Alpenpost 09 2008

Page 1

Ausgabe Nr. 9

Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes

30. April 2008

32. Jahrgang

Nr. 9/08

GZ 02Z031189 W

Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: € 1,35 E-Mail: alpenpost@aon.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee

Spruch: Die Sterne unsres Glücks liegen in uns selbst.

Es ist an der Zeit...

8990 Bad Aussee Kurhausplatz 298 Andreas Zach, Tel. 03622/52551-562 www.badaussee.volksbank.at andreas.zach@badaussee.volksbank.at

WIR SUCHEN dringend für unsere Kunden EINFAMILIENHÄUSER ALTE HÄUSER MEHRFAMILIENHÄUSER VILLEN oder traditionsreiche Objekte in jeder Preisklasse.

Ein Herz für alle Mütter... ...unter diesem Motto belohnt die Ausseer Einkaufs- und Tourismusstadt alle Mütter am Samstag, 10. Mai. In den einzelnen Straßenzügen werden von 10 Uhr bis 12 Uhr Lebkuchenherzen an alle Mütter verteilt.

Neues aus der Region: ■ Landesausstellung in OÖ ■ Kabaretts in Bad Aussee ■ Jubiläumskonzert Bradlmusi ■ Pfingstfest im Ausseerland ■ ATSV Aussee 2 auf Meisterkurs ■ Bravo, Dr. Willi Schrempf! Näheres im Blattinneren!

...für’s Salzkammergut

...die kurze Lederhose aus dem Kasten zu räumen oder die bestellte vom Lederhosenmacher abzuholen.

Foto: Rastl

Der Tourismusverband Ausseerland-Salzkammergut verbucht erneut sehr gute Zahlen:

Hervorragendes März-Ergebnis Wie erwartet hat der März durch die frühen Ostern der Region Ausseerland – Salzkammergut einen starken Gäste- und Übernachtungszuwachs gebracht: Mit 14.722 Ankünften (+10,8%) und mit 75.705 Nächtigungen (+21,1%!) wurde nicht nur der schwache März des Vorjahres, sondern auch das Ergebnis von 2006 deutlich übertroffen. In allen Gemeinden konnten Gäste- dischen Übernachtungszahlen als auch bei den Übernachtungen Zuwächse registriert werden, die haben sich mehr als halbiert. (365.932) das Ergebnis des gesamstärksten in Altaussee und Bad Obwohl das April-Ergebnis noch ten Winter-Halbjahres 2006/07 Mitterndorf. Nach Kategorien gese- ausständig ist, wurde mit den Zahlen schon nahezu erreicht, womit alle hen gab es das kräftigste Plus in von November bis inklusive März April-Zahlen als Zuwachs gebucht Ferienwohnungen/Ferienhäusern sowohl bei den Ankünften (70.786) werden können. sowie in den 3- und 4-SternBetrieben. Nach Gästeherkunft betrachtet Für Jazz-Fans wird zum Jubiläum des Ausseer Jazzfrühlings waren es diesmal die Deutschen, die mit +87,4 % (!) auf 23.558 Überin den nächsten Tagen einiges geboten: nachtungen zulegten, die stärkste Heute, Mittwoch, 30. April, um 20.30 Quartett: “In the tradition of Hardkop”; Gruppe aber blieben dennoch die Uhr startet der 10. Ausseer Jazz- Samstag, 3. Mai, 20.30 Uhr, Gasthof Inländer mit 40.933 Übernachtungen frühling im GH Sonne mit „Die Weißes Rössl: „Marina Zettl Group: oder +13,8%. Gäste aus Tschechien Schnapsbrenner - Destillata 2008“. Bittersweet“; Sonntag 4. Mai, 11 Uhr, legten mit 2.648 Übernachtungen Donnerstag, 1. Mai, 20.30 Uhr, Salz- Hotel Erzherzog Johann: Old deutlich zu, die ungarischen Gäste haus: Hot Club Zagreb „Remember Stoariegler Dixiland Band: „Tschäss gingen aber auf 6.683 ÜbernachtunDjango“; Freitag, 2. Mai, 20.30 Uhr, ohne Gnade“. gen zurück, und auch die niederlänKaiserbar: Bernd Reiter Munich

10 Jahre Ausseer Jazzfrühling

Wie sich hierzulande viele selbst und ihre Heimat sehen, demonstriert wohl am besten der legendäre Ausspruch eines Ausseers, als er am hiesigen Bahnhof in den Zug stieg und sagte "Pfiat di Gott Steiermark, ich fahr' nach Graz"! Die oft gehörte Behauptung, das Ausseerland sei eine eigene Republik hat wohl etwas für sich und mag, was die Abgrenzung zu "Rest"-Österreich betrifft, durchaus zutreffen. Mit einer wichtigen Ausnahme - dem Salzkammergut! Denn mit ihm verbindet eine lange gemeinsame Geschichte, bedingt durch Salz, Volkskultur, Musik und nicht zuletzt durch den fast gleichen Dialekt. So gesehen freut man sich diesseits des Pötschens aufrichtig, dass heuer der andere Teil des Salzkammergutes seine Landesausstellung hat. Und als gute Nachbarn, für die der Pötschen zwar ein Pass aber kein Hindernis ist, werden auch die Ausseer ihren Beitrag zum Erfolg dieser Landesausstellung leisten. Ganz nach dem Wildschütz-Volksliedtext "... lass i mei' Leib und Leb'n, für's Salzkammergut"... und ganz sicherlich zum Nutzen von uns allen! EGO


e le i Duel ge t rta k a po Re von

Florian Seiberl

Obertraun Familienfreundlichkeit steht im Mittelpunkt des Obertrauner Landesausstellungsbeitrages: Auf der 1350 m hoch gelegenen Schönbergalm an der Mittelstation des Dachstein Welterbes heißt es Natur erfahren und erforschen: Das Höhlenmuseum und die Ausstellung in den Simony-Themenhütten bieten spannende Informationen über Geologie und Landschaft. Natur hautnah erlebt der Besucher hingegen am abwechslungsreich gestalteten Abenteuersteig zur Eishöhle, von dessen Rast- und Aussichtsplattform ein beeindruckender Ausblick ins Tal genossen werden kann. Sportliche Besucher können sich auf einem „Almboden-Kickfeld“ mit einem eigens erzeugten Filzball austoben. Nahe der Sonnensteinterrasse wurde eine neue Hängebrücke errichtet. Die Ausstellung in Obertraun wird, aufgrund der Schneeverhältnisse, erst am 31. Mai geöffnet.

Die Ausstellung unserer Nachbarn Vorgestern wurde die - zum zweiten Mal dezentral geführte - Oberösterreichische Landesausstellung 2008 mit dem Thema „Salzkammergut“ durch Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer in Gmunden feierlich eröffnet . 14 Gemeinden - von Gmunden über Ebensee bis Obertraun - beteiligen sich an dieser publikumswirksamen Veranstaltung, die bis 2. November dauern wird. Erstmals sind mit Strobl und St. Gilgen auch zwei Salzburger Gemeinden angeschlossen, was den Zusammenhalt der Orte im Salzkammergut einmal mehr unterstreicht. Neben positiver touristischer Effekte durch die Ausstellung - auch für das Steirische Salzkammergut - sind auch einige Einheimische bei der „Ausstellung unserer Nachbarn“ integriert: Musiker aus unserer Gegend sind gefragte Personen, um bei den vielen Feierlichkeiten für die richtige Umrahmung zu sorgen. Die Landesausstellung in Oberösterreich wird seit vier Jahrzehnten ausgerichtet, wobei immer ein grosses Augenmerk auf die kulturelle Vielfalt, die wirtschaftlichen Errungenschaften und die landschaftliche Schönheit der jeweiligen Regionen gelegt wird. Die nachstehende Übersicht soll Ihnen einen kleinen Überblick über das dicht gedrängte Programm in unseren Nachbargemeinden bieten:

Im Welterbemuseum kann mittels multimedialer Technik eine virtuelle Reise vom Dachstein in die Tiefen des Hallstättersees unternommen werden. Ansonsten verschlossene Tore wie die der katholischen Kirche oder des geheimnisvollen Beinhauses werden für die Besucher geöffnet. Schwimmende Kunststofffiguren der ortsansässigen BildhauerschülerInnen weisen den Weg zu einer KunstWerk-Schau in der HTBLA.

lebnisreiche Einblicke in die Vorgänge der Gebirgsbildung und die allmähliche Veränderung der alpinen Landschaft: Anhand eines grossen Karstwasserfelsen lassen sich faszinierende Einblicke in die Kraft der Erosion gewinnen und der Tiefseelift entführt die Besucher zurück ins Urmeer Thetys. Beim Familien-Erlebnispark lässt sich an acht Stationen die Entstehung der Erde und ihrer Lebewesen nach-

Hallstatt Spektakuläre Zeitreisen, atemberaubende Ausblicke und geheimnisvolle Schätze sind das Motto des Beitrages aus Hallstatt. Neben dem neuen Panoramalift im Hallstätter Hochtal und dem Welterberundweg kann man am Salzberg eine prähistorische Bestattung am weltberühmten Gräberfeld mitverfolgen.

Die berühmten Eishöhlen in Obertraun - nur eine Attraktion des weit gefächerten Programms der Oberösterreichischen Landesausstellung.

Gosau: Spannendes und Wissenswertes rund um die Themen Geologie und Biologie gibt es in Gosau zu entdecken. Das Freilichtmuseum Paarhof und der Jagerbauerstadel vermitteln er-

Aktuelle

verfolgen. Bei einer Themenwanderung durch das lange unberührte Löckernmoos kann man einen Steinbruch besuchen, der seit dem 16. Jahrhundert betrieben und für die Landesausstellung wieder hergestellt

Frage

„Was erwarten Sie sich von der Landesausstellung“? Bgm. Otto Marl: Es werden, wie auch unsere Ausstellung viele Oberösterreicher besucht haben, sicherlich viele Einwohner vom Steirischen Salzkammergut die Ausstellung in Oberösterreich besuchen. Dies spiegelt auch die verstärkte Zusammenarbeit mit dem inneren Salzkammergut wider, die wir gemeinsam, wirtschaftlich und touristisch - zur Bindung der Kaufkraft - vorantreiben wollen. 2

G e r h a r d Steinhuber: Da die Landesausstellung in 14 Gemeinden über die Bühne gehen wird, hoffe ich schon, dass der eine oder andere Besucher auch in das Steirische Salzkammergut kommen wird. Wenn die Besucher schon in Bad Goisern, Hallstatt oder Obertraun sind, ist der Weg über den Pötschen in die „Trachteninsel“ Ausseerland nicht mehr weit.

Hannes Pressl: Als sehr positiv sehe ich die breite Streuung der Themen. Die typische Lebensart im Salzkammergut hat darin ebenso ihren Platz wie die Literatur eines Thomas Bernhard. Schön ist auch, dass diese Landesausstellung sehr offen ausgerichtet ist und aus dem Ausseerland viele Musiker - in meinem Fall die Bradlmusi und das Ausseer Jazz-Quintett - für das Musikprogramm engagiert wurden.

wurde.

Bad Goisern Handwerk, Brauchtum und Volkskultur stehen im Zentrum des Beitrages auf Schloss Wildenstein. Neben der vielseitigen Volkskultur und -kunst sowie den verschiedenen Bräuchen im Jahresablauf widmet sich die Schau vor allem den Handwerkern der Region: den Geigenbauern, Holzknechten, Schmieden und Schustern, der berühmten „Zwiegenähten“ oder „Goiserer “. Ein Programm mit dem Motto „Kinder führen Kinder“, runden das Angebot für junge Besucher ab. Die Goiserer Ausstellung lädt auch Erwachsene zum Mittun, Mitmusizieren und Mitfeiern ein: Beispielsweise beim Lanzingfest, beim Geigenfest oder auch beim traditionellen Pfeifertag. Zur lebendigen Bühne wird der Marktplatz der Gemeinde beim Konzert Hubert von Goiserns – oder auch wenn sich internationale Künstler beim Handwerkstreffen oder beim „Holzskulptur-Symposium“ in Bad Goisern tummeln. Nähere Informationen über das gesamte Programm finden Sie unter www.landesausstellung.at

Weitere Ausstellungsorte: Gmunden: Leitausstellung und Keramik im Seeschloss Orth. Bad Ischl: „Menschen, Mythen, Monarchen“ in der neu gestalteten Trinkhalle. Traunkirchen: „Schätze, Gräber, Opferplätze“ im ehemaligen Kloster. Altmünster: „Schnitzer, Drechsler, Löffelmaler“ im Eggerhaus in Altmünster bzw. Heimathaus in Viechtau. Ebensee: „Heimat - Himmel & Hölle“ (ab 9. Mai im Heimatmuseum). Laakirchen: „Papierwelten“ im Papiermachermuseum. Ohlsdorf: „Gehen Denken“ mit Literaturschwerpunkten. Vorchdorf: „Die Reisen der Fernberger“ im alten Sudhaus.


Preisverteilung des Ostergewinnspieles Während der Osterfeiertage wurde von der Einkaufs- und Tourismusstadt Bad Aussee ein Gewinnspiel veranstaltet. Am Samstag, 19. April, wurden die glücklichen Gewinner zu einem kleinen Umtrunk und der Preisverteilung in das Café des Hotels Erzherzog Johann geladen. Die wertvollen Preise, die von den Ausseer Geschäften gespendet wurden, wurden durch die Obfrau des Vereins „Ausseer Einkaufs- und Tourismusstadt“, Karin Wilpernig, Reinhold Käfmüller, Hannelore Haas und Christian Seiringer überreicht. Die 20 großen Eier am „StrenbergerBaum“ war übrigens die richtige Antwort. Die Gewinner: Christine Streußnig (Altaussee), Angelika Stolz (Gößl), Pauline Weimayr, Ingrid Gottschmann (beide Bad Aussee), Mag. Daniela Essl (Graz), Sigrid Peer (Tauplitz), Inge Essl (Graz), Doris Hütter (Bad Aussee), Ida Rastl (Grundlsee), Maria Stattmann (Salzburg-Gößl), Elisabeth Stoderegger (Bad Mitterndorf), Josef Hacker (Grundlsee), Alexander Marl (Bad Aussee), Harald Huber (Wien), Rober Brich (Altaussee), Ingo Freese (Moos-

von Dir. Herbert Angerer Direktor der Volksbank Steir. Salzkammergut

Die Gewinner bei der Feier im Café des Hotels Erzherzog Johann.

ham), Sabine Stoderegger (Bad Mitterndorf), Alexandra Neumaier (St. Florian), Maria Frosch (Bad

Alfred Komarek liest in der Volksbank Bad Aussee Am Mittwoch, 7. Mai, um 18.30 Uhr in der lädt die Volksbank gemeinsam mit der Alpenpost und dem haymonverlag zur Buchpräsentation des vierten und abschließenden „Daniel-Käfer“-Romans „Doppelblick“ (Buchtipp Alpenpost 05/2008) von Alfred Komarek. Im Anschluss an die Lesung im Schalterraum der Volksbank Bad Aussee signiert der bekannte Autor Bücher, die auch bei der Lesung käuflich zu erwerben sind. Zum Ausklang wird zum Buffet mit musikalischer Umrahmung geladen. Der Autor und die Veranstalter freuen sich auf regen Besuch!

Neue Beratungs- und Öffnungszeiten!

Aussee), Elisabeth Kalhs, Lydia Raeijmann (beide Bad Aussee), Monika Lewington (Grundlsee), Steffi Gratzer (Bad Ischl), Mike Handl (Bad Aussee), Rosi Hemetzberger (Obertraun), Alfred Schnepfleitner und Brigitte Stabel (beide Bad Aussee).

Weckruf der Stadtkapelle Bad Aussee

Der Autor Alfred Komarek liest aus seinem neuen Werk „Doppelblick“.

Die diesjährige Route führt die Stadtkapelle beim traditionellen Weckruf am 1. Mai von Obertressen (Feuerwehrdepot) über die Blutschwitz zum Meranplatz, wo sie den Zug der Erstkommunion zur Kirche feierlich umrahmt. Anschließend marschieren die Musikanten durch das Zentrum von Bad Aussee und weiter in die Altausseerstraße bis zum Hausersteg.

Cartoonist Reinhard Schlüter präsentiert:

„Ausseerland der Tiere“

Das Bankgeschäft hat sich in den letzten Jahren stark verändert und entwickelt. Die Produktvielfalt hat zugenommen, die Preise sind transparenter geworden, die Tech -nisierung ist stark fortgeschritten. Viele Dienstleistungen kann der „Kunde von heute“ rasch und unbürokratisch über moderne Selbstbedienungsanlagen abwickeln.

Verlängerte Beratungszeiten: Als fortschrittliche Bank setzen wir neue Maßstäbe in unserer Region! Wir sind in Zukunft für Beratungsgespräche von Montag bis Freitag, jeweils ab 8 Uhr bis 19 Uhr durchgehend für Sie da! Nützen Sie dieses Angebot und vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit unseren bestens geschulten Kommerzkunden-, Wohnbau-, Vermögens- und Vorsorgeberatern.

Neue Öffnungszeiten: Auch die Öffnungszeiten unserer fünf Geschäftsstellen ändern wir ab 2. Mai 2008 und passen sie flexibel den heutigen Bedürfnissen an.

Jeweils Mittwoch nachmittags sind unsere Geschäftsstellen für Servicearbeiten geschlossen, Beratungstermine können allerdings jederzeit vereinbart werden! Dafür wird die Öffnungszeit am Donnerstag bis 18 Uhr am Abend verlängert. Somit können unsere Kunden, die täglich länger arbeiten müssen, am Donnerstag bis 18 Uhr ihre Bankgeschäfte in unseren Schalterräumen tätigen. Nützen Sie unser Angebot - wir nehmen uns in Zukunft noch mehr Zeit für Sie!

Schlüter-Zeichnungen und Karikaturen sind in der Buchhandlung Ribitsch in Bad Aussee zu erwerben.

Für Ihre Vorsorge-, Anlage- und Investitionswünsche erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen maßgeschneiderte, individuelle Lösungen. 3


Modeaktivitäten bei Vroni Moden

SCHNITZEL - WOCHEN IN DER KNÖDELHÜTTE - BAD MITTERNDORF TISCHRESERVIERUNGEN: BITTE UNTER 0664/5280218

! uhetag Kein R eöffnet! Uhr g Ab 11

Alle Speisen men! auch zum Mitneh

Waldfest in Gößl mit Fetzenmarkt Vom 9. bis 11. Mai veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Gößl beim Freizeitzentrum ihr traditionelles Pfingst-Waldfest. Ein Festzelt, frisches Bier, knusprige Grillhendl sowie Bratwürste und „a flotte Musi“, das sind Zutaten, die gute Unter-

haltung garantieren. Freitag, 9. Mai ab 19 Uhr Zeltbetrieb, ab 21 Uhr spielen die „Runden Oberkrainer“ auf. Am Samstag, 10. Mai geben ab 19 Uhr die „Grundlseer“ und „Die Siaßreither“ beim Waldfest ein Konzert.

Sonntag, 11. Mai ab 11 Uhr Frühschoppen mit der Musikkapelle Grundlsee, anschließend unterhält Sie die „Goiserer Klarinettenmusi“ und ab 18 Uhr spielen die Altausseer Musikanten. Um 13 Uhr beginnt der Fetzenmarkt.

Lange Nacht des Kabaretts Die Handelsakademie Bad Aussee hatte am Donnerstag, 17. April, im Gasthof Sonne zu einem XXX-Large-Theaterabend geladen: „Massaker“, die österreichweit erfolgreiche Theatergruppe der HAK, und Susanne Pöchacker sorgten im Gasthof Sonne für einen Kabarettabend der Extraklasse! Simon Pichler, ein bekannter Grazer Kabarettist, der schon jahrelang die Jugendkabarettszene und auch die Ausseer „Massaker“ zusammen mit Prof. Mag. Dr. Erwin Kummer betreut, führte mit viel Witz durch den Abend: Er konnte zahlreiche Eltern, Mitschüler und Fans der Gruppe im Gasthof Sonne begrüßen. „Massaker“ hat neben zahlreichen Auftritten in der näheren Umgebung auch schon erfolgreich bei Festivals und Wettbewerben in Graz und Wien teilgenommen und überzeugte an diesem Abend mit sehr guten schauspielerischen Leistungen. Bei kabarettistischen Szenen wie auch bei ernsthaften Auseinandersetzungen mit dem amerikanischen Schulalltag überzeugten die jungen Künstler genauso wie bei der schwierigen Disziplin „Improvisationstheater“, bei dem die Schüler auf eine harte Probe gestellt wurden. Da ein paar Schauspieler maturieren werden, wird es nächstes Jahr eine neue Gruppe geben. Hoffentlich wird auch die so erfolgreich sein! Den zweiten Teil des Abends bestritt Susanne Pöchacker mit ihrem Programm „Grete, die Rakete - Ich lebe täglich Ihre Sorgen!“ Grete ist 40 und 4

startet durch. Grete ist 40 und blickt

eigenes Leben, sie lebt das der

Gleich zum ersten verlängerten Einkaufssamstag im Mai gibt es eine tolle Neuigkeit: VRONI MODEN präsentiert die Modemarke BASLER. Lernen Sie bei der BASLERPromotion am 2. u. 3. Mai die neue Frühjahr-und Sommermode der Modemarke BASLER kennen und überzeugen Sie sich von dem besonderen Schnitt und der Passform. Oder lassen Sie sich bei der Miederwoche von 5. bis 10. Mai von FELINA beraten: FELINA gibt Ihrer Figur das richtige Styling. Vor allem bei großen Größen bis Cup F, werden Sie bestens bedient und beraten. Service-Beratung steht bei uns an erster Stelle. Und als besonderes Highlight im VRONI MODE-FRÜHLING gibt es am 10. Mai wieder die beliebte STIERPARTY und unsere Muttertagsaktion: Alle Damen bekommen ein Lebkuchenherz und alle im Sternzeichen Stier geborenen sind aufgerufen gemeinsam mit uns zu feiern. Auch für die Nacht werden Sie bei uns verschönt, die Wäsche von RÖSCH wird bei Ihnen Gefallen finden. Und mit unserer Wellnesslinie finden Sie garantiert die richtige Freizeitmode zum Wohlfühlen. Es ist das Spiel mit den Emotionen, das schöne Mode so faszinierend macht! Das Vroni Moden Team freut sich auf Sie. P.R.

Dank Anlässlich unserer

Diamantenen Hochzeit danken wir vor allem unserer Familie für die schöne Feier, Herrn LH Mag. Voves, der Marktgemeinde Bad Mitterndorf, Herrn Pfarrer Dr. Michael Unger sowie den Eisenbahner Kollegen. Den vielen Gratulanten für die Geschenke, Blumen und Glückwünsche herzlichen Dank.

Florian und Hanni Schmadlbauer Die jungen Künstler sind in dieser Formation - aufgrund der Matura - leider das letzte Mal zu sehen gewesen. Foto: E. Kummer

durch. Sie kennt alle Macken und Leidenschaften, die Menschen haben können. Und sie nimmt jedem, der sie bucht, diese zeitfressenden oder unangenehmen Tätigkeiten ab. Ob es ums FlatulenzOuting, Zusperrneurosen oder ausgefeilte Kusstechniken geht - Grete macht einfach alles für ihre Kunden. Grete selbst wiederum braucht kein

anderen. Und das Publikum schaut beiden dabei zu. Jeder Mensch, der mit Grete in Kontakt kommt, wird von ihrer Art und ihrem Temperament berührt, vielleicht sogar ein wenig genervt und schließlich von ihr eingenommen. Sie landet im Leben der anderen und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.

Beckenbodenkurs Im Hotel Grimmingblick findet ab 9. Mai, 19 Uhr, ein Beckenbodenkurs mit der Hebamme Brigitte Winter statt. Beckenbodenmuskulatur - ein dreifaches Wunderwerk. Mit Freude den Beckenboden zu stärken und die Kraft wieder zu finden, und wie man Arbeit am Beckenboden in den Alltag einfließen lassen kann, ist das Ziel dieses Kurses. Kosten: Euro 50,- für fünf Abende. Anmeldung per Telefon unter 03622 / 54328.


Zum Muttertag in den Alpengarten

Volksmusikabend am 16. Mai im Ausseer Kurhaus

30 Jahre Ausseer Bradlmusi

Wie jedes Jahr öffnet der Ausseer Alpengarten am 1. Mai wieder seine Pforten, um Besucher aus nah und fern mit seiner unaufdringlichen Schönheit zu erfreuen. Das Alpengartenhaus wird heuer

Mit einem großen Volksmusikabend feiert die Ausseer Bradlmusi am Freitag, 16. Mai, im Kurhaus Bad Aussee ihr 30jähriges Jubiläum. Die Mollner Maultrommler, die Goiserer Klarinettenmusi, der Rauchenbichler Dreigesang (Sbg), die Hollerschnapszuzler (Stmk,OÖ) und die Bradlmusi gestalten gemeinsam mit dem bewährten Sprecher Franz Gumpenberger (ORF OÖ) einen stimmungsvollen Abend. Mit einem großen Volksmusikabend feiert die Ausseer Bradlmusi am Freitag, 16. Mai, im Kurhaus Bad Aussee ihr 30jähriges Jubiläum. Die Mollner Maultrommler, die Goiserer Klarinettenmusi, der Rauchenbichler

wie eine zehntägige Konzerttournee durch Japan, die regelmäßige Zusammenarbeit mit dem Wiener Staatsopernballett oder die langjährige Organisation des „Josefisingens“ im Kurhaus.

Der Alpengarten aus der Vogelperspektive.

bereits ab 10 Uhr vormittags bewirtschaftet und wartet an jedem Samstag im Mai und im Juni sowie am Muttertag von 14 bis 16 Uhr mit Ausseer Volksmusik auf. Für Gartenliebhaber gibt es außerdem eine Saisonkarte um EUR 6.-. Nähere Informationen unter www.neza.at

Schutzhütte Koppental ab 1. Mai wieder geöffnet Die von Bernhard Immervoll geführte „Schutzhütte Koppental“ hat ab Donnerstag, 1. Mai, wieder ganztägig geöffnet. Aufgrund der hohen Nachfrage wurde auch die Festschrift „125 Jahre Salzkammergutbahn“ neu aufgelegt. Informationen zur Hütte und zur Festschrift erhalten Sie per Telefon unter 0664-4924461.

Goiserer Klangwolke Am Sonntag, 4. Mai, findet wieder die „Goiserer Klangwolke“ statt. Alle Blasmusikliebhaber aus dem Ausseerland sind herzlich dazu eingeladen.

Die Ausseer Bradlmusi feiert ihr 30-jähriges Jubiläum.

Dreigesang (Sbg), die Hollerschnapszuzler (Stmk, OÖ) und die Bradlmusi gestalten gemeinsam mit dem bewährten Sprecher Franz Gumpenberger (ORF OÖ) einen stimmungsvollen Abend. Was 1978 mit einem spontanen Musizieren im Ausseer Gasthaus Öhlinger begann, entwickelte sich zu einer der bekanntesten und aktivsten Volksmusikgruppen Österreichs. Es sind wohl unzählige Feste, Konzerte, Musikantentreffen, Hochzeiten und sonstige Anlässe, bei denen die Ausseer Bradlmusi bisher im In- und Ausland aufgespielt hat. Gemeinsame Abende mit verschiedensten Künstlern gehören ebenso zu den Höhepunkten der letzten 30 Jahre

Foto: mirjageh.com

Sechs veröffentlichte Tonträger, viele Fernsehsendungen und die starke Präsenz im Radio machten die Gruppe auch zu einem ausgezeichneten Werbeträger für die Region. Dafür wurden Hannes Preßl, Stefan Egglmeier, Anni Huber, Uli Scheck, Georg Eder und Karl Grill im Vorjahr mit der Ehrennadel der drei Ausseerlandgemeinden ausgezeichnet. Am 16. Mai feiert die Ausseer Bradlmusi gemeinsam mit ihrem Publikum und erstklassigen Gruppen im Ausseer Kurhaus um 20 Uhr ihren „runden“ Geburtstag. Vorverkaufskarten für den Volksmusikabend gibt es um 10 Euro in allen Volksbank-Geschäftsstellen des Ausseerlandes oder unter Tel. 0699/11465618.

e Pause verdient! Sie haben sich ein ... n uns verwöhnen Lassen Sie sich vo

Dorfbäckerei Café Schlömmer OBERSDORF 7, direkt an der Radroute, Bad Mitterndorf 109

SEMMELAKTION vom 2. bis 10. Mai 2008 Kaisersemmerl aus zertifiziertem unbehandelten Weizenmehl E-Nummern frei!!! Dinkelsemmerl aus 100% Dinkelmehl

10 Stück NUR 1,90 durch eine gefinkelte Teigbereitung, mit Verwendung von Vorteigen, erhalten diese Gebäcke einen hervorragenden Geschmack und eine besonders zarte Rösche! Ofenfrisch schmeckt´s am besten ... deshalb werden unsere Gebäcke laufend frisch gebacken! Für den Muttertag hat sich unsere Backstube ganz besonders feine Variationen einfallen lassen. Ein Besuch lohnt sich! Wir sind für Sie da: Mo - Fr 6.30 - 18.30 u. Sa 6.30 - 17 Uhr / Sonn- u. Feiertags geschlossen 5


Der Ausseer Optikermeister Armin Bauer wollte seinen wohlverdienten Urlaub auf einem Segelschiff in der Ägäis verbringen. Mit sechs Freunden wurde der Segelturn sorgfältig geplant und der Augenspezialist verabsäumte es nicht, eine genaue Liste zu führen, welche Utensilien er noch mitnehmen oder kaufen müsse. Abgelenkt durch eine Feierlichkeit am Abend vor der Abreise hat er allerdings auf einen ganz wichtigen Punkt vergessen: Als er um ein Uhr früh in sein Auto stieg, um den Flug ab München zu erreichen, stellte er am Pötschen zu seinem Entsetzen fest, dass er fast keinen Diesel mehr in seinem Tank hatte. Die vermeintliche „Bankomat-Tankstelle“ in St. Agatha hatte um diese Zeit schon geschlossen, und so arbeitete sich Armin Bauer bis Gschwend vor, als sein Fahrzeug endgültig zum Stillstand kam. Da er während dieser Odysee fortwährend mit seiner Crew telefoniert hatte, um ihnen zu bestätigen, dass alles gut würde, ging auch noch der Akku seines Telefons zur Neige. Sein letzter, verzweifelter Anruf galt seiner Freundin, Astrid Schwaiger, die - hilfsbereit wie sie ist -

Die Alpenpost gratuliert herzlich!

Johannes Reinbacher Eltern: Ing. Sabine Reinbacher und Christian Jungwirth , Pichl-Kainisch geboren am 15. April 2008 Falls Sie Ihr Baby auch aus der Zeitung lachen sehen wollen, dann schicken Sie uns bitte ein Bild unter der Angabe des Namens des Babys, dem Namen der Mutter, des Vaters, dem Datum der Geburt und des Geburtsorts per email: alpenpost@aon.at

sofort in ihr Auto sprang, um ihn aus dieser unguten Situation zu retten. Mit einem Reserve-Kanister ausgestattet kamen die beiden von Gschwend bis auf die Autobahn bei Salzburg, bevor sie eine offene Tankstelle gefunden haben. Mit vollem Kanister ging es retour, und das Auto wurde aufgetankt. Bei der Fahrt Richtung München wurde er allerdings in der Nähe von Freilassing von der Müdigkeit übermannt, und erkannte, dass es wohl aus dem Urlaub nichts werden würde. Er hatte die Idee, zu seinen Eltern zu fahren, um dort zu telefonieren. Seine Eltern in Freilassing genossen allerdings einen gesegneten Schlaf und so verhallten die verzweifelten Rufe ihres Filius vor der Haustüre ungehört - Mobiltelefon hatte er ja keines mehr zur Verfügung, da der Akku leer war. Nur durch einen Zufall erhörte Vater Bauer die Rufe seines Sohnes. Noch in der Nacht schlug der Ausseer Brillenspezialist bei der Fluglinie Alarm und wollte seinen Flug umbuchen. Dieser konnte aber nicht mehr umgebucht werden. Unbestätigten Gerüchten zufolge soll Armin Bauer seinen Gartenzaun repariert haben, während seine Freunde in der Ägäis über die Wellen glitten. Vielleicht wollte ihm das Schicksal nicht viel mehr sagen als „Fahr nicht fort, urlaube im Ort...“.

9., 10. und 11. Mai:

Pfingstfest im Ausseerland Das 5. Pfingstfest der Pfarre Altaussee verbindet heuer wieder alle drei Pfarren des Pfarrverbandes Ausseerland. Die großen Fahnen „Feuer-WasserLuft-Erde-Heiliger Geist“, von den Ausseer Schulen gestaltet, machen schon Tage zuvor auf das Pfingstfest aufmerksam. Der Zugang zur Pfarrkirche Altaussee ist mit Wimpeln geschmückt, die von den Hauptschulen, der Lebenshilfe und dem Kindergarten Grundlsee angefertigt wurden und Symbole der Weltreligionen als Motiv haben. Zum Auftakt referiert aus aktuellem Anlass Prof. Markus Ladstätter an Hand von Dias „Wo der Wind die Gebete in den Himmel trägt, über Tibet und seine Religion“ im Pfarrheim Bad

Aussee am Freitag, 9.Mai, um 20 Uhr. Am Samstag, 10.Mai, wird um 19 Uhr das Pfingstfeuer vor der Pfarrkirche Altaussee entzündet und es werden die Pfingsttauben losgelassen. Ein Höhepunkt in der Pfingstvesper wird der Auftritt des Balletts vom Tanzatelier Ausseerland sein: „Die Möwe Jonathan“ unter der Leitung von Mag. Esther Eder wird aufgeführt. Ab 20 Uhr findet ein feuriges Fest im Kurpark Altaussee mit den Jugendbands „Too Simple“ und „BA/CA“ statt. (Bei Schlechtwetter im Volkshaus). Für Essen und Trinken ist gesorgt. Am Sonntag, 11. Mai, um 11 Uhr wird eine Festmesse mit dem Kirchenchor Altaussee gestaltet.

Lebenshilfe wieder am Wochenmarkt Ab 8. Mai können beim Ausseer Wochenmarkt wieder Produkte aus der Tageswerkstätte der Lebenshilfe Ausseerland und vom Projekt Berta gekauft werden. Extra für Muttertag wurden wieder kleine Präsente aus Ton und andere Geschenke liebevoll hergestellt. Neben den Muttertagsgeschenken kann man auch Produkte wie Essig, Öl, Kräuter und Tees aus der Permakultur käuflich erstehen.

Kostenlose Rechtsberatung Die Diensteinteilung für die erste anwaltliche Auskunft und Verbrechensopferberatung, immer am Dienstag von 10 bis 12 Uhr in der Kanzlei des jeweiligen Rechtsanwaltes, für die nächsten Wochen: 6. Mai: Dr. Branczik/Mag. Zehentleitner, 13. Mai: Dr. Griesshofer. 6

Strahlen- u. Chemotherapiefahrten Krankentransporte

Strahlen- u. Chemotherapiefahrten werden von uns direkt mit den jeweiligen Krankenkassen verrechnet.

8990 Bad Aussee Tel. 03622/54008

Aussprüche „...dann wurde bald der Sprungstil auf den Volksbank-Sprungstil umgeändert...“ Dir. Herbert Angerer in seiner Ansprache, als er die Geschichte des Kulms beleuchtete und auf den aktuellen V-Stil Bezug nahm.

„Ich bin überwältigend!“ Kleiner „Versprecher“ von Hans Rauscher bei der Eröffnung der Filiale Tauplitz.

„Insgesamt werde ich aber auch dort nicht zu kurz kommen!“ Pfarrer Dr. Michael Unger als er sich angesichts des großen Buffets mit Ausschank bei der Einweihung der Volksbank-Filiale Tauplitz entschuldigte, da er bei einer Feuerwehr-Sitzung erwartet wurde.

„I bin fåst a bissl neidisch mit so ana feschn Kollegin den gonz’n Tåg alloa do herinnen...“ Baumeister Zeppetzauer zu Hans Rauscher in Bezug auf Niki Maierhofer.

„Wonn nur de wås essn tatn, de gwoat hom, spårat si die Volksbank vü Goid“. Max Zaisenberger bei der Eröffnung, als er den Ansturm auf das Buffet kommentierte.

„Hiaz muas i mi beim Trinka zruckhoitn, sunst erhöhn’ s’ma d’Kontogebührn“. Derselbe als er sich das dritte Bier holte.

„Wo ist denn in Bad Ischl das Tierheim?“ Karin Marl als der Wunsch nach Goldfischen für das neue Aquarium im Seniorenheim an der Sommersbergseestraße aufgeworfen wurde.

„Sand so oa mehra do?“ Rudi Grill als er den Kabarettisten Martin Kosch als „BWL-Studenten im Ruhestand“ begrüßte und heftiges Gelächter aufkam.

„Die Preisverteilung übernimmt der Reinhold, weil der håt dås lautere Organ!“ Karin Wilpernig bei der Preisverteilung des Ostergewinnspiels zu Reinhold Käfmüller.


Einsatzreichstes Jahr in der Geschichte der FF Altaussee Die kürzlich abgehaltene 132. Wehrversammlung der FF Altaussee brachte interessante Details über die Tätigkeit der Feuerwehr zutage. Mit 108 Mitgliedern ist die FF Altaussee die stärkste Feuerwehr des Abschnittes Bad Aussee.

Drei neue Kameraden

Feuerwehrmänner aus der 12 Burschen und vier Mädchen starken Jugendgruppe übernommen werden: Christopher Hentschel, Andreas Pürcher und Christian Köberl wurden bei der 132. Wehrversammlung der FF Altaussee als Wehrmänner angelobt. Abschnittskommandant Jürgen Schramml mahnte zu Vorsicht und Umsichtigkeit: „Ihr müsst nicht noch besser werden…“

So konnten heuer wieder drei neue

Wasserwehr

Das vergangene Jahr war mit 123 Einsätzen das einsatzreichste in der Geschichte der FF Altaussee: 20.517 Stunden leisteten die Florianijünger im Jahr 2007 freiwillig, unentgeltlich und bei jeder Witterung. HBI Fischer: „Unsere Mannschaft ist hochmotiviert und auch die Jugendgruppe mit den Jugendwarten Hannes und Alexander Gaisberger arbeitet beispielgebend!“

Der Einsatzleiter der Wasserwehr Wolfgang Gasperl zeigte in seinem Bericht auf, welch ungeheuren psychischen Belastungen die Taucher bei manchen Einsätzen ausgesetzt sind, insbesondere bei Todbergungen.

Hohe Investitionen

Die drei neuen Feuerwehrmänner bei der Angelobung.

Da die Feuerwehren in Österreich keine Vereine sind, sondern Körperschaften öffentlichen Rechts, sind auch deren Aufgaben gesetzlich geregelt – nur um die Finanzierung müssen sich die Feuerwehren selber

Versammlung des Herzverbandes Seit Jänner steht die Herzgruppe im Bezirk Liezen unter der Leitung von Dr. Christa Lind. Am Dienstag, 6. Mai, um 19 Uhr wird im Vital Bad Aussee-Vitalineum die erste Versammlung des Herzverbandes in diesem Jahr stattfinden. Dr. Christa Lind will bei dieser Gelegenheit die Mitglieder des Herzverbandes und solche, die es noch werden wollen, näher kennen lernen und über geplante Aktivitäten, wie Herzturnen, sanftes Vitaltraining, gemeinsame Ausflüge und eventuell leichtes Schwimmen, informieren. Anliegen, Wünsche und Vorschläge können an dem Abend ausführlich diskutiert werden. Auch der Physiotherapeut Tobias Dudzsus wird für Fragen rund um Trainingsaktivitäten zur Verfügung stehen. Rückfragen und weitere Informationen erhalten Sie im Vital Bad

Aussee oder unter der Telefonnummer 03622/5530020.

Aussprüche „I red´ heut zum ersten Mål mit an Mikrofon, weil wir in Gössl koan so grossen Saal ham.” Der Sprecher Annerl-Sepp bei der Hochanger-Dreigesang-CD in der Grimminghalle Bad Mitterndorf.

“Sie nennen ihn überall den Strassner Karajan.” Derselbe über den Vollblutmusikanten Ludwig Egger.

Die neue Leiterin der Herzgruppe im Bezirk Liezen, Dr. Christa Lind.

Neues von der Obersdorfer Dorfgemeinschaft Die letzte Singstunde des heurigen Frühjahres mit Klaus Neuper findet am Mittwoch, 14. Mai, ab 20 Uhr statt. Alle Volksliedfreunde sind herzlich dazu eingeladen. Die Obersdorfer Dorfgemeinschaft be-

kümmern: Rüsthausneubau, neues Arbeitsboot für die Wasserwehr, neues Mannschafts-Transportfahrzeug, neues Tanklöschfahrzeug: knapp 2,1 Millionen Euro investierte die FF Altaussee in den letzten fünf Jahren und musste dafür Kredite in beträchtlicher Höhe in Anspruch nehmen. „Wir müssen arbeiten, sammeln gehen, Geräte und Fahrzeuge ankaufen und instand halten und werden dafür noch mit 20 Prozent Mehrwertsteuer bestraft. Die Mittel, die wir von Land und Landesfeuerwehrverband erhalten, decken oft nicht einmal diesen Steuerbetrag ab, das Geld wandert direkt zum Finanzminister!“, ärgert sich HBI Werner Fischer. Knapp 350.000 Euro an Steuern flossen in den letzten fünf Jahren auf diese Weise allein von der FF Altaussee an das Finanzamt. Dank der Spendenfreudigkeit der Bevölkerung, der großzügigen Unterstützung vom Land Steiermark und der Gemeinde Altaussee und nicht zuletzt auf Grund der Einnahmen beim Altausseer Bierzelt wird die FF Altaussee voraussichtlich 2011 wieder schuldenfrei sein.

dankt sich auf diesem Weg sehr herzlich bei Stefan Walkner, Baggerund Erdbewegungsarbeiten in Obersdorf, für die alljährlich uneigennützige Mithilfe beim Osterfeuer!

“Für alle, die den Gössler Dialekt vom Sepp nicht verstehen, machen wir in der Pause einen Übersetzungskurs.”

Machen Sie Ihr TV – Gerät EM – fit!!! Geben Sie Ihr TV – Gerät vor der EM noch zu einem Funktionscheck. Wir entstauben Ihr Gerät und befreien es von möglichen Verschmutzungen, die einen Hitzerückstau zur Folge haben könnten. Außerdem bekommen Sie von uns in der Zeit von 5. bis 25. Mai 2008 für jede TV – Gerätereparatur einen einmaligen EM – Bonus von € 10,-. (gilt ab einer Rechnungss. von € 60,--)

Die Neuper-Bruni bei derselben Veranstaltung.

“I bin scho lång auf der Welt. Owa im Hinterberg mecht i nit austrocknen.” Der Hauser-Herbert, als er sich vor dem Auftritt der Strassner Pascher noch genüßlich einen Schluck Bier gönnte.

Schwarz, Wagendorffer & Co. Harald Pürcher Tel. 03623/2345 Max Demmel Tel. 03622/52040

7


Familiennachrichten Ihren Geburtstag feierten: Altaussee: Werner Ehmoser, Nr. 149 (70); Edith Hentschel, Nr. 49 (75); Margarete Kaspar, Lichtersberg 135 (85); Franz Weißenbacher, Nr. 150 (85).

Bad Aussee: Franz Grill, Eselsbach 2 (70); Elisabeth Schönauer, Jugendherbergstraße 384 (75); Katharina Meer, Obertressen 206 (75); Sophie Kitzer, Draxl 135 (75); Sophie Egger, Obertressen 200 (81); Rudolf Köberl, Reitern 113 (81); Dr. phil. Gerlinde Tornow, Anger 88 (83); Johann Binder, Reith 45 (84); Karl Sorger, Reith 92 (85); Karl Pucher, Unterkainisch 95 (85); Anneliese Steinhäuser, Lerchenreith 373 (86); Dr. med. univ. Ursula Treumer, Reitern 126 (87); Johanna Adlmannseder, Reith 92 (87); Hulda Orter, Reith 92 (87); Johanna Zand, Eselsbach 70 (88); Anna Köberl, Sommersbergseestraße 394 (93); Hermine Hillbrand, Lerchenreith 394 (94).

Grundlsee: Paula Schramml, Bräuhof 1 (84); Brigitte Schreiner, Bräuhof 57 (87).

Bad Mitterndorf: Helmut Seitner, Obersdorf 88 (70); Anna Hinterschweiger, Nr. 259 (75); Erna Lohrer, Nr. 261 (75); Ferdinand Stecher, Obersdorf 38 (80); Leo Lackner, Neuhofen 89 (81); Viktor Eder, Zauchen 9 (82); Franz Rössler, Mitterndorf 267 (83); Erna Schlömmer, Zauchen 49 (84); Johanna Schmadlbauer, Thörl 70 (87); Helena Rodlauer, Nr. 253 (88); Johann Sams, Nr. 157 (98).

Obertraun: Anna Höll, Nr. 29 (88); Peter Höll, Nr. 8 (98).

Diamantene Hochzeit Florian und Hanni Schmadlbauer, Thörl 70, Bad Mitterndorf.

Silberne Hochzeit Herbert und Waltraud Preinhalter, Lerchenreith 10, Bad Aussee.

Eheschliessung Nikolaus Kainzinger und Katarina Nedzada, Altaussee.

Geburten Eva Wimmer-Ripfl und Gerhard Wimmer, Puchen, Altaussee, eine Tochter Katharina; Ingrid Hofer und Peter Schmuck, Lichterberg, Altaussee, ein Sohn Bastian; Sandra Köberl, Mosern 25, Grundlsee, ein Sohn Marco Oskar; Ing. Sabine Reinbacher und Christian Jungwirth, Pichl 19, Kainisch, ein Sohn Johannes; Helika Beutelbeck und Martin Sölkner, Tauplitz 7, ein Sohn Felix.

Sterbefälle Anna Gaisberger, Sommersbergseestraße, Bad Aussee (85); Hermine Henkel; Sommersbergseestraße (94). Laura Häckel, Bräuhof 44, Grundlsee (105); Edith Mainardis, Bad Mitterndorf 282 (72); Johann Reischl, Rödschitz 46, Bad Mitterndorf (85). ACHTUNG: Die nächste

Alpenpost erscheint am Do. 15.5.2008 Redaktionsschluß: Donnerstag, 8.5.2008 8

ALPENPOST–LESERSERVICE Ärztedienst 1.5.: Dr. Fitz Bad Aussee, Tel. 03622/54553 Dr. Schaffler Bad Mitterndorf, Tel. 03623/2233 3./4.5.: Dr. Fitz Bad Aussee, Tel. 03622/54554 Dr. Schultes Bad Mitterndorf, Tel. 03623/3446 10./11./12.5.: Dr. Hoschek Bad Aussee, Tel. 03622/53368 Fam. Dr. Schaffler Bad Mitterndorf, Tel. 03623/2233 Zentraler Ärztefunkdienst: Kurzrufnummer: 141.

Tierärztedienst Dipl.-Tzt. Schartel Bad Aussee, Tel. 03622/52495 Dr. Breitinger, Tel. 03623/ 2310

Ambulanzzeiten LKH Bad Aussee! Chirurgie und Unfallchirurgische Ambulanz: Montag, Mittwoch und Freitag v. 8.30-12 Uhr. Handund Venenambulanz: Montag 12 bis 14 Uhr. Chirurgie und Unfallchirurgie, Schulter u. Knie: Mittwoch, 12-13 Uhr Schmerzambulanz: Mo u. Do 9-13 Uhr, Anm. Mo-Fr 7-15 Uhr, Tel. 03622/52555-3095. Bei Erstuntersuchungen bitte Vorbefunde mitnehmen! Akute Fälle werden jederzeit behandelt. Medizinische Abteilung: Allgemeine Ambulanz: Mo – Fr 8 bis 12 Uhr; Notfallsambulanz: 0-24 Uhr; Sonderambulanzen: Terminvereinbarungen unter: Tel. 03622/525553036, FAX DW 3072

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst

3./4.5.: Dr. Walter Walcher Bad Aussee, Tel. 03622/52377 10./11./12.5.: Prim. Dr. Döttelmayer Bad Aussee, Tel. 03622/54818 Sa und So von 10 bis 12 Uhr

Apotheken- Bereitschaftsund Nachtdienst außerhalb der Öffnungszeiten Bad Aussee „Kurapotheke“: bis 4.5. sowie 12. bis 18.5., Sonn- und Feiertag von 10-12 Uhr geöffnet. Tel. 03622/52277 Bad Aussee „NarzissenApotheke: 5. bis 11.5.2008. Öffnungszeiten beider Apotheken: Mo-Sa 8 bis 12.30 Uhr und Mo-Fr 15 bis 18 Uhr. Sonn- und Feiertag geschlossen, Tel. 0664/2360192 Bad Mitterndorf (Kurapotheke): Ständiger Bereitschaftsdienst in geraden Kalenderwochen. Bei Bedarf ausserhalb der Dienstzeiten bitte anrufen: Tel. 03623/2364

Urlaubsankündigung Tierarzt Dr. Schartel,, Bad Aussee, befindet sich vom 1. bis 4. Mai auf Urlaub. Ordination Dr. Schaffler, Bad Mitterndorf, ist am 23. Mai geschlossen. Nächste Ordination am 24. Mai. Vertretungen: Frau Dr. Rinnhofer, Dr. Schultes

Sprechtag der Pensionsversicherungsanstalt Dienstag, 6.5., 9-12 Uhr, in der Gebietskrankenkasse Bad Aussee

Sprechtag für Arbeiter und

Angestellte Donnerstag, 15.5. von 10 bis 12.15 Uhr im Gewerkschaftshaus Bad Aussee.

Wirtschaftskammer Jeden Dienstag von 8 bis 16 Uhr in der ehem. Wirtschaftskammer, Wiedleite.

Österreichischer Gewerkschaftsbund Jeden 1. Donnerstag im Monat in der Zeit von 14 bis 15 Uhr im ÖGBHaus in Bad Aussee - Bahnhofstr.

Hebamme

Brigitte Winter (vorm. Ehrenfeldner), Tel. 03622/54328

Hospizverein

kommen (1. Rechtsauskunft gratis).

Psychosozialer Dienst psychologische Beratung und Psychotherapie Anm. u.Terminver.Tel. 03612/26322-10 Bad Aussee, Bahnhofstr.132, jeden Di. u. Fr. besetzt. Termin nur nach Vereinb.

Familienberatungsstelle Jeden Donnerstag von 16.30 bis 18.30 Uhr - rechtliche und psychologische Beratung, Politische Expositur, Oppauerplatz 111, Bad Aussee, Tel. 03622/52543-245. Sie ist kostenlos, vertraulich u. anonym.

Legasthenie - Dyskalkulie

Sprechstunden für pflegende Angehörige und chronisch Kranke nach telef. Vereinbarung in der ehem. Ord. Dr. Freund Altausseerstr. 357, Bad Aussee, Tel. 0664/6362322 Andrea Strimitzer

Hilfe bei Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwächen im Schul- und Vorschulalter. Brigitte Spannring, Tel. 0664/3448385

Orthopädie-Sprecht.

Jeden Do. rechtliche Beratung von 9-12 Uhr, psychosoziale Beratung von 14-18 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf. Kostenlos, vertraulich, anonym! Nur nach telef. Terminvereinbarung unter der Tel.Nr.: 03612/22485

von Herrn Zaihsenberger, Liezen, (orthop. Schuhe, Einlagen, Kompressionsstrümpfe) jeden 2. und 4. Freitag im Monat im LKH Bad Aussee von 13.30 bis 15 Uhr.

Praxis für Ergotherapie

Annette Seiringer, Bad Aussee, Tel. 0664/10 66 349

b.a.s.INFo Beratung

Jeden Donnerstag von 14-18 Uhr mit Mag. Dagmar Pernitsch, Bahnhofstr. 132, Bad Aussee, tel. Vereinbarung unter 0664/8405256.

euac-Notruf

Tel. 0800 214 18 80

Bauberatungs-Sprechtag

Jeden 1. Freitag im Monat von 8 bis 10 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf.

Heim-Brillen-Service

Augenüberprüfung zuhause. Augenoptik Bauer, Bad Aussee, Hauptstraße 49, Tel. 03622/52776

Bezirksgericht

Jeder 2. u. 4. Donnerstag im Monat, Ischlerstr. 65, 3. Stock v. 8.30 bis 12 Uhr.

Lebens- und Sozialberaterin, Mediatorin

Frau Henning, Tel. 0676/3397430

Tauschmarkt Der Tauschmarkt der Pfarre Bad Aussee ist jeden Donnerstag von 15-19 Uhr im Gebäude beim rückwärtigen Kircheneingang im 1. Stock geöffnet. Der Tauschmarkt in Grundlsee ist jeden Freitag von 1720 Uhr im Gemeindeamt geöffnet. ALTAUSSEE: jeden Dienstag von 17-19 Uhr im Volkshaus, 2. Stock

Rat und Hilfe für Herzpatienten Österr. Herzverband Bad Aussee, Sprechstd. nach tel. Vereinbarung: Kontaktstelle VitalBadAussee, DL Dr. Christa Lind, Tel. 03622/5530020. Möglichkeit z. Besprechung pers. Herzprobleme.

Amtstage des Notars Jeden 1. und 3. Dienstag des Monats in Bad Mitterndorf von 9-12 Uhr im Gemeindeamt; jeden 2. und 4. Dienstag des Monats in PichlKainisch von 9-12 Uhr im Gemeindeamt. Jeden 1. Mittwoch im Monat im Gemeindeamt Grundlsee in der Zeit von 17 bis 18 Uhr. Die Bevölkerung von Altaussee und Bad Aussee kann jederzeit gegen Voranmeldung zu einer Besprechung in die Notariatskanzlei in Bad Aussee

Pro-Juventute FamilieFrauen-Arbeit

Physiotherapeut Maruan Kurdi, Tel. 0650/333 76 42 Dipl.-PT Judith Frischmuth, Tel. 0660/212 6806

Psychotherapeutinnen Termin nach Vereinbarung Renate Hensle, Tel. 0676 3837744 Mag. Heide Glaser, Tel. 0664/ 5286446 Elisabeth Abel, Tel. 0699 1954 43 56

Sprechtag Bundesrat Günther Köberl

Jeden 2., 3. und 4.Freitag im Monat im ÖVP-Bezirksbüro, Wiedleite 101, Bad Aussee von 11 bis 12 Uhr, jeden 1.Freitag im Monat von 11 bis 12 Uhr im Hotel "Post", Bad Mitterndorf, oder nach telef. Vereinb. 0676/83622564.

Mutter- u. Elternberatung Bad Aussee Jeden 1. Mittwoch, 14-16 Uhr und am 3. Mittwoch im Monat v. 9-11 Uhr in der Villa Minna.

Jugendzentrum Jugendzentrum - Bad Aussee - Öffnungszeiten: Mi-Fr14-20 Uhr, So 1418 Uhr. Mo u. Feiertag geschlossen.

iMPULS Aussee

Mobile Jugendberatung kostenlos und anonym: Lebensberaterinnen Angela Buschenreiter, Tel. 0664/9034523 und Dagmar Gaiswinkler, Tel. 0664/5 33 33 85.

Sprechstunden Tagesmütter Montag und Mittwoch von 14 Uhr bis 17 Uhr in Bad Aussee - Gebäude "Unimarkt" 1. Stock. Tel.: 03622/53175 od. 0650/388 2885

Mobile Hauskrankenpflege der Volkshilfe Ausseerland

Wir bieten Ihnen: Soziale Hauskrankenpflege, med. Hauskrankenpflege, Alten- und Pflegehilfe, sowie Heimhilfen. Sie erreichen uns täglich von Mo-Fr (8-12) im Sozialzentrum Bad Aussee, Sommersbergseestr. 394, 1. Stock, Tür 143, oder unter Telefonnummer 03622/50910 oder SL Waltraud Gaiswinkler Tel. 0676/870817638.


9


Ausseer Land Tel.: 03622/52357 im

SÄGEWERK und

HOLZMARKT Ihr

Der kostenlose Stammtisch wird von der Referentin Elfriede Schalk aus Liezen begleitet und findet in weiterer Folge jeden zweiten Mittwoch im Monat statt. Nähere Informationen bietet Ihnen die Volkshilfe Bad Aussee Mobile Dienste unter 03622/ 50910.

Dieser Gesprächskreis bietet Informationen zu Krankheitsbildern, Pflegebehelfen sowie richtiger Ernährung und Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch mit gleichermaßen Betroffenen und findet am Mittwoch, 7. Mai um 19 Uhr, im Kurund Amtshaus Altaussee, 2. Stock, statt.

Altaussee

Volkshilfe lädt zum Pflegestammtisch für pflegende Angehörige

Holzmarkt HAAS

(V.l.) Christian Steglegger (Obmann des Ebenseer Fotoklubs), Vzbgm. Sieglinde Köberl, Galerieleiter Bernd Nöster und Karl Grieshofer (Obmann Fotoclub Ausseerland). Foto: Brand/Nöster

10

Bad Aussee

Seit 46 Jahren besteht der Ebenseer Fotoklub und hat in all diesen Jahren mit vielen Aktivitäten auf sich aufmerksam gemacht. Die langjährigen Beziehungen und reger Austausch zwischen den beiden Vereinen haben nun zu dieser heiteren, farbenfrohen und vielfältigen Ausstellung auf hohem künstlerischem Niveau geführt. In ihrer ausführlichen Laudatio gab Frau Vizebürgermeisterin Sieglinde Köberl eine präzise Empfindungsbeschreibung. Sie, als gelernte Biologin, war speziell von den sehr lebendigen Tier- und Blumenaufnahmen begeistert. So auch die fotokundigen Besucher. Bilder, die erheitern und fröhlich stimmen. Diese Ausstellung im Ausseer Rathaus zeigt einen Querschnitt des fotografischen Schaffens des Ebenseer Fotoklubs und wird von 15 Fotografen beschickt. Der Bogen spannt sich von der Domäne des Clubs, der künstlerischen Landschaftsund Naturfotografie, weiter über Makroaufnahmen und Architektur. Die absolut sehenswerte Fotoausstellung ist während der Amtsstunden bis Herbst 2008 zu besichtigen.

In Untertressen wurde kürzlich von Bernhard Schrei ein AutotuningUnternehmen gegründet. Die Firma beschäftigt sich vorwiegend mit der Verbesserung von DieselFahrzeugen, bei denen durch eine geschickte Einstellung der Einspritzung sowie des Ladedrucks die Leistung des Fahrzeuges erhöht wird, während der Verbrauch gesenkt wird. Nähere Informationen unter www.anycarP.R. tuning.at

Am 11. April konnten Bernd Nöster, der Leiter der „Foto-Galerie im Rathaus“ und Karl Grieshofer, Obmann des Fotoclubs Ausseerland, die angereisten Mitglieder des Ebenseer Fotoklubs mit ihrem Obmann Christian Steglegger im Festsaal der Stadtgemeinde Bad Aussee zu ihrer Ausstellungseröffnung „Querschnitte“ begrüßen.

anycarTuning für alle Pkw’s

Der Ebenseer Fotoklub stellte sich vor


Neuer Apothekendienst in Bad Mitterndorf Ab Mai 2008 gibt es laut Verordnung der BH Liezen einen Bereitschaftsdienstwechsel zwischen der Kurapotheke Bad Mitterndorf und der Pantherapotheke Stainach. Die Kurapotheke Bad Mitterndorf hat in geraden Kalenderwochen durchgehend Dienst, die Pantherapotheke Stainach, sowie die Narzissenapotheke Bad Aussee in ungeraden Wochen. Dies bezieht sich auf Nacht- und Wochenenddienste. Die Kurapotheke Bad Mitterndorf ist weiterhin zu den Abendordinationen

der Ärzte für die Patienten erreichbar. Bei Bedarf ausserhalb der Dienstzeiten wird ersucht, die Telefonnummer 03623 2364 anzurufen. Wenn Sie Fragen bezüglich des Bereitschaftsdienstes haben oder eine Apotheke außerhalb der Öffnungszeiten in Anspruch nehmen wollen, rufen Sie uns an: Die Kurapotheke Bad Mitterndorf (03623 2364) oder die Pantherapotheke Stainach (03682-22276).

Kabarett im Wohnhaus Grill & Ronacher Beim Kabarettabend im Wohnhaus an der Umfahrungsstraße konnten Rudi Grill und Markus Ronacher zahlreiche Stammkunden und Kabarettfreunde begrüßen, die sich vom Grazer Kabarettisten Martin Kosch unterhalten ließen. Das seit über acht Jahren von Markus Ronacher und Rudi Grill geführte Einrichtungshaus mit eigener Tischlerei war die Bühne für den mit dem „Gmundner Kleinkunst-

besetzt und Martin Kosch sorgte als „BWL-Student im Ruhestand“ für gute Stimmung. Spritzig und überraschend verstand es der Künstler, Alltagssituationen zu amüsanten

Frühlingsfest des Kameradschaftsbundes Tauplitz Schon zur lieben Tradition geworden ist der auch heuer gut besuchte Schneerosenball des ÖKB Tauplitz im Saal des Familiensporthotels Hechl, der kürzlich stattgefunden hat. Obmann Andy Sawka konnte Bgm. Peter Schweiger, Vzbgm. Bernhard Berger und Kassier Wilfried Stangl sowie zahlreiche Gemeinderäte und Pfarrer Dr. Michael Unger begrüßen. Für gute Stimmung sorgte das bekannte „Dachstein Köberl Duo“ aus Obertraun mit seinem umfangreichen, musikalisch passenden Angebot. Bei der Verlosung gab es schöne Preise zu gewinnen. Den größten Beifall gab es jedoch, als die Hotelierin Vevi Hechl mit dem Hauptpreis, einem von Scherz Bikes aus

Wörschach gesponserten DamenSteirerbike, eine Ehrenrunde durch den Saal fuhr. Auch die von Kamerad Thomas „J. Anderson“ dargestellte Zauber- und IllusionsshowEinlage sorgte für beste Stimmung unter den Gästen. Als nächster Programmpunkt steht das „Maibaumaufstellen“ des ÖKB, am 30. April beim Familiensporthotel Hechl in Tauplitz am Programm, bei dem auch beim „Umschneiden“ ein nettes Fest ausgerichtet wird.

Die Geschäftsführer Rudi Grill und Markus Ronacher freuten sich, dem zahlreich erschienenen Publikum mit Martin Kosch (Mitte) einen vergnüglichen Abend bereitet zu haben.

schwan“ ausgezeichneten Kabarettisten Martin Kosch. „Neben unserem umfassenden Angebot und Service wollten wir unseren Stammkunden einmal einen schönen Abend bereiten“, so Rudi Grill bei seiner Begrüßung. Die Plätze des Einrichtungshauses waren restlos

Anekdoten zu verbinden und Showgrößen wie Hansi Hinterseer ordentlich auf die Schaufel zu nehmen. Das begeisterte Publikum wurde - gemäß dem Motto „I werd narrisch“ - ganz fußballabendgemäß mit Würsteln und frisch gezapftem Bier verwöhnt.

Ausseer Lebkuchen Bereits Ende des 16. Jahrhunderts scheint in der Ausseer Chronik der erste Lebzelter auf, der - wie auch Hugo Rubenbauer heute - nur auf die besten Zutaten für die originalen Lebkuchen aus dem Ausseerland setzte: Honig, Roggenmehl, Nüsse, Früchte und Gewürze hauchen den beliebten Naschereien den unverwechselbaren Geschmack ein. Neben den bekannten „Elisen“, deren Rezept in jahrelangen Versuchen von Hugo Rubenbauer und Rainer Hiegelsberger entwickelt wurde,

werden in der Lebzelterei an der Umfahrungsstraße auch verschiedenste andere Lebkuchen wie die „Weißen Ausseer, die Meraner, die Pressburger“, Früchtelebkuchen und natürlich auch die beliebten Lebkuchenherzen der Tradition entsprechend hergestellt. Viele Gäste des Ausseerlandes verbinden den Begriff „Aussee“ sofort mit Lebkuchen, der dann zuhause den „Geschmack“ des Ausseerlandes wieder aufleben lässt.

11


Regionskenntnisse Am 5. und 6. Mai bieten wir einen Infonachmittag für alle Beherbergungsbetriebe an, bei dem Vermietern und auch ihren Mitarbeitern bessere Regionskenntnisse vermittelt werden. Vorerst in Bad Aussee und Bad Mitterndorf stellen wir die wichtigsten Ausflugsziele und Partner der all-Inclusive Karte „Sommerclou“ vor und möchten damit eine bessere Information für den Gast erreichen. Die erste Auskunftsquelle vor Ort ist immer der Gastgeber. Daher drängt sich diese Schulung auf. Seien es Programme, die bei feuchtem Wetter zu empfehlen sind, Wanderungen oder Einkehrmöglichkeiten, wir werden sehr schnell feststellen, dass in dieser geografisch kleinen Region viele Attraktionen manchmal etwas versteckt schlummern. Es ist peinlich, aber nicht so selten, dass sich Gäste besser auskennen als ihre Gastgeber, daher laden wir alle Interessierten ein zu kommen. Die Teilnahme ist kostenlos, bitte um Anmeldung in den Infobüros. Übrigens sollte man es sich auch als Chef ab und zu gönnen, etwas Neues zu erfahren. Ich freue mich schon auf eine rege Beteiligung und auch einen Wissensaustausch. Auch wir lernen gerne dazu.

Ernst Kammerer Tourismusverband AusseerlandSalzkammergut

„Jetzt ist Hallstattzeit“ OÖ Landesausstellung 2008 Das Hallstätter Hochtal erstrahlt im neuen Glanz

Jahrtausendealte Geschichte gepaart mit modernsten MultimediaInstallationen – so präsentiert sich das Hallstätter Hochtal bei der Landesausstellung 2008. Ein 14 Meter hoher Panoramalift bringt Sie barrierefrei auf die Aussichtsbrücke,

die das gesamte Hochtal überspannt. Auf dem »Weg durch die Zeiten« wandern Sie über das weltberühmte Gräberfeld und können im begehbaren Schaugrab sogar einer keltischen Bestattungszeremonie beiwohnen. Im Rudolfsturm wird die

Treffpunkt für Trachtenliebhaber wird eröffnet 70 Jahre nach der Eröffnung der „Adler - Drogerie Rastl“ in der Hauptstraße 51 wird in den gleichen Räumen ein Treffpunkt für Trachtenliebhaber eröffnet. In den Räumlichkeiten der Hauptstraße 51 in Bad Aussee eröffnete Firmengründer Wilhelm Rastl eine Drogerie. Aus diesem Geschäft entstand in weiterer Folge die Drogerie Rastl am Kurhausplatz (1958) und im Jahr 1978 das Trachtenhaus RASTL am Meranplatz. Durch eine glückliche Fügung ist es der Familie Rastl gelungen, im Jubiläumsjahr in den Räumen der ursprünglichen „Adler - Drogerie Rastl“, einen weiteren Treffpunkt für Trachtenliebhaber einzurichten. Am Samstag, 3. Mai, um 17 Uhr wird Pfarrer Mag. Edi Muhrer die

Geschichte des Johann Georg Ramsauer erzählt, dem Entdecker des Hallstätter Gräberfeldes. Der Themenweg führt abschließend zum historischen Knappenhaus mit seiner Ausstellung über Arbeitswelt und Sozialwesen der Knappen des 19. und 20. Jahrhunderts. Hier beginnt auch die abenteuerliche und spannende Reise ins Bergesinnere. Auf den Spuren des „Mannes im Salz“ wandert man durch die mystischen Stollen zu den Originalschauplätzen der Geschichte des Salzabbaues. Die Führung durch die Salzwelten ist nicht Teil der Landesausstellung – sollte aber bei einem HallstattBesuch auf keinen Fall fehlen. NEU: Für besonders Wissbegierige liefern ab April 2008 Audioguides in 7 Sprachen vertiefende Informationen sowohl zu den einzelnen Stationen des Themenweges über das Hochtal als auch zu den neuen Ausstellungen. Öffnungszeiten: 26. April – 2. November 2008, täglich geöffnet www.salzwelten.at - info@salzwelten.at - Tel. 06132/200 2400 P.R

Wir gratulieren Monika Seebacher Diplom-Ingenieur

Firmengründer Wilhelm Rastl vor der Drogerie in der Hauptstraße 51.

Einweihung des Geschäftes vornehmen. Anschließend wird zu einem Buffet der Bäuerinnen geladen.

In sehr kurzer Zeit hat die Ausseerin Monika Seebacher ihr Studium an der Universität für Bodenkultur in Wien abgeschlossen. Am 10. April erfolgte die Sponsion zum Diplom-Ingenieur. Herzlichen Glückwunsch!

Markus Höller 1. Platz bei „Prima la Musica“

“Die Vielfalt der Spargelgerichte” ist das Motto von Küchenmeister Arnold Zettelmayer im Monat Mai. Reservieren Sie einen Platz mit traumhaften Blick auf den Grundlsee unter:

Restaurant Seeblick, 03622 / 8477-263 MONDI HOLIDAY Grundlsee, Archkogl 31, 8993 Grundlsee www.grundlsee.mondiholiday.at 12

M a r k u s Höller aus Gößl, Schüler an der Wilhelm-KienzlMusikschule Bad Aussee, wurde mit dem ersten Preis (sehr guter Erfolg) beim Landeswettbewerb “Prima la Musica” ausgezeichnet. In der Sparte Holzbläser-Ensemble und der Altersgruppe I (Neun- und Zehnjährige) überzeugte der brillante Schüler von Mag. Johann Gruber die Jury. Wir gratulieren dem jungen Klarinettisten zu dieser herausragenden Leistung!


Bezirkstag der Berg- und Naturwacht Vor kurzem wurde der Bezirkstag der Steirischen Bergund Naturwacht des Bezirkes Bad Aussee abgehalten. Berg- und Naturwächter aus allen Bezirken des Ausseerlandes versammelten sich im Wanderhotel in Bad Mitterndorf um Bilanz zu ziehen und Ausschau zu halten. Bezirksleiterin Kunigunde Scheck konnte Landesleiter Hermann Uller und Hofrat Dr. Hermann Zebinger – Vorstand der FA 13C der Steiermärkischen Landesregierung – als Ehrengäste begrüßen. Ganz besonders wurden die zwölf Anwärter zur Berg- und Naturwacht willkommen geheißen. Die Ortseinsatzleiter stellten in ihren Berichten eindrucksvoll die vielfältige Tätigkeit der Berg – und Naturwächter unter Beweis. Diese reicht von der Überwachung der Schutzgebiete über Reinigungsaktionen, Entfernung von Altautos, Gewässeraufsicht bis zur Betreuung von Futterstellen für die Singvögel. Ein besonderer Höhepunkt war die botanische Wanderung mit DI Anna und DI Thomas Steiner um den Elm, welche von OEL Günther Baumann und Walter Hillbrand hervorragend geleitet wurden. Die Bezirksleiterin dankte allen Berg- und Naturwächtern für ihren selbstlosen Einsatz im Dienste der Natur. Auch im kommenden Jahr wird auf die Fortbildung mit einer botanischen Wanderung und einer Exkursion zu den Felsritzungen im Mausbendlloch ein besonderes Augenmerk gelegt werden.

Danke allen Gratulanten anlässlich meines

90. Geburtstages. Den Verwandten, Herrn Bürgermeister Otto Marl, Herrn Chormeister Franz Reichhold vom Kirchenchor, Herrn Siegfried Stelzhammer und Herrn Hans Frosch von der Bürgerstreich Bad Aussee, dem Quartett der Musikkapelle Straßen sowie den Nachbarn und Freunden ein herzliches Dankeschön. Ein besondere Freude bereitete mir der Besuch der „Ausseer Bradlmusi“ als Abschluss meiner Feier. Vielen Dank.

Karl Klima, Bad Aussee

Karl Ludwig und Dir. i. R. Rudolf Schmid wurden für ihre 40-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Foto: G. Baumann

Für langjährige Mitgliedschaft wurden Michael Nimmerfroh (10 Jahre), Josef Lechner, Franz Muss, Karl Schnitzhofer, Rudolf Remschak und Pliem August (30 Jahre), Karl Ludwig und Dir. i. R. Rudolf Schmid (40 Jahre) geehrt. Allen Geehrten ein herzliches Dankeschön.

Meisterstrasse Ausseerland-Salzkammergut

Maßschneiderei Haselnus

„In einer Maßbekleidung muss man sich wohlfühlen - wie in der eigenen Wohnung“.

Das Unternehmen Georg Haselnus wurde als erster und bislang einziger Maßschneider mit dem steirischen Handwerkspreis durch die steiermärkische Landesregierung ausgezeichnet und erhielt im Jahr 2000 die goldene ErzherzogJohann-Medaille der Wirtschaftskammer. Der Traditionsbetrieb wurde 1932 durch den Vater gegründet und 1973 vom heutigen Firmeninhaber übernommen. Sohn René Haselnus wird den renommierten Handwerksbetrieb in der dritten Generation weiterführen. Als Leitprodukte der heimischen Schneiderei gelten Original Ausseer und Steirische Trachten für Damen und Herren. Hochwertigste Maßarbeit, Tracht und Mode für sie und ihn, preiswerte Maßkonfektion, Ausseer und Steirer Trachten, Lederhosen, Dirndln und Trachtenmoden namhafter Hersteller runden das Angebot ab. 13


Buchtipp Kurt Markaritzer und Paul Robert:

Eine kulinarische Entdeckungsreise Das Salzkammergut im Herzen Österreichs zählt mit seiner Vielfalt zu den reizvollsten Regionen des Landes. Reizvoll ist auch das kulinarische Angebot der Region. in diesem Buch finden sich Rezepte für Spezialitäten wie die Fische aus den Salzkammergut-Seen, die traditionelle österreichische Küche, süße Köstlich-

Nur noch drei Wochen bis zum Narzissenfest Kaum zu glauben, aber schon in knapp drei Wochen wird das Steirische Salzkammergut wieder ganz im Zeichen der Narzisse stehen.

Hexennacht am Simalhof keiten wie der Gugelhupf oder auch interessante Beispiele kreativer Küchenkunst, die den Urlaub im Salzkammergut zum genießerischen Erlebnis werden lassen. 232 Seiten, erschienen im Umschau Verlag, erhältlich im Fachhandel zum Preis von EUR 35,90 ISBN 978-386528-405-1.

personen, sich aktiv am Narzissenfest zu beteiligen: „Die heimischen Vereine und zahllosen Helfer hinter den Kulissen sind der Schlüssel zum Erfolg des Narzissenfestes“.

Die 49. Auflage des größten Frühlingsfestes Österreichs steht bevor. Die Vorbereitungen für das Fest laufen auf Hochtouren, wie Narzissenfest-Obmann und Chef des Organisationskomitees, Herbert Stocker, bestätigt: „Wir arbeiten intensiv an den Vorbereitungen für das Fest, das wieder ein voller Erfolg werden soll. Im Gegensatz zum letzten Jahr, als wir aufgrund der warmen Witterung im Mai um die Narzissen bangen mussten, ist die Vegetation heuer optimal und somit freuen wir uns jetzt schon auf die schönen Figuren, die unsere Teilnehmer präsentieren werden“. In diesem Zusammenhang appelliert Stocker an alle Vereine und Privat-

Am Samstag, 3. Mai, findet ab 19 Uhr am Simalhof in Obersdorf/ Knoppen unter dem Motto „Rezepte einer Hexe“ eine „Hexennacht“ statt. Die Kräutlerin Gabriele Marchner wird ihren Gästen interessante und schleierhafte Rezepte präsentieren. Eintritt sind freiwillige Spenden. Um Voranmeldung unter 0664/2030547 wird gebeten.

Hoheiten gesucht Die „Kronen Zeitung“ sucht österreichweit eine Königin und zwei Prinzessinnen, die am Donnerstag, 22. Mai, um 20 Uhr im Kurhaus Bad Aussee gekürt werden. Ledige Damen (18 bis 25 Jahre) mögen bis zum 5. Mai Foto, Lebenslauf und Adresse an die Steirerkrone, Kennwort „Narzissenfest“, Münzgrabenstraße 36, 8010 Graz, senden bzw. sich im Internet unter www.krone.at/Narzissenfest anmelden.

Florianikonzert der Feuerwehrmusikkapelle Strassen Die Feuerwehrmusikkapelle Strassen veranstaltet unter der Gesamtleitung von Bez. Kpm. Ludwig Egger am Samstag, 10. Mai, um 20 Uhr im Kurhaus Bad Aussee ein abwechslungsreiches Konzert für jedermann. Neben der Feuerwehrmusikkapelle Strassen werden

an dem Abend noch der Strassner Viergesang, die Jugendkapelle Strassen und die „Heurigensänger“ Gege und Karl mitwirken. Durch das Programm führt Herbert Gasperl. Eintritt: Freiwillige Spenden. Die Veranstalter freuen sich auf Ihren Besuch.

Vortrag mit Dr. Petritsch, Altaussee Wirbel für Wirbel zur rückenfreundlichen Haltung! Zu diesem Thema wird Herr Dr. Petritsch am Donnerstag, 8. Mai 08 um 19 Uhr einen Vortrag im Hotel am See Altaussee halten. Mit anschaulichen Beispielen aus der Praxis und in Zusammenarbeit mit Physiotherapeut Maruan Kurdi sollen die Auswirkungen von Fehlhaltungen erläutert, zugleich aber auch Therapiemethoden aufgezeigt und erklärt werden. Unter diesem Aspekt findet zudem ein Rückenschulkurs für Kinder und Erwachsene ab Dienstag, 20.5.08 statt. Der Vortrag ist kostenfrei! Information unter der Nummer: 0650/333 76 42 oder 0660/212 68 06 Judith Frischmuth +43(0)660 212 68 06 Maruan Kurdi +43(0)650 333 76 42

Fischerndorf 2 8992 Altaussee judith@physioart.at www.physioart.at

RÜCKENSCHULKURSE FÜR KINDER U N D E RW A C H S E N E Richtig stehen, sitzen, liegen, bücken oder tragen – das müssen die meisten Menschen, die Ärger mit der Wirbelsäule haben, erst wieder lernen. Denn nur wenn wir uns rückengerecht bewegen, ist eine gleichmäßige Belastung der Bandscheiben gegeben. Um Haltungsfehler und Haltungsschäden bei uns und unseren Kindern vorzubeugen ist es wichtig ein Bewusstsein für physiologische Bewegung im Alltag zu entwickeln. Kursinhalt: Information über die Grundlagen des Bewegungsapparates,Verhaltenstraining für den Alltag, Ausgleichsgymnastik . Ab Dienstag, 20.05.08 beginnen wir mit einem Kurs (6x) für Kinder sowie Erwachsene im Volkshaus Altaussee (1. Stock) Kinder 4 – 6 Jahren: 17 – 18 Uhr Erwachsene: 18:30 – 19:30 Uhr, Kosten: 78,- € Anmeldung unter 0650/333 76 42 oder 0660/212 68 06 Wir bitten um telefonische Anmeldung und freuen uns auf Ihren Besuch! Am Donnerstag, 8. Mai 08 um 19 Uhr wird Herr Dr. Petritsch im Hotel am See einen Vortrag zu diesem Thema halten. Der Vortrag ist kostenlos! 14


Buchtipp Hans Haid

Similaun Der am 26. Februar 70 Jahre alt gewordene, in Längenfeld und in Bad Aussee lebende Volkskundler, Alpenforscher, Publizist und Schriftsteller Dr. Hans Haid verbindet in seinem neuen visionären Werk die Mythologie der

Alpen mit einer schonungslosen Kritik der gegenwärtigen Verhältnisse, in denen die Natur ausgebeutet wird und ein Tal seine Seele an den Tourismus verkauft. Der Similaun, der heilige Gletscherberg der Ötztaler Alpen, soll dem massentouristischen Wahnsinn geopfert werden. Similaun ist so nichts weniger als die Synthese von Hans Haids Lebenswerk: Die Auseinandersetzung mit der Natur-, Lebensund Sagenwelt der Alpen und die konsequente Kritik an den Auswüchsen einer modernen Profitgesellschaft, die sich respektlos über alle Tradition hinwegsetzt. 250 Seiten, erschienen im Skarabaeus Verlag, erhältlich im Fachhandel zum Preis von 19.90. ISBN 978-3-7082-3233-1.

Bauernmärkte Grundlsee: Im S`Gschäft (zwischen Elektro Hentschel und dem Geschäft der Tischlerei Amon) kann man jeden Freitag von 16 bis 19 Uhr bäuerliche und regionale Produkte erstehen. Altaussee: Der „Grindler-Bauernladen“ ist jeden Dienstag und Freitag von 15 bis 19 Uhr geöffnet.

Rigips:

Verantwortung für die Menschen Je rauer der Wind in der Wirtschaft wird, umso klarer tritt die soziale Verantwortung von Unternehmen zu Tage. Saint-Gobain Rigips Austria ist seit Jahrzehnten im Salzkammergut zu Hause und den Menschen hier eng verbunden. „Der Erfolg eines Unternehmens ist abhängig von den Mitarbeitern, das ist gar keine Frage“, betont RigipsGeschäftsführer Mag. Othmar Wutscher. Deshalb investiert Rigips viel in die Auswahl der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, in ihre Aus- und Wei-

ausfinden, ob ein technischer Beruf für sie interessant ist. Rigips selbst bildet Lehrlinge in den Bereichen elektrische und mechanische Werkstätte sowie im Labor aus. Die Ausbildung hört aber mit dem Gesellenstück noch lange nicht auf. Lebensbegleitendes Lernen ist bei Rigips mehr als ein Schlagwort. Dafür sorgt Mag. Katrin Gaber, die als Human Resource-Managerin für Recruitment und Personalentwicklung verantwortlich ist: „Unsere Bemühungen sind sehr genau darauf ausgerichtet, dass jeder Kollege und jede Kollegin seinen/ihren Arbeits-

Mag. Othmar Wutscher

terbildung, in ihre Sicherheit und ihre Gesundheit. Um die Besten zu finden, engagiert sich Rigips schon sehr früh an den Schulen und bietet Betriebsbesichtigungen und Vorträge. Im Rahmen von Ferialpraktika können Jugendliche her-

Mag. Katrin Gaber

platz bekommt, der den Qualifikationen am besten entspricht und der die Interessen trifft. Und wir

Die neue Sportlichkeit: ab 15.290,– 1)

AKTION - SORGLOS - PAKET 1 Jahr Haftpflicht-, Vollkasko und

bemühen uns, ein angenehmes Arbeitsumfeld zu schaffen, denn wenn man sich wohl fühlt, ist man einfach mit mehr Engagement dabei.“ Weiterbildungsprogramme Deshalb gibt es neben individuell zugeschnittenen Weiterbildungsprogrammen auch eine Reihe von Freizeitangeboten wie Sportmöglichkeiten und Betriebsausflüge. „Flexible Arbeitszeitmodelle, Wiedereinstiegsprogramme und Teilzeitbeschäftigung für junge Eltern erleichtern die Verbindung von Beruf und Familie“, betont Gaber. Einer der größten Arbeitgeber der Region Mit rund 270 Mitarbeitern ist Rigips aber nicht nur einer der größten Arbeitgeber im Ausseerland, sondern auch einer der größten Auftraggeber für die lokale Wirtschaft. Jährlich werden Aufträge im Wert von mehreren Millionen Euro an ortsansässige Gewerbebetriebe und über 50.000 Euro an Sponsorgeldern an lokale Verbände und Vereinigungen vergeben. Wutscher: „Damit werden die Bewohner der Region und die bestehenden Strukturen im Ort gestärkt, die Wirtschaft belebt. Wir sind eben einfach alle miteinander verwoben.“

FordFocus ecosport • 16” Alufelgen • Nebelscheinwerfer • Lederlenkrad www.ford.at

Insassen-Versicherung GRATIS

Dank Das Rote Kreuz Ausseerland darf sich bei der Fliesen Möstl GMBH aus Bad Ischl, namentlich bei Herrn Albin MÖSTL, für die überaus großzügige Zuwendung an unserer Ortsstelle recht herzlich bedanken. Herzlichen Dank! Das Team des RK Ausseerland

Symbolfoto I Ford Focus Coupé 1,4l 16V 59 kW (80 PS) Kraftstoffverbrauch ges. 6,6l /100 km, CO 2-Emission 159g / km. 1) Netto-Aktionspreis (beinhaltet Händlerbeteiligung) inkl. MwSt., NoVA und 4 Jahre Garantie. Aktion gültig solange der Vorrat reicht. *Beginnend mit Auslieferungsdatum, beschränkt auf 80.000km.

Feel the difference Obersdorf 98, 8983 Bad Mitterndorf, Tel.: 03623/2201 Fax: 03623/2201-14, E-Mail: punkenhofer@utanet.at 15


Wunschkonzert der Musikkapelle Kumitz Auch heuer veranstaltete die Musikkapelle Kumitz ihr bereits zur Tradition gewordenes Wunschkonzert am Palmsamstag in der Mehrzweckhalle in Knoppen. Kapellmeister Ewald Strimitzer stellte wieder ein sehr abwechslungsreiches Programm zusammen. Neben Traditionsmärschen und schönen Walzertakten waren auch im modernen Bereich für jeden der zahlreich erschienenen Zuhörer eini-

Qualitätsoffensive in der Seevilla Nach der im Vorjahr verliehenen Auszeichnung ****Superior für das Hotel Seevilla in Altaussee verfolgt die Familie Gulewicz konsequent

das Brahms-Café und die Seeterrasse exklusiv den Hausgästen zur Verfügung stellt. Tischreservierungen zum Abend-

Musikkapelle Kumitz bestritten. Dadurch konnte man auch die „Jungmusiker“ mit einigen Stücken, die „Familie Pliem“ mit gesungenen Volksweisen und „Kumitzer Surprise“ mit modernen Songs hören. Durch das Programm führten

Das Brahms-Café und die Seeterrasse der Seevilla in Altaussee werden den Hausgästen exklusiv zur Verfügung stehen.

ihre Linie und startet für ihre Hotelgäste eine neuerliche Qualitätsoffensive, indem sie ab sofort

essen werden nach wie vor gerne entgegengenommen. Reservierungen unter: hotel@seevilla.at).

Gebrauchtwagen zu TOP-Preisen! Die Musikkapelle Kumitz begeisterte bei dem Wunschkonzert mit einem sehr abwechslungsreichen Programm.

ge bekannte Melodien dabei. Es wurden auch wieder Solostücke bravourös vorgetragen. Unter anderem waren Gerald Schlömmer mit „Cavatina“ am Bariton; Lukas Strimitzer mit „Morricone´s Melody“ auf der Trompete und Georg Heiss mit dem „Solotrommlermarsch“ auf der Kleinen Trommel zu hören. Das gesamte Konzert wurde ausschließlich von Musikanten der

„Manfred und Manfred“ (Manfred Präsoll und Manfred Ritzinger). Die beiden überbrachten den ein oder anderen Ostergruß und sorgten mit ihren Geschichten und Gedichten in der bis zum letzten Platz gefüllten Halle für gute Stimmung. Die Musikkapelle Kumitz bedankt sich bei der Bevölkerung für das zahlreiche Erscheinen und bei den großzügigen Spendern.

Das Autohaus Schiffner in Bad Gebrauchtwagen aller Marken. Bevor ein Fahrzeug in den Verkauf geht, wird es in der eigenen Werkstätte durchgecheckt und vorhandene Mängel werden beseitigt. In der hauseigenen Lackiererei können auch optische Fehler rasch beseitigt werden. Alle Gebrauchtwagen bis 9 Jahre ab Erstzulassung verfügen über eine 1-jährige Garantie, alle bis 6 Jahre über eine 2-jährige Garantie. Das Angebot umfasst vor allem die hauseigenen Marken Renault und Nissan, aber auch das Fremdmarkenangebot ist umfangreich. Seit der Einführung der Marke Nissan 2005 sind auch ständig gebrauchte Allradmodelle lagernd. Finanzierungen jeglicher Art und seit 2008 auch Versicherungen der Firma Garanta runden das Angebot für jeden Gebrauchtwagenkäufer ab.

Aussee verkauft seit 40 Jahren

Derzeit läuft wieder die bekannte 50:50 Aktion und das Autohaus Schiffner bietet zusätzlich 1 Jahr Haftpflicht gratis oder einen € 300,- Servicegutschein an. Auf Ihren Besuch freut sich das Autohaus Schiffner in Bad Aussee. P.R.

Rotary Club Ausseerland Der ROTARY CLUB AUSSEERLAND mit seinem derzeitigen Präsident Armin Bauer unterstützte den Pfarrkindergarten Grundlsee mit

mung: Unsere Sinne – Bewegung – Ernährung“ konnte dadurch das Bewegungsangebot im Turnraum erheblich erweitert werden. Ing. Rudi

Pfarrer Edi Muhrer, Kindergartenleiterin Ingrid Mittendorfer, Präsident Armin Bauer, Ing. Rudi Grill und Kindergartenhelferin Elisabeth Köberl bei der Übergabe (v.l.n.r.)

einer großzügigen Spende zur Errichtung einer Kletterwand. Im Zuge des Jahresschwerpunktes des Kindergartens „Körperwahrneh16

Grill von „Grill und Ronacher“ half mit seinen Mitarbeitern durch die kostenlose Montage.


17


Wir gratulieren Anja Göschl - 3. Platz beim Landeslehrlingswettbewerb

Ortsparteitag der ÖVP Pichl-Kainisch Am Dienstag, 15. April, hielt die ÖVP-Fraktion PichlKainisch ihren diesjährigen Ortsparteitag im Gasthof Kuchler ab. Ortsparteiobmann Christoph Haim konnte 30 Anwesende, darunter Bundesrat Günther Köberl, begrüßen.

Schützenhöfer für den Zubau des Probelokals der Musikkapelle Kumitz. Bei den anschließenden Neuwahlen

Anja Göschl (r) mit ihrem Model nach dem Landeslehrlingswettbewerb.

Die beim Bad Ausseer Friseur Buttinger angestellte Anja Göschl hat beim heurigen Landeslehrlingswettbewerb 2008 am Sonntag, 20. April, den hervorragenden 3. Platz erreicht. Die Alpenpost liest Du stets am ersten Tag und überlegst was heut drin stehen mag. Diesmal macht das Suchen Sinn heute stehst selbst Du drin. 50 Jahre die sind es wert dass man Dich besonders ehrt. Als Chef gehst Du uns nicht aus dem Sinn Viel Glück wünscht Dir Dein Ordi-Team. Wir gratulieren

Dr. Alfred Zuber

zum Geburtstag! Barbara, Conny, Corina, Daniela, Jasmin und Patrizia.

V.l.: Engelbert Präsoll, Günther Köberl, Alfred Schnepfleitner, Ehrenobmann Engelbert Haim, Christoph Haim und Josef Kamp beim Ortsparteitag.

In seinem Referat erläuterte der Ortsparteiobmann die Tätigkeiten der Fraktion in den letzten Jahren: die Seniorenfahrten, die Teilnahme am Bezirkserntedankfest, einige Postwürfe und natürlich der Ausflug nach Wien mit Besichtigung des Parlaments. Gemeindekassier Sepp Kamp berichtete von seinen Aufgaben im Gemeindevorstand, wo er einige Erfolge erreichen konnte, wie zum Beispiel einen Zuschuss von EUR 15.000,- durch Landesrat

wurde Christoph Haim als Obmann bestätigt, Engelbert Präsoll wurde zum Stellvertreter gewählt, Alfred Schnepfleitner zum Kassier und Franz Glawogger zum Schriftführer . Auf Grund seiner großen Verdienste wurde Altobmann Engelbert Haim zum Ehrenobmann ernannt. Abschließend bedankte sich Christoph Haim für das ihm entgegengebrachte Vertrauen und bat für die Zukunft um weitere Unterstützung.

Wollen Sie diese neuerliche Qualitätsoffensive der Seevilla in einem tollen Team mit umsetzen? Wir sind ein erfolgreiches ****SUPERIOR HOTEL direkt am Altausseer See. Ein Jahresbetrieb, der bis zu 100 Gästen einen wunderschönen Urlaub bietet.

Bundeslehrlingswettbewerb Siegerin: Ingrid Winkler

Ehrgeizige, interessierte und qualifizierte Teamspieler, die Freude am Beruf und herzliche Umgangsformen haben, sind uns immer willkommen.

Receptionist/in Service - Teilzeitkräfte Koch, Jungkoch Wir bieten: Sehr gutes Arbeitsklima, geregelte Arbeitszeiten, gute Bezahlung, Unterkunft in einem modernen Mitarbeiterhaus, Verpflegung. - Sie können dort leben und arbeiten, wo andere von weit her kommen, um Urlaub zu machen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung - oder Sie rufen einfach an 0664/3307249 Familie Gulewicz, Hotel Seevilla, 8992 Altaussee, Tel. 03622/71302, hotel@seevilla.at, www.seevilla.at 18


19


Was

macht

eigentlich?

Julia Schretthauser - Bad Aussee - Oberwaltersdorf Als Geschäftsführerin des Golfrestaurants des von Frank Stronach initiierten Golfclubs „Fontana“ in der Nähe von Baden fühlt sich Julia Schretthauser seit einigen Jahren (fast) heimisch. Der Schneeberg in Sichtweite erinnert sie nach eigenen Angaben an die Berge des Toten Gebirges und lässt das Heimweh nur hin und wieder aufflammen.

Julia Schretthauser (Jahrgang 1980) besuchte die Volksschule und die Hauptschule in Bad Aussee. Das neunte Schuljahr absolvierte sie in der Fachschule für wirtschaftliche Berufe, Gesundes & Soziales in Bad Aussee. Schon in diesem jungen Alter strebte sie als Berufsziel eine Stelle in der Gastronomie an. In der Seevilla in Altaussee erhielt sie ihre Grundausbildung, bei der sie inner-

20

halb von drei Jahren gezielt im Service und an der Rezeption bestens ausgebildet wurde. Nach der Lehrabschlussprüfung 1998 blieb sie ihrer Heimat beziehungsweise der Seevilla noch ein paar Monate treu, bevor sie sich („..in der Gastronomie muss man sich weiterentwickeln...“) dazu entschloss, mit zarten 18 Jahren mit ihrem Freund nach Wien zu übersiedeln. In der

Kurkonditorei Oberlaa im ersten Wiener Gemeindebezirk fand sie eine Anstellung und wurde nach nur drei Jahren zur Betriebsleiterin, mit Verantwortung über 30 Mitarbeiter, befördert. „Während der sechsjährigen Tätigkeit in der Kurkonditorei Oberlaa lernte ich viele Wiener kennen, die den Urlaub in Aussee verbrachten. So konnte ich sehr nette Kontakte knüpfen und mich immer wieder über die Neuigkeiten aus Aussee unterhalten“. Ihr Engagement und ihr Arbeitseifer in dem bekannten Café blieb nicht unentdeckt, und so bekam sie 2005 ein Angebot, die Betriebsleitung des Golfrestaurants am Golfplatz „Fontana“, in der Nähe von Baden bei Wien, als F&B-Managerin zu leiten. Gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten, der als Küchenchef fungierte, leitete sie das Restaurant sowie die dazugehörige Bar unter der Leitung des bekannten Gastronomen Toni Mörwald. Im April 2006 erfolgte dann der bisherige Höhepunkt der Karriere von Julia Schretthauser: Frank Stronach persönlich hatte die eifrige Ausseerin entdeckt

und ihr angeboten, das Restaurant mit ihrem Partner selbständig zu übernehmen. Seit damals sind die beiden stolze Pächter des renommierten Golfrestaurants - eine nicht ganz einfache Aufgabe. Bis zu 70 Veranstaltungen pro Saison werden ausgerichtet und die Gäste sollen so betreut werden, dass sie sich „wirklich wohl fühlen“. Julia Schretthauser vergleicht Oberwaltersdorf mit einer Vorstadt in Amerika: „Wir sind zwar in der Peripherie von Wien, aber das kommt mir nur gelegen: Von hier aus sehe ich den Schneeberg, der mir ein kleines Heimatgefühl vermitteln kann“. Dem Heimweh nach Bad Aussee gibt sie nach neun Jahren in der Ferne hin und wieder nach und besucht ihre Eltern im Gallhof: „Erst seit ich weggezogen bin weiß ich, warum viele Wiener und Badener Gäste nach Bad Aussee kommen. Es ist einfach ein schönes Fleckchen Erde, wo man seine Ruhe und den Ausgleich finden kann, den man für einen stressigen Arbeitsplatz braucht. In meinem Herzen bin ich immer eine Ausseerin geblieben und werde es auch immer bleiben!“


27. Narzissenlauf des WSV Altaussee Am Donnerstag, 22. Mai, (Fronleichnam) geht der 27. Narzissenlauf auf einer der schönsten Strecken des Ausseerlandes, dem Promenadenweg rund um den Alt-

Uhr und der Start der Nordic-Walker um 12.45 Uhr. Nennungen unter office@wsv-altaussee.at, www.wsvaltaussee.at oder per Fax an 03622/53200-4 (unter der Nennung

Dehnungsübungen vor dem Narzissenlauf sind sicherlich von Vorteil!

ausseersee, über die Bühne. Die Streckenlänge beträgt 8,1 km (eine Runde) oder 15,5 km (zwei Runden). Für Nordic-Walker wurde eine eigene Klasse über 10,1 km eingerichtet. Die Klasseneinteilung erfolgt laut ÖLV-Wettkampfordnung. Der Massenstart erfolgt für 8,1 km um 12 Uhr, für 15,5 km um 12.15

von Vor- und Zuname, Geburtsjahr, Laufstrecke und Verein) bis spätestens 19. Mai (Nenngeld: Damen/ Herren EUR 15,-; WM 19, 17, 15 EUR 10,-). Bei der Siegerehrung ab 16 Uhr im Start/Ziel-Gelände erwarten die Sportler zahlreiche Pokale und Ehrenpreise. Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen!

10 Jahre Biowärme in Bad Mitterndorf Mit einem kleinen Festakt wurde am 26. April das zehnjährige Jubiläum der „Biowärme“ und des Bau & Gartenmarktes und Technik Centers in Bad Mitterndorf gefeiert. Schon am Freitag starteten die Feierlichkeiten mit einem Kindernachmittag beim Bau & Gartenmarkt Technik Center Bad Mitterndorf mit einem Ponyreiten, das in Zusam-

Dämmung. Uns ist es lieber, wenn unsere bisherigen Kunden nicht so viel Energie verbrauchen und dafür die Biowärme von noch mehr Einwohnern in Bad Mitterndorf

Was schrieb die Alpenpost vor 10 Jahren im April 1998 Der erfolgreiche Moderator der TVSendung „Musikantenstadl“, Karl Moik, ließ sich seinen 50. Anzug in der Maßschneiderei Haselnus anfertigen. Das Altausseer Konkurrenzeisschießen konnte witterungsbedingt nicht zu Hause ausgetragen werden, sondern fand in der Eishalle Kapfenberg statt. Die Mannschaft „Schießstätte“ unter Moar Franz Zahler und Hengauf Hans Brandauer wurde Sieger. Im Gedenken an den vor zwei Jahren verstorbenen Kapellmeister Hans Peer lud das große Streichorchester der Bürgermusikkapelle, mit dem MGV „Liedertafel“, zu einem

Gedenkkonzert in das Kurhaus von Bad Aussee. Im Bereich des Plateaus zwischen der Straßenmeisterei Bad Aussee und dem Hotel Wasnerin wurde vor kurzem mit Untersuchungsbohrungen zur Erkundung des Untergrundes begonnen. Die Bohrung soll bis auf eine Tiefe von 1.200 Metern reichen. Der 44jährige Liftbedienstete Gerhard Kirchschlager aus Bad Aussee erwischte statt Bärlauch giftige Maiglöckchen und starb an den tragischen Folgen. Die neu errichtete Filiale des Gröbminger Traditionsunternehmens Letmaier im ehemaligen Getränkegroßmarkt Moser am Ortsanfang von Grundlsee wurde eröffnet.

Was schrieb die Alpenpost vor 20 Jahren Wien-Budapest und der bevorim April 1988 Der Lions Club Ausseerland feierte sein fünfjähriges Bestehen. Bei den österreichischen Meisterschaften im Schießen in Villach verteidigte Dipl.-Ing. Dr. Willi Schrempf den Titel mit dem Luftdruckgewehr. Der 16jährige Ausseer Gerhard Scheutz, wurde Jugendstaatsmeister im Kraftdreikampf. Der seit letztem Jahr existierende Kutschenverkehr zwischen Gößl und Toplitzsee wurde weiter ausgebaut. 30 hochrangige Delegierte nahmen an der 6. Tagung der gemischten Österreichisch-ungarischen Fremdenverkehrskommission in Bad Aussee teil. Die Weltausstellung

stehende Papst-Besuch in Trausdorf wurden eingehend erörtert, in den Bereichen Fremdenverkehr, Sicherheit und Politik konnten eine verstärkte Kooperation erarbeitet und wichtige Abkommen unterfertigt werden. Die spontan ins Leben gerufene unpolitische Arbeitsgemeinschaft “Junges Aussee” startete eine Unterschriftenaktion, um die Schließung der Geburtenstation im LKH Bad Aussee zu verhindern. Innerhalb von drei Wochen wurden von dem aus zwölf Personen bestehenden “harten Kern” und zahlreichen freiwilligen Helfern 4.000 Unterschriften gesammelt.

Was schrieb die Alpenpost vor 30 Jahren im April 1978 Das Erholungsheim Hotel Seeblick nahm nach einer halbjährigen Umbauzeit modernisiert wieder den Betrieb auf. Die Gemeindebücherei Bad Aussee übersiedelte in den Kammerhof. Tauplitz, erst seit kurzem wieder Mitglied des Gebietsverbandes Steir. Salzkammergut, war Austragungsort einer Arbeitssitzung. Der Betrieb am Eislaufplatz auf der Anlage des Tennisclubs Bad Aussee

wurde Ende März eingestellt. In der evangelischen Pfarrkirche Bad Aussee erfolgte die feierliche Ordination von Vikar Manfred Krone. Der 5. Bad Mitterndorfer Rot-KreuzBall fand im Gasthof Kasperer statt und war ein voller Erfolg. Die späten Schneefälle in der Karwoche ließen die Herzen der Skifahrer höher schlagen. Der Liftbetrieb auf der Tauplitz bzw. am Loser wurde bis Ende April bzw. 7. Mai aufrecht erhalten.

Herzlichen Dank V.l.: Dir. Huber, Vzbgm. Schlömicher, Beate Planitzer, Pfarrer Dr. Unger, Manfred Fössner, Hans Hansmann, Hans Seebacher, Hermann Schachner, Dir. Tousek und Leo Schretthauser freuten sich über die zehnjährige Erfolgsgeschichte der Biowärme Bad Mitterndorf.

menarbeit mit dem Reiterhof Schartner aus Altaussee ausgerichtet wurde. Am Samstag, 26. April, wurde der Festakt mit einer Jubiläumsandacht mit Pfarrer Dr. Unger begonnen. Johann Hansmann und Obmann Hermann Schachner ließen die letzten zehn Jahre Revue passieren. Derzeit sind laut Johann Hansmann 170 Objekte in Bad Mitterndorf an die Biowärme angeschlossen. „Wichtig ist bei den Häusern vor allem eine gute

genutzt wird“, so Hans Hansmann. Bei einem Vortrag der Landesenergieberatungsstelle des Landes Steiermark konnten sich Interessierte über Energiesparmaßnahmen im Wohnbereich und deren Fördermöglichkeiten informieren. Mit dem anschließende Frühschoppen, der durch das an diesem Tag benannte Quartett „Mia wissen’s söwa nit genau“ umrahmt wurde, fand die Jubiläumsfeier einen gemütlichen Ausklang.

für die erwiesene Anteilnahme anlässlich des Ablebens unserer Mutter, Oma und Uroma, Frau

Hermine Henkel. Unseren aufrichtigen Dank möchten wir auf diesem Wege aber vor allem den Mitarbeitern des Seniorenzentrums in Bad Aussee für die liebevolle und fürsorgliche Pflege aussprechen, ihren Freunden und Freundinnen im Seniorenheim sowie Herrn Dr. Karl Kranawetter für die medizinische Betreuung. In stiller Trauer:

Familien Schreibmaier und Resch Im Namen aller Verwandten 21


Schnell informiert Wir zählen zu den erfolgreichsten und bekanntesten Baustoffunternehmen Österreichs. Für unsere Buchhaltung in der Zentrale Bad Aussee wir eine/n engagierte/n

● Der Sagenerzähler Matthias Neitsch war vor kurzem bei den Schulkindern der Volksschule Knoppen, um altes Sagengut aus der Umgebung zu erzählen. Die Kinder lauschten dem Erzähler bewundernd. Für die spannende Stunde und auch für das kurze Konzert am Dudelsack bedanken sich die LehrerInnen und die Kinder sehr herzlich.

BuchhalterIn Wir wenden uns an junge und einsatzfreudige Persönlichkeiten mit abgeschlossener kaufmännischer Ausbildung und WIFI-(Bilanz) Buchhalterprüfung. Idealerweise bringen Sie Erfahrung in der Debitorenbuchhaltung und Kenntnisse in SAP-R3 mit. Wir bieten Ihnen eine fundierte Einschulung sowie eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit in einem erfolgreichen, international tätigen Unternehmen. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, senden Sie Ihre Bewerbung bitte an: Rigips Austria GesmbH, Unterkainisch 24, 8990 Bad Aussee, an Frau Mag. Katrin Gaber E-mail: katrin.gaber@saint-gobain.com, Tel.: 03622-505-220 Internet: www.rigips.com

● „Klingende Berge“ nannte Hans Gielge seine JodlerMatthias Neitsch begeisterte die sammlung, an der er in den Jahren von 1921 bis 1958 gearbeitet hat. Die Kinder mit Sagen aus der Heimat.

Sammlung enthält 156 Jodler, Rufe und Juchzer, die von Hans Gielge nach dem Gesang von Sennerinnen und Holzknechten im Ausseerland aufgezeichnet und mit Bildern versehen wurden. In Volksmusikkreisen sollte dieses liebevoll illustrierte Notenbuch später Berühmtheit erlangen. Das Original ist im Eigentum der Kinder von Hans Gielge, die es nun dem Kammerhofmuseum als Leihgabe zur Verfügung stellen. In der Elisabeth Hinterdorfer und Hans neuen Volksmusik-Ausstellung wird Gielge bei der Übergabe des Originales an die Kuratorin Univ. Prof. Dr. es einen Ehrenplatz einnehmen.

● Unter dem Namen

Gerlinde Haid.

„Blue Chips“ formierte sich kürzlich eine neue Tanzband für Anlässe wie Hochzeiten, Open Airs, Oldies Partys und Bälle. „Nach der Auflösung der Swing-Drivers gab es keine Band im Ausseerland, die für alle Standard- und lateinamerikanischen Tänze zur Verfügung stand. Diese Lücke wollen wir füllen“, so Sepp Heim, Urgestein und Gründungsmitglied der „Los Lycanos“ , der die Idee zu diesem Projekt hatte. Neben Sepp Heim werden Andy Schweitzer (ehemals „Joy“) an den Keyboards und Gesang, Ernst Gottschmann (Hardbradler, B-Funk-Family und Irish-Steirisch) an den Saiten sowie Werner Marl („Los Lycanos“ und „Swing Drivers“) am Schlagzeug und Gesang, agieren. Für alle Tanz- und Oldies-Fans, die jetzt neugierig geworden sind: Die „Blue Chips“ werden am Donnerstag, 8. Mai, im „Dischgu“ in Bad Goisern und anlässlich der Ausseer Sommernacht am Freitag, 23. Mai, am Kurhausplatz, aufspielen.

Wir gratulieren Dr. Hannes Androsch feierte 70er! Dr. Hannes Androsch, Ex-Vizekanzler und Ex-Finanzminister, erfolgreicher und umtriebiger Unternehmer (u.a. Miteigentümer der Salinen Austria und der Loser Bergbahnen), Autor zahlreicher Bücher, Ehrenringträger der Gemeinde Altaussee und Träger zahlreicher Auszeichnungen, feierte am Freitag, 18. April, seinen 70. Geburtstag. Beim großen, vom Bläserquartett der Salinenmusikkapelle Altaussee umrahmten Geburtstagsfest im Palais Liechtenstein in Wien gingen Bundespräsident Dr. Heinz Fischer, Univ. Prof. Dr. Wilhelm Schneider und Peter Weiser im Beisein von viel Prominenz auf die breit gefächerten Qualitäten des vitalen Jubilares ein. Die Gratulanten standen nicht nur dort Schlange. Auch die „Alpenpost“ gratuliert!

Dr. Hannes Androsch (neben der riesigen Geburtstagstorte) blickte bei seinem fulminanten Geburtstagsfest auf einen gelungenen Abend zurück. 22


Wir haben immer eine Idee

Wir suchen qualifizierte

POLIERE VORARBEITER MAURER zum sofortigen Eintritt Führerschein B von Vorteil.

Zeppetzauer Bau und Zimmerei

KLEINANZEIGER Haus Wohnung Grund Immobilienmakler GesmbH. ALTAUSSEE-RARITÄT

BAD AUSSEE

BAD AUSSEE

Grandioser 360 o Gebirgsblick

MAISONETTEWOHNUNG Bauernhaus mit Nebengebäuden Umringt von Wiesen in unverbau- Komfortabler Zweitwohnsitz. Den barer Sonnenlage mit traumhaftem Dachsteinblick genießen und in 3 Min. am Golfplatz sein. Wfl. ca. 95 m2 See- und Gebirgsblick. Angeboten um € 250.000,Für Menschen, die das Aussergewöhnliche suchen. Informationen und Kaufpreis Wohnhaus in Golfplatznähe auf Anfrage! Ankommen und wohlfühlen. NeuGeheimtipp. Grundstück Nähe GolfWir suchen dringend wertiges Haus mit TOP-Ausstattung. platz. Grundstücksgröße: ca. 2.500 m2 Wohnhäuser im Wohnfläche ca. 140 m2 Angeboten um € 195.000,Angeboten um € 470.000,Ausseerland.

Altaussee · Bad Ischl Strobl · St. Wolfgang

Bad Aussee, Altausseer Str. 362 (Polizeigebäude - 1. OG), Tel.: 03622/52442-0, email: hwg@utanet.at

Telefon 03622/71322

Kundenparkplätze direkt vor dem Haus.

office@zebau.at · www.zebau.at

3-Zimmer-Eigentumswohnung, Bad Aussee, 70 m2 (Parterre), teilmöbliert, Terrasse, zusätzlich 13 m2. Schöner Blick, ruhig, sonnig, zentral, Zweitwohnsitz. VP € 66.000,-. Zuschriften unter Chiffre Nr. 8020 an die Redaktion. Verkaufe Ford Fiesta, Bj. 97, lagunablau, 3türig, Benziner. Tel. 0664/9234415 Einfamilienhaus auch Zweitwohnsitzfähig in schöner Aussichtslage von Bad Aussee von Privat zu verkaufen. Kleine Wohnung im Untergeschoß, neues Kaltdach und neue Fenster, Öl-ZH, Garage. VB € 260.000,-. Tel. 0681/103 73 209 Babybekleidung ab Gr. 50, Hoco Kinderwagen 4rädrig, Liegenetz, Baby-Spielsachen, Lammsack sowie Elektroboot, neuwertig mit Plane, zu verkaufen. Tel. 0664/2376027 Geringfügig angemeldete Reinigungsfrau in Bad Mitterndorf wird gesucht. B-Führerschein erwünscht. Tel.: 0664/9184794 oder 0664/3001999 (Firma Mellem) Verkäuferin (Obst und Gemüse) für Wochenmarkt in Bad Aussee ab sofort gesucht. Tel. 0664/2050890 Altaussee, Puchen 78: Wohnung ca. 50,50 m2 inkl. ca. 7,50 m2 Wintergarten, Gartenbenützung, Autoabstellplatz, große Holzlage. Miete € 257,- + € 124,- BK inkl. Heizung. Bedingung: Hauptwohnsitz. Tel.: 0664/2105787 Altaussee - Ferienwohnung, 1-2 Pers., Zentrum, ruhig, sonnig, 2 Min. zum See, von Mai bis Oktober längerfristig zu vermieten. Tel. 0664/4247744 3er Couch (ausziehbar) mit oder ohne Fauteuil, zu verkaufen. Tel.: 0676/944 95 84 ab 20 Uhr Am 11. Mai ist Muttertag! Steinhuber-Geschenkgutscheine bringen Freude!

Bio Heu und Grummet zu verkaufen. Tel. 03622/54347 Bad Aussee: Zweitwohnsitzfähiges Haus in Panoramalage, Eigentumswohnung mit Dachsteinblick, Renovierungsbed. Haus im Zentrum. Grundlsee: Sehr ruhig gelegenes Haus mit Garage, Kleines Haus am Seeufer, Baugründe in Altaussee und Bad Aussee, www.paradiesimmobilien.net, Hr. Reiter, 0664/839 5256 Bad Aussee Eigentumswohnung im „Gletscherblick“ privat zu verkaufen, ohne Vermittlungsgebühr € 135.000,-, 3-Zimmer Wohnung, 80 m2, Balkon, gepflegter Zustand, möbliert, Liegewiese mit Schwimmbad. Tel. 0650/5705535 oder 0049/172/8202510

Cafe in Obertressen Sigmund Freud Strasse 222,

Bad Aussee, Tel. 03622/54245

3 Tages Seminar „Essbare Landschaft“ vom 30.05.08-01.06.08 im Erholungsparadies Berta mit „Kräuterhexe“ Cornelia Miedler staatl. gepr. Permakulturdesignerin und unserem Gärtner Max Pölz Anm. und genauere Infos zum Programm unter Tel. 03622/54245 oder www.oase-berta.at/Veranstaltungen

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams im Bereich der Mobilen Hauskrankenpflege 1 Pflegehelferin mit 20 Wochenstunden. Bewerbungen an: Volkshilfe Bad Aussee, Mobile Dienste, zH. Waltraud Gaiswinkler, 8990 Bad Aussee, Sommersbergseestrasse 394 oder Tel.: 0676/870817638 Forscher sucht Hinweise auf die gesprengte vermutete Fabrik in der Felswand am Toplitzsee (Nordwand). Tel. 03682/23278 Handy IG 80 KG 800 Chocolate im Bereich Panoramastadion - Vorplatz am 4. April verloren. Wer kann einer Schülerin helfen? Tel. 0664/64433 00 Suchen SERVIERERIN von Mai bis Ende September. Tel.: 03622/8642 - Gasthof Max Schraml Familie Budemayr Im Internet die aktuellen Tiere zur Vergabe: Tierheim TRIEBEN - Tel. 0650/3358895 www.tierheim-trieben.at.tf Wer reitet mit? Jeden Samstag 2 Stunden-Ausritt auf gutgerittenen, braven Pferden und Ponies! Info: Reiterhof Schartner, Tel. 0676/7827917 23


Schnell informiert von Hofrat Dr. Walter Herrmann

● Das Getränk „Antistress Brennessel“ hat nach dem bereits Ende Oktober 2007 gewonnenen Innovationspreis in Köln nun auch beim weltgrößten Getränkekongress in Moskau den Preis „Global Innovation Beverage Award“, bei dem 120 Produkte aus 21 Ländern vorgestellt wurden, gewonnen. Das von dem Wahlhinterberger Nino Dalipovic vertriebene Getränk wird seit Monaten in verschiedensten Ländern Europas vertrieben. In Ländern wie Finnland oder Dubai ist man kurz vor Vertragsabschluss. Mit seinen Inhaltsstoffen Brennessel, Gingko, Ginseng, Magnesium und Aloe Vera wirkt dieses Getränk nachweislich stark stresshemmend. Bereits mit Ende dieses Jahr will Nino Dalipovic weltweit 12 Millionen Flaschen des erfrischenden Getränks absetzen.

Herbert von Karajan Da erfahrungsgemäß die Karten bei Konzerten diesen Formats sehr schnell ausverkauft sind, schon jetzt der Hinweis auf einen Besuch der Wiener Philharmoniker in der Steiermark. Am 26. März 2009 werden sie im Grazer Stefaniensaal unter der Leitung des Stardirigenten Christian Thilemann die dritte und vierte Symphonie von Beethoven zu Gehör bringen. Der Kartenvorverkauf für dieses außerordentliche Konzert hat bereits begonnen: Grazer Konzertkasse, Girardigasse 1c, Telefon: 0316-822455 oder www.musikverein-graz.at

● Im Höhlensystem des Schönbergs,

Danksagung

das mit rund 120 Kilometern zu den längsten Systemen Europas zählt, ist in der Nacht auf Samstag, 12. April, ein 27-jähriger Höhlenforscher aus Wien ausgerutscht und hat sich dabei das Handgelenk gebrochen. Einer der drei Kollegen alarmierte die Rettungskräfte, die anderen zwei Männer blieben bei dem Verletzten. Alpinpolizisten und Höhlenretter flogen am Samstagvormittag zur Höhle, um den Mann, der inzwischen mit seinen Kollegen den Einstiegsbereich erreicht hatte, mittels Seil zu bergen.

Herzlichen Dank sagen wir für die erwiesene Anteilnahme anlässlich des Ablebens unserer Tante, Frau

● Der ehemalige Kaplan von Bad Aussee, und jetzige Pfarrer von Unterlamm, Franz Brei, hat gemeinsam mit Amalia Pfundner (ehemalige Sängerin der Raabtal-Dirndln) die CD „Himmlische Klänge“ aufgenommen. Der charismatische und stimmgewaltige Pfarrer will mit der CD eine positive Botschaft vermitteln, die sich durch sämtliche Lebensthemen wie ein roter Faden zieht. Die Konstellation der ausdrucksstarken Stimmen von Pfarrer Brei und Amalia Pfundner ist zu Ehren Pfarrer Franz Brei und Amalia der Lourdesgrotte in Unterlamm Pfundner vor der Lourdesgrotte. einem schon im ersten Bestandsjahr von über 25.000 Menschen besuchten Wallfahrtsort in der Steiermark aufgenommen worden. Die Erlöse aus dem Verkauf der CD kommen der Lourdesgrotte zugute. Bestellungen der CD werden unter www.unterlamm.at oder Tel.: 03155/8208 entgegengenommen.

● Der Maibaum für Oberösterreichs Hauptstadt Linz kommt heuer aus Obertraun. Am 26. April haben knapp 150 Personen die Reise des stattlichen Baumes zum Hauptplatz nach Linz begleitet, um auch die Werbetrommel für die dezentralisierte Landesausstellung, die gestern gestartet ist, zu rühren. Die Obertrauner Heimatgruppe hat die Linzer mit kulinarischen Schmankerl verwöhnt. Nach einem Festzug der Obertrauner Vereine haben die Kameraden des Bergrettungsdienstes mit zahlreichen freiwilligen Helfern (natürlich mit reiner Muskelkraft) den Baum aufgestellt und Bgm. Egon Höll übergab ihn an den Linzer Bürgermeister Franz Dobusch.

● Bei einer großen Katastrophen-HilfsdienstÜbung der Österreichischen Wasserrettung, Landesverband Oberösterreich, auf dem Gemeindesportplatz in Ebensee, beteiligten sich auch einige Mitglieder der Wasserwehr der FF Altaussee. Das Einweisen einer Alouette des Bundesheeres aus Aigen im Ennstal, Windenbergungen, Transportflüge sowie das Schwimmen in der Traun über eine vier Kilometer lange Strecke waren Bestandteile der Großübung.

Bei der Katastrophen-Hilfsdienst-Übung in Ebensee waren unter anderem auch einige Kameraden der Wasserwehr der FF Altaussee im Einsatz.

24

Ruth Clemenz. Unseren aufrichtigen Dank möchten wir auf diesem Wege aber vor allem den Mitarbeitern des Seniorenzentrums in Bad Aussee für die liebevolle und fürsorgliche Pflege sagen, sowie Herrn Dr. Hans Petritsch für die langjährige medizinische Betreuung. Bedanken möchten wir uns auch bei Herrn Pfarrer Heinz für die lieben Worte anlässlich der Verabschiedung unserer Tante. In stiller Trauer:

Helga und Gerhard Nabert Ihr

Herzlichen Dank allen Gratulanten für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines

70. Geburtstages. Regina Zeiler Knoppen

HOMESERVICE im Ausseerland. Ich biete folgende Dienstleistungen zu günstigen Preisen an: ● Gartenarbeiten - Rasenmähen ● Reinigungsarbeiten ● Siedeln ●Entrümpelungen ● Hausmeistertätigkeiten u. -betreuungen u.v.m.

Pers. Dienstleistungen-Handel mit Waren aller Art.

Herbert Haas Bad Aussee, Bahnhofstr. 202

Tel. 0664/5233890, Fax: 53204


KLEINANZEIGER Ponyhof Schartner: Ponyführen, Streichelzoo, qualifizierter Unterricht auf Ponies und Pferden, Ausritte, Kutschenfahrten. Wir freuen uns auf Euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917 Maurer und Facharbeiter zum sofortigen Eintritt gesucht. Bau Seebacher, Bad Mitterndorf, Tel. 03623/2413

Wer reitet mit? Jeden Samstag 2 Stunden-Ausritt auf gutgerittenen, braven Pferden und Ponies! Info: Reiterhof Schartner, Tel. 0676/7827917 Übernehme 0664/4614625

Bügelarbeiten. Tel.

Zu vermieten: Doppelgarage PKW, Chlumeckyplatz 2/Hoferhaus. Tel. 0664/2105787

Nr. 9/08

8990 Bad Aussee Kurhausplatz 298 Andreas Zach, Tel. 03622/52551-562 www.badaussee.volksbank.at andreas.zach@badaussee.volksbank.at

Radio Soder Bad Aussee, Tel. 03622/53434 - Ihr Profi für das

Digitale Fernsehen! Sie haben

3870

Fragen zur ORF-DigitalUmstellung? Wir beraten Sie gerne!

Exklusives Wohnhaus ZU MIETEN An der sonnigen Seite des Grundlsees gelegen, etwas erhöhte und ruhige Lage, 4 Zimmer.

Zu verkaufen: 3.000 kg Heu in Kleinballen. Tel. 0699/12620583 PC Probleme - kein Problem! Profi hilft. Service rund um den PC. Tel.: 0676/5983355

8992 Altaussee, Puchen, Tel.: 03622/71327 www.altaussee.at/maweko

GEBRAUCHTWAGEN MAZDA Mazda 323 P Automatik, 86 PS, Bj. 97, grün-met. 2.500,Mazda 323 C 1,5, 86 PS, Bj. 98, blau-met. 3.100,Mazda 323 F 1,3 Evision, 75 PS, Bj. 03, silber-met 6.500,Mazda 3 Sport 1,4, 75 PS, Bj. 04, silber-met 10.750,Mazda 323 F 1,3 Evision, 75 PS, Bj. 03, silber-met 6.500,Mazda Premacy DIESEL, 100 PS, Bj. 02, silber-met 9.900,Mazda Premacy DIESEL, 100 PS, Bj. 02, silber-met 9.900,Mazda Premacy DIESEL, 100 PS, Bj. 03, silber-met 10.500,Mazda 2 DIESEL, 68 PS, Bj. 05, grau-met 9.800,Mazda 6 Kombi DIESEL TE, 120 PS, Bj. 04, rot-met. 13.800,Mazda 6 Kombi DIESEL TE, 120 PS, Bj. 04, rot-met 14.200,-

FREMDMARKEN Mitsubishi Carisma DIESEL, 90 PS, Bj. 02, blau-met. 6.650,Renault Megane Kombi DIESEL, 90 PS, Bj. 01, silbermet. 5.900,Fiat Stilo Kombi DIESEL, 81 PS, Bj. 03, grün-met. 9.800,Renault Laguna DIESEL, 101 PS, Bj. 02, blau-met. 9.800,Nissan Primera DIESEL, 120 PS, Bj. 04, silber-met. 15.200,Citroen C4 Coupe DIESEL, 90 PS, Bj. 05, rot-met. 12.500,Suzuki Jimny 1,3, 4X4, neuwertig, 85 PS, Bj. 06, silber-met. 11.700,-

VORFÜHRWAGEN Mazda 2 DIESEL 2CD 68, 68 PS, Bj. 08, grau-met. 16.000,Mazda 3 Sport 1,6 TX, 105 PS, Bj. 08, silber-met. 20.200,Mazda 5 TX DIESEL, 110 PS, Bj. 08, schwarz 24.950,Mazda 6 Sedan, 147 PS, Bj. 08, silber 25.300,-

Holzschlägerungen in schwierigen Lagen z.B. Häuser, Stromleitungen, Abtransporte von Ästen etc., Servitutsarbeiten samt Bringung u. Abtransport. Auch Stockkauf möglich. Tel. 0664/4244174 Scheren- und Messerschleifen bei Zweirad Friedl am Meranplatz, Tel. 03622/52918 HÜHNERAUGE? Eingewachsene Nägel? Medizinische Fußpflege NEU: KOSMETIK (Dr. Grandel) Christiane Egger, Bad Aussee

Fuss-Hotline 0664/5361430 Ponyhof Schartner: günstige Reitbeteiligungen! Wir freuen uns auf Euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917 Sammler kauft alles vom 1. und 2. Weltkrieg - vom Abzeichen bis zur Zeltplane - auch alte, kurze, ausgenähte Lederhosen. Tel. 0676/5223546 Bau-Zimmerei R A U D A S C H L Zubau, Althaussanierung, Garagen, Holzriegelbauten, Carports, Dachstühle, Dachbodenausbau, Veranden, Holzstiegen, Balkone ... Tel. 06138/8090 Suche Wohnung in Bad Aussee, ca. 60 bis 70 m2 , unmöbliert, zu kaufen. Zuschriften unter Chiffre Nr. 7321 an die Redaktion.

KUR- u. AMTSHAUS Fischerndorf 61, Altaussee Telefon: 03622/71533 www.kleine-feine-kur.at kfkstefan@kleine-feine-kur.at Spezial- und Relaxmassagen Bäder, Packungen, Heu Sauna Physiotherapie: Mit Udo MET Therapie gegen: Angst, Schlafstörungen, Allergien Bioresonanz-Vitalfeldtherapie: Entzündungen, Entgiftung, Entschlackung Galileo: Aktiviert Muskelaufbau und Durchblutung Handy Stefan: 0664/3588646

Massage-Praxis Stefan - Bad Aussee Große Auswahl an Kinderbüchern und Ausseerland-Lektüre in der Buchund Papierhandlung Frömmel in der Ischlerstraße, Bad Aussee - BUCH-BESTELL-SER-

128

MIETWOHNUNG 2710 Grundlsee Blick auf den See, Obergeschoss, ostseitige Terrasse, Lift, 3 Zimmer, neuwertig, Wfl. 92,58 m2. Miete € 388,-, BK € 269,-

4425

EIGENTUMSWOHNUNG Bad Aussee Ruhige, sonnige und zentrale Lage, Lift, schöner Blick zum Toten Gebirge, Landesdarlehen, Wfl. ca. 80 m2

VICE Haus in Bad Mitterndorf zu verkaufen: Wohnhaus mit 2 Fer ienwohnungen ca. 280 m2 Wfl., 883 m2 Grund, sonnige zentrumsnahe Lage, wenige Minuten zum Skigebiet. Informationen über den Verkauf erhalten Sie unter Tel. 03623/3250

4233

BAUGRUND Bad Aussee Zweitwohnsitzfähig, ideale Wohngegend, Nähe Golfplatz, ruhige, sonnige Lage. Grdfl.: 977 m2

2892

EIGENTUMSWOHNUNG Bad Aussee ZENTRUM, neuwertig, ruhige Lage, 3 Zimmer, Küche, Tiefgarage, Wfl. ca. 71,55 m2 KP: € 129.500,25


26


KLEINANZEIGER Bad Aussee: neu renovierte Wohnung mit 50 m2 mit Balkon, Miete € 250,- und BK. Tel. 03622/52457

Mietwohnung in Bad Aussee, 81 m2 mit KÜ, ab sofort zu vermieten. Tel. 0699/11054952

Grosser FETZENMARKT am 1. Mai am Sportplatz in Trautenfels ab 9 Uhr

Gerlinde Kalss

Drechselmaschinen, Werkzeuge und Kursprogramm bei NEUREITER! Jetzt: KursmaschinenAbverkauf! 06244/20299 www.drechselmaschinen.at

Wohnhäuser

http://www.wwwok.at/wwwok/kappa/ kappa.pdf - Tel. 0664/6176061 Köberl

Tüchtige Kellnerin sowie Küchenhilfe für 3-Tage in der Woche gesucht. Gute Bezahlung. Knödel Hütte Bad Mitterndorf, Tel. 0664/1757149 Zu verkaufen: Grundlsee Gewerbefläche oder Wohnung, ca. 90 m2, eingerichtet, 140 m2 Grundstück, € 66.000,-. Tel. 0049 177 8851 466

Abdichtung von Flachdächer Terrassen Balkone Keller Teichfolien Abdichtung gegen Feuchtigkeit

Suche trockenen Lagerraum oder Garage zwischen Bad Mitterndorf und Lupitsch. Tel. 0650/5156946

Opel Astra TDI Sport, Bj. 6/2004, blaumet., Klimaanlage, Bordcomputer, Leichtmetallfelgen, Winterreifen, Radio-CD, sowie alle Extras, Serviceheft, Tel.: 0664/102 11 12

gesucht!

Privatverkauf: Gef. Eigentumswhg., Bad Goisern, Nähe Bad Ischl, sonnige, zentrale Lage, 79 m2, WZ, 2 Schlafzi., KÜ+Bad möbliert, WC, Abstellr., Balkon, Kellerabteil, Garage, Landesdarlehen kann übernommen werden. Ablöse EUR 52.000,-. Tel. 0680/2003483

Michael Stöckl Radlingstraße 37, 8990 Bad Aussee Tel. 0664/143 20 60 - michaelstoeckl75@gmx.at

ANBIETEN PERS. DIENSTE

Wilhelm ANETER Tel. 03622/72183 oder 0664/435 4319 E-Mail: wilhelm.aneter@utanet.at Kleines Haus (55 m2) in Bad Aussee (Bahnhofpr.) mit Garten und Garage in sonniger und ruhiger Lage um € 350,zu vermieten. Tel. 0650/7161074 Gebrauchtmaschinen-Lager für die Holzbearbeitung mit über 100 Maschinen sowie 25 JahreJubiläumsaktion bei NEUREITER in Kuchl 06244/20299 www.neureiter-maschinen.at

Wohnungen

8990 Bad Aussee, Bahnhofstraße 322, Tel.: 03622/53999 www.wika-immobilien.at, office@wika-immobilien.at

Suche ehemalige AVON-BERATERINNEN Tel. 0676 / 9540082

(m/w) Verkaufsprofi www.Expansion.at

Wir suchen dringend ● ● Grundstücke in allen Preisklassen

Planung u. Beratung vom Fachmann

Komplettküchen Möbel für jeden Wohnbereich

● ●

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! www.moebelpeer.at

Elisabethheim Bad Aussee sucht für Sommersaison (ca. 8 Wo.) verlässliche Mitarbeiterin für Frühstück und Zimmerservice (Maturantin/ Studentin). Tel. 0699/12915340

Motorrad „Chopper Kymo“, 125 ccm, schwarz/chrom, inkl. Zubehör, wenig Kilometer, neuwertig. Tel. 0664/320 1427 Felgen silber, Original VW T4, 16er NEU, zu verkaufen. Tel. 0699/12019988 o. 0699/10048699 Gastro Registrierkassa „Vectron V-Po925“, Kassacomputer, kompl. mit Drucker, günstig wegen Geschäftsauflösung. Tel. 0664/ 32101427

3 Stk Autositze für hinten sowie 4 Stk. Winterreifen (neuwertig), alles passend für Ford Galaxy, VW Sharan oder Alhambra. Tel. 03622/20167 Ab sofort: SLOGGI-AKTION im Wäschehaus Steinhuber Verkaufe Mehlspeisen-Kühlvitrine 100x40x54 cm, braun. Tel. 03622/20167

Bau und Möbeltischlerei Möbelhaus-Tischlerei

Möbel Peer

Inh. STÖCKL BAD AUSSEE ● GRUNDLSEERSTR. 77 ● TEL. 03622/52195, Fax: 54630 Enduro Aprilia Pegaso Garda, 650 ccm, 48 PS, Bj. 99, 35.500 km, silber, Topcase mit Seitenkoffern, neues Service, Topzustand, € 2.200,-. Tel.: 0664/4038077 Suche Einstellplatz für Plätte am Grundlsee. Tel. 03622/54666 oder 0664/3000160 Lancia Kappa Schnäppchen gepflegt 2/96 Pickerl bis 2.2009 viele Extras Anhängevor. Klima

Donnersbachwald: Exklusives Mietwohnhaus in bester Lage, eigener Hausgarten, ca. 220 m2, ab sofort zu vermieten. Forstverwaltung Donnersbach, Tel. (Bürozeit) 03683/2222-0 (Hr. Mag. Keil) Bad

Aussee:

kleine

wohnung, PP, 25.000,- €

Ferien●

2 Zi-

Wohnung mit Garage, 55.000,- €

EFH um 220.000,€. Immo Spannring, Tel. 03622/53710 27


Klassische Musik und kein Chauffeur? Sie lieben klassische Musik, haben aber keinen Führerschein, kein Auto und auch keinen Chauffeur um hin und wieder als KonzerttouristIn nach Salzburg zu entfliehen? Dem kann abgeholfen werden! Schon seit einigen Jahren organisiert Inge Kain Konzertfahrten zu den Abonnementkonzerten des Mozarteumorchesters Salzburg, (Transfer mit Bus von Bad Aussee nach Salzburg). Neue MusikliebhaberInnen sind immer herzlich willkommen! Von Oktober 2008 bis April 2009 finden fünf Konzerte im „Mozarteum“ und im „Haus für Mozart“ in

Salzburg statt. Im Zentrum des Programmes 2008/ 09 steht Ludwig van Beethoven. Ein Höhepunkt der kommenden Saison ist die Aufführung der „Missa solemnis“ von L. v. Beethoven, es gibt auch immer kurze Ausflüge zu modernen Kompositionen. Das genaue Programm ist unter www.mozarteum. orchester.at ersichtlich oder, sowie alle weiteren Informationen, unter der Tel.-Nr. der Organisatorin: 06135/ 7284. Anmeldeschluss ist der 30. Mai. Sie haben die Freiheit, sich fünf Abende mit musikalischen Freuden zu bereiten!

Schnell informiert ● Der Tourbus des Clubs „Lotusfreunde Ausseerland“ ist nach unzähligen WinterArbeitsstunden fertiggestellt worden. Beim Clubabend am 5. April erfolgte die offizielle Einweihung und die Taufe des Fahrzeuges. Ein herzliches Danke an alle Sponsoren und auch an die drei Taufpatinnen sowie alle, die beim Umbau des Busses geholfen haben. Der Bus ist im Clublokal in Bad Aussee gegen Voranmeldung zu besichtigen Die erste große Ausfahrt wird zum „Jim Clark Revival“ nach Hockenheim führen.

In unzähligen Arbeitsstunden wurde der Tourbus der „Lotusfreunde Ausseerland“ tourentauglich gemacht.

● Die Aktion „Hallo Auto“ machte vor kurzem bei der Volksschule Grundlsee halt. Da sich Kinder oftmals nicht vorstellen können, wie lange es dauert, bis ein Auto zum Stillstand kommt, erlernen die Kinder auf spielerische Weise, wie gefährlich Unachtsamkeit sein kann. Die Kinder laufen miteinander um die Wette und sollen dabei plötzlich stehen bleiben. Schon diese Übung zeigt, wie

Die sinnvolle Aktion veranschaulichte den Kindern die Gefahren im Straßenverkehr. Foto: C. Speckmoser

schwer das Bremsen ist. Später schätzen sie den Anhalteweg eines Autos bei Tempo 50 und müssen feststellen, wie leicht man sich dabei irren kann, denn die Kinder dürfen selbst den Wagen zum Stehen bringen. Dazu wird ein Fahrzeug mit einer Doppelbremsanlage eingesetzt. Die Kinder sitzen neben dem Fahrer in einem Kindersitz und führen - völlig ohne Gefahr - und unter Anleitung eine Vollbremsung durch. So erleben sie selbst, dass der Anhalteweg viel länger als erwartet ist. Nach dieser Erfahrung bewegen sie sich im Verkehr viel vorsichtiger.

● Das Team der Jugendlichen des JUZ konnte beim Amateur-Video-Contest in Irdning einen vollen Erfolg erzielen. Die jungen Freestyler, nun bekannt unter dem Namen „Loser Freestyle Crew“, schafften es bis ins kleine Finale und erreichten beim zweiten Teil der Online Abstimmung über WMC sogar den zweiten Platz hinter der „Triple-S Crew“. Ihr Videobeitrag „Snow Crashes 07_08“, den sie mit Unterstützung des Jugendzentrums Bad Aussee gestalteten, wurde auf der Videoplattform youtube.com insgesamt 546 mal! abgerufen. Hinter der Kamera zeichnete Andreas Herold verantwortlich, während Stefan Marl, Michael Höber, Philipp Hasenörl und Patrick Käfmüller ihr Können davor zum Besten gaben. Das Ergebnis ist für Jugendliche und Jugendzentrum gleichermaßen motivierend, auch im nächsten Jahr an dieser von Heidi Lemmerer perfekt organisierten Veranstaltung wieder teilzunehmen. Mehr Informationen unter www.juz-aussee.at 28


KLEINANZEIGER Maurer und Facharbeiter zum sofortigen Eintritt gesucht. Bau Seebacher, Bad Mitterndorf, Tel. 03623/2413

Massagen Moorpackung Lymphdrainagen Elektrotherapie Bei Rücken- und Gelenksbeschwerden

HAUSBESUCHE Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr von 8 - 18 Uhr sowie MI 8 - 12 Uhr Hauptplatz 98 8983 Bad Mitterndorf

8990 Bad Aussee, Ischlerstr. 71 Tel. + Fax: 03622/53744 Mobil: 0664/255 74 64

Motorrad R 1100 RT BMW, Bj. 89, 26.000 km, 1-A-Zustand, zu verkaufen. Tel. 03622/71311

www.salzkammergut-immobilien.at

HÜHNERAUGE? Eingewachsene Nägel? Medizinische Fußpflege NEU: KOSMETIK (Dr. Grandel) Christiane Egger, Bad Aussee

ANGEBOTE im

Fuss-Hotline 0664/5361430

Salzkammergut

Bau-Zimmerei RAUDASCHL Zubau, Althaussanierung, Garagen, Holzriegelbauten, Carports, Dachstühle, Dachbodenausbau, Veranden, ... Tel. Holzstiegen, Balkone 06138/8090

an Wohnhäusern, Villen, Ferien-Wohnungen, Baugrundstücken, Seeparzellen und Feriendomizilen!

TELEFONNUMMER:

03622/53118 Redaktion ALPENPOST

Scherenund Messerschleifen bei Zweirad Friedl am Meranplatz, Tel. 03622/52918

Übernehme 0664/4614625

Suchen Baugrund in Aussee oder näherer Umgebung von Privat zu kaufen. Tel. 0676/645 0907

ECHT gut zum Wohlfühlen - Trachten & Mode Steinhuber hat die schönsten Dirndlstoffe

Suche 10 Personen, welche ernsthaft Gewicht reduzieren und auch halten wollen. Kostenlose Beratung unter www.viva-kraft.com

PÜRGG: Flohmarkt Saison-

Bügelarbeiten. Tel.

Weitere Infos in unserem Büro und www.salzkammergut-immobilien.at

Tel. 03623/200 20 Alle Kassen nach Wahlarztprinzip Zimmermädchen/Reinigungskraft für 20 Wochenstunden. Arbeitszeit Vormittag gesucht. Pension Speckmoser Bad Mitterndorf, Tel. 03623/2567

Wir erweitern jetzt unser erfolgreiches TEAM und suchen engagierte VERKAUFSMITARBEITER (m/w) für Immobilien. Gerne auch Quereinsteiger. www.Herausforderung.at, 0676/6325140 2-Personen Haushalt mit Katze in Altaussee, Blaa-Straße, sucht 1x wöchentlich Hilfe im Haushalt, 3 bis 4 Stunden. Tel. 0676/5583604 Suche Wohnung (ca. 45 m ) im Raum Bad Aussee zu mieten. Tel. 0664/9234415 2

Hausbesuche möglich!

start am 1. Mai um 11 Uhr im Sammelsurium beim Andräbauern. Geöffnet ab sofort jeweils Samstag, Sonn- und Feiertag ab 11 Uhr Mithilfe in landwirtschaftlichen Betrieb gesucht, geringfügig bis halbtägige Beschäftigung (Erfahrung im Umgang und Maschinen von Vorteil). Matthias Grill, Grillhias. Tel. 0664/5202352 Wir suchen eine freundliche, selbstständige Mitarbeiterin mit Kochund Servierkenntnissen für unsere Imbissstube. Ihre Bewerbung senden Sie bitte an: Gasthof Kirchenwirt, St.

Agatha 47, 4822 Bad Goisern. Tel: 06135/8516 oder 0664/411 26 30 Küchenblock ca. 1,5 Jahre alt, um ca. € 3.200,-, Holzofen mit Specksteinen € 400,- sowie umfangreiche Badezimmereinrichtung € 350,- zu verkaufen. Tel. 0664/4456057 Vermiete möblierte 2-ZimmerWohnung in Bad Mitterndorf, mit DU, WC und Balkon, 35 m2, ab Mai. Tel. 0650/6353810 ab 18 Uhr MALEREI ● ANSTRICH FASSADEN ● GERÜSTE ARBEITSBÜHNEN

Ich freue mich auf Ihren Besuch!

Pichl/Kainisch: Mietwohnung 107 m2 DG, Wohnküche, 2 SZ, Bad, WC, Balkon, 677,70 inkl.BK.HK. Ab Sofort! Anfragen Top Speed Immobilien Schladming – Altenmarkt i.P., Tel. 03687 / 24455 oder 0664 / 123 16 15. Angebote unter: www.top-speed.at Suchen altes Holzboot, nicht mehr wasserdicht für den Garten. Tel. 0650/2004742

email: malermeister@hilbel.at

60 m2 Wohnung in Bad Mitterndorf, Garten, Parkplatz, zu vermieten. Tel. 0664/172 77 56

Drechslerei Kumitzberg Karl Pirker

Hillbrand

Drechsler- & Tischlermeister

Tischlerei-Stiegenbau Pötschenstraße 137 8990 Bad Aussee Tel.+Fax: 03622/53124 Handy: 0676/6983640

Mühlreith 3 8984 Pichl/Kainisch ●

Tel. + Fax: 03624/27911 Mobil: 0650/38 55 252 email: pirker@kumitzberg.at

www.kumitzberg.at

LÄRCHENHOLZ für Zaun, Terrasse & Fassade. Holzmarkt Deisl, Tel. 03612/22642 Zu verkaufen: Gastro-Küche mit Geräten, Geschirr, Tortenvitrine, Stühlen u. massive klappbare Trennwand für Saal. Tel. 0664/3447 170

SALON FANTASIA Bad Mitterndorf 96 Tel.: 03623/37 69

Tätowieren - Permanent Make Up - Nageldesign 29


Alpenpost-Jugendseiteeu Erfreuliches Abschneiden der BORGSchülerInnen beim Redewettbewerb Der 56. Redewettbewerb des Landesjugendreferates Steiermark fand diesmal zwischen 14. und 16. April in Deutschlandsberg statt. 120 SchülerInnen boten zu verschiedenen Aufgabenstellungen sehr ansprechende Leistungen, speziell die Ausseer TeilnehmerInnen. Theater gespielt wurde im „Neuen Sprachrohr“. Hier war das BORG durch zwei Gruppen (Max Gassner, Sofie Grill Matthias Grick, Peter Schwarzkogler; Lisa Sommer, Julia Heim, Sofie Grill, Jessica Gschwendner, Teresa Schmalnauer) vertreten, die sich mit einer guten Performance zum Thema Western bzw. Ausländerfeindlichkeit an 4. und 5. Stelle platzierten. Eine überragende Leistung bot Thalitha Leitner mit ihrer Präsentation zum Thema „Internet“,

Die Schüler zeigten beachtliche Erfolge beim Redewettbewerb in Deutschlandsberg.

sie gewann diesen Bewerb überlegen, Sabrina Wallner bot ebenfalls eine recht ansprechende Leistung (4. Platz). Erfreulich auch das Abschneiden in den Bewerben, wo es „nur“ auf das Reden ankam: Bernadette Einhauer schlug sich wacker im Bereich Spontanrede, Teresa Schmalnauer belegte bei den klassischen Reden der

7. und 8. Klassen den 5. Platz (Thema: Zwangsprostitution). In dieser Königsdisziplin, der klassischen Rede, gab es zwei Sieger: Jakob Fischer vom BORG Bad Aussee gewann die Wertung „Spontanrede“ und die „klassische Rede“ zum Thema Hooliganismus. Viktoria Eberhardt vom BORG Deutschlandsberg siegte in der Kategorie Klassische Rede und sprach über die Emanzipation der Frau in ansprechender und witziger Weise zugleich. Sie wird die Steiermark beim Bundesbewerb Anfang Juni im Burgenland vertreten. Insgesamt sind die Bewerbe eine gute Möglichkeit, sich in den schulautonomen Gegenständen Rhetorik, Präsentation und Bühnenspiel mit anderen zu messen. Aber natürlich geht es auch darum, so der Betreuer Dr. Rainer Hilbrand, andere Jugendliche kennenzulernen und Erfahrungen auszutauschen.

Matura- und Projektpräsentationen der HAK/HIT Bad Aussee Am Freitag, 4. April, war es soweit: die Stunde der Projektpräsentationen der jeweiligen Abschlussklassen (HAK/HIT) war angebrochen. Die Aufgaben der Schülerinnen und Schüler war es, sich in Gruppen von zwei bis vier Personen einzuteilen, um dann gemeinsam ein Projektthema zu finden, beziehungsweise sich für eines zu entscheiden. Dazu bekamen sie auch Projektbetreuer zur Seite gestellt, die den SchülerInnen Anweisungen und Erklärungen zum Aufbau ihres Projektes gaben. Weiters mussten die SchülerInnen der Abschlussklassen selbst Ideen entwickeln, um - basierend auf ihrer bisherigen Ausbildung - wirtschaftliche Aspekte ihres gewählten Projektes zu finden. Es wurden sehr zufriedenstellende Arbeiten (Power-Point Präsentationen) geleistet und erbracht, wobei unter anderem auch kreative und vor allem selbsterstellte Videoclips/Filme dem Thema entsprechend präsentiert wurden.

Liebe Jugend! Für jegliche Wünsche, Anregungen, Infos usw. stehe ich Euch gerne unter meiner E-mail-Adresse sofie.grill@yahoo.de zur Verfügung. Sofie Grill

Buchpräsentation „Großunternehmen Salzkammergut“ und „Salzkammerguts Lexicon“ im Kammerhof Vergangenen Samstag, 26. April, präsentierte im Ausseer Kammerhof der gebürtige Traunkirchner Baumeister, Zimmermeister und Innenarchitekt, Dr. Rupert Stummer, die Bücher „Großunternehmen Salzkammergut - Eine Offenbarung über das Leben und Wirken mit dem Weissen Gold“ sowie eine Neuauflage des 1769 durch Hofrat Gigant verfassten Nachschlagewerks „Salzkammerguts Lexicon“, welches in Zusammenarbeit mit Thomas Nussbaumer aufgelegt wurde. Der Autor, Dr. Rupert Stummer, der bei dem gebürtigen Ausseer, Univ.-Prof. Dr. Dirninger, studierte, beleuchtet im erstgenannten Werk die 860jährige Geschichte des Salzabbaues im Salzkammergut. So zeigt dieser Band nicht nur das historische Salzkammergut als Großunternehmen, sondern auch den Wandel dieser standortgebundenen Produktion durch die fortschreitende Industrialisierung. Der Autor wollte nach eigenen Angaben das harte Leben der Bergleute und die Geschichte des Salzabbaus, seit dem Beginn im Jahre 1147, fernab der heute gängigen Tourismusklischees unserer Heimat, authentisch nachzeichnen und beschreiben. Dr. Rupert Stummer zeigte sich sehr erfreut, dass er den profunden 30

Salzgewinnung und den Transport über die Traun und Donau nötig waren. Für Interessierte ist das Buch des studierten Historikers ein Fundus in Bezug auf das „Lebenselexier“ unserer Heimat, dem Salz und seiner langen Geschichte. „Großunternehmen Salzkammergut“, Dr. Rupert Stummer, erschienen beim Österreichischen Milizverlag, 270 Seiten, ISBN 978-3-9502378-7-0; „Salzkammerguts Lexicon“, (Neuauflage), Rupert Stummer und Thomas Nussbaumer (Hrsg.), erschienen beim Österreichischen Milizverlag, 170 Seiten, ISBN 978-3-9502378-8-7. Der Autor, Dr. Rupert Stummer, mit seiner Gattin (l) und Vzbgm. Mag. Sieglinde Köberl bei der Buchpräsentation im Kammerhof.

Kenner des Salinenwesens im Salzkammergut, Hofrat DI G. Hattinger, für eine Einbegleitung gewinnen konnte. Gleichzeitig mit diesem Buch wurde auch das „Salzkammerguts Lexicon“ neu aufgelegt, das spezifische, bergmännische Fachausdrücke mit zahlreichen Bebilderungen ausführlich erklärt. Das Nachschlagewerk ist eine Aufarbeitung der an die Region gebundenen, technischen, handwerklichen und wirtschaftlichen Entwicklungen unter Berücksichtigung der damals entstandenen Bauten und Anlagen, die für die


15 Spiele ohne Niederlage:

Ausseer Damen-Fußballteam sehr erfolgreich Die Ausseer Fußballmädel konnten die imposante Serie vom Herbst auch im Frühjahr fortsetzen. Dank des konsequenten Winter-Hallentrainings konnten sich die Spielerinnen konditionell bestens vorbereiten. Am 13. April erfolgte mit einem Turnier in Stainach der Frühjahrsstart. Die bisher noch ungeschlagenen Ausseerinnen mit Trainer Tommy Kitzer gewannen gegen Stainach 2:0, gegen Gröbming 3:0 und gegen St. Gallen 1:0, die Spiele gegen Ramsau und Selzthal endeten jeweils mit einem torlosen Remis. Daniela Burger (3), Ivana Cebic (2) und Esther Ebner trafen sechsmal und sorgten für 11 Punkte. 1. Selzthal 16:4 29 2. Bad Aussee 12:2 29 3. Ramsau 7:4 23 4. St.Gallen 9:11 15 5. Gröbming 3:13 10 6. Stainach 5:18 9

Die Ausseer Fußballdamen sind derzeit sehr gut unterwegs.

Crew um Ausseer Segler gewann Offshore-Regatta „Round Palagruza Cannonball“ Der auch auf Binnenseen sehr erfolgreiche Altausseer Segler Hans Kalhs vom Steirischen Yachtclub Grundlsee, 2007 Landesmeister in der Klasse Soling, hat bei der erstmals durchgeführten OffshoreRegatta Round Palagruza Cannonball in der Adria groß aufgezeigt. Auf 16 baugleichen Bavaria 42match Yachten (Start und Ziel vor Biograd in Dalmatien) wurde eine ca. 800 km lange Nonstop-Regatta um die mitten in der Südadria liegende Felsinsel Palagruza abgehalten. Kalhs und sein Team setzten sich von Beginn an die Spitze und gaben die Führung bis zum Schluss, nach mehr als 82 Stunden durchgehendem Segeln, nicht mehr ab. Beeindruckend, denn die Konkurrenz war teilweise mit hochkarätigen

Skipper Hans Kalhs konnte mit seiner Crew einen beachtlichen Sieg bei der Regatta „Round Palagruza Cannonball“ einfahren.

4.Mai:

Turnier und Bundesligaspiel in Bad Aussee Am Sonntag, 4. 5., wird ab 10 Uhr im Panoramastadion die 5. Meisterschaftsrunde ausgetragen. Aufgrund der Kooperation mit dem 1. DSC Leoben gelang es den Verantwortlichen des SV Bad Aussee, dass auch das Damen-Bundesligaspiel 1. DSC Leoben - Kleinmünchen am 4. Mai um 15 Uhr in Bad Aussee ausgetragen wird. Bekanntlich spielen die beiden Ausseerinnen Manuela Grieshofer (“Ich freue mich auf meinen Bundesligaeinsatz in Aussee!”) und Ivana Cebic beim steirischen Bundesligisten. Infos: www.sv-badaussee bzw. Betreuer Andreas Grieshofer, Tel. 0664-7980817.

Fan-Truck in Pichl-Kainisch Der offizielle Fan-Truck der UEFA EURO 2008™ macht in PichlKainisch Halt! Der Truck beinhaltet eine riesige Bildschirmwand, auf der am Montag, 16. Juni die Spiele Polen-Kroatien und ÖsterreichDeutschland übertragen werden. Das Gemeinschaftserlebnis war schon während der Fussball-WM in Deutschland ein großes Thema und so freut sich der SV Pichl-Kainisch, gemeinsam mit vielen Fussball-Fans die Begegnungen am 16. Juni anzusehen und danach zu feiern. Der SV Pichl-Kainisch hatte an einer Verlosung teilgenommen und dabei einen Stop des „Fan-Trucks“ gewonnen, bei dem Coca Cola und die Kronen Zeitung als Sponsoren auftreten. Der SV Pichl-Kainisch freut sich auf zahlreiche Fussballfans.

„Tritt für Tritt - erlebnisfit“ - Neuer Radclub wurde vorgestellt:

Radsport im Salzkammergut - Präsentation des RC radsportland.at Am 24. April fand in der Schauhalle des Autohauses Nemetz die Präsentation des RC radsportland.at statt. Bei der Gelegenheit konnten die Mitglieder die neue Teambekleidung im Rahmen einer Modenschau bewundern. Der Vorstand des Radclubs, Obmann Manuel Pliem und der sportliche Leiter, Helmut Fuchs, konnten über 60 Personen aus Sport, Wirtschaft und Politik begrüßen. Seit längerem gab es in Radlerkreisen den Wunsch nach einem organisierten Radclub. Man kann zwar ohne Verein auch Radfahren – in einer Gruppe Gleichgesinnter und im Trikot mit den eigenen Vereinsfarben macht es dann aber doch mehr Spaß – um dem Vereinsslogan „tritt für tritt – erlebnisfit“ treu zu bleiben. Bekanntlich steigt in der Gruppe die Unternehmungslust und so wurde vor etwa einem Jahr der RC radsportland.at gegründet mit dem Ziel, die erste Anlaufstelle im steirischen Salzkammergut in Sachen Radsport zu werden.

Die neuen Trikots fanden bei den Vereinsmitgliedern grossen Anklang.

Die Verantwortlichen positionieren ihren Verein als Plattform aller Rad-

interessierten des steirischen Salzkammergutes, was auch durch die

Mitglieder aus allen sechs Gemeinden untermauert wird. Beim gestrigen Abend konnte der junge Verein in der nicht einmal einjährigen Bestandszeit sein vierzigstes Mitglied im Verein einschreiben. Neben den fixen gemeinsamen Vereinsausfahrten und der Teilnahme an diversen Wettkämpfen sind Fahrtechniktrainings für Jung und Alt sowie Tipps für Gesundheit, Aufbau- und Leistungstraining aus erster Hand geboten. Am 22.06. wird der „RC radsportland“ im Zuge der Ausseer Radsporttage den „Thermen-CrossCountry Bad Mitterndorf“ durchführen. Am Fuße des Grimmings wird dieses Rennen eine knackige Herausforderung für alle Hobby- , aber auch Elitefahrer. 31


Tennis-Buffet: neue Pächterin Mit Beginn der Tennissaison 2008 verfügt der Tennisclub Bad AusseeVolksbank mit der ambitionierten jungen Mitterndorferin Romana Baumgärtner über eine neue Betreiberin des Buffets auf der Tennisanlage an der ElisabethPromenade. Die neue Pächterin wird mit ihrem Team alle Tennisspieler und Gäste mit hausgemachten Schmankerln und Getränken versorgen. Sie freut sich auch über den Besuch von Nicht-Tennisspielern im ClubhausBuffet und auf der einladenden Gartenterrasse. Am Freitag, 2. Mai, ist ab 19.30 Uhr das TCBA-Saison-Eröffnungsfest angesagt, zu dem alle Mitglieder und die interessierte Bevölkerung

Sport in Kürze ● Der Karate-Verein „Sui Shin Kan“

Romana Baumgärtner hat das TennisBuffet in Bad Aussee gepachtet.

zog bei der kürzlich stattgefundenen Jahreshauptversammlung eine sehr positive Bilanz. Bei dieser Gelegenheit wurden die aktiven Vereinsmitglieder mit sehr aufwändig bestickten Sport-Jacken ausgestattet, die neben dem Symbol des Shotokan-Tigers auch den Vereinsnamen tragen. Ein herzlicher Dank gilt auf diesem Weg der Volksbank Steirisches Salzkammergut, dem „Hotel am See“ Familie Frischmuth sowie dem ASVÖ für die Unterstützung, die diese Investition erst möglich machten. Ein weiterer Dank gebührt auch den unermüdlichen Trainern Sensai Kawasoe (7.DAN), Dr.Erich und Mag.Yoshiko Laufer (5. DAN bzw. 3. DAN), Doris Gepp (1.DAN), Yvonne Schweidlenka (1.Kyu) und Johannes Setz (2.DAN). Der Verein trainiert jeden Freitag, ab 18.30 Uhr, im Turnsaal der Volksschule Bad Aussee. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, Anfänger sind jederzeit herzlich willkommen. Telefonische Information bei Gepp Doris (0676/626 79 60) oder Vuga Angela (0664/21 41 611).

eingeladen ist. Am Samstag, 10. Mai, findet ab 16 Uhr eine gemütliche Einstandsfeier statt.

12. Grimming-MTB-Marathon Der Grimming MTB Marathon zählt zu den Klassikern unter den österreichischen Marathons. Auch heuer werden am 1. Juni wieder drei attraktive Strecken (24 km, 45 km und 77 km) angeboten. Die Strecke mit vielen Singletrails und der legendären Bergwertung am Kulm begeistert jedes Jahr Teilnehmer und Zuschauer. Start: 10 Uhr. Anmeldungen ab sofort unter www.mtb.at.

ril 30. Ap Mai . 3 s i b

Die Karate-Sportler mit den neuen Sport-Jacken.

● Beim MTB-Austria Cup in Graz erreichten die heimischen Nachwuchs-Radler hervorragende Ergebnisse: U 11 weibl.: 4. Veronika Schwaiger, WSV Altaussee; U 11 männl: 5. Moritz Irendorfer, MTB Club Bad Mitterndorf; U13 männl.: 11. Paul Schwaiger, WSV Altaussee. Herzlichen Glückwunsch!

Tennis aktuell In Kürze beginnt die Steirische Mannschaftsmeisterschaft Mitte Mai erfolgt der Auftakt für die steirische Tennis-Mannschaftsmeisterschaft 2008, an der sich fast alle Vereine der Region beteiligen. Bei den Senioren erfolgt der Meisterschaftsstart bereits nächste Woche.

Auf alle Listenpreise bzw. vom Lieferanten unverbindlich empfohlene Verkaufspreise. Nur auf lagernde Ware. Ausgenommen Angebote oder schon reduzierte Artikel und Service.

GRATIS Asics Fußvermessung per Computer Scan mit umfassender Beratung in Sachen Asics RunningSchuhen! NUR AM FREITAG, 2. Mai von 14-19 Uhr!!! Ein Besuch zahlt sich aus, denn jeder Neugierige kommt in den Genuss der SPORTSPARTAGE.

32

Herren: Landesliga B: In der zweithöchsten steirischen Liga ist das Steirische Salzkammergut mit der 1. Mannschaft des TC Bad Aussee-Volksbank vertreten, Oldboy Christian Köberl spielt wieder bei seinem Stammverein und ersetzt Roland Fitz, der studienbedingt in Graz (Stattegg) spielen wird. In der 1. Klasse spielt die 1. Mannschaft des TC Bad Mitterndorf-Volksbank. Die übrigen heimischen Vereine (Altaussee, Bad Aussee II, Grundlsee) duellieren sich in der 2. und 3. Klasse. Senioren: 55 +: Landesliga A: Die 1. Mannschaft des TC Bad Aussee-Volksbank ist in die

zweithöchste steirische Liga aufgestiegen. Das von Hermann Fahrnberger angeführte, motivierte Team möchte im Spitzenfeld mitmischen. Die 45+Mannschaft von Bad Mitterndorf ist in der 1. Klasse vertreten. Damen: Das von Karoline Grieshofer angeführte Bad Ausseer Damenteam ist in der 1. Klasse vertreten, Bad Aussee II und Bad Mitterndorf spielen in der 2. Klasse. Jugend: Der Nachwuchs des TC Bad Aussee und des TC Bad Mitterndorf ist in den Regionalgruppen präsent.


Stockschießen aktuell Landesmeisterschaft Weitenwettbewerb

Abendmeisterschaft 2007/2008 SPG Ausseerland Grundlsee liegt souverän an der Spitze! „SPG Ausseerland Grundlsee“ (Andreas Geistberger, Andreas Syen, Manfred Ainhirn und Robert Zand) konnte sich durch ein 7:5 gegen die „SPG Ausseerland Bad Aussee 1“ (Jürgen Voith) und mit einem 12:0 gegen „ASKÖ Bad Ischl 4“ (Sammer) deutlich von der Konkurrenz absetzen. „SPG Ausseerland Bad Aussee 1“ (Jürgen Voith) hatte keinen guten Start und verlor auch das zweite Spiel mit 4:8 gegen „ASKÖ Bad Ischl 5“ (Semlitsch), behält aber noch knapp Rang zwei. In der Bezirksliga besiegte „SPG Ausseerland Altaussee“ (Hans Kainzinger) die „SPG Ausseerland Bad Aussee 2“ (Peter Gassenbauer) mit 7:5 und liegt durch ein 10:2 gegen den zweitplatzierten „ESV Weissenbach 2“ (Preiner) nur mehr knapp hinter den Aufstiegsrängen.

Bezirksliga:

Gebietsliga: 1. SPG Ausserland GS 2. SPG Ausseerland BA 1 3. ASKÖ Bad Ischl 5 4. ESV Bad Goisern 5 5. ESV Bad Goisern/Ag. 6. ASKÖ Bad Ischl 2 7. ASKÖ Bad Ischl 4 8. ESV Bad Goisern 6

9 9 9 7 7 9 9 8

+340 +237 +279 + 91 - 3 - 350 - 157 -437

1. ASKÖ Bad Ischl 3 2. ESV Weissenbach 2 3. SSC Bad Ischl 3 4. SPG Ausseerl. AA 5. SPG Ausseerl. BA 2 6. SPG SSC Senioren 7. ESV Weissenbach 1 8. ASKÖ Gosau 3

81 70 68 49 46 42 38 14

10 11 11 11 10 10 9 9

+204 +113 + 79 +123 + 57 + 35 - 69 -171

80 77 75 74 65 56 47 41

5. Ausseerlandmeisterschaft der Stockschützen ATSV Bad Aussee 2 ist auf Meisterkurs

Am Samstag, 19.April, fand in Enns die Landesmeisterschaft im Weitenwettbewerb der Stockschützen statt, bei der Andreas Geistberger vom ASVÖ Grundlsee sehr gut abschnitt. Bei leichtem Regen und schwierigen Bahnverhältnissen konnte Andreas Geistberger von der SPG Ausseerland (ASVÖ Grundlsee) den 2. Platz und somit den Vize-Landesmeistertitel hinter Manuel Reischl aus Esternberg erreichen.

Die Mannschaft „ATSV Bad Aussee 2“ (Jürgen Voith, Hubert Moser, Otmar Marl und Markus Grabner) konnte sich durch drei überlegene Siege, zweimal mit 11:1 (gegen „ATSV Bad Aussee 77“ (Peter Gassenbauer) und „Bosna Bärn“ (Hubert Gaisberger) sowie einmal mit 12:0 gegen „Bosna Mix 1“ (Hans Gaisberger), deutlich von der Konkurrenz absetzen. „ATSV Bad Aussee 77“ (Peter Gassenbauer) besiegte im vorentscheidenden Spiel um Rang 3 in der Oberliga die Mannschaft „Augstbach“ (Hans Kainzinger) überlegen mit 11:1. In der Unterliga liegen „Fuchsbauer“ (Johannes Schröttenhamer) und „Grundlsee Bräuhof“ (Peter Margotti) deutlich vor der Konkurrenz. Dahinter gibt es in der Unterliga weiterhin ein knappes Rennen, wobei noch fünf Mannschaften die Chance auf Rang Drei haben.

Oberliga

Unterliga

1. ATSV Bad Aussee2 2. ATSV Bad Aussee1 3. ATSV Bad Aussee 77 4. Augstbach 5. ASVÖ Grundlsee 6. WSV Altaussee 7. Bosna Bären 8. Bosna Mix 1

Voith 10 10 0 0 1,943 +529 103 Binna 10 8 1 1 1,839 +504 85 Gass. 10 6 0 4 1,098 + 82 67 Kainz. 10 5 2 2 1,00 0 59 Syen 10 3 1 6 0,945 - 48 56 Wimm. 10 2 1 7 0,707 -300 40 Gaisb. 10 1 2 7 0,668 -453 39 Gaisb. 10 1 1 8 0,618 -414 31

1. Fuchsbauer Schröttenh. 10 9 1 0 1,936 +567 2. Grundlsee Bräuh. Margotti 10 8 1 1 1,581 +394 3. Team 46 Fuchs 10 3 3 4 1,069 + 56 4. Obertressen Fischer 10 4 2 4 0,930 - 65 5. Kohlrabi Stöckl 10 2 3 5 0,938 - 55 6. Altaussee Bunnis Krexhammer 10 4 2 4 0,820 -172 7. Bosna Mix 2 Pressl 10 2 2 6 0,840 -154 8. ATSV BA Damen Holzer 10 0 2 8 0,496 -571

Ennstalcup 2008

93 84 59 59 56 55 46 28

Andreas Geistberger freute sich über den Vize-Landesmeistertitel.

6. Altausseer Flutlichtschießen

Im Ennstalcup 2008 sind die ersten drei Runden absolviert. Kürzlich fand auf der Stocksportanlage des WSV Altaussee das 6. Flutlichtstockschießen statt. Es nahmen Fünf Teams aus Bad Mitterndorf mischen kräftig mit. neun Mannschaften mit je vier SchützInnen daran teil, Meisterliga: Aufstiegsliga: 2. Runde: ESV Selzthal - ATV Irdning 2 12:4; 2. Runde: ESV Öblarn - 1. ESV wobei sich neun Damen ihre Mannschaftskollegen ESV Bad Mitterndorf 2 - ESV Bad Mitterndorf 1 Rottenmann 2 2:14; ESV Bad ausgesucht haben. 10:6; EASC Admont Hall - ATV Irdning 1 10:6; Mitterndorf 3 - ESV Bad Mitterndorf 1. ESV Rottenmann 1 - ASSV Stainach 12:4; 3. Runde: ASSV Stainach - EASC Admont Hall 6:10; ATV Irdning 1 - ATV Irdning 2 12:4; ESV Bad Mitterndorf 1 - ESV Selzthal 12:4; ESV Stock auf Lassing - ESV Bad Mitterndorf 2 2:14; Nächste Runde: ESV Selzthal - ESV Stock auf Lassing; ESV Bad Mitterndorf 2 - ASSV Stainach; ATV Irdning 2 - ESV Rottenmann 1; ATV Irdning 1 - ESV Bad Mitterndorf 1.

5 8:8; ATV Irdning 3 - Sportunion Wörschach 10:6; 3. Runde: 1. EEV Trautenfels - ESV Bad Mitterndorf 3 6:10; Sportunion Wörschach - ESV Bad Mitterndorf 4 5:11; ESV Bad Mitterndorf 5 - ESV Öblarn 8:8; Nächste Runde: ESV Öblarn - 1 EEV Trautenfels; ESV Bad Mitterndorf 3 - Sportunion Wörschach; 1. ESV Rottenmann 2 - ATV Irdning 3.

1. ESV B. Mitternd. 2 3 2. ESV Selzthal 3 3. 1. ESV Rottenmann 1 2 4. ESV B. Mitternd. 1 3 5. EASC Admont Hall 3 6. ATV Irdning 1 3 7. ATV Irdning 2 3 8. ASSV Stainach 2 9. ESV Stock auf L. 2

1. ESV B. Mitt.3 2. ESV B. Mitt.4 3. ATV Irdning 3 4. 1. ESV Rot. 2 5. ESV B. Mitt.5 6. 1. EEV Traut. 7. ESV Öblarn 8. Sportu. Wör.

6 4 4 4 4 2 0 0 0

34 30 28 28 26 20 14 10 2

14 18 4 20 22 28 34 22 30

2,071 1,210 2,096 1,115 1,235 0,793 0,564 0,736 0,340

3 2 2 2 3 2 2 2

5 4 3 2 2 1 1 0

28 24 18 20 19 14 10 11

Überlegener Sieger wurde die Mannschaft „Andrea“ (Andrea Kirchschlager, Johann Gaisberger, Christian Schwaiger und Peter Margotti) mit 16 Punkten und der Note von 5,07. Den zweiten Rang

Fuchs) 10 Punkte, 5. „Monika“ (Monika Gaisberger) 8 Punkte, 6. „Cornelia“ (Cornelia Moser) 6 Punkte, 7. „Lisi“ (Lisi Temel) 4 Punkte, 8. „Gundi“ (Gundi Haim) 2 Punkte, Note 0,40 und 9. „Gertraud“

20 1,051 8 1,365 14 1,111 12 1,128 29 0,860 18 0,912 22 0,863 21 0,872

Vorankündigung:

Ausseer Radsporttage Vom 19. bis zum 22. Juni steht das Ausseerland ganz im Zeichen des Radsports: Am Donnerstag, 19. Juni wird das Altstadtkriterium mit umfangreichen Rahmenprogramm über die Bühne gehen. Am Freitag, 20 Juni startet das Loser-Bergrennen. Am Samstag, 21. Juni wird das „Race Across

Styria“ in Altaussee gestartet und am Sonntag, 22. Juni messen sich die besten MTB-Fahrer beim erstmalig durchgeführten „Bad Mitterndorfer Cross-Country“.

Die siegreiche Mannschaft „Andrea“.

belegte die Mannschaft „Hanna“ (Hanna Pucher, Hans Köberl, Otmar Marl und Sabine Syen) mit 12 Punkten (Note 1,73). Dritter wurde die Mannschaft „Ingrid“ (Ingrid Margotti, Günter Kohl, Hubert Moser und Werner Pucher) 12 Punkte, Note 1,70. Die weitere Reihung: 4. „Martina“ (Martina

Foto: J. Voith

(Gertraud König) 2 Punkte, Note 0,34. Organisator Hermann Wimmer bedankte sich in Anwesenheit von Bürgermeister Hans Grieshofer bei allen Teilnehmern und überreichte den ersten drei Mannschaften Silbernadeln sowie Sachpreise.

33


Heimische Schützen waren zielsicher Dr. Willi Schrempf - Vizestaatsmeister:

Österreichische Meisterschaft für Luftdruckwaffen Bei der Österreichischen Meisterschaft für Luftdruckwaffen vom 11. bis 12. April konnten sich die heimischen Schützen gut in Szene setzen und gewannen zahlreiche Preise. Allen voran Dr. Willi Schrempf, der den Vize-Staatsmeistertitel in der Seniorenklasse 1 erzielen konnte. Trotz eines immensen Arbeitspensums aufgrund der Windwürfe zeigte Dr. Willi Schrempf Nerven und konnte sich - nach dem Vize-Landesmeistertitel in Knittelfeld - nun auch im Österreichischen Spitzenfeld, als Vize-Staatsmeister, platzieren. Herzlichen Glückwunsch! In der Klasse

Rang (248), Anita Grabensberger (beide Bad Mitterndorf) Platz 15 (239). In der Mannschaftswertung LP 5 30 Schuss erzielten Christine Strahalm, Marion Weingand und Christine Makos Platz 2 (760). Werner Makos konnte sich in der Klasse LP 5 40 Schuss auf Platz 21 platzie-

Landesmeisterschaft für Luftgewehr und Luftpistole in Knittelfeld Wie in unserer letzten Ausgabe schon berichtet, bewiesen viele Schützen aus dem Steirischen Salzkammergut eine ruhige Hand und konnten beachtliche Erfolge feiern. Werner Makos konnte sich in der Kategorie „5-schüssige Luftpistole Senioren“ klar den Landesmeistertitel holen (342). In der Frauenklasse erreichten Anita Grabensberger Platz 3 (324), Berta Piskernik Platz 4 (311) und Christine Makos Platz 5 (309). In der Klasse LP 1 erreichten die Schützinnen aus Bad Mitterndorf beachtliche Platzierungen: Christine Makos Platz 4 (444,8), Anita Grabensberger Platz 6 (443,7) und Berta Piskernik Platz 9 (339). Im „Finale der acht besten“ sicherte

sich Christine Makos Platz 4 (444,8) und Anita Grabensberger Platz 6 (443,7). In der Mannschaftswertung LP 1 sicherten sich Anita Grabensberger, Werner Makos und Christine Makos Platz 3 (1062). In der Klasse Senioren 1 LP 1 platzierte sich Werner Makos auf Platz 11 (354), Helmut Baumann auf Platz 31 (292). Das Team „Bad Mitterndorf“, mit Werner Makos, Berta Piskernik und Christine Makos erreichte in der Kategorie „Mannschaft Allgemeine Klasse“ Platz 4 (962).

Landesmeisterschaft für Luftdruckwaffen des Österreichischen Kameradschaftsbundes Vom 19. bis 20. April fand in Knittelfeld die Landesmeisterschaft 2008 in Luftgewehr und Luftpistole des Österreichischen Kameradschaftsbundes - Landesverband Steiermark statt, bei dem die heimischen Schützen, einmal mehr, sehr gut abschneiden konnten.

(V.l.) Anita Grabensberger, Dr. Willi Schrempf, Marion Weingand, Christine Strahalm und Christine Makos schnitten bei der Staatsmeisterschaft gut ab. Foto: W. Makos

LP 1 erreichte das Team Marion Weingand, Christine Strahalm und Anita Grabensberger den hervorragenden ersten Platz in der Mannschaftswertung (1089). In der Klasse LP 40 konnte sich Anita Grabensberger (Bad Mitterndorf) den guten 20. Platz sichern (352). Christine Makos erreichte in der Klasse LP 5 30 Schuss den 11.

ren (320). In der Mannschaftswertung LP 5 40 Schuss erreichten Heribert Klöckl, Gerhard Eckhart und Werner Makos Rang 5 (990).

TELEFONNUMMER:

03622/53118 Redaktion Alpenpost

Vereinsmeisterschaft 2007/08 des Schützenvereins Kainisch Vor kurzem stellten sich die SchützenkameradInnen des Schützenvereins Kainisch der Vereinsmeisterschaft. In der allgemeinen Klasse konnte Rudolf Pressl den Titel Vereinsmeister holen (2319 Gesamt), dicht gefolgt von Willi Schrempf (2315), Fritz Schachner (2195), Herbert Grill (2175) und Helmut Rainer (2079). Die Damenklasse gewann Irmgard Schachner (2216) vor Elfriede Zandl (2114) und Anni Heiss (2112). Die Tiefschusswertung gewann mit 1,9 Teiler Willi Schrempf vor Rudi Pressl (14,1), Herbert Grill (17,6), Irmgard Schachner (18,1), Anni Heiss (23,6), Fritz Schachner (24,9) und Helmut Rainer (25,0). Die Klasse Jugend 1 gewann Andreas Schimmer (2126) vor Michael Grill (2124), Lukas Wohlfahrter (2116),

Christof Brechtler (1944), Moritz Pliem (1832), Sebastian Hüttenmaier (1736) und Stefan Brechtler (1618). In der Klasse Jugend 2 platzierte sich Theresa Pliem an erster Stelle (1833), gefolgt von Julia Grill (1797), Manuel Bachler (1760), Patrik Edlinger (1726), Stefan Schimmer (1638) und Patrick Stadler (1616). Die Tiefschusswertung der Jugend gewann Patrick Edlinger (13,9 Teiler) vor Andreas Schimmer (21,1), Theresa Pliem (24,9), Moritz Pliem (25,5), Julia Grill (25,8), Lukas Wohlfahrter (31,5), Christof Brechtler (35,5), Manuel Bachler (36,4) und Michael Grill (38,1).

Luftgewehr In der Klasse Luftgewehr Einzelschützen Allgemein bis 45 erreichte Jan Piskernik (Tauplitz) Platz 29 (266). In der Klasse AK 1 platzierte sich Helmut Baumann (Tauplitz) auf Platz 16 (284), Werner Makos (Bad Mitterndorf) auf Platz 17 (283), Andreas Sawka (Tauplitz) auf Platz 23 (280), Mag. Rupert Peinsipp (Bad Mitterndorf) auf Platz 25 (278), Franz Feuchter (Tauplitz) auf Platz 28 (276), Josef Tassati auf Platz 35 (271), Max Schachner auf Platz 43 (266) und Max Schranz (alle Tauplitz) auf Platz 56 (244). In der Damenwertung erreichten Anita Grabensberger Platz 5 (286), Christine Makos (beide Bad Mitterndorf) Platz 7 (282) und Berta Piskernik (Tauplitz) Platz 10 (280). In der Mannschaftswertung Luftgewehr Allgemein bis 45 konnte sich das Team „Bad Mitterndorf“, mit Anita Grabensberger, Werner Makos, Christine Makos und Mag. Rupert Peinsipp Platz 5 sichern

(1129). Das Team „Tauplitz“ mit Berta Piskernik, Willi Schachner, Jan Piskernik und Max Schachner errang Platz 10 (1087). In der Klasse AK 1 erreichte das Team um Helmut Baumann, Andreas Sawka, Franz Feuchter und Josef Tassati Rang 4 (1111). Luftpistole In der Klasse Einzelschützen Senioren errang Werner Makos Platz 12 (250), Andreas Sawka Platz 21 (237) und Helmut Baumann Platz 25 (220). Die heimischen Damen dominierten in dieser Disziplin und konnten sich hervorragend platzieren: Anita Grabensberger Platz 1 (271), Berta Piskernik Platz 2 (256) und Christine Makos Platz 3 (255). Bei der Mannschaftswertung Allgemein bis 45 LP 1 belegte das Team „Bad Mitterndorf“ mit Anita Grabensberger, Christine Makos und Werner Makos Rang 1 (776), das Team „Tauplitz“ mit Berta Piskernik, Andreas Sawka und Helmut Baumann Rang 3 (713).

Kraftdreikampf

Alexander Huber - Vizestaatsmeister

Alexander Huber wurde meister im Kraftdreikampf.

Der amtierende Jugendstaatsmeister Alexander Huber, konnte sich nun auch bei der Jubiläumsstaatsmeisterschaft in Zeltweg in der allgemeinen Klasse der Kraftdreikämpfer den Vizestaatsmeistertitel in seiner Gruppe holen. „Nebenbei“ stellte er gleich zwei neue Landesrekorde auf. Sein nächstes Ziel ist die Weltmeisterschaft in Südafrika. Zielstrebig trainiert er unter der fachkundigen Leitung von Krebs Vizestaats- Herbert auf dieses große Ereignis hin.


Fußball

Fußball

Fußball

Fußball

Unterliga Nord A

1. Klasse Ennstal

ASV Bad Mitterndorf weiter an der Tabellenspitze; der Vorsprung schmilzt

Der FC AKE Altaussee segelt auf Meisterkurs!

Unterliga Nord A: Die 1. Mannschaft des ASV Ebner Logistic Bad Mitterndorf liegt nach wie vor in Führung, der Abstand auf den hartnäckigen Verfolger Mitterdorf/M. hat sich jedoch auf 4 Punkte reduziert. Die Halada-Elf gewann zwar das wichtige Auswärtsspiel in Turnau, erreichte jedoch am letzten Sonntag zu Hause gegen Pernegg nur ein mageres torloses Remis. Am Samstag braucht sie im Lokalderby in Grimming die Unterstützung des Publikums! der Schlußphase probierten es die MitTurnau - Bad terndorfer mit der Brechstange - der ErMitterndorf I 1:2 (0:1) folg blieb jedoch aus. Die aggressiven Das harte Spiel nahm einen spannen- Gäste jubelten nach 90 Minuten über den Verlauf. Die Gäste landeten einen den Gewinn eines Punktes, die spielbehart erkämpften, aber nicht unverdien- stimmenden Mitterndorfer verliessen mit ten Arbeitssieg. Sie machten mehr fürs hängenden Köpfen den Platz. Spiel und hatten im Finish das Glück der “Wir hatten heute kein Glück, einige Tüchtigen, denn Turnau verzeichnete in Spieler unserer Mannschaft haben zu der Nachspielzeit einen Lattenschuß. wenig gekämpft”, meinte Trainer Halada. Die Hausherren begannen stark und gingen in der 24. Minute in Führung. Es Der ASV Ebner Logistic Bad dauerte ein Weilchen, bis sich die Mitterndorf I gastiert am Samstag, 3. Halada-Elf von diesem Schock erholt Mai, um 17 Uhr in Grimming und hatte. Mitterndorfs Paradestürmer Ger- empfängt am Samstag, 10. Mai, um not Gassner gelang in der 40. Minute 17 Uhr Mitterdorf/Mürztal. mit einem Kopfball der wichtige Aus1. Bad Mitternd. I 18 14 2 2 49:13 44 gleichstreffer, Spielertrainer Peter 2. Mitterdorf/M. 18 12 4 2 45:26 40 Halada stellte in der 79. Minute nach 3. Grimming 18 11 2 5 48:31 35 einem Eckball per Kopf den Endstand 4. Stainach 18 9 1 8 38:25 28 her. Wenig später vergab Manuel Mayer 5. WSV Liezen 17 9 1 7 43:40 28 6. Pernegg 18 8 3 7 33:26 27 eine gute Chance ganz knapp. 7. Stanz 18 8 3 7 32:37 27 Trainer Halada (“Für uns ist jedes Spiel 8. Gaishorn 18 7 5 6 31:27 26 wichtig!”) war mit seinem Team zu9. Turnau 18 8 1 9 39:28 25 frieden. Armin Schönauer und Rene 10. Veitsch 18 7 3 8 23:25 24 Ziller spielten trotz Verletzung durch. 11. St. Peter/Fr. 18 7 2 9 27:37 23

Bad Mitterndorf Pernegg 0:0

Die Hausherren kamen vor 150 Zusehern im Grimmingstadion erst mit Verspätung ins Spiel, machten dann aber viel Druck. Es nützte ihnen aber nichts, denn das gegnerische Gehäuse war “wie vernagelt”. Rene Ziller & Co. scheiterten mehrmals knapp, Andreas Wimmer traf in der 2. Halbzeit nur die Latte und einige Male verhinderten Pernegger Abwehrspieler mögliche Gegentreffer. In

Red Zac-Liga Torparade: 5 Tore: Adam Cichon (Bad Aussee), 4 Tore: Daniel Hofer, 3 Tore: Devid Stanisavljevic, Richard Strohmayer, 2 Tore: Harry Feichter, Philipp Schnabl, Daniel Kogler, Christian Falk, 1 Tor: Pavol Pavrik, Toshi Wakui, Manuel Kerhe, Frank Perreira, Thomas Höller.

12. Krieglach 13. Stein/Enns 14. Mariazell

18 18 17

4 3 11 19:42 15 4 1 13 19:37 13 1 1 15 16:68 2

FußballTorparade: (Unterliga und 1. Klasse) 24 Tore: Simon Mulej (Altaussee), Gernot Gassner (Bad Mitterndorf), 11 Tore: Patrik Schupfer (Tauplitz), 10 Tore: Gerald Maurer (Bad Mitterndorf), 9 Tore: Ingo Temmel (Altaussee), Wolfgang Marl (Altaussee), 7 Tore: Peter Pirosko (Bad Mitterndorf), David Temmel, (Altaussee), 5 Tore: Florian Puchinger (Altaussee), Oliver Vasold (Tauplitz), 4 Tore: Martin Greimel, Rene Ziller, Andreas Wimmer, (Bad Mitterndorf), Manuel Schachner (Tauplitz).

Nachwuchs-Fußball U13: SG Bad Mitterndorf/Tauplitz FC Ramsau 11 : 0 Tore: Daniel Rossi 4, Alexander Stocker 3, Franz Schretthauser 1, Michael Neuper 1, Marcel Stöckl 1,

Stefan Egger 1 U 15: SG Bad Mitterndorf/Tauplitz FC Ramsau 3 : 4 Tore: Simon Amon 2, Christoph Gassner 1.

1. Klasse Enns: Tabellenführer FC AKE Altaussee ist auch im Frühjahr eine Macht. Die hoch motivierte junge Mulej-Elf startete mit zwei klaren Siegen und einem Torverhältnis von 9:3. Der Vorsprung auf den Tabellenzweiten ist bereits riesengroß. Trainer Martin Mulej: “Noch ist nichts entschieden, wir haben sehr gute Karten und lassen nicht locker.” Die 2. Mannschaft des ASV Auto Karner Bad Mitterndorf schwächelt leicht. Sie verlor das Lokalderby inTauplitz und das Heimspiel gegen Wörschach jeweils mit 0:3 und ist aus dem Titelrennen. Der FC Tauplitz überraschte gegen Bad Mitterndorf II positiv, handelte sich aber in Palfau eine knappe und vermeidbare Niederlage ein.

FC Tauplitz – Bad Mitterndorf II 3 : 0 (1:0) Das Lokalderby endete mit einem verdienten Sieg der Heimmannschaft. Der FC Tauplitz war vor allem in der ersten Halbzeit die klar bessere Mannschaft. In der ersten halben Stunde vergaben die Heimischen mehrere gute Torchancen, ehe sie glücklich in Führung gingen. Nach einem Querpass im Strafraum fälschte Mitterndorf-Verteidiger M. Schilcher den Ball unhaltbar ins eigene Tor ab (32.).Kurz vor der Pause ließ Stefan Spielbüchler nach Flanke von U. Leitner eine hochkarätige Ausgleichschance aus. Nach Wiederbeginn hatte der ASV Bad Mitterndorf seine beste Phase. Ein SteinlechnerSchuss wurde von der Torlinine gekratzt und Uwe Leitner hatte bei zwei Schüssen Abschlusspech. Dem FC Tauplitz gelang in der ASV-Druckphase das vorentscheidende 2:0; Michael Schachner bezwang nach einem Getümmel im Strafraum ASV-Keeper Manuel Lichtenauer (60.). In der Folge flaute das Spiel ab. In der Schlussphase konnte M. Schachner noch auf 3:0 erhöhen (80.).Trainer G.Vogi war mit der Leistungs seiner Mannschaft vollauf zufrieden.“Sie hat ihr Bestes gegeben!”

Pruggern - Altaussee 2:4 (2:2) Altaussee war in den ersten Minuten die dominierende Mannschaft, die größte Chance vergab S. Mulej mit einem Stangenschuss. Pruggern versteckte sich nicht und es kam zu einigen gefährlichen Situationen vor dem Altausseer Tor, die jedoch von der Verteidigung bzw. Tormann Michael Struz zunichte gemacht wurden. In der 29. bzw. 31. Minute ging Altaussee durch Ingo Temmel bzw. Simon Mulej 2:0 in Führung. Durch einen fragwürdigen Elfmeter und einen abseitsverdächtigen Treffer meldete sich Pruggern wieder ins Spiel zurück (31., 33.).In der zweiten Hälfte war das Niveau eher mäßig. Der zuvor eingewechsele Michael Amon bereitete mit seiner ersten Ballberührung beinahe das Führungstor vor. In der 78. Minute brachte David Temmel die Altausseer 3:2 in Führung und stellte zwei Minuten vor Spielende sogar noch auf 4:2. Ein Pauschallob der gesamten jungen MulejElf, die einen wichtigen Sieg einfuhr. Besonderes Lob verdienen die “Temmel -Brothers“, die drei Tore zum Sieg beisteuerten.

Altaussee - Kalwang 5:1 (2:1) Die Hausherren bestimmten von Beginn an das Geschehen und fuhren einen auch in dieser Höhe verdienten Sieg ein. Wohl gelang Kalwang beim Stand von 0:2 nach einer Unachtsamkeit der Anschlußtreffer, doch dann kam die Altausseer Angriffsmaschinerie wieder ins Rollen. Top-Torschütze Simon

Mulej eröffnete in der 10. Minute den Torreigen und trug sich in der 41.Minute erneut in die Schützenliste ein. Die übrigen Treffer steuerten Armin Schupfer (38.), Wolfgang Marl (54.) und David Temmel (86.) bei.“Wir haben das Spiel konrolliert, das gesamte Team hat gut gespielt”, meinte Trainer Martin Mulej. Der FC AKE Altaussee gastiert am 1. Mai um 17 Uhr beim WSV Liezen, spielt am Samstag, 3. Mai, um 17 Uhr zu Hause gegen den FC Tauplitz und gastiert am Samstag, 10. Mai, in Wörschach.

Bad Mitterndorf II Wörschach 0:3 (0:1) Bad Mitterndorf II trat gegen die routinierten Gäste stark ersatzgeschwächt an und fand zunächst die besseren Torchancen vor. Wörschach ging mit der ersten echten Torchance nach einem Abwehrfehler in Führung (26.). Die Steinlechner-Elf agierte in der Offensive zu umständlich, die wenigen Chancen vor Seitenwechsel konnten nicht in Treffer umgewandelt werden. Auch nach Wiederbeginn waren zunächst die Gäste am Drücker durch einen abgefälschten Freistoß auf 2:0 (54.), womit eine Vorentscheidung gefallen war. Die Hausherren stürmten in der Folge mit dem „Mut der Verzweiflung“, waren aber zu ungefährlich.Wörschach gelang aus einem Konter noch ein weiterer Treffer (67.). Der ASV Auto Karner Bad Mitterndorf II spielt am 1. Mai um 17 Uhr zu Hause gegen Großreifling, gastiert am Samstag, 3. Mai, in Palfau und spielt am Samstag, 10. Mai, um 17 Uhr zu Hause gegen Wald.

Palfau - Tauplitz 3:2 (2:1) Diese Niederlage schmerzt ein wenig, denn sie war vermeidbar. Die junge, unroutinierte Vogi-Elf führte bis zur 75. Minute mit 2:1 und hatte Chancen auf weitere Treffer, brachte den Vorsprung aber nicht über die Distanz. Im Finish handelten sich die Gäste noch zwei Elfmeter-Tore ein. Die beiden Treffer für Tauplitz erzielte Patrik Schupfer in der 25. bzw. 36. Minute. “Heute sind wir knapp an einem Sieg oder an einem Unentschieden vorbeigeschrammt”, verlautete Trainer Gernot Vogi. Der FC Tauplitz spielt am 1. Mai um 17 Uhr zu Hause gegen Wald/Sch., gastiert am Samstag, 3. Mai, beim FC Altaussee und spielt am Samstag, 10. Mai, um 17 Uhr zu Hause gegen Ramsau. 1. Altaussee 14 13 2. Kalwang 13 7 3. Pruggern 14 7 4. Bad Mitternd. II 14 7 5. Tauplitz 14 5 6. Eisenerz 14 4 7. WSV Liezen II 14 4 8. Wald/Sch. 13 4 9. Palfau Wildalpen 13 4 10. Ramsau 14 3 11. Großreifling 14 4 12. Wörschach 14 3

1 3 3 3 3 5 15 3 2 4 1 3

0 3 3 4 6 5 8 6 7 7 9 8

63:19 34:16 33:21 33:23 29:34 26:30 22:35 22:23 27:45 24:37 24:43 25:36

40 24 24 24 18 17 16 15 14 13 13 12 35


• Fußball • Fußball • Fußball • Fußball • Fußball • Fußball •

SV Harreither Bad Aussee: Drei Niederlagen in Folge, der Abstieg droht! Red Zac-Liga: Der SV Harreither Bad Aussee muss seine Hoffnungen auf den Klassenerhalt wohl endgültig begraben: Nach dem 10. Spiel ohne Sieg in Folge trennen die Ausseer bereits Welten von einem Nicht-Abstiegsplatz. Sie können - auch theoretisch - den rettenden 9. Tabellenplatz nicht mehr erreichen. Der Trainereffekt ist leider ausgeblieben, zuletzt setzte es Niederlagen gegen den FC Lustenau, Parndorf und die Amateure von Austria Wien.

SV Bad Aussee - FC Lustenau 0:1 (0:0) Die stark ersatzgeschwächten und an einigen Positionen veränderten Ausseer begannen das erste Spiel unter dem neuen Coach Ivo Gölz vor 600 Zusehern, bei Regen und Temperaturen um den Gefrierpunkt, stark. Mehrere schöne Angriffe wurden Beute des Lustenauer Tormannes Pavao. Kopfbälle von Pereira (9.) und Martin Neuper (14.) verfehlten das Ziel nur knapp, die Vorarlberger kamen lange nicht in den Ausseer Strafraum. Der SV Bad Aussee präsentierte sich in der ersten Hälfte als ebenbürtiger, wenn nicht sogar stärkerer Gegner, der den Ball aber nicht im Tor unterbrachte. In der 32. Minute rettete Verteidiger Schrammel nach einem Weitschuss von Daniel Hofer vor der Linie. Die beste Chance vergab Adam Cichon, dessen Schuß aus kurzer Distanz viel zu schwach ausfiel (34.). Zwei Weitschüsse von Devid Stanisavljevic kurz vor der Pause gingen knapp daneben. Auch zu Beginn der zweiten Hälfte dominierten die Ausseer das Geschehen, mit Fortdauer der Partie kamen die Gäste aber etwas besser ins Spiel. Ein Fehler entschied zugunsten der Vorarlberger. Devid Stanisavljevic, der bis dahin ein solides Comeback gegeben hatte, brachte Arlan im Strafraum zu Fall, Schiri Drachta ent-

schied sehr zum Unmut der Ausseer Fans auf Strafstoß. Goalgetter Rene Gartler ließ sich die Chance nicht nehmen und machte - da die Schlussoffensive der Hausherren nichts mehr einbrachte - den Sieg perfekt. So blieben die Ausseer nach einer passablen Leistung auch im 11. Heimspiel in Folge ohne Erfolg. Ein verpatzter Einstand für Ivo Gölz, der sein Team taktisch und kämpferisch gut eingestellt aufs Feld schickte. Die Besten: Goalie Seiwald, Kerhe, Martin Neuper und Pereira. Aufstellung Bad Aussee: Seiwald; Bevab, M. Neuper, Pereira, Stadler; Hofer, Wakui (85. A. Neuper), Höller, Stanisavljevic (81. Kogler); Cichon, Kerhe.

Parndorf - Bad Aussee 3:0 (1:0) Trainer Ivo Gölz musste aufgrund mehrerer verletzter Spieler einige Umstellungen in der Abwehr vornehmen. Es fruchtete nichts, sein Team bezog gegen den keinesfalls starken Abstiegskandidaten aus dem Burgenland eine ordentliche Schlappe. Das Spiel stand für die Gäste von Beginn an unter keinem guten Stern: Weil sie Auswärtsdressen mit der falschen Farbe eingepackt hatten, bestritten sie das Kellerduell mit vom Gastgeber geliehenen Dressen. Bad Aussee geriet, nachdem sich im Heidebodenstadion wenig Aufregen-

Der neue Trainer Ivo Gölz (r.) bei seinem leider nicht geglückten Debüt in Aussee. Links sein Assistent Josip Kecur.

Wie geht’s weiter in der Red Zac Liga?

6. Mai: Bad Aussee Kapfenberg Der SV Harreither Aussee gastiert am Freitag, 2. Mai, um 18 Uhr in Schwadorf und empfängt am Dienstag, 6. Mai, um 18 Uhr im Bad Ausseer Panoramastadion den Tabellenführer Kapfenberg. Am Freitag, 9. Mai, spielen die Ausseer zu Hause gegen Gratkorn (Beginn: 18 Uhr).

des tat und Torchancen Mangelware blieben, kurz vor der Pause in Rückstand: Nach einer sehenswerten Kombination über mehrere Stationen scherzelte Hoffmann den Ball zu Marcelo, der das Leder am herauseilenden Aussee-Goalie Seiwald vorbei zum Führungstreffer ins linke Eck schob (38.). Ein Abwehrschnitzer ermöglichte den Hausherren die Vorentscheidung: Bartos konnte eine weite Novak-Flanke im Strafraum ungehindert mit der Brust annehmen und netzte eiskalt zur Vorentscheidung ein (58.). Hoffmann fixierte in der 70. Minute per Kopfball-Aufsetzer nach Marcelo-Eckball den 3:0-Endstand. Im Finish zogen sich die Parndorfer immer weiter zurück und überließen dem Tabellenschlußlicht die Räume. Es ergaben sich noch einige Chancen, für einen Gegentreffer reichte es nicht. Bad Aussee fand kein Rezept gegen die Burgenländer, gravierende, individuelle Fehler der Abwehr besiegelten die Niederlage. Aufstellung Bad Aussee: Seiwald, Bevab (65. Durmic), M. Neuper, Höller, Stadler, Kerhe, A. Neuper (46. Cichon), Wakui, Stanisavlevic (46. Kogler), Koziak, Hofer.

Bad Aussee - Austria Amateure 1:4 (0:1) Auch beim Heimspiel gegen die FK Austria Amateure gab es starken Regen. Die Ausseer machten sich berechtigte Hoffnungen auf den ersten Heimsieg. Motiviert, aber aufgrund vieler Verletzungen an vielen Positionen verändert, waren die Hausherren zu Spielbeginn feldüberlegen. In der 3. Minute gesellte sich zu den zahlreichen Verletzten noch Jan Koziak (tiefes Cut an Nase und Auge) dazu. Die ersten Möglichkeiten vergaben Kerhe (12., Weitschuss) und Frank Pereira mit zwei Freistößen (24. und 36.). In der 40. Minute kamen die Gäste zum ersten Mal vor das Ausseer Tor und schon stand es 0:1. Die Entstehungsgeschichte war eine schon bekannte: Nach einer harmlosen Möglichkeit brachten die Verteidiger des SV Bad Aussee den Ball nicht weg. Aus kurzer Distanz ließ Haselberger Torhüter Dominik Seiwald keine Chance. Zuvor verstolperten Koziak und Pereira eine ähnliche Situation im Austria Strafraum stümperhaft. In Hälfte zwei wurde die Partie ruppiger und kartenreich. Die Gölz-Truppe startete ambitioniert und erzielte bald nach Wiederbeginn durch Kogler nach einem Freistoß den 1:1 Ausgleich. Die Hoffnung währte nur kurz,

denn in der 55. Minute blieb Dominik Seiwald nichts anderes übrig, als Tadic im Strafraum zu Fall zu bringen. Die logische Folge: Rote Karte für den Aussee-Goalie und Elfmeter für die Jungvioletten. Der knapp zuvor eingewechselte Philipp Schnabl musste seinen Platz gleich für Ersatzgoalie Letnik räumen. Dieser berührte den scharfen Schuss von Salamon noch, konnte ihn aber nicht parieren. Doch es kam noch dicker für das Tabellen-Schlusslicht. In der 83. Minute traf Bichelhuber aus kurzem Eck nach einem Fehler von Durmic. Wieder war Letnik dran, aber mals schlug sich der Ball ins Netz. Als Draufgabe stellte Freitag in der Nachspielzeit noch auf 1:4. Die von Fortuna keineswegs begünstigten Heimischen haben aufopfernd gekämpft und brauchen sich nach dieser Leistung nicht schämen. Aber im Fussball zählen die Tore und die haben in letzter Zeit meistens die Gegner geschossen. Die eklatante Abschlussschwäche zog sich wiederum durch das gesamte Spiel. Aufstellung Bad Stadler, M. Neuper, fer, Höller, Cichon, vljevic); Koziak (46. Kogler.

Aussee: Seiwald; Pereira, Durmic; HoKerhe (78. StanisaSchnabl, 56. Letnik),

Tabelle: 1. Kapfenberg 28 2. SC Lustenau 28 3. FC Lustenau 28 4. Gratkorn 28 5. Austria Amat. 28 6. Red Bull Jun. 28 7. Schwanenst. 28 8. Schwadorf 28 9. DSV Leoben 28 10. Parndorf 28 11. FC Kärnten 28 12. Bad Aussee 28

16 7 5 14 8 6 13 7 8 11 10 7 12 7 9 12 5 11 12 5 11 11 4 13 10 6 12 8 7 13 6 7 15 3 7 18

65:38 55 51:36 50 45:33 46 41:32 43 38:37 43 46:43 41 44:43 41 42:45 37 39:37 36 39:50 31 27:51 25 31:63 16

Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes Herausgeber, Medieninhaber und Redaktion: Arbeitsgemeinschaft für WirtschaftsPR und Öffentlichkeitsarbeit im Steirischen Salzkammergut, 8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 298.

Telefon: 03622/53118, FAX: 03622/53118-577. email: alpenpost@aon.at Für den Inhalt verantwortlich: Florian Seiberl. Druck: Druckerei WALLIG, 8982 Gröbming. Erscheinungsweise: 14-tägig. Einzahlungen auf das Konto 30400003 bei der Volksbank Steirisches Salzkammergut. Die mit P.R. versehenen Artikel sind bezahlte Anzeigen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, zugesandte Leserbriefe zu kürzen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.