juli bis ca. September 2006. Tätigkeit: Mithilfe im Küchenbereich. Entlohnung und Arbeitszeit (Voll- oder Teilzeit möglich) wird bei einem Vorstellungsgespräch besprochen. BewerberInnen aus der Umgebung bevorzugt! Dienstgeber: Gasthof Ladner, Gößl 1, 8993 Grundlsee, Tel.Nr: 03622/8211. Bewerbung nach telefonischer Terminvereinbarung mit Herrn Andreas Grill.

1 Aushilfskraft oder Praktikanten/Innen für das Service bzw. Getränke-Service ab Anfang Juli bis Ende August für die Fischerhütte am Toplitzsee gesucht. Bevorzugt werden BewerberInnen aus der Region. Es werden fixe Arbeitszeiten und Entlohnung nach Vereinbarung geboten. Weitere Infos bei Herrn Albrecht Syen, Fischerhütte am Toplitzsee, Gössl, 8993 Grundlsee, Tel. 03622/8296. Gasthof Blaue Traube, Bad Aussee sucht 1 Aushilfskraft aus der näheren Umgebung, die Freude im Umgang mit KundInnen hat. FerialarbeiterInnen ohne Praxis werden angelernt. Vollzeitbeschäftigung mit einer 5 1/2 Tage-Woche (Montag Ruhetag, Sonntag ab 14 Uhr geschlossen). Arbeitszeit und Entlohnung nach Vereinbarung, Verpflegung kostenlos. Dienstgeber: Gasthof Blaue Traube, Kirchengasse 165, 8990 Bad Aussee, Tel.: 03622/52363, Fam. Ruppe. Praktikum in den Bergen. Wir suchen für unsere Schutzhütte in der herrlichen Bergwelt des Toten Gebirges für Juli bzw. August eine(n) zuverlässige(n) Aushilfskraft für Service und Küche!! Wenn du dein Praktikum auf der Alm absolvieren möchtest, bieten wir dir gute Bezahlung, eine 5-Tage-Woche und ein feines Arbeitsklima bei freier Kost und Logis. Du erreichst uns unter der Tel. 0676/3336668.

Liebe Jugend! Für jegliche Wünsche, Anregungen, Infos usw. stehe ich Euch gerne unter meiner E-mail sandra.schuhmacher@aon.at zur Verfügung.

Klingelbeutel und Orgelmusik Vor drei Jahren wagte die Pfarre Altaussee eine Mega-Investition, die in den Augen und Ohren der Einheimischen und Gäste großen Gefallen fand und findet: Mit einem Kostenaufwand von 340.000 Euro wurde eine neue Kirchen- und Konzertorgel errichtet, die – im wahrsten Sinn des Wortes – alle Stücke spielt und bereits in vielen Konzerten ihren Klangreichtum unter Beweis stellen konnte. Besonders erfreulich: Bis auf einen Restbetrag von 35.000 Euro ist die neue „Königin der Instrumente“ abbezahlt, wie der Vorsitzende des Orgelkomitees Altaussee und Initiator des Projektes, Günter Köberl, bei der kürzlich abgehaltenen Jahreshauptversammlung verkünden konnte. Unglaublich viele Spender, Sponsoren, Helfer und Altaussee-Freunde haben zu diesem beeindruckenden Ergebnis ihr Scherflein beigetragen, wie auf der Spendertafel in der Pfarrkirche nachzulesen ist. Besonders beliebt ist das Angebot, für eine Spende –

Warum von der Stange wenn sie auch

Maßanfertigung haben können?

Neu- und Gebrauchtwagen

Petra Rudolf und ihr Ensemble „Le 3 grazie“ eröffnen heuer den Altausseer Orgelkonzert-Zyklus „Klangfarben-Spectaculum“

auch als Geschenk zu Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Weihnachten etc. geeignet – eine ewige Namensgravur auf einer der 1.886 Orgelpfeifen machen zu lassen. Für das Konzertprogramm 2006 – beginnend mit einem Benefizkonzert zum Narzissenfest mit der bekannten Steiermark-Heute-

Moderatorin Petra Rudolf und ihrem Ensemble „Le 3 grazie“ – konnte wieder eine Reihe von internationalen Orgelvirtuosen verpflichtet werden. Das genaue Programm und OrgelDetails samt Klangproben sind unter www.orgel-altaussee.at im Internet abrufbar.

Tel. 06135/8335 oder 0664/3389697

www.zeilner.at

Neue Hausleiter im Jugend & Familiengästehaus Bad Aussee Elfriede und Walter Panzner sind nach 16 Jahren als Hausleiter im Jugend & Familiengästehaus Bad Aussee in den wohlverdienten Ruhestand gewechselt. Unter ihnen hat das Haus sehr erfolgreiche Jahre erlebt, es wurde auch die Umwandlung von einer klassischen Jugendherberge in ein modernes Jugend & Familiengästehaus vollzogen. Geschäftsführer Gerhard Wendl: „Wir haben mit den Panzners ein kompetentes Duo gehabt, auf das man sich immer verlassen konnte. Sie haben das Haus umsichtig geführt, wir danken ihnen für die vielen treuen Jahre!“ Im letzten Jahr 2005 konnte mit über 20.000 Übernachtungen ein hervorragendes Ergebnis erzielt werden. Ihre Nachfolger sind das Ehepaar Elfriede und Christian Haagen, das seit über drei Jahren in Bad Aussee lebt und aus dem Mürztal stammt. „Wir freuen uns, dass wir ein junges 24

Nachfolger-Ehepaar gefunden haben, das sich sehr gut eingeführt hat und arbeiten in den nächsten Jahren weiter an der Attraktivierung des Standortes Bad Aussee," so Wendl. „Wir haben ein gut geführtes Haus

übernommen und werden uns einsetzen, noch mehr Menschen in das wunderschöne Ausseerland und in unser Haus zu bringen. Der Start ist geglückt, wir rechnen mit einem guten Jahr," verlautete Christian Haagen.

Ordnung schaffen im Leben und darüber hinaus Für eine unverbindliche Information über die WienerVerein Bestattungsvorsorge bin ich gerne für Sie da.

Siegfried Stingl Unterkainisch 18, 8990 Bad Aussee Tel. 03622/53403 o. 0699/11103752 Der Wiener Verein der kompetente Partner für Vorsorge und Bestattung Elfriede und Walter Panzner (l.) übergaben kürzlich die Schlüssel an Elfriede und Christian Haagen.

Reglementiertes Gewerbe, RegisterNr.: 1843


Holz

Grundlseerstraße 20

Schönauer

8 9 9 0 Bad Aussee Telefon: 03622/52 9 25 Mobil: 0664/28 27 6 25 oder: 0664/41 23 8 60

HOLZHANDLUNG

Kaufe Holz aller Art am Stock und ab Straße Bloche, Schleif- und Brennholz Durch firmeneigene Lkw wird Ihr Holz in kürzester Zeit sortiert und abtransportiert. Bei Abholung wird eine rascheste Abrechnung garantiert! Gewünschte Länge: 4m + Überlänge Auch Holzschlägerungsarbeiten werden übernommen.

Brennholzverkauf in

Neuer Vorstand bei den Bunten Perlen Gerlinde Scheutz hat im Herbst 2005 das Amt der Obfrau des Vereins für aktives Lernen übernommen. Auch für andere Funktionen

puters und bei Wolfgang Feldhammer für die Installierung. Infos: Privatkindergarten Bunte Perlen, Tel. 0660/7612 759.

Der neue Vorstand

wurden wieder engagierte Eltern gefunden. Ein besonderes Anliegen des neuen Vorstandes ist die Qualitätssicherung und Beibehaltung der ausgedehnten Öffnungszeiten (erweiterter Ganztag) und das individuelle Begleiten der 26 Kinder von 5 Pädagoginnen. Um die finanzielle Lage des privaten Vereines weiterhin zu sichern, ist der Verein auf die Unterstützung von Sponsoren angewiesen. Er bedankt sich herzlich bei der Firma NOVACOM Software GmbH für die Spende eines Com-

KRAFT DER FRAU SELBSTERFAHRUNGSSEMINAR Ziel des Seminars ist es, AKTIV, KRAFTVOLL und SELBSTBESTIMMT unser Leben zu gestalten. Nähere Information und Anmeldung unter Tel. 0676/33 97 430. Ort: Bad Aussee, Zeit: Samstag, 22. 4., 9.30 - ca. 20 Uhr. Kosten: € 90,-. Leitung: Christine Ines Henning, dipl. Lebens- u. Sozialberaterin.

Sehr geehrte Damen, Herren und Kunden der Allianz!

Leserbrief Klarstellung zur Aktuellen Reportage: „Perfekter Lawinenschutz am Loser“ Ihre Äußerung in der „aktuellen“ Reportage vom 23. März 2006 – „dass die Zeiten, wo man nur auf den Berg hinauf geschaut und gesagt hat: Heute ist es gefährlich, endgültig vorbei seien“ - ist eine Verunglimpfung der ehrenamtlichen und verantwortungsvollen Tätigkeit der damaligen Lawinenkommission und ich weise auch im Interesse der damaligen Mitglieder Ihre Äußerung entschieden zurück! Aber auch die bestehende Lawinenkommission wird weiterhin auf den Loser fahren müssen, um vor Ort die Lawinensituation beurteilen zu können! Die Lawinensicherheit für unsere Gäste im Skigebiet Loser hatte bei uns immer oberste Priorität! So habe ich bereits vor 34 Jahren die Lawinenkommission Altaussee gegründet und folgende Mitglieder haben 1973 den Lawinen-Sprengmeister-Kurs des Wifi Salzburg am Obertauern absolviert: Hermann Köberl, Josef Morocutti, Klaus Reischenböck, Franz Angerer und ich. Wir waren auch die ersten Lawinensprengmeister in der Steiermark. Vor ca. 15 Jahren haben Betriebsleiter Franz Angerer und ich im Rahmen des Techniker Komitees der österreichischen Seilbahnen bereits die ersten Versuche mit Gaskanonen von Herrn Ing. Manhard am Arlberg besichtigt. Es ist selbstverständlich erfreulich, dass aufgrund der guten Kontakte von Dr. Androsch nach dem „Katastrophenwinter“ 2004/05 kurzfristig 835.000.- Euro beim Land Steiermark für die Installierung der neuen Gaz.Ex Anlage aufgetrieben werden konnten und hat sich diese in diesem erneut schneereichen Winter auch bestens bewährt. Die Situierung der „Gaskanonen“ erfolgte anhand meines „Lawinenkatasters“ und ich war auch bei den ersten Gesprächen mit Ing. Staudacher und dem Lawinen-Sprengmeister vom Arlberg mit eingebunden. Da technische Einrichtungen naturgemäß auch einmal defekt sein können, sind bei den Sprengrohren Hochanger Anfang März gleich alle fünf Rohre für 8 Tage ausgefallen! Der „perfekte Lawinenschutz“ der neun Gaz.Ex Rohre gilt allerdings nur für die Gruber Lahn und die Hochanger Lawinen. Die verbleibenden 19 Lawinenstriche sind weiterhin von Hand aus zu sprengen. Alle diese Sprengungen von Hand aus werden ausschließlich von BL Franz Angerer durchgeführt und lastet das Risiko und die Verantwortung alleine auf seinen Schultern! Mein Vorschlag, Herrn Unterdechler in die Lawinenkommission aufzunehmen, damit er Praxis und Erfahrung sammeln kann, vor allem aber auch Risiko und Verantwortung mit trägt, wurde leider nicht wahrgenommen. Als ehemaliger Obmann und Mitglied der bestehenden Lawinenkommission möchte ich mich daher nochmals bei den Kommissions-Mitgliedern der „vergangenen Zeit“ für Ihr Engagement und Ihre Bereitschaft, ehrenamtlich und unentgeltlich Verantwortung für die Sicherheit auf den Pisten des Losers zu tragen, bedanken. DI Wolfhart Hofer, Obmann der Lawinenkommission von 1972 bis 2002 Anmerkung der Red.: Es ist erstaunlich, dass aus unserem absolut positiv gemeinten Bericht so viel Negatives herausgelesen werden kann. Wir möchten festhalten, dass in dem zitierten Bericht kein einziger abwertender Satz über die Lawinenkommission zu lesen (heute und in der Vergangenheit) war und wir die Arbeit derselben für enorm wichtig und erstklassig halten.

Abwechslungsreiches Abendprogramm im VitalBadAussee Von Jänner bis März war im VitalBad abends viel los. Besonders das Romantikschwimmen war – nicht nur bei Pärchen – besonders beliebt, um den Tag gemütlich im

Wir haben seit 1. Jänner 2006 ein Team gebildet! Unser gemeinsames Ziel Ihre optimale Beratung und Betreuung bei allen Versicherungs-, Vorsorgeund Vermögensfragen. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen!

Allianz. Weil ich noch viel vorhab. Oberinspektor

Krista Lumpi

André Kraml

Tel.: 0664/2107535

Tel. 0664/1819669

SalzWasserBergBad ausklingen zu lassen. Filmbegeisterte kamen am Kino-Mittwoch ganz auf ihre

Rechnung und konnten aus einem abwechslungsreichen Filmprogramm auswählen. Saunagäste nutzten am Freitagabend das Bad zu entspanntem Nacktschwimmen. Kurärztin Dr. Lind blickt mit Freude auf zwei gelungene Fachvorträge im überaus gutbesuchten Vitalineum zurück – die Themen Ästhetische Medizin und gesundes Abnehmen wurden ansprechend präsentiert. Die Erlebnisabende werden im Herbst fortgesetzt. Tipp: Fachvortrag mit Dr. Christa Lind zum Thema „Rückenprobleme“ am 27.04.2006 um 19 Uhr im VitalBad (Vitalineum). P.R. 25


Schnell informiert ■ Beim Pensionistenver-

band Hallstatt/Obertraun hat es bei der Jahreshauptversammlung im Hallstätter Kulturzen-

Hannah Fessler aus Knoppen, Sabrina Kamp, Max Pressl und Romana Grieshofer aus Bad Aussee, Markus Kreutzer, Markus Maierl und Dominik Hipfl aus Tauplitz, Marco Seebacher und

Gruppenfoto der alten und neuen Vereinsleitung mit Landesvorsitzender Ingrid Holzhammer. Foto: Perstl

trum in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste einen Führungswechsel gegeben. Hans Höll, 16 Jahre Obmann des Pensionistenverbandes, hat seine Funktion zur Verfügung gestellt. Er steht aber, wenn er gebraucht wird, mit Rat und Tat dem neuen Obmann, seinem Bruder Rudi Höll, zur Seite. In seiner Amtszeit ist die Anzahl der Mitglieder auf 217 angestiegen und finden jährlich an die 70 (!) Veranstaltungen statt. Der neue, einstimmig gewählte Vorstand hat folgendes Aussehen: Obmann Rudolf Höll, Stv.: Lotte Polt, Kassier Hermann Pilz, Stv.: Rosemarie Kramer, Schriftführer Dietmar Köberl, Stv.: Karin Viertbauer, Kontrolle Herbert Sulzbacher und Johann Scheutz, Frauen: Lotte Polt, Rosi Höll, Sport: Leopold Unterberger. Weiters erfolgten Ehrungen verdienter und langjähriger Mitglieder.

Michael Pliem aus Bad Mitterndorf sowie Florian Budemayr und Markus Amon aus Grundlsee über Spiele und CDs freuen.

■ Zwei Fragen beschäftigen Passanten beim An-

■ Zu einem Erlebnis-

wochenende haben die Obertrauner Kinderfreunde, das Ferienspaßteam der Gemeinde und die Familie Rosifka

Viel Spass hatten die Obertrauner Kinderfreunde

eingeladen. Viele Kinder aus Obertraun und Umgebung nahmen dieses Angebot an und verbrachten ein erlebnisreiches Wochenende am Krippenstein. Monika und Toni Rosifka zeigten den Kindern, wie man ein Iglu baut und sich mit Schneeschuhen richtig fortbewegt. Mit den Huskys schlossen die Kinder bald Freundschaft, eine Schlittenfahrt mit den Hunden bildete den Höhepunkt. Die Veranstalter bedanken sich bei der Familie Rosifka und ihren Mitarbeitern für die nette Betreuung!

■ Der Steiermark-Frühling in Wien war ein voller Erfolg. Die Region Ausseerland-Salzkammergut war bestens vertreten. Ein Bericht darüber folgt in unserer nächsten Ausgabe. Bereits Tage vor der Eröffnung am

gab es in den heimischen Volksbanken eine sehr gute Beteiligung und einige glückliche Gewinner. So konnten sich Magdalena Egger und

■ Ehemalige Soldaten, die ab 1957 bis 1964 bei der „Brigade-Sanitätskompanie 5" in der heutigen Belgierkaserne in Graz eingerückt sind, sind zur Teilnahme an einer am 19. Oktober 2006 in Graz stattfindenden Feier eingeladen. Steirer, die an dem Fest teilnehmen wollen, werden gebeten, sich beim Organisator Reinfried Rohsmann, 47er Gasse 2, 8020 Graz (Tel.0316-275046) zu melden.

Mosererstub´n Mosern 21, 8993 Grundlsee Tel. 03622/80220 Geöffnet von 10 bis 24 Uhr

Dienstag Ruhetag von April bis Oktober

■ Beim MIKE´S „Hühn-

chen-Junior“-Malspiel

gen Almhütte vor dem Rathaus mit seinen fleissigen Gehilfen Gleichenfeier. Seine gemütliche Almhütte war wieder Anziehungspunkt für Ausseerland-interessierte Wiener und Steirer in Wien.

Danksagung Foto: Nöster

Wir möchten uns auch auf diesem Weg für die überaus große Anteilnahme am Tod unserer lieben Mam, Frau

blick dieses Hinweisschildes am Augstalm-Parkplatz am Loser. „Wie lange wird es dauern, bis der viele Schnee weg ist?“ und „Wann

Sophie Siegl Brandauer

Drei gut gelaunte Wirte aus der Region (Albrecht Syen, Klaus Hüttner und Heinz Leuner) rührten die Werbetrommel. Foto: Martin Gasperl Volksbank-Jugendbetreuerin Manuela Köberl mit den anwesenden Preisträgern bei der Übergabe der Gewinne.

kommt endlich der nächste Bus?“ 26

vergangenen Montag beging Klaus Hüttner vom Hollhaus bei prächtigem Frühlingswetter auf seiner uri-

sehr herzlich bedanken. Unser besonderer Dank gilt der Salinen Musikkapelle, dem Kirchenchor, der Harfenistin Sophie Wimmer und den Vorbeterinnen, sowie den Verwandten, Bekannten und Freunden für die zahlreichen Blumen- und Geldspenden und allen, die unsere liebe Verstorbene auf ihrem letzten Weg begleitet haben.

Familien Weixelbaumer und Moritz


Schnell informiert ● Die Frühjahrs-Aus-

stellung des Autohauses Nemetz in Bad Mitterndorf wies einen guten Besuch

Lawinensituation zeitintensive Ausrückungen zur Folge gehabt hat. Als neue Jungfeuerwehrmänner wurden Florian Steiner und Fabian Edlinger angelobt.

Höllwirt ein.

● „Silvias Kochwelle“ ist der Titel der kulinarischen Sendung, in der die Ausseer Kochbuchautorin Silvia Maritsch-Rager ihre eigene lange Auslandserfahrung durch die Rezepturen rocken und swingen läßt. Historisches, Hintergründiges, Verwendung sowie Heilkundiges um die verschiedensten Gewürze bereichern die Sendung, die jeden 1. Sonntag im Monat ab 18 Uhr auf 104.2 MHz im Freien Radio Salzkammergut zu hören ist.

● Unter dem Motto

Firmenchef Andreas Nemetz mit den beiden Gewinnern Stefan Ilsinger (l.) Herbert Berger (r.).

auf. Neben der Präsentation der neuesten Modelle der Marken Opel und Subaru erfolgte auch die Verlosung zahlreicher wertvoller Warenpreise. Stefan Ilsinger konnte sich über ein Navigationsgerät und Herbert Berger über einen Radio und ein Ölwechselservice freuen.

Nach den Grußworten der Ehrengäste folgte eine rege Diskussion über der Löschbrunnen-Instandhaltung, die Schneeräumung bei den Löschbrunnen u.a.m. Anschließend lud der Kommandant zu einem geselligen Beisammensein zum

● Die FF Obertraun hielt am 18. März ihre Jahreshauptversammlung ab. Kommandant HBI Alfred Kaiser konnte eine stattliche Anzahl aktiver Kameraden, Reservisten, Jungfeuerwehrmitglieder und Ehrengäste begrüßen. Kassier AW Bernhard Moser wurde die Entlastung erteilt, die Jugendbetreuer Michael Kaiser und Stefan Platzl berichteten, dass mit den 19 Jugendfeuerwehrmitgliedern 38 Übungen in 1357 Stunden abgehalten wurden. Kommandant-Stv. OBI Hannes Köberl blickte auf ein erfolgreiches Übungsjahr zurück („In 36 Übungen wurden mit durchschnittlich 12 Mann 600 Stunden aufgewendet.“). Kommandant HBI Alfred Kaiser zeigte auf, dass die Wehr im vergangenen Jahr 21 technische und 4 Brandeinsätze bestritten hat und die prekäre Schnee- und

„Volksmusik und Volkstanz am Feiertag“ findet am Ostermontag, 17. April, ab 11 Uhr ein Frühschoppen im Kongress- und Theaterhaus Bad Ischl statt. Dabei wirken die Goiserer Klarinettenmusi, die Ausseer Bradlmusi, die Irrsdorfer Tanzlmusi (Salzburg), die Hollerschnapszuzla, eine Volkstanzgruppe und der Gstanzlsänger Hermann Höpflinger aus Salzburg mit. Radiosprecher Peter Gillesberger, Max Neuböck und Renate Pöllmann werden Prof. Roland Girtler begrüßen, der interessante Geschichten über das Bauern-, Wilderer- und Pfarrersköchinnenleben erzählt. Für alle Volkstänzer

und wohlbehalten in Kainisch ein. Die ÖVP Pichl-Kainisch bedankt sich bei GK Josef Kamp für die Übernahme der Reisekosten und bei BR Günther Köberl für die ausgezeichnete Führung.

● Die LUNGAU BIG BAND ist morgen Freitag, 7. April, um 20 Uhr mit ihrem ersten „soulmiles“ Programm im Festsaal Bad Goisern zu hören. Die 17 exzellenten Musiker aus Salzburg, Graz und Wien haben in den letzten Jahren immer wieder ganz große Solisten der internationalen Jazz-Szene eingeladen und dem musikbegeisterten Publikum präsentiert. Gastsolist in Goisern ist Tony Momrelle, Sänger der britischen Kultband INCOGNITO, der mit Stars wie Elton John, Sade, Celine Dion, den Backstreet Boys, Bon Jovi und vielen anderen arbeitet.

● Bei einem Skiunfall am 28. März auf der Tauplitzalm wurde ein elf Jahre altes Mädchen von einem Snowboarder gerammt. Es schlug mit dem Kopf auf der Piste auf und wurde dabei schwer verletzt. Nach ärztlicher Versorgung durch den Rotkreuz-Notarzt aus dem LKH Bad Aussee (es mußte eine künstli-

Der gelungene ÖVP Ausflug ins Parlamentsgebäude nach Wien

Silvia Maritsch-Rager

besteht die Möglichkeit, das Tanzbein am Tanzboden zu schwingen. Kartenvorverkauf bei der Salzkammergut Touristik (06132/24000-51) und in der Kurdirektion Bad Ischl (06132/277570).

● Die ÖVP Pichl-Kainisch

Die Jungfeuerwehrmänner bei der Angelobung

organisierte am 16. März einen Ausflug ins Parlamentsgebäude in Wien. Gegen Mittag machten sich 21 gut gelaunte Personen mit einem Bus auf den Weg. Um 17 Uhr war ein Führungstermin mit Bundesrat Günther Köberl vereinbart. Die eineinhalbstündige Führung durch das Parlament erwies sich für alle Beteiligten als hochinteressant und es wurde sogar die Möglichkeit geboten, bei einer Bundesratssitzung dabei zu sein. Nach einer Führung durch den 1. Bezirk wurde noch im Melker Stiftskeller eingekehrt und um ca. 1 Uhr trafen alle Beteiligten wieder sicher

che Beatmung eingeleitet werden) wurde das junge Mädchen aus Mitterdorf im Mürztal mit dem Rettungshubschrauber in die Kinderabteilung des LKH Graz geflogen.

● In den Salzwelten

Altaussee gibt es spezielle Oster-Öffnungszeiten. Von 8. - 17. April finden täglich um 16.30 Uhr Führungen statt. Ab Samstag, 29. April, ist der „Berg der Schätze“ wieder täglich geöffnet.

Osterfeuer Weisenblasen

und

Am Ostersamstag, 15. April 2006, ab ca. 20 Uhr findet ein Osterfeuer und Weisenblasen am Hof der Knödl Alm am Knoppenberg statt. Die „Strassner Bläser“ mit Egger Wig werden feierliche Weisen und almerische Klänge vortragen.

27


1. Dart-Turnier in Evi`s Sportstüberl Am Samstag, 18. März, wurde zum 1. Mal ein Dart-Turnier in Evi`s Sportstüberl in Pichl durchgeführt. Sieger wurde Helmut Rainer sen., der im Finale Franz Glawogger auf den 2. Platz verwies. Der Sieger

bekam ein Preisgeld von 40 Euro. Dritte wurde Pamela Rainer vor Florian Burgschweiger. Den B-Bewerb gewann Helmut Rainer vor Leitner Erich sen. Im Doppel spielten Theresa Stöckler und Markus Trieb groß auf und gewannen vor Anna Zopf und Gernot Präsoll. Den Doppel-BBewerb sicherten sich Helmut Rainer sen. und Helmut Rainer jun. vor Evi Rainer und Andreas Prein.

8990 Bad Aussee, Ischlerstr. 71 Tel. + Fax: 03622/53744 Mobil: 0664/255 74 64

KLEINANZEIGER

Suche Nachmieter für Mietkaufwohnung in Tauplitz. Tel. 0664/8347951

Herrenbekleigung modisch, Diverses, Größe 56 zu verkaufen. Tel.: 03622/71795 Selma Rastl

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für die Somersaison ab Mai bzw. Juni: ServiererInnen mit Inkasso, Buffetkraft, AbwäscherIn sowie SchirmbarkellnerIn (Juli/August). Café Konditorei Lewandofsky, Fam. Franz Egger, Bad Aussee, Tel. 0676/6097125 Fr. Egger

Dachdecker/in od. Spengler/in gelernt mit Praxis. Dachdeckerlehrling m/w wird ab sofort eingestellt. Seebacher Dachdeckerei Ges.m.b.H, Knoppen 23, 8983 Bad Mitterndorf, 03623/3550 od. 0664/3949903

www.salzkammergut-immobilien.at

Franz. Bett, 3teiligen Schrank sowie Kommode günstig zu verkaufen. Tel. 0650/3602778

Wir SUCHEN für vorgemerkte Kunden - Wohnhäuser, Wohnungen und Grundstücke im Ausseerland!

Suchen Verkäuferin bzw. Näherin für Gardinen und Heimtextilien. Tel. 03622/71192

Sieger Helmut Rainer sen.

DANKE!

Wohnung in Altaussee, 120 m , 2 Schlafzi., KÜ, Bad, WC, gr. WZ, Vorraum, ab 1. Juli zu vermieten. Tel. 0676/843425 746 2

Oster-Frühschoppen beim Kainischwirt Echte Volksmusik gibt es von der Obersdorfer Tanzlmusi bei einem Frühschoppen am Ostermontag, 17. April 2006, ab 10.30 Uhr beim Kainischwirt in Kainisch zu hören.

Anlässlich seiner Geschäftseröffnung zeigte sich „Tom“ Zitz äußerst großzügig und renovierte das heißgeliebte Kuschelsofa der Kinder im Kindergarten „Villa Minna“ zum Nulltarif. Eine große Tat für kleine Kinder!

Palmsonntag-Frühschoppen in Gößl Im Gasthof Hofmann in Gößl findet der bereits zur lieben Tradition gewordene Frühschoppen mit der „Singerd Tanzmusi" am Palmsonntag, 9. April, statt. Die Akteure und die Familie Hofmann freuen sich auf Ihr Kommen!

Neues von der Obersdorfer Dorfgemeinschaft Obersdorfer Singstunden Die Obersdorfer Dorfgemeinschaft veranstaltet auch heuer wieder die bereits von vielen lieb gewonnenen Obersdorfer Singstunden mit Klaus NEUPER. Gemeinsam werden alte Volkslieder gelernt und gesungen. Die weiteren Termine sind der 28. 4. und 19. 5. im Gästehaus Schlömmer, vlg. Heißn in Obersdorf. Beginn ist jeweils um 20 Uhr. Am Karsamstag wird in der Nähe des Dorfplatzes in Obersdorf wieder das traditionelle Osterfeuer angezündet. Alle Einheimischen und Gäste sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit der Dorfgemeinschaft Ostern zu feiern. Beginn um 19 Uhr. Für Unterhaltung ist bestens gesorgt. Kinder lernen auch heuer wieder in Obersdorf „steirisch“ zu tanzen. Der Kindertanzkurs beginnt im Frühjahr. Interessenten sind herzlich willkommen! Nähere Auskünfte erteilt Johann Pliem sen. (Tel: 0664-6344378).

Danke Die Schützengesellschaft der FF Obertressen hat am 18. März 2006 die Schießsaison 2005/06 mit der Durchführung der Preisverteilung beendet. Wir möchten uns hiermit bei den Gewerbetreibenden der Ausseerlandgemeinden auf das Allerherzlichste für die Zurverfügungstellung der schönen Sachpreise bedanken. Dadurch wurde es unserem kleinen, aber feinen Verein ermöglicht, eine reichhaltige Preisverteilung v.l. SM Kraxner Felix, Grill Michael, Gasperl Franzi, OSM Hillbrand Markus, Grill Johannes durchzuführen. Der Vereinsvorstand im Namen aller Schützen/innen 28

Danke, Peter! Der aus Australien stammende Tennistrainer Peter Forster war drei Jahre lang Trainer in unserem Club. Er hat unsere Mitglieder und unsere Gäste erstklassig trainiert und war menschlich und fachlich ein großes Vorbild. Er hat seine Sache ganz ausgezeichnet gemacht und unsere Jugendlichen an die steirische Spitze herangeführt. Peter Forster hat die Chance für eine berufliche Herausforderung angenommen. Wir danken ihm für drei schöne und erfolgreiche Jahre und wünschen ihm alles Gute in seinem neuen Job!

Tennisclub Bad AusseeVolksbank

Peter Forster


2 Zirbenholzbetten zu verkaufen. Bj. 1934, mit neuem Lattenrost u. neuen Matratzen (ungebraucht), Masse je Liegefläche 193x91 cm. Tel. 0664/1830747 VERKAUFE gut eingeführtes Baggerunternehmen in Bad Mitterndorf. Tel. 03623/3144 Ferienwohnanlage (auch als Wohnhaus geeignet) mit 4 abgeschlossenen Wohneinheiten, insgesamt ca. 200 m2 Wohnfläche und einem Grundstücksausmaß von 937 m2. Lage: 2 Min. zum Altausseer See, ruhige, sonnige Wohngegend, 10 Min. in den Ort, Loserblick. Verkauf von privat. VB: € 340.000,. Tel.: 0664/1447602 Einfamilienhaus, 126 m2 Wfl. + Keller sowie Carport mit großem Garten in Bad Aussee, Brennerlacke, zu verkaufen. Nur Privat. Zuschriften unter Chiffre Nr. 6111 an die Redaktion. Mercedes Benz C 220 CDi Elegance, Bj. 3/2004, 2. Wagen, 23.000 km, € 25.500,-, zu verkaufen. Tel. 0664/9124678 Opel Tigra, rot, 90 PS, Alu-Spoiler mit Schiebedach, Bj. 95, neues Pickerl, 1a-Zustand, neu lackiert, um € 4.000,- zu verkaufen. Tel. 0676/9380095 Bemalte Bauerntruhe (1907), VB € 350,-, zu verkaufen. Tel. 0676/5177482 Ausseer Familie sucht Haus mit Garten zu mieten. Tel. 0676/7719814

KLEINANZEIGER Motorrad zu verkaufen! Yamaha FZ 600 S Fazer, Bj. 04, silber met., 6.000 km, unfallfrei, steht da wie NEU! VP nach Vereinbarung! 0676/843425-450 o. 03622/71040 Suchen Haus mit Garten im Raum Bad Mitterndorf bis Grundlsee langfristig zu mieten. Zuschriften unter Chiffre Nr. 6024 an die Redaktion. Suchen Wohnung oder Haus in Altaussee (4 Pers.) längerfristig zu mieten. Tel. 0664/1059190

Telefon: 03622/71533 Handy Dana: 0664/4872808 Handy Stefan: 0664/3588646 www.kleine-feine-kur.at E-mail: fkkstefan@kleine-feine-kur.at

Autobedarf Egger Bad Mitterndorf, Neuhofen 160 Tel. 0664/1305306 Schuppen oder Garage zum Einstellen von mind. 1 Auto im Raum Tauplitz bis Bad Ischl gesucht. Tel. 0664/7864069 Zu Verkaufen: Mazda 626 2.0 DITD TE Kombi, 90 PS, Bj. 04/98, 178.000 km, Sommerreifen auf Alu, ZV, el. Fensterheber, Klimaauto., Blaupunkt Radio mit CD, VB: € 5.000,-, Tel.: 0676/9218388 Kleines Haus am Grundlsee oder nähere Umgebung zu mieten gesucht. Tel. 0664/6482501 Deutschlandsberg Brennholz, ofenfertig verkauft Tel. 03623/2675 ab 20 Uhr

Verkaufe BMW 325i touring, Bj. 08/2001, 115.000 km, 141 KW, Auskunft: Salinen Austria AG, Saline Ebensee, Hr. Lichtenegger, Tel. 06132/200-2150. Darf ich Ihr Gesicht verwöhnen? Suche Modelle für meine Kosmetikprüfungen! Tel. 0699/81208747 Einschreibung FRÜHJAHRSKURS der ÖGV-Hundeschule OG Salzkammergut: 22. April 14-16 Uhr in der Hundeschule Bad Mitterndorf, Info: 0664/3869404 Tourenski, 1,60 m, Atomic beta Ride, Diamirbindung, Ia-Zustand, günstig zu verkaufen. Tel. 03622/53859 Gasthof Ladner in Grundlsee sucht eine Küchenhilfe ab Mai von 15 bis 21 Uhr, 5 Tage-Woche. Telefon 03622/8211 Grindlerhof - Bauernladen: Besuchen Sie uns am Altausseer Ostermarkt, Sonntag, 9. April von 10 bis 18 Uhr im Volkshaus. Tauchausrüstung überkomplett günstig zu verkaufen: 15l Flasche, Computer, Trockentauchanzug, Halbtrockenanzug, 2 Jackets, Lampen, etc. Tel: 0676/83622 222

Der Frühling braucht Platz! Birken Schlafzimmer im klassischen Stil, Bettanlage, Schrank und Sideboard, günstig zu verkaufen. Tischlerei Ebner, Tauplitz, Tel. 03688/2285 Frühlingsangebot im Vital BadAussee (gültig bis 30.04.2006) 10er Block Hallenbad Sauna (statt € 118,-) jetzt nur € 99,- 10-er Block Hallenbad Sauna + 1 Teilmassage (15 min) (statt € 133,-) jetzt nur € 109,- Tel. 03622/55300, www.vital.at

Renault Megane, grau, Bj. 2000, 45.000 km, 1. Besitz, Garagenauto, Schiebedach, Sommer- u. Winterreifen, unfallfrei, zu verkaufen. Tel. 0664/1603430

MASSAGEN - LYMPHDRAINAGE PACKUNGEN - KRAXENOFEN BÄDER - MAGNETRESONANZHEIL- und BEWEGUNGSTHERAPIE Steirische Harmonika, Kärntnerland, Modell Franz Posch 1, 4 Reihig, 2 Chörig, Stimmung C-F-BES, komplett neuwertig. (Neupreis € 6.190.-) VP: € 3.900.- Tel: 0676 83622 222

Jeep Grand Cherokee, Bj. 94, 135 PS, dunkelblau-met., mit Serviceheft, neues Getriebe, 1a-Zustand, um € 3.300,- zu verkaufen. Tel. 0676/9380095

Suche Nachfolger für 48 m2 Wohnung in Bad Aussee, Zentrum, teilmöbliert. Tel. 0664/5226170 oder 0664/5465851

KUR- u. AMTSHAUS Fischerndorf 61, 8992 Altaussee

Suchen günstig, gut erhaltene Kinderfahrräder, Dreiräder, Traktore etc. zu kaufen. Tel. 03622/53116 oder 52280 (2 Tagesmütter)

Auto-Servicestation günstige Ersatzteile

Bad Aussee: Großzügige 3-ZiEig.Wg. mit 114 m2 in Bestlage mit Carport nur 3 Gehminuten zum Zentrum, neu renoviert € 159.000,-; 3-Zi-Eig.Wg. 85 m2 mit Traumausblick € 130.000,- VB; exklusives Landhaus in Bestlage, neu erbaut 200 m2 Wohn-/Nutzfläche € 390.000,-; Grundlsee: Haus mit 678 m2 und 65 m2 Wohnfläche, Kachelofen € 145.000,-. Immobilien Schellenberg 06132-24114 w.schellenberg@aon.at

Jungseniorin sucht Beratung und Hilfe in PC-Angelegenheiten. Tel. 0699/11817428

Ausseer sucht sonnigen Baugrund in Bad Ausseer oder Grundlsee. Tel. 0650/3772728 KELLNERIN mit Inkasso für Narzissenfest-Sonntag gesucht. Cafe Unicum, Tel. 03622/52930 Verschenke Grünpflanzen für Wintergarten. Tel. 03622/52016 8990 Bad Aussee, Ischlerstr. 71 Tel. + Fax: 03622/53744 Mobil: 0664/255 74 64 www.salzkammergut-immobilien.at

BAD AUSSEE Wohnhaus renoviert, zentrumsnahe Lage, herrliche Aussicht, Öl-ZH, Kachelofen, ca. 950 m2 Grund € auf Anfrage Zweitwohnsitz, Wohnhaus, Blick auf Dachstein in sehr sonniger Lage, 1.000 m2 Grd., ca. 220 m2 Wohnfl. € auf Anfrage im 1-Zimmer-Wohnung Zentrum, ab sofort zu vermieten.

ALTAUSSEE Wohnhaus in Seenähe, Zentrumslage, mit Erd- u. Obergeschoss, 2 Eingänge, Veranden, ca. 160 m2 Wfl. € 170.000,Geschäftslokal, ZENTRUM, zu verkaufen od. zu vermieten, ca. 60 m2, Küche, Lager € auf Anfrage

PICHL-KAINISCH Großzügiges Wohnhaus in schöner Aussichtslage, kompl. renoviert, ca. 230 m2 Wfl. und 781 m2 Grund, voll unterkellert, Garage € auf Anfrage Weitere Angebote an Wohnhäusern, Wohnungen und Baugründe erhalten Sie auf Anfrage! 29


Der Frühling braucht Platz! Handgefertigte Lärchenstube, günstig zu verkaufen. Tischlerei Ebner, Tauplitz, Tel. 03688/2285

TELEFONNUMMER:

03622/53118 Redaktion ALPENPOST Ponyhof Schartner: Ponyführen, Streichelzoo, qualifizierter Unterricht auf Ponies und Pferden, Ausritte, Kutschenfahrten. Wir freuen uns auf Euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917 Ponyhof Schartner: günstige Reitbeteiligungen! Wir freuen uns auf Euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917

KLEINANZEIGER Schau rein bei www.eder-krippe.at Sammler sucht alte Uhren, Gläser, Krüge, Gute Bezahlung. Unter Chiffre-Nr. 200 an die Redaktion PC Probleme - kein Problem! Profi hilft. Service rund um den PC. Tel.: 0676/5983355 Ankauf von Gebraucht - sowie Unfallfahrzeugen Autohaus GEIER, Tauplitz Tel. 03688/2427, 0664/1836707 Sammler kauft alles vom 1. und 2. Weltkrieg - vom Abzeichen bis zur Zeltplane - auch alte kurze ausgenähte Lederhosen. Tel. 0676/5223546

RADIO SODER

Ihr -

Bad Aussee, Meranplatz GARMIN Navigationssystem: Das növi300 ist ein ultraschneller und sehr kleiner TouchscreenNavigator mit Übersetzer, Wörterbuch, Reiseführer, MP3-Player mit umfangreichem Zubehör für Auto u. PC. Interessiert? Dann testen Sie das Gerät bei uns! Sie werden € begeistert sein! UVP:

599,94 m2 Wohnung, Bad Mitterndorf 135, WZ, 2 ZI., KÜ, Vorz., Bad, WC, Abstellraum, zu vermieten. Tel. 0664/2326834 (Pawlik)

HOMESERVICE im Ausseerland.

Ich biete folgende Dienstleistungen zu günstigen Preisen an: ● Renovierungsarbeiten im und rund ums Haus ● Div. Reparaturarbeiten ● Reparaturen von Schneeschäden ● Reinigungsarbeiten ● Entrümpelungen u.v.m.

Pers. DienstleistungenHandel mit Waren aller Art.

Herbert Haas Bad Aussee, Bahnhofstr. 202

Haus Wohnung ALTAUSSEE - Chalet Unverbaubare, erhöhte Aussichtslage!

Einer der schönsten Plätze Altaussees. Grandioser See- und Dachsteinblick. Ausgezeichnete Ruhelage! Uneingeschränkte Besonnung. Diese Liegenschaft vereint all das, was Altaussee so einzigartig macht. Wfl. ca. 300 m 2, Grundstücksgr.: ca. 840 m2 Kaufpreis auf Anfrage!

BAD AUSSEE Baurechtsgrundstück der kostengünstigste Weg zum eigenen Haus

Wohnhaus zu schlüsselfertigem Festpreis in sonniger, zentraler Lage. ZH, Parkettböden, Vollholztüren u. Thermofenster. Garage. Wfl.: ca. 86 m2, Gst.: ca. 665 m2 Informieren Sie sich bei einem persönlichen Gespräch in unserem Büro.

ALTAUSSEE Baugrundstück mit Dachsteinblick Traumhaft, sonnige und ruhige Aussichtslage. Alle Anschlüsse in Grundstücksnähe. Grundstücksgrösse: ca. 740 m2 Kaufpreis auf Anfrage!

GRUNDLSEE Kleines bäuerliches Anwesen mit Nebengebäuden

OBERTRAUN Neuwertiges Wohnhaus Gediegen errichtetes Wohnhaus in ruhiger Lage. Sehr schöner Gebirgsblick. Besticht durch gute, Idyllische Waldrandlage, sehr ruhig,lichtdurchflutete Architektur. Wfl.: ca. 120 m2 + Garage, SEEBLICK und Gebirgsblick. Grundstücksgröße: ca. 4.000 m2. Grundstücksgröße: ca. 725 m2 Kaufpreis auf Anfrage Kaufpreis auf Anfrage

Bad Aussee, Altausseer Str. 362 (Polizeigebäude - 1. OG), Tel.: 03622/52442-0, email: hwg@utanet.at Mercedes 290 TD, Bj. 99, blaumet., Automatic, Ledersitze, mit DVD, Klima, Windschutzscheibe leicht beschädigt, kleine Kratzer, 350.000 km, nur auf Autobahn gefahren, regelm. Service, um € 5.800,zu verkaufen. Tel. 0676/9380095 Kaufe alte Möbel, Stühle, Tische, Kästen usw., können auch stark beschädigt sein. Zahle gut. Unter Chiffre-Nr. 201 an die Redaktion.

Schlägerungen ● Seilungen ● Handel ● Handel von Rundholz aller Sortimente Christian Fuchs ●

Holzlogistik Sommersbergseestraße 382 8990 Bad Aussee Tel. 0664/432 40 82 Tel./Fax: 03622/536 52 30

Der Frühling braucht Platz! Birken Schlafzimmer im klassischen Stil, Bettanlage, Schrank und Sideboard, günstig zu verkaufen. Tischlerei Ebner, Tauplitz, Tel. 03688/2285 Im Internet die aktuellen Tiere zur Vergabe: Tierheim TRIEBEN - Tel. 0650/3358895 www.tierheim-trieben.at.tf Holzschlägerungen in schwierigen Lagen z.B. Häuser, Stromleitungen, Abtransporte von Ästen etc., Servitutsarbeiten samt Bringung u. Abtransport. Auch Stockkauf möglich. Tel. 0664/4244174 Scherenund Messerschleifen bei Zweirad Friedl am Meranplatz, Tel. 03622/52918

HÜHNERAUGE? Eingewachsene Nägel? Medizinische Fußpflege NEU: KOSMETIK (Dr. Grandel) Christiane Egger, Bad Aussee

Fuss-Hotline 0664/5361430 BRENNHOLZ billig zu verkaufen. Anfragen Firma Schönauer, Tel. 0664/2827625

GLASEREI Stimitzer Ihr Ansprechpartner in Sachen Glas Sießreithstraße 161 A-8990 Bad Aussee Tel.: 03622 - 53 567 Mobil: 0676 920 80 94

Fax: 03622 - 53 579 mail: glaserei.stimitzer@aon.at

Der Frühling braucht Platz! Birken Schlafzimmer im klassischen Stil, Bettanlage, Schrank und Sideboard, günstig zu verkaufen. Tischlerei Ebner, Tauplitz, Tel. 03688/2285 Komplettes Haus in Grundlsee für gewerbliche Nutzung oder Privat zu vermieten. Tel. 0676/305 1959 oder 03622/8318


KLEINANZEIGER

Frühlingsangebot im Vital BadAussee (gültig bis 30.04.2006) 10er Block Hallenbad Sauna (statt € 118,-) jetzt nur € 99,- 10-er Block Hallenbad Sauna + 1 Teilmassage (15 min) (statt € 133,-) jetzt nur € 109,- Tel. 03622/55300, www.vital.at

Übernehme Bügelarbeiten. Tel. 0664/4614625

Petra Maria Heim - Kinesiologie + Energetik, 8983 Bad Mitterndorf, Tel. 0676/4303726 - www.anahel.at KINESIOLOGIE: Stressabbau Schule + lernen - Gesundheitspflege ESSENZBERATUNG: Bachblüten, Farbessenzen... AROMATHERAPIE

Asia Restaurant, Grundlseerstraße, Bad Aussee, neben Krankenhaus, Tel. 03622/53515

Biologisches Getreide und Erdäpfel mehlig und speckig. Auch für Gastronomie. Familie Spalt, Niederöblarn, Tel. 03684/2425

Mazda 626, Bj. 99, Klimaanlage, weiss, 1a-Zustand, 160.000 km, regelm. Service, um € 3.800,- zu verkaufen. Tel. 0676/9380095

Kl. Jahrhundertwende-Haus, großteils saniert, zentrale Lage, Wfl. ca. 150 m2, Nfl. ca. 800 m2 Grund, Nebengebäude, Fernwärme-ZH; € 208.000,-

Wir suchen Arbeit als Reinigungskraft und Hilfskraft für Garten- und Haussanierung. Tel. 0664/6538340

3-Zimmer-Eigentumswohnung, Nähe Hauptschule, renov. bed., Wfl. ca. 76 m2, Garage, Kellerabteil, Öl-ZH; € 78.000,-

Frühlingsaktion: Zu jeder Gesichtsbehandlung eine kleine Handpflege GRATIS! konzessioniertes Sicherheitsgewerbe ● ● ●

● ● ●

Personenschutz Gebäudeschutz und -bewachung Ordner- und Kontrolldienst bei Veranstaltungen aller Art (Bälle, div. Lokale) Inkasso bei allen Arten von Veranstaltungen Überwachung von Parkräumen Hundestreifen

Kontaktieren Sie uns unverbindlich: Tel. 0676-9193750 (Christian Kurz) Tel. 0676-9130045 (Fernando Rodriquez) JAHRESAUSGLEICH - helfe Ihnen 0699 81976709 NEU- Althaussanierung!Neubau. Holzhäuser, Veranden, Wintergärten, Balkone, Holzstiegenbau, Dachstühle, Innenausbau Raudaschl Bau/Zimmerei, Tel.: 06138/8090 Wir wünschen frohe Ostern allen Kunden und Freunden MALEREI ● ANSTRICH FASSADEN ● GERÜST- und ARBEITSBÜHNENLEIH

WOLFGANG 8983 Bad Mitterndorf 202 Tel. + Fax: 03623/3421 email: malermeister.hilbel@aon.at

BAD AUSSEE

Sanierungsarbeiten an Dacheindeckungen Dachstühlen - Zäunen. Wasserschadensanierung Raudaschl Bau/Zimmerei, Tel.: 06138/8090

Messe- und Lagermaschinen zu Toppreisen! Grosses GEBRAUCHTMASCHINEN-Lager! AKTIONEN für Drechselmaschinen und Holzspalter (6T um € 699,-!) Tel. 06244/20299 www.NEUREITER-MASCHINEN.at und www.DRECHSELMASCHINEN.at

ALTAUSSEE Traditionelles „Altausseer Haus“ ruhige, ebene Sonnenlage, Veranda, Brückl, Kachelöfen/Sparherd, 2 Bäder, Wfl. ca. 175 m2, Grund ca. 1.100 m2 Details auf Anfrage 700 m2 Baugrund, erhöhte Sonnenlage, ruhig, zentrumsnah; Kaufpreis auf Anfrage

TAUPLITZ/ BAD MITTERNDORF Sonnige Bauparzellen, attraktive Lagen, ab ca. 600 m2; Kaufpreise ab € 69,-/m2

Dt. Ehepaar, Anf. 60 (noch berufstätig in Deutschland) sucht baldmöglichst ruhige kl. Wohnung od. App. möbl., in Grundlsee (bevorzugt) längerfristig zu mieten. (Wir kommen seit 1965 nach Grundlsee) Tel. 0049 8222 412804 AB (Rufen zurück)

Wir wünschen allen ein gesegnetes Osterfest!

Suche kleine preisgünstige Wohnung, teilmöbliert, im Raum Ausseerland zu mieten. Tel. 0664/5465851

Gerlinde Kalss A-8990 Bad Aussee, Wiedleite 103/1 Tel.: 03622/53 999 (Fax: DW 40) Mobil-Telefon: 0664/21 41 611 www.wika-immobilien.at

Couch Klippan von Ikea, dunkelblauer abnehmbarer Stoffbezug, ca. 1 Jahr alt, Bb: 180 cm, H: 70 cm, T: 90 cm, VP: € 160,-. Tel.: 0676/9218388

Für die Vermittlung von Immobilien suchen wir Mitarbeiter aus allen Branchen, kostenlose Schulungen, eigene Zeitungen, Finanzierungen, überdurchschnittliches Einkommen. Hr. Köberl, 0664/839 54 39

Der Frühling braucht Platz! Handgefertigte Lärchenstube, günstig zu verkaufen. Tischlerei Ebner, Tauplitz, Tel. 03688/2285

Wohnung im 294 m2 Familienwohnhaus, 2 Zimmer, Abstellraum, Bad + WC, Kellerabteil, Laminatböden. Miete + BK € 420,-. Tel. 0650/3932711 Suche Beschäftigung am Nachmittag und Wochenende. (Reinigung, Büro oder Verkauf) Tel. 0699 /81976709

WIR MACHEN ALLES!

Suchen Einfamilienhaus mit Garten im Raum Bad Mitterndorf zu kaufen. Tel. 0650/2588588, 0650/3699699 HOLZBEARBEITUNGS-Maschinen und Werkzeuge: Kein Kauf ohne ein Angebot von NEUREITER in Kuchl! Jetzt: FELDER, HAMMER und FORMAT-4 Ausstellungs-,

Bei mir erhalten Sie Tyczka-Propangas in Flaschen alle Größen vorrätig!

Kostenloses Lieferservice Rufen Sie mich an:

Josef Loitzl, Sägewerk, Reitern 11 8990 Bad Aussee, Tel. 0664/2144 824

Wilhelm ANETER Tel. 03622/72183 oder 0664/435 4319 E-Mail: willi.aneter@utanet.at

Reinigungsarbeiten Gartenarbeiten ● sämtliche Reparaturen und Renovierungsarbeiten ●

Frühlingsangebot im Vital BadAussee (gültig bis 30.04.2006) 10er Block Hallenbad Sauna (statt € 118,-) jetzt nur € 99,- 10-er Block Hallenbad Sauna + 1 Teilmassage (15 min) (statt € 133,-) jetzt nur € 109,- Tel. 03622/55300, www.vital.at Der Frühling braucht Platz! Handgefertigte Lärchenstube, günstig zu verkaufen. Tischlerei Ebner, Tauplitz, Tel. 03688/2285

Kartenlegen - EUR 2,17/min. Tel. 0900/519070 31


Die „Matratzler“ gewannen das „Tennis-Amateur Masters“! Das 15. „Ausseerland AmateurMasters“ ging am 24. März mit der Siegerehrung in der Tennishalle Bad Aussee zu Ende. Das von Christian Stöckl, Monika Grill und Thomas Mayr in Teamarbeit sehr gut organisierte Turnier endete nach fünfjähriger Pause wieder mit einem Sieg der „Matratzler“ aus Altaussee. Das von Mannschaftsführer Christian Stöckl angeführte Team (Georg und Bernhard Brandauer, Ferdinand Kainzinger, Andi Haim, Rainer Hilbrand, Werner Pucher, Rainer Tuppinger, Joachim Petter, Hanna Pucher, Astrid Schwaiger, Anita Seebacher und Michaela Zand) holte sich ungeschlagen den Titel. Im Entscheidungsspiel gegen die „Warriors“ lagen sie allerdings bereits 0:2 zurück, um dann doch noch mit 3:2 zu gewinnen. Die Freude war groß und zu Recht wurde der Sieg entsprechend gefeiert.

Aussprüche „Wo ist das Karenzzimmer?“ Frage eines Kindes der 1. Klasse der Volksschule Bad Mitterndorf, das das Konferenzzimmer suchte.

„Ich bin ein Rebell seit jungen Jahren und hab´ offensichtlich nichts dazu gelernt.“ Aussees Bürgermeister Otto Marl, als er sich beim „Runden Tisch“ über „Jugendbeteiligung im Ort“ vorstellte.

„Gesagt hat er, dass er um 14 Uhr kommt, also wird es 15 Uhr werden". Lore Grammel, Neigungsausseerin, auf die Frage eines Anrufers, wann ihr Gatte wieder erreichbar wäre.

„Normal is då jå gramt.“ Feststellung zum Pistenzustand am Hauser Kaibling von Regina Heiß.

„Glück auf zum Abort!“ Aufschrift auf der WC-Türe in der ehemaligen Ordination von Dr. Richard Rosenkranz

„Greifts zua. A wånns nit gsund is.“ Helga Rastl-Brandauer, als sich bei der Gedenkfeier für Salinenarzt Dr. Rosenkranz Krapfen, Speck und Brötchen stellte.

sie den mit ein-

„Warum soll´ i´ mir´s wegen oana mit ålle andern verscherzen?“

Platz zwei ging an die „Warriors“ (5 Siege), die „Volksbank“ (4 Siege) wurde Dritte, die Ränge vier bis sieben belegten die „Wasserfrau-

Die bei der Siegerehrung anwesenden siegreichen „Matratzler“ aus Altaussee.

en/männer“ aus Grundlsee, die „Frischlinge“, das „Gösser Team“ vor den „Oldies“ Am dem von Oktober 2005 bis März 2006 dauernden „Masters“ beteiligten sich, aufgeteilt auf sieben

Herzlichen Dank allen Pokal- und Sachspendern anlässlich des Amateur-Masters Turnier in der Tennishalle Bad Aussee: Autohaus Schiffner GesmbH, Goldschmiede Steiner, Oberbank, Raika, Volksbank Steir. Salzkammergut, Uniqua, Allianz Versicherung, Grazer Wechselseitige, Goldschmiede Seebacher, KIKA, Gösser, Raumausstattung Stöckl, GasWasser-Heizung Brandauer, Wechselseitiger BrandschadenVersicherung, Bäckerei Schlögel, Ernst und Gertraud Gruber (Tennishalle), Mondi Holiday, Würth Hohenburger, Sport 2000 Käfmüller, Deisl Möbel, Maßschneiderei Haselnus, Skischule Haim, Fleischhauerei Schmeissl.

Stundenweise Hilfskraft für Arbeiten auf den Tennisplätzen bzw. unserer Anlage von Ende April bis Ende September 2006 gesucht. Auskünfte: Tel. 5318-570 (ab 10. 4.).

TC Bad Aussee-Volksbank

Schießen: Gemeindeturnier in Pichl Beim Gemeindeturnier 2006 des Schützenvereines Kainisch beteiligten sich 12 Mannschaften. Diese bestanden aus einem Sport- und zwei Hoppyschützen. Der Bewerb

(Heiss Anni, Heiss Eberhard und Heiss Werner), Platz drei ging an „Span“ (Pressl Rudi, Wohlfahrter Irmgard und Pelz Gerhard). Den Tiefschussbewerb gewann Grill

Gemeindeturnier in Pichl Kainisch verwies eine gute Beteiligung

wurde „stehend aufgelegt“ ausgetragen, ein guter Tiefschuss brachte Bonuspunkte. Sieger wurde die Mannschaft: „Jausenstation Stieger“ (Zandl Johann, Pliem Bernhard und Walkner Werner) vor Riedelbach

Martin vor Pliem Bernhard und Walkner Barbara. Bei der Siegerehrung am 17. März konnte Oberschützenmeister Rainer Helmut schöne Preise verteilen und bedankte sich herzlich bei allen Best- und Geldspendern.

Gemeindeamt Bad Mitterndorf

„Dås san Rechtschreibfehler in meinen Sätzen.“ Klubleiter Manfred Fuchs von den Filmautoren Ausseerland, als er bei der Siegerehrung der Landesmeisterschaft der Österreichischen Filmautoren einen kleinen Versprecher kommentierte.

Eine Ausstellung der drei heimischen Handwerkskünstler Helga Pirker, Ehrentrud Kneis und Rosamunde Pum findet vom 10. bis 14. April jeweils von 15 bis 18 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf statt.

32

lieferten, stand der gesellschaftliche Aspekt im Vordergrund. Bei der Siegerehrung überreichten die Organisatoren den SpielerInnen schöne Preise und bedankten sich beim Ehepaar Gertraud und Ernst Gruber

Die Turnierleitung

Ausstellung heimischer Handwerkskünstler

Ein bekannter Altausseer auf die Frage, warum er seine LangzeitFreundin nicht endlich heiratet.

Mannschaften, an die 90 HobbyTennisspieler aus den drei Ausseerlandgemeinden. Obwohl sie sich überaus spannende Kämpfe

Erfolgreiche Schützen Bei den ÖKB-Bezirksmeisterschaften im Schießen in RohrmoosUntertal gab es eine sehr gute Beteiligung. Etliche Akteure der KBOrtsgruppen Tauplitz und Bad Mitterndorf schnitten sehr gut ab. Anita Grabensberger (KB Bad Mitterndorf) wurde Tagesbeste im Schießen mit dem Luftgewehr, Helmut Baumann (KB Bad Mitterndorf) holte sich den Sieg in der Seniorenklasse. Andreas Sawka (KB Tauplitz) und Christine Makos (KB Bad Mitterndorf) klassierten sich an 10. bzw. 11. Stelle. In der Mannschaftswertung wurde der KB Bad Mitterndorf mit Anita Grabensberger, Helmut Baumann und Christine Makos hinter Niederöblarn Zweiter, der KB Tauplitz belegte Rang vier. Luftpistole: In der Damenklasse gewann Berta Piskernik (KB Tauplitz) vor Anita Grabensberger (KB Bad Mitterndorf), in der Seniorenklasse erreichten Werner Makos und Christine Makos (KB Bad Mitterndorf) die Plätze zwei und drei. In der Mannschaftswertung setzte sich der KB Bad Mitterndorf (Werner und Christine Makos, Anita Grabensberger) vor dem KB Tauplitz (Berta Piskernik, Andreas Sawka, Willi Schickerer) an die Spitze des Klassements.

Internetcafe & Handyshop Bad Aussee Bahnhofstraße 115 - Tel./Fax: 03622-53250 Handy: 0676-9534679 Öffnungszeiten: siehe Homepage: http://www.hod.at

Infos-Verkauf-Anmeldung aller Handyanbieter Beim Kauf eines neuen Handys bekommen Sie ein Getränk gratis!

NEU .... Sportwetten Annahmestelle Sportwetten mit Gewinnauszahlung und Spiel Liveübertragungen


Eisschießen o Eisschießen o Eisschießen o Eisschießen o Eisschießen Viermann-Eisschießen in Pichl-Kainisch Kürzlich fand das 18. Viermann-Eisschießen auf den Eisbahnen des ASV Kainisch statt. Sieger wurde die PFEIFERLPASS (24/3195) vor KAINISCH III

Die Siegermannschaft FC Altaussee mit Otmar Marl, Hubert Moser, Gerhard Schrempf, Robert Pinter und Ernst Temmel (v.l.)

und den restlichen Mannschaften Sachpreise. Er bedankte sich bei allen Preisspendern und TeilnehmerInnen für ihre Fairness. Von li. nach re.: Sektionsleiter-Stellv. Schild Andreas, Sektionsleiter Ritzinger Martin, Egger Friedrich, Burgschweiger Peter, Burgschweiger Franz, Obmann Rainer Helmut und Winkler Josef.

(18/1182) und KAINISCH V (18/942). Die weitere Reihung: 4. Die Meisterjäger (16/1090), 5. Die Bradler (16/1035), 6. Hotel Schwaiger (15/1103), 7. Kainisch I (15/1071), 8. ESV Bad Mitterndorf, 9. Die Namenlosen, 10. Kainisch IV, 11. Golden Girls, 12. Tischlerei Egger, 13. Kienasthütte, 14. Neuhofen 9 und 15. Kainpass.

26. Gemeindemeisterschaft Pichl-Kainisch Bei traumhaften Wetter- und Eisbedingungen ging die 26. Gemeindemeisterschaft über die Bühne. Es gewannen die SECHS MUSKETIERE (30/101) vor der TANZGRUPPE (28,5/94) und MÜHLREITH (27,5/103). Die weitere Reihung: 4. Leitnerpass, 5. Knoppen, 6. Sportstüberl, 7. Schützen, 8. Strabag, 9. Unimarkt, 10. Kohlröserlhütte, 11. Musi, 12. Floriani, 13. Oberberg Damen, 14. Musi Mädls, 15. Maxim Kainischwirt.

„Fußballer" gewannen 2. Kahlseneck-Cup Kürzlich fand im „Postillion“ in Altaussee die Siegerehrung für den 2. Kahlseneck-Cup statt. Es nahmen 12 Mannschaften mit je 6 SchützInnen daran teil, wobei bei jedem Team mindestens 1 Dame dabei sein musste. Es wurde auf der Eisbahn im Kahlseneck geschossen. Sieger wurde die Mannschaft „FC Altaussee" (Gerhard Schrempf, Robert Pinter, Hubert Moser, Otmar Marl, Ernst Temmel, Konrad Hillbrand und Vroni Brandauer) mit 19 Punkten (Note 2,52). Die weitere Reihung: 2. „Die Lustigen Sechs" (Jürgen Voith) mit 17 Punkten (1,82), 3. „Augstbach" (Hans Kainzinger) 14 Punkte, 4. „Schießstätte" (Franz Zahler) 5. „Kahlseneck II" (Andreas Schröttenhamer), 6. „FF Altaussee" (Hans Kainzinger jun.), 7. „Bosna Bären" (Hermann Wimmer), 8. „Katzbach" (Alois Köberl), 9. „Zimmerei Pichler" (Gerhard Pichler) 10. „Trattenbach" (Klaus Krexhammer), 11. „Kahlseneck I" (Franz Pichler) und 12. „Hinterholz 8" (Margotti Martin). Organisator Franz Pichler überreichte den ersten drei Teams schöne Silbernadeln Die Siegermannschaft „Sechs Musketiere“

Gelungenes Hettegger Skifest in Altaussee Es gibt wohl kaum noch ein Skirennen, das über 300 Starter anzieht. Vom 17. bis 19. März stand der Sandling ganz im Zeichen des 4. Hettegger Skifestes. Bereits am Freitag fand ein Parallelslalom statt, den der Lokalmatador Stefan Hütter vor Markus Hillebrand und Florian Wimmer für sich entscheiden konnte. Tags darauf kämpfte ein großes Teilnehmerfeld im Riesentorlauf um Meisterehren. Von den kleinen Pistenflitzern bis zu den Senioren starteten alle, die Spaß am „Stanglfahren“ haben. „Nur durch die gute Zusammenarbeit mit dem Wintersportverein Altaussee-Volksbank und den Loser Bergbahnen war dieses Skifest möglich“, meinte der Veranstalter Hannes Hettegger, der auch seine vielen Freunde von der Sportartikelbranche eingeladen hatte. Strahlender Sonnenschein und ausgezeichnete Pistenverhältnisse sorgten für beste Stimmung, die am Abend im Festzelt durch ein tolles Showprogramm ihren Höhepunkt erreichte. Wer nicht zu den strahlen-

Ergebnisse Riesentorlauf: Kinder weibl.: 1. Anna Grill, 2. Christina Moser, 3. Sandra Müllegger. Schüler weibl.: 1. Theresa Schwaiger, 2. Steffi Loidl, 3. Miriam Rehn; Kinder männl.: 1. Philipp Sams, 2. Daniel Rossi, 3. Martin Frosch; Schüler männl. 1. Florian Amon, 2. Christoph Neff, 3. Dominik Pucher; Damen III: 1. Elisabeth Pucher, 2. Elvira Seethaler, 3. Riki Binder; Damen II: 1. Claudia Burgstaller, 2. Charlotte Schwarzbauer, 3. Gabi Kalss; Damen I: 1. Astrid Schwaiger, 2. Inge Pöllmann, 3. Andrea Gasperl; Damen allg.: 1. Marion Wallner, 2. Barbara Schneider, 3. Silvia Binder; Jugend weibl.: 1. Julia Kalhs, 2. Christine Seethaler, 3. Nathalie Stockinger; Herren AK V: 1. Heli Wimmer, 2. Max Lippert; AK IV: 1. Günther Nierlich, 2. Gasperl Sepp, 3. Dr. Hans Rieger; AK III: 1. Markus Kerschbaumer, 2.Herbert Grill, 3. Franz Gaisberger; AK II: 1. Lukas Luschan, 2. Hans Zaisenberger, 3. Rudolf Bacher; AK I: 1. Horst Binna, 2. Markus Hillebrand, 3. Florian Wimmer. Herren allgem.: 1. Florian Pomberger, 2. Gerald Freismuth, 3. Johann Grabner; Jugend männl.: 1. Stefan Hütter TB, 2. Max Hofer, 3. Harald Gamsjäger.

Hallstatt-Meister Die Anmeldung für die Meisterschule für Tischler in der HTBLA Hallstatt läuft bereits und die Aufnahmeprüfung ist für Freitag, 2. Juni, fixiert. Bis 31. Mai werden Anmeldungen entgegengenommen. Auskünfte kann man unter der Tel. Nr. 06134-8214-0 einholen.

den Siegern zählte, konnte mit etwas Glück bei der Riesentombola schöne Preise gewinnen. Großer Ansturm herrschte am Sonntag beim Skitest.

Lokalmatador Stefan Hütter ging zweimal als Sieger hervor. Foto: Mittendorfer

Der Mannschaftssieg ging an ASKÖ Bad Goisern, schnellste Damenmannschaft war das Team „Augenoptik Bauer“ (Theresa Schwaiger, Astrid Schwaiger, Verena Schwaiger, Barbara Schneider und Rebecca Wimböck).

Kinder sollen das sein dürfen, was sie sind! Spielerisch das Leben erfahren und spielerisch lernen sind die Ziele unserer pädagogischen Arbeit; denn SPIELEN IST LERNEN FÜRS LEBEN! Anmeldezeiten: Donnerstag, 20.4. und Freitag, 21.4.2006 jeweils von 8-10 und 12-13 Uhr. An diesen beiden Tagen könnt ihr euch gerne bei uns umschauen! Wir freuen uns auf Euren Besuch Das Kindergarten Team der Villa Minna 33


Sport in Kürze ■ Fabian Gruber, hoffnungsvoller Nachwuchs-Tennisspieler des TC Bad AusseeVolksbank, zeigte bei den steirischen Hallen-Tennis-Jugendmeisterschaften 2006 in Graz auf. Im Bewerb U 12 schaltete er zwei Gesetzte aus und wurde guter Fünfter.

an die Schüler zahlreiche Pokale und Sachpreise übergeben.

■ Raphaela Sulzbacher vom WSC Bad Mitterndorf wurde beim Vereinscup-Rennen in Heiterwang in Tirol Fünfte in der Klasse Schüler II.

■ Die Stockschützen Josef Winkler, Helmut Gewessler, Franz und Peter Burgschweiger (ESV Bad Mitterndorf 2) konnten beim Frühjahrsturnier in Ebensee überzeugen und siegten mit 23 Punkten vor den beiden Landesligisten SPG Union Askö Ebensee (22) und ESU St. Gilgen (21).

Das Select-AtomicLanglauf-Landescupfinale

Fabian Gruber macht gute Fortschritte.

Zur Belohnung wurde er in den steir. Jugendkader aufgenommen.

■ Die Obertrauner Volks-

schul-Skimeisterschaften fanden kürzlich beim Übungslift am Sportschulhang statt. Im Beisein

fand am 26. März in Eisenerz statt. In der Damen I-Klasse siegte Renate Schwab vom WSC Bad Mitterndorf, Vereinskameradin Petra Leindl wurde Dritte. Bei den Herren wurde Helmut Fuchs Gewinner der AKI-Klasse, Paul Pucher lief auf Rang drei im Bewerb AK III. Raphaela Sulzbacher (2. Schüler II) und Michael Grick (3. Schüler I) sorgten ebenfalls für Spitzen-Platzierungen. In der Cup-Gesamtwertung gab es für die WSC-Bad MitterndorfLäuferInnen folgende Ergebnisse: Schüler 1 männl.: 1. Dominik Pürcher, 3. Michael Grick, 5. Armin Flatscher; Schüler I weibl.: 8. Kari-

Jubiläumsschießen beim Armbrustschützenverein Unterkainisch Anlässlich der Geburtstage von Franz Rastl und Christian Loitzl (80), der Goldenen Hochzeit von Richard und Maria Köfler sowie den Silbernen Hochzeiten von Franz und Elisabeth Egger bzw. Peter und Angelika Gassenbauer lud der Armbrustschützenverein Unterkainisch vom 16. bis 26. März zu einem Jubiläumsschiessen. Dieses vereinte 110 Schützen aus 18 Vereinen erbrachten folgendes Ergebnis: Kreise-Damen Match: 1. Kefer Michaela, Posern, 50, 2. Pehringer Gerti, Unterkainisch, 48, 3. Duschl Hanni, Unterkainisch, 46, 4. Peer Barbara, Unterkainisch, 46, 5. Schattauer Julia, Lassing, 45; Kreise Match Herren: 1. Kreidl Rudolf, Gosau, 50, 2. Pressl Karl, Berg, 49, 3. Moser Christian, Unterkainisch, 49, 4. Reiter Franz, Lassing, 49, 5. Schilcher Franz, Unterjoch, 48; Kreise Armbrust Herren: 1. Egger Stefan, Unterkainisch, 49, 2. Verwagner Stefan. Rettenbach, 48, 3. Egger Franz, Unterkainisch, 48, 4. Sonnleitner Josef, Hallstatt, 47, 5. Lichtenegger Erwin, Lauffen, 47, 10. Siegl Werner, 45, 13. Preßl Franz, beide Unterkainisch, 45; Kreise Rehrlstahel: 1. Hinterer Franz, Obertraun, 21; Tiefschuß rot: 1. Höllwerth Michael, Sulzbach, 8.0 Teiler, 5. Pehringer Gerti, 20, 6. Egger Elisabeth, 25, 7. Knappe Sven, 32, 10. Siegl Werner, 36, alle Unterkainisch. Gedenkschuss Rosa: 1. Leitner Andreas, St. Agatha, 121.0, 2. Verwagner Stefan. Rettenbach, 131.0, 3.

Maderthaner Erika, Mautern, 135.0, 4. Pehringer Gerti, Unterkainisch, 165.0, 5. Rastl Franz, Unterkainisch 222.0; Gedenkschuss Blau: 1. Steger Anton, Mautern, 26.0, 2. Kößler Christine, Unterkainisch, 38.0, 3. Hochmair Christian, Obertraun, 77.0, 4. Siegl Werner, Unterkainisch, 84.0, 5. Kefer Walter, Posern 102.0; Gedenkschuss Grün: 1. Peer Thomas, Unterkainisch, 19.0, 2. Spielbüchler Peter, Gosau, 46.0, 3. Siegl Werner, Unterkainisch, 129.0, 4. Kefer Hans, Rettenbach, 161.0, 5. Maderthaner Erika, 183.0; Gedenkschuss Braun: 1. Putz Anton, Gosau, 41.0, 2. Leitner Andreas, Unterkainisch, 106.0, 3. Duschl Johanna, Unterkainisch, 124.0, 4. Reiter Franz, Lassing, 165.0, 5. Pehringer Gerti, Unterkainisch, 188.0; Gedenkschuss Ocker: 1. Steger Anton, Mautern, 101.0, 2. Pehringer Hans, 188.0, 3. Egger Stefan, beide Unterkainisch, 230.0, 4. Preßl Karl, Berg, 256.0, 5. Verwagner Josef, Rettenbach, 295.0. Oberschützenmeister Franz Egger und Schützenmeister Reinhold Köberl überreichten bei der Siegerehrung in Anwesenheit von Bürgermeister Otto Marl schöne Preise und bedankten sich bei der Ausseer Geschäftswelt für ihre Spendenfreudigkeit.

Bauernmarkt in Bad Mitterndorf Im Haus Ram (unterhalb des Pfarrhofs) findet am Karfreitag, 14. 4. 2006, von 15 - 18 Uhr ein Bauernmarkt statt.

ASV Kainisch: Jasmin Leitner und Helmut Rainer holten die Ski-Vereinsmeistertitel

Die Pokalsieger mit Gemeindevertretern und VS-Dir. Elisabeth Freysold. Vorne sitzend die beiden Tagessieger Nadine Brader und Mario Cijan. Foto: Gemeinde

der Lehrerschaft und zahlreicher Eltern ermittelten die Buben und Mädchen in zwei Durchgängen ihre Besten. Dabei holten sich Nadine Brader und Mario Cijan den Tagessieg und wurden Obertrauner Volksschulskimeister 2006. Die besten drei der einzelnen Klassen: Kinder weibl.: 1. Nicole Höll, 2. Theresa Sailer, 3. Heidi Walcher, Kinder I weibl.: 1. Anna Koller, 2. Hannah Moser, 3. Katrin Schilcher, Kinder I männl.: 1. Mario Cijan, 2. Fabian Brader, 3. Mathias Stimitzer; Kinder II weibl.: 1. Nadine Brader, 2. Claudia Stadler, 3. Samantha Rye. Bei der Siegerehrung im Gasthaus Höllwirt ehrte Bürgermeister Egon Höll alle Klassensieger und konnte 34

na Pürcher; Schüler II: 2. Raphaela Sulzbacher; allg. Herrenkl.: 4. Martin Gewessler, AK III: 3. Paul Pucher, Damen I: 2. Renate Schwab.

■ Lothar Hofer aus Bad Aussee ging beim Scufoneda-Festival in Val di Fassa in den Dolomiten an den Start. Er gewann bei diesem Freeride Big Mountain Bewerb durch felsiges Steilwandgelände die TelemarkWertung.

■ Markus Kerschbaumer steht noch immer brillant am Ski. Der Tauplitzer gewann bei der Masters-WM in Alpe d´Huez in Frankreich in seiner Altersklasse die Bronzemedaille im Slalom.

Bei besten Schnee- und Pistenbedingungen nahmen 51 Läufer am Vereinslauf des ASV Kainisch beim Grafenwiesenlift in Tauplitz teil. Jasmin Leitner und Helmut Rainer konnten ihre Vereinsmeistertitel erfolgreich verteidigen. Die Mannschaftswertung gewann Knoppen vor Kainisch und den Kasi`s. Die Familienwertung konnten Gerald und Gernot Schlömmer für sich entscheiden. Bei der Siegerehrung der gelungenen Veranstaltung im Gasthof Kainischwirt wurden schöne Pokale und Sachpreise an die Gewinner überreicht. Obmann Helmut Rainer bedankte sich bei den Organisatoren Christian Jungwirth und Kurt Leitner sowie bei allen Helfern und Preisspendern. Ergebnisse: Vorschulkinder weiblich: 1. Leitner Julia 47,64, 2. Gaigg Saskia 1.03,18, 3. Egger Magdalena 1.57,07; Kinder I männlich: 1. Leitner Michael 37,42, 2. Egger Franz jun. 45,30, 3. Edlinger Leonhard 46,56; Kinder II weiblich: 1. König Tamara 42,34; männlich: 1. Rainer Marco 34,16, 2. Schimmer Andreas 38,07, 3. Strimitzer Stefan 38,09; Schüler I weiblich: 1. Strimitzer Irina 37,07, 2. Pliem Karola 37,33, 3. Pliem Theresa 43,18; männlich: 1. Schimmer Stefan 34,97, 2. Plesskott Klaus jun. 35,80, 3. Edlinger Patrick

37,62; Schüler II weiblich: 1. König Kerstin 36,11, 2. Pliem Christiane 36,77; männlich: 1. Schlömmer Gerald 32,35, 2. Strimitzer Lukas 34,30, 3. Pliem Daniel 42,92; Jugend I weiblich: 1. Leitner Jasmin 1:05,35, 2. Schlömmer Bettina 1:08,17; Jugend II männlich: 1. Edlinger Armin 1:03,96; AK I Damen: 1. Stadler Tanja 1:13,38, 2. Egger Johanna 1:19,91; Herren AK III 1. Stimitzer Johann 1:06,75, 2. Pressl Alois 1:14,59; AK II: 1. Schlömmer Gernot 1:00,29, 2. Schlömicher Leopold 1:03,52, 3. Strimitzer Ewald 1:05,01; AK I: 1. Rainer Helmut 58,43, 2. Schimmer Hannes 1:00,34, 3. Percht Reinhard 1:01,48; allg.Kl.: 1. Kaserbacher Josef 1:01,35. 2. Kaserbacher Martin 1:04,09, 3. Schild Andreas 1:04,85. Familienwertung: 1. Schlömmer Gerald, Schlömmer Gernot 1:02,47, 2. Rainer Marco, Rainer Helmut 1:03,34, 3. Schimmer Stefan, Schimmer Hannes 1:04,82, 4. Strimitzer Lukas, Strimitzer Ewald 1:06,74, 5. Pliem Christiane, Pliem Johann 1:08,75. Mannschaftswertung: 1. Knoppen (Rainer Helmut, Percht Reinhard, Strimitzer Ewald) 3:04,92,2. Kainisch (Schimmer Hannes, Edlinger Armin, Edlinger Kurt) 3:12,80 , 3. Die Kasi's (Kaserbacher Josef, Kaserbacher Martin, Muss Anton) 3:13,18, 4, Obersdorf (Schlömmer Gernot, Pliem Johann, Schlömmer Bettina) 3:14,14, 5. Pichl (Schild Andreas, Leitner Jasmin, Leitner Erich) 3:15,99.


Großes Finale beim Ausseerland Salzkammergut Skicup 2006 Mit einem Vielseitigkeitslauf im Sportzentrum Grundlsee Zlaim wurde am 24. März der Ausseerland Salzkammergut Cup 2006 beendet. Die Rennserie bestand heuer aus drei Rennen, die vom WSV AltausseeVolksbank und ASVÖ Grundlsee-Volksbank mustergültig organisiert und bei besten Wetter- und Pistenbedingungen durchgeführt wurden. Es nahmen 70 Nachwuchsläufer vom Jahrgang 1986 bis Jahrgang 1999 aus unserer Region an dieser bereits zum 5. Mal ausgetragenen Veranstaltung teil. Mario Cijan, Steffi Loidl und Helmut Steiner konnten sich in allen drei Rennen als Sieger durchsetzen und gewannen die Gesamtwertung mit einem Maximum von 300 Punkten. Bei der abschließenden Siegerehrung im Gasthof Zlaimwiesn in Grundlsee konnten die Organisatoren Franz Pfandlsteiner und Bernhard Peinsipp an die siegreichen Nachwuchsläufer schöne Ehrenpreise überreichen.

Vielseitigkeitslauf:

ZAND Jakob, 38,85, 5. PUCHER Dominik, beide WSV Altaussee, 50,11: SCHÜLER II weiblich: 1. LOIDL Steffi, 36,83, 2. MACHHERNDL Lisa, 37,73, 3. HEIM Julia, alle SC Dachstein; 37,75; männlich: 1. LOIDL Thomas, SC Dachstein, 34,67; JUGEND I männlich: 1. PEINSIPP Bernhard, 35,66, 2. STRENBERGER Thomas, beide ASVÖ Grundlsee, 1:08,02, 3. SIEGL Martin, SC Dachstein 1:17,36.

Cup-Gesamtwertung: Kinder I weibl.: 1. Moser Christina, 280 Punkte, 2. Kubisch Alexandra, 205, 3. ex aequo Feldhammer Iris und Schwaiger Veronika, 160, 5. Sölkner Celina, alle WSV Altaussee; männl.: 1. Cijan Mario, SC Dachstein, 300, 2, Amon Christian ASVÖ Grundlsee, 240, 3. Kerschbaumer Tobias, WSV Tauplitz, 170, 4. Amon Thomas, WSV Altaussee, 150, 5. Pichler Fabian, WSV Altaussee, 121. Kinder II weibl.: 1. Stricker Viktoria, SC Dachstein, 280, 2. Hösl Pamina, WSV Tauplitz, 216, 3. Brader Nadine SC Dachstein, 180, 4. Freismuth Marion, SC Dachstein, 165, 5. Stadler Claudia, SC Dachstein, 125; männl.: 1. Steiner Helmut, WSV Tauplitz, 300, 2. Zeiringer Patrick, WSV Tauplitz, 240, 3. Frosch Martin, WSV Altaussee, 145, 4. Rossi Daniel, WSV

KINDER I weiblich: 1. SCHWAIGER Veronika, 43,34, 2. Moser Christina, 44.07, 3. FELDHAMMER Iris, 44,64, alle WSV Altaussee, 4. SEDLACZEK Natalie, ASVÖ Grundlsee, 46,10, 5. KUBISCH Alexandra, WSV Altaussee, 46,28; männl.: 1.CIJAN Mario, SC Dachstein 39,50, 2. AMON Christian, ASVÖ Grundlsee, 39,65, 3. KERSCHBAUMER Tobias, WSV Tauplitz, 40.07, 4. HIERSCHE Sebastian, WSV Altaussee, 43,43, 5. SCHWAIGER Paul, WSV Altaussee, 43,55; KINDER II weiblich: 1. STRICKER Victoria, 35,49, 2. FREISMUTH Marion, 38,03, 3. BRADER Nadine, alle SC Dachstein, 39,76, 4. WIGELBEYER Anna-Maria, WSV Altaussee, 42,21, 5. GRUBER Tanja, ASVÖ Grundlsee, 42,40; männl.: 1. STEINER Helmut, 35,44, 2. ZEIRINGER Patrick, beide WSV Tauplitz, 36,36, 3. ROSSI Daniel, 36,50, 4. FROSCH Martin, 37,37, 5. TOBISCH Florian, alle WSV Altaussee, 39,48; SCHÜLER I weiblich: 1. SCHWAIGER Theresa, 33,65, 2. WIMBÖCK Rebecca, 40,32, beide WSV Altaussee, 3. KOPP Sandra, ASVÖ Grundlsee, 41,44; männlich: 1. AMON Florian, ASVÖ Grundlsee, 34,30, 2. PREIMESBERGER Pascal, 37,90, 3. PREIMESBERGER Clemens, 38,40, beide SC Dachstein, 4.

Bravo, Clemens Unterdechler: Platz vier bei den ÖSV-Abfahrtsmeisterschaften! Der Niederösterreicher Andreas Buder (1:37,36) holte sich am 24. März bei den ÖSV-Alpinmeisterschaften in Zauchensee den Titel im Abfahrtslauf. Er fuhr auf der Weltcup-Strecke mit zwei Hundertstel Vorsprung auf den Salzburger Georg Streitberger zum Sieg. Dritter wurde Romed Baumann (+ 0,07) und Platz vier belegte der junge, für den SC Dachstein startende Bad Ausseer Clemens Unterdechler (+0,63). Lokalmatador Michael Walchhofer (+0,67) musste sich mit Rang fünf begnügen. Bei den Tags darauf stattgefundenen Meisterschaften im Super-G wurde Clemens Unterdechler guter Zwölfter und bei den unter schwierigen Bedingungen ausgetragenen Riesentorlauf-Meisterschaften in Lech klassierte er sich auf Rang 26. Der Ausseer ist im Rennwinter 2005/06 vorwiegend bei internationalen FIS-Rennen und im Europacup gestartet und konnte beachtliche Ergebnisse einfahren. Er hat hart und gut gearbeitet und einen

Teil des Rennaufwandes selbst finanziert. Das erfreuliche Ab-

Die Organisatoren Franz Pfandlsteiner (r.) und Bernhard Peinsipp (l.) mit den Klassensiegern in der Gesamtwertung.

Altaussee, 120, 5. Tobisch Florian, WSV Altaussee, 117. Schüler I weibl.: 1. Wimböck Rebecca, WSV Altaussee, 240, 2. Schwaiger Theresa, WSV Altaussee, 200, 3. Kopp Sandra, ASVÖ Grundlsee, 185, 4. Ainhirn Johanna, SC Dachstein, 100, 5. Gamsjäger Sarah, SC Dachstein, 80; männl.: 1. Amon Florian, ASVÖ Grundlsee, 280, 2. Pucher Dominik, WSV Altaussee, 225, 3. Preimesberger Pascal, 200, 4. Preimesberger Clemens, beide SC Dachstein, 155, 5. Gugg Paul, WSV Altaussee, 50; Schüler II weibl.: 1. Loidl Steffi, SC Dachstein, 300, 2. Machherndl Lisa ,SC Dachstein, 220, 3. Heim Julia, SC Dachstein, 200; männl.: 1. Loidl Thomas, SC Dachstein, 280, 2. Marl Martin, SC Dachstein, 100, 3. Spielbüchler Stefan, WSV Tauplitz, 60. Jugend weibl.: 1. Freismuth Renate, SC Dachstein, 100; männl.: 1. Peinsipp Bernhard, ASVÖ Grundlsee, 260, 2. Siegl Martin, SC Dachstein, 260, 3. Strennberger Thomas, ASVÖ Grundlsee, 200. Alle Ergebnisse und Gesamtwertung im Internet unter www.grundlsee.at bzw. www.wsv-altaussee.at

Austrian Skiteam wurde Vize-Weltmeister

Clemens Unterdechler zeigte auf!

Bei den vom 6. – 10. März zum 47. Mal stattgefundenen IASF-Weltmeisterschaften in Schladming/Ramsau wurde das Austrian Skiteam mit nur vier Sekunden Rückstand hinter der Lufthansa hervorragender Zweiter. Gerhard

Das Alpinteam bestand aus Teamcaptain Christian Riedel aus Bad Aussee, Daniela Reisenberger, Sabine Hölbling-Gela, Daniela Hruby, Uschi Becker, Walter Aldrian, Michael Sieber und Christoph Baumann. Joe Trattner erkämpfte den 3.

schneiden bei den österr. Skimeisterschaften war der Lohn für knochenharte und konsequente Arbeit - bravo, Clemens!

Herzlichen Dank Das Team vom FC Altaussee, unter der Leitung von Trainer Mulej Martin, möchte sich sehr herzlich bei den Sponsoren für die neuen Präsentationsanzüge bedanken! Ganz besonders möchten wir dem Chef der Diskothek SALZHAUS danken, der uns einen Großteil der Kosten übernommen hat! Weiters hat uns die WERBEGEMEINSCHAFT ISCHLERSTRASSE, Cafe UNICUM, Jausen-station KAHLSENECK, SPORT 2000 Käfmüller und das Gasthaus STIEGER bei dem Kauf unterstützt!

Das Austrian Skiteam mit Christian Riedel wurde in Schladming Vize-Weltmeister.

Schmidt wurde mit einem 3. Platz im Slalom und einem 2. Rang im Riesenslalom Gesamt-Dritter.

Platz im 20 Kilometer Langlauf Skating Bewerb und wurde im Snowboard-Finale Siebenter. 35


Fußball

Fußball

Fußball

Fußball

Zäher Frühjahrs-Meisterschaftsstart Regionalliga Mitte: Nachdem die erste Frühjahrsrunde bis auf eine Begegnung witterungs- und schneebedingt abgesagt werden mußte, gelangte am vergangenen Wochenende die 2. Runde ohne Absagen zur Austragung, die neu formierte Ausseer Mannschaft erreichte in St. Andrä ein vielbeachtetes 1:1. 3. Runde: Das Heimspiel des SV Trenkwalder Bad Aussee gegen den SAK Klagenfurt musste wegen der Schneedecke im Ausseer Panoramastadion abgesagt werden. Ein Ersatztermin wurde noch nicht festgelegt. Anstatt des abgesagten Heimspiels bestritt der SV Trenkwalder Bad Aussee am letzten Freitag ein Testspiel gegen den FC Waidhofen/Ybbs (Regionalliga Ost) in Stainach und gewann 2:1 (Tore: Strohmayer und Bindlechner)

St. Andrä - SV Bad Aussee 1:1 (0:0)

raumgrenze, den Dvorsak im rechten Kreuzeck versenkte. Der Jubel hielt aber nicht lange, schon in der 62. Minute nutzte Richi Höger die Verwirrung im St. Andräer Strafraum und zog aus zehn Metern unhaltbar für Goriupp ab. In der Folge hatten die Gäste viel Glück. In der 64. Minute traf Dvorsak mit einem erneut fragwürdigen Freistoß nur die Latte, auch beim Nachschuß aus fünf Metern schaute nur ein Lattenpendler heraus. Im Finish konnte der eingewechselte Aussee-Stürmer Richard Strohmayer eine gute Chance nicht verwerten. Alles in allem ein glücklicher Punkt für den SV Bad Aussee, dem in dieser Begegnung etwas von dem Glück zurückkam, das im Herbst gefehlt hat. Die tolle kämpferische Leistung der Stradner-Elf rechtfertigt diesen Punkt aber allemal.

Die Ausseer fuhren nach dem 5:0Erfolg im Aufbauspiel gegen Köflach mit stolzer Brust nach Kärnten, wurden aber bald auf den Boden der Realität zurückgeholt. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase dominierten die sehr hart spielenden Hausherren vor 800 Zusehern ab der 20. Minute das Geschehen klar und kamen aus einer sehr kompakten Verteidigung heraus immer wieder zu guten Chancen. In der 33. Minute mussten die Ausseer Verteidiger gleich zweimal auf der Linie retten. In der 2. Spielhälfte erspielten sich die Kärntner hochkarätige Chancen, die sie aber meist kläglich vergaben. In der 56. Minute fiel der Führungstreffer für St. Andrä aus einem fragwürdigen Freistoß von der Straf-

Aufstellung: Lampl, Wieser, Pavlus, Neuper Chr., Stangl, Reiter, Neuper A. (81. Bindlechner), Höger, Kühl (75. Strohmayer), Stückler, Biljesko. 1. Hartberg 17 11 5 1 33:13 38 2. Spittal 15 8 3 4 25:15 27 3. Feldkirchen 15 7 4 4 24:19 25 4. Voitsberg 16 7 4 5 20:22 25 5. Köflach 15 7 3 5 30:23 24 6. Wels 15 7 3 5 22:16 24 7. St. Andrä 16 5 7 4 23:19 22 8. Bad Aussee 16 6 3 7 18:17 21 9. Sturm Amat. 15 5 5 5 36:27 20 10. St. Florian 16 5 5 6 23:18 20 11. BW Linz 15 6 2 7 17:24 20 12. St. Magd. 15 4 6 5 24:21 18 13. Vöcklabruck 15 4 4 7 20:26 16 14. Bleiburg 16 4 4 8 20:34 16 15. Perg 15 4 3 8 16:27 15 16. Klagenfurt 16 1 5 10 12:42 8

Ruf: (03622) 52670 Email: zwetti@aon.at

Taxi-Krankentransporte Dialyse-, Bestrahlungs-, Chemotherapiefahrten Jeden Samstag bei Schönwetter Busfahrt zur Dachsteinüberquerung. Anmeldung und Infos: Taxi Zwetti Tel. 03622/52670

Wie gehts weiter in der Regionalliga? Der SV Trenkwalder Bad Aussee spielt morgen Freitag, 7. April, um 19 Uhr auswärts gegen Blauweiß Linz und am Karfreitag, 14. April, um 19 Uhr zuhause gegen SVG. In den übrigen Klassen beginnt die Meisterschaft am 9. bzw. 16. April.

19

19

8990 Bad Aussee - Ischlerstraße 121 - Tel.. 03622/54911 - Fax: DW 4 email: fun-sport@aon.at

Der Sportprofi im Ausseerland präsentiert

Trends 2006 Neuheiten: Firma Adidas neu im Programm Wandern-BergBike Klettern z.B RunningKinde . r Räde Trailrunning r ab Nordic Walking MTB ab

199,-

€ 90,-

Tennis ●

Kompetente Beratung ● bestes Preis Waren Verhältnis ●

Bestpreisgarantie ●

Kundenfreundlich

Top Service (eigene Werkstätten)

Winterschluss-Aktion: Bekleidung bis Tourenskisets ab

-40%

279,-

Auf Ihren Besuch freut sich das Sport KÄFMÜLLER Team!

Schulskirennen der VS Bad Mitterndorf Der Wettergott sowie zahlreiche freiwillige Helfer und Sponsoren machten es möglich, dass am 15. März das schon zur Tradition gewordene Schulskirennen der VS Bad Mitterndorf am Poser abgehalten werden konnte. Die zahlreich erschienen Schlachtenbummler, darunter Bgm. Karl Kaniak, bekamen bei besten Pistenverhältnissen beeindruckende Leistungen der 52 Mädchen und 47 Knaben zu sehen. Die Ergebnisse: 1. a Klasse (M/K):1. Huber Cornelia/Pliem Andreas, 2. Possegger Saskia/Seebacher Marco, 3. Hallinger Anna/Mörth Francisco; 1. b Klasse: 1. Hinterschweiger Elke/Flatscher Jürgen, 2. Eingang Katharina/Salamon David, 3. Rieger Nadja/Saafan Bernhard; 2. a Klasse: 1. Gewessler Viktoria (Tagesbestzeit Mädchen Grundstufe 1) /Grössing Christopher, 2. Gewessler Elisabeth/ Huber Stefan, 3. Neuper Lena/ Zeitung des Steirischen Salzkammergutes Hansmann Tobias; 2. b Klasse: 1. Lackner Alina/Irendorfer Moritz Herausgeber, Medieninhaber und Redak(Tagesbestzeit Grundstufe 1), 2. tion: Arbeitsgemeinschaft für WirtschaftsPürcher Lena/Schönberger Daniel, PR und Öffentlichkeitsarbeit im Stei3. Gassner Leonie/Stocker Andreas; rischen Salzkammergut, 8990 Bad Aussee, 3. a Klasse: 1. Gassner Kurhausplatz 298. Nathalie/Leitner Michael, 2. Treiber Hannah/Gassner David, 3. Telefon: 03622/53118, Demmelbauer Silvia/Geyer Nico; 3. FAX: 03622/53118-577. b Klasse: 1. Schretthauser Birgit email: alpenpost@aon.at (Tagesbestzeit Mädchen)/ Für den Inhalt verantwortlich: Peter Musek. Maierhofer Raphael (Tagesbestzeit), Druck: Druckerei WIMMER, 4820 Bad Ischl. 2. Pürcher Johanna/Gewessler Erscheinungsweise: 14-tägig. Einzahlungen Johannes, 3. Ceipek Jasauf das Konto 30400003 bei der Volksbank min/Peinsipp Rupert; 4. Klasse: 1. Steirisches Salzkammergut. Die mit P.R. verHüttner Nicole/Neuper Michael, 2. sehenen Artikel sind bezahlte Anzeigen. Die Panic Doris/Moser Michael, 3. Redaktion behält sich das Recht vor, zugeSchwab Katrin/Leitner Andreas. sandte Leserbriefe zu kürzen.

Alpenpost


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.