Alpenpost 16 2006

Page 1

Ausgabe Nr. 16

Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes

10. August 2006

30. Jahrgang

GZ 02Z031189 W

Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: € 1,30 E-Mail: alpenpost@aon.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee

Spruch: Wenn man sich ständig den Puls fühlt, kommt man nie aus den Traurigkeiten heraus.

„BERGE IN FLAMMEN“ in Altaussee

11. bis 15. August täglich 10-19 Uhr, Feiertag, 10-18 Uhr

Kurhaus

BAD AUSSEE CD-Präsentation in Tauplitz Gudrun Achenbach-Planitzer, preisgekrönte Repräsentantin der Lyriker in der Steiermark, lädt zur Präsentation ihrer CD „Herztöne“ am Freitag, 11. August, um 20 Uhr im Pfarrsaal der Gemeinde Tauplitz. Sie freut sich auf Ihr Kommen!

Am 19. und 20. August Sport- und Partystimmung

24-Stunden-MTBRennen in Tauplitz! In Tauplitz findet am 19. und 20. August das 2. 24-Stunden-MTB-Rennen statt. Das sportliche Großereignis wartet auch mit einem breit gefächerten Rahmenprogramm auf. Näheres im Sportteil! Die Traditionsveranstaltung mit großem Feuerwerk sowie Berg- und Seebeleuchtung am Altausseer See findet am Montag, 14. 8. (Ausweichtermin bei Schlechtwetter 15. August), statt. Fortsetzung auf Seite 17

12. und 13. August: 110 Jahre Feuerwehr Obersdorf Die Freiwillige Feuerwehr Obersdorf feiert im Rahmen des traditionellen Waldfestes ihr 110jähriges Bestandsjubiläum. Am Samstag, 12. August, findet um 19 Uhr eine Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal in Kumitz statt. Anschließend wird der Festakt am Festplatz in Obersdorf gefeiert. Ab 20.30 Uhr unterhalten im urigen

„Hüttenzelt“ die „Zwieselalmspatzen“. Am Sonntag spielt ab 11 Uhr die Musikkapelle Kumitz im Festzelt zum Frühschoppen. Um 12.30 Uhr findet die Maibaumverlosung statt.

Ab 13.30 Uhr gibt es ein Kinderprogramm mit Hupfburg und Feuerwehrfahrzeugen. Auf zahlreichen Besuch freut sich die Freiwillige Feuerwehr Obersdorf!

Neues aus der Region:

Montag, 14. August - TAG DES WAHNSINNS

■ Aktuelles AndroschInterview ■ Ausseer Kultursommer kommt auf Touren ■ Grosses „Seer“-Heimspiel in Grundlsee ■ Wiener Staatsopernballett tanzt in Altaussee

Allzu viel... Zur Zeit gibt es in der Region eine geballte Ladung von kulturellen Veranstaltungen verschiedenster Art. Am letzten Freitag waren es gleich drei, die sich gegenseitig die Zuhörer abspenstig gemacht haben. Bis 20. August d. J. wird sich an diesem Zustand nicht viel ändern und dann folgt erfahrungsgemäß die große Veranstaltungs-Flaute. Das ist jeden Sommer gleich. Wir sind froh, dass wir eine derartige kulturelle Vielfalt anzubieten haben. Aber eine bessere Absprache und Koordination seitens der Veranstalter würde in ihrem eigenen Interesse keineswegs schaden, meint Ihr EGO.


s e l l tureview k Ante I von

Peter Musek mit

Dr. Hannes Androsch Alpenpost: „Seit Ihrer Übernahme der Saline vor neun Jahren haben Sie eine noch engere Bindung zur Region. Wie schätzen Sie die touristische Entwicklung im Salzkammergut, insbesonders im steirischen Teil des Salzkammergutes ein?“ Dr. Androsch: „Schon in meiner Zeit als Finanzminister von 1970 bis 1981 war ich für die Saline verantwortlich. Unter geänderten Voraussetzungen ist es mir als Hauptaktionär ein Anliegen, dass die Salinen als Leitbetrieb im Salzkammergut bleiben. Es hat zweifellos einen Aufbruch im Ausseerland gegeben. Noch nie zuvor hat man im Ausseerland so viele Kräne gesehen wie jetzt und es ist unbestritten, dass in den letzten Jahren im gesamten Salzkammergut viel geschehen ist und noch viel geschehen wird, aber insbesonders im Ausseerland. Vieles davon mit Beteiligung und Unterstützung der Salinen AG oder persönlich von mir selbst. Ich erinnere an die Adaptierung des Schaubergwerkes Altaussee und die Modernisierung der Loser Bergbahnen, die weiteren touristischen Aktivitäten in der Blaa Alm, die Errichtung der Almhüttendörfer “Hagan Lodge” und “Dorf Aussee”, aber auch die Adaptierung des Gasthofs Zum Hirschen und des Hotels am See zur Folge hatten. In Grundlsee bewähren sich der Mondi Holiday und das Jugendgästehaus in Gössl, in Bad Aussee ist das Falkensteiner Hotel Wasnerin hinzugekommen und einiges ist noch auf Schiene. Das zusammen führt zu einer beträchtlichen Ausweitung des Betten-Angebotes. Wir von den Salinen haben neben den bereits erwähnten Verbesserungen auch in anderen Bereichen zur Belebung des Tourismus beigetragen. Ich denke dabei an die Installierung der „Via Salis“, an die erfolgreich geführten Betriebe „Discothek Salzhaus“ in Bad Aussee und Bäckerei Maislinger im Hofhaus in Altaussee sowie an die Renovierung der Spitalskirche mit Ensemble am Meranplatz in Bad Aussee.“ Alpenpost: „Es soll auch ein neues Spital in Bad Aussee gebaut werden.“ Dr. Androsch: „Das darf aufgrund der Entfernung zu anderen Krankenhäusern und der verkehrstechni-

Was tut sich bei den Salinen, am Loser und bei den Hotelprojekten in Altaussee? Der ehemalige Finanzminister und erfolgreiche Großindustrielle Dr. Hannes Androsch kommt seit seiner frühesten Jugend ins Ausseerland, hat in Altaussee sein zweites Zuhause und ist als „Salzbaron“ und Träger des „Ehrenringes der Gemeinde Altaussee“ mehr denn je am Geschehen im Steirischen Salzkammergut interessiert. Dr. Androsch ist Ehrenknappe und Mitglied der Ausseer Trommelweiber. Er ist 68 Jahre alt, aber Ruhestand gibt es für ihn nicht. Er ist mitten drinnen im Geschehen und hat die Bodenhaftung nicht verloren. Bei ausgedehnten Spaziergängen um den Altausseer See und in seinem schönen Haus in Fischerndorf tankt er Kraft und spinnt neue Ideen. Im Steirischen Salzkammergut hat er noch einiges vor. Dr. Hannes Androsch ist ein gefragter Interviewpartner. Der „Alpenpost“ verriet er in einem ausführlichen Gespräch seine Pläne für die Zukunft und was er von der Entwicklung in der Region hält. schen Probleme keinesfalls ein Notfall-Spital werden!“ Alpenpost: „Bei den Loser Bergbahnen ist in letzter Zeit viel geschehen. Was ist hier zu erwarten?“ Dr. Androsch: „Neben der Verbesserung der Lifte und Pisten haben

station einen Skiweg zum Hotel errichten und als Errichter und Betreiber des neuen Jugendhotels mit 200 Betten wird die Stiftung „Jugend- und Familiengästehäuser“ fungieren, die in Bad Aussee und Gößl recht erfolgreich tätig ist.“

Foto: Gabriela Brandenstein

wir mit der Installierung einer modernen „Gaz.Ex Anlage“ auch einen perfekten Lawinenschutz am Loser erreicht. Wir hoffen, dass in den nächsten Jahren der weitere Ausbau in Richtung Sandlingalm und der 2. Sektion am Loser erfolgen kann. Das kostet viel Geld, da sind wir mit der Finanzierung noch nicht so weit. Wir bauen heuer noch einen neuen jugendgerechten Kinderlift nahe der Loserlift-Talstation, da der „Reithlift“ in Altaussee den Betrieb nicht mehr aufnehmen wird.“ Alpenpost: „Wie steht es um das seit längerer Zeit geplante Jugendhotel am Steinberg?“ Dr. Androsch: „Das Projekt ist konzeptmäßig fast fertig. Ich gehe davon aus, dass das Land Steiermark demnächst die Zusage für die Beistellung der notwendigen Mittel umsetzt, so dass bei den Steinberghäusern ein Jugendhotel errichtet werden kann.“ Alpenpost: „Wer wird dieses bauen bzw. betreiben?“ Dr. Androsch: „Die Saline wird die Bausubstanz einbringen, die Loserstraße wird von der Rehkogel-Berg-

Alpenpost: „Das Literaturmuseum ist vom Steinberghaus in das Kurund Amtshaus gekommen.“ Dr. Androsch: „Die notwendige Übersiedlung ist gelungen und es ist dem Literaturverein, an der Spitze die geschätzte Schriftstellerin Barbara Frischmuth und Marianne Goertz, zu danken, dass diese zusätzliche Angebots-Bereicherung auf hohem Niveau erreicht werden konnte. Es freut mich, dass wir von den Salinen maßgeblich daran beteiligt waren.“ Alpenpost: „Was ist Ihrer Meinung nach das wichtigste Vorhaben in Altaussee?“ Dr. Androsch: „Nachdem die Feuerwehr jetzt endgültig in ihr neues, beachtliches Domizil eingezogen ist, ist es an der Zeit, dass das Volkshaus neu gestaltet und ein Turnsaal für die benachbarte Volksschule errichtet wird. Das ist Sache der öffentlichen Hand. Es gibt Pläne für ein dem Ensemble des Ortes gerechtes Projekt in der Grössenordnung von ca. 4 Millionen Euro. Ich kann mir vorstellen, dass Private, die sich in Altaussee angesiedelt

haben und wohl fühlen, zusammen eine Million Euro aufbringen und damit das Gemeindebudget entlasten.“ Alpenpost: „Was tut sich bei den Salinen in nächster Zeit?“ Dr. Androsch: „Wir haben in nächster Zeit große Investitionen um rund 100 Millionen Euro vor, mit der Errichtung eines 4. Verdampfers am Standort Ebensee soll die Produktionskapazität entscheidend verbessert werden. Wir müssen aufgestaute Probleme lösen, die aufgrund gestiegener Energiepreise, hoher Transportkosten und gewaltiger Umwelt-Auflagen entstanden sind. Die notwendige Ergebnis-Korrektur erfordert verstärkte eigene Anstrengungen und ein gut durchdachtes Kosten-Senkungsprogramm, das aber keine Kündigungen zur Folge hat. Ein wesentlicher Teil der bisher erbrachten Fremdleistungen wird künftig vom eigenen Personal gemacht. Es gibt nicht einen Salzbaron, sondern über 400, die allesamt Miteigentümer des Unternehmens sind.“ Alpenpost: „Sie werden des öfteren mit einem Hotelprojekt beim ehemaligen Parkcafe in Altaussee in Verbindung gebracht. Was ist da dran?“ Dr. Androsch: „Bekanntlich führe ich u.a. mit Partnern mit dem Hotel VIVA in Maria Wörth am Wörthersee erfolgreich ein Zentrum für moderne Mayr Medizin und andere gesundheitserhaltende Aktivitäten. Ähnliches könnte man mit Salz-anwendenden Möglichkeiten auch in Altaussee machen, soferne sich ein geeignetes Grundstück anbietet. Letzteres war aber bisher noch nicht der Fall.“ Alpenpost: „Didi Mateschitz hat sich voriges Jahr in der Seewiese auf einem der schönsten Plätze angekauft. Was halten Sie davon?“ Dr. Androsch: „Es ist erfreulich, dass sich Herr Mateschitz durch den Kauf in Altaussee engagiert, denn die dem Verfall preisgegebenen Gebäude der ehemaligen Jausenstation sind keine Augenweide und kein Aushängeschild. Ich gehe davon aus, dass eine den NaturschutzBedingungen entsprechende Lösung angepeilt und gefunden wird.“ Alpenpost: „Danke für das Gespräch!“


Jesina-Ausstellung „Malerisches Ausseerland“ - ein Fixpunkt im heimischen Kultur-Angebot! Die Eröffnung der traditionellen Gemäldeausstellung der Kunsthandlung Jesina „Malerisches Ausseerland“ am 1. August in der Volksbank Bad Aussee war ein gesellschaftliches Ereignis. Die hochkarätige und sehenswerte Ausstellung wurde von Aussees Vizebürgermeisterin Mag. Sieglinde

Jahrhunderten erfolgreich im Ausseerland tätig waren.“ Bei der erstklassig besuchten Vernissage bedankte sich Volksbank-Dir. Herbert Angerer bei der Familie Jesina für die hohe künstlerische Qualität ihrer Ausstellungen, Mag. Claus Jesina nahm eine kompetente Erklärung der Bilder vor und stellte auch den

Kommerzialrat Alexander Jesina bedankte sich bei allen, die zum Gelingen der Ausstellung beigetragen haben. Die „Sonderausstellung Friedrich Gaida – Aussee-Impressionen“ kann noch bis 18. August besichtigt werden. Es werden auch Bilder von Hans Frank, Anton Filkuka, Hugo

3% garantierte Zinsen sind gut - 7 % sind besser!

von

Gottfried ASCHAUER Kundenbetreuer der Volksbank Steirisches Salzkammergut Die Volksbank-Direktoren G. Gassner (l.) und H. Angerer (M.), F. Gaida (r.), Vizebgm. Mag. S. Köberl (4.v.r.), VB-Prok. H. Seiberl (2.v.r.) und die Fam. Jesina bei der gelungenen Vernissage in der Volksbank Bad Aussee

Köberl eröffnet. „Die diesjährige Ausstellung gibt einen Querschnitt über Maler, die in den beiden letzten

Künstler Friedrich Gaida vor, dessen ausgewählte Aussee-Impressionen großen Anklang gefunden haben.

Cordignano u.a., aber auch einige ausgewählte plastische Werke von Prof. Oskar Höfinger gezeigt.

Vortrag von Dr. H. Androsch am 17. 8. im Kammerhof

Kostenlose Rechtsberatung

Der ARGE Ausseer Kammerhofmuseum ist es gelungen, Dr. Hannes Androsch für einen Vortrag im Kaisersaal zu gewinnen. „Die Welt von Morgen“ lautet das visionäre Thema, das eine spannende Auseinandersetzung mit Wirtschaftsstrategien, aber auch mit politischen Inhalten und Wertvorstellungen erwarten lässt. Beginn ist um 19 Uhr. Um Platzreservierung unter Tel. 0676/83622-520 od. 0676/83622-553 wird gebeten.

Die Diensteinteilung für die erste anwaltliche Auskunft und Verbrechensopferberatung, immer am Dienstag von 10 bis 12 Uhr in der Kanzlei des jeweiligen Rechtsanwaltes, für die nächsten Wochen: 22. August: Dr. Angerer.

Der neue Spar-Garant hat eine Laufzeit von 6 Jahre und eine garantierte jährliche Verzinsung von 3%. Zusätzliche 4 % werden ausbezahlt, wenn ausgewählte Blue-Chip-Aktien an den 12 monatlichen Beobachtungstagen über 75% ihres Startwert liegen. Somit hat jede Aktie einen Sicherheitspuffer von 24,99%. Überschreitet keine Aktie an den monatlichen Beobachtungstagen diesen Sicherheitsbereich, gibt es in diesem Jahr ein Verzinsung von 7%. Sollte doch eine oder mehrere Aktien diese Barriere überschreiten, wird in diesem Jahr die Fixverzinsung von 3% ausbezahlt.

Ihre Chancen: + jährliche 3% fix auf Ihr Kapital + 4% p.a. zusätzliche Ertragschance + 100 % Sicherheit für Ihr Kapital Ab 1.000,- Euro sind Sie dabei, denn es gibt keine limitierte maximale Sparleistung. Machen Sie mehr aus Ihrem Geld und informieren Sie sich persönlich über den Spar Garant. Die Kundenberater der Volksbank Steirisches Salzkammergut werden Sie besten beraten.

3


Ausseer Kultursommer (AKU) feierlich eröffnet Der 19. AKU-Sommer wurde am 30. Juli eröffnet. Fünf Abende unter dem Titel „Nichts ist innen, nichts ist außen, denn was drinnen das ist draußen“ im Gabillonhaus Grundlsee, bilden den Kern, Vorträge über alltägliche Bau(un)Kultur sowie Medizin & Spiritualität und der literarische Abend „Lachen ist gesund“ stehen weiters auf dem Programm. Am 17. August schließt der AKUVeranstaltungsreigen mit Komödienliedern und Couplets unter dem Titel „Aus der Zeit Mozarts“ mit Kammersängerin Ildiko Raimondi, Kammersänger Heinz Zednik und Univ.-Prof. Dr. Herbert Zeman. Traditionsgemäß wurde das feierliche Amt in der Pfarrkirche Bad

Nachmittag die festliche Eröffnung des diesjährigen Kultursommers im Garten des Gabillonhauses in Grundlsee statt. Prof. Harnoncourt

Variante des immer gleichen Themas, das bereits seit 19 Jahren umkreist wird. Altbürgermeister Josef Amon nahm in Vertretung der

Programm 2006 14. August, 20 Uhr, Kammerhofmuseum, Bad Aussee:

LACHEN MACHT GESUND Ein Literarischer Abend mit Adelheid Picha und Herbert Zeman, literarische Gustostückerln von Nestroy bis Rosegger, von Heine bis Erich Kästner. Ein Abend zum Lachen für literarische Feinschmecker und alle, die gerne lachen. Ein Abend für die Sommerfrische voll ferialer Stimmungen.

17. August, 20 Uhr Kurhaus Bad Aussee.

ALTWIENERLIEDER UND COUPLETS Die Vortragsreihe wurde von Bertram Karl Steiner (M.) eröffnet.

Prof. Adelheid Picha stellte namens der AKU-Organisatoren das diesjährige AKU-Programm vor.

Aussee von Prof. Dr. Philipp Harnoncourt (Orgel: Johannes Daxner) gestaltet und fand am selben

erbat Gottes Segen, Georg Eder & Co sorgten für die musikalische Umrahmung und Prof. Adelheid Picha nahm namens der AKU-Organisatoren die Begrüßung der zahlreichen Gäste vor. Sie lud zum Besuch der Veranstaltungen ein und ging auf das diesjährige Motto ein - eine

verhinderten Gemeinde- und Landespolitiker die Eröffnung vor. Den Auftakt des breit gefächerten Veranstaltungsreigens machte Bertram Karl Steiner, der sich im Gabillonhaus eingehend mit dem Thema „Austria - Europa“. Traumbild. Feindbild.“ auseinandersetzte und dabei von Johannes Daxner, Klavier, Alfred Melichar, Akkordeon, und Bojidara Kouzmanova, Geige, unterstützt wurde. Zwei Tage später nahm der Philosoph Jochen Kirchhoff, zum bereits 6. Mal beim Ausseer Kultursommer, in seinem Vortrag „Geheimnisvoll am lichten Tag“ zur Naturphilosophie des Innen und Außen Stellung. Johannes Daxner, Alfred Melichar und Bojidara Kouzmanova waren seine einfühlsamen musikalischen Begleiter.

von der Zeit Mozarts bis ins 19. Jahrhundert. Aus dem köstlichen Schatz Altwiener Theaterlieder und Couplets werden die schönsten

Ildiko Raimondi Lieder und Duette dargeboten. Besinnliches, Heiteres und Lustiges wird erklingen. Mit Kammersängerin Ildiko Raimondi, Kammersänger Heinz Zednik und Univ.-Prof. Dr. Herbert Zeman, am Klavier Markus Vorzellner.

Sommer Sonne .........

Wir laden alle literarisch und kulinarisch Interessierten zu

Prosecco Italiano

am

19. August 2006, 12-14 Uhr, in der Buchhandlung RibitschSolar in Bad Aussee ein. Das Team der Buchhandlung mit Martina Lessing-London-Grundlsee. 4


VIENNA KLEZMER BAND am 18. August im Kurhaus Wenn ein Konzertmeister aus Wien (Alfred Pfleger), eine jüdische Sängerin aus Czernowitz, ein Akkordeonist aus Kiew, der auch virtuos die Panflöte spielt, ein Bassist aus Serbien und ein Schlagzeuger aus Stammersdorf zusammenfinden, entsteht „Weltmusik“, eine Form des Musizierens, die keine Grenzen kennt, weil sie unterschiedliche Kulturkreise verbindet. Durch das Brennglas der jüdischen Weltsicht werden Einflüsse aus der ganzen Welt zu etwas Neuem, Lebendigen, eben zu Klezmer-Musik. Die fünf phantastischen Musiker wurden vom Ausseer Kulturreferat eingeladen. Beginn des Konzertes am 18. August um 20 Uhr. Vorverkaufskarten um € 13,- in allen Informationsbüros des TVB und unter Tel. 0664/2042016.

Arien- und Liederabend in Bad Mitterndorf Letztes Jahr war der Arien- und Liederabend ein großer Erfolg. Heuer gibt es am 16. August um 20 Uhr in der Grimminghalle in Bad Mitterndorf ein da capo. Der Wahlmitterndorfer Dr. Josef Schlömicher-Thier bringt wieder erstklassige Künstler mit und wird das Konzert zusammen mit der Musikkapelle Bad Mitterndorf unter der Leitung von Kapellmeister Karl Wohlfahrter gestalten. Lassen Sie sich diesen Kunstgenuß nicht entgehen!

Fetzenmarkt der FF Bad Mitterndorf

Heute Info-Vormittag der Volkshilfe

Die Freiwillige Feuerwehr Bad Mitterndorf veranstaltet am Sonntag, 13. August, mit Beginn ab 9 Uhr einen FETZENMARKT beim Feuerwehrhaus. Neben Musik und Grillspeisen kann man einmalige Ausstellungsstücke (von der alten Handsäge über Literaturwerke bis zur Wohnzimmereinrichtung) besichtigen und kaufen. Der Reinerlös dient dem Ankauf von feuerwehrtechnischen Geräten.

Heute Donnerstag, 10. August, von 8 – 12 Uhr am Wochenmarkt Bad Aussee, Chlumeckyplatz. Wir informieren Sie über unsere Tätigkeiten, gemeinsam mit dem Ehrenamt der Volkshilfe und dem Mobilen Palliativteam Bad Aussee. Wir laden Sie herzlich zu Kaffee und Kuchen ein und freuen uns über ihr Kommen! Das Team der Volkshilfe Ausseerland und das Mobile Palliativteam Bad Aussee

Das Paradies in den Bergen Schutzhütte

Sommersbergsee 8990 Bad Aussee Telefon: 0676/529 05 29

Wärmster Badesee in der Region! Schutzhütte täglich geöffnet! Heimische Spezialitäten aus eigener Landwirtschaft. Küche durchgehend von 12 bis 18 Uhr. 5


beeilt und der Zug am Bahnhof Bad Aussee nur kurz angehalten hat, bekam er ein leichtes Problem. Vom fahrenden Zug abspringen oder weiterfahren war die Frage. „Liebling Kreuzberg“ entschied sich für Letzteres. Ein via Handy verständigter guter Freund holte den Juristen in Obertraun ab. Ob er für die kurze Strecke eine Fahrkarte gelöst hat oder nicht, ist der Redaktion nicht bekannt... ◆◆◆ Besonders gefreut hat sich der Vollblut-Musikant Christian Eidlhuber über ein Solo-Engagement zu einer Hochzeit auf der Taup-

Einige Verwirrung löst derzeit eine am Gasthof Ladner in Gössl angebrachte Kaiserfahne unter Einheimischen und Gästen aus. Ist gerade ein Mitglied des Kaiserhauses Gast in diesem bekannten Traditionswirtshaus? Ist es der nahende Geburtstag seiner verblichenen Majestät Kaiser Franz Josef, der schließlich unserem Salzkammergut in ganz

AUSSEER ORGELFESTWOCHEN 2006 Die Ausseer Orgelfestwochen wurden am 6. August mit dem Eröffnungskonzert „Trompetenduo vom Barock bis zu Zeitgenossen Mozarts“ eröffnet. Am 9. August folgte das Konzert „Orgelmusik vom Mittelalter bis ins 20. Jhd.“ und nun gibt es das folgende Programm: SO, 13. August 2006, um 20 Uhr interpretieren Andrea Pach und Marko Prepelic (Trompete) in der historischen Kirche St. Leonhard Bad Aussee „Galantes & Empfindsames zur Zeit des Mozarts“. Gespielt werden Trompetenwerke und Kompositionen für Orgel solo aus dem Umfeld von Leopold und Wolfgang Amadeus Mozart. Das Trompeten- und Orgelduo begeisterte bereits letztes Jahr mit einem außergewöhnlichen Konzert in Altaussee. Sichern Sie sich rechtzeitig eine Karte!

MI, 16. August 2006, um 20 Uhr erklingen „Improvisationen über bekannte Themen von W. A. Mozart“ in der Kirche St. Paul in Bad Aussee. Anselm Ebner aus Altötting improvisiert in verschiedenen Stilrichtungen u.a. über das Thema der Klaviersonate in A-Dur und die Arie des Papageno. Den glanzvollen Abschluss der Ausseer Orgelfestwochen 2006 bildet ein Konzert zum Thema „Deutsche Orgelmusik“ des Domorganisten von Altenberg: Andreas Meisner interpretiert an der Orgel in Altaussee am SO, 20. August, um 20 Uhr Werke von J. S. Bach, F. Liszt, M. Reger und J. Reubke. Für alle Konzerte sind die Karten (€ 13,-) ab 30 Minuten vor Beginn an der Abendkasse oder im Vorverkauf beim Tourismusverband Ausseerland erhältlich.

RÜCKBLICK AUF DEN KUMITZER KULTURRAUSCH 05 IN PICHL-KAINISCH/OBERSDORF

litzalm. Nicht nur, dass die ganze Angelegenheit bereits im Vorfeld sehr geheimnisvoll über die Bühne ging, wusste der „Neo-Paganini“ bis zuletzt nicht, was er überhaupt spielen soll. Als der mittlerweile sehr erfahrene Geiger zu seinem Solo ansetzte, lauschte das Publikum bei den ersten Tönen sehr ergriffen. Das änderte sich aber schlagartig, als plötzlich ein Hubschrauber über der Alm zu kreisen begann und die Zeremonie empfindlich störte. Herr Eidlhuber geigte drauf los, aber niemand konnte ihn hören... Nun, die Gage wurde bezahlt und es sollen ja auch weniger berühmte Musiker schon glücklich gewesen sein, wenn man ihre Kunst nicht so genau vernehmen konnte.

besonderer Weise verbunden war? Oder ist es vielleicht die Kaisertreue des jungen Wirtes selbst, dessen Faible für Erzherzog Johann als Mitglied des Hauses Habsburg kaum verborgen geblieben ist? Einerlei! Die Fahne ist schön anzusehen, Traditionsbewusstsein ist eine besondere schöne Eigenschaft des Salzkammergutes und unsere Republik wird sie wohl kaum gefährden! ◆◆◆ Als Kavalier der alten Schule erwies sich kürzlich der Rechtsanwalt Dr. Karl Wilfinger. Er trug seiner Gattin Ingrid den Koffer in den Waggon, als diese mit der Bahn nach Wien fuhr. Weil der Herr Doktor sich nicht

Ein Projekt zum Rahmenprogramm der Steirischen Landesausstellung 2005 im Ausseerland-Salzkammergut Am Samstag, 19. August, um 19.30 Uhr gibt es einen RÜCKBLICK AUF DEN KUMITZER KULTURRAUSCH 2005 IN PICHL-KAINISCH/OBERSDORF in der Mehrzweckhalle Knoppen. Buchpräsentation von Kulturschreiber Walter Pucher, Videovorführung von Manfred Fuchs. Auf Ihren Besuch freut sich der Kumitzer Kulturrausch

Danke für die lieben Gratulationen anlässlich meines

80. Geburtstages. Besonderen Dank an meine Familie, meine Verwandten, Freunde, Familie Lechner, Familie Singer, Frau Schlömmer, der Feuerwehr Kumitz, dem Kameradschaftsbund, der Familienmusik Marchner, der Musikkapelle Kumitz, Herrn Pfarrer Unger, der Bergwacht und der Gemeinde Bad Mitterndorf.

Hubert Trieb NEU: Verkaufsschauraum Ab Hofverkauf

Kunst- & Antiquitätenmesse in Aussee Vom 11. bis 15. August zeigen rund zwei Dutzend Kunst- und Antiquitätenhändler aus ganz Österreich im Kurhaus Bad Aussee ihre wunderbaren Kostbarkeiten und Prunkstücke. Schon anschauen ist ein Genuss, kaufen kann man natürlich auch. Wer sich für Kunst und Antiquitäten interessiert, sollte diesen Termin vormerken. Ein Besuch für Liebhaber alter, wertvoller Gustostückerl lohnt sich auf jeden Fall! Die Ausstellung ist zum genannten Termin täglich von 10 bis 19 Uhr (am 15. 8. nur bis 18 Uhr) geöffnet.

von Weinen, Fruchtsäften und Edelbränden der Winzerfamilie Paradeiser ***

Geräucherter Saibling und sonstige Schmankerln Gepflegte Weine (auch 1/8 weise erhältlich) Ab 15 Uhr geöffnet - Sonntag Ruhetag! Küche bis 23 Uhr Weinschenke

„Zum Paradeiser“ Familie Paganin, Kirchengasse 28 Bad Aussee

Tel.: 0664/213 50 38 Schöner Gastgarten 6

Der exclusive Geheimtipp Hochzeiten, private Feiern, Taufen ... Wir organisieren gerne Ihr Fest (selbstverständlich ohne Raummiete) Tagungen, Seminare – herrliches Arbeiten im schönsten Seminarraum weitum – Pauschalen auf Anfrage. Monika Werner, 03622/52407 info@panoramapension.at Restaurantöffnungszeiten: abends täglich, mittags und abends: Donnerstag bis Sonntag. Gastgarten geöffnet!


Morgen und übermorgen um 20 Uhr im Kaiserzelt!

Staatsopernballett tanzt Mozart und Ziehrer Die Vereinigung Wiener Staatsopernballett lädt morgen um 20 Uhr zur Premiere von „Das Leben ein Tanz 2006“ ins Kaiserzelt am Altausseer See. Nach dem großen Erfolg des Vorjahres zeichnet auch diesmal Christian Tichy für die Choreographie verantwortlich. Gleich drei Klangkörper sorgen heuer für die musikalische Begleitung. Im ersten Programmteil „Bradlgeiger und Serenade“ spielt das Streichorchester der Bürgermusikkapelle Bad Aussee Teile aus Kompositionen von Mozart, die „Ausseer Bradlmusi“ spannt den Bogen von Volksmusik bis zu Menuetten des Jahresregenten. Eine spannende Begegnung zwischen Klassik und echter, überlieferter Volksmusik des Ausseerlandes. Erstmals werden auch Kinder der Ballettschule der Wiener Staatsoper ihr Können unter Beweis stellen. Der zweite Teil – „k.u.k. Träume“ – erzählt den „Traum eines österreichischen Reservisten“ von Carl Michael Ziehrer.

Kulturtipps: 11./12. August, Kaiserzelt Altaussee:

Gastspiel der Vereinigung Wiener Staatsopernballett Freitag, 11. August, Konzert im ÖGB Haus Bad Aussee

Mozart Zentral - 1. Teil Mozartzyklus Samstag, 12. August,

Seer Open Air Grundlsee Sonntag, 13. August, Pichl-Kainisch

Harmonikatreffen Sonntag, 13. August, Kirche St. Leonhard Das Wiener Staatsopernballett tanzt wieder in Altaussee.

Die Traditionskapelle des k.u.k. Infanterieregiments Erzherzog Rainer Nr. 59 aus Salzburg, verstärkt durch einige Musiker aus dem Ausseerland, hat dabei ihren ersten Auftritt im Kaiserzelt. Vorstellungen am 11. und 12. August

jeweils um 20 Uhr im Kaiserzelt am Altausseer See, Kartenpreise: € 49,- und € 75,-, Kartenverkauf: Tel. 03622/ 50962 oder email: kultur@ausseerland.at sowie in allen Tourismus-Info-Büros der Ausseerlandorte.

Orgelkonzert Galantes und Empfindsames Montag, 14. August, Bad Aussee, Kammerhof

Literarischer Abend Nestroy bis Rosegger

Wieder Hüfeln in Obersdorf!

Dienstag, 15. August, Bad Aussee, Pfarrkirche

„Hüfeln“, das bereits zur Tradition gewordene Fest in Obersdorf am Dienstag, 15. August, wirft seine Schatten voraus!

Zarewitsch Don Kosaken

Auch heuer wieder sitzen die Besucher dieser Veranstaltung der Obersdorfer Dorfgemeinschaft auf Strohballen unter Obstbäumen und lauschen ab 10 Uhr den Klängen der Braunbären-Musi. Kosten Sie Produkte der heimischen Bauern und erfreuen Sie sich an den Klängen der Volksmusik. Sie werden durch verschiedene Attraktionen wie der Dämpfkolonne, alten Handwerken und Darbietungen der Kindertanzgruppe verwöhnt. Sie sitzen mitten unter Hüfeln, genießen den schönen Tag und lassen sich kulinarisch durch einheimische Schmankerln und edle Hausbrände verwöhnen. „Hüfeln“ ist eine MußVeranstaltung, die in Erinnerung bleibt!

Mittwoch, 16. August, Bad Aussee

Blasmusik Sternenmarsch Mittwoch, 16. August, Bad Aussee

Orgel Konzert Mozart Improvisationen Mittwoch, 16. August, Bad Mitterndorf

Arien und Liederabend Donnerstag, 17. August, Kurhaus Bad Aussee

Altwiener Theaterlieder und Couplets - Ildiko Raimondi

Am 15. August heißt es: „Auf zum Hüfeln in Obersdorf!“

Bergmesse beim Appelhaus am 14. August Die traditionelle Bergmesse beim Appelhaus mit Pfarrer Mag. Edi Muhrer und den Ausseer Bläsern findet am Montag, 14. August, um 14 Uhr statt. Es gibt Hubschrauberflüge, Musik, Grillerei, Wildspezialitäten und Almfeuer und am Dienstag einen gemütlichen Ausklang bei einem zünftigen Frühschoppen. Bei Schönwetter finden die Hubschrauberflüge am Montag ab 9 Uhr in Rösslern (neben der Forststrasse Appelhaus) statt! Hin und retour € 75,-, nur Hinflug € 45,- , nur Rückflug € 40,-. Auskünfte und Reservierungen unter Tel. Nr.: 0676 3336668 (Appelhaus) oder 0664 3738129 (Johann Köberl). Die Wirtsleute Gernot und Heidi sowie das Appelhausteam freuen sich auf Ihren Besuch!

Stephan Mussil stellt aus

Der bekannte Kameramann Stephan Mussil (Wien-Altaussee) lädt zur Ausstellung „Spurensuche – Begehungen. Photographische Arbeiten“ in das Kloster Pernegg. Bei der Eröffnung am Samstag, 19. August, um 11 Uhr sprechen Koschka Hetzer-Molden, Kulturjournalistin, und Stefan Liewehr, Werbefotograf. Dauer der Ausstellung bis 28. September. Öffnungszeiten: Mo – Fr 9 – 15 Uhr.

Karten und Infos: Infobüros in der Region, Tel. 0664-2042016 und www.kultur.ausseerland.

Kapellen-Einweihung in Tauplitz Übermorgen Samstag, 12. August, um 15.30 Uhr erfolgt die Einweihung der von Max Kerschbaumer errichteten Kapelle beim Bauernhof Hinter im Ortsteil Greith in Tauplitz durch Geistl. Rat Anton Decker. Anschließend laden die Familien Walser und Kanzler, vulgo Hinter, zur gemeinsamen Agape ein.

BERATEN-PLANEN-BAUEN 7


Familiennachrichten Ihren Geburtstag feierten: Altaussee: Helga Pfizenmaier, Fischerndorf 62 (82); Eduard Suchanek, Puchen 268 (85); Hildegard Podloucky, Puchen 117 (88); Maria Maderböck, Fischerndorf 9 (95).

Bad Aussee: Johann Pürcher, Eselsbach 148 (70); Anna Pürcher, Unterkainisch 4 (75); Serafine Freismuth, Bahnhofstraße 318 (82); Berta Eder, Lerchenreith 122 (82); Wilfried Hirschmann, Obertressen 72 (82); Rosa Grund, Kirchengasse 163 (83); Therese Marschall, Kirchengasse 167 (84); Elfriede Hopfer, Reith 92 (85); Gustav Helpferer, Lerchenreith 151 (85); Franz Mayerl, Gallhof 6 (87); Cäcilia Goldgruber, Obertressen 71 (91); Ernst Schuckhard, Gallhof 84 (92); Ida Mauskoth, Anger 12 (94).

Grundlsee: Ernestine Riedl, Mosern 76 (83); Albrecht Mayerl, Gössl 137 (85); Maria Fuchs, Bräuhof 38 (86); Luzia Mayerl, Bräuhof 66 (94); Ludmilla Hönigschmied, Bräuhof 182 (95).

Bad Mitterndorf: Erika Scheuchl, Nr. 8 (70); Oswald Rank, Obersdorf 30 (70); Willibald Egger, Thörl 28 (80); Leopold Lecher, Zauchen 39 (81); Helene Kampl, Nr. 8 (82); Maria Neuper, Nr.. 41 (83); Irmgard Neumann, Zauchen 101 (83); Maria Ziller, Neuhofen 95 (84); Anna Lackner, Obersdorf 26 (85); Florian Schmadlbauer, Thörl 70 (85); Maria Mühlegger, Thörl 37 (86).

Tauplitz: Karl Stieg, Furt 18 (80).

Pichl-Kainisch: Erwin Preßl, Knoppen 20 (75).

Obertraun: Rosa Gamsjäger, Nr. 98 (94).

Geburten Anita Kaufmann, Zauchen 178, Bad Mitterndorf, ein Sohn Justin; Gerlinde Stadler, Zauchen 5, Bad MItterndorf, ein Sohn Hubert; Beate und Franz Mandl, Bad Mitterndorf 104, eine Tochter Christina; Gabriele und Martin Eingang, Klachau 55, Tauplitz, eine Tochter Magdalena; Andrea und Martin Piller, Voglpichlgasse, Bad Aussee eine Tochter Sabrina; Maria Salfelner, Bad Mitterndorf, ein Sohn Philipp David.

Silberne Hochzeiten Johann und Barbara Neumayer, Anger 27, Bad Aussee; Manfred und Waltraud Maier, Tauplitz 50.

Sterbefälle Herbert Leopold, Tauplitz 103 (83).

Auslandsausseer Eheschliessung: Marion König und Johann Vogl, Altaussee - Grein an der Donau.

Für unseren Holzfachmarkt suchen wir einen engagierten

VERKAUFSBERATER Branchenkenntnisse erwünscht Bad Ischl, Tel. 06132/25084 8

ALPENPOST–LESERSERVICE Ärztedienst 12./13.8.: Dr. Hoschek, Bad Aussee, Tel. 03622/53368 Frau Dr. Rinnhofer Tauplitz, Tel. 03688/2121 15.8.: Dr. Petritsch Altaussee, Tel. 03622/71687-0 Frau Dr. Rinnhofer Tauplitz, Tel. 03688/2121 19./20.8.: Dr. Kranawetter Bad Aussee, Tel. 03622/52411 Dr. Fischbach, Bad Mitterndorf, Tel. 03623/2233 Zentraler Ärztefunkdienst: Kurzrufnummer: 141.

Tierärztedienst Dipl.-Tzt. Schartel Bad Aussee, Tel. 03622/52495 Dr. Breitinger, Tel. 03623/ 2310

Urlaubsankündigung Dr. Schultes, Bad Mitterndorf, befindet sich bis einschl. 26.8. auf Urlaub. Nächste Ordination: 28.8. Dr. Lindner, Bad Aussee, befindet sich bis 18.8. auf Urlaub. Nächste Ordination: Mo 21.8. ab 15 Uhr. Vertretung erfolgt durch die umliegenden Internisten oder in der med. Abteilung des LKH Bad Aussee. Dr. Kranawetter, Bad Aussee, befindet sich bis einschl. 15.8. auf Urlaub. Vertretungen: Dr. Mager, Dr. Fitz, Dr. Hoschek, Dr. Petritsch

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 12./13.8.: Dr. Klein Bad Mitterndorf, Tel. 03623/6027 Samstag u. Sonntag von 10-12 Uhr

Ambulanzzeiten LKH Bad Aussee! Chirurgie und Unfallchirurgische Ambulanz: Montag, Mittwoch und Freitag von 9-12 Uhr. Handund Venenambulanz: Montag 12 bis 14 Uhr. Chirurgie und Unfallchirurgie, Schulter u. Knie: Mittwoch, 12-13 Uhr Schmerzambulanz: Mo u. Do 9-13 Uhr, Anm. Mo-Fr 7-15 Uhr, Tel. 03622/52555-3095. Bei Erstuntersuchungen bitte Vorbefunde mitnehmen! Akute Fälle werden jederzeit behandelt.

ApothekenBereitschafts- und Nachtdienst außerhalb der Öffnungszeiten

Bad Aussee „Kurapotheke“: bis 12.8. sowie 21.-26.8.; Sonn- und Feiertag von 10-12 Uhr geöffnet. Tel. 03622/52277 Bad Aussee „NarzissenApotheke: 14.-19.8.2006. Öffnungszeiten beider Apotheken: Mo-Sa 8 bis 12.30 Uhr und Mo-Fr 15 bis 18 Uhr. Sonn- und Feiertag geschlossen, Tel. 03622/53188 oder 0664/2360192 Bad Mitterndorf (Kurapotheke): Ständiger Bereitschaftsdienst, Tel. 03623/2364.

Sprechtag der SV der gewerbl. Wirtschaft

Mittwoch, 22.8., von 8-12.30 Uhr in

der Wirtschaftskammer Bad Aussee.

Sprechtag für Arbeiter und Angestellte Donnerstag, 10.und 24.8. von 10 bis 12.15 Uhr im Gewerkschaftshaus Bad Aussee.

Wirtschaftskammer Mittwoch, 16.8. von 8 bis 16 Uhr in der ehem. Wirtschaftskammer, Wiedleite.

Österreichischer Gewerkschaftsbund Jeden 1. Donnerstag im Monat in der Zeit von 14 bis 15 Uhr im ÖGBHaus in Bad Aussee - Bahnhofstr.

Hebamme

Brigitte Ehrenfeldner, Bad Aussee, Tel. 03622/54328

Hospizverein Sprechtag für pflegende Angehörige und chronisch Kranke - jeden Donnerstag von 10-11 Uhr (nach tel. Voranmeldung) in den ehem. Ordinationsräumen von Dr. Freund Altausseerstr., Bad Aussee, Tel. 0664/6362322 Teamleitung Andrea Strimitzer, Tel. 0664/1437031. Palliativ Koordination Johanna Planer-Pürcher.

Orthopädie-Sprecht. von Herrn Zaihsenberger, Liezen, (orthop. Schuhe, Einlagen, Kompressionsstrümpfe) jeden 2. und 4. Freitag im Monat im LKH Bad Aussee von 13.30 bis 15 Uhr.

b.a.s.INFo Beratung

Jeden 1. DO im Monat von 15-18 Uhr mit Mag. Heidi Wieser, Bahnhofstr. 132, Bad Aussee, Tel. 03612/26322

euac-Notruf

Tel. 0800 214 18 80

Diabetiker Selbsthilfegruppe

Jeden 3. Montag im Monat, 18 Uhr im GH Kalsswirt. (Tel. 0664/5827165)

Bauberatungs-Sprechtag Jeden 1. Freitag im Monat von 8 bis 10 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf.

Heim-Brillen-Service Augenüberprüfung zuhause. Augenoptik Bauer, Bad Aussee, Hauptstraße 49, Tel. 03622/52776

Sprechtag des Zivilinvalidenverbandes

Der Zivilinvalidenverband Ausseerland hält jeden 1. und 3. Freitag im Monat von 9-11 Uhr im Stadtgemeindeamt Bad Aussee einen Sprechtag ab.

Bezirksgericht Jeder 2. u. 4. Donnerstag im Monat, Ischlerstr. 65, 3. Stock v. 8.30 bis 12 Uhr.

Lebens- und Sozialberaterin, Mediatorin Christine Ines 0676/3397430

Henning, Tel.

Tauschmarkt Der Tauschmarkt der Pfarre Bad Aussee ist jeden Donnerstag von 15-19 Uhr im Gebäude beim rückwärtigen Kircheneingang im 1. Stock geöffnet. Der Tauschmarkt in Grundlsee ist jeden Freitag von 1720 Uhr im Gemeindeamt geöffnet. ALTAUSSEE: jeden Dienstag von 17-19 Uhr im Volkshaus, 2. Stock

Rat und Hilfe für Herzpatienten Österr. Herzverband Bad Aussee, Sprechstd. nach tel. Vereinbarung: Kontaktstelle VitalBadAussee, Dr. Christa Lind, Tel. 03622/55300-20 od. DL. Helmut Merkl, Tel. 52929. Möglichkeit z. Besprechung pers. Herzprobleme.

Amtstage des Notars Jeden 1. und 3. Dienstag des Monats in Bad Mitterndorf von 9-12 Uhr im Gemeindeamt; jeden 2. und 4. Dienstag des Monats in PichlKainisch von 9-12 Uhr im Gemeindeamt. Jeden 1. Mittwoch im Monat im Gemeindeamt Grundlsee in der Zeit von 17 bis 18 Uhr. Die Bevölkerung von Altaussee und Bad Aussee kann jederzeit gegen Voranmeldung zu einer Besprechung in die Notariatskanzlei in Bad Aussee kommen (1. Rechtsauskunft gratis).

Familienberatungsstelle Jeden Donnerstag von 16.30 bis 18.30 Uhr - rechtliche und psychologische Beratung, Politischen Expositur, Chlumeckyplatz, Bad Aussee, Tel. 03622/52543-251. Sie ist kostenlos, vertraulich u. anonym.

Eltern-Kind-TreffSpielegruppe Jeden Dienstag von 15-17 Uhr in der Villa Minna (Stadtkindergarten).

Legasthenie - Dyskalkulie Hilfe bei Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwächen im Schul- und Vorschulalter. Brigitte Spannring, Tel. 0664/3448385

Pro-Juventute Familie-Frauen-Arbeit

Jeden Donnerstag rechtliche Beratung von 9-12 Uhr, psychosoziale Beratung von 14-18.00 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf. Kostenlos, vertraulich, anonym! Nur nach telef. Terminvereinbarung unter der Tel.Nr.: 03612/22485

Psychotherapeutinnen

Termin nach Vereinbarung Renate Hensle, Tel. 0676 3837744 Mag. Heide Glaser, Tel. 0664/ 5286446 Elisabeth Abel, Tel. 0699 1954 43 56

Sprechtag Bundesrat Günther Köberl Jeden 2., 3. und 4.Freitag im Monat im ÖVP-Bezirksbüro, Wiedleite 101, Bad Aussee von 11 bis 12 Uhr, jeden 1.Freitag im Monat von 11 bis 12 Uhr im Hotel "Post", Bad Mitterndorf, oder nach telef. Vereinb. 0676/83622564.

Mutter- u. Elternberatung Bad Aussee Jeden 1. Mittwoch, 14-16 Uhr und am 3. Mittwoch im Monat v. 9-11 Uhr in der Villa Minna.

Jugendzentrum

Jugendzentrum - Bad Aussee - Öffnungszeiten: Di-So von 15 bis 20 Uhr, Montag geschlossen. ACHTUNG: Die nächste

Alpenpost erscheint am DO, 24.8.2006 Redaktionsschluß: Donnerstag, 17.8.2006


9


Stehender Applaus für großartige Mozartband! Falco hat vom „rockenden“ Amadeus gesungen, die Mozartband setzt dies musikalisch um. Der Kulturverein KIK hat dieses Highlight im Mozartjahr nach Bad Aussee geholt und das Publikum im voll gefüllten Kurhaussaal dankte es am Donnerstag, 3. August, mit „Standing Ovations“.

Die Mozartband bekam zu Recht „Standing Ovations“

Toni Burger war in seinem Element und begeisterte das Publikum

Die Mozartband haucht den altehrwürdigen Noten des Komponisten neues Leben ein und fegt mit einem Sturmwind an Rhythmus, Verstärker, Verzerrer über die Bühne, sodass es die Zuhörer von den Sitzen reißt und man ist überzeugt, Mozart selber hätte seine Musik in der heutigen

10

Zeit nicht anders präsentiert. Wolfgang Staribacher verschmilzt mit seinem Akkordeon, Toni Burger entlockt seiner Geige die unglaublichsten Klänge, die Bratsche erzeugt plötzlich „Sound“, der Bass „groovt“, das Schlagzeug holt die Musik endgültig aus der Klassik in die Jetztzeit, wozu auch der BluesTenor das seinige beisteuert. Die Mezzo-Sopranistin Yasmine Piruz mit ihrer hellen, klaren, kräftigen Stimme und dem Temperament eines Wirbelwindes rundet das Hörerlebnis der anderen Art ab. Mozart hätte seine Freude an der liebevollen Radikalität, die seine Werke in mitreißende „Songs“ verwandelt, in

Foto: Mittendorfer

einer musikalischen Qualität, die C.R. ihresgleichen sucht.

Bauernmärkte Bad Mitterndorf: Beim Dorfbrunnen findet am Samstag, 12. und 19. August, von 9 - 12 Uhr ein Bauernmarkt statt. Grundlsee: Im S`Gschäft (zwischen Elektro Hentschel und dem Geschäft der Tischlerei Amon) kann man jeden Freitag von 16 bis 19 Uhr bäuerliche und regionale Produkte erstehen. Altaussee: Der „Grindler-Bauernladen“ ist jeden Dienstag und Freitag von 15 bis 19 Uhr geöffnet.

Post-Filialtour: TourAblöse am 16. 8. in Bad Aussee! Die Post hat am 9. Juli die Post Filialtour 2006, die längste Radtour Österreichs gestartet, bei der PostMitarbeiterlnnen alle 1.334 Postfilialen mit dem Rad abfahren und in 62 Tagen insgesamt rund 11.000 km zurücklegen. Diese Tour wird die längste Radstaffel der Welt darstellen. Als „Staffelstab" dient das Regenbogentrikot des Weltmeisters, das vom ersten bis zum letzten Post Filialtour-Teilnehmer weitergegeben wird und so durch ganz Österreich gebracht wird. Am Mittwoch, 16. August, um 11. 45 Uhr erfolgt der Start beim Postamt Altaussee. Alle begeisterten Radfahrer sind zum Mitfahren eingeladen. Mit von der Partie sind Herbert Fuchs und Kurt Sölkner. Zwischen 12 Uhr und 12.20 Uhr ist der Empfang des Trosses und die Tour-Ablöse beim Postamt Bad Aussee angesagt. Beim Gewinnspiel warten tolle Preise wie das neue VW Eos CabrioCoupe, 9 KTM Räder und viele weitere Gewinne.

Kino in Bad Aussee Im Kurhaus Bad Aussee gibt es in nächster Zeit folgende Kinovorführung: Di. 22. August: 21 Uhr: Wie im Himmel


Arthur Reutters außergewöhnliche Bilder ... können bis 13. August in der der „Schiaßstatt“ in Altaussee besichtigt werden. „Eine außergewöhnliche Ausstellung an einem außergewöhnlichen Platz von einem außergewöhnlichen Maler,“ meinte Kulturmanager Hans Fuchs zur Begrüßung der Vernissage und bezeichnet den bekannten Maler Arthur Reutter „als Mann mit Zivilcourage“. Reutter hat seinen Brotberuf als Flugzeugtechniker aufgegeben und widmet sich seither der Malerei. Nach zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland hat er nun in seinem Heimathaus, dem ehemaligen Gasthaus „Schiaßstatt“ die Privaträume zur Besichtigung seiner Werke geöffnet. Viele Besucher, unter ihnen auch die Nachbarn Elisabeth Trissenaar und Hans Neuenfels, waren der Einladung gefolgt und von den Werken in den unterschiedlichsten Stilrichtungen beeindruckt. 1942 geboren, lebt und arbeitet der „Schiaßstatt Arthur“ (wie er in Altaussee genannt wird) die meiste Zeit in München. Dorthin will er sich auch nach dem Verkauf seines geschichtsträchtigen Heimathauses zurückziehen.

Heisse Sonnenbrillen

scharfe Preise! Sonnenbrillen in der eigenen Sehstärke komplett schon ab

Der Maler Arthur Reutter (l.) öffnet bis 13. August täglich von 15 bis 20 Uhr die Tür der “Schiaßstatt” zur Besichtigung seiner Bilder. Hans Fuchs (r.) eröffnete die Ausstellung. Foto: Mittendorfer

Herzlichen Dank! Unser Sommerfest auf der Clubanlage am Freitag, 4. August, war trotz des schlechten Wetters ein voller Erfolg! Wir danken all den vielen Besuchern, Helfern, Preisspendern und Sponsoren für ihre Unterstützung. Der Reinerlös kommt unserem Nachwuchs zugute.

Waltraud Mager

€ 59,-

*

* sph+/- 6,00 dpt, cyl +2,00

Augenoptik

BAUER ...Ihren Augen zuliebe

Bad Aussee neben Rathaus Tel. 03622/52776

Tennisclub Bad Aussee-Volksbank

4. Lotus Berg-Trophy am 19. und 20. August Der CLUB LOTUS AUSTRIA veranstaltet die 4. Lotus Berg-Trophy auf den Loser. Es werden wieder zahlreiche verschiedene Lotus Renault Spider und Opel Speedster erwartet. Am 19. August finden zwei Läufe statt (1. Wertungslauf um ca. 14.30 Uhr, 2. um ca. 16.30 Uhr) und am Sonntag, 20.August, gelangt der 3. Wertungslauf um ca. 10.30 Uhr zur Austragung. Die Siegerehrung erfolgt um ca. 13 Uhr auf der Loseralm. Dabei handelt es sich um eine Gleichmäßigkeitswertung. Gestartet wird in den Klassen: Historische Lotusfahrzeuge, neue Lotus, Renault Spider und Gästeklasse. Alle Liebhaber der Markenklassen und auch von Sportwagen sind herzlich eingeladen, die Fahrzeuge aus der Nähe zu sehen. Für Essen und Trinken ist im Lotuszelt gesorgt. Eine Veranstaltung, die unbedingt besucht werden sollte. Nähere Informationen: CLUB LOTUS AUSTRIA bzw. Lotusfreunde Ausseerland, Reitern 11, Bad Aussee, Tel.0664/2144824 bzw. www.clublotus.at

Es können zahlreiche „Gustostückerl“ bestaunt werden. 11


12. 8.: Kulturelle, literarische und handwerkliche Erlebniswelt rund um den Ödensee Am 12. August ab 15 Uhr startet dieses Projekt, das der Vielfalt an besonderen Menschen gilt, die unsere Heimat zu bieten hat. Erleben Sie auf einer Wanderung rund um den See auf verschiedenen Stationen, Handwerkskunst wie Spinnen, Klöppeln, Sticken, Stricken, Malereien, Heckeln, Kreuzstich, Schnitzen, Schmieden usw. Literatur, Musik in allen Varianten, Sagenerzähler S’Mandl am Stoa, Vermarktung von selbst hergestellten

Produkten und ein buntes Kinderprogramm. Kennen Sie die Fossilienfunde der Arbeitsgemeinschaft Geologie Salzkammergut von unserer näheren Umgebung? Wissen Sie über die neuesten Erkenntnisse und Sensationsfunde der Archäologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut aus unserem Gebiet Bescheid? Möchten Sie einige Bilder aus der guten alten Zeit von Pich-Kainisch und Umgebung kennenlernen?

Dann kommen Sie zu dieser Veranstaltung und informieren Sie sich; es ist für jeden etwas Interessantes dabei! Im Zuge dieser Veranstaltung erfolgt um 17 Uhr auch die Eröffnung des neu angelegten behindertengerechten Wanderweges rund um den Ödensee. Die „Erlebniswelt rund um den Ödensee“ findet nur bei Schönwetter statt. Eintritt: freiwillige Spenden!

Steirische Käseprämierung 2006: Gold und Bronze für die Hofkäserei Mähzi Bezi, Fam. Pliem! Schöner Erfolg für die Hofkäserei Mähzi Bezi, Fam. Pliem aus Bad Mitterndorf. Die KäseSpezialisten erreichten am 21. Juni bei der Steirischen Käseprämierung 2006 in der LFS Alt Grottenhof in Graz mit ihrem NaturSchaffrischkäse eine Goldmedaille und mit dem Schaffrischkäse in Öl mit Kräutern die Bronzemedaille! Diese Auszeichnung garantiert allerhöchste Qualität und besten Geschmack. Bewertet wurden Aussehen, Konsistenz, Geruch und Geschmack. Die Jury setzte sich aus Vertretern der bäuerlichen Direktvermarktung, der landwirtschaftlichen Fachschulen und Beraterinnen der Landwirtschaftskammer zusammen. Die Proben wurden Von links nach rechts: 1. Reihe Frau Pliem mit Enkel Florian, Cilli anonym verkostet und von mindestens vier Weißensteiner, 2. Reihe Barbara Zeiler-Koller, Reinhard Stieber HBLFA Raumberg-Gumpenstein, 3. Reihe Kammersekretär DI Herwig Stocker. Verkostern unabhängig voneinander bewertet. Nicht am Bild Fr. Kapeundl

Almfest auf der Brentenmöseralm Übermorgen Samstag, 12. August, ab 11 Uhr findet bei jedem Wetter das traditionelle Almfest auf der Brentenmöseralm (Nähe Tauplitzalm) statt. Es unterhält Sie die Alt-Bad-Seer Musi. Es gibt Almspezialitäten von den heimischen Bauern und ab 11 Uhr einen Bustransfer von der Mautstelle Bad Mitterndorf (Hin und Retour). Veranstalter ist der Bauernbund Bad Mitterndorf.

Leserbrief Reaktion auf Leserbrief Pekny und Picha Wie Sie in Ihrem Leserbrief in der letzten Ausgabe der Alpenpost richtig sagen, ist der Fischkalter in Grundlsee ein Kulturgut, das erhalten gehört. Aber leider wurde dieses Gebäude beinahe dem Verfall preisgegeben, wäre da nicht die Initiative der Familie Vroni und Ernst Fuchs gewesen, ihn zu erhalten. Der Fischkalter wurde in Zusammenarbeit mit den Eigentümern (Bundesforste) und der Gemeinde Grundlsee unter Einhaltung der Denkmalschutzbestimmungen behutsam saniert. Die neu errichtete Holzterrasse ist am Eingang des Sees gar nicht zu sehen. Familie Fuchs hat eine Tat gesetzt, die schon lange fällig gewesen wäre. Was, bitte, wurde da zerstört? Es entstand ein schönes Speiselokal, das von vielen Einheimischen und Gästen gerne angenommen wird und es fügt sich gut in die Landschaft ein. Vielleicht können Sie gar nicht beurteilen, wie viele Menschen im Ausseerland (Gemeinden, Landwirte), sich um ein schützenswertes Kulturerbe bemühen. Elisabeth Köberl, Altaussee, im Namen vieler Einheimischer und Gäste

Wir gratulieren

Augenoptik

BAUER ...Ihren Augen zuliebe

Matura bestanden Karina Ranner aus Bad Mitterndorf hat an der HGBLA für Mode und Bekleidungstechnik in Ebensee, Ausbildungsschwerpunkt Marketing, die Matura erfolgreich abgelegt. Herzlichen Glückwunsch!

Bad Aussee

neben Rathaus Tel. 03622/52776

12


An der gelungenen Neugestaltung des Seehotels Grundlsee wirkten folgende Firmen mit:

Durchführung der Trockenarbeiten

Ausfertigung sämtlicher Tischlerarbeiten Holzbodenverlegung

Durchführung der Elektroinstallation

Anfertigung der Duschtüren in Glasausführung

Anfertigung der Innentüren und Gestaltung des Wellnessbereiches

Seefeldmühle 125 c, 5421 Adnet, Tel. 06245/74628, E-Mail: office@besonderen.at

Unser Unternehmen hat die Bestuhlung und die Holzdielen für den Fußboden geliefert.

13

Elektro - Haus- und Küchentechnik

Schwarz Wagendorffer & Co Elektrisches Werk zu Bad Aussee in Steiermark 8990 Bad Aussee, Tel.: 03622/52040, Fax: 52040-18 8983 Bad Mitterndorf, Tel.: 03623/2354 E-Mail:office@ewerk.at, Internet: www.ewerk.at

Ausführung der Aluminium - Glasfassaden in den Bereichen Neubau Verbindungsgang und Wellnessbereiches


„SEEHOTEL GRUNDLSEE“ seit einigen Tagen im Vollbetrieb Kleine feine Hotelperle für den regionalen Tourismus Gut Ding braucht Weile, - und dass diese Weile gut genutzt worden ist, zeigt sich nun nach der Fertigstellung dieses wirklich rundum gelungenen kleinen feinen ****Hotels am Ufer des Grundlsees! Vor wenigen Tagen wurde der Vollbetrieb aufgenommen. Und bereits nach dieser kurzen Zeit erfreut sich das neue „Seehotel Grundlsee“ eines besonders regen Zuspruchs! Zeigen sich doch die Gäste von der geschmackvollen und besonders durchdachten Gestaltung des Hauses sehr angetan.

Geschmackvolles Design und angenehme Atmosphäre Die bereits im vergangenen Jahr fertig gestellte äußere Gestaltung des Hotels stammt von Architekt Erwin Egger aus Gröbming. Bei der Innengestaltung in Lobby, Restaurant,

der man schlicht und einfach gefesselt ist. Warme angenehme Farben, klare moderne Formen und aus der regionalen Tradition stammende Materialien – vor allem Lärchenholz – vermitteln dem Gast eine einzigartig angenehme Atmosphäre. Handwerkliches Können und Geschick der beauftragten Firmen sorgten darüber hinaus für eine perfekte Ausführung. Unter den Seehotels in Österreich wird dieses Haus sicherlich ganz besondere Beachtung finden!

Der See als bestimmendes Element Bei der einzigartigen Lage am See war es nur zu selbstverständlich, den Grundlsee in allen Bereichen des Hotels, wie auch in der Wellness-Anlage zum dominierenden Element zu machen. Diese architektonische Herausforderung ist in

In den mit viel Feingefühl eingerichteten Zimmern fühlt man sich auf Anhieb wohl. Foto: Langs

wiese, am Badesteg, in Sauna, Infrarotkabine und Ruheraum des

Bad (wie gesagt mit Seeblick!!), Dusche, WC, Flachbildschirm, eigene Vinothek, Kaffee/Tee-Bar und eine besonders gemütliche Veranda mit einem einmaligen Seeblick! Der auf einer Pfahlbauanlage errichtete Wellness-Pavillon beherbergt eine Sauna, Infrarotkabine, Kräuterdampfbad und einen attraktiven Panorama-Ruheraum mit sensationellem Ausblick über den See auf das Tote Gebirge. Alle Einrichtungen sind über einen verglasten und beheizten Verbindungsgang erreichbar. Abgerundet wird dieser Bereich durch eine besonders geschützte Liegewiese und einen großzügigen Badesteg.

Individuelle Betreuung der Gäste und Besonderes aus Küche und Keller

Der Wellness-Pavillon stellt eine Besonderheit dar.

Wellness-Pavillons, - von überall kann man den See und seine facettenreichen Stimmungen ungehindert genießen.

Komfort wohin man sieht! Den Gästen soll es an nichts fehlen! Deshalb verfügen die Zimmer über

Die Zimmer bieten jeden Komfort - und Seeblick.

Zimmer und im Wellness-Pavillon hat Architekt Georg Scheicher aus Adnet bei Hallein mit sehr viel Feingefühl eine Formen-, Materialund Farbensprache gefunden, von

Und wer Max Hentschel, seine Barbara und die liebenswürdigen MitarbeiterInnen kennt, weiß, dass es den Gästen dieses Hauses, sei es in der wunderschönen Lobby am offenen Kamin, im geschmackvollen Restaurant oder auf der einmaligen Panorama-Terrasse, an nichts fehlen wird. Denn bei ihnen allen ist der Gast der wahre König!

Foto: Langs

besonderer Weise gelungen! Sei es im Restaurant, auf der Terrasse, in den Zimmern, selbst in der Badewanne und vor dem Rasierspiegel oder im Bett, auf der Liege-

Die Panorama-Terrasse bietet einen sensationellen Ausblick auf den See. 14


Das kleine, feine 4-Sterne „Seehotel Grundlsee“stellt eine Hotelperle für den heimischen Tourismus dar

An der gelungenen Neugestaltung des Seehotels Grundlsee wirkten folgende Firmen mit:

Polsterungsarbeiten in der Lobby, im Speisesaal und in den Gästezimmern

8990 Bad Aussee, Ischlerstraße 82 Tel. 03622/52305, Fax: 54617, Email: hollwoeger.raumausstattung@aon.at

Ausführung des offenen Kamins

Hafner- und Fliesenlegermeister

Walter Tanzmeister 8990 Bad Aussee, Bahnhofstraße 54 Tel. 03622/53193, Fax: 53105, Mobil: 0664/166 00 60 fliesen@tanzmeister.at, www.tanzmeister.at

Ausführung sämtlicher Maler- und Anstreicherarbeiten

Gestaltung und Bepflanzung der Anlage

Installation der EDV-Anlage

Ausführung sämtlicher Fliesenlegerarbeiten

8990 Bad Aussee, Sießreithstraße 160 Tel. 03622/54780, Fax: DW 20

15


Das gefällt der Alpenpost

... dass sich die Freibadeanlage am Sommersbergersee in einem erstklassigen Zustand befindet.

Was uns nicht gefällt... ... dass der Zaun vom Beachvolleyplatz am Sommersbergsee seit längerer Zeit kaputt ist und eine Verletzungsgefahr für die SpielerInnen darstellt. ... dass auf der neu adaptierten Radlingsstraße etliche Autos viel zu schnell unterwegs sind, vor allem in der Nacht.

Koppental-Kraftwerk-Projekt: Landesrat Wegscheider sorgt für Verwunderung und Aufsehen Am 28. Juli 2006 sorgte eine Äußerung von Umweltlandesrat Manfred Wegscheider in den ORFLandesnachrichten im Ausseerland für großes Aufsehen und zum Teil - auch für Verwunderung. Landesrat Wegscheider wartete in der Causa „Kraftwerk an der Koppentraun“ mit einer ungewöhnlichen Kompromisslösung auf: Die Gemeinden könnten dafür bezahlen, dass das Kraftwerk Koppentraun nicht gebaut wird. Sie sollen die bisher angefallenen Planungskosten in der Höhe von rund 155.000 Euro übernehmen. Die Kraftwerksbetreiber sollen im Gegenzug auf den Bau verzichten. Auf der einen Seite hat er Verständnis für die Kajak-Fahrer, Fischer, Wanderer, Naturschützer und die Schar der Kommunalpolitiker, die allesamt gegen das Kraftwerk sind, weil sie befürchten, dass zuviel Wasser aus der Koppentraun entnommen wird. Auf der anderen Seite gibt es seinen Aussagen zufolge kein naturschutzrechtliches Argu-

ment gegen den Kraftwerksbau. „Es gibt kein Gutachten, das mir vorgelegt wurde, gegen den Bau des Kraftwerkes.“

erlandgemeinden und der Gemeinde Obertraun auf die Palme. Die Empörung um den „Freikauf“ ist groß. SP-Bürgermeister Otto Marl attackierte seinen Parteikollegen Wegscheider frontal: „Er müsste als ehemaliger Bürgermeister eigentlich wissen, dass eine Kommune nicht für die Verhinderung eines derartigen Projektes bezahlen kann.“ Die Gemeindevertreter erhielten Unterstützung vom Umwelt-Dachverband. Franz Maier: „Eine derartige Vorgangsweise könnte ein fatales Präjudiz nach sich bringen und den Naturschutz in ganz Österreich verteuern.“ Eines steht fest: In dieser Angelegenheit ist das letzte Wort noch lange nicht gesprochen.

Landesrat Wegscheider legt sich mit seinen Parteifreunden und vielen Kraftwerksgegnern an.

Der Reiterhof Schartner in Altaussee veranstaltet vom 18. bis 19. August einen Orientierungsreiterkurs weitere Infos unter 0676/7827917.

Orientierungsreitkurs Der Kompromissvorschlag von Landesrat Wegscheider brachte die Spitzen der betroffenen Ausse-

Aktuelle

Frage

Aus aktuellem Anlaß richtete die „ALPENPOST“ an folgende Personen die Frage:

„Was sagen Sie zum Vorschlag von Umweltlandesrat Manfred Wegscheider, dass die Gemeinden dem Betreiber die bisherigen Kosten für das geplante Kraftwerk an der Koppentraun ablösen sollen?“ ... dass das Problem „Zuwachsen“ nach wie vor hoch aktuell ist. Z.B. gibt es in Altaussee-Fischerndorf viel begangene Wege, die davon besonders betroffen sind. Das müsste eigentlich wirklich nicht sein. ... dass in Bad Mitterndorf laufend Plakate von hochklassigen Kulturveranstaltungen von den Plakattafeln entfernt und durch andere Plakate ausgetauscht werden.

Europa-Modellhelikopter-Wettbewerb in Bad Mitterndorf Auf den Flugfeldern gegenüber der Sonnenalm in Bad Mitterndorf wird es von Freitag, 18. August, bis Sonntag, 20. August, beim „Hirobo Cup Europe 2006“ hoch hergehen. An diesem Modellhelikopter-Wettbewerb nehmen über 50 Piloten aus mehreren Ländern teil. Die hochkarätige Veranstaltung wird von der Firma Heli Import Brodnak GmbH. aus Bad Aussee organisiert. Es werden drei verschiedene Bewerbe ausgetragen. Am Samstag gibt es nach Sonnenuntergang auch eine Nachtflugvorführung. Das interessierte Publikum kann an allen drei Tagen den Wettbewerben zusehen und kann auch Rundflüge mit einem manntragenden Helikopter machen. Für das leibliche Wohl im Fluggelände ist gesorgt. 16

Vizebgm. Mag. Sieglinde Köberl, Bad Aussee: „Die Steiermark scheint ein Eldorado für Kraftwerksbauer zu sein, denn dank einer willfährigen Naturschutzbehörde ist das Risiko von Fehlinvestitionen gering. In Erwartung einer gesicherten naturschutzrechtlichen Bewilligung lässt sich gefahrlos planen – auch in verordneten europäischen Naturschutzgebieten und ökologisch sowie touristisch unbestritten wertvollen Gebirgstälern. Der Antrag auf Unterschutzstellung der Koppentraun erfolgte richtigerweise erst nach dem der Kraftwerksplaner, aber er war zu erwarten - genauso wie die Haltung der Öffentlichkeit in einer Region, die für ihr Naturkapital zu kämpfen bereit ist. Dem Vorschlag des unglücklich agierenden Landesrates zu folgen, wäre dumm und unverantwortlich.“ Dr. Thomas Seiler, „Initiative Koppentraun“: „Eine Verhöhnung des Ausseer landes und ein absurder Vorschlag, der von der Ratlosigkeit Wegscheiders und der Unfähigkeit der zuständigen Beamten der Naturschutzabteilung ablenken soll!

Der Umstand, dass die Kraftwerksbetreiber bereits vor der behördlichen Genehmigung beträchtliche Investitionen in die Kraftwerks-Planung getätigt haben, lässt auf die sichere Erwartung eines positiven Bescheides und daher auf sehr gute Beziehungen zu den zuständigen Behörden schließen. Unter keinen Umständen haben die Projektwerber Rechtsanspruch auf Ersatz ihrer Kosten, die vor der Erteilung eines Bescheides angefallen sind. Selbst bei einer Unterschutzstellung der Koppentraun hätten die Projektwerber – auch bei Vorliegen eines für sie positiven Bescheides – keinen Anspruch auf Ersatz der Kosten, da die Unterschutzstellung in höherem Interesse erfolgte.“ Ing. Robert Zotter, Sprecher der Betreiber: „Viel interessanter ist die Frage, warum LR Wegscheider sagt, es gibt kein einziges Gutachten, das gegen den Kraftwerksbau spricht. Wir wollen keine Kosten abgelöst bekommen, wir wollen bauen. So, wie es der Projektvorschlag vorsieht, dass nach dem Bau von der Rohrleistung nichts mehr zu sehen ist, der Wanderweg aussieht wie vorher und genug Wasser für alle Sport-

arten, Wanderer und Lebewesen durch das garantierte Restwasser bleibt. Außer der Tatsache, dass den Fakten der Betreiber kein Glauben geschenkt wird, spricht rechtlich, sachlich, touristisch, natur- und umweltschutzmäßig nichts gegen, sondern alles für die Nutzung dieser Wasserkraft." B ü rg e r m e i s t e r Otto Marl, Bad Aussee: „Es handelt sich um eine von LR Wegscheider wiedergegebene Aussage des Kraftwerksinteressenten. Der vorliegende Antrag auf Unterschutzstellung der Koppentraun ist dringend umzusetzen. Ob ein Rechtsanspruch auf Ersatz der bisherigen Planungskosten besteht, müssten Gerichte nach der Unterschutzstellung, die einen Kraftwerksbau unmöglich macht, entscheiden. Auf alle Fälle liegt die Zuständigkeit bei der Behörde, also beim Land, und nicht bei den Ausseerlandgemeinden. Dass die Gemeinden quasi Ersatz-Zahlungen anbieten sollen, halte ich für eine mehr als gewagte Idee.“

Aktuelle Themen aus dem Ausseerland - man informiert sich in der

Alpenpost


Außergewöhnliche musikalische Lesung

Die Leser und Musiker mit der „Hausherrin" Aurelia Rodlauer". Foto: G. Rodlauer

Am Samstag, 29. Juli, fand im Woferlstall in Bad Mitterndorf ein stimmungsvolles Zusammenspiel von Literatur und Musik statt. Zwei hervorragende Musiker der bekannten Formation Folksmilch tra-

ten erstmals in dieser Formation auf. „B & B“, das sind Klemens Bittmann an der elektrischen Geige und an der Mandola sowie sein kongenialer Partner Christian Bakanic am Akkordeon und Keybord. Zu Nösters

jeweiligen Orten der NachtGeschichten spielten sie dazu passend eine Mischung von Folk, Kletzmer, Klassik und Jazz. Anklingende Tamborizamusik zur istrischen Grappa-Story oder eine umwerfende Version des Schlagers von den Caprifischern zu einer ItaloKneipengeschichte. Durch diese Symbiose mit den (Gute-) NachtGeschichten aus der Feder von Bernd Nöster ergab sich im Ambiente der Kleinkunstbühne im Woferlstall eine fast intime, familiäre Stimmung. Für die aufmerksamen Zuhörer lasen neben dem Autor in bewährter Form die „Schreiberlinge“ Helmut Korherr und Fritz Mickschl sowie der Altausseer Stopherl Auerböck.

Sternmarsch der Musikkapellen Unter dem Titel „Nacht der Blasmusik“ findet am Mittwoch, 16. August, ein Sternmarsch in Bad Aussee statt. Um 19 Uhr marschieren die Salinenmusikkapelle Altaussee, die Feuerwehrmusikkapelle Strassen, die Feuerwehrmusikkapelle Lupitsch und die Stadtkapelle Bad Aussee von der Ischler-, Haupt- und Bahnhofstraße sowie vom Oberen Markt, zum Kurhausplatz. Dort wird von den Kapellen „Musik in Bewegung“ vorgeführt und anschließend im Kurpark flott aufgespielt. Durch das Programm führt Bezirkskapellmeister Ludwig Egger. Alle Freunde der Blasmusik sind herzlich eingeladen.

„BERGE IN FLAMMEN“ in Altaussee Fortsetzung von Seite 1 Nach Einbruch der Dunkelheit erwartet die Besucher die stimmungsvolle Beleuchtung des Seeufers, die Berggratbeleuchtung des Losers und die Ausleuchtung von Losergipfel und Trisselwand versetzen die Zuschauer immer wieder ins Staunen. Den krönenden Höhepunkt bildet ein Klangfeuerwerk mit besonderen Effekten. Die Berge rund um den Altausseer See werden wieder „in Flammen stehen“. Ab 17 Uhr gibt es

ein Strandfest beim Bootshaus Madlmeier, der Hänge- und Paragleiterclub bewirtet bei musikalischer Unterhaltung mit einem Grillfest. Bei einem Glas Sekt kann man die See- und Bergbeleuchtung vom Wasser aus bewundern. EXKLUSIVTOUR DES AUSFLUGS-DAMPFERS „MS Erzherzog Johann“ bei Einbruch der Dunkelheit. Abfahrtsstelle am Schiffsanlegeplatz „Seewirt“. Kartenverkauf am Veranstaltungsort.

17


In der artmark Galerie in Bad Aussee

Ausstellung WAU - WAU „Auf den Hund gekommen“ ist die artmark Galerie in Bad Aussee im Polizeigebäude vom 4. August bis 8. September 2006, denn im Rahmen der Ausstellung WAU - WAU dreht sich alles um den Hund. Bei der Eröffnung der Ausstellung gingen der Galerist Thomas Mark und die für die Zusammenstellung verantwortliche Kustodin Mag. Romana Schuler auf die mehr als 50 zur Schau gestellten, unterschiedlichen Werke von mehr als 30 Künstlern sowie die Beziehung Hund-Mensch ein. Vizebgm. Mag. Sieglinde Köberl, Expositurleiter Hofrat Dr. Detlef Hischenhuber, Pfarrer Mag. Edmund Muhrer und zahlreiche Interessierte waren von den Exponaten (Malerei - Zeichnung - Skulptur - Fotografie) sehr angetan. Ausstellungsdauer bis 8. September. Öffnungszeiten: Di - Do von 9 -12 und 14-17 Uhr, Fr von 9-12 Uhr oder nach tel. Anmeldung unter 07563/20644.

18. Neuhofner Dorffest am 19. und 20. August Die Freiwillige Feuerwehr Neuhofen lädt zum 18. Neuhofner Dorffest am 19. und 20. August ein und wartet mit einem breit gefächerten Unterhaltungsangebot auf. Am Samstag, 19. August, gibt es ab 18 Uhr ein Unterhaltungsprogramm mit den „Köck Buam". Am Sonntag, 20. August, ist ein Frühschoppen mit der Gruppe „MIA" angesagt. Ab 13 Uhr kommt der

Geschichtenerzähler, ab 16 Uhr spielen „Die Ausseer". Es gibt auch eine Tombola mit wertvollen Preisen (Hauptpreis ist ein Quad im Wert von ca. € 2.000,-), ein Maibaumumschneiden mit anschließender Verlosung, ein reichhaltiges Kinderprogramm und heimische Spezialitäten. Auf Ihren Besuch freut sich die FF Neuhofen!

„No Problem Orchester“ spielt in Bad Mitterndorf Das durch mehr als 5.000 Auftritte im Verlauf von mehr als 20 Jahren weltbekannt gewordene und von Prof. Dr. Joseph Schörkmayr geleitete No Problem Orchester spielt am Sonntag, 13. August, ab 17 Uhr im Zauchner Biergartentheater beim Gasthof Neuwirth. Der Eintritt für dieses außergewöhnliche Konzert in Bad Mitterndorf ist frei!

Galerist Thomas Mark (r.) und die Kustodin Mag. Romana Schuler (l.) bei der Eröffnung der Ausstellung.

Das No Problem Orchester mit Prof. Dr. Joseph Schörkmayr spielt am 13. 8. in Bad Mitterndorf

Tag des Wahnsinns in der Einkaufsstraße Ischlerstraße Am Montag, 14. August 2006 findet von 16 bis 20 Uhr in der Einkaufsstraße Ischlerstraße Bad Aussee der “Tag es Wahnsinns” statt. Alle Geschäfte in der Einkaufsstraße Ischlerstraße werden tolle Sonderangebote zu Wahnsinnspreisen anbieten. In dieser Zeit wird die Einkaufsstraße Ischlerstraße zur Fußgängerzone. Ein Paradies für “Schnäppchen-Jäger” - Vorbeikommen und hochwertige Qualitätsware zu günstigen Preisen einkaufen! P.R.

Das neue Traumpaar in der Kompaktklasse Suzuki SX4 Streetline (2WD) und SX4 Crossover (4WD) Ein dynamisches Duo kommt auf den heiß umkämpften Kompaktklasse-Markt zu. Ein Auto, zwei Modelle: der elegant sportliche Streetline sowie der innovative Kompakt-SUV “Crossover” mit Allradantrieb. Unter dem Gesichtspunkt einer innovativen Evolution steckt im SX4 als 2WD Streetline die DNA eines sportlichen Suzuki-Kompaktwagens, die sich bereits bei der Entwicklung des neuen Swift abgezeichnet hat: modernes Design, sportliche Linien und begeisterndes Handling. Mit dem SX4 als 4WD Crossover eröffnet Suzuki eine neue Kategorie, die bisher nur in der Oberklasse zu finden war: den kompakten Sport-SUV für Outdoor, Offroad und CountryLifestyle. Hier kommt die OffroadKompetenz von Suzuki voll zum Tragen. Das Bemerkenswerte am SX4 Crossover ist nicht nur das Design, sondern auch das umschaltbare 18

4x4-System: 2WD Modus, 4WD Automatikmodus sowie 4WD Sperrmodus sorgen immer für optimale Traktion. Zwei Motoren stehen zur Wahl: der 1,6 l Benzin mit variabler Ventilsteuerung leistet 79 kW (107 PS), der 1,9 l Common-Rail-Diesel mit Partikelfilter produziert 88 kW (120 PS). Die Diesel-Modelle sind mit einem neu entwickelten 6-GangSchaltgetriebe ausgestattet, zusammen mit dem Allradantrieb ist der SX4 das einzige Auto in seiner Klasse, das diese Ausstattung kombiniert anbietet. Der Crossover ist mit 1.620 mm um 5,5 cm höher als der Streetline, durch die seitlichen Schweller mit 1.755 mm um 2,5 cm breiter und mit 4.140 mm um 4 cm länger. Ob sportlicher Kompaktwagen oder kompakter Offroader - die DNA ist identisch: Suzuki SX4. Autohaus Punkenhofer, Bad Mitterndorf, Obersdorf 98. P.R.


8. SEER OPEN AIR am 12. August in Grundlsee Die „SEER“ laden zum „Heimspiel“ in die Zlaim. Am 12. August ist es in Grundlsee wieder so weit. Ab 17 Uhr können sich die Besucher beim 8. Seer Open Air bei einem umfangreichen Rahmenprogramm bestens unterhalten (Einlass ab 15 Uhr). Udo Huber und Herbert Gasperl moderieren

schen Stimmcollagen. Francine Jordi, mit zahlreichen Preisen bedachte Sängerin aus der Schweiz, wird ab 19 Uhr für Stimmung sorgen. Anschließend wird eine weitere Supergruppe aus den 70er-Jahren durch die Naturarena in der Zlaim fegen: „Middle of the Road“, bekannt durch legendäre Welthits wie

Das „Seer“-Urgestein“ „Hampel Spitz“ feierte kürzlich mit seinen besten Freunden beim Höllwirt von Ingrid und Leopold Höll in Obertraun seinen „50-er“. Glückwünsche überbrachte auch Managerpärchen Sonja und Gustl Viertbauer sowie die SEER-Kollegen Sassy Holzinger, Jürgen Leitner und Manfred Temmel. Foto: KLEMENS FELLNER

den Abend, zu dem tausende Fans aus nah und fern erwartet werden. Um 18 Uhr starten „Mystic Alpin“ mit ihrem einzigartigen Stilmix aus Englisch mit Mundart und afrikanischen Instrumenten mit alpenländi-

„Sacramento“ oder „Chirpy Chirpy Cheep Cheep“. Ab ca. 21 Uhr wird dann das große Live-Konzert der „SEER“ über die Bühne gehen und man kann alle großen Hits wie „Wilds Wasser“, „Junischnee“, „Hoamatg’fühl“ hören. Für das Publikum

ist es fast wie ein „nach Hause kommen“, man kennt sich, trifft sich, und ist mitten drin im einzigartigen SEER-Konzert des Jahres! „Jedes Konzert, jeder Bühnenauftritt ist für uns wieder etwas ganz Neues“, meint Fred Jaklitsch, Kopf und Mastermind der SEER. Mit viel Gespür baut er jede Show so auf, als wäre sie ein einzigartiges Ereignis.

sentiert wird. Die durchsichtige Harmonika besteht zum größten Teil aus einem spezial-beschichteten Plexiglas, neuen Materialien und einem noch nie dagewesenen Design. Zudem wurde die Harmonika mit mehreren Lichtquellen versorgt. So ist es möglich, sie von innen (!) heraus zu beleuchten. Info Hotline: 0676/7383907 oder

Ernst Strasser (Strasser Harmonika) und Jürgen Leitner (SEER) Foto: KLEMENS FELLNER

Weltneuheit Der Harmonikaerzeuger Ernst Strasser und sein Team haben in Zusammenarbeit mit Jürgen Leitner, dem Harmonikaspieler der SEER, eine Weltneuheit am Harmonikamarkt entwickelt, die beim Open Air der Seer in Grundlsee erstmals prä-

07619-223511, weiters sind Karten in allen Volksbanken der Region Ausseerland erhältlich.Infos rund um die SEER und das Open Air am 12.8. unter www.dieseer.at In diesem Sinne - „Sche wars, wenn's do warst!“

19


Künstler aus allen Teilen der Welt gastieren in Aussee

Zehn Jahre Musik Zentral in Bad Aussee! Zum bereits 10. Mal findet dieses außergewöhnliche Musikfestival statt. Zum 10. Mal ist Musik Zentral zu Gast im Ausseerland und zum 10. Mal sind Musiker aus aller Welt nach Bad Aussee gekommen, um hier Kultur und Natur zu geniessen. 2006 ist das Festival voll wie noch nie zuvor. 25 TeilnehmerInnen beProgramm 2006 streiten vom 29. Juli bis 13. August 11. August: Solistenkonzert im sieben Konzerte, solistische AufErzherzog Johann Gymnasium. tritte und kammermusikalische Durch 400 Jahre Klaviermusik. Darstellungen stehen auf dem ProSelektiv ausgewählte musische gramm. Der Auftakt erfolgte am 29. Begabungen stellen sich vor. Juli mit dem Eröffnungskonzert im 19.30 Uhr, Eintritt € 10,-, Kinder Erzherzog Johann Gymnasium. und Jugendliche € 5,-. 12., 13. August: OrchesterkonStolzer Höhepunkt der Veranstalzerte im ÖGB Haus. Zur Seite tungen sind die Orchesterkonzerte steht das Bratislava Kammerormit dem Bratislava Kammerorchester unter der Leitung von Prof. chester am 12. und 13. August. Hochstrasser. Klavierkonzerte von Prof. Martyn van den Hoek, KünstMozart, Schumann und Bach. Pialerischer Leiter und Direktor von nistInnen aus USA, Japan, Indo„Musik Zentral“, und seine internanesien und Holland. 19.30 Uhr, tionalen Musiker laden zum BeEintritt € 15,-, Kinder u. Jugendl. € 10, such der restlichen VeranstaltunKartenvorverkauf u. Infos in allen Ingen ein. Prof. Martyn van den Hoek brachte auch heuer wieder Künstler aus aller Welt formationsbüros des Tourismusverbannach Bad Aussee. des. Ticket-Hotline 0664/ 20 42016, Musik Zentral Büro 0699-19436700 bzw. Lauschenden in andere Wirklichkei- am Musizieren und an der Improwww.kultur.ausseerland.at. Karten für ten blicken. In der „Kreisleriana“ von visation ließ die ZuhörerInnen in geJugendliche nur an der Abendkasse. R. Schumann gelang es Martyn van nießerischen Sphären schwelgen. den Hoek mit seinem Spiel die Ein Teil des Abends wurde mit Willi des Schu- Rastl am Saxophon in der Art einer Der Abend wurde mit einer Hom- Zwiespältigkeit mage an Mozart eröffnet. Tomiko mann‘schen Geistes differenziert Jam Session gestaltet. Gemäß dem Motto des Abends gab es auch Kaneko und Martyn van den Hoek darzustellen. einen süßen Jazzcake, hergestellt spielten von W. A. Mozart die Sonate von Konditormeister Egger, als kuliin F–Dur zu vier Händen, KV 497. narischen Genuss zum Vernaschen. Weibliche Sensibilität gepaart mit Heute Donnerstag 10. August, männlicher Energetik, gewürzt mit Die mittlerweile zur Institution ge- Schade, dass es das (Musik und lesen Angelika Hager und Dodo Kuchen) nicht jede Woche gibt! liebevollen Blicken ergab einen wordene Veranstaltung des musikaRoscic um 20 Uhr im Kurhaus Altinterpretatorisch interessanten Mo- lischen Ausseer Sommers lockte aussee aus dem Buch „Pollyzart. Für „Woanders?“ griff der Pia- trotz Schlechtwetters viele Bewood“. nist und Komponist Andreas Woyke sucherInnen ins Cafe. Der Pianist Die Kurier-Kolumnistin Angelika in seine wohlgefüllte Improvisa- Andreas Woyke brachte den Lewan Hager hat mit Polly Adler eine tions–Schatzkiste und entführte die zum Swingen. Von Mozart bis Kultfigur erschaffen. Das neueste ZuhörerInnen von zeitgenössischen Gershwin, von Miles Davis bis zu Beim SV trenkwalder Bad AusBuch „Pollywood“ wurde bereits versee hat auch im NachwuchsbeKlangwelten in den französischen Eigenkompositionen – Woyke weiß filmt. Geschichten aus dem Reich Impressionismus und wieder zurück. jede Nuance des Repertoires in reich das Training begonnen. der Liebe werden gespickt mit musiIn seiner Darbietung enthüllte er die Musik umzusetzen. Seine Freude Neben den im Training integrierkalischen Leckerbissen von Musiten Spielern sind alle fussballinGrenzen der Realität und ließ die kern der Grundlseer Geignmusi. teressierten Kinder und JugendGemeinsam mit TV-Mastermind Dolichen aus dem Ausseerland eindo Roscic liest sie aus ihrem geladen, mitzutrainieren. Wer Bestseller. Lust hat mitzumachen, soll sich Karten für diese besondere Lesung gibt mit dem Jugend-Koordinator es in den Infobüros im Ausseerland und Sylvia Hillbrand und Romana Mitmenschen zu erhalten und ihre Bernd Loitzl, Tel. 0660/9031970, unter Tel. 0664-2042016. Danklmayer absolvierten von Feb- Mobilität und Kreativität zu fördern. in Verbindung zu setzen. ruar bis Juni 2006 die Ausbildung Schwerpunkt der Ausbildung war zum Seniorenanimateur und legten Beschäftigung, Bewegung und geiihre Prüfung Ende Juni mit ausge- stige Förderung. Diese wertvolle Das Ernährungsprogramm macht Ihr Schlagzeilen!

Eröffnungskonzert am 29. Juli in der Aula des Borg Bad Aussee

Angelika Hager und Dodo Roscic lesen aus „Pollywood“

Jazzcake am 4. August im Cafe Lewandofsky

Kinder: Lust auf Fußball?

Zwei frisch ausgebildete Seniorenanimateurinnen der Volkshilfe

HOLZMARKTSÄGEWERK im

Ausseer Land Tel.: 03622/52357 Grundlsee

Altaussee

Sylvia Hillbrand (r.) und Romana Danklmayer (l.)

zeichneten Erfolg ab. Die Zielsetzung dieser Ausbildung ist es, die Lebensqualität der alten 20

Aufgabe soll vielen Volkshilfe-Kunden und Bewohnern der Region zugute kommen.

Holzmarkt HAAS

● Bad Aussee BETRIEBSURLAUB:

bis 19.8.06

TERMINÄNDERUNG ab SOFORT 14tägig Kostenlose und unverbindliche Informationsmöglichkeiten:

DONNERSTAG, 17. AUGUST 19.00 Uhr Cafe Fischer in ALTAUSSEE Oder persönliche Einzelberatung: Terminvereinbarung unter: 0676 / 954 00 82 (Fam. Maier - Gerzer)


Parvis Mamnun - der Erzähl-Künstler Wer kennt nicht „Tausendundeine Nacht“, das Meisterwerk der orientalischen Erzählkunst mit den über 300 Märchen? Eine der faszinierendsten Geschichten ist wohl „Scheheresade“, das kluge zauberhafte Mädchen, das Nacht für Nacht im Bett eines grausamen Königs um ihr Leben erzählt und damit das tägliche Gattinnenmorden des Sultans Schahryar durch Erzählen beendet. Gespannt hörte die aufmerksame Zuhörerschar am 29. Juli dem orientalischen Meistererzähler Parvis Mamnun zu. In Österreich kann diesen Klassiker der Weltliteratur niemand besser erzählen als er. Barbara Frischmuth, Obfrau des Literaturmuseums Altaussee, hat ihn nach Altaussee geholt. „Ich kenne Mamnun über 40 Jahre“, erzählt die Schriftstellerin. „Wir hatten Iranistik als Nebenfach und später übersetzten wir gemeinsam persische Dichtungen.“ Obwohl die Veranstaltung wetterbedingt nicht im wunderbaren Ambiente der Villa Hohenlohe stattfinden konnte, war die Stimmung im Saal des Amtshauses sehr gut. Teetrinken und Zuhören und sich Zeit nehmen für die Reise in die orientalische Kultur. Erzählen (und Zuhören) ist eine Kunst - schade, dass es so selten geworden ist.

Zwei Meister ihres Faches - Barbara Frischmuth und Parvis Mamnun. Foto: Mittendorfer

Weitere Veranstaltungen des Vereines „Literaturmuseum Altaussee“

Lesung von Linda Ma-Kirchner Freitag, 18. August, 19.30 Uhr, Literaturmuseum Altaussee: Linda Ma-Kirchner als Mit-Herausgeberin der Gesamtausgabe „Fritz von Herzmanovsky-Orlando“ stimmt sie zur Lesung von Elisabeth Trissenaar am 19. 8. 2006 ein.

Elisabeth Trissenaar liest Herzmanovsky-Orlando Samstag, 19. August, 19.30 Uhr, Literaturmuseum Altaussee: Elisabeth Trissenaar liest Friedrich von Herzmanovsky-Orlando. Kartenreservierungen für alle Veranstaltungen unter Tel. 03622/71643, sowie in allen Informationsbüros des Tourismusverbandes Ausseerland-Salzkammergut.

Es gibt noch einige freie Plätze!

Projekt „Junge ! Tanz Tage“ in Gößl Ende August 2005 ist im Jugendgästehaus Grundlsee der Startschuss für ein neues und junges Tanzprojekt gefallen. Im Rahmen eines viertägigen Seminars für Menschen zwischen 16 und 30 Jahren wurden vollkommen neue Möglichkeiten zum Umgang mit „Volkstanz“ eröffnet. Das Seminar war ein voller Erfolg! Die „Jungen ! Tanz Tage“ werden heuer vom 6. September (19.30 Uhr) bis 10. September (13 Uhr) zum 2. Mal im Jugendgästehaus Grundlsee stattfinden. Im Mittelpunkt steht das Ausprobieren und „Ausgeflippt sein dürfen“, wodurch ein neuer, unbelasteter und unbeschwerter Umgang mit der Kultur entstehen wird. Angesprochen werden alle bewegungsbegeisterten jungen Leute, vollkommen gleichgültig, ob sie Vorkenntnisse haben oder nicht. Sie werden von Profis aus verschiedenen Bereichen betreut. Es gibt

noch einige freie Plätze. Es gelten folgende Preise: Studierende, SchülerInnen, Zivis und Präsenzdiener € 97,-, Berufstätige € 205,-. Anmeldeschluss ist der 30. August, anmel-

tanztage.com oder über den Postweg bei Junge Tanz Tage; c/o Annemarie Klöckl, Herdergasse 3, 8010 Graz. Infos: www.jungetanztage.com oder jungetanztage@gmx.at; Projektleitung: Stefan

Kammermusikkurs für Junge und jung Gebliebene! Ein Kammermusikkurs für Junge und jung Gebliebene findet demnächst in Bad Mitterndorf statt. Kursbeginn: Sonntag 27. August, Treffpunkt um 15 Uhr: Volksschule. Kursende ist am Sonntag, 3. September. Das öffentliche Schlusskonzert ist am Samstag, 2. September, um 19 Uhr. Du kannst teilnehmen, wenn Du gerne Kammermusik spielen möchtest, als Streicher die unteren Lagen und die Grundstricharten beherrschst, als Bläser ca. 2 - 3 Jahre Unterricht gehabt hast. Geboten wird Musizieren in kleinen und größeren Ensembles, auch mit Klavierbegleitung. Notenmaterial, das gespielt werden möchte, kann mitgebracht werden. Kursleitung und Anmeldung bzw. Information: Alice Pfleger, Haymogasse 100, 1230 Wien, Tel. 01-8898731, Fax 01-88987314, Mobil 0650-8898731.

Achtung Neuverpachtung! Das

Sportstüberl PichlKainisch wird ab 1.September 2006 neu verpachtet. Bewerbungen bis spätestens 17. August 2006 an ASV Kainisch, z.H. Obm. Helmut Rainer, Knoppen 9, 8984 Kainisch, Tel.Nr.: 0699/12758969.

Irish Steirisch Open-Air am Putterersee

Die „Jungen ! Tanz Tage“ sind ein Projekt zum Mitmachen!

den kann man sich via www.junge-

Auf zu den Ausseer Sommernächten!

Benedik Karner, email: stefan@zeiring.com; alle infos auch auf der homepage www.jungetanztage.com

Irish Steirisch-Fans aufgepasst: Am Montag, 14. August, um 20 Uhr ist die heimische Formation Hauptgruppe beim großen OpenAir am Putterersee in Aigen/E. Die Ausseer Band ist zur Zeit bei zahlreichen Open Airs in ganz Österreich zu hören und zu sehen. Beim “Heimspiel“ am 14. August im wunderschönen Areal am Putterersee sind sie die Hauptgruppe dieser Veranstaltung. Die Band präsentiert bei diesem Konzert das neue Programm. Am Freitag, 11. August, gastiert sie auf der Burgruine Finkenstein beim großen Irish-Celtic Fest.

Drei der fünf Sommernächte des heurigen Jahres im Ausseer Stadtzentrum sind bereits Vergangenheit. Sie hatten eines gemeinsam: In der Ischler- und Hauptstraße sowie am Meranplatz herrschte bis in die Nachtstunden reges Treiben und an allen Ecken und Enden spielten verschiedene Musikgruppen und unterhielten die Besucher aus nah und fern bestens. Es gibt heuer noch zwei Einkaufsnächte mit langen Öffnungszeiten der Geschäfte und vielen musikalischen und kulinarischen Attraktionen, die vom Stadtmarketing veranstaltet werden. Die weiteren Termine: Dienstag, 22. August und Freitag, 1. September. 21


Grandiose Veranstaltung „Diven aus Mozarts Tagen"

Aussprüche

großes „Dankeschön!“ Die Veranstaltung wurde von den zahlreichen Besuchern begeistert aufgenommen, konnte es doch mit

„Wir zwoa werdn wahrscheinlich wenig medizinische Beziehungen haben...“

Am 2. August fand in der Grimminghalle in Bad Mitterndorf ein ganz besonderer kultureller Höhepunkt statt. Der Abend stand unter dem Motto „Diven aus Mozarts Tagen". Es wurden fünf Abschnitte, die für verschiedene sagenhafte Diven geschrieben wurden, vorgetragen. Eine unvergleichliche Vorstellung vollbrachte die Sopranistin Patrice Michaels, sie stellte die Diven nacheinander dar. Herr Van de Graaf begleitete Frau Michaels in einigen Duetten und berichtete auch erzählerisch die Verbindungen. Die einzigartigen Sänger wurden von Musikern der Chicago Symphony und Lawrence University begleitet. Der Abend wurde durch die berufliche und private Verbindung des WahlMitterndorfers Dr. Josef Schlömicher-Thier ermöglicht, der auch noch selbst mit der Diva ein Stück zum Besten gab - ihm gebührt ein

Der nächste Höhepunkt mit Dr. Schlömicher-Thier findet am 16. August um 20 Uhr in Form eines Lieder- und Arienabends mit hochwerti-

„Den Kurt Flecker kånn i schon vertreten, weil i eh scho då bin. Voriges Jåhr wårs schwerer, då hätt i an Steirerkittl braucht, wia i die Frau Klasnic vertreten håb.“ Grundlsees Altbürgermeister Josef Amon bei der Eröffnung des Ausseer Kultursommers.

„Die ist wie ein Fortsetzungsroman.“ Die Grazerin Inge Essl, seit einem halben Jahr Abonnentin der Alpenpost, auf die Frage, wie ihr die Zeitung gefällt. Konzerten in Häusern wie Salzburg oder Wien mithalten.

gen ausländischen Künstlern in der Grimminghalle statt.

Ennstaler Künstler stellten in Bad Aussee aus Unter dem Motto „Die Nachbarn kommen!“ präsentierten 20 Mitglieder des Kulturkreises Aigen i.E. erstmals eine eindrucksvolle Auswahl ihrer Arbeiten im Ausseerland. Vom 28. Juli bis 4. August stellten sie im 1. Stock des Kurhauses in Bad Aussee ihre Werke - Gemälde, Fotos, Ikonen, Schnitzereien, TiffanyGlaskunst, Keramik und heimatliches Kunsthandwerk - aus. Bei der vom Aigener Dreigesang gesanglich umrahmten Vernissage zeigten sich Kulturkreis-Obmann Leopold Praschl, der für den literarischen Zweig zuständige Journalist Michael Seifert und Aussees Bürgermeister Otto Marl über das Zustandekommen dieser Ausstellung sehr erfreut.

22

„Dem Nåchbarn a Fotzn gebn.“ Ein enervierter Ausseer Wirt, als er an einem verregneten Tag von einem Gast um ein Schlechtwetterprogramm gelöchert und zu guter Letzt gefragt wurde, was er noch tun könne.

„Uns kennt man jetzt schon in München und im Raum Köln. Und in Österreich in Bad Aussee.“ Wolfgang Staribacher, „Mastermind“ der „Mozartband“, beim Auftritt im Ausseer Kurhaus.

„Beide Opern mussten von Mozart in ganz kurzer Zeit geschrieben werden. Das zeigt wieder einmal, dass es geht, wenn man sich nichts scheißt.“ Derselbe

Wir gratulieren Aussees Ortschef Otto Marl (M.) mit Obmann L. Praschl (r.) und M. Seifert (l.)

SATANA beim Schnitzelwirt Die erste Veranstaltung des neuen Vereins „SALZKAMMERSPIELE“ war ein Erfolg auf der ganzen Linie! Am 25. Juli fand beim Schnitzelwirt in Obertressen die Szenische Lesung „SATANA – der Fall Martha Marek“ statt. Der Text über die Wiener Giftmörderin stammte aus der bewährten Feder von Helmut Korherr, der sich bei der Aufführung auch als Erzähler betätigte. Mit treffenden Worten und mittels makabrer Dialoge wurde das teuflische Treiben der bildhübschen Martha Marek geschildert – bis sie 1938 durch das Fallbeil ihr Ende fand. Helmut Korherr vergaß auch nicht, geschickt die politische Situation der Zwischenkriegszeit kritisch einzubinden. Der Saal war übervoll – doch durch die hohe Schauspielkunst der Burgschauspielerin Gabriele Schuchter und des Verwandlungskünstlers Kurt Hexmann vergaß man die bedrängten Verhältnisse und die erhöhte Temperatur. Unvorstellbare 15 Rollen mit diversen Kopfbedeckungen stellte er dar. Leider konnte sich

Aussees Ortschef Otto Marl bei der Eröffnung der neuen Frauenarzt-Wahlarztpraxis von Dr. Ute Gaiswinkler.

Gabriele Schuchter nicht lange im Ausseerland aufhalten, da sie zurück zu den „Festspielen Reiche-

bei zwei Sommertheatern eine große Rolle – in Laxenburg und Stockerau. Das Publikum wusste

Stefan Takacs Dipl.-Ing. (FH) Stefan Takacs aus Altaussee hat kürzlich sein Studium an der Fachhochschule Technikum Wien (Fachrichtung Elektronik, Spezialisierung Biomedizinische Technik) positiv abgeschlossen und den akademischen Grad DiplomIngenieur für Elektronik (FH) erlangt. Herzlichen Glückwunsch!

Danke Anlässlich meines

der

Vollendung

80. Lebensjahres V.l.: Helmut Korherr, Gabriele Schuchter und Kurt Hexmann.

nau“ musste, wo sie unter anderem mit dem Wahl-Ausseer Wolfgang Pampel auf der Bühne steht. Kurt Hexmann spielt momentan sogar

Foto: Nöster

das hohe Niveau der Szenischen Lesung zu schätzen: Langer Applaus belohnte Autor Korherr und seine beiden Interpreten.

möchte ich allen Gratulanten für die vielen Geschenke und Glückwünsche ein herzliches Vergelt´s Gott sagen.

Bauern Leo, Wienern


Im ccw.theater

Leserbriefe Seltsam, seltsam, Herr Landesrat! Es mag sein, dass Herr Wegscheider in Kapfenberg ein ganz guter Bürgermeister war, aber als Landesrat, zuständig für Umwelt und Sport, ist er nicht entscheidungsfreudig, noch weniger glaubwürdig - mit einem Wort überfordert. Drei Beispiele mögen dies beweisen: 1. Kraftwerk Koppentraun: Hier zeigt sich wohl am deutlichsten die große Unfähigkeit und Schwäche von LR Wegscheider. Da planen der Murtaler Zotter und der Ausseer Angerer ein Kleinkraftwerk im Koppental, das einen gewaltigen Eingriff in die Natur darstellt, selbst wenn es von den evtl. Betreibern herabgespielt wird. Immerhin handelt es sich „nur“ um eine etwa 5 km lange und im Durchmesser 1,80 m dicke Rohrleitung, die das Wasser zur Gänze aus der Koppentraun entnimmt. Seit Bekanntwerden dieses Vorhabens setzen sich die Gemeinden Bad Aussee, Altaussee, Grundlsee und Obertraun mit ihren Einwohnern dafür ein, dass das Koppental mit der Traun als Naturjuwel mit naturbelassenem Wanderweg und einmaligem Fischwasser nicht zerstört wird und so erhalten bleibt. Man muss wissen, dass die Betreiber des geplanten Kraftwerkes dies einzig und allein des Geldes wegen tun wollen und nicht wie von ihnen publiziert, um umweltfreundliche Energie zu gewinnen, mit der man Bad Aussee versorgen könnte, da kein Kilowatt des Stroms nach Aussee fließen würde. Dazu kommen noch eine Reihe von total falschen Angaben bezüglich der Wasserentnahme aus

der Traun. Darauf gibt es von der FA 13 ein sehr fragwürdiges positives Gutachten, das durch andere, wesentlich fundiertere Gutachten entkräftet, ja sogar widerlegt wird. Aber der Herr Landesrat glaubt dem Gutachten der FA 13 (diese entscheidet fast immer gegen Naturschutz-Interessen und für die Wirtschaft) und hat dazu eine einmalige, aber absurde Idee: Die Gemeinden sollen den eventuellen Betreibern die bisherigen angefallenen Kosten in der Höhe von 155.000 Euro ersetzen. Dann würde es möglich sein, dass das Kraftwerk nicht gebaut wird. So ein Kuhhandel ist eines Landesrates unwürdig und unverantwortlich. 2. Lawinenverbauung Grundlsee: Da gibt es in Grundlsee eine lawinengefährdete Wohngegend und sogar die Ortszufahrt ist davon betroffen. Die Gemeinde Grundlsee erreichte, dass von der Wildbachverbauung ein EU-Projekt über 4.3 Millionen Schilling geplant wurde. Es könnte jederzeit mit der Verbauung begonnen werden, wenn nicht die Naturschutzbehörde des Landes (wieder FA 13 - Ressortchef LR Wegscheider) auf einmal Bedenken hat, sodass wiederum die Verbauung hinausgezögert und die Sicherheit von Menschen gefährdet wird. 3. Geld für Fußballvereine: Anders liegt der Fall hier, denn diese Sache ist sehr medienwirksam - der LR entscheidet sehr rasch und gilt damit als Retter. Jahrelang haben die zwei steirischen Bundesligavereine Sturm und GAK abgehalfterte ausländische Fußballer eingekauft und ihnen überhöhte

Gagen bezahlt, bis schließlich eine Menge Schulden angehäuft waren und die Lizenz in Gefahr war. Da machte sich unverständlicherweise der LR stark und über seine Initiative wurde erreicht, dass das Land eine Ausfallshaftung in beachtlicher Höhe übernahm. Harald Gaiswinkler, Bad Aussee

Was mich traurig stimmt! Wenn ich beim nach Hause fahren beim Bauhof einbiege, dann kommen mir immer wieder ganz eigenartige Gedanken. Wieso hat man das Seniorenheim und die Psychosomatische Klinik so lieblos gebaut? Ich könnte mir vorstellen, dass es ganz schön wäre, wenn man alt ist oder psychisch krank, dass man in einem netten Haus mit Balkon (vielleicht auch mit Blumen), anstatt in einem mausgrauen Kobel oder nur zweckmäßigen Haus untergebracht ist. Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass sich unsere Senioren und Patienten in in die Landschaft passenden freundlicher gestalteten Häusern um einiges wohler fühlen könnten. Da bin ich mir sicher. Maria Grill (Grillhiasn), Bad Aussee

1. Dirndlflugtag - Ausgabe Nr. 15 Bisher war ich der Meinung, dass ein Dirndl eine typische Landestracht ist, die der Tradition verbunden ist. Mit dieser geschmacklosen Veranstaltung wird E. Kulturgut verunglimpft und ist in der Alpenpost keine Zeile bzw. Foto wert! Hier sollte die Redaktion doch etwas kritischer und verantwortungsbewusster handeln. Dipl.-Ing. Otmar Gönner

Jahrhundert-Festival in Gröbming Gröbming und die Dachstein-Tauern-Region stehen vom 11. bis 13. August ganz im Zeichen des „Jahrhundert-Festivals“, das die regionale Wochenzeitung „Der Ennstaler“ anlässlich seines 100. Geburtstages veranstaltet. Das Staraufgebot reicht von Hansi Hinterseer über Claudia Jung, dem Nockalm Quintett, Brunnner & Brunner bis hin zu The Pure, Shiver und TOKIO HOTEL. Es gibt u.a. eine „Ennstaler Nacht der Stars“ und einen „Tag der Blasmusik“. Eröffnet wird das Festival mit der einzige Open-Air, das Bill, Tom, „Ennstaler Nacht der Stars“ am Gustav und Georg im heurigen Freitag, 11. August, um 19 Uhr, Sommer in Österreich geben. Vorher moderiert von Harry Prünster. Die werden „The Pure“ und „Shiver“ dem Liste der an diesem Abend auftre- Publikum einheizen und antenden Interpreten liest sich wie das schließend steht eine Party von HitWho is Who der Schlagerbranche. radio Ö3 mit Moderator Christian Mit dabei sind „Kornfeld“, Alexandra Anderl und DJ Gustav Götz auf dem Baum, das „Nockalm-Quintett“, Programm. Claudia Jung, Hansi Hinterseer so- Seinen Abschluss findet das „Jahrwie „Brunner & Brunner“. hundert-Festival“ mit dem „Tag der Am Samstag, 12. August, ist mit Blasmusik“ am Sonntag, 13. Au„TOKIO HOTEL“ die derzeit belieb- gust, der um 10.30 Uhr beginnt und teste Boygroup Europas zu Gast. von ORF-Lady Caroline Koller Das Konzert in Gröbming ist das moderiert wird.

Wanderkalender Bad Aussee 2006 10. August: Rund um den Sandling € 13,- pro Person inkl. Transfer € 10,- pro Person inkl. Transfer 15. August: Trisselwand € 13,- pro Person inkl. Transfer 17. August: Zinken € 10,- pro Person inkl. Transfer 22. August: Türkenkogel Treffpunkt ist jeweils um 8.30 Uhr beim Gasthof Staud´nwirt (Parkplätze vorhanden). Anmeldungen jeweils bis spätestens 18 Uhr am Vorabend der Wanderung im Informationsbüro (Tel.: 03622-52323) oder im GH Staud´nwirt (Tel.: 0362254565) mit Angabe des Namens, der Personenanzahl und einer Telefonnummer!

Auch Hansi Hinterseer tritt am 12. August in Gröbming auf

Weitere Infos erhält man im Internet unter www.derennstaler.at. Karten für Freitag, 11., und Samstag, 12. August, sind über Ö-Ticket (www.oeticket.at), in allen Raiffeisenbanken und unter www.derennstaler.at erhältlich. Am Sonntag, 13. August, ist der Eintritt frei.

Sommertheater „DER JUNGE GELEHRTE“ Im ccw.theater in Stainach (bei Schlechtwetter im CCW) vor dem alten Schulhaus steht am Samstag, 12. August, und Sonntag, 13. August, jeweils um 20 Uhr „DER JUNGE GELEHRTE“ oder „HERZ, IQ und HANDICAP“ von GOTTHOLD EPHRAIM LESSING auf dem Programm - eine Steinbauer & Dobrowsky-Produktion. Steinbauer&Dobrowsky, bekannt für respektlose, doch nicht minder liebevolle „klassische Denkmalstürze“, präsentieren den Jungen Gelehrten, des nur 19jährigen Lessing, der sich nicht nur als äußerst amüsantes Konversationsstück entpuppt, sondern auch an Brillanz, Tempo und Stilsicherheit seiner späteren Minna in nichts nachsteht. Eintritt 12 bzw.8 Euro (für Mitglieder 2 Euro weniger). Info: Tel. 03682/23250 oder www.ccw.st

Berufsreifeprüfung

im Ausseerland Seit drei Jahren gibt es die Möglichkeit, im Ausseerland die Berufsreifeprüfung zu absolvieren. Mit großem Erfolg läuft zur Zeit die Abendmatura der RegioZ. Gemeinsam mit dem Bildungspartner HAK/HIT und den kompetenten Lehrern bereiten sich die nächsten Teilnehmer auf ihre Abschlussprüfungen im Oktober vor. Der neue Turnus mit den Fächern Deutsch und BWL startet Ende Oktober. Anmeldungen sind ab sofort im Büro der RegioZ und unter Tel. 03622-52355 möglich. Für Teilnehmer unter 35 Jahren gibt es bis zu 100 % Förderungen.

Pilzkundliches Erlebnisseminar Das Landschaftsmuseum Trautenfels veranstaltet gemeinsam mit dem Verein Schloss Trautenfels am 11. und 12. 8. ein Pilzkundliches Erlebnisseminar. Die Suche nach der Vielfalt der Pilze wird am Fuße des Grimmings erfolgen. Leitung: Dir. Harald Kahr, Dr. Alfred Aron und Josef Flack. Eine genaue Erklärung der Funde bis hin zu kulinarischen Kostproben sind ebenfalls Fixpunkte der Veranstaltung. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt! Festes Schuhwerk und Regenschutz mitnehmen! Gesammelte Pilzarten können zur Bestimmung mitgebracht werden. Kostenbeitrag: 2 Tage € 24,-, für Vereinsmitglieder € 18,-, 1 Tag €10,-, für Vereinsmitglieder € 8,-. Verbindliche Voranmeldung unter Tel. 03682/22233. 23


„Sprudel, Sprudel & Musik“ - ein begehbares Konzert in Gößl Der Erfolg des Vorjahres gibt den Veranstaltern recht: Am Samstag, 19. August, gibt es eine Wiederholung der reizvollen Veranstaltung „Sprudel, Sprudel & Musik“ in Gößl. Das außergewöhnliche Konzerterlebnis von Gößl bis zum Toplitzsee - die Natur als Ursprung der Kunst wird auch heuer wieder die Besucher verzaubern. Zwei Stunden Kunst in der Natur und das abendliche Großkonzert am Toplitzsee lassen sicher wieder Gänsehaut aufkommen. Mitwirkende Künstler sind Flow Bradley, Toni Burger, Rudolf Zauner, Renate Walchshofer, Steiner Sänger, Köhne Quartett, Bach, Mozart, Sculthorpe, Karl Ritter, Toni Burger, Melissa Coleman und Joanna Lewis. Flow Bradley stellt erstmals im Ausseerland Lieder seiner neuen CD „Sisissipi" vor. Weitere Informationen unter www.sprudelsprudel-musik.com; Info-Hotline: 0664 5922988.

Ablauf: 16:30 - 17 Uhr: Abendkasse geöffnet im Freizeitzentrum Gössl, 17 19 Uhr: Pünktlicher Beginn des Konzertes, 1. Teil - Der Weg zum Top-

tett spielt Bach, Mozart, Sculthorpe 21 - 22.30 Uhr: Karl Ritter Quartett 23 - 24 Uhr: CD-Präsentation Flow Bradley Eintrittspreise: Kinder bis 14 Jahre frei, Jugend 14 - 25 Jahre € 10,-, Vor-

An dieser Veranstaltung wirken erstklassige Musiker und Sänger mit

litzsee - Dauer 2 Stunden. 19 - 20 Uhr: Steiner Sänger, Ramsau, 20 - 21 Uhr: Köhne Quar-

Steir. Harmonika-Treffen auf der Knödl-Alm

verkauf € 16,-, Abendkasse € 19,-. Vorverkauf & Wetter-Hotline am 19. August: 0664 5922988.

Auch 2006: „Ein Mops in Altaussee“ Auch heuer gibt es wieder die Wanderungen „Ein Mops in Altaussee“ entlang der ehem a l i g e n Wo h n s t ä t t e n der Literaten mit Ausgangsp u n k t Elisabeth-Joe Harriet A l t a u s s e e , Fahrt über den See mit dem Schiff „Erzherzog Johann,“ Einkehr und gemütliches Beisammensein mit einer deftigen Jause – begleitet von der Schauspielerin Elisabeth-Joe Harriet. Treffpunkt ist jeweils um 9.30 Uhr im Kurpark Altaussee, Preis 25.- inkl. Bootsfahrt und Jause. Die nächsten Termine: 11., 18. und 25. 8. Dauer: ca. zweieinhalb Stunden.

NEU in Bad Aussee: Spenglerei & Dach Harreiter & Zeiler, Bahnhofstraße 130, Bad Aussee, Tel. + Fax 03622/53250 Unsere Philosophie ist es, für unsere Kunden bestmögliche Arbeit zu leisten und ihre Wünsche mit Hilfe unseres Fachwissens zu verwirklichen. Darüber hinaus möchten wir mit unserer Arbeit unseren Kunden einen bleibenden Wert schaffen. Ob ein neues Dach oder die Sanierung eines alten Daches, ob der Kunde ein Kamindach bestellt oder ob wir ein Dachflächenfenster einbauen für uns ist jede Arbeit gleich wichtig und deshalb wird jeder kleine Auftrag ebenso gewissenhaft erledigt wie ein größerer!

Die „Rumpelspieler“ treffen sich am 13. 8. in der Knödlalm am Knoppenberg

Beim 15. Steir. Harmonika-Treffen auf der Knödl-Alm am Knoppenberg wird es heuer besonders spannend. Aus allen Ecken des urigen Bergbauernhofes wird Musik ertönen. Ungezwungen und echt. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 13. August, ab 14 Uhr statt. Näheres unter www.urig.at oder Tel. 03624-21132.

Ein Dach über dem Kopf ... ist weder Luxus, noch eine Spielerei - immerhin möchten Sie ruhig schlafen, wenn über Ihrem Kopf ein Schneesturm hinwegfegt oder ein Gewitter tobt. Der einzige Schutz gegen diese Naturgewalten ist ein gutes Dach - es ist also eine Notwendigkeit. Sprechen Sie mit uns über Ihre Wünsche – Wir sind Ihr Ansprechpartner die mit Fachwissen und solider Arbeit dafür sorgten, dass Sie ruhig schlafen können! Ihr Ha&Ze Team P.R.

Jazz am Ödensee mit der Mile’s Sessionband Der Sommer 2006 war bisher heiß und trocken - aber beim Jazz am

und die Sängerin Elisabeth Anreiter vor ca. 100 Jazzfans mit Jazzstan-

Die Zarewitsch-Kosaken kommen Sie begeistern immer wieder mit ihren mächtigen, den Kirchenraum füllenden Stimmen, mit den traditionellen Volksliedern und geistlichen Gesängen, die im russisch-orthodoxen Kulturraum ihre Wurzeln haben. Die Kosaken singen sich Freude, Melancholie und Schmerz von der Seele und berühren so das Gemüt der Zuhörer. Dienstag, 15. August, 20.30 Uhr, Pfarrkirche Bad Aussee. Vorverkaufskarten gibt es in den Info-Büros des Tourismusverbandes, im Kulturmanagement Bad Aussee und bei Ticket-Hotline 0664-2042016 bzw. an der Abendkasse.

Internetcafe & Handyshop Bad Aussee Bahnhofstraße 130 - Tel./Fax: 03622-53250 Handy: 0676-9534679 Öffnungszeiten: siehe Homepage: http://www.hod.at

Infos-Verkauf-Anmeldung aller Handyanbieter Beim Kauf eines neuen Handys bekommen Sie ein Getränk gratis!

NEU .... Sportwetten Annahmestelle Sportwetten mit Gewinnauszahlung und Spiel Liveübertragungen 24

Die Mile´s Sessionband sorgte für gute Stimmung.

Ödensee am 29. Juli regnete es wieder einmal in Strömen. Kurzfristig wurde der „Jazz am Ödensee“ in die Kohlröserlhütte verlegt, wo die einheimischen Jazzmusiker Hubert Trieb (Posaune), Franz Tasch (Gitarre), Wolfgang Kristan (Saxophon)

Foto: K. Edlinger

dards, wie „Summertime“, „Fly me to the Moon“ und „Sunny“ für eine unglaublich tolle Stimmung sorgten. „Jazz am Ödensee“ ist eine Veranstaltung, die schon viele Freunde und Liebhaber gefunden hat.


Super Benefizkonzert im Kurhaus! Blasmusik vom Feinsten und noch dazu für einen guten Zweck war am 28.Juli im Kurhaus zu hören. „Nach dem unbestreitbaren Erfolg vom Vorjahr“ (der charismatische Sprecher und Dirigent Oberstleutnant Hans Orterer) gab das Luftwaffenmusikkorps 1 der Deutschen Bundeswehr auch heuer wieder ein Benefizkonzert zugunsten des Roten Kreuzes Bad Aussee. Mit einer wohlüberlegten Programmauswahl und ein mit souveräner Leichtigkeit spielendes Orchester erlebte die zahlreich erschienene Zuhörerschaft einen einfach wunderschönen Abend, in dessen Rahmen auch der Konzertmarsch „Flugshow“ von Prof. Heribert Raich uraufgeführt wurde. Das alles für einen guten Zweck - bravo!

LAP bestanden Jürgen Gasperl aus Grundlsee, beschäftigt bei der Firma Eisenhof in Bad Aussee, hat seine Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Einzelhandelskaufmann am WIFI Graz mit gutem Erfolg abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch!

Hermann Bors Oberamtsrat Freude bei allen Beteiligten über 3.500 Euro für das Rote Kreuz Bad Aussee. V.li.: Robin Trieb vom Jugend-RK, Prof. Heribert Raich, Kapellmeister Hans Orterer, RKBezirksgeschäftsführer Albin Huber und Bürgermeister Otto Marl. Foto: Mittendorfer

Leserbriefe BAHN ATTRAKTIVIEREN! Offensichtlich interessiert sich das Land Steiermark nicht für den öffentlichen Verkehr. In Oberösterreich werden regionale Konzepte mit Bahn als Hauptverbindung und Bus als Seitenverbindung durchgesetzt. Die Salzkammergutbahn wird bis Obertraun verdichtet geführt (leider nicht bis Bad Aussee). In letzter Zeit häufen sich die Reduzierungen: - Verkürzung der Regionalzüge aus Ischl bis Obertraun; - teilweise Einstellung des Verkehrs zwischen Aussee und Stainach (nur mehr 2-stündliche Bedienung); - keine direkte Wagen in die Landeshauptstadt nach Graz; - in Aussee ist der Bahnhof nicht einmal mehr angeschrieben; - die Busse sind nicht auf den jeweiligen Zug abgestimmt; - es gibt keine Zugsverbindungen mehr in Richtung Öblarn, Schladming, Radstadt. Aufgabe der Gemeinden wäre es,

gemeinsames Lobbying zu betreiben, dass unsere Bewohner Graz, Salzburg und Linz wieder leicht mit der Bahn erreichen. Dass es alle zwei Stunden sehr gute Verbindungen nach Graz und Linz gibt, ist praktisch unbekannt, bekannt sind nur die negativen Vorurteile gegenüber der Bahn. So wie die Gemeinden bisher agieren, werden sie über kurz oder lang den Bahnanschluss in Richtung Graz verlieren! Die Umsetzung eines regionalen Verkehrskonzeptes ist dringend notwendig! Alfred Jaeger, Linz-Altaussee

Neue Bahnüberführung Bei aller Euphorie über die neue Bahnüberführung zwischen Kainisch und Bad Aussee: die Straße ist sehr gewöhnungsbedürftig und sogar gefährlich (das sagen auch erfahrene Rot-Kreuzfahrer). Warum? Egal, woher man kommt, es ist immer eine gefährliche Kurve

samt Steigung/Gefälle dabei – und sie wurde offenbar bereits am 27. 7. einem Tauplitzer Motorradfahrer zum Verhängnis. Bevor noch mehr passiert (besonders bei Regen und im Winter) wäre es angebracht, eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 80km/h und Sperrlinien in beiden Kurven anzubringen? Auf der Fahrt nach Bad Aussee gibt es noch eine Gefahrenstelle: vor der Brücke über die Bahn beginnt rechts die Leitschiene zu spät – wer dort ins Schleudern kommt, fährt über das Wiesenstück und fällt direkt auf die Bahnstrecke. Dennoch: die Trasse hat viele optische Reize - traunseitig am Scheitel könnte auf der freien Fläche ein Aussichtsplatz eingerichtet werden und am Ende Richtung Kainisch täte es vielleicht ganz gut, der deponieartigen, lieblosen Felsanhäufung eine zur Trasse passende Optik zu geben ... Alexander Buschenreiter, Obersdorf

Fleißige „Heinzelmännchen“ halfen auf der Augstwiesenalm Die Augstwiesenalm liegt auf 1600 Meter im Toten Gebirge und wird von vielen Wanderern gerne besucht. Die Almbauern pflegen dieses Juwel durch die Bewirtschaftung der Almen mit ihren Rindern. Immer weniger Tiere kommen auf die Alm, daher wächst sie zu. In der dritten Juliwoche halfen 10 Personen vom Alpenverein aus ganz Österreich, angeführt von Günter Roubal, die Almweiden von unerwünschtem Bewuchs wie Latschen und Zwergsträucher zu befreien. Auch wurden giftige Almpflanzen wie der Weiße Germer, der die Weidetiere krank macht, ausgestochen. Die Almbauern, angeführt vom Almobmann Franz Gaisberger, halfen eine ganze Woche mit, damit sich die Augstwiesenalm wieder von ihrer schönsten Seite zeigen kann. Der zuständige Alminspektor der 25

Wir gratulieren

Hermann Bors, Verwaltungsdirektor-Stellvertreter des Landeskrankenhauses Bad Aussee, wurde von der Steiermärkischen Landesregierung mit 1. Juli zum Oberamtsrat ernannt. Herzlichen Glückwunsch!

Bravo, Benedikt Berger! Wie der Vater, so der Sohn: Benedikt BERGER aus Bad Aussee hat die Reifeund Diplomprüfung an der Höheren Bundeslehranstalt für Forstwir tschaft (Försterschule) in Bruck an der Mur mit ausgezeichnetem Erfolg abgelegt. Herzlichen Glückwunsch!

Tourismusschule absolviert Andreas Neuwirth aus Bad Mitterndorf hat die Tourismusschule Bad Ischl erfolgreich abgeschlossen und damit die Berufsbezeichnung Diplomierter Tourismuskaufmann erlangt. Wir gratulieren!

Eva Maria Ilsinger Diplom-Pädagogin! Eva Maria Ilsinger, Bad Mitterndorf, Pürgg, hat kürzlich das Diplomstudium für Informationsund Kommunikationspädagogik an der Berufspädagogischen Akademie in Graz abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch!

Danke Auf der Augstwiesenalm wurde fleißig gearbeitet.

Steiermark, DI Franz Bergler, erklärte den fleißigen Helfern den fachli-

chen Hintergrund ihrer Arbeit.

Aan Sonja und Hannes Muss für die perfekte Ausrichtung unserer Hochzeitstafel im Restaurant Dorfstub´n!

Eva & Bernhard Wolfsgruber


Tango Nuevo im Woferlstall

Schön alt! Lebensglück in den späteren Jahren, das ist der Titel und Untertitel des neuen Buches von Christine Brunnsteiner. Ein Widerspruch in sich, wenn man die blendend aussehende Autorin bei der von KIK organisierten Buchpräsentation am letzten Samstag im gut besuchten Veit-Saal in Gössl erleben konnte. Humorvoll erzählte sie ihr persönliches Älterwerden. Es geht darum, mit Optimismus und Realitätsanerkennung das Alter zu leben und etwas daraus zu machen. Das in der letzten Ausgabe bereits vorgestellte, in Tagebuchform

Christine Brunnsteiner überzeugte beim Veit.

Foto: Nöster

angelegte Buch „Schön alt“ wurde auf sympathische Weise vorgestellt. Nicht nur der an die 50plus-ZuhörerInnen gerichtete Schlußsatz ist wert, dass man ihn sich merkt: „Nicht, was das Alter aus uns macht, sondern was wir selbst daraus machen, bestimmt den Lebensabend.“ Die hervorragend aufspielende Grundlseer Geigenmusi war die musikalische Begleitung dieser gefühlvollen Lesung.

Neue Massage- und Therapiepraxis Seit Anfang Juli gibt es in Bad Mitterndorf die neue Massage- und Therapiepraxis von Erik Stix. Diese befindet sich am Hauptplatz Nr. 98. Am letzten Montag erfolgte die offizielle Eröffnung. Erich Stix konnte sich über den Besuch zahlreicher Interessenten, angeführt von Bgm. Dr. Karl Kaniak, freuen. Pfarrer Dr. M. Unger nahm die Segnung der Räumlichkeiten vor. Tags darauf konnte man sich im Rahmen eines Tages der offenen Tür von der Leistungsfähigkeit des Fachinstitutes für Massage und Sporttherapie überzeugen. Das Angebot der neuen Massage- und Therapiepraxis umfaßt postoperative/Posttraumatische Versorgung nach ärztlicher Anordnung Therapie funktioneller Beschwerden des rheumatisch-degenerativen Formenkreises und präventive Behandlung vor, während und nach dem Sport.

Ein Hauch von Argentinien und weiter Welt durchzog am 4. August den kultigen Woferlstall in Bad Mitterndorf. Das bekannte Klaus Paier Trio spielte auf - hauptsächlich Eigenkompositionen von Klaus Paier, einem der

neben den typischen Tangoklängen auch ein wenig französische BistroAtmosphäre, Balkan-Beat und Jazz durchhören. Am Ende gab es eine fulminante Dave Brubek-Nummer, eine sehr schnelle und jazzige Variante von Liber Tango und

Das Klaus Paier Trio spielte im Woferlstall

führenden Komponisten in diversen Musikrichtungen. Er ist nicht nur eine österreichische, sondern eine europäische Größe, einer mit Weltruf. Er selbst spielte Akkordeon und Bandoneon, begleitet wurde er von Stefan Gfrerrer am Bass und Roman Werri an den Percussions und Drums. Dieser jedoch weitab von einer Lärmmaschine, im Gegenteil, durch diese eigenwillige Zusammensetzung ergibt sich der PaierSound. Dieser paßt in keine musikalische Schublade. Wechselnde Tempi, rasend schnell bis melancholisch, temperamentvoll bis besinnlich, heiß bis unterkühlt. Man konnte

Foto: Nöster

Caravan von Duke Ellington. Ein musikalisches Highlight in Bad Mitterndorf.

Wolfgang Muthspiel im Woferlstall Der steirische Ausnahmemusiker Wolfgang Muthspiel kommt am 26. August mit seinem jazzig-poppigen Soloprogramm zu einem Sensationsgastspiel in den Woferlstall nach Bad Mitterndorf. Schon jetzt Karten sichern! Vorverkauf 14 Euro (in der Volksbank und Raiffeisenbank Bad Mitterndorf). Näheres in der nächsten Ausgabe und unter www.woferlstall.at

Ehrentag des ÖKB-Tauplitz Der in Tauplitz zur Tradition gewordene Trachtensonntag fiel heuer wegen Schlechtwetter regelrecht ins Wasser. Nicht jedoch der Trachtenkirchgang, der auch gleichzeitig als Ehrentag des ÖKB-Tauplitz für die gefallenen und verstorbenen Kameraden zum Gedenken gehalten wurde. Geistl. Rat Pfarrer Anton Decker begrüßte zur gemeinsamen Messfeier in der Kirche den Kameradschaftsbund mit Fahne, die Bevölkerung in Trachtenkleidung und die Gäste. Der Kirchenchor unter Chorleiter Schulrat Lorenz Riegler, begleitet auf der Orgel von Organist Hans Raunigg, sang die

Erik Stix mit einem Teil seiner Familie im neuen privaten Fachinstitut.

Danke! Für das hervorragend organisierte Kinder-Tenniscamp des Tennisclubs Bad Mitterndorf-Volksbank möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Unser besonderer Dank gilt dem Obmann Robert Kogler und seinen Helfern Beatrix Grill, Birgit Leyendecker, Beatrix Goldbacher, Nicola Maierhofer, Helga Edelmaier, Jörg Rüscher und Alexander Haider. Eine Wiederholung im nächsten Jahr wäre sicherlich angebracht und auch eine Bereicherung in sportlicher und gesellschaftlicher Hinsicht. Im Namen der Eltern und Kinder

Gerhard Egger und Gotthard Gassner

Aufmarsch des Kameradschaftsbundes am Dorfplatz mit Musik.

Foto: Schachner

„Steirische Mess“ von Martha Wölger, Weise und Satz: Kurt Muthspiel. Angeführt von der Trachtenmusikkapelle marschierten die Kameraden, unter Begleitung der Bevölkerung zum Dorfplatz. Den Ausklang des Ehrentages bildeten die Klänge der Musikkapelle zum Frühschoppen beim gastlichen Familienhotel Hechl. 26


„In der Gegend von Aussee fand ich, dass sie am besten singen“ (Erzherzog Johann)

„Erzherzog Johann und die Volksmusik seiner Zeit“ im Kammerhof Bad Aussee Spannend und unterhaltsam führte am 4. 8. Univ. Prof. Dr. Gerlinde Haid das Publikum zurück zu den Wurzeln der steirischen Volkskultur. Die Hochblüte der Volksmusik wird zur Zeit Erzherzog Johanns gesehen. Der Erzherzog hatte, wie auf so viele Bereiche des täglichen Lebens, auch auf die Entwicklung und Aufzeichnung der Musikkultur großen Einfluss. Univ. Prof. Dr. Haid zeigte die Entwicklung vom Almschrei als Form der Kommunikation bis zum Jodler als mehrstimmige Kunstform. Unterstützt von Bildprojektionen wurden zeitgenössische Musikinstrumente und Musizierpraktiken erklärt. Die Bradlmusi spielte Musik aus jener Zeit, wobei

zu merken war, um wieviel differenzierter, melodienreicher, zauberhafter diese Steirer, Jodler usw. damals waren. Der Kunst der Bradlmusi ist es zu verdanken, dass wir ZuhörerInnen von heute diese Vielfalt von damals erleben und hören konnten. Der Bradlmusi ist es gelungen, eine Vorstellung der sogenannten ‚guten alten Zeit‘ heraufzubeschwören. Der Leonharder Dreigesang, bekannt für seine Volksliedpflege – insbesonders von nicht notiertem Liedgut - , sang Jodler, Almlieder und auch eine Komposition, die wahrscheinlich von Erzherzog Johann selbst stammt. Sie sangen „die Melodien gemütlich, sanft und nicht lärmend“, wie er es gewünscht hätte. Der vollbesetzte Kammerhofsaal erlebte ein

Was schrieb die Alpenpost vor 10 Jahren im Juni/Juli 1996 In Obertraun konnte die Zahl der Nächtigungen im vergangenen Winterhalbjahr 1995/96 um 17,93% gesteigert werden. Beim „Alpengartenfest“ stellten sich trotz hochsommerlicher Temperaturen viele Besucher ein. Vier Tage lang war der Grundlsee Stützpunkt der Sondereinheit WEGA der Wiener Polizei. Es wurde die Taucherausbildung der Einsatzschwimmergruppe durchgeführt. Die wohl schönste Seeuferpromenade Österreichs, der Weg um den Altausseer See, feierte im Rahmen einer großangelegten Geburtstagsfeier sein 100jähriges Bestehen. Die Dachstein AG feierte mit einer Festveranstaltung in Obertraun ihren 50. Geburtstag. Die „Ausseer Hardbradler“, Aussees „Exportartikel Nummer eins“, bewiesen eindrucksvoll, dass sie zur Zeit zu Recht Österreichs „Shooting Stars“ sind. Mit einer perfekten, hinreißenden 2-Stunden-Show begeisterten sie in Bad Goisern knapp 1.000 Fans. Auf Einladung der Stadtgemeinde Bad Aussee fand im Festsaal der

Hauptschule eine Gemeindeversammlung mit öffentlicher Diskussion zum Langzeitthema „Verkehrsberuhigung in Bad Aussee“ statt. Der Steinhubersteg wurde feierlich eröffnet: Die Familie Steinhuber finanzierte nicht nur einen neuen Fußgängersteg über die Altausseertraun im Bereich Post und Wiedleite in Bad Aussee, sondern lud auch die Bevölkerung zum Brückenschlag ein. Ein noch nie dagewesenes Ergebnis gab es bei der Matura des HAKAufbaulehrganges der Bundes-Handelsschule Bad Aussee. Alle zugelassenen Absolventen des dreijährigen Lehrganges schafften die Reifeprüfung - die „Weiße Fahne“ konnte gehißt werden. Helmut Blaser löste Helmut Merkl ab und übernahm die Leitung der Bezirksstelle Bad Aussee der Wirtschaftskammer Steiermark. Friseurmeister Mario Plesser eröffnete im Gebäude des alten Bezirksgerichts am Meranplatz in Bad Aussee ein neues Friseurgeschäft. Die Feuerwehrmusikkapelle Lupitsch feierte ihren 70jährigen Bestand.

Stück lebendiger Musikgeschichte und Volkskunde in geglückter Sym-

biose zwischen Vortrag, Bilddokumentation und Musik. M. E.

Vzbgm. Mag. Siegiinde Köberl und Univ. Prof. Dr. Gerlinde Haid bei der Veranstaltung im Kammerhof

„Hinter blühenden Apfelbaumzweigen steigt der Mond auf“ Eine Lesung mit dem Schauspieler Gerhard Balluch findet am Donnerstag, 24. 8., um 19.30 Uhr im Schloss Trautenfels, Freskenraum, statt. Ausgehend vom Sündenfall im Paradies begleitet der bekannte Schauspieler Gerhard Balluch die Zuhörer mit besinnlichen und amüsanten „Apfel-Texten“ durch vergangene Jahrhunderte bis hinein in die Gegenwart. Der langjährig am Schauspielhaus Graz engagierte Künstler wird in seiner unnachahmlichen Art für einen kurzweiligen Abend sorgen.

Gerhard Balluch

Was schrieb die Alpenpost vor 20 Jahren im Juli 1986 Zu Ehren des großen Schauspielers Richard Eybner stand das am 23. Juli im Kurhaus Bad Aussee stattgefundene „Konzertcafe“ ganz im Zeichen des Freundes des Ausseerlandes. Im Cafe Seebacher fand am 20.Juni die konstituierende Sitzung des „Wandervereines Tauplitz” statt, der sich vom WSV losgelöst hatte. Die bekannte Volksmusikgruppe „Ausseer Stubnmusi” feierte ihr 15jähriges Bestehen, aus welchem Anlaß eine neue Musikcassette und LP im „Musikland”-Comfortstudio von Ing. Günther Zipelius aufgenommen und von der Firma Tyrolis vertrieben wurde. Eine gute Nachricht gab es für alle Anhänger des hüllenlosen Badens:

Ab sofort stand ihnen im östlichen Teil des „Murbodens” (nach dem Gasthof Ladner in Gößl) ein rund 200 Meter langer Uferstreifen mit anschließendem Waldgelände zur Verfügung. Mit 300 Aktiven wurde ein Teilnehmerrekord beim Sonnwendlauf in Bad Mitterndorf aufgestellt. Die Altausseerin Ulrike Jungmair, am Orff-Institut in Salzburg, Abteilung Musik-und Bewegungserziehung, tätig, wurde zur Präsidentin der Gesellschaft „Förderer des Orff-Schulwerkes”in Österreich gewählt. Der diesjährige Sonnwendball im Kurhaus Bad Aussee, bei dem Schulsprecher Horst Binna einige interessante Ehrengäste begrüßen konnte, war ein voller Erfolg.

27


Fahrzeugsegnung in Straßen Die Freiwillige Feuerwehr Straßen lud am letzten Freitag zum 4. Dorffest und tags darauf zur Segnung des neuen Mannschaftsfahrzeuges ein - gemeinsam mit der Bevölkerung wurde ordentlich gefeiert. Wehrkommandant HBI Thomas Mayerl („Bei der Finanzierung haben uns die Gemeinde Bad Aussee und das Land Steiermark unter die Arme gegriffen!“) konnte in einer Regenpause zahlreiche Interessierte, Abordnungen der Nachbarwehren und Ehrengäste willkommen heißen. Die Segnung des neuen, modernst ausgestatteten Lohr Allrad-Mannschaftsfahrzeuges erfolgte durch Feuerwehrkurat Franz Brei. Die Feuerwehrmusik Straßen unter Kpm. Ludwig Egger sorgte für die musikalische Umrahmung. Bundesrat Vizebgm. Günther Köberl, Expositurleiter Hofrat Dr. Detlef Hischenhuber, Bürgermeister Otto Marl und Feuerwehr-Bezirkskommandant OBR Gerhard Pötsch stellten sich mit anerkennenden Grußworten ein. Zu guter Letzt wurden HBI Thomas

ausgezeichnet. Anschließend gab es einen gemütlichen Festausklang im Zeughaus.

Danke!

Feuerwehrkurat Franz Brei nahm im Beisein der Patinnen und vieler Interessierter die Segnung des neuen Einsatzfahrzeuges vor.

Mayerl und sein Stellvertreter OBI Michael Mittendorfer in Anerken-

nung ihrer besonderen Verdienste mit dem Verdienstzeichen 3. Stufe

„Die Schuldigkeit des ersten Gebots"

Große Mozartoper in Hallstatt Das große Highlight des Salzkammergut Mozartfestivals rückt näher. Von 14. (Premiere) bis 16. August wird der Salinenplatz in Hallstatt jeweils ab 20 Uhr dreimal zur großen Bühne für die Aufführung von Mozarts „Die Schuldigkeit des ersten Gebots", das seine ganze Faszination aus dem Genie Mozarts und der Neufas-

sung ihrer Schlussszene schöpft. Letztere ist auch der Grund dafür, warum man von einer kleinen Uraufführung sprechen kann. Denn die beiden letzten Originalteile dieses dreiteiligen Werkes sind zwar verschollen, wurden aber von Peter WesenAuer unter Verwendung von Fragmenten des Komponisten Jo-

hann Michael Haydn und Anton Cajetan Adlgasser auf den Text von Siegwulf Turek in eine neue Schlussszene gefasst. Es spielt das Mozartfestivalorchester Sinfonietta da Camera Salzburg, dirigiert von Peter WesenAuer in der Regie von Siegwulf Turek. Einführende Worte spricht Dr. Walter Herrmann. Die Aufführung der Oper „Die Schuldigkeit des ersten Gebots" findet im Rahmen des Salzkammergut Mozartfestivals statt, das noch bis Ende Oktober mit einer Vielzahl unterschiedlichster Höhepunkte aufwarten kann. Karten für diese und die folgenden Veranstaltungen gibt es u. a. online unter www.mozartfestival.org und bei der Salzkammergut Touristik in Bad Ischl unter Tel. 06132/24 000-51.

Als Dienstführender der RK Ortsstelle Bad Aussee darf ich allen herzlichst danken, durch deren Mithilfe unser Benefizkonzert im Kurhaus ein großartiger Erfolg wurde. Allen voran gilt mein Dank Bgm. Otto Marl und Vizebgm. Mag. Sieglinde Köberl. Weiters danke ich Hugo Rubenbauer, der Schifffahrt Zimmermann, Blumen Reischenböck, der Alpenpost und Hans Fuchs für ihre Unterstützung sowie meinen Mitarbeitern Annemarie, Michaela, Kathrin, Stephanie, Markus, Robin, Michael und Hans-Peter für ihre hervorragende Mitarbeit.

Peter Hoch, Dienstführender RK Bad Aussee

Heute Wohltätigkeitsbasar in Bad Aussee Ein Wohltätigkeitsbasar zugunsten des mobilen Palliativteams Bad Aussee findet bei Schönwetter heute Donnerstag, 10. August, ab 7 Uhr am Chlumeckyplatz in Bad Aussee statt (Ersatztermin: 17. August). Das Palliativteam freut sich auf viele Besucher!

Ein Inserat in der Alpenpost bringt sicher Erfolg!

Modeschau „Elements“ mit Gala-Diner im Restaurant Max´s in Grundlsee

28

Ein Abendessen der besonderen Art kann man am Freitag, 18. August, um 19 Uhr auf der Seeterrasse des Seehotels Grundlsee erleben. Die Avantgarde Modeschau mit eigenen entworfenen Modellen aus der Werkstatt der Schneidermeisterin Michaela Muß aus Altaussee wird umrahmt von einem 5-gängigen Menü aus der einzigartigen Küche von Barbara Hentschel zu den Themen „Feuer – Wasser – Erde - Luft“. Unter der künstlerischen Leitung von Michael Pinnisch wird das Publikum zwischen den einzelnen Gängen durch einheimische Models in die Welt der vier Elemente versetzt. Visuell unterstützt wird die Modeschau durch das Bodypainting von Nikolaus Schafhuber. Ein Abend, den man sich nicht entgehen lassen darf. Tischreservierung unter 0362286044 (Seehotel Grundlsee).

Modeschau am 18. August um 19 Uhr im Restaurant Max´s in Grundlsee


29


Aktive Ausseerland Pensionisten Die Ortsgruppe Ausseerland des Pensionistenverbandes Österreich war in den letzten sechs Monaten auf dem Reise- und Veranstaltungssektor überaus aktiv. An der von „Seniorenreisen" vom 8. bis 16. Februar durchgeführten Kulturreise nach Ägypten beteiligten sich aus dem Ausseerland sechs Mitglieder. Am Frühjahrstreffen des Österr. Pensionistenverbandes auf Kreta wurde das Kontingent für das Ausseerland mit 52 Teilnehmern voll ausgenützt. An der Fahrt nach Budapest nahmen 21 Reiselustige teil. Reiseleiter waren Erich Caldonazzi (Kreta) und Hans Pucher (Bu-

dapest). Eine Badefahrt zur Europa Therme wies eine gute Beteiligung auf. Der Muttertags-Ausflug nach Abtenau sowie Tagesausflüge auf das Klippitztörl in Kärnten und zu den Hochgebirgsstauseen in Kaprun fanden so guten Zuspruch, dass jeweils zwei Busse eingesetzt wurden. Als umsichtige Reiseleiter fungierten Hans Pucher und Franz Syen. Die traditionelle Faschingsunterhaltung im Gewerkschaftshaus in Bad Aussee war ein Erfolg. Das Ausseer Trio spielte zum Tanz auf, ein Faschingbrief, dargebracht von Gunda Viertbauer und Brigitte

Schiestl, Vorführungen vom Tanzklub „Happy Dance Ausseerland" und die Klänge der „Strassner Jungmusiker“ kamen gut an. Die Osterfeier beim Kainischwirt wies eine gute Beteiligung auf. Die unter dem Vorsitz von Obmann Ernst Schiestl durchgeführte Jahreshauptversammlung brachte bei den Neuwahlen keine wesentlichen Veränderungen und ein einstimmiges Ergebnis. Neu in der Vereinsleitung sind Waltraud Sachs als Kassier, Altbürgermeister Josef Brandauer und Anton Gutmayer (Kontrolle).

Wechsel beim Rotaryclub Ausseerland Vor Kurzem erfolgte der turnusmäßige Wechsel des Vorsitzes beim RC Ausseerland. Pastpräsident Major Hans Unterdechler hat das Amt für das Rotary-Jahr 2006/2007 an Präsident Mag. Herbert Brandstätter übergeben. Wie schon in den Jahren zuvor, konnten auch diesmal im abgelaufenen Jahr vom RC Ausseerland zahlreiche soziale Projekte in der Region finanziert bzw. unterstützt werden. Auch für das Projekt „Schule für Afrika“ von Mag. Hütter wurde ein Beitrag geleistet. Weniger bekannt ist, dass Rotary International die weltweite PolioImpfaktion finanziert, an der schon ca. 97 % der Weltbevölkerung teilgenommen hat. Rotary steht für Freundschaft und für den Dienst an den Anderen. Es ist eine weltweite Vereinigung von Frauen und Männern die für weltoffene Haltung stehen und die Bereitschaft zum persönlichen Dienst am Gemeinwohl zeigen. Egal ob Jugendaustausch, Berufsdienst mit Beratung oder internationaler Dienst, jeder versucht für die Allgemeinheit einen Beitrag zu leisten.

Pastpräsident Major H. Unterdechler (l.) und der neue Präsident Mag. H. Brandstätter (r.) bei der Übergabe.

Dauer-Regenfälle führten zur Hochwasser-Einsätzen Aufgrund der über mehrere Tage anhaltenden Regenfälle gab es zu Wochenbeginn in fast der gesamten Region akute Hochwassergefahr. Zahlreiche Keller mußten ausgepumpt und mehrere Objekte geschützt werden, der Altausseer See näherte sich seinem Höchststand von 2002. Die Traun, der Augstbach und mehrere Bäche führten Hochwasser, im Bereich der Blaastrasse mußte eine Mure beseitigt werden. Die Feuerwehren, viele freiwillige Helfer und Mitarbeiter der Gemeinde-Bauhöfe standen im Dauereinsatz. Am Montag beruhigte sich die Situation am späten Nachmittag und es konnte weitgehend eine Entwarnung ausgegeben werden.

Bäche und Seen sind extrem angestiegen

Chance auf mehr Gäste durch Busgruppen Während sich im Ausseerland die sommerliche Hochsaison in einer Vielzahl an Veranstaltungen abbildet, befinde ich mich in dieser Woche auf der wichtigsten Messe für Busreisenveranstalter in Deutschland, der RDA in Köln.. In den letzten beiden Jahren haben wir darauf hingewiesen, dass es bald zusätzliche Bettenangebote geben wird und nun können wir mit Dorf Aussee, Hagan Lodge und Falkensteier Wasnerin bereits auf die fertigen Unterkünfte verweisen. Gleichzeitig können wir auch die noch anstehenden und in Umsetzung befindlichen Projekte bekanntmachen. Somit werden wir wirklich zu einer Destination, die auch für Busunternehmer ernstzunehmen ist. Bei den Busgruppen besteht ja vor allem die Hoffnung, dass nicht nur die Hochsaison, sondern auch Zwischensaisonzeiten verkauft werden können, wo wir wie jede andere Region dringend Gäste benötigen. Ausserdem bestehen längst nicht mehr alle Gruppen aus vollen Reisebussen mit 50 Teilnehmern, doch muß dies beim Angebot berücksichtigt werden. Wenn also durch die neuen größeren Hotels mehr Busunternehmer Interesse an unserer Region finden, kann sich das auch für die bestehenden kleineren Hotels positiv auswirken, weil Gruppen mit 20 - bis 30 Personen doch mehrere Häuser bei uns aufnehmen können. Zusätzlich bietet der Gast, der erstmals mit einer Gruppe zu uns kommt, die Gelegenheit ihn von den Reizen der Region und der Gastfreundschaft der Menschen hier zu überzeugen. Größere Chancen zusätzliche Freunde der Region zu gewinnen gibt es nicht, dass wir sie nützen, liegt an uns!

Fotos: FF Altaussee und Bad Aussee

Ernst Kammerer Tourismusverband Ausseerland Salzkammergut

J O G A -REISEN TAXI-MIETWAGEN-OMNIBUSSE

Der Badeplatz bei der Seeklause in Altaussee stand unter Wasser, ebenso der Stefaniekai in Bad Aussee 30

Elisabethpromenade 50, Bad Aussee Tel.: 03622/52175 ● 0664/181 6968


KLEINANZEIGER Asia Restaurant, Grundlseerstraße, Bad Aussee, neben Krankenhaus, Tel. 03622/53515 RÄUCHERFISCH-STÜBERL wieder geöffnet: Freitag bis Sonntag ab 18 Uhr. FISCHVERKAUF: Montag bis Sonntag von 9 bis 19 Uhr. AUSSEER-FISCHE, Fa. Wagner, Unterkainisch 132, 8990 Bad Aussee, Tel. 03622/55167

Kartenlegen - EUR 2,17/min. Tel. 0900/519070 Komfortable 3-Zimmer-Wohnung, voll eingerichtet, am Sonnenhang in Bad Aussee, ab sofort zu verkaufen. Tel. 0650/7486133

8990 Bad Aussee, Ischlerstr. 71 Tel. + Fax: 03622/53744 Mobil: 0664/255 74 64 www.salzkammergut-immobilien.at

BAD AUSSEE Neubau-Ferienwohnung, am Golfplatz, 3-Zimmer, Terrasse, sonnige Lage € auf Anfrage 3-Zimmer-DachgeschoßWohnung im Top-Zustand, Loggia, ca. 90 m2 € 109.000,-

Komplettes Haus in Grundlsee für gewerbliche Nutzung oder Privat zu vermieten. Tel. 0676/305 1959 oder 03622/8318 Sammler kauft alles vom 1. und 2. Weltkrieg - vom Abzeichen bis zur Zeltplane - auch alte kurze ausgenähte Lederhosen. Tel. 0676/5223546 Garage oder Lagerraum, ca. 60 m2, ab sofort in Bad Mitterndorf zu vermieten. Tel. 03623/2432

Wohnhaus, Zweitwohnsitz, Blick auf Dachstein in sehr ruhiger Lage, 1.000 m2 Grund, ca. 200 m2 Wohnfl. € auf Anfrage Würde gerne Haus oder Grundstück in Altaussee kaufen! Private Angebote bitte an Peter Bartos, Hietzinger Hauptstraße 42, 1130 Wien, Tel. 0699/10204199 oder bartos@thurn.at

Windhager OEX Heizungsanlage kompl. mit 1000 Liter Öltank zu verkaufen. VB € 1.200,-. Tel. 0676/7273505

GRINDLERHOF

- Der Bauernladen in Altaussee ist Dienstag und Freitag von 15 bis 19 Uhr geöffnet! NEU: Bio-Dinkel- und Vollkornnudeln!

Planung und Ausführung von Dachstühlen, Veranden, Holzriegelbauten, Balkonen, Holzstiegen, Wintergärten; Schindel- und Bretterdächer, Holzböden, Innenausbauten Bau- Zimmerei RAUDASCHL Tel. 06138/8090 Biologisches Getreide und Erdäpfel mehlig und speckig. Auch für Gastronomie. Familie Spalt, Niederöblarn, Tel. 03684/2425

SALON FANTASIA Bad Mitterndorf 96 Tel.: 03623/37 69

Tätowieren - Permanent Make Up - Nageldesign

Gebürtige Grundlseerin sucht Häuschen oder Grund am See zu kaufen (ev. auf Leibrente) . Tel. 0049 2305 21935 Frische STUTENMILCH für ihre Gesundheit und Schönheit !! Ponyhof Schartner 03622/72160 oder 0676 7827917

Jagdhosen, lang und Wanderhosen, lang, mit Zippverschluss zu trennen auf kurz, Bundhosen ab € 29,- Wanderjacken € 55,-. Kraxner Waffen Ges.m.b.H., 8990 Bad Aussee, Tel. 03622/52457, 8940 Liezen, Tel. 03612/22338

Petra Maria Heim - Kinesiologie + Energetik, 8983 Bad Mitterndorf, Tel. 0676/4303726 - www.anahel.at KINESIOLOGIE: Stressabbau Schule + lernen - Gesundheitspflege ESSENZBERATUNG: Bachblüten, Farbessenzen... AROMATHERAPIE

ALTAUSSEE

TOP-Zusatzeinkommen - Mitglieder der WKO - Firma Zettlmayer, Tel. 0676/5752084 oder 03622/54287 MoSa von 9 bis 19 Uhr Wohnung in Bad Aussee, 81 m2, 3 Zi, KÜ, WZ, Provisionsfrei von Eigentümer zu vermieten. Garage möglich. Tel. 0676/842812230 Suche Hunde- und Katzenliebhaber (eigenes Tier keine Vorraussetzung) für humorvolle Beratertätigkeit. Info´s gibt es unter Tel. 0660/5601301

Weine aus der Wachau Grüner Veltliner Federspiel oder Zweigelt ab 12 Fl. je Flasche € 3,90 im Kaufhaus Winkler, Bad Aussee, Tel. 03622/52156 Verkaufe Erde und Biokompost Am Seebacherhof, Tel. 0664/1025434 Holzbearbeitungsmaschinen von FELDER und HAMMER, Drechselmaschinen, Werkzeuge und über 100 Gebrauchte bei NEUREITER in Kuchl! 06244/20299 www.NEUREITER-MASCHINEN.at

GLASEREI Stimitzer

Gepflegtes Landhaus + NG, Bj. 90, 145m2 + 60 m2 DG, schöne Ausstattung, (Kachelofen, Bauernmöbel, 2 gr. Bad, amerik. Küche), 1800 m2 sonnige, ruhige Ortslage, Loserblick; EUR 290.000. Von Privat an Privat, Anfr. an ausseer.landhaus@a1.net Nähe Bad Aussee: gepflegtes Wohnhaus im Ausseerstil, 130 m2, Keller, Garage, 1.000 m2 Grund an Bächlein angrenzend, 175.000,-., Hr. Putz 06135/20025, www.IMMOcon.at Probleme mit Stress, Müdigkeit und Energiemangel, Hautproblemen und Zellulitis, dipl. Küchenmeister berät Sie gerne! Tel. 0676/5752084 oder 03622/54287 Mo-Sa von 9.19 Uhr Sonniger, aufgeschlossener Baugrund, 1.232 m2, nur Privat, Brennerlacke, zu verkaufen. Tel. 03622/53544

Grundstück, ebene Lage mit Blick auf die Gebirge, 2.163 m2 groß, davon ca. 1.000 m2 Bauland € 90.000,-

GRUNDLSEE Freizeitgrundstück direkt am Grundlsee, wunderschöne Lage, ca. 1.000 m2 groß € auf Anfrage 3-Zimmer-Ferien-Wohnungen, Zentrum, Erd- oder Obergeschoss, ca. 82 m2 groß. Infos auf Anfrage

BAD MITTERNDORF Liegenschaft mit Wohnhaus und Stallgebäude, insgesamt 4.915 m2 groß € 240.000,Weitere Angebote an Wohnhäusern, Wohnungen und Baugründe erhalten Sie auf Anfrage! Liebe junge Ratte samt Käfig zu verschenken. Tel. 0650/923 1723 KÜCHENHILFE und/oder Stubenmädchen, Voll- oder Teilzeit, ab sofort gesucht. Gasthof Kalßwirt, Tel. 03622/55215, Hr. Gaßner Die Volkshilfe Ausseerland sucht zur Verstärkung ihres Teams, eine Pflegehelferin in einem Stundenausmass von 20 Wochenstunden. Bewerbungen bitte schriftlich an: Sozialzentrumsleitung d. Volkshilfe Ausseerland, Waltraud Gaiswinkler, Hauptstr. 41, 8990 Bad Aussee, Tel.: 0676/870817638 Verkaufe alten Schubkarren. Tel. 0676/7273505 Bio Jungviehrindfleisch 5 und 10 kg, Sortimentspakete ab Hof sowie Brennholz BU/SI laufend zu verkaufen. Tel. 0676/3540926

Ihr Ansprechpartner in Sachen Glas Sießreithstraße 161 A-8990 Bad Aussee Tel.: 03622 - 53 567 Mobil: 0676 920 80 94

www.stimitzer.at mail: glaserei.stimitzer@aon.at 31


Schnell informiert ● Mondial als führender Incomer in Österreich hat eine Informationsreise in das Salzkammergut gemacht. Die MitarbeiterInnen der wichtigsten Märkte haben sich dabei ein Bild von den Reizen und Angeboten gemacht. Auf der Rundreise durch das Ausseerland (unter Begleitung durch den Tourismusverband) stand u.a. der „Berg der Schätze“ in Altaussee auf dem Programm, der begeisterte Kommentare erhielt. Da im neu erbauten Falkensteiner Resort in Bad Aussee logiert wurde, hatten die Gäste bei dem herrschenden Sommerwetter den besten Überblick über die Region.

bergalm/Niedergarten bei Abersee (Abfahrt Sommerrodelbahn; Pendelbus vom Parkplatz). Organisatoren sind traditionsgemäß die Brüder Thomas und Kurt Simentschitsch aus Altaussee.

● Eine außergewöhnliche Leistung erbrachte die Wahl-Tauplitzerin Francis Hüttner beim 15. Trierenberg Super Circuit und 5. Special Themes Circuit in Linz, dem weltgrößten Fotowettbewerb 2006. Mit klaren Bildaussagen zu verschiedenen Themen in den Sparten ColorBilder und Color-Dias konnte sie sich mit 42 Annahmen gut präsentieren. Eine internationale Jury aus Österreich, Canada, China, Frankreich, Deutschland, Portugal, Qatar, den USA und Vietnam bewertete die Aufnahmen. Am 11. Oktober werden die besten Ergebnisse dieses MammutWettbewerbes im Stadttheater Gmunden in einer Super-Show den Besuchern präsentiert.

● Bei der Baustelle

Die Gruppe beim Besuch der Salzwelten in Altaussee.

Foto: M. Johansson

● Der Fetzenmarkt der Freiwilligen Feuerwehr Kainisch findet am Sonntag, 27. August, ab 13 Uhr beim Feuerwehrdepot Pichl-Kainisch statt. Die Fetzenmarktsammler sind ab 20.8. 2006 im Gemeindegebiet von Pichl-Kainisch unterwegs.

● Zwei Motorrad-Unfälle ereigneten sich am 27. Juli auf der B 145 zwischen Kainisch und dem Pötschenpass. Gegen 8 Uhr früh kam ein 43-jähriger Motorradlenker auf der neuen Bahnüberführung (ehemaliger „20er“) zwischen Bad Aussee und Kainisch aus unklarer Ursache zu Sturz. Der Tauplitzer wurde mittels Trauma-Set geborgen und unter Notarztbegleitung vom Roten Kreuz in das LKH Bad Aussee eingeliefert. Seine Verletzungen waren den Umständen entsprechend glimpflich. Vier Stunden nach dem o.a. Unfall trug sich ein weiterer, tragischer ZweiradUnfall nahe dem ehem. Gasthof Tannenwirt zu. Ein Mitglied einer Bikergruppe kollidierte aus unklarer Ursache mit einem entgegenkommenden

für die Kriemandl-Hütte am Lawinenstein staunten die Arbeiter der Firma Seebacher eines Morgens nicht schlecht, als ein Rind mit dem Kopf in der Mischmaschine steckte. Beim Stillen des Durstes passierte es, dass der Kopf der Kuh stecken blieb. Trotz vieler Versuche gelang es nicht, das Tier zu befreien. Man beschloss, einen Tierarzt zu holen, der das Foto: H. Hierzegger Rindvieh ruhig stellen sollte. Kurz vor Eintreffen der herbeigeeilten Tierärztin gelang es dem „Stoffi“ (Stefan Mösselberger) doch, das Tier zu beruhigen und aus der misslichen Lage zu befreien.

● Der CLUB LOTUS AUSTRIA hat das gesamte Team der Lebenshilfe Ausseerland zu einer Bootsfahrt auf den Grundlsee eingeladen. Das Schifffsfahrtsunternehmen Zimmermann beteiligte sich großzügig an dieser Aktion. Angeführt vom Präsidenten Josef Loitzl vom Club Lotus Austria konnten 20 Behinderte,11 Betreuer und 5 Clubmitglieder bei herrlichem Wetter eine schöne Fahrt über den Grundlsee machen. Beim Gasthof Hofmann in Gössl stärkte sich die Gruppe bei Kuchen und Getränken, wo

Zufriedene Teilnehmer.

Foto: Loitzl

sich die Familie Hofmann auch großzügig beteiligte. Alle Teilnehmer hatten große Freude an diesem wunderschönen Nachmittag.

● Von einem Pkw erfasst Für den Lenker dieses Motorrades kam leider jede Hilfe zu spät.

Lkw. Laut RK Bad Aussee schlitterte der Motorradlenker nach einem gewagten Überholmanöver bei dem Unfall unter den Lkw und wurde etwa 40 Meter weit mitgeschleift. Zwei Rotkreuzteams (samt RK-Notarzt aus dem LKH Bad Aussee) kämpften vor Ort um das Leben des 41-jährigen Motorradlenkers. Trotz aller Bemühungen verstarb der Mann aus Nürnberg noch am Unfallort. Zur Betreuung seiner Begleiter wurde ein Krisen-Interventionsteam des Roten Kreuzes nach Bad Aussee entsandt.

● Das große Seefest am 29. Juli am Grundlsee mußte wegen des schlechten Wetters abgesagt werden.

● Der Pfeifertag 2006 findet traditionsgemäß am 15. August statt. Heuer auf der Schwarzen32

und überrollt wurde am Abend des 31. Juli in Bad Mitterndorf-Neuhofen ein fünfjähriger Bub. Philipp P. wollte zu einem Spielplatz gehen, auf dem mehrere seiner Freunde spielten. Als er plötzlich quer über die Fahrbahn lief, konnte der herannahende Pkw-Lenker sein Fahrzeug nicht mehr rechtzeitig anhalten. Philipp wurde vom Rot-Kreuz-Team aus Bad Mitterndorf und der Crew des Rettungshubschraubers C14 aus Niederöblarn versorgt und in die Kinderabteilung des LKH Leoben geflogen.

● Eine spontane Idee von Sepp Baier bei seinem Geburtstags-Golfturnier auf dem Ausseer Golfplatz führte zu einer unerwarteten Unterstützung der Rotkreuz-Ortsstelle Bad Aussee. Noch während des Turniers spendeten Herr Baier und weitere Privatpersonen einen Betrag von insgesamt 320,-, der gesammelt und der RK-Dienststelle Bad Aussee übergeben wurde. Die Mannschaft des RK Bad Aussee dankt herzlich für diese Unterstützung und wird das Geld für den Ankauf eines Spezial-Rucksacks verwenden, der im Notarzt-Rettungsdienst bei Einsätzen in schwierigem Gelände gebraucht wird.


KLEINANZEIGER KUR- u. AMTSHAUS Fischerndorf 61, 8992 Altaussee Telefon: 03622/71533 www.kleine-feine-kur.at E-mail: fkkstefan@kleine-feine-kur.at Spezial- und Relaxmassagen Bäder, Packungen, Heu Sauna Physiotherapie: Mit Udo MET Therapie gegen: Angst, Schlafstörungen, Allergien Bioresonanz-Vitalfeldtherapie: Entzündungen, Entgiftung, Entschlackung Galileo: Aktiviert Muskelaufbau und Durchblutungs-Störungen ...

Massage-Praxis Stefan

Sauna für 6 Pers., Top-Zustand, zu verschenken. Domus Sonnenalm, Tel. 03623/2466-2 Bad Mitterndorf, Zentrum, Wohnung 44 m2, ZH, Zimmer, neue Küche, Dusche, Vorraum, WC, zu vermieten. Tel. 0664/3114433 Stahlfelgen 15 Zoll (5 Loch) gebraucht, günstig abzugeben, (passend u.a. auf VW Passat) 0676/843425450

BAD AUSSEE Anlageobjekt

Bad

PRIVATVERKAUF: Einfamilienhaus mit Grund in Altaussee/Lupitsch. Tel. 03622/71340 Bautechnische/r Zeichner/in gesucht, Teilzeit oder freie Mitarbeit. Planungsatelier Schwabe, 8992 Altaussee Nr. 48, Tel. 03622/71976 Wunderschöne, viertelgewendelte MASSIVHOLZ-TREPPE aus heller Kiefer wegen Umbau zu verkaufen! Für Innenbereich, rechtsgewendelt, modern, wie neu! VP: 1.000,-, Fotos unter: carolines@gmx.at, Tel. 0650/ 5536433

Suche Haus für Wintersaison f. ca. 10 Personen. Tel. 0664/3588646

BAD AUSSEE Große Eigentumswohnung Sehr schöne, liebevoll gestaltete Holzausstattung. Öl-ZH. Wohnfläche ca. 100 m2. Angeboten um € 90.000,BAD AUSSEE - 2-Zimmer ETW mit Tiefgaragenplatz Neuwertige Wohnung in gehobener Ausstattung, mit eigenem Gartenanteil. Wohnfläche. ca. 68 m2 Angeboten um € 143.000,-

Polyester-Elektroboot (5 Sitzer) ohne Motor € 1.200,-, Polyester-Ruderboot (4 Sitzer) € 800,-. Tel. 06134/8320

Kleines Haus gesucht. Immo: www.AWZ.at 0664/8685031

Eigentumswohnung, 83 m2 in Bad Aussee zu vermieten oder verkaufen. Preis nach Vereinbarung. Tel. 0664/9789402

Immobilienmakler GesmbH.

Haus in Altaussee zu mieten gesucht. Tel. 0699/10204199, Ursula Kohl

Verkaufe Polyester-Boot inkl. EMotor, Ruder, Segel, Schiebewagerl, € 500,-. Tel. 03622/55267 nach 13 Uhr

Fuss-Hotline 0664/5361430

Pichl/Kainisch - Mietwohnung, 107 m2, DG, Wohnküche, 2 SZ, Bad, WC, Balkon, € 557,58 inkl. BK, HK. Ab Sofort !! Anfragen Top Speed Immobilien, Schladming – Altenmarkt i.P., Tel. 03687/24455 oder 0664/123 16 15. Angebote unter: www.top-speed.at

Haus Wohnung Grund

Handy Stefan: 0664/3588646

Suche Garage im Raum Aussee. Tel. 0650/59 11 557

HÜHNERAUGE? Eingewachsene Nägel? Medizinische Fußpflege NEU: KOSMETIK (Dr. Grandel) Christiane Egger, Bad Aussee

Scherenund Messerschleifen bei Zweirad Friedl am Meranplatz, Tel. 03622/52918

Mehrfamilienwohnhaus, mit 6 Eigentumswohnungen in allerbester Lage. Informieren Sie sich über weitere, Beste Vermietbarkeit. sehr interessante Kauf- und Detailinformationen erhalten Mietobjekte bei einem Besuch Sie in unserem Büro. in unserem Büro.

ALTAUSSEE Fischerndorf

Direkt im Herzen von Altaussee. Große Veranda mit See- und Dachsteinblick. Wfl. ca. 400 m2, Grundstücksgröße ca. 818 m2. Kaufpreis auf Anfrage!

Bad Aussee, Altausseer Str. 362 (Polizeigebäude - 1. OG), Tel.: 03622/52442-0, email: hwg@utanet.at Bad Mitterndorf Zentrum: Geschäfts-Büroräume 56 m2, zu vermieten. Tel. 0664/311 44 33 Schöne möblierte Garconniere ab sofort im Zentrum von Bad Aussee zu vermieten. Tel. 0688/8217369 oder 03686/30935 Sammler sucht alte Uhren, Gläser, Krüge, Gute Bezahlung. Unter Chiffre-Nr. 200 an die Redaktion

Pro Juventute sucht für die Betreuung von Kindern in der Wohngruppe Bad Mitterndorf einen männlichen Betreuer (Teilzeit) mit psychosozialer Ausbildung. Praxiserfahrung, Führerschein B und EDVKenntnisse vorausgesetzt. Bewerbungen an: Gundula Hrabovszky, 8983 Bad MItterndorf 308; fwg.badmitterndorf@projuventute.at

Bad Aussee: beste Wohnlage, Panoramablick, neuwertiges Wohnhaus, 115 m2 + Einliegerwhg., 2 Bäder, Garage + Stellplätze, Zweitwohnsitzmöglichkeit, 700 m2 Grund, 290.000,-. Hr. Putz 06135/20025, www.IMMOcon.at MALEREI ● ANSTRICH FASSADEN ● GERÜST- und ARBEITSBÜHNENLEIH

Schau rein bei www.eder-krippe.at GARAGE od. STALL für PKW gesucht! Im Ausseerland von Okt. bis April. Günstig und trocken. Angebote an 0676/72 55 200 (SMS, Anruf) bzw. wolfgang@nister.at

WOLFGANG 8983 Bad Mitterndorf 202 Tel. + Fax: 03623/3421 email: malermeister.hilbel@aon.at

WOHL-FÜHL-VERWÖHN-STUNDE mit Kräuter- und Aromaölen

SHIATSU Massage-Studio Mobiler Einsatz Tel. 0699/12 38 26 63 WOLFGANG GRAFL INSTALLATIONEN GAS ● WASSER ● HEIZUNG SOLAR ● ERDWÄRME Bahnhofstraße 153 8990 Bad Aussee

NEU BEI UNS SCHLÜSSEL SERVICE Tel. 03622/53165 Fax: 03622/53165-4 grafl.wolfgang@aon.at 33


Alpenpost-Jugendseite Bühne frei für „MAGIC MOMENTS“!

.

„MAGIC MOMENTS“ - eine einzigartige Show mit Live-Songs, Hip Hop, Breakdance, Modern Dance, einem Bo-Karate-Schaukampf und authentischen, lebendigen Szenen ...! 22 Jugendliche und Studenten aus dem Steirischen Salzkammergut und aus Wien arbeiten mit iMPULS Aussee seit Monaten intensiv daran – erstmals zusammen mit der Jazzsängerin Carole Alston (USA/Wien), der Tänzerin Christa Neumer (Wien), Karatetrainer Kurt Vogl (ATSV Bad Aussee Volksbank) und dem mehrfachen Hip Hop-Staatsmeister Martin Neureiter aus Haus/E. und Salzburg. Bevor

der Vorhang für „MAGIC MOMENTS“ am 28. Oktober im Kurhaus Bad Aussee und am 4. November im Theater AKZENT in Wien aufgeht, heißt es proben, proben, proben... iMPULS Aussee zeigt die besten Fotos von den ersten gemeinsamen Ablaufproben im Musischen Zentrum und im Theater AKZENT in Wien!

Weitere Termine für den Ferienspielepass 2006 Samstag, 12. August, 14 – 18 Uhr: IG Elektroflieger Salzkammergut. TP: ÖGB-Haus Bad Aussee, Bau eines eigenen Segelflugzeuges. Unkostenbeitrag 15,-. Info: Karl Schnitzhofer, Tel. 0664/91 24 655 Mittwoch, 15. August, 15 - 18 Uhr: Jugendzentrum Ausseerland, Wuzzlerund Billardturnier. Anfänger/innen gern gesehen! Info: Alexandra Douschan Tel. 0676/86 641250. Dienstag, 22. August, 14 - 17 Uhr, NEZA-Haus. TP: Naturerlebniszentrum Alpengarten. Mikrotheater – Minitiere bestimmen, anschauen, ...Info: Thomas Steiner, Tel. 0676/83 62 25 43.

Sportalm-Programm Montag, 14. August: Mr. Extrem präsentiert Hypnose Mittwoch, 16. August: Absolut Hot Summer Freitag, 18. August, bis Sonntag, 20. August: 24 Stunden-Mountainbike Rennen. Programm: Freitag: Bikerparty, Blaue Zone, Samstag: ab 20 Uhr Non Stop Opening, ab 24 Uhr Gogo Girls, Party & Stimmung mit DJ Mike, Open End. Mittwoch, 23. August: Sangria Night Mittwoch, 30. August: Ferienausklang mit 1€-Party Weitere Infos unter: www.sportalm.cc

Liebe Jugend! „MAGIC MOMENTS“ im Herbst in Bad Aussee und Wien! Foto: ©Alexander Buschenreiter/iMPULS Aussee

Für jegliche Wünsche, Anregungen, Infos usw. stehe ich Euch gerne unter meiner E-mail sandra.schuhmacher@aon.at zur Verfügung.

Bierzelt und Fetzenmarkt der Freiwilligen Feuerwehr Obertressen

„Expedition“ der „Ehemaligen“

Ein wenig stolz dürfen die Tressner (Freiwillige Feuerwehr und Dorfgemeinschaft Obertressen) auf ihre neu errichtete Eisbahnüberdachung sein. Die Bewährungsprobe hat sie mit der Unterbringung eines Großteils des Fetzenmarktes bestens bestanden. Fetzenmarktbesucher und –verkäufer, haben mit der neuen Überdachung ihre Freude. Bierzelt und Fetzenmarkt der FF Obertressen vom Samstag, 22. Juli, sind bereits wieder Geschichte. Aus diesem Anlass möchten wir den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern, die bei dieser gelungenen und erfolgreichen Veranstaltung mitgeholfen haben, ein Danke sagen: den hilfreichen Frauen beim Fetzenmarkt, beim Servieren, in der Waldbar und an der Seitlbar, den beiden Nachtwächtern, dem Schützenverein, den Nachbarn, der FF Lupitsch für den Verleih des Bierzeltes, der Bierzeltmusik „Die Straßner“, den Landwirten, allen anderen Helfern, die im Einsatz waren und nicht zuletzt den eifrigen Wehrkameraden für ihre Arbeitsleistungen und Mithilfe. Ein besonderer Dank gilt den Firmen im Ausseerland für die Verleihung der Werbetransparente und der damit verbundenen finanziellen Unterstützung und auch allen Haushalten, die brauchbare Dinge für den Fetzenmarkt bereitgestellt haben. Zusammenhalt und Kameradschaft haben wieder eine erfolgreiche Veranstaltung ermöglicht. Die Einnahmen werden ausschließlich zur Anschaffung von Feuerwehrausrüstung verwendet und tragen damit zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit der Feuerwehr Obertressen wesentlich bei. Ohne diese Eigenleistung wäre die Finanzierung des Zubaues an das Rüsthaus und die notwendige Anschaffung einer neuen Tragkraftspritze nicht möglich. Die zahlreichen Besucher und die gute Stimmung im Bierzelt und beim Fetzenmarkt 2006 veranlassen uns, auch im nächsten Jahr wieder zum Tressner Bierzelt und Fetzenmarkt einzuladen. Kommando der FF Obertressen

Wenn sich Direktor Herbert Hütter bei den Absolventen der Handelsschule bzw. der Handelsakademie meldet und sie einlädt, mit ihm eine Bergtour ins Tote Gebirge zu unternehmen ist natürlich jeder der „Ehemaligen“ mit Begeisterung dabei. Zum einen findet diese Bergtour nur alle sechs Jahre statt, und zum anderen handelt es sich dabei schon fast um eine kleine

Die „Expeditionsteilnehmer“ u. Gipfelstürmer auf der Planka Mira Foto: B. Laimer

TAG DES WAHNSINNS 14.August 2006

Beim Kauf von 2 Nominationsglieder ist das

BASISBAND GRATIS.

Expedition. Diese führte die Teilnehmer am 15. Juli auf die Planka Mira bzw. auf die Weiße Wand. Zur Überraschung aller überreichte Dir. Hütter dort jedem „Expeditionsteilnehmer“ ein Leibchen mit der Aufschrift „Planca Mira“. Als Gegengeschenk, und als Dank für seine gute Organisation bekam er von Markus Winkler nach der Rückkehr, bei einem gemütlichen „Einkehrer“ beim Veit, eine „Tibetanische Wickelhose,“ die er bei seiner nächsten Reise nach Afrika gut brauchen kann.

Bergmessen So, 13. 8., 10 Uhr, Mo, 14. 8., 14 Uhr, Sa, 2. 9., 14 Uhr, Sa, 9. 9., 14 Uhr, 34

Bergmesse am Ausseer Zinken Bergmesse beim Appelhaus Bergmesse bei der Pühringerhütte Feldmesse am Sattel


KLEINANZEIGER Ihr

HOMESERVICE im Ausseerland. Massagen Moorpackung Lymphdrainagen Elektrotherapie ZBR - Zentrum für Bewegung und Rehabilitation

Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr von 8 - 18 Uhr sowie MI 8 - 12 Uhr Hauptplatz 98 8983 Bad Mitterndorf

Tel. 0676/740 02 07 Alle Kassen nach Wahlarztprinzip Privatverkauf: BMW 118D sydneyblau met., 121 PS, 10/2004, 37.700 km, Alufelgen, Klimaautom., Seitenairbags, DSCIII, Multifunkt.Sportlenkrad, Bordcomputer, etc. EUR 19.900,-, leasingfähig zu besichtigen bei BMW Oberhauser, Bad Goisern, Tel. 0664/ 43 333 46 Schneefräse Toro für Bastler, leicht rep.bed., VB: € 200,-. Tel. 0650/9500460 Mitfahrgelegenheit: vom Flughafen Salzburg nach Aussee am Do.,30.8. gegen 22.40 Uhr (Air Berlin von Malle). Bitte per sms +351 91 8995 409 melden. Ich rufe dann zurück. Ulrich von Hoesslin (Ulli) Ponyhof Schartner: Ponyführen, Streichelzoo, qualifizierter Unterricht auf Ponies und Pferden, Ausritte, Kutschenfahrten. Wir freuen uns auf Euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917

Ich biete folgende Dienstleistungen zu günstigen Preisen an: ● Renovierungsarbeiten im und rund ums Haus ● Div. Reparaturarbeiten ● Gartenarbeiten, Rasen mähen usw. ● Reinigungsarbeiten ● Entrümpelungen u.v.m.

Pers. Dienstleistungen-Handel mit Waren aller Art.

Herbert Haas Bad Aussee, Bahnhofstr. 202

Autobedarf Egger Bad Mitterndorf, Neuhofen 160 Tel. 0664/1305306

Baugrund, Zweitwohnsitz, sonnige, erhöhte Ruhelage, ca. 2.500 m2, Teilankauf möglich

Tel. 0664/5233890, Fax: 53204

ALTAUSSEE

Kaufe alte Möbel, Stühle, Tische, Kästen usw., können auch stark beschädigt sein. Zahle gut. Unter Chiffre-Nr. 201 an die Redaktion.

Kleines Wohnhaus, ca. 90 m2 Nfl., Kachelofen, Holzböden, ca. 750 m2 Grund, kompl. möbliert.

PC Probleme - kein Problem! Profi hilft. Service rund um den PC. Tel.: 0676/5983355

„Altausseer Haus”, ca. 160 m2 Wfl., ca. 440 m2 Grund, ruhige Sonnenlage, Veranden, Kachelofen, alte Holzböden

20% auf alle Angelruten und Rollen, Räucherofen, Anglertaschen, Watstiefel. Kraxner Waffen, 8990 Bad Aussee, Tel. 03622/52457, 8940 Liezen, Tel. 03612/22338 Holzschlägerungen in schwierigen Lagen z.B. Häuser, Stromleitungen, Abtransporte von Ästen etc., Servitutsarbeiten samt Bringung u. Abtransport. Auch Stockkauf möglich. Tel. 0664/4244174 Ponyhof Schartner: günstige Reitbeteiligungen! Wir freuen uns auf Euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917 2 Karten für Mozarts Requiem am 25.8. im Römersteinbruch zu verkaufen. Übernachtungsmöglichkeit vorhanden. Tel. 03622/55261

Auto-Servicestation günstige Ersatzteile

BAD AUSSEE 3-Zi.-Dachgeschoss-Wohnung, ca. 87 m2 Wfl., 2 Balkone, zentrale, sonnige Lage, 1 PKWAbstellplatz, Kellerabteil

LAND ROVER Freelander 2,0 TD4 E 5 DR, Bj. 2002, für 5 Personen, dklgrün, sehr guter Zustand, Anhängevorrichtung, 43.100 km, € 15.000,-, Hans Schlömmer 03623/2619 Bad Mitterndorf, Almgrundstück, Zufahrt Forststraße, Baumbestand, ca. 500 m2, zu verkaufen. Tel. 03622/54383 Mitarbeiter für die Vermittlung von Immobilien werden noch aufgenommen! Auch Quereinsteiger, Firmeninterne Schulungen, eigene Zeitungen. Hr. Höffer 0664/839 54 23.

GRUNDLSEE Dachgeschoss-FerienWohnung „Haus Backenstein”, See- und Panoramablick, ca. 98 m2 Wfl. + 18 m2 Süd-Balkon, Kachelofen, Holzdielenböden und Tramdecken, Garage, Kellerabteil, Öl-ZH

BAD MITTERNDORF + TAUPLITZ Bauparzellen ab 500 m2, sonnige zentrumsnahe Lage; ab € 40.000,-

Gerlinde Kalss A-8990 Bad Aussee, Wiedleite 103/1 Tel.: 03622/53 999 (Fax: DW 40) Mobil-Telefon: 0664/21 41 611 www.wika-immobilien.at office@wika-immobilien.at

Fahrt zum MONDSEER JEDERMANN

Mysterium nach Hugo von Hofmannsthal in der Mundartfassung. Samstag, 26. August 2006 Preis pro Person: E 40,- inkl. Bus-fahrt und Eintrittskarte Reservierung bitte bis 16.8.06: Andrea Eidlhuber Tel: 0664/9221322

Bei mir erhalten Sie Tyczka-Propangas in Flaschen alle Größen vorrätig!

Kostenloses Lieferservice

Einfamilienhaus oder große Wohnung, 3 Schlafzimmer, mit Garten in Bad Aussee oder Raum Bad Aussee von 4-köpfiger Familie zu mieten gesucht. Tel. 0699/16501604 MINELAB Metalldetektor wurde im Koppental verloren! Der ehrliche Finder bitte melden unter 0664/4038077 Finderlohn!!! Mietwohnung im Ausseerland gesucht! Von Beamten-Paar, beide 55, berufstätig, suchen ab Oktober/ November oder später, eine ruhig gelegene 2 bis 3 Zimmerwohnung, ca. 55 m2 bis 80 m2, mit Bad und WC, Balkon, Terrasse oder Garten, Keller, Abstellplatz oder Garage, Raum Ausseerland bis Tauplitz. Tel. 0664/4978489 Ambitionierte österr. Konditoren für den Aufbau einer Schaubäckerei/Konditorei in Mailand gesucht. Eröffnung vorauss. Dez. 2006. Grundgehalt laut ital. Kollektivvertrag, jedoch keine Nachtarbeit. Voraussetzungen: viel Kreativität, qualitativ hochwertige Arbeit. Nur Abenteurer mit Verantwortungsbewusstsein gesucht. Kontaktaufnahme: mali32@hotmail.com oder Tel. 0039 339 855 3758

Schlägerungen ● Seilungen ● Handel ● Handel von Rundholz aller Sortimente Christian Fuchs ●

Holzlogistik Sommersbergseestraße 382 8990 Bad Aussee Tel. 0664/432 40 82 Tel./Fax: 03622/536 52 Bad Mitterndorf: Eigentumswohnung, 68 m2, 2 Zimmer, möbliert, Einbauküche, Bad, WC, Balkon, ab Sept. zu vermieten. Tel. 03623/2736

Wir befinden uns ab 16.8.06

im alten Kurmittelhaus (Oppauerplatz)

Rufen Sie mich an:

Josef Loitzl, Sägewerk, Reitern 11 8990 Bad Aussee, Tel. 0664/2144 824

Bad Aussee, Tel. 03622/55377 35


Bad Aussee: Gepflegtes Einfamilienhaus, Zweitwohnsitzfähig, 700 m2 Grund, 115 m2 Wfl. auf einer Etage mit 2 Bädern, großem Balkon und Te r ra s s e ( S ü d we s t - L a g e ) , Keller sowie Garage und zusätzl. Autoabstellplatz und großem Garten in erhöhter, sonniger Lage, PRIVAT zu verkaufen.Tel.: 03622/53895

Gästeehrungen

Sport in Kürze ■ Bei der Junior MTB Trophy in Gosau am 15. Juli fuhren einige heimische Nachwuchsbiker stark. Theresa Schwaiger, WSV Altaussee, und Michael Grick vom MTB Club Bad Mitterndorf gingen als Sieger im Bewerb U 13 hervor. Moritz Irendorfer, MTBC Bad Mitterndorf, wurde Zweiter im Bewerb U 11, Paul Schwaiger, WSV Altaussee, belegte in dieser Altersgruppe Platz 16 und Veronika Schwaiger, WSV Altaussee, fuhr auf Rang fünf in der Klasse U 9.

■ Beim Hochschwab-Trail-Staffelrennen in Aflenz belegte das aus Renate Schwab (CrossCountry-Lauf über 17 km und 1000 Höhenmeter), Monika Rosifka (Downhill) sowie Anita und Irina Krenn (Bike) bestehende Damenteam „Lodge am Krippenstein" den 13. Gesamtrang

Grundlsee: Dkfm. Othmar Ruzicska aus Wien wurde für 10-jährige Treue von der Vermieterin Donata Syen geehrt. Kurt und Monika SZCZYPACKI aus Hamburg wurden für 25jährige Treue von der Vermieterin Fanny Mayerhofer (Villa Karajan ) in Mosern geehrt.

Bad Aussee: GR Elfriede Strutz ehrte kürzlich Rudolf und Waltraud KIRCHMAIR aus Traun (15 Jahre, Ferienheim Styria). GR Karin Wilpernig und GR Elisabeth Scheutz nahmen die Ehrung von Mario HAMETNER aus Wartberg ob der Aist (20 Jahre, Ferienheim Styria), Edeltraud SCHEFTNER, aus Walding (15 Jahre, Ferienheim Styria), Gottfried und Gertrude NEUBAUER sowie Tochter Anna aus Linz (5 Jahre, Ferienheim Styria), Heinz und Annemarie SLEZINA aus Schörfling (10 Jahre, Ferienheim Styria) vor. Bgm. Otto Marl und GR Karin Wilpernig ehrten Heinz und Ursula BLUMRICH aus Eltville in Deutschland (40 Jahre, Hilda unf Josef Köberl), GR Elisabeth Scheutz und GR Waltraud Köberl ehrten Harald und Christine EGGER aus Ried i. Innkreis, Ingeborg und Sohn Patrick KASTNER aus Lenzing, (5 Jahre, Ferienheim Styria), Karl ICHA, aus Steinbach, Johann und Ilona JETZINGER aus Lenzing (15 Jahre, Ferienheim Styria), Johann SCHIMPL, aus Timelkam, (10 Jahre, Ferienheim Styria). Vizebgm. Sieglinde Köberl ehrte Hans und Letizia BLOMMESTEIN sowie deren Söhne Frederic und Jacob aus Paris (5 Jahre, Gasthof Staud´nwirt). GR Elisabeth Scheutz und Hans Pehringer ehrten Helmut und Christine LEHNER aus St. Florian (10 Jahre, Ferienheim Styria).

Bad Mitterndorf: Vom Vermieter Albert Pürcher wurden Wilhelm Weber aus Wien (20 Jahre) sowie Herbert und Christine Heidfogel aus Wien (25 Jahre) geehrt. Fam. Walter und Gerda Haslehner aus Wien (40 Jahre) und Fam. Dr. Peter und Angelika Gröger aus Wien (30 Jahre) wurden von Bgm. Dr. Karl Kaniak und den Vermietern Gundi und Werner Sölkner (Landhaus Kulm) für ihre langjährige Treue geehrt.

Die vier Ladies von der „Lodge am Krippenstein" bei der Siegerehrung am Hochschwab.

und ließ zwei Männer-Mannschaften mit großem Abstand hinter sich.

■ Wolfgang Loitzl aus Bad Mitterndorf erreichte bei den beiden Kontinentalcup-Skispringen in Villach die Ränge eins und zwei. Beim 1. Sommer-GP-Springen in Hinterzarten wurde er als Mitglied des ÖSV-Teams Gewinner im MannschaftsSpringen und sprang im Einzelbewerb unter die Top Ten.

■ Erfolg der Schützen. Bei den Landesmeisterschaften 50 m Kleinkaliber 60 Schuss liegend alle Klassen am 22. Juli und 3 x 40 Schuss (Herren) am 24. Juli in Trofaiach erbrachte der Kainischer Schütze Rudi Pressl gute Leistungen. Beim Bewerb 3 x 40 qualifizierte er sich für das Finale und belegte den ausgezeichneten 7. Platz. Fritz Schachner wurde Elfter. Weitere Ergebnisse: 60 Schuss liegend: Frauen Sen I: 6. Irmgard Schachner, Herren Sen I: 3. Rudi Pressl und 6. Fritz Schachner.

■ Beim Hieflauer Straßenlauf am 29. Juli lief Grete Gaugl (ATSV Bad Aussee-Volksbank) in 33.19 Minuten auf Platz eins in der Klasse W 50. Ihr Gatte Robert (31.23) klassierte sich in der Klasse M 40 an 3. Stelle.

Schnell informiert ■ Petra Strigl aus Altaussee ist eine der ersten Gewinnerinnen von 1.500 Euro des AWD-Gewinnspieles „Urlaubsgeld“.

Bgm. Dr. Karl Kaniak (2.v.r.) und die Familie Sölkner mit den treuen Gästen.

Pichl-Kainisch: Bgm. Manfred Ritzinger und Brigitte Haim ehrten Kurt und Sylvia Gebhardt aus Dresden (10 Jahre, wohnhaft bei der Familie Gaigg).

Altaussee: FVV-Ehrenobmann Albert Müller ehrte Herrn und Frau Wostrovsky aus Wien (30 Jahre, wohnhaft bei Christl Egger), Frau Fabian aus Graz (20 Jahre, Christl Egger) sowie Herrn und Frau Rafetseder aus Wels (10 Jahre, Christl Egger).

Tauplitz: Von ihrem Vermieter, Fam. Herbert Hierzegger, wurden Herta Affenzeller aus Steyregg (20 Jahre) sowie Regina Brix aus Steyregg und Renate Mayrwöger aus Haid (beide 10 Jahre) für die langjährige Treue zur Tauplitzalm geehrt.

36

AWD Wirtschaftsberater Thomas Limberger konnte der Gewinnerin, die außerdem seine erste Kundin war, kürzlich den Gewinnscheck überreichen.


Golf aktuell Golf & Erlebnis im Ausseerland Unter diesem Motto stand am 22. und 23. Juli 2006 das von KPMG und dem Falkensteiner Hotel Wasnerin veranstaltete Event. Die eingeladenen Golfer und auch die (Noch-)Nichtgolfer, die aus ganz Österreich angereist waren, kamen dabei voll auf ihre Rechnung. Bei herrlichem Sommerwetter fanden die Teilnehmer beim KPMG Chapman-Vierer und beim Wasnerin Texas-Scramble auf dem hervorragend gepflegten Platz beste Bedingungen vor. Die Stimmung während der beiden - erstmals als 9-Loch-Turniere - ausgetragenen Wettspiele und die erzielten Ergebnisse waren ausgezeichnet. Die Siegerehrungen im neuen Golfclubhaus bzw. im Kastaniengarten des Hotels Wasnerin wurden wie gewohnt mit einem Feuerwerk an Pointen von Golfclub-

Plattlwerfen aktuell 11. Plattlwerfer-Turnier in Obertraun Zum 11. Mal wurde im Mühlbachstadion das Plattlwerfer-Turnier um die „Obertrauner Dachsteintrophäe“ veranstaltet. 14 Moarschaften beteiligten sich und kämpften nicht nur mit den Gegnern, sondern auch mit der Hitze und der Sonne! Wie in den Vorjahren holte sich wieder eine Moarschaft aus dem Ausseerland den Turniersieg. „Straßen“ mit Moar Herbert Loitzl gewann vor „Lupitsch“ mit Moar Hans Grieshofer und „Öfner 1“ unter Moar Markus Grabner. Den Sieg im Zielwerfen holte sich Helmut Rainer aus Kainisch vor Hans Grieshofer aus Lupitsch, Herbert Loitzl aus Straßen, Markus Grabner, Öfner, und Matthias Pilz, Koppenrast. Bei der Siegerehrung konnten zahlreiche Sachpreise übergeben werden. Fred Schilcher dankte im Namen der Obertrauner Plattler-Freunde der heimischen Geschäftswelt für die Spendenfreudigkeit und den Moarschaften für ihr Kommen. Die Bewirtung der vielen Plattler wurde von der Ortsmusik übernommen.

Netto-Sieger beim KPMG Chapman-Vierer: Christa Fattinger, Dr. Hans Gerger mit Prof. Romuald Bertl u. Präsident Richard Winkler (von rechts)

Das siegeriche Team “Straßen”.

Foto: J. Voith

Plattlwerfermeisterschaft 2006 Vier Moarschaften punktegleich im Kampf um Rang 3!

Das Siegerteam beim Wasnerin Texas-Scramble: Brian Diver, Dr. Roswitha Justich, Prof. Romuald Bertl, Dkfm. Richard Winkler mit Hoteldirektor Anton Albrecher (v.l.)

Präsident Dkfm.Richard Winkler und Prof. Romuald Bertl (KPMG) moderiert. Die glücklichen Gewinner durften sich über zahlreiche wertvolle Preise -vom KPMG-Putter bis zum Wohlfühlwochenende - freuen, die von Prof. Bertl und Hoteldirektor Anton Albrecher überreicht wurden. Auch den (Noch-)Nichtgolfern wurde einiges geboten. Neben einem abwechslungsreichen Alternativprogramm fanden auch die Golf-Schnupperstunden bei Golfpro Brian Diver großen Anklang. So ist zu erwarten, dass an diesem einzigartigen „Kombinationsturnier“ im kommenden Jahr bereits einige neue Spieler teilnehmen werden. Ergebnisse: KPMG Chapman-Vierer: Brutto: 1. Brian Diver u. Prof. Romuald Bertl (außer Konkurrenz), 2. Dr. Roswitha Justich u. Dkfm. Richard Winkler, 3. Ernst Scholdan u. Dr. Stefan Fattinger. Netto: 1. Christa Fattinger u. Dr. Hans Gerger, 2. Sigrid Eisenberger u. DI Gunter Krischner, 3. Dr. Gottfried Eisenberger u. Otto Ruff. Wasnerin Texas-Scramble: 1. Dr. Roswitha Justich, Brian Diver, Dkfm. Richard Winkler, Prof. Romuald Bertl (außer Konkurrenz), 2. Angelika Gattwinkel, Brigitte Dobida, Johann Auer, Dr. Stefan Fattinger, 3. Vera Peneff, Ilse Bertl, Ernst Schöffel, Dr. Ulrich Gattwinkel.

Nach den ersten zwei Runden im Herbstdurchgang der Plattlwerfermeisterschaft 2006 bleibt es weiterhin spannend. „Lupitsch“ verbesserte seine Ausgangsposition durch einen Sieg gegen „Siaßreith“. „Öfner“ verlor auswärts gegen „Kainisch“ knapp, besiegte aber „Strassen“ klar und liegt damit weiterhin an der Tabellenspitze. Dahinter sind vier Moarschaften punktegleich, wobei „Siaßreith“, „Strassen“ und „Kainisch“ jeweils 1 Sieg und 1 Niederlage verbuchen konnten. „Unterkainisch“ erreichte 2 Siege und konnte sich dadurch auf den 4. Rang verbessern. Die Ergebnisse: „Lupitsch“ – „Siaßreith“ 24:19, „Kainisch“ – „Öfner“ 25:22, „Unterkainisch“ – „Altaussee“ 35:23, „Strassen“ – „Bosna Bären“ 37:6, „Öfner“ – „Strassen“ 29:12, „Siaßreith“ – „Kainisch“ 33:15, „Bosna Bären“ – „Unterkainisch“ 13:33. 1. Öfner 9 7 0 2 296 158 1,873 14 2. Lupitsch 8 7 0 1 247 140 1,764 14 3. Siaßreith 9 5 0 4 242 180 1,344 10 4. Unterkainisch 9 5 0 4 246 203 1,212 10 5. Strassen 9 5 0 4 222 200 1,110 10 6. Kainisch 9 5 0 4 223 225 0,991 10 7. Altaussee 8 1 0 7 134 293 0,457 2 8. Bosna Bären 9 0 0 9 117 328 0,357 0

Hermann Wimmer, Altaussee HAUSVERKAUF - Altaussee - Loserstraße

Frischer, echter Zirbenschnaps, Heidelbeerschnaps diverse Schnäpse Tel. 0664 / 13 12 614 37


Tennis

aktuell

Tolle Spiele beim Altausseer Turnier Das traditionelle Turnier des TC Altaussee-Volksbank gelangte vom 25. bis 30. Juli zur Austragung und wies mit 45 Nennungen eine ausgezeichnete Beteiligung auf. Im Verlauf des von Peter Schwaiger geleiteten Turnieres gab es viele spannende und attraktive Partien mit etlichen Überraschungen. Der Nachwuchs gab ein kräftiges Lebenszeichen. Sieger wurde der groß aufspielende Gmundener Markus Huber, der sich im Finale gegen Roland Fitz vom TC Bad Aussee-Volksbank in 2 Sätzen durchsetzte. Die Brüder Michael und Andreas Haupt vom TC Bad Aussee-Volksbank wurden Dritte. Daniela Eisl vom TC Bad Ischl wurde nach einem 7:6, 6:4-Erfolg über die hoffnungsvolle, erst zwölf Jahre alte Nachwuchsspielerin Karoline Grieshofer vom TC Bad Aussee Gewinnerin bei den Damen. Julia Heim (Bad Aussee) und Monika Steinbichler (Bad Mitterndorf) wurden Dritte. In den B-Bewerben setzten sich Georg Brandauer vom Veranstalterverein und Mariana Pilic (Bad Ischl) durch. Ihre Endspielgegner waren der erst 13jährige Patrick Käfmüller und Lisa Sommer vom TC Bad Aussee. Erfolgreiches Tenniscamp der Tennisjugend Bad Mitterndorf

Kinder daran teil. Vormittags wurde intensiv Tennis gespielt, danach gab es ein gemeinsames Essen und am Nachmittag wurde allerhand unternommen, wie Radfahren, Baden, Fußball, Zelten, Kegeln u.a.m. Die Kinder fanden es super und auch die Eltern waren froh, weil sie etwas entlastet wurden. Auf der Clubanlage wurde am letzten Samstag eine wunderschöne BocciaBahn errichtet (15 X 4m, feiner weißer Sand). Diese Bahn steht auch NichtClubmitgliedern zur Verfügung.

Volksbank-Cup-Turnier in Bad Mitterndorf

Die Sieger Markus Huber und Daniela Eisl (1.u.2.v.l.) sowie die Finalisten Karoline Grieshofer und Roland Fitz (2.u.1.v.r.), Foto: H. Bauer

Der Tennisclub Bad Mitterndorf-Volksbank ist aktiv unterwegs! Die Tenniskinder wurden nach Kitzbühel zum Turnier eingeladen. Sie sahen dort spannende Spiele und waren begeistert. Ihr Wunsch: Fahren wir im nächsten Jahr wieder? Vom 31. 7. - 4. 8. 2006 wurde ein Tenniscamp abgehalten. Es nahmen 13

Der Volksbank-Cup 2006 wird von Donnerstag, 17. August, bis Sonntag, 20. August, auf der Anlage des TC Bad Mitterndorf-Volksbank ausgetragen. Gespielt werden die Bewerbe Damen-Einzel und Herren-Einzel (Masters ab 1. Klasse und Hobbyklasse für Spieler unterer Klassen und Senioren 35+ und älter) sowie Mixed-Doppel. Nennungen bis spätestens 16. August am Nachmittag unter Tel. 036233933. Das Nenngeld beträgt 19 Euro, darin sind ein sehr reichhaltiges Angebot wie Buffet, Kaffee und Kuchen, Minigolf und Überraschungsgeschenk enthalten.

1. Altausseer 24-Stunden-Tennisturnier Vom 26. bis 27. August findet auf der Anlage des TC Altaussee Volksbank das 1. Altausseer 24-Stunden-Tennisturnier statt (Herren- und DamenEinzel bzw. Gruppenspiele, bei denen jeder Teilnehmer mindestens 3 Spiele hat, davon ein Nachtspiel). Das Finale findet am 27. August um 16 Uhr statt. Nennungen: TC Altaussee-Volksbank, Tel. 03622/71684.

Nach Spitzen-Platzierungen bei den Staatsmeisterschaften

Die erfolgreichen Egger-Sisters geehrt! Rasch reagiert hat die Gemeindespitze und die Geschäftsführung des Vital in Bad Aussee. Wenige Tage, nachdem die Leichtathletin Michaela Egger bei den LAStaatsmeisterschaften in Schwechat ihren ersten Freiluft-Staatsmeistertitel in der allg. Klasse im Dreikampf und ihre Schwester Gudrun mit Rang drei in dieser Disziplin ihren ersten Stockerlplatz ersprungen haben, wurden sie zu einer kleinen Feier in das Ausseer Rathaus eingeladen. Bürgermeister Otto Marl („Mit diesem durchschlagenden Erfolg habt ihr den Namen der Sportstadt Bad Aussee über die Region hinausgetragen! Ich wünsche weiterhin viel Erfolg!“) und Vital-Geschäftsführer Dr. Josef Brückl („Wir unterstützen den Spitzensport!“) stellten sich mit anerkennenden Worten und finanziellen Unterstützungen ein. In Vertretung des für den Bereich Sport zuständigen Bundeskanzlers Dr. Wolfgang Schüssel gratulierte auch 38

dessen rechte Hand Dr. Heidi Glück. Auch Gemeinderat Karl Schnitzhofer war beeindruckt von den herausragenden Leistungen der Egger-Sisters. Die hervorragenden Ergebnisse: Weitsprung: Michaela 3. Platz (5,74

m), Gudrun 7. Platz (5,31 m), Dreisprung: Michaela 1. Platz (12,56 m, österreichische Jahresbestleistung), Gudrun 3. Platz (11,85 m). 4 x 100m Staffel: Michael/Gudrun: 5. Platz.

Michi (M.) und Gudrun Egger (2.v.r.) mit den Gratulanten GR Schnitzhofer, Bgm. Marl, Dr. H. Glück und Dr. J. Brückl (v.l.) bei der Ehrung im Ausseer Rathaus

DachsteinExtrem 06 Am Sonntag, 13. August, fällt um 9.30 Uhr auf der Gjaidalm in 1.805 Meter Seehöhe der Startschuss zum „Dachstein-Extrem“, einer der extremsten und härtesten Sportveranstaltungen, die das Salzkammergut je erlebt hat. Der „DachsteinExtrem“ verbindet vier Disziplinen und vier Athleten: Paragleiten, Berglauf in Verbindung mit dem Seewand-Klettersteig, Mountainbike-Freeride und Schwimmen. Es gibt ein tolles Rahmenprogramm. Bei der Veranstaltung ist im Fest- und Zielgelände in Obertraun für Abwechslung und Unterhaltung gesorgt. Es gibt ein Kinderprogramm, Hubschrauber-Rundflüge, Videowall, ORF-Bühne und LiveAuftritte der „Hot Licks“, „LK4“ und den „Dealers“. Im Festzelt wird für die Stärkung der Teilnehmer und Zuseher gesorgt Alle Infos zum Event „DachsteinExtrem“ (Anmeldungsformular, genaue Streckenführungen, uvm.) im Internet unter www.dachstein-extrem.at


Fußball

Fußball

Fußball

Fußball

Viel versprechender Regionalliga-Start des SV trenkwalder Bad Aussee Der in vielen Positionen veränderte und vom neuen Trainer Heinz Thonhofer betreute SV trenkwalder Bad Aussee ist am letzten Freitag mit einem 1:1 gegen den hohen Liga-Favoriten St. Andrä in die Meisterschaft gestartet. Nach dem Ausschluß von Th. Beber spielte das junge Ausseer Team über eine Stunde lang nur zu zehnt. Der Start berechtigt zu Hoffnungen.

SV Bad Aussee - SK St. Andrä 1:1 (1:1) Die mit Spannung erwartete erste Meisterschaftsbegegnung gegen den hohen Meisterfavoriten begann auf dem tiefen Boden mit Angriffen der Kärntner. Nach zehn Minuten bekam die junge Ausseer Truppe das Spiel gut in den Griff und war auch entsprechend torgefährlich. Der stets auffällige Kapitän Harry Feichter kam in der 8. und 9. Minute zu zwei Großchancen, in der 21. Minute vergab Stephan Stückler gleich zweimal. Der erste Schuss wurde von Goalie Goriupp pariert, den Nachschuss setzte der Ausseer Stürmer an die Stange. In der 24. Minute sah Tommi Beber Gelb-Rot -

eine wichtige Vorentscheidung. Die dezimierten Ausseer dominierten vorerst die Ligagiganten aus dem Lavanttal, ehe den Kärntnern in der

Trainer H. Thonhofer, Kapitän Harry Feichter und Präsident Dr. Dieter Hundt (v.l.) waren vor Beginn des Spieles zuversichtlich.

Wie gehts weiter in der Regionalliga? Der SV trenkwalder Bad Aussee spielt morgen Freitag, 11. August, um 19 Uhr daheim gegen FC Blau Weiß Linz und am Freitag, 18. August, um 19 Uhr auswärts gegen den SV Spittal.

ÖFB-Stiegl-Cup Der SV trenkwalder Bad Aussee spielt am Dienstag, 15. 8., um 19 Uhr

KARATE-SOMMERLAGER IN OBERWART Rund 300 Teilnehmer aus dem Inund Ausland, darunter 11 Karateka aus Bad Aussee und Bad Mitterndorf, nahmen Mitte Juli am 15. Internat. SKIÖ-Sommerlager in der Sporthalle Oberwart in Burgenland teil. Die viertägige Veranstaltung wurde von den japan.Großmeistern Norio KAWASOE, 7.Dan, Rikuta KOGA, 8.Dan, und Yutaka KOIKE, 5.Dan, hervorragend geleitet. Mit viel Einsatz und Ambition trainierten die Teilnehmer aus ganz Österreich,

8. Kyu (gelb): Mattias GEPP, Gerhard GRILL; 6. Kyu (grün): Johanna AINHIRN; 5. Kyu (violett): Eveline AINHIRN, Johann AINHIRN; 4. Kyu (violett): Stefanie VUGA; 1. Kyu (braun): Doris GEPP. Auch die langjährige Trainerin des SKIÖ Bad Aussee, Mag.Yoshiko LAUFERKUSAKAWA, legte erfolgreich die San-Dan-Graduierung ab und bestand die Prüfung zum 3. Dan. Allen Prüflingen herzliche Gratulation zu den gezeigten Leistungen und viel Motivation für die Zukunft!

42. Minute überraschend der Führungstreffer gelang. Kliton Bozgo ließ Torhüter Wimmer per Kopf keine Chance. Die junge Thonhofer-Truppe steckte aber nicht auf und Harry Feichter markierte in der 42. Minute nach einem herrlichen Pass von Daniel Reiter den hochverdienten Ausgleich. Nach der Pause vergaben vorerst Feichter und Ceraj knapp, dann machte sich die numerische Überzahl der Lavanttaler bemerkbar und es gab rollende Angriffe des SK St. Andrä. Der ausgezeichnete Torhüter Michi Wimmer und die gut postierte Ausseer Hintermannschaft vereitelten aber alle Chancen der starken Gäste. Nach zwei völlig unterschiedlichen Halbzeiten endete die rassige, abwechslungsreiche und bis zuletzt spannende Partie mit einem verdienten Remis. Das Ausseer Fohlenteam wartete mit einer starken Leistung auf und wurde von den 550 Zusehern mit viel Applaus verabschiedet. Der SV Bad Aussee spielte in folgender Aufstellung: Wimmer; Vavrik, Wieser, Beber, Neuper Chr. (84., Kelava); Strohmayer, Reiter, Ceraj, Neuper A.; Feichter, Stückler (31., Neuper M.).

1. Vöcklabruck 1 2. Welzenegg Amat. 1 3. Wels 1 4. Sturm Am. 1 5. Spittal 1 6. Feldkirchen 1 7. Voitsberg 1 8. Köflach 1 9. St. Andrä 1 10. Bad Aussee 1 11. SAK Klagenf. 0 12. BW Linz 0 13. Grieskirchen 1 14. Allerheiligen 1 15. St. Florian 1 16. Perg 1

100 100 100 100 010 010 010 010 010 010 000 000 001 001 001 001

3:1 3 2:0 3 1:0 3 1:0 3 2:2 1 2:2 1 2:2 1 2:2 1 1:1 1 1:1 1 0:0 0 0:0 0 0:1 0 0:1 0 1:3 0 0:2 0

Unterliga, 1. Klasse: Start am 15. August! Auch in der Unterliga und in der 1. Klasse beginnt demnächst der „Ernst des Lebens“. Der Start für die drei heimischen Vereine erfolgt am Dienstag, 15. August. Unterliga Nord: Der ASV Bad Mitterndorf empfängt St. Marein und der FC Altaussee spielt zu Hause gegen Turnau. Spielbeginn ist um 17 Uhr 1. Klasse Ennstal: Der FC Tauplitz startet mit einem Heimspiel gegen Eisenerz (Beginn: 17 Uhr).

Kleinfeldfußballturnier der JVP Bad Aussee Am 22. Juli fand am Sportplatz Kainisch das 10. Kleinfeldfußballturnier der JVP Bad Aussee statt. Am Start waren neun Mannschaften aus der Umgebung, teilweise mit weiblicher Unterstützung. Wetter-

in Bad Aussee nicht leer aus und ergatterten wertvolle Sachpreise, für die sich die JVP Bad Aussee nochmals bei allen spendablen Firmen und Geschäften bedanken möchte.

Die Siegermannschaft RKGA-Steirerhof. Links hinten GF BO Patrick Göschl, 1. von rechts Finanz-Ref. Christoph Marl und 2. von rechts BO Christian Gaisberger.

Die Ausseer und Mitterndorfer Karateka mit den japanischen Großmeistern KAWASOE, KOGA und KOIKE (stehend von rechts) nach den erfolgreichen Gürtelprüfungen.

Deutschland und Ungarn in verschiedenen Leistungsgruppen bei hochsommerlichen Bedingungen. Den Abschluß des Seminars bildeten die Gürtelprüfungen, die von folgenden Mitgliedern des Shotokan Karateclubs Bad Aussee erfolgreich abgelegt wurden:

Trainingsbeginn im Herbst wird am Freitag, 22. September, sein (Training jeweils Freitags von 18.30 - 20 Uhr im Turnsaal der Volksschule Bad Aussee). Info: SKIÖ SUIGETSU Bad Aussee, Tel. 0699-11108912 (ab 19. September) bzw. www.karate.at

mäßig hatten die Organisatoren und Akteure dieses Jahr sehr viel Glück. Im Finale duellierten sich der „RKGA-Steirerhof“ und die Mannschaft der Dachdeckerei Goran Tadic. Der RKGA entschied das Endspiel für sich und konnte den 150-Euro-Siegerscheck mit nach Hause bzw. in den „HOF" nehmen, um den Sieg zu feiern. Auch alle anderen Mannschaften gingen bei der Siegerehrung beim Kirchenwirt

Ergebnis: 1. RKGA Steirerhof, 2. Dachdeckerei Tadic, 3. Edelweißkicker, 4. Sport- und Freizeitverein Grundlsee, 5. Winzigmann Underdogs, 6. JVP Seewirt Bad Aussee, 7. Gasthof Kirchenwirt, 8. Gunners – Jugend Aussee 9. WSV Wörschach. Torschützenkönig: Michael Urban, bester Spieler: Ivica Martinovic, bester Tormann: Gerald Marl, beste Spielerin: Renate Freismuth.

39


Am 19. und 20. August gibt es eine tolle Sport- und Partystimmung

2. 24-Stunden-MTB-Rennen in Tauplitz! In Tauplitz laufen die Vorbereitungen für das 2. 24-Stunden-MTB-Rennen am 19./20. August auf Hochtouren. Das von Alfred Schwaiger und Hans Egger angeführte Organisationskomitee ist seit Monaten im Einsatz, um eine perfekte Großveranstaltung auszurichten. 350 Mitarbeiter (!) werden für einen klaglosen Ablauf sorgen. Nachdem im Vorjahr das erste „24 Stunden Radeln“ in Tauplitz für Teilnehmer und Publikum ein besonderes Erlebnis war, geht das Event heuer in die 2. Runde. Auf dem mit 70 Scheinwerfern und über 1.000 Glühbirnen beleuchteten 3,8 km langen Rundkurs werden an die 250 Radsportler (2er- bis 10er-Teams, Firmenstaffeln, aber auch Spitzensportler) im Einsatz sein. Ausdauerspezialisten werden auf der selektiven Strecke am besten zu Rande kommen, so auch der Vorjahressieger Valentin Zeller und die regierenden ... genauso wie mehr als 200 Ausdauer-Spezialisten. Europameister im 2er-Team, Thomas Die Jugend zwischen 4 und 17 Jahren wird im Einsatz sein Hödlmoser und Richard Stöckl. Skipass, ein Reisegutschein im Wert Den Fahrern oder Teams mit den meivon € 600,- oder € 0,25 pro gefahresten Runden winken tolle Preise. nen Kilometer. Neben Preisgeldern von insgesamt Der Start erfolgt am 19. August um 14 4.000,-- kann man u.a. einen Uhr beim Dorfsaal, der Steirische Langstrecken- und einen Europaflug Radsportpräsident Rupert Tschernko mit der AUA in der Economy Class feuert den Startschuß ab. Durch ein gewinnen. Für Firmen hat sich der Prominentenrennen (Start um 12 Uhr Veranstalter etwas Besonderes einfalbeim Dorfsaal) und ein Kinderrennen len lassen: Im Rahmen eines Fir(Start um 9 Uhr) erfährt die mencups in offenen Staffeln von 4 - 6 Veranstaltung zusätzliche AufFahrern winken den Siegerstaffeln ein wertung. Den Zuschauern wird bei Wochenende/NF mit 2 Tages-

Wahnsinns-Verkaufs-

SOMMERSCHLUSS

Bei der Pressekonferenz wurde das gesamte Programm vorgestellt

freiem Eintritt ein spannendes Rennen entlang der ganzen Strecke geboten. Für das leibliche Wohl wird eine kulinarische Meile sorgen. Ein attraktives Rahmenprogramm mit Nonstop Disconight, MitternachtsFeuerwerk, Nacht der Ballone, Bal-

lonfahrten, Livemusik und vieles mehr lässt tolle Stimmung für Biker und Adabeis erwarten. Infos: Alfred Schwaiger, Tel. 03688-2236; alfred.schwaiger@24mtb.at bzw. www.24mtb.at

MOUNTAINBIKE: Erfolgreiches Wochenende für die Grick-Brüder

bei

8990 Bad Aussee - Ischlerstraße 121- Tel.. 03622/54911 email: fun-sport@aon.at

Sämtliche

Sommer-Textilien

- 50% Bikes - 40% bis

ausgenommen Berg- und Wandertextilien

bis

reduziert Das Sportkäfmüller-Team freut sich auf Ihren Besuch!

Beim Austria Youngster-Cup in Aspang sicherte sich Michael Grick den 2. Platz in der Klasse U 13, Matthias Grick beendete den U 17-Bewerb auf Rang sechs. Beim Wechselkaiser-MTB-Marathon am 30. Juli konnte Matthias Grick auf der 20 km-Strecke seine Gesamtführung in der Trek-MTB- Challenge mit Rang zwei im Bewerb U 17 (nur 1 Sekunde hinter dem Sieger) weiter ausbauen. Michael Grick gewann auf der 11 km-Strecke die Klasse U 13.

12. KrummholzMTB-Rennen

Am Samstag, 12. August, findet in Haus/E. das 12. Krummholz-MTBRennen um die Krummholztrophy statt. Um 14 Uhr erfolgt der Massenstart beim Knapplhof/Gumpenberg. Das Ziel befindet sich bei der Hauser Kaibling-Bergstation. Die Streckenlänge beträgt 9,5 km, der Höhenunterschied beträgt 720 Meter. Nennungsschluß ist am Freitag, 11. August, um 17 Uhr. Nachnennungen sind für Sportklassen, Schüler und Jugend von 12.30 bis 13.30 Uhr am Start möglich! Für Mannschaften keine Nachnennung! Nennungen/lnformation: Tourismusverband HAG, 8967 Haus/Ennstal, Tel. 03686/2234, Fax 2234-4; online:www.haus.at/sportunion; E-Mail: info@haus.at oder rcuhaus@gmx.at

Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes Herausgeber, Medieninhaber und Redaktion: Arbeitsgemeinschaft für WirtschaftsPR und Öffentlichkeitsarbeit im Steirischen Salzkammergut, 8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 298.

Telefon: 03622/53118, FAX: 03622/53118-577. email: alpenpost@aon.at Für den Inhalt verantwortlich: Peter Musek. Druck: Druckerei WIMMER, 4820 Bad Ischl. Erscheinungsweise: 14-tägig. Einzahlungen auf das Konto 30400003 bei der Volksbank Steirisches Salzkammergut. Die mit P.R. versehenen Artikel sind bezahlte Anzeigen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, zugesandte Leserbriefe zu kürzen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.