Ausgabe Nr. 20 29. September 2011 35. Jahrgang GZ 02Z031189 W ISSN: 2079-5823 Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: EUR 1,40 E-Mail: redaktion@alpenpost.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee
Spruch: Der junge Weinstock gibt mehr Trauben, der alte aber gibt den besseren Wein.
Mit dem goldenen Herbst...
Jede Pizza zum MITNEHMEN um
EUR
5,90
Drei Hålter beim Veit in Gößl Am Freitag, 30. September, ab 20 Uhr, lädt die K ulturelle Arge Gr undlsee zu einem Abend unter dem Titel „Über’s Tote Gebirg - Im Kemet - Am Stein“ mit den drei Hålter n Toni Burger, Peter Gruber und Bodo Hell. Nach dem g roßen Erfolg im letzten Jahr rufen die drei auch heuer wieder in Texten und Musik den Almsommer zurück. Eintritt: € 13,-.
Blutspenden in Bad Mitterndorf
Am Mittwoch, 12. Oktober, findet von 10 bis 12.30 Uhr und v on 14 bis 18 Uhr in der FF Bad Mitterndorf wieder eine Blutspendeaktion statt. ...beginnt auch die Jagdsaison wieder. Vereinzelt hört man auch schon die Hirsche im Ausseerland melden. Die richtige Zeit also, um die Gebirgswelt unserer Heimat noch einmal ausgiebig zu genießen. Foto: A. Rastl
Abgängiger früherer Radprofi im Bereich Leisling-Raschberg tot aufgefunden
Nun ist es Gewissheit: Der seit 11. August im Salzkammergut vermisste frühere Radprofi Johann Traxler, 52, ist tot: Seine Leiche wurde am 17. September im Gemeindegebiet von Bad Goisern von einem Bergretter gefunden. Traxler hatte sich auf einer Mountainbike-Tour verirrt und ist im steilen Gelände über 30 Meter abg estürzt. Seine Leic he wurde von einem P olizeihubschrauber zu Tal geflogen. Johann Traxler war in der Psychoso matischen Klinik in Bad A ussee in Behandlung und unterstützte seine Therapie durch ausgedehnte Moun tainbike-Radtouren. Bei seiner letzten Tour fuhr er aus dem Ausseerland kommend auf der sogenannten „Dachstein-Runde“ nach Bad Ischl. Das letzte Lebenszeichen gab es um 20 Uhr, als er mit einem F reund aus Bad Goisern telefonierte. Eigentlich hätte er eine Stunde später zurüc k sein sollen, kam aber nie in seinem Quartier an. Seither wurden wiederholt Suchaktionen gestartet, die aber keinen Erfolg brachten. Letztendlich
wurde Ende A ugust nach vielen ergebnislosen Einsätzen die Suche ergebnislos abgebrochen. Am 16. 9. suchte ein Mitglied der Bergrettungs-Ortsstelle Bad Goiser n im Bereich der Sandlingalm er neut nach dem Vermissten und f and diesen im Bereich Leisling-Rasch berg unterhalb einer Felswand. Der Berg retter verständigte sofort die Polizei, worauf sich Beamte der Alpi nen Einsatzgruppe Gmunden zur Fund stelle begaben und die sterb lichen Überreste bargen. Traxler dürfte sich am Tag seines Verschwindens mit dem Mountainbike verirrt haben und kam
über einen Steig zum sogenannten Plattenbruchstüberl in unw egsames, sehr steiles Gelände , ist r und 30 Meter über eine senk rechte Felswand und in weiterer Folge durch ein etwa 40 Gr ad steiles Schrof engelände abgestürzt. Dabei hat er tödliche Verletzungen erlitten. Johann Traxler war 1979-88 aktiv er Radsportler und fuhr zahlreiche Er folge auf der Straße ein. U.a. nahm er mehrmals an der Österreich-Rad rundfahrt teil und ge wann vier Etap pen.
GlaubwürdigkeitsProblem Unsere von Skandalen erschütterte Politik hat ein echtes Glaub würdigkeits-Problem. Ich denk e da nicht n ur an die immer mehr an die Öffentlichkeit gelangenden Schmiergeld- und anderen Skan dale, sondern erinnere mich in diesem Zusammenhang auch an die leeren Versprechungen rund um die P olitische Expositur Bad Aussee. Ende Juni hat man uns noch ge sagt, dass alles bleibt, wie es ist. Jetzt sollen drei Viertel der Ar beitsplätze abwandern und n ur mehr vier Bedienstete in der Ausseer Expositur b leiben. Das Personal wird v on Aussee nach Liezen geschickt, gleichzeitig fahren die J uristen von Liezen nach Bad A ussee und auch die Ausseer Bevölkerung muss bei Akteneinsicht etc. auf die Str aße. Wie viel sind solche Zusagen wert, fragt sich nicht nur der EGO
lle e e tu ag k A ort p Re von
Florian Seiberl
Schilderwald ade Auf der v on der Landesg renze auf dem Pötschenpass über Bad Aussee und Bad Mitter ndorf bis zur Einmündung in die Ennstal-Bun desstraße bei Trautenfels verlaufenden Salzkammergut-Bundesstraße (Gesamtlänge: 37,15 Kilometer) be finden sich derz eit 235 Ver kehrsschilder. Nachdem die Strec ke zwei Jahre lang vom verkehrstechnischen Amtssachverständigen der Baube zirksleitung Liezen, DI Reinhard Präsoll, genau in A ugenschein ge-
Salzkammergut-Bundesstraße: Schilderwald wird aufgeräumt Vor etwas mehr als fünf Jahren beric htete die Alpenpost über ein überaus erfreulic hes Ereignis, denn am 13. Juli 2006 erfolgte die Eröffnung des ausgebauten Abschnittes an der Salzkammergut Bundesstraße zwischen Kainisch und Bad A ussee im Bereic h des „20er“Bahnüberganges beim ehemalig en Wächterhaus. Heute können wir unsere Leser über zwei weitere positive Mass nahmen auf der Salzkammer gut-Bundesstraße informieren: Auf der 37 km langen Strecke der B 145 zwisc hen dem Pötschenpass und Trautenfels werden rund 100 von 235 Schildern entfernt und im Bereic h der überaus g efährlichen Kreuzung B 145 - Som mersbergseestraße - Sixt leitengasse (Gesundheitspark, künftiges LKH/Klinik/Seniorenheim Billa) eine Beschränkung auf 50 km/h (bisher 70 km/h) eing eführt. nommen wurde, werden 100 v on ihnen in absehbarer Zeit entf ernt. Am 22. September 2011 wurde die dafür notwendige Sammelverordnung von der Bezir kshauptmannschaft Liezen erlassen. Die Verkehrsbeschränkungen sollen nur auf das unbedingt not wendige Maß eingegrenzt werden. Hintergrund dieser Aktion ist eine jüngst erlassene Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Liezen, die Doppelgleisigkeiten vermeiden soll und das Pr inzip der Geschwindig -
Der Schilderwald auf der B 145 wird reduziert
keitsharmonierung in der Steiermark (Tempostaffelung 30/50/80/100 km/h) verfolgt. Dies bedeutet für die B 145 im Ortsgebiet von Bad Aussee eine Erhöhung der Geschwindig keitsbeschränkungen von 70 auf 80 km/h. Die 70 Stundenkilometer-Be schränkungen gehören bald der Vergangenheit an, die meisten w erden gegen 80 StundenkilometerSchilder ausgewechselt. „50er“ bei der Billa-Kreuzung Nach mehreren v on Aussees Ortsoberhaupt Otto Mar l geführten Verhandlungen konnte nun auch erreicht werden, dass im Bereich der für ältere oder gehbehinder te Fußgänger sehr gefähr lichen Kreuzung B 145 - Sommersberg seestraße Sixtleitengasse (Gesundheitsparkkünftiges LKH/Klinik/Seniorenheim Billa) eine Beschrän kung auf 50 km/h (bisher 70 km/h) eingeführ t wird. Diese Maßnahme wird für die die B 145 querenden Fußgänger zu einer Reduzierung der Gef ahren in diesem gefährlichen Kreuzungsbereich führen. Weitere Maßnahmen sollen folgen. Leider ist eine oftmals gef orderte Unterführung der B 145 mit K osten von mehr als einer halben Million Euro aufgrund der schlechten
Fetzenmarkt und Herbstfest der FF Tauplitz Am Samstag den 10.09.2011 f and wie alljährlich der tr aditionelle Fetzenmarkt mit Herbstf est der FFTauplitz statt. Schon im Vorhinein waren die Kamer aden der F euerwehr fleißig unterw egs, um genügend Gegenstände für den Mar kt einzusammeln. Wie jedes J ahr warteten die vielen Besucher schon auf das Er tönen der Sirene um 13 Uhr, die den Star t des F etzenmarktes einleitet. Die FF - Tauplitz bedankt sich bei vielen „kauf freudigen“ Besuchern und den freiwilligen Helfern für ihren großen persönlichen Einsatz. Die Veranstaltung dauerte bis in die späten Nacht stunden. 2
Tolle Stimmung beim Fetzenmarkt und Herbstfest Foto u. Text: Wolfgang Sölkner
finanziellen Situation des Landes Steiermark derzeit unfinanzierbar. Aber: Was nicht ist, kann noch w erden. Hoffentlich.
Im Bereich der g efährlichen „Billa“Kreuzung wird die Gesc hwindigkeit gedrosselt.
Benefizkonzert in Bad Aussee Im Rahmen des 30-jähr igen Ausmusterungsjubiläums des Lehr ganges der Theresianischen Militärakademie „Erzherzog Johann“, dem unter anderem auch der A usseer Oberst Lutz Absolon angehör t, wird am Samstag, 15. Oktober, ab 14 Uhr, im K urpark (bei Schlechtw etter im Kurhaussaal) ein Benefizk onzert der Militärmusikkapelle Salzburg zu Gunsten der Aktion „Licht ins Dunkel“ erfolgen. Der Eintritt ist frei freiwillige Spenden. Nähere Inf or mationen dazu in der nächsten Ausgabe.
Hubert Neuper bleibt Kulm-Chef! Der Bad Mitterndorf er Hubert Neuper war in seiner 15-jährig en Tätigkeit für sec hs Weltcup-Veranstaltungen und zwei Weltmeisterschaften (1996 und 2006) am K ulm in Bad Mitterndorf-T auplitz hauptverantwortlich. Völlig überraschend ist er im J uli d.J. als Or ganisator der Skiflugbe werbe am Kulm zurückgetreten. Neuper und der ÖSV beendeten ihre jahrelang e Zusammenarbeit aufgrund von Auffassungsunterschieden über die Finanzierung und die Art der Ausrichtung der Großveranstaltung. Die Vorstellungen des ÖSV deckten sich nicht mit denen des Langzeit-Organisators. Vom 12. bis 15. Jänner 2012 wird auf dem Kulm erneut ein Skiflug-W eltcup-Springen stattfinden. Im Stei rischen Salzkammergut machte sich in den letzten Wochen eine g roße Unsicherheit breit, denn 14 Wochen vor Beginn des für die Region be deutungsvollen und wichtigen Groß ereignisses stand nicht fest, wer Organisationschef dieser Sportveranstaltung sein wird. Nach mehreren intensiven Ge sprächen ist es seit 23. September 2011 Gewissheit, dass sic h der ÖSV und der „Hupo“ wieder zu sammengefunden haben. Der alte und neue Organisationschef heißt Hubert Neuper. „Es hat k einen Sieger und k einen Verlierer gegeben. Wir haben uns geeinigt und einen Weg gefunden,
der für den Österreichischen Ski verband und mich akzeptabel ist. Die Veranstaltung ist eine wichtige Herzens-Angelegenheit für die Re gion!“, meinte der „K ulm-Chef“ nach Bekanntgabe der Ent scheidung. In der Region wurde die Nachr icht erfreut registriert. Nun wurden Nägel mit Köpfen gemacht und kann mit Volldampf, Enthusiasmus und Engagement mit der Sponso rensuche und der umf angreichen Detailarbeit begonnen w erden. Der 50jährige „Mister K ulm“ Hubert Neuper wird seine Routine , sein umfangreiches Wissen und seine Verbindungen einbringen. Am Kulm ist wieder Ruhe ein gekehrt - das ist gut so! Der alte und neue K ulm-Organisationschef heißt Hubert Neuper
Volksschule Grundlsee hat neue Leiterin! Mit einstimmigem Beschluss der Steiermärkischen Landesregierung wurde Diplom-Pädagogin Claudia Speckmoser mit Wirksamkeit vom 1. September 2011 mit der Leitung der Volksschule Grundlsee beauftragt. Nach langjähriger Tätigkeit an v erschiedenen Schulen (Öb larn, Niederöblarn, Bad A ussee) unterrichtet sie seit dem Schuljahr 2003/2004 an der Volksschule Grundlsee. Nach der P ensionierung von Frau VD Elsbeth Schreiner wurde F rau Speckmoser bereits v or einem J ahr mit der pro visorischen Leitung der Schule betraut. Der gesamte Schul umbau und die Neugestaltung des
Gebäudes verlangten bereits v on Anfang an g roßen Arbeitseinsatz und vollstes Engagement, damit die Schulkinder ein angenehmes Umfeld in ihrer Ausbildung erhalten. Mit der guten Zusammenarbeit und Unterstützung der K ollegen, Eltern und Schulpartner übernahm sie voll Einsatzfreude die neu gestellte Aufgabe. Ein gutes Arbeitsklima, geprägt von gegenseitigem Respekt und Vertrauen, sind für sie Voraussetzung für erfolgreiches Lernen. Wir wünschen der neuen Schul leiterin Volksschuldirektorin Claudia Speckmoser viel Erfolg für ihre pädagogische Arbeit! Die neue Schulleiterin C. Speckmoser
„Ausseerland der Tiere“
Das Glück hat Flügel ...
von Karoline Schlögel Kundenberaterin der Volksbank Steirisches Salzkammergut regGenmbH … sagt ein Spr ichwort! Die Volksbank bekanntermaßen auch - und w er das Glüc k fangen möchte, sollte am l Montag, 3. Oktober 2011 in die Volksbank Bad Aussee l Dienstag, 4. Oktober 2011 in die Volksbank Altaussee l Donnerstag, 6. Oktober 2011 in die Volksbank Grundlsee l Freitag, 7. Oktober 2011 in die Volksbank Tauplitz l Montag, 10. Oktober 2011 in die Volksbank Bad Mitterndorf
kommen. Drehen Sie an unserem Glücksrad! Nützen Sie die Möglichk eit an unserem Glücksrad zu drehen – jedes Feld gewinnt. Kunden, die bereits einen Volksbank Bausparvertrag haben, w erden mit kulinarischen Köstlichkeiten, 100 % made in A ustria, für ihre Treue belohnt. Alle anderen können sich ihr Startguthaben für einen neuen Volksbank Bausparvertrag sichern (mindestens EUR 10,-, maximal EUR 100,-). Sie haben bereits einen Bausparvertrag bei einer anderen Bausparkasse? Dann sichern Sie sich mit dem ST ARTvertrag von Volksbank Bausparen hohe 3,25 % Zinsen. Nähere Inf ormationen hat Ihr K undenberater bei der Volksbank Steirisches Salzkammergut. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Achtung Jahrgang 1963!
Die „gesammelten Werke“ von Reinhard Schlüter sind mit dem Buch „Das Ausseerland der Tiere“ im Fachhandel erhältlich.
Treffpunkt am Samstag, 8. 10., bei der Schupfer Liese in Str aßen. Bei Schönwetter um 9 Uhr (W anderung in die Weißenbachalm), bei Schlechtwetter um 13 Uhr (Wanderung zur Lenzbauernhütte). Rückfragen: Präsid. Ingrid, Tel. 0664/3442087. 3
Großer Andrang beim Sänger- und Musikantentreffen Bis auf den allerletzten Platz gefüllt war der Saal im Gasthof Veit in Gössl beim diesjährigen Sänger- und Musikantentreffen, das zum 37. Mal stattfand und auc h heuer wieder v on Heidi Simentsc hitsch und Nora Schönfellinger auf die Beine gestellt worden ist. Aus nah und fern sind die Akteure angereist und so verkörperte jede Region ihre ur tümliche Eigenheit in Musik und Gesang. Von der Gr uppe „Grundlseex“ , der Höller Hausmusi und dem Leon harder Dreig’sang waren heimische Lieder und Weisen zu hören. Aus Oberbayern sangen sich die Ge schwister Ertl und die Reichersdorfer Sänger in die Herz en der Zuhörer . Ebenfalls aus Bayern ließ es sich die Gaissacher Zithermusi auch dieses Jahr nicht nehmen dabei zu sein und ist damit Rek ordhalter mit 36 A uftritten! Die A ubichl Musikanten aus dem Pongau und die Aberseer F ozhoblmusi machten den Reigen k omplett. Die Gemütlichkeit und den fast familiären Charakter zieht die Veranstaltung daraus, dass die Akteure mitten unter den Zuhörern sitzen. Als Sprecher „Annerl-Sepp“, flankiert von den Organisatorinnen Heidi Simentschitsch Sprecher fungierte Josef Steinegger, (l.) und Nora Schönfellinger. Foto/T ext: Christa Reiter „Annerl-Sepp“, der fr isch von der barten Bayern, sondern erfreulicherMusi, schene Liada und an Haufn Leber durchs Prog ramm führte und liabe Leut.“ als besonderen Gast den 94jährigen weise auch viele junge einheimische Johann Neubacher beg rüßen kon- Musikanten und Schütz en. Wie es Am Sonntag zelebrierte Pfarrer Mag. die Tradition im Salzkammergut v or- Edi Muhrer v or der Gössler Dorf nte, langjähriger Geigenspieler bei schreibt, wurde stehend frei ge - kirche die F eldmesse, die v on der der Goiserer Geigenmusi. schossen. Oberschützenmeister Gaissacher Zithermusi aus Ba yern Nora Schönfellinger bedankte sich Hans Amon und Nora Schönfellinger gestaltet wurde. bei allen Musikanten, die ohne Gage Anschließend ging’s zum F rühden klingenden Abend bestritten. Sie freuten sich über die rege alle singen und m usizieren der Beteiligung und g ratulierten allen schoppen beim nahen Gasthof Hof Bestgewinnern, vor allem Hans mann, wo Sänger und Musikanten Freude wegen und das w ar im Saal Mayerl, dem der bes te Schuss auf bis in den späten Nachmittag deutlich spürbar. die gemalte Eh ren scheibe gelang. gemütlich beisammen saßen und Der Einladung zum Musikanten „Heut is‘ wia in die alten Zeitn!“ ihre Lieder und Musi stückln hören schießen am Samstag auf die meinte Hermann Rastl, Initiator des ließen. Schießstatt in Gaiswinkl folgten nicht Sängerund nur Gäste aus Ober- und Nieder - Grundlseer Musikantenschießens vor 37 Jahren, österreich, Tirol und dem benach„a herrlicher Herbsttag, a gmiatliche
Bauschutt-Deponie: Ende des Verfahrens in Sicht In der Causa „geplante BauschuttDeponie in Bad Mitterndorf“ ergibt sich eine neue Situation. Nun hat es den An schein, als könnte das Gutachten eines Humanme diziners über die Zukunft der De ponie entscheiden. Der ab lehnende Gemeinderatsbeschluss hat rechtlich keine Auswirkungen. Geht es nach dem Projektw erber Tongrube Ülmitz aus dem Mürztal, wird der Steinbruch stillgelegt und in den nächsten 20 J ahren mit r und 430.000 Kubikmeter Material (Baurestmassen) wieder aufgefüllt. Das Ermittlungsverfahren ist im Finale. Dieser Tage wurden bei einer Verhandlung vor Ort die erf orderlichen Gutachten eingereicht. Aus denen geht her vor, dass sich das Projekt mitten im landschaftlich sensiblen und touristisch wertvollen Gebiet verwirklichen läßt: Ausständig ist die eingangs erwähnte humanmedizinische Expertise, die sich u.a. mit dem Grad der Belästigung be schäftigen wird. Diese wird abgewartet, vorher gibt es k eine Entscheidung über das Projekt.
Immer einen Klick wert:
www.alpenpost.at Archiv - Fotos - Webcam
DANKE anlässlich des 37. Grundlseer Sänger- und Musikantentreffens Wir möchten uns auch heuer wieder bei allen Bestspender n, bei der Firma Schrottshammer für das alljähr liche Fassl Bier, bei den Quartiergebern, beim P ersonal auf der Gais winkler Schießstatt, beim Gasthof Hofmann und ganz besonders bei der Veit Gretl für die g roßzügige Bewirtung und Beherbergung so vieler Sänger und Musikanten bedanken! Vergelt’s Gott!
Nora und Heidi
Kneipp-Turnen Herbst 2011
Der Kneippverein A usseerland lädt zum Kneipp-Turnen ein: Sieglinde Steinwender: Osteoporosevorbeugung. Beginn: Montag, 3. Oktober, um 8.30 Uhr im Kurzentrum Bad Aussee. Hanna Pucher: Beginn: Montag, 3. Oktober, um 19 Uhr (Volksschule Alt-
aussee). Mittwoch, 5. Oktober, um 19 Uhr (Volksschule Altaussee). Friedl Mayr: Beginn: seit 20.9.: jeden Dienstag um 18 Uhr , Volksschule Bad Aussee. Christl Siegl: Beginn: Mittwoch, 12. Oktober, um 18 Uhr (V olksschule Bad Aussee).
Wir sind ein er folgreiches ****Superior Hotel direkt am Alt ausseer See. Ein Jahresbetrieb, der bis zu 100 Gästen einen wunderschönen Urlaub bietet. Wir suchen ehrgeizige, interessierte und qualifizierte Teamspieler, die Freude am Beruf und herzliche Umgangsformen haben. U m unsere Gäste noc h besser v erwöhnen zu können, erweitern wir unser Team um ein
Chefe de Rang Stubenmädchen Restaurantfachmann/frau - Lehrling Kochlehrling m/w Patissier-Lehrling m/w Masseur/in ab 1. Dezember 2011
Wir bieten ein angenehmes Arbeitsklima, geregelte Arbeitszeiten, eine U nterkunft in unserem modernen Mitarbeiterhaus (falls notwendig) und Verpflegung. Um einen Eindruck unseres Hauses zu bekommen, laden wir Sie auf unsere Homepage www.seevilla.at ein. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung – rufen Sie einfach unter 03622/71302 an! Familie Gulewicz, Hotel Seevilla, 8992 Altaussee, Tel. 03622/71302 hotel@seevilla.at, www.seevilla.at 4
Das gefällt der Alpenpost
Der Tourismusverband Ausseerland-Salzkammergut meldet:
Erfreuliches August-Ergebnis
Mit einem Ankünfte-Plus von 8,38 % auf 30.535 und einem Übernac htungs-Zuwachs von 2,48 % auf 139.806 haben die Gemeinden der Region Ausseerland-Salzkammergut das beste August-Ergebnis seit Bestehen des Verbandes erzielt. Das ist diesmal vor allem dem Näch- Stern-Betriebe, Privatquartiere und bei den Über nachtungen fehlen Ferienwohnungen Rückgänge ver- allerdings noch 1,3 % auf das tigungszuwachs bei deutschen, Rekord-Ergebnis des Vorjahres, die tschechischen, niederländischen zeichneten und auch die Ergebnisse vielleicht schon im September und ungarischen Gästen zu v er- in den einz elnen Orten sind recht danken, während bei den Inländer n, unterschiedlich ausgefallen (siehe aufgeholt sein werden. Das August-Ergebnis nach Or ten unten). die zwar nach wie v or den mit Damit hält das bisher ige Sommer- gereiht: Abstand größten Anteil stellen, ein leichter Rückgang festgestellt werOrt Ankünfte +/- in % Übernachtungen +/- in % den musste. Bad Mitterndorf 6.849 + 12,8 33.836 + 1,9 Nach Kategorien betrachtet waren Bad Aussee 6.636 + 5,7 32.142 + 5,5 es die 4- und 3-Ster n-Betriebe, sowie die „Sonstigen“ (K urheime, Grundlsee 6.634 + 1,4 30.195 - 1,2 Jugendherbergen, Campingplätze, Altaussee 6.321 + 7,5 27.162 + 2,4 etc.) die für höhere Über nachTauplitz 3.801 + 25,4 14.939 + 7,3 tungszahlen sorgten, während 2Pichl-Kainisch 294 - 21,0 1.522 - 12,9 Gesamt 25.937 + 8,4 139.806 + 2,5
DANKE
Die FF - Grundlsee möchte sich bei allen Sach- und K uchenspendern sowie bei allen Helferinnen und Helfern für die Unterstützung beim diesjähr igen Fetzenmarkt mit Gartenfest der FF Gr undlsee auf das Herzlichste bedanken!
Das Kommando der FF-Grundlsee!
Halbjahr (Mai bis einschl. August) zwar bei einem leichten Gäste-Plus ,
Kegelturnier Für ein Kegelturnier in der Kegelbahn „The Village“ in Bad Aussee, Bahnhofstraße findet am Montag, 3. Oktober um 19 Uhr eine Mannschaftsführer-Sitzung statt, zu der alle Kegelfreunde, sehr herzlich eingeladen sind. Tel. 03622/20010
Wildbretwochen im Hotel Schwaiger Im Hotel Schwaiger in Tauplitz finden vom 1. bis 16. Oktober die traditionellen Wildbretwochen statt. Angeboten werden Hirsch, Gams , Reh, Fasan, Hase, Rebhuhn und Forelle. Tischreservierungen erbeten unter Tel. 03688/2236-0.
...dass die Mülldeponie in Bad Aussee sehr gut organisier t ist und es für die vielen Einw ohner des Ausseerlandes eine Freude ist, dorthin zu f ahren, weil die Mitarbeiter sehr freundlich und kompetent sind.
Was uns nicht gefällt... ... dass bereits eine Woche nach dem Fetzenmarkt diverse Gegenstände beim Zeughaus Gr undlsee für das nächste J ahr deponiert worden sind. Da die FF Grundlsee aber nur über beschränkte Lager möglichkeiten verfügt, müssen diese Sachen von der Gemeinde entsorgt werden.
Achtung Jahrgang 1965!
Der Jahrgang 1965 tr ifft sich am Samstag, den 8. Oktober um 14 Uhr beim Gasthof Loser in Altaussee, um dann über den Pflindsberg nach Waldgraben zu w andern und anschließend im Gasthof den Tag ausklingen zu lassen.
Sehtestwochen bei Augenoptik Bauer in Bad Aussee
Wie gelingt es mir wieder, die Zeitung besser zu lesen? Warum ist das Bild meines Fernsehers so undeutlich? Ich möchte gerne die Straßenschilder wieder optimal sehen! Wie kann ich diese Lebensqualität wieder zurückgewinnen? Gutes Sehen ist kein Luxus. Es ist eine Notwendigkeit. In den kommenden Wochen laden wir Sie ein, Ihre Sehstärke testen zu lassen. Und zwar individuell und kostenlos! Der Vorteil ist klar! Es gibt keine langen Wartezeiten, die Augenprüfung kann innerhalb weniger Minuten durchgeführt werden. Unsere Augenprüfung ist unser e Stärke! Wir nehmen uns Zeit für unsere Kunden und garantieren für das Ergebnis! Wie geht´s weiter, wenn ich tatsächlich schlecht sehe? Ganz einfach: Die ideale Lösung bieten Kontaktlinsen oder Brillen! Je nach Ihrem Wunsch und den optischen Anforderungen zeigen wir Ihnen individuell für Sie den Weg zu besserem Lesen und Sicherheit im Straßenverkehr . Falls es erforderlich ist, empfehlen wir auch den Besuch beim Augenarzt.
Nutzen Sie unsere Stärke und kommen Sie vorbei zu unser en
kostenlosen Sehtestwochen bis
31. Oktober 2011! 5
Manche Einwohner des Ausseerlandes nehmen sich v or, jeden von ihrem Domizil sichtbaren Gipfel einmal zu be steigen. Einen ganz anderen Zugang zur Bergwelt im Toten Gebirge hat Mag. Helga Spellen berg, die am 18. August zum 100. Mal am Backenstein stand. Während am Himalaya Gebetsfahnen am Gipfel angebracht werden, waren es in diesem F all bunte Luftballone, die die Aufschrift „100“ trugen.
Stallberg gelandet“. Von Holzarbeitern per Anhalter in Bad Mitterndorf zurückgebracht, bestellte sich der Heiner am Ende seiner Reise in einem ör tlichen Hotel einen Eiskaffee. Doch auch da staunte unser Bergsteiger nicht schlecht, als er einen Verlängerten mit Eiswürfeln vor die Nase gesetzt bekam. Es war wohl ein Tag, den Heiner Beckmann ganz schnell vergessen wird... Noch ein guter Ratschlag ganz zum Schluss: Erzähle nicht zu viel, dann hörst du auch die Ratschläge deiner Freunde! uuuu Dass der Geburtstag fast immer als Familienwandertag genützt wird, w ar die Idee des Geb urtstagskindes Johanna Egger, vlg. Schullerer, aus Knoppen. So auch heuer. Als v on der Tauplitzalm bis in die Salzaalm
6
Pharmazeutisch kaufmännische Angestellte Katrin Zefferer, beschäftigt in der Kurapotheke Bad Aussee, hat am 7. September 2011 in Gr az die Fachprüfung zur Pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten (PKA) mit gutem Erf olg absolviert. Die Alpenpost gratuliert sehr herzlich.
Die Alpe npost g rat ulie rt he rzlich!
Mag. Helga Spellenber g war kürzlic h zum 100. Mal am Backenstein, um den Grundlsee von oben zu besichtigen. Foto: R. Eidler
uuuu Heiner Beckmann, ein in Bad Mitter ndorf nicht unbekanntes deutsches Urgestein, verbringt die meiste Zeit seiner wohlverdienten Pension im geliebten Hinter bergtal. Bei Gästen und Bekannten, die aus dem benachbarten Deutschland stammen, fungier t der umtriebige und k einesfalls auf den Mund gef allene Heiner oftmals als Wanderführer, damit seine F reunde auch wieder sicher und glüc klich von den A usflugszielen heimkehren. Ganz anders w ar es allerdings an jenem Sonntag, an dem auf dem Stallberg bei Ar no Tasch die jähr liche Bergmesse stattgefunden hat. Gekleidet nach Maß mit Bergausrüstung und Wanderstecken machte sich der Heiner auf den Weg zur be sagten Bergmesse. Entgegen den Empf ehlungen seines Freundes und Quar tiergebers, Christian Pichler, sich doch dem Alpenverein, der das gleiche Wanderziel anstrebte, anzuschließen, v ersuchte er alleine , den Stallberg zu besteigen. Kurz vor Beginn der Bergmesse war allerdings v om Heiner, der sich bereits an den Aufstieg machte, weit und breit k eine Spur. Mehrere Telefonate haben schließlich A ufklärung in die Sachlage gebracht. Heiner, der laut (seinen) Angaben jeden Winkel in Bad Mitterndorf kennt, war nicht auf den Stallberg unterwegs, sondern besichtigte unfreiwillig die neue Talstation der Gondelbahn auf die Tauplitzalm. Der Versuch durch Telefonanweisungen, den Weg doch noch auf den Stallberg zu finden, scheiter te kläglich und so entschuldigte sich der Heiner per Telefon bei Pfarrer Dr. Michael Unger für das F ernbleiben mit der Begründung, er sei „leider im F egefeuer und nicht am
Wir gratulieren
Die Johanna war groß in Fahrt.
Foto: A. Strimitzer
marschiert wurde, um beim Almf est in der „Köber lFischerhütte“ einzukehren, spielte das Wetter nicht mit. So waren an diesem Tag statt der Kinder Regen und leichter Schneefall der Begleiter , was aber der guten Laune der Jubilarin Johanna keinen Abbruch tat. In der Salzaalm w artete schon die Obersdorf er Tanzlmusi und es wurde noch der 40.Geb urtstag von Wolfgang Kreutzer gefeiert. Das Geb urtstagskind Johanna war groß in Fahrt und wie am Bild ersichtlich, hat Johanna ihren F ranz bei der Obersdorf er Tanzlmusi bestens vertreten. uuuu Dass die Fussball-Meisterschafts-Begegnung zwischen dem FC Ausseerland und dem FC Liezen II auf dem Fußballplatz Altaussee zu einem „Geisterspiel“ mutierte, lag ganz und gar nicht an den Leistungen der Akteure , sondern ausschließlich am Wetter. Knapp v or Spielbeginn gab es einen e xtremen Temperatursturz und setzten wolkenbruchartiger Regen und star ke Windböen ein. Rund ein Dutz end Regenschirme hielten der Wind-Belastung nicht stand und boten ihren Besitz ern keinen Schutz mehr . Immer mehr Zuseher nahmen Reißaus und so blieben am Ende n ur noch die Spieler, das Schiedsrichtergespann und ein paar w etterfeste Fans über. Letztere wurden entschädigt, denn die heimischen Kicker gaben trotz widr igster Bedingungen mächtig Gas und gingen als klarer Sieger v om Platz...
Lukas Valentin Eltern: Tanja Feiner und Christian Stangl Grundlsee geboren am 9. September 2011 Falls Sie Ihr Baby auch aus der Zeitung lachen sehen wollen, dann schicken Sie uns bitte ein Bild unter der Angabe des Namens des Babys, der Mutter, des Vaters und dem Datum der Geburt per email: alpenpost@aon.at
Wildspezialitäten im Dorfwirtshaus Stöckl Im Dorfwirtshaus Stöckl in Grundlsee gibt es v on Donnerstag, 29. September bis Sonntag, 9. Oktober 2011 Wildspezialitäten. Dragan Tadic und sein Team freuen sich auf Ihr Kommen! Tischreservierungen unter Tel. 03622/8471.
Der neue Erlebnisbericht von Helmut Pichler, der „Gosauer“präsentiert:
Grönland - auf den Spuren der Inuit
Der charismatische Abenteurer Helmut Pichler aus Gosau war wieder unterwegs. Sein neuer Vortrag trägt den Titel „GRÖNLAND - auf den Spuren der In uit“. Er zeigt fantastische Bilder und erzählt spannende Erlebnisse in urig-originellem Gosauer Dialekt am Freita g, 7. Oktober, um 16 und 19.30 Uhr im K urhaus Bad A ussee (Kartenvorverkauf für Aussee in allen Infobüros des TVB Ausseerland), am Samstag, 8. Oktober, um 19.30 Uhr im Dorfsaal in Tauplitz und am Sonnta g, 9. Oktober, um 19.30 Uhr im Festsaal der Volksschule in Pic hl Kainisch. Grönland ist etwa 25 Mal so groß wie Österreich, aber ger ade einmal 55.000 Menschen leben auf der größten Insel der Erde , die zu 80 % mit Eis bedec kt ist. Als Lebens grundlage dienen ihnen in erster Li nie die J agd und der Fischf ang. Grönland bietet Lebensraum für seltene Tierarten. Der Gosauer Aben teurer Helmut Pichler w ar im Som mer 2010 und im v ergangenen Winter mehrere Monate in Grönland unterwegs - per Boot, Hunde schlitten, Skidoo, Hubschrauber und Flugzeug. Er k onnte Polarfüchse, Moschusochsen, Buckel- und Mink wale oder Seehunde aus nächster Nähe beobachten und f otografieren. Eine Grönland - auf den Spuren der Inuit - der neue Vortrag von Helmut Pichler. besondere Herausforderung auf sei nen beiden Grönland-Reisen w ar sind in Grönland unübersehbar . Es dicke Eisschicht aufbohren, um das Thema Fortbewegung. Da es wachsen Erdbeeren und Gemüse , Eisfischen zu können. Warum es in kaum Straßen gibt, reiste er im Südgrönland wird zunehmend Grönland keine Iglus und k eine Sommer in erster Linie entlang der fruchtbar. Auch die Winter sind deutKajak fahrenden Inuit mehr gibt und Küste mit Booten unterschiedlichster lich milder als noch v or wenigen was der Abenteurer aus Größen, im Winter vorwiegend mit Jahrzehnten. Dennoch musste Gosau im hohen Norden alles er lebt Hundeschlitten und Skidoos . Die Helmut Pichler erst eine zw ei Meter hat, erfahren Sie in seinem Vortrag. Auswir kungen des Klima wandels
47. traditionelles Strassner Bierzelt
Die FF Strassen bei Bad A ussee veranstaltet vom 30. 9. bis 2. 10.2011 wieder ihr alljährlic hes, traditionelles Holzstangenbierzelt. Ob Sonnensc hein oder Sc hlechtwetter, beim Strassner Bierz elt treffen sich alle Generationen im Strassnertal, um den Saisonabschluss der Bierzelte gemeinsam zu feiern. ner Bierzelt“ der FF Str assen ist ein passten Getränkepreisen und Gr illDas Programm: hendl vom Holzkohlengrill lockt das Highlight der Bierz eltsaison. Eintritt Freitag, 30. September: Um 19 Uhr Tagen: freiwillige Bierzelteröffnung, für beste Stim - Strassner Bierzelt Gäste aus nah und an allen drei fern zu einem der größten und letzten Spenden. mung und einen m usikalischen Herbstfeste der Region. Das „StrassLeckerbissen sorgt das aus Rundfunk und TV Auftritten bekannte “Goldried Quintett“ aus Matrei in Tirol. Samstag, 1. Oktober: Ab 14 Uhr findet der schon zur Tradition gewordene Bezirks-Seniorennachmittag statt, wo man sich bei gemütlichen Klängen von der „Br aunbänMusik“angeregt unterhalten kann. Ab 20 Uhr spielen die heimischen Senkrechtstarter der v olkstümlichen Musik, „Die Siaßreither“ Sonntag, 2. Oktober: Ab 11 Uhr findet der traditionelle Frühschoppen mit der Feuerwehrmusikkapelle Strassen unter der Leitung v on Bezirkskapellmeister Ludwig Egger statt und ab ca. 17 Uhr sorgen „Die Str assner Casanovas“ für einen stimm ungsvollen, humoristischen Festausklang. Mit dem gemütlichen (bei Bedarf geheizten) Holzstangenzelt, angeVon Freitag bis Sonntag wird im Strassner Bierzelt viel geboten.
Bastel- und Handarbeitsrunden Seit Mittwoch, 28. September, werden jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat ab 18.30 Uhr wieder Bastel- und Hand arbeitsrunden im evangelischen Pfarrhaus gestaltet. Geleitet wird diese Runde v on Helga König. Jeder (Anfänger und F ortgeschrittene) ist herzlich dazu eingeladen. Da die e vangelische Pfarrgemeinde den Raum k ostenlos zur Verfügung stellt, entstehen k eine Kosten.
Bauernmärkte Grundlsee: Im S`Gschäft kann man jeden Freitag von 15.30 bis 18.30 Uhr bäuerliche und regionale Produkte erstehen. Altaussee: Der „Grindler-Bauernladen“ ist jeden Dienstag und Frei tag von 15 bis 19 Uhr geöffnet. Pichl-Kainisch: Knödl-Alm Hofladen. Geöffnet je weils Do. bis Sonntag ab 11 Uhr.
7
ALPENPOST-LESERSERVICE
Familiennachrichten Ihren Geburtstag feierten: Altaussee:
Ines Krünes, Puchen 274 (70); Marianne Rehn, LichtersbergWaldgraben (70); Johanna Schönauer, Puchen 23 (80); Maria Schalamun, Puchen 15 (82); Josef Danner, Fischerndorf 12 (82); Hildegard Fischer, Nr. 6 (84); Gertrude Müller, Fischerndorf 69 (84); Eleonore Samhaber, Puchen 218 (84); Siegfriede Greiner, Puchen 67 (88); Elisabeth Loitzl, Nr. 78 (89).
Bad Aussee:
Gertraud Leithe, Gallhof 26 (70); Walter Köberl, Anger 38 (70); Kurt Köllner, Reith 92 (70); Theresia Hollergschwandtner, Obertressen 136 (75); Elfriede Schwab, Reith 92 (75); Elisabeth Köberl, Unterkainisch 13 (75); Franz Freismuth, Gschlößl 2 (75); Stefan Possegger, Reith 92 (75); Erwin Grasl, Bad Aussee - Salzburg (80); Dipl.-Ing. Erich Friedl, Reith 92 (80); Adolf Prentner, Obertressen 181 (80); Walburga Moser, Eselsbach 91 (81); Stefanie Prodinger, Lerchenreith 394 (81); Theresia Preßl, Eselsbach 46 (81); Josef Strennberger, Reith 11 (82); Maria Mittendorfer, Obertressen 17 (83); Serafine Grill, Reitern 108 (83); Margarete Grill, Eselsbach 127 (84); Franz Grill, Sarstein 14 (84); Ludmilla Steinwidder, Bahnhofstraße 293 (85); Johanna Köberl, Lerchenreith 107 (85); Herbert Seinader, Lerchenreith 83 (86); Rosa Grill, Reitern 22 (88); Frieda Strimitzer, Lerchenreith 394 (88); Karl Stahrlinger, Lerchenreith 394 (89); Heribert Pirker, Gartengasse 11 (89).
Grundlsee:
Emma Pehringer, Untertressen 16 (83); Hermann Lechner, Archkogl 17 (83); Friedrich Budemayr, Bräuhof 14 (84); Viktor Saf, Archkogl 106 (86); Ida Weissenbacher, Gößl 4 (87).
Bad Mitterndorf:
Bernhard Schlömmer, Krungl 11 (70); Cäcilia Hillbrand, Nr. 333 (75); Theresia Schachner, Neuhofen 137/4 (80); Charlotte Zörweg, Neuhofen 48 (83); Ferdinand Rundhammer, Rödschitz 18 (85); Hedwig Pelant, Thörl 14 (86).
Pichl-Kainisch:
Paul Pearson, Nr. 132 (70).
Tauplitz:
Hildegard Adam, Nr . 31 (91); Maria Pichler, Klachau 15 (91).
Eheschliessungen
Bernhard Freller und Ing. Katharina Fischer, Altaussee; Werner Krexhammer und Sylvia Gasper l, Mosern, Grundlsee; Markus Wach und Mag. Susanne Spatt, Teichschlosssiedlung, Bad Aussee; Ing. Bernd Taxacher und Birgit Veronika Scharler, Kainisch.
Goldene Hochzeiten
Vet.Rat Dr. Johann und Mathilde Stifter , Lerchenreith, Bad Aussee.
Silberne Hochzeiten
Friedrich und Daniela Köber l, Obertressen, Bad Aussee; Helmut und Eva Rainer, Knoppen, Kainisch; DI Werner und Ger linde Präsoll, Bad Mitterndorf.
Sterbefälle
Karl Köberl, Altaussee 29 (92); Harald Lemmerer, Bad Aussee (40); Hermine Hillbrand, vlg. Toifl Min, Bad A ussee (98); Adalbert Wind, Lupitsch, Altaussee (82); Elfriede Kaint, Tauplitz (85); Frieda Pressl, Kainisch (76); Ivo Sölkner, Bad Mitterndorf/Liezen (78); Eleonore Steinbrecher, Bad Mitterndorf (82). 8
Bahnhofstraße.
Ärztedienst 1./2.10.: Dr. Petritsch, Altaussee Tel. 03622/71687-0 Dr. Schaffler, Bad Mitterndorf Tel.: 03623/2233 8./9.10.: Dr. Fitz, Bad Aussee Tel. 03622/54553 Frau Dr. Rinnhofer, Tauplitz Tel.: 03688/2121 Zentraler Ärztefunkdienst: Kurzrufnummer: 141.
Brigitte Winter, Tel. 03622/54328
Sanitätshaus Orthofit
Bad Aussee, Altausseerstr . 74, T el. 0720 / 316005 11, Öffnungszeiten: Mo–Fr .: 8 – 12.30 Uhr und von 15 – 18 Uhr, Sa. 9-12 Uhr.
Hospizverein
Tierärztedienst
Dipl.-Tzt. Schartel Bad Aussee, Tel. 03622/52495 Dr. Breitinger, Tel. 03623/ 2310
Ambulanzzeiten LKH Bad Aussee
Apothekendienst
Bad Aussee Kurapotheke: bis 2. Oktober sowie 10. bis 16. Oktober. Sonn- und Feiertag von 1012 Uhr geöffnet. Tel. 03622/52277 Bad Aussee Narzissen-Apotheke : 3. bis 9. Oktober. Öffnungszeiten beider Apotheken: MoSa 8 bis 12.30 Uhr u. Mo-Fr 15 bis 18 Uhr . Sonn- und Feiertag geschlossen, T el. 0664/2360192 Bad Mitterndorf (Die Kurapotheke): Ständiger Nacht- und W ochenenddienst in ungeraden Kalenderwochen. Bei Bedarf ausserhalb unserer Dienstzeiten informieren wir Sie unter: Tel.03623/23641
Urlaubsankündigung
Dr. Kranawetter, Bad Aussee, befindet sich bis 30.9. auf Urlaub. Nächste Ordination: 3.10. Vertretungen: Dr. Fitz, Dr. Petritsch, Dr. Albrecht. Dr. Mager, Bad Aussee, befindet sich bis einschl. 4.10. auf Urlaub. Nächste Ordination: Mittwoch, 5. Oktober . Vertretungen: Dr. Albrecht, Dr. Fitz, Dr. Petritsch. Dr. Petritsch, Altaussee, befindet sich vom 10. bis 16. Oktober auf Urlaub. Nächste Ordination: 17. Oktober. Vertretungen: Dr. Fitz, Dr. Mager, Dr. Kranawetter, Dr. Albrecht.
Sprechtag für Arbeiter und Angestellte
Donnerstag, 13. Oktober von 10 bis 12.15 Uhr im Gewerkschaftshaus Bad Aussee.
Sprechtag der Pensionsversicherungsanstalt
Dienstag, 4.10., von 9 bis 13 Uhr , in der Gebietskrankenkasse Bad Aussee. T el. Voranmeldung 03622/520 33 7001
Wirtschaftskammer
ehem.
Österr. Gewerkschaftsbund
Jeden 1. Donnerstag im Monat in der Zeit von 14 bis 15 Uhr im ÖGB-Haus in Bad Aussee -
Psychosozialer Dienst psychologische Beratung und Psychotherapie Anmeldung Dienstag 12-13 Uhr Tel. 0664/83 08882, Bad Aussee, Bahnhofstr .132, Termin nur nach Vereinbarung
Familienberatungsstelle
Sprechstunden für pflegende Angehörige und chronisch Kranke nach telef. V ereinb. im Pfarrhof, Obersdorf 41, Bad Mitterndorf, T el. 0664/6362322 Andrea Strimitzer
Jeden Donnerstag von 16.30 bis 18.30 Uhr rechtliche und psycho-logische Beratung, Politische Expositur, Oppauerplatz 111, Bad Aussee, Tel. 03622/52543-245. Sie ist kostenlos, vertraulich u. anonym.
von Herrn Zaihsenberger , Liezen, (orthop. Schuhe, Einlagen, Kom pressionsstrümpfe) jeden 2. und 4. Freitag im Monat im LKH Bad Aussee von 13.30 bis 15 Uhr.
Hilfe bei Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwächen im Schul- und V orschulalter. Brigitte Spannring, Tel. 0664/3448385
Orthopädie-Sprechtag
Chirurgie und Unfallchirurgische Ambulanz: Montag, Mittwoch und Freitag v. 8.30-12 Uhr. Hand- und Venenambulanz: Mo. 12 - 14 Uhr. Chirurgie und Unfallchirurgie, Schulter u. Knie: Mittwoch, 12-13 Uhr. Orthopädische Ambulanz durch Ärzte des LKH Stolzalpe – T erminvereinb. im Chirurgischen Sekretariat – Telefon-Nr.: 03622-52555-3018. Schmerzambulanz: Mo, Mi, Fr von 8-12 Uhr nach tel. V oranmeldung 03622/52555-3805. Bei Erstuntersuchungen bitte Vorbefunde mitnehmen! Akute Fälle werden jederzeit behandelt. Medizinische Abteilung: Allgemeine Ambulanz: Mo – Fr 8 bis 12 Uhr; Notfallsambulanz: 0-24 Uhr; Sonder ambulanzen: T erminvereinbarungen unter: Tel. 03622/52555-3036, FAX DW 3072
Jeden Dienstag von 8 bis 16 Uhr in der Wirtschaftskammer, Wiedleite.
Hebamme
Praxis für Ergotherapie
Annette Seiringer, Tel. 0664/10 66 349
b.a.s.INFo Beratung
Jeden Donnerstag von 14-18 Uhr mit Mag. Dagmar Pernitsch, Bahnhofstr . 132, Bad Aussee, tel. Vereinbarung 0664/8405256.
euac-Notruf
Tel. 0800 214 18 80
Komplett-Service Ausseerland
Tel.: 0780-Aussee(287733) o. 03622/72300916 - www.ksa-aussee.at
OA-Selbsthilfegruppe für Menschen mit Essproblemen
Jeden Mittwoch um 20 Uhr im Psychosomatischen Zentrum in Bad Aussee, Sommersbergseestr. 395.
Mediation
Anita Lichtenegger, Tel. 0676/583 43 55 Ingrid Fitz, Tel. 0664/11 44 042 Mag. Claudia Harreiter, Tel. 03622/52440
Bauberatung
Jeden 1. Freitag im Monat von 8 bis 10 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf.
Heim-Brillen-Service
Augenüberprüfung zuhause. Bauer Optik, Bad Aussee, Hauptstraße 49, Tel. 03622/52776
Bezirksgericht
Jeder 2. u. 4. Donnerstag im Monat, Ischlerstr. 65, 3. Stock v. 8.30 bis 12 Uhr.
Lebens- und Sozialberatung, Mediation
Einzel-, Paar- und Familienberatung Aufstellungsarbeit, system. kunsttherapeutische Supervision. Fr. Henning Tel.: 0676/3397 430
Tauschmarkt
Tauschmarkt Pfarre Bad Aussee ist jeden Donnerstag von 15-19 Uhr im Gebäude beim rückwärtigen Kircheneingang im 1. Stock. Der Tauschmarkt in Grundlsee: jeden Freitag von 17-20 Uhr im Gemeindeamt. ALTAUSSEE: jeden Di., 17-19 Uhr im Volkshaus, 2. Stock
Herzverband
Österr. Herzverband Bad Aussee, Sprechstd. nach tel. V ereinbarung: Kontaktstelle VitalBadAussee, DL Dr . Christa Lind, T el. 03622/55300-20. Möglichkeit z. Besprechung pers. Herzprobleme.
Amtstage des Notars
Jeden 1. und 3. Dienstag des Monats in Bad Mitterndorf von 9-12 Uhr im Gemeindeamt; jeden 2. und 4. Dienstag des Monats in PichlKainisch von 9-12 Uhr im Gemeindeamt. Jeden 1. Mittwoch im Monat im Gemeindeamt Grundlsee in der Zeit von 17 bis 18 Uhr . Die Bevölkerung von Altaussee und Bad Aussee kann jederzeit gegen V oranmeldung zu einer Besprechung in die Notariatskanzlei in Bad Aussee kommen (1. Rechtsauskunft gratis).
Legasthenie - Dyskalkulie
Pro-Juventute
Jeden Do. rechtliche Beratung von 9-12 Uhr , psychosoziale Beratung von 14-18 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf. Kostenlos, vertraulich, anonym! Nur nach telef. Terminvereinbarung unter der T el. Nr.: 03612/22485
Physiotherapeut
Dipl.-PT Judith Frischmuth, Tel. 0660/212 6806 Diol.-PT Tobias Dudszus, Tel. 0664/9325384 Kopplin, Tel. 0664/406 1101
Psychotherapeutinnen
Termin nach Vereinbarung Renate Hensle, Tel. 0676 3837744 Mag. Heide Glaser, Tel.0664/ 5286446 Elisabeth Abel, Tel. 0699/195443 56
Sprechtag BR Köberl
Jeden 2., 3. und 4. Freitag im Monat im ÖVPBezirksbüro, Wiedleite 101, Bad Aussee von 11 bis 12 Uhr, jeden 1.Freitag im Monat von 11 bis 12 Uhr im Hotel "Post", Bad Mitterndorf, oder nach telef. Vereinb. 0676/83622564.
Jugendzentrum
Jugendzentrum - Bad Aussee - Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 15-20 Uhr, Büro 8-11 Uhr, Tel. 0660/8124995.
iMPULS Aussee Mobile Jugendberatung
kostenlos und anonym: Lebensberaterinnen Angela Buschenreiter, Tel. 0664/9034523 und Dagmar Platzer, Tel. 0664/5 33 33 85.
Verein Tagesmütter
Montag und Mittwoch von 14 Uhr bis 17 Uhr in Bad Aussee - Gebäude "Unimarkt" 1. Stock. Tel.: 03622/ 53175 od. 0650/388 2885
Mobile Hauskrankenpflege der Volkshilfe Ausseerland
Wir bieten Ihnen: Soziale Hauskrankenpflege, med. Hauskrankenpflege, Alten- und Pflegehilfe, sowie Heimhilfen. Sie erreichen uns täglich von Mo-Fr (8-12) im Sozialzentrum Bad Aussee, Sommersbergseestr. 394, 1. Stock, Tür 143, T el. 03622/50910 oder DGKS Gerlinde Scheutz, Tel. 0676/870817209.
Berge- und Abschleppdienst Tel. 03624/305
Pannen-Notruf ÖAMTC-Pannen-Notruf Tel. 120 ÖAMTC-Stützpunkt, Tel. 03622/54440 ARBÖ-Pannen-Notruf Tel. 123 Autoh. Nemetz, Tel. 0664/16054030
Mechaniker-Notruf
Tel. 03622/71327, 0664/560 64 93 ACHTUNG: Die nächste
Alpenpost
erscheint am Do. 13.10.11 Redaktionsschluß: Donnerstag, 6.10.2011
9
Seniorenbund Bad Aussee auf großer Reise Der Seniorenbund Bad A ussee verbrachte Anfang September wunderschöne Tage in Baden bei Wien, unter der erprobten und wie immer ausgezeichneten und fürsorglichen Leitung der langjährigen Obfrau und jetzigen Ehrenobfrau Trude Muhr.
Der Seniorenbund Bad Aussee auf großer Reise
Alle 31 Teilnehmer und Teilnehmerinnen genossen das abw echslungsreiche Programm sehr: den Besuch von Mayerling, dem J agdschloss des unglücklichen Kronprinzen Rudolf, einer Führ ung durch das Stift Heiligenkreuz mit einer Gebets andacht der „Singenden Mönche“ des Stiftes und einem Theaterbesuch in der Sommerarena Baden. Zu einem Aufenthalt in Baden gehört natürlich auch ein Heur igenbesuch mit gutem Buffet und ausgezeichneten Weinen. An dieser Stelle sei auch dem Sohn v on Trude Muhr, dem Architekten Dipl.Ing. Franz
Muhr, der in Baden lebt, ein g roßer Dank ausgesprochen. Er hat in großzügigster Weise für alle Teilnehmer die gesamte Getränk ekonsumation übernommen. Am nächsten Tag kamen alle Teilnehmer nach einem A ufenthalt in Eisenstadt und dem Besuch des Schlosses Esterhaszy - dank der hervorragenden Fahrweise von Herrn Bernhard von der F a. Zwetti aus Bad Aussee - wieder wohlbehalten zu Hause an. Abschließend noch ein g roßes „Vergelt’s Gott“ an Trude Muhr und ihren Sohn.
Herbst mit den Bäuerinnen Der „Herbst mit den Bäuer innen“ ist voll im Gang. Folgende Veranstaltungen stehen im Ausseerland auf dem Programm: 9. Oktober: Nach der Erntedankmesse um 9 Uhr in der Pfarrkirche Grundlsee. Verkauf vor der Kirche. 14. Oktober: Ab ca. 14 Uhr Bäuerinnen-Stammtisch bei der Lenz bauernhütte in Kainisch. Thema: „Unvergessliche Eindrücke eines Urlaubs“. 13. November: Ab 9 Uhr Verkaufs-Handarbeitsausstellung der Bäuerinnen und Hausfr auen beim Veit in Gößl. Wer mitmachen will, bitte bei Liesl Pilz, Tel. 53019, melden. Jeden Freitag Apfelstrudelessen im Haus PilzSchrei. Anmeldung, Tel. 53019. Zu allen Veranstaltungen sind Gäste und Nicht-Bäuerinnen willkommen!
10
Wir gratulieren
Ehrendoktorwürde für Dr. Veit Sorger IV-Präsident Dr. Veit Sorger bekam am 14. September 2011 im Rahmen einer würdigen akademischen F eier im Rektorszimmer der Technischen Universität Wien für seine Verdienste um die Technik und sein Engagement in der Industr ie die Ehrendoktorwürde verliehen. Dr. Veit Sorger wurde 1942 in Gr az geboren und hat sein J us-Studium in Wien, Graz und Uppsala mit dem Titel „Dr. iur“ abgeschlossen, be vor er seine Karr iere in der internationalen Papierindustrie startete, die ihn bis an die Spitz e der Mondi-AG führte. Dr. Sorger nennt seit vielen Jahren mit seiner Familie ein
Die Ehrendoktorwürde an IV -Präsident Dr. Veit Sorger (Mitte) verliehen TURektor Peter Skalicky (rechts) und Vizerektor Adalbert Prechtl (links).
Haus in Altaussee sein Eigen und fungier t auch als Promotor der „Alt ausseer Wirtschaftsrunde“. Zu den ersten Gratulanten des „Ehren-Doktors der Technik“ in der TU zählten neben seiner F rau Mag. Marie-Louise Sorger auch MIBA-Chef Dr. Peter Mitterbauer und IV -Vize-Generalsekretär Mag. Peter Koren. Die Alpenpost gratuliert herzlich!
Samstag, 1. Oktober, 19 bis 23 Uhr
Die lange Nacht des Kammerhofmuseums
Seit Jahren öffnet auch das Ausseer Kammerhofmuseum in der Langen Nacht der Museen seine A usstellungsbereiche bei freiem Eintritt. Außerdem gibt es zwei interessante Veranstaltungen und das beliebte Museumsbeisl. 19 Uhr: HR. Dr. Bernhard Hebert, BDA Wien: Neue Erkenntnisse der Alt wegeforschung entlang der Traun. Gezielte Prospektionstätigkeiten der Archäologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut unter der Leitung des Bundesdenkmalamtes v erhalfen dem A usseer Kammerhofmuseum zu einem seiner w ohl größten Schätze: der archäologischen Sammlung. Nirgendwo sonst in der Steier mark und in Oberösterreich gibt es auf so engem Raum ein der art breitgefächertes Fundspektrum quer durch die Jahrtausende wie entlang der Traun. Dr. Hebert berichtet über neue, sensationelle Erkenntnisse, eine Sonderausstellung im Kaisersaal präsentiert Teile dieses wertvollen Fundmaterials. 20.30 Uhr: Historische Trachtenmodenschau. Einheimische Models prä sentieren eine Auswahl an Kleidungsstücken aus der Trachtenabteilung des Museums. Interessante Er läuterungen geben Einb lick in Kleidungsr iten früherer Zeiten. Woher wohl Hersteller v on exquisiten Trachtenmoden ihre Inspirationen beziehen?
Gästeehrungen Bad Aussee:
Tauplitz:
Im Ferienheim Styria wurden kürzlich durch GR Alfred Deopito Josef und Edith Datinger aus Neuzeug für fünf J ahre, Josef und Margarete Hundegger aus Waldhausen für 15 J ahre, Ulrich Katzlberger aus Neukirchen am Walde für 30 Jahre sowie Anna Schneider und Marianne Wöb aus Linz für je zehn Jahre geehrt. GR Deopito ehrte kürzlich auch das Ehepaar Renate und Thomas Hollenstein aus Schwarzenberg (10 J ahre, Hotel Erzherzog Johann). Im Haus Helpf erer wurde kürzlich Renate Hanke aus Maria Lanzendorf für zehn Jahre geehrt. Bei Hilda Köber l wurden kürzlich durch GR Alfred Deopito Her mann und Gerda Klug aus Bad Erlach für 15 Jahre geehrt.
Jacqueline Zotter aus Wien wurde kürzlich für z ehn Jahre im Haus Grimming, bei F amilie Borchia, geehrt.
Grundlsee:
Erich und Waltraut Brunner, sowie Margarete und Reinhard Schnee aus Laa/Thaya wurden für ihre 20jährige Treue von ihren Vermietern Fam. Hubert und P epperl Köberl, vlg. Ötzer, Gössl, geehrt. Rudolf und Elisabeth Richter aus Saarbrücken wurden für ihre 20jährige Treue von ihren Vermietern Maresi und Gottfried Hofmann (GasthofPension Hofmann in Gößl) geehr t.
Aussprüche “Das ist so läc herlich und kurzsichtig, dass ic h nicht einmal darüber reden will.”
Landeshauptmann Mag. Franz Voves in „Steiermark inoffiziell“ in der Kronen Zeitung vom 16. September 2011 über die kleinkarierten Autokennzeichen-Diskussionen in Bad Aussee.
„Schau Papa, Kuahln san a braun, vom Sommer."
Der kleine fünfjähr ige Lukas Greiner aus Altaussee, Lupitsch, zu seinem Papa, als er die Kühe vom Almabtrieb vom Wildensee gesehen hat.
Danke Für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meinem
60. Geburtstag möchte ich mich v on ganzem Herzen bei allen F reunden, Bekannten, der Belegschaft der Firma AKE und ganz besonders bei den Musikkapellen Altaus see und Kumitz bedanken. Euer Kommen hat mich sehr gefreut!
Helmut Pilz
Bad Mitterndorf:
Franz und Ilse Schauer aus Erlangen, wurden in der P ension Speckmoser von Hermann Singer für 40 Jahre geehrt.
Flohmarkt der Pfarre Bad Aussee Am Sonntag, 2. Oktober, findet von 8 – 12 Uhr am P arkplatz hinter dem Kurzentrum der 3. Flohmarkt der Pfarre Bad Aussee statt. Die Veranstalter freuen sich über Bücher , Fahrräder (funktionierend), Spielwaren, Kleidung (ge waschen und geflic kt), Sportartikel, KleinElektrogeräte (funktionstauglich), Ge schirr, Gläser, Bilder, Dekorationsgegenstände und Ähnliches. Keinen Sperrmüll und keine Möbel, Kühlge räte, Waschmaschinen, Matratzen, PC- und TV-Geräte! Abgabetermin ist am Samstag, 1. Oktober, zwischen 14 und 18 Uhr am Parkplatz hinter dem Kurzentrum. Gerne werden Ihre „Schätze“ auch persönlich abgeholt. Es wird um telef onische Nachricht gebeten (0676- 3939960 Renate Haas, 0664-9656504 Eva Ribitsch-Solar und 0699-14537171 Johann Loitzl). 11
ÖKB Tauplitz auf Reisen
Gelungenes Steinegger-Hoffest
Bei herrlichem Ausflugswetter ging heuer die F ahrt des Kameradschaftsbundes Tauplitz - mit Frühstüc kseinkehr beim Gasthof Post in Peggau - zum ORF Landesstudio Steiermark in Graz. Im Zug e der Führung im Landesstudio wur de den Teilnehmern erklärt, wie die täglic hen Informationssendungen „Steiermark heute“, „Klingendes Österreich“ bis zum „AlpenDonau-Adria-Magazin“ und hin zu den Spor tsendungen produziert und gesendet werden.
Am Steineggerhof in Lupitsch wurde kürzlich ein g roßes Hoffest gefeiert. Pfarrer Mag. Muhrer gestaltete die Hofmesse bei der Kapelle , DI F ranz Bergler informierte über die Wildkräuter, die Lupitscher Vereine zeigten ihre Aktivitäten im Jahresablauf vor Ort und in einer Ausstellung. So wurde neben dem Palmbuschenbinden auch ein Maibaum aufgestellt. Die FF Lupitsch brachte - zur F reude der vielen anw esenden Kinder - Schnee in SchaumForm auf den Steineggerhof. Die Familien Holzer /Bergler bedank en sich auf diesem Weg bei allen, die zum Gelingen dieses Hoff estes beigetragen haben und bei den vielen Besuchern.
Die Reisegruppe vor dem Schloss Eggenberg.
Wenn man einmal eine Sendung versäumt oder einfach einen Beitrag noch einmal sehen will, dann kann man dies im Inter net zumindest für die letzten sieben Tage nachholen. Nach einem guten Mittagessen im Gasthof Rudolf in Eggenberg und einem gemütlichen Rundgang im weitläufigen Landschaftsgarten mit seiner historischen Gartenanlage, ging es zur Führ ung ins Univ ersalmuseum Joanneum. Die im Schloss untergebrachte Sammlung zählt zu den wertvollsten Kulturgütern Österreichs. Neben den Prunkräumen des Schlosses wird auch der Besuch weiterer interessanter Sam mlungen geboten. Das Schloss wurde 2010 in einer Erweiterung dem bestehenden UNESCO -Welterbe „Grazer Altstadt“ hinzugefügt. Zum Abschluss der Reise gab es noch eine sehr gemütliche Eink ehr im Weinhof Florian in Dob l, bevor mit dem Zwetti Bus wieder die
12
Foto/Text: A. Schachner
Heimreise angetreten wurde.
Gute Stimmung beim Steinegger Hoffest in Lupitsch
Drei Jahre Kino im Kurhaus Seit drei Jahren füllt sich das Kurhaus Bad Aussee alle zwei Wochen mit Geschichten über Mensc hen und ihr Leben, diese erwec ken bei den Zusehern Gefühle, Träume und Erinnerungen. Diese berühren die Zuseher . Diese Berühr ung erleben sie gemeinsam, sie teilen das Geschehene und Erlebte mit Freunden, Bekannten und denen, die aus dem selben Grund ins Kino kommen, aus der Liebe zum Film. Diese Verbundenheit, fernab der Anonymität, sowie der erwähnten Liebe zum Film und sich daraus ergebenden Liebe zur Geschichte und den Menschen, sind der Gr und, warum es im K urhaus Bad A ussee in gelungener Zu sammenarbeit mit der Gemeinde Bad A ussee und dem Rechbauer Kino in Gr az ein Kino gibt. Es sind unterschiedliche Interessen, die die Filmw ahl beeinflussen. Eva Ribitsch hat ein sehr ästhetisches Gefühl für Form und Farbe und Literarische Werke, Christin Skoberne hat eine unsterb liche Liebe zum F ranzösischen Film und einen Hang zum sozialpolitischem und Jolana Wagner-Skacel eine Vorliebe für die Kleinstadt, die K omödie und sich dar aus ergebender Gr uppendynamik oder Verwicklungen. Es gibt eine Terminverschiebung: Ab sofort werden jeden 2. Mittwoch Kinofilme im K urhaus Bad A ussee gezeigt, beginnend mit Mittw och, den 5. Oktober, um 20 Uhr: Das Programm: Mittwoch, 5. Oktober: „Das Schmuckstück", F 2011, Regie: F. Ozon, Mittwoch, 19. Oktober: „Another Year“, GB 2010, Regie: M. Leigh, Mittwoch, 2. Nov.: „Das Ende ist mein Anfang" , D 2010, Regie: J. Baier.
Festvortrag zum Thema Wald
„Wir sollten erhalten, was uns erhält!“
Wenn Forstdirektor OFR D.I. Andreas Holzinger über Holz spricht, dann bürgt der Name für Qualität, denn nicht nur sein Name, seine Herkunft, sein Schicksal ist untrennbar mit Holz verknüpft,es ist sein Beruf, seine Berufung und das war aus jedem seiner Worte herauszuhören. „Wald ist mehr als die Summe seiner Bäume!“ unter diesem Zitat stand der lebendige, informative und herz erfrischende Vortrag im Pf arrheim Bad A ussee, visuell unterstützt von wunderschönen F otos. „Bewusstseinsbildung kommt nicht über den Wert des Holz es, sondern über die Lebensqualität, die der Wald bietet“, meinte Holzinger und verwies auf die vier Funktionen des Waldes: die Nutz-, Schutz-, Wohlfahrts- und Erholungsfunktion, wovon jede die ihr eigene Aufgabe zum Wohle eines gedeihlichen Miteinanders erfüllt. Von der Vielfalt des Miteinanders der Bäume könnten wir uns eine Scheibe abschneiden – alte, junge, große, kleine, dicke, dünne, starke, schwache, jeder für sich allein füllt seinen Platz aus , verbündet sich unterirdisch über die Wurzeln mit den anderen, gegenseitig geben sie sich Halt und treten durch Zw eige und Kronen miteinander in K ontakt. Diesen Respekt, die Wertschätzung, Achtsamkeit und die Toleranz die uns das Gesamtkunstw erk Wald vorlebt, sollten wir dem Wald und auch den Menschen zuk ommen lassen in dem Bewusstsein, dass das Beständige am Wald seine Veränderung ist – ganz so wie in einem Menschenleben. Über Ästhetik, Stimm ungen und Gefühle , Sprichwörter und vieles mehr zu diesem Thema ist im soeben erschienenen Buch „Waldzeit ist’s“ nachzulesen, an dem Andreas Holzinger mitgeschrieben hat.
Gasthof „Mühle“ 150 Jahre im Besitz der Familie Scheichl Eine der taditionsreic hsten und originellsten Einkehr stätten in der Region ist zweifellos der Gasthof „Scheichlmühle“ in Altaussee. Dieser befindet sich seit 1861 Jahren im Besitz der Familie Scheichl - ein Grund zum Feiern! Die stets freundlic he Wirtin Inge Scheichl nahm das J ubiläum zum Anlass, um ihre vielen treuen Stammgäste und ihre F amilie am 16. September 2011 zu einer Feier in das g emütliche Lokal einzuladen. Fast alle folgten ihrem Ruf und erlebten ei nen stimmungsvollen Abend, der dur ch ein Stän dchen der „Alt-Bad-Seer -Musi“ verschönert wurde. In der „Scheichlmühle“ hat sich im Lauf e von eineinhalb J ahrhunderten einiges getan, aber das Lokal sieht nicht viel anders aus als früher und auch der Strom k ommt nach wie v or aus dem eigenen Kleinkr aftwerk. Die Öffnungszeiten sind begrenzt, nicht jedoch der Char me und die Kochkünste der Wirtin. So ist es nicht verwunderlich, dass viele Gäste von der heimeligen Einkehrstätte magisch angezogen werden und es kaum erwarten können, bis der Donnerstag kommt und die „Scheichlmühle“ wieder für vier Tage geöffnet ist.
Die jungen Musikanten ließen „ihre“ Wirtin Inge Scheichl hoch leben!
Einen ganz besonderen Festv ortrag zum Thema Wald hielt der Pfarrgemeinderatsvorsitzende D.I. Andreas Holzing er (l.), hier willk ommen geheißen vom „Hausherrn“ Pfarrer Edmund Muhrer. Foto/T ext: Ch. Reiter
Dorfwirtshaus
Stöckl Cafe-Restaurant - Grundlsee
Wildspezialitäten ab Donnerstag, 29. September bis Sonntag, 9. Oktober 2011 Auf Ihr Kommen freut sich das Stöckl-Team
Reservierungen erbeten unter Telefon 03622/8471 13
Reise der drei Ausseerland-Pfarren nach Armenien Vom 23. – 30. 8. waren 36 P ersonen unter der Leitung v on Pfarrer Edmund Muhrer in Armenien unterwegs. Dank der ausgezeichneten örtlichen Reiseleitung und den Vorbereitungen des Teams von Moser-Reisen ist die Pfarr-Reise 2011 bestens gelungen. Ein besonderer Höhepunkt w ar die exklusive Privataudienz beim Katho likos aller Armenier Karekin II. im „armenischen Vatikan“ in Etschmiadsin und die anschließende Teilnahme an der Kathedral-Liturgie der heiligen armenischen apostolischen orthodoxen Kirche. Der hl. Berg Ar arat, auf dem die Arche Noah gelandet sein soll, z eigte sich den Gästen schneebedec kt von seiner freundlichsten Seite, auch wenn er sich – aus ar menischer Sicht – im tür kischen Exil befindet. Der weltberühmte armenische Cognac trägt übr igens auch den Namen Ararat und wurde – selbstverständlich nur aus medizinischen Gründen - reichlich genossen. Das Hinaufgehen zur Genozid-Ge denkstätte in Yerewan führte das lange Leiden des ar menischen Volkes vor Augen. Der Besuch des Die Reiseteilnehmer in Armenien Matenadaran mit seinen 17.500 Handschriften, die f aszinierende und zumeist unter bescheidensten Vielfalt der Kreuzsteine , sowie ein- Verhältnissen leben müssen. malige Klosteranlagen ließen die Die Metropole Yerewan mit ihren Wir bedanken uns bei unserer Reisenden erahnen, wie wichtig dieWasserspielen am Abend am Repu super Chaffeurin Inge für den sem kleinen Volk mit seiner eigenen bliksplatz, das herr liche Essen, die schönen Ausflug ins Schrift und Kirche die Güter Bildung Freundlichkeit der Gastgeber und die Burgenland. und Kultur sind. gute Gemeinschaft der Reisegruppe Die große Solidarität der 7 Millionen machten Lust, 2012 wieder aufzuMam, Gabi, Gerlinde Auslands-Armenier ermöglicht das brechen – eventuell ein Stück weiter und Leni Überleben von knapp 3 Millionen Ar - der alten Seidenstraße entlang… meniern, die im Land geblieben sind
Danke
Herzlich Willkommen!
14
Tel.: 03622/52357
Lohnschnitt imprägniertes Holz Farben Eisenwaren Leisten Profilholz Platten Massivholz Flüssiggas
Wildwoche im Gasthaus Murbodenhüttl Im Gasthaus Murbodenhüttl in Grundlsee findet v om Do., 29.9. bis So., 2. Oktober die traditionelle Wildwoche statt. Angeboten werden Reh, Hirsch und Gams aus heimischen Wäldern. Frischer Schilchersturm und erlesene Weine. Das Team vom Gasthaus Murbodenhüttln in Grundlsee freut sich über Ihren Besuch. TischReservierungen werden gerne unter Tel. 03622/8588 entgegengenommen.
„Lange Nacht“ im Schloss Trautenfels An der „Lang en Nacht der Mu seen“ am Samsta g, 1. Oktober, beteiligt sich auch das Schlossmuseum Trautenfels. Programmpunkte Führungen: (18 – 23 Uhr). Workshops für Kinder (18 Uhr) „Schritt für Schritt auf den grimmigen Berg“. 3D-Film „Papilio - Das Geheimnis der grünen Zeitkapsel“ (18 – 1 Uhr) Die Geschichte einer Raupe auf ihrem Weg zum Schmetterling. „Vom Hören und Sagen“ (19 – 21 Uhr) Ein Treffpunkt zum „Gr immingsagen-Erzählen“. „Bunte Steine erzählen Geschichten“ (18 – 23 Uhr) Mit Geo logen auf den Spuren des Grimmings. „Grimmingkino“ (19, 20, 21, 22, 23 Uhr) Film Land der Berge: „Grimming der mächtige Berg“. Kalenderpräsentation (22 Uhr) „Der Grimming“ von und mit Er ich Hagspiel. Kulinarisches: Hausgemachte Schmankerl aus der Produktion der Biolandwirtschaft LFZ RaumbergGumpenstein. Vortrag „Aktenzeichen Grimming...“ Zum Schwerpunktthema Geologie zur Sonderausstellung „Der g rimmige Berg. Mons Styr iae altissimus“ findet am Freitag, 30. 9., um 19 Uhr , Schloss Trautenfels, Seminarraum, der Vortrag „Aktenz eichen Grimming – Spurensuc he im Gestein“
(wie Geologen in „kr iminalistischer“ Kleinarbeit die Steine zum Sprechen bringen) von Dr. Gerhard Mandl, Geologische Bundesanstalt Wien, statt. Eintritt: € 8.- / ermaßigt € 6,-.
Danke Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer
Goldenen Hochzeit ein herzliches Vergelt´s Gott. Besonders danken wir unserer Familie, unseren Verwandten, Bekannten und Nachbarn. Herrn Bgm. Otto Mar l, Herrn Vizebgm. Franz Frosch sowie dem Seniorenbund Bad Aussee ein Danke. Herrn Pfarrer Mag. Edmund Muhrer sagen wir für die schönen Worte und den Segen den er uns auf unserem w eiteren Lebensweg mitgegeben hat, vielen Dank.
Franz und Gertrud Grill (Koanz)
Treppauf - Treppab Nach vielen Ausstellungen in Österreic h und Deutsc hland präsentiert nun unter diesem Titel die Linzer Künstlerin Ede Kargel ihre Fotoarbeiten in der Ausseer „Foto-Galerie im Rathaus“. Es sind Arbeiten in abstr akter Fotografie. Aufnahmen von Gegenständen und Szenen aus Natur, Technik und städtischer Umgeb ung sind die Themen ihres f otografischen Schaffens. Die Ab bildungen von alltäglichen Situationen und bekannten Umgebungen leben v on der Span nung zwischen strenger Komposition und vorgefundenen Formen. Es ist ein Spiel mit dem Abstr akten und den Rhythmen von Strukturen in alltäglichen Ansichten. All das f ordert den Betrachter zur A useinandersetzung mit den eigenen Sicht weisen und Interpretationen heraus. Passend zu der Ör tlichkeit der FotoGalerie, nämlich den Treppenaufgängen im Rathaus , ist das Thema von der als Schm uckkünstlerin freischaffenden Ede Kargel mit „treppauf-treppab“ bewusst gewählt worden. So kann der Betr achter Bild
Nur ein Beispiel v on Ede Kar gels Schaffen.
für Bild ersteigen. Die A usstellung wird am Samstag, 1. Oktober, um 11 Uhr vormittags von Kulturreferentin Frau Karin Wilpernig im Rahmen einer Matinee eröffnet und ist bis Dezember 2011 zu den Öffnungszeiten Mo-Do 8-17 Uhr, Fr 8-12 Uhr zu besichtigen. Die Stadtgemeinde Bad Aussee lädt alle Kunstinteressierten zu dieser Veranstaltung ein.
Danke Im Rahmen eines freiwilligen Arbeitseinsatzes der Obersdorf er Dorfgemeinschaft wurde der beliebte Hac kschnitzelweg durch das Obersdorf er Moos mit neuen Hackschnitzeln gefüllt und ist somit wieder die Attr aktion des Obersdorfer Rundweges. Allen Helfern ein herzliches "Dankeschön".
15
Die Seer kommen wieder Die Bekanntgabe des Termines 4. August 2012 für das Seer-Open Air freut nicht nur die vielen Fans, sondern auch viele Wirtschaftstreibende. Besonders spürbar waren die fehlenden Nächtigungen im heur igen Juli in Tauplitz, aber auch in den anderen Gemeinden hat man die liebgewonnenen Fans vermisst. Liebgewonnen sind sie v or allem deswegen, weil sie zum Unter schied von pubertierenden Konzertbesuchern im Einklang mit dem Umfeld des Salzkammergutes Freude an den Lieder n der Band und Freude am touristischen Angebot haben. Es ist ein Zusammen treffen friedlich gesinnter Men schen, die gemeinsam f eiern und sich dabei so verhalten, wie sie es auch von ihren eigenen Gästen erwarten würden. Wegweisend für viele andere Veranstaltungen ist die Kooperationsbereitschaft der Organisatoren, die mit den Verantwortlichen des Narzissen festes eine sinnvolle Zusammenarbeit leben, die hinter den K ulissen geschieht und für beide Veranstaltungen zum Vorteil gereicht. Hinter den sympathischen Musik ern stehen Menschen wie die F amilie Viertbauer und Rudi Gasper l mit seiner Frau Ilse, die immer wieder faszinierende Organisationsarbeit leisten. Dies wird auch v on allen anerkannt und so ist es ein Werk der Gemeinsamkeit. Von den vielen Grundbesitzern angefangen bis zu den unsichtbaren Helf ern im technischen Bereich, v om Organisationsteam bis zu den Mu sikern. Nicht n ur die F ans freuen sich auf das Seer Open Air 2012 in Grundlsee, gemeinsam mit ihnen freut sich die Region A usseerland – Salzkammergut.
Starke TV-Präsenz von Wolfgang Raudaschl! Der junge, hoch talentierte Schauspieler Wolfgang Raudaschl, absolviert an der 1st filmacadem y in der Gumpendorferstrasse in Wien das Ba sisstudium für Bühnensc hauspiel/Film- und Fernsehsc hauspiel und Theater und erhält dort eine profunde und einzigartige in deutschsprachigen Ländern angebotene Ausbildung. Neben seinem Studium ist der Ausseer auf der Bühne und beim Film überaus aktiv . Auf der Bühne konnte er sich u.a. als zahlreichen TV-Filmen mit (SOK O Wolfgang Raudaschl wir kte auch in „2. Polizist“ in „Leonce & Lena“ Donau/Wien „Tod eines Schnufflers“, den Spielfilmen „Die Liebe zu den (Regie: Anselm Lipgens), als Tatort „Vergeltung“, „Frühstück ans Dingen" (Regie: Christoph Gnädig) „Valere“ in „Der Rappelk opf“ (Regie: Bett“, „Mein Freund der Feind“, „Wie und „Die lange Welle vor dem Bug“ mit Mario Adorf in der Hauptrolle mit. Der Schauspieler aus Bad A ussee wird auch in dem am 29. und 30. September in ORF 2 ausgestrahlten TV-Zweiteiler „Der Mann mit dem Fagott“, einem auf der A utobiografie von Udo Jürgens basierenden ORFZDF-Film, in einer Nebenrolle zu sehen sein. Keine große, aber bestimmt nicht seine letz te Rolle, denn er zeigt immer wieder , dass er das Zeug hat, ein Großer seiner Branche zu werden! Wolfgang Raudaschl (l.) spielt Bockerers Sohn Hans
Peter W. Hochegger), als „Soldat“ in „Iphigenie en Tauride“ (Regie: Torsten Fischer), als „Gr ain“ in „Der grüne Kakadu“ (Regie: Anselm Lipgens) und in "Hen Night" v on Claudia Kohlmann behaupten. Wolfgang Raudaschl w ar auch in
Foto: Barbara Pålffy
in alten Zeiten“) im Einsatz und hat in den letzten beiden J ahren mehrere eigene Kurzfilme (hauptsächlich Martial Arts Filme) erstellt, w obei er als Darsteller, Regisseur, Stuntchoreograph Drehbuchautor, Cutter tätig war.
Ausseerisch g’redt woitan - extrem, heftig Broft - Schmutz, menschl. „Patina“
Gromaduri - Gerümpel umanona machün - Kleine Arbeiten verrichten Bögarat - steiniger Weg
Scheißleit’n Situation/Weg
- aussichtslose
Palfarat - felsiger, steiler Abhang Gfleda - lautes Benehmen dasölm - damals scheaggln - schielen Erl’gheng - Ohrringe Spritzkruag - Gießkanne prachtn - gemütlich miteinander reden (Damen „trüfün“ meist).
Die heutigen Dialektausdrüc ke stammen von Eva Reissinger und Sonja Kamp aus Bad Mitterndorf, Gretl Kalss, Grundlsee. Kennen auch Sie einen Dialektausdruck, Berg, Flur- und Ortsnamen? Bitte melden unter redaktion@alpenpost.at oder per Telefon: 03622-53118.
Kalender 2012: AUSSEERLAND IN ALTEN ANSICHTEN Die Papier- und Buchhandlung Helga F römmel hat auch heuer wieder einen Kalender „Ausseerland in alten Ansichten“ aufgelegt. Dieser beinhaltet 12 schöne historische Fotos aus der Region.
Obertrauner Wanderherbst Im goldenen Herbst loc kt der Krippenstein im Salzkammergut Wanderer mit einem besonderen Zuckerl. Um den Tag voll nutzen zu können, fährt die Seilbahn an den Wochenenden bereits um 8 Uhr das erste Mal auf den Gipfel. Und wer die schönen Tage bis zur Neige ausk osten möchte, hat um 18 Uhr die letzte Möglichkeit ins Tal zu gondeln. Die Sonderfahrten, die es er möglichen den Tag am Dachstein-Kr ippenstein noch länger zu genießen, werden an allen Wochenenden zwischen 17. September und 23. Oktober angeboten. Um 8 Uhr findet eine Sonder-Berg fahrt der Seilbahn statt (Teilstrecke 1 und 2 bis auf den Kr ippensteinGipfel). Die Sonder-T alfahrt startet um 18 Uhr bei der Gjaidalm-Station (3.Teilstrecke) bzw. um 18:10 Uhr vom Gipfel des Krippensteins. Nähere Informationen unter www.dachstein-salzkammergut.com
Liebe Manu!
Ernst Kammerer Tourismusverband AusseerlandSalzkammergut
Kostenlose Rechtsberatung Die Diensteinteilung für die erste anwaltliche Auskunft und Verbrechensopferberatung, immer am Dienstag von 10 bis 12 Uhr in der Kanzlei des je weiligen Rechtsanwaltes, für die nächsten Wochen: 4. Oktober: Dr. Leupold/Mag. Neulinger; 11. Oktober: Dr. Wilfinger. 16
Alles Gute zu
Deinem 30er
wünschen Dir deine Mädls! Die Kalender sind in der Papier- und Buchhandlung Helga Frömmel in Bad Aussee P.R. zum Preis von EUR 14,90 (A 4) bzw. EUR 21,90 (A 3) erhältlich.
Willkommen im Club :-)
Leserbriefe Reaktion auf Leserbr ief „Irreführenden Zeitangaben auf Wegweisern“ von Dr. Springenschmid
„Dohigeh is koa Zugfahrt“
Der Österreichische Alpenverein ist dankbar für Hinweise jeder Art, was die Beschilderung und den Zustand v on Wanderwegen im alpinen Bereich anbelangt. Ich darf gleich v orneweg erwähnen, dass viele heimische Do higeher freiwillig und unentgeltlich in ihrer Freizeit die Wanderwege erhalten, gestalten, sichern, beschildern und das überwiegend für unsere Gäste . Zeitangaben bei Wanderwegen können immer n ur Schätzungen v on Durchschnittswerten sein. Die Aussage „4 Kilometer oder 300 Höhen meter in einer Stunde Wanderzeit“ sind genau r ichtig oder f alsch wie die Stundenangaben auf den Wegweisern. Ein „mündiger“ Bergw anderer ist sich seiner Eigen verantwortung bewusst und stimmt sein Tagesziel auf seine Kondition, seiner K onstitution, sein Alter ab und baut z eitliche Reserven ein. Wer Zeitangaben auf Wegweisern mit einem Str aßenbahnund Zugfahrplan verwechselt, sollte in der F rüh bei der Wahl der Schuhe eher zu den Haferlschuhen und nicht zu den Bergschuhen g reifen. Trotzdem viel Spaß in Ihrer Wahlheimat wünscht Ihnen DI Franz Bergler, Obmannstellvertreter der Sektion ÖAV Ausseerland. Parkdeck über die Traun? „Der Dumme macht immer wieder die gleichen F ehler, der Kluge ler nt aus den eigenen Fehlern, der Weise lernt aus den F ehlern anderer" lautet ein Sprichwort. Die A usseer Gemeinde- bzw . Stadträte gehören off enbar zu jenen, die immer wieder die gleichen F ehler machen: Mit der Merce desbrücke wurde einer der schönsten Flecken im Ausseer Ortszentrum, der Zusammenfluss der beiden Traunen, überbaut und jetzt soll dieser Wahnsinn mit einem Einkaufszentrum samt Parkdeck über der Traun konsequent fortgesetzt werden? Soll A ussee völlig kaputt gemacht w erden? In der Hauptstraße stehen fünf Geschäftslokale leer , am Kr autberg eines, in der Ischlerstraße haben bereits einige Geschäftsinhaber die P ension angemeldet. Soll A ussee zu einer Geisterstadt - mit möglichst vielen P arkplätzen - w erden, sozusagen zu einer Sommerfr ische für A utos? Städter haben die Nase voll von Einkaufszentren und meiden Orte, die ihnen genau das bieten, w as sie zu Hause ohnehin zur Genüge haben. Gibt es in Aussee niemand, der nicht n ur an heute , sondern auch an morgen und
übermorgen denkt? Der ein bisser l über den Pötschen und die Klachau hi naus schaut und Erfahrungen aus anderen Gemeinden einholt? Wer einen solchen Blick wagen würde, würde sehen, wie öd und leer Ein kaufszentren nach kurzer Zeit sind und wie wunderschön und vielfältig ein spr udelnder Fluss in einem Siedlungsgebiet sein kann. (Erst kürzlich gab es darüber ein 3-teiliges "Universum" auf ORF 2). Kapiert das denn keiner? Der Einzelhandel wird neben den in Einkaufsz entren üblichen Discountern langsam, aber sicher aussterben, das ist eine Milchmädchenrechn ung. Ist den Geschäftsleuten das egal? Glauben sie tatsächlich, dass sie neben Handelsketten, die ihre Waren (häufig aufgrund von Kinderarbeit) billig verschleudern, weiter bestehen können? Werden sie - wie beim Vitalbad - wieder erst dann aufbegehren, w enn es zu spät ist? Sie hätten jedenf alls die Chance, sich zu wehren - die Natur hat es nicht. Wolfmar Schauer, Bad Aussee
Achtung, hier komme ich, das Auto! Die Traun muss weg! Übrigens, auch alles andere m uss weichen, wenn’s dem Auto im Weg ist! Andererseits bleibt für uns das Auto das einzige Motiv, Bauvorhaben voranzutreiben, wie hässlich und unnütz sie auch sein mögen! Oder würden Sie v ermuten, dass, wer ein Einkaufszentrum plant, aus der Geschäftswelt kommt und seine Investition sich aus einer Verkaufsstrategie rechnet? Ich schon! Aber w er würde v ermuten, dass sich ein Einkaufszentrum vom Auto her beg ründen lässt? Höchstens w enn dort Autos verkauft werden sollen…. Wenn die Geschäftsleute mit den bestehenden Verkaufsflächen nicht auskommen, sollen sie investieren, vielleicht mit Unterstützung der Gemeinde . Aber darum geht’s gar nicht, die Geschäftsleute sind als Betreiber dieses Projekts nicht vorhanden! Mit Interesse v erfolge ich als Nicht-A utofahrer in der Alpenpost die Diskussion rund um das Zubetonieren der Altausseer Traun. Ja, der Anblick des glasklaren Wassers ist nicht n ur dem A utofahrer nicht zum utbar, der Fluss gehört schnell unter Beton versteckt! Ich gratuliere der Alpenpost, die dem Widerspruch Platz einräumt! Lois Rastl, Straß’n
17
Schnell informiert l In der „W elterbe-Volksschule Hallstatt-
Obertraun“
sind kürzlich die ersten fünf Mädchen und sechs Burschen eingeschult worden. Klassenlehrerin Irmgard Pilz begrüßte die Schuleinsteiger so wie die mitgekommenen Eltern und begleitete die Taferlklassler durch ihren ersten Schultag. Wie berichtet fusionierten sich die Volkschulen von Hallstatt und Obertraun im Vorjahr zu einer Schulgemeinschaft. Dabei wird die 1. und 2. Klasse in Ober traun unterrichtet, die 3. und 4. Klasse wird in Hallstatt geführt.
„Musikantenstadel“ in der Grimminghalle Die Musikkapelle Bad Mitterndorf präsentier t am Samsta g, 1. Oktober, in der Grimminghalle ihr Jahreskonzert unter diesem Motto und die Zuhörer werden einen stimmungsvollen, geselligen und vor allem einen humorvollen Abend geboten bekommen. Garant dafür ist zum einen die dazu passende Musik, die die Musik kapelle Bad Mitterndorf präsentiert – solistische Musik, die v on den her vorragenden jungen Musikern dargeboten wird und gesellige Stüc kln, die jeder mann kennt und zum anderen Werner „Blumi“ Blumauer, ein durch Radio und TV bekannter „Witz e-Moderator“, der hauptsächlich mit den „T urrachern“ auftritt und die Lachmuskeln strapazieren wird. Viele Gäste w erden den Musikanten stadel beehren, unter anderem wird der Hinterberger Viergesang gemeinsam mit der Musikkapelle spielen und singen, die Landjugend Bad Mitterndorf wird zu den Klängen des
„Holzhacker marsches“ einmarschieren, die Späne fliegen lassen, sägen und paschen, was das Zeug hält. Aus den Reihen der Musikkapelle wird erstmals ein „Oberkrainer Quintett“ zu hören sein und als Überr aschung wird sogar ein „Hias-Imitator“ auftreten. Das musikalische Bild wird abgerundet mit dem A uftritt der F amilienmusik Marchner, die zudem im An schluss an den Abend noch für Stimm ung sorgen wird. Ein Abend mit viel Abw echslung ist somit garantiert. Beginn ist um 19.30 Uhr, die Musikkapelle sorgt für die gute Bewirtung und der Eintritt sind freiwillige Spenden.
Danksagung Für die herzliche Anteilnahme anlässlich des Ablebens unserer Mutter und Großmutter, Frau Das erste Gruppenfoto der Sc hulanfänger: (v. l.): sitzend: Patricia Helminger, Simge Eyup, Carina Seethaler, Lea Amon und Marlene Koller; stehend: Raphael Stampfer, Matthias Eder, Jonathan Houdek, Jannik Posch, Finn-Pirmin Pilz und Valentin Höll mit Klassenlehrerin Irmgard Pilz. Foto/Text: P. Perstl
l Das Jahrgangstreffen der „46“er
aus dem Ausseerland fand am letzten Samstag statt. Treffpunkt war beim Bootshaus Madlmaier in Altaussee . Von dort erfolgte eine Fahrt mit dem neuen Solarboot über den Altausseer See , dann erfolgte eine gemütliche Einkehr im J agdhaus Seewiese, wo der Geiger-P aul und sein Team für beste Bewirtung sorgten. Nach ein paar gemeinsamen geselligen Stunden endete das schon zur Tradition gewordene Treffen.
Frieda Pressl sagen wir herzlichen Dank. Besonderer Dank gilt dem Roten-Kreuz- und dem Notarztteam sowie der P olizei, Herrn Schlömicher für die einfühlsame Abwic klung der F ormalitäten, den Trägern, unserem Herr n Pfarrer Dr. Unger und seinen Ministr anten, Herrn Mandl für das Gebet in der Pf arrkapelle, dem Kirchenchor Maria Kumitz und dem Quartett der Musikkapelle Kumitz für den letzten Gruß. Ein Vergelt´s Gott allen Verwandten, Freunden und Nachbar n für die vielen Kranz, Blumen- und Geldspenden und allen, die unsere liebe Verstorbene auf ihrem letzten Weg begleitet haben.
Familien Zandl, Peinsipp und Grill Wenn ihr mich sucht, sucht mich in euren Herzen. Habe ich dort eine Bleibe gefunden, lebe ich in euch weiter. (Rainer Maria Rilke)
Danksagung Für die herzliche Anteilnahme anlässlich des Ablebens unseres lieben Sohnes , Bruders und Paten, Herrn Die „46er“erwischten bei ihrem Jahrgangstreffen einen schönen Tag.
l Das Überwachungsgeschwader
in Zeltweg führt im Zeitraum vom 26. September bis 7. Oktober 2011 ein Überschalltraining mit den Eur ofighterpiloten durch. Es sind zw ei bis drei Überschallfluüge pro Tag im Zeitraum von 8.20 Uhr bis 17 Uhr v orgesehen. Geflogen wird in drei unterschiedlichen, spe ziell zugewiesenen Überschalltrainingsräumen. Eine detaillier te Angabe, wann in w elchem Überschalltrainingsraum in der Steiermark geübt wird, war bei Redaktionsschluss dieser Ausgabe noch nicht möglich.
l Am Liachtbratl-Montag (3.10.)
lädt die Familie Rosifka sehr herzlich alle Wanderfreunde, Bergfexe und Naturliebhaber zu einem gemütlichen Nachmittag in die „Lodge am Krippenstein“ ein. Verbunden mit einer Wanderung zu den „5-fingers“, zum Heilbronner Kreuz oder auf den Zwölf erkogel ist dies eine einmalige Gelegenheit, den „Liachtbr atler“ auf über 2.000 Höhenmeter im Dachsteinmassiv zu verbringen. Mit Volksmusik wird der Tag auf der neu ausgebauten Lodge-Terrasse gemütlich ausklingen. Mit einer eigenen Sondergondel geht es um 20 Uhr wieder ins Tal zurück. Gemeinsam mit der Krippenstein-Seilbahn wird ein Kombiticket zum Preis von € 22,- (inkl. Berg- bzw. Nachtfahrt mit der Seilbahn, Musik, „Br atl-Menü“) angeboten. Anmeldungen unter der Tel.Nr. 06131/28101 oder 0664/3804054. 18
Martin Peer sagen wir auf diesem Wege unseren herzlichen Dank. Unser besonderer Dank gilt den Ärzten und Schw estern vom LKH Bad Aussee 2. und 3. Stock, Frau Dr. Martina Rinnhofer für die langjähr ige Betreuung, Herrn Dr. Gerhard Schultes, dem Palliativteam OA Dr. Wagner, DGKS Barbara Goldgruber, DGKS Roswitha Gemuso. Herzlichen Dank Herrn Bgm. Peter Schweiger für die rührenden Abschiedsworte am Dorfplatz, Herr n HBI Robert Hochrainer und der Feuerwehr Klachau-Tauplitz, der Trachtenkapelle Tauplitz sowie dem ÖKB Tauplitz. Besonderen Dank für die Gestaltung in der Kirche und der Verabschiedung Herrn Pfarrer Dr. Michael Unger und Herr n Geistl. Rat Anton Decker, dem Kirchenchor so wie dem Vorbeter Herrn Alfred Schachner. Danke an alle Verwandten, Bekannten, Nachbar n und F reunde für die Blumen, Kranz-, Kerzen- und Geldspenden und allen, die unseren lieben Martin auf seinem letzten Weg begleitet haben. In stiller Trauer:
Familie Peer im Namen aller Verwandten
Schnell informiert l Glückliche Yogis
waren kürzlich am Alber t-Appel-Haus im Toten Gebirge. Bereits der ge meinsame Aufstieg über den Almberg stimmte die Teilnehmer mit einer Gehmeditation auf das „zur Ruhe kommen in stillen Höhen“ ein. Unter der Leitung von Iris Kraft und Romana Glaser und der liebe vollen Betreuung durch das Appelhaus-Team erlebten Yogainteressierte am 17. und 18. September ein besonderes Wochenende im Gebirge . Höhepunkte w aren
Tag der offenen Jugendarbeit in der Hauptschule Bad Mitterndorf Am Freitag, dem 30.09. findet ab 10.30 Uhr in der A ula der HS Bad Mitterndorf, anlässlich des österreichweiten „Tag der offenen Jugendarbeit“, ein Workshop und Informationstag statt. Ziele dieser Veranstaltung sind die Inf ormation und A ustausch über Möglichkeiten für junge Menschen im Raum A usseerland, Vorstellung des Projektes Freiraum Bad Mitter ndorf sowie die kreative Auseinandersetzung mit dem Thema „Wir und Europa“. Eingeladen sind alle , die in einem ungezwungenen Rahmen Ideen zum Thema Jugend einbringen oder einf ach einen vergnüglichen Nachmittag verbringen wollen. Unterstützt und begleitet wird diese Veranstaltung von Phantasie für Europa, dem JUZ A usseerland, Jugendmanagement Bezirk Liezen und Boy van Baarle.
Die Teilnehmer am Almboden
sicher die Yogastunde am Almboden mit Sternenhimmel, Atemübungen auf der sonnigen Brunnwiesalm und das köstliche vegetarische Essen. Gemütliches Beisammensein, Mantr a-Singen und Yogaphilosophie auf der Hüttenterrasse gehörten ebenfalls zum entspannenden Prog ramm. Die friedliche Natur mit ihrem Schauspiel wie dem nächtlichen Hirschröhren bildete eine wunderbare Atmosphäre für die Yoga-Erfahrungen. Alle kamen gesund und trocken wieder ins Tal. Apropos glücklich: Auch bei manch an derem Wanderer zauberte die Gruppe mit Stirnlampen und Yogamatten ein Lächeln ins Gesicht. Bestimmt findet diese Veranstaltung noch öfter statt.
Tag der offenen Tür in der Hauptschule Bad Mitterndorf am Freitag, 30.9.
l In Bad Aussee
ist ein Geldinstitut renoviert und neu eröffnet w orden. Es ist dies die Postsparkasse, die mit der Ba wag fusioniert hat. Drei Mitarbeiter sind in der neuen Filiale im Postamt beschäftigt.
l Die „Alpenpost“-Leserreise
führt vom 26. bis 29. 9. nach Slowenien. 40 „Alpenpostler“ aus der Re gion, aus dem Ennstal und inneren Salz kammergut sind derzeit vier Tage lang un terwegs und unternehmen von Laibach aus Ausflüge zu lohnenden Zielen.
l Die FPÖ
ist der Ansicht, dass bedeutende Vertragsänderungen zum Thema „Vitalbad Neu“ in der Gemeinderatssitzung vom 24. März 2011 rechtswidrig gefasst wurden und stützen sich dabei auf die Er kenntnis ihrer Aufsichtsbeschwerde bei der Fachabteilung 7A des Landes. Für Beschwerdeführer GR Hannes Wasner ist klar, dass die Vitalbad-Vertragsanpassungen rechtswidrig gefasst wurden und deshalb neu zu beschließen sind. „Die Oppositionsparteien wurden ihrem Informationsrecht beschnitten.“ Kritisiert wird von der FPÖ auch die „zahnlose“ Gemeindeaufsicht des Landes. „Fast sechs Monate vergehen, bis die Behörde zu einem nahezu eindeutigen Sachverhalt völlig sanktionslos antwortet.“
l Die Trachtenkapelle Tauplitz
wird am 25. Oktober zum Nationalfeiertag im Dorfsaal Tauplitz ein böhmisches Oktoberfest mit „MaChlast“, der neuen Spitzenkapelle der Blas musik, präsentieren. Näheres in unserer nächsten A usgabe! Karteninfo: tktauplitz@gmail.com
l Der Jahrgang 1951
unternahm am 17. September einen Ausflug in die Wachau, wo u.a. auch dem Stift Melk ein Besuch abgestattet wurde . Die gut gelaunten „60er“ stammten allesamt aus dem Ausseerland.
NEUERÖFFNUNG!
Café Bar LOOP Am Freitag, den 7.10.2011 ab 20 Uhr wird am Chlumeckyplatz 259 in Bad Aussee die Café-Bar LOOP NEU eröffnet. Ein neues Getränkeangebot erwartet Sie und neu renovierte Räumlichkeiten sowie neues Musikangebot sorgen für eine gemütliche Atmosphäre. Das LOOP-Team freut sich auf Ihr Kommen! Ab sofort
kompletter Abverkauf unserer Mode ab Gr. 44 wegen Sortimentswechsel Bastel-& Handarbeitsstube großARTig/Mode ab Gr.44 Webstube
Helga König
täglich durchgehend von 9 – 18 Uhr g eöffnet 8990 Bad Aussee, Ischlerstraße 71 Der Jahrgang 1951 in der Wachau
03622/53324
19
Schnell informiert l Beim heurigen Tag
der Industrie in der A ula der Akademie der Wissenschaften standen bei den rund 1.000 Besucher n die Themen Innovation und Bildung im Vordergrund. IV-Präsident Sorger betonte auch seine Unterstützung für das Bildungsvolksbegehren von Dr. Hannes Androsch. Am Rande wurde – wie am Photo ersichtlich v on Peter Koren und Alois Gr ill bei Infrastrukturministerin Doris Bures natür lich auch das Thema „BAKennzeichen“ angebracht. Die beiden dankten der Ministerin für ihre pragmatische Vorgehensweise und luden sie gemeinsam mit ihrer Pressesprecherin Susanna Enk zu einer Lechpar tie ein, um sich v or Ort noch ein besseres Bild von „BA“ machen zu können.
IVV-Herbstwanderwoche im Wanderdorf Tauplitz Am 10. 9. 2011 wurde die Herbstw anderwoche im Spor t- und Familienhotel Hechl von Bürgermeister Peter Schweiger und dem Obmann des Wandervereins Tauplitz Heinz Seebacher eröffnet. Musikalisch wurde die F eier vom Duo „Hansi und Michael“ umr ahmt. Über 60 Teilnehmer fanden sich bei der Eröffnung ein. Tags darauf fand die Messe für die Wanderer beim Kulmbauern statt. Weitere Wanderungen führten die Teilnehmer auf die Tauplitzalm, zum Spechtensee, in die Putzenalm (Kleinsölk) und nach Obersdorf. Der IVV-Wandertag wird am 26. 10. 2011 wieder im Wanderdorf Tauplitz stattfinden.
Die IVV-Wanderwoche wurde wieder eröffnet.
v.r.n.l.: BM Bures, Alois Grill, Peter Koren und Pressesprecherin Susanna Enk
l Unter der Leitung
von Gundula Tackner, Alpinschule Hohen Tauern, erreichten das steirische „Pensionisten-Trio“. Josef Hor n 65+ (Rottenmamnn), Elfr iede Spreitzer 70+, Krakaudorf und Franz Zeiringer 70- (Tauplitz) den Uhuru peak 5895 hm, den höchsten Berg Afrikas. Ein besonderes Er lebnis war vorab die Aklimatisier ungstour auf den Mt. Meru 4.566 hm, w o der A ufstieg durch den Ar usha-Wildpark (Giraffen, Büffel etc.) führte!!
Text/Foto: W. Sölkner
Ein halbes Jahr „Vinzig Markt“ Bad Aussee!
Seit 19. März d.J. gibt es für Menschen mit geringem Einkommen in Bad Aussee neben der A usseer Life-Card auch die Mo ̈glichkeit, im VinzigMarkt in der Kirchengasse einzukaufen. Dieser Sozialmarkt entstand dank des Engagements vieler freiwilliger Helf er (davon werden noch einige benötigt - Interessenten mögen sich im Geschäft oder unter Tel. 06504405997 melden). Er k ooperiert mit den Vinzi-Märkten der Vinzigemeinschaft rund um Pfarrer Wolfgang Pucher und wird vom Verein „Vinzegem. Hl. Paulus Bad Aussee“ unter Obfrau Rosemarie Baldauf geführt. Die Caritas ist durch Erika Hillmann vertreten. Der Markt befindet sich im ehemaligen Schuhhaus Zaisenberger in der Kirchengasse und ist Montag, Mittwoch und F reitag von 10 bis 14 Uhr und Sams tag von 9 bis 13 Uhr geöffnet. Lebensmittel, die kurz vor und nach dem Ablaufdatum sind, werden von den umliegenden Supermärkten zur Verfügung gestellt und um 30 bis 60 % billiger an die Kunden abgegeben. Der Vinzig Markt Aussee ist nun seit sechs Monaten geöffnet und erfreut sich steigender Beliebtheit. Rosemarie Baldauf: „Unser ‘Ort der Begegnung’ hat das Warenangebot erweitert. Es gibt auch eine Kaff ee-Ecke. In unserem Laden ist jeder willk ommen. Der sozial Schw ache und der , dem das Wegwerfen von tadellosen Lebensmitteln ein Dorn im Auge ist. Leider gibt es in Aussee noch immer Leute, die sagen und meinen, dass man bei uns ohne Ausweis, Karte oder zu viel Geld nicht einkauf en kann. Das möchten wir gerne ändern!“
Für die Anteilnahme am plötzlichen Tod von Die erfolgreichen Gipfelstürmer
Wildwoche im Gasthaus Murbodenhüttl Do, 29.09. bis So, 2.10.2011 Küche von 12 bis 21 Uhr Reh, Hirsch und Gams aus heimischen W äldern. Frischer Schilchersturm, erlesene Weine
Gasthaus Murbodenhüttl 8993 Grundlsee, Gößl 224 Tel: +43 (0) 3622/8588
Email: murboden@yahoo.de, www.murbodenhuettl.com Ruhetag: Montag 20
Harald Lemmerer welcher am 22. August im 40. Lebensjahr, völlig unerwartet nach kurz er schwerer Krankheit von uns gegangen ist, bedanken wir uns sehr herzlich. Herzlichen Dank allen, die unseren Har ald auf seinem letzten begleitet haben. In stiller Trauer:
Elfriede und Hubert, Eltern Juliana und Kilian, Kinder Gerlinde, Andy, Freddy, Isabella, Hubert und Michael, Geschwister im Namen aller Verwandten
Weg
Musik-Herbst in der Wasnerin Seit Mitte September wir d in der Wasnerin im Rahmen des „Musik-Herbstes“ ein feines Programm für alle Jazz-, Oldies- und Evergreen-Fans geboten. An der „Kr istallbar“ werden bei freiem Eintritt Willi Rastl & Helm ut Hochstetter (Saxophon und Klavier), Tony Perez (Saxophon), das Ausseer Jazztrio sowie Helmut Hochstetter alleine immer ab 21 Uhr für beschwingte Abende sorgen. Programm 30. 9. W. Rastl & H. Hochstetter 1. 10. Helmut Hochstetter 7. 10. Tony Perez 8. 10. Tony Perez 14.10. Ausseer Jazztrio 15.10. Ausseer Jazztrio 21.10. W. Rastl & H. Hochstetter 22.10. Helmut Hochstetter
28.10. 29.10. 4.11. 5.11. 11.11. 12.11. 18.11. 19.11. 25.11. 26.11. 2.12. 3.12. 9.12. 10.12. 16.12. 17.12.
Helmut Hochstetter Helmut Hochstetter Tony Perez Tony Perez W. Rastl & H. Hochstetter Helmut Hochstetter W. Rastl & H. Hochstetter Helmut Hochstetter Tony Perez Tony Perez W. Rastl & H. Hochstetter Helmut Hochstetter W. Rastl & H. Hochstetter Helmut Hochstetter Tony Perez Tony Perez
Flohmarkt in Obersdorf
Am Sonntag, 2. Oktober, wird nach der Hl. Messe bzw . dem Er ntedankFest zu einem Flohmar kt mit Kaff ee und Kuchen rund um den Pfarrhof und das Feuerwehrdepot Obersdorf gela den.
Erntedankfest in Bad Mitterndorf
Am Sonntag, 9. Oktober, findet um 10.15 Uhr in der Kath. Pfarrkirche Bad Mitterndorf ein Er ntedankfest mit dem Chor „Klangwellen" aus Harberg statt.
Lieber Tierfreund!
Des Dialektes reinste Seele: Ausseer „Galgenlieder“ ÜBERSETZUNG DER GEDICHTE VON CH. MORGENSTERN AUSSEERISCHE VON DR. PETER RASTL Der Sperling und das Känguruh
IN DAS
Da Schbotz unds Kengaruh
In seinem Zaun das Känguruh – es hockt und guckt dem Sperling zu.
A Kengaruh schdeht hintan Zau – do schdehts und do tuats Schbotzn schau.
Der Sperling sitzt auf dem Gebäude – doch ohne sonderliche Freude.
Da Schbotz sitzt nehmoh aufn Doh – do sitzt er nit so r ichtig gschmoh.
Vielmehr, er fühlt, den Kopf geduckt, wie ihn das Känguruh beguckt.
Er gschbiechts und kr iagt Hehnahaut wias Kengaruh so uhmaschaut.
Der Sperling sträubt den Federflaus – die Sache ist auch gar zu kr aus.
Dem Schbotzn is der Kunterling, dos Kengaruh, hoüt nit oading.
Ihm ist, als ob er kaum noch säße ... Wenn nun das Känguruh ihn fräße?! Doch dieses dreht nach einer Stunde den Kopf aus irgend einem Grunde,
a
Es is eam eppa lob zu Muat ... Wos iss, wonns Vieh an Schnopper tuat?! Auf oamoü dr aht aft geng Aufdnocht – vielleicht hots hoüt w os ohgschia gmocht, ament a nit – Got w oass warum – dos Kengaruh si wieda um.
vielleicht auch ohne tiefern Sinn, nach einer andern Richtung hin.
Meine Mutti, Frau
Anni Motz,
Geb. 6.4.1920 Gest. 19.8.2011
ist am 19. August verstorben. Die Urnenbeisetzung findet am Samstag, 1. Oktober 2011, um 11 Uhr auf dem Friedhof Altaussee statt.
Gabi Daser
Wer gibt dieser wunderschönen Halbangora-Katze, weibl., ca. 1-2 Jahre alt, kastriert, entwurmt, ein liebevolles neues Zuhause. Vor allem ein dauerhaftes. Sie ist wahrscheinlich ausgesetzt worden, da sie schon einige Zeit herumirrte. Sie ist sehr anhänglich und verschmust. Bitte geben Sie Ihr ein liebes Zuhause. Danke im voraus. Ihr T ierfreund! Tel. 0699/88464741 o. 03612/23367
Anlässlich der „Lang en Nacht der Museen“ hat auch das
Lotusmuseum in Bad Aussee geöffnet
Das europaweit einzige Lotus museum befindet sich in Bad Aussee. Es verfügt über die v erschiedensten Lotus von Oldtimern, auch über neue Modelle und Formel-Fahrzeuge können besichtigt w erden. Modellautos viele Zeitschriften, div. Sammelstücke, eine Slotcarbahn (vielen Ausseern gut bekannt) eine Jochen Rindt-Sammlung, viele F otos, usw. befinden sich im Museum. Es können Filme auf der Videowall angeschaut werden und es wird Musik aus v ergangener Zeit gespielt - einfach alles, was einem Motorspor t- und Lotusfan das Herz höher schlagen lässt. Alle diese Dinge können am 1. Oktober ab 18 Uhr an lässlich der „Lang en Nacht der Museen“ besichtigt werden. Eintritt: freiwillige Spenden. Es gibt eine Gratis-Bierverkostung von der Brauerei WOCHINGER, Traunsteins kleinster Brauerei. Unter den Be suchern wird eine F ahrt mit einem LO TUS nach Wahl als Beif ahrer durch das Ausseerland verlost. Auf regen Besuch freuen sich die „Lotusfreunde Ausseerland“ an der Pötschenstraße, Tel. 0664/2144824.
Nachbarschaftsdirndl und -buam-Treffen Das alljährliche Nachbarschaftsdirndl- und b uam-Treffen findet heuer am Samstag, 8. Oktober 2011 ab 18 Uhr im Gasthaus Waldruhe in Gr undlsee statt. Bitte zu diesem Treffen auch alte Fotos mitnehmen. Auf Euer Kommen freut sich Maria Utassy.
Danksagung Für die über aus große Anteilnahme am Ab leben meines lieben Gatten, unseres Br uders, Onkels und Göd´n, Herrn
Karl Köberl vlg. Vöckl Karl möchte ich mich auf diesem Weg recht herzlich bedanken. Mein besonderer Dank gilt meinen lieben Verwandten und Nachbarn für die Hilfe. Herrn Dr. Petritsch für die jahrelange gute Betreuung und den Frauen der Volkshilfe für die liebevolle Pflege. Weiters bedanke ich mich bei Herr n Pfarrer Mag. Edmund Muhrer und dem Kirchenchor für die würdevolle Gestaltung des Trauergottesdienstes, den Vorbetern Hanni und F ranz, sowie der Bestattung Haider , Herrn Franz Gölz. Der Salinenm usikkapelle Altaussee, Herrn Oberschützenmeister Ludwig Fischer für die schönen Abschiedsworte, den Trägern des Augstbachler Schützenvereines, den Eisenbahner kollegen und den Freunden vom Berndl Stammtisch. Ein herzliches Vergelt´s Gott für die vielen Geld-, Kerzen- und Blumenspenden und allen die unseren lieben Karl auf seinem letzten Weg begleitet haben. In stiller Trauer:
Poldl und Karl Mina und Anni (Schwestern) Nichten und Neffen im Namen aller Verwandten 21
Gasthof Max Schraml feiert 150. Geburtstag
Bei so einem Jubilar lachte sogar die Sonne mit!
Vergangenen Sonntag, 25. September 2011, war der Gastgarten zum Ber sten voll! Viele wollten bei dieser besonderen Geburtstagsfeier mit dabei sein, um den J ubilar „Alpengasthof Max Schraml“ und seine Inhaber gebührend zu feiern. Allen voran die Gr undlseer Musikkapelle unter der Stabführ ung von Kapellmeister Rudi Gasperl, der übrigens mit launigen Worten sehr unterhaltsam durch das Prog ramm führte. Zahlreiche Ehrengäste - allen voran Bürgermeister Mag. Herbert Brandstätter – und eine Vielzahl von
und unterhielt die Gäste gekonnt mit fröhlichen Weisen, Märschen und Walzern. Es gab auch einen interessanten Lichtbildervortrag, an Hand dessen Rudi Gasperl gemeinsam mit den Gästen bis in die Gründungsjahre dieses Traditionsgasthofes zurückblickte. Dorothea und Albin Schr aml waren es, die diesen Gasthof begründeten, dessen Qualitätsansprüche bis herauf in die heutige Zeit durch die Familie Schraml auf höchstem Niveau gewahrt werden konnte. Viele Jahrzehnte lang fand beim Schraml jeweils Sonntag auch der
Jubilar „Alpengasthof Max Schr aml“ auch noch nach 150 J ahren in so jugendlicher Frische präsentiert. Die Gemeinde Grundlsee kann wir klich
stolz auf diesen Vorzeigebetrieb sein! Die „Alpenpost“ schließt sich den zahlreichen Gr atulanten gerne an.
Persönlichkeiten die den Traditionsgasthof Max Sc hraml nachhaltig prägten und prägen: Kellnerin Erna Gasperl, vlg. Egg, Wirtsmutter Rita Budema yr (geb. Schraml), K ellnerin Anni Köberl und derz eitiger Gastwirt Thomas Budemayr (v.l.n.r)
Danke Wir bedanken uns bei allen F reunden, Nachbarn und Gr atulanten die anlässlich unserer 150 Jahrfeier zu dem gelungenen F est beigetragen haben!! Ein besonderer Dank gilt der Musikkapelle Gr undlsee für den sensationellen Frühschoppen! Ein herzliches Vergelt´s Gott!
Familien Budemayr – Schraml – Loitzl Ganztägig gute Stimmung im Gastgarten bei Kaiserwetter
Einheimischen und Gästen er lebten einen wunderschönen F rühschoppen, der sich schlussendlich bis in die dar auf folgende Nacht hineingezogen hat. Bei strahlendem Kaiserwetter konnte man diesen wunder vollen Gastgarten mit seiner einzigar tigen Aussicht über den Gr undlsee und das Tote Gebirge so r ichtig genießen. Die Musikkapelle Gr undlsee war musikalisch einfach „bestens dr auf“
traditionelle „Walzerabend“ statt, den sich so manche älteren Gäste in liebevoller Erinnerung bewahrten. Und so gab es auch ein freudiges Wiedersehen mit den un vergesslichen ehemaligen K ellnerinnen Anni und Er na, ohne die man sich damals den Alpengasthof Schraml eigentlich gar nicht vorstellen hätte können. Es ist schön und v or allem sehr beeindruckend, dass sich im Lauf e der folgenden Generationen der
Herzlichen Glückwunsch!
Erna und Alfred Temmel Altaussee, Lupitsch
22
Kabarett vom Feinsten im Kurhaus Bad Aussee
Biermösl-Blosn begeistern ihr Publikum
35 Jahre stehen sie gemeinsam auf der Bühne, die drei Well-Brüder, und immer noch str ahlen sie F rische, Authentizität, Aktualität und Witz genauso aus wie die F reude am gemeinsamen Musizieren und Singen. So war auch der fünfte und letzte Auftritt der Bier mösl-Blosn in Bad Aussee wiederum ein die Lachmuskeln strapazierender Höhepunkt. Das eingespielte KIKTeam freute sich über enor men Besucherandrang und die drei bayrischen Mannen br illierten nicht nur mit ihren politischen, kirchlichen, sportlichen, gesellschaftlichen Themen, sie stellten auch immer
wieder hochaktuelle Regionalbezüge her. Ihre bissigen, spitzbübischen, satirischen Texte begeisterten ebenso wie die Schuhplattlerund Flamenco-Tanzeinlagen. Eine Klasse für sich ist ihre instr umentale Vielfältigkeit, die v on Harfe, Banjo, Saxophon, Gitarre, Drehleier über Blasinstrumente bis hin zu unglaublichen jazzigen Alphor nklängen reichte. Was Christoph Well aus seiner Trompete herauszaubert ist nahezu unvorstellbar. Mit tosendem Applaus wurden die Biermösl-Blosn verabschiedet. In dieser Formation leider für immer.
Zu Eurer Goldenen Hochzeit wünschen wir Euch alles Gute und Liebe. Eure
Familie, Freunde und Verwandten
Die Biermösl-Blosn verabschiedeten sich mit einem fulminanten Auftritt. Foto/Text: C. Reiter
3-Länder-Tagung Bayern-Schweiz-Österreich
Internationale Juristentagung in Bad Aussee
Das Thema „Justiz und Öff entlichkeitsarbeit“ ist ger ade in Zeiten, w o die Korruption in allen Medien allgegenwärtig ist, v on höchster Aktualität. Einerseits sind die Erwartungen in die J ustiz sehr hoch geschraubt und andererseits sind der Justiz vielfach die Hände gebunden. Nicht über alles w as auf Seiten der Staatsanwälte bekannt ist, kann auch in der Öff entlichkeit vorzeitig gesprochen werden. Vielfach ist auch durch kr asse personelle Unterbesetzung die Belastung der Staatsanwaltschaften enorm. Just über dieses Spann ungsfeld zwischen Justiz, Medien und Öffentlichkeit fand vom 21. – 24. September 2011 im Hotel „Erzherzog Johann“ in Bad A ussee eine internationale Tagung statt. Hochkarätige Fachleute aus der Justiz, aber auch ebensolche Medienfachleute hielten zu den Themen „Öffentlichkeitsarbeit und Journalismus – eine w echselseitige Abhängigkeit“, „Anforderungen der
Medien an die J ustiz“, Informationspflicht und Informationsverhalten der J ustiz“, „PR – n ur für Anwälte oder auch für die J ustiz?“, „Öffentlichkeitsarbeit versus Opferschutz versus Einzelinteressen – Fallbeispiele anhand v on Großverfahren“ und schließlich auch „Marketing für die J ustiz?“ höchstinteressante Vorträge bzw. wurde über all diese Themen diskutiert. Es kam zu einem regen und sicher lich sehr fruchtbringenden Erfahrungsaustausch zwischen hochkarätigen Fachleuten aus Ba yern, Österreich und der Schweiz. Organisiert wurde diese Tagung von Frau Birgit Tschütscher, Leiterin der Abteilung III 3 im J ustizministerium und ihren MitarbeiterInnen, unter tatkräftiger Mithilfe von Manfred Scaria, Präsident des Ober landesgerichtes Graz und ge wissermaßen auch „Zweiheimischer“ unserer Region, verbringt er doch vielf ach die wenige Zeit, die ihm sein Ber uf zulässt, in Bad Mitterndorf.
Musikalische Herbstwanderung
Bei strahlendem Herbstwetter fand am Sonntag, den 25. September 2011 die m usikalische Wanderung rund um den Altausseer See statt. Die Musikgruppen: Höller Hausmusi, Leonharder Dreigesang, Altbadseer Musi, Grundlseer Geigenmusi, Singerd Tanzmusi, Altausseer
Seitlpfeifer, Altausseer Stammtischmusi, Lupitscher Bläserquar tett und das Bläserquartett der Salinenmusikkapelle Altaussee erfreuten die vielen "Genusswanderer" mit ihren Klängen. Es sei allen recht herzlich gedankt die zu dieser tollen Veranstaltung beigetragen haben.
Die musikalische Herbstwanderung um den Altausseer See war ein v oller Erfolg
Ski- und Konditionsgymnastik in Grundlsee Ab Donnerstag, 6. Oktober findet jeden Donner stag um 19.30 Uhr im Turnsaal der Volksschule Grundlsee die Ski- und K onditionsgymnastik für Damen und Herren des ASV Gr undlsee unter der Leitung v on Franz Gasperl statt.
Die Alpe npost g rat ulie rt
Nikolaus Tanzmeister Eltern: Mag. Sonja und Ing. Walter Tanzmeister, Bad Aussee geboren am 18. September 2011
Tobias Fuchs Eltern: Kathrin und Mario Fuchs, Grundlsee geboren am 18. September 2011
Falls Sie Ihr Baby auch aus der Zeitung lachen sehen wollen, dann schicken Sie uns bitte ein Bild unter der Angabe des Namens des Babys, der Mutter, des Vaters und dem Datum der Geburt per email: alpenpost@aon.at
Leserbriefe Organisatorin Birgit Tschütscher (Dritte von links im Bild vordergrund) schaffte es eine große Anzahl von hochkarätigen Fachleuten aus dem Bereic h der Justiz aus Bayern, Schweiz und Österreich nach Bad Aussee zu bringen. Ganz links vorne übrigens der "Zweiheimische", Präsident des Oberlandesg ericht Graz Manfred Scaria
Runder Tisch wurde vertagt
Gas-Diskussion in Bad Mitterndorf Vergangenen Freitag endete in Bad Mitterndorf ein r under Tisch mit keinem endgültigen Ergebnis . Unter Vorsitzführung von Bgmst. Dkfm. Karl Kanjak diskutier ten Ferngas, Fernwärme, größere Energieabnehmer und Vertreter der Gemeinde Bad Mitterndorf. Thema waren die Differenzen zwischen F erngas bzw.
Fernwärme und ob die F a. Ferngas die größeren Bezieher in Bad Mitterndorf beliefern könne bzw . dürfe. Da es zu K einem endgültigen Ergebnis gekommen war, einigte man sich die Gespräche zu einem geeigneten Zeitpunkt wieder aufzunehmen.
Zum Thema „Energiesparen“ findet am Freitag, 30. September, um 20 Uhr im Pf arrsaal Bad Aussee, ein Vortrag statt. DI Thomas Pänitsch,
Energie-Experte aus Graz, wird über dieses interessante Thema referieren.
Vortrag: Energiesparen
Parkdeck mit Einkaufszentrum Seit etwas mehr als einem J ahr besitze ich einen Zw eitwohnsitz im Zentrum von Bad A ussee und habe zum zw eiten Mal eine Parkgenehmigung für den P arkplatz in der Ischlerstr aße erstanden(gültig bis Ende Juli 2012). Die Vorstellung, dass der große freie Platz mit Blick auf die Traun, den Wald und die Berge verbaut werden soll, ist ein Albtraum. Wenn mitten im Or t ein Einkaufsz entrum entsteht, ist es mit der erholsamen Atmosphäre, die man v on einer "Ur laubsstadt" erwartet, vorbei, abgesehen von den zusätzlichen Abgasen in der ohnehin schon bis zum Limit belasteten Luft durch noch mehr A utos. Die Idee, das Areal für ein Str andbad zu nutzen, halte ich allerdings auch nicht für optimal, nicht nur im Hinblick auf das vorgebrachte Argument der Hochwasser führenden Traun. Mein Vorschlag wäre ein Eislaufplatz (im Sommer Rollschuhe oder Ähnliches?). Vorigen Winter fuhr ich zw ei Mal nach Altaussee um Eis zu lauf en, beim ersten Mal war kein Platzwart anwesend, beim zweiten Mal war das Eis geschmolzen. Bin zw ar schon 66 J ahre alt, würde mich aber über die Möglichkeit diesen wunderschönen Spor t in Bad A ussee in freier Natur ausüben zu können sehr freuen - und vielleicht andere Menschen, v or allem die Kinder und Jugendlichen mit, mir. Dr. Syliva Bacher, Bad Aussee 23
Ein Fest für alle Ausseer! Traumwetter herrschte beim diesjährigen Ausseer Pfarrfest, das von Freitag, 23.9. bis Sonntag 25.9. gefeiert worden ist. Den A uftakt bildete ein F estvortrag zum Thema
32. Pfarrfest Bad Aussee als Orchester“, w o über dieses Sinnbild die Gemeinsamk eit und Wertschätzung der Vielfalt der „Instrumente“ hervorgehoben wurde, ebenso wie die Bedeutung der
Viel los und gute Stimmung beim 32. Pfarrfest
Otto Marl, bestens gesorgt. Für musikalische Umrahmung sorgte die Musikkapelle Bad A ussee unter Leitung von Kapellmeister Alois Zachbauer. Die heimische Wirtschaft stellte viele Sachpreise zur Verfügung, die v on Pfarrgemeinde-
Text und Fotos: Christa Reiter
ratsvorsitzenden D.I. Andreas Holzinger und Ber nhard Laimer unter den Besuchern verlost wurden. Ein schönes Fest für alle Ausseer an einem traumhaft schönen Herbstwochenende.
Die Hauptgewinner des Pfarrf estes stellten sic h mit Pfarrer Edm und Muhrer, Pfarrfest-Organisator Robert Pichler, D.I. Andreas Holzinger und Bernhard Laimer zu einem Erinnerungsfoto
Wald. Der Samstag gehör te den Kindern, die mit großer Begeisterung Spiel und Spaß zu v erbinden wussten. Am Sonntag wurde die Messe vom KIWA-Team und der Ausseer Sound Factory mitgestaltet. Pfarrer Edmund Muhrer stellte die Messe unter das Motto „Die Pf arre
„Partitur“ und des „Dirigenten“. Beim anschließenden gemeinsamen Feiern am P arkplatz des Pf arrhofes war dank der vielen freiwilligen Helfer unter F ederführung von Pfarrfest-Organisator Robert Pichler für das leibliche Wohl der Besucher, darunter auch Or tsoberhaupt Bgm.
Obwohl zeitgleich mit einem interessanten Konzert im K urhaus angesetzt, fanden sich viele treue Jazzfans beim Le wan ein, nachdem sie zuv or im Gastgar ten die letzten Sonnenstrahlen eines herrlichen Herbsttages genossen hatten. Der von Kennern als der beste Organist Europas bez eichnete Alberto Marsico aus Turin legte gleich mit dem ersten Stüc k los und bot grandiose Musik, die erst mit der zweiten Zugabe kurz v or 23 Uhr endete. Das Programm bot ausge wählte Standards der J azzorgel-Literatur. pulsierende Shuffle-Rhythmen, vom erdig groovenden Drummer Howard
Curtis äußerst geschmac kvoll präsentiert, unterlegt von fein gewobenen Akkorden und funkygen Riffs des Gitarr isten Guido Jeszenszky sowie das kraftvolle, tonfarbenreiche Tenorsaxophon von Diego Borotti v ermischten sich mit dem virtuosen, Spannung aufbauenden Orgelspiel von Marsico zu einer Reihe von musikalischen Höhepunkten. Nur absoluten Spitz enmusikern ist es gegeben, beim ersten gemeinsamen A uftritt derart hard-groovin´ ein musikalisches Ideenfeuerwerk zu zünden. Das Publikum - später gesellten sich noch Besucher der P arallelveranstaltung hinzu - forderte (und bekam) zurecht einige Zugaben.
Organjazz im Cafe Lewandofsky
Danke Die Belegschaft der Fir ma Zeppetzauer Bau- und Zimmerei GmbH unternahm auf Einladung ihres Chefs Herr n Josef Zeppetzauer am 3.9.2011 den traditionellen Betriebsausflug in die Phyrn-Priel Region mit Abschluß auf der Loserhütte in Altaussee . Die Mitarbeiter hatten viel Spaß und bedank en sich recht herzlich bei ihrem Chef Herrn Zeppetzauer.
Krungler Dorffest
Großartiger Jazz-Abend im Cafe Lewandofsky 24
Am 10. und 11. September fand das diesjährige Dorffest der Feuerwehr Krungl statt. Bei schönem Herbstw etter wurden zahlreiche Besucher ins Festzelt der Feuerwehr Krungl gelockt. Das Fest wurde von den Musikg ruppen „Wetterloch Blos“ am Samstag und „Tuat scho“ am Sonntag musikalisch umrahmt. Die Feuerwehr Krungl feiert im kommenden Jahr das 100-jähr ige Bestandsjubiläum. Aus diesem Grund wird das Rüsthaus der Wehr in kleinen Schr itten saniert. So wurde auch ein Dachv orsprung im
Sommer mit einem neuen Schindeldach ausgestattet. Die Kosten dafür wurden g roßzügiger Weise von der Gemeinde Bad Mitterndorf übernommen. Weiters wurde der Sirenenkasten am Rüsthaus saniert, der v on der F a. AKE angefertigt und v on Herrn Andreas Pilz gespendet wurde. Die Feuerwehr Krungl bedankt sich hiermit bei der Gemeinde und ihren Arbeitern, insbesondere bei Herr n Andreas Seebacher und Günter Moser und bei Herr n Andreas Pilz von der Fa. AKE.
1.Grimming-Thermenlauf in Bad Mitterndorf
Nach 13 Jahren P ause (Sonnwendlauf) fand in Bad Mitterndorf wieder ein Lauf statt. Der zum Bezir kslaufcup zählende Lauf wurde v on Kurt Sölkner, dem ASV Bad Mitter ndorf mit Obmann Oswald Grick und Herber t Krebs organisiert. Start und Ziel w aren bei der Grimming-Therme. Jeder Teilnehmer bekam mit seiner Anmeldung eine Eintr ittskarte in die Therme, die von Aldiana, mit Jürgen Leitner, (MarketingAbteilung) gesponsert wurde. Gelaufen wurde in verschiedenen Kategorien und Streckenlängen je nach Altersklassen, von den „Minis“ bis zu den „70-jährigen“. Höhepunkt des
Bewerbes, der bei herr lichen Herbstwetter über die Bühne ging, war der 10.000 Meter-Lauf . Mit der schnellsten Zeit des Tages von 36.05.53 ging Niklas Kröhn von „Panoramahaus“ durchs Ziel. Bei den Damen lief die Linz erin Ulli Pucher, die für den LC-Linz läuft, die schnellste Zeit. Insgesamt w aren 175 Läuferinnen und Läuf er am Start. Vielleicht wird es im nächsten Jahr wieder den „Ther menlauf“ in Bad Mitterndorf geben. Ergebnisse heimische Läufer über 10 km: W 50: 2. Gerda Piffl, M 50: 7. Wolfgang Piffl, beide Laufduo Bad Mitterndorf.
Bekanntmachung einer
Stellenausschreibung an der Wilhelm-Kienzl-Musikschule der Stadtgemeinde Bad Aussee An der Musikschule der Stadtgemeinde Bad A ussee für elementare, mittlere und höhere Musik erziehung mit Öff entlichkeitsrecht gelangt im Einverständnis mit dem Amt der Steier märkischen Landesregierung, Fachabteilung 6E - Musikschulw esen, folgender Dienstposten zur Ausschreibung:
Musikschullehrerin / Musikschullehrer an der Musikschule der Stadtgemeinde Bad Aussee Unterrichtsfächer: Klavier, Keyboard, Korrepetition, 18 Wochenstunden Dienstantritt: 17.10.2011 Bewerbungsfrist: 07.10.2011 Beschäftigungszeitraum: vorerst befristet auf ein Jahr Tätigkeitsbereich: Unterrichtserteilung in den genannten Fächer n, Mitwirkung bei Schulv eranstaltungen bzw. bei den v on der Musikschule getragenen musikkulturellen Veranstaltungen. Mit Dienst an dislozier ten Unterrichtsorten muss ggf. gerechnet werden. Qualifizierte Bewerber und Bewerberinnen (abgeschlossene m usikpädagogische Ausbildung gem. MLG 91) w erden ersucht, Prüfungsz eugnisse, Staatsbürgerschaftsnachweis und Geb urtsurkunde etc. bei der ausschreibenden Gemeinde termingerecht einzureichen.
Der Sieger Niklas Kröhn beim 1. Grimming-Thermenlauf in Bad Mitterndorf Foto/Text: W. Sölkner
Tennis
Weitere Informationen: Musikschule Bad Aussee, Kirchengasse 253, 8990 Bad Aussee Tel.: 03622/52769, Mail: musikschule@badaussee.at, www.badaussee.at Bewerbungen unter: Stadtgemeinde Bad Aussee, Hauptstraße 48, 8990 Bad Aussee Tel.: 03622/52511-0, Fax: 03622/52511-27 Mail: gemeinde@badaussee.at, www.badaussee.at Der Bürgermeister: Otto Marl
aktuell
Vereinsmeisterschaften 2011 des Tennisclubs Bad Aussee-Volksbank
Fabian Gruber und Julia Heim wurden Meister 2011!
Die vom 17. bis 25. September stattgefundenen Vereinsmeisterschaften 2011 des Tennisclubs Bad Aussee-Volksbank wiesen eine gute Beteiligung und ein beachtliches Niveau auf. Es gab spannende Spiele und einige Überraschungen, in Abwesenheit einiger Spitzenspieler gab die nachdrängende Jugend ein kräftiges Lebenszeichen! Bei den Damen holte sich die Landesligaspieler in Julia Heim ihren ersten Titel in der allg. Klasse. Sie gewann im Endspiel gegen ihre Mutter Br igitte Heim in 2 Sätzen. Claudia Frühauf und Monika Grill wurden Dritte. Im Jugendbewerb war Fabian Gruber eine Klasse für sich. Er setzte sich vor Marc Schranz und Andreas Grill durch. Bei den Herren gab es gleich mehrere Titelanwärter. Daniel Gais winkler gab vorzeitig w.o., somit blieben drei Favoriten übrig. Fabian Gruber setzte sich im Semifinale gegen Marc O. Schranz klar durch, in der anderen Hälfte schaltete Jan Braun Armin Schönauer aus, der zuvor Michael Haupt eliminierte. Im Endspiel behielt der 17jähr ige Fabian Gruber nach starker Vorstellung gegen den Abonnement-Vereinsmeister Jan Braun mit 6:2, 4:1 w.o. die Oberhand und wurde Vereinsmeister 2011! Im Herren-Doppel stehen die Sieger noch nicht f est, im Damen-Doppel ging der Vereinsmeistertitel an Brigitte Heim/Julia Heim. Bei den Senioren gewann einmal mehr der Favorit Hermann Fahrnberger. Er gab bis ins Endspiel n ur wenige Games ab und siegte im Finale gegen Dir. Peter Sommer in 2 Sätzen. Ergebnisse: Herren: Finale: Fabian Gruber - J an Braun 6:2, 4:1 w .o., Dritte: Armin Schönauer und Marc O. Schranz; Senioren: Finale: Hermann Fahrnberger - Dir. Peter Sommer 6:2, 7:5. Dritte: Mag. Edmund Muhrer und Didi Kalss. Damen: Finale: Julia Heim - Br igitte Heim 6:1, 6:4, Dr itte: Claudia Frühauf und Monika Gr ill, Damen-Doppel: 1. Brigitte Heim/Julia Heim, 2. Monika Gr ill/Alexandra Raschböck. Jugend männl.: 1. Fabian Gruber, 2. Marc O. Schranz, 3. Andreas Grill.
Turnierleiter Michael Haupt (M.) mit den Vereinsmeistern Fabian Gruber (l.) und Julia Heim (r.) 25
14. „Kulinarischer Herbst“ in Bad Mitterndorf In mehreren Be trieben des Ortes und in Kainisch werden im Oktober und No vember Wild-, Lamm-, Geflügel- und andere Spezialitäten ang eboten. Zum bereits 14. Mal hat sich die Bad Mit terndorfer Gastronomie für den Herbst etwas Besonderes einfallen lassen - den „K ulinarischen Herbst“.
In der Steirerhütte in Bad Mitterndorf werden bis 30. Oktober „Steirische und auf steirisc h zubereitete Spezialitäten“ angeboten. Res. unter 0664/43 80 730.
Im Hotel-Restaurant Grimmingblick werden bis 5. November Spezialitäten vom steirischen Kürbis und Wild angeboten. Res. erbeten unter Tel. 03623/2491.
In der Kohlröserlhütte am Öden see kocht bis 16. Oktober unter dem Motto „Spezialitäten vom Kürbis und Hinterberger Saibling“ der Chef und sein Team. Res. unter 03624/213.
Im Hotel Restaurant Kogler gibt es vom 1. bis 8. Oktober „Spezialitäten von Hinterberger Almen und Seen“. Res. erbeten unter 03623/2335.
Spezialitäten vom heimischen Rind mit Styriabeef und die dazugehörigen Beilagen werden vom 5. Oktober bis 9. Oktober im Res taurant NANU angeboten. Res. erbeten unter 0664/41 06 410. Im Wander- und Landhotel Kanzler werden Spezialitäten „Rund um das steirische Freilandhuh“ vom 9. bis 16. Oktober angeboten. Tischres. - Tel.: 03623/2260.
Im Gasthof Zauchenwirt gibt es vom 9. bis 26. Oktober „Erlesene Wildgerichte vom heimischen Wildbret“. Tischreservierungen erbeten unter 03623/2911 (Montag Ruhetag).
Im Restaurant Platzhirsch gibt es vom 18. bis 30. Oktober „Alles rund um den Kürbis“. Res. erbeten unter 0664/99 72 503. Im Restaurant Grimmingwurzn gibt es vom 20. Oktober bis 6. November „Das Beste v on der Ente“. Reservierungen erbeten unter 03623/3132. Der Grimmingwurz n Wirt der kanns! Im Gasthof Neuwirth in Zauchen werden vom 22. bis 25. Oktober Spezialitäten vom heimischen Lamm kredenzt. Res. erbeten unter 03623/3652. Im Gasthof Sandlweber in Obersdorf gibt es v om 26. bis 30. Oktober „Das Beste vom Wild aus heimischen Wäldern“. Vom 11. bis 13. November wird zum Martinigansl-Essen geladen. Res. erbeten unter Tel. 03623/2686. Im Hotel-Restaurant Post gibt es Anfang November das traditionelle Martini-Ganslessen. Res. erb. unter 03623/2778. In der Weinstube Vino Vino werden bis 30. Oktober „Steirisc he Wochen“ angeboten. Täglich ab 17 Uhr geöffnet! Res. unter 0676/3517699
Ein Vergelt´s Gott für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines
80. Geburtstages. Besonders danke ich meinen Verwandten, Freunden und Nachbarn, sowie Herrn Pfarrer Mag. Edmund Muhrer, Herrn Bgm. Otto Mar l und Herrn Vizebgm. Franz Frosch. Für die liebe Be wirtung im Gasthof „Staud´nwirt“ herzlichen Dank.
Adi Klinke (Koanz)
Danke Herzlichen Dank dem Sozialkreis Altaussee für die großzügige Spende!
Alexander 26
Alpenpost-Jugendseite
Kindernachmittag des Pfarrfestes in Bad Aussee
Sabrina Kranabitl
Beim alljährlichen Kindernachmittag des Pf arrfestes tummelten sich letzten Samstag wieder unzählige begeisterte Gesichter. An diesem Nachmittag - bei strahlendem Sonnenschein - v ergnügten sich viele Kinder aber auch J ugendliche bei den zahlreichen Attraktionen, die v on den ideenreichen MitarbeiterInnen angeboten wurden. Große Begeisterung gab es zum Beispiel beim Labyrinth, der
Kleinen kamen nicht zu kurz. In einer eigenen Kleinkinder Ecke konnten sie sich mit Vergnügen austoben. Für Essen und Trinken war ebenfalls durch die vielen freiwilligen Helfer besten gesorgt worden. Alles in allem – wieder ein Mal ein gelungenes Fest.
Scheckübergabe
Wie bereits berichtet fand am 20. August im Haus Dattendorfer in Grundlsee die Benefizveranstaltung „Musikalisch-kulinarische Begegnung am See“ zu Gunsten der „Le-The-W o-Klasse“ in Bad A ussee statt. Durch die zahlrei-
Le-TheWo-Klasse in Bad Aussee
Die Kinder hatten viel Spass beim heurig en Kindernachmittag
Gruselkammer, dem Bier kisten klettern ebenso wie beim Ar mbrustschießen. Aber auch Stationen wie Basteln, Schmink en oder Buttons machen kamen bei den kleinen so wie den großen Besuchern sehr gut an. Ein besonderes Highlight war aber das „Flying Fox“, bei dem die Kinder auf einer Schaukel quer über den Platz schwebten. Aber auch die Kleinsten der
chen freiwilligen Helfer, den vielen Sponsoren und den Attraktionen am Tag des Projektes kam eine beachtliche Summe an Geld zusammen w elche nun in Form eines Scheckes der „Le-The-Wo-Klasse“ Bad Aussee übergeben wurde.
Liebe Jugend! Für Wünsche, Anregungen, Infos usw. steht Euch Sabrina unter der E-mailAdresse sabrina@alpenpost.at zur Verfügung.
Leben in der Kaiserstadt Innerhalb der nächsten beiden Jahre entstehen in Bad Ischl über 80 neue Wohneinheiten, die einen bemerkenswerten Spagat zwischen Leistbarkeit und Exklusivität bieten. Die konkrete Fertigstellung ist mit Frühjahr 2013 angesetzt. Wobei mit der Bezeichnung „Parkresidenz“ schon vorab keine Zweifel an den Vorzügen des Projektes b leiben. „Wir planen eine niv eauvolle und ruhige Wohnanlage, die v or allem von ihrer prominenten Lage und dem Ambiente der Kaiserstadt profitiert“, erklärt Projektleiter Andreas Mairitsch. Die Be wohner sind sozusagen mitten im K ulturgeschehen und gleichzeitig in der Natur . Dazu gibt es jede Menge Sportmöglichkeiten unter freiem Himmel – direkt v or der Haustür . Ebenso, das Wirtschaftsleben im Salzkammergut. Gebaut wird die P arkresidenz Bad Ischl von der P orr Living Solutions GmbH, wobei knapp 7.000 Quadratmeter Nutzfläche entstehen. Die Planer legen höchsten Wert auf zeitgemäße Energieeffizienz. So liegt der Heizwär mebedarf pro Wohnungen bei je weils unter 30 kWh für den Quadr atmeter und das
Parkresidenz Bad Ischl - Fertigstellung Frühjahr 2013
Jahr. Und obw ohl Gegend und Baustandard auf ein e xklusives Wohnvergnügen schließen lassen, starten die Preise bei leistbaren 165.000.- Euro für eine 2-ZimmerWohnung. Eine 3-Zimmer-W ohnung gibt es ab 225.000.- Euro und eine
4-Zimmer-Wohnung beginnt bei 270.000.- Euro. Besonders interessant für Käufer: Alle Wohnungen gibt es provisionsfrei.
Kontakt WI-KA Immobilien Ges.m.b.H. Bahnhofstraße 322, 8990 Bad Aussee Tel.: +43-(0)3622-53 999 E-Mail: office@wika-immobilien.at www.parkresidenz-badischl.at P.R 27
GRIESHOFER Herbert Gas
l
Wasser l Heizung Installation
KLEINANZEIGER Ab sofort bei Autoreinigung Gerald Angerer - SCHEIBEN TÖNEN inkl. Typisierung und Einbaugenehmigung. Tel. +43 676 755 55 08
8993 Grundlsee Mosern 36 Telefon/Fax: 03622/53072 Mobil: 0664/2412975 email: firma.grieshofer@aon.at l
Ernst Reiter Masseur
Dachstühle - Dachsanierungen Carports - Holzriegelfertighäuser
bis zu 15% PREISNACHLASS Firma Raudaschl, Tel. 06138/8090
Die sanfte WirbelsäulenRegulation
4 Winterreifen mit Stahlf elgen, 165/65/14, Michelin alpine, fast neuwertig, günstig zu v erkaufen. Tel. 0664-73099546. Sammler kauft alles vom 1. und 2. Weltkrieg - v om Abzeichen bis zur Zeltplane - auch alte , kurze, ausgenähte Lederhosen. Tel. 0676/5223546
Erd-, Forst- und Schneearbeiten Amon Bernhard, Tel.: 0664/4244174 Baggerungen mit 4,5 t und 8,5 t, Servitutsholz und diverse andere Forstarbeiten auch in schwierigen Lagen (Stromleitungen usw.) werden prompt und zuverlässig erledigt. Jederzeit erreichbar!
Astrologie Nummerologie Kartenlegen Waltraud Huber Reitern im Wald 66
8990 Bad Aussee Tel. 0664/23 29 160
PC Probleme - kein Pr oblem! Profi hilft. Service rund um den PC. Tel.: 0676/5983355 An- und Verkauf von Antiquitäten, Gemälden, Bauernmöbel, Uhren und Hinterlassenschaften. Tel.: 0664/4637470 Zu verkaufen: Herz Zentralheizungsofen, Kombination mit Öl und Holz, sehr guter Zustand, Preis auf Anfrage unter Tel.: 0664/8936117
Zeltverleih Fly Tel.: 06135/41 321 - Wir vermieten: Party- und Festzelte mit Zubehör, Bühnen, Schirmbars, Hüpfburgen, Ton- und Lichtanlagen. www.zeltverleihfly.at 300 Jahre alte Heuhütte zu verkaufen. Tel. 0699/81 14 1415
Holzschlägerungen Servitutsarbeiten Durchforstungen Baumabtragung etc.
Mike Handl 8990 Bad Aussee Jugendherbergstraße 386
Tel.: 0664/433 05 92 WOLFGANG
BAUER Medizinische Fußpflege M ar t ina Huber Reit ern im Wald 6 6 8 9 9 0 Bad A us s ee Terminvereinbarung unter
Tel. 0664/ 233 71 13 Ich freue mich auf Ihren Besuch!
28
Anfertigung sämtlicher Möbel aus Alt- und Neuholz. Restaurationen aller Stilepochen. 8990 Bad Aussee Bahnhofstraße 121 Tel. 0664/463 74 70
Rastl Gwånd Foto wettbewerb Schicken Sie bis 30. Oktober 2011 an glueck@rastl.info Ihre schönsten, lustigsten, interessantesten und stimmungsvollsten Eindrücke Ihres Trachtenlebens – auch schöne Details und Trachtenaccessoires. Alle Einsendungen w erden belohnt. Die schönsten Bilder sind bei der Trachtenbiennale 2012 zu sehen. Gesucht: Einzelstücke und Restartikel von Elektrogeräten ( Staubsauger, Bügeleisen, Computerzubehör, Energiesparlampen, Kaffeemaschinen,…) gefunden um bis 70% bei - einfac h Kalina, Bad Aussee, Oppauerplatz 111 ( Expositurgebäude ) Tel. 03622 50965 MALEREI l ANSTRICH FASSADEN l GERÜSTE ARBEITSBÜHNEN
l
email: malermeister@hilbel.at
Suzuki Jimny VX Sond.-Mod. Spezial, 70.000 km, Klime , silbermet., EUR 8.590,-. Tel. 0676/50 55 610 Geschäftslokal im Zentrum neu zu vermieten! Im Lökher-Haus / Hauptstraße 52, Bad A ussee. Geschäftslokal mit Tradition, bestens renoviert !!! Tel. 05634 / 6578 oder 0664 43 53 675, e-mail: gudr unhuber @ aon.atABVERKAUF: viele Einzelstücke wie; Elektrische Zahnbürsten, Kaffeemaschinen, Bügeleisen, Computerzubehör, .... bis -70%.
Scherenund Messer schleifen bei Zweirad Friedl am Meranplatz, Tel. 03622/52918 Einheimischer sucht kleine Wohnung 40 - 60 m ² im Ausseerland zu mieten , möbliert oder unmöbliert. Zuschriften unter Chiffre Nr. 1455 an die Redaktion. Gesucht: Versicherung für meine gebrauchten und neuen Elektrogeräte, Handys und Computer, auch auf deren Akkus ohne Selbstbehalt. gefunden bei einfach Kalina, Bad A ussee, Oppauerplatz 111 ( Expositurgebäude ) Tel. 03622 50965 Schönes Einfamilienhaus in Bad Aussee zu vermieten . 140 m² Wfl. € 750,- zzgl. € 80,- NK. Zuschriften unter Chiffre Nr . 1876 an die Redaktion.
Autoreinigung Gerald Angerer bietet das komplette RundumService für Ihren Wagen an. Angefangen vom einfachen Saugen bis zur kompletten NassInnenreinigung. Sowie einer normalen Autowäsche bis zur kompletten Aufbereitung inkl. polieren. Für Fragen stehe ich Ihnen gerne unter der Tel.Nr.: 0676 / 755 55 08 zur Verfügung.
KUR- u. AMTSHAUS Fischerndorf 61, Altaussee T elefon: 03622/71533 www.kleine-feine-kur.at fkkstefan@kleine-feine-kur.at Spezial- und R elaxmassagen B äder, Packungen, H eu Sauna Physiotherapie: M it U do M E T T herapie gegen: A ngst, Schlafstörungen, A llergien B ioresonanz-V italfeldtherapie: E ntzündungen, E ntgiftung, E ntschlackung G alileo: A ktiviert M uskelaufbau und D urchblutung H andy Stefan: 0664/3588646
Massage-Praxis Stefan - Bad Aussee
KLEINANZEIGER
76 m² Wohnung in Grundlsee ab 1. November 2011 langfr istig zu v ermieten. Anfragen und Besichtigung unter Tel.: 0676/5447944
HAUSFLOHMARKT Grieshofer-Lichtersberg 252, Altaussee (oberhalb Brandauer u.Tadic) Freitag, 7.Oktober von 12 -16 Uhr Wohnungen in Bad A ussee ab sofort, 80 m² Erdgeschoß und Dachgeschoß, KÜ möbliert, zu v ermieten. Garage gegen Aufpreis. Tel. 0699/195 62851
2 Baugrundstücke je 700 m² in Altaussee/Lupitsch, zu v erkaufen. Tel. 0699/1210 84 98
LEBEN im Ausseerland – BAUEN in Wien
Bad Aussee, Gartengasse 205 Dauerparkplätze zu vermieten (monatl. EUR 36,-) www.kosjek.lesser.at 03572/84909
Umbauten, Fassaden, Sanierungen
Hillbrand Tischlerei-Stiegenbau Pötschenstraße 137 8990 Bad Aussee Tel.+Fax: 03622/53124 Handy: 0676/6983640 Vermiete möblierte Wohnung 60 m² + 10 m² Terrasse in Bad Mitterndorf - Zentrumsnähe. Tel. 0676/7878122 CAMPER & Motorradbesitz er ACHTUNG! Sie suchen einen Dauereistellplatz für ihren Wohnwagen/Wohnmobil - Motorräderüberwinterung. Wir hätten da etwas für sie! Bitte unter Tel.: 0664 21 30 201 melden!
PRIVAT-FLOHMARKT Sonntag, 9. Oktober 2011 von 10 bis 17 Uhr Pichl 8 (Nähe Gemeindeamt) bei Hold Teppich "Mir 5" , Indien, handgeknüpft, 254 x 347 cm, sehr guter Zustand, günstig abzugeben. Tel 03623-29702
Konrad Enzelberger
Baumeister, Dipl.-HTL-Ing., SV, Komm.Rat
Degengasse 64 1160 Wien
Tel.: 01/48641270 oder 00436763164424 Fax: 01/486416022
Suzuki Jimny VX Diesel, nur 5.500 km, schwarz-met., Neuwagenzustand! EUR 13.990,-. Tel. 0676/50 55 610 Ausziehbare Sitzbank (für 2 Schlafplätze) Breite 1,40 m, neuwertig, NP: EUR 1.800,- um EUR 600,- zu v erkaufen. Tel. 0650/37 40 688 Bad Mitterndorf - Einstellplätz e, auch für größere Fahrzeuge (bis 3m Höhe) zu v ermieten. Tel. 0664/4618 156 Suche gebrauchte SkitourenAusrüstung (Felle, Ski (155 cm), Stöcke, Schuhe (Gr. 38). Zuschriften unter Chiffre Nr . 1568 an die Redaktion. Zentrum: Bad Aussee 1 1/2Zimmer-Wohnung, mit herr lichem Westblick auf die Traun und Zugang zum Garten, Einbauküche, zu v ermieten. EUR 250,- + BK. Tel. 0049 8362 92 1876 oder 0049 163 966 22 76 oder 0699/11389397
Gesucht: günstige Tintenpatronen und Toner für Dr ucker und Faxgeräte. gefunden bei - einfac h Kalina, Bad A ussee, Oppauerplatz 111 ( Expositurgebäude ) Tel. 03622 50965 Suche für Weihnachtsferien und Februar 2012 zuv erlässiges, nettes Kindermädchen für 10 Monate altes Mädchen! Betreuung nur tagsüber ca. 5-6Stunden in Tauplitz! Ideal für Studentinnen oder "Leih"Omas! Kontakt Katrin Spanner 0664 / 1817336
Suche Reinigungskraft für Ordination in Bad Mitter ndorf ab 1.12.2011. Tel. 03623/2285 - email: praxis@meine-zahnfee.at Hartholz-Scheiter zu verkaufen. Tel. 03623/3131 ab 20 Uhr
BUCHMÜHLE.COM Antiquariat – Bücher für alle aus allen Gebieten spirituelle Literatur Brigitta Luger / Dr.W.Gansrigler
SCHAU REIN – WAS RAUS SCHAUT!
29
KLEINANZEIGER Für eine saubere Umwelt l
Bodenaushubdeponie
l
Containerdienst
l
Bauschuttdeponie
l
Transporte
Deponieöffnungszeiten:
Mo-Fr 8 - 12 Uhr 1 Damen- und 1 Herren City Bike Marke Verota Kango, neuwertig, günstig zu v erkaufen. Tel. 03622/52839 4 Winterreifen mit Stahlf elgen, 165/65/14, Michelin alpine, fast neuwertig, günstig zu v erkaufen. Tel. 0664-73099546.
M i t t e r n d o r f e r Tr a n s p o r t
Ges.mbH.
8984 Kainisch - Pichl 60, Telefon: 0 36 24 / 287, Mobil: 0676/841648100
AKTION: BETONBRUCH 070er
A K T I O N : K e l o m a t Schnellkochtopfset EUR 149,-. 1 Topf + 1 Pfanne 2,7l + 1 Druckdeckel für beide Größen im K A U F H A U S W I N K L E R , Bad Aussee, Tel. 03622/52156 Toyota RAV 4 Allrad, Automatic, Bj. 2005, 1. Bes., grün-met., EUR 11.990,-. Tel. 0676/88 794 380
Taxi JoGa
Suche Haus im Ausseerland, auch renovierungsbedürftig, zu mieten . Tel.: 0650/72 11 044
Elisabethpromenade 50/b/11 8990 Bad Aussee
Wir verstärken unser Team und stellen 1 Dachdeckerhelfer/in mit Praxis ab sof ort ein. Entlohnung Brutto lt. KV 1.779,89, Brutto lt. KV 10,54/Std. bei höher Qualifizier ung nach Vereinbarung. Seebacher Dachdeckerei GmbH., 8983 Bad Mitterndorf, seebacher.dach@ utanet.at, Tel. 03623/3550, 0664/39 49 903
Tel.: 0664/181 69 68
Gesucht: suche günstigen Handyund Internettarif für Neuanmeldung und Vertragsverlängerung. gefunden bei - einfac h Kalina, Bad Aussee, Oppauerplatz 111 ( Expositurgebäude ) Tel. 03622 50965 Suche GÖSSER-Bierdeckel, gelocht mit Band zum umhängen-als Eintrittskarte Tauplitzer Fasching 1965. Zuschriften unter Chiffre Nr . 1399 an die Redaktion.
Typisches Altaussee/Lupitsch: Ausseer Holzhaus mit 6 Räumen, sehr guter Zustand, OG mit Holz verkleidet, mehrere Nebengebäude , Garage, ca. 105 m² Nutzfl., 1.316 m² Grund € 330.000,- www.realtreuhand.at Hannes Kofler 06132-24100
Garmont-Tourenskischuh, Gr. 29/30,5 (44-45), 1x getragen, zu verkaufen. Tel. 0664/4669210 Glutenfreie Lebensmittel (Mehl, Brot, Teigwaren, Kekse, etc.) l ein großes Sortiment an Reformwaren l Sonnenmoorprodukte für Mensch und Tier l Tees von Sonnentor l Hochwertige Aromaöle, Duftlampen, Duftbrunnen, etc. ... und viel mehr
Narzissen-Drogerie Altausseerstr. 62 8990 Bad Aussee
Tel. 0664 236 0192 30
Grieshofer-Lichtersberg 252, Altaussee (oberhalb Brandauer u.Tadic) Freitag, 7.Oktober von 12 -16 Uhr Zu verkaufen: Herz Zentralheizungsofen, Kombination mit Öl und Holz, sehr guter Zustand, Preis auf Anfrage unter Tel.: 0664/8936117
Verkaufsberater/in Vollzeit/Teilzeit für unseren neuen Standort in Liezen ab sofort gesucht. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an m.horvath@physiotherm.com oder 03612-23550
l
HAUSFLOHMARKT
Wer gibt Gitarr en-Unterricht für 2 Anfänger (nicht nur Volksmusik). Tel.: 0664/3030539 Einheimischer sucht kleine Wohnung 40 - 60 m ² im Ausseerland zu mieten , möbliert oder unmöbliert. Zuschriften unter Chiffre Nr. 1455 an die Redaktion.
Service und Reparatur von Motorsägen, Rasenmäher, Schneefräsen ... aus Meisterhand zu güstigen Preisen Montag bis Freitag von 17 bis 19 Uhr Gerhard Gierlinger Tel. Wilhelm-Kienzl-Str. 381, Bad Aussee 0676/679 35 62
Schutzhütte Sommersbergsee Küche 12 bis 15 Uhr Tel. 0664/54 77 143 Kleines Haus in Bad A ussee mit Garage, zentral gelegen, 1 SZ, WZ, KÜ, Bad, WC, längerfristig zu v ermieten. Zuschriften unter Chiffre Nr . 1211 an die Redaktion.
Persönliche Beratung und Planung
l
Ihre Einbauküche perfekt für Sie
l
www.moebelpeer.at
Sommersbergsee
l
l
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Apfelzeit am
Möbel natürlich und beständig Ihre Wünsche - kreativ aus unserer Tischlerei Möbelhaus-Tischlerei
Möbel Peer Inh. STÖCKL
BAD AUSSEE l GRUNDLSEERSTR. 77 l TEL. 03622/52195, Fax: 54630
KLEINANZEIGER
Massagen Moorpackung Lymphdrainagen Elektrotherapie Bei Rücken- und Gelenksbeschwerden
GRATIS. Cremesso Kaffee- und Teeverkostung am 7 + 8. Oktober mit unschlagbaren Aktionspreisen für alle Cremessoautomaten, Kaffe- und Teesorten. bei - einfach Kalina, Bad Aussee, Oppauerplatz 111 ( Expositurgebäude ) Tel. 03622 50965
Alle Kassen nach Wahlarztprinzip Garconniere (30 m²) in Bad Aussee, zentral, aber r uhig mit kl. Küche, Bad, Wohnzimmer mit Kabelanschluss, Balkon/ Loggia, Parkplatz um EUR 300,- zu v ermieten. Tel: 0650/7161074 Einheimischer sucht kleine Wohnung 40 - 60 m ² im Ausseerland zu mieten , möbliert oder unmöbliert. Zuschriften unter Chiffre Nr. 1455 an die Redaktion.
Berton Grozdana, Ischlerstraße 82, Bad Aussee, Tel. 0650/583 30 30
NEU
3443
Wimpernverlängerung und - Verdichtung
BAD AUSSEE Baugrund, Grundlsee in wenigen Minuten erreichbar, sonnige, ebene Lage, Bushaltestelle in unmittelbarer Nähe. Gfl. 1.475 m² KP: 109.000,-
Vermiete im Zentr um von Bad Aussee 2 Zi.Whg/unmöbliert, 68 m², Küche und Bad neuw ertig, Terrassenbenützung, PKW-Abstellplatz. Info 0676/ 64 102 46
Apfelzeit am Sommersbergsee Schutzhütte Sommersbergsee Küche 12 bis 15 Uhr Tel. 0664/54 77 143 300 Jahre alte Heuhütte zu ver kaufen. Tel. 0699/81 14 1415
6436
-
Neuwertige Eck-Couch (unbenutzt), Farbe beige, neutral, inkl.SchlafAuszug für 2 Personen, Bett-Kasten und Einzel-Hocker, abzugeben, Preis inkl.Abholung EUR 450,-. Kontakt 03622 / 52266
BAD AUSSEE Einmalige Gelegenheit im Zentrum von Bad Aussee. 2-Zi-Eigentumswohnung in zentraler aber dennoch ruhiger Lage mit praktischer Raumaufteilung. Wfl. ca. 50 m² KP: 130.000,-
HAUSFLOHMARKT ABDICHTUNGEN ALLER ART
Michael Stöckl
Grieshofer-Lichtersberg 252, Altaussee (oberhalb Brandauer u.Tadic) Freitag, 7.Oktober von 12 -16 Uhr
Radlingstraße 37, 8990 Bad Aussee - Tel. 0664/143 20 60
Suchen für kommende Wintersaison Frühstücksservierdame für unser Team in der Pension Spanner/ Tauplitz. Arbeitszeit 20-30 Stunden, leistungsgerechte Entlohnung. Wir freuen uns auf Ihre Be werbung! Kontakt Inge Spanner , Tel.: 0664/1817286 Bad Aussee, Gartengasse 205 Büro- oder Wohnräumlichkeiten 73 m² im EG Bes. Fr. Steinberger: 0664/913 9309 www .kosjek. lesser.at 03572/84909
FT VERKAU 6090
BAD AUSSEE Großzügiges Wohnhaus im Villenstil der 20er-Jahre.
Ihr Meisterbetrieb für Maler- und Anstreicharbeiten
Pürcher
GmbH.
8983 Bad Mitterndorf - Tel.: 03623/2229, Mobil: 0676/7828376 BÜHNENVERLEIH - BODENSCHLEIFMASCHINE - PUTZGERÄTE
Neu Neu Neu Neu bei Geschenke EDER in Grundlsee Tel. 03622/8318
SUPERANGEBOT gilt weiterhin: Unser
Damen-Seidentücher 70x70 cm, geknüpfte Fransen
Herren Bindl „Aussee“ eide %S 100
www.badaussee.volksbank.at gerald.stoeckl@badaussee.volksbank.at
Auf Euer Kommen freut sich Goga!
Tel. 0676/ 74 00 207
Abdichtungen von Flachdächern und Terrassen Kellerabdichtung Brückenabdichtung Dachservice Isolierung/Wärmedämmung Dachabschaufeln + Schneeräumung
8990 Bad Aussee Kurhausplatz 298 Gerald Stöckl, Tel. 03622/52551-561
NAGELSTUDIO GLAMOUR
HAUSBESUCHE Hauptplatz 98 8983 Bad Mitterndorf
Nr. 20/2011
kompl. gebunden mit Halsgummi ohne Halsgummi
Damen Schals
56,24,90 19,90 39,90
Geöffnet: Mo-Fr: 9-12 u. 15-18 Uhr, Sa. 9-12 Uhr
Wer gibt Gitarr en-Unterricht für 2 Anfänger (nicht nur Volksmusik). Tel.: 0664/3030539
6350
2710 BAD MITTERNDORF Gemütliches, nettes Haus in ruhiger Zentrumslage. Einkäufe können zu Fuß erledigt werden. Größtenteils renoviert und sanier t. Kleiner, sonniger Garten. Wfl. ca. 140 m², Grdfl. 382 m². KP: 225.000,-
Verkaufe ca. 400 Stück SINGLES von 1950 bis 2010 . Tel. 03622/8408 ab 19 Uhr Miet-Kaufwohnung in Bad Aussee, Draxlsiedlung, 3-Zimmer, teilmöbliert, ab sofort zu vermieten. Tel. 0676/633 91 08 Garage am Hürschweg ab sofort zu vermieten. Tel. 0664/3045670 Suzuki JIMNY 4x4 Grün LKW typisiert, Trenngitter, Winterreifen mit Felgen, Vorsteuerabzugsberechtigt, ÖAMTC Ankaufstest, neues Pic kerl 4 Jahre alt, 5500,- netto - Tel.: 06769301628
6524
BAD AUSSEE Zweitwohnsitzfähiges, tolles Wohnhaus am „Reiterer Plateau“, Nähe Golfplatz und Sommersbergsee. Terrasse und parkähnlicher Gar ten zum Genießen! Wfl. ca. 180 m² , Grdfl. ca. 1.484 m² KP: 420.000,31
Golfen
Bergduathlon Gaishorn: RC Ausseerland dominierte
Mit den Clubmeister schaften neigt sic h die Turniersaison im Golfclub Ausseerland langsam dem Ende zu.
Wie im Vorjahr entschied der RC A usseerland radsportland.at die Teamwertung beim Gaishorner Ber gduathlon überlegen für sich. Nach Abwesenheit v on Manuel Pliem (Dolomitenmann) ging Harald Lemmerer (Lauf) mit Matthias Gric k (Mountainbike) an den Star t. Zudem b lieb die Einz elwertung mit Gerald Burgsteiner ebenfalls in den Reihen des RC A usseerland!
Clubmeisterschaften 2011
Die Clubmeister und Matchplaysieger 2011
Bei prächtigem spätsommer lichen Wetter wurden die ClubmeisterInnen in den v erschiedenen Kategorien ermittelt. Der regierende Clubmeister Franz Kromoser setzte sich wieder durch. Christoph Louzek war ihm zwar zwei Tage lang dicht auf den Fersen, letztlich hatte er dann doch drei Schläge zu viel. Und Kromoser`s schärfster K onkurrent Markus Wach hatte die eigene Hochzeit am Standesamt dem unsicheren Golftitel vorgezogen.
Ergebnisse Herren Clubmeister: Franz Kromoser, 161 Schläge Damen Clubmeisterin: Hedy Marada, 190 Schläge Senioren Clubmeister: Helmut Louis, 187 Schläge Senioren Clubmeisterin: Christa Lind, 195 Schläge Jugend Clubmeister: Moritz Veigl, 201 Schläge
Zum zweiten Mal wurde heuer v on Mai bis A ugust ein Matchpla ycup ausgespielt. Auch in diesem K o-Bewerb räumte Clubmeister Franz Kromoser die Trophäe ab. Die Routine setzte sich im Finale gegen den jugendlichen
Elan Valentin Tunners durch. Dritter wurde der aufstrebende Thomas Kumric. Ergebnisse: 1. Franz Kromoser 2. Valentin Tunner 3. Thomas Kumric
Matchplay-Cup 2011
Obmann-Wechsel beim FC Tauplitz Am Freitag, 16. 9., f and die Ge neralversammlung des FC Spor talm Tauplitz in der Pf annerhütte statt. Dabei legte Walter Geßlbauer sen. (Vizeleutnant und Spieß in der Ka serne St. Michael) nach 21 J ahren die Funktion des Obmannes aus beruflichen Gründen zurüc k. Zum neuen Obmann ist Johann Egger gewählt worden. Walter Geßlbauer sen., dem für seine langjähr ige Tätigkeit gedankt wurde , bleibt dem Verein als Ob mann-Stellvertreter erhalten. Als Schr iftführer wurden Christian Schwaiger, als Kas sier Christian Vogi, als Sektionsleiter Bernhard Egger und als Sektions leiter-Stellvertreter Jochen Geßl bauer in den A usschuss gewählt. Dem neuen Ausschuss viel Erfolg!
32
Bei traumhaften Bedingungen ging der in der Sz ene etablierte X-treme Bergduathlon in Gaishor n über die Bühne. Mit dabei wieder die Bik er des RC Ausseerland radspotland.at, die ein w eiteres Mal ihre Klasse unter Beweis stellten. Gerald Burgsteiner und Matthias Gr ick bewältigten die Mountainbike Strecke hinauf
zur Mödlingerhütte am schnellsten. Grick übergab an Teamkollegen Harald Lemmerer für den finalen Berglauf. Eine F abelzeit des Nord. Kombinierers aus Bad Mitter ndorf komplettierte den Sieg in der Mann schaftswertung. Auch Gerald Burgsteiner ließ in der Ein zelwertung nichts mehr anbrennen.
Jahreshauptversammlung des TC Altaussee - Volksbank Der Tennisclub Altaussee-Volksbank lädt zur tr adtionellen Jahreshauptversammlung am Samstag, 8. Oktober um 18 Uhr ins Clubhaus alle Mitglieder recht herzlich ein.
Benefizveranstaltung für Manuel Mayer Der ASV Bad Mitterndorf lädt zur BENEFIZVERANSTALTUNG für Manuel Mayer am Samstag, 1. Oktober, am Fußballplatz Bad Mitterndorf ein. Um 13 Uhr beginnt das Hob by-Kleinfeldturnier mit vier Teams (AH Bad A ussee, AH Bad Mitter ndorf, Volksbank Superadler, Schredl Hitt n), um 16 Uhr findet das Meisterschaftsspiel ASV Bad Mitter ndorf – DSV Leoben III statt. Eintritt: Freiw. Spenden. Der Reinerlös kommt der Fam. Mayer zugute.
Danksagung Für die g roße und innige Anteilnahme am Ab leben unserer lieben Mami, Schwieger mama, Omi, Schwägerin, Tante und Godn, Frau
Hermine Hillbrand vlg. Toifl Min Der neue Obmann Johann Egger Foto u. Text: Wolfgang Sölkner
Wirbelsäulengymnastik im Vital Bad Aussee
Ab sofort beginnt wieder die Wirbelsäulengymnastik in Bad Aussee im Vital Bad A ussee (2. Stock, Gymnastikraum). Jeden Montag von 18 bis 19 Uhr . Jeden Dienstag, von 18.30 bis 19.30 Uhr.
Die Athleten des RC A usseerland radsportland.at dominierten beim Bergduathlon in Gaishorn. Foto: G. Burgsteiner
Jeden Donnerstag von 18 bis 19 Uhr. Kursleiterin: Dr. Ulla Eisenz opf, Tel. 03622/54466. (Erstteilnehmer werden ersucht sich telef onisch anzumelden!)
sagen wir auf diesem Wege unseren herzlichen Dank. Unser besonderer Dank gilt Herr n Dr. Kranawetter für die langjähr ige Betreuung, dem Pflegepersonal der Volkshilfe Seniorenheim Bad Aussee, Herrn Gölz und den Trägern von der Bestattung Haider , Herrn Kaplan Mag. Obenaus für die Gestaltung des Requiems , dem Organisten, dem Kirchenchor und dem Bläserquar tett der Musikkapelle Strassen. Danke an alle Verwandten, Nachbarn und Bekannten für die Blumen, Kerzen und Geldspenden so wie allen, die unsere liebe Mami auf ihrem letzten Weg begleitet haben.
Vroni, Helmut und Simone
Stockschießen
Neue Sponsoren für den ESV Bad Mitterndorf I Aufgrund der sensationellen Leistung en und des größten Erf olges der Vereinsgeschichte, Aufstieg in die Landesliga, erklärte sich Vizebürgermeister Franz Sc hlömicher (Tischlerei) bereit, selbst, und mit zusätzlic hen Sponsoren, die Mannsc haft mit den Sc hützen Josef Winkler, Franz Reissinger, Otmar Marl, Franz u. Peter Burgschweiger mit neuem Stockmaterial zu versorgen.
ESV Bad Mitterndorf siegte vor Staatsligist! Beim Jubiläumsturnier in Spielfeld konnten sich die Schütz en Josef Winkler, Franz Reissinger so wie Franz und P eter Burgschweiger vom ESV Bad Mitterndorf hervorragend in Sz ene setzen. Nach Rang vier am Vormittag überzeugte die Mannschaft am Nachmittag mit einem Sieg v or dem Staats ligist Union Edla.
Der ESV Bad Mitterndorf I mit den Sponsoren.
Die Schützen möchten sich auf diesem Wege bei Vizebürgermeister Franz Schlömicher, Geschäftsführer Dir. Johann Str imitzer (Raiba Bad
Mitterndorf) und Filialleiterstell vertreter Robert Moser (V olksbank Bad Mitterndorf) auf das Herzlichste bedanken.
Die siegreiche Mitterndorfer Mannschaft
„SPG Ausseerland“ gewinnt Asphaltturnier in Seewalchen! Die Stocksportmannschaft der „SPG A usseerland“ (Jürgen Voith, Hans Kainzinger, Andreas Geistberger und Mar kus Grabner) holte sich beim star k besetzten Turnier des ESV See walchen den Turniersieg. Bei diesem Turnier nahmen 7 Mannschaften teil, wobei eine Rückrunde ausgetragen wurde. Die Entscheidung fiel im letzten Spiel gegen die Mannschaft aus Ba yern „ESV Freyung“, wo die „SPG Ausseerland“ nach einem spannenden und hochklassigen Spiel mit 13:11 gewinnen konnte. Die „SPG Ausseerland“ gewann somit vor „ESV Ober nberg/Inn“ und „USC Attergau“, Rang vier belegte „ESV Freyung“. Diese vier Mannschaften waren innerhalb von nur drei Punkten.
Ausseerlandmeisterschaft 2011/2012 "Fuchsbauer" dominiert die Oberliga!
v.l.: Markus Grabner, Andreas Geistberger, Hans Kainzinger und Jürgen Voith
Stockschießen Ennstalcup 2011
In der Meisterliga ist ESV Bad Mitterndorf I der Titel nicht mehr zu nehmen. Mit einen souveränen 16 : 0 g egen SU Wörschach II ist alles klar. Auch Rang 2 wird den Admontern bei noch 2 ausstehenden Partien nicht mehr zu nehmen sein. ESV Bad Mitterndorf V und ESV Bad Mitterndorf II kämpfen hingegen noch um Platz 3. Meisterliga: Aufstiegsliga Runde 15: ESV Bad Mitterndorf V - ESV Bad Mitterndorf I 4:12, Spor tunion Wörschach II - 1. ESV Rottenmann I 4:12, ATV Irdning II - Spor tunion Wörschach I 14:2, ASSV Stainach - ESV Bad Mitterndorf III 14:2, EASC Admont Hall ESV Bad Mitterndorf II 14:2 Runde 16: ESV Bad Mitter ndorf III EASC Admont Hall 6:10, Spor tunion Wörschach I - ASSV Stainach 10:6, ESV Bad Mitterndorf I - Sportunion Wörschach II 16:0, 1. ESV Rottenmann I - A TV Irdning II 10:6, ESV Bad Mitter ndorf II ESV Bad Mitterndorf V 5: 1 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.
ESV Bad Mittdf. I EASC Admont H. ESV Bad Mittdf. V ESV Bad Mittdf. II 1. ESV Rottenm. I ASSV Stainach ATV Irdning II ESV Bad Mittdf. III SU Wörschach I SU Wörschach II
16 219:37 16 165:91 16 138:118 16 137:119 16 128:128 16 128:128 16 121:135 16 99:157 16 95:161 16 50:206
2,554 1,188 1,088 1,116 1,064 0,864 1,036 0,883 0,758 0,433
Runde 15: 1. EEV Trautenfels - ESV Öblarn I 12:4, ESV Bad Mitter ndorf IV ESV Trieben 7:9, ATV Irdning IV - ESV Selzthal 2:14, 1. ESV Rottenmann II ATV Irdning I 7:9, ESV Öb larn II - A TV Irdning III 9:7 Runde 16: : ATV Irdning I - ESV Öblarn II 7:9, ESV Selzthal - 1. ESV Rottenmann II 12:4, ESV Öb larn I - ESV Bad Mitterndorf IV 12:4, ESV Trieben - ATV Irdning IV 14:2, A TV Irdning III - 1. EEV Trautenfels 10:6 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.
ESV Trieben ATV Irdning I 1. EEV Trautenfels ESV Sezthal ESV Bad Mittdf. IV ESV Öblarn II 1. ESV Rottenm.II ATV Irdning III ESV Öblarn I ATV Irdning IV
16 16 16 16 16 16 16 16 16 16
204:52 151:105 143:113 141:115 129:127 127:129 124:132 104:152 89:167 68:188
2,029 1,299 1,180 1,119 0,949 1,001 1,010 0,805 0,727 0,539
Die laufende Ausseerlandmeisterschaft der Stoc kschützen wird heuer erstmals in Turnierform ausgetragen. Es gibt drei 6er Klassen, w obei jede Woche ein Turnier mit allen sechs Mannschaften ausgetr agen wird. Die Stoc kschützen erhoffen sich dadurch spannendere Spiele und Ergebnisse . In den ersten beiden Wochen haben sich diese Erw artungen bereits bestätigt. In der Meister liga gewann "ATSV Bad Aussee 2" (Jürgen Voith, Hubert Moser, Otmar Marl und Markus Grabner). Das zweite Turnier erreichte "ATSV Bad Aussee 77" (Peter Gassenbauer, Harald Binna, Hans Köberl und Robert Zand) punktegleich mit "Augstbach" (Hans Kainzinger) Rang 1. In der Oberliga liegt "Fuchsbauer" (Ber nhard Pühringer, Andreas und Sepp Schröttenhamer und Josef Brandauer) souverän nach zwei Turniersiegen in Führung. In der Unter liga gibt es ein sehr knappes Zwischenergebnis und es liegt derz eit "Sarstein" (BR Günther Köber Anni und Josef Gr ill und Werner Siegl) an der Spitze. Meisterliga 1. 2. 3. 4. 5. 6.
ATSV Bad Aussee 2 Augstbach ATSV Bad Aussee 77 ATSV Bad Aussee 1 ASVÖ Grundlsee WSV Altaussee
10 10 10 10 10 10
2,838 1,486 0,972 1,046 0,675 0,340
15 15 12 10 5 3
10 10 10 10 10 10
2,590 0,801 1,391 1,007 0,545 0,651
18 11 10 8 7 6
10 10 10 10 10 10
1,443 1,088 1,133 0,873 0,821 0,796
14 12 10 10 8 6
Tierecke
Oberliga 1. 2. 3. 4. 5. 6.
Fuchsbauer Bosna Mix 1 Bosna Bären Kohlrabi Bosna Mix 2 Obertressen 1
Unterliga 1. 2. 3. 4. 5. 6.
Sarstein Obertressen 2 Team 46 Hauser Pass Bunnies Hopfgarten City
Alle Stocksportergebnisse immer brandaktuell in der
Alpenpost
Süße junge Kaninchen zu verschenken. Tel: 03622/ 54660 oder 0664/ 1254063 33
Heimisches Team belegte sensationellen 6. Rang beim „Dolomiten-Mann“ Beim 24. Red Bull Dolomitenmann in Lienz holte das heimisc he Team „H. Leitner Racing Team“ den 6. Platz bei den Amateuren bzw. den 21. Gesamtrang in einem international besetzten Teilnehmerfeld.
Obertrauner Tennis-Ortsmeisterschaft Auf der im Frühjahr neu sanier ten Tennisanlage gab es einen neuen Teilnehmerrekord bei den Ober trauner TennisOrtsmeisterschaften.
Oliver Höll und Renate Sailer sind die Ober trauner Ortsmeister 2011. Foto: Höll/Text: Perstl
(V. l.): Manuel Pliem, Christoph Erber , Gerald Weixelbaumer und Gerald Puc her konnten in Lienz den 6. Rang bei den Amateuren feiern.
Bei Kaiserwetter mit sommer lichen Temperaturen lud der Erfinder des „Dolomitenmannes“, Werner Grissmann 110 Teams, bzw. 440 Athleten mit dem Motto: „Nur die här testen unter der Sonne“ aus aller Welt nach Lienz ein. Den Anfang machte der Bad Ausseer Bergläufer Gerald Pucher, der den gefürchteten und kräfteraubenden 2.000 Höhenmeter und elf Kilometer umf assenden Berglauf bravourös meisterte, ehe die erste Staff el am K uhbodentörl auf 2.441m an den Gr undlseer Paragleiter Gerald Weixelbaumer übergeben wurde. Er konnte als siebenter die Staff el an den Kan uten Christoph Erber übergeben, der
sich mit dem 5. Platz durch das Wildwasser der Dr au und der Isel kämpfte. Den perf ekten Abschluß machte der Bad Mitter ndorfer Mountainbiker Manuel Pliem, der mit seinem 2. Platz ein ausgez eichnetes Ergebnis auch in der Teamgesamtwertung mit Platz 6 einfuhr! Teamkapitän Gerald Weixelbaumer ist über die Leistung seiner Dolomitenmänner begeistert. Dieser bedankt sich auch im Namen des gesamten Teams für die Unter stützung von Familie Helga Leitner, so wie bei vielen F reunden und Bekannten, die diesen Bewerb „live“ mitverfolgt haben.
Tüchtiger Leichtathletik-Nachwuchs! Felix Binna v om ATSV Bad A ussee-Volksbank gewann am Samstag, 17. September in Kapf enberg bei den Steir . Nachwuchs-Leichtathletik-Mehrkampfmeisterschaften in der Klasse MU12 im Vierkampf die Silber medaille (50 m Hürden 9,13 Sek., Weitsprung 3,90 m, Vortexwurf 36,96 m und 600 m Lauf in 2.11,30 Min.). Moritz Frosch wurde undankbarer Vierter. In der Mannschaftswertung gewannen Felix Binna, Mor itz Frosch und Mar kus Gruber mit 866 Punkten die Goldmedaille . Silber ging an Niklas Köber l, Florian Rack und Martin Roschitz - ein schöner Erf olg!
Trainer Horst Binna mit seinen Schützlingen 34
Erstmals wurde der Doppel- und der Einzelbewerb getrennt v oneinander ausgetragen. Der neue Modus wur de von den Teilnehmern sehr positiv aufgenommen. Im Doppelbe werb siegten Gerda Cijan/Sar ah Gamsjäger gegen Anna Sailer/Yv onne Posch. Doppelmeister bei den Herren wurden F ranz Höll /Leopold Putz gegen Wilhelm Heininger/ Walter Höll. Vor kurzem ging der Einz elbewerb über die Bühne . Mit insgesamt 39 Nennungen konnte ein absoluter Teilnehmerrekord verzeichnet werden. Das Finalspiel bei den Herren wurde trotz intensiven Regenwetters ausgetragen. Diese „Regenschlacht“ entschied schließlich Oli ver Höll gegen Bernd Dankelmayr für sich.
Das Damenfinale hingegen sorgte für den einzigen Wehrmutstropfen der diesjährigen Tennismeisterschaft. Gerda Cijan z og sich im Finalspiel gegen Renate Sailer einen Riss der Achilles sehne zu. Ergebnisse Damen A-Bewerb: 1. Renate Sailer (Ortsmeisterin), 2. Gerda Cijan (w.o. wegen Verletzung); B-Bewerb: 1. Michaela Eggenreiter , 2. Silke Dankelmayr. Herren A-Bewerb: 1. Oliver Höll, 2. Bernd Dankelmayr, B-Bewerb: 1. Rudolf Str icker, 2. Willi Weißenborn Jugend: 1. Kilian P osch, 2. Samuel Gamsjäger, 3. Marcel Bankhammer, 4. Simeon Höll, 5. Marcel Höll, 6. Jakob Eggenreiter.
„WSV-Fitnesstraining” beginnt! Das „WSV-Fitnesstraining" startet am Donnerstag, 6. Oktober, um 19.30 Uhr im Turnsaal des Bundessc hulzentrums mit BBBP (Biz eps, Bauch, Beine, Po-Mus kelkräftigung), Stretching, Aerobic-Grundschritten, Thai-Boxen, Relaxing, Wirbelsäule- und Rückenschule etc. Langzeit-Übungsleiter Herbert Sams steht nicht mehr zur Verfügung. Sein Nachfolger Herbert Ruprecht freut sich auf eine rege Teilnahme!
Michi Egger: Sieg in der Schweiz! Die erfolgreiche Leichtathletin Mag. Michaela Egger aus Bad A ussee konnte sich bei den Arge Alp-Spielen in St. Gallen in der Schweiz gut in Szene setzen. Da die Mannschaftswertung im Vordergrund stand, ging sie als ehemalige Mehrkämpferin neben dem Weitsprung auch über die 100 m Hürden und im Speerwurf an den Star t. Im ungewohnten Speerwurf wurde sie mit 34.03 m Fünfte, im Weitsprung mit 5.85 m Sieger in und im 100 m-Hürden-Lauf er lief sie mit 14,33 Sekunden (neue persönliche Bestleistung) Platz sechs der österreichischen J ahresbestenliste. Ihre Ergebnisse trugen massgeblich zum Sieg der österreichischen Mannschaft bei.
Michaela Egger siegte in der Schweiz 34
U 17:
Nachwuchs-Fußball SG Ivo Tadic Salzkammergut – SG NZ Paltental 1:3
Nach dem frühen Führ ungstor durch Ar tem Kalinin (4.) beherrschte die Heim mannschaft den Gegner in den ersten 20 Min uten klar. Leider wurden die w eiteren Chancen nicht gen utzt und so kamen die P altentaler besser ins Spiel und erzielten kurz vor der Halbzeit den Ausgleich. Nach Seiten wechsel war das Spiel ausgeglichen, wobei die Gäste im Gegensatz zur Heim mannschaft eine der sich ihnen bietenden Chancen auch v erwerten konnten. Die SG Iv o Tadic Salzkammergut drängte auf den A usgleich. Mehr als ein Stangenschuss schaute nicht heraus und so kamen die Gäste in der Nachspielz eit noch zum 3. Treffer.
NZ Salzatal – SG Ivo Tadic Salzkammergut 3:6
Sport in Kürze l Das Litt-Hacker-Plattlwerfer-Gedenkturnier
um den Altausseer Gr ubenhunt fand am 11. September bei herr lichem Sommerwetter am Trainingsplatz des FC Altaussee zum bereits 31. Mal statt. 12 Vierermannschaften aus dem A usseerland sowie 3 Teams aus Antiesenhofen und 1 Mannschaft aus Kössen nahmen dar an teil. Sieger wurde nach spannendem Kampf mit n ur einer Nieder lage die Mannschaft Lupitsch mit Spielführer Hans Gr ieshofer (Pressl Günther , Helmut Freismuth und Stef an Kals) v or „Öfner“ mit Jürgen Voith und Unterkainisch mit Peter Gassenbauer.
Torschützen: Daniel Rossi (3), Markus Grill, Artem Kalinin und Philipp Wimmer. Den schnellen Rückstand (1.) verdauten die Gäste gut und über nahmen immer mehr das Kommando. So wurde der Rückstand schnell wett gemacht und wurden noch vor der Pause 3 Tore erzielt. Knapp vor dem Seitenw echsel erzielten auch die Heimischen ihren 2. Treffer und kurz nach der Pause sogar den Ausgleich. Dann spielte jedoch nur mehr die SG Iv o Tadic Salzkammergut und kam noch zu einem un gefährdeten Auswärtssieg.
U 15:
NSG Volksbank Liezen – SG Salzkammergut 7:0
Eine klare Angelegenheit für den Titelaspiranten aus Liezen. Die neu f ormierte SG Salzkammergut wird wohl noch einige Zeit brauchen, um gegen derart starke Gegner mithalten zu können.
SG Salzkammergut – SG Grimming 1:5 Torschütze Nikolaus Eder. Das Spiel fand in der Kleine Zeitung Arena in Bad Aussee bei Flutlicht statt - für die Nachwuchskic ker etwas ganz Be sonderes. Leider war der Spielverlauf nicht dazu angetan, die heimischen Zuschauer zu erfreuen. Nach der schnellen Führung der Gäste kam die SG Salzkammergut aus ei nem Elfmeter zum Ausgleich, aber dann gab es nichts mehr zu holen.
SG Öblarn/Stein – SG Salzkammergut 8:1 Torschütze Ilija Salatovic. Die Angelegenheit war für die Ennstaler bereits zur Pause erledigt, da lagen sie bereits mit 5:0 in Führ ung. Nach dem 6. Treffer der Hausherren konnte die SG Salzkammergut zwar ein Tor aufholen, aber das war für die Schützlinge von Trainer Werner Greimer an diesem Tag zu wenig und so kam die SG Öblarn/Stein noch zu zwei weiteren Toren.
U 13:
SG Lassing B – SG Salzkammergut 2:6
Torschützen Benjamin Grbic (3) und Andreas Pliem (3). In der ersten Halbzeit gab es einen offenen Schlagabtausch. Die SG Salzkammergut ging in Füh rung, aber die Heimmannschaft konnte mit 2 Treffern das Spiel v orerst umdrehen. Noch v or dem Seitenwechsel glichen die Gäste aus und in der zw eiten Halbzeit konnte sich die SG Salzkammergut klar durchsetzen und den ersten Sieg in dieser Saison einf ahren.
SG Stainach/Wörschach – SG Salzkammergut 0:8 Torschützen Andreas Pliem (2), Louis Kreidl (2), Sebastian Schäffer, Benjamin Grbic, David Sieder, David Salamon. Das Spiel w ar von Anfang an eine klare An gelegenheit für die SG Salz kammergut und verlief wie auf einer schief en Ebene in Richtung Tor der Ennstaler. Der Sieg war in dieser Höhe verdient und es wäre bei besserer Chancenauswertung ein noch höheres Er gebnis möglich gewesen.
U 12:
SG Salzkammergut – NSG Volksbank Liezen 6:3
Torschützen Moritz Frosch (3) und J ulian Schönberger (3). Nach der schnel len Führung der Gäste kam die Heimmannschaft immer besser ins Spiel. In der ersten Halbzeit gab es einen off enen Schlagabtausch und zur Halbz eit war das Ergebnis ausgeglichen (3:3). Nach Seitenw echsel setzte sich die SG Salz kammergut jedoch klar durch und feierte einen gelungenen Saison-Einstand.
Ramsau – SG Salzkammergut 5:4 Torschützen Julian Schönberger (2), Niklas Pichler und Mario Marjanovic. Die Trainer Peter Wiedemaier und Bo y van Baarle mussten in diesem Spiel auf einige Stammspieler verzichten. Trotzdem hatten die Gäste das Spiel klar im Gr iff und führten zur Pause bereits 3:0. Nach Seitenwechsel wurden die Heimi schen stärker und holten 2 Treffer auf. Als jedoch kurz darauf die SG Salzkammergut auf 4:2 davon zog, schien die Sache gelaufen. Aber die Ram sauer schafften das scheinbar Unmögliche, erzielten in den letzten 10 Minuten noch drei Treffer und konnten die Partie somit noch für sich entscheiden.
U 11:
Die Siegermannschaft „Lupitsch“ mit den Or ganisatoren Hans und Huber t Gaisberger
Das Zielwerfen gewann Franz Köberl (Zünd) mit 13 cm v or Jürgen Voith (22 cm) und Loitzl Herber t (Hepper) (29 cm). Die Siegerehrung fand im Anschluß beim Würstlstand Bosna Bär statt, wo sich die Organisatoren Hans und Huber t Gaisberger bei allen Helf ern sowie den Pokal- und Preisspendern bedankten.
l Beim Salzkammergut-Triathlon
konnte die Altausseer in Tanja Starl wieder einmal ihre Klasse unter Beweis stellen. Sie belegte den her vorragenden 3. Gesamtrang in der Klasse Elite W2 - insgesamt erzielte sie den 66. Rang unter allen Teilnehmern. Nach 1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen musste sie sich der Siegerin Monika Dorfner mit weniger als einer Minute geschlagen geben.
Was gibt es Neues beim Karateclub? Im Sommer fanden beim Dojo Knoppen die Prüfungen zum Erlangen einer höheren Graduierung statt. Mit Beginn des neuen Trainingsjahres Anfang September 2011 wurden die Ur kunden bzw. die neuen Gür tel in einem f eierlichen Rahmen übergeben. Die Prüflinge waren Aster Larissa, Bliem Patrizia, Einzinger Michelle, Grill Christina, Jaklitsch Dario, Pressl Sarah, Seiler Thomas, Seiler Vinzenz, Stogmeyer Marie, Schweiger Leon und Vasold Alina (8. Kyu), Ruhsam Raphael und Sam Pikney (7. Kyu) sowie Tenhumberg Larissa (6. Kyu).
SG Salzkammergut – SG Wörschach/Stainach 0:3
Gegen den Titelaspiranten hielten die Heimischen gut mit, w aren in den ersten 20 Minuten die tonangebende Mannschaft, konnten aber die wenigen Chancen nicht verwerten. Eine Minute vor dem Pausenpfiff erzielten die Gäste aus einer Abseits position den Führungstreffer. Nach Seiten wechsel war das Spiel ausgeglichen. Nachdem die Heimmannschaft 2 ausgezeichnete Chancen vergeben hatte, erzielten die Gäste kurz vor Schluss noch zw ei Kontertore. Fazit: Die SG Salz kammergut hätte sich zumindest ein Unentschieden verdient gehabt.
Gröbming – SG Salzkammergut 1:3 Torschützen Adrian Leitner, Philipp Sölkner und David Tadic. Die SG Salzkam mergut war von Beginn an tonangebend und ging in der 18. Minute verdient in Führung. Nach einem Missv erständnis konnte die Heimmannschaft kurzz eitig ausgleichen. Aber noch v or der P ause gingen die Gäste er neut in Führ ung und als nach Sei tenwechsel aus einem Weitschuss das 3:1 für die SG Salzkammergut fiel, w ar die Partie gelaufen. Zudem gab es noch 3 Stangen- bzw . Lattenschüsse der Gäste.
U 10-Turniere in Bad Aussee und Ramsau
Die erfolgreichen Karatesportler
Am 11. 9. fand in der Kleine Zeitung Arena Bad A ussee das 1. U 10-Turnier dieser Saison statt. Teilnehmer waren der FC A usseerland, Pruggern, Rottenmann und die NSG Volksbank Liezen. In dieser Altersklasse gibt es noch keine Wertungen. Beim 2. Turnier in Ramsau traf der FC Ausseerland auf Ramsau, Schladming und Pr uggern. Bei beiden Turnieren wurden gute Leis tungen geboten.
Einige Mitglieder v om Dojo Knoppen besuchten Lehrgänge mit v erschiedenen Lehrmeistern, um ein gutes Ausbildungsniveau gewährleisten zu können. Es wurden auch mit Sensei Göslbauer Robert (4. Dan) sehr lehrreiche Einheiten trainiert.
Das 1. U 8-Turnier der Saison f and am 16. 9. im Gr immingstadion statt. Die Heim mannschaft traf dabei auf den FC A usseerland, Tauplitz und die NSG Liez en. Die zahlreichen Zuschauer feuerten die kleinsten Nachwuchskicker ordentlich an und so gab es packende Duelle. Man konnte bereits das eine oder andere Talent erkennen.
Mittwoch:17.30 - 18.30 Uhr : Anfänger/Mittelstufe, 18.30 - 19.30Uhr : Mittelstufe Fortgeschrittene. Freitag: 17.30 - 18.30 Uhr: Anfänger, 18.30 - 19.30Uhr: allgemeines Training. Die Karateka des Dojo Knoppen bedanken sich bei der Gemeinde und Bür germeister Manfred Ritzinger für die Unterstützung.
U 8-Turnier in Bad Mitterndorf
Die Trainingszeiten:
35
Sieg und Niederlage für den ASV Bad Mitterndorf
FC Ausseerland und FC Tauplitz präsentieren sich in guter Form!
Der ASV ebner logistic Bad Mitterndorf f eierte im Heimspiel g egen Obdach seinen ersten und ungemein wichtigen Sieg im Verlauf dieser Meister schaft. Am Samsta g setzte es für die stark ersatzgeschwächt angetretenen Mitterndorfer eine (zu hohe) Nie derlage beim starken A ufsteiger Haus/E. Die Verletztenliste ist lang, doch die Stimmung in der Mannschaft ist gut.
Der Aufsteiger FC Tauplitz überrascht weiterhin positiv und ist n un bereits seit sec hs Runden ung eschlagen. In den letzten beiden Runden konnte er 4 Punkte einfahren. Noch etwas besser machte es der FC Ausseerland, der zuletzt zweimal g ewann und - mit einem Spiel wenig er dem Tabellenführer Öblarn dicht auf den Fersen bleibt. auf und ging v or mehr als 100 Zu seFC Ausseerland - SC hern als verdienter Sieger vom Platz. Liezen II 4:0 (1:0) Ausschlaggebend für den v ollen ErVor 100 Zuseher n kam es im See stafolg waren die g rundsolide Abwehr, dion Altaussee zum A ufeinandertreffen der groß aufspielende P atrik Schupdes FC A usseerland gegen den SC fer und der überragende Einsatz des Liezen II. Pünktlich mit Spielbeginn setzgesamten Edelmaier-Teams. ten starker Regen und Wind ein, die das Die Hausherren erspielten sich in der Spiel stark beeinflussten. Die Elf v on 1. Hälfte mehrere zwingende Trainer Roland Pla nitzer kam mit den Chancen, eine da von nützte Goal widrigen Bedingungen gut zurecht und getter Patrik Schupfer in der 15. Mibehielt in dem guten und flotten Spiel nute. Dann dauer te es bis zur 60. mit 4:0 klar die Oberhand. Sie erspielte Spielminute, ehe Patrik Schupfer zum sich eine Reihe guter Torchancen und 2. Mal einnetzte und die Begeg nung geizte nicht mit str ammen Schüssen zugunsten der Heimischen v orzeitig aus der Distanz. Aus einer gut stehenentschied. Die def ensiv eingestellten den Abwehr heraus wurde schnell nach Gäste waren nie wirklich torgefährlich. vorne kombiniert. Tauplitz-Trainer Helmut Edelmaier war Die Tore erzielten Georg Petritsch (21.), zufrieden: „Wir haben gut ge kämpft Goalgetter Simon Mulej (64. und 85.) und drei wichtige Punkte eingef ahund Armin Schupfer (81.). Spieren.“ lertrainer Roland Planitzer verzeichnete SC Liezen II - FC in der 45. Minute einen Stangenschuss. Tauplitz 1:1 (0:0) Die Gäste machten nach dem 2:0 auf Der Sportalm FC Tauplitz trat mit einer und kassierten im Finish noch zwei wei„Not-Elf“ an und m usste gleich fünf tere Gegentore. Der FC A usseerland Stammspieler vorgeben. Er bot wiedewartete mit einer ge schlossenen Leisrum eine starke kämpferische und taktung auf, war durchschlagskräftiger und tische Sonderleistung und entführ te hat verdient gewonnen. bei der „Zweier“ des FC Liezen einen Kalwang - FC AusZähler. seerland 0:3 (0:0) Nach einer torlosen ersten Hälfte ginDer FC Ausseerland landete einen gen die Hausherren in der 56. Minute wichtigen Pflichtsieg, tat sich aber ge in Führung, ehe dem in der 46. Minute gen die punktehung rigen Paltentaler eingewechselte Oliver Vasold das 1:1 schwer. In Hälfte eins dominier ten die gelang (73.). Die Tauplitzer überzeugGäste klar das Geschehen. Ein Stan ten in der Defensive (der in Hochform genschuss von Ivan Jurisic war aber die agierende Goalie Lukas Schachner einzige Ausbeute für den FC A usseergab seiner Elf den nötigen Rüc khalt), land. Kalwang war fast nie gefähr lich, vergaben knapp vor Ende des Spieles noch den Matchball, w aren aber mit verbuchte aber einen F reistoß-Lattendem Remis hoch zu frieden. pendler durch den Ex-A usseer Rene Der FC Tauplitz spielt am Sonntag, Poms. Nach dem Seitenwechsel lief das 2. 10., um 14 Uhr zu Hau se gegen Spiel weiter wie auf einer schief en Kalwang und gastiert am Sonntag, Ebene. Wie gewohnt musste die mitge9. 10., um 15 Uhr in Stein/E. reisten Fans aber auf die letzten 20 Minuten warten, um Tore zu sehen. Si mon Mulej (66.) Armin Schupfer (77.) und Georg Petritsch (87.) sicherten doch noch die verdienten Punkte. Zeitung des Steirischen Salzkammergutes Der FC Ausseerland spielt am Samstag, 1. Oktober, um 19 Uhr in der Herausgeber, Medieninhaber und Redak Kleine Zeitung Arena Bad A ussee tion: Arbeitsgemein schaft für Wirtschaftsgegen Stein/E. und am Sams tag, 8. PR und Öffentlichkeits arbeit im Stei10. um 15 Uhr in Pruggern. rischen Salzkammergut, 8990 Bad Aussee, Tauplitz - Hall 2:0 (1:0) Kurhausplatz 298. Der FC Sportalm Tauplitz wartete erTelefon: 03622/53118, neut mit einer sehr star ken Leistung
Bad Mitterndorf Obdach 3:2 (2:1) Das Spiel im Gr immingstadion war vom starken Regen und böigen Wind beeinträchtigt. Die Hausherren traten stark ersatzgeschwächt an, wussten über die Wichtigkeit des A usganges Bescheid und kämpften beherzt. Sie warteten mit einer sehr guten Leis tung auf, machten einen schnellen Rückstand wett, waren über w eite Strecken überlegen und gingen als verdiente Sieger vom Platz. Der Aufsteiger ging bereits in der 4. Minute auf billige Weise in Führ ung, die Heimischen drüc kten aufs Gas , erzielten durch Da vid Temmel den Ausgleich (20.). Zwei Minuten später trug sich Da vid Temmel mit einem schönen Weitschuss erneut in die Schützenliste ein. Obdach gelang gleich nach dem Seitenwechsel nach einem Ec kball der Ausgleich, aber Da vid Temmel hatte an diesem Tag die Schussstiefel richtig geschnürt und erzielte in der 62. Minute den er neuten Führungstreffer. In der letzten halben Stunde ließ das Bleiw erk-Team nichts mehr anbrennen und fuhr den ersten „Dreier“ ein. Ein ganz wichtiger Erfolg zum richtigen Zeitpunkt! Aufstellung Mitterndorf: C. Celiker, M. Neuper (60. M. Schachner), St. Spielbüchler, I. Temmel, D. Temmel, P. Käfmüller, Rene Ziller (76. B. Szabo), M. Stuhlar, A. Schönauer, M. Kröll u. U. Leitner.
Haus/E. - Bad Mitterndorf 5:2 (1:1)
Ohne mehrere Stammspieler (u.a. Armin Schönauer w egen 5. Gelben Karte gesperrt) konnte das Team von Armin Bleiwerk das Spiel länger als eine Stunde lang off en halten und
war im 1. Spielabschnitt sogar f eldüberlegen. Als Mar kus Schachner in der 61. Minute des Feldes verwiesen wurde (gelb-rot), nützten die Haus herren die numerische Überlegenheit und fuhren einen Sieg ein, der allerdings zu hoch ausfiel. Ingo Temmel brachte die Gäste in der 20. Minute mit einem schönen Kopfballtreffer in Führ ung, aber be reits vier Minuten später gelang Haus der Ausgleich, nachdem die Gäste zuvor nach einem Ec kball einen Lat tenschuss verzeichneten. Zwischen der 63. und 70. Minute wurde das Spiel vorzeitig entschieden, da zogen die Heimischen auf 4:1 da von, ehe Ingo Temmel auf 2:4 v erkürzen konnte (75.). Knapp v or Spielende netzten die Hausherren noch ein weiteres Mal ein und fixier ten den 5:2Endstand. Die Mitter ndorfer überzeugten kämpferisch, nach dem Ausschluss von M. Schachner schwanden aber bei einigen Ak teuren die Kräfte. Aufstellung Mitterndorf: C. Celiker, M. Stuhlar, M. Neuper, I. Temmel, D. Temmel, P. Käfmüller, R. Ziller, M. Schachner, B. Szabo, M. Kröll u. U. Leitner.
Der ASV Bad Mitterndorf spielt am Samstag, 1. Oktober, um 16 Uhr zu Hause gegen die DSV-Juniors und am Samstag, 8. 10., um 15 Uhr in Rottenmann. 1. Zeltweg 2. Bruck/M. 3. Haus 4. DSV Juniors 5. WSV Liezen 6. ESF Knittelf. 7. Obdach 8. Rottenmann 9. Trofaiach 10. Rapid Kapf. 11. Neumarkt 12. St. Gallen 13. Bad Mitternd. 14. Fohnsdorf
7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7
5 5 4 4 4 4 4 3 2 1 1 1 1 1
Herbstfest des FC Tauplitz
1 0 1 1 1 0 0 0 2 3 3 2 2 2
1 2 2 2 2 3 3 4 3 3 3 4 4 4
17:6 17:11 17:10 17:12 15:10 16:11 11:15 11:10 11:12 12:13 10:12 10:21 8:18 7:18
16 15 13 13 13 12 12 9 8 6 6 6 5 5
Am Sonntag, 2. Oktober, findet das Herbstf est des FC Sportalm Tauplitz statt. Beginn ist um 10 Uhr , ab 10.30 Uhr spielen einheimisc he Musiker. Herbstfest-Angebot: 1 P aar Weißwürste mit Laug enbrezen und 1/3 L. Weizenbier € 4,50. Um 14 Uhr beginnt das Meister schaftsspiel FC Spor talm Tauplitz gegen USV Kalwang.
Torparade
8 Tore: Simon Mulej (FC Ausseerland), 5 Tore: Georg Petritsch (FC Ausseerland), 4 Tore: David Temmel (Bad Mitter ndorf), Armin Schupfer, Günther Hensle (FC Ausseerland), Patrik Schupfer (Tauplitz), 2 Tore: Ingo Temmel (Bad Mitter ndorf), Daniel Hager, Marcel Lin demann, Marco Bindlechner, Oliver Vasold (Tauplitz), 1 Tor: Armin Schönauer, Markus Stuhlar, (Bad Mitterndorf), Agron Nikmengjaj, Daniel Rossi (FC Ausseerland), Andreas Köberl, Christopher Demmel (Tauplitz).
Alpenpost
1. Öblarn 2. FC Ausseerl. 3. Lassing 4. Gaishorn 5. Tauplitz 6. Hall 7. Aigen/Irdn. II 8. Stein/E. 9. SC Liezen II 10. Gröbming 11. Pruggern 12. Kalwang
7 6 7 7 7 7 7 6 7 6 7 6
5 5 4 4 3 4 3 3 2 1 1 0
1 0 1 1 3 0 2 0 2 0 0 0
1 1 2 2 1 3 2 3 3 5 6
6
23:10 23:7 28:17 12:8 14:11 11:11 13:15 10:11 13:16 5:13 11:21 8:30
16 15 13 13 12 12 11 9 8 3 3 0
FAX: 03622/53118-577. email: alpenpost@aon.at
Für den Inhalt verantwortlich: Florian Seiberl. Druck: Druckerei WALLIG, 8982 Gröbming. Erscheinungs weise: 14-tägig. Einzahlungen auf das Konto 30400003 bei der Volksbank Steirisches Salzkammergut. Die mit P.R. versehenen Artikel sind bezahlte Anzeigen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, zugesandte Leserbriefe zu kürzen und übernimmt keine Haftung für den Inhalt kostenloser Ankündigungen.