Ausgabe Nr. 8 14. April 2011 35. Jahrgang GZ 02Z031189 W ISSN: 2079-5823
Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: EUR 1,40 E-Mail: redaktion@alpenpost.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee
Spruch: Vom Eise befreit sind
Zu Ostern...
Strom und Bäche. Durch des Frühlings holden, belebenden Blick; Im Tale grünet Hoffnungsglück.
Ihr Trauring-Spezialist im Ausseerland! Die neuen Kollektionen sind eingetroffen!
Verkanntes Brauchtum
....freuen sich Junge und Alte über die Hinterlassenschaften des Osterhasens.
Foto: A. Rastl
Auf der Tauplitz wird noch gefahren, am Loser beendete man letzte Woche die Saison
Aufgrund der etwas verfrühten Schneeschmelze schon ab Mitte März konzentrierte man sich auf der Tauplitz auf den Betrieb am Hochplateau. Am Loser wurden die Lifte am 8. April stillgelegt. Seit 2. April kann man jedoch die Loser-Panoramastraße als auch die auplitzalm-Alpenstraße T mit dem eigenen Pkw befahren.
Aufgrund des - heuer sehr späten Osterfestes - hat man am Loser bis zum Schluß um den letzten Schnee gebangt. Am 8. April mussten jedoch die Lifte für heuer stillgelegt werden. Auf der Tauplitz bleiben bis auf weiteres die 6er-Sesselbahn Lawinenstein und die Schlepplifte Hollhaus, Lerchkogel, Großsee, Tauplitzsee in Betrieb. Seit 8. April sind die Kabinenbahn Mitterstein, Gipfellift 1 sowie der Abfahrtslift vorübergehend geschlossen. Am 16. April werden auch die 4-SBK Tauplitz I und II wieder in Betrieb genommen. Laut Aussagen von Hubert Mayrhofer behält man sich
die Öf fnung der geschlossenen Anlagen vor, falls es zu ausreichenden Schneefällen kommen sollte. Das Almplateau ist über die Tauplitzalm Alpenstraße sowie mit dem Linienbus zu erreichen. Auch am Loser ist seit 2. April - nach einer Räumaktion mit einer schweren Fräse - die Loser-
Panoramastraße wieder befahrbar , um so den sonnenhungrigen Besuchern die Auffahrt mit dem eigenen Pkw auf das Loser-Plateau zu ermöglichen. Der Liftbetrieb am Loser/Sandling wurde - wie eingangs erwähnt - aufgrund der Schneelage generell eingestellt.
Schon lange Zeit trage ich mich mit dem Gedanken, in dieser Kolumne den Unsinn des vorzeitigen Anzündens von Osterfeuern anzuprangern. In vielen Diskus sionen mit Freunden wurden Sätze wie „...ist ja Brauch tum“ oder „...lassʼ ihnen die Freude“ eingeworfen. Am 8. April (14 T age vor dem Karfreitag) heulte im Ausseer Ortsteil Straßen die Sirene, weil um 4 Uhr früh ein Osterfeuer durch unbekannte Täter verfrüht angezündet wurde. Nicht nur , dass dieser „Brauch“ eigent lich nur am Karfreitag bis Mitter nacht seine Berechtigung hat, so hatten die Einsatzkräfte alle Hände voll zu tun, bei W indgeschwindigkeiten bis 80 km/h ein nahegelegenes Wohnhaus vor einem Übergreifen der Flammen zu schützen. Taten mir früher die Kinder und Jugendlichen leid, die mühsamst das Holz für ihr Osterfeuer sammelten und dann am Oster samstag mit langen Gesichtern schlafen gehen mussten, so wurden mit der oben beschriebenen, leichtsinnigen Aktion Menschenleben aufs Spiel gesetzt. Da soll mir noch einmal jemand mit „Brauchtum“ und „lass ihnen die Freude“ kommen.... EGO
lle e e tu ag k A ort p Re von
Florian Seiberl
Ungleich schwieriger ist es geworden, so die Bürgermeister des Ausseerlandes unisono, an Gelder vom Land zu kommen. Sei es nun für die Straßenerhaltung, den Erhalt des Fuhrparkes im W irtschaftshof oder Infrastruktur -Projekte. Durch ungleich mehr Abgangsgemeinden, die ihre Abgangsdeckung über den Topf der Bedarfszuweisungen schaffen müssen, bleibt für die ein zelnen Gemeinden immer weniger Geld in diesem Topf. Die Straßenerhaltung bzw . -sanie rung ist einer der größten Brocken, die die Gemeinden zu tragen haben. Bis 2016 sind in diesem Fall für das ländliche Straßennetz die Mittel fast zur Gänze gestrichen. Die Ge meinden behelfen sich nun damit, in Eigenregie die am massivsten von Schäden betroffenen T eilstücke zu flicken. Wobei dies auch nicht der Weisheit letzter Schluß ist, denn durch Frostschäden wird der Unterbau der Straßen immer mehr in Mitleidenschaft gezogen und nach einigen Jahren wird eine sehr
Gemeinden müssen den Gürtel enger schnallen MIt einem ehrgeizigen Sparpaket will die „Reformpartnerschaft“ der steirischen SPÖ und ÖVP das Land aus dem Schuldensumpf ziehen. Der Doppelhaushalt für 2011/2012 sieht 644 bzw. 908 Millionen Euro im rund fünf Milliarden schweren Landesbudget vor . Die grif fige Parole „Minus 25% in allen Bereichen“ schlägt sich nicht nur im Gesundheitswesen nieder, auch die Gemeinden haben schwer unter dieser Last zu tragen. Durch die eingebrochenen Bundesertragsanteile und die explodierenden Sozialausgaben muss in den AusseerlandGemeinden der Gürtel um mehrere Löcher enger geschnallt werden. Die Kommunen müssen Bauprojekte auf unbestimmte Zeit verschieben oder andere Lösungsansätze finden. kostenintensive General sanierung unumgänglich sein. In Bad Aussee wird man sich heuer nur die Sanierung der W iedleite sowie des Stefaniekais leisten können. Der zweite T eilabschnitt der Blutschwitz, die Hugo-CordignanoPromenade sowie Sanierungs maßnahmen bei Teilen der Kramergasse sowie der Öfnerstraße und weitere kleinflächige Projekte müssen aufgeschoben werden. Auch bei den Ermessensausgaben der Gemeinden (zum Beispiel Vereinsförderung) muss gespart werden. Manche Gemeinden behelfen sich damit, keine W ertanpassungen vorzunehmen, denn auch dies hilft sparen. Gefährliche Sparmaßnahmen Man könnte sich nun denken, dass die paar Schlaglöcher in den Straßen oder anstatt eines neuen Unimogs für den Fuhrpark ein gebrauchter ja nicht schlimm sind. Durch die Einsparungsmaßnahmen werden jedoch in den nächsten Jahren viel weniger Projekte an die
heimischen Klein- und Mittelunter nehmen ver geben werden können. Diese Betriebe, die früher Projekte im Auftrag der Ge meinden erledigt haben, werden die Sparmaßnahmen am heftigsten zu spüren bekommen. Bgm. Otto Marl sieht darin „eine neue W irtschaftskrise in ländlichen Regionen“. Trotz Geldmangels Augen nach vorne Vielleicht sind diese Einschnitte ein passender Zeitpunkt, über eine Eigeninitiative der Bürger und Bürgerinnen nachzudenken. Frei nach dem Zitat von Kennedy „Frage nicht, was das Land für dich tut, sonder was du für das Land tun kannst“, entstehen derzeit in allen Gemein den kleine Interessens gruppierungen, die trotz der Spar maßnahmen in Eigenregie ihre Gemeinde auf Vordermann bringen wollen. W egeaktionen und ein Frühjahrs putz entlang der W ege und Seen sind nur zwei Beispiele, wie engagierte Gemeindebürger ihren Kommunen helfen können, Geld zu sparen. Es
Aktuelle
muss nicht immer alles durch die Arbeiter des W irtschaftshofes der Gemeinden passieren. Die Bequemlichkeit der letzten Jahre ließ uns eher zum T elefonhörer greifen, um am Gemeindeamt „Radau“ zu schlagen, als zu Schaufel und Grampen zu greifen. W ar früher eine Brücke bei einem Fußweg morsch oder der Weg mit Schlag löchern durchzogen, krempelten die Anrainer, die durch den T ourismus unmittelbar von einem sauberen W egenetz profitierten, selber die Ärmel hoch und brachten dies wieder in Ordnung. Die Gemeindeführung wird derartige Inititativen mit offenen Armen empfangen. Die Arbeitsmaterialien und Maschinen werden meist von der Gemeinde gestellt und eine Jause für die fleißigen Helfer ist im Budget sicherlich auch noch drinnen. So kann man zumindest mit kleinen Mitteln unsere vom T ourismus abhängigen Gemeinden lebens- und liebenswert erhalten.
Frage
„Sparbudget -25%, gesunkene Ertragsanteile und höhere Ausgaben im Sozialbereich...wie geht es den Bürgermeistern des Ausseerlandes damit“? Otto Marl, Bad Aussee: "Die reduzierten Bun dessteuern und die extremen Sozial ausgaben werden in Kombi nation mit den Sparmaßnahmen des Landes die Investitionen der Gemeinden zum Erliegen bringen. Darin steckt die große Gefahr , dass auf Klein- und Mittelbetriebe in ländlichen Regionen eine neue Wirtschaftskrise zukommt!" Dr. Karl Kaniak, Bad Mitterndorf: „Größere V orhaben, wie zum Beispiel die Fort führung der Orts erneuerung, aber auch die Sanie rung der W asserversorgung können heuer nicht weitergeführt werden. Wir haben den 2
Auftrag, derartige Projekte nur dann in Angriff zu nehmen, wenn diese komplett ausfinanziert sind. Dabei muss man berücksichtigen, dass wir für etwaige Darlehensaufnahmen derzeit keine Genehmigung erhalten würden. Im Moment herrscht daher in diesem Bereich Stillstand“. Herbert Pichler , Altaussee: „Altaussee hat bereits vor einigen Jahren einen strengen Sparkurs in allen Bereichen eingeschlagen. So wurden seit 2007 sämtliche Verträge auf Einsparungen hin durchforstet. Auch war es notwendig im Bereich der Einnahmen sämtliche Möglich keiten auszuschöpfen. Ebenso wurden im Personalbereich erhebliche Umstrukturierungen (teilweise wurde pensionsbedingt nicht nachbesetzt) umgesetzt. Bis heute haben wir hierfür auch bei der Bevölkerung Verständnis gefunden.“
Manfred Ritz inger, Pichl-Kai nisch: „Bei uns gibt es derzeit keine Projekte, die unverzüglich anstehen. Bei den Gemeindestraßen haben wir in den letzten Jahren schon V orarbeit geleistet. Einzig die Melzen-Straße müsste dringend einer Sanierung unterzogen werden. Dies wird jetzt in Eigenregie passieren müssen“. Peter Schweiger, Tauplitz: „Es liegt auf der Hand, dass die Gemein den in allen Be reichen einsparen müssen. Wir müssen derzeit wichtige Sanierungen von Gemeindestraßen sowie die Fortführung des Gemeindeab wasserplanes - es sind einige entlegene Ortsteile noch nicht ange-
schlossen - auf die lange Bank schieben. Auch den Sommerbetrieb des Sesselliftes auf den Kulm haben wir aus diesen Gründen heuer einstellen müssen. Mag. Herbert B r a n d s t ä t t e r, Grundlsee: „Bis 2016 sind alle Sanierungen vom Straßenwegenetz am Land eingefroren worden. Trotzdem werden wir kleine Teilstücke unserer Gemeindestraßen in Eigenregie sanieren. Leider werden die Bedarfszuweisungen sehr spärlich vergeben. Wir würden zum Beispiel ein neues Fahrzeug (Unimog) für den Wirtschafts hof benötigen. So werden wir uns anstatt eines neuen Fahrzeuges nun um ein Gebrauchtes umsehen. Man muss einfach in solchen Zeiten flexibel und einfallsreich agieren“.
Hubert von Goisern beim Veit in Gößl Eine Wirtshaus-Tour, das war ein Geistesblitz von Hubert von Goisern, um seinen Fans so nahe wie in den Anfängen seiner musikalischen Laufbahn zu sein. Und beim V eit in Gößl war die vom Kik-Team organisierte dritte Station. Mit seiner excellenten Band Alex Pohn (Schlagzeug), Helmut Schartl müller (Bass) und Severin Trogbacher (Gitarre) hat er sich auf der Bühne ebenso wohl gefühlt, wie sich das Publikum mit seiner Mischung aus Altbekanntem und Neuem wohl gefühlt hat. So manch Neues feierte
Der Ton-Künstler mit dem Kik-Team.
Fotos/Text: Ch. Reiter
Ostermärkte im Ausseerland
In den nächsten T agen und W ochen wird vielerorts zu interessanten Ostermärkten geladen.
Hubert von Goisern bei einem seiner „einwendigen“ Lieder.
sogar Premiere beim V eit. Weilʼs einfach gepasst hat, weil das Publikum auch zum „Zuhören“ bereit war, hat es die leisen, berührenden Lieder als Geschenk bekommen. Es war ein Geben und Nehmen auf beiden Seiten, das dem übervollen Saal einen Stempel aufgedrückt hat, der einfach Freude hieß. Auf der einen Seite der musikalische Philosoph und Poet Hubert von Goisern, der seine Musik nicht SPIEL T, sondern der seine Musik IST , und das mit jeder Faser seines W esens dem Publikum spüren lässt und auf der anderen Seite hautnah die Menschen, die sich dankbar auf ihn, seine Texte, Rhythmen, Jodler , Urschreie einlassen. V ielfältig und vielseitig wie „das ganze Leben“, das laut Hubert „die
Bad Mitterndorf Heimische Hobbykunsthandwerker und Kunsthandwerker stellen im Schuhhaus Falkensteiner bzw . im Gemeindeamt in Bad Mitterndorf aus. Es werden Bilder in Öl, Aquarell und Acryl, Modeschmuck, Seidengestecke, Glasmalerei, Kerzen, Billets, Stickereien jeder Art, Strickwaren, Filigranhäkelarbeiten, W ohndekor, Recyclingdesigns, Naturprodukte wie etwa Gewürze, Bienenhonig, Bienenwachsprodukte, Duftseifen (handgefertigt), Marmelade aus eigenem Garten sowie kleine Präsente und Geschenke präsentiert. Auch für Sie wird die passende Geschenkidee zu finden sein. Zu folgenden Terminen laden die Veranstalter herzlich in das Gemeindeamt bzw . ins Schuhhaus Falkensteiner ein: Samstag (Palmsamstag) 16. April, Donners tag 21. April und Freitag 22. April 2011. Geöffnet jeweils ab 15:00 Uhr.
Bad Aussee Ostermarkt der Lebenshilfe Ausseerland in der V olksbank Bad Aussee bis 15. April. Geöffnet Do: 8-12 und 14-18 Uhr , Fr . 8-12 und 14-16 Uhr . Schülerinnen aus der HAK Bad Aussee unterstützen mit Verkauf von heimischen Produkten zugunsten der Lebenshilfe Ausseerland diesen Ostermarkt. Schöne neue Keramik produkte, Handarbeiten, Kerzen u.v.m. aus der Tageswerkstätte werden angeboten. Die Lebenshilfe Ausseerland freut sich auf Ihren Besuch! Tauplitz Tauplitzer Ostermarkt geöf fnet am 16. April ab 14 Uhr, Dorfsaal Tauplitz Altaussee Am Palmsonntag, 17. April findet ab 10 Uhr im V olkshaus Altaussee der traditionelle Oster markt statt. Heimische Bauern und Betriebe präsentieren sich mit Ihren Produkten.
„Ausseerland der Tiere“
Erfüllen Sie sich Ihren Wunsch vom neuen Auto!
von Manuel Lichtenauer Kundenberater in der Volksbank Grundlsee In der heutigen Zeit ist das Auto als Fortbewegungsmittel nicht mehr wegzudenken. Für viele ist es aus beruflichen Gründen zur Notwendigkeit geworden. V om „Luxusgut“ kann längst keine Rede mehr sein – wäre da nicht der oft hohe Kaufpreis. Kein Problem, denken sich die meisten, denn wenn man die Zeitung durchblättert oder den Fernseher einschaltet wird man mit den verschiedensten Finanzierungsmo dellen geradezu überhäuft.
Leasing oder Kredit? Wer die monatliche Belastung so gering wie möglich halten möchte und keinen W ert darauf legt, Eigentümer des Fahrzeuges zu sein, entscheidet sich für Leasing. So können Sie immer wieder auf das neueste Modell umsteigen, ohne je den gesam ten Kaufpreis aufwenden zu müssen. Wer es jedoch vorzieht, stolzer Autobesitzer zu sein und das Auto lange nutzen will, wird sich für einen Kredit entscheiden. Egal, ob Leasing oder Kredit, Sie können in beiden Fällen von den Topkonditionen der V olksbank profitieren. Kommen Sie einfach zu uns, wir finden garantiert eine Lösung um Ihren Traum vom neuen Auto Wirklichkeit werden zu lassen. Ein neues Auto will gepflegt sein! Bei einer Leasing finanzierung über die VB-Leasing oder einer Finanzierung über die Volksbank Steirisches Salzkam mergut erhalten Sie W aschgutscheine im Wert von EUR 100,-.
Bachblüten-Vortrag
Die „gesammelten Werke“ von Reinhard Schlüter sind mit dem Buch „Das Ausseerland der Tiere“ im Fachhandel erhältlich.
Am Freitag, 29. April findet um 18.30 Uhr im Stadionstüberl Bad Aussee, Bahnhofstraße, im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Kneipp-Aktiv-Clubs Ausseerland ein Vortrag über Bachblüten statt. Fachreferentin über diesen V ortrag ist Frau Erika Gasperl von der Narzissen-Apotheke in Bad Aussee. 3
Ehrung von Hofrat Dr. Detlef Hischenhuber Bei der 86. Bürgermeister-Konferenz der Kleinregion Ausseerland-Salzkammergut am 4. April im Fischereizentrum Pichl-Kainisch wurde Expositurleiter Hofrat Dr. Detlef Hischenhuber von den Bürgermeistern und Amtsleitern in den Ruhestand verabschiedet.
Hofrat Dr . Detlef Hischenhuber mit den Bürgermeistern der Kleinregion Ausseerland-Salzkammergut. Foto: Weidacher
Bereits als Büroleiter des damaligen Ersten Landeshauptmannstell vertreters Hans Gross war Hofrat Dr . Detlef Hischenhuber erste Ansprechperson, wenn es um die Finanzierung von Projekten ging. „Ich habe schon damals eine besondere Liebe zu dieser Gegend entwickelt“ meinte der Expositurleiter bei der Feierstunde. Seit 1.8.1991 steht Hischenhuber der Politischen Expositur Bad Aussee der Bezirks hauptmannschaft Liezen als Leiter vor. Hischenhuber meinte auch,
dass die V ersetzung nach Bad Aussee das Beste war, was ihm passieren konnte. Diese Ära endet mit der Pensionierung ab 1. Juli 2011. Für Hischenhuber waren während seiner Amtszeit der Konsens und die gute Zusammenarbeit mit den Gemeinden wichtig. „Wir haben gemeinsam für die Region sehr viel weitergebracht“ ist Hischenhuber überzeugt. Sorgen bereiten dem Behördenleiter die wirtschaftlichen Probleme der Gemeinden. Er ist aber überzeugt, dass es die kleinste Behördeneinheit auch noch in vielen Jahren geben wird.
Saisonbeginn im Ausseer Kammerhof
Mit dem Palmsonntag, 17. April, öffnet das Kammerhofmuseum wieder seine Pforten. Die FotoAusstellung „Michael Moser“ ist bis 4. Juni anzusehen, die Sonder ausstellung „Lilli Baitz - Leben und Werk einer Puppenkünstlerin“ wird bis Ende Oktober verlängert. Das vielfältige V eranstaltungsprogramm des Museumsvereins ist unter www.badaussee.at/kammerhofmuseum abrufbar. Das Museumsteam freut sich auf regen Besuch. Öf fnungszeiten: Di und Sa von 16 – 18 Uhr , Fr, So- und Feiertag von 10 – 12 Uhr; ab Anfang Juni täglich von 10 – 12 und von 15 – 18 Uhr.
Revision bei der Grimmingtherme
Von 2. bis 12. Mai ist die Grim mingTherme wegen einer gesetzlich vorgeschriebenen Ther menrevision geschlossen. Am Freitag, 13. Mai , ab 16 Uhr , wird mit einem FotoWettbewerb, einer V orstellung der Neuerungen sowie freiem Thermeneintritt ab 18 Uhr wieder geöffnet. Am Dienstag, 17. Mai, wird zum Vollmondbaden geladen.
www.gutmann-dach.at
Millefleur
Blumenerde 40l
€ 2,90
€ 65,ALU-Anlegeleiter 1x12 Sprossen 3,4m € 49,90 ALU-Schiebeleiter 2x12 Sprossen 5,95m € 139,90
ALU-Allzweckleiter
4
3,7 Sprossen 3,1m/4,25m
Vortrag von Christine Brunnsteiner Die beliebte Fernseh- und Radio moderatorin Christine Brunn steiner spricht heute, 14. April, um 18.30 Uhr im Kur- und Amtshaus Altaussee (2. Stock) anlässlich des „internationalen Jahres der Freiwilligen tätigkeit“ über das Thema Ehrenamt. Eine heitere Lesung im Anschluss wird den Abend abrunden. Eintritt frei!
Das passende Geschenk immer zur Hand: Ein
AlpenpostAbonnement
macht Freude. Erhältlich unter www.alpenpost.at
Eindrucksvolle Bilanz des Alpenvereins Ausseerland Das „A“ in der Abkürzung AV könnte nicht nur für „Alpen“, sondern genauso für „Aktiv“ stehen. Funktionäre und Mitglieder der ÖAV Sektion Ausseerland sind gleichermaßen aktiv , ob es um die Arbeit für das Gemeinwohl in den Bergen geht oder um die Gemeinsamkeit in den bergsteigerischen Unternehmungen. Das war bei der 137. Jahreshauptversammlung am 1. April im Gasthof Veit aus jedem einzelnen Bericht der Funktionäre herauszuhören. Obmann Andreas Gill hob den Vereinsgedanken hervor , der die Liebe zur Natur in den V ordergrund stellt und berichtete unter anderem vom Obmännertref fen aller Sekti onen des inneren Salzkammergutes und erwähnte die bevorstehenden Feierlichkeiten. Nächstes Jahr wird der AV Österreich 150 Jahre alt und die Sektion Ausseerland feiert 2014 das 40jährige Bestandsjubiläum. Die Loserhütte, erbaut 1882 sieht ebenfalls einem „runden“ Geburtstag entgegen. Dem Kassier Lothar W eidacher wurde auf Antrag der Kassenprüfer Ingrid Marl und Erika Raudaschl einstimmig die Entlastung erteilt. Obmann-Stellvertreter DI Franz Bergler zeigte sich erfreut, dass durch die rege Jugendarbeit viele Kinder und Jugendliche vom Com puter weg zur Bewegung in der Natur gebracht werden können. Alpinwart Markus Raich erwähnte den Plan, eine Tourengeher-Strecke im nächsten Winter zur Loserhütte anzulegen. In dieselbe Kerbe schlug Heiner Kalss von der Bergrettung, der sich zur Verfügung stellen möchte, dieses Vorhaben gemeinsam mit dem AV, den Bundesforsten und der Loser-AG zu verwirklichen. Ge schäftsstellenleiter Kurt Merkinger berichtete von der erfreulichen Entwicklung des Mitgliederstandes, der bei 803 Mitgliedern liegt. V on Wegewart Christian Köberl war zu hören, dass Dank der Mithilfe der Bundesforste der W eg von Stum mern auf Oberwasser wieder hergerichtet werden konnte. Für die permanent anstehenden Arbeiten (319 Stunden im V orjahr) ersucht der Wegewart um Unterstützung durch freiwillige Helfer . Der Leiter der Wandergruppe 50+, Ernst Traninger, berichtete von 94 Sommer- und Winteraktivitäten mit insgesamt 1.680 (!) Teilnehmern. Geplant ist für heuer ein Ausflug nach Sardinien. Schlacher Fred, Hüttenwart der Wildenseehütte konnte von der fertig gestellten Außen- und Innensa nierung berichten. Dr . Diether Ribitsch, Leiter der Kindergruppe zeigte sich angetan von der Be -
Die Geehrten der Alpenverein Sektion Ausseerland mit BR Vzbgm. Johanna Köberl, Obmann Andreas Grill und Obmann-Stv. DI Franz Bergler (l.). Foto/Text: Ch. Reiter
geisterung, mit der die 10 bis 15 Kinder an den Aktivitäten teilnehmen. Jugendwart Christoph Moser berichtete von der Kletter veranstaltung, bei der 76 Kindern und Jugendlichen die Sicherheit beim Klettern näher gebracht werden konnte. Der Wirt der Loserhütte, Helmut König, dankte für die gute Zusammenarbeit und die Ehren gäste BR Vzbgm. Johanna Köberl, Scheck Gundi von der Berg- und Naturwacht sowie W alter Fischer von der Bergrettung wünschten ein unfallfreies Bergjahr 2011. Obmann Andreas Grill dankte jedem Funktionär für die großartige Einsatzbereitschaft und den Zusam menhalt und überreichte gemeinsam mit Ehrenschriftführerin Ernestine Demmel den langjährigen Mit gliedern Ehrennadeln. 25 Jahre: DI Oskar Bischof, Johann Gigler, Jürgen Hentschel, Gerhild Klose, Johann Krallinger , V eronika Neuherz. 40 Jahre: Franz Angerer , Roland LeBlanc, Willibald Temmel, Hermann Wimmer. 50 Jahre: Walter Hillbrand, W erner Hödl, Josef Köberl, Peter Musek, Monika Rabel, Herbert Randacher , Alfred Schlacher, Karl Traunmüller. 60 Jahre: Erwin Remschack, Erich Wimmer, DI Willi Schrempf.
5
Dass es nach ernster Arbeit zum Ausgleich auch einmal etwas zum Schmunzeln geben muss, weiß man! Einen T ag lang haben Männer der hiesigen Bergrettung gemeinsam mit mehreren Suchhundestaffeln aufopfernd bei einer Suchaktion zusammengearbeitet. Bei der abschließenden gemeinsamen Jause stellten die Bergretter - natürlich mit Augenzwinkern - neidvoll fest, dass die Hundeführer im Gegensatz zur Bergrettung sogar einen eigenen Präsidenten hätten. Also liehen sie sich, damit sie wenigstens für einige Minuten auch einen Präsidenten haben, für ein Erinnerungsfoto das „Präsidenten-Schild“ von den
„Kurzzeit-Präsident“ W alter Fischer wurde die entsprechende Ehrerbietung, die ein Präsident verlangen kann, entgegengebracht. Foto: M. Rastl
Kollegen kurzerhand aus. Um den Ort und die Bewohner kennenzulernen, besuchte kürzlich eine Abordnung von Stern & Hafferl aus Gmunden, die dann für den Bootsverkehr am Altausseersee verantwortlich zeichnen werden, die Losergemeinde. Um die Eindrücke zu intensivieren, führte Bürgermeister Herbert Pichler die 15köpfige Gruppe auch zu einem Spaziergang um den Altausseersee aus. In der Seewiese bewies der Herr Bürgermeister Ortskenntnis und zeigte den Damen und Herren eine Abkürzung zum Jagdhaus, die jedoch von einem kleinen Bacherl vom Ostersee unterbrochen war. Herbert Pichler - als Handwerker mit Problemlösungen vertraut - legte kurzerhand einen herumliegenden Pfosten über das Bacherl, und mit einer einladenden Handbewegung wollte er die Gruppe über das selbstgebaute Brückerl lotsen. Einer Dame war diese Pioniertat jedoch nicht geheuer und sie bestand auf einem zweiten Pfosten, der umgehend platziert wurde. Just in dem Moment, als diese Dame das Bacherl überqueren wollte, brach - wie beim dritten Streich von Max und Moritz, ganz ohne ritzeratze - die Brücke entzwei. Ein gellender Schrei der Dame und ein Anruf des Bürgermeisters in der Gemeindestube folgten. Am anderen Ende der Leitung verstand man den Herrn Bürgermeister für einige Minuten nicht, da er offensichtlich vor Lachen keine Luft bekam und nur mühsam hervorpresste: „Mia is oani in See gfålln“. Amtsleiter Bernhard Haim okkupierte kurzerhand seine Mitarbeiterin Barbara Leu, die die gleiche Kleidergröße wie die nasse Dame hat und bettelte um ein paar Garderobenstücke, die ihm auch ausgehändigt wurden. Mit einem Moped fuhr Haim in die Seewiese, holte die Dame ab und im Kahlseneck erfolgte dann ein Kleiderwechsel. W as der Herr Bürgermeister der Delegation für die weitere Zusammenarbeit in Altaussee noch erklären muss, sind die Begriffe „Faschingbriefe“ und „Dirndlflugtage“.
Die Alpenpost gratuliert
Zoe Gürtl Eltern: Domenica Gürtl und Florian Stabel Leibnitz - Wien - Bad Aussee geboren am 22. März 2011
Mia Cesko Eltern: Petra und Andreas Cesko Salzburg - Bad Aussee geboren am 17. März 2011
Alina Sophie Eltern: Magdalena Peer und Michael Planiza, Bad Mitterndorf geboren am 3. März 2011
Falls Sie Ihr Baby auch aus der Zeitung lachen sehen wollen, dann schicken Sie uns bitte ein Bild unter der Angabe des Namens des Babys, der Mutter, des Vaters und dem Datum der Geburt per email: alpenpost@aon.at
Buchtipp Silvia Maritsch-Rager
Neues aus der Gemüseküche
Silvia Maritsch-Rager, die bekannte „Pflanzensprecherin“ und Salz expertin aus dem Ausseer Ortsteil Straßen, präsentiert in ihrem neuen Buch praktische, nachkochbare und höchst leckere
einhundert Rezepte, die auch eingefleischten Hardlinern klar machen, dass Gemüse nicht die Beilage ist, sondern der Star auf dem Teller. In diesem Buch steckt eine Fülle an fundiertem Wissen über Zu sammenhänge von Gemüse und Gewürzen, es ist eine Einladung zum Experiment und zur Ent deckungsreise in die W elt der Regionalprodukte. Reizvolle Neu entwicklungen, fantasievolle Zu sammenstellungen mit leicht erhältlichen Lebensmitteln, Menü vorschläge unter dem Aspekt des Prinzips der gesunden Ernährung im Einklang mit den Jahreszeiten machen es dem Veggie von heute leicht, sich und seinem Geschmack treu zu bleiben. Erschienen im Pichler -Verlag, ISBN: 978-3-85431-556-8, 208 Seiten; € 24,95. Erhältlich im heimischen Buchfachhandel.
Tel.: 03622/52357
Lohnschnitt imprägniertes Holz Farben Eisenwaren Leisten Profilholz Platten Massivholz Flüssiggas 6
Neue Tür für die evangelische Kirche in Bad Aussee Schon seit mehreren Jahren war es klar: Die evangelische Kirche in Bad Aussee, Cordignano Promenade, benötigt ein neues Holzportal. Nach Absprache mit den zuständigen Stellen der Fachschule T ischlerei der HTBLA Hallstatt wurde nun in ca. einjähriger Arbeit nach den alten Maßen eine neue Lärchentür nach modernen technischen Standards angefertigt. Unter Anleitung der Klassenlehrer Reisenbichler und Zeppetzauer konnten die elf Schülerinnen und Schüler der 3. Fachschulklasse letzte Woche „ihre“ neue Tür einbauen. „Das macht doch gleich ein ganz anderes Bild!“, freute sich Kurator W. Tonninger. Im Vorfeld gab es verschiedene Aktionen der Kirchenge meinde und des Frauenkreises (Flohmarkt, W eihnachtsbasar), die maßgeblich bei der Finanzierung mitgeholfen haben. Nun müssen noch Lampen und Geländer montiert werden, dann ist der gesamte Eingangsbereich der evangelischen Kirche funktional und optisch ansprechend neu gestaltet.
Tagesausflug des ÖTV
Der Österreichische Touristenverein, Gruppe Grundlsee, lädt am Samstag, 14. Mai, zu einem Tagesausflug zur Sensenschmiede in Deutschfeistritz. Neben einem Besuch im Freilichtmuseum Stübing stehen auch ein gemeinsames Mittag- und Abendessen (Abend essen im Gasthof Underdechler von Heinz Kubisch) am Programm. Anmeldung und weitere Infor mationen bei Andrea Köberl - Tel.: 0676/7580119 bis spätestens 8. Mai 2011.
Bauernmärkte
Grundlsee: Im S`Gschäft kann man jeden Freitag von 15.30 bis 18.30 Uhr bäuerliche und regionale Produkte erstehen. Altaussee: Der „Grindler-Bauernladen“ ist jeden Dienstag und Frei tag von 15 bis 19 Uhr geöffnet. Pichl-Kainisch: Knödl-Alm Hofladen. Geöf fnet jeweils Do. bis Sonntag ab 11 Uhr. Bad Mitterndorf: Bauern- und Wochenmarkt im Haus Ram: Karfreitag, 22. April, 15 bis 18 Uhr.
Kraftplätze im Ausseerland Am Dienstag, 19. April, um 19 Uhr , lädt man im Rahmen der V eranstaltungsserie „Auf Christus schauen“ zu einem V ortrag von Peter Komarek (Radiästhesist) zur Kirche St. Leonhard in Straßen.
Die Schüler und Schülerinnen der 3. Fachschulklasse T ischlerei unter der Leitung der Fachlehrer G. Reisenbichler und Ch. Zeppetzauer nach der Montage. Foto: Pilz
Toplitz-Parcours runderneuert
Einer Gruppe junger Gößler ist es zu verdanken, dass die W ege zwischen Grundl- und T oplitzsee perfekt in Schuss gehalten werden. War es im Vorjahr noch der W eg zur „Ranftlmühle“, so nahmen sie sich kürzlich des anlässlich der Landesausstellung geschaffenen „Toplitz-Parcours“ an. Vor allem im Bereich der „T oplitzBeaunt“ war der Parcours in einem extrem schlechten Zustand. Durch Unterspülungen und herausragende Wurzeln war der Weg für Fußgänger schwer passierbar. Die Gemeinde Grundlsee hat sich gemeinsam mit den Österreichischen Bundesforsten dazu bereit erklärt, die Nachnutzung sowie die Instandhaltung zu übernehmen. Um die Gemeinde und den Bauhof zu unterstützen, traten Stefan Grieshofer, Peter Gruber , Rudi Schanzl, Jürgen Ebner , Peter Schmied, Andreas Syen, Mario Pölz und Franz Steinegger auf den Plan, um diesen schönen W eg wieder für jedermann begehbar zu machen. Mit Hilfe der ÖBF , welche die Lärchenstämme beisteuerten, der Gemeinde, die die Maschinenkosten, die Schotterkosten sowie die Verpflegung übernahm, konnte in einer zweitägigen Aktion der W eg wieder in Ordnung gebracht werden. Ein großer Dank auf diesem W ege an Familie Köberl, vlg. V eit, über deren Grund der Weg läuft, sowie an Ernst Fuchs vom Fischkålter sowie Albrecht Syen von der Fischerhütte, die der Mannschaft je ein Abendessen spendierten.
Ein T eil der fleißigen Helfer , die den „T oplitz-Parcours“ wieder auf V ordermann brachten. Foto: Steinegger
Palmsonntag Frühschoppen in Gößl Im Gasthof Hofmann in Gößl findet der bereits zur lieben T radition gewordene Frühschoppen mit der „Singerd T anzmusi“ am
Palmsonntag, 17. April 2011, ab 11 Uhr, statt. Die Akteure und Familie Hofmann freuen sich auf Ihren Besuch.
7
ALPENPOST-LESERSERVICE
Familiennachrichten Ihren Geburtstag feierten: Altaussee:
Helene Angerer, Lupitsch 56 (70); Monika Langanger , Fischerndorf 52 (70); Felix Kalß, Puchen 126 (81); Adalbert Wind, Lupitsch 50 (81); Sophie Gürtler, Nr . 151 (83); Albin Laimer , Puchen 177 (83); Brunhilde Kopitsch, Lichtersberg 160 (84); Hildegard Suchanek, Puchen 268 (85); Margarethe Freismuth, Lupitsch 30 (85); Vinzenz Grieshofer , Lupitsch 79 (86); Eleonore Leupold-Löwenthal, Puchen 36 (91).
Bad Aussee:
Eva Peer , Lerchenreith 61 (70); Hannelore Schuler, Eselsbach 165 (70); Elfriede Klimesch, Reitern 126 (70); Maximilian Preßl, Eselsbach 99 (75); Paula Harlander , Eselsbach 137 (80); Johanna Rastl, Lerchenreith 394 (80); Wilhelm Breuer, Unterkainisch 120 (80); Emil Kronsteiner, Unterkainisch 16 (80); Margareta Hofbauer , Gallhof 23 (81); Rudolfine Ainhirn, Reith 26 (81); Aurelia Sedlacek, Eselsbach 138 (83); Hermine Angerer, Reith 92 (83); Anna Gerber , Reith 92 (84); Hermine Gasperl, Anger 25 (85); Anna W agner, Reith 92 (85); Margareta Gottschmann, Gartengasse 307 (85); Hilda Aschauer, Eselsbach 19 (89); Maria Egglmaier , Bahnhofstraße 124 (90).
Grundlsee:
Peter Bliem, Bräuhof 238 (70); Alfred Auer, Gößl 142 (81); Erich Pürcher , Untertressen 18 (81); Peter Schwab, Gößl 159 (85); Flora Höber, Archkogl 79 (86); Gertrud W anitschek, Bräuhof 136 (86).
Bad Mitterndorf:
Aloisia Hinterschweiger , Zauchen 4 (70); Johann Nimmrichter, Obersdorf 7 (75); Valentin Jost, Neuhofen 1 11 (75); Alois Kroll, Rödschitz 43 (83); Johanna Schlömmer, Neuhofen 145 (85); Margarethe Parthe, Neuhofen 137 (87); Alfred Schmidt, Thörl 50 (87); Leonore Hörtner, Nr. 413 (91).
Tauplitz:
Aloisia Auer, Nr. 100 (82).
Geburt
Teresa und Michael Grill, Zauchen, Bad Mitterndorf, Zwillinge Emilia und Louisa.
Eheschließungen
Wirtschaftskammer, Wiedleite.
Ärztedienst
Österr. Gewerkschaftsbund
16./17.4.:
Dr. Fitz, Bad Aussee Tel. 03622/54553 Dr. Schultes, Bad Mitterndorf Tel. 03623/34460 23./24./25.4.: Dr. Petritsch, Altaussee Tel. 03622/71687-0 Frau Dr. Rinnhofer, Tauplitz Tel. 03688/2121 Zentraler Ärztefunkdienst: Kurzrufnummer: 141.
Jeden 1. Donnerstag im Monat in der Zeit von 14 bis 15 Uhr im ÖGB-Haus in Bad Aussee Bahnhofstraße.
Hebamme
Brigitte Winter, Tel. 03622/54328
Haus der Gesundheit Sanitätshaus Orthofit
Bad Aussee, Altausseerstr . 74, T el. 0720 / 316005 – 11, Öffnungszeiten: Mo – Fr. von 8 – 12 Uhr 30 und von 15 – 18 Uhr
Tierärztedienst
Dipl.-Tzt. Schartel Bad Aussee, Tel. 03622/52495 Dr. Breitinger, Tel. 03623/ 2310
Hospizverein
Ambulanzzeiten LKH Bad Aussee
Chirurgie und Unfallchirurgische Ambulanz: Montag, Mittwoch und Freitag v. 8.30-12 Uhr. Hand- und Venenambulanz: Mo. 12 - 14 Uhr. Chirurgie und Unfallchirurgie, Schulter u. Knie: Mittwoch, 12-13 Uhr. Orthopädische Ambulanz durch Ärzte des LKH Stolzalpe – T erminvereinb. im Chirurgischen Sekretariat – Telefon-Nr.: 03622-52555-3018. Schmerzambulanz: Mo, Mi, Fr von 8-12 Uhr nach tel. V oranmeldung 03622/52555-3805. Bei Erstuntersuchungen bitte Vorbefunde mitnehmen! Akute Fälle werden jederzeit behandelt. Medizinische Abteilung: Allgemeine Ambulanz: Mo – Fr 8 bis 12 Uhr; Notfallsambulanz: 0-24 Uhr; Sonder ambulanzen: T erminvereinbarungen unter: Tel. 03622/52555-3036, FAX DW 3072
Apothekendienst
Bad Aussee Kurapotheke : bis 17. April sowie 25. April bis 1. Mai 2011. Sonn- und Feiertag von 10-12 Uhr geöffnet. Tel. 03622/52277 Bad Aussee Narzissen-Apotheke : 18. bis 24. April. Öffnungszeiten beider Apotheken: Mo-Sa 8 bis 12.30 Uhr u. Mo-Fr 15 bis 18 Uhr . Sonnund .Feiertag geschlossen,Tel. 0664/2360192 Bad Mitterndorf (Die Kurapotheke): Ständiger Nacht- und W ochenenddienst in ungeraden Kalenderwochen. Bei Bedarf ausserhalb unserer Dienstzeiten informieren wir Sie unter: Tel.03623/2364
Zahnärztl. Bereitschaftsdienst
16./17.4.: Prim. Dr. Döttelmayer, Bad Aussee Tel. 03622/54818 Samstag und Sonntag von 10-12 Uhr
Urlaubsankündigung
Dr. Kranawetter , Bad Aussee, befindet sich vom 15. bis 25.4. auf Urlaub. V ertretungen: Dr. Mager, Dr. Fitz, Dr. Petritsch. Dr. Fitz, Bad Aussee, befindet sich vom 18.4. bis 25.4. auf Urlaub. Nächste Ordination: 26.4. Vertretungen: Dr. Mager, Dr. Petritsch. Dr. Schaffler , Bad Mitterndorf, befindet sich vom 18. bis 25.4. auf Urlaub. Nächste Ordination am Dienstag, 26. April. Vertretungen: Frau Dr. Rinnhofer, Dr. Schultes
Stefan Egger und Andrea Kopp, Sießreithstraße, Bad Aussee; Alfred Pohn und Sandra Neuper , Knoppen, Pichl-Kainisch.
Montag, 18.4. von 13.30 bis 15 Uhr im Stadtgemeindeamt Bad Aussee.
Marianne Zwickl, Altaussee (75); Klaus Gulewicz, Altaussee (60); Anton Weinhandl, Bad Aussee (81).
Donnerstag, 14. und 28. April von 10 bis 12.15 Uhr im Gewerkschaftshaus Bad Aussee.
Sterbefälle
ACHTUNG: Die nächste
Alpenpost
8
erscheint am Do. 28.4.11 Redaktionsschluß: Donnerstag, 21.4.2011
Sprechtag SV der Bauern
Sprechtag für Arbeiter und Angestellte
Sprechtag der Pensionsversicherungsanstalt
Dienstag, 19.4., von 9.30 bis 14 Uhr , in der Gebietskrankenkasse Bad Aussee. T el. Voranmeldung 03622/520 33 7001
Wirtschaftskammer
Jeden Dienstag von 8 bis 16 Uhr in der
ehem.
Sprechstunden für pflegende Angehörige und chronisch Kranke nach telef. V ereinb. im Pfarrhof, Obersdorf 41, Bad Mitterndorf, T el. 0664/6362322 Andrea Strimitzer
Orthopädie-Sprechtag
von Herrn Zaihsenberger , Liezen, (orthop. Schuhe, Einlagen, Kom pressionsstrümpfe) jeden 2. und 4. Freitag im Monat im LKH Bad Aussee von 13.30 bis 15 Uhr.
Praxis für Ergotherapie
Annette Seiringer, Tel. 0664/10 66 349
b.a.s.INFo Beratung
Jeden Donnerstag von 14-18 Uhr mit Mag. Dagmar Pernitsch, Bahnhofstr . 132, Bad Aussee, tel. Vereinbarung 0664/8405256.
euac-Notruf
Tel. 0800 214 18 80
Komplett-Service Ausseerland
Tel.: 0780-Aussee(287733) o. 03622/72300916 - www.ksa-aussee.at
OA-Selbsthilfegruppe für Menschen mit Essproblemen
Jeden Mittwoch um 20 Uhr im Psychosomatischen Zentrum in Bad Aussee, Sommersbergseestr. 395.
Mediation
Anita Lichtenegger, Tel. 0676/583 43 55 Ingrid Fitz, Tel. 0664/11 44 042 Mag. Claudia Harreiter, Tel. 03622/52440
Bauberatung
Jeden 1. Freitag im Monat von 8 bis 10 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf.
Heim-Brillen-Service
Augenüberprüfung zuhause. Bauer Optik, Bad Aussee, Hauptstraße 49, Tel. 03622/52776
Bezirksgericht
Jeder 2. u. 4. Donnerstag im Monat, Ischlerstr. 65, 3. Stock v. 8.30 bis 12 Uhr.
Lebens- und Sozialberatung, Mediation
Einzel-, Paar - und Familienberatung Aufstellungsarbeit, system. kunsttherapeutische Supervision. Fr. Henning Tel.: 0676/3397 430
Tauschmarkt
Tauschmarkt Pfarre Bad Aussee ist jeden Donnerstag von 15-19 Uhr im Gebäude beim rückwärtigen Kircheneingang im 1. Stock. Der Tauschmarkt in Grundlsee: jeden Freitag von 17-20 Uhr im Gemeindeamt. ALTAUSSEE: jeden Di., 17-19 Uhr im Volkshaus, 2. Stock
Herzverband
Österr. Herzverband Bad Aussee, Sprechstd. nach tel. V ereinbarung: Kontaktstelle VitalBadAussee, DL Dr . Christa Lind, T el. 03622/55300-20. Möglichkeit z. Besprechung pers. Herzprobleme.
Amtstage des Notars
Jeden 1. und 3. Dienstag des Monats in Bad Mitterndorf von 9-12 Uhr im Gemeindeamt; jeden 2. und 4. Dienstag des Monats in PichlKainisch von 9-12 Uhr im Gemeindeamt. Jeden
1. Mittwoch im Monat im Gemeindeamt Grundlsee in der Zeit von 17 bis 18 Uhr . Die Bevölkerung von Altaussee und Bad Aussee kann jederzeit gegen V oranmeldung zu einer Besprechung in die Notariatskanzlei in Bad Aussee kommen (1. Rechtsauskunft gratis).
Psychosozialer Dienst psychologische Beratung und Psychotherapie
Anmeldung Dienstag 12-13 Uhr Tel. 0664/83 08882, Bad Aussee, Bahnhofstr .132, Termin nur nach Vereinbarung
Familienberatungsstelle
Jeden Donnerstag von 16.30 bis 18.30 Uhr rechtliche und psycho-logische Beratung, Politische Expositur , Oppauerplatz 111, Bad Aussee, Tel. 03622/52543-245. Sie ist kostenlos, vertraulich u. anonym.
Legasthenie - Dyskalkulie
Hilfe bei Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwächen im Schul- und V orschulalter. Brigitte Spannring, Tel. 0664/3448385
Pro-Juventute
Jeden Do. rechtliche Beratung von 9-12 Uhr , psychosoziale Beratung von 14-18 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf. Kostenlos, vertraulich, anonym! Nur nach telef. Terminvereinbarung unter der T el. Nr .: 03612/22485
Physiotherapeut
Dipl.-PT Judith Frischmuth, Tel. 0660/212 6806 Dipl.-PT Marlene Waser, Tel. 0650/7701130 Diol.-PT Tobias Duoszus, Tel. 0664/9325384
Psychotherapeutinnen
Termin nach Vereinbarung Renate Hensle, Tel. 0676 3837744 Mag. Heide Glaser, Tel.0664/ 5286446 Elisabeth Abel, Tel. 0699/195443 56
Sprechtag BR Köberl
Jeden 2., 3. und 4. Freitag im Monat im ÖVPBezirksbüro, Wiedleite 101, Bad Aussee von 11 bis 12 Uhr, jeden 1.Freitag im Monat von 11 bis 12 Uhr im Hotel "Post", Bad Mitterndorf, oder nach telef. Vereinb. 0676/83622564.
Mutter- und Elternberatung
Jeden 3. Mittwoch im Monat v . 9-11 Uhr in der Villa Minna in Bad Aussee
Jugendzentrum
Jugendzentrum - Bad Aussee - Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 15-20 Uhr, Büro 8-11 Uhr, Tel. 0660/8124995.
iMPULS Aussee Mobile Jugendberatung
kostenlos und anonym: Lebensberaterinnen Angela Buschenreiter, T el. 0664/9034523 und Dagmar Platzer, Tel. 0664/5 33 33 85.
Verein Tagesmütter
Montag und Mittwoch von 14 Uhr bis 17 Uhr in Bad Aussee - Gebäude "Unimarkt" 1. Stock. Tel.: 03622/ 53175 od. 0650/388 2885
Mobile Hauskrankenpflege der Volkshilfe Ausseerland
Wir bieten Ihnen: Soziale Hauskrankenpflege, med. Hauskrankenpflege, Alten- und Pflegehilfe, sowie Heimhilfen. Sie erreichen uns täglich von Mo-Fr (8-12) im Sozialzentrum Bad Aussee, Sommersbergseestr. 394, 1. Stock, T ür 143, T el. 03622/50910 oder DGKS Gerlinde Scheutz, Tel. 0676/870817209.
Berge- und Abschleppdienst Tel. 03624/305
Pannen-Notruf ÖAMTC-Pannen-Notruf Tel. 120 ÖAMTC-Stützpunkt, Tel. 03622/54440 ARBÖ-Pannen-Notruf Tel. 123 Autoh. Nemetz, Tel. 0664/16054030
Dachdeckerei Spenglerei - Zimmerei Wir decken Sie ein...
Ihr Dach ist unser Fach! Metall:
tdach Prefa-Alu-Leich en Trapez-Wellplatt Bramac-Eternit
Dachsteine:
d n i
s r Wi ie d s! i f o r P
Ziegel:
n Tondach-Creato lachdach ofol Rhepanol-Rhen
Folien: EPDM-F Holz:
r Schindel-Brette Stroh auch Schilf und
Meisterqualit채t zu fairen Preisen! G www.gutmann-dach.at m Tel.: 03622-52942 b H Mobil: 0664-2748948
h c a D n n a Gutm 99
DACHKONTROLLE GRATIS !
99
Schnell informiert l Das erste 4er-Schnapsen des ASV Kainisch,
welches kürzlich im Sportstüberl Andrea durchgeführt wurde, war eine gelungene Veranstaltung mit acht Mannschaften. Sieger wurden Angela und Josef W inkler mit 15 Punkten vor den „Neuhofner Rekordmeistern“ Gotthard Gassner und Karl Bauer ebenfalls mit 15 Punkten. Den 3. Rang belegten die Veranstalter Martin Marl und Bernhard Luidold punktegleich vor den 4. Friedl Egger und Thomas Dattinger, beide 11 Punkte. Die weiteren Platzierungen: 5. Armin Schönauer und Stefan Spielbichler , 6. Alois Pressl und Sepp Singer, 7. Erich Leitner sen. und Emil Schild und den 8. Rang belegten Christian Pressl und Christian Pehringer .
Ostern in Bad Aussee Der Osterhase hoppelt am
Karsamstag, 23. April 2011
(10-12 Uhr) durch die Ausseer Straßen.
Die AUSSEER Einkaufs- & Tourismusstadt wünscht frohe Ostern!
DANK
Die Schützengesellschaft der FF Ober tessen hat am 26. März 2011 die Schießsaison 2010/11 mit der Durchführung der Preisver teilung beendet. W ir möchten uns hier mit bei den Gewerbetreibenden der Ausseerlandgemeinden auf das Allerherzlichste für die Zurverfügungstellung der schönen Sachpreise bedanken. Dadurch wurde es unserem kleinen, aber feinen V erein er möglicht, eine reichhaltige Preisverteilung durchzuführen. Der Vereinsvorstand im Namen aller Die Preisträger mit Schützen/innen OSM Hillbrand Markus
Einladung zur
(V. l.): Bernhard Luidold, Martin Marl, Angela Winkler, Josef W inkler, hockend: Karl Bauer und Gotthard Gassner.
l Der Auslandsausseer
Florian Randacher , derzeit in Feldkirchen bei Graz ansässig, macht in jüngster Zeit als schreibender Künstler auf sich aufmerksam. Neben seinem Engagement für die Musik sowie der Kleinkunst übt sich das Multitalent nun auch in der schreibenden Kunst. Bei einer Lesung lernte er kürzlich Irena Wachendorff kennen, die sich mit ihrer Kunst für das Projekt „Ein Bustan“, den ersten jüdisch-arabischen Waldorfkindergarten in Israel, einsetzt. „In Zeiten wie diesen, in denen es abseits des vorherrschenden Geschmacks nicht einfach ist, seinen Weg zu gehen, tat es gut, eine Gleichgesinnte zu tref fen, die mich darin bestärkt hat, zu schreiben. Diese konsequente Persönlichkeit hat mich genauso geprägt wie die Karibik-Aufenthalte mit meiner Band oder mein Auftritt als Esel im Sommernachtstraum“, so der Künstler. Derzeit ist Randacher übrigens mit einem Auftragswerk zum „Jahr des Waldes“ beschäftigt, welches voraussichtlich am 8. Juni am Grazer Hauptplatz uraufgeführt werden soll.
Irena Wachendorff und Florian Randacher verstanden sich auf Anhieb. Foto: Randacher
l Der Rad- und Wanderweg
entlang des Hallstättersee-Ostufers ist nach der Wintersperre ab sofort wieder freigegeben. Der die Gemeinden Bad Goisern und Obertraun verbindende Ostufer-Wanderweg ist ca. 8 km lang und verläuft ohne längere oder schwierige Steigungen. Im Bereich der Hängebrücke führt er auch genau über die mit 125 Meter tiefste Stelle des Hallstättersees. Um wieder zum Ausgangspunkt einer W anderung am Ostufer-W anderweg zurück zu gelangen, wird empfohlen die Eisenbahn als Rückbringer zu wählen. Die entlang des W eges gelegenen Bahnhaltestellen Obertraun, Hallstatt und Obersee bzw. Steeg dienen dann entweder als Ausgangs- oder Zielpunkt der leichten, aber schönen Tal-Wanderung. 10
Hausmesse der Firma
Fahringer - Trautenfels
Freitag, 15. und Samstag, 16. April www.fahringer.st
Sportler-Ehrung in Bad Mitterndorf Einer sehr liebgewonnenen T radition zufolge, die von Herbert Krebs initiiert wurde, konnten am 7. Salzkammergut die verdienten Bad Mitterndorfer Sportler Ehrungen entgegennehmen.
April im Clubhotel Aldiana
Umrahmt von einer fünfköpfigen Abordnung der Musikkapelle Bad Mitterndorf unter der Leitung von Karl W ohlfahrter konnte Herbert Krebs unzählige Gäste, angeführt von Bgm. Dr . Karl Kaniak, Vzbgm. Franz Schlömicher , Pfarrer Dr . Michael Unger sowie dem V izepräsidenten des Steirischen Ski verbandes, Hans Hörzer , zur Sportlerehrung begrüßen.
Die geehrten Sportler mit Bgm. Dr. Karl Kaniak und Vizepräsident Hans Hörzer.
Initiator Herbert Krebs konnte zahlreichen erfolgreichen Sportlern gratulieren.
„Der größte Dank gebührt den Eltern und Trainern der jungen Nach wuchssportler, die viel Geld und Zeit in die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen investieren“, so Krebs. Bgm. Dr . Karl Kaniak zeigte sich sehr stolz, so viele erfolgreiche Sportler in seiner Gemeinde zählen zu können und gratuliert jedem einzelnen zu seinen Erfolgen: Christine und W erner Makos sowie Franz Preßl (Schießsport), Lukas Schuhmacher und Francesco Mörth (Sprunglauf u. Nord. Kombi nation), Claudio Mörth (Sprunglauf), Michael Grick (Nord. Kombination)
und Moritz Irendorfer (Radsport) wurden mit Ehrenurkunden der Gemeinde beglückwünscht. Mit Bronzemedaillen wurden Anita Grabensberger (Schießsport), Othmar Marl (Stocksport), Matthias Grick und Manuel Pliem (Radsport) sowie Raphaela Sulzbacher (Biathlon) ausgezeichnet. Heinz Schnupp (Radsport), Renate Schwab (Langlauf) und Harald Lemmerer (Nord. Kombination) wurden mit Silbermedaillen geehrt. Wolfgang Loitzl wurde für seine Erfolge mit dem goldenen Sport ehrenzeichen der Marktgemeinde Bad Mitterndorf ausgezeichnet. Eine besondere Ehre wurde Sepp Ranner für seinen letztjährigen Erfolg, der Besteigung des Mount Everest zuteil: Er bekam einen Ehrenpreis in Form des höchsten Berges der Welt überreicht.
Wunschkonzert der Musikkapelle Kumitz
Die Musiker und Musikerinnen der Musikkapelle Kumitz laden am Palmsamstag, 16. April, ab 20 Uhr in die Mehrzweckhalle Knoppen zum traditionellen Wunschkonzert. Der Abend, der von Peter Grill moderiert wird, spannt einen großen musikalischen Bogen von Richard Strauss (Festmusik der Stadt Wien), über Carl Teike (Alte Kameraden), Rudolf Achleithner bis hin zu Klaus Badelt (Fluch der Karibik). Als musi-
kalische Gäste werden die Hollerschnapszuzler begrüßt. Die Musikanten und Musikantinnen der Musikkapelle Kumitz unter der Leitung von Franz Egger freuen sich auf regen Besuch.
Tag der offenen Tür bei Reischenböck Sehnsucht nach Duft und Farbenpracht? Die Gärtnerei Reischenböck lädt am SA. 17. und SO 18. April von 8 -18 Uhr zum Tag der offenen Tür. Ein wichtiger Termin für alle Pflanzen- und Gartenliebhaber . Hier finden Sie eine große Auswahl an Zier-, Beet-, Beeren- und Blütensträuchern, duftenden Rosen, große Bäume und Obstbäume, klimabeständige Stauden, farbenprächtige Balkon- und Zierpflanzen. Eine weitere Spezialität der Gärtnerei Reischenböck sind „fertige“ große Bäume die sofort in Ihren Garten integriert werden können. Dieser Obstbaum trägt schon heuer Früchte. Diese Hecke ist nächstes Jahren schon blickdicht. In der Gärtnerei Reischenböck wird Beratung groß geschrieben. Hier arbeiten ausgebildete Gärtner , Floristen und Gartengestalter . Der Kunde ist bei einer Beratung in den besten Händen – denn beim Reischenböck arbeiten die Profis. Ein hoch motiviertes und kompetentes Team von Gärtnern und Floristen und die Familie Reischenböck freuen sich auf Ihren Besuch! www.reischenboeck.at P.R.
Eindrucksvoller Vortrag von Sepp Ranner Im Anschluss an die Sportlerehrung lud Sepp Ranner zu einem V ortrag, in dem er seinen langen und steinigen W eg auf den höchsten Punkt dieser Erde beschrieb. Mit sensationellen Fotos und mit seiner bescheidenen Art nahm er die Besucher ausgehend von Bad Mitterndorf mit auf eine Reise nach Nepal. Detailliert berichtete er dann von seinem Aufstieg auf den Mount Everest, den er im Mai letzten Jahres bestiegen hat.
Sepp Ranner , Gipfelsieger am Mount Everest, brachte den zahlreichen Gästen die Strapazen zum höchsten Punkt der Erde nahe.
INH. PETER VEIGL 8990 Bad Aussee, Kurhausplatz Tel. 03622/52732
nd u t h c E h Ehrlic
Dirndlleibl´n in vielen Farben eingetroffen! Wählen Sie Ihr individuelles Dirndl aus mehr als 1.000 Dirndlstoffen! Unsere Osteraktion am Fr., 22. und Sa., 23. April 2011: Dirndlblusen: 2 zum Preis von 1 Frohe Ostern wünscht Firma Schmidt Peter Veigl
Gleich zum Schmidt und nicht zum Schmiedl! 11
Was
macht
eigentlich?
Oliver Lemmerer - Pichl-Kainisch/Dobl
Dass er ein loses Mundwerk hat, beweist Oliver Lemmerer , Moderator bei „Antenne Steiermark“, schon bei der Kontaktaufnahme durch die „Alpenpost“: Auf die Frage, ob er die Antworten lieber per Elektro-Post oder per T elefon durchgeben würde, meinte er lapidar: „Tratschen ist mir lieber“. Wenn man den bissigen und sehr schlagfertigen Moderator auf „An tenne Steiermark“ (Bad Aussee 90,6, Bad Mitterndorf 95,5 MHz) hört, glaubt man gar nicht, dass er einmal ein stiller , unscheinbarer Schüler gewesen ist. Nach der Volksschule in Knoppen und der Hauptschule in Bad Mitterndorf besuchte er den musischen Zweig des BORG Bad Aussee. Dort wollte sich im Rahmen eines Eltern sprechtages Olivers Mutter , Heide linde Schreier, über die Schul erfolge ihres Sprößlings infor mieren. Seine Lehrerin, Mag. Roswitha Targorsinksi, meinte auf die Namens nennung nur , dass dieser Schüler nicht in ihrer Klasse sei. Als die Mutter dann darauf beharrte, meinte sie: „Ach ja, der kleine blasse Bub, der nie was sagt, der ist schon bei mir“. Es scheint, dass Redege wandtheit und Schlagfertigkeit erst mit den Jahren reifen müssen. Nach zwei Kurzzeit-Studien (T elematik und Rechtswissen schaften), die er beide „aus Rat losigkeit“ aufgegeben hat, wie Oliver Lem merer schmunzelnd erklärt, heuerte er als Keyboarder in einer Band an, die allerdings nur einen großen Auftritt hatte: Bei einem Gartenfest bei den Eltern des Sängers. Als Background-Sängerin in der Band fungierte übrigens Eva Glawischnig, die amtierende Parteichefin der „Grünen“. Seine Eltern hatten bis zu dem Zeitpunkt laut Olivers Angaben „dutzende Gelegenheiten, die Hände über dem Kopf zusammenzuschlagen“. Ihre Geduld mit dem Filius wurde abermals auf eine harte Probe gestellt, als er 1990 für acht Monate durch Südkorea tourte, um dort in T anztempeln T anzmusik zu intonieren. „Von Hitparadenstürmern bis hin zu jämmerlich klingenden koreanischen W alzern war da alles dabei“, erinnert sich Lemmerer , der sich heute noch köstlich über die damalige Dienst kleidung amüsieren kann: Glitzerbluderhose mit Gilet. Nach seiner Rückkehr nach Graz konnte er keine Tanzmusik mehr hören und beschäftigte sich mit Licht- und Tontechnik. Von da an war der Schritt zu einem Radio sender nicht mehr weit. Sein erstes Engagement als Moderator erhielt er 1992 beim Sender RMI in Slo wenien, wo vom staatlichen Rund funk in Marburg ein deutsch sprachiges Programm ausgestrahlt wurde. 1995 wechselte er zur Antenne Steiermark, wo er drei Jahre lang Mittags- und Nach mittagssendungen moderierte. 1999 war für Oliver Lemmerer ein nachhaltig prägendes Jahr . Für knapp drei Jahre moderierte er die 12
Oliver Lemmerer bei seiner Sendung, der „Oliver-Lemmerer-Show“, die wochentags von 13 bis 15 Uhr auf Antenne Steiermark läuft. Foto: Kunghammer
Morgensendung bei Antenne Steier mark, wodurch seine „lebens lange Angst vor W eckern hervorgerufen wurde“. „Es kann für den Bio rhythmus einfach nicht gut sein, wenn man um halb vier Uhr morgens aufstehen muss, um sich auf die Sendung vorzubereiten“, so Lemmerer lachend. Damals knüpfte er auch V erbindungen zu Gernot Kulis, der beim Sender Ö3 als „Call-Boy“ allerlei Schabernak mit den Leuten anstellt. Lemmerer machte mit seinen Pointen auf sich aufmerksam und wurde von Ö3 abgeworben. Dort war er vorerst in der Pro grammgestaltung tätig und hat für die Morgensendung die Comedy ge schrieben. Unter anderem wurde während seiner Zeit dort der „Professor Kaiser“ entwickelt. Nach einem Monat zog Lemmerer aber die Notbremse, weil „Wien zwar eine schöne Stadt ist, ich es jedoch gerne etwas familiärer habe“. Nebenbei schreibt er aber als Autor noch am Programm für Kulis mit, der kürzlich sein erstes Solo-Programm präsentierte. Er verdiente sich für ein Jahr als Jugendbetreuer in einem Jugend zentrum in Mureck sein Schmalz auf das Brot, merkte jedoch bald, dass ihm ohne Radio etwas fehlte. Für eineinhalb Jahre war er dann Moderator einer Abendsendung im Krone-Hitradio zuständig, bevor er 2004 wieder zurück zur Antenne Steiermark wechselte. Seit damals („ich bin Altersklasse 3“) moderiert er von Montag bis Freitag jeweils von 13 bis 15 Uhr die „OliverLemmerer-Show“. Da ihm die Gestaltung der Sendung vollkommen freigestellt ist, versucht er nach eigenen Angaben, dass er seine bis zu 40.000 Hörer immer gut unterhält und es sollte auch was zum Schmunzeln dabei sein. Dabei räumt Lemmerer auch mit einem Irrglauben auf: „Die Musik titel, die gespielt werden, werden von der Musikredaktion ausgesucht, sonst
hätten wir nach ein paar Stunden keine Hörer mehr“. Mit den Jahren vor dem Mikrofon kam auch die Routine und so ist Lemmerer nicht mehr angespannt, wenn er seine Stimme über den Äther schickt. „Nur bei Live-Dis kussionen macht sich eine kleine Nervosität bemerkbar , aber aus Höflichkeit dem Gast gegenüber bereite ich mich auf derartige Gespräche sehr penibel vor“. Jene, die ihre Berufung auch beim Radio sehen, rät Lemmerer , sich schon frühzeitig mit ihrem Lieblingssender in V erbindung zu setzen...“und lästig sein“. Ein
Schnuppertag zeigt einem den Ablauf beim Sender und ein Praktikum kann ein Sprungbrett vor das Mikrofon oder in die Redaktion sein. Die wichtigste V oraussetzung ist eine natürliche Neugierde, die man sich so lange wie möglich erhalten soll. „Denn nur so bleibt man authentisch und die Hörer drehen den Radio auf“. Seine Funktion als Autor bei Comedy-Programmen hat er mittlerweile sehr lieb gewonnen. „Mir ist das Schreiben fast schon lieber als das Sprechen, denn beim Radio ist innerhalb eines Augenzwinkerns das gesprochene W ort bei den Hörern. Beim Schreiben hat man länger Zeit, um die Pointe herauszuarbeiten“, so Lemmerer. Angesprochen darauf, wie er zu seinen Gags kommt, meinte er schmunzelnd: „Quer denken ist immer gut. V ielleicht liegt ja mein Hirn ein bisschen schräg drinnen“. Das Ausseerland besucht Lemmerer in letzter Zeit selten. Die letzte Gelegenheit ergab sich im Herbst, als er im Rahmen des 25jährigen Maturatreffens im Ausseerland weilte. Eines ist sicher: An diesem Abend hinterließ er sicherlich einen bleibenderen Eindruck bei seinen ehemaligen Mitschülern und Lehrern als während vier Jahren Schulzeit.
8983 Bad Mitterndorf, Tel.: 03623/2481
13
Schnell informiert l Auch die Lebenshilfe Ausseerland
war am 26. März bei einer Großdemonstration der „Plattform 25“ gegen das Sparbudget, das auch die Lebenshilfe tref fen wird, mit 32 Klienten, Eltern und Betreuern in Graz. V on Seiten der Lebenshilfe wird befürchtet, dass die Einsparungen nicht nur die Arbeitsplätze der Betreuer betref fen werden, sondern auch die Unterstützung, Beihilfen und Therapien der Klienten.
Gemeinde Grundlsee STELLENAUSSCHREIBUNG zur Unterstützung unseres Diensteintritt
eine(n)
Teams suchen wir zum sofortigen
Mitarbeiter(in) für die Gemeindeverwaltung.
Wir erwarten eine kontaktfreudige Einstellung zur Bevölkerung unserer Gemeinde und ein sicheres und freundliches Auftreten. Anstellungserfordernisse: l Teamfähigkeit l Verlässlichkeit l Organisationsfähigkeit l Abgeschlossene Lehre oder Abschluss einer weiterführenden Schule für wirtschaftliche Berufe l Übernahme des Standesamtes nach interner Ausbildung l ECDL erwünscht l Bereitschaft zum Besuch von Fortbildungen und Ablegung von Dienstprüfungen Wir bieten: l Anstellung im Ausmaß von 20 Wochenstunden l Einstellung und Entlohnung nach den Bestimmungen des Stmk. Gemeindevertragsbedienstetengesetzes
Eine 32köpfige Gruppe aus dem Ausseerland unterstützte die Demonstration gegen das Sparbudget der Landesregierung. Foto: A. Strimitzer
l Das Wildererspiel in Gößl,
das bei seiner Premiere große Erfolge gefeiert hatte, wird laut einer Aussendung der Kulturellen Arbeitsgemeinschaft Grundlsee im heurigen Sommer nicht aufgeführt werden können. Als Gründe dafür wurden finanzielle Argumente (derzeit wäre die Veranstaltung nur zu einem Drittel ausfinanziert) genannt. „Im Gegensatz zu 2009 ist die uneingeschränkte Begeisterung und Einsatzbereitschaft der Gößler Dorfge meinschaft nicht mehr vorhanden“, so der V orstand der Kulturellen ARGE, der das Spiel jedoch sehr gerne im Jahr 2013 durchführen würde.
l Ein leichtes Erdbeben
mit einer Richter-Magnitude von 3,2 wurde am 5. April um 9.14 Uhr in Altaussee registriert. Das Beben dürfte deutlich zu spüren gewesen sein, von Schäden wurde nichts gemeldet. Der Erdbebendienst ersucht die Bevölkerung, eventuelle Wahrnehmungen über die Homepage der ZAMG zu melden. Möglich ist auch eine schriftliche Meldung an den Österreichischen Erdbebendienst: Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Hohe W arte 38, A-1190 Wien. Das Porto zahlt der Empfänger . W eiters besteht die Möglichkeit, ein Fax an die Nummer 01-3686621 zu senden.
l Bei der Generalversammlung
Bewerbung: Schriftliche Bewerbungen sind unter Anschluss sämtlicher Unterlagen (Zeugnisse, Urkunden, Lebenslauf, Pr axisnachweis, Lichtbild udgl.) bis spätestens 26. April 2011 an das: Gemeindeamt Grundlsee, Herrn Bürgermeister Mag. Herbert Brandstätter, Grundlsee, Bräuhof 97, amtsleitung.gemeinde@grundlsee.at zu richten.
Frühjahrsputz bei der FF Obertressen!
Die Feuer wehr Ober tressen hat sich bei der Aktion „Steirischer Frühjahrsputz“ beteiligt. Im Zuge dieser Aktion wurden an einem Samstagvor mittag sämtliche Wanderwege und Straßenböschungen im Gemeindegebiet Ober tressen von div . Müll gesäuber t. Die Fundstücke reichten von Autoreifen, Glasflaschen, Möbel bis zu einem alten Ofen….. Das Kommando der FF Ober tressen bedankt sich hier mit bei unseren fleißigen Kameraden und bei der Stadtgemeinde Bad Aussee für den kleinen Imbiss.
der Alpenfleckviehzuchtgenossenschaft Ennstal am 2. März in der Irdninger Festhalle wurde bekannt, dass der Fleckviehzuchtbetrieb von Walter Ruhsam aus Pichl-Kainisch der leistungsstärkste Betrieb im Bezirk Liezen ist. Nachdem Kuh “Molly” den Titel “Miss Ennstal “bei der Rinderschau aller Rassen in Irdning am 24.April 2010 gewann, ist dies nun ein weiterer Erfolg der konsequenten Arbeit in der Fleckviehzucht.
Danksagung Den vielen Helfern, die unzählige Stunden nach unserem geliebten Gatten, Vater, Schwiegervater, Großvater und Urgroßvater
Heribert Betz gesucht und nicht aufgegeben haben, möchten wir unseren aufrichtigen Dank aussprechen. Ihnen ist es zu verdanken, dass wir uns in unserer Trauer zumindest von ihm verabschieden konnten und die Ungewissheit nun vorbei ist. Auch danken möchten wir jenen, die uns in dieser schweren Zeit zur Seite standen. Unerwähnt dürfen selbstverständlich auch nicht die Pflegekräfte der V olkshilfe Steiermark und MR. Dr . Mager bleiben, die ihm und uns jahrelang zur Seite gestanden haben. Walter Ruhsam mit „Molly“. 14
Familie Betz
15
Jahreshauptversammlung der FF Obertraun Kürzlich hielt die Freiwillige Feuerwehr Obertraun im Saal des Gemeindeamtes die Jahreshauptversammlung über das Jahr 2010 ab. Kommandant Köberl konnte als Ehrengäste Bürger meister Mag. Egon Höll sowie den Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Hallstatt, Hans-Peter Pilz, begrüßen. Bei den Ansprachen von Komman dant Köberl sowie seinem Stv. Strick wurde das abgelaufene Jahr erörtert. V or allem die zahlreichen Ein sätze, im speziellen der Brand einsatz, wurden noch einmal ausführlich abgehandelt. Auch beim Tätigkeitsbericht des Jugendbetreuers Platzl konnte mit erfreulichen Zahlen hinsichtlich der Übungstätigkeit aufgewartet werden. Im Zuge der Jahreshauptver sammlung wurde Silvio Edlinger angelobt sowie vier Jungfeuerwehrmitglieder in den Aktivstand überstellt (Leo Putz, Kevin Hemetsberger , Thomas Schilcher und Fabian Edlinger) und Mathias Moser zum Oberlösch meister (OLM) befördert.
Der Dienststellenleiter der Polizei inspektion Hallstatt, Hans-Peter Pilz, bedankte sich für die Einladung, überbrachte die Grüße seiner Kameraden, gratulierte den Beförderten und wünschte der Jahreshauptversammlung einen guten Verlauf. In seinen Grußworten betonte Bürgermeister Höll die Wichtigkeit der Feuerwehr in der dörflichen Gemeinschaft und dankte der gesamten Mannschaft für die zahlreichen freiwilligen Stunden. Weiters wurde über den Neubau des Einsatzzentrums diskutiert. Bei der anschließenden Kamerad schaftspflege im Gasthof Kegelbahn fand die Sitzung in gemütlicher Runde ihren Ausklang.
Geprüfte/r WellnesstrainerIn an der HAK Bad Aussee An der HAK Bad Aussee wird ab Ende Juni ein interessanter Kurs für jene Personen angeboten, die in der W ellnessbranche Fuß fassen wollen. Die Ausbildung zum/zur W ellnesstrainerIn findet ab 27. Juni 2011 statt und umfasst 320 Unterrichtsein heiten, die die Themenbereiche Bewegung, Entspannung, Ernäh rung und allgemeine Fächer beinhalten. Die praktische Ausbildung erstreckt sich über hundert Stunden, die in Betrieben der Tourismus- und Freizeitwirtschaft zu absolvieren sind. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung stehen Beschäftigungs möglichkeiten in Sport- und Fitness einrichtungen, W ellnessbetrieben,
Hotels mit W ellnessbereichen und Einzelpersonentraining offen. Am Donnerstag, 28. April, 19 Uhr , wird im zweiten Stock des Bundes schulzentrums Bad Aussee zu einem Informationsabend geladen.
Immer einen Klick wert:
www.alpenpost.at Archiv - Fotos - Webcam
Herzlichen Dank Für die Anteilnahme anlässlich des Heimganges meines lieben Gatten, unseres V aters, Opas, Bruders, Schwagers und Göd, Herrn
Toni Weinhandl sagen wir ein aufrichtiges Dankeschön. Unser besonderer Dank gilt Herrn Kaplan Mag. Markus Choi, Diakon Mag. Karl Winkler für die feierliche Gestaltung des Requiems, Herrn Alfred Deopito, der Stadtmusikkapelle Bad Aussee sowie Herrn Gerald Holzinger und den Trägern von der Bestattung Haider. Ein besonderer Dank dem Palliativteam unter der Leitung von Herrn Dr . Wagner, ein weiterer Dank an die Musikkapelle Grundlsee, Musikkapelle Lupitsch und dem Kondukt der Firma Rigips sowie seinen Kollegen der Arbeiter Trommelweiber und dem Armbrustschützenverein Unterkainisch. Ein herzliches Vergelt´s Gott sagen wir allen V erwandten, Freunden und Bekannten für die Blumen-, Kerzen- und Geldspenden und allen, die unseren lieben Verstorbenen auf seinem letzten Weg begleitet haben.
Ausseerisch g’redt
Budamoasn - Butterbrot Zega - Korb Urob - Sauerteig zum Brotbacken Moosbixn - immer feuchte Wiese Schlungitz - schlacksiger Junge Wantschgan- altes
Kleidungsstück
ågschia måcha
- von etwas
abhalten
tumün - beeilen
Trongg - Schimpfwort für Frau ubidig - unbändig wia dawö - sei es wie es sei Reaggn - großes Stück in an Awarut - sofort, umgehend schnuachtln - stöbern umanona råmotn - unruhig
sein, hyperaktiv nach Beschäftigung suchen
Die heutigen Dialektausdrücke stammen von Elsa Höflechner , Grundlsee und Ingrid Strobl, Bad Aussee. Kennen auch Sie einen Dialektausdruck, Berg, Flur- und Orts namen? Bitte melden unter redaktion@alpenpost.at
Meisterstrasse Ausseerland/Ennstal HOTEL ERZHERZOG JOHANN DAS UNTERNEHMEN In Regina Stockers Hotel schätzt man die persönliche Begegnung mit den Gästen. Küchenchef Christian Spreitz etwa nutzt dazu seine Kräuterkultur , die in den Blumenkistchen am Balkon der Hotelgäste des Ausseer Traditionshotels „Erzherzog Johann“ angelegt wurde. Aber auch seine wöchentliche Kochshow ist längst ein etablierter Gourmet-T reff. Der saisonale Star auf Christian Spreitz’ Speisekarte ist der Ausseer Seesaibling. Gerichte aus dem legendären 100 Jahre alten Kochbuch Anna Plochls, Gattin Erzherzog Johanns und selbst begnadete Köchin, verwöhnen wiederum Freunde der traditionellen Küche. LEITPRODUKT Mit dem Ausseer Seesaibling bereitet Christian Spreitz eine echte regionale Spezialität zu: Aus den umliegenden Seen als seinem einzigen Vorkommensgebiet gelangt der Fisch direkt in die Küche des Chefs, wo das seltene, zartrosa Fischfleisch scharf gebraten, gedämpft, geräuchert und als Mousse oder Tartar seine kulinarische Vollendung erfährt. ANGEBOT - Leichte, regionale Küche mit mediterranem Touch - Umfangreiches Angebot an österr . (vor allem steirischen) u. ital. Weinen - Begleitende Ernährungsprogramme für Aktivurlauber - Wöchentliche Kochshows und Weinverkostungen KONTAKT HOTELRESTAURANT „Erzherzog Johann“ - Regina Stocker BetriebsGesmbH/Restaurant Kurhausplatz 62 8990 Bad Aussee tel.: +43 (0) 3622 / 52507 fax: +43 (0) 3622 / 52507-680 r.stocker@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/r.stocker
In liebevollem Gedenken:
Familien Weinhandl und Grechenig im Namen aller Verwandten
16
Gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend und der Europäischen Union, Europäischer Fonds zur Förderung der Entwicklung des Ländlichen Raums, Schwerpunkt LEADER
Obmannwechsel im Familien- und Lebensberatungszentrum Nach über sechs Jahren, in denen Mag. Andrea Kahlhammer mit viel Engagement und Fachkompetenz das Familien- und Lebensbe ratungszentrum Liezen/Bad Aussee führte, legte sie kürzlich ihr Amt zurück. Zum neuen Obmann wurde einstimmig Reinhard Hensle gewählt. Im Rahmen des Familien- und Lebens beratungszentrums Liezen / Bad Aussee bieten erfahrene Jurist Innen, SozialarbeiterInnen und TherapeutInnen allwöchentlich Beratun gen in familiären, sozialen und juristischen Belangen an (z. B. in Trennungsangelegenheiten, partnerschaftlichen Konflikten, etc.), und das völlig kostenlos und anonym. Beratungstag in Liezen ist jeden Dienstag von 16:30 - 19:00 h Am Fuchshof 4, 1. Stock, Tel. 03612/ 22012-50, in Bad Aussee jeweils am Donnerstag von 16:30 - 18:30 Uhr , Oppauerplatz 111, in der Politischen Expositur, 1. Stock, Zi. 13, Tel. 03622/52543-251 (während der angegebenen Beratungszeit) bzw . 03622/52543-245 außerhalb der Beratungszeiten.
Was uns nicht gefällt... ... dass die unerlaubte Sperrmüll entsorgung - wie auf den Fotos entlang der Straße zwischen Stopfner und Duckbauer in Bad Mitterndorf ersichtlich - mittlerweile wieder beängstigende Ausmaße angenommen hat.
Peter Gruber liest in Obertraun
Fünf Jahre nach der Veröffentlichung seines Buches „T od am Stein“ wird von der Gemeinde Obertraun am Samstag, 16. April, ab 20 Uhr , zu einer Lesung mit Peter Gruber in den Festsaal des Gemeindeamtes geladen. Die Obertrauner Zithermusik wird den Abend umrahmen.
Mag. Andrea Kahlhammer mit ihrem Nachfolger Reinhard Hensle.
Altausseer Ostermarkt Der bereits zur Tradition gewordene Altausseer Ostermarkt findet am Palmsonntag, 17.April, ab 10 Uhr im Volkshaus Altaussee statt. Heimische Betriebe und die Landwirte bieten ihre Erzeugnisse und Produkte an. Die Mitwirkenden freuen sich auf Ihren Besuch.
Auch die Hundebesitzer in Bad Aussee sind wieder dazu aufgerufen, die Hinterlassenschaften ihrer vierbeinigen Freunde im Kurpark und entlang der Gehwege mitzunehmen anstatt diese zu ignorieren.
17
18
Wir gratulieren
Aussprüche
Monika Irendorfer Pflegehelferin
„I håb heit eh scho bei of fenem Fenster gebügelt!“
M o n i k a Irendorfer aus Bad Mitterndorf hat kürzlich die Ausbildung zum Pflegehelfer mit Auszeichnung bestanden. Wir gratulieren herzlichst!
Theresa Raudaschl JungmusikerLeistungsabzeichen
Sonja Heiss aus Pichl-Kainisch, als sie aufgrund einer Un pässlichkeit von ihrem Gatten Eberhard geraten bekam, sich an der frischen Luft zu bewegen.
„Mei Våter is die Cousine von der Fanny...“
Klaus Seebacher aus Obersdorf zu fortgeschrittener Stunde auf die Frage von Hans Schlömmer , vlg. Bäckn-Hans, wie sich das Verwandtschaftsverhältnis zur Leitner Franziska, vlg. Ådler Fanny, aus Kainisch ergibt.
T h e r e s a Raudaschl aus Altaussee hat kürzlich das JungmusikerLeistungsabzeichen mit ausgezeichnetem Erfolg absolviert. Herzlichen Glückwunsch!
Siegrid Kristan Master of Arts in Business
Siegrid Kristan aus Pichl-Kai nisch/Hipples (NÖ), beschäftigt bei der Firma OMV in Wien, hat kürzlich die Fach hochschule des bfi Wien mit dem Schwerpunkt Logistik- und Transportmanagement mit Bravour abgeschlossen. Herzliche Gratulation!
Nicole Möstl ausgezeichnet
Nicole Möstl aus Bad Aussee wurde kürzlich für den grandiosen Erfolg der Organisation eines Hilfspro jektes (Kids for future) von „Zonta International“ mit einem Ehrenpreis (Y oung Women in Public Af fairs A ward) ausgezeichnet. Wir gratulieren!
Kostenlose Rechtsberatung Die Diensteinteilung für die erste anwaltliche Auskunft und V erbrechensopferberatung, immer am Dienstag von 10 bis 12 Uhr in der Kanzlei des jeweiligen Rechts anwaltes, für die nächsten W ochen: 19. April: Dr . Leupold/Mag. Neulinger; 26. April: Dr. Wilfinger.
19
Wir gratulieren Ehrung an Johann Jandl für 60 Jahre vorbildliches und straffreies Fahren Johann Jandl aus Bad Aussee wurde vom ÖAMTC Steiermark, HR Dr . Helmut Fallada für sein 60(!)jähriges vorbildliches und straf freies Autofahren geehrt. Jandl machte 1949 die Fahrschule und ist seitdem unfallfrei und straffrei unterwegs gewesen. Herzlichen Glückwunsch!
Landschafts- und Ortsbildpflege Die Landschaft ist ein beständiger Wert für uns selbst und den Tourismus. Doch ist unser Umgang mit ihr auch nachhaltig und verantwortungsbewusst? In einem V ortrag mit Lichtbildern analysiert der Orts bildsachverständige Arch. Univ.-Prof. Dr. Friedmund Hueber die Elemente und
Charakteristika des Erschei nungsbildes und stellt die fachlich notwendigen Schritte zu deren Erhaltung dar. Anschließend gibt es die Möglichkeit zur Diskussion dieses so wichtigen Themas. Mittwoch, 20. April, 19.30 Uhr , im Kammerhofmuseum.
Danksagung Wir möchten uns sehr herzlich für die erwiesene Anteilnahme am Ableben unserer lieben
Marianne Zwickl
HR Dr. Helmut Fallada ehrte Johann Jandl, der in Begleitung seiner Enkelin Sabine nach Graz gereist war.
Informationsabend Kikri Kinderwiese Der V erein Kikri Kinderwiese bietet im heurigen Sommer eine Ferien betreuung für V olksschulkinder vom 11. Juli bis 5. August an. Projekt wochen mit den Schwerpunkten Abenteuer im W ald, W andern, Trommeln, Farbe-Finger-Pinsel,
Yoga sowie Fußball. Aus diesem Grund wird am Mittwoch, 27. April, ab 20 Uhr im KikriHaus in Gschlössl 48, 8990 Bad Aussee zu einem Informationsabend geladen.
bedanken. DANKE an Herrn Kaplan Mag. Munseong Markus Choi, und an Herrn Diakon Mag. Karl Winkler für die würdevolle Gestaltung des Requiems, sowie den drei Damen für das Gebet, an den Kirchenchor und das Bläserquartett, an die Bestattung Haider und die Träger. Ein besonderer Dank gebührt den Ärzten und Schwestern des Krankenhauses Bad Ischl und Bad Aussee sowie dem mobilen T eam des LKH. Danke an alle Verwandten und Freunde, die gekommen sind um sich zu verabschieden. In stiller Trauer:
Gabi, Erich, Bettina im Namen aller Verwandten
Pächter für
Salzwelten Bistro „Stoaberig Kuchl“ in Altaussee gesucht
Für die Saison 2011 (1.5. – 26.10.2011) wird noch ein Pächter für den Gastronomie-Bereich der Salzwelten Altaussee gesucht. Der Restaurantbereich umfasst 50 Sitzplätze. Gastgarten und Kinderspielplatz vorhanden. Zuschriften an: Salinen Tourismus GmbH Salzbergstraße 21, 4830 Hallstatt info@salzwelten.at Tel.: 06132 – 200 – 2400 www.salzwelten.at 20
16 junge Wertpapierspezialisten Unter dem T itel „W ertpapierprofi 2010/201 1“ absolvierten 16 Schüler der HAK Bad Aussee gemeinsam mit den Veranlagungsexperten der V olksbank Steirisches Salzkammer gut eine 6-monatige Ausbildungsreihe.
Die jungen Wertpapierspezialisten beim Abschluss-Nachmittag.
Klassische Veranlagungsformen wie Anleihen, Aktien, Investmentfonds und Garantiezertifikate wurden ebenso intensiv behandelt, wie die Pensionsproblematik, sowie die Hintergründe der Finanzkrise und die Rolle einer Regionalbank. Darüber hinaus wurden die Themen auch in einem Wirtschaftskabarett, gestaltet vom Salzburger Kabarettisten Bernhard Baumgartner , auf humorvolle Art und W eise beleuchtet. Neben den Aufgaben innerhalb der W orkshops, mussten die Schüler das Erlernte auch laufend in die Praxis umsetzen. Die Schüler bekamen virtuelle W ertpapierdepots mit € 100.000,00 Startkapital und dem Ziel, das Geld bis zum Ende der W orkshops entsprechend zu vermehren. Es war ein spannendes Rennen und am Ende konnte sich das Team Kevin W eihnacht und Patrizia Tadic den Hauptpreis in Höhe von € 300,-- abholen. „Als ehemaliger Schüler der HAK Bad Aussee war ich von der Idee von Beginn an begeistert. Uns war wichtig, die Kompetenz und das Wissen unserer Mitarbeiter möglichst kompakt und strukturiert an die Schüler weiterzugeben,“ so Robert Leu, Leiter des Projekts und zuständig für das W ertpapiergeschäft in der Volksbank Steirisches Salzkammer gut. Im Rahmen einer Abschlussprüfung konnten sich alle 16 Teilnehmer das Zertifikat zum Wertpapierprofi 2010/2011 abholen. Einige davon sogar mit ausgezeich-
Osterwunschkonzert der Salinenmusik Altaussee Am Ostermontag, 25. April, 20 Uhr , lädt die Salinenmusikkapelle Altaussee zum traditionellen Osterwunschkonzert in das Volkshaus. Das Konzert steht heuer unter dem Motto: „Österreich trif ft Amerika.“ Unter der Leitung von Kapellmeister Andreas Langanger wird die Salinenmusik bekannte Melodien aus verschiedenen Epochen der österreichischen Musiktradition erklingen lassen. Darunter finden sich die Ouvertüre zu Franz von Suppéʼs Operette „Pique Dame“, der Walzer „Dorfschwalben aus Österreich“ von Josef Strauß, sowie der 2. Satz aus dem Trompetenkonzert von Josef Haydn mit dem Solisten Martin Schilcher.
Im zweiten Teil wechselt die Salinenmusik über den Atlantik und bringt mit W erken von Duke Ellington, Aaron Copland und Michael Jackson einen Querschnitt durch die amerikanische Musik des letzten Jahr hunderts. Das Blechbläser quintett „Brass-Pass“, bestehend aus Mitgliedern der Salinenmusik und der MK Grundlsee, wird mit dem Stück „Pleasure for Five“ ebenfalls im zweiten Teil auftreten. Tischreservierungen sind unter der Tel. 0362271040 (V olksbank Altaussee) möglich. Eintritt: freiwillige Spenden.
Foto: :Leu
netem Erfolg! Diese Zusatzquali fikation sollte unseren Schülern bei künftigen Bewerbungen – speziell im Finanzsektor - einen W ettbewerbsvorteil sichern. „Aufgrund der Geschehnisse am Finanzmarkt wird eine zusätzliche Fachausbildung in diesem Bereich immer wichtiger ...“ meint der projektbegleitende Lehrer OSR Mag. Helmut Hoflehner . Zum Abschluss des 6-monatigen Lehr ganges wurden die Schülerinnen und Schüler für einen Tag in die Wertpapierabteilung der Österreichischen V olksbank AG eingeladen. Hier konnten sie live an den Bildschirmen der Broker sehen, wie das erworbene Wissen in der Praxis umgesetzt wird.
Danke Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines
70. Geburtstages ein herzliches „Vergelt´s Gott“. Besonders danke ich meiner Familie, meinen V erwandten, Bekannten und Nachbarn, Herrn Bgm. Otto Marl, Herrn Vzbgm. Franz Frosch, dem Obmann der Landwirtschaftskammer Liezen Herrn Peter Kettner und Dipl.-Ing. Herwig Stocker , den Bäuerinnen des Ausseerlandes sowie dem Steir . Seniorenbund, der Belegschaft der Volksbank Bad Aussee und den Mitgliedern der Jagdgesellschaft Strassen. Herzlichen Dank der Stubenmusik Machherndl sowie den Wirtsleuten Heidi und Siegfried Gassner vom Kalsswirt. Einen weiteren Dank an alle, die meiner Tochter Christl zum 50iger und mir eine schöne Geburtstagsfeier organisiert haben.
Gertraud Grill (Koanz)
21
Regatta-Comitee und Yacht-Club am Grundlsee Nach 56 Jahren mussten kürzlich beim Bootshaus des Steirischen Yachtclubs am Grundlsee die Piloten ausgetauscht werden. Das Spezialunternehmen W asserbau Peer aus T raunkirchen nahm die schwierige Herausforderung an, das traditionsreiche Clubgebäude für die nächsten Jahrzehnte see- und sturmfest zu machen. Die Anfänge des Segelsports am Grundlsee lassen sich bis in die 1870er Jahre zurückverfolgen. Seit damals können am steirischen Meer bei guten Winden die Kapitäne mit ihren stolzen Booten beobachtet werden. VON MARTIN TH. POLLNER Die ersten Segelboote waren in den 1870er Jahren von den Hofburg schauspielern Eduard Drory und Ernst Hartmann an den Grundlsee gebracht worden. Aber schon lange vorher hatte sich zwanglos ein Regatta-Comitee gebildet, das jährlich in den Sommern V olksfeste, Regatten und Seebeleuchtungen arrangierte. Diese bildeten die gesellschaftlichen Höhepunkte der Saison, und deren Reinerträge wurden immer für soziale Belange gespendet. So zum Beispiel im Jahre 1884 für die Errichtung des Grundlseer Armenhauses Archkogl Nr. 32 auf einem dafür von der k.k. Forstverwaltung gepachteten Grundstück. Für das Jahr 1885, dem ersten Erscheinungsjahr der AlpenPost, wurden folgende Mitglieder des Regatta-Comitees genannt: Carl von Bukovics, Ludwig Gabillon, Conrad Hallenstein, Ernst Hart mann, Dr . Hiller , Dr . Ludwig Anton von Karajan, Jean Roth, Albin Schraml, Anton Spanner und Carl Weiß sowie als V orsitzender der bedeutende Kultur- und Theaterjournalist Edgar von Spiegl sen. Dieser war landjähriger Präsident des Presseclubs Concordia in Wien und begeisterter W ahlgrundlseer. Sein Sohn, Edgar von Spiegl jun. war es, der bei V iktor Karl Hammer zwischen 1919 und 1933 die vier in der Alpenpost Nr . 4 und 5/201 1 abgebildeten Grundlseer Trachtenbilder in Auftrag gegeben hatte. Sonderzüge zu „Regatten“ Freilich verstand man unter Re gatten damals noch etwas ganz anderes als reine W ettfahrten von Segelbooten. Das mit der Regatta verbundene Volksfest am 15. August 1885 in der Au muß für alle etwa
vermutlich kostenloser - Dampf schiff-Transfer eingerichtet worden. Um vier Uhr Nachmittag begann das Volksfest mit V orträgen der Ausseer Musikkapelle, Preis-Baumklettern, Faßlrutschen, Wurstfangen, Productionen eines Zauberkünstlers, eines
Aufstellung der Bootsbesitzer zur Gründungszeit des Union Yachtclubs in Grundlsee von der Druckerei Hans Fitzinger, Bad Aussee. (Archiv Dir. F. Rastl)
Dulcamara, eines Pfeifers usw .. In Buschenschänken, Glückshäfen, Blumenzelten und Lebkuchenbuden walteten „hervorragende” Damen. Um halb Fünf Uhr Nachmittag begann die Regatta mit folgendem Programm: Einrudriges Plätten fahren der Einheimischen, Herren fahren in zweiriemigen Kielbooten, Plättenfahren der einheimischen Kinder und Kinder unter 12 Jahren, Herrenfahren in Single Sculls, Damenfahren in zweiriemigen Kiel booten, zweirudriges Plättenfahren der Einheimischen, Skif frudern und
Das Regatta-Comitee gab den Startschuss für eine Regatta. Foto: Archiv F . Rastl
2.000 Teilnehmer ziemlich anstrengend gewesen sein. Die Besucher waren zum Teil sogar mit Sonder zügen aus Graz und Gmunden herangebracht und spätnachts zurückgefahren worden. V om Schraml hinüber zur Au und zurück war ein –
großen und seltenen Reiz verleihen.” Als Starter fungierte Jean Roth, Preisrichter waren Hallenstein und von Karajan, Seepolizist war Herr Gabillon, Bahnrichter war Dr . Hiller. Die „überaus werthvollen Preise” waren zuvor im Schau -
zuletzt der Bewerb Fischerstechen. Die Anmeldungen waren für alle Nummern sehr zahlreich, und insbesonders, so die Alpen-Post, „dürfte das Damenfahren, an dem sich 15 gegenwärtig am Grundlsee weilende Damen beteiligen, dem Feste eine
fenster des Cafe V esco in Aussee ausgestellt gewesen. Nach der Regatta begann die Seebeleuchtung um halb 9 Uhr Abend. Das Reinerträgnis betrug ca. 2.000 Kronen. Erste Boote am Grundlsee Die Gründung des Grundlseer Yacht-Clubs kam erst über einen längeren Umweg zustande. Am 27. April 1891 richteten Prinz Heinrich Liechtenstein und Prinz Egon Hohenlohe an Kaiser Franz Joseph das Gesuch, im k.u.k. Kriegshafen Pola einen Yacht-Club gründen zu dürfen. Als Stifter dieses YachtClubs sind angeführt: Erzherzog Ferdinand IV ., Großherzog von Toskana; Erzherzog Leopold Ferdinand; Erzherzog Karl Stephan; Erzherzog Eugen; Erzherzog Josef; ferner die königl. Hoheiten Herzog von Parma, Graf Bardi und Prinz Braganza. Die beiden Prinzen ersuchten um die ah. Genehmigung einerseits zur Übernahme des Protektorates über den Club, andererseits zur Führung des Titels „k.u.k. Y achtgeschwader”. Weiters zur Führung des kaiserlichen Adlers und der Kaiserkrone in den Distinktionen und Wimpeln, zur Führung des österreichischen und des ungarischen W appens (das ungarische Wappen nur in den den ungarischen Staatsangehörigen gehörenden Yachten), zur Führung der Flagge der Kriegsmarine auf allen Yachten des Geschwaders und zur Errichtung eines Club-Hafens und von Club-Gebäuden im Gelände
des Kriegshafens Pola. – Als Gegenleistung zu diesen sechs Punkten verpflichtete sich das k.u.k. Yachtgeschwader, im Falle eines Krieges alle Yachten des Geschwaders der k.u.k. Kriegsmarine zur V erfügung zu stellen. – Kaiser Franz Joseph genehmigte das Gesuch in Lainz am 6. Mai 1891. Erster Commodore des k.u.k. Yachtgeschwaders wurde der begabte Kunstmaler Erzherzog Karl Stephan. Die Mitglieder konnten ihre Yachten nicht nur in Pola, sondern auch in anderen Häfen und Ge wässern führen, weshalb auch in Ragusa, Genua, Monaco, ja sogar in New York, aber auch an Binnenseen wie dem Attersee oder dem Traunsee, hier z. B. vom Habsburger Johann Salvator von Toscana, der sich ab 1889 Johann Orth nannte, Yachten des Yachtgeschwaders anzutreffen waren. Übrigens war es im k.u.k. Yachtegschwader Pola, wo Johann Orth sein Kapitänspatent für Große Fahrt erwarb. Johann Orth ging bekanntlich mit seinem Segel schiff St. Margaret am 21. Juli 1890 bei der Umrundung des Kap Horns unter. Seine im k.u.k. Yachtgeschwader Pola eingetragene kleine Traunsee-Flottille wurde noch bis zu seiner amtlichen Todeserklärung am 6. Mai 191 1 sorgfältig gepflegt und erst dann verkauft. Diese Boote sind heute leider verschollen. Dienstältestes Schiff am Grundlsee: Die Yapan Die 1906 in einer W erft in St. Gilgen am W olfgangsee für den k.u.k. Rittmeister und W ahlgrundlseer Moritz Graf Strachwitz gebaute Kielyacht „Y apan” (eine Sloop) war erst von 1914 bis 1917 im Yachtregister des k.u.k. Yachtgeschwaders Pola eingetragen gewesen. Im letzten Almanach für die k.u.k. Kriegsmarine 1918 fehlt das k.u.k. Yachtgeschwader Pola. Wie jede andere im Register des k.u.k. Yachtgeschwaders Pola eingetragene Yacht durfte die Yapan auch in Friedenszeiten und auf Binnenge wässern die k.u.k. Kriegsflagge führen. Sie erhielt ihren Namen anläßlich des russisch-japanischen Krieges 1903 bis 1905 aus Hochachtung vor der siegreichen
Die „Yapan“ auf einem Foto von 1920. Foto: Archiv F. Rastl
japanischen Kriegsmarine. Die Yapan wird seit 1906 ununterbrochen am Grundlsee gesegelt. Mit ihren 107 Segeljahren dürfte sie wie auch ihr am W olfgangsee noch vorhandenes Schwesterschiff „Woglinde”, die jedoch nie dem k.u.k. Yachtengschwader angehörte - zu den dienstältesten Yachten des Salzkammergutes zählen. Nachdem es schon lange Zeit in Deutschland, USA, Belgien, Eng land, Frankreich, Italien, Portugal, Spanien etc. Flotten vereine gege-
besonders das Yachtwesen auf den österr. Binnenseen eine bevorzugte gesellschaftliche Angelegenheit, und viele kleine Yacht-Clubs entstanden. Das vereinseigene „Flotten-Kino” in der Wiener Mariahilferstraße Nr. 85 87 wurde noch bis in die vergangenen 90er Jahre bespielt, heute ist kaum noch der Name bekannt. 1913 wurde die Gründung eines Ausseer Zweigvereines des österreichischen Flottenvereines angekündigt, was aber aus unbekannten Gründen unterblieb.
Graf Czernin, k.u.k. Gesandter und bevollmächtigter Minister . Dr . Hans Frh. von Friebeisz, k.k. StatthaltereiVizepräsident. Der erste V ereinsvorstand bestand aus den weiteren Gründungsmitgliedern: Obmann Moritz Graf Strachwitz, k.u.k. Major
Jahre von Hugo Haas gesegelt, der „Bim“ segelte unter dem Kommando von Dir. Franz Rastl. Die damaligen 20 Gründungs mitglieder, angeführt vom V orstand mit DI Fritz Hampel, Franz Hofbauer, Hugo Haas, Dir . Franz Rastl, Lucy
Ansicht des neuen Yachtclub-Gebäudes mit den Booten (v. l.) Apparino, Götz, Gode Wind, Bim und Gladys. Foto: A. Rastl
Bei einer Regatta am 15. August 1923 (die Fotos entstanden noch bei Flaute) kenterten durch einen plötzlich einsetzenden Gewitterwind alle zehn teilnehmenden Boote. Foto: Archiv F. Rastl
ben hatte, wurde nun der russischjapanische Seekrieg Auslöser für die österreichische Gründung 1904. Einer der Proponenten und lang jähriges Mitglied des Vorstandes war der Sohn des Frh. von Chlumecky , Leopold von Chlumecký. Zweck des österreichischen Flottenvereines war, die österreichische Seefahrt zu fördern, der seefremden Binnen bevölkerung Österreichs das See fahrtswesen nahezubringen und für
Gründung eines Yachtclubs Erst am 18. Juli 1914 wurde der „k.k. Yacht-Club Grundlsee” als selbständiger Zweigverein des Union-Y achtClubs Wien gegründet, der sich als ein inoffizieller Unterverein des im wesentlichen der Hocharistokratie und der Hochfinanz vorbehaltenen k.u.k. Yachtgeschwaders Pola verstand. Die Bezeichnungen „k.k.” bestanden eigentlich zu Unrecht, denn staatlich waren weder der k.k.
Der Bau des Bootshauses des Steirischen Yachtclubs im Winter 1955/56. Foto: F. Rastl
die österreichische Küsten- und Hochseeschiffahrt eine Interessens vertretung gegenüber dem Gesetz geber zu sein. 1905 entstand die Vereinszeitschrift „Die Flagge”. In Folge wurde das Seewesen und ins-
Yacht-Club Grundlsee noch der Union-Yacht-Club Wien. Gründer des k.k. Yacht-Clubs Grundlsee waren: Exzellenz Siegmund Bacsak, Ritter von Benesa, k.u.k. General der Kavallerie. Exzellenz Ottokar
der Reserve (bis 1899 Rittmeister im 10. Husarenregiment in Nyiregháza), Obmannstellvertreter Dr. jur. Wilhelm Edler von Kaan, steierm. Landes ausschuß, Oberbootsmann stud. chem. Gerald Groeger , Schriftführer Dr. jur . Wilhelm Edler von Kaan, Kassier Dr. Gustav Groeger. Der 1892 geborene Sohn von Moritz Graf Strachwitz, Franz Graf Strach witz, war zwar ab 1911 im Dienst der k.u.k. Kriegsmarine, aber im Jahre 1913 erst blutjunger Seeaspirant. Der Titel „Korvettenkapitän” auf seinem Grabstein am Ausseer Friedhof kann daher nicht stimmen. Als Clubhaus diente damals das Haus vlg. Bell, die Boote lagen am Ufer davor vor Anker. Im Winter wurden die wertvollen Boote mit Fuhr werken zu sicheren Unter ständen transportiert. Der k.k. Yacht-Club Grundlsee konnte wegen des Ausbruches des Ersten W eltkrieges keine Tätigkeit mehr entfalten, bestand aber als Union-Yachtclub nach 1918 weiter und wurde erst vor dem zweiten Weltkrieg aufgelöst. Nach Kriegs ausbruch 1914 konnte die k.u.k. Kriegsmarine vom Angebot des Yachtgeschwaders, seine Yachten der Kriegsmarine zur V erfügung zu stellen, keinen Gebrauch machen, denn die Yachten des Yachtgeschwaders im Kriegshafen Pola waren militärisch allesamt unbrauchbar, und diejenigen Yachten des k.u.k. Yachtgeschwaders Pola, die in anderen Häfen und anderen Seeoder Binnengewässern lagen, natürlich ebenfalls. Neugründung als „Steirischer Yachtclub“ 1954 Von den damals am Grundlsee gesegelten Booten waren nur mehr einige übrig geblieben und wurden großteils von Einheimischen gekauft. So wurde die „Y apan“ für mehrere
Häckel und Franz Syen stellten eher die Sportlichkeit in den V ordergrund und wollten nicht als segelnder Gesellschaftsverein in k.k.-Manier auftreten. Waren die wenigen Boote damals noch in den Schiffhütten, die zum ehemaligen Anwesen von Castiglioni gehörten, untergebracht, so bemühten sich die damaligen Mitglieder alsbald um ein Bootshaus, welches im Winter 1955/56 gebaut wurde. Durch eine kontinuierliche Aufbauarbeit konnte der Club nicht nur Schwimmsteege und Liegeplätze für derzeit rund 70 in Dienst stehende Boote, sondern auch eine Kran- und eine Slipanlage errichten. 1982 wurden vom Steirischen Yachtclub die Räumlichkeiten des „Gasthaus Stöckl“ angekauft, die bis heute im Besitz des Vereines sind. Die Nachwuchsarbeit wurde seit der Gründung des Clubs, der derzeit von Präsident Michael Hampel geführt wird, groß geschrieben. Unzählige junge Kapitäne er lernten mit kleineren Bootsklassen wie „Optimist“ oder „Laser“ das Segelhandwerk, um später dann auf eine „Soling“, „Yingling“, „T empest“, „Monas“, „Surprise“ oder „Aquilla“ umzusteigen. Neben den genannten Klassen sind derzeit auch noch zwei 20er Rennjollen im Einsatz, die durch ihr schlankes und schnittiges Erschei nungsbild immer ein gutes Fotomotiv abgeben. Die attraktiven Rahmenbedingungen am Grundlsee sorgen dafür , dass derzeit 106 aktive Segler beim Club gemeldet sind, zusätzlich dazu zählt der Club 56 unterstützende Mit glieder. Die 28 Jungsegler , die derzeit ihre ersten Ausfahrten machen, werden dafür sorgen, dass die Segeltradition am Grundlsee auch bei den nachfolgenden Genera tionen hoch gehalten wird. 23
Leben wie andere auch? Familien mit behinderten Angehörigen haben Jahre hindurch ein Leben geführt, das sich viele nicht vorstellen konnten. W eit weg von einer „Normalisierung“ und Integration. Endlich hat es dann ein Gesetz gegeben, das diesen Menschen wieder mehr Lebensmut gegeben hat - das Steiermärkische Behindertengesetz. VON ROLAND KALSS Es war schön mit anzusehen, welche Möglichkeiten sich dadurch ergaben und welche Lebensfreude sich endlich wieder bei vielen Betroffenen einstellen konnte. Heute sieht es so aus, als ob die Welt in der Steiermark wieder um mindestens 20 Jahre zurückgedreht wird. Das von der steirischen Landesregierung beschlossene Sparpaket ist für den Bereich Behindertenhilfe ein drastisches Kürzungspaket, das gegen alle Prinzipien der Fachlichkeit und Wirtschaftlichkeit verstößt und die notwendigen Hilfeleistungen für Menschen mit Behinderung in der ganzen Steiermark ruinieren wird. Betroffene Menschen, deren Fami lien und fachkundige Mitarbeiter Innen in den Einrichtungen der Träger sind zutiefst verunsichert und fassungslos. Es ist deprimierend und erschütternd wie in einem Sozialstaat gerade mit diesen Menschen umgegangen wird. Die von Österreich im Jahre 2008 unterzeichnete UNKonvention, die gerade behinderten
Klaus Gulewicz Gastfreundschaft als ehernes Gesetz Mit Klaus Gulewicz ist ein Gentlemen der alten Schule von uns gegangen. Höflichkeit und Gast freundschaft waren für den diplomierten Hotelier oberste Maxime und sein unternehme -
rischer W eitblick verhalf der Seevilla zum Ruf des ersten Hotels vor Ort. Er absolvierte die Unternehmer akademie der Österreichischen Hoteliersvereinigung, deren V orstand er zehn Jahre lang angehörte. Als Tourismusbeirat im Wirtschaftsministerium in Wien konnte er zur Entwicklung des Tourismus in Österreich und natürlich auch im Ausseerland maßgeblich beitragen. V iel zu früh, im 60. Lebensjahr, wurde der allseits beliebte und geschätzte Klaus Gulewicz am 8. April von unzähligen Freunden und Gästen auf seinem letzten W eg in Altaussee begleitet. 24
Menschen die Menschenrechte gewähren und schützen sollte ist somit wohl das Papier nicht mehr wert. Noch im V orjahr wurde anlässlich einer Enquete des steirischen Landtages von der Umsetzung eines Maßnahmen planes zu dieser UN Konventionen gesprochen. W urde all dies vergessen ? Es ist sehr zu hof fen, dass die zuständige Landespolitik endlich aufwacht bevor großer Schaden angerichtet wird.
Sollen glückliche Gesichter bald der V ergangenheit angehören?
Foto: R. Kalss
Schauraum-Eröffnung bei Engelbert Harreiter
Am 26. März wurde bei der Firma Engelbert Harreiter in Neuhofen (nahe der Jausenstation Langmörtel) ein Schauraum für W intergärten eröffnet. Hochwürden Pfarrer Dr . Michael Unger, nahm im Beisein von Bürgermeister Dkfm. Dr. Karl Kaniak und seinem V ize, Franz Schlö micher, die Segnung und Einwei hung des neuen Schauraumes vor . Auf einer Fläche von 65m 2 stellt die Firma Wintergarten-, Balkon- und Terrassenverglasungen zur Schau. Weiters kann man sich bei Engelbert Harreiter über Fenster und Türen sowie Parkettböden informieren. Die Erzeugerfirma Solarlux fertigt die Verglasungen nach ihren Wünschen in Holz-Aluminium bzw. nur Aluminium nach Maß an. Die Glaselemente gibt es in Schiebe-Drehsystemen oder nur in Schiebesystemen. Eröffnungsangebote gibt es bis am 31. Mai 2011. Weitere Informationen erhalten Sie unter www .wintergarten-harreiter.at
(V. l.): Vzbgm. Franz Schlömicher , Bgm. Dkfm. Dr. Karl Kaniak, das Ehepaar Harreiter und Pfarrer Dr. Michael Unger im neuen Schauraum. Foto/Text: W. Sölkner
Neues Webportal: Heiraten im Ausseerland Wer vor hat, sich in absehbarer Zeit das Ja-W ort zu geben, sollte unbedingt das W ebportal „www.heiratenimausseerland.at“ besuchen. Heiratswillige Paare erfahren hier , neben umfangreichen Informationen aus der Region, verschiedene Möglichkeiten zur problemlosen Durchführung ihrer Traumhochzeit oder Flitterwochen im Ausseerland. Sehenswürdigkeiten und landschaftliche Geheimtipps aus der Region finden sich im neuen W ebportal ebenso, wie ein reichhaltiges Angebot heimischer Gewerbetreibender und administrativer Infos zur perfekten Durchführung einer Traumhochzeit im Ausseerland. Zum Beispiel die W ahl der richtigen Lokalität zur Durchführung einer Hochzeitsfeier ist eines der wichtigsten Details für einen unvergesslichen „Schönsten Tag“. Auf „www.heiratenimausseerland.at“ finden sich eine Reihe auserlesener Lokalitäten, welche sich auf die Durchführung von Hochzeiten spezialisiert haben und auch die nötigen Unterkünfte für eine Hochzeitsgesellschaft zur V erfügung stellen können. W er gestaltet den Blumenschmuck? W er kreiert die Hochzeitstorte? W elche Musik soll bei der Feier aufspielen? W elchen Friseur nimmt die Braut für die Hochzeitsfrisur? Zufriedenstellende Antworten auf alle diese und weitere Fragen, finden die Besucher des neuen W ebportals. Eine Checkliste mit allen Fragen zur perfekten Organisation der Hochzeit hilft entscheidend, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
Auf „www .heiratenimausseerland.at“ erfahren heiratswillige Paare alles W issenswerte über die perfekte Durchführung ihrer Traumhochzeit im Ausseerland. Foto: DigiArt Photography
Die sechs Gemeinden der Region stellen sich vor , Sehenswürdigkeiten der Region werden präsentiert und sogar für Individualisten finden sich bei näherem Hinschauen mehr oder weniger originelle Heiratsplätze. Alle notwendigen administrativen Informationen, wie Telefonnummer und Mail-Adressen der Standesbeamten und Pfarrämter des Ausseerland-Salzkammergutes finden sich auf einem separaten Teil des Portals zusammengefasst. Auch für unvergessliche Flitterwochen im einzigartigen Ambiente des Ausseerlandes finden sich Anregungen und T ipps. auf www.heiratenimausseerland.at P.R.
Frühschoppen mit der
„Singerd Tanzmusi“ Palmsonntag, 17. April ab 11 Uhr
Gasthof Hofmann Grundlsee, Gößl Tel. 03622/8215 Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
„Stabat Mater“ in Bad Aussee Die berühmte Wiedergabe der Passionsgeschichte aus der Sicht der Jungfrau Maria von Giovanni Battista Pergolesi, (1710 – 1736), wird am Sonntag, 17. April um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche Bad Aussee mit dem Ensemble Creatives Centrum Wien unter der Leitung von Alfred Pfleger dargebracht. Solisten: Romana Beutel (Sopran), Armin Gramer (Counter tenor). Kartenvorverkauf in den Infobüros des Tourismusverbandes und dem Bürgerservicebüro der Stadtgemeinde (Erwachsene € 16,--, Jugend € 10,--), Abendkassa € 20,--.
25
Kulturkalender Sommer 2011 Ein wichtiges Signal in der Aussenwahrnehmung des Ausseerlandes ist die Fülle der Kulturveranstaltungen, die es speziell im Sommer gibt. Wie viele das tatsächlich sind, zeigt sich jedes Jahr, wenn der aktuelle Kultur kalender vorliegt. Der ist diesmal wieder rechtzeitig für den Steier markfrühling in W ien fertig geworden. Selbstverständlich ist er in den Infobüros erhältlich und bietet eine Übersicht des kulturellen Geschehens bis in den Oktober . Auch in einem Jahr ohne Landes ausstellung oder Regionale gelingt es den vielen V eranstaltern immer wieder hochwertige Darbietungen zu organisieren. Dankenswerter weise klappt es auch schon sehr gut, dass wir die Informationen so zeitig bekommen, dass sie für die Gäste bei der T erminwahl eine Rolle spielen können. Das war nicht immer so. Er ist aber auch für die Einhei mischen gedacht. Es sollte sich wirklich jeder Haus halt ein Exemplar dieser Übersicht gönnen, ist doch die Bandbreite enorm. Wir führen neben den Kon zerten, V orträgen und Lesungen auch V eranstaltungen an, die wie Bergmessen oder Feste ebenfalls ein dichtes Bild unseres Lebens in dieser Region abgeben. Organisa toren leiden oft darunter, dass man ihnen sagt, das wäre interessant gewesen, wenn… Ja, wenn man es rechtzeitig gewußt hätte! Ab heute gilt dieser Satz nicht. Wenn jemand will, kann er es wissen, kann sich T ermine notieren, kann sich rechtzeitig um Karten bemühen, kann es den Freunden weitersagen. Denn alles Wichtige steht im Kulturkalender 2011. Bitte abholen oder zusenden lassen.
Gute Ausseerland-Präsenz beim 15. Steiermarkfrühling Der Steiermarkfrühling am Wiener Rathausplatz ist für alle Beteiligten eine willkommene Gelegenheit, um Freundschaften zu pflegen oder neu zu schließen. Über 190.000 Besucher waren letzte W oche gekommen, um sich über die Steiermark als Urlaubsland zu infrmieren. Mit dabei auch die Salinenmusikkapelle Altaussee, die einen musikalischen Gruß aus dem Ausseerland überbrachte. Eine große Delegation aus dem Ausseerland war angereist, um bei schönstem W etter, jedoch stürmischem Wind zahlreiche Ausseerland-Liebhaber und solche, die es noch werden wollen, zu
begrüßen. Unter der Leitung von Ernst Kammerer waren die „Wasnerin“, Aldiana-Salzkammergut, Mondi-Holiday, Hotel Erzherzog Johann und die V illa Salis vertreten. Klaus Hüttner sorgte mit seiner
Gerlinde Kalss Wir suchen dringend für Anleger - Barzahler
Häuser Wohnungen Grundstücke Natürlich wurde auch für das bevorstehende Narzissenfest die W erbetrommel gerührt: Die Hoheiten mit LH-Stv. Hermann Schützenhöfer und Ing. Christian Seiringer.
Herzlichen Dank für die erwiesene Ablebens von
Anteilnahme anlässlich des
Vater-unser-Messe in Bad Mitterndorf Am Ostermontag um 10.15 Uhr musizieren und singen die Hinter berger Blos ge meinsam mit der Chorgemeinschaft St. Nikolai die "Vater Unser Messe" von Lorenz Maierhofer für Chor und Bläser arrangierte V olksliedmesse in der Pfarrkirche Bad Mitterndorf. 26
8990 Bad Aussee Bahnhofstraße 322 Tel.: 03622/53999 www.wika-immobilien.at office@wika-immobilien.at
Klaus Gulewicz Besonderer Dank gilt Frau Hanni Reichenvater , Organist Günther Köberl und Pfarrer Edi Muhrer für die Gestaltung des Seelenrosenkranzes und des Requiems, der Bestattung Haider und dem Bläserquartett, den vielen Verwandten und Freunden für den Beistand und die große Anteilnahme in diesen schweren Stunden. Danke für die Spenden zugunsten des Lionsclub Ausseerland
Familien Gulewicz und Maislinger
Ernst Kammerer Tourismusverband AusseerlandSalzkammergut
mobilen Almhütte für die Verpflegung, die Narzissenhoheiten für lächelnde Gesichter und Bad Mitterndorfs Bürger meister Dr . Karl Kaniak begrüßte die politische Prominenz. Für Ernst Kammerer war das Frühlingsfest wieder ein schöner Erfolg: „Der Zuspruch war hervorragend und unsere Region konnte sich sehr gut präsentieren und platzieren. Das Frühlingsfest gibt uns einfach die Möglichkeit, das Ausseerland als nahe Urlaubsregion zu bewerben“.
Anmeldung im Kindergarten Villa Minna in Bad Aussee Anmeldetage für das Kindergartenjahr 2011/12 im Stadtkindergarten Bad Aussee Mittwoch, 27.04.2011 Donnerstag, 28.04.2011 jeweils von 14 bis 16 Uhr Diese beiden Nachmittage stehen euch gerne als Schnuppertage zur Verfügung! Unser Kindergarten ist von 7 bis 17 Uhr geöffnet. Weiters wird eine alterserweiterte Betreuung angeboten. Wir freuen uns auf euren Besuch! Ingrid Rastl - Leiterin und Kindergartenpädagogin Christine Amon - Kindergartenpädag. Carina Maierl - Kindergartenpädag. Karin Peinsipp und W altraud Haim Kinderbetreuerinnen
Jahreshauptversammlung beim Armbrustschützenverein Unterkainisch Bei der am 26. März abgehaltenen Jahreshaupt versammlung konnten der Oberschützenmeister Franz Egger und Kassier Karl Hofer einen positiven Bericht vorlegen. Es fanden insgesamt 58 V eranstal- schaft gratulierte der Oberschützen meister dem Schützenkönig Stefan tungen statt (Kranzlschießen, Schülermeisterschaft, Gäste - Egger zu seiner Höchstleistung und den folgenden Schützen/Innen zu schießen, Blutspendeaktionen). Das Dach des Schützenhauses wurde neu gedeckt. OSM Franz Egger bedankte sich bei allen Schützinnen und Schützen für die gute Zusam menarbeit bei den verschiedensten Veranstaltungen im abgelaufenen Vereinsjahr und bat gleichzeitig um tatkräftige Unterstützung in den kommenden Jahren. Erstmals in der 57jährigen V ereinsgeschichte gelang es einem Schützen des Armbrustschützenvereines Unterkainisch in der Schußsaison 2010/201 1 das Maximum von 500 Kreisen zu erreichen. Stefan Egger konnte in den 10 besten von 15 Schußtagen jeweils die Höchstzahl von 50 Kreisen erlangen. Bei der im Anschluß an die Jahres Der strahlende Schützenkönig Stefan hauptversammlung stattfindenden Foto: Privat Siegerehrung zur V ereinsmeister- Egger.
den ausgezeichneten Platzierungen. Nach dem offiziellen Teil lud Kassierstellvertreter Karl Steinwender anläßlich seines bevorstehenden 80. Geburtstages zu einer Feier ein. Herzlichen Dank. Ergebnisse der Vereinsmeisterschaft Klasse I: Stefan Egger (500 Kreise), 2. Karl Hofer (470 Kreise), 3. Sven Knappe (431 Kreise). Altersklasse: 1. W erner Siegl (479 Kreise), 2. Franz Egger (464 Kreise), 3. Franz Preßl (399 Kreise). Damen: 1. Regina Preßl (453 Kreise), 2. Alexandra Peer (439 Kreise), 3. Christine Kößler (382 Kreise). Den besten Tiefschuß erreichte Franz Egger mit 27 Teiler.
Astrologie Nummerologie Kartenlegen Waltraud Huber Reitern im Wald 66
8990 Bad Aussee Tel. 0664/23 29 160
Herzlichen Dank Anlässlich meines
60ers möchte ich mich bei allen Gratulanten ganz herzlich für die Glückwünsche und vielen schönen Geschenke bedanken.
Fini Singer
27
Schnell informiert l Bei Optik Grill in Bad Aussee
wurde kürzlich in einer improvisierten Feierstunde der Hauptpreis des „augen auf!“-Gewinnspieles an Dagmar Leitner aus Bad Aussee überreicht. „Ich hab in meinem ganzen Leben noch nie etwas gewonnen“, zeigte sich die Friseurin und Mutter überrascht, als sie unter einem anderen Vorwand zu Optik Grill gelockt worden war , um die Überraschung perfekt zu machen. Mit Sekt wurde auf den Gewinn, einen W ellness-Aufenthalt in der oberösterreichischen Therme Geinberg für zwei Personen, angestossen. Mit dem kleinen Handicap, dass Dagmar Leitner „beinhart“ ihre angesagte Heilfastenkur an diesem Abend ohne Ausrutscher zu Ende brachte und nur fürs Foto ein Glaserl Sekt in die Hand nahm.
Ausschreibung Die an.
SKA-RZ Bad Aussee bietet eine Lehrstelle als
Betriebsdienstleistungskaufmann/-frau
Ihr Profil: • Erfolgreich abgeschlossene Pflichtschule • Einwandfreies Leumundzeugnis • Teamfähigkeit und Zielstrebigkeit • Hohe Lernbereitschaft und Einsatzfreude • Freundliches und gepflegtes Auftreten • Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung
Bei Optik Grill in Bad Aussee wurde gefeiert: (v . l.): Dagmar Leitner mit Sohn Kilian und Lebensgefährten Jürgen Bartel sowie Optiker Gerald Grill. Foto: gmh hofbauer
l Aus unbekannter Ursache
verlor am 3. April ein Motorradlenker im Stadtzentrum von Bad Aussee die Kontrolle über sein Motorrad und fuhr über den Gehsteig direkt in die Hausmauer des Geschäftes Tracht und Mode Steinhuber (Bahnhofstraße). Durch die Kollision wurde der Lenker leicht verletzt. Das Motorrad wurde durch den Anprall massiv beschädigt und es trat Öl aus. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Aussee sicherte die Unfallstelle und band das ausgelaufene Öl mit Bindemittel.
DANKE Auch heuer kann der Eislaufplatz Altaussee wieder auf eine erfolgreiche Wintersaison 2010/2011 zurückblicken. Auf diesem Wege möchte sich der FC AKE ALTAUSSEE bei all seinen Helfern, insbesondere bei Leuner Heinz, und seinen Besuchern bedanken. Ganz besonderer Dank gilt unseren Unterstützern, wie der Salinen Austria AG, dem V ital Bad Aussee, der Seevilla Altaussee sowie dem JUFA Altaussee. Vielen Dank! Wir freuen uns Sie im Winter wieder am Eislaufplatz begrüssen zu dürfen und wünschen Ihnen bis dahin alles Gute! IHR FC AKE ALTAUSSEE
28
Wir bieten Ihnen: • Eine fachlich fundierte Ausbildung mit interessanten und vielfältigen Aufgabenbereichen • Entlohnung Brutto € 570,88 im 1. Lehrjahr • Lehrzeit von 3 Jahren • ein angenehmes Betriebsklima und Aufnahme in ein engagiertes Team • Möglichkeit zur Aus- und Weiterbildung • Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten • kreatives und innovatives Arbeiten Wenn Sie glauben, dass Ihre Stärken im wirtschaftlichen und organisatorischen Bereich liegen und Interesse haben, richten Sie Ihre Bewerbung bis spätestens 15.05.201 1 an die SKA-RZ Bad Aussee, Braungasse 354, 8990 Bad Aussee.
Ein frohes Osterfest allen Kunden und Freunden
Frohe Ostern wünscht
Bad Aussee - Pötschenstr. 131 Tel. 03622/72270 Wir wünschen allen Einheimischen und Gästen ein frohes Osterfest. Kraglhitt´n Bad Mitterndorf, Tel. 0664/1409201 Mittwoch Ruhetag!
Frohe Ostern wünscht Ihnen allen
Buchhandlung Ribitsch-Solar Bad Aussee
Der gesamten Bevölkerung von Grundlsee sowie allen Gästen wünsche ich ein frohes Osterfest Bürgermeister Mag. Herbert Brandstätter FROHE OSTERN wünscht
Familie Tadic
Ein frohes Osterfest wünscht
Helga Frömmel
Goldschmiede
Buch- und Papierhandlung Bad Aussee, Ischlerstraße Frohe Ostern wünscht
Ein frohes Osterfest wünscht
Elektroinstallationen
Johannes Kalss
Jürgen Hentschel Altaussee und Grundlsee
Ein frohes Osterfest wünscht allen Lesern in nah und fern
Ihre
Alpenpost Redaktion und Herausgeber
Ein frohes Osterfest wünscht
Gasthof Blaue Traube, Bad Aussee, Kirchengasse
Bootsvermietung Madlmeier, Altaussee
Ein frohes Osterfest wünscht
Frohes Fest wünscht den geschätzten Kunden und Freunden
DER OPTIKER
Gerald Grill Bad Aussee, Kurhausplatz
Frohe Ostern wünscht
Fritz Grieshofer
Sägewerk und Holzhandel, Mühlreith
Der gesamten Bevölkerung von Tauplitz und allen Gästen wünsche ich ein frohes Osterfest
Ein frohes Osterfest wünscht
Peter Schweiger, Bürgermeister 29
Frohe Ostern wünscht
Dipl.-Ing. Reinhard Grick STAATLICH BEFUGTER UND BEEIDETER INGENIEURKONSULENT FÜR VERMESSUNGSWESEN
ALLGEMEIN BEEIDETER UND GERICHTLICH ZERTIFIZIERTER SACHVERSTÄNDIGER
8983 Bad Mitterndorf 406, Tel. 03623/3786, Fax: -4 Tel. 0664/1167805
Ein frohes Osterfest wünscht
Allen Kunden ein frohes Osterfest Ihr Maler
Werner Ebner Kainisch, Tel. 03624/378
Der gesamten Bevölkerung von Bad Mitterndorf und allen Gästen wünsche ich ein frohes Osterfest
Dr. Karl Kaniak Bürgermeister
Allen Kunden und Freunden ein frohes Osterfest wünscht Firma
Ing. Walter Tanzmeister
Fliesenlegermeister, Bad Aussee
Ein frohes Osterfest verbunden mit unserem aufrichtigen Dank für das gezeigte Vertrauen
Wir wünschen allen ein frohes Osterfest! Foto: J. Kals
Ein frohes Osterfest wünscht
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Volksbank Steirisches Salzkammergut Bad Aussee - Ischlerstraße Frohe Ostern wünscht allen Kunden und Freunden
Ein frohes Osterfest allen Gästen und Kunden
Cafe-Bäckerei Hannes REISINGER Bad Mitterndorf
30
wünschen allen Kunden und Freunden
ein frohes Osterfest!
Ein frohes Osterfest wünscht allen Kunden und Freunden
Der gesamten Bevölkerung von Bad Aussee sowie allen Gästen wünsche ich frohe Ostern
Otto Marl
Bürgermeister Bad Aussee Frohe Ostern wünscht
Ein frohes Osterfest wünscht
Sigurd Fahringer
Ein frohes Osterfest wünscht
GmbH Haus der Technik Pürgg-Trautenfels
Ing. A. TREIBER Feuerlöschdienst Rauchfangkehrermeister Bad Mitterndorf / Bad Aussee
Ein frohes Osterfest wünscht allen Kunden
Sepp Wach Seidenhanddrucke - Bad Aussee Frohe Ostern wünscht
Foto: A. Rastl Ein frohes Osterfest wünscht
Fröhliche Ostern wünscht allen Kunden
Schwarz Wagendorffer & Co
Hannelore Haas Bad Aussee
Frohe Ostern wünscht allen Bewohnerinnen und Bewohnern des Ausseerlandes sowie den Gästen
Vizebürgermeister Franz Frosch vulgo Sien - Weissenbach - 2. Vzbgm. Ein frohes Osterfest wünscht
Restaurant Traunwirt, Fam. Illmayer/Grillitsch Schulbuffett im BORG Bad Aussee Ein frohes Osterfest wünscht Ihre
Dirndlschneiderei Vroni Brandauer Altaussee, Tel.: 03622/71515
Frohe Ostern wünscht allen Kunden und Freunden Ein frohes Osterfest wünscht
CMOOS EDV-SERVICE Christian Moosmair Bad Aussee, Grubenstr. 133, Tel. 0664/9164721, office@moos-edv.at, www.cmoos-edv.at 31
Der Bevölkerung von Altaussee und unseren Gästen wünsche ich ein frohes Osterfest
Johann Grieshofer Bürgermeister
wünscht allen seinen Gästen und Freunden ein frohes Osterfest!
Ein frohes Osterfest entbietet allen Kunden und Freunden 8992 Altaussee Tel. 03622/71252
8993 Grundlsee, Mosern 22
Der Österreichische Kameradschaftsbund, Ortsverband Bad Aussee, wünscht allen seinen Mitgliedern und Freunden ein frohes Osterfest!
Frohe Ostern wünscht allen Kunden und Freunden
Malermeister
Hans Gatterer Tel. 0664/458 7552 oder 03622/71822
Frohe Ostern wünscht
Fahrzeughandel Kfz-Werkstätte
GÜNTHER KOHL Altaussee-Fischerndorf
Frohe Ostern wünscht allen Gästen und Freunden
Gasthof Hofmann , Grundlsee, Gößl Allen meinen Kunden und Freunden ein frohes Osterfest
Cafe Central
Ein frohes Osterfest wünscht
Altaussee - Bad Aussee Grundlsee - Pichl/Kainisch
Blumen-Eck Brigitte Preßl Altaussee
Helene Gruber - Bad Aussee - Bahnhofstraße Ein frohes Osterfest wünscht allen Einheimischen und Gästen
Kohlröserlhütte am Ödensee Familie Schild
Wir wünschen allen unseren Kunden und Bekannten ein frohes Osterfest
Ein frohes Osterfest wünscht
Ihre Mazda-Werkstätte
MaWeKo GesmbH. - Altaussee 32
Alpenpost-Jugendseite Politikinteressierte Jugend
Seit mehr als einem Jahrzehnt beteiligen sich Ausseer Schulen am W ettbewerb „Europaquiz-Politische Bildung“. Sie konnten bei Landes- und Bundeswettbewerben wiederholt beachtliche Erfolge erzielen. Das ist auf politikinteressierte SchülerInnen, wohl aber auch auf engagierte Lehrkräfte, zurückzuführen. Vor kurzem wurden die schulinternen W ettbewerbe abgeschlossen, die folgende Ergebnisse brachten: Simone Rastl HS1 (Fl. Anita Roithner) - 1. Yannic Leichtfried (4.b), 2. Stephanie Amon (4.b), 3. Christina Mayerl (4.a). HS2 (Fl. Jutta Hütter) - 1. Barbara Schönauer (4.a), 2. Anna Köberl (4.a), 3. Harald Haslauer (4.a). HLW (Prof. Michael Roithner) - 1. Felix V ierthaler (V.Jg.), 2. Irina Strimitzer (IV.Jg.), 3. Lisa Kerschbaumer (IV .Jg.); Erzherzog-Johann-BORG (Prof. Ingrid Hillbrand) - 1. Theresa Schwaiger (6.b), 2. Martin Kramesberger (6.b), 3. Elias Traninger (6.b). Die oben genannten Schulsieger werden am 14.April in der Pädagogischen Hochschule Graz um den Landesmeistertitel kämpfen.
Jugendkultur pur: krunchy flash
iMPULS Aussee – BÜHNE Authentic präsentiert im April 201 1 wieder Jugendkultur pur . V on urbanen Tanzformen wie Hip Hop, Breakdance, Popping, Locking, Freestyle und House über satirisch-provokante Sketches bis hin zu genial interpretierten Songs. Gezeigt werden außerdem: Der verrückte Professor , der in seinem Schaffen aufblüht; das Rendezvous mit fatalen Folgen; Märchengestalten in einer illustren Partygesellschaft; zwei junge Damen am Beginn ihrer Berufslaufbahn; übertechnisierte Menschen aus der Zukunft, die mit der Steinzeit konfrontiert werden und vieles mehr. KRUNCHY FLASH ist ein lebendiges und authentisches Gesamtkunstwerk, das von und mit 30 Jugendlichen aus dem steirischen Salzkammergut und dem Ennstal gestaltet wird. W eitere wichtige Mitwirkende waren: B-Boy
ANTIKES + ALTWAREN Geschäft Anno
Dazumal
WIEDER GEÖFFNET Hauptstraße 51 8990 Bad Aussee Tel. 0660/25 375 44
OSTERN WOHIN? Nach Bad Aussee!! Antikflohmarkt an der Umfahrrungsstr./ehem. Möbelhaus Petter
Wann: 21. bis 25.4. von 10-16 Uhr Antike Möbel u. Lager bis
-70% günstiger Tel. 0660/25375 44
Wohnung in Bad Aussee - 80 m², Altausseerstraße, Abstellraum, Kellerabteil, eingerichtet, sonnig, Balkon, ab 1. Juli, zu vermieten. EUR 450,- exkl. BK. Tel. 0699/1993 06 09 Sommerjob im Strandcafé Restaurant in Altaussee, fixe oder flexible Arbeitszeit, auch stundenweise: engagierte Küchenhilfe, freundliche Servicemitarbeiter. Auch schon für Wochenenden ab Mitte Mai. Tel: 0664/2129309. www.strandcafe.at BAD AUSSEE: Nette Eigentumswohnung, ca. 30 m ². AWZ Immobilien: www.Zentrumslage.at 0664/31 63 865 Vermiete ca. 70 m² W ohnung mit Wintergarten in der Nähe der Psychosomatischen Klinik ab Mai für längerfristig. Tel. 03622/53453
Schini (NOBULUS, Salzburg), Marty (STYLES UNTIED DANCE CREW , Salzburg), Ramona (Haus/Enns) sowie Choreographien von Amrita (THE BAGAGE, Graz) und Ronja (LIVING TRANSIT, COLIBRI, Wien). Das „Kunstwerk“ wurde beziehungsweise wird unter der künstlerischen Leitung von Angela Buschenreiter (iMPULS Aussee) aufgeführt. Die Premiere fand am Samstag, 9. April 2011 im Kulturhaus Liezen statt. Wer dort nicht dabei sein konnte hat nun die Chance die Wiederholung kommenden Samstag (16. April 2011) um 20 Uhr im Kurhaus Bad Aussee, zu sehen. Kartenvorverkauf gibt es im Tourismusverband Ausseerland Salzkammergut. W eitere Informationen und Fotos findet ihr auf www.impuls-aussee.at
Forward.ST - Bandcontest
Am 2. April fand im Kurhaus Bad Aussee der Bezirks-Vorentscheid für den größten steirischen Bandcontests - Forward.ST statt, welcher von der SJAltaussee veranstaltet wurde. Ausseer Bands wie „Sissy Sour Mash“ und „Bottles of Pavement“ gaben an diesem Abend ihr Bestes. Auch die wohl bekannte Band „Solvent Free“ aus Liezen heizte unter bester Stimmung und vor über 200 Fans ein. Als Sieger des Saal-V otings gingen „Bottles of Pavement“ aus Bad Aussee hervor und gewannen € 100,- an diesem Abend. Die Band wird auch unseren Bezirk beim Landesentscheid vertreten und bitten darum um Unterstützung beim E-Voting, auf www.forwarde.st um ins Finale zu kommen. Das Finale mit den fünf besten Bands, findet am 30. April statt und die Preise des Contest 2010/2011 sind: Ein Gig am Donauinselfest 201 1, eine Musikvideo-Produktion oder eigene Merchandise-Artikel. Neben den Finalisten wird auch noch ein bekannter Headliner sein Können zum Besten geben. Wer also seine Lieblingsband per E-Voting unterstützen möchte ins Finale zu kommen, Karten für das Finale reservieren möchte oder einfach nur weitere Informationen sucht, muss nur auf die Internetseite www .forward.st vorbei schauen.
Liebe Jugend!
Für Wünsche, Anregungen, Infos usw. steht Euch Simone unter der E-mailAdresse simone@alpenpost.at zur Verfügung.
KLEINANZEIGER
Verkaufe 8t T ajfun Seilwinde , Bj 2003 mit Funk und ca 60m 10 Seil.Div Teile erneuert. VP EUR 4.900,-. Tel. 0680 1435157
Verkaufe Kinderjugendzimmer teilmassiv. Bestehend aus 3tlg. Kasten, Bett Kastenaufsatz und inkl. Lattenrost, Schreibtisch mit Kastenaufsatz.Besichtigung und Preis nach V ereinbarung. Tel. 06646443300 BADEBEKLEIDUNG. Riesen Auswahl. Wäschehaus Steinhuber , Bad Aussee Frischer W ind im Frühling für ihr Zuhause: neueste Frühjahrskollektion an Stof fen, V orhänge, Bett- und Tischwäsche, Zierkissen, Kleinmöbel aus Holz und Rattan, Dekoratives für Innen und Aussen, Wohn- und Gartendeko....jetzt bei Möbel Peer , Grundlseestr . 77, 8990 Bad Aussee www .moebelpeer.at Kleine Reparaturen , W ohnung streichen, etc. am Wochenende. Tel. 0676/5331511 Elektro-Rasenmäher (Originalverpackt) ALKO 47 E Deluxe , Motor 1.600 W att, Schnittbreite 47 cm, Schnitthöhe 30-77 mm, 26 kg, geeignet für 1.000 m². Kauf erfolgte bei Hofer am 8.4.2010 zu EUR 169,-, Anbot EUR 100,- Tel. 0676/9751113 oder 03622/52980 Suche Damenfahrrad 26ʼʼ oder 28ʼʼ, straßentauglich und Mountainbike 26ʼʼ. Tel.: 03622/53915
Schuppen/Garage/Lagerraum trocken u. ebenerdig zu mieten/kaufen gesucht in Altaussee/Umgebung Tel. 0664 8338 005 Energieausweis - Info und Beratung Zimmermeister Rudolf Gasperl T el. 03624/404 oder 0664/3358891 An- und Verkauf von Antiquitäten, Gemälden, Bauernmöbel, Uhren und Hinterlassenschaften . T el.: 0664/4637470 Scheren- und Messer schleifen bei Zweirad Friedl am Meranplatz, Tel. 03622/52918
zeitgemäß Wohnen: Moderne und ländliche Gemütlichkeit, natürlich wohnen - zeitlos schön, traditionelles Handwerk mit Liebe zum Detail aus eigener Produktion, Einrichtung beständig und praktisch, Qualität spüren und mit Freude einrichten, individuelle und persönliche Beratung ...wir freuen uns auf Sie Möbel Peer , Grundlseerstr. 77, 8990 Bad Aussee, www .moebelpeer.at
Suche Mann mit Herz und Humor für gemeinsames Leben. Ich (50jährige Frau), 168 groß, mollig, würde mich auf eine Antwort freuen. Tel: 0732/243402 Alternative zum Sonntagsspaziergang: Besuch beim TAG DER OFFENEN TÜR in der Gärtnerei REISCHENBÖCK in Altaussee. SA 16. und S0 17. April 2010
OSTERZAUBER GMUNDEN, bis 23. April - Geschenke fürs Herzerl Durchgang Delka, nähe Hauptplatz Gmunden. Auch Sonntags geöffnet! Garconniere, 35 m², teilmöbliert, für 1 Person, im Zentrum von Bad Aussee, zu vermieten. Tel. 0676/5172110 Original Ennstaler Bauernkasten 19. Jhdt. – Kredenz braun V ollholz zu verkaufen. Tel. 0664/1412911 Wohnung, 83 m², Bad Aussee, Altausseerstr., ab 1. Juni längerfristig zu vermieten. Schlafzi., Küche, WZ, Balkon, Kinderzi., WC, Bad, Abstellraum, PKW Abstellplatz, Kellerabteil, Dachboden, Gartenbenutzung. Tel. 0664/47 11 885
VIDEO-Eck
Bad Aussee, Chlumeckyplatz 3, Tel. 03622/53966
Wie wärs mal wieder mit einem aktuellen Kinofilm auf DVD. Z.b. „"Mount St.Elias" Dokufilm über die längste Skiabfahrt der Welt, "Die unabsichtliche Entführung der Frau Elfriede Ott" oder etwas härter: "Saw VII" Leihpreis: EUR 3,-. Täglich bis 21 Uhr geöffnet! 33
KLEINANZEIGER BAD AUSSEE/Salzkammergut: Kleine Landwirtschaft oder W ald DRINGEND zu kaufen gesucht. A W Z I m m o b i l i e n : www.Agrarimmobilien.at 0664/31 63 865
Cafe Pub WILD SEVEN in Bad Aussee - Oppauerplatz, Tel. 03622/20061 - Beste BOSNA - auch zum MITNEHMEN -
Imbisse - Gute Unterhaltung Dart - Spiele - Ruhiger Gastgarten - Nähe Kurhausplatz. Auf Ihren Besuch freut sich das W SevenTeam!
2-Familienhaus in Bad Aussee zu verkaufen. Ruhige, sonnige Lage, Zentrumsnähe. Preis auf Anfrage. Tel. 0664/2251767
ild
Ihre Füsse verdienen einen
Profi! HALLSTATT: Idylische Bootshütte mit Schlafgelegenheit: A WZ I m m o b i l i e n : w w w. H e r r l i c h e Aussicht.at 0664/31 63 865 Bad Aussee zentrumsnah: Wohnung ca. 80 m², neu renoviert, thermisch saniert. Küche, Bad, WC, Wohnzimmer mit Kaminofen, 2 Schlafzimmer, 2 Balkone, eig. Öletagenheizung, gr . Kellerabteil, Autoabstellplatz, Miete EUR 425,-. Tel. 0680/204 86 88
Bad Mitterndorf: wunderschöner Baugrund in sonniger Hanglage, ca. 1500 m², zu verkaufen. Tel. 0664/5803503 Bad Mitterndorf: Einstellplätze , auch für größere Fahrzeuge (bis 3m Höhe) zu vermieten. Tel. 0664/4618 156 ZTE BLADE Touchscreen-Handy, NEU, VER TRAGSFREI zu verkaufen. NP € 149,- Angebote an: Tel.: 0664 2869981 Bad Aussee: Haus (sanierter Altbau), Erdgas zentralgeheizt, 95 m² Wfl., 5 Wohn- bzw. Schlafräume, sowie Küche, Bad, 2 WC, Keller , Abstellräume, Autoabstellplatz, kleiner Garten, zu vermieten oder zu verkaufen. Tel. 03622 52408 oder 0650 5240800. Motorroller Kymco Super Neu, gut erhalten, zu verkaufen. Tel. 0699/19930609
bei Fam. Handl in Bad Aussee Jugendherberstraße 386 am 23. und 24. April 2011 ab 9 Uhr Tel. 0664/5110492
Neuartiges Klimawunder für eine erholsame Nacht : hochwertige 7 Zonen Kaltschaummatratze mit einzigartigem Klimabezug - regelt Ihr Schlafklima - kein schwitzen mehr jetzt zum Einführungspreis! Kopfkissen oder Zudecken mit Holzfaser- oder Zirbenfüllung! Schlafen Sie sich gesund....mit Möbel Peer, Grundlseerstr. 77, 8990 Bad Aussee www .moebelpeer.at
Wohnung, ca. 60 m² in Bad Mitterndorf, zu vermieten. Anfragen unter Tel. 0664/172 77 56
Ab sofort: SLOGGI-AKTION im Wäschehaus Steinhuber , Bad Aussee
HAUSFLOHMARKT
Gut erhaltenes SONOR SCHLAGZEUG zu verkaufen. Tel. 0664/5571064
Suche sonnigen Baugrund in Grundlsee oder Altaussee ev. mit Altbestand. Tel. 0664/4420707
Ladenkegelbahn in Eselsbach - Open House und Flohmarkt Palmsonntag, 17.4. Nachmittag von 14 – 18 Uhr. Fam. Oesterley Tel. 06641412911
GRIESHOFER Herbert Ruf: (03622) 52671 Email: zwetti@aon.at
Taxi-Krankentransporte Dialyse-, Bestrahlungs-, Chemotherapiefahrten 34
Für unsere Zweigstelle in Liezen suchen wir eine/n motivierte/n Buchhalter/in (Vollzeitbeschäftigung), idealerweise mit Praxis. In einem angenehmen Betriebsklima bieten wir Ihnen einen interessanten und anspruchsvollen Tätigkeitsbereich mit leistungsgerechter Entlohnung. Wir erwarten von Ihnen Engagement, Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten, Kommunikations- und Teamfähigkeit. Schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte an: Feilenreiter & Co. Wirtschaftsprüfungs GesmbH, Wirtschaftspark C2, 8940 Liezen
Gas
l
Wasser l Heizung Installation
8993 Grundlsee Mosern 36 Telefon/Fax: 03622/53072 Mobil: 0664/2412975 email: firma.grieshofer@aon.at l
Für eine sauber e Umwelt l l
Altstoffsammelzentrum Bauschuttdeponie
l l
Containerdienst Transporte
Deponieöffnungszeiten:
Mo-Fr 8 - 12 Uhr
M i t t e r n d o r f e r Tr a n s p o r t
Ges.mbH.
8984 Kainisch - Pichl 60, Telefon: 0 36 24 / 287, Mobil: 0676/841648100
ANBIETEN PERS. DIENSTE
Wilhelm ANETER T el. 03622/72183 o. 0664/4354319 E -M ail: wilhelm.aneter@aon.at Einheimischer Jäger sucht Jagdmöglichkeit im Ausseerland, gegen Mithilfe im Revier oder moderate finanzielle Beteiligung! 0664/8218581 Wohnung in Altaussee - 80 m², ab 1. November , Küche eingerichtet, zu vermieten. EUR 580,- inkl. BK. Tel. 0699/1993 06 09 Privatimmobilie als Anlage gesucht: vorzugsweise W ohnung oder Haus bis 100.000,- €. Zuschriften unter Chiffre Nr. 1431 Robuste Strechhosen – ideal auch zum Wandern und Jeans von Gr. 44 – 60 eingetroffenen. großARTig - Mode am Gr. 44 Bastel-& Handarbeitsstube Helga König täglich durchgehend von 9 – 18 Uhr geöffnet Tel. 0676/95 31 325 oder 03622/53 324
Gmundner Keramik Telleraktion - 25% in den Dekoren Streublumen, grüner und roter Hirsch im Kaufhaus Winkler , Bad Aussee, Tel. 03622/52156
KUR- u. AMTSHAUS Fischerndorf 61, Altaussee T elefon: 03622/ 71533 www.kleine-feine-kur.at fkkstefan@kleine-feine-kur.at Spezial- und R elaxmassagen B äder, Packungen, H eu Sauna Physiotherapie: M it Udo M E T T herapie gegen: A ngst, Schlafstörungen, A llergien B ioresonanz-V italfeldtherapie: E ntzündungen, E ntgiftung, E ntschlackung G alileo: A ktiviert M uskelaufbau und D urchblutung H andy Stefan: 0664/3588646
Massage-Praxis Stefan - Bad Aussee
MALEREI l ANSTRICH FASSADEN l GERÜSTE ARBEITSBÜHNEN
l
KLEINANZEIGER l
Persönliche Beratung und Planung
l
Ihre Einbauküche perfekt für Sie
l l
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
email: malermeister@hilbel.at
Geschenke für jeden Anlass!
Holzspielzeug vom Feinsten!
Georg Eder Grundlsee Tel: 03622/8318 Geöffnet von Mo-Fr: 9 bis 12 und 15-18 Uhr, Sa: 10-12 Uhr
Möbel natürlich und beständig Ihre Wünsche - kreativ aus unserer Tischlerei Möbelhaus-Tischlerei
Möbel Peer
www.moebelpeer.at
Inh. STÖCKL
8990 Bad Aussee Kurhausplatz 298 Andreas Zach, Tel. 03622/52551-562 www.badaussee.volksbank.at andreas.zach@badaussee.volksbank.at
BAD AUSSEE l GRUNDLSEERSTR. 77 l TEL. 03622/52195, Fax: 54630
zeitgemäß Wohnen: Moderne und ländliche Gemütlichkeit, natürlich wohnen - zeitlos schön, traditionelles Handwerk mit Liebe zum Detail aus eigener Produktion, Einrichtung beständig und praktisch, Qualität spüren und mit Freude einrichten, individuelle und persönliche Beratung ...wir freuen uns auf Sie Möbel Peer, Grundlseerstr. 77, 8990 Bad Aussee, www .moebelpeer.at
mobilie Top-Im
1578
Restaurant Grimmingwurzn – 8983 Bad Mitterndorf - Wir SUCHEN ab Anfang MAI 201 1 EINEN JUNGKOCH/JUNGKÖCHIN und eine/n SERVICEMITARBEITER/IN für Ganzjahresstelle zur Verstärkung unseres Teams. Wir bieten 5-Tage Woche und familiäres Betriebsklima! Bitte vereinbaren Sie unter der Tel. Nr. 03623/3132 einen Termin für ein persönliches Gespräch. Familie Rainer und Christine Vergud
Erd-, Forst- und Schneearbeiten Amon Bernhard, Tel.: 0664/4244174 Baggerungen mit 4,5 t und 8,5 t, Servitutsholz und diverse andere Forstarbeiten auch in schwierigen Lagen (Stromleitungen usw.) werden prompt und zuverlässig erledigt. Jederzeit erreichbar!
Ihr Meisterbetrieb für Maler- und Anstreicharbeiten
PC Pr obleme - kein Pr oblem! Profi hilft. Service rund um den PC. Tel.: 0676/5983355
8983 Bad Mitterndorf - Tel.: 03623/2229, Mobil: 0676/7828376
Ölbrenner W indhager Ökomix OEX 16 KW , Gerät steht in Altaussee zur Abholung VB 650,-. Tel. 0664 8338 005
Nr. 8/2011
Pürcher
GmbH.
BÜHNENVERLEIH - BODENSCHLEIFMASCHINE - PUTZGERÄTE
GRUNDLSEE 2-Zi-ETW in sonniger , ruhiger Lage, zweitwohnsitzfähig! Freier Panoramablick über den See bis hin zu den Ausseer Bergen. Wfl: ca. 63 m² KP: 128.000,-
5274
ALTAUSSEE Wunderschönes Haus (5 Zi.) in etwas erhöhter , sonniger , ruhiger Lage. Herrlicher Ausblick auf den See, Loser und T risselwand. Schöner Gar ten mit Biotop. Wfl. ca. 186 m², Gfl. 715 m².
6256
TAUPLITZ Neuwertiges W ohnhaus für zwei Familien (insgesamt 9 Zi) mit Blick auf Grimming in erhöhter Lage. Wfl. ca.180 m², Gfl. 905 m².
4308
Massagen Moorpackung Lymphdrainagen Elektrotherapie Bei Rücken- und Gelenksbeschwerden
HAUSBESUCHE Hauptplatz 98 8983 Bad Mitterndorf
Tel. 0676/ 74 00 207 Alle Kassen nach Wahlarztprinzip
Der Pflichttermin für alle Gartenfans: TAG DER OFFENEN TÜR beim REISCHENBÖCK in Altaussee. W ann? Am SA 16. und S0 17. April 2010.
Beratung bei Renovierung, Aus-, Umoder Zubau . Tel. 0664/4927260 oder 0664/3200324 Hr. Dagischer
Voll möblierte W ohnung in Altaussee, beste Lage, ab sofort zu vermieten. 88 m², Küche, Schlafzi., Bad-WC, Wohnzi. und 2 kl. Zimmer mit Balkon, Autoabstellplatz, Miete EUR 550,- exkl. BK und Heizung. Tel. 03622/71338 o. 0660/7310393
WÖRSCHACHWALD Zweitwohnsitzfähige Baugrundstücke in einmaliger ruhiger Waldrandlage, herrliches Wandergebiet. Bfl. ab 601 m²
4168
ALTAUSSEE Dieser Baugrund, ebene und sonnige Lage, liegt in einem beliebten Wohngebiet. Der See ist in wenigen Gehminuten erreichbar . Freier Blick auf die Berge. Bfl. 743 m² 35
Hillbrand Tischlerei-Stiegenbau Pötschenstraße 137 8990 Bad Aussee
KLEINANZEIGER www.wintergarten-harreiter.at
Tel.+Fax: 03622/53124 Handy: 0676/6983640 Samstag, 16. April 2011 - 11 Uhr Saisonstart im Sammelsurium auf der Pürgg Altes - Neues - Flohmarkt wieder geöffnet Samstag, Sonntag und Feiertag jeweils ab 11 Uhr Info: 0664 1012878
Kleine feine Kur in Altaussee sucht stundenweise PHYSIOTHERAPEUTEN/IN. Tel. 03622/71533 oder 0664/3588646 Sonnige Garconniere mit Balkon, Keller, Parkplatz im Zentrum von Bad Aussee um EUR 320,- zu vermieten. Anfrage: 0664/5036132
Übernehme kleinere Aufträge wie Einkaufen, bringe Sie zum Arzt oder Babysitting. Gehe auch gerne mit Ihrem Hund spazieren. T el. 0664/4185105
TC Bad Mitterndorf sucht Betreiber für das T ennisstüberl. Für die Sommersaison
(Anfang Mai bis Ende September) suchen wir einen Betreiber für unser Tennisstüberl (kleines Lokal mit Bar, Küche, große Terrasse). Keine Pacht! Wir wünschen uns selbständiges Arbeiten und Kontaktfreudigkeit. Bei Interesse bitte Kontaktaufnahme unter 0664 / 2029777 bzw . beatrix.goldbacher@aon.at
Steir. Weine und Wachauer Weine im Angebo t: Frühroter Veltliner ab 6 Flaschen á 5,90. Kaufhaus W inkler, Bad Aussee, Tel. 03622/52156
Taxi JoGa Elisabethpromenade 50/b/11 8990 Bad Aussee
Tel.: 0664/181 69 68 Zu verkaufen: V ierrädiges LeichtKFZ Kymco MXU 50 Reserve , Bj. 2007, neue Batterie, EUR 900,sowie Suzuki SJ 413 , Bj. 1987, neue Reifen, EUR 2.200,- und Suzuki Baleno 1,6 4 WD , Bj. 1996 EUR 1.200,-. Tel. 0664/860 15 45 Altenbetreuerin mit 7jähriger Erfahrung, Gerwerbeschein und Führerschein, mit eigenem PKW sucht eine Stelle als Betreuerin (auch rund um die Uhr) in Bad Aussee und Umgebung. Tel. 0650/4223869 Tagesmutter sucht günstige Tretfahrzeuge, Tel.: 0676/711 96 71
GROSSER FLOHMARKT AM HOLZPLATZ IM FACHWERK (NACH INSTALLATIONSFIRMA EDER) am Samstag, 16.04.2011 ab 10 Uhr bis 17 Uhr. Haushaltsgeräte, Spielsachen, Fahrräder und viele weitere schöne Dinge.
BUCHMÜHLE.COM
Antiquariat – Bücher für alle aus allen Gebieten spirituelle Literatur Brigitta Luger / Dr.W.Gansrigler
WOLFGANG
SCHAU REIN – WAS RAUS SCHAUT!
BAUER
Anfertigung sämtlicher Möbel aus Alt- und Neuholz. Restaurationen aller Stilepochen. 8990 Bad Aussee Bahnhofstraße 121 Tel. 0664/463 74 70
Ernst Reiter Masseur
Konrad Enzelberger
Baumeister, Dipl.-HTL-Ing., SV, Komm.Rat
Umbauten, Fassaden, Sanierungen Tel.: 01/48641270 oder 00436763164424 Fax: 01/486416022
BADEBEKLEIDUNG . Riesen Auswahl. Wäschehaus Steinhuber, Bad Aussee
36
Verkaufe Subaru Justy 4WD Allrad, Bj. 1997, 80.000 km, Türkismetallic, 5-türer , neue Winterreifen, Pickerl NEU, VP: € 2.000,-. Tel: 0664 / 846 48 74
OSTER-ROCK-EVENT Cafe Pub WILD SEVEN
im (Bad
Aussee, Oppauerplatz) am Ostermontag, 25. April ab 18 Uhr mit „STIRIA SISTEM“ und „SISSY SOUR MASH & MALI“. Auf Ihr Kommen freut sich das Wild Seven Team
KELLNERIN für Jagdhaus
Frischer Wind im Frühling für ihr Zuhause: neueste Frühjahrskollektion an Stof fen, V orhänge, Bett- und Tischwäsche, Zierkissen, Kleinmöbel aus Holz und Rattan, Dekoratives für Innen und Aussen, Wohn- und Gartendeko....jetzt bei Möbel Peer , Grundlseestr. 77, 8990 Bad Aussee www .moebelpeer.at
LEBEN im Ausseerland – BAUEN in Wien
Degengasse 64 1160 Wien
Sonnige Garconniere mit Balkon, Keller, Parkplatz im Zentrum von Aussee um EuR 320,- zu vermieten. Anfrage: 0664/5036132
,
Seewiese gesucht. Saison- oder Jahresstelle möglich. Tel. 0664/33 87 622
Die sanfte WirbelsäulenRegulation
Holzschlägerungen Servitutsarbeiten Durchforstungen Baumabtragung etc.
Mike Handl 8990 Bad Aussee Jugendherbergstraße 386
Tel.: 0664/433 05 92 Neuartiges Klimawunder für eine erholsame Nacht : hochwertige 7 Zonen Kaltschaummatratze mit einzigartigem Klimabezug - regelt Ihr Schlafklima - kein schwitzen mehr jetzt zum Einführungspreis! Kopfkissen oder Zudecken mit Holzfaser- oder Zirbenfüllung! Schlafen Sie sich gesund....mit Möbel Peer, Grundlseerstr. 77, 8990 Bad Aussee www .moebelpeer.at Ihr Fachmann rund ums Bauen Bau + Zimmerei Rudolf Gasperl - Zimmermeister. Tel. 0664/3358891 oder 03624/404
KLEINANZEIGER
Schöner gut erhaltener Schrank, Vollholz, günstig abzugeben. Tel. 0676/843 425 454
ab sofort wird in Bad Aussee eine flexible Reinigungskraft (m/w) für 10 Std./W oche im Nachmittagsdienst eingestellt. Reinigungserfahrung, sehr gute Deutschkenntnisse sowie PKW zum Erreichen des Arbeitsplatzes von Vorteil. Interessenten bewerben sich bitte bei Frau Stang unter 0664/80574-8242
Energieausweis - Info und Beratung Zimmermeister Rudolf Gasperl T el. 03624/404 oder 0664/3358891
8990 Bad Aussee, Ischlerstr. 209 Tel. + Fax: 03622/53744 Mobil: 0664/261 75 50 office@salzkammergut-immobilien.at www.salzkammergut-immobilien.at
Medizinische Fußpflege ACHTUNG - NEU ÜBERSIEDELT! Martina Huber Reitern im Wald 66 8990 Bad Aussee Terminvereinbarung unter
Tel. 0664/ 233 71 13 Ich freue mich auf Ihren Besuch!
Abdichtungen von Flachdächern und Terrassen Kellerabdichtung Brückenabdichtung Dachservice ABDICHTUNGEN ALLER ART Isolierung/Wärmedämmung Michael Stöckl Dachabschaufeln + R adlingstraße 37, 8990 Bad A ussee Schneeräumung Tel. 0664/143 20 60 Ab sofort: SLOGGI-AKTION im Wäschehaus Steinhuber , Bad Aussee Miet(Kauf)wohnung - 65 m² in Bad Aussee (Draxl). Sonnige Lage am Waldesrand (Erhohlungsgebiet), Loggia, Kellerabteil, überdachter PKW-Abstellplatz, Einbauküche mit Essecke fertig eingerichtet, Laminatböden, Schwedenkaminofen, sämtliche Räume komplett möbliert, Küche etc. neuwertig, Preisvorstellung für Einrichtung nach V ereinbarung. Kaution an Siedlungsgenosssenschaft: EUR 8.000,-, Anfragen: 0664/150 8 065 ab 16 Uhr.
BAD AUSSEE 3/4-Zimmer-Wohnung im 2-Fam-Haus, neu saniert, ca. 114 m2 über 2 Etagen, Terrassen/ Balkone, Garten, Garage € 265.000,Baugrundstück in zentrumsnaher, ruhiger, sonniger Aussichtslage, voll aufgeschlossen € a b 80,-/m2 2 Gutscheine ParagleiterTandem-Flug Flugschule Salzkammergut f. diesen Sommer . Statt EUR 220,- nur EUR 1 10,- ges. ++4941028913928 Peugeot Ludix , pink, Bj. 2005, guter Zustand, 59 ccm, 3,2 KW , Preis nach V ereinbarung. Tel. 0664/45 55014
HOTEL BACKENSTEIN GRUNDLSEE Tel.: 03622-8545
sucht für die Zeit von Mai bis Oktober MITARBEITERIN für FRÜHSTÜCKSSERVICE von 7.30 bis 11.30 Uhr, sechs Tage Langes, weißes Brautkleid in Gr. 40 preisgünstig abzugeben. Tel. 06767573756
Verkaufe schmiedeeisenes Grabkreuz, zu Besichtigen in Liezen. Tel. 0664/5690464
Kleines Blockhaus mit 1.185 m² Grund in schöner, zentraler Lage zu verkaufen! Tel. 0664/5610303
Immobilienmaklerunternehmen nimmt 1 Mitarbeiter im Raum Ausseerland auf, Branchenkenntnisse von V orteil altamirai m m o b i l i e n @ g m x . a t 0676/9513873
Erd - Forst - Schnee Amon B. Tel.: 0664/4244174
Erde zu günstigem Preis. Zustellung oder Abholung in Altaussee
Glutenfreie Lebensmittel (Mehl, Brot, Teigwaren, Kekse, etc.) l ein großes Sortiment an Reformwaren l Sonnenmoorprodukte für Mensch und Tier l Tees von Sonnentor l Hochwertige Aromaöle, Duftlampen, Duftbrunnen, etc. ... und viel mehr l
Sehnsucht nach Duft und Farbenpracht? TAG DER OFFENEN TÜR beim REISCHENBÖCK in Altaussee. Wann? Am SA 16. und S0 17. April 2010.
Ladenkegelbahn in Eselsbach - Open House und Flohmarkt Palmsonntag, 17.4. Nachmittag von 14 – 18 Uhr. Fam. Oesterley Tel. 06641412911
Narzissen-Drogerie Altausseerstr. 62 8990 Bad Aussee
Tel. 0664 236 0192 37
20 Mannschaften bei den Asphaltturnieren des ATSV Bad Aussee
Kürzlich wurden in der Stocksporthalle des ATSV Bad Aussee vier Herrenturniere mit je fünf Mannschaften durchgeführt. Organisator Jürgen V oith konnte 20 Mannschaften aus der Steiermark und aus Oberösterreich begrüssen.
Die Siegermannschaften am Donnerstag: links der ESV Bad Mitterndorf, in der Mitte die Sieger „SPG Ausseerland“ und rechts der ESV Seewachlen. Foto: V oith
Besonderer Dank gilt dem „ESV Bad Mitterndorf“, von dem fünf Mann schaften an diesem Turnier teilnahmen. Beim ersten Turnier am Montag holte sich "ESV Bad Mitterndorf 3" (Friedl Egger , W erner Schwaiger , Silvio Pöschmann und Franz Schachner) den Sieg. Zweiter wurde "ESV Trieben" und Rang 3 belegte "Union Rüstorf" aus Oberösterreich. Am Dienstag gewann "ESV Winkl Neukirchen", Rang Zwei belegte "ATV Irdning" und Dritter wurde "ESV Bad Mitterndorf 5" (Martin Marl, Horst Stiendl, Helmut Gewessler und Hubert Berger). Am Mittwoch holte
sich "SSV Altmünster" überlegen den Sieg. Zweiter wurde "SV Untersee" und Dritter war "WSV Altaussee" (Hans Stöckl, Herbert Loitzl, Johan nes und Sepp Schröttenhamer). Am Donnerstag war der bestbesetzte Tag, wobei sich überraschend die neuformierte Mannschaft der "SPG Ausseerland" (Jürgen V oith, Hans Kainzinger, Andreas Geistberger und Manfred Ainhirn) gegen die starke Konkurrenz durchsetzte. Zweiter wurde "ESV Bad Mitterndorf 1" (Franz und Peter Burgschweiger , Josef Winkler und Franz Reissinger) und Rang 3 belegte "ESV Seewalchen".
F u ß b a l l : 1 . K l a s s e
E n n s
FC Tauplitz empfängt am Samstag Tabellenführer
1. Klasse Ennstal: Am letzten W ochenende erfolgte der FrühjahrsMeisterschaftsstart. Die T auplitzer begannen stark und siegten in W ald mit 3:0. Am Samstag, 16. April, kommt es in Tauplitz zum meisterschaftsvorentscheidenden Schlager FC Sportalm T auplitz gegen den T abellenführer, die Spielge meinschaft Selzthal/WSV Liezen II. motiviert und gerüstet, denn wir ha Wald/Sch. - Tauplitz ben uns auf das Frühjahr und auf die 0:3 (0:2) vorentscheidende Begegnung gut Der FC Sportalm Tauplitz trat stark vorbereitet.“ ersatzgeschwächt an, wuchs aber Es wird am Samstag sicher spanüber sich hinaus. Er ging durch ein nend. Das Spit zenspiel wird um Tor von Patrik Schupfer (29.) und 16 Uhr ange pfiffen. Die Tauplitzer einen direkt verwandelten Freistoß Fußballfans sind zum Besuch dievon Hubert Bliem (37.) mit 2:0 in ses Schla gers herzlich eingelaFührung. Goalgetter Patrik Schup- den. fer stellte gleich nach Wieder beginn Der FC Sportalm T auplitz gastiert nach Vorarbeit von Debütant Gernot am Samstag, 23. April, beim ViertGassner den Endstand her . Die platzierten Ramsau. Die Begeg Tauplitzer ließen keine Chancen zu, nung findet um 16 Uhr statt. agierten taktisch klug und spielten in 1. Selzth./Liez. II 12 9 2 1 42:17 29 der Folge den V orsprung souverän 2. Tauplitz 12 9 1 2 34:11 28 3. Radmer 12 6 4 2 21:17 22 heim - ein Pauschallob der gesam4. Ramsau 12 7 1 4 40:31 19 ten Mannschaft! Das war ein Auftakt 5. Eisenerz 12 6 1 5 17:13 19 nach Maß! 6. Ardning 12 6 1 5 33:25 19
Wichtiges Spiel!
Der FC Sportalm Tauplitz weist auf die SG Selzthal/WSV Liezen II einen Rückstand von nur 1 Punkt auf. Trainer Hel mut Edelmaier: „Wir sind
7. St. Martin/G. 8. Wald/Sch. 9. WSV Liezen II 10. Wörschach 11. Gröbming II 12. SG Salzatal
12 12 12 12 12 12
5 6 2 1 1 5
l Raphaela Sulzbacher
vom WSC Bad Mitterndorf konnte bei den österr. Staatsmeisterschaften im Biathlon am 31. März in Obertilliach im Massenstart mit der Bronze medaille einen schönen Saisonabschluss feiern.
l Nach zweieinhalb Monaten
wurde am 26.März das erste Ausseer Kegelturnier im „The V illage – Kegelbahn“ bei Aleksander Milinovic in Bad Aussee mit einer Siegerehrung und Spanferkelessen erfolgreich beendet. Es haben zwölf Gruppen (zu je vier Personen) am Turnier teilgenommen, wobei sich Spieler von Bad Aussee bis Tauplitz zusammengefunden haben. Es wurde nach Gruppenund Einzelergebnis bewertet und so die Sieger ausgewertet. Die Ergebnisse : Kategorie Herren - 1. Platz „Die Pensionisten“ Bad Aussee, 2. Platz „ESV Bad Mitterndorf“ und 3. Platz „Die Schlitzohren“ Bad Aussee. Kategorie Damen - 1. Platz „Dynamit“ Bad Mitterndorf, 2. Platz „Die Bunnys“ Bad Mitterndorf, 3. Platz „Die Fidelen“ Bad Aussee. Einzel Herren: 1. Othmar Marl, 2. Sepp Winkler, 3. Albert Rastl. Einzel Damen: 1. Monika Neuper, 2. Irmgard Schachner, 3. Heidi Haslauer. Ein großes Dankeschön auf diesem W eg an Geschäftsleute aus Bad Aussee und Bad Mitterndorf für zahlreiche Sachspenden.Ab Herbst gibt es eine Neuauflage des Turnieres.
Die Einzelsieger mit Wirt Aleksander Milinovic (3. v. r.).
Abendmeisterschaft
„SPG Ausseerland Grundlsee“ souverän in Führung In der laufenden Abendmeisterschaft des Bezirkes 8 (Bad Ischl) liegt die Mannschaft "SPG Ausseerland Grundlsee" (Andreas Geistberger, Andreas Syen, Manfred Ainhirn und Robert Zand) in der Unterliga durch ein 10:2 gegen "SPG Ausseerland Bad Aussee" deutlich in Führung. Auf Rang 2 ist weiterhin "SPG Ausseerland Altaussee" (Hans Kainzinger). 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.
SPG Ausseerland GS SPG Ausseerl. AA USC Abersee 3 ESV Bad Goisern 5 ESV Bad Goisern 4 ASKÖ Gosau 1 SPG Ausseerland BA
l
4 3 18:15 19 0 6 31:23 18 2 8 18:50 8 1 10 16:38 4 1 10 14:40 4 0 7 31:31 15
Tennis: Erneut Turniersieg von Hermann Fahrnberger
Der frischgebackene steirische Seniorenmeister Hermann Fahrn berger vom Tennisclub Bad Aussee-Volksbank ist gut in die neue Tennissaison gestartet. Er ging beim sehr gut besetzten Auftaktturnier der Jura Tennis Seniors Trophy in Wiener Neustadt als Sieger in der Klasse 65+ hervor . Im Finale bezwang er den Wiener Leopold Kowarik mit 6:4 und 6:3. Bei den österr . Hallen-Staats meisterschaften in Wien stieß Hermann Fahrnberger bis ins Viertelfinale vor. 38
Sport in Kürze
7 7 7 7 6 7 7
63 50 41 40 39 37 18
1,785 1,255 1,213 0,869 1,008 0,777 0,539
Laufband- und Fußanalyse für Anfänger und Fortgeschrittene Wir bitten um Terminvereinbarung Tel. 03688/2225 oder 0664 / 1817336
l
Lauf Workshops Achtung Winterschlussverkauf!
-70%
Auf alle Skijacken bis zu Sportalm, Goldwin, Bogner, Killtec uvm.
• Fußball • Fußball • Fußball • Fußball ¥ Fußball ¥ • Oberliga Nord • Gebietsliga Enns
ASV Bad Mitterndorf: Zu Beginn 3 Spiele, 3 Punkte
FC AKE Altaussee startete mit einem Sieg in das Frühjahr
Oberliga Nord: Der ASV Ebner logistik Bad Mitterndorf legte einen passablen Frühjahrs-Meisterschaftsstart hin. Er erreichte in den beiden Auswärtsspielen gegen den Angstgegner Zeltweg und den T abellen-Nachbarn WSV Liezen sowie im ersten Heimspiel gegen den Vorletzten St. Gallen jeweils ein Remis. Gegen St. Gallen wäre ein besseres Ergebnis möglich gewesen. Das Halada-T eam trat im Frühjahr noch nie in der Standard besetzung an und rangiert mit 24 Punkten auf Rang fünf .
Gebietsliga: Nach fast sechsmonatiger W interpause hat für den FC AKE Altaussee wieder der „Ernst des Lebens“ begonnen. Die Altausseer, die mit 9 Punkten Rückstand auf den Tabellenführer Gams auf Rang fünf überwintert haben, spielten am Sonntag auswärts beim Zweitplatzierten Stein/E. und gewannen nach starker Leistung 2:1!
Zeltweg - Bad Mit terndorf 2:2 (1:0)
Der ASV Bad Mitterndorf gastierte nach keineswegs überzeugenden Auftritten in den Aufbauspielen am 26. März beim Titelaspiranten Zelt weg und holte im Aichfeldstadion ei nen wichtigen Punkt. Die Hausherren machten viel Druck und erarbeiteten sich einige gute Chancen. Markus Zmugg brachte die Heimischen mit einem schönen Kopf balltreffer in Führung (20.), in der 52. Minute erhöhte Marc Klincic auf 2:0 (FoulElfmeter). Die Gäste ließen sich durch den Rück stand nicht entmutigen, machten die Räu me enger und wurden of fensiver. Durch die Ein wechslung von Peter Augustini kam neuer Schwung in das Team. Step han Schachner gelang mit einem Penalty der wichtige Anschlußtreffer (69.), sieben Mi nuten spä ter schloß David Temmel eine T raum-Komibation über mehrere Stationen erfolgreich zum 2:2 ab. „Dann haben wir das Ergebnis sicher verwaltet“, verlautet der zufriedene Trainer Peter Halada. „Es haben uns drei Stamm spieler gefehlt, aber das Team hat gezeigt, dass es Moral hat und über Potential verfügt.“ Der 16jährige De bütant Christoph Gassner und die Neuzugänge W olfgang Rath und Szabo Balint überzeugten.
Aufstellung Bad Mitterndorf: B. Taxacher, W. Rath, Chr. Gassner (45. P. Augustini), M. Kröll, M. Schachner (20. S. Balint - 81. R. Ziller), I. Temmel, D. Temmel, Th. Gasperl, St. Schach ner, A. Schönauer, U. Leitner (78. St. Spiel büchler).
WSV Liezen - Bad Mitterndorf 0:0
Das Derby endete bei schönem Wetter und auf holprigem Platz mit einem gerechten Unentschieden. Im ersten Spielabschnitt waren die Hausherren tonangebend, aber die Mitterndorfer Abwehr machte die Räume eng. In der 2. Hälfte kam der WSV Liezen zu mehreren hochkarätigen Chancen, die allesamt von Torhüter Bernd Taxacher zunichte gemacht wurden. Auch die Gäste kamen zu drei guten Einschuß-Möglichkeiten, Ingo und David Temmel hatten kein Glück im Abschluß. So endete die kampfbetonte, aber faire Begegnung mit einem gerechten Unentschieden.
„Wir hätten gewinnen, aber auch verlieren können“, meinte Mitterndorfs Coach Peter Halada. Aufstellung Bad Mitterndorf: B. Taxacher, W. Rath, P. Augustini, M. Kröll, St. Schachner, R. Ziller (54. St. Spiel büchler), I. Temmel, D. Temmel, A. Schönauer, St. Schach ner und U. Leitner (79. S. Balint).
Bad Mitterndorf - St. Gallen 0:0
Im ersten Heimspiel des Früh jahrsdurchganges sahen 250 Zuseher eine flotte, kampfbetonte, aber keineswegs hochklassige Partie, die mit einem gerechten torlosen Untent schieden endete. Beide Teams er spielten sich etliche Torchancen, konnten aber keine davon nutzen. Die hoch motivierten Gäste spielten wesentlich besser als erwartet. Mehrmals prüften sie den jungen Mitterndorfer Goalie Gerald Pichler, der aber keinen Gegentref fer zuließ. Die Mannschaft von Peter Halada trat stark ersatzgeschwächt an, das Fehlen wichtiger Stützen wirkte sich im Spielfluß negativ aus. Der 43jährige Trainer streifte - als Not am Mann war - in der 85. Minute den Dress über und war eine Stütze der starken Mitterndorfer Abwehr. Sieht man vom nicht zusammen gespielten Angriff ab, konnte man mit der Leistung der Heimischen zufrieden sein. Trainer Halada: „Es war kein sehr gutes Spiel von uns, angesichts der vielen Ausfälle bin ich mit der Leistung der jungen Truppe zufrieden. Aufstellung Bad Mitterndorf: Gerald Pichler, St. Spielbüchler, W. Rath, P. Augustini, M. Kröll, Th. Gasperl (85. P . Halada), R. Ziller (65. P . Käfmüller , I. Temmel, D. Temmel, St. Schachner , A. Schönauer.
Der ASV Ebner logistik Bad Mitterndorf spielt am Samstag, 16. April, um 16 Uhr in Neumarkt. Das nächste Heimspiel findet am Karsamstag, um 16 Uhr gegen den Rottenmann statt.
1. Mürzhofen 2. Bruck/M. 3. Zeltweg 4. Fohnsdorf 5. B. Mitterndf. 6. DSV Leob. II 7. WSV Liezen 8. Rottenmann 9. Rapid Kapfb. 10. Trofaiach 11. Neumarkt 12. ESV Knittelf. 13. St. Gallen 14. Schladming
16 12 3 1 42:15 16 12 2 2 46:13 16 10 2 4 50:32 16 8 2 6 31:23 16 6 6 4 27:26 15 7 2 6 40:34 15 6 4 5 29:27 16 6 4 6 32:40 16 5 4 7 32:38 16 5 3 8 29:25 16 5 2 9 28:32 16 4 4 8 27:37 16 2 4 10 26:58 16 2 0 14 21:59
39 38 32 26 24 23 22 22 19 18 17 16 10 6
Stein/E. - Altaussee 1:2 (0:1)
Stark ersatzgeschwächt ging der FC AKE Altausee in das erste Spiel der Frühjahrsmeisterschaft. Insgesamt fehlten fünf Stammspieler und so konnten die Nach wuchskicker des FCA ihr Talent unter Beweis stellen. Die Altausseer starteten stark in Partie und hatten das Spiel von Beginn an fest in der Hand. Nachdem bereits zwei klare Chan cen vergeben wurden, stellte Neu zugang Maik Koscar mit einem Kopfball nach einer Ecke auf 0:1 (21.). In der Folge fanden die Gäste noch gute Mög lichkeiten vor, um die die Führung auszubauen. Diese blieben jedoch alle ungenützt. Nach Seitenwechsel zunächst dasselbe Bild: Altaussee kontrollierte die Partie, die Heimmannschaft blieb farblos und setzte kaum Akzente. Nach einer Flanke von Armin Schupfer trug sich Maik Koscar ein zweites Mal in die Torschützenliste und das Spiel schien bereits zu Gunsten der Altausseer gelaufen. Aber leider brachte der Schiedsrichter die Hausherren mit einer fragwürdigen Elfmeter-Entscheidung und dem daraus resultierenden 1:2 wieder ins Spiel zurück, sodass sich in der Folge noch eine hitzige Partie ent-
Torparade 14 Tore: Patrik Schupfer (Tauplitz), 13 Tore: Simon Mulej (Alt aussee), 8 Tore: Ingo Temmel (Bad Mitterndorf), 6 T ore: Michael Haunold (Altaussee), Marcel Lin demann (T auplitz), 5 Tore: Manuel Schachner (Tauplitz), 4 T ore: Peter Augustini, 3 Tore: Armin Flatscher , Ramon Duschan (Bad Mit terndorf), Christopher Demmel (T auplitz), 2 Tore: Martin Greimel, Stephan Schachner (Bad Mitterndorf), Nino Ivic, Branimir Cavic, Florian Puchinger, Maik Koscar (Altaus see), Hu bert Bliem (T auplitz), 1 Tor: Armin Schönauer , Patrik Käfmüller, Step han Spiel büchler, David Temmel (Bad Mit terndorf), Ste fan Pet ritsch (Alt aussee), Daniel Pötsch, Manuel Schachner, Michael Schach ner (Tauplitz).
wickelte. Die Truppe des FC Altaussee rettete aber den knappen Vorsprung über die Distanz und siegte auf Grund der Überlegenheit in der ersten Halbzeit letztendlich verdient. Aus dem starken Kollektiv stachen neben Routinier Martin Schilcher dieses Mal insbesondere die jungen Kicker Mario Gratzenberger, Simon Amon, Goalie Thomas Strennberger und der erst 16-jährige Alexander Pushkin heraus. Der FC AKE Altaussee spielt am Samstag, 16. April, um 16 Uhr in Hall. Das erste Heimspiel findet am Karfreitag, um 19 Uhr ge gen Gröbming statt. 1. Gams 2. Stein/E. 3. Kalwang 4. Altaussee 5. Aigen/I. II 6. Öblarn 7. Gröbming 8. Pruggern 9. Gaishorn 10. Admont 11. Hall 12. Lassing
12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12
9 7 7 6 6 6 5 5 4 4 3 2
2 1 0 2 1 0 2 1 2 1 2 2
1 4 5 4 5 6 5 6
6 7 7
8
39:15 25:21 33:25 29:29 22:16 22:24 21:28 33:25 18:31 17:24 19:31 23:31
Bad Aussee: Wie geht’s weiter?
29 22 21 20 19 18 17 16 14 13 11 8
In Bad Aussee hat es den Anschein, dass die unter großer Geheim haltung stattfindenden Gespräche betreffend eine Fusionierung von FC Altaussee und SV Bad Aussee in die Zielgerade kommen. Einige Fragen sind noch nicht geklärt (u.a. personelle Beset zungen des Nachfol gevereines, allfällige V erbindlichkeiten des SV Bad Aussee). Mit einer Entscheidung - egal in welche Richtung - ist in Kürze zu rechnen.
Geprüfte/r Wellnesstrainer/in
An der HAK Bad Aussee wird ab Ende Juni ein interessanter Kurs für jene Personen angeboten, die in der Wellnessbranche Fuß fassen wollen. Die praktische Ausbildung erstreckt sich über hundert Stunden, die in Betrieben der Tourismus- und Freizeitwirtschaft zu absolvieren sind. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung stehen Beschäftigungs möglichkeiten in Sport- und Fitness einrichtungen, W ellnessbetrieben, Hotels mit W ellnessbereichen und Einzelpersonentraining offen. Am Donnerstag, 28. April, 19 Uhr , wird im zweiten Stock des Bundes schulzentrum Bad Aussee zu einem Informationsabend geladen. 39
Hauptstraße 442, 8983 Bad Mitterndorf Tel.: 03623/2634, Fax DW 4 email: moerth-friends@aon.at www.massai.at
Bike Aktion Die neue Generation 29er zu Sensationspreisen
Scott Scale Comp nur
799- statt 999,-
Rahmen: Scale Aluminium 6061, Gabel: Suntour XCR LO, Schaltwerk/Gruppe: Shimano SLX, Bremsen: Tektro Draco hydr. Scheibenbrems, Laufräder: Scott Team/SRAM MTH 306 Naben, ALex XC-49 Felgen
Corratec Superbow Trail nur !
699,-
Shimano Deore, RST M29 Pro mit Lockout Federgabel,
GUTSCHEIN
Auf alle Scott Bikes sowie Bekleidung gibt es im April und Mai 20% Sonderrabatt
Tektro Auriga Comp Disc, 44, 49, 54 cm Rahmenhöhe
Bring uns Dein altes Bike! (nicht vom Kauf eines Neuen abhängig)
Vereinsmeisterschaft des SC Dachstein Nach mehreren witterungsbedingten V erschiebungen fand am 3. April die V ereinsmeisterschaft des SC Dachstein Oberbank am Krippenstein statt.
Klaus Schrottshammer sorgt in Schweden für Sensation Der heimische Speed-Skier Klaus Schrottshammer trumpfte kürzlich im schwedischen Ire auf und holte sich den W eltcupsieg! In der „S1-Klasse“, in der mit Spoiler und Speedanzug gefahren wird, fuhr Schrottshammer schon in den Trainingsläufen seinen Gegnern sozusagen auf und davon. Im großen Finalrennen konnte sich der heimische GeschwindigkeitsLiebhaber noch steigern und holte sich mit einer Geschwindigkeit von 175,40 km/h seinen ersten
Weltcupsieg. Dies mit einem beachtlichen Vorsprung von 1,44 km/h auf den W eltcup-Führenden Simone Origone aus Italien. Mit diesem Ergebnis ist Schrottshammer der einzige S1 Fahrer aus Österreich, der jemals ein FIS WC – Rennen in dieser schnellen Sportart gewinnen konnte.
Alpenpost
Zeitung des Steirischen Salzkammergutes Herausgeber, Medieninhaber und Redak tion: Arbeits gemein schaftfür WirtschaftsPR und Öffent lichkeits arbeit im Stei rischen Salz kammergut, 8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 298.
Telefon: 03622/531 18, FAX: 03622/53118-577. email: alpenpost@aon.at
Die beiden SC-V ereinsmeister 2011 Viktoria Stricker und Manfred Rastl mit Bgm. Egon Höll, SC-Obmann Rainer Seiringer und Kurssetzer Rudi Stricker. Foto: Perstl
Trotz der frühlingshaften Temperaturen herrschten am Krippenstein noch beste Pistenverhältnisse. Nach einer überaus erfolgreichen Rennsaison für den gesamten SC Dachstein holten sich zum Abschluss der Saison Viktoria Stricker und Manfred Rastl den Vereinsmeistertitel 2011. Die weiteren Klassensieger: Kinder/
Schüler: Leonie Binna, Simon Perstl, Rebecca Mattl, Marcel Höll, Kilian Posch, Felix Binna, Katharina Perstl, Mario Cijan, Claudia Stadler; Damen: Sonja Marl, Christine Perstl, Dagmar Binna, Monika Seebacher; Herren: Dietmar Köberl, Fritz Feuerer; Horst Binna, Stefan Pilz, Wilhelm Weissenborn.
Klaus Schrottshammer holte sich seinen ersten Weltcup-Sieg.
Für den Inhalt verantwortlich: Florian Seiberl. Druck: Druckerei WALLIG, 8982 Gröbming. Erschei nungs weise: 14-tägig. Einzahlungen auf das Konto 30400003 bei der Volksbank Steirisches Salzkammergut. Die mit P.R. versehenen Artikel sind bezahlte Anzeigen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, zugesandte Leserbriefe zu kürzen und übernimmt keine Haftung für den Inhalt kostenloser Ankündigungen.