Alpenpost 08 2008

Page 1

Ausgabe Nr. 8

Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes

17. April 2008

32. Jahrgang

GZ 02Z031189 W

Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: € 1,35 E-Mail: alpenpost@aon.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee

Spruch: Leben kann man nur vorwärts, das Leben verstehen nur rückwärts.

Im heurigen April...

Neues aus der Region: ■ Bilanz der Skigebiete ■ Frühlingsfest in Wien ■ Volksbank-Filiale Tauplitz eröffnet ■ Krötenwanderung ■ Erfolgreiche heimische Schützen ■ M. Kerschbaumer - MastersWeltmeister Näheres im Blattinneren!

Narzissenfest 2008

...ist zwar kein Verlass auf das Wetter, aber schon bald werden die Obstbäume ähnlich blühen wie hier in Altaussee vor über 50 Jahren.

Ausgezeichnete Bilanz der heimischen Skigebiete Der heurige Winter kann als der Beste überhaupt in die Geschichtsbücher der Skigebiete Tauplitz und Loser eingetragen werden: Durch die sehr guten Schneeverhältnisse schon im November und die Schönwetterperioden zu Weihnachten und im Februar konnten beachtliche Umsatzsteigerungen erreicht werden. Unsere beiden Skigebiete konnten aufgrund der frühen Schneefälle schon im November sowie der anhaltenden Schönwetter-Perioden zu Weihnachten und auch im Februar ihre Betriebsergebnisse bedeutend steigern! Durch den frühen Saisonstart kamen auch die Saisonkartenbesitzer voll und ganz auf ihre Kosten. Da der Schneefall nicht andauerte, generierten auch die Präparierungsmaßnahmen keine hohen Mehrkosten.

Umsatzplus Die Loser Bergbahnen hatten im heurigen Winter eine Gesamtgästezahl von rund 115.000 Skigästen. Das bedeutet eine Gesamtbeförderung von 1.183.204 Fahrten. Der

stärkste Betriebstag war der 29. Dezember des Vorjahres mit 3.034 Skigästen und 30.156 Beförderungen. Auf der Tauplitz, die sich auch voriges Jahr durch hervorragende Pistenbedingungen einen guten Namen gemacht hat, konnte im Februar bedingt durch das schöne Wetter eine 7prozentige Umsatzsteigerung verbucht werden, zu Ostern betrug das Plus 10%. Über die gesamte Saison gerechnet hat die Tauplitz heuer ein Umsatzplus von 15%, der Loser um 12% erwirtschaften können. Für den Loser ist dies das beste Betriebsergebnis seit Bestehen des Skigebietes am Altausseer HausLesen Sie weiter auf Seite 3. berg.

Tag der offenen Tür

Samstag, 19. und Sonntag, 20. April von 8 bis 18 Uhr

In fünf Wochen beginnt das 49. Narzissenfest. Grund genug, schon jetzt allen zu danken, die einen Beitrag zu diesem größten österreichischen Frühlingsfest leisten. Das Narzissenfest ist der wichtigste Werbeträger unserer Region, bringt der Wirtschaft wichtige Impulse, fördert das echte Brauchtum, animiert auch die Jugend zum stolzen Tragen der Tracht und fördert den Gemeinschaftssinn! Der ist es auch, der die Durchführung dieser Großveranstaltung erst möglich macht. Verständnisvolle Bauern, ambitionierte Korsoteilnehmer mit ihren fleißigen Helfern, engagierte Schulleiter und Lehrer, die ihre Schüler Jahr für Jahr zum Mitmachen animieren, großartige Gesangs- Musik- und Trachtengruppen, die dem Fest eine besondere Note geben, die Feuerund Wasserwehren, die für das Inkasso und mit der Polizei und dem Roten Kreuz auch für die Sicherheit sorgen sowie das sachkundige Veranstaltungsteam mit den unzähligen freiwilligen Helfern sind die ehrenamtlichen Träger dieser Großveranstaltung. Bitte macht alle wieder mit! EGO


e le i Duel ge t rta k a po Re von

Florian Seiberl Dass der Müll aber nicht nur ein Problem sein kann, beweisen die Grabungen in der Koppentretalm, bei der der „Müll“ der bronzezeitlichen Besiedler des Ausseerlandes den Archäologen unverzichtbare Auskünfte über die damaligen Lebensumstände und die verwendeten Materialien liefert. In diesem Fall ist der Abfall unserer Vorfahren eine willkommene Chronik, in der die geschulten Wissenschaftler lesen können. Nicht weit entfernt von der genannten Grabungsstelle bei der Koppentretalm stößt man allerdings auf andere Spuren der Zivilisation: unzählige schwimmfähige PET-Flaschen, Tennisbälle und Plastikteile aller Art finden sich an den Ufern der Koppentraun wieder und berichten auf ihre Weise von den aktuellen Lebensumständen.

Müll - die Spuren der Zivilisation Eine funktionierende Infrastruktur wird in einem Tourismusland wie Österreich und natürlich auch im Ausseerland als selbstverständlich angesehen. Eine der wichtigsten Säulen dabei ist die Müllabfuhr. Leider wird dieser oftmals sehr wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Was passiert, wenn der Müll einmal nicht regelmäßig abgeholt wird, zeigt das Beispiel Neapel, als kürzlich drei Wochen lang gestreikt wurde, und über 15.000 Tonnen Müll die Touristen aus der Stadt vertrieben. In früheren Zeiten war der Bedarf einer Müllabfuhr nicht gegeben: Der Abfall war größtenteils „Bioabfall“ und wurde am Komposthaufen entsorgt, Speisereste wurden an die Tiere verfüttert und Holzabfälle in den Ofen gesteckt. Heutzutage beschert uns die Verpackungsindustrie jährlich hunderte Tonnen an zusätzlichem Abfall, der eigentlich nicht sein müsste: Die Lage Plastikfolie zwischen den Schinkenblättern von der Feinkost oder großzügig in Plastik eingeschweißte Salate sind nur zwei Beispiele, wie man als Konsument mit Müll „beglückt“ wird, der dann umständlich und mit hohen Kosten und Mühen entsorgt werden muss. Eine genaue Trennung der Abfälle zahlt sich für die Gemeinden und die Haushalte wirklich aus.

lage“ wird der Müll in seine kompostierbaren, wiederverwertbaren und thermisch verwendbaren Anteile sortiert. Die kompostierbaren Anteile finden nach einiger Zeit als Erde wieder Verwendung. Die thermisch verwendbaren Anteile werden einer Verbrennungsanlage zugeführt.

Plastik/Gelber Sack In einigen Gemeinden werden Plastikabfälle auf zwei Arten gesammelt: Mittels Sammelcontainer und dem „gelben Sack“. In beiden Fällen werden die Plastikabfälle dem Unternehmen „Altstoff-Recycling-Austria, (ARA)“ zugeführt. Aus den Abfällen,

gesammelt und entsorgt werden.

Papier Bad Aussee ist mit 105,90 kg Altpapier pro Einwohner und Jahr ein Musterschüler, was das Sammeln von Altpapier anbelangt. Das gesammelte Papier wird ebenfalls dem „ARASystem“ zugeführt, in diesem Fall der „ARO“, die sich ausschließlich mit Papier beschäftigt. Das gesammelte Papier wird zu 100% wiederverwertet und findet sich als Zeitungspapier, in Kartons oder als Toilettenpapier wieder.

Altglas Glas zählt zu den ältesten wiederver-

Die Entsorgung Die Müllentsorgung funktioniert in den Gemeinden des Steirischen Salzkammergutes verschieden: In Altaussee und Grundlsee ist die Firma Vorwagner aus Pinsdorf beauftragt, in Pichl/Kainisch und Tauplitz die Firma Waizinger aus Dietach/Steyr und in Bad Mitterndorf die Firma AVE. Die Firmen wurden über ein Ausschreibungsverfahren des Abfallwirtschaftsverbandes mit der Entsor-gung betraut. Bad Aussee unterhält einen eigenen Müllwagen. Der anfallende Restmüll (siehe nachstehende Tabelle) darf seit 2004 nicht mehr unbehandelt auf Deponien gelagert werden. Der gesamte Abfall aus unseren Heimatgemeinden wird in eine der modernsten Anlagen nach Liezen geliefert und dort getrennt. In dieser „mechanisch-biologischen An-

In den drei Ausseerland-Gemeinden können pro Haushalt und Jahr 200 kg Sperrmüll, (sperriger Müll, der in keinen Restmüllsack passt), mit der „Sperrmüll-Karte“ zur Ausseer Deponie geliefert werden. In Bad Mitterndorf kann jeden Freitag Sperrmüll bis max. 100 kg zum Altstoffsammelzentrum geliefert werden. In Tauplitz kann man ohne eine Gewichtsbeschränkung Sperrmüll im Sammelzentrum abliefern. In Pichl-Kainisch wurde ein Sperrmüllcontainer eingerichtet, der auch jeden Freitag - ohne Gewichtsbeschränkung benutzt werden kann. Altkleider können in Säcken, die man beim zuständigen Gemeindeamt erhält, abgegeben werden. Fette und Öle, die als Rohstoff für Bio-Treibstoffe dienen, können im praktischen gelben Eimer, den man auch über die Gemeinde bekommt, gesammelt und dann der Weiterverwendung zugeführt werden.

Gebühren Schon Mitte des vorigen Jahrhunderts unterhielt die Gemeinde Bad Aussee eigene Müllwagen, die noch vielen in Erinnerung sein dürften. Foto: Privat

die vorher nach der Plastik-Type sortiert werden, entsteht ein Kunststoffgranulat, welches zum Beispiel die Basis für die Herstellung von FleecePullovern darstellt. Plastik und Metall können übrigens im gleichen Behälter

Restmüll/Jahr* Restmüll/Einwohner Problemstoffe/Einwohner

wendbaren Stoffen in der Abfallwirtschaft. Sauber sortierte Glasabfälle können zu 100% einer Wiederverwendung zugeführt werden. Schwierig wird es, wenn es zu sogenannten „Fehlwürfen“ kommt: Fensterscheiben,

195,20 216,19 94,76 219,11 158,64 290,70

Altpapier/Einwohner

71,74 105,90 72,40 68,28 58,90 74,24

Altglas/Einwohner

30,64 34,04 32,87 35,23 24,88 39,17

0,11 1,80 2,66 1,80 0,27 3,58

Quelle: Jahresbericht des Abfallwirtschaftsverbandes Liezen 2007. *Der durchschnittliche Restmüll, das Altpapier, das Altglas und die Problemstoffe wurden auf die Einwohnerzahl umgebrochen, Zweitwohnungsbesitzer fanden keine Berücksichtigung. Alle Angaben in Kilogramm.

2

Sperrmüll

Weitere Wertstoffe

Der Müll des Steirischen Salzkammergutes in Zahlen:

Altaussee 367.570 Bad Aussee 1.099.110 Bad Mitterndorf 304.750 Grundlsee 281.120 Pichl-Kainisch 124.060 Tauplitz 291.280

Trinkgläser oder Windschutzscheiben von Fahrzeugen haben im Glascontainer nichts verloren. So kann zum Beispiel eine einzige Leuchtstoffröhre oder eine Glühbirne den gesamten Prozess bei der Wiederverarbeitung empfindlich stören.

Die Müllgebühren im Ausseerland und im Hinterbergtal sind im Vergleich zum übrigen Österreich sehr niedrig. Dies ist laut dem Umweltbeauftragten der Stadtgemeinde Bad Aussee, Ing. Harald Griesser, nur auf die hohe Trennmoral bei uns zurückzuführen. Die Einstellung „Ich zahle so viel an Müllgebühren, da kann ich alles in eine Tonne schmeissen“ könnte in diesem Zusammenhang zu einer deutlichen Anhebung der Müllgebühren führen: „Nur wenn die Wertstoffe sauber getrennt werden, können diese gut an die Wiederverwerter verkauft werden“, so Griesser, „und das kann dann der jeweiligen Gemeinde helfen, über Umwege die Müllgebühren zu senken“. Es zahlt sich somit aus, dem Müll ein bisschen mehr Augenmerk zu schenken, denn in 2000 Jahren sollen die Archäologen über unsere Generationen anderes entdecken, als Plastiksackerl und Autobatterien.


Fortsetzung von Seite1:

Ausgezeichnete Bilanz der heimischen Skigebiete Tagesgäste Durch die lange Skisaison war speziell im Monat März ein leichter Rückgang bei den Tagesgästen zu verspüren, die überwiegend aus Oberösterreich kommen und zu den treuesten Kunden des Losers gehören. Künftig soll der Fokus aber auf Arrangements mit der heimischen Hotellerie gelegt werden, um vermehrt auf Gäste zu setzen, die ihren Skiurlaub in unserer Region verbringen wollen. Für all jene Skifahrer, die die Abwechslung lieben gibt es gute Nachrichten: Es sind Bemühungen im Gange, eine „Salzkammergut-Karte“, die die Skigebiete Tauplitz, Loser und DachsteinWest beinhalten soll, einzuführen. Der Dank der beiden Skigebiete gilt den Gästen und natürlich auch den Mitarbeitern, die durch ihren Einsatz wesentlich am Erfolg der Skigebiete beteiligt sind.

von Gottfried Aschauer Anlageberater der Volksbank Steirisches Salzkammergut

Skifahrer kamen in diesem Winter voll auf ihre Kosten.

Erfolgreiche heimische Theatergruppe Die Kabarett- und Improvisationstheatergruppe Massaker der Handelsakademie Bad Aussee ist heuer erfolgreich wie noch nie. Jury hoch gelobt. Bei der „langen Nacht des Kabaretts“ am 17. April im GH Sonne wird die einzige und letzte Chance sein, diese Gruppe in Aussee zu sehen. Da ein paar der Hauptakteure im Juni maturieren werden, wird es diese Gruppe in dieser Zusammensetzung nicht mehr geben.

DANKE Die erfolgreiche Schüler-Theatergruppe „Massaker“

Nach Auftritten in Schulen und Cafes haben sie nach einem Zwischenstopp beim Festival “Blutjunge” in Wien die Aufnahme in die Vorentscheidungs-

Es ist Zeit, dass Österreich wieder gewinnt!

runde des prominentesten steirischen Kabarettfestivals “Kleinkunstvogel” geschafft. Der Auftritt der erklärten Publikumslieblinge wurde von der

Aus Gesundheitsgründen mussten wir unsere Bäckerei am Samstag, den 12. April 2008 zusperren. Unseren Kunden danken wir für die Treue. Das Team von der Bäckerei Sonnleitner. Berta, Filiale Bad Aussee

Cartoonist Reinhard Schlüter präsentiert:

„Ausseerland der Tiere“

Am 7. Juni 2008 erfolgt der Anpfiff zur bedeutendsten, jemals in Österreich stattgefundenen Sportveranstaltung, der FußballEuropameisterschaft. Über 1,1 Mio. Fußballfans in den Stadien und voraussichtlich 10 Mrd. Fernsehzuseher weltweit werden diesen Großevent live mitverfolgen. Nun können auch Privatanleger von der Begeisterung rund um die Fußball-EM profitieren:

Mit dem Spar Garant Goleador 2008: 100 % Kapitalgarantie, 4 % Fixzinsen jährlich, Chance auf 7 % Zinsen jährlich, Laufzeit 6 Jahre. Mit dem neuen Garantie-Zertifikat der Volksbank können Sie in Aktien investieren, ohne dabei ihr eingesetztes Kapital zu riskieren – und das bereits ab 1.000 Euro. Bei 100 % Kapitalsicherheit am Laufzeitende ist Ihnen eine attraktive Fixverzinsung in der Höhe von 4 % jährlich sicher. Zusätzlich haben Sie die Chance auf 7 % jährlich und damit eine deutlich über dem Markt liegende Verzinsung, wenn keine der ausgewählten Aktien an den 12 monatlichen Beobachtungstagen unter dem Referenzwert von 75 % liegt. Im Aktienkorb liegen 20 Sponsoren der FußballEM, darunter Adidas, Nike, Coca Cola, Heineken, Mc Donalds, Mastercard uvm. Übrigens: Hans Krankl, Goleador und Cordoba Legende leiht dem Produkt seinen Namen. Nähere Informationen zum Spar Garant Goleador 2008 bekommen Sie bei Ihrem Kundenbetreuer in der Volksbank und unter www.badaussee.volksbank.at/g oleador PS: Beim Online-Game auf unserer Homepage können Sie nicht nur Tor um Tor schießen, sondern mit ein bisschen Glück auch 1.000 Euro gewinnen!

Schlüter-Zeichnungen und Karikaturen sind in der Buchhandlung Ribitsch in Bad Aussee zu erwerben. 3


Aussprüche

SCHNITZEL - WOCHEN

„Du auch! Freund gewesen!“ Peter Musek bei seiner Pensionierungsfeier zu Berzi Seiberl, als dieser meinte, er wäre einmal ein „lieber Bua“ gewesen.

„...wia beim Weisn.“ Derselbe angesichts der Geschenke zu seiner Pensionierung.

„Mir fehlen die Worte - aber nicht aus Rührung, sondern weil ich an meinem letzten Arbeitstag noch Überstunden machen muss!“ Derselbe bei der Einleitung seiner Dankesrede.

„Wenn die Astrid nicht gewesen wäre, könnten böse Zungen sagen, zu was man es alles bringen kann ohne Weiberleut ...“ Bgm. Otto Marl in seiner Laudatio bei derselben Veranstaltung in Hinblick auf Peter Musek’s Karriere.

„Wenn ich das sehe, graust mir ein bissl um die Alpenpost.“

19. Volksmusikseminar beim Veit in Gößl Die große Musikwelt traf sich am 5. April in Salzburg, um eines großen Musikers zu gedenken, die Kleine beim Veit in Gößl, um zu musizieren. Herbert von Karajan, der viele Sommer seiner Jugend im großelterlichen Haus in Mosern verbrachte, und dessen 100. Geburtstag an besagtem Tag gefeiert wurde, hätte seine Freude an den 26 jungen Musikanten des traditionellen Volksmusikseminars gehabt. Sie gaben an diesem Abend vor Eltern, Freunden und Bekannten einen Beweis ihres Könnens und ernteten dafür viel Lob. So auch von Gerlinde Haid, die an der Universität Wien Volksmusikforschung betreibt: „Dass die Kinder über die Musikschule hinaus Kontakt mit der Volksmusik bekommen, finde ich großartig. Gerade im Bereich der Volksmusik ist das schwierig, allerdings nicht in Aussee, wo es so viele Vorbilder gibt. Die sind Garantie dafür, dass die jungen Musikanten auch lebendige Gewährsleute wie ihre Lehrer werden“. Nora Schönfellinger von der kulturellen Arbeitsgemeinschaft Grundlsee leitete bereits zum 19. Mal das Seminar und wurde

Die jungen MusikerInnen spielten, dass es eine Freude war. Foto: Schönfellinger

dabei vom Leonharder Dreigesang, Christian Eidlhuber, Georg Eder, Max Pürcher, Tina Schrempf, Gerlinde Edtmaier, Herbert Weinhandl und Konstanze Jäger als Referenten unterstützt, Musiker, die zum Teil einst auch aus dem Seminar hervorgegangen sind. Sie gaben nicht nur ihr Können, sondern auch die Begeisterung für das Musizieren selbst an die Jüngsten, wie Christina und Julia (beide 8 Jahre), weiter. Auch wenn aus den beiden Geigenspielerinnen keine Weltstars wie Karajans Anne-Sophie Mutter werden sollten, ihr Musizieren vermittelte in hohem Maß Freude an der Musik.

Projektpräsentation der 3. Klasse Handelsschule Bad Aussee

Vorstellung der Regionalmarke „Selektion Ausseerland“ Im Rahmen des Abschlussprojektes der 3. Klasse Handelsschule Bad Aussee findet am Mittwoch, 23. April, um 20 Uhr, im 2. Stock des

Bundesschulzentrums eine Präsentation der Regionalmarke „Selektion Ausseerland“ statt. Tauchen Sie in die Trachten-, Geschmacks- und Ge-

fühlswelt des Ausseerlandes ein. Auf Ihr Kommen freut sich das Projektteam und die Regionalmarke „Selektion Ausseerland“.

Neue Vertriebsstelle für FLAGA Flüssiggasflaschen bei

HAAS HOLZ Grundlseerstraße, Bad Aussee Tel. 03622/52357

4

bild credits

Peter Musek, als er eine Sonderausgabe der Alpenpost mit seinem Porträt auf der Titelseite erblickte.

„...i bin zwoa nit eicher Jahrgang, owa den oan oder onan Rausch ho i a scho va enk ausitrogn...“. Der junge Obmann des Sportclubs Pichl-Kainisch Florian Burgschweiger in seiner Dankesrede augenzwinkernd zu den Wirtsleuten Maria und Max Adler.

„That can what?“ Volksbank-Direktor Helmut Bauer, als er von einem Aussichtsplatz nach vier Gehtagen im Himalaya-Nationalpark drei Achttausender - den Everest, Lhotse und Makalu sowie die majestätische Ama-Dablam in Nepal sah.

Herzlichen Dank Anlässlich meines

80. Geburtstages möchte ich mich herzlich bedanken. Mein Dank gilt meiner Familie, meinem Bruder Walter und seiner Gattin Karin aus Kärnten, Herrn Bgm. Mag. Herbert Brandstätter mit Gattin, GR Lisbeth Köberl, der Grundlseer Musikkapelle mit einer Abordnung, die meine Feier musikalisch umrahmt haben. Danke auch unseren Nachbarn und der Familie Grill (Gasthof Ladner) für die gute und nette Bewirtung.

Karl Werndle


Jahreshauptversammlung der FF Zauchen Am 5. April konnte erstmals im neu errichteten Rüsthaus die Jahreshauptversammlung der FF Zauchen durchgeführt werden.

Das neue und alte Kommando mit den Ehrengästen.

In Anwesenheit von 59 Feuerwehrkameraden wurde von HBI DI Werner Präsoll und den Fachbeauftragten der Jahresbericht vorgetragen. Mit einem beachtlichen Mitgliederstand von 109 Kameraden und Kameradinnen, davon 10 Jugendliche und einer Arbeitsleistung von über 7500 ehrenamtlichen Stunden kann sich die Bilanz der FF Zauchen durchaus sehen lassen. Neuwahl Bei der im Zuge der Jahreshauptversammlung abgehaltenen Wahl wurde Franz Tasch einstimmig zum neuen Kommandanten gewählt. Tasch löste HBI Präsoll ab, der diese Funktion seit 1996 inne hatte. Präsoll wird das Kommando mit seinem fachlichen und umfangreichen Wissen weiterhin unterstützen sowie seine Tätigkeiten im Abschnitt als GAB-Beauftragter fortführen. Zum Stellvertreter des Kommandanten wurde Roland Pürcher

gewählt und übernahm somit das Amt von OBI Ing. Christian Demmerer, der sich 2007 während einer turbulenten Wahl, bei der kein Stellvertreter gefunden werden konnte, für diese Funktion zur Verfügung gestellt hatte. Mit HBI Tasch und OBI Pürcher wurden zwei fachlich gut ausgebildete und erfahrene Kameraden gewählt. Ehrung Kassier BM d.V. Pürcher Christian wurde für seine langjährige und mustergültige Kassenführung mit dem Verdienstkreuz 3. Stufe ausgezeichnet. Die Ehrengäste OBR Pötsch, ABI Seebacher, HBI Pramhas, OBI Sostar, OBI Huber, Pfarrer Dr. Unger und Bürgermeister Dr. Kaniak zeigten sich von den Leistungen der FF Zauchen sehr beeindruckt. Sie dankten dem alten Kommando und wünschten den "Neuen" sowie der gesamten Wehr alles Gute.

Wir gratulieren Markus Borchia Goldenes Leistungsabzeichen! M a r k u s Borchia aus Tauplitz hat am 15. März in Frohnleiten das Goldene Jungmusikerabzeichen auf der BTuba mit Erfolg abgelegt. Die Musikkameraden der Trachtenkapelle Tauplitz gratulieren recht herzlich und wünschen ihrem neuen "goldenen" Leistungsabzeichenträger weiterhin viel Erfolg und Spaß beim Musizieren.

Gertraud Morocutti Lebens- und Sozialberaterin! Die in Wien lebende Gertraud Morocutti aus Gößl hat am 12. März in Wien ihr Diplom für Lebens- und Sozialberatung mit sehr gutem Erfolg abgelegt. Herzlichen Glückwunsch!

Ines Maunz - LAP mit Erfolg abgelegt! Ines Maunz, beschäftigt im Hotel Seevilla in Altaussee, hat am 12. März die Lehrabschlußprüfung im Fach Hotelund GastgewerbeAssistent mit Erfolg bestanden. Wir gratulieren!

5


Nicht schlecht staunte Herr Walter Peetz, wohnhaft am Sonnenhang in Bad Aussee, als er bei einem Inlandsflug in China eines der dort aufliegenden Werbemagazine aufschlug und ihm ein Bild des Lebzelterhauses in der Ischlerstraße entgegenstrahlte. Wie er dann übersetzt bekam, warb der Artikel für Europa und insbesondere Bad Aussee, indem man unbedingt die Lebzelterei von Hugo Rubenbauer besuchen solle, wo „Ginger-Cakes“ (Lebkuchen) verkauft werden. So kann einen selbst bei einem schönen Auslandsaufenthalt das Heimweh packen... ◆◆◆◆ Eine Abenteuer-Reisegruppe aus Bad Aussee hatte unter der Führung von Markus Raich in der Nähe des Mount Everest eine Begegnung der „dritten Art“. Bergfex Markus Raich kennt einen Hubschrauberpiloten, der im Everest-Nationalpark Rundflüge durchführt und wollte seiner Gruppe einen Flug zum EverestBasislager ermöglichen. Als der besagte Hubschrauber landete, staunten die Ausseer Abenteurer nicht schlecht, als plötzlich der bekannte Sänger „Sting“ vor ihnen stand. Der international bekannte Star zeigte sich nicht langweilig und antwortete auf die Frage, was er hier wohl mache, damit, dass er ein Konzert im Kloster

geben würde. Der eigentliche Grund war eine Fototour des Künstlers, bei der er sich von einem Helikopter zu

Strahlen- u. Chemotherapiefahrten Krankentransporte

Strahlen- u. Chemotherapiefahrten werden von uns direkt mit den jeweiligen Krankenkassen verrechnet.

Die Reisegruppe aus Aussee mit dem bekannten Sänger „Sting“ (Mitte).

8990 Bad Aussee Tel. 03622/54008 Achtung Oberkrainerfans:

den besten Plätzen fliegen ließ. Aus dem Flug für die Ausseer ist dann nichts geworden, weil eine der Begleiterinnen von Sting höhenkrank wurde und Sting die Standgebühr zahlte, damit der Hubschrauber in der Nähe blieb. Ob die Ausseer dem Künstler ein paar Ausseer G’stanzl beigebracht haben, ist leider nicht bekannt.

Die Alpenpost gratuliert herzlich! Falls Sie Ihr Baby auch aus der Zeitung lachen sehen wollen, dann schicken Sie uns bitte ein Bild unter der Angabe des Namens des Babys, dem Namen der Mutter, des Vaters, dem Datum der Geburt und des Geburtsorts per email: alpenpost@aon.at

Die „runden Oberkrainer” sind am Freitag, den 9. Mai 2008, beim Pfingstfest der FF Gössl zu Gast und spielen auf..

Rasche Hilfe für verliebte Frösche Nachdem das „Amphibien-Hilfsprojekt“ der Volksschule Bad Aussee aufgrund der schwierigen Bedingungen beim Aufstellen des Froschzaunes im Ortsteil Strassen nicht mehr fortgesetzt werden konnte,

Romana Amalia Weiland Eltern: Christine Weiland und Andreas Stadler, Altaussee geboren am 4. April 2008

Todesfalle heraus. Doch bald kam Abhilfe in Person einiger beherzter Damen, die in unebenem, oft steilem Gelände unter Mithilfe des Bauhofes der Stadtgemeinde einen rund 300 m langen Amphibienzaun montierten und mehrere Kübel eingruben. Diese werden durch einen hilfsbereiten Nachbarn entleert. Außerdem wurde ein Teil des Laichs aus einem

Ortsparteitag der ÖVP Altaussee Beim Ortsparteitag der ÖVP Altaussee am 31.März im Seewirt wurde Gemeindekassier Herbert Pichler in seiner Funktion als Ortsparteiobmann mit 100%iger Zustimmung bestätigt. Zu Beginn gab Ortsparteiobmann Pichler einen Überblick über die geleistete Arbeit während der letzten vier Jahre und bedankte sich beim Parteivorstand für die gute Zu-

Ortsparteiobmann Herbert Pichler und Bundesrat Günther Köberl beim Ortsparteitag der ÖVP Altaussee.

sammenarbeit. Bei der schriftlich durchgeführten geheimen Wahl wurde Herbert Pichler einstimmig zum Ortsparteiobmann wiederge-

wählt. Die neugewählten Mitglieder des Ortsparteivorstandes sind GR Christian Hütter und GR Marianne Goertz als Obmannstellvertreter, GR Sabine Tanzmeister (Organisationsreferentin), Jürgen Hentschel (Finanzreferent), GR Barbara Pichler (Schriftführerin), Herbert Stocker (Referent für Öffentlichkeitsarbeit) sowie GR Günther Kohl, Herbert Demmel, Johann Raudaschl und Max Pürcher als weitere Mitglieder des Parteivorstandes. Als Finanzprüfer fungieren Georg Haselnus und Helmut Kalss. Abschließend informierte Bundesrat Günther Köberl in seinem Vortrag das Publikum über die aktuellen landespolitischen Projekte und gewährte einen Einblick in verschiedene bundespolitische Themen.

Die fleissigen Helfer beim Entleeren der Kübelfallen...

kam es im Vorjahr und leider auch heuer zu großen Verlusten unter den Fröschen, die in feuchten Frühlingsnächten ihre Winterquartiere verließen und zu ihren Laichplätzen wanderten. Straßen durchschneiden den Lebensraum der Tiere und stellen sich dabei meist als grausame

...und bei der Übersiedelung des Laich in ein Ersatzgewässer.

übervollen Teich in ein passendes Ersatzgewässer übersiedelt. Ob die Neuanlage eines Ersatzgewässers zur Lösung des Problems beiträgt, muss noch ermittelt werden.

Liebe Frau Mag. Christine Pinkl-Zeilinger! Der Verein „Arbeitsgemeinschaft Ausseer Kammerhofmuseum“ dankt Ihnen und Ihren Geburtstagsgästen recht herzlich für das wunderbare Konzert und die großzügigen Spenden. 6

1,50


Hochanger Dreigesang präsentierte CD “A Liadl, a Gsangl und a Musi dazua” Am letzten Samstag erfolgte in der vollbesetzten Grimminghalle in Bad Mitterndorf die stimmungsvolle Präsentation der brandneuen CD “A Liadl, a Gsangl und a Musi dazua” des Hochanger Dreigesanges. Den zahlreichen Zuhörern aus nah und fern wurde Volksmusik vom Feinsten geboten. Auf dem von der Firma „X-enion“ produzierten Tonträger sind Lieder vom Hochanger Dreigesang, begleitet von Willi Seebacher, aber auch Musikstücke von der Höller Hausmusik aus Gößl, den Strassner Bläsern und den „Ziamwiam“ zu hören. Diese Formationen sowie die Strassner Pascher, der Annerl Sepp als Sprecher und das "Ausseer Trio - Plus" sorgten gekonnt für einen in jeder Hinsicht gelungenen Volksmusikabend. Der Hochanger Dreigesang erfreut mit seinem Gesang seit Jahren viele Menschen und kann auf zahlreiche schöne Volksmusikveranstaltungen sowie Fernseh- und RundfunkaufDer Hochanger Dreigesang stand bei dem gelungenen Volksmusikabend in der nahmen zurückblicken. Sabine EinGrimminghalle im Mittelpunkt. böck aus Bad Goisern, Evamaria Frieß aus Kainisch und Bruni Neuper aus Bad Mitterndorf bedankten sich in herzlichen Worten bei allen, die an der Entstehung des Tonträgers und der CD-Präsentation mitgewirkt ha- Die diesjährige Route des Weckrufs Aussee und weiter in die Altben. Bürgermeister Dr. Karl Kaniak zum 1. Mai der Stadtkapelle Bad ausseerstraße bis zum Hausersteg. stellte sich namens der Marktge- Aussee führt vom Feuerwehrdepot Obertressen über die Blutschwitz Die MK Kumitz bedankt sich bei den meinde Bad Mitterndorf mit anerkenzum Meranplatz, wo der Klangkörper beiden Moderatoren Manfred nenden Worten ein. Die neue CD den Zug der Erstkommunion zur Ritzinger und Manfred Präsoll für fand reissenden Absatz, sie ist im Kirche feierlich umrahmen wird. die Unterstützung beim Wunschheimischen Fachhandel oder bei den Anschließend marschieren die Musikonzert MK Kumitz Mitgliedern des Hochanger Dreige- kanten durch das Zentrum von Bad sanges erhältlich.

Weckruf der Stadtkapelle Bad Aussee

ANBIETEN PERS. DIENSTE

Wilhelm ANETER Tel. 03622/72183 oder 0664/435 4319 E-Mail: wilhelm.aneter@utanet.at

80 Jahre Kohlröserlhütte Zum 80. Jubiläum der Kohlröserlhütte am Ödensee veranstaltet die Familie Schild ein großes Fest. Am Sonntag, 27. April, gibt es neben ganztägigen JubiläumsPreisen auch einiges an Unterhaltung: Ab 11.30 Uhr spielt die „Ziaglbåch-Musi“ zum Frühschoppen auf, ab 13 Uhr gibt es für die Kinder ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm (mit Gratis-Eis für jedes Kind). Ab 16 Uhr wird die Gruppe „Hia und do“ aufspielen. Der Höhepunkt wird die in Zusammenarbeit mit „Rastl - Tracht am Meranplatz“ koordinierte Dirndlrevue mit der Präsentation des neuen „Ödensee-Dirndl’s“ sein. Im Rahmen der Dirndlrevue wird auch ein „Ödensee-Dirndl“ verlost. Ab 25. April hat die Kohlröserlhütte wieder durchgehend geöffnet!

Waldr estaurant

Kohlröserlhütte am Ödensee Die romantisch gelegene Kohlröserlhütte kann auf eine 80jährige Geschichte verweisen.

Steirische Spezialitäten - Fischgerichte hausgemachte Mehlspeisen Ganztägig warme Küche!

Tel.: 03624/213 oer 0664/183 82 63

7


ALPENPOST–LESERSERVICE

Familiennachrichten Ihren Geburtstag feierten: Altaussee: Adolf Wigelbeyer, Puchen 85 (70); Maria Danner, Fischerndorf 12 (75); Albin Laimer, Puchen 177 (80); Brunhilde Kopitsch, Lichtersberg 160 (81); Hildegard Suchanek, Puchen 268 (82); Margarethe Freismuth, Lupitsch 30 (82); Sophie Gürtler, Nr. 151 (82); Josefine Lehner, Puchen 120 (83); Vinzenz Grieshofer, Lupitsch 79 (83); Johanna Schönauer, Lichtersberg 138 (84); Eleonore Leupold-Löwenthal, Puchen 36 (88).

Bad Aussee:

Ingeborg Haumayr, Lerchenreith 318 (70); Adolfine Amon, Eselsbach 127 (70); Creszentia Mayr, Unterkainisch 42 (70); Alfred Schnepfleitner, Reith 61 (70); Leopoldine Nening, Lerchenreith 289 (75); Mag. Margarete Maly, Rudolfstraße 374 (75); Alois Moser, Unterkainisch 138 (75); Aurelia Sedlacek, Draxl 138 (80); Hermine Angerer, Reith 92 (80); Anna Gerber, Reith 92 (81); Anna Hausl, Gasteig 242 (81); Josefa Angerer, Reith 16 (81); Hermine Gasperl, Anger 25 (82); Margareta Gottschmann, Gartengasse 307 (82); Siegfriede Steinhuber, Wiedleite 103 (84); Karl Hiptmair, Unterkainisch 50 (85); Maria Egglmaier, Bahnhofstraße 124 (87); Zita Hofer, Reith 92 (88).

Grundlsee:

Adolfine Klein, Untertressen 43 (70); Johann Mayerl, Bräuhof 205 (75); Walter Rauscher, Archkogl 29 (75); Peter Schwab, Gössl 159 (82); Gertrud Wanitschek, Bräuhof 136 (83); Dr. Elisabeth Neukirchen, Mosern 68 (86).

Bad Mitterndorf:

Adolf Heiss, Rödschitz 17 (70); Reinhard Demmerer, Thörl 58 (70); Horst Daxner, Rödschitz 77 (70); Anna Matejka, Thörl 55 (75); Ingeborg Bartsch, Sonnenalm 1/82 (75); Walter Neuper, Rödschitz 45 (80); Erna Egger, Thörl 28 (81); Alois Kroll, Rödschitz 12 (81); Johanna Schlömicher, Neuhofen 145 (82); Gertrude Klamminger, Obersdorf 100 (84); Margarethe Parthe, Neuhofen 137/5 (84); Ing. Ernst Spalt, Nr. 17 (86); Leonore Hörtner, Nr. 413 (88); Katharina Pliem, Rödschitz 5 (102).

Tauplitz:

Adolfine Kanzler, Nr. 18 (70); Joachim Schubert, Nr. 275 (75).

Pichl-Kainisch: Regina Zeiler, Knoppen 49 (70).

Goldene Hochzeiten Karl und Christine Bauer, Bahnhofstraße 121, Bad Aussee; Hannes und Cäcilia Hillbrand, Bad Mitterndorf 333.

Silberne Hochzeiten Werner und Heidi Fischer, Puchen 200, Altaussee; Manfred und Roswitha Schild, Pichl 51, Kainisch; Franz und Elisabeth Tasch, Rödschitz 11, Bad Mitterndorf.

Geburten

Christine Weiland und Andreas Stadtler, Altaussee, eine Tochter Romana Amalia; Renate und Josef Köberl, Grundlsee, ein Sohn Nikolaus.

Sterbefälle

Ärztedienst 19./20.4.: Dr. Kranawetter Bad Aussee, Tel. 03622/52411 Frau Dr. Rinnhofer Tauplitz, Tel. 03688/2121 26./27.4.: Dr. Petritsch Altaussee, Tel. 03622/71687-0 Dr. Schaffler Bad Mitterndorf, Tel. 03623/2233 Zentraler Ärztefunkdienst: Kurzrufnummer: 141.

Tierärztedienst

Dipl.-Tzt. Schartel Bad Aussee, Tel. 03622/52495 Dr. Breitinger, Tel. 03623/ 2310

Ambulanzzeiten LKH Bad Aussee!

Chirurgie und Unfallchirurgische Ambulanz: Montag, Mittwoch und Freitag von 9-12 Uhr. Handund Venenambulanz: Montag 12 bis 14 Uhr. Chirurgie und Unfallchirurgie, Schulter u. Knie: Mittwoch, 12-13 Uhr Schmerzambulanz: Mo u. Do 9-13 Uhr, Anm. Mo-Fr 7-15 Uhr, Tel. 03622/52555-3095. Bei Erstuntersuchungen bitte Vorbefunde mitnehmen! Akute Fälle werden jederzeit behandelt. Medizinische Abteilung: Allgemeine Ambulanz: Mo – Fr 8 bis 12 Uhr; Notfallsambulanz: 0-24 Uhr; Sonderambulanzen: Terminvereinbarungen unter: Tel. 03622/525553036, FAX DW 3072

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst

26./27.4.: Dent. Ceipek Bad Mitterndorf, Tel. 03623/2285 Sa und So von 10 bis 12 Uhr

Apotheken- Bereitschaftsund Nachtdienst außerhalb der Öffnungszeiten

Bad Aussee „Kurapotheke“: bis 20.4. sowie 28.4. bis 4.5., Sonn- und Feiertag von 10-12 Uhr geöffnet. Tel. 03622/52277 Bad Aussee „NarzissenApotheke: 21. bis 27.4.2008. Öffnungszeiten beider Apotheken: Mo-Sa 8 bis 12.30 Uhr und Mo-Fr 15 bis 18 Uhr. Sonn- und Feiertag geschlossen, Tel. 0664/2360192 Bad Mitterndorf (Kurapotheke): Ständiger Bereitschaftsdienst, Tel. 03623/2364.

Urlaubsankündigung Dr. Fitz, Bad Aussee, befindet sich vom 17. bis 25.4. auf Urlaub. Nächste Ordination am 28.4. Vertretungen: Dr. Hoschek, Dr. Kranawetter, Dr. Petritsch. Dr. Mager, Bad Aussee, befindet sich vom 21. bis 27.4. auf Urlaub. Vertretungen: Dr. Kranawetter, Dr. Hoschek, Dr. Petritsch.

Sprechtag der Bauern Montag, 28.4. von 13.30 bis 15 Uhr im Stadtgemeindeamt Bad Aussee.

Sprechtag für Arbeiter und Angestellte Donnerstag, 24.4. von 10 bis 12.15 Uhr im Gewerkschaftshaus Bad Aussee.

Wirtschaftskammer

Romana Obermeyr, Bad Aussee (93); Adolf Wottawa, Reitern, Bad Aussee (84) Leo Köberl, vlg.Thomanhansl, Bad Aussee (74); Ruth Clemenz, Altaussee (100).

Jeden Dienstag von 8 bis 16 Uhr in der ehem. Wirtschaftskammer, Wiedleite.

Auslandsausseer

Jeden 1. Donnerstag im Monat in der Zeit von 14 bis 15 Uhr im ÖGBHaus in Bad Aussee - Bahnhofstr.

Eheschliessung: Thomas Pichler und Rosemarie Wratschko, Altaussee Gamlitz 8

Österreichischer Gewerkschaftsbund

Hebamme

Brigitte Winter (vorm. Ehrenfeldner), Tel. 03622/54328

Hospizverein Sprechstunden für pflegende Angehörige und chronisch Kranke nach telef. Vereinbarung in der ehem. Ord. Dr. Freund Altausseerstr. 357, Bad Aussee, Tel. 0664/6362322 Andrea Strimitzer

Orthopädie-Sprecht. von Herrn Zaihsenberger, Liezen, (orthop. Schuhe, Einlagen, Kompressionsstrümpfe) jeden 2. und 4. Freitag im Monat im LKH Bad Aussee von 13.30 bis 15 Uhr.

Praxis für Ergotherapie Annette Seiringer, Bad Aussee, Tel. 0664/10 66 349

b.a.s.INFo Beratung Jeden Donnerstag von 14-18 Uhr mit Mag. Dagmar Pernitsch, Bahnhofstr. 132, Bad Aussee, tel. Vereinbarung unter 0664/8405256.

euac-Notruf Tel. 0800 214 18 80

Bauberatungs-Sprechtag Jeden 1. Freitag im Monat von 8 bis 10 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf.

Heim-Brillen-Service Augenüberprüfung zuhause. Augenoptik Bauer, Bad Aussee, Hauptstraße 49, Tel. 03622/52776

Bezirksgericht Jeder 2. u. 4. Donnerstag im Monat, Ischlerstr. 65, 3. Stock v. 8.30 bis 12 Uhr.

Lebens- und Sozialberaterin, Mediatorin Frau Henning, Tel. 0676/3397430

Tauschmarkt Der Tauschmarkt der Pfarre Bad Aussee ist jeden Donnerstag von 15-19 Uhr im Gebäude beim rückwärtigen Kircheneingang im 1. Stock geöffnet. Der Tauschmarkt in Grundlsee ist jeden Freitag von 1720 Uhr im Gemeindeamt geöffnet. ALTAUSSEE: jeden Dienstag von 17-19 Uhr im Volkshaus, 2. Stock

Rat und Hilfe für Herzpatienten Österr. Herzverband Bad Aussee, Sprechstd. nach tel. Vereinbarung: Kontaktstelle VitalBadAussee, DL Dr. Christa Lind, Tel. 03622/5530020. Möglichkeit z. Besprechung pers. Herzprobleme.

Amtstage des Notars Jeden 1. und 3. Dienstag des Monats in Bad Mitterndorf von 9-12 Uhr im Gemeindeamt; jeden 2. und 4. Dienstag des Monats in PichlKainisch von 9-12 Uhr im Gemeindeamt. Jeden 1. Mittwoch im Monat im Gemeindeamt Grundlsee in der Zeit von 17 bis 18 Uhr. Die Bevölkerung von Altaussee und Bad Aussee kann jederzeit gegen Voranmeldung zu einer Besprechung in die Notariatskanzlei in Bad Aussee kommen (1. Rechtsauskunft gratis).

Psychosozialer Dienst psychologische Beratung und Psychotherapie Anm. u.Terminver.Tel. 03612/26322-10 Bad Aussee, Bahnhofstr.132, jeden Di. u. Fr. besetzt. Termin nur nach Vereinb.

Familienberatungsstelle Jeden Donnerstag von 16.30 bis 18.30 Uhr - rechtliche und psychologische Beratung, Politische

Expositur, Oppauerplatz 111, Bad Aussee, Tel. 03622/52543-245. Sie ist kostenlos, vertraulich u. anonym.

Legasthenie - Dyskalkulie Hilfe bei Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwächen im Schul- und Vorschulalter. Brigitte Spannring, Tel. 0664/3448385

Pro-Juventute FamilieFrauen-Arbeit

Jeden Do. rechtliche Beratung von 9-12 Uhr, psychosoziale Beratung von 14-18 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf. Kostenlos, vertraulich, anonym! Nur nach telef. Terminvereinbarung unter der Tel.Nr.: 03612/22485

Physiotherapeut Maruan Kurdi, Tel. 0650/333 76 42

Psychotherapeutinnen Termin nach Vereinbarung Renate Hensle, Tel. 0676 3837744 Mag. Heide Glaser, Tel. 0664/ 5286446 Elisabeth Abel, Tel. 0699 1954 43 56

Sprechtag Bundesrat Günther Köberl Jeden 2., 3. und 4.Freitag im Monat im ÖVP-Bezirksbüro, Wiedleite 101, Bad Aussee von 11 bis 12 Uhr, jeden 1.Freitag im Monat von 11 bis 12 Uhr im Hotel "Post", Bad Mitterndorf, oder nach telef. Vereinb. 0676/83622564.

Mutter- u. Elternberatung Bad Aussee Jeden 1. Mittwoch, 14-16 Uhr und am 3. Mittwoch im Monat v. 9-11 Uhr in der Villa Minna.

Jugendzentrum Jugendzentrum - Bad Aussee - Öffnungszeiten: Mi-Fr14-20 Uhr, So 1418 Uhr. Mo u. Feiertag geschlossen.

iMPULS Aussee Mobile Jugendberatung kostenlos und anonym: Lebensberaterinnen Angela Buschenreiter, Tel. 0664/9034523 und Dagmar Gaiswinkler, Tel. 0664/5 33 33 85.

Sprechstunden Tagesmütter Montag und Mittwoch von 14 Uhr bis 17 Uhr in Bad Aussee - Gebäude "Unimarkt" 1. Stock. Tel.: 03622/53175 od. 0650/388 2885

Mobile Hauskrankenpflege der Volkshilfe Ausseerland Wir bieten Ihnen: Soziale Hauskrankenpflege, med. Hauskrankenpflege, Alten- und Pflegehilfe, sowie Heimhilfen. Sie erreichen uns täglich von Mo-Fr (8-12) im Sozialzentrum Bad Aussee, Sommersbergseestr. 394, 1. Stock, Tür 143, oder unter Telefonnummer 03622/50910 oder SL Waltraud Gaiswinkler Tel. 0676/870817638 oder EL Steffi Machart Tel. 0676/870817659. ACHTUNG: Die nächste

Alpenpost erscheint am MI, 30.4.2008 Redaktionsschluß: Donnerstag, 24.4.2008


Nachruf

Wie wir erst jetzt in Erfahrung bringen konnten, ist Dr. Alice

Ricciardi, geborene Gräfin von Platen-Hallermund, am 23. Februar im 98. Lebensjahr in Cortona, Italien, verstorben. Schon um 1880 kam ihre Mutter, geborene Gräfin Alten, nach Altaussee und das „Kalßgut“, Fischerndorf 7, wurde zur Villa Platen umgebaut. Alice Ricciardi arbeitete nach Schule und Studium während des Krieges als Landärztin in Bayern. Ab 1946 gehörte sie der Ärztekammer an, die die Nürnberger Ärzteprozesse beobachtete, um die medizinischen Verbrechen an Kriegsgefangenen und Juden zu dokumentieren. 1996 übernahm sie die Präsidentschaft beim Nürnberger Kongress „Medizin und Gewissen“. Ihr Buch „Die Tötung Geisteskranker in Deutschland“ erschien 1948. Im Jahr darauf übersiedelte Dr. Ricciardi nach London, wo sie an psychiatrischen Krankenhäusern arbeitete und ihre psychoanalytische Ausbildung abschloss. Ihren Mann, Augusto Ricciardi, begleitete sie nach der Heirat 1956 nach Libyen und Belgien. Seit 1967 praktizierte sie als Psychoanalytikerin in Italien. Auch in ihrer Wahlheimat Cortona hat sie (nach dem Ausseer Muster) Workshops abgehalten und in den letzten vier Jahren dort Menschen im Seniorenheim psychotherapeutisch betreut. In Altaussee begründete Dr. Ricciardi vor 30 Jahren - zusammen mit Dr. Josef Shaked die auch heute noch im Frühjahr und Herbst stattfindenden Workshops für Psychologen und Gruppenanalytiker. Dr. Ricciardi hat durch diese Initiativen an unendlich viele Menschen nicht nur ihr Wissen weitervermittelt, sondern auch ihre Liebe zu Altaussee. Sie war eine großartige, aussergewöhnliche Persönlichkeit, deren Tod ein großer Verlust ist, deren Werk aber weiter bestehen wird.

Neues von der Ausser Einkaufs- und Tourismusstadt Die Osterzeit ist vorbei und ich bedanke mich im Namen aller Geschäftsleute von Bad Aussee bei den drei Kindergärten von Bad Aussee (Städtischer Kindergarten Villa Minna, Montessori Kindergarten Bunte Perlen und Kindergarten der Kreuzschwestern Josefinum) für das Bemalen der Ostereier, welche die Bäume entlang des Kurparks geschmückt haben. Besonders bedanken möchten wir uns auch bei den vielen Spendern der Preise für unser Oster Gewinnspiel. Neuer Name Am 29. März verbrachten wir einen Nachmittag im Hotel Erzherzog Johann in Klausur. Dort wurde unter anderem ein neuer Name für unseren Verein gefunden. Der Verein nennt sich ab jetzt „Ausseer Einkaufs- und Tourismusstadt“. Frau Mag. Michelic vom Institut IKM hat uns das Projekt Innenstadtentwicklung von Bad Aussee präsentiert. Besonderen Wert legten wir auf die Ausarbeitung und die Planung der jähr-

lichen Veranstaltungen. Es wurden alle geplanten Veranstaltungen durchdiskutiert und eine Vorplanung dieser gemacht. Eine gute Nachricht können wir auch weitergeben: Frau Veronika Harrer, Sekretärin des SV-Bad Aussee wird uns bei der Organisation der Sommernächte mit Rat und Tat zur Seite stehen. Sommernächte Die Sommernächte 2008 finden zu folgenden Terminen statt: 23. Mai – Narzissennacht; 15. und 29. Juli; 12. und 26. August. Geführte Wanderungen Ab 10. Juni werden auch wieder jeweils Dienstag und Donnerstag die geführten Wanderungen durchgeführt. Alle Vermieter werden gebeten ihre Gäste darauf aufmerksam zu machen. Wir freuen uns auch, wenn Einheimische und „Zweitheimische“ an den Wanderungen teilnehmen! Mitgliedsbeitrag Alle Betriebe und Privatzimmervermieter haben bereits Post von der

Ausseer Einkaufs- und Tourismusstadt bezüglich des Beitrages für 2008 erhalten. Wir freuen uns über jedes Mitglied. Je mehr Mitglieder unser Verein hat desto mehr können wir erreichen, denn nur gemeinsam sind wir stark! Ein herzliches Dankeschön all jenen Betrieben die ihren Beitrag bereits bezahlt haben. Nun wünsche ich noch allen Lesern der Alpenpost einen schönen Frühling und freue mich auf eine weitere gute Zusammenarbeit! Ihre / Eure Karin Wilpernig Obfrau vom Verein „Ausseer Einkaufsund Tourismusstadt“ Sollten Sie Ideen, Vorschläge oder Anregungen haben, wenden Sie sich bitte direkt an mich (Karin Wilpernig, Tel. 03622/54565, karin.wilpernig@aon.at) oder an Frau Helga Grill, Stadtgemeinde Bad Aussee, Tel. 03622/52511-14, Email: helga.grill@badaussee.at.

Tag der offenen Tür

Ursula Kals-Friese

Ausflug des Jahrganges 1939 Der diesjährige Jahrgangsausflug, der zu den Quellen der Wiener Hochquellenwasserleitung nach Wildalpen und zum Forstmuseum in Großreifling führen wird, findet am Mittwoch, 18. Juni, statt. Auskünfte und Anmeldungen bei Erhard Meier, Teichschloss-Siedlung 284, Telefon: 03622/53030, e-mail: meiererhard@hotmail.com. Alle 39erInnen sind zu diesem Ausflug wieder herzlich eingeladen.

Samstag, 19. u. Sonntag, 20. April von 8 bis 18 Uhr www.reischenboeck.at

9


Volksbank Tauplitz an neuem Standort Am Freitag, 11. April, wurde in Tauplitz die neue Filiale der Volksbank feierlich eingeweiht. Nach einer Bauzeit von nur acht Monaten konnte die neue Filiale im Beisein zahlreicher Kunden und Ehrengästen, angeführt von Bgm. Peter Schweiger, den Aufsichtsratsmitgliedern Dr. Franz Loidl, Hans Maierhofer und Franz Pleiner, Pfarrer Anton Decker und Dr. Michael Unger sowie Bergbahnen-Geschäftsführer Dr. Hubert Mayrhofer, ihrer Bestimmung übergeben werden.

V.l.: Die Filialleiter Helmut Ranner (Grundlsee) und Hans Rauscher, Dir. Gotthard Gassner, Pfarrer Dr. Michael Unger, Dir. Herbert Angerer, Bgm. Peter Schweiger, Nicola Maierhofer, Dr. Franz Loidl, Franz Pleiner, Hans Maierhofer und Dir. Helmut Bauer.

Für die Führungsspitze der Volksbank Steir. Salzkammergut, die Direktoren Herbert Angerer, Gotthard Gassner und Helmut Bauer, war es „höchste Zeit“, die Filiale Tauplitz in ein neues Gebäude umzusiedeln. Die Räume der alten Filiale, die 32 Jahre lang die Volksbank Tauplitz beherbergten, waren nicht mehr zeitgemäß. „Die Beratung ist unser primäres Aufgabengebiet“, so Dir. Herbert Angerer. Diesen Anforderungen kommt man nun mit dem vom Architekten-Brüderpaar Scheicher geplanten Neubau der Filiale Tauplitz mit zwei großzügig ausge-

statteten Beratungsbüros, nach. Die technische Ausstattung mit Selbstbedienungs-Automaten ist zwar gegeben, die persönliche Betreuung der Kunden durch Filialleiter Hans Rauscher und seine Kollegin Nicola Maierhofer wird aber durch nichts zu ersetzen sein. „Wir sind eine Regionalbank, und bei uns bleibt weiterhin der Mensch Mittelpunkt unserer Tätigkeit. Durch die neuen Geräte werden sich die Dienstleistungen für unsere Kunden noch weiter verbessern“, so Dir. Angerer in seiner Eröffnungsrede, in der er auch auf die historische Beziehung und die hohe emotionale

Bindung der Bank zu Tauplitz einging: „Für uns war es immer von großem Interesse, an der touristischen Entwicklung der Tauplitzalm teilzuhaben und mitzuwirken, wie zum Beispiel mit dem Pilotprojekt mit Hubert Mayrhofer am TauplitzPlateau, das als Vorreiter für alle weiteren Großprojekte in unserer Region zu sehen ist“. Für Bgm. Peter Schweiger hat die Volksbank viel zur Entwicklung des Tourismusortes Tauplitz beigetragen. Er zeigte sich erfreut, dass drei Tauplitzer bei der Volksbank Steir. Salzkammergut einen sicheren

Arbeitsplatz gefunden haben, wie das Beispiel von Hans Rauscher, der seit 23 Jahren als Filialleiter tätig ist, eindrucksvoll beweist. Nach einigen Musikstücken der Musikkapelle Tauplitz und der Segnung des Gebäudes durch Pfarrer Dr. Michael Unger wurden die rund 300 Festgäste zu einem Umtrunk mit Buffet geladen. Die Volksbank Steir. Salzkammergut legte sehr großen Wert darauf, dass bewusst fast ausschließlich regional ansässige Unternehmen mit der Errichtung und dem Ausbau des neuen Gebäudes beauftragt wurden.

Anlässlich der Eröffnung wurde der Trachtenmusikkapelle Tauplitz eine Spende von EUR 500,- überreicht. Obmann Karl Edlinger und Wolfgang Peer mit der Geschäftsleitung der Volksbank und Filialleiter Hans Rauscher.

An der Neugestaltung der Volksbank Tauplitz wirkten folgende Firmen mit: Ausführung der Elektroarbeiten, Planung der Beleuchtung und Blitzschutzanlage

Verlegung der exklusiven Lärchenholz-Böden in exquisiter Verarbeitung mit Schattenfuge und die Ausführung der eleganten Rein-Leinen-Vorhänge mit edlen Edelstahlkarniesen. Anfertigung der hochwertigen SchmutzfangSchleuse. Ausführung der Dachdecker- und Spenglerarbeiten 8990 Bad Aussee Erich Landgrebe Weg 257 Tel. 03622/54742, Fax: DW 4 Email: dach@tadic.at

Wochenend- und NOTRUF-Dienst: Tel. 0664/33 79 811

10


An der Neugestaltung der Volksbank Tauplitz wirkten folgende Firmen mit:

Ausstatter der gesamten Inneneinrichtung sowie Fenster und Türen.

Ausführung der Sanitär- und Heizungsinstallation

Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen!

Ausführung sämtlicher Schlosserarbeiten

8983 Bad Mitterndorf, Tel. 03623/2481

Ausführung sämtlicher Trockenbauarbeiten

Ausführung der Naturstein und Fliesenarbeiten

Hafner- und Fliesenlegermeister

Walter

Tanzmeister www.irendorfer-innenausbau.at

8990 Bad Aussee, Bahnhofstraße 54 Tel. 03622/53193, Fax: 53105, Mobil: 0664/166 00 60 fliesen@tanzmeister.at, www.tanzmeister.at


Gelungenes Oster- und Mitgliederkonzert der Musikkapelle Grundlsee

Meisterstrasse Ausseerland-Salzkammergut

Gärtnerei Reischenböck

Beim am Ostersonntag stattgefundenen Osterkonzert der Musikkapelle Grundlsee, das ganz im Zeichen des 115 jährigen Bestandsjubiläums der Kapelle stand, konnte Kapellmeister Rudi Gasperl mit seinen Musikerinnen und Musikern wieder ein sehr abwechslungsreiches Programm präsentieren.

(V.l.:) KM Gasperl Rudi, Kogler Thomas, Gasperl Bernhard, Gasperl Wolfgang, Peinsipp Bernhard und Obmann Köberl Karl.

Das gut besuchte Konzert wurde vom Moderator Herbert Gasperl durch launige Worte, Geschichten und Anekdoten ausgezeichnet umrahmt und wird dem zahlreich erschienenen Publikum in guter Erinnerung bleiben. Im Zuge dieses Konzertes wurden die Musiker Bernhard Gasperl, Wolfgang Gasperl, Thomas Kogler und Bernhard Peinsipp für ihre Verdienste um den steirischen Blas-

musikverband von Bezirksobmann Franz Egger und Bezirkskapellmeister Ludwig Egger geehrt. Als Abschluss des gelungenen musikalischen Abends konnte die Kleinformation der Musikkapelle unter der Leitung von Herbert Weißenbacher noch bis in die frühen Morgenstunden etliche gut einstudierte musikalische Schmankerl präsentieren.

Gärtnerei auf einem Hektar in sieben Gewächshäusern und gestaltet Gärten im gesamten Salzkammergut. Die Gartengestaltung Reischenböck ist spezialisiert auf Sonderlösungen im Garten des Kunden. Das wunderbare Angebot der Gärtnerei Reischenböck scheint schier unbegrenzt. Es umfasst neben Balkonund Beetblumen aus eigener Produktion auch eine eigene Baumschule, Floristik für alle Anlässe sowie winterharte Pflanzen für den Garten. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Selektion besonders robuster Sorten für raueste Lagen gelegt. Die nach eigenen Rezepten abgemischte „ReischenböckErde“ ist die beste Grundlage für ein gesundes und langes Pflanzenleben. Die Naturverbundenheit und die Liebe zum Gärtnerhandwerk in der Familie Reischenböck sind Garant für höchste Qualität, die bereits mit zahlreichen Medaillen ausgezeichnet wurde.

„Grün ist die Hoffnung - Reischenböck die Lösung“. Der renommierte Gärtnerei- und Gartengestaltungsbetrieb feierte 2004 bereits sein 100jähriges Bestehen und zählt damit zu den traditionsreichsten Gärtnereien Österreichs. Heute kultiviert die

Tag der offenen Tür bei Reischenböck Am Samstag, 19., und Sonntag, 20. April, jeweils von 8 bis 18 Uhr findet in der Gärtnerei Reischenböck in Altaussee der bereits zur Tradition gewordene TAG DER OFFENEN TÜR statt. Bei diesem Pflichttermin für Pflanzen- und Gartenliebhaber ist für Jeden etwas dabei. Eine große Palette an Ziersträuchern, Rosen, Obstbäumen, Stauden, Balkon- und Zimmerpflanzen unter fachkundiger Beratung sind zu sehen. Durch langjährige Erfahrung wurden viele Pflanzen für unser Klima erprobt. Die „Reischenböcks“ sind auch Profis in der Gartengestaltung. Mit geschulten Mitarbeitern entsteht aus Ihrem Land eine Oase der Erholung im eigenen Grün. Also auf am Wochenende (19. und 20. April) nach Altaussee zur Gärtnerei Reischenböck! P.R.

SOZIALSTATION BAD AUSSEE

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams im Bereich der Mobilen Hauskrankenpflege

1 Pflegehelferin mit 20 Wochenstunden 1 Heimhilfe mit 15 Wochenstunden Bewerbungen an: Volkshilfe Bad Aussee, Mobile Dienste, zH. Waltraud Gaiswinkler Sozialzentrumsleitung 8990 Bad Aussee, Sommersbergseestrasse 394 Tel. 0676/870817638 12


Kulturkalender Der Kulturkalender für den Sommer 2008 wurde rechtzeitig zum Steiermark-Frühling in Wien ausgeliefert. Herzlichen Dank all jenen Organisatoren, die uns heuer früher als in den letzten Jahren ihre Geheimnisse preisgegeben haben. Damit waren die Veranstaltungen dieses Sommers für die zahlreichen Interessenten in Wien bereits präsent. Wenn es Veranstaltungen sind, die für Gäste gedacht sind, die ihren Urlaub planen müssen, sollte man im Jänner die wesentlichen Grundzüge kennen, wenn auch noch nicht alle Details erforderlich sind. Dazu erfolgt auch die Darstellung im Internet unter www.ausseerland.at. Die kurzfristigen Ankündigungen sind dann im „Was ist los“ bzw. tagesaktuell in unserer Gästezeitung abrufbar. Immer öfter wird die Gästezeitung auch abonniert, wenn man keine Gäste beherbergt. Das spricht für die Wichtigkeit und gute Akzeptanz von täglicher, nicht wertender Information zu Veranstaltungen im gesamten Bereich unserer Region. Die Zusendung erfolgt kostenlos mit Fax oder per e-mail am Vortag. Wenn auch Sie diese tägliche Übersicht haben wollen, freuen wir uns auf Ihre Meldung in einem unserer Infobüros.

Ernst Kammerer Tourismusverband AusseerlandSalzkammergut

Kostenlose Rechtsberatung Die Diensteinteilung für die erste anwaltliche Auskunft und Verbrechensopferberatung, immer am Dienstag von 10 bis 12 Uhr in der Kanzlei des jeweiligen Rechtsanwaltes, für die nächsten Wochen: 22. April: Dr. Wilfinger, 29. April: Dr. Angerer.

Narzissenfest-Vorbereitungen laufen auf Hochtouren Hinter den Kulissen wird schon eifrig am Gelingen des in wenigen Wochen stattfindenden, schönsten Blumenfestes Österreichs gearbeitet. So werden derzeit gerade die wichtigsten Personen für das Narzissenfest gesucht: Die Narzissenkönigin und ihre beiden Prinzessinnen. Für die Wahl der Narzissenkönigin können sich junge, ledige Damen zwischen 18 und 25 Jahren bewerben. Eine fachkundige Jury wird unter den Einsendungen zehn Finalistinnen auswählen, die sich dann am Donnerstag, 22. Mai, im Kurhaus der traditionellen Wahl stellen dürfen. Anmeldungen an die „Steirerkrone“, Kennwort: Narzissenfest, Münzgrabenstraße 36, 8010 Graz. Heuer besteht erstmals die Möglichkeit, sich über das Internet (www.krone .at/narzissenfest) zu bewerben beziehungsweise für die schönste Kandidatin per Mausklick seine Stimme abzugeben.

Tribünenplätze Falls Sie die kunstvollen Narzissenfiguren entspannt, ohne Hektik, Gedränge und Streß bewundern wollen, so können Sie Tribünensitzplätze buchen. Der Autokorso durch Bad Aussee kann vom

Lange Nacht des Kabaretts Am Donnerstag, 17. April, ab 19.30 Uhr findet im Gasthof Sonne die lange Nacht des Kabaretts statt. Aufgrund der Unterstützung der Stadtgemeinde Bad Aussee kann diese Veranstaltung bei freiem Eintritt gestaltet werden. Die Gruppe „Massaker“ wird das Programm präsentieren, mit dem sie beim Grazer Kabarettwettbewerb "Kleinkunstvogel" aufgetreten ist. Anschließend stellt die aus Funk und Fernsehen bekannte Susanne Pöchacker ihr Programm „Grete die Rakete - Ich lebe täglich Ihre Sorgen“ vor. Tischreservierungen unter Telefon: 03622/52206.

Die Narzissenkönigin von 2022 freut sich auch schon auf das heurige Fest.

Ausseer Fußballstadion, der Bootskorso am Altausseersee von einer aufgebauten Tribüne aus bewundert

werden. Nähere Informationen unter www.narzissenfest.at oder Telefon: +43 3622 52273

Gästeehrungen Bad Mitterndorf: Dr. Elfriede Engl und Brigitte Habermann aus Schärding wurden im Haus Heinrich Leitner von Hermann Singer für 50 Jahre geehrt. Ebenfalls von Hermann Singer wurden Anton und Hildegard Frank aus Neuseiersberg für 15 Jahre, Hermann und Monika Krachler aus Graz für 20

Jahre beim Vermieter Egon Just geehrt.

Tauplitz: Von Bgm. Peter Schweiger wurden im Familien-Hotel Kreutzer die Familie Herbert und Monika Weil sowie die Familie Walter und Barbara Skall (Wien) für jeweils zehn Jahre Urlaubstreue geehrt.

Herzlichen Dank der Familie Krista Raudaschl in Bad Aussee für die Überlassung der Geldspenden anlässlich des Ablebens des Hoteliers Friedl Raudaschl.

Lebenshilfe Ausseerland

13


Leserbriefe Die Feuerwehr tut Gutes – und spricht darüber! Bezugnehmend auf einen kürzlich veröffentlichten Leserbrief, indem sich ein von einem Verkehrsunfall familiär betroffener Polizist verleumderisch über die Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehr auslässt, hier eine Sachverhaltsdarstellung: Wie andere Einsatzorganisationen hat auch die Feuerwehr eigene Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit auf Orts-, Abschnitts-, Bezirks- und Landesebene, die sich neben der ohnehin ehrenamtlichen Tätigkeit im Feuerwehrdienst noch mit der arbeitsintensiven Pressearbeit auseinandersetzen. Vor allem für freiwillige Einsatzorganisationen ist es wichtig, die Bevölkerung laufend über ihre Tätigkeiten zu informieren. Ist es doch die Bevölkerung, auf die unser Feuerwehrwesen vorwiegend finanziell angewiesen ist und deshalb auch ein Recht hat, zu erfahren, was mit ihrem Geld passiert. Im Bezirk Liezen leisten 70 Pressebeauftragte in den Feuerwehren ehrenamtlich diese wichtige Arbeit, natürlich immer unter Rücksichtnahme von Pietät und Objektivität. So werden Berichte vor einer Aussendung zum Beispiel mit dem Roten Kreuz abgestimmt. Es ist eine Schande, diese Feuerwehrmänner mit Begriffen wie „sensationsgeil“, „skrupellos“ oder „nutzlosen Rattenschwanz“ tief unterhalb der Gürtellinie anzugreifen und öffentlich die

Zuhilfenahme der Feuerwehr in Frage zu stellen. Noch dazu, wenn man selbst nicht ehrenamtlich engagiert ist. Christoph Schlüßlmayr, Bezirksbeauftragter für Öffentlichkeitsarbeit Bezirksfeuerwehrverband Liezen

Krötenwanderung Radlingstrasse Jeder von uns, in diesem schönen Ausseerland, wird wohl auch so empfinden, dass wir eine schwer zu beschreibende Erleichterung über den jetzt doch zu Ende gehenden Winter verspüren. In diesem natürlichen Jahresablauf beginnt auch wie jedes Frühjahr in den ersten nassen Apriltagen die Krötenwanderung. Leider läuft die technische Entwicklung der Menschen, welche man ja auch manchmal hinterfragen könnte, mit der Natur nicht immer im Einklang: So kommt es an einem Teilstück der Radlingstraße, durch den Straßenverkehr, jedes Jahr wieder zu einem Massaker dieser wandernden Tiere. Mir ist sehr wohl bewusst, dass es größere menschliche wie auch tierische Tragödien auf dieser Welt gibt. Jedoch meine ich, wir sollten doch mit diesen leidensfähigen Kreaturen, wenn sie angefahren und hilflos auf der Strasse langsam und unter größten vorstellbaren Schmerzen krepieren, Mitleid haben. Der Mensch hat vom technischen und wissenschaftlichen Stand in der letzten Zeit große Fortschritte gemacht. Dabei sollte das Mitgefühl

“..... bin wieder da .....!” und das Mitempfinden mit anderen Kreaturen nicht vernachlässigt werden. Wenn wir die Größe des Individuums, sowie die Denkfähigkeit, die wir ja nicht genau kennen, außer Acht lassen, kann ein Mensch mit etwas Einfühlungsvermögen durchaus nachempfinden, wie sich ein schwer verletztes Tier auf der Strasse, am Rücken liegend fühlt. Ich habe jedenfalls beobachtet, dass sich in den letzten Jahren diese Krötenwanderungen, die Radlingstraße querend, in diesem Bereich sehr vermehrt haben. Dies dürfte darauf rückzuführen sein, dass die Tiere ihrem Fortpflanzungstrieb folgend, von Menschenhand angelegte Feuchtbiotope und Teiche aufsuchen. Für uns Menschen ist heute sehr vieles leistbar und machbar geworden. Jeder möchte gerne sein Stück Natur in verschiedenster Form Zuhause oder in seiner Nähe haben. Aber wir sollten unsere Verantwortung, uns Menschen und der Natur gegenüber, mit ihrer vielfältigen Tier und Pflanzenwelt, nicht vergessen. Auf unsere Autos und Strassen wollen wir derzeit nicht verzichten. Die Besitzer von diesen Biotopanlagen sowie die Autofahrer sind gefordert, Überlegungen anzustellen, wie diese, durch Menschenhand hervorgerufenen Tiertragödien, zu verhindern sind. Dabei muss jedoch jedem bewusst werden, dass ein Nichtstun und Wegschauen weiterhin den qualvollen Tod vieler dieser Lebewesen, die auch ihren berechtigten Platz im Gefüge unserer Natur haben, bedeuten würde. Johann König, Bad Aussee

30 Jahre Ausseer Bradlmusi Die Ausseer Bradlmusi feiert am Freitag, 16. Mai, ihr 30jähriges Jubiläum mit einem großen Volksmusikabend im Kurhaus Bad Aussee. Die Mollner Maultrommler, die Goiserer Klarinettenmusi, der Rauchenbichler Dreigesang (Sbg), die Hollerschnapszuzler (Stmk,OÖ) und die Bradlmusi werden gemeinsam mit dem bewährten Sprecher Franz Gumpenberger (ORF OÖ) für einen unterhaltsamen Abend sorgen. Vorverkaufskarten für den Volksmusikabend gibt es um 10 Euro in allen Volksbank-Geschäftsstellen des Ausseerlandes oder unter 0699/11465618.

Wie verträgt sich

Steirisch und Jazz? Diese Frage beantworten Volkmar Fölß (Gitarre, Bass, Gesang), Hannes Pressl (Geige, E-Bass, Schwegl, Gesang), Herbert Randacher (Steir. Harmonika, EPiano, Kontrabass, Gesang) und Andreas Moser (Schlagzeug) am Freitag, 25. April, im „Häuserl am Wald“ in Mitterberg bei Gröbming. Der Beginn dieser interessanten Veranstaltung ist um 20 Uhr. 14

Fa. Anna Wieser Immo 98 OG Immobilienvermittlung im gesamten EU-Bereich (Deutschland, Italien, Schweiz), auch Ägypten. Für unsere potenten Kunden Villen Schlösser Landhäuser Eigenjagden, Feriendomizile. Kramergasse 115 8990 Bad Aussee Tel.: 03622/53130 Handy: 0676/9754848 Fax: 03622/53161 E-Mail: a.wieser@immo98.at Bürozeiten: DI 9-13, 15-19 Uhr, MI 20-0 Uhr (Nachtimmobilien) DO 14-18 Uhr, SA 9-13 Uhr oder nach Vereinbarung.

Offizielle Eröffnung des Immobilienbüros wird noch bekanntgegeben! Unsere Fa. Immo 98 bietet zahlreiche Auswahl an Objekten, sowohl in Österreich wie auch im Ausland. Von einer einfachen Mietwohnung bis hin zu einem exklusiven Schloß können Sie alles mieten, vermieten, kaufen oder verkaufen! Mittwoch ist unser Büro jeweils von 20 bis 0 Uhr geöffnet. Bei den “Nachtimmobilien” mit Candlelight und Sekt dürfen Sie entspannen und in Ruhe kaufen! Für unsere energiebewußten Kunden vermitteln wir Solaranlagen mit bester Qualität! Immobilie des Monats April Exklusives 2-Fam.Haus in Bad Ischl, Wfl. 210 m2, Grund 650 m2, Solar- u. Ölheizung, Kachelöfen, offener Kamin, getrennte Wohneinheiten. Preis auf Anfrage! Besuchen Sie auch unsere Homepage unter www.immo98.at Ich freue mich auf Ihren Besuch, Anruf oder E-Mail.

Ihre Anna Wieser Geschäftsführerin


Frühlingsfest in Wien war ein voller Erfolg! An vier typischen Frühlingstagen - von hochsommerlich bis frisch - waren rund 170.000 Wiener Gäste beim 12. von den Steirern ausgerichteten Wienfest unterwegs. den Rathausplatz in Wien und kontaktierten die anwesenden Gastgeber beziehungsweise Mitarbeiter des Tourismusverbandes. Der neue Auftritt mit einer riesigen Bildwand wurde nicht nur von den Landeshauptleuten Häupl, Voves und Schützenhöfer, sondern auch von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer mit Beifall bedacht. Viele Freunde des steirischen Salzkammergutes kamen. Darunter Die riesige Bildwand mit Motiven aus dem Steirischen Salzkammergut - hier mit den heimischen Vertretern des Tourismus - fand großen Anklang. Foto: H. Rastl

Der Ortsausschuß Bad Mitterndorf, die ERFA-Gruppe Altaussee, die Salzkammergut-Hotels, das Hotel Lindner Spa „Die Wasnerin“ und

Klaus Hüttner vom Hollhaus haben gemeinsam mit dem Tourismusverband erfolgreiche Tage hinter sich. Mehr Besucher denn je strömten auf

Johann Lafer, der Starkoch mit steirischen Wurzeln. Eine besondere Freude war der Besuch von Gernot Friedl mit Klaus Maria Brandauer. Längst ist der Steiermark-Frühling in Wien unübersehbar geworden. Die einhellige Meinung derjenigen, die sich aus unserer Region engagiert haben, war, dass eine Teilnahme bei dieser größten Veranstaltung in unserem wichtigsten Markt unverzichtbar ist.

Herzlichen Dank für die erwiesene Anteilnahme anlässlich des Ablebens unserer Mutter und Oma, Frau

Emma Rohrer. Unser aufrichtiger Dank gilt vor allem den fürsorglichen Schwestern und PflegerInnen der Gräfin-Anna-Lamber-Stiftung in Unterburg, der Musikkapelle Bad Mitterndorf, der Familie Binder, Pfarrer Dr. Michael Unger, Dr. Schultes, den Trägern, dem Personal des LKH Bad Aussee für die menschliche Begleitung in den letzten Tagen sowie Frau Inge Galler vom Hospizverein. Allen Verwandten, Freunden und Bekannten sei ein herzlicher Dank für die Blumen-, Kerzen- und Geldspenden und für die Anteilnahme ausgesprochen. In stiller Trauer:

Ermelinde und Corina Pürcher

Bundespräsident Dr. Heinz Fischer im Gespräch mit Tourismus-Urgestein Marianne Goertz. Foto: H. Rastl

Ein neues Meßsystem bringt absolute Präzision! Die Ansprüche der Kunden an eine neue Brille sind hoch. Erwartet werden kompetente Beratung, rasche Bearbeitung und eine hervorragend angepasste Brille mit höchstem Sehkomfort. Das Videozentriersystem visuReal bietet eine äußerst präzise Messgenauigkeit. Das Ergebnis sind optimal angepasste Brillen! Ob Sie mit Ihrer Brille gut sehen, hängt von mehreren Faktoren ab. Ein sehr wichtiger Punkt ist die Augenprüfung. Dabei wird mittels eines ausführlichen Sehtests Ihre Sehstärke festgestellt. Danach suchen Sie eine passende Fassung aus und die Gläser werden individuell angepasst, sprich zentriert. Mit unserem neuen Videozentriersystem visuReal sind wir in der Lage, diese Zentrierung noch exakter vorzunehmen. Für Sie als Kunde bedeutet das einen bestmöglichen Seh- und Tragekomfort. Zugleich erhöht sich die Spontanverträglichkeit erheblich und ermöglicht Ihnen eine noch schnellere

Optikermeister Armin Bauer

Eingewöhnung bei neuen Brillen, besonders bei Gleitsichtgläsern. Doch in visuReal steckt noch viel mehr. Viele meiner Kunden haben das Problem, dass Sie sich unscharf im Spiegel sehen, wenn Sie Ihre eigene Brille abnehmen, um eine neue Brillenfassung zu probieren. So wird das Aussuchen einer neuen Brillenfassung oft sehr schwierig! Ab jetzt gehören solche Dinge der Vergangenheit an! Mit visuReal lassen Sie sich einfach mit der gewünschten Brille fotografieren. Danach können Sie mit der eigenen Brille die Fotos im Vergleich auf unserem Bildschirm betrachten. So wird die Auswahl der Fassung zum Erlebnis! Das neue Videozentriersystem visuReal ist ab sofort bei Augenoptik Bauer! Nutzen Sie unseren Service, wir freuen uns auf Sie!

Ihr Optikermeister Armin Bauer 15


Schnell informiert

Schnell informiert

● Beim „MIKE“-Ostergewinnspiel

● Die Altausseer- und Grundlseerstraße

vom 10. bis 21. März wurden Kinder dazu eingeladen, einen VolksbankOsterbaum mit selbst gebasteltem Schmuck zu behängen. Die Kinder mussten dann schätzen, wieviel Osterschmuck am Ende der Super-MIKEWoche am Osterbaum hängt. Wie immer hat jeder Teilnehmer ein Sofortgeschenk - diesmal in Form eines Marienkäfer-Stifteständers bekommen. Unter allen Teilnehmern wurden pro Filiale wieder drei Hauptpreise verlost, in Bad Aussee - aufgrund der regen Teilnahme - noch zwei zusätzliche Hauptpreise.

werden laut Baubezirksleitung Liezen in diesem Jahr - zumindest teilweise - saniert. Bei der im Vorjahr schon sanierten Grundlseerstraße wurde der damals aufgetragene Belag wieder abgefräst und es wird auf ein Angebot der damals mit der Sanierung beauftragten Firma Colas GmbH aus Gratkorn gewartet. Aufgrund der nötigen, hohen Umgebungstemperatur wird der neue Belag erst Ende Mai bis Anfang Juni aufgetragen. Die Altausseerstraße wird ab dem Bereich der Hauptschule in Richtung Altaussee auf rund 400 Meter totalsaniert werden. Da die Budgetmittel sehr knapp sind, wird der Rest der Fahrbahnstrecke provisorisch ausgebessert.

● Im ehrwürdigen Stephansdom in Wien erlebte die „Hinterberger Blos“ und die Chorgemeinschaft St. Nikolai den vorläufigen Höhepunkt ihres musikalischen Schaffens Ende März mit der Aufführung einer Volksmusik-Messe von Lorenz Meierhofer. Seit einigen Jahren absolvieren die beiden Klangkörper gemeinsame Konzerte und Messgestaltungen. Das Bindeglied ist Stefan Klinghuber, der bei der „Hinterberger Blos“, deren Leiter Karl Wohlfahrter ist, mitmusiziert und die

Die Gewinner in der Volksbank-Zentrale in Bad Aussee mit Jugendbetreuerin Manuela Köberl.

Die Gewinner waren: Nabil Bedwi, Sabrina Gierlinger (Bad Aussee), Vivien Ronacher (Bad Goisern), Nadine Syen, Marc Pichlmayer, Joachim Mayerl (Grundlsee), Larissa Tenhumberg, Jasmin Maierhofer, Lisa Hollinger, Sandra Stadler, Annalena Pliem (Bad Mitterndorf) sowie Elena Schranz, Raphael Hochrainer und Anna Bruckgraber aus Tauplitz.

● Frau Dr. Ute Gaiswinkler führt seit knapp zwei Jahren in Bad Aussee ihre Ordination als Wahl-Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe. In einigen Wochen wird sie selber ihr erstes Baby zur Welt bringen. Frau Dr. Gaiswinkler wird aber - bis auf eine dreiwöchige Babypause - ihre Praxis in gewohnter Weise weiterführen und steht ihren Patientinnen gerne zur Verfügung.

● Der 5. Loser Almkirtag mit den „Ursprung Buam“, der am 22. Mai stattfinden hätte sollen, wurde leider abgesagt.

Pfarrer Dr. Michael Unger mit der „Hinterberger-Blos“ im Stephansdom. Foto: W. Griesebner

Chorgemeinschaft St. Nikolai leitet. Der Bad Mitterndorfer Peter Walther nützte seine guten Beziehungen zum Dompfarrer in Wien und ermöglichte das Gastspiel in Wien. Mit zwei vollbesetzten Bussen begaben sich die Musikschaffenden mit einer treuen Fangemeinde auf den Weg. Unter ihnen der Pfarrer von Bad Mitterndorf, Tauplitz und Kumitz, Dr. Michael Unger, der gemeinsam mit dem Grundlseer Diakon Gerhard Stingl die Messfeierlichkeiten zelebrierte. An die 500 Gläubigen feierten mit und zeigten zu Ende der Messe ihre große Begeisterung. Bei der Begrüßungsrede durch Peter Walther stellte er übrigens nicht nur die Musikkünstler, sondern in farbigen Worten auch Bad Mitterndorf und das Ausseerland vor. Der Ausklang dieses wunderschönen, gut organisierten und vom Wetter absolut geglückten Wochenende fand mit einem musikalischen Abend in einem Buschenschank in Traiskirchen, mit einer Wien-Stadtrundfahrt bei Nacht und dem Besuch von Wiener Sehenswürdigkeiten statt. Die „Hinterberger Blos“ bedankt sich auf diesem Weg besonders bei Herrn Peter Walther für die einmalige Möglichkeit in Wien musizieren zu dürfen, bei allen mitgereisten Bad MitterndorferInnen und bei Pfarrer Dr. Michael Unger.

● Heimische Schüler der HIT Bad Aussee haben die weltgrößte Messe für Informations- und Kommunikationstechnik, die CeBIT in Hannover besucht. Neben der umfassenden Information über die neuesten Techniken auf der Messe waren aber auch die VW-Autostadt in Wolfsburg, Europas größter Containerhafen in Bremerhaven und das Alfred-Wegener-Institut für Polarund Meeresforschung Wegpunkte der Reise. Die einwöchige Reise der Schüler, die von Peter Rack perfekt organisiert wurde, war eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag.

Die Schüler der HIT Bad Aussee mit Lehrer Mag. Heinz Sackl-Mayer vor dem Schulschiff „Deutschland“ in Bremen. 16


Schnell informiert ● Ausseer Bergfexe, darunter auch Volksbank-Direktor Helmut Bauer, Dr. Sigi Döttelmayer, Dir. Mag. Herbert Hütter und Birgit Fischer waren zu Ostern im Himalaya unterwegs. Organisiert und geführt wurde diese 18tägige Trekkingtour im Mount Everest Nationalpark in bewährter Weise von Markus Raich. Ziel war ein über 5000 Meter hoher Aussichtsgipfel, von dem aus fünf Achttausender und unzählige Schnee- und Eisberge zu sehen sind. Der abwechslungsreiche 8tägige Anmarsch durch Reis-, Hirse- und Kartoffelfelder, Sherpadörfer und Moränenlandschaften diente zur idealen Höhenanpassung. Alle der Gruppe erreichten bei strahlendem, windstillem und außergewöhnlich warmem Wetter den Gokyo Ri. Nach drei Stunden am Gipfel erfolgte der Rückweg. Mit Sight Seeing und einer ausgiebigen Sumiter-Party ging eine perfekte Trekkingtour im Himalaya zu Ende. Alle Teilnehmer haben viele positive Eindrücke und einen Hauch der buddhistischen Einstellung mit nach Hause genommen.

Neben den Funktionärsberichten konnten auch drei neue Musiker in die Reihen der Ortsmusik aufgenommen werden. Den Klangkörper in der Dachsteingemeinde werden zukünftig Isabella Schilcher/Saxophon, Markus Unger/Trompete und Patrick Pressl/Posaune verstärken. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden auch die Neuwahlen durchgeführt. Dabei wurde der alte Vereinsvorstand vorgeschlagen und einstimmig bestätigt. Nach den Wahlen wurde eine kurze Vorschau auf 2008 abgehalten. Einige besondere Ausrückungen stehen dabei am Programm, so zum Beispiel das Aufstellen des Maibaumes der Obertrauner in Linz (26.04.) oder die Eröffnung der Landesausstellung am 31. Mai auf der Schönbergalm. Kapellmeister Pühringer und Obmann Perstl appellierten in ihren Worten an die Musiker sie in ihrer Arbeit, den Proben und verschiedenen Ausrückungen bestmöglich zu unterstützen. Das traditionelle Frühlingskonzert der Ortsmusikkapelle findet heuer am Samstag, 17. Mai, statt.

● Die ADEG-Aktiv Filiale in Bad Mitterndorf, Hauptstraße 327, wird laut einer Aussendung der Zentrale am Samstag, 26.April, geschlossen und der Verkauf eingestellt.

● Der Vortrag von DI Wolfhart Hofer über Ladakh und Tibet am 7. April im Anna Plochl Saal im Kurhaus war bis auf den letzten Platz (90 Personen) besetzt. Bei der Veranstaltung wurde anstelle des Eintritts ein namhafter Betrag gesammelt, der für soziale Zwecke von Frau Rinchen Dolma aus Tibet dankend übernommen wurde.

● Eine hochrangige Delegation aus Rumänien

Der Blick auf den Everest (Bildmitte), Nuptse und Lhotse ließ die Ausseer Bergsteiger die Mühen des Aufstiegs vergessen. Foto: M. Raich

● Der Erlös der Klassensammlung der 3b Klasse der Volksschule Bad Aussee unter dem Motto „Kinder sammeln für Kinder“ kam heuer der Lern-Therapie-Wohlfühl–Klasse zugute. In dieser Klasse werden lernbehinderte Kinder und Schwerstbehinderte gemeinsam unterrichtet. Die Kinder der 3b überbrachten der LeTheWo Klasse, allen voran dem Klassenlehrer Kurt Simentschitsch den stattlichen Betrag von 545,Euro. Dieser soll dem Ankauf von Therapiematerial dienen. Durch diese Aktion soll der soziale Zusammenhalt unter den Schülern verschiedener Klassen gestärkt werden. In einer gemeinsamen Unterrichtsstunde wurden schnell Die SchülerInnen der 3b Volksschulklasse Kontakte geknüpft, die Schüler hatBad Aussee bei der Übergabe des gesam- ten großes Interesse aneinander. melten Betrages an Kurt Simentschitsch. „Der Einsatz hat sich in jeder Weise gelohnt“, ist die Klassenlehrerin Angelika Gerstgrasser überzeugt.

● Zu einer Wachablöse ist es in der gemeindeeigenen Bibliothek von Bad Aussee gekommen: 25 Jahre lang war sie umsichtige Leiterin der gut besuchten Bibliothek, deren Angebot längst um CDs und Spiele erweitert wurde. Vor zweieinhalb Jahrzehnten wurde Heli Tonninger von Prof. Mag. Michael Roithner „entdeckt“ und in den Kammerhof geholt. Bald führte sie ihr intellektuelles Servicecenter mit Verantwortung, Kompetenz und Freundlichkeit. Ihre Fähigkeit zur Heli Tonninger und Andrea Sailer in Teamarbeit ließ die kleine Damender Mediathek. gruppe zusammenwachsen, gemeinsam stellte man sich den Herausforderungen der neuen Bibliotheksverwaltung, gemeinsam betreuten die Damen unter der Führung von Frau Helene Tonninger ihr niveauvolles Veranstaltungsprogramm. Nun hat Heli Tonninger die Leitung der Mediathek an ihre langjährige Mitarbeiterin Evelyne Frosch übergeben, wissend, dass ihre Arbeit in bestem Sinne weitergeführt wird. Doch Leseratten brauchen nicht auf sie verzichten! Frau Tonninger wird ihnen auch weiterhin beratend zur Seite stehen.

● In Obertraun wurde kürzlich die Jahreshauptversammlung der Ortsmusik abgehalten. Neben den „Großveranstaltungen“ Sockenball und Waldfest samt Musikanten-Fußballturnier, bestritten die Musiker mit 26 offiziellen Ausrückungen und 40 Proben im Jahr 2007 eine beachtliche Zahl Aktivitäten.

besuchte knapp vor Ende der Skisaison die Tauplitz. Die Kontakte von Rudi Huber von den Bergbahnen Tauplitz waren ausschlaggebend, dass der Präfekt Radu Bud und der Kreisratsvorsitzende Gheorghe Ciocon von Satu Mare (vergleichbar mit einem Bundesland) aus dem Nordwesten Rumäniens und auch der Bürgermeister der Gemeinde Negresti, Nicolae Bura, bei uns waren. Bürgermeister Peter Schweiger und Ernst Kammerer begrüßten die Gäste und berichteten von unseren kommunalen und touristischen Einrichtungen. Für uns ist oft unbekannt, wie stark das Thema Skifahren in Rumänien die Menschen bewegt, die bereits wirtschaftlich besser gestellt sind und dass lokale Skigebiete wie in Negresti-Oas in Planung sind. Auch das Thema Tracht wird in dieser Region vergleichbar mit unserer noch hochgehalten, sodaß sich auch bei einem Stadtbummel durch Bad Aussee vielfältige Anknüpfungspunkte ergaben.

Die Delegation aus Rumänien auf Besuch in Tauplitz.

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams ab Mai 08 einen

Supportmitarbeiter

(m/w)

Ihr Zuständigkeitsbereich ist die Installation, Schulung und Inbetriebnahme unserer Gastronomiekassen- und Hotelsoftware sowie telefonischer Kundensupport. Idealerweise verfügen Sie über ● eine Ausbildung im Bereich Gastronomie / Hotellerie ● Windows und MS-Office Kenntnisse ● Reisebereitschaft und Willen zur Weiterbildung ● ausgeprägte Service- und Kundenorientierung ● Teamfähigkeit Wir bieten Ihnen ● eine abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit ● die Möglichkeit Ihre Ideen in die Produktentwicklung mit einzubringen ● Fixanstellung und Vollzeitbeschäftigung Ihre Bewerbung richten Sie bitte schriftlich an: Novacom Software GmbH, Sießreithstraße 160, 8990 Bad Aussee Ansprechpartner: Alexander Kogler, e-mail: a.kogler@novacom.at 17


Unternehmen aus dem Ausseerland erweitern den „Stanglwirt“ Architekturbüro Schwabe und Firma Rigips sind beim Umbau des bekannten „Stanglwirts“ in Going involviert. Die neue Küchenleitung sucht zum sofortigen Eintritt:

Köchin/Koch (Vollzeit) mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Großküche, nach Möglichkeit mit einer langjährigen praktischen Erfahrung im Produktionsverfahren. Produktionskenntnisse auf Großküchengeräten erwünscht. Weiters:

Angelernte Küchenkräfte (Vollzeit/Teilzeit) und

Reinigungskräfte (Teilzeit) Wir bieten entsprechende Entlohnung, geregelte Arbeitszeiten in einem engagierten Team, Arbeit im Turnusdienst und ein angenehmes Betriebsklima. Die Arbeitskleidung wird von uns zur Verfügung gestellt. Sollte diese Anzeige Ihr Interesse geweckt haben, so richten Sie Ihre Bewerbung bitte schriftlich an die unten genannte Adresse, z.H. Frau Dr. Bettina Petter

Bei der Erweiterung des bekannten „Stanglwirts“ in Going sind zwei Firmen aus dem Ausseerland vertreten.

Das bekannte Hotel wird derzeit um den sogenannten „Kaiserbogen III“ erweitert: 23 luxuriöse Zimmer und Suiten mit teils mehr als 100 m2 entstehen in dem neuen Zimmertrakt, das sich über 1600 Quadratmeter Grundfläche erstreckt. Vor Weihnachten wurde beim Stanglwirt der grösste Fitnessraum der österreichischen Hotellerie fertiggestellt. Trotz der ständigen Erweiterungen ging vom persönlichen und familiären Flair des Hotels nichts verloren. Wegen statischer Einschränkungen werden beim Zimmertrakt die rund

2.000 Quadratmeter Zwischenwände als Gipskartonständerwände ausgeführt. Es wird äußerster Wert auf ökologische und baubiologische Materialien gelegt und deshalb wurden rund 100 Tonnen (!) Gipskartonplatten von der Firma Rigips aus Bad Aussee geordert, dessen Grundprodukt im nahe gelegenen Tagwerk in Gößl am Grundlsee abgebaut wird. Die ausführende Firma ist die Fa. Hausbau GmbH aus Mittersill, Planung und Bauleitung wird vom Architekturbüro Schwabe aus Altaussee durchgeführt.

Beruf Tagesmutter: “Mein erstes halbes Jahr” Ein halbes Jahr arbeite ich nun als Tagesmutter, also bin ich noch ein ziemlicher „Frischling“ in diesem Job. Dennoch reicht mir diese Zeit um sagen zu können, dass ich die richtige Berufswahl getroffen habe.

Informationen: Tel.: 0650/388 288 5 - www.tagesmuetter.co.at Nach meiner Ausbildung begann ich im Oktober mit der Betreuung von vier Kindern. Ich fühlte mich sofort wohl in meiner neuen Tätigkeit. Und meine beiden Söhne sehen meine Tageskinder inzwischen schon als Freunde, die ins Familienleben integriert sind. Jedes der Kinder macht unterschiedliche Entwicklungsschritte und hat andere Bedürfnisse. Weil die Gruppe so klein ist, kann ich auf jedes Kind gezielt eingehen und seine Fähigkeiten speziell fördern. Und so haben wir bereits einen halben Jahreskreis gemeinsam durchlebt. Wir haben gemeinsam Laternen gebastelt, aufs Christkind gewartet, eine Faschingsparty gefeiert und Eier bemalt. Beim gemeinsamen Singen, Spielen und Basteln haben wir jede Menge Spaß, aber auch zum Kuscheln oder für die eine oder andere Träne ist Zeit. Für mich ist klar, ich habe MEINEN Beruf gefunden. Ich freue mich schon auf das nächste halbe Jahr, damit sich der Jahreskreis schließen kann.

Karin Leitner aus Bad Mitterndorf 18

Obersdorf 98, 8983 Bad Mitterndorf, Tel.: 03623/2201 Fax: 03623/2201-14, E-Mail: punkenhofer@utanet.at


54. Ausseer Ärztesymposium mit Schwerpunkt: „Der ‘gesunde’ Patient“ Das Ausseer Ärztesymposium mit Schwerpunkt „Der `gesunde´ Patient“ wird vom 24. bis 26. April im Hotel Erzherzog Johann in Bad Aussee abgehalten. An die 200 Ärzte werden zu dieser Tagung erwartet. Das bereits zum 54. Mal stattfindende Ausseer Ärztesymposium der Wissenschaftlichen Gesellschaft der Ärzte in der Steiermark wird am Donnerstag, 24. April, um 14 Uhr durch Präsident Univ. Prof. Dr. Herwig Holzer und Bgm. Otto Marl eröffnet. Den Festvortrag hält Magnifizenz Univ.-Prof. Dr. Josef Smolle (“E-Learning - neue Methoden in der Medizin”). Namhafte Experten aus verschiedenen Spezialdisziplinen der Medizin werden in der Folge über den aktuellsten Stand der Medizin und medizinischen Forschung referieren. Mit ausgewählten Schwerpunkten werden die aktuellsten wissenschaftlichen Entwicklungen und Erkenntnisse aufgezeigt. Hand in Hand wird es auch ein fein abgestimmtes Rahmenprogramm geben.

Kabarett im Salzhaus:

Alexander Kropsch und Peter Rosegger Alex Kropsch bringt am Donnerstag, 24. April, ab 21 Uhr in der Lounge, mit seinem dritten Soloprogramm einen neuen Peter Rosegger auf die Bühne, der den selbigen überhaupt nicht ausstehen kann. Eine Kunstfigur, die ständig übertreibt, sich viel zu ernst nimmt und sich nach dem Klogehen nicht die Hände wäscht. Gleich vorne weg, Sinn hat dieses Programm keinen. Es ist erschreckend lustig. So trivial, dass wirklich jeder etwas damit anfangen kann. Kiwi, Apfel, Banane. Die Komik

Was uns nicht gefällt... ...dass die Gemeinde Grundlsee zwar fast den gesamten Strand des Grundlsees gesäubert und ausgeschnitten hat, der am stärksten frequentierte Strand am Murboden bzw. FKK-Platz aber leider übersehen wurde. Seit zwei Jahren sind dort weder Müllbehälter noch Bänke aufgestellt worden. Vielleicht lässt sich das ändern.

Das gefällt der Alpenpost ...dass die Mitarbeiter des Wirtschaftshofes Bad Aussee am „Koanz’nbockfeld“ nach nur einmaliger Nachfrage das kaputte Bankerl wieder errichtet haben.

des Dilettanten Kropsch hängt sich an den Hals und würgt einen bis zur letzten Sekunde!

„Bergkern“ Natursalz Der „Altausseer Bergkern“ ist der wertvollste Schatz des Salzkammergutes. Das einstige Meersalz wurde vor 150 Millionen Jahren, bei der Entstehung der Alpen, tief im Inneren des Sandlings eingeschlossen. Bis heute lagert der mit vielen Mineralien angereicherte Salzschatz bestens geschützt vor allen Umwelteinflüssen im Herzen des Salzkammergutes. Das reine Natursalz wird von den Bergmännern dort gewonnen, wo das Salz am reinsten ist. Die heute noch traditionell

bergmännisch abgebauten Salzsteine werden lediglich selektiert, zerkleinert und vermahlen. Das heimische Steinsalz zeichnet sich vor allem durch seinen unvergleichlichen Geschmack aus, der ein rundes, vollmundiges Gaumenerlebnis garantiert. Das unverwechselbare Erscheinungsbild ergibt sich durch die braune Färbung aufgrund des hohen Eisengehaltes und seiner ausgewogenen Mineralstoff-Zusammensetzung. Der Genuss wird Sie überzeugen.

Alexander Kropsch - trivial aber gut!

Bauernmärkte Grundlsee: Im S`Gschäft (zwischen Elektro Hentschel und dem Geschäft der Tischlerei Amon) kann man jeden Freitag von 16 bis 19 Uhr bäuerliche und regionale Produkte erstehen. Altaussee: Der „Grindler-Bauernladen“ ist jeden Dienstag und Freitag von 15 bis 19 Uhr geöffnet.

Kostenlose Schulung:

Sehens-und Wissenswertes unserer Region Der Tourismusverband Ausseerland – Salzkammergut lädt am 5. und 6. Mai zu einer kostenlosen „Destinations-Schulung“ für Mitarbeiter aber auch Firmeninhaber ein. Ziel der Schulung ist, unseren Gästen kompetent Auskunft über Sehenswertes und Wissenswertes unserer Region geben zu können. Termine: Montag, 5. Mai, von 14.30 bis 18 Uhr, bei Lindner Hotel & Spa – Die Wasnerin Bad Aussee. Dienstag, 6. Mai, von 14.30 bis 18 Uhr, im Wanderhotel Bad Mitterndorf. Um Anmeldung im jeweiligen Info-Büro wird ersucht.

Bad Aussee

● Altaussee

Holzmarkt HAAS

Grundlsee

Ausseer Land Tel.: 03622/52357 im

SÄGEWERK und

HOLZMARKT Ihr


Erfreuliches Jahresergebnis 2007 im Vital Bad Aussee Die punktuellen Investitionen der letzten Jahre in die Infrastruktur und die Angebotsentwicklung im Vital Bad Aussee haben sich nun auch zahlenmäßig äußerst positiv auf das wirtschaftliche Ergebnis des Kurzentrums ausgewirkt. Durch erhebliche Umsatzsteigerungen in den Bereichen Hallenbad und Therapie, sowie durch eine

lich gemacht. Besonderer Dank gebührt aber auch unseren MitarbeiterInnen, die durch ihren persön-

Punktuelle Investitionen und eine durchdachte Angebotserweiterung bescherten dem Vital Bad Aussee ein gutes Betriebsergebnis.

nachhaltige Reduktion der Ausgaben, konnte das Betriebsergebnis 2007 im Vergleich zum Vorjahr um rund 60% verbessert werden. Somit konnte die Verlustabdeckung seitens der Stadtgemeinde Bad Aussee gegenüber dem Jahr 2006 um cirka 150.000.- Euro reduziert werden. Die Summe der gesamten Verlustabdeckung 2007 (inklusive Darlehenstilgung) beträgt 212.000 Euro. Der Verlust aus dem operativen Bereich beträgt rund 100.000 Euro. Diese erfolgreiche Entwicklung wurde neben dem Geschäftsführer Dr. Josef Brückl und der Kurärztin Dr. Christa Lind von mehreren Personen ermöglicht. „Die sehr produktive und angenehme Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen der Kurbetriebsgesellschaft und die besondere Unterstützung durch den Vorsitzenden Bürgermeister Otto Marl, haben diese Steigerung mög-

lichen Einsatz einen großen Anteil am Erfolg tragen,“ so Dr. Josef Brückl. Die hervorragende Arbeit von Kurärztin Dr. Christa Lind und ihrem Team, sowie die sehr gute Kooperation mit den zuweisenden Ärzten sorgten auch im Therapiebereich für überdurchschnittliche Zuwächse. Für das Jahr 2008 hat sich das Team im Vital Bad Aussee wieder einiges vorgenommen. Bewährte Veranstaltungen und Angebote werden optimiert und erweitert. Aktuell wird aufgrund des großen Erfolges auch das Programm „Schlank & Schön in den Frühling“ in der Vital Oase wiederholt und weitergeführt. Darüber hinaus werden im Rahmen einer Frühlingsaktion die Zehnerblöcke für Hallenbad (80.- statt 92.- Euro) bzw. Hallenbad & Sauna (110.- statt 130.Euro) preisreduziert angeboten.

Danksagung Anlässlich des Ablebens unserer lieben Mutter, Frau

Stefanie Bergmann vlg. Jågler am Egg sagen wir auf diesem Wege unseren herzlichen Dank. Ein Vergelt´s Gott ihrem Hausarzt Dr. Mager, Pater Rohrer, dem Kirchenchor mit Orgelspieler, den Trägern sowie Herrn Egger von der Bestattung Haider. Allen unseren Verwandten, Freunden und Bekannten ein Dankeschön für die vielen Beileidsbekundungen, die Blumen-, Geld- und Kerzenspenden und allen, die unsere liebe Mutter auf ihrem letzten Weg begleitet haben. In stiller Trauer:

Hans, Maria und Alois im Namen aller Verwandten 20

Siegerin des Bundeslehrlingswettbewerbs kommt von der Seevilla in Altaussee Ingrid Winkler, HGA-Lehrling im Hotel Seevilla Altaussee, hat nach der Goldmedaille im Landeswettbewerb nun Ende März den Bundeslehrlings-Wettbewerb 2008 in Salzburg gewonnen. Sie hat nicht nur den ersten Platz unter allen Hotelund Gastgewerbe-Assistenten errungen, sondern ist mit 919,49 von 1.000 möglichen Punkten auch als bester von 117 Lehrlingen Österreichs in der Einzelwertung ausgezeichnet worden. Von den 120 Lehrlingen, die die Seevilla in 30 Jahren ihres Bestehens ausgebildet hat, waren

Herzlichen Dank an Familie Dr. Samek und deren Mitarbeiterinnen Renate und Gabi für die großartige Hilfe und Unterstützung.

Gerhard Margotti Elfi Gruber

Ingrid Winkler (Mitte) gewann den Bundeslehrlingswettbewerb.

schon einige Medaillengewinner dabei. Doch über diese außerordentliche Leistung von Ingrid Winkler sind die Familien Maislinger und Gulewicz ganz besonders stolz. Herzlichen Glückwunsch!


Was

macht

eigentlich?

Univ.-Prof.Dr. Gabriele Fischer - Bad Aussee - Wien Ein bisschen gestresst scheint sie ja schon zu sein, bei ihrem - nach eigenen Auskünften immer zu kurzen – AusseeAufenthalt. Aber man merkt es ihr fast nicht an, denn sie ist sofort auf Touren. Egal, ob zur Zeit gerade acht (!) FreundInnen auf Besuch und insgesamt 14 Personen (!) zum Abendessen geladen sind (ein paar Ausseer gehören auch noch dazu), „ist es schon schön, wenn immer was los ist!“.

Das von ihrem Vater Adi Treiber, dem Rauchfangkehrermeister und legendären Obmann des ASV Bad Mitterndorf, errichtete, sehr schöne Wohnhaus in Lerchenreith, wird zeitweise wie ein „Salon“ geführt. Da kommt es nicht selten vor, dass an einem Abend eine Ministerin, zwei Psychotherapeuten, Künstler und Marketingexperten heftig disku-

tieren - eine Einladung bei „Gabi“ ist nie langweilig. Die Fachärztin für Psychiatrie und Neurologie am Wiener AKH besuchte das Gymnasium in Stainach, wechselte aber dann („Eine ganz liebe Damen-Turner Runde in Bad Aussee hat mir geholfen, die Aufnahmsprüfung zu absolvieren“) ins Sportgymnasium nach Wels und studierte anschließend Medizin in Wien, wo sie 1984 promovierte. Von 1984 bis 1989 war sie Gastärztin an der Universitätsklinik und der Neuropsychiatrie für Kinder und habilitierte bereits im Jahre 2000 an der Universität Wien. Darüber hinaus erhielt sie einen Ausbildungsund Forschungsauftrag von 1987 bis 1989 in den USA. Die Liste der Publikationen, bei denen die Frau Professor mitwirkte, füllt bei einer Suchabfrage im Internet ganze 14 Seiten. Und die Einladungsliste zu Tagungen und Vorträgen reicht von Kanada bis Kasachstan. In der Tageszeitung

„Standard“ wird sie in einem ganzseitigen Interview als „stadtbekannte Persönlichkeit“ bezeichnet, und in der Gesundheits-Publikation „Periskop“ wird ihr gleich auf zwei Seiten Platz gegeben. „Das klingt zwar recht schön, aber es gibt ein größeres Vergnügen als mit einer Tupolew stundenlang über Ostasien unterwegs zu sein - da träume ich dann vom Weg um den Altausseersee!“ Auf ihre Tätigkeit angesprochen, kommt das Funkeln in ihre Augen, das man auch bei anderen Menschen bemerkt, die von ihrem Fach fanatisiert sind. Es ist einfach sehr schlimm, dass in Österreich 870.000 Menschen Alkoholprobleme haben, dass die Drogenkonsumenten immer jünger werden und immer mehr Mädchen darunter sind. Sucht kann vieles sein: Esssucht, Magersucht, Drogen, Alkohol, aber neuerdings auch die ComputerSpielsucht. Nikotin wird häufig als Einstiegsdroge unterschätzt. Aber man kann helfen. Es sind auch

schon Erfolge, wenn die Abstände zwischen den Rückfällen größer werden. Eine wichtige Rolle spielt natürlich das Elternhaus und der Lebensstil, mit dem die Kinder konfrontiert werden. Deswegen machten Frau Prof. Fischer und ihr Team auch immer wieder Vorträge über Suchtprävention in Schulen („Im BORG Bad Aussee waren sehr interessierte Jugendliche“). Dass sie mit der familiären Praxis punkten kann und weiss, wovon sie spricht, beweist sie täglich mit ihren drei Kindern (15, 19 und 22 Jahre alt), die ihre Mama selbstverständlich immer auf Trab halten. „Das Steirische Salzkammergut sollte mir wieder etwas mehr Heimat und Ruhepol werden. Ich glaube, dass ich schon ein paar wichtige Schritte in diese Richtung gegangen bin.“ Wir wünschen es der prominenten Drogenexpertin und auch uns. HR

Bestens eingeführtes, florierendes Incoming Reisebüro

sucht Nachfolger! Der Unternehmensgegenstand stellt die Vermietung von Appartements (insgesamt 120 Ferienwohnungen und Bungalows) in verschiedenen Ferienanlagen in ruhiger Lage und Waldnähe in der Region Ausseerland dar. Bestehende Eigentümerverträge an Appartements und Bungalows. Der Hauptstandort des Unternehmens befindet sich in Bad Mitterndorf. Ausstattung Standort: Komplette Büroeinrichtung, PC-Anlage, komplette Software (Kundenadressen, Abrechnungsprogramme, Hotelprogramme) Kopierer, Fax, usw. Bestens eingeführte Auslandskontakte und Kooperationen mit Reiseveranstaltern aus Deutschland, Niederlande, Dänemark, Ungarn, Kroatien, Tschechien, Slowakei und Polen. Aufträge für die nächsten Jahre gesichert! Sehr gute Auslastung (Wintersaison nahezu 100%; Sommersaison durch die gegebenen regionalen touristischen Einrichtungen sehr ausbaufähig). Der Übergeber stellt sich bei Bedarf gerne als Konsulent zur Verfügung und bietet eine schrittweise Einführung in das Unternehmen. Mobilität und Flexibilität sowie eine solide finanzielle Basis stellen die Grundvoraussetzungen für eine optimale Nachfolgeregelung dar.

Anfragen unter: Tel: 03623/39303 21


Erfolgreiche Bilanz der heimischen Musiker:

Jahreshauptversammlung des Blasmusikbezirkes Bad Aussee Am 30. März hatte der Bezirksvorstand alle MusikerInnen des Blasmusikbezirksverbandes Bad Aussee zur Jahreshauptversammlung im Volkshaus Altaussee geladen. Von den neun Ausseerland-Kapellen von Tauplitz bis Lupitsch kamen viele aktive MusikerInnen, um an der Versammlung teilzunehmen. Die Salinenmusikkapelle Altaussee ver-

bis 60 erforderliche Proben hat jede Kapelle jährlich durchzuführen. Bürgermeister Hans Grieshofer fand lobende Worte für die gute Jugendarbeit und den kamerad-

tionäre im Steirischen Blasmusikwesen wurden Bezirksobmann Franz Egger mit dem Verdienstkreuz in Bronze und Bezirksjugendreferent Sepp Moser mit dem Verdienstkreuz in Gold ausgezeichnet. Eduard Pichler und Werner Hillbrand erhielten als langjährige Funktionäre die Ehrennadel in Gold, Alfred Schlacher wurde für seine Ver-

dienste als langjähriger Stabführer geehrt. Fritz Gamsjäger wurde für seine 60jährige, Alois Angerer für seine 50jährige, Franz Egger für seine 40jährige, Moritz Bergler für seine 30jährige und Hans Gamsjäger jun. sowie Angelika Kogler für ihre 10jährige verdienstvolle Tätigkeit im Steirischen Blasmusikverband geehrt.

Bgm. Hans Grieshofer und Bezirksobmann Franz Egger mit den Geehrten.

schönerte die heurige Veranstaltung mit einem hervorragend gespielten Rahmenprogramm. Als Ehrengäste konnte Bezirksobmann Franz Egger neben dem Hausherrn, Bgm. Hans Grieshofer auch HR Dr. Detlef Hischenhuber, den Landesobmann des Steirischen Blasmusikverbandes, Ing. Horst Wiedenhofer, sowie den Leiter der Musikschule Bad Aussee, Mag. Milan Kopmajer, begrüßen. Die Berichte des Bezirksobmannes Franz Egger sowie des Bezirkskapellmeisters Ludwig Egger spiegelten ausser den vielen Ausrückungen der Ausseer und Hinterberger Blaskapellen auch die Freude über den großen Erfolg beim Jubiläumsfest „50 Jahre Blasmusikbezirk Bad Aussee“ letzten September wider. Mehr als 30 Ausrückungen, dazu 50

schaftlichen Zusammenhalt im Blasmusikwesen im Steirischen Salzkammergut. Landesobmann Ing. Horst Wiedenhofer bestätigte die gute Zusammenarbeit mit den heimischen Kapellen und begrüßte die Entscheidung, beim heurigen Bezirksmusikfest am 19. Juli in Bad Mitterndorf eine integrierte Marschwertung durchzuführen. Den erfolgreichen Jungmusikern wurde von den Ehrengästen eine Gratulation zur bestandenen Prüfung für das „Jungmusiker Leistungsabzeichen“ ausgesprochen. Alle 40 Teilnehmer waren am Vorbereitungskurs an der Musikschule Bad Aussee unter der Leitung von Dir. Milan Kopmajer bestens unterrichtet worden.

V.l.: Landesobmann Ing. Horst Wiedenhofer, Bezirksobmann Franz Egger, Bgm. Hans Grieshofer, Bezirksjugendreferent Sepp Moser, HR Dr. Detlef Hischenhuber und Bezirkskapellmeister Ludwig Egger waren stolz auf die Entwicklung des Musikbezirkes Bad Aussee.

Ehrungen Für langjährige Verdienste als Funk-

Danksagung Anlässlich des Ablebens meines lieben Gatten, unseres Vaters, Schwiegervaters und Großvaters, Herrn

Gustav Helpferer

Frühlingsfahrt mit lustigen Bewerben Sonntag, 27. April 2008 Start: 13 bis 14 Uhr beim ÖAMTC-Stützpunkt

bedanke ich mich herzlich bei allen Verwandten, Bekannten, Freunden und den lieben Nachbarn für die erwiesene Anteilnahme, sowie für die Kranz-, Blumen-, Kerzen- und Geldspenden. Mein besonderer Dank gilt Herrn Dr. Mager für die langjährige, fürsorgliche Betreuung, den Ärzten, den Schwestern- und Pflegeteam des LKH Bad Aussee, der Volkshilfe und dem Roten Kreuz. Ein besonderes Vergelt´s Gott an Herrn Pfarrer Mag. Muhrer, dem Herrn Amon, dem Kirchenchor unter Leitung des Chormeisters Franz Reichhold und dem Bläserquartett der Polizeimusik Graz für die würdige Gestaltung der Trauerfeier. Für die freundliche Teilnahme und Hilfe der ehemaligen Kollegen meines Mannes vom Polizeiposten Bad Aussee und der Abordnung des Kameradschaftsbundes, sowie Herrn Egger von der Bestattung Haider ein besonderes Dankeschön.

Alle Fahrzeugbesitzer (Auto, Motorräder, Mopeds) und deren Beifahrer werden gewertet und sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen.

In stiller Trauer:

Die Jahresversammlung und Preisverteilung findet um 19 Uhr statt.

Hedy Helpferer im Namen ihrer Kinder, Schwieger- und Enkelkinder 22

(Auch Nichtmitglieder!) Nenngeld EUR 5,-


Alpenpost-Jugendseiteeu Neue Künstlergruppe - „B 145“ Der Mitterndorfer Claus Plasencia und der Ausseer Florian Randacher alias Flow Bradley arbeiten schon seit Jahren „fliegend“ zusammen. Plasencia zeichnete neben dem Hermann Maier Song, der Gedichte CD Bradley`s (vazwickte Wöd) auch für das letzte Hardbradler Album "Volkspunk" graphisch verantwortlich. Der in Graz an seinem Architektur Studium feilende Mitterndorfer war für Flow Bradley immer ein Stern am kreativen Himmel des Hinterbergtales. Aus dieser Sofie Grill losen „Beziehung“ ist nun eine etwas engere Bindung entstanden: Die Künstlergruppe „B 145“ wird junge aufstrebende Freidenker einladen, ihren Ideen nachzugehen und sich anderer Sichtweisen nicht zu schämen. Der Name „B 145“ soll ein Paradoxon der Entdeckung der Langsamkeit darstellen und gilt als eine Art "Tempolimit" für die Kommerzialisierung des Heimatbegriffes.

auch nicht zu kurz; so freuen sich die Sieger der Crew „Y-Dream Productions“ über Euro 1000,- und die „Freeski Crew“ aus Bayern gewann als Zweiter Euro 750,-. Sie haben hoffentlich wieder einen Ansporn weiter zu filmen und Spaß am Sport zu haben. Samstag und Sonntag waren natürlich ideal zum Schifahren auf der Planneralm, so traf man viele Teilnehmer und konnte sich die tollsten Sprünge live ansehen. Besonders zu erwähnen: An jenem Wochenende hatten die Veranstalter rund 90 Personen in ganz Irdning einquartiert! Im Großen und Ganzen kann man wirklich sagen, dass dieses Maturaprojekt der beiden Schülerinnen der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Bad Aussee, Heidi Lemmerer und Julia Ahornegger, ein voller Erfolg war und man ihnen nur mehr viel Glück für die Matura wünschen kann.

Kräftige Lebenszeichen… … kamen auch heuer wieder von der Hochburg der Politischen Bildung,

CUT – Amateur Videocontest Am 29.März in Irdning war es soweit, der „CUT – Amateur Video Contest“ ging über die Bühne und konnte mehr als 300 begeisterte Besucher verbuchen. Nicht nur geniale Freestyle-Videos in den Bereichen Ski, Skate, Snowboard und Mountainbike sorgten für die richtige Stimmung, sondern auch eine Tombola mit spitzen Preisen, einer Game-Zone mit Playstation 2 und X Box, sowie einer Verlosung von hochwertigen Sachpreisen, ließ den Abend ganz und gar nicht langweilig werden. Mit günstigen Angeboten war diese Veranstaltung auch perfekt auf die Jugend

Die Ausseer Schulsieger Christof Fellner (EHJ-BORG), Nemanja Servel (Hans Gielge-Hauptschule I) und Gerald Wimmer (HLW) mit ihren Betreuern

dem Ausseerland. Nach den schulinternen Wettbewerben, die in der Hauptschule I Nemanja Servel, in der HLW Gerald Wimmer (IV. Jahrgang) und im Erzherzog-Johann – BORG Christof Fellner (7a) für sich entscheiden konnten, wartete der Landeswettbewerb „20 Jahre Schülerquiz Politische Bildung“. In der Pädagogischen Hochschule am Hasnerplatz in Graz kämpfte sich Christof Fellner in der Einzelwertung auf Platz 1 aller steirischen AHS und erreichte im Teambewerb (gemeinsam mit Hauptschule/PTS, AHS-Unterstufe, Berufsschule, BMS und BHS) mit nur einem Punkt Rückstand auf das Siegerteam Platz 2. Herzlichen Glückwunsch! Das Team von „Y-Dream Productions“ konnte sich über den Siegerpreis von 1000,- EUR freuen.

eingestellt und dennoch wurde genug eingenommen, um der Steirischen Kinderkrebshilfe eine stolze Summe von rund Euro 3000,- spenden zu können. Die besten sechs Videos, die am Abend präsentiert wurden, kamen natürlich

Danksagung Für die große Anteilnahme meines lieben Gatten, unseres Vaters, Groß- und Urgroßvaters, Herrn

Franz Ranner vlg. Flödl ein herzliches Vergelt´s Gott. Unser besonderer Dank gilt dem Roten Kreuz Bad Mitterndorf, dem Notarztteam, Herrn Dr. Schultes und Herrn Dr. Schaffler samt Mitarbeitern, sowie der Bestattung Schlömicher. Auch an Herrn Dr. Fischbach für die jahrelange, liebevolle Betreuung ein herzliches Dankeschön. Vielen Dank auch an Herrn Pfarrer Dr. Michael Unger und der Familienmusik Marchner für die schöne Gestaltung der Seelenmesse, sowie Herrn Diakon Franz Mandl, der Musikkapelle und den Bläsern. Ein herzliches Dankeschön auch den Trägern, der Bergrettung und der FF Bad Mitterndorf, sowie Herrn Hans Rauscher und Herrn Andreas Seebacher für die berührenden Worte. Nicht zuletzt ein inniges Danke für die vielen schriftlichen und mündlichen Beileidsbekundungen, die vielen Kerzen-, Blumen- und Geldspenden und danke an alle Verwandten, Freunde, Nachbarn und Bekannten, die unseren lieben Franz auf seinem letzten Weg begleitet haben. In liebevollen Gedenken:

Liebe Jugend! Für jegliche Wünsche, Anregungen, Infos usw. stehe ich Euch gerne unter meiner E-mail-Adresse sofie.grill@yahoo.de zur Verfügung. Sofie Grill

Dankeschön Ein großes Dankeschön den Nachbarn, Bekannten, Freunden aus Nah und Fern für ihre guten Wünsche und den vielen Geschenken. Wir danken auch den Gästen für die langjährige Treue. Ganz besonders bedanken möchten wir uns bei unseren Verwandten aus Slowenien, die uns in den 25 Jahren so viel geholfen haben. Wir möchten uns auf diesem Wege für die schöne, aber zum Teil traurige Abschiedsfeier vom “Kainischwirt” - Max und Maria Adler - herzlichst bedanken. Unser Dank gilt besonders der Musikkapelle Kumitz, Herrn Bürgermeister Manfred Ritzinger mit dem gesamten Gemeinderat und Angestellten, Herrn Pfarrer Dr. Michael Unger, der Freiwilligen Feuerwehr Kainisch und Straßen, dem Allgemeinen Sportverein Kainisch, der Gemeindejagd Pichl-Kainisch, der Wassergenossenschaft Kainisch, der Landjugend Knoppen, der Nikologruppe Kumitz, dem Pensionistenverband Ausseerland, den Saunagruppen, der Obersdorfer Tanzlmusi und der Braunbärnmusik. Wir wünschen allen noch schöne Jahre, Gesundheit und dass der gute Kontakt noch lange aufrecht erhalten bleibt.

Rosa Ranner samt Familie im Namen aller Verwandten

Euer Max und Eure Maria Adler 23


KLEINANZEIGER

Scherenund Messerschleifen bei Zweirad Friedl am Meranplatz, Tel. 03622/52918 HÜHNERAUGE? Eingewachsene Nägel? Medizinische Fußpflege NEU: KOSMETIK (Dr. Grandel) Christiane Egger, Bad Aussee

Fuss-Hotline 0664/5361430

Ponyhof Schartner: günstige Reitbeteiligungen! Wir freuen uns auf Euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917

Wohnen mit Holz: Leben im Einklang mit der Natur Tischlerei, Innenausbau, Küchenstudio

SALON FANTASIA Bad Mitterndorf 96 Tel.: 03623/37 69

Tätowieren - Permanent Make Up - Nageldesign

TISCHLERMEISTER

FRANZ EGGER

8984 Kainisch, Knoppen 16,Tel.: 03624/21 142-0, Fax: DW 4 Sammler kauft alles vom 1. und 2. Weltkrieg - vom Abzeichen bis zur Zeltplane - auch alte, kurze, ausgenähte Lederhosen. Tel. 0676/5223546

8992 Altaussee, Puchen, Tel.: 03622/71327 www.altaussee.at/maweko

GEBRAUCHTWAGEN MAZDA Mazda 323 Sedan 1,3, 75 PS, Bj. 96, blau-met. 2.100,Mazda 323 P Automatik, 86 PS, Bj. 97, grün-met. 2.500,Mazda 323 C 1,5, 86 PS, Bj. 98, blau-met. 3.100,Mazda 323 F DIESEL, 90 PS, Bj. 00, silber-met 4.000,Mazda 323 F DIESEL, 90 PS, Bj. 99, blau-met 4.000,Mazda 323 F 1,3 Evision, 75 PS, Bj. 03, silber-met 6.500,Mazda Premacy DIESEL, 90 PS, Bj. 00, rot-met 7.500,Mazda Premacy DIESEL, 100 PS, Bj. 02, silber-met 9.900,Mazda Premacy DIESEL, 100 PS, Bj. 03, silber-met 10.500,Mazda 2 DIESEL, 68 PS, Bj. 05, grau-met 9.800,Mazda 6 Kombi DIESEL TE, 120 PS, Bj. 04, rot-met. 13.800,Mazda 6 Kombi DIESEL TE, 120 PS, Bj. 04, rot-met 14.200,-

FREMDMARKEN Renault Scenic DIESEL, 98 PS, Bj. 99, grün-met. 6.000,Renault Megane Kombi DIESEL, 90 PS, Bj. 01, silbermet. 5.900,Fiat Stilo Kombi DIESEL, 81 PS, Bj. 03, grün-met. 9.800,Renault Laguna DIESEL, 101 PS, Bj. 02, blau-met. 11.200,Nissan Primera DIESEL, 120 PS, Bj. 04, silber-met. 16.500,VW Golf DIESEL, 75 PS, Bj. 94, silber-met. 2.400,Citroen Saxo, 60 PS, Bj. 00, silber-met. 3.800,Seat Leon 1,9 DIESEL, 90 PS, Bj. 04, blau-met. 10.500,Renault Laguna DIESEL, 98 PS, Bj. 99, grün-met. 4.200,-

VORFÜHRWAGEN Mazda 2 1,3 CE Plus, 75 PS, Bj. 07, grau-met. 13.500,Mazda 3 Sport 1,6 TX, 105 PS, Bj. 08, silber-met. 20.200,Mazda 5 TX DIESEL, 110 PS, Bj. 08, schwarz 24.950,Mazda 6 Sedan, 147 PS, Bj. 08, silber 25.300,24

1-Zim.-App. an Nichtraucher, kompl. eingerichtet mit Autoabstellplatz. Miete € 180,- + BK € 60,-. Tel. 03623/2584

Bau-Zimmerei R A U D A S C H L Zubau, Althaussanierung, Garagen, Holzriegelbauten, Carports, Dachstühle, Dachbodenausbau, Veranden, Holzstiegen, Balkone ... Tel. 06138/ 8090 Wer reitet mit? Jeden S a m s t a g Zwei-Stunden-Ausritt auf g u t g e r i t t e n e n , braven Pferden und Ponies! Info: Reiterhof S c h a r t n e r , Te l . 0676/7827917 Ü b e r n e h m e B ü g e l a r b e i t e n . Te l . 0664/4614625 Besuchen Sie uns im Internet: www.reischenboeck.at

Taxi JoGa Elisabethpromenade 50/b/11 8990 Bad Aussee

Tel.: 0664/181 69 68 Radio Soder Bad Aussee, Tel. 03622/53434 - Ihr Profi für das Digitale Fernsehen! Sie haben Fragen zur ORF-DigitalUmstellung? Wir beraten Sie gerne! MALEREI ● ANSTRICH FASSADEN ● GERÜSTE ARBEITSBÜHNEN

KUR- u. AMTSHAUS Fischerndorf 61, Altaussee Telefon: 03622/71533 www.kleine-feine-kur.at fkkstefan@kleine-feine-kur.at Spezial- und Relaxmassagen Bäder, Packungen, Heu Sauna Physiotherapie: Mit Udo MET Therapie gegen: Angst, Schlafstörungen, Allergien Bioresonanz-Vitalfeldtherapie: Entzündungen, Entgiftung, Entschlackung Galileo: Aktiviert Muskelaufbau und Durchblutung Handy Stefan: 0664/3588646

Massage-Praxis Stefan - Bad Aussee PC Probleme - kein Problem! Profi hilft. Service rund um den PC. Tel.: 0676/5983355 Holzschlägerungen in schwierigen Lagen z.B. Häuser, Stromleitungen, Abtransporte von Ästen etc., Servitutsarbeiten samt Bringung u. Abtransport. Auch Stockkauf möglich. Tel. 0664/4244174 Alle Jahre wieder: Die Bäume treiben an und bei der Gärtnerei

email: malermeister@hilbel.at

Reischenböck TAG der OFFENEN TÜR, Sa. 19. u. So. 20. April 2008

Suche Wohnung in Bad Aussee, ca. 60 bis 70 m2 , unmöbliert, zu kaufen. Zuschriften unter Chiffre Nr. 7321 an die Redaktion. Bad Mitterndorf ab Juli: 4-Zimmer Wohnung zu vermieten, 87 qm inkl. Einbauküche, zentrale Lage, südseitig mit Balkon und Garage, Pakettböden, Innentüren mit BleiglasElementen. Infos unter 0664/444 90 99. Alternative zum S o n n t a g s spaziergang: Besuch beim Tag der offenen Tür in der Gärtnerei REISCHENBÖCK in Altaussee am 19. und 20. April 2008 AUSSEERLAND: Schönes kleineres Haus mit Garten gesucht. Immo: Tel. www.AWZ.at, 0664/86 850 31 Bad Aussee: neu renovierte Wohnung mit 50 m2 mit Balkon, Miete € 250,- und BK. Tel. 03622/52457 Verkäuferin (Obst und Gemüse) für Wochenmarkt in Bad Aussee ab sofort gesucht. Tel. 0664/2050890

Ponyhof Schartner: Ponyführen, Streichelzoo, qualifizierter Unterricht auf Ponies und Pferden, Ausritte, Kutschenfahrten. Wir freuen uns auf Euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917

Massives Echtholz-Schlafzimmer (auch bestens geeignet als Gästezimmer) im Landhausstil, best. aus Schrank 260 cm, Bett 210x215 cm mit Lattenrosten, 2 Nachttische und SchubladenKommode 93x41x84 cm, sowie Wand-Spiegel gegen Gebot ab Standort Grundlsee zu verkaufen Tel. 03622-8482 (ab 21.4.) Mail: renrak@gmx.de Fotos siehe www.willhaben.at

Hillbrand Tischlerei-Stiegenbau Pötschenstraße 137 8990 Bad Aussee Tel.+Fax: 03622/53124 Handy: 0676/6983640

Ruf: (03622) 52671 Email: zwetti@aon.at

Taxi-Krankentransporte Dialyse-, Bestrahlungs-, Chemotherapiefahrten


KLEINANZEIGER

Große Auswahl an Kinderbüchern und Ausseerland-Lektüre in der Buchund Papierhandlung Frömmel in der Ischlerstraße, Bad Aussee - BUCH-BESTELL-SER-

VICE

Nr. 8/08

8990 Bad Aussee Kurhausplatz 298 Andreas Zach, Tel. 03622/52551-562 ENGAGIERTER aktiver TEAMLEITER (M/W), mit Verkaufserfahrung, für Immobilien gesucht! Gerne auch Quereinsteiger. www.TEAMLEITER.at, 0676/6325140 ●

Planung u. Beratung vom Fachmann

Komplettküchen Möbel für jeden Wohnbereich

● ●

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Bau und Möbeltischlerei Möbelhaus-Tischlerei

www.moebelpeer.at

Unsere Homepage ist ein Hit: www.reischenboeck.at Strandcafe - Restaurant mit großer Seeterrasse zu verpachten. Tel. 0664/210 14 75 Verkaufe neuwertigen Heizkessel Buderus Logano 115 incl. Honeywell-Steuerung. Tel. 0664/403 17 93

Möbel Peer

Inh. STÖCKL BAD AUSSEE ● GRUNDLSEERSTR. 77 ● TEL. 03622/52195, Fax: 54630 Pflichttermin für alle Gartenfans: Haus in Bad TAG DER OFFENEN TÜR bei der Mitterndorf zu Gärtnerei Reischenböck in v e r k a u f e n : Altaussee am 19. und 20. April 08 Wohnhaus mit 2 F e r i e n w o h n - Suche landwirtschaftl. Anwesen ungen ca. 280 zur Pacht (event. zur Weiterführung) m2 Wfl., 883 m2 im Ausseerland. Tel.03622/55215 0664/2412575 oder Grund, sonnige zentrumsnahe Lage, oder wenige Minuten zum Skigebiet. 0664/5751115 Informationen über den Verkauf erhalten Sie unter Tel. 03623/3250 Alternative zum Sonntagsspaziergang: Besuch beim Tag der offenen Tür in der Gärtnerei REISCHENBÖCK in Altaussee am 19. und 20. April 2008

00152

GEWERBEIMMOBILIE Bad Aussee Neu errichtete Werk- bzw. Lagerhalle im ortsnahen Gewerbepark “Prater” gelegen. Öl-ZH, Sanitärräume, Geschäftsfl. ca. 292,57 m2, Grdfl. ca. 848 m2. KP: € 149.000,-

4631 2710 EIGENTUMSWOHNUNG Bad Mitterndorf Sehr sonnige Lage, herrlicher Blick, Zentrumslage, großflächiger Balkon, 3 Zimmer, Lift, Zweitwohnsitz. Wfl. ca. 77,40 m2, Grdfl. 1.842 m2. KP: € 69.500,-

Kleines Geschäftslokal in der Ischlerstraße Nr. 82, Bad Aussee, (Nähe Kleiderreinigung) zu vermieten. Tel. 03622/52296

Serviererin ab

Mai gesucht. Konditorei Egger, Bad Mitterndorf, Tel. 03623/3425 Gebrauchtmaschinen-Lager für die Holzbearbeitung mit über 100 Maschinen sowie 25 JahreJubiläumsaktion bei NEUREITER in Kuchl 06244/20299 www.neureiter-maschinen.at Verkaufe Suzuki AY 50W Alstare WVAA/K1/21, 3.283 km, EZ 5/05, Automatik, Elektro- u. Kickstarter, 49 cm3, 2,5 kW, unfallfrei, sehr guter, gepflegter Zustand mit Zubehör. Tel. 0664/5874486

Drechselmaschinen, Werkzeuge und Kursprogramm bei NEUREITER! Jetzt: KursmaschinenAbverkauf! 06244/20299 www.drechselmaschinen.at

Zu verkaufen: Grundlsee Gewerbefläche oder Wohnung, ca. 90 m2, eingerichtet, 140 m2 Grundstück, € 66.000,-. Tel. 0049 177 8851 466

Privat: Büro oder Praxis, 62-86 m2 in Bad Aussee (Zentrum) günstig zu vermieten. Tel. 03622/52793

Privat: Wohnung 83,50 m2 im Zentrum von Bad Aussee günstig zu vermieten. Tel. 03622/52793

Tüchtige Kellnerin sowie Küchenhilfe für 3-Tage in der Woche gesucht. Gute Bezahlung. Knödel Hütte Bad Mitterndorf, Tel. 0664/1757149

www.badaussee.volksbank.at andreas.zach@badaussee.volksbank.at

4191

WOHNHAUS - Bad Aussee Einmalige, sehr schöne, ruhige, sonnige Lage, herrlicher Blick auf die Berge von Grundlsee, Zweitwohnsitz. Wfl. ca. 50 m2, Grdfl. 1.778 m2. KP: € 160.000,-

Border Collie-Welpen, nicht reinrassig, ohne Papier, zu verkaufen. Tel. 0676/3540945 4178

WOHNHAUS - Bad Aussee Sonnig, zentrale Lage, Möglichkeit zum Aufstocken, Wohnküche, 4 Zimmer. Wfl. ca. 160 m2, Grdfl. 92 m2. KP: € 130.000,-

ANBIETEN PERS. DIENSTE

Wilhelm ANETER Tel. 03622/72183 oder 0664/435 4319 E-Mail: wilhelm.aneter@utanet.at

Für eine saubere Umwelt ● ●

Altstoffsammelzentrum

Bauschuttdeponie

Containerdienst Transporte

4075

Deponieöffnungszeiten:

Hausbesuche möglich!

Mo-Fr 8 - 12 Uhr

M i t t e r n d o r f e r Tr a n s p o r t

Ges.mbH.

8984 Kainisch - Pichl 60, Telefon: 0 36 24 / 287, Mobil: 0676/841648100

AKTION: Alt-Autoentsorgung!

Ich freue mich auf Ihren Besuch!

WOHNHAUS - Altaussee Sonnige Lage, wenige Minuten zum See, 4 Zimmer, Wohnküche, 2 Einliegerwohnungen mit sep. Eingang, Wfl. ca. 300 m2, KP auf Anfrage Grdfl. 492 m2 25


76 Stk. Böschungssteine, gebraucht, sowie 30 Stk. Thujen, 1,2 m hoch, zu verkaufen. Tel. 0699/13410564

KLEINANZEIGER Privatverkauf: Haus in Altaussee, ca. 150 m2 Wfl. + Einliegerwohnung 70 m2, mit Südterrasse und sep. Eingang, Grund 3.400 m2. Tel. 03622/71181 Wohnung, möbliert, ca. 65 m2, in Eselsbach zu vermieten. Tel. 0664/5977511 oder 03622/52013 Hr.Schagerl

HAUSMESSE am Fr. 25.4. und Sa. 26.4. - neue und gebrauchte Traktoren und Landmaschinen, Forstgeräte und Rasenmäher. FAHRINGER, Trautenfels, Tel. 03682/22272

Günstige Gelegenheiten: Bottechia Tourenrad mit Mountainbike-Übersetzung, 21 Gänge, € 70,-; Puch Rad Elegance, Innen-3-Gang, € 30,-; Waschmaschine EudoraGoldkind, voll funktionsfähig, € 50,-; Golf-Garnitur Big-Max, 13 Schläger und 2 Putter mit Golfsack, € 50,-; Fahrradträger für Skoda-Auto, Modell Fabia, neuwertig, € 90,-; Skating Langlaufski Fischer mit Schuhe (Gr. 42) und Stöcke alles ungebraucht, € 60,-. Tel. 0660/7346441 oder 0676/7964034

Ihr

HOMESERVICE im Ausseerland. Ich biete folgende Dienstleistungen zu günstigen Preisen an: ● Frühjahrs-Gartenarbeiten ● Reinigungsarbeiten ● Siedeln ●Entrümpelungen ● Hausmeistertätigkeiten u. -betreuungen u.v.m.

Pers. Dienstleistungen-Handel mit Waren aller Art.

Herbert Haas Bad Aussee, Bahnhofstr. 202

Tel. 0664/5233890, Fax: 53204 Verkaufe Motorroller Peugeot Speedfight 100, 10 PS, Bj. 99, 7000 km, neuw. Zustand. Führerschein A bzw. B - pflichtig. VB: € 500,-. Anfrage an: Manfred Stöckl, Archkogl 19, 8993 Grundlsee, Tel. 03622/55176

Drechslerei Kumitzberg

Jahresarbeitsplätze, Quartier ist keines vorhanden. Gasthof Kalßwirt, Hr. S. Gaßner, Tel. 03622/55215 oder 0664/5751115

Karl Pirker

Bad Mitterndorf Zentrum: sonnige 2-Zimmer-Wohnung, 55 m2, ZH, Gartenanteil, zu vermieten. Tel. 0664/3114433 LAGERFENSTER Fichte grun-

Drechsler- & Tischlermeister

Mühlreith 3 8984 Pichl/Kainisch ●

Tel. + Fax: 03624/27911 Mobil: 0650/38 55 252 email: pirker@kumitzberg.at

Massagen Moorpackung Lymphdrainagen Elektrotherapie Bei Rücken- und Gelenksbeschwerden

HAUSBESUCHE Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr von 8 - 18 Uhr sowie MI 8 - 12 Uhr Hauptplatz 98 8983 Bad Mitterndorf

Tel. 03623/200 20 Alle Kassen nach Wahlarztprinzip Verlässliche Reinigungskraft für Privathaus, 4 Stunden pro Woche gesucht. Zuschriften unter Chiffre Nr. 8012 an die Redaktion. Bad Mitterndorf Zentrum: 2Zimmer-Wohnung, 61 m2, KÜ möbliert, Balkon, ZH, zu vermieten. Tel. 0664/3114433 Altes Piano 03622/52156

26

zu

verkaufen. Tel.

Verkaufe kurze handgemachte Ausseer Lederhose für ca. 13-15 Jahre. Tel. 0664/5955263 Quad zu verkaufen: Kymco Mxer 50, EZ Juli 2005, 50 ccm, 3 PS, blau, neue Vorderbereifung, Euro 1.290,Tel: 0676 67619471 Verkaufe VW GOLF V TDI, 105 PS, Bj. 2004, 47.000 km, Zusatzausstattungen, R. Straßmayer, Tel. 03623/2832 Vermiete schöne, ruhige, sonnige, möblierte Garconniere, Zentrum von Bad Aussee. Tel. 0688/8217369 Küchenblock ca. 1,5 Jahre alt, um ca. € 3.200,-, Holzofen mit Specksteinen € 400,- sowie umfangreiche Badezimmereinrichtung € 350,- zu verk. Tel. 0664/4456057 Verkaufe kl. Jugendstil Kachelofen, Höhe 116 cm, Breite 46 cm, Länge 91 cm, naturweiße CraquelleKacheln, mit vereinzelt hellblauen Ausseer Motiven, Messingfüße, Messingofentürl, Messingkranz unten. Tel. 0664/403 17 93 HOTEL-RESTAURANT GRIMMINGBLICK, 8983 Bad Mitterndorf 279, sucht Kochlehrling sowie Reinigungsfachkraft. Bewerbungen an Herrn Dir. Podsednik, Tel. 03623/2491

www.kumitzberg.at

Grosser FETZENMARKT am 1. Mai am Sportplatz in Trautenfels ab 9 Uhr Bad Mitterndorf, Thörl, Mietwhg., 61 oder 78 m2 mit Küche. Bes. Fr. Steinberger, 0664/9139309

ÜBERNEHME DIV. REINIG U N G S A R B E I T E N . Te l . 03622/53785 oder 0664/5429659 Janjka Pranjic Verkaufe Rieju MRX50 Top Supercross, Bj. 05, EZ 5/05, 5.600 km, 50 cm3, unfallfrei, sehr guter, gepflegter Zustand mit Zubehör. Tel. 0664/5874486 Zu vermieten: 2- u. 3-ZimmerWohnungen in Bad Mitterndorf u. Wohnhaus (160 m2 Wfl.) in Mühlreith. www.immobilien-thalhammer.at, Tel. 0664/4623647 Mazda 2 CD 68 CE Klima, Diesel, EZ 06/03, 68 PS, 49.000 km, grünmet., zu verkaufen. Preis nach Vereinbarung. Tel. 0676/35 235 65 Küchen-Stubenmädchen ab Mai in Vollzeitbeschäftigung (vorzugsweise Frau ab 40 ) und junger, kreativer Koch (Erfahrung in Seminar- u. Buffetbereich wäre von Vorteil) gesucht. Beide Stellen sind

diert, Außenmaß 78x88 cm rechts € 172,- - 15 weitere Größen ständig am Lager! Holzmarkt Deisl, Tel. 03612/22642 Verkaufe Bungalow in Bad Aussee, mit Gartenhäuschen, Garage und großen Garten. Tel. 06138/2273

BOOTSVERMIETUNG Haus Madlmaier (Altaussee) - Johannes Kalss ab 1. Mai wieder geöffnet Tel. 0664/5136987 Haushaltsgehilfin von Mo-Fr (812 Uhr) in Bad Aussee gesucht. Zuschriften unter Chiffre Nr. 8011 an die Redaktion.

PA S S I O N ATA - A k t i o n : Jedes Set BH und Slip um € 15,billiger. Wäschehaus Steinhuber, Bad Aussee Vermiete möblierte 2-ZimmerWohnung in Bad Mitterndorf, mit DU, WC und Balkon, 35 m2, ab Mai. Tel. 0650/6353810 ab 18 Uhr

Jeden Donnerstag ab 18 Uhr Bastel- und Handarbeitsrunde im Geschäft keine Kursgebühr

Bastel-& Handarbeitsstube

Helga König täglich durchgehend geöffnet 8990 Bad Aussee, Ischlerstraße 71 Tel.0676/95 31 325 o. 03622/53 761


Sport in Kürze ● Beim großen Skifinale am Krippenstein konnten sich am Ostermontag Viktoria Stricker und Gerald Freismuth den Titel „Vereinsmeister“ des SC Dachstein holen. Die weiteren Klassensieger: Kilian Posch, Marlene Heininger, Magdalen Rye, Sarah Gamsjäger, Sonja Marl, Sonja Freismuth, Renate Freismuth, Benjamin Höll, Mario Cijan, Maximilian Kellermayer, Pascal Preimesberger, Josef Loidl, Franz Gaisberger, Manfred Gamsjäger, Helmut Schilcher, Gerhard Freismuth, und Thomas Loidl.

Bei der im Anschluss abgehaltenen Jahreshauptversammlung konnte Obmann Rainer Seiringer den Mitgliedern eine überaus erfolgreiche Saisonbilanz präsentieren. Mit Clemens Unterdechler ist der Club sehr erfolgreich in der Europacupmannschaft des ÖSV vertreten. Er darf sich berechtigte Hoffnung auf Weltcupeinsätze in der kommenden Saison machen. Sarah Gamsjäger, Viktoria Stricker, Nadine Brader, Claudia Stadler und Marion Freismuth waren im OÖ. Nachwuchscup sehr erfolgreich unterwegs, der äußerst starke Kindernachwuchs mit Mario Cijan, Benjamin Höll, Fabian Brader, Felix Binna und Thomas Freismuth lässt für die Zukunft einiges erwarten. Neben OÖ. Landesmeistertiteln und Siegen bei den OÖ. Landescuprennen durch Manfred Rastl und Gerald Freismuth konnte Sepp Loidl tolle Erfolge in der Mastersklasse erreichen. Die Gesamtstärke der LäuferInnen des Clubs bestätigen der überlegene Mannschaftserfolg bei der DachsteinWest-Rallye, Klassensiege beim Ausseerland-Salzkammergut-Cup und der 4. Rang bei der ASVÖLandesmeisterschaft.

Saisonabschluss des Armbrustschützenvereins Unterkainisch Am 5. April fand im Schützenhaus Unterkainisch das diesjährige Ausschießen mit anschließender Jahreshauptversammlung statt. Neben 14 Kranzlschusstagen und der Durchführung der alljährlichen Schülermeisterschaft konnte man auch wieder zahlreiche Gästeschießen sowie Siegerehrungen diverser Eisschützenveranstaltungen im Schützenhaus abhalten. Oberschützenmeister Franz Egger ehrte Schützenkamerad Toni Weinhandl zu seiner 50-jährigen Vereinsmitgliedschaft. Weiters gratulierte der Oberschützenmeister den ein-

Reinhold Köberl - Schützenmeister, Karl Hofer - Kassier, Hanni Duschl Kassier-Stv., Christian Moser Schriftführer, Doris Hütter - Schriftführer-Stv.; Als Schützenräte werden

Die Preisträger der jeweiligen Klassen: (v.l.): Werner Siegl, Franz Egger, Barbara Peer, Franz Preßl, Hanni Duschl, Regina Preßl, Christian Moser, Thomas Peer und hockend Schützenkönig Stefan Egger. Die Vereinsmeister 2008, Viktoria Stricker und Gerald Freismuth, mit Obmann Rainer Seiringer, Obm-Stv. Markus Preimesberger und Präsident Dr. Manfred Weissmann. Foto: P. Perstl

● Der Ausseer Markus Winkler ist beim Wien-Energie Halbmarathon am 30. März in der Klasse M 40 mit einer Zeit von 1:17:25 hervorragender Vierter geworden. In der Gesamtwertung konnte der sympathische Sportler Rang 15 belegen.

● Beim 64. Horstig-Gedenklauf am Stoderzinken setzten sich die NachwuchsläuferInnen aus der Region gut in Szene. Ergebnisse: Schüler II weibl: 1. Theresa Schwaiger, WSV Altaussee - Volksbank (Tagesbestzeit), Schüler I männl.: 2. Patrick Zeiringer, WSV Tauplitz; Schüler II männl.: 1. Gerald Geier, WSV Tauplitz.

● Beim Toni-Innauer-Skifestival am Kreischberg erreichte Veronika Schwaiger vom WSV Altaussee in der Klasse Kinder I weiblich den 1. Rang im Riesentorlauf, den 6. Rang im Skispringen sowie den 3. Gesamtrang in der Kombination.

● Den auf der Planneralm

ausgetragenen ersten „Hias-Gedächtnislauf“ konnte die heimische Skisportlerin Sonja Marl in der Klasse AK 2 mit dem zweiten Platz belegen, Herbert Marl konnte die Klasse AK 3 für sich entscheiden. Beide Sportler starten für den SC Dachstein.

Danksagung Anlässlich des Ablebens unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter und Tante, Frau

Romana Obermeyr bedanken wir uns bei Herrn Dr. Mager, dem LKH Bad Aussee, dem Seniorenzentrum, Herrn Pfarrer Edi Muhrer, dem Kirchenchor, der Abordnung der Musikkapelle Bad Aussee, dem Ischlerstraßen Sparverein, allen Kranz-, Blumen-, und Geldspendern und bei allen, die unsere Mutter auf ihrem letzten Weg begleitet haben. In stiller Trauer:

Helmut und Rudi im Namen aller Verwandten

zelnen Klassensiegern zu ihren hervorragenden Leistungen: Sieger der allgemeinen Klasse, Schützenkönig und Tiefschussbester wurde Stefan Egger, Sieger der Altersklasse wurde Werner Siegl und Siegerin in der Klasse Damen wurde Hanni Duschl. Nach dem tragischen Ableben des Kassiers Hans Pehringer musste im Februar ein neuer Vereinsvorstand gewählt werden. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Franz Egger - Oberschützenmeister,

Fritz Peer und Josef Pfeiffer fungieren. Der Oberschützenmeister berichtete abschließend in einer Vorschau unter anderem über die Durchführung der diesjährigen Verbandsmeisterschaften, die heuer im Mai im Rahmen der oberösterreichischen Landesausstellung in Bad Goisern stattfinden werden. Der Schützenverein Unterkainisch wird bei dieser Veranstaltung sicher wieder zahlreich und hoffentlich auch erfolgreich vertreten sein.

Danksagung Für die überaus große Anteilnahme am Ableben meines Gatten, unseres Vaters und Opas, Herrn

Johann Strimitzer möchten wir uns auf diesem Weg ganz herzlich bedanken. Besonders danken wir Dr. Schaffler, dem Roten Kreuz, dem Notarztteam, der Intensivstation des LKH Bad Aussee, Herrn Pfarrer Dr. Michael Unger, Herrn Diakon Franz Mandl, der Bestattung Schlömicher, der Raiffeisenbank Steir. Salzkammergut, der FF Bad Mitterndorf mit ABI Andreas Seebacher, den Feuerwehrpatinnen, der Musikkapelle Bad Mitterndorf und Fam. Marchner sowie dem Seniorenbund und den ehem. Schulkameraden. Weiters danken wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die Beileidsbekundungen, den Kranz- Blumen- Kerzen- und Geldspendern sowie allen, die unseren lieben Hans auf seinem letzten Weg begleitet haben. In stiller Trauer:

Adi, Hans und Robert im Namen aller Verwandten 27


Super-Saison von Markus Kerschbaumer

Senioren-Weltcup-Sieger und Masters-Weltmeister im Slalom Der Tauplitzer Rennläufer Markus Kerschbaumer hat sich auf den letzten Rennwinter optimal vorbereitet, viel und gut trainiert und kann auf eine herausragende Saison 2007/08 zurückblicken. Der sportliche Gemeindebedienstete ging bei 35 Rennen an den Start und konnte 27 (!) davon gewinnen. Im Masters-Weltcup gewann er gleich 9 Rennen und holte sich überlegen den Gesamtsieg in der Klasse B 7 (Jahrgang 1947 bis 1943) - eine Superleistung! Neubauer die Nase vorn. “Ich bin mit meinem Abschneiden sehr zufrieden, es wurde auf hohem Niveau gefahren und ich konnte meine wirklich gute Form unter Beweis stellen.” Sonja Marl aus Bad Aussee, vom SV Dachstein, erreichte in der Klasse AK 2 den guten 11. Platz im Bewerb Riesentorlauf, Rang 9 beim Super-G.

Landes-Auszeichnung für Wolfgang Loitzl, Michaela Egger und Markus Kerschbaumer In Unterpremstätten erfolgte kürzlich die Ehrung erfolgreicher weiß-grüner Sportler. Landesrat Manfred Wegscheider überreichte nicht weniger als 209 Landessport-Ehrenzeichen in Gold, Silber und Bronze. Aus unserer Region wurden der Weltklasse-Skispringer Wolfgang Loitzl aus Bad Mitterndorf (Gold), die Leichtathletin Michaela Egger aus Bad Aussee, Staatsmeister 2007 Dreisprung (Silber) und der erfolgreiche MastersSkirennläufer Markus Kerschbaumer (Bronze) ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch! Markus Kerschbaumer aus Tauplitz wurde bei der Masters-MW auf der Reiteralm Sieger im Slalom und gewann gleich drei Silbermedaillen.

Krönender Abschluss der heurigen Rennsaison war zweifellos die Teilnahme an der FIS Masters WM Alpin vom 1. bis 4. April auf der Reiteralm. Der Tauplitzer fuhr im Slalom sensationell, markierte die absolute Tagesbestzeit und holte sich souverän den WM-Titel in der Klasse B 7. Es ist dies bereits sein 14. WM-Gold! Im Riesentorlauf und im Super G klassierte er sich mit ganz geringem Zeitrückstand hinter dem Amerikaner Pepi Neubauer an zweiter Stelle. WM-Silber gab es auch in der Kombination, da hatte erneut

Ausgezeichnete Erfolge der heimischen Schützen Anfang März fanden in Knittelfeld die Jugend-Landesmeisterschaften in der Disziplin Luftgewehr statt, bei denen sich der heimische Nachwuchs gut positionieren konnte. Zwei Wochen später fand auch in Knittelfeld die Landesmeisterschaft von Luftgewehr und Luftpistole statt. Aber auch bei der 45. Salzkammergut-Verbandsmeisterschaft konnten sehr gute Erfolge erzielt werden. Dr. Wilhelm Schrempf holte in der Klasse Senioren 1 den Vize-Landesmeistertitel, in der Mannschaftswertung mit seinen Schützenkameraden Friedrich Schachner und Rudolf Preßl sogar den Landesmeistertitel.

Steirische Jugendmeisterschaften Bei der Jugend-Landesmeisterschaft, Klasse Jugend I, konnte Michael Grill vom SV Kainisch den sehr guten fünften Platz erreichen (182). 11. Lukas Wohlfahrter (177), 15. Andreas Schimmer (175), 22. Bernhard Saafan (163). In der Klasse Jugend II weiblich erreichte Theresa Pliem den hervorragenden zweiten Platz (165), Julia Grill (beide SV Kainisch) Platz 4. (135). In der Klasse Jugend II männlich konnten keine vorderen Ränge erzielt werden: 18. Stefan Schimmer (148), 20. Patrick Stadler (138), 21. Patrick Edlinger (138) und 23. Manuel Bachler (132) (alle SV Kainisch). In der Mannschaftswertung erreichten in der Klasse Jugend I Michael Grill, Lukas Wohlfahrter und Andreas Schimmer den fünften Platz (534). In der Klasse Jugend II platzierten sich Theresa Pliem, Julia 28

Grill und Manuel Bachler auf Platz vier (432), Stefan Schimmer, Patrick Edlinger und Patrick Stadler auf Platz fünf (424).

Landesmeisterschaft Bei der vom 14. bis 16. März ausgetragenen Landesmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole in Knittelfeld wurde Dr. Wilhelm Schrempf vom Schützenverein Kainisch hervorragender Vize-Landesmeister in der Klasse Senioren 1 (382), Friedrich Schachner belegte Rang 15 (369), Rudolf Preßl Rang 19 (365) (alle SV Kainisch), Herbert Sölkner aus Bad Mitterndorf Rang 22 (358). Bei den Seniorinnen erreichte Irmgard Schachner vom SV Kainisch Platz 7 (356) und Margot Sturm aus Bad Mitterndorf Platz 8 (355). Franz Pressl aus Bad Mitterndorf erreichte in der Klasse Senioren 2 den hervorragenden dritten Platz (368), Helmut Rainer vom SV Kainisch Platz 17 (350). In der Mannschaftswertung (Allgemeine Klasse) erreichten Manfred Saafan, Franz Pressl und Herbert Sölkner Rang 11 (1095). Wilhelm Schrempf, Friedrich Schachner und Rudolf Preßl wurden in der Klasse Senioren 1 Landes-

Heute, Donnerstag, 17.4. um 19 Uhr

Vortrag in der Kurapotheke Bad Mitterndorf Dr.Wirth: Ganzheitliche Krebsvorsorge und -begleitung. Eva Maria Stöttner: Craniosacral-Therapie und ihre Möglichkeiten. Eintritt: Freiwillige Spende für die Lebenshilfe.

meister (1116)!

SalzkammergutVerbandsmeisterschaften Dr. Wilhelm Schrempf vom SV Kainisch holte sich bei den am 5. April in Gmunden ausgetragenen Salzkammergut-Verbandsmeisterschaften mit 392 Zählern überlegen den Titel „Verbandsmeister“. 10. Rudolf Preßl (363), 11. Friedrich Schachner (363) und 17. Rainer Helmut (330). Irmgard Schachner wurde bei den Damen mit 367 Zählern ausgezeichnete Dritte. In der Jugendklasse holte sich Manuel Bachler den Sieg (167), dicht gefolgt von Julia Grill (159) und Theresa Pliem (154). Der Wanderpreis ging an den ASKÖ Bad Goisern, Platz zwei belegte der SV Kainisch mit Wilhelm Schrempf, Rudolf Preßl und Friedrich Schachner (1118). Bei der Tiefschuss-Wertung platzierte sich Irmgard Schachner auf Rang 4 (14,6). 10. Rudolf Preßl (29,4), 11. Wilhelm Schrempf (32,6), 16. Julia Grill (51,9), 17. Manuel Bachler (54,2), 18. Rainer Helmut (58,0), Friedrich Schachner (72,4), 22. Theresa Pliem (75,8).

Spartage bei Sport Käfmüller Bei den Sportspartagen vom 30. April bis 3. Mai 2008 lohnt es sich bei Sport Käfmüller in der Ischlerstraße/Bad Aussee vorbeizuschauen. An diesen Tagen gibt es 20% Preisnachlass auf alle Waren - außer Sonderangebote bzw. bereits reduzierte Artikel, Service und Tennisbällen. Die Firma Asics steht am Freitag, 2. Mai von 14 bis 19 Uhr mit einer kostenlosen biomechanischen Fußvermessung (Checkpoint) zur Verfügung. Mit dieser Technik werden Ihre Füße in Länge und Breite vermessen, die optimale Schuhgröße wird errechnet, die Druckverteilung wird analysiert und mögliche Fußfehlstellungen werden automatisch erkannt. Eine umfassende Beratung in Sachen ASICS Running-Schuhe, eine professionelle Fußvermessung per Computer Scan und ein persönlicher Fußpass, in dem alle wichtigen Daten und Fakten eingetragen werden. Am besten Sie machen sich schon mal auf den Weg zu Sport Käfmüller. Das Sport Käfmüller Team freut sich auf Ihren Besuch! P.R.


18. Tauplitzer Liftlerrennen

Sport in Kürze ● Der „GOBA Tennis Day“ konnte dank der Unterstützung der Direktoren Leo Köberl von der Hauptschule 2 Bad Aussee und Friedrich Pollhammer von der Hauptschule Bad Mitterndorf sehr erfolgreich an beiden Schulen durchgeführt werden. Initiator Josef Steinbichler von der Tennisschule Ausseerland organisierte mit insgesamt 202 Schülern eine spannende Veranstaltung. Die Jugendlichen waren mit großem Einsatz dabei und zeigten tolle Leistungen. Den Nachwuchs-Sportlern wird in weiterer Folge beim TC Bad Aussee die Möglichkeit geboten, mit der Tennisschule Ausseerland den Tennissport im Verein zu erlernen und auszuüben.

Am 30. März fand am Grafenwiesenlift die 18. Auflage des „Liftlerrennens“ statt. Bei dem unfallfreien, sehr spannenden Rennen beteiligten sich 44 Rennläufer mit vollem Elan. Die zehn Bestplatzierten waren mit ihrer Zielzeit alle innerhalb einer Sekunde! Die Platzierungen: 1. Oliver Vasold, 2. Martin Leonhardsberger (beide Lawinenstein), 3. Franz Schranz (Gipfellift), 4. Dietmar Borchia (Lawinenstein), 5. Markus Feuchter (Schneiderkogel), 6. Martin Eder (Pistendienst), 7. Manfred Hierzegger (Büro), 8. Johann Kanzler (Hollhaus), 9. Josef Vasold, 10. Bernhard Egger (beide 4 SBK II). In der Mannschaftswertung gewann

mit 1,65 Sekunden Vorsprung das Team „Lawinenstein“ vor „4 SBK II“, „Schneiderkogel“, „Büro“ und „Pistendienst“. Die Liftler bedanken sich auf diesem Weg bei den zahlreichen Pokal- und Sachspendern sowie bei der Skischule Vasold für die Kurssetzung und die Zeitnehmung.

ÖAMTC Frühlingsfahrt Den Schülern wurde die Sportart Tennis als sinnvolle Freizeitbeschäftigung nahegebracht.

● Die Fotos der nordischen Kombinierer Marco Pichlmayer und Harald Lemmerer wurden in unserer letzten Ausgabe aus technischen Gründen leider vertauscht. Wir bedauern diesen Irrtum und gratulieren beiden Sportlern zu ihren Erfolgen.

Am Sonntag, 27. April 2008, findet um 13 Uhr beim ÖAMTC Stützpunkt Bad Aussee eine Bildersuchfahrt mit Geschicklichkeitsbewerben statt. Alle Mitglieder und Nichtmitglieder sind zu dieser Bildersuchfahrt sehr herzlich eingeladen.

ril p A . 0 3 Mai bis 3.

● Bei den Steirischen Meisterschaften auf der Reiteralm erreichte Theresa Schwaiger vom WSV AltausseeVolksbank in der Schüler II Klasse den 3. Rang im Slalom und den 5. Rang im Riesentorlauf.

Die erfolgreichen Karateka des ATSV Bad Aussee.

● In den Osterferien stellten sich 14 Karateka des ATSV Bad Aussee bei der ÖKB ShotokanKarateprüfung in Knoppen der Herausforderung, einen Kyu-Grad weiter nach vorne zu rücken. Alle Teilnehmer bestanden diese Prüfung, die nach den Richtlinien des ÖKB abgehalten wurde. Bei der Prüfung erhielten Stefan Höller Kyu 8 (gelber Gurt), Jakob Scheck, Hannah Scheck, Georg Scheck, Verena Goertz, Saskia Gaigg, Patrizia Zink, Dominik Schmied, Michelle Kronsteiner und Michael Pürcher Kyu 7 (oranger Gurt), Reinhard Schmied Kyu 6 (grüner Gurt), Selina Padinger und Christian Stadlober Kyu 5 (blauer Gurt) sowie Patrick Tadic Kyu 4 (brauner Gurt).

● Beim Blizzard Gigasport Mastercup auf der Aflenzer Bürgeralpe im Riesentorlauf erreichten die heimischen Läufer vom SC Dachstein hervorragende Leistungen. Monika Seebacher in der allgemeinen Damenklasse sowie Sonja Marl in der Altersklasse 2 B belegten jeweils den ersten Rang. Beim zweiten Lauf erreichte wiederum Monika Seebacher den ersten Rang und Sonja Marl den zweiten Platz.

Auf alle Listenpreise bzw. vom Lieferanten unverbindlich empfohlene Verkaufspreise. Nur auf lagernde Ware. Ausgenommen Angebote oder schon reduzierte Artikel und Service.

GRATIS Asics Fußvermessung per Computer Scan mit umfassender Beratung in Sachen Asics RunningSchuhen! NUR AM FREITAG, 2. Mai von 14-19 Uhr!!! Ein Besuch zahlt sich aus, denn jeder Neugierige kommt in den Genuss der SPORTSPARTAGE. ●

29


Stockschießen aktuell ESV Bad Mitterndorf ermittelte DUO-Vereinsmeister Am 5. März fand dieses traditionelle Turnier statt. Insgesamt 15 DUO-Mannschaften nahmen daran teil. An der Spitze entwickelte sich ein Dreikampf, den schließlich das Duo Josef Winkler und Helmut Gewessler mit 26 Punkten und einer Quote von 4,034 für sich entscheiden konnte. Rang zwei belegten die Schützen Franz Reisinger und Hermann Rahn (24/2,325) vor Johann Marl und Johann Seebacher (23/1,872). Weitere Reihung: 4. Herbert Roth/Franz Egger (18/1,340), 5. Martin Marl/Manfred Vasold (16/1,457), 6. Manfred Dattinger/Martin Gewessler (16/1,137), 7. Gotthard Gassner/Karl Bauer (15/0,970), 8. Alois Pressl/Gernot Schlömmer (14/0,895), 9. Florian Burgschweiger/Fabian Gruber (13/0,714), 10. Helmut Kals/Kerstin Mitterhuber (11/0,757), 11. Friedrich Egger/Franz Schachner (10/0,652), 12. Florian Marl/Peter Egger (9/0,710), 13. Thomas Dattinger/Bernhard Neuper (8/0,621), 14. Günter

V. l.: ESV Obm.Stv. Martin Gewessler, Josef Winkler, Helmut Gewessler, ESV Obmann Thomas Dattinger.

Egger/Günter Falkensteiner (7/0,624), 15. Sonja Haller/Michael Haller (0/0,318).

25 Mannschaften bei den Frühlingsturnieren des ATSV Bad Aussee! Vom 1. April bis 10. April wurden in der Stocksporthalle des ATSV Bad Aussee fünf Asphaltturniere mit je fünf teilnehmenden Mannschaften durchgeführt. Bei den zwei Mixedturnieren belegten die heimischen Mannschaften die hinteren Ränge. Am 1. April wurde „Altaussee Mix“ (Martina Fuchs) Vierter und „ESV Bad Mitterndorf“ (Martin Marl) blieb nur der fünfte Rang. Beim zweiten Mixedturnier am 3. April belegten die Mannschaften „Bosna Mix“ (Monika Gaisberger) und „SPG Ausseerland Altaussee“ (Hans Kainzinger) ebenfalls die Ränge vier und fünf. Bei den Herrenturnieren konnten sich die heimischen Mannschaften gut in Szene setzen. Am 4. April wurde „ESV Bad Mitterndorf 1“ (Franz Vasold) Turniersieger und „SPG Ausseerland Grundlsee“ (Andreas Geistberger) belegte den zweiten Rang. Am 8. April blieb „ESV Bad Mitterndorf 3“ (Friedl Egger) nur der fünfte Platz. Am 10. April belegte „ESV Bad Mitterndorf 2“ (Franz Burgschweiger) Rang zwei und „ATSV Bad Aussee 77“ (Günther Moser) Rang drei.

Die siegreichen Mannschaften vom 10.April. 1. SV Untersee 1 (Bildmitte), 2. ESV Bad Mitterndorf 2 (rechts), 3. ATSV Bad Aussee 77 (links).

5. Ausseerlandmeisterschaft der Stockschützen

Dank

Zum Auftakt der Frühlingsmeisterschaft der Stockschützen im Ausseerland wurden in der Oberliga drei Spiele ausgetragen. „ATSV Bad Aussee 1“ (Theodor Binna) besiegte „ASVÖ Grundlsee“ (Sabine Syen) mit 8:4. „Augstbach“ (Hans Kainzinger) gewann mit 9:3 gegen „WSV Altaussee“ (Hermann Wimmer) und die „Bosna Bären“ (Hubert Gaisberger) verwiesen „Bosna Mix 1“ (Hans Gaisberger) mit einem 8:4 auf den achten Rang. In der Unterliga erreichten die „ATSV Damen“ (Monika Holzer) gegen „Team 46“ (Martina Fuchs) ein 6:6 Unentschieden. Die „Bunnies“ (Anita Krexhamer) besiegten „Kohlrabi“ (Fred Stöckl) mit 8:4.

Anlässlich der Frühlingsturniere des ATSV Bad Aussee-Volksbank bedankt sich Organisator Jürgen Voith bei folgenden Preisspendern: PSK Beratung Hans Kainzinger, Cafe Lewandofsky Willi Temmel, Loser Bergbahnen, Ausseer Lebkuchen Hugo Rubenbauer, Landeshauptmann Franz Voves, NAbg. Anita Fleckl, LAbg. Ewald Persch, BR Günther Köberl und Bürgermeister Otto Marl.

Oberliga

Unterliga

1. ATSV Bad Aussee2 2. ATSV Bad Aussee1 3. Augstbach 4. ATSV Bad Aussee 77 5. WSV Altaussee 6. ASVÖ Grundlsee 7. Bosna Bären 8. Bosna Mix 1

Voith 7 7 0 0 1,761 Binna 8 6 1 1 1,690 Kainz. 8 5 1 2 1,066 Gass. 7 4 0 3 1,066 Wimm. 8 2 1 5 0,830 Syen 8 2 0 6 0,798 Gaisb. 8 1 2 5 0,742 Gaisb. 8 1 1 6 0,693

+315 +348 + 45 + 39 -129 -151 -213 -254

69 66 52 45 38 38 34 30

1. Fuchsbauer Schröttenh. 2. Grundlsee Bräuh. Margotti 3. Team 46 Fuchs 4. Obertressen Fischer 5. Kohlrabi Stöckl 6. Altaussee Bunnis Krexhammer 7. Bosna Mix 2 Pressl 8. ATSV BA Damen Holzer

Ennstalcup 2008

7 6 1 0 1,767 +345 66 7 5 1 1 1,494 +245 59 8 2 3 3 1,102 + 66 46 7 3 2 2 1,066 + 39 44 8 1 3 4 0,011 - 66 44 8 3 2 3 0,774 -176 40 7 2 2 3 0,891 - 72 37 8 0 2 6 0,561 - 381 24

ATSV Bad Aussee-Volksbank

ESV Bad Mitterndorf ist Bezirksmeister 2008

Letzte Woche erfolgte für fünf Mannschaften aus dem Hinterbergtal der Auftakt zum Ennstalcup 2008. Meisterliga:

Aufstiegsliga:

1. Runde: ESV Stock auf Lassing - 1. ESV Rottenmann 1 0:16, ESV B. Mitterndorf 1 EASC Admont Hall 10:6, ATV Irdning 2 - ESV B. Mitterndorf2 6:10, ATV Irdning1 - ESV Selzthal 2:14. Nächste Runde: ESV Selzthal - ATV Irdning 2, ESV B. Mitterndorf 2 - ESV B. Mitterndorf 1, EASC Admont Hall - ATV Irdning 1, ESV Rottenmann 1 - ASSV Stainach. 1. ESV Rottenmann 1 1 2 16 0 3,347 2. ESV Selzthal 1 2 14 2 1,831 3. ESV B. Mitternd. 2 1 2 10 6 2,042 4. ESV B. Mitternd. 1 1 2 10 6 1,373 5. EASC Admont Hall 1 0 6 10 0,728 6. ATV Irdning 2 1 0 6 10 0,490 7. ATV Irdning 1 1 0 2 14 0,546 8. ASSV Stainach 0 0 0 0 0 9. ESV Stock auf L. 1 0 0 16 0,299

1. Runde: 1. EEV Trautenfels - ATV Irdning 3 8:8, ESV Bad Mitterndorf 5 - ESV Bad Mitterndorf 4 3:13, 1. ESV Rottenmann 2 - ESV Bad Mitterndorf 3 6:10. Nächste Runde: ESV Öblarn - 1. Die siegreiche Mannschaft. ESV Rottenmann 2, ESV Bad Kürzlich fand in der Stocksporthalle Bad Mitterndorf 3 - ESV Bad Mitterndorf Mitterndorf die Bezirksmeisterschaft 5, ATV Irdning 3 - Sportunion der Herren im Stockschießen statt. Die Wörschach. ersten sechs Mannschaften steigen zur 1. ESV B. Mitt. 4 1 2 13 3 1,692 Gebietsmeisterschaft am 3. Mai in Bad 2. ESV B. Mitt. 3 1 2 10 6 1,168 Mitterndorf auf. Die Mannschaft „ESV 3. ATV Irdning 3 1 1 8 8 1,048 Bad Mitterndorf 2“ mit den Schützen 4. 1. EEV Traut. 1 1 8 8 0,954 Hermann Rahn, Erich Marl, Franz und 5. 1. ESV Rott. 2 1 0 6 10 0,856 Peter Burgschweiger siegten schließ6. ESV B. Mitt. 5 1 0 3 13 0,591 lich mit 26 Punkten und einer Quote von 2,189 und sicherten sich den Bezirksmeistertitel vor „1.ESV Rottenmann 1“ mit 25/2,329 und dem ebenfalls stark aufspielenden „ESV Bad Mitterndorf 3“

30

(Friedrich Egger, Herbert Roth, Dieter Ruch, Harald Stiegler) 20/1,513. Weitere Reihung: 4. „1.EEV Trautenfels“ 20/1,086, 5. „ESV Selzthal“ 18/1,705, 6. „Sportunion Wörschach“ 16/1,215, 7. „ESV Bad Mitterndorf 1“ 13/1,134, 8. „ATV Irdning 2“ 13/1,111, 9. „1.ESV Rottenmann 2“ 13/0,766, 10. „EASC Admont Hall“ 11/0,966, 11. „ESV Stock Auf Lassing“ 11/0,934, 12. „ATV Irdning 1“ 11/0,692, 13. „ESV Öblarn“ 6/0,517, 14. “ESV Bad Mitterndorf 4” 5/0,613, 15. “ESV Bad Mitterndorf 5” 2/0,410.


• Fußball • Fußball • Fußball • Unterliga Nord A

ASV B a d M i t t e r n d o r f s i e g t w e i t e r ! Unterliga Nord A: Die 1. Mannschaft des ASV Ebner Logistic Bad Mitterndorf war schon dreimal im Einsatz. Einem Remis in Krieglach folgte ein Kantersieg gegen Mariazell, und am letzten Sonntag ging die Halada-Elf in St. Peter Freienstein erneut als Sieger vom Platz. Das spielstarke Team führt souverän die Tabelle an.

Krieglach - Bad Mitterndorf I 2:2 (0:1) Die Gäste bestritten nach der langen Winterpause das erste Spiel auf Rasen - da konnte man keine Wunderdinge erhoffen. Nach einem Foul im Strafraum an Rene Ziller traf Gernot Gassner mit einem Penalty zum 0:1 (11.) Nach einem Verteidigungsfehler gelang der Ausgleich, in der 69. Minute sogar der Führungstreffer. Gernot Gassner traf in der Schlußminute mit einem weiteren Elfmeter-Strafstoß zum verdienten 2:2.

Bad Mitterndorf - SG Mariazell 5:1 (4:0) Das Spiel vor 150 Zusehern im Grimmingstadion begann optimal, denn nach Vorarbeit von Armin Schönauer traf Rene Ziller bereits in der 5. Minute zum 1:0 für den ASV Bad Mitterndorf. Dann folgte der starke Auftritt des Goalgetters Gernot Gassner, der in der 1. Halbzeit einen lupenreinen Hattrick erzielte (16., 25. und 30. - Elfmeter). Gassner hatte an diesem Sonntag die Schußstiefel richtig geschnürt, denn er traf in der 62. Minute ein weiteres Mal und brachte mit seinem 22. (!) Saisontreffer seine Mannschaft mit 5:0 in Führung. Der Ehren-

treffer der Gäste fiel in der 73. Minute. Der Sieg der Halada-Elf gegen den Tabellen-Nachzügler hätte bei Schußglück noch höher ausfallen können, einige tolle Einschußmöglichkeiten wurden ausgelassen. Was solls: Spieler, Funktionäre und Fans waren mit der FrühjahrsHeimpremiere vollauf zufrieden.

St. Peter F. - Bad Mitterndorf 0:2 (0:0) Bei schlechten Platzverhältnissen war es nicht leicht, spielerische Akzente zu setzen. Die Gäste machten Druck, bewiesen Geduld und versuchten es nicht mit der Brechstange. Dieses Mittel führte zum Erfolg. Rene Ziller traf in der 62. Minute aus der Drehung zum wichtigen 1:0, neun Minuten später fixierte der Top-Torschütze Gernot Gassner den Endstand. Dann ließen die Mitterndorfer nichts mehr anbrennen und gingen als sicherer Sieger vom Platz. “Das gesamte Team hat gut gespielt. Es war nicht leicht”, meinte Trainer Peter Halada.

Von Donnerstag, 17. April bis einschliesslich Samstag, den 19. April 2008 gibt es tolle Angebote zur Eröffnung der Bikesaison!

20 % Rabatt auf alle Räder 20 % Rabatt auf das restliche Warenlager (ausgenommen bereits reduzierte Artikel sowie MTB-Schuhe)

Bring uns Dein altes Bike! Wir tauschen gerne Dein altes Rad beim Kauf eines neuen ein!

RX-Vert 26”

g 27-Gan ore o XT/De Shiman

1. Klasse Enns: Die Frühjahrsmeisterschaft beginnt dieses Wochenende. Die 2. Mannschaft des ASV Auto Karner Bad Mitterndorf war bereits am letzten Samstag im Einsatz und entschied das Nachtragsspiel gegen den WSV Liezen II klar für sich. Das Steinlechner-Team und der FC Tauplitz bestreiten am 19. April das Lokalderby in Tauplitz Der überlegene Tabellenführer FC AKE Altaussee hat sich in der WinterÜbertrittszeit verstärkt. Neu in dem von Martin Mulej betreuten Kader sind Stefan Petritsch, Mario Fuchs und Willi Weissenborn. Spielertrainer Mag. Dr. J. Steinlechner: „Spielerisch waren noch einige Mängel erkennbar, aber unser Engagement hat uns zu 3 Punkten verholfen. In der Startelf standen 9 Spieler, die jünger als 22 Jahre sind.” Der ASV Karner Bad Mitterndorf II gastiert am Samstag, 19. 4., um 16 Uhr beim FC Tauplitz und empfängt am Samstag, 26. 4, um 17 Uhr Wörschach. Der FC AKE Altaussee spielt am Sonntag, 20. 4., in Pruggern und empfängt am Samstag, 26. April, um 17 Uhr Kalwang. Der FC Tauplitz spielt am Samstag, 19. 4., um 16 Uhr zu Hause gegen Bad Mitterndorf II und gastiert am Samstag, 26. 4, um 17 Uhr in Palfau. 1. Altaussee 2. Bad Mitternd. II 3. Kalwang 4. Pruggern 5. Tauplitz 6. Wald/Sch. 7. Eisenerz 8. Ramsau 9. Palfau/W. 10. WSV LiezenII 11. Großreifling 12. Wörschach

statt 799,-

12 12 11 11 12 11 12 12 11 12 12 12

11 7 7 6 4 4 3 3 3 3 3 2

10 3 2 2 2 3 2 3 5 2 5 5 4 4 5 2 6 1 8 0 9 2 8

54:16 33:17 32:10 28:17 24:31 21:21 23:27 23:32 23:40 18:34 21:41 21:35

34 24 23 21 15 14 14 13 11 10 9 8

Rahmen: Xtral ALU 7005 Federgabel: RST Gia TML verstellb, Lockaut 80 mm, sperrb. Schaltung: 27-Gang Shimano XT/Deore Bremsen: Shimano V-Brake Sonstiges: Alu Lenker Vorbau Rahmenhöhe: 43, 36, 49, 52 cm

599,tellbel vers Federga ar rrb und spe

Rahmen: Alu Gabel: HiTen Unicrown Schaltung: 7Gang Sram, Drehgriff-Schalthebel Bremsen: 3fach, V-Brake, Rücktrittbremse Felgen: Alu Hohlkammer Naben: Alu Naben vorne, Rücktritt Naben hinten Sonstiges: Cartridge, Thun Innenlager, Halogen Lichtanlage, Glocke, Reflektoren, Gepäckträger, Alu Seitenständer, Kunststoffkotflügel, Rücklicht mit Standlichtfunktion Rahmenhöhe: 42, 46 cm

statt 399,95

Es geht los!

Von Beginn an drückte die Steinlechner-Elf dem Spiel ihren Stempel auf. Nach einem kurz abgespielten Freistoß erzielte Daniel Pötsch den frühen Führungstreffer für die Mitterndorfer (13.). Danach wurden von den Hausherren mehrere hochkarätige Chancen vergeben, Stefan Spielbüchler traf mit einem Fernschuss nur die Latte. Nach einer halben Stunde fanden die Liezener besser ins Spiel, und kurz vor Seitenwechsel gelang ihnen der Ausgleich (44.). In der zweiten Halbzeit entwickelte sich eine interessante Partie, bei der die Heimelf die klar besseren Chancen vorfand. Nachdem Manuel Mayer freistehend am Gästekeeper scheiterte, brachte Gerhard Schaber den ASV mit einem gefühlvollen Heber aus 20 Metern erneut in Führung (57.). Die Heimmannschaft kontrollierte in der Folge das Spiel. Nach einer Freistoßflanke wuchtete Topscorer Gerald Maurer den Ball per Kopf zur Entscheidung in die Maschen (76.).

BIKE-TAGE

Der ASV Ebner Logistic Bad Mitterndorf I gastiert am Samstag, 19. 4., in Turnau und empfängt am Samstag, 26. 4, um 17 Uhr Pernegg.

1. Klasse Ennstal

Bad Mitterndorf II WSV Liezen II 3:1 (1:1)

UTE!! AB HE

299,95

Tuxon 28 “

Ein Rad von Mörth & Friends macht sich mehrfach bezahlt! ● 1 Service Check kostenlos Service Gutschein im Wert von € 30,● Bestpreisgarantie ● Günstige Montagepreise ● Eintausch des alten Bikes zum bestmöglichen Preis ●

8983 Bad Mitterndorf Tel. 03623/2634 moerth-friends@aon.at

31


Fußball

Fußball

Fußball

Fußball

SV Harreither Bad Aussee: 2 Unentschieden und 1 neuer Trainer Red Zac-Liga: Der SV Harreither Bad Aussee erreichte in den beiden letzten Runden jeweils ein Unentschieden, ist mit nur 16 Punkten aber weiterhin Tabellenletzter. Es kam dieser Tage zu einem Trainerwechsel, Ivo Gölz folgt Heinz Thonhofer als Coach nach. Zur Zeit sind die Weichen in Richtung Regionalliga gestellt.

Bad Aussee - FC Kärnten 1:1 (0:0)

im Frühjahr ungeschlagen. Die Besten des Ausseer Teams waren Kerhe, Pereira und Höller.

Das überaus ruppige und harte Kellerderby endete nach 90 hektischen Minuten vor 500 Zusehern mit einem gerechten Remis. In einem dem Tabellenstand entsprechend schwachen Spiel beider Mannschaften traf Frank Perreira (69.) zunächst zur Führung für die Hausherren, ehe Zelenka (88.) noch den späten Ausgleich für die Gäste schaffte. Das Unentschieden war für den Tabellenletzten wie eine Niederlage, denn erneut konnte er eine Führung nicht über die Zeit bringen - die vom Glück keineswegs begünstigten Ausseer haben das Siegen verlernt. Die Heimischen begannen wie aus der Pistole geschossen. Ein Freistoß von Kapitän Thomas Höller brachte nichts ein, in der 4. Minute scheiterte Adam Cichon mit einem Volley nur knapp am Kärntner Schlussmann. Mit Fortdauer des Spiels wurden die Gäste besser. Dann setzte sich Manuel Kerhe zweimal in Szene. In der 19. Minute klärte er nach einem Vojnovic-Kopfball auf der Linie und wenig später scheiterte er nach einem Verteidigungsfehler der Kärntner. In der zweiten Hälfte bekam der SV Bad Aussee das Spiel besser in den Griff. Thomas Höller hatte mit einem Volleyschuss von der Strafraumgrenze Pech. In der Folge wurden mehrere Großchancen von Hofer, Falk und Höller vergeben. Thomas Höller flankte in der 69. Minute einen Freistoß zur Mitte, wo Frank Perreira mit einem wuchtigen Kopfball zum 1:0 traf. Wie zuletzt gegen die Austria ließen sich die Ausseer nach der Führung zurückfallen und kassierten erneut in der Schlussphase den Ausgleich. Als der vierte Saisonsieg schon in der Luft lag, flankte Nenad Bjelica in der 88. Minute ungestört zur Mitte und Zelenka köpfte nach einer Unachtsamkeit der Ausseer Hintermannschaft zum Ausgleich ein. Den Matchball hatte Daniel Hofer auf den Beinen, doch er hatte mit einer satten Volleybombe Pech und verfehlte das Tor knapp. Auf dem holprigen Boden war Bad Aussee vor den Augen von ErsteLiga-Schirmherr Herbert Prohaska das in Summe initiativere Team. Das Thonhofer-Team kämpfte engagiert, verabsäumte aber einmal mehr, den Sack rechtzeitig zuzumachen. Die ebenbürtigen Kärntner nutzten die Chance zum Ausgleich und blieben

Aufstellung Aussee: Seiwald; Durmic, Pereira, Zach, Stadler (10. Bevab); Kerhe, Höller, Wakui, Hofer; Cichon, Falk.

DSV Leoben - Bad Aussee 2:2 (2:1) Das Spiel begann vor 800 Zuschauern mit einer starken Phase der Hausherren, die Gäste konnten dem Sturmlauf des DSV wenig entgegenhalten. Nach einem Eckball kam der DSV Verteidiger Jovanovic am Elfer frei zum Schuss und markierte den Führungstreffer (11.). Nur fünf Minuten später schlug es im Tor von Seiwald erneut ein.Kozelsky überhob den herauslaufenden Aussee-Torhüter aus 20 Metern gefühlvoll. In der Folge tat sich nichts Aufregendes. Als dem Match eine völlige Abflachung drohte, gelang Daniel Kogler sechs Minuten vor der Pause durch einen abgefälschten Freistoß der Anschlusstreffer. Nach Seitenwechsel brachte der für Durmic eingewechselte Thomas Stadler viel Schwung. Die Ausseer bestraften die Leobener, die zuvor mehrere Chancen ausgelassen hatten, in der 68. Minute mit dem Ausgleich. Kapitän Thomas Höller verwertete einen indirekten Freistoß aus neun Metern unhaltbar unter die Latte. Im Finish waren beide Teams bestrebt, eine Entscheidung herbeizuführen. Die beste Möglichkeit vergab Jan Koziak alleine vor dem Tor. Auf der Gegenseite drehte Goalie Seiwald einen Schuss von Kozelsky mit einer Traumparade an die Latte. Einmal mehr wurde die kämpferisch starke Leistung der Ausseer durch Einzelfehler und Abschußschwächen zunichte gemacht, und so langte es “nur” für 1 Zähler.Die schwer ersatzgeschwächte Elf erkämpfte sich und dem scheidenden Trainer Heinz Thonhofer dank einer Steigerung in Halbzeit zwei einen verdienten Punkt.Die Besten:Perreira, Kogler, Kerhe. Christian Falk schied in der 9. Minute verletzungsbedingt aus und fehlte im Sturm an allen Ecken und Enden. Aufstellung Bad Aussee: Seiwald, Bevab, Perreira, Zach (10. M. Neuper), Durmic (46. Stadler), Kerhe, Höller, A. Neuper, Kogler (78. Stanisavlevic) - Cichon, Koziak. 1. Kapfenberg 25 14 7 4 58:34 49 2. A. Lustenau 25 12 8 5 45:31 44 3. FC Lustenau 25 11 7 7 40:29 40 4. Austria Amat. 25 11 7 7 33:32 40 5. Gratkorn 25 10 9 6 38:29 39 6. Schwanenstadt 25 11 4 10 41:40 37 7. Red Bull Jun. 25 10 5 10 38:39 35 8. Schwadorf 25 9 4 12 38:42 31 9. DSV Leoben 25 8 6 11 34:35 30 10. Parndorf 25 7 7 11 35:43 28 11. FC Kärnten 25 6 5 14 23:44 23 12. Bad Aussee 25 3 7 15 30:55 16

Herbert Prohaska gab den Ausseern gute Tipps Die Fußball-Legende Herbert Prohaska war am 4. April in Bad Aussee. Der Red-Zac-Mentor absolvierte im Rahmen der “Heute für morgen-Tour” ein Schautraining mit der U-13-Mannschaft, hatte für die Nachwuchstrainer des SV Bad Aussee jede Menge Tipps auf Lager und nahm sich Zeit für ein

Der “Schneckerl” trainierte mit dem Ausseer Nachwuchs und gab gute Tipps.

Ivo Gölz ist Nachfolger von Heinz Thonhofer

Trainerwechsel beim SV Bad Aussee Die Verantwortlichen des SV Harreither Bad Aussee sahen sich aufgrund der aktuellen sportlichen Situation gezwungen, auch für einen eventuellen Abstieg in die Regionalliga Mitte zu planen. Die Ära von Heinz Thonhofer als Trainer ist zu Ende. Am letzten Donnerstag präsentierten der Vorstand und die sportliche Leitung mit dem 53jährigen gebürtigen Eisenerzer Ivo Gölz seinen Nachfolger und die Pläne für die Zukunft des Vereines. Gölz soll den Fast-schon-Absteiger auch in der Regionalliga trainieren und bereits jetzt Erfahrungen sammeln. Er war zuletzt Trainer beim ASK Köflach, trainierte im Profi- und im Amateurbereich Teams wie DSV Leoben, Eisenstadt oder Rottenmann. Der SV Bad Aussee und Heinz Thon-

hofer trennen sich in bestem Einvernehmen. Obmann BR Günther Köberl: "Wir sind ihm zu Dank verpflichtet, er hat uns mit seinen hervorragenden Qualitäten als Trainer und als Mensch zum größten Erfolg der Vereinsgeschichte geführt." Thonhofer: “Es war eine schöne Zeit im Ausseerland. Die junge Mannschaft hat Charakter. Vielleicht hat mein Nachfolger in den letzten Runden mehr Glück als ich.” Obmann Köberl hat die Hoffnung auf den Klassenerhalt noch nicht aufgegeben, denkt aber auch an das Szenario Regionalliga. “Da ist Ivo Gölz der ideale Mann für beide Fälle!"

Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes Herausgeber, Medieninhaber und Redaktion: Arbeitsgemeinschaft für WirtschaftsPR und Öffentlichkeitsarbeit im Steirischen Salzkammergut, 8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 298.

Telefon: 03622/53118, FAX: 03622/53118-577. email: alpenpost@aon.at

Wie gehts weiter in der Red Zac Liga?

25. 4.: Bad Aussee Austria Amateure Der SV Harreither Aussee gastiert am Freitag, 18. April, um 18 Uhr in Parndorf und empfängt am Freitag, 25. April, um 18 Uhr im Bad Ausseer Panoramastadion die Austria Amateure.

Gespräch mit dem AusseeVorstand und den Fans. Der Experte beurteilte nüchtern die aktuelle Lage des Vereines und zeigte auf, dass der Umstieg in eine ProfiLiga für jeden Klub extrem schwierig, und für einen Verein aus einer kleinen Region doppelt schwer ist. “Es ist eine gravierende Umstellung.”

Obmann G. Köberl und der neue Trainer Ivo Gölz.

Für den Inhalt verantwortlich: Florian Seiberl. Druck: Druckerei WALLIG, 8982 Gröbming. Erscheinungsweise: 14-tägig. Einzahlungen auf das Konto 30400003 bei der Volksbank Steirisches Salzkammergut. Die mit P.R. versehenen Artikel sind bezahlte Anzeigen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, zugesandte Leserbriefe zu kürzen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.