Alpenpost 16 2007

Page 1

Ausgabe Nr. 16

Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes

9. August 2007

31. Jahrgang

GZ 02Z031189 W

Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: € 1,35 E-Mail: alpenpost@aon.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee

Spruch: Ehrliches Geben verlangt keinen Dank

Waghalsige Flüge Neues aus der Region: ■ Waldbrand gelöscht ■ Brandopfer-Spendenaktion ■ Thermen-Projekte Näheres im Blattinneren!

Angedirndelt?

... vom Altausseer Hausberg sind meistens ein eindrucksvolles Erlebnis, enden aber - wie zuletzt - nicht immer glimpflich. Foto: Eva Griese

Letzte Ausseer Sommernacht d.J.! Am Dienstag, 21. August, findet die letzte Ausseer Sommernacht dieses Jahres statt. Der Ortskern ist von 19 Uhr bis 23 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt und wird zur Fußgängerzone. Die Geschäfte haben bis 22 Uhr geöffnet und laden zum ausgiebigen Shoppen und Verweilen ein. Musikgruppen – von Volksmusik bis Jazz – spielen auf den Straßen. Die Ausseer Gastronomie sorgt für das leibliche Wohl. Ein umfangreiches Kinderprogramm (Ponyreiten, Kinderschminken, Hupfburg etc.) findet im Kurpark statt.Erstmals gibt es heuer ein großes Gewinnspiel: Ihr Einkauf während der Sommernächte wird von den Geschäften mit einem Gratislos belohnt. Die große Verlosung vieler Sachpreise sowie Ausseer Taler im Wert von € 200,- und € 100,- findet am 21. 8. um 21 Uhr am Kurhausplatz statt. Als Hauptpreis winkt ein Flachbildfernseher.

Sternmarsch der Musikkapellen

Es ist Hochsaison und im Ausseerland man sieht sehr viele Gäste im Dirndl oder in Lederhosen. Viele von ihnen zeigen den nötigen Geschmack und Respekt für die Tracht, manchen gelingt das überhaupt nicht. Einige Einheimische lassen aus stillem Protest die Lederhose oder das Dirndl bis Ende der Saison im Kasten, um nicht zum Kreis der „Pseudo-Ausseer“ gerechnet zu werden. Ich finde das nicht richtig. Wir Ausseer sollten in punkto Tracht nicht nachgeben und jenen Gästen, die nicht besonders „stilecht“ unterwegs sind, zeigen, wie man wirklich mit der Tracht umgeht. Wenn Lederhose und Dirndl auch noch vom Personal bis zum Chef getragen wird, ist unsere Trachtenwelt überhaupt in Ordnung. EGO

Ein großer Sternmarsch der Musikkapellen ist am Dienstag, 14. August, um 19 Uhr im Stadtzentrum Bad Aussee angesagt und wird für Belebung in der Ausseerland-Metropole sorgen. Kapellen aus dem Ausseerland nehmen am großen Ausseer Sternmarsch für Blasmusik teil. Alle Freunde der Blasmusik sollten sich diesen Termin vormerken!

Tag des Wahnsinns in der Einkaufsstraße Ischlerstraße Am Freitag, 17. August 2007 findet von 16 bis 20 Uhr in der Einkaufsstraße Ischlerstraße Bad Aussee der “Tag des Wahnsinns” statt. Alle Geschäfte in der Einkaufsstraße Ischlerstraße werden tolle Sonderangebote zu Wahnsinnspreisen anbieten. In dieser Zeit wird die Einkaufsstraße Ischlerstraße zur Fußgängerzone. Ein Paradies für “Schnäppchen-Jäger” - Vorbeikommen und hochwertige Qualitätsware zu sensationellen Preisen einkaufen! P.R.

11. - 15. August täglich 10-19 Uhr, Feiertag, 10-18 Uhr

Kurhaus

BAD AUSSEE


Verunsicherung, Verzögerung bei Pr ojekten e „Kurbad in den Alpen“ und „Grimming-Therme“ Duiellege Aufgeschoben ist nicht aufgehoben! t rta k a po Re von

Peter Musek In Bad Aussee und in Bad Mitterndorf handelt es sich um die Erneuerung seit Jahrzehnten bestehender und in die Jahre gekommener einschlägiger Anlagen - Wellness-Einrichtungen in einer Tourismusregion, deren jährliche Nächtigungszahl die Millionengrenze anpeilt. Bei der Planung wurde vorgegeben, dass sich die beiden Anlagen nicht gegenseitig konkurrenzieren dürfen, sondern im Angebot eine eindeutige inhaltliche Abstimmung und Abgrenzung zueinander erfolgt. Sieht man von den Berichten in den Medien ab, hat es den Anschein, dass es bei den Projekten in der Region Ausseerland-Salzkammergut ruhig geworden ist. Dem ist aber nicht so, denn überall laufen die Arbeiten auf Hochtouren. Damit beide Projekte dauerhaft Erfolg bringen, muss das Fundament passen. In beiden Orten spielt der Zeitfaktor eine wichtige Rolle und fiebert man dem Baubeginn entgegen. Die Zeichen stehen nicht schlecht, dass es in wenigen Wochen so weit sein könnte.

Eine hinterfragungswürdige „Thermenstudie" des in der Branche nicht sehr bekannten Studienverfassers „Kreutzer, Fischer & Partner“ mit z. T. übertriebenen, abqualifizierenden und rufschädigenden Passagen sorgt seit einem halben Jahr österreichund landesweit für Aufregung und für ein Rauschen im Blätterwald. Da sich die Verantwortlichen von „Kreutzer, Fischer & P artner“ bei der Rec herche über die beiden heimisc hen Projekte wenig Mühe g egeben und diese sc hlecht gemacht haben, war es nicht verwunderlich, dass es auch über die Vorhaben „Kurbad in den Alpen“ in Bad Aussee und „Grimming-Therme“ in Bad Mitterndorf des öfteren zu nicht immer positiv dargestellten Medienberichte gab. Dies führte zu einer Verunsicherung bei potenten Investoren und leider auch zu einer Verzögerung bei beiden 50-Millionen-Euro-Projekten. In Aussee und in Bad Mitterndorf wird mit Hochdruck gearbeitet und an den tec hnischen und finanziellen Details gefeilt. Im Ausseerland und Hinterbergertal läßt man sich trotz Problemen und Querschüssen nicht entmutigen und auseinanderdividieren. war das von Bürgermeister Dr. Karl am Reiterer Plateau gesichert. Grimming Therme Im Zuge des Bauverfahrens kam es Kaniak angeführte Mitterndorfer Details wie Zufahrt, Ver- und Entsorgungen sind verhandelt, der seitens einiger Anrainer zu Ein- Projektteam gefordert. Es gab in Architektenwettbewerb ist abgesprüchen. Deren Anliegen (Lärm- den letzten Tagen und Wochen lau- schlossen. Das Projekt wird im fend intensive Finanzierungsgebelästigung, Umweltverschmutzung, Lichte der wirtschaftlichen SchwieVerkehrsaufkommen, etc.) wurden spräche. Ortschef Kaniak: „Die Ne- rigkeiten bei anderen Thermen noch zur Zufriedenheit erledigt. Nunmehr ist gativ-Schlagzeilen haben uns ge- besser abgestimmt. Die Konzeptder Bau-, Wasserrechts- und gewerbe- schadet. Es ist ein dornenvoller Überarbeitung bringt eine VerzöWeg, den wir gehen. Wir arbeiten gerung mit sich. rechtliche Bescheid rechtskräftig. Die deutsche Aldiana-Gruppe, die wirklich hart und sind zuversichtlich, In der letzten Stadtratssitzung offensichtlich, dass die zur deutschen Thomas Cook-AG, ei- dass wir die letzte Hürde - die Fi- wurde nem der führenden Touristikkon- nanzierung - schaffen werden. Wir Investoren der HGI-Gruppe rund zerne Europas, gehört, steht als müssen die Banken von der wirt- um Univ-Prof. Romuald Bertl, Betreiber des Thermenhotels eben- schaftlichen Sinnhaftigkeit des Pro- Steuerberater Norbert Ertler und Anwalt Reinhard Hohenberg dem falls in den Startlöchern und ver- jekts überzeugen.“ marktet den Club in Bad Mitterndorf Allerdings: Die Zeit für den Baustart der Projekt positiv gegenüberstehen. Grimmingtherme drängt, um in den Bad Aussees Bürgermeister Otto bereits auf seiner Internet-Seite. Das Projekt „Therme und Hotel" Genuss von EU-Fördergeldern zu Marl ist zuversichtlich, dass noch heuer die Zufahrt errichtet und umfasst eine Größenordnung von kommen. nächstes Jahr mit dem Bau der knapp 50 Mio. Euro. Auch wenn die Kurbad in den Alpen öffentliche Hand - und hier allen In Bad Aussee sind die finanziellen Gebäude begonnen wird. voran das Land Steiermark - enor- Voraussetzungen für den Neubau Sein Wort in Gottes Ohr. me Förderungen gewährt, Bund und Gemeinde Bad Mitterndorf weitere Zuschüsse/Beteiligungen und Haftungen übernehmen und zudem viele private Geldgeber gefunden wurden, ist eine Fremdkapitalfinanzierung erforderlich. Nach dem Rückzug eines Konsortialpartners

Danksagung Für die große Anteilnahme anlässlich des Ablebens unseres unvergesslichen Vaters

Hans Kanzler sagen wir auf diesem Wege herzlichen Dank. Besonders bedanken möchten wir uns bei Herrn Dr. Gerhard Schultes für die langjährige Betreuung, Herrn Pfarrer Dr. Michael Unger, der Familienmusik Marchner und Sepp Oberfrank für die schöne Gestaltung der Seelenmesse sowie dem Vorbeter Herrn Franz Mandl und den Trägern der FF Bad Mitterndorf. Für die bewegenden Ansprachen am Grab danken wir Herrn Bgm. Dr. Karl Kaniak, Herrn Ortsobmann Hermann Singer vom Kameradschaftsbund, Herrn Wolfgang Flatscher von der SPÖ, Herrn HBI Andreas Seebacher von der FF Bad Mitterndorf sowie Frau Sofie Leitner vom Pensionistenverband. Ein herzliches Danke den Mitarbeiterinnen der Volkshilfe Bad Mitterndorf und des Volkshilfezentrums Bad Aussee. Vergelt´s Gott allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die zahlreichen Kranz-, Blumen-, Kerzen- und Geldspenden sowie allen, die unseren Vater auf seinem letzten Weg begleitet haben. In stiller Trauer:

Mathilde Kanzler Familien Plasencia und Wach im Namen aller Verwandten

2


In der Seewiese am Altausseer See:

„Ein Sommernachtstraum“ - ein Traum!

Neue Herausforderung(en)

Da das zur Tradition gewordene „Spiel im Ber g" im Salzber gwerk Altaussee aus Sic herheitsgründen nicht mehr gespielt werden konnte, hat sich der Verein „Poesie im Ausseerland" vor Jahren um einen Ersatz umgeschaut. Poesie-Präsident Klaus Maria Brandauer und Obmann Reinhart Grundner warteten 2001 als Alternative mit einer regionalen Bearbeitung v on „Ein Sommernachtstraum" am Ufer des Altausseer Sees auf und in der Folge inszenierte KMB fünf Jahre lang mit Studenten des Max Reinhar dt-Seminars und einheimisc hen Laiendarstellern den gr oßen Shakespeare-Klassiker in der Seewiese. Nach einem See wiesen-Sommer 2006 ohne „Sommernac htstraum“ präsentiert Klaus Maria Brandauer im heurigen August das Shakespeare-Stück unter völlig neuen Vorzeichen. Er rezitierte in der einzigartigen Naturkulisse der Seewiese bei der vom Wettergott begünstigten, vom Publikum begeistert aufgenommenen und restlos ausverkauften Premiere am 1. August fein ausgewählte Passagen aus „Ein Sommernachtstraum“ und schlüpfte in sämtliche Rollen. KMB zog alle Register seines großen Könnens - er las, erzählte, träumte, spielte und sang... Kongenial begleitet wurde der große Schauspieler von den perfekt eingespielten deutschen Top-Pianisten Andreas Grau und Götz Schumacher, die vierhändig auf einem extra mit einem Hubschrauber eingeflogenen Flügel Musik von Felix Mendelssohn-Bartholdy spielten. Die begeisterten Zuseher wurden mit dem Ausflugsschiff „Erzherzog Johann“ zur einzigartigen Aufführungsstätte gebracht, saßen dichtgedrängt auf einfachen Bänken und erlebten bei kühlen Temperaturen W. Shakespeares tiefschwarze Komödie um die Liebe auf eine Weise, wie sie ihnen nirgendwo anders geboten werden kann.

Noch 2 Aufführungen!

Am 17. und 18. August 2007 gibt es noch zwei Aufführungen des großen Shakespeare-Klassikers in der

von

Jürgen LEITNER,

Schalterleiter/Vertriebsleiter

Klaus Maria Brandauer und die beiden her vorragenden Pianisten wurden mit viel Applaus belohnt.

Seewiese (bei Schlechtwetter im Volkshaus). Beginn jeweils um 20.30 Uhr, Eintritt 39,--. Hin- und Rückfahrt mit dem Rundfahrtenboot am Altausseer See im Kartenpreis inbegriffen. Warme Kleidung und festes Schuhwerk nötig. Infos unter www.poesie.at. Ticket Hotline: 0664/5415641. Wegen des großen Andrangs wird eine rasche Besorgung der Karten empfohlen!

Blutspendeaktion in Bad Mitterndorf Die nächste Blutspendeaktion des Roten Kreuzes findet am Mittwoch, 22. August, von 11 – 13 Uhr und von 14 – 18 Uhr im Rüsthaus der FF Bad Mitterndorf statt. Retten Sie Leben – Spenden Sie Blut!

Cartoonist Reinhard Schlüter präsentiert:

„Ausseerland der Tiere“

Schlüter-Zeichnungen und Karikaturen sind in der Buc hhandlung Ribitsch in Bad Aussee zu erwerben.

Die Bankenwelt und ihre Produkte erleben zurzeit eine – wenn nicht sogar die – rasanteste Veränderung der letzten Jahrzehnte. Finanzdienstleister auf der einen Seite, politische und wirtschaftliche Änderungen durch EU und Globalisierung auf der anderen, stellen die Banken vor unzählige neue Herausforderungen… Flexibilität in der Zusammenstellung der Produktpalette und eine – auf die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmte – umfassende Beratung werden auch künftig die wichtigsten Rollen in unserem Unternehmen spielen. Ganz nach dem Sprichwort „Beim red’n keman d’Leut zomm“ laden wir Sie dazu ein, gemeinsam mit uns an individuellen Lösungen für Ihre finanziellen Wünsche und Bedürfnisse zu arbeiten. Aus unserer umfassenden Produktpalette können wir sowohl für den sicherheitsbewussten Sparer, als auch für den ertragsorientierten Anleger die optimale Lösung anbieten. Auch wenn Sie sich schon für ein oder mehrere Veranlagungs- oder Vorsorge-Produkte entschieden haben, sollten diese regelmäßig überprüft und gegebenenfalls angepasst werden. Ihren Handytarif, die KFZ-Versicherung oder Ihr Fahrzeug überprüfen Sie doch auch laufend – oder? Als neuer Schalter- und Vertriebsleiter der Volksbank Steir. Salzkammergut bin ich stolz darauf, ein gut ausgebildetes, motiviertes und vor allem engagiertes Team aus der Region – welches seit Jahren den heimischen Markt und Ihre Anforderungen kennt – leiten zu dürfen. Erlauben Sie mir, mich an dieser Stelle bei „Berzi“ – Prok. Herbert Seiberl – zu bedanken, der dieses Team über die letzten Jahre hin geformt und geführt hat. Ich persönlich freue mich auf die neuen Herausforderungen und bin mir sicher, dass die Volksbank Ihr optimaler Partner für die künftig anstehenden Veränderungen sein wird. Besuchen Sie uns und überzeugen Sie sich davon… 3


Schwierige Löscharbeiten erfolgreich abgeschlossen

Großflächiger Waldbrand in Grundlsee gelöscht Am Abend des 23. Juli geriet ein etwa 500 Quadratmeter gr oßes Waldstück oberhalb des Or tsteiles Gaiswinkl am Fuße des Backensteins aus noch ungeklärter Ursache in Brand. Nach der Alarmierung der Feuerwehr Grundlsee begaben sich 17 Männer unter der Führung des Ortskommandanten HBI Baumann in einem einstündigen Aufstieg über unwegsames, steiles Gelände zur Brandstelle. Mit dabei waren Holzarbeiter, Revierförster Bernhard Bliem von den ÖBF und der Jäger Manfred Hopfer. Es wurden

Tausende Liter Wasser wurden vom See zur Brandstelle geflogen. Foto: FF Grundlsee

Zwei Hubschrauber standen den Einsatzkräften bei der Brandbekämpfung hilfreich zur Seite. Foto: Schuhmayer

Neues von der Obersdorfer Dorfgemeinschaft

„hüfeln“ in Obersdorf Sitzen, horchen, genießen und mitmachen ... Eine Sommergaudi der anderen Art veranstaltet die Dorfgemeinschaft Obersdorf am Mittwoch, 15. August, ab 11 Uhr im Obstgarten beim Dorfplatz. „hüfeln“ ist angesagt - eine Selbstverständlichkeit für die eingesessenen Bauern, eine Besonderheit für Gäste und manche Einheimische. Inmitten von Hüflern, auf Strohballen oder an alten Wirtshaustischen sitzend, wird man mit echter Volksmusik von der Obersdorfer Tanzlmusi und Liedern des Volksliedchores Altaussee unterhalten und mit Bauernschmankerln wie Kasnocken, Schwarzbeerkoch sowie Würstel und Gegrilltem verwöhnt. Erdäpfeldämpfen, Schauhüfeln, Auftritt einer Kindertanzgruppe und einer Dreschergruppe, ein buntes Kinderprogramm sowie Verkaufsstände der heimischen Bauern, Handwerker und Schnapsbrenner runden das Programm ab.

Wir sind ein Traditionshaus in edlem Design, mit heimeliger Atmosphäre, engagierten Mitarbeitern, erstklassiger Küche und vielen inno vativen Angeboten, im Herzen der Kleinstadt Bad Aussee und suchen für unser motiviertes Team: ab Ende August 2007

Demi Chef de rang mit Weinkenntnissen bzw. Commis de rang und

Rezeptionist(in) mit Erfahrung und Freude am Beruf sowie ab Anfang Dezember 2007

Koch-Lehrling mit Freude Speisen kreativ zu zubereiten Verpflegung frei, Unterkunft nach Vereinbarung, freie Benützung v on Freizeiteinrichtungen. Bewerbungen an: Hotel Erzherzog J ohann, Dir. Regina Stocker, A-8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 62, r.stocker@erzherzogjohann.at, www.erzherzogjohann.at 4

einige Brandstellen mittels mitgebrachten Feuerlöschern bekämpft und das Ausmaß des Brandherdes verkleinert. Immer wieder einsetzender Wind machte eine weitere Brandbekämpfung unmöglich und es wurden noch in der Nacht die Vorbereitungen für den morgendlichen Einsatz koordiniert. Ein Hubschrauber Alouette III des Bundesheeres aus Aigen/E. und ein Hubschrauber des Bundesministeriums wurden zur Unterstützung angefordert. Diese waren rasch zur Stelle und nach einem frühmorgendlichen Erkundungsflug wurden die weiteren Maßnahmen besprochen. Beide Hubschrauber standen in der Folge permanent im Einsatz, unterstützten die Männer der Feuerwehr und der Bundesforste und flogen Wasser, Waldbrandbekämpfungsmaterial und Personal zur Brandstelle. Es wurde ein Wasserbehälter in unmittelbarer Nähe des Brandherdes aufgebaut und so konnten die Brandstellen mittels Wasserrucksäcken genau bekämpft werden. Am Nachmittag kam dann noch zusätzliche Hilfe von oben - es setzte starker Regen ein und so konnte um 16 Uhr von der Einsatzleitung der FF Grundlsee das erlösende Kommando „Brand aus!“ gegeben werden.

Wildkräuterwanderung in Bad Mitterndorf Jeden Donnerstag um 15 Uhr findet bis 27. 9. eine Wildkräuterwanderung in Bad Mitterndorf (Delikates und Heilendes v om Wegesrand rund um Bad Mitterndorf) statt. Dauer:ca. 2,5 Stunden. Preis pro Person 8 Euro, für Kinder in Begleitung Erwachsener: 4 Euro. Infos und Anmeldung unter Tel 0664/1025434, Gabi, Bundeszertifizierte Kräuterpädagogin vom Seebacherhof, www.amseebacherhof.at.


Große Kunst & Antiquitätenmesse in Aussee Vom 11. bis 15. August 2007 zeigen rund zwei Dutz end Kunst- und Antiquitätenhändler aus ganz Österreic h im Kurhaus Bad Aussee ihre wunderbaren Kostbarkeiten und Prunkstücke. Schon anschauen ist ein Genuss, kaufen kann man natürlich auch. Echte Antiquitäten sind nic ht nur schöne Wohnobjekte von hohem ideellen Wert, sondern stellen auch eine gute Geldanlage dar. Wer sich für Kunst und Antiquitäten interessier t, sollte sich diesen Termin vormerken. Ein Besuch für Liebhaber alter , wertvoller Gustostückerl lohnt sich auf jeden F all! Die Kunsthändler freuen sich auf Ihren Besuch, kommen Sie vorbei zum Schauen, Staunen und Stöbern! Die Ausstellung ist zum genannten Termin täglich von 10 bis 19 Uhr (am 15. 8. nur bis 18 Uhr) geöffnet.

in

Bad Mitterndorf

www.knoedlhittn.at DO IS DES ESSN A SENSATION Kein Ruhetag! Ab 11 Uhr geöffnet! Durchgehend warmes Essen! Jeden Donnerstag und Samstag: STELZEN - TAGE (HAXN) Sonntag: OFEN-BRADL-TAG

NEU: EIS AUS EIGENER

ERZEUGUNG! Außerdem Essen im Tipi (Indianerzelt) bei offenem Feuer! Jeden Donnerstag und Samstag: HITTN-MUSIK ab 20 Uhr Eintritt frei

Wir sind Spezialisten für Fir menund Geburtstagsfeiern usw. Um Tipi- und Tischreservierung wird gebeten. Tel. 0664/5280218 Auf Euer Kommen freut sich das Knödel-Hütten-Team!

von Bad Aussee

Bad Mitterndorf

von Tauplitz Nur 2 Minuten von der Bundesstraße entfernt

AUSSICHTSTERRASSE PANORAMABLICK Am 11. und 12. August:

„Malerisches Ausseerland" in der Ausseer Volksbank Am 2. August wurden in der Volksbank Bad Aussee die traditionelle Gemäldeausstellung der Kunsthandlung Alexander Jesina „Malerisc hes Ausseerland" und die Sonderausstellung „Hanns K obinger - Linie und Fläche" durch Vizebürgermeister Mag. Sieglinde Köberl eröffnet.

Die Ausstellung mit Bildern von Anton Filkuka, Hugo Cordignano, Katharina Wallner, Emmerich Millim u.a. zählt zu den besten in der Region. Sie kann noch bis 17. August besichtigt werden. Die interessierte Bevölkerung ist dazu herzlich eingeladen! „Heuer kann man die Ausstellung Malerisches Ausseerland bereits zum 5. Mal in Folge in der Volksbank Bad Aussee besichtigen“, verlautete Volksbankdirektor Gotthard Gassner bei der von der Alt-Bad-Seer Musi musikalisch umrahmten Vernissage und freute sich über den Besuch zahlreicher Kunst-Interessierter aus nah und fern. Mag. Sieglinde Köberl dankte der Familie Jesina für ihr Engagement („Sie bringt seit mehr als zwei Jahrzehnten Bilder von bekannten oder weniger bekannten

Obersdorfer Waldfest Am 11. und 12. August findet in Obersdorf das traditionelle Waldfest der Freiwilligen Feuerwehr statt. Im urigen „Hüttenzelt“ unterhalten Sie am Samstag ab 20.30 Uhr „Die Ardninger“! Am Sonntag spielt ab 10.30 Uhr die Musikkapelle Kumitz im Festzelt zum Frühschoppen. Ab 14 Uhr gibt es ein unterhaltsames Kinderprogramm mit Feuerwehrbewerben. Auf zahlreichen Besuch freut sich die FF Obersdorf!

Pichl: „Heuriger" im Sportstüberl

Volksbank-Dir. G. Gassner, Mag. C. Jesina, Vizebgm. S. Köberl und KR A. Jesina bei der Eröffnung der sehenswerten Ausstellung.

Malern nach Aussee!“), ehe Mag. Claus Jesina eine kompetente

(Ein)Führung vornahm.

Im Sportstüberl Pichl-Kainisch findet am Dienstag, 14. August, um 19 Uhr ein „Heuriger" statt. An diesem Abend unterhält die bekannte „Braunbär´n Musi" die Gäste. Die Wirtin Andrea und ihr Team freuen sich auf Euren Besuch! Reservierung unter Tel. 03624/27905.

5


Die „Kommunalen Sommergespräche“ in Bad Aussee waren nicht nur prominent besetzt, sondern auch von einem tollen Rahmenprogramm begleitet. Der heimische Caterer Markus Hentschel sorgte mit einem erlesenen Speisen- und Getränkeangebot am Brunnerplatz in Altaussee für eine entspannte Atmosphäre. Herr Hentschel sorgte aber auch für interne Aufregung, denn er sperrte irrtümlich seinen ihm helfenden Freund Thomas Gaisberger in einen Kühlwagen ein. Letzterer behielt die Nerven, zückte das Handy und ersuchte den gestreßten Gastronomen um umgehende Freilassung aus dem kühlen „Gefängnis.“ Kurze Zeit später war alles wieder im Lot: Herr Gaisberger, leicht unterkühlt, kehrte in die laue Sommernacht zurück und hat seither für jeden, der sich abfällig über Mobiltelefone äußert, nur ein mildes Lächeln übrig... ◆◆◆ Ein ideeller Ehrenpreis wurde bei der Benefizveranstaltung „ein Gamsbock auf Abwegen“ von Rastl Tracht am Meranplatz hoch bejubelt; es war ein Gutschein für einen Walzer mit Pfarrer Mag. Edmund Muhrer. Gewinnerin desselben war die Gattin des Finanzreferenten des Pfarrgemeinderates Robert Pichler, Regina Pichler. Ob sie den Gutschein schon eingelöst und mit „Tanzwürden“ im Salzhaus das Tanzbein geschwungen hat, ist nicht bekannt. Da aber beide gerne tanzen, ist es nur noch eine Frage der Zeit. ◆◆◆

In der Gärtnerei Reischenböck in Altaussee hat sich wieder Nachwuchs eingestellt. Zum bereits 3. Mal ein Mädchen, die bezaubernde Paulina.

Strahlen- u. Chemotherapiefahrten Krankentransporte

Strahlen- u. Chemotherapiefahrten werden von uns direkt mit den jeweiligen Krankenkassen verrechnet.

8990 Bad Aussee Tel. 03622/54008

Von der Gärtnerei zum Büchsenmacher ist ein kurzer Weg

Dieser Umstand hatte zur Folge, dass die Fa. Reischenböck kurzfristig von einer Gärtnerei zu einem Büchsenmacherbetrieb umgewandelt wurde. Verantwortlich dafür zeichnen gute Freunde, die das Hinweisschild beim Hotel Tyrol leicht verändert hatten... ◆◆◆ Der sportliche Polizist Paul Milkowitz aus Bad Aussee hat sich ein kleines Hunderl zugelegt. Kürzlich wollte er mit dem Hund joggen, aber das Hunderl wollte und wollte mit ihm nicht laufen gehen. Paul dachte sich, dass sein Hunderl Probleme bei der Hüfte hat und fuhr mit ihm zum Tierarzt. Dieser untersuchte den Hund und kam zu dem Schluss, dass das Hunderl pumperlgsund, aber in der Pubertät ist und deswegen nicht laufen mag.

VolkshilfeInfo-Stand am Wochenmarkt Am Donnerstag, 16. August, gibt es am Ausseer Wochenmarkt von 8 bis 12 Uhr einen Info-Stand der Volkshilfe Ausseerland, wo man sich bei Kaffee und Kuchen über die mannigfachen Tätigkeiten der Volkshilfe und deren mobilen Dienste informieren kann.

Pfarrfest in Grundlsee

Restaurant Seeblick Kulinarischen Glückwunsch Wir schenken Ihnen ein

3-Gang Menü zum Geburtstag Bitte bringen Sie einen gültigen Lichtbildausweis, gute Laune und mind. einen lieben Menschen, der selber bezahlt mit! Rufen Sie uns an um einen Tisch zu reservieren: 03622/8477-263 (8-11 und 18-22 Uhr) P.S.: Dass Sie von unserem Restaurant aus einen sensationellen Blic k über den Grundlsee haben, wissen Sie sicher schon ... Wir freuen uns auf SIE!

Am Sonntag, 19. August, um 8 Uhr beginnt das diesjährige Pfarrfest mit der Heiligen Messe in der Pfarrkirche Grundlsee. Ab 9 Uhr gibt es einen Frühschoppen und gemütliches Beisammensein bis zum Abend im Festzelt vor dem Pavillon. Für musikalische Unterhaltung und Ihr leibliches Wohl (Frühstück, Kuchen, Kaffee, Hendl, Bratwürstl) ist bestens gesorgt. Es gibt auch einen schönen Trachtenbekleidungs- und Flohmarkt und ein eigenes Programm für Kinder mit den Kindergärtnerinnen. Der Reinerlös wird für die Renovierung der Außenfassade des Pfarrheims verwendet. Das Fest findet bei jeder Witterung statt. Auf Euer Kommen freuen sich der Pfarrer und die Pfarrgemeinderäte.

Jeden Mittwoch und Samstag im August

Sommerabend im Floriani

mit Spezialitäten und Cocktails aus dem Süden (ausgenommen der 31.8.)

Freitag, 31.8.: Bierzelt Warm-Up ab 18 Uhr Es spielen Mike Zipfer und die Urtypen Bei guter Witterung Open Air, bei Regen im Lokal

6


Alpenpost-Spendenaktion für die Brandopfer in Lupitsch! Wie in unserer letzten Ausgabe berichtet, kam es am 11. Juli gegen 23 Uhr im Altausseer Ortsteil Lupitsch beim Anwesen Temmel in der Klaus zu einem Stallg ebäudebrand. Beim Eintreffen der Feuerwehren stand das landwirtschaftliche Gebäude in Vollbrand. Eine Rettung der eingeschlossenen Tiere (1 Kuh mit 2 Kälbern so wie 3 Zieg en mit einem jung em Kitz) war leider nic ht mehr möglich, die Tiere verbrannten qualvoll. Durch den Großeinsatz der Feuerwehren k onnten zwei weitere Wirtschaftsgebäude und das Wohngebäude gerettet werden. Erst nach Tagen stand das wahre Ausmaß des Schadens fest. Es verbrannten nicht nur der Stall und die Tiere, sondern auch das gesamte Werkzeug, zwei Motormäher, eine Kreissäge, ein Gebläse, ein neuer Rasenmäher, ein Zaun, Bretter und vieles mehr. Die

Die Aufräumarbeiten sind abg eschlossen - v om Stall b lieb leider nicht mehr viel übrig.

sonen und Firmen ihre Hilfestellung angeboten haben, reicht diese bei weitem nicht aus, um das riesige finanzielle Loch zu stopfen. Am 11. Juli brannte das Wirtschaftsgebäude ab.

geschockte Familie Temmel konnte nur noch zusehen, wie alles den Flammen zum Opfer fiel. Dann stellte sich heraus, dass der enorme Schaden nur zum Teil durch die Versicherung gedeckt ist. Die von Haus aus nicht auf Rosen gebettete Familie Temmel hat es arg getroffen, das Leid ist riesengroß. In nächster Zeit soll der Stall neu aufgebaut werden. Obwohl viele Per-

Nicht erst einmal hat die „Alpenpost“-Leserfamilie ihr offenes Herz unter Be weis gestellt. Und so wenden wir uns auc h in diesem Fall an unsere Leser und er suchen um Unterstützung für eine in Not geratene Familie aus Altaussee, die über jeden noch so kleinen Betrag froh ist. Dieser Alpenpost-Ausgabe liegt ein Zahlschein bei. Werfen Sie diesen nic ht weg. Tun Sie ein gutes Werk und helf en Sie bitte einer F amilie, die Ihre Hilfe gut gebrauchen kann!

In der Galerie Volksbank Bad Aussee

Ausstellung Sieglinde Raich „Heimat- und Menschenbilder“ In der Galerie Volksbank Bad Aussee kann man vom 20. August bis 7. September die sehenswerte Ausstellung Sieglinde Raic h „Heimatund Menschenbilder“ bewundern.

Leserbrief Jagdglücksgefühle Sich als Wildtier in unsere schöne Gegend zu verirren, ist tödlich. Wenigstens nicht geprellt, so doch raschest per Gewehrschuss erlegt, verhilft der einsame Keiler dem pflichtbewussten Waidmann und der gesamten Jagdgesellschaft zu höchsten Glücksgefühlen. Gottseidank werden wir davon in Kenntnis gesetzt. Wir könnten ansonsten meinen, unser archaisches Kulturverständnis bereits überwunden zu haben.

Sieglinde Köberl

Sieglinde Raich ist eine hochtalentierte, in Bad Mitterndorf lebende Autodidaktin mit langjähriger Erfahrung sowie intensiver Seminar- und Kurstätigkeit. Die von der Grundlseer Geigenmusi musikalisch umrahmte Vernissage findet am 21. August, um 18.30 Uhr statt. Die interessierte Bevölkerung ist dazu herzlich eingeladen!

Kostenlose Rechtsberatung

Bergmessen: Sa, 11. 8., 14.00 Uhr: Appelhaus So, 12. 8., 14.00 Uhr: Zinken Sa, 1. 9., 14.00 Uhr: Pühringer Hütte Eines der schönen Bilder von Sieglinde Raich

Die Diensteinteilung für die erste anwaltliche Auskunft und Verbrechensopferberatung, immer am Dienstag von 10 bis 12 Uhr in der Kanzlei des jeweiligen Rechtsanwaltes, für die nächsten Wochen: 14. August: Dr. Branczik/Mag. Zehentleitner, 21. August: Dr. Griesshofer.

7


Familiennachrichten Ihren Geburtstag feierten: Altaussee: Franz Wimmer, Fischerndorf 21 (70); Erna Temmel, Lupitsch 2 (75); Johann Pucher, Fischerndorf 148 (80); Helga Pfizenmaier, Fischerndorf 62 (83); Eduard Suchanek, Puchen 268 (86); Hildegard Podloucky, Puchen 117 (89); Maria Maderböck, Fischerndorf 9 (96).

Bad Aussee:

Otto Lambrecht, Eselsbach 23 (70); Charlotte Resch, Ischlerstraße 81 (75); Rudolf Raudaschl, Altausseerstraße 337 (75); Martha Dirlinger, Gallhof 67 (80); Maria Egger, Lerchenreith 142 (80); Serafine Freismuth, Bahnhofstraße 318 (83); Berta Eder, Lerchenreith 122 (83); Wilfried Hirschmann, Obertressen 72 (83); Rosa Grund, Kirchengasse 163 (84); Theresia Marschall, Kirchengasse 167 (85); Elfriede Hopfer, Lerchenreith 394 (86); Gustav Helpferer, Lerchenreith 151 (86); Franz Mayerl, Gallhof 6 (88); Cäcilia Goldgruber, Lerchenreith 394 (92); Ida Mauskoth, Anger 12 (95).

Grundlsee:

Theresia Pürcher, Untertressen 18 (75); Theresia Köberl, Mosern 54 (80); Adolf Pressl, Archkogl 3 (80); Ernestine Riedl, Mosern 76 (84); Hilda Wechsler, Bräuhof 151 (84); Albrecht Mayerl, Gössl 137 (86); Maria Fuchs, Bräuhof 38 (87); Ludmilla Hönigschmied, Bräuhof 182 (96).

Bad Mitterndorf:

Willibald Egger, Thörl 28 (81); Ambros Pucher, Nr. 229 (82); Leopold Lecher, Zauchen 39 (82); Helene Kampl, Nr. 8 (83); Maria Ziller, Neuhofen 95 (85); Anna Lackner, Obersdorf 26 (86); Johann Zandl, Obersdorf 84 (86); Johann Schlömicher, Neuhofen 13 (86); Florian Schmadlbauer, Thörl 70 (86).

Tauplitz:

Karl Stieg, Furt 18 (81).

Obertraun:

Herta Edlinger (80); Anneliese Pramesberger (80); Herta Kubernat, Nr. 182 (80); Rosa Gamsjäger, Nr. 98 (95).

Goldene Hochzeit

Helga und Rudolf Schmid, Bräuhof, Grundlsee.

Geburten

Rita und Ing. Werner Reischenböck, Puchen, Altaussee, eine Tochter Paulina; Heidi und Herbert Rastl, Gössl, Grundlsee, eine Tochter Johanna; Bettina und Andreas Langanger, Altaussee, eine Tochter Eva; Claudia und Michael Hofer, Bad Aussee, eine Tochter Leonie.

Sterbefälle

Johannes Heim, Archkogl 67, Grundlsee (53); Johann Kanzler, Bad Mitterndorf 213 (86).

Auslandsausseer

Sterbefälle: Johanna Mauskoth, Bad Aussee - Irdning (37); Theresia Amon, Bad Ischl - Bad Aussee (76).

Ärztedienst

11./12.8.: Dr. Fitz Bad Aussee, Tel. 03622/54553 Dr. Schaffler Bad Mitterndorf, Tel. 03623/2233 15.8.: Dr. Mager, Bad Aussee, Tel. 03622/53303 oder 53304 Dr. Schultes Bad Mitterndorf, Tel. 03623/3446 18./19.8.: Dr. Kranawetter Bad Aussee, Tel. 03622/52411 Frau Dr. Rinnhofer Tauplitz, Tel. 03688/2121 Zentraler Ärztefunkdienst: Kurzrufnummer: 141.

Tierärztedienst

Dipl.-Tzt. Schartel Bad Aussee, Tel. 03622/52495 Dr. Breitinger, Tel. 03623/ 2310

Zahnärztl Bereitschaftsd.

11./12.8.: Dr. Klein Bad Mitterndorf, Tel. 03623/6027 Samstag u. Sonntag 10 bis 12 Uhr

Ambulanzzeiten LKH Bad Aussee!

Chirurgie und Unfallchirurgische Ambulanz: Montag, Mittwoch und Freitag von 9-12 Uhr. Handund Venenambulanz: Montag 12 bis 14 Uhr. Chirurgie und Unfallc hirurgie, Schulter u. Knie: Mittwoch, 12-13 Uhr Schmerzambulanz: Mo u. Do 9-13 Uhr, Anm. Mo-Fr 7-15 Uhr, Tel. 03622/52555-3095. Bei Erstuntersuchungen bitte Vorbefunde mitnehmen! Akute Fälle werden jederzeit behandelt. Medizinische Abteilung: Allgemeine Ambulanz: Mo – Fr 8 bis 12 Uhr; Notfallsambulanz: 0-24 Uhr; Sonderambulanzen: Terminvereinbarungen unter: Tel. 03622/525553036, FAX DW 3072

Apotheken- Bereitschaftsund Nachtdienst außerhalb der Öffnungszeiten

Bad Aussee „Kurapotheke“: bis 12.8. sowie 20. bis 26.8. Sonn- und Feiertag von 10-12 Uhr geöffnet. Tel. 03622/52277 Bad Aussee „NarzissenApotheke: 13. bis 19. August 2007. Öffnungszeiten beider Apotheken: Mo-Sa 8 bis 12.30 Uhr und Mo-Fr 15 bis 18 Uhr. Sonn- und Feiertag geschlossen, Tel. 0664/2360192 Bad Mitterndorf (Kurapotheke): Ständiger Bereitschaftsdienst, Tel. 03623/2364.

Urlaubsankündigung

Dr. Schaffler, Bad Mitterndorf, hat seine Ordination am 17.8. geschlossen. Nächste Ordination: 20.8., 7.30 Uhr. Vertretungen: Frau Dr. Rinnhofer, Dr. Schultes Dr. Bayr, Bad Aussee, befindet sich vom 22.8. bis 7.9. auf Urlaub.

Sprechtag der SV der gewerbl. Wirtschaft Dienstag, 21.8., von 8-12.30 Uhr in der Wirtschaftskammer Bad Aussee.

Sprechtag Pensionsversicherungsanstalt

ACHTUNG: Die nächste

Dienstag, 21.8. von 9 bis 12 Uhr in der Gebietskrankenkasse.

Alpenpost

Sprechtag für Arbeiter und Angestellte

erscheint am DO. 23.8.2007 Redaktionsschluß: Donnerstag, 16.8.2007 8

ALPENPOST–LESERSERVICE

Donnerstag, 9.u.23.8.von 10 bis 12.15 Uhr im Gewerkschaftshaus Bad Aussee.

Wirtschaftskammer

Jeden Dienstag von 8 bis 16 Uhr in der ehem. Wirtschaftskammer, Wiedleite.

Österreichischer Gewerkschaftsbund Jeden 1. Donnerstag im Monat in der Zeit von 14 bis 15 Uhr im ÖGBHaus in Bad Aussee - Bahnhofstr.

Hebamme Brigitte Ehrenfeldner, Bad Aussee, Tel. 03622/54328

Hospizverein Sprechtag für pflegende Angehörige und chronisch Kranke - jeden Donnerstag von 10-11 Uhr (nach tel. Voranmeldung) in den ehem. Ordinationsräumen von Dr. Freund Altausseerstr., Bad Aussee, Tel. 0664/6362322 Teamleitung Andrea Strimitzer, Tel. 0664/1437031. Palliativ Koordination Johanna Planer-Pürcher.

Orthopädie-Sprecht. von Herrn Zaihsenberger, Liezen, (orthop. Schuhe, Einlagen, Kompressionsstrümpfe) jeden 2. und 4. Freitag im Monat im LKH Bad Aussee von 13.30 bis 15 Uhr.

Praxis für Ergotherapie Annette Seiringer, Bad Aussee, Tel. 0664/10 66 349

b.a.s.INFo Beratung Jeden Donnerstag von 14-18 Uhr mit Mag. Dagmar Pernitsch, Bahnhofstr. 132, Bad Aussee, tel. Vereinbarung unter 0664/8405256.

euac-Notruf Tel. 0800 214 18 80

Bauberatungs-Sprechtag Jeden 1. Freitag im Monat von 8 bis 10 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf.

Heim-Brillen-Service Augenüberprüfung zuhause. Augenoptik Bauer, Bad Aussee, Hauptstraße 49, Tel. 03622/52776

Bezirksgericht Jeder 2. u. 4. Donnerstag im Monat, Ischlerstr. 65, 3. Stock v. 8.30 bis 12 Uhr.

Lebens- und Sozialberaterin, Mediatorin Christine Ines 0676/3397430

Henning, Tel.

Tauschmarkt

Der Tauschmarkt der Pfarre Bad Aussee ist jeden Donnerstag von 15-19 Uhr im Gebäude beim rückwärtigen Kircheneingang im 1. Stock geöffnet. Der Tauschmarkt in Grundlsee ist jeden Freitag von 1720 Uhr im Gemeindeamt geöffnet. ALTAUSSEE: jeden Dienstag von 17-19 Uhr im Volkshaus, 2. Stock

Rat und Hilfe für Herzpatienten Österr. Herzverband Bad Aussee, Sprechstd. nach tel. Vereinbarung: Kontaktstelle VitalBadAussee, Dr. Christa Lind, Tel. 03622/55300-20 od. DL. Helmut Merkl, Tel. 52929. Möglichkeit z. Besprechung pers. Herzprobleme.

Amtstage des Notars Jeden 1. und 3. Dienstag des Monats in Bad Mitterndorf von 9-12 Uhr im Gemeindeamt; jeden 2. und 4. Dienstag des Monats in PichlKainisch von 9-12 Uhr im Gemeindeamt. Jeden 1. Mittwoch im Monat im Gemeindeamt Grundlsee in der Zeit von 17 bis 18 Uhr. Die Bevölkerung von Altaussee und Bad Aussee kann jederzeit gegen Voranmeldung zu einer Besprechung in die Notariatskanzlei in Bad Aussee

kommen (1. Rechtsauskunft gratis).

Familienberatungsstelle Jeden Donnerstag von 16.30 bis 18.30 Uhr - rechtliche und psychologische Beratung, Politischen Expositur, Oppauerplatz 111, Bad Aussee, Tel. 03622/52543-245. Sie ist kostenlos, vertraulich u. anonym.

Eltern-Kind-Treff-Spielegr. Jeden Dienstag von 15-17 Uhr in der Villa Minna (Stadtkindergarten).

Legasthenie - Dyskalkulie Hilfe bei Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwächen im Schul- und Vorschulalter. Brigitte Spannring, Tel. 0664/3448385

Pro-Juventute FamilieFrauen-Arbeit Jeden Donnerstag rechtliche Beratung von 9-12 Uhr, psychosoziale Beratung von 14-18.00 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf. Kostenlos, vertraulich, anonym! Nur nach telef. Terminvereinbarung unter der Tel.Nr.: 03612/22485

Psychotherapeutinnen Termin nach Vereinbarung Renate Hensle, Tel. 0676 3837744 Mag. Heide Glaser, Tel. 0664/ 5286446 Elisabeth Abel, Tel. 0699 1954 43 56

Sprechtag Bundesrat Günther Köberl

Jeden 2., 3. und 4.Freitag im Monat im ÖVP-Bezirksbüro, Wiedleite 101, Bad Aussee von 11 bis 12 Uhr, jeden 1.Freitag im Monat von 11 bis 12 Uhr im Hotel "Post", Bad Mitterndorf, oder nach telef. Vereinb. 0676/83622564.

Mutter- u. Elternberatung Bad Aussee

Jeden 1. Mittwoch, 14-16 Uhr und am 3. Mittwoch im Monat v. 9-11 Uhr in der Villa Minna.

Jugendzentrum Jugendzentrum - Bad Aussee - Öffnungszeiten: Di-So von 15 bis 20 Uhr, Montag geschlossen.

iMPULS Aussee

Mobilie Jugendberatung kostenlos u. anonym: Lebensberaterinnen Angela Buschenreiter, Tel. 0664/9034523 und Dagmar Gaiswinkler, Tel. 0664/5 33 33 85.

Sprechstunde Tagesmütter Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr während der Kanzleistunden der Pfarrkanzlei und jeden Mo u. Mi von 14 Uhr - 17 Uhr in Bad Aussee Gebäude "Unimarkt" 1. Stock. Tel.: 03622/53175 od. 0650/388 2885

Mobile Hauskrankenpflege der Volkshilfe Ausseerland Wir bieten Ihnen: Soziale Hauskrankenpflege, med. Hauskrankenpflege, Alten- und Pflegehilfe, sowie Heimhilfen. Sie erreichen uns täglich von Mo-Fr (8-12) im Sozialzentrum Bad Aussee, Sommersbergseestr. 394, 1. Stock, Tür 143, oder unter Telefonnummer 03622/ 50910 oder SL Waltraud Gaiswinkler Tel. 0676/870817638 oder EL Steffi Machart Tel. 0676/ 870817659.

Abschleppdienst Autohaus Schiffner,0664/5606493 PKW und LKW - Tag und Nacht


9


11. bis 25. 8.: Ausstellung im Kammerhof Bad Aussee

Inspiration Salzkammergut ’07 - Österreichische Malerei der Gegenwart Unter dem Titel „Inspiration Salzkammergut ’07 - österreichische Malerei der Gegenwart“ – findet im Kammerhofmuseum Bad Aussee vom 11. – 25. August 2007 erstmalig eine Ausstellung zeitgenössischer Kunst statt. Die Künstler Christian Hofmann, Katharina Prantl und Helmut Swoboda haben sich alle vom Salzkammergut inspirieren lassen und zeigen jetzt auch erstmals ihre Werke an ihrem „Ursprungsort“.

Die Inspiration Das Salzkammergut war von jeher ein Quell der Inspiration für Künstler aller Genres. Große Namen der Vergangenheit haben sich hier beseelt und ihre Spuren hinterlassen. Bei „Inspiration Salzkammergut ’07“ wird die zeitgenössische Auseinandersetzung mit der einzigartigen Landschaft und ihren Menschen in den Mittelpunkt gestellt.

Die Künstler: Christian Hofmann (www.christianhofmann.at) Immer sind es wenige bewusst gewählte und kombinierte Objekte, Holz, Metall oder textile Materialien, welche der Künstler zu seinen malerischen Konfigurationen zusammenfügt. Stumme Ensembles kann man die subtil gemalten Bilder bezeichnen, in denen sich Erfahrungen und Gedanken über unsere menschliche Betriebsamkeit zeichenhaft verdichten. * 1957 in Wien, Hochschule für angewandte Kunst, Wien, Meisterklasse Prof. Wolfgang Hutter. Katharina Prantl (www.katharinaprantl.at) Zu Gast am Grundlsee entstanden in einer Veranda im September

2006; hundert Blätter - Aquarelle, Augenblicke der Inspiration, schnell umgesetzt. Spazieren den Wasserlauf entlang zum Toplitzsee, schwimmen im Grundlsee, mit der Plätte dem Ufer entlang, in das tiefe Wasser des Altausseer Sees geschaut - das Tintenfass Österreichs wurde zum Aquarell-Kasten. Diese Bilder und Eindrücke gespeichert und als Ernte heimgetragen. Gemalt 2007 im Wiener Atelier: der grüne Mond, der Berg, der Traum, auf der Zimitz, Indian Summer, Lesen, die blaue Stunde in der Villa Roth. Grün, Blau, Gelb- die Erfahrung der Sommerfrische hatte eine neue Dimension bekommen. * 1958 in Wien, Akademie der bildenden Künste, Wien, Meisterklasse Max Weiler, Meisterklasse Arnulf Rainer. Helmut Swoboda (www.helmutswoboda.com) Der Blick: links und rechts eine Schräge, darüber als verbindende Klammer das Dachsteinmassiv und dieses im See gespiegelt. Die Bilder sind vielseitig wahrnehmbar wie die Natur selbst, der sie verpflichtet sind. Auch die in Altaussee begonnene Grafikmappe „Trisselwand“ - 4 Lithografien + 2 Radierungen mit einem Text von Gerhard Zeillinger wird gezeigt.

Ein erfolgreicher Tag! Ein besonderer Tag für die Geschwister Daniela und Michael Grieshofer aus Bad Aussee. Beide bestanden am selben Tag eine entscheidende Prüfung. Daniela absolvierte die Matura an der HLW Bad Aussee mit gutem Erfolg und Michael, als Konditor bei der Fa.Hugo Rubenbauer in Bad Aussee beschäftigt, bestand die Lehrabschlußprüfung mit Erfolg! Wir gratulieren!

„Tauplitz“ - Christian Hofmann

* 1958 in Amstetten, Akademie der bildenden Künste, Wien, Meisterklasse Prof. Wolfgang Hollegha. Die Künstler und die Künstlerin wurden mehrfach mit Preisen ausgezeichnet. Ihre Arbeiten wurden schon von Miami bis Hong Kong gezeigt und befinden sich in zahlreichen Sammlungen. Der einzige Schönheitsfehler – die drei Künstler hatten noch nie die Gelegenheit, ihre Werke dort zu präsentieren, wo

sie entstanden sind. Der Initiator der Ausstellung, Christian Mautner Markhof, seit über 40 Jahren im Sommer in Altaussee beheimatet, will mit „Inspiration Salzkammergut ’07 – österreichische Malerei der Gegenwart“ diese Lücke schließen. Die Ausstellung im 1395 erstmals urkundlich erwähnten Kammerhof in Bad Aussee ist vom 11. – 25. August täglich von 10 bis 12 und 15 bis 18 Uhr geöffnet. Eintritt frei.

Heute BUCHPRÄSENTATION & LESUNG von Elisabeth-Joe Harriet in Altaussee

WAS DER BERGWIND DEN BLUMEN ERZÄHLT Nach 50 Jahren erf olgte eine Neuaufla ge der Mär chen von Felicitas Frischmuth-Riedl („Die Abenteuer eines kleinen Sonnenstrahls“, „Wie Akelei und Türkenbund zusammenfanden“ u.a.). Dafür verantwortlich zeichnet die vielseitige Künstlerin Elisabeth-Joe Harriet, die am Donnerstag, 9. August, um 18 Uhr im Seegarten bei der Schiffsanlegestelle Hotel am See/Altaussee aus den Märchen und auch aus dem im April 2007 neu aufgelegten Familienroman DAS WIRTSHAUS AM SEE von der aus Altaussee stammenden Autorin Felicitas Frischmuth-Riedl lesen wird.

Appelhaus: Bergmesse und DreifachJubiläumsfeier!

Lange Jahre, viele Stunden, war ich beim Hugo für Euch da.

Wer mich sucht von all den Kunden, mich findet´s bei der Uniqa! Ich würde mich sehr freuen, Euch nun im Bereich Vorsorge und Sicherheit beraten und betreuen zu dürfen.

Birgit Machherndl, Kundenberaterin Tel. 0676/3830429 E- Mail : birgit.machherndl@uniqa.at

10

Die Ortsgruppe Grundlsee des Österreic hischen Touristenvereines begeht heuer einige Jubiläen (80jähriges Bestandsjubiläum des AlbertAppelhauses, 30jähriges Bestehen der Or tsgruppe Grundlsee und die vor 30 Jahren stattg efundene Inbetriebnahme der Materialseilbahn). Aus diesem Anlaß finden am Samsta g, 11., und Sonntag, 12 .August, Festivitäten statt. Am Samstag findet um 14 Uhr eine von Pfarrer Mag. Edmund Muhrer zelebrierte und von der Musikkapelle Grundlsee musikalisch umrahmte Bergmesse statt. Eigens für das runde Jubiläum hat der bekannte zeitgenössische Komponist Prof. Balduin Sulzer (Lehrer von Franz Welser-Möst) ein Almstück komponiert, das im Rahmen der Bergmesse uraufgeführt und von Toni und Stefan Kaiser gespielt wird. Am Sonntag Vormittag wird die Musikkapelle Grundlsee beim großen Frühschoppen aufspielen. Alle Bergfreunde sind zum Besuch der Feierlichkeiten eingeladen!

Hubschrauberflüge

Es gibt die Möglichkeit, bei Schönwetter mit dem Hubschrauber zum Appelhaus zu fliegen. Infos und Reservierungen unter: Tel.0676/3336668. Hubschrauberflüge am Sa. und So. bei Schönwetter von Rösslern weg (Appelhaus-Parkplatz; Wiese vom Franz Grill!) von 9 -12 Uhr bzw. 15 -18 Uhr. Berg- und Talflug € 68,-, Bergflug € 43,-, Talflug € 35,-.


Nach 75 Jahren Rückkehr ins Ausseerland „Der Täter kehrt zum Tatort zurück, “ heißt es so schön, und auch der 82jährige Ari Rath aus Jerusalem hält sich daran. Der ehemalige Chefredakteur und Herausgeber der angesehenen Zeitung „Jerusalem

Ari Rath kehr te nach 75 Jahren ins Ausseerland zurück

Post“ kehrte ins Ausseerland zurück. „Vor genau 75 Jahren war ich in den Ferien in Bad Aussee zur Sommerfrische. Ich freue mich sehr, dass ich in diese schöne Gegend zurückkehren konnte“, meinte der Israeli mit Wiener Wurzeln hocherfreut. Ermöglicht hat dies Univ.-Prof. Gabriele Fischer, die den Vollblut-Journalisten in ihr schmuckes Haus in Bad Aussee eingeladen hat und ihn mit längst vergessen geglaubten Stätten aus der Jugendzeit vertraut machte. Der mehrfach ausgezeichnete Journalist gehörte einst mit Shimon Peres und Yitzhak Rabin zum engen Kreis um David Ben Gurion. Nachher war er als freier Publizist tätig und unterrichtete an der Universität Potsdam. Er ist nach wie vor ein Verfechter einer friedlichen Koexistenz der Israelis und Palästinenser.

Inspiration Salzkammergut ´07 Wir danken unseren Sponsoren:

25. 8.: Sprudel, Sprudel und Musik – ein begehbares Konzert Vorankündigung: Am Samstag, 25. 8., findet ab 17 Uhr in Gössl und am Toplitzsee bereits zum 3. Mal die reizvolle Veranstaltung „Sprudel, Sprudel & Musik" statt. Ein außergewöhnliches Konzept, mit wunderbaren Künstlern, in einer einzigar tigen Kulisse, soll auch heuer wieder die Besuc her verzaubern. An bestimmten Stationen zwischen Gössl und dem Toplitzsee agieren verschiedenste Künstler und haben den A uftrag, dort das jeweilige Gefühl des Ortes hervorzuheben. Höhepunkt des Abends ist gleichzeitig eine Weltpremiere: Es gibt ein Konzert in einer noch nie da gewesenen Besetzung mit den Spitzen-Musikern Toni Burger, Otto Lechner, Klaus Trabitsch und Willi Resetarits. Des weiteren werden von nachmittags bis Mitternacht über 20 Künstler für einen K unst- & Naturgenuss sorgen. Näheres in der nächsten Ausgabe!

Fetzenmarkt der FF Kainisch Der Fetzenmarkt der FF Kainisch findet am Sonntag, 26. August, ab 13 Uhr beim Rüsthaus in Pichl statt. Ab 11 Uhr Biergarten mit Grillspezialitäten und Kaffeehaus mit köstlichen Mehlspeisen. Auf Ihren Besuch freut sich das Kommando der FF Kainisch. 11


„Soundstrand“ sang sich in die Herzen der Zuhörer

Wir gratulieren

Es gibt Abende , die sind nahezu perf ekt. Vorausgesetzt, man hat am 28. Juli einen der 120 Sitzplätze im Altausseer Gemeindesaal ergattert.

Monika Kirchschlager – Master of Science-MSc

Barbara Frischmuth, kulturelle Obfrau des Literaturmuseums, hat zu ihrer Lesung die Grazer A-capella-Gruppe „Soundstrand“ eingeladen. Diese ist im Ausseerland bisher nur Insidern bekannt, da der Altausseer Gerhard Kalss mit seinen Grazer Musikfreunden daheim noch keinen größeren Bühnenauftritt hatte. „Sie können sich darauf freuen, ich bin heute nur das „Aufwärmgirl“, machte die Schrift-

stellerin auf die Musiker neugierig. Zur Einstimmung dachte Frau Frischmuth mit „Posaune am Ohr“ an eine berührende Begegnung mit dem außergewöhnlichen Altausseer Musikanten Franz „Wuli“ Wimmer. Anschließend servierte „Soundstrand“ ein vielfältiges Programm. Angefangen mit einem klassischen Teil folgten beliebte Volkslieder bis hin zum aktuellen Pop-Gesang. Die her-

vorragenden Arrangements, zum Beispiel von „Weilst a Herz hast wia a Bergwerk“, und die volle stimmliche Präsenz der fünf Vokalisten begeisterten das fachkundige Publikum. Jeder Ton, jede Geste und jede Mimik waren genau platziert und saßen perfekt und erst nach einigen Zugaben konnten die Musiker die bestens gelungene Ausseerland-Premiere feiern.

Barbara Frischmuth mit den „Soundstrand“-Sängern. Links neben ihr Gerhard Kalss aus Altaussee.

Foto: R. Mittendorfer

AUSSEER ORGELFESTWOCHEN 2007 Die Ausseer Orgelfestwochen wurden am 5. August eröffnet. 2007 wird ein abwechslungsreiches Programm geboten. Es finden noch folgende Konzerte statt: Sonntag 12. August 2007, 20 Uhr, Spitalkirche: Debütkonzert mit barocken Kostbarkeiten. Sopran: Miriam Saathen, Orgel: Andrea Pach. Werke von: G. Caccini, A. Caldara, G. Giordani, C. Monteverdi und J. Dowland. Donnerstag 16. August 2007, 20 Uhr: Kirche St. Paul Bad Aussee: Vier Temperamente (nach Hippokrates, 460-370 v.Chr.). Orgel: Johannes Goetz. Werke: J. S. Bach, F. Liszt, R. Wagner, J. Lefebure-Wely, A. Pärt Sonntag 19. August 2007, 20 Uhr, Kirche St. Ägidius Altaussee: Vom Dunkel zum Licht. Bariton: Peter Thunhart, Orgel: Renate Sperger. Werke: G. F. Händel, J. Brahms, A. Dvorak.

12

Die in den Niederlanden wohnende Ausseerin Monika Kirchschlager hat an der Donau-Universität Krems ihr Studium der Osteopathie mit gutem Erfolg abgeschlossen und graduierte zum Master of Science–MSc . Der Titel ihrer Masterthesis lautete: „Inwieweit kann die Tiefenpsychologie von C.G. Jung die Osteopathie befruchten?“ Herzlichen Glückwunsch!

Country Fest auf der Blaa Alm Am Freitag, 10. August, findet ab 18 Uhr in der Blaa Alm in Altaussee ein Countr y-Fest mit der Gruppe „Lewis Niderman" und Band statt. Ein Pflichttermin für Freunde der Countrymusik. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Eintritt frei.


13


Wir gratulieren LAP bestanden! Michael FRITZ aus Stainach, beschäftigt im Rehabilitationszentrum der PVA in Bad Aussee, hat die Lehrabschlußprüfung im Lehrberuf Koch erfolgreich abgelegt. Wir gratulieren herzlich!

Die Seer laden zum Heimspiel. Mit dabei: die ALPENREBELLEN und DJ ÖTZI!

9. SEER OPEN AIR am 18. August in Grundlsee! Am Samstag, 18. August, findet in der Naturarena Zlaim in Grundlsee das gr oße Seer-Open-Air statt. Zu dieser Großveranstaltung werden tausende Seer-Fans aus nah und fern erwartet.

Nadja Pechtl Heilmasseur! Nadja Pechtl aus Bad Aussee hat die eineinhalbjährige Ausbildung zur medizinischen und Heil-Masseurin an der Schlossschule in St. Radegund mit ausg ez eichnetem Erfolg absolviert. Gratulation!

Bravo, Stefan Sciarrone! Stefan Sciarrone, Trauns t e i n - Ta u p l i t z , hat kürzlich sein Diplom-Studium in FahrzeugLufttechnik an der Fachhochschule München mit Erfolg absolviert und graduierte zum DI (FH). Herzlichen Glückwunsch!

Erfolgreicher Auslands-Hinterberger Gratulation dem in Schwaz in Tirol lebenden Marc Berger. Der überaus engagierte Auslands-Hinterberger hatte bereits im Vorjahr seine Dreherlehre mit gutem Erfolg abgeschlossen, und kann nun noch auf die wiederum mit gutem Erfolg bestandene Lehrabschlussprüfung „Maschinenbautechniker" stolz sein. Zur Zeit leistet der nebenberufliche Bergretter seinen Präsenzdienst in Innsbruck ab, danach wird er wieder seine Arbeit bei den „Jenbacher Werken" aufnehmen. Alles Gute!

ANBIETEN PERS. DIENSTE

Wilhelm ANETER Tel. 03622/72183 oder 0664/435 4319 E-Mail: wilhelm.aneter@utanet.at

Das Seer-Open-Air in Grundlsee zählt seit Jahren zu den Top-Ereignissen in der Region. Es wurde zum Markenzeichen und zählt neben dem Narzissenf est und dem Altausseer Kir tag zu den größten und erf olgreichsten Veranstaltungen des Ausseerlandes.

Unsere bis weit über den deutschsprachigen Raum hinaus bekannten Lokalmatadore rund um Fred Jaklitsch schwimmen seit vielen Jahren auf der Erf olgswelle, haben zu ihrem Heimspiel in der Zlaim bekannte Star s und Musikgruppen eingeladen und werden mit der neuen CD im Gepäck („1 Tag“) und den so vielen Fans ans Herz g ewachsenen Hits ihre Musik spürbar mac hen. Ab 15 Uhr ist Einlass, um 17 Uhr beginnt das Rahmenprogramm, u.a. mit den ALPENREBELLEN und DJ ÖTZI mit Band. Ab 21 Uhr bringen die SEER ihre Musik mit einer

Buchtipp Skizzenbuch von Konrad Mautner Am 14. August wird das von G. Frena neu aufgelegte Skizzenbuch von Konrad Mautner von Anna Mautner und Gerlinde Haid im Gasthof Veit in Gößl präsentiert. Dieses entzückende Kleinod, gezeichnet von Konrad Mautner, stammt aus dem Besitz von Anna Wolsey-Mautner, seiner jüngsten Tochter. Konrad Mautner hat es für

seine Kinder gemacht. In seinem kleinen, steif gebundenen Zeichenblock finden sich 30 durchnummerierte und 14 weitere Zeichnungen. Das Skizzenbuch von Konrad Mautner ist zum Preis von € 35,in allen Buchhandlungen des Ausseerlandes erhältlich.

Buchpräsentation beim Veit „Konrad Mautners Skizzenbuch“ wird am Dienstag, 14. August, um 20 Uhr von Anna Mautner und Gerlinde Haid im Gasthof Veit in Gößl präsentiert. Umrahmt wird dieser Abend mit echter Volksmusik. Eintritt frei! 14

großen Licht- und Videoshow und zusätzlichen Highlights auf die Bühne. Den finalen Abschluss bildet auch heuer wieder ein großes Klangfeuerwerk (ca. 24 Uhr). ORFModerator Wolfgang Lehner und Herbert Gasperl werden das Publikum humorvoll durch den Nachmittag und Abend begleiten. Gratiseintritt für Kinder bis 11 Jahre. Von Tauplitz, Bad Ischl, Altaussee und Gößl Richtung Zlaim gibt es auch heuer wieder einen Gratis-PostbusShuttle (Abfahrtszeiten auf der Jugendseite!). VORVERKAUF in allen Volksbanken des steir. Salzkammergutes und in den Tourismusbüros von Altaussee

bis Tauplitz sowie unter www.dieseer.at bis Freitag, 17. 8. 2007, 12 Uhr! Mehr Infos unter: www.dieseer.at; Info Hotline: 0676/7383907 oder 07619 / 223511

PROGRAMM 15 Uhr Einlass 17 Uhr Begrüßung durch Wolfgang Lehner und Herbert Gasperl 17:15 Uhr „Pichler Voigasplattler“ 18 Uhr ALPENREBELLEN 19 Uhr Hans Theessink & Insingizi 20 Uhr DJ - ÖTZI mit Band ab 21 Uhr SEER-Konzert mit großer Licht- und Videoshow ca. 00 Uhr großes Klangfeuerwerk

Bilder von Richard Jurtitsch in der artmark Galerie

Zimmer in Rot In der artmark Galerie in der Altausseerstraße 362 in Bad Aussee wurde am 31. Juli die A usstellung „Zu Gast bei...“ - Bilder v on Richard Jurtitsch, eröffnet. Der Galerist ist bekannt für sein herausragendes Gespür bei der Auswahl zeitgenössischer Künstler und deren Kunst. Ein in Kreisen der Bildenden Kunst solistisch herausragender Maler ist R. Jurtitsch. Die abstrakte Form der Malerei ablehnend, porträtiert er Räume und Personen nach Fotovorlagen. Mittels biographischer Studien versucht er deren Charakter zu ergründen und lässt diesen in seine Bilder einfließen. Durch Spiegelungen, Überschneidungen, Colorierungen (gern in der Farbe Rot) entsteht geheimnisvolle Tiefenwirkung. Die Gemälde sind Erzählungen, die einladen, Gast zu sein in fremden Zimmern und sich mit den ehemaligen BewohnerInnen in einer anderen Zeit zu treffen. Die Ausstellung ist bis 24. August Mo - Fr von 9 bis 12 Uhr zu besichtigen, sowie nach telephonischer Voranmeldung unter der Nr. 07563/20644. M.E.


15


10. und 11. August im Kaiserzelt am Altausseersee:

Musiker des Inneren Salzkammerguts am Fußballplatz!

Staatsopernballett mit einem Fest für Aug`und Ohr Der Walzer, eigentlich „der“ Tanz, mit dem man Eleganz und Anm ut verbindet, steht im Zentrum des heurigen Gastspiels der Vereinigung Wiener Staatsopernballett. Damit erfüllt der Choreograph Christian Tichy sich und vielen Besuchern der letzten Jahre einen Herz enswunsch. Für seinen „Walzerreigen“, der sich am Freitag, 10. August, und Samstag, 11. August, über die Bühne des Kaiserzelts am Altausseersee drehen wird, hat er mit den besten Tänzerinnen und Tänzern der Wiener Staats- und Volksoper eine Choreographie geschaffen, die Klassisches, Neues, aber auch Gewagtes beinhaltet. Von der Einfachheit der Jodler, Ländler und Steirer ausgehend entwickelt Tichy eine musikalische Reise von der Traun bis zur Donau. Ein Programm, das sich bis zum finalen „An der schönen blauen Donau“ - getanzt in den wunderschönen Gewändern des heurigen Neujahrskonzertes - Schritt für Schritt steigert. Populäres wird dabei mit weniger Bekanntem verbunden, Bravour steht neben Kreativität und Einfachheit. Neben dem großen Ensemble bilden heuer wieder Eva Petters und Jürgen Wagner sowie Elisabeth Golibina und Mihail Sosnovschi als Hauptpaare den Mittelpunkt. Das Große Streichorchester der Bürgermusikkapelle Bad Aussee spielt verschiedenste Werke von Lanner und den Strauß-Brüdern, die Ausseer Bradlmusi ist in bewährter Weise für den volksmusikalischen Teil verantwortlich. Veranstalter ist der Fremdenverkehrsverein Altaussee. Karten um 49 Euro, 69 Euro sowie VIP Karten um 150 Euro (inklusive eines festlichen Abendessens und VIP

Bewirtung bei der Veranstaltung) gibt es im Kur- und Amtshaus Altaussee oder unter der Tickethotline 0664/4221112. Email: ballett.altaussee@a1.net, Internet: www.ballett.at

Im „Walzerreigen“ gibt es ein Wiedersehen mit Eva Petters und Jürgen Wagner

Waldfest in Obertraun!

Am Samstag, 11. August, findet das jährliche Waldfest der Ortsmusikkapelle Obertraun im Festgelände Traunau statt. Im Rahmen des Waldfestes findet das schon traditionelle Fußballturnier der Musikkapellen des Inneren Salzkammerguts statt. Ankick ist um 13 Uhr im „Mühlbachstadion“ neben dem Festzelt. Neben den „normalen“ Spielen müssen sich von jeder Mannschaft auch zwei Musikerinnen oder Marketenderinnen am Elfmeterschiessen beteiligen. Ab 18 Uhr ist Blasmusik von den „Obertrauner Musikanten“ zu hören und ab ca. 20 Uhr werden die „Jägermeister“ für Stimmung und Schwung im Festzelt sorgen. Um nach dem Fest sicher nach Hause zu kommen, wird wieder ein Gratis-Heimbringerdienst in die umliegenden Gemeinden angeboten.

Am 17. 8., um 19 Uhr beim Feuerwehrhaus

Großer Bierempfang in Altaussee!

Inh. Anita Gasperl, Oppauerplatz 104 (altes Kurmittelhaus) 8990 Bad Aussee, Tel. 03622/55 377 oder 0664/46 69 219 www.friseur-anita.at Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 9 bis 18.30 Uhr Samstag von 9 bis 13 Uhr

Das am 1. September-Wochenende stattfindende „Altausseer Kirita gBierzelt“ wirft seine Schatten voraus. Zu dieser ungewöhnlichen Veranstaltung gehört auch eine etwas andere Vorbereitung und so laden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Altaussee zur Ankunft des diesjährigen Gösser Bierzelt-Bieres am Freitag, 17. August, um 19 Uhr mit Bieranstich und Verkostung beim Rüsthaus in Altaussee ein. Musikalisch wird das Bier durch die Feuerwehrmusikkapelle Lupitsch begrüßt.

Achtung Jahrgang 1946! Die Angehörigen des Jahr ganges 1946 treff en sich am Samstag, 25. August, um 19 Uhr bei der historisc hen Ladenkegelbahn von Doris Oesterley in Bad Aussee, Eselsbach, zu einem gemütlichen Beisammensein und einem K egeln wie vor 100 Jahren. Aus organisatorischen Gründen bitte um Anmeldung bis 23. August unter Tel. 53118-570 (P. Musek) oder 0664-1331358 (K. Schlögel). Wir sind viel zusammen gegangen, und doch zu wenig.

Danksagung Für die große Anteilnahme am Heimgang meiner lieben Gattin, Frau

Das Schönheitsinstitut für Haare und Kopfhaut

Creativ in Schnitt und Styling dazu passende Colorationsideen

Experten für Echt-Haarverlängerung und Haarverdichtung ●

16

Typgerechte Make-Up Beratung

Juliane Eder möchte ich mich bei allen Verwandten, Nachbarn und Freunden herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt den Ärzten und Schwestern im LKH Bad Aussee, dem Pflegeheim der Volkshilfe Bad Aussee sowie Herrn Dr. Gerhard Schultes für die sehr liebevolle Pflege und Betreuung. Vielen Dank auch an Herrn Pfarrer Dr. Michael Unger, der Musikkapelle Bad Mitterndorf, den Trägern, allen Kondolenzbesuchern für die zahlreichen Blumen-, Kerzen- und Geldspenden und allen, die meine liebe Juli am letzten Weg begleitet haben. In stiller Trauer:

Sepp


Wir gratulieren

Sehr rüstiger „70er“! In Grundlsee feierte am 2. August der Ur-Urenkel von Erzherzog Johann, Dr. Franz Harnoncourt-Unverzagt, im Kreise seiner großen Familie seinen 70. Geburtstag. „Franzi“ Harnoncourt ist nicht nur ein begeisterter Grundlseer, er ist auch ein Förderer vieler Vereine (Schützen, Musikkapelle, etc.). Der rüstige Jubilar feiert, singt und tanzt auch gerne mit den Grundlseern und ist um

5. Lotus Berg-Trophy am 18. und 19. 8. Der CLUB LO TUS AUSTRIA veranstaltet die 5. Lotus Berg-Trophy auf den Loser. Es werden wieder zahlreic he verschiedene Lotus Renault Spider und Opel Speedster erwar tet. Am Samstag, 18. August, finden zwei Läufe auf gesperrter Strecke statt (1. Wertungslauf um ca. 14 Uhr, 2. um ca. 16.30 Uhr) und am Sonntag, 19. August, gelangt der 3. Wertungslauf um ca. 10.30 Uhr zur Austragung. Die Siegerehrung erfolgt um ca. 13 Uhr auf der Loseralm. Dabei handelt es sich um eine Gleichmäßigkeitswertung. Gestartet wird in den Klassen: Lotus, Lotus Klassik, Rennwagen, Ford und Gästeklasse (Renault Spider, Opel Speedster). Alle Liebhaber der Markenklassen und auch von Sportwagen sind herzlich eingeladen, die Fahrzeuge aus der Nähe zu sehen. Nähere Informationen: CLUB LOTUS AUSTRIA bzw. Lotusfreunde Ausseerland, Reitern 11, Bad Aussee, Tel.0664/2144824 bzw. www.clublotus.at

Dank Ihre herzliche Anteilnahme in den schweren Stunden des Abschiednehmens von meinem lieben Gatten, unserem guten Papa und Opa, Herrn

Rudi Tuppinger war uns ein großer Trost. Wir danken Euch allen von ganzem Herzen. Dr. Franz Harnoncourt-Unverzagt (Mitte) im Kreise seiner Gesc hwister. Von links: Philipp, Nikolaus, Alice, Lilly und Karl. Foto: I. Rastl

die Erhaltung der Tracht und des Brauchtums im Ausseerland bemüht. Herzlichen Glückwunsch dem sehr rüstigen Jubilar!

Christl Tuppinger und Kinder

Gastspiel der Zarewitsch Don Kosaken Sie begeistern immer wieder mit ihren mächtigen, den Kirchenraum füllenden Stimmen, mit den traditionellen Volksliedern und geistlichen Gesängen, die im russisch-orthodoxen Kulturraum ihre Wurzeln haben. Die Kosaken singen sich Freude, Melancholie und Schmerz von der Seele und berühren so das Gemüt der Zuhörer. Montag, 20. August, um 20.30 Uhr in der Pfarrkirche Bad Aussee. Sichern Sie sich Ihre Karten im Vorverkauf in allen Info-Büros des Tourismusverbandes bzw. beim Kulturmanagement Ausseerland-Salzkammergut. TicketHotline: 0664-2042016.

BARBARA SCHUSTER Altes Kurmittelhaus, Oppauerplatz 104 8990 Bad Aussee, Tel. 03622/52341

Autohaus

SCHIFFNER

8990 Bad Aussee, Grundlseerstraße 63 Tel. 03622/52223 www.autohaus-schiffner.at, email: schiffner@partner.renault.at

17


Herbst mit den Bäuerinnen: Auftakt mit Almfest auf der Blaa-Alm Der Veranstaltungsreigen 2007 „Herbst mit den Bäuerinnen“ wur de dieser Tage gestartet und mit einem gr oßen Almfest am Sonntag, 5. August, bei Sonnenschein und im Beisein v on viel Pr ominenz auf der Blaa-Alm in Altaussee v on Dr. Peter Weixelbaumer vom Tourismusverband Ausseerland Salzkammergut und Vizepräsident ÖkRat Bgm. Hans Resch offiziell eröffnet. Auf der Blaa-Alm ging es bei der Auftaktveranstaltung hoch her. Im Rahmen der von den „Salzprinzen“ musikalisch umrahmten Eröffnungsfeier mit Grußworten von Projektleiterin Marianne Gruber, Bezirksbäuerin Vroni Schwab, Kammerobmann Leo Walcher, Bgm. Hans Grieshofer und Almobmann Herbert Pichler erfolgte auch die Vorstellung des neuen Kochbuches „Herdgeschichten I“ mit 120 Rezepten

von Bäuerinnen aus dem Bezirk von Bezirksbäuerin Vroni Schwab sowie des neuen KulinarikKalenders von Hildegard Giselbrecht und LM-Dir. Johann Tontsch.

Almfest auf der Brentenmöseralm Übermorgen Samstag, 11. August, ab 11 Uhr fin-

det bei jedem Wetter das traditionelle Almfest auf der Brentenmöseralm (Nähe Tauplitzalm) statt. Es unterhalten Sie die Hinterberger Blos und die Bad Mitterndorfer Nachwuchsmusikanten. Es gibt Almspezialitäten von den heimischen Bauern und ab 11 Uhr einen Bustransfer von der Mautstelle Bad Mitterndorf (hin und retour). Veranstalter ist der Bauernbund Bad Mitterndorf.

Steir. Harmonikatreffen auf der Knödlalm Am Sonntag, 12. August, findet ab 14 Uhr auf der Knödl-Alm am Knoppenberg in Kainisch das 16. Steirische Harmonikatreffen statt. Ungezwungen und echt treffen sich an diesem Tag Musikanten und Freunde der echten Volksmusik. Eintritt frei.

Hoffest in der Mostschänke Ressnstub´n Am Mittwoch, 15. August, ist ab Mittag das Ressn-Stüberl-Hoffest in Grundlsee angesagt. Angeboten werden heimische Spezialitäten, Kinderprogramm, Musik und einiges mehr. Die Familie Pressl freut sich auf Ihren Besuch!

Nähere Infos:

V.l.: Vizepräs. H. Resch, Bezirksbäuerin V.Schwab, H. Giselbrecht, TV-Obm. Dr. P. Weixelbaumer, Kammerobmann L. Walcher, Bgm. H. Grieshofer und „Almherr“ H. Pichler bei der Eröffnung auf der Blaa-Alm.

Leserreise nach Kroatien: Noch einige Restplätze frei! Die „Alpenpost“ führ t (gemeinsam mit den Verkehrsbüro Reisen Bad A ussee und der F a. Zwetti-Reisen) eine Leserreise dur ch. Die Fahrt führt vom 20. bis 23. September nach Kroatien. Es gibt noc h einige Restplätze (keine Einzelzimmer)

Das Programm: Donnerstag, 20. 9.: Fahrt zur Grotte von Postojna und in die 4Sterne-Villa Ambassador in Abazzia. Freitag, 21. 9.: Fahrt zum Nationalpark Plitvicer Seen, den älte-

sten Nationalpark Kroatiens. Rückfahrt nach Abazzia. Samstag, 22. 9.: Istrische Rundreise bis Umag an der Küste entlang und durch das Landesinnere zurück zum Ausgangspunkt Abazzia. Sonntag, 23. 9.: Bei der Heimreise u.a. Besichtigung des „Castello di Miramare". Preis: € 320.- pro Person im Doppelzimmer. Reiseleitung: Peter Musek.

Anmeldungen werden bei Verkehrsbüro Reisen Aussee, Tel. 52110, oder in der „Alpenpost”Redaktion, Tel. 53118-570, entgegen genommen.

Zur lieben Erinnerung an meinen lieben Gatten, unseren geliebten Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder, Schwager und Onkel, Herrn

Reinhold Waschl Hafner- und Fliesenlegermeister i.R.

welcher am 10. August 2006 verstorben ist. Du fehlst uns sehr!

Luise Waschl, Anita und Erika mit Familien 18

Der Prospekt „Herbst mit den Bäuerinnen" informiert über den „Goldenen Herbst" mit dem ausführlichen Veranstaltungskalender mit Bauernmärkten, Wirtshäusern und Hoffesten bis in den November hinein. Infos: www.herbst-baeuerinnen.at.


Filmprojekte In der Mediengesellschaft in der wir leben kommt Film und Fernsehen höchste Bedeutung zu. Für die Arbeit eines Tourismusverbandes heißt dies, dass man kaum die Mittel aufbringen kann, um in den reichweitenstarken Sendern vertreten zu sein. Umso wichtiger ist es, dass alle Chancen genützt werden, mit denen man unentgeltlich oder beinahe unentgeltlich die Schönheit unserer Landschaft und deren Bewohner ins Bild bringen kann. Unsere Tätigkeit liegt meist darin, dass wir die Drehorte je nach Thema vorschlagen, dass wir die Vortrupps begleiten und grundsätzlich organisatorische Hilfestellung geben. Das kann vom Vermitteln von Assistenten bis zum Finden geeigneter Büroräumlichkeiten gehen, vom Vorgespräch mit Grundeigentümern bis zum Auftreiben des richtigen Schiffes, das genau den Vorstellungen des Regisseurs entspricht. Alles dies ist sehr zeitraubend und kommt meist auch sehr kurzfristig auf uns zu. Filmteams nützen oft zeitliche Lücken, die bei einem anderen Projekt gerade vielleicht wetterbedingt entstehen, rufen kurz an und erwarten, dass am nächsten Tag alles bereit steht. Dass dies sehr oft funktioniert, liegt auch an der Hilfsbereitschaft, Geduld und grundsätzlichen Freundlichkeit vieler Einheimischer und Zweitwohnungsbesitzer. Immer wieder erfahren wir intensive Unterstützung von Personen, die sich oft große Mühe machen um zu helfen. Ihnen allen einen herzlichen Dank! Nach mehreren ORF-Aufnahmen die in den letzten Wochen stattfanden, kommt im Herbst eine große Hansi Hinterseer Sendung ausschließlich aus unserer Region. Da ist es vollkommen egal, ob uns selbst diese Musik gefällt oder nicht, es wird die Landschaft gezeigt, es wird für ein Millionenpublikum das steirische Salzkammergut von seiner schönsten Seite gezeigt – was will man mehr? Danke schon jetzt allen, die uns auch da wieder durch ihr Entgegenkommen und ihre Mithilfe unterstützen!

Ernst Kammerer Tourismusverband Ausseerland Salzkammergut

Agentur Spreitzer & Friends gewann eine der begehrten Trophäen

„Green Panther“ für „Seehotel-Grundlsee-Prospekt"! Auch heuer wurde der „Green Panther“ von der Fachgruppe Werbung & Marktkommunikation der Wirtschaftskammer Steiermark in K ooperation mit dem A CS veranstaltet. Der „Green Panther“ entwickelt sich im 19. Jahr seines Bestehens zu einem der Top-Werbepreise in Österreich. Mit 331 Einreichungen gab es einen noch nie da gewesenen Rekord an Teilnehmern. Kürzlich stellten sich 41 Agenturen aus der Steiermark mit der Werbe-Botschaft durchzukommen. Seehotelund anderen Bundesländern und 70 Nominierungen im Geschäftsführer Markus Hentschel ist erfreut („Ich habe Messecenter in Graz einen Abend lang dem Publikum eine Verkaufsunterlage in der Hand, die einzigartig ist.“). und der Jury. In 14 Kategorien wurden goldene, silberne und bronzene Panther vergeben. Erfreulich: In der Kategorie Prospekte und Broschüren sicherte sich die Agentur Spreitzer & Friends mit dem von ihr kreierten Prospekt für das „Seehotel Grundlsee“ den Goldenen Green Panther 2007. Der renommierteste österreichische Bundesländer-Werbepreis setzte heuer auf das Besondere und Geschichten mit Biss. Zu Recht ging der Goldene Green Panther 2007 an die Agentur Spreitzer & Friends. In einer Zeit des medialen Überflusses und werblichen Dauer-Bombardements ist es ihr mit dem wirklich einmaligen „SeehotelGrundlsee-Prospekt" bestens gelungen, zu beweisen, dass es nicht ausreicht, nur gut zu sein. Mit der Einzigartigkeit des Der Prospekt für das Seehotel Grundlsee wurde ausgezeichnet. Prospekts haben sich die Chancen erhöht,

Ihr HOLZMARKTSÄGEWERK im

Ausseer Land Tel.: 03622/52357 Grundlsee

Altaussee

● ●

Holzmarkt HAAS

Bad Aussee

BETRIEBSURLAUB vom 13.-24.8.07 Literarischer Pfad in Altaussee Unter der Devise „Was der Bergwind den Blumen erzählt“ gibt es einen literarischen Pfad in Altaussee für Kinder und jung Gebliebene von 6 - 96. Sie können auf den Spuren der Märchen von Felicitas Frischmuth-Riedl wandern. Bei einem Gang durch die magische Welt der Seewiese werden Blumen und Bäume, Elfen und Kobolde von Elisabeth-Joe Harriet märchenhaft zum Leben erweckt. Die Teilnehmer können spannende Märchen hören, wandern und sich bei einem Märchen-Picknick stärken. Jeweils am Donnerstag 9., 16. und 30. August um 14.45 Uhr. Treffpunkt um 14.40 Uhr bei der Schiff-Ablegestelle beim Hotel am See. Preis: € 24,-, inkl. Schiffahrt hin und retour und Märchen-Picknick samt Getränk. Tickets gibt es im Info-Büro Altaussee, Tel. 71643; Info: www.elisabeth-joe-harriet.com

Hauptstraße 51 ● 8990 Bad Aussee 19


KIK SOMMERPROGRAMM geht ins Finale Der Kulturverein KIK hat auch im heurigen Sommer mit Top-Events einen wesentlichen Teil des Kulturprogrammes im Ausseerland geprägt. Nach dem Seerock-Open-Air in Altaussee, dem Ausseer Gstanzlsingertreffen mit Philipp Meikl und originellen Volksmusikgruppen, der Präsentation des Mystery Thrillers „Schatzkammergut“ von Helmut Korherr, und der szenischen Lesung mit Livemusik „Letzte Liebe“ (gemeinsam mit AKU) wird mit dem Abend „Polly Adler und Grundlseer Geigenmusi“ ein fulminanter Schlußpunkt gesetzt.

Ausseer Gstanzlsingertreffen Am 27. Juli präsentierte der bekannte ORF-Moderator Philipp Meikl Gstanzlsänger und originelle Volksmusikgruppen im Kurhaus Bad Aussee.

Links der Autor mit seinem Musiker Karl Sing er.

Zum guten Gelingen trug auch der Salzkammergut-Viergesang bei.

An dieser gut besuchten KIK-Veranstaltung wirkten der Tegernseer Zweigesang, der junge Florian Auer aus Bayern, der SalzkammergutViergesang, die Ziaglbachmusi und die Strassner Pascher mit und erfreuten das Publikum mit guten Beiträgen.

Buchpräsentation „Schatzkammergut“ Beim Veit in Gössl gab es am 2. August eine besondere Lesung vom Wiener Schriftsteller Helmut Korherr. Sein neues Werk ist zwar in der IchForm geschrieben, der Protagonist ist aber nicht wirklich er. So wie vieles andere in diesem Fantasy-Krimi nicht wahr ist - oder doch wieder? Denn so manche unter den Zuhörern konnten Plätze, Lokale und sogar Personen aus dem Ausseerland erkennen. Auf der Suche nach einem imaginären Zauberschwert spielt die Handlung kreuz und quer durch alle Kulturen, Zeiten, Religionen und immer wieder Aussee. Kein Wunder, lebt der Autor doch als „Wiener-Seer“ einen Teil des Jahres in der von ihm so geliebten Gegend. Die echten Kunstschätze des Altausseer Salzberges vermischen sich mit Fantasy, Mystery und Reality. Ein erfrischender Mix. Gekonnt las der routinierte Helmut Korherr die verschiedenen Personen

Szenische Lesung mit Livemusik

„Letzte Liebe“ Einen Bericht über die gemeinsam mit dem Ausseer Kultursommer (AKU) organisierte Veranstaltung finden Sie an anderer Stelle in dieser Ausgabe!

Heute abend im Kurhaus: Donnerstag, 9. August:

Polly Adler und Grundlseer Geigenmusi Neue Geschichten aus dem Reich der Liebe, gepaart mit der erdigen Weltmusik der Grundlseer Geigenmusi. Es lesen Ang elika Hager und Dodo Roscic. Altaussee, Kurhaus, 20 Uhr. Karten für alle KIK-Veranstaltungen in den Infobüros im Ausseerland und unter den beiden Ticket-Hotlines : 0664-4121457 und 0664-2042016

Österreichweit wohl einzigartig. Wienerin ist

85 Jahre Gast in Bad Aussee! Im Rahmen einer Gästeehrung im Elisabeth Heim in Bad A ussee erfolgte die Ehrung des w ohl treuesten Gastes des Ausseerlandes. Vizebürgermeisterin Mag. Sieglinde Köberl ehrte namens der Stadtgemeinde Bad Aussee und des Tourismusverbandes Ausseerland-Salzkammergut Frau OStR. Mag. Edeltraut Wesemann aus Wien, die seit 85 (!) Jahren mit gr oßer Begeisterung im Ausseerland ihren Urlaub verbringt und hierzulande eine liebgewonnene und bestens bekannte Institution g eworden ist. „Schuld“ daran, dass sie in früher Jugend ins Ausseerland kam, ist ihre Mutter. Ausgenommen von zwei Kriegsjahren wohnt die Mittelschullehrerin i. P. seit 1925 stets im Elisabeth Heim, gelegentlich bzw. zusätzlich steigt sie in Quartieren in Altaussee und Bad Aussee ab. Die Ausseer Luft erhält jung. Frau Wesemann hat zwar ihren 97. Geburtstag bereits hinter sich, aber von einer Altersschwäche ist nur bedingt die Rede. Vizebgm. Mag. Sieglinde Köberl bedankte sich in herzlichen Worten beim wohl treuesten Ausseer Urlaubsgast und stellte sich mit einer Ehrennadel, Blumen und Geschenken ein. Namens des Vereines Elisabeth Heim bedankten sich Ob- Vizebgm. Mag. Sieglinde Köberl (l.) und Obmann Ober st Udo Liwa vom Verein Elimann Oberst Udo Liwa und Heim- sabeth Heim (r.) bedankten sich bei OStR. Mag. Edeltraut Wesemann (M.) für ihre jahrzehntelange Treue. leiter Mag. Kurt Egger. 20

Foto: Nöster

seines Romans vor. Begleitet wurde er - bereits zum zweiten Mal - von Karl Singer am Akkordeon. Für den Ton sorgte Günther Zipelius, der diesen Alpen-Krimi auf Tonträger live mitschnitt.

19. Neuhofner Dorffest am 18. und 19. August

Die Freiwillige Feuerwehr Neuhofen lädt zum 19. Neuhofner Dorffest am 18. und 19. August ein und wartet mit einem breit g efächerten Unterhaltungsangebot auf. Am Samstag, 18. August, gibt es ab 18 Uhr ein Unterhaltungsprogramm mit den „Köck Buam". Am Sonntag, 19. August, ist ein Frühschoppen mit der Gruppe „Die Drei“ angesagt. Ab 16 Uhr spielen „Die Ausseer". Es gibt auch ein Kinderprogramm und eine Tombola mit wertvollen Preisen (Hauptpreis ist ein Motorroller im Wert von 2.000.-), ein Maibaumumschneiden mit anschließender Verlosung und für das leibliche Wohl heimische Spezialitäten. Auf Ihren Besuch freut sich die FF Neuhofen!


Zwei komische Wiener beim Schnitzelwirt Am 24. Juli las der Autor Helmut Korherr aus seinen „Wiener Szenen“ zusammen mit dem Schauspieler Kurt Hexmann im Gasthof Stieger. Beide schauspielerten brillant in alter Wiener Komikermanier. Die Geschichte „Der Nachtgeher“, ein herausragendes Beispiel für satirische Literatur der Gegenwart, basiert auf der grandiosen Idee, mit einer strikten Kleider- und Benimmordnung versehene Angestellte, sogenannte „Nachtgeher“ als Wiener Originale zu verkleiden, um das Nachtleben von Wien in den 70er Jahren aufzuplustern. (Wenn Sie in nächster Zukunft nachts durch Aussee flanieren und auf einen original steirisch gewandeten Ausseer treffen...). Korherr zeigte sich in dieser Szene von seiner witzigsten, phantasievollsten Seite. In den Geschichten „Wien bei Nacht“ und „Die Verwandlung“ überwogen klassischer Realismus, gepaart mit Alltagswitz. Christian Eidlhuber und Jürgen Fleischhacker spielten und sangen herzerfrischend mit Ausseer Schmäh gewürzte M. E. Wienerlieder.

„Katharina Schratt und Kaiser Franz Josef“ Salzkammerspiele-Vorankündigung: Am 29. August um 19.30 Uhr zeichnet Korherr beim Almwirt in Bad Aussee ein literarisches Zeitund Lebensbild unter dem Titel „Katharina Schratt und Kaiser Franz Josef“. Es lesen Gabriele Schuchter, Kurt Hexmann und der Autor Helmut Korherr. Am AkkorVon l. n. r.: oben: Christian Eidlhuber und Jürgen deon: Christian Höller.

Fleischhacker; unten: Kurt Hexmann und Helmut Korherr.

Ein Abend unter Bäumen - v französischem Flair

on Jazz, Klassik und

Jazz-Cake im Cafe Lewandofsky Der Pianist Andreas Woyke, 1. Preisträger des Internationalen BrahmsWettbewerbes und des Pasticcio-Preises, Duopartner des Cellisten Friedrich Kleinhapl, Solist, Kammermusiker, Lehrbeauftragter für Klavier an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Graz, und Lehrender beim Festival Musik Zentral, ist auch für seine genialen Improvisationen und Eigenkompositionen berühmt. A. Woyke flanierte am 31. Juli im Cafe Lewandofsky in Bad Aussee mühelos und mit Charme von Debussy zu Duke Ellington, von Bèla Bartòk zu freier Improvisation, von Filmmusik zu Free Jazz. A. Woykes sensible Art zu musizieren, seine interpretatorischen Fähigkeiten, seine hohe Musikalität gepaart mit der Kunst, sein Herz in die Musik zu legen, erweckten ein Gefühl,als säße man in Paris unter Bäumen und hätte keine anderen Sorgen, als sich dem süßen Nichtstun hinzugeben. M. E. Nach schwerem Leiden ist die Wahlgrundlseerin Catrin-Maria Haas im März im 70. Lebensjahr viel zu früh verstorben. Sie hat ihre frühe Kindheit im Lärchenhof in Mosern verbracht und fing mit der Schule in Grundlsee an. Später ist sie mit ihrer Familie nach Amerika ausgewandert. Sie kam oft im Sommer nach Grundlsee um ihre Familie zu besuchen. Vor fünf Jahren, kehrte sie in ihre Heimat zurück und lebte glücklich im Hotel Post. Sie genoss es ihre Familie, die Landschaft und die Musik aus dem Ausseerland so nahe erleben zu dürfen. Der Gedächtnisgottesdienst und die Beisetzung der Urne im Familiengrab findet Montag, den 13. August, um 11 Uhr in der Pfarrkirche Grundlsee statt.

Bildungszentrum Ausseerland - Salzkammergut Vorschau - Kurse Herbst 2007 Berufsreifeprüfung: Kursbeginn: November 2007

Kurse für Elektronische Datenverarbeitung: Europäischer Computerführerschein (ECDL): Kursbeginn: 9. Oktober 2007 Digitale Fotographie für Einsteiger: Kursbeginn: 3. Oktober 2007 (2 Abende) Fotobearbeitung mit Photoshop: Kursbeginn: 17. Oktober 2007 (3 Abende) Ebay - ersteigern und verkaufen: Kursbeginn: 7. November 2007 (1 Abend) Webseiten erstellen: Kursbeginn: 14. November 2007 (2 Abende) Anfängerkurs für Computerneulinge und Senioren: Kursbeginn: 8. Oktober 2007 (4 Abende)

Kurse für Fremdsprachen:

Italienisch für Anfänger (geeignet auch für Tourismus) Kursbeginn: 15. Oktober 2007 Italienisch für Fortgeschrittene Kursbeginn: 15. Oktober 2007

Handwerkliche Volkskunst:

Goldhauben und Perlhauben sticken / nähen: Kursbeginn: 6. Oktober 2007 Model-Stricken: Kursbeginn: 12. Oktober 2007 Hosenträger (Goblin-Technik) sticken: Kursbeginn: 9. November 2007 Spitzen häkeln: Kursbeginn: 9. November 2007

Yogakurs für Anfänger:

Kursbeginn: 20. September 2007

Yogakurs für Fortgeschrittene: Kursbeginn: 12. September 2007

Taijikurs für Anfänger: Kursbeginn: 1. Oktober 2007

Nähere Informationen und Anmeldung: RegioZ, Brigitte Schierhuber, Telefon 03622/52355-0:, Mail: brigitte.schierhuber@regioz.at

Danksagung Für die große Anteilnahme am Ableben meines lieben Sohnes, unseres Vaters, Bruders und Onkels, Herrn

Johannes Heim sagen wir auf diesem Wege unseren herzlichen Dank. Unser besonderer Dank gilt Herrn Dr. Hoschek, den Ärzten und Schwestern des LKH Bad Aussee, dem Notarzt und Rot-Kreuz-Team, den Mitarbeitern der Bestattung Haider sowie der Vorbeterin Martina Grill. Ein Vergelt´s Gott für die Blumen-, Kerzen- und Geldspenden und allen, die unseren Johannes auf seinem letzten Weg begleitet haben. In stiller Trauer:

Familien Heim 21


Unter dem Motto „Die Natur – der Mensch“:

20. Ausseer Kultursommer (AKU) ist fulminant gestartet Der unter dem Motto „Die Natur – der Mensc h“ stehende 20. Ausseer Kultursommer wurde mit dem viertägigen Kurs „Malen und Tanzen“ unter der Leitung von Hans Förster und Christina Zeiling er in der Volksschule Grundlsee gestartet und am 29. Juli mit einem Feie rlichen Amt mit Pr of. Philipp Harnoncourt, einer würdigen, vom Regen mehrmals g estörten und v on einer Abor dnung der A usseer Bradlmusi musikalisch umrahmten Eröffnungsfeier (be)im Gabillonhaus und einem interessanten Festv ortrag von Dieter Wieland eröffnet. „Wir haben klein begonnen und sind klein, aber fein geblieben!“, meinte das AKU-„Urgestein“ Prof. Adelheid Picha, die gemeinsam mit Evi Pekny, Prof. Romuald Pekny und dem m usikalischen Leiter Johannes Daxner zu den Säulen des Ausseer Kultursommers zählt. Prof. Picha brachte einen Rückblick auf 20 bewegte Jahre („Unsere AKU-Familie hat sich gut entwickelt, ist verankert und leistet auc h im heurigen Sommer unter dem Motto „Die Natur - der Mensc h“ einen vielseitigen und un verwechselbaren Beitra g zum K ulturreigen im Ausseerland.“) Der Autor Gerhard Ruis stellte sic h beim „hoc hgeschätzten Quartett“ mit anerkennenden Worten ein, ehe Bürgermeister Mag. Herbert Brandstätter im Beisein vieler K ultur-Interessierter die Eröffnung des 20. Kultursommers vornahm und namens der Gemeinde Grundlsee zum Jubiläum gratulierte.

Wenn die Vernunft die Liebe tötet

Bgm. Herbert Brandstätter (l.) nahm die Eröffnung des 20. Kultursommers vor und stellte sich bei Prof. Adelheid Picha (r.) und deren Team mit lobenden Worten ein.

ziehung Gott – Natur – Mensch“ zum Inhalt hatten und wesentliche Garten-Aspekte eindrucksvoll beleuchteten. Johannes Daxner und Bojidara

Mit einem Festvortrag von Dieter Wieland wurde der 20. Ausseer Kultursommer am 29. Juli im Gabillonhaus eröffnet. Der bekannte Kultur- und Naturforscher gestaltete eine weitschweifende Vorlesung mit poetisch-religionsphilosophischer Betrachtungsweise. In chronologischer Form sprach D. Wieland über die Entdeckung der Nutzbarkeit der Natur, den Beginn deren Aus-

V.l.n.r.: Franz Tscherne, Adelheid Picha, Franz Robert Wagner und Hubert Gaisbauer waren Klasse.

Kouzmanova stellten sich mit gut dazupassender Musik ein.

Natürlich Österreich Dieter Wieland: „Umweltschutz muss radikaler werden!“

beutung, bis hin zur Naturverwüstung, dem Tourismuswahn und dem ausufernden Straßenbau. Der Hauptaspekt des Abends lag in Naturschilderungen aus dem Genre der sentimentalischen Dichtung; die Natur als Inspirationsquelle von LiteratInnen, MusikerInnen, MalerInnen; Natur als Zeichen der Existenz Gottes; und schließlich der positive Einfluss der unberührten Natur auf die Psyche des Menschen wurden beleuchtet. Die zentrale Aussage des Abends am Ende des Vortrages lautete: Umweltschutz muss radikaler werden, und jede/r ist aufgerufen, sich daran zu beteiligen. „Wir brauchen Liebhaber“ (Wieland), um unsere Umwelt vor weiteren M. E. Schädigungen zu retten.

Beim 3. AKU-Themenabend präsentierte Bertram Karl Steiner einer kleinen, interessierten Gemeinde im Gabillonhaus die Ergebnisse seiner Spurensuche über das vergessene und natürliche Österreich. Der Kulturchef der „Kärntner Tageszeitung“ ging auf Besonderheiten und vergessene Österreicher des „versunkenen Kontinents“ ein. Seine interessanten Ausführungen wurden durch passende musikalische Beiträge von Jo-

Geist und Gehirn der Gabillonhaus-BesucherInnen am 1. August. Ausgehend von der Idee einer Weltenseele, die auch die menschliche Seele beinhaltet, ist Kirchhoff der Ansicht, dass alles in der Welt von Bewusstsein erfüllt ist. Der Mensch hat keine Seele, er ist Seele. Auch alles in der Natur, Pflanzen und Steine, Sterne und Viren, ja das gesamte Universum ist lebendig, hat Geist und ist Teil der Weltenseele. Dieses Wissen um das kollektive Bewusstsein bedinge laut Kirchhoff eine Verantwortung allem Lebendigen gegenüber. Nicht nur die äußere Lebendigkeit muss gepflegt werden (die Natur vor zerstörerischen Eingriffen schützen), auch jene, die dem Menschen innewohnt. Das ist das Streben nach höheren Werten, nach intellektueller Bildung und nach Herzensbildung. Nur was man erlebt, davon wird die innere Lebendigkeit tief berührt, alles andere bleibt abstrakt (wie etwa ‚Erlebnisse‘ via Fernsehen). Mit einer Sonatine von F. Schubert und zwei Lyrischen Stücken von E. Grieg entführten Bojidara Kouzmanova, Violine und Johannes Daxner, Klavier in andere, seelenvolle WirkM. E. lichkeiten.

Vorschau: Weitere AKUProgrammpunkte:

Goethe – Dic hter und Gär tner, 15. August, 20 Uhr, Kammerhofmuseum Bad Aussee.

Lesung mit Adelheid Picha und Univ.-Prof. Dr. Herbert Zeman. Und s’ is alles net wahr , 17. August, 20 Uhr, Gabillonhaus Grundlsee. Zum Lachen und Nachdenken von Johann Nestroy und anderen. Ein Abend mit Adelheid Pic ha und Univ.-Prof. Herbert Zeman. Klavier: Johannes Daxner. Ein Abend, der zu befreitem Lachen einlädt. Restkarten zu allen Veranstaltungen an der Abendkassa eine halbe Stunde vor Beginn. Kartenvorverkauf beim Kulturmanagement Ausseerland-Salzkammergut unter Tel. 03622-50962 (Fax DW 4), 0664-2042016.

Der Garten als Metapher der Beziehung Gott – Natur – Mensch

Fetzenmarkt in Bad Mitterndorf

Die bekannte Ö 1-Ikone Hubert Gaisbauer zeichnete für die 2. AKU-Veranstaltung dieses Jahres verantwortlich. Der in Wien und Oberösterreich lebende freie Publizist zeigte dabei seine Qualitäten. Er schrieb für diesen Abend ein exzellentes Drehbuch und fungierte mit drei brillanten Schauspielern (Prof. Adelheid Picha, Franz Robert Wagner und Franz Tscherne) als Interpret fein ausgewählter Texte, die allesamt das reizvolle Thema „Der Garten als Metapher der Be-

Die Freiwillige Feuerwehr Bad Mitterndorf veranstaltete am Sonntag, 12. August, mit Beginn um 9 Uhr einen FETZENMARKT beim Feuerwehrhaus. Neben Musik und Grillspeisen sind einmalige Ausstellungsstücke (von der alten Handzugsäge über Literaturwerke bis zur Wohnzimmereinrichtung) zu besichtigen und zu kaufen. Der Reinerlös dient dem Ankauf feuerwehrtechnischer Geräte.

22

Bertram Karl Steiner begab sich auf Spurensuche

hannes Daxner (Klavier) und Bojidara Kouzmanova (Geige) aufgelockert.

Natur und Bewusstsein – wie lebendig ist die Erde? Der Naturphilosoph Jochen Kirchhoff belebte


Sommerprogramm der Kulturellen Arbeitsgemeinschaft Grundlsee

Ein Mops in Altaussee

Die ARGE rund um den „Kaiserlic hen Stall“ in Grundlsee war tet heuer mit einem beeindruc kenden Sommerprogramm auf. Bis Mitte August werden Künstler, die schon lange ihre Liebe zum Ausseerland entdeckt haben, im Gasthof Veit in Gössl g emeinsam mit der kulturellen ARGE zu literarisc hen Abenden laden: Christoph Ransmayr präsentierte bereits seinen neuen Roman „Der flieg ende Berg“. „Poesie und Pointen“ von Miguel Herz-Kestranek und ein vielseitiges Programm von und mit der beliebten Künstlerin Erika Pluhar umfassen die weitere Veranstaltungsserie in Grundlsee. Zu folgenden Terminen findet das Sommerprogramm 2007 statt: wie ein Gedicht zu lesen und gleicht alten Balladen. „In Irland hab ich gehört, dass alles, was sich nicht auch als Ballade erzählen ließe, nicht wert wäre, überhaupt erzählt zu werden,“ meint Ransmayr, der nach vielen „Der Veit ist nicht nur mein bevorzugtes Wirtshaus in Jahren in Irland nun wieder in seine engste Heimat, an Aussee, er war auch immer Ausgangs- und Endpunkt den Traunsee zurückgekehrt ist. meiner Wanderungen ins Tote Gebirge“ – eine Von sagenhaften fliegenden Bergen hatte er zum ersten Mal auf einer Reise mit Reinhold Messner nach Osttibet gehört. „Diese Reise war in gewisser Weise auch eine Fortsetzung meiner Wege durch die Gebirge meiner Jugend – Höllengebirge, Dachsteinmassiv und eben Totes Gebirge“. Wundern Sie sich also nicht, wenn Sie in nächster Zeit vielleicht Ransmayr mit seiner Frau auf einer seit längerem geplanten Wanderung zu den Lahngangseen treffen sollten …

Ein literarischer Pfad durch das Literaturdorf Altaussee am 10., 17. und 31. 8., jeweils um 9.30 Uhr. Begleitet werden Sie dabei von der Schauspielerin Elisabeth-Joe Harriet, die Kostproben aus den Werken jener Dichter und Schriftsteller vorträgt, die im Ausseerland ganz oder teilweise lebten und leben. Neben den ehemaligen Wohnstätten der Literaten wird eine der

Faszinierende Lesung von Christoph Ransmayr

Vorschau: „Pluhar liest Pluhar“ Christoph Ransmayr, der treue Stammgast im Gasthof Veit.

Foto: HANS HELMBERGER

Feststellung, die man von einem weltbekannten Schriftsteller und Träger zahlreicher literarischer Auszeichnungen, wie zuletzt dem Heinrich Böll-Preis der Stadt Köln, nicht erwarten würde. Vor einem fasziniert zuhörenden Publikum las Christoph Ransmayr am 26. Juli im Gasthof Veit aus seinem zuletzt erschienenen Roman „Der fliegende Berg“. Er erzählt die Geschichte zweier Brüder, die von der Küste Irlands in den Osten Tibets aufbrechen, wo sie einen bislang unentdeckten, namenlosen Berg zu finden hoffen. Der Roman ist im ungewohnten Flattersatz geschrieben, fast

Am Grundlsee ist Erika Pluhar noch nie aufgetreten, die Landschaft, ihre Menschen sind ihr allerdings vertraut. Aus ihrem Tagebuch „... am nächsten Morgen an den Grundlsee. Ein traumhafter Sommertag, die Wälder duften. Wir wandern an den Toplitzsee, essen dort frische Forellen, rudern zu einsamen Ufern, sitzen an einem Wasserfall, Johanna von Schmetterlingen übersät, die sich vertrauensvoll auf ihr niederlassen. Ich erlebe Seestille, Seeeinsamkeit, wie seit meiner Kindheit nicht mehr. Die Felswände leuchten...“ Ein literarischer Abend mit Erika Pluhar, der vielseitigen Künstlerin. Montag, 13. August, 20 Uhr, Gasthof Veit in Gössl. Kartenvorverkauf in allen Info-Büros des Ausseerlandes.

Experte der Solarenergie - Wolfgang Grafl

Wolfgang Grafl aus Bad A ussee (l) bei der Überreic “Zertifizierter Solarwärmeplaner”

Die Entwicklung in der Solarbranche stellt an die ausführenden Betriebe hohe Anforderungen. Im Rahmen eines Ausbildungsschwerpunkts des klima:aktiv-Programms solarwärme hat sich Wolfgang Grafl zum „Zertifizierten Solarwärmeplaner“ ausbilden lassen. In der dreimonatigen Ausbildung vermitteln namhafte Experten von AEE INTEC, ARSENAL RESEARCH und VERBAND AUSTRIA

hung des Zer tifikates

SOLAR, worauf es bei thermischen Solaranlagen ankommt. Umfassendes Grundlagen- und Praxiswissen zu Solartechnik sowie neueste Erkenntnisse und Entwicklungen aus den Solarforschungsarbeiten der letzten Jahre waren Teil des Programms. Nach erfolgreich abgelegter Prüfung und dem Praxisnachweis von 3 gebauten Musteranlagen ließ sich Wolfgang Grafl zertifizieren. Nach

der Zertifizierung erfolgt eine laufende Kompetenzüberwachung anhand von umgesetzten Projekten. Wolfgang Grafl als zertifizierter Solarwärmeplaner und sein Team als ausführende Firma sind in unserer Umgebung einzigartig, da die Verwendung der Logos nur mit der von klima:aktiv und arsenal research gültigen Urkunde erlaubt ist. In der Steiermark können nur 17 zertifizierte Solarwärmeplaner und Installateure mit der nötigen Kompetenz, der Qualität und dem Wissen um aktuelle Tendenzen antworten. Die Auszeichnung „Zertifizierter Solarwärmeplaner“ bringt kompetente Fachleute hervor, die in der Lage sind, technisch einwandfreie und gut funktionierende solarthermische Anlagen zu planen und zu installieren. Wolfgang Grafl garantier t Ihnen eine zukunftsweisende, umweltschonende Warmwasserbereitung und Heizungsunter stützung. www.arsenal.ac.at P .R.

Elisabeth-Joe Harriet begibt sic h auf literarische Pfade.

Stationen auch der von Barbara Frischmuth neu gestaltete LiteraturGarten beim Kurhaus sein. Nach der Fahrt über den Altausseer See erwartet Sie im Jagdhaus auf der verträumten Seewiese eine Brettljause. Preis 26.- Euro (inkl. Schifffahrt, Brettljause und Getränk). Karten nur im Infobüro Altaussee und 0362271643 weitere Infos: www.elisabethjoe-harriet.com

1. Sonnenalmfest Am Freitag, 17. August, findet das 1. Sonnenalmfest in Bad Mitterndorf statt. Beginn ca. 16 Uhr am Parkplatz bei der Domus (Auffahrt Autohaus Karner) im Festzelt. Rahmenprogramm: Kinderschminken, Kinderzeichnen, Langos Verkostung, Flohmarkt.

Das gefällt der Alpenpost ... dass die legendäre EnnstalClassic zum bereits 3. Mal in Bad Aussee Station einlegte und viele Zuseher anlockte.

...das gefällt uns nicht ... dass es im Zuge der Ennstal Rallye mangels schlechter Organisation und fehlender entsprechender Hinweisschilder in Bad Aussee zu einem selten dagewesenen Verkehrsstau gekommen ist. Die Grundlseerstraße und der Gasteig waren längere Zeit total blockiert. Für eine Ortsdurchfahrt benötigten viele Verkehrsteilnehmer mehr als eine halbe Stunde - Einheimische und Gäste waren zu Recht sehr verärgert. ... dass im Kurort Bad Mitterndorf ein Standplatz errichtet worden ist, wo ausrangierte LKW´s und PKW´s stehen - in einem Wohngebiet, wo auch Gäste beherbergt werden. 23


Ein herzliches Willkommen dem Festival

„Musik Zentral“ in Bad Aussee! Das von Prof. Martyn van den Hoek initiierte Festival Musik Zentral bereichert heuer zum 11. Mal das Konzertleben in Bad Aussee. In diesem Jahr werden erstmals auch Meisterkurse für Violine angeboten.

Eröffnungskonzert Am 28. Juli gaben die ProfessorInnen ein Eröffnungskonzert im Kurhaus, bei dem sie von den ZuhörerInnen mit üppigem Applaus begrüßt wurden. Der Leiter des Festivals, Martyn van den Hoek, erfreute die Herzen der Zuhörenden mit Mozart. Dessen Variationen über „Unser dummer Pöbel meint...“ ist ein nach klassischem Muster komponiertes Zitat von Ch. W. Gluck, das van den Hoek mit mozärtlichem Augenzwinkern beschwingt musizierte. Die Fantasie für Klavier zu 4 Händen f-moll, D. 940 von F. Schubert, gespielt von M. van den Hoek und Henk Ekkel, einem für Aussee „neuen“ Professor von Musik Zentral, war wonniger Balsam für die Ohren. Die beiden Klaviervirtuosen duettierten in harmonischer Eintracht. Schade, dass dies der einzige Auftritt Ekkels war. Nach der Pause entführten Tomiko Kaneko und M. van den Hoek mit der Peer Gynt Suite Nr.1 und Nr. 2 für Klavier zu 4 Händen von E. Grieg (bearbeitet vom Komponisten) in die

Das Pianistenehepaar Martyn van den Hoek und Tomiko Kaneko entlockte dem Klavier orchestrale Farbenpracht.

Mythologie des Nordens. Das Pianistenehepaar versetzte das Publikum in weltentrückte Stimmungen und entlockte dem Klavier orchestrale Farbenpracht. Die Zärtlichkeit, die T. Kaneko in die Interpretation (nicht nur) von Solvejgs Lied brachte, lässt hoffen, dass der Traum von der ewigen Liebe noch lange nicht

ausgeträumt ist. Mit der Wandererfantasie op. 15 von F. Schubert beendete van den Hoek heißblütig den Abend. Ein heroischer Wanderer, der die lyrischen Passagen mit wehmütigem Charme füllt. Mit Spannung sehen wir den nächsten Konzerten von Musik Zentral entgeM. E. gen!

FINALE VERANSTALTUNGEN VON MUSIK ZENTRAL 10. und 11. August, 19.30 Uhr: Erzherzog Johann Gymnasium: Abschlußkonzerte. Soloauftritte der Teilnehmer. Ein Abend voller musikalischer Perlen, gespielt von Edelsteinen der Zukunft.Karten € 10.-. 12. August, 19.30 Uhr, Erzherzog Johann Gymnasium: Begleitet vom Musik Zentral Chamber Ensemble u.d. L.v. Alexei Kornienko werden drei ausgewählte Teilnehmer das 4. Violinkonzert von Henri Vieuxtemps und Klavierkonzerte von W.A. Mozart aufführen. Karten € 15.-.

„BERGE IN FLAMMEN“ - Zauber des Feuers Großes Feuerwerk und Seebeleuchtung am Altausseer See am Dienstag, 14. 8. 2007 (Ausweichtermin bei Sc hlechtwetter 15. August). Ein sommerlicher Fixpunkt ist die Berg- und Seebeleuchtung mit Klassik-Klang-Feuerwerk, die jährlich Mitte August den Altausseer See und die umliegenden Berge in das faszinierende Licht bengalischer Feuer versinken lässt. Nach Einbruch der Dunkelheit erwartet die Besucher die stimmungsvolle Beleuchtung des Seeufers, mit Lampionketten geschmückte Boote gleiten still über den See. Die Berggratbeleuchtung des Losers und die Ausleuchtung von Losergipfel und Trisselwand versetzen die zahlreichen Zuschauer immer wieder ins Staunen. Den krönenden Höhepunkt bildet ein Klangfeuerwerk mit besonderen Effekten. Die Berge rund um den Altausseer See werden heuer am 14. August wieder „in Flammen stehen“. Ab 17 Uhr gibt es ein Strandfest beim Bootshaus Madlmeier, der Hänge- und Paragleiterclub bewirtet bei musikalischer Unterhaltung mit einem Grillfest. Bei einem Glas Sekt kann man die See- und Bergbeleuchtung vom Wasser aus bewundern. EXKLUSIVTOUR DES AUSFLUGS-DAMPFERS „MS Erzherzog Johann“ bei Einbruch der Dunkelheit. Abfahrtsstelle am Schiffsanlegeplatz „Seewirt“. Kartenverkauf am Veranstaltungsort.

Achtung Kabarettfreunde!

Danksagung

„BLÖZINGER“ präsentieren Programm „BEZIEHUNGSWAISE" im Salzhaus

Für die große Anteilnahme am Ableben meines lieben Gatten, unseres Vaters, Schwiegervaters, Großvaters, Bruders, Schwagers und Onkels, Herrn

Am Donnerstag, 16. August, gastieren die beiden Kabarettisten „BLÖZINGER“ mit ihrem Programm „BEZIEHUNGSWAISE" ab 21 Uhr in der Salzhaus-Lounge in Bad Aussee!

Johann Stadler vlg. Thomann Hans

möchten wir uns auf diesem Weg herzlich bedanken. Unser besonderer Dank gilt Frau Dr. Rinnhofer für die außergewöhnlich gute, liebe und nette Betreuung, Herrn Prim. Dr. Kohlhauser, den Ärzten, den Schwestern und dem Palliativteam des LKH Bad Aussee sowie dem Roten Kreuz. Vielen Dank auch an Pfarrer Dr. Unger, Herrn Franz Mandl, dem Hinterberger Viergesang, der Musikkapelle Bad Mitterndorf, an die Gemeinde (für die Bereitstellung des Krankenbettes) und der Bestattung Schlömicher mit seinen Helfern. Weiters sagen wir ein Dankeschön dem Bezirksfeuerwehrkommando, dem Abschnitt Bad Mitterndorf, der FF Zauchen, der Partnerfeuerwehr Gräfelfing, dem Kameradschaftsbund, dem Bauernbund, dem Seniorenbund, der Trettmannschaft Kulm und den Ringmachern. Herzlichen Dank allen Verwandten, Nachbarn und Bekannten für die wunderschönen Kränze sowie den großzügigen Blumen-, Kerzen- und Geldspenden und allen, die unseren Vater auf seinem letzten Weg begleitet haben. In stiller Trauer:

Familie Stadler 24

Verliebt sein, beziehungsweise Beziehung? Oder doch lieber Beziehungswaise? Welche Vorteile bzw. Nachteile; ob alleine oder zu zweit, ist leicht zu verstehen. Wenn man(n & Frau) einsieht, dass Beziehungen streng aber gerecht sind. Auf einer Phantasiereise durch unseren Beziehungswahnsinn, beantworten Blözinger die Fragen, die sie selbst auch nicht verstehen. Sie zeigen nur das Brett, das wir alle vor unserem Kopf haben - ohne es uns über den Scheitel zu ziehen. 16. 8., ab 21 Uhr in der Salzhaus Lounge in Bad Aussee. „Blözinger“ treten am 16. 8. in Aussee auf

Pfeifertag auf der Weissenbachalm Bereits zur volksmusikalischen Institution geworden ist der Pfeifertag, der jährlich am MIttwoch, 15. August, auf einer anderen Alm im Salzkammergut von Musikanten aus Österreich, Bayern und Südtirol besucht und musikalisch gefeiert wird. Der Pfeifertag 2007 findet auf der Weissenbachalm bei Bad Aussee statt (Anreise per Shuttlebus vom Almwirt aus möglich). Von 8 bis 12 Uhr spielen die Seitelpfeifer, dann kann man auch andere Musikanten hören.


„Dorfbilder“ vom Jagl Poid Am Donnerstag, 16., und Freitag, 17. August, jeweils um 19.30 Uhr sowie am Sonntag, 19. August, um 15.30 Uhr zeigt der Hobbyfotograf Leopold Seitner, vlg. Jagl Poid, aus Obersdorf den Diavortrag „Dorfbilder" im Pfarrsaal Bad Mitterndorf.

Kienzl, Kleinhänschen und Kabeljau

Auf den musikalischen Spuren der „Pfannhauser“ Viele Jahrhunderte lang war Bad A ussee von der Salzg ewinnung geprägt. Die Arbeiter in der Saline, „Pfannhauser“ genannt, waren nicht nur gute Handwerker sondern sehr oft auc h ausgezeichnete Musikanten und Sänger. Mit einer gelungenen Mischung aus fachlicher Kompetenz und charmanter Unterhaltung referierte Univ. Prof. Dr. Gerlinde Haid am Donnerstag, 2. August, im Ausseer Kammerhofmuseum über den starken Einfluss der Pfannhauser auf die Vielfalt der Ausseer Volksmusik und Volkskultur. Die Ausseer Bradlmusi und der Leonharder Dreigesang bewiesen einmal mehr ihre Vielseitigkeit. Sie brachten gut ausgewählte Melodien und Lieder zu Gehör, riefen so manchen großartigen Musikanten wieder in Erinnerung und sorgten für ein Hörerlebnis der besonderen Art.

Univ. Prof. Dr. Gerlinde Haid, die Ausseer Bradlmusi und der Leonhar der Dreigesang überzeugten. Foto: H. Pressl

Der Klavierabend mit Mar tyn van den Hoek unter dem Thema „Spurensuche“ am 26. Juli im Kurhaus beendete die J ulikonzerte 2007. Das Programm begann mit den 18 Deutschen Tänzen op. 33 von Franz Schubert. Dem Pianisten gelang es vorzüglich, die steirische Ländlergrundlage dieser Tänze spüren zu lassen. Steirisch ging es auch mit Wilhelm Kienzl Im Maien weiter; der Pianist entlockte dem Klavier Zither-ähnliche Klänge. Die Metamorphosen über Kleinhänschen von Hans Gielge jun. boten eine Fülle an zitatenreichen Anekdoten, die van den Hoek in präziser Form herausgearbeitet hat und mit spritziger Raffinesse spielte. In Le tombeau de Franz Liszt op. 100 von Jenö Takacs zeigte van den Hoek, dass er auch ein Herz für großes Drama hat. Alle Schattierungen des Todes lagen in dieser facettenreichen, innigen Musik. Mit der Ballade in g-moll op. 24 von Edvard Grieg wehte die norwegische Meeresbrise mit dem Duft von Kabeljau (so wie vom Komponisten gewünscht) durch den Kurhaussaal. Elegische Passagen abwechselnd mit berauschender musikalischer Windstärke gaben einen Eindruck der großen interpretatorischen Variationsmöglichkeiten des Pianisten. Bei den Rumänischen Volkstänzen von Bèla Bartòk fing van den Hoek die düstere Seite der rumänischen Seele mit dunkler Farbgebung und teufelsgeigerhafter Fingerfertigkeit ein. In den Soireès de Vienne Nr. 9 von Franz Liszt, die eine Bearbeitung Schubert‘scher Tänze darstellt, begann der Pianist mit heiterem Spiel, um in einem, mit Hilfe von Liszt, wild gewordenen Schubert zu enden. M. E. 25


Was macht eigentlich? Hofrat Dipl.-Ing. Wolfgang Gasperl, Bad Mitterndorf – Linz Eigentlich wollte Wolfgang Gasperl, vulgo Bäckersepp, von Kindesbeinen an nur eines: Förster werden. Aber wie einem das Leben halt so mitspielt, blieb ihm nach Abschluss der För sterschule in Bruc k an der Mur nic hts anderes übrig, als weiter zu studieren. Nach Abschluss des Studiums der Wildbachund Lawinenverbauung an der Universität für Bodenkultur in Wien arbeitete er in Oberösterreich für die Wildbach- und Lawinenverbauung in Bad Ischl, Steyr, Seewalchen, blieb dabei aber stets seiner Heimat in Hinterber g treu. Vor viereinhalb Jahren wurde der heute 47-jährig e Mitterndorfer vom damaligen Landwirtschaftsminister Molterer zum Sektionsleiter v on Oberösterreich bestellt und damit auch zum Hofrat ernannt. Das überaus effiziente Team der Sektion Oberösterreich hat aufgrund ihrer Nord Süd-Erstreckung von den nördlichen Kalkalpen bis zur Moldau eine große Vielfalt unterschiedlicher Naturräume mit einer großen Anzahl verschiedenster Naturgefahren sowie 1239 Wildbach- und 259 Lawineneinzugsgebiete mit einer Gesamtfläche von ca. 5600 km2 zu betreuen. Seine Liebe zur Natur genießt der engagierte Familienvater im Winter als Skitourengeher und im Sommer als leidenschaftlicher Drachenflieger. Seit vielen Jahren glücklich verheiratet mit seiner Heidi – geborene Limberger – ist die Familie auch sein ganzer Stolz: Sohn Christof studiert in Straßburg, während das Nesthäkchen Miriam gerade mit der Schule beginnt. Mit seinem jetzigen Chef, Landwirtschaftsminister Pröll, organisiert er den heute immer wichtiger werdenden Schutz vor Naturgefahren. Nach dem Abgang von Bezirksgericht und Bundesforsten aus dem steirischen Salzkammergut betrachtet er es augenzwinkernd als Genugtuung, dass wenigstens die Wildbach- und Lawinenverbauung für ganz Oberösterreich von hier aus geleitet wird...

„Das sind keine Spieler , sondern Krieger!“ Der kleinste Spieler des Fußballclubs SV Bad Aussee, Christian Neuper, beim Testspiel gegen den englischen Zweitdivisionär Stoke City, dessen Hünen durchwegs großgewachsen waren und sich auf dem Spielfeld auch als recht rauhbeinig erwiesen.

„Doch. Der Durst.“

Medizinalrat Dr. Detlef Mager, als er hörte, dass von nichts nichts kommt.

„Gscheiter so nach Leoben fahren, als wegen was anders.“

Bundesrat Günther Köberl augenzwinkernd, als er hörte, dass die Ausseer Fußballer ihre „Heimspiele“ vorerst in Leoben austragen müssen.

„Wir Österreicher leiden unter der Krankheit der Selbst-Verzwergung.“

Bertram Karl Steiner in seinem Vortrag „Natürlich Österreich“ im Gabillonhaus.

„Dann ist das ja eine Geschlechtskrankheit."

Hofrat DI Wolfgang Gasperl, Leiter der Sektion Oberösterreich (r.), mit seinem Chef, Landwirtschaftsminister Pröll, bei einer Besichtigung.

Pfarrkirche Tauplitz: Schaden behoben! Nach dem Sc haden durch den Orkan K yrill erhielt die Pfarrkir che Tauplitz ihr Wahrzeichen auf der Kirchturmspitze wieder.

Der Orkan Kyrill im heurigen Jänner hatte deutliche Spuren auch am Turmkreuz und dem Wetterhahn an der Pfarrkirche in Tauplitz hinterlassen. Sie bekamen durch den Orkan einen so starken Knick, dass sie sich nicht mehr der Windrichtung anpassen konnten.

Aussprüche

her handwerklicher Kunstfertigkeit und Sorgfalt erfüllten die Spezialisten die Reparatur und Wiederherstellung dieser anspruchsvollen Aufgabe. Am 20. Juli war es endlich soweit, dass das reparierte Wahrzeichen wieder auf die Kirchturmspitze ge-

Der in Grundlsee wohnhafte Molekularbiologe Prof. Dr. Alexander von Gabain, als ihm ein Imker sagte, dass Bienen durch das Bestäuben der Blüten den Feuerbrand verursachen können.

Danksagung Ich kann nur Allen, die meinen lieben Gatten und mich in den letzten schweren Wochen liebevoll unterstützt haben, danke sagen. Danke Allen, die meinen geliebten Peter bei Sonnenschein mit Traurigkeit am letzten Weg begleitet haben. In Dankbarkeit:

Christl Grasl mit Familie

„Land der Berge“ In der nächsten Sendung „Land der Berge“ am Sonntag, 19. August, um 13.05 und 19.05 Uhr auf TW 1 berichtet Lutz Maurer vom Bau und einer der ersten Begehungen des neuen Loser-“Sisi“-Panorama-Klettersteiges. Anläßlich der Segel-Kunstflug-WM in Niederöblarn ergänzt ein Beitrag über den Segel-Kunstflug und Segelfliegen im hochalpinen Gelände die Sendung.

Sorgfältige Montage des Kirchturmkreuzes.

Als besonders schwierig stellte sich der Abbau des Kreuzes heraus, es war nicht leicht aus seiner Verankerung herauszubekommen. Die Firma Turmspenglerei Alma aus Pöllau schaffte dieses Problem mit einem Leitergerüst von der Turmkuppe aus. Mit außerordentlich ho26

Foto: Schachner

hoben und montiert werden konnte. Die Arbeiten wurden von Mitgliedern der Pfarrgemeinde mit viel Spannung und Aufmerksamkeit beobachtet. Das Kreuz als eindrucksvolles und weithin sichtbares Zeichen hat nunmehr wieder seinen Ehrenplatz am Kirchturm erhalten.


Gästeehrungen

Schnell informiert ● Tracht und Gams waren die Ideengeber für die erste Benefizveranstaltung von RASTL Tracht am Meranplatz zugunsten der Platzgestaltung der Pfarrkirche Bad Aussee. Am 1. August gab es dann eine wahrhaft heitere Sommernacht an der Traun bei der Mautbrücke, die von der Grundlseer Geigenmusi und Mag. Helmut Dschulnigg umrahmt wurde. Annamax sorgte für das leibliche Wohl und Ulli und Helga Brandauer-Rastl verlosten zahlreiche Warenpreise im Wert von 3.000 Euro. Dank der enormen Besucherzahl konnte ein Reinertrag von 1.020 Euro abgeliefert werden

Grundlsee:

Gregor und Doris SOMMER aus Wolfpassing, Österreich, wurden für zehnjährige Treue von den Vermietern Familie Pepperl und Hubert Köberl geehrt. Hans-Dieter und Heidemarie KONZACK aus Ehrenfriedersdorf, Deutschland, wurden für zehnjährige Treue von den Vermietern Christine und Peter Sedlaczek geehrt.

Bad Aussee:

Von GR Elisabeth Scheutz und GR Evelin Frosch wurden Adolf und Gertraud HETZLINGER aus Pram, 15 Jahre, Ferienheim Styria, sowie Anton MOSER und Luise WAGNER aus Linz, 5 Jahre, Ferienheim Styria, geehrt. Von den Vermietern wurden Franz Josef und Heike KAMINSKY, aus Erftstadt, 15 Jahre, Haus Dachsteingletscherblick (Fam. Adelheid Zand), Wolfgang und Miriam WEIGEL aus Wien, 5 Jahre, Haus Heckmann (Fam. Maria Heckmann), und Christa RIDDER aus Holtland, 5 Jahre, Haus Dachsteingletscherblick (Fam. Adelheid Zand), geehrt. Von Vizebürgermeister Mag. Sieglinde Köberl wurden Oberst Franz LANG aus Hinterbrühl, Heide Maria MALLY aus Wien, 5 Jahre, Verein ElisabethHeim, Peter und Lisbeth AIGNER aus Perchtoldsdorf, DDI Gerald GAMAUF aus Mödling, DI Friedrich und Rosemarie PROCHAZKA aus Hollabrunn, Mag. Jürgen BUSCH aus Ulrichskirchen, 10 Jahre, Verein Elisabeth-Heim, Mag. Wolfgang und Angelika ECKEL aus Wien, DI Dr. Karl STROBL aus St. Pölten, Mag. Marianne PFEFFERKORN aus Hamburg, 15 Jahre, Elisabeth-Heim, Traude STEIDL aus Wien, Fritz KOFLER aus Graz, Ingrid WERLUSCHNIG aus Kumberg, Gonda von SOKOL aus Graz, 20 Jahre, Elisabeth-Heim, sowie Frau Prof. Oberstudienrat Mag. Traute WESEMANN aus Wien, 85 Jahre, Elisabeth-Heim, geehrt. Von Wolfgang Stadler wurden Mathilde KUFER aus Hohenpeissenberg (45 Jahre, Ferienwohnungen Hans und Grete Kalss) geehrt, GR Elisabeth Scheutz ehrte Edwin und Erntraud TRAXLER aus Julbach (5 Jahre, Ferienheim Styria).

Bad Mitterndorf: An dieser Stelle ist es Helga Brandauer ein Bedürfnis, sich bei den großzügigen Sponsoren (Volksbank Bad-Aussee, den Firmen Gössl, Sepp Wach, Druckerei Sekyra, Hollwöger, Greul, Auzinger, Pilgrim, Kofumas, Buchhandlung Ribitsch-Solar und Annamax), der Fam.Prof.Pisecky sowie Mag. Helmut Dschulnigg zu bedanken. Weitere Veranstaltungen für das o.a. Projekt sind geplant.

Vom Vermieter wurden folgende langjährige Gäste geehrt: Artur und Adelinde Klüber aus Calden sowie Oswald Bartel aus Calden, 35 bzw. 10 Jahre, wohnhaft bei Fam. Gernot und Sonja Schlömmer.

Altaussee:

Von Ehrenobmann Albert Müller wurden Dieter und Siega Diepold aus Oldenburg (10 Jahre, wohnhaft im Haus Alois Köberl) sowie Inge Maurer und Ursula Rudolf aus Wien (25 Jahre, Haus Hilde Laimer) geehrt.

Tragischer Unfall in der Seewiese

Junge Mutter aus Bad Aussee/Aigen im Altausseer See ertrunken Dieser Schock sitzt tief: Am Montag Nachmittag ist in der Seewiese des Altausseer Sees die aus Bad Aussee stammende und seit g eraumer Zeit in Aigen/E. lebende Ernährungsberaterin Johanna Mausk oth beim Schwimmen im See ertrunken. Sie machte es sich mit ihrer zweieinhalb Jahre alten Tochter gemütlich und genoss das schöne Wetter. Gegen 15 Uhr dürfte die 37-Jährige

Mutter alleine ins Wasser gegangen sein, während ihre Tochter am Ufer schlief. Da das verstörte Kleinkind nach geraumer Zeit zu schreien begann, wurden Badegäste aufmerksam und machten sich auf die Suche nach der vermissten Frau. Die Feuerwehr, die Polizei, der Rettungshubschrauber Christophorus C 14 und das Rote Kreuz wurden alarmiert. Die Wasserwehr der Freiwilligen Feuerwehr Altaussee machte sich auf die Suche nach der

Vermissten. Bereits beim ersten Tauchgang wurde die Frau etwa 15 Meter vom Ufer entfernt in einer Tiefe von sechs Metern gefunden. Wiederbelebungsversuche blieben erfolglos, für die Mutter kam jede Hilfe zu spät. Sie hat - unbemerkt von den Badegästen - einen Krampf bekommen und ist hilflos ertrunken. Die Frau hinterlässt ihre Tochter und den Lebensgefährten. Beide werden psychologisch betreut.

Danksagung

Danksagung

Für die große Anteilnahme am Ableben meines lieben Mannes, unseres Vaters, Großvaters, Bruders und Schwagers, Herrn

Für die große Anteilnahme am Ableben meiner lieben Gattin, unserer guten Mutter, Schwiegermutter, Tochter, Oma, Urli, Schwester, Schwägerin und Tante, Frau

Hermann Köberl sagen wir herzlichen Dank. Besonders danken wir Herrn Dr. Kranawetter und Herrn Dr. Fitz, der Volkshilfe, Herrn Pfarrer Mag. Muhrer, dem Kirchenchor unter der Leitung von Dir. Franz Reichhold. Danken möchte ich auch Frau Zora Savic, die mir in den letzten Monaten der Pflege hilfreich zur Seite stand. Weiters danke ich dem Kameradschaftsbund, den Bläsern der Stadtkapelle Bad Aussee sowie Herrn Egger von der Bestattung Haider. Aufrichtigen Dank für alle Blumen-, Geld- und Kerzenspenden sowie allen, die meinen lieben Mann auf seinem letzten Weg begleitet haben. In stiller Trauer:

Johanna Köberl mit Familie

Elisabeth Hillbrand sagen wir auf diesem Wege unseren herzlichen Dank. Unser besonderer Dank gilt unserem Hausarzt Herrn Dr. Hoschek, den Ärzten und Schwestern des LKH Bad Aussee 3. Stock, der Volkshilfe Ausseerland insbesondere Frau Steffi Machart, dem Palliativteam, Herrn Pfarrer Mag. Brandstätter und Herrn Egger von der Bestattung Haider. Ein Vergelt´s Gott unseren Nachbarn, Freunden und Bekannten für die Blumen-, Kerzen- und Geldspenden und allen, die unsere liebe Verstorbene auf ihrem letzten Weg begleitet haben. In stiller Trauer:

Familien Hillbrand und Zeiler 27


Prädikat „großartig“ für „Letzte Liebe“! AKU und KIK setzten mit der szenischen Lesung aus dem gleichnamigen Drehbuch von Jürgen Kaizik nach dem Roman „Der Mann ohne Eigenschaften“ von Robert Musil einen mutigen und hochkarätigen Beitrag zum Kulturreigen im Ausseerland. Musils großer Roman wurde in die Gegenwart versetzt und in dramatischen Bildern wurde das Geschehen von 1913 so geschildert, als wäre es so wie heute. So erlebten Kulturfreunde am 3. August im gut gefüllten Kurhaus Bad Aussee eine Sternstunde. Drehbuch-Autor Jürgen Kaizik fungierte gemeinsam mit Adelheid Picha als perfekter Erzähler der Geschichte einer letzten, skandalösen Liebe und wurde dabei kongenial von erstklassigen Schauspielern (Nicole Beutler, Chris Pichler, Franz Tscherne, Wolfram Berger und Alexander Braunshör) unterstützt. Franz Tahlhammers Formation „Rauhnacht“ und Bojidara Kouzmanova (Geige) erweckten mit improvisierend ungewöhnlicher Musik die Bilder eines Filmes (der nicht

zu sehen war) im Kopf des begeisterten Publikums zum Sehen. Zu

Regisseur Jürgen Kaizik fungier te als perfekter Erzähler

Recht wurden die Akteure minuten-

Die schauspielerischen Leistungen von Chris Pic hler, Nicole Beutler, Franz Tscherne, Wolfram Berger und dem unermüdlichen AKU-Motor Adelheid Picha (v.l.) waren hervorragend!

CD „Auf der Schiaßstatt“- ein historisches Zeitdokument Ein großartiges Zeitdokument, die CD „Auf der Schiaßstatt“, wurde am 3. August in der Sc hiaßstatt der Priveligierten Schützengemeinschaft Altaussee der Stammtischrunde und prominenten Gästen vorgestellt. Der Stammtisch auf der Schiaßstatt war eine Einrichtung, zu der nicht einmal alle Altausseer Zutritt hatten. Obwohl in der Regel nur für Männer zugelassen waren, hatte doch eine Frau das „Sagen“ - die Wirtin, die „Schiaßstatt-Hanni“. Für die einheimischen Stammtischgeher war das alles ganz normal. Der „Zuagroaste“ Dr. Gerhard Anderl traute sich vor rund zwei Jahrzehnten über die Eingangsstufen. „Ich glaubte zu träumen, so könnte es vor 100 Jahren gewesen sein. Ob Jaga, Wildbratler, Bauer, Salzbergler, Burgschauspieler, Anwalt, Pensioner, Mediziner, Lehrer, Bürgermeister oder Vizekanzler a.D. - alle waren sie in dieser Umgebung von gleichem Rang.“ Die wahre Autorität genoss aber nur einer, der ehemalige Oberschützenmeister Hans Brandauer. Oft begannen die „Schiaßstattler“ zu Hinten Gerhard Anderl (M.) mit Alois Grill (l.) und OSc hM singen und zu musizieren. Anderl, selbst ein begeisterHans Grieshofer (r.). Vorne die ehem. Oberschütter Musikant, war so fasziniert, dass er die „Sitzungen“ zenmeister F. Zahler und Hans Brandauer; Chr. Auerböck. über einen Zeitraum von 20 Jahren mit einem versteckFoto: R. Mittendorfer ten Mini-Diskgerät aufnahm. „Diese CD ist nur ein kleidie Vermarktung. Da das Wirtshaus geschlossen und ner Auszug und weder in der Darbietung noch in der verkauft wurde, war die CD bereits bei der Präsentation Aufnahme perfekt.“ Perfekt sind dank Oberschützenein historisches Dokument. meister Hans Grieshofer und Alois Grill das Layout und

Frischer Elan durch Yoga Im Falkensteiner Hotel Wasnerin in Bad Aussee finden am Donnerstag, 9., Freitag, 10., und Sonntag, 12. August (jeweils ab 8 Uhr), Joga Kurse mit Dipl. Yogalehrerin Mag. Esther Eder statt. Anmeldung im Gesundheitszentrum für Ganzheitsmedizin Dr. E. Töth, Tel. 03622-52108-700. Kosten: € 8,-/Person.

Schnell informiert ● Beim Canyoning am „Salza-Stausee“ zog sich am 5. August ein 30jähriger Liezener schwere Verletzungen am Fuß zu. Der Führer einer Canyoninggruppe seilte sich als letzter bei einem Wasserfall ab, als es zu dem Unfall kam. Ein Rotkreuz-Team aus Gröbming und die Mannschaft des Notarzthubschraubers C14 versorgten den Verletzten, der in das UKH Kalwang geflogen wurde.

● Der Starmania-Finalist Tom Neuwirth

wurde am letzten Freitag von seiner Heimatgemeinde Bad Mitterndorf offiziell geehrt. Die Feier fand im Rahmen eines Konzertes der Musikkapelle Bad Mitterndorf statt. Bericht in der nächsten Ausgabe!

● Am Aktivprogramm

des Falkensteiner Hotel Wasnerin in Bad Aussee, das täglich von Dienstag bis Sonntag stattfindet, können sich auch alle Einheimischen und „Zweiheimischen“ kostenlos beteiligen. 8 – 8:30 Uhr: Aktives Erwachen, 8:30 – 9 Uhr: Aqua Fit, 9:30 – 10:30 Uhr Nordic Walking.

lang mit Applaus belohnt!

Liebe Leser!

Aufgrund der Fülle v on Veranstaltungen konnten in dieser 40-seitigen Ausgabe leider nicht alle vorgesehenen Artikel untergebracht werden. Wir bitten um Verständnis. Die Berichte erscheinen zuverlässig in der näc hsten Nummer!

Lasst die Frauen ran – Metall Kurs in Liezen Unserer Wirtschaft fehlen speziell im technisch-handwerklichen Bereich immer öfter qualifizierte Mitarbeiter/innen. Das Arbeitsmarktservice und das Frauen-Ausbildungszentrum WIA in Liezen wollen mit einer MetallBasisausbildung speziell für arbeitsuchende Frauen das Interesse an diesen Berufen wecken. Dazu Sylvia Mandl, Gleichstellungsexpertin des AMS: „Mir ist es ein großes Anliegen, Frauen Mut zu machen, sich aus den Zwängen von Rollenklischees zu befreien und neue Wege in der Berufsausbildung einzuschlagen. Weiters möchte ich auch Betriebe motivieren, Frauen im handwerklich-technischen Bereich einzustellen.“ In diesem Kurs lernen Frauen in Exkursionen Betriebe kennen, erlernen Grundfertigkeiten der Metallausbildung und sehen, dass Metall nicht automatisch „laut, schmutzig und Schwerarbeit“ bedeutet .Zudem wird der Industrieführerschein für Stapler und Kran erworben. Doris Tornow von WIA: „Ziel ist es, Frauen für eine Tätigkeit im technischen Bereich zu interessieren und höher zu qualifizieren. Der Kurs beginnt am 24. September und dauert 5 Monate – im Anschluss daran können die Absolventinnen eine verkürzte Lehre in diesen Berufsgruppen machen.“ Am 28. August findet dazu von 9 bis 12 Uhr bei WIA (Wirtschaftspark Liezen) ein Info-Tag für interessierte Frauen statt. Anmeldungen und A uskünfte: Sylvia Mandl, AMS Bad A ussee, Tel. 03622/52315-22, oder WIA, Tel. 03612/22022.

Hallo Malfreunde

Der Malkurs “Malen in den Bergen” mit Mag. Walter Csuvala beginnt am 27. August im Gemeindesaal Bad Mitterndorf. Gemalt wird von Montag bis Freitag - Unterricht in allen Maltechniken werden geboten. Auskunft erteilt Bruni Neuper, Bad Mitterndorf 212, Tel.: 0664/5051 422


KLEINANZEIGER

TELEFONNUMMER:

03622/53118

Redaktion ALPENPOST Ponyhof Schartner: Ponyführen, Streichelzoo, qualifizierter Unterricht auf Ponies und Pferden, Ausritte, Kutschenfahrten. Wir freuen uns auf Euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917 PC Probleme - kein Problem! Profi hilft. Service rund um den PC. Tel.: 0676/5983355 Im Internet die aktuellen Tiere zur Vergabe: Tierheim TRIEBEN - Tel. 0650/3358895 www.tierheim-trieben.at.tf

8990 Bad Aussee, Ischlerstr. 71 Tel. + Fax: 03622/53744 Mobil: 0664/255 74 64 www.salzkammergut-immobilien.at

WOHL-FÜHL-VERWÖHN-STUNDE HÜHNERAUGE? Eingewachsene Nägel? Medizinische Fußpflege NEU: KOSMETIK (Dr. Grandel) Christiane Egger, Bad Aussee

Fuss-Hotline 0664/5361430 Sammler kauft alles vom 1. und 2. Weltkrieg - vom Abzeichen bis zur

KUR- u. AMTSHAUS Fischerndorf 61, 8992 Altaussee Telefon: 03622/71533 www.kleine-feine-kur.at E-mail: fkkstefan@kleine-feine-kur.at Spezial- und Relaxmassagen Bäder, Packungen, Heu Sauna Physiotherapie: Mit Udo MET Therapie gegen: Angst, Schlafstörungen, Allergien Bioresonanz-Vitalfeldtherapie: Entzündungen, Entgiftung, Entschlackung Galileo: Aktiviert Muskelaufbau und Durchblutungs-Störungen ...

Massage-Praxis Stefan - Bad Aussee Handy Stefan: 0664/3588646

Zeltplane - auch alte kurze ausgenähte Lederhosen. Tel. 0676/5223546 Bau-Zimmerei RAUDASCHL Zubau, Althaussanierung, Garagen, Holzriegelbauten, Carports, Dachstühle, Dachbodenausbau, Veranden, Holzstiegen, Balkone ... Tel. 06138/8090

mit Kräuter- und Aromaölen

SHIATSU Massage-Studio Mobiler Einsatz Tel. 0699/12 38 26 63

3-Zimmer-Eigentumswohnung, 85 m2, komplett renoviert, in Bad Aussee, zu verkaufen. € 138.000,Tel. 0650/583 30 30 ab 13 Uhr

Wer reitet mit? Jeden Samstag 2 Stunden-Ausritt auf gutgerittenen, braven Pferden und Ponies! Info: Reiterhof Schartner, Tel. 0676/7827917

BAD AUSSEE Ferienwohnhaus in Aussichtslage, 2 Geschosse, ca. 700 m2 Grund, ca. 140 m 2 Nutzfläche, Garage € auf Anfrage Wohnhaus sanierungsbedürftig, schöne Lage mit Garagengebäude, ca. 830 m2 Grund € auf Anfrage Ferienwohnung mit Terrasse 35 m2, extra Schlafraum, sehr gepflegt, möbliert € 48.000,2-Zimmer-Ferienwohnung zentrumsnahe, ca. 60 m2, Terrasse, Gebirgsblick € 63.000,Geschäftsräume im Zentrum Erdgeschoss zu verkaufen, ca. 85 m2 groß € auf Anfrage Appartement zu mieten im Zentrum, 1. OG mit Balkon, ca. 30 m2 Miete € 200,- + BK Baugrundstücke in Best-Lagen von Bad Aussee zu verkaufen

BAD GOISERN Appartement mit Balk on in Ruhelage, Wfl. ca. 30 m2 + 6 m2 Balkon € 30.000,-

Büro- und Gesc häftsräume, 60 m2, Stadtzentrum von Bad Aussee, zu vermieten. Tel. 03622/52377

HALLSTATT Baugrundstück voll aufgeschlossen, ebene sonnige Lage, 995 m2, Teilung möglich € 59.700,Hausbesuche möglich!

Weitere Angebote an Wohnhäusern, Wohnungen und Baugründe erhalten Sie in unserem Büro!

Ich freue mich auf Ihren Besuch!

Holzschlägerungen in sc hwierigen Lagen z.B. Häuser, Stromleitungen, Abtransporte von Ästen etc., Servitutsarbeiten samt Bringung u. Abtransport. Auch Stockkauf möglich. Tel. 0664/4244174 Scherenund Messerschleifen bei Zweirad Friedl am Meranplatz, Tel. 03622/52918 Ponyhof Schartner: günstige Reitbeteiligungen! Wir freuen uns auf Euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917

VERGEBE GEWERBERECHTLICHEN GESCHÄFTSFÜHRER IM BAUGEWERBE. Telefon: 0664/5398668 DI Mayer oder unter ftm@inode.at

Wohnung in Wien 12, Hetzendorf, ab September zu vermieten. Tel. 0650/6802240

Drechslerei Kumitzberg Karl Pirker

Für eine saubere Umwelt ●

Altstoffsammelzentrum

Bauschuttdeponie

Drechlser- & Tischlermeister

Containerdienst Transporte

Deponieöffnungszeiten:

Mühlreith 3 8984 Pichl/Kainisch

Mo-Fr 8 - 12 Uhr

M i t t e r n d o r f e r Tr a n s p o r t

Ges.mbH.

8984 Kainisch - Pichl 60, Telefon: 0 36 24 / 287, Mobil: 0676/841648100

AKTION - Schüttmaterial

Tel. + Fax: 03624/27911 Mobil: 0650/38 55 252 email: pirker@kumitzberg.at

www.kumitzberg.at 29


Radio Soder Bad Aussee, Tel.

03622/53434 - Ihr Profi für das Digitale Fernsehen! Sie haben Fragen zur ORF-DigitalUmstellung? Wir beraten Sie gerne!

Weine aus der Wachau - Grüner

Veltliner Federspiel oder Zweigelt ab 12 Fl. je Fl. € Winkler, Bad 03622/52156

3,90 im Kaufhaus Aussee, Tel.

KLEINANZEIGER Suche Nachtspeicherofen. Tel. 0676/9213336

2-Zimmer-Wohnung, 35 m2 mit Terrasse und Gartenanteil in Bad Aussee zu verkaufen. Supermarkt, Zentrum und Golfplatz in wenigen Gehminuten erreichbar. Tel. 03622/53999-0

Planung u. Beratung vom Fachmann

Komplettküchen Möbel für jeden Wohnbereich

● ●

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! www.moebelpeer.at

Bau und Möbeltischlerei Möbelhaus-Tischlerei

Möbel Peer

Inh. STÖCKL BAD AUSSEE ● GRUNDLSEERSTR. 77 ● TEL. 03622/52195, Fax: 54630

NEU im Ressenstüberl (Steirer auf der Au) JEDEN MITTWOCH ab 14 Uhr - Selbstgebackenes Brot - Vorbestellungen unter Tel. 0664/5071585 Neue Drechselkurs-Termine bei NEUREITER! 40-Seiten Drechselkatalog + Drechselaktions-Prospekt anfordern! 06244/20299 oder www.drechselmaschinen.at Von Privat: Eigentumswohnung in Bad Mitterndorf, 54 m2, mit Südbalkon 7,5 x1,5 m, 2 Zimmer, Küche, Diele, Bad, Kellerraum, Garage, top saniert und möbliert, zu verkaufen. (Zur Zeit) Tel. 0664/9964272 o. 0049 2255 8749 Eigentumswohnung in Bad Mitterndorf, Rödschitz zu verkaufen. Teilmöbliert, 78 m 2, Schlafzimmer, Kinderzimmer, Wohnzimmer, Küche, Abstellraum, Bad/ WC getrennt, Balkon, Garagen-platz. KP auf Anfrage. Tel.: 0676/920 7830 oder 03623/2576 Wohnung (ca. 75 m2) in Bad Mitterndorf/Thörl (Nähe Maut) zu vermieten. Tel. 03623/2481

30

Wohnung, 35 m2, im Zentrum von Bad Aussee, günstig zu vermieten. Tel. 0664/9479099

GESCHENKE Georg Eder - Grundlsee: Geschenke für jeden Anlass: Holzspielzeug Holzkunsthandwerk - K eramik Heimtextilien - alles für Ihren Badespass

Mitarbeiter m/w (Teilzeit- od. Vollbeschäftigung) für die Überwachung der blauen Zonen im Raum Bad Aussee werden aufgenommen. Voraussetzung: EDV-Kenntnisse, Führerschein B, einwandfreier Leumund, flexibel, zuverlässig. Ausnahmslos schriftl. Bewerbung mit Foto und Lebenslauf an: Österreichischer Wachdienst, z.Hd. Frau Neubauer, Schönaugasse 49, 8010 Graz Ferienwohnrecht am Grundlsee , Mondi - Ferienclub, 18. + 19. KW, 4Pers.-Appartement, pro Woche, 38.500 RCI-Points, Privatverkauf, € 5.900,- pro Woche. Tel. 0049 2205/88010 oder henrywenzlaff@netcologne.de

Ab sofort in der Shiatsupraxis von Maria Ferder (Knoppen) 1 x monat-

lich Nuad (Thai-Massage): Markus Feldhammer, Tel. 03624/572

Ferienwohnrecht - Grundlsee Mondi-Ferienclub, Privatverkauf, 2 Wochen, (51. u. 52 KW), 2 Personen-Appartement, € 15.000,-, Teilzahlung möglich. Info unter 0049 33056 82237 oder D 033056/82237

Holzmarkt-Sägewerk Richard Haas Bad Aussee: Betriebsurlaub vom 13. bis 24.8. Vermiete möblierte Garconniere im Zentrum von Bad Aussee. Tel. 0688/821 7369

Geschäftsleute, 3 Personen, suchen 3-Zimmer-Whg., mit Keller und Garage oder Ferienhaus, zur Miete, mind. 5 Jahre, Raum Bad Mitterndorf, Tel. 0664/5375723

Wohnen mit Holz: Leben im Einklang mit der Natur Tischlerei, Innenausbau, Küchenstudio

TISCHLERMEISTER

FRANZ EGGER

8984 Kainisch, Knoppen 16,Tel.: 03624/21 142-0, Fax: DW 4 DVD´s von “1x um die ganze Welt” in der Bastel- & Handarbeitsstube am Eck” ab sofort erhältlich. TanzAtelier Ausseerland Michael Pinnisch Sonnige 2-Zimmer-Wohnung in Pichl-Kainisch zu vermieten. Tel. 0664/4133069 Suche Kindertragerucksack zum Wandern. Tel. 0699/817 42 357 Mercedes A 160 CDI , Bj. 04/05, Leasingfahrzeug, wegen Krankheit günstig abzugeben. Tel. 0664/57 11 492

Achtung Holzbearbeiter! SommerAKTION für Maschinen und Werkzeuge NEU + GEBRAUCHT bei NEUREITER/ Kuchl! Aktions-prospekt und 160-Seiten Gesamt-katalog anfordern! 06244/20299 oder www.neureiter-maschinen.at FERIENWOHNRECHT-GRUNDLSEE Mondi-Ferienclub, Privatverkauf, 1 Woche / 39. KW, 4 PersonenAppartement, € 9.000,- (Mondiwert derzeit € 13.420,-). Weitere Informationen bernd@meisel1210.net / Telefon +43 680 2028656

Im August und September jeden Mittwoch ab 12 Uhr:

Heurigenschmankerl, Fleisch- und Steirerkrapfen, Almkaffee, Kaiserschmarrn und div. Jausenspezialitäten.

Jeden Samstag ab 12 Uhr: Ripperlessen

Auf Euer Kommen freut sich das Team der

SINGERHAUSERHÜTTE Bad Mitterndorf (Sonnenalmweg 16), Tel. 0664/5058217


KLEINANZEIGER

Grundstück in Altaussee Gepflegte Wohnung Traumhafte Aussichtslage, Altaussee Seeblick, ruhig, ca. 1.100 m2 Seenähe, in zentrumsnaher Lage, Holzböden, 2 KachelAltaussee - Grundstück ruhige, zentrale Lage, öfen, PKW-Abstellplatz 2 Dachstein-/Loserblick, 800 m2 Wfl. ca. 87m

Gerlinde Kalss

Exkl. Wohnung mit Panorama-Seeblick Kachelofen, Holztramdecken, Einbauküche, ZH, Kellerabteil, Garage, Wfl. ca. 98 m2 + 18 m2 Südbalkon

Schloss-Wohnung Bad Aussee, erhöhte, sonnige Lage, Parkettböden, alte Tram Decken, Gletscherblick, Wfl.: ca. 100 m2 + 30 m2 Westbalkon

8990 Bad Aussee, Bahnhofstraße 322, Tel.: 03622/53999, office@wika-immobilien.at, www.wika-immobilien.at

Alte

Ansichtskarten Massagen Moorpackung Lymphdrainagen Elektrotherapie Bei Rücken- und Gelenksbeschwerden

HAUSBESUCHE Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr von 8 - 18 Uhr sowie MI 8 - 12 Uhr Hauptplatz 98 8983 Bad Mitterndorf

Tel. 03623/200 20 Alle Kassen nach Wahlarztprinzip Zu vermieten: 94 m2 in Bad Mitterndorf, Richtung Kochalm, 3 Zimmer, Küche, Bad, WC, Tel. 03616/569 oder 0664/2326834

ÜBERNEHME DIV. REINIG U N G S A R B E I T E N . Te l . 03622/53785 oder 0664/5429659 Janjka Pranjic 39jährige mittelschlanke Mama sucht treuen, ehrlichen und humorvollen Partner für schöne gemeinsame Stunden zu zweit! Bitte mit Bild! Zuschriften unter Chiffre Nr. 7444 an die Redaktion.

(Salzkammergut, ganz Österreich und vom Rest der Welt Themen von A-Z usw.) sowie schöne Dekorationsware.

ZUSTELLER GESUCHT für den Großraum Bad Aussee! SIE haben in den Morgenstunden Zeit, besitzen ein Fahrzeug und möchten als “neuer Selbständiger” für uns Leistungen im Wert von € 500,- bis € 800,- monat-

lich einbringen? RUFEN Sie uns bitte an, wenn Sie sich für diese selbständige Tätigkeit interessieren: Herr Berghofer, Tel. 0676/86556224

Bitte die bestellten DVD´s “1x um die ganze Welt” im Bastel-Eck bei Helga König in Bad A ussee, abholen. Garconniere im Zentrum von Bad Aussee, ab sofort zu vermieten. Tel. 03622/53022

Teilzeitkraft für Produktion

und Fertigung an unserem Standort in Bad Aussee wird aufgenommen. Hütter - Die K osmetikmacher, Tel. 03622/71351 Sänger- und Musikantentreff en am MI. 15.8., in Pöllau, mit Pfarrer Raimund Ochabauer (Steir. Don Camillo), Christine Brunnsteiner, ORF Stmk., u.v.m. Anm. Busreisen Oberhauser, Tel. 06135/8562, Reiseleitung Christine Peinsipp, Tel. 03622/53722 Suchen für unsere 14jährige Tochter ab September Sonntagsnachmittag Mitfahrgelegenheit nach Wien. Tel. 03623/3418

Altaussee 11 täglich ab 9 Uhr Bad Aussee: Bungalow, 70 m2, mit Wintergarten, neu renoviert, möbliert, 920 m2 Garten und extra Garage, zu verkaufen. Tel. 06138/2273 Abgabestelle - 100% reines steir. Kürbiskernöl und versch. Knabberkerne gibt es ab sofort bei Waltraud Schröttenhamer, Altaussee, Puchen 93, Tel. 03622/71514 Garconniere ab sofort in Bad Aussee zu vermieten, 28 m2, 7 Gehmin. ins Zentrum, Parkplatz, Miete incl. BK nur 252.- Euro. Info 03622-52508 Suche heimische Künstler aus dem Ausseerland (Kunst jeglicher Art) für Art Galerie im Ausseerland. Bitte mit kurzer Beschreibung der Bilder bzw. Kunstgegenstände an: alfred_scherer@hotmail.com Schmusige, süsse kleine Babykätzchen zu ver schenken. Tel. 0676/539 5006

ZELTVERLEIH FLY Tel./Fax 06135/41321 Wir vermieten: Party- und Festzelte mit Zubehör, Bühnen, Schirmbars, Hüpfburgen, Ton- und Lichtanlagen www.zeltverleihfly.at

31


Schnell informiert ● Wozu nach Teneriffa fahren, wenn der Loser ist so nah? Unsere „Alpenpost“-Leserin Alexandra Gasperl stellte bei einem Ausflug auf Teneriffa fest, dass es oben am Teide eine Felsformation gibt, die wie der Altausseer Hausberg ausschaut. Sie hat Recht!

Alles Loser - oder was?

● Die Familie Kämper feierte zum wiederholten Mal ein Fest in Altaussee, heuer im von Frau Kämper mit Liebe und Geschmack geschmückten Strandcafe. Mit einer Seerundfahrt auf dem Motorschiff Erzherzog Johann begann das Fest. Gästen aus dem Rheinland, Italien und zahlreichen Ausseern bot sich bei herrlichem Wetter das wunderschöne Panorama. Im Strandcafe wurden die Gäste von der Gastgeberin begrüsst. Nach einem von Thomas Pichler servierten Mahl spielten Peter Kölbl und Friends in gekonnter Manier auf. Da auf Wunsch anstatt Gastgeschenken um Spenden gebeten wurde, konnte der Organisation Pisa ein ansehnlicher Betrag zur Verfügung gestellt werden.

Ein seltener Anblick: Ein Klavier kommt geflogen!

den beiden großartigen Pianisten Andreas Grau und Götz Schumacher in der Seewiese in Altaussee ging es sehr hektisch zu. Am Vortag stellten Felix Suchanek und ein vielköpfiges Helferteam die Tribünen auf und beim Volkshaus wartete alles gespannt auf das Eintreffen eines kostspieligen Förster-Konzertflügels, der mit einem Hubschrauber zum idyllischen Aufführungsort geflogen werden sollte. Der Hubschrauber und die PoesieVerantwortlichen Nathalie Brandauer und Theresa Stieböck mussten infolge unvorhergesehener Probleme lange auf die Ankunft des Klaviers warten. Dann ging es aber Schlag auf Schlag und wenig später schwebte der Flügel über den See...

● Die Stadtfeuerwehr Bad Aussee

hat sich ein neues Mannschaftstransportfahrzeug zugelegt, da beim alten Kommandofahrzeug (Bj. 1983) erhebliche Mängel aufgetreten sind. Es wurde die kostengünstige Lösung in Form eines Gebrauchtwagens gewählt. Die Firma RENAULT-SCHIFFNER mit Firmenchef Christian Schiffner kam der Wehr finanziell sehr entgegen, weiters unterstützten die Firmen Red Zac Dämon, Adi`s Stickshop und Schlosserei Köberl mit Materialspenden den Ankauf dieses Fahr-

Gut gelaunte Gäste beim Sommerfest der Familie Kämper im Strandcafe.

● Im Vorfeld der Premiere für die Aufführung „Ein Sommernachtstraum“ mit Klaus Maria Brandauer sowie

Am 19. Juli fand in Anwesenheit v on HBI Angelo Egger, Firmenchef Ing. Christian Schiffner, Chefmechaniker Harald Singer und Maschinenmeister BM Thomas Köberl (v.l.n.r.) die feierliche Schlüsselübergabe statt.

zeuges. Im Sinne der Sparsamkeit wurde das Auto ohne Inanspruchnahme von Förderungen finanziert. Es entstanden der Allgemeinheit keinerlei Kosten. Nun können die Wehrmänner der FF Bad Aussee wieder vollkommen sicher den ihnen übertragenen Tätigkeiten im Dienste der Öffentlichkeit nachgehen.

● Die Ausstellung Der Meister erteilte die Anweisungen, Felix & Co. machten die Feinarbeit. 32

„Anton Filkuka - Portraits aus dem Altausseer Atelier" kann ab dem 27. August bis Ende Oktober wieder im Kammerhof besichtigt werden.


Verkaufe Mazda 121, Bj. 94, 72 PS, 80.000 km, ZV, ABS, gr. el. Faltdach, 8fach bereift, sehr guter Zustand, VB: € 1.800,-. Tel. 0699/11413405 Bist Du 43 - 50 Jahre alt , NR, liebevoll, groß, schlank und an einer Beziehung mit liebevoller, warmherziger Sie interessiert, dann melde Dich. Zuschriften unter Chiffre Nr. 7321 an die Redaktion.

KLEINANZEIGER MALEREI ● ANSTRICH FASSADEN ● GERÜSTE ARBEITSBÜHNEN

SALON

FANTASIA Bad Mitterndorf 96 Tel.: 03623/37 69

Tätowieren - Permanent Make Up - Nageldesign 3 1/2 Zi. Wohnung ab sofort in Bad Aussee zu vermieten, 101 m2, 7 Gehmin. ins Zentrum, Parkplatz, Balkon, Miete incl. BK nur 579.- Euro. Info 03622-52508

Email: zwetti@aon.at

Taxi-Krankentransporte Dialyse-, Bestrahlungs-, Chemotherapiefahrten VERGEBE GEWERBERECHTLICHEN GESCHÄFTSFÜHRER IM BAUMEISTERGEWERBE. Telefon: 0664/5398668- DI Mayer oder unter: ftm@inode.at

Suche Nachmieter für 72 m Grundlsee. Tel. 03622/20144

2

VOL K S BAN K I M M O B I L I E N

8990 Bad Aussee Kurhausplatz 298 Andreas Zach, Tel. 03622/52551-562 www.badaussee.volksbank.at andreas.zach@badaussee.volksbank.at

TELEFONNUMMER:

email: malermeister@hilbel.at

Ruf: (03622) 52671

Nr. 16/07

in

Zu vermieten. Appartement, ca. 30 m2, ruhig, Zentrum von Bad Aussee, sonniger Balkon mit Blick auf Kurpark und die Berge, TV-Anschluss, Lift, PKW-Abstellplatz vorhanden. Tel. 03622/53564

03622/53118

Redaktion ALPENPOST

MITARBEITER mit Praxis wird aufgenommen. (Auch Teilzeit möglich!) Bewerbungen an:

4233

BAUGRUND - Bad Aussee Zweitwohnsitzfähig, ruhige Lage, Nähe Golfplatz, Grdfl. 977 m2 LANDWIRTSCHAFTLICHES GRUNDSTÜCK-Bad Aussee Sonnige, leichte Hanglage, freier Blick auf die Grundlseer Bergwelt, 4230 Grundfläche: 5.965 m2

Inh. Anita Gasperl, Oppauerpl. 14 (altes Kurmittelhaus) Bad Aussee, Tel. 03622/55 377 DVD´s von “1x um die ganze Welt” in der Bastel- & Handarbeitsstube am Eck” ab sofort erhältlich. TanzAtelier Ausseerland Michael Pinnisch Ab sofort in der Shiatsupraxis von Maria Ferder (Knoppen) 1 x monatSuche Mitfahrgelegenheit in die Berufsschule Arnfels (September und Oktober). Tel. 03623/2692

Bitte die bestellten DVD´s “1x um die ganze Welt” im Bastel-Eck bei Helga König in Bad Aussee, abholen.

lich Nuad (Thai-Massage): Markus Feldhammer, Tel. 03624/572 Scherenund Messerschleifen bei Zweirad Friedl am Meranplatz, Tel. 03622/52918

4178

HAUS in Bad Aussee Direkt im Stadtzentrum, ruhige Lage, 2 Wohnungen, Wfl. ca. 160 m2, Grdfl. 92 m2 KP: € 130.000,FERIENWOHNUNG 4132 Bad Aussee: zentrale Lage, großer Balkon, 1-Zi.-App., guter Zustand, Wfl. ca. 31 m2 KP: € 30.000,-

Im Internet die aktuellen Tiere zur Vergabe: Tierheim TRIEBEN - Tel. 0650/3358895 www.tierheim-trieben.at.tf

ANBIETEN PERS. DIENSTE Neu renovierte schöne Wohnung, 68 m2, in Bad Aussee, ab sofort zu vermieten. Tel. 0664/2107553

4094

Wilhelm ANETER Tel. 03622/72183 oder 0664/435 4319 E-Mail: wilhelm.aneter@utanet.at

Dachstein West Berglauf

Tel. 0676/925 79 29

Am 5. 8. wurde der Dachstein West Berglauf in Gosau zum 2. Mal ausgetragen. 90 Athleten aus 4 Nationen starteten bewältigten die schwierige 15,2 km lange alpine Strecke mit 1.598 Höhenmetern vom Talboden bis zum ewigen Eis des Großen Gosaugletschers . Erfreulich: Der Sieg in der Hauptklasse H ging an den Bad Ausseer Wolfgang Nister. Er war in hervorragender Form und behauptete sich gegen starke Konkurrenz.

EIGENTUMSWOHNUNG Tauplitz: ruhige, sonnige Lage, sehr guter Zustand, 2 Zimmer, Doppelgarage, Garten, Wfl. ca. 60 m2 Kaufpreis: € 120.000,HAUS in Altaussee 4075 Wenige Minuten vom See entfernt, sonnige Lage, geräumig, Wfl. ca. KP a.A. 300 m2, Grdfl. 492 m2 FERIENWOHNUNG 4073 Bad Mitterndorf: tw. neue Einrichtung, sonnige, ruhige Lage, 2 Zimmer, Balkon, Wfl. ca. 41 m2 Kaufpreis: € 49.500,-

3890

ERTRAGSOBJEKT Bad Aussee: guter Zustand, mit bereits vermieteten Wohnungen, Wfl. ca. 352 m2, Grdfl. 494 m2 KP a. A. Wolfgang Nister über den Gosauseen.

33


Schnell informiert ● Der Obertrauner Ferienspaß 2007

einen Kran der Firma Brandl sehr erleichtert wurden.

ist am Samstag, 4. August, mit dem großen Spiel- und Kinderfest im Strandbad zu Ende gegangen. Mit dabei war der MEGA-Spielbus, eine Riesenrutsche und eine Hüpfburg. Den Obertrauner Kindern wurde in den Ferien nicht langweilig. Ob bei der

Dem spektakulären Taucheinsatz wohnten viele Schaulustige bei.

● Einen Regenbogen

Foto: Höll

konnte man am Nachmittag des 29. Juli über dem Grundlsee bewundern ein schöner Anblick! Ein Regenbogen ist ein Phänomen der atmosphärischen Optik, das als kreisbogenförmiges Lichtband mit vielen Spektralfarben in einem charakteristischen Farbverlauf wahrgenommen wird.

Feuerwehr, den Husky´s oder beim Pizza-Backen, Klettern oder Musizieren hatten sie jede Menge Spaß.

● Die 15. Ennstal-Classic

kam heuer - zum bereits 3. Mal - nach Bad Mitterndorf und Bad Aussee. Beim Prolog um den Dachstein machte die bekannte Oldtimer-Rallye am 26. Juli einen Zwischenstopp in Bad Aussee. Auf dem Chlumeckyplatz gab es eine Zeitkontrolle, ehe sich der Tross in Richtung Bad Ischl in Bewegung setzte. Es waren mehr als 200 Teilnehmer aus 15 Nationen mit legendären Werksund Privatautos von 47 Marken unterwegs. Der zweifache RallyeWeltmeister Walter Röhrl auf einem Porsche Carrera war Top-Star im prominenten Teilnehmerfeld. U.a. drehten DJ Ötzi, Peter Kraus, Anja Kruse und Helmut Marko die Lenkräder. Der Regenbogen über dem Grundlsee war ein beg ehrtes Fotomotiv.

● Das 1. Dachstein Welterbe-Schnellschachturnier fand kürzlich auf der 1.400 Meter hohen Schönbergalm statt. 66 Spieler, darunter 6 internationale Meister, gingen beim bisher höchstgelegene Schachturnier mit dem höchsten Preisfonds ihrer Leidenschaft nach. Am Turnierende stand der Intern.Meister Christian Weiss aus Ansfelden ungeschlagen ganz oben am Siegerpodest. Die U1800 Elo-Kategorie sicherte sich Stefan Riemelmoser, in der U1600 Elo-Klasse gewann Rupert Holzinger vor Johannes Gams und dem Lokalmatador Andreas Perstl. Beste Dame wurde die Vöcklabruckerin Julia Bernhard, bester Jugendspieler Stefan Riemelmoser.

Die heurige Ennstal-Rallye mit einem pr ominenten Teilnehmerfeld lockte viele Interessenten auf den Chlumeckyplatz

● Ein „Singen am See“

gibt es am 21. August, um 20 Uhr am Ufer des Altausseer Sees. Der Volksliedchor Altaussee singt vor der mächtigen Kulisse der Trisselwand regionale und überregionale Lieder.

● Eine größere Suchaktion

löste kürzlich ein betagter Bewohner des Seniorenzentrums in Bad Aussee aus. Er kehrte von einem „Ausflug“ nicht mehr zurück. Eineinhalb Stunden später wurde der Mann gesund und munter im Bereich des Sarsteins gefunden, die Nacht hatte er großteils im Freien zubringen müssen.

● Riesenglück

hatte kürzlich ein Ausseer, der bei Übersiedlungsarbeiten mit einem ausgeborgten Klein-Lkw nahe dem Restaurant Post am See in den Grundlseer See stürzte. Der Lenker reagierte richtig, konnte sich selbst aus dem Fahrzeug retten und ans Ufer schwimmen.Taucher des Stützpunktes Grundlsee -Gößl haben den Klein-Lkw geborgen, wobei die Bergungsarbeiten durch 34

V.l.n.r.: St. Riemelmoser, Schiedsrichter D. Lieb, R. Holzinger,Turniersieger Chr. Weiss, J. Bernhard, Bgm. E. Höll und Initiator S. Voglmayr. Foto: Schachklub Obertraun

Obertrauns Bürgermeister Egon Höll dankte u.a. dem Hausherrn Sigi Voglmayr für seinen unermüdlichen Einsatz und die Finanzierung des hohen Preispools sowie dem Obertrauner Schachklub, der durch seine organisatorische Tätigkeit viel zum Gelingen des Turniers beigetragen hat.

● Fetzenmarkt der Fischer

Der Fischereiverein Ausseerland lädt zum Fetzenmarkt am Sonntag, 12. August, ab 9 Uhr am Parkplatz der Fa. Schönauer (gegenüber Autohaus Schiffner) in der Grundlseerstraße in Bad Aussee ein und freut sich auf Ihren Besuch.


Alpenpost-Jugendseite 9. SEER-OPEN AIR

Am Samstag, 18. August, findet das bereits zur Tradition gewordene Heimspiel der SEER im Sportzentrum Zlaim in Grundlsee statt. Einlass ist bereits um 15 Uhr. Nach der Begrüßung durch die beiden Moderatoren Wolfgang Lehner und Herbert Gasperl beginnt ab 17 Uhr der Mega-Event mit Sofie Grill einem tollen Rahmenprogramm. Die „Pichler Voigasplattler“, die AlpenRebellen, Hans Theessink & Insingizi und DJ Ötzi mit Band werden u.a. den tausenden Fans ordentlich einheizen. Anschließend erfolgt der Startschuss zum 9.

Abfahrt: Bad Ischl Bhf.: und 2.25.

17.50, Rückfahrt 2.05 15.20, Rückfahrt: 0.30

„Die Siaßreither“ – die junge Gruppe aus dem Ausseerland Was haben ein österreichischer Musiklehrer, geboren in Slowenien, dessen Akkordeonschüler, sein Tenorhornschüler und einer der besten Klarinettisten der Musikschule gemeinsam? – Die Liebe zur Oberkrainermusik. Die drei Vollblut-Musikanten Markus Hopfer, Akkordeon, Thomas Peer, Tenorhorn, und Florian Höl-

Anlage. Auch in diesem Jahr gilt es noch eine Menge Auftritte zu meistern. Für weitere Infos bezüglich Terminen und aktuellen News sind „Die Siaßreither“ auch im Internet, unter www.siassreither.at.tf, zu finden.

Auf zum Ferien Spaß 2007 An der Ferien-Spiele-Aktion der drei Ausseerlandgemeinden haben sich auch heuer wieder einige Vereine, Betriebe und Gruppen angeschlossen, um die Jugend zur Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen und Aktivitäten, wie Spiele, Sport, usw., zu animieren. Die Aktion ist bereits seit Anfang Juli im Gang und erfreut sich einer guten Beteiligung. Alle Kinder der Gemeinden Altaussee, Bad Aussee und Grundlsee, sowie alle Gästekinder im Alter von 6 bis 14 Jahren, können sich noch bis spätestens eine Woche vor der jeweiligen Veranstaltung bei Isabella Schagerl oder Horst Binna (Gemeindeamt Bad Aussee/2.Stock, Finanzab-

Die Siasreither spielen sich in den Vordergrund Die Seer-Fans kommen am 18. Rechnung

August auf ihre

SEER-Konzert mit großen Licht- und Videoshows und zusätzlichen Highlights. Den krönenden Abschluss bildet auch heuer wieder ein großartiges Klangfeuerwerk. Karten gibt es im Vorverkauf um 25 Euro und an der Abendkasse um 29 Euro (Gratiseintritt für Kinder bis 11 Jahre). Vorverkaufskarten könnt ihr bis 17.8., 12 Uhr, in allen Volksbanken des steir. Salzkammergutes und in den Tourismusbüros von Altaussee bis Tauplitz erwerben. ACHTUNG: Wenn ihr im Besitz eines Aktiv-Kontos der Volksbank seid, erhält ihr eine Ermäßigung von 2 Euro auf alle Vorverkaufskarten. Außerdem gibt es einen GratisPostbus-Shuttle von Tauplitz, Bad Ischl, Altaussee und Gößl Richtung Zlaim: Abfahrt: Gössl Strandbad: 17.35, Rückfahrt: 0.30 Abfahrt:Altaussee Kurhaus: 16.05, Rückfahrt: 0.30 17.40, Rückfahrt 1.55 Abfahrt: Tauplitz Info-Büro:15.45, Rückfahrt: 0.30

ler, Klarinette, staunten vor ca. einem Jahr zu Recht, als ihnen der Ausseer Musikschuldirektor Mag. Milan Kopmajer vorschlug, beim Abschlusskonzert der Musikschule eine Original Oberkrainer Komposition zur Aufführung zu bringen. Gesagt, getan. Nach etwa drei Proben folgte der erste Auftritt und die drei waren mit großer Freude dabei. Nach einigen weiteren großartigen Auftritten war ihnen eines klar, eine neue Oberkrainergruppe musste gegründet werden. So stießen bald darauf der junge Allroundmusiker Philipp Egglmeier, akustische Gitarre, und wenig später Daniel Simbürger, Trompete, zur bisherigen Formation. Die neue Gruppe war komplett und sorgte bei mehreren Veranstaltungen, wie das „Obersiaßreithfest“, dem Konzert zum Jahreswechsel der MK Grundlsee, der Benefizveranstaltung für Daniel Hillbrand, uvm., für die musikalische Umrahmung. Ein erstes großes Highlight in ihrer noch jungen Karriere erfolgte beim heurigen Gartenfest der FF Bad Aussee. Nach tagelangem Proben unterhielten sie die vielen Festzeltbesucher zum ersten Mal mit einer Verstärker-

Outdooring und E-Learning an Ausseer HIT Das Lernangebot an der Handelssc hule für Inf ormationstechnologie wird weiter modernisiert: Ab Herbst bilden E-Learning und Outdooring (Lawinenkurs, Ausbildung zum Skilehrer -Anwärter, Hochseilgartenführer usw.) weitere Schwerpunkte. Skateboards und Laptops sind die Symbole der heutigen Jugend. Entsprechend sieht auch die Weiterentwicklung der Ausseer Handelsschule für Informationstechnologie aus: E-Learning und Outdooring wird es ab Herbst als neue Features geben. Derzeit bringt jeder Schüler täglich seinen Laptop in die Schule mit und jedem wird ein eigener Internetanschluss zur Verfügung gestellt. Nun geht man einen Schritt weiter: Im Herbst wird auch auf E-Learning gesetzt; die Schüler können dann die Lerninhalte aus dem Internet abrufen, ihre Hausübungen über das Netz abgeben und mit dem Lehrer auch am Nachmittag über die entsprechende Lernplattform kommunizieren. Als zweiten Schwerpunkt an der HIT gab es bisher den Welt-Laden als Übungsfirma (Ausbildung zur Unternehmensführung). Nun wird das Angebot noch einmal erweitert. Die Handelsschule wird ab Herbst Lawinenkurse, eine Ausbildung zum Hochseilgartenführer, zum Skilehreranwärter und Kletter- und Bergführer anbieten. Die Teilnahme an den Kursen ist freiwillig.

Tennis ist keine leicht zu erlernende Sportart

teilung) anmelden. Nähere Infos unter Tel. 0676/83622-545. Weitere Veranstaltungen: Mo, 13.8.: Stabhochsprung – kann doch jeder! Do, 16.8.: Modellfliegen Di, 21.8.: Fischquiz Fr, 24.8.: Erlebnisvormittag am Reiterbauernhof Schartner Do, 30.8.: Was der Bergwind den Blumen erzählt Fr, 31.8.: Drachenbau Mi, 5.9.: Erlebnis Bauernhof Fr, 7.9.: Salzrallye im Kammerhofmuseum

Liebe Jugend!

Für jegliche Wünsche, Anregungen, Infos usw. stehe ich Euch gerne unter meiner E-mailAdresse sofieg@tele2.at zur Verfügung. Sofie Grill

Betrifft Ausstellung Christl Kerry Bei allen, die zum Gelingen der Ausstellung beigetragen haben, möchte ich mich herzlich bedanken: Bei Bettina, Glaserei Stimitzer, für das vorzügliche und geschmackvolle Rahmen der vielen Bilder. Bei Hansl Frosch, Theo Speckhardt, Christa und Werner Schurig, Karl Brunner für das Aufstellen und Montieren der Wände, bei Cordula Boestel und Irmi Höller für das Aufhänger der Bilder, bei Margita Spör für die Arbeit am Computer. Bei Monika Gaisberger, Christa Plettner, Claudia Luidolt und Hansi Glaser für das köstliche Sandwich- und Kuchenbuffet, bei Erika Hillmann für die Arbeit am Getränketisch und Coralee Meier für die Demontage der wenigen verbliebenen Bilder, Herrn Peter Musek für die nette Erwähnung in der Alpenpost und Trude Frosch für die Labsal des Nachmittagskaffees. Es ist mir eine große Freude, dass viele Aquarelle und Radierungen bei Ausseern und hier heimisch gewordenen Gästen so großen Anklang gefunden haben und meiner vor fast 30 Jahren verstorbenen Freundin Christl Kerry, diese Ehrung zuteil wurde.

Ursula Kals Friese 35


Sport in Kürze ■ Das Testspiel des Neo-Red Zac Ligisten SV Bad Aussee gegen den englischen Zweitligisten Stoke City endete mit einem 2:1-Erfolg der Briten, die ihr Trainingslager im Hotel Wasnerin in Bad Aussee aufgeschlagen hatten. Das Spiel war gekennzeichnet von einigen unnötigen Härteeinlagen und einer Würgeeinlage der Briten. Das Wort „Freundschaftsspiel“ war am 24. Juli leider nicht angebracht.

■ Das 3. Schießen um die Goldene Armbrust

des Obertrauner Schützenvereines wurde kürzlich ausgetragen. Der Einladung folgten 60 Schützen aus 15 verschiedenen Vereinen. Darunter auch die befreundeten Schützenkameraden aus Strass, Stockerau und Lassing. Den Sieg holte sich Martin Neuhuber vom SV St. Agatha mit 9 Punkten. Durch die Unterstützung der umliegenden Geschäftswelt konnten viele wertvolle Preise vergeben werden. „Eine gelungene Sport- und Brauchtumsveranstaltung, die im nächsten Jahr ihre Fortsetzung findet,“ freute sich Schützenmeister Franz Lehner. Die drei Bestplazierten aller Klassen: Damen: 1. Martina Taller/SV Strass (46/46 Ringe), 2. Regina Pressl/Unterkainisch (46/45), 3. Gerti Pehringer/Unterkainisch (44); Herren-Armbrust: 1. Helmut Müller/SV Strass (46/45), 2. Stefan Egger/Unterkainisch (46/44), 3. Josef Hartl/Strass (45); Match: 1. Rudolf Kreidl/Gosau (50), 2. Thomas Primig/Posern (49/48), 3. Anton Putz/Gosau (49/47); Röhrlstahel: 1. Richard Steyrer/Unterjoch (44), 2. Florian Hemetsberger/Lasern (41), 3. Ehrenfried Grill/Posern (35); Gedenkschuss: 1. Manfred

24 Stunden lang auf dem Rad! In 15 Tagen, am 25. August um 14 Uhr, fällt der Startschuss zum dritten Race around the clock in Tauplitz. Der während der Nachtstunden beleuchtete 3,8 km lange Rundkurs hat es in sich: Straßen-, Wiesen- und ein Waldabschnitt, sowie einige Steilpassagen des Trails fordern den Athleten höchste Konditionsstärke und Konzentration ab. Zahlreiche Einzelfahrer, Zweier- bis Achterteams haben bereits ihre Nennung abgegeben. Der Sieger gewinnt einen AUALangstreckenflug nach Chicago für zwei Personen! Weitere Geld- und wertvolle Sachpreise sollen die Radsportler zur Teilnahme am 24 Stunden dauernden Bikeevent animieren. Prominente Persönlichkeiten aus Gesellschaft, Politik und Sport werden am Samstag einen Wettkampf im Sattel austragen. Im Rahmen eines Kinderrennens können die Radsportler von morgen Rennathmosphäre schnuppern. Die kulinarische Meile und ein attraktives Rahmenprogramm mit Hubschrauberflügen, Mitternachtsklangwolke mit Feuerwerk, Livemusik und Nonstop Disconight lässt tolle Stimmung erwarten.

Rotes Kreuz: Helft uns helfen! Zu jeder Zeit sind Mitarbeiter der Rotkreuz Ortsstelle Ausseerland im Dienst, um im Fall der Fälle Hilfe leisten zu können. Um diesen Dienst an der Bevölkerung des Ausseerlandes weiterhin im gewohnten Umfang anbieten zu können, brauchen wir Ihre Hilfe! Ab Mitte August sind Mitarbeiter des Roten Kreuz es unterwegs, um die Vorteile einer Mitgliedsc haft im Roten Kreuz zu erklären und dabei neue Mitglieder zu werben. Bereits vor dem offiziellen Beginn der Mitgliederwerbeaktion haben sich Persönlichkeiten des Ausseerlandes in den Dienst der guten Sache gestellt.

Leopold Putz u. Franz Lehner mit Sieger M. Neuhuber und Bgm. Egon Höll. Foto: ASKÖ Obertraun

Kriechbank/Lassing (90,4 Teile), 2. Siegfried Gruber/Obertraun (93), 3. Andreas Leitner (93); Tiefschuss: 1. Martin Neuhuber/St.Agatha (3,9 Teile), 2. Christian Urstöger/Gosau (16,5), 3. Rudolf Kreidl/Gosau (21,8).

■ Mathias Auer,

Mitglied des Ruderclubs Ausseerland, ist beim 24-Stunden-Rudern in Berlin gestartet und hat das Rennen mit zwei Ruderkollegen aus Deutschland mit 239 km V.l.n.r.: Ludwig Viertbauer, Bgm. Otto Marl, Walter Machart, Annerl Sepp, Sieglinde Köberl, Reinhard Egger und Franz Fr osch mit Waltraud und Sebastian Demml von der RK Jugendgruppe Ausseerland.

Danksagung Für die große Anteilnahme am Heimgang meines lieben Gatten, Vaters, Großvaters, Urgroßvaters, Schwiegervaters, Schwagers und Onkels, Herrn

Hans Hofbauer V.l.n.r.: Mathias Auer, Wolfdietrich Jacobs und Pál Máthé mit dem DR UM-Vorsitzenden Axel Loose und dem gewichtigen Wanderpreis.

(!) gewonnen. Auer & Co. waren das Team mit dem höchsten Durchschnittsalter.

■ Der Nachwuchs-

Biker Matthias Grick

aus Bad Mitterndorf (RC – Sportunion Haus) erreichte bei den österreichischen Mountainbike-Meisterschaften im Cross Country in Eisenberg in Burgenland den beachtlichen 7. Rang in der Klasse Junioren. Eine feine Leistung! Matthias Grick

36

möchten wir allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten sehr herzlich danken. Ein herzliches Dankeschön Herrn Dr. Kranawetter mit seinen Helferinnen, für die jahrelange ärztliche Unterstützung. Unser besonderer Dank gilt dem Pflegepersonal unter der Leitung von Gerti Grieshofer für die liebevolle Betreuung. Ein herzliches Vergelt´s Gott Herrn Kaplan Mario Brandstätter, dem Kirchenchor, den Grundlseer Musikanten für die feierliche Gestaltung des Requiems sowie der Beisetzung am Friedhof. Nicht zuletzt sagen wir Dank den vielen Kranz-, Blumen-, Kerzen- und Geldspendern, sowie allen, die unseren lieben Verstorbenen auf seinem letzten Weg begleitet haben. In stiller Trauer:

Vefi Hofbauer und Haslauer im Namen aller Verwandten


Stockschießen aktuell 36 Mannschaften bei der Duo-Woche des ATSV Bad Aussee! Vom 23. Juli bis 30. Juli fand in der Stoc ksporthalle des ATSV Bad Aussee die erste Ausseer Duo Woche statt. Es wurden sieben abgeschlossene Turniere mit jeweils fünf bzw. sechs Mannschaften veranstaltet. 36 Mannschaften aus dem Ausseerland, dem Ennstal und dem Bezirk Bad Ischl nahmen daran teil. Dabei war ein Damenturnier und ein Mix-Duo für Teams aus Altaussee inbegriffen. Organisator Jürgen Voith überreichte den besten drei Mannschaften jedes Am Montag, 30. Juli ,wurde ein Damenturnier mit sechs Mannschaften durchgeTurniers Sachpreise der Fleischhauerei Kunze und der Lebzelterei führt. Dabei wurde erwartungsgemäß "ESV Bad Goisern" mit 10 Punkten und der Rubenbauer und bedankte sich für das faire Verhalten der Mannschaften. Note von 4,12 Sieger. Den 2. Platz belegten Sabine Syen und Hanna Pucher mit 8 Besonderer Dank gilt dem „ESV Bad Mitterndorf", der gleich mit 8 Punkten (Note 4,00). Dahinter gab es ein knappes Ergebnis und schließlich holten sich Anni Moser und Erika Rappold mit 4 Punkten (Note 0,79) den 3. Rang. Mannschaften teilnahm. Die Ergebnisse: Turnier Montag: 1. "ESV Bad Mitterndorf 1" (Vasold Franz, Winkler Josef) 14 Punkte; 2. "ATV Irdning 2", 10, 3. "ASVÖ Grundlsee" (Andreas Geistberger, Hans Köberl), 8. Turnier Dienstag: 1. "ESV Bad Goisern" 12 Punkte, 2. "ESV Bad Mitterndorf 1" (Egger Friedl, Stiegler Harald) 10 Punkte, 3. "SPG Ebensee". Turnier Donnerstag: 1. "ESV Bad Mitterndorf 1" (Burgschweiger Peter und Franz) 14 Punkte, 2. "ESV Bad Mitterndorf 2" (Winkler Josef, Gewessler Helmut), 12, 3. "ESV Bad Goisern". Turnier Freitag: 1. "ESV Bad Mitterndorf 1" (Marl Erich, Seebacher Hans) 13 Punkte, 2. "ESV Bad Mitterndorf 2" (Rahn Hermann, Reisinger Franz), 10, 3. "ATSV Bad Aussee 2" (Gassenbauer Peter, Forstner Otto). Turnier Samstag: 1. "Union Wörschach" 11 Punkte, 2. "ASKÖ Bad Ischl 2", 9, 3. "ASKÖ Bad Ischl 1". Beim Turnier am Mittwoch nahmen 5 Mixed-Teams des WSV Altaussee teil, wobei die Mannschaft "Sabine" (Sabine Syen und Hans Köberl) mit 12 Punkten gewann. Zweite wurde die Mannschaft "Gundi" (Gundi Haim und Hans Gaisberger) mit 11 Punkten und den 3. Rang erreichte knapp das Team „Anita" (Anita Krexhammer und Hans Stöckl) mit 6 Punkten.

Die siegreichen Mannschaften des Damenturniers.

Plattlwerfen aktuell Plattlwerfermeisterschaft 2007 „Strassen“ startet Aufholjagd! In der Plattlwerfermeisterschaft 2007 konnte sich die Moarschaft „Strassen“ (Herbert Loitzl und Siegfried Prommer) nach einem verpatzten Frühjahr durch Siege gegen „Lupitsch“ mit 25:16 und gegen „Unterkainisch“ mit 29:17 auf den 4. Rang verbessern. An der Spitze liegen weiterhin die Moarschaft „Siaßreith“ (Hans Köberl und Herbert Köberl) und „Lupitsch“ (Hans Grieshofer und Günter Pressl), die sich bereits deutlich von der Konkurrenz absetzen konnten. Ergebnisse: „Siaßreith“ – „Unterkainisch“ 30:16, „Strassen“ – „Lupitsch“ 25:16, „Bosna Bären“ – „Altaussee“ 32:24, „Unterkainisch“ – „Strassen“ 17:29, „Lupitsch“ – „Öfner“ 30:24, „Altaussee“ – „ Kainisch“ 17:29, „Öfner“ – „Bosna Bären“ 29:13, „Siaßreith“ – „Bosna Bären“ 45:22, „Altaussee“ – „Lupitsch“ 16:40.

1. Siaßreith 2. Lupitsch 3. Öfner 4. Strassen 5. Bosna Bären 6. Unterkainisch 7. Kainisch 8. Altaussee

9 8 10 8 9 5 9 4 10 4 9 4 8 3 10 1

0 0 0 0 0 0 0 0

1 2 4 5 6 5 5 9

307 274 239 202 223 219 161 185

148 208 182 222 254 255 208 333

2,074 1,317 1,313 0,910 0,878 0,859 0,774 0,556

16 16 10 8 8 8 6 2

Duo-Plattlwerfen in Pichl Am 19. August ab 10 Uhr findet im Sportzentrum Pichl-Kainisch ein DUO-Plattlwerfen statt. Alle Plattlwerfer sind hiezu recht herzlich eingeladen! Anmeldung bis 19. 8. um 9 Uhr unter Tel. 0664/1213650, Emil Schild.

Herzlichen Dank! Das Bierzelt und der Fetzenmarkt vom Samstag, 21. Juli, ist bereits wieder Geschichte. Aus diesem Anlass sagen wir den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern, die bei dieser gelungenen und erfolgreichen Veranstaltung mitgeholfen haben, ein herzliches Danke; den hilfreichen Frauen und Männern beim Fetzenmarkt, beim Servieren, in der Wald- und an der Seitlbar, dem Schützenverein, den Nachbarn, der FF Lupitsch für den Verleih des Bierzeltes, der FF Altaussee für die tatkräftige Unterstützung, der Bierzeltmusik „Die Strassner“, den Landwirten, den Wirtsleuten des Gasthauses „Schnitzlwirt“, dem Seehotel Grundlsee Max Hentschel, der Volksbank Bad Aussee, der Stadtgemeinde Bad Aussee, Dipl. Ing. Franz Tasch, Fuchs Thomas für die Jause, allen anderen Helfern und nicht zuletzt den eifrigen Kameraden der FF Obertressen für ihre Arbeitsleistungen und Zusammenhilfe. Ein ganz besonderer Dank gilt unserem jahrelangen „Getränkezulieferer“ Fa. Schrottshammer Getränke GmbH Stainach, die uns mit einer neuen Schankanlage überrascht hat. Großer Dank gilt den Firmen im Ausseerland für die Verleihung der Werbetransparente und der damit verbundenen finanziellen Unterstützung und auch allen Haushalten, die brauchbare Dinge für den Fetzenmarkt bereitgestellt haben. Zusammenhalt und Kameradschaft haben wieder eine erfolgreiche Veranstaltung ermöglicht. Die Einnahmen werden ausschließlich zur Anschaffung von Feuerwehrausrüstung verwendet und tragen damit zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit der FF Obertressen wesentlich bei. Die zahlreichen Besucher und die gute Stimmung im Bierzelt und beim Fetzenmarkt 2007 veranlassen uns, auch im nächsten Jahr (Termin: 19. Juli 2008) wieder zum Tressner Bierzelt und Fetzenmarkt einzuladen.

Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Obertressen

Foto: J. Voith

Abschied von einem großen Fußballer Am 21. Juli 2007 ist einer der besten Fußballspieler, den das Ausseerland je her vorgebracht hat, nach kurzer, schwerer Krankheit im 72. Lebensjahr von uns g egangen - Rudi Tuppinger aus Altaussee. Er war ein begnadeter Kic ker, der sein großes Können beim SV Bad Aussee, im schweizerischen St. Gallen und zuletzt beim FC Altaussee eindrucksvoll unter Be weis gestellt hat.

Bauernmärkte Grundlsee: Im S`Gschäft (zwischen Elektro Hentschel und dem Geschäft der Tischlerei Amon) kann man jeden Freitag von 16 bis 19 Uhr bäuerliche und regionale Produkte erstehen. Altaussee: Der „Grindler-Bauernladen“ ist jeden Dienstag und Freitag von 15 bis 19 Uhr geöffnet. Bad Mitterndorf: Am Hauptplatz vor der Gemeinde findet am Samstag, 11. August, und Samstag, 18. August, von 9 bis 12 Uhr ein Bauernmarkt statt.

Bei seiner Verabschiedung am 26. Juli erwiesen ihm sehr viele Freunde, Bekannte, Verwandte und Fußballer aus nah und fern die letzte Ehre.

Reiterpaß- und Nadelprüfung Am 15. August werden ab ca. 11 Uhr am Reiterbauernhof Schartner in Altaussee Reiterpaß- und Nadelprüfung abgenommen. Prüfungswillige und Zuschauer sind herzlich willkommen ! Am Reiterbauernhof Schartner werden auch Trainingcamps veranstaltet. Anmeldung unter Tel. 0676-78 27917. 37


Tennis

aktuell

30. Altausseer Turnier: David Otter und Karoline Grieshofer siegten! Das traditionelle Turnier des TC Altaussee-Volksbank gelangte vom 25. bis 29. Juli zum bereits 30. Mal zur Austragung. Es gab zahlreiche spannende und attraktive Partien mit etlichen Überraschungen. Die SpielerInnen des TC Bad Aussee-Volksbank dominierten und drückten der Veranstaltung ihren Stempel auf. Bei den Damen gab der Nachwuchs ein kräftiges Lebenszeichen. Turnierleiter Peter Schwaiger sorgte für eine klaglose Abwicklung.

Daniel Gaiswinkler die Oberhand. Im B-Bewerb hieß der Sieger Roland Mayer vom TC Hallstatt. Er gewann das Endspiel gegen den Lokalmatador Georg Brandauer in 3 Sätzen. Platz drei ging an Michael Treiber und Marc Schranz. Die hoffnungsvolle Nachwuchsspielerin Karoline Grieshofer vom TC Bad Aussee-Volksbank wurde souverän Gewinnerin bei den Damen. Julia Heim (Bad Aussee) und Vorjahressiegerin Daniela Eisl vom TC Bad Ischl belegten die Plätze zwei und drei.

Volksbank-Cup-Turnier in Bad Mitterndorf Obmann Haim (l.) und Turnierleiter Schwaiger (r.) mit Herren-Gewinner David Otter (2.v .l.) und dem Zweitplatzierten Gerald Fahrnberger (2.v.r.).

Obmann Andy Haim (l.) und Turnierleiter Peter Schwaiger (r.) mit Damen-Siegerin Karoline Grieshofer (2.v.l.) und der Zweitplatzierten Julia Heim (2.v.r.).

Sieger wurde erstmals David Otter vom TC Bad Aussee-Volksbank, der sich im Finale gegen seinen Vereinskameraden Gerald Fahrnberger mit 6:4, 6:7 und 6:2 durchsetzte. Daniel Gaiswinkler und Michael Haupt vom TC Bad Aussee-Volksbank wurden Dritte. David Otter und Gerald Fahrnberger spielten im Semifinale groß auf. Otter eliminierte Michael Haupt in 2 Sätzen, Fahrnberger (er gewann im Viertelfinale gegen Andi Haupt) behielt nach hartem Kampf gegen

Pensionsversicherungsanstalt – SKA RZ Bad Aussee gibt sportliches Beispiel! Mission 24 Stundenlauf g eglückt! Unter dem Motto „W as leistet der Sport menschlich“ gingen 24 Mitarbeiter der Sonderkrankenanstalt Bad Aussee als Megastaff el beim 24 Stunden-Lauf in Wörschach an den Start.

Der Volksbank-Cup 2007 wird von Freitag, 24. August, bis Sonnta g, 26. August, auf der Anlage des TC Bad Mitterndorf-Volksbank ausgetragen. Gespielt werden die Bewerbe Damen-Einzel und Herren-Einzel (Masters für jene, die wirklich treffen oder es zumindest glauben), Hobbyklasse für Spieler unterer Klassen und Senioren 35+ und älter, sowie Mixed-Doppel. Nennungen bis spätestens 23. August am Nachmittag unter Tel. 0664-5416089. Das Nenngeld beträgt 19 Euro, darin sind ein sehr reichhaltiges Angebot wie Buffet, „Players Night“ und freies Boccia- und MinigolfSpielen enthalten.

Golf aktuell Ausseer Golfer auf „Meister-Kurs“ Drei Golfclubs – Bad Ischl, Weyregg und Ausseerland – spielen seit drei Jahren den Salzkammergut Cup der Meisterstraße aus. Nachdem die Ausseer Golfer bereits beim ersten Turnier dieser Serie – Gastgeber war der Golfclub Attersee Weyregg – das erfolgreichste Team stellte, konnten sie bei ihrem Heimspiel am 21. Juli auf dem eigenen Platz in Bad Aussee ihren Vorsprung weiter ausbauen. Satte 40 Punkte groß ist der Vorsprung auf den Zweiten, den Golfclub Salzkammergut Bad Ischl. Sollte alles normal verlaufen, dürfte den Ausseer Golfern auch nach dem dritten Turnier

Die sportlichen PVA-Mitarbeiterinnen

Gesundheitsförderung für Mitarbeiter ist für die kollegiale Führung der SKA Bad Aussee ein sehr wichtiger Bestandteil im Arbeitsalltag. Im Zuge zahlreicher sportlicher Freizeitaktivitäten innerhalb der Belegschaft wurde vor gut einem halben Jahr die Teilnahme am berühmten 24 Stunden Benefizlauf in Wörschach ins Auge gefasst. Ob trainiert oder untrainiert, wichtig war, dass bei den Trainingsläufen rund um den Altausseer See der Büroalltag vergessen werden konnte und mit Spaß die Gesundheit jedes Einzelnen auf Vordermann gebracht wurde. 24 dynamische Läufer der Staffel 38

Pedes Veloces aliis hatten für diese harten Stunden trainiert. Trotz gleißender Hitze am Samstag und stürmischem Wetter am Sonntag schaffte die Staffel der SKA Bad Aussee mehr als 290 km und erreichte von 72 Teams Platz 24. Die LäuferInnen und deren sportliche Angehörige freuen sich über eine erlaufene Summe von rund 1.124 Euro, die an den Organisator Harald Scherz übergeben wurde. Die Megastaffel Pedes Veloces aliis bedankt sich bei allen Sponsoren und freiwilligen Helfern für ihre Unterstützung, ohne sie wäre dieses Vorhaben nicht umsetzbar gewesen!

Von li. n. re.: Präsident Dkfm. Richard A. Winkler, Bruttosieger Gottlieb und Gabriele Peer, Christina Goetz (Meisterstrasse), Georg Haselnus

am 16. September in Bad Ischl der Sieg bei diesem prestigeträchtigen Golfcup kaum noch zu nehmen sein.

Gasthaus Schneiderwirt Altaussee

Achtung!

Neue Telefonnummer:

0664/121 08 44


Fußball

Fußball

Fußball

Fußball

Start in der Unterliga und 1. Klasse Enns am 11./12. August! In der Unterliga und in der 1. Klasse Enns beginnt demnächst der „Ernst des Lebens“. Der Start für die heimischen Vereine erfolgt am 11. bzw. 12. August. Unterliga Nord: In dieser Klasse ist nur noch der ASV Ebner Logistic Bad Mitterndorf vertreten. Er spielt am Samstag, 11. August, um 17 Uhr zu Hause gegen Krieglach und ist am 19. August um 17 Uhr in Mariazell zu Gast. 1. Klasse Ennstal: In dieser Klasse gibt es nunmehr gleich drei heimische Clubs. Zum FC Sportalm Tauplitz gesellen sich der FC AKE Altaussee und die neu ins Leben gerufene 2. Mannschaft des ASV Bad Mitterndorf. Im Verlauf der Meisterschaft kommt es bestimmt zu interessanten Lokalderbys. Der FC Tauplitz startet am 11. 8. mit einem Heimspiel gegen Wörschach, der FC Altaussee ist an diesem Tag in Eisenerz zu Gast. Am 12. 8. gastiert Bad Mitterndorf II beim WSV Liezen II (Beginn: 17 Uhr). In der 2. Runde kommt es am 18. August zum Derby Bad Mitterndorf II - FC Tauplitz, Altaussee empfängt den FC Pruggern (Beginn: 17 Uhr).

Unterliga Nord A

ASV Bad Mitterndorf möchte den Meistertitel! Der ASV Ebner Logistic Bad Mitterndorf hat für die Meisterschaftssaison 2007/08 in der Unterliga Nord A drei neue Spieler verpflichtet. Es sind dies Marcel Hierzegger vom FC Waidhofen/Ybbs, Peter Pirosko vom ATV Irdning und Andreas Wimmer vom FC Strobl. Weiters hinzugekommen sind der Nachwuchsspieler Patrick Käfmüller vom SV Bad Aussee und Benjamin Gottschall von Spital/ Pyhrn. Die Mitterndorfer, betreut von Peter Halada, haben sich das Ziel gesetzt, den Meistertitel zu erreichen. Dies erscheint

1. Klasse Ennstal FC Sportalm Tauplitz: Der Spielerkader des FC Sportalm Tauplitz hat sich nur geringfügig verändert, aber mit Gernot Vogi gibt es einen neuen Trainer. Letzterer löste Arno Rieberer ab und hofft auf ein passables Abschneiden seiner jungen Truppe.

ASV Bad Mitterndorf II: Das ist eine Novität: Der ASV Bad Mitterndorf spielt mit gleich 2 Teams in der Meisterschaft! Mitterndorf II wird vom Routinier Joachim Steinlechner betreut. Er hat keinen Druck und setzt mit seiner „Zweier-Mannschaft“ auf einige reaktivierte Spieler sowie Akteure der U 17.

FC AKE Köberl Altaussee: Die Altausseer sind freiwillig in die 1. Klasse abgestiegen und setzen auf einen Neubeginn mit jungen Spielern aus dem Ort bzw. aus dem Ausseerland. Sie möchten vorne mitmischen und haben den Meistertitel im Visier. Trainer ist wieder Mar tin Mulej, dem ein ausgewogener Spielerkader zur Verfügung steht. Bei den Altausseern gab es keine Abgänge. Folgende Zugänge wurden verzeichnet: Georg Petritsch (Irdning), Florian Puchinger (Obertraun) und Andre Uhlemann (Deutschland).

Fußball-Transfers V.l.: Obmann A. Trieb, A. Wimmer, P. Pirosko, M. Hierzegger u. Sektionsleiter O. Grick.

realistisch, da die Chemie in der jungen, spielstarken Mannschaft passt, ein kompakter Kader zur Verfügung steht und es der Trainer bestens versteht, die Spieler zu motivieren und auf den jeweiligen Gegner einzustellen. Jörg Edelmaier hat seine Karriere beendet.

SV Bad Aussee: neuer Hauptsponsor! Der Red Zac Erste-Ligist SV Bad Aussee hat nicht nur die Spielklasse, sondern auch den Hauptsponsor gewechselt. Neuer Sponsor ist die Firma Harreither, intelligente Energiesysteme, seit wenigen Wochen der neue Partner des Ausseer Fußballclubs. Österreichs größter Personaldienstleister Trenkwalder bleibt den Ausseern als Zusatzsponsor erhalten.

„Stoke-City“ trainierte in Aussee Im Juli war zum 2. Mal eine internationale Mannschaft für eine Woche zu einem Trainingslager im Ausseer Panorama-Stadion im Sport- und Freizeitzentrum angereist. Der englische Traditionsklub „Stoke-City“, der zweitälteste Fußballclub der Welt, hat sich erneut Bad Aussee ausgesucht, um sich hier auf die harte englische Meisterschaft vorzubereiten. Die ProfiFußballer und Manager des Clubs der 2. englischen Division haben im Falkensteiner Hotel Wasnerin eine Woche lang Quartier bezogen und täglich zwei Mal trainiert. Den britischen Kickern hat es im Ausseerland gut gefallen. Vielleicht gibt es ein Wiedersehen.

Steir. Ligacup: Die drei 1. Klasse-Ennstal-Vereine beteiligten sich am Steirischen Ligacup. Der FC Altaussee verlor daheim gegen Parschlug mit 0:3 und der FC Tauplitz unterlag im Heimspiel gegen Hinterberg mit 1:9. Bad Mitterndorf II machte es besser und gewann zu Hause gegen Kalwang mit 2:0 (Torschütze: Stefan Schachner bzw. Eigentor).

ÖFB-Frauen-Bundesliga-Spiel in Aussee Am Sonntag, 19. August, findet um 15.30 Uhr das ÖFB-FrauenBundesliga-Spiel 1. DFC Leoben - Kleinmünchen im Panorama-Stadion in Bad Aussee statt. In der höchsten Klasse des Österreichischen Damen-Fuß balls spielen beim 1. DFC Leoben auch zwei Ausseerinnen mit: Manuela Grieshofer und Ivana Cebic.

Abseits der heimischen Vereine gab es einige interessante Veränderungen: Trainer Ernst Wimmer trat beim SV Kieninger Bau Bad Goisern die Nachfolge des Duos Aschauer/Winterauer an. Der zuletzt in Irdning spielende Ex-Ausseer Roland Planitzer agiert künftig in Goisern. Die Brüder Martin und Florian Hölbling aus Bad Aussee spielen in der neuen Saison nicht mehr in Goisern, sondern in Kalsdorf. Die Ex-Ausseer Gerhard Weissenbacher (zuletzt Goisern), Goalie Michael Wimmer, Ali Yeter und Roland Bärentaler (zuletzt Bad Aussee) wechselten zum Regionalliga Mitte-Aufsteiger SV Gmundner Milch Gmunden.

Reiten: Junioren-Landesmeistertitel für Isabella Wildi Vom 13. bis 15. Juli fand in Zeltweg die Haflinger-Landesmeisterschaft 2007 in Dressur und Springen statt. Schon seit Beginn des Jahres wurde im Reitzentrum Ausseerland mit den jungen Reitern unter Anleitung des staatl.gepr.Reitlehrers Gottfried Magnet fleißig darauf hintrainiert, woraufhin der Erfolg auch nicht ausblieb. Isabella Wildi war mit der Haflingerstute „Vanessa“ vertreten. Sie konnte nicht nur in den offenen Klassen überzeugen, sondern bewies auch in den Teilbewerben, in denen die Landesmeisterschaft ausgetragen wurde, ihr Können. Fleiß und harte Arbeit in Harmonie mit dem Pferd machten sich bezahlt, denn Isabella Wildi sicherte sich den Junioren-Landesmeistertitel der Dressur Haflinger. In der Klasse Jugend errang Nicole Wilpernig mit „Morris“ den 4. Platz und hat sich mit den guten Vorergebnissen ebenso wie Isabella Wildi für die Teilnahme an der Bundesmeisterschaft Haflinger Dressur

Isabella Wildi mit Vanessa - bei beiden war die Freude groß!

qualifiziert. Die Mannschaft (Isabella Wildi, Nicole Wilpernig, Sheila Pöch) erreichte den 7. Platz. Nun wird für die Bundesmeisterschaft in Schöder (10. - 12. 8.) weiter trainiert. 39


Fußball

Fußball

Fußball

Fußball

Schwerer Rückschlag: Keine RedZac Spiele in Irdning

Der SV Bad Aussee spielt die „Heimspiele“ vorerst im Stadion Leoben! Nach Bewältigung mehrerer unvorhergesehener Hürden haben sich beim Red Zac-Liga-Aufsteiger SV Harreither Bad Aussee vier Tage vor Meisterschaftsbeginn die Ereignisse noch einmal überstürzt und zu den vorhandenen Problemen haben sich noch weitere dazugesellt. Der Aufsteiger wurde von der Bundesliga da von in K enntnis gesetzt, dass das Stadion Irdning infolge sicherheitstechnischer und TV-übertragungstechnischer Mängel als „Ausweichstadion“ nicht geeignet ist. Da auch das Stadion in Bad A ussee noch nicht Bundesliga-tauglich ist, müssen die A usseer bis auf weiteres ihre Heimspiele , wie im Liz enzierungsverfahren angegeben, im selbst g enannten Stadion in Leoben austragen. Obmann Joschi Grill: „Diese Schikane ist in jeder Hinsic ht ein schwerer Rückschlag, stellt aber für uns einen Ansporn dar , das Ausseer Panoramastadion möglichts schnell TV-fit zu machen.“ Grill ist

bestrebt, mit anderen Vereinen das Heimrecht zu tauschen. In sechs bis acht Wochen sollte in Bad Aussee gespielt werden können.Trainer Heinz Thonhofer: „Die Rahmenbedingungen für den Star t in der zweithöc hsten österreichischen Liga sind alles andere als optimal. Aber wir müssen da durch, denn es ist eine enorme Euphorie g eweckt worden. Wir möchten mit unserer jungen, bissigen Mannschaft die Antwort sportlich geben und den Erhalt in der Red Zac-Liga sc haffen.“

Im Rahmen eines erstklassig besuchten Sportstammtisches am 27. Juli im Stadionstüberl standen Trainer Heinz Thonhofer, Obmann Joschi Grill und Schriftführer Gerald Marl den F ans Rede und Antw ort und berichteten über den dornen vollen Weg in die zweithöchste österreichische Liga.

Die Neuzugänge: Hinten v.l.n.r. Durkovic, Schachner, Kogler, Stadler, Kerhe und Behab; vorne v.l.n.r. Wakui, Rabl, Hofer, Stanisavljevic und Emidio. Nicht am Foto: Goalie Seiwald und A. Hörtnagl.

Bad Aussee holte in Kärnten ersten Red Zac-Erstliga-Punkt! Die Liga-Neulinge aus Bad Aussee unterlagen im ersten „Heimspiel“ in Leoben gegen Parndorf durch einen „Last-Minute-Treffer“ unglücklich mit 2:3. Im zweiten Saisonspiel erspielten sich die Aufsteiger gegen den FC Kärnten, der ebenfalls in der ersten Runde verloren hatte, ein gerechtes 2:2-Remis. Bei etwas weniger Nervosität und etwas mehr Glück könnten sogar mehr Punkte auf ihrem Konto stehen. Ein Start, der Lust auf mehr macht!

Bad Aussee Parndorf 2:3 (1:2) Aufsteiger Bad Aussee bestritt sein erstes „Heimspiel“ in der Red Zac Erste Liga vor 700 (!) Zusehern im Stadion Donawitz in Leoben und bezog gegen Parndorf eine knappe 2:3-Niederlage. Die Ausseer agierten beim ersten Auftritt nervös und kassierten drei Gegentreffer aus Standardsituationen. Sie mußten zur Kenntnis nehmen, dass in der zweithöchsten österreichischen Liga jeder kleine Fehler sofort bestraft wird. Die vielen mitgereisten Fans kamen zu Beginn auf ihre Rechnung, denn die Thonhofer-Elf begann beherzt und überzeugte in den ersten zehn Minuten klar. Nach etlichen Abspielfehler kam Parndorf auf und spielte seine Stärke vor allem bei Standardsituationen aus. In der 14. Minute ging Harry Feichter rechts durch, ließ zwei Verteidiger stehen und spielte mustergültig auf Toshi Wakui, der einnetzte. Bereits im Gegenzug stellte Prohaska nach einer Ecke auf 1:1 und nach dem Ankick erzielte De Freitas aus einem Freistoß von halblinks das 2:1 für die Gäste - Parndorf drehte die Partie innerhalb von drei Minuten um. In der Folge rannte der geschockte SV

Bad Aussee weiter auf die betonharte Parndorfer Verteidigung an, doch Hofer (27.) und Feichter (44.) scheiterten knapp. Nach Seitenwechsel schwächte sich Parndorf durch eine Gelb-Rote Karte für Torschütze Prohaska (57.) selbst. Aussee kam nur kurz besser ins Spiel, dann kamen beide Teams zu einigen Chancen. Pavol Vavrik gelang in der 83. Minute nach einer Flanke aus kurzer Distanz der 2:2-Ausgleich. Als schon alles auf eine Punkteteilung hindeutete, gelang den dezimierten Burgenländern durch einen Freistoß des Brasilianers Luiz Carlos in der letzten Spielminute noch der Siegestreffer. Aufstellung: Seiwald; Vavrik, Neuper Chr. (68. Kogler), Neuper M., Rabl; Neuper A. (65. Stadler), Strohmayer, Stanisavljevic, Hofer; Wakui (52. Wellington), Feichter.

FC Kärnten - Bad Aussee 2:2 (1:1) Die junge Thonhofer-Elf ging mit viel Herz in die Partie, doch die Kärntner erwischten einen perfekten Start. Mario Steiner bugsierte in der 3. Minute einen von der Latte zurückspringenden Querschläger ins Tor. Die Bad Ausseer kamen in der Folge auf und noch vor der Pause (39.) zum Ausgleich. Emidio Wellington

stieg mit Übersicht über einen Stanglpass von Daniel Hofer und Harald Feichter ließ sich die Gelegenheit nicht nehmen. In der zweiten Hälfte brachte Devid Stanisavljevic (55.) die Aufsteiger sogar in Führung. Er nahm sich ein Herz und zog volley aus 20 Metern ab. Die Gäste hatten in der Folge bei einem Stangentreffer von Alexander Neuper (64.) Pech. Auf der Gegenseite rettete Goalie Seiwald bei einem Schuss von Bukva mit den Fingerspitzen. Ex-Teamspieler Ronald Brunmayr schoss den Ball eine Viertelstunde vor Schluss nach einem kollektiven Patzer der gesamten Verteidigung (74.) zum Ausgleich ins Netz. Die letzten Minuten gehörten dann wieder den Klagenfurtern, die aber nie richtig gefährlich waren. Ein Lob der Ausseer Elf, die die Anfangsnervositäten von Leoben großteils abgelegt und beherzt gekämpft hat. Die Besten: Seiwald, Feichter und Stanisavljevic. Gegen die bunt zusammengewürfelte Kärntner Truppe wären sogar 3 Punkte möglich gewesen. Aufstellung: Seiwald; Vavrik, Neuper Chr., Neuper M. (46., Stadler)., Rabl; Neuper A.., Strohmayer, Stanisavljevic, Hofer; Emidio (74., Schnabl), Feichter.

1. Schwanenstadt 2. Austria Amateure 3. A. Lustenau 4. Parndorf 5. Kapfenberg 6. Salzburg Juniors 7. DSV Leoben 8. Bad Aussee 9. FC Kärnten 10. Gratkorn 11. Schwadorf 12. FC Lustenau

2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2

2 1 1 1 1 1 1 0 0 0 0 0

0 1 1 1 1 0 0 1 1 1 1 0

0 0 0 0 0 1 1 1 1 1 1 2

2:0 5:3 2:0 4:3 4:3 2:2 2:3 4:5 2:3 1:2 2:4 2:4

6 4 4 4 4 3 3 1 1 1 1 0

Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes Herausgeber, Medieninhaber und Redaktion: Arbeitsgemeinschaft für WirtschaftsPR und Öffentlichkeitsarbeit im Steirischen Salzkammergut, 8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 298.

Telefon: 03622/53118, FAX: 03622/53118-577. email: alpenpost@aon.at

Für den Inhalt v erantwortlich: Peter Musek. Druck: Druckerei WIGO, 4820 Bad Ischl. Erscheinungsweise: 14-tägig. Einzahlungen auf das K onto 30400003 bei der Volksbank Steirisches Salzkammergut. Die mit P.R. versehenen Artikel sind bezahlte Anzeigen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, zugesandte Leserbriefe zu kürzen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.