Alpenpost 13 2008

Page 1

Ausgabe Nr. 13

Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes

26. Juni 2008

32. Jahrgang

GZ 02Z031189 W

Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: € 1,35 E-Mail: alpenpost@aon.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee

NATUR- & ESOTERIK MESSE 27. bis 29. Juni

Spruch: Der Erfolg eines Menschen setzt sich aus seinen Fehlschlägen zusammen.

Die Zeit der Heuernte...

KURHAUS BAD AUSSEE Fr. 14-20 Uhr, Sa.10-19 Uhr So. 10-18 Uhr Astrologie, Mineralien, Naturprodukte, Vorträge

Benefiz-Tanzabend im Gasthof Veit Zugunsten von Jimmy Margotti wird am Freitag, 27. Juni, ab 20 Uhr ein Benefiz-Tanzabend gestaltet. Die musikalische Umrahmung wird durch die „Singerd’ Tanzmusi“ erfolgen. Initiatorin Burgi Schramml und ihre Mitstreiter hoffen auf zahlreichen Besuch. Für alle, die an dem Abend keine Zeit haben, aber trotzdem spenden wollen: Seit kurzem ist bei der Volksbank Steir. Salzkammergut ein Konto für Jimmy Margotti eingerichtet: Kto.Nr.: 40072660001.

Neues aus der Region: ■ Egon Hierzegger leitet Loser ■ Afrikafest in Bad Aussee ■ Liedertafelkonzert ■ Tauplitzalm Bergpreis ■ Wasserfliegertreffen in Gößl ■ Ausseer Radsporttage ■ Michi Egger - Steir. Rekord ...war früher mit ungleich mehr Mühen verbunden als heutzutage.

Foto: A. Rastl

Näheres im Blattinneren!

In Bad Mitterndorf könnte der „große Wurf“ gelungen sein:

Von der Therme auf die Skipiste oder umgekehrt Schon seit langem wird darüber nachgedacht, Bad Mitterndorf direkt mit einer Aufstiegshilfe an das Skigebiet der Tauplitz anzubinden, was für den Wintertourismus nachhaltig positive Auswirkungen hätte: Die Gäste der Therme könnten - ohne lange Autofahrten - von der Therme direkt auf die Tauplitzalm gelangen. Laut Tauplitz-Chef, Dr. Hubert Mayrhofer, stehen die Chancen gut, dass dieses Projekt verwirklicht werden kann, da für die neue Bahn keine langwierigen Prüfungen, wie zum Beispiel die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) notwendig sind. Die neue Seilbahn soll vom „Zauchen Ursprung“, auf 2350 m Länge und über 700 Höhenmeter, teilweise über die Lifttrasse des alten Schleppliftes, auf die Tauplitzalm führen. „Die Umsetzung dieses Plans ist ein ganz wesentlicher Schritt in den weiteren, vernünftigen Ausbau des Skigebietes Tauplitzalm“ so Bgm. Dr. Karl Kaniak. Ähnlich sieht es der Tauplitzer Bürgermeister Peter Schweiger: „Die Tauplitzalm ist der gemeinsame Skiberg der Region. Durch eine Modernisierung wie mit dem Projekt Zauchenursprung würde die Attraktivität des Skigebietes enorm gesteigert werden. Die

neue Tauplitz würde somit ihrem Slogan gerecht und es würden anspruchsvolle, lange Abfahrten und eine moderne Aufstiegshilfe entstehen. Das wäre wichtig für unser Stammpublikum und könnte zusätzliche Wintergäste nach Bad Mitterndorf und Tauplitz bringen“. Da die Liftanlage von der GrimmingTherme aus leicht erreichbar wäre, würde Kaniak darin auch eine wesentliche Bereicherung für die Thermenbesucher sehen. „Der neue Lift könnte von Seiten der Planung aber auch der behördlichen Auflagen schon morgen gebaut werden“, so Kaniak. Fortsetzung auf Seite 3

Buchpräsentation in der Volksbank Bad Aussee Am Donnerstag, 10. Juli, um 18.30 Uhr lädt die Volksbank, gemeinsam mit den Autoren Johann Linortner sowie Irmgard und Arthur Gollner, zu einer Buchpräsentation des Druckwerkes „Zur Sommerfrische im Ausseer Land“ Ansichtskartengrüße aus dem steirischen Salzkammergut ein. Die Veranstalter freuen sich auf zahlreichen Besuch.

Warme Luft In letzter Zeit brodelte die Gerüchteküche wieder ordentlich und man konnte sehr viel “Neues” über Betriebe, Personen und Diverses in Erfahrung bringen. Leute, die am Stammtisch oder anderswo interessante Neuigkeiten aufgeschnappt haben, erzählten diese ungeprüft weiter und gaben noch ihren Senf dazu. Wer mit der Materie vertraut ist und weiss, wie verschiedene Dinge ihren Lauf genommen haben, muss sich nur wundern, denn die verbreiteten Geschichten haben meist nur wenig mit den Tatsachen gemeinsam. Viel warme Luft wird verbreitet. Sie ist es oft nicht wert, dass man sie einatmet oder gar weitergibt. Schon gar nicht ungeprüft. EGO


e le i Duel ge a t akport Re von

Florian Seiberl Die Loser Bergbahnen, die derzeit interimistisch noch von zwei Betriebsleitern geführt werden, haben mit Egon Hierzegger einen sehr sportlichen Geschäftsführer gefunden: Er war Vizeweltmeister bei den „Powder-8-Worldchampionships“ in Kanada und Weltmeister bei der Skilehrer-WM in Japan. Der

Die Wolken über dem Loser haben sich verzogen Kein Unternehmen der Region stand jemals unter einer so genauen Beobachtung durch die Gemeindebevölkerung wie die Loser Bergbahnen. Das Skigebiet am Altausseer Hausberg ist eine der wichtigsten Infrastruktureinrichtungen des Ausseerlandes und stellt den touristischen und somit wirtschaftlichen Erfolg der gesamten Region sicher. So verwundert es nicht, dass einige Umstrukturierungen in den letzten Monaten die Einwohner von Altaussee und auch der umliegenden Gemeinden stark polarisierten. Durch die Trennung vom bisherigen Geschäftsführer, Rudi Gasperl, und die vorgeschlagene Geschäftsführung durch Hans Unterdechler traten viele „Experten“ auf den Plan, die eher im Sinne der allgemeinen dörflichen Kommunikation als im Sinne einer konstruktiven Fortentwicklung der für die Region so wichtigen Loser Bergbahnen agierten. Doch diese dunklen Wolken über dem Loser haben sich verzogen, und mit Egon Hierzegger wurde ein Mann gefunden, der den Betrieb künftig leiten wird.

Egon Hierzegger unter anderem im Skigebiet Mount Buller in Australien an. Dort arbeitete er sich vom Manager der Renn- und Veranstaltungsabteilung hinauf zum Manager der Ski & Snowboardschule mit 330 Personen unter seiner Führung. Nach Abschluss seines MBA’s wurde ihm die Verantwortung des Lift OperationsManager anvertraut. In dieser Position war er für 25 Liftanlagen, 15 Pistengeräte, einer Schneeanlage mit 220 Hydranten und 120 Schneekanonen, ca. 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sowie ein professionelles Bergrettungsteam verantwortlich. Durch seine berufliche Auslandserfahrung, unter

arbeiten“. Auf die Frage, warum er sich nach so vielen Jahren im Ausland wieder der Heimat zuwendet, antwortete Egon Hierzegger: „Während meiner beruflichen Auslandsaufenthalte verglich ich immer wieder die touristischen Möglichkeiten der Heimat mit jenen in der Ferne und stellte fest, welch qualitativ hohe Möglichkeiten sie für den Tourismus bieten. Themen wie Wasser, Luft und eine gesunde Umwelt werden in Zukunft im Tourismus eine noch wichtigere Rolle spielen. Zusammen mit Tradition und Brauchtum ist das die Unverwechselbarkeit unserer Region. Für den Tourismus sehe ich es für wichtig, natürliche

Für Alois Grill ist Egon Hierzegger ein „Glücksfall“, und er ist froh, einen versierten und international erfahrenen Geschäftsführer für den Loser gefunden zu haben.

Egon Hierzegger, MBA, übernimmt die Geschäftsführung der Loser Bergbahnen.

Enkel des bekannten Skipioniers Viktor Hierzegger, der 1935 den ersten konzessionierten Schlepplift auf der Tauplitzalm eröffnet hat, tritt nun in die Fußstapfen seines Großvaters und wird - nach einigen Jahren im Ausland - ab sofort ein Skigebiet in seiner Heimat leiten und weiterentwickeln. Egon Hierzeggers bisheriges Leben ist vom Skifahren geprägt: nach seinen Ausbildungen zum Diplomskilehrer, staatlichen C-Trainer Ski Alpin, den staatlichen Berg- und Skiführer gründete Egon Hierzegger die Firma Mount Action mit Sitz in Tauplitz, welche Freizeitprogramme anbietet. Aufbauend auf seinen praktischen Tourismuskenntnissen absolvierte er den Exekutive MBA in Tourismus & Freizeitwirtschaft an der Universität Salzburg. Dieser MBA (Wirtschaftsausbildung/Master of Business Administration) wurde in Englisch und Deutsch durchgeführt und in vier Modulen an der Universität Salzburg, der Universität St. Gallen, der EURAK in Bozen und der Simon Fraser Universität in Vancouver abgehalten. Seine Erfahrungen im Managen eines Skibetriebes eignete sich 2

Die anfänglich dunklen Wolken über dem Loser haben sich verflüchtigt, und man blickt mit Zuversicht in die Zukunft der wichtigen Infrastruktureinrichtung des Ausseerlandes.

anderem in Japan, Südkorea, 15 Saisonen in Australien sowie Tätigkeiten in den USA, Kanada und Spanien, ist er sehr vertraut mit dem Thema Ressortmanagement. „Dieses Thema gilt es umzusetzen“, so Egon Hierzegger, „der Ressortgedanke, die Abstimmung zwischen Liftbetrieb, Hotellerie, Verleih, Skiund Snowboardschulen und allen anderen Tourismusbeteiligten wird sicherlich meine Hauptaufgabe sein. Alle Tourismuseinrichtungen müssen sich auf ein Ziel einrichten und gemeinsam an der Erfüllung

Ressourcen zu erhalten, aber auch nachhaltig und im modernen „Gewand“ zu vermarkten“. Für Alois Grill, der mit Dr. Hannes Androsch zu gleichen Teilen die Anteile am Skigebiet LoserAltaussee hält, ist es ein gutes Gefühl, wenn sich international erfahrene und nachweislich erfolgreiche Manager und Unternehmer in unserer Region engagieren. „Somit ist Egon Hierzegger sozusagen als Glücksfall für den Loser zu bezeichnen“, so Alois Grill. Die Lebensqualität, die unsere Heimat zu bieten hat, möchte er

persönlich und beruflich für die Zukunft nutzen und marktgerecht ausbauen. „Die schöne Landschaft alleine reicht aber nicht. Wir sind es, die die Möglichkeiten in die Hand nehmen müssen, um unsere Heimat für den großen Konkurrenzkampf am Tourismusmarkt fit zu machen und mit marktgerechten Produkten zu präsentieren“, so Hierzegger, der sich sehr auf die große Herausforderung und die gute Zusammenarbeit mit der Bevölkerung und allen Beteiligten freut.


Fortsetzung von Seite 1:

Von der Therme auf die Skipiste oder umgekehrt „Derzeit wird allerdings noch über die Finanzierung diskutiert“, führt Kaniak weiter aus. Man hofft, dass das Land das 15-Millionen-EuroProjekt mit einer Förderung unterstützt. Durch den Lift könnte die Attraktivität des Wintertourismusortes Bad Mitterndorf weiter angehoben werden, wie der Bürgermeister der Grimming-Metropole hofft, und natürlich auch zu Folgeinvestitionen, vor allem im Hotelbereich, führen. 8er-Kabineneinseilumlaufbahn als kundenfreundlichste Lösung Für Dr. Hubert Mayrhofer würde das Seilbahnprojekt „Mitterstein“ eine bedeutsame Erweiterung des Pistenangebotes auf dem besten Skihang des Skigebietes, verbunden mit einem weiteren Qualiätssprung bei den Förderkapazitäten, bringen. Er rechnet damit, dass es dadurch eine optimale Bettenauslastung in Bad Mitterndorf und gleichzeitig einen wichtigen Impuls für den weiteren Ausbau der Tourismusbetriebe in der Region geben würde. „Nach überwiegender Meinung ist die Errichtung einer 8er-Kabineneinseilumlaufbahn die kundenfreundlichste Lösung“, erklärt Mayrhofer. Die Bahn soll eine Förderleistung von 2.400 Personen pro Stunde erreichen und kann in kurzer Wegzeit über eine Zufahrtsstraße über die Kehre 1 der Tauplitzalm von Bad Mitterndorf aus erreicht werden. „Im Bereich des ehemaligen Schleppliftes Ramsanger auf einer Seehöhe von 1.670 m soll eine Zwischenstation zwecks Seilumlenkung zum Mitterstein errichtet werden, die aber auch einen Ausstieg ermöglicht. Die Bergstation der Seilbahn würde westlich der Bergstation des dann abzutragenden Schleppliftes Mitterstein plaziert

Die Volksbank Zukunftsvorsorge Jetzt mit EUR 30,Vorsorgebonus!

von Karin Posch Kundenbetreuerin der Volksbank Steir. Salzkammergut

Die geplante Variante der neuen Seilbahn auf den Mitterstein würde für die Skifahrer entscheidende Verbesserungen bringen.

werden, um den Skifahrern so einen mühelosen Einstieg in die Bad Mitterndorfer Talabfahrt zu ermöglichen“, wie Mayrhofer erklärt. Neue Abfahrten für die Skifahrer Die Skiabfahrt vom Mitterstein zum Zauchen-Ursprung würde großzügig auf Carvingbreite erweitert. Die Tauplitzalmstraße würde westlich des Schnellrestaurants Schrottshammer mittels einer Skibrücke überfahren und die Abfahrt unterhalb neu angelegt werden. Zusätzlich ist eine weitere, attraktive Skiverbindung zwischen der Tauplitzer Skiabfahrt abzweigend vom Steilhang im Bereich „Brentenmöser“ - zum Zauchen-Ursprung geplant. Die Abfahrtsvarianten würden dadurch vervielfältigt, da vom Plateau kommende Skifahrer über die Tauplitzer Abfahrt zur neuen Bahn gelangen

könnten. Die natürlichen Varianten abseits der Piste, (Mulde, Große Süd, usw.) könnten durch die neue Bahn ebenfalls eine Aufwertung erfahren. „Im Jahr 2000 gab es erste konkrete Planungsschritte für den Ausbau der Skischaukel nach Bad Mitterndorf. Danach haben wir unsere Hausaufgaben gemacht, und das Almplateauprojekt sowie die neue Beschneiungsanlage realisiert. Zwischenzeitlich haben wir die Planung des nötigen Lückenschlusses nach Bad Mitterndorf aber stets verfeinert. Somit kann die Entscheidung der Steiermärkischen Landesregierung vom 30. Mai 2008, dass das Projekt umweltverträglich ist, als Meilenstein angesehen werden“, so Dr. Hubert Mayrhofer abschließend.

Die aktuellen Diskussionen über die Pensionsreform beweisen, was im Prinzip jeder schon weiß, aber noch niemand wahrhaben will: Das staatliche System wird sich in naher Zukunft das derzeitige Pensionssystem nicht mehr leisten können. Die private Vorsorge ist daher bereits jetzt zur absoluten Notwendigkeit geworden. Legen Sie Ihr Geld richtig an, damit Sie den Ruhestand rundum genießen können - am besten mit einer maßgeschneiderten Zukunftsvorsorge der Volksbank. Wenn Sie sich bis 1. August 2008 für ● eine staatlich geförderte Pensionsvorsorge (Volksbank Zukunftsvorsorge) oder ● einen Fondssparvertrag entscheiden, sichern Sie sich EUR 30,- Vorsorgebonus wahlweise in Form von Benzingutscheinen oder einer Gutschrift auf die erste Einzahlung.

Cartoonist Reinhard Schlüter präsentiert:

„Ausseerland der Tiere“

3 gute Gründe, um mit der Volksbank Zukunftsvorsorge für die Pension vorzusorgen: ● 100 % Kapitalgarantie ● Staatliche Förderung ● Garantierte, lebenslange steuerfreie Pension. Ein Fondssparvertrag bietet die Möglichkeit, einfach, flexibel und ertragreich Vermögen aufzubauen. Auch für Ihren „Nachwuchs“ können Sie jetzt so günstig wie noch nie vorsorgen, sichern Sie auch Ihrem Kind ein attraktives Vorsorgekapital für seine Zukunft.

Schlüter-Zeichnungen und Karikaturen sind in der Buchhandlung Ribitsch in Bad Aussee zu erwerben.

Ihr Kundenbetreuer der Volksbank Steir. Salzkammergut freut sich auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Homepage: www.badaussee.volksbank.at 3


Schulschluss-OpenAir beim Projekt Berta

SCHNITZEL - WOCHEN IN DER KNÖDELHÜTTE - BAD MITTERNDORF TISCHRESERVIERUNGEN: BITTE UNTER 0664/5280218

Am Freitag, 4. Juli, ab 16 Uhr wird im Erholungsparadies Berta wieder das legendäre Schulschluss-Open Air veranstaltet. Neben BA/BC werden auch die Trouts of the Trauntide das Programm bestreiten und für gute Stimmung zum Schulschluss sorgen. Eintritt EUR 2.-; Bei einer großen Tombola sind viele tolle Preise zu gewinnen - als Hauptpreis ein Gleitschirm-Tandemflug vom Krippenstein. Karten sind in allen Volksbanken des Ausseerlandes erhältlich (für Active-Card-Inhaber kostenlos).

Flohmarkt des Hospizvereins Der Hospizverein Ausseerland - Hinterberg veranstaltet am Donnerstag, 10. Juli, wieder einen Flohmarkt am Wochenmarkt.

! uhetag Kein R eöffnet! Uhr g Ab 11

Aussprüche

Alle Speisen men! auch zum Mitneh

Verabschiedung der Absolventen der Handelsschule und der Handelsakademie In einem Festakt an der Handelsschule und Handelsakademie am 18. Juni wurden die diesjährigen äußerst erfolgreichen Absolventen der Handelsschule und Handelsakademie verabschiedet. Von zwölf zur Abschlussprüfung angetretenen HandelsschülerInnen hatten vier einen ausgezeichneten und eine einen guten Erfolg. Bei den Handelsakademikern war das Ergebnis so beeindruckend wie seit Jahren nicht: Von 22 angetretenen Kandidaten hatten acht einen ausgezeichneten und vier einen guten Erfolg. Eröffnet wurde der Abend durch Hofrat Dir. Mag. Herbert Hütter, der die Gelegenheit nützte, um sich offiziell bei einem seiner treuesten und besten Kollegen für seine 37jährige Arbeit für die Schule zu bedanken: Mag. Dr. Karlheinz Angerer, der heuer sein letztes Dienstjahr vollen-

Mag. Peter Rack mit seinen SchülerInnen bei der Verabschiedung.

det hat. Geehrt wurden auch Prof. Mag. Eva Spielmann und Prof. Mag. Dr. Erwin Kummer mit der Überreichung der Urkunde „Dank und

Dr. Matthias Grill beim Tagesforum „Gesunde Lebensmittel“ zu DI Dragan Crnomakovic, Stv.Direktor des „Konzum“ in Kroatien.

„Komm, Dr. Tschick, gehen wir auf eine Zigarette...“ Amtsleiter Bernhard Haim nach einer Besprechung zu Dr. Branczik, der als Zigarettenliebhaber bekannt ist.

„Komm, Al Bohne, trinken wir einen Kaffee...“ Postwendende Antwort von Dr. Branczik an die Adresse von Bernhard Haim, der wiederum als Kaffeeliebhaber bekannt ist. Die Maturanten der Handelsakademie Bad Aussee konnten ihre Maturazeugnisse in Empfang nehmen.

Anerkennung“ des Landesschulrates für ihre engagierte Arbeit als Lehrer während der letzten Jahrzehnte. Folgende Handelsschüler konnten ihre Ausbildung mit ausgezeichnetem Erfolg abschließen: Sabrina Latzina, Nadine Pühringer, Tanja Schaffer und Carina Schmied. Mit einem guten Erfolg für ihre Leistungen wurde Romana Moser belohnt; bestanden haben Ervin Bevab, Ivana Cebic, Dominik Gamsjäger, Susanne Gaugl, Stephan Pressl, Michael Schilcher und Valentina Valentic. Klassenvorstand Mag. Barbara Ortner

Schnuppertag der VS-Knoppen Sie wurden mit Schüttelpenale und Inhalt von der Volksbank ausgestattet. Danke! Die zukünftigen Erstklässler 4

„Kroatien ist noch nicht Mitglied bei der EU. Wenn wir beim Fußballspiel Österreich gegen Kroatien nicht gewinnen, werdet ihr es auch nie werden...“

übergab dann die Maturazeugnisse an die Maturanten. Mit ausgezeichnetem Erfolg maturierten Stefanie Ahornegger, David Ganzenbacher, Carina Gasperl, Martin Greiml, Melanie Kainrath, Sandra Plaschg, Manuel Pliem und Gerald Weichbold. Mit gutem Erfolg matuKreuzhuber, Bernhard rierten Matthias Pressl, Michaela Schaffer und Simon Schaller. Bestanden haben Manuel Appolt, Simon Besendorfer, Peter Egger, Patrick Gaisberger, Florian Messingfeld, Rene Peckl, Lisa Rastl, Julia Schuhmacher, Bianca te Best und Daniel Tritscher.

Konzert der Hinterberger Blos Am Samstag, 28. Juni, ab 20 Uhr findet in der Pfarrkirche Bad Mitterndorf ein Konzert der Hinterberger Blos statt. Eintritt: Freiwillige Spenden. Der Reinerlös kommt karitativen Zwecken zugute.

„...und er war stets ein potenter Wegbegleiter...“ Traudi Petritsch hatte anlässlich einer kurzen Ansprache zum Geburtstag ihres Mannes, Dr. Hans Petritsch, einen kleinen Versprecher.

„...wie lange hat die Schwangerschaft leicht gedauert?“ Hanni Gaisberger aus Lupitsch zu Marianne Gasperl aus Grundlsee, als diese sagte, dass sie sich darauf freue, Oma zu sein, und Hanni Gaisberger nichts von der Schwangerschaft von Marianne’s Tochter Martina wusste.

„Als Patriot schadet es sicher nicht, am Tag vorher in der Kirche gewese zu sein.“ Robert Leu zerstreute die Bedenken von Pfarrer Edi Muhrer beim Konzert der Klarnachisten in der Pfarrkirche Altaussee, als dieser meinte, dass die Terminwahl am Vortag des Spiels Österreich gegen Deutschland mutig sei.


Ein Hauch von Afrika lag über Bad Aussee Auch wenn das Wetter alles andere als afrikanisch war: beim dritten Afrikafest der Schulen des Ausseerlandes wurden am Areal des Salzhauses in Unterkainisch der Rhythmus und die Lebensfreude der Afrikaner spürbar und - quasi nebenbei - Spenden für das Projekt „Schulen für Afrika“ gesammelt. Im Rahmen des Afrika-Festes konnten beim Kindernachmittag die Ausseer Kinder einiges über die Lebensumstände in Afrika erfahren. „Uns liegt es am Herzen, die Kinder in unser Hilfsprojekt zu integrieren. Sie sollen lernen, was es bedeutet, Verantwortung für die Kinder in Afrika zu übernehmen“, so Peter Ebner. Zehn Schulen aus dem Ausseerland unterstützen derzeit in Zusammenarbeit mit der Katholischen Männerbewegung die Diözese Morogoro in Tansania unweit des Uluguru-Gebirges. „Besonders stolz sind wir darauf, dass dieses Hilfsprojekt einerseits so langfristig angelegt ist und

Die Ausseer Kinder erlebten an einem Nachmittag....

Mitreissender Rhythmus von Afrikanischen Tänzerinnen war vorprogrammiert.

...was der Alltag der Kinder in Afrika bedeutet.

andererseits alle Schulen aus dem Ausseerland an einem Strang ziehen“, so Peter Ebner. „Die Kinder identifizieren sich mit dem Hilfsprojekt von der Volksschule bis hin zur Matura und haben auch einen ganz anderen Zugang zu diesem Thema, wenn sie über einen längeren Zeitraum dabei mitwirken“, wie Jutta Bergmair, Lehrerin an der HLW, zu berichten weiß. „Mit dem Kindernachmittag, der unter dem Motto Kinderalltag in Afrika stand, sollen zwei Aspekte verbunden

Konzert der Sound Factory im Alpengarten Chorklänge, Klarinettenmusik und Sketches erfüllten am 7. Juni den Ausseer Alpengarten. Die Ausseer Chorformation „Sound Factory“ unter der Leitung von Katrin Mayer lud in das romantische Ambiente des Gartens zu einem sehr gelungenen Konzert. Wo sonst Grillen zirpen und Frösche ihre Lieder singen konzertierte die Chorformation „Sound Factory“ in der reizenden Naturarena des Alpengartens. Das zahlreich erschienene Publikum, das von VD Waltraud Köberl begrüßt wurde, belohnte die dargebrachten Stücke - von einer Auswahl der Comedian Harmonists bis hin zu einem Potpourri der launischen Forelle von Schubert - sowie die Unterstützung durch Erhart Csacsko am Harmonium und die Straßner Klarinettenmusi mit anhaltendem Applaus. Neben den musikalischen Künsten, die diese Formation aufzubieten hat, wurden auch einige Sketches dargebracht, die das Programm gekonnt auflockerten. Leider wurde die gelungene Veranstaltung dann von einem Unwetter unterbrochen.

Bridgeturnier im Hotel Erzherzog Johann Im Hotel Erzherzog Johann werden vom 5. bis 19. Juli die Karten glühen: Bei dem von Heimo Stalzer geleiteten Bridgeturnier werden täglich eine Stunde Unterricht und zwei Turniere geboten. (Turniere jeweils von 15 bis 18 und 20 bis 23 Uhr). Partnergarantie, Meisterpunkte nach den Richtlinien des ÖBV. Bridgebeitrag /Woche Euro 112,-. Das Turnier bzw. der Lehrgang ist auch tageweise buchbar. Weitere Informationen per Telefon unter 014402112 (Heimo Stalzer) oder Hotel Erzherzog Johann 03622-52507-0. Externe Teilnehmer sind herzlich willkommen.

Die „Sound Factory“ begeisterte die zahlreichen Besucher in der wunderschönen Naturarena des Alpengartens und freut sich auf ein Wiedersehen im Herbst.

werden: einerseits die globalen Zusammenhänge und das Erfahren einer völlig anderen Lebensumgebung, verbunden mit der Erkenntnis, dass Helfen auch Spaß macht, und gleichzeitig etwas Gutes wie die Finanzierung des Fahrzeuges für die Krankenstation passiert“, wie VSLehrerin Gabi Rastl erklärt. Hilfsgelder werden einerseits über das Afrikafest, andererseits aber auch durch viele weitere Projekte der einzelnen Schulen aufgetrieben: Die Fastensuppe der Volksschule Bad Aussee trägt genauso ihren Teil am Erfolg bei, wie auch der Benefizlauf von den Hauptschulen am Altausseersee, das Schulschluß-Fest der HLW, die Schuhputz-Aktion des BORG beim Narzissenfest, die Erlöse der Schulfeier der VS Altaussee und natürlich diverse Benefizkonzerte der HAK. Mittlerweile sind auch die Schulen in Bad Mitterndorf begeisterte Sammler für das Hilfsprojekt, über das schon eine Schule für 250 Kinder in Tawa und Gesundheitsstationen in Maskati und Viduna errichtet werden konnten. Ein Geländefahrzeug, das für Krankentransporte bestimmt ist, wurde anlässlich des Festes in Zusammenarbeit mit MIVA auf den Weg geschickt und wird künftig Sr. Veronika in ihrem Gesundheitszentrum zugute kommen. Derzeit ist gerade eine Mädchenschule in Morogoro in Planung, für die jetzt eine Zusammenarbeit mit Schulen aus Bruck an der Mur und Mürzzuschlag angestrebt wird. Laut Peter Ebner ist es ein erklärtes Ziel, den „beispielhaften Ansatz“ und die Idee zur Hilfe in Afrika steiermarkweit zu verbreiten. „Ohne die vielen Helfer könnten wir die Projekte unmöglich umsetzen. Ein großer Dank daher an alle, die uns bei der Aktion helfen“, so Peter Ebner, der in diesem Zusammenhang auch Markus Gabriel herzlich für die Mithilfe beim Afrikafest dankt. „Auch dem Kulturverein KIK und dem EDV Zentrum Annerl haben wir viel zu verdanken“, so Ebner abschließend. Aufgrund der Besucherzahlen der heurigen Veranstaltung können sich Afrika-Freunde schon auf nächstes Jahr freuen, denn dann wird wieder ein Hauch von Afrika über Unterkainisch liegen. Weitere Infos unter www.afrika.at.tf

e Pause verdient! Sie haben sich ein uns verwöhnen ... n Lassen Sie sich vo

Dorfbäckerei Café Schlömmer OBERSDORF 7, direkt an der Radroute, Bad Mitterndorf 109,Tel. 03623/2619

„... schlemmen beim Schlömmer ...“ Die Saison für Obstkuchen ist angebrochen NEU sind Kleinkuchen in der Form gebacken! Ob fürs Frühstück, für die Jause oder für zwischendurch ... immer ein Genuß!

Wir sind für Sie da: Mo - Fr 6.30 - 18.30 u. Sa 6.30 - 17 Uhr / Sonn- u. Feiertags geschlossen 5


Im Anschluss an die heilige Firmung in der Bad Mitterndorfer Kirche wurde Bischof Dr. Egon Kapellari von Pfarrer Dr. Michael Unger und Dir. Gotthard Gassner zum ersten Auftritt der Österreichischen Fußballnationalmannschaft beim Spiel gegen Kroatien zu einem Fußball-Abend in das Haus Gassner nach Neuhofen eingeladen. Zwar konnte der Herr Bischof ein Scheitern der Österreichischen Mannschaft nicht verhindern, aber ohne den bischöflichen Beistand hätte nach Meinung aller Fußballfans in Neuhofen die Niederlage deutlich höher ausfallen können. Nach dem nerven- Der oberste Seelenhirte der Steieraufreibenden Spiel mark, Bischof Egon Kapellari, konnwurde Bischof Dr. te die Niederlage gegen Kroatien leiKapellari ein der nicht verhindern. Spaten der Grimming Therme übergeben, verbunden mit der Bitte, im Herbst 2009 die Einweihung des Thermenprojektes vorzunehmen. ◆◆◆◆ Der Altausseer Fußballfan Josef „Joe“ Pressl war mit fünf Gleichgesinnten beim EM-Schlagerspiel Österreich gegen Deutschland in Wien. Da er noch zuhause über raue Hände klagte, gab ihm seine Lebensgefährtin Andrea eine vermeintliche Handcreme mit, damit der Joe mit seinem Applaus das österreichische

Fußballteam ordentlich anfeuern konnte. Seine Freunde wunderten sich über die bräunlich-gelbe Farbe seiner Hände und erst nach längerer Zeit stellte sich heraus, dass der Joe statt der vermeintlichen Handcreme eine Selbstbräunungscreme mitgenommen hatte. Im EM-Trubel fiel dieses Mißgeschick nicht sonderlich auf, zuhause jedoch fragten sich viele Altausseer, warum der gute Joe nur auf den Händen über eine nahtlose Bräune verfügt... ◆◆◆◆ Die Mitglieder der Ersten Altausseer Faschingspass entspannten kürzlich am Strand von Jesolo von dem heurigen Fasching. Da aber bald Langeweile ausbrach, machten sich Dr. Wilfinger & Co. daran, sich im „Plattlwerfen“ zu üben. Mangels richtiger "Plattln" wurden kurzerhand die Plastik-Badeschlapfen zu Wurfgeschossen

Plattlwerfer-Experten zeigten sich angesichts der jüngsten Auswüchse der 1. Altausseer Faschingspass geschockt.

umfunktioniert. Die Mannen hielten sich dabei zwar an die strengen Originalregeln dieser Sportart, aus gut informierten Quellen wurde jedoch bekannt, dass diese unerlaubte Trainingseinheit in Jesolo in rund zehn Monaten ein aussergerichtliches Nachspiel haben wird...

Bild unter der Angabe des Namens des Babys, dem Namen der Mutter, des Vaters, dem Datum der Geburt und des Geburtsorts per email: alpenpost@aon.at

Tanzturnier und Sommerball im Kurhaus Bad Aussee Unter dem Motto „Stardance:Aussee tanzt auf“ veranstaltet der Tanzclub Happy Dance Ausseerland am Samstag, 5. Juli, ein Tanzturnier und am Abend einen Sommerball. „Uns geht es darum, das schöne Hobby Tanzen zu fördern“, so Dr. Helmut Malleck, Präsident des Tanzclubs Happy Dance in Hinblick auf diese große Veranstaltung für Hobby- und Sporttänzer aus dem In- und Ausland. Auf seine Initiative hin ist es gelungen, gemeinsam mit dem Tanzsportclub Eden aus Graz erstmals ein riesiges TanzSpektakel mit Standard- und Lateintänzen nach Bad Aussee zu bringen. Begleitet wird das Turnier vom Tanzorchester Boubon Street, das auch am Abend für die musikalische Umrahmung sorgen wird. Der Start des Tanzturnieres ist um 14 Uhr. (Eintritt EUR 5,-). Interessierte Paare können sich unter der e-mail Adresse rudi.duschl@aon.at 6

8990 Bad Aussee Tel. 03622/54008

Mit Barockmusik verzaubern am Sonntag, 13. Juli, ab 20 Uhr, Mezzosopran Petra Rudolf, Milkplm. Hannes Lackner und das NikolaiQuartett mit Werken von L. Mozart, C. Frank, G. F. Händel, J. S. Bach und vielen anderen die Besucher der Pfarrkirche Altaussee. Eintritt: €12,-

Falls Sie Ihr Baby auch aus der Zeitung lachen sehen wollen, dann schicken Sie uns bitte ein

Lukas Weichselbaumer Eltern: Dr. Klaus Seiringer und Friederike Weichselbaumer, Bad Aussee - Shanghai geboren am 12. Juni 2008

Strahlen- u. Chemotherapiefahrten werden von uns direkt mit den jeweiligen Krankenkassen verrechnet.

Barockmusik in der Pfarrkirche Altaussee

Die Alpenpost gratuliert herzlich!

Johannes Gasperl Eltern: Karin Gasperl und Robert Duchac, Grundlsee geboren am 12. Juni 2008

Strahlen- u. Chemotherapiefahrten Krankentransporte

informieren. Bei der Preisverleihung ist für eine Überraschung gesorgt. Ab 20 Uhr lädt der Tanzclub dann zu einem Sommerball ein, bei dem alle Tanzfreunde voll auf ihre Kosten kommen werden. Michael Pinnisch mit seinem Kinderballett und das Ehepaar Rieder aus Wien werden sich mit Showeinlagen einstellen. Auch eine Mini-Tombola wird veranstaltet werden. Beim abendlichen Ball ist festliche Kleidung erwünscht. Eintritt: EUR 14,Vorverkauf (Papierhandlung Frömmel), bzw. EUR 16,- an der Abendkasse. Im Zuge des Turniers gibt es auch eine Verkaufsausstellung vom Schuhhaus Zaisenberger und der Schneiderei Haselnus.

Gartenfest der FF Reitern Von Freitag, 11. Juli, bis Sonntag, 13. Juli, findet am Koglerfeld in Reitern wieder das traditionelle Gartenfest der Freiwilligen Feuerwehr Reitern statt. Der Fetzenmarkt wird am Sonntag, 13. Juli, ab 13 Uhr veranstaltet.


Wegeaktion in Altaussee Im Rahmen eines vom Fremdenverkehrsverein und der Gemeinde Altaussee initiierten, ehrenamtlichen Einsatzes zur Wegeaktion konnten wieder zahlreiche Wege ausgebessert und grundlegend saniert werden. Unter anderem wurden dabei folgende Wege hergerichtet: Arnethweg, Kielerweg, Arzleiten-Wege, Wiesenweg im Bereich Thörl, Schießstätte-Schneidergraben, Weg zum Wasserfall/Pflindsberg. Ein Dank des Fremdenverkehrsvereines gilt an dieser Stelle Friedl Egglmaier, Kurt Freller, Gaisberger Alexander, Gasperl Sepp, Gries-

Thomas Mittendorfer, Preßl Franz, Pucher Stefan, Reichenvater Gerhard, Thomas Simentschitsch sen., Matthias Reisner und Wimmer Sewi.

Viele Hände kümmerten sich ehrenamtlich um die Wege rund um Altaussee.

hofer Franz sen. und jun., Grieshofer Hansi, Hans Grieshofer (Bgm.) Huber Fritz, Kals Hans (Preßl), Kitzer Sigi, Ladstätter Peter, Leuner Martin, Machherndl Gerhard, Marl Johann, Margotti Helmut, Walter und

Ein ganz besonderer Dank auch an Hans Machherndl, Franz Köberl (Hodl), Temmel Stefan, Weißenbacher Roland, Fuchs Walter, die mit ihren Fahrzeugen Schotter und Materialtransporte vorgenommen

Gelungene Vollmondlesung im Café Lewandofsky Am Mittwoch, den 18. Juni, also zur Vollmondnacht, lasen die engagierten Damen des Ausseer Literaturkreises ihre Gedichte und Geschichten aus eigener Feder in Mundart und Schriftsprache im gut besuchten Cafe Lewandofsky.

haben. Aber auch Friedl Gaiswinkler, Kals Bruno und Brunner Karl sei für die ganzjährige Betreuung der KMBPromenade sowie des Arnethweges gedankt. Geleitet wurde heuer diese umfangreiche Wegeaktion durch das Ausschussmitglied Kurt Freller, dem somit für seinen Einsatz herzlich zu danken ist. In diesem Zusammenhang wird auch Mimi Dissauer für die Restaurierung des „Richard-Strauss-Gedenksteines“ im Kaltenbrunn und den Damen des Turnvereines für die Müllsammelaktion in der Seewiese gedankt. Der Weg zum Gaisknechtstein wurde von Georg Reichenvater ausgeschnitten und ist nun wieder begehbar, Gerhard Reichenvater und Gerald Stöckl werden den hinteren Wegbereich um den See mit Schotter sanieren, der von den ÖBF, Förster Thomas Kranabitl, zur Verfügung gestellt wird. Für diese Aktion wird ebenfalls herzlich gedankt.

Tourismusverband Ausseerland-Salzkammergut meldet:

Super Mai-Ergebnis, aber noch kein Grund zum Jubeln Die überaus günstigen Voraussetzungen durch die Lage der Feiertage und des Narzissenfestes bescherten der Tourismusregion Ausseerland – Salzkammergut ein besonders gutes Mai-Ergebnis: Gegenüber dem Vorjahr stiegen die Ankünfte um 34 % auf rund 15.000 und die Übernachtungen um 23 % auf cirka 60.000. Damit wurden auch die Zahlen von 2005 (Landesausstellung) übertroffen. Ankünfte und Übernachtungen stiegen in allen Orten, real am stärksten in Bad Mitterndorf. Nach Quartierkategorien betrachtet legten die 3-Stern-Betriebe am meisten zu. Die Nationen-Statistik zeigt bei den wichtigsten Herkunfts-

Die Damen des Ausseer Literaturkreises begeisterten mit selbstgeschriebener Foto: B. Nöster Lyrik.

Unter dem Titel „Lebemsg´fühl“ vermittelten Hanni Plessnitzer, Elisabeth Aigner, Maria Hopfer, Brigitta Erhardt und Hannelore Massong ihre Empfindungen zu Themen wie Sehnsucht, Loslassen, Abenteuer, dem Lebenssinn schlechthin und vom Zauber der Mondstimmung.

Musikalisch aufgelockert wurde die Lesung von Christian Eidlhuber, der Eigenkompositionen und eigenwillige Versionen bekannter Nummern brachte, wie z.B. beim JazzStandard „Fly me to the moon – Flieg mich zum Mond“, wo er seine Musikalität beweisen konnte.

ländern Österreich und Deutschland Zuwächse von 21,1 bzw. 31,8 %, gemeinsam stellen sie 80 % der Übernachtungen. Aber wie auch in den Jahren zuvor darf man das Mai-Ergebnis nicht isoliert betrachten, sondern durch die diversen Feiertags-Verschiebungen bedingt immer nur gemeinsam mit dem Juni, der heuer ohne jeden Feiertag und durch die Fußball-EM wahrscheinlich eher bescheiden ausfallen wird.

DANKE Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Volksschule Bad Mitterndorf und Begleitlehrer bedanken sich bei der Volksbank Steir. Salzkammergut für die Jausenboxen samt Inhalt und die Kapperln anlässlich der Projekttage in Graz/Ost/Weststeiermark.

7


Familiennachrichten Ihren Geburtstag feierten: Altaussee: Mag. Susanna Baranyi, Puchen 293 (75); Josefine Freismuth, Lupitsch 88 (83); Margaretha Hofinger, Puchen 83 (86); Herta Angerer, Lichtersberg 10 (89).

Bad Aussee: Christine Bauer, Bahnhofstraße 121 (70); Helga Rabeder, Marktleite 320 (70); Margaretha Münzberger, Gallhof 58 (80); Ruth Hütter, Ischlerstraße 86 (82); Hermine Egger, Reitern 99 (82); Johann Schweiger, Reitern117 (82); Ing. Helmut Fecht, Reitern 125 (82); Dr. phil Hildegard Haberl, Tauscheringasse 375 (84); Willibald Freismuth, Gschlößl 41 (84); Erika Karnel, Obertressen 61 (85); Anna Kogler, Reith 92 (87); Charlotte Demmel, Elisabethpromenade 320 (87); Margarethe Riba, Sommersbergseestraße 304 (89); Anna Bassani, Lerchenreith 1 (90).

Grundlsee: Erna Angerer, Gössl 24 (70); Margarete Schanzl, Archkogl 64 (70); Mag. Ilse Fischer, Archkogl 80 (75); Max Strimitzer, Mosern 4 (82).

Bad Mitterndorf: Rudolf Leimer, Thörl 56 (70); Herta Singer, Rödschitz 29 (85); Leo Salfellner, Nr. 24 (85); Anna Zandl, Obersdorf 84 (86); Franz Rohrbach, Sonnenalm 2 (89).; Irma Edelmaier, Nr. 72 (91); Franz Hopfer, Neuhofen 37 (91).

Tauplitz: Aloisia Lipnik, Klachau 49 (70); Franz Schranz, Nr. 156 (85).

Pichl-Kainisch: Franz Gaiswinkler, Knoppen 50 (70); Wilhelmine Pöllinger, Knoppen 35 (80); Adolf Pliem, Mühlreith 10 (80); Elisabeth Schmid, Knoppen 5 (82); Gertrude Frosch, Nr. 116 (84).

Eheschliessung Alois Marchner und Johanna Pichler, Bad Mitterndorf 23.

Geburten Olena und Christof Aschauer, Tauplitz 293, eine Tochter Iris; Cordula und Hubert Gierlinger, Bad Aussee, eine Tochter Hanna Helena; Karin Gasperl und Robert Duchac, Grundlsee, ein Sohn Johannes .

Silberne Hochzeit Dr. Med. Herwig und Margit Kunze, Lerchenreith 347, Bad Aussee.

Sterbefälle Helmut Kalss, vlg. Sigl, Fischerndorf, Altaussee (63); Hans Lins, Bräuhof, Grundlsee (62); Josef Grafl, Unterkainisch, Bad Aussee (87); Simon Kogler, vlg. Gaisberger, Bad Aussee (93); Eleonore Kleine, Puchen, Altaussee (90); Alfred Köberl, vlg. Hütter Toni, Bad Aussee (79); Notburga Öffel, vlg. Graf´n Burgl, Grundlsee (88); Rudolf Loidl, Bad Mitterndorf (80).

Auslandsausseer Geburt: Dr. Klaus Seiringer und Friederike Weichselbaumer, Bad Aussee - Shanghai, ein Sohn Lukas ACHTUNG: Die nächste

Alpenpost erscheint am Do. 10.7.2008 Redaktionsschluß: Donnerstag, 3.7.2008 8

ALPENPOST–LESERSERVICE Ärztedienst 28./29.6.: Dr. Petritsch Altaussee, Tel. 03622/71687-0 Frau Dr. Rinnhofer Tauplitz, Tel.: 03688/2121 Dr. Mager, Bad Aus5./6.7.: see, Tel. 03622/53303, 53304 Dr. Schaffler Bad Mitterndorf, Tel.: 03623/2233 Zentraler Ärztefunkdienst: Kurzrufnummer: 141.

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 28./29.6.: Dr. Laserer Bad Aussee, Tel. 03622/52150 Sa. und So. von 10 bis 12 Uhr

Tierärztedienst Dipl.-Tzt. Schartel Bad Aussee, Tel. 03622/52495 Dr. Breitinger, Tel. 03623/ 2310

Ambulanzzeiten LKH Bad Aussee! Chirurgie und Unfallchirurgische Ambulanz: Montag, Mittwoch und Freitag v. 8.30-12 Uhr. und Venenambulanz: HandMontag 12 bis 14 Uhr. Chirurgie und Unfallchirurgie, Schulter u. Knie: Mittwoch, 12-13 Uhr Schmerzambulanz: Mo u. Do 9-13 Uhr, Anm. Mo-Fr 7-15 Uhr, Tel. 03622/52555-3095. Bei Erstuntersuchungen bitte Vorbefunde mitnehmen! Akute Fälle werden jederzeit behandelt. Medizinische Abteilung: Allgemeine Ambulanz: Mo – Fr 8 bis 12 Uhr; Notfallsambulanz: 0-24 Uhr; Sonderambulanzen: Terminvereinbarungen unter: Tel. 03622/525553036, FAX DW 3072

Apotheken- Bereitschaftsund Nachtdienst außerhalb der Öffnungszeiten Bad Aussee „Kurapotheke: bis 29. Juni sowie 7. bis 13. Juli, Sonnund Feiertag von 10-12 Uhr geöffnet. Tel. 03622/52277 Bad Aussee „NarzissenApotheke: 30.6. bis 6. Juli 2008. Öffnungszeiten beider Apotheken: Mo-Sa 8 bis 12.30 Uhr und Mo-Fr 15 bis 18 Uhr. Sonn- und Feiertag geschlossen, Tel. 0664/2360192 Bad Mitterndorf (Kurapotheke): Ständiger Bereitschaftsdienst in geraden Kalenderwochen. Bei Bedarf ausserhalb der Dienstzeiten bitte anrufen: Tel. 03623/2364

Urlaubsankündigung Dr. Mager, Bad Aussee, befindet sich bis 28.6. auf Urlaub. Vertretungen: Dr. Fitz, Dr. Kranawetter, Dr. Hoschek, Dr. Petritsch.

Sprechtag der Pensionsversicherungsanstalt Dienstag, 1.7., 9-12 Uhr, in der Gebietskrankenkasse Bad Aussee

Sprechtag für Arbeiter und Angestellte Donnerstag, 26.6. und 10.7. von 10 bis 12.15 Uhr im Gewerkschaftshaus Bad Aussee.

Wirtschaftskammer Jeden Dienstag von 8 bis 16 Uhr in der ehem. Wirtschaftskammer, Wiedleite.

Österreichischer Gewerkschaftsbund

Jeden 1. Donnerstag im Monat in der Zeit von 14 bis 15 Uhr im ÖGBHaus in Bad Aussee - Bahnhofstr.

Hebamme Brigitte Winter (vorm. Ehrenfeldner), Tel. 03622/54328

Hospizverein Sprechstunden für pflegende Angehörige und chronisch Kranke nach telef. Vereinbarung in der ehem. Ord. Dr. Freund Altausseerstr. 357, Bad Aussee, Tel. 0664/6362322 Andrea Strimitzer

Orthopädie-Sprecht. von Herrn Zaihsenberger, Liezen, (orthop. Schuhe, Einlagen, Kompressionsstrümpfe) jeden 2. und 4. Freitag im Monat im LKH Bad Aussee von 13.30 bis 15 Uhr.

Praxis für Ergotherapie

Annette Seiringer, Bad Aussee, Tel. 0664/10 66 349

b.a.s.INFo Beratung

Jeden Donnerstag von 14-18 Uhr mit Mag. Dagmar Pernitsch, Bahnhofstr. 132, Bad Aussee, tel. Vereinbarung unter 0664/8405256.

euac-Notruf

Tel. 0800 214 18 80

Selbsthilfegruppe für Menschen mit Essproblemen Jeden Mittwoch um 20 Uhr im Psychosomatischen Zentrum in Bad Aussee, Sommersbergseestr. 395.

Bauberatungs-Sprechtag

Jeden 1. Freitag im Monat von 8 bis 10 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf.

Heim-Brillen-Service

Augenüberprüfung zuhause. Augenoptik Bauer, Bad Aussee, Hauptstraße 49, Tel. 03622/52776

Bezirksgericht

Jeder 2. u. 4. Donnerstag im Monat, Ischlerstr. 65, 3. Stock v. 8.30 bis 12 Uhr.

Lebens- und Sozialberaterin, Mediatorin Frau Henning, Tel. 0676/3397430

Tauschmarkt Der Tauschmarkt der Pfarre Bad Aussee ist jeden Donnerstag von 15-19 Uhr im Gebäude beim rückwärtigen Kircheneingang im 1. Stock geöffnet. Der Tauschmarkt in Grundlsee ist jeden Freitag von 1720 Uhr im Gemeindeamt geöffnet. ALTAUSSEE: jeden Dienstag von 17-19 Uhr im Volkshaus, 2. Stock

Rat und Hilfe für Herzpatienten Österr. Herzverband Bad Aussee, Sprechstd. nach tel. Vereinbarung: Kontaktstelle VitalBadAussee, DL Dr. Christa Lind, Tel. 03622/5530020. Möglichkeit z. Besprechung pers. Herzprobleme.

Amtstage des Notars Jeden 1. und 3. Dienstag des Monats in Bad Mitterndorf von 9-12 Uhr im Gemeindeamt; jeden 2. und 4. Dienstag des Monats in Pichl9-12 Uhr im Kainisch von Gemeindeamt. Jeden 1. Mittwoch im Monat im Gemeindeamt Grundlsee in der Zeit von 17 bis 18 Uhr. Die Bevölkerung von Altaussee und Bad Aussee kann jederzeit gegen Voranmeldung zu einer Besprechung in die Notariatskanzlei in Bad Aussee kommen (1. Rechtsauskunft gratis).

Psychosozialer Dienst

psychologische Beratung und Psychotherapie Anm. u.Terminver.Tel. 03612/26322-10 Bad Aussee, Bahnhofstr.132, jeden Di. u. Fr. besetzt. Termin nur nach Vereinb.

Familienberatungsstelle Jeden Donnerstag von 16.30 bis 18.30 Uhr - rechtliche und psychologische Beratung, Politische Expositur, Oppauerplatz 111, Bad Aussee, Tel. 03622/52543-245. Sie ist kostenlos, vertraulich u. anonym.

Legasthenie - Dyskalkulie Hilfe bei Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwächen im Schul- und Vorschulalter. Brigitte Spannring, Tel. 0664/3448385

Pro-Juventute FamilieFrauen-Arbeit Jeden Do. rechtliche Beratung von 9-12 Uhr, psychosoziale Beratung von 14-18 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf. Kostenlos, vertraulich, anonym! Nur nach telef. Terminvereinbarung unter der Tel.Nr.: 03612/22485

Physiotherapeut Maruan Kurdi, Tel. 0650/333 76 42 Dipl.-PT Judith Frischmuth, Tel. 0660/212 6806

Psychotherapeutinnen Termin nach Vereinbarung Renate Hensle, Tel. 0676/3837744 Mag. Heide Glaser, Tel. 0664/ 5286446 Elisabeth Abel, Tel. 0699/195443 56

Sprechtag Bundesrat Günther Köberl Jeden 2., 3. und 4.Freitag im Monat im ÖVP-Bezirksbüro, Wiedleite 101, Bad Aussee von 11 bis 12 Uhr, jeden 1.Freitag im Monat von 11 bis 12 Uhr im Hotel "Post", Bad Mitterndorf, oder nach telef. Vereinb. 0676/83622564.

Mutter- u. Elternberatung Bad Aussee Jeden 1. Mittwoch, 14-16 Uhr und am 3. Mittwoch im Monat v. 9-11 Uhr in der Villa Minna.

Jugendzentrum Jugendzentrum - Bad Aussee - Öffnungszeiten: Di.-Fr. 14-20 Uhr, So. 14-18 Uhr. Infos: www.juz-aussee.at

iMPULS Aussee Mobile Jugendberatung kostenlos und anonym: Lebensberaterinnen Angela Buschenreiter, Tel. 0664/9034523 und Dagmar Gaiswinkler, Tel. 0664/5 33 33 85.

Sprechstunden Tagesmütter Montag und Mittwoch von 14 Uhr bis 17 Uhr in Bad Aussee - Gebäude 1. Stock. Tel.: "Unimarkt" 03622/53175 od. 0650/388 2885

Mobile Hauskrankenpflege der Volkshilfe Ausseerland Wir bieten Ihnen: Soziale Hauskrankenpflege, med. Hauskrankenpflege, Alten- und Pflegehilfe, sowie Heimhilfen. Sie erreichen uns täglich von Mo-Fr (8-12) im Sozialzentrum Bad Aussee, Sommersbergseestr. 394, 1. Stock, Tür 143, oder unter Telefonnummer 03622/50910 oder SL Waltraud Gaiswinkler Tel. 0676/870817638.


Aussergewöhnlich intensiver Flugverkehr am Grundlsee

Tag der Blasmusik und 40jähriges Jubiläum des GH Wies’n in Lupitsch

Bereits zum achten Mal fand vom 6. bis 8. Juni in Gößl am Grundlsee das von der IGE-Salzkammergut ausgerichtete Treffen von Modellwasserflugzeugpiloten statt.

Anlässlich des 40jährigen Bestandsjubiläums des Gasthofs Wies’n in Lupitsch lädt die Feuerwehrmusikkapelle am Samstag, 28. Juni, ab 19 Uhr zu einem Dämmerschoppen.

Neben vielen kleineren und größeren Modellen, die oft in jahrelanger Arbeit originalgetreu nachgebaut wurden, war auch eine riesige „Junkers Ju 52“ zu sehen.

Waren es beim ersten Treffen nur sechs Piloten, die an der Veranstaltung teilnahmen, so folgten heuer knapp hundert Piloten der Einladung der IGE-Salzkammergut zur größten derartigen Veranstaltung in ganz Europa, um am Strand des Freizeitzentrums in Gößl die oftmals in mühevollster Kleinarbeit hergestellten Modelle fliegen zu lassen. Der Umwelt zuliebe wurden die Modellflugzeuge nur elektrisch betrieben. Angefangen von kleinen, einfachen Flugzeugen bis hin zu Originalnachbauten von über drei Metern Spann-

weite und 20 kg Gewicht wurde den zahlreichen Besuchern alles geboten. Die Obmänner Karl Schnitzhofer und Bernd Hillbrand, die auch für die Organisation der Veranstaltung verantwortlich waren, sicherten gemeinsam mit ihren Kollegen einen sicheren und reibungslosen Ablauf der Flugvorführungen. Als besondere Attraktion besuchte auch ein großes Wasserflugzeug, eine Cessna CE 208 Amphibian Caravan aus Salzburg, die begeisterten Piloten und zeigte einige perfekte Landungen am Grundlsee.

Mit einem bunten Konzertprogramm der Feuerwehrmusikkapelle und anschließender musikalischer Unterhaltung durch das Lupitscher Bläserquartett und die Almera Tanzlmusi bedanken sich die Lupitscher bei „ihrem“ GH Wies’n für 40 Jahre Gastfreundschaft. Die Anfänge des heutigen Gasthofs „Wiesn“, gehen in die späten 60er Jahre des vorigen Jahrhunderts zurück, als Josef und Christine Demmel am jetzigen Standort eine Jausenstation errichteten. Es bedurfte großer Anstrengungen, unter anderem gruben die Besitzer eigenhändig eine 300 Meter lange Wasserleitung zu einer eigenen Quelle. Schon in den Jahren 197071 wurden Zubauten erforderlich: Eine neue große Küche, ein größerer Vorraum und neue Toilettenanlagen, sowie ein weiterer Gastraum wurden ihrer Bestimmung übergeben und die Bezeichnung des Betriebes auf „Gasthof Wiesn“ geän-

dert. Am 8. Mai 1977 traf die Familie Demmel ein schwerer Schicksalsschlag: Die Wirtin, Christine Demmel, verstarb völlig unerwartet und ließ ihren Ehemann mit den beiden jüngsten Kindern, Christiane und Sepp, zurück. Die ältere Tochter, Eveline, die damals in Salzburg lebte, kehrte nach Hause zurück und ersetzte ihren kleinen Geschwistern gewissermaßen die Mutter. Ebenso nahm sie zu dieser Zeit die Arbeit im Gasthof an der Seite ihres Vaters auf. Als dieser 1992 in den Ruhestand trat, übernahm Eveline mit ihrem Ehemann Reinhardt den Betrieb, welcher heuer bereits sein vierzigjähriges Bestandsjubiläum feiert. Wie wichtig das Wirtshaus für die Dorfgemeinschaft in Lupitsch ist, kann man an dem großen Engagement der Feuerwehrmusikkapelle Lupitsch sehen, die dieses Jubiläum zu einem besonderen Ohrenschmaus werden lässt.

100 Jahr Feier der Jesus Kirche Anlässlich der 100-Jahr-Feier der evangelischen Kirche in Bad Aussee wird am Sonntag, 29. Juni, ab 9.30 Uhr der Festgottesdienst in An-

wesenheit von Bischof Michael Bünker aus Wien gefeiert. Im Anschluss daran findet das Gemeindefest statt.

9


AMS fördert Qualifizierungskosten für MitarbeiterInnen

Qualifizierungsverbund Tourismus Steirisches Salzkammergut MitarbeiterInnen sind erwiesenermaßen die größte Erfolgskomponente und das wichtigste Kapital eines Unternehmens. Investitionen in diesen "Schlüsselfaktor" tragen nicht nur zur nachhaltigen Wertsteigerung dieses "Kapitals" bei, sondern sichern auch den wirtschaftlichen Erfolg ihres Unternehmens und tragen wesentlich zur Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit bei. Als Unterstützung in diesem Bereich bieten AMS und Europäischer Sozialfonds den interessierten Betrieben eine sehr effektive und tiefgreifende Förderung für die Höherqualifizierung von bestehenden MitarbeiterInnen im Rahmen von Qualifizierungsverbünden an.

Gemeinsam stärker werden Qualifizierungsverbund In einem Qualifizierungsverbund schließen sich interessierte Unternehmen mit dem Ziel zusammen, gemeinsam bedarfsorientierte Schulungen für MitarbeiterInnen zu planen und durchzuführen, wobei die Auswahl der Kurse und Qualifizierungsangebote durch die Betriebe des Verbundes selbst erfolgt; die Förderquote liegt je nach MitarbeiterIn bei 50 bis 75 % der Ausbildungskosten. Zusätzlich kommt jedes Unternehmen in den Genuß einer mehrtägigen, kostenlosen Beratung durch „bit management“, bei der unter anderem eine Ausbildungsbedarfs- und Arbeitsplatzanalyse erarbeitet wird. Ein weiteres Ziel des Verbundes liegt im möglichen Erfahrungsaustausch zwischen den beteiligten Betrieben, in der Netzwerkbildung und Nutzung

von Synergien. Die administrative Abwicklung, Organisation und Begleitung wird im Auftrag des AMS von der Unternehmensberatungsfirma „bit management“ koordiniert.

sich die anwesenden UnternehmensvertreterInnen sehr interessiert und engagiert mit Fragen und Ideen einbrachten.

Informationsnachmittag des AMS Bad Aussee

Die positive Stimmung unter den anwesenden Betrieben dokumentierte sich in der raschen und unkomplizierten Vereinbarung eines Termins für den nächsten Schritt im Verbund, nämlich den „Gründungsworkshop“, welcher am Montag, 14.Juli, um 15:30 h, diesmal in der Panoramapension „Teichwirt“ in Bad Aussee stattfindet. Bis dahin haben alle interessierten Betriebe natürlich noch die Möglichkeit, auf den bereits fahrenden Zug aufzuspringen und sich beim AMS Bad Aussee anzumelden und zu informieren, das Team des Service für Unternehmen steht gerne mit Rat und Tat zur Verfügung.

Daher lud das AMS Bad Aussee die Tourismusund Gastronomiebetriebe des Steirischen Salzkammergutes am 16.Juni zu einem Informations-Nachmittag für den geplanten „Qualifizierungsverbund Tourismus Steirisches Salzkammergut“ ins Lindner Hotel „Die Wasnerin“ ein. Vertreter von 21 Unternehmen haben teilgenommen, weitere 10 Betriebe waren terminlich verhindert, haben aber ihr Interesse und ihre Teilnahme am Verbund fix zugesagt. Nach kurzer Begrüßung durch Reinhard Hensle vom AMS Bad Aussee und einleitenden Worten von Helmut Blaser, Leiter der Regionalstelle Ennstal/Salzkammergut der Wirtschaftskammer Steiermark, gaben Magistra Petra Mussnig und Mag. Steffen Schmid von „bit management“ einen sehr anschaulichen Überblick über Inhalte, Themen und Ablauf des Qualifizierungsverbundes, wobei

Diplom. Betriebsassistent

LEHRGANG ENNSTAL Technologie-Information-Wirtschaft

Ergreifen Sie Ihre Chance auf einen Top-Job – der nächste Lehrgang startet am 8. September 2008! Die Wirtschaft sucht: Mitarbeiter mit einem fachübergreifenden Wissen in Management und Technik Die Wirtschaft braucht: praxisorientiert geschulte Führungskräfte und UnternehmerInnen Der Lehrgang Ennstal bietet: die entsprechende Ausbildung in nur 2 Semestern

INFORMATIONSTAGE mit Einzelberatungsgesprächen Di, 8. Juli und Di, 22. Juli, 9-16 Uhr im Stiftsgymnasium Admont Voranmeldungen erbeten unter 03613/2312-180 oder 0664/2112188 Nähere Informationen zum Lehrgang Ennstal auch unter www.lehrgang-ennstal.at 10

Gründung des Verbundes

3. Suamstockfest Die Suamstöcke laden recht herzlich zum dritten Suamstockfest am Samstag, 28. Juni, ab 19 Uhr, ein. Rund 500 m nach dem Murbodenhüttl wird bei der regenfesten Veranstaltung einiges geboten werden: Musik von „Grundlseex“ und den „3Schneidigen“ (Unplugged). Auch heuer gibt es wieder den legendären Floppwettbewerb mit Königskrönung für Jung und Alt.

Dichterlandschaften in Altaussee Am Samstag, 5. Juli, ab 20 Uhr, lesen im Kur- und Amtshaus Altaussee Andrea Stift und Brita Steinwendtner aus „Reben“ bzw. „Jeder Ort hat seinen Traum“. Im Anschluss dazu unterhalten sich die beiden Autorinnen mit Barbara Frischmuth über die Beziehung von Schriftstellern zu ihren Lebensorten. Eine Weinverkostung des Weingutes Polz rundet den literarischen Abend ab. Eintritt: EUR 10,-

Kino im Kurhaus Das zweite Leben des M. Manesquier: MIttwoch, 2. Juli, 20 Uhr. Bis September Sommerpause!

Grundlagen der Meridianlehre Am Montag, 30. Juni, bietet Maria Ferder unter dem Motto „Das Feuerelement“ ab 19 Uhr in ihrer Shiatsupraxis in Knoppen 65 (Nähe Volksschule) einen Einblick in dieses spezielle Thema (Sommer: Herz/Dünndarm, Herzkreislauf/ Dreifachwärmer). Informationen: 03624-572.

Wir gratulieren Runder Geburtstag von Bernhard Strobl! Der mit dem Ausseer land eng verbundene Redakteur der Salzburger Nachrichten, Bernhard Strobl, feierte am 21. Juni seinen 60. Geburtstag. Dazu gratulieren wir herzlich!

Karl Wohlfahrter DiplomKapellmeister! Der Kapellmeister der MK Bad Mitterndorf, Karl Wohlfahrter, legte Anfang Juni die Prüfung zum "Diplom-Kapellmeister" am Johann-Josef-Fux-Konservatorium in Graz mit der Bestnote "sehr guter Erfolg" ab. Die Musikkapelle Bad Mitterndorf und die Alpenpost gratulieren hierzu herzlich.

Thomas Schwab Matura mit ausgezeichnetem Erfolg! T h o m a s aus Schwab Knoppen hat die Reife- und Diplomprüfung der Höheren technischen Bundeslehranstalt Kaindorf an der Sulm in der Ausbildungssparte "EDV und Organisation" mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden. Herzlichen Glückwunsch!

Martina Feldhammer - Magistra! Die gebürtige Ausseerin Martina Feldhammer konnte kürzlich ihr Psychologiestudium mit einem „Sehr abgut“ schließen und erlangte damit den akademischen Titel „Magistra der Naturwissenschaften“. Herzlichen Glückwunsch!

Danke Wir möchten uns sehr herzlich bei der Firma AKE - Ausseer Kälte- und Edelstahltechnik in Pichl Kainisch für die rasche Hilfe sehr herzlich bedanken. Wirtshaus auf der Blaa Alm


Atelier Greul Von Stammkunden geschätzt, unter Kennern längst ein Begriff, steht der Name Greul für a u ß e r g ew ö h n l i c h traditionelles Handwerk. Doch was verbirgt sich hinter diesem geheimnisvollen Familienunter nehmen am Meranplatz? Hier wird mit größter Sorgfalt sowie dem Verlangen nach Perfektion Trachtenbekleidung per Hand gefertigt. Nadel und Faden, zwei nicht wegzudenkende Hilfsmittel, sind verantwortlich für das Entstehen eines original Ausseer-Rocks. Ein „Greul-Maßstück“ besticht durch die Verwendung hochwertigster Tuch- und Lodenstoffe aber

auch handgewebtes Leinen wird für die Herstellung verwendet. Wahre Kunstwerke entstehen durch liebevolle Ausnäharbeiten an den jeweiligen Stücken. Wobei Zeit keine Rolle zu spielen scheint. Viele dieser originalgetreuen Stickereien und Applikationen prägen seit Jahrzehnten die Ausseer Tracht. Bei der Schnittführung wird im Familienunternehmen Greul ganz auf die Wünsche des Trägers eingegangen. Es werden unter anderem Janker in verschiedensten Ausführungen angefertigt und sind nach dem letzten Arbeitsschritt ein Unikat.

Ischlerstraßenfest in Bad Aussee Am Samstag, 5. Juli, ist beim traditionellen Ischlerstraßenfest in Bad Aussee wieder der Bär los! Von 13 bis 20 Uhr wird eine Fußgängerzone eingerichtet, bei der es Ausseer Gaumenfreuden genauso zu erwerben gibt wie kühle Getränke bei Max’s Schirmbar. Kinder können sich unter der Betreuung der „Bunten Perlen“ beim Kinderfest, bei den Unterkainischer Stahelschützen und beim Kistenklettern austoben. Die Bergrettung Ausseerland wird eine Vorführung machen, und der Lotus Club Ausseerland wird einige Fahrzeuge zur Besichtigung aufstellen. Bei einem Gewinnspiel kann man zahlreiche Preise im Gesamtwert von EUR 5.000 gewinnen.

Die Geschäftsleute der Einkaufsstraße Ischlerstraße in Bad Aussee freuen sich auf zahlreichen Besuch. Vorankündigung: Tag des Wahnsinns am Freitag, 8. August: Fußgängerzone von 16 bis 20 Uhr, Beginn des Sommerschlussverkaufes mit „Wahnsinns-“Preisen. Für Verköstigung und Unterhaltung ist gesorgt.

Graz-Reise der VS-Knoppen Wir Schüler der 4.Schulstufe der VS-Knoppen waren vom 11.6.08 bis 13.6.08 mit unseren Lehrern Gundi Haim und Evamaria Friess in Graz. Leider hat uns der Wettergott im Stich gelassen, so waren es aber trotzdem sehr schöne Tage. Wir möchten uns nochmals bei allen, die uns in irgend einer Weise diese Reise ermöglicht haben, herzlich bedanken. Vor allem aber möchten wir uns bei der Volksbank voran Karin Posch für die großzügige Unterstützung bedanken.

Lieber Papa! Anlässlich der Feier Deines 60igers wünschen wir Dir alles Gute und viel Gesundheit. Bleib so wie Du bist! Deine 3 Dirndln!

Dank Anlässlich meines

95. Geburtstages möchte ich mich bei allen Gratulanten für die vielen Geschenke, Glückwünsche, Blumen und Telefonate recht herzlich bedanken. Mein besonderer Dank gilt Herrn Bgm. Otto Marl mit Gemeindevertretung, dem Kriegsopferverband Herrn Egglmeier und Herrn Seinader, Familie Fredy Wimmer mit der kleinen Katharina, Familie Schmadlbauer, meinen Saunafreunden Harald und Erwin mit seiner Mutter, auch für den schönen Ausflug nach Bad Ischl, meinen deutschen Freunden Helga und Jan sowie Herrn Franz Fuchs, Frau Grete Mayr aus Gössl für den schönen Blumenstrauss. Herzlichen Dank Raimund für seine Hilfe und den schönen Blumenstrauss und allen die mich kennen.

Resi Pachner

Bad Mitterndorf Tel. 03623/2481 11


Dorffest in Bad Mitterndorf Das heurige Dorffest und Fest der Wirtschaft in Bad Mitterndorf findet am Freitag, 4. Juli, ab 11.30 Uhr im Ortszentrum statt. Unter dem Motto "Ein Dorf zeigt, was es hat!" kommen Einheimische und Gäste von jung bis alt bei einem facettenreichen "hausgemachten" Programm bei freiem Eintritt auf ihre Kosten. Mit im Programm sind: Karaokeshow mit Mandy, Styria 3, Hubert von

Zauchen und Daniela, Obersdorfer Tanzlmusi, Die Ardninger, Gosauer Spitzbuam, Hinterberger Trio, Großes Kinderprogramm, Quater Trump. Um 22 Uhr Riesenfeuerwerk. Der Gaumen wird in bewährter Manier von den heimischen Gastronomen kulinarisch verwöhnt. Die Veranstaltung findet nur bei Schönwetter statt. Der Eintritt ist frei. Ortszentrum von Bad Mitterndorf.

Neue Sauna und Tag der offenen Tür im Vital Bad Aussee Seit 19. Juni ist der erneuerte und erweiterte Saunabereich im Vital Bad Aussee wieder geöffnet. Die umfassenden Neuerungen lassen die Sauna – und Ruheoase in neuem Glanz erstrahlen und garantieren ein vielseitiges Wohlfühlerlebnis. Die wichtigste Attraktivierung und Ergänzung zum bestehenden Angebot ist sicherlich die Neugestaltung bzw. Vergrößerung des Saunahofes im Außenbereich. Hier wurden eine Finnische Sauna und ausreichend Liegemöglichkeiten geschaffen. „Neben der Aufwertung unseres Saunahofes konnten wir im Innenraum die Ruhezone flächen-

mäßig beinahe verdoppeln, um den Gästen noch mehr Entspannungsmöglichkeit zu bieten“, so der Geschäftsführer Dr. Josef Brückl. Am 4. Juli sind alle Interessierten herzlich eingeladen, die neuen Attraktionen kostenlos in der neuen Saunalandschaft zu benützen. Für ein ganz besonderes Zuckerl sorgt das Vital Bad mit der Sommerkarte Sauna + Hallenbad (3 Monate) für nur € 80,- statt (€ 168,-). Diese Aktion ist aber nur am Tag der offenen Tür oder nach telefonischer Vorreservierung möglich. Nähere 03622/55300-12 oder Infos: P.R. www.vital.at

Schnell informiert ● Die Schüler der Handelsakademie Bad Aussee befanden sich unter der Leitung ihres Klassenvorstandes, Prof. Mag. Dr. Erwin Kummer und ihrer Französischlehrerin, Mag. Barbara Ortner auf einer einwöchigen Sprachwoche in Cannes. Die Côte d’Azur bedeutet Strand, internationaler Jetset, Filmfestspiele usw.; die Ausseer Schüler lernten diese Stadt bereits kurz nach der Ankunft bestens kennen und lieben und fügten sich in der darauf folgenden Woche problemlos ins Stadtbild. Am Montag begann der Französischunterricht in der PierreSprachschule, den sie nun für eine Woche täglich für drei Stunden besuchten. Am Nachmittag gab es dann Ausflüge nach St. Tropez, Nizza und Grasses. So bekamen sie einen Eindruck von den anderen mondänen Urlaubsorten, dem Hinterland und der örtlichen Industrie.

Die SchülerInnen der Handelsakademie Bad Aussee vertieften in Cannes ihre Französischkenntnisse.

● „Entdeckungen im Zahlenland“ ist ein Projekt für Kinder zur frühen mathematischen Bildung. Die Kinder sollen Zahlen als „freundlich“ kennen lernen und auf diese Weise Mathematik positiv erleben. Bei der Anschaffung des Materials für dieses Projekt hat sich die Volksbank Bad Aussee großzügig beteiligt. Ein besonderer Dank an die Volksbankmitarbeiterin Karin Posch, die sich immer wieder für die Belange des Kindergartens Pichl Kainisch einsetzt.

● Der Streit um die

Erneuerung

Karin Posch und Jürgen Leitner übergaben die Lehrmittel im Kindergarten Pichl-Kainisch.

des Straßenbelages auf der Landesstraße zwischen Bad Aussee und Grundlsee nimmt kein Ende: Weil die Haftpflichtversicherung der damals ausführenden Baufirma für die Bitumenspritzer auf hunderten Autos keine Haftung übernehmen will, überlegen rund 250 Anrainer eine Sammelklage. Eine Spezialreinigung, die diese Spritzer von den Fahrzeugen entfernen würde, kostet laut Experten bis zu EUR 200,-. Bürgermeister Herbert Brandstätter zeigt sich in diesem Zusammenhang verärgert: „Es scheint so, als fühle sich weder die Baufirma noch die Haftpflichtversicherung des Unternehmens für den Schaden zuständig. Aus diesem Grund wurde dieses Thema auch in der Sendung „Konkret“ Heute, am 26. Juni in ORF 2 behandelt. Vielleicht zeigt das Wirkung“. Die zuständige Baufirma zeigt sich bedeckt und will eine „rechtliche Klärung“ des Falles abwarten.

● Rechtzeitig zur Fußball-Europameisterschaft haben der Ausseer Student an der Universität für angewandte Kunst in Wien, Christoph Döttelmayer, und seine Kollegen in einem Semesterprojekt unter der Leitung von Prof. Dr. Hartmut Esslinger eine zukunftsweisende Software entwickelt: Abseits, versteckte Fouls und zweifelhafte Tore sind der Stoff, aus dem im Fussball die am meisten umstrittenen Schiedsrichterentscheidungen gemacht sind. Obwohl die FIFA-Regeln sehr klar geschrieben sind, ist deren Anwendung Schiedsrichtern überlassen, welche in Form von “Tatsachen-Entscheidungen” als “endgültig” etabliert werden, obwohl sowohl in Echtzeit als auch in der TV-Wiederholung zu sehen ist, dass diese Entscheidungen viel zu oft falsch und damit ungerecht sind. Nicht erst seit dem Legendären “Wembley Tor” für England, oder Diego Maradonna’s “Hand of God” – welche beides keine Tore waren - gibt es lebhafte Diskussionen über Gerechtigkeit im Fussball. Inzwischen gibt es aber Technologien sowohl in Hardware als auch Software, welche eine “realtime” Analyse des Spiels ermöglichen und dies sowohl für die Schiedsrichter als auch für die Zuschauer sichtbar machen können. Und da es im internationalen Fussball nicht nur um Emotionen, sondern auch um viel Geld und Marktwert der Clubs und Spieler geht, sollte von den Veranstaltern die Chancengleichheit als Geschäftsgrundsatz respektiert werden. In diesem Sinne hätten sich z.B. Österreich und Polen bei der EURO 2008 nicht 1:1 getrennt, sondern Österreich hätte 2:0 gewonnen. 12


Altaussee trauert um “Sigl-Heli” Am 14. Juni ist der Gendarmeriebeamte i.R. und Skischulleiter Helmut Kalss aus Altaussee nach langer, mit großer Geduld ertragener Krankheit im 63. Lebensjahr gestorben.

Die Nachricht von seinem viel zu frühen Ableben verbreitete sich im gesamten Ausseerland wie ein Lauffeuer und sorgte für Betroffenheit und Trauer in der Bevölkerung, denn der weit über die regionalen Grenzen hinaus bekannte Altausseer erfreute sich einer überaus großen Beliebtheit und Wertschätzung. Die Skischule Kalss war über einen langen Zeitraum Garant für die erstklassige Betreuung zahlreicher Skischüler aus nah und fern. Der “Sigl-Heli” zählte zu den besten und aktivsten Volksmusikanten des Landes, wirkte in mehreren Musikgruppen sowie beim Männergesangsverein “Liedertafel” mit. Er erfreute über mehrere Jahrzehnte mit seinem Spiel, seinem Gesang und seinem sonnigen Wesen sehr viele Menschen. Die Wertschätzung für den vielseitig begabten Altausseer spiegelte sich am letzten Donnerstag bei dem von seinen Sanges- und Musikfreunden gestalteten Requiem in der Altausseer Pfarrkirche und bei der Verabschiedung vor dem Volkshaus wider - eine unüberschaubare Menschenmenge nahm Abschied von einem wertvollen Menschen.

Danke Anlässlich meines Geburtstages möchte ich mich ganz herzlich bei Herrn Bürgermeister Marl für das schöne Geschenk und den Besuch, bei meinen lieben Nachbarn für die schönen Geschenke, sowie bei Kapellmeister Ludwig Egger und seinen Musikanten für die schönen Stunden bedanken.

Margaretha Münzberger

Kinderballett des Tanz-Ateliers Ausseerland Nach den erfolgreichen Ballettvorführungen der vergangenen Jahre waren die Erwartungen an Michael Pinnisch und die Mitglieder des Tanz-Ateliers Ausseerland zu „Ballerina“ und „Peter und der Wolf“ hoch gesteckt. Und mit welcher Bravour die 70 Elevinnen und Eleven diesen Erwartungen gerecht wurden, davon konnte sich ein großes, begeistertes Publikum in zwei Vorführungen im Kurhaus Bad Aussee überzeugen. Nach einer Idee und Choreographie von Pinnisch führte der erste Teil „Ballerina“ eine Solotänzerin (Gaststar Yukina Hasebe) in Gedanken zu den Anfängen ihrer Ballettausbildung zurück. Von den Minis über die verschiedensten Altersstufen bis zu den großen Schülerinnen zeigten alle mit Ernsthaftigkeit, Eleganz und

Die Minis sorgten mit ihren Darbietungen für heitere Stimmung

Der Traum aller jungen Künstler - Auftritt im Tutu vor vollem Haus.

auch Witz, mit welchen Übungen sich Balletttänzer von Beginn ihrer Ausbildung an bis zum Abschluss entfalten. Nach der musikalischen Erzählung von Sergej Prokofjew „Peter und der Wolf“ verführten im zweiten Teil einige Mädchen in die Welt der Märchen. Äußerst gekonnt wurde die Szene solistisch interpretiert. Unterstützt durch tolle Kostüme aus dem Schneideratelier Michaela Muß, fein abgestimmte Licht- und Tontechnik und ein bewährt gutes Bühnenbild wurden die Ballettvorführungen wieder zu einem großartigen Erfolg um Michael Pinnisch und sein Team. Dazu trugen nicht zuletzt

auch die Eltern, die vor allem in den letzten Wochen der intensiven Probenarbeit viel Verständnis zeigten, und die SchülerInnen der 4. HLW (Kinderbetreuung) ihren Teil bei.

10. Feierabend inkl. Besichtigung der Thermenbaustelle Am Dienstag, 1. Juli ab 18 Uhr in den Forststallungen am Thermengelände in Bad Mitterndorf . Es unterhalten und verpflegen Freunde und Gönner des Kulturkreises Bad Mitterndorf.

Neueröffnung: Vino Vino in Bad Mitterndorf Ab Juli bringt Manfred Mitterndorfer neue Ideen mit passender Musik in die ehemalige Weinstube Kogler. Am Freitag, 27. Juni, und Samstag, 28. Juni kann man ab 17 Uhr die erlesenen Weine des Lokals testen. Am Samstag wird Künstler Herbert Wallner ab 15 Uhr eine Vernissage gestalten. Die offizielle Eröffnung von „Vino Vino“ erfolgt am Dienstag, 1. Juli und dann geht es erst richtig los: jeden Dienstag gibt es einen gemütlichen Tanzabend mit Evergreens, jeder Mittwoch wird zum „Tag des Weines“ erkoren, jeden Donnerstag gibt es eine Schlager-

party, jeden Freitag Schweinestelzen Gaudi (Stelzen auf Vorbestellung) und jeden Samstag Ramba Zamba im Vino Vino. Im Rahmen des Festes der Wirtschaft am 4. Juli und am Samstag, 5. Juli wird das „No Problem Orchestra“ ab 17 Uhr aufspielen, weiters wird es ein Spanferkelgrillen geben. Ab 19 Uhr Schlager mit „Alpenglut“. Das „Vino Vino“ hat immer ab 17 Uhr geöffnet. Sonntag und Montag Ruhetag. Reservierungen und Auskünfte per Telefon unter 06763517699.

“Italienischer Sommer“

ist das Motto von Küchenmeister Arnold Zettelmayer im Monat Juli. Reservieren Sie einen Platz mit traumhaftem Blick auf den Grundlsee unter:

Restaurant Seeblick, 03622 / 8477-263 MONDI HOLIDAY Grundlsee, Archkogl 31, 8993 Grundlsee www.grundlsee.mondiholiday.at 13


Ferienclub Grundlsee zum 15. Mal mit der „Goldenen Krone“ ausgezeichnet

Meisterstrasse Ausseerland-Salzkammergut

Rastl - Tracht am Meranplatz

Vor 15 Jahren nahm der Ferienclub Grundlsee seinen Betrieb auf - und wird seither Jahr für Jahr von einem internationalen Publikum als eines der besten Urlaubsresorts weltweit beurteilt.

Das Team vom Ferienclub Grundlsee mit der „Gold-Crown“-Ehrentafel.

Das Team um Hoteldirektor Franz Kromoser wurde kürzlich bereits zum 15. Mal mit der „RCI-Gold Crown“, die höchste Auszeichnung der Ferientausch-Organisation RCI, ausgezeichnet. Rund 7000 Beurteilungen durch Urlauber im Ferienclub Grundlsee bewerteten die Leistungen des Vorzeigeunternehmens mit einer Skala von 1 bis 5. Franz Kromoser zeigte sich stolz, mit seinem Team das hohe Niveau des Clubs noch weiter gesteigert zu haben.

In eigener Sache... Die Redaktion der „Alpenpost“ ist trotz der geänderten Öffnungszeiten der Volksbank Steir. Salzkammergut auch am Mittwoch Nachmittag erreichbar. Besucher werden gebeten, den Hintereingang des Hotels Erzherzog Johann (Tiefgarage) zu nutzen und sich per Türklingel anzumelden.

Handwerk sorgten dafür, dass der „Rastl am Meranplatz“ zum Treffpunkt der Trachtenliebhaber und Freunde schöner Dinge wurde. Unzählige Stoffballen der schönsten Handdrucke, Seidentücher, Dirndln samt Zubehör werden in dem ehemaligen k. & k.-Kassengebäude angeboten. Ulli und Helga BrandauerRastl geben der Tradition mit ihren kreativen Ideen immer wieder wertvolle Impulse, um sich - ohne in den Kitsch abzugleiten oder gar an Echtheit und Qualität zu verlieren - zu erneuern. Die Original Anna Plochl Tracht und das Original Ausseer Dirndl werden in kunstvoller Handarbeit in der eigenen Dirndlwerkstatt gefertigt, wobei stets höchste Qualitätsansprüche an das Material und dessen Verarbeitung gelegt werden. Die Eigenmarke „Rastl“ ist heute Inbegriff höchster Qualität mit der Tradition des Ausseerlandes. „Alles rund ums Dirndl“ ist nicht umsonst der Leitspruch der zwei umtriebigen Damen am Meranplatz.

„Alles rund

ums Dirndl.“ Den Einstieg in die Trachtenbranche verdankt die Familie Rastl der Freundschaft mit dem Ausseer Handdrucker Helmut Wöll. Schnell wurde die Lebenseinstellung zur Berufung und zum Beruf. Der unermüdliche Einsatz und die Freude am

Sterntreffen internationaler Lyrikfreunde Bereits zum 7. Mal trafen sich internationale Autoren der Gesellschaft der Lyrikfreunde vom 12. bis 15. Juni in Tauplitz. Die Präsidentin der Gesellschaft, DDr. Christine Michelfeit, konnte Lyrikfreunde aus Russland, Dänemark, Spanien, Frankreich, Holland, sowie Deutschland und Österreich begrüßen. Gudrun AchenbachPlanitzer aus Tauplitz organisierte in bewährter Weise ein interessantes Rahmenprogramm - von einer Fahrt nach Judenburg ins Planetarium bis hin zu einer Wanderung zur Skiflugschanze und einer Lesung im Café Starthaus am Kulm. Am 14. Juni wurde im Rahmen einer Festveranstaltung in der Spitalskirche Bad Aussee an Dr. Arthur Nickel aus Essen und an Christian Abendrot aus Weimar (Jungautorenpreis) der Leserpreis 2007 verliehen. Die festliche Verleihung wurde vom Klarinetten-Quintett Merzl aus

DDr. Christiane Michelfeit übergab den Jungautorenpreis an Christian Abendrot.

Admont musikalisch umrahmt. Das nächste Sterntreffen in Tauplitz findet im Jahr 2010 statt. Dann feiert die Gesellschaft der Lyrikfreunde bereits ihr 30-jähriges Jubiläum.

Danksagung Für die aufrichtige Anteilnahme anlässlich des Todes meines lieben Vaters, Herrn

Johann Ritter möchte ich mich herzlich bedanken.

Waltraud Mager und Familie 14


Mitgliederversammlung des Wandervereins Tauplitz Anlässlich der kürzlich stattgefundenen Mitgliederversammlung konnte Obmann Heinz Seebacher auf eine rege Tätigkeit der Mitglieder und Freunde des Vereines zurückblicken. Obmann Heinz Seebacher dankte der Gemeinde für die Bereitstellung des Lagerraumes im Kellergeschoß des Gemeindeamtshauses sowie den Landwirten, der Forstverwaltung der ALWA, der Waldgenossenschaft, Pfarrer Geistl. Rat Anton Decker und Pfarrer Dr. Michael Unger für die stets bereitwillige Unterstützung. Der 1978 gegründete Wanderverein hat stets aufgebaut. Neben den Frühjahrs- und Herbstwanderwochen im Juni und September gab es bereits mehrere Internationale Wanderveranstaltungen mit reger Teilnahme aus verschiedenen Nationen. Auf 128 km Rundwanderwegen und einer 42 km Marathonstrecke kommt man auch in die Nachbargemeinden Pürgg-Trautenfels, Bad Mitterndorf und PichlKainisch bis hin zum Ödensee. Mit Freude übernehmen die Teilnehmer einer Wanderwoche zum Abschluss die Auszeichnung - eine Urkunde und Wandernadel. Eine besondere Betreuung erfordert die Markierung und Beschilderung der Wanderwege. Als Höhepunkt und große Herausforderung der

Vorbereitungsarbeiten gilt die Ausrichtung der Wanderweltmeisterschaft vom 24. bis 26. September 2009. Dazu werden rund tausend

Qualitätsoffensive in Altaussee Das Hotel Seevilla in Altaussee setzt konsequent auf Qualität!

Bei den diesjährigen Wanderweltmeisterschaften in Tauplitz und Bad Mitterndorf werden über tausend Besucher erwartet. Foto: mirjageh.com

Teilnehmer erwartet. Dies kann nur als Gemeinschaftsarbeit im Tourismusverband Ausseerland - Austragungsorte sind Tauplitz und Bad Mitterndorf – bewältigt werden. Das Tourismusbüro – Wanderverein Tauplitz, erteilt Auskünfte und nimmt die Anmeldungen zu den Veranstaltungen entgegen.

Beschwingt in den Sommer Das „Liedertafelkonzert“ unter Mitwirkung des Frauenchores Bad Aussee und des Männergesangsvereines „Liedertafel“ unter Leitung von Hans Jandl, sowie des Streichorchesters der Bürgermusikkapelle Bad Aussee, dirigiert von John Lowdell, fand am 14. Juni im großen Kurhaussaal statt. Der MGV Liedertafel und der Frauenchor Bad Aussee sowie das Streichorchester der Bürgermusikkapelle zählen zu den traditionsreichsten Vereinen der Stadt, ihr Frühjahrskonzert ist ein Fixpunkt im Veranstaltungsreigen. Auch heuer war das Konzert bestens besucht und die Musikfreunde, unter ihnen auch Bezirksobmann Hans Feuchter aus Trieben, waren begeistert. Das bunte Musikprogramm bot für jeden etwas. So etwa der „Jägerchor aus dem Freischütz“ von Weber, „Es rauscht scho da Wildbach“ von Hans Gielge, „Barcarole“ von Jaques Offenbach. Ein Höhepunkt waren die vom Streichorchester großartig vorgetragenen „drei Sätze aus der Peer Gynt-Suite“ von E. Grieg, so

Chormeister Hans Jandl (li.) und Dirigent John Lowdell leiteten umsichtig die Akteure. Fotos: R. Mittendorfer

manchem Zuhörer lief die „Ganslhaut“ über den Rücken. Herbert Laimer führte mit viel Humor durch das Programm.

Nach der Auszeichnung **** Superior Hotel im Vorjahr sieht sich die Geschäftsführung noch mehr dem Hotelgast verpflichtet. Es steht nunmehr neben der Liegewiese, dem Wellnessund dem Beautybereich, welche immer schon ausschließlich von Hotelgästen benützt werden konnten, nunmehr auch der

Brahms-Salon (vormals Brahms-Cafe) und die Seeterrasse nur mehr den Hotelgästen zu Verfügung. Reservierung: Hotel Seevilla, Fam. Gulewicz, A-8992 Altaussee, Tel. 03622/71302, FAX DW 8, www.seevilla.at, E-Mail: hotel@seevilla.at

Pfarre und FF Altaussee feiern gemeinsam

Pfarrfest in Altaussee Sonntag, der 6. Juli, ist in Altaussee ein Feiertag. Die Pfarre feiert das und die Freiwillige Pfarrfest Feuerwehr erbittet den himmlischen Segen für den erweiterten Fuhrpark. „Gemeinsam, natürlich Feiern“ – unter dieses Motto stellt die Pfarre Altaussee das Pfarrfest. GEMEINSAM – im Rüsthaus findet um 9.30 Uhr der von der Salinenmusikkapelle Altaussee feierlich umrahmte Festgottesdienst mit der Fahrzeugsegnung statt. Anschließend findet das Pfarrfest rund ums Rüsthaus statt (bei Schlechtwetter in der festlich dekorierten Halle). Die Pfarre darf die erstklassige Infrastruktur des neuen

Feuerwehrhauses nutzen und bewirtet die Festgäste der Feuerwehr und der Pfarre zu moderaten Preisen. NATÜRLICH – der Pfarrgemeinderat als Organisator legt großen Wert darauf, das Fest schöpfungsfreundlich und natürlich zu gestalten. Das heißt kein Plastikgeschirr, Speis und Trank stammen nach Möglichkeit direkt aus der Region. FEIERN – das ist der Bevölkerung aus dem Ausseerland noch nie schwer gefallen. Die Altausseer Musikanten werden mit zündender Blasmusik dazu beitragen, dass die Gäste gerne lange sitzen bleiben. Den Reingewinn verwendet die Pfarre für die Pfarrhofsanierung.

Danksagung Anlässlich des Ablebens meines Cousins, Herrn

Alfred Marl bedanken wir uns sehr herzlich für die Kranz-, Blumen- und Geldspenden sowie für die erwiesene Anteilnahme. Ein herzliches Danke Herrn Dr. Walcher, Herrn Kaplan Mag. Markus Choi, dem Kirchenchor, Herrn Dr. Fitz für die langjährige Betreuung, Herrn Egger von der Bestattung Haider, den Träger sowie der Delegation aus Bad Mitterndorf und den Kollegen vom Tennisclub. Der Frauenchor Bad Aussee, der MGV „Liedertafel“ und das Streichorchester der Bürgermusikkapelle erfreuten mit einem bunten Programm.

Fritzi und Toni Wimmer 15


Bädergütesiegel für das Alpenbad Bad Mitterndorf Am 22. Juni fand im Alpenbad Bad Mitterndorf die Verleihung des Steiermärkischen Bädergütesiegels statt. Die seit 1993 verliehenen Bädergütesiegel des Landes Steiermark werden nach sehr strengen Richtlinien vergeben. Die Bäder müssen neben Erlebnisbereichen an Land und im Wasser auch strenge hygienische Vorschriften und Sicherheitsvorkehrungen erfüllen. Aber auch die Gestaltung der Badeanlage und der Liegeflächen wird genau untersucht und bewertet. Umso mehr freut es den Bürgermeister von Bad Mitterndorf, Dr. Karl Kaniak, dass das Mitterndorfer Alpenbad sämtliche Kriterien der strengen Prüfung durch das Land Steiermark erfüllt hat, und es mit dem begehrten Bädergütesiegel ausgezeichnet wurde.

Danke

Bürgermeister Dr. Karl Kaniak nahm das Gütesiegel aus den Händen vom Landesrat für Gesundheit und Personal, Mag. Helmut Hirt, mit Freude entgegen. Foto: mirjageh.com

Räuber im Ausseer Kammerhof Räuber und deren Verfolgung waren am 13. Juni Thema eines interessanten Abends, bei dem der am Institut für Geschichte an der Universität Wien angestellte Historiker Dr. Martin Scheutz die Kriminellen von damals beleuchtete. Anlässlich der zweiten Auflage des Buches „Räuber, Mörder, Teufelsbrüder“, bei dem der Ausseer Historiker als Co-Autor fungierte, gab Dr. Martin Scheutz einen Einblick in die Gerichtsbarkeit bzw. Justiz der Vormoderne und relativierte die sozialromantische Aura, die viele Räuber auch heute noch umgibt. „Viele der Räubergruppen von damals traten häufig lärmend, mit geschwärzten Gesichtern und mit einer unchristlichen Brutalität auf“, so Scheutz, der viele Jahre lang die Räubergruppen im Alpenraum anhand historischer Dokumente analysiert hat. „Die Räuber von damals hatten es hauptsächlich auf Kleidung, Vieh und den Rohstoff Eisen abgesehen“, so Scheutz, der damit den Legenden rund um in Höhlen versteckte Goldkisten nicht viel Wahrheitsgehalt atte-

stierte. Das Buch, das einen Einblick in die trieste und arme Welt der Vormoderne liefert, wurde vom OÖ Landesarchiv Linz herausgegeben; 2. Auflage, ISBN: 978-3-900313-88-3

Univ.-Prof. Dr. Martin Scheutz schilderte sehr detailliert das Leben der Räuber.

Dank

Wir bedanken uns bei Sport Lichtenegger in Bad Goisern recht herzlich für das Sponsoring unserer Staffel beim Katrin Berglauf 2008!

Der ASV-Kainisch möchte sich auf diesem Wege bei allen bedanken, die beim Pflücken und Stecken der Narzissen für unsere Werbefigur mitgeholfen haben. Weiters ein großer Dank an alle freiwilligen Helfer, die zum guten Gelingen der UEFA Fan-Tour in Pichl-Kainisch beigetragen haben.

Team Sport Lichtenegger Alpinkatzen

Euer Obmann des ASV-Kainisch Florian Burgschweiger

16


Was

macht

eigentlich?

Ing. Dr. med. vet. Matthias Grill - Bad Aussee Wie bringt man unbändige Reiselust, die Liebe zu Tieren, der Natur, dem Sport und den Bergen unter einen Hut? Diese Frage stellte sich auch Matthias Grill, als er sich - fertig mit seiner Ausbildung zum Tierarzt - an einer Kreuzung seines Lebensweges für eine Richtung entscheiden musste. Und er entschied gut: Seine Firma „agroVet“ mit Sitz in Bad Aussee zählt zu den ersten Ansprechpartnern, wenn es um Qualitätssicherung in landwirtschaftlichen Betrieben geht. Den Kindergarten, die Volksschule und die Hauptschule besuchte Matthias Grill, vlg. Grillhias, in Bad Aussee, bevor er an der Lehrund Forschungsanstalt Raumberg die Matura absolvierte. „Meine Geschwister interessierten sich nicht so sehr für die Landwirtschaft, daher wurde mir von meinem Vater eröffnet, dass ich einmal den Bauernhof übernehmen sollte“. Nach dem Präsenzdienst und einem Jahr im elterlichen Betrieb nahm sich Matthias aber erstmal eine Auszeit und ging für knapp neun Monate nach Amerika. Die Stationen seiner „Übersee-Tournee“ waren ein Milchviehbetrieb in Maryland bei Washington DC, ebenso wie die Mitarbeit auf einem kommerziellen Fischfangboot. Mit seinem Freund, Tom Raudaschl, hat er Yachten in Florida repariert bevor er als „Stubenmädchen“ in einem Urlaubsressort in Colorado anheuerte. Um etwas mehr über das Land zu erfahren, fuhr Matthias dann per Autostopp durch ganz Amerika und Kanada. Beeindruckt von der Landschaft kehrte er in die Heimat zurück und absolvierte die Ausbildung zum Landesskilehrer, da das Skifahren für ihn immer einen hohen Stellenwert hatte. Gemeinsam mit einem Freund und Drachenfliegerkollegen aus Ramsau schmiedete er dann Pläne, Veterinärmedizin zu studieren. In relativ kurzer Zeit konnte Matthias

Geführte Wanderungen Beatrix Grill aus Bad Mitterndorf unternimmt wöchentlich mehrere geführte Wanderungen wie zum Beispiel auf die Tauplitzalm - Hanslhütte (jeden Mittwoch) oder die Gnanitzalm (jeden Donnerstag). Auch der Sarstein, der große Tragl, eine Traweng-Überschreitung und Vollmondwanderungen am Großsee werden angeboten. Preise je nach Wanderung zwischen 7,- und 12,EUR pro Person. Nähere Informationen per Telefon 03623-6022-13 oder per beatrix.grill@utm.at.

Platzkonzert der MK Kumitz Die Musikkapelle Kumitz wird am Donnerstag, 10. Juli, ab 19.30 Uhr ein Platzkonzert bei der Kohlröserlhütte veranstalten.

Grill das Studium abschließen und absolvierte seine Auslandsaufenthalte und weitere Ausbildungen in Yorkshire/England sowie an der Humbold-Universität in Berlin, in Kralmüritz und auf der Insel Rügen, bevor er bei einem Tierarzt im Waldviertel wieder seine Wurzeln nach der Heimat ausstreckte. Während dieser Zeit konnte er auch seine Doktorarbeit abgeben und vom Erfolg beflügelt - gleich noch den staatlich geprüften Skilehrer erfolgreich abschließen. Eineinhalb Jahre lang führte er dann eine Tierarztpraxis in Bad Mitterndorf, bevor ihn die Reiselust wieder übermannte und er mit dem Fahrrad längs durch Chile fuhr, in Patagoniens Bergen wanderte und bei einer Expedition auf den zweithöchsten Berg Südamerikas, den Ojos del Salado (6880m), mit dabei war. Aber auch die Fortbildung kam bei der Reise nicht zu kurz, und er besuchte zahlreiche landwirtschaftliche Betriebe in ganz Südamerika. Da er nun in das „beste Alter“ gekommen war, übergab ihm sein Vater den elterlichen Bauernhof nahe der Wasnerin. Nebenbei erledigte er schon einige Projekte für die „Agrarmarkt Austria“ (AMA), mit denen er - durch seine landwirtschaftliche Praxis, gepaart mit dem Studium - sehr rasch Erfolge verbuchen konnte. Im Auftrag der AMA hat er dann 1998 damit begonnen, ein Netzwerk mit Tierärzten in ganz Österreich aufzubauen, um im Auftrag der AMA Kontrollen bei den Partnerbetrieben durchzuführen. Aufgeschreckt durch verschiedenste Lebensmittelskandale war die Zeit

für die Qualitätssicherung von Lebensmittel gekommen. „Damals hatte ich in meinem Elternhaus nur ein kleines Kammerl zur Verfügung, von dem aus ich die Arbeiten erledigen musste“, so Matthias Grill, der es mit seiner Firma „agroVet“ mittlerweile zu einem der ersten Ansprechpartner gebracht hat, wenn es um die Qualitätssicherung von landwirtschaftlichen Betrieben im konventionellen Bereich geht.Vor einigen Jahren hat er nochmals die Schulbank gedrückt, um sich auch im Obst/Gemüse-, Qualitätsmanagement sowie Auditorenbereich fortzubilden. Das Engagement blieb nicht ungehört und im Auftrag eines deutschen Unternehmens besuchte und kontrollierte er Betriebe in China ebenso wie in Afrika, der Türkei, Thailand, Südosteuropa wie auch Mittel- und Südamerika. „Das war schon eine harte Zeit. Einmal kam ich gerade von einem Vortrag aus Brasilien zurück nach Wien und musste eine Stunde später schon wieder im Flieger nach Bangkok sitzen. Aber heuen muss man, wenn das Wetter schön ist, und so nimmt man auch solche Lebensumstände kurzfristig in Kauf“. Das Unternehmen von Matthias Grill entwickelte sich prächtig und so kann er heute auf einen Stab von 14 Mitarbeitern und 35 Personen unter Werksvertrag bauen. agroVet ist das einzige Unternehmen Österreichs, das - ministeriell akkreditiert - zum Beispiel Gentechnik-Freiheit Zertifizierungen durchführen darf, wie es zum Beispiel für „Tirol Milch“, „Rapso„ oder „Tonis Freilandeier“ gemacht wird. Mittlerweile ist die

agroVet bzw. der umtriebige Landwirt und Tierarzt auch in Slowenien, Ungarn, Kroatien und Malaysia unterwegs und bewerkstelligt dort größere oder kleinere Projekte. „Da kann es schon mal vorkommen, dass nach einem Jahr 50.000 Kilometer mehr am Tacho sind“, so Matthias Grill, dem das Reisen aber keine Umstände macht, da er dadurch ein breites Spektrum an Eindrücken bekommt. „Das Schöne ist, dass ich durch meine Tätigkeit von der Milch über Fleisch, Eier, Obst und Gemüse bis hin zu Palmöl mit allen landwirtschaftlichen Produkten in Berührung komme“. Am elterlichen Hof war Matthias aber auch nicht untätig: Ein Auszugshaus für seine Eltern wurde errichtet, ein Laufstall für die Tiere und drei Ferienwohnungen wurden eingerichtet, um einmal für die Pension zu sorgen: „Mein Lebenstraum ist es, dass ich die ganze Arbeit von hier aus erledigen kann, mit der Landwirtschaft und Urlaub am Bauernhof, und nur zum Ausgleich dann ausgesuchte Projekte (auch im Ausland) betreue“. Die karge Freizeit nützt der Junggeselle, damit er seine Batterien in den Bergen und beim Sport wieder Aber auch aufladen kann. Geschäftstermine in Südtirol oder Kroatien werden mit einer abendlichen Rad- oder Bergtour verschönert. „Ich bin zwar in vielen schönen Gegenden auf der Welt unterwegs gewesen, aber wenn ich eine ordentliche Tour im Toten Gebirge unternehme, weiß ich wieder, wo ich wirklich zuhause bin“.

Heurige „Alpenpost”-Leserreise führt in das Elsass! Die „Alpenpost“ führt heuer zum bereits 33. Mal (gemeinsam mit den Verkehrsbüro Reisen Bad Aussee und der Fa. Zwetti-Reisen) eine Leserreise durch. Die Fahrt ist etwas Besonderes. Sie führt vom 18. bis 21. September in das Elsass. Das Programm: Donnerstag, 18. 9.: ANREISE über ULM in den RAUM STRASSBURG. Fahrt über Salzburg und das „Deutsche Eck“. Zwischenstopp in Ulm - evtl. Besichtigung des Ulmer Münsters. Weiterfahrt in den Raum Strassburg. Freitag, 19. 9.: STRASSBURG - WEINSTRASSE. Fahrt nach Strassburg, die europäische Hauptstadt. Geführte Besichtigung, vorbei an der Kathedrale und dem Viertel Petite France. Anschliessend einstündige Bootsfahrt auf dem Ill und am Nachmittag Ausflug der Weinstrasse entlang, die zahlreiche mittelalterlichen Dörfer durchquert (Kaysersberg, Kientzheim, Riquewhir, Ribeauvillé u.a.). Samstag, 20. 9.: COLMAR / COL DE LA SCHLUCHT, GERARDMER/ODILIENBURG. Fahrt nach Colmar. Geführte Besichtigung einer Stadt wie aus dem Bilderbuch. Anschliessend Fahrt auf den Col de la Schlucht via Munster. Dann weiter zu den Ufern des Sees

von Gerardmer, der Perle der Vogesen. Rückfahrt über die Odilienburg, mit geführter Besichtigung. Sonntag, 21. 9.: HEIMREISE über AUGSBURG. Heimfahrt über Augsburg (eventuell Stadtrundgang, Römisches Museum).

Achtung Preiskorrektur! In unserer letzten Ausgabe wurde leider ein falscher Preis angegeben. Die Kosten belaufen sich auf Euro 345,- pro Person im Doppelzimmer, ¤ E ur o 450,- im Einbettzimmer (Halbpension, Führungen und Bootsfahrt im Elsass; ausgenommen zwei Führungen á Euro 5,- in Deutschland). Reiseleitung: Peter Musek.

Anmeldungen für diese interessante Reise werden bei Verkehrsbüro Reisen Aussee, Tel. 52110, oder in der „Alpenpost”-Redaktion, Tel. 53118-571, entgegen genommen. 17


Schnell informiert

Bildungszentrum Ausseerland - Salzkammergut Sommerfrische im Erholungsparadies Berta Permakultur leben und erleben 1. Einführung in die Permakultur: Beschreibung und Funktion der einzelnen Elemente wie z.B.: Erdkeller, Insektotel, Kräuterterrassen, usw. Worin liegt der Nutzen und wie lege ich mir selbst einen solchen Garten an. Referenten: Markus Pölz, Dipl. Permakulturdesigner i.A. Termin: 11. Juli 2008 von 14 – 18 Uhr Ort: Paradiesgarten, Obertressen, Bad Aussee Preis: € 24,- / Person 2. Anbau von „wärmeliebenden Pflanzen im Ausseerland“: Richtiger Anbau und Ausnutzung unserer geografischen Lage damit mediterrane Kräuter und Pflanzen, wie z. B. Kiwi, Wein, Griechischer Bergtee, Lavendel, Indianerbananen usw. bei uns gedeihen. Referent: Markus Pölz, Dipl. Permakulturdesigner i.A. Termin: 18. Juli 2008 von 14 – 18 Uhr Ort: Paradiesgarten, Obertressen, Bad Aussee Preis: € 24,- / Person

● Bei einer naturwissenschaftlichen Exkursion der 7B-Klasse des Erzherzog-Johann-BORG Bad Aussee besuchten die SchülerInnen in Begleitung ihrer Klassenvorstände, Mag. Fuhrmann, Mag. Gerstgrasser und Mag. Trummer die Universität Graz. Am Programm stand der Besuch des Instituts für Experimentalphysik, deren Forschungsschwerpunkt auf dem Gebiet der Nano- und Oberflächenphysik liegt. Untersucht werden organische Halbleiter, denen eine große Zukunft vorausgesagt wird. So wird man in den nächsten zehn bis fünfzehn Jahren in der Lage sein, ganze Bildschirme, Tastaturen, ja ganze Computer einfach auf dünner Folie auszudrucken und zu verwenden, der PC in der Brieftasche sozusagen. Weiters stand ein Besuch des Botanischen Gartens der Universität am Programm, in dem Pflanzen sämtlicher Klimazonen unserer Erde unter den notwendigen Bedingungen wachsen und untersucht werden. Ein besonderes Exemplar ist der australische Grasbaum, dessen Samen erst verbrennen müssen, damit sie keimfähig werden. Den Abschluss bildete eine Führung durch die Universitätsbibliothek, die drittgrößte Bibliothek Österreichs mit 28.000 Benutzern und über 3,7 Millionen Büchern. Dort konnte man erfahren, dass die elektronischen Zeitschriften der neueste Stand der wissenschaftlichen Informationstechnologie sind. Die Exkursion war sehr informativ und gab

Köstliche Landschaft im Erholungsparadies Berta Die kleine Hausapotheke selbst gemacht; Hexenkräuter; Sommerblütenküche ein Workshop mit Cornelia Miedler und Markus Pölz vom 25. - 27. 7. 2008 Ort: Permakulturgarten im Erholungsparadies Berta nähere Infos unter www.oase-berta.at als Information: „Sinn und Seele“: ein weiterer Themenschwerpunkt der Sommerfrische im Erholungsparadies Berta „Finde die Mitte“ Leitung: Monika Kalss, Integrative Kinesilogin Termin: Freitag, 1. August 2008 von 16 bis 20 Uhr Ort: Paradiesgarten, Obertressen, Bad Aussee „Hinbewegen zu deinem Ursprung“ - Aufstellungsarbeit Leitung: Monika Kalss und Brigitte Winter Termin: Freitag, 22. August 2008 von 16 bis 20 Uhr Ort: Paradiesgarten, Obertressen, Bad Aussee

Die SchülerInnen des BORG Bad Aussee waren in Begleitung ihrer Professoren an der Universität Graz zu Besuch.

schon einen kleinen Vorgeschmack und eine Vorbereitung auf das Studieren nach der Matura.

● Die UEFA-Fan Tour machte am 16. Juni Station in der Fan-Tour Arena Pichl. Bei kühlem Wetter strömten rund 2.000 Fußballfans aus nah und fern nach Pichl-Kainisch, um

1. Singen, Tanzen und Paschen: Erlernen von Tänzen, wie „Steirer, Landler, Schottischer“, usw., sowie das Singen von Volkslieder und „Paschen“. Leitung: Christian Eidlhuber, Georg Eder – Musik und Gesang Max Pürcher und Katrin Kalss – Tanzen Termin: 26. Juli 2008 von 10 – 17 Uhr Ort: Seminarhaus im Paradiesgarten, Obertressen Bad Aussee Preis: € 38,- / Person 2. Miteinander Musizieren & Singen: Erlernen der typischen Volksmusik im Ausseerland, das sogenannte „Bradl-Geigen“. Einführung in das Musizieren in Kleingruppen unter fachkundiger Anleitung. Alle Altersgrupppen und alle Instrumente! Leitung: Christian Eidlhuber (Grundlseer Geignmusi), Geige, Bass, usw. Georg Eder (Ausseer Bradlmusi), Ziehharmonika Termin: 12. Juli 2008 von 10 – 17 Uhr Ort: NaturerlebnisZentrum Alpengarten Bad Aussee Preis: € 24,- / Pers. Anmeldung erbeten! Nähere Informationen und Anmeldung: Erholungsparadies Berta Tel.: 03622/542 45, RegioZ, Frau Brigitte Schierhuber Christian Eidlhuber, Tel: 0664/ 412 3867 Telefon 03622 52355-0:, Mail: brigitte.schierhuber@regioz.at

Rund 2000 Besucher waren bei der UEFA-Fan Tour in Pichl-Kainisch und fieberten beim Schlagerspiel Österreich gegen Deutschland mit.

der TV-Live-Übertragung des Schlagerspieles Österreich - Deutschland 2

auf der 29 m großen Videoleinwand beizuwohnen. Der von der Gemeinde, dem Sportstüberl “Andrea” und vielen Helferinnen und Helfern unterstützte ASV Kainisch sorgte für eine perfekte Organisation. Die Zuseher fanden beste Bedingungen vor. Alles stimmte, nur das Resultat wies einen Schönheitsfehler auf...

● Im ehemaligen „Blumen-Eckerl“ nahe des Kirchenwirtes in Bad Mitterndorf sperrt Anfang Juli eine Filiale der Ausseer Lebzelterei auf. 18


Wir gratulieren

Landesausstellung Salzkammergut

Selina Köberl Matura abgelegt!

Seit beinahe zwei Monaten läuft die große Landesausstellung „Salzkammergut“ im Bezirk Gmunden und am Wolfgangsee. Insgesamt sind 14 Ausstellungsorte eingebunden. Viele davon im Umkreis von 40 Fahrminuten von uns entfernt. Wer hat schon etwas davon gesehen? Etwa den Bereich „Geigen, Gwand und Goiserer“in Bad Goisern? Oder „Menschen, Mythen und Monarchen“ in Bad Ischl? Die meisten Ausstellungen sind auf einen Zeitbedarf von ca. einer Stunde eingerichtet, es wäre also kein Problem bei einer Erledigung in Ischl gleich eine Besichtigung mitzunehmen. Die Kombikarten sind bis Anfang November gültig. Ich gestehe aber, dass ich selbst jetzt auch schon dreimal in Ischl war und keine Zeit eingebaut hatte, um in der neu gestalteten Trinkhalle die touristische Entwicklung unserer Region aufzunehmen. Aber ich gelobe Besserung. Gleich morgen fahr ich hin!

Die Ausseerin Selina Köberl hat vor kurzem an der HBLA Au s b i l d u n g s zweig Sozialmanagement, in Bad Ischl die Matura bestanden. Herzliche Gratulation!

Ausseer Kinder geben rumänischen Kindern die Hand Eine unglaubliche Solidarität mit den Kindern des rumänischen Bergdorfes Cavnic zeigen die Kinder der Volksschule Bad Aussee.

Stefanie Ahornegger - Matura abgelegt! Stefanie Ahornegger aus Bad Mitterndorf hat die Matura an der EuropaHAK Bad Aussee vor kurzem mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. Wir gratulieren herzlich dazu!

Nachmittag beim Bienenzüchter Am Freitag, 4. Juli, sind ab 14 Uhr alle Interessierten herzlich dazu eingeladen, einen Nachmittag bei einem Bienenzüchter zu verbringen. Teilnahme nur gegen Voranmeldung: 0664-2762794

SALON FANTASIA Ernst Kammerer Tourismusverband AusseerlandSalzkammergut

Bad Mitterndorf 96 Tel.: 03623/37 69

Tätowieren - Permanent Make Up - Nageldesign

Konzert in der Pfarrkirche Altaussee Unter dem Titel „Kirchenorgel...et altera pars“ wird am Sonntag, 6. Juli, ab 20 Uhr eine musikalische Wanderung zwischen Altar und Empore, zwischen Improvisation und Interpretation veranstaltet. Drei Musiker werden auf abenteuerliche Weise die akustischen Gegebenheiten der Orgel und der Kirche zu nützen wissen, um Barock, Klassik, Jazz und Moderne zu intonieren. Eintritt: EUR 12,-

Danksagung Anlässlich des Ablebens unseres lieben Vaters, Großvaters und Urgroßvaters

Obermedizinalrat Dr.

Konrad Hofer möchten wir uns bei allen Freunden und Bekannten für die große Anteilnahme sowie für die Kranz- Blumen- und Geldspenden herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt unserem Pfarrer Herrn Mag. Edmund Muhrer für die einfühlsame Feier des Gottesdienstes und die tröstenden Worte am Grab, sowie Herrn Bürgermeister Otto Marl für die Würdigung des Lebenswerkes unseres Vaters Obermedizinalrat Dr. Konrad Hofer. Dank auch dem Kirchenchor Bad Aussee, der Salinenmusikkapelle Altaussee mit dem Kondukt, dem Bläserquartett der Musikkapelle Bad Aussee und allen Helfern, die uns in diesen schweren Stunden zur Seite gestanden sind. In stiller Trauer und Dankbarkeit:

Seine Kinder im Namen aller Verwandten

Die Volksschulkinder zeigten sich solidarisch und sammelten für rumänische Kinder.

Die Schüler und Schülerinnen der Klasse 1a gingen in den letzten Monaten in ihrer Freizeit von Haus zu Haus, um Geld für die rumänischen Kinder zu sammeln, die in einer Bergschule auf 1.100 Metern Seehöhe unter armseligsten Bedingungen zur Schule gehen. Unglaubliche EUR 484,50 konnten

die fleißigen Sammler erwirtschaften. Mit diesem Geld wird man neben Schulheften, Stiften, Farben und Kreiden auch ein paar kaputte Sessel austauschen können. Diese vorbildhafte Aktion unserer Kinder hilft anderen Kindern halbwegs normale Schulbedingungen zu ermöglichen.

Gästeehrungen Bad Mitterndorf: Ing. Ernst und Anneliese Wildeis aus Wien wurden im Hotel Grimmingblick von Hermann Singer für ihre 10jährige Treue geehrt. Herbert und Maria Bretl aus Mödling wurden ebenfalls im Hotel Grimmingblick für 30 Jahre geehrt. Karl und Margarete Wolech aus Wien wurden von Hermann Singer bei ihrem Vermieter Gerhard Heiß für ihre 15jährige Treue geehrt.

mann, wohnhaft in St. Marienkirchen, Erwin und Matthissa Riepl, wohnhaft in Gallneukirchen sowie Werner und Elfriede Klinger, wohnhaft in Linz wurden von GR Elisabeth Scheutz im Ferienheim der OÖ Gemeindebediensteten (Styria) für ihre fünfjährige Treue geehrt. Johann Schausberger wurde ebenfalls im Ferienheim für seine 25jährige Treue geehrt.

Bad Aussee:

Grundlsee:

Direktor Johann Bartl wurde stellvertretend für die Volksschule Dietersdorf im Gasthof Staud’nwirt von GR und Stadtmarketing-Obfrau Karin Wilpernig für die 25jährige Treue geehrt. Hermann und Hannelore Ester-

Margarete und Erich Winterleitner aus Linz sowie Gustaf Kalafuss aus Passau wurden für ihre zehnjährige Treue im Haus der Vermieter, Familie Eva Köberl, Mosern 81, von Bgm. Herbert Brandstätter geehrt.

Kulturelle, literarische und handwerkliche

Erlebniswelt rund um den Ödensee Am Sonntag, 6. Juli, ab 11 Uhr gibt es eine umfassende Erlebniswelt am Ödensee zu bewundern. Erleben Sie auf einer Wanderung rund um den See auf verschiedenen Stationen, Handwerkskunst, wie Spinnen, Klöppeln, Sticken, Stricken, Malereien, Häkeln, Kreuzstich, Schnitzen, Schmieden usw. Literatur, Musik in allen Varianten, Sagenerzähler S’Mandl am Stoa, Pferdekutschenfahrten, Vermarktung von selbst hergestellten Produkten und ein buntes Kinderprogramm. Musikalisch umrahmt von den Musikgruppen Hochalm Quartett, Die Zomg`würfelten, Kumitzer Bläser, Riedlbachmusi, Familienmusik Marchner, Obersdorfer Tanzlmusi und Hinterberger Blos kommen auch Musikfreunde auf ihre Kosten. können Bei der Wanderung

Fossilienfunde der Arbeitsgemeinschaft Geologie Salzkammergut sowie die neuesten Erkenntnisse und Sensationsfunde der Archäolo-

Unter anderem können auch Fossilienfunde aus dem Ausseerland begutachtet werden.

gischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut bewundert und erfahren werden. Eintritt: freiwillige Spenden! Die Veranstaltung kann nur bei Schönwetter durchgeführt werden. 19


Schnell informiert ● Die Schulen des Ausseerlandes wurden im Rahmen des Projektwettbewerbes „Fair Young Styria“ von Landeshauptmann Mag. Franz Voves für ihren Einsatz für Afrika geehrt. Beeindruckt vom Einsatz der Schüler und der Lehrkräfte verdoppelte der Landeshauptmann spontan das jeweilige Preisgeld von 1000 auf 2000 Euro. Die „Ausseer Schulen für Afrika“ überzeugten als Zusammenschluss von zehn Schulen für eine dauerhafte Partnerschaft mit der Diözese Morogoro in Tansania. Eine Grundschule, zwei Gesundheitsstationen und ein Krankentransportfahrzeug konnten durch viele Benefizveranstaltungen (wie Afrikafeste) finanziert werden. Voves sicherte weitere Unterstützung des Landes zu, ermutigte alle zur Weiterarbeit und betonte die Bedeutung der Solidarität über Landesgrenzen hinweg.

und LehrerInnen, und besonders bei der Leiterin der Schauspielgruppe, Frau FL Ulrike Deubler, der es immer wieder gelingt, durch ihr Engagement und ihre Professionalität die SchülerInnen zu ansprechenden Leistungen zu motivieren. Umrahmt wurde der Abend - abgestimmt auf das Thema - von Instrumentaldarbietungen und Chorgesang der ersten Klassen (FL Stickler), Sportdarbietungen (2. Klasse, FL Pammer) und einem UV-Licht Tanz (3. Klasse, FL Freismuth).

Die jungen Mimen begeisterten das Publikum durch solide schauspielerische Leistungen.

● Die Hardbradler

Die Schüler und Lehrer der Ausseer Schulen konnten sich über die hohe Auszeichnung freuen.

● Die Freiwillige Feuerwehr Grundlsee stellte am 12. Juni ein neues Löschfahrzeug in Dienst. Das alte Fahrzeug hatte die letzten 25 Jahre für die Sicherheit in Grundlsee gesorgt, musste aber - um auf dem technisch neuesten Stand zu sein - ersetzt werden. Nach einer langen Vorarbeit konnte HBI Günther Baumann nach der behördlichen Abnahme den Schlüssel des neuen KLF-A in Empfang nehmen. Der Wehrkommandant möchte sich auf diesem Wege bei allen herzlich bedanken, die dazu beigetragen haben, dass dieses KLF-A angeschafft werden konnte.

feierten in den letzten Wochen das 15jährige Fest der Gründung. Passend zum Jubiläum wurde ein von einem polnischen Videokünstler neu gestaltetes Video der 2004 aufgelösten Band veröffentlicht. Auf youtube.com findet man unter dem Suchbegriff „Hoamweh nach B.A. - Ausseer Hardbradler“ das Video, auf dem - natürlich neben den Mitgliedern der Hardbradler - auch lokale Musiker wie Rainer Brandauer, Norman Sambs und Walter Randacher Die Ausseer Hardbradler vor rund 15 zu sehen sind. Jahren.

● Laut einer Studie des Österreichischen Verlegerverbandes (VÖZ) wurde erstmals erhoben, dass Leser Werbung in Kaufzeitungen mehr beachten und glaubwürdiger finden als in Gratiszeitungen. Laut der Studie gaben von 4300 Befragten 88% an, Werbung in Kaufzeitungen als „glaubwürdig“ zu erachten. 90% der Befragten gaben an, Kaufzeitungen „sehr konzentriert“ oder „eher konzentriert“ zu lesen. Kaufwochenzeitungen werden auch wesentlich öfter zur Hand genommen als Gratiswochentitel. 55% der Befragten fühlten sich am meisten durch Fernsehwerbung gestört, 17% gaben Internetwerbung an, 10% Prospekte, 5% Radiospots und 4% stoßen sich am meisten an Außenwerbung und an der Werbung in Kauftageszeitungen. Die restlichen Befragten hatten dazu keine Meinung.

● Die letzte Prüfung der Wasserqualität

HBI Günther Baumann und seine Kameraden freuten sich gemeinsam mit Vertretern des Landes und des Herstellers über das neue Fahrzeug.

● Anlässlich der feierlichen Einweihung des Wasserscheiden-Steins in Obersdorf fanden sich am 14. Juni zahlreiche Ehrengäste und viele Einwohner ein. Die Redner wiesen in ihren Ansprachen auf die Bedeutung der Wasserscheide hin: So wie das Wasser in der Natur sich trennt, in die Traun und in die Enns abfließt, um später in der Donau sich wieder zu vereinigen, soll auch in der Bevölkerung das Gemein- Zahlreiche Ehrengäste und Einwohner same vor das Trennende gestellt von Obersdorf besuchten die Einweihungsfeier. werden.

● „Besuchen Sie Europa“ war das Thema eines „Bunten Abends“ am 3. Juni im Festsaal der Hans Gielge-Hauptschule. Die Schauspielgruppe der Hauptschule spielte das gleichnamige Stück , das durch Wortwitz die Klischees der europäischen Länder charakterisierte und das Publikum damit begeisterte. Direktor Peter Sommer bedankte sich bei allen mitwirkenden SchülerInnen 20

am Grundlsee ist erwartungsgemäß gut ausgefallen. Das Amt der Steiermärkischen Landesregierung hat vor kurzem die Auswertung bekannt gegeben. Demnach bekam der Grundlsee an allen vier Messstellen (Seeklaus, Au, Murboden und Gößl) die Bestnote. Auch der Altausseersee (Seeklausanger, Breitwiese, Kalßneck) sowie der Sommersbergsee und der Ödensee wurden mit Bestnoten ausgezeichnet. Einem ungetrübten Badesommer stehen also nur mehr angenehme Temperaturen im Wege.

● Gerlinde Scheutz ist kürzlich zur neuen Einsatzleiterin im Volkshilfe Sozialzentrum Bad Aussee Mobile Dienste berufen worden. Die neue Einsatzleiterin Gerlinde Scheutz ist in der Volkshilfe keine unbekannte. Bereits seit März 2005 arbeitet die Gesundheitsund Diplomierte Krankenschwester bei den Mobilen Pflege- und Betreuungsdiensten in Bad Aussee. Die Altausseerin wird in Zukunft vermehrt organisatorische Tätigkeiten übernehmen. Gerlinde Scheutz ist im Bereich der Mobilen Dienste Ihre Ansprechpartnerin in allen Fragen des Krankenhausentlassungsmanagement. Kontakt: 03622-50910, oder E-Mail: gerlinde.scheutz@stmk.volkshilfe.at.

Gerlinde Scheutz ist die neue Einsatzleiterin im Volkshilfe Sozialzentrum Bad Aussee Mobile Dienste.


Teilnehmerrekord beim 12. Internationalen Tauplitzalm Bergpreis

Diamantenes Priesterjubiläum von Univ.-Prof. Dr. Karl Amon

260 Teilnehmer aus fünf Nationen fanden mit ihren Motorrädern, Beiwagen, Renngespannen und Automobilen am 14. und 15.Juni beste Bedingungen beim Tauplitzalm Bergpreis vor.

Einer der berühmtesten Söhne des Ausseerlandes, der gebürtige Ausseer, Univ.-Prof. für Kirchengeschichte, Prälat Dr. Karl Amon feiert das 60. Jahr seiner Priesterweihe. Pfarrer Edi Muhrer und der Pfarrgemeinderat sehen es als große Ehre an, dass der Jubilar den Ehrenring der Pfarre entgegennimmt. Der bescheidene Gelehrte hat ansonsten Ehrungen und Auszeichnungen stets abgelehnt. Am Freitag, 27. Juni, um 19.30 Uhr, wird Karl Amon den Ehrenring im Pfarrsaal verliehen bekommen. Als weit über die Grenzen des Landes hinaus ge-

schätzter Wissenschaftler wird er anschließend über die Kirchen und Pfarren im Ausseerland referieren. Für die gesangliche Umrahmung des Abends sorgt das Quartett Holzinger. Sonntag, 29. Juni, zelebriert Dr. Karl Amon um 9.30 Uhr die Festmesse in der Stadtpfarrkirche unter Mitgestaltung des Kirchenchores.

Wir haben geheiratet! Unter den vielen schönen Oldtimern waren auch einige ganz besondere Foto: mirjageh.com Gustostückerl.

Voriges Jahr standesamtlich in Bad Aussee und ein Jahr später kirchlich in der Dorfkirche Gössl.

Es waren auch wieder einige Teilnehmer aus der Region am Start die sich sehr gut platzieren konnten. Die Veranstaltung wurde - wie gewohnt professionell vom Team der Tauplitzalm Alpenstrasse organisiert. Ein Dank gilt an dieser Stelle den beiden OBM Manfred Einsatzleitern, Graichen und OBI Roland Pürcher, sowie den Freiwilligen Feuerwehren

Zauchen, Bad Mitterndorf, Krungl und Obersdorf und dem Roten Kreuz Bad Mitterndorf. Die Veranstaltung wurde dankenswerter Weise von vielen Firmen aus der Region unterstützt. Nächstes Jahr findet der Tauplitzalm Bergpreis am 20. und 21. Juni statt. Alle Ergebnisse und Fotos unter www.alpenstrasse.at

Kostenlose Rechtsberatung

Botanische Wanderung

Jugendgruppe Rotes Kreuz Ausseerland dankt herzlich!

Die Diensteinteilung für die erste anwaltliche Auskunft und Verbrechensopferberatung, immer am Dienstag von 10 bis 12 Uhr in der Kanzlei des jeweiligen Rechtsanwaltes, für die nächsten Wochen: 1. Juli: Dr. Leupold/Mag. Neulinger, 8. Juli: Dr. Loidl.

Unter der fachkundigen Leitung des Leiters der Abteilung für Botanik am Landesmuseum Joanneum in Graz, Mag. Kurt Zernig, findet am Freitag, 27. Juni, eine Wanderung auf den Zinken statt. Treffpunkt: 7.30 Uhr am Bahnhof Bad Aussee.

Mit unserem Eichhörnchen „Hansi“ erreichten wir heuer Spitzenplatzierungen: 2. Platz beim Autokorso und 3. Platz beim Bootskorso in Altaussee. 820 Arbeitsstunden haben wir für unsere Figur aufgewendet. Drei Tage war die Rotkreuz-Jugendgruppe Mürzzuschlag bei uns zu Gast, die das Ausseerland und sein Narzissenfest kennen und lieben lernte. Aus diesem Grund danken wir, die Jugendgruppe Rotes Kreuz Ausseerland, folgenden Institutionen und Personen: Patronanzgeber Projekt Berta, Familie Anni und Adi Grill (Schnitzelwirt), Autohaus Maweko, Charly Temmel (Cafe Lewandofsky-Temmel), Rotkreuz-Jugend Bezirk Liezen, Rotkreuz-Jugendgruppe Mürzzuschlag, 4. Klasse Volksschule Bad Aussee, Zivildiener der Ortsstelle Ausseerland sowie allen haupt- und ehrenamtlichen Helfern. An ALLE ein HERZLICHES DANKESCHÖN. Wir hatten viel Spaß und erinnern uns gerne an diese wunderschöne, ereignisreiche Zeit. Beim 50. Narzissenfest sind wir sicher wieder mit dabei.

Lebet wohl ihr Berge meiner Heimat lebet wohl ihr Wälder und ihr Höh´n. Ich habe euch so gern bewandert und werde euch einst wiederseh´n!

Danksagung Wir danken allen, die unserem lieben Verstorbenen Herrn,

Josef Loidl im Leben Kameradschaft und Achtung schenkten, sich mit uns in Trauer verbunden fühlten und ihre Anteilnahme so zahlreich mit Geld-, Kerzen- und Blumenspenden bekundeten. Den Kollegen der Bergrettung Ausseerland, dem LFZ Raumberg Gumpenstein, den langjährigen Hausärzten Dr. Kranawetter, Dr. Fischbach und Dr. Fitz und der Pflegestation Bad Aussee. Vergelt´s Gott Frau Miatzerl Gottschmann für das Gebet, der Bestattung Karl Schlömicher, den Pfarrern Dr. Unger und Joachim Heinz für die ehrenden Abschiedsworte, den Ministranten, den Mesnerinnen Resi und Ella, den Wirtsleuten Elfriede Kalas und Josef Muss, der Bläsergruppe der Musikkapelle Kumitz und dem Kirchenchor Maria Kumitz für die schöne Gestaltung der Trauermesse. Ein herzliches Dankeschön unserer Freundin Helga Bauer für die liebevolle Hilfe all die Jahre, den vielen Bergkameraden aus dem Ausseerland und Gmunden, unseren Freunden und Verwandten sowie allen, die unseren Vater auf seinem letzten Weg begleitet haben. In liebevoller Erinnerung:

Helene Loidl Familie Andrea und Ewald Strimitzer

Arno und Sigrid Kobald Foto: @ Ralf Tornow, Bad Aussee

Danksagung Aufrichtigen Dank sagen wir allen, die uns anläßlich des plötzlichen Heimganges unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Schwester, Schwägerin, Tante und Godn Frau

Johanna Schönner ihre Anteilnahme entgegen gebracht haben. Besonders danken wir dem Roten Kreuz mit dem Notarztteam und dem LKH Bad - Aussee für ihren Einsatz. Ein großes Danke an Herrn Pfarrer Mag. Muhrer für die einfühlsame Messe. Weiteren Dank an Egger Franz, Bestattung Haider und Trägern, dem Bläserquartett der Salinenmusikkapelle Altaussee, und dem Kirchenchor. Herzliches Vergelts Gott an alle Verwandten, Freunde und Bekannte für Blumen-, und Kerzengeld, sowie allen die unsere Hansi auf ihrem letzten Weg begleitet haben. In stiller Trauer:

Erika, Günther, Michael und Elisabeth Baumann 21


Horn und Holz erklangen in der Pfarrkirche Altaussee Dort wo Musik am schönsten klingt, in einem Gotteshaus waren am 15. Juni die Formationen „Bel Corno“ und die „Klarnachisten“ zu hören. Die Klarnachisten Andreas Langanger, Robert Leu, Edwin Loitzl (alle aus Altaussee), Florian Höller (Grundlsee) und Franz Egger PichlKainisch sind in ihrer jeweiligen Ortsblasmusik-Kapelle erstklassige

kein abendfüllendes Programm spielen können,“ meinte der Sprecher Robert Leu. Das Programm reichte von „Figaros Hochzeit“ von W.A.Mozart, über „Rondino a la chasse“ von Franz

Die „Klarnachisten“ und „Bel Corno“ konzertierten in der Altausseer Pfarrkirche, Foto: R. Mittendorfer die bis auf den letzten Platz gefüllt war.

Klarinettisten. Seit dem Herbst proben sie gemeinsam und nun veranstalteten sie erstmals ein Kammerkonzert. „Wir haben uns liebe Gäste, Mag. Franz Angerer mit seinen Hornisten eingeladen, weil wir noch

Tag der offenen Tür im Vital Bad Aussee Am Freitag, 4. Juli, von 13 bis 22 Uhr sind alle Interessierten herzlich dazu eingeladen, die vielfältigen Attraktionen in der neuen Saunalandschaft zu besichtigen und zu benützen.

Dank

Strauss bis hin zu mitreißenden Tango-Rhythmen. Den abwechselnden Auftritt der Vollblutmusiker haben die Zuhörer begeistert aufgenommen.

80ers möchte ich mich bei allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten für die vielen Glückwünsche und Geschenke herzlichst bedanken. Eure

Gretl Maier

Von Freitag, 27. Juni (14-20 Uhr) bis Sonntag, 29. Juni (Sa. von 1019 und u. So. von 10-18 Uhr) findet im Kurhaus Bad Aussee eine Natur& Esoterikmesse statt. Angeboten werden Astrologie, Mineralien, Naturprodukte und Vorträge.

des Teilnehmer Die Ausfluges des Jahrganges 1929 nach Bayern möchten sich ganz herzlich bei Edith Veigl für die gute Organisation bedanken.

ERHOLUNGS paradies

Schulschluss Open Air in Obertressen, Sigmund Freud Strasse 222,

Bad Aussee, Tel. 03622/54245

Freitag, 4. Juli 2008 ab 16 Uhr im Erholungsparadies Berta Live Acts: BA/BC und Trouts of the Trauntide (Abschlusskonzert) Eintritt: EUR 2,Karten erhältlich in der Volksbank Steir. Salzkammergut (für Active Card Inhaber Gratis), im Bundesschulzentrum, in den Hauptschulen 1 und 2 und direkt im Erholungsparadies Berta. Große Tombola mit tollen Preisen! Hauptpreis: Gleitschirm Tandemflug vom Krippenstein. www.oase-berta.at/Veranstaltungen 22

Das Forum Woferlstall freut sich sehr, den Stall im Ortszentrum von Bad Mitterndorf im Sommer für ein einziges, dafür umso hochkarätigeres und amüsantes Konzert aufzusperren: Die legendäre Jazz-Folk-Performance-Gruppe „Folksmilch“. Bereits zweimal füllte sie den Woferlstall bis auf den letzten Platz und geht 2008 in die dritte Runde. Nach den äußerst erfolgreichen Programmen „Schlag“ und „3xRot“, folgt das neue Programm „Q(ku:)“: In alter Frische, jedoch in neuer Besetzung: Gerald Preinfalk, 2001 wurde er mit dem "Hans KollerPreis" in der Gattung "Newcomer des Jahres" für Jazz ausgezeichnet, spielt nun die Blasinstrumente, der Rest der Folksmelker bleibt unverändert: Klemens Bittmann an Geige und Mandola, Christian Bakanic spielt neben dem Akkordeon nun auch Percussion und Eddie Luis, der Schlagerstar, am Kontrabass. Das neue Programm bringt Eigenkompositionen im Jazz- und Folk-Bereich, Schlager im Hip Hop Stil, sentimentale und lustige Lieder, verrückte Performance und vieles mehr. Das neue Motto: Kreativität ist Q(ku:)mist! Alle Fans und die, die es noch werden wollen und auch sicher werden,

sollten am Samstag, 5. Juli, ab 20 Uhr im Woferlstall in Bad Mitterndorf dabei sein. Karten gibt es in der Volksbank Bad Mitterndorf und, wenn noch übrig, an der Abendkasse. Weitere Infos unter www.woferlstall.at und www.folksmilch.at

„Folksmilch“ wird im Woferlstall in Bad Mitterndorf das einzige Konzert des heurigen Jahres bestreiten.

Buchtipp

Natur- & Esoterik-Messe

Dank

Anlässlich meines

Folksmilch live im Woferlstall

Joachim Steinlechner:

“I werd´ narrisch!” Wir

suchen

SCHNEIDE-

MODELLE für unsere Salonschulung mit dem Seminarleiter Bertram K., der als erster Österreicher zum internationalen Botschafter für L´OREAL Professionnel berufen wurde. In diesem Bereich hält er Workshops, Shows und Seminare auf der ganzen Welt. Schulungstermin: Montag, den 21. Juli. Wenn Sie Interesse haben schauen Sie in den nächsten Tagen bei uns vorbei.

Frisiersalon BUTTINGER Kurhausplatz 55, 8990 Bad Aussee, Tel. 03622/52467

Danksagung Anlässlich des Ablebens von Herrn

Josef Grafl sagen wir allen, die sich zu Vaters, unseres Lebzeiten Schwiegervaters und Großvaters um sein Wohlergehen bemühten, für die Kondolenzbesuche, die Blumen-, Kerzen- und Kerzengeldspenden und für die Teilnahme an der Verabschiedung DANKE.

Die Familien Grafl und Stüger

Österreichs Fußballk(r)ampf gegen den „großen Bruder“ Deutschland zwischen Mythos und Skandal. Der in Sportlerkreisen bestbekannte Polizist Mag. Dr. Joachim Steinlechner aus Bad Mitterndorf legte wenige Tage vor Beginn der EURO 2008 seine bereits zu einem früheren Zeitpunkt fertiggestellte Dissertation am Institut für Geschichte in Salzburg “I werd´ narrisch!” - Österreichs Fußballk(r)ampf gegen den „großen Bruder“ Deutschland zwischen Mythos und Skandal - in Buchform auf. Das aus österreichischer Sicht “heiß” diskutierte Thema wurde vom seit seiner Kindheit vom Fußballvirus infizierten Autor aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. Er ging der Frage nach, wo die (sportlichen) Gründe für die Fußballrivalität zwischen Österreich und Deutschland liegen. Ein Teil seiner Arbeit basiert u.a. auf den Interviews, die er mit bekannten Spielern, die sowohl den “Mythos Cordoba” im Jahr 1978, als auch den “Skandal von Gijón““ im Jahr 1982 miterlebt haben, geführt hat. Viele interessante Aspekte sind in dieses Buch eingeflossen. Erschienen im LIT Verlag Wien, ISBN 978-3-7000-0814-0. Erhältlich beim Autor, im heimischen Fachhandel sowie über Internet beim LIT Verlag. 155 Seiten. Preis: 19.90 Euro.


KLEINANZEIGER

Ponyhof Schartner: Ponyführen, Streichelzoo, qualifizierter Unterricht auf Ponies und Pferden, Ausritte, Kutschenfahrten. Wir freuen uns auf Euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917 Jetzt Neu: KLEBESCHRIFTENErzeugung für Autos uns Auslagen. Bei Digiart Bad Aussee, Altausseer Straße 74, 03622/52508 PC Probleme - kein Problem! Profi hilft. Service rund um den PC. Tel.: 0676/5983355

ANBIETEN PERS. DIENSTE

Wilhelm ANETER

Tel. 03622/72183 o. 0664/4354319 E-Mail: wilhelm.aneter@utanet.at Barzahlung für Antiquitäten: Kaufe Verlassenschaften und Sammlungen, aber auch Einzelstücke, z.B. Uhren, Bilder, Lampen, Möbel, etc. Tel. 0664/5758125

HÜHNERAUGE? Eingewachsene Nägel? Medizinische Fußpflege NEU: KOSMETIK (Dr. Grandel) Christiane Egger, Bad Aussee

Fuss-Hotline 0664/5361430 Ponyhof günstige Schartner: Reitbeteiligungen! Wir freuen uns auf Euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917 Sammler kauft alles vom 1. und 2. Weltkrieg - vom Abzeichen bis zur Zeltplane - auch alte, kurze, ausgenähte Lederhosen. Tel. 0676/5223546 einige Jahres-Parkplätze am Neuperprater zu verNoch

Wer reitet mit? Jeden Samstag 2 Stunden-Ausritt auf gutgerittenen, braven Pferden und Ponies! Info: Reiterhof Schartner, Tel. 0676/7827917 Tüchtige Kellnerin sowie Küchenhilfe für 3-Tage in der Woche gesucht. Gute Bezahlung. Knödel Hütte Bad Mitterndorf, Tel. 0664/1757149 Suche Haus oder Wohnung im Ausseerland PRIVAT zu kaufen oder mieten. Tel.: 0664/4543253

Zeltverleih Fly, Tel.: 06135/41 321 - Wir vermieten: Party- und Festzelte mit Zubehör, Bühnen, Schirmbars, Hüpfburgen, Ton- und Lichtanlagen. www.zeltverleihfly.at

Antiquariat Stonehill

geben. € 128,- p.A. Tel. 0664/184 44 84

Hausbesuche möglich!

Im Herzen (Mittelpunkt) von Österreich bei Stonehill findet der Büchernarr (Buchliebhaber) fast alles, vor allem auch die Bücher, von denen er noch gar nicht weiß, dass er sie sucht. Büchersuchdienst online: stonehill@aon.at Besondere BÜCHER finden Sie in Stonehills Bücherliste: www.charles-stonehill.at Bad Aussee Öffnungszeiten Hauptstraße 50 Mo.-Fr. 10-12 und 15-18 Uhr Tel. 0664/915 5773 Sa. 10 - 12 Uhr

FLAGA Flaschengas Ich freue mich auf Ihren Besuch!

jetzt auch bei HAAS HOLZ Grundlseerstr., Bad Aussee, Tel. 03622/52357

Massagen Moorpackung Lymphdrainagen Elektrotherapie Bei Rücken- und Gelenksbeschwerden

HAUSBESUCHE Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr von 8 - 18 Uhr sowie MI 8 - 12 Uhr Hauptplatz 98 8983 Bad Mitterndorf

Tel. 03623/200 20 Alle Kassen nach Wahlarztprinzip PRIVATVERKAUF: Neu renovierter Bungalow, Bad Aussee, Rollstuhlgerecht, möbliert, gr. Garten, Garage, Gartenhaus. Verkaufen Roller Suzuki Burgmann AN 650, silber, Bestzustand. VB. Tel. 0650/8181251 Suchen 4 RAUMPFLEGERINNEN (Freitag und Samstag) für Hotel in Grundlsee, ganzjährig. Auskunft: Wilhelm Aneter, Tel. 0664/4354319 Verkaufe Bio-FV-Stierkalb. Tel. 03623/3114

Planung u. Beratung vom Fachmann

Komplettküchen Möbel für jeden Wohnbereich

● ●

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! www.moebelpeer.at

Bau und Möbeltischlerei Möbelhaus-Tischlerei

Möbel Peer

Inh. STÖCKL BAD AUSSEE ● GRUNDLSEERSTR. 77 ● TEL. 03622/52195, Fax: 54630 Zu verkaufen: Grundlsee - Privatverkauf: Wohnung 64 m2 in Gewerbefläche oder Wohnung, ca. der Altausseer Straße, 1. Stock, saniert, teilmöbliert. 90 m2, eingerichtet, 140 m2 Grund- Toplage, stück, € 58.000,-. Tel. 0049 177 8851 Zuschriften unter Chiffre Nr. 8033 an die Redaktion. 466

Holzschlägerungen in schwierigen Lagen z.B. Häuser, Stromleitungen, Abtransporte von Ästen etc., Servitutsarbeiten samt Bringung u. Abtransport. Auch Stockkauf möglich. Tel. 0664/4244174 Scherenund Messerschleifen bei Zweirad Friedl am Meranplatz, Tel. 03622/52918 Well-Eternit, neu, 16 Tafeln, 2,5x1,10, günstig abzugeben. Tel. 0676/5583617

Bau-Zimmerei RAUDASCHL Zubau, Althaussanierung, Garagen, Holzriegelbauten, Carports, Dachstühle, Dachbodenausbau, Veranden, ... Tel. Holzstiegen, Balkone 06138/8090

SUCHE: PKW/LKW AUTOS, BUSSE, GELÄNDEWAGEN, PRITSCHEN BAUJAHR, ZUSTAND EGAL. TEL: 0664/6450242

Wegen Wohnungsauflösung günstig abzugeben: Waschmaschine inkl. Trockner und einem Alibert fast neu, Eckkasten. Tel.: 0664 2353703

Seit 1. Juni 2008 wird ORF1 in High Definition (HD) übertragen. Überzeugen Sie sich von der Bildqualität. Nähere Infos bei

Radio Soder Bad Aussee, Tel. 03622/53434

23


KLEINANZEIGER Abdichtung von Flachdächer Terrassen Balkone Keller Teichfolien Abdichtung gegen Feuchtigkeit

Hauskrankenpflege 1

Diplomkrankenschwester mit 20 Wochenstunden und 1 Pflegehelferin mit 20 Wochenstunden, Bewerbungen an: Volkshilfe Bad Aussee, Mobile Dienste, z.H. Waltraud Gaiswinkler, 8990 Bad Aussee, Sommersbergseestrasse 394, oder tel.: 0676/870817638 Ferienwohnrechte Mondi Grundlsee - 6 Wochen im Sommer, Studio, für € 50.000,-, komplett abzugeben. Tel. 0049 177 8851 466

Michael Stöckl Radlingstraße 37, 8990 Bad Aussee Tel. 0664/143 20 60 - michaelstoeckl75@gmx.at

Habe 3-Zimmerwohnung in Salzburg/Helbrunner-Allee zu verkaufen und suche gleichwertige in Bad Aussee (ca. 75 m2). Tel.: 03622/54997

PRIVATER FLOHMARKT verschiedener Anbieter Freitag, 4. Juli von 13-19 Uhr Altausseerstraße 9, Bad Aussee (gegenüber Polizei) 1 Zim.-App an Dauermieter, Einzelperson (Nichtraucher) zu vermieten, App. kompl. eingerichtet mit Autoabstellplatz. € 180,- + B.K. Tel. 03623/2584

Liebe Kunden! Wir sind ab sofort zu zweit! Ich heiße meine neue Mitarbeiterin Christine Rastl herzlich willkommen! Frau Rastl wird mich auch von Mitte August bis November vertreten, während ich mich um unser neues, kleinstes Familienmitglied kümmern werde! An der gewohnten Qualität und den Öffnungszeiten wird sich daher nichts ändern! Ihre Gudrun Schretthauser-Schwaiger

KoFuMas Gudrun Schretthauser, Bad Aussee Parkgasse 154, Tel. 0676/760 9700

60 m2 Wohnung in Bad Mitterndorf, zu vermieten. Garten und Parkplatz vorhanden. Tel. 0664/1727756 Suche Wohnung oder Haus mit Garten zur Miete im Ausseerland. Tel. 03622/71502 ab 19 Uhr VerkaufsmitarbeiterIn für Immobilien gesucht, auch Quereinsteiger. www.Herausforderung, 0676/6325140 Suche für Juli in Altaussee Babysitter, stundenweise für einjährige Zwillige. Tel. 0664/3155099 Bis zu 8.000 m2 Baugrund in Bad Aussee - Reiterer Plateau - Nähe Psychosomatische Klinik und Seniorenheim zu verkaufen. Zuschriften unter Chiffre Nr. 8023 an die Redaktion. Privatverkauf: Haus in Altaussee, ca. 150 m2 Wfl. + Einliegerwohnung 70 m2, mit Südterrasse und sep. Eingang, Grund 3.400 m2. Tel. 03622/71181

Konsequent Natur bei Anahel Naturkosmetik - Fühl dich wohl in deiner Haut - mit biozertifizierter Kosmetik ohne belastende Inhaltsstoffe von Ringana und Ambient Living Cosmetics. Kostenlose Beratung inkl. Hautanalyse und Pflegeplan. Terminvereinbarung: Tel. 0676/4303726 Petra Maria Heim, Bad Mitterndorf (in der Fußpflegepraxis von Susanna Pliem) www.anahel.at, www.ringana.com/657985 Kaufe getragenen Goldschmuck, alte Armbanduhren, Bruchgold, Silber- u. Goldmünzen, Pendeluhren, Tisch- u. Taschenuhren, Ansichtskarten, Porzellan, Lampen, SW-Fotos, Gläser, Bilder, Möbel, etc. Tel. 0664/2220194 4 schöne Holz-Innentüren günstig abzugeben. Tel. 0664/922 13 22 24

Gasthof Kalßwirt

Familie S. u. H. Gaßner Sießreithstr. 58, Bad Aussee Tel. 03622/55215 0664/5751115 E-Mail: kalsswirt@aon.at www.kalsswirt.at

Gutbürgerliches Restaurant mit Räumlichkeiten für verschiedene Anlässe, Gästezimmer und Studios für Familien. Ausgangspunkt für Wanderungen zum Ödensee und Zinken. Liegt am Dachsteinradweg R 19. Ihr Spezialist für Catering und Partyservice

KUR- u. AMTSHAUS Fischerndorf 61, Altaussee Telefon: 03622/71533 www.kleine-feine-kur.at fkkstefan@kleine-feine-kur.at Spezial- und Relaxmassagen Bäder, Packungen, Heu Sauna Physiotherapie: Mit Udo MET Therapie gegen: Angst, Schlafstörungen, Allergien Bioresonanz-Vitalfeldtherapie: Entzündungen, Entgiftung, Entschlackung Galileo: Aktiviert Muskelaufbau und Durchblutung Handy Stefan: 0664/3588646

Massage-Praxis Stefan - Bad Aussee Für unsere Pension in Bad Mitterndorf suchen wir eine Reinigungskraft für die Zimmer. Arbeitszeit 8 bis 11 Uhr, 20 bis 30 Stunden. Pension Speckmoser, Tel: 03623/2567

Geschenke Georg Eder, Grundlsee, Tel. 03622/8318 Alles für Ihren Badespass! Fischzeug und Anglerzubehör! Tipp: Kinder bis 14 Jahren dürfen GRATIS im Grundlsee fischen. Also los geht´s! Geöffnet: 9.30 bis 12 u. 15-18 Uhr Opel Vectra Elegance 2,0 DTI 16 V, EZ: 1999, met-silbergrau, 5 Türen, 127.000 km, 100 PS, Klimaautomatik, Tempomat, Radio-CD, 8fach bereift, LM-Felgen, Anhängerkupplung, VB € 5.500,-. Tel. 0676/7782403 3-Zimmer-Eigentumswohnung, Bad Aussee, 70 m2 (Parterre), teilmöbliert, Terrasse, zusätzlich 13 m2. Schöner Blick, ruhig, sonnig, zentral, Zweitwohnsitz. VP € 66.000,-. Zuschriften unter Chiffre Nr. 8020 an die Redaktion.

Vronis Schnäppchenparadies Jeden Freitag von 10-12 und 15-17 Uhr Jeden Samstag von 10-12 Uhr (neben Wäscherei Moser

Ischlerstraße, Bad Aussee)


Vronis Schnäppchenparadies Jeden Freitag von 10-12 und 15-17 Uhr Jeden Samstag von 10-12 Uhr (neben Wäscherei Moser

Ischlerstraße, Bad Aussee) Verkaufe fabriksneuen Piaggio Zip 50 Roller, 50 ccm, rot, Automatik, € 1.100,-. Tel. 0650/8993555 oder 0664/8464874 AKTION TRANSPARENT-Druck, 3m x 1 m Banner, geöst, nur Euro 119,- inkl. Digiart Bad Aussee, Altausseer Straße 74, 03622/52508 Zu vermieten: Büro oder Praxisräume, 390 m2, auch teilbar mit großen Parkplatz. Tel. 03623/2584 LÄRCHENHOLZ für Zaun, Terrasse & Fassade. Holzmarkt Deisl, Tel. 03612/22642 Bauunternehmen im Steirischen Salzkammergut mit Schwerpunkt gewerblicher Hochbau, Neu- bzw. Umbau und Sanierungen sucht

POLIER

für Hochbau.

KLEINANZEIGER Verkaufe Suzuki Vitara Vx, 5türig lange Ausführung, Bj. 95, 106.000km, 70kw, neues Pickerl, AHK, komplett generalüberholt, ideales Winter- und Zweitfahrzeug. Fixpreis 3.000,- Info: 0676/83622403

Wer hat Platz für Kinder? Wir suchen Räumlichkeiten für Kinderbetreuung zum Mieten. 2 -Zimmer, WC, Küche, Garten oder Terrasse, ungefär 70 m2.

Frisches Steirisches Fruchtgemüse: Paradeiser - Paprika Gurken in Erde gewachsen. Ab 13.6.08.

Paradeis - Paradies Altaussee - Waltraud Schröttenhamer, Tel. 03622/71514

Tel.: 0664 166 15 32

Öffnungszeiten: Mo., Mi., Fr.: 9-12 Uhr und 14.30 - 18 Uhr

Suche AUSHILFE für Drogeriemarkt (ab 18 J.). Tel. 0664/6127891

Friseur Buttinger sucht FRISEURLEHRLING im 2. oder 3. Lehrjahr. Tel. 03622/52467

Verkäuferin (Obst und Gemüse) für Wochenmarkt in Bad Aussee ab sofort gesucht. Tel. 0664/2050890 Vermiete möblierte 2-ZimmerWohnung in Bad Mitterndorf, mit DU, WC und Balkon, 35 m2. Tel. 0650/6353810 ab 18 Uhr Suche kleines Einfamilienhaus mit Garten. Tel. 0664/4698787 6 Holzgartensessel mit Armlehne, weiß lackiert und 1 Einbauherd mit Glasceranfeld günstig zu verkaufen. Tel. 0699/111 52 342

Wenn Sie über eine einschlägige Ausbildung u. Praxis verfügen sind Sie uns herzlich willkommen. Bau Seebacher GmbH. Bad Mitterndorf Tel. 03623/ 24130

ACHTUNG Zirbenschnapsfreunde: KORN zum Ansetzen 1l = € 6,80 ab 6 Flaschen. Kaufhaus Winkler, Tel. 03622/52156 E-Herd mit 4 Kochplatten und Sekretär im Biedermeierstil zu verkaufen. Tel. 03622/71795 Suche preisgünstige Wohnung in Bad Aussee, möbliert oder unmöbliert. Tel. 0664/2400552

Drechslerei Kumitzberg Karl Pirker Drechsler- & Tischlermeister

Ihr

HOMESERVICE im Ausseerland.

Mühlreith 3 8984 Pichl/Kainisch

Ich biete folgende Dienstleistungen zu günstigen Preisen an: ● Gartenarbeiten - Rasenmähen ● Reinigungsarbeiten ● Siedeln ●Entrümpelungen ● Hausmeistertätigkeiten u. -betreuungen u.v.m.

Tel. + Fax: 03624/27911 Mobil: 0650/38 55 252

email: pirker@kumitzberg.at

www.kumitzberg.at

Pers. Dienstleistungen-Handel mit Waren aller Art.

Herbert Haas

Bad Aussee, Bahnhofstr. 202 An jenes ehrliche kleine Mädchen, welches am Sonntag, den 15.6. an der meine Geldbörse Schirmbar/Lewandofsky bei der Kellnerin abgegeben hat (lag in der Nähe unter einer Parkbank) bitte melden: 0664/1202782!

Teamfähige Mitarbeiter/In für den Verkauf von Häuser und Wohnungen gesucht! www.Europameister.com, 0676/6325140 Vergebe sehr schönen Zwerghahn an guten Platz. Suche Heu in kleinen Ballen. Tel. 03622/71277 Ihr

BAD MITTERNDORF Ferienwohnhaus mit Garten, ca. 80 m2 Wfl., EG u. DG, 340 m2 Grd., PKW-Stellplatz € 92.000,Mehrfam-Haus mit 3 Whgen. od. Pension m. Gaststube, 4 Garagen, ZH, ca. 2.000 m2 € auf Anfrage Wohnhaus mit 2 Wohnungen u. Garage in Zentrumslage, voll unterkellert, Grd. ca. 830 m2 € auf Anfrage

BAD AUSSEE F e r i e n wo h n nu n g - A p p a r t e ments in Zentrumslage, Erdgeschoss mit Terrasse oder Obergeschosse mit Balkone, ca. 30 m2 Wfl., € ab 38.000,-

BAD GOISERN Einfamilien-Wohnhaus in ruhiger Wohngegend, ca. 120 m2 Wfl., ca. 535 m2 Grd. € 95.000,Ferien-Appartement mit Kochgelegenheit in Ruhelage u. Balkon, Wfl. ca. 30 m2 € 30.000,Weitere Angebote an Wohnhäusern, Wohnungen und Baugründe erhalten Sie in unserem Büro! Sport 2000 Käfmüller, Bad Aussee, sucht ab sofort LEHRLING. Tel. 03622/54911

GROSSER FLOHMARKT Samstag, 28.6., ab 14 Uhr und Sonntag, 29.6., ab 9 Uhr Reitern im Wald 109 - Nähe Hauptschule in Bad Aussee (Haushalt - Kleidung - Kosmetik Taschen - viele Neuwaren - viel Jagdutensilien usw.

Schnitzlwirt, Obertressen, Bad Aussee, Tel. 03622/52282: Cordon bleu Spezialitäten vom 1. bis 6. Juli. Cordon bleu mit Salat ab 5,90 MALEREI ● ANSTRICH FASSADEN ● GERÜSTE ● ARBEITSBÜHNEN

und

SÄGEWERK im

Hillbrand

email: malermeister@hilbel.at

Ausseer Land Tel.: 03622/52357

Tischlerei-Stiegenbau

Tel.+Fax: 03622/53124 Handy: 0676/6983640

Vergebe GASTHAUS im Steir. Salzkammergut mit Aussichtsterrasse gegen Ablöse. Bei Interesse Tel. 0664/1757149

www.salzkammergut-immobilien.at

HOLZMARKT

Slowakische Krankenschwester mit 6 Jahren Praxis in Österreich sucht Arbeit als PFLEGERIN. Tel. 0664/9418705 oder 0664/8204438

Pötschenstraße 137 8990 Bad Aussee

Möblierte 4-Zimmer-Ferienwhg., 87 m2 in Altaussee, Zentrum, zu vermieten. Tel. 0660/7310393 abends oder 03622/71338

8990 Bad Aussee, Ischlerstr. 71 Tel. + Fax: 03622/53744 Mobil: 0664/255 74 64

Grundlsee

Altaussee

● ●

Holzmarkt HAAS

Bad Aussee 25


Alpenpost-Jugendseiteeu Ausseer Hauptschüler bei der „Jungen Philharmonie“ Salzburg Seit dem Schuljahr 2007/2008 gibt es für die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen beider Ausseer Hauptschulen die Möglichkeit, aus fünf Angeboten ein Schwerpunktfach zu wählen. Die Mädchen und Burschen des Schwerpunktes „Musikalische Ausbildung“ waren am Mittwoch, 4. Juni, mit ihrem Fachlehrer Hans Jandl bei der Generalprobe für das Orchesterkonzert der „Jungen Philharmonie Salzburg“ im Sofie Grill großen Saal des Mozarteums live dabei. Das Programm war ausschließlich dem argentinischen Komponisten Astor Piazzolla gewidmet. Der Künstler wurde als Erneuerer des argentinischen Tangos weltbekannt. Ein Bandoneon-Konzert des berühmten Musikers Per Arne Glorvigen (Norwegen), der sein Instrument selbst vorstellte, sowie die vielen Erläuterungen der Dirigentin während der Probe, brachte den jungen AusseerInnen einen tollen Einblick in die Arbeit eines professionellen Orchesters. Im zweiten Teil beeindruckten zusätzlich auch Tangotänzer. Die 11 SchülerInnen hatten nach der zweistündigen Probe noch Gelegenheit, Salzburg als Festspielstadt kennenzulernen. Den Abschluss dieser musikalischen Exkursion bildete der Besuch in Mozarts Geburtshaus.

Grandioses Schlusskonzert der Musikschule Bad Aussee Am 18. Juni fand das Abschlusskonzert für das Schuljahr 2007/2008 der Wilhelm-Kienzl-Musikschule Bad Aussee statt. Die jungen Musikerinnen und Musiker überzeugten im Schulorchester der Jüngsten, aber auch in

Die jungen Musiker begeisterten die Zuhörer im Kurhaus Bad Aussee.

diversen Bläser-, Klarinetten-, Flöten- und Gitarrenensembles, oder stellten als Solisten ihr Können unter Beweis. In unserer Musikschule ist aber auch während des Schuljahres einiges los. Sei es das Weihnachtskonzert, Vorspielstunden der einzelnen Ausbildungsklassen, das Maisingen beim Narzissenfest, oder wenn es eine Eröffnung oder Veranstaltung zu umrahmen gilt: die musikbegeisterten Mädchen und Buben sind immer zur Stelle. Außerdem absolvieren sie auch

jedes Jahr verschiedene Prüfungen und Leistungsabzeichen. Beim Schlusskonzert wurden diese Erfolge gebührend geehrt. Ein großer Dank gilt hier den Lehrern, welche die Ausseer Jugend zu solchen großartigen Leistungen anspornen.

Ferienspaß 2008 - sei dabei Die im Vorjahr sehr gut angenommene Ferienspieleaktion der drei Ausseerland-Gemeinden findet auch heuer wieder statt. Im Juli und August gibt es in den Gemeinden Bad Aussee, Altaussee und Grundlsee viele tolle Veranstaltungen, wie z.B.: ein Besuch bei der Feuerwehr, oder Malen u.v.m. Alle Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Bei der Ferienspieleaktion der AusseerlandJahren können daran teilnehGemeinden wird den Kindern viel geboten. men. Die Informationsschriften werden in der letzten Ferienwoche in den Schulen verteilt. In dieser Broschüre befindet sich auch das Anmeldeformular (Unterschrift der Eltern nicht vergessen). Dieses ist in der Finanzabteilung der Stadtgemeinde Bad Aussee (2. Stock), bei gleichzeitiger Entrichtung des Teilnahmebetrages abzugeben. Anmelden und los geht’s!

1. Streetsoccer-Turnier der Hauptschulen Am 19. Juni fand das 1. Ausseer U14 Streetsoccerturnier beim Salzhaus statt. Bei bestem Fußballwetter traten insgesamt zehn Mannschaften aus dem Steirischen Salzkammergut gegeneinander an. Sieger des von Hauptschule 1, SV Bad Aussee und FC Altaussee bestens orgaBei der Ferienspieleaktion der Ausseerland- nisierten und geleiteten Gemeinden wird den Kindern viel geboten. Turnieres war das Team der HS Bad Mitterndorf, das sich im Finale gegen ein Team der HS 1 Bad Aussee knapp durchsetzen konnte. Die große Begeisterung und die schnellen, fairen und vor allem technisch hochklassigen Partien lassen auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr hoffen. Möglich wurde der tolle Event durch die Unterstützung der Steiermärkischen, der Loser Bergbahnen, der Salinen AG, der Loser Outdoor GesmbH, des Salzhauses Bad Aussee und Wolfgang Hasenhütl. Gewonnen hat die HS Bad Mitterndorf I gefolgt von Aussee 08, Die Wilden Kicker II, HS Bad Mitterndorf II, Samy, Europameister, Die Wilden Kicker I und Bullen der HS II.

Liebe Jugend! Für jegliche Wünsche, Anregungen, Infos usw. stehe ich Euch gerne unter meiner E-mail-Adresse sofie.grill@yahoo.de zur Verfügung. Sofie Grill

20. Ausseerland Volkslauf bei optimalen Bedingungen Bei idealen Wetterbedingungen gelangte am 15. Juni der 20. Ausseerland Volkslauf in Bad Aussee zur Austragung. Mehr als 200 Läuferinnen und Läufer, darunter 100 Kinder und Jugendliche, nahmen an der vom ATSV Bad Aussee Volksbank erstklassig organisierten Sportveranstaltung mit Rennen über 500 m, 1.800 m und 8.100 m teil.

Das Sport- und Freizeitzentrum Bad Aussee bewährte sich als Austragungsort bestens. Das von Horst Binna angeführte Funktionärsteam und zahlreiche Helfer sorgten für eine klaglose Ausrichtung. Für den Nachwuchs gab es ein Rahmenprogramm. ATSV-Obmann Theodor Binna nahm die Siegerehrung vor. Stefan Berger (Union Neuhofen Krems), ging auf der 8.1 km-Distanz in 28.17 Minuten vor Manfred Kren aus Hieflau und Josef Karner aus Knittelfeld als souveräner Sieger hervor. Die besten heimischen Läufer waren Gerhard Frosch, Dietmar Margotti und Walter Hocker, die in der Klasse M 40 die Ränge sieben, neun und elf belegten. Damen-Siegerin wurde Trix Wimmer (EFM Cool Running Hieflau) in 33.51 Minuten. Sie gewann vor 26

Christine Koller (Flinke Horde Gröbming) und Cilli Fischer (Hohentauern). In den Kinder- und Jugendklassen gab es folgende Klassensieger: Theresia Schwaiger aus Tauplitz und Moritz Sabitzer aus Trofaiach (U 8), Anna Reisinger aus Rottenmann und Luca Lanzenberger vom LTC Trimaxx (U 10), Carolin Schneeberger aus Gröbming und Markus Huber aus Radstadt (U 12), Julia Reisinger und Alexander Marcher aus Rottenmann (U 14) sowie Carina Schrempf aus Gröbming und Florian Amon vom ATSV Bad Aussee. Moritz Frosch, Herwig Bauer, Felix Binna, Lovis Leitner-Alberty, Viktoria Schwaiger, Felix Schretthauser, Dietrich Bauer und Stefanie Kerschbaumer (Bad Aussee/Tauplitz) erliefen Top-TenPlätze.

ATSV-Obmann Th. Binna (M.) mit den Tagessiegern Stefan Berger und Trix Wimmer.


Nachwuchs-Fussball U 7: Am 6. Juni fand am Sportplatz Altaussee ein Freundschaftsspiel zwischen dem SV Bad Aussee und dem FC Tauplitz statt. Für beide Mannschaften war dies das erste offizielle Spiel. Aufgrund vieler Zuschauer herrschte eine euroreife Stimmung. Der FC Tauplitz startete gut und lag nach der ersten Halbzeit bereits 3:0 in Führung. Doch dann wendete sich das Blatt und der SV Bad Aussee konnte sich über einen 7:4 Erfolg freuen. Die Nachwuchsteams freuen sich schon auf das Rückspiel in Tauplitz. Herzlichen Dank an Paul König (Geigeralm) für die super Trainingsausrüstung! Tore FC Tauplitz: David Beutelbeck 3 und Philipp Forstner; Bad Aussee: David Tadic 3, Philipp Sölkner, Philipp Bankhammer, Adrian Schober und Dorian Martinovic.

Medaillenregen für den ATSV Bad Aussee Volksbank Bei der Steirischen U16-Meisterschaft am 7. und 8. Juni in Kapfenberg konnten sich die Sportler des heimischen Vereins 14 (!) Medaillen sichern.

Amon Florian, Resch Peter, Loitzl Andreas, Berlinger Marco, Bauer Dietrich und Steiner Lorenz sorgten für einen sensationellen Medaillenspiegel.

Die Nachwuchsfußballer aus Altaussee und Tauplitz.

U 9: Beim diesjährigen Bezirksturnier der U-9 Mannschaften in Schladming konnten sich die von Trainer Perter Wiedemaier betreuten Mitterndorfer ASVNachwuchskicker erneut gut in Szene setzen und erreichten unter 18 teilnehmenden Mannschaften den 5. Platz. Turniersieger wurde Gaishorn vor Haus, Schladming und Admont. Trainer und Mannschaft bedanken sich herzlich bei Richard Schönberger vom Hotel 4 Jahreszeiten für die Gratisleihgabe des Busses sowie bei allen Eltern, die während der gesamten Saison immer hinter ihren Buben und dem Verein stehen. Die Nachwuchsmannschaft der SG Ausseerland belegte bei diesem Turnier den 10. Platz.

Für die beste Leistung sorgte Florian mit Amon der Silbermedaille im Stabhochsprung mit 2,80 m, zugleich auch SchülerVereinsrekord. Ebenfalls 2,80 m sprang Andreas Loitzl und wurde Dritter. Andreas Loitzl sammelte insgesamt 5 Medaillen, gewann zusätzlich den Hochsprung mit 1,66 m, wurde im Weitsprung mit 5,39 m und mit der 4-kg-Kugel mit 10,09 m Zweiter und lief im 100 m Finale bei 1,7 m Gegenwind mit 12,50 sec. auf Platz 3. Im Vorlauf lief er bei 1,2 m Gegenwind mit 12,41 sec. pers.

Bestleistung. Dietrich Bauer gewann vier Medaillen – Silber im Diskuswurfen mit 23,51 und Hochsprung mit 1,48 m sowie Bronze im Weitsprung mit 5,37 m und im Kugelstoßen mit 9,56 m. Peter Resch gewann sehr überraschend das Diskuswerfen mit 24,48 m und schlussendlich erreichte auch Marco Berlinger im Diskuswurf Rang 3. Lorenz Steiner im Hochsprung, Rang 3 mit 1,45 m.

Golf aktuell Spielen Sie Golf, dann bleiben Sie solvent! Unter diesem Motto trafen sich heuer zum zehnten Mal Golfer aus ganz Österreich aus den Bereichen Wirtschaft und Recht zu einem illustren Golfturnier. Dieses Jubiläumsturnier war durch viele Wechsel gekennzeichnet: Das Wetter wechselte von Regen zu Sonnenschein, die Spielweise

Peter Wiedemaier mit seinen erfolgreichen Schützlingen.

Foto: K. Gassner

U 11: SG Ausseerland – Ramsau 4:0. Torschütze Valentin Eder 4, Gams – SG Ausseerland 0:0. SG B. M. / T. – U 13: SG Ausseerland – WSV Liezen 3:7. Torschützen Florian Tobisch 2 und Alexander Rastl, SG Ausseerland – Ramsau 1:5. Torschütze Valentin Eder.

Heimische Karatesportler zeigten bei der Landesmeisterschaft in Graz auf Bei der ASKÖ-Landesmeisterschaft am 18. Mai in Graz gab es für die SportlerInnen des ATSV Bad Aussee Volksbank wieder beachtliche Erfolge. Von den 10 StarterInnen kamen sechs in die Medaillenränge. Ein Landesmeistertitel ging an Dr. Nina Samek (Kata Damen), ein VizeLandesmeistertitel an Theresa Maunz (Kata weiblich bis 18 Jahre) sowie jeweils vier 3. Plätze für Christina Grill (Kata weiblich – 10 Jahre), Katrin Wasner und Tanja Gruber (Kata weiblich – 12 Jahre) und Lukas Wimmer (Kata männlich – 12 Jahre). Somit ein großer Erfolg

Präs. Dkfm. Richard Winkler dankt dem Turnierorganisator Ing. Arndt Wernicke, dem Turniersponsor Ing. Andreas Roucka u. dem Turniergründer Herbert Karner.

für die Trainer Othmar Maunz und Ernst Höll.

vom vorgabewirksamen Stableford-Modus zum geselligen Partnerspiel Chapman Vierer. Auch der Sponsor wechselte, von dem Initiator des Turniers, Herbert Karner zu GoIndustry mit Herrn Ing. Andreas Roucka. Rundum war es ein sehr gelungenes Turnier. Bei allem Wechsel bleibt die Vorfreude der Teilnehmer auf das Turnier auch im kommenden Jahr. Ergebnisse: Nettowertung: 1. Sepp Baier (GC Ausseerland) u. Lilly Wernicke (GC Enzesfeld) 44 Pkt. 2. Markus Wach (GC Ausseerland) u. Dr. Brigitte Stampfer (GC Drachenwand) 44 Pkt., 3. Dr. Simone Kerres-Denkstein und Ing.Mag. Alexander Takats (GC Frühling) 44 Pkt. 27


Stockschießen aktuell Abendmeisterschaft 2007/2008 „SPG Ausseerland Grundlsee“ wird Meister in der Gebietsliga In der Abendmeisterschaft sicherte sich „SPG Ausseerland Grundlsee“ (Andreas Geistberger, Robert Zand, Andreas Syen und Manfred Ainhirn) durch ein 7:5 gegen „ESV Bad Goisern Agatha 2“ den Meistertitel in der Gebietsliga und steigt damit neben „SPG Ausseerland Bad Aussee 1“ (Jürgen Voith) in die Unterliga auf. Weiters erreichte „SPG Ausseerland Grundlsee“ den Einzug ins Championsliga Finale und belegte dort den guten vierten Rang. In der Bezirksliga erreichte „SPG Ausseerland Altaussee“ (Hans Kainzinger) nur ein 6:6 im letzten Spiel und verfehlte damit deutlich Rang 2, der zum Aufstieg in die Gebietsliga gereicht hätte.

Die Sieger der Unterliga „Fuchsbauer“ (Josef Schröttenhamer, Johannes Schröttenhamer, Bernhard Pühringer und Josef Brandauer).

„Team 46“ (Hannes Gaisberger) Silbernadeln und den restlichen Mannschaften Sachpreise.

SPG Ausseerland Grundlsee holte den Meistertitel.

Bezirksliga: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9.

Siegerehrung der Ausseerlandmeisterschaft Zum Abschluss der Ausseerlandmeisterschaft wurde im Stadionstüberl in Bad Aussee die Siegerehrung durchgeführt. Organisator Hermann Wimmer bedankte sich bei Hubert Gaisberger für die mustergültige Auswertung und bei den zahlreichen Preisspendern. Er überreichte den besten drei Mannschaften der Oberliga, Sieger „ATSV Bad Aussee 2“ (Jürgen Voith, Hubert Moser, Markus Grabner, Otmar Marl und Hannes Köberl), Zweiter „ATSV Bad Aussee 1“ (Theodor Binna) und Dritter „ATSV Bad Aussee 77“ (Günter Moser) sowie der Unterliga (Sieger „Fuchsbauer“ (Josef Schröttenhamer), Zweiter „Grundlsee Bräuhof“ (Peter Margotti) und Dritter

ASKÖ Bad Ischl 3 16 SSC Bad Ischl 3 16 ESV Weissenbach 2 16 SPG Ausseerland AA 16 SPG Ausseerland BA 216 SPG SSC/ASKÖ Sen. 16 ASKÖ Gosau 3 16 ESV Weissenbach 1 16 ASKÖ Gosau 4 16

+495 +151 +129 +151 +121 +170 - 355 - 437 - 469

132 115 114 110 103 98 68 64 60

Gebietsliga: 1. SPG Ausseerland GS 2. SPG Ausseerland BA 1 3. ASKÖ Bad Ischl 5 4. ESV Bad Goisern/Ag. 5. ESV Bad Goisern 5 6. ASKÖ Bad Ischl 2 7. ASKÖ Bad Ischl 4 8. ESV Bad Goisern 6

14 14 14 14 14 14 14 14

+452 114 +459 113 +363 108 +154 91 + 50 88 - 456 62 - 295 60 - 727 36

Ennstalcup 2008 Vor der Sommerpause liegen die heimischen Teams nach wie vor in Führung! Meisterliga:

Aufstiegsliga:

10. Runde: 1. ESV Rottenmann 1 ESV Stock auf Lassing 11:5; EASC Admont Hall - ESV Bad Mitterndorf 1 8:8; ESV Bad Mitterndorf 2 - ATV Irdning 2 14:2; ESV Selzthal - ATV Irdning 1 10:6. 11. Runde: ATV Irdning 2 - ESV Selzthal 11:5; ESV Bad Mitterndorf 1 - ESV Bad Mitterndorf 2 8:8; ATV Irdning 1 - EASC Admont Hall 7:9; ASSV Stainach 1. ESV Rottenmann 1 4:12; Nächste Runde (ab 21. 8): EASC Admont - ASSV Stainach; ESV B. Mittdf. 2 - ESV Stock a. L.; ESV Selzthal - ESV Bad Mittdf. 1; ATV Irdn. 2 - ATV Irdning.

11. Runde: ATV Irdning 3 - 1. EEV Trautenfels 3:13; ESV Bad Mittdf. 4 ESV Bad Mittdf. 5 11:5, ESV Bad Mittdf. 3 - 1. ESV Rottenmann 2 15:1. 11. Runde: 1. ESV Rottenmann 2 - ESV Öblarn 6:10; ESV Bad Mitterndorf 5 ESV Bad Mitterndorf 3 0:16; SU Wörschach - ATV Irdning 3 10:6. Nächste Runde (ab 21.8.): ESV Bad Mittdf. 4 - SU Wörschach; ESV Bad Mittdf. 3 - 1. EEV Trautenfels; ESV Öblarn - ESV Bad Mittdf. 5.

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9.

ESV Bad M. 2 10 1. ESV Rottm. 1 10 ESV Bad M. 1 10 EASC Admont 10 ESV Selzthal 10 ATV Irdning 1 10 ASSV Stainach 9 ATV Irdning 2 10 ESV Stock auf 9

17 102 581,505 16 109 511,525 16 99 611,146 13 89 711,301 9 80 630,969 5 65 950,865 5 56 880,821 4 52108 0,639 3 52 920,653

1. ESV Bad M. 3 2. ESV Bad M. 4 3. SU Wörschach 4. 1. EEV Trautenf. 5. 1. ESV Rotten. 2 6. ATV Irdning 3 7. ESV Bad M. 5 8. ESV Öblarn

9 17 114 301,767 8 12 78 501,189 8 10 68 601,131 8 9 80 481,330 9 6 68 760,975 9 6 62 820,847 9 5 47 970,685 8 3 27 1010,588

Regionale Stocksportergebnisse immer aktuell in der

Alpenpost

Duo-Turnier in Bad Mitterndorf Insgesamt beteiligten sich 16 Mannschaften. Sensationeller und überlegener Sieger wurde ATSV Bad Aussee 1 mit den Schützen Jürgen Voith und Otmar Marl mit 30 Punkten und einer Quote von 2,067 vor ESV Bad Mitterndorf 2 (Franz u. Peter Burgschweiger) 22/ 1,582 und ATV Irdning 1 (Eduard Faustmann, Werner Fuchs) 22/ 1,471. Weitere Reihung: 4. ASKÖ Kirchdorf 22/1,388, 5. ESV Rading 22/ 1,266, 6. ESV Bad Mitterndorf 1 (Josef Winkler, Helmut Gewessler) 21/1,640, 7. ATV Irdning 2 21/1,195, 8. ESV Rottenmann 18/1,099, 9. ATV Irdning 3 13/0,975, 10. ESV Kalwang 13/0,896, 11. ATSV Bad Aussee 2 13/0,823, 12. Sportunion Wörschach 1 13/0,799, 13. Sportunion Wörschach 2 12/0,781, 14. ESV Trieben 12/0,633, 15. 28

Die siegreichen Mannschaften des ATSV Bad Aussee bedanken sich bei Markus Gabriel (Salzhaus) für die großzügige Unterstützung beim Kauf der Trainingsanzüge.

5. Damen Duo Turnier 2008 Am Freitag, 7. Juni, fand am Asphaltplatz in Altaussee das 5. Damen DUO-Turnier statt. Es nahmen acht Mannschaften mit je zwei Schützinnen und je zwei Stöcken teil. Die Siegerehrung fand anschließend in der Asphalthütte statt. Die Damen bedanken sich bei allen Sachpreisspendern. Sieger wurde die Mannschaft "Altaussee Bunnies" mit Anita Krexhammer und Birgit Kubisch. Auf Platz zwei folgte das „SchwarzbeerDuo“, gefolgt von „Bosna Hasn“, „ATSV1“, „Altausseer Hasn“, „ATSV 3“, „WSV Mix“ und „ATSV 2“.

Plattlwerfermeisterschaft 2008 „Öfner“ kassiert die erste Niederlage! In der Plattlwerfermeisterschaft 2008 verlor „Öfner“ gegen „Unterkainisch“ mit 15:31. „Siaßreith“ holte seinen ersten Sieg in dieser Saison. Der Vorjahressieger „Lupitsch“ bleibt weiterhin ohne Niederlage. Die Ergebnisse: Siaßreith - Bosna Bären 17:22; 1.Öfner 2.Lupitsch 3.Bosna Bären 4.Strassen 5.Unterkainisch 6.Altaussee 7.Siaßreith 8.Kainisch

Schiedsrichter Manfred Dattinger, ESV Obm.Stv. Martin Gewessler, ESV Obm. Thomas Dattinger, Jürgen Voith und Otmar Marl. Foto: Burgschweiger

SSV Altmünster 10/0,586, 16. EEV Trautenfels 8/0,385.

Birgit Kubisch und Anita Krexhammer gewannen das Turnier. Foto: H. Gaisberger

5 3 6 4 4 5 5 4

4 3 3 2 2 2 1 1

0 0 0 0 0 0 0 0

1 0 3 2 2 3 4 3

152 89 135 98 100 83 99 83

84 45 143 83 102 151 123 108

1,800 1,980 0,940 1,180 0,980 0,550 0,800 0,760

8 6 6 4 4 4 2 2

Hallenfest der FF Goisern Vom 4. bis 6. Juli veranstaltet die FF Goisern das traditionelle Hallenfest. Am 6. Juli werden die bekannten „Ursprung-Buam“ aufspielen.

Altaussee - Kainisch 23:21; Strassen -Lupitsch 20:22; Unterkainisch - Öfner 31:15; Siaßreith - Altaussee 15:26; Bosna Bären - Öfner 15:31; Siaßreith Unterkainisch 32:15; Kainisch Bosna Bären 15:27.

Bauernmärkte Grundlsee: Im S`Gschäft kann man jeden Freitag von 16 bis 19 Uhr bäuerliche und regionale Produkte erstehen. Altaussee: Der „GrindlerBauernladen“ ist jeden Dienstag und Freitag von 15 bis 19 Uhr geöffnet. Pichl-Kainisch: Knödl-Alm Hofladen. Geöffnet jeweils Donnerstag bis Sonntag ab 11 Uhr. Bad Mitterndorf: Bauern- und Wochenmarkt am Hauptplatz: Samstag, 5. Juli, von 9 bis 12 Uhr.


Internationale Radsport-Elite traf sich bei den Ausseer Radsporttagen Der Wettergott meinte es gut mit dem Veranstalterteam der Ausseer Radsporttage rund um Wolfgang Hasenhütl und Hans Fuchs: Strahlender Sonnenschein beim Ausseer Altstadtkriterium am 19. Juni. Und auch beim Loser Bergrennen, beim „Race across Styria“ (einer Steiermarkdurchquerung per Rad) und dem Mitterndorfer Thermen-Crosscountry zeigte sich der Wettergott gnädig und sorgte für perfekte Rahmenbedingungen für die Radsport-Veranstaltungen. Bergmeisterschaften vor dem TscheThermen-Cross-Country chen Jan Barta (1:17:13) und dem Österreicher Martin Schöffmann mit 1:17:15.

Race Across Styria

Die Radrennfahrer kamen bei den 60 Runden rund um die Ausseer Altstadt mit atemberaubenden Geschwindigkeiten durch die Ischlerstraße.

Ausseer Altstadtkriterium Bevor um 19.15 Uhr die Profis durch die Ausseer Innenstadt sprinteten, nahmen noch die sportlichen Bürgermeister der Region die Strecke ab. Beim anschließenden Rennen mit Tracht und Waffenrad wurden die alten „Waffenradln“ auf Hochtouren gebracht. Hunderte Zuseher hatten sich in der Innenstadt von Bad Aussee eingefunden, um dann die Elite des internationalen Radsports anzufeuern, die mit Durchschnittsgeschwindigkeiten von 43 km/h das höchst dotierte Altstadtkriterium Österreichs bestritt. Der steiermärkische Radprofi Markus Eibegger konnte sich vor dem Deutschen Benjamin Edmüller und Peter Pichler verdient den Sieg in dieser Disziplin holen. Bei der anschließenden Sport-Sommernacht mit Live-Musik und kulinarischen Genüssen konnten sich die Sieger richtig feiern lassen.

Loser Bergrennen Am darauffolgenden Tag wurden die steirischen Bergmeisterschaften 2008 ausgetragen: Um 16.15 Uhr starteten die Hobby-Fahrer und um 17 Uhr die

Elite-Fahrer in Tauplitz auf den Weg zum Loser. Über Bad Mitterndorf, Obersdorf, Knoppen, Pichl-Kainisch,

V. l.: Veranstalter Wolfgang Hasenhütl, Bgm. Hans Grieshofer, Jan Barta, Markus Eibegger, Martin Schöffmann und der Präsident des steirischen Radsportverbandes, Rupert Tschernko.

Grundlsee, Bad Aussee und Altaussee radelten sich die Fahrer warm, um dann die acht Kilometer lange und über 640 Höhenmeter führende Loser Bergstrasse zu bezwingen. In einem schweißtreibenden Sprint-Finale konnte sich auf der Loser Bergstrasse der Steirer Markus Eibegger gegen seine Konkurrenz durchsetzen. Eibegger gewann mit einer Zeit von 1:17:06 somit auch die steirischen

Schon um 5.30 Uhr starteten 120 Teilnehmer, um die 283 Kilometer lange Strecke bei strahlendem Sonnenschein von Altaussee nach Bad Radkersburg zu bewältigen. Die in drei Geschwindigkeitsgruppen unterteilten Fahrer zeigten beste Leistungen und kamen gerade rechtzeitig zur in Bad Radkersburg stattfindenden „FinisherParty“ an. Auch Veranstalter Wolfgang Hasenhütl, Bürgermeister Peter Merlini, der Präsident des steirischen Radsportverbandes, Rupert Tschernko, und „Waterloo“ beglückwünschten die Hobby-Rennfahrer zu ihrer tollen Leistung. Waterloo sorgte im Anschluss an das Rennen bei einem Konzert für gute Laune. Die heimischen Fahrer waren super unterwegs und zeigten hervorragende Leistungen: Egon Hirzberger (Tauplitz, Schnelligkeit 35), Andreas Irendorfer (Bad Mitterndorf, Schnelligkeit 30), Werner Knaus (Bad Mitterndorf, Schnelligkeit 35), Enrico Pammer (Altaussee, Schnelligkeit 35), Klaus Reischenböck (Altaussee, Schnelligkeit 35), Klaus Seebacher (Bad Mitterndorf, Schnelligkeit 35), David Zeh (Bad Aussee, Schnelligkeit 35), Roman Graber (Tauplitz, Schnelligkeit 35), Helmut Fuchs (Bad Mitterndorf, Schnelligkeit 35), Gerhard Frosch (Bad Aussee, Schnelligkeit 35), Ferdinand Kainzinger (Altaussee, Schnelligkeit 35), Sepp Danner (Altaussee, Schnelligkeit 30), Thomas Fitz (Bad Aussee, Schnelligkeit 30), Kurt Merkinger (Altaussee, Schnelligkeit 30), Harald Reiter (Bad Mitterndorf, Schnelligkeit 30), Thomas Soder (Bad Aussee, Schnelligkeit 30), Sonja Irendorfer (Bad Mitterndorf, Schnelligkeit 25), Hans Petritsch (Altaussee, Schnelligkeit 25), Andrea Gasperl (Bad Aussee, Schnelligkeit 25).

Der Mitterndorfer Thermen-CrossCountry bildete den Abschluss des dicht gedrängten Programms der Ausseer Radsporttage. Auch bei diesem Rennen konnten die Zuschauer gemeinsam mit Bgm. Dr. Karl Kaniak einen spannenden Radrenntag erleben: Querfeldein gaben die Fahrer

Die Mountainbiker bei der AbschlussVeranstaltung der Ausseer Radsporttage, dem Thermen-Cross-Country. Foto: mirjageh.com

alles und scheuten vor den herausfordernden Abschnitten der 4,5 km langen Strecke nicht zurück. 180 Höhenmeter wurden dabei überwunden. Der Sieg in der sieben Runden langen Elite-Wertung ging an Wolfgang Krenn (Publicity Powerbike Team) mit einer Zeit von 1:58:44, dicht gefolgt von Johannes Holas (Stabil Stattegg Ghost-Bikes, 2:01:08) und Richard Gantner (RC Laßnitzhöhe) mit einer Zeit von 2:12:01. Der Sieg in der weiblichen Elite ging an Elke Rabeder (RSC Bikestation ÖAMTC Bad Ischl) mit einer Zeit von 1:57:03. Bei den Junioren männlich konnte sich Matthias Grick (RC Radsportland.at) mit einer Zeit von 1:10:25 durchsetzen. Platz zwei ging an Andreas Zottler (RC ARBÖ Weiz) in einer Zeit von 1:17:03.

Soling-Landesmeisterschaften 2008 fanden am Grundlsee statt Die Schwerpunktwertung „Soling Upwind“ und die Steirische Landesmeisterschaft fanden kürzlich unter reger Beteiligung am „Steirischen Meer“ statt. Bei leichten bis sehr leichten Windverhältnissen wurde der erste der drei Soling-Schwerpunkte in diesem Jahr mit insgesamt drei Wettfahrten am Grundlsee abgeschlossen. Insgesamt traten zehn Mannschaften zu je drei Mann zur Regatta an. Die Solingflotte vom Grundlsee war mit sechs Schiffen vertreten. Weitere Schiffe und Besatzungsmitglieder vom Attersee, Traunsee und Wolfgangsee, die das Revier noch nicht kannten, konnten begrüßt werden. Die heimische Flotte zeigte den Gästen auch gleich, wo es in der Soling-Klasse langgeht. Die Steirische Landesmeisterschaft konnten Kahls Hans, Christian und Tamara vor Hampel Michael, Kahls Franz und Hampel Julia für sich entscheiden. Auf Platz drei folgten Dämon Günter und Hartmuth und Dattendorfer Sepp vor Kirchweger Karl, Wolfram und

Heidrun. Platz fünf: Stangl Fritz, Beclin Thomas und Strimitzer Sepp vor Weixelbaumer Peter mit Gaiswinkler Peter und Heike. Die SchwerpunktÖsterreichische regatta Klasse Soling gewann das Team Engel Rudi, Boustani Philippe, Kisch Heiner vor Beuerle Ludwig, Fischer Christian und Matheis Rudi. Auf Platz drei folgten Kalhs Hans, Christian und Tamara vor Blaschke Andreas, Timmer Daner und Kurzweil Bernhard. Platz 5: Hampel Michael, Kahls Franz und Hampel Julia vor Kirchweger Karl, Wolfram und Heidrun. Auf Patz 7 folgten Ehrenberger Christian, Felleitner Thomas und Schindl Joachim vor Dämon Günter und Hartmuth sowie Dattendorfer Sepp. Platz 9: Stangl Fritz, Beclin Thomas und Strimitzer Sepp vor Weixelbaumer Peter mit Gaiswinkler Peter und Heike.

Die Soling-Besatzungen während der Regatta am Grundlsee.

Foto: Ian Walter 29


Sport in Kürze ● Bei der Ennstal Kids Bike Trophy am 13. Juni in Haus im Ennstal konnten sich die heimischen Nachwuchssportler sehr gut in Szene setzen. U9 weibl.: 1. Anna Moser, RC Radland; U11 weibl.: 1. Christina Moser, RC Radland, 2. Veronika Schwaiger, DT Swiss; U11 männl.: 2. Moritz Irendorfer, MTB Club Bad Mitterndorf, 3. Roland Feldhammer, RC Radland; U13 weibl.: 1. Iris Feldhammer, RC Radland; U13 männl.: 3. Paul Schwaiger, DT Swiss; U15 weibl.: 1. Theresa Schwaiger, DT Swiss.

Lichtenegger) wieder sehr gut positionieren: Nach 14 Stunden und mit sieben Runden Vorsprung nahmen sie strahlend ihren zweiten Europameistertitel im Vierer-Damenteam entgegen.

● Beim 76. Verbandsschießen der Armbrustschützen in Untersee schnitten einige Mitglieder des Schützenvereines Unterkainisch sehr gut ab: Die Unterkainischer Schützen (Christian Moser, Stefan Egger und Werner Siegl) klassierten sich in der Mannschaftswertung an 3. Stelle. Stefan Egger wurde in der Klasse “Armbrust” Dritter und holte sich den Sieg in der Kreiswertung. Barbara Peer ging beim Bewerb “Verbands-Gedenkschuß” als Siegerin hervor, Hanni Duschl platzierte sich in der Klasse “Match Damen” an 2. Stelle und Christian Moser ging beim Bewerb “Landesausstellungs-Gedenkschuß” als Sieger hervor.

● Frau Professor Anita Wichert vom Golfclub Ausseerland hat am 14. Juni im GC Murau-Kreischberg die steirischen Lehrer-Meisterschaften in der Gruppe A(0 – 18,4) gewonnen.

● Beim diesjährigen Bezirksturnier der U-9 Mannschaften in Schladming konnten sich die ASVNachwuchskicker von Trainer Peter Wiedemaier zum wiederholten Male gut behaupten und erreichten unter Präs. Dkfm. Richard Winkler gratuliert 18 teilnehmenden Mannschaften den Mag. Anita Wichert. hervorragenden 5. Platz. Turniersieger wurde Gaishorn vor Haus, Schladming und Admont. Der Trainer und die Mannschaft bedanken sich herzlich bei Hrn. Richard Schönberger vom Hotel 4 Jahreszeiten für die Gratisleihgabe des Busses

Das Damen-Quartett von der Lodge am Krippenstein kann sich stolz „Europameister im Vierer-Damenteam“ nennen.

● Michi Egger kennt derzeit keine Grenzen und hat bei einer Leichtathletikveranstaltung eine weitere Verbesserung des steirischen Rekords auf 13,20 m erreichen können. Bei der Veranstaltung in Wipperfürth stellte die Ausnahmesportlerin ihre gute Form ein weiteres Mal unter Beweis und knackte die 13-MeterGrenze gleich zwei Mal und gewann somit den Dreisprungbewerb. Nach einem kurzen Heimaturlaub wird Michi Egger in den nächsten Tagen beim Europacup in Tallinn starten, bevor sie auch beim größten Deutschen Springermeeting in Wesel die Weitenjagd fortsetzen wird.

● Unter der Leitung von Mag. Gundula Tackner aus Hohentauern und Sepp Ranner aus Bad Mitterndorf wurde kürzlich eine Skitourenwoche im Kaukasus und auf den 5642 m hohen Elbrus erfolgreich zu Ende gebracht. Unter anderem konnte auch Dr. Andrea Siebenhofer aus Bad Mitterndorf ohne größere Probleme den Gipfel erreichen. Die Alpinschule am Tauern plant für das nächste Jahr Skitouren im Kaukasus (wieder mit Elbrus-Besteigung), im Atlasgebirge und eine Tour zum Kilimanjaro.

Die Nachwuchsfußballer zeigten beachtliche Leistungen.

sowie bei allen Eltern, die während der gesamten Saison immer voll und ganz hinter ihren Jungs und dem Verein stehen.

● Gemeinsam mit seiner Crew um Josef Höller, Rudolf Eiblmaier und Walter Kaiser startete der Obertrauner Fritz Feuerer als Skipper bei einer der größten Österreichischen Segel-Regatten. Der Linz-Cup 2008, der aus insgesamt sechs Wettfahrten bestand und an dem 56 Boote in drei Klassen teilnahmen, findet alle zwei Jahre in der herrlichen Landschaft mit dem mediterranen Flair der Dalmatinischen Küste statt – neben der sportlichen Herausforderung also auch ein wahrer Augenschmaus. Start der ersten Wettfahrt war Sukosan, Ziel der letzten Wettfahrt Fritz Feuerer als Skipper bei der Linzwar Murter. Die Route führte in Cup-Segel-Regatta. Tagesetappen von Sukosan nach Biograd, weiter nach Sali und über die Marina Piscera zum Zielort Murter.

● Bei der 24-Stunden-Mountainbike-EM von 7. bis 8. Juni in Regau konnte sich das Damen-Quartett von der „Lodge am Krippenstein“ mit Monika Rosifka, Stefanie Pendl (Drahteselteam Salzkammergut), Elke Rabeder (Bikestation) und Anita Krenn (Sport 30

Die erfolgreichen Gipfelstürmer am Elbrus (5642m).

● Der Tennisclub Bad Aussee organisiert in Zusammenarbeit mit der Tennisschule Ausseerland in den Wochen vom 7. bis 11. Juli und vom 14. bis 18. Juli ein Feriencamp für VolksschülerInnen. Dauer: jeweils von 9 bis 14 Uhr. Preis: EUR 128,- inkl. Mittagessen, Getränk und Leihschläger. Bei Schlechtwetter findet das Camp in der Halle statt. Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl!! Anmeldungen unter tennis-steinbichler@a1.net oder im Tennisstüberl. Tel.Auskünfte: 0650/53 44 137 oder 03622/52046.

Dank Anlässlich meines

80. Geburtstages möchte ich mich bei allen Gratulanten für die vielen Geschenke, Glückwünsche und Telefonate recht herzlich bedanken. Mein besonderer Dank gilt der Musikkapelle Kumitz, Herrn Bürgermeister Manfred Ritzinger mit Gemeindevertretung, Herrn Pfarrer Dr. Michael Unger, Herrn Bezirksjägermeister Karl Royer, Herrn Franz Frosch, der Gemeindejagd Pichl-Kainisch, meinen Verwandten, Nachbarn und allen, die mir Glückwünsche übermittelten.

Adolf Pliem vlg. Stieger


Fußball

Fußball

Fußball

U n t e r l i g a

N o r d

Fußball

A

Der ASV Bad Mitterndorf I feierte, Riesenfreude über den Meistertitel! Unterliga Nord A: Die 1. Mannschaft des ASV Ebner Logistic Bad Mitterndorf wurde souverän Meister in der Unterliga Nord A. Auch wenn das letzte Meisterschaftsspiel gegen den WSV Liezen knapp verloren wurde, überwog bei Trainer Peter Halada, den Spielern, Funktionären, Helfern und rund 250 begeisterten Fans die Freude, denn der letzte Meistertitel wurde vor 29 Jahren (!) eingefahren. Die junge, an allen Positionen sehr gut besetzte Mitterndorfer Elf wartete mit ausgezeichneten Leistungen auf. Die Hälfte der 70 geschossenen Tore erzielte der überlegene Torschützenkönig Gernot Gassner, der damit einen maßgeblichen Anteil am Erfolg hatte. Im Grimmingstadion knallten die Sektkorken, Klassenreferent Francis Sciarronne überreichte Meisterteller und -urkunde, die Vizebürgermeister Alfred Trieb und Franz Schlömicher sowie Gemeindevorstand Wolfgang Flatscher stellten sich namens der Gemeinde als Gratulanten ein. Präsident Gerhard Ilgerl, Obmann A. Trieb, Sektionsleiter Ossi Grick & Co. überreichten den erfolgreichen Akteuren Geschenke. Im Festzelt sorgten Joe & Hansi bis in die Morgenstunde für gute Unterhaltung. wirkte sich vor allem im Abschluss aus, 1. Halbzeit Mangelware. Nach der Pause 3:0. Dann wachten die Mitterndorfer auf. Bad Mitterndorf I - WSV wo die notwendige Konzentration nicht wurden die Mitterndorfer stärker, spiel- Goalgetter Gernot Gassner verkürzte Liezen 2:3 (0:0) vorhanden war und etliche tolle Ein- ten viele Torchancen heraus, aber Tor durch zwei Tore auf 2:3. Die Hausherren Da Bad Mitterndorf schon als Meister schußmöglichkeiten ungenützt blieben. gelang keines. Die Liezener machten es spielten nur mehr auf ein Tor, aber der feststand, fehlte den Akteuren die ent- Der WSV Liezen begann sehr druckvoll besser. Wenzel erzielte das 1:0 und ein Ausgleich gelang nicht mehr. Der ausgesprechende Motivation. Dieser Umstand und aggressiv; Torchancen waren in der Doppelschlag von Roithner führte zum zeichnete Liezener Schlußmann, Aluminium und viel Pech verhinderten einen möglichen Punktegewinn. Was soll´s? Nur der Meistertitel zählt! 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14.

Im Grimmingstadion feierten Spieler, Funktionäre und Fans den Meistertitel!

1 .

K l a s s e

Bad Mitternd.26 Mitternd./M. 26 Grimming 26 Stainach 26 Turnau 26 WSV Liezen 26 Gaishorn 26 Veitsch 26 Pernegg 26 Stanz 26 St. Peter/Fr. 26 Krieglach 26 Stein/Enns 26 Mariazell 26

20 16 15 14 13 12 10 10 6 9 9 8 7 3

3 7 3 2 3 3 6 5 5 5 4 5 1 2

3 3 8 10 10 11 10 11 12 12 13 13 18 21

70:23 70:35 63:45 63:38 54:34 62:61 48:44 33:37 43:45 45:53 36:58 37:57 33:55

63 55 48 45 42 39 36 35 32 32 31 29 22 30:101 11

E n n s t a l

Der Meister FC AKE Altaussee erzielte 100 Tore! Stolze Bilanz: 22 Spiele, 20 Siege, 2 Unentschieden! 1. Klasse Enns: Der FC AKE Altaussee verabschiedete sich mit einem 6:0-Auswärtserfolg in Ramsau/D. in der 1. Klasse Ennstal und steigt in die Gebietsliga auf. Mit diesem hohen Sieg brachten sie es auf unglaubliche 100 Treffer - eine Zahl, die sicherlich in den Vereinsannalen ihren Niederschlag finden wird! Spieler, Funktionäre, Trainer Martin Mulej und die Fans können auf eine imposante Bilanz zurückblicken. In 22 Spielen gingen die Altausseer 20 Mal als Sieger hervor, nur zweimal gab es ein Unentschieden. Das sensationelle Torverhältnis von 100:27 spricht Bände... Goalgetter Simon Mulej steuerte 29 (!) Treffer bei, er musste 5 Runden vor Schluss verletzungsbedingt passen. Die 2. Mannschaft des ASV Auto Karner Bad Mitterndorf erreichte in der letzten Runde ein Remis, der FC Tauplitz beendete die Meisterschaftssaison mit einer Niederlage. die Torschützenliste ein. aus einer gesicherten Abwehr. Vor allem Rene Mössner ausgeschlossen (77.), Ramsau - Altaussee In der 75. bzw. 78. Minute stellten über den gefährlichen Gerhard Schaber wenig später wurde auch Spielertrainer 0:6 (0:4) Alexander Hechenberger und Ingo kam der ASV zu mehreren guten Tor- Joachim Steinlechner wegen Torraubes Die Altausseer steckten sich in der letzTemmel den Endstand her und ab möglichkeiten. Uwe Leitner traf nach ei- des Feldes verwiesen. Kalwang kam in ten Runde noch ein großes Ziel: die diesem Zeitpunkt schaltete das groß ner halben Stunde mit einem Fern- den letzten Minuten zu keinen Torchan100er-Grenze. Sechs Tore mußten erzielt aufspielende Mulej-Team einen cen mehr. Bad Mitterndorf II erreichte schuss nur die Latte. werden und das gelang auch: Georg Gang zurück. Gratulation, das war Auch nach dem Wechsel ließen beide beim Vize-Meister ein verdientes Remis. Petritsch eröffnete in der 7. Minute stark! Mannschaften nur wenige Torchancen Großreifling -Tauplitz 4:2 den Torreigen, Ingo Temmel stellte Kalwang - B. Mitterndorf II zu, das Geschehen spielte sich vor alwenig später auf 2:0, vor Seiten(3:0) lem im Mittelfeld ab. Gegen Ende der wechsel trugen sich noch Alexander 0:0 Die Gäste wurden in der 1. Hälfte kalt wurde es hekkampfbetonten Partie Hechenberger und Mario Fuchs in Die Gäste operierten in der ersten Hälfte tisch: Zunächst wurde ASV-Angreifer abgeschossen und lagen schon 0:3 zurück. Sie kamen aber durch Treffer von Martin Vasold (66.)und Florian Edlinger (72.) auf 2:3 heran und waren dem Ausgleich nahe. Drei Minuten vor Spielende gelang Großreifling noch ein weiterer Treffer und die Aufholjagd war vergebens.

Anto Josipovic hängt nach einer starken Saison die Fußballschuhe an den Nagel und erhielt bei seinem Abschiedsspiel in Altaussee viel Applaus. 31

Erfolgstrainer Martin Mulej fand die richtigen Worte und die richtige Mischung. Seine “jungen Wilden” steigerten sich von Spiel zu Spiel.

Auch Obmann Chr. Stöckl (l.) und “Präsi” Helmut Pilz (r.) sowie das Funktionärsteam hatten Anteil am Erfolg des FC Altaussee.

1. Altaussee 22 2. Kalwang 22 3. Pruggern 22 4. Wald/Sch. 22 5. Bad Mitternd. 22 6. Großreifling 22 7. Wörschach 22 8. WSV Liezen II 22 9. Tauplitz 22 10. Palfau/W. 22 11. ESV Eisenerz 22 12. Ramsau 22

20 15 11 11 10 8 6 7 6 6 5 5

2 4 5 3 5 1 5 2 4 3 5 5

0 100:27 3 66:20 6 57:40 8 45:36 7 44:32 13 43:72 11 45:56 13 36:60 12 41:61 13 44:76 12 34:53 12 35:58

62 49 38 36 35 25 23 23 22 21 20 20


Tennis aktuell

Tennis aktuell

Steirische Mannschaftsmeisterschaft

1. Kl. : Die Ausseer Damen wurden zum 2. Mal Meister! Die steirische Tennis-Mannschaftsmeisterschaft 2008 geht ins Finale. Es sind 5 bzw. 6 Runden gespielt, ausständig sind noch eine bzw. 2 Runden. Die meisten heimischen Teams können eine positive Bilanz vorweisen. Die im Vorjahr in die 1. Klasse aufgestiegene 1. Damenmannschaft des TC Bad Aussee gab sich auch heuer keine Blöße. Im Sog von Karoline Grieshofer trumpften Julia Heim, Maresi Kitzer, Brigitte Heim, Eva Zeh, Monika Otter und Mannschaftsführerin Gertrude Petter groß auf. Sie gewannen 5 der 6 Spiele souverän und setzten sich im Schlüsselspiel gegen Irdning mit 4:3 durch - das war der vorzeitige Meistertitel und bedeutet den Aufstieg in die Landesliga B! Am letzten Samstag gewannen die Ausseerinnen das Abschlußspiel gegen Trofaiach mit 7:0 und haben sich nach einer tollen Saison ein Gläschen Sekt redlich verdient. Karoline Grieshofer, Maresi Kitzer und Brigitte Heim gewannen im Verlauf der Meisterschaft alle 6 Spiele. Auf Meisterkurs segeln ferner die Senioren 55+ von Bad Aussee in der Landesliga B (5 Spiele, 5 Kantersiege) und die Senioren 45+ von Bad Mitterndorf in der 2. Klasse. In der Landesliga B (Herren) kam Bad Aussee I bei UWK Graz ersatzgeschwächt arg unter die Räder, am letzten Samstag setzte es eine knappe 4:5-Heimniederlage gegen Kindberg. Die Ausseer rangieren an 5. Stelle. In der 1. Klasse feierten die Mitterndorfer Herren zuletzt 1Sieg und 1 Niederlage.

Herren: Landesliga B: 5. Runde: UWK Graz - Bad Aussee I 9:0. Bad Aussee I - Kindberg/Lamingtal 4:5. Punkte: Jan Braun, Michael Haupt, Gerald Fahrnberger∞ J. Braun/M. Haupt. 1. Klasse B: 5. Runde: Bad Mitterndorf -PC ATL Kapfenberg 7:2. Punkte: August Rüscher, Hannes Reisinger, Andreas Gruber, Alfred Sauer, Jürgen Habenbacher; A. Rüscher/Chr. Seebacher und H. Reisinger/J. Habenbacher. 5. Runde: Bad Mitterndorf - Murau 3:6. Punkte: Christian Seebacher, Andreas Gruber; A. Rüscher/J. Habenbacher. 2. Klasse B: 5. Runde: Altaussee -Aich 4:5. Armin Gasperl, Christian Kadar; F. Rossi/Chr. Kadar und A. Gasperl/K. Thomanek. Bad Aussee II - Haus 4:5. Punkte: Didi Kalss, Fabian Gruber, Hartmut Derler; P. Sommer/F. Gruber. 6. Runde: Altaussee - Haus 7:2. Punkte: Georg Brandauer, Frank Rossi, Christian Kadar, Georg Petritsch, Kurt Thomanek; F. Rossi/Chr. Kadar, A. Gasperl/K. Thomanek. Aich - Bad Aussee II 8:1. Punkt: Fabian Gruber. 3. Klasse A: 5. Runde: Grundlseee - Gröbming 0:9. 6. Runde: Gaishorn Grundlsee 9:0.

Senioren: 45+ 2. Klasse: 4. Runde: Kulm - Bad Mitterndorf 2:5. Punkte: Alfred Sauer, Sepp Winkler, Wilfried Habenbacher, Robert Kogler; A. Sauer/S. Winkler. 5. Runde: Bad Mitterndorf - Wörschach 5:2. Punkte: Alfred Sauer, Mag. Rupert Derler, Wilfried Habenbacher, Robert Kogler; A. Sauer/W. Habenbacher. 55+ Landesliga B: 4. Runde: Judenburg - Bad Aussee 0:7. Punkte: Hermann Fahrnberger, Josef Steinbichler, Dr. Walter Walcher, Arnold Haupt, Peter Musek; Fahrnberger/Dr. Walcher, Musek/Haupt. 5. Runde: Bad Aussee Selzthal 7:0. Punkte: Hermann Fahrnberger, Josef Steinbichler, Dr. Walter Walcher, Arnold Haupt, Peter Musek; Fahrnberger/Musek und Steinbichler/Haupt. Jugend U 14: Bad Aussee I - Schladming I 3:0. Punkte: Fabian Gruber, Andreas Grill; F. Gruber/A. Grill. Bad Aussee II - Gaishorn 0:3. Bad Aussee II - Schladming II 1:2. Punkt: Manuel Marl.

Mannschaftsführerin Gertrude Petter (hinten links) mit den Mitgliedern ihres erfolgreichen Meisterteams. Stehend v.l.n.r.: Brigitte Heim, Maresi Kitzer und Eva Zeh; vorne hockend v.l.: Karoline Grieshofer, Julia Heim und Monika Otter.

„Ausseerland-Tennisturnier“ um die Casino-Trophy in Bad Aussee

Damen: 1. Klasse A: 5. Runde: Gröbming - Bad Aussee I 1:6. Punkte: Karoline Grieshofer, Julia Heim, Maresi Kitzer, Brigitte Heim; K. Grieshofer/J.Heim und B. Heim/M. Otter. 6. Runde: Bad Aussee I - Trofaiach I 7:0. Karoline Grieshofer, Julia Heim, Maresi Kitzer, Eva Zeh, Brigitte Heim; K. Grieshofer/J.Heim und B. Heim/M. Otter. 2. Klasse A: 5. Runde: Bad Mitterndorf - Wörschach 3:4. Punkte: Bianca Hübl, Claudia Frühauf, CB. Hübl/C.Frühauf. Gaishorn - Bad Aussee II 7:0.

FußballTorparade: 35 Tore: Gernot Gassner (Bad Mitterndorf), 29 Tore: Simon Mulej (Altaussee), 19 Tore: Patrik Schupfer (Tauplitz), 17 Tore: Ingo Temmel (Altaussee), 16 Tore: Gerald Maurer (Bad Mitterndorf), 11 Tore: David Temmel (Altaussee), 10 Tore: Wolfgang Marl (Altaussee) 8 Tore: Peter Pirosko (Bad Mitterndorf), 7 Tore: Florian Puchinger, Georg Petritsch (Altaussee), 6 Tore: Rene Ziller, Andreas Wimmer, Joachim Steinlechner (Bad Mitterndorf), 5 Tore: Oliver Vasold (Tauplitz), Mario Fuchs (Altaussee).

Auf der Anlage des Tennisclubs Bad Aussee-Volksbank findet bis 28. Juni das 21. Intern. Ausseerland-Tennisturnier um die Casino-Trophy statt. Das gut besetzte, von Casinos Austria und zahlreichen Firmen gesponserte Herren-ÖTV-C-Turnier hat am Mittwoch d.W. begonnen. Die Finalspiele gehen am Samstag, 28. Juni, in Szene. Bei Schlechtwetter wird in der Tennishalle Bad Aussee gespielt.

Judo: Danprüfung abgelegt! Die beiden Judoka der Sektion Judo des ATSV Bad Aussee-Volksbank, Manfred Preßl und Florian Angerer, haben dieser Tage die 1. Danprüfung (Schwarzgurt) in Wels bzw. Wien erfolgreich abgelegt und damit auch die Lehr- und Prüfungsberechtigung erworben. Herzlichen Glückwunsch!

Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes Herausgeber, Medieninhaber und Redaktion: Arbeitsgemeinschaft für WirtschaftsPR und Öffentlichkeitsarbeit im Steirischen Salzkammergut, 8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 298.

Telefon: 03622/53118, FAX: 03622/53118-577. email: alpenpost@aon.at

Manfred Preßl (l.) und Florian Angerer (r.)

Für den Inhalt verantwortlich: Florian Seiberl. Druck: Druckerei WALLIG, 8982 Gröbming. Erscheinungsweise: 14-tägig. Einzahlungen auf das Konto 30400003 bei der Volksbank Steirisches Salzkammergut. Die mit P.R. versehenen Artikel sind bezahlte Anzeigen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, zugesandte Leserbriefe zu kürzen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.