Alpenpost 14 2007

Page 1

Ausgabe Nr. 14

Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes

12. Juli 2007

31. Jahrgang

GZ 02Z031189 W

Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: € 1,35 E-Mail: alpenpost@aon.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee

Spruch: Die Seelen der Menschen sind so verschieden wie ihre Gesichter.

Sommerzeit, Badezeit!

Festzelt der FF Bad Mitterndorf Die FF Bad Mitterndorf lädt zum Besuch des traditionellen Festzeltes anläßlich des Kirtages. Das Programm: Samstag, 21. Juli, Beginn um 20.30 Uhr mit den „Mitterndorfer Musikanten“, ab 23.30 Uhr spielt „Aufwind“. Am Sonntag, 22. Juli, Frühschoppen mit der Feuerwehrmusikkapelle Strassen. Ab 16 Uhr Festausklang mit der Gruppe „Mia“.

Neues aus der Region: ■ erfreuliche Spital-News ■ Auszeichnung für Wasnerin ■ Fußball-Flutlicht-Probleme ■ Kultur-Sommer beginnt ■ Bürgermeister-Wechsel Näheres im Blattinneren!

Mehr Rücksicht, bitte! Die Temperaturen der heimischen Badeseen sind bereits moderat. Wie vor 50 Jahren herrscht am „Steirischen Meer“ reger Betrieb. Foto: A. Rastl

20. Juli: Dorffest in Altaussee! Am Freitag, 20. Juli, findet ab 16 Uhr das Altausseer Dorffest im Kurpark statt. Heimische Betriebe und die Bauern präsentieren ihre Produkte. Um 20 Uhr bildet ein Gemeinschaftskonzert der Salinenmusikkapelle Altaussee und der Feuerwehrmusikkapelle Lupitsch den Abschluß des Festes. Die Veranstalter bitten um regen Besuch!

Ausstellung „Archäologische Funde im Ausseerland“ in der Volksbank Bad Aussee Am Montag, 16. Juli, um 18.30 Uhr erfolgt die Eröffnung der sehenswerten Ausstellung „Archäologische Funde im Ausseerland“ - Der römisch-prähistorische Handelsweg in den Süden - in der Volksbank Bad Aussee. Die Ausstellung der Archäologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut kann bis 27. Juli besichtigt werden.

Sie repräsentiert Funde entlang der Traun von Hallstatt (durch das Koppental) bis zum Ödensee, von der

AUSSEER SOMMERNÄCHTE GESTARTET Am 10. Juli erfolgte der Auftakt für die Ausseer Sommernächte 2007. Weitere Termine sind der 24. Juli, sowie der 7. und der 21. August 2007. Der Ortskern ist von 19 Uhr bis 23 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt und wird zur Fußgängerzone. Die Geschäfte haben bis 22 Uhr geöffnet und laden zum ausgiebigen Shoppen und Verweilen ein. Musikgruppen – von Volksmusik bis Jazz – spielen auf den Straßen. Die Ausseer Gastronomie sorgt für das leibliche Wohl. Ein umfangreiches Kinderprogramm (Ponyreiten, Kinderschminken, Hupfburg etc.) findet im Kurpark statt.Erstmals gibt es heuer ein großes Gewinnspiel: Ihr Einkauf während der Sommernächte wird von den Geschäften mit einem Gratislos belohnt. Die große Verlosung vieler Sachpreise sowie Ausseer Taler im Wert von € 200,- und € 100,- findet am 21. 8. um 21 Uhr am Kurhausplatz statt. Als Hauptpreis winkt ein Flachbildfernseher.

Bronzezeit (ca. 2300 v. Chr.) bis zu den Römern (ca. 500 n. Chr).

Immer wieder muss man feststellen, dass die Lärmschutzverordnung von einigen Mitmenschen einfach ignoriert wird. In der Mittagszeit und am Wochenende werden lautstark Rasen mit Verbrennungs- und Elektromotoren gemäht und Arbeiten verrichtet, die viel Lärm verursachen. Überhaupt, aber speziell in den Sommermonaten, wo viele Urlauber in der Region sind, sollte mehr Rücksicht auf die Mitmenschen genommen werden, meint Ihr EGO

Zum 250. Geburtstag von Joseph Fröhlich:

Hörbild von Reinhard Schlüter im Kammerhof Zum 250. Geburtstag des aus Aussee stammenden Hofnarren Joseph Fröhlich gibt es am Sonntag, 22. Juli, um 20 Uhr ein Hörbild von Reinhard Schlüter (musikalische Umrahmung Herbert Randacher) unter dem Titel „Lieber ein Hans Dummerjan als ein Doktor Baldrian“. Dabei wird einer der faszinierendsten Gestalten des 18. Jahrhunderts nachgespürt: Joseph Fröhlich, der es vom Ausseer Müllersburschen bis zum Hofnarren Augusts des Starken gebracht hatte. Reinhard Schlüter ist den Alpenpost-Lesern durch seine köstlichen Karikaturen und feinsinnigen Texte bekannt. Eintritt: 12 Euro, Vereinsmitglieder 9 Euro. Kartenvorverkauf an der Museumskasse. Kartenbestellung unter 03622/52511-21 od. 0676/83622520.


e le i Duel ge t rta k a po Re von

Peter Musek Dr. Miocinovic neuer Primar! Der Vorstand der KAGes (Vorstandsdirektoren Ernst Hecke und Dipl.Ing. Christian Kehrer) hat

Dr. Miocinovic ist neuer Primar der Ausseer Chirurgie

erfreulicherweise für das Ersuchen des „Forum pro LKH Bad Aussee“ Verständnis gezeigt, der Bad Ausseer Chirurgie die Unabhängigkeit vom LKH Rottenmann zu bewahren und Oberarzt Dr. Savo Miocinovic zum neuen eigenständigen(!) Primararzt bestellt. Der 49-jährige Chirurg ist seit 1991 im LKH Bad Aussee tätig, seit 1995 erster Oberarzt der Abteilung und war Stellvertreter von Primar Alfred Jelinek, der im April in den Ruhestand getreten ist. Er erhielt vorerst einen Standardvertrag für drei Jahre, maximal bis zur Inbetriebnahme des neuen Krankenhauses, das ab 2008 gebaut und 2010 eröffnet werden soll.

Im Ringen um die eigenständige Chirurgie fiel eine wichtige Entscheidung

Dr. Savo Miocinovic ist neuer Leiter der Chirurgischen Abteilung im LKH Bad Aussee!

Die Zukunft des Ausseer Spitals liegt der Bevölkerung und den Gästen des Steirischen Salzkammergutes am Herzen und bewegt die Menschen so sehr wie kein anderes Thema. Seit mehr als zwei Jahren kämpfen die Ausseerinnen und Ausseer für eine Beibehaltung der eigenständigen Chirurgie in Bad Aussee. Ein großer Schritt ist am 14. September 2005 mit dem Beschluss der Steiermärkischen Landesregierung gefallen, der für den Fortbestand des Hauses und vor allem der Chirurgie von größter Bedeutung ist. Nachdem es sich im letzten halben Jahr immer deutlicher herauskristallisierte, dass mit einem Doppelprimariat Rottenmann-Bad Aussee der o.a. Regierungsbeschluß umgangen werden sollte, war die Sorge groß, wie lange es in Bad Aussee noch eine Chirurgie geben wird. Acht Wochen, nachdem sich im Rahmen einer kurzfristig anberaumten Demonstration mehr als 1.000 besorgte Menschen im Kurpark Bad Aussee für den Weiterbestand des LKH Bad Aussee in seinem vollen Umfang eingesetzt hatten, fiel im Ringen um die eigenständige Chirurgie am LKH Aussee am 26. Juni 2007 eine wichtige Entscheidung. Diese Nachricht wurde in der ge- und die Verbesserung der Zusam- in Graz und haben die Verantwortsamten Region mit großer Freude menarbeit mit den praktischen Ärz- lichen in Vieraugen-Gesprächen und aufgenommen. ten in der Region sehr wichtig. mit erstaunlicher Hartnäckigkeit überzeugen und umstimmen könGutes Konzept Schwere Geburt nen. Sie erlebten eine HochschauVorrangige Aufgabe für Dr. Mio- Die KAGes-Geschäftsführung hat bahn der Gefühle, denn sehr oft sah cinovic ist die Sicherung der perso- nie ein Hehl daraus gemacht, dass es in der nicht enden wollenden nellen Besetzung der Abteilung, ins- sie eine Doppelführung der beiden Causa ganz schlecht aus. Mehrbesonders mit den notwendigen LKH-Chirurgien mit Rottenmannmals kehrten sie mit hängenden Fachärzten, und die Zusammen- Primar Grabner anstrebt. Das „FoKöpfen heim, aber die Sache war iharbeit mit dem LKH Rottenmann. Ein rum pro LKH Bad Aussee", die Ausnen zu wichtig, um klein beizugewesentlicher Teil der künftigen seerland-Politiker und die Bevölkeben. Zusammenarbeit der beiden Häuser rung haben dagegen mobil geGewaltiger Einsatz wird ein Rotationsprogramm für die macht. Ärzte sein, die wechselweise in bei- Der wichtigen Entscheidung vom 26. Das monatelange, geschlossene den Spitälern arbeiten werden. Juni d.J. sind vor der Demonstration Auftreten der Bevölkerung, der poliPrim. Miocinovic will mit der Chirur- im Ausseer Kurpark und speziell in tischen Vertreter des Ausseerlandes gischen Abteilung im LKH eine gute den letzten Wochen zahlreiche in- und des engagierten Forums „Pro Grundversorgung für das Ausse- tensive Verhandlungen des „Forums LKH Bad Aussee“ hat sich ausgezahlt. Der gewaltige Einsatz, die Einigkeit und Beharrlichkeit für ein gemeinsames Ziel waren dafür ausschlaggebend. „Wir waren ein einiger Block. Bgm. Marl, BR Köberl, H. Seiberl und H. Stocker, Dr. Ribitsch und G. Wechtitsch, die Alpenpost und der ARF sowie viele andere haben sich bis zuletzt voll eingesetzt,“ freut sich der unermüdliche „Motor“ Dir. H. Angerer. Und so gab es letztlich einen fairen Kompromiss. Letzterer wäre aber ohne das Verständnis und die Unterstützung der zuständigen Entscheidungsträger nicht möglich gewesen. Deshalb ist an dieser Stelle besonders dem zuständigen Gesundheitslandesrat KAGes-Aufsichtsratsvorsitzender Th. Jozseffi, Landesrat Mag. H. Hirt, „Forum“Sprecher Dir. H. Angerer und Bgm. O. Marl (v.l.) können am Ende eines langen WeMag. Helmut Hirt, Landeshauptges mit dem Ergebnis zufrieden sein. mann-Stellvertreter Hermann Schüterland sichern und in Zusammen- pro LKH Bad Aussee“ mit den Ver- zenhöfer, den KAGes-Vorstandsarbeit mit der Universitätsklinik und antwortlichen der KAGes und den direktoren Ernst Hecke und Dipl. Ing. dem RehaZentrum der PVA beson- zuständigen Steir. Landesregie- Christian Kehrer, aber auch dem dere Schwerpunkte herausarbeiten, rungsmitgliedern vorausgegangen. KAGes-Aufsichtsratsvorsitzenden um das Primariat und die Chirurg. „Forum“-Sprecher Dir. Herbert An- Thomas Jozseffi für das ZuAbteilung in Bad Aussee langfristig gerer, Aussees Bürgermeister Otto standekommen der für unsere Rezu sichern. Ihm ist auch der Ausbau Marl, Bundesrat Günther Köberl und gion so ungemein wichtigen Entder „harte Kern“ des Forums „Pro scheidung zu danken. LKH Bad Aussee“ waren mehrmals

che ng nis efo nbaru ITER l e T ei E ver GL ber min I-BE nhu r e D T WW aste 0082 IHR us K 954

6/ rk Ma el. 067 T

2

10. Fuß-Wallfahrt über den Viehberg nach Gröbming Bereits zum 10. Mal findet die Fuß-Wallfahrt über das Hochmühleck, Viehberg und durch die „Romantischen Öfen“ nach Gröbming statt. Termin: Samstag, 21. Juli. Abgang ist um 8 Uhr auf der Goseritzalm. Es besteht eine Auffahrmöglichkeit über die Au in Kainisch und den Almgraben in Bad Mitterndorf. Die Bundesforste halten an diesem Tag die Schranken offen. Es ist auch eine Bus-Auffahrt möglich. Nähere Auskünfte und Anmeldung im Pfarrhof Bad Mitterndorf, Tel. 03623/2228-0 oder Tel. 0699-11229225. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen.


Veranstaltung „Erlebniswelt rund um den Ödensee“

Eine Idee wurde erfolgreich umgesetzt! Die Veranstaltung „Erlebniswelt rund um den Ödensee“ konnte nach mehreren Verschiebungen infolge schlechter Witterung am 23. Juni nun doch durchgeführt werden. Das Wetter: regnerisch bis herrlicher Sonnenschein.

Der Grundgedanke war, Künstlern, Ausstellern, Sammlern und Vereinen usw. unserer Region die Möglichkeit zu geben, sich vorzustellen, sie bei der Arbeit zu beobachten bzw. ihre selbst angefertigten Produkte anzupreisen. Dazu hätte sich kein Platz besser geeignet, als die wunderschöne Kulisse rund um den Ödensee. Rund 100 Teilnehmer waren an dieser Veranstaltung beteiligt und man konnte auf insgesamt 25 Stationen vieles über unsere nähere Heimat erfahren. Funde aus der Hallstattzeit, Fossilienfunde, Bildergalerie aus vergangenen Zeiten, s`Mandl am Stoa, aber auch Klöppeln, Spinnen, Masken schnitzen, Drechseln usw. konnte man bewundern oder auch selbst ausprobieren. Acht Musikgruppen rund um den See verschönerten mit ihren Klängen diesen Nachmittag, denen seitens der Gemeinde Pichl-Kainisch für die musikalische Umrahmung

Sichere Rente mit Volksbank-Fonds

von

Brigitte BAUMGARTNER, Kundenbetreuerin der Volksbank Steirisches Salzkammergut regGenmbH Schindel decken von Gerold Heinzl.

gedankt sei. Aber auch dem Literaturkreis Ausseerland ein herzliches „Danke“ für ihre Teilnahme. Herzlichen Dank auch der Kohlröserlhütte Ödensee für ihre Beteiligung und der guten Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat der

Foto: K. Edlinger

Gemeinde Pichl-Kainisch. Das Resümee war seitens der Besucher und der Beteiligten sehr zufriedenstellend. Es wurde vielfach der Wunsch nach einer Wiederholung im nächsten Jahr vorgebracht.

150 Jahre Kameradschaftsbund Bad Mitterndorf! Der Österr. Kameradschaftsbund, Ortsverband Bad Mitterndorf, feiert am 20. und 21. Juli 2007 sein 150jähriges Bestehen. Gleichzeitig wird in der Grimming-Metropole das Bezirkstreffen 2007 des Bezirksverbandes abgehalten. Am Freitag, 20. Juli, erfolgt ab 19 am Hauptplatz. Daran anschließend Bad Mitterndorf und Kumitz aus. Uhr eine Kranzniederlegung beim wird im Festzelt der FF Bad MitKriegerdenkmal. Anschließend gibt terndorf die Heilige Messe gefeiert. die Musikkapelle Bad Mitterndorf im Dort wird auch der Festakt mit EhMusikpavillon ein Marschkonzert. rungen und Ansprachen durchgeEine Naturerlebnisveranstaltung der Am Samstag, 21. Juli, beginnt der führt. Das Fest klingt mit einem besonderen Art ist am Freitag, 20. Festakt um 11 Uhr mit einem Defilee Frühschoppen der Musikkapellen Juli, ab 14 Uhr angesagt: Krapfen backen auf der Steinitznalm. Treffpunkt ist bei der Jausenstation StieDie Diensteinteilung für die erste anwaltliche Auskunft und Verbreger in Mühlreith. Mindestteilnehchensopferberatung, immer am Dienstag von 10 bis 12 Uhr in der Kanzlei merzahl: 5 Personen. des jeweiligen Rechtsanwaltes, für die nächsten Wochen: 17. Juli: Dr. Anmeldungen: Tel.: 0664/2762794. Leupold/Mag. Neulinger, 24. Juli: Dr. Loidl.

Krapfen backen auf der Steinitznalm

Kostenlose Rechtsberatung

Cartoonist Reinhard Schlüter präsentiert:

„Ausseerland der Tiere“

Die Lebenserwartung zeigt linear nach oben, das allgemeine Rentenalter ist nicht zu halten. Beruflich aktive 70-jährige werden die Regel und nicht die Ausnahme sein. Entgegen den Befürchtungen wird Österreich noch lange Zeit keinen Bevölkerungsschwund erleben. Experten gehen davon aus, dass sich nach heutiger Sicht eine staatliche Mindestversorgung von 700,- Euro pro Monat künftig nicht mehr ausgehen wird. Gerade vielen jungen Menschen ist diese Problematik nicht bekannt. Versuchen Sie deshalb, auch in Ihrem Leben vorzusorgen, um den erreichten Lebensstandard zu sichern! Wie das geht? Ganz einfach und unkompliziert - ab Euro 30,--/mtl. - mit dem cleveren VolksbankFonds-Sparen: Alles was Ihr Ansparvertrag dazu braucht ist Zeit, der „Cost-Average-Effekt“ und gegen Ende der Laufzeit ein Gespräch mit Ihrem Berater, um die Ablaufleistung zu optimieren. Die einfachsten Ideen sind eben oft die besten! „Von schwankenden, ja sogar fallenden Kursen in der Ansparphase profitieren?“ Holen Sie sich nähere Informationen bei Ihrem VolksbankBetreuer. PS.: Bei Abschluß bis 10. 8. 2007 erhalten Sie EUR 30,- Vorsorgebonus geschenkt!

Ihr HOLZMARKTSÄGEWERK im

Ausseer Land Tel.: 03622/52357

Grundlsee

Altaussee

● Schlüter-Zeichnungen und Karikaturen sind ab sofort in der Buchhandlung Ribitsch in Bad Aussee zu erwerben.

● ●

Holzmarkt HAAS

Bad Aussee

3


Am 17. Juli, um 19.30 Uhr in Bad Mitterndorf

Konzertabend mit den Vienna Art Schrammeln und der HiBlo Die Musikkapelle Bad Mitterndorf gestaltet eines der beiden Juli-Platzkonzerte auf etwas andere Weise. Am Dienstag, 17. Juli, um 19.30 Uhr findet in der Aula der Hauptschule Bad Mitterndorf ein Konzert der Vienna Art Schrammeln mit Alfred Pfleger sowie der Hinterberger Blas statt.

Es werden Wiener Musik von Karl Mikulas, Johann Schrammel, Johann Strauß u.a., Wienerlieder (auch Eigenkompositionen) sowie Werke moderner Komponisten (Paul

Sprachwoche der Hans Gielge Hauptschule in England! Die SchülerInnen der 3a Klasse der Hauptschule 1 verbrachten vom 17. bis 24. Juni gemeinsam mit ihren Englischlehrern FL Stenitzer Margarete und FL Deubler Ulrike eine erlebnisreiche Woche in England.

Sie waren bei Gastfamilien in Canterbury untergebracht. Am Vormittag hatten sie Unterricht mit

Höhepunkt dar. Eine Sightseeing Tour führte zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten und im Wachs-

avantgarde und allerliebste Lieder/Texte, spielt alte waschechte Wiener Musik und respektlose Neukompositionen. Nichts für Dogmatiker und Puristen, dafür aber

Die Sprachwoche der HS 1 Bad Aussee war ein voller Erfolg.

Die Vienna Art Schrammeln spielen waschechte Musik und respektlose Neukompositionen.

Hertel, Kurt Obermair, Hermann Platzer, Kurt Anton Hueber u.a.) zu hören sein. Das bekannte Wiener Ensemble für Schrammelmusik/-

umso mehr für Neugierige - und das alles in bestechender Qualität. Wer dieses Ensemble versäumt, ist schlicht und einfach selber schuld.

Gasthaus Schneiderwirt Altaussee

Achtung! Neue Telefonnummer:

0664/121 08 44 Hospiz-Flohmarkt Der Flohmarkt des Hospizvereins Ausseerland-Hinterberg findet am Donnerstag, 2. 8. am Wochenmarkt am Chlumeckyplatz in Bad Aussee statt. Ersatztermin: 9. 8. 2007.

4

englischen Lehrern. Die Nachmittage waren ausgefüllt mit Ausflügen. So führte etwa eine Fahrt nach Dover, wo man das altehrwürdige Schloss besichtigte. Abends gab es gemeinsame Veranstaltungen wie Karaoke oder Bowling. Am Samstag stellte eine Fahrt nach London den

figurenkabinett entstanden unvergessliche Eindrücke.Die Woche verlief harmonisch und die Schüler gewannen Einblicke in Alltag, Lebensweise und Kultur Englands. Ein herzlicher Dank gilt der Volksbank Bad Aussee für die großzügige Unterstützung der schönen Reise.


Falkensteiner Hotel Wasnerin Bad Aussee gewann steirischen Holzbaupreis 2007 Große Auszeichnung für den Ausseer Vorzeigebetrieb, der in der Kategorie „Touristische Bauten“ unter zahlreichen Nominierungen als Sieger hervorging. Das geschichtsträchtige Hotel mit der typischen Ausseer Holzarchitektur stellte für die Planer aufgrund der Einzigartigkeit des Bauplatzes und des bestehenden Objektes eine spezielle Herausforderung dar. Im Rahmen des Architektenwettbewerbs galt es, das umfangreiche Raumprogramm möglichst behutsam an die alte „Wasnerin“ anzubinden, so dass die Kraft dieses Ortes erhalten und gestärkt werden kann. Das Architektenehepaar DI Andrea und DI Dr. Herwig Ronacher aus Hermagor entwickelte dafür eine Lösung, die eine niedrige, längsgestreckte Bebauung vorsah und in der Höhenentwicklung lediglich die Dachtraufe der bestehenden Wasnerin erreicht und sich durch ein transparentes Bindeglied zum bestehenden Objekt abhebt. Als ausführender Holzbaubetrieb war die Firma Holz Bau Weiz tätig. einen guten Witterungs- und Sonnenschutz bieten, bis hin zu den Dachterrassen im Schwimmbadund Saunabereich. Es ergibt sich ein stimmiges Gesamterscheinungsbild, das den Ansprüchen des modernen Holzbaus in jeder Form entspricht. Die Direktorin des Falkensteiner Hotel Wasnerin Bad Aussee, Marina Ersilia Albasini, freut sich über diese großartige Auszeichnung und verweist gleichzeitig auf die Zufriedenheit der Gäste aufgrund des gelungenen ganzheitlichen Erscheinungsbildes und der angenehmen Atmosphäre, die der Baustoff Holz ausstrahlt. Die Bauherrschaft sieht sich durch die Vergabe dieses Preises bestätigt, bei diesem einzigartigen Hotelprojekt der ökologischen Bauweise und vor allem dem Preisverleihung an die Vertreter des „Falkensteiner Hotel Wasnerin Bad Aussee" Rohstoff Holz viel Platz eingeräumt Ausschlaggebend für den Gewinn Vordächer, die neben ihrer architek- zu haben. des Holzbaupreises 2007 war neben tonischen Wirksamkeit gleichzeitig den ökologischen und baubiologischen Aspekten sicher die einzigartige Architektur, die es schaffte, die denkmalgeschützte Bausubstanz der „Wasnerin“ mit modernen architektonischen Elementen in Einklang zu bringen. Die Bausubstanz der altehrwürdigen „Wasnerin“ war seit jeher vom Baustoff Holz geprägt. Die Holzbauweise setzt sich nunmehr harmonisch in allen Bereichen des modernen Zubaus fort. Von den Deckenelementen im Zimmer- bzw. Galeriebereich, über die ausladenden

Verkaufsausstellung mit Bildern der Malerin Christl Kerry Vom 15. - 29. Juli findet im Katholischen Pfarrheim in Bad Aussee eine Verkaufsausstellung mit Aquarellen und Radierungen der Malerin Christl Kerry statt. Die Ausstellung wird täglich von 15 bis 19 Uhr, sonntags ab 10 Uhr geöffnet sein. Ursula Kals-Friese, langjährige Freundin der Malerin und Initiatorin dieser Ausstellung, lädt zum Besuch der Ausstellung und zur Vernissage am Samstag, 14. Juli, um 19 Uhr ein.

Traditionelle und moderne Bauweise harmonisch kombiniert

15. Ennstal-Classic kommt nach Bad Mitterndorf und Bad Aussee Die bekannte Oldtimer-Rallye 2007 wird auf ihrem Alpen-Marathon am Donnerstag, 26. Juli, um ca. 17.15 Uhr durch Bad Mitterndorf fahren. In Bad Aussee gibt es eine Zeitkontrolle, für die der Chlumeckyplatz ab ca. 17.30 Uhr freigehalten wird und wo es auch eine Bewirtung gibt. 199 Autos, 47 Marken, 15 Nationen und ein Alpen-Marathon mit 815 km das ist die heurige Ennstal-Rallye. Es gibt ein prominentes Teilnehmerfeld. Top-Star im Feld ist der zweifache Rallye-Weltmeister Walter Röhrl auf einem Porsche Carrera.

in

Bad Mitterndorf www.knoedlhittn.at DO IS DES ESSN A SENSATION Kein Ruhetag! Ab 11 Uhr geöffnet! Durchgehend warmes Essen! Jeden Donnerstag und Samstag: STELZEN - TAGE (HAXN) Sonntag: OFEN-BRADL-TAG

NEU: EIS AUS EIGENER ERZEUGUNG! Außerdem Essen im Tipi (Indianerzelt) bei offenem Feuer! Jeden Donnerstag und Samstag: HITTN-MUSIK ab 20 Uhr Eintritt frei

Wir sind Spezialisten für Firmenund Geburtstagsfeiern usw. Um Tipi- und Tischreservierung wird gebeten. Tel. 0664/5280218 Auf Euer Kommen freut sich das Knödel-Hütten-Team!

von Bad Aussee

Bad Mitterndorf

von Tauplitz Nur 2 Minuten von der Bundesstraße entfernt

AUSSICHTSTERRASSE PANORAMABLICK

15. Juli: Gartenfest und Fetzenmarkt in Obersdorf In Obersdorf veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr am Sonntag, 15. Juli, den traditionellen „Fetzenmarkt" mit Gartenfest. Beginn und Einlaß um 10 Uhr. Auch heuer gibt es für alle Besucher zum Teil interessante Schmankerln wie Antiquitäten, Bücher, Geschirr und technische Geräte, die die Sammlerherzen höher schlagen lassen. Die FF Obersdorf freut sich auf Ihren Besuch!

Danke! Nach Beendigung der zwei Montagsakademie-Semester möchten wir uns bei REGIO-Z, Hans Fuchs und für das liebevoll zubereitete Buffet von der PVA herzlich bedanken. Wir hoffen sehr, dass die anspruchsvollen Vorträge der Universität Graz im Herbst fortgeführt werden können.

Die interessierten Zuhörer Trude Hochleitner, H. u. M. Brune

5


Es kommt nicht oft vor, dass Altausseer den Grundlsee beschwimmen. Es kommt auch nicht oft vor, dass Altausseer den Grundlsee befischen. Und es kommt auch nicht oft vor, dass Alt-

siert. Anstelle einer Forelle oder eines Saiblings ging ihm ein nagelneuer Regenschirm an die Angel. Herr Haim wurde von seinen Fischerkollegen zu dieser besonderen Leistung herzlich gratuliert. Kein Fischerlatein, deshalb: „Petri Heil!“ ◆◆◆ Der diesjährige Ausflug der Markter Trommelweiber führte laut einem einstimmigen Beschluss beim Nachrausch am 30. Juni zur Blaa Alm in Altaussee. Die Herren Trom-

Bummelzug. Unterwegs machten Obertrommelweib Andreas Winkler und seine 40 Getreuen noch in der Seeklause bei ihrem Mitglied Helmut Bauer Station. Dort stellte sich auch eine siebenköpfige Abordnung der Altausseer Trommelweiber im Trommelweibergewand mit Fahne ein. Nach eingehender Verbrüderung und Verschwesterung fuhren die Ausseer in Richtung Blaa-Alm weiter und drei Altausseerinnen sprangen - einen Tag vor dem Dirndl-

Strahlen- u. Chemotherapiefahrten Krankentransporte

Strahlen- u. Chemotherapiefahrten werden von uns direkt mit den jeweiligen Krankenkassen verrechnet.

8990 Bad Aussee Tel. 03622/54008

Gartenfest und Fetzenmarkt in Reitern

Markter und Altausseer Trommelweiber friedlich vereint.

ausseer Fischer im Grundlsee besonderes Petri Heil haben. Letzteres ist aber kürzlich dem passionierten Fischer Franz Haim pas-

melweiber gelangten auf ungewöhnliche Weise dorthin, denn sie fuhren - gut gelaunt - mit dem

springen im Kahlseneck - in voller Montur in den See. Maschkera Heil!

Die Freiwillige Feuerwehr Reitern lädt vom Freitag, 13 7., bis zum Sonntag, 15. 7., zum traditionellen Gartenfest. Am Freitag spielt ab 20 Uhr die Formation „Aufwind“, am Samstag ab 20 Uhr sorgen „Die Breitis“ für Stimmung, und am Sonntag spielen ab 11 Uhr die Lupitscher Musikanten und ab 18 Uhr die „Alt-Bad-Seer-Musi“. Für das leibliche Wohl der Besucher ist bestens gesorgt!

Fetzenmarkt Der Fetzenmarkt der Freiwillige Feuerwehr Reitern findet am Sonntag, 15. 7., um 13 Uhr im Feuerwehrhaus statt.

Restaurant Seeblick:

Gemäldeausstellung von Gerda Zechmeister

Ein Küsschen in Ehren...

Die Trommelweibermusi spielte in Zivil flott auf.

Wechsel beim Rotaryclub Ausseerland Am 27. Juni übergab Mag. Herbert Brandstätter vom Rotary Club Ausseerland den Posten des Präsidenten an Augenoptikermeister Armin Bauer. Mag. Brandstätter verwies auf ein erfolgreiches Jahr. Wie schon in den Jahren zuvor konnten auch diesmal vom RC Ausseerland soziale Projekte unterstützt werden. Zu den Höhepunkten des vergangenen Jahres zählte unter anderem die Gründung des Rotary Clubs Leibnitz. Rotary steht für Freundschaft und für den Dienst an den Anderen. Es ist eine weltweite Vereinigung von Menschen die für weltoffene Haltung stehen und die Bereitschaft zum persönlichen Dienst am Gemeinwohl zeigen. Auch im neuen rotarischen Jahr wird der Dienst wieder von selbstlosem Handeln zum Nutzen des Nächsten geprägt sein. So wurde in der Vergangenheit von Rotary International eine weltweite Polio-Impfaktion finanziert, an der schon ca. Pastpräsident Mag. H. Brandstätter (l.) und der neue Präsident 97% der Weltbevölkerung teilgenommen hat. Augenoptikermeister Armin Bauer(r.) bei der Übergabe. 6

Die in München lebende, aus Bad Aussee stammende Malerin Gerda Zechmeister, Schülerin u.a. von Ekkehardt Hofmann, Ingrid Meyerhöfer und Kurt Panzenberger, sorgte mit mehreren Ausstellungen im In- und Ausland für Aufsehen. Nun stellt sie auch im Restaurant Seeblick in Grundlsee ihre Bilder aus. Dabei handelt es sich in erster Linie um sehenswerte Aquarelle.

Bierzelt und Fetzenmarkt in Obertressen Die FF Obertressen veranstaltet am Samstag, 21. Juli, ein Bierzelt mit Waldbar und Schießstand der SG Obertressen beim Feuerwehrdepot. Die Eröffnung erfolgt um 11 Uhr, ab 20 Uhr unterhalten die „Strassner" die Besucher.

Fetzenmarkt Der Fetzenmarkt auf der Eisbahn vor dem Feuerwehrdepot (alles überdacht) findet bei jeder Witterung ab 13 Uhr statt. Auf Ihren Besuch freut sich das Kommando der FF Obertressen.


Erfolgreiche Premiere der Theatergruppe „kopfüber“ in Altaussee

Viel Lob für „Der Froschkönig“ Begeistert aufgenommen wurde der erste Auftritt der jungen Theatergruppe „kopfüber". Die zwei Vorstellungen im Volkshaus Altaussee waren bestens besucht. Gespielt wurde „Der Froschkönig“, das witzige Bühnenmärchen von Bernhard Wiemker, frei nach den Gebrüdern Grimm. Die kleinen Zuschauer wurden dabei zu einem Teil durch das schwungvolle Bühnengeschehen aber auch von der frechfröhlichen Märchenstimmung verzaubert. Die nicht mehr so jungen Zuschauer freuten sich, dass eine völlig neue Gruppe die Leidenschaft fürs Theaterspielen entdeckt hat. „kopfüber" steht dafür, Alltägliches durch den veränderten Blickwinkel wieder neu zu entdecken, sich freudig in Neues zu stürzen, aber auch den Sprung ins Ungewisse zu wagen. „Der Spaß am TheaterSPIELEN steht an erster Stelle“, sagt Eva Ripfl, die das Stück mit Andrea Sölkner, Andreas Holzer, Claudia Nister, Karin Zaisenberger, Liga Liepina, Marianne Kitzer, Martina

Kranabitl, Martina Wimmer, Philipp Winkler, Sabrina Kranabitl und Silvia Klier einstudiert hat. Die Schauspieler wurden perfekt geschminkt

Theatergruppe Orth/Donau für die Leihgabe von Kostümen. Licht- und Tontechnik (SLA-Events) lag in den bewährten Händen von Jürgen

Die jungen SchauspielerInnen wurden mit viel Applaus belohnt! Foto: Mittendorfer

von Michaela Malik und Erika Raudaschl. Für Kostüme und Requisiten sorgte Claudia Nister. Der Dank gilt der Heimatbühne Altaussee und der

Freller und Andreas Loitzl. Das Bühnenbild gestalteten Stefan Temmel sowie Günter & Gerhard Wimmer vom Team „kopfüber“.

Gelungenes Wasserflugtreffen in Gössl! Am 23. und 24. Juni fand in Gössl bereits zum 7. Mal das Treffen der IGE-Salzkammergut für ferngesteuerte Modellwasserflugzeuge statt. Waren es beim ersten Treffen nur 6 teilnehmende Piloten, so sind es jetzt bereits über 80 aus Österreich, Deutschland der Schweiz und Italien. Damit ist es europaweit das größte Treffen dieser Art.

Danksagung Für die herzliche Anteilnahme am Ableben unserer Mutter, Oma und Uroma, Frau

Maria Wimmer möchten wir auf diesem Weg unseren Dank aussprechen. Ein Vergelt´s Gott allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten für die vielen Kranz-, Blumen-, Kerzenund Geldspenden, sowie allen, die unsere liebe Mimi auf Ihrem letzten Weg begleitet haben.

Eine Piper im Flug über dem Grundlsee. Foto: I. Walter

Geflogen wird ausschließlich elektrisch - die umweltfreundlichste Methode, für die auch die einfache Handhabung und die Leistungsfähigkeit sprechen. Es waren alle Arten von Modellen vertreten, angefangen von kleinen, einfachen Flugzeugen bis zu Original-Nachbauten von über drei Metern Spannweite und 20 kg Gewicht. Bei letzteren beträgt die Bauzeit u.U. mehrere Jahre, auch der finanzielle Aufwand ist dementsprechend hoch. Mit genauer Flugüberwachung und großer Disziplin der Piloten wurde besonderer Wert auf einen sicheren, reibungslosen Ablauf gelegt. Die Teilnehmer waren von der schönen Umgebung sehr angetan. Die meisten kamen mit Familie und ein Teil

Auf dem Gelände nahe dem GH Rostiger Anker in Gößl herrschte Hochbetrieb. Foto: I. Walter

blieb noch einige Tage länger. Es konnten über 500 Nächtigungen in der Region verbucht werden. Ermöglicht wurde die Veranstaltung in dieser Dimension durch den engagierten Einsatz der Vereinsmitglieder, der großzügigen Unterstützung des Gasthauses „Rostiger Anker“ und dem Entgegenkommen und der Hilfestellung der Gemeinde Grundlsee. Für sehenswerte Bilder (www.ige-salzkammergut.at) sorgte Ian Walter. Somit kann die IGE-Salzkammergut auf eine gelungene Veranstaltung zurückblicken und freut sich auf das Wasserflugtreffen 2008.

In lieben Gedenken:

Familie Zand

Achtung Jahrgang 1957! Wir treffen uns am 21. 7. 2007 um 20 Uhr im Gasthof „Weißes Rössl“ in Bad Aussee zur Besprechung unseres 50-er Ausfluges.

7


ALPENPOST–LESERSERVICE

Familiennachrichten Ihren Geburtstag feierten: Altaussee: Anton Machherndl, Lichtersberg 13 (81); Theresia Angerer, Fischerndorf 159 (84); Franz Geweßler, Puchen 171 (88); Otto Tanzmeister, Puchen 204 (90).

Bad Aussee: Hildegard Hillbrand, Eselsbach 126 (70); Margarete Zandt, Anger 100 (75); Anna Schmidt, Obertressen 167 (81); Aurelia Nister, Lerchenreith 63 (81); Therese Angerer, Lößlpromenade 233 (84); Leonie Hiersche, Lerchenreith 6 (85); Johann Ainhirn, Eselsbach 71 (85); Elsa Amon, Obertressen 177 (87); Kurt Schönbacher, Reith 92 (88); Friedrich Kleestorfer, Reith 92 (90).

Grundlsee: Margarete Steiner, Bräuhof 207 (75); Gertrud Strimitzer, Mosern 4 (84); Josef Krenn, Bräuhof 202 (86); Ida Gasperl, Archkogl 109 (87); Elfe Dahlke, Bräuhof 117 (88).

Bad Mitterndorf: Johann Leitner, Thörl 72 (70); DDr. Gottfried Schmuth, Sonnenalm 2 (81); Maria Lackner, Neuhofen 89 (83); Johann Steinbrecher, Rödschitz 33 (83); Anna Hauser, Neuhofen 126 (84); Margareta Schlömicher, Neuhofen 17 (85); Adolf Trieb, Obersdorf 59 (91).

Tauplitz: Johann Starchl, Klachau 39 (81); Franziska Neuper, Furt 21 (85); Cäcilia Sauer, Klachau 21 (85).

Pichl-Kainisch: Alfred Percht, Knoppen 45 (70).

Geburt Martina Kalcher, Furt 48, Tauplitz, ein Sohn Florian.

Goldene Hochzeiten Mag. Bruno und Mag. Doris Skribek, Obertressen, Bad Aussee; Josef und Auguste Göschl, Klachau 35, Tauplitz.

Silberne Hochzeit Franz und Elisabeth Tüchy, Klachau 28, Tauplitz.

Sterbefälle Johann Linortner, vlg. Rambichl Hans, Lichtersberg 64, Altaussee (87); Josef Trummer, Fischerndorf 6, Altaussee (70); Wenzel Hiersche, Sommersbergseestraße 6, Bad Aussee (87); Elisabeth Ladstätter, Lichtersberg 176, Altaussee (83); Hanna Reiter, Krungl 22, Bad Mitterndorf (54).

Auslandsausseer Geburt: Sylvia König, Bad Aussee - Bad Goisern, ein Mädchen Marisa Eheschliessung: Nathalie Krenn und Klaus Maria Brandauer, Altaussee Wien Sterbefall: Dr. Harmut Klozenbücher, Altaussee - Salzburg (66).

Ärztedienst 14./15.7.: Dr. Mager, Bad Aussee, Tel., 03622/53303 od. 53304 Frau Dr. Rinnhofer Tauplitz, Tel. 03688/2121 21./22.7.: Dr. Fitz Bad Aussee, Tel. 03622/54553 Dr. Schultes Bad Mitterndorf, Tel. 03623/3446 Zentraler Ärztefunkdienst: Kurzrufnummer: 141.

Tierärztedienst Dipl.-Tzt. Schartel Bad Aussee, Tel. 03622/52495 Dr. Breitinger, Tel. 03623/ 2310

Zahnärztl Bereitschaftsd. 14./15.7.: Dr. Laserer Bad Aussee, Tel. 03622/52150 Samstag u. Sonntag 10 bis 12 Uhr

Ambulanzzeiten LKH Bad Aussee! Chirurgie und Unfallchirurgische Ambulanz: Montag, Mittwoch und Freitag von 9-12 Uhr. Handund Venenambulanz: Montag 12 bis 14 Uhr. Chirurgie und Unfallchirurgie, Schulter u. Knie: Mittwoch, 12-13 Uhr Schmerzambulanz: Mo u. Do 9-13 Uhr, Anm. Mo-Fr 7-15 Uhr, Tel. 03622/52555-3095. Bei Erstuntersuchungen bitte Vorbefunde mitnehmen! Akute Fälle werden jederzeit behandelt. Medizinische Abteilung: Allgemeine Ambulanz: Mo – Fr 8 bis 12 Uhr; Notfallsambulanz: 0-24 Uhr; Sonderambulanzen: Terminvereinbarungen unter: Tel. 03622/525553036, FAX DW 3072

Apotheken- Bereitschaftsund Nachtdienst außerhalb der Öffnungszeiten

Bad Aussee „Kurapotheke“: bis 15.7. sowie 23. bis 29.7. Sonn- und Feiertag von 10-12 Uhr geöffnet. Tel. 03622/52277 Bad Aussee „NarzissenApotheke: 16. bis 22. Juli 2007. Öffnungszeiten beider Apotheken: Mo-Sa 8 bis 12.30 Uhr und Mo-Fr 15 bis 18 Uhr. Sonn- und Feiertag geschlossen, Tel. 0664/2360192 Bad Mitterndorf (Kurapotheke): Ständiger Bereitschaftsdienst, Tel. 03623/2364.

Urlaubsankündigung

Dr. Kranawetter, Bad Aussee, befindet sich bis 22.7. auf Urlaub. Vertretungen: Dr. Mager, Dr. Fitz, Dr. Hoschek, Dr. Petritsch. Dr. Gerlinde Lindner, Bad Aussee, befindet sich vom 13.7. bis 3.8. auf Urlaub. Nächste Ordination am 6.8. Tierarzt Dr. Schartel, Bad Aussee, befindet sich bis 22. Juli auf Urlaub. Vertretungen: Dr. Breitinger Bad Mitterndorf, Dr. Hofbauer, Bad Goisern.

Sprechtag Pensionsversicherungsanstalt

Dienstag, 17.7. von 9 bis 12 Uhr in der Gebietskrankenkasse. ACHTUNG: Die nächste

Alpenpost erscheint am DO. 26.7.2007 Redaktionsschluß: Donnerstag, 19.7.2007 8

Sprechtag der SV der gewerbl. Wirtschaft

Dienstag, 17.7. von 8-12.30 Uhr in der Wirtschaftskammer Bad Aussee.

Sprechtag für Arbeiter und Angestellte

Donnerstag, 12.und 26.7. von 10 bis 12.15 Uhr im Gewerkschaftshaus Bad Aussee.

Wirtschaftskammer Jeden Dienstag von 8 bis 16 Uhr in der ehem. Wirtschaftskammer, Wiedleite.

Österreichischer Gewerkschaftsbund Jeden 1. Donnerstag im Monat in der Zeit von 14 bis 15 Uhr im ÖGBHaus in Bad Aussee - Bahnhofstr.

Hebamme

Brigitte Ehrenfeldner, Bad Aussee, Tel. 03622/54328

Diabetiker Selbsthilfegruppe Jeden 3. Montag im Monat, 18 Uhr im GH Kalsswirt, Tel. 0664/5827165

Hospizverein

Voranmeldung zu einer Besprechung in die Notariatskanzlei in Bad Aussee kommen (1. Rechtsauskunft gratis).

Familienberatungsstelle

Jeden Donnerstag von 16.30 bis 18.30 Uhr - rechtliche und psychologische Beratung, Politischen Expositur, Oppauerplatz 111, Bad Aussee, Tel. 03622/52543-245. Sie ist kostenlos, vertraulich u. anonym.

Eltern-Kind-Treff-Spielegr. Jeden Dienstag von 15-17 Uhr in der Villa Minna (Stadtkindergarten).

Legasthenie - Dyskalkulie Hilfe bei Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwächen im Schul- und Vorschulalter. Brigitte Spannring, Tel. 0664/3448385

Pro-Juventute FamilieFrauen-Arbeit

Sprechtag für pflegende Angehörige und chronisch Kranke - jeden Donnerstag von 10-11 Uhr (nach tel. Voranmeldung) in den ehem. Ordinationsräumen von Dr. Freund Altausseerstr., Bad Aussee, Tel. 0664/6362322 Teamleitung Andrea Strimitzer, Tel. 0664/1437031. Palliativ Koordination Johanna Planer-Pürcher.

Jeden Donnerstag rechtliche Beratung von 9-12 Uhr, psychosoziale Beratung von 14-18.00 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf. Kostenlos, vertraulich, anonym! Nur nach telef. Terminvereinbarung unter der Tel.Nr.: 03612/22485

Annette Seiringer, Bad Aussee, Tel. 0664/10 66 349

Termin nach Vereinbarung Renate Hensle, Tel. 0676 3837744 Mag. Heide Glaser, Tel. 0664/ 5286446 Elisabeth Abel, Tel. 0699 1954 43 56

Praxis für Ergotherapie b.a.s.INFo Beratung

Jeden Donnerstag von 14-18 Uhr mit Mag. Dagmar Pernitsch, Bahnhofstr. 132, Bad Aussee, tel. Vereinbarung unter 0664/8405256.

euac-Notruf

Tel. 0800 214 18 80

Heim-Brillen-Service Augenüberprüfung zuhause. Augenoptik Bauer, Bad Aussee, Hauptstraße 49, Tel. 03622/52776

Bezirksgericht Jeder 2. u. 4. Donnerstag im Monat, Ischlerstr. 65, 3. Stock v. 8.30 bis 12 Uhr.

Lebens- und Sozialberaterin, Mediatorin Christine Ines 0676/3397430

Henning, Tel.

Tauschmarkt Der Tauschmarkt der Pfarre Bad Aussee ist jeden Donnerstag von 15-19 Uhr im Gebäude beim rückwärtigen Kircheneingang im 1. Stock geöffnet. Der Tauschmarkt in Grundlsee ist jeden Freitag von 1720 Uhr im Gemeindeamt geöffnet. ALTAUSSEE: jeden Dienstag von 17-19 Uhr im Volkshaus, 2. Stock

Rat und Hilfe für Herzpatienten

Österr. Herzverband Bad Aussee, Sprechstd. nach tel. Vereinbarung: Kontaktstelle VitalBadAussee, Dr. Christa Lind, Tel. 03622/55300-20 od. DL. Helmut Merkl, Tel. 52929. Möglichkeit z. Besprechung pers. Herzprobleme.

Amtstage des Notars

Jeden 1. und 3. Dienstag des Monats in Bad Mitterndorf von 9-12 Uhr im Gemeindeamt; jeden 2. und 4. Dienstag des Monats in PichlKainisch von 9-12 Uhr im Gemeindeamt. Jeden 1. Mittwoch im Monat im Gemeindeamt Grundlsee in der Zeit von 17 bis 18 Uhr. Die Bevölkerung von Altaussee und Bad Aussee kann jederzeit gegen

Psychotherapeutinnen

Sprechtag Bundesrat Günther Köberl Jeden 2., 3. und 4.Freitag im Monat im ÖVP-Bezirksbüro, Wiedleite 101, Bad Aussee von 11 bis 12 Uhr, jeden 1.Freitag im Monat von 11 bis 12 Uhr im Hotel "Post", Bad Mitterndorf, oder nach telef. Vereinb. 0676/83622564.

Mutter- u. Elternberatung Bad Aussee

Jeden 1. Mittwoch, 14-16 Uhr und am 3. Mittwoch im Monat v. 9-11 Uhr in der Villa Minna.

Jugendzentrum

Jugendzentrum - Bad Aussee - Öffnungszeiten: Di-So von 15 bis 20 Uhr, Montag geschlossen.

iMPULS Aussee Mobilie Jugendberatung kostenlos u. anonym: Lebensberaterinnen Angela Buschenreiter, Tel. 0664/9034523 und Dagmar Gaiswinkler, Tel. 0664/5 33 33 85.

Sprechstunde Tagesmütter Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr während der Kanzleistunden der Pfarrkanzlei und jeden Mo u. Mi von 14 Uhr - 17 Uhr in Bad Aussee - Gebäude "Unimarkt" 1. Stock. Tel.: 03622/53175 od. 0650/388 2885

Mobile Hauskrankenpflege der Volkshilfe Ausseerland

Wir bieten Ihnen: Soziale Hauskrankenpflege, med. Hauskrankenpflege, Alten- und Pflegehilfe, sowie Heimhilfen. Sie erreichen uns täglich von Mo-Fr (8-12) im Sozialzentrum Bad Aussee, Sommersbergseestr. 394, 1. Stock, Tür 143, oder unter Telefonnummer 03622/50910 oder SL Waltraud Gaiswinkler Tel. 0676/870817638 oder EL Steffi Machart Tel. 0676/870817659.



Alle SchülerInnen haben die Reifeprüfung bestanden

Weiße Fahne weht an der HLW Bad Aussee! Die HLW Bad Aussee freut sich mit ihren Absolventinnen und ihrem Absolventen über die schönen Erfolge bei der diesjährigen Reife- und Diplomprüfung. Sechs ausgezeichnete Erfolge, acht gute Erfolge und acht Schüler haben die Matura bestanden – dies ist die stolze Leistungsbilanz des heurigen Maturajahrganges. Am 21. und 22. Juni fand an der ximilian, Bad Aussee, Mandl Chris- Musikalisch umrahmt wurde die FeiHöheren Lehranstalt für wirtschaftli- tina, Liezen, und Pamela Rainer, erstunde von der Altausseer che Berufe Bad Aussee die mündli- Kainisch. Stammtischmusi und von Schülerche Reife- und Diplomprüfung statt. Zur feierlichen Zeugnisübergabe in innen der HLW, die mit GesangseinUnter dem Vorsitz von Dir. Dr. Bruno der Aula des Bundesschulzentrums lagen und Klaviermusik für eine feiJöbstl aus Deutschlandsberg konnte von Bad Aussee begrüßte Dir. Mag. erliche Stimmung sorgten. man sich überzeugen, wie viel Herbert Sams nicht nur die stolzen Mit einem gemütlichen BeisammenArbeit in den letzten fünf Jahren ver- Maturantinnen und den Maturanten, sein im Restaurant Max´s im Seerichtet wurde. Die Leistungen waren sondern auch deren Eltern, Freunde hotel Grundlsee endete der Abend überzeugend und vor allem im und Lehrer, die sie fünf Jahre lang in im stilvollen Ambiente. Ausbildungsschwerpunkt Kultur- ihrer schulischen Entwicklung betouristik konnten die Schülerinnen und der Schüler das Publikum begeistern.

Ausgezeichneter Erfolg: Angerer Evelyn, Kainisch, Eingang Silvia, Tauplitz, Hentschel Carina, Freismuth Karin und Veraguth Johanna, Altaussee, und Kammerer Daniela, Graz.

Guter Erfolg: Hentschel Marion, Altaussee, Holzinger Kristina und Grieshofer Daniela, Bad Aussee, Grießer Sigrid, Gröbming, Thurner Isabella, Donnersbach, Stöckl Nadya, Grundlsee, sowie Turnadzic Advija und Turnadzic Ediba, Stainach.

Bestanden: Bozic Jelena und Kogler Anna, Bad Mitterndorf, Huber Sylvia und Purghardt Marianka, Donnersbach, Machherndl Andrea und Mayr Ma-

Die Professoren (vorne) und SchülerInnen der HLW Bad Aussee freuen sich über die stolze Leistungsbilanz

gleiteten. Der Elternverein mit Obmann Dir. Friedrich Huber stellte sich mit einem Geschenk bei den Schülerinnen und dem Schüler ein.

Danke für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines

85. Geburtstages.

Margaretha Hofinger Danke Die Mitglieder des Bauernmarktes Bad Mitterndorf bedanken sich bei der Organisation der “Kulturellen, literarischen und handwerklichen Erlebniswelt am Ödensee” für die hervorragende Organisation und Betreuung.

Wir gratulieren Kommandantenprüfung abgelegt LM Christian Moser von der Feuerwehr Eselsbach/Unterkainisch hat an der Feuerwehrund Zivilschutzschule Lebring die Kommandantenprüfung erfolgreich abgelegt. Der überaus sympathische und beliebte Feuerwehrmann ist allen als Einsatzfahrer der Drehleiter bekannt. Ausserdem ist er als Bewerter bei der Atemschutzleistungsprüfung für den Bezirk tätig. Er hat mit allen notwendigen Kursen (Funkgrundkurs, Gruppenkommandanten-, Einsatzleiter-, Kommandantenkurs - Kommandantenprüfung) erst im November 2006 begonnen und diese in kürzester Zeit absolviert. Die Kameraden der FF Eselsbach/Unterkainisch und des Abschnittes Bad Aussee gratulieren sehr herzlich!

Neuer Sport- und Spielepark Bad Mitterndorf Im Kurpark Bad Mitterndorf, nahe der Tennis- und Minigolfanlage, wurde ein neuer Sport- und Spielepark errichtet. Hier ist Bewegung und Spaß erlaubt, bzw. erwünscht. Kinder müssen hier nicht „mucksmäuschenstill" sein, sie können sich ordentlich austoben. Unter anderem gibt es Hupfsäcke, Stelzen, Hulahoop Reifen, Sprungschnüre, Sprungbälle, ein Ballwurfspiel und vieles mehr. Aber auch Jugendliche und Erwachsene können hier Ballsportarten wie Tennis, Tischtennis, Mini Tischtennis, Boccia, Badminton, Frisbee, Beachball, Minigolf ausüben. Die erforderlichen Sportgeräte (Bälle, Schläger und dgl. ) können im Tennisclubhaus ausgeliehen werden.

Firma

Gewessler Bad Mitterndorf

Tel. 03623/2481 10


Kulturelle Arbeitsgemeinschaft Grundlsee präsentiert Ausstellung im Kaiserlichen Stall:

„Das Elfenhaus am Grundlsee“ Die Kulturelle Arbeitsgemeinschaft Grundlsee hat für diesen Sommer ein reichhaltiges Programm für die Bewohner und Gäste des Steirischen Salzkammergutes zusammengestellt. Den Auftakt bildet die Eröffnung der Ausstellung „Das Elfenhaus am Grundlsee“ im Kaiserlichen Stall zu Ehren der Grundlseerin Elfe Gerhart-Dahlke, die am 10. Juli ihren 88. Geburtstag feierte. Zudem findet im Ferienclub Mondi Holiday ein Wochenende mit Filmen der Jubilarin statt.

„Das Elfenhaus am Grundlsee“

„Filmtage Elfe Gerhart-Dahlke“

„Christoph Ransmayr liest Christoph Ransmayr“

Eine Ausstellung zum Lebenswerk der Schauspielerin, Schriftstellerin, Bildhauerin und Malerin Elfe Gerhart-Dahlke. Samstag, 14. Juli, bis Sonntag 19. August 2007 (täglich von 10 – 12 Uhr und 15 – 18 Uhr geöffnet) im „Kaiserlichen Stall“.

Ein Querschnitt durch die Filmkarriere von Elfe Gerhart-Dahlke. Samstag, 14. Juli, und Sonntag, 15. Juli 2007. Saal des Mondi Holiday-Ferienclubs Grundlsee.

Der Schriftsteller mit seinem neuen, von der Kritik hochgelobten Roman „Der fliegende Berg”. Donnerstag, 26. Juli, 20 Uhr, Gasthof Veit in Gössl. Kartenvorverkauf in allen InfoBüros des Ausseerlandes

Vorankündigung:

Welterbefest in Obertraun: Traditionelles und Experimentelles Ein Wochenende lang stand Obertraun im Zeichen des diesjährigen Welterbefestes. Als Titel hatten die Veranstalter „Auf dem Holzweg?“ gewählt und damit wurde ein breites Spektrum zum Thema Holz eröffnet. Bei der Eröffnungsfeier im Jutel Prag und dem „Think Bigger Or- Holz-Weg. Volksmusik von der GoiObertraun wurde der offizielle Teil chestra“ wurde eine breite Palette serer Klarinettenmusi´, der Heimatabgewickelt und im Beisein von an ausgezeichneten Musikern gebo- gruppe Obertraun und den Geigern zahlreichen Ehrengästen an Dr. ten. Ein Wermutstropfen war das der B-Garni-Dur mischten sich mit Hubert Trimmel der erste Welter- Wetter und der spärliche Besuch. schrägen Tönen der Avant-Jazz-Forbepreis für seine Verdienste um die Am Abend kam der Obertrauner mation K3 – außergewöhnlich. Region übergeben. Das Maibaum unter den Hammer und Führungen mit dem Förster rundeSchönbrunner Marionettentheater die Kinderfreunde gestalteten ein ten das Programm ab, der Nostalgie-Kasperl brachte Kinderaugen ließ gekonnt die Holz-Puppen tan- Sonnwendfeuer für alle Kinder. Der Sonntag stand in der Koppen- auch noch am späten Nachmittag zen. Am Samstag fand auf der Schön- winkelalm unter dem Titel „Traditio- zum Leuchten. Impressionen und bergalm ein Holz-Musikfestival statt. nelles und Experimentelles“ zum Fotos im Internet unter www.oberMit den Schülern der Gosauer Thema Holz. Holz-Handwerker zeig- traun.net. Musikhauptschule, Flötenspezialist ten entlang des Weges zur Alm ihr Winfried Hackl, den Mundräubern, Können, Paul Jaeg skizzierte an der Jazz-Formation Motovidlo aus Hand von zehn Tafeln einen eigenen

Bad Aussee: Neuer Spengler-Betrieb Am 2. Juni hat der Spengler Stefan Zopf in Bad Aussee, Ischlerstraße, einen Spenglereibetrieb eröffnet. Er übernimmt mit seinen beiden Mitarbeitern alle einschlägigen Arbeiten und ist bemüht, preislich und terminlich gut zu entsprechen. Stefan Zopf ist unter der Tel. Nr. o676-7302181 erreichbar.

Stefan Zopf 11


„Gründerland Obersteiermark“ setzt Workshop-Reihe fort

SHIATSU-PRAXIS-NEUERÖFFNUNG IN BAD MITTERNDORF

Am 25. 6. fand im Kurhaus Bad Aussee im Rahmen des Projektes „Gründerland Obersteiermark“ ein Workshop zum Thema „Werbung“ statt. Als Referent fungierte der Geschäftsführer vom Werbe & EDV-Zentrum Annerl, Franz Steinegger aus Gössl. Er referierte speziell über regionsspezifische Werbung für JungunternehmerInnen aus dem AusseerlandSalzkammergut. Seine Ausführungen wurden von den Teilnehmern interessiert verfolgt. Ziel der Veranstaltung war, dass jeder Teilnehmer selbständig verstehen lernt, welche Arten von Werbung für welche Zielgruppen am besten geeignet sind und somit jeder in der Lage sein kann, ein für sein Unternehmen ideales Werbekonzept auszuarbeiten. Die Teilnehmer waren vom Vortrag begeistert und können davon laut eigenen Aussagen einiges in die Praxis umsetzen. Im Rahmen der Initiative „Gründerland Obersteiermark“ - initiiert und gefördert von der Steirischen Wirtschaftsförderung (SFG) mit Beteiligung der Region Obersteiermark, wie Wirtschaftskammer, Volksbank Steirisches

Am 4. Juli wurde in den ehemaligen Praxisräumen von Dr. Tockner, Hauptstraße 315, in Bad Mitterndorf eine Shiatsu-Praxis von Dipl. Shiatsu-Praktiker Franz Eder eröffnet. Neben der Familie konnten zahlreiche Klienten und Freunde begrüßt werden. Franz Eder erklärte, dass Shiatsu eine energetische Körperarbeit ist und zum Unterschied von Massage mit bequemer Bekleidung auf einer speziellen Matte durchgeführt wird. Er berichtete auch von der Absolvierung zahlreicher psychologischer Seminare, die im Anschluß an die dreijährige

V.l.: Franz Eder, Bgm. Dr. Kaniak und Pfarrer Dr. Unger bei der Praxiseröffnung.

Franz Steinegger und Teilnehmer

Salzkammergut und RegioZ - wird diese Workshopreihe im Herbst 2007 fortgesetzt. Für nähere Informationen steht Brigitte Schierhuber, Gründungscoach, RegioZ, unter der Telefonnummer: 03622 52355-0 zur Verfügung.

Diplomausbildung erfolgte. Dies erleichtert ihm besonders auf die emotionale Befindlichkeit der Klienten einzugehen, damit diese nach der Behandlung wieder den Einklang von Körper, Geist und Seele spüren. Bürgermeister Dr. Karl Kaniak überbrachte die Glückwünsche der Marktgemeinde Bad Mitterndorf und zollte der Shiatsuarbeit besonders hohe Wertschätzung. Pfarrer Dr. Michael Unger segnete die neuen Praxisräumlichkeiten. Termine für eine Shiatsubehandlung werden nach telefonischer Vereinbarung vergeben: Tel. 0676/9629017.

Sparen bei derzeitigen Energiekosten ist wünschenswert! Nicht falsch sparen! Kurzfristig unbenutzte Räume überhaupt nicht zu heizen, liegt zwar nahe, aber der Glaube, damit Energie zu sparen, entpuppt sich als Aberglaube. Es kostet auch Energie, kalte Räume wieder aufzuheizen. Besser ist es diese Räume permanent niedrig temperiert zu halten. Daher: Mit Thermostatventilen niedere Temperatur einstellen. Außerdem wird durch ein Service und eine optimale Einstellung Ihrer Heizung sehr viel gespart! Die Service-Kosten rechnen sich immer und man kann seinen eigenen Beitrag zum Klimaschutz leisten!

12

Urlaub für die Heizung! Warm ums Herz wird dem, der im Winter auf Urlaub fährt und daran denkt, die Heizung zurückzudrehen. Ein Grad Raumtemperatur weniger senkt den Energieverbrauch auch hier um bis zu 6%. Und in Anwesenheit genügen 15 Grad Raumtemperatur oder weniger. Das so gesparte Geld lässt sich im Urlaub viel sinnvoller ausgeben!

Kurt Atzlinger 17 7 9 1 1 50/2 Tel. 06

Heiz- und Regelungstechnik 8962 Gröbming

Fax: 03685/22717 E-Mail: atzlinger.kurt@aon.at

heizt ein


Krenn löste Kurt Tasch ab: Super-Festkonzert der Sali- Barbara Bürgermeisterwechsel in nenmusikkapelle Altaussee! Pürgg-Trautenfels Das Festkonzert der Salinenmusikkapelle Altaussee anläßlich des 155. Geburtstages und der zehnjährigen Zusammenarbeit mit Dirigent Karolos Trikolidis am letzten Samstag im Kurhaus in Bad Aussee war in jeder Hinsicht ein voller Erfolg. Bericht in der nächsten Ausgabe!

In der Gemeinde Pürgg-Trautenfels kam es dieser Tage zu einem Bürgermeisterwechsel. Das politische Urgestein Kurt Tasch übergab das Amt an Barbara Krenn. Mit 1. Juni dieses Jahres legte Langzeit-Bürgermeister Kurt Tasch seine Funktion nach 19-jähriger Tätigkeit zurück. Dem profilierten 66jährigen Gemeinde- und Landespolitiker folgt die bisherige Vizebürgermeisterin Barbara Krenn als Ortschefin nach. Sie und der neue Vizebürgermeister Peter Kanzler wurden von Bezirkshauptmann Hofrat Dr. Kurt Rabl angelobt. Im Rahmen eines großen, prominent besuchten Abschiedsfestes konnte Kurt Tasch eine überaus positive Bilanz über seine fast 20jährige Bürgermeistertätigkeit zie- Kurt Tasch trat nach 19 Jahren als hen. Zu Recht wurde ihm die Bürgermeister zurück. Ihm wurde die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Ehrenbürgerschaft seiner Heimatgemeinde verliehen Pürgg-Trautenfels verliehen.

Kpm. Willi Köberl (r.) gratulierte Gastdirigent Karolos Trikolidis (l.) zum runden Geburtstag. Foto: Mittendorfer

Wassermusik, Baroque und die „Dresdner“ Nicht nur das Programm mit Bach, Mozart und Händel verspricht einen fulminanten Abend: Die Grazer Kammerphilharmonie, eines der führenden Kammerorchester Österreichs, konzertiert unter Achim Holub, einem international erfolgreichen Dirigenten der neuen Generation, an einem der schönsten Plätze des Ausseerlandes, dem Alpengarten. Die „Wassermusik“ findet am Freitag, 13. Juli, um 19.30 Uhr statt. Der Alpengarten wird bereits um eine Stunde früher geöffnet. Bei Schlechtwetter konzertiert das Orchester im Kurhaus. Das durch seine lebendige Interpretation auch in Aussee äußert beliebte Ensemble wiener bar-rockconsort musiziert unter der Leitung von Alfred Pfleger am 19. Juli im Kammerhof. Mit dabei ist der junge Countertenor Armin Gramer.

Am Samstag, 21. Juli, gibt es ein Wiedersehen und Wiederhören mit dem Dresdner Kammerensemble, einer Gruppe junger, exzellenter Musiker, Mitgliedern der Sächsischen Staatskapelle Dresden. Auf dem Programm stehen Werke von L.v. Beethoven, Egon Wellesz und F. Mendelssohn–Bartholdy. Das Konzert findet im Kurhaussaal statt. Den Abschluss der Konzertreihe bildet der phantastische Pianist Martyn van den Hoek am 26. Juli mit einer „Spurensuche“ im Kurhaussaal. Erstmals wird man im Ausseerland auch ein Werk von Hans Gielge jun. hören. Information und Kartenvorverkauf in allen Informationsbüros des TVB AusseerlandSalzkammergut. (Tel. 03622/50962); Jugendkarten um € 7,-; Abonnements ausschließlich im Kulturreferat der Stadtgemeinde Bad Aussee.

FREIWILLIGE FEUERWEHR REITERN Die Freiwillige Feuerwehr Reitern möchte Sie alle sehr herzlich zum traditionellen

GARTENFEST am Kogler - Feld vom Freitag, 13. bis Sonntag, 15. Juli einladen. Auch im heurigen Jahr sind wir bemüht, nicht nur für Ihr leibliches Wohl zu sorgen, sondern wir bieten Ihnen auch musikalische Leckerbissen. Freitag, 13.7.: ab 20 Uhr „Aufwind” Samstag,14.7.: ab 20 Uhr „Die Breitis“ Sonntag, 15.7.: ab 11 Uhr „Die Lupitscher Musikanten“ ab 18 Uhr „Alt-Bad-Seer-Musi”

Sonntag, 15.7.2006 -

FETZENMARKT

im Feuerwehrhaus ab 13 Uhr 13


Galakonzert des Landespolizeiorchesters Oberösterreich im Kurhaus Bad Aussee Das Ende Juni 2007 im großen Kurhaussaal in Bad Aussee stattgefundene Galakonzert war vom Programm und der Interpretation der einzelnen Werke Blasmusik vom Feinsten. Die Kulturstadträtin Sieglinde Köberl begrüßte das fast 70 Personen zählende Blasorchester mit Dirigent Andreas Scharzenlander und das zahlreich erschienene Publikum. Die „Ausseerfanfare" von Gottfried Ritter von Freiberg (ehem. Solohornist der Wiener Philharmoniker) wurde von Heribert Raich für großes Blasorchester arrangiert und in Aussee uraufgeführt. In der weiteren Folge waren u.a. „Die diebische Elster" von Gioacchino Rossini, „Der Troubadour" von Giuseppe Verdi, „L' Arlesienne Suite No. 2" von Georges Bizet und „Porgy and Bess" von George Gershwin zu hören. Nach der Pause wurden Werke von John Williams „Star Wars", P.I. Tchaikovsky „Blumenwalzer", die V.l.: Kapellmeister Andreas Schwarzenlander, Initiator Prof. Heribert Raich und Uraufführung des Konzertmarsches Bgm. Otto Marl freuten sich über den gelungenen Verlauf des niveauvollen Konzertes. Foto: S. Kähls „Euch zu Ehren" von Heribert Raich und weitere interessante Werke meisterlich dargeboten. Beim „Mittelpunktmarsch" spielte Bürgermeister Otto Marl am Schlagzeug mit und wurde vom Publikum mit Applaus belohnt. Mit dem „Radetzkymarsch", Dankesworten von Bürgermeister Marl Die von Gustav Kuhn geleiteten Wagner-Festspiele Erl und der Übergabe von Präsenten (Tirol) bieten im 10. Jahr ihres Bestehens in der Zeit vom 5. bis 28. Juli ging dieses schöne Konzert zu zyklische Aufführungen der Nibelungen-Teatralogie und außerdem Ende. „Tristan und Isolde“ sowie „Parsifal“. Kartenbestellungen: Tel. 0512-57888813, Fax: 0512-560998.

von Hofrat Dr. Walter Herrmann

Wagner-Festspiele Erl

Vortrag „Wie erreiche bzw. erhalte ich mein natürliches Gewicht?“ Marcel Reja, der Gesundheitsexperte aus dem oberösterreichischen Salzkammergut, wurde vom Kommhaus eingeladen, wieder nach Bad Aussee zu kommen und einen Vortrag zum Thema Naturgewicht zu halten. Am Montag, 23. Juli, um 19.30 Uhr referiert er über viele Aspekte, die Interessenten schon immer zum Thema Gewicht wissen wollten. Ein Energy Check rundet die ganze Veranstaltung ab. Das Kommhaus in der Bahnhofstraße 119 wird zum Gesundheitshaus.

Danke Anlässlich meines

70. Geburtstages möchte ich mich bei allen Gratulanten für die vielen Geschenke herzlichst bedanken.

Karl Gaisberger

Virtuelle Wanderwelt Die Möglichkeiten der elektronischen Medien bieten schon längst Scheinwelten an, die teilweise stärker genützt werden als die Realität. Flugsimulatoren sind so ein Beispiel für eine Anwendung im Wohnzimmer. Sie werden von Menschen genutzt, die nie auch nur einen Fuß in ein echtes Cockpit setzen werden. Auch Wanderrouten kann man ähnlich aufbereiten. Ab 16. 7. bieten wir auf der Startseite des Tourismusverbandes unter www.ausseerland/wandern den Zugang zu einer solchen virtuellen Wanderwelt. Insgesamt wurden 20 Wege in der Region erfaßt, drei für jede Gemeinde und 2 überregionale Wege, wie der Dachsteinrundweg. In ein Panorama, das durch Luftaufnahmen unterstützt erstellt wurde, wird der durch GPS Daten exakt erfasste Wegverlauf vorgezeichnet. Am Beispiel des Kamplrundweges kann man gut ersehen, dass von der Markierung Parkplatz bis hin zu Sehenswürdigkeiten, Raststationen und Gipfelnamen eine unerschöpfliche Fülle von Zusatzinformationen eintragbar und aufrufbar ist. Diese Daten kann auch jeder, der über die entsprechende Ausstattung verfügt, herunterladen und damit anstelle einer Wanderkarte losmarschieren. Die Anwendung dieses Systems hat zwei Vorteile. Das eine ist die Zurverfügungstellung von Technik wie sie eben in vielen Bereichen schon selbstverständlich ist. GPSDaten werden besonders gerne von Mountainbikern genützt. Wir liefern das, was der Gast von heute und morgen haben will. Ob er es unbedingt braucht, ist dabei unerheblich. Der Wunsch ist entscheidend. Zweitens haben wir die Chance mit wunderbaren Bildern Gusto zu machen auf Wanderungen. Wir bereiten das Hauptthema unserer Sommergäste so auf, dass sie sich bereits zu Hause Anregungen holen können. Da erwiesenermaßen mehr als die Hälfte der Bevölkerung nicht Kartenlesen kann, ist diese Form der Darstellung eine wesentliche Zugangserleichterung. Die virtuelle Wanderung ist kein Ersatz für echtes Erlebnis, sondern Hilfe und Anregung, die Region Ausseerland- Salzkammergut zu geniessen.

Ernst Kammerer Tourismusverband Ausseerland Salzkammergut 14


3. Dirndlspringen in Altaussee Am 1. Juli, einem heißen Sommersonntag, lud die rührige „Event-Lady“ Helga Rastl zum 3. Dirndlspringen an den Altausseer See.

Im Kahlseneck fanden sich ca. 30 Springerinnen und einige mutige männliche „Dirndln" ein. Vor zahlreichem Publikum, das sich zum Frühschoppen mit der Grundlseer Geigenmusi in der Jausenstation und am Badeplatz eingefunden hatte, sprangen jung und älter von der Badeinsel in den kühlen See.

Dirndl von der Firma Gössl, gewann die hervorragend springende Martina Huber aus Altaussee. Es war wieder eine gelungene, eher familiäre, Spaß-Veranstaltung. Laut Helga Rastl wird diese Serie am 25. August mit einem Abschiedsspringen am Sommersbergsee - dort, wo das alles begann - zu Ende gesprungen.

„Fashion & Tradition“: Waltraute Hochegger stellt aus Mit der Ausstellung „Farben in Kunst und Kleidung“ im Geschäft „Fashion & Tradition“ von Barbara Schuster im Alten Kurmittelhaus in Bad Aussee zeigt die Malerin Waltraute Hochegger ihre aus dem Kopf kommenden Bilder. Die sehenswerten Werke sind „Momentaufnahmen, bei denen die Betrachter den Sinn feststellen sollen“. Sie können bis Ende August 2007 während der Geschäftsöffnungszeiten besichtigt werden. Barbara Schuster konnte sich bei der Ausstellungseröffnung am 22. Juni über sehr guten Besuch freuen. Aussees Kulturreferentin Mag. Sieglinde Köberl stellte die Künstlerin vor, Waltraute Hochegger ging auf das Entstehen und Verstehen ihrer Bilder ein.

Das Dirndlspringen in Altaussee kam gut an.

Foto: DigiART

Die Veranstalterin war durch eine Armverletzung am Springen verhindert, die Juniorchefin Ulli „sprang" im wahrsten Sinne des Wortes für sie ein. Hohe Wellen schlug auch das Kahlsenecker Wirtsleute-Team! Diesmal gab es keine Bewertung durch eine Jury, sondern es wurden unter den Teilnehmern Preise von „Tracht am Meranplatz“ verlost. Den 1. Preis, ein

STELLENAUSSCHREIBUNG

Vizebgm. Mag. Sieglinde Köberl, Waltraute Hochegger, Bgm. Otto Marl und Barbara Schuster bei der Ausstellungseröffnung (v.l.)

Die Stadtgemeinde Bad Aussee stellt ab Herbst 2007 eine(n)

Leiter(in) des Wirtschaftshofes ein. Wir erwarten: ● Abgeschlossene Berufsausbildung im Baugewerbe oder einem baunahen Handwerk ● Praxis in der Führung von Mitarbeitern, der Arbeitseinteilung, der Überwachung von Fremdfirmen, der Materialbeschaffung ● Grundlegende Kenntnisse im EDV - Bereich ● Führerschein B ● Führerschein C bzw. die Bereitschaft diesen innerhalb Jahresfrist zu erwerben ● einwandfreies Vorleben ● bei männlichen Bewerbern den abgeleisteten Präsenz- oder Zivildienst ● ordentlichen Wohnsitz in Bad Aussee bzw. die Bereitschaft diesen nach Bad Aussee zu verlegen Wir bieten ● Vollbeschäftigung (40 Stundenwoche) ● befristeten Dienstvertrag für zwei Jahre, danach Dauerstellung bei entsprechender Eignung und Bewährung ● Entlohnung nach dem Steiermärkischen GemeindeVertragsbedienstetengesetz ● Möglichkeit der beruflichen und persönlichen Weiterbildung ● Arbeit mit einem einsatzfreudigen Team Bewerbung: Wenn Sie unseren Erwartungen entsprechen und Ihnen unser Angebot zusagt, dann bewerben Sie sich bitte schriftlich bis spätestens 10. August 2007 (Posteingang) bei der Stadtgemeinde 8990 Bad Aussee, Hauptstraße 48. Unterlagen: (als Kopien) ● Geburtsurkunde ● Schul- bzw. Ausbildungszeugnisse ● handgeschriebener Lebenslauf ● Zeugnisse bzw. Nachweise der bisheriger Berufslaufbahn Für die Stadtgemeinde Bad Aussee: Otto Marl, Bürgermeister 15


Biologieunterricht in der Natur In der letzten Schulwoche konnten die SchülerInnen der ersten Klassen der HS Bad Mitterndorf Naturerfahrungen sammeln. Unter fachkundiger Anleitung von Experten der ÖBF, Sabine Reinbacher, Sepp Ranner und Ulfried Zechner, erkundeten die Schüler den Wald, ließen sich mit verbundenen Augen zu „ihrem“ Baum führen, untersuchten den Waldboden und leisteten zuletzt noch einen Arbeitseinsatz zur Erhaltung

Die Volkshilfe Ausseerland unterstützt pflegende Angehörige!

Die Kinder hörten begeistert zu.

des Naturschutzgebietes NAGELMOOS. Es war ein tolles Erlebnis für alle SchülerInnen, die sich mit ihren Klassenvorständen bei den Fachleuten der ÖBF herzlich bedanken.

„WIENER SZENEN“ von Helmut Korherr in Bad Aussee Der Verein „Salzkammerspiele“ lädt am Dienstag, 24. Juli, um 19.30 Uhr zur interessanten Veranstaltung „WIENER SZENEN“ von Helmut Korherr in das Gasthaus Stieger („Schnitzlwirt“) in Bad Au s s e e - O b e r t r e s s e n ein. Die Wiener Szenen sind voll Biss und g’sundem Schmäh. Es werden typische Wiener gezeigt, Kurt Hexmann (l.) und Helmut Korherr (r.) wie sie sich durchs Leben wurschteln... Vorgetragen werden sie vom fachkundigen Lachlehrer Kurt Hexmann und vom Autor. Christian „Eidl“ Eidlhuber geigt dazu. Eintritt: 9 Euro. Platzreservierungen unter Tel.: 0676/501 7042.

Danke Für die überaus große Anteilnahme am Ableben meines Mannes, Herrn

Helmuth Loitzl Oberamtsrat möchte ich meinen aufrichtigen Dank aussprechen. Ein besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Dr. Mitteregger, Herrn Bürgermeister Fritz Zefferer, Herrn Hofrat Dr. Waldner und Herrn Manfred Brandner für ihre einfühlsamen Abschiedsworte. Ein herzliches Danke dem Hochalmer Dreigesang, den Bläsern Grundlsee, der Musikkapelle Gröbming sowie den Trägern, Arbeitskollegen, Kirchensängern und Helfern in der Aufbahrungshalle. Danke auch besonders für die hervorragende Begleitung den Bestattern Rudi Weiß & Hermann Butter mit ihren Mitarbeitern. Vergelt´s Gott für alle Kranz-, Blumen-, Kerzen-, Sach- und Geldspenden sowie an alle, die meinen Heli auf seinem letzten Weg begleitet haben. In stiller Trauer:

Inge 16

Sind auch Sie eine/r der Angehörigen, die einen betreuungs- und pflegebedürftigen Menschen zu Hause, versorgen? Ihre Pflege vereinnahmt einen Großteil ihrer zur Verfügung stehenden Ressourcen an Zeit, Aktivität, Aufmerksamkeit. Da die seelischen, körperlichen, sozialen und nicht zuletzt finanziellen Belastungen meist alleine bewältigt werden müssen, bleiben die eigenen Bedürfnisse oft auf der Strecke. Sie haben ein Recht auf Freude, Glück und ein Stück eigenes Leben und das Recht, Forderungen zu stellen: an sich selbst, an die Familie und an die Gesellschaft.

Die Volkshilfe Ausseerland bietet Ihnen: Ein wichtiges und kostenloses Angebot sind die „Pflegestammtische“, dies sind von Profis (Psychologen und DGKS) geleite-

links Elfriede Schalk Psychotherpeutin, Mitte DGKS Steffi Machart

te Treffen für Menschen, die ihre Angehörigen zu Hause pflegen, gepflegt haben oder pflegen werden. Einmal im Monat (jeden 2. Mittwoch) um 19 Uhr im Kur- und Amtshaus Altaussee, 2. Stock. Nähere Informationen erhalten Sie im Volkshilfe Sozialzentrum Bad Aussee, Tel. Nr. 03622-50910.

Danksagung Für die überaus große Anteilnahme am Ableben unserer Mutter, Großmutter, Schwiegermutter, Schwägerin und Tante, Frau

Margarethe Edlinger geb. Stocker möchten wir auf diesem Weg unseren Dank aussprechen. Weiters danken wir Herrn Dr. Gerhard Schultes für die langjährige, medizinische Betreuung. Für die vielen Kranz-, Blumen, Kerzen- und Geldspenden, allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, sowie allen, die unsere liebe Mutter auf ihrem letzten Weg begleitet haben, ein herzliches „Vergelt`s Gott“. In stiller Trauer:

Familien Edlinger und Moser


Schnell informiert ● Sofort gehandelt hat kürzlich eine Mitarbeiterin des ÖAMTC-Stützpunktes Bad Aussee, als sie als Teilnehmerin eines Betriebsausfluges mit einem Reisebus zufällig an einer Unfallstelle auf der Burgenland Straße bei Holzschlag vorbeikam. Ein Motorrad war in einem Kreuzungsbereich mit einem Pkw kollidiert, der Biker lag regungslos mit mehreren Knochenbrüchen und anderen schweren Verletzungen mitten auf der Fahrbahn. Während die ÖAMTC-Angestellte Elke Schmeissl aus Bad Mitterndorf, die ausgebildete Krankenschwester ist, bis zum Eintreffen des ÖAMTC-Notarzthubschraubers Christophorus 16 mit Unterstützung der Bus-Chauffeurin dem Verletzten Erste Hilfe leistete, stieg Qualm aus dem MotorradWrack auf. Geistesgegenwärtig packten die ÖAMTC Kollegen den Feuerlöscher des Busses und löschten den beginnenden Brand. Der Lenker des Pkws kam mit einem schweren Schock davon. Der verletzte Motorradfahrer wurde in stabilem Zustand in das Krankenhaus Oberwart geflogen.

waren Wehrmänner, die diese Prüfung im Vorjahr erfolgreich bestanden hatten, heuer bereits als Bewerter für den Bezirk tätig.

● Die Volksschule Knoppen wurde am 24. Juni in der „Confetti TV Show“ im Alpenbad Bad Mitterndorf

● Die hauptamtlichen Rotkreuz-Pensionisten vom Bezirk Liezen feierten im Salettl des Gasthofs Krenn auf der Pürgg 200 Lebensjahre. Die ehemalige Buchhalterin Irma Kanka wurde 80, der Bezirks-Rettungskommandant a.D. Direktor Reinfried Rohsmann 70, und sein Co-Pilot Karl Haider feierte vor einiger Zeit seinen „50er“. Der seinerzeitige Dienstführende vom RK-Stainach HSM August Fischer hat das Treffen bestens organisiert. Die Geburtstagskinder luden die alten Kollegen zum Mittagessen samt Umtrunk ein. Bei Schweinsbraten mit Knödel und

Die Schüler im Alpenbad Bad Mitterndorf

gezeigt. Einige Kinder durften ein Interview geben.

● Der Volksmusikabend „Wann i a Musi hör“ am 29. Juni beim Veit in Gößl war ein großer Erfolg. Das Freie Radio Salzkammergut mit Sprecher Peter Gillesberger war mit der Veranstaltungsreihe „Wann i a Musi hör“ zu Gast. Im vollbesetzten Wirtshaus sorgten viele Volksmusikanten wie die Strassner Pascher, die Höller Hausmusi und der Leonharder Dreigesang für beste Stimmung. Radiosprecher Gillesberger

V.l.n.r.: Dir. Rohsmann, Frau Kanka, Ernst Ries und Organisator Fischer.

Kraut wurde gemeinsam fröhlich geschmaust, ehe es ans Gratulieren und Feiern ging.

● An der 2. Atemschutzleistungsprüfung in Gaishorn nahmen auch Teams aus dem Ausseerland teil. Vier Trupps (zwei von Altaussee und je einer von den Wehren Strassen und Reitern) stellten sich am 30. Juni den Bewertern. Diese anspruchsvolle, nicht auf Zeit sondern auf exaktes und verlässliches Arbeiten ausgerichtete Prüfung, verlangt von den Teilnehmern viel Vorbereitungszeit. Sehr viele Übungen und Schulungen sowie ein 16-Stunden-Erste-Hilfe-Kurs sind Voraussetzung, um eine Chance zu haben, die körperlichen Anstrengungen zu meistern und die schriftlichen Fragen zu lösen. OBR G. Pötsch und ABI J. Schraml dankten den Teilnehmern, dass sie sich dieser anstrengenden Prüfung unterzogen haben. Aus den Wehren Altaussee, Bad Aussee und Eselsbach Unterkainisch

Die Höller Hausmusi beim Volksmusikaben im Gasthof Veit

nahm die Musikwünsche der Zuschauer entgegen, interviewte den Annerl Sepp und den Schneidermeister Georg Haselnus aus Altaussee und überreichte den mitwirkenden Gruppen einen Mostkrug, der von der Gmundner Keramik gesponsert wurde.

● Aus Dankbarkeit für die ungemein arbeitsintensive Leistung für das Narzissenfest und anläßlich seines halbrunden Geburtstages hat Aussees Bürgermeister Otto Marl dem Chef des Narzissenfest-Organisationskomitees, Herbert Stocker, ein Präsent überreicht - eine Jahreskarte für das Vital Bad Aussee.

Das Bild zeigt alle Teilnehmer des Abschnittes Bad Aussee mit OBR G. Pötsch und ABI Jürgen Schraml 17


Endlich Ende: Keine Schule mehr

Zeugnisse für Ausseer HAK-Maturanten Am 20. Juni war es so weit: Nach der Begrüßung durch Direktor Mag. Herbert Hütter, Grußworten der Ausseer Vizebürgermeisterin Oberstudienrat Magister Sieglinde Köberl, und der Rede des Vorsitzenden der Reifeprüfungskommission, Dir. MMag. Alois Thurner, bekamen die Maturanten der Handelsakademie Bad Aussee die Zeugnisse durch ihren Klassenvorstand, Mag. Helmut Hoflehner überreicht. Mit ausgezeichnetem Erfolg: Grick Magdalena, Moisl Barbara und Von Mitte Juli bis Ende September 2007 rollen die historischen BahnLeimer Christina. erlebnis-Sonderzüge der ÖBB wieder durch die schönsten Landschaften Mit gutem Erfolg: Duschl Simone Österreichs. Die Passagiere werden unterwegs kulinarisch verwöhnt. Maria und Pramesberger Christina. „SALZKAMMERGUT-EXPRESS“. Von Selzthal fährt dieser Sonderzug Bestanden: Ainhirn Alexandra, Aitenbichler Oskar, Albrecht Lisa durch das steirische und oberösterreichische Salzkammergut nach Katharina, Duschl Carola, Egger Ebensee. Durch die Koppenschlucht vorbei am Hallstättersee geht es weiter Barbara, Fahrnberger Gerald, mit dem Schiff ab Ebensee nach Gmunden. In Gmunden bieten sich viele Hubmann Gregor, Kadar Ernst, attraktive Möglichkeiten wie etwa eine Schlossbesichtung (Seeschloss Ort), Köberl Sandra, Köberl Stefan, Reitein Bummel über die Esplanade oder ein Besuch der Halbinsel Toskana an. meier Daniela, Schierhuber Termine: Sa. 14. 7, So. 26. 7., Do. 9. 8. und Sa. 25. 8. Alexandra, Schlömicher Eva, „Knappentour“ - Sonderzüge durch den Nationalpark Gesäuse Schnedl Eva, Seethaler Christine, Auch heuer fährt wieder ein Sonderzug ab Liezen durch den Nationalpark Selinger Martin und Tornow Gesäuse. Bei einer Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h hat man während Sebastian. der Fahrt ausreichend Zeit und Gelegenheit, die Schönheit dieses Nationalparks zu bestaunen und zu genießen.Termine: Sa. 4. 8. und Sa. 1. 9.

Bahnerlebnis-Sonderzüge

2. Internationales Gottscheer-Treffen in Bad Aussee Zum 2. Mal stand Bad Aussee ganz im Zeichen der Gottscheer, denn auf Initiative des Gastronomen Karl Ruppe kamen vom 22. bis 24. Juni 180 ehemalige Gottscheer und Nachkommen - aus Österreich, Deutschland, Australien, Italien, Slowenien, USA und Kanada - zum 2. Internationalen Gottscheer-Treffen in die Ausseerland-Metropole. Gottschee ist eine ehemalige deut- Ein Empfang der Delegierten von Kurpark erfolgte auch die sche Sprachinsel ca. 850 km2 groß Ortschef Otto Marl mit Präsentation Uraufführung der vom Bezirksund liegt 75 km südwestlich von der Gottscheer Sonder-Briefmarke kapellmeister Ludwig Egger neu Laibach in Slowenien. Die Gott- im Kaisersaal, ein Besuch des kleischeer haben ihre deutsche Art in nen Gottscheer Museums und zwei Sitte, Brauchtum, Tracht, Sprache Gemeinschaftsabende mit der Ausund Liedgut über 600 Jahre unter seer Bradlmusi und der Höller Musik

Wir gratulieren LAP bestanden! Melanie Leitner aus Admont, beschäftigt im Hotel Erzherzog Johann in Bad Aussee, hat die Lehrabschlußprüfung für den Beruf Gastgewerbeassistentin an der Landesberufsschule Aigen/E. erfolgreich abgelegt. Daniela Maar aus Untergrimming, beschäftigt im Landmarkt-Spar Supermarkt Bad Mitterndorf, hat die Lehrabschlussprüfung für Einzelhandel am WIFI Graz erfolgreich abgelegt. Wir gratulieren herzlich!

LAP mit Auszeichnung Dominik Kainzinger aus Altaussee, beschäftigt in der Maßschneiderei Haselnus in Altaussee, hat kürzlich die L e h r a b schlussprüfung für Herrenkleidermacher mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden. Wir gratulieren herzlich!

Fachschule mit Auszeichnung absolviert! Johann Gamsjäger aus Bad Aussee hat die Fachschule für Elektrotechnik in Wels mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. Die Alpenpost gratuliert recht herzlich.

Maria Ferder Ernährungsberaterin

An der Feldmesse nahmen neben vielen Gottscheern auch zahlreiche Ausseer und Gäste teil.

den größten Bedrängnissen und Belastungen bis zur Auflösung der Volksgruppe im Jahr 1941 bewahrt. Durch die Errichtung eines Gedenksteines im Kurpark Bad Aussee vor zwei Jahren haben sie hier eine Heimat gefunden. Die Gottscheer Landsmannschaft wurde auch heuer wieder in Aussee überaus freundlich aufgenommen.

im Hotel Sonne, ein Festzug durch den Ort und eine große Feier unter Mitwirkung der Musikkapelle Strassen und eines Gottscheer Chores mit anschließender Feldmesse mit dem Gottscheer Pfarrer Harald Tripp im Kurpark Bad Aussee bildeten die Höhepunkte des breit gefächerten, von Karl Ruppe perfekt organisierten Programmes. Im

Der Festzug sorgte für Belebung in der Stadt.

intonierten „Gottscheer-Hymne“ durch die Musikkapelle Strassen. Bei schönem Wetter präsentierte sich das Ausseerland von seiner schönsten Seite. Die Mitglieder der Landsmannschaft waren zufrieden und begeistert. Einhelliger Tenor: „Wir kommen wieder!“

Herzlichen Dank! Für ihre Unterstützung beim 2. Internationalen Gottscheer-Treffen in Bad Aussee möchte ich mich bei Landeshauptmann Mag. Franz Voves und Landeshauptmann-Stellvertreter Hermann Schützenhöfer, der Stadtgemeinde Bad Aussee und dem Tourismusverband Ausseerland-Salzkammergut bedanken. Danke auch den Ausseer Vereinen, der Musikkapelle Strassen, den Ausseer Alt-Trachten, dem Kameradschaftsbund Bad Aussee und den Kindern des FC Bad Aussee für die Mitwirkung beim Festzug sowie der Strassner Musi, Pfarrer Harald Tripp und der Pfarre Bad Aussee für die Abhaltung der Feldmesse im Kurpark

Karl Ruppe 18

Die Shiatsupraktikerin Maria Ferder aus Pichl Kainisch hat das Diplom zur Ernährungsberatung nach der traditionellen Chinesischen Ernährungslehre erworben. Wir gratulieren!

PersonalverrechnerPrüfung mit Auszeichnung! Patricia Zink aus Kainisch, beschäftigt bei der Firma Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung Feilenreiter & Co in Gröbming, hat die Personalverrechner-Prüfung am WIFI Salzburg mit sehr gutem Erfolg abgeschlossen. Wir gratulieren recht herzlich.


Erfolgreicher Abschluss für die Absolventen der Handelsschule für Informationstechnologie Ende gut – alles gut. Die Absolventen der Handelsschule für Informationstechnologie Bad Aussee (HIT) konnten am 20. Juni 2007 ihre dreijährige Berufsausbildung erfolgreich abschließen.

Bei der feierlichen Verabschiedung wurden durch den Klassenvorstand Mag. Birgit Mayerl vor allem die guten Leistungen bei der Abschlussprüfung und die mehrjährige

gezeichneter Erfolg: Gavric Josip, König Veronika und Kreutzer Helga. Mit gutem Erfolg bestanden: Brtan Danijel und Pürcher Lisa. Bestanden: Kugler Benjamin, Marko

Am Samstag, 14. Juli, um 20 Uhr beim Veit in Gößl

Grundlseer Geigenmusi präsentiert CD „No2“! „No2“ heißt die neue, langersehnte CD der Grundlseer Geigenmusi, die am Samstag, 14. Juli, vorgestellt wird. Echte authentische Volksmusik ist darauf genauso zu hören wie Jazzstandards oder der Van-Morrisson-Klassiker „Brown Eyed Girl“. Als Gastmusiker ist Willi Resetarits auf dieser besonderen CD vertreten. Die Präsentation erfolgt standesgemäß im altehrwürdigen Wirtshaussaal beim Veit in Gößl. Die Grundlseer Geigenmusi gilt im Salzkammergut als Kultgruppe, die es immer wieder versteht, echte Volksmusik aus dem Ausseerland mit Weltmusik zu einer Einheit verschmelzen zu lassen. Den jungen Musikern sind ihre musikalischen Wurzeln durchaus bewusst. Musik bedeutet für sie eine allgemein verständliche Sprache, für die es keine Grenzen gibt. Eintritt: 8 Euro, Karten nur an der Abendkasse.

Schüler der HAK/HIT Bad Aussee, die mit Auszeichnung bestanden haben.

verlässliche Mitarbeit im Weltladen gewürdigt. Die Ergebnisse im Detail: Aus-

Stephan, Mitrovic Marko, Schranz Bernadette und Webschek Stefan.

Singabende im Pfarrsaal Bad Mitterndorf mit Ingeborg Longin

Offenes Singen Wie in den Vorjahren veranstaltet Ingeborg Longin wieder Singabende für alle Sangesfreudigen. Noten werden zur Verfügung gestellt. Wer Noten aus den Vorjahren besitzt, möge diese mitbringen. Dienstag, 24. Juli, 19 Uhr: Begleitung: Bruni Neuper, Gitarre, Dienstag, 7. August, 19 Uhr: Begleitung: Gabi Marchner, Gitarre. Jeder ist herzlichst eingeladen! Frau Longin und ihre Begleiterinnen freuen sich auf gemütliche Volkslied-Abende. Eine Veranstaltung im Rahmen des Kulturkreises Bad Mitterndorf.

Bernhard Haim folgt Christian Fischer nach

Altaussee: Neuer Amtsleiter! 13 Jahre lang fungierte Oberamtsrat Christian Fischer als umsichtiger Amtsleiter der Altaussee Gemeindeverwaltung. Nach 35 Jahren im Gemeindedienst trat er dieser Tage in den wohlverdienten zeitlichen Ruhestand. Ihm oblag nicht nur die Überwachung einer gut funktionierenden Verwaltung, sondern er erledigte auch viele weitere Tätigkeiten mit großer Umsicht. Fünf Bürgermeister waren seine Chefs, bei einem hat er zugeheiratet. Sein Nachfolger ist Bernhard Haim, der sich als der Bauamtsleiter ausgezeichnet bewährt hat. Dem in den Ruhestand getretenen Amtsleiter eine gute Pension und seinem Nachfolger alles Gute in seinem neuen Aufgabenbereich!

Foto: Mirja Geh

Bauernmärkte Grundlsee: Im S`Gschäft (zwischen Elektro Hentschel und dem Geschäft der Tischlerei Amon) kann man jeden Freitag von 16 bis 19 Uhr bäuerliche und regionale Produkte erstehen. Altaussee: Der „Grindler-Bauernladen“ ist jeden Dienstag und Freitag von 15 bis 19 Uhr geöffnet. Bad Mitterndorf: Am Hauptplatz vor der Gemeinde findet am Samstag, 14. Juli, Samstag, 21. Juli, von 9 bis 12 Uhr ein Bauernmarkt statt.

Alpenpost Tier-Ecke Wer gibt mir ein dauerhaftes und liebevolles „Zuhause“?

Spring In in Bad Mitterndorf

„Vieräugl“ ein Jagdhund für alle Nachsuchen und für den Könner/Liebhaber noch etwas mehr!

Öffnungszeiten: 20 Uhr bis 4 Uhr Früh Montag, Dienstag Ruhetag Donnerstag: Single-Abend Freitag: Gemma Bier trinken

(Trink 3 zahl 2)

Bgm. Hans Grieshofer (r.) mit Amtsleiter Christian Fischer (M.) und dessen Nachfolger Bernhard Haim (l.).

„Anja vom Schoberkogel“, die Brandlbrackenhündin aus dem Zwinger „....vom Rötelstein“ hat am 30. 6. 2007 10 prächtige Welpen geworfen. 3 Welpen sind noch zu vergeben, alle mit ÖHZB-Eintrag/Papiere/entwurmt und geimpft. Abgabe Anfang September 07. Bes. u. Führer: Fritz Mayerl, Alte Salzstr. 111, Bad Aussee, 0362252850 od. 0676 / 3041962, E-Mail : fritz.mayerl@aon.at

Samstag: Live-Musik mit bekannten Künstlern Sonntag: Weinabend 1/8 um € 2,gespritzter Wein um € 1,80

Wir empfehlen uns für Ihre privaten Feiern (geschlossene Gesellschaften, Geburtstagsfeiern, etc.). Um Anmeldung wird gebeten:

Tel. 0676/9754 848 19


Schnell informiert ● Ein schwerer Motorrad-Unfall

ber des Ausseerlandes schwärmen.

ereignete sich am 3. Juli auf der B 145 zwischen Bad Aussee und Kainisch. Ein deutscher Biker kam aus unklarer Ursache von der Fahrbahn ab, stürzte in den Straßengraben und kam etwa drei Meter neben den Gleisen der Bahnstrecke zu liegen. Zwei von Ersthelfern alarmierte Teams des Roten Kreuzes Ausseerland (inkl. Notarzt) und ein zufällig vorbeikommendes Team des RK Stainach versorgten den 34-jährigen Mann. Er musste vor Ort mittels eines Trauma-Sets geschient werden und wurde mit Verdacht auf schwere Becken- und Handverletzungen in das LKH Bad Aussee gebracht. Mitglieder der FF Kainisch waren im Anschluss daran mit den Aufräumarbeiten beschäftigt.

wurde von Steiermark Tourismus gemeinsam mit der Landesbaudirektion, den Baubezirksleitungen und der Architekturpublizistin Karin TschavgovaWondra herausgebracht, um auf diese Schätze aufmerksam zu machen. Das Ennstal und Ausseerland sind mit Skywalk Dachstein, Golden Jet Planai, Sport- und Freizeitanlage Bad Aussee, Seehotel Grundlsee, Landschaftsmuseum Schloss Trautenfels, Kirche und Badeanlage Aigen und Stift Admont, NP-Pavillon, vertreten. Moderne Architektur Steiermark und Graz gratis zu bestellen bei www.steiermark.com.

● Ein Folder „Moderne Architektur Steiermark“

● Eine intensive Sportwoche im sonnigen Italien haben die Schüler und Schülerinnen der 1. HIT und der 2. HAK Bad Aussee erlebt. In einem Erlebnisdorf in Lignano haben sie vom 25. bis 29. Juni herrliche Tage verbracht. Die Angebote reichten vom BeachVolleyball über Basketball bis zum Fußball. Die sportlichen Angebote wurden ausreichend genutzt. Mit den zwei Lehrerinnen, Mag. Barbara Kohlhauser und Mag. Barbara Ortner, wurde auch Venedig besucht - das kulturelle Programm kam dabei nicht zu kurz.

● Beim Volksbank-Big-Blue-Gewinnspiel

Schwerer Motorradunfall auf der B 145

● Den absoluten Höhepunkt zum Abschluss des Kindergartenjahres in der Villa Minna, Kindergarten der Stadtgemeinde, war der Besuch bei der freiwilligen Feuerwehr Bad Aussee. Die Kinder durften die Kübelspritzen bedienen und eine Runde mit dem großen Löschwagen fahren. Vor Ort wurde Fachwissen kindgerecht vermittelt. Die Feuerwehrmänner Angelo Egger, Herbert Obkircher, Rudi Leitner, Thomas Köberl und Christian Szoncso bereiteten in ihrer Freizeit den Kindergartenkindern eine große Freude.

● Auf dem Literaturschiff Erzherzog Johann,

Jugendbetreuer Robert Leu (l.) mit den anwesenden Gewinnern.

anläßlich der ABV-Jugendsparwoche gab es eine sehr gute Beteiligung und strahlende Gewinner. Marina Rastl, Valentina Gerstgrasser und Verena Pointinger aus Bad Aussee, Carina Pliem und Stephanie Hofer aus Bad Mitterndorf, Patrick Gaisberger aus Altaussee, Christina Grill aus Grundlsee, Johannes Kamp aus Kainisch und Max Kreutzer aus Tauplitz konnten sich über Sport-, Salzhaus- und Spiele-Gutscheine freuen.

● Rechtzeitig zum Ferienbeginn übergab die neue Ferienspaß-Koordinatorin Ursula Höll gemeinsam mit Bürgermeister Egon Höll den Kindern in der Volksschule und im Kindergarten den druckfrischen 14. Obertrauner Ferienpass. Es ist für jeden etwas dabei. Ob eine Trekking-Tour in die Koppenbrüllerhöhle, Pizza backen, Besuche bei den Obertrauner Vereinen oder ein Tag mit den Huskys. Den Höhepunkt bildet das große Spielfest mit Kinderflohmarkt im Strandbad am Samstag, 4. August. Zustande kommen kann das nur durch die großartige Unterstützung der vielen freiwilligen Helfer und Vereine sowie Zuwendungen von Politikern und Wirtschaftstreibenden in und um Obertraun.

● In der Fischerhütte am Toplitzsee Das „Literarische Quintett“ auf hoher See.

inmitten der wildromantischen Kulisse des Altausseer Sees, erzählte Hanni Plessnitzer am 28. Juni Geschichten vom Gaisknechtstein, trug heitere und tiefgründige Gedichte vor und ließ in der Seewiese Wolkenkerzen steigen. Elisabeth Aigner berührte mit „S´ Herz von Österreich", „Heimat" und ihrem Liebesgedicht an den Altausseersee. Mitzi Hopfers tiefe Liebe zur Natur kam im „Sommer einer Bäuerin" und in ihren „Sonnwendbüschln" voll zum Tragen. Brigitte Erhardt brillierte u.a. mit „Liebe macht blind". Hannelore Massong öffnete das Bilderbuch der Natur für den Sommersbergsee ließ auf dem Altausseer See ein Herz aus Stein erblühen, alle Elemente spüren und das Gefühl erwachen, im Paradies zu sein. Die bunte Vielfalt des Ausseer Literaturkreises, in der auch die Mundart nicht fehlen durfte, ließen die Gäste von einem einmaligen Abend im Zau20

gibt es bis 29. Juli „Most & Saftwochen“. Die Familie Syen hält spezielle Mostgerichte (Desserts, Suppen, Hauptgerichte) sowie landesprämierten Most und Säfte direkt vom Bauern für Sie bereit.

Bad Mitterndorf Wir vermieten das Erdgeschoss des Hauses Bad Mitterndorf 14 Zur Zeit “Cafe Pub Spektakel” wegen seiner zentralen Lage und guter Bausubstanz für sehr viele Möglichkeiten geeignet. Infos unter Tel. 03623/2674 - Familie Pliem


Wir gratulieren Dipl. Ing. Kirchweger - Doktor! Dipl. Ing. Wolfram Kirchweger, Enkel von Ida und Franz Schwarzkogler aus der Ausseer Kramergasse, hat an der Technischen Universität Graz mit der Dissertation „Laseroptische Diagnoseverfahren zur Optimierung von Wasserstoff-Brennverfahren in Motoren" zum Doktor der technischen Wissenschaften promoviert. Herzlichen Glückwunsch!

Ausbildungszeit hat sie an der ISSÖ in Graz die Diplom- und Abschlußprüfung mit sehr gutem Erfolg abgelegt und ist zur selbständigen Berufsausübung mit Shiatsu berechtigt. Herzlichen Glückwunsch!

Kinderpädagogikschule absolviert

Wir gratulieren!

Matura bestanden!

Gundula Aumayr aus Bad Aussee hat an der Höheren Gewerblichen Bundeslehranstalt für Mode und Bekleidungstechnik in Ebensee ihre Reife- und Diplomprüfung erfolgreich bestanden. Ihre Schwester Katharina Aumayr beendete erfolgreich das Studium des „Bachelor of Arts in Business“ an der Fachhochschule Eisenstadt mit Studienaufenthalten in Nishnij-Novgorod und Moskau. Die Alpenpost gratuliert herzlich.

Elisabeth Freller aus Altaussee hat die HGBLA Ebensee erfolgreich abgeschlossen und die Matura mit Erfolg abgelegt. Catrina Wachinger aus Kainisch hat an der HGBLA für Mode und Bekleidungstechnik in Ebensee die Reife- und Diplomprüfung bestanden. Regina Wasner aus Bad Aussee hat an der To u r i s m u s schule Bad Ischl die Reifeund Diplomprüfung sowie die „Jung-Sommelier“-Prüfung mit Erfolg abgelegt.

Josef Hacker aus Grundlsee, beschäftigt bei der Firma Rigips in Bad Aussee, hat die Prüfung zum Bilanz-Buchhalter am WIFI Niklasdorf mit Erfolg abgelegt. Die Alpenpost gratuliert!

Gabriele Leitold - Dipl. Shiatsu-Praktikerin Die gebürtige Ta u p l i t z e r i n Gabriele Leitold, geb. Maissl, ist seit acht Jahren gewerbliche Heilmasseurin in Admont. Nach dreijähriger

Wie in der Alpenpost berichtet, haben die vier Ausseerland-Gemeinden eine Hilfsaktion für Cavnic, ein armes Dorf in Rumänien, gestartet. Über 15 Tonnen Altkleider wurden im Frühjahr gesammelt und verteilt. Nun haben sich die Initiatoren vorgenommen, den Kindern in Cavnic zu helfen. Derzeit wird gesammelt, um die Schulen mit dem Nötigsten wie Schultafeln, Hefte, etc. auszustatten. Eine unglaubliche Solidarität zeigte sich bei den Kindern in der Volksschule Bad Aussee. Die Schüler der Klassen 1A und 4B haben € 779,80 gesammelt und kürzlich an die Initiatorin Elisabeth Maierhofer übergeben.

Margit Pehringer aus Kainisch hat die Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik in Liezen mit Erfolg abgeschlossen.

Tüchtige Schwestern!

Bilanz-Buchhalterprüfung abgelegt!

KINDER HELFEN KINDERN!

Ein herzliches Dankeschön an die fleißigen Kinder!

Gästeehrungen Bad Aussee: Von den Gemeinderäten Elisabeth Scheutz und Harald Klanner wurden Reg. Rat Alois und Elisabeth BRENNER aus Wiener Neustadt sowie Barbara NINAUS aus Graz, 15 Jahre, wohnhaft in der Frühstückspension Josefinum, Hans und Brigitte ZEUNER aus Herrenberg in Deutschland, 20 Jahre, Gasthof Pension Blaue Traube, Engelbert und Maria ATZMANNSDORFER aus Lambach, 5 Jahre, Ferienheim Styria, Friedrich und Maria EDER aus Michaelnbach, 10 Jahre, Ferienheim Styria, sowie Alfred und Maria FISCHER aus Linz, 20 Jahre, Ferienheim Styria, geehrt. Obfrau GR Karin Wilpernig ehrte Hendrik BLOMMESTEIN aus Paris, 5 Jahre, wohnhaft im Gasthof Staud´nwirt, GR Elisabeth Scheutz nahm die Ehrung von Norbert und Inge REITERER aus Sierning, 5 Jahre, Ferienheim Styria, vor.

Grundlsee: Hildegard THIEMIG und Tochter Ilona aus Garmisch-Partenkirchen wurden für 35jährige Treue von den Vermietern Fam. Darnhofer im „Jägerhof" in Gössl geehrt. Elke und Manfred BAMBAY aus Homberg in Deutschland wurden für 25jährige Treue von Bürgermeister Mag. Brandstätter und den Vermietern Fam. Karl und Regina Köberl (vlg. Christern ) geehrt. Klaus und Edith SINGER aus Ansbach in Deutschland wurden für 20jährige Treue von den Vermietern Fam. Seiberl geehrt, wo sie am Campingplatz Veit ihren Urlaub verbringen.

Bad Mitterndorf: Rupert Derler aus Knoppen (ausg ez eichneter Erfolg), Klaus Salfelner aus Obersdorf (guter Erfolg) und Julia Trieb aus Obersdorf (bestanden) konnten nach Ablegung der Prüfungen die Reifeprüfungszeugnisse am BG und BRG Stainach in Empfang nehmen. Herzlichen Glückwunsch!

Hermann Singer ehrte kürzlich Erwin und Monika Nötsch aus Neunkirchen, 15 Jahre, wohnhaft im Hotel Grimmingblick.

Die Alpenpost gratuliert herzlich ! 21


21. Juli: SEEROCK OPEN AIR in Altaussee - „Eine Legende lebt!“ Vor zehn Jahren gab es das letzte Seerock-Open Air am Altausseer Brunnerplatz. Heuer gibt es am Samstag, 21. Juli, ein Revival dieser legendären Veranstaltung. Kultgruppen aus dem Salzkammergut und die erste Band in der Seerock-Geschichte, die „Mojo Blues Band“, werden unter freiem Himmel am Ufer des Altausseer Sees aufgeigen.

Für die Älteren gibt’s zahlreiche Seerock-Erinnerungen, die Jungen kennen diese Veranstaltung aus Erzählungen. Bei der Neuauflage dieses KonzertKlassikers gehen die Veranstalter wieder „Back to The Roots“: Festivalstimmung, Livemusik vom Feinsten. Standln und der legendäre SeerockFrühschoppen auf der Naturbühne am Brunnerplatz in Altaussee stehen wieder im Vordergrund. Breit gefächert ist das musikalische Angebot – eines haben aber alle Musikgruppen gemeinsam: Livemusik vom Feinsten und beinahe schon Kultstatus. Die Mojo Blues Band feiert beim Seerock ihr 30-jähriges Bestandsjubiläum. Die Musiker rund um Erik Trauner spielten auf allen wichtigen Bluesfestivals in Europa und Amerika. „Irish Steirisch“ und „The Trouts of the Trauntides“ werden ihren Heimvorteil nutzen. Die Joe Cocker Revival Band begeistert jung und alt mit einem sensationellen Showprogramm. Weltmusik aus dem Salzkammergut bringen die exzellenten Livemusiker der Gruppe „Stüngö“. Tags darauf gibt es beim Frühschoppen am Sonntag-Vormittag Partystimmung mit Jerry and The Boom Boom Cats. Rockn Roll, Boogie Woogie zum Mittanzen und Mitfeiern. Karten in allen Infobüros im Ausseerland, in allen Sparkassen, Kartenbüro Salzkammergut-Touristik und unter den Hotlines : 0664-2042016 und 0664-4121457.

Wir gratulieren Maria Grillitsch Magistra der Philosophie! Maria Grillitsch aus Bad Aussee hat am 13. Juni 2007 das Studium der Pädagogik/Fächerkombination am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft der KarlFranzens-Universität Graz mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. Am 3. Juli erfolgte ihre Sponsion zur Magistra der Philosophie. Die Alpenpost gratuliert herzlich!

Alexander Peinsipp Diplom Ingenieur (FH) Der junge Bad Mitter ndorfer Alexander Peinsipp, Sohn von Gerlinde und Dir. Mag. Rupert Peinsipp, hat sein Studium an der Fachhochschule Salzburg (Studienrichtung: Informationstechnik und System-Management) mit der Diplomarbeit „Ernährungssysteme für Intensivpatienten“ erfolgreich abgeschlossen. Dieser Tage erfolgte seine Sponsion zum Diplom In-

genieur der Fachhochschule und gleichzeitig der Eintritt ins Berufsleben bei der Firma „Sanitas“ in Salzburg, wo er im EDV-Bereich elektromedizinischer Apparate tätig ist. Herzlichen Glückwunsch!

Stefan Waldauer Dipl.Ing.! Der Bad Mitterndorfer Stefan Waldauer beendete sein Studium an der Universität für Bodenkultur in Wien, Studienrichtung Landwirtschaft, mit Auszeichnung. Daneben absolvierte er die Ausbildung zum Diplompädagogen an der Agrarpädagogischen Akademie in Wien Ober- St.Veit. Gratulation dem jungen Diplom Ingenieur!

Matura mit Auszeichnung! Johanna Schröttenhamer aus Altaussee hat an der HTL Ortweinschule in Graz, Abteilung Plastische Formgebung, die Matura mit Auszeichnung abgelegt. Herzlichen Glückwunsch!

Konzertsaison der MK Kumitz Termine: 12. 7.: GH Kainischwirt; 19. 7.: Dorfplatz Pichl; 26. 7.: Kohlröserlhütte Ödensee; Gastkonzert MK Untersee; 2. 8.: Dorfbäckerei Schlömmer Obersdorf; 9. 8.: Gasthof Stieger Mühlreith; 12. 8.: Frühschoppen Waldfest FF Obersdorf; ab 11 Uhr; 16. 8.: Gasthof Kuchler Knoppen Die Konzerte beginnen jeweils um 19:30 Uhr. Alle Gäste, Freunde und Gönner der Blasmusik sind herzlichst eingeladen! 22

„Herzlichen Dank" an die mir bekannten Personen für die mutwilligen Vandalenakte auf meinem Grundstück. Im besonderen möchte ich mich für folgende Tatbestände „bedanken“: • Die Behinderung der Fa. Reischenböck bei Arbeitsbeginn der Neugestaltung meines Gartens. • Die große Fürsorge um meine hundertjährige Hecke, in Form von E-Mails und Anrufen bei der Gemeinde, wegen einiger Blätter, die über die Straße hängen. • Die netten, vor Zeugen an mich gerichteten Worte (Mörderin). • Die vielen unnötigen Kommentare. • Den beinahe tätlichen Angriff mit einer Harke auf meinen Gartenhelfer.

Doris Oesterley, Bad Aussee, Eselsbach 11 PS: Mein echter und aufrichtiger Dank gilt der Gemeinde und der Polizei für ihre Mühen.

Salzkammergut Gemüsekiste, jetzt auch im Ausseerland Einmal pro Woche frisches Gemüse vor die Haustüre geliefert bekommen – diesen Service gibt es ab Juli auch für alle Haushalte im Ausseerland! Rund 50 verschiedene Gemüsesorten kommen aus bodenständigen Gemüsebaubetrieben der heimischen Region. Für alle, die auf gesunde Ernährung Wert legen und frisches Gemüse genießen wollen. Informieren sie sich unverbindlich bei unserem Partner im Ausseerland: Fa. Unterberger

0699/15991474

Dr. Hartmut Klozenbücher gestorben Wie ein Lauffeuer verbreitete sich Ende Juni in Altaussee und Umgebung die traurige Kunde vom Ableben des allseits beliebten Arztes Dr. Hartmut Klozenbücher. Der „Klozi“ war bis zu seinem folgenschweren Skiunfall vor fünf Jahren am Loser als Oberarzt am Krankenhaus Oberndorf beschäftigt. Aufgrund seiner hohen fachlichen und menschlichen Qualitäten mutierte er zu einer weitum anerkannten Kapazität. Mit seinen „Goldenen Händen“,

Salzkammergut Gemüsekiste www.gemuesekiste.at

Gelebte Literatur Am Donnerstag, 19. Juli, um 15 Uhr lesen Hanni Plessnitzer und Hannelore Massong vom Ausseer Literaturkreis im neuen Seniorenzentrum Bad Aussee, Sommersbergseestraße „Heiteres und Besinnliches". Die Hausleiterin Gabriele Grill sieht das Zentrum als Ort der Begegnung und lädt Verwandte und Gäste zu einem gemütlichen Nachmittag und Miteinander ein. Eintritt: freiwillige Spende.

Alte Ansichtskarten (Salzkammergut, ganz Österreich und vom Rest der Welt Themen von A-Z usw.) sowie schöne Dekorationsware.

Altaussee 11 täglich ab 9 Uhr

großem Können und seiner einfühlsamer Art konnte er tausenden Menschen helfen, darunter auch viele aus dem Ausseerland. Aufgrund tragischer Umstände war die ärztliche Kunst bei ihm leider nur bedingt erfolgreich. Von seiner Gattin Susi und seiner Familie liebevoll gepflegt, verbrachte er die letzten fünf Jahre seines Lebens im Rollstuhl. Viel zu früh ist er im Alter von 66 Jahren verstorben. Seine große Beliebtheit spiegelte sich am letzten Samstag bei der Verabschiedung in der Pfarrkirche Altaussee wider. Hunderte Freunde und Bekannte aus nah und fern erwiesen dem „Klozi“ die letzte Ehre.


Viehberg-Almfest am Sonntag, 15. Juli

Leserbrief

Zum traditionellen Almfest am Sonntag, 15. Juli, laden die Almbauern der Viehbergalm herzlich ein. Die Almmesse wird um 12 Uhr von Hr. Pfarrer Mag.Dr. Michael Unger aus Bad Mitterndorf zelebriert. Nach der Begrüßung durch Ing. Anton Hafellner, Obmann des Steir. Almwirtschaftsvereines, spielt das Edler Trio aus der Eisenwurzn lustig auf und es werden bei der Simeterhütte, Wirthütte und der Ritzingerhütte Steirische Spezialitäten aufgekocht. Die Österr. Bundesforste ermöglichen die Zufahrt durch den offenen Schranken von Bad Mitterndorf.

Stellungsnahme zum Leserbrief „Pferdekotalarm“

Ausstellung Erwin Schwentner in der Weingalerie Annamax Am letzten Freitag erfolgte die Eröffnung der sehenswerten Ausstellung von keramischen Objekten und Bildern von Erwin Schwentner in der Weingalerie Annamax in Bad Aussee. Bericht in der nächsten Ausgabe!

Was uns nicht gefällt... ... dass die Bus-Haltestelle „Kesselgrube“ in Altaussee immer mehr verwuchert. ... dass es „Tier-Freunde“ gibt, die tote Katzen in einem mit Steinen beschwerten Sack in der Traun entsorgen. ... dass die 70 km/h-Beschränkung auf der Grundlseerstraße auf der Gerade beim Gasthof Staudnwirt leider nach wie vor von sehr vielen Verkehrsteilnehmern ignoriert wird.

Aussprüche „Und das passiert sehr selten.“ Andrea Strimitzer aus Knoppen, als es ihr bei ihrer Geburtstagsfeier angesichts der Vielzahl der Gäste die Rede verschlagen hat.

Toller Erfolg von Moritz Irendorfer! Der für den Mountainbikeclub Bad Mitterndorf startende Moritz Irendorfer hat sein Talent abermals unter Beweis gestellt. Beim international stark besetzten Nachwuchsrennen in Kaprun konnte er die Klasse U 11 für sich entscheiden. In der Gesamtwertung der Junior Mountainbike-Challenge liegt er nach 5 Rennen auf dem 4. Platz.

„Er hat ein ganz besonderes Talent. Er spielt so, wie wir singen.“ Chorleiter Rudi Schmid beim Bunten Abend des Kirchenchores Grundlsee im Gasthof Schraml über den Organisten Klaus Trummer.

Was gibt es Neues im Stadtmarketing? Am 19. Juni fand im Gasthof Staud´nwirt unsere diesjährige Generalversammlung statt. 25 Personen folgten unserer Einladung und es gab eine rege Diskussion zu verschiedenen Themen. Im Jahr 2006 haben 57 Betriebe den Mitgliedsbeitrag bezahlt. Ein herzliches Dankeschön dafür! In meinem Bericht konnte ich folgende durchgeführte Aktivitäten bekannt geben: Sommernächte 2006, Narzissennacht 2007, geführte Wanderungen 2006 + 2007, Gästeehrungen 2006 + 2007, Themenstraßen, Christkindlmarkt und Weihnachtsausstellung im Advent 2006, gute Verkaufszahlen der Ausseer Taler. Für heuer sind folgende Veranstaltungen geplant: Die geführten Wanderungen wurden am 12. Juni gestartet und werden wieder jeweils Dienstag und Donnerstag von Rupert Wilpernig durchgeführt. In diesem Jahr wurde erstmals auch vom Tourismusverband ein Folder mit allen geführten Wanderungen der Region Ausseerland-Salzkammergut aufgelegt. Sommernächte gibt es am 10. und 24. Juli, sowie am 7. und 21. August bei jedem Wetter. Unsere Ansprechpartnerin für die Sommernächte ist heuer Johanna Julia Adler. Auch die Ennstal Classic wird Aussee am 26. Juli wieder anfahren. Im Advent sind folgende Veranstaltungen geplant: die Weihnachts- und Handwerksausstellung vom 7. bis 9. Dezember im Kurhaus sowie der Christkindlmarkt im Kurpark an allen 4 Adventwochenenden. Die einzelnen Straßenzüge haben sich Themen gewählt und werden sich entsprechend präsentieren (Hauptstraße: Handwerk, Ischlerstraße: Christkind). Weiters findet am 1. 12. wieder der Krampusumzug mit Anschlußveranstaltung im Kurhaus

statt. Als Leitthema gibt es wieder die Aktion „Nimm dir Zeit“ mit den Gutscheinen. Unsere Kassierin Elisabeth Scheutz konnte folgende Summen bekannt geben: Es gab Einnahmen von € 78.036,- und Ausgaben von € 80.975,-. Das Minus ist auf den Ankauf der Verkaufshütten zurückzuführen und ist durch Rücklagen gedeckt. Das Stadtmarketing ist heuer 10 Jahre alt und aus diesem Grund haben wir auch alle bisherigen Obleute eingeladen. Armin Bauer, Ing. Christian Seiringer und Mag. Maria Grill haben einige Worte an uns gerichtet, Gerd Frömmel musste sich für den Abend entschuldigen, hat aber per Mail Grüße ausrichten lassen. Alle Betriebe und Privatzimmervermieter haben bereits Post vom Stadtmarketing bezüglich des Beitrages für 2007 bekommen. Wir freuen uns über jedes Mitglied. Je mehr Mitglieder das Stadtmarketing hat, desto mehr können wir erreichen, denn nur gemeinsam sind wir stark! Ein herzliches Dankeschön all jenen Betrieben, die ihren Beitrag bereits bezahlt haben. Dies gilt auch für die Beiträge zu den Sommernächten! Sollten Sie Ideen, Vorschläge oder Anregungen haben, wenden Sie sich bitte direkt an mich (Karin Wilpernig, Tel. 03622/54565, Email: karin.wilpernig@aon.at) oder an Frau Helga Grill, Stadtgemeinde Bad Aussee, Tel. 03622/52511-14, Email: helga.grill@badaussee.at.

Ihre/Eure Karin Wilpernig Obfrau vom Verein Erlebniseinkaufsstadt Bad Aussee-Werbegemeinschaft und Ortskommission

Wir bedauern, dass sich offensichtlich manche Spaziergänger am Altausseersee durch den von uns veranstalteten Orientierungsritt beeinträchtigt fühlten, allerdings möchten wir an dieser Stelle ausdrücklich darauf hinweisen, dass es sehr wohl eine umfassende Nachbetreuung in Sachen „Pferdemist“ gab. Diese wurde an den beiden Tagen nach dem Orientierungsritt von einer Gruppe engagierter Jungreiter und von Frau Anita Einhirn durchgeführt. Dass ein für Veranstaltungen genutztes Gelände nicht unmittelbar nach deren Beendigung in einen „perfekten Urzustand“ zurückversetzt werden kann, dafür muss um Verständnis gebeten werden. Andernfalls würde dies das Aus für alle größeren Veranstaltungen und Sportevents bedeuten und das wäre für eine Tourismusregion nicht nur schade, sondern auch äußerst schädlich. Denn alle 61 Teilnehmer des Ritts waren vom Ausseerland und den Menschen sehr begeistert und ein Großteil wird sicher mit Familie/Freunden wiederkommen. Der Tourismus ist doch eine der Haupteinnahmequellen des Ausseerlandes! Darum sollten wir gemeinsam an einem Strang ziehen, das Gespräch suchen und nicht mit plakativer Wortwahl einer gelungenen Veranstaltung einen negativen Touch anhängen. Eva Schartner

Moritz Irendorfer

Privatkindergarten bittet Bevölkerung um Mithilfe bei Standortsuche! Der Privatkindergarten „Bunte Perlen“ besteht seit 1992 in Bad Aussee und ist derzeit im Erdgeschoß des „Parkschlößl“ untergebracht. Nachdem der Betrieb in den benützten Räumlichkeiten nur bis Juli 2008 möglich ist, wurde die Suche nach einem Ersatzquartier bzw. einem Grundstück bereits vor geraumer Zeit begonnen. Ein Miet- bzw. Pachtobjekt konnte im Gemeindegebiet Bad Aussee trotz intensiver Suche nicht gefunden werden. Sollte nicht bald ein geeignetes Objekt bzw. ein Grundstück gefunden werden, hätte dies die Einstellung des Kindergartenbetriebes mit Ende des Kindergartenjahres 2007/2008 zur Folge. Unser Kindergarten ist sowohl der einzige Ganztages- als auch der einzige Ganzjahres-Kindergarten der Region (einziger Kindergarten, der im Sommer Kinder betreut). Die Betreuung erfolgt derzeit bedarfsgemäß in drei Formen: halbtags, erweiterter Halbtag und ganztags (Öffnungszeiten Mo – Fr von 6:30 bis 18:30). Um auch zukünftig kostendeckend arbeiten und dem bestehenden und zukünftigen Kinderbetreuungsbedarf gerecht werden zu können, wird die Führung eines zweigruppigen Kindergartens angestrebt, d.h. es könnten ca 50 Kinder in Betreuung genommen werden. Aufgrund des aufstrebenden Arbeitsmarktes im Ausseerland und der

daraus resultierenden Nachfrage nach Kinderbetreuungsplätzen wurde auch eine mögliche Wochenendbetreuung angedacht. Viele Frauen würden viel leichter wieder in den Arbeitsmarkt integrierbar sein, wenn ausreichende Kinderbetreuung zur Verfügung stünde. Weiters wäre die Führung einer alterserweiterten Gruppe (Kinder ab 18 Monaten) möglich. Die Betreuung unserer Jüngsten liegt uns seit Jahren am Herzen. Deshalb hat der Verein laufend alles unternommen, um die besten Voraussetzungen für die Förderung und Entwicklung der Kinder zu schaffen. Bisher ist dies immer gelungen – nun scheint der Verein aber an seine Grenzen gestoßen zu sein.

Wir ersuchen daher die Bevölkerung, Gemeinden und die Wirtschaft, uns beim Erhalt des Kindergartens zu unterstützen. Wir bitten um Informationen über geeignete Räumlichkeiten bzw. Grundstücke, aber auch finanzielle Unterstützung in Form von Sponsorgeldern und dgl. wäre hilfreich. Kontakt: Das Montessorihaus – Verein für aktives Lernen, Privatkindergarten „Bunte Perlen“, Rudolfstraße 212, 8990 Bad Aussee, Tel.: 0660/76 12 759. 23


Alpenpost-Jugendseite 24-Stunden-Jugendtag in Obertressen: Funk über „Florian Jugend“ auf Kanal 1 Die Feuerwehr Obertressen veranstaltete von Freitag, 22. Juni, bis Samstag, 23. Juni, einen 24-Stunden-ˆ Action-Tag. Am Freitag stand die Anreise der Feuerwehr- und der Rotkreuzjugend, die Einteilung und Einschulung auf die Feuerwehrfahrzeuge, verschiedene Bergetechniken, ein Sandra Schuhmacher Vortrag von Hr. Rabowski über Suchtgift, ein Referat über die Warntafeln, eine Öl-Übung mit Warntafeln und Fettbrand und seine Folgen, eine Brandschutzübung (Autobrand mit verletzen Personen), Geräte reinigen und Auffüllen und Planspiele auf dem Programm. Am Samstag ging es ganz früh los; nach dem Frühstück folgten wieder Bergetechniken (des Roten Kreuzes) mit der Drehleiter der FF Eselsbach-Unterkainisch beim Bauhof Altaussee, das Ab- und Aufseilen eines Verletzten und weitere Planspiele. Ein Highlight war die Besichtigung des C-14 Hubschraubers und Notarztwagens. Es waren 72

Ein herzlicher Dank gilt der Volksbank Bad Aussee, der Fam. Schönauer, dem Bauhof Altaussee, den Mitwirkenden und allen anderen, die diese Veranstaltung tatkräftig unterstützt haben.

Koch-Lehrling gesucht Die PVA sucht ab sofort 1 Koch/Köchin im Lehrverhältnis, die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Nähere Auskünfte erteilt die Verwaltung der Sonderkrankenanstalt der PVA, Braungasse 354, 8990 Bad Aussee, Tel. 03622/52581, Herr Kreimer.

Babysitter gesucht! In der Zeit von 3. bis 18. August 2007, zum Teil abends, zum Teil nachmittags. Kontakt unter: 0664/2627778.

Hundebabys zu verschenken Kontakt unter: 0664 421 24 99 Personen an diesem Event beteiligt, 38 Jugendliche und 33 Betreuer. Diese Veranstaltung zeigte sehr viel Interesse und Begeisterung bei der Jugend, war lehrreich und verlief Gott sei Dank unfallfrei. Sie wird auch nächstes Jahr wieder stattfinden.

ABENTEUERPARK GRÖBMING Seiltanz auf höchster Ebene Um zwei neue attraktive Parcours wurde der größte Abenteuerpark Österreichs in Gröbming über den Winter erweitert. In der Steiermark warten nun auf die Kletterer auf einer Waldfläche von 2 Hektar insgesamt 11 Parcours mit 158 Elementen und einer Gesamtkletterstrecke von 1.700 Metern. Der Wald Akrobatik Parcours bietet ein neues, bewegungsorientiertes Freizeiterlebnis für die ganze Familie. Die einzelnen Kletterparcours sind in verschiedene Schwierigkeitsgrade und Höhen eingeteilt und durch die Farben Grün, Gelb, Blau Rot, und Schwarz gekennzeichnet. Die Auswahl der Parcours bleibt den Kletterern überlassen. Die Abenteuerlustigen ab einer Körpergröße von 110cm unternehmen auf den versch. Strecken eine spannende Entdeckungsreise in das Innere des Waldes. Gut ge-sichert durch ein spezielles Sicherungssystem „kraxeln“ die Eltern mit Kind und Kegel über verschiedene

Seilbrücken und Kletter-elemente vom Baum zu Baum. Für die Kleinsten gibt es heuer neu einen Mini-Parcours, der für Kinder ab 3 Jahren begehbar ist. Zum absoluten Highlight des Kletterparks zählen die „Flying-Fox Parcours“. Wie mit einer Seilbahn gleiten die Hobbyartisten von Wipfel zu Wipfel über insgesamt 300 Meter. Der Abenteuerpark ist von Mai bis Oktober geöffnet. In den Sommermonaten gibt es einen täglichen Kletterbetrieb von 10 bis 19 Uhr. Der Eintrittspreis für ein spannendes Walderlebnis wird für den Miniparcours ab € 5,-, für Kinder ab 6 Jahren bereits ab € 10,- angeboten. Kinder ab 12 Jahren zahlen € 13,und die Erwachsenen haben mit € 19,- einen zeitmäßig unbegrenzten Zutritt zu den Parcours. Weitere Informationen: Abenteuerpark Betriebs-u. Errichtungs GmbH, Stoderstrasse 114, 8962 Gröbming, info@abenteuerpark.at, www.abenteuerpark.at P.R.

Liebe Jugend! Für jegliche Wünsche, Anregungen, Infos usw. stehe ich Euch gerne unter meiner E-mail sandra.schuhmacher@aon.at zur Verfügung.

Kräutererlebnistage in Bad Mitterndorf ... für Kinder und Jungfamilien am Simalhof in Obersdorf mit der Kräutlerin Gabriele Marchner. Der Bezug zur Natur und zu einer gesunden Ernährung geht unserer Gesellschaft leider zu sehr verloren. Bei den Kräutererlebnistagen wird den Kindern der Bezug zur Natur schmackhaft gemacht. Termine: Donnerstag, 12. 7., Donnerstag, 26. 7., Donnerstag, 9. 8., Donnerstag, 23. 8., Donnerstag, 6. 9., jeweils um 10 Uhr. Kostenbeitrag € 5,-. Voranmeldungen unter Tel. 0664-2030547.

Kurparkfest des Lionsclubs Ausseerland Am Samstag, 4. August, findet das Kurparkfest des Lionsclubs Ausseerland mit seinem Büchermarkt, dem Spezialitäten-Flohmarkt („schöne alte Dinge“), der Lions Gastronomie und dem Gewinnspiel im Kurpark Bad Aussee statt. Der Reinerlös geht direkt und unbürokratisch an in Not geratene Menschen in der Region. Die Ausseer Lions sind auf die Unterstützung der Bevölkerung - Einheimische und Gäste - angewiesen. Unterstützen Sie, indem Sie Bücher für den Büchermarkt oder schöne alte Dinge zur Verfügung stellen, ein Los kaufen oder ganz einfach die Lions im Kurpark besuchen und etwas kaufen. Sie können sicher sein, dass Ihre Spende ankommt, denn die Lions betreuen ihre Schützlinge persönlich und wickeln Hilfsprojekte direkt ab. Abgabestellen für Bücher und alte Dinge: E-Werk, Oberbank und Trafik Viertbauer. Letzter Abgabetermin: 27. Juli.

Dank Miteinandner san ma 130 Jåhr!

Danke an die Landesregierung, an die Gemeindevertretung Erni Lämmereiner und Wolfhart Brandl, Herrn Pfarrer Dr. Michael Unger, der Pensionistenvereinigung unter Sofie Leitner und Friedl Sterr, meiner Nachbarin Anna Lackner und allen, die mir so lieb gratuliert haben. Besonderer Dank geht an meine Kinder, Schwiegerkinder und Enkerln, welche mir auf der Teltschen Alm ein wunderschönes Fest bereitet haben. Besonders erbauend waren die Schnapszuzler Sänger und Musikanten, wofür ich meinem Sohn Hans und “Pleam-Hans” besonders danke.

Aus diesem Anlass ist es uns ein großes Bedürfnis, all jenen „Dankeschön“ zu sagen, die uns zu unseren runden Geburtstagen gratuliert und besucht haben. Unser Dank gilt dabei besonders Herrn Pfarrer Dr. Michael Unger, der Musikkapelle Kumitz, der Feuerwehr Obersdorf, der Ausseer Bradlmusi, dem Leonharder Dreigesang, meinen Kameraden von den Stråßner Paschern, meinen Wirtsleuten und Stammtischfreunden, den Tarockfreunden, unseren Nachbarn, den zahlreichen Gratulanten aus nah und fern, meiner Frauenrunde, sowie den fleißigen Helfern und Helferinnen anlässlich der Gratulationen. Einen ganz herzlichen Dank an alle, die mich während meiner schweren Krankheit im LKH Knittelfeld sowie im Reha Zentrum Judendorf-Straßengl besucht haben und mir mündliche, schriftliche und musikalische Genesungswünsche überbrachten. Ein ganz besonderes „Dankeschön“ an unsere Kinder Stefan und Elke, Schwiegersohn Fred und Enkerl Julia für ihre große Hilfsbereitschaft und ihr entgegengebrachtes Verständnis.

Anna Zandl, Obersdorf

Hermann und Marianne Walkner, Obersdorf

Herzlichen Dank für die Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines

85. Geburtstages.

24


AC H T U N G Z i r b e n s ch n a p s freunde: Korn zum Ansetzen 1l = € 6,80 ab 6 Flaschen. Kaufhaus Winkler, Tel. 03622/52156 PC Probleme - kein Problem! Profi hilft. Service rund um den PC. Tel.: 0676/5983355 KTM - Pony blau, für Bastler abzugeben € 100,-, Tel. 0676 917 2637

KLEINANZEIGER Wohnen mit Holz: Leben im Einklang mit der Natur Tischlerei, Innenausbau, Küchenstudio

TISCHLERMEISTER

FRANZ EGGER

8984 Kainisch, Knoppen 16,Tel.: 03624/21 142-0, Fax: DW 4

8990 Bad Aussee, Ischlerstr. 71 Tel. + Fax: 03622/53744 Mobil: 0664/255 74 64 www.salzkammergut-immobilien.at

ANGEBOTE

Kleineres Haus zu kaufen gesucht. Immo: www.AWZ.at 0664/8685031

an Wohnhäusern, Villen, (FerienWohnungen, Baugrundstücken, Seeparzellen und Feriendomizilen! Weitere Infos in unserem Büro und www.salzkammergut-immobilien.at

KUR- u. AMTSHAUS Fischerndorf 61, 8992 Altaussee Telefon: 03622/71533 www.kleine-feine-kur.at E-mail: fkkstefan@kleine-feine-kur.at Spezial- und Relaxmassagen Bäder, Packungen, Heu Sauna Physiotherapie: Mit Udo MET Therapie gegen: Angst, Schlafstörungen, Allergien Bioresonanz-Vitalfeldtherapie: Entzündungen, Entgiftung, Entschlackung Galileo: Aktiviert Muskelaufbau und Durchblutungs-Störungen ...

Massage-Praxis Stefan - Bad Aussee Handy Stefan: 0664/3588646

Traktor Einachsanhänger günstig zu verkaufen. Tel. 0650/700 13 11 Ponyhof Schartner: Ponyführen, Streichelzoo, qualifizierter Unterricht auf Ponies und Pferden, Ausritte, Kutschenfahrten. Wir freuen uns auf Euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917

Schau rein bei www.eder-krippe.at

Sammler kauft alles vom 1. und 2. Weltkrieg - vom Abzeichen bis zur Zeltplane - auch alte kurze ausgenähte Lederhosen. Tel. 0676/5223546 Planung u. Beratung vom Fachmann

Komplettküchen Möbel für jeden Wohnbereich

www.moebelpeer.at

Schau rein bei www.eder-krippe.at

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ponyhof Schartner: günstige Reitbeteiligungen! Wir freuen uns auf Euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917

Möbel Peer

Inh. STÖCKL BAD AUSSEE ● GRUNDLSEERSTR. 77 ● TEL. 03622/52195, Fax: 54630

1X UM DIE GANZE WELT Eine wunderschöne und sehr intensive Zeit ist nun vorbeigegangen und wir alle hatten großen Erfolg. Die Kinder haben zweimal vor vollem Haus getanzt und alle hatten viel Spaß daran. Ich möchte mich vor allem bei den Kindern und bei den Eltern für den großartigen Einsatz und die Mitarbeit bedanken, denn ohne euch gäbe es diese Veranstaltung nicht! Mein besonderer Dank gilt Michaela Muß (Schneider – Atelier Muß) für die unglaublich Arbeit an 160 Kostümen, „einigen“ Requisiten und für ihre absolute Identifikation mit diesem Projekt! Weiters bedanke ich mich bei Reinhard Muß („Phillip Nebel“) für die großartige Darstellung der Lokomotive und für seine Mitarbeit als CoTextautor, bei unserem jungen Schauspieler Wolfgang Raudaschl („Ramon“), bei Maria Schönauer und ihren „Teenie Dancers“ für die tollen Showeinlagen, bei Helga König (Bastel & Handarbeitsstube am Eck), bei Erika Raudaschl und dem Friseur-Team Buttinger Bad Aussee, Trixi Schlömmer (Werbeagentur K& S), Ralf Tornow (Digi Art), bei Dir. Herbert Sams und den Schülerinnen der HLW Bad Aussee und den Damen des Montessori – Kindergartens „Bunte Perlen“ für die Betreuung der Kinder hinter der Bühne, der Hauptschule I Bad Aussee unter Frau FL Christiane Jeide für die Gestaltung des Bühnenbildes, bei dem Techniker – Team allen voran Erwin Köberl und Günther Zipelius sowie Markus Grabner, Hans Loitzl, Markus Pichler und Stefan Takacs, bei Sigi Gassner und seinem Team, der Stadtgemeinde Bad Aussee und dem Kulturreferat der Stadtgemeinde Bad Aussee, dem BJM, dem Narzissenfestverein, der Feuerwehr Altaussee, der Lebenshilfe Bad Aussee, dem ARF – Team für die schönen Beiträge, bei Thomas Weber und Reinhard Grundner ORF Steiermark, Ingrid Kolb Bad Mitterndorf, bei Hans Fuchs für die professionelle mediale Betreuung sowie den reibungslosen Ablauf des Kartenvorverkaufes, meinen Freunden vom KIK – Team, Brigitte Schierhuber Regio Z und natürlich bei allen Sponsoren, die unsere Veranstaltung unterstützt haben! Euch allen nochmals herzlichen Dank – ihr alle habt zum Erfolg von „1x um die ganze Welt“ beigetragen!

Scherenund Messerschleifen bei Zweirad Friedl am Meranplatz, Tel. 03622/52918 HÜHNERAUGE? Eingewachsene Nägel? Medizinische Fußpflege NEU: KOSMETIK (Dr. Grandel) Christiane Egger, Bad Aussee

Fuss-Hotline 0664/5361430

Bau und Möbeltischlerei Möbelhaus-Tischlerei

MALEREI ● ANSTRICH FASSADEN ● GERÜSTE ARBEITSBÜHNEN

Geschäftsleute, 3 Personen, suchen 3-Zimmer-Whg., mit Keller und Garage oder Ferienhaus, zur Miete, mind. 5 Jahre, Raum Bad Mitterndorf, Tel. 0664/5375723

Bau-Zimmerei RAUDASCHL Zubau, Althaussanierung, Garagen, Holzriegelbauten, Carports, Dachstühle, Dachbodenausbau, Veranden, Holzstiegen, Balkone ... Tel. 06138/8090 Wer reitet mit? Jeden Samstag 2 Stunden-Ausritt auf gutgerittenen, braven Pferden und Ponies! Info: Reiterhof Schartner, Tel. 0676/7827917 Büro- und Geschäftsräume, 60 m2, Stadtzentrum von Bad Aussee, zu vermieten. Tel. 03622/52377

email: malermeister@hilbel.at

Holzschlägerungen in schwierigen Lagen z.B. Häuser, Stromleitungen, Abtransporte von Ästen etc., Servitutsarbeiten samt Bringung u. Abtransport. Auch Stockkauf möglich. Tel. 0664/4244174 Suche Almhütte zu mieten, für Wochenende oder ganze Woche, günstig. Tel. 0664/3465913 Golf TDI synchro, Bj. 03/97, 80.000 km, Extras. Tel. 03622/71926 oder 0664/3363459

Radio Soder Bad Aussee, Tel. 03622/53434 - Ihr Profi für das Digitale Fernsehen! Sie haben Fragen zur ORF-DigitalUmstellung? Wir beraten Sie gerne! Weine aus der Wachau - Grüner Veltliner Federspiel oder Zweigelt ab 12 Fl. je Fl. € Winkler, Bad 03622/52156

3,90 im Kaufhaus Aussee, Tel.

Suche Bandrechen, gut erhalten, 2 m Breite. Tel. 03688/2136

Tanz-Atelier Ausseerland - Michael Pinnisch ACHTUNG!! Die bestellten DVD´s sind ab Montag, 16. Juli bei Helga König in der „Bastel & Handarbeitsstube am Eck“ abzuholen (Preis: € 15,-). Fotos können ab sofort bei Ralf Tornow (Digi Art), tornow.polarix.at 25


Suchen Surfbrett gebraucht ohne Segel. Zuschriften unter Chiffre Nr. 7222 an die Redaktion.

KLEINANZEIGER

Wir suchen für unser Ende Juli erwartetes Töchterchen dauerhaft eine liebe Leihoma oder Leihtante für ca. 4 Stunden tägliche Betreuung wochentags bei uns zu Hause, selbstverständlich gegen entsprechende Entlohnung. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter 0664/8133709

1-Zim. App. komplett eingerichtet an Einzelperson (Nichtraucher) in Bad Mitterndorf, zu vermieten. € 180,zuz. BK. € 50,-. Tel. 03623/2584 Eigentumswohnung im “Gletscherblick” privat zu verkaufen ohne Vermittlungsgebühr, beziehbar nach Absprache, € 138.000,- + Garage im Haus 14.000,-. 3-Zimmer-Wohnung, 80 m2, Balkon, gepflegter Zustand, möbliert, Liegewiese mit Schwimmbad, Tel. 0650/5705535 oder 0049/172 8202510 Bad Aussee Nähe Golfplatz: schöne Wohnung, ca. 60 m2, mit Hausgartenanteil, Loggia, Dachsteinblick usw. ab 1.11.07, zu mieten oder verkaufen, von Privat. Tel. 0650/2009111 Heizkörper (10 Stk.) für Nachtstrom abzugeben. Preis nach Vereinbarung. Tel. 03622/52142 GRAZ: schöne 2-Zimmer-Wohnung, Nähe Citypark, Zentrums-

Bautischkreissäge um € 30,- sowie Philips Minikühlschrank 52 cm H, 53 cm B, 56 T um € 20,- zu verkaufen. Tel. 03688/2219

Eigentumswohnung im Bad Mitterndorf, Rödschitz zu verkaufen. Teilmöbliert, 78 m2, Schlafzimmer, Kinderzimmer, Wohnzimmer, Küche, Abstellraum, Bad/ WC getrennt, Balkon, Garagenplatz. Kaufpreis auf Anfrage unter der Tel.: 0676/920 7830

4 to Seilwinde “Norse”, Bj. 92, mit Gelenkwelle und Bendelschild, 10er Seil und 2 Zugketten, € 1.000,-. Tel. 0664/2058003

Taxi JoGa

nähe, teilmöbliert, ausbezahlt, zu verkaufen. Wfl. 65 m2, Kaufpreis: € 95.000,-. Tel. 0650/7746370

Elisabethpromenade 50/b/11 8990 Bad Aussee

Tel.: 0664/181 69 68

15. bis 29. Juli im Kathol. Pfarrheim in Bad Aussee Verkaufsausstellung mit Aquarellen und Radierungen der Malerin Christl Kerry. Täglich von 15-19 Uhr, Sonntags ab 10 Uhr geöffnet

3 - köpfige Arztfamilie sucht Haus/Wohnung ab 130 m2 im Grossraum Bad Aussee zu mieten. Tel. 0664 5194653

SALON FANTASIA

Einfamilienhaus (Holzbau), Bj. 1987, ca. 120 m2 Wfl., 1.100 m2 Grund, St. Leonhard, unverbaubarer Panoramablick, privat zu ver-

Bad Mitterndorf 96 Tel.: 03623/37 69

Tätowieren - Permanent Make Up - Nageldesign

Massagen Moorpackung Lymphdrainagen Elektrotherapie Bei Rücken- und Gelenksbeschwerden

HAUSBESUCHE Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr von 8 - 18 Uhr sowie MI 8 - 12 Uhr Hauptplatz 98 8983 Bad Mitterndorf

Tel. 03623/200 20 Alle Kassen nach Wahlarztprinzip

26

kaufen. Preis auf Anfrage. Tel. 0664/1057354 (ganztägig erreichbar)

ÜBERNEHME DIV. REINIG U N G S A R B E I T E N . Te l . 03622/53785 oder 0664/5429659 Janjka Pranjic Dringend gesucht: Lagerhalle oder Doppelgarage, zu Mieten, im Raum Bad Mitterndorf. Tel. 0664/5375723 Verkaufe Oldtimer Suzuki LJ 80, Bj. 81, Karosserie runderneuert, Hardtop, Typenschein vorhanden, kein Pickerl, Reifen kaputt, € 1.800,Tel. 0676/9306433

Haushaltshilfe für 20 Wochenstunden gesucht. Zuschriften unter Chiffre Nr. 7122 an die Redaktion. LKH-Arzt sucht ab September möbl. Wohnung, ca. 60 m2, Autoabstellplatz, ev. Balkon, in Bad Aussee/nähere Umgebung, zu mieten. Tel. 0316/6921 87 Kymco Motorrad, Bj. 2002, neuwertig, mit Zubehör zu verkaufen. Tel. 0664/32014 27 oder 03622/52930.

2 Festspielkarten für Eröffnungskonzert Wiener Philharmoniker Salzburger Festspiele (28. Juli) sowie 1 Karte Mozart Matinee zu verkaufen. Tel. 0664/1412 911 Ausziehcouch günstig zu verkaufen. Tel. 0664/1111269

ZELTVERLEIH FLY Tel./Fax 06135/41321 Wir vermieten: Party- und Festzelte mit Zubehör, Bühnen, Schirmbars, Hüpfburgen, Ton- und Lichtanlagen www.zeltverleihfly.at


KLEINANZEIGER

Grundstück - Altaussee Seeblick, Sonnenlage ca. 3.000 m2, davon ca. 1.850 m2 Baugrund

2-Zi.-Whg. - Bad Aussee Wfl.: ca. 55 m2 Südbalkon, Parkettböden Garage, Öl-ZH

Gerlinde Kalss

Häuschen - Altaussee liebevoll renoviert, erweiterbar Nfl: 90 m2, Grund ca. 750 m2

Dachgeschoss-Wohnung Bad Aussee Wfl.: ca. 87 m2, Südbalkon Öl-ZH, Carport, Keller

8990 Bad Aussee, Bahnhofstraße 322, Tel.: 03622/53999, office@wika-immobilien.at, www.wika-immobilien.at

WOHL-FÜHL-VERWÖHN-STUNDE mit Kräuter- und Aromaölen

SHIATSU Massage-Studio Mobiler Einsatz Tel. 0699/12 38 26 63 Haushaltsauflösung, am Samstag, 14. Juli, 9 bis 17 Uhr (Möbel, Geschirr, Ofen, Bilder, Bücher usw.) wegen Abbruch des alten Wohnhauses, Puchen 65, Altaussee (Fam. Krexhammer, 100 m vor der Schneiderei Haselnus)

LEHRLING

für Textileinzelhandelskaufmann gesucht. Trachten & Mode Steinhuber, Bad Aussee, Tel. 03622/52962 Ausziehcouch günstig zu verkaufen. Tel. 0664/1111269 Suche neuwertige helle 3 Zimmerwohnung mit Balkon oder Gartenanteil im Raum Bad Aussee und Altaussee zu mieten oder zu kaufen. Tel.: 0676/845850657 Schöne Wohnung, 53m2, in Bad Aussee, Bahnhofpr. längerfristig zu

vermieten. 2 Zimmer, 1 Wohnküche, Bad, WC, 1 Abstellraum, 1 Schuppen, 1 Garage, ZH, gr. schöner Garten, Miete € 290,- + € 60,BK. Tel. 03622/52290 ab 17 Uhr Private Tierbetreuung! Selbst Hunde- und Katzenbesitzerin bietet Betreuung mit Familienanschluss. Eigenes Hundezimmer, Garten vorhanden. Tel. 0650/4114802 Zu vermieten in Altaussee: Einliegerwohnung, südseitig, mit separatem Eingang, Fussbodenheizung, teilmöbliert, ca. 70 m2, Südterrasse, Parkplatz. Tel. 03622/71181 abends FERIENWOHNRECHT-GRUNDLSEE Mondi-Ferienclub, Privatverkauf, 1 Woche / 39. KW, 4 PersonenAppartement, € 9.000,- (Mondiwert derzeit € 13.420,-). Weitere Informationen bernd@meisel1210.net / Telefon +43 680 2028656 Vermiete oder verkaufe 75 m2 Eigentumswohnung, 3 Zimmer, Bad Mitterndorf (Thörl), Balkon, Kellerabteil, Autoabstellplatz. Tel. 0699/10852379

Hausbesuche möglich!

Ich freue mich auf Ihren Besuch!

ANBIETEN PERS. DIENSTE

Wilhelm ANETER Tel. 03622/72183 oder 0664/435 4319 E-Mail: wilhelm.aneter@utanet.at Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum ehest möglichen Eintritt einen Nachtportier. Computerkenntnisse und einschlägige Erfahrung sind von Vorteil. Bitte richten Sie ihre schriftliche Bewerbung mit Lichtbild an Falkensteiner Hotel Wasnerin, Sommersbergseestraße 19, 8990 Bad Aussee oder per Mail an adm.wasnerin@falkensteiner.com, Frau Pamela Starl.

aufgeteilte und schön gelegene 70 m2 Wohnung im 1.OG mit großzügigem Balkon, betreut von der Rottenmanner Siedlungsgen. im Ortsteil Rödschitz / Bad Mitterndorf. Übergabe mit 31.07.2007 oder 31.09.2007 möglich. Anzahlung ca. € 12.000,- bei monatl. Miete von ca. € 400,- incl. BK, div. Ablösen für verbesserte Ausstattung in Höhe von € 5.000,- erforderlich. Tel. 0676/ 83622523 oder 0664/1819661

Ruf: (03622) 52671 Email: zwetti@aon.at

Taxi-Krankentransporte

Geförderte Miet-Kaufwohnung zu vergeben: Suche Nachmieter für gut

Dialyse-, Bestrahlungs-, Chemotherapiefahrten

Danksagung Für die große Anteilnahme am Ableben meines Mannes, unseres Vaters, Großvaters, Herrn

Wenzel Hans Hiersche vlg. Thomanhansl sprechen wir auf diesem Weg unseren Dank aus. Herzlichen Dank an das Ärzte- und Pflegeteam der Dermatologie im LKH Salzburg für die gute Betreuung. Ein „Vergelts Gott“ für die vielen Kranz, Blumen, Kerzen und Geldspenden allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten und allen die unseren lieben Hans auf seinem letzten Weg begleitet haben. In lieben Gedenken:

Lilli, Rudi und alle Verwandten 27


Schnell informiert ● Obwohl es

der Kletterwand der Bergrettung konnte man seine eigene „Steigfähigkeit" erproben, beim Schießstand der Unterkainischer Stahelschützen ins Schwarze treffen und die Kleinen wurden vom Kindergarten „Bunte Perlen" gut betreut.

in Bad Aussee um diese Zeit kaum regnete, fielen am Nachmittag des 26. Juni nahe der Losermaut in Altaussee golfball-große Hagelkörner zu Boden. Gott sei Dank richteten sie keinen großen Schaden an.

● Zu einem massiven

Feuerbrand-Auftreten ist es in den letzen Wochen in weiten Teilen der Steiermark gekommen. Meldungen von Verdachtssymptomen an allen Wirtspflanzen des Feuerbrandes (Streuobst, Privatgärten, kommunale Bepflanzungen) sind dem zuständigen Bezirksförster als Feuerbrandsachverständigen bzw. der zuständigen Bezirksforstinspektion in Lie- Das Foto wurde eine halbe Stunde nach dem Niederschlag gemacht. Es zeigt die kleine zen zu melden.

● Der Sturm Kyrill

Lisa Kainzinger Hagelkörnern.

mit

einigen

Riesen-

hat überall Spuren der Verwüstung hinterlassen. Auf der Schoberwiesalm auf der Trisselwand hat er eine Almhütte zerstört. In großer Entfernung von der Hütte haben Bergfreunde kürzlich Reste des weit verstreuten Inventars gefunden.

● Die Vierersesselbahn von Tauplitz auf die Tauplitzalm ist seit 7. Juli bis Mitte September täglich von 8.30 – 12 Uhr und von 13 – 16.30 Uhr in Sommerbetrieb. Kyrill läßt grüssen...

„Die Siasreither“ sorgten für gute Stimmung.

● Die Stadtgemeinde Bad Aussee hat quasi aus einer „Not" eine „Tugend" gemacht. Bei dem im Eigentum der Stadtgemeinde stehenden und als Trainingsplatz der Ausseer Fußballer genutzten Sportplatz in Eselsbach musste im Vorjahr aus Sicherheitsgründen die vor 22 Jahren errichtete Flutlichtanlage demontiert werden. Die Stadtgemeinde war daher gefordert, eine neue Anlage zu installieren und hätte dafür die Kosten tragen müssen. Da die Flutlichtanlage im Sport- und Freizeitzentrum in der Bahnhofstraße für den Spielbetrieb des SV Bad Aussee in der Regionalliga Mitte und dem Aufstieg in die RedZac Liga nicht mehr ausreicht, überträgt die Stadtgemeinde die bestehende Flutlichtanlage vom SFZ nach Eselsbach, womit der Trainingsplatz wieder über eine Flutlichtanlage verfügt. Die fast ausschließlich für den Spielbetrieb des SV Bad Aussee in der RedZac Liga benötigte neue Flutlichtanlage im SFZ wird vom Fußballclub Bad Aussee finanziert. Die Stadtgemeinde schießt 35.000,-- und die Kosten für die Grabarbeiten zur Erweiterung der Betonfundamente zu. Dieser Betrag wäre auch für eine neue Flutlichtanlage am Trainingsplatz Eselsbach aufzuwenden gewesen. Bei der Abstimmung gab es eine Gegenstimme (NARRN).

● Anläßlich der Sonnenwende

● Es gehört fast zur Tradition,

wurden zahlreiche Sonnwendfeuer entzündet. So auch beim Appelhaus im Toten Gebirge, wo sich viele Bergfreunde eingefunden hatten.

dass die Schüler der Volksschule Grundlsee vom Wehrkommandanten der FF Grundlsee, HBI Günther Baumann, in den „Vorbeugenden Brandschutz“ eingewiesen werden. Auch heuer vermittelte er den Schülern der 4. Klasse das Wichtigste zur Brandbekämpfung in Theorie und Praxis. Die dabei gestellten Aufgaben und Tests wurden beim Abschluß beurteilt. Kumirc Magdalena, Greil Manuel und Eder Thomas erhielten zu den Urkunden einen Ehrenpreis. Die Schulleitung und der Klassenlehrer bedankten sich bei der FF Grundlsee, HBI Baumann erwiderte den Dank und bedankte sich auch bei den Kameraden der FF Grundlsee für die Unterstützung bei der Abschlußübung.

Das Sonnwendfeuer beim Appelhaus kam sehr gut an.

● Das Ischlerstraßenfest am 30. Juni war vom Wetter begünstigt. Die überaus aktive Interessensgemeinschaft Ischlerstraße in Bad Aussee wartete mit einem breit gefächerten Programm, mehreren Attraktionen und einem großem Gewinnspiel mit Preisen im Wert von 5.000 Euro auf. Es kamen viele Besucher, denen in der zur Fußgängerzone umfunktionierten Einkaufsstraße einiges geboten wurde. Die junge Musikgruppe „Die Siasreither“ spielte flott auf, für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, bei 28

Foto: Baumann


Junge Nachwuchsreiter beeindruckten

1. Altausseer Orientierungsritt Bei traumhaft schönem Wetter fand kürzlich unter sehr hoher Beteiligung der 1. nationale Orientierungsritt im Ausseerland, veranstaltet vom „RC Altaussee – Schartner“, statt. 61 Akteure aus ganz Österreich, darunter der zweifache Staatsmeister und Vize-Weltmeister Gerhard Allmer, gingen an den Start, um eine 26,8 km lange Geländestrecke anhand einer Karte mit Kompass oder Bussole mit Tempovorgabe und versteckten Kontrollpunkten in Idealzeit zu reiten. 52 Teilnehmer wurden diesen hohen Anforderungen gerecht und erreichten nach mehr als 4 Stunden Reitzeit das Ziel.

Besonders hervorzuheben ist die großartige Leistung der 14jährigen Stefanie Einhirn aus Altaussee. Sie

Die Teilnehmer waren mit der gelungenen Veranstaltung sehr zufrieden und von der wunderschönen Na-

Plattlwerfen aktuell Plattlwerfermeisterschaft 2007

„Siaßreith“ ist Frühjahrsmeister! Die Frühjahrsrunde ist absolviert und die Moarschaft „Siaßreith“ (Hans Köberl und Herbert Köberl) setzte sich mit 2 Siegen in den letzten Runden an die Spitze. Dahinter liegt punktegleich die Moarschaft „Lupitsch“ (Hans Grieshofer und Günther Pressl), die das letzte Spiel ebenfalls deutlich gewinnen konnten. „Öfner“ und „Unterkainisch“ haben schon einen Rückstand von 4 Punkten und werden sich wohl im Herbst mit den „Bosna Bären“ den 3. Potestplatz ausspielen. „Altaussee“ konnte gegen „Strassen“ den 1. Sieg in dieser Meisterschaft einfahren. Die Ergebnisse: „Strassen“ - „Siaßreith“ 13:33, „Lupitsch“ - „Kainisch“ 32:12, „Siaßreith“ -„Öfner“ 26:16, „Unterkainisch“ - „Bosna Bären“ 29:18 und „Altaussee“ - „Strassen“ 30:20. 1. Siaßreith 7 6 0 1 232 110 2,109 12 2. Lupitsch 7 6 0 1 188 143 1,315 12 3. Öfner 7 4 0 3 186 196 0,949 8 4. Unterkainisch 7 4 0 3 186 196 0,949 8 5. Bosna Bären 7 3 0 4 156 156 1,000 6 6. Strassen 7 2 0 5 148 184 0,804 4 7. Kainisch 7 2 0 5 132 191 0,691 4 8. Altaussee 7 1 0 6 123 232 0,530 2

Liebe Leser! Aus Platzmangel konnten in dieser Ausgabe leider nicht alle vorgesehenen Artikel untergebracht werden. Sie erscheinen am 26. Juli. Wir bitten um Verständnis!

V.l.: Tobias Fleischhacker, Juliana Schartner, Marion Kraft, Stefanie Einhirn und Ursula Moser schnitten recht gut ab.

gewann mit der Haflingerstute „Gina“ in der Kategorie Einsteiger die Einzelwertung und mit Franziska Rettenbeck auf „Bella“, ebenfalls „RC Altaussee – Schartner“, und Tagessieger G. Allmer auf „Paddy o´Roy“ auch die Gesamt-Gruppenwertung. Beeindruckend waren auch die Leistungen der jungen Ponyreiter Marion Kraft mit „Prinz“, Tobias Fleischhacker mit „Amigo“ und Juliana Schartner mit „Scali“, die gemeinsam mit Ursula Moser auf „Shannon“ in der Einsteigergruppenwertung den 2. Platz belegten. Vor allem die neunjährige Juliana Schartner zeigte unermüdlichen Kampfgeist, als sie trotz aufziehendem Gewitter den Geschicklichkeitsparcours mit Bravour meisterte und in der Einzel-Einsteigerwertung den 5. Platz und in der Gesamteinzelwertung den 11. Rang erreichte.

Danksagung

turlandschaft des Ausseerlandes angetan, sie verabschiedeten sich mit dem Versprechen, spätestens beim nächsten Orientierungsritt das schöne Altaussee wieder zu besuchen.

Für die große Anteilnahme am Ableben meines lieben Gatten, unseres Vaters, Schwiegervaters, Großvaters, Bruders, Schwagers und Onkels, Herrn

Danke

vlg. Rambichl Hans

Allen Personen und Körperschaften, die mir anlässlich meines

90. Geburtstages mit Glückwünschen und Geschenken eine große Freude bereitet haben, sage ich auf diesem Wege nochmals recht herzlichen Dank.

Franz Hopfer Bad Mitterndorf

Johann Linortner möchten wir uns auf diesem Weg herzlich bedanken. Unser besonderer Dank gilt Herrn Dr. Petritsch, Herrn Dr. Mager, Herrn Prim. Dr. Kohlhauser, den Ärzten und Schwestern des LKH Bad Aussee und dem Pflegepersonal des Seniorenzentrums. Vielen Dank auch an Pfarrer Mag. Muhrer, Diakon Winkler, dem Kirchenchor, dem Schaffer Franz für den schönen Nachruf, der Salinenmusik, dem Kondukt, seinen Kameraden der FF Altaussee, dem WSV Altaussee, den Plattlwerfern, den Augstbachler-Schützen und Herrn Egger von der Bestattung Haider. Herzlichen Dank allen Verwandten, Bekannten und Nachbarn für die Blumen und Geldspenden und allen, die unseren lieben Vater auf seinem letzten Weg begleitet haben. In stillem Gedenken:

Familien Linortner

Danke Ein herzliches Dankeschön allen Grundeigentümern, ohne die der Orientierungsritt nicht hätte stattfinden können, besonders Familie Frischmuth und Familie Dr. Fuchs für die zur Verfügungstellung der Parcoursstrecke! Weiters der Gemeinde Altaussee, den Österreichischen Bundesforsten, den Salinen, den Sponsoren der Preise: Loser Bergbahnen, Volksbank, Juwelier Pleiner, Finanzberatung AWD, Erdbau Stummer, Martina´s Fußkultur, Willi Resetarits und Roswitha Hofer, Grundlseer Geigenmusi, Apotheke Hallein Sigrid Kalss, Wiener Städtischen Versicherung, Gärtnerei Reischenböck, Lebzelterei Hugo Rubenbauer, Kahlseneck Franz, Postillion Franz, Firma Solan Pferdekraftfutter; Hufschmied Markus Wakonig, Herbert Pichler Sägewerk, Pinnisch Michi, Unimarkt Altaussee, Referat für Orientierungsreiten in Österreich Günther Hoffmann. Und ein besonders herzliches Danke an alle freiwilligen Helfer, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre! Weiters an alle, die mir mit Rat und Tat zur Seite standen, Dankeschön!

Eva Schartner

Mountainbike aktuell Ein sehr anspruchsvoller Kurs mit ständig wechselnden Anstiegen und Abfahrten erwartete die Teilnehmer des RCU-Bad Mitterndorf beim 7. GranitMTB Marathon in Kleinzell. Auf der Small-Strecke über 40 km und 1.120 Höhenmeter belegte Peter Kuffner in 2:05:05 den 46. Gesamtrang und wurde 8. in der Klasse Herren III. Roman Pucher jun. ging auf der Classic Strecke über 80 km und 2.240 Höhenmeter an den Start und belegte in 4:09:35 den 26. Gesamtrang sowie den 9.Platz in der Klasse Herren 2. Beim Ausseer Cross-Country (AXC) standen in der Sportklasse Manuel Pliem (RCU Bad Mitterndorf) und Martin Schafhuber vom Team www.radangerer.at gemeinsam auf dem Siegerpodest, Gotthard Maier vom RCU Bad Mitterndorf belegte den 7. Rang. Beim Heimrennen, dem Grimming MTB-Marathon, waren die Starter des RCU Bad Mitterndorf gleich zweimal in die Siegerliste der Mannschaftswertung zu finden. Über 20 km belegten Lemmerer-SallfeldnerSchwab den 1. Platz und auf der 41 km Strecke siegte die Mannschaft Fessler-Kuffner-Pliem-Schnupp. 29


Leichtathletik: 2. Staatsmeistertitel für Michaela Egger im Dreisprung, Schwester Guggi wurde Dritte! Nachdem die Ausseer Parade-Leichtathletin Michaela Egger im Vorjahr bei den LA-Staatsmeisterschaften in Schwechat ihren ersten Freiluft-Staatsmeistertitel im Dreisprung in der allg. Klasse ersprungen hat, doppelte sie bei den heurigen Staatsmeisterschaften in Feldkirch-Gisingen nach. Obwohl sie kein Glück mit dem Absprungbalken hatte und viele Zentimeter verschenkte, erbrachte sie mit 12.64 m eine neue Saisonbestleistung und wurde Staatsmeisterin 2007! Erfreulich: Ihre Schwester Gudrun nahm nach längerer Verletzungspause ebenfalls an den Staatsmeisterschaften teil und holte sich mit guten 11.59 m die Bronzemedaille im Dreisprung! Michi: „Wir konnten erst sehr spät wegfahren, da wir noch eine Prüfung auf der Uni schreiben mussten. Das Abschlusstraining haben wir auf einem Rastplatz am Chiemsee absolviert. Erst um Mitternacht kamen wir in Vorarlberg an.“ Ein Super-Erfolg für die Egger-Sisters!

Sport in Kürze ■ Tanja Starl aus Altaussee belegte mit der ausgezeichneten Gesamtzeit von 12.10,22 Stunden beim „Ironman Switzerland Triathlon“ in Zürich den 13. Rang in der Klasse W 25. Von 186 gestarteten Damen klassierte sie sich an 65. Stelle. Ihre Detail-Zeiten: Schwimmen (3,8 Kilometer): 1.24 Stunden, Radfahren (180 Kilometer): 5.58 Stunden und Marathon (42,2 Kilometer): 4.43 Stunden Respekt!

Internationaler Erfolg für Michi Egger! Michaela Egger wurde in das rotweiß-rote Leichtathletik-Nationalteam einberufen und ging beim Europacup in Odense in Dänemark an den Start. Sie erzielte ihren ersten Stockerlplatz bei einem Europacup-Bewerb. Mit einer Weite von 12.63 m ersprang sie den 3. Platz. „Es war ein unglaubliches

Michi (l.) und Guggi (r.) Egger gewannen bei den Leichtathletik-Staatsmeisterschaften 2007 je eine Gold- und eine Bronzemedaille im Dreisprung.

Gefühl, bei einem so tollen Wettkampf zu starten und mich gegen

die starke Konkurrenz behaupten zu können.“

Kainischer Schützen in Pilsen

Sport in Kürze

Beim 17. internationalen Sportschießen in Pilsen in Tschechien vom 22. bis 24. Juni waren 260 Sportschützen aus 10 Nationen am

■ Theresa Schwaiger

Rudi, 12. Schachner Fritz 16. Schachner Irmgard. Serienschiessen (3x5 Schuss): 2. Schrempf Willi, 4. Pressl Rudi, 9. Schachner Irm-

hat beim Landes-Konditionswettbewerb des Steir. Skiverbandes in Kapfenberg die Schüler 2-Klasse gewonnen.

■ Beim Bezirkslauf-

cup-Rennen am 1. Juli erzielten drei LäuferInnen des ATSV Bad AusseeVolksbank im 7 Km-Lauf recht gute Ergebnisse. W 40: 3. Maria Grieshofer in 30.45,00, M 40: 13. Helmut Grieshofer in 29.55,60 und M 50: 5. Reinhold Köberl in 29.38,30.

ASV Kainisch ermittelte Ortsmeister im Fußball Am 30. Juni veranstaltete der ASV- Kainisch sein alljährliches Kleinfeldturnier. Aus 6 Mannschaften ging Obersdorf (Steinlechner Joachim, Singer Harald, Hochrainer Mario, Lemmerer Harald, Hochrainer Clemens und Schlömmer Gerald) als Sieger hervor. Den 2. Rang belegte Pichl/Kainisch vor Mühlreith. Die weitere Reihung: 4. „Youngsters“, 5. Knoppen, 6. Damen. Torschützenkönig wurde Steinlechner Joachim mit 13 Toren. Zum besten Tormann wurde Hochrainer Clemens gewählt. Zwischendurch zeigte der Fußballnachwuchs aus der Gemeinde in einem spannenden Match sein Können. Als Schiedsrichter fungierten Bgm. Ritzinger Manfred und Marl Hans. Der ASV-Kainisch bedankt sich bei allen Sponsoren und Helfern und hofft auf rege Teilnahme im nächsten Jahr.

R. Pressl, W. Schrempf und F. Schachner (v.l.) in Pilsen.

Start. Unter den österreichischen Schützen waren auch vier Teilnehmer aus Kainisch (Willi Schrempf, Rudi Pressl sowie Fritz und Irmgard Schachner). Willi Schrempf war in ausgezeichneter Form und konnte sich mehrmals in die Siegerliste eintragen. Auch Rudi Pressl war in Topform, Fritz und Irmgard Schachner landeten im Mittelfeld. Ergebnisse: Luftgewehr 40 Schuss stehend: 2. Schrempf Willi, 11. Pressl Rudi,12. Schachner Fritz, 15. Schachner Irmgard. Kleinkaliber 60 Schuss liegend: 11. Schrempf Willi, 23. Pressl Rudi, 24. Schachner Fritz, 37. Schachner Irmgard. Kleinkaliber 3x20 Schuss (liegend, stehend, kniend) 1. Schrempf Willi, 4. Pressl 30

gard, 10. Schachner Fritz.

Erfolge bei den Landesmeisterschaften Bei den Senioren-Landesmeisterschaften K.K in Eisenerz am 1. Juli für Männer 2x30 (liegend, stehend) und Frauen 3x20 (liegend,stehend, kniend)konnten die Kainischer Schützen ihren Titel vom Vorjahr erfolgreich verteidigten. Im Einzelbewerb der Klasse Senioren 1 holte sich Willi Schrempf den begehrten Landesmeistertitel. Rudi Pressl und Fritz Schachner belegten die Ränge vier und neun. Bei den Frauen klassierte sich Schachner Irmgard an 4. Stelle.

Der Fußballnachwuchs der Gemeinde mit den beiden Jugendtrainern u. Bgm. Ritzinger

Jubiläums-Turnier des TC Altaussee Volksbank Anlässlich des 30jährigen Bestehens des TC Altaussee-Volksbank veranstaltet dieser vom 25. bis 29. Juli 2007 ein Tennisturnier. Ausgetragen werden Damen und Herren Einzel A und B Bewerb auf den 3 Sandplätzen (mit Flutlichtanlage). Anmeldungen werden bis zum Sonntag, 22. Juli, 19 Uhr unter Tel. Nr. 03622/71684 entgegengenommen. Die Auslosung findet 22. Juli um 19.30 Uhr im Clubhaus statt.


Tennis

aktuell

Steir. Mannschaftsmeisterschaft 2007 abgeschlossen

Die Ausseer Damen und Senioren 55+ wurden Meister! 16 Mannschaften von vier heimischen Clubs beteiligten sich in der allgemeinen Klasse und bei den Senioren an der Steir. Mannschaftsmeisterschaft 2007. Diese wurde vorletztes bzw. letztes Wochenende abgeschlossen. Herren: Die 1. Mannschaft des TC Bad Aussee-Volksbank gab in der zweithöchsten steirischen Liga eine gute Figur ab und sicherte sich mit guten Leistungen vorzeitig den Klassenerhalt. Daniel Gaiswinkler & Co. warteten mit Tennis auf beachtlichem Niveau auf. 1. Klasse: Die Mitterndorfer Herren spielten passabel und wurden Vize-Meister, Bad Aussee II hatte ein personelles Problem und wurde Gruppen-Letzter. 2. Klasse: Die Altausseer Herren lieferten eine gute Saison ab, Platz fünf kann sich sehen lassen. 3. Klasse: Der TC Grundlsee wurde seiner Favoritenrolle nicht gerecht und verpasste den Aufstieg. Damen: 1. Klasse: Die Altausseer Damen verpatzten den Start, so landeten sie heuer nur an 6. Stelle 2. Klasse: Meisterlich spielte die von Gertrude Petter betreute 1. Mannschaft des TC Volksbank Bad Aussee. Im Sog von Karoline Grieshofer steigerten sich Julia Heim und Co. gewaltig und gaben sich keine Blöße. Nach Kantersiegen gegen alle Teams wurde auch das Entscheidungsspiel gegen Gaishorn klar mit 6:1 gewonnen, dann knallten die Sektkorken... Senioren: 45+: In der Landesliga A ist die Luft sehr dünn. Das mussten auch die Senioren des TC Bad Aussee zur Kenntnis nehmen. Zuletzt setzte es einen Sieg und eine Niederlage. Fazit: Rang sechs in der Endaberechnung. 55+: Das von Hermann Fahrnberger angeführte Team gewann alle Spiele, wurde souverän Meister der 1. Klasse und schaffte den Aufstieg in die Landesliga B. Mannschaftsführer Arnold Haupt stand eine homogene Mannschaft zur Verfügung, die sich keinen Umfaller leistete.

Auf beeindruckende Weise (alle Spiele hoch gewonnen, 39:3 Punkte) sicherte sich der TC Bad Aussee-Volksbank I souverän den Titel in der Klasse Damen, 2. Klasse. Vorne die beiden Nachwuchsspielerinnen Karoline Grieshofer und Julia Heim, hockend: Mareike Brugmann, stehend v.l.n.r.: Robin Kaltschmied-Fink, Maresi Kitzer, Mannschaftsführerin Gertrude Petter und Brigitte Heim. Nicht am Bild: Monika Otter.

Herren: Landesliga B: Bad Aussee I - Liezen 5:4. Punkte: Jan Braun, Michael Haupt, Armin Schönauer; D. Gaiswinkler/A. Haupt und J. Braun/M. Haupt. Kindberg/Lamingtal - Bad Aussee I 9:0. 1. Klasse A: St. Stefan - Bad Mitterndorf I 2:7. Punkte: August Rüscher, Andi Gruber, Alfred Sauer, Jürgen Habenbacher; Chr. Seebacher/H. Reisinger, A. Rüscher/A. Gruber und J.Habenbacher/Roth. Kapfenberg I - Bad Aussee II 9:0. Murau - Bad Mitterndorf I 2:7. Punkte: Christian Seebacher, Hannes Reisinger, Jürgen Habenbacher, Hannes Roth; Chr. Seebacher/H. Reisinger und J. Habenbacher/H. Roth. Bad Aussee II - Spielberg 0:9. 2. Klasse B: Aich Assach II - Altaussee 6:3. Punkte: Georg Brandauer; A. Gasperl/Chr. Kadar und G. Brandauer/K. Thomanek. 3. Klasse A: Bad Aussee III - Gröbming/Mitterberg 6:3. Punkte: Stefan Straub, Hannes Hollwöger, Didi Kalss, Fabian Gruber; St. Straub/M. Schranz, F. Gruber/H. Derler. Bad Mitterndorf II - Haus 2:7. Punkte: Michael Krug und Heinz Luidold.

Senioren: 45+ Landesliga A: 3. Runde: Bad Aussee - Leibnitz 3:4. Punkte: Michel Haim, Werner Kovacic; H. Fahrnberger/M. Haim und R. Jäger/W. Walcher. Bad Aussee Voitsberg 3:4. Punkte: Robert Jäger, Alois Grill, R. Jäger/A. Grill. 1. Klasse: Altaussee - Schladming 5:2 Punkte: Frank Rossi, Edmund Muhrer, Kurt Merkinger; Rossi/Merkinger und Obkircher/Wilfinger. 2. Klasse: Bad Mitterndorf Rottenmann 3:4. Punkte: Josef Winkler, Robert Kogler; J. Winkler/W. Lackner. 55+ 1. Klasse A: Spielberg - Bad Aussee 3:4. Punkte: Hermann Fahrnberger, Arnold Haupt, Alois Zezelits; H. Fahrnberger/W. Kovacic. Männl. Jugend: Schager I - Bad Assee 2:1. Punkt: Andreas Grill.

Mit klaren Siegen sicherte sich die Mannschaft 55+ des TC Bad Aussee-Volksbank den Meistertitel. Stehend v.l.n.r.: Hermann Fahrnberger, Alois Zezelits, Ingo Jörg und Werner Kovacic; hockend v.l: Peter Musek und MF Arnold Haupt.

Christian Köberl: Steir. Mannschaftsmeister 2007 Steirischer Mannschaftsmeister 2007 wurde der ATV Top Dancing Gabriel Irdning, der sich im Entscheidungsspiel gegen Voitsberg mit 5:4 durchsetzte. In dieser Begegnung wirkte als einer von ganz wenigen inländischen Spielern auch der Ausseer Christian Köberl mit. Matchwinner für Irdning war Oldboy Günther Woisetschläger, der sein Einzel gewann und auch im Doppel groß aufspielte.

Casino-Trophy in Bad Aussee Auf der Anlage des Tennisclubs Bad Aussee-Volksbank findet bis 14. Juli das 20. Intern. Ausseerland-Tennisturnier um die Casino-Trophy mit einer sehr guten Beteiligung statt. Das von Casinos Austria und zahlreichen Firmen gesponserte Herren-ÖTV-CTurnier ist voll im Gang. Die Finalspiele gehen am Samstag, 14. Juli, in Szene.

Tennis Kids Tour Die Tennisschule Ausseerland veranstaltete einen erlebnisreichen und tollen Tennisvormittag für die Kinder der Volksschule Knoppen. Letztere bedankt sich bei der Raika Pichl/Kainisch für die Unterstützung.

Damen: 1. Klasse: Altaussee - Öblarn 6:1. Punkte: Dagmar Binna, Hanna Pucher, Astrid Schwaiger, Ingrid Hilbrand, Ute Urstöger; D. Binna/I. Hilbrand. Leoben - Altaussee 4:3. Punkte: Ania Seebacher, Ute Urstöger; A. Schwaiger/I. Hilbrand. 2. Klasse A: 2. Runde: Bad Aussee I - Gaishorn 6:1. Karoline Grieshofer, Maresi Kitzer, Brigitte Heim, Julia Heim; K. Grieshofer/J. Heim, M. Kitzer/G. Petter. Wörschach - Bad Aussee II 3:4. Punkte: Karin Pilz, Lisa Sommer, Stefanie Grill; L. Sommer/St. Grill. Trieben - Bad Mitterndorf I 6:1. Punkt: Michaela Mischkot.

Die Schüler der VS Knoppen waren mit Begeisterung bei der Sache. 31


Fußball

Fußball

Fußball

Fußball

Aufstieg in die Red-Zac-Liga mit vielen Hindernissen! Der groß aufspielende SV Bad Aussee wurde am 15. Juni 2007 dank eines Tores von Tomislav Ceraj in der 93. Minute Meister der Regionalliga Mitte. Seither sind drei Wochen vergangen, drei Wochen, die für die Funktionäre des Ausseer Fußballvereines mit vielen unvorhergesehen Hürden, Sorgen und Steinen gepflastert waren. Der Aufstieg in die zweithöchste österreichische Spielklasse hat sich aufgrund von Problemen mit mit dem Flutlicht gewaltig gespießt. Unter großem Zeitdruck wurden mehrere Varianten angedacht (u.a. eine Kooperation mit dem GAK), am letzten Wochenende fiel eine wichtige Vorentscheidung. Bad Aussee, dessen Stadion noch nicht fernsehtauglich ist, wird die ersten Heimspiele im Ausweich-Stadion Irdning austragen. Die Zeit wird knapp, denn die Meisterschaft in der Red-Zac-Liga beginnt bereits am 31. Juli mit einem Heimspiel gegen den SC/ESV Parndorf.

Nachspiel am grünen Tisch Zum einen hat die Tätlichkeit eines Aussee-Ordners im letzten Spiel der Regionalligasaison gegen SAKSpieler Andrej Tasic ein Nachspiel. Die Klagenfurter legten Protest ein und fordern eine Strafverifizierung der Partie. Sie sind in der 1. und 2. Instanz abgeblitzt, nachdem zuvor der Steirische Fußballverband eine Geldstrafe von 7500 Euro gegen Aussee ausgesprochen hatte. Gegen diese hohe Strafe haben die Ausseer Protest eingelegt. Da das Spiel ordnungsgemäß weitergeführt und beendet wurde, können sich die Ausseer Funktionäre eine nachträgliche Aberkennung des Meistertitels nicht vorstellen. Bei Redaktionsschluß war noch nichts entschieden - das Zittern geht weiter.

Probleme mit dem Flutlicht Bei der offiziellen Begehung des Stadions wurden seitens der TVProduzenten Forderungen an des SV Bad Aussee gestellt, die weder in Vorabinfos noch in der Lizenzierungsunterlagen erwähnt wurden und in dem knappen zeitlichen Rahmen sehr schwer zu realisieren sind. Die in der Lizenzvergabe vorgeschriebene Flutlichtstärke von 600 Lux wäre realisierbar, nicht jedoch die Installation bestimmter Kamera-Stützpunkte und weiterer Auflagen. In den letzten Tagen überstürzten

Rudi Durkovic, Stürmer. Der Youngster aus Bad Ischl ist Stürmer und kommt ebenfalls aus Altach. Thomas Stadler, Mittelfeld. Der Goiserer hat zuletzt beim FC Waidhofen gespielt.

sich die Ereignisse. Es wurden mehrere Möglichkeiten angedacht.

Erste Heimspiele in Irdning! Die Bundesliga gab nach einer Kommissionierung am letzten Wochenende „grünes Licht“ für eine Zwischenlösung. Bis das Ausseer Panoramastadion TV-fit ist, werden die Heimspiele des SV Bad Aussee im Ausweichstadion Irdning ausgetragen. Obmann Joschi Grill: „Die Irdninger Funktionäre unterstützen uns sehr!“

Neuer Manager Nach dem bereits vor einigen Monaten angekündigten Rücktritt des Sportlichen Leiters Hans Pehringer haben die Ausseer einen neuen Manager geholt. Es ist dies der erfolgreiche Ex-Irdning-Trainer Stefan Knapp, der vor einigen Jahren in Bad Aussee als Spieler tätig war.

Neuer Kader Im Zuge des Aufstieges in die zweithöchste Liga kam und kommt es zu einer Veränderung des Spielerkaders. Es gibt zahlreiche Testkandidaten. Bis Redaktionsschluß stehen folgende Transfers fest:

Test- und Aufbauspiele:

„Präsi“ Dr. Hundt und Obmann J. Grill haben jede Menge Sorgen.

Liebe Tennisfreunde! Mit der Tennissaison 2007 gibt es im TC-Bad AusseeVolksbank ein neues Trainerteam. Gerhard Zand und Nicole Lemmerer werden für alle Anfänger, Fortgeschrittenen und Wettkampfspieler den Tennisunterricht auf der Freiplatzan-

Stephan Stückler, FC Feldkirchen, Michael Gruber, TSV Hartberg, Martin Abwerzger, TSV Hartberg, Harald Letnik, FC Vöcklabruck und Daniel Reiter, KSV.

Den Fans des runden Leders steht ein sportliches Großereignis ins Haus. Im Bad Ausseer Panoramastadion kommt es am Samstag 14. Juli, um 18 Uhr zu einem hochkarätigen Testspiel. Der Deutsche Meister VfB Stuttgart spielt gegen den slowakischen Cupsieger Mlada Boleslav. Bei beiden Teams werden bereits alle Neuverpflichtungen dabei sein.

Zugänge: Dominik Seiwald, Torhüter. Der Schladminger kommt vom SC Altach.

Die Spielgemeinschaft Ausseerland beendete die Meisterschaft mit einem 6:1Erfolg gegen Ardning, wobei sich Daniel Rossi und Philipp Wimmer (je 2) sowie Daniel Hengst und T. Höll in die Torschützenliste eintrugen. Das von Frank Rossi und Karl Rastl betreute Team wurde Meister in der Klasse U 11 der Klasse „Gebiet Ennstal“ - ein schöner Erfolg!

VfB Stuttgart-Mlada Boleslav

Der deutsche Meister kommt nach Aussee!

Abgänge:

Nachwuchs-Fußball Ausseer U 11 wurde Meister!

Trainer Thonhofer und sein neu formiertes Team befinden sich zur Zeit auf Trainingslager in der Bundessportschule in Obertraun. Montag, 16. 7.; 19 Uhr: Bad Aussee - Neumarkt/Wallersee. Dienstag, 17. 7.; 19 Uhr, Trainingszentrum GAK: GAK - Bad Aussee. Freitag, 20. 7.; 20, Uhr, Samstag, 21. 7.; 19 Uhr: Turnier Großklein. Montag, 23. 7.; 19 Uhr: Bad Aussee - Brescara (Italien III. Liga). Dienstag 24. 7.; 18 Uhr: Bad Aussee - Stoke City (England, II. Division).

lage des TC BA und in der Tennishalle in Bad Aussee gestalten.

Trainer: Mag. Gerhard Zand, staatl. gepr. Tennislehrer, Tel. 0664-1756563

Trainerin: Nicole Lemmerer, Collagetennis USA, Sportmanagement, Tel. 0664 5424448

JVP-Fußball-Kleinfeldturnier in Pichl Die JVP Bad Aussee veranstaltet am Samstag, 28. Juli, auf der Sportanlage in Pichl/Kainisch ein Fußball-Kleinfeldturnier. Für diesen Bewerb werden noch Mannschaften gesucht. Gespielt wird mit 5 Feldspielern und einem Tormann (Kaderstärke max. 12 Spieler). Anmeldung (bis 26. Juli) und Auskunft: Patrik Göschl, Tel. 0660-2158799.

Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes Herausgeber, Medieninhaber und Redaktion: Arbeitsgemeinschaft für WirtschaftsPR und Öffentlichkeitsarbeit im Steirischen Salzkammergut, 8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 298.

Telefon: 03622/53118, FAX: 03622/53118-577. email: alpenpost@aon.at Für den Inhalt verantwortlich: Peter Musek. Druck: Druckerei RETTENBACHER, 8970 Schladming. Erscheinungsweise: 14tägig. Einzahlungen auf das Konto 30400003 bei der Volksbank Steirisches Salzkammergut. Die mit P.R. versehenen Artikel sind bezahlte Anzeigen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, zugesandte Leserbriefe zu kürzen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.